(Datei 93000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
CDI zu verkaufen -- Matti -- 15.08.2002 15:55:21 [#94989]
Hi, Smarties oder die die Ihre es werden wollt!
Habe einen Smart CDI zu verkaufen
EZ 9/00, 60000 km blau/schwarz
Klima, 4 Winterreifen auf Felge, Schneeketten,
Beifahrer + 2 Seitenairbags, Grund- und Skiträger sind auch dabei (ab in den Skiurlaub).
Natürlich alles in einwandfreiem Zustand.
Für 8500,00 € seid Ihr dabei.
(Würde ja selbst weiterfahren, aber mir ist leider ein altes Erbstück dazwischengekommen)
Meldet Euch (online@zeim.de)
Gruß Matti
Re: CDI zu verkaufen -- Martin -- 15.08.2002 15:57:13 [#94990]
Bitte im Marktplatz anbieten! Gehört hier nicht rein.
Gruß, Martin ( 00941 )
Sportiva-Felgen mit 195 hinten? -- Walter -- 15.08.2002 15:23:14 [#94986]
Hallo,
hat jemand ein Gutachten von den Sportiva-Felgen, bei dem hinten 195iger Reifen zulässig sind?
Die neuen Rial-felgen dürfen hinten mit 195iger Reifen gefahren werden und sind sogar noch etwas schmäler als die Sportiva-Felgen (6 statt 6.5 Zoll).
Meine Sportiva sind inzwischen 2 Jahre alt und in meinem Gutachten (Digitec) sind nur 175/55 15 rundum zugelassen. Da es aber noch mehrere Gutachten von anderen Firmen gibt, hat sich da vieleicht inzwischen was getan.
Gruß Walter
Re: Sportiva-Felgen mit 195 hinten? -- Torsten -- 16.08.2002 07:15:26 [#95009]
Moin Walter,
es gibt ein Gutachten mit 185/55ern, von 195/50 oder /45 ist mir nichts bekannt. Meine sportiva sind hinten übrigens 6 Zoll, 6,5 Zoll sind die Vitura glaube ich...
Torsten
Re: Sportiva-Felgen mit 195 hinten? -- Gerhard -- 19.08.2002 13:58:34 [#95099]
@ torsten:
stimmt! meine sportiva sind hinten 6 zoll breit! und mein gutachten erlaubt auch nur 185er!
gru´ß aus MUC
gerhard
Re: Sportiva-Felgen mit 195 hinten? -- Timo C. -- 19.08.2002 19:21:02 [#95116]
Da müsst ihr einfach andere Reifen aufziehen und zum TÜV fahren. Ich hatte früher auf meinem Käfer 5,5er Felgen und da gingen problemlos 195er drauf. Sie dürfen halt nur nicht überstehen.
Grüße vom Timo, DO-TC 68
Smart-Stützpunkt, gleicher Wert wie SC? -- Ulrich Schulte -- 15.08.2002 15:12:36 [#94985]
Hallo Leute,
hat doch tatsächlich in meinem Wohnort eine neue Werkstatt eröffnet, die lt. Presseartikel den "Verkauf und die Betreuung für die Produktmarke Smart" übernimmt (ist bitte kein wörtliches Zitat, habe es so in Erinnerung).
Na fein, denke ich mir, spare ich die Gurkerei zum SC.
Treffe auf eine kleine (aber ordentliche) Garage mit großer Smart-Flagge vor der Tür und 2-3 Smarties.
Frage den Cheffe vor Ort, ob denn nun sein Inspektionsstempel denselben Wert hat wie der Stempel vom SC. Von wegen Einhaltung der Wartung bei Kulanzfällen und so (also, ein etwas galanter habe ich schon gefragt).
Antwort: Naja, eigentlich schon, da könnte ein SC nichts gegen haben, es gibt ja auch günstige Teile auf dem freien Markt, warum immer teuerer beim SC, das SC X unterstützt mich hier auch, kann alles reparieren bis auf Elektrik, da das Equipment hier fehlt.
Überzeugt hat mich das nicht. Wie ist denn hier die Lage? Habe meine Inspektion erstmal doch wieder beim SC gemacht.
SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION -- Frank -- 15.08.2002 11:26:11 [#94971]
Hallo Smartfreunde,
SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION
der Winter ist nicht mehr weit und da heisst es schon jetzt an die richtigen Schuhe für den lieben Kleinen zu denken.
Ich möchte daher mit Euch gemeinsam versuchen Winterreifen als Sammelbestellung günstig zu erwerben.
Damit ich eine ungefähre Vorstellung für den Bedarf ermitteln kann, möchte ich euch bitten mir mitzuteilen wer Interesse hat einen Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu erwerben.
Wenn ich den günstigen Preis erfahren habe würde ich dann um schriftliche Bestellungen bitten wenn der Preis HEIß ist.
Wenn jemand schon gute Preise hat wäre ich über eine Info auch dankbar.
Smarte Grüße
Franko
Re: SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION -- Frank -- 15.08.2002 11:26:39 [#94972]
: Hallo Smartfreunde,
: SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION
: der Winter ist nicht mehr weit und da heisst es schon jetzt an die
: richtigen Schuhe für den lieben Kleinen zu denken.
: Ich möchte daher mit Euch gemeinsam versuchen Winterreifen als
: Sammelbestellung günstig zu erwerben.
: Damit ich eine ungefähre Vorstellung für den Bedarf ermitteln kann,
: möchte ich euch bitten mir mitzuteilen wer Interesse hat einen
: Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu erwerben.
: Wenn ich den günstigen Preis erfahren habe würde ich dann um
: schriftliche Bestellungen bitten wenn der Preis HEIß ist.
: Wenn jemand schon gute Preise hat wäre ich über eine Info auch
: dankbar.
: Smarte Grüße
: Franko
Re: SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION -- TrendAndy -- 15.08.2002 11:36:54 [#94973]
Hi Franko,
im smart-forum bietet derzeit eine rwelche für 350 Euro an...denke das wäre auch ein Preis für eine Sammelbestellung...
Grüsse
Andy
SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION -- Frank -- 15.08.2002 11:02:21 [#94969]
Hallo Smartfreunde,
SMART WINTERREIFEN KOMPLETT SATZ AUF STAHLFELGE IN EINER AKTION
der Winter ist nicht mehr weit und da heisst es schon jetzt an die richtigen Schuhe für den lieben Kleinen zu denken.
Ich möchte daher mit Euch gemeinsam versuchen Winterreifen als Sammelbestellung günstig zu erwerben.
Damit ich eine ungefähre Vorstellung für den Bedarf ermitteln kann, möchte ich euch bitten mir mitzuteilen wer Interesse hat einen Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu erwerben.
Wenn ich den günstigen Preis erfahren habe würde ich dann um schriftliche Bestellungen bitten wenn der Preis HEIß ist.
Wenn jemand schon gute Preise hat wäre ich über eine Info auch dankbar.
Smarte Grüße
Franko
Crossblade von Cobra -- Christian Schmitt -- 15.08.2002 10:55:46 [#94968]
Hi Leute !!
Habe eben auf der Compuserve-Seite den Crossblade tuned bei Cobra gefunden ! Link steht unten !! Viel Spaß beim lesen.
Gruß
Chris
Super -- Der andere Volker -- 15.08.2002 11:04:00 [#94970]
Hab´ich gelacht. Der sieht ja aus, als käme er gerade aus einem albernen Aktionfilm mit Silvester Stallone in seinen schlechtesten Zeiten. Überrollbügel über der Tridionzelle UND darunter. Den darf man wohl nur mit einem Einteiler mit Hosenträger und Gürtel fahren. Noch dazu Nebelscheinwerfer in 1,80 m - Höhe. Klasse bei echtem Hochnebel!
Naja, vielleicht wirkt er im Original besser als auf dem Bild. Wem´s gefällt!?
Volker (der andere)
Re: Cobra sollte vielleicht noch ein wenig üben ;-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 15.08.2002 11:47:34 [#94974]
Re: Crossblade von Cobra -- holgi -- 15.08.2002 11:51:09 [#94975]
: Hi Leute !!
: Habe eben auf der Compuserve-Seite den Crossblade tuned bei Cobra
: gefunden ! Link steht unten !! Viel Spaß beim lesen.
: Gruß
: Chris
habe mich gerade eben auf meine tastatur übergeben müssen... hoffentlich bekomme ich die brocken da mal wieder raus.
irgendwie fehlt auf dem bild noch der fuchsschwanz, ne friseuse und der d+w-katalog auf dem beifahrersitz...
Re: Von hinten sieht er auch lustig aus... (Bild) -- Thomas -- 15.08.2002 12:04:15 [#94978]
Von hinten...
Re: Von hinten sieht er auch lustig aus... (Bild) -- Dieter (156) -- 15.08.2002 12:14:14 [#94979]
Von vorn und von hinten ein Brechmittel auf vier Rädern!!!
Gruß Dieter
Re: Andere finden auch Ford Ka oder sowas hübsch, jedem seins.. :-) oT -- Thomas -- 15.08.2002 12:35:06 [#94982]
: Von vorn und von hinten ein Brechmittel auf vier Rädern!!!
: Gruß Dieter
Ums! Das schlägt sogar das "Original" -- SuAlfons (00547) -- 15.08.2002 15:07:31 [#94984]
Hi!
Nachdem ich von Crossblade im Original schon entsetzt war, ist das jetzt die absolute Krönung!
Das Ding sieht ja aus wie das 60er Jahre Batmobil gegen die Wand gefahren! Der Vergleich mit Sly Stallone kommt auch gut: Das Ding erinnert mich an das Kinoplakat von "Judge Dredd" (habe den Film nie gesehen).
Wahrscheinlich ist das Ding nur ein "Demonstrator" - keinem Kunden sollte _alle_ Anbauteile wie bei diesem verkauft werden. Cobra müsste sich selbst und seine Kunden verpflichten, sich höchstens drei Features auszusuchen ;).
smarten Gruß,
Stefan
Re: Ums! Das schlägt sogar das "Original" -- Michael (00005) -- 15.08.2002 15:37:07 [#94987]
: gefahren! Der Vergleich mit Sly Stallone kommt auch gut: Das
: Ding erinnert mich an das Kinoplakat von "Judge Dredd"
: (habe den Film nie gesehen).
Hallo Stefan,
nix gegen Judge Dredd... normalerweise ist das nicht mein Genre, aber der war wirklich gut.
Zitate:
"ICH bin das GESETZ!"
oder
"Ich wußte, dass er das sagen würde!" *laserpistoleabfeuer* :-)
Viele Grüße,
Michael, in Zeiten schwelgend als der smart noch smart war
Re: Crossblade von Cobra -- will -- 15.08.2002 19:57:06 [#94999]
man ist dann alt wenn mehr über die Vergangenheit nachdenkt als über die zukunft ....
Ich glaub mir wird schlecht... -- Marc M. Luppa -- 16.08.2002 03:57:56 [#95005]
Das soll gut aussehen???
naja... jedem das seine... *würg*
Smarte Grüsse
-Marc-
Re: Zum Satz "Jedem das Seine"... -- Thomas -- 17.08.2002 09:14:42 [#95036]
: Das soll gut aussehen???
: naja... jedem das seine... *würg*
Der Satz ist hier sehr zutreffend, aber man sollte vielleicht wissen, dass er auch am Eingangstor für die "Häftlinge" vom KZ Buchenwald stand, dann benutzt man ihn nicht so leichtfertig. Seltsamer Humor der Nazis damals...
Nokia hatte mal eine Werbekampagne für das damals neue Nokia 5110 gestartet (eines der erste Massengeräte mit auswechselbarem Cover/Oberschale), wo ebenfalls "Jedem das Seine" als Message kam, hat die Kampagne dann aber aufgrund eben des oben genannten Umstands schnell wieder zurückgezogen und eingestampft...
Re: Zum Satz "Jedem das Seine"... -- Didi -- 17.08.2002 18:28:33 [#95051]
dazu kann ich nur sagen: jedem das seine!
D.
Re: Du findest es also OK, was die Nazis damals getrieben haben? -- Thomas -- 17.08.2002 23:17:02 [#95059]
: dazu kann ich nur sagen: jedem das seine!
Damit willst Du sagen, dass Du es OK findest, was die Nazis damals getrieben haben? Dass die Juden und andere in ein KZ gehören und die Welt von den Nazis beherrscht werden muss? Das und nichts anderes sagt der Spruch am KZ-Tor nämlich aus.
Bist offenbar entweder sehr, sehr dumm oder jemand, der nie auch nur ansatzweise gelernt hat, mal mitzudenken...
Re: Du findest es also OK, was die Nazis damals getrieben haben? -- Desi -- 18.08.2002 08:23:50 [#95061]
: Damit willst Du sagen, dass Du es OK findest, was die Nazis damals
: getrieben haben? Dass die Juden und andere in ein KZ gehören und
: die Welt von den Nazis beherrscht werden muss? Das und nichts
: anderes sagt der Spruch am KZ-Tor nämlich aus.
: Bist offenbar entweder sehr, sehr dumm oder jemand, der nie auch
: nur ansatzweise gelernt hat, mal mitzudenken...
Die Nazis haben damals eine ganze Menge für ihre Zwecke mißbraucht... vielleicht sollte man zwischen sowas und Nazi-Propaganda differenzieren.
Der Zusammenhang macht es.
Claudia
Re: Du findest es also OK, was die Nazis damals getrieben haben? -- Bernhard -- 18.08.2002 08:42:50 [#95062]
: Damit willst Du sagen, dass Du es OK findest, was die Nazis damals
: getrieben haben? Dass die Juden und andere in ein KZ gehören und
: die Welt von den Nazis beherrscht werden muss? Das und nichts
: anderes sagt der Spruch am KZ-Tor nämlich aus.
: Bist offenbar entweder sehr, sehr dumm oder jemand, der nie auch
: nur ansatzweise gelernt hat, mal mitzudenken...
Hallo Thomas! Bist Du Dir sicher,dass Du mit deinen Kommentar richtig liegst? Unser "alter Fritz" hat mal gesagt:Es soll jeder nach seiner Facon seelig werden.In diesem positiven Sinn ist auch der Ausspruch gemeint:jeden das seine.Das,was Du versuchst,zu unterstellen,finde ich völlig daneben. mit smarten Grüssen Bernhard
Re: Wer sowas als Reaktion auf ein KZ-Bild schreibt... oT -- Thomas -- 18.08.2002 09:16:58 [#95064]
: Hallo Thomas! Bist Du Dir sicher,dass Du mit deinen Kommentar
: richtig liegst? Unser "alter Fritz" hat mal gesagt:Es
: soll jeder nach seiner Facon seelig werden.In diesem positiven
: Sinn ist auch der Ausspruch gemeint:jeden das seine.Das,was Du
: versuchst,zu unterstellen,finde ich völlig daneben. mit smarten
: Grüssen Bernhard
Re: Wer sowas als Reaktion auf ein KZ-Bild schreibt... oT -- Abel Schiersch -- 18.08.2002 10:45:20 [#95067]
Als gebürtiger Jude darf ich das, glaube ich, sagen:
Genau so wenig, wie schwule oder coole Autos homosexuell sind oder man in ihnen friert, muß (außer für ideologisch Verblendete) der Satz "Jedem das Seine" etwas mit Hitler zu tun haben.
Wenn man jeden Satz, den irgendein Bösewicht einmal für sich ausgeschlachtet hat, nicht mehr benutzen darf, darf man nicht mehr viel auf dieser Erde sagen. (Wäre vielleicht gar nicht so schlecht, grins).
Also Leute: hört auf, Euch verbal die Köpfe einzuschlagen, das Leben und unser smarti sind viel zu schön und zu kurz dafür, sonst kommt Ihr auf das Niveau eines Hitler ´runter. Wollt Ihr das?
Übrigens: Mit der lateinischen Übersetzung von "Jedem das Seine" hat mich schon mein Lateinlehrer vor 30 Jahren genervt, da war dieser Spruch aber schon sehr, sehr alt.
Fahrt, schraubt, und habt Spaß!
Fair bleiben, den Geist öffnen und einen Gruß vom -- Alexander -- 18.08.2002 12:49:14 [#95072]
Hallo Abel,
und danke für Dein Posting.
: Als gebürtiger Jude darf ich das, glaube ich, sagen:
.. hmm, an der Stelle möchte ich mal was einwenden .. genau die Grundlage 'jüdisch', 'jüdisch geboren zu sein' oder 'deutsch' zu sein ist Grundlage, auf der das schief läuft .. es ist die Menschlickkeit, die einen befähigt .. (Menschlichkeit ist ein Begriff des eigenen Seins, des 'Guten' und 'Bösen' in jedem Menschen und das Bewußtsein der Unterschiedlichkeit aller Menschen, .. und die Unterschiedlichkeit ist nämlich so groß, daß jüdisch nicht gleich jüdisch ist und alles andere auch nicht gleich ist!!!) .. und nicht die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, die Abstämmigkeit oder der Geburtsort/ bzw die Geburt in einem speziellen Umfeld!!!
So weit so gut!
Für mich stellt sich nun die Frage, ob so Sprichwörter heute wieder problemlos benutzt werden können .. und obwohl es schön wäre so ein Sprichwort wie 'Kraft durch Freude' (das unverdorben aus der Ursprünglichkeit des Seins , und damit aus der Mitte eines vom Leben erfüllten Menschen entspringt) wieder zu empfinden, ist es praktisch (wie gesehen) doch nicht möglich ...
.. komisch/ befremdlich ist es allerdings, wenn jemand so saublöde Kommentare schreibt, in denen er zeigt wie stumpf und provokant (koste es was es wolle!!) er selber ist .. ist hier im SMART-CLUB allerdings nicht neues und erreicht nur eine neue Qualität .. für einige Bestimmte reicht es eben aus voll auf die Kacke zu hauen, weil ja weder technisch noch menschlich notwendige Voraussetzungen vorhanden sind ..
: Also Leute: hört auf, Euch verbal die Köpfe einzuschlagen, das
: Leben und unser smarti sind viel zu schön und zu kurz dafür
.. ja, so ist es ..
Gruß und bleibt fair (bedeutet die Schwächen anderer nicht auszunutzen und nicht mit ihrer Verletzlichkeit zu spielen!)
Alexander
Re: Fair bleiben, den Geist öffnen und einen Gruß vom -- Abel Schiersch -- 18.08.2002 18:54:01 [#95086]
: Hallo Alex,
hast schon recht! Auch mir ist wurscht, ob einer grün, blau, schwarz, gelb, oder meinetwegen kariert ist, oder geboren ist. Wichtig ist, was für ein Herz d´rin schlägt. Den "Bösen Deutschen" und den "Armen, Lieben Juden" gibt es eh nicht und hat es nie gegeben.
Beim Ausdruck "Kraft durch Freude" hätte ich irgendwie schon ein Problem, aber ich glaube, das liegt daran, daß dieser Begriff meines Wissens als solcher von Hitler kreiert wurde (was nichts an der Richtigkeit der darin enthaltenen Aussage ändert)
Übrigens nutzen auch wir mit vielen, vielen bunten smarties fleißig die Autobahnen, an deren Entstehen ein gewisser Adolf Hitler nicht ganz unbeteiligt war, auch smart-Fahrer fahren vielleicht einmal mit der Eisenbahn von Traunstein nach Berchtesgaden (wurde von Hitler gebaut und elektrifiziert, um Waffen und durch Freude richtig kräftige Soldaten an die Grenze befördern zu können). Ja es soll sogar vorkommen, daß wir uns Western anschauen und Cowboy-Stiefel tragen; (da war doch mal so eine Geschichte mit den Weißen und den Indianern). Ich könnte endlos fortfahren, bis hin zu der Geschichte, daß AUDI vor einigen Jahren in Frankreich ein wirklich echtes Problem bekommen hat, weil auf einigen Schlüsseln als Code die Buchstabenfolge "SA" zwischen vielen anderen Buchstaben und Zahlen enthalten war, oder daß der Circus Maximus, der nur gebaut wurde, um das Volk zuschauen zu lassen, wie die Christen durch Löwen zerfleischt wurden, heute ein Nationalheiligtum ist. Wenn ich hier anfange, zu unterstellen, daß AUDI den Nationalsozialismus hochhält, oder daß die Italiener gerne wieder Löwen loslassen wollen, habe ich einen an der Klatsche. Hilfe: ich fahre sogar Käfer, aber bitte nicht weitersagen!
Von der vorhin beschriebenen Kürze meines schönen Lebens ist seit meinen hochqualifizierten Ergüssen von vorhin wieder ein Stück vorbei, also fahre ich jetzt noch ein bißchen smart. Das macht mir Freude, und vermutlich werde ich daraus auch Kraft beziehen, unabhängig davon, wer einmal wodurch Freude schaffen wollen, um Kraft wofür zu haben.
Viele Grüße
Abel
... also fahre ich noch ein bißchen smart. Das macht Freude! -- Alexander -- 18.08.2002 19:39:00 [#95087]
Hallo Abel,
: also fahre ich jetzt noch ein bißchen smart. Das macht
: mir Freude,
.. mir auch ;-)
.. und die Kraft brauchen wir dann auch zum Lieben (nicht mit Geschlechtsverkehr zu verwechseln) .. und zwar nämlich Gott und die Welt, und alle seine Wesen! <-- ist nämlich oftmals ganz schön schwer!!
Hui, Abel, das war mir jetzt ein Erlebnis ;-)
Hochachtung und Gruß
Alexander
Re: Du findest es also OK, was die Nazis damals getrieben haben? -- Didi -- 18.08.2002 22:38:06 [#95091]
ich habe mit "jedem das seine" nicht auf das tor, sondern auf deine antwort mit dem bild des tores auf das vorangegangene posting reagiert weil ich deine antwort als total überzogen empfunden habe.
und mich als nazi zu beschimpfen, ohne das du etwas über mich weisst, mich kennst, mich jemals sehen wirst, und über einen kurzen satz ohne kausalen zusammenhang mich mit diesen dreckschw.. in einen topf zu stecken...na wie finde ich denn das??!
ich will hier ab und zu ein paar infos über meinen plastikbomber (sorry, schon wieder ein falsches wort, wie ungeschickt von mir...) ziehen und ich bin hier doch nicht bei www.politik.de oder?
stellt sich nun die frage, wer hier sehr sehr dumm ist!
im übrigen kann ich abel nur zustimmen!
grüße,
didi
Re: Du findest es also OK, was die Nazis damals getrieben haben? -- Didi -- 19.08.2002 17:13:46 [#95107]
und: wenigsten bin ich intelligent genug, meine e-mail adresse zu posten. du könntest dich auch bei mir entschuldigen. DAS würde größe zeigen.
Re: Zum Satz "Jedem das Seine"... -- Marc -- 19.08.2002 12:21:11 [#95095]
Ja ja, "man" kan natürlich so eine Zusammanhang herstellen. Der freundlich gemeinte Hinweis hat sehr belehrende Züge. Die Diskussion sagt dann ja Alles...
gibt es irgendwo günstigere Winterreifen!? -- Matthias -- 15.08.2002 08:36:13 [#94962]
Hallo liebe Smarties,
in zwei Wochen ist es soweit - da bekomme ich meinen Kleinen! Passion in bay grey !!! Ich schau jetzt schon eine Weile im Web auf der Suche nach Winterreifen - in der Hoffnung sie vielleicht jetzt - vor dem großen Winteransturm - günstiger zu bekommen!
Hat jemand eine Idee wo es günstiger ginge als im SC - knapp 500 EUR für einen Satz Winterräder finde ich doch etwas teuer. Kann man evtl. auch andere WR aufziehen? Für alle Tips bin ich sehr dankbar ;o)
Viele smarte Grüße,
Matthias
(OT) .. unter life --> Markplatz schaun -- Alexander -- 15.08.2002 08:45:16 [#94963]
Re: (OT) .. unter life --> Markplatz schaun -- Matthias -- 15.08.2002 09:23:16 [#94965]
DANKE !!!
Gruß
Matthias
Re: (OT) .. unter life --> Markplatz schaun -- OliverM. -- 15.08.2002 09:30:29 [#94966]
Hallo,
alternativ kannst Du auch mal bei E-Bay schaun. Da werden oefters welche versteigert. Ich habe meine dort auch fuer knapp 400 Euro neu erstanden. Mein SC in Leonberg hatte alternativ auch gebrauchte Winterraeder im Angebot (1 Winter gefahren). 399 Euro incl. Felgen.
Smarte Gruesse,
Oliver
Fragen einer Kauf-Aspirantin... ;) -- Heike -- 15.08.2002 08:34:09 [#94961]
Sooo, jetzt bin ich fast soweit mir diesen rollenden Turnschuh zu kaufen - nur ein paar Fragen sind noch offen.
Ich hatte bereits vor ein paar Jahren vor, mir einen Smart zu kaufen und nahm dann doch Abstand, da der ersehnte Hybridsmart doch auf Eis gelegt wurde. Sei es wie es sei, schade, dass MCC mehr Interesse daran hat ein Lifestylegefährt zu kreieren, statt ein innovaties Antriebskonzept. Nun spiele ich mit dem Gedanken einen CDI Pulse mit Klima zu kaufen.
Etwas seltsam kamen mir die Erklärungen des Verkäufers zum Thema Trust+ und ESP vor - warum besitzt der Smart denn kein richtiges ESP - bzw. ist dieses geplant?
Die Schaltpausen kann man vermutlich nicht ausschalten, oder? Gibt es da einen Grund, warum der Smart kein Getriebe, wie bspw. im Twingo mit Easy-Schaltung (vom Fahren her wie im Smart, nur ohne Schaltpausen) bekommen hat?
Warum kostet der Smart denn 390 Euro Überführungskosten und es sit nicht möglich diesen selbst abzuholen? Mein altes Auto, ein 1,6t schwerer Audi kostete nur 320 Euro Überführung und auf einen Autozug passen ja nunmal glatt 12 Smarts...
Wie sieht es denn aus, wenn ich (wegen störrischer Rabattknausriger SC-Haltung) den Wagen einfach reimportiere? Macht es sich im Wiederverkauf arg bemerkbar? Ich hätte Möglichkeiten über eine Bekannte aus Strasburg dort einen Smart zu bestellen und würde weitaus mehr einsparen, als die hiesigen SC mit ihrem Rabatt - schon mal jemand gemacht?
Tja, viele Fragen und auch nicht ganz so beglückt, aber das liegt eher an der bisherigen Arroganz, die das besuchte SC (Dü'dorf) an den Tag legte - ich kann ja dankbar sein, einen Wagen bei ihnen kaufen zu können...
Grüße,
Heike
Re: Fragen einer Kauf-Aspirantin... ;) -- Hermann -- 15.08.2002 09:02:17 [#94964]
Hallo Heike,
: Ich hatte bereits vor ein paar Jahren vor, mir einen Smart zu
: kaufen und nahm dann doch Abstand, da der ersehnte Hybridsmart
: doch auf Eis gelegt wurde. Sei es wie es sei, schade, dass MCC
: mehr Interesse daran hat ein Lifestylegefährt zu kreieren, statt
: ein innovaties Antriebskonzept. Nun spiele ich mit dem Gedanken
: einen CDI Pulse mit Klima zu kaufen.
gute Wahl :-)
: Etwas seltsam kamen mir die Erklärungen des Verkäufers zum Thema
: Trust+ und ESP vor - warum besitzt der Smart denn kein richtiges
: ESP - bzw. ist dieses geplant?
Trust+ ist simpler gestrickt und damit preiswerter. Es nimmt Gas weg, wenn ein Rad durchdreht. ESP greift zusätzlich durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder ein.
: Die Schaltpausen kann man vermutlich nicht ausschalten, oder? Gibt
: es da einen Grund, warum der Smart kein Getriebe, wie bspw. im
: Twingo mit Easy-Schaltung (vom Fahren her wie im Smart, nur ohne
: Schaltpausen) bekommen hat?
Du kannst den smart -wie bei der Renault-Schaltung- kupplungslos schalten. Zusätzlich kann der smart auch selbst schalten. Da dieser "Automatikmodus" des Schaltgetriebes oft mit einer echten Automatik (Wandlergetriebe) verglichen wird, sind die "Schaltpausen" länger, als bei dieser, da der smart selbst auskuppeln, schalten und wieder einkuppeln muss. Zugegeben, der smart könnte im Automatikmodus schneller schalten, aber man gewöhnt sich daran.
: Warum kostet der Smart denn 390 Euro Überführungskosten und es sit
: nicht möglich diesen selbst abzuholen? Mein altes Auto, ein 1,6t
: schwerer Audi kostete nur 320 Euro Überführung und auf einen
: Autozug passen ja nunmal glatt 12 Smarts...
Das mit den Überführungskosten ist immer wieder ein Ärgernis, aber da ist nichts dran zu ändern. Ich verstehe nicht, warum MCC das nicht anders regelt. Wenn die den Grundpreis um 200 EUR anheben würden und für die Überführung 190 EUR nehmen würden, würde sich keiner aufregen. Aber versteh mal die Marketingprofis :-)
: Wie sieht es denn aus, wenn ich (wegen störrischer Rabattknausriger
: SC-Haltung) den Wagen einfach reimportiere? Macht es sich im
: Wiederverkauf arg bemerkbar? Ich hätte Möglichkeiten über eine
: Bekannte aus Strasburg dort einen Smart zu bestellen und würde
: weitaus mehr einsparen, als die hiesigen SC mit ihrem Rabatt -
: schon mal jemand gemacht?
Auch wenn ein Import-Fahrzeug der "gleiche" smart wie hier ist, wirst Du beim Wiederverkauf wahrscheinlich weniger erzielen. Die Frage ist, wann Du den smart wieder verkaufen willst. Wenn Du mit 4 Jahren Nutzung rechnest, und durch den Import 1000 EUR sparen kannst, wirst Du beim Verkauf deswegen nicht 1000 EUR weniger erzielen.
Es gibt einige, die ihren smart entweder über einen Importeur, Vermittler oder selbst importiert haben.
: Tja, viele Fragen und auch nicht ganz so beglückt, aber das liegt
: eher an der bisherigen Arroganz, die das besuchte SC (Dü'dorf)
: an den Tag legte - ich kann ja dankbar sein, einen Wagen bei
: ihnen kaufen zu können...
Der Kunde hat die Wahl :-) Wenn Du etwas Zeit hast, fahr in 1-2 andere smart Center im Umkreis und vergleiche die Angebote.
Grüße
Hermann
...und vergiss das Soundpaket nicht! :) -- Philipp (00969) -- 15.08.2002 12:44:30 [#94983]
ohne Text.
??? -- Heike -- 15.08.2002 18:20:19 [#94995]
Wieso das denn, die Boxen waren doch früher ganz gut soweit. Ist da etwas aus dem Programm genommen worden?
Heike
Re: ??? -- Matthias -- 15.08.2002 18:29:55 [#94996]
Hi Heike,
seit 10/2000 (glaube ich) werden ohne Soundpaket nur papplautsprecher eingebaut (und die klingen wie ein Taschenradio ... blechern) - daher unbedingt die 120 EUR drauflegen und Soundpaket dazukaufen !!!
Gruß,
Matthias
irgendwie nervt diese Aufpreisliste beim Smart aber doch gewaltig (oT) -- Heike -- 15.08.2002 19:22:15 [#94997]
Wieso - die ist vergleichsweise kurz und übersichtlich! oT -- SuAlfons (00547) -- 16.08.2002 08:24:32 [#95014]
Re: Wieso - die ist vergleichsweise kurz und übersichtlich! oT -- Hermann -- 16.08.2002 08:48:05 [#95015]
verglichen mit anderen Herstellern, ja.
Aber auch MCC will ja da nicht nachstehen und hat diverse Fallstricke eingebaut. Autokauf darf ja keine einfache Sache sein:
-Soundpaket ist ein Muss, gibts aber nicht für den pure
-pure, pulse passion, jedes Modell hat andere Ziffernblätter
-passion mit Starline-Felgen geht nicht
-teuerste Ausstattung passion nicht in Verbindung mit stärkstem Motor
-usw.
Alles nicht begründbar -> ziemlicher Unsinn.
Re: Wieso - die ist vergleichsweise kurz und übersichtlich! oT -- Desi -- 16.08.2002 19:13:49 [#95031]
: verglichen mit anderen Herstellern, ja.
: Aber auch MCC will ja da nicht nachstehen und hat diverse
: Fallstricke eingebaut. Autokauf darf ja keine einfache Sache
: sein: -Soundpaket ist ein Muss, gibts aber nicht für den pure
: -pure, pulse passion, jedes Modell hat andere Ziffernblätter
: -passion mit Starline-Felgen geht nicht
: -teuerste Ausstattung passion nicht in Verbindung mit stärkstem
: Motor
: -usw.
: Alles nicht begründbar -> ziemlicher Unsinn.
Na ja, mit dem Pure ist der Vorzeige-*nichtwirklich*Billig-Smart in der Produktpalette. Du sollst Dir aber keinen Pure (ausser für Deine armen Mitarbeiter) sondern einen Pulse oder Passion gönnen, weil MCC daran besser verdient. Wenn du also Sound willst, kannst ja gleich nen Pulse nehmen.
Die Unterschiede waren zwischen den Modellreihen noch nicht so groß, als ich meinen Kleinen kaufte (Mitte 2000). Laut Marktforschung wollten sich die, die mehr in ihren Smart investiert hatten auch durch Äußerlichkeiten abgrenzen.
Die ursprüngliche Steigerung - Pure -> Pulse -> Passion wurde im Laufe der Zeit aufgebrochen in
.........Pure........
........(günstig).....
Pulse..........Passion
(sportlich)....(komfortabel)
Willst Du 'Power' und Nebelscheinwerfer oder...
und der Rest ist wieder äußere Abgrenzung.
Albern, gell?
Re: ??? -- Yve -- 17.08.2002 15:41:17 [#95048]
Hi Heike,
oder neue Leutsprecher einbauen!! :)
*Gruß Yve*
Entfernen der Plastik-Türinnenverkleidungen -- Roger -- 14.08.2002 22:28:57 [#94953]
Hi,
da das plastik alles andere als Kratzfest ist, hab ich vor, die Plastik-Türinnenverkleidungen + die verkleidung, o die Handbremse ist, zu lackieren...
Nur..,.wie bring ich die Dinger raus...???
any clues...???
Grüßle
Roger
Re: Entfernen der Plastik-Türinnenverkleidungen -- Martin -- 26.08.2002 20:59:01 [#95287]
: Hi,
: da das plastik alles andere als Kratzfest ist, hab ich vor, die
: Plastik-Türinnenverkleidungen + die verkleidung, o die
: Handbremse ist, zu lackieren...
: Nur..,.wie bring ich die Dinger raus...???
: any clues...???
: Grüßle
: Roger
schau mal da nach...
mfg
Re: Entfernen der Plastik-Türinnenverkleidungen -- Roger -- 27.08.2002 09:25:25 [#95309]
: schau mal da nach...
: mfg
Wo nach...???
mfg
Kundendienst -- Schröder Ingo -- 14.08.2002 21:41:40 [#94946]
Hallo smarties,
habe ca. 13000 Km auf dem Tacho
Frage an Euch
Bei welchen KM -Stand muss ich meinen kleinen bzw. großen Kundendienst vornehmen
Wann empflieht ab welchen KM-Stand einen Ölwechsel
Gruß Ingo
Re: Kundendienst -- Michael (00005) -- 14.08.2002 21:45:27 [#94948]
: Bei welchen KM -Stand muss ich meinen kleinen bzw. großen
: Kundendienst vornehmen
Hallo Ingo,
die Inspektionen sind beim Benziner regelmäßig nach 15.000 km und beim Diesel nach 12.500 km fällig.
Infos über Art und Umfang findest Du auch im Serviceheft; das sollte Deiner Betriebsanleitung beiliegen.
Viele Grüße,
Michael
Re: Kundendienst -- Hermann -- 14.08.2002 21:52:58 [#94950]
: die Inspektionen sind beim Benziner regelmäßig nach 15.000 km und
: beim Diesel nach 12.500 km fällig.
...oder nach jeweils 12 Monaten, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Smart Logo fürs Siemens ME 45 ??? -- Bikerpaar -- 14.08.2002 20:19:38 [#94944]
Hi Gemeinde,
hat von euch zufällig einer ein Smart Logo für das Siemens ME45 oder sonstige andere Vorlagen, die man entsprechend abändern kann.
Würden und über eine Mail mit Logoanhang freuen.
Bis neulich......
http://www.bikerpaar.de
Re: Kostenlos von mir per SMS: Siemens, Nokia, Alcatel, ... -- Thomas -- 14.08.2002 22:31:40 [#94954]
: Hi Gemeinde,
: hat von euch zufällig einer ein Smart Logo für das Siemens ME45
: oder sonstige andere Vorlagen, die man entsprechend abändern
: kann.
: Würden und über eine Mail mit Logoanhang freuen.
Siehe Link:
Ätsch ! Nun hab ich auch einen ! -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 14.08.2002 19:23:44 [#94942]
Juhu !!!
Nach drei Anläufen habe ich mir endlich einen Smart zugelegt.
Einen Smart & Passion CDI Klima Automatic in river silver.
Wurde auch mal Zeit.
Gruß,
C. Andyman
Viel Spass :-) o.T. -- Hermann -- 14.08.2002 21:30:09 [#94945]
Re: glückwunsch und viel fahrfreude:-))) o.T. -- Oli -- 14.08.2002 22:31:47 [#94955]
: Juhu !!!
: Nach drei Anläufen habe ich mir endlich einen Smart zugelegt.
: Einen Smart & Passion CDI Klima Automatic in river silver.
: Wurde auch mal Zeit.
: Gruß,
: C. Andyman
Re: Glückwunsch und viel Spaß! :-) o.T. -- Volker OG-CL 284 -- 16.08.2002 10:02:59 [#95018]
: Juhu !!!
: Nach drei Anläufen habe ich mir endlich einen Smart zugelegt.
: Einen Smart & Passion CDI Klima Automatic in river silver.
: Wurde auch mal Zeit.
: Gruß,
: C. Andyman
'Handelsblatt': DaimlerChrysler will Smart-Händlernetz ausbauen -- Hermann -- 14.08.2002 17:30:42 [#94935]
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die DaimlerChrysler AG will nach einem Pressebericht bis Frühjahr 2004 das europäische Händlernetz für den Smart erheblich ausweiten. Allein in Deutschland solle die Zahl der Smart-Center von 41 auf 110 steigen und die Zahl der Werkstätten von 109 auf 220, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher des DaimlerChrysler-Vertriebs.
Ulrich Fromme, Sprecher der deutschen Smart-Händler, sagte der Zeitung, dass in Europa der Ausbau des Händlernetzes einen hohen dreistelligen Millionenbetrag kosten könnte. Der DaimlerChrysler-Sprecher habe keine Aussage über die Höhe der Investitionssumme machen können./mur/hi/
Mittwoch 14. August 2002, 18:18 Uhr
Quelle:http://de.biz.yahoo.com/020814/36/2wqrf.html
Kompletter Artikel im Handelsblatt -- Hermann -- 14.08.2002 21:42:05 [#94947]
Mercedes will für die neuen Modelle mehr Verkaufsstellen
Großes Händlernetz für kleinen Smart
Von BRIGITTE BERTRAM
Der Smart bekommt Zuwachs. Im April 2003 rollt der Roadster vom Band, ein Jahr später der Viersitzer. Die europäischen Smart-Händler müssen in den Ausbau des Verkaufsnetzes erheblich investieren. Allein in Deutschland wird die Zahl der Händler mehr als verdoppelt. Nicht alle sind mit den hohen Investitionsforderungen einverstanden.
STUTTGART. Die deutsche Daimler-Chrysler-Vertriebsorganisation verfolgt für den Smart ehrgeizige Pläne. Für den Start der neuen Modelle, den Roadster und den Viersitzer, soll das bestehende Händlernetz mehr als verdoppelt werden. "Die bislang bundesweiten 41 Smart-Center sollen auf 110 Center ausgeweitet werden", sagt Ulrich Fromme, Sprecher der deutschen Smart-Händler gegenüber dem Handelsblatt. Die Zahl der Werkstätten und Service-Stützpunkte werde von 109 auf 220 erhöht.
Der Ausbau des deutschen Smart-Netzes wird in den nächsten eineinhalb Jahren voraussichtlich einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Europaweit haben die Händler laut Fromme beim Start des Kleinstwagen Smart vor knapp vier Jahren insgesamt 400 Mill. Euro ausgegeben.
Doch weder die Daimler-Chrysler-Vertriebsorganisation mit Sitz in Berlin noch MCC Smart GmbH in Renningen wollen derzeit konkrete Investitionszahlen nennen. "Die Händler haben sich Gedanken über den Ausbau gemacht, und wir werden in Gesprächen mit jedem Einzelnen eine Lösung suchen", betont die Unternehmenssprecherin von MCC Smart.
Es geht aber nicht nur um den Ausbau des Netzes. Auch die bestehenden Center müssen erweitert werden, um für die wachsende Smart-Familie Platz zu schaffen. Smart-Händler Carlos Rapp aus Freiburg rechnet beispielsweise mit einem Umsatzzuwachs von 60 % für sein Center.
Ähnlich kalkulieren auch andere Smart-Händler in Deutschland. Im vergangenen Jahr haben sie insgesamt mehr als 46 000 Kleinstwagen verkauft - rund 40 % der insgesamt produzierten Smart. Händler-Sprecher Fromme rechnet beim neuen Smart-Roadster in Deutschland mit einem Absatz von 10 000 bis 20 000 Fahrzeugen pro Jahr.
Einen großen Sprung beim Ausbau der Fahrzeugfamilie will MMC Smart vom Jahr 2004 an machen. Dann sollen jährlich 100 000 smarte Viersitzer im holländischen Werk Nedcar vom Band rollen. Im deutschen Markt sollen davon rund 40 000 verkauft werden.
Bisher hat der Daimler-Chrysler-Vertrieb erst mit einem Drittel der Händler gesprochen. Laut Fromme sind diese Gespräche durchaus harmonisch verlaufen.
Zufrieden ist auch der Düsseldorfer Händler, der neben dem Smart auch Mercedes-Benz-Modelle verkauft. Ist es dem europäischen Smart-Händlerverband doch gelungen, mit Daimler-Chrysler für die neuen Fahrzeuge eine annähernd gleich hohe Marge wie für die bisherigen Smart-Varianten auszuhandeln. Damit habe jetzt jeder Händler eine Kalkulationsgrundlage.
Doch es zeichnet sich in der Händlerschaft durchaus auch Widerstand ab. Manch einer gesteht, dass er nicht bereit ist, die hohen Investitionsforderungen, die Daimler-Chrysler in den Ausbau der Ausstellungsräume, der Werkstatt und den Parkplätzen stellt, zu erfüllen.
Die Smart-Händler sind eine eingeschworene Gemeinde. Seit dem schwierigen Verkaufsstart vor vier Jahren sind sie zu einer kampferprobten Truppe zusammengewachsen. "Wir haben eine Marktmacht, mit der wir Kompromisse mit Daimler-Chrysler aushandeln können", gibt sich Friedrich Maier, Chef des Esslinger Smart-Centers, überzeugt.
Eine Truppe, die es geschafft, sich bisher auf keine Rabattschlacht einzulassen. "Mit Blick auf die Branche gehe es den Smart-Händlern noch ganz gut", sagt Maier. Seit Daimler-Chrysler vor zwei Jahren die Vertriebsorganisation übernahm, arbeiten die meisten Smart-Center mit Gewinn. Nicht eingerechnet sind die Startinvestitionen. "Sie werden sich erst nach zehn Jahren amortisiert haben", sagt Carlos Rapp aus Freiburg.
Viele Smart-Händler bekommen bei dem Gedanken an neue Investitionen Bauchschmerzen. Ein Smart-Center kostet zwischen 1 und 5 Mill. Euro. Hinzu kommen meist noch die Grundstückskosten. In Großstädten liegen Smart-Center zudem oft in teuren Lagen.. "Je größer die Stadt, desto schwieriger ist die Renditerechnung", sagt Fromme.
Zudem lassen sich die Smart-Händler bei dem Viersitzer auf schwer abschätzbare Risiken ein. "Wir gehen in ein komplett anderes Marktsegment", sagt Dieter Burger, Chef des Smart-Centers Leipzig. Smart werde sich mit diesem Fahrzeug in dem hart umkämpften Kleinwagensegment neben etablierten Fahrzeugen wie Ford Fiesta, Ford Ka und Lupo behaupten müssen. "Diesen Markt werden wir erobern müssen", warnt auch Fromme seiner Kollegen.
Mit Unbehagen schauen viele Händler auch auf die neue Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), die europaweit von 2005 an den Händlern Niederlassungsfreiheit einräumt. Die Angst, dass dann ein Händler aus dem Nachbarland vor der eigenen Haustür mit Dumpingpreisen Konkurrenz machen könnte, ist auch bei der eingeschworenen Smart-Truppe groß.
Quelle: Handelsblatt
HANDELSBLATT, Mittwoch, 14. August 2002, 22:02 Uhr
Re: Danke für die Info! :-) -- Michael (00005) -- 14.08.2002 21:46:14 [#94949]
Re: Danke für die Info! :-) -- Dieter (156) -- 15.08.2002 12:26:04 [#94980]
Mensch Hermann,
Du hast Dir ja richtig viel Mühe gemacht!
DANKE!!!
Gruß Dieter
Reise in den Westen -- Uwe Rathje -- 14.08.2002 17:24:17 [#94934]
Hallo,
am Freitag ist wieder mal der Tiger los. Die Reise geht in den Westen der Bananenrepublik, in den Bonner Raum. Wozu? Natürlich andere Smarties besuchen. Mal sehen was mir da so alles auf der Autobahn entgegen fliegt. Aber das wird schon.
Werde natürlich kräftig grüssen, aber auf der Bahn sieht man sehr,sehr wenig Smarties.
So, machts gut. Schönes Wochenende.
Uwe und der Tigersmart
Re: U R welcome! :-) oT -- corvin (00041) -- 14.08.2002 17:48:51 [#94938]
Re: Wohin soll's denn gehen??? Was gibt's??? oT -- Alex -- 14.08.2002 19:10:38 [#94940]
Re: Ist "ausnahmsweise" ein reiner Privat-Event :-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 15.08.2002 12:02:16 [#94977]
Re: Gute, schwarz-gelb gestreifte Fahrt ;-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 15.08.2002 11:55:58 [#94976]
Fahrradträger am Cabrio -- christoph -- 14.08.2002 12:47:36 [#94924]
Hallo,
Wer von Euch hat denn Erfahrungen mit der Halterung für den Fahrradträger am Cabrio?
Dazu wird ja das Gestänge an zwei festinstallierten Haken befestigt.
Dieser Haken wird am Tridion angeschraubt / genietet?
Rostet nach einem Jahr der Tridion an dieser Stelle?
Mich interssieren vor allem Langzeiterfahrungen.
Stört der Haken im Alltag - z.B beim Verdecköffnen?
Ist er eine Verletzungsgefahr?
Stört er die Aerodynamik? oder "nur die Optik?
Danke für Eure Antworten
Gruß
Christoph
Re: Fahrradträger am Cabrio -- Ulrich Schulte -- 14.08.2002 14:33:18 [#94927]
Eine Alternative ist vielleicht hier unter den Smart-Links zu finden. Schau Dir mal den Fahrradträger von Paulchen für den Smart an.
Re: Fahrradträger am Cabrio -- christoph -- 14.08.2002 23:48:30 [#94959]
Wo genau finde ich denn diese Seite?
Gruß
Re: Fahrradträger am Cabrio -- Marc G. Franzen -- 15.08.2002 07:20:03 [#94960]
: Wo genau finde ich denn diese Seite?
: Gruß
Schau mal nach oben gaaanz rechts :-)
Viele Grüße
Marc
Re: Fahrradträger am Cabrio -- th0mmy -- 16.08.2002 12:49:35 [#95021]
moin moin christoph,
ich habe den smart-fahrradträger seit einem jahr.
der "haken" ist mit zwei schrauben an der b-säule angeschraubt. die schrauben werden halb von der gummidichtung abgedeckt. laut beschreibung soll/kann man diesen "haken" bei nichtbenutzung abschrauben - ich habe dies bisher nicht praktiziert.
rost kann ich weder am "haken" noch am smarty erkennen - war im winter zweimal in austria skilaufen, und den fahrradträger nutze ich regelmässig.
im alltag stört der "haken" nicht. das verdeck öffnet und schliesst problemlos, er ist weder im wege noch habe ich mich an ihm verletzt, da er nicht scharfkantig ist.
optisch stört er mich ebenso wenig - wurde aber schon darauf angesprochen, was das sei ... ev. könnte man ihn bei silbernen tridion entsprechend lackieren.
vielleicht solltest du noch bedenken, dass bei montage des heckträgers die dachholme keinen platz in der heckklappe finden, da diese verbaut ist. na ja, es geht ... - ist aber sehr fummelig! nichts für den alltag.
gruss von der ostsee,
th0mmy *derdenheckträgerwiederkaufenwürde*
Re: Fahrradträger am Cabrio -- christoph -- 19.08.2002 21:31:29 [#95121]
Danke für Deinen Bericht!
Ist denn die Heckklappe überhaupt zu öffnen? - bzw. sinnvoll zum Be- und Entladen zu nutzen?
Gruß
Christoph
: moin moin christoph,
: ich habe den smart-fahrradträger seit einem jahr.
: der "haken" ist mit zwei schrauben an der b-säule
: angeschraubt. die schrauben werden halb von der gummidichtung
: abgedeckt. laut beschreibung soll/kann man diesen
: "haken" bei nichtbenutzung abschrauben - ich habe dies
: bisher nicht praktiziert.
: rost kann ich weder am "haken" noch am smarty erkennen -
: war im winter zweimal in austria skilaufen, und den
: fahrradträger nutze ich regelmässig.
: im alltag stört der "haken" nicht. das verdeck öffnet und
: schliesst problemlos, er ist weder im wege noch habe ich mich an
: ihm verletzt, da er nicht scharfkantig ist.
: optisch stört er mich ebenso wenig - wurde aber schon darauf
: angesprochen, was das sei ... ev. könnte man ihn bei silbernen
: tridion entsprechend lackieren.
: vielleicht solltest du noch bedenken, dass bei montage des
: heckträgers die dachholme keinen platz in der heckklappe finden,
: da diese verbaut ist. na ja, es geht ... - ist aber sehr
: fummelig! nichts für den alltag.
: gruss von der ostsee,
: th0mmy *derdenheckträgerwiederkaufenwürde*
Re: Fahrradträger am Cabrio -- th0mmy -- 20.08.2002 08:45:00 [#95128]
: Danke für Deinen Bericht!
: Ist denn die Heckklappe überhaupt zu öffnen? - bzw. sinnvoll zum
: Be- und Entladen zu nutzen?
: Gruß
: Christoph
moin moin christoph,
sinnvoll zum be- und entladen ist die heckklappe mit dem heckträger nicht zu nutzen. da muss der umklappbare beifahrersitz herhalten.
du kannst die heckklappe öffnen - sie fällt dann gegen den grundträger! d.h. sie ist etwa'n spalt von ca. 5 cm geöffnet und jetzt kannst du sofern dein dach nicht runtergeklappt ist (faltschiebedach-stellung), die beiden spriegel lösen und das verdeck hinten hochklappen.
die flexible kofferraum-abdeckung (mit der festen habe ich keine erfahrung) kannst du jetzt problemlos nach vorne schieben und den kofferraum "nutzen".
meine erfahrung zeigt, das ich den wagen bei heckträger-montage nur über die beifahrerseite be- und entlade.
noch'n hinweis: bei fahrrad-montage lässt sich das verdeck nur komplett öffnen, wenn das richtung verdeck zeigende pedal des fahrrades oben steht (innen, zwischen den aufrechten grundträger-holmen).
ist kein problem - man muss nur daran denken.
gruß
th0mmy
Glasdachbruch -- peter -- 14.08.2002 12:04:47 [#94921]
Hallo an alle smarties,
geht doch wegen dem Glasdach mal auf die Seite
www.gross.li.
Dort gibts viele infos und eine umfage.
smarte grüsse aus münchen
peter
Herstellungsmängel -- peter -- 14.08.2002 10:56:09 [#94916]
Hallo,
wer hat folgendes auch schon erlebt:
1.Heckspoiler durch Waschanlage weggebrochen?
2.Glasdachbruch während der Fahrt ohne Fremdeinwirkung?
(hier infos unter www.gross.li - sehr informativ!)
Re: Herstellungsmängel -- SuAlfons (00547) -- 14.08.2002 11:09:26 [#94917]
Hi!
zu 1. Ja, wurde auf Garantie ersetzt
zu 2. Nein, zum Glück noch (?) nicht erlebt.
Immerhin hast du uns ja mit "Hallo" gegrüßt. Ein kurzer Abschied, in dem du uns deinen Namen verätst, hätte mir aber auch gut gefallen. Im Gegensatz zu manchen Usenet-Foren ist hier der Umgangston etwas persönlicher. (Was leider nicht heißt, dass es hier nicht auch mal Entgleisungen gibt.)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Herstellungsmängel -- SuAlfons (00547) -- 14.08.2002 11:11:15 [#94918]
... sind im Übrigen beides keine Herstellungsmängel. Sondern Schwachstellen in der Konstruktion.
Ein Herstellungsmangel wäre es, wenn die Teile falsch/schlecht angebaut wären, wie zum Beispiel ein lose sitzendes Panel oder ein Kratzer im Lack.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Herstellungsmängel -- Andreas Jäger -- 14.08.2002 13:31:06 [#94925]
zu 1. wurde durch Waschanlagenbetreiber-Versicherung ersetzt
zu 2. Habe keine Glasdach, sondern Hardtop :-)
Gruß
Name steht ja da
Mein Kleiner ist fast 3J. -- smartanne -- 14.08.2002 09:29:37 [#94913]
Hallo smarties,
mein Kleiner wird im nächsten Monat 3 Jahre und die schöne Garantiezeit ist vorbei.
Gibt es etwas worauf ich noch achten muss und evtl. bei der nächsten Inspektion ( die noch in die Garantiezeit fällt) noch austauschen lassen sollte.
Ich habe schon eine ganze Liste:
Radmuttern rosten wieder - sind schon ausgetauscht
Dichtung am Fahrerfenster löst sich
Ein Licht ist in der Anzeige defekt
Die Beifahrertür hängt.
das sind ja alles nur Kleinigkeiten, gibt es am Motor noch was?
Re: Mein Kleiner ist fast 3J. -- roberttt -- 14.08.2002 10:45:21 [#94915]
hi
hast du schon über eine Garantieverlängerung nachgedacht, vorausgesetzt alle Inspektionsintervalle wurden pünktlich durchgeführt
nimm einfach mal den Link
Ladedruckanzeige -- Dierk -- 14.08.2002 00:37:10 [#94897]
tag auch,
weiß jemand wo man eine schöne ladedruckanzeige kaufen kann.....
...am besten als LED Balken o.ä.
eine info wo man sie genau anschließt wäre auch nicht schlecht :-)
danke
dierk
verstärkerschaltung -- kailander -- 13.08.2002 21:17:48 [#94889]
hallo.
hoffentlich kann mir jemand helfen. ich benötige die anschlußbelegung des einsteckverstärkers vom original smart-radio. Ersatzteilnummer ist (0001300 V001 0000 00). bin bisher leider nicht fündig geworden und das smart-center will die belegung nicht `rausrücken (schönen dank auch für den service...)
besten dank schon mal für die hilfe....
Re: verstärkerschaltung -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.08.2002 22:58:38 [#94893]
: hallo.
: hoffentlich kann mir jemand helfen. ich benötige die
: anschlußbelegung des einsteckverstärkers vom original
: smart-radio. Ersatzteilnummer ist (0001300 V001 0000 00). bin
: bisher leider nicht fündig geworden und das smart-center will
: die belegung nicht `rausrücken (schönen dank auch für den
: service...)
Meinst Du die Pin-Belegung des Einsteckverstärkers selbst oder die Anschlussbelegung der mit dem Verstärker zusammenhängenden Radioanschlüsse? Letztere findest Du bei Mister DotCom.
In der anderen Geschichte kann ich leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht sagt Dir Brabus was. Die haben statt des Einsteckverstärkers eine andere Schaltung da 'reingebaut, sollten also die Belegung wissen.
Grüße
Marc
Off Topic : Hochwasser -- Pol Trum -- 13.08.2002 19:58:10 [#94885]
Hallo,
Aiaiaiaiaiai, Sommer 2002.
Ich schaue gerade das Fernsehen und sah was das Hochwasser angerichtet hat bei euch. Hoffentlich wird es nicht schlimmer und regnet es nicht mehr. Ich wünsche allen viel Glück.
Hoffentlich kommt nicht alles nach Holland, wir haben auch schlechte Erfahrungen mit Hochwasser.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Off Topic : Hochwasser -- Volker OG-CL 284 -- 14.08.2002 14:09:14 [#94926]
Hallo
vieleicht gibt's hier ja bald Erfahrungsberichte mit Smarts im Hochwasser. Ab welcher Höhe sauft der Motor ab. Sind die Türen und die Heckklappe wasserdicht. Schwimmt der Smart mit dem Bauch nach oben?
Fragen über Fragen! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
PS: Tschuldigung
Re: Off Topic : Hochwasser -- Jürgen Ebert -- 14.08.2002 22:01:08 [#94951]
: Hallo
: vieleicht gibt's hier ja bald Erfahrungsberichte mit Smarts im
: Hochwasser. Ab welcher Höhe sauft der Motor ab. Sind die Türen
: und die Heckklappe wasserdicht. Schwimmt der Smart mit dem Bauch
: nach oben?
: Fragen über Fragen! :-)
Mein smart steht hier in Dresden in einer Tiefgarage. Die ist aber inzwischen wieder trocken (war nie gefährlich voll) und deshalb kann ich dazu keine Auskunft geben. Ich habe auch keine Lust, das auszuprobieren, wobei es dazu sowieso schon zu spät wäre.
Jürgen
Re: Off Topic : Hochwasser -- Jürgen Ebert -- 14.08.2002 22:13:11 [#94952]
: Hallo,
: Aiaiaiaiaiai, Sommer 2002.
: Ich schaue gerade das Fernsehen und sah was das Hochwasser
: angerichtet hat bei euch. Hoffentlich wird es nicht schlimmer
: und regnet es nicht mehr. Ich wünsche allen viel Glück.
: Hoffentlich kommt nicht alles nach Holland, wir haben auch
: schlechte Erfahrungen mit Hochwasser.
Also Dresden hat es wohl überstanden. Die Elbe ist nicht das Problem, die ist immer mal hoch und hat auch noch Reserven. Die Weißeritz aus der übergelaufenen Talsperre Malter hat aber die halbe Altstadt unter Wasser gesetzt, das sieht vielleicht aus dort... Mitlerweile ist es fast alles wieder trocken, nur schlammig oder staubig eben. Keller sind noch einige vollgelaufen. Wenn man sich Karstadt ansieht, die haben im Keller noch eine Einkaufsetage und darunter noch zwei Ebenen Tiefgarage, alles vollgelaufen.
Jedenfalls, wenn euch im TV jemand erzählen will, die Elbe sei über die Ufer getreten und hätte was weiß ich getan, alles Lüge, zumindest in Dresden.
Jürgen
SW-Tuning auf 74 PS, Risiken??? -- Gunnar -- 13.08.2002 19:36:07 [#94881]
Hallo, wollte mal wissen, ob jemand erfahrung mit dem Tuning hat? Verfällt dann die Garantie des Smart? Und gibs Fälle, bei denen das Tuning o.g. den Motor kaputt gemacht hat? Danke für die Antworten!!
Re: SW-Tuning auf 74 PS, Risiken??? -- Pol Trum -- 13.08.2002 19:50:52 [#94883]
: Hallo, wollte mal wissen, ob jemand erfahrung mit dem Tuning hat?
: Verfällt dann die Garantie des Smart? Und gibs Fälle, bei denen
: das Tuning o.g. den Motor kaputt gemacht hat? Danke für die
: Antworten!!
Hallo,
Ich habe SW Tuning mit 12000 km und habe jetzt 46000 km auf dem Tacho. Ich fahre einen Benziner Passion von 7-2001 und alles geht gut. Aber ich gebrauche die Tuning nicht für Vollgas fahren, nur bei Beschleunigung Z.B. am Autobahn beim Einfahrt.
Und meine Erfahrungen mit SW sind tip-top.
Mein erster smart hatte auch SW Tuning und mit dem hatte ich 69000 km gefahren, auch ohne Problemen.
Pol Trum 94-HF-BB
Pol Trum
Re: SW-Tuning auf 74 PS, Risiken??? -- holgi -- 14.08.2002 05:46:02 [#94900]
bin gestern einen sw-getunten 74PS-smart von einem freund gefahren. habe beim beschleunigen bis ca. 60-80 km keinen großen unterschied zu meinem 61PS pulse gemerkt (er hat 195er rundum, ich serienbereifung...). was mir auch nicht so 100%ig gefallen hatte, war das erreichen der endgeschwindigkeit (ca. 160 km/h) eine ewigkeit gedauert hat (wenn er sie denn wirklich erreicht hatte?!?!?).
ABER:
bei 3500 u/min hat's mich angenehm in den sitz gedrückt.
vor allem die zwischensprints (ab tempo 90) im 6. gang kamen mir vor, als wenn ich heruntergeschaltet hätte -> geil! ;-)))))))))))
wenn ich nicht so'n schisser wäre, was die haltbarkeit angehen würde, dann hätte ich ihn schon längst getunt.
schnelle grüße
holgi
GG SI 11
SW-Tuning auf 74 PS, Risiken??? Sicher, aber.... -- Richard (00228) -- 14.08.2002 08:14:42 [#94909]
No Risk no Fun! Ich hab's riskiert, der Schub ab 3500 U/min ist echt geil, verführt natürlich zum strammen Gasgeben (Verbrauch ca. 7-8 Ltr./100 km). Das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist etwas zäh, liegt aber eher an dem grossen Sprung zwischen 5. und 6. Gang. Es reicht aber für "Normal"Smarts oder andere Kleinwagen.
Weitere Nebenwirkungen bei meinem und dem Smart meines Kumpels, beide BJ 99: Etwas höherer Ölverbrauch, bei Kaltstart gelegentlich ein Wölkchen aus dem Auspuff und ein helles, quietschendes Geräusch aus dem Heck, das beim heftigem Gasgeben mehr oder weniger deutlich auftritt. Nach Angaben des SCs ist das der Auspuffflansch, der nicht 100%ig dicht ist. Scheint ein allgemeines Problem bei den ersten Smarts gewesen zu sein, wurde später in der Serie geändert. Ich würde aber nie mehr auf 55 PS zurückrüsten!
Garantie ist natürlich futsch, je nach SC kann man aber immer einiges auf Kulanz regeln. Angsesichts des Preis-Leistungsverhältnisses kann man eigentlich nur jedem Tunig-Willigem dazu raten, Garantien gibt ja mittlerweile auch kein anderer Tuner mehr, das gesparte Geld deckt dann immerhin einen Teil des Risikos ab.
Gruß
Richard
Wo bleibt Alexander H.???? oT ;-)) -- Dieter (156) -- 15.08.2002 12:30:34 [#94981]
oh ja, klasse - jetzt gibt's wieder stimmung... oT -- holgi -- 15.08.2002 19:33:13 [#94998]
(OT) .. keine Zeit ;-) .. mal wann anders, ok? Gruß vom -- Alexander -- 15.08.2002 20:53:06 [#95000]
Winterreifen -- Peter -- 13.08.2002 18:51:37 [#94879]
Hi,
es ist (kalendarisch) Sommer, aber trotzdem eine Frage zum Winter:
Brauch ich für meinen kleinen Winterreifen?
Ich wohne im Ruhrgebiet (wo bekanntlich selten Schnee liegt) und bewege mein Baby auch nur innerhalb des Ruhrgebietes. Wie sieht das Fahrverhalten mit Sommerreifen auf Schnee aus (falls es doch mal schneit)? Wie teuer sind eigentlich Winterreifen (ist ja keine "gängige" Größe)?
Danke
Re: Winterreifen -- Dirk -- 13.08.2002 19:46:02 [#94882]
: Hi,
: es ist (kalendarisch) Sommer, aber trotzdem eine Frage zum Winter:
: Brauch ich für meinen kleinen Winterreifen?
: Ich wohne im Ruhrgebiet (wo bekanntlich selten Schnee liegt) und
: bewege mein Baby auch nur innerhalb des Ruhrgebietes. Wie sieht
: das Fahrverhalten mit Sommerreifen auf Schnee aus (falls es doch
: mal schneit)? Wie teuer sind eigentlich Winterreifen (ist ja
: keine "gängige" Größe)?
: Danke
Selbst mit Winterreifen wird aus dem Smart kein Schneekönig, aber besser als nix. Mit den Sommergummis halte ich das Fahren auf Schnee oder Eis für lebensgefährlich. Gut nur, dass man mit den Dingern dann überhaupt nicht vorwärts kommt und so auch keine Gefahr für sich und andere darstellt.
Meine Winterreifen haben mit Felgen übrigens knapp 450,- Euro gekostet (Contis). Einmal in den Straßengraben kommt garantiert teurer.
Gruß Dirk
Re: Winterreifen -- Hermann -- 14.08.2002 00:17:10 [#94895]
: Selbst mit Winterreifen wird aus dem Smart kein Schneekönig, aber
: besser als nix. Mit den Sommergummis halte ich das Fahren auf
: Schnee oder Eis für lebensgefährlich. Gut nur, dass man mit den
: Dingern dann überhaupt nicht vorwärts kommt und so auch keine
: Gefahr für sich und andere darstellt.
: Meine Winterreifen haben mit Felgen übrigens knapp 450,- Euro
: gekostet (Contis). Einmal in den Straßengraben kommt garantiert
: teurer.
Einmal in den Straßengraben -> geht auch mit Winterreifen
Re: Winterreifen -- TvB -- 14.08.2002 02:39:25 [#94899]
ohne winterreifen kannst du das fahren im schnee vergessen ! - ich komme selbst aus dem ruhrgebiet... kostet circa 500 € und lohnt sich auf jeden fall ! garantiert nicht problemloses fahren, ist aber dennoch absolutes muss !
TvB
Re: Winterreifen -- Knut -- 14.08.2002 08:34:40 [#94912]
als mit-ruhri kann ich mich den anderen nur anschließen....
winterreifen braucht der kleine... auch zwischen rhein und weser...
cu
knut
Re: Winterreifen -- Richard (00228) -- 14.08.2002 08:23:08 [#94911]
: Einmal in den Straßengraben -> geht auch mit Winterreifen
Das gleiche Bild hatte ich auch mit Sommerreifen im Westerwald. Mit Winterreifen wollte ich es dann wissen und hebe besonders im lkletzten Winter viele Ausfahrten auf wirklich dichten Strecken unternommen. Mit der notwendigen, vorausschauenden Fahrweise und etwas Gelassenheit sind selbst steile Anstiege und Abfahrten kein Problem.
Mit den Sommerreifen bin ich selbst in der Stadt auf leicht gepuderter Fahrbahn nicht mehr den Berg hochgekommen. Trust+ hat gnadenlos bis zum Stillstand abgeregelt. Hinzu kamem auf nicht geschlossener Schneedecke noch ein paar Pirouetten beim Abbiegen...
Also, nicht am falschen Ende sparen, der Satz Winterreifen verlängert ja auch automatisch die Lebensdauer der nicht genutzten Sommerreifen.
Gruß
Richard
Re: Winterreifen - mit mir nicht! -- Volker OG-CL 284 -- 14.08.2002 14:36:18 [#94928]
Hatte mir den Smart zu Weihnachten geleistet und war dann gleich mit 3 Tagen Schnee und Eis konfrontiert. Winterreifen hatte ich nicht. Ging erstaunlich gut, jedenfalls bei uns in der Rheinebene. Das Trust+ hat mich immer wieder gerade gezogen und auch das ABS hat prima funktioniert.
Erstaunlich gut soll heisen "besser als erwartet" und nicht "besser als mit anderen Fahrzeugen".
Habe mir für den kommenden Winter folgenden Kompromis überlegt: Anstelle der 450€ für Winterreifen kann ich doch glatt 30 Mal mit dem Taxi fahren. Bei durchschnittlich 3-5 Schnee- und Eistagen und täglich einer Hin- und Rückfahrt fahre ich dann im schlechtesten Fall 3 Jahre lang günstiger und garantiert schadensfrei!
tata!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Winterreifen -- Altobelli -- 15.08.2002 09:49:28 [#94967]
Tach,
sind denn 135er Winterreifen auf der Vorderachse besser
als 175er ???
Habt ihr eventuell Erfahrung mit beiden Möglichkeiten ?
Danke aus WL,
Altobelli
Re: Winterreifen -- TvB -- 15.08.2002 16:10:02 [#94991]
: Tach,
: sind denn 135er Winterreifen auf der Vorderachse besser
: als 175er ???
: Habt ihr eventuell Erfahrung mit beiden Möglichkeiten ?
: Danke aus WL,
: Altobelli
Ich habe letzten Winter diesbezüglich mal beim ADAC nachgefragt. Antwort: Bei Schnee ist der kleinere Reifen besser, bei Regen die größere Variante. Alles in allem haben Sie mir zu den kleinen Reifen geraten.
TvB
Oelwechsel nach 1500km? -- Herbert -- 13.08.2002 17:35:34 [#94877]
Hallo,
Ab nächste Woche bin ich stolzer Besitzer eines CDI.Ich hab jetzt schon mehrfach gehört und gelesen das es sinnvoll ist nach 1500 km
das Oel und den Filter zu wechseln,obwohl es meines wissens von MCC
nicht vorgeschrieben ist.Mich würde mal interessieren ob Ihr das gemacht habt, bzw. was Ihr mir ratet.
Viele Grüße
Herbert
Ich mach doch nicht nach ner Woche schon den ersten Ölwechsel... -- Marc M. Luppa -- 14.08.2002 07:02:02 [#94905]
Die Zeiten wo Motoren noch ein Einfahröl gebraucht haben sind schon ne Weile vorbei.
Schaden kann es natürlich trotzdem nicht, aber ich halte es nicht für sinnvoll.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ich mach doch nicht nach ner Woche schon den ersten Ölwechsel... -- Hermann -- 14.08.2002 10:22:07 [#94914]
: Die Zeiten wo Motoren noch ein Einfahröl gebraucht haben sind schon
: ne Weile vorbei.
: Schaden kann es natürlich trotzdem nicht, aber ich halte es nicht
: für sinnvoll.
wenns auch nur irgendwie begründbar wäre, hätten MCC bzw. die smart Center den 1.500km-Ölwechsel schon längst ins Pflichtprogramm aufgenommen :-)
Genau so seh ich das auch (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 16.08.2002 04:01:54 [#95006]
: wenns auch nur irgendwie begründbar wäre, hätten MCC bzw. die smart
: Center den 1.500km-Ölwechsel schon längst ins Pflichtprogramm
: aufgenommen :-)
Re: Ich mach doch nicht nach ner Woche schon den ersten Ölwechsel... -- Torsten -- 16.08.2002 07:22:58 [#95010]
: wenns auch nur irgendwie begründbar wäre, hätten MCC bzw. die smart
: Center den 1.500km-Ölwechsel schon längst ins Pflichtprogramm
: aufgenommen :-)
Ich glaube umgekehrt wird ein Schuh draus... kein Hersteller möchte heute als rückständig gelten und riskieren, dass seine Fahrzeuge als wartungsintensiv und damit kundenunfreundlich dastehen.
Ähnlich verhält es sich ja mit den Einfahrvorschriften. Als ich den BMW meines Vaters vom Händler geholt hab, teilte der mit, man könne gleich voll belasten, keine Begrenzung, erzählte was von hochmodernem Triebwerk auf dem neuesten Erkenntnisstand der Technik, Formel 1, blabla... erst der Blick in die Bedienungsanleitung zeigte: klar gibt's Einfahrvorschriften.
Eine Bekannte von mir hat das mal in den 80ern mit einem Fiesta durchexerziert: der Händler riet ihr, den topmodernen Motor mit 140 auf der Autobahn einzufahren, was so ziemlich der Höchstgeschwindigkeit entsprach. Einfahren bräuchte man ja heute nicht mehr, und so würde der Motor seine volle Leistung entwickeln. Der Motor überstand kein ganzes Jahr, wenn ich mich recht entsinne.
Torsten
Re: Oelwechsel nach 1500km? -- Torsten -- 14.08.2002 15:34:44 [#94932]
Servus Herbert,
ich hab bis jetzt jedem Neuwagen einen Ölwechsel nach ca. 1500 km gegönnt und habe auch gerade einen Spezl davon überzeugt, bei seinem neuen TDI nicht bis zum vorgesehenen Termin für den ersten Wechsel (35.000 km!) zu warten. Mögen die Toleranzen im Motorenbau noch so gering sein: mechanische Teile, die sich aufeinander einspielen, haben hier und dort feinen Abrieb.
Andererseits: ein Kollege von mir hat sich zu Studienzeiten einen neuen Corsa (Typ A, 1,2 Liter) gekauft und dem keine, aber auch wirklich keine Pflege zuteil werden lassen. Am Lack ist man nach ein paar Jahren festgeklebt, Öl auch nach fast 100.000 km nicht gewechselt, nur nachgefüllt (das "Gute" für DM 1,- / Liter). Über den Innenraum wollen wir mal nicht reden.
Und gelaufen ist der Kübel trotzdem....
Torsten
vielen Dank für Eure Antworten -- Herbert -- 17.08.2002 15:27:58 [#95045]
HILFE ! Smart ruckelt im 1.Gang beim Gasgeben bei kaltem Motor -- Markus -- 13.08.2002 17:35:20 [#94876]
HILFFEEEEEE !
Mein Smart war schon 3 mal im Smart Center wegen folgendem Problem:
Der Motor ist kalt. Ich fahre an mit mässigem Gasfuss. Bei ca. 10 km/h ruckelt der Motor, es kommt dann kurz keine Beschleunigung, dann plötzlich heult der Motor auf und der Smart beschleunigt wieder. Und das alles im 1.Gang. Das Problem tritt nur bei den ersten 2 Kilometern auf, danach nicht mehr. Das ist nicht normal, vor allem weil das Auto dann ziemlich ruckelt. Ich fahre immer Softtip und ich hab nen Pulse mit 61 PS !
Das ist nun mein dritter Smart, Modell 2002, KM-Stand 2000 km. Beim meinen anderen Smarties hatte ich das Problem nie.
Wer kann mir weiterhelfen, denn das Smart Center ist auch ziemlich ratlos. Die Software wurde schon neu aufgespielt ! Vielleicht Turbolader oder defekte Motorsteuerung !?????
Bitte um Hilfe !
Vielen Dank !
Gruss
Markus
LB - M 1905
Re: HILFE ! Smart ruckelt im 1.Gang beim Gasgeben bei kaltem Motor -- Yve -- 14.08.2002 11:24:32 [#94920]
HI Markus,
hatte das Problrm auch aber das SC meinte das wäre halt so wenn der Motor kalt ist.
Man sollte mit dem Gaspedal vorsichtiger? sein dann klappt es.
Was ich dazu sagen muß, ich hah seit 3 Monaten eine neue Kupplung und das Problrm jetzt kaum noch!!
Gruß Yve
Re: HILFE ! Smart ruckelt im 1.Gang beim Gasgeben bei kaltem Motor -- Markus -- 14.08.2002 17:31:28 [#94936]
Hallo Yve,
habe jetzt mit meinem Smart Center telefoniert. Nächste Woche bekomm ich ne neue Kupplung rein. Hoffentlich ist das Ruckeln dann weg.
Kann das wirklich an der Kupplung liegen, weil es ruckelt doch schon vor dem Schalten. Also beim Beschleunigen !?
Gruss
Markus
: HI Markus,
: hatte das Problrm auch aber das SC meinte das wäre halt so wenn der
: Motor kalt ist.
: Man sollte mit dem Gaspedal vorsichtiger? sein dann klappt es.
: Was ich dazu sagen muß, ich hah seit 3 Monaten eine neue Kupplung
: und das Problrm jetzt kaum noch!!
: Gruß Yve
Inspektion -- moses -- 13.08.2002 16:35:22 [#94873]
Wer hatte auch schon das Probleme?
Irgendwie braucht smart ja ziemlich lange für Terine von einer Inspektion!! Ich rief am 28.07.02 für meine 3.Inspektion an Smart cdi. Kilometer mäßig war ich noch unter den vorgeschriebenen 37.500 km. Da ich aber ein Termin für den 19.08.02 bekomme habe werde ich vorraussichtlich 2.500 km drüber sein. Meine Werkstatt meinte dies bezüglich, da haben Sie Pech gehabt und Ihre Garantie erlischt.
Dies kann doch nicht sein!!! Erst mal das ich solange auf einen Termin warten muss und dann noch das ich Pech habe, wenn ich mit den Kilometern drüber bin.
Wer hatte ähnliche Probleme und kann mir einen Tip geben.
gruß
moses
Re: Inspektion -- TvB -- 13.08.2002 23:49:36 [#94894]
wenn die dir keinen früheren termin anbieten können, liegt deinerseits kein "schuldhaftes zögern" vor, und somit bist du auf der sicheren seite. lass' dir aber bestätigen, dass es keinen früheren inspektions-termin gibt !
TvB
Re: Inspektion -- Der andere Volker -- 14.08.2002 06:45:15 [#94902]
Im Ergebnis richtig, aber bei der Antwort würde ich nicht mehr mit dem Angestellten, sondern nur noch mit dem Geschäftsführer persönlich sprechen. Der sieht solche Dinge meist ganz anders, insbesondere wenn er erfährt, welche Unverschämtheiten seine Angestellten gegenüber Kunden so von sich geben.
Wenn dieser sich allerdings genau so aufführt, gibt es ja noch andere SC´s.
Übrigens: MCC ist für Beschwerden nach dem letzten WErkstätten-Verriß sicherlich sehr offen.
Volker (der andere)
Re: Inspektion - VORSICHT! -- Volker OG-CL 284 -- 14.08.2002 14:56:50 [#94930]
Wirklich im Ergebnis richtig?
Sicherlich eine Schweinerei. Aber nicht deshalb weil dir unverschuldet die Garantie wegbricht (das ist eben nicht der Fall!), sondern weil du das Fahrzeug bei erreichen der 37500 nicht mehr nutzen kannst, ohne dadurch Schaden zu erleiden. Fährst du über die 37500 (das steht ja offensichtlich in deinem Ermessen, da dich wohl nichts dazu zwingt, das zu tun!!!) dann ist das deine Entscheidung und du hast gegen die jeweilige Vereinbarung im Garantievertrag verstoßen. (anders bei Ablauf der Jahresfrist!)
Richtig wäre es nach meiner Auffassung, dem SC klar zu machen, daß du dich frühzeitig um einen Termin bemüht hast, also kein Verschulden deinerseits vorliegt, dann für diese Zeit ein Ersatzfahrzeug fordern (was sie warscheinlich nicht machen werden) und dann bei MCC eine Ausfallsentschädigung fordern. Und schon hast du deinen Werkstatttermin... bestimmt!
Gruß,
Volker OG-CL 284
PS: das da oben versteht sich nicht als Rechtsbeistand
Re: Inspektion - VORSICHT! -- Volker OG-CL 284 -- 14.08.2002 15:07:19 [#94931]
Ich muß das nochmal sagen: Du bist schuld, wenn deine Garantie erlischt. Bitter aber wahr. Eine Bestätigung vom SC, daß kein früherer Termin möglich war, könnte dir evtl. dann helfen, wenn die Jahresfrist abläuft, nicht aber wenn du die km überschreitest, weil das in deinem Einflußbereich liegt. Aber auch dann behälst du nicht die Garantie, sondern hast lediglich Schadensersatzansprüche.
Wenn du die Garantie behalten willst, darfst du nicht drüber fahren und dich erst recht nicht auf einen Wisch vom SC verlassen. Alles was dir der nutzen könnte ist, daß du später bei gutem Willen des Bearbeiters eine Kulanzreparatur bewirkst.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Inspektion -- openairguy -- 14.08.2002 18:42:55 [#94939]
>> da haben Sie Pech gehabt und Ihre Garantie erlischt.
Das ist eine ziemlich uncoole Aussage vom SC ...
1. Geht das die einen Sch.. an, was mit Deiner Garantie ist. Das ist Sache von MCC.
2. Wenn die Garantie ja sowieso futsch ist, brauchst Du ja NIE MEHR eine Inspektion im SC machen zu lassen. Das sollte dem Geschäftsführer RICHTIG weh tun ;-)
Ansonsten: You have mail.
Re: Inspektion -- moses -- 14.08.2002 19:39:39 [#94943]
Thanks for all!!
Am 19.08.02 habe ich meine Inspektion!! Falls die sich dann wirklich so sturr stellen, können die meinen smart behalten und ich werde nie wieder aus der Daimler-chrysler Ag ein Auto kaufen. Obwohl ich eogentlich schon mein nächstes Auto bei denen mir aus gesucht habe.
Melde mich nächste Woche mal was raus gekommen ist.
Finanzierung -- O.Konersmann -- 13.08.2002 12:35:16 [#94860]
Habe mir meinen Smart zu 1,9% über drei Jahre Finanziert.
Was ist wenn ich vorher ausszeigen will. Was ist mit der Anzahlung und den bereits geleisteten Raten?
Re: Steht das nicht im Vertrag drin? oT -- Thomas -- 13.08.2002 12:43:37 [#94861]
: Habe mir meinen Smart zu 1,9% über drei Jahre Finanziert.
: Was ist wenn ich vorher ausszeigen will. Was ist mit der Anzahlung
: und den bereits geleisteten Raten?
Re: Finanzierung -- Manfred Kröger -- 13.08.2002 12:43:38 [#94862]
: Habe mir meinen Smart zu 1,9% über drei Jahre Finanziert.
: Was ist wenn ich vorher ausszeigen will. Was ist mit der Anzahlung
: und den bereits geleisteten Raten?
Hallo,
was soll das denn kosten vielleich bin ich an dem Fahrzeug interessiert.
Was ist das für ein Fahrzeug ?
MfG
MAnfred Kröger
Re: Finanzierung -- O.Konersmann -- 14.08.2002 08:03:56 [#94908]
: Hallo,
: was soll das denn kosten vielleich bin ich an dem Fahrzeug
: interessiert.
: Was ist das für ein Fahrzeug ?
: MfG
: MAnfred Kröger
Ruf einfach mal an 0172/4203413
Re: Finanzierung -- SvenWF -- 13.08.2002 13:04:15 [#94864]
Hallo !
Mir wurde vor einem Jahr (auch 36 Monate zu 1,9%) gesagt, das ich jederzeit das Fahrzeug verkaufen könnte.
Vom Kaufpreis würde dann die Anzahlung und die bis dahin gezahlten Raten (natürlich Zinsen aussen vor) abgezogen, den Restbetrag müßte ich dann an die DaimlerChrysler Bank zahlen.
Wenn ich das Auto zum guten Preis verkaufe bleiben noch ein paar Euro über (bei meiner relativ hohen Anzahlung auf jeden Fall), bei einem Verkauf unter Wert muesste ich mein Sparbuch auflösen um die Differenz zwischen Kauferlös und Restkredit auszugleichen.
Gruss
Sven
Re: Finanzierung -- O.Konersmann -- 14.08.2002 08:15:04 [#94910]
: Hallo !
: Mir wurde vor einem Jahr (auch 36 Monate zu 1,9%) gesagt, das ich
: jederzeit das Fahrzeug verkaufen könnte.
: Vom Kaufpreis würde dann die Anzahlung und die bis dahin gezahlten
: Raten (natürlich Zinsen aussen vor) abgezogen, den Restbetrag
: müßte ich dann an die DaimlerChrysler Bank zahlen.
: Wenn ich das Auto zum guten Preis verkaufe bleiben noch ein paar
: Euro über (bei meiner relativ hohen Anzahlung auf jeden Fall),
: bei einem Verkauf unter Wert muesste ich mein Sparbuch auflösen
: um die Differenz zwischen Kauferlös und Restkredit
: auszugleichen.
: Gruss
: Sven
Wenn Du lust und zeit hast kannst Dich ja mal melden wäre toll.
Gruss Olaf (0172/4203413)
sind die durchgefärbten gelben panels lackierbar? -- Oli -- 13.08.2002 12:28:33 [#94859]
hallöchen,
wie ich schon berichtet hatte, ist mir letzte woche leider einer auf meine gelbe kugel aufgefahren.
gestern kam ein gutachter zu mir und hat sich das auto angesehen ( gutachter hatte nicht besonderst viel ahnung vom smart ! ).
schaden: stoßstange zerkratzt/gebrochen, auspuff locker, gerissen; lochblech ( zubehör ) halterungen verbogen, beule; hinter der stoßstange: aufprallschutzblech oder wie das heisst verbeult ( 2 beulen ); achse vermutlich verschoben.
mit der achse ist er sich noch nicht sicher und hat eine achsvermessung veranlasst.
zu der stoßstange meinte er dann nur, dass diese lackiert werden kann. das problem ist doch aber, dass gelb durchgefärbt ist und gar nicht lackierfähig ist, oder???
für eure antworten zum thema gelb und lackierfähig (?) bin ich euch sehr dankbar und vielleicht könntet ihr mir ja auch noch eure unfall - erfahrungen schildern!?
den termin bekomme ich erst am 6.sept.02, solange muss ich mit einem kaputten auto rumfahren:-(. nur ärger, naja.............
gute und vor allem unfallfreie fahrt wünscht Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: sind die durchgefärbten gelben panels lackierbar? -- SuAlfons (00547) -- 13.08.2002 13:40:33 [#94865]
Hi!
Die Stoßstange kann schon lackiert werden, nur ist das nicht sinnvoll, da die gelben Panels in der Tat durchgefärbt und nur klarlackiert sind.
Ich habe neulich den Mittelteil meiner roten Stoßstange ausgetauscht. Materialkosten 65 Euro plus Steuer. Gelb könnte noch ein wenig billiger sein, da es eine Kein-Aufpreis-Farbe war.
Eigentlich sollte einem Gutachter so etwas nicht passieren. Keine Ahnung, ob man ihn darauf ansprechen sollte oder ob man gar keine Möglichkeit hat, das Gutachten zu beeinflussen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: sind die durchgefärbten gelben panels lackierbar? -- Thomas (00336) -- 13.08.2002 14:06:21 [#94868]
Dieser Gutachter geht vermutlich von einem "normalen" Fahrzeug aus. Beim smart (kann ich mir zumindest vorstellen) kommt ein Austausch des betreffenden Teils billiger als das bei einem herkömmlichen Auto notwendige Ausbeulen - Spachteln - Schleifen und Lackieren.
Ich würde da einfach mal nachfragen.
Beste Grüße
Thomas
: hallöchen,
: wie ich schon berichtet hatte, ist mir letzte woche leider einer
: auf meine gelbe kugel aufgefahren.
: gestern kam ein gutachter zu mir und hat sich das auto angesehen (
: gutachter hatte nicht besonderst viel ahnung vom smart ! ).
: schaden: stoßstange zerkratzt/gebrochen, auspuff locker, gerissen;
: lochblech ( zubehör ) halterungen verbogen, beule; hinter der
: stoßstange: aufprallschutzblech oder wie das heisst verbeult ( 2
: beulen ); achse vermutlich verschoben.
: mit der achse ist er sich noch nicht sicher und hat eine
: achsvermessung veranlasst.
: zu der stoßstange meinte er dann nur, dass diese lackiert werden
: kann. das problem ist doch aber, dass gelb durchgefärbt ist und
: gar nicht lackierfähig ist, oder???
: für eure antworten zum thema gelb und lackierfähig (?) bin ich euch
: sehr dankbar und vielleicht könntet ihr mir ja auch noch eure
: unfall - erfahrungen schildern!?
: den termin bekomme ich erst am 6.sept.02, solange muss ich mit
: einem kaputten auto rumfahren:-(. nur ärger, naja.............
: gute und vor allem unfallfreie fahrt wünscht Oli.
: FFB - SM 983.
: gelbe smartfriendskugel.
Re: sind die durchgefärbten gelben panels lackierbar? -- schmucki -- 13.08.2002 15:26:37 [#94871]
: Dieser Gutachter geht vermutlich von einem "normalen"
: Fahrzeug aus. Beim smart (kann ich mir zumindest vorstellen)
: kommt ein Austausch des betreffenden Teils billiger als das bei
: einem herkömmlichen Auto notwendige Ausbeulen - Spachteln -
: Schleifen und Lackieren.
: Ich würde da einfach mal nachfragen.
: Beste Grüße
: Thomas
Wie du geschrieben hast: Stoßstange zerbrochen also "Schrott"
austauschen gegen Neuteil.
Schau doch mal auf die Ernennungsurkunde des Gutachters, ist da vielleicht noch ein Diesntsiegel mit Hakenkreuz drauf?????
Oder hat der sein diplom auf der volkshochschule von Kimbuktu gemacht?
:-) gruß schmucki
Re: sind die durchgefärbten gelben panels lackierbar? -- Marc -- 13.08.2002 16:21:41 [#94872]
Hallo!
Nun, Dir ist jemand aufgefahren, somit ist er in der Regel auch derjenige, der für den gegnerischen Schaden haftet. Du hast Anspruch auf eine (zeitwertgerechte) Reparatur des Schadens. Ein Teil ist ohnehin gebrochen, muss also ersetzt werden. Da wird dann gleich ein gelb gefärbtes Bauteil eingesetzt. Und den rest dann zu lackieren, ist völliger Schwachsinn, denn die Farbe muss vermutlich sogar extra in verhältnismäßg kleiner Menge angemischt werden, da es das Gelb ja nicht als Standardlack gibt. zudem frage ich mich, ob man Kratzer in den Kunststoffteilen überhaupt ordentlich entfernen kann. Alles etwas merkwürdig - warst Du bei einem SC??
Die werden doch beim Thema Lackierung nur schmunzeln...
Gruß!
Re: sind die durchgefärbten gelben panels lackierbar? -- Oli -- 13.08.2002 20:25:39 [#94886]
hallöchen,
vielen dank für eure kompetenten antworten.
als erstes war ich natürlich im SC in münchen und habe den schaden dort von einem angstellten dort untersuchen lassen und ein kostenvoranschlag machen lassen, der sich auf 860 € bezieht.
einen tag später folgte dann der gutachter, der zu mir nach hause gekommen war und sich das fahrzeug angesehen hat.
als er dann anfing, den schaden zu begutachten, stellte ich sofort fest, dass er eigentlich überhaupt keine ahnung vom smart hatte.
wo er dann anfing von einer lackierung zu sprechen fand ich das nicht nur unkompetent, sondern ich war damit auch nicht einverstanden, weil entweder wird die reperatur ordentlich gemacht oder gar nicht, fertig!
nachdem der gutachter sich wieder vom acker gemacht hat, habe ich das SC angerufen, um mich zu informieren, wie es denn mit einer lackierung der stoßstange aussieht. sie meinten dann nur zu mir, dass eine lackierung vollkommener unsinn ist, weil die panels durchgefärbt sind.
der nette herr hat dann zu mir noch gesagt, dass sie das leider oft erleben, dass gutachter bei einem smart nicht die ahnung und erfahrung mitbringen, die sie gerne hätten, im klartext: die gutachter haben in sachen smart anscheinend keine ahnung.
mal sehen, wie die sache weiter geht, ich hoffe nur, dass mein smartie wieder bald in ordnung kommt.
jedenfalls lasse ich es nicht zu, dass die stoßstange lackiert wird, entweder kommt sie neu, oder es kracht im schuhkarton!!!
mal sehen, wie lange sich jetzt die ganze sache hinzieht.
bei den einem SC bekommen ich erst am 12.sept.02 ( !!! ) ein termin und bei den anderem erst am 6.sept.02 ( !!! ).
also mir persönlich dauert das jetzt schon viel zu lange, ist das normal?
zudem macht die andere versicherung auch noch ein hin und her, also ich kann euch nur sagen: es kotzt mich jetzt schon alles an.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Erfahrungsbericht zu einem ähnlichen Fall -- *** Cdi Ändy *** -- 13.08.2002 18:57:31 [#94880]
Hi Oli,
bedauere sehr dass dein Smartie kaputt ist. Hoffe nur, dass du nicht das gleiche erlebst wie ein guter Freund von mir und auch auch Smartfahrer. Dem ist folgendes passiert.
- BMW fährt in den Smart rechts rein (Parkhaus). Der Fahrer hat Gas und Bremse verwechselt (älterer Mann).
- Schaden am Fahrzeug. Silberne Tridion defekt. Rote Panels von vorne bis hinten verkratzt und zersplittert sowie die Felge und Reifen des rechten Vorderrades kaputt.
- Der Gutachter lt. Dekra ermittelte 2.500,-- Euro.
Folgendes hat mein Freund durchgemacht danach:
1. Leihwagen von Avis (Seat Cordoba) für 29 Tage !!! = 1.900,-- Euro
2. Nachdem er sein Fahrzeug nach 1 1/2 Monaten !!! Reparaturdauer im SC Mannheim abholen wollte, stellten die noch eine defekte Vorderachse fest. Schaden = 1.700,-- Euro und nochmal 1 Woche Wartezeit.
3. Nachdem dies erledigt war hatte das SC mit einer falschen Silberenen Tridionfarbe (Silber von den Panels) die bereits in Ordnung gebrachte Zelle, die mit Werkzeug beschädigt wurde, gespritzt. Schaden nochmals ca. 800,-- Euro.
4. Leihwagen von Smart kosten ca. 600,-- Euro.
5. Spaltmasse alle Bodypanels wurden nochmals geprüft und korrigiert.
Fazit:
Das Fahrzeug war sage und schreibe 10 Wochen in der Werkstatt. Der Spass hat insgesamt ca. 7000,-- Euro ohne die Kosten vom SC Mannheim, die ständig Fehler machten und das Fahrzeug nicht in Ordnung brachten.
Mein Freund hat das Fahrzeug für ca. 15.000,-- DM letztes Jahr gekauft. Es steht in keinem Verhältnis mehr.
Erst ein böser Brief an MCC Deutschland hat ihm geholfen, dass er sein Fahrzeug heute wieder in Ordnung hat. Sonst wäre das nie was geworden. Er war fix und fertig.
Am Freitag hat er noch ein Schreiben der gegnerischen Versicherung erhalten, dass er den Wertverlust doppelt gezahlt bekommen hat (300,-- Euro), dabei hat er nicht einmal den 1. Teil gesehen.
Ich hoffe, dass dir nichts ähnliches passiert. Lass dich auf jeden Fall von dem Gutachter nicht veräppeln, die haben bei den Smarts wirklich keine Ahnung, denn eine defekte Achse sollte nach einer Vermessung auch einem Laien auffallen, der Dekra aber leider nicht.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Schöne Grüsse aus Heidelberg
Cdi Ändy
Re: Erfahrungsbericht zu einem ähnlichen Fall -- Oli -- 13.08.2002 20:34:25 [#94887]
hallöchen,
vielen dank. du hast mir wirklich weitergeholfen.
nun, die geschichte hat mich auch ganz schön geschockt, weil das SC es nicht fertig gebracht hat, einen unfall -smart wieder heile zu machen, im gegenteil, sie habe sogar einiges übersehen, oder zu spät gemerkt.
ich hoffe, dass bei mir nicht so eine schlamperei stattfindet, sonst ist der smart am rauchen:-)
ich hoffe auch, dass der smart bald fertig ist.
bis jetzt habe ich nicht einmal das gutachten, weil der gutachter erst eine fahrwerksvermessung haben möchte. ausserdem möchte er sich das fahrzeug noch von unten ansehen, ist mir alles schon verständlich, aber mir dauert die ganze sache einfach zu lange, denn das SC ist nicht bereit, mir einen kurzfristigen termin zu geben, obwohl ich dort stammkunde bin.
die grösste frechheit war, dass sie mir erst ein termin im oktober !!!!! geben wollten. darauf hin habe ich theater gemacht und jetzt habe ich einen termin am 6.sept.02 bekommen. ist zwar immer noch lange hin, aber ich werde es wohl bis dahin noch aushalten müssen:-(.
naja, ich berichte auf jedenfall weiter:-)
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Erfahrungsbericht zu einem ähnlichen Fall -- Martin -- 14.08.2002 06:57:37 [#94903]
Hallo!
Zum Thema Gutachter folgendes. Hatte an meinem Smart ( schwarz) einen relativ kleinen Schaden hinten, bei dem Heckklappem Lampe, Kotflügel hinten und Mittelteil zerkratzt oder defekt waren. Der Gutachter war wirklich gut ( Freier Gutachter Plänker aus Olpe , nicht verwand oder verschwäger ;-) ) und hat mir gesagt, daß er für den Smart extra einen Lehrgang hat machen müssen. Er wusste, daß die schwarzen paneels durchgefärbt sind und wäre nie auf die Idee gekommen die zu lackieren.
Gruß, Martin
Re: Erfahrungsbericht zu einem ähnlichen Fall -- Oli -- 14.08.2002 14:41:46 [#94929]
hallöchen,
dann kann ich nur sagen, dass du einen guten gutachter hattest.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: das die gutachter anscheinend keine ahnung von smarts haben, habe nicht ich gesagt, sondern das SC und ich habe es hier nur so wie es mir das SC gesagt hat geschildert. nicht das hier manche das missverstehen und sagen: ey, der Oli geht hier über gutachter her:-)), nein, nein, so ist es nicht..........
allzeit gute fahrt:-)))
Re: endlich, es geht doch:-) -- Oli -- 14.08.2002 22:41:25 [#94956]
hallöchen,
nun langsam tut sich etwas in meiner unfall - sache:-).
die fahrwerksvermessung wird jetzt nicht am 6.sept.02 gemacht, sondern schon am 19.aug.02, prima, so will ich das haben:-))))))))
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: wenn mein smartie fertig ist, berichte ich:-)).............
Re: endlich, es geht doch:-) -- Alexander -- 14.08.2002 23:16:38 [#94957]
Hallo Oli,
wollte Dir schon länger schreiben, poste aber nicht mehr so oft!
Fährst Du mit dem Auto noch (falls die Achsen krumm sind ist das für das Geradeaus-Bremsen, aber auch für die Reifen nicht gut!! Auch ansonsten können sich gefährlcihe Fahrzustände einstellen!!)?
Wenn Du ein gutes Angebot von der Versicherung bekommst, dann würde ich mir überlegen, ob man den alten SMART mit Schaden verkauft (gibt für gebrauchte noch gutes Geld, vor allem wenn der Motor noch läuft!) und sich gleich einen neuen holt!
Gruß und alles gute
Alexander
Re: endlich, es geht doch:-) -- Oli -- 15.08.2002 15:37:47 [#94988]
hallöchen alex,
hört man von dir auch mal wieder etwas:-)
also welche summe ich von der versicherung bekomme weiss ich noch nicht genau.
am anfang habe ich mir auch schon überlegt, dass ich mir einen gebrauchten neuen smart cdi kaufe, weil meiner jetzt auch schon gute 93.700 km auf dem display hat ( benziner, EZ: 18.05.99, modell 98 ) aber irgendwie fiel mir es dann doch nicht so leicht, meine kleine gelbe kugel einfach zu verscherbeln.
deshalb wollte ich noch einmal gewissheit haben und bin gestern zu einem fahrwerks-spezialisten gefahren, der zu mir meinte, man könnte schon problemlos so fahren. was er dem ersten blick feststellen konnte war, das ein bestimmtes lager auf der einen seite wo es sich verschoben hat schief liegt und auf der anderen ist es in ordnung.
welches lager könnte das sein?
er meinte zu mir, dass die reperatur kein großer aufwand währe, nun schaun mer mal, am montag wird alles gecheckt.
fahren tut er sich wie immer, habe keine veränderung feststellen können.
daher bin ich zum entschluss gekommen, dass ich mein kleinen weiterhin behalten werde und den schaden sach - und ordnungsgemäß reparieren lasse.
wenn ich meinen verkaufe, dann erst mitte nächsten jahres, weil dann gibt es die gebrauchten cdi - smarts noch günstiger.
würde dann auch wieder einen in gelb/schwarz nehmen, allerdings cdi. also, wer vor hat sich von seinem gelben cdi zu trennen ( z.B: nächstes jahr ) der kann mir ruhig eine e - mail schreiben.
schönen dank für dein beitrag alex, ist von dir ansich keine schlechte idee, aber ich würde und möchte ihn schon noch gerne so 1 jahr fahren, weil ich ihn auch erst getunt habe und das möchte ich noch ein wenig genießen:-)))
MfG Oli und noch einen schönen feiertag.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
(OT) Okay, viel Erfolg und gute Fahrt wünscht Dir -- Alexander -- 15.08.2002 17:22:38 [#94994]
Fährt hier jemand mit 90-PS-Tuning? -- Michael Wedig (00464) -- 13.08.2002 12:21:17 [#94858]
Ja, wie schon im Betreff gesagt, hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte zu dem Maxx 4 Tuning-Kit von SW Exclusive.
Hat der Motor dann wirklich 90 PS? Muss man Super Plus tanken? Merkt man einen Unterschied zu einem 70-PS-Tuning? Kommt man mit einer Tankfüllung weiter als 100 km? ;-)
Fragen über Fragen... Ihr könnt mir auch gerne eure Erfahrungen mit anderen Tuning-Kits schreiben.
Danke für die Antworten!
Gruss
Michael
.. so ein Schweizer hat 108 PS OT -- Alexander -- 13.08.2002 14:20:17 [#94869]
Re: .. so ein Schweizer hat 108 PS OT -- sessantanove -- 13.08.2002 15:07:37 [#94870]
nimmt mich ja wunder welcher Schweizer das ist...
ich weiss nur das in Italien ein Tuning gibt bis maximal 130ps aber dort wird auch so gut wie alles ersetzt (Turbo, Ladeluftkühler, Kupplung. Fächerkrümmer usw...) in der Schweiz wird eines mit 100 PS vom selben Hersteller angeboten kostet aber ca 4000.- Euro...
´Schweiz, Italien, who cares ... -- Alexander -- 13.08.2002 17:51:26 [#94878]
.. wenn Du es weißt, dann schreib doch wenigstens mal den link rein ...
Re: ´Schweiz, Italien, who cares ... -- sessantanove -- 14.08.2002 07:46:12 [#94906]
: .. wenn Du es weißt, dann schreib doch wenigstens mal den link rein
: ...
Ich weiss aber nur den link für die 100 PS....
http://www.tuningsuisse.ch/
das tuning ist von BONALUME
und hier ist ein bericht vom 130PS tuning... (italienisch)
http://www.mccsmart.com/vedi_elaborazioni.asp?id=290
Danke ;-) -- Alexander -- 14.08.2002 07:57:16 [#94907]
bitte :-) -- sessantanove -- 14.08.2002 12:28:40 [#94923]
Smart Kupplungsrutschen -- Manfred Kröger -- 13.08.2002 11:46:58 [#94855]
Hallo hab da mal ne Frage ob da noch jemand das gleiche problem hat ?
Bei meinem Smart CDI 10/2000 habe ich bemarkt, dass
sich beim untertourigen beschleunigen die Kupplung verschluckt.
Soll heissen, wenn ich im 5´ten Gang einen Berg hochfahre, eigentlich schalten sollte, dieses aber nicht mache, dann nlinkt die Ganganzeige im Tacho und die der Motor bzw. die Kupplung verschluckt sich dann irgendwie.
Danach geht es dann ganz normal ohne Gangwechsel weiter.
Ist zwar ein wenig kompliziert beschrieben aber bin halt nicht vom Fach.
Vielen Dank für eure Antworten
MfG
Manfred
workshop -- okall -- 13.08.2002 11:46:44 [#94854]
Am Freitag, den 16. August 2002 findet der nächste Smart4You-Workshop von Oliver Kall in Remscheid statt: Beratung, Basteln, Erfahrungen austauschen oder einfach nette Smart-Fahrer treffen!
Anfahrt:
A1 Köln/Dortmund - Abfahrt Wermelskirchen, Richtung Schloss Burg. An Schloss Burg vorbei ins Tal, unten an der Kreuzung rechts und direkt wieder links den Berg hoch. In Remscheid ca. 3 km der Strasse weiter folgen bis auf der rechten Seite ein Aldi-Markt zu sehen ist. Nach diesem Aldi ca. 30 m links rein, Ziel liegt auf der rechten Seite:
Autofit-Werkstatt
Güldenwerther Hof 4
42857 Remscheid
0175 19 45 124
Viele Grüße,
smrt-club-rheinland
smart4you
Re: Angabe der Uhrzeit fehlt, ansonsten Dank für Info :-) -- Werner Vogel (00001) -- 13.08.2002 16:38:43 [#94874]
: Am Freitag, den 16. August 2002 findet der nächste
: Smart4You-Workshop von Oliver Kall in Remscheid statt: Beratung,
: Basteln, Erfahrungen austauschen oder einfach nette Smart-Fahrer
: treffen!
: Anfahrt: A1 Köln/Dortmund - Abfahrt Wermelskirchen, Richtung
: Schloss Burg. An Schloss Burg vorbei ins Tal, unten an der
: Kreuzung rechts und direkt wieder links den Berg hoch. In
: Remscheid ca. 3 km der Strasse weiter folgen bis auf der rechten
: Seite ein Aldi-Markt zu sehen ist. Nach diesem Aldi ca. 30 m
: links rein, Ziel liegt auf der rechten Seite: Autofit-Werkstatt
: Güldenwerther Hof 4
: 42857 Remscheid
: 0175 19 45 124
: Viele Grüße,
: smrt-club-rheinland
: smart4you
K & N Luftfilter o.ä. -- Marc -- 13.08.2002 09:38:11 [#94850]
Hallo!
Habe mal eine Frage zum Thema Luftfilter: Da ich in Kürze zur Inspektion muss und dann auch ein neuer Luftfilter fällig wird, frage ich mich, ob der Einbau eines K & N Luftfilters (oder ähnliches Produkt) lohnt oder nicht (Haltbarkeit, Verbrauch)!?
Habt Ihr da Erfahrungswerte?!
Gruß!
Re: K & N Luftfilter o.ä. -- sessantanove -- 13.08.2002 10:18:15 [#94852]
Also von mir aus gesehen lohnt es sich ganz bestimmt, schliesslich kann man den Sportluftfilter reinigen was mit dem Originalen nicht möglich ist. (leider wird der Sportluftfilter bei den wenigsten Garagen wirklich gereinigt, dass heisst das man dies selber machen muss) Der originale ist sicher günstiger müsste aber bei jedem Service ersetzt werden der Sportluftfilter sollte schon 100'000 km halten... der possitive neben effekt ist das der Motor auch mehr luft bekommt was ja auch gesund ist... :-) nachteil: die ansauggeräusche werden einwenig lauter....
Re: K & N Luftfilter o.ä. -- holgi -- 13.08.2002 11:47:40 [#94856]
habe auch den k&n filter und ich fände es wünschenswert, wenn das ansaug geräusch lauter werden würde...
vom durchzug und verbrauch kommt mein smart mir etwas besser vor - kann natürlich auch ein plazebo-effekt sein.
sonst nix nachteiliges zu berichten.
GG SI 11
Holgi
Re: K & N Luftfilter o.ä. -- sessantanove -- 13.08.2002 12:51:06 [#94863]
hallo Holgi
Das das ansauggeräusch nicht alzu laut wird liegt am Turbo.... es ist immer schwieriger einen Turbomotor nur mit dem Luftfilter lauter zu machen...
probiere es mal mit einem offenen Pop-off Ventil das hört sich auch sehr gut an... :-)
Re: K & N Luftfilter o.ä. -- holgi -- 14.08.2002 05:50:40 [#94901]
kennst du einen link wo man sich über kosten, eventuelle mehrleistung o.ä. informieren kann?
wie siehts mit garantie aus?
was bewirkt das offene pop-off ventil?
man, was bin ich heute wieder neugierig...
;-o
Vielen dank schon mal für die antwort
GG SI 11
Holgi
Abschied/Verbrauchslügen -- Webster -- 13.08.2002 07:14:12 [#94842]
Hallo!
Mein Smart mit 55PS (Konstruktionsdatum vermutlich 199x) verbraucht bei normaler Fahrt 5,5 Liter Super auf 100km. Jetzt stelle man sich vor, ich ändere folgende Parameter:
55PS=>98PS,
600ccm=>1800ccm,
Superbenzin=>Normalbenzin,
Konstruktionsjahrzehnt 199x=>197x,
2Sitze=>4Sitze,
Coupe=>Cabrio,
K&N=>Normalluftfilter.
Bei gleicher Fahrweise verbauche jetzt 6,8Liter auf 100km. Mein Fazit: relativiert immer das Geschätz über Verbrauch. Was Hersteller, Freunde, Forumskollegen erzählen ist oft nicht ganz richtig...
Gleichzeitig möchte ich mich von den vielen netten Bekanntschaften verabschieden, die ich hier kennengelernt habe. Mein Smart ist (wie oben schon angedeutet) zu einem Golf 1 mutiert.
Viel Spaß noch mit dem Smart - ist ein tolles Auto.
Webster
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Mola -- 13.08.2002 07:48:32 [#94843]
: Hallo!
: Mein Smart mit 55PS (Konstruktionsdatum vermutlich 199x) verbraucht
: bei normaler Fahrt 5,5 Liter Super auf 100km. Jetzt stelle man
: sich vor, ich ändere folgende Parameter: 55PS=>98PS,
: 600ccm=>1800ccm,
: Superbenzin=>Normalbenzin,
: Konstruktionsjahrzehnt 199x=>197x,
: 2Sitze=>4Sitze,
: Coupe=>Cabrio,
: K&N=>Normalluftfilter.
Wenn Du diese Vergleiche machst dann vergleiche doch auch mal Gewicht und Luftwiderstand und andere Faktoren(Umweltfreundlichkeit, usw) womit dann die über 20% Mehrverbrauch doch nicht mehr sooo toll aussehen.
welch Vergleich...... -- Peter Baumann (00117) -- 13.08.2002 08:11:31 [#94845]
Hallo Webster,
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Das Thema Sicherheit hat zwar nichts mit dem Verbrauch zu
tun, der mir auch nicht besonders gut gefällt, ist aber doch
auch ein wichtiger Gesichtspunkt.
Das nächste ist eine reine Geschmackssache, aber aus eigener
Erfahrung heraus kann ich für meinen Teil sagen das der
Fahrspaß des smarts größer ist als die eines Golf 1 Cabrios.
Aber das ist selbstverständlich nur meine Meinung!
Aber so muß halt jeder für sich den richtigen und vernünftigsten
Weg im Leben suchen.
Wünsche Dir weiterhin gute Fahrt, ganz gleich welches Auto,
Gruß Peter
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Lothar -- 13.08.2002 08:09:56 [#94844]
Mein smart ist 10/99 und hat über 49.000 km gemittelt 4,7 Liter pro 100 km verbraucht.
Der Verbrauch ist eine wichtiger Aspekt, aber bei weitem nicht der einzige. Reparaturen am Gehäuse, an der Technik, Servicefreundlichkeit und Freundlichkeit beim Service, Qualität der Sitze und der Wunsch, dem automobilen Einheitsbrei zu entfliehen und mich von der allgemeinen PS-Sucht zu distanzieren, waren andere Gründe, mich für den smart zu entscheiden.
Der smart ist das erste Auto seit vielen Jahren, in dem ich auch nach langer Strecke ohne Rückenschmerzen aussteigen kann - und auch nach drei Jahren noch jederzeit gerne wieder einsteige.
Von VW & Co. bin ich geheilt. Rückblickend frage ich mich, warum ich mir den Ärger mit dem Produkt und die Hochnäsigkeit des Personals über Jahre hinweg angetan habe.
Umgekehrt ist der smart nicht ein Auto für alle - auch etwas, das mir gut an diesem Fahrzeug und an dieser Fortbewegungsidee gefällt und das ich keineswegs bedaure.
Ich wünsche Dir in diesem Sinne viel Spaß mit Deinem Golf.
Gruß, Lothar.
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Volker OG-CL 284 -- 13.08.2002 09:17:40 [#94846]
Hallo!
Rechne mal Steuer und Versicherung dazu. Golf1 Cabrio ist Spitzenreiter!
Gruß,
Volker OG-CL 284
viel spaß mit deinem 'neuen' auto :looool: nT -- Gustav Miller -- 13.08.2002 16:51:21 [#94875]
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Ulrich Bierwisch -- 13.08.2002 20:58:51 [#94888]
Der Smart ist nicht auf geringen Verbrauch, sondern auf geringe Groesse und ganz besonders geringe Laenge optimiert. Verbrauchsoptimiert waehre der Smart wohl etwas flacher aber auch laenger, damit der Fahrer flacher sitzt. Auch das Gewicht haette man sicher fuer ein par Tausender pro Wagen deutlich verringern koennen (wie beim Lupo 3L), oder auch auf Kosten der Sicherheit (wie bei Isetta oder Ente).
Einen verbrauchsoptimierten kleinen Zweisitzer stelle ich mir so vor wie einen Lupo 3L ohne Ruecksitz und 50 cm kuerzer. Aber wer kauft sowas?
OT Alles Gute und einen Gruß vom -- Alexander -- 13.08.2002 22:07:42 [#94892]
OT: Jetzt hast Du immerhin einen Griff zum Wegwerfen -- Uwe Janssen -- 13.08.2002 21:34:47 [#94890]
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Thea -- 13.08.2002 21:53:02 [#94891]
Hallo
beim Verbrauch mußte ich auch bissl schlucken. denn ich schaffe mit meinem smart 5,8 liter. (3,5 wochen alt, 2700 km). aber steuer und versicherung als zweitwagen mit vollkakso 46 euro im monat, 85 %). das finde ich einfach nur genial.
mein erstwagen mit 40 prozent kostet mich mit teilkasko 500 euro und steuern 325 euro im jahr, der smart nur 30 euro im vergleich. naja der verbrauch liegt leider dort auch bei 14 bis 16 litern.
aber ICH würde weder meinen erstwagen hergeben, noch mir einen golf kaufen.
aber jeder wie er es mag. wünsche dir trotzdem viel spaß mit dem golf
kannst doch trotzdem immer mal wieder hier vorbeischauen, oder?
grüße, thea
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- webster -- 14.08.2002 06:59:08 [#94904]
Hallo Thea!
Da Dein Beitrag so nett endete antworte ich Dir mal. Erstaunlich wie unterschiedlich die Reaktionen auf mein "neues" Auto sind. Egal, ich wollte mich nur verabschieden und fand den Verbrauch des Neuen so überraschend niedrig. Über das Für- und Wieder von total unterschiedlichen Autos zu dikutieren lag mir völlig fern. Und das ein Cabrio mit 98PS teurer im Unterhalt ist als ein Smart war mir -oh Wunder- vorher klar ;-)))
Ich finde den Smart auch toll und hatte eine Menge Spaß damit.
Also: allen gute Fahrt.
Webster
Verkauf und Kalkulation -- Alexander -- 14.08.2002 11:13:43 [#94919]
Hallo,
.. noch ne Frage .. hatte das mit dem Verkauf gut geklappt und hat die Rechnung/Kalkulation in Deinem Fall ungefähr gestimmt?
Gruß
Alexander
Re: Verkauf und Kalkulation -- Webster -- 16.08.2002 07:09:15 [#95008]
: Hallo,
: .. noch ne Frage .. hatte das mit dem Verkauf gut geklappt und hat
: die Rechnung/Kalkulation in Deinem Fall ungefähr gestimmt?
: Gruß
: Alexander
Hallo Alexander!
Ja, das hat alles prima geklappt. Die Nachfrage war ziemlich stark. Dein Preisniveau war gut getroffen. Ich habe 7000EUR aufgerufen und auf Grund der starken Nachfrage nicht mit mir handeln lassen :-)
Mein Smart hat jetzt ein 45jähriger Herr aus dem Ruhrpott, der im Sommer einen DAF (Gummiriemenantrieb!) fährt und den Smart als Winterauto nutzen will. Puhh, das würde ich aber genau andersherum machen (und mir für den Winter auch was gescheitest kaufen - tzzz DAF!!!). Und ob ein Smart mit 195/45ziger Sommerreifen wirklich die beste Wahl bei Schnee ist...?
Naja, jeder wie will - so hat Trust+ wengistens was zu tun. Wenn ich endlich zu meinem Smart Roadster gekommen bin, steig ich in die Smart-Scene auch wieder ein.
Bis dahin alles gute und mach mit Deinen Postings so weiter wie bisher (ich fand's immer interessant)...
Webster
(OT) Danke für das positive Feedback und einen Gruß ;-) vom -- Alexander -- 16.08.2002 10:02:26 [#95017]
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Thea -- 14.08.2002 17:36:42 [#94937]
hallo webster,
danke für deine antwort
aber auch nochwas sagen will:
wenn dir der spaß am golf vergeht, ........ mit dem smart hattest du ja auch ne menge spaß, dann kauf dir halt wieder einen, hihi!!!;-)
ich persönlich kann mich zwischen beiden autos von mir nicht entscheiden. deswegen fahre ich beide. je nachdem was anfällt. wenn ich autobahn fahre (weil ich wo hinmuß), will ich mir z.bsp. nicht die landschaft angucken. leider kann ich meinen erstwagen (245 km/h im schein eingertagen) nicht so oft ausfahren. in der stadt mit 4,70 länge, oh jeh, parkplatz ich suche dich. da ist mir der smart lieber.
wünsche dir viel spaß im cabrio (ich selbst hab smart ohne aber toyota mit targa) und würde mich freuen, wieder mal von dir zu lesen
megaposting endet hier
grüße, thea
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Abel Schiersch -- 14.08.2002 00:24:31 [#94896]
: Hallo!
ja, stimmt schon. Ich gebe smarti nicht her, und über die Kriterien für ein Auto zu diskuiteren, ist eh akademischer Natur. Der wirkliche Spritverbrauch meines angeblich 3,5 Liter Diesel steuerbefreiten Ökomobils stört mich auch nicht, aber was mich nervt, sind diese unwahren Angaben, weil die Firma meint, das so kommunizieren zu müssen. Alle smart-Diesel-Fahrer begehen faktisch Steuerhinterziehung, weil die Werksangaben, die zur Steuerbefreiung geführt haben, auch mit vorderen 135er Asphalt-Flexen pure Phantasie sind.
Jetzt bin ich aber gespannt auf die Beiträge der smart-Diesel-Fahrer, die angeblich nur 3,499 Liter verbrauchen.........
Re: Abschied/Verbrauchslügen -- Hermann -- 14.08.2002 01:41:14 [#94898]
: Jetzt bin ich aber gespannt auf die Beiträge der
: smart-Diesel-Fahrer, die angeblich nur 3,499 Liter
: verbrauchen.........
wenn Du Dir Mühe gibst, gehts schon. Rekord ist bei mir 2,96 Liter/100km (17,30 L auf 583,9 km), die grösste Reichweite war 690 km mit 22,9 Liter (3,32 Liter/100km). Aber sich immer Mühe geben ist ja auch anstrengend :-)
Ansonsten: coupe cdi, 35119 km mit 1544,5 Liter sind im Mittel 4,40 Liter/100 km, maximum war bei ca. 5,5 Liter/100 km, beim cabrio cdi bin ich jetzt bei 4542 km mit 179,9 Liter bei 3,96 Liter/100 km. Die Differenz liegt am langsameren (Offen-)Fahren mit dem cabrio.
Hilfe, mein CDI braucht weniger -- Peter (01098) -- 14.08.2002 12:05:12 [#94922]
Hallo Abel,
mein CDI hat zwar seit Mai erst 10.000km (wo er ja am Anfang noch mehr verbrauchen soll) und liegt im Schnitt bei 3,45l/100km, Tendenz fallend, was mache ich falsch?
Vielleicht weil ich nicht immer der erste an der nächsten roten Ampel sein will oder selten über 120km/h fahre? Komme übrigens genauso schnell von A nach B wie früher, als ich noch 160PS oder nur noch ein 70PS Auto hatte.
Ich schwimme halt im Verkehr mit und zur Beruhigung der Fangemeinde: ich werde auch nicht als Verkehrshindernis angehupt.
Min. 3,0
Max. 3,9 (Autobahn, 2Personen, Klima, 120-130km/h)
Sparsame CDI-Grüße :-)
Peter
Re: Hilfe, mein CDI braucht weniger -- chrigi -- 14.08.2002 23:35:45 [#94958]
mein cdi :
ohne autobahn / ohne stadt durchwegs immer 2,8 l praktisch von anfang weg......bei langstrecken wars durchaus schon vereinzelt tiefer.....
sachte fahrweise gehört bei mir sein einigen jahren zum normalen fahrbetrieb.....
Re: Hilfe, mein CDI braucht weniger -- casperle -- 16.08.2002 16:48:14 [#95030]
...dem kann ich nur zustimmen. Hab' den cdi erst eine gute Woche und 800 km, aber aus Neugierde bereits dreimal getankt (man war das peinlich in der Tanke, wenn man nur 6 Euro irdenwas oder so zahlen muß.... :-) )und bin jedesmal unter 4 Liter geblieben. Wohne im Bergischen Land wo es permanent bergan und bergab geht. Vorher habe ich einen 6-Zylinder gefahren, der permanent Drehzahl benötigte und das mit dem niedertourigen Fahren ist zwar in meinem Kopf aber noch nicht durchgängig im Gasfuß. Also dürfte eine weitere Verbrauchsreduzierung nach Einfahrtzeit der Maschine und Lernphase des Fahrers durchaus realistisch sein.
Tank & Reichweite ? -- Gecko-JW -- 12.08.2002 20:21:45 [#94829]
Jetzt stell ich auch mal ein Thema in das Forum hier, was bestimmt schon x-mal behandelt wurde ... dennoch, vielleicht erhalte ich konkretere Anworten auf meine Frage die wäre ...
Wie gross ist der Tank meines 10/1999 er smartis ...
hier bei den smart-infos steht 22 + 5 Liter ...
o.k. ... aaaaaber ... hab heut nach 360 km (lt. "Tageskilometer-ZÄhler") 19,26 Liter super getankt ... und diese 360 km waren wirklich das weiteste was ich mich "getraut hatte" ... während das letzte Ei blinkt ...
Schon klar, dass die Tankanzeige ungenau ist ... aber hab nicht gerade Lust auf der Gass mit leerem Tank stehen zu bleiben ...
Nun ... bin mal auf eure ernsten Beiträge gespannt ...
Gruss,
Jürgen
Re: Tank & Reichweite ? -- Hermann -- 13.08.2002 00:55:02 [#94838]
: Wie gross ist der Tank meines 10/1999 er smartis ...
: hier bei den smart-infos steht 22 + 5 Liter ...
Tankinhalt/Reserve 22/5 Liter bedeutet 22 Liter, davon 5 L Reserve. Wenn Du beim Tanken schräg stehst, passen noch ca. 1 Liter mehr rein.
Re: Tank & Reichweite ! -- Lothar -- 13.08.2002 04:45:01 [#94839]
Hallo Jürgen,
mein smarti ist auch 10/99. Wenn die Tankanzeige blinkt, kannst Du noch eine ganze Weile fahren: Jeder Knödel steht ungefähr für vier Liter, das gilt natürlich auch für den letzten.
Wenn der letzte Knödel verschwindet, hast Du noch etwa 2 Liter im Tank. Aber es ist schon ein eigenartiges Gefühl, so ganz ohne Knödel zu fahren.
Die Literangaben sind früher hier im Forum genannt worden. Ich habe sie bisher bestätigt gefunden. Efreulich ist, wie präzise diese Knödelanzeige funktioniert.
Gruß, Lothar.
Re: Tank & Reichweite ? -- Marc M. Luppa -- 13.08.2002 05:57:44 [#94840]
Also bei meinem 99er smart war die Tankanzeige recht genau. Wenn die zu blinken angefangen hat sollte man echt auch demnächst tanken.
Bei meinem 2000er, der schon eine Restliternazeige hatte, ging sie auch recht genau, also 0,0 l Anzeige und 21,5 l gehen in den Tank.
Meinen 2001er konnte man wenn die Anzeige auf 0,0 war noch 50 km fahren, und dann gingen trotzdem nur 20 l rein.
Jetzt hab ich seit paar Tagen ein neues cabrio, da scheint die Anzeige auch sehr genau zu sein. Bei 0,5 l hab ich 35 l reinbekommen und hab dann nach 500 km wieder getankt, war aber noch nicht auf Reserve. Es gingen dann 30,5 l rein.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Tank & Reichweite ? -- gecko-jw -- 13.08.2002 11:59:19 [#94857]
Super !!!
Dachte schon 22 + 5 Liter ... aber jetzt weiss ich b-scheid !
Danke für eure Beiträge dazu ...
hat mir weitergeholfen !
Schönen Gruss,
Jürgen
Wie viele Smarts kann Hambach pro Monat produzieren? -- Matthias -- 12.08.2002 19:45:12 [#94827]
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, wieviele Smarties in Hambach bei maximaler Auslastung gebaut werden können!? Wär doch mal interessant ...
Gruß,
Matthias
Re: Wie viele Smarts kann Hambach pro Monat produzieren? -- schmucki -- 12.08.2002 23:57:12 [#94834]
: Hallo,
: hat jemand eine Ahnung, wieviele Smarties in Hambach bei maximaler
: Auslastung gebaut werden können!? Wär doch mal interessant ...
: Gruß,
: Matthias
Wenn ich mich richtg erinnere an die Werksbesichtigung dann sinds knapp 700 am Tag.
aber nagel mich nicht fest,
gruß schmucki
Re: Wie viele Smarts kann Hambach pro Monat produzieren? -- Hermann -- 13.08.2002 00:50:15 [#94837]
: Wenn ich mich richtg erinnere an die Werksbesichtigung dann sinds
: knapp 700 am Tag.
im Zweischicht-Betrieb, eine dritte Schicht wäre aber noch möglich. Ursprünglich gingen die Herren ja von 200.000 smarts je Jahr aus.
Re: Wie viele Smarts kann Hambach pro Monat produzieren? -- schmucki -- 13.08.2002 13:45:28 [#94866]
: im Zweischicht-Betrieb, eine dritte Schicht wäre aber noch möglich.
: Ursprünglich gingen die Herren ja von 200.000 smarts je Jahr
: aus.
Äh ja Du hast Recht im 2 Schichtbetrieb, das hatte ich jetzt vergessen, is ja schon fast ein Jahr her :-)
gruß schmucki
Re: Wie viele Smarts kann Hambach pro Monat produzieren? -- Peter -- 13.08.2002 19:51:39 [#94884]
Meinst Du insgesamt oder nur die, die auch tatsächlich komplett in Ordnung sind?
Peter
: Hallo,
: hat jemand eine Ahnung, wieviele Smarties in Hambach bei maximaler
: Auslastung gebaut werden können!? Wär doch mal interessant ...
: Gruß,
: Matthias
wer möchte eine eMail-Adresse ...@smart.ms -- chris -- 12.08.2002 09:26:27 [#94808]
------------------------------------------------------------------
My@dress - die neuen und witzigen E-Mail-Adressen!
Holen Sie sich eine der witzigsten, frechsten und
einprägsamsten E-Mail-Adressen aller Zeiten! Für noch
mehr Spass gibt es jetzt 15 neue E-Mail-Domains in FreeMail.
Aus diesen E-Mail-Domain-Adressen können Sie wählen:
flirt.ms, magic.ms, singles.ms, stars.ms pop.ms,
cool.ms, fussball.ms, action.ms, power.ms, ich.ms,
clever.ms, smart.ms, uvm.
Das alles bietet Ihnen WEB.DE My@dress:
- Schon ab 2 Zeichen, 15 Domains stehen zur Auswahl
z.B. jo@cool.ms, max.müller@fussball.ms
- Fast alle Namen sind noch frei, überraschen Sie Freunde
mit Ihrer Wunschadresse
- Sichere Anbindung und Verwaltung über Ihr bestehendes
FreeMail-Postfach
- Günstig - ab 0,40 Euro im Monat, für Club-Mitglieder sogar
schon ab 0,20 Euro im Monat
Jetzt Ihre My@adress sichern!
https://digitaledienste.web.de/MyAdress/?mc=999999
--------------------------------------------------------------
Quelle: FreeMail Info-Newsletter vom 12.08.02
Cabrio: Demontage des hellen Dach-Innenhimmels -- Running Rabbit -- 12.08.2002 08:10:03 [#94798]
Hallo zusammen,
die neueren Cabrios haben ja innen einen hellen Innenhimmel am Dach. Leider verschmutzt dieser ziemlich leicht und zum gründlichen Reinigen möchte ich diesen mal demontieren. Hat von Euch das schon mal jemand gemacht bzw. weiss, ob und wie das funktioniert, ohne etwas kaputt zu machen? Für Hinweise und Tips bin ich dankbar...
smarte Grüße
Steve
Mit Smart überladen in Urlaub ?? -- Smartini -- 12.08.2002 07:21:32 [#94794]
Hallo liebe mitsmarties,
ich fahre am 5.09. zum Zelten nach Korsika mit meinem Smarti und habe ausgerechnet, dass ich um mindestens 50-60 kg überladen müsste. Weil: sehr großes Familienzelt, Campingtisch, Campingstühle, Fahrräder, Begleitung.........etc.
Nun meine Frage: hat schon jemand Erfahrung mit Überladen des Smarti?
Danke an alle
Lieber Gruß
Smartini (N-SM 285 bei 85000km)
Re: Mit Smart überladen in Urlaub ?? -- Torsten -- 12.08.2002 08:51:58 [#94802]
Was die Technik angeht, habe ich schon mal was von 300 kg Zement im Kofferraum gelesen. Kann er angeblich ab.
Andere Frage ist natürlich, ob die Brieftasche das im Fall einer Kontrolle oder bei einem Unfall abkann...
Torsten
Überladen in Urlaub? -- gerhard walter -- 12.08.2002 09:22:46 [#94806]
Der Motor wird es wohl schaffen. Ich würde eher an die Bremsen denken...
Bremsen!! -- jogi -- 12.08.2002 11:03:48 [#94818]
...Bremsen.... Wenn Du wüßtest, was man auf einen 2m Anhänger alles raufbekommt. Habe schrott weggefahren, als ich zum 2. mal auf der Waage war, uiiiiih -- schnell weg habe ich gedacht!! Und gebremst hat der kleine noch 1a!! PS: 300kg Anhängelast -- ich hatte über 300kg schrott drauf!
Re: Mit Smart überladen in Urlaub ?? -- Thomas -- 12.08.2002 09:54:20 [#94812]
: Nun meine Frage: hat schon jemand Erfahrung mit Überladen des
: Smarti?
Hi,
das Fahrverhalten ändert sich ein wenig in Grenzbereichen, da mehr Last auf der Hinterachse ist. Der smart kann dann evtl. früher ausbrechen. Der Bremsweg verlängert sich um einiges. Also vorsichtiger fahren, falls Du sonst eher rumsemmelst.
Wie es versicherungstechnisch im Crashfall aussieht, weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass 50kg im Rahmen von Tolleranzen sind.
Tom
Re: Mit Smart überladen in Urlaub ?? -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.08.2002 09:59:15 [#94813]
Hallo Smartini!
Der smart wiegt leer 720 kg und darf maximal 980 kg haben. Bleiben also 260 kg Für Dich, Beifahrer und Gepäck, davon maximal 35 kg für Fahrräder und -träger. Reicht das nicht?
Abgesehen davon sollten die angesprochenen 50 kg absolut im Rahmen der Toleranzen liegen.
Grüße
Marc
Re: Mit Smart überladen in Urlaub ?? -- Didi -- 12.08.2002 22:23:54 [#94832]
Hallo Marc, ein Automobilbauer hat mir gesagt, dass Leergewicht sei inclusive dem Fahrer...!
Grüße,
Didi
Re: Mit Smart überladen in Urlaub ?? -- Torsten -- 13.08.2002 06:49:52 [#94841]
: Hallo Marc, ein Automobilbauer hat mir gesagt, dass Leergewicht sei
: inclusive dem Fahrer...!
Hi Didi,
es gibt da tatsächlich einige Kriterien. Sich über die zu streiten ist allerdings müßig, Klarheit bringt nur abwiegen. Hab ich sicherheitshalber mal mit dem BMW meines Vaters gemacht, um die Zulademöglichkeiten auszuloten, BMW sind ja gelegentlich heikel bei dem Thema. Ergebnis: 280 kg Zuladung möglich, keine Person im Fahrzeug, Tank voll. Bei 4 Personen reicht's also noch für die obligatorischen 4 Zahnbürsten im Kofferraum. Ein Blick in den Fahrzeugschein, Stirnrunzeln: Theorie (Fz-Schein) und Praxis (Waage beim Schrotthändler) mal wieder zwei Paar Stiefel.
Werd bei Gelegenheit auch meinen cdi mal wiegen.
Torsten
Getriebe kuppelt nicht ein -- gerhard walter -- 12.08.2002 07:21:18 [#94793]
Ich konnte gestern meinen Parkplatz nicht verlassen, weil mein Smart (56.000km, BJ Nov. ’99) nicht einkuppelte. Deutlich war in rythmischen Abständen zu hören, wei die Kupplung versuchte – aber es nicht schaffte. Kein Vorwärtagang – kein Retourgang. Auch neu starten half nichts. Erst der Rat einen Smarties half: Vollgasgeben, dann greift die Kupplung wieder. Ich hab dabei die Handbremse gehalten (Sicher ist Sicher)
------
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Re: Getriebe kuppelt nicht ein -- Gerhard -- 12.08.2002 10:10:17 [#94814]
hatte ich neulich auch! beim starten wollte er nicht so richtig! das getriebe hat dauernd herumgeklackert und nix ist passiert. keine anzeige im display (auch keine 3 striche, einfach nur ein leeres kasterl!). dann smartie ausgemacht, nur zündung an und schön brav auf N gestellt. dann gestartet und ab gings!
gruß aus MUC
gerhard
p.s. meiner hat knapp 43tkm runter und ist bj 06/99.
Hatte ich heute auch -- Der andere Volker -- 12.08.2002 14:51:42 [#94823]
Wollte zum Einparken rückwärts fahren und dazu - natürlich - den Rückwärtsgang einlegen. Erst nach einem Tritt aufs Bremspedel ging der der Gang rein - oder durch Zeitablauf, wer weiß?
Volker (der andere)
Re: Hatte ich heute auch -- instant -- 13.08.2002 00:02:25 [#94835]
also das mit dem rückwärtsgang und bremsen muss ja so sein ;-)
cu stefan
Re: Getriebe kuppelt nicht ein -- Karsten -- 13.08.2002 09:19:25 [#94847]
Mein Smart kuppelt auch nicht mehr ein,nachdem ich gestern durch 20-30 cm tiefes Wasser fahren musste. Werde gleich mal rausgehen und den Tipp mit dem Vollgas probieren. Sonst kann ich ihn ja nur noch zu smart schleppen lassen. Gibt es noch andere Tipps? Habe einen 55PS Benziner, BJ 98 ohne Tuning.
Re: Getriebe kuppelt nicht ein -- Karsten -- 13.08.2002 09:26:32 [#94848]
GEIL! Mein Smart fährt wieder! Vollgas hat wirklich geholfen.
Zum Glück gibt es ja dieses Forum.
smarte Grüße, Karsten
Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Roland -- 11.08.2002 21:41:30 [#94787]
Am letzten Mittwoch habe ich meinen neuen Smart & Pulse, den ich
über www.smart-import.ch bestellt habe, in Huningue, bei Basel,
abgeholt. Im Vergleich zum Listenpreis in der Schweiz, habe ich
dabei unterm Strich 15% oder knapp CHF 3000.- gespart (mein
Zeitaufwand nicht eingerechnet). Die Abwicklung der Bestellung
lief über das Smart-Center Strasbourg. Von dort wurde der Wagen
nach einer Lieferzeit von 7 Wochen per Autotransport zu einer
Fiat/Alfa Vertretung in Huningue gebracht, wo ich ihn dann mit
Tagesschildern abholen konnte. Der Wagen wurde mit sämtlichen
Papieren für die Verzollung und Vorführung in der Schweiz geliefert.
Auch die französische Mehrwertsteuer musste nicht vorgängig bezahlt
werden. Von der Fiat/Alfa Vertretung sind es nur ungefähr 2 km bis
zum kleinen Zollamt avenue de Bale/Hüningerstrasse, wo ich den Wagen
in die Schweiz überführte und dabei die 4% Automobilsteuer plus 7.6%
MwSt bezahlt habe (dauert ungefähr 20 Minuten). Am gleichen Tag habe
ich noch den Abgastest (Abgaswartungsdokument vorgängig bei der
Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, VSAI, in Bern für
CHF 32.- bestellt) machen lassen und dann den Wagen bei meinem
kantonalen Verkehrsamt vorgeführt. Ist alles ohne Probleme abgelaufen
und war eine interessante Erfahrung. Würde es jederzeit wieder tun.
Meine Empfehlungen für Direktimport:
- Hausaufgaben machen. Smart probefahren. Man muss wissen was
man will betreffend Sonderausstattung und Zubehör. Preise
vorgängig via www.smart.com vergleichen (19.6% MwSt von den
französischen Preisen subtrahieren dann 4% CH-Automobilsteuer
addieren und nochmals 7.6% CH-MwSt addieren ergibt vergleichbaren
Preis für die Schweiz).
- Nicht über www.smart-import.ch vermitteln lassen. Die machen
nichts anderes als die Fax-Bestellung an das Smart-Center in
Strasbourg weiterzuleiten. Besser direkt, von Anfang an, mit
Herrn Lipsker vom SC Strasbourg verhandeln (Tel: +33 3 88 23 73 73,
Fax: +33 3 88 23 73 74). Die Vermittlungsgebühr, welche das SC
an www.smart-import.ch bezahlt, besser in den eigenen Verhandlungs-
spielraum einrechnen. Dabei muss man sich im klaren sein, dass
das gratis Radio CD, welches www.smart-import.ch verspricht,
nicht etwa das orginal smart Radio CD ist, sondern ein billigeres
Fremdprodukt (muss jedoch nicht unbedingt qualitativ schlechter
sein). Darauf bestehen, dass der Typ des Radio CD explizit im
Kaufvertrag aufgeführt ist (sonst können die jeden Mist einbauen).
Auch ist das von www.smart-import.ch angepriesene gratis Pannen-
set bei allen in Frankreich gelieferten smarts (im Gegensatz zu
Schweiz und Deutschland) sowiso immer vom Werk aus dabei.
- Nach Bestellung und Unterzeichnung von Kaufvertrag muss eine
Anzahlung von 10% des Kaufpreises per Banküberweisung an das
SC gezahlt werden. Vertraglich aber abmachen, dass der Rest-
betrag erst bei Übernahme des Fahrzeuges mittels Bank Cheque
beglichen wird. Das ist sicherer als eine Banküberweisung vor
Übernahme, welche das SC sonst verlangt.
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Dave -- 11.08.2002 21:56:58 [#94789]
Hallo Roland
Naja, Deiner Empfehlung kann ich nicht ganz zustimmen.. Du schreibst probefahren in einem SC. Mach doch dort eine Probefahrt wo Du das Fahrzeug später auch kaufst! Wenn alle im SC eine Probefahrt machen würden und danach das Fahrzeug direktimportieren passiert es auf einmal, das sich jemand für einen smart interessiert und vor der Probefahrt und Beratung Geld auf den Tisch legen muss damit er überhaupt beraten wird. In anderen Branchen gibt es solche Sitten bereits: Zuerst eine Anzahlung und wenn es nachher zu einem Vertrags-Abschluss kommt wird der Betrag am Kaufpreis angerechnet.
Ich würde mich jedenfalls ärgern, wenn es einmal soweit kommt.
Und wo lässt Du den Service an Deinem smart machen..?
So, das war nur meine persönliche Meinung zur Gedankenanregung..
Gruss, Dave
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Roland -- 11.08.2002 22:15:06 [#94790]
Dave:
Nur um das richtig zu stellen, meine Probefahrt habe ich nicht
in einem SC gemacht, sondern habe mir ueber www.smartroom.ch
fuer zwei Tage ein Hotelzimmer in Interlaken gebucht welches mit
einem Smart gekommen ist. Probefahren kann man uebrigens auch
bei Freunden oder Bekannten, welche schon einen smart fahren.
Bist Du etwa der Meinung man kann einen smart service nur in
dem SC machen wo man seinen smart auch gekauft hat? Ist doch jede
SC-Werkstatt froh wenn die Auftraege bekommen. Die verdienen daran
sowiso mehr als beim Verkauf von Fahrzeugen. Direktimport ist sicher
nicht fuer jederman. Wenn man die Muehe scheust und keine Ahnung hat
muss man schon ins naechst SC gehen.
Liebe Gruesse,
Roland
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Dave -- 12.08.2002 05:55:16 [#94791]
Hallo Roland
Nein, nein, so ernst habe ich das nicht gemeint. Ich wollte nur ein wenig zum Nachdenken anregen. Das mit "smartroom" finde ich in Ordnung. Ich hätte nur ein schlechtes Gewissen, wenn ich einen Verkäufer im SC für 2 Stunden aufhalte und mich beraten lasse, er mir dann eine oder zwei Offerte schreiben muss und nachher kaufe ich das Fahrzeug über Direktimport.
Handkehrum ist das ja auch nicht möglich ;-) 2 Stunden Beratung in einem SC ist ja ziemlich selten - normalerweise hat man nach kurzer Zeit schon genug von den komischen Sitten des smart-Verkäufers und der schlechten Beratung.. na, und dann wird der Direktimport - wenn man sich sonst informieren kann, so wie Du - wieder ganz interessant. Dies sollte nun die SC zum Nachdenken anregen :-)
Gruss und viel Spass mit Deinem smart, Dave
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- sessantanove -- 12.08.2002 08:44:10 [#94800]
Dave
Wie eoft kommt es in anderen branchen vor das man eine Offerte macht und dan den Auftrag nicht erhält?
Also wenn eine Garage mich nicht gratis Probefahren liesse, würde ich dort niemals ein Auto kaufen, schliesslich wollen sie was verkaufen und sie solten sich bemühen mir das ganze Schmackhaft zu machen...
Ich würde auch nie wieder einen Smart über ein Center kaufen... sobald Du nämlich den Vertrag unterschrieben hast, ist es aus und vorbei mit der Kundenfreundlichkeit.... *leider*
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Hermann -- 12.08.2002 09:24:33 [#94807]
Hallo Dave,
: Ich hätte nur ein schlechtes Gewissen,
: wenn ich einen Verkäufer im SC für 2 Stunden aufhalte und mich
: beraten lasse, er mir dann eine oder zwei Offerte schreiben muss
: und nachher kaufe ich das Fahrzeug über Direktimport.
ich halte es für normal, dass ich mir für einen neuen smart (egal ob mit Fahrzeuginzahlungnahme oder ohne) von mehreren smart Centern Angebote einhole. Es geht schliesslich um mein Geld :-). Hierbei kann auch nur einer gewinnen, die anderen haben nur Aufwand betrieben und gehen leer aus. Hierbei ist es egal, ob die smart Center im Inland oder benachbarten Ausland sind.
Solange es üblich ist, in der Automobilbranche den freien Wettbewerb zu behindern bzw. zu verzerren, kann es mir keiner verübeln, dass ich als Kunde meine Wahl treffe, so wie es für mich am günstigsten ist. Wenn dabei das Angebot aus dem benachbarten Ausland zum Zuge kommt, habe ich kein Problem damit.
Grüße
Hermann
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Andreas -- 12.08.2002 19:22:31 [#94825]
Da werden die Leute schlau, und wundern sich das am Ende alles im Supermarkt verscherbelt wird, die Fachmänner nie und nimmer bezahlen können, und dieselben Leute schimpfen dann auf den schlechten Service.
Ich nenne das einfach Rosinenpicker, aber ich habe so meine Erfahrung mit den Leuten aus dem Reichsten Land der Welt.
Nicht das ich was gegen Sparen am richtigen Platze hätte, aber irgendwann wird man halt auch von einem anderen "Wegrationalisiert".
(der halt sich am meisten gönnt und anderen nichts).
Wer hat schon einmal den Film "Die Schweizermacher gesehen.
Schauts euch an.
Gruezi
Andreas
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Dave -- 12.08.2002 19:42:57 [#94826]
Hallo Andreas
Das zählt nicht! Ich bin auch Schweizer und bin eben auch gegen Rosinenpicker. Da ich in der Unterhaltungselektronik tätig bin und auch die Verhältnisse in Deutschland kenne weiss ich, das dort dieses Problem genauso gross, wenn nicht sogar grösser ist.
Wie recht Du hast mit dem sparen am rechten Ort. Das wollte ich ja auch andeuten; die meisten welche einen smart importieren und davon leben können natürlich günstigere Preise machen - Sie haben ja auch keine Werkstatt, keinen Showroom, ja höchstens eine Internetseite die sie unterhalten müssen..
Gruss, Dave
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Roland -- 12.08.2002 21:45:59 [#94830]
Andreas, bist Du etwa ein Smart Verkaeufer (sorry, Verkaufsberater),
der jetzt um seinen Umsatzbonus bangt und sich ein wenig Luft machen
muss und dabei pauschal ein Land angreifen muss? Ich pfeife drauf
gezwungen zu werden mich an den Kosten fuer den Verkaufsapparat von
einem Smart Center zu beteiligen und mich von einem Kravatten
tragenden Schnurri beraten zu lassen, der sowiso keine Ahnung hat,
denn wenn er eine Ahnung von irgend etwas haette waere er sicher
nicht Autoverkaeufer geworden (Entschuldigung, aber das musste einmal
gesagt werden, auch wenn ich das hier auch pauschal mache). Da gibt
es ja wirklich genug Moeglichkeiten sich selber von neutralen
Quellen Informationen fuer einen kompetenten Kaufentscheid zu be-
schaffen. Im SC muessen die dann nur noch die Bestellung ausfuellen
und das wars schon. Nur schade dass man nicht direkt beim Hersteller-
werk ein Fahrzeug ordern kann, sonst wuerde man diese Verkaufstypen
ueberhaupt nicht mehr brauchen.
Re: Erfahrungsbericht: Eigenimport in die Schweiz -- Hermann -- 13.08.2002 00:35:09 [#94836]
: Im SC muessen die dann nur noch die Bestellung ausfuellen
: und das wars schon. Nur schade dass man nicht direkt beim
: Hersteller-
: werk ein Fahrzeug ordern kann, sonst wuerde man diese Verkaufstypen
: ueberhaupt nicht mehr brauchen.
Wenn ich mich entsinne, war beim smart mal die Rede davon, dass man ins smart Center fährt, seinen smart im Turm aussucht und gleich mitnimmt.
Supermarktmässig also. Und gleich oder später bei Bedarf seinen smart mit Zubehör ergänzen kann.
Davon ist nichts übriggeblieben: Lange Lieferzeiten wie bei allen anderen Herstellern, eine unübersichtliche verwirrende Modellvielfalt voller Fallstricke (Lederlenkrad, Ledersitze, Sitzheizung, silberne TRIDION-Zelle, Soundpaket beim pure nicht möglich, teuerstes Modell passion nicht mit stärkstem Motor lieferbar usw.), Zubehör wird seit letztem Jahr nicht mehr in den Centern sondern direkt im Werk eingebaut.
Es wird der gleiche ineffektive Verkaufs-, Logistik- und Verwaltungsapparat installiert, den sich alle anderen Fahrzeughersteller auch "leisten" und der letztendlich vom Kunden bezahlt wird. Durch die vorgegebenen und wettbewerbsfeindlichen Vertriebswege hat der Kunde ja auch keine Alternative.
Das Ergebnis: Hoher Preis, schlechte Leistung im Vertrieb und Service
Wenn in ein paar Jahren die EU-Richtlinie greift, habe ich als Kunde die Wahl, ob ich preiswert und direkt oder etwas teurer und über einen "Fachhändler" mit mehr Service kaufen bzw. warten lassen möchte. In jedem Falle wird die "Leistung" der Fachhändler besser werden müssen, da sie dann in direktem Wettbewerb zu freien Verkaufsstellen und Werkstätten stehen.
In fast jeder Branche von EDV über Telefongesellschaften bis zu den Verbrauchsgütern ist das normal, was rechtfertigt also die Sonderstellung der Automobilbranche mit Ihren Marktabschottungen und vorgeschriebenen exclusiven Vertriebswegen und Werkstätten?
Grüße
Hermann
Eure Reiseberichte -- *** Cdi Ändy *** -- 11.08.2002 20:09:32 [#94783]
Hallo,
ich lese sehr gerne Reiseberichte die mit Ihren Smart´s unterwegs waren.
Leider gibt es nicht so viele hier im smart-club.de
Hat jemand ein paar interessante Links für mich wo ich mal wieder ein bisschen Lesestoff beziehen könnte?
Wäre echt super!!!
Schöne Grüsse aus Heidelberg
Cdi Ändy
Re: Eure Reiseberichte -- C-AR 658 Lutz Kautzner 00445 -- 15.08.2002 16:50:55 [#94992]
Hin Ändy,
wie haben dir denn meine 2 Reiseberichte gefallen .
Lutz und smiley
Re: Neue Reiseberichte in Umsetzung! -- SmartCrossblade -- 15.08.2002 17:07:16 [#94993]
Morgen gehts ab in den Urlaub, mal wieder Emirate mit Dubai, Abu Dhabi
und einen kurzen Kundenbesuch in Saudi-Arabien.
Da mir der Smart vom letzten Jahr(siehe Mitgliedsnummer 01063) schon zugesagt wurde werde ich in diesem Jahr mal einen (ich hoffe) schönen Reisebericht mit dem Smart in der Wüste bei über 50 Grad Celsius machen.
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Neue Kupplung und neuer Tank (New Liner) -- Der Cdi Ändy (01097) -- 11.08.2002 20:06:28 [#94782]
Hallo Smart-Gemeinde,
morgen ist es endlich soweit.
Ich muss meine geliebten, gepflegten, handpolierten und gesaugten Smart für 1 Woche dem SC überlassen.
Es wird auf Garantie der Tank (wegen Luftblasen etc.) und die Kupplung (wegen Rutschen, Rupfen und Ruckeln) getauscht.
Ich weiss gar nicht wie ich das überstehen soll. 1 Woche ohne Smart!!!
Naja, wenn danach wieder alles funktioniert, dann opfere ich gerne.
Gebe euch Infos sobald ich Ihn wieder habe und ob alles klar ging.
Bis in einer Woche sagt euer
Cdi Ändy aus dem schönen Heidelberg
Re: Neue Kupplung und neuer Tank (New Liner) -- Peter -- 11.08.2002 21:45:34 [#94788]
Hallo,
ich will ja kein Salz in Deine Wunden streuen, aber für genau das gleiche (Kupplung und Tanktausch) hat mein SC gerade mal einen (!) Tag gebraucht und der Leihsmart stand morgens schon da...
Grüße, Peter
: Hallo Smart-Gemeinde,
: morgen ist es endlich soweit.
: Ich muss meine geliebten, gepflegten, handpolierten und gesaugten
: Smart für 1 Woche dem SC überlassen.
: Es wird auf Garantie der Tank (wegen Luftblasen etc.) und die
: Kupplung (wegen Rutschen, Rupfen und Ruckeln) getauscht.
: Ich weiss gar nicht wie ich das überstehen soll. 1 Woche ohne
: Smart!!!
: Naja, wenn danach wieder alles funktioniert, dann opfere ich gerne.
: Gebe euch Infos sobald ich Ihn wieder habe und ob alles klar ging.
: Bis in einer Woche sagt euer
: Cdi Ändy aus dem schönen Heidelberg
smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Werner Vogel (00001) -- 11.08.2002 19:32:00 [#94776]
...im Durchschnitt?
Was nach inzwischen jahrelangen Beobachtungen auffällt (egal, ob ich im smart von smarts überholt werde oder mit deutlich schnelleren Geräten smarts überhole): andere smarties holen meist das Letzte aus ihren Kugeln raus.
Mich würde interessieren, wie Eure Autobahn-Gewohnheiten aussehen und aus welchen Gründen Ihr so oder so rumdüst.
Vielen Dank für Euere Antworten (wer nicht weiter antworten möchte, kann auch nur seinen Autobahn-Schnitt in die Betreff-Zeile eintragen)
Gruß
Werner
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- tina-dirk -- 11.08.2002 19:38:32 [#94778]
hey werner
tina und ich fahren so immer um die 110km/h. ich finde es als sehr angenehme reisegeschwindigkeit und man hat noch ein bißchen reserve beim überholen. sebst mit unserem anderen auto (kein smart) fahren wir die selbe geschwindigkweit.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
p.s. rasen bringt sowiso nichts, kostet nur nerven.
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- instant -- 11.08.2002 19:40:04 [#94779]
hi werner...also ich fahr meist so zwischen 110 und 120 aber gerade beim überholen oder wenns einfach mal schneller gehen soll auch 135...ist das nur etwas nervig wenn der smart bergab dann beremst...wegen der abregelung...aber was solls...hat ja seine gründe ;-)
cu stefan
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Gustav Miller -- 11.08.2002 19:55:04 [#94780]
durch das tuning kann man viel gelassener mitschwimmen...
geschwindigkeiten hängen stark von der laune und dem verkehrsaufkommen ab. von 120 bis 160 ist aber alles vertreten - natürlich in beide richtungen ab und an auch noch extremer ;)
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Der Cdi Ändy (01097) -- 11.08.2002 20:02:36 [#94781]
Hi Werner,
ich fahre meistens so mit 110-120 km/h. Es reicht dann noch aus um jemanden zu überholen bei Bedarf.
Da ich aber aus dem Schwabenland komme pendelt es sich meistens darauf ein, weil ich sonst ja soviel Diesel verbrauche :-)
Diese Geschwindigkeit ist vollkommen ausreichend.
Ich freue mich immer wieder nur wenn ich längere Strecken fahre und die anderen an den Tankstellen sehe, wenn ich cool, entspannt und locker vorbeiziehe.
Schneller sind die auch nicht.
Schöne Grüsse aus Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Besim Karadeniz (00688) -- 11.08.2002 20:09:43 [#94784]
Hi,
: ...im Durchschnitt?
Mit meinem ungetunten Passion durchweg 120 km/h. Da ist nach oben hin zum Überholen noch etwas Platz und der Benzinverbrauch ist bei 120 km/h annehmbar, das Reisen macht bei der Geschwindigkeit auch noch Spaß. Wenn ich meine Kugel bis zum Anschlag drücke, steht der Benzinverbrauch zu keinem sinnvollen Verhältnis mehr.
Grüße,
Besim
100-110 meist hinter schnellem LKW od. Wohnwagen, spart viel Sprit! oT -- Thomas -- 11.08.2002 20:56:51 [#94785]
: ...im Durchschnitt?
: Was nach inzwischen jahrelangen Beobachtungen auffällt (egal, ob
: ich im smart von smarts überholt werde oder mit deutlich
: schnelleren Geräten smarts überhole): andere smarties holen
: meist das Letzte aus ihren Kugeln raus.
: Mich würde interessieren, wie Eure Autobahn-Gewohnheiten aussehen
: und aus welchen Gründen Ihr so oder so rumdüst.
: Vielen Dank für Euere Antworten (wer nicht weiter antworten möchte,
: kann auch nur seinen Autobahn-Schnitt in die Betreff-Zeile
: eintragen)
: Gruß
: Werner
Seltenst, aber manchmal aber auch am Limit, frisst dann aber Sprit. oT -- Thomas -- 11.08.2002 21:15:52 [#94786]
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- holgi -- 12.08.2002 06:05:15 [#94792]
wenn ich morgens pünktlich 'raus komme, dann 100-110 km/h (wenn ich verpenne, dann 135 km/h -> bringt nicht wirklich was, beruhigt aber...)
;-))
Holgi
GG SI 11
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Silvia (01133) -- 12.08.2002 07:51:27 [#94795]
Hi Werner,
: ...im Durchschnitt?
Mein Schnitt dürfte zur Zeit wohl unter 100 km/h liegen, da ich oft auf der A3 zwischen Frankfurt und Marktheidenfeld (zwischen Aschaffenburg und Würzburg) unterwegs bin.
Die Baustelle kostet den letzten Nerv. Aber ich freue mich immer, daß die BMWs und Mercedes' auch nicht schneller fahren können und ich in der Baustelle wendiger (da nicht so breit) bin.
Grüße aus Frankfurt
Silvia
(01133)
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Volker OG-CL 284 -- 12.08.2002 07:52:43 [#94796]
Hallo Werner,
ich schaffs einfach nicht, auf der Autobahn weniger als 135 km/h zu fahren. Selbst wenn ich langsam anfange, lande ich nach ein paar Überholvorgängen immer bei 135 km/h.
Aber was solls, man schwimmt besser mit, ist schneller da und fährt wesentlich konzentrierter.
Mehrverbrauch wäre für mich nur ein Thema, wenn ich täglich Autobahn fahren würde.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Der Hammer (00109) -- 12.08.2002 08:08:46 [#94797]
Also auf längeren Strecken liegt mein Reisetempo bei 120 Sachen.
Jedoch auf meinem Weg von und zur Arbeit mache ich schon bei 110 Schluß. Wenn mir die Verkehrslage zu eng wird, lasse ich mich auch schon mal hinter dem erstbesten LKW "treiben". Dadurch komme ich dann nur 1-2 Minuten später zur Arbeit.
(A2 Hamm Bockum / Werne A1 Dortmund Nordost / Lünen)
Gruß
Thomas
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- thomas004 -- 12.08.2002 08:15:28 [#94799]
Hab nen Pure+, 55 PS.
Verbrauch (Langstrecke nur Autobahn) 120 km/h: 5,0 bis 5,5 l
Verbrauch (Langstrecke nur Autobahn) 135 km/h: 7,0 bis 7,8 l (!)
Das habe ich auf langen Strecken ausgetestet und verleitet mich dazu, max. 120 zu fahren.
Gruß, Thomas
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- sessantanove -- 12.08.2002 08:50:48 [#94801]
Also ich fahre meistens um die 140km/h(auf der Autobahn) aber das liegt daran das ich mich noch an den Smart gewönen muss... habe Ihn noch nicht alzu lange.... :-)
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Torsten -- 12.08.2002 08:57:45 [#94803]
In der ersten Zeit, als ich noch gewohnt war, mit meinem Golf TDI kilometerfressend verbissen um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu kämpfen, bin ich meistens Anschlag gefahren. Dann habe ich herausgefunden, dass man tatsächlich auch mit 41 PS in 4 h 57 min von München nach Köln fahren kann und wurde ruhiger. Heute fahre ich meistens um 2.500/min, entsprechend ca. 110 km/h, bei viel Verkehr und zweispuriger Autobahn reihe ich mich auch schon mal mit Marschgeschwindigkeit 85 zwischen die LKW ein - entsprechendes Zeitkontingent vorausgesetzt...
Torsten
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Uli -- 12.08.2002 09:11:58 [#94804]
: In der ersten Zeit, als ich noch gewohnt war, mit meinem Golf TDI
: kilometerfressend verbissen um die Durchschnittsgeschwindigkeit
: zu kämpfen, bin ich meistens Anschlag gefahren. Dann habe ich
: herausgefunden, dass man tatsächlich auch mit 41 PS in 4 h 57
: min von München nach Köln fahren kann und wurde ruhiger. Heute
: fahre ich meistens um 2.500/min, entsprechend ca. 110 km/h, bei
: viel Verkehr und zweispuriger Autobahn reihe ich mich auch schon
: mal mit Marschgeschwindigkeit 85 zwischen die LKW ein -
: entsprechendes Zeitkontingent vorausgesetzt...
: Torsten
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Uli -- 12.08.2002 09:19:12 [#94805]
Huch,
ich habe doch noch gar nichts geschrieben und schon wird der Beitrag gesendet, sorry!
Also ich fahre immer so um die 210 km/h, da er dann abregelt--- der BMW :-)!
Mit dem Smart zeige ich ein ganz anderes Verhalten, trotz Leistungssteigerung. Ich fahre auf der Autobahn immer so um die 100-110km/h. Daraus resultiert ein Verbrauch von ca. 5l.
Wenn man andere Smarts auf der Autobahn trifft, sind die jedoch meistens mit 135 km/h unterwegs.
Gruß Uli
Re: Fahren LKW tatsächlich 85 bei euch? Hier A6/A9 alle meist 100 oT. -- Thomas -- 12.08.2002 09:48:24 [#94810]
: In der ersten Zeit, als ich noch gewohnt war, mit meinem Golf TDI
: kilometerfressend verbissen um die Durchschnittsgeschwindigkeit
: zu kämpfen, bin ich meistens Anschlag gefahren. Dann habe ich
: herausgefunden, dass man tatsächlich auch mit 41 PS in 4 h 57
: min von München nach Köln fahren kann und wurde ruhiger. Heute
: fahre ich meistens um 2.500/min, entsprechend ca. 110 km/h, bei
: viel Verkehr und zweispuriger Autobahn reihe ich mich auch schon
: mal mit Marschgeschwindigkeit 85 zwischen die LKW ein -
: entsprechendes Zeitkontingent vorausgesetzt...
: Torsten
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- SuAlfons (00547) -- 12.08.2002 09:29:45 [#94809]
Hi!
Das hängt etwas von der Laune ab und natürlich vom Verkehr.
Wenn ich "Zeit" habe, dann fahre ich meistens so 120. Mit unserem anderen Auto bedeutet dies: 150.
Wenn ich das Gefühl habe, es eilig zu haben oder mich der sonstige Verkehr nicht zu sehr daran hindert, dann fahre ich so schnell es geht, ohne jedoch panisch in den 5. Gang zurückzuschalten, wenn es mal steiler wird (erst bei ca. 100 km/h).
smarten Gruß,
Stefan
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Marc M. Luppa -- 12.08.2002 10:49:41 [#94816]
Mein täglicher Weg zur Arbeit führt über die Autobahn und ich fahre immer am Begrenzer.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ich glaub euch nix!!! :-) -- Volker OG-CL 284 -- 12.08.2002 10:58:01 [#94817]
Ja toll!
Jeder sieht auf der Autobahn nur SMARTS am Anschlag, hier im Forum beteuert jeder seine 120 km/h max. Sollte ich tatsächlich der einzige Vollgassmartianer hier im Forum sein? Spaltet sich die Smart-Gemeinde jetzt am Autobahnlimit? Darf ich überhaupt noch Club-Mitglied bleiben? Sind die letzten 2 Liter Mehrverbrauch nicht die schönsten? :-)
Ich glaub euch nix!!! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Ich bin für ein Geschwindigkeitslimit von 135 km/h auf Autobahnen!
Re: Ich glaub euch nix!!! :-) -- Thomas III -- 12.08.2002 11:55:17 [#94820]
: Ja toll!
: Jeder sieht auf der Autobahn nur SMARTS am Anschlag, hier im Forum
: beteuert jeder seine 120 km/h max. Sollte ich tatsächlich der
: einzige Vollgassmartianer hier im Forum sein? Spaltet sich die
: Smart-Gemeinde jetzt am Autobahnlimit? Darf ich überhaupt noch
: Club-Mitglied bleiben? Sind die letzten 2 Liter Mehrverbrauch
: nicht die schönsten? :-)
: Ich glaub euch nix!!! :-)
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
: Ich bin für ein Geschwindigkeitslimit von 135 km/h auf Autobahnen!
Ich habe ca 33km bis zur Arbeit davon 26Km Autobahn sehr bergisch A4 Overath - Bielstein.
Fahre zwar nicht immer Vollgas aber doch immer 120 bis 140 (laut Tacho) und schalte auch nicht in den 5ten zurück. Das bringt beim CDI eh nicht mehr viel auser Mehrverbrauch. Habe bis jetzt 20Tkm und einen Gesamtdurchschnitt von 4,57 Liter inkl.Zeitweiser Klima.
Gruß Thomas III
GM CZ 1
PS aber bitte kein Tempolimit, schon gar nicht von 135km/h.
Es gibt noch Strecken wo man schneller Fahren kann!
Re: Ich glaub euch nix!!! :-) -- Thomas (00336) -- 12.08.2002 13:57:29 [#94821]
Die erzielbare Autobahngeschwindigkeit richtet sich nicht nur nach dem eigenen Willen:
Auf der A661 Offenbacher Kreuz Richtung Offenbach/Frankfurt ergeben sich im Berufsverkehr folgende Geschwindigkeiten:
Rechts 95 - 100 km/h
Mitte 110 - 125 km/h
Links > 140 km/h
Im folgenden Verlauf gibt es eine Tempo 120, dann 100, danach 80er Beschränkung. Ich fahre (bei hohem Verkehrsaufkommen auch mal durchgehend) auf der mittleren Spur, da mir die linke zu stressig ist.
Im letzten Winter bei Schneematsch war ich aber auch schon auf der linken Spur mit Tempo 80 erstens alleine und zweitens viel schneller als der Rest der Welt...
Beste Grüße
Thomas
: Ich habe ca 33km bis zur Arbeit davon 26Km Autobahn sehr bergisch
: A4 Overath - Bielstein.
: Fahre zwar nicht immer Vollgas aber doch immer 120 bis 140 (laut
: Tacho) und schalte auch nicht in den 5ten zurück. Das bringt
: beim CDI eh nicht mehr viel auser Mehrverbrauch. Habe bis jetzt
: 20Tkm und einen Gesamtdurchschnitt von 4,57 Liter
: inkl.Zeitweiser Klima.
: Gruß Thomas III
: GM CZ 1
: PS aber bitte kein Tempolimit, schon gar nicht von 135km/h.
: Es gibt noch Strecken wo man schneller Fahren kann!
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Oli -- 12.08.2002 14:24:09 [#94822]
hallöchen,
also auf unserer autobahn ( A 96 - Lindau - München ) fahre ich 120 km/h, weil auch nicht mehr erlaubt sind. in münchen selber dann um die 50 - 60 km/h.
wenn ich allerdings auf der autobahn unterwegs bin in richtung leipzig ( A 9 ) dann fahre ich immer 135 km/h durch, nur die baustellen bremsen mich dann noch ein:-)
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: zur zeit muss mein smart ungefähr für 2 wochen (!) in die werkstatt, weil mir ein idiot hinten aufgefahren ist, stoßstange; auspuff kaputt; hinzu kommt noch eine fahrwerksvermessung standard.
Re: Ich glaub euch nix!!! :-) -- Tina -- 12.08.2002 17:58:45 [#94824]
: Ich bin für ein Geschwindigkeitslimit von 135 km/h auf Autobahnen!
Super Idee!!! Bin sofort dabei!
Tina, die auch immer am Anschlag fährt und schon ein Delle im Bodenblech vermutet!
Re: smart auf der Autobahn, wie schnell fahrt Ihr... -- Desi -- 12.08.2002 20:12:19 [#94828]
Meistens 100 - 120 km/h ausser auf der A40, da ist eh immer Stau ;-).
Am Begrenzer eher selten, kommt aber auch mal vor.
Wenn ich einfach irgendwo hinwill, vor allem wenn ich die Gegend noch nicht kenne, fahre ich eher langsamer, bleibe rechts und genieße den Blick durch Glasdach und Fenster.
Fahrten am Begrenzer sind eigentlich eher Versuche, Stress abzubauen (es kann so gut tun, sich über so einen lahmen Porsche auf der linken Spur aufzuregen oder mal einen SLK zu drängeln, der so vor sich hinpennt [letzters hat mich bei Abstand 50 cm/ 135km/h eine Frontscheibe durch Steinschlag gekostet :-( ])
Inzwischen weiche ich auch zunehmend auf Landstrassen aus, wenn ich langsamer fahren will.
smarten Gruß
Claudia
Re:Der Tacho ist ganz bezahlt, also wird er auch ganz benutzt!:-)o.T. -- schmucki -- 12.08.2002 23:55:02 [#94833]
Re: da müssten die Jungs mitnem 200er Tacho aber Frust haben ;-) o.T. -- Werner Vogel (00001) -- 13.08.2002 10:07:16 [#94851]
Re:Wer kauft auch ne 58 er Muskleshirt für´n 48 er Kreuz???o.T. -- schmucki -- 13.08.2002 13:48:47 [#94867]
mitgliedsname/-password -- Timo C -- 11.08.2002 16:09:20 [#94773]
Sch...!!!!!!! Ich hab meinen mitgliedsnamen und das password vergessen, war so lange nicht mehr im mitgliederbereich. Was kann ich tun, wen kann man da fragen???
Hilfe wäre klasse!!!
Viele Grüße an alle smarties
timo DO-TC 68
Re: members@smart-club.de -- Werner Vogel (00001) -- 11.08.2002 18:51:22 [#94775]
Hi Timo,
...findest Du unter 'smart-club' oben in der Navileiste und dann 'wir über uns' - wer macht was beim smart-club
Viel Spaß beim weiteren Stöbern auf den smart-club-Seiten ;-)
Gruß
Werner
Wingeräusche -- Wolfgang Endres -- 11.08.2002 11:51:40 [#94768]
Nach 3 Jahren haben wir uns schweren Herzens von unserem Passion von
12/99 getrennt. Er war stets ein treuer Freund und hat uns nie im Stich gelassen. Der Neue ist schicker, federt besser, die Schaltpausen sind kürzer und der größere Tank ist ein echter Gewinn. Nur eine Sache trübt die Freude: Der Neue pfeift und heult zum Steinerweichen. Und das schon ab ca. 55 km/h. Dioe Werkstatt hat nun angedroht, den Smarti total auseinander zu nehmen, bis der Fehler gefunden ist. Dabei ist uns überhaupt nicht wohl (wer weiß, was dann alles falsch zusammengebaut wird). Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit Windgeräuschen und eine Idee zu Beseitigung? Darüber würden sich riesig freuen
Katrin, Wolfgang und der Neue
Re: Wingeräusche (Link zu früherem Forumbeitrag) -- Thomas -- 11.08.2002 12:07:38 [#94769]
: ... Der Neue pfeift und
: heult zum Steinerweichen. Und das schon ab ca. 55 km/h. Dioe
: Werkstatt hat nun angedroht, den Smarti total auseinander zu
: nehmen, bis der Fehler gefunden ist. Dabei ist uns überhaupt
: nicht wohl (wer weiß, was dann alles falsch zusammengebaut
: wird). Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit
: Windgeräuschen und eine Idee zu Beseitigung? ...
Siehe hier:
Kann man die Automatik tunen? -- Ludwig Marby -- 11.08.2002 08:22:46 [#94766]
Häufiger wird hier über das Schaltverhalten der Automatik gemosert (u.a. von mir selbst). Nun lässt sich ja die Leistung durch einen Eingriff in die Motor-Software tunen - vorzugsweise von einem Profi. Geht das auch bei der Automatik?
Re: Geschickter Einsatz des Gasfusses ist das billigste "Tuning"... oT -- Thomas -- 11.08.2002 10:35:17 [#94767]
: Häufiger wird hier über das Schaltverhalten der Automatik gemosert
: (u.a. von mir selbst). Nun lässt sich ja die Leistung durch
: einen Eingriff in die Motor-Software tunen - vorzugsweise von
: einem Profi. Geht das auch bei der Automatik?
Stimmt nicht, man muss auch die rechte Hand benutzen. oT -- Ludwig Marby -- 11.08.2002 12:51:44 [#94770]
Re: Ab und zu mal den kleinen Knopf drücken, ok, aber sonst nicht. oT -- Thomas -- 11.08.2002 12:59:14 [#94771]
oT
Re: Kann man die Automatik tunen? -- Hermann -- 11.08.2002 14:07:45 [#94772]
Hi Ludwig,
-wenn möglich, neueren Softwarestand im sC aufspielen lassen; neuere smarts schalten schneller als alte smarts
-vielleicht gibts auch einen Tuner, der nur die "Schaltpausenverkürzung" anbietet. Bei den meisten Tunern ist diese im Tuningpaket enthalten. Problem: Garantieverlust seitens MCC.
Grüße
Hermann
Garantie?? Klima / Seitenscheiben -- Stefan_H -- 10.08.2002 15:44:42 [#94763]
Hallo!
Ich brauche mal einen Tipp, ob ich bei der Instandsetzung der Klimaanlage und der klappernden Seitenscheiben (ich fahr ja jetzt leider öfter mit offenem Fenster) mit einer dicken Rechnung vom SC rechnen muss? Ich hoffe ja auf Garantie (34000 km und große Insp. erst vor wenigen Monaten).
Wer hat da Erfahrungen??
Gruß
Stefan
Re: Garantie?? Klima / Seitenscheiben -- Peter -- 10.08.2002 16:13:51 [#94764]
: Hallo!
: Ich brauche mal einen Tipp, ob ich bei der Instandsetzung der
: Klimaanlage und der klappernden Seitenscheiben (ich fahr ja
: jetzt leider öfter mit offenem Fenster) mit einer dicken
: Rechnung vom SC rechnen muss? Ich hoffe ja auf Garantie (34000
: km und große Insp. erst vor wenigen Monaten).
: Wer hat da Erfahrungen??
: Gruß
: Stefan
Wenn seit der Erstzulassung Deines smarts weniger als 36 Monate vergangen sind und alle Inspektionen fristgerecht in einem SC erledigt wurden, dürfte es keine Probleme geben...
Peter
Mein CDI spinnt, wer kennt die Ursache? -- SmartCrossblade -- 10.08.2002 07:33:08 [#94758]
Hallo in die Runde
Mein CDI spinnt momentan,während der Fahrt geht in unregelmäßigen Abständen die Vorglühkontrolleuchte an, mal für 2-3 Sekunden, und dann auch mal für 20-30 Sekunden.
Wer kennt die Ursache? das SC ist momentan ratlos, er speichert zwar einen Fehler sagt aber nicht welchen! Fehlercode ausgelesen, aber er macht es trotzdem noch.Was tun?
Gruß und schönes Wochenende
Frank
01063
Glühkerzen -- jogi -- 10.08.2002 19:09:00 [#94765]
...Lass mal die Glühkerzen prüfen!!
Wenn bei dem kleinen die Vorglühanlage wie bei den "alten" funktioniert, könnte da deer Fehler sein -- auch Kabelunterbrechung ist möglich
So denn
Jogi
hb j 2675
PS: Viel Erfolg
Kleiderhaken -- Hansdieter Kirchhoff -- 10.08.2002 06:10:26 [#94756]
Endlich kam mein neuer Smart mit Schiebedach - aber wo sind die Kleiderhaken? Vergessen oder weggefallen? Weiß jemand etwas darüber?
Re: Kleiderhaken -- Peter -- 10.08.2002 07:22:24 [#94757]
: Endlich kam mein neuer Smart mit Schiebedach - aber wo sind die
: Kleiderhaken? Vergessen oder weggefallen? Weiß jemand etwas
: darüber?
Ich tippe auf "weggefallen", denn bei meinem Bekannten sind sie auch nicht mehr vorhanden. Vielleicht liegt es daran, dass die Verkleidung auch ohne Kleiderhaken schon verdammt wackelig ist.
Peter
rechter Außenspiegel bei Import Smarts -- Matthias -- 09.08.2002 21:12:38 [#94751]
Hallo Smarties,
kann das sein, daß bei (Niederlande)-Importen der rechte Außenspiegel nicht serienmäßig ist !? Auf der smart.com (Klick auf Niederlande) Seite steht nämlich ein rechter Außenspiegel für 254 EUR im Zubehör !?
DANKE und Gute Nacht,
Matthias
Re: rechter Außenspiegel bei Import Smarts -- Pol Trum -- 09.08.2002 21:28:10 [#94752]
: Hallo Smarties,
: kann das sein, daß bei (Niederlande)-Importen der rechte
: Außenspiegel nicht serienmäßig ist !? Auf der smart.com (Klick
: auf Niederlande) Seite steht nämlich ein rechter Außenspiegel
: für 254 EUR im Zubehör !?
: DANKE und Gute Nacht,
: Matthias
Hallo,
Der rechte Aussenspiegel ist serienmässig, auch in den NL.
Es ist undeutlich geschrieben bei smart.com, aber mit den € 254 meint man die elektrische Aussenspiegel mit Heizung.
O ja, und für Import vielleicht interessant. Es gibt jetzt auch ein SC in Geleen (NL), fast an der Grenze mit Deutschland.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: rechter Außenspiegel bei Import Smarts -- Matthias -- 09.08.2002 21:40:21 [#94753]
DANKE !!!
Gruß,
Matthias
an alle "Neuwagen"Smarties -- Matthias -- 09.08.2002 17:47:30 [#94746]
Halli Hallo,
ich habe meinen neuen Smart bekommen und würde gerne wissen, wann er denn auf die Welt gekommen ist. Es war ein Lagerfahrzeug (schon Neuwagen, 0 km, Facelift 2002), aber ich hab keine Ahnung wie lange er schon am Lager steht.
Gibts irgendwo ein "Datum" von der Herstellung!?
Oder könnt Ihr den Anfang Euerer Fahrgestellnummer und dazu das kaufdatum posten!?
Bei mir ists die WME01MC012H06xxxx ...
DANKE !!!!!!
Matthias
Re: an alle "Neuwagen"Smarties -- Hermann -- 09.08.2002 19:33:45 [#94749]
Als ungefähres Datum brauchst Du nur in den KFZ-Brief schauen, wann die ABE erteilt wurde.
Re: an alle "Neuwagen"Smarties -- Thomas (00336) -- 10.08.2002 10:02:50 [#94761]
Hallo Matthias,
wenn Du die Motorhaube öffnest, ist - wenn ich mich recht erinnere - in der Nähe des Verschlusses eine sechsstellige Zahl in das Tridion eingeschlagen (z.B. 000315 für 2000, März, 15.). Diese gibt das Herstellungsdatum des Tridions an.
Beste Grüße
Thomas
: Halli Hallo,
: ich habe meinen neuen Smart bekommen und würde gerne wissen, wann
: er denn auf die Welt gekommen ist. Es war ein Lagerfahrzeug
: (schon Neuwagen, 0 km, Facelift 2002), aber ich hab keine Ahnung
: wie lange er schon am Lager steht.
: Gibts irgendwo ein "Datum" von der Herstellung!?
: Oder könnt Ihr den Anfang Euerer Fahrgestellnummer und dazu das
: kaufdatum posten!?
: Bei mir ists die WME01MC012H06xxxx ...
: DANKE !!!!!!
: Matthias
BP-Wechsel und New Generation-Scheinwerfer? -- Birger -- 09.08.2002 16:49:49 [#94745]
Früher war es so, dass man nicht Cabrio-Scheinwerfer auf den Coupé montieren konnten, weil der Breite des Tridions unterschiedlich war.
Jetzt haben jedoch sowohl Coupé als Cabrio die Doppelscheinwerfer - also gibt's wahrscheinlich zwei Breiten.
Ich überlege mich, mein treuer limited/1 neue BP's zu schenken. Wäre es dabei möglich, auf "New Generation"-BP's umzusteigen, und gleich die Doppelscheinwerfer nachzurüsten??
Viele Grüsse,
Birger
Smart sparsam fahren, aber wie genau? -- Altobelli -- 09.08.2002 10:18:18 [#94734]
Liebe Smarties,
ich fahre jetzt seit knapp 3 Monaten meinen CDI. Mit 195er Reifen
braucht er 4,2 bis 4,5 Liter pro 100 km. Ich fahre ca. 60 % Autobahn mit 120 Km/h und 40% Stadt.
Wie kann ich meinen Verbrauch noch reduzieren ?
1. ich schalte manuell bei ca.2000 Umdrehungen mit halbgas und nehme beim schalten kein Gas weg. Ist es günstiger erst bei 2500 U/min den Gang zu wechseln ?
2. ist es ok im ausgekuppelten Zustand mehrere hundert Meter an eine Ampel heranzurollen ?
3. reduziert ein Tuning den Verbrauch bei gleicher FAhrweise?
4. Habt ihr sonst noch Tipps oder Anregungen?
Danke für eine Antwort,
Altobelli aus WL
100 statt 120 auf Autobahn bewirkt VIEL, z.B. hinter LKW/Wohnwagen. oT -- Thomas -- 09.08.2002 10:42:39 [#94735]
: Liebe Smarties,
: ich fahre jetzt seit knapp 3 Monaten meinen CDI. Mit 195er Reifen
: braucht er 4,2 bis 4,5 Liter pro 100 km. Ich fahre ca. 60 %
: Autobahn mit 120 Km/h und 40% Stadt.
: Wie kann ich meinen Verbrauch noch reduzieren ?
: 1. ich schalte manuell bei ca.2000 Umdrehungen mit halbgas und
: nehme beim schalten kein Gas weg. Ist es günstiger erst bei 2500
: U/min den Gang zu wechseln ?
: 2. ist es ok im ausgekuppelten Zustand mehrere hundert Meter an
: eine Ampel heranzurollen ?
: 3. reduziert ein Tuning den Verbrauch bei gleicher FAhrweise?
: 4. Habt ihr sonst noch Tipps oder Anregungen?
: Danke für eine Antwort,
: Altobelli aus WL
Luftdruck erhöhen und/oder Serienbereifung fahren. oT -- Hermann -- 09.08.2002 10:52:07 [#94736]
Re: Smart sparsam fahren, aber wie genau? -- Knut -- 09.08.2002 10:54:13 [#94737]
hi altobelli,
ich fahre mit einer ähnlichen verteilung und dem gleichen ergebnis.
klar sind 3l möglich, aber dann bist du ein verkehrshindernis.
meinen verbrauch kannst du ja mal unter link anschaunen....
cu
knut
..dessen links diesmal ok sind ;-)
Spritspartipps vom VCD -- Werner Vogel (00001) -- 09.08.2002 10:59:16 [#94738]
Quelle: VCD
1. Kein Ballast im Auto
Spritsparen beginnt vor dem Losfahren. Jedes Kilogramm Gewicht erhöht den Verbrauch des Autos. Faustregel: 100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr.
2. Reifen mit geringem Rollwiderstand
Erstens: Verlangen Sie beim Kauf eines Neuwagens, dass Reifen montiert sind, die den Anforderungen des Blauen Engels für rollwiderstandsarme und lärmarme Reifen entsprechen. Wenn neue Reifen fällig werden, schauen Sie in die Liste des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de). Zweitens: Fahren Sie immer mindestens mit dem Reifendruck, den der Autohersteller für das vollbeladene Fahrzeug bei Höchstgeschwindigkeit empfiehlt. Es darf auch noch ein bisschen mehr sein. Dem etwas geringeren Fahrkomfort stehen ein deutlich geringerer Verbrauch, weniger Schadstoffe, mehr Bremssicherheit und weniger Reifenverschleiß gegenüber.
3. Kurzstrecken und Verschleiß vermeiden
Laut VW braucht ein Mittelklassewagen direkt nach dem Start rund 30 bis 40 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Nach einem Kilometer sinkt der Verbrauch auf 20 Liter. Erst nach vier Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Verbrauch hat sich normalisiert. Der Verschleiß des Motors ist bei kaltem Motor außerordentlich hoch. Besonders schädlich für Motor und Umwelt: Warm laufen lassen im Stand. Am schonendsten erreicht der Motor seine Betriebstemperatur, wenn es sofort nach dem Motorstart losgeht und spritsparend gefahren wird.
4. Niedrigtourig fahren
Niedrigtouriges Fahren ist das A und O einer umweltverträglichen Fahrweise. Leider hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, ein Motor liefe am sparsamsten und schonendsten im mittleren Drehzahlbereich. Aber für alle Autos, die in den letzten zwanzig Jahren gebaut wurden gilt: je niedrigtouriger und je gleichmäßiger, desto besser. Niedrigtourig fahren spart bis zu 30 Prozent Benzin und schont den Motor. 2000 Umdrehungen (U/min) reichen im Stadtverkehr aus. Seit zwei Jahren fragt der VCD bei der Recherche zur Auto-Umweltliste bei den Autoherstellern an, wie viel ihre Modelle bei konstant 30 km/h pro Stunde im 2. und 3. Gang und bei 50 km/h im 2. bis 5. Gang verbrauchen. Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus. Ford hat extra für uns neun Fahrzeugmodelle getestet. Die meisten Hersteller behaupten, sie hätten keine Daten, weil ein solcher Verbrauchstest nicht vorgeschrieben sei. BMW schreibt, der VCD wäre doch der erste, der kritisieren würde, wenn BMW unrealistische Verbrauchswerte angeben würde. Gut gebrüllt! Der BMW-Konkurrent Porsche gibt genaue Werte an und vermerkt genüsslich: „Bitte beachten: Ein Porsche kann bei 30 km/h im 4. Gang und bei 50 km/h im 6. Gang gefahren werden.“ Im zweiten Gang braucht ein Porsche 911 Carrera bei konstant 50 km/h 15,1 Liter, im sechsten Gang braucht er nur 6,2 Liter Super.
5. Schnell schalten
Schalten Sie schon nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang. Im zweiten und dritten Gang kräftig Gas geben und spätestens bei 2000 U/min hochschalten. Wenn man mit viel Gas bei niedriger Motorumdrehungszahl beschleunigt, erreicht man eine vollständigere, verbrauchsgünstigere und schadstoffärmere Verbrennung, als wenn man mit sanftem Fuß im mittleren Drehzahlbereich beschleunigt. Im höchstmöglichen Gang zu fahren, ist Grundbedingung fürs Benzinsparen. Es schont außerdem den Motor und ist hörbar leiser. Unglaublich aber wahr: Ein Auto mit 50 km/h im 2. Gang wird als genauso laut empfunden wie 20 Autos, die bei gleicher Geschwindigkeit im 4. Gang fahren.
6. Vorausschauend gleiten
Jedes Anfahren und Beschleunigen verbraucht viel Benzin. Durch vorausschauendes Fahren wird eine möglichst regelmäßige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit angestrebt. Genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug (Faustregel 3 Sekunden) hilft Ungleichmäßigkeiten im fließenden Verkehr auszugleichen und dient der Verkehrssicherheit. Fährt das Auto auf ein Hindernis zu, kann der Fahrer den bestehenden Fahrzeugschwung nutzen. Beispiel: Sie fahren 50 km/h und sehen in 200 bis 300 Meter Entfernung eine Ampel auf Rot schalten. Wenn Sie den Leergang einlegen, reicht der vorhandene Schwung, um im Verkehr mitzuschwimmen. Fließt der Verkehr nach einer Stockung weiter, schalten Sie in den ihrer Geschwindigkeit entsprechenden Gang und beschleunigen auf die gewünschte Geschwindigkeit.
7. Bremsen
Dass es notwendig wäre, den Motor zum Mitbremsen einzusetzen, ist ein Mythos aus den Zeiten der Trommelbremse. Bei älteren Fahrzeugen mit Vergasermotor ist der Ausstoß von krebserzeugenden Kohlenwasserstoffen bei der Nutzung der „Motorbremse“ bis zu zehnmal so hoch wie bei normaler Fahrt. Zurückschalten, um das Fahrzeug abzubremsen, ist nur bei starkem Gefälle angebracht. Zum Verzögern aus hoher Geschwindigkeit reicht es, den 4. oder 5. Gang eingelegt zu lassen und den Fuß komplett vom Gas zu nehmen.
Re: Smart sparsam fahren, aber wie genau? -- Ulrich Bierwisch -- 09.08.2002 14:38:31 [#94742]
: Liebe Smarties,
: ich fahre jetzt seit knapp 3 Monaten meinen CDI. Mit 195er Reifen
: braucht er 4,2 bis 4,5 Liter pro 100 km. Ich fahre ca. 60 %
: Autobahn mit 120 Km/h und 40% Stadt.
: Wie kann ich meinen Verbrauch noch reduzieren ?
: 1. ich schalte manuell bei ca.2000 Umdrehungen mit halbgas und
: nehme beim schalten kein Gas weg. Ist es günstiger erst bei 2500
: U/min den Gang zu wechseln ?
: 2. ist es ok im ausgekuppelten Zustand mehrere hundert Meter an
: eine Ampel heranzurollen ?
: 3. reduziert ein Tuning den Verbrauch bei gleicher FAhrweise?
: 4. Habt ihr sonst noch Tipps oder Anregungen?
: Danke für eine Antwort,
: Altobelli aus WL
Auskuppeln und rollen bringt wohl nichts. Eingekuppelt und in einem hohen Gang bremst der Motor zwar etwas, dank Schubabschaltung wird aber kein Sprit verbraucht. Ausgekuppelt bremst der Motor zwar nicht, der Motor wird aber mit Standgas am Laufen gehalten. Mein Smart (99' Benziner) mag auskuppeln auch nicht wirklich. Bei entsprechenden Versuchen hat sich die Elektronik beim Einkuppeln mal verschluckt und danach voellig konfus hoch und runter geschaltet. Ich musste dann rechts anhalten und booten (Aus- und Einschalten).
Ulrich
Für die Roadster- und Coupé-Fans... -- Werner Vogel (00001) -- 09.08.2002 08:57:14 [#94726]
...gibts neue Infos aus einem Bericht in der AMS v. 7.8.
Gruß
Werner
...nachzulesen unter folgendem Link
Sehr interessant... -- Der Cdi Ändy (01097) -- 09.08.2002 13:20:34 [#94740]
Hoffe für uns Normalo-Smart, die wir dann ja mehr oder weniger sind, dass einiges was jetzt verbessert wird auch in unseren Fahrzeugen optimiert und per Software-Update verbessert werden kann.
...es kann nur besser werden!
Grüsse aus dem sonnigen Heidelberg
der Cdi Ändy
Re: Für die Roadster- und Coupé-Fans... -- ThomasS. -- 09.08.2002 15:58:14 [#94744]
Hallo,
das mit den Konkurrenten ist aber ein bisschen lächerlich.
Ein MX-5 hält mit Sicherheit länger als ein Smart und der Speedster ist bedeutend schneller.
15000€ für eine 60PS-Krücke ist natürlich auch ein Knaller.
Welch eine Arroganz muss man dafür besitzen ?
mit kopfschüttelnden Grüßen
ThomasS.
P.S. dann lieber normalen Smart und ordentliches Motorrad fahren...
Re: Opel Speedster kostet aber auch 60.000 DM - das Doppelte! oT -- Thomas -- 09.08.2002 21:55:07 [#94754]
: Hallo,
: das mit den Konkurrenten ist aber ein bisschen lächerlich.
: Ein MX-5 hält mit Sicherheit länger als ein Smart und der Speedster
: ist bedeutend schneller.
: 15000€ für eine 60PS-Krücke ist natürlich auch ein Knaller.
: Welch eine Arroganz muss man dafür besitzen ?
: mit kopfschüttelnden Grüßen
: ThomasS.
: P.S. dann lieber normalen Smart und ordentliches Motorrad fahren...
Re: Opel Speedster kostet aber auch 60.000 DM - das Doppelte! oT -- ThomasS. -- 10.08.2002 08:08:37 [#94759]
Hallo Thomas,
25000 Teuro für die 100PS Krücke sind nicht überzogen oder ??
Und da nähern wir uns dem Speedster doch schon mit einem grossen Schritt.
viele Grüße
ThomasS.
Re: Für die Roadster- und Coupé-Fans... -- Thomas (00336) -- 10.08.2002 09:59:38 [#94760]
: P.S. dann lieber normalen Smart und ordentliches Motorrad fahren...
Das sehe ich auch so. Und das, obwohl ich vor drei Jahren meine BMW "verschrottet" und ich den Unfall überlebt habe.
Meine Frau und ich hatten uns für einen Mini interessiert; leider soll der ca. € 19.000 kosten. Viel Geld für ein so kleines Auto. Die Preise für MCC's neue Modelle sind anscheinend mit hoher Gewinnspanne berechnet: Kein anderer Hersteller in diesem Preissegment hofft, bei einem Absatz von 8.000 Stück pro Jahr die Kosten wieder hereinzuholen (Break even).
Noch vor einem halben Jahr gab es Gerüchte, dass das neue Modell für unter € 15.000 zu haben sei. Für diesen Preis hätte ich ihn auch gekauft. In meiner bevorzugten Ausstattung (Klima, mehr PS, vielleicht kostet auch noch die Automatik Aufpreis) bin ich schnell bei € 17.000 oder mehr, da warte ich doch ab, wie sich das Modell und dessen Preise im Verhältnis zum Markt entwickelt. Statt eines neuen Autos bekommt mein smart (04/00) für den nächsten Winter eine Standheizung verpasst.
Beste Grüße
Thomas
Re: Für die Roadster- und Coupé-Fans... -- ThomasS. -- 10.08.2002 10:47:18 [#94762]
Hallo Thomas,
: Meine Frau und ich hatten uns für einen Mini interessiert; leider
: soll der ca. € 19.000 kosten. Viel Geld für ein so kleines Auto.
Der Mini ist grauenvoll verarbeitet. Der verkauft sich auch nur weil BMW den Vertrieb übernommen hat.
: Die Preise für MCC's neue Modelle sind anscheinend mit hoher
: Gewinnspanne berechnet: Kein anderer Hersteller in diesem
: Preissegment hofft, bei einem Absatz von 8.000 Stück pro Jahr
: die Kosten wieder hereinzuholen (Break even).
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Wenn ich meinen Pulse nicht zu einem vernünftigen Preis verkauft bekomme, dann lege ich's halt mal drauf an.
Mal sehen wie lange er hält.
Grüße
ThomasS.
Re: Für die Roadster- und Coupé-Fans... -- Sven Allers -- 14.08.2002 16:05:26 [#94933]
: Hallo an Thomas und den Rest derjenigen, die iclusive mir gehofft hatten, MCC würde mit den Preisen für den neuen Roadster auf dem Boden bleiben
: Wenn ich bei meiner Wunschausstattung ca. 17-18.000 Euro hinlegen muß, behalte ich auch lieber meinen absolut zuverlässigen 99er Smart ud spare z.B. auf einen Peugeot 206 CC, der mit Automatik, Servo, Klima und richtigem Stahlverdeck ca. 22.000 Euro kostet.(auch ein Haufen Geld für so ein bißchen Auto)
Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht:
Mein Smart ist mir und meiner Frau an´s Herz gewachsen, wie schon lange kein Auto mehr. Aber Preistreiberei wie jetzt beim Roadster will ich nicht unterstützen.
Gruß Sven
P.S. Aber es juckt trotzdem ganz schön, sich den Roadster zuzulegen.
Armaturen-Beleuchtung -- Juergen -- 09.08.2002 00:18:09 [#94719]
Hello,
meine Armaturen-Beleuchtung geht oft erst nach mehrmaligem EIN/AUS-schalten des Lichtes an.
Weiß jemand, wo das Problem/der Wackelkontakt liegen kann?
Oder ist das auch auf das Problem mit den Lichtschaltern zurückzuführen (Heiß werden, Schmutz etc.)
LG
Juergen
Re: Armaturen-Beleuchtung -- SvenWF -- 09.08.2002 07:56:40 [#94722]
Genau dieses Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Das Blöde ist, das damit auch die Rückfahrlichter verbunden sind. Wenn also die Armaturenbeleuchtung nicht leuchtet, gehen die Rücklichter auch nicht mit an.
Mit gewisser Zeitverzögerung, wenn ich ein paar Kilometer fahre, gehts dann plötzlich an und siehe da die Rückfahrlichter auch.
Vielleicht kann uns ein Techniker oder Leidgenosse weiterhelfen ?
Danke.
Re: Armaturen-Beleuchtung -- Volker OG-CL 284 -- 09.08.2002 08:12:13 [#94723]
Hallo ihr zwei.
Das Problem ist alt bekannt und hier schon einige Male diskutiert worden. Es handelt sich um einen Defekt des Lichtschalters. In einigen Fällen wird der sogar heiß.
Die Lösung ist denkbar einfach: Ab ins SC. Die kennen das Problem, haben die Schalter vorrädig und das ganze geht auf Garantie!
Vorsicht: Das Rücklicht funktioniert wirklich nicht, wenn die Innenbeleuchtung ausfällt!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Der das Problem natürlich auch schon hatte.
Re: Armaturen-Beleuchtung -- Sebastian Meyer -- 09.08.2002 09:10:55 [#94728]
Hallo Volker,
kurze Frage: Gibt es eine bestimmte Smart-Baureihe, bei der die Lichtschalter defekt sind?
Ich selbst habe einen passion cdi EZ 12/01. Ich habe zwar noch kein Problem mit der Amaturenbrettbeleuchtung, habe aber mehrmals bemerkt, daß mein Lichtschalter bei eingeschaltetem Licht bereits nach kurzer Zeit ungewöhnlich heiß wird. Im SC Freiburg sagte man mir, daß das völlig normal sei.
Was sagt Deine Erfahrung?
Gruß!
Sebastian GT-SM-800
Re: Armaturen-Beleuchtung -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.08.2002 11:15:58 [#94739]
: Hallo Volker,
: kurze Frage: Gibt es eine bestimmte Smart-Baureihe, bei der die
: Lichtschalter defekt sind?
: Ich selbst habe einen passion cdi EZ 12/01. Ich habe zwar noch kein
: Problem mit der Amaturenbrettbeleuchtung, habe aber mehrmals
: bemerkt, daß mein Lichtschalter bei eingeschaltetem Licht
: bereits nach kurzer Zeit ungewöhnlich heiß wird. Im SC Freiburg
: sagte man mir, daß das völlig normal sei.
Leider ist das bei smart wohl normal. Man schafft es seitens des Zulieferers VDO seit Markteintritt nicht, einen vernünftig funktionierenden Lichtschalter für den smart zu bauen, das Problem betrifft alle Baureihen (zumindest bis zu den 2002ern - ob da was geändert wurde, weiß ich noch nicht).
Viele Grüße
Marc
Re: Armaturen-Beleuchtung -- Marc -- 09.08.2002 14:27:41 [#94741]
Hallo!
Dazu nur mal ein Frage: Wird der Schalter auch nach der Garantiezeit noch ohne Kosten für mich (sprich Kulanz) gewechselt? Bei mir tritt dieses Problem nämlich gelegentlich auch auf.
Zwar ist mein Smart noch keine zwei Jahre alt, nur fahre ich einfach zu viel!
Smarter Gruß!
Re: Armaturen-Beleuchtung -- ralf -- 09.08.2002 18:57:18 [#94748]
meine erfahrung war, dass auch ausserhalb der garantie auf
kulanz gewechselt wird. einfach nachfragen.
Re: Armaturen-Beleuchtung -- Peter Stenzel -- 09.08.2002 19:45:51 [#94750]
: meine erfahrung war, dass auch ausserhalb der garantie auf
: kulanz gewechselt wird. einfach nachfragen.
Ergänzung: Da das SC nicht kostenlos tauschen _muss_ sondern _kann_ hilft _freundliches_ Fragen - es sei denn, Du gehörst zu denen, die immer nur maulen - dann ca. 70 EUR...
Peter
Re: Armaturen-Beleuchtung -- Pol Trum -- 09.08.2002 23:17:15 [#94755]
: Hello,
: meine Armaturen-Beleuchtung geht oft erst nach mehrmaligem
: EIN/AUS-schalten des Lichtes an.
: Weiß jemand, wo das Problem/der Wackelkontakt liegen kann?
: Oder ist das auch auf das Problem mit den Lichtschaltern
: zurückzuführen (Heiß werden, Schmutz etc.)
: LG
: Juergen
Hi,
Meiner war auch kaputt bei meinem New-Line (06-2001) und ich bekam einen Neuen, und jetzt nach 3 Monaten wieder kaputt.
Wieder ab ins SC.
Pol Trum 94-HF-BB
Smart-Kauf?! -- Katie -- 08.08.2002 17:05:51 [#94705]
Hi Leute! Bin der Versuchung nahe, mir einen Smart zu kaufen, wie sieht es denn mit Versicherung, Reparaturen, Service, täglicher Gebrauch usw. aus?? Würde mich freuen, einige Erlebnisse und Erfahrungen von Euch zu lesen!!?? Vielen Dank, tschöö
Re: Smart-Kauf?! -- Marc -- 08.08.2002 17:44:42 [#94707]
Hallo Katie!
Smart Passion, 08/2000, momentan rund 50 tkm. Bisherige Probleme - nur ein abgebrochener Fensterendanschlag ganz zu Beginn und eine rappelnde Heckklappe. Ansonsten kann ich nur gutes sagen - Der Verbrauch schwankt zwischen 4,5 und 5,2 Litern - je nach Fahrweise und Einsatz der Klimaanlage. Gleiches gilt für den Ölverbrauch, der nur bei scharfer Fahrweise ansteigt.
Der Wagen wird täglich etwa 90 - 100 km bewegt, ich fahre damit in den Urlaub, sprich bewältige nahezu alle Strecken mit dem Wagen, in der Stadt endlos viel Spaß (Parken, Spurwechsel). Zu Beginn haben mich alle "ausgelacht" mit dem Auto, aber die, die mitgefahren sind, waren hinterher begeistert.
Wenn ich mir wieder einen Smart kaufen würde (als nächstes aber eher den Roadster), dann würde ich einen CDI kaufen, statt eines Benziners.
Also -Kaufen!!!
:-)
Gruß!
Kauf dir einen Smart...und Du wirst viel erleben....(o. T.) -- Der Cdi Ändy (01097) -- 08.08.2002 19:28:45 [#94711]
Re: Smart-Kauf?! -- Hermann -- 08.08.2002 20:20:48 [#94714]
Hi Katie,
: Bin der Versuchung nahe, mir einen Smart zu kaufen, wie
: sieht es denn mit Versicherung, Reparaturen, Service, täglicher
: Gebrauch usw. aus?? Würde mich freuen, einige Erlebnisse und
: Erfahrungen von Euch zu lesen!!?? Vielen Dank, tschöö
wenn Du es nicht eh schon gemacht hast, schau Dir mal unter smart-infos die Kaufberatung an.
Dann eine ausgiebige Probefahrt machen (im smart Center oder bei AVIS am Besten für ein Wochendende ausleihen). Entweder bist Du dann überzeugt oder nicht. Wenn ja, Modell (Benziner, Diesel, coupé, cabrio) nach Geschmack auswählen, kaufen und fahren, fahren, fahren :-)
Grüsse
Hermann
Re: Smart-Kauf?! -- ThomasS. -- 09.08.2002 08:23:17 [#94724]
Hallo Katie,
1.)
wofür brauchst Du den Wagen ? Stadt und Landstrasse sind ja ok, aber Autobahn ist grausam.
2.)
im Hochglanzprospekt ist die Rede von Modulbauweise.
Für Dich als Kunde ist das total praktisch, wenn es an der Theke heißt: Gibt`s nicht einzeln.
Da werden dann z.B. komplette Auspuffanlagen statt Auspuffschellen oder Auspuffdichtungen verkauft.
3.)
im Smart ist ziemlich viel Technik verbaut.
Dementsprechend teuer sind auch die Inspektionen. Ich habe bis jetzt immer um die 300-350€ bezahlt.
Ausserdem sind die Inspektionsintervalle recht kurz. Ich habe auch gestaunt, wie lange die Intervalle bei anderen Herstellern auseinanderliegen.
Aber wenn man die Leute hier drauf anstößt, warum in einer 55PS-Gehhilfe so viel verbaut sein muß, erntet man nur Hohn und Spott, wie z.B. "Dann kauf Dir doch einen Lanz-Traktor."
Ich finde den technischen Aufwand trotzdem absolut übertrieben.
Wenn dieser ganze Mist tatsächlich notwendig ist, dann frage ich mich, warum nicht jeder Motorradfahrer 3mal täglich auf`m Rüssel liegt.
4.)
Die Motoren sind wohl nicht die haltbarsten.
Wenn der Turbolader stirbt, bist Du 800€ los.
Die Motoren ziehen gerne Öl und sterben dann entsprechend frühzeitig.
Jeder Twingo hält locker 200TKM.
Hier im Forum gibt es nur einen einzigen Smart der 162TKM gelebt hat.
Allerdings ist dem auch nach 120TKM der Turbolader krepiert.
5.)
Mach eine ausgiebige Probefahrt.
Es gibt ein paar Dinge die können gewaltig nerven.
z.B.
das 6-Gang-Getriebe. (lange Schaltzeiten, häufige Schaltmanöver notwendig)
oder die Federung. Früher waren sie bretthart. Heute wird man seekrank. Die prinzipiellen Nachteile des kurzen Radstandes und der geringen Spurweite lassen sich nun mal nicht wegdiskutieren.
Es stellt sich dann natürlich auch immer noch die Frage was einem ein bestimmtes Auto bedeutet. Für mich ist es nur ein Fortbewegungsmittel.
Es gibt hier natürlich sehr viele Leute für die ist der Smart weitaus mehr.
(Und die werden wahrscheinlich meinen Beitrag heftig kritisieren.)
Ich hoffe Du triffst die richtige Wahl. Lass es uns wissen.
ThomasS.
Re: Smart-Kauf?! -- Volker OG-CL 284 -- 09.08.2002 09:08:41 [#94727]
Hallo Thomas,
mit all dem was dich am Smart nervt, frage ich dich, wieso du den Smart noch fährst. Als reines Fortbewegungsmittel gibts ja auch genug Alternativen.
Bei mir wars eine gesunde Mischung zwischen Spaß- und Vernunftentscheidung. Voraussetzung war, ein Wagen zu finden, der Klimaanlage und Automatik besitzt. Und das ganze zu einem vernünftigen Preis.
Die Modulbauweise gefällt mir auch nicht. Ich hatte mir deshalb vorsichtshalber gleich einen neuen Motor bei 100.000km mit eingerechnet. Allerdings ist das Argument, es hätte gerade mal ein Smart 162tkm geschafft wohl kaum haltbar.
Selbst die ersten Smarts sind gerade mal 3 Jahre alt. Der Smart ist für Vielfahrer nicht sehr geeignet und kaum jemand hat bisher mehr als 100.000 km erreicht.
Ich kann die Diskusion um die Schaltzeiten einfach nicht verstehen! Ich habe noch NIE, noch ÜBERHAUPT NIE mit einem anderen Wagen in der gleichen Zeit (0.4 Sec) ausgekuppelt, geschaltet und eingekuppelt.
Die Wertkstattkosten sind nicht gerade niedrig. In den ersten 3 Jahren gibts dank Garantie und Vollkasko allerdings nur die Jahresinspektionen zu bezahlen. Meine 2. ist Ende des Monats dran und kostet mich keine 350€ keine 300€ sondern 240€.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Smart-Kauf?! -- SuAlfons (00547) -- 09.08.2002 09:25:13 [#94729]
Hi Volker!
Das mit den Schaltzeiten ist einfach zu erklären: Vor 2001 waren sie 0.8s lang.
Ich habe einen 55PS-Passion von 6/2000 und bin sehr zufrieden mit ihm. Trotz der lange Schaltzeiten und der auf schlechten Straßen hoppeligen Fahrerei versuche ich meine Frau auf allen Strecken von der Notwendigkeit des smart-Einsatzes zu überzeugen :) Ja - ich fahre auch Langstrecken und Autobahn mit dem smart. Das klappt ganz gut - ich fahre oft die A6, die A63, die A61 zwischen Alzey und Koblenz und die A48 - da bin ich genauso oft auf der linken Spur wie vorher mit nem 75 PS Golf. Speziell die Schaltung ist auch ein Wenig Trainingssache, wenn man es drauf hat, geht es besser als in anderen Autos - nie wieder Kupplungspedal!
Realistische Werte für den Verbrauch eines Benziners liegen so zwischen 5 und 6 Litern. Meiner braucht eher 6, was an Kurzstrecken, Fahrweise und hügeliger Gegend liegt. Es gibt Leute, die fahren ihren smart regelmäßig unter der Werksangabe!
Die Haltbarkeit der Motoren ist OK - die Ausfälle durch "Öl ziehen" scheinen sich so etwa ab Modelljahr 2000 stark zu reduzieren. Anfang 2000 wurde da ein Teil der Gehäuseentlüftung geändert. Bei normaler Handhabung kann ich keinen Ölverbrauch an meinem smart feststellen - alles noch im grünen Bereich (hat aber auch erst 30000 km).
Garantiereparaturen waren bei mir: Fensterheberanschläge (inzwischen geändertes Serienteil), Lichtschalter (inzwischen geändertes Serienteil), Heckspoiler (such dir die Waschanlage deines Vertrauens und bleibe bei dieser), Lack am Fahrersitz abgeblättert. Durch einen Unfall muste ich ein Teil meines (roten) Heckpanels erneuern: hat mich 75 Eur und 20 Minuten Arbeit (selbst gemacht) gekostet.
Im Stadtverkehr fährt es sich mit dem smart sehr schön: Ist zwar kein Rennwagen, aber durch die Wendigkeit bei Spurwechseln und so gehört man immer zu den flottesten!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Smart-Kauf?! -- SuAlfons (00547) -- 09.08.2002 09:27:24 [#94730]
... ach ja, das wichtigste habe ich beinahe vergessen:
Die Inspektionen sind auf dem gleichen Niveau wie bei anderen Autos. Nur weil das Auto kürzer ist, ist der Arbeitsaufwand ja nicht geringer. Lediglich die Wartungsintervalle sind recht kurz - bei smarts, die nur in der Stadt benutzt werden allerdings auch nötig so!
Re: Smart-Kauf?! -- ThomasS. -- 09.08.2002 09:35:03 [#94731]
Hallo Volker,
: mit all dem was dich am Smart nervt, frage ich dich, wieso du den
: Smart noch fährst. Als reines Fortbewegungsmittel gibts ja auch
: genug Alternativen.
Weil ich bis jetzt noch keinen gefunden habe, der mir genug für die Kiste zahlt.
Ausserdem wollen viele Kleinwageninteressenten gar keinen Smart.
: Selbst die ersten Smarts sind gerade mal 3 Jahre alt. Der Smart ist
: für Vielfahrer nicht sehr geeignet und kaum jemand hat bisher
: mehr als 100.000 km erreicht.
Frag mal im SC nach wieviele Motorschaäden die pro Woche haben.
Einen hab' ich schon selbst nach 35TKM hochgehen sehen.
Oder lies mal die Beiträge in anderen Foren.
Bei den von mir genannten Inspektionskosten habe ich mich an meine EIGENEN Rechnungen gahalten. Das sind keine Mutmassungen.
Gruß,
ThomasS.
Re: Smart-Kauf?! -- Volker OG-CL 284 -- 09.08.2002 08:44:37 [#94725]
Fahre nun seit 15000 km meinen Passion Benziner. Möchte ihn trotz kleiner Reparaturen (Garantie) nicht mehr missen.
Du mußt dich allerdings daran gewöhnen, daß du nicht immer bewundert sondern manchmal auch belächelt wirst. Bis jetzt hat es immer geholfen, die Spötter mal Probe fahren zu lassen. Dann war Ruhe.
Du solltest den Smart wegen seiner außergewöhnlichen Schaltung (Tiptronic und Softtouch) vorher mal Probefahren. Am besten mal einen für ein ganzes Wochenende leihen.
Ein paar km Stadtverkehr sind schon notwendig, um dann "richtig" mit fahren zu können. Achte darauf, daß der Leihwagen auch Automatic (Softtouch) hat. Du erkennst das daran, daß der Schaltknauf seitlich zum Fahrer hin einen Knopf hat. Nur so kannst du den Modus wechseln und entscheiden was dir besser liegt.
Versicherung: Kenne mich da nicht so aus, sit aber relativ niedrig. SMART bietet eine eigene Versicherung, die soll auf den Smart maßgeschneidert sein.
Reparaturen: Kommen vor, es gibt ein paar Modelabhängige typische Fehler, die dann auch bei vielen auftauchen (Lichtschalter, klappernde Heckscheibe, Scheibenanschlag).
Service: Wird hier immer wieder beschimpft. Habe selbst aber nur positive Erfahrungen gemacht. MCC hat den Centern kürzlich wohl auch kräftig auf die Finger geklopft.
Täglicher Gebrauch: Für Stadtverkehr ideal. Viel Platz für Fahrer und Beifahrer. Sehr bequeme Sitze. Gute Sicht durch hohe Bauweise. Für Einkauf absolut ausreichender Kofferaum. Auch längere Autobahnfahrten sind kein Problem. Smart wird bei knapp 140 km/h abgeriegelt, und ist bei dieser Geschwindigkeit dauerbelastbar.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Smart-Kauf?! -- Marc -- 09.08.2002 09:52:37 [#94732]
Hallo!
Nun, ein Posting von mir gibt es hierzu ja schon, nun ein zweites. Offensichtlich gibt es ja eklatante Preisunterschiede zwischen den Smart Centern. Bisher habe ich für meine Inspektionen zwischen 230 und 290 DM bezahlt (SC DO). Vorher hatte ich einen VW-Golf, da waren die Inspektionskosten nicht höher und auch nicht niedriger (ich mag nicht über 20 DM mehr oder weniger diskutieren). Was die Haltbarkeit betrifft – scheinbar gibt es Fälle von Turbo- (und daraus resultierenden Folge-) schäden, sie stellen aber mit Sicherheit nicht den Regelfall dar. Auch andere Hersteller haben mit vereinzelten Motorschäden zu kämpfen.
Was das Getriebe anbelangt, werden hier die Schaltzeiten immer wieder heftig diskutiert – und es geht um Zehntelsekunden! Ich frage mich, ob hier an einem neuen Rundenrekord gefeilt werden soll!? Mit etwas Gewöhnung kennt man ja die Besonderheiten einer Tiptronic und kann sich darauf einstellen.
Und auf der autobahn, da kann man mit einem Smart auch ohne Probleme fahren – und das geht auch auf Langstrecken.
Und was die Stadt anbelangt - siehe Volkers Posting!
Eines ist aber klar: Probieren geht vor studieren! Also wirklich eine ausgedehnte Probefahrt unternehmen oder gar für ein Wochenende einen Wagen mieten!
Gruß!
Re: Smart-Kauf?! -- Lothar -- 09.08.2002 10:10:37 [#94733]
Hallo Katie,
mein smart ist 10/99 und hat jetzt etwa 50.000 km auf dem Zähler. Bisher hatte ich keine technischen Probleme. Bei allen meine früheren Autos hatte ich meist schon nach zwei Jahren Schwierigkeiten, Reparaturen und folglich den Wunsch, ein neues und anderes Auto zu fahren. Nicht so bei meinem smart.
Ich fahre täglich 20 km zur Arbeit (einfache Strecke). Auch lange Strecken (über 400 km) sind absolut problemlos. In allen früheren Autos saß ich schlechter. Beim smart steige ich immer entspannt aus.
Der einzige Nachteil ist, daß die lieben Mitmenschen den smart auf Grund seiner Größe als langsam (egal, wie schnell Du wirklich fährst) beurteilen und stets unbedingt überholen müssen. Daran muß (und kann) man sich gewöhnen. Umgekehrt war es mir noch nie so gleichgültig, wenn sich jemand wieder einmal unmittelbar vor mir hineindrängeln muß.
Ich würde mir den smart genau wie er ist noch einmal kaufen.
Gruß, Lothar.
mal ein ganz anderer smart sattelit -- Knut -- 08.08.2002 16:30:22 [#94701]
hi zusammmen!
ich hoffe, das ist euch genauso neu wie mir....
Re: mal ein ganz anderer smart sattelit -- MP -- 08.08.2002 16:55:00 [#94702]
neu ist der nicht.....
dennoch solltest Du den Link nicht mit doppelt http:// reinstellen, sonst funkx nix
Gruß Matthias
Re: mal ein ganz anderer smart sattelit -- gerilja -- 08.08.2002 19:14:48 [#94710]
Austauschmotor -- Thomas Bertschi -- 08.08.2002 12:45:16 [#94692]
Nach 45000km stieg Oelverbrauch, im 60000-Service Schraube angezogen, bei 63000km Turbolader gewechselt und jetzt bei 65000km muss der Motor gewechselt werden. Grund Kolbenringe "abgwetzt". Kostenpunkt dank Versicherung "nur" 600 Euro. Wer hat(te) gleiches Problem und von was kommt das. Gefahren wurde nie ohne Oel.... und überdreht wurde unser Smart auch nie.
Re: Austauschmotor -- elman -- 08.08.2002 13:31:32 [#94694]
Was für eine Garantie?
: Nach 45000km stieg Oelverbrauch, im 60000-Service Schraube
: angezogen, bei 63000km Turbolader gewechselt und jetzt bei
: 65000km muss der Motor gewechselt werden. Grund Kolbenringe
: "abgwetzt". Kostenpunkt dank Versicherung
: "nur" 600 Euro. Wer hat(te) gleiches Problem und von
: was kommt das. Gefahren wurde nie ohne Oel.... und überdreht
: wurde unser Smart auch nie.
Re: Austauschmotor -- Thomas Bertschi -- 08.08.2002 13:42:15 [#94696]
: Was für eine Garantie?
Die schimpft sich smart garantie PLUS gültig ab Neukauf für 48Monate bzw. 100000km (wohne in der Schweiz)
Re: Austauschmotor -- sessantanove -- 08.08.2002 15:15:32 [#94698]
: Die schimpft sich smart garantie PLUS gültig ab Neukauf für
: 48Monate bzw. 100000km (wohne in der Schweiz)
Bei welchem Center warst Du den im Service?
Zollfahnung? -- Der andere Volker -- 08.08.2002 15:34:53 [#94700]
:-)
Re: Austauschmotor -- thomas Bertschi -- 08.08.2002 18:29:07 [#94708]
: Bei welchem Center warst Du den im Service?
Es ist dies das SmartCenter Wallisellen (Schweiz)
Re: Austauschmotor -- Roger -- 03.09.2002 12:28:34 [#95570]
Na Hallo,
so ne Versicherung haette ich nun auch gebraucht (Motorschaden bei 93000km) nur die wurde mir nie angeboten ..
Gruß
Roger
Re: Austauschmotor -- Desi -- 04.09.2002 05:01:34 [#95598]
Es gibt in Deutschland (nach langem hin und her) eine Garantieverlängerung bei den Smart Centern zu kaufen. Ich habe für, glaube ich 210 €, eine für bis 100.000 km bzw. weitere 2 Jahre abgeschlossen. Ist aber mehr eine Garantieversicherung. Diese zahlt dann gestaffelt (je nach Kilometerstand soundsoviel Prozent mit fallender Tendenz). Es gibt wohl auch andere Anbieter, die Gebrauchtwagengarantien anbieten. Auf jeden Fall ist ein Blick ins Kleingedruckte zu empfehlen (welche Teile sind eingeschlossen, wie ist die Staffelung).
smarten Tag noch
Pressetext: Ausfallprämie nach Unfall -- Werner Vogel (00001) -- 08.08.2002 08:33:48 [#94680]
Quelle: WDR 2 Quintessenz-Wühltisch
Ausfallprämie
Wer bei einem Verkehrsunfall schuldlos verletzt wurde und sich nicht mehr um den Haushalt kümmern kann, hat Anspruch auf Schadenersatz. Das gelte für alle, die im Haushalt zu tun haben - ob Hausfrau mit Kindern oder Mann mit Single-
haushalt, so die Stiftung Warentest. Ausschlaggebend für den Schadenersatz-Anspruch: Die geschädigte Person muss normalerweise den Haushalt führen. Die Höhe des Schadenersatzes ist abhängig vom Einzelfall: Wenn eine Haushaltshilfe eingestellt wird, muss die Versicherung deren Lohn übernehmen, teilt die betroffene Familie die Arbeit unter sich auf, kommt es auf Haushaltsgröße und Umfang der Arbeiten an. Beispiel: Fällt eine Mutter mit schulpflichtigen Kindern 50 Stunden im Monat aus, sind rund 1400 Euro fällig, so die Stiftung Warentest.
Und was ist mit "Frau mit Single-Haushalt" ?? oT -- Tina -- 08.08.2002 11:58:55 [#94690]
: Quelle: WDR 2 Quintessenz-Wühltisch
: Ausfallprämie
: Wer bei einem Verkehrsunfall schuldlos verletzt wurde und sich
: nicht mehr um den Haushalt kümmern kann, hat Anspruch auf
: Schadenersatz. Das gelte für alle, die im Haushalt zu tun haben
: - ob Hausfrau mit Kindern oder Mann mit Single-
: haushalt, so die Stiftung Warentest. Ausschlaggebend für den
: Schadenersatz-Anspruch: Die geschädigte Person muss
: normalerweise den Haushalt führen. Die Höhe des Schadenersatzes
: ist abhängig vom Einzelfall: Wenn eine Haushaltshilfe
: eingestellt wird, muss die Versicherung deren Lohn übernehmen,
: teilt die betroffene Familie die Arbeit unter sich auf, kommt es
: auf Haushaltsgröße und Umfang der Arbeiten an. Beispiel: Fällt
: eine Mutter mit schulpflichtigen Kindern 50 Stunden im Monat
: aus, sind rund 1400 Euro fällig, so die Stiftung Warentest.
Re: Und was ist mit "Frau mit Single-Haushalt" ?? oT -- Der andere Volker -- 08.08.2002 12:23:10 [#94691]
Ebenso, da diese einen Haushalt führt. Gilt aber auch für Männer :-)
Volker
p.s.: Nicht alle Anwälte sind so doof, wie Stiftung Warentest dies darstellt.
Lichtintensität beim SMART -- smarthart -- 08.08.2002 00:09:20 [#94673]
Also, ich werde des öfteren mal mit der Lichthupe von der Gegenspur traktiert....die meinen wirklich, dass ich aufgeblendet durch die Gegend gurke. Wenn man vor dem SMART (Cabrio) steht ist das Licht tatsächlich ausserordentlich hell.
Woran liegt das? Fahre das Licht jetzt schon auf Stufe 2, damit der Schein nicht direkt in die Augen des Fahrers geht.....mir kommt es so vor, als wäre das Licht "zu hoch" im Vergleich zu anderen Autos angebracht. Ist das richtig?
Zudem merke ich selber, wenn von hinten ein weiterer SMART auf mich auffährt.....das Licht "holpert"......vielleicht verwechseln das manche Fahrer mit "aufblenden"?!
Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen mit Lichthupenbearbeitung seites des Gegenverkehrs?
Gruss
smarthart
Re: Lichtintensität beim SMART -- Torsten -- 08.08.2002 06:24:01 [#94675]
Der smart hat tatsächlich kein schlechtes Licht, schon mit Standard-Glühlampen. Liegt u.a. an der Anbauhöhe. Aufschluss über die richtige Ausleuchtung gibt eine entsprechende Kontrolle der Einstellung, die es demnächst im Herbst wieder kostenlos in zahlreichen Werkstätten, u.a. Bosch-Diensten gibt. Beleuchtungswochen oder wie das heißt. Die dazu gehörende Plakette solltest Du aber dankend ablehnen, man bekommt die Klebereste (naßklebende Plakette innen an der Windschutzscheibe) nur mühsam ab. Und wenn der Kleine auf Bodenwellen vor sich hin stuckert, geht natürlich auch das Licht auf und ab.
Torsten
Re: Lichtintensität beim SMART -- Marc -- 08.08.2002 09:42:36 [#94683]
Hallo!
Dieses Phänomen ist mir auch schon "untergekommen" - Gegenverkehr, der einfach mal so aufblendet. Ich schätze mal, das der Smart wegen der harten Federung manchmal etwas stuckert und die hoch angebrachten Scheinwerfer kurz den Gegenverkehr blenden.
Gruß!
Re: Lichtintensität beim SMART -- Volker OG-CL 284 -- 08.08.2002 09:54:49 [#94684]
Hallo!
Wenn mir jemand aufblendet ist es entweder ein anderer Smart oder die nächste Radarstation ist nicht weit.
Ich würde einfach mal die Lichter einstellen lassen. Mein SC hat das übrigens im Zuge einer Garantiereparatur (Steuerkette) kostenlos mit erledigt.
Habe das Licht allerdings nach der Einstellung auch etwas gesenkt, weil ich es als zu hoch empfunden habe.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Lichtintensität beim SMART -- Der Hammer (00109) -- 08.08.2002 10:35:53 [#94688]
Hallo smarthart,
kenne ich. Auch ich kam das ein, oder andere Mal schon die Lichthupe gezeigt.
Das Cabriolicht ist nun mal sehr hell und bei den weichen Federn der Newlines (am besten noch mit Dieselpower im Heck).
Ich hatte aber gerade den Lichttest bestanden und war mir somit sicher, daß die Einstellung koreckt ist.
Manchmal schaffe ich es sogar an der Ampel meinem Vordermann volle Pulle in den Innenspiegel zu leuchten - man muss halt nur genug Gas geben. ;-)
Ich habe aber auch schon von SCs gehört, die das Licht jetzt extra nach unten verstellen. Das finde ich gar nicht gut, denn hier ist die eigene Sicherheit angesagt.
Gruß
Thomas
Motor Tuning -- F.Watzlawek -- 07.08.2002 20:47:31 [#94665]
Hallo,
wer hat Erfahrung mit Motor-Tuning für den smart-Motor (Benzin).
A L E X A N D E R !!! Dein Einsatz ... (o.T.) -- mir -- 07.08.2002 22:11:50 [#94669]
: Hallo,
: wer hat Erfahrung mit Motor-Tuning für den smart-Motor (Benzin).
Re: A L E X A N D E R !!! Dein Einsatz ... (o.T.) -- F.Watzlawek -- 08.08.2002 02:49:43 [#94674]
Hallo Alexander,
ich möchte einen smart-Motor als Antrieb für einen Generator verwenden, das Problem dürfte aber die Motorsteuerung sein (Wegfahrsperre ect. ...).- Kennst Du Tuning-Werkstätten die dieses Problem lösen könnten - oder andere Lösungen?
MfG
Franz
Hallo Franz, .. folgende Info und viel Erfolg! -- Alexander -- 08.08.2002 08:42:50 [#94681]
Hallo Franz,
und Kompliment .. gute Entscheidung einen SMART-Motor zu nehmen ... auf dem Markt gibt es auch einige Produkte, z.B. von Briggs und Stratton, oder Honda ... wichtig zur Stromerzeugung ist eine konstante Drehzahl von z.B. 3000 1/min .. ansonsten wirkt der Generator phasenverschoben und somit als Bremse im Stromnetz (außer er ist alleiniger Stromerzeuger in dem Netz, dann sind die Toleranzen höher) .. ob die Motorsteuerung auf den Betrieb/ das Einstellen einer konstanten Drehzahl geeignet ist, ist eher zu bezweifeln (das Motormangement gibt zwar zu jeder Drehzahl und jedem Lastzustand Einstellwerte an den Motor, .. aber der nimmt ja die Drehzahl die vorhanden ist und stellt die nicht ein!) .. also müßte eine Drehzahlregelung (elektronisch) mit angebracht werden, damit das klappt .. wenn Du Glück hast ist die aber auch schon vorhanden, bzw besteht eine Möglichkeit durch die Software des vorhandenen Motormanagements ...
.. das mit der Diebstahlsperre ist kein Problem, da Du die Motorsteuergeräte sowieso brauchst und dann kannst Du gleich einen Kabelbaum aus einem Unfallauto mit rausnehmen, inklusive Schlüssel .. das wäre dann das das erste Notstromaggregat mit Wegfahrsperre ...
.. zur Zulassung und zum Betrieb gelten Bestimmungen, die durch das Aggregat dann erfüllt werden müssen (Abgas, Lärm, Brandschutz, Elektobestimmungen, Umweltbestimmungen) .. in Anbetracht der vorhandenen Produkte auf der einen Seite und des Aufwandes, der Kosten und der Gefahr (Unfall, Stromschlag, Feuer) auf der anderen Seite ist der Kauf eines handelsüblichen Notstromaggregates zu empfehlen (außer das ist ne Studien/Diplomarbeit, .. da gibt es einen Professor, der sich damit ein wenig auseinandersetzt .. aber mit einem Diesel und als Antrieb für ein Motorrad! Außerdem hat der wenig Zeit und mag oftmals nicht alles erzählen .. außer man erwischt ihn dabei, und dann muss er halt ;-) ) ..
.. weitere Informationen/ Tipps/ Tricks wirst Du bei Ausstattern von Blockheizkraftwerken bekommen (ne Heizung im Haus verbrennt ja Gas oder Heizöl .. dabei entsteht ja außer der Wärmeenergie auch noch Bewegungsenergie durch Expansion ((Ausdehnung)) der Verbrennungsgase ... auch schon für kleinere Häuser werden da Möglichkeiten angeboten .. da betreibt ein Opel Vierzylinder Benziner dann einen Generator zur Stromerzeugung (gibt auch andere Lösungen) und mit dem Kühlwasser wird das Haus und zusätzlcih Brauchwasser geheizt ...
So weit so gut ... kannst ja mal berichten, ob Du Deine Anforderung mit dem SMART-Motor erfolgerich umsetzen konntest!
Gruß und viel Erfolg
Alexander Horz
.. folgende Info, die zweite ;-) -- Alexander -- 08.08.2002 17:32:53 [#94706]
: .. ob die Motorsteuerung auf den Betrieb/
: das Einstellen einer konstanten Drehzahl geeignet ist, ist eher
: zu bezweifeln (das Motormangement gibt zwar zu jeder Drehzahl
: und jedem Lastzustand Einstellwerte an den Motor, .. aber der
: nimmt ja die Drehzahl die vorhanden ist und stellt die nicht
: ein!) .. also müßte eine Drehzahlregelung (elektronisch) mit
: angebracht werden, damit das klappt .. wenn Du Glück hast ist
: die aber auch schon vorhanden, bzw besteht eine Möglichkeit
: durch die Software des vorhandenen Motormanagements ...
.. muss mit dem Management gehen, da er auch ein Standgas hält, egal welcher Zustand (unterscheidet die Drehzahl nach kalt und warm und hat daher wohl auch Speicher) ...
: .. das mit der Diebstahlsperre ist kein Problem, da Du die
: Motorsteuergeräte sowieso brauchst und dann kannst Du gleich
: einen Kabelbaum aus einem Unfallauto mit rausnehmen, inklusive
: Schlüssel .. das wäre dann das das erste Notstromaggregat mit
: Wegfahrsperre ...
.. Zündschloß benötigst Du sowieso ;-)
: .. weitere Informationen/ Tipps/ Tricks wirst Du bei Ausstattern
: von Blockheizkraftwerken bekommen (ne Heizung im Haus verbrennt
: ja Gas oder Heizöl .. dabei entsteht ja außer der Wärmeenergie
: auch noch Bewegungsenergie durch Expansion ((Ausdehnung)) der
: Verbrennungsgase ... auch schon für kleinere Häuser werden da
: Möglichkeiten angeboten .. da betreibt ein Opel Vierzylinder
: Benziner dann einen Generator zur Stromerzeugung (gibt auch
: andere Lösungen) und mit dem Kühlwasser wird das Haus und
: zusätzlcih Brauchwasser geheizt ...
Die Konkurenz (nur ein Auszug!):
http://www.briggsandstratton.com
www.stromerzeuger-center.de
http://www.bhkw-info.de <-- für kleine Blockheizkraftwerke (gibt nicht nur Strom, kannst dann gleich das Haus und das Brauchwasser mitheizen!)
.. die Hondaseite mag grad nicht ... trotzdem viel Erfolg und mal berichten was draus geworden ist!
Alexander Horz
A L E X A N D E R --> Hab I der Frage?! -- Alexander -- 08.08.2002 17:01:38 [#94703]
Hallo Mir,
welcher Mir bist Du, konkret?
a) der 'Fickdusie Mir'?
b) der 'Kannstdu Mir'?
c) ?
Oder bist Du konkret dem Station mir, eh? Und ist dem nicht abgeschturzt?
Gruß
Alexander
Laternensuchfahrt 2002 in Bonn -- Scotty -- 07.08.2002 20:01:46 [#94663]
Am 2. November 2002 findet in der Bonner Umgegend die Laternensuchfahrt 2002 statt.
Dieses Event wird in der Form einer touristischen Orientierungsfahrt der 70er gefahren. Jeder der so etwas schon mal mitgemacht hat, wird bestätigen, das es sehr viel Spass macht.
Veranstalter ist der smart-club Niedersachsen e.V.
Alle Infos zu diesem Event, sowie auch ein Anmeldeformular findet ihr wenn ihr dem Link folgt.
Der Anmmeldeschluss ist der 1. Oktober 2002
Re: Laternensuchfahrt 2002 in Bonn -- Jürgen (00335) -- 07.08.2002 22:21:15 [#94670]
Hi Scotty,
erstaunlich, dass Du Bonn mal gerade - temporär? - nach Niedersachsen verlegt hast ;-)) Oder wie kommt´s, dass der smart-club Niedersachsen einen solch originellen Event gerade in Bonn ausrichtet, hunderte Kilometer von Niedersachsen entfernt?
Ciao
Jürgen,
der sich dieses Termin als eventueller Teilnehmer mit "Heimspiel" schon mal vormerkt :-)
Ist doch ganz einfach, Scotty ist Niedersachse ehrenhalber ;-) (oT) -- Carsten Frahlmann -- 08.08.2002 06:57:42 [#94676]
Sagte ich nicht "ohne Text" ???
Re: Ist doch ganz einfach, Scotty ist Niedersachse ehrenhalber ;-) -- Jürgen (00335) -- 08.08.2002 08:31:24 [#94679]
OK, aber *echte* Niedersachsen (komme aus Hann. Münden, Landkreis Göttingen), die heute im Raum Bonn wohnen, dürfen auch teilnehmen, oder? ;-))
Ciao
Jürgen
Na klar, .... -- Björn -- 08.08.2002 17:05:24 [#94704]
...schließlich nehmen ja auch echte Hessen, die an der Nordsee wohnen teil!
CU all in Bonn,
Björn
Alle Teilnehmer willkommen. -- Scotty -- 08.08.2002 20:12:39 [#94713]
selbstverständlich darf jedermann (-frau) teilnehmen. Eine Sortierung nach Geburtsort findet nicht statt ;-))))
Scotty
Wer hat Erfahrungen mit Cassiopeia und Navigation? -- Der Cdi Ändy (01097) -- 07.08.2002 19:23:16 [#94662]
Hallo Smart-Gemeinde,
ich habe Interesse mir in meinem Smart eine Navi einbauen zu lassen. Ich habe jetzt im Internet gesehen, dass ich mit meinem Casio Cassiopeia E-115 G auch eine Navi installieren kann.
Hat jemand damit Erfahrungen, bzw. Adressen wo ich mich näher informieren kann. Wo kann man den Cassiopeia befestigen etc? Auch die Kosten würden mich interessieren. Bei ebay bin ich nicht so ganz fündig geworden.
Fragen über Fragen.....
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Liebe Grüsse aus dem verregneten Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Re: Wer hat Erfahrungen mit Cassiopeia und Navigation? -- Kossi -- 08.08.2002 10:08:12 [#94685]
Hi,
schau mal da nach. Es dürften danach keine Fragen mehr offen bleiben
Gruß Kossi
Re: Wer hat Erfahrungen mit Cassiopeia und Navigation? -- Andreas Komuczki -- 08.08.2002 19:45:37 [#94712]
Hallo Cdi-Andy,
Habe mal versuchsweise meinen IPAQ mit meinen Garmin-GPS und diverser SW ( Tom-Tom Citymap, Route-Planner, Pocket-Streets 2002 usw..) versuchsweise im Smart eingesetzt.
Mein Schluss:
Eine nette Spielerei, aber mehr nicht.
Du hast :
- keine Sprachausgabe
- Problem. Stromversogung beider Geraete , dadurch
- Kabelsalat
- spiegel. Display
- Speicherprobleme am Ipaq
usw...
Ich rate Dir zu einem " richtigen" Navi-System. In meinem " Zweitwagen" ( Ford Galaxy 2.3) habe ich das Becker Traffic Pro.
Damit hat man keinerlei Probleme und ich bin damit sehr zufrieden.
Soweit meine subj. Eindruecke.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich Dich einfach.
beste Gruesse
Andy
Smart Card - wo ist sie? -- Andreas -- 07.08.2002 17:30:25 [#94649]
Hallo alle zusammen,
habe mir vor einiger Zeit grau einen Smart zugelegt. Fuer jeden Smart-Besitzer gibt es meines Wissens eine Smart Card (?), mit der man z.B. guenstiger ein Auto mieten kann, wenn mal mehr als zwei Personen zu transportieren sind.
Wisst Ihr, wo und wie ich diese Karte bekommen kann?
Viele Gruesse
Andreas
Re: Smart Card - wo ist sie? -- Oli -- 07.08.2002 18:04:23 [#94651]
: Hallo alle zusammen,
: habe mir vor einiger Zeit grau einen Smart zugelegt. Fuer jeden
: Smart-Besitzer gibt es meines Wissens eine Smart Card (?), mit
: der man z.B. guenstiger ein Auto mieten kann, wenn mal mehr als
: zwei Personen zu transportieren sind.
: Wisst Ihr, wo und wie ich diese Karte bekommen kann?
: Viele Gruesse
: Andreas
Hallo,
probiers doch mal auf der smart-webseite unter "my smart". Da ist der
Link zum smart-card Antrag.
mfg
Re: Smart Card - wo ist sie? -- Edi -- 07.08.2002 18:13:59 [#94652]
Hey!!!
Vergiss die Smart-Card!!!!
Ich hab meinen Smart schon 1 1/2 Jahre und hab immer noch keine Karte bekommen.
Vor einem halben Jahr hab ich unter www.smart.com nochmal eine Karte beantragt.....
aber bis jetzt immer noch keine bekommen.
Irgendwie ist die ganze Smart-Card Aktion sowieso nur "Verarschung"!!!
Sorry für meine Offenheit.....
Gruß Edi
Re: Smart Card - wo ist sie? -- MP -- 07.08.2002 19:15:06 [#94659]
tut mir furchtbar leid, aber ich kann den link nicht finde3n unter my smart...
Re: Smart Card - wo ist sie? -- Frank -- 07.08.2002 19:19:42 [#94661]
Jungs , mal neu...
es gibt auch ne sehr einfache möglichkeit. ruft den smart-infocenter an oder schickt ne e-mail an : smart@sellbytel.com
die rufnummer steht im handbuch und bei mir auch auf dem aufkleber in der heckscheibe.
Frank
P.S.: sie kam 2 tage nach anfrage.
Re: Smart Card - wo ist sie? -- Oli -- 07.08.2002 21:34:42 [#94666]
: Jungs , mal neu...
: es gibt auch ne sehr einfache möglichkeit. ruft den
: smart-infocenter an oder schickt ne e-mail an :
: smart@sellbytel.com
: die rufnummer steht im handbuch und bei mir auch auf dem aufkleber
: in der heckscheibe.
: Frank
: P.S.: sie kam 2 tage nach anfrage.
also nochmal: www.smart.com ---> Land wählen (Deutschland),
dann oben neben "products & services" "my smart" auswählen.
Dann in der linken Auswahlliste "Service Card" wählen und
rechts im Fenster "registrieren" wählen.
Achja, als Browser funktioniert auf der smart webseite der IE ab 5.0 am Besten. Die anderen Browser haben teilweise Probleme.
smart.com -- ines -- 08.08.2002 22:41:11 [#94717]
>> Ach ja, als Browser funktioniert auf der smart webseite der IE ab 5.0 am Besten. Die anderen Browser haben teilweise Probleme.<<
Genau.
Smart.com ist browsermäßig gesehen (bin Opera Fan) eine absolute Schrottseite gemacht von Pixelpark.
Re: smart.com -- Oli -- 09.08.2002 00:51:12 [#94720]
: Genau.
: Smart.com ist browsermäßig gesehen (bin Opera Fan) eine absolute
: Schrottseite gemacht von Pixelpark.
stimmt, benutze auch gerne opera. hier muss ich aber den ie rauskramen. Aber sonst ist die seite schon ziemlich gut. v.a. recht innovativ (agentin aisa etc) und multimedial designed. (flash etc).
mfg
anruf im smart center -- Dustin -- 08.08.2002 15:33:33 [#94699]
hallo leute,
ich habe mir auch einen smart gekauft und komme mit der verkäuferin sehr gut klar und sie hat mir gesteckt das die verkäufer erst das geburtsdatum des käufers im system einpfegen müssen damit die karten rausgeschickt werden. also smart center anrufen wo ihr das auto gekauft habt und druck machen, innerhalb von 2 tagen habt ihr eure karte.
schöne grüße
dustin
Sommerfete im "Pflaumenkuchendorf" -- schmucki -- 07.08.2002 17:07:19 [#94646]
Hi zusammen,
ich wollt hier auch was los werden, unds zwar machen wir was los, da wo die Pflaumenkuchentour stattgefunden hat:
Also am Samstag und Sonntag veranstalten wir Reiferscheider, das sind die Leute aus der "Großstadt" in der ich lebe, auf der Wiese vor meiner Kneipe, unser alljährliches Sommerfest. So mit Musik ausse Büchse und Grillen und Sau....
na ja mit allem was dazu gehört.
Hüpfburg für de Pänz, Minibaggergeschicklichkeitspiel
"RasenmäherRally" usw.
Sonntag gibbet Kaffe und Kuchen,
ne Malerschule für die Kids.........
Na ja lange Rede Kurzer Sinn, wenn jemand nix besonderes vor hat, kommt doch mal vorbei ich würd mich freuen mal ein paar "Smart-clubber" zusehen.
Gruß schmuck
Re: Sommerfete im "Pflaumenkuchendorf" -- Bananenbieger -- 07.08.2002 17:12:53 [#94647]
..... und dann nach dem Motto
Re: Sommerfete im "Pflaumenkuchendorf" -- Bananenbieger -- 07.08.2002 17:14:19 [#94648]
..... und danach der Test
Re: Sommerfete im "Pflaumenkuchendorf" -- schmucki -- 07.08.2002 23:38:45 [#94672]
: ..... und danach der Test
Re: Sommerfete im "Pflaumenkuchendorf" -- MP -- 07.08.2002 19:04:18 [#94658]
und wo ist das genau.... für Aussenstehende, die nicht an der Tour teilgenommen haben
Gruß Matthias
Re: Sommerfete im "Pflaumenkuchendorf" -- schmucki -- 07.08.2002 23:12:53 [#94671]
: und wo ist das genau.... für Aussenstehende, die nicht an der Tour
: teilgenommen haben
: Gruß Matthias
ach so,ja ,
in 57632 Reiferscheid
zu finden bei der A3 Abfahrt neuwied ca 10 km auf der b256 richtung altenkirchen der n#chste ort ist Flammersfeld
gruß schmucki
Tieferlegung -- SvenWF -- 07.08.2002 16:00:10 [#94641]
Hallo zusammen !
Ich möchte evtl. meinen Smart Bj 07/2001 tieferlegen in Verbindung mit Spurplatten an den Originalrädern. Habe im Archiv leider nicht viel zum Thema Smart-Tieferlegung gefunden.
Vielleicht könnten ja mal einige ihre Erfahrung hier kundgeben, die ihren Smart New-Line mit vier Tieferlegungsfedern (Schraubfahrwerk würde mich auch interessieren) abgesenkt haben.
Wird das Auto zu "hoppelig" und noch härter als ohnehin schon ? Ich meine bei normaler Fahrweise, das der Federweg kürzer wird ist ja schon klar.
Vielen Dank für die niederschrift Eurer Erfahrungen !!
Gruss
Sven
Re: Tieferlegung (besser selbst testen) -- Werner Vogel (00001) -- 08.08.2002 08:14:39 [#94678]
: Wird das Auto zu "hoppelig" und noch härter als ohnehin
: schon ? Ich meine bei normaler Fahrweise, das der Federweg
: kürzer wird ist ja schon klar.
Hallo Sven,
persönliche Eindrücke (geschildert von anderen Usern) werden Dir letztlich wenig helfen (ist halt Geschmacksache). Solltest Du selbst noch keine Erfahrungen gesammelt haben, was auf Dich zukommen könnte nach einem Umbau, ist es wahrscheinlich sinnvoll, einen Fahrwerkstuner zu besuchen, der entweder umgerüstete Fahrzeuge zur Probefahrt bereithält oder Dir das Angebot macht, bei Nichtgefallen die Teile kostenlos wieder aus zu bauen.
Gruß
Werner
Re: Tieferlegung -- Altobelli -- 08.08.2002 12:49:01 [#94693]
Hallo Sven,
ich hab mir die Federn von "SW exclusiv" einbauen lassen und muss sagen, dass es schon sehr holperig zugeht.
Auf manchen Autobahnabschnitten, Feldwegen und unebenen Straßen muss man die Geschwindigkeit reduzieren, damit der SMARTIE nicht mit einem lauten Knall anfängt zu hüpfen...
ABER ich möchte trotzdem nicht auf die Tieferlegung verzichten, denn die Optik und das Fahrverhalten (mit 195er) sind einfach klasse !!!
Smarte Grüsse aus WL,
Altobelli
Re: Tieferlegung -- Rodi (00618) -- 08.08.2002 18:51:25 [#94709]
Hi Sven,
es ist schwierig hier einen Rat zu geben, denn - erstmal müsste man wissen WARUM tieferlegen. Wenn es aus optischen Gründen sein soll - ganz klar jaaaa! Sieht halt schon besser aus, wie die original "Country-Edition"!
Wenn es um Fahrverhalten geht - auch ganz klar jaaaa! Das nervige wippen beim Schalten wird drastisch reduziert, das - ich nenn´ es mal "schlingern" oder "rollen", also das diagonale eiern auf der Autobahn ist verschwunden - und damit das verbundene "Windjammer-Feeling". Dein smart fährt sich dann eher wie ein "normales Auto".
Was den Komfort angeht, sind die Meinungen zweigeteilt. Den Einen dürfte es ruhig noch härter sein, den Anderen ist es zu hart.
Ich kann Dir recht gut meine subjektiven Eindrücke schildern:
Zunächst - wir haben 2 smarts - meiner ist ein "Serie 4" also noch einer mit Blattfeder und einer Tieferlegung mittels CS-Eibach Federn an der Hinterachse, meine bessere Hälfte fährt einen "Serie 5" mit einer CS-Tieferlegung an der VA und HA. Obwohl meiner nur hinten tiefer ist, ist er deutlich härter, als Marinas Serie 5 creamstyle mit 16" Zoll Bereifung. (meiner rollt auf 15" Zöllern) Sollte also, was die Härte betrifft kein Problem sein, das Du ja die original Bereifung beibehalten möchtest.
Aber - wie gesagt - hart ist eben relativ. Ich zumindest finde die modifizierte Fahrwerksabstimmung deutlich gelungener als das Original.
Grüsse,
Rolf
Re: Tieferlegung -- carlito -- 27.08.2002 17:15:18 [#95334]
: Hi Sven,
: es ist schwierig hier einen Rat zu geben, denn - erstmal müsste man
: wissen WARUM tieferlegen. Wenn es aus optischen Gründen sein
: soll - ganz klar jaaaa! Sieht halt schon besser aus, wie die
: original "Country-Edition"!
: Wenn es um Fahrverhalten geht - auch ganz klar jaaaa! Das nervige
: wippen beim Schalten wird drastisch reduziert, das - ich nenn´
: es mal "schlingern" oder "rollen", also das
: diagonale eiern auf der Autobahn ist verschwunden - und damit
: das verbundene "Windjammer-Feeling". Dein smart fährt
: sich dann eher wie ein "normales Auto".
: Was den Komfort angeht, sind die Meinungen zweigeteilt. Den Einen
: dürfte es ruhig noch härter sein, den Anderen ist es zu hart.
: Ich kann Dir recht gut meine subjektiven Eindrücke schildern:
: Zunächst - wir haben 2 smarts - meiner ist ein "Serie
: 4" also noch einer mit Blattfeder und einer Tieferlegung
: mittels CS-Eibach Federn an der Hinterachse, meine bessere
: Hälfte fährt einen "Serie 5" mit einer CS-Tieferlegung
: an der VA und HA. Obwohl meiner nur hinten tiefer ist, ist er
: deutlich härter, als Marinas Serie 5 creamstyle mit 16"
: Zoll Bereifung. (meiner rollt auf 15" Zöllern) Sollte also,
: was die Härte betrifft kein Problem sein, das Du ja die original
: Bereifung beibehalten möchtest.
: Aber - wie gesagt - hart ist eben relativ. Ich zumindest finde die
: modifizierte Fahrwerksabstimmung deutlich gelungener als das
: Original.
: Grüsse,
: Rolf
Hallo ihr Testfahrer
kann mir einer sagen, wieviel cm man an der Vorderachse tiefer gehen kann, ohne dass es mit 195/50/15 er Reifen vorne Probleme mit Schleifen gibt ? Ich fahre einen Pulse Cabrio Jg 2001.
Danke für die fachmännische Auskunft.
Carlito - ZH
Re: Tieferlegung -- Peter -- 28.08.2002 10:14:51 [#95346]
Beim neueren Fahrwerk dürfte mit Deiner Bereifung kaum noch Spielraum für eine Teferlegung vorne sein, hinten ja. Also entweder vorne so lassen und nur hinten tiefer oder erstmal andere Reifen kaufen gehen...
: Hallo ihr Testfahrer
: kann mir einer sagen, wieviel cm man an der Vorderachse tiefer
: gehen kann, ohne dass es mit 195/50/15 er Reifen vorne Probleme
: mit Schleifen gibt ? Ich fahre einen Pulse Cabrio Jg 2001.
: Danke für die fachmännische Auskunft.
: Carlito - ZH
Re: Tieferlegung -- carlito -- 29.08.2002 09:42:09 [#95385]
: Beim neueren Fahrwerk dürfte mit Deiner Bereifung kaum noch
: Spielraum für eine Teferlegung vorne sein, hinten ja. Also
: entweder vorne so lassen und nur hinten tiefer oder erstmal
: andere Reifen kaufen gehen...
Korrektur: Ich habe nochmals genau nachgeschaut, meine Reifen sind 195/45-15, also weniger hoch. Liegen damit 25 mm tiefer vorne drin ??
Gruss Carlito
Radioantenne -- Volker OG-CL 284 -- 07.08.2002 14:11:35 [#94633]
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz einer anderen Radioantenne? Bringen die Chromantennen (bei ebay in verschiedenen Längen) nur einen optischen Vorteil oder bieten sie auch einen besseren Empfang?
Bin etwas unzufrieden mit der Empfangsleistung der Originalantenne.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Radioantenne -- sessantanove -- 07.08.2002 14:20:43 [#94634]
Also meine Chromantenne ist noch schlimmer mit dem Empfang muss aber auch sagen sie ist nur 25 cm kurz.... :-)
Re: Radioantenne -- Thomas (00336) -- 07.08.2002 14:48:17 [#94636]
Hallo Volker,
welchen Antennentyp hast Du?
Ich besitze ein Coupé 04/00. Dies hat eine kombinierte Antenne (Radio + Mobilfunk). Das Cabrio meiner Frau ist von 03/02 und hat eine neuere, kürzere Antenne. Diese ist ausschließlich für den Radioempfang gedacht und funktioniert meiner Meinung nach besser (Lokaler Sender wird im zweiten Untergeschoss der Tiefgarage empfangen, meine Antenne streicht schon bei der Einfahrt die Segel...).
Vielleicht kannst Du bei einem der nächsten Events mal bei anderen smarts testhören?
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen,
: hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz einer anderen Radioantenne?
: Bringen die Chromantennen (bei ebay in verschiedenen Längen) nur
: einen optischen Vorteil oder bieten sie auch einen besseren
: Empfang?
: Bin etwas unzufrieden mit der Empfangsleistung der Originalantenne.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Radioantenne -- SmartCrossblade -- 07.08.2002 16:59:28 [#94644]
Hallo in die Runde
Ich hab in letzter Zeit die Alu Antenne und die 20V Antenne von Opel probiert und bin mit der Empfangsleistung von beiden sehr unzufrieden.
Fazit, fürs Auge wird was getan, aber den Ohren schadet es.
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Radioantenne -- Der Cdi Ändy (01097) -- 07.08.2002 18:50:25 [#94657]
Hallo,
ich hatte mir vor ca. 2 Wochen bei eBay eine 11 cm Antenne ersteigert.
Ich habe nur positive Erfahrungen damit gemacht. Sieht super aus und man merkt keine Unterschiede zur Originalen (lange Version 2001).
Re: Radioantenne -- Frank -- 07.08.2002 19:16:14 [#94660]
: Hallo Volker,
wenn dir die serienantenne nicht passt , probiers nicht mit dem kurzstab. und erst recht nicht beu e-bay. gibts auch bei atu für 15,50€. steht zwar vw drauf , passt aber.
Frank
Re: Radioantenne -- Volker OG-CL 284 -- 08.08.2002 10:12:00 [#94687]
Hallo Frank,
danke für den Tip. Fragt sich nur, ob die auch besser ist als die original 2000er.
Gruß,
Volker OG CL-284
Re: Radioantenne -- Volker OG-CL 284 -- 08.08.2002 10:09:03 [#94686]
Hallo Thomas,
Ich hab den 2000er. Das müßte dann also die ältere längere Antenne sein. Wenn ich dich richtig verstehe, gabs ab dem Newliner dann die kürzere aber empfangsstärkere Antenne. Kann das jemand bestätigen?
Oder kannst du mir mal die Längen der beiden Antennen durchgeben? Oder noch besser, kannst du in der Tiefgarage mal die beiden Antennen vertauschen? Das wäre mal echt interessant. Ein Vergleichstest unter Extrembedingungen sozusagen.
Gruß,
Volker OG CL-284
Crossblade-grill -- Frank (01131) -- 07.08.2002 13:12:23 [#94628]
Hallo zusammen ,
wo bekomme ich den crossblade-grill als zubehör ohne mein auto verkaufen zu müssen? habe mal was von unglaublichen 255€!!! gehört..
Danke schonmal
Re: Crossblade-grill -- sessantanove -- 07.08.2002 14:21:55 [#94635]
Frag doch mal bei einem SC an?
Re: Crossblade-grill -- SmartCrossblade -- 07.08.2002 17:01:08 [#94645]
Achtung, soweit mir bekannt ist paßt der Crossblade Grill nicht in die normale Kugel!
Gruß
Frank
01063
Original Pflegemittel für Smart ?! -- Achim -- 07.08.2002 12:06:24 [#94623]
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Original Pflegemitteln für den Smart ??
Passt da das Preis-/Leistungsverhältnis ??
Gruß
Achim
Re: Original Pflegemittel für Smart ?! -- instant -- 07.08.2002 13:20:10 [#94630]
naja...also das cocpit pflegemittel stinkt so sehr, dass ich damit nur mal im kofferraum den kunststoff eingescmiert habe...das shampoo hab ich noch nicht ausprobiert...und das flüssige hardwax ist okay...lässt sich nicht besser und nicht leichter als anderes zeug auftragen denke ich...also nochmal kauf ichs nicht !
cu stefan
Re: Original Pflegemittel für Smart ?! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 07.08.2002 18:37:33 [#94653]
Hallo,
ich habe die Pflegemittelbox vom SC wegen einer Sache geschenkt bekommen.
Das Cockpitzeug ist zwar gut, aber wenn es regnet oder Wasser dran kommt, hast du nach dem Abtrocknen hässliche weiße Ränder und Flecken. Bei Smart dachten Sie schon ich habe einen Wassereinbruch gehabt. Das Shampoo ist wie jedes andere auch, könntest also auch Spüli oder Pril nehmen.
Das Wax ist naja, gibt es besseres z. B. A1 von Dr. Wack. Ist zwar nicht billig aber dafür sehr gut.
Ich würde Sie auch nicht mehr nehmen. Ist meiner Meinung nach Geldmacherei.
Du musst selbst entscheiden!
Liebe Grüsse aus Heidelberg
Cdi Ändy
Noch eine dumme Frage zur ungenauen Tankanzeige... -- wolle -- 07.08.2002 11:56:34 [#94621]
Hi Fans,
mein CDI zeigt mir ebenfalls immer ca. 3 Liter zuwenig an.
Meine dumme Frage: Habe ich jetzt tatsächlich 3 L weniger im Tank (wg. Luftblase etc.) oder kann ich bei Anzeige 0 L noch mit locker 3 L weiterfahren?
thanks
wolle
Re: Noch eine dumme Frage zur ungenauen Tankanzeige... -- Jürgen Brüchert -- 07.08.2002 13:20:04 [#94629]
Hi Wolle
Tja, es gibt leider beide Möglichkeiten.
Bei meinem Benziner, EZ 03/2001, war'n Tank mit Luftblase schuld.
Seit dem Tanktausch stimmt die Anzeige.
Gruss, Jürgen
Die bei den aktuellen Modellen scheint wieder zu stimmen...*freu* -- Marc M. Luppa -- 07.08.2002 16:15:15 [#94642]
Hab heut meinen neuen smart abgeholt... bei ner Anzeige von 0,5 l gingen 35 l rein...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Noch eine dumme Frage zur ungenauen Tankanzeige... -- Bernhard -- 07.08.2002 21:38:03 [#94667]
Hi Wolle,
ich konnte vor meinem Tanktausch noch 90km fahren, nachdem die Anzeige 0,0 angezeigt hatte. Habs mal mit Reservekanister bewaffnet ausprobiert. => KEINE Luftblase
Schönen Tach,
Bernhard
Re: Noch eine dumme Frage zur ungenauen Tankanzeige... -- Maus -- 08.08.2002 21:04:06 [#94716]
Hallo CDIler
bei meinem gehen bei 0,2 Liter auf der Restanzeige normalerweise 19 Liter rein. Wenn ich mit der Vorderachse beim Tanken bergab stehe, gehen 22,5 bis 23 Liter rein.
Also ich hab ein Entlütungsproblem beim tanken ... :-(
Maus
Türgriffdemontage -- Martin -- 07.08.2002 09:56:00 [#94615]
Brauche dringend Hilfe! Wie demontiere ich den Türgriff. Habe innen die Schraube gelöst, kann die Griffschale jetzt bewegen, aber wie bekomme ich sie ab. Brauche die Aussage schnell da ich im Augenblick nur von der Beifahrerseite einsteigen kann.
Danke im voraus, Martin ( 00941 HSK-B 5063 )
Re: Türgriffdemontage -- Martin -- 07.08.2002 09:57:20 [#94616]
: Brauche dringend Hilfe! Wie demontiere ich den Türgriff. Habe innen
: die Schraube gelöst, kann die Griffschale jetzt bewegen, aber
: wie bekomme ich sie ab. Brauche die Aussage schnell da ich im
: Augenblick nur von der Beifahrerseite einsteigen kann.
: Danke im voraus, Martin ( 00941 HSK-B 5063 )
Re: Türgriffdemontage -- Ole Bollen -- 07.08.2002 12:22:36 [#94626]
...und keiner will Dir helfen... :D:D:D
: Brauche dringend Hilfe! Wie demontiere ich den Türgriff. Habe innen
: die Schraube gelöst, kann die Griffschale jetzt bewegen, aber
: wie bekomme ich sie ab. Brauche die Aussage schnell da ich im
: Augenblick nur von der Beifahrerseite einsteigen kann.
: Danke im voraus, Martin ( 00941 HSK-B 5063 )
Top Tipp, Ole. Kann leider auch nicht helfen oT -- SuAlfons (00547) -- 07.08.2002 13:28:36 [#94631]
Re: Top Tipp, Ole. Kann leider auch nicht helfen oT -- Martin Schmidt -- 07.08.2002 22:11:24 [#94668]
Hallo Udo!
Kann leider deine email adresse nicht finden. Sende mir diese doch bitte noch mal zu. Komme aus Olsberg, fahre jeden Tag vor deiner Haustür nach Meschede vorbei. Gruß, Martin.
breitere Kotflügel für mein Cabrio -- sessantanove -- 07.08.2002 09:42:19 [#94614]
Hallo Leute
Ich bin immer noch auf der Such nach breiteren Kotflügeln (vorne)
Hoffe jemand kann mir helfen....
Re: breitere Kotflügel für mein Cabrio -- Ulrich Schulte -- 07.08.2002 10:01:10 [#94617]
: Hallo Leute
: Ich bin immer noch auf der Such nach breiteren Kotflügeln (vorne)
: Hoffe jemand kann mir helfen....
Gibts bei Brabus.de. Wenn Du die für breitere Frontreifen brauchts, ich habe auch schon von Leuten gehört, die die Serienkotflügel etwas angefräst haben, damit die Reifen nicht schleifen.
Ansonsten vielleicht anderes Reifenformat (195/45 statt 195/50)?
Re: breitere Kotflügel für mein Cabrio -- sessantanove -- 07.08.2002 10:22:23 [#94619]
Nein ich brauche breitere wegen dem Gewindefahrwerk... , aber Danke
defekter Stoßdämpfer cdi -- Michael -- 07.08.2002 08:54:57 [#94612]
Hi,
bei meinem cdi Bj.2000 mit 45TKm ist ein hinterer Stoßdämpfer defekt.
Leider gewährt MCC keine Garantie mehr auf solche Verschleißteile nach ablauf der Garantiezeit. Kosten bei MCC: 2 neue Dämpfer 106€ + 80€ Lohn.
Hat jemand vom euch auch schon nach so kurzer Zeit defekte Stoßdämpfer?
Die Firma Bilstein bietet für den Smart Gasdruckdämpfer an, welche etwa 70€ das paar kosten sollen.Wenn diese verfügbar sind, werde ich sie einbauen.
Smarte Schraubergrüße,
Michael
Re: defekter Stoßdämpfer cdi -- Torsten -- 07.08.2002 12:19:00 [#94625]
Ja, kenne ich. Meine wurden bei der 37.500er getauscht.
Berichte doch mal von den Bilsteinern.
Torsten
Re: defekter Stoßdämpfer cdi -- Christian Schmitt -- 07.08.2002 17:40:19 [#94650]
Hi
fahre zwar keinen CDI, aber auch bei meinem Benziner mußten nach 45.000 km die Dämpfer gewechselt werden. Hier die Antwort von MCC :
Lieber Herr Schmitt,
vielen Dank für Ihre e-mail.
Wir bedauern, dass die Stossdämpfer Ihres smart City-Coupé durchschlagen sind.
Bitte haben Sie Verständnis, dass uns eine zufriedenstellende Ferndiagnose
nicht möglich ist.
Die Lebensdauer der Stossdämpfer hängt massgeblich von der Beanspruchung und
der individuellen Fahrweise jedes Einzelnen ab. Stossdämpfer sind (wie
Bremsscheiben oder die Kupplung) einer kontinuierlichen Abnutzung unterworfen
und können je nach Strassenzustand auch schon bei 30.000 km die
Verschleissgrenze erreicht haben.
Auch können wir nicht beurteilen, welche Umbauten am Fahrwerk Ihres smart
City-Coupé vorgenommen wurden bzw. welchen Einfluss diese Massnahme auf die
Dauerhaltbarkeit der Fahrwerksteile genommen hat.
Die Details sowie mögliche Ursachen auf den Defekt der Stossdämpfer an Ihrem
smart City-Coupé kann ausschliesslich Ihr ausführendes smart Center vor Ort
näher befunden.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
cdi: neuer rekord mit erstem boemmel: 219km, im automatic modus :-))ot -- udo h. -- 07.08.2002 06:11:01 [#94601]
So eine ungenaue Anzeige hatte ich auch mal... :-) o.T. -- Bernhard -- 07.08.2002 06:31:34 [#94603]
Re: So eine ungenaue Anzeige hatte ich auch mal... :-) o.T. -- udo h. -- 07.08.2002 08:23:36 [#94610]
hallo bernhard,
dass mit deiner ungenauen anzeige tut mir natuerlich leid :-))
aber bis dato kann ich mich ueber die meine nicht beklagen.
der erste boemmel ist immer der "spannenste" je nachdem wieviel man vorher tanken konnte erlischt er mal frueher oder spaeter. bei identischer fahrweise kann ich die abfolge der restlichen boemmel ziemlich genau voraussagen :-))
in diesem fall gehe ich davon aus, dass ich mich so ab 650km mal langsamm nach einer tanke umsehen werde. schließlich will ich den tank ja nicht leer fahren :-)) und schon garnicht an der teuersten tanken.
mit frankfurter gruessen, aber ohne aeppler
udo
625 km und 22,5 Liter getankt... -- Sven -- 07.08.2002 07:58:16 [#94608]
Meinen persönlichen Rekord konnte ich diese Woche erreichen:
625 km! (Natürlich nicht mit dem ersten Ei :-) )
Als ich dann zur Tanke fuhr (die Restliteranzeige war immer noch auf "1,0l") war ich doch überrascht, dass - obwohl ich nie bis bis zum letzten Tropfen einfülle - 22,5l in meinen Tank gingen!
Ist der Tank bei Euch auch größer als die angegebenen 22l ?
Sven
Re: 625 km und 22,5 Liter getankt... (Vorsicht) ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 07.08.2002 08:12:07 [#94609]
: Ist der Tank bei Euch auch größer als die angegebenen 22l ?
: Sven
Hallo Sven,
die Zuleitung zum Tank fasst auch noch ein wenig...
:-)
Gruß
Werner
Re: 625 km und 22,5 Liter getankt... -- Richie -- 07.08.2002 09:17:20 [#94613]
: Meinen persönlichen Rekord konnte ich diese Woche erreichen: 625
: km! (Natürlich nicht mit dem ersten Ei :-) )
: Als ich dann zur Tanke fuhr (die Restliteranzeige war immer noch
: auf "1,0l") war ich doch überrascht, dass - obwohl ich
: nie bis bis zum letzten Tropfen einfülle - 22,5l in meinen Tank
: gingen!
: Ist der Tank bei Euch auch größer als die angegebenen 22l ?
Hallo Sven,
tanke immer so 23,5l - mein Tankrekord liegt allerdings bei 24,5l und ich bin dabei noch locker in die Tankstelle gefahren !!!
gruss richie
596 km und 15,5 Liter getankt... -- Martin -- 07.08.2002 10:42:36 [#94620]
Hallo! Meinpersönlicher Rekord liegt bei 15,5 Ltr auf 596km mit einem 2001 Cdi. Dazu muss ich aber sagen, daß das Fahren keinen spass gemacht hat . Es waren auf der Autobahn ca 100km/h durchweg mit 2 Personen und Gepäck. Vor der Ab-Auffahrt getankt und sofort danach wieder. Gruß, Martin ( 00941 )
298 km mit 12 Litern....mein Rekord.....könnt heulen! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 07.08.2002 18:43:01 [#94654]
Naja, bald schaffe ich eure Daten vielleicht auch. Nachdem bei meinem Tank die Software neu aufgespielt wurde (Tankgeber) und es nichts gebracht hat, bekomme ich nächste Woche einen neuen Tank eingebaut.
Dann versuche ich das auch mal.
Mein Boemmelchen gehen im Moment wie folgt aus:
1. 84 km
2. 120 km
3. 160 km
4. 230 km
5. fängt bei 280 km an zu blinken.
Die 5,0 Liter Anzeige springt dann im Sekundentakt auf 7,0 Liter dann wieder auf 3,5 Liter....usw usw....
...bin ja mal echt gespannt!
Liebe Grüsse aus Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Re: 298 km mit 12 Litern....mein Rekord.....könnt heulen! -- TvB -- 09.08.2002 18:30:28 [#94747]
: Naja, bald schaffe ich eure Daten vielleicht auch. Nachdem bei
: meinem Tank die Software neu aufgespielt wurde (Tankgeber) und
: Mein Boemmelchen gehen im Moment wie folgt aus: 1. 84 km
: 2. 120 km
: 3. 160 km
: 4. 230 km
: 5. fängt bei 280 km an zu blinken.
: Liebe Grüsse aus Heidelberg
: sagt
: der Cdi Ändy
Bist Du sicher, dass die Dir keinen Benziner verkauft haben ;-)
TvB
Re: 298 km mit 12 Litern....mein Rekord.....könnt heulen! -- Timo C -- 11.08.2002 16:18:40 [#94774]
Hallihallo an alle!!!
Mit meinem 99er Limited 1 habe ich mit dem ersten "bömmelchen" satte 113km geschafft, das war auf Menorca im Urlaub, das heisst ich bin da natürlich ruhiger gefahren als hier in Dortmund. Doch auch auf dem Rückweg dann durch Südfrankreich und die Südalpen habe ich im Schnitt nur 4,4 Liter verbraucht. Ein paar mal hab ich ihn sogar auf 3,8 Liter drücken können. Das geht natürlich nur, wenn man nicht schneller als 110km/h fährt und früh schaltet, was nicht heisst, dass wir als Sonntagsfahrer dahergetrottet sind, aber schon anders, als ich ihn hier "trete". Schaut ruhig mal bei den Reiseberichten rein (Menorca-Monaco-Dortmund).
Bis bald und viele smarte Grüße an Alle!!!
Timo, DO-TC 68
Smart -- jörn -- 06.08.2002 23:35:10 [#94596]
Hallo Leute,
ich will mir nächste Woche nen Smart passion von 3/2001.(15000 km)kaufen.Kann mir jemand sagen auf was man achten muß?Hab´ noch nie mem Smart gekauft! :-)
Danke im Voraus.
Re: Smart -- Alexander -- 06.08.2002 23:54:35 [#94598]
Hallo,
auf das Inspektionsheft und das Vorhandensein aller Inspektionen achten (im Kaufvertrag scheckheftgepflegt vermerken, falls das als Verkaufsargument angeführt wird). Allgemeine Durchsicht, vielleicht sogar beim SC (SMART-Center), falls eins in der Nähe ist.
Kaufvertrag vorbereiten/durchlesen .. gibts beim ADAC günstig, oder sogar als download!
Verbandskasten und Warndreieck. Zusätzlich vorher über den Abschluß einer Rechtschutzversicherung nachdenken (die auch den Kauf/Verkauf von Fahrzeugen abdeckt!).
Viel Erfolg
Alexander
Re: Smart -- Desi -- 07.08.2002 05:43:17 [#94599]
: Zusätzlich vorher über den Abschluß
: einer Rechtschutzversicherung nachdenken (die auch den
: Kauf/Verkauf von Fahrzeugen abdeckt!).
: Viel Erfolg
: Alexander
Na ja, wenn er noch keine hat, ist es jetzt auch zu spät. Es dauert mindestens 3 Monate ab Vertragsabschluss bis eine Rechtschutz greift.
Desi
.. siehste wohl ... -- Alexander -- 08.08.2002 08:54:09 [#94682]
: Na ja, wenn er noch keine hat, ist es jetzt auch zu spät. Es dauert
: mindestens 3 Monate ab Vertragsabschluss bis eine Rechtschutz
: greift.
: Desi
.. deshalb schreibt der Alexander:
"Zusätzlich vorher über den Abschluß einer Rechtschutzversicherung nachdenken (die auch den Kauf/Verkauf von Fahrzeugen abdeckt!). "
.. also vorher? .. und nachdenken??
Gruß
Alexander
Re: .. siehste wohl ... -- Desi -- 09.08.2002 05:39:03 [#94721]
: .. deshalb schreibt der Alexander: "Zusätzlich vorher über den
: Abschluß einer Rechtschutzversicherung nachdenken (die auch den
: Kauf/Verkauf von Fahrzeugen abdeckt!). "
: .. also vorher? .. und nachdenken??
: Gruß
: Alexander
Dreeei Monate warten, bis die olle Rechtschutz greift - unvorstellbar ;-)
Smart macht süchtig
Claudia
Re: Smart -- Jürgen (00335) -- 07.08.2002 06:06:09 [#94600]
Hallo Jörn,
schau auch mal hier auf der Website unter smart-Infos -> Kaufberatung -> Gebrauchtwagen. Dort findest Du auch eine Reihe nützlicher Hinweise.
Viel Spaß bei smart Kauf :-)
Jürgen
Steuern??? -- Nicole -- 06.08.2002 18:52:09 [#94580]
Weiß jemand, warum man ab Bj. 2000 Steuern zahlen muß, und vorher nicht?
Gruss
Nicole
Re: Weil sich die Steuern ab 2000 geändert haben... oT -- Thomas -- 06.08.2002 19:01:51 [#94581]
: Weiß jemand, warum man ab Bj. 2000 Steuern zahlen muß, und vorher
: nicht?
: Gruss
: Nicole
Re: Steuern??? -- MP -- 06.08.2002 22:09:39 [#94591]
für welches Modell?????
Ich muß für meinen CDI, naämlich keine Steuern zahlen, BJ 10/00
Grüß MP
Steuern zum Steuern -- Alexander -- 06.08.2002 22:14:08 [#94592]
Hallo Nicole,
das ist teilweise polititsch, teilweise technisch bedingt ...
.. also .. früher konnte noch jeder fahren, wie er mochte .. heute ist das schon schwieriger .. daher mußten neue Lösungen für die Fortbewegung gefunden werden (die nur durch aufwendige Technik, durch Forschung, ein Konzept und das konsequentes Einhalten des Konzeptes erreicht werden können) .. eine Lösung war ein Fahrzeug zu bauen, daß sich durch seine Umweltfreudlichkeit auszeichnet (Umweltfreundlichkeit kann unterschiedlich definiert werden ... in dem Falle ist das in bezug auf die Abgase gemeint .. also nicht wieviel reingeschüttet wird, sondern wieviel von welchem Abgas in die Umwelt entweicht!! Zwischen 'Reinschütten' nud 'Rausbekommen' besteht kein linearer Zusammenhang und die Verbrennung ist ein komplexer Begriff, der von der Menschheit bis heute nicht begriffen wird! Allein das überzeugte Verbrennen schafft dieses Verständnis auch nicht!) ... nachdem kein Anreiz zum Bau und Betrieb solcher Fahrzeuge vorhanden war mußten politisch solche Anreize geschaffen werden (das bauen von sparsamen Fahrzeugen bedeutet nicht automatisch, daß diese Fahrzeuge gute Abgase erzeugen, daher gibt es keinen Anreiz über die Spritersparnis!) ... in diesem Sinne wurde Gutschriften eingführt, von der die KFZ-Steuer abgezogen wird (somit ist das Fahrzeug nicht sparsam, aber 'umweltfreundlich' und auf einige Jahre steuerbefreit) .. so konnten die Menschen, die bereit waren ihr Handeln zu reflektieren einen Ausgleich für ihr Umdenken bekommen .. nachdem es nach einigen Jahren mehrere umweltfreundliche Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern gab, die diese Kriterien erfüllten, konnte dieser Anreiz nicht aufrechterhalten werden .. daher wurde die Umweltfreundlichkeit politisch neu bewertet und es werden nur noch Fahrzeuge mit Gutschriften versehen, die deutlich 'bessere Werte' erreichen ...
Gruß
Alexander
PS:
In bezug auf die Technik habe ich keine Details gepostet, da das Thema (Abgaserzeugung und Motormanagement) auch schon in der Theorie sehr umfangreich ist .. und in der Anwendung noch ein vielfaches schwieriger ist .. Grundlagen sind aber die Sensorik (Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit von Sensoren .. z.B. in folgenden Disziplinen: Lufttemperatur, Luftdruck, ggf. bei anderen Fahrzeugen Luftfeuchtigkeit, Motortemperatur, LAMBDA, Drehzahl, usw) und die Anwendung von Kennbildern (da sich die Abgasbildung nicht linear entwickelt ist in Versuchen festgestellt worden, wie das gewünschte Abgas erreicht wird .. durch das Motormanagement (Computer)wird der Betreibszustand über die Sensoren festgestellt und die entsprechenden Werte (Gemisch fett/mager, Zündzeitpunkt ((ggf. von zwei Kerzen pro Zylinder!!)) Ladedruck, usw) eingestellt ..
Re: Steuern zum Steuern -- udo h. -- 07.08.2002 06:27:22 [#94602]
:.......daher gibt es keinen Anreiz über
: die Spritersparnis!)
nicht schlecht, gratulation!!!
bis auf den kleinen lapsus, des steuerlichen anreitzes für 3liter fahrzeuge, wie beim cdi der nur e3 eingestuft, aber als 3 literfahrzeug steuerbefreit ist :-))
mit gruessen aus frankfurt
udo
Demontage Kühlergrill -- Nicki Specht -- 06.08.2002 17:26:22 [#94575]
Meine bessere Hälfte (der Trottel, der schon nicht weiß, wo mein Schätzchen aufgebockt wird) hat folgende Frage: er möchte gerne bei Zeiten Tagesfahrlicht an meinem Smarti verbauen, dazu will er die Löcher im Kühlergrill für die Nebelscheinwerfer verwenden. Jetzt die Frage: wie kann er den Kühlergrill ausbauen, ist das so eine Art Stecktechnik oder muß rumgeschraubt werden oder was!? Bitte lasst uns nicht im Regen stehen! Hat überhaupt schon mal jemand Tagesfahrlicht an seinen Smarti rangelassen? Danke für Rückantwort!
Alles Liebe von Nicki
SHG-N 125
Re: Demontage Kühlergrill -- schmucki -- 06.08.2002 18:50:13 [#94578]
: Meine bessere Hälfte (der Trottel, der schon nicht weiß, wo mein
: Schätzchen aufgebockt wird) hat folgende Frage: er möchte gerne
: bei Zeiten Tagesfahrlicht an meinem Smarti verbauen, dazu will
: er die Löcher im Kühlergrill für die Nebelscheinwerfer
: verwenden. Jetzt die Frage: wie kann er den Kühlergrill
: ausbauen, ist das so eine Art Stecktechnik oder muß
: rumgeschraubt werden oder was!? Bitte lasst uns nicht im Regen
: stehen! Hat überhaupt schon mal jemand Tagesfahrlicht an seinen
: Smarti rangelassen? Danke für Rückantwort!
: Alles Liebe von Nicki
: SHG-N 125
Hi nicki,
Da ist ganz easy, einen relativ breiten aber dünnen Schraubendreher an rand des Kühlergrill in die Klammern mit den der Grill im BP festgesteckt ist einstechen und nach vorne ziehen fertig ist die Laube.
gruß schmucki
Re: Demontage Kühlergrill -- MP -- 06.08.2002 22:15:01 [#94593]
Hier beim Link ( in diesem Forum unter "smart-infos" ==> "Anleitungen" ) http://www.smart-club.de/smart-infos/anleitungen/frontpanel/index.html kannst Du ( oder Dein "Trottel" ) alles finden was Du zu der Demontage brauchst....
Viel Spaß noch, ich habe es auch schon hinter mir, weil ich die Handy-Antenne hinterm Bodypanel versteckt habe. Ist beim ersten Mal knifflig, aber dann geht es einigermassen gut...
CU MP
Re: Demontage Kühlergrill -- roberttt -- 07.08.2002 07:40:51 [#94607]
oder nimm diesen Link.
wie der komplette Bodypaneltausch abläuft
CDI PROBLEM...... -- SmartCrossblade -- 06.08.2002 15:40:34 [#94571]
Hallöli in die Runde
Mein Smart CDI macht mir im Moment Kopfzerbrechen, während der Fahrt leuchtet hier und da für kurze Zeit die Kontrolleuchte für das Vorglühsystem auf,(nicht der Zusatzheizer)kennt jemand die Ursache?
Gruß und allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Smart für arme -- Martin -- 06.08.2002 11:29:41 [#94557]
Hallo Smarties!
Hatte eben einen Ligier Nova vor mir. Der sieht aus wie ein Smart für Arme. Hat jemand von diesem komischen 2-takt-Gefährt unterlagen oder Bilder?
Gruß, Martin
Bitte sehr -- Der andere Volker -- 06.08.2002 12:50:00 [#94562]
Siehe Link
Klappt nicht - nochmal anders -- Der andere Volker -- 06.08.2002 12:50:58 [#94563]
http://www.ligier-automobiles.com/francais/pages/nova/c10.html
Re: Smart für (nur) zwei Beine ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 06.08.2002 17:17:16 [#94574]
: Hallo Smarties!
: Hatte eben einen Ligier Nova vor mir. Der sieht aus wie ein Smart
: für Arme. Hat jemand von diesem komischen 2-takt-Gefährt
: unterlagen oder Bilder?
: Gruß, Martin
Hallo Martin,
es gibt noch viele andere ulkige Konstruktionen, z.B. meinen inzwischen 11 Jahre alten Mini-EL von CityCom ;-)
Gruß
Werner
ps: ...aber der war damals noch viel preisgünstiger, macht immer noch Laune, geräuschlos durch die Straßen zu düsen...
4.smart-Treffen Kassel fällt aus! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 06.08.2002 10:14:15 [#94553]
Hallo liebe smarties!
Leider ist unser 4.smart-Treffen Kassel für dieses Jahr abgesagt!
Warum? Das seht ihr alles auf unserer Homepage!
Dafür treffen wir uns am 31.8.02 am sc-Kassel und fahren zur smart-Parade 2002! Weiter Infos ebenfalls auf unserer Homepage!
smarte Grüße Britta und Uwe
Re: 4.smart-Treffen Kassel fällt aus! -- corvin (smart-club.de Team) -- 06.08.2002 11:07:50 [#94556]
Hallo Britta, hallo Uwe!
: Hallo liebe smarties!
: Leider ist unser 4.smart-Treffen Kassel für dieses Jahr abgesagt!
: Warum? Das seht ihr alles auf unserer Homepage!
Wo steht das?
: Dafür treffen wir uns am 31.8.02 am sc-Kassel und fahren zur
: smart-Parade 2002! Weiter Infos ebenfalls auf unserer Homepage!
...und das??
: smarte Grüße Britta und Uwe
Ciao,
Corvin
Re: Ah, jetzt, ja! ;-) oT -- corvin (smart-club.de Team) -- 06.08.2002 11:31:59 [#94559]
(Upload mitbekommen)
Re: Ah, jetzt, ja! ;-) oT -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.08.2002 20:10:43 [#94586]
: (Upload mitbekommen)
Hmmm? Nix gesehen - aber Anmeldemöglichkeit und Infos sind unter Termine auf den smart-club Hessen Seiten noch zu finden - wo steht da was von abgesagt???
Grüße
Marc, der nix gefunden hat...
Re: Ah, jetzt, ja! ;-) oT -- corvin (smart-club.de Team) -- 07.08.2002 07:37:14 [#94606]
Moin Marc!
Infos hier: http://people.freenet.de/smartclub-nordhessen/parade.htm
...außerdem hab' ich von Britta und Uwe eine Infomail bekommen! :-)
Ciao,
Corvin
wie funktioniert der einbau der karbon - teile von brabus? -- Oli -- 06.08.2002 09:38:33 [#94550]
hallöchen,
um mein smartie noch etwas exklusiver zu gestalten, möchte ich mir die karbon - teile ( türgriffe, instrument, drehzahlmesser, blinker und wischerhebel ) von brabus bestellen.
nun meine frage, kann man das selber montieren, wenn ja, wie?
man möchte auch nichts kaputt machen.
danke für eure antworten und noch eine schöne woche:-)
übrigens mein smartie ist wieder von der wasserpumpen - krankheit befreit, läuft wieder spitze.
war vom 31.07.2002 bis 5.08.02 in der werkstatt und hat satte 280 € gekostet.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
( jetzt mit 92.300 km:-) )
Re: wie funktioniert der einbau der karbon - teile von brabus? -- Emanuel Drebber (00769+Elchmobil AIC-ED 205) -- 06.08.2002 22:54:02 [#94594]
: hallöchen,
: um mein smartie noch etwas exklusiver zu gestalten, möchte ich mir
: die karbon - teile ( türgriffe, instrument, drehzahlmesser,
: blinker und wischerhebel ) von brabus bestellen.
: nun meine frage, kann man das selber montieren, wenn ja, wie?
Hi Oli!
Ja man kann die Teile selbst montieren, und zwar wie folgt:
Türgriffe: Mit einem Trox-Schraubendreher größe 20
Kombiinstrument: Hinter die Zierblende mit den Fingern greifen und vorsichtig ziehen.
Drehzahlmesser + Uhr: siehe Kombiinstrument
Bilnker + Winscherhebel: Die Zierkäppchen gehen leicht runter wenn man versucht diese VORSICHTIG! mit einem Teppichmesser oder einem ähnlich dünnen Gegenstand abzuhebeln.
Logischerweise erklärt sich das Montieren der Carbonteile nach Demontage der Originalteile von selbst.
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Hörnchen.... -- The incredible Oli -- 06.08.2002 08:50:08 [#94546]
Da ich ja z.Z. noch recht jungfräulich in Sachen smart bin, habe ich da mal zwei Fragen:
1. Was ist das für ein Plastikstück über der Scheibe vorne auf dem Dach (Cabrio) ?
2. Aus welchem Grund hat der cdi serienmäßig ein schmalere Bereifung auf der Vorderachse als der Beziner ?
...so long Oli
Re: Hörnchen.... -- Thomas -- 06.08.2002 09:16:37 [#94548]
: Da ich ja z.Z. noch recht jungfräulich in Sachen smart bin, habe
: ich da mal zwei Fragen: 1. Was ist das für ein Plastikstück über
: der Scheibe vorne auf dem Dach (Cabrio) ?
Eine Art Spoiler der Luftverwirbelungen im Innenraum verhindern soll (und das wohl auch tut).
: 2. Aus welchem Grund hat der cdi serienmäßig ein schmalere
: Bereifung auf der Vorderachse als der Beziner ?
Schmälere Reifen -> weniger Abrollwiderstan -> weniger Verbrauch -> bessere Steuereinstufun -> bessere Werbung für cdi.
Re: Hörnchen.... -- The incredible Oli -- 06.08.2002 12:02:05 [#94561]
: Eine Art Spoiler der Luftverwirbelungen im Innenraum verhindern
: soll (und das wohl auch tut).
: Schmälere Reifen -> weniger Abrollwiderstan -> weniger
: Verbrauch -> bessere Steuereinstufun -> bessere Werbung
: für cdi.
Danke, danke....
....mit den Reifen kann ich mir das auch erklären; aber demnach nimmt dann ja beim Benziner einen höheren Verbrach in Kauf - Hm ?
was man also beim Diesel gewinnt erzeugt reziprog beim Benziner als Nachteil. Kling irgendwie gar nicht mal so sinvoll ?
Trotzdem ,
schönen dank - oli
Re: Reifenbreite war anfangs anders... -- Thomas -- 06.08.2002 14:34:36 [#94569]
: ....mit den Reifen kann ich mir das auch erklären; aber demnach
: nimmt dann ja beim Benziner einen höheren Verbrach in Kauf - Hm
: ?
: was man also beim Diesel gewinnt erzeugt reziprog beim Benziner als
: Nachteil. Kling irgendwie gar nicht mal so sinvoll ?
Mein Benziner von 1999 hat (wie heute der cdi) 135er Sommer- und Winterreifen ab Werk und kostet bis 2005 auch KEINERLEI Steuer.
Die 145er Reifen kamen mit einer Modellüberarbeitung bei MCC und nachdem die Steuereinstufungskriterien ab 01/2000 ohnehin vom Gesetzgeber verändert wurden, konnte man auch 145er nehmen (fährt sich doch sicherer, hab auch den direkten Vergleich mit einem 2000er Modell). Und so oder so, bei Benzinern nach 01/2000 würden auch mit 135er Reifen die 30EUR / Jahr anfallen.
Thomas
Smart in Paris / französisch Parken -- Tim -- 06.08.2002 07:48:02 [#94542]
Hi Leute,
ich bin gestern aus Paris zurückgekommen und kann nur sagen:
Mit dem Smart macht Paris echt Spass.
Über Boulevard Peripherique zu fahren ist ziemlich lustig, da der Smart ohne Probleme beim Spurwechsel hinter jedes andere Auto passt.
Ein anderes Thema ist allerdings das Parken auf französisch.
Im August muss man in Paris keine Parkgebühren zahlen, und so habe ich direkt in der Strasse parken können, in der wir (bei einem Freund) gewohnt haben (11e Arrondissement, nahe beim Platz de la Bastille).
Allerdings habe ich so manches mal den Smart nach vorne oder hinten geschoben, um ein wenig Patz zu schaffen, denn das Parken ist in Paris Millimetersache.
Da der Smart jedoch keine Stossstangen im eigentlichen Sinn hat, brechen die Bodypanels beim schieben, ich habe ein paar Smarts mit argen Blessuren gesehen, welche die Fahrer augenscheinlich nicht störten.
Grüße
Tim
Re: Smart in Paris / französisch Parken -- MP -- 06.08.2002 08:15:31 [#94543]
ja die Franzosen achten nicht so sehr auf Ihre Autos und auch nicht auf den kleinen Smart, wie man sieht.....
Re: Smart in Paris / französisch Parken -- hermann -- 06.08.2002 22:05:17 [#94589]
hast du die handbremse angezogen gehabt ???
das darf man in paris und rom niemals machen.
trotzdem:
no smart - no fun
hermann
www.smart-club.at
natürlich habe ich die Handbremse -- Tim -- 06.08.2002 23:08:43 [#94595]
an meinem Smart nicht angezogen, der Smart auf dem Bild war ein original Pariser....(sieht man eigentlich auch am Nummernschild)
Meiner hat das lange Wochenende bis auf eine Schramme am Heck (auch von einem parkenden Franzosen) gut überstanden.
Ich denke, dass der Besitzer des Smarts auf dem Bild selbst beim Aus- und Einparken kräftig schiebt, ohne Rücksicht auf Verluste...
Grüße
Tim
: hast du die handbremse angezogen gehabt ???
: das darf man in paris und rom niemals machen.
: trotzdem: no smart - no fun
: hermann
: www.smart-club.at
Re: Smart in Lüttich / belgisch Parken -- Andreas -- 13.08.2002 11:40:57 [#94853]
Sonntag in Lüttich zum Markt (sehr empfehlenswert :-)), wenig parkraum, aber eine piekfeine Lücke zwischen 5er BMW und Fiesta, ging aber nur quer rein und damit er zur Straße bündig steht, die Vorderbeinchen auf den superbreiten Bürgersteig. Absolut keine Behinderung, schade, ich hätte ein Foto machen sollen.
Aber leider offenbar zu provokativ für die lütticher Polizei: Im Nu war er weg, der Kleine. Die Polizei hat uns dann freundlicherweise zu dem Abschleppunternehmen gefahren :-(.
Fazit: Querparken und dann auch noch ein deutsches Kennzeichen, das ist zuviel.
Übrigens: 90,- Euro kostet der Spaß.
Smarte Grüße... und ... aufpassen in Belgien.
Andreas
Nachrüstung der Diebstahlanlage -- MP -- 05.08.2002 21:44:32 [#94530]
Ich habe eine Smart CDI und denke zur Zeit über die Nachrüstung der Smart-Diebstahlsicherung nach. Kann mir jemand sagen,
- ob das überhaupt sinnvoll ist (Wegfahrsperre vorhanden)?
- wie hoch die Kosten sind?
- kann man das selbst durchführen?
Re: Nachrüstung der Diebstahlanlage -- SuAlfons (00547) -- 06.08.2002 08:27:57 [#94545]
Hi!
Was meinst du denn mit der "smart Diebstahlsicherung"? Eine Kette und einen Fischer-Dübel an deinem Stammparkplatz?
Natürlich hat der smart eine Wegfahrsperre. Sie wird über die Zentralverriegelung aktiviert/deaktiviert (kein eigener Transponder oder sowas).
Ich persönlich halte nicht sehr viel von Alarmanlagen, aber wenn es dir was bei der Versicherung einbringt, kann man darüber nachdenken. Etwas kitzlig könnten die Türkontakte sein: Angeblich haben alte smarts keine und bei den Modellen ab 2000 soll ein Kontakt im Schließsystem der Tür integriert sein. Hier kann dir bestimmt einer helfen, der schon mal sowas eingebaut hat.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Nachrüstung der Diebstahlanlage -- Der Cdi Ändy (01097) -- 06.08.2002 21:06:27 [#94588]
Hallo,
ich habe mir auch für kurzem die Orig. Smart-Alarmanlage nachträglich einbauen lassen inkl. Abschleppschutz.
Kosten belaufen sich für bei Systeme inkl. Einbau auf ca. 500,-- Euro.
Ich kann Sie nur empfehlen, weil Sie schon 2 mal wirklich Ihre Arbeit gut gemacht hat.
Einmal ist mir jemand drangefahren und der wäre sonst weggewesen und beim 2. Mal hatte ich vergessen die Fenster zu schliessen und dann ging Sie ein paar Sekunden später los.
Auf jeden Fall muss Sie von einem SC freigeschaltet werden.
Bezüglich Versicherung kann ich dir nichts sagen, ob du da einen Rabatt bekommst, aber Nachfragen kostet ja nichts.
...die einen hassen Sie, die anderen mögen Sie. Du mußt alleine entscheiden. Wenn Sie zu scharf eingestellt ist, dann bist du 4 Mal nachts bei deinem Smart...hatte ich am Anfang auch!
Viel Spass beim Entscheiden
sagt
der Cdi Ändy
Re: Nachrüstung der Diebstahlanlage -- MP -- 06.08.2002 22:06:21 [#94590]
meinst Du mit der Alarmanlage die PLUS-Version?
Und warum 4 mal die Nacht raus zum Smart´, ist schon klar wegen der Alarmanlage, aber warum denn???
Re: Nachrüstung der Diebstahlanlage -- Der Cdi Ändy (01097) -- 07.08.2002 18:49:08 [#94656]
Hi MP,
ja ich meine die Plus Version. Die Kosten die ich dir genannt hatte waren für diese Version. Die einfache Smart-Alarmanlage kostet ca. 120,-- Euro weniger.
Ich musste 4 mal nachts raus, weil das SC diese zu scharf eingestellt hatte. Wenn der kleinste LKW an meinem Smart vorbeifuhr ging sie los, wahrscheinlich wegen den starken Windböen etc.. SC hat sie dann auf Mittel eingestellt und seitdem ist sie gut. Nur wenn du z. B. deine Scheiben ca. 3 cm offen läßt und kurz zum Bankautomaten gehst wie ich, dann kann es passieren, dass die gleich losgeht. Das hat mit der Innenraumüberwachung zu tun. Ich hatte sie dann deaktiviert, was du jederzeit auch tun kannst. Beim nächsten Auf- und Abschliessen ist sie dann wieder scharf.
Kannst gerne noch Fragen stellen, ich war auch am Anfang skeptisch und hat alle Leute gefragt. Die einen sagen ja, die anderen nein zur Alarmanlage.
Mich beruhigt sie einfach...und das ist es mir wert!
Liebe Grüsse aus Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Kennzeichen "tiefer" legen = fette Optik ! -- Gecko-JW -- 05.08.2002 21:35:06 [#94528]
Hallo Leute ...
hier mal ein kleiner Tip auf den ich im Netz gestossen bin ...
und mittlerweile selber ausprobiert habe ... und von der "optischen Auswirkung" begeistert bin ... ist bestimmt für den einen oder anderen auch was ...
Also gutes gelingen:
------------------------------------------------------------------
>>> vorderes nummernschild versetzen (smart)
beitrag von chrizzlee (http://www.chrizzlee.de)
an der frontansicht meines smarts hat mich immer irgendwas gestört, und ich habe lange gebraucht bis ich endlich rausgefunden habe was: das nummernschild hing zu hoch...
deshalb hab ich mich mal dran gemacht, und versucht es irgendwo anders unterzubringen. und was soll ich sagen, ich hab ne stelle gefunden! ;-)
alles was man dazu braucht sind zwei abgewinkelte bleche und ein paar schrauben. die bleche schraubt man unten an der kunststoffverkleidung so fest, dass man das schild selbst an ihnen und der untersten kante der smart-front anschrauben kann.
ich finde das sieht verdammt gut aus und die polizei hat mich deswegen auch nie angehalten... ;-)
------------------------------------------------------------------
Re: Kennzeichen "tiefer" legen = fette Optik ! -- sessantanove -- 06.08.2002 07:22:09 [#94541]
hhhhmmmm sieht ja optisch schon gut aus, aber ist es schlau den Kühler einwenig abzudecken?
Re: funkioniert das auch, wenn man ein spoiler montiert hat? -- Oli -- 06.08.2002 09:43:12 [#94551]
hallöchen gecko,
sieht echt super aus, aber da ich ein brabus - frontspoiler habe, wollte ich fragen, ob das auch bei einem montierten spoiler klappt?
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Kennzeichen "tiefer" legen = fette Optik !ne Langes Gesicht!!! -- schmucki -- 06.08.2002 14:41:20 [#94570]
Hm sieht nach nem sehr langem Gesicht mit runtergefallener Kinnlade aus. Wie Olli Kahn als die Brasilis ihm die Bälle ins Netz gedonnert haben :-) :-) :-)
Gruß Schmucki
aber jeder so wie er will.
Re: Kennzeichen "tiefer" legen = fette Optik ! -- Gecko-JW -- 06.08.2002 17:53:38 [#94576]
Hihi ... lach ... OliKahn ... ;-)
och ... wie gesagt, wem´s gefällt ...
Also ob das mit bereits montiertem Spoiler funktioniert, kann ich nicht sagen, aber probieren geht über studieren ...
Die Winkel habe ich einfach an das Pannel-Plastik geschraubt ... natürlich mit verstärkungs-scheiben ... wäre darauf zu achten, dass man nicht das Pannel mit dem "anderen Karosserie-Plastik" zusammen schraubt ... und KLAR: es gillt darauf zu achten, dass der Kühler noch genug Luft zugeführt bekommt ... also sicht mein KEnnzeichen so ein drittel über dieser "Verstrebung" (keine Ahnung wie ichs jetzt nennen soll) und ein drittel drunter ... aber halt auch so, dass er nicth den Belag der Strasse abkratzt oder an jedem Bahnübergäng´chen hängen bleibt ... ;-)
Good Luck !
Jürgen / Gecko-JW
smart WEBMOVE und PDA -- MP -- 05.08.2002 21:34:50 [#94527]
Ich besitze einen Smart CDI, ein PDA von Handspring und das entsprechende Nokia-Handy. Damit möchte ich nun Webmove von Smart nutzen. Habe schon die erforderlichen Sachen von der Homepage von Smart runtergeladen. Doch nun bräuchte ich doch noch ein bißchen Hilfe....
Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen?
wie muß man die Einstellungen wählen, damit das ganze funktioniert?
hat das jemand installiert?
ist Webmove eine gute Sache, oder kann man sich die Mühe eher sparen?
Grüße MP
Re: smart WEBMOVE und PDA -- Oli -- 05.08.2002 21:39:09 [#94529]
: Ich besitze einen Smart CDI, ein PDA von Handspring und das
: entsprechende Nokia-Handy. Damit möchte ich nun Webmove von
: Smart nutzen. Habe schon die erforderlichen Sachen von der
: Homepage von Smart runtergeladen. Doch nun bräuchte ich doch
: noch ein bißchen Hilfe....
: Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen?
: wie muß man die Einstellungen wählen, damit das ganze funktioniert?
: hat das jemand installiert?
: ist Webmove eine gute Sache, oder kann man sich die Mühe eher
: sparen?
Hallo, also ich nutze webmove von meinem Handy aus und finde,
daß das eine gute Sache ist. Man kann sich alle interessanten
Services (3m-Parkplätze, Jet Tankstellen (Waschen), Fähren, Bahnangebote, Hotels etc etc) direkt von seinem POI (Point-of-Interest) anzeigen lassen, bei denen man Vergünstigungen als smart-Fahrer bekommt. Eine Wegbeschreibung, wie man dort hinkommt, wird einem auch gegeben.
MFG
Re: smart WEBMOVE und PDA -- MP -- 05.08.2002 21:46:26 [#94531]
wie heißt die WAP-Adresse fürs Handy????
Re: smart WEBMOVE und PDA -- Oli -- 05.08.2002 23:43:59 [#94533]
: wie heißt die WAP-Adresse fürs Handy????
wap.smart.com/
Re: smart WEBMOVE und PDA -- Ulrich Schulte -- 07.08.2002 12:35:32 [#94627]
Kann man sich übrigens auch am PC vorab anschauen. Einfach über Google den Freeware WAP-Browser "Klondike" besorgen und wap.smart.com eingeben.
Re: smart WEBMOVE und PDA -- MP -- 07.08.2002 16:49:08 [#94643]
hast Du denn??
kannst Du ihn mir per Mail rüberschicken?
CU MP
schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 05.08.2002 20:04:39 [#94518]
Jo, wenn wir uns anstrengen, können wir es erreichen. Wie? Ganz einfach:
Es gibt eine Firma, welche in Kleinserien Rückleuchten spritzt - unzwar nach Kundenwünschen. Klar das diese 'Kleinserien' erst ab 1000Stck anfangen :) Die Firma heißt MTS und hat ein eigenes Forum in dem Vorschläge gemacht werden dürfen.
So wurde zB eine rotweißrot Serie für den alten 190er aufgelegt. Dies hatten runde 95 Menschen in deren Forum befürwortet. Leute, wir schaffen doch locker 95 Antwortpostings auf meine Idee :) Einfach dem Link folgen, sich anmelden (erscheint dann glaubwürdiger) und die Bitte widerholen ;)
Ich hoffe auf euch!
Gruß, Gustav
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- MP -- 05.08.2002 20:12:00 [#94520]
für welches Modell (Jahr) und welche Farbe sollen sie haben (komplett schwarz)
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 05.08.2002 20:16:58 [#94521]
na schau doch einfach mal den link an. dann siehst du es. die rückleuchten wären und sind zu allen modellen kompatibel...
http://www.mtscarstyling.de/phpBB/viewtopic.php?topic=333&forum=4&4
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- MP -- 05.08.2002 20:24:02 [#94522]
was soll ich da "SEHEN", nur Beiträge.....
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 05.08.2002 20:44:34 [#94525]
stell dich nicht so an. das ist eine firma die WIR erst dazu bewegen müssen solche teile herzustellen.
die zeiten, dass die firma dir was anbietet kommen erst noch ;) aber nur wenn sich jeder mal dort meldet :)
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.08.2002 20:24:27 [#94587]
: was soll ich da "SEHEN", nur Beiträge.....
'Sehen' kann man da nix - Gustav meinte wohl, dass Du dort lesen kannst: 'Basis ... könnten doch die Rückleuchten vor dem Facelift (jetzt Klarglas) sein?!'
Grüße
Marc
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Hans Wiebe -- 05.08.2002 20:30:34 [#94523]
Na los. Ich will die auch.
Trag mich ein. Ich bin überanstrengt. :-(
Hans
N: Jo, wenn wir uns anstrengen, können wir es erreichen. Wie? Ganz
: einfach: Es gibt eine Firma, welche in Kleinserien Rückleuchten
: spritzt - unzwar nach Kundenwünschen. Klar das diese
: 'Kleinserien' erst ab 1000Stck anfangen :) Die Firma heißt MTS
: und hat ein eigenes Forum in dem Vorschläge gemacht werden
: dürfen.
: So wurde zB eine rotweißrot Serie für den alten 190er aufgelegt.
: Dies hatten runde 95 Menschen in deren Forum befürwortet. Leute,
: wir schaffen doch locker 95 Antwortpostings auf meine Idee :)
: Einfach dem Link folgen, sich anmelden (erscheint dann
: glaubwürdiger) und die Bitte widerholen ;)
: Ich hoffe auf euch!
: Gruß, Gustav
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 05.08.2002 20:43:18 [#94524]
Ach komm Hans :)
Als Anwalt hat man doch die schwierigste Zeit - des Studierens - schon hinter sich?! :)
Gruß, Gustav *derdemhanseinevitamintableTTerüberschiebt* ;)
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Hans Wiebe -- 07.08.2002 10:12:11 [#94618]
Ja. Da habe ich die Tage auf dem Bau mit dem Renovieren von Altbauwohnungen verbracht.
Hans
: Ach komm Hans :)
: Als Anwalt hat man doch die schwierigste Zeit - des Studierens -
: schon hinter sich?! :)
: Gruß, Gustav *derdemhanseinevitamintableTTerüberschiebt* ;)
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 07.08.2002 18:47:39 [#94655]
erteilst du mir nun die vollmacht in deren forum den wunsch für dich niederzuschreiben? :)
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Hans Wiebe -- 07.08.2002 20:38:10 [#94664]
Wenn keine Gebühren anfallen :-)
Hans
: erteilst du mir nun die vollmacht in deren forum den wunsch für
: dich niederzuschreiben? :)
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 08.08.2002 07:30:51 [#94677]
okay hans ;)
wir machen das nun so: ich schreibe dir hier den text rein, du kopierst ihn und fügst ihn in deren forum ein :)
>>>
guten tag.
suche für meinen smart schon lange solche schwarzen rückleuchten und bin von der idee begeistert (gansTTer *g*).
sollte es diese leuchten tatsächlich geben, so werde ich 10 paar zu wohltätigen zwecken an arme studenten spenden :lol:
DER hans wiebe ;)
>>>
wäre das was? :)))
Gustav
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Hans Wiebe -- 08.08.2002 13:40:19 [#94695]
LOL!
Dann mache ich das doch lieber selbst :-)
Hans
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Andreas -- 06.08.2002 06:45:53 [#94539]
Hey, hab auch gepostet, das mich weisse Rückleuchten scharf machen...
Ich hoffe, es wirkt.
Gruss
Andreas
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Gustav Miller -- 06.08.2002 07:15:47 [#94540]
: Ich hoffe, es wirkt.
na das will ich doch auch hoffen :) bisher ist die zahl der postings in bezug auf die mögliche zeit recht gut. mal schaun wie es weiter geht...
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Diana -- 06.08.2002 08:25:14 [#94544]
Hi Gustav,
super Idee ! Bin dabei & gepostet
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- sessantanove -- 06.08.2002 09:56:10 [#94552]
hoffe das schaffen Wir ich brauche weisse rückleuchten fürm mein Cabrio.... *dringend*!!!! Also postet aber schnell.....
Re: schwarze Rückleuchten mit TÜV -- Florian -- 09.08.2002 15:09:27 [#94743]
Hallo,
grundsätzlich wäre ich schon an schwarzen Rückleuchten interessiert. Mich würden aber ein paar Dinge interessieren:
1. mit welchem Preis müsste ich rechnen?
2. läge nur ein Tüv-Teilegutachten (evtl eintragungspflichtig) oder eine ABE bei?
Viele Grüße
Florian
deraufseinGeldschauenmussweilernochstudiert
(würde gerne auf die kostenlosen Rückleuchten für Studenten zurückgreifen ;-))) )
Nur ein Schlüssel? -- Philipp Eckert -- 05.08.2002 18:52:55 [#94513]
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten smart gekauft (EZ 07/00) und war etwas überrascht, dass ich nur einen Schlüssel bekommen habe. Ist das richtig so? Ich habe gehört, dass es mittlerweile zwei serienmässig gibt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Philipp
Re: Nur ein Schlüssel? -- Emanuel Drebber (00769+Elchmobil AIC-ED 205) -- 05.08.2002 19:10:16 [#94515]
Hallo Philipp,
mein Smart ist EZ 01/00 und ich hab bei übergabe ZWEI Schlüssel bekommen.
Normalerweise muss ein Zweitschlüssel dabei sein, weis deine Versicherung das es nur einen Schlüssel gibt? Wenn nicht kann es probleme geben wenn das Auto, was man natürlich hofft, gestohlen wird. Die können einem dann Versicherungsbetrug unterstellen, da man den Zeitschlüssel ja evtl. an einen dritten weiter gegeben haben könnte.
Aber wie gesagt normalerweise ist immer ein 2. Schlüssel im Lieferumfang dabei, frag also am Besten nochmal beim Händler nach warum und wieso das Teil nicht da ist.
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Re: Nur ein Schlüssel? -- Matthias -- 05.08.2002 20:03:45 [#94517]
Hallo,
auch mein gebrauchter Smart (EZ 10/00) hat zwei Schlüssel, die ich beim Kauf augehändigt bekomme habe. An Deiner Stelle würde ich beim Verkäufer noch einmal nachfragen, wo der Zweitschlüssel geblieben ist....
Schöne Grüße Matthias
Re: Auch 07/99 habs 2 Schlüssel, kenn keinen mit nur einem. oT -- Thomas -- 05.08.2002 22:57:13 [#94532]
: Hallo,
: ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten smart gekauft (EZ 07/00)
: und war etwas überrascht, dass ich nur einen Schlüssel bekommen
: habe. Ist das richtig so? Ich habe gehört, dass es mittlerweile
: zwei serienmässig gibt.
: Vielen Dank für die Hilfe.
: Philipp
Es sind normalerweise immer 2 Schlüssel dabei (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 06.08.2002 03:09:57 [#94536]
: Hallo,
: ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten smart gekauft (EZ 07/00)
: und war etwas überrascht, dass ich nur einen Schlüssel bekommen
: habe. Ist das richtig so? Ich habe gehört, dass es mittlerweile
: zwei serienmässig gibt.
: Vielen Dank für die Hilfe.
: Philipp
Re: Nur ein Schlüssel? -- Birger -- 06.08.2002 11:30:57 [#94558]
Hallo Philipp,
die allerersten smarts wurden tatsächlich mit nur einen Schlüssel ausgeliefert! Das ist so zu verstehen, dass die Autos zwar mit zwei metallenen Schlüsselelemente ausgeliefert worden, jedoch nur ein Fernbedienungs-Element.
Jedoch wurde bei der "Ausbesserungs-Aktion" in 1999 (?), wobei zusätzliche Rückenkissen, abschliessbarer Tankdeckel, Softouch und Trust + kostenlos nachgerüstet worden, auch eine zweite Fernbedienung zugefügt.
Es wundert mich ein Bisschen, dass dein "junger" smart nicht den zweiten Schlüssel hat. Frag mal beim SC nach - die sollten ja teoretisch alle Daten über dein Auto im Computer gespeichert haben.
Willkommen bei den glücklichen smart-Fahrern!
Birger
Re: Nur ein Schlüssel, stimmt -- roberttt -- 06.08.2002 13:34:13 [#94567]
: die allerersten smarts wurden tatsächlich mit nur einen Schlüssel
: ausgeliefert! Das ist so zu verstehen, dass die Autos zwar mit
: zwei metallenen Schlüsselelemente ausgeliefert worden, jedoch
: nur ein Fernbedienungs-Element.
so war es auch bei meinem ersten Smarti. EZ 11/98.
Ab 99 gab es dann zwei Schlüssel mit Fernbedienung.
Re: Nur ein Schlüssel? -- Christian Bolz (Smart-Club SH e.V.) -- 06.08.2002 11:53:53 [#94560]
Hi Philipp !
Ich habe noch keinen smart mit nur einem Schlüssel gehabt - und der aktuelle ist schon mein dritter...
Auch mein erster (cdi von 05/00) hatte 2 Schlüssel, der cdi meiner "Schwägerin" (08/00) hat auch 2 Schlüssel.
Selbst der älteste, mir persönlich bekannte smart (Limited/1 von 10/98) wurde mit 2 Schlüsseln ausgeliefert.
Ich würde Dir daher dringend raten, auf den 2.Schlüssel zu bestehen!
Smarte Grüße
Christian
Re: Nur ein Schlüssel? -- Der Hammer (00109) -- 06.08.2002 13:22:45 [#94564]
Hallo Philipp,
also ein 07/00er smart hat bei Erstauslieferung auf jeden Fall zwei Schlüssel mit Funksender gehabt. Den zweiten Schlüssel (keinen Nachgemachten) solltest Du auf jeden Fall beim Verkäufer einfordern (sonst gibt beim Diebstahl Ärger mit der Versicherung). Kann er den nicht beibringen, ist erstmal Vorsicht angesagt. Dann sollte der fehlende Schlüssel aus dem Bordsystem entfernt werden; man weiss ja nie - Garage wäre auch nicht schlecht. ;-)
Gruß
Thomas
Re: Nur ein Schlüssel? -- Philipp Eckert -- 06.08.2002 13:32:08 [#94565]
Danke für die vielen eindeutigen Antworten. Ich werde also nochmal "Druck machen".
Gruß, Philipp
Ausgesperrt -- Martin Schmidt -- 05.08.2002 17:23:31 [#94511]
Hallo Leute!
Wollte heute in meinen Smart Bj 2001 einsteigen und hatte plötzlich den Türgriff unten lose, sprich, er öffnete die Tür nicht mehr und des ist beim ziehen kein Widerstand mehr vorhanden. Ist da etwas abgebrochen, wenn ja was und ist das selbst zu reparieren. Wenn ja mit welchen ersatzteilen. Wäre erfreut über eine schnelle antwort, da parken mit offenem Fenster oder öffnen der Tür durch dir Beifahrersete doch etwas lächerlich ist.
Im voraus vielen Dank, Martin ( 00941, HSK-B 5063 )
Re: Ausgesperrt -- Der Hammer (00109) -- 06.08.2002 13:32:59 [#94566]
Hallo Martin,
es gibt da zwei grundsätzlich Möglichkeiten:
1. Die Verbindung zwischen Türgriff und Schloss ist unterbrochen,
2. oder der Schliessauktuator der Zentralverriegelung arbeitet nicht mehr. Das kannst Du aber hören, wenn es nicht mehr Klack macht - oder eben nicht. ;-)
Alternativ kannst Du mal schauen, ob der Türgriff nach dem Ziehen auch immer wieder in die Ausgangsposition zurückgeht. Wenn der nur ein wenig "gezogen" bleibt, wird die Tür über die ZV nicht entriegelt.
Gruß
Thomas
Re: Ausgesperrt -- Martin -- 07.08.2002 07:29:23 [#94605]
Hallo Thomas.
Die Zentralverriegelung funktioniert ohne Probleme. Der Griff selbst scheint irgendwo keinen Kontakt mehr zu dem Öffnungsmechanismus zu haben. Wie kann man den Griff abbauen? Ist das mit der einen Schraube innen in der Tür getan? Danke für die Antwort, Martin (00941 HSK-B 5063 )
Neuer Händler-link beim smart-club -- smartfan -- 05.08.2002 16:07:02 [#94505]
Hi...
der neue link: www.smart-guenstig-kaufen.de
Gute Sache! Profis!!!
smarte Grüsse
smartfan
Re: Neuer Händler-link beim smart-club -- Andreas -- 05.08.2002 16:49:59 [#94508]
P R O F I S ? ? ?
Ich zitiere: "Wir befinden uns gerade im Aufbau und sind seit (dem - d.V.) 1. Juli 2002 fuer Sie da."
Ein Schelm, wer Boeses dabei denkt...
Re: Neuer Händler-link beim smart-club -- Matthias -- 05.08.2002 18:35:47 [#94512]
ist ja nur die eine Seite online und dass haben die seit dem 01. Juli 2002 geschafft???!!!
na, da muß aber mehr kommen normalerweise, denn heute ist schon der 05. August 2002!!!
Re: Neuer Händler-link beim smart-club -- stefan -- 06.08.2002 10:39:28 [#94554]
spitzen seite, sind schon profis, wenigstens wird die eine seite auch vom OPERA angezeigt......
weiter so ,-)
besserer auspuffsound??? -- holgi -- 05.08.2002 14:08:04 [#94500]
könnt ihr mir sagen, was momentan die billigste (und legalste) möglichkeit ist, dem smart einen schöneren auspuffsound zu verpassen???
so'n bischen bulliger wäre doch ganz nett - oder?
vielen dank schon mal im voraus
holgi
GG SI 11
Wassereinbruch am Boden -- Gerd -- 05.08.2002 09:30:52 [#94489]
Hallo Smarties !!
Hab am Samstag mit schrecken festgestellt das an meinem Zwerg der Teppich im Fahrerfußraum total naß ist.
Da ist irgendeine Verschraubung von aussen am Bodenblech, kann es sein das diese undicht ist oder woher könnte das Wasser sonst noch kommen, hat jemand einen Tipp oder ähnlich Erfahrungen gemacht?
Danke für jeden Tipp und schönen Tag ncoh an alle !!!
Re: Wassereinbruch am Boden --> Frontscheibe -- Der andere Volker -- 05.08.2002 13:16:08 [#94497]
Wasser fließt nach unten, daher kann es sich lohnen, zunächst einmal den oberen Bereich (Frontscheibendichtung, Fenster usw.) abzuklären, bevor Du die aufsteigende Feuchtigkeit untersuchst. Angesichts des Doppelbodens würde ich mir auch die Spritzkästen der vorderen Kotflügel anschauen (ist da ein "Durchgang"?).
Ich tippe ´mal zuerst auf die Frontscheibe.
Volker (der andere)
Re: Wassereinbruch am Boden --> Frontscheibe -- Oliver Schuster -- 05.08.2002 23:50:08 [#94534]
: Wasser fließt nach unten, daher kann es sich lohnen, zunächst
: einmal den oberen Bereich (Frontscheibendichtung, Fenster usw.)
: abzuklären, bevor Du die aufsteigende Feuchtigkeit untersuchst.
: Angesichts des Doppelbodens würde ich mir auch die Spritzkästen
: der vorderen Kotflügel anschauen (ist da ein
: "Durchgang"?).
: Ich tippe ´mal zuerst auf die Frontscheibe.
: Volker (der andere)
Das ist auch mein Tip! Ich habe ein Smart Pulse Cabrio und mein ganzer Teppich war nass! Also ab ins Smartcenter! Der Fehler war die Frontscheibe, die war undicht! Pass im Regen mal auf, ob irgendwo an der lackierten Fläche zwischen Scheibe und Amaturenbrett Wassertropfen zu sichten sind! Wnn ja, Frontscheibe neu abdichten lassen!
Re: Wassereinbruch am Boden --> Frontscheibe -- Sven Graber -- 18.08.2002 11:35:29 [#95068]
Ich habe einen Smart CDI,Bj Sept. 2000 und habe das gleiche Problem festgestellt!
auch bei ,mir läuft das Wasser an der Frontscheibe runter !
Läuft das abdichten unter Garantie oder geht das auf eigene Kosten ?
Türdichtung -- Andreas -- 05.08.2002 07:15:34 [#94481]
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende einen grossen Schreck bekommen. Als ich mir die Türdichtungen anschaute, ist mir aufgefallen, dass an der Schnittstelle, also da, wo beide Türgummihälfte sich berühren, die Stahlfedern, die den Türgummi befestigen völlig weggerostet ist.
Aufgefallen ist es mir, weil die Stelle sehr dick war. Und wie sich das jetzt herrausgestellt hat, war es der aufgeblühte Rost.
Habt Ihr damit Erfahrungen ???
Was sagt der SC dazu ???
Mein Smarty ist gerade 2 3/4 Jahre alt und sogar ein Garagenfahrzeug.
Gibt es vielleich andere Dichtungen, die Rostbeständiger sind. Vielleicht aus dem Mercedes Sortiment?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen....
Gruss
Andreas
Re: Türdichtung -- Werner Vogel (00001) -- 05.08.2002 15:10:23 [#94502]
: Hallo zusammen,
: ich habe am Wochenende einen grossen Schreck bekommen. Als ich mir
: die Türdichtungen anschaute, ist mir aufgefallen, dass an der
: Schnittstelle, also da, wo beide Türgummihälfte sich berühren,
: die Stahlfedern, die den Türgummi befestigen völlig weggerostet
: ist.
Hallo Andreas,
lass die Rost-Stahlklammern beim nächsten sC-Besuch austauschen, wird oft kulant geregelt. Achte darauf, dass das umgebende Material noch nicht angegriffen ist. Siehe auch link unten
Gruß
Werner
Re: Türdichtung -- Andreas -- 06.08.2002 06:34:41 [#94537]
Klasse,
danke für Deinen Link
Re: Türdichtung -- tina-dirk -- 05.08.2002 18:58:34 [#94514]
hey
habe meine türgummis letzte woche auf garantie tauschen lassen, habe das
gleiche problem gehabt.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Türdichtung -- Andreas -- 06.08.2002 06:36:17 [#94538]
Werde ich auch mal beim nächsten SC-Besuch ausprobieren.
Gruss
Andreas
klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- markus -- 05.08.2002 00:13:11 [#94475]
hallo zusammen.
mir fiel in den letzten tagen auf, dass es, wenn's z.b. nebel hatte oder es regnete, meinem smart die scheiben innen relativ schnell beschlugen.
dies, wenn ich kalte luft reinliess, aber auch wenn ich heizte.
frage:
wenn ich die klimaanlage laufen liess (egal bei welcher stellung des "heizreglers", gingen die angelaufenen scheiben weg.
kann es sein, dass ich aus irgendeinem grund eine abnormal hohe luftfeuchtigkeit in meinem smart habe oder ist es "so oder so" so, dass es idealer ist, wenn man die klimaanlage sicher mal auf stufe 1 laufen lässt?
gruss aus dem kanton bern,
m a r k u s
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Torsten -- 05.08.2002 06:45:15 [#94478]
Hallo Markus,
wenn die Scheiben beschlagen, ist die Klimaanlage erste Wahl. Stufe eins reicht normalerweise völlig, da kann man den Scheiben beim Freiwerden zuschauen. Im Winter hat das Ganze leider Grenzen, da Klimaanlagen bei niedrigen Temperaturen selbsttätig abschalten (sonst würden sie im Nu vereisen), aber gerade im Herbst, wenn's nasskalt ist, ist 'ne Klimaanlage prima. Da zeigt sich auch der Vorteil manueller gegenüber automatisierten Klimaanlagen: entfeuchten und heizen gleichzeitig kein Problem - die elektronische in meinem "Großen" macht sowas nicht.
Torsten
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Volker OG-CL 284 -- 05.08.2002 08:34:40 [#94485]
Hallo Markus,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Bei Feuchtigkeit Klima auf Stufe 1. Du kannst gleichzeitig auch heizen.
Beschlagene Scheiben ist ein allgemeines Smart-Problem ...ist also auch bei deinem normal. Geringes Volumen im Innenraum und kein Textilhimmel der Feuchtigkeit aufnehmen könnte.
Abhilfe bieten neben der Klimaanlage übrigens nach meiner Meinung auch Gummifußmatten anstelle von Textilfußmatten. Jedenfalls dann, wenn man sie bei Nässe abwischt.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: und... -- Der Hammer (00109) -- 05.08.2002 09:37:27 [#94490]
... Scheiben putzen.
der feine Schmier, der sich mit der Zeit auch im Nichtraucherauto auf die Scheibe legt fördert das Beschlagen deutlich.
Wenn ich bei mir die Scheiben ohne Klima nicht mehr freihalten kann, wird es Zeit die Scheiben zu putzen.
Wirkt wunder! ;-)
Gruß
Thomas
Re: und... -- markus -- 05.08.2002 10:13:35 [#94491]
: ... Scheiben putzen.
: der feine Schmier, der sich mit der Zeit auch im Nichtraucherauto
: auf die Scheibe legt fördert das Beschlagen deutlich.
: Wenn ich bei mir die Scheiben ohne Klima nicht mehr freihalten
: kann, wird es Zeit die Scheiben zu putzen.
: Wirkt wunder! ;-)
: Gruß
: Thomas
vielen dank für die sehr prompten antworten!
so kam's mir eben auch vor: "nur" heizen bringt weniger als heizen und gleichzeitig die klimaanlange laufen lassen.
ist's auch in der situation zu empfehlen, die klimaanlage einen moment vor dem "zielort" abzustellen, da es sonst -wie's im sommer beim kühlen ist- eine waserlache bilden könnte unter dem fahrzeug und z.t. so ein modriger geschmack bilden kann im auto?
gruss,
markus
Re: und... -- oliver -- 05.08.2002 11:06:39 [#94492]
: vielen dank für die sehr prompten antworten!
: so kam's mir eben auch vor: "nur" heizen bringt weniger
: als heizen und gleichzeitig die klimaanlange laufen lassen.
: ist's auch in der situation zu empfehlen, die klimaanlage einen
: moment vor dem "zielort" abzustellen, da es sonst
: -wie's im sommer beim kühlen ist- eine waserlache bilden könnte
: unter dem fahrzeug und z.t. so ein modriger geschmack bilden
: kann im auto?
Modriger Geschmack? Du sollst das Zeug doch nicht trinken....?????!
Re: und... -- markus -- 05.08.2002 11:39:25 [#94494]
: Modriger Geschmack? Du sollst das Zeug doch nicht trinken....?????!
ahaaaaaa, nicht trinken...? :-)
nein, im ernst, i m auto gibts doch zum teil so einen "muffigen" geschmack, nachdem die klimaanlage gelaufen ist und man den kleinen z.b. am nächsten tag wieder startet.
...also nichts mit trinken... .
gruss,
markus
Re: und... -- Norbert -- 05.08.2002 12:07:39 [#94495]
Hallo Markus,
wir wissen schon, dass du "Geruch" meinst, also das, was man mit den Augen wahrnimmt ;-))
Ernst beiseite: im Archiv gibt´s hunderte Beiträge unter "beschlagene Scheiben". Aber gegen einen offensichtilichen "Auslegungsmangel" hilft halt nix wirklich grundlegend.
Viele Grüße
Norbert
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Abel Schiersch -- 05.08.2002 21:28:29 [#94526]
Hallo Markus,
da die Klima-Entfeuchtungs-Mimik hinreichend erklärt ist, hier meine Erfahrungen zu Fußmatten:
Mit den (häßlichen) Gummifußmatten habe ich keine guten Erfahrungen:
Die Nässe bleibt d´rauf stehen, weil sie sich in den Waben nicht verteilt, zum Verdunsten ist die Wasserschicht zu dicht. Das führt zwar vordergründig wegen Nichtverdunstung zu Nichtbeschlagen. Das Beschlagen kommt dann später, wenn die Knutschkugel einmal durchgeheizt hat, oder wenn die Standheizung kräftig gepowert hat. Außerdem hast Du (falls nicht standgeheizt) nach kalten Winternächten Eis auf der Matte. Im schlimmsten Fall schwappt das Wasser (welches in den teppichen "gefangen" bleibt) beim Bremsen auf das teppich-Formteil, weil Du Dir zwar vorgenommen hast, die Matte immer auszuschlagen, das aber vergißt oder es einfach nicht geht; ist zumindest meine Praxis.
Ich habe mir einfach zwei Beifahrer- und 3 Fahrerteppiche in Blau nähen lassen. Ist billiger und qualitativ besser als zwei Sätze Original-Teppiche und so´n bißchen wie ein Anzug mit zwei Hosen: ist auf Dauer billiger, weil der Blazer sowieso fast dauernd auf dem Bügel hängt. Ich wechsele einfach ab und zu die Fußmatten, tue Neue ´rein und hänge die Nassen in den Heizungskeller. Kostet eigentlich nichts: wenn Du Deinen smartie länger fährst, kaufst Du Dir sowie irgendwann einmal neue Matten. Da aber jede Matte eine finale Nutzungsdauer hat, ist es egal, ob Du zwei Paar (+zusätzliche Fahrermatte) hintereinander oder parallel verbrauchst.
Versuch´s mal!
Viel Spaß
Abel
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- markus -- 06.08.2002 00:08:26 [#94535]
: Hallo Markus,
: da die Klima-Entfeuchtungs-Mimik hinreichend erklärt ist, hier
: meine Erfahrungen zu Fußmatten: Mit den (häßlichen)
: Gummifußmatten habe ich keine guten Erfahrungen: Die Nässe
: bleibt d´rauf stehen, weil sie sich in den Waben nicht verteilt,
: zum Verdunsten ist die Wasserschicht zu dicht. Das führt zwar
: vordergründig wegen Nichtverdunstung zu Nichtbeschlagen. Das
: Beschlagen kommt dann später, wenn die Knutschkugel einmal
: durchgeheizt hat, oder wenn die Standheizung kräftig gepowert
: hat. Außerdem hast Du (falls nicht standgeheizt) nach kalten
: Winternächten Eis auf der Matte. Im schlimmsten Fall schwappt
: das Wasser (welches in den teppichen "gefangen"
: bleibt) beim Bremsen auf das teppich-Formteil, weil Du Dir zwar
: vorgenommen hast, die Matte immer auszuschlagen, das aber
: vergißt oder es einfach nicht geht; ist zumindest meine Praxis.
: Ich habe mir einfach zwei Beifahrer- und 3 Fahrerteppiche in Blau
: nähen lassen. Ist billiger und qualitativ besser als zwei Sätze
: Original-Teppiche und so´n bißchen wie ein Anzug mit zwei Hosen:
: ist auf Dauer billiger, weil der Blazer sowieso fast dauernd auf
: dem Bügel hängt. Ich wechsele einfach ab und zu die Fußmatten,
: tue Neue ´rein und hänge die Nassen in den Heizungskeller.
: Kostet eigentlich nichts: wenn Du Deinen smartie länger fährst,
: kaufst Du Dir sowie irgendwann einmal neue Matten. Da aber jede
: Matte eine finale Nutzungsdauer hat, ist es egal, ob Du zwei
: Paar (+zusätzliche Fahrermatte) hintereinander oder parallel
: verbrauchst.
: Versuch´s mal!
: Viel Spaß
: Abel
vielen dank!
diese gedankengänge hab ich mir eigentlich noch gar nie gemacht...:-).
werd das beim nächsten sc-besuch gleich mal so "organisieren".
danke für die gute überlegung; gruss und bis vielleicht ein ander mal,
m a r k u s
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Volker OG-CL 284 -- 11.08.2002 19:35:01 [#94777]
Hallo Abel,
prima Idee. Endlich mal eine simple, wirkungsvolle und über Lange Zeit gesehen auch kostenlose Problemlösung.
Danke!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Abel Schiersch -- 12.08.2002 21:57:15 [#94831]
: Hallo Volker,
zu der "3-Teppich-Lösung":
habe am Wochenende am Nürburgring eine Firma wiedergetroffen, die mir vor Jahren schon Teppiche für meinen MX-5 gemacht hat, mit denen ich mehr als zufrieden bin.
Für meinen smarti machen die mir jetzt einen Teppichsatz (2x Fahrer, 1x Beifahrer) für EUR 45--. Schwerste Qualität, Farbe und Farbe der Einfassung frei wählbar, Schablonen haben die:
Pro Car
Vorm Heiligen Kreuz 13
64409 Messel
Telefon 06157-5677
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Volker OG-CL 284 -- 13.08.2002 09:26:41 [#94849]
Hallo Abel,
decken die Teppiche auch die linke Fußablage ab? Das ärgert mich immer wieder. Da wo ich während der Fahrt zu 100% meinen linken Fuß abstelle, ist kein Teppich´. Dementsprechend abgenutzt ist die Stelle auch.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: klimaanlage auch bei grosser luftfeuchtigkeit einschalten? -- Abel Schiersch -- 14.08.2002 19:15:53 [#94941]
: Hallo Abel,
: decken die Teppiche auch die linke Fußablage ab? Das ärgert mich
: immer wieder. Da wo ich während der Fahrt zu 100% meinen linken
: Fuß abstelle, ist kein Teppich´. Dementsprechend abgenutzt ist
: die Stelle auch.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Hey, Moment,
mein Original-teppich geht da hoch?????
Laut Schablone die neuen auch, ich melde mich, wenn die da sind.
Viele Grüße
Abel
Wie entferne ich das Spiegelglas? -- Kurt -- 04.08.2002 21:16:26 [#94473]
Hallo Smarties,
mein Smart hat einen Parkrempler abbekommen. Jemand ist an meinen Aussenspiegel auf der Fahrerseite gekommen. Glas ist nicht kaputt. Jedoch ist einer der drei Bowdenzüge ausgehakt, so dass ich den Spiegel nicht mehr von innen einstellen kann.
Kann mir einer von euch sagen, wie ich das Glas des Spiegels abnehmen muss, damit ich an das Innenleben herankomme. Ich möchte keine Gewalt anwenden, damit es nicht zerbricht. Es gibt da ganz bestimmt einen Kniff, den ich leider noch nicht kenne. Einer von euch?
Gruß aus dem Taunus
Kurt
Re: Wie entferne ich das Spiegelglas? -- Fabian -- 05.08.2002 06:35:37 [#94477]
Hey Kurt,
um etwas Gewalt kommst Du da nicht drumrum. Mit einem etwas dickeren Schraubendreher unter dem weitesten Spaltbereich ( vorzugsweise am äusseren Spalt ) ansetzen und etwas nach oben hebeln, dann machts laut KNACK und das Glas ist ab. Beim Draufsetzen wirds richtig lustig, dann ist festes Drücken angesagt, nichts für mechanisch Sensible :-)
Gutes Gelingen,
Fabian
Welche Ölsorten? -- Steve -- 04.08.2002 20:20:08 [#94472]
Hallo,
als erstes mal vielen Dank für die (sehr hilfreichen!)Antworten
vom letzten Mal.
Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen bezüglich dem Motoröl direkt:
*Was für ein Öl füllt Ihr denn in den Kleinen? (Vollsynthetik ist klar) aber was für eine Spezifikation? SAE oW-30 oder SAE 0W-40 oder andere?
*Habt Ihr Erfahrung über bestimmte Öle von Herstellern wie z.B. Castrol oder Mobil.... ?
*Gibt es Öle die von Smart auch direkt empfohlen werden?
Schade das darüber in der Bedienungsanleitung nichts näheres darüber steht und bei meinem Smart-Center bekomme ich wahrscheinlich auch nur als Antwort deren (meist überteuertes) Öl zu nehmen.
Also dann mal Smarte Grüße an Alle!!
und Danke im Voraus!
Steve
Re: Welche Ölsorten? -- Torsten -- 05.08.2002 06:51:21 [#94479]
0W-30 wäre mir für den extrem hoch drehenden Turbo doch eher dünn, bei noch dünneren Geschichten wie 5W-20 (Shell) hätte ich Bedenken. 0W-40 ist Optimum. Ist mittlerweile auch in Kaufhäusern günstiger zu haben (Mobil oder Castrol). Das Castrol longlife Öl dürfte sich kaum lohnen, das ist für VW-Motoren mit verlängerten Ölwechselintervallen (bis 50.000 km) und somit für smart nicht nötig.
So weit meine Meinung :o)
Torsten
Re: Welche Ölsorten? -- corvin (smart-club.de Team) -- 05.08.2002 09:08:23 [#94488]
Hallo Steve!
Unter
smart-infos / technik
haben wir eine Ölfreigabeliste. :-)
Ciao,
Corvin
gaspedal vibriert -- lefti -- 04.08.2002 19:57:02 [#94470]
Nach dem anlassen des Motors, und dem ersten gasgeben im vorwärtsgang
vibriert kurz das gaspedal das sich hörbar und spürbar bemerkbar macht. Kann mir jemand was dazu sagen? Es fühlt sich fast so an wie beim ABS.
Re: ABS-Selbsttest, muss so sein. oT -- Thomas -- 04.08.2002 21:31:33 [#94474]
: Nach dem anlassen des Motors, und dem ersten gasgeben im
: vorwärtsgang
: vibriert kurz das gaspedal das sich hörbar und spürbar bemerkbar
: macht. Kann mir jemand was dazu sagen? Es fühlt sich fast so an
: wie beim ABS.
Re: Was hat das ABS mit dem Gaspedal zu tun? o.T. -- Werner Vogel (00001) -- 05.08.2002 15:29:21 [#94503]
Schwingung überträgt sich irgendwie aus dem Bremssystem -- SuAlfons (00547) -- 05.08.2002 16:09:09 [#94506]
... beim ersten Anfahren nach dem Anlassen wird irgendein ABS-Check durchgeführt. Der umfasst wohl auch die probeweise Betätigung irgenwelcher Ventile und der Druckerzeugung. Die Vibrationen übertragen sich auf das Gaspedal.
smarten Gruß,
Stefan
Re: gaspedal vibriert -- openairguy -- 05.08.2002 17:22:55 [#94510]
Man kann übrigens drauf warten: Den Test macht der Kleine, sobald er nach dem Starten zum ersten mal 18 km/h erreicht.
Re: seit kurzem spürbar! -- lefti -- 05.08.2002 20:08:00 [#94519]
ich glaube nicht das es uns erst jetzt aufgefallen ist. Ausser natürlich es hat sich jetzt nur verstärkt. Das was uns natürlich dabei ineressiert ist ob dadurch irgend eine gefahr ausgeht.
fw-mobile.de - Erfahrungen !? -- Matthias -- 04.08.2002 17:29:28 [#94467]
Hallo liebe Smarties,
ich bin auf der Suche nach meinem neuen Smart auf fw-mobile.de gestossen und die haben auf Ihrer Homepage einige sehr verlockende Angebote!
Hat schon jemand über diese Firma seinen Smart bestellt?
Die haben welche aus Belgien, Holland und Deutschland.
Weiß jemand ob die deutschen nur in Deutschland abzuholen sind (aber trotzdem Importe) oder ob es wirklich "deutsche" sind?
Bei denen aus Holland - gibt es bei Zulassung, Versicherung, Steuer irgendwelche Unterschiede zu einem nicht importierten Smart?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten ...
VIELEN DANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Matthias
Re: fw-mobile.de - Erfahrungen !? -- Peter -- 05.08.2002 05:11:47 [#94476]
Hi,
also bei dem nieerländischen und belgischen gibt es nichts besonderes bei versicherng und Steuern, genauso woe in Deutschland (ha selbst einen aus den NL). Die Fahrzeuge, die FW in Deutschland anbietet sind meines Wissses Tageszulassungen (sollte auf der Homepage erklärt sein....).
Gruss
Re: fw-mobile.de - Erfahrungen !? -- smartfan -- 05.08.2002 16:03:54 [#94504]
Tipp für dich Matthias -> www.smart-guenstig-kaufen.de
;) smartfan
seitenspiegel: schwarz -> silber -- stefan -- 04.08.2002 16:53:40 [#94466]
hi,
ich will mir nen smart zu legen. tridion silber ist ein muss. und da ich auch die spiegel unbedingt in selbiger farbe haben will, habe ich bisher vorgehabt einen neuen zu kaufen. nur als 18-jähriger ist mir das als erstes auto doch einwenig zuviel. wer von euch hat erfahrung mit der umlackierung der spiegel ? bei den aufklebeblenden hat man ja immer noch schwarze stellen und das finde ich nicht so schön.
viele grüße, stefan
Re: seitenspiegel: schwarz -> silber -- Günther -- 04.08.2002 19:06:30 [#94468]
: hi,
: ich will mir nen smart zu legen. tridion silber ist ein muss. und
: da ich auch die spiegel unbedingt in selbiger farbe haben will,
: habe ich bisher vorgehabt einen neuen zu kaufen. nur als
: 18-jähriger ist mir das als erstes auto doch einwenig zuviel.
: wer von euch hat erfahrung mit der umlackierung der spiegel ?
: bei den aufklebeblenden hat man ja immer noch schwarze stellen
: und das finde ich nicht so schön.
: viele grüße, stefan
Schau' mal hier!
Günther
Re: seitenspiegel: schwarz -> silber -- Matthias -- 04.08.2002 19:07:35 [#94469]
wo gibt es die Aufklebeteile für die Spiegel ????
Re: seitenspiegel: schwarz -> silber -- Cinema -- 04.08.2002 20:04:56 [#94471]
: wo gibt es die Aufklebeteile für die Spiegel ????
Das Original gibt es bei Michalak (siehe Link unten) und bei diversen anderen Tunern (als Wiederverkäufer).
Grüße
Cinema
Notlaufprogramm - Samrt-CDI??? -- Matthias -- 04.08.2002 14:06:19 [#94460]
Nach einer längeren Autobahnfahrt wollte mein Smart-CDI nicht mehr so richtig.... Er kam nicht mehr über 3000U/min und auch mit der Geschwindigkeit wollte er nicht über 120km/h kommen. Ich habe nun gehört, dass der Smart in das sogenannte "Notlaufprogramm" geschaltet hat.
Meine Frage ist nun hat schon einmal jemand von Euch ähnliche Erfahrungen damit gemacht und kann mir Ratschläge geben, was ich dagegen tun kann???
Womit hängt dieser "Fehler" (wenn es einer ist) zusammen, eventuell mit dem verdreckten Mischventil / -gehäuse oder kommt das woanders her?!?
Ich habe auch von einem geändertem Mischgehäuse gehört und gelesen (hier im Smart-Club) hat dieses schon jemand in seinem Smart und kann da von Erfahrungen berichten??
Danke schon einaml.......
Re: Notlaufprogramm - Samrt-CDI??? -- Hermann -- 04.08.2002 14:24:45 [#94461]
Hi Matthias,
: Nach einer längeren Autobahnfahrt wollte mein Smart-CDI nicht mehr
: so richtig.... Er kam nicht mehr über 3000U/min und auch mit der
: Geschwindigkeit wollte er nicht über 120km/h kommen. Ich habe
: nun gehört, dass der Smart in das sogenannte
: "Notlaufprogramm" geschaltet hat.
: Meine Frage ist nun hat schon einmal jemand von Euch ähnliche
: Erfahrungen damit gemacht und kann mir Ratschläge geben, was ich
: dagegen tun kann???
anhalten, Motor ausschalten, ca 30-60 sek. warten, bis es hörbar von hinten "klick" macht, Motor anschalten und weiterfahren
: Womit hängt dieser "Fehler" (wenn es einer ist) zusammen,
: eventuell mit dem verdreckten Mischventil / -gehäuse oder kommt
: das woanders her?!?
ist wahrscheinlich. Um die Ursache zu checken -> ab ins sC und Fehlerspeicher auslesen lassen.
: Ich habe auch von einem geändertem Mischgehäuse gehört und gelesen
: (hier im Smart-Club) hat dieses schon jemand in seinem Smart und
: kann da von Erfahrungen berichten??
Lt. MCC gibts ein geändertes Mischgehäuse seit 11/2001, dass helfen soll. Erfahrung damit hab ich keine.
Greez
Hermann
Antwort auf Klimaanlage von Oli -- Dirk Staubermann -- 04.08.2002 12:31:11 [#94458]
Hallo Oli,
Danke für Deine Antwort. Wir haben noch einige Nachfragen, zuerst aber mal zum Hintergrund unserer Anfrage:
Unsere Klima-Anlage brachte keine Kühlleistung mehr. Aus Smartberichten wußten wir, daß das Kühlmittel mit der Zeit "verdampft", von daher alle 2-3 Jahre aufgefüllt werden muß. Der Smart ist jetzt 3 Jahre alt, von daher ein normaler Vorgang.
Nun war aber bei uns der Klimakompressor - wegen eines "Kreischgeräusches" am Motor - im Januar 2002 ausgetauscht worden.
Die Klimanalage funktionierte dann bis Ende Juli 02. Augerechnet im Urlaub - und dann auch noch bei der Wärme - setzte die Klimaanlage aus.
Im Smart-Center Greifswald wurde dann die Anlage überprüft. Laut Aussage des Kollegen dort, waren nur noch ca. 230 (Gramm oder ml ???) Kühlflüssigkeit in der Anlage. Die Anlage sei auch erfolgreich auf Dichtigkeit geprüft worden. Beim Neufüllen sei ihnen jedoch die Füllanlage ausgefallen. Wir müßten deswegen woanders noch auffüllen lassen. Auf Nachfrage wurde uns Bosch in Greifswald als Werkstatt genannt, die dies könnten.
Kurzfristig war Bosch dazu auch bereit. Sie füllten ca 630 (???) nach. Die Kühlleistung stellte sich trotzdem nicht ein. Eine erste Prüfung ergab, daß vorne beim "Einfüllstopfen" - unter dem Kühlergrill - es richtig Kühl wurde, jedoch die Kühlleistung nicht im Innenraum ankam. Die Vermutung lag nah, daß irgendeine "Klappe" nicht richtig funktionierte. Bosch empfahl uns deswegen, nocheinmal Smart Greifswald aufzusuchen. Auf der Rückfahrt (ca. 2 km) stellten wir dann ein merkwürdiges Geräusch - im Motorraum - bei Klimabetrieb fest, anscheinend Drehzahlabhängig.
Smart Greifswald nahm sich dann der Sache nochmals an. Zunächst tat es auch der Klimakompressor noch. Die Kollegen der Werkstatt stellten dann fest, das in der "Schaltanlage", vorne im Amaturenbrett, sich etwas ausgehackt hatte. Die Kühlanlage hätte deswegen ständig auf "leichte Heizung" gestanden. Nachdem der Schaden behoben war, gab jedoch der Kühlkompressor seinen Geist auf.
Nun unsere Fragen:
Kann der Klimakompressor unabhängig vom Kühlsystem - mit seiner Flüssigkeit - ausgetauscht werden ? Wenn nein, wäre ja eine Frage, wieso die Kühlfüssigkeit sich so schnell reduziert hat (innerhalb von ca. 6 1/2 Monate) ? Laut Aussage von Smart Greifswald war ja die Dichtigkeitsprüfung erfolgreich.
Wie funktioniert die Überprüfung der Klimaanlage? Laut Aussage von Smart wird vor einem Nachfüllen die Anlage auf Dichtigkeit überprüft. Deswegen wird zunächst die "Altflüssigkeit" abgepumpt, dann die Dichtigkeit geprüft und schließlich die Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Bei Bosch sahen wir, daß hierfür anscheinend eine "Kompaktanlage" zur Verfügung steht, die alle Arbeitsgänge ermöglicht. Wenn das so ist, wie können dann die ersten zwei Arbeitsgänge (abpumpen und Dichtigkeitsprüfung) erfolgreich durchgeführt werden und dann beim Nachfüllen die Anlage defekt gehen ? Müßte dann nicht die Selbstdiagnose der Kompaktanlage den Defekt vorher anzeigen? Oder unterliegen wir da einem Irrtum?
Wenn der Ablauf so aber möglich ist, stellt sich als nächstes die Frage, ob ein "Leerlauf" der Anlage - d.h. ohne Kühlmittel schadlos möglich ist?
Schließlich sprichst Du von Kühlmittel und Öl. Muß also außer Kühlmittel auch ein Öl - unabhängig vom Motorenöl -nachgefüllt werden? Wenn ja, kann da ein Grund vorliegen für den Kompressor-Crash?
Diese 4 Fragen zielen darauf ab, ob die Gewährleistung für ein Neuteil (Austausch des Klimakompressors in 01/02 in Bielefeld) möglicherweise durch einen Fehler der Smart Werkstatt in Greifswald nicht mehr in Anspruch genommen werden kann, bzw. wir als Kunden zwischen die "Fronten" von Gewährleistung und Werkstattfehler geraten (können).
Lieber Oli, Du bist KFZ-Elektriker, vielleicht kannst Du uns trotzdem Antworten auf unserer Fragen geben oder einen "unabhängigen" Fachmenschen nennen, der uns weiterhelfen könnte?
mfg
Dirk und Albert
Re: Antwort auf Klimaanlage von Oli -- Michael -- 05.08.2002 09:06:51 [#94487]
: Hallo Oli,
Die Klimaanlage hat eine Nennfüllmenge von 630 Gramm R134a. Bei einer
Undichte entweicht das Kältemittel langsam aus der Anlage. Wenn also
pro Stunde 1 Gramm entweicht was ja wirklich nicht viel ist, ist die
Anlage in 3 Wochen leer. Der Antrieb des Kompressors erfolgt über
eine Magnetkupplung dh. die Riemenscheibe dreht leer mit und mit deinem Befehl zuschalten, wird das Magnetfeld akitviert und der Kompressor läuft jetzt richtig mit. Die Stufenschaltung ist eine sogenannte Bypassschaltung mit einem Magnetventil dabei wird eine Teilmenge des Kältemittels nicht über den Verdampfer geführt sondern in einem eigenen kleinen Kreislauf betrieben. Verliert die Anlage Kältemittel was ja schleichend geschieht, wird bei diesen Prozess auch das Öl nicht mehr ordnungsgemäß zurückgeführt und es kommt zu den von Dir beschriebenen Kompressorschaden. Durch den Betrieb des Kompressors bedingt wird immer eine Teilölmenge auch in die Anlage gelangen und mit Hilfe des Kältemittels wieder zum Kompressor zurückgelangen. Die Lecksuche erfolgt mit elektronischen Lecksuchgeräten und kann nur erfolgen wenn Kältemittel in der Anlage ist. Schäden am Kompressor kann man nur verhindern wenn die Anlage über Saugdruckschalter verfügt was meines Wissens bei keinem Autohersteller üblich ist, in anderen Bereichen der Kältetechnik aber Standard ist. Der Kunde kann doch bezahlen ist doch eigentlich auch viel besser. Um auch mit dem Märchen aufzuräumen das Kältemittel müßte in bestimmten Zeiträumen gewechselt werden, wenn die Anlage funktionstüchtig und damit ist Sie ja auch Dicht ist wohl Schwachsinn. Eine Druckmessung mit eienm Manometer an Saug und Druckseite wäre wohl die einzige Kontrolle oder schon jemand an deinem Kühlschrank zu Hause das Kältemittel gewechselt?
Gruß Micha
Re: Antwort auf Klimaanlage von Oli -- oliver -- 05.08.2002 11:09:04 [#94493]
: Die Klimaanlage hat eine Nennfüllmenge von 630 Gramm R134a. Bei
: einer
: Undichte entweicht das Kältemittel langsam aus der Anlage. Wenn
: also
: pro Stunde 1 Gramm entweicht was ja wirklich nicht viel ist, ist
: die
: Anlage in 3 Wochen leer. Der Antrieb des Kompressors erfolgt über
: eine Magnetkupplung dh. die Riemenscheibe dreht leer mit und mit
: deinem Befehl zuschalten, wird das Magnetfeld akitviert und der
: Kompressor läuft jetzt richtig mit. Die Stufenschaltung ist eine
: sogenannte Bypassschaltung mit einem Magnetventil dabei wird
: eine Teilmenge des Kältemittels nicht über den Verdampfer
: geführt sondern in einem eigenen kleinen Kreislauf betrieben.
: Verliert die Anlage Kältemittel was ja schleichend geschieht,
: wird bei diesen Prozess auch das Öl nicht mehr ordnungsgemäß
: zurückgeführt und es kommt zu den von Dir beschriebenen
: Kompressorschaden. Durch den Betrieb des Kompressors bedingt
: wird immer eine Teilölmenge auch in die Anlage gelangen und mit
: Hilfe des Kältemittels wieder zum Kompressor zurückgelangen. Die
: Lecksuche erfolgt mit elektronischen Lecksuchgeräten und kann
: nur erfolgen wenn Kältemittel in der Anlage ist. Schäden am
: Kompressor kann man nur verhindern wenn die Anlage über
: Saugdruckschalter verfügt was meines Wissens bei keinem
: Autohersteller üblich ist, in anderen Bereichen der Kältetechnik
: aber Standard ist. Der Kunde kann doch bezahlen ist doch
: eigentlich auch viel besser. Um auch mit dem Märchen aufzuräumen
: das Kältemittel müßte in bestimmten Zeiträumen gewechselt
: werden, wenn die Anlage funktionstüchtig und damit ist Sie ja
: auch Dicht ist wohl Schwachsinn. Eine Druckmessung mit eienm
: Manometer an Saug und Druckseite wäre wohl die einzige Kontrolle
: oder schon jemand an deinem Kühlschrank zu Hause das Kältemittel
: gewechselt?
: Gruß Micha
sorry, micha, ich habe keinen kompressorschaden und ich kenne mich selber mit klimaanlagen bestens aus. aber trotzdem danke für deinen beitrag.
Rückrufaktion v. MCC -- Ingo Schröder -- 03.08.2002 21:57:06 [#94451]
Hallo
habe vor ca. 4 Wochen im ADAC gelesen, das eine Rückrufaktion seitens
der Fa. MCC läuft. Anscheinen ist mit der Lenkung (Lenknabe) irgend-
etwas nicht in Ordnung. Wollte nochmal nachlesen, leider finde ich die Zeitschrift nicht mehr.
Wer von Euch hat diesen Bereich auch gelesen?
Gruß
Ingo
Re: Rückrufaktion v. MCC (Link hier) -- Thomas -- 03.08.2002 23:10:43 [#94453]
: habe vor ca. 4 Wochen im ADAC gelesen, das eine Rückrufaktion
: seitens
: der Fa. MCC läuft. Anscheinen ist mit der Lenkung (Lenknabe)
: irgend-
: etwas nicht in Ordnung. Wollte nochmal nachlesen, leider finde ich
: die Zeitschrift nicht mehr.
: Wer von Euch hat diesen Bereich auch gelesen?
Wurde schon in einigen Beiträgen damals (um den 18. Juli rum) hier angesprochen, hier zwei externe Links zur Presse-Meldung...
Einmal die Meldung bei Yahoo, bei Google noch im Cache:
Alles in eine Zeile:
---
http://www.google.com/search?q=cache:PBr6cTqpa2AC:de.news.yahoo.com/020618/286/2ta35.html
---
Und einmal bei RP-Online:
defekte platine im lenkrad -- Karel Kluschkewitz -- 03.08.2002 16:42:12 [#94447]
Hallo Ihr,
bei mir war letzte woche die platine im lenkrad defekt! danach hat mein smart von selber gehupt wann immer er wollte. einen blöderen defekt kann man überhaupt nicht haben.
Habt ihr damit auch schon erfahrungen gemacht?
Übrigens hat smart alle kosten für die reparatur übernommen.
Klima-Anlage im Passion -- Dirk Staubermann -- 03.08.2002 15:40:02 [#94445]
Hallo liebe Smarties,
wer kann mir Auskünfte über die Klimaanlage geben: Klimakompressor, Funktionsweise des Mangnetschalters, in Abhängigkeit vom Füllstand des Kältemittels, Haltbarkeit des Kühlmittels, des Kompressors bzw. des Magnetschalters. Muß der Klimakompressor in Gänze bei Defekt ausgetauscht werden, oder gibt es auch den Magnetschalter extra, wie lange sind die Garantiezeiten für einen Neuen Klimakompressor?
Danke
Dirk
Re: Klima-Anlage im Passion -- Oli -- 03.08.2002 17:28:18 [#94448]
Hallo, ich kann dir leider nur eine allgemeine Aussage zu Klimaanlagen machen (bin KFZ-Elektriker).
Der Klimakompressor ist kontinuierlich mit dem Keilriemen verbunden.
In dem Moment, in dem du den Klimaknopf im Auto drückst, zieht der
Magnetschalter an und verbindet die Welle des Kompressors mit der Riemenscheibe, die dann die Welle des Kompressors antreibt. Der Füllstand des Kältemittels + des Öls in dem ganzen System ist konstant (sollte zumindest sein, sonst ist es undicht). Kältemittel
und Öl würde ich so lange in einem System lassen, wie es funktioniert. Ein Austausch ist nicht notwendig. Also wird es nur
erneuert, wenn es "kaputt" ist und entleert werden muss.
Ob es den Magnetschalter einzeln gibt, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, in der Regel lohnt sich aber das Erneuern nur des Magnetschalters nicht (sehr teuer, hoher Aufwand des Erneuerns).
Garantie auf Ersatzteile und Dienstleistungen ist ab dem 1.1.2002
auf 2 Jahre festgelegt, wobei der Händler in den ersten 6 Monaten
beweisen muss, daß das Teil einwandfrei war (was für ihn faktisch
unmöglich ist).
Hoffe, daß ich dir weitergeholfen habe.
MFG
: Hallo liebe Smarties,
: wer kann mir Auskünfte über die Klimaanlage geben: Klimakompressor,
: Funktionsweise des Mangnetschalters, in Abhängigkeit vom
: Füllstand des Kältemittels, Haltbarkeit des Kühlmittels, des
: Kompressors bzw. des Magnetschalters. Muß der Klimakompressor in
: Gänze bei Defekt ausgetauscht werden, oder gibt es auch den
: Magnetschalter extra, wie lange sind die Garantiezeiten für
: einen Neuen Klimakompressor?
: Danke
: Dirk
Suche negative Zitate über smart -- Florian Grimm -- 03.08.2002 14:40:29 [#94444]
Hallo smart Freunde. Ich brauche für eine Recherche negative Zitate, Prognosen, etc. über smart. Je hochkarätiger der Urheber, desto besser. Was hat die Konkurrenz z.B. zur Einführung des city coupés vom Stapel gelassen? Auch interessant sind aktuellere Zitate zu der Marke oder den letzten Studien (Crossblade, Roadster, 4Türer). Freue mich über jede Hilfe.
Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Harald Gruber -- 03.08.2002 13:28:18 [#94442]
Tag zusammen,
ich möchte mal nachfragen, bei wem wurden nach ca 40000km auch schon die Bremsscheiben gewechselt? Ist das normal?
Mit freundlichem Gruss
Harald Gruber
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Günther -- 03.08.2002 13:46:17 [#94443]
: Tag zusammen,
: ich möchte mal nachfragen, bei wem wurden nach ca 40000km auch
: schon die Bremsscheiben gewechselt? Ist das normal?
: Mit freundlichem Gruss
: Harald Gruber
Hallo,
ob es normal ist oder nicht kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich kann Dir nur den Tipp geben, wenn Du noch nicht gewechselt hast, nimm gleich gelochte Scheiben und Kevlarbeläge - hält länger, bremst bei Nässe besser, Scheiben verziehen sich nicht so schnell, Beläge "kleben" nicht fest - und das Ganze mit ABE (und kaum teurer wie Serie)
MfG Günther
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- TvB -- 03.08.2002 22:41:31 [#94452]
: Hallo,
: ob es normal ist oder nicht kann ich Dir leider nicht beantworten.
: Ich kann Dir nur den Tipp geben, wenn Du noch nicht gewechselt
: hast, nimm gleich gelochte Scheiben und Kevlarbeläge - hält
: länger, bremst bei Nässe besser, Scheiben verziehen sich nicht
: so schnell, Beläge "kleben" nicht fest - und das Ganze
: mit ABE (und kaum teurer wie Serie)
: MfG Günther
Das gibt's dann aber nicht im sC, oder etwa doch ?
TvB
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- cs-hanau -- 05.08.2002 07:44:42 [#94482]
Halo und guten Tag,
die gibt es hier: www.cs-car-service.de.
Gruß aus Hanau
CS
: Das gibt's dann aber nicht im sC, oder etwa doch ?
: TvB
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- ThomasS. -- 05.08.2002 08:26:09 [#94483]
Hallo,
muss man bestimmte Beläge zu diesen Bremsscheiben fahren ?
Oder tun`s auch die Originalen ?
Grüße
ThomasS.
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- cs-hanau -- 05.08.2002 12:40:02 [#94496]
Hallo,
wenn man die Bremsscheiben ernueret, müssen generell die Bremsklötze auch erneuert werden.
Man kann die Originalen verwenden.
Wir empfehlen unsere racig-Bremsklötze, oder noch besser sind allerdings unsere Kevlar-Bremsklötze.
Neben einem besseren Wirkungsgrad haben die Beläge noch den Vorteil, daß es kaum noch Bremsstaub auf den Felgen gibt.
Unsere Preisliste ist auf unserer Homepage: www.cs-car-service.de zum Downloaden
Grüße
CS Hanau
: Hallo,
: muss man bestimmte Beläge zu diesen Bremsscheiben fahren ?
: Oder tun`s auch die Originalen ?
: Grüße
: ThomasS.
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- corvin (00041) -- 05.08.2002 13:51:58 [#94499]
Hallo!
Danke für den Input!
Aber:
: ... haben die Beläge noch den
: Vorteil, daß es kaum noch Bremsstaub auf den Felgen gibt.
Wie kommt das?
...fragt sich
Corvin
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- cs-hanau -- 06.08.2002 09:11:15 [#94547]
Hallo,
ist halt so.
Liegt an den Materialien.
CS Hanau
: Hallo!
: Danke für den Input!
: Aber: Wie kommt das?
: ...fragt sich
: Corvin
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Alex -- 06.08.2002 09:28:31 [#94549]
: ist halt so.
: Liegt an den Materialien.
hallo cs,
vielen dank für das tolle kaufargument. schade daß sie sich mit ihren eigenen produkten scheinbar nicht auskennen.
die erde ist eine scheibe! warum? ist halt so.
bye, Alex
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- roberttt -- 06.08.2002 13:36:45 [#94568]
echt super Antwort CS *loooooool*
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- cs-hanau -- 06.08.2002 16:09:58 [#94572]
Hallo,
muß man für jede Frage einen Roman Schreiben??
Mit der Kombination, gelochte Bremsscheiben mit Kevlar-Bremsklötzen ergeben sich folgende Veränderungen:
1. Bremsverhalten deutlich besser
2. bessere Dosierbarkeit der Bremse
3. kein Festbacken der Beläge ( Winterzeit ) mehr
4. deutlich weniger Bremsstaub
Dafür, dass wir uns ( wie Sie Schreiben )scheinbar mit unseren Produkten nicht auskennen, haben wir eine große Zubehörpalette für den Smart geschaffen.
Solche Sätze MOTIVIEREN.
CS Hanau
: hallo cs,
: vielen dank für das tolle kaufargument. schade daß sie sich mit
: ihren eigenen produkten scheinbar nicht auskennen.
: die erde ist eine scheibe! warum? ist halt so.
: bye, Alex
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Rodi (00618) -- 06.08.2002 18:50:18 [#94579]
Hi Alex,
warum Kevlar weniger Bremsstaub produziert als Das Serienprodukt, kann ich Dir zwar auch nicht sagen (dazu müsste ich wissen, aus was der Originalbremsbelag - aber hier ein paar Infos zu Kevlar:
KEVLAR® ist die modernste Aramidfaser von Du Pont.
Genauer gesagt: KEVLAR® besitzt auf das Gewicht bezogen die grösste spezifische Zugfestigkeit von allen im Handel erhältlichen Fasern. Setzen wir sie auf eine Vergleichsskala mit 100 Punkten, spricht der Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzmaterialien eine deutliche Sprache:
KEVLAR® 100
KFK-Faser 74
Glasfaser E 46
Nylon 45
Stahl 19
Aber das ist noch nicht alles.
KEVLAR® hat viele weitere Eigenschaften:
KEVLAR® ist leicht
Das günstige Festigkeit - Gewicht - Verhältnis von KEVLAR® bedeutet, dass überall dort, wo das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, Bauteile aus KEVLAR® die erforderliche Festigkeit gewährleisten und gleichzeitig um ein Vielfaches leichter sind als Bauteile aus anderen Werkstoffen, an deren Stelle es tritt. In der Luft- und Raumfahrt zum Beispiel bedeutet geringeres Gewicht merklich niedrigere Betriebskosten.
KEVLAR® ist fest
Zu leichten kugelsicheren Westen verarbeitet, ist KEVLAR® imstande Geschosse aus den gebräuchlichsten Handfeuerwaffen abzuhalten. Aus KEVLAR® gefertigte Taue und Kabel sind so fest, dass sie sich bei der Verankerung von Offshore-Grossbohrinseln bewährt haben. Gürtelreifen für Personen- und Lastkraftwagen werden mit dieser Faser verstärkt, weil sie bei gleichem Gewicht fünfmal so fest ist wie Stahl. Auch Flugzeugbauteile Motorbootsrümpfe und Raketentriebwerksverkleidungen werden mit KEVLAR® verstärkt, weil es neben geringem Gewicht auch noch eine grosse Festigkeit und Zähigkeit aufweist. Eine weitere Eigenschaft, die eng mit der Festigkeit zusammenhängt, besteht darin, dass der eventuelle Bruch eines mit KEVLAR® verstärkten Gegenstandes niemals plötzlich und explosionsartig, sondern ganz allmählich eintritt. Die Tatsache, dass also ein Versagen nicht gleich katastrophale Folgen hat, stellt einen Sicherheitsfaktor dar.
KEVLAR ist wärme- und kältebeständig
Bis zu 180°C behält KEVLAR® fast alle Eigenschaften bei, die es bei Raumtemperatur hat. Da es weder schmilzt noch die Verbrennung unterhält, eignet es sich besonders gut für Anwendungen, bei denen es auf den Schutz vor hohen Temperaturen ankommt, wie z.B. bei Arbeitsschutzkleidung. Oberhalb 425°C beginnt KEVLAR® zu verkohlen. Am anderen Ende der Temperaturskala zeigt KEVLAR® bei tiefen Temperaturen bis -196°C keine wesentliche Versprödung und auch keine Einbusse an Festigkeit.
KEVLAR® im Verhalten gegenüber Chemikalien und UV-Strahlen.
Durch Einwirkung von Lösungsmitteln, Treibstoffen, Schmiermitteln oder Salzwasser wird KEVLAR® praktisch nicht angegriffen. Abgesehen von einigen starken Säuren ist es gegen Chemikalien sehr gut beständig.
Aus diesem Grunde findet KEVLAR® in so starkem Masse Verwendung in der Offshore-Industrie, insbesondere für Hochdruckschläuche zur Förderung aggressiver Medien und für Verankerungskabel von Bohrinseln.Ungeschützt wird KEVLAR® zwar von UV-Licht angegriffen, doch findet der Abbau nur in der Aussenschicht statt und dringt nicht weiter ein. Mit KEVLAR® verstärkte Verbundwerkstoffe zeigten nach UV-Lichteinwirkung keinen Verlust an Festigkeit. Normalerweise werden Taue und Kabel aus Kevlar mit UV-beständigen Stoffen überzogen. KEVLAR® ist gelb und lässt sich nicht einfärben.
KEVLAR® ist dehnbeständig.
KEVLAR 29 dehnt sich um nur 4%,bevor es bricht; dagegen hat Nylon eine Bruch- dehnung von 1%. Die Bruchdehnung von KEVLAR® 49 ist noch niedriger etwa 2,4%. Diese Eigenschaft ist vor allem wichtig bei Anwendungen, wie z.B. Keilriemen,Yachtleinen u.a.
NOMEX® und KEVLAR® sind eingetragene Warenzeichen von Du Pont.
Den kompletten Artikel findst Du hier (Link)
Gruß,
Rolf
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Peter Stenzel -- 06.08.2002 19:28:06 [#94583]
Hallo Rodi,
was bekommst Du eigentlich von CS damit Du denen immer wieder aus Patsche hilfst, wenn sie sich wieder einmal restlos blamiert haben?
Peter
: Hi Alex,
: warum Kevlar weniger Bremsstaub produziert als Das Serienprodukt,
: kann ich Dir zwar auch nicht sagen (dazu müsste ich wissen, aus
: was der Originalbremsbelag - aber hier ein paar Infos zu Kevlar:
: KEVLAR® ist die modernste Aramidfaser von Du Pont.
: Genauer gesagt: KEVLAR® besitzt auf das Gewicht bezogen die grösste
: spezifische Zugfestigkeit von allen im Handel erhältlichen
: Fasern. Setzen wir sie auf eine Vergleichsskala mit 100 Punkten,
: spricht der Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzmaterialien
: eine deutliche Sprache: KEVLAR® 100
: KFK-Faser 74
: Glasfaser E 46
: Nylon 45
: Stahl 19
: Aber das ist noch nicht alles.
: KEVLAR® hat viele weitere Eigenschaften: KEVLAR® ist leicht
: Das günstige Festigkeit - Gewicht - Verhältnis von KEVLAR®
: bedeutet, dass überall dort, wo das Gewicht eine entscheidende
: Rolle spielt, Bauteile aus KEVLAR® die erforderliche Festigkeit
: gewährleisten und gleichzeitig um ein Vielfaches leichter sind
: als Bauteile aus anderen Werkstoffen, an deren Stelle es tritt.
: In der Luft- und Raumfahrt zum Beispiel bedeutet geringeres
: Gewicht merklich niedrigere Betriebskosten.
: KEVLAR® ist fest
: Zu leichten kugelsicheren Westen verarbeitet, ist KEVLAR® imstande
: Geschosse aus den gebräuchlichsten Handfeuerwaffen abzuhalten.
: Aus KEVLAR® gefertigte Taue und Kabel sind so fest, dass sie
: sich bei der Verankerung von Offshore-Grossbohrinseln bewährt
: haben. Gürtelreifen für Personen- und Lastkraftwagen werden mit
: dieser Faser verstärkt, weil sie bei gleichem Gewicht fünfmal so
: fest ist wie Stahl. Auch Flugzeugbauteile Motorbootsrümpfe und
: Raketentriebwerksverkleidungen werden mit KEVLAR® verstärkt,
: weil es neben geringem Gewicht auch noch eine grosse Festigkeit
: und Zähigkeit aufweist. Eine weitere Eigenschaft, die eng mit
: der Festigkeit zusammenhängt, besteht darin, dass der eventuelle
: Bruch eines mit KEVLAR® verstärkten Gegenstandes niemals
: plötzlich und explosionsartig, sondern ganz allmählich eintritt.
: Die Tatsache, dass also ein Versagen nicht gleich katastrophale
: Folgen hat, stellt einen Sicherheitsfaktor dar.
: KEVLAR ist wärme- und kältebeständig
: Bis zu 180°C behält KEVLAR® fast alle Eigenschaften bei, die es bei
: Raumtemperatur hat. Da es weder schmilzt noch die Verbrennung
: unterhält, eignet es sich besonders gut für Anwendungen, bei
: denen es auf den Schutz vor hohen Temperaturen ankommt, wie z.B.
: bei Arbeitsschutzkleidung. Oberhalb 425°C beginnt KEVLAR® zu
: verkohlen. Am anderen Ende der Temperaturskala zeigt KEVLAR® bei
: tiefen Temperaturen bis -196°C keine wesentliche Versprödung und
: auch keine Einbusse an Festigkeit.
: KEVLAR® im Verhalten gegenüber Chemikalien und UV-Strahlen.
: Durch Einwirkung von Lösungsmitteln, Treibstoffen, Schmiermitteln
: oder Salzwasser wird KEVLAR® praktisch nicht angegriffen.
: Abgesehen von einigen starken Säuren ist es gegen Chemikalien
: sehr gut beständig.
: Aus diesem Grunde findet KEVLAR® in so starkem Masse Verwendung in
: der Offshore-Industrie, insbesondere für Hochdruckschläuche zur
: Förderung aggressiver Medien und für Verankerungskabel von
: Bohrinseln.Ungeschützt wird KEVLAR® zwar von UV-Licht
: angegriffen, doch findet der Abbau nur in der Aussenschicht
: statt und dringt nicht weiter ein. Mit KEVLAR® verstärkte
: Verbundwerkstoffe zeigten nach UV-Lichteinwirkung keinen Verlust
: an Festigkeit. Normalerweise werden Taue und Kabel aus Kevlar
: mit UV-beständigen Stoffen überzogen. KEVLAR® ist gelb und lässt
: sich nicht einfärben.
: KEVLAR® ist dehnbeständig.
: KEVLAR 29 dehnt sich um nur 4%,bevor es bricht; dagegen hat Nylon
: eine Bruch- dehnung von 1%. Die Bruchdehnung von KEVLAR® 49 ist
: noch niedriger etwa 2,4%. Diese Eigenschaft ist vor allem
: wichtig bei Anwendungen, wie z.B. Keilriemen,Yachtleinen u.a.
: NOMEX® und KEVLAR® sind eingetragene Warenzeichen von Du Pont.
: Den kompletten Artikel findst Du hier (Link)
: Gruß,
: Rolf
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Rodi (00618) -- 07.08.2002 15:43:16 [#94640]
Hi Peter,
wöchentlich einen neuen smart, inkl. S-80 und Wintec-Felgen! :-)
Gruß,
Rolf
: Hallo Rodi,
: was bekommst Du eigentlich von CS damit Du denen immer wieder aus
: Patsche hilfst, wenn sie sich wieder einmal restlos blamiert
: haben?
: Peter
Coole Info .. danke ;-) OT -- Alexander -- 06.08.2002 19:36:57 [#94584]
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Werner -- 06.08.2002 19:21:44 [#94582]
: hallo cs,
: vielen dank für das tolle kaufargument. schade daß sie sich mit
: ihren eigenen produkten scheinbar nicht auskennen.
: die erde ist eine scheibe! warum? ist halt so.
: bye, Alex
Dafür gibt es aber den Firmensprecher Rodi, der erklärt immer die Dinge, von denen CS keine Ahnung hat. Du sollst halt kaufen und nicht fragen ;-)
Werner
Zweierlei welches ... -- Alexander -- 06.08.2002 19:52:46 [#94585]
: hallo cs,
: vielen dank für das tolle kaufargument. schade daß sie sich mit
: ihren eigenen produkten scheinbar nicht auskennen.
Erstiges:
Wie unten beschrieben ist Kevlar an sich gelb .. und deshalb macht die Bremse auch mehr Brumm als Quitsch! Daraus ergibt sich, daß die Kevlarbremse nicht nur besser bremst, sondern auch weniger Bremsstaub abgibt .. aber nicht wundern, wenn die Alufelgen rosten!
: die erde ist eine scheibe! warum? ist halt so.
Zweitiges: Das ist mein Spruch und der lautet immerhin:
Die Erde ist eine Scheibe und die Sonne dreht sich drum ... bei nur auszugweiser Erwähnung droht selbige welche unvermittelt zu stoppen (quietsch, weil nicht mit Kevlar gebremst) und sich umgehend gegen den ursprünglichen Sinn zu drehen (brumm!) ..
Gruß
Alexander
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- corvin (00041) -- 06.08.2002 10:58:42 [#94555]
Hallo!
: ist halt so.
: Liegt an den Materialien.
Da Bewegungsenergie abgebaut werden muß, frage ich mich, woher's kommen soll. Gibt es schon Erfahrungswerte über die Haltbarkeit von Belägen und Scheiben?
Merci!
...sagt Corvin
Re: Man SIEHT den Bremsstaub halt nicht so... oT -- Thomas -- 06.08.2002 16:35:26 [#94573]
: Hallo!
: Da Bewegungsenergie abgebaut werden muß, frage ich mich, woher's
: kommen soll. Gibt es schon Erfahrungswerte über die Haltbarkeit
: von Belägen und Scheiben?
: Merci!
: ...sagt Corvin
Re: Mille grazie! oT -- corvin (00041) -- 06.08.2002 17:54:13 [#94577]
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Juergen -- 03.08.2002 18:19:24 [#94450]
Beim Smart bin ich noch nicht so weit bei den KM. Bei meinem Renault wurden sie aber gestern bei 35.000 km gewechselt, da sie komplett kaputt waren.
Könnte also bei nicht besonders bremsenschonender Fahrweise hinkommen.
Gruss
Juergen
: Tag zusammen,
: ich möchte mal nachfragen, bei wem wurden nach ca 40000km auch
: schon die Bremsscheiben gewechselt? Ist das normal?
: Mit freundlichem Gruss
: Harald Gruber
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Gert Schmitz -- 04.08.2002 10:57:47 [#94455]
: Tag zusammen,
: ich möchte mal nachfragen, bei wem wurden nach ca 40000km auch
: schon die Bremsscheiben gewechselt? Ist das normal?
: Mit freundlichem Gruss
: Harald Gruber
Hallo!!!!!!!
Also ich habe mittlerweile 78000km mit dem ersten Satz Beläge und Scheiben runter. Ich schätze das sie so bis 100.000km halten.
Auf Nachfrage beim SC wurde mir gesagt, das normalerweise der Wechsel bei 35000km bis 60000km stattfindet.
Ich fahre relativ viel Autobahn.
Du siehst es kommt drauf an wo und wie man fährt.
Ein zweiter Smart von uns, der viel in den Bergen und kleinen Strassen fährt, da mußte alles nach 45000km gewechselt werden. Dieses Auto wird aber auch von einem anderen gefahren.
Genauso ist es mit den Reifen, bei dem ersten sind die Sommerreifen immer noch drauf, ( 78000km) bei dem anderen waren sie nach 40000km runter.
Du siehst man kann keine Pauschale aussage machen.
Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um einen cdi.
Gruß
Gert
Re: Bremsscheibenwechsel bei 40tkm -- Marc -- 04.08.2002 11:56:51 [#94456]
Hallo!
Ich kann das hier beschriebene nur bekräftigen! Binn jetzt bei 50 tkm angelangt, mit dem ersten Satz Scheiben und Beläge. Die Scheiben sind minimal abgenutzt, die Beläge wohl auch. Der Grund ist auch hier - Langstrecke. Es kann also bei einem "Stadt-Smart" schon nach 40 tkm so weit sein...
Gruß!
Jau, Bremsscheibenwechsel bei 40kkm -- Alexander -- 06.08.2002 23:40:04 [#94597]
Hallo,
bei 22 000km auf Garantie, da ein Belag einen Einschluß hatte und die Bremse fraß/rubbelte
bei 60 000km wieder, diesmal nach 38 000 km hartem/extremen Betrieb verschlissen, im Rahmen einer Inspektion erneuert
bei 105 000km, also nach 45 000km wieder knapp an der Verschleißgrenze
.. bei moderater Fahrweise halten die aber länger .. auch beim Diesel, der meinem Empfinden nach eine bessere Motorbremse hat, dürfte die Bremse länger halten ...
Gruß
Alexander
PS: Kostete aber insgesamt nur ca. 175DM für die Scheiben, ca 100DM für die Beläge, plus ein wenig Arbeitszeit während der Inspektion.
Motorbremse cdi (war: Bremsscheibenwechsel bei 40kkm) -- Torsten -- 07.08.2002 06:34:44 [#94604]
: .. bei moderater Fahrweise halten die aber länger .. auch beim
: Diesel, der meinem Empfinden nach eine bessere Motorbremse hat,
: dürfte die Bremse länger halten ...
Na das mit der Motorbremse beim cdi hat allerdings schwere Tücken nach meiner Beobachtung. Da man beim cdi die alte Faustregel "in demselben Gang runter wie rauf" tunlichst vergessen sollte, da der cdi auch ziemlich respektable Berge im 5. raufstürmt, bin ich neulich einen Berg (wer's kennt: Hofberg zu Landshut) im zweiten runter, da ich nicht ständig auf der Bremse stehen wollte. Das ging eine Zeit lang gut und mit konstanter Drehzahl, plötzlich setzte die Motorbremse aber total aus und mein smart gewann neben Geschwindigkeit v.a. heftig Drehzahl, beherztes Indieeisensteigen war angesagt. Die Beobachtung habe ich jetzt mehrfach gemacht. Offenbar ist das kleine Motörchen mit dem Thema Motorbremse doch etwas überfordert...
Torsten
Re: Motorbremse cdi- find ich gut!!! -- udo h. -- 07.08.2002 08:40:12 [#94611]
Offenbar ist das
: kleine Motörchen mit dem Thema Motorbremse doch etwas
: überfordert...
hallo torsten,
diese beobachtung habe ich allerdings noch nie gemacht, im gegenteil. gerade bei cdi halte ich die motorbremse für gut.
allerdings darft du auf keinen fall in dieser situation ans gaspedal kommen, sonnst hebst du den "befehl" motorbremse auf und der kleine rennt los
mit frnakfurter gruessen, aber ohne handkaese
udo
Re: Motorbremse cdi- find ich gut!!! -- Torsten -- 07.08.2002 12:15:30 [#94624]
Servus Udo,
: diese beobachtung habe ich allerdings noch nie gemacht, im
: gegenteil. gerade bei cdi halte ich die motorbremse für gut.
mal 'ne Frage: wie hoch lässt Du den Kleinen denn kurbeln dabei? Bis an den roten Bereich?
Torsten
Re: Motorbremse cdi- find ich gut!!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.08.2002 15:04:16 [#94638]
: Servus Udo,
: mal 'ne Frage: wie hoch lässt Du den Kleinen denn kurbeln dabei?
: Bis an den roten Bereich?
Wesentlich über dreitausend lasse ich ihn nicht - dabei hilft's, die Klimaanlage (so vorhanden) auf Stufe zwei zu schalten :-)
Grüße
Marc
Re: Motorbremse cdi- find ich gut!!! -- udo h. -- 12.08.2002 09:48:43 [#94811]
hi torsten,
ich verstehe die motorbremse nicht als ausschließliche geschwindigkeitsreduktionsmöglichkeit bei gefaelle, sondern als zusaetzliche unterstuetzung der normalen bremse. d.h. es dient zur vermeidung von ueberhitzung und verschleiss der normalen bremse.
dass sich dies nur im normalen drehzahlbereich abspielen sollte, versteht sich dabei von selbst.
gruesse aus frankfurt
udo
Re: Motorbremse cdi- find ich gut!!! -- Torsten -- 12.08.2002 10:17:59 [#94815]
Hi Udo,
: ich verstehe die motorbremse nicht als ausschließliche
: geschwindigkeitsreduktionsmöglichkeit bei gefaelle,
Ich als langjähriger LKW-Fahrer eigentlich schon. Hab das auch bei meinen bisherigen Diesel-PKW so gehalten.
: dass sich dies nur im normalen drehzahlbereich abspielen sollte,
: versteht sich dabei von selbst.
Tja, "normal" dürfte allerdings von smart-Fahrer(in) zu smart-Fahrer(in) erfahrungsgemäß stark unterschiedlich sein ;-)
Wenn ich mir manchmal an mir als Fußgänger vorbei jagende smarts so anhöre, ist da mancher Alfa-Fahrer ("Drehzahl ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch höhere Drehzahl") am Steuer :-)
Grüße nach Frankfurt
Torsten
Re: Motorbremse cdi- find ich gut!!! -- udo h. -- 12.08.2002 11:13:47 [#94819]
hi torsten,
meine lkw- erfahrungen reduzieren sich im wesentlichen auf meinen "bonsai truck" und mit den 30kw die hier zur verfuegung stehen helfe ich, wo noetig, gerne mit der fussbremse nach :-)
leider muss ich dir recht geben, dass so mancher smart als drehorgel missbraucht wird, insbesondere schade wenn es sich um einen cdi handelt :-(
was das von mir genutzte drehzahlband angeht, so kennt mein smart den "roten bereich" nur im zusammenhang mit dem frankfurter hauptbahnhof und der kaiserstrasse (vom hoeren-sagen natuerlich)
zu rund 95% bewege ich den kleinen bonsai unterhalb von 3200u/min. sowohl bergauf, als auch bergab.
mit drehmoment starken gruessen aus frankfurt
udo
Suche Werbung Bild -- Pol Trum -- 03.08.2002 13:21:16 [#94441]
Hallo,
Ich suche ein Werbug Bild von smart. Auf diesem Bild steht ein schwarzer smart neben einen schwarzen Porsche 911 auf der Strasse.
Es gibt da oben einen Text mit "unabhänglich / abhänglich".
Ich suche dieses Bild weil nach meinen PC Crash ist das Bild verloren gegangen.
Wo kan ich dieses Bild finden ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Suche Werbung Bild -- Marc -- 04.08.2002 12:08:02 [#94457]
Hallo Pol!
Schau mal hier (http://www.darin.ch/rad/pages/smartauto.htm), das ist doch das Bild, das Du meinst, oder?
Gruß!
Re: "Nehmen Sie Platz im Smart" bei Dir ist ja genial... oT -- Thomas -- 04.08.2002 14:37:41 [#94462]
: Hallo Pol!
: Schau mal hier (http://www.darin.ch/rad/pages/smartauto.htm), das
: ist doch das Bild, das Du meinst, oder?
: Gruß!
Re:JAAAAAAAAAAA !!! -- Pol Trum -- 04.08.2002 15:18:36 [#94463]
: Hallo Pol!
: Schau mal hier (http://www.darin.ch/rad/pages/smartauto.htm), das
: ist doch das Bild, das Du meinst, oder?
: Gruß!
Hallo Marc,
Das Bild suche ich, aber kann es nicht downloaden.
Pol
Re: Rechte Maustaste auf Bild -> "Bild speichern unter..." oT -- Thomas -- 04.08.2002 15:39:01 [#94465]
: Hallo Marc,
: Das Bild suche ich, aber kann es nicht downloaden.
: Pol
smart bei refrath ( köln ) auf der autobahn abgebrannt?!? -- alexem -- 03.08.2002 10:09:39 [#94440]
hallo zusammen,
eine arbeitskollegin hat mir erzählt, das ein smart auf der a4 ausf. refrath am donnerstag abgebrannt ist.
weiss jemand näheres? soweit ich weiss ist dem faher / der fahrerin nix passiert....
frdl. gruss
alex
Crossblade bei ams-TV (Vox) am 04.08. um 17.00 Uhr (oT) -- Michael (00005) -- 03.08.2002 08:48:23 [#94437]
smart hat nur Mängel -- Daniel Zimmermann -- 03.08.2002 08:41:17 [#94436]
Hallo,
ich habe mir einen neuen smart im Mai angelegt, jetzt habe ich nur Probleme, 1. die Lackierung ist nicht in Ordnung (Schwarz wird Grau) / dabei hat sich herrausgestellt, dass die Lakierung auch noch Fehleinschlüsse hat, 2. meine Tankanzeige spinnt (trotz neuer Software), 3 .mein smart will ab und zu nicht losfahren 4. und die Heckscheibe klappert trotz irgendwelcher maßnahmen des smart-Centers.
Giebt es eine möglichkeit MCC den smart zurückzugeben und einen neuen dafür zu erhalten?
Re: smart hat nur Mängel -- ThomasS. -- 03.08.2002 09:12:32 [#94438]
Hallo,
hängt die AGB im SC aus ?
Oder sind Dir die AGB vor Abschluß des Kaufvertrages ausgehändigt worden ?
Wenn eins von beiden zutrifft und es ist ein Nachbesserungsrecht vermerkt, dann kann der Händler erst einmal rummurksen.
Bekommt er die Schäden trotz Nachbesserung nicht in den Griff, kannst Du den Vertrag wandeln.
Vor Gericht kannst Du Dich darauf einstellen, dass der Richter eine gütliche Einigung in Form einer Preisminderung vorschlägt.
Hat für alle Beteiligten Vorteile, weil dann kein Urteil gesprochen werden muss.
Wie steht denn der Händler zu den Tatsachen ?
Denk daran, mit dem Hersteller hast DU NICHTS zu tun.
Das ist nicht Dein Problem.
Also lass Dich nicht an MCC weiterverbinden.
ich wünsche Dir viel Glück
ThomasS.
Mein Rat an Dich...Daniela!!! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 03.08.2002 15:43:16 [#94446]
Hallo Daniela,
schade dass du solche Sorgen hast. Ich kenne das zur genüge.
Ich kann dir nur den Tipp geben, dass du direkt eine eMail an Smart Deutschland schreibst. Die eMail Adresse findest du unter
www.smart.com.
Schilder dort deinen Vorfall und was du gerade durchmachst. Lasse nichts weg und schreibe recht viel.
Du wirst sehen, dass wenige Tage später eine Antwort kommt und die werden sich dieser Sacher persönlich annehmen.
Ich hatte auch nie vor soweit zu gehen, aber nachdem ich an MCC geschrieben hatte, werde ich sehr gut und kundenfreundlich behandelt. Alle meine Probleme mit meinem Diesel sind nun gecheckt und sind in Bearbeitung. Aktuell bekomme ich noch einen neuen Tank und eine neue Kupplung eingebaut. Das wird in den nächsten Tagen passieren.
Die Tanksoftware bringt gar nichts. Das ist nur eine Verzögerung. Lass dich nicht vertrösten und sag deinem SC auch ganz klar dass du an MCC geschrieben hast. Du wirst sehen, dass sie dich sofort anders behandeln werden.
Ich wünsche dir viel Glück
Grüsse aus dem schönen Heidelberg
der Cdi Ändy
Lautsprecher im Heck - Hier ein Vorschlag mit Bild! -- Carsten Ringelmann -- 02.08.2002 23:36:19 [#94432]
Hi,
hier ein Vorschlag für alle, denen Sound von Vorne nicht ausreicht. Mit einer kleinen Endstufe unterm Sitz sind die optimal auch mit dem Original-Radio anzusteuern und es klingt um Längen besser. Diese Tubes gibts bei Conrad Elektronik (heißen Baby-Tube (Nr. 364207)) und kosten pro Stück (!) 51,10 Euro.
Ich hab absolut nixhts mit Conrad zu tun, aber es gibt sie nunmal nur da - und sie klingen wirklich super, vor allem wenn man bedenkt, dass sie in der kleinen Ausführung, die ich eingebaut habe lediglich einen 8,7 cm Tieftöner haben. Ich bin wirklich was gewöhnt an Hifi (hatte vorher in meinem Vectra 3 Endstufen und riesig viel Zeug eingebaut), aber die Teile haben mich echt überzeugt!
Also viel Spaß beim Nachmachen!
Link zum Bild -- Carsten Ringelmann -- 02.08.2002 23:38:17 [#94433]
http://hometown.aol.de/cringelmann/homepage/automotor.html
Können die Rollen auch unten hinter den Sitzen montiert werden? -- Der andere Volker -- 05.08.2002 08:27:19 [#94484]
Wie klingt es, wenn die Boxen da unten angebracht werden?
Volker
Zuviel Bumm macht dumm... -- Ole Bollen -- 05.08.2002 19:43:29 [#94516]
hups, alles zu spät...
Wer ERNSTHAFT behauptet, dass diese Scheissteile vom Conrad auch nur halbwegs anständig klingen, dem is eh nicht mehr zu helfen... naja, vielleicht mit neuen Batterien für´s Hörgerät...
Ole
: Wie klingt es, wenn die Boxen da unten angebracht werden?
: Volker
Re: Zuviel Bumm macht dumm... -- Carsten Ringelmann -- 07.08.2002 15:13:38 [#94639]
Hi,
Du scheinst die Dinger schlicht noch nie gehört zu haben.
Schade für Dich.
Unten sollte man die Teile eher nicht montieren - die Höhe gehen verloren.
Grüße
Carsten
Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- gerhard walter -- 02.08.2002 21:39:20 [#94430]
Mein Träger ist leider ein Vorführmodell, ich habe nie eine "Betriebsanleitung" dafür bekommen. Das Prinzip aber sehr wohl durchschaut - trotzdem habe ich vor ein paar Tagen das ZWEITE Fahrrad während der Fahrt verloren. (ca. 50 km/h mitten in Wien am Franz Josephs Kai)
Zum Glück waren hinter mir wenige Autos, die rechtzeitig ausweichen konnten.
Ich bin mir zwar sicher, dass ich das zweite fahrrad ordentlich befestigt habe, aber irgendwas hab ich anscheinend übersehen...
Wie schon gesagt:
Das Prinzip der zweiten Befestigung hab ich verstanden!!
Gibt es sowas wie eine "Anleitung" für die Montage von MCC?
P.S.
Hat jemand eine ähnlich peinliche Erfahrung?
P.P.S.
Vielen Dank an dieser Stelle an Laurenz, der mir mit zwei Auflagenrollen ausgeholfen hat! Danke!!
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- elman -- 03.08.2002 09:16:37 [#94439]
Habe auch kein Vertrauen in die Befestigungen , die hinter die Telekopstabis für die Heckklappe eingebaut werden- die sind vom Matrial so weich , dass sie sich nach längerter Fahrt mit Fahrrädern obebdrauf verbiegen-- so extrem verbiegen , dass ich die heckklappe gar nicht mehr aufbekommen habe.
Als Sicherunggesmaßnahme habe ich mir 2 Metallbänder mit Karabinerhaken aus dem Baumarkt besorgt und sichere mir so zusätzlich die ganze Trägergeschichte...
Ist schon peinlich für MCC wie billig die teilweise sicherheitsrelevante Teile anbieten
meint elman 00413
: Mein Träger ist leider ein Vorführmodell, ich habe nie eine
: "Betriebsanleitung" dafür bekommen. Das Prinzip aber
: sehr wohl durchschaut - trotzdem habe ich vor ein paar Tagen das
: ZWEITE Fahrrad während der Fahrt verloren. (ca. 50 km/h mitten
: in Wien am Franz Josephs Kai)
: Zum Glück waren hinter mir wenige Autos, die rechtzeitig ausweichen
: konnten.
: Ich bin mir zwar sicher, dass ich das zweite fahrrad ordentlich
Habe auch kein Vertrauen in die Befestigungen , die hinter die Telekopstabis für die Heckklappe eingebaut werden- die sind vom MAtrial so weich , dass sie sich nach längerter Fahrt mit Rädern obebdrauf verbiegen-- so extrem verbiegen , dass ich die heckklappe gar nicht mehr aufbekommen habe.
: befestigt habe, aber irgendwas hab ich anscheinend übersehen...
: Wie schon gesagt: Das Prinzip der zweiten Befestigung hab ich
: verstanden!!
: Gibt es sowas wie eine "Anleitung" für die Montage von
: MCC?
: P.S.
: Hat jemand eine ähnlich peinliche Erfahrung?
: P.P.S.
: Vielen Dank an dieser Stelle an Laurenz, der mir mit zwei
: Auflagenrollen ausgeholfen hat! Danke!!
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- holgi -- 05.08.2002 14:12:06 [#94501]
: Habe auch kein Vertrauen in die Befestigungen , die hinter die
: Telekopstabis für die Heckklappe eingebaut werden- die sind vom
: Matrial so weich , dass sie sich nach längerter Fahrt mit
: Fahrrädern obebdrauf verbiegen-- so extrem verbiegen , dass ich
: die heckklappe gar nicht mehr aufbekommen habe.
habe mir im sc jetzt ein satz halterungen gekauft - 46? für so'n bischen blech mit gewinde was sich verbiegen kann ist ja auch der hammer!!!
außerdem rosten sie!
Holgi
GG SI 11
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- gerilja -- 05.08.2002 07:03:47 [#94480]
Die Karabiner verhindern doch baer kein Verbiegen der Ösen, oder???
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- elman -- 05.08.2002 16:31:51 [#94507]
Die Karabiner haben einzig und allein den Zweck , im Fall des falles die Fahrräder , wenn sie runterkrachen , im gesamten Paket hinter mit her zu ziehen , und nicht nachfolgenden Verkehr in schwerste Not zu bringen.
Ich habe die Karabinerseile bzw. Bänder oben an den Schanieren für die Heckklappe befestigt , sodaß bei Bruch der Weicheisenhalterungen der Halter nicht rumklappen kann.
MCC , schämt euch , das gesamte Teil ist es nicht würdig an einen Smart gebaut zu werden--
meint
elman 00413
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- Uli -- 05.08.2002 08:51:32 [#94486]
: Mein Träger ist leider ein Vorführmodell, ich habe nie eine
: "Betriebsanleitung" dafür bekommen. Das Prinzip aber
: sehr wohl durchschaut - trotzdem habe ich vor ein paar Tagen das
: ZWEITE Fahrrad während der Fahrt verloren. (ca. 50 km/h mitten
: in Wien am Franz Josephs Kai)
: Zum Glück waren hinter mir wenige Autos, die rechtzeitig ausweichen
: konnten.
: Ich bin mir zwar sicher, dass ich das zweite fahrrad ordentlich
: befestigt habe, aber irgendwas hab ich anscheinend übersehen...
: Wie schon gesagt: Das Prinzip der zweiten Befestigung hab ich
: verstanden!!
: Gibt es sowas wie eine "Anleitung" für die Montage von
: MCC?
: P.S.
: Hat jemand eine ähnlich peinliche Erfahrung?
: P.P.S.
: Vielen Dank an dieser Stelle an Laurenz, der mir mit zwei
: Auflagenrollen ausgeholfen hat! Danke!!
Ich besitze auch den Träger! Bei mir war auch keine Bedienungsanleitung dabei!
Da ich in der Maschinensicherheit tätig bin, wundert mich das montieren der Fahrräder sehr. Der Arm, der zur Befestigung der Rahmen genutzt wird, ist ein einkanaliges System, welches im Fall von zwei montierten Rädern noch nicht einmal dem Stand der Technik entspricht. Von einem bewährten Bauteil kann man auch nicht reden, da durch ein einfaches Kunststoffgewinde, welches im Fall von zwei Fahrrädern zu 99 % schief reingeschraubt wird, die Räder gehalten werden.
Ich selber schaffe immer eine Redundanz, indem ich die Fahrräder mit einem zusätzlichen Spanngurt sichere.
Die Ausdrücke einkanaliges System, bewährtes Bauteil, Stand der Technik und Redundanz sind Begriffe, welche jedem TÜV-Prüfer bekannt sein sollten. Ich verstehe nicht, wie der Träger das TÜV-Prüfsiegel erhalten hat.
Gruß Uli
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- Timo Cetinkaya -- 05.08.2002 17:10:42 [#94509]
Hallihallo!!!
Ich habe auch den Fahrradträger und seit etwa zwei Jahren wird der auch regelmäßig genutzt, mit zwei vollgefederten GT-Bikes. Die wiegen etwa 12,5 kg das Stück und ich muss sage, ich hatte noch keine Probleme mit dem Träger. Ich muss auch sagen, dass ich nicht verstehe, wozu eine Anleitung wichtig sein kann, da man doch eigentlich nichts falsch machen kann.
Als einziges Manko empfinde ich die billig genieteten halter, die oben abgeklappt werden, aber sonst ist das Teil schon in Ordnung.
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- Gerhard -- 07.08.2002 14:02:46 [#94632]
@ gerhard:
ich habe den träger seit über zwei jahren, habe ihn umgebaut, aber noch nie auch nur annähernd probleme gehabt. selbst heftigstes pässehochjagen konnte die fuhre hinten nicht mehr als ein leichtes zittern abringen. und die serpentinen bin ich teilweise im drift gefahren. wenn du die art der montage "verstanden" hast, versteh ich nicht, wie die räder sich verabschieden können. wenn du den greifer richtig festziehst, bekommst du das rad auch nicht mit gewalt aus dieser umklammerung.
@ elman:
bei mir haben sich diese halter noch nie auch nur einen millimeter bewegt. und ich fahr viel, hart und schnell mit dem smart auch wenn beikes drauf sind. es scheint grundsätzlich so zu sein, daß die träger der ersten generation (99-anfang 00) stabiler gebaut wurden als die späteren.
@ uli:
das mit dem kunsstoffgewinden stimmt nicht ganz. es ist hinten eine normale mutter eingelassen, die die kräfte abbekommt.
das einzige, was ich euch allen raten kann (um euch selber zu beruhigen): kauft euch einen zweiten greifer, dann ist die last (ergo kraft) auf zwei punkte auf dem träger verteilt!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Fahrrad verloren (während der Fahrt) -- Thomas (00336) -- 07.08.2002 14:51:44 [#94637]
Noch besser:
Kauft euch im Baumarkt für wenige Euro's einen Zurrgurt (ist ca. 2m lang) und wickelt diesen einfach um das Fahrrad sowie den Träger (als Fangleine sozusagen). Ist billig, einfach in der Anwendung und funktioniert garantiert.
Beste Grüße
Thomas
: @ gerhard: ich habe den träger seit über zwei jahren, habe ihn
: umgebaut, aber noch nie auch nur annähernd probleme gehabt.
: selbst heftigstes pässehochjagen konnte die fuhre hinten nicht
: mehr als ein leichtes zittern abringen. und die serpentinen bin
: ich teilweise im drift gefahren. wenn du die art der montage
: "verstanden" hast, versteh ich nicht, wie die räder
: sich verabschieden können. wenn du den greifer richtig
: festziehst, bekommst du das rad auch nicht mit gewalt aus dieser
: umklammerung.
: @ elman: bei mir haben sich diese halter noch nie auch nur einen
: millimeter bewegt. und ich fahr viel, hart und schnell mit dem
: smart auch wenn beikes drauf sind. es scheint grundsätzlich so
: zu sein, daß die träger der ersten generation (99-anfang 00)
: stabiler gebaut wurden als die späteren.
: @ uli: das mit dem kunsstoffgewinden stimmt nicht ganz. es ist
: hinten eine normale mutter eingelassen, die die kräfte
: abbekommt.
: das einzige, was ich euch allen raten kann (um euch selber zu
: beruhigen): kauft euch einen zweiten greifer, dann ist die last
: (ergo kraft) auf zwei punkte auf dem träger verteilt!
: gruß aus MUC
: gerhard
Umbau Fahrradträger -- Martin -- 08.08.2002 11:00:20 [#94689]
Hallo Gerhard,
gerade der Umbau des Fahrradträgers dürfte sich bei Dir doch positiv auswirken: weniger Luftwiderstand, niedrigerer Schwerpunkt = Entlastung der oberen Befestigungspunkte.
Abgesehen von der Do-it-yourself-Umbauanleitung, weißt Du ob es Anbieter / Firmen gibt, die den Umbau durchführen (falls ja: wo / welche) ?
Re: Umbau Fahrradträger - paulchen -- Gerhard -- 08.08.2002 14:38:07 [#94697]
@ martin:
paulchen bietet einen fahrradträgr an, der auch hinter statt obrhalb des smarts liegt. einfach mal auf die seite schauen und due findest ihn sofort.
gruß aus MUC
gerhard
Von: Gerhard -- ines -- 08.08.2002 22:49:55 [#94718]
Wie bekommt man den den Querträger so tief angebaut (hast Du die Stifte rausgemacht). Was ist mit dem fahrzeugseitigen Pedal, baust Du das ab ?
breitere Kotflügel -- sessantanove -- 02.08.2002 13:06:29 [#94414]
Hallo Leute
ich suche breitere Kotflügel für meinen Smart ich hoffe Ihr kennt ne Firma wo ich diese beziehen kann oder die mir das Herstellen würde...
hoffe echt auf eure hilfe... :-)
Re: breitere Kotflügel -- Marc M. Luppa -- 02.08.2002 14:45:24 [#94418]
: Hallo Leute
: ich suche breitere Kotflügel für meinen Smart ich hoffe Ihr kennt
: ne Firma wo ich diese beziehen kann oder die mir das Herstellen
: würde...
: hoffe echt auf eure hilfe... :-)
Also von Brabus gibts sowas, zumindest für hinten. Kost aber ziemlich... Du bekommst dann 225/35-17er Reifen drunter
Re: breitere Kotflügel -- sessantanove -- 02.08.2002 14:53:10 [#94419]
vielen Dank suche aber was für vorne da ich den smart sehr tief haben möchte.... hoffe jemand kann mir helfen....
Re: breitere Kotflügel -- adam -- 02.08.2002 14:55:52 [#94420]
hi,
wenns nur die hinteren sein sollen, ist wohl die lösung von brabus am einfachsten.
wenns vorne und hinten sein soll, gibts, meines wissens nach nur die teile von sodamin. da kriegst du aber mehr als nur kotflügel, ist geschmackssache.
sonst wüsste ich nur do-it-yourself oder eben machen lassen.
aber es geht, entweder selbst oder ein wirklich guter freund, ders kann, auch wenn er danach event keiner mehr sein sollte oder genügend geld und das glück eine firma zu finden, die sich sowas antut.
ciao
adam
Re: breitere Kotflügel -- sessantanove -- 02.08.2002 15:10:10 [#94422]
ja das von sodamin habe ich gesehen..
wäre eine Lösung wobei die Front schon ohne tieferlegung sehr weit unten ist...
Einem Kolegen kann ich sowas nicht geben weil, ich diesen wirklich als kolegen behalten möchte... *ggg*
und ne Firma die das macht wird schwierig... es sei den ich hätte wirklich das Geld zum aus dem fenster werfen, aber das ist Leider nicht so....
hoffe ich finde noch was... *hoff*
Alpine CD-Wechsler im Smart -- Tom -- 02.08.2002 12:27:43 [#94412]
Funktioniert ein Alpine CD-Wechsler 59606 im Smart? Danke für die Info!
Steuern: ja oder nein ? -- The incredible Oli -- 02.08.2002 10:21:04 [#94406]
Mein Kollege hat sich einen smart gekauft (45 kw). Nun bekam er einen Steuerbescheid - hm, "wir" dachtem immer, daß der smart steuerbefreit sei. Bei meinem CDI bin "ich" 5 Jahre befreit.
Gilt demnach die Befreiung nur für den cdi (3 Liter-Auto)?
Und alle Benzin-Smarties müssen Herrn Eichel unterstützen.
Wer weiß was ?
The incredible Oli
Re: Steuern: ja oder nein ? -- Alexander -- 02.08.2002 10:59:31 [#94407]
Hallo,
der alte Benziner (auch mit 55PS) hatte eine Steuergutschrift von 750 DM, .. nachdem die Steuer für das Auto bei jährlich ungefähr 70-80 DM liegt ungefähr bis 2005 (oder maximal?)
.. nach 1999 hat sich das aber geändert (bin mir über das Datum nicht ganz sicher)! Seitdem ist nur noch der Diesel bezuschußt!
Gruß
Alexander
Re: Mein Benziner '99 kostet bis 2005 nix, der '00 im Jahr 60 Mark oT. -- Horst -- 02.08.2002 15:15:15 [#94423]
: Hallo,
: der alte Benziner (auch mit 55PS) hatte eine Steuergutschrift von
: 750 DM, .. nachdem die Steuer für das Auto bei jährlich ungefähr
: 70-80 DM liegt ungefähr bis 2005 (oder maximal?)
: .. nach 1999 hat sich das aber geändert (bin mir über das Datum
: nicht ganz sicher)! Seitdem ist nur noch der Diesel bezuschußt!
: Gruß
: Alexander
Re: Steuern: ja oder nein ? -- Markus B -- 02.08.2002 11:37:42 [#94409]
Ab 01.2000 war der Benziner nicht mehr steuerbegünstigt.
Gruß Markus
Re: Steuern: ja oder nein ? -- Marc M. Luppa -- 02.08.2002 11:45:04 [#94411]
: Ab 01.2000 war der Benziner nicht mehr steuerbegünstigt.
Richtig, aber die 30,- € bringen ja auch keinen um...
Re: Steuern: ja oder nein ? -- Bernhard -- 04.08.2002 06:31:14 [#94454]
: Mein Kollege hat sich einen smart gekauft (45 kw). Nun bekam er
: einen Steuerbescheid - hm, "wir" dachtem immer, daß
: der smart steuerbefreit sei. Bei meinem CDI bin "ich"
: 5 Jahre befreit.
: Gilt demnach die Befreiung nur für den cdi (3 Liter-Auto)?
: Und alle Benzin-Smarties müssen Herrn Eichel unterstützen.
: Wer weiß was ?
: The incredible Oli
Lieber Oli! Erst fragen,dann kaufen.Die Steuerbefreiung für Benziner ist nur gültig für Smarties bis Bj.1999. Gruss bernhard
Hatte jemand schon Wassereinbruch vorne? -- Carsten Ringelmann -- 02.08.2002 09:56:22 [#94402]
Hallo!
Nach starkem Regen wundere ich mich jetzt zum zweiten mal über einige Tropfen innen am Tridion unter der Frontscheibe. Sie laufen nach unten und finden sich teilweise auch an den Seitenverkleidungen. Nicht dass das Auto unter Wasser steht - aber irgendwie schon komisch. Ich hab noch Garantie, deswegen die Frage:
Hat das schon mal jemand gehabt udn behoben?
Vielen herzlichen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Carsten Ringelmann
Re: Hatte jemand schon Wassereinbruch vorne? -- Volker OG-CL 284 -- 02.08.2002 10:07:56 [#94404]
Hallo Carsten.
Bei mir ist das auch allerdings nur in der Waschanlage.
Seit mein Scheibenanschlag erneuert wurde drückt die Scheibe beim Hochfahren wenn sie den Rahmen berührt das schwarze Plastikdreieck an dem der Außenspiegel befestigt ist etwas nach außen. Die Scheibe knarzt dann auch etwas. Das Wasser läuft dann über die Türverkleidung nach unten.
Läßt sich die Scheibenführung nachjustieren oder ist gar die Türaufhängung verzogen? Habe noch schwach in Erinnerung, daß der Mechaniker die offene Tür mit viel Kraft nach oben gezogen hat.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Hatte jemand schon Wassereinbruch vorne? -- Volker OG-CL 284 -- 02.08.2002 10:09:47 [#94405]
Oh entschuldige, du sprichst von der Frontscheibe. Ist dann wohl eine andere Baustelle! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Hatte jemand schon Wassereinbruch vorne? -- udo h. -- 02.08.2002 11:04:24 [#94408]
hallo carsten ringelmann,
dieses phänomen hatte ich nach dem wechsel der frontscheibe.
zuerst dachte ich noch an kondenswasser, aber als sich bei sehr starkem regen an zwei stellen deutliche, dicke wassertropfen bildete, habe ich den einbau reklamiert.
es wurde eine neue scheibe eingesetzt.
diese ist nun wieder dicht, die tropfen sind nicht mehr aufgetaucht.
es scheint hier kein weg am sc vorbei zu führen.
dennoch schoene gruesse zum wochenende aus frankfurt
udo
p.s.
der "pfusch" wurde damals von carglas beganngen, aber auch problemlos behoben.
Re: Hatte jemand schon Wassereinbruch vorne? -- Carsten Frahlmann -- 02.08.2002 11:42:10 [#94410]
Ich hatte das gleiche Problem, wurde im SC Bielefeld auf die gewohnt freundliche und unkomplizierte Art und Weise behoben. So erwarte ich das ganze als Kunde auch:
- Fehler erkannt
- Fehler zugegeben
- Fehler behoben
Carsten
Re: Hatte jemand schon Wassereinbruch vorne? -- Christian_NM -- 02.08.2002 12:39:48 [#94413]
hallo,
ich habe derzeit das gleiche prob. bei mit drückt sich das wasser auch oben an der verkleidung rein....die scheibe wurde auch durch eienen steinschlag beschädigt und dann eine neue eingestezt, nicht dicht! nachegebssert----> immer noch nicht dicht! Wieder neu eingestezt...immernoch nicht dicht und heute nochmal abgedichtet (mal sehen ob es jetzt dicht ist!?!?!? zu der firma die diese arbeit ausgeführt hat: guter service (ich abe auch von anderen noch nichts schlechtes gehört) und auch mit 'smarterfahrung'....als 'entschädigung' habe ich die heckscheibe getönt bekommen.
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
: Ich hatte das gleiche Problem, wurde im SC Bielefeld auf die
: gewohnt freundliche und unkomplizierte Art und Weise behoben. So
: erwarte ich das ganze als Kunde auch: - Fehler erkannt
: - Fehler zugegeben
: - Fehler behoben
: Carsten
Fotos vom Roadster / Coupe -- elman -- 02.08.2002 08:41:55 [#94398]
kann mir jemand hier sagen , wo ich fotos und Angaben zum neuen Roadster finde?
Für eure Hilfe vielen Dank
elman (00413)
RE-EK-111
Re: Link oT -- corvin (00041) -- 02.08.2002 09:32:19 [#94401]
Lauter Kühlerventilator -- Besim Karadeniz (00688) -- 01.08.2002 20:22:42 [#94384]
Hi,
nach einer fahrintensiven Woche mit viel Klimaanlage ist mir aufgefallen, wie laut der Kühlerventilator eigentlich ist. Der war schon von Kauf an relativ laut, doch nun ist er so laut, dass ich gut und gerne das Radio um einiges lauter stellen muß. Irgendwie ein bekanntes Problem, dass der im Laufe der Zeit mal bei anderen lauter geworden ist?
Grüße,
Besim, PF-AX150
Re: Motorabdeckplatte richtig zu? oT -- Thomas -- 01.08.2002 20:40:39 [#94385]
: Hi,
: nach einer fahrintensiven Woche mit viel Klimaanlage ist mir
: aufgefallen, wie laut der Kühlerventilator eigentlich ist. Der
: war schon von Kauf an relativ laut, doch nun ist er so laut,
: dass ich gut und gerne das Radio um einiges lauter stellen muß.
: Irgendwie ein bekanntes Problem, dass der im Laufe der Zeit mal
: bei anderen lauter geworden ist?
: Grüße,
: Besim, PF-AX150
Re: Lauter Kühlerventilator -- Eisi (1064) -- 02.08.2002 08:48:07 [#94399]
: Hi,
: nach einer fahrintensiven Woche mit viel Klimaanlage ist mir
: aufgefallen, wie laut der Kühlerventilator eigentlich ist. Der
: war schon von Kauf an relativ laut, doch nun ist er so laut,
: dass ich gut und gerne das Radio um einiges lauter stellen muß.
: Irgendwie ein bekanntes Problem, dass der im Laufe der Zeit mal
: bei anderen lauter geworden ist?
: Grüße,
: Besim, PF-AX150
Hi Besim,
schau mal nach ob vielleicht das Auswuchtgewicht am Ventilator weg ist oder sich verschoben hat.
Es sieht aus wie eine kleine Blechklammer und steckt irgendwo auf dem Lüfterrad.
Gruß Michael
smart Parade -- Florian -- 01.08.2002 16:48:55 [#94371]
hallo zusammen,
1. gibt es schon irgendwelche Fahrgemeinschaften zur smart Parade am 31.8., denen man sich anschließen könnte? Ich starte von Ludwigsburg aus!
2. habt ihr mal in die aktuelle AutoBild geschaut? Die sind mit dem Crossblade in die Waschanlage gefahren!
Gruß Flo
Re: smart Parade /Waschstrasse -- Ulrich Schulte -- 01.08.2002 16:57:37 [#94374]
: hallo zusammen,
: 1. gibt es schon irgendwelche Fahrgemeinschaften zur smart Parade
: am 31.8., denen man sich anschließen könnte? Ich starte von
: Ludwigsburg aus!
: 2. habt ihr mal in die aktuelle AutoBild geschaut? Die sind mit dem
: Crossblade in die Waschanlage gefahren!
: Gruß Flo
Ja, witziger Bericht vom Crossblade in der Waschstrasse und in Hamburg bei strömendem Regen!
Bin allerdings auch überrascht von den Fahrleistungen des Crossblade. 108 Nm und knapp 19 Sekunden von 0 auf 100 bei 70 PS? Den zieh ich ja bald mit meinem Standard-CDI ab.
Re: der CW-Wert vom Crossblade machts "möglich"... oT -- Thomas -- 01.08.2002 17:28:31 [#94376]
: Ja, witziger Bericht vom Crossblade in der Waschstrasse und in
: Hamburg bei strömendem Regen!
: Bin allerdings auch überrascht von den Fahrleistungen des
: Crossblade. 108 Nm und knapp 19 Sekunden von 0 auf 100 bei 70
: PS? Den zieh ich ja bald mit meinem Standard-CDI ab.
Re: Waschstrassenphoto *Bild* -- corvin (00041) -- 01.08.2002 17:30:43 [#94377]
Ohne Worte... *tsss, tsss, tsss*
Wie Smart Finanzieren ? -- Muhs Christian -- 01.08.2002 16:28:34 [#94368]
Hallo Smart Fahrer
Ich will mir einem neuen Smart (Cabrio CDI 14800€) kaufen, wie Finanziere ich ihn besser über meine Bank (Bank1Saar) oder über die 3 Wege Finanzierung von Smart, habe 7200€ zum anzahlen?
Mit freundlichen Grüßen
Muhs Christian
SLS-CM-775
Re: Wie Smart Finanzieren ? -- Philipp (00969) -- 03.08.2002 00:25:18 [#94435]
Hallo Christian!
Hängt ganz davon ab, welchen Zinsatz Deine Bank verlangt. Ist der niedriger als der von der DaimlerChrysler Bank, bleib bei Deiner Bank.
Ist er höher, geh zu DC Bank!
Ganz einfach! :)
Gruß!
Philipp
Wann ist die Messe in Paris? -- Peter Baumann (00117) -- 01.08.2002 15:32:02 [#94363]
Hallo Leute,
wer kann mir sagen wann diese Automobilmesse in Paris ist?
Da wird doch der Roadster auch noch mal gezeigt, oder?
Gruß Peter
Re: Wann ist die Messe in Paris? -- Der große Manitu -- 01.08.2002 15:53:50 [#94366]
Hugh, Peter!
Der große Regengott sagt: Wenn Hagelkorn groß wie Ei von nordamerikanischem Steppenhuhn verschont Wellblechhalle in Paris, dann Internationaler Automobilsalon findet statt von 28.09.02 bis 13.10.02.!
Hugh!
Der große Manitu
Re: Link -- Pol Trum -- 01.08.2002 22:42:09 [#94388]
: Hallo Leute,
: wer kann mir sagen wann diese Automobilmesse in Paris ist?
: Da wird doch der Roadster auch noch mal gezeigt, oder?
: Gruß Peter
Hallo Peter,
Schau mal nach beim Link.
Pol Trum 94-HF-BB
Wer fährt hin? -- Peter Baumann (00117) -- 02.08.2002 07:33:51 [#94393]
Vielen Dank euch Beiden!
Fährt jemand von Euch hin?
Ich und zwei andere smarties planen event. nach Paris zu
dieser Messe zu fahren.
Wenn ein Paar andere smarties auch fahren könnte man sich ja
an einer ausgemachten Grenze treffen und zusammen über
die französische nationalstraßen nach Paris donnern!
Nicht um Geld zu sparen, sondern einfach weil es mehr Spaß
macht. Die französischen Nationalstraßen sind sehr gut
ausgebaut, und die Landschaften sind sehr schön.
Wie sieht es bei Dir aus Pol?
Habt Ihr smarties aus Holland auch was geplant?
Gruß Peter
Re: Von wo aus in .de fahrt ihr? oT -- Thomas -- 02.08.2002 07:57:44 [#94394]
: Vielen Dank euch Beiden!
: Fährt jemand von Euch hin?
: Ich und zwei andere smarties planen event. nach Paris zu
: dieser Messe zu fahren.
: Wenn ein Paar andere smarties auch fahren könnte man sich ja
: an einer ausgemachten Grenze treffen und zusammen über
: die französische nationalstraßen nach Paris donnern!
: Nicht um Geld zu sparen, sondern einfach weil es mehr Spaß
: macht. Die französischen Nationalstraßen sind sehr gut
: ausgebaut, und die Landschaften sind sehr schön.
: Wie sieht es bei Dir aus Pol?
: Habt Ihr smarties aus Holland auch was geplant?
: Gruß Peter
Re: Von wo aus in .de fahrt ihr? oT -- Peter Baumann (00117) -- 02.08.2002 08:51:12 [#94400]
Ciao Thomas
wir fahren vom Bodensee aus los, wobei wir keine Probleme
Hätten bei Sarbrücken erst über die Grenze zu fahren!
Gruß Peter
Re: Wer fährt hin? -- Pol Trum -- 02.08.2002 17:35:23 [#94425]
: Vielen Dank euch Beiden!
: Fährt jemand von Euch hin?
: Ich und zwei andere smarties planen event. nach Paris zu
: dieser Messe zu fahren.
: Wenn ein Paar andere smarties auch fahren könnte man sich ja
: an einer ausgemachten Grenze treffen und zusammen über
: die französische nationalstraßen nach Paris donnern!
: Nicht um Geld zu sparen, sondern einfach weil es mehr Spaß
: macht. Die französischen Nationalstraßen sind sehr gut
: ausgebaut, und die Landschaften sind sehr schön.
: Wie sieht es bei Dir aus Pol?
: Habt Ihr smarties aus Holland auch was geplant?
Hallo,
Muss mal nachfragen, aber in Februar gibt es in Amsterdam Autorai mit dem neuen Roadster und Cabrio, vielleicht auch mit dem Tridion-4. Der wird im Zukunft hier in Holland gebaut bei Nedcar in Born.
Pol Trum 94-HF-BB
: Gruß Peter
Probleme mit Kenwood CD-Wechsler - wer kann helfen? -- Andreas -- 01.08.2002 14:38:55 [#94360]
Hallo,
habe mit meinem CD-Wechsler (Kenwood KRC-378R) das folgende Problem:
1.
von den im Magazin befindlichen sechs CDs lassen sich nur noch zwei abspielen. Bei dem Rest versucht der Player endlos lange, sie zu lesen, bricht dann aber nach einiger Zeit mit der Fehlermeldung "E99" ab.
2.
Außerdem läßt sich das Magazin nicht mehr aus dem Wechsler herausnehmen. Zwar springt es so etwa 2 cm nach Drücken der Eject-Taste heraus. Dann kann man es noch ca. 1 cm weiter ziehen, aber danach ist Schluß. Rohe Gewalt wollte ich nicht anwenden.
Bevor das passierte, funktionierte der Wechsler einwandfrei. Nach einmaligen Aus- und Einklinken des Magazins trat dann der Fehler auf.
Leider ist das Gerät schon aus der Garantie raus, so daß ich es - sofern möglich und sinnvoll - am liebsten selber reparieren würde.
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?
Velen Dank!
Andreas
Stammtisch im München am 07.08.2002 -- die münchner stammtischler -- 01.08.2002 14:29:35 [#94357]
WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!!!!!!!!!!!
am 07.08.2002, (2. mittwoch im monat) treffen sich die münchner smarties im DOMAGKGARTEN in der domagkstrasse um 19:30 zum münchner stammtisch !!!!!
also, schwingt euch in den kleinen und kommt!!!!!!!!!
organisiert wurde alles vom tigersmartler uwe von den www.smartfriends.de
gruß aus MUC/muc
gerhard + fridolin
Re: Stammtisch im München am 07.08.2002 -- Volker -- 01.08.2002 19:26:51 [#94382]
Habt Ihr Euch mit dem Datum vertan? Der 7. August ist bei mir der erste Mittwoch in diesem Monat, oder?
Heute ist Donnerstag der 1.8., demnach wär ja gestern, 31.7.02 der erste Mittwoch im August gewesen...
Oder wie, oder was?
Re: Stammtisch im München am 07.08.2002 -- Tigersmart -- 02.08.2002 07:13:29 [#94392]
Hallo,
der Stammtisch ist am 14.08.2002. Das ist der 2. Mittwoch.
Gruß
Uwe und der Tigersmart
Smart & Fernlicht -- Markus Frahlmann (00258) -- 01.08.2002 13:32:55 [#94354]
Ich möchte mir gerne anstelle der Nebelscheinwerfer Fernscheinwerfer einbauen.
Wer hat Erfahrung und weiß, welche da mit möglichst wenig Arbeit da reinpassen.....?
mfg Markus Frahlmann
Re: Smart & Fernlicht -- Günther -- 01.08.2002 14:16:51 [#94356]
: Ich möchte mir gerne anstelle der Nebelscheinwerfer
: Fernscheinwerfer einbauen.
: Wer hat Erfahrung und weiß, welche da mit möglichst wenig Arbeit da
: reinpassen.....?
: mfg Markus Frahlmann
Guckst Du hier...
New Lines: Automatik schaltet später !? -- Matthias -- 01.08.2002 13:20:37 [#94352]
HalliHallo,
nachdem ich mir jetzt endlich auch meinen Smarti kaufen will (meine Freundin fährt einen BJ 2000) habe ich beim SC eine Probefahrt gemacht - ich war auch total begeistert, nur die Automatik war nicht besonders toll - sie hat trotz sanftem Gasgeben erst bei ca. 4000 U/min raufgeschaltet - beim 2000er meiner Freundin schaltet die Automatik bei - ebenfalls sanftem Gasfuß - bereits ab 2500.
Ist das bei den aktuellen Smarts normal !?? Oder kann man das irgendwie einstellen?
Gruß,
Danke,
Matthias
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Thomas (00336) -- 01.08.2002 14:34:34 [#94359]
Hallo Matthias,
das ist beim aktuellen Modell normal. Die "New Lines" schalten etwas später als die "alten", der Verbrauch wird dadurch aber nicht höher. Wir waren in den letzten beiden Tagen im Taunus und Richtung Rothenburg/Tauber unterwegs und haben auf der Landstraße - trotz etlicher Hügel - die angegebenen 5,1l auf 100km verbraucht.
Beste Grüße
Thomas
: HalliHallo,
: nachdem ich mir jetzt endlich auch meinen Smarti kaufen will (meine
: Freundin fährt einen BJ 2000) habe ich beim SC eine Probefahrt
: gemacht - ich war auch total begeistert, nur die Automatik war
: nicht besonders toll - sie hat trotz sanftem Gasgeben erst bei
: ca. 4000 U/min raufgeschaltet - beim 2000er meiner Freundin
: schaltet die Automatik bei - ebenfalls sanftem Gasfuß - bereits
: ab 2500.
: Ist das bei den aktuellen Smarts normal !?? Oder kann man das
: irgendwie einstellen?
: Gruß,
: Danke,
: Matthias
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Ludwig Marby -- 01.08.2002 21:00:24 [#94387]
Das ist dann aber äußerst bedauerlich. Denn wenn irgend etwas schlecht war am bisherigen smart (meiner: Bj. 2001), dann das zu späte Hochschalten. Ich war schon immer Automatikfan, aber beim smart greife ich ein! Denn was soll das: wegen des Turbos zieht er bei niedrigen Touren besser als bei hohen und hat dabei vor allem nicht diese schreckliche Soundkulisse.
Mein Rezept: Gasfuß bis zum Anschlag, und dann hochschalten, bevor er laut wird. Meine Bedingung für einen Wiederkauf des smart wäre gewesen, dass diese Idiomatik zur Vernunft gebracht wird. Falls die das noch verschlimmert haben, wird es in 2003 mit Sicherheit kein smart mehr bei mir werden...
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- holgi -- 02.08.2002 05:53:56 [#94389]
mir wurde mal gesagt, das - egal bei welchem smart - die automatik nach einem kaltstart später schaltet, damit der kat schneller vorgewärmt wird. soll keine schäden für den motor bedeuten.
das mit dem späten schalten nach einem kaltstart und das "normale" schalten der automatik wenn er warm ist, deckt sich auch mit meinen erfahrungen.
holgi
gg si 11
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Jürgen Brüchert -- 02.08.2002 08:16:31 [#94397]
Hallöchen.
Jau, genauso ists auch bei meinem Smart.
Der schaltet nach Kaltstart auch bei wenig Gas erst ab 4000 U/min, wenn er warm ist ab 2500 U/min.
Da ich aber keine Lust habe, den kalten Motor bis 4000 U/min zu drehen, schalte ich die ersten 1- 2 Min per Hand, fertig!
Hab schon bei meinem SC nachgefragt, ob die den MIst nicht wegprogrammieren können? Mit nem freundlichen Hinweis auf den tollen Kat wurde das verneint, schade eigentlich.
Grüße, Jürgen
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Matthias -- 02.08.2002 15:05:29 [#94421]
Hallo Smarties,
vielen Dank für die Antworten, dann bin ich ja beruhigt; wenn er immer erst so bei 4000 schalten würde, wäre - für mich zumindest - die Automatik für die Katz!
So ists aber dann OK (anfangs per Hand dann per Automatik)
Gruß
Matthias
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Hayati (00305) -- 02.08.2002 18:26:13 [#94427]
Hi,
und was ist mit dem Turbo, der ja bekanntermaßen eins der haltbarsten auf dem Markt ist, wenn er möglicherweise nur unzureichend geschmiert zu Höchstdrehzahlen genötigt wird?
be smart and drive smart (tolle idee den kat auf kosten des turbos schnell aufzuheizen. dadurch spart man möglicherweise kleckerbeträge an der steuer (gutes verkaufsargument) aber lässt gleichzeitig auch geld auf dem tresen bei sC's (tolles argument center zu gewinnen). wie nennt man das noch einmal: zwei fliegen mit einer klappe schlagen?)
hayati
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- udo h. -- 02.08.2002 15:46:16 [#94424]
- sie hat trotz sanftem Gasgeben erst bei
: ca. 4000 U/min raufgeschaltet
: Ist das bei den aktuellen Smarts normal !?? Oder kann man das
: irgendwie einstellen?
hallo matthias,
eine zusaetzliche erklaerung koennte die "lernende" kupplung sein.
ich hatte letzte woche ebenfalls eine leihkugel, die staendig sehr hoch drehte (leider war kein drehzahlmesser vorhanden)
auch als der motor schon warm wurde hat er die erste zeit noch recht munter "georgelt".
nach ca 50 - 60km wurde es besser.
meine (nicht manifestierte oder ueberpruefte) erklaerung:
so eine leihkugel hat es meist sehr schwer, das gaspedal duerfte in der regel nur als digitaler schalter missbraucht werden. wenn dem aber so ist, hat sich die "schlaue" kupplung schon auf den regelmaessigen "stress" eingestellt und schaltet entsprechend "sportlilch".
fuer mich klang die erklaerung irgendwie logisch und beruhigend,
da sich die leihgugel fuer die rund 120km bei mir mal richtig "entspannen" konnte :-)
mit zum glueck wieder sonnigen gruessen aus frankfurt
udo
p.s.
wenn ich voellig falschliege bitte nicht schlagen, ich bin lernfaehig aehnlichkeiten mit einer smartkupplung waeren aber rein zufaellig
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Pol Trum -- 02.08.2002 17:38:24 [#94426]
: HalliHallo,
: nachdem ich mir jetzt endlich auch meinen Smarti kaufen will (meine
: Freundin fährt einen BJ 2000) habe ich beim SC eine Probefahrt
: gemacht - ich war auch total begeistert, nur die Automatik war
: nicht besonders toll - sie hat trotz sanftem Gasgeben erst bei
: ca. 4000 U/min raufgeschaltet - beim 2000er meiner Freundin
: schaltet die Automatik bei - ebenfalls sanftem Gasfuß - bereits
: ab 2500.
: Ist das bei den aktuellen Smarts normal !?? Oder kann man das
: irgendwie einstellen?
: Gruß,
: Danke,
: Matthias
Hallo,
War der Motor noch Kalt ??
Dan schalter er später, beim warmen Motor schaltet er normal.
pol Trum 94-HF-BB
Re: New Lines: Automatik schaltet später !? -- Thea -- 02.08.2002 18:44:18 [#94428]
Hallo,
hab mich am Anfang auch ganz schön gewundert! Frühmorgends um 5, Buckel runter und der Kleine schaltet erst bei 40 hoch! Und ein Geheule!!! (meinen Erstwagen schalte ich (auch Turbo, allerdings Toyota) morgends bei ca. 2 bis 3 tausend Umdrehung langsam hoch nd beschleunige erst nach 10 km!!! wegen Warmlaufen!!!
Später, so nach 4 km, Ampel, Grün, bei 15 schon, und bei 50 dann schon im 4. Gang, so daß ich ein verkehrshindernis bin!!! Ich zu Smart, nachgefragt: Soll so sein!!! Ich könnte aber auch gerne "länger" warmfahren aber dann Handschalten einstellen! Lernende Kupplung!
zu deutsch: motor kalt-->handschalten allerdings bis er richtig warm ist! dann erst Idiomatik und "lernen" lassen.
Grüße, Thea
Glühbirne, welche ?? -- Simone -- 01.08.2002 13:07:52 [#94351]
Hallo zusammen,
haben eben erfahren das an meinem rechten Bremslicht die Glühbirne defekt ist.
Ich wollte gleich auf dem Weg von der Arbeit eine neue besorgen, leider weiss ich nicht welche.
Das Handbuch liegt leider zuhause auf dem Wohnzimmertisch.
Und hier habe ich leider auch keine Info gefunden.
Kann mir jemand helfen ??
Schönen Gruss
und vielen Dank
Simone
Re: Glühbirne, welche ?? -- Cinema -- 01.08.2002 13:23:32 [#94353]
: Hallo zusammen,
: haben eben erfahren das an meinem rechten Bremslicht die Glühbirne
: defekt ist.
: Ich wollte gleich auf dem Weg von der Arbeit eine neue besorgen,
: leider weiss ich nicht welche.
: Das Handbuch liegt leider zuhause auf dem Wohnzimmertisch.
: Und hier habe ich leider auch keine Info gefunden.
: Kann mir jemand helfen ??
: Schönen Gruss
: und vielen Dank
: Simone
Ganz einfach:
P21/5W 12V 21/5W !!
Cinema
Klimaanlage -- stutzi -- 01.08.2002 13:06:39 [#94350]
Hallo Gemeinde,
wer kann mir verraten, wie ich den Kohlefilter finde und wechseln kann?
Wie kühlt eure Klimaanlage? Aus meiner kommts nicht ziemlich kalt.
Danke
Stutzi
Re: Klimaanlage -- Anke -- 01.08.2002 14:30:11 [#94358]
Ja, meine Klimaanlage läuft auch eher bescheiden.
Sagen wir mal: es könnte kälter sein. Bei anderen
Wagen scheint es ja auch zu funktionieren. Vielleicht
ist das aber auch der kleine, feine Unterschied.
Nee, mal ernsthaft:
Ich hatte einige Probleme mit der Klimaanlage und mittlerweile
wurde sie schon zweimal repariert. Höchstwahrscheinlich war
ein Loch in einem der Schläuche und Kühlflüssigkeit ist aus-
gelaufen. Noch funktioniert sie. ABER: So richtig kalt ist es nicht.
Also: einen Eisschrank kann man aus dem Kleinen nicht zaubern
Re: Klimaanlage -- Thomas (00336) -- 01.08.2002 14:42:11 [#94362]
Hallo Stutzi,
meine Klima arbeitet eher "unauffällig". Die Luft ist merklich kühler als die Umgebungstemperatur, das war's aber auch schon.
Bloß: Bei 35°C (im Schatten) bin ich auf der Autobahn gefahren (kein Schatten, dafür aber Glasdach) und habe trotz Hemd und Kragen nicht geschwitzt. Von meinem Gefühl her fühlte es sich im smart eher warm als kalt an. Erst nachdem ich kurz vor Fahrtende die Klima abgeschaltet hatte, merkte ich den Unterschied.
Beste Grüße
Thomas Minner
PS: Trotzdem kann es sein, dass bei Deiner Klima etwas Kühlmittel fehlt. Mal im SC nachschauen lassen ...
: Hallo Gemeinde,
: wer kann mir verraten, wie ich den Kohlefilter finde und wechseln
: kann?
: Wie kühlt eure Klimaanlage? Aus meiner kommts nicht ziemlich kalt.
: Danke
: Stutzi
Re: Klimaanlage -- Oli -- 01.08.2002 15:53:06 [#94365]
hallöchen,
zur zeit habe ich ein leih - smart ( meiner ist wegen wasserpumpenschaden in der werkstatt, hat keine klima ) der eine klima besitzt.
die klima in diesem smart arbeitet sehr gut, bei mir wird es richtig eisig, vielleicht liegt es daran, dass mein leih - smart neu ist ( 4.200 km, facelift - modell )?
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Klimaanlage -- Thomas (00336) -- 01.08.2002 16:47:55 [#94370]
Hallo Oli,
hat der smart ein Glasdach? Das Cabrio meiner Frau besitzt auch eine Klima, welche subjektiv besser arbeitet als die meines Coupé's. Kann aber an dem Dach liegen, da ich bei der Heizung den gleichen Eindruck habe.
Beste Grüße
Thomas
: hallöchen,
: zur zeit habe ich ein leih - smart ( meiner ist wegen
: wasserpumpenschaden in der werkstatt, hat keine klima ) der eine
: klima besitzt.
: die klima in diesem smart arbeitet sehr gut, bei mir wird es
: richtig eisig, vielleicht liegt es daran, dass mein leih - smart
: neu ist ( 4.200 km, facelift - modell )?
: MfG Oli.
: FFB - SM 983.
: gelbe smartfriendskugel.
Re: Klimaanlage -- Gerber -- 01.08.2002 17:53:09 [#94380]
Hallo Thomas,
stimmt wirklich.
Du kannst zu Hause 35 Grad im Wohnzimmer haben und wenn du jetzt noch ca. 30 cm neben dem Fenster (das auch kein Wärmedämmglas ist) wirst du trotzdem frieren.
Für die Heizungvariante gilt:
Der Körper strahlt Wärme ab die das Glas absorbiert. Subjektiv fühlt es sich für dich kälter an als es ist. Deshalb würde ich gerne mein Glasdach gegen das Kunstdtoffdach tauschen. Bin 197 cm Groß und deshalb demm Dach auch sehr nahe.
Für die Klimavariante gilt:
Die Luft die aus dem Gebläse kommt ist schon relativ kalt. Aber wieviel Glas haben wir den rund herum. Fast überall im Innenraum scheint die Sonne drauf. Durch die Sonnenstrahlen heizt sich alles auf und Strahlt uns entgegen. Darauf hin fühlt es sich subjektiv Wärmer an. Natürlich erwärmt sich auch die Luft im Fahrzeug dadurch. Zusätzlich strahlt die Sonne auch auf unsere Haut, was ja auch warm macht.
Einfacher Test für die Klima:
schaltet die Klima auf zwei und die Lüftung auf voll (drei) dann den Hebel für den Luftstrom ganz nach links und nun den Luftstrom von der mittleren Düse auf den Körper. Das ganze auf der Landstrasse, dass der Klimakompressor auch Drehzahl hat.
Ihr werdet merken die Luft ist schon ziemlich kühl.
Schwitzende Grüsse (mags eher kühl)
Gerhard
: Hallo Oli,
: hat der smart ein Glasdach? Das Cabrio meiner Frau besitzt auch
: eine Klima, welche subjektiv besser arbeitet als die meines
: Coupé's. Kann aber an dem Dach liegen, da ich bei der Heizung
: den gleichen Eindruck habe.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: So ist es bei mir (Im Cabrio und im Coupe) eher ZU kalt oT. -- Thomas -- 01.08.2002 18:00:30 [#94381]
: Hallo Thomas,
: stimmt wirklich.
: Du kannst zu Hause 35 Grad im Wohnzimmer haben und wenn du jetzt
: noch ca. 30 cm neben dem Fenster (das auch kein Wärmedämmglas
: ist) wirst du trotzdem frieren.
: Für die Heizungvariante gilt: Der Körper strahlt Wärme ab die das
: Glas absorbiert. Subjektiv fühlt es sich für dich kälter an als
: es ist. Deshalb würde ich gerne mein Glasdach gegen das
: Kunstdtoffdach tauschen. Bin 197 cm Groß und deshalb demm Dach
: auch sehr nahe.
: Für die Klimavariante gilt: Die Luft die aus dem Gebläse kommt ist
: schon relativ kalt. Aber wieviel Glas haben wir den rund herum.
: Fast überall im Innenraum scheint die Sonne drauf. Durch die
: Sonnenstrahlen heizt sich alles auf und Strahlt uns entgegen.
: Darauf hin fühlt es sich subjektiv Wärmer an. Natürlich erwärmt
: sich auch die Luft im Fahrzeug dadurch. Zusätzlich strahlt die
: Sonne auch auf unsere Haut, was ja auch warm macht.
: Einfacher Test für die Klima: schaltet die Klima auf zwei und die
: Lüftung auf voll (drei) dann den Hebel für den Luftstrom ganz
: nach links und nun den Luftstrom von der mittleren Düse auf den
: Körper. Das ganze auf der Landstrasse, dass der Klimakompressor
: auch Drehzahl hat.
: Ihr werdet merken die Luft ist schon ziemlich kühl.
: Schwitzende Grüsse (mags eher kühl)
: Gerhard
Re: So ist es bei mir (Im Cabrio und im Coupe) eher ZU kalt oT. -- Oli -- 01.08.2002 19:37:46 [#94383]
hallöchen thomas,
mein leih - smart besitz ein glasdach. trotzdem finde ich, so mein subjektiver eindruck, recht kühl.
mein smart hat keine klima, aber ein glasdach und wenn man in mein smart einsteigt kann man sich die sauna - kosten sparen:-)
allzeit kühle fahrt:-)
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Coupe m. Glasdach und den Sonnenschutzschieber, mit Klima -> *brr* -- Thomas -- 01.08.2002 20:53:40 [#94386]
: hallöchen thomas,
: mein leih - smart besitz ein glasdach. trotzdem finde ich, so mein
: subjektiver eindruck, recht kühl.
: mein smart hat keine klima, aber ein glasdach und wenn man in mein
: smart einsteigt kann man sich die sauna - kosten sparen:-)
: allzeit kühle fahrt:-)
: MfG Oli.
: FFB - SM 983.
: gelbe smartfriendskugel.
Re: Klimaanlage -- Markus B -- 02.08.2002 06:13:41 [#94390]
: Hallo Gemeinde,
: wer kann mir verraten, wie ich den Kohlefilter finde und wechseln
: kann?
: Wie kühlt eure Klimaanlage? Aus meiner kommts nicht ziemlich kalt.
: Danke
: Stutzi
Also richtig kühl wird es bei mir im smart auch nicht, höchstens erträglich(Glasdach ohne Schieber). Ich denke aber das liegt an der zu geringen Luftmenge, die Luft aus der Düse sollte aber schon recht kalt sein sonst liegt evtl. wirklich ein Fehler vor. Da ich anfangs auch dachte die Klima arbeitet nicht richtig hab ich mal mit einem Digithermometer, Fühler in die Mittlere Düse, gemessen: Waren so um die 10 Grad, das sollte eigentlich ok sein.
Gruß Markus
Re: Sonnendach macht VIEL aus, gestern ohne getestet->nicht so kühl oT -- Thomas -- 02.08.2002 08:10:32 [#94395]
: Also richtig kühl wird es bei mir im smart auch nicht, höchstens
: erträglich(Glasdach ohne Schieber). Ich denke aber das liegt an
: der zu geringen Luftmenge, die Luft aus der Düse sollte aber
: schon recht kalt sein sonst liegt evtl. wirklich ein Fehler vor.
: Da ich anfangs auch dachte die Klima arbeitet nicht richtig hab
: ich mal mit einem Digithermometer, Fühler in die Mittlere Düse,
: gemessen: Waren so um die 10 Grad, das sollte eigentlich ok
: sein.
: Gruß Markus
Re: Klimaanlage -- stutzi -- 07.08.2002 12:05:06 [#94622]
: Hallo Gemeinde,
: wer kann mir verraten, wie ich den Kohlefilter finde und wechseln
: kann?
: Wie kühlt eure Klimaanlage? Aus meiner kommts nicht ziemlich kalt.
: Danke
: Stutzi
Fahrsicherheitstraining -- Rainer Timmerhinrich (Timo) -- 01.08.2002 11:36:18 [#94344]
Hallo Smart Fahrer,
wer kann mir sagen wo in der Nähe von Münster in der nächsten Zeit ein Fahrsicherheitstraining stattfinden wird. Dieses Training wollte ich meiner Freundin schenken. Sie fährt seit über zwei Jahren mit wachsender Begeisterung Ihren kleinen Flitzer. Doch in der letzten Woche war es dann soweit, leider hatte Sie einen kleinen Auffahrunfall und der Smart wurde ein wenig beschädigt. Dieses wollte ich nun zum Anlass nehmen, Ihr ein Fahrsicherheitstraining zu schenken. Also wer kann mir eventuell näheres mitteilen.
Ein unfallfreies fahren wünscht Euch Timo
Re: Fahrsicherheitstraining -- Der große Manitu -- 01.08.2002 11:59:50 [#94346]
Hugh, Timo!
der große Regengott sagt: Wenn smart unbedingt schleudern, dann fragen vorher hier:
ADAC Westfalen e. V.
Geschäftstelle
Weseler Straße 539
48163 Münster
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr
weitere Öffnungszeiten: Sa: 10-13 Uhr
Fax: (02 51) 52 78 24
Hugh! Der große Manitu
Re: Fahrsicherheitstraining -- Ulrich Schulte -- 01.08.2002 16:54:49 [#94373]
: Hallo Smart Fahrer,
: wer kann mir sagen wo in der Nähe von Münster in der nächsten Zeit
: ein Fahrsicherheitstraining stattfinden wird. Dieses Training
: wollte ich meiner Freundin schenken. Sie fährt seit über zwei
: Jahren mit wachsender Begeisterung Ihren kleinen Flitzer. Doch
: in der letzten Woche war es dann soweit, leider hatte Sie einen
: kleinen Auffahrunfall und der Smart wurde ein wenig beschädigt.
: Dieses wollte ich nun zum Anlass nehmen, Ihr ein
: Fahrsicherheitstraining zu schenken. Also wer kann mir eventuell
: näheres mitteilen.
: Ein unfallfreies fahren wünscht Euch Timo
Kann ich nur empfehlen! Hat einen Heidenspaß gemacht und sowohl Instruktor als auch ich waren schwer beeindruckt von dem Fahrverhalten des Kleinen.
Re: Fahrsicherheitstraining -- Michael (00005) -- 01.08.2002 17:11:06 [#94375]
: Kann ich nur empfehlen! Hat einen Heidenspaß gemacht und sowohl
: Instruktor als auch ich waren schwer beeindruckt von dem
: Fahrverhalten des Kleinen.
Hallo Ulrich,
naja, statt "beeindruckt" ist wohl "erschüttert" das zutreffendere Wort. ;-) Bisher habe ich im Rahmen des Clubs drei Grundkurse und einen Aufbaukurs beim ams-Fahrsicherheitszentrum Nürburgring miterlebt und bin z. T. auch selbst mitgefahren.
Der smart bietet eindeutig weniger "Luft" als konventionelle Fahrzeuge. Bei dem simulierten Heckausbruch auf der Schleuderplatte war der smart nur bei schnellster Reaktion und mit einer Portion Glück einzufangen. Gerade in einer solchen Situation bieten andere Fahrzeuge ein wesentlich einfacheres Handling.
Abgesehen davon ist der Spaß natürlich garantiert. :-)
@ Timo
Der ADAC ist sicherlich eine sehr gute Anlaufstelle für ein Fahrsicherheitstraining. Erkundige Dich dort einfach mal.
Viele Grüße,
Michael
Infos zum Turbo (&Lieferant) -- Tim -- 01.08.2002 11:25:44 [#94342]
Hallo zusammen,
nachdem mein Smart nach 50.000 problemlosen Kilometern mit der schubweisen Beschleunigung anfängt, habe ich mal ein bisschen im Web nach Infos über den Turbo gesucht.
Dabei habe ich augenscheinlich die Werksvertretung für den Smart Turbogefunden (steht zumindest so auf der Seite =>" Als Werksvertretung für führende Turbolader-Hersteller, wie z. B. Garrett";"der neue winzige Garrett GT12-Turbolader für den Smart Motor, der ca. 270.000 U/min. erreicht").
Auf der Seite stehen einige gute Tipps bzgl. des Umgangs mit Turbomotoren.
Was mich noch interessiert:
Ich habe im Club und im Smart Forum einiges über den Zusammenhang Öl im Turbo / Ventildeckelsteuerung? gelesen, jedoch den konkreten Zusammenhang nicht nachvollziehen können, kann mich da jemand schlau machen? Und wie sieht es mit dem oft zitierten Ölabscheider aus?
Ich habe nämlich keine Lust darauf, dass mir der Turbo getauscht wird (Garantieverlängerung) und dann das selbe ein paar tausend km später wieder passiert oder gar der Motor hops geht (Abfackeln des 1. Zylinders). Vielleicht gibt es ja auch besonders betroffene Jahrgänge...
Mein Smart ist ein Pulse, BJ 12/99 ungetunt, alles Serie.
Grüße
Tim, der mit seinem Smart & Freundin am WE in Paris auf einer Hochzeit ist und dann erst Montag wieder mitliest...
besser diesen Link benutzen -- Tim -- 01.08.2002 11:29:01 [#94343]
...dann ist die Navigation leichter
Cool, vielen Dank ;-) OT -- Alexander -- 01.08.2002 17:53:08 [#94379]
Re: Infos zum Turbo (&Lieferant) -- ThomasS. -- 01.08.2002 12:56:08 [#94349]
Hallo,
: Ich habe nämlich keine Lust darauf, dass mir der Turbo getauscht
: wird (Garantieverlängerung) und dann das selbe ein paar tausend
: km später wieder passiert oder gar der Motor hops geht
: (Abfackeln des 1. Zylinders). Vielleicht gibt es ja auch
: besonders betroffene Jahrgänge...
Ich habe heute morgen im smart-forum.de gelesen, dass bei dem berüchtigten Zylinderausfall das Auslaßventil verbrennt.
Warum werden dann komplette Motoren getauscht ?
Gibt es die benötigten Teile nicht einzeln ?
(Mittlerweile wohl DER Standardspruch an der SC-Theke)
Oder werden dabei noch einige andere Innereien zu stark in Mitleidenschaft gezogen ?
Grüße
ThomasS.
P.S. War heute morgen zur HU.
Ingenöör: Ihr Anlasser läuft bei laufendem Motor mit !
Ich : Nö, das ist der Lüfter vom Ladeluftkühler.
Re: Infos zum Turbo (&Lieferant) -- Thea -- 02.08.2002 18:51:02 [#94429]
: P.S. War heute morgen zur HU.
: Ingenöör: Ihr Anlasser läuft bei laufendem Motor mit !
: Ich : Nö, das ist der Lüfter vom Ladeluftkühler.
DA FEÄLLT MIR NICHTS MEHR ZU SEIN!!! Habe als ERstwagen selber ein Fahrzeug welches nicht sehr oft in Deutschland fährt (Toyota Supra MA70). Auch Turbo. Ähnliches Problem gehabt bei HU!!! Und meine Federbeine wären nicht Oroginal!!!!!!! Auf meine Frage, wie oft er einen Supra schon hatte, er: jetzt der erste in 4 Jahren!!! Ich klärte ihn auf, daß es verschieden Farben gäbe und er prüfte und prüfte.......oh man, was INGENÖÖÖRE!!!!! Smarties gibt es zum Göück ja zwischenzeitlich mehrere und wenn der kleine zum tüv in 3 jahren muß,......ich erwarte bessere kenntnisse!
grüße, thea
Flecken -- rhino -- 01.08.2002 10:46:45 [#94339]
Hallo Smartgemeinde,
ich habe einen hellgrauen Sitzbezug. Die zwangsläufig entstehenden Flecken habe ich versucht mit dem Fleckenentferner aus dem Smart Center zu reinigen. Ergebnis: Flecken sind zwar fast weg, doch es entsteht ein neuer Riesenfleck um den alten Fleck herum. Gibt es evtl. ein anderes Reinigungsmittel, das diese Probleme nicht mit sich bringt?
Vielen Dank im Voraus
rhino
Abschleppöse -- Angela -- 01.08.2002 10:35:36 [#94337]
Hallo Leute!
Habe mir gestern nen gebrauchten Smart gekauft und nun fehlt die Abschleppöse (Smart Passion, 1999). Wieviel koste die Öse zum Nachkaufen? (Möchte mich erst informieren, bevor ich beim Smart Center vorbei gehe).
Vielen Dank und schönen Tag noch!
Re: Abschleppöse -- Holger (00024) -- 01.08.2002 11:06:46 [#94341]
Hallo Angela,
bevor Du Dir eine neue Öse kaufst, schaue doch mal in den Ablagefächern im Kofferraum nach. Früher waren die Ösen dort, im Deckel eingeklemmt, untergebracht.
Gruß
Holger
Re: Abschleppöse -- Uwe Rathje -- 01.08.2002 11:39:32 [#94345]
Kostenpunkt: 5.-Euro.
Uwe
Re: Abschleppöse -- SmartCrossblade -- 01.08.2002 14:41:35 [#94361]
Hallo in die Runde
Solltest Du die Oese im Kofferaum nicht finden, schau einfach mal im Beifahrerfußraum unter den Teppich, wenn Du dort nicht schon nachgesehen hast!
Gruß und allzei Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Abschleppöse / Preis abgeklärt -- Angela -- 02.08.2002 10:04:27 [#94403]
Danke vielmals für eure Antworten!
Möchte dazu sagen dass ich im Kofferraum natürlich nachgesehen habe, und beim Beifahrersitz ist sie auch nicht (bei den neuen Modellen natürlich schon). Ich werde mir jetzt ne neue kaufen, obwohl ich natürlich hoffe, dass ich sie nie brauchen werde ... ;-)
CDI-Verbrauch dreikommaetwas ist möglich, selbst beim Einfahren! -- Bernie -- 31.07.2002 22:25:41 [#94321]
Habe jetzt 1.100 km runter, davon
- die ersten 200 km Gaspedal nur gestreichelt, Spitze 80 bis 90 km/h;
- km 200-800 maximal 110 km/h bzw 2.500 Umdrehungen pro Minute;
- km 800-1.100 maximal 120 km/h bzw. 3.000 Umdrehungen pro Minute.
800 km davon waren Autobahn inklusive diverser Staus, Rest Landstraße und Stadtverkehr. Die ganze Strecke wurde mit Automatik gefahren, und die Klimaanlage war ständig in Betrieb.
Mein Verbrauch bis jetzt: 3,35 Liter auf 100 km!
OK, nach Ablauf der Probezeit wird auch bei mir sicherlich mal eine vier vor dem Komma stehen, aber trotzdem wüßte ich mal gerne, wie es einige von Euch schaffen, fünf oder mehr Liter zu verbrauchen...
mein Tipp -- Hayati (00305) -- 01.08.2002 02:16:14 [#94328]
Hi,
ich denke, dass es beim Einfahren des cdi bzw. eines smart im allgemeinen nicht darum geht, dass der Motor in der Anfangsphase tatsächlich einen Mehrverbrauch hat, sondern dass Fahrer und smart mit zunehmender Laufleistung einander näherkommen, soll heißen nicht der smart ist irgendwann eingefahren, sondern der smart hat schlussendlich den Fahrer eingefahren.
Und zweitens kann es auch sein, dass einige das e-gas mit digital-gas verwechseln, wozu der smart mit seinem drehfreudigen, aber dennoch im Grunde leistungsschwachen Motor (Was meiner Meinungn nach auf das Getriebe zurückzuführen ist, da dieser einfach nicht gut abgestimmt ist.) nahezu verführt.
So kommen meiner Meinung nach vor allem durch den zweiten angegebenen Grund die vielfach einfach überzogenen Verbräuche zusammen. Jetzt werden natürlich viele angeben, dass das ja einen hinnehmbaren Mehrverbrauch für den gewonnenen Spass darstellt. Da sage ich dann einfach, dann akzeptiert den Verbrauch und flennt hier nicht rum.
be smart and drive smart (wie weiter oben angegeben meine ganz persönliche Meinung, wem sie nicht passt kann es ja einfach überlesen, oder versuchen mich vom Gegenteil zu überzeugen, was aber schwierig sein dürfte, weil ich mit meinem Benziner eine Verbrauchsrange von 3,6 bis 6,5 Litern auf 100km habe, und auch genau weiss, wie ich dabei gefahren bin.)
hayati
Re: CDI-Verbrauch dreikommaetwas ist möglich, selbst beim Einfahren! -- Andreas -- 01.08.2002 08:10:59 [#94332]
Ich finde, daß zumindest das Automatikgetriebe des Diesels sehr gut mit der Motorcharakteristik harmoniert. Bei einem Schaltgetriebe hätte ich ähnlich herauf- oder heruntergeschaltet. Toll finde ich auch, daß die Automatik das jeweilige Gefälle der Straße erkennt und den entsprechenden Gang wählt.
Außerdem erinnert das Brummen um die 1.500 U/min so schön an das Anlassen von Flugzeugtriebwerken, daß man den mangelnden Vortrieb bei dieser Drehzahl schon fast vergessen kann!
Re: CDI-Verbrauch dreikommaetwas ist möglich, selbst beim Einfahren! -- Sven -- 01.08.2002 11:04:40 [#94340]
Ich weiß zwar nicht, wie sich Flugzeugtriebwerke anhören, aber mir gefällt das 'kernige tuckern' meines cdi auch!
Der Motor klingt irgendwie nach deutlich mehr als nur 40PS!
Re: CDI-Verbrauch dreikommaetwas ist möglich, selbst beim Einfahren! -- udo h. -- 01.08.2002 12:26:37 [#94348]
: Der Motor klingt irgendwie nach deutlich mehr als nur 40PS!
kein wunder, er hat ja auch 41ps, bzw. 30kw:-))
mit leider wolkigen gruessen aus frankfurt
udo
Ist die Firma Smart-Import.de seriös? -- Ursula Brönner -- 31.07.2002 21:49:16 [#94318]
Tja, ich überlege derzeit den Kauf eines Smarts und bin über besagte Firma gestoßen - leider macht das Auftreten und die Internetseite keinen allzu vertrauenserweckenden Eindruck. Hat jemand trotzdem Erfahrungen mit dieser "Firma"? Ich möchte ja niemanden zunahe treten, aber die Selbstbeschreibung unter http://www.smart-import.de/ueber_uns.htm zerstreut meine Zweifel nicht gerade sonderlich und das Telefonat war etwas peinlich.
Immerhin geht es hier um einen größeren Betrag und ich frage mich, ob ich den Kauf im Ausland nicht doch eher selbst bestreite - oder weiss jemand einen anderen Importeur, der empfehlenswert ist?
Re: Ist die Firma Smart-Import.de seriös? -- Tilo Drebes -- 31.07.2002 22:29:21 [#94322]
Vor ein paar Wochen gab es hier einen Beitrag, der sich nicht gerade positiv mit der Firma auseinandersetzte - guck doch mal im Archiv nach.
Ich habe meinen importierten Smart bei der Firma Bodenmüller in Laupheim gekauft. Die Abwicklung der Bestellung und des Kaufs waren seriös, preislich war es auch o.k.
Gruß
Tilo
Re: Ist die Firma Smart-Import.de seriös? -- Michael -- 01.08.2002 04:19:39 [#94329]
HI,
habe meinen über www.fw-mobile.de geordert. Keine Probleme gehabt.
Cu Michael
: Tja, ich überlege derzeit den Kauf eines Smarts und bin über
: besagte Firma gestoßen - leider macht das Auftreten und die
: Internetseite keinen allzu vertrauenserweckenden Eindruck. Hat
: jemand trotzdem Erfahrungen mit dieser "Firma"? Ich
: möchte ja niemanden zunahe treten, aber die Selbstbeschreibung
: unter http://www.smart-import.de/ueber_uns.htm zerstreut meine
: Zweifel nicht gerade sonderlich und das Telefonat war etwas
: peinlich.
: Immerhin geht es hier um einen größeren Betrag und ich frage mich,
: ob ich den Kauf im Ausland nicht doch eher selbst bestreite -
: oder weiss jemand einen anderen Importeur, der empfehlenswert
: ist?
Re: Ist die Firma Smart-Import.de seriös? -- Sebastian Meyer -- 01.08.2002 08:59:04 [#94333]
Hallo Ursula,
ich hab meinen cdi vor 7 Monaten bei smart-import.de gekauft. Ich muß Dir Recht geben, daß die Homepage wirklich unseriös wirkt und durchaus häßlich ist.
Auch ist es ungeschickt, auf der gleichen Seite Werbung für Goldschmuck zu machen.
Vom Erscheinungsbild ist da smart-eg-import.de viel besser.
Ich rief aber, wahrscheinlich rein zufällig, bei smart-import.de an.
War zwar alles merkwürdig über die "Zentrale", aber schnell war Luciano am Telefon und hat mir wirklich ein gutes Angebot gemacht.
Die Beratung und Abwicklung war absolut top. Alle Formulare waren mehr als pünktlich da. Auch die Kooperation mit dem Smart Center-Belgien war super. Ich bin wg. Stau dort 4 Stunden zu spät bei der Abholung gewesen. Natürlich hab ich da zwischendurch angerufen, und die haben sogar auf mich gewartet. Klasse!
Alles in allem habe ich durchweg gute Erfahrung mit Smart-import gemacht. Kann ich nur weiterempfehlen.
Vielleicht ein Rat an Luciano: Die Homepage ist wirklich nicht schön! Eine etwas solidere Page schreckt evtl. weniger Kunden vor der "grauen Wolke" Reimport ab.
Grüße aus Langenberg und Freiburg
Sebastian
Danke! -- Ursula Brönner -- 01.08.2002 17:45:35 [#94378]
Danke für die Statements - ich habe nun bei der Firma Bodenmüller in Laupheim bestellt. Diese machten ein gleich gutes Angebot ohne mit Porsche und Goldschmuck zu prahlen - perfekter Service, perfekter Preis, was will frau mehr? (nen Smart, aber den bekomme ich ja dann demnächst ;)
Ursi..
Laufleistung Samrti -- andreas -- 31.07.2002 20:10:51 [#94311]
Hallo Samrtfahrer,
mich würde interesieren, welche Laufleistung den so ein Samrt erreichen kann ( bzw. wann ich mich von meinem verabschieden muß ) meiner hat jetzt knapp 45.000 km gelaufen. Da bei der letzten Inspektion der Turbolader getauscht wurde, weil dieser gerissen war bin ich jetzt etwas unsicher wie lange es der kleine noch macht.
Gruß Andreas ( BLACK - BEAT )
Re: Laufleistung Samrti -- Oli -- 31.07.2002 21:03:58 [#94315]
hallöchen,
nun eigentlich hat der smart eine lange laufleistung. mein smart hat jetzt 92.200 km auf dem display, ohne weitere probleme, außer, das der turbolader bei 69.249 km getauscht werden musste, weil ein haarriss enstanden ist und nun ist die wasserpumpe in rente gegangen, bei km - stand 92.200 km.
einige tipps, wie dein smart noch lange hält kann ich dir geben:
1. im kaltem zustand nicht vollgas geben, am besten erst, wenn du die drei punkte erreicht hast
2. regelmäßig den ölstand kontrollieren ( am besten nach jeder 3 tankung )
3. die wartungsintervalle einhalten.
4. beim abschalten: nicht gleich abschalten, sondern erst 30 sekunden im standgas laufen lassen, damit der turbolader wieder niedriger dreht. ( so hält der turbo auch länger )
ich hoffe, ich konnte dir bezüglich auf deine frage weiterhelfen.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Laufleistung Samrti -- Sebastian Meyer -- 01.08.2002 09:01:54 [#94334]
Hallöchen,
passiert das öfter mit dem Turbolader? Ist ja nicht ganz bbillig, das Ding! läuft das dann trotz höherer km noch auf Garantie?
Gruß!
Sebastian
: hallöchen,
: nun eigentlich hat der smart eine lange laufleistung. mein smart
: hat jetzt 92.200 km auf dem display, ohne weitere probleme,
: außer, das der turbolader bei 69.249 km getauscht werden musste,
: weil ein haarriss enstanden ist und nun ist die wasserpumpe in
: rente gegangen, bei km - stand 92.200 km.
: einige tipps, wie dein smart noch lange hält kann ich dir geben: 1.
: im kaltem zustand nicht vollgas geben, am besten erst, wenn du
: die drei punkte erreicht hast
: 2. regelmäßig den ölstand kontrollieren ( am besten nach jeder 3
: tankung )
: 3. die wartungsintervalle einhalten.
: 4. beim abschalten: nicht gleich abschalten, sondern erst 30
: sekunden im standgas laufen lassen, damit der turbolader wieder
: niedriger dreht. ( so hält der turbo auch länger )
: ich hoffe, ich konnte dir bezüglich auf deine frage weiterhelfen.
: MfG Oli.
: FFB - SM 983.
: gelbe smartfriendskugel.
Re: Laufleistung Samrti -- Oli -- 01.08.2002 15:42:31 [#94364]
hallöchen,
nun ob das öfters passiert kann man so nicht sagen, denn es hängt immer davon ab, wie du den turbo behandelst, d.h. wenn du den turbo richtig behandelst, sprich 30 sek. nachlaufen lassen z.B., dann sollte der turbo schon lange halten.
bei mir ist er nur in rente gegangen, weil ich selber daran schuld war. denn früher habe ich mein smart immer am limit gefahren und beim ausschalten nie nachlaufen lassen. seit der neue turbo eingebaut ist, gehe ich behutsamer mit meinem kleinen um, d.h. kein "am limit" mehr fahren, sondern gesittet und beim ausschalten nachlaufen lassen.
wie gesagt wurde der turbo bei 69.249 km getauscht. jetzt habe ich 92.200 km auf dem display und der turbo läuft immer noch perfekt.
mit der garantie bei höherer km - laufleistung muss ich dich leider enttäuschen, denn, soweit wie ich weiss, geht die garantie bei smart nur bis zur einer km - laufleistung von 40.000 km.
ich musste mein turbo dann selber zahlen. ich glaube ich musste damals so um die 300 € zahlen, genau weiss ich es leider nicht mehr:-)
allzeit gute fahrt:-)
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: wenn die garantiezeit, bzw. die garantiekilometer verlängert wurde, so belehrt mich bitte:-)
PPS: an alle münchner smarties: am 7.08.02 ist stammtisch in münchen um 19:30, mehr infos unter www.smartfriends.de
Re: Laufleistung Samrti -- Alfred -- 01.08.2002 16:09:10 [#94367]
: bei mir ist er nur in rente gegangen, weil ich selber daran schuld
: war. denn früher habe ich mein smart immer am limit gefahren und
: beim ausschalten nie nachlaufen lassen. seit der neue turbo
: eingebaut ist, gehe ich behutsamer mit meinem kleinen um, d.h.
: kein "am limit" mehr fahren, sondern gesittet und beim
: ausschalten nachlaufen lassen.
Respekt Olli,
endlich mal einer der zugibt das es am Fahrer liegt, wenn mal was
kaputtgeht.
Bei allen anderen liegts immer an der mangelden Qualität oder die
Teile sind fehlerhaft.
Re: Laufleistung Samrti -- Bjoern -- 01.08.2002 16:37:32 [#94369]
Hallo zusammen,
ich sehe das ein bißchen kundenorientierter. der wagen hat ein kleines motörchen. alles wird elektronisch geregelt. überdrehen kann man nicht. auch längere vollastfahrten bei sagenumwobenen 135 km/h muß der dermaßen abregelte wagen abkönnen.
alternativ könnte man sich demnächst noch die motorschonende 90 km/h-begrenzung selber auferlegen, damit gewährleistet ist, daß das auto das tut, was man unverschämterweise erwartet, nämlich fahren. die automatik schaltet selbständig. da darf nach meiner meinung ein ordentlich konstruierter und ungetunter motor nicht den geist aufgeben.
einzig den vorbehalt mit dem turbo und den bekannten thermischen problemen kann ich nachvollziehen. aber auch hier hätte meines erachtens durch eine konstruktiv anders geführte kühlluftführung die schadenshäufigkeit nachhaltig reduziert werden können.
aber was nützt das klagen? wie sagt der volksmund: durch schaden wird man klug!
björn
Spams von Lenz Anhänger-Center GmbH -- Holger (105) -- 31.07.2002 19:08:36 [#94307]
Hallo Leute,
hat noch jemand,ausser mir, die Spams von Lenz Anhänger-Center GmbH (u.a. Anhänger für den Smart) erhalten?
Ich war mir erst nicht sicher, ob ich mich nicht Zufällig dort in einem Newsletter oder so eingetragen hatte.
Da ich aber nun insgesamt 4 Emails von denen erhalten habe und auch meine Frau eine Email bekommen hat, glaube ich nicht mehr daran.
Anscheinend haben Sie meine Standard Adresse genommen und dann von meiner privaten Homepage sämtliche dort aufgeführten Emailaddressen genommen.
Gruß
Holger
Re: Spams von Lenz Anhänger-Center GmbH -- Hermann -- 01.08.2002 01:58:52 [#94327]
Hallo Holger,
abuse@smart-club.de war auch dabei, genau die richtige Empfänger-Adresse für Spam :-)
Es wird immer dreister.
Grüße
Hermann
Re: Spams von Lenz Anhänger-Center GmbH -- Carsten Frahlmann -- 01.08.2002 07:20:10 [#94331]
Auch der smart-club Niedersachsen e.V. wurde nicht verschont.
Da ich aber einen E-Satz für meinen Smart suche (Ich will den Fahrradträger tieferlegen), habe ich mal bei denen per Mail angefragt. Antworten wollen die aber nicht so recht ...
Re: Spams von Lenz Anhänger-Center GmbH -- MisterDotCom -- 01.08.2002 09:45:56 [#94336]
hallo carsten, bei mir bekommst du auch e-sätze einzeln.
steckfertig für cabrio oder coupé.
e-sätze für cabrio wirst du wohl nur bei mir bekommen.
michael
: Auch der smart-club Niedersachsen e.V. wurde nicht verschont.
: Da ich aber einen E-Satz für meinen Smart suche (Ich will den
: Fahrradträger tieferlegen), habe ich mal bei denen per Mail
: angefragt. Antworten wollen die aber nicht so recht ...
Re: Kabelsatz -- Der Hammer (00109) -- 01.08.2002 12:00:27 [#94347]
Hallo Michael,
sag mal gibt es bei Dir auch einen Kabel (und Schaltersatz) um den Schalter für das Beifahrerfenster zu "verlängern", ohne den Orriginaltaster deaktivieren zu müssen?
Beim Cabriofahren würde ich gerne mal beide Fenster mit einem Handrgriff öffnen und schliessen.
Gruß
Thomas
glasschiebedach nachrüstbar ? -- stefan -- 31.07.2002 18:42:21 [#94304]
hey, weis zufällig einer von euch, ob das neue glasschiebedach nachrüstbar ist, und wie viel der einbau im sc kosten würde.
viele grüße, stefan
Re: glasschiebedach nachrüstbar ? -- Günther -- 31.07.2002 19:55:48 [#94310]
: hey, weis zufällig einer von euch, ob das neue glasschiebedach
: nachrüstbar ist, und wie viel der einbau im sc kosten würde.
: viele grüße, stefan
Hallo,
da muss ich Dich enttäuschen, es ist definitiv nicht nachrüstbar. Alleine der Aufwand für die 4 Wasserabläufe ist wäre zu hoch...
Günther
Probleme mit anderen Autofahrern -- Thea -- 30.07.2002 19:28:25 [#94265]
Hallo!
Ich habe meinen Smart jetzt knapp 2 Wochen. Ich nutze ihn als Zweitfahrzeug. Wenn ich mit ihm unterwegs bin, ärgern mich ständig die anderen Autofahrer!
Ich kriege die Vorfahrt genommen, es wird einfach aus Parklücken herausgefahren weil ja NUR ein smart ankommt, an Ampeln will man neben mir vorbeiziehen beim einfädeln (da haben sich aber schon einige geschnitten ;-)). Der Kleine wird ständig unterschätzt. Das ärgert mich mächtig, denn ich kann dann gucken, wie ich den Kleinen zum Abbremsen bekomme um solche I...en vorzulassen, weil ich sonst draufknalle!
So, daß mußte mal raus!
Grüße, Thea
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Hermann -- 30.07.2002 20:07:08 [#94267]
Hi Thea,
nimms lässig, so sind sie halt, die anderen Verkehrsteilnehmer mit dem "Smartkomplex".
Grüße
Hermann
Ich nenn das "Smarteffekt" und lass die dann in den Blitzer rasen ;-) -- Thomas -- 30.07.2002 21:01:27 [#94268]
: Hallo!
: Ich habe meinen Smart jetzt knapp 2 Wochen. Ich nutze ihn als
: Zweitfahrzeug. Wenn ich mit ihm unterwegs bin, ärgern mich
: ständig die anderen Autofahrer!
: Ich kriege die Vorfahrt genommen, es wird einfach aus Parklücken
: herausgefahren weil ja NUR ein smart ankommt, an Ampeln will man
: neben mir vorbeiziehen beim einfädeln (da haben sich aber schon
: einige geschnitten ;-)). Der Kleine wird ständig unterschätzt.
: Das ärgert mich mächtig, denn ich kann dann gucken, wie ich den
: Kleinen zum Abbremsen bekomme um solche I...en vorzulassen, weil
: ich sonst draufknalle!
: So, daß mußte mal raus!
: Grüße, Thea
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Knut -- 31.07.2002 07:09:10 [#94273]
hi Thea,
das ist normal. dafür hast du im winter auf der autobahn immer einen mit fernlicht & lichthupe beleuchteten kofferraum.
cu
knut
(der fast jeden morgen eine anzeige bei den bu.. der polizei aufgeben könnte, wenn er die zeit hätte und der typ dafür wäre)
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Paranoid -- 31.07.2002 10:12:38 [#94282]
Auf der Autobahn ist das auch immer sehr geil. Da tucker einer mit 100 vor dir und wenn du ihn dann überholst, dann gibt er Gas und beschleunigt auf 140, so das du wieder hinter ihn darfst.
Besonders lustig finde ich das bei Audi TT fahren und ähnlichen. Ist schon witzig, das die es nötig haben mir zu beweisen, dass ihr TT schneller ist als mein Smart-Diesel :-)
Re: Probleme mit anderen Autofahrern - probiers mit hupkonzert..... -- Oli -- 31.07.2002 10:16:48 [#94283]
hallöchen thea,
du hast genau den punkt angesprochen, der mich auch immer ärgert. manchmal denke ich auch, dass die hier in münchen fahren, wie es ihnen passt und auf smartfahrern wird manchmal gar nicht geachtet.
aber jetzt reicht es mir auch, bei jeden, der frech zu mir ist, den hupe ich voll bis zum geht nicht mehr ( hupen und lichthupe gleichzeitig und ich zeige ihn ein vogel ).
probier das mal aus, bei mir hat diese aktion schonmal geholfen, die frau ist in ihrem polo immer kleiner geworden, hoffentlich vor peinlichkeit! aber da sieht man mal wieder, das einige den führerschein nicht verdient haben, weil sie einfach zu dumm sind auto zu fahren!
ich wünsche dir eine stressfreie fahrt.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Probleme mit anderen Autofahrern - probiers mit hupkonzert..... -- Michael (00005) -- 31.07.2002 10:41:18 [#94286]
: aber jetzt reicht es mir auch, bei jeden, der frech zu mir ist, den
: hupe ich voll bis zum geht nicht mehr ( hupen und lichthupe
: gleichzeitig und ich zeige ihn ein vogel ).
Hallo Oli,
diese Vorgehensweise ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen, denn sowas kann schnell beim Richter enden:
Nötigung § 240 StGB
Beleidigung § 185 StGB
Grüße,
Michael
Auwei, nicht machen! -- Alexander -- 31.07.2002 18:19:23 [#94302]
: Hallo Oli,
: diese Vorgehensweise ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen, denn
: sowas kann schnell beim Richter enden:
: Nötigung § 240 StGB
.. wobei eine Nötigung eine Ordnungwidrigkeit ist und zum Fahrverbot führen kann ...
: Beleidigung § 185 StGB
.. eine Beleidigung im Straßenverkehr ist eine Straftat ... und führt spätestens bei Wiederholung/Uneinsichtigkeit zum Führerscheinentzug, ... was bedeutet, daß der Führerschein neu beantragt werden muss und ggf. ein Gutachten über die charakterliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen vorgelegt werden muss!
Gruß
Alexander
PS: Nötigungen sind meistens noch günstig .. Straftaten werden aber gerne mal so ab 300 Euro bestraft, ... kann gerne auch mal mehr werden, bei Wiederholung sowieso!
Re: Auwei, nicht machen! -- Michael (00005) -- 31.07.2002 18:37:14 [#94303]
Hallo Alexander,
ein Blick in das Gesetz fördert die Rechtsfindung. :-)
: .. wobei eine Nötigung eine Ordnungwidrigkeit ist und zum
: Fahrverbot führen kann ...
Deine juristischen Kenntnisse in allen Ehren, aber das geht voll daneben. Eine Nötigung ist eine Straftat und _keine_ Ordnungswidrigkeit; das ergibt sich schon aus dem § 240 StGB (Strafgesetzbuch).
: .. eine Beleidigung im Straßenverkehr ist eine Straftat ... und
: führt spätestens bei Wiederholung/Uneinsichtigkeit zum
Je nach Cleverness des Staatsanwaltes und/oder Richters - und je nach Schwere des Delikts - ist man den Führerschein so oder so los. Sofern das Fahrzeug an der Begehung beteiligt war kann man ganz prima die Fahrerlaubnis entziehen...
:PS: Nötigungen sind meistens noch günstig .. Straftaten werden aber :gerne mal so ab 300 Euro bestraft, ... kann gerne auch mal mehr :werden, bei Wiederholung sowieso!
Eine Geldstrafe im Zusammenhang mit einer Straftat beträgt mindestens fünf EUR (je einen EUR pro Tagessatz bei einem Mindesttagessatz von fünf Tagen) und höchstens 1800000 EUR (360 Tagessätze [Maximum] zu einem Höchsttagessatz von 5000 EUR).
Viele Grüße,
Michael
Re: Auwei, nicht machen! -- Alexander -- 31.07.2002 19:49:12 [#94309]
Hallo Michael,
endlich mal liege ich zumindest ein wenig daneben .. deshalb poste ich aber bei aktuellen Problemfällen immer, daß nur der Rechtsanwalt des Vertrauens den hoffentlich juristisch einwandfreien Rat liefern kann und darf!
Ja, also rein in den Diskussionsstoff: Hupen ist ist eine Nötigung und trotzdem ja keine Straftat und führt daher auch nicht zur Strafe, sondern zur Buße. Erst in besonders schweren Fällen wird im Verkehrsbereich eine Nötigung zur Straftat! In diesen besonders schweren Fällen droht dann auch der Führerscheinentzug! In weniger schweren Fällen ist es ein Ordnungswidrigkeit.
Siehe anbei Text:
Allgemeine gesetzliche Grundlage für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten ist das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG). Gemäß § 1 Absatz 1 OWiG ist eine Ordnungswidrigkeit eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes verwirklicht, das die Ahndung mit einer Geldbuße zuläßt. Gemäß § 17 Absatz 1 OWiG kann die Höhe der Geldbuße von 5,00 bis 1.000,00 Euro (bisher 10,00 bis 2.000,00 DM) betragen. Im Vergleich zu Straftatbeständen sehen Ordnungswidrigkeitentatbestände weitaus geringfügigere Rechtsfolgen vor. Obwohl auch wegen einer Ordnungswidrigkeit ein Fahrverbot angeordnet werden kann, handelt es sich bei den Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit niemals um eine Strafe im Sinne der Strafgesetze. Geldbußen haben lediglich eine sogenannte "Denkzettel- oder Besinnungsfunktion". Vorschriften über verkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten sind u.a. im Straßenverkehrsgesetz (StVG) enthalten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) enthalten darüberhinaus eine Vielzahl speziell verkehrsrechtlicher Ordnungswidrigkeitentatbestände, für die im Verwarnungs- und Bußgeldkatalog einheitliche Regel-Bußgelder und teilweise Fahrverbote als Rechtsfolge vorgesehen sind.
Zwischenverfahren
Wenn fristgemäß Einspruch eingelegt wird prüft die Behörde, ob der Bußgeldbescheid aufrechterhalten oder zurückgenommen wird. Dem Betroffenen kann erneut Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben werden. Für eine etwaige Stellungnahme gilt das oben ("Rechtliches Gehör") bezüglich der Stellungnahme im Vorverfahren Gesagte.
Abgabe an die Staatsanwaltschaft
Sofern die Behörde den Bußgeldbescheid nicht zurücknimmt, werden die Akten gemäß § 69 Absatz 3 OWiG an die Staatsanwaltschaft übersandt. Die Staatsanwaltschaft kann das Verfahren einstellen, dies kommt in der Praxis allerdings sehr selten vor.
Hauptverhandlung
Sofern die Staatsanwaltschaft das Verfahren nicht einstellt und keine weiteren Ermittlungen erforderlich sind, legt sie die Akten dem Richter beim Amtsgericht vor. Es kommt dann in der Regel zu einer Hauptverhandlung, in der über den Einspruch entschieden wird. Die Hauptverhandlung ist eine öffentliche Gerichtsverhandlung, in deren Verlauf oftmals auch eine Beweisaufnahme erfolgt, z.B. durch Vernehmung von Zeugen. Das Gericht ist im Bußgeldverfahren nicht an die Beurteilung der Tat als Ordnungswidrigkeit gebunden. Gelangt das Gericht zu der Auffassung, dass eine Straftat vorliegt, so kann es über die Tat auch auf Grund der Strafgesetze entscheiden. Es kommt also auch eine Verurteilung wegen einer Straftat in Betracht. Der Betroffene ist auf diese Veränderung des rechtlichen Gesichtspunkts hinzuweisen, damit er Gelegenheit zur Verteidigung hat.
... Originaltext siehe Link: 'Quelle'
Falls sich der Sachverhalt anders verhält wäre wäre ich froh darüber mehr zu erfahren, damit mein Rechtsempfinden den entsprechenden Fortschritt machen kann!
Gruß
Alexander
Re: Auwei, nicht machen! -- Michael (00005) -- 31.07.2002 20:11:51 [#94312]
Hallo Alexander,
: Ja, also rein in den Diskussionsstoff: Hupen ist ist eine Nötigung
: und trotzdem ja keine Straftat und führt daher auch nicht zur
: Strafe, sondern zur Buße. Erst in besonders schweren Fällen wird
: im Verkehrsbereich eine Nötigung zur Straftat! In diesen
: besonders schweren Fällen droht dann auch der
: Führerscheinentzug! In weniger schweren Fällen ist es ein
: Ordnungswidrigkeit.
Du scheinst da etwas grundlegend zu verwechseln. Eine Nötigung ist eine _Straftat_ und _keine_ Ordnungswidrigkeit. Demnach führt eine Verurteilung aufgrund einer Nötigung auch zu einer (Geld-)Strafe und nicht zum einem Bußgeld. Eine Nötigung wird nicht dadurch zur Ordnungswidrigkeit, weil sie eventuell nicht schwerwiegend ist. Vielmehr ändert sich die Härte der Bestrafung dieser Straftat.
-----------------------------------------------------------------------
§ 240 StGB
I Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
II Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwandung der Gewalt oder die Androhungdes Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.
III Der Versuch ist strafbar.
IV In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
1. eine andere Person zu einer sexuellen Handlung nötigt,
2. eine Schwangere zum Schwangerschaftsabbruch nötigt oder
3. seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger mißbraucht.
-----------------------------------------------------------------------
Fraglich ist im konkreten Fall, ob es sich nun tatsächlich um eine Nötigung - und demnach um eine Straftat - oder um eine Ordnungswidrigkeit (z. B. sinnloses Hupen zum Grüßen eines Kumpels o. ä.) handelt. Die Frage ist, was man mit dem Hupen bezweckt und wie man es tut.
Im Rahmen einer eventuellen Nötigung - sofern sie im Straßenverkehr begangen wurde - ist es der Justiz auch möglich, den Führerschein einzuziehen, weil das Fahrzeug im Rahmen der Tatbegehung genutzt wurde bzw. sich der Täter zum Führen eines Fahrzeuges ungeeignet zeigt.
Grüße,
Michael
Re: Auwei, nicht machen! -- Alexander -- 31.07.2002 21:44:05 [#94317]
Hallo Michael,
und falls ich nicht ganz falsch liege zitierst Du aus dem Strafgesetzbuch StGB .. und nicht aus der Straßenverkehrsgesetz StVG (immerhin handelt es sich hier um Taten, die im Straßenverkehr begangen werden .. für diese Fälle kommt daher das StGB nicht zur Anwendung?)!
Gruß
Alexander
Re: Auwei, nicht machen! -- Michael (00005) -- 31.07.2002 22:16:44 [#94319]
: und falls ich nicht ganz falsch liege zitierst Du aus dem
: Strafgesetzbuch StGB .. und nicht aus der Straßenverkehrsgesetz
: StVG (immerhin handelt es sich hier um Taten, die im
: Straßenverkehr begangen werden .. für diese Fälle kommt daher
: das StGB nicht zur Anwendung?)!
Hallo Alexander,
die Auffassung, dass Straftaten die im Straßenverkehr begangen werden generell im StVG ihren Niederschlag finden ist etwas kurzsichtig. Im StVG sind nur sehr wenige spezielle Straftatbestände verankert z. B. das Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Die Nötigung ist eine im StGB verankerte Straftat. Demnach kommt in einem solchen Fall auch § 240 StGB zur Anwendung. Ein entsprechendes Urteil zu einer Nötigung im Straßenverkehr nach § 240 StGB (Hupen, um andere zum Weiterfahren zu veranlassen) kannst Du hier nachlesen: Düsseldorf NJW 96, 2245.
Um weiteren Irritationen entgegen zu treten empfehle ich Dir folgende Lektüre:
Beck'sche Kurz-Kommentare, Tröndle/Fischer, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 50 neubearbeitete Auflage, ISBN: 3406471218
Schönfelder, Deutsche Gesetze, ISBN: 3406500757
Zum guten Schluß noch zwei Begriffsdefinitionen:
Straftat (Delikt) ist das durch Gesetz mit Strafe als Rechtsfolge bedrohte menschliche Verhalten. Die Straftat erfordert grundsätzlich ein Verhalten (Tatbestand i. e. S.), Rechtswidrigkeit und Schuld. [...]
Ordnungswidrigkeit (§ 1 OWiG) ist die rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes verwirklicht, das die Ahndung dieses Verhaltens mit einer Geldbuße zuläßt. Die Ordnungswidrigkeit ist Verwaltungsunrecht, nicht Straftat. [...]
(Quelle: Gerhard Köbler, Juristisches Wörterbuch, 9. Auflage)
Eine Nötigung als "Verwaltungsunrecht" steht wohl außer Frage.
Viele Grüße,
Michael
Re: Auwei, nicht machen! -- Bananenbieger -- 31.07.2002 22:23:16 [#94320]
es gibt aber auch das PsychKG
Re: Auwei, nicht machen! -- Michael (00005) -- 31.07.2002 22:29:47 [#94323]
: es gibt aber auch das PsychKG
Und natürlich auch das BanBG ;-)
Re: Auwei, nicht machen! -- Bananenbieger -- 01.08.2002 10:41:56 [#94338]
: Und natürlich auch das BanBG ;-)
Erklär mal, du kannst das so schön :))
Hah, die Lösung! -- Alexander -- 31.07.2002 23:31:27 [#94324]
Hallo Michael,
jetzt hab ich es (was lange währt wird endlich gut *gggg*) ...
... mir hatte es ein Jurist anders erklärt, allerdings weil er auf das Ergebnis aus war (oder ich habe es damals schon nicht geblickt?) .. jetzt wird es mir klar ...
.. eine Nötigung ist immer eine Straftat ... allerdings kann sie oftmals nicht nachgewiesen werden und ergibt dann nur ein widriges Verhalten (als Ordnungswidrigkeit) .. Vereinfacht: Um die Nötigung zu beweisen muss die Gewalt/ die Drohung/ das unverhältnismäßige Einwirken nachgewiesen sein .. nur dauerhaft zu hupen ist zwar widrig, aber allein immer noch keine Gewaltanwendung ... siehe Link 'bei Hupen' und 'dichtem Auffahren' ...
Gruß und danke
Alexander
PS: Das hat mir was gebracht!
Re: Auwei, nicht machen! -- smartfun -- 02.08.2002 13:35:01 [#94417]
wie sieht denn da überhaupt die Chance auf Erfolg aus bei einer Anzeige?
Letztens hat mich einer so dermaßen geschnitten, daß mein Reifen beim Bremsen schon am Qualmen waren.
Hab ihndann per Hupe höflich darauf hingewiesen, worauf ich mehrere Stinkefinger und Vögel gezeigt bekam.
Aber sowas zur Anzeige zu bringen hat wahrscheinlich keinen Sinn, oder?
Danke
Re: diese "dummheit" ist auch sonst ein Problem geworden, schlimm.. oT -- Thomas -- 31.07.2002 10:41:33 [#94287]
: hallöchen thea,
: du hast genau den punkt angesprochen, der mich auch immer ärgert.
: manchmal denke ich auch, dass die hier in münchen fahren, wie es
: ihnen passt und auf smartfahrern wird manchmal gar nicht
: geachtet.
: aber jetzt reicht es mir auch, bei jeden, der frech zu mir ist, den
: hupe ich voll bis zum geht nicht mehr ( hupen und lichthupe
: gleichzeitig und ich zeige ihn ein vogel ).
: probier das mal aus, bei mir hat diese aktion schonmal geholfen,
: die frau ist in ihrem polo immer kleiner geworden, hoffentlich
: vor peinlichkeit! aber da sieht man mal wieder, das einige den
: führerschein nicht verdient haben, weil sie einfach zu dumm sind
: auto zu fahren!
: ich wünsche dir eine stressfreie fahrt.
: MfG Oli.
: FFB - SM 983.
: gelbe smartfriendskugel.
Re: Probleme mit anderen Autofahrern - probiers mit hupkonzert..... -- Jürgen Ebert -- 31.07.2002 19:01:04 [#94306]
Ich überhole mit meinem smart andere Verkehrsteilnehmer auch nicht immer gerade vorbildlich und generell würde ich sagen, dass andere mit mir schonender umgehen, als ich mit ihnen (ich kann Penner und Schleicher wirklich nicht ausstehen). Jedenfalls hat mich kürzlich auch einer minutenlang angeblinkt, vollgehupt und mit der Faust gedroht. Ich fand das wirklich witzig. Ich meine, was verspricht man sich davon? Ich hab doch keine Angst vor einer Hupe! Andere Autofahrer werden höchstens den Bekloppten mit der Hupe sehen, aber nicht verstehen, warum der jetzt hupt.
Achja, es war sein Fehler und er hat mich in den Gegenverkehr gedrängt, aber das war ihm ziemlich egal. War so ein mit-Hut-Fahrer...
Jürgen
: aber jetzt reicht es mir auch, bei jeden, der frech zu mir ist, den
: hupe ich voll bis zum geht nicht mehr ( hupen und lichthupe
: gleichzeitig und ich zeige ihn ein vogel ).
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Norbert -- 31.07.2002 10:50:46 [#94288]
Servus Thea,
ja, das ist leider so, kenne das jetzt seit fast 4 Jahren. Hatte noch bei keinem anderen Auto so viele Parkschäden (mit Fahrerflucht natürlich), wie beim Smart. Anscheinend muss man bei so einem "kleinen" Auto nicht aufpassen. Anzeigen brachten natürlich nichts, jetzt hab´ ich´s aufgegeben. Oder wenn man das X-te Auto mitten in einer langen Kolonne ist, dann setzt sich der x+1. sicher vor einen und bleibt dann da, weil man ja hinter einem Smart nicht herfahren will. Egal wie schnell man ist, man wird überholt, weil es ein Smart ist. Allerdings machen das die meisten nur einmal bei mir (3 BMW Fahrertrainings!). Hab´ da nämlich bewährte "Heilmethoden". Erst letzte Woche musste mich ein Fiat tempra station wagon (oder so was ähnliches) unbedingt auf meiner Hausstrecke überholen. War halt mit meinen 55PS beim Herausbeschleunigen aus dem Ort unterlegen. Doch gehe ich im Allgemeinen davon aus, dass einer schneller fahren will als ich, wenn er sich gleich nach dem Ortsschild neben mich setzt und beschleunige dann nicht. Wenn er dann aber vor mir mit 80 km/h parkt, finde ich das daneben. Meinerseits wieder zu überholen hätte ich dann doof gefunden, also hab´ ich ihn gescheucht, bis er in einer Kurve fast von der Straße geflogen ist. Glaube, der bleibt nächstes Mal hinten.
Lass` Dir den Spaß nicht verderben, ich hab´ ihn seit fast 4 Jahren (Ltd/1).
Gruß
Norbert
Re: Auch nicht zur Nachahmung empfohlen -- Michael (00005) -- 31.07.2002 11:04:40 [#94289]
: man ist, man wird überholt, weil es ein Smart ist. Allerdings
: machen das die meisten nur einmal bei mir (3 BMW
: Fahrertrainings!). Hab´ da nämlich bewährte
Hallo Norbert,
ich weiß nicht, ob ein BMW-Fahrertraining dazu geeignet ist, um als Rächer der Enterbten auf Deutschlands Straßen aufzutreten. Ist es nicht vielmehr so, dass bei solchen Trainings Rücksichtnahme und Vorausschau statt Rowdietum gelehrt wird?
Wenn ich das alles so lese, dann stellt Ihr Euch mit Euren verkehrsgefährdenden als auch strafbaren Handlungen auf die gleiche Stufe wie diejenigen, über die Ihr Euch selbst so aufregt.
Demnach macht es auch keinen Sinn, solche Aktionen als Allheilmittel gegen die Zustände auf den Straßen zu verherrlichen.
Grüße,
Michael, der Spinner immer mit Gelassenheit ignoriert, weil die sich über einen entspannten smart-Fahrer viel mehr ärgern.
Re: Am besten ignorieren -- Lothar -- 31.07.2002 11:30:05 [#94291]
Hallo Thea,
beim smart ist das so. Man wird nach der Größe des Fahrzeugs eingeschätzt - etwa so: smart -> klein -> deswegen langsam -> Hindernis -> so schnell wie möglich vorbei. Die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit spielt nach meiner Erahrung dabei keine Rolle.
Die beste Methode ist, gar nichts tun (manchmal fällt mir das schwer). Aber es ist eben so mit dem smart. Sollen die anderen überholen, möglichst mit dröhnendem Motor bei nahendem Gegenverkehr oder sich vor der Ampel noch vor mir in die Schlange zwängen. Dann steht oder fährt eben einer mehr vor mir her.
Arme Mitmenschen, die ihre Bedeutung damit bekunden müssen, daß sie schneller fahren können und weniger Rücksicht zu nehmen brauchen.
Gruß, Lothar.
Re: Am besten ignorieren -- Thea -- 31.07.2002 16:52:33 [#94300]
Uihh, soviele Antworten.
@lothar/gianluca: ja, das isses ja. Ich bin meißt schneller als die (zur Arbeit habe ich nur Landstraße, viel Kurven 30 km einfach!!). Wenn ich dann ansetze zum überholen-->bäh, smart, ich geb gas, der kommt nicht an mir vorbei, dadurch dauert ein überholvorgang natürlich länger als "normal" oder an der zweispurigen ampel: grundsätzlich neben mich -->und dann blöd geguckt, weil sie hinten bleiben.
Oder wie heute: ich will selber überholen und als frei war, hupt der hinter mir, weil ich ihn nicht durchlasse!!!! nur komisch: hat noch ganz schön lange gedauert bis er dann kam, hihi.
SEHR WENIGE WISSEN, was in dem Smart steckt, und deswegen wird ausgebremst, gehupt, genötigt. In der Ortschaft überholen sie meißt mit 80 um dann auf der landstraße immer noch 80 zu fahren!!!!
jeder traktor macht mir mit meinem erstwagen platz, aber beim smart interessiert sie es nicht, grrrrrr.
Ich bleibe beim Smart. Und zeige denen, was in ihm steckt! Aber: ohne selber zu nötigen! Man muß halt sehr mit offenen Augen und Konzentration fahren wegen den Anderen! Und immer Bremsbereit sein, weil man öfters als mit größeren Wagen genötigt wird! (Einige kennen mich schon....hihi)
Habe Roman fertig, Grüße, Thea
Klassenkampf -- OLi -- 31.07.2002 11:48:03 [#94292]
: Hallo!
Mit diesem Phänomen beschäftigen sich Scharen von Verkehrspsychologen...
Der moderne Klassenkampf wird auf der Strasse ausgetragen. In unserer Gesellschaft wir man extrem nach Äußerlichkeiten (...Auto...) beurteilt. Entspann Dich und sei froh das Du diesen Irrsinn nicht mitmachen musst. Ich habe vor meinen smart einen Mercedes CLK 230 Kompressor Cabriolet gefahren und die wahnsinngsten Situation erlebt (...unfreiwillige Autorennen..). Jetzt mit dem smart empfinde ich das Autofahren als Understatement; vieleicht bald ein ähnlicher Kult, den der Mini durchlebt hat.
Gruß Oli
Klassenkampf, ja, und 'Sein' durch 'Haben' ... -- Alexander -- 31.07.2002 18:57:44 [#94305]
: Mit diesem Phänomen beschäftigen sich Scharen von
: Verkehrspsychologen...
.. ja, und auch außerhalb des Verkehrsbereiches wird die Gesellschaft analysiert, ... um die Werte /Größen einer Gesellschaft zu erkennen und die Folgen abzuschätzen ... früher gab es Werke/Literatur, die über die Spaltung zwischen dem 'Haben' und 'Sein' berichteten .. und auch heute wird wieder versucht Klarheit über die Menschlichkeit (oder der Kompensation selbiger welcher) zu bekommen (aber nicht vordergründig!) ... soviel steht fest: Der elefantöse Auftritt durch 'große'/ 'leistungsstarke'/ 'aufgewertete' Fahrzeuge trifft frontal und stumpf gegen das Verständnis der Straßenverkehrsordnung, welche auf Rücksicht (grundsätzlich, aber vor allem den 'Schwächeren' gegenüber) aufbaut ..
.. in einer Gesellschaft, in der aber diese Reflektion nicht/kaum stattgefunden hat muss sich der vermeintlich 'sozial schwächere' (kleineres Auto, vereinfacht) dem 'sozial stärkeren' (größeres Auto, vereinfacht) unterordnen .. falls er das nicht tut sind alle Stufen der Eskalation zu erwarten und vorstellbar!
Gruß
Alexander
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Der Hammer (00109) -- 31.07.2002 12:34:03 [#94294]
Hallo Thea,
gegen Drängler kannst Du was machen. Einfach den Rückwärtsgang einlegen :-D
Keine Angst passiert nichts; der smart merkt, daß 130 Sachen vorwärts ein wenig zu schnell für den Rückwärtsgang ist. Aber die Lampe hnten geht an. ;-)
Gruß
Thomas
umgekehrt... -- Gianluca -- 31.07.2002 13:39:57 [#94296]
komisch.. bei mir ist das umgekehrt.
Die anderen Verkehrsteilnehmer ärgern sich immber darüber dass....
-ich bei 2 Spurigen Stadt-Strassen mich wieselflink durchschlängeln kann.
-mein Smart immer zwischen den Grossen reinquetsche zum parkieren.
-ich an der Ampel allen davon fahre.
-an der Tankstelle ankomme, tanke und abfahre, während sie immernoch tanken.
-nur die hälfte der Autowäsche bezahle.
die liste ist verschiedentlich erweiterbar :-D
smarte Grüsse
Gianluca
Re: umgekehrt... -- Ulrich Schulte -- 31.07.2002 20:52:27 [#94314]
: komisch.. bei mir ist das umgekehrt.
: Die anderen Verkehrsteilnehmer ärgern sich immber darüber dass....
: -ich bei 2 Spurigen Stadt-Strassen mich wieselflink durchschlängeln
: kann.
: -mein Smart immer zwischen den Grossen reinquetsche zum parkieren.
: -ich an der Ampel allen davon fahre.
: -an der Tankstelle ankomme, tanke und abfahre, während sie
: immernoch tanken.
: -nur die hälfte der Autowäsche bezahle.
: die liste ist verschiedentlich erweiterbar :-D
: smarte Grüsse
: Gianluca
Erweitern würde ich die Liste umbedingt um kurvige Landstrassen, wo die 200 PS 5er BMW Fahrer reihenweise daran verzweifeln, einigermassen hinterherzukommen.
Aber die müssen ja auch aufpassen, dass die umhäkelte Klorolle auf der Heckablage nicht verrutscht ;)
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Björn -- 31.07.2002 19:41:11 [#94308]
Hallo Thea,
Hallo Hammer,
....hab`s gerade mit dem Rückwärtsgang probiert........
Innerhalb eines Wimpernschlages fiel der A6 um satte 50 Meter zurück !
*g*
Björn
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Birger -- 31.07.2002 17:29:11 [#94301]
Hallo Thea!
Smartfahren hat gewiss zwei sehr unterschiedliche Seiten: Einerseits die positive (es gibt/gab viele Leute, die freundlich gegenüber den Kugel sind/waren). Andererseits gibt's die anderen, die den smart regelrecht hassen.
Ein hervorragendes Exempel der letzteren Rasse begegnete ich vor einiger Zeit: Ich fuhr auf der Umgehungsautobahn hier in Luxyland mit ein wenig mehr als 130 in eine Kolonne auf dem Überholspur (und habe getan, wofür dies Spur eingerichtet ist). Hinter mir ein Fiat Tempra mit Lichthupe, Blinker und höchstens ein Paar Meter Abstand.
Es gibt hierzulande ein generelles Tempolimit von 120, also blieb ich ruhig in der Kolonne bis der Ausfahrt - und auf der folgenden, recht kurvenreichen Strecke kam er, trotz ein immer apoplektischeres Aussehen, auch nicht vorbei. Endlich, beim Ampel, hat er sich vorbeigedrängt, Vogel zeigend und mit sein armes Herz auf Overboost.
Was ich befürchtet hätte (wegen Doppel-Innenspiegel), zeigte sich als wahr: Auf der Seite waren, hält euch fest, Fahrschulreklamen! Beim folgenden Rot standen unsere Autos dann zufälligerweise nebeneinander - und klar, *ich* wurde dann ausgiebig in der lokalen Dialekt angepöbelt.....
Klar auch, dass als ich ihn dann in einer der anderen hierzulande gebrauchten Kultursprachen erstens über seine Fahrweise (als Fahrlehrer) wunderte, zweitens wegen der Sprache als Nicht-Einheimischer bekanntmachte, eine gehörige Portion rassisticher Bemerkungen übergehen möchte.
Naja, es gibt eben solche Tage.....
Viel Glück mit deinen neuen smart - Gottseidank sind die netten Erlebnisse mit dem Kugel viel öfter da als das eben erwähnte :-)
Birger
Re: kein hupkonzert........na gut:-) -- Oli -- 31.07.2002 20:35:06 [#94313]
hallöchen an alle,
stimmt, ihr habt recht hupen bringt nichts. deshalb gelobe ich mich zu bessern und nicht mehr zu hupen.
seit drei tagen habe ich es auch unterlassen. ich bleibe jetzt auch "cool" und ich muss sagen, am anfang musste ich mich noch anstrengen nicht zu hupen, aber mittlerweil bin ich die ruhe selbst.
mein neues fazit: immer ruhig bleiben, hupen bringt nichts, weil man sich mit der smart - tröte auch noch zum hampelmann macht ( so mein eindruck ).
was ich aber nicht in ordnung finde ist, wenn ein bmw vor mir mit 110 km/h vor mir einschläft und ich dann überholen will und er lässt ihn voll ziehen, so dass ich wieder hinter ihm einscheren muss. unmöglich!
einige sollten den smart endlich mal als auto akzeptieren, denn ich mach es ja bei anderen auch.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
( zur zeit ist mein kleiner wegen wasserpumpenschaden in der werkstatt, km - stand 92.200 km. zur zeit habe ich einen leihwagen,
M - GW 3502
silberner smart. )
Re: kein hupkonzert........na gut:-) -- instant -- 01.08.2002 01:02:47 [#94326]
also ich muss fast täglich hupen...da mir fast jeden tag von irgendnem transporter oder von den linienbussen die vorfahrt genommen wird...ich bin vielleicht 10 meter vor denen und ieser alte rostige und lahme trasporter mit riesen hänger muss doch noch losfahren....da hilft nur 10 sekunden dauerhupen und freundlich anlächeln während dieser dummkopf rumbrüllt...noch schnell ein schluss treinken und weitergehts :-P
byeee
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Michael -- 01.08.2002 04:23:36 [#94330]
Hi,
habe gerade das Gegenteil erfahren. Vermute bei meiner Kugel so eine Art "Welpenschutz". Bin noch nie so entspannt mit einem Auto nach Italien gefahren (sogar linke Spur).
Cioa Michael
: Hallo!
: Ich habe meinen Smart jetzt knapp 2 Wochen. Ich nutze ihn als
: Zweitfahrzeug. Wenn ich mit ihm unterwegs bin, ärgern mich
: ständig die anderen Autofahrer!
: Ich kriege die Vorfahrt genommen, es wird einfach aus Parklücken
: herausgefahren weil ja NUR ein smart ankommt, an Ampeln will man
: neben mir vorbeiziehen beim einfädeln (da haben sich aber schon
: einige geschnitten ;-)). Der Kleine wird ständig unterschätzt.
: Das ärgert mich mächtig, denn ich kann dann gucken, wie ich den
: Kleinen zum Abbremsen bekomme um solche I...en vorzulassen, weil
: ich sonst draufknalle!
: So, daß mußte mal raus!
: Grüße, Thea
Re: Probleme mit anderen Autofahrern -- Tina -- 01.08.2002 09:22:14 [#94335]
Hallo Thea !
Ich fahre meinen smarti jetzt seit knapp drei Jahren durch München und Umgebung. Anfangs ärgerte ich mich auch über die Behandlung durch andere Autofahrer. Besonders hasse ich dichtes auffahren; ich gehe dann vom Gas und fahre notfalls 40 kmh, bis derjenige überholt. Allerdings finde ich, dass sich das Verhalten ggü. den smarts bessert und zum anderen überwiegen die Vorteile, denn man wird überall reingelassen, Spurwechsel kein Problem insb. bei Stau. Ich rechne jedoch immer damit, übersehen oder geschnitten zu werden. Deshalb fahre ich außerstädtisch viel mit Licht (bringt was) und verhalte mich eher defensiv. Ändern kann man am Verhalten der anderen überhaupt nichts, schon gar nicht durch "Verkehrserzieher".
Nimm es einfach so hin, auch smartfahren hat zwei Seiten.
Grüße von der Tina
kann denn Leistung Sünde sein? -- Peter Guth -- 01.08.2002 16:49:38 [#94372]
hallo,
die bestens Erfahrungen habe ich mit leistungsgesteigerten Smarts gemacht. Neben dem Passion meiner Frau fahre ich einen AMG Smart. Der hat Leistung, ermöglicht lockeres Mithalten im Strassenverkehr unter allen Verkehrsbedingugen.
Aber, und das ist das Schöne daran, es muss nicht sein. Man fährt entspannt, man muß nicht mühsam - nach einem Abbremsvorgang - wieder Speed aufbauen, man fährt easy 150 kmh Dauer-Reisetempo und dass selbstverständlich auch an Steigungen, ohne den 5. Gang zu bemühen.
Im Bedarfsfall geht es auch erheblich (!) schneller.
Man fährt gemütlich im fließenden Verkehr auf der Landstrasse und kann, - wie andere Verkehrsteilnehmer mit größeren Autos auch - völlig unkompliziert überholen. Man hat enorme Reserven in der Strassenlage und auch in der Fahrsicherheit.
Auch das gestehe ich als Liebhaber des zügigen Cruisens (reisen, nicht rasen): ab und zu, selten, sind aber "erzieherische Maßnahmen" notwendig. Es geht mir nicht um Verstöße gegen die STVO (im Ernstfall verliere ich als Airlinepilot nämlich nicht nur meinen Führerschein, sondern sogleich auch die Pilotenlizenz), sondern einfach darum, Drängler und Raser schlichtweg "stehen" zu lassen. Das reicht schon.
So mancher größenwahnsinnige Fahrer wird zukünftig keinen Smart mehr mit der Lichthupe bedrängeln, obwohl es "vor mir" wegen dem Verkehr auch nicht schneller geht. Man muß diesen Verrückten bei anschließend freier Fahrt und wechsel auf die rechte Spur einfach davon fahren, sie links verhungern lassen. Die scheren dann von selber rechts ein und versuchen vergeblich, dem Smart im Windschatten zu folgen.
Solche Pfeifen werden dann so schnell keinen Smart mehr anblinken, diese Kreaturen haben ihre Lektion gelernt, das nämlich auch der Wolf im Smart stecken kann. Besser gesagt, der Giftzwerg: dezent, mit wirklicher Leistung, breit und im Detail optimiert und unter kundiger Hand bewegt.
Schlimm sind nur die Smarties dran, die optisch zum Muskelspiel auffordern und sich im Bedarfsfall zur "Luftpumpe" entpuppen.
Gruß Peter Guth
Re: kann denn Leistung Sünde sein? -- Richard (00228) -- 02.08.2002 06:44:33 [#94391]
: Auch das gestehe ich als Liebhaber des zügigen Cruisens (reisen,
: nicht rasen): ab und zu, selten, sind aber "erzieherische
: Maßnahmen" notwendig. Es geht mir nicht um Verstöße gegen
: die STVO (im Ernstfall verliere ich als Airlinepilot nämlich
: nicht nur meinen Führerschein, sondern sogleich auch die
: Pilotenlizenz), sondern einfach darum, Drängler und Raser
: schlichtweg "stehen" zu lassen. Das reicht schon.
Hallo Peter,
mit welcher Tuning-Stufe kann man denn andere Verkehrsteilnehmer stehen lassen? Ich genisse auch den satten Durchzug meines getunten Smarts, aber wenn der andere Verkehrsteilnehmer es drauf anlegt, hat er mich doch gleich wieder. Das "Davonziehen" kommt doch nur durch den Überraschungseffekt, und weil die meisten weder voll aufs Gas gehen oder gar herunterschalten. Die bisher veröffentlichten Tests der Autozeitschriften sprechen doch Bände, absolut gesehen ist der schnellste getunte Smart lediglich auf dem Niveau eines 70-75 PS Punto oder Corsa anzusiedeln (was ja auch schon recht flott ist).
Gruß
Richard
Der sich aber auch immer recht flott vorkommt...
Re: Stadtverkehr, 3ter Gang mal durchtreten kurz, gibt grosse Augen oT -- Thomas -- 02.08.2002 08:13:58 [#94396]
: Hallo Peter,
: mit welcher Tuning-Stufe kann man denn andere Verkehrsteilnehmer
: stehen lassen? Ich genisse auch den satten Durchzug meines
: getunten Smarts, aber wenn der andere Verkehrsteilnehmer es
: drauf anlegt, hat er mich doch gleich wieder. Das
: "Davonziehen" kommt doch nur durch den
: Überraschungseffekt, und weil die meisten weder voll aufs Gas
: gehen oder gar herunterschalten. Die bisher veröffentlichten
: Tests der Autozeitschriften sprechen doch Bände, absolut gesehen
: ist der schnellste getunte Smart lediglich auf dem Niveau eines
: 70-75 PS Punto oder Corsa anzusiedeln (was ja auch schon recht
: flott ist).
: Gruß
: Richard
: Der sich aber auch immer recht flott vorkommt...
Re: kann denn Leistung Sünde sein? -- sessantanove -- 02.08.2002 13:13:13 [#94415]
hallo he wieviel Ps hast den in deinem Smart und wo hast es machen lassen?
neugierige Grüsse aus der Schweiz...
Re: kann denn Leistung Sünde sein? -- Peter Guth -- 02.08.2002 23:56:16 [#94434]
... natürlich ist der Smart kein 3er BMW oder SLK. Aber über 90 PS (ich meine über 90 PS) reichen aus, um kein Verkehrshindernis zu sein, wenn es drauf ankommt. Da kriegen viele TDI´s lange Zähne. Diese Spezies sind m.E. nach die brutalsten Raser, weil sie immer auf der Suche nach "Schwung" sind, während sich in der Tat viele Oberklassewagen charmant und fair verhalten. Weil diese Verkehrsteilnehmer nämlich bei Bedarf aus dem vollen Schöpfen und sich nicht fortlaufend beweisen müssen.
90 (und viel mehr!!) PS sind beim Smart haltbar dann zu erzielen, wenn folgende Umbauarbeiten - ohne Kostenlimits - durchgeführt werden:
Größerer Turbolader und Ladeluftkühler, Kolben mit größerer Bohrung, größere Ventile, überarbeitete Nockenwelle und Zylinderkopf, angepasstes Motormanagement und Einspritzsystem, verstärkte Lager, überarbeiteter Kühler und Pumpensystem, Ölkühler, verstärkte Aufhängung, größere Bremsen und dabei stehts den Blick auf hochwertige Materialien und aufwändiges Kleinteile-Bearbeitung, sowie Feinstwuchtungen.
Hinzu kommen Verbesserungen am Fahrwerk, (Teflonbuchsen, Stabi, Abstützungen, stufenlos verstellbares Fahrwerk (justiert nach Fahrversuchen auf -36mm), voll einstellbare Stoßdämpfer, Aerodynamikhilfen vorn, Spez. Auspuff mit Rennsport-Metall-Kat, 3 teilige OZ-Felgen 7,5 x 15 HA und 7 x 15 VA (Sonderanfertigung) mit 195/45er Reifen, schaltbares Trust+.
Und, eine ständige Verfeinerung und Weiterentwicklung. Die strenge TÜV Einzelabnahme bewirkt, das man "zwei" KFZ Scheine mitführt, soviele Eintragungen sind dokumentiert.
Großen Wert lege ich auf dezente Optik, nur leider kann man die große Spurbreite nicht richtig "verstecken".
Selbstverständlich durchbricht der Wagen nicht die Schallmauer, aber immerhin läuft er damit 5300 UPM auf ebener Bahn (2 Personen, voller Tank) , wenn es im 6. Gang unbedingt sein muß. Bei leichtem Gefälle erheblich (!) mehr. Nur, der TÜV hat als Limit 190kmh vorgeschrieben, vermutlich wegen den Reifen? Weiß nicht, bin kein Technikfreak, ich diskutiere, lasse mich beraten und beauftrage dann.
Der Wagen wurde nicht unter Öko-Aspekten verfeinert und optimiert. Für die Gesamtinvestition kann man selbstverständlich einen neuen Golf GTI erwerben. Es ging mir einfach darum, mal zu testen, was machbar ist und eben den Spaß beim Fahren und bei der Parkplatzsuche zu erleben. Ich möchte ergänzen, dass ich Jahrgang 1950 bin und meine evtl. noch vorhandenen Tempogelüste nicht auf der Strasse, sondern mit Vorkriegsrennwagen auf der Rennstrecke austoben kann.
Bleibt abschließend zu hoffen, dass die vielen Fanatiker hier soviel Toleranz zeigen, um dieses Einzelstück nicht als Quelle eines Weltuntergangs oder Ökozusammenbruchs zu definieren. Sondern einfach mal erlauben, dass jemand sich nach jahrzehntelangem Berufsleben einen ganz besonderen Fahrspaß gönnt....
Peter Guth
Re: kann denn Leistung Sünde sein? -- sessantanove -- 03.08.2002 17:46:47 [#94449]
hhhhmmmmm wieviel Ps hast Du den und was hat dich der Umbau wirklich gekostet?
Ich bin nämlich im moment in einer Verhandlung mit einem Tuner in Italien, und di machen auch mehr als 90 PS, leider kenne ich niemanden der bis jetzt einen hate mit mehr al 90 PS....
polster reinigen -- Ronald -- 30.07.2002 17:22:41 [#94258]
hi,
hat jemand erfahrungen damit wie man die polster des smart am besten reinigt? mein flitzer ist innen grün und deshalb besonders im bereich der türbespannung schmutzempfindlich. nach nunmehr drei jahren zeigt er erste spuren. ich würde diese gerne beseitigen, bin mir aber nicht sicher wie die bespannung auf teppichreiniger o.ä. reagiert. im forumsarchiv habe ich leider nichts dazu gefunden.
ok. ich könnt mir den linken arm besser waschen ;) aber es muss auch einen anderen weg geben oder
smarte grüsse
ronald
s-re 912
Re: polster reinigen -- holgi -- 31.07.2002 05:58:05 [#94272]
guten morgen!
habe leider selbst noch keine erfahrungen damit gemacht, aber in der autobild war ein bericht, wie man die (linke) türverkleidung eines lupos sauber macht...
anscheinend waschen sich auch lupofahrer nicht den linken arm ;-)))
bleibt sauber!
holgi
Re: polster reinigen -- Holger (105) -- 31.07.2002 09:19:41 [#94278]
Hallo Zusammen,
ich selber verwende entweder Teppichreiniger oder Polsterreiniger. Bisher bin ich mit dem Ergebnis zufrieden!
Ich kann Dir aber nicht sagen, ob der Stoff hierdurch ausbleicht, da dies bei mir die Sonne schon erledigt hat. Im Zweifel versuch es einfach mal an einer verborgenen Stelle.
Ach ja, schnupper vor der Benutzung mal an dem Reiniger! Der letzte, den ich benutzt habe, roch wie abgestandene Luft! Ist nicht wirklich angenehm in einem "frisch" gereinigtem Wagen!
Gruß
Holger
Re: polster reinigen -- Frank (01131) -- 31.07.2002 11:08:47 [#94290]
Hallo Ronald ,
hatte ahnliches Problem , habe es nie richtig sauber bekommen.
jetzt hat aber die werbemanipulation auch bei mir gezogen und ich habe mir quick´nBrite gekauft.
dass ergebniss kann sich durchaus sehen lassen , hatte ich nicht erwartet.
Frank
Mein Smart fährt mit Heu -- schmucki -- 30.07.2002 17:10:02 [#94257]
Alle sagen immer kleines Treckerchen zu mir, na dann eben bin ich auch einer :-)
Re: Mein Smart fährt mit Heu -- Kai Timmerherm -- 30.07.2002 18:22:41 [#94260]
: Alle sagen immer kleines Treckerchen zu mir, na dann eben bin ich
: auch einer :-)
Hi Schmucki,
wirklich cool! :)
Wie geht's Deinem Durstlöschzug?
Gruß, Kai.
Re: Mein Smart fährt mit Heu -- schmucki -- 30.07.2002 18:40:51 [#94262]
: Hi Schmucki,
: wirklich cool! :)
: Wie geht's Deinem Durstlöschzug?
: Gruß, Kai.
Hei Kai
Den DLZ geht´s prima zur Zeit stimmt mit zündung und Vergaser alles zum Besten der rennt wie ein Bekloppter. Das WE am Nürburgring war töfte fast 4runden über die Grandprix strecke vor gut besetzten Tribünen im Korso geheizt und alles in Grund und boden gehupt :-)
bis spätesten am Otto M See oder??
gruß schmucki
Re: Mein Smart fährt mit Heu -- Kai Timmerherm -- 30.07.2002 22:51:50 [#94271]
: bis spätesten am Otto M See oder??
: gruß schmucki
Werd wohl nicht da sein, aber das erklär ich Dir mal in Ruhe und unter vier Augen...
...wollte eh bald mal auf ein Bierchen zu Dir 'rauskommen, hab nur Sorge mich zu verfahren :)
Gruß, Kai.
Wohin mit meinem alten smart... -- Jürgen -- 30.07.2002 15:14:49 [#94243]
Hallo!
Mein erster Smart hat vor einer Woche mit einem Motorschaden (70000km) den Geist aufgegeben. Leider habeich ein Wartungsintervall nicht ordnungsgemäß eingehalten - Kulanz also dahin.
EIn neuer Motor soll 3100? mit Einbau kosten. Zuviel...
Ich selbst fahre jetzt ein smart cabrio cdi passion und überlege, was ich mit meinem ersten smart machen kann...
Hat jemand von Euch Erfahrungen, wo man ihn verkaufen kann, bzw. was der Markt so her gibt? Oder gibt es andere Möglichkeiten.
Danke Euch.
Jürgen aus Köln
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Bjoern -- 30.07.2002 15:48:53 [#94249]
Mein aufrichtiges Beileid!
Kauft den kleinen eventuell das SC auf? Schwackelistenpreis minus Euro 3.100,--. Ein klein bißchen muß da doch hängen bleiben. Die im SC können doch die Lohnkosten von den Euro 3.100,-- wieder runterziehen und den Wagen dann nach Griechenland oder sonstwohin verschleppen.
Du bist doch ein guter Kunde im SC. Quasi Mehrfachtäter. Mir graut es schon vor dem Tag, an dem mein kleiner (zur Zeit rund 93.000 km) von mir geht. Daher erlaube die Frage: War er getunt?
Viel Erfolg und erzähl uns den weiteren Fortgang am kommenden Dienstag im Constantin´s
Björn
GL FY 543
: Hallo!
: Mein erster Smart hat vor einer Woche mit einem Motorschaden
: (70000km) den Geist aufgegeben. Leider habeich ein
: Wartungsintervall nicht ordnungsgemäß eingehalten - Kulanz also
: dahin.
: EIn neuer Motor soll 3100? mit Einbau kosten. Zuviel...
: Ich selbst fahre jetzt ein smart cabrio cdi passion und überlege,
: was ich mit meinem ersten smart machen kann...
: Hat jemand von Euch Erfahrungen, wo man ihn verkaufen kann, bzw.
: was der Markt so her gibt? Oder gibt es andere Möglichkeiten.
: Danke Euch.
: Jürgen aus Köln
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Jürgen -- 30.07.2002 18:17:41 [#94259]
Hallo Björn,
leider hat das SC sich schon sehr schwer getan, ihn ohne Schaden anzukaufen (Gebrauchtwagen würden sie nicht aufkaufen...).
Naja. Freitag muss ich mit meinem neuen in die Werkstatt (Alarmanlage...) und da strecke ich mal meine Fühler aus...
Jürgen
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Hermann -- 30.07.2002 20:03:20 [#94266]
Hallo Jürgen,
: leider hat das SC sich schon sehr schwer getan, ihn ohne Schaden
: anzukaufen (Gebrauchtwagen würden sie nicht aufkaufen...).
wo war denn das? Köln-Süd, Leverkusen, Pulheim/Brauweiler?
Grüße
Hermann
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Jürgen -- 30.07.2002 21:37:14 [#94269]
Im SC Leverkusen. Die haben aber meinen Wagen in Kommision verkauft.
Immerhin, waren aber nicht so glücklich, weil es viel Arbeit war und sie keine Provision bekommen haben. Aber ich habe einen neuen Wagen gekauft.
Jürgen
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Sasha T. -- 31.07.2002 08:29:20 [#94277]
Also zu den Posts kann ich nur sagen:
Frechheit, was die sich im smart-center rausnehmen! Sich zu winden, weil man ein Auto an den Händler verkaufen möchte, als ob es die Grätze hätte!!
Ich bin selber Smart-Fahrer der 2. Stunden (04/99) und mit dem Wagen super!zufrieden. Aber das ist schon das einzige mit Smart.
Die Werkstatt ist in der Betreuung ein Witz, die Freundlichkeit und das Interesse der Verkäufer nach Kauf des Autos sinkt merklich - es sei denn man kennt sie persönlich - aber selbst dann winden sie sich wie verrückt, wenn man sein Auto in Zahlung für ein neues Modell geben möchte; mit Preisabschlägen die an den Wert der Kugel zweifeln lassen!! Und das kurz nachdem der Verkäufer meint, daß Smart ja wertstabil sind!
Die Kritik ist wichtig! Denn immerhin, bezeuge ich als Kunde daß ich:
1. soviel Vertrauen in die Marke hatte, daß ich auch ein Auto gekauft habe
2. durch neu-Kauf eines weiteren Autos das Interesse zeige, weitere Produkte zu kaufen!!
Bitte - das sind doch Traumkunden; bei richtiger Betreuung und durchgehender Freundlichkeit/Interesse/und Bemühen seitens des Händlers sollte der Erhalten bleiben.
o.k. das sind Verkäufer und die wollen Provision. -> der Verkäufer muß sich aber entscheiden, ob er die Provision 1x erhalten will, oder öfters, wenn er sich um den Kunden bemüht und viele, viele Autos der Marke im Laufe der Zeit an den Kunden verkaufen möchte.
Denn positive Erlebnisse verbreiten sich und animieren andere die smarte Welt kennenzulernen!
Aber negative Erlebnisse verbreiten sich noch viel schneller. Und irgendwann ist man nur mehr sauer :-(
Soviel zur Kundenpflege!
: Im SC Leverkusen. Die haben aber meinen Wagen in Kommision
: verkauft.
: Immerhin, waren aber nicht so glücklich, weil es viel Arbeit war
: und sie keine Provision bekommen haben. Aber ich habe einen
: neuen Wagen gekauft.
: Jürgen
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Hermann -- 31.07.2002 09:54:59 [#94280]
Hi Jürgen,
: Im SC Leverkusen. Die haben aber meinen Wagen in Kommision
: verkauft.
: Immerhin, waren aber nicht so glücklich, weil es viel Arbeit war
: und sie keine Provision bekommen haben. Aber ich habe einen
: neuen Wagen gekauft.
deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen mit Leverkusen:
Habe bisher zwei smarts beim Neukauf in Zahlung gegeben. Im Vergleich Leverkusen bzw. Pulheim/Brauweiler (da ja zu Leverkusen gehört), Köln-Süd und Darmstadt kam jedesmal heraus:
Pulheim/Brauweiler: Inzahlungnahme "lästig", Preisangebot ungenügend
Darmstadt: Inzahlungnahme "kein Problem", Preisangebot nicht akzeptabel
Köln-Süd: Inzahlungnahme "kein Problem", Preisangebot akzeptabel
Versuchs mal in Köln-Süd, vielleicht dort jemand Interesse an Deinem "alten". Ansonsten versuchs mal im Marktplatz.
Grüße
Hermann
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Bjoern -- 31.07.2002 12:14:08 [#94293]
Hallo,
wenn man sich die mails so durchliest, beginnt der Zweifel an der geschäftspolitischen Moral der SC´s zu wachsen. Sicherlich ist es nicht attraktiv, Gebrauchtwagen in Zahlung zu nehmen. Aber das ist doch ein verbundenes Geschäft. Preis Neuwagen und Ankaufspreis Altfahrzeug ergeben zusammen ein Angebot. Daß der Händler keinen Spaß daran hat, sich irgendwelche wertlosen Exoten auf den Hof zu stellen, kann ich ja noch verstehen. Aber ein Produkt aus dem eigenen Haus? Das kann man getrost Arroganz nennen. Gekoppelt mit der Erfahrung, daß unser Lieblingsspielzeug wohl technisch bedingt nicht so lange hält, wie ein anderes, herkömmliches Auto, wächst die Überlegung, ob ich, wenn mein kleiner den Geist aufgibt, wirklich nochmal einen Smart kaufen sollte. Ein Auto, daß nach 70.000 bis vielleicht 140.000 km den Motor verrecken und sich nicht reparieren lässt ist letztlich nicht alltagstauglich. Jeder Motor eines Opels, VW´s oder sonst eines Autos lässt sich reparieren. Nur der smart-Motor nicht. Ingeneursarroganz oder geschäftspolitischer Wille? Das Einweg-Wegschmeiß-Auto?
Für einen normalen Verbraucher ist so ein Prinzip bei kleinen Geständen des Alltags sicherlich vertretbar, aber ein Investitionsgut wie ein Auto ist nach diesem Prinzip nicht tragbar.
Einzig der geringe Spritverbrauch kompensiert dieses Manko. Ich habe gerade mal hochgerechnet, daß ich innerhalb der letzten 90.000 km ca. 1.400 Euro gegenüber einem herkömmlichen Auto an Spritkosten gespart. Das ist noch nicht mal ein halber Austauschmotor.
Wenn alle diese Faktoren in die Wagschale gelegt werden, kann ich mir nur nochmals einen smart vorstellen für einen Spottpreis als Reimport, oder wenn die Herren Verkäufer wieder wissen, wer deren Gehalt zahlt > der zufriedene Käufer und Multiplikator.
Gegen die Werkstatt im SC Leverkusen kann ich nichts sagen. Die haben zwar Preise wie im Freudenhaus, aber deren Zuverlässigkeit, Qualität und auch serviceorientiertes Verhalten war mir bislang nur positiv aufgefallen.
Machmal eine eigenartige Welt, in der wir leben!
CU
Björn
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Markus B -- 31.07.2002 13:46:24 [#94297]
: Hallo,
: wenn man sich die mails so durchliest, beginnt der Zweifel an der
: geschäftspolitischen Moral der SC´s zu wachsen. Sicherlich ist
: es nicht attraktiv, Gebrauchtwagen in Zahlung zu nehmen. Aber
: das ist doch ein verbundenes Geschäft. Preis Neuwagen und
: Ankaufspreis Altfahrzeug ergeben zusammen ein Angebot. Daß der
: Händler keinen Spaß daran hat, sich irgendwelche wertlosen
: Exoten auf den Hof zu stellen, kann ich ja noch verstehen. Aber
: ein Produkt aus dem eigenen Haus? Das kann man getrost Arroganz
: nennen. Gekoppelt mit der Erfahrung, daß unser
: Lieblingsspielzeug wohl technisch bedingt nicht so lange hält,
: wie ein anderes, herkömmliches Auto, wächst die Überlegung, ob
: ich, wenn mein kleiner den Geist aufgibt, wirklich nochmal einen
: Smart kaufen sollte. Ein Auto, daß nach 70.000 bis vielleicht
: 140.000 km den Motor verrecken und sich nicht reparieren lässt
: ist letztlich nicht alltagstauglich. Jeder Motor eines Opels,
: VW´s oder sonst eines Autos lässt sich reparieren. Nur der
: smart-Motor nicht. Ingeneursarroganz oder geschäftspolitischer
: Wille? Das Einweg-Wegschmeiß-Auto?
: Für einen normalen Verbraucher ist so ein Prinzip bei kleinen
: Geständen des Alltags sicherlich vertretbar, aber ein
: Investitionsgut wie ein Auto ist nach diesem Prinzip nicht
: tragbar.
: Einzig der geringe Spritverbrauch kompensiert dieses Manko. Ich
: habe gerade mal hochgerechnet, daß ich innerhalb der letzten
: 90.000 km ca. 1.400 Euro gegenüber einem herkömmlichen Auto an
: Spritkosten gespart. Das ist noch nicht mal ein halber
: Austauschmotor.
: Wenn alle diese Faktoren in die Wagschale gelegt werden, kann ich
: mir nur nochmals einen smart vorstellen für einen Spottpreis als
: Reimport, oder wenn die Herren Verkäufer wieder wissen, wer
: deren Gehalt zahlt > der zufriedene Käufer und Multiplikator.
: Gegen die Werkstatt im SC Leverkusen kann ich nichts sagen. Die
: haben zwar Preise wie im Freudenhaus, aber deren
: Zuverlässigkeit, Qualität und auch serviceorientiertes Verhalten
: war mir bislang nur positiv aufgefallen.
: Machmal eine eigenartige Welt, in der wir leben!
: CU
: Björn
Hi Björn, Du schribst mir aus der Seele
Ich stehe jetzt im November vor der Wahl meinen smart zurückzugeben oder ihn zu kaufen. Hab jetzt knapp 60000km gefahren und rechne aufgrund dem hier seit 3 Jahren gelesenen Beiträgen so ab 70000km mit zumidest einem defekten Turbo wenn nicht Motor. Was das Öl am Ansaugtrackt auch schon andeutet. Bei jedem Auto geht mal was kaputt und muß ersetzt werden aber im SC Teilelager gibts wohl nur 3 Positionen Turbo - Motor - Auspuff. Vom Prinzip ist das eine feine Sache für den Kunden ...in der Garantiezeit.
Ist schon ein Problem mit einem "alten" smart - nach 3 Jahre zurückgeben hätte dann 6000€ gekostet, recht viel für ein 10000€ Auto(normaler Wertverlust 50% nach 4 Jahren). Kaufen und selbst verkaufen ist hier im Stuttgarter Raum auch nicht viel besser(wahnsinns Überangebot). Behalten wäre das günstigste, aber wie gesagt die Angst vor einem Motorschaden ist da.
Gruß Markus
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Christian_NM -- 31.07.2002 14:37:28 [#94298]
Hallo,
wieviel möchtest Du für deinen smart?
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
: Hallo!
: Mein erster Smart hat vor einer Woche mit einem Motorschaden
: (70000km) den Geist aufgegeben. Leider habeich ein
: Wartungsintervall nicht ordnungsgemäß eingehalten - Kulanz also
: dahin.
: EIn neuer Motor soll 3100? mit Einbau kosten. Zuviel...
: Ich selbst fahre jetzt ein smart cabrio cdi passion und überlege,
: was ich mit meinem ersten smart machen kann...
: Hat jemand von Euch Erfahrungen, wo man ihn verkaufen kann, bzw.
: was der Markt so her gibt? Oder gibt es andere Möglichkeiten.
: Danke Euch.
: Jürgen aus Köln
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Jürgen -- 31.07.2002 16:28:21 [#94299]
: Hallo,
: wieviel möchtest Du für deinen smart?
: Mit smarten Grüßen
: Christian_NM
Hallo Christian,
überlege und rechne mir mal alles durch. Gebe dir meine mail Adresse:
jtasch@gmx.de
ZU den SC´s. In Leverkusen bin ich immer gut bedient worden (Verkäufer sind gut, besonders R. Hupens). Allerdings war ich halt schon überrascht, wie schwer man sich damit tut, einen Gebrauchten der eigenen Marke in Zahlung zu nehmen, wenn man gleichzeitig einen Neuwagen kauft. Ist ja auch ein doppeltes Geschäft. Immerhin hat man sich bereit erklärt, ihn in meinem Auftrag zu verkaufen, was dann auch nach vielen Wochen gelungen ist. Ich habe den Eindruck, dass der Smart zwar sehr wertstabil ist, aber irgendwie auf dem Markt der Gebrauchten andere Preisvorstellungen herrschen (wenn wunderts...).
Die Werkstatt ist in Leverkusen auch OK, auch dann, wenn ich als Kunde selbst herausfinden musste, dass ein BEwegungsmelder zur normalen ALarmanlage dazugehört. Hierauf konnte mir keiner eine AUskunft geben.
Freitag ist Termin in der Werkstatt und dann kommt der rein.
Ob ich wohl einen Leihwagen kostenlos bekomme??? Ist ja nicht üblich bei SC, selbst wenn es sich um eine Nachbesserung bei einem Neuwagen handelt.
Schaun wir mal.
Vielen Dank für die vielen und interessanten ANtworten. Ist halt smart...
Jürgen
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Krümelmonster -- 01.08.2002 13:46:45 [#94355]
: Hallo Christian,
: ZU den SC´s. In Leverkusen bin ich immer gut bedient worden
: (Verkäufer sind gut, besonders R. Hupens).
Natürlich sind die gut, solange sie einem eine Karre verkaufen wollen. Aber frag lieber nicht, was die Herren Verkäufer so über einen reden, wenn die Kunden aus dem sC raus sind... meine Meinung ist: Die Jungs interessieren sich null und überhaupt nicht dafür, was die Leute mit ihrem smart machen oder ob sie damit zufrieden sind. Die interessieren sich einzig und allein für die Provision, die auf ihrem Konto landet. Und wenn sie mit dem smart kein Geld mehr verdienen, dann sind die sowas von schnell raus aus dem Geschäft und suchen sich was anderes...
: Die Werkstatt ist in Leverkusen auch OK, auch dann, wenn ich als
: Kunde selbst herausfinden musste, dass ein BEwegungsmelder zur
: normalen ALarmanlage dazugehört. Hierauf konnte mir keiner eine
: AUskunft geben.
Wie auf vieles andere auch nicht. Mir haben sie ein Soundpaket ausgeliefert, dessen Frequenzweiche ausgeschaltet war. Nur durch fleissiges Forumlesen habe ich irgendwann herausgefunden, dass man die auch aktivieren kann. Das ist natürlich Spezialwissen, weils auch nirgends in der GA geschrieben steht - aber sowas müssten die Jungs eben wissen und nicht erstaunt den Kopp schütteln, wenn ichs ihnen zeige. Primär erzählen sie einem alles, was einen dazu bewegt, noch mehr zu kaufen. Alles andere interessiert sie nicht. Die Jungs stehen halt nicht hinter dem Produkt (frag doch mal nach, wer von den Verkäufern alles einen smart fährt?)
: Ob ich wohl einen Leihwagen kostenlos bekomme??? Ist ja nicht
: üblich bei SC, selbst wenn es sich um eine Nachbesserung bei
: einem Neuwagen handelt.
Ok, so bekommt man auch keinen kostenlosen Leihwagen in bestimmten sC´s. Geh doch mal nach Köln Süd, da hockst Du schneller in einem CDI Cabrio Leihwagen als du gucken kannst. Und natürlich kostenlos.
: Schaun wir mal.
: Vielen Dank für die vielen und interessanten ANtworten. Ist halt
: smart...
Jou, das isses, aber man muss mitunter schon einen gewaltigen Durchhaltewillen haben, um bei der "Servicebereitschaft" noch Spaß am smart zu haben.
Grüße, Peter.
Re: Wohin mit meinem alten smart... -- Jürgen -- 02.08.2002 22:55:48 [#94431]
Hallo Peter,
habe meinen Wagen jetzt im SC gehabt und Oh Wunder. Ein Leihwagen ohne Kosten und Nachfrage und sehr freundlich und nett heute.
Kann auch so funktionieren.
Grüße
Jürgen
Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- Marc -- 30.07.2002 14:57:59 [#94240]
Gleich scheint es hier vorbei zu sein mit dem Sonnenschein – und da kommt mir eine Frgae zu Thema „Glasdach“: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit, wie sich das normale Glasdach bei Hagel verhält?
Smarte Grüße...
Re: Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- Der große Manitu -- 30.07.2002 15:06:39 [#94241]
Hugh, Oli!
Der große Regengott sagt: Ist Hagelkorn groß, zersplittert Glasdach in tausend Teile. Ist Hagelkorn klein, bleibt Glasdach in einem Stück.
Hugh,
Der große Manitu
Re: Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- Marc -- 30.07.2002 15:09:27 [#94242]
: Hugh, Oli!
: Der große Regengott sagt: Ist Hagelkorn groß, zersplittert Glasdach
: in tausend Teile. Ist Hagelkorn klein, bleibt Glasdach in einem
: Stück.
: Hugh,
: Der große Manitu
Großer Manitu, eine große Frage noch: Wie groß ist den das Hagelkorn, das meinem Dach ein Ende bereitet?
www.bulypara.de..........
Re: Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- Der große Manitu -- 30.07.2002 15:17:00 [#94244]
: Großer Manitu, eine große Frage noch: Wie groß ist den das
: Hagelkorn, das meinem Dach ein Ende bereitet?
Hugh, Marc-Oli,
der große Regengott sagt: Ist Hagelkorn groß wie Ei von nordamerikanischem Steppenhuhn (No. 4), dann Glasdach bröselt wie trockene Erde in Death Valley.
Hugh!
Der große Manitu
Re: Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- Marc -- 30.07.2002 15:40:24 [#94248]
Hugh großer "Großer Manitu"!
Du bist wirklich ein Großer in der Hagelzunft! Du hast große Erfahrung mit Hagel, das merkt man. Dir ist noch nie etwas verhagelt worden! Jetzt kann ich ja erst mal so ein No. 4-Ei suchen und werfen. Versuch macht große Weisheit!
Aber trotzdem einen großen Dank für so einen guten Hinweis vom großen Meister "Großer Manitu"!!
Re: Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- baerlibrumm -- 30.07.2002 16:39:08 [#94253]
Hi,
wenn es dir nicht zu doof ist - wegen der Nachbarn und so - und Du den Smarti nicht gerade brauchst, sollte eine Decke (in den Türen eingeklemmt und übers Dach gezogen) eigentlich schlimmeres verhindern. Hat bei einem großen Glasschiebedach in einem alten 205er (Peugeot) auch schon geholfen, wo bei anderen ziemliche Einschläge im Blech zu finden waren.
Grüsse
baerlibrumm
Hagel -- Cinque -- 30.07.2002 21:42:53 [#94270]
Hallo Marc,
ich bin mal während einer Autobahnfahrt in einen brutalen Hagelschauer geraten. Riesige Hagelkörner im Maschinengewehrfeuer aufs Glasdach. Ich dachte wirklich, dass es jeden Augenblich platzt. War ein Sch..gefühl. Ist aber nichts passiert. Das Dach hielt wie ne Eins.
Smarte Grüße
Cinque
schon 2x ohne schaden überstanden... -- stefan -- 31.07.2002 08:19:59 [#94276]
hallo,
ich arbeite in stg-wangen, und wir hatten hier in den letzten 2 jahren
schon 2x einen grossen hagelschaden (150 verbeulte autos, 15 - 20 ein-
geschlagene heck -und frontscheiben). aber die 3 smarts auf unserem
parkplatz haben es immer gut überstanden, bis auf eine kleine
ausnahme, als bei einem an dem 3. bremslichthalter (dachflügel) ein eck
vom plastik abgesprungen ist. koscht aber nur so 100€ mit montage.
meine kollegen haben 6500€ (audi), 6000€ (daimler), 3500€ (total-
schaden alter golf) schaden.
ist doch nicht schlecht......
die hagelkörner waren jedesmal leicht grösse als tischtennisbälle.
beim letzten mal waren sie leider eher eckig als rund.....
viel glück beim nächsten hagel
gruss
stefan
Re: Hagel, wenn er gleich vom Himmel kommt :-(( -- Der Hammer (00109) -- 31.07.2002 10:25:56 [#94285]
Hallo Marc,
grundsätzlich hält das Glasdach eine Menge aus.
Es haben sich schon Einbrecher beim Einschlagen der "Securit"-Autoscheiben die Knochen gebrochen.
Die geplatzten Dächer müssen alle eine Vorbeschädigung gehabt haben.
Ob diese nun durch Steinschlag, oder einen Produktionsfehler entstanden sind, kann ich nicht sagen. Aber dadurch kann es zu einer ungleichmässigen Spannungsverteilung kommen. Hierduch kann dann die Scheibe "reissen".
Auf jedenfall hält das Glasdach (im intakten Zustand) deutlich mehr aus, als die Frontscheibe. Diese besteht aus zwei normalen Glasscheiben, die nur mit einer Folie zusammengeklebt worden sind.
Gruß
Thomas
was kostet auswuchten der v. räder? -- Mirco -- 30.07.2002 13:37:17 [#94234]
Hallo @ all,
hatte neulich meine Kugel zur 45er Inspektion. Habe nun die Rechnung bekommen. 199,62 Euro!
Ist ja auch gar net so schlimm.
Es wurden die beiden vorderen Räder neu gewuchtet.
Diese stellten sie mir mit knapp 50 Euro (48,xx) in Rechnung! (demontieren/montieren und wuchten)
Ist so ein Preis normal?
schoneinmal besten Dank
cu
Mirco
HI-ED 167
Re: Stundenlohn Mechaniker ist hoch :-( oT -- Thomas -- 30.07.2002 15:25:17 [#94245]
: Hallo @ all,
: hatte neulich meine Kugel zur 45er Inspektion. Habe nun die
: Rechnung bekommen. 199,62 Euro!
: Ist ja auch gar net so schlimm.
: Es wurden die beiden vorderen Räder neu gewuchtet.
: Diese stellten sie mir mit knapp 50 Euro (48,xx) in Rechnung!
: (demontieren/montieren und wuchten)
: Ist so ein Preis normal?
: schoneinmal besten Dank
: cu
: Mirco
: HI-ED 167
traglager doch nicht kaputt (?) -- Oli -- 30.07.2002 13:05:07 [#94233]
hallöchen,
nun gestern habe ich mein smartie zur inspektion gebracht und alles mal durchchecken lassen.
ich habe mein sc darauf hingewiesen, dass ich schläge in der lenkung merke, wenn ich über schlechte strassen fahre.
um 18:00 uhr konnte ich mein smartie wieder abholen.
der meister hat mir folgende gründe für die schläge in der lenkung geschildert: 1. das traglager sei in ordnung - kein spiel, nur leichter verschleiß, der bei 92.000 km normal ist, aber noch kein anlass zum austauschen ist.
2. die schläge in der lenkung kamen dadurch zustande, weil vorne mehrere schrauben sich vom unterbodenschutz gelöst haben sollen, das dann gegen das lenkgestänge schlug, mh naja............
komisch ist allerdings, dass mein smartie nach dieser durchsicht keine klopfgeräusche mehr macht. komisch ist mir das deswegen, weil ich mir das nicht richtig vorstellen kann, dass ein unterbodenschutz so intensiv gegen die lenkung prallt (?).
habe dann sonst noch so nach auffälligkeiten gefragt und seitens des sc war sonst alles i.o.. zum schluss sagte man mir noch, dass sie selten so ein technisch guten und gut geplegten smart gehabt haben, denn mit 92.000 km sehen manche schon schlimmer aus, lassen wir das einmal dahin gestellt sein:-)
die inspektion kostete mich genau 185 €.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Traglager doch nicht kaputt?! -- Alexander -- 30.07.2002 13:41:15 [#94236]
Hallo,
: dass ein
: unterbodenschutz so intensiv gegen die lenkung prallt (?).
.. naja, wenn es das war ist es doch ok?! Das Geräusch kommt dann zustande, wenn durch Anprall an einen Träger/ massives Teil (wahrscheinlich nicht direkt die Lenkung, sondern der Trager in dem die Lenkung sitzt) der Schall übertragen wird .. das kann schon sein (funktioniert wie ein Musikinstrument)!
Also, geht doch wieder .. allzeit gute Fahrt
Alexander
PS: Zum Traggelenk .. das Spiel wird nicht gemessen, sondern durch Sichtprüfung unter Belastung gecheckt! Bei den Erfahrungen mit meinem Mercedes-Vertreter würden die ein Traglager austauschen/ den Austausch empfehlen, sobald es Spiel hat! Wenn Du das ok vom SC hast, dann wird das gehen!
Re: Traglager doch nicht kaputt?! -- Oli -- 30.07.2002 14:17:45 [#94239]
hallöchen,
aber was mir noch aufgefallen ist, das mein motor im standgas komische "schaufelgeräusche" macht ( drehzahl ist dabei konstant, im fahrbetrieb läuft er normal ), was könnte dieses geräusch verursachen?
vielen dank für die schnelle antwort.
gute fahrt und MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Smart Roadster -- Olli -- 30.07.2002 11:06:03 [#94223]
Weis jemand etwas über den Smart roadster ?
Wann soll er kommen ?
Wie teuer ?
Welche Maschinen?
Extras/Serie ?
Wo kann ich da info bekommen ?
Gruß OLLI
Re: Smart Roadster -- ThomasS. -- 30.07.2002 11:14:39 [#94224]
Hallo Olli,
im SC hat man mir folgende Daten erzählt :
Auslieferung : ab Frühjahr 2003
Preis : unter 15000 €
Hubraum : 800 ccm
Leistung : 85 PS
Ausstattung : keine Angaben
viele Grüße
ThomasS.
Re: Smart Roadster (2 Motorvarianten) -- Thomas -- 30.07.2002 15:27:17 [#94246]
: im SC hat man mir folgende Daten erzählt : Auslieferung : ab
: Frühjahr 2003
: Preis : unter 15000 €
: Hubraum : 800 ccm
: Leistung : 85 PS
: Ausstattung : keine Angaben
Ich hab gehört, dass es 2 Motorvarianten gibt, eine mit ~60 und eine mit 85 PS, der unter 15000 € Preis ist meiner Meinung nach dann für die "kleiner" motorisierte Variante...
Re: Smart Roadster -- Volker OG-CL 284 -- 30.07.2002 12:01:09 [#94228]
Ich weis nur, daß die Produktionsstätten seit letzter Woche fertiggestellt wurden. Ein Bekannter von mir hatte die Planung und Umsetzung der Logistik betreut. Zugegeben, so richtig hilft das deiner Frage auch nicht, wollte nur mal damit prahlen! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Smart Roadster -- Willy -- 30.07.2002 12:23:43 [#94229]
zuerst das stärkere Modell mit
>80PS
>elektr. Lenkung
und haste nicht gesehen ....
Willy
Re: Smart Roadster -- Pol Trum -- 30.07.2002 12:25:47 [#94230]
: Weis jemand etwas über den Smart roadster ?
: Wann soll er kommen ?
: Wie teuer ?
: Welche Maschinen?
: Extras/Serie ?
: Wo kann ich da info bekommen ?
: Gruß OLLI
Hallo,
Beim Autosalon Paris ist die Weltpremiere.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Smart Roadster -- Marc -- 30.07.2002 12:34:54 [#94231]
Hallo!
Es wird zwei Leistungsvarianten geben, so weit mir bekannt mit 55 und 61 PS, die Preise liegen in der Region von 12 - 15 T€ und zunächst wird die stärkere Variante ab Frühjahr 2003 verfügbar sein. Innen schaut es im Wesentlich aus wie im Coupe und Cabriolet.
Mehr weiß ich auch nicht....
Gruß!
Re: Smart Roadster -- Bjoern -- 30.07.2002 15:37:32 [#94247]
Hallo,
der Wagen wird flach sein. Breit sein. Die Tür geht weit auf und ein mächtiger Schweller wird überwunden werden müssen. Der Motor sitzt hinten. Innen ist alles ein wenig eckiger. Ich durfte mal in so einem Prototypen (nicht fahrbereit) probesitzen. Innen geht es recht eng zu. Erinnerte mich entfernt an eine Lotus Elise. Die Beine verschwinden in so einem dunklen Tunnel und die A-Säule ist recht dominant. Nach hinten sieht man nichts, braucht man auch nicht, weil man sowieso allen davon fährt. Zumindest brain-technisch. Oben ist ein Dach wie beim alten Targa zum rausnehmen. Neben dem Drehzahlmesser gab es als Gimmick einen Ladedruckanzeiger auf dem Armaturenträger.
Also, wenn man nicht viel transportieren braucht und Autos wie den Lotus Elise oder den Opel Speedster mag, findet man hier sicherlich eine designtechnisch ebenbürtige Alternative mit weniger Fahrleistungen und einem Grundpreis von voraussichtlich ca. 15.000,-- Euro incl. MwSt.. Kann ein Renner werden.
Laut dem Verkaufsberater von meinem SC wird die Vorstellung im November sein und die Auslieferung ab März kommenden Jahres. Bestellungen und Finanzierungen sind demnach ab Herbst möglich.
Ein Vergleich mit dem "normalen" smart ist definitiv nicht möglich.
Angesprochen werden sollen Leute, die eher auch einen MX 5 von Mazda kaufen würden oder eine Fiat Barchetta. Also nicht wirklich vernunftgesteuert. Aber das muß ja nicht falsch sein.
Das Warten lohnt sich bestimmt!
Gruß an alle, die auch warten.
Björn
GL FY 543
Re: Smart Roadster -- Paranoid -- 31.07.2002 07:35:36 [#94275]
Zu diesen Thema kann ich euch nur diesen Link empfehlen:
(Wow, sieht wirklich coooool aus! Auch das Coupe)
plus 3 finanzierung ?! -- stefan -- 30.07.2002 10:08:39 [#94220]
hallo ihr smarties,
wollte mal fragen, wer hier erfahrung mit der plus 3 finanzierung von daimler chrysler hat und was darüber erzählen kann.
viele grüße, stefan
Re: plus 3 finanzierung ?! -- Alexander -- 30.07.2002 11:28:05 [#94226]
Hallo,
die Finanzierung ist soweit ok .. allerdings gibt es unterschiedliche Prozentsätze .. die von 0,9% sind am günstigsten (gibt es aber zur Zeit glaube ich nicht mehr) ...
Der Service ist freundlich, die Beratung einwandfrei und die Abwicklung ist schnell und unkompliziert (setzt ein einwandfreies Vorleben in der Finanzwelt und das Einhalten der Vertragsbedingungen voraus!)
Gruß
Alexander
neue Typklassen -- Torsten -- 30.07.2002 07:11:31 [#94208]
Hallo zusammen,
die neuen Typklassen für die Versicherungseinstufungen ab 1.10.2002 sind da (hoffe ich erzähl hier nix Uraltes....)
Keine guten Nachrichten für coupé cdi Fahrer wie mich: Haftpflicht (15) und TK (22) stabil, aber VK zwei rauf von 12 auf 14 :-((
Müssen wir so heizen?!? ;-)
Torsten
Coole Info .. danke ;-) OT -- Alexander -- 30.07.2002 10:32:33 [#94221]
Smarter Flug in den Acker -- Uwe Rathje -- 30.07.2002 06:55:11 [#94206]
Hallöle,
als ich letztens von Hamburg Richtung München unterwegs war, habe ich in der Nähe von Kassel einen Abflug in den Acker gemacht. Dadurch, das es die Tage vorher geregnet hatte, war es ein richtiges Sumpfloch. Und genau das war mein Glück. Ausser den beiden kleinen Spoilerchen vorn, hat mein Kleiner diese Reise ins Gemüse gut ertragen. War zwar dreckig wie Sau, innen lag alles durcheinander, ich war tierisch geschockt, aber sonst alles O.K.
Wie kam das ganze: Ich fuhr mit ca. 120 Km/h, als mich ein anderes Auto mit Anhänger mit ca. 160 Km/h überholte. Dahinter ein dicker Mercedes (wie sich später rausstellte Zivilfahrzeug der Polizei). Als der andere an mir vorbei war, flog der Deckel seines Hängers auf einmal hoch und in meine Richtung. Ich voll in die Eisen und in meiner letzten Not rein in den Acker.Gottseidank war dort keine Leitplanke, Bodenwelle oder so etwas. Als ich darein schoß, hatte ich noch so ca. 50 Km/h drauf. Da sieht man doch, das unser Kleiner stabiler ist, als man denkt. Meine Helfer danach, waren auch ganz erstaunt, das sonst nix passiert ist.
Aber was lernt man daraus: Immer schön hellwach sein auf den Straßen dieser Welt.
Ich wünsch Euch allen noch stets Unfallfreie Fahrt und machts einfach gut.
Euer Uwe und der Tigersmart
Re: Smarter Flug in den Acker -- Torsten -- 30.07.2002 07:08:36 [#94207]
160 mit Anhänger, Deckel verloren, Unfall verursacht - bei der Strafverhandlung wär ich gern dabei...
Dir und Deinem Tigersmart gute Erholung!!
Torsten
Re: Smarter Flug in den Acker -- Peter Baumann (00117) -- 30.07.2002 07:46:51 [#94211]
Hallo Uwe,
Glückwunsch an Dich und Deinen Tiegersmart!
Da habt Ihr wohl beide sehr viel Glück gehabt.
Da kann man mal wieder sehen wie schnell soetwas
gehen kann!
Allzeit unfallfreie Fahrt, Gruß vom Bodensee
Peter
Re: Smarter Flug in den Acker -- Rally -- 30.07.2002 07:51:37 [#94212]
Da hat Dein Tiger wohl auf dem Acker Beute gewittert und konnte dann nicht mehr seinen Jagdinstinkt bändigen.
Da hast Du echt mächtig Dusel gehabt.
Gruß
Rally
Re: Smarter Flug in den Acker -- Emanuel Drebber -- 30.07.2002 09:34:45 [#94215]
Gut das alles für Dich und Deinem Smart gut ausgegangen ist.
Aber wenn einer glaubt mit einem Anhänger mit 160! durch die Gegend zu rasen, verlier ich echt den Glauben an den Menschenverstand.
Anscheinend gibt es aber genug verrückte dieser Art, vor ca. 4 Wochen hat mich ein E-Klasse Benz mit sichererlich mehr als 170 und doppelachser Anhänger mit Betonmaschine drauf, auf der A8 bei der Echenriederspange vor München überholt. Und neulich zog an selber Stelle ein BMW mit Farräder auf dem Dach relativ zügig vorbei, ich fuhr 140.... -Kopf schüttel-
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
workshop+seite -- okall -- 29.07.2002 22:50:07 [#94201]
an alle tuning fan´s machen am freitag
den 2ten workshop in remscheid...
wer lust hat an seinen smart zu schrauben
kann gerne kommen...sind auch profis
zum helfen da ! die sache ist kostenfrei !!!
wer lust hat sollte mir ne mail schicken !
so bin jetzt nur noch unter der adressen...
www.smart4you.de und
www.s4u-tuning.com
zu erreichen !
es wird sich darn auch nichts mehr ändern !!!
der olli
-----------------
Ölwechsel nach 1500 KM? -- Steve -- 29.07.2002 19:35:35 [#94192]
Hallo
Ich wollte mal fragen ob nach der Einfahrphase meines Smart ,also sprich nach 1500KM, ein Ölwechsel sinnvoll wäre?
Ich glaube ich habe da schon irgendwo etwas darüber gelesen aber ich finde es nicht mehr. :))
Hat da jemand Erfahrung darüber?
Vielen Dank und be Smart!
Re: Ölwechsel nach 1500 KM? -- Desi -- 29.07.2002 20:03:25 [#94193]
And now for something completely different...
Bei alten Motoren, als Oberflächenveredlung noch ein Fremdwort war, war der Ölwechsel nach der Einfahrphase wirklich notwendig. Selbst die Einfahrphase selber ist heute nicht mehr so wichtig, wie es einst mal war. Nur konnte mir bislang niemand glaubhaft versichern, dass es völlig überflüssig wäre.
Trotzdem bin ich ja so in meinen Smartie vernarrt, dass ich ihm dieses - ein wenig kann es ja doch bringen - nicht vorenthalten wollte.
Zudem so weit ich weiß der Smart mit Halbsynthetiköl ausgeliefert wurde und ich danach auf gutes Vollsynthetik gewechselt habe (Was eigentlich den größeren Unterschied ausmachen dürfte).
Wenn Du Deinen Smartie also lange fahren willst und sowieso nur an den Zapfsäulen mit den saubersten Zapfpistolen tankst, gönne der Kugel diesen Ölwechsel auf jeden Fall.
smarten Gruß
Claudia
: Hallo
: Ich wollte mal fragen ob nach der Einfahrphase meines Smart ,also
: sprich nach 1500KM, ein Ölwechsel sinnvoll wäre?
: Ich glaube ich habe da schon irgendwo etwas darüber gelesen aber
: ich finde es nicht mehr. :))
: Hat da jemand Erfahrung darüber?
: Vielen Dank und be Smart!
Re: Ölwechsel nach 1500 KM? -- Christian Schmitt -- 29.07.2002 22:29:13 [#94200]
Ich würde es auch machen und habe es auch gemacht ;-) !! Mußte dafür auch nur das ÖL bezahlen.
Gruß
Chris
Re: Ölwechsel nach 1500 KM? -- Torsten -- 30.07.2002 06:15:03 [#94204]
Hallo Steve,
selbst in Zeiten der Oberflächenveredelung nud toleranzarmen Produkion gibt es irgendwo im Ölkreislauf immer noch Feinstabrieb am einen oder anderen Teil. Je länger Du den mit umpumpst, desto länger kann er schmirgeln.
Torsten
Re: Ölwechsel nach 1500 KM? -- Eisi -- 30.07.2002 08:51:22 [#94214]
Hi,
nachdem mir mal ein Kfz. Meister gesagt hat, daß ein Liter öl in den Autowerken möglichst nichts kosten darf ( so ca. 1 Euro ) und die dementsprechende "Brühe" dort eingefüllt wird , habe ich auch bei 3000 km einen Ölwechsel machen lassen.
Ich habe mir auch eingebildet er liefe danach viel ruhiger.
Gruß Michael
Re: Ölwechsel nach 1500 KM? -- Torsten -- 30.07.2002 14:14:08 [#94238]
: nachdem mir mal ein Kfz. Meister gesagt hat, daß ein Liter öl in
: den Autowerken möglichst nichts kosten darf ( so ca. 1 Euro )
: und die dementsprechende "Brühe" dort eingefüllt wird
: , habe ich auch bei 3000 km einen Ölwechsel machen lassen.
Na das glaube ich zumindest nach dem Schwarzschlammschock, an den sich die Veteranen unter uns noch erinnern können ;-) eigentlich nicht. VW hat sogar eigens für seine verlängerten Ölwechselintervalle ein eigenes Öl entwickeln lassen (warum auch nicht? Für den FSI haben sie ja auch mit Shell einen neuen Sprit entwickelt, da kommt's darauf auch nicht mehr an...). Dieser sündhaft teure Schmierstoff kommt auch ab Werk rein. Würde mich nicht wundern, wenn im smart ab Werk ein feines Säftchen von Mobil vor sich hin schmiert. Könnte natürlich sein, dass es preismäßig tatsächlich sehr günstig ist, bei den Mengen... Shell zB hat im Image auch davon profitiert, dass Porsche mal in alle Motorräume reingeschrieben hat: "Ab Werk befüllt mit Shell TMO" (oder so ähnlich). Kann sich also auch für die Ölhersteller lohnen, da in's Geschäft zu kommen und entsprechende Preis zu machen.
Torsten
Scheibenwischer ? -- andi -- 29.07.2002 15:27:33 [#94183]
Hallo liebe Smarties !
Ich halte mich in meiner Frage diesmal kurz:
Muß ich meine Scheibenwischer beim Smart Center kaufen oder gibts auch eine Universal-Größe von "no-name" Herstellern ??
Gruß,
Andi
Re: Scheibenwischer ? -- Ulrich Schulte -- 29.07.2002 21:34:43 [#94198]
Hallo Andi,
echt gute Frage. habe mir neulich welche vom Sc geholt und die finde ich nach kurzer Zeit schon besch...
Fremdwischer können soviel schlechter nicht sein.
Re: Scheibenwischer ? -- Emanuel Drebber -- 29.07.2002 23:29:03 [#94202]
Hai!
Bosch Twin 715 bzw. 715 S. Preis, weis nicht....
Aber Achtung! Bosch Twin 715 S haben einen intigrieten Spoiler, dieser kann (bei manchen Modellen) zu kontakten der Wischer in Stufe 2 oder 3 kommen.
Ich habe bei meinem Elchmobil (EZ 01/2000) den 715 S auf dem linken und den 715 auf dem rechten Wischerarm. Die Wischergummis selbst sind sehr langlebig, der aktuelle Satz ist jetzt seit ende November auf meinem Auto und schliert, rattert und quietscht bis jetzt überhaupt nicht!
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Re: Scheibenwischer ? -- chris -- 30.07.2002 13:39:33 [#94235]
Bis vor drei Wochen bin ich mit der Erstausstattung meines smart gefahren. 50.000 Kilometer seit 09/99.
Jetzt gewechselt auf Bosch 715. Waren im Doppelpack billiger als die no-name-Wischer, die direkt daneben hingen, aber einzeln verpackt waren. Bosch ca. € 21,--
Keine S.. grüßt mehr -- elman -- 29.07.2002 15:07:47 [#94181]
Irgendwie hat sich seit den Anfangzeiten unseres Smarties viel verändert -- es gibt keine poppigen Innenausstattungen mehr ; der Kunde ist Bittsteller wenn er ein Sc betritt ; es gibt gar keine Leserbriefe von zufriedenen Smart-Nutzern , wenn unsere Kugel mal wieder unfair von Schmierenschreibern der Fachzeitschriften runtergemacht wird ; den lesern hier im Forum ist die Philosophie rttm ein Fremdwort und zum guten Schluß wird man(n) von den ganzen Zwangsverpflichteten ( Caritas , Pizzaservice ) noch nicht einmal mehr zurückgegrüßt .
( Mir erzählte neulich ein Pizzataxifahrer , seitdem er den Smartie hätte , würde er immer vor Blitzkästen der Polizei gewarnt , hätte aber bis jetzt nie selbst einen entdeckt !????! )
Ich geb ja zu , wir sind ein paar Leute mehr seit den Anfangstagen , aber irgendwie hats früher mehr Spasss gemacht ---
meint
euer Elman
00413
Re: Keine S.. grüßt mehr -- Emanuel Drebber (00769) -- 29.07.2002 16:22:03 [#94185]
: Irgendwie hat sich seit den Anfangzeiten unseres Smarties viel
: verändert -- es gibt keine poppigen Innenausstattungen mehr ;
: der Kunde ist Bittsteller wenn er ein Sc betritt ; es gibt gar
: keine Leserbriefe von zufriedenen Smart-Nutzern , wenn unsere
: Kugel mal wieder unfair von Schmierenschreibern der
: Fachzeitschriften runtergemacht wird ; den lesern hier im Forum
: ist die Philosophie rttm ein Fremdwort und zum guten Schluß wird
: man(n) von den ganzen Zwangsverpflichteten ( Caritas ,
: Pizzaservice ) noch nicht einmal mehr zurückgegrüßt .
: ( Mir erzählte neulich ein Pizzataxifahrer , seitdem er den Smartie
: hätte , würde er immer vor Blitzkästen der Polizei gewarnt ,
: hätte aber bis jetzt nie selbst einen entdeckt !????! )
: Ich geb ja zu , wir sind ein paar Leute mehr seit den Anfangstagen
: , aber irgendwie hats früher mehr Spasss gemacht ---
: meint
: euer Elman
: 00413
Tja, Smart goes Golf!!!
Ich bin zwar ein fleißiger Smart-Grüßer aber es fällt schon sehr auf das kein Elch zurück grüßt. Vorallem 2000 war das Grüßen noch IN, heute wirste wenn du die Leute anblinkst oder rüber winken tust nur sau doof angeglotzt. - Wahrscheinlich alles ehemalige Prolo äh Polo und Golf Massenware Fahrer die mal ein individuelles, trendiges und kultiges Auto fahren wollen...
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Keine S.. grüßt mehr ... und? -- Alexander -- 29.07.2002 17:45:01 [#94189]
Hallo,
so einfach ist es doch nicht ... bei mir im Villenviertel wird grundsätzlich gewinkt .. besonders weil es eng ist und wir uns alle arrangieren, damit es klappt .. und weil wir alle nett sind ...
.. gegrüßt werden aber alle oder keiner ... so ein Indianertum, wo ich anfangen muss zu grüßen, weil irgendein Blödmann einen SMART fährt wird bei mir nicht eingeführt ...
Gruß
Alexander
Re: Keine S.. grüßt mehr ... und? -- Didi -- 30.07.2002 06:34:54 [#94205]
Recht hast Du!
D.
Re: Keine S.. grüßt mehr -- Bernie -- 29.07.2002 17:37:09 [#94188]
War bei den Motorradfahrern ähnlich - früher ein verschworener Haufen, heute zu einem großen Teil eine Domäne gutverdienender Rechtsanwälte, Ärzte etc., die sich auf diesem Weg den letzten möglichen Kick nach Feierabend holen.
Beim Motorrad- wie beim Smartfahren fand ich die Grüßerei untereinander und damit das Beschwören einer Gemeinschaft, die nur teilweise eine war, immer ein bißchen zwanghaft, glaubt Ihr denn wirklich, daß es so eine Solidargemeinschaft gibt?? Wenn ja, dann sollte man sie durch praktisches Handeln unter Beweis stellen und nicht durch solche Rituale wie das Grüßen...
Re: Keine S.. grüßt mehr -- TvB -- 29.07.2002 21:56:40 [#94199]
"ja, dann sollte man sie durch praktisches Handeln unter Beweis stellen und nicht durch solche Rituale wie das Grüßen..."
das eine schließt das andere doch nicht aus...
TvB
Re: Keine S.. grüßt mehr -- Jürgen Brüchert -- 30.07.2002 07:42:00 [#94210]
Hi Elman
Warum auch Grüßen? Der Smart ist schon lange kein exclusives Auto mehr. Hier in Stuttgart düsen massenweise Smarts herum, da hätte ich viel zu tun wenn ich jeden Grüßen müßte.
MCC will auch gar nicht, daß der Smart exclusiv ist, die würden natürlich am liebsten die doppelte Menge verkaufen.
Seid doch froh, vielleicht wird der Smart ja doch so eine Art Käfer- Nachfolger? Bis dahin werden aber noch ein paar Millionen Smart produziert werden müssen.
Warum sollten die "Zwangsverpflichteten" grüßen? Die müssen schnellstmöglich von a nach b, denen ists doch egal in welchem Auto sie sitzen!
Was die Schreiberlinge so alles schreiben interessiert mich nicht, die schreiben ja eh das, was der Hauptsponsor so gerne hätte.
Wie gut der Smart ist, erkennt man doch an der stets wachsenden Fangemeinde und den immer noch steigenden Verkaufszahlen.
Viele Grüße, Jürgen
Früer war alles anders.... :-)) -- Peter Baumann (00117) -- 30.07.2002 08:22:17 [#94213]
Hallo smarties,
ich für meinen Teil grüße weiter weil ich es seit 1999 so
gewohnt bin und es einfach eine nette Geste finde.
Ich nehme es aber ganz gewiß niemand übel wenn er nicht
zurück grüßt!
Woher sollen die neuen denn das auch wissen warum ich
sie oder ein anderer smartie Grüße?
Ich, und viele von Euch hier aus dem Forum, bin in einer
Zeit smart-Fahrer geworden in der es noch etwas besonderes
war einen zu fahren. In einer Zeit als man seinen kleinen
irgendwo abstellte und kurz danach mehrere Leute drumherum
standen um das Gefährt, über das man so viel gehört und gelesen
hatte (meist negatives) und nichts genaues wußte, zu begutachten.
Nachher aber die meisten das "Auto" gut fanden und großes
Interesse dafür zeigten.
Wenn man aber ehrlich ist, dann ist der smart für die Allgemeinheit
nichts mehr neues. Und darum kann ich es verstehen wenn Menschen
die sich den smart gekauft haben um von A nach B zu fahren
mit unserem Gegrüße nichts anfangen können und auch nicht
wollen.
Ich komme aus dem Bodenseeraum und da grüßen noch sehr viele,
aber irgendwann wird auch das weniger werden, schade aber normal!
"Gruß" Peter :-))
Früher... -- Michael -- 30.07.2002 11:15:07 [#94225]
Stimmt, da winkt man wie ein Irrer und die anderen New-smartianer glotzen wie doof (... kenn ich den ?) - die Sitten sind verfallen, coole Jünglinge grüßen einfach mehr aus papagesponserten smarts, aber das mit den SC´s war doch schon immer so. Was könnten die Jungs mit Kompetenz und Freundlichkeit alles verkaufen?! Wie oft habe ich nach Lektüre eines Prospektes mehr gewusst, als ein Verkäufer? Ich man mir immer vor, als wollte ich so nen smart geschenkt... Naja, ist ja nun alles vorbei...für mich (ab SA A-Klasse)
Re: Früher .. blaaa .. gähn .. schnarch .. am Hintern kratz .. -- Alexander -- 30.07.2002 11:58:44 [#94227]
Hallo,
naja, so richtig mit Solidarität hast Du es aber auch nicht .. auf das nett gemeinte Posting unseres Holländers verarscht Du ihn bezüglich seiner Sprache ..
.. und das saublöde Geschwätz von den gesponsorten Fahrzeugen (wie toll sind unsere Eltern doch .. und sollten sie uns nicht verhungern lassen, weil wir so elend sind?!) ..
... und insgesamt, wenn alles so toll wäre, dann könntest Du Dir die 11 Euro (im Jahr!!!) für den Club auch noch abringen .. scheinbar ist es wieder so eine Sparbrötchenmentalität, die das Geld investiert, um es selbst zu nutzen und um Sprüche zu machen, und nach Abbrennen des Feuers ist alles so als ob nichts passiert wäre .. da fühlt man doch noch richtige Verbundenheit!!
Gruß
Alexander
Re: Pisa lässt grüssen... Textzusammenhang erkennen mangelhaft. oT -- Thomas -- 30.07.2002 15:56:24 [#94250]
: Hallo,
: naja, so richtig mit Solidarität hast Du es aber auch nicht .. auf
: das nett gemeinte Posting unseres Holländers verarscht Du ihn
: bezüglich seiner Sprache ..
: .. und das saublöde Geschwätz von den gesponsorten Fahrzeugen (wie
: toll sind unsere Eltern doch .. und sollten sie uns nicht
: verhungern lassen, weil wir so elend sind?!) ..
: ... und insgesamt, wenn alles so toll wäre, dann könntest Du Dir
: die 11 Euro (im Jahr!!!) für den Club auch noch abringen ..
: scheinbar ist es wieder so eine Sparbrötchenmentalität, die das
: Geld investiert, um es selbst zu nutzen und um Sprüche zu
: machen, und nach Abbrennen des Feuers ist alles so als ob nichts
: passiert wäre .. da fühlt man doch noch richtige Verbundenheit!!
: Gruß
: Alexander
Naja, egal -- Alexander -- 30.07.2002 16:53:47 [#94255]
Hallo Thomas,
ja, einfach schön ... und ich schreib mal wieder ein Posting ..
.. nachdem ich auf der Straße groß geworden bin ist da mit Pisa nicht viel drin ... eher Stuttuuutuuutgart (<-- is meine Name Achmed)!
.. hättest Du die anderen Postings unseres Meister Michaels auch gelesen, dann wüßtest Du ungefähr worum es geht .. vielleicht ist aber nicht soviel vernetztes Denken vorhanden, als daß sich für Dich zwischen den verschiedenen Postings Zusammenhänge herstellen lassen .. weiter auch nicht schlimm (also für mich, und Du scheinst ja ganz gut damit zu leben)!!
Insgesamt die Info in Kurzform:
- 150 000km gefahren
- auf der Autobahn bei Regen das Fahrzeug zerschmissen und dabei nicht totgestorben
- nie wieder so ein Auto, .. also wenn eins, dann so eins nicht mehr!!
- Versicherung bezahlt mehr als das Fahrzeug an Verkaufswert darstellt, ... juchei, aus der eigenen Dummheit Gewinn gemacht
.. bis dahin gings noch ...
- jeden Tag 220km ins Geschäft fahren <-- also ein Umweltfreund!!
- sofort aus dem Club austreten, kostet nämlich 11 Euro im Jahr (steuerlich absetzbar?)
.. und schlußendlich
- nach 150 000km das Rad neu erfunden und erzählt jetzt Blödsinn (z.B. Sitten sind verfallen .. klar, gibt auch keine Sittenpolizei mehr!! Neureichendeutsch (ausgesprochen: Neureichen dee uuuttsch): papagesponsorten .. Papa zahlt, der bekommt dafür nichts und sponsort deshalb auch nicht!!.. usw.)
Genauere Darstellung kommt nicht .. hab kein Interesse (also gähn, rumdreh und dann am Hintern kratz .. dann weiterschnarch) ...
Alexander
Re: Früher .. blaaa .. gähn .. schnarch .. am Hintern kratz .. -- Bananentieger -- 30.07.2002 16:52:57 [#94254]
: Hallo,
: Eigentlich mal wieder Typisch,erst oben schreiben das ihn im Villenviertel alle Grüßen,da frag ich mich doch sind denn um die Zeit wenn du da Zeitungen austrägst so viele schon wach?, dann wird doch nicht, weil so viele Smart Fahrer Penner oder Idioten sind und grüßen, nicht zurückgegrüßt und sich schon gar nicht das Grüßen angefangen, und nun werden jemand anderes die 11 Euro Jahresbeitrag unter die Nase gehalten, diesmal aber ohne Ketchup, da fehlt doch was oder?
Der einzige der meines Wissens den Jahresbeitrag nicht mehr aufbringen wollte bist doch du, oder irre ich da?
Quo Vadis Alex?
Ich halte es ganz einfach so das ich immer jeden Smart grüßen werde!
Skandal! Sturm im Wasserglas ... *gggg* -- Alexander -- 30.07.2002 18:37:47 [#94261]
: da frag ich mich doch sind denn um die Zeit wenn du da Zeitungen austrägst so viele schon wach?,
*gggg*
: und nun werden jemand anderes die 11 Euro Jahresbeitrag unter die Nase gehalten, diesmal aber ohne Ketchup, da fehlt doch was oder?
.. Majo? .. oder Ketchup und Majo?
: Ich halte es ganz einfach so das ich immer jeden Smart grüßen werde!
.. das ist doch wenigstens ne Einstellung .. viel Spaß dabei ...
Gruß
Alexander
Re: Keine S.. grüßt mehr -- Bjoern -- 30.07.2002 15:59:45 [#94251]
klarer Fall von angewandter Melancholie. Drei Wege zum Glück:
1. mal wieder ordentlich mit Rauchwaren nach Wahl chillen,
2. Grüßen aus Prinzip und ohne Rücksicht auf Verluste (auch der eigenen Reputation),
3. resignieren und frustierte Beiträge ins Forum schreiben.
Also, ich habe mich schon entschieden für die Varianten 1 und 2.
Weiterhin gute Fahrt wünscht
Björn
GL FY 543
: Irgendwie hat sich seit den Anfangzeiten unseres Smarties viel
: verändert -- es gibt keine poppigen Innenausstattungen mehr ;
: der Kunde ist Bittsteller wenn er ein Sc betritt ; es gibt gar
: keine Leserbriefe von zufriedenen Smart-Nutzern , wenn unsere
: Kugel mal wieder unfair von Schmierenschreibern der
: Fachzeitschriften runtergemacht wird ; den lesern hier im Forum
: ist die Philosophie rttm ein Fremdwort und zum guten Schluß wird
: man(n) von den ganzen Zwangsverpflichteten ( Caritas ,
: Pizzaservice ) noch nicht einmal mehr zurückgegrüßt .
: ( Mir erzählte neulich ein Pizzataxifahrer , seitdem er den Smartie
: hätte , würde er immer vor Blitzkästen der Polizei gewarnt ,
: hätte aber bis jetzt nie selbst einen entdeckt !????! )
: Ich geb ja zu , wir sind ein paar Leute mehr seit den Anfangstagen
: , aber irgendwie hats früher mehr Spasss gemacht ---
: meint
: euer Elman
: 00413
bremerhaven -- jogi -- 31.07.2002 21:38:52 [#94316]
komm noch bremerhaven -- hier wird -zumindest von mir -- gegrüßt...
jogi
hb j 2675
3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Paranoid -- 29.07.2002 14:37:56 [#94179]
Hi!
Wir fahren zwei schwarze Smart-Passion Cdi und wollen/müssen uns von einem leider trennen. Das Opfer ist ein 1 Jahr alter Smart mit 30.000 Km. Wir stecken allerdings noch mitten in der 3 Wege Finanzierung. Damals haben wir 8000 DM angezahl und haben jetzt einen Abtrag von etwa 100 Euro im Monat. Als Jährliche Fahrleistung haben wir 20.000 km angegeben, naja, da wußten wir noch nicht, wie sich das bei 3 1/2 Lieter Diesel steigern kann :-)
Was würde nun auf uns zukommen, wenn wir den Wagen an Smart zurückgeben wollten?!? Wäre die angezahlten 8000 DM futsch? würdern wir noch was rausbekommen? Oder müssten wir etwa noch draufzahlen? Der Wagen ist noch sehr gut erhalten und hat noch keine Kratzer oder ähnliche Macken.
Vielen Dank im Vorraus für Eure Infos!
Gruß
Paranoid
Re: 3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Alexander -- 29.07.2002 17:18:42 [#94186]
Hi,
die Finanzierung ist eins, das Verkaufen des Autos ein anderes ... bei der Finanzierung ist so ne Servicenummer, bei der Sie geholfen werden ;-) <-- mit denen immer abklären, denn die sagen wo es lang geht!
Die Finanzierung ist über ein gewisses Geld (z.B. 20 000 DM), abzüglcih der Anzahlung (20 000-8000=12000) abzüglcih der Raten (z.B 12*100=1200 .. die 12000-1200=10800 Restsumme) das Du zahlst ob Du das Auto fährst oder nicht .. bloß wenn das Auto als Sicherheit wegfällt, dann wollen die das Geld (nicht am gleichen Tag, aber schon in den nächsten zwei Tagen) .. mit der Verrechnung der Zinsen sind die Kulant!
Das Fahrzeug kann man verkaufen, allerdings nur unter Berücksichtigung der Rechte dritter! Also vorher die Hotline anrufen und fragen ob man das Auto verkaufen darf, und wenn ja, wie die Modalitäten sind (den Fahrzeugbrief vorher besorgen!).
Der Verkauf des Autos ist so ne Sache .. jeder weiss wie es geht und jeder macht es anders .. daher schreib ich auch nichts dazu ..
Viel Erfolg
Alexander
Re: 3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Paranoid -- 29.07.2002 17:31:46 [#94187]
Hi Alexander!
Ich wollte den Wagen ja nicht privat verkaufen. Das das nicht so einfach geht ist mir schon klar, schließlich gehört er ja noch nicht mir, solange ich ihn nicht komplett abbezahlt habe. Ich wollte ihn ja quasi "einfach zurückgeben".
Soweit ich weiß geht das nach 3 Jahren doch sowieso. Schlußrate zahlen - oder weiterfinanzieren - oder Auto zurückgeben.
Nur wie siehts aus, wenn ich das jetzt schon will?
Re: 3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Alexander -- 29.07.2002 17:52:09 [#94190]
Hallo,
na, ich denke, daß Du dann einen hundsmiserablen Preis bekommen wirst (aber das denke ich nur und weiss es nicht, ... also mal ausprobieren!).
Viel Erfolg
Alexander
Re: 3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Sven -- 30.07.2002 09:48:48 [#94217]
Du bezahlst einfach alle noch ausstehenden Raten auf einen Schlag.
Der Wagen gehört dann Dir!
Der Vorteil ist, Du kannst dann entscheiden, an wen Du den Wagen verkaufst (-> besserer Preis!)
Das Problem: Du musst natürlich genügend Liquidität besitzen...
Gruß
Sven
Re: 3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Paranoid -- 31.07.2002 07:28:38 [#94274]
@Sven
Stimmt eigentlich, danke für den Tip!
Re: 3-Wegefinanzierung vorzeitig beenden -- Frank -- 02.08.2002 13:22:46 [#94416]
Du wenn Du magst bekommt Dein Smart bei mir ein neues Zuhause
Frank
: Hi!
: Wir fahren zwei schwarze Smart-Passion Cdi und wollen/müssen uns
: von einem leider trennen. Das Opfer ist ein 1 Jahr alter Smart
: mit 30.000 Km. Wir stecken allerdings noch mitten in der 3 Wege
: Finanzierung. Damals haben wir 8000 DM angezahl und haben jetzt
: einen Abtrag von etwa 100 Euro im Monat. Als Jährliche
: Fahrleistung haben wir 20.000 km angegeben, naja, da wußten wir
: noch nicht, wie sich das bei 3 1/2 Lieter Diesel steigern kann
: :-)
: Was würde nun auf uns zukommen, wenn wir den Wagen an Smart
: zurückgeben wollten?!? Wäre die angezahlten 8000 DM futsch?
: würdern wir noch was rausbekommen? Oder müssten wir etwa noch
: draufzahlen? Der Wagen ist noch sehr gut erhalten und hat noch
: keine Kratzer oder ähnliche Macken.
: Vielen Dank im Vorraus für Eure Infos!
: Gruß
: Paranoid
smart-Stammtisch Ravensburg (Zeit/Ort) -- Peter Baumann (00117) -- 29.07.2002 14:03:43 [#94173]
Hallo smarties aus RV und Umgebung,
wie schon letzte Woche gepostet kommen hier die Angaben
bezüglich Treffpunkt und Zeit:
Treffpunkt: Parkplatz der Oberschwabenhalle in Ravensburg,
danach fahren wir nach Schlier hoch (10 min. Fahrt)
in die Mittelwirtschaft. Dort ist genug Platz zum
Parken, egal wieviele wir sind. :-)
Schätze beim ersten Treffen ca. 7 - 8 smarties.
Zeit: 19.30 Uhr an der Oberschwabenhalle (Gr. Parkplatz)
So wie es aussieht werden wir das dann ab jetzt jeden letzten
Mittwoch im Monat machen, mal schauen wie sich das einpendelt.
Bis dahin viele Gruße aus ravensburg, Peter
Re: smart-Stammtisch Ravensburg (Zeit/Ort) -- winitach -- 31.07.2002 23:35:55 [#94325]
scheeeeeee wars!!!
grüßle an alle
winitach
: Hallo smarties aus RV und Umgebung,
: wie schon letzte Woche gepostet kommen hier die Angaben
: bezüglich Treffpunkt und Zeit: Treffpunkt: Parkplatz der
: Oberschwabenhalle in Ravensburg,
: danach fahren wir nach Schlier hoch (10 min. Fahrt)
: in die Mittelwirtschaft. Dort ist genug Platz zum
: Parken, egal wieviele wir sind. :-)
: Schätze beim ersten Treffen ca. 7 - 8 smarties.
: Zeit: 19.30 Uhr an der Oberschwabenhalle (Gr. Parkplatz)
: So wie es aussieht werden wir das dann ab jetzt jeden letzten
: Mittwoch im Monat machen, mal schauen wie sich das einpendelt.
: Bis dahin viele Gruße aus ravensburg, Peter
Letzter Beitrag - Unfallbericht -- Michael -- 29.07.2002 11:32:07 [#94163]
Tja, Leute, nach 3 Jahren, einem pure und einem Cabrio und über 150.000 gemeinsamen KM´s ging nun mit einem Schlag meine smart-Zeit zuende.
Grund: Heftiger Regen, wie ich ihn in dieser Stärke in meinem 12 Jahren als Autofahrer noch nie erlebte, ließ mich auf der Autobahn ins schwimmen kommen, einmal die linke Leitplanke leicht berührt und dann heftig rückwärts in die rechte Leitplanke, 80 km/h hatte ich wohl drauf. Mir ist nichts passiert, der Sitz hat den Aufprall super weggenommen. Mein smart fuhr sogar noch locker 40km bis zu meinem smart-Center, eine Seitenscheibe war zwar weg - und ein Rücklicht, sondern ging alles noch. Im SC jedoch wurde schnell klar, das mein Kleiner sterben würde. Ein Gutachter stellte den Todenschein aus, die Versicherung (Vollkasko) erstattete die Bestattungskosten. Ein smart Mechaniker jedoch wird mit viel Mühe und Geduld aus den Resten wieder ein neues Cabrio bauen, er spendete einen annehmbaren Betrag. So habe ich nun sogar ein paar Euro mehr in der Tasche, als wenn ich das Cabrio letzten Monat so hätte verkaufen müssen.
Aber dieser Knall hat mich auch geweckt, für jeden Tag 220 km auf der Autobahn ist der smart nix mehr, aus vorbei. So werde ich in den nächsten Tagen seinen großen Bruder kaufen, den find ich ah Klasse ;o)
So, nun also winke-winke, lieber smart-Club, die letzten Jahre waren sehr schön, der Vorstand hat meine Kündigung zum Jahresende erhalten, ein Mitglied aus den ersten 100 verabschiedet sich !!
Ciao und immer schön grüßen!!
Michael
Schade, aber.... -- Pol Trum -- 29.07.2002 14:00:35 [#94172]
: Tja, Leute, nach 3 Jahren, einem pure und einem Cabrio und über
: 150.000 gemeinsamen KM´s ging nun mit einem Schlag meine
: smart-Zeit zuende.
: Grund: Heftiger Regen, wie ich ihn in dieser Stärke in meinem 12
: Jahren als Autofahrer noch nie erlebte, ließ mich auf der
: Autobahn ins schwimmen kommen, einmal die linke Leitplanke
: leicht berührt und dann heftig rückwärts in die rechte
: Leitplanke, 80 km/h hatte ich wohl drauf. Mir ist nichts
: passiert, der Sitz hat den Aufprall super weggenommen. Mein
: smart fuhr sogar noch locker 40km bis zu meinem smart-Center,
: eine Seitenscheibe war zwar weg - und ein Rücklicht, sondern
: ging alles noch. Im SC jedoch wurde schnell klar, das mein
: Kleiner sterben würde. Ein Gutachter stellte den Todenschein
: aus, die Versicherung (Vollkasko) erstattete die
: Bestattungskosten. Ein smart Mechaniker jedoch wird mit viel
: Mühe und Geduld aus den Resten wieder ein neues Cabrio bauen, er
: spendete einen annehmbaren Betrag. So habe ich nun sogar ein
: paar Euro mehr in der Tasche, als wenn ich das Cabrio letzten
: Monat so hätte verkaufen müssen.
: Aber dieser Knall hat mich auch geweckt, für jeden Tag 220 km auf
: der Autobahn ist der smart nix mehr, aus vorbei. So werde ich in
: den nächsten Tagen seinen großen Bruder kaufen, den find ich ah
: Klasse ;o)
: So, nun also winke-winke, lieber smart-Club, die letzten Jahre
: waren sehr schön, der Vorstand hat meine Kündigung zum
: Jahresende erhalten, ein Mitglied aus den ersten 100
: verabschiedet sich !!
: Ciao und immer schön grüßen!!
: Michael
Schade,
Aber nach einigen Tagen wollst du doch wieder einen smart.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Schade, aber.... -- Michael -- 29.07.2002 14:31:30 [#94177]
Nö,
ich "wollst" wohl keinen smart mehr, aber ich bleibe ein stiller Fan...
Michael
: Schade,
: Aber nach einigen Tagen wollst du doch wieder einen smart.
: Pol Trum 94-HF-BB
Cabrio kaputt -- dreass -- 29.07.2002 10:41:51 [#94157]
Der Sommer kommt mein Dach geht (nicht).
Hi zusammen,
aufgrung seltsamer Gräusche aus Richtung Dach war ich vor 3 Wochen und bei ca. 39000 km bei unserer DC Vertretung in Dessau. (mit Smart Abteilung). Die konnten aber kein Problem an der vermuteten Stelle (Übergang Dach zum Dachholm Beifahrerseite)finden. Lediglich eine lose Schraube am Gestänge auf der Fahrerseite wurde festgestellt und in einem zweiten Termin vor 2 Wochen wurden die "Fensterheber Endstopper", oder wie die auch heißen getauscht.
Nun letzte Woche die Sonne kam endlich mal zum Vorschein, Dach auf und beim Schließen dann grausame Geräusche. Also nichts wie hin zu Mercedes. Nun allerdings schon 40800 km auf dem Tacho. Da die Smartverkäuferin in Urlaub ist soll ich nun diese Woche Donnerstag nochmal kommen wg. Kulanz und so, das könne nur diese Dame regeln.
Ich also letzten Do. bei Smart durchgeklingelt und mein Anliegen geschildert und die nette Dame versprach alles umgehend weiterzuleiten und mein Händler meldet sich bei mir. Bis jetzt leider nicht!!!
Also nun meine Frage kennt jemand das Problem (vielleicht was generelles, hab da mal was von Rückrufaktion beim Cabriodach gehört?)
Und hab ich noch ne Chance auf Kulanz da ich den Fehler ja schon in der Garantiezeit vermutet habe und deswegen beim Händler war, oder muß ich alles selber bezahlen. Der Meister faselte was von nem Zahnrad was kaputt sei.
Danke dreass
PS EZ 06/2000 in 08/2000 wurde das Dach bereits wegen Totaldefekt (Antriebseil, welches das Dach in die Dachholme zieht/schiebt abgerissen) getauscht.
Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Oli -- 29.07.2002 09:19:13 [#94151]
Hallo zusammen !
Seit nun ca. einer Woche bin ich ebenfalls ein grinsender smart Fahrer. Ich habe mir eine smart cdi cabrio zugelegt. Was mich allerdings wundert ist mein Verbrauch.
Ich liege so bei ca. 5l/100 km. Gemäß Datenblatt soll er zwischen 3,2 und 3,8 l verbrauchen. Klar ist mir bekannt, daß das "opimale" Werte sind. Aber runden wir den oberen mal auf - 4l. Wo kommt der letzte Liter her ?
Was habt Ihr für "Verbrauchs-Erfahrungen" bei Euren cdi's ?
Zapfsäulen Oli
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Alexander -- 29.07.2002 10:31:59 [#94156]
Hallo Oli,
den gleichen Effekt hatte ich vor zwei Monaten auch ... bei mir lag es daran, daß ich am Anfang nur in der Stadt unterwegs war und im Stop and GO Verkehr hatte .. zusätzlcih hatte ich den Klima laufen ... außerdem fuhr ich die Automatik und versuchte dabei auch noch sparsam zu sein (bei der Automatik kann man ruhig ein wenig drauflatschen) ...
.. wenn er ein paar Tausend Kilometer gelaufen ist, dann wird er scheinbar auch nochmal sparsamer ...
.. also fahren, fahren und noch mal fahren ;-)
Gruß
Alexander
PS: Reifendruck stimmt?
PPS: Langsam beschleunigen bringt auch nichts, also beim Losfahren (nachdem die Kupplung eingekuppelt hat) drauflatschen und dann bei der gewünschten Geschwindigkeit zwei der drei Gänge weiterschalten
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Volker OG-CL 284 -- 29.07.2002 11:57:05 [#94165]
Hallo Oli,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Klimaanlage und die Automatik bringen den Mehrverbrauch. Außerdem bist du warscheinlich mit offenem Verdeck gefahren, das beschehrt dir auch das ein oder andere Zehntel.
Die meisten Spritsparer fahren gemächlig an und brauchen dann ewig bis sie ihre Geschwindigkeit erreichen. Richtig ist dagegen, zügig zu beschleunigen und dann konstant untertourig fahren.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Volker OG-CL 284 -- 29.07.2002 11:58:46 [#94166]
Fast hät ichs vergessen:
GLÜCKWUNSCH ZUM SMART UND WILKOMMEN IN DER GEMEINDE! :-)
Gruß,
Volker-OG-CL 284
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Oli -- 29.07.2002 12:06:05 [#94167]
Danke, danke....
...aber warum Grüßen sich die smart Fahrer nicht.
Ich hab's jetzt mehrfach versucht - bekam aber nur einen fragwürdigen Blick zurück. Vieleicht isr das aber ein typisch norddeutsches Problem.
"Ich werde weiter Grüßen" - Oli
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Volker OG-CL 284 -- 29.07.2002 14:10:10 [#94174]
Hallo Oli,
mich grüßen ca. 3/4 aller Smarts. Allerdings kennt man sich mitlerweile, weil man aufgrund der großen Entfernung zum SC die Smarts an 2 Händen abzählen kann.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Altobelli -- 29.07.2002 12:30:30 [#94169]
Hallo Oli,
ich hab ähnlich schlechte Erfahrungen beim Grüßen anderer Smartfahrer gemacht. ich bekomme öfter einen Vogel gezeigt als netten Gruß zurück.
Aber auch für mich gilt: Weitermachen bis es alle schnallen !
Gruß aus WL
Re: Schwielen vom Tanken; oder, ist der Verbrauch ok ? -- Jürgen -- 29.07.2002 14:29:00 [#94175]
Hallo Oli,
auch ich kann mich den anderen Smarties anschliessen.
Mein Verbrauch liegt so bei ca. 4l. (cabrio passion cdi).
Fahre zügig an und dann gehts gemächlich weiter.
Habe jetzt 3000km und geniesse jeden Millimeter...
Gruß
Jürgen
Re: Schwielen vom Tanken -- Michael -- 29.07.2002 14:33:36 [#94178]
Ganz klar reingefallen,
mein Benziner-Cabrio sollte auch nur 4,9 Liter verbrauchen und mit 6 Litern war ich schon glücklich. Also, mit deinen 5 Litern bist du auch gut dabei, offen fahren kostet, Klimaanlage kostet, Vollgas kostet. Mach dir keine Sorgen! Michael
Re: Schwielen vom Tanken -- Emanuel Drebber -- 30.07.2002 10:04:10 [#94219]
Ähm, was braucht ihr eigentlich alle soviel Sprit?
Ich fahre weis Gott nicht langsam, meist eher zu schnell und gehöre auch nicht zu den "Angstbremsern" die vor jeder Kurve das Auto bis fast zum Stillstand abbremsen. Aber ich brauche mit meinem ungetunten Benziner nicht mehr als 5 liter.
Vielleicht liegt es an der Fahrweise, ich versuche halt so zügig wie möglich auf das gewünschte Tempo zu kommen, um dann im höchstmöglichen Gang die Geschwindigkeit zu halten.
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Ladedruckanzeige im Smart -- Daniel -- 29.07.2002 01:32:39 [#94145]
Hi
ich bin bisher eine Toyota Supra mit Turbolader gefahren - und bin daher eine Ladedruckanzeige gewohnt.
Smart (von Freunden) probegefahren und am folgenden Werktag einen bestellt!
die benziner-Turbo variante.
meine Frage ist, kann man anstelle von der Uhr (hab ich doch auch im Radio, oder am Handgelenk) eine VDO Ladedruckanzeige einbauen?
wo muß ich vom Turbo den Druck "Abnehmen" - die Supra hat eine Machanische Ladedruckbegrenzung - der Smart angeblich nicht....
gibt es generell die möglichkeit eine Leitung / Schlauch vom Motor zum Drehzahlmesser/urh zu legen, oder ist da zuviel im Weg - ich hab meinen kleinen Giftzwerg erst seit 2 Wochen und trau mich noch nicht so richtig ran mal ne Verkleidung abzuschrauben und nachzuschauen (wg. Garantie, .....)
prinzipiell würde ich es mit zutrauen einen Smart aus einzelteilen zusammenzubauen - daran liegt es nicht.
also:
wo dern Druck messen, und wie die Leitung verlegen?
und - bekomme ich das Uhrengehäuse überhaupt auf?
Grüße
Daniel
Re: Ladedruckanzeige im Smart -- Hans Wiebe -- 29.07.2002 15:12:37 [#94182]
Der Anschluß ist kein Problem. Den Schlauch zu der kleinen Unterdruckdose oben auf dem Motor abzieghen und ein T-Stück mit weiterem Schlauch versehen. Die Durchleitung kann ohneweiteres zwischen Motordeckel und Karosse vorgenommen werden, wenn man das Blech etwas nach unten biegt und so Raum schafft. Ansonsten muß man Bohren. Dann weiter den Schlauch unter dem Teppich nach vorne.
Allerdings ist die Zerlegung der Uhr und vor allem die Herstellung eines adäquaten Zifferblattes eher aufwändig. Ich habe das nach dieser gleichen Überlegung dann anders gelöst, inzwischen sind allerdings VDOs drin:
Der 100.000 Beitrag? -- Der Cdi Ändy (01097) -- 28.07.2002 22:10:57 [#94141]
Hallo Smart-Gemeinde,
wenn man mit der rechten Maustaste auf den Beitrag klickt kann man unter Eigenschaften im Moment ein Zahl von 94??? sehen.
Das heißt irgendwann kommt der 100.000 te Beitrag.
Mal gespannt wer das ist.
Smart-Club sollte sich mal ein kleines Präsent überlegen, na wie wärs? Wäre doch ein Anreiz für alle oder?
...naja mal sehen was rauskomt!
Liebe und smarte Grüsse aus Heidelberg
sagt wie immer
der Cdi Ändy
Herstelldatum eines smarts -- Roland -- 28.07.2002 21:38:27 [#94138]
Gibt es beim smart einen Hinweis (Klebeschild oder
sowas aehnliches) welcher das genaue Herstelldatum
des Fahrzeuges dokumentiert?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Roland
Re: Herstelldatum eines smarts -- Rupoka -- 29.07.2002 07:10:56 [#94148]
: Gibt es beim smart einen Hinweis (Klebeschild oder
: sowas aehnliches) welcher das genaue Herstelldatum
: des Fahrzeuges dokumentiert?
: Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
: Roland
Hi Roland
Ja das gibt es
Motorklappe auf
linke seite steht dann der genaue Geburtstag von Deinem Smartie.
Re: Herstelldatum eines smarts -- Roland -- 29.07.2002 21:32:28 [#94196]
: Hi Roland
: Ja das gibt es
: Motorklappe auf
: linke seite steht dann der genaue Geburtstag von Deinem Smartie.
Herzlichen Dank fuer Deine Antwort. Da wir schon beim Thema sind,
weiss Du etwa auch den Dekodierschluessel fuer die Buchstaben/Ziffern
Folge der Chassisnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer?
Re: nö leider nich (o.T.) -- Rupoka -- 31.07.2002 09:23:37 [#94279]
: Herzlichen Dank fuer Deine Antwort. Da wir schon beim Thema sind,
: weiss Du etwa auch den Dekodierschluessel fuer die
: Buchstaben/Ziffern
: Folge der Chassisnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer?
Garantieverlängerung ?!? -- Michael -- 28.07.2002 21:07:12 [#94137]
Hallo,
nachdem mein CDI kurz vor der 40000 steht, denke ich über eine Garantieverlängerung nach.
Im SC Senden-Ulm soll dies für 2 Jahre DM 499.- (was immer dies in Euros sind) kosten. In den Smart Infos stand was von 410.- und ich kann mich vage daran erinnern, das es mal in der Diskussion war, dass die Preise für die Verlängerung der Garantie in den einzelnen SCs unterschiedlich sein sollen. Deshalb ein paar Fragen.
Gibt es tatsächlich unterschiedliche Preise für die Garantieverlängerung?
Falls ja, wo bekommt man sie besonders günstig?
Sind die jeweiligen Leistungen gleich oder unterschiedlich?
Ist man mit der Garantieverlängerung an das SC gebunden in dem sie abgeschlossen wurde?
Ihr seht, mal wieder Fragen über Fragen, bin schon gespannt auf die Antworten.
Gruesse
Michael
Re: Garantieverlängerung ?!? -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.07.2002 23:11:14 [#94144]
Hallo Michael!
: nachdem mein CDI kurz vor der 40000 steht, denke ich über eine
: Garantieverlängerung nach.
Sicherlich eine sinnvolle Überlegung bei Deiner Fahrleistung.
: Im SC Senden-Ulm soll dies für 2 Jahre DM 499.- (was immer dies in
: Euros sind) kosten. In den Smart Infos stand was von 410.- und
: ich kann mich vage daran erinnern, das es mal in der Diskussion
: war, dass die Preise für die Verlängerung der Garantie in den
: einzelnen SCs unterschiedlich sein sollen. Deshalb ein paar
: Fragen.
Die von MCC empfohlene Garantieverlängerung wird in den smart Centern über CarGarantie abgeschlossen und kostet 210 € für zwei Jahre, wie auch hier auf den Seiten ('Garantieverlängerung' in die Suchmaschine eingeben)
: Gibt es tatsächlich unterschiedliche Preise für die
: Garantieverlängerung?
Ja, es gibt Center, die berechnen zusätzlich zu den in den 210 € enthaltenen 15% Versicherungssteuer noch einmal Mehrwertsteuer. Dies ist laut einem Urteil des Finanzgerichtes des Landes Brandenburg vom 25.02.2002 nicht rechtmäßig. Die Finanzverwaltung hat dagegen Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt, dessen Entscheidung noch aussteht. CarGarantie empfiehlt den Händlern, die Umsatzsteuer zu berechnen und abzuführen.
: Falls ja, wo bekommt man sie besonders günstig?
Ich habe meine telefonisch und per Post im smart Center Essen abgeschlossen...
: Sind die jeweiligen Leistungen gleich oder unterschiedlich?
Der Vergleich zwischen CarGarantie und RealGarant (z.B. smart Center RheinMain) zeigte ziemlich identische Garantiebedingungen. RealGarant kostet allerdings 145 € pro Jahr und läßt sich jeweils nur für ein Jahr abschliessen - man muss also jedes Jahr verlängern.
: Ist man mit der Garantieverlängerung an das SC gebunden in dem sie
: abgeschlossen wurde?
Nö. Wenn Du irgendwo eine Panne hast, gehst Du zum nächstgelegenen sC und die rechnen das dann direkt über den Versicherer ab.
: Ihr seht, mal wieder Fragen über Fragen, bin schon gespannt auf die
: Antworten.
Ich hoffe, Du konntest damit was anfangen :-)
Grüße
Marc
Re: Garantieverlängerung ?!? -- Michael -- 29.07.2002 20:51:24 [#94194]
Hallo Marc,
besten Dank für die Infos
Gruesse
Michael
Re: Wann muss man die abschliessen? -- Thomas -- 30.07.2002 07:30:17 [#94209]
Muss das Auto da sowohl unter 40000 km sein als auch in den 3 Jahren? Oder reicht eins von beiden um MCC-Garantie zu haben?
< 3J, oder < 40 kkm (was zuerst eintritt) u. alle Inspektionen dazu!OT -- Alexander -- 30.07.2002 10:51:26 [#94222]
Toro / Tora - Felgen??? -- smartpacey -- 28.07.2002 20:24:00 [#94135]
Hallo!
... weiss nicht, ob Ihr schon mal was davon gehört habt, doch habe ich jetzt was von einer Toro - / oder Tora - Felge gehört, die für den Smart passen soll!
Ausserdem kann man die beim cdi ohne probleme und wegfall der Steuerbefreiung fahren (natuerlich mit der Serienbereifung)!
Auf wunsch soll sogar ein Eintrag mit 175 und 195 hinten moeglch sein!
Hat jemand von Euch Erfahrung oder die evtl. schon gesehen?
Was kosten die?
Waere nett, wenn ich entsprechende mitteilung / resonanz auf meine Fragen bekommen wuerde!
leider hab ich bei der grossen Auswahl an felgen hier auf der Seite nichts gfunden!
Dank an alle im Voraus!
pacey
öioauO
Re: Toro / Tora - Felgen??? -- Krümelmonster -- 28.07.2002 22:50:01 [#94143]
Hallo Pacey,
bei ebay werden grad welche versteigert, gar nicht mal so teuer - siehe Link
Re: Toro / Tora - Felgen??? -- Ulrich Schulte -- 29.07.2002 21:28:42 [#94195]
Hab den Ebay-Link mal gesichtet.
Naja, das ist ja noch nichts neues, das bei Nutzung von Alufelgen UND der Serienbereifung die Steuerbefreiung NICHT erlischt. Interessanter wirds ja erst bei abweichenden Reifenbreiten. Und da scheinen die neuen Felgen auch nicht zaubern zu können.
Probleme bei einer Vollbremsung -- Ralf -- 28.07.2002 11:24:51 [#94123]
Hatte jetzt schon mehrfach das Problem bei einer Vollbremsung aus 100 km/h oder mehr, das der Smart extrem auf den ersten 5m Metern nach links ausbricht. Musste dann entsprechend gegenlenken,dann bleibt er jedoch in der Spur, und zieht nicht mehr nach links. Ist das normal, oder stimmt da was nicht.
Re: Probleme bei einer Vollbremsung -- Alexander -- 28.07.2002 12:39:25 [#94127]
Hallo,
jedesmal auf dem gleichen Streckenstück? Oder auf unterschiedlichen Fahrbahnen?
Arbeitet das ABS? Funktioniert die Kontrolllampe des ABS beim Einschalten der Zündung?
Gibts Abweichungen im Laufbild der Reifen (Sichtprüfung, Druckprüfung!)
Gruß
Alexander
PS: Bist Du unser Ralf mit dem klapperden SMART?
Re: Probleme bei einer Vollbremsung -- Ralf -- 28.07.2002 13:17:15 [#94128]
Nö, der Ralf bin ich nicht, und mein Smart klappert auch nicht :-)
Ist immer ein anderes Streckenstück gewesen. ABS arbeitet, da es nach den ersten 5m auch einsetzt, und richtig arbeitet. Auf den ersten 5m Metern blockiert er halt noch nicht, und nur da bricht er aus. Wenn ich jedoch bei höherer Geschw. normal abbremse, bricht er nicht aus.
Es tritt nur auf, wenn ich sehr stark bremsen muss. Die Reifen zeigen auch keine Auffälligkeiten.
Re: Probleme bei einer Vollbremsung -- Alexander -- 28.07.2002 13:26:37 [#94129]
Hallo nochmal,
war bei meinem alten auch ein wenig (ist aber auch immer im Grenzbereich gefahren worden und da ist es eben immer ein wenig eng!) ... jetzt fehlt noch ein Stoßdämpfertest, damit das überprüft wäre .. vielleicht mal so nen ADAC-LKW besuchen, wenn der Bremsen und Dämpfertests macht.
Trotzdem bei nächster Gelegenheit eine Durchsicht im SC machen lassen (natürlich kostenfrei in Vorbereitung/ Abschätzung/ Planung einer nächsten Inspektion)!
Gruß
Alexander
PS: Wenn Du weißt was es war mal melden ... ich hab auch noch ne Theorie, aber dazu später!
Re: Probleme bei einer Vollbremsung -- thomas004 -- 29.07.2002 07:42:22 [#94150]
Bei einer Normalbremsung, auch einer ziemlich festen, tendiert mein smart (03/02) auch zu einer Seite (rechte). Wenn ich allerdings VOLL in die Eisen trete, kommt er sofort in den ABS-Regelbereich und bremst gerade. Ich hatte letztens ein ADAC-Sicherheitstraining, da hatte ich einige Vollbremsungen dabei: Immer keine Probleme mit Zur-Seite-ziehen. Bei alltäglichen schwachen Bremsungen allerdings doch. Wobei ich das Gefühl habe, dass das Phenomen im Laufe der Zeit weggeht. Wie alt ist Deiner?
Gruß, Thomas
Re: Probleme bei einer Vollbremsung -- Ralf -- 30.07.2002 05:58:33 [#94203]
Ich hab einen pure von 10/2001 mit ca. 20 tkm. Ist schon klar dass wenn das ABS einsetzt er nicht mehr auf eine Seite zieht. Finde es jedoch etwas gefährlich wenn er bis zum Einsetzen des ABS auf eine Seite zieht.
Tuning cdi mit Tuning-Box? -- sebastian Meyer -- 28.07.2002 11:10:22 [#94122]
Hallo zusammen,
beschäftige mich zur Zeit mit dem Tuning meines cdi´s, EZ 12/01.
Habe im Internet Tuning-Anbieter gefunden, die nicht die Originalsoftware überspielen. Zwischen Steuergerät und Kabel wird lediglich eine Black-Bock geklemmt. Das Tuning ist daher schnell wieder entfernt.
Wo liegen die Nachteile dieses Tunings?
Bleibt Trust+ erhalten? Schaltpausen verkürzt?
Positiv erscheint mir der schnelle Ein/Ausbau und die oft moderate Leistungssteigerung beim Diesel auf etwa 50 PS.
Wer von Euch hat da Erfahrungen?
Gruß!
Sebastian
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- Alexander -- 28.07.2002 12:29:52 [#94126]
Hallo,
anbei die Kurzfassung:
: Wo liegen die Nachteile dieses Tunings?
.. siehe Link bezügl. Abgas
: Bleibt Trust+ erhalten? Schaltpausen verkürzt?
.. die Box ändert am Fahrzeug nichts, daher auch nicht die Schaltdauer und das Trust+ (die Box empfängt das Einspritzsignal, wandelt es in der Länge und sendet es an die Einspritung!), ... allerdings hörte sich Dein Argument an, wie wenn man das prima ausbauen kann und dann das Fahrzeug ohne die entsprechende Information verkaufen kann ..
: Positiv erscheint mir der schnelle Ein/Ausbau und die oft moderate
: Leistungssteigerung beim Diesel auf etwa 50 PS.
.. und wo soll dann der Zugewinn zwischen 41 und 50PS liegen (also einer Verbesserung der Beschleunigung von 0 auf 100km/h von 20 Sekunden auf 18 Sekunden (Benziner ca. 16 Sekunden) und einer gleichen Endgeschwindigkeit?????
Gruß
Alexander
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- Abel Schiersch -- 28.07.2002 21:51:56 [#94139]
Hab ich so erlebt:
Digijet-Tuning
55-60 PS, nie gemessen, TÜV: 53 PS
Beschleunigung nie gemessen, aber deutlich spaßvoller
Höchstgeschwindigkeit: 165, ab 160 wird´s zäh, Abregelung ausgeschaltet, Tacho bis 200, (grins)
Schaltpausen verkürzt
Trust ist erhalten geblieben
Fazit: deutlich mehr Spaß, auch mit Anhänger, kein Mehrverbrauch, Abzug deutlich besser, höhere Höchstgeschwindigkeit nicht wichtig, aber wichtig ist: 130-140 immer ohne Streß. Fährt sich eigentlich vom Gefühl her ungetunt, Du hast das Gefühl, daß er so eigentlich sein muß
Ist es jetzt gut oder nicht? Was koster der Spass? -- Der Cdi Ändy (01097) -- 28.07.2002 22:08:19 [#94140]
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- sebastian Meyer -- 29.07.2002 09:59:43 [#94154]
Hallo Abel,
danke für Deinen Beitrag!
Alexander schrieb vorher, daß bei einem Tuning mit Black-Box nur die Einspritzzeiten geändert werden, nicht aber die Schaltpausen.
Sind bei Dir die Schaltpausen wirklich verkürzt?
Kannst Du die Adresse von diesem Tuner ins Netz stellen bzw. seine Homepage? Hab ich im Netz nicht gefunden.
Und noch etwas: Was kostet der Spaß?
Klingt nach einem schönen Tuning!
Gruß!
Sebastian
: Hab ich so erlebt: Digijet-Tuning
: 55-60 PS, nie gemessen, TÜV: 53 PS
: Beschleunigung nie gemessen, aber deutlich spaßvoller
: Höchstgeschwindigkeit: 165, ab 160 wird´s zäh, Abregelung
: ausgeschaltet, Tacho bis 200, (grins)
: Schaltpausen verkürzt
: Trust ist erhalten geblieben
: Fazit: deutlich mehr Spaß, auch mit Anhänger, kein Mehrverbrauch,
: Abzug deutlich besser, höhere Höchstgeschwindigkeit nicht
: wichtig, aber wichtig ist: 130-140 immer ohne Streß. Fährt sich
: eigentlich vom Gefühl her ungetunt, Du hast das Gefühl, daß er
: so eigentlich sein muß
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- Ulrich Schulte -- 29.07.2002 21:33:18 [#94197]
Hallo Sebastian,
welchen Tuning-Box-Anbieter hast Du denn gefunden (Link) ?
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- sebastian Meyer -- 30.07.2002 09:59:59 [#94218]
Hallo Ulrich,
mehrere Anbieter:
www.chip-tuning.at
www.chiptuning-diesel-auto.de
www.ihr-automakler.de
usw.
ein relativ interessantes angebot habe ich in den link gepackt.
gruß!
Sebastian
: Hallo Sebastian,
: welchen Tuning-Box-Anbieter hast Du denn gefunden (Link) ?
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box?-ohne TÜV, lass es sein!!!! -- udo h. -- 30.07.2002 13:00:17 [#94232]
: Hallo Sebastian
original zitat aus deinem link:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Sie haben festgestellt das wir unsere Elektronischen-Dieselleistungssteigerungs-Zusatz-Steuergeräte vom Typ:
"Friesen-Speed"
" Kampfpreisgünstig"
anbieten,
das hat seinen Grund, denn wir liefern keine
entspr. Teilegutachten mit.
Sie kaufen günstig ein, und entscheiden selbst ob Sie mit dem ersparten
Gewinn Ihr umgerüstetes Fahrzeug dem TÜV bzw. der DEKRA
zur Abnahme vorführen.
Wir müssen Ihnen lt. Gesetz die TÜV / DEKRA - Einzel-Abnahme
aber empfehlen, sonst fahren Sie ohne gültige Betriebserlaubnis.
Alle Preise sind incl. MWST, ohne Einbau- und TÜV/DEKRA-Abnahmen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
mein kommentar:
das ist für etwas elektronikschrott ein haufen geld.
ohne teilegutachten bist du immer der gelackmeierte.
ein tuning ohne tuev- eintrag ist nicht nur verantwortungslos, sonder auch ein unkalkulierbares wirtschaftliches risiko.
ein crash ohne gültige betriebserlaubnis, eventuell mit personenschaden, dann mach's gut.
wenn man sich ein entsprechendes offizielle tuning nicht leisten kann, sollte man die finger davon lassen, da man sich die möglichen folgekosten ganz sicher nicht leisten koennen wird.
gruesse aus dem warmen frankfurt
udo
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- smartwhv -- 30.07.2002 14:06:00 [#94237]
Moin Sebastian,
am intressantesten an Deinem Link ist wohl die Telefonnummer von Friesenspeed. (Telefon Deutschland 0491-9791441). Kuck Dir die mal ganz genau an und erkundige Dich mal, was Dich dort ein Anruf kostet :-).
Klaus
: Hallo Ulrich,
: mehrere Anbieter: www.chip-tuning.at
: www.chiptuning-diesel-auto.de
: www.ihr-automakler.de
: usw.
: ein relativ interessantes angebot habe ich in den link gepackt.
: gruß!
: Sebastian
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- sebastian Meyer -- 30.07.2002 16:37:52 [#94252]
Hallo Klaus,
die Nummer hatte ich bereits geprüft. 0491 ist die gannz normale Vorwahl von Leer/Friesland.
Gruß!
Sebastian
: Moin Sebastian,
: am intressantesten an Deinem Link ist wohl die Telefonnummer von
: Friesenspeed. (Telefon Deutschland 0491-9791441). Kuck Dir die
: mal ganz genau an und erkundige Dich mal, was Dich dort ein
: Anruf kostet :-).
: Klaus
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- smartwhv -- 30.07.2002 17:01:43 [#94256]
Moin Sebastian,
ich weiß, dass das die Vorwahl von Leer ist, ich wohne ja gar nicht mal soweit weg davon. Mich hat nur stutzig gemacht, wie die Nr. auf der Site dargestellt wird:
Deutschland 0491-9791441
man koennte auch denken: 049 für Deutschland, 197 (bzw. 0197 <--- kann sehr teuer werden)und 91441 der Rest
oder sogar wählen, weil man sich denkt, ich bin ja sowieso in Deutschland: 0197-91441 (wer meldet sich da wohl und wieviel kostets?)
auf den ersten Blick siehts aus wie ne getarnte 019xNr., oder?
Gruß Klaus
: Hallo Klaus,
: die Nummer hatte ich bereits geprüft. 0491 ist die gannz normale
: Vorwahl von Leer/Friesland.
: Gruß!
: Sebastian
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- Ulrich Schulte -- 30.07.2002 18:57:06 [#94263]
Hallo Sebastian,
danke für die Adressen.
Sehen ja schon etwas wild aus, die Seiten. Preise jeneits von 500 Euro scheinen auch üblich. Ist "seriöses" Tuning wesentlich teurer?
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- sebastian Meyer -- 31.07.2002 09:58:14 [#94281]
Hallo Ulrich,
wesentlich teuerer ist seriöses Tuning auch nicht. Sw bspw., sollte man die Firma als seriös betrachten, bietet momentan Tuning für ca. 250 € an.
Ich bin ja auch der Meinung, man solle alles eintragen. Reizvoll eben war das schnelle Rückgängigmachen.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit diesen zusätzlichen Steuergeräten!
Gruß!
Sebastian
: Hallo Sebastian,
: danke für die Adressen.
: Sehen ja schon etwas wild aus, die Seiten. Preise jeneits von 500
: Euro scheinen auch üblich. Ist "seriöses" Tuning
: wesentlich teurer?
Re: Tuning cdi mit Tuning-Box? -- udo h. -- 31.07.2002 10:24:15 [#94284]
: Hallo Ulrich,
: wesentlich teuerer ist seriöses Tuning auch nicht. Sw bspw., sollte
: man die Firma als seriös betrachten, bietet momentan Tuning für
: ca. 250 € an.
: Ich bin ja auch der Meinung, man solle alles eintragen. Reizvoll
: eben war das schnelle Rückgängigmachen.
: Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit diesen zusätzlichen
: Steuergeräten!
hallo sebastian,
meine erfahrungen mit einem zusätzlichen steuergerät sind durchweg positiv. es handelt sich bei mir allerdings nicht um meinen bonsai-trecker, sonder um einen getunten renult rx-4.
bei diesem zusatzgerät wird nicht nur der ladedruck erhöht, sondern es werden auch die einspritz-zeiten geändert. daruch verschiebt sich angeblich die leistungs- und drehmomentkurve nicht nur im maximalbereich weiter nach oben, sondern es findet quasi eine parallelverschiebung statt, so dass gerade im unteren drehzahlbereich ein deutlicher drehmoment zuwachs zu spüren ist.
in kurzform ergeben sich folgende daten:
leistung von 75kw,bei 4000u/min, auf 90kw,bei 3.600u/min
drehmoment von 200nm, ab 1800u/min, auf 240nm, ab 1500 u/min.
höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, auf 164km/h
verbrauch von ca. 7,2-7,7l/100km, auf 6,4-6,9l/100km (allerdings bei nach wie vor sparsammer fahrweise)
tüv und versicherungstechnisch ist alles eingetragen und gemeldet.
angeblich wird bei vielen chips nur der einspritzdruck erhöht, was wiederum angeblich zu starker russ bildung im teil-lastbereich führt (eine russfahne bei voller beschleunigung im unteren drehzahlbereich konnte ich bei meinem rx-4 tatsächlich noch nicht feststellen)
ein weiterer vorteil ist, dass das geraet per schluessel deaktiviert werden kann, und im fehlerfall die standardsoftware des fahrzeuges voll funktionsfaehig bleibt.
mit gruessen aus frankfurt
udo
@Alexander Hortz (& alle anderen!!!) -- Webster -- 28.07.2002 10:50:27 [#94121]
Hallo Alexander!
Ich habe von Dir vor einiger Zeit mal eine recht stimmig klingende Formel zur Berechnung des Kfz-Werts gelesen.
Wärst Du so nett mir nochmals schnell auf die Sprünge zu helfen?
Entweder pauschal, oder mit diesen Daten:
Smart Passion
Schwarz/Silber
1999
28tkm
55PS
Automatik
Klima
Lederausstattung
ATU-Alufelgen mit 195/45
CD-Wechsler
Starline-Alufelgen (SR 153/175)
Spiegelkappen
Aluknöpfe für die Heizung
Laderaumabdeckung
Glasdach
K&N-Filter
Scheckheft
sehr sauber & gepflegt
Danke für Deine Mühe. Wer interesse an meinem Smart hat darf sich gerne melden: mail@scandic.net.
Smarte Grüße
Webster
Re: @Alexander Horz (& alle anderen!!!) -- Alexander -- 28.07.2002 11:56:20 [#94125]
Hallo,
danke für die Ehre, die Formel kam aber von Calimero.
Aus dem Kopf ging die ungefähr so:
Fahrzeugwert im ersten Jahr -25%
danach für jedes weitere Jahr -10%
.. oder so .. mal mit der Suchmaschine suchen, oder im Archiv
.. in Deinem Fal wären das neu ca. 11000 Euro (die Felgen und Tuningteile werden da nicht unbedingt eins zu eins eingerechtnet ... so ergibt sich folgende Rechnung:
11000-25%=11000-2750=8250
8250 -10%=8250 - 825=7425 für 2000
7425 -10%=7425 - 725=6700 für 2001 <-- gerundet
6700 - 5%=6700 - 350=6350 für 2002 <-- gerundet
Nachdem das Fahrezug weniger Kilometer hat und perfekt ausgestattet ist (Klimaanlage und Leder!) ist aber mit einem höheren Erlös zu rechnen, ca 500 Euro mehr, (falls Du Winterreifen hast und zusätzlich noch die originalen Felgen wird dann preislich noch mehr drin sein, .. dann bei der Annonce nicht vergessen anzugeben, oder dann bei der Preisverhandlung als Bonus dazugeben. Für ein scharz/silbernes Auto mit blauer Innenausstattung und braunem!!! Leder gibts einen 1000 er Abzug (zumindestens bei mir! Sowas überlebt man ja ohne optischen Schaden kaum!)!
Bei Mobile.de werden Fahrzeuge gesucht und können über Suchfunktionen von Suchenden mit Benachrichtigung beleget werden, was heißt, daß wenn Du günstig genug bist, oder die Ausstattung selten und gesucht ist das Telefon innerhalb von wenigen Sukunden klingelt und dann nicht mehr aufhört (vorher rausfinden, wie man die Annonce wieder zurückziehen kann, ... ich habe einen solange am Handy gehalten, bis die Annonce wieder draussen war und bin danach nicht mehr an Telefon, nachdem das Telefon 20 Sekunden nach inserieren geklingelt hat und dann nach Auflegen nach spätestens 10 Sekunden später wieder! Lag wohl daran, daß mein Fahrzeug auch günstig und vollausgestattet war (bis auf Leder)!)
Auf normale Fahrzeuge ist die Formel anzuwenden, allerdings unterliegt der SMART noch anderen Marktbedingungen, da das Fahrzeug konkurenzlos auf dem Markt ist und die Anzahl der gebrauchten Fahrzeuge noch begrenzt ist (zumindest bei den realistischen Preisen, angebastelte Fahrzeuge zum Fastneupreis gibt es genug!).
: Danke für Deine Mühe. Wer interesse an meinem Smart hat darf sich
: gerne melden: mail@scandic.net.
.. naja, ich bin nicht so und hab Dir trotzdem geantwortet, obwohl ich von Dir ein 'Posting zum Vergessen' in Erinnerung habe! Daher auch die Frage zum Abschluß .. mit den smarten Grüßen hat es ja oftmals nicht so geklappt .. gibts jetzt wieder einen Opel, oder Ford? *gggg*
Viel Erfolg
Alexander
Sehr interessanter Beitrag Alexander Horz....sehr gut! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 28.07.2002 14:55:21 [#94130]
Re: @Alexander Horz (& alle anderen!!!) -- Webster -- 28.07.2002 15:44:19 [#94132]
: Hallo,
: danke für die Ehre, die Formel kam aber von Calimero.
: Aus dem Kopf ging die ungefähr so: Fahrzeugwert im ersten Jahr -25%
: danach für jedes weitere Jahr -10%
: .. oder so .. mal mit der Suchmaschine suchen, oder im Archiv
: .. in Deinem Fal wären das neu ca. 11000 Euro (die Felgen und
: Tuningteile werden da nicht unbedingt eins zu eins eingerechtnet
: ... so ergibt sich folgende Rechnung: 11000-25%=11000-2750=8250
: 8250 -10%=8250 - 825=7425 für 2000
: 7425 -10%=7425 - 725=6700 für 2001 <-- gerundet
: 6700 - 5%=6700 - 350=6350 für 2002 <-- gerundet
: Nachdem das Fahrezug weniger Kilometer hat und perfekt ausgestattet
: ist (Klimaanlage und Leder!) ist aber mit einem höheren Erlös zu
: rechnen, ca 500 Euro mehr, (falls Du Winterreifen hast und
: zusätzlich noch die originalen Felgen wird dann preislich noch
: mehr drin sein, .. dann bei der Annonce nicht vergessen
: anzugeben, oder dann bei der Preisverhandlung als Bonus
: dazugeben. Für ein scharz/silbernes Auto mit blauer
: Innenausstattung und braunem!!! Leder gibts einen 1000 er Abzug
: (zumindestens bei mir! Sowas überlebt man ja ohne optischen
: Schaden kaum!)!
: Bei Mobile.de werden Fahrzeuge gesucht und können über
: Suchfunktionen von Suchenden mit Benachrichtigung beleget
: werden, was heißt, daß wenn Du günstig genug bist, oder die
: Ausstattung selten und gesucht ist das Telefon innerhalb von
: wenigen Sukunden klingelt und dann nicht mehr aufhört (vorher
: rausfinden, wie man die Annonce wieder zurückziehen kann, ...
: ich habe einen solange am Handy gehalten, bis die Annonce wieder
: draussen war und bin danach nicht mehr an Telefon, nachdem das
: Telefon 20 Sekunden nach inserieren geklingelt hat und dann nach
: Auflegen nach spätestens 10 Sekunden später wieder! Lag wohl
: daran, daß mein Fahrzeug auch günstig und vollausgestattet war
: (bis auf Leder)!)
: Auf normale Fahrzeuge ist die Formel anzuwenden, allerdings
: unterliegt der SMART noch anderen Marktbedingungen, da das
: Fahrzeug konkurenzlos auf dem Markt ist und die Anzahl der
: gebrauchten Fahrzeuge noch begrenzt ist (zumindest bei den
: realistischen Preisen, angebastelte Fahrzeuge zum Fastneupreis
: gibt es genug!).
: .. naja, ich bin nicht so und hab Dir trotzdem geantwortet, obwohl
: ich von Dir ein 'Posting zum Vergessen' in Erinnerung habe!
: Daher auch die Frage zum Abschluß .. mit den smarten Grüßen hat
: es ja oftmals nicht so geklappt .. gibts jetzt wieder einen
: Opel, oder Ford? *gggg*
: Viel Erfolg
: Alexander
Hallo!
Super Antwort, das hilft doch schon sehr viel weiter - Danke für die Mühe. Was ich noch nicht so ganz verstehe ist der letzte Absatz. Hab ich da vielleicht ein doofes Posting von mir verdrängt?
Zum Kauf eines Opels oder Fords (hatte ich beides noch nie): weder noch, erstmal verkaufe ich den Smart und entscheide mich dann für ein neues (=gebrauchtes) Auto. In die Wahl kommt sowohl ein Smart Cabrio, aber auch ein Bmw325i Cabrio!!! Autos die unterschiedlicher kaum sein könnten und sicher beide Vor- und Nachteile haben - ich mag nunmal extreme Autos.
Grüße aus dem sonnigen Rheinland an alle Cabrios...
Webster
;-) ... ok, viel Spaß ... OT -- Alexander -- 28.07.2002 16:07:49 [#94134]
Verleihe Fahrradträger -- Florian -- 28.07.2002 10:32:55 [#94119]
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Paulchen-Fahrradträger gekauft um in den Urlaub zu fahren, brauche ihn aber äußerst selten.
Aus dem Grund würde ich ihn verleihen. Falls jemand also mal eine Ausfahrt mit dem Rad machen möchte, kann er sich gerne bei mir melden.
Ich komme aus dem Stuttgarter Raum, bin aber auch oft am Bodensee.
Viele Grüße Florian
poltergeräusche am fahrwerk -- Oli -- 27.07.2002 23:06:32 [#94117]
hallöchen an alle,
heute bin ich mit meinem smart aus dem ostsee - urlaub zurück gefahren und musste während meiner endlos langen fahrt ( 900 km ) feststellen, dass ich merkwürdige klopf und schlaggeräusche vorne in der lenkung merke wenn die straße schlechter wird.
was könnte das sein. ich würde vielleicht auf ein ausgeschlagenes lager tippen??
km - stand 92.000 km.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: wenn es das lager sein sollte, wie teuer ist das richten des lagers?
danke für eure antworten und evtl. erfahrungen!
Achtung, ggf, Traglager der Vorderachse! -- Alexander -- 27.07.2002 23:44:28 [#94118]
Hallo,
bei dem km-Stand könnte das ein Traglager sein, daß zuviel Spiel hat. Daher so nicht mehr fahren, da die aus meiner Sicht relativ klein dimensioniert sind und bei Spiel noch keine Geräusche machen. Wenn die also schon Geräusche machen, dann ist aller höchste Eisenbahn!)Falls es das ist zum SC und kontrollieren lasen (hattest Du bei 90 000 km nicht eine Durchsicht bei der Insepktion, wo die Dich auf den Zusatand hingewiesen haben?) und tauschen lassen ...
.. alternativ ist das ein Kugelkopf einer Spurstange .. oder oder ...
Gruß
Alexander
PS: Irgenwann hab eich da mal ne kleine Abhandlung drüber verfaßt, was das alles sein kann .. weiss aber nicht mehr wann .. vielleicht mal im Archiv schaun ...
PPS: doch noch der Kurztest:
Rad leicht einschlagen, ca. 30° und dann
1) aus Fahrtrichtung gegen die Lauffläche des Reifens treten
2) das Rad in die Hand nehmen und versuchen das Rad von Hand einzuschlagen (nur versuchen, als wenige Millimeter) .. die Belastung aber zerrend (Belastung steigt und fällt und ändert die Richtung, also in schnellen Wechseln nach links und rechts probieren)
.. dann mal berichten oder das Ergebnis:
Klappert es bei 1) und nicht bei 2) dann ist es wahrscheinlich das Traggelenk .. klappert es bei 2), aber bei 1) nicht dann ist es wahrscheinlich der Kugelkopf der Spurstange (dann das Lenkrad nehmen und nochmals zerren, wenn es dann auch klappert dann ist das ein Kugelkopf!)
PPPS: Je nachdem was ist unterleigen die anderen Bauteiel aber auch dem Verschleiß und da sollte auf jeden Fall ne Durchsicht gemacht werden!
PPPS: Alles ohne Gewähr und mit Ketchup natürlich ;-)
Re: Achtung, ggf, Traglager der Vorderachse! -- Oli -- 28.07.2002 15:12:51 [#94131]
hallöchen,
ohje, das hört sich ja nicht so gut an. da ich nicht so eine große ahnung davon habe, wollte ich mal fragen, was denn geschieht, wenn ich so weiter fahren würde?
die inspektion habe ich morgen ( 29.07.02 ), das ist zwar die kleine inspektion, aber ich werde mein sc mal darauf hinweisen.
wieviel würde die richtung des traglagers denn kosten?
herzlichen dank für die umfangreiche antwort.
MfG Oli.
FFB - SM 983
gelbe smartfriendskugel.
Re: Achtung, ggf, Traglager der Vorderachse! -- Alexander -- 28.07.2002 16:04:51 [#94133]
Hallo,
: ohje, das hört sich ja nicht so gut an.
.. naja, das gehört dazu und ist weiter undramatisch, wenn man es nicht aus den Augen verliert und dann nach allen 100.000km mal was austauscht!
: da ich nicht so eine große
: ahnung davon habe, wollte ich mal fragen, was denn geschieht,
: wenn ich so weiter fahren würde?
.. wenn Spiel vorhanden ist vergrößert sich der Verschleiß im Gelenk/Kugelkopf und wird immer schneller schlimmer, da durch die schlechte Führung im Gelenk die Reibung und Belastung größer wird (genaue mechanische und kontruktive Erklärung erspare ich Dir ;-) )!
: die inspektion habe ich morgen ( 29.07.02 ), das ist zwar die
: kleine inspektion, aber ich werde mein sc mal darauf hinweisen.
.. ja, die sollten, falls sie fit sind, mit einem Zettel kommen und dann nach der Durchsicht berichten (halt drauf hinweisen, daß Du interesseiert bist und daher gerne kurz warten würdest, damit Du gleich weißt was ist! Informationen sollten sein:
1) Allgemeiner Zustand
2) Besondere Vorkommnisse, z.B. Profiltiefe der Reifen, Spiel der Tragelenke, Spiel der Kugelköpfe, Ölverlust, Scheibenwischer, Zustand der Bremse, usw. ...
3) Nacharbeiten im Rahmen von Änderungen/ Verbesserungen durch das Werk),
was es zu tun gibt und wie der weitere Ablauf ist (ob Ersatzteile da sind und um wieviel sich die Reparatur verlängert!).
: wieviel würde die richtung des traglagers denn kosten?
.. die beiden Traglager sind nicht so teuer und auch schnell zu montieren, so ca. 100 - 150 Euro zusammen inklusive Montage (ohne Gewähr, ungefähr), ein Kugelkopf für die Lenkung ca. 50 Euro plus Montage, allerdings muss dann noch die Spur eingestellt werden, was nochmals ca. 40 euro kostet (ohne Gewähr, ungefähr), den zweiten Kugelkopf aber auch kontrollieren und ggf. gleich austauschen.
: herzlichen dank für die umfangreiche antwort.
.. gerne, .. mal melden was es war ... und allzeit gute Fahrt!
Gruß
Alexander
Speedsignal am Tacho? -- KaiP -- 27.07.2002 22:07:11 [#94116]
Hallo! Wer kann mir sagen wo am Tacho das Speedsignal anliegt? Vielen Dank!
Re: Speedsignal am Tacho? -- OLY -- 28.07.2002 10:34:53 [#94120]
http://212.227.162.246/speedsignal/
bitte schöööön ....
Oly MR X 1970
Re: Speedsignal am Tacho? -- Michael 'Elmar' Ries -- 28.07.2002 11:31:26 [#94124]
Hi Kai,
: Hallo! Wer kann mir sagen wo am Tacho das Speedsignal anliegt?
ab BJ 01/2001 liegt das Tachosignal an Pin 11 am Kombiinstrument an (siehe Bild). Muss allerdings im sC freigeschaltet werden.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR 276
http://www.smart-welt.de
ABE von Brabus Sportauspuff? hat jemand? -- Christof -- 27.07.2002 21:13:47 [#94115]
Hallo,
ich suche eine ABE für diesen Puff, hat da jemand eine die er mir mit guter qualität senden kann per E-Mail am besten?
Gruss Chris
CDI Ölverlust -- Herbert Bruns -- 27.07.2002 20:52:11 [#94113]
Was kann das sein? Mein CDI (69000 km) verliert ein wenig Öl, der Motorblock ist aber trocken, wo das Öl herkommen ?, evtl. Turbo ?
Re: CDI Ölverlust -- Christof -- 27.07.2002 21:10:44 [#94114]
Hallo,
vielleicht ist das dieser Teillastschlauch. der geht bei mir auch regelmäßig kaputt.
Gruss
Zigarettenanzünder beleuchten... -- Matthias -- 27.07.2002 12:17:48 [#94112]
hat schon jemand mal versuche unternommen den Zigarettenanzünder zu beleuchten, ohne dabei die Innenbeleuchtung einzuschalten.....
Ich meine also den Anzüder selbst zum Leuchten zubringen....
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Daniel -- 29.07.2002 01:39:16 [#94146]
: hat schon jemand mal versuche unternommen den Zigarettenanzünder zu
: beleuchten, ohne dabei die Innenbeleuchtung einzuschalten.....
: Ich meine also den Anzüder selbst zum Leuchten zubringen....
hab gelesen, daß einer ne 2. Leuchte anstelle des Nebellampenschalters eingebaut hat... (den könnte man zur not auch "verlegen"
angenehmer ist aber eine weiße LED (oder mehrere) in in den hinteren Teil vom Achenbecher (wofür zur hölle ist der überhaupt?) zu "Kleben"
fürs erste mit Heißkleber, ansonsten mit fummelarbeit mir Glas oder Plexi ne schöne abdeckung gebaut
Stromversorgung über Radio / Zündungsplus!!!
und zum "Einschalten" einfach nen Taster in die Halterung gebaut...
könnte so hinhauen.
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Andreas -- 29.07.2002 09:53:53 [#94152]
: hat schon jemand mal versuche unternommen den Zigarettenanzünder zu
: beleuchten, ohne dabei die Innenbeleuchtung einzuschalten.....
: Ich meine also den Anzüder selbst zum Leuchten zubringen....
Hier ne relativ billige und einfache Lösung in verschiedenen Farben!
http://www.smart-muc.de/html/licht/index.html
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Andreas -- 29.07.2002 09:56:08 [#94153]
: Hier ne relativ billige und einfache Lösung in verschiedenen
: Farben!
: http://www.smart-muc.de/html/licht/index.html
Sorry, ihr müßt den Link per Hand eingeben, der blau unterlegte funktioniert nicht
Re: Guta Antwort auf die falsche -- Hans Wiebe -- 29.07.2002 15:06:20 [#94180]
Aschenbecher zu beleuchten ist einfach und vielfältig möglich. Hier geht es bei der Frage aber um den Zigarrenanzünder. Das ist schon schwieriger. Ist der Rahmen transparent? Dann könnte man das vielleicht von hinten machen?
Hans
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Juergen -- 29.07.2002 18:50:43 [#94191]
: hat schon jemand mal versuche unternommen den Zigarettenanzünder zu
: beleuchten, ohne dabei die Innenbeleuchtung einzuschalten.....
: Ich meine also den Anzüder selbst zum Leuchten zubringen....
Ist ganz einfach. Einfach in einem Autozubehörshop oder bei Conrad Elektronik einen beleuchteten Anzünder kaufen (ca. 15 Euro) und einbauen. Die Lampe muss halt am Sicherungskasten oder in der Mittelkonsole am Strom fürs Licht angeschlossen werden.
Juergen
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Matthias -- 04.08.2002 13:27:24 [#94459]
Zitat:"Aschenbecher zu beleuchten ist einfach und vielfältig möglich. Hier geht es bei der Frage aber um den Zigarrenanzünder. Das ist schon schwieriger. Ist der Rahmen transparent? Dann könnte man das vielleicht von hinten machen?
Hans"
Wie hast Du das gemacht, kannst Du mir da ein paar Tips geben?
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Michael -- 04.08.2002 15:30:28 [#94464]
Bei Conrad Eletronic gibt es einen Zigarettenanzünder der beleuchtet ist....
Mfg.
Michael
Re: Zigarettenanzünder beleuchten... -- Hans Wiebe -- 05.08.2002 13:25:21 [#94498]
Ich habe ja die Schieblade nicht mehr, sondern an deren Stelle eine Blende mit Zusatzinstrumenten. Dort habe ich zwei rote LEDs mit Vorwiderstand dahinter geklebt und nun leuchtet es in schönstem U-Boot-Alarm-Rot.
Hans
: Wie hast Du das gemacht, kannst Du mir da ein paar Tips geben?
Fazit meiner mehrmaligen Werkstattbesuche -- Der Cdi Ändy (01097) -- 26.07.2002 21:50:56 [#94094]
Hallo Smart-Gemeinde,
ich hatte schon berichtet, dass mein Smart
1. Geräusche beim Einschalten der Klimaanlage macht
2. Die Tankuhr sehr ungenau ist
3. Beim Diesel die Kupplung rupft und reisst
Ich war nun im SC Wiesloch und es wurde mir folgendes bestätigt:
zu 1: Lüfter war nicht richtig eingesetzt und ist wieder in Ordnung. Das ganze auf Garantie!
zu 2: Trotz neuer Tanksoftware keine Besserung nach 4 mal tanken. Neuer Tank ist bestellt und wird bei Eintreffen unverzüglich mitgeteilt, dass ich vorbeikommen soll. Alles auf Garantie!
zu 3: Es wird nun endlich eine neue Kupplung bestellt, da alle Versuche scheiterten. Man dachte auch es liegt am Getriebe aber selbst MCC Deutschland gab die Freigabe für eine neue Kupplung, da SC Wiesloch ständig in Kontakt war mit denen...auf auf Garantie.
Fazit: Erst nach meinem Schreiben an MCC Deutschland wurde ich wie ein normaler Kunde behandelt und ernst genommen.
Es war nie meine Absicht, dass die im SC meinen Namen auswendig können wenn ich schon die Türe reinlaufe, aber irgendwie bin ich dort jetzt geprägt. Egal ob positiv oder negativ....Kaffee oder Getränke bekomme ich jetzt immer sofort angeboten und für umme.
Deswegen mein Rat an alle. Scheut euch nicht nachzufragen und zu bohren. Es tut sich was bei den SC´s.
Smarte Grüsse aus Heidelberg
sendet Euch
der Cdi Ändy
Re: Fazit meiner mehrmaligen Werkstattbesuche -- Daniel -- 29.07.2002 11:11:53 [#94159]
....Kaffee oder
: Getränke bekomme ich jetzt immer sofort angeboten und für umme.
-----------------------------------------------
da haben sie mit beim SC in DA gesagt, daß das vorgeschrieben wäre, - jeder kunde soll getränke angeboten bekommen - egal wie oft er da ist...
CU
Oh Happy Day! Werner hat seinen smart :-))) -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.07.2002 19:13:01 [#94089]
Nach endlosen Tagen, Wochen und Monaten des Wartens konnte Werner heute endlich seinen smart in Empfang nehmen. Kaum war er vom LKW 'runter, hat er ihn schon wieder aufgeladen, um ihn gleich morgen früh ausgiebigst veredeln zu lassen.
Die Story: Bestellt irgendwann im Februar, fiel das Fahrzeug in mehrere Produktionsverzögerungen:
- Navigationssystem
- Glasschiebedach
- Lenksäule
- nochmal Navigationssystem
Nun, heute ist er mit Produktionsdatum 29.05.2002, 20:44 endlich im Center angekommen und Werner hat ihn freudestrahlend in Empfang genommen.
Wie hiess es doch so schön: Alles wird gut - bei MCC hoffentlich auch irgendwann...
Grüße
Marc
Re: Oh Happy Day! Werner hat seinen smart :-))) -- Werner -- 27.07.2002 06:37:30 [#94101]
Endlich !
Es war für mich wie Weinachten , Ostern, und Neujar auf einmal !
Heute gehts zu CS !
Und Morgen Fahr ich mal ne kleine Runde !!!
bis dan euer werner !
der gestern nicht geschlafen hat !
Re: Oh Happy Day! Werner hat seinen smart :-))) -- markus -- 27.07.2002 09:32:18 [#94106]
: Endlich !
: Es war für mich wie Weinachten , Ostern, und Neujar auf einmal !
: Heute gehts zu CS !
: Und Morgen Fahr ich mal ne kleine Runde !!!
: bis dan euer werner !
: der gestern nicht geschlafen hat !
hallo werner!
ich find's schön, wie du dich über deinen smart freust! so ging's mir im januar 2000 auch. und gestern hab ich mit meinem winzling den 40'008.ten kilometer zurückgelegt bei der einfahrt in die garage. und kein einziges mal in die garage gemusst mit ihm, ausser bei den service's natürlich.
und ich freu mich noch heute, jedesmal, wenn ich in den smart reinsitze, immer noch genau gleich wie am ersten tag auf die ausfahrt mit ihm.
ich wünsche dir eine gute, störungs- und unfallfreie fahrt mit deinem smart!
gruss aus ins,
m a r k u s
Tank umrüsten ?! -- SvenWF -- 26.07.2002 19:04:04 [#94088]
Hallo zusammen !
Ist von Euch jemand schon auf die Idee gekommen den 22 liter Tank gegen den 33 Liter Tank aus dem modifizierten Smart (Benziner) umzurüsten ?
Hat es schon jemand gemacht oder wenigstens nach dem Tankpreis gefragt?
Und wenn wieviel das/die Teil/e kostet(n)?
Gruss
Sven
Nö ... -- Alexander -- 26.07.2002 21:36:59 [#94091]
.. scheinbar gab es bauliche Veränderungen (ist berichtet worden .. mal mit der Suchfunktion probieren, oder im Archiv .. ich selber hab die Info nie offiziell bekommen), die es erst ermöglichen, daß der große Tank reinpaßt .. könntest also eine neuen Tank kaufen ... und damit der paßt dann ein neues Auto ohne Tank dazu!
Gruß
Alexander
: Hallo zusammen !
: Ist von Euch jemand schon auf die Idee gekommen den 22 liter Tank
: gegen den 33 Liter Tank aus dem modifizierten Smart (Benziner)
: umzurüsten ?
: Hat es schon jemand gemacht oder wenigstens nach dem Tankpreis
: gefragt?
: Und wenn wieviel das/die Teil/e kostet(n)?
: Gruss
: Sven
kollektorrisse/turbo hops? -- danny -- 26.07.2002 15:45:02 [#94083]
schade schade, nut hats meinen kleinen auch erwischt! benziner silverstyle, 12/2000, 47000km.
gemäss SC risse im kollektor, dh turbo austausch, wenns noch geht auf mcc-garantie, sonst mit kleinem selbstbehalt auf meine erweiterte 4jahres/100Tkm-garantie.
ich bin nicht vom fach, möchte gerne einfach wissen, ob und was ich falsch gemacht habe. ich achte darauf, den smart nie kalt zu forcieren, schalte im winter auch manuell hoch um niedertouriger zu schalten, oel nie zu wenig und auch nie zuviel!
es kommt schon mal vor, dass ich mal 100km autobahn im oberen v-bereich fahre, ansonsten vorallem innerorts vorwiegend im 'automat'-modus. aufgefallen ist mir bisher nur, dass er seit längerem (schon ca 20000km) beim runterschalten ohne gaspedal zu drücken, bezw. beim automatischen runterschalten ohne gas, etwas ruckelt, dh nicht mehr sauber und fein zurückschaltet. ein software-aufspielen der kupplung hat da nichts gebracht. diese sache ist auch nicht sooo störend, ausser es entpuppt sich jetzt vielleicht enen zusammenhang mit dem turboschaden.
grüss euch
danny
Re: kollektorrisse/turbo hops? -- alfred -- 27.07.2002 06:15:00 [#94100]
kauf dir ein richtiges auto, dann hast du all die probleme nicht mehr. smart ist industriemüll. sorry, aber musste mal gesagt werden.
Re: kollektorrisse/turbo hops? -- Alfred -- 27.07.2002 08:11:21 [#94102]
: kauf dir ein richtiges auto, dann hast du all die probleme nicht
: mehr. smart ist industriemüll. sorry, aber musste mal gesagt
: werden.
@"alfred
Wenn du schon das Bedürfnis hast früh morgens annonym so einen Müll zu
schreiben, dann such dir gefälligst ein Pseudonym als Namen aus, den
noch niemend benutzt.
Vorschlag: Setz als Namen einfach "Blödmann" ein, dann erpart mann
sich wenigstens das anklicken.
Gruss Alfred
Re: kollektorrisse/turbo hops? -- schmucki -- 27.07.2002 08:36:37 [#94103]
: @"alfred
: Wenn du schon das Bedürfnis hast früh morgens annonym so einen Müll
: zu
: schreiben, dann such dir gefälligst ein Pseudonym als Namen aus,
: den
: noch niemend benutzt.
: Vorschlag: Setz als Namen einfach "Blödmann" ein, dann
: erpart mann
: sich wenigstens das anklicken.
: Gruss Alfred
@ Alfred: reg dich doch am frühen morgen nicht auf, der "annonümi" hat doch einen anderen Nick verwendet als du, er ist doch "Klein alfred"
;-)
Gruß schmucki
Achtung! Troll Alarm!!! (oT) -- Stephan S. -- 27.07.2002 11:25:30 [#94109]
Re: kollektorrisse/turbo hops? -- danny -- 28.07.2002 22:46:41 [#94142]
und was wollen mir jetzt die obigen alle sagen??....tztz
tolles forum hier, wirklich!
danny
einfach dumm gelaufen........ -- Peter Baumann (00117) -- 29.07.2002 07:24:23 [#94149]
Hallo Danny,
ich habe in meinem vorigen smart auch einen neuen Turbo gebraucht
bei ca. 50.000 km, man sagte mir damals das der Turbo bei der
Untersuchung danach gezeigt hätte das dieser Schaden schon
von Beginn an voraus zu sehen war (Fehler ab Werk).
Darum hat MCC das Ding auf Kulanz neu eingebaut.
Der Turbolader ist ein Verschleißteil, der kann Dir über 100.000km
halten oder nach 40.000 verrecken, da mußt Du gar nichts dafür
können!
Ich weiß das wird Dich nicht sehr trösten, aber vielleicht bringt
Dir dieser Beitrag etwas mehr als das was etwas weiter oben
so vom Stapel gelassen wurde. :-(
smarte Grüße, Peter
Gummidichtungen wieder schön machen....? -- Peter Baumann (00117) -- 26.07.2002 10:05:59 [#94072]
Hallo zusammen,
die Gummidichtungen und die Gummiteile außen
am Fenster sind bei meinem kleinen etwas stumpf geworden.
Wollte fragen wie Ihr das macht, kann man die mit einem
speziellen Öl einreiben das sie wieder glänzen oder was
nehmt Ihr da?
Gibt es da womöglich auch was im SC?
Schönes WE wünsche ich Euch, Gruß Peter
Re: Gummidichtungen wieder schön machen....? -- udo h. -- 26.07.2002 10:35:58 [#94075]
hallo peter,
gummi reagiert auf säure haltiges öl empfindlich, daher nicht einfach x- beliebige fette und öl benutzen.
am teuersten ist die pflege mit speziellen kunststoff- und gummipflegemitteln.
am günstigsten ist vaseliene (säure freies fett)
bei dieser methode pflegst du dir auch gleich die hände, dann klappst auch besser beim nächsten scheinwerferbirnenwechsel :-))
gruesse aus frankfurt
udo
Sehr gut........... -- Peter Baumann (00117) -- 26.07.2002 11:57:08 [#94078]
Hallo Udo,
super vielen Dank für Deine Antwort!
Werde mich für die Variante mit der Vaseliene entscheiden. ;-)
Zarte Hände sind immer gut.
Gruß Peter
Coole Info .. danke ;-) OT -- Alexander -- 26.07.2002 21:37:50 [#94092]
Re: Coole Info .. danke ;-) OT -- Der Cdi Ändy (01097) -- 26.07.2002 21:51:22 [#94095]
Re: Finde ich auch...gehe ich gleich morgen kaufen....danke!!!OT -- Der Cdi Ändy (01097) -- 26.07.2002 21:51:54 [#94096]
Re: Gummidichtungen wieder schön machen....? -- Bananenbieger -- 27.07.2002 01:08:22 [#94099]
und für viele andere Anwendungen ist Vaseline auch zu gebrauchen.
Super geeignet als Gleitmittel
Re: Gummidichtungen wieder schön machen....? -- schmucki -- 27.07.2002 08:39:02 [#94104]
: und für viele andere Anwendungen ist Vaseline auch zu gebrauchen.
: Super geeignet als Gleitmittel
äh..... auch um gebogenen Bananen einzu.......? Ich meinte jetzt nicht am Zoll ...... :-)
gruß schmucki
Re: Gummidichtungen wieder schön machen....? -- Bananenbieger -- 27.07.2002 11:05:18 [#94108]
: äh..... auch um gebogenen Bananen einzu.......? Ich meinte jetzt
: nicht am Zoll ...... :-)
: gruß schmucki
@schmucki,
sprich dich aus
Armaturenlicht -- Achim Labs -- 26.07.2002 09:17:26 [#94071]
Hallo Ihr alle im Forum,weiss jemand wie man an die Tachobeleuchtung gelang um sie zu reparieren?Oder muß man die fahrende Treibmiene
dafür auf die Seite legen? :)!
Re: Armaturenlicht -- stefan -- 26.07.2002 10:07:32 [#94073]
bei mir ist die beleuchtung durch ein paar leichte schläge auf den
hinterkopf, sprich tacho, wieder angegangen, und seit dem auch
nicht mehr aus (mai.2002).
aber sicher ist das nicht..... :-)
gruss
Re: Armaturenlicht -- roberttt -- 26.07.2002 10:09:21 [#94074]
kein Problem .. siehe Link. kein Hexenwerk
Re: Armaturenlicht -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.07.2002 19:14:50 [#94090]
Hallo Achim!
Gib hier auf der Seite in die Suchmaschine einfach mal 'Tachobeleuchtung' ein - dort findest Du eine ausführliche Anleitung.
Grüße
Marc
ist ein benzin-direkteinspritzer (FSI) geplant? -- stefan -- 26.07.2002 08:56:04 [#94069]
hallo,
hat jemand mal was gehört, ob DC (mcc) einen
benzin-direkteinspritzer wie bei VW den FSI plant?
zum "hyper" gibts ja leider nicht viel neues......
gruss & gute fahrt
stefan
Conti Reifenprobleme -- Michael -- 26.07.2002 06:47:22 [#94065]
Gestern bei der Inspektion wurden mir im SC auf Kulanz die Vorderreifen erneuert (Laufleistung ca. 20 Tkm). Angeblich hatte Conti Qualitätsprobleme bzgl. Rissbildung.
Ist hier jemandem etwas bekannt.
Später ist mir aufgefallen das die neuen Reifen nur mit 1.7 Bar (in warmen Zustand) befüllt waren, eigentlich zu wenig, normal fahre ich mit 2.2 Bar. Könnte der Luftdruck mit ein Grund für die Reifenprobleme sein?
Gruss
Michael
Re: Conti Reifenprobleme -- roberttt -- 26.07.2002 08:14:37 [#94068]
interessant, sowas hab ich noch nicht gehört.
Warum eigentlich nur einen? Wie sieht der andere Vorderreifen aus?? Normalerweise sollten auf einer Achse gleichwertige Reifen sein (vom Profil her).
Re: Im Tankdenkel auf dem Aufkleber steht bei mir v1.6 h2.5 Bar. oT -- Thomas -- 26.07.2002 08:57:18 [#94070]
: Gestern bei der Inspektion wurden mir im SC auf Kulanz die
: Vorderreifen erneuert (Laufleistung ca. 20 Tkm). Angeblich hatte
: Conti Qualitätsprobleme bzgl. Rissbildung.
: Ist hier jemandem etwas bekannt.
: Später ist mir aufgefallen das die neuen Reifen nur mit 1.7 Bar (in
: warmen Zustand) befüllt waren, eigentlich zu wenig, normal fahre
: ich mit 2.2 Bar. Könnte der Luftdruck mit ein Grund für die
: Reifenprobleme sein?
: Gruss
: Michael
Achtung -- Alexander -- 26.07.2002 23:14:47 [#94098]
Achtung,
es gab mal ne Serie, bei denen die falschen Aufkleber im Tankdeckel waren ..
.. mein Benziner hatte:
1,6 vorne
2,1 hinten
.. mein Diesel Cabrio:
2,0 vorne
2,5 hinten
.. jeweils auf originalen Reifen, also 135 und 175ern!
Gruß
Alexander
Re: Achtung -- Peter D. Ildo -- 27.07.2002 08:55:24 [#94105]
hi alexander
: es gab mal ne Serie, bei denen die falschen Aufkleber im Tankdeckel
: waren ..
sicher daß die falsch waren? die cdi sind einige kilos schwerer. Besonders als cabrio. ein höherer luftdruck paßt da schon.
Tschüss
Peter
Re: Achtung -- schmucki -- 27.07.2002 09:34:14 [#94107]
: hi alexander
: sicher daß die falsch waren? die cdi sind einige kilos schwerer.
: Besonders als cabrio. ein höherer luftdruck paßt da schon.
: Tschüss
: Peter
Ne Peter das ist nicht der Grund: der erhöhte Luftdruck für die Cdi soll helfen den Verbrauch zu senken. Das mit der 3 ltr einstufung war sowie so recht knapp.
Gruß schmucki
Ne, meine nicht, andere!! -- Alexander -- 27.07.2002 11:45:57 [#94110]
Hi,
meine sind bei beiden Fahrzeugen die richtigen .. aber irgendwann gab es mal eine Serie, bei der 'falsche' Aufkleber in den Tankdeckeln waren und die dann bei Inspektionen ausgetauscht werden sollten.
Gruß
Alexander
Re: Im Tankdenkel auf dem Aufkleber steht bei mir v1.6 h2.5 Bar. oT -- Michael -- 28.07.2002 20:59:48 [#94136]
Danke für Eure Beiträge.
Ich hab bei mir auch noch mal im Tankdeckel geschaut. Der "Bäber" gibt für die Vorderreifen 2.0 (+0.2 für warme Reifen) vor. Daran werde ich mich auch halten. Hab bisher eigentlich auch alle anderen Fahrzeuge mit Druck in diesem Bereich gefahren.
Vieleicht war es nur ein Versehen daß das SC nur die 1.7 gefüllt hat.
Gruss
Michael
Re: Im Tankdenkel auf dem Aufkleber steht bei mir v1.6 h2.5 Bar. oT -- Frank -- 29.07.2002 07:08:20 [#94147]
: Danke für Eure Beiträge.
: Ich hab bei mir auch noch mal im Tankdeckel geschaut. Der
: "Bäber" gibt für die Vorderreifen 2.0 (+0.2 für warme
: Reifen) vor. Daran werde ich mich auch halten. Hab bisher
: eigentlich auch alle anderen Fahrzeuge mit Druck in diesem
: Bereich gefahren.
: Vieleicht war es nur ein Versehen daß das SC nur die 1.7 gefüllt
: hat.
Ja, da muss man aufpassen, bei meinem Smart (1/2 Jahr alt) hab ich vor ein paar Tagen zum ersten mal den Luftdruck kontrolliert und vorne waren noch keine 1 bar drin. Ich hatte mich schon gewundert, warum meiner immer so 7-8 Liter schluckt ;-(
Hab dann vorne 2,1 und hinten 2,5 reingemacht und der Verbrauch scheint deutlich runter gegangen zu sein ;-)
Frank
Autsch ... -- Alexander -- 29.07.2002 10:20:18 [#94155]
Hallo,
ja, das ist schade ... jetzt ist es wichtig den Reifendruck in nochmals geringen Abständen zu kontrollieren, um festzustellen, ob die Reifen Luft verlieren, und wenn ja wieviel ..
.. zusätzlich ist zu berfürchten, daß die Reifen Schäden genommen haben, daher müßten diese genau geprüft werden!
Gruß
Alexander
Re: Autsch ... -- Frank -- 29.07.2002 11:10:55 [#94158]
: Hallo,
: ja, das ist schade ... jetzt ist es wichtig den Reifendruck in
: nochmals geringen Abständen zu kontrollieren, um festzustellen,
: ob die Reifen Luft verlieren, und wenn ja wieviel ..
: .. zusätzlich ist zu berfürchten, daß die Reifen Schäden genommen
: haben, daher müßten diese genau geprüft werden!
Danke für den Tip, werd den Reifendruck jetzt regelmäßiger kontrollieren. Die Reifen scheinen nach ner Sichtkontrolle in Ordnung, aber sind auch noch keine 5000km gefahren.
Gruß, Frank
Re: Im Tankdenkel auf dem Aufkleber steht bei mir v1.6 h2.5 Bar. oT -- sushi -- 29.07.2002 11:19:17 [#94161]
Hallo Smarties was ist den nun richtig,
bei unserem Smartie 10/99 steht auch 1,6 vorne 2,1 hinten und 2,5 für M+S reifen bin aus den Beiträgen hier nicht so recht schlau geworden.
Gruß Sushi
Re: je nach Baujahr/Fahrwerk und 135/145er Reifen unterschiedlich? oT. -- Thomas -- 29.07.2002 11:23:15 [#94162]
: Hallo Smarties was ist den nun richtig,
: bei unserem Smartie 10/99 steht auch 1,6 vorne 2,1 hinten und 2,5
: für M+S reifen bin aus den Beiträgen hier nicht so recht schlau
: geworden.
: Gruß Sushi
Hersteller/SC verbindlich fragen!! OT -- Alexander -- 29.07.2002 13:13:19 [#94171]
Re: Tankdenkel v1.6 h2.5 Bar bei Coupe99 & Cabrio00 beide benziner. oT -- Thomas -- 31.07.2002 13:02:00 [#94295]
hab nachgeguckt...
Re: Conti Reifenprobleme -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.07.2002 22:10:42 [#94097]
: Gestern bei der Inspektion wurden mir im SC auf Kulanz die
: Vorderreifen erneuert (Laufleistung ca. 20 Tkm). Angeblich hatte
: Conti Qualitätsprobleme bzgl. Rissbildung.
: Ist hier jemandem etwas bekannt.
: Später ist mir aufgefallen das die neuen Reifen nur mit 1.7 Bar (in
: warmen Zustand) befüllt waren, eigentlich zu wenig, normal fahre
: ich mit 2.2 Bar. Könnte der Luftdruck mit ein Grund für die
: Reifenprobleme sein?
Hallo Michael!
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich bin immer mit dem korrekten Luftdruck gefahren und es zeigte auch einer der beiden Vorderreifen fast komplett umlaufende Risse im Übergang von Lauffläche zu Flanke.
Die Vorderrad-Reifen wurden über das smart Center bei Conti beanstandet und komplett ersetzt.
Grüße
Marc
Treffen im Bergischen -- okall -- 25.07.2002 19:40:43 [#94048]
Schon morgen (Freitag, 26.7.) treffen sich ein paar Smarties in Remscheid (A1).
Wir treffen uns mit etwa 10 Leuten an der Werkstatt der Fa. Smart4u und werden dann gemütlich zusammen Essengehen.
Wer Lust hat mitzukommen, sollte mich bitte kurz anrufen, oder mir eine Sms schicken.
0175 1945124
Der Olli.
Ende einer Inspektion -- TvB -- 25.07.2002 19:40:33 [#94047]
Hi !
Heute habe ich meine Kugel zur B-Inspektion gebracht. Als ich nach knapp drei Stunden den Wagen wieder abgeholt habe, hat man mir lediglich die Rechnung präsentiert. Damit war der Fall dann gegessen... Kein abschließendes Gespräch mit dem Werkstattmeister, keine Auflistung der gemachten Arbeiten.
Bei der Rückfahrt ist mir dann, anhand des km-Standes, aufgefallen, dass zudem keine "Probefahrt" mit dem Wagen gemacht wurde.
Meine Frage an Euch: Entspricht das dem normalen Ablauf, oder hat mein sC etwas "geschlampt" ?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten !
TvB
Re: Ende einer Inspektion -- Alex -- 25.07.2002 19:59:16 [#94049]
: Meine Frage an Euch: Entspricht das dem normalen Ablauf, oder hat
: mein sC etwas "geschlampt" ?
: Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten !
Hi tvb,
das ist nach meiner Erfahrung normal. Leider!
CU, Alex
Re: Ende einer Inspektion -- Jürgen Ebert -- 25.07.2002 20:02:26 [#94050]
: Hi tvb,
: das ist nach meiner Erfahrung normal. Leider!
Also normal ist nicht, dass keine Liste der ausgeführten Arbeiten ausgehändigt wird. Ich denke, die SCs haben jetzt sogar alle eine einheitliche?
Jürgen
Re: Liste steht im Serviceheft.. RTFM :) oT -- Thomas -- 25.07.2002 20:07:12 [#94051]
: Also normal ist nicht, dass keine Liste der ausgeführten Arbeiten
: ausgehändigt wird. Ich denke, die SCs haben jetzt sogar alle
: eine einheitliche?
: Jürgen
Re: Darin hakt aber niemand ab! *SCNR* oT -- Alex -- 25.07.2002 20:30:31 [#94052]
Re: Liste mit Rechung abgleichen, fertig... oT -- Thomas -- 25.07.2002 22:12:38 [#94059]
Re: Liste steht im Serviceheft.. RTFM :) oT -- TvB -- 25.07.2002 21:19:53 [#94053]
Das Serviceheft habe ich niemals bekommen...
Habe das dem Werkstattmeister vor der Inspektion auch gesagt.
Naja, positiv ist allerdings anzumerken, dass der Wagen sowohl von außen, als auch von innen, sehr gründlich gereinigt wurde.
TvB
Re: Kein Serviceheft??? Das ist ja SEHR seltsam... oT -- Thomas -- 25.07.2002 22:12:02 [#94058]
: Das Serviceheft habe ich niemals bekommen...
: Habe das dem Werkstattmeister vor der Inspektion auch gesagt.
: Naja, positiv ist allerdings anzumerken, dass der Wagen sowohl von
: außen, als auch von innen, sehr gründlich gereinigt wurde.
: TvB
Re: Kein Serviceheft??? Das ist ja SEHR seltsam... oT -- TvB -- 25.07.2002 22:33:26 [#94060]
stimmt schon, aber da kann ich ja auch nichts dazu...
TvB
Re: Kein Serviceheft??? Das ist ja SEHR seltsam... oT -- Alexander -- 25.07.2002 22:46:41 [#94061]
Hallo,
kannst Dir mal im SX (wenn die so nett sind?!) die Inspektionen ausdrucken lassen, damit Du wenigstens weißt, was gelaufen ist!
Gruß
Alexander
PS: Der Wartungsumfang unterscheidt sich von dem im Heft gedruckten .. die wußten ja noch nicht welche Probleme bei dem Fahrzeug auftreten, als die das Heft gedruckt haben .. daher immer nach der Liste gehen, weil die ergänzt wurde!
Re: Kein Serviceheft??? Das ist ja SEHR seltsam... oT -- TvB -- 25.07.2002 23:00:41 [#94062]
Alex, vielen Dank für die Tipps ! Ich werde gleich morgen im sC mein Glück probieren...
TvB
Re: Ende einer Inspektion -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.07.2002 00:18:57 [#94064]
Hallo TvB!
Dass die Probefahrt sehr kurz ausfällt, ist normal - leider. Dass sie gar nicht gemacht wird, ist nicht gut - reklamieren!
Dass Du keine vom Mechaniker abgehakte Checkliste bekaommen hast, ist ebenfalls nicht in Ordnung. Vielleicht kannst Du den Werkstattmeister in Deinem sC darauf hinweisen, dass es mittlerweile von MCC Blöcke mit diesen Checklisten gibt. Bei Bedarf kann ich Dir die Teilenummer besorgen ;-)
Ein Serviceheft sollte man Dir zu Deinem smart auch geben - und die Servicehistorie müsste man Dir ausdrucken können - sei lieb und freundlich, dann klappt's auch im sC :-)))
Grüße
Marc
Re: Ende einer Inspektion -- TvB -- 26.07.2002 07:28:45 [#94066]
Danke, Marc !
Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn der Ablauf so normal gewesen wäre. Jetzt, wo ich aber weiß, dass ein Fehlverhalten vorlag, werde ich das natürlich - selbstverständlich freundlich, denn ich möchte meinen Wagen ja auch zukünftig dahinbringen - heute mal im sC ansprechen.
Einen schönen Tag wünscht
TvB
Erklärung vom sC -- TvB -- 26.07.2002 15:10:20 [#94082]
Habe eben beim sC angerufen: Was die Check-Liste angeht, hat mir der Werkstattmeister mitgeteilt, dass es seit dem AutoBild-Test neue Listen gibt, die sie aber noch nicht vorrätig haben. Ich solle einfach in den nächsten Tagen mal vorbeischauen und mir die Liste dann aushändigen lassen.
Angesprochen auf die scheinbar nicht durchgeführte Probefahrt, sagte er: "Ja, ich fahr' doch keine 5km mit dem Wagen ! Ich fahre einmal um den Block - das reicht völlig."
TvB
Re: Erklärung vom sC -- openairguy -- 26.07.2002 17:09:38 [#94086]
Na klasse, das heisst also, dass Deine Inspektion ohne Checkliste gemacht wurde und Sie Dir natürlich gerne eine perfekt ausgefüllte Checkliste Deiner Inspektion geben ...
Mann, das ist doch bescheuert.
Ich bin mal gespannt, was ich demnächst bei meiner ersten Inspektion erlebe :-(
Wechlser Blaupunkt CDC A08, gebrannte CDs??? -- Christof -- 25.07.2002 18:06:20 [#94043]
Hallo,
will mir den Wechsler CDC A08 von Blaupunkt besorgen, kann mir einer sagen ob der ohne Probleme CDr ließst?
Gruss Chris
Re: Wechlser Blaupunkt CDC A08, gebrannte CDs??? -- Matthias Schilling -- 25.07.2002 21:46:57 [#94055]
Hallo Chris!
Ich hab in den letzten Jahren viele verschiedene Auto-CD-Player gehabt. Wechsler und auch CD-Radios, u.a. auch Blaupunkt-Geräte.
Es gibt da eigentlich fast nie Probleme. Und wenn doch, liegen sie weniger am Player, sondern eher am Brenner, bzw. am verwendeten Rohling. Ich würde mal aus dem Bauch raus sagen, das es keinen Grund gibt, wieso das von dir favorisierte Gerät die Dinger nicht abspielen sollte.
Kauf dir das Teil! Mit Blaupunkt hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Matthias
Re: Wechlser Blaupunkt CDC A08, gebrannte CDs??? -- Michael 'Elmar' Ries -- 26.07.2002 14:30:09 [#94081]
Hi Chris
: will mir den Wechsler CDC A08 von Blaupunkt besorgen, kann mir
: einer sagen ob der ohne Probleme CDr ließst?
mein Blaupunkt CDC-A 08 spielt ohne Probleme CDRs :-)
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Wechlser Blaupunkt CDC A08, gebrannte CDs??? -- Thomas (00336) -- 26.07.2002 15:50:49 [#94084]
Hallo Chris,
ich habe für Dich mal bei Google "CDC A08 Blaupunkt" eingegeben und bin auf eine englische Seite gelangt. Dort stand unter den technischen Spezifikationen, dass der Wechsler "Quality CD-R, but no CD-RW" abspielt.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo,
: will mir den Wechsler CDC A08 von Blaupunkt besorgen, kann mir
: einer sagen ob der ohne Probleme CDr ließst?
: Gruss Chris
Hilfe!! Kratzer im Tridion -- Frank (01131) -- 25.07.2002 14:28:06 [#94038]
FOlgendes:
komme gerade vom dienst , geh zur haustür , dreh mich um , guck nach meinem auto (bzw. der parkposition) und sehe weißen streifen an der seite. denke , oh ein faden , mach ich weg...
denkste! ca 8cm langer , 1,5mm breiter , halbrunder kratzer.
HAbe einen schwarzen Bj. 04/01...
Was kann ich machen , ohne mich finanziell zu verausgaben???
Danke schonmal.
Frank
Re: Hilfe!! Kratzer im Tridion -- The incredible Oli -- 25.07.2002 14:36:42 [#94039]
Hallöchen !
Also, wenn der Kratzer nicht bis aufs Blech geht, also die Grundierung noch o.k. ist, hast Glück im Unglück.
Du kannst im Zubehörhandel div. Farbstifte und Politutren bekommen.
Mit denen kansst Du den Kratzer "auffüllen" - Danach anpolieren und fertig.
Wenn Du mehr Geld ausgeben willst kannst es auch proffessionell machen lassen.
Anschleifen, lackieren, pollieren. Dann bist Du allerdings schnell mit ein paar hunder € dabei.
Tja, nunl iegt es an Dir womit Du leben willst/kannst.
Oli
Re: Hilfe!! Kratzer im Tridion -- SuAlfons (00547) -- 25.07.2002 16:29:41 [#94041]
Hi!
Wegen der Politur frag lieber noch mal im SC nach!
Die Tridions sind nämlich pulverbeschichtet und nicht mit Klarlack versiegelt. Der Metalliceffekt des silbernen und des anthraziten Tridions ist so kratzempfindlich, dass man ihn nicht polieren darf (nur Wachs ohne Schleifmittel).
Das hat etwas mit der durch die Pulverbeschcihtung immer gleichen Ausrichtung der "Glitzerkristalle" und halt der fehlenden Schutschicht aus Klarlack zu tun.
Also: Nachfragen, ob das bei schwarzem Tridion so geht mit dem Auspolieren!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Hilfe!! Kratzer im Tridion -- Matthias -- 26.07.2002 10:36:52 [#94076]
Hallo,
habe in meiner silbernen Tridion-Zelle von meinem Smart ein paar Flecken, bzw. anders farbige Stellen. Ich denke, dass der Vorbesitzer hier versucht hat die Zelle zu polieren bzw. zu reinigen ider sonstiges. Kann man das wieder weg bekommen, indem man die ganze silberne Zelle mal poliert, wachst oder ähnliches???
Re: Hilfe!! Kratzer im Tridion -- SuAlfons (00547) -- 26.07.2002 16:49:29 [#94085]
Hi Mastthias!
NIEMALS mit Reinigern oder Polituren behandeln, die Schleifmittel enthalten. Wahrscheinlich kommen die matten Stellen genau da her!
Wachsen (ohne Schleifmittel) hilft allerdings auch nicht :(.
Bei mir ist im Beifahrerfussraum der Tridion verkratzt - und zwar vom Batteriecheck bei der Inspektion. Danke auch! Diese dämliche Abdeckung im Beifahrerfußraum ist so scharfkantig und sperrig, dass mein Tridion da richtig braune Striemen hat. Natürlich da, wo man's auch noch sieht :(((
Gruß,
Stefan
Re: Hilfe!! Kratzer im Tridion -- Matthias -- 27.07.2002 12:14:56 [#94111]
aber eine Abhilfe hast Du auch nicht gefunden.....
waschmaschinenfest ? -- The incredible Oli -- 25.07.2002 13:40:02 [#94036]
Kann man mit 'nem smart cabrio in die Waschanlage fahren ? - Oder läuft man Gefahr abzusaufen ?
Die Verdeckdichtungen sehen gar nicht mal so gut aus !
Ein neuer smarti - Oli
Re: kann man mit 'nem smart cabrio im Regen fahren ? oT -- Thomas -- 25.07.2002 18:06:58 [#94044]
: Kann man mit 'nem smart cabrio in die Waschanlage fahren ? - Oder
: läuft man Gefahr abzusaufen ?
: Die Verdeckdichtungen sehen gar nicht mal so gut aus !
: Ein neuer smarti - Oli
Re: waschmaschinenfest ? -- OLY -- 25.07.2002 19:11:53 [#94046]
Habe schon das zweite Dach auf mein Cabrio
das erste war undicht und die Scheibe verkratz wasche
nur noch in Textil anlagen oder per Hand ….
Dichtungen und Holme sind auch neu ( auf Garantie…)
Bis dann
Der Oly MR x 1970
Re: waschmaschinenfest ? -- Michael (00005) -- 26.07.2002 07:51:47 [#94067]
Hallo Oli,
ein Bild (siehe unten) sagt mehr als tausend Worte! ;-) Und falls die Heckscheibe - aus welchem Grund auch immer - einmal verkratzen oder "stumpf" werden sollte, so leistet die Heckscheibenpolitur hervorragende Dienste.
Viele Grüße,
Michael
Rial-Felgen, wer hat Erfahrungen? -- HP -- 25.07.2002 08:52:00 [#94020]
Hallo!
Es gibt jetzt für den smart Rial-Felgen, bei rial.de unter news zu sehen, die auch mit Original-Bereifung bestückt werden können, aber auch mit breiteren Reifen. Das wäre natürlich prima, erst fahre ich die jetzigen Reifen runter und mache später breitere drauf. Unter point-s.de findet man die Felgen schon für günstige 70 Euro. Wer hat dchon Erfahrungen oder Kenntnisse, was es damit auf sich hat und welche Reifengrößen gefahren werden können?
Grüße
HP
Re: Rial-Felgen, wer hat Erfahrungen? -- Diana -- 25.07.2002 09:01:44 [#94021]
Hallo HP,
ich habe die Rial seit 4 Wochen drauf. Da ich Felgen "blind" bestellt hatte - ich habe sie auch nur im Internet auf dem Bild gesehen - war ich über die Optik angenehm überrascht und bin sehr zufrieden damit.
Meine Reifenkomination:
175/55 auf der VA (sind die Reifen der ehem. HA)
195/50 auf der HA - neue Reifen
Ich habe beim point s inklusive der Wuchten, Ummontage, Metallventile,
etc. insgesamt 465,- EUR bezahlt. Als "Luxus" habe ich mir noch Felgenschlösser gegönnt (25,- EUR)
Mit der ABE bin ich zur GTÜ (wie TÜV) gefahren, habe eine Zusatzbescheinigung bekommen (Du must keinen Eintrag in Fzg.schein vornehmen). Kosten hierfür 35,- EUR.
Das Fahrverhalten ist super, auf der Autobahn kannst Du ruhig Vollgas fahren, auch die Kurven fahren sich wie im Gokart.
Fazit:
Ich kann die Rial Le Mans für den Smart nur empfehlen! Es ist nach meinen tagelangen Recherchen eine der günstigsten Möglichkeiten auf Breitreifen umzusteigen
Diana
Re: Rial-Felgen, wer hat Erfahrungen? -- Manfred Kröger -- 25.07.2002 11:08:15 [#94028]
Hallo,
das hört sich ja endlich mal gut an.
Wie sieht das denn mit meinem Smart CDI aus (10/200) passen die dafür und wie sieht das mit der Steuerbefreiung aus ?
MfG
Manfred Kröger
Re: Rial-Felgen, wer hat Erfahrungen? -- Diana -- 25.07.2002 12:47:29 [#94033]
: Wie sieht das denn mit meinem Smart CDI aus (10/200) passen die
: dafür und wie sieht das mit der Steuerbefreiung aus ?
- passen auf CDI lt. ABE
- lt. ABE ändert sich die Steuerbefreiung bei 3-Liter Autos ist das
der CDI??
Originaltext:
Bei 3-Liter Fzgen die unter Ziff.1, Zeile 2 im Fzg.brief/Schein als verbrauchslimitiert "3L" beschrieben und somit steuerbegünstigt sind, ist die Verwendung von nicht serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen nur bei Streichung von "3L" mit entsprechender Umschlüsselung zulässig.
Musst Du ggf. nachfragen.
Grüssle Diana
Rial-Felgen/Zulässige Reifengrößen -- Enya -- 25.07.2002 16:22:59 [#94040]
Hi Diana,
> ...
> Meine Reifenkomination: 175/55 auf der VA (sind die Reifen der
> ehem. HA) 195/50 auf der HA - neue Reifen
> ...
> Mit der ABE bin ich zur GTÜ (wie TÜV) gefahren, habe eine
> Zusatzbescheinigung bekommen ...
Welche Kombinationen (Reifengrößen) sind auf den Rial-Felgen laut
Deinen Papieren zulässig?
Ich würde die VA gerne mit 195/XX besohlen lassen, falls das ohne Umstände (Distanzscheiben, Body-Panel-Verschandelung etc.) möglich
ist.
Viel Spaß beim Go-Kart fahren ...
Gruß, Enya
Re: Rial-Felgen/Zulässige Reifengrößen -- Diana -- 26.07.2002 13:44:19 [#94080]
Hi Enya,
also, 195er auf der VA funzt mit den RIAL nicht. Außerdem bin ich nicht sicher, ob Du dann an den BPs was ändern mußt (ausstellen etc.)
Wenn DU 195er rundum willst, sind die ATUs am günstigsten.
Grüssle
Diana
Re: Rial-Felgen, wer hat Erfahrungen? -- sushi -- 29.07.2002 11:32:36 [#94164]
Hallo Diana,
wir fahren auf unserem Smartie auch die Rialfelgen in der Größenkombi 175/195 habe sie vor einigen Wochen bei tyrex.de entdeckt und hier auch mal gepostet.
Meine Frage laut Gutachten der Felgen ist kein !!! Eintrag in dei Papiere erforderlich. Sondern nur das mitführen der ABE sprich des Felgen Gutachtens von Rial . Was haben Sie dir beim Tüv (GTÜ´) den eingetragen. Muß doch etwas eingetragen werden ???? meines Wissens nach nicht .
Gruß Sushi
Re: Rial-Felgen, wer hat Erfahrungen? -- Diana -- 29.07.2002 12:54:48 [#94170]
Hi Sushi,
hier den groben Inhalt der zusätzlichen "Eintragung"
Es ist eine Änderungsabnahme gem. §19 Abs. 3 StVZO, also ein Nachweis der zum ABE gehört aber nicht in die Fzgl.papiere (Schein) eingetragen werden muss. D.h. dass das Fahrzeug mit den Änderungen den geltenden Vorschriften entspricht.
§19
"Gem. §19 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis des Fzg. nicht wenn bei Änderungen von Teilen eine Teilgenehmigung oder ein Teilegutachten vorliegt oder die Änderungsabnahme unverzüglich durch einen Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation durchgeführt und bestätigt worden ist..."
Mail mir, wenn Du eine Kopie haben möchtest.
Gruss Diana
Navigation -- Dohmen Karl-Heinz -- 24.07.2002 21:17:48 [#94011]
Habe ein neues Navigationsystem von Smart. Habe den Fehler gemacht und meine Reifengröße eingetragen. Seitdem spielt mein Navi verrückt.
Was kann ich tuen. Oder wie kann ich das System auf Auslieferungszustand setzen.
Re: Navigation -- Marc G. Franzen -- 25.07.2002 06:39:46 [#94015]
: Habe ein neues Navigationsystem von Smart. Habe den Fehler gemacht
: und meine Reifengröße eingetragen. Seitdem spielt mein Navi
: verrückt.
: Was kann ich tuen. Oder wie kann ich das System auf
: Auslieferungszustand setzen.
Meines Wissens gar nicht. Du musst das Gerät ins Center bzw. zu Mercedes bringen.
Grüße
Marc
Re: Navigation -- Günther -- 25.07.2002 07:22:43 [#94018]
: Meines Wissens gar nicht. Du musst das Gerät ins Center bzw. zu
: Mercedes bringen.
: Grüße
: Marc
Nee nee, so schlimm ist es auch nicht. Es muss _nur_ neu angelernt werden. Wie man diesen Vorgang allerdings auslöst, weiß ich nur beim Becker - und das hat mehr Knöpfe. Aber vielleicht liest ja hier ene smart-/Mercedes-Werkstatt mit und schaut mal nach.
danach heißt es ca. 30 km am besten durch eine Großstadt mit vielen Abbiegungen zu fahren. Dann "lernt" das Navi neu....
Günther
Re: Navigation -- Thomas (00336) -- 25.07.2002 09:05:58 [#94023]
Hallo Karl-Heinz,
zu unserem Navi gab es ein Handbuch, in dem ein loser Zettel steckte. Auf diesem wurde vor dem Eintragen der Reifengröße gewarnt.
Hat er bei Dir gefehlt, soll das SC die "Reparatur" ja nicht berechnen.
Beste Grüße
Thomas
: Habe ein neues Navigationsystem von Smart. Habe den Fehler gemacht
: und meine Reifengröße eingetragen. Seitdem spielt mein Navi
: verrückt.
: Was kann ich tuen. Oder wie kann ich das System auf
: Auslieferungszustand setzen.
Problemchen ?? -- Ralf -- 24.07.2002 21:13:17 [#94009]
Hallo
Habe einen 01er Benziner und mal eine Frage - ist es normal, daß der Smart leicht zum beschlagen neigt ?
Es braucht nur der geringste Wetterumschwung (Regen) kommen und sofort beschlägt vor allem die Frontscheibe.
Wenn ich dann das Gebläse anmache (kalt) kann ich in Sekunden nichts mehr sehen.
Hat der Smart einen Pollenfilter o. ä. ?
Find ich sehr merkwürdig.
Danke im voraus
Ralf
Re: Problemchen ?? -- Besim Karadeniz (00688) -- 24.07.2002 21:16:00 [#94010]
Hi,
: Habe einen 01er Benziner und mal eine Frage - ist es normal, daß
: der Smart leicht zum beschlagen neigt ?
: Es braucht nur der geringste Wetterumschwung (Regen) kommen und
: sofort beschlägt vor allem die Frontscheibe.
Ja, hat ja auch viel weniger Luft in der Kugel, als in einem normalen Auto. :-)
: Wenn ich dann das Gebläse anmache (kalt) kann ich in Sekunden
: nichts mehr sehen.
Tip: Klimaanlage, falls du eine hast. Luftstrom direkt auf die Windschutzscheibe und innerhalb 30 Sekunden ist das Fenster frei, weil die Klimaanlage entfeuchtend wirkt. Erstaunt mich immer wieder, wie plötzlich das funktioniert.
: Hat der Smart einen Pollenfilter o. ä. ?
Ja, zumindest die Klimaanlagenmodelle haben einen solchen Pollenfilter, der hilft aber nicht bei feuchter Luft.
Grüße,
Besim
Re: Problemchen ?? -- Marc G. Franzen -- 25.07.2002 06:46:42 [#94016]
: Hi,
: Ja, hat ja auch viel weniger Luft in der Kugel, als in einem
: normalen Auto. :-)
: Tip: Klimaanlage, falls du eine hast. Luftstrom direkt auf die
: Windschutzscheibe und innerhalb 30 Sekunden ist das Fenster
: frei, weil die Klimaanlage entfeuchtend wirkt. Erstaunt mich
: immer wieder, wie plötzlich das funktioniert.
: Ja, zumindest die Klimaanlagenmodelle haben einen solchen
: Pollenfilter, der hilft aber nicht bei feuchter Luft.
Seit 2001 gibt's den Pollenfilter auch bei Klimaanlage nicht mehr serienmäßig. Der ist also nur dann drin, wenn er auch bestellt wurde. Einfach mal in die Fahrzeugrechnung schauen.
Grüße
Marc
Re: Problemchen ?? -- Dohmen Karl-Heinz -- 24.07.2002 21:21:37 [#94012]
Habe mal das selbe Problem gehabt.
Bis ich mal den Beifahrerteppich hochgehoben habe und feststellen konnte das ein See darunter war. Wenn es stark regnete war es ganz schlimm. Schau mal nach, vieleicht hast du ja das selbe Problem. Gruß Kalle
Re: Problemchen ?? -- Norbert -- 25.07.2002 09:35:29 [#94026]
Schau mal die hunderttausend Beiträge zu "beschlagene Scheiben" im Archiv nach! Ist bestimmt was für Dich dabei.
Gruß
Norbert
Re: Problemchen ?? -- Armin -- 25.07.2002 10:08:56 [#94027]
mein TIPP:
der Umluftregler sollte so eingestellt sein, dass frische Luft von außen hereinkommen kann. Es gab schon mindestens eine längere Diskussion hier im Forum, wo sich derjenige erst sehr spät versichert hat, dass er den Umluftregler korrekt eingestllt hat (Betriebsanleitung studieren)
... Frischluft kommt dann herein, wenn der Hebel zum Fahrer zeigt und _nicht_ in Richtung Frontscheibe.
Gruß
-Armin
PS: eigentlich beschlagen bei mir die Scheiben nicht wesentlich früher als bei meinen früheren Autos auch... vorausgesetzt, der Innenraum ist/war trocken.
: Hallo
: Habe einen 01er Benziner und mal eine Frage - ist es normal, daß
: der Smart leicht zum beschlagen neigt ?
: Es braucht nur der geringste Wetterumschwung (Regen) kommen und
: sofort beschlägt vor allem die Frontscheibe.
: Wenn ich dann das Gebläse anmache (kalt) kann ich in Sekunden
: nichts mehr sehen.
: Hat der Smart einen Pollenfilter o. ä. ?
: Find ich sehr merkwürdig.
: Danke im voraus
: Ralf
Smart CDÍ -- Stephan Hüwel -- 24.07.2002 16:56:50 [#94005]
Hallo,
ich interessiere mich für ein Smart Cabrio CDI incl. Tuning. Jeder erzählt was von PS Leistung und Drehmoment; wer hat aber wirklich Erfahrung mit Tuning auf der Dieselbasis. Wie verhält sich der Motor? Wer ist da im Tuningangebot seriös und wie verhält es sich mit Steuer und Versicherung bei TÜV Eintragung?
Ich hoffe, jemand kennt sich aus.
Gruß;
Stephan
Re: Smart CDÍ -- Hermann -- 25.07.2002 00:48:46 [#94014]
Hallo Stephan,
Tuningerfahrung mit dem cdi hab ich keine, aber vielleicht hilft Dir folgender Gedankenanstoss: Wenn Du den Diesel tunen willst kannst Du auch gleich einen Benziner mit 62 PS nehmen. Ist preiswerter, Du sparst Dir das Geld fürs Tuning, hast volle MCC-Garantie und keinen Ärger mit möglichen Tuningfolgen (rutschende Kupplung usw.).
Der cdi ist thermisch schon serienmässig ziemlich am Limit.
Die Steuerbefreiung entfällt beim Tuning, Versicherung je nach Gesellschaft kein Zuschlag oder Zuschläge um 30 Prozent.
Grüße
Hermann
Re: Smart CDÍ -- Torsten -- 25.07.2002 07:18:37 [#94017]
: Der cdi ist thermisch schon serienmässig ziemlich am Limit.
Servus Hermann,
wie darf ich denn das verstehen...? Hast Du ein Ölthermometer und kannst da Böses berichten? Wassertemperatur ist beim cdi ja kein Thema...
Torsten
Re: Smart CDÍ -- Hermann -- 25.07.2002 09:23:21 [#94025]
Hallo Torsten,
: wie darf ich denn das verstehen...? Hast Du ein Ölthermometer und
: kannst da Böses berichten? Wassertemperatur ist beim cdi ja kein
: Thema...
nö, Böses berichten kann ich nicht.
Der Haustuner Brabus hat das angekündigte cdi-Tuning nie rausgebracht. Warum wurde zwar offiziell nicht bekanntgegeben, aber dies deutet meines Erachtens in diese Richtung.
Weiter gab es ca. 1999/2000 in einer motortechnischen Zeitschrift eine Story über die cdi-Motoren-Entwicklung, die an vielen Stellen auf die Unterschiede gegenüber dem Benziner (Kolbenanspritzkühlung, Ölpumpe und Wasserpumpe mit verändertem/höheren Durchfluss usw.) erläutert, die mir als Laien den Eindruck geben, dass hier ganz schön gekämpft wurde, um beim cdi eine akzeptable Laufleistung zu erreichen und hierbei gleichzeitig die Kosten im Auge zu behalten.
Probleme des serienmässigen cdi und der Abgasrückführung/Mischventil unter Vollast sind ja hinreichend bekannt.
Klar, tunen kann man alles :-), aber ich denke, dass der Benziner die bessere/standfestere Basis ist, wenn man überhaupt davon sprechen kann.
Grüße
Hermann
Re: Smart CDÍ -- Alexander -- 25.07.2002 22:02:08 [#94057]
Hallo alle,
: Der Haustuner Brabus hat das angekündigte cdi-Tuning nie
: rausgebracht. Warum wurde zwar offiziell nicht bekanntgegeben,
: aber dies deutet meines Erachtens in diese Richtung.
.. jain, nachdem der Diesel ja auch Abgasnormen erfüllen muss und das Abgas durch die Russbildung beim Diesel nochmal schwieriger ist, ist eine weitere Anreicherung des Gemisches ohne eine unakzeptable Erhöhung der Emissionen unmöglich ...
Probleme des Abgases:
1) Rußen durch zu starke Anreicherung mit Diesel .. meist wird nicht das ganze Gemisch verbrannt (obwohl Sauerstoffüberschuß!), daher gibt es Grenzen der sinnvollen Einspritzmengen, auch wenn noch mehr reinpassen würde!
2) Rußen durch Cracken: Bei zu hohem Druck und hohen Temperaturen zubricht die Molekülkette des Kraftstoffes und läßt sich nicht mehr verbrennen .. zerbrochene Ketten gehen als Ruß ab
3) Rußen durch falschen Einspritzzeitpunkt: Wenn zu lange/ zu früh eingespritzt wird, dann kann der Sprit nicht mehr verbrannt werden und bildet sich als Ruß aus
X) .. noch diverse andere Problem .. z.B. ob die Einspitzdüsen halten, oder sich durch die erhöhten Temperaturen zerstören .. usw
.. die thermische Problematik ergibt sich aus den Meßwerten eines ungetunten SMART (Meßung war zwar überprüft worden, allerdings war das keine Normmessung .. allerdings gehen heute die meisten Fieberthremometer schon aufs zehntel Grad genau!), welcher bei Volllast (abgeregelter Höchstgeschwindigkeit) Öltemperaturen von 105 bis 110°C hatte .. wenn hierbei betrachtet wird, daß bei Aufhebung der TOPSPEED-Begrenzung durchgehend mehr Leistung abgefragt wird ist hier schon eine deutliche Erhöhung zu erwarten .. eine Leistungssteigerung wird weitere Probleme aufwerfen!
Gruß
Alexander
Radio-Sony-Wechsler????????? -- markus -- 24.07.2002 16:25:49 [#94001]
Hallo, Frage!!!
Habe einen Sony 10fachwechsler. Kann Ich den auch an mein Orginal Smart Grundigradio anschließen???
Bitte um Hilfe Tipps!!!
Danke, markus,
Re: Radio-[wasauchimmerfüreinhersteller]-Wechsler!!!!!!! -- Thomas -- 24.07.2002 16:31:13 [#94003]
: Hallo, Frage!!!
: Habe einen Sony 10fachwechsler. Kann Ich den auch an mein Orginal
: Smart Grundigradio anschließen???
: Bitte um Hilfe Tipps!!!
Menüpunkt "Suchen" im Forum hilft am besten...
Radio - Code -- The incredible Oli -- 24.07.2002 13:10:28 [#93994]
Folgendes Problem:
Wie gibt man beim "serienmäßigen" CD-Radio den Code neu ein ?
Ich finde leider in der Anleitung keinen Hinweis.
Wer kann mir da Helfen ?
Tschö, Oli
Re: Radio - Code -- Gianluca -- 24.07.2002 13:34:47 [#93996]
Also, wenn dein code beispielsweise 1236 ist:
1 mal Taste 1 drücken
2 mal Taste 2 drücken
3 mal Taste 3 drücken
6 mal Taste 6 drücken.
Jetzt von oben nach unten lesen: ergibt 1236 oder?
Wenn das auf dem Display steht auf die "a>" Taste drücken.
:-)
Ich foffe ich hab's verständlich erklären können.
Viel Erfolg
Gianluca *der sein empeg NIE hergeben würde*
(www.empeg.com)
: Folgendes Problem: Wie gibt man beim "serienmäßigen"
: CD-Radio den Code neu ein ?
: Ich finde leider in der Anleitung keinen Hinweis.
: Wer kann mir da Helfen ?
: Tschö, Oli
Re: Radio - Code -- The incredible Oli -- 24.07.2002 14:06:57 [#93997]
Besten Dank erstmal !
Beim Kassetten-Radio kann ich die sechs Knöpfe nachvollziehen, aber mein Radio (CD) sieht irgendwie anders aus ??!!!??!!
Wo soll ich nun drücken....
Oli
ach sooo... -- Gianluca -- 24.07.2002 15:01:03 [#93998]
Hm.. da muss ich passen.
Bin einer der "alten Garde" :-)
Gibts bei euch in Deutschland nicht so eine 1188 oder so?
Da werden euch doch geholfen ;-)
Sorry
Gianluca
Re: ach sooo... -- SuAlfons (00547) -- 24.07.2002 16:26:18 [#94002]
Hi!
Da war wohl ein kleiner Tippfehler drin:
Mit der Taste "1" tippt man die erste Nummer ein.
Mit der Taste "2" tippt man die zweite Nummer ein.
Mit der Taste "3" tippt man die dritte Nummer ein.
Mit der Taste "4" tippt man die vierte Nummer ein.
Und mit der @ - Taste bestätigt man das Ganze. Geht bei fast allen Radios ähnlich und steht auch in der Anleitung.
smarten Gruß,
Stefan
..türlich -- Gianluca -- 24.07.2002 20:34:53 [#94008]
yep, hast natürlich recht :-)
Danke für die Korrektur.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: ..türlich -- SuAlfons (00547) -- 25.07.2002 08:12:03 [#94019]
Hi!
Sollte nicht Schulmeisterlich klingen - ich hatte nur den Eindruck, dass Oliver da etwas verwirrt war - also musste klargestellt werden, dass man durch wiederholtes Drücken der Tasten 1 bis 4 die Zahl eingibt und nicht Stationsnummer=Zahl gilt.
smarten Gruß,
Stefan
:-) -- Gianluca -- 25.07.2002 09:03:48 [#94022]
Ich hab's auch nicht als "Schulmeisterlich" empfunden, Stefan :-)
Ganz im Gegenteil!
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: :-) -- The incredible Oli -- 25.07.2002 13:26:06 [#94035]
So da bin ich wieder.
Vielen, vielen Dank für die promte Hilfe !!!!
Ich habe meine smart gestern erhalten (pure cdi-cabrio).
Da es für die "Kassenversion" kein Soundsystem gibt, werde ich ihn lautsprechertechnisch selbst aufwerten.Dafür muß das Radio raus.
In meiner "Mappe" war kein Betriebsanleitung für das Radio vorhanden;
deshalb meine Frage an das Forum.
Nun habe ich (...nachdem mir der smart nun schon 24 h gehört..)in der rechten Türablage ein Radiobeschreibung gefunden ! - Tätä !
Nun is alles klar !
P.S.: Habe nach dem ersten Tag smart, Rückenschmerzen...
Tschö, the incredible Oli
Re: :-) -- SuAlfons (00547) -- 25.07.2002 13:40:39 [#94037]
Hi Oli!
Da musst du dich wohl noch etwas an die Sitzposition gewöhnen. Stell' dir den Sitz gleich richtig ein: Aufrechte Position, die Handgelenke können auf das Lenkrad gelegt werden, ohne die Schultern von der Lehne zu nehmen (ja, das ist ungewohnt, aber nach ein paar Tagen habe ich keine Rückenschmerzen mehr bekommen!).
Bei mir war die Radioanleitung auch getrennt von den anderen und nicht in der Mappe. Hat wahrscheinlich was damit zu tun, dass einer die Anleitung reinlegt und an anderer Stelle Radio und Radioanleituzng dazukommen.
smarten Gruß,
Stefan
Falsches Datum für smart-Stammtisch RV, sorry!! -- Peter Baumann (00117) -- 24.07.2002 06:47:39 [#93973]
Hallo Leute,
ich meinte natürlich den 31.07.2002!
Sonst wäre das ganze ja doch sehr kurzfristig. ;-))
Gruß Peter Baumann
"Badesee & Autokino", 27.07.2002 -- Martin -- 23.07.2002 21:47:34 [#93962]
Hallo "Zusammen",
hier noch einmal die Erinnerung an das nächste Treffen der Berlin-Brandenburger-"Smartfreunde" am kommenden
Samstag (27.07.).
Vorab: Was macht die 'Wetterfront' ? Wir haben mal
verschiedene Wetterprognosen im Internet verglichen und daraus dann
natürlich die Beste ausgewählt... Diese lautet: Sonne und Wolken im Mix bei max. 25 Grad (Quelle: www.wetter.de). Hoffen wir einfach mal...
Hoffen ist übrigens auch in Sachen "Autokino" angesagt, wo per heute und eben noch kein festes Programm für Samstag besteht. Telefonische
Auskunft: voraussichtlich "Man in Black II", mal sehen ob es morgen eine definitive Aussage geben wird...
Ansonsten: Treffen ist am Samstag um 10 Uhr auf dem Parkplatz am
Olympiastadion in Berlin. Anmeldung per e-Mail (so nicht schon
geschehen) bitte bis spätestens übermorgen, Donnerstag (25.07.02).
Bis dann !
PS: Sofern uns das Wetter doch einen Strich durch die Rechnung machen
sollte wird eine Absage oder Änderung des Termins am Freitag kurzfristig per e-Mail bekanntgegeben.
Re: "Badesee & Autokino", 27.07.2002 -- Steffen (1132) -- 24.07.2002 17:04:44 [#94006]
Ja wir kommen !!!!!!
Annett & Steffen
Chip-Tuning -- Allabeste -- 23.07.2002 21:29:44 [#93961]
Tach gesagt.
Wer hat schon Erfahrungen mit der Fa. Tuning-Concept gesammelt?
Bieten ja im Augenblick ein konkurrenzlos günstiges (199 €) Tuning über ebay an.
Habe telefonisch Kontakt aufgenommen, hörte sich ganz vernünftig an.
Warte gespannt auf Eure Infos.
Thanks a lot.
Re: Chip-Tuning -- Richard (00225) -- 24.07.2002 07:22:39 [#93977]
: Wer hat schon Erfahrungen mit der Fa. Tuning-Concept gesammelt?
: Bieten ja im Augenblick ein konkurrenzlos günstiges (199 €) Tuning
: über ebay an.
Super günstig ist auch das eintragungsfähige Tuning von SW in Wiesbaden:
Re: Chip-Tuning -- Kalle -- 24.07.2002 09:24:05 [#93983]
Vorsicht!hatte das tuning drauf und das war nicht der bringer!wenig mehrleistung!
wo du herkommst kan ich dir nur bms empfehlen!!
billig=shit
gruss
kalle
Re: Chip-Tuning -- Allabeste -- 24.07.2002 09:52:44 [#93984]
Hallo Kalle,
wat heißt nur wenig mehr ??????
Und wat is bms ????? www. ....... ?
Etwas konkreter bitte.
Danke Dir.
Re: Chip-Tuning -- Kalle -- 24.07.2002 15:01:09 [#93999]
@alla
wenig mehr ist echt "bescheiden" auf bahn war bei 4100u/pm schluss!
und das angeblich bei 80PS.die serie dreht 3900u/pm sind also gerade mal 8km/h mehr gewesen.
nun bms drauf und dat ding rennt!
gruss
kalle
Billich-Chip-Tuning -- Richard (00225) -- 24.07.2002 15:15:58 [#94000]
Mein SW-"Billig-Tuning", 72 PS, bringt 4600 U/min in der Ebene und schwindelerregende 5400-5500 bergab. Der Durchzug im 5. Gang, auch bergauf, ist auch nicht von schlechten Eltern. Ein Kräftemessen mit einem ungetunten Smart hat den Besitzer sofort in die Hände des Tuners getrieben....
Gruß
Richard
Lebensdauer Benziner -- PeterHeinz -- 23.07.2002 19:54:16 [#93957]
Hallo Smartfreunde,
vielleicht ist diese Frage schon zuoft gestellt worden...Ich wage es trotzdem:
Mit welcher Lebensdauer (km) kann ich bei meinem Smart Benziner rechnen, ich fahre etwa 15.000 km im Jahr, nicht nur Stadt. Hörte etwas von 150.000 km ohne Probleme. Habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Info dankbar.
Smarten Gruss PeterHeinz
Lebensdauer Benziner -- Tim -- 23.07.2002 20:51:17 [#93960]
Hallo Peter,
bislang war wohl Smartymarco derjenige mit der höchsten (öffentlichen und belegten)Laufleistung eines Smart Benziners (162 tkm)..
Leider hat sein Motor kürzlich das zeitliche gesegnet, alle Angaben von höheren Laufleistungen habe ich bis jetzt nur indirekt sind meines Wissens nach nicht wirklich belegt.
Ich glaube das sein Smart einer der ersten war (98er Baujahr).
Wenn Du von einer Laufleistung von 15 tkm im Jahr ausgehst, dann kannst Du immerhin (sofern Du Dich an die "Regeln" für den Smart Motor hältst) knapp elf Jahre Smart fahren, ich denke, das sollte reichen.
Ich selbst habe jetzt 50 tkm absolviert (Pulse 12/99) und bisher keinerlei Probleme (auch keinen messbaren Ölverbrauch).
Grüße
Tim
Re: Lebensdauer Benziner -- Marc -- 24.07.2002 07:58:52 [#93981]
Hallo!
Von einem Werksangehörigen habe ich mal zwei Zahlen gehört, die deutlich über 200 Tkm lagen - es besteht also Hoffnung. Nach zwei Jahren und 50 Tkm mit einem 55 PS-Passion kann ich wohl noch zwei Jahre ohne große Sorgen Kilometer sammeln!
Gruß!
Re: Lebensdauer Benziner -- dirk -- 24.07.2002 10:07:03 [#93985]
Hi,
MCC ist bei seinen offiziellen Angaben etwas vorsichtiger.
Sie gehen bei 13000 km jährlich von 10 Jahren Haltbarkeit aus.
Also ca. 130.000 km!
Natürlich lässt sich wesentlich mehr erreichen, wenn man:
- keine hohen Drehzahlen bei kaltem Motor fährt
- kein Tuning installiert
- nach dem Fahren mit hohen Drehzahlen vor dem Abschalten des Motors ca. 30 sekunden das Standgas laufen lässt, damit sich das Turborad
beruhigt.
Viele Grüße
Dirk
Re: Lebensdauer Benziner -- PeterHeinz -- 24.07.2002 11:49:24 [#93989]
Hallo zusamen,
danke Euch für die beruhigenden Infos. Das macht Hoffnung!
Smarter Gruss PeterHeinz
Re: Lebensdauer Benziner -- Volker OG-CL 284 -- 24.07.2002 12:35:17 [#93991]
: - nach dem Fahren mit hohen Drehzahlen vor dem Abschalten des
: Motors ca. 30 sekunden das Standgas laufen lässt, damit sich das
: Turborad beruhigt.
Hallo Dirk,
ist es aber nicht so, daß durch Überhitzen des Turbos lediglich der Turbo das zeitliche segnet, oder wird dadurch auch der Motor in Mitleidenschaft gezogen?
Der Turbo erreicht wohl ohnehin keine 130tkm.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Lebensdauer Benziner -- Holger (105) -- 29.07.2002 12:15:30 [#94168]
Hallo Volker,
glücklicher Weise kann ich Dir, was den Turbolader angeht widersprechen!
Mein Turbolader hat erst bei der letzten Inspektion (135 TKM) die ersten Ermüdungserscheinungen gezeigt. Am Krümmer haben sich erste Risse (Oberfläche) gebildet. Noch ist dr Turbo aber dicht. Wenn man bedenkt, dass mein Turbolader seit ca. 65 TKM mit über 50 % höherem Druck betrieben wird, dann ist die Laufleistung absolut ok! Ich auch optimistisch, dass der Turbolader noch bis zur nächsten Inspektion dicht bleibt. Bis dahin werde ich mich mal nach einem neuen Lader umschauen.
Mein Fazit, wenn man gesittet fährt, klappt es auch (trotz Tuning) mit der Lebensdauer!
Gruß
Holger
: Hallo Dirk,
: ist es aber nicht so, daß durch Überhitzen des Turbos lediglich der
: Turbo das zeitliche segnet, oder wird dadurch auch der Motor in
: Mitleidenschaft gezogen?
: Der Turbo erreicht wohl ohnehin keine 130tkm.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Lebensdauer Benziner -- roberttt -- 29.07.2002 11:18:10 [#94160]
Fakten Fakten Fakten :-))
Benziner
mein erster Smarti (mittlerweile verkauft) Januar 99 bis September 2001 90000km (davon ca 50000 mit SW MAXX 1 und MAXX 3 Chip)
Bekannter von mir (08/99 Passion) 120000km bis heute (davon seit 45000 km mit SW Maxx3 Chip) ein Turbo musste gewechselt werden bei ca 110000 km.
Re: Lebensdauer Benziner -- Oli -- 29.07.2002 15:34:45 [#94184]
hallöchen,
ich habe einen gelben smart&pulse ( 12/98 ) mit einer laufleistung von 92.000 km - bis jetzt. probleme hat ich weitgehend keine, ausser, dass der turbolader bei 69.249 km gewechselt werden musste.
seit dem der neue turbo installiert ist, läuft er wie neu. erhöhten ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen und der spritverbrauch liegt bei so 3,2 bis 4,9 liter.
früher habe ich mein smart immer am limit gefahern ( turbo hat mich dafür besstraft, indem er kaputt gegangen ist :-) ), heute, wo ich allmählich auf die 100.000 km komme, fahre ich lieber etwas behutsamer ( früh schalten, im kalten zustand nicht hetzen, erst kräftiger gas geben, wenn motortemperatur die drei punkte erreicht hat und am ende der fahrt immer das standgas noch ca. 30 sek. laufen lassen, damit der turbolader wieder niedriger läuft ).
ich denke, dass meine kugel noch lange, lange fährt - hoffe ich doch:-).
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Wohnwagen oder ähnliches für Smart -- Der Cdi Ändy (01097) -- 23.07.2002 19:14:04 [#93954]
Hallo Smart-Gemeinde!
Ich bin gerne mit meinem Smart unterwegs und habe mir überlegt eine Anhängerkupplung und anschliessend einen Wohnwagen zuzulegen.
Nachdem ich schon das ganze Internet durchforstet habe komme ich leider immer wieder auf die max. Stützlast von 30 kg.
Sicher ist der Smart nicht dafür vorgesehen aber eine Idee ist es.
Hat jemand Tipps wo ich nachforschen könnte bezüglich Wohnanhänger für den Smart.
Es gibt zwar einen akt. sehr designten Anhänger aber der gefällt mir nicht richtig und hat ebenso das Problem mit der Stützlast.
Wäre über Info´s von Euch sehr dankbar.
Liebe Grüsse aus dem schönen Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Re: Wohnwagen oder ähnliches für Smart -- corvin (00041) -- 23.07.2002 20:23:56 [#93959]
Hallo Ändy!
Beim Chiemsee-Event war "www.smartzillus.de/" live vor Ort. Ob das was für Dich ist, schau bitte selbst.
Ciao,
Corvin
Retro ??? -- Martin -- 23.07.2002 21:58:31 [#93964]
Rein "spaßeshalber", vielleicht kann jemand weiterhelfen:
Für die 'frühen' Käfer gab es in der (etwas weiter zurückliegenden...) Vergangenheit einen kleinen Wohnwagen in ovaler Form (von der Seite gesehen), der sich durch ein auf der Rückseite aufklappbares Faltdach (ca. über die Hälfte der Dachfläche) auszeichnete. Weiß jemand, ob es so etwas noch gibt ?
Re: Wohnwagen oder ähnliches für Smart -- udo h. -- 24.07.2002 06:40:52 [#93971]
Hallo Cdi Ändy,
die idee hatte ich auch schon, aber sowohl die stützlast, als auch die anhängelast lassen wenig spielraum für einen wohnanhaenger. es reicht wohl bestenfalls für eine "rollmatratze".
ich denke eine wesentlich bequemere alternative (wenn auch deutlich teurer) ist die umgekehrte variante.
>günstiges wohnmobil mit kleinem hänger für die knutschkugel<
gruesse nach heidelberg, aus dem doch naheliegenden frankfurt
udo
Re: Wohnwagen oder ähnliches für Smart -- Richard (00225) -- 24.07.2002 07:11:54 [#93976]
Hallo,
die Stützlast ist nicht unbedingt das Problem, sondern die Anhängelast. Mehr als 300 kg sind bei den meisten nicht zugelassen, ich habe mal von einer Schweizer Zulassung für 350 kg gehört. Es gab da in der DDR einen Anhänger für Trabbi und Co. namens Qek, sehr spartanisch und ca. 350 kg leicht. Bei e-bay werden regelmäßig welche angeboten, schau doch mal da rein.
Gruß
Richard
Re: Wohnwagen oder ähnliches für Smart -- Thomas Kreuch -- 24.07.2002 07:33:34 [#93979]
: kg gehört. Es gab da in der DDR einen Anhänger für Trabbi und
: Co. namens Qek, sehr spartanisch und ca. 350 kg leicht. Bei
: e-bay werden regelmäßig welche angeboten, schau doch mal da
: rein.
: Gruß
: Richard
Hallo,
ich habe mir ca. 1990 einen DDR-Kleinstwohnwagen für meinen Fiesta gekauft, der war extrem leicht und hatte eine tolle "Colani-Form"; genannt wurde er das "Bad Dübener Ei" nach Herstellungsort und Form. So etwas käme sicher auch für den smart in Frage.
Ich mußte ihn damals relativ schnell wieder verkaufen, weil darin austretende Lösungsmitteldämpfe bei mir Asthmaanfälle ausgelöst haben. Aber vielleicht hast du ja eine bessere Konstitution. ;-)
Viel Glück bei der weiteren Suche (und im Erfolgsfall bitte ein Bild des Gespanns!).
Thomas
Seitenschweller lackieren -- Ulrich Schulte -- 23.07.2002 16:55:02 [#93943]
Hallo zusammen,
überlege mir gerade, diesen Sommer zwischen zwei Regenschauern mal die serienmäßigen Seitenschwellerleisten silbern zu lackieren. In den letzten Tagen bin ich zufällig bei zwei Smarthändlern vorbeigekommen, und da fällt mir auf, dass das Cabrio etwas andere Schweller hat als mein Coupe.
An einem nagelneuen Cabrio sind die Schweller nicht ganz so nach unten abgerundet. Bei dem zweiten Cabrio (Jahreswagen) waren die Schweller sogar deutlich anders (ganz gerade).
Deswegen nun die Masterfrage: Hat das Cabrio andere Schweller als das Coupe? Kann man die Schweller austauschen? (also neue Schweller bestellen, lackieren und dann austauschen gegen die alten?).
Oder muss ich mal zum Optiker?
Ende EU-Import ?? -- Pol Trum -- 23.07.2002 16:29:34 [#93940]
Hallo,
In den EU werden die Grundpreisen für alle PKWs gleich. Das bedeutet das bei uns in den NL die Preisen für PKWs steigern mit 10 bis 15 % (snif, snif).
Lohnt es für euch noch nach der Erhöhung der Grundpreisen Autos zu importieren aus den EU-Ländern ??
Pol Trum 94-HF-BB
Kein Ende! -- HP -- 24.07.2002 07:53:39 [#93980]
Hallo!
Es wird kein Ende geben! Diese Gauner werden sich zu 100 % etwas einfallen lassen, um die blöden Deutschen auch weiterhin abzocken zu können!
Das muss man sich mal vorstellen! Wir werden von unserer eigenen Autoindustrie betrogen... und alle lassen es sich gefallen!
HP
Re: Kein Ende! -- Dieter (156) -- 24.07.2002 17:25:48 [#94007]
Pump auf, pump auf!!! ;-)
Nicht so ärgern, in Italien sind Fiat etc, in Frankreich Peugeot etc, in Schweden Saab teurer als bei uns.
Ist es nicht vielleicht so, das wir alle in Europa lieber ein Auto aus nationaler Produktion kaufen?
Auspuffflansch undicht -- Richard (00225) -- 23.07.2002 15:05:22 [#93933]
Hallo,
bei meinem Smart gibt es bei Vollgas ein leichtes quietschendes Geräusch aus dem Motorraum, das bei dem Smart (beide 99er Baujahr) eines Bekannten von mir so laut ist, daß er deshalb schon das SC aufsuchte. Beide Smart sind übrigens auf 72 PS gechipt. Im SC hat man dazu erklärt, daß Auspuffflansch und Auspuff, die ohne Dichtung auf Passung zusammen gebaut sind, undicht sind und bei hohem Abgasdruck dann diese Geräusche entstehen. Die Form dieses Flansches wurde später, glaube ich, auch in der Serie geändert.
Jetzt kommt’s: Einzige Abhilfe könne ein neuer Auspuff schaffen, eine Dichtung ist nicht vorgesehen! Jetzt fahren wir also weiter, mit mehr oder weniger Krach, und fragen uns, ob da nicht andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und ob es nicht eine preiswertere Möglichkeit gibt, den Auspuff wieder dicht zu kriegen. Ansonsten müßte man halt auf einen (illegalen) Sportauspuff für 400 € zurückgreifen, da kommt wenigstens der richtige Sound raus....
Gruß
Richard
Re: Auspuffflansch undicht -- Bananenbieger -- 23.07.2002 15:32:11 [#93937]
Schraube locker? -- Richard (00225) -- 24.07.2002 07:04:18 [#93975]
Danke für den Link!
Im SC hat man dazu allerdings keine Anstalten gemacht, nachzusehen, sondern sich auf den Hinweis des Auspuffaustauschs beschränkt. Werde am Wochenende mal nach fehlenden Schrauben und losen Verbindungen suchen. Am Besten stelle ich den Kleinen dazu hochkant ;-)
Gruß
Richard
Re: Schraube locker? -- Bananenbieger -- 24.07.2002 10:45:40 [#93987]
: Danke für den Link!
: Im SC hat man dazu allerdings keine Anstalten gemacht, nachzusehen,
: sondern sich auf den Hinweis des Auspuffaustauschs beschränkt.
: Werde am Wochenende mal nach fehlenden Schrauben und losen
: Verbindungen suchen. Am Besten stelle ich den Kleinen dazu
: hochkant ;-)
: Gruß
: Richard
Ja, das geht auch.
...... aber für erste reicht es schon, wenn du dich mit einer Stablampe bewaffnest, dich mit dem Rücken auf eine Iso-Matte (Hämorhoidenbremse) legst und dich so unter den Smart schiebst.
Falls du nicht gerade einen Wasserkopf enormer Größe hast, ist dort viel Platz und du kannst so schon eine Menge erkennen.
Einfacher für die Analyse ist natürlich der Abbau des Heckpanel.
Re: Getunt = selber schuld, mit Folgekosten leben... oT -- Thomas -- 23.07.2002 16:59:03 [#93944]
: Hallo,
: bei meinem Smart gibt es bei Vollgas ein leichtes quietschendes
: Geräusch aus dem Motorraum, das bei dem Smart (beide 99er
: Baujahr) eines Bekannten von mir so laut ist, daß er deshalb
: schon das SC aufsuchte. Beide Smart sind übrigens auf 72 PS
: gechipt. Im SC hat man dazu erklärt, daß Auspuffflansch und
: Auspuff, die ohne Dichtung auf Passung zusammen gebaut sind,
: undicht sind und bei hohem Abgasdruck dann diese Geräusche
: entstehen. Die Form dieses Flansches wurde später, glaube ich,
: auch in der Serie geändert.
: Jetzt kommt’s: Einzige Abhilfe könne ein neuer Auspuff schaffen,
: eine Dichtung ist nicht vorgesehen! Jetzt fahren wir also
: weiter, mit mehr oder weniger Krach, und fragen uns, ob da nicht
: andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und ob es nicht
: eine preiswertere Möglichkeit gibt, den Auspuff wieder dicht zu
: kriegen. Ansonsten müßte man halt auf einen (illegalen)
: Sportauspuff für 400 € zurückgreifen, da kommt wenigstens der
: richtige Sound raus....
: Gruß
: Richard
Re: Getunt = selber schuld, mit Folgekosten leben... -- Günther -- 23.07.2002 17:23:58 [#93949]
Hi,
also bei meinem gab es aus diesem Grund bei 40tkm einen komplett neuen Auspuff - auf Garantie...
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Wer tunt, soll dann nicht bei dann kostenpflichtigen Reparaturen weinen....
Günther
Dummschwätzer!!! Auf die Antwort habe ich ja gewartet... -- Richard (00225) -- 24.07.2002 06:56:47 [#93974]
: Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Wer tunt, soll dann
: nicht bei dann kostenpflichtigen Reparaturen weinen....
Wer weint denn hier? Ich finde es lediglich verschwendung von Geld und Ressourcen, wegen eines undichten Anschlusses gleich den ganzen Auspuff wegzuschmeissen. Spricht nicht gerade für Service- und Wartungsfreundlichkeit, wie heutzutage allgemein nicht mehr repariert, sondern nur noch ausgetauscht und weggeworfen wird. Für das bloße Auswechslen von Anbau-Teilen brauche ich weder eine (teure) Werkstatt, noch einen KFZ-Meister, das ist doch irgendwie auch ein Armutszeugnis, oder??
Gruß
Richard
Re: Dummschwätzer!!! Auf die Antwort habe ich ja gewartet... -- ThomasS. -- 25.07.2002 13:02:44 [#94034]
Hallo Richard,
jetzt weisst Du was mit Modulbauweise im Smart-Hochglanzprospekt gemeint war.
Ich habe auch schon den 2. Auspuff, weil Smart auch keine Auspuff-schellen einzeln hat.
Wenn man sich darüber extrem ärgert, muss man halt die Konsequenzen ziehen. Das nächste Auto wird kein Smart mehr sein.
Der Unterhalt von dem Auto ist nämlich ganz schön heftig.
viele Grüße
ThomasS.
Re: Auspuffflansch undicht -- Marc -- 23.07.2002 17:08:24 [#93945]
Hallo!
Das Problem ist mir zwar nicht bekannt, aber mir sind spontan nur zwei Lösungen eingefallen: Es gibt ein hitzfestes, asbestfreies Fasermaterial ähnlich einer Pappe. Dieses kann auch für individuelle Dichtungsaufgaben im Verbrennungsmoternbereich genutzt werden. Ähnlich gelagert ist die zweite Idee: Für Maschinen gibt es hitzfeste "Packungen", das sind Faserdochte. Beides gibt es im technischen Großhandel. Eventuell kann man auch aus eine Stück Kupfer eine Dichtung basteln. Das Kupfer müsste a) weich genug sein, um eine Dichtung zu gewährleisten und b) ausreichend hitzbeständig sein.
Gruß!
Re: Auspuffflansch undicht -- Jüregn Brüchert -- 25.07.2002 12:13:06 [#94031]
Hi Richard
Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein:
1. Auspuff mit Auspuffmontagepaste montieren. Das Zeugs dichtet und hält auch die Krümmertemp. aus. GGF. die Flanschflächen mit Schmirgelpapier oder Drahtbürste vorher leicht aufrauhen.
2. Mach Dir selber ne Kupferdichtung. Einfach von nem Flaschner ein Stück relativ weiches Kupfer holen (Materialdicke ca. 1mm ) und mit geeingnetem Werkzeug eine Dichtung machen. Die Flächen kannst Du dann noch mit grobem Schleifpapier etwas aufrauhen, dann mit dieser Paste dünn einstreichen und alles zusammenschrauben.
Viele Grüße, Jürgen
Rahmenabkommen mit Berufsverbänden der Pflege -- Naumann Marc -- 23.07.2002 13:32:32 [#93931]
Weiß jemand von euch, ob Smart oder einzelne SmartCenter noch Rahmenverträge mit Berufsverbänden der Pflege haben?
Freue mich über jede Antwort, gerne auch per Mail.
Gruß
Marc
Re: Rahmenabkommen mit Berufsverbänden der Pflege -- Jan -- 23.07.2002 16:08:18 [#93939]
Nein, aber z.B. gibt es für Personen der Presse Möglichkeiten zu rabattierten Neuwageneinkäufen (pauschal 2000 DM)
JK
: Weiß jemand von euch, ob Smart oder einzelne SmartCenter noch
: Rahmenverträge mit Berufsverbänden der Pflege haben?
: Freue mich über jede Antwort, gerne auch per Mail.
: Gruß
: Marc
Re: Rahmenabkommen mit Berufsverbänden der Pflege -- Olaf -- 23.07.2002 22:47:06 [#93967]
Der Presserabatt wurde im Zuge der Euroeinführung von früher pauschal 2.000.- DM auf 600.- € abgeändert (siehe Link).
Keep on smartin`
Olaf
: Nein, aber z.B. gibt es für Personen der Presse Möglichkeiten zu
: rabattierten Neuwageneinkäufen (pauschal 2000 DM)
Smart von Siku -- RedWilly -- 23.07.2002 13:26:57 [#93930]
Neben den Serienmodellen, wo es mittlerweile zwei verschiedene gibt (einmal mit und einmal ohne Bodenlöcher), habe ich auch die vier Sondermodelle von Smart selbst (deswegen die Bodenlöcher, das das Modell auf einem Podest festgeschraubt ist). Dann gibt es noch ein Werbesmart von Gerolsteiner, der bei einer Aktion von Radio Schleswig Holstein (RSH) verteilt wurde und einen von der Firma Sieper (Siku = SIeper KUnststoffe). Nun wollte ich mal fragen, ob es weitere Smartmodelle von Siku gibt (Werbemodelle usw).
Re: Smart von Siku -- Carsten Frahlmann -- 23.07.2002 15:22:24 [#93934]
Die Firma Busch baut ziemlich viele H0-Werbemodelle. Björn Nau hat seine umfangreiche Sammlung ins Netz gestellt.
NEU -smart Stammtisch Ravensburg- NEU -- Peter Baumann (00117) -- 23.07.2002 10:36:43 [#93928]
Hallo Gemeinde,
wir werden nächsten Mittwoch (24.07.2002) den ersten
smart-Stammtisch in Ravensburg organisieren.
Wer Interesse hat zu kommen kann mir ja mal eine
Mail senden, so daß wir wissen wieviel Leute ca. kommen.
Die Lokalität ist noch nicht ganz klar, aber ich werde
diese bis spätestens Montag hier über das Forum bekannt
geben.
Es wird sicher eine nette kleine Runde geben in der man sich
untereinander austauschen kann. Dieser Stammtisch wird dann
immer ein mal im Monat stattfinden.
Ob am letzten oder am ersten Mittwoch jeden Monat, kann man
ja dann beim ersten Treffen noch miteinander beschließen.
Würde mich freuen wenn sich ein paar smarties aus der Region
melden, 6 smarts kommen bis jetzt schon auf jeden Fall.
Allzeit unfallfreie fahrt, smarte Grüße Peter
Bodypanel Farbunterschiede -- Knut -- 23.07.2002 07:01:16 [#93924]
moin zusammen!
beim wochenend-lichen smartie waschen viel mir auf, das mein schwarzer heck-bodypanel scheinbar nicht so schwarz ist, wie die heckklappe. er schein eher gräulich zu sein.
ist das normal?
habe ich zu gut geputzt?
färben die bodypanel aus?
hat das schon mal jemand bemerkt?
cu
knut
...der seinen augen nicht getraut hat..
Re: Bodypanel Farbunterschiede -- ewo -- 23.07.2002 07:07:51 [#93925]
Moin,
das liegt bei mir am einfallenden Sonnenlicht und am Beobachtungswinkel dazu.
Die Heckklappe steht senkrecht und die Heckverkleidung ja nicht in allen Bereichen. In praller Sonne nebeneinandergelegt sehen bei mir alle schwarzen BP´s leicht grau aus.
Das schwarz der BP´s wird beim Waschen durch einen Klarlacküberzug geschützt.
Grüße Björn
brauche dringend Hilfe, mein Smartie klappert was das Zeug hält -- Ralf Scheffold -- 22.07.2002 19:17:06 [#93916]
Hallo SmartFans,
brauche dringend eure Hilfe, seit etwa 2Wochen habe ich ein starkes langsames Klappern im Motorraum meines Smarts. Sobald ich das Gas wegnehme und den Smart rollen lasse fängt es langsam an zu klappern (gut zu hören auch bei lauter Musik). Es hört sich an wie wenn etwas auf Metall klopfen würde. Wenn ich dann etwas Gas gebe hört es meistens auf. Ich denke das irgendetwas zu schwingen anfängt bei bestimmten Vibrationen. Wenn ich ihn auf „N“ rollen lasse klappert es genauso wie wenn ein Gang drin wäre. Der Spritverbrauch und die Leistung des Motors ist ganz normal. Zum SC will ich nicht unbedingt fahren, das ist immer so eine Abzocke. Hatte schon mal jemand das Problem? Vielen Dank schon mal im voraus
smarte Grüsse
Ralf
Re: brauche dringend Hilfe, mein Smartie klappert was das Zeug hält -- Werner Vogel (00001) -- 22.07.2002 22:27:33 [#93921]
Hallo Ralf,
wenn Du den Gang raus nimmst und dazu noch den Motor abstellst (beim Rollen), klapperts dann immer noch? Bitte ausprobieren und posten, dann kommen wir dem Verursacher vielleicht näher.
Gruß
Werner
*gggg* -- Alexander -- 22.07.2002 23:06:36 [#93922]
: Hallo Ralf,
: wenn Du den Gang raus nimmst und dazu noch den Motor abstellst
: (beim Rollen), klapperts dann immer noch?
... ja , und wenn Du dann noch die Augenbinde aufhast, dann merkst Du vielleicht garnicht, daß der Bremskraftverstärker nicht richtig funktioniert (und das ABS?) und nach wenigen Bremsungen bereits das Bremsen durch Gegendruck zusätzlich erschwert wird!!
: Bitte ausprobieren und
: posten, dann kommen wir dem Verursacher vielleicht näher.
.. genau, mal posten wenn Du es überlebt hast ....
.. oder mal unter das Auto binden lassen und einen Hang runterrollen lassen ...
.. oder den SMART auf den Kopf stellen und feste schütteln .. Mann sind die SMART-Center teuer!!
Gruß
Alexander
Re: *gggg* -- Andreas H. -- 23.07.2002 08:28:55 [#93927]
: ... ja , und wenn Du dann noch die Augenbinde aufhast, dann merkst
: Du vielleicht garnicht, daß der Bremskraftverstärker nicht
: richtig funktioniert (und das ABS?) und nach wenigen Bremsungen
: bereits das Bremsen durch Gegendruck zusätzlich erschwert wird!!
: .. genau, mal posten wenn Du es überlebt hast ....
: .. oder mal unter das Auto binden lassen und einen Hang
: runterrollen lassen ...
: .. oder den SMART auf den Kopf stellen und feste schütteln .. Mann
: sind die SMART-Center teuer!!
: Gruß
: Alexander
Klar sind die SMART-Center teuer: Urlaub nehmen, Hinfahren, Fehler erzählen, die machen ne Probefahrt und können nix feststellen, wieder wegfahren und weiter über das Klappern ärgern...
Bei mir war auch so ein Klappergeräusch, immer auf ganz ebenen Straßen und bei Wind von vorne links und 100 km/h. die (SC) haben 3 mal nix gefunden (2x davon bei einer Inspektion!). Irgendwann habe ich den Fehler selber gefunden und behoben: die Bodenverkleidung war locker!!! Das hätten die während der Inspektion feststellen müssen! Ärgerlich, daß man dafür auch noch geld bezahlt hat!
Gruß Andreas
Re: auch *gggg* -- Werner Vogel (00001) -- 23.07.2002 15:23:38 [#93935]
: ... ja , und wenn Du dann noch die Augenbinde aufhast, dann merkst
: Du vielleicht garnicht, daß der Bremskraftverstärker nicht
: richtig funktioniert (und das ABS?) und nach wenigen Bremsungen
: bereits das Bremsen durch Gegendruck zusätzlich erschwert wird!!
...Ralf, und ganz wichtig ist natürlich auch, dass man bei solcherlei Fehlersuche keinen Dummschwätzer neben sich sitzen hat...
: .. genau, mal posten wenn Du es überlebt hast ....
...oder ob Du den Sabbelheini vorher rausgeworfen hast...
: .. oder mal unter das Auto binden lassen und einen Hang
: runterrollen lassen ...
...das wäre dann aber der Job des Sülzprahlers!
;-)
Gruß
Werner
...der davon ausgeht, dass Ralf kein US-Bürger ist, die ja bekanntlich über jegliche Gefahren ihres Tuns informiert werden müssen...
Re: auch *gggg* -- Christof -- 23.07.2002 17:11:58 [#93947]
Hi,
also das meine ich auch. also ich glaube man kann den Motor gerade so mal schnell abschalten ohne das man gleich sein Leben riskiert.
Zu Alexander: Man kann das Teil (den Motor) auch wieder reaktivieren (lach)
Gruss Chris
.. alternativ ... -- Alexander -- 23.07.2002 18:47:15 [#93951]
Hallo,
na, alternativ könntet ihr natürlich zu zweit (ihr versteht euch prächtig, habt voll die Ahnung, da kann doch nichts schief gehen!!) auf der Autobahn den Versuch durchführen, aber am besten nachts ohne Licht, weil man dann besser hört!! .. oder so .. Euch fällt da schon was ein!!
: Hi,
: also das meine ich auch. also ich glaube man kann den Motor gerade
: so mal schnell abschalten ohne das man gleich sein Leben
: riskiert.
.. ja, der Glaube .. oder meine .. oder glaube zu meinen zu denken? .. ich zum Beispiel glaube an Vanilleeis mit Erdbeersoße .. oder Pommes mit Ketchup ... und manchmal, aber nur manchmal glaube ich, daß die Erde eine Scheibe ist und die Sonne sich um sie dreht!!
: Zu Alexander: Man kann das Teil (den Motor) auch wieder
: reaktivieren (lach)
.. genau, reaktivieren .. und wie kriegst Du bei einem neu gestarteten SMART, welcher rollt, einen Gang rein? <-- und Kupplung treten ist die falsche Antwort .. soviel kann ich schon jetzt verraten!!
Gähn
Alexander
Alexander....du Luftpumpe!!! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 23.07.2002 18:52:30 [#93952]
Es muss doch immer Menschen auf dieser Welt geben, die so unprofessionell und charakterlose Hirnis sind.
Kann es sein, dass du lieber Alexander hier in einem Forum bist, wo "Geben" und "Nehmen" angesagt ist.
Wenn du kein Bock darauf hast, dann gehe auf irgendeine Chatseite, wo du pupertierender Knirps deine Meinung, die sicherlich niemand interessiert, äussern kannst.
Ich kann nicht verstehen, dass es solche Menschen wie dich überhaupt noch gibt.
Wenn du Clubmitglied bist, dann solltest du dich eigentlich schämen. Würdig bist du es nicht...auf keinem Fall.
Sorry, du bist und bleibst nach deinen Meinungen und Äusserungen ein dummer Junge der nichts dazugelernt hat.
Sag mal wie alt bist du eingentlich?
Der Cdi Ändy
Re: Alexander....du Luftpumpe!!! -- Christof -- 23.07.2002 19:00:17 [#93953]
Also ich sehe ja das ganze trotzdem easy!
Aber nach dem reaktivieren des Motores geht doch das ABS und die Bremskraftverstärkung! und darum kam es dir doch an wenn man das Teil aus macht. Also geht es doch!
Ja ja so euchfach isch des!
Gruss Chris
Re: Alexander....du Luftpumpe!!! -- Crossblade -- 23.07.2002 19:39:12 [#93955]
Also nur mal so kurz in die Runde, Ja es gibt einige Leute hier denen auch das Teilweise Oberlehrerhafte eines bestimmten Herren nicht ganz Koscher ist, nur Kolleginnen und Kollegen, deshalb sollten wir ihn nicht beleidigen!
Deshalb BITTE vor dem Posten ÜBERLEGEN!
Gruß in die Runde und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Danke, fair geht vor ;-) OT -- Alexander -- 23.07.2002 20:01:35 [#93958]
Egal -- Alexander -- 23.07.2002 19:48:22 [#93956]
: Aber nach dem reaktivieren des Motores geht doch das ABS und die
: Bremskraftverstärkung! und darum kam es dir doch an wenn man das
: Teil aus macht. Also geht es doch!
.. mir kommt es eigentlich nur darauf an,daß man nicht irgenwelchen Blödsinn probiert, welcher womöglich noch andere gefährdet!! Es geht ja auch ohne ... und am Ende funktioniert es trotzdem! Mir graust es ab und zu vor den Ratschlägen ... sonst nichts!! (und wie fährst Du weg, wenn Autos hinter Dir kommen, oder Du in einen Kreuzungsbereich einrollst und dann kommt ein anderes Fahrzeug <-- oder wenn Du bremst, damit Du nicht in einen Kreuzungsbereich einfährst und der Rest hinter Dir in Dich reinrauscht, weil es für die nicht klar ist warum Du bremst???) Aber mir egal!!
: Ja ja so euchfach isch des!
.. ja, einfach ist die Welt <<- wers glaubt!
Uiiiii Ändy -- Alexander -- 23.07.2002 21:52:07 [#93963]
Hallo,
und sorry, aber irgenwie scheint das hier manchmal neben fachlich voll daneben auch noch gerne beleidigend zu sein!!
: Ich kann nicht verstehen, dass es solche Menschen wie dich
: überhaupt noch gibt.
.. klar, aber zum Glück bist Du nur Hausmeister und nicht Obersturmbandführer bei der SS!! Und deshalb gibt es auch noch Menschen mit einer eigenen Meinung! Und das habe ich versucht einigen beizubringen (<-- das ist das eigentlich vermessene an mir .. und auch das vergebliche!!) Wenn Dummheit schreien könnte!!
: Wenn du Clubmitglied bist, dann solltest du dich eigentlich
: schämen. Würdig bist du es nicht...auf keinem Fall.
.. Clubmitglied war ich schon bevor es den Club hier gab .. und damals ging das hier auch komisch und mit viel Schreierei zu ... und führte dann zu dem neuen Club, ... wobei ich mir überlegte ob das so funktionieren könnte .. und so hat sich meine Befürchtung auch bestätigt .. aber keine Angst, letzte Woche habe ich das Drama beendet und ab 2003 bin ich kein Clubmitglied mehr!!
Falls ich aber mal einen gebrauchten SMART fast zum Neupreis kaufen möchte,
... oder mich kostenfrei beleidigen lassen möchte,
... oder mal voll an jemanden vorbeidiskutieren möchte,
... oder falls ich wissen will, wie ich MCC oder eine Versicherung betrüge,
... oder die Betreibserlaubnis zum Erlöschen bringen möchte
... oder einen Steuerbetrug machen möchte,
... oder wie ich es schaffe eines der schadstoffärmsten Fahrzeuge zur Dreckschleuder zu machen,
... oder die Lebenszeit der Fahrzeugs zu verkürzen,
... oder wenn ich mal ne richtige Bastelstunde mit Klebeband und Toten mit einem SMART zelebrieren möchte,
... oder wie man einen SMART zum GO-Kart macht, damit man dann im rechten Winkel in den Graben/Gegenverkehr schleudern kann, dann komme ich bestimmt umgehend wieder hier ins Forum!
Gähn
Alexander
Re: Gääääääääääääääähn! -- Alex -- 23.07.2002 22:17:47 [#93965]
: und sorry, aber irgenwie scheint das hier manchmal neben fachlich
: voll daneben auch noch gerne beleidigend zu sein!!
Gähn! Du bist der Gute und wir sind die Bösen. Gähn!
: .. klar, aber zum Glück bist Du nur Hausmeister und nicht
: Obersturmbandführer bei der SS!! Und deshalb gibt es auch noch
: Menschen mit einer eigenen Meinung! Und das habe ich versucht
: einigen beizubringen (
-snipsnap blabla-
Gähn! Sozialneid? Komplexe? Bettelstudent? Gähn!
: Falls ich aber mal einen gebrauchten SMART fast zum Neupreis kaufen
: möchte,
: ... oder mich kostenfrei beleidigen lassen möchte,
: ... oder mal voll an jemanden vorbeidiskutieren möchte,
: ... oder falls ich wissen will, wie ich MCC oder eine Versicherung
: betrüge,
-snipsnap blabla-
Gäääääääähn! Wir werden Deinen Narzissmus in bester Erinnerung halten. Gääääääääähn!
: Gähn
: Alexander
Gääääääääääääääääääääääähn!
Schnarch!
Re: Uiiiii Ändy -- Crossblade -- 24.07.2002 07:24:21 [#93978]
Eigentlich wollte ich mich ja in die Diskussion nicht mehr weiter einbinden, aber ich hab heute morgen nix zu tun und da schreibe ich doch mal ein paar Zeilen.
: Hallo,
Hi Oberlehrer!
: und sorry, aber irgenwie scheint das hier manchmal neben fachlich
: voll daneben auch noch gerne beleidigend zu sein!!
Da hast Du wirklich recht, nur eventuell überlegst Du auch mal das Deine Postings auch nicht immer Fachlich die besten waren!
: .. klar, aber zum Glück bist Du nur Hausmeister und nicht
: Obersturmbandführer bei der SS!! Und deshalb gibt es auch noch
: Menschen mit einer eigenen Meinung! Und das habe ich versucht
: einigen beizubringen (<-- das ist das eigentlich vermessene
: an mir .. und auch das vergebliche!!) Wenn Dummheit schreien
: könnte!!
Du scheinst aber leider wohl der festen Überzeugung zu sein das es nur
zwei Meinungen gibt, DEINE und die FALSCHE!
: .. Clubmitglied war ich schon bevor es den Club hier gab .. und
: damals ging das hier auch komisch und mit viel Schreierei zu ...
: und führte dann zu dem neuen Club, ... wobei ich mir überlegte
: ob das so funktionieren könnte .. und so hat sich meine
: Befürchtung auch bestätigt .. aber keine Angst, letzte Woche
: habe ich das Drama beendet und ab 2003 bin ich kein Clubmitglied
: mehr!!
Na wenn das so ist könnte es ja sein das es nach dem 31.12.2002 eventuell wieder besser funktioniert?
: Falls ich aber mal einen gebrauchten SMART fast zum Neupreis kaufen
: möchte,
: ... oder mich kostenfrei beleidigen lassen möchte,
: ... oder mal voll an jemanden vorbeidiskutieren möchte,
oder ellenlangen Schwachsinn abgeben möchte hast Du vergessen!
: ... oder falls ich wissen will, wie ich MCC oder eine Versicherung
: betrüge,
Auch in deinen Postings findet sich öfters was zum Thema!
: ... oder die Betreibserlaubnis zum Erlöschen bringen möchte
: ... oder einen Steuerbetrug machen möchte,
: ... oder wie ich es schaffe eines der schadstoffärmsten Fahrzeuge
: zur Dreckschleuder zu machen,
: ... oder die Lebenszeit der Fahrzeugs zu verkürzen,
: ... oder wenn ich mal ne richtige Bastelstunde mit Klebeband und
: Toten mit einem SMART zelebrieren möchte,
: ... oder wie man einen SMART zum GO-Kart macht, damit man dann im
: rechten Winkel in den Graben/Gegenverkehr schleudern kann, dann
: komme ich bestimmt umgehend wieder hier ins Forum!
: Gähn
: Alexander
Mensch Alex wir werden Dich wirklich vermissen!
by the way es hat nie Sturmbandführer gegeben!!!!!!
Trotzdem ein wirklich ernst gemeinter lieber Gruß denn Du hast es immer wieder geschafft Menschen zum Lachen zu bringen und das ist doch auch schon was!
Gruß und happy Day
Frank
.. klar -- Alexander -- 24.07.2002 12:31:23 [#93990]
: Eigentlich wollte ich mich ja in die Diskussion nicht mehr weiter
: einbinden, aber ich hab heute morgen nix zu tun und da schreibe
: ich doch mal ein paar Zeilen.
: Hi Oberlehrer!
Hi ... na ich hab Dich nicht gezwungen .. scheint Dir also schon ein Bedürfnis zu sein hier mal wieder was loszuwerden!
: Da hast Du wirklich recht, nur eventuell überlegst Du auch mal das
: Deine Postings auch nicht immer Fachlich die besten waren!
.. je behauptet? .. and who cares?
: Du scheinst aber leider wohl der festen Überzeugung zu sein das es
: nur
: zwei Meinungen gibt, DEINE und die FALSCHE!
.. meinst Du vielleicht ... vielleicht ne Pommes dazu? .. und Ketchup?
: Na wenn das so ist könnte es ja sein das es nach dem 31.12.2002
: eventuell wieder besser funktioniert?
.. wahrscheinlich schon vorher/bereits schon jetzt .. mir gehts bereits seit einigen Wochen schon viel besser, seit ich bemerkte, daß der Club an sich keinen Anspruch hat und meine Anstengungen nicht nur vergebens sind, sondern grundsätzlich ins leere gehen(das BLABLA in der Satzung ist ja nett, gelesen hat es aber niemand und interessieren tut es sowieso niemanden! Aber Who cares? Immerhin gibt es zwischenzeitlich den SMART, der es jedem kleinen Mann ((vor allem scheinbar den geistig kleinen, denen mit weissen Socken und denen mit Oberlippenbart!)) endlich ermöglicht seine Vorurteile und Komplexe der Bildungs- und Leistunsgesellschaft gegenüber bedingsungslos durch Tuning, Bastel und Pfusch zu leben (mit 'FAHREN' an sich hat das ja nichts zu tun, sondern eher mit dem 'NICHTFAHREN') .. koste es was es wolle .. und da darf man gerne auch noch so blöd bei ausschaun) ... und seit ich so einige hier nicht mehr ernst nehme (vor allem die, die durch Persönlichkeitsstörungen keinen Namen mehr haben, sondern sich wie Autos und Sonderagenten nennen ((wobei es darauf ankommt besonders viele Nullen mit dabei zu haben oder besonders mysteriös zu wirken!)).. alles getarnte Hausmeister?)!
: Mensch Alex wir werden Dich wirklich vermissen!
.. wird so sein .. um das zu verstehen werdet ihr aber ne Weile brauchen!! Außerdem, wer heißt hier Alex .. Bläädiii .. so Typen wie Du sind doch schon zu blöd den Namen von jemanden zu schreiben!!
: by the way es hat nie Sturmbandführer gegeben!!!!!!
.. Du mußt es ja wissen?!
: Trotzdem ein wirklich ernst gemeinter lieber Gruß denn Du hast es
: immer wieder geschafft Menschen zum Lachen zu bringen und das
: ist doch auch schon was!
.. ja, und gelacht hab ich auch oft (oder hätte ich eigentlich heulen sollen?) .. wenn Du lachen könntest, dann würdest Du nicht so Postings schreiben!! Bei Deinen Postings schlaf ich eher regelmäßig ein!! ... noch ne Frage .. Du schmeißt ja schwer mit dem Geld um Dich, offensichtlich auch, weil Dir ansonsten langweilig ist und Du mit Dir selbst wenig anfangen kannst .. muss man soviel Geld erben (und wieviel Verwandte müssen denn da auf einmal sterben?), oder welcher Job erlaubt es so Typen Unmengen an Geld anzuhäufen? <-- Antwort kannst Du Dir sparen, außer Du willst mal was wirklich witziges posten!!
Alexander
PS: Das Thema ist aber langsam durch ... und darum werde ich mich hier jetzt auch langsam ausklinken (bis zum Ende der Mitgliedschaft werde ich mir schon noch vorbehalten im Club zu lesen, aber ansonsten muss sich das kein Mensch bis zum 31.12.2002 antun!).. den bescheuerten Eindruck den hier manche hinterlassen, den wird auch keiner umbiegen. Im Gegenteil, der wird Euch ganz exclusiv erhalten bleiben, immerhin postet ihr doch nachdem ich nicht mehr teilnehme weiter, oder? .. außerdem, irgendwie ist das wie wenn man versucht jemand klar zu machen, daß er ne komische Frisur hat ... insgesamt nur peinlich, ... und falls er sie daraufhin je ändert ist er ja immernoch der selbe (daher war es auch vermessen von mir das Thema anzusprechen) .. by the way, hier ist nichts zu gewinnen!
Re: Gäääääääääääääääääh! -- Alex -- 24.07.2002 12:56:54 [#93993]
Hi Gutmensch Alexander,
cool bleiben. Bluthochdruck kann schnell zu Schlaganfällen führen. Ansonsten, gääääääääääääääääääääääääääääähn!
Schnarch!
@ Alexander Horz -- Tim -- 25.07.2002 12:24:16 [#94032]
Hallo Alexander,
eine Sache hast Du richtig erkannt: Hier gibt es nichts zu gewinnen!
Dies ist ein Forum von ganz unterschiedlichen Menschen, die eine Sache gemeinsam haben: Sie fahren alle einen Smart oder interessieren sich zumindest dafür.
Der Smart ist jedoch kein exclusives Auto, genauso vielschichtig sind auch seine Fahrer /-innen.
Es ist doch klar, dass diejenigen, die viel an ihrem Auto verändern (egal ob optisch oder technisch) auch einen viel höheren Austauschbedarf haben. Was soll ich denn auch zu meinem ungetunten, unveränderten Smart schreiben? Dass mir die blau/gelb Kombi besser gefällt? Tut sie, aber das ist meine Meinung, und da "jeder Jeck anders ist", will ich doch niemanden bekehren.
Ich teile Deine Meinung, dass Tuning aus meiner Sicht nicht in Frage kommt, aber ich toleriere jeden, solange er nicht absichtsvoll andere gefährdet. Ich denke, dass es auch viele Fahrer getunter Smarts gibt, die verantwortungsvoll fahren und die Straße nicht zur Rennstrecke erklären.
Wenn Du jemanden missionieren willst, dann solltest Du zur Kirche gehen.
Ansonsten solltest Du den alten Gauß akzeptieren und nachvollziehen können, dass auch die Smartfahrer "normalverteilt" sind und wir viele Extremwerte (Beiträge vom Rand der Verteilung) sehen.
Noch eine Schlußbemerkung:
Wenn es Dir aufgrund der Beiträge im Forum (mental) schlecht ging, dann ist dieses offene Forum Deiner Gesundheit wohl nicht zuträglich.
Schade, denn manche Deiner Beiträge fand ich wirklich fundiert und interessant.
Grüße vom Normalo
Tim
@ Tim -- Alexander -- 25.07.2002 16:35:39 [#94042]
Hallo Tim,
und danke für Deinen Beitrag!
: und da "jeder Jeck anders ist", will ich doch
: niemanden bekehren.
.. geht auch nicht .. sondern geht irgenwie um ein Stück Sportlichkeit, und zwar geistige Sportlichkeit!
: Ich teile Deine Meinung, dass Tuning aus meiner Sicht nicht in
: Frage kommt, aber ich toleriere jeden, solange er nicht
: absichtsvoll andere gefährdet. Ich denke, dass es auch viele
: Fahrer getunter Smarts gibt, die verantwortungsvoll fahren und
: die Straße nicht zur Rennstrecke erklären.
.. anyway, schneller sind die sowieso nicht (im Gegenteil, weil die Schlaules mit ihren breiten Reifen und Sportfahrwerk eher wieder ne Massenkarambolage vor dem ALDI-Parkplatz verursachen, weil sie billig einkaufen müssen, aber den Bordstein mit dem Auto nicht mehr hochkommen) ... wenn man Themen diskutiert ist es nicht so, daß ich meine Meinung durchsetzen möchte, sondern daß ein fairer Austausch stattfindet .. z.B. wenn über das Abgas gesprochen wird, daß dann einer sagt: "Ja, Abgas interessiert mich nicht, .. brummen muss es!" .. sowas würde ich ja akzeptiern oder sogar ganz cool/nett/frech/frisch finden! Aber hier wird ständig versucht ein krampfhaft 'positives' Bild wider jeden Verstand zu produzieren. Selbstkritik/Kritik fehl am Platz!
: Wenn Du jemanden missionieren willst, dann solltest Du zur Kirche
: gehen.
.. ja, aber selbst das klappt nicht! Und wer will das schon?
: Ansonsten solltest Du den alten Gauß akzeptieren und nachvollziehen
: können, dass auch die Smartfahrer "normalverteilt"
: sind und wir viele Extremwerte (Beiträge vom Rand der
: Verteilung) sehen.
.. ja, und daher bin ich ja garnicht traurig (was bestimmt viele verwundert!!) .. für mich war es nicht nur extrem wichtig, sondern außerordentlich lehrreich!! Auch wenn sich der Zugewinn an technischen Erfahrungen in Grenzen hält, so hat es mir unendlich viel in bezug auf einzelne Menschen, Gesellschaft und Gemeinschaft gegeben! Vielleicht müßte ich nach der Erfahrung zwar zum Sozio-Therapeuten, aber wenns was bringt (außerdem würde die Erfahrung allemal dazu taugen Imperator zu werden, und das wär doch auch mal spannend ;-) )!!
: Noch eine Schlußbemerkung: Wenn es Dir aufgrund der Beiträge im
: Forum (mental) schlecht ging, dann ist dieses offene Forum
: Deiner Gesundheit wohl nicht zuträglich.
Naja, das ist immer so eine Aussage ... die Rede war ja nicht von schlecht gehen .. eher von nicht gut gehen .. wobei ich mir das ja hart erarbeiten mußte (nichts gibt es einfach auf der Welt, daher kann Erfahrung garnicht hart genug erarbeitet sein .. außerdem ist der 'Mißerfolg' der eigentliche 'Erfolg'!)!! Und wenn es gut ist, dann sollte man es auch lassen (--> bei der gaußschen Glockenkurve die Steigung gegen null geht, dann sollte man abspringen, da dann ein Richtungswechseln bevorsteht! ;-) .. und wer will schon ständig rauf und runter fahren .. oder womöglich im Kreis?)
: Schade, denn manche Deiner Beiträge fand ich wirklich fundiert und
: interessant.
.. naja, mal nicht übertreiben/zuviel des Lobes! Aber danke :-) .. wenn ich mich wirklich mit Themen auseinander gesetzt hätte, dann hätte ich bestimmt einige Probleamtiken lösen können und hätte bestimmt auch wieder eine irrsinnige Faszination der Technik gegenüber erfahren (.. und was mich wirklich stört, ist daß bei all dem KlimBim hier noch nicht mal eine Anforderung zur Weiterentwicklung der Fahrzeuge an MCC verfaßt wurde .. und so wird es auch weiterhin keinen Kleiderhaken im Cabrio ((und tausend andere Funktionalitäten)) geben?!) Vielleicht hätte auch die eine oder andere Information Menschen mit wenig Geld/schwierigen Situationen zusätzlich Mobilität ermöglicht?
Dass es im SMART-CLUB auch besonders interessante und reflektierte Menschen gibt freut mich! Daher freue ich mich auch im besonderen, daß Du Dir die Zeit für das Posting genommen hast!
Auf zur Sonne ;-)
Alexander
Re: .. alternativ ... -- Werner Vogel (00001) -- 23.07.2002 23:17:11 [#93968]
: .. genau, reaktivieren .. und wie kriegst Du bei einem neu
: gestarteten SMART, welcher rollt, einen Gang rein? <-- und
: Kupplung treten ist die falsche Antwort .. soviel kann ich schon
: jetzt verraten!!
: Gähn
: Alexander
Guten Morgen, Alexander! Ausgeschlafen?
Es soll Leute geben, die sich gar nicht vorstellen können, dass es Leute gibt, die in derart dünn besiedelten Gegenden wohnen, in denen es z.B. Wege gibt, auf denen gerade mal ein paar Kühe morgens und abends spazieren gehen (siehe auch: Viehtrieb).
Gute Nacht, Alexander!
;-)
Gruß
Werner
.. auwei!! -- Alexander -- 23.07.2002 23:39:34 [#93969]
Auwei ...
.. Du würdest mit einem klappernden SMART selbst noch ne Kuh überfahren!! (vielleicht kennen Dich die Kühe ja schon und bleiben dann am dem Tag vorsichtshalber zu Hause und sehen fern .. oder spielen Karten?)
Aber mal was anderes:
Vielleicht könnte man aber mal danach fragen in welcher Gegend der SMART klappert, ... dann könnte sich vielleicht mal jemand drum kümmern und dann wäre wenigstens das Problem gelöst?
Re: .. auwei!! -- smartwhv -- 24.07.2002 06:42:31 [#93972]
: Aber mal was anderes: Vielleicht könnte man aber mal danach fragen
: in welcher Gegend der SMART klappert, ... dann könnte sich
: vielleicht mal jemand drum kümmern und dann wäre wenigstens das
: Problem gelöst?
Also, meiner klappert so in der Gegend von Wilhelmshaven :-)))
Klaus
;-) OT -- Alexander -- 24.07.2002 12:54:44 [#93992]
Hallo Alexander!!! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 25.07.2002 18:16:06 [#94045]
Hallo und Guten Abend Alexander,
leider konnte ich gestern deine Beiträge und die natürlich sofort beantworteten Postings nicht verfolgen.
Ich musste die ganze Zeit an dich denken, denn du hast es mir richtig angetan.
Da ich noch nicht allzu lange hier im Forum verkehre, scheint es dich ja dagegen schon recht lange zu geben. Was man von anderen Mitgliedern so hört.
Ich wollte dir eigentlich nur kurz mitteilen, dass es sehr amüsant ist deine Texte zu lesen.
Sie machen zwar sehr häufig keinen Sinn und werfen einige Fragen auf, aber das scheint ja normal zu sein, deswegen sind wir ja alle hier.
Fährst du eigentlich auch einen Smart?
Naja, zu guter letzt danke ich dir für die vergangenen Tage und deine entsprechenden witzigen, amüsanten und kultivierten Beiträge. Ich habe noch nie etwas so tolles, geniales und informatives gelesen.
Übrigens, hier ist der Hausmeister, der sich wie ein Auto nennt und Smart fahren so richtig gut findet, wie tausende andere auch.
Und gestern habe ich in 2 Smarts schöne Mittelarmlehnen eingebaut. Es gibt auch einen Link, dort kannst du sie dir gerne bestellen. Es ist genial das Teil und vor allem für Smart-Fahrer sehr einfach einzubauen. Und die rattern auch nicht, oder schütteln und geben schon gar keine Töne von sich. Da kann man einfach nur seinen Arm drauflegen, deswegen heißt es Armlehne.
...noch was zu sagen?...ja, den Sturmbandführer nehme ich dir übel. Ich denke wir sollten das vergangene sein lassen und der Zukunft ins Auge sehen.....und solche Beiträge haben nichts, aber auch gar nichts hier zu suchen. Lass dies aus dem Spiel. Du kannst mich beleidigen oder ähnliches machen. Dir fällt bestimmt was ein, aber sowas nicht.....einverstanden?
Fair geht vor, oder? Jetzt kommt bestimmt wieder irgendwas interessantes von dir...warten wir es einfach ab.
Ich habe hier schon ein Flasche Schampus kalt gestellt, weil Hausmeister verdienen viel und vor allem wenn Sie einen Hausmeisterservice haben. Und wenn man noch wie ein Auto heißt, kann einem auf dieser Welt doch nichts passieren oder?
Liebe Grüsse aus dem schönen Heidelberg sendet dir nur für dich ganz alleine
Der Hausmeisterservice der sich auch "Der Cdi Ändy" nennt.
...prima das es so Typen wie dich gibt.....ich könnt brüllen vor lachen!!!! Würde mich über Antwort von dir sehr, sehr freuen....!!!
Re: Hallo Alexander!!! -- Alexander -- 25.07.2002 21:37:17 [#94054]
: Hallo und Guten Abend Alexander,
Naja, ich weiss nicht ob der abend noch gut werden kann, wenn einem der CDI-Ändy schreibt?! Und ist das jetzt ernst gemeint und soll da wirklich Kommunikation passieren ... oder sind Dir einfach die Beschimpfungen ausgegangen? But who cares?
: leider konnte ich gestern deine Beiträge und die natürlich sofort
: beantworteten Postings nicht verfolgen.
.. ja, das macht die Menschheit fürchterlich traurig! Hast bestimmt an der offenen Kloschüssel operieren müssen und hattest die Scheiße/gebrauchten Damenbinden fest im Griff? Oder hast Du unter Einsatz Deines Lebens ne 60 Watt Energiesparlampe getauscht? Aber macht nichts ... vielleicht könnte man in dem Fall sagen: Lieber nie als spät?
Mehr dürfte es da nicht zu sagen geben! War das inhaltlos genug? Abschließend solltest Du Dich zumindest durch mich nicht aufgefordert fühlen auf mein Posting zu antworten, außer Du hast Interesse weitere Feinheiten Deines prall gefüllten Lebens preis zu geben!
Gähn
Alexander
Re: Gäääääääääääääääähn!!! -- Alex -- 25.07.2002 21:55:34 [#94056]
Hi Gutmensch,
gäääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääähn!
Und denk an den Blutdruck!
Schnarch!
Re: Hallo Alexander!!! -- Crossblade -- 25.07.2002 23:29:53 [#94063]
@ Alexander Wie kann ein Mensch (einer) alleine nur so viel Müll von sich geben?
trotzdem hoffe ich das wir uns nun wieder alle Lieb haben und wünsche allen ein wunderschönes Wochenende
Gruß in die Runde
Frank
Re: brauche dringend Hilfe, mein Smartie klappert was das Zeug hält -- Bananenbieger -- 24.07.2002 10:56:33 [#93988]
vielleicht ist auch den Auspuff locker.
Guck mal etwas weiter oben unter Ausspuffflansch undeicht.
damit habt ihr dem Ralf jetzt aber echt geholfen..oT -- smartfun -- 26.07.2002 11:34:53 [#94077]
: smarte Grüsse
: Ralf
Re: damit habt ihr dem Ralf jetzt aber echt geholfen..oT -- Matthias -- 26.07.2002 13:24:53 [#94079]
also ich an ralfs stelle hätte nicht den ganzen thread bis unten durch gelesen. Aber mit Sicherheit haben das hunderte von smart-fahrern mit nicht-klappernden smarts gemacht (wie ich ja auch zugegebenermaßen), und die sind jetzt vermutlich total irritiert durch diese zwischeninfo. Ralf war wenigstens vermutlich schon nach dem zweiten oder dritten posting fertig mit der Welt!
So. und jetzt weiterdiskutieren! Is alles sehr amüsant! Aber ihr soltet zusehen, dass ihr bis zum 31.12. rechtzeitig fertig werdet!
Smarte Grüße
von Matthias, der überlegt, ob man daraus nicht so ne Art soap opera machen könnte. Aber mit welchen Schauspielern?
Re: damit habt ihr dem Ralf jetzt aber echt geholfen..oT -- Rally -- 26.07.2002 17:55:09 [#94087]
: also ich an ralfs stelle hätte nicht den ganzen thread bis unten
: Smarte Grüße
: von Matthias, der überlegt, ob man daraus nicht so ne Art soap
: opera machen könnte. Aber mit welchen Schauspielern?
Moin !!!!
Schade das Klaus Kinsky schon tot ist !
Gruß
Rally
*dersichdasonstraushält*
Ja, hier werden Sie geholfen ;-) OT -- Alexander -- 26.07.2002 21:40:55 [#94093]
Dringend -- Florian -- 22.07.2002 17:21:10 [#93914]
Hallo zusammen,
ich möchte am 5. August mit dem Rad nach Frankreich. Gibt es jemanden der Fahrradträger verleiht? Würde das jemand privat machen (natürlich zahle ich auch dafür. Es lohnt sich nicht wirklich , 200 € für ca. 10 Tage hinzublättern
Viele Grüße Florian
Achslager vorn -- Homer -- 22.07.2002 14:54:56 [#93909]
Hi @ all,
habe meine Kugel gerade von der 45.000 er Wartung abgeholt.
Soweit alles io. Meister meinte nur das die vorderen "Achslager? Traggelenklager?"(hab leider die genaue Bezeichnung vergessen!) und der Simmerring am Getriebe/Antriebswellenseite erneuert werden müssten! Ist das bei dieser Laufleistung normal?
Er wollte sich mal bemühen ob man es auf Kulanz abrechenen könnte.
Hattet ihr auch solche Erfahrungen?
Besten Dank schoneinmal
cu
Mirco
HI-ED 167
Re: Achslager vorn -- Armin -- 22.07.2002 15:28:42 [#93911]
: Hi @ all,
: habe meine Kugel gerade von der 45.000 er Wartung abgeholt.
: Soweit alles io. Meister meinte nur das die vorderen
: "Achslager? Traggelenklager?"(hab leider die genaue
: Bezeichnung vergessen!)
hm, habe gehört, dass es da verschiedene Versionen gibt... die eine ist anfällig und wurde durch die zweite ersetzt... kann das jemand bestätigen?
: und der Simmerring am
: Getriebe/Antriebswellenseite erneuert werden müssten! Ist das
: bei dieser Laufleistung normal?
hast du einen cdi? wenn ja, dann weise das SC darauf hin, dass es eine Serie gab, in der die Kurbelwelle mangelhaft war (Oberfläche nicht kompatibel mit Simmerring -> dadurch Simmeringschaden -> wurde des öfteren auf Garantie, teilweise durch Motortausch ! behoben).
: Er wollte sich mal bemühen ob man es auf Kulanz abrechenen könnte.
: Hattet ihr auch solche Erfahrungen?
: Besten Dank schoneinmal
: cu
: Mirco
: HI-ED 167
Re: Achslager vorn -- Holger (105) -- 22.07.2002 15:31:50 [#93912]
Hallo Homer,
wenn dein SC die Tragegelenke meint, dann hat Mirco recht, es gab eine Serie, wo die Gelenke getauscht worden sind. (Meist bei Inspektionen). Bei mir selber war das bei der 120 TKM Inspektion.
Gruß
Holger
Re: Achslager vorn -- Homer -- 22.07.2002 16:10:58 [#93913]
Hallo Holger & Armin,
ersteinmal danke für Eure raschen Antworten.
Habe keinen Diesel.Was meinst du mit Motorwechsel? So ein Simmering sollte doch recht zugänglich sein,oder?!(@ Armin)
Was hast du für den Austausch der Lager bezahlt? (@ Holger)
cu Mirco
HI - ED 167
Re: Achslager vorn -- Günther -- 22.07.2002 17:26:56 [#93915]
Hallo,
der Simmering war bei meinem Benziner (EZ 07/01) auch hinüber, allerdings schon bei 25 tkm. Man konnte den Simmering nicht einzeln tauschen, sie haben das genze Getriebe getauscht (allerdings auf Garantie). Sollte das bei Dir auch der Fall sein, wird es ohne Garantie garantiert teuer....
Günther
Re: Achslager vorn -- Armin -- 23.07.2002 12:40:44 [#93929]
: Hallo Holger & Armin,
: ersteinmal danke für Eure raschen Antworten.
: Habe keinen Diesel.Was meinst du mit Motorwechsel? So ein Simmering
: sollte doch recht zugänglich sein,oder?!(@ Armin)
Hi Mirco,
ja, ein Simmerring sollte theoretisch "recht zugänglich" sein. Von den Motortausch-Aktionen haben ich nur hier im Forum gelesen. Das sind wahrscheinlich die Fälle gewesen, in denen die Oberfläche der Kurbelwelle so rauh war, dass ein neuer Simmerring nichts hilft. Der Austausch der Kurbelwelle ist bei Smart-Motoren eher nicht vorgesehen, sondern dann findet ein Motortausch (vermutlich mit Umbau der Aggregate) statt. Insgesamt schneller und vielleicht auch billiger.
Gruß
-Armin
: Was hast du für den Austausch der Lager bezahlt? (@ Holger)
: cu Mirco
: HI - ED 167
Rundum 175/55-15 -- 2jump57 -- 22.07.2002 13:17:15 [#93907]
Habe heute meine Adapterscheiben mit Felgen bei Ebay eingestellt.
Wer Interesse hat unter Smart Zubehör.
Re: Rundum 175/55-15 -- Birger -- 23.07.2002 17:15:08 [#93948]
Hallo!
Sieht interessant aus! Aber warum hast du nicht gelinkt, damit man sieht was's ist - und damit man direkt zu dein Angebot kommt.
Viele Grüsse,
Birger
Re: Rundum 175/55-15 - was bringt´s für Fahrverhalten? oT -- Der andere Volker -- 23.07.2002 22:46:16 [#93966]
: Habe heute meine Adapterscheiben mit Felgen bei Ebay eingestellt.
: Wer Interesse hat unter Smart Zubehör.
Re: Rundum 175/55-15 - was bringt´s für Fahrverhalten? oT -- Torsten -- 24.07.2002 06:23:13 [#93970]
'ne ganze Menge: die Seitenwindempfindlichkeit wird (in Maßen) besser. Beim ersten Bremsen mit den 175ern vorn nickt man ordentlich und die Untersteuerneigung in Kurven verringert sich deutlich.
Torsten
smart & wakeboard -- Christian -- 22.07.2002 12:08:53 [#93903]
Im Prinzip ist es ja kein Problem, mit dem smart ein Wakeboard zu transportieren: Beifahrersitz runter, Kofferraumabdeckung raus, Wakeboard rein und mit Handtüchern zwischen Armatur und Heckklappe einklemmen. Was mir allerdings Sorgen bereitet, ist der Beifahrerairbag... Daher meine Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren des Beifahrerairbags anzubringen? Wenn ja, wo bekomme ich eine Einbauanleitung? Vielen Dank für Euere Antworten im Voraus.
Re: smart & wakeboard -- Ulrich Schulte -- 23.07.2002 16:42:31 [#93942]
Was ist denn ein Wakeboard?
Re: smart & wakeboard -- Thomas -- 23.07.2002 17:11:19 [#93946]
: Was ist denn ein Wakeboard?
Ne Art Snowboard fürs Wasser, gezogen wird man wahlweise von einer Art Schlepplift oder von einem Drachen.
Deaktivierung des Beifahrerairbags -- Christian -- 24.07.2002 09:13:06 [#93982]
Nun gut, nachdem Thomas kurz, knapp und (fast) richtig erklärt hat, was ein Wakeboard ist, wollte ich nochmal die Frage stellen, wie man den Beifahrerairbag abstellen kann.
Als Alternative zum Wakeboard könnte man ja auch ein Bügelbrett transportieren oder einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen wollen. Das Problem ist dasselbe -- im Falle eines Unfalles steigt das Verletzungsrisiko, weil die Zuladung vom Beifahrerairbag durch den Innenraum geschleudert wird. Kann man ihn also deaktivieren (nicht dauerhaft, sonden durch den z.B. durch den Einbau eines Kippschalters wahlweise)?
Gruß,
Christian
P.S.: Auf einem Wakeboard läßt man sich durch ein Boot ziehen (Wake = Kielwasser des Bootes) oder durch eine Wasserskiseilbahn (davon gibt es mittlerweile einige in Deutschland). Die Dinger, auf denen man sich von einem Drachen ziehen läßt, sind Kiteboards (Kite = Drachen). Beide Boards unterscheiden sich aber nur unwesentlich -- insofern kann man die Antwort von Thomas schon durchgehen lassen :-)
Re: smart & wakeboard -- Ulrich Schulte -- 24.07.2002 16:37:33 [#94004]
: Ne Art Snowboard fürs Wasser, gezogen wird man wahlweise von einer
: Art Schlepplift oder von einem Drachen.
Aha!
Klimaanlage vereist??? -- thomas004 -- 22.07.2002 08:33:33 [#93892]
Hallo Forum!
Gestern hatte ich folgendes Problem: Ich fuhr mit meinem smart (Benziner, 03/02) ne lange Autobahnstrecke, Klima war voll an (draussen 28°C), Lüftung auf Stufe 2, alles bestens. Nach einigen 100 km wurde es auf einmal sehr warm im Innenraum, aus den Düsen kam auch in Lüftungsstufe 3 (sonst weht da ja ein Orkan) kaum noch Luft, nicht mal ein laues Lüftchen!!! Hab dann Klima ausgestellt, und siehe da: Innerhalb der nächsten 3 Minuten kam plötzlich immer mehr Luft aus den Düsen, bis die Lüftungsleitung wieder okay war. Und die Luft war trotz Klima AUS über Minuten eiskalt. Nach ner Weile wurde die Luft wieder lauwarm (wie draussen eben), und ich hab die Klimaanlage wieder angestellt. Das Spiel mit dem Rückgang der Luftmenge begann von vorn...
Nach dem Abstellen des Fahrzeug war die Kondenswasserpfütze unter dem smart überraschend groß...
Freunde meinen, da sein wohl die Klimaanlage vereist.
Passiert das oft beim smart? Ist das okay? Woran liegt das? Wie kann ich das vermeiden???
Danke, Gruß, Thomas
Re: Klimaanlage vereist??? -- Michael Heilmann -- 22.07.2002 09:16:56 [#93894]
: Hallo Thomas
Die Klimaanlage hat Kältemittelmangel, dadurch verdampft das Kälte-
mittel bei unter 0°C und dies führt zur Vereisung des Verdampfers. Solltest Du einen Pollenfilter eingebaut haben lasse diesen auch kontrollieren und gegebenenfalls wechseln.
Gruß Micha
Neue Winterreifen -- Torsten -- 22.07.2002 06:35:13 [#93891]
Hallo zusammen,
nur zur Kenntnisnahme, wer diesen Winter neue Schuhe für den Kleinen braucht:
Nachdem Bridgestone schon Erstausrüster für Sommerreifen (145/175) ist, werden dort ab dieser Saison auch Winterreifen gefertigt. Profil: WT 18; Geschwindigkeit: T (190 km/h).
Ist auf deren Homepage aber noch nicht eingetragen.
Gruß
Torsten
Kosten? o.T. -- Philipp (00969) -- 22.07.2002 12:08:45 [#93902]
: Hallo zusammen,
: nur zur Kenntnisnahme, wer diesen Winter neue Schuhe für den
: Kleinen braucht: Nachdem Bridgestone schon Erstausrüster für
: Sommerreifen (145/175) ist, werden dort ab dieser Saison auch
: Winterreifen gefertigt. Profil: WT 18; Geschwindigkeit: T (190
: km/h).
: Ist auf deren Homepage aber noch nicht eingetragen.
: Gruß
: Torsten
(Nachtrag:) Neue Winterreifen -- Torsten -- 24.07.2002 10:17:23 [#93986]
Sorrrrrrrrrrrrry, Nachtrag: Das Profil nicht "WT-18", sondern "Blizzak LM-18". Vorgesehen in 145 und 175.
Torsten
Ledertüp vom limited 1 -- Christian Kaden -- 22.07.2002 00:14:43 [#93889]
Wer kann mir den genauen ledertüp vom limited 1 sagen? Und eventuel noch weche Firma es herstellt mochte meinen Smart komplet machen und mein satler weis nicht woher er es bekommen soll.
Danke schon im vorraus...
MFG Christian
Kosten Winterreifen & Felgen -- OliverM. -- 21.07.2002 21:29:04 [#93885]
Hallo,
wir sind zwar noch mitten im Sommer aber da ich mit meiner Kugel dem ersten Winter entgegen sehe, haette ich gerne gewusst, was so im Schnitt ein Satz Stahlfelgen mit Winterreifen kostet.Ich habe ein Benziner Coupe Ezl. 5'02.
Irgendwo besondere Angebote?
Vielen Dank und Gruss, Oliver
Frühjahrsangebot waren 444 Euro, ansonsten so um die 500 Euro OT -- Alexander -- 21.07.2002 21:50:34 [#93886]
Undichte 3. Bremsleuchte -- Der Cdi Ändy (01097) -- 21.07.2002 20:25:57 [#93880]
Hallo Smart-Gemeinde,
am Freitag musste ich nach Waschanlagenbesuch wieder einmal feststellen, dass bei meinem Kleinen die 3. Bremsleuchte mit Wasser voll steht.
Bei der A-Inspektion wurde die Dichtung getauscht aber das hat scheinbar nicht viel geholfen.
Hat hier jemand Erfahrung ob dies zu Schäden in der Elektrik führen kann oder wie man am besten Abhilfe schaffen kann?
Übrigens: Mein Smart ist Bj. 04/01 und ein Diesel.
Bei einem Freund der ein Bj. 08/00 hat ist das Ding total trocken.
Bitte um zahlreiche Infos wenn Ihr Ideen habt.
Beste Grüsse aus dem schönen Heidelberg
sagt der Cdi Ändy
Re: Undichte 3. Bremsleuchte -- Werner Vogel (00001) -- 21.07.2002 21:03:19 [#93883]
: Bitte um zahlreiche Infos wenn Ihr Ideen habt.
: Beste Grüsse aus dem schönen Heidelberg
: sagt der Cdi Ändy
Hallo Ändy,
Tipp: Bremsleuchte abschrauben, Gummi an den Andruckflächen mit Hirschtalk satt einschmieren und wieder zusammensetzen, der Fettfilm verhindert so ein Durchdringen der Feuchtigkeit.
Das Zeugs gibts im Kfz-Zubehörhandel (ca. 2EUR) und ist auch gut gegen Einfrieren von Tür-, Fenster- und Klappendichtungen.
Gruß
Werner
Re: Undichte 3. Bremsleuchte -- Markus Solbach -- 21.07.2002 22:33:55 [#93887]
Hi CDI-Ändy!
immer hartnäckig bleiben. Mein MB-Händler hat die Leuchte nach drei Versuchen dicht bekommen. Erster Versuch war, daß eine zweite Gummidichtung zusätzlich eingesetzt wurde. Beim zweiten Versuch wurde diese wieder entfernt und die Standard-Dichtung durch eine neue ersetzt. Beim dritten mal wurde etwas "NEUES verwendet. Was kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber Dein SC müßtes das sicherlich auch kennen. Auf jeden fall ist meine Leuchte jetzt Dicht. Ich denke mir, daß es auch wichtig ist, aus den Hohlräumen das restliche Kondenswasser zu entfernen, da sich dies sonst wieder am Glas niederschlägt. Man meint dann nur, daß die Dichtung kaputt ist.
Viel Erfolg
Markus Solbach (AK-MS 473)
Hallo Smart-Gemeinde,
: am Freitag musste ich nach Waschanlagenbesuch wieder einmal
: feststellen, dass bei meinem Kleinen die 3. Bremsleuchte mit
: Wasser voll steht.
: Bei der A-Inspektion wurde die Dichtung getauscht aber das hat
: scheinbar nicht viel geholfen.
: Hat hier jemand Erfahrung ob dies zu Schäden in der Elektrik führen
: kann oder wie man am besten Abhilfe schaffen kann?
: Übrigens: Mein Smart ist Bj. 04/01 und ein Diesel.
: Bei einem Freund der ein Bj. 08/00 hat ist das Ding total trocken.
: Bitte um zahlreiche Infos wenn Ihr Ideen habt.
: Beste Grüsse aus dem schönen Heidelberg
: sagt der Cdi Ändy
Re: Undichte 3. Bremsleuchte -- Thomas (00336) -- 22.07.2002 08:56:31 [#93893]
Hallo Ändy,
ich hatte das selbe Problem.
Mein smart ist ebenso Bj 04/00. Feuchtigkeitseintritt in die 3. Bremsleuchte bedeutete, dass das Rücklich zur Hälfte mit Wasser gefüllt war (schwappte in der Bremsleuchte bei der geringsten Bewegung umher). Das SC Ffm hat eine geänderte Dichtung eingesetzt, seitdem ist sie trocken.
Beste Grüße
Thomas
PS: Solange Du noch Garantie hast, würde ich zum Händler gehen. Undichtigkeiten an der Bremsleuchte fallen bei neueren Wagen - meiner Meinung nach - eher unter Material- und Konstruktionsfehler, aber nicht unter Abnutzung.
: Hallo Smart-Gemeinde,
: am Freitag musste ich nach Waschanlagenbesuch wieder einmal
: feststellen, dass bei meinem Kleinen die 3. Bremsleuchte mit
: Wasser voll steht.
: Bei der A-Inspektion wurde die Dichtung getauscht aber das hat
: scheinbar nicht viel geholfen.
: Hat hier jemand Erfahrung ob dies zu Schäden in der Elektrik führen
: kann oder wie man am besten Abhilfe schaffen kann?
: Übrigens: Mein Smart ist Bj. 04/01 und ein Diesel.
: Bei einem Freund der ein Bj. 08/00 hat ist das Ding total trocken.
: Bitte um zahlreiche Infos wenn Ihr Ideen habt.
: Beste Grüsse aus dem schönen Heidelberg
: sagt der Cdi Ändy
Verdeck gefressen!!! -- Juergen -- 21.07.2002 18:48:40 [#93874]
Mal eine neue Story für's Forum:
Ahhh,
heute Nacht hat ein Marder ein Loch in mein Verdeck gefressen. Der Gummi und der Kleber an der Ecke des hinteren Klappteils hat es ihm angetan.
Zum Glück bin ich Vollkasko-versichert und komm so auch gleich zu einer wieder durchsichtigen Heckscheibe.
gruss
juergen
Re: VK oder TK Schaden?? -- Jolanda Anne Schulz -- 21.07.2002 19:15:47 [#93875]
Hallo Jürgen,
na das ist ja dumm...
Ist das eigentliche ein Teilkasko oder Vollkaskoschaden? Wird man
damit hochgestuft?
Gruß Jolanda
Re: VK oder TK Schaden?? -- Alexander -- 21.07.2002 20:18:50 [#93877]
Hallo,
ein Teilkaskoschaden führt nicht zu ein Höherstufung .. ein Vollkaskoschaden schon .. da sich das Versicherungsgebaren in den letzten Jahren geändert hat wird heute auch nicht mehr nur eine Stufe hochgestuft, sondern bei meiner Versicherung bis zu vier Stufen!!! <-- also muss man fünf Jahre unfallfrei versichern, bis man wieder null auf null ist!!
.. daher wäre es in diesem Fall von Vorteil, daß es ggf. ein Teilkaskoschaden wäre ... allerdings unterscheiden sich die Bedingungen von Versicherung zu Versicherung
Gruß
Alexander
Re: VK oder TK Schaden?? -- Juergen -- 21.07.2002 20:23:12 [#93878]
In Österreich wird man bei Kaskoschäden nicht hinausgestuft, sondern nur bei Schäden, die man an Dritten verursacht (= Haftpflicht)
Mich kostet das Ganze dh nur 300 Eur Selbstbehalt.
LG
Juergen
: Hallo Jürgen,
: na das ist ja dumm...
: Ist das eigentliche ein Teilkasko oder Vollkaskoschaden? Wird man
: damit hochgestuft?
: Gruß Jolanda
Re: VK oder TK Schaden?? -- Matthias -- 22.07.2002 20:20:39 [#93919]
In Deutschland is Marderschaden meines Wissens Teilkasko, d.h. Du wirst nicht hoch gestuft, is aber nicht bei jeder Autoversicherung dabei. Bei meiner (Signal Iduna... soll aber keine Werbung sein!!!) haben sie das mit den Marderschäden erst vor nem Jahr oder sowas mit aufgenommen.
Gruß
Matthias
: In Österreich wird man bei Kaskoschäden nicht hinausgestuft,
: sondern nur bei Schäden, die man an Dritten verursacht (=
: Haftpflicht)
: Mich kostet das Ganze dh nur 300 Eur Selbstbehalt.
: LG
: Juergen
Siehste mal - das Kerlchen hatte Geschmack :-) OT -- JPenner -- 22.07.2002 13:23:23 [#93908]
: Mal eine neue Story für's Forum: Ahhh,
: heute Nacht hat ein Marder ein Loch in mein Verdeck gefressen. Der
: Gummi und der Kleber an der Ecke des hinteren Klappteils hat es
: ihm angetan.
: Zum Glück bin ich Vollkasko-versichert und komm so auch gleich zu
: einer wieder durchsichtigen Heckscheibe.
: gruss
: juergen
Nachträglicher Einbau von Nebelscheinwerfern -- Der Cdi Ändy (01097) -- 21.07.2002 12:59:46 [#93868]
Hallo Smart-Gemeinde,
wieder einmal habe ich eine Frage an Euch.
Ich habe mir im November letztes Jahr ein Cdi Bj 04/01 gekauft. Da der Verkäufer preislich nicht viel machen konnte, habe ich versch. Zugaben bekommen wie z. B. nachträglichen Einbau von Nebelscheinwerfern.
Nachdem ich das Fahrzeug abholen wollte, lief er schon heulend auf mich zu und sagte mir dass es leider nicht möglich sei bei mir Nebelscheinwerfer einzubauen, da die Kabelsätze nicht im Fahrzeug liegen würden.
Es ist komisch sagte er und naja es würde halt nicht gehen.
Da das Fahrzeug aber schon bezahlt war, wollte er mir einen Scheck über den Betrag wieder ausstellen, was ich aber verneinte und wieder zu feilschen anfing. Er baute mir dann für den Betrag einen Cd-Wechsler ein und ich machte sogar einiges gut. Aber das war mir egal.
Troztdem verstehe ich nicht, das ich keine Nebelscheinwerfer einbauen kann.
Ich dachte, dass es möglich ist, wenn ich die Klimanlage drinne habe.
Nähe Daten meines Fahrzeuges: Smart Passion
Hat jemand einen Tipp wie ich trotzdem dieses Funzeln reinbekomme oder wer mir da helfen könnte. Es scheinen lt. Auskunft des SC Karlsruhe wirklich keine Kabel drinezuliegen.
Bitte um Hilfe.
Danke Euch
und schöne Grüsse aus Heidelberg sagt der
Cdi Ändy
Re: Nachträglicher Einbau von Nebelscheinwerfern -- Alexander -- 21.07.2002 13:49:14 [#93870]
Hallo,
ja, da scheint es Probleme zu geben ... unter Links gibt es da eine Einbauanleitung ... früher wurde da mal was gepostet, auch mit Bildern .. vielleicht mal im Archiv suchen ..
.. zu den Nebelscheinwerfern an sich ... nach über hundert tausend Kilometern habe ich die Nebelscheinwerfer eigentlich nie nutzen können und war über die Leistungfähigkeit dieser nicht nur enttäuscht, sondern schockiert!!! Daher hat mein neues Fahrzeug auch keine mehr .. nur aus optischen Gründen würde ich welche anbauen, aber bezüglich der Funktion kann man das wirklich vergessen!
Gruß
Alexander
Re: Nachträglicher Einbau von Nebelscheinwerfern -- Cinema -- 21.07.2002 15:33:07 [#93871]
: Ich dachte, dass es möglich ist, wenn ich die Klimanlage drinne
: habe.
Hallo,
bei den Newlines ist das Kriterium für die liegenden NSW-Leitungen die vorhandene Sitzheizung....
Cinema
Re: Nachträglicher Einbau von Nebelscheinwerfern -- Markus B -- 22.07.2002 11:43:23 [#93901]
: Hat jemand einen Tipp wie ich trotzdem dieses Funzeln reinbekomme
: oder wer mir da helfen könnte. Es scheinen lt. Auskunft des SC
: Karlsruhe wirklich keine Kabel drinezuliegen.
Also wenn Du die Nebelscheinwerfer den Kühlergrill und auch den Schalter mitbringst ist jede Hinterhofwerkstatt in der Lage dies mit einem Relais zusammen zu verkabeln.
Bei allen Zubehör Scheinwerfer(Hella...) müssen die Kabel selbst verlegt werden.
Gruß Markus
Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- andi -- 21.07.2002 12:00:13 [#93865]
Hi Leute,
schon seit längerer Zeit hab ich gemerkt, dass wenn ich untertourig fahre, ein leichtes Kleppern im Motorraum hörbar ist.
Dies jedoch nur bei Vollgas. Da jetzt auch noch die Öllampe aufleuchtete, war mir klar, dass da wohl das Öl fehlen muss...
Nun ist es so, dass ich meinen Smart erst seit ein paar Wochen habe (vom Händler gebraucht gekauft) und ein Ölwechsel erst nach 8000 km gemacht werden müsste (laut Etikett), da man erst im Januar nachgefüllt hat. Ich hab mich deshalb gar nicht näher mit befasst.
Nun hab ich im Gedanken, der Motor könnte verrecken, wohl etwas zuviel Öl reingeleert. Meine Ölanzeige war ca 3mm unter "MIN".
Und ich hab ca. 1,5 l aufgefüllt. Ich habs stückchenweise reingeleert und immer wieder kontrolliert. Bis gestern war genau im mittleren Bereich.
Heute schau ich nach und mein Ölstand ist an der Grenze des roten Teils am Ölmeßstab. (also ÜBER max !!! )
Und auf dem Deckel steht, bei zuviel Öl Gefahr vor Motorschaden.
Meine Frage:
Ist das jetzt schlimm oder geht das noch mit diesem Ölstand ?
Gibts eine Möglichkeit das Öl selber wieder rauszubekommen ?
Bitte um Hilfe !
Gruß,
Andi
Re: Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- Alexander -- 21.07.2002 12:06:58 [#93866]
Hi,
ein Diesel oder ein Benziner?
Wieviel km gefahren seit Kauf, wieviel insgesamt? Wie war der Ölstand vorher/beim Kauf?
Was war das für ein Klappern (Drehzahl/Geräusch)?
Ging die Öllampe in der Kurve an, oder auf gerader Strecke?
Gruß
Alexander
: Hi Leute,
: schon seit längerer Zeit hab ich gemerkt, dass wenn ich untertourig
: fahre, ein leichtes Kleppern im Motorraum hörbar ist.
: Dies jedoch nur bei Vollgas. Da jetzt auch noch die Öllampe
: aufleuchtete, war mir klar, dass da wohl das Öl fehlen muss...
: Nun ist es so, dass ich meinen Smart erst seit ein paar Wochen habe
: (vom Händler gebraucht gekauft) und ein Ölwechsel erst nach 8000
: km gemacht werden müsste (laut Etikett), da man erst im Januar
: nachgefüllt hat. Ich hab mich deshalb gar nicht näher mit
: befasst.
: Nun hab ich im Gedanken, der Motor könnte verrecken, wohl etwas
: zuviel Öl reingeleert. Meine Ölanzeige war ca 3mm unter
: "MIN".
: Und ich hab ca. 1,5 l aufgefüllt. Ich habs stückchenweise
: reingeleert und immer wieder kontrolliert. Bis gestern war genau
: im mittleren Bereich.
: Heute schau ich nach und mein Ölstand ist an der Grenze des roten
: Teils am Ölmeßstab. (also ÜBER max !!! )
: Und auf dem Deckel steht, bei zuviel Öl Gefahr vor Motorschaden.
: Meine Frage: Ist das jetzt schlimm oder geht das noch mit diesem
: Ölstand ?
: Gibts eine Möglichkeit das Öl selber wieder rauszubekommen ?
: Bitte um Hilfe !
: Gruß,
: Andi
Re: Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- andi -- 21.07.2002 12:53:50 [#93867]
Hi Alexander,
Ich bin ca. 3000 km damit gefahren. Vermute aber, dass der Händler am Öl nix gemacht hab.
Ich fahre einen Benziner.
Muss auch gestehen, dass ich am Anfang nicht aufs Öl geachtet habe, da ich dachte, dass schon alles in Ordnung sei.
Das Geräusch ist wie das Klappern einer Fahrradkette (aber leise).
Vorher (nach dem Auffüllen des Öls) hab ichs aber nicht mehr gehört. Wenns so bleibt wäre es ja gut...
Drehzahl kann ich dir leider auch nicht nennen, da ich (noch) keinen DZM habe.
Ich meine mich erinnern zu können, dass sowohl auf ebener Strecke, als auch in der Kurve die Lampe 2x innerhalb einer Distanz von ca. 6 km kurz aufgeleuchtet hat.
Andi
Re: Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- Alexander -- 21.07.2002 13:36:24 [#93869]
Hallo
: Ich bin ca. 3000 km damit gefahren. Vermute aber, dass der Händler
: am Öl nix gemacht hab.
.. der Ölverbrauch kann auf 1000km bis zu 0,5 Liter Öl betragen, ohne daß sich sofort Folgeschäden einstellen, teilweise sogar mehr, je nachdem wie weit der Motor schon verschlissen ist ... zwischen min und max sind 0,7 oder 0,8 Liter (steht auf dem Ölmeßstab!!!)
: Muss auch gestehen, dass ich am Anfang nicht aufs Öl geachtet habe,
: da ich dachte, dass schon alles in Ordnung sei.
.. naja, schön wärs, wenn es ohne schauen klappen würde!
: Das Geräusch ist wie das Klappern einer Fahrradkette (aber leise).
: Vorher (nach dem Auffüllen des Öls) hab ichs aber nicht mehr
: gehört. Wenns so bleibt wäre es ja gut...
.. ja, keine Gedanken machen .. die Steuerkette (und diverse andere Bauteile) machen Geräusche ...
: Ich meine mich erinnern zu können, dass sowohl auf ebener Strecke,
: als auch in der Kurve die Lampe 2x innerhalb einer Distanz von
: ca. 6 km kurz aufgeleuchtet hat.
AHhhhh, sowas nie machen ... die Öllampe am Benziner geht am ehesten in schnellen Linkskurven an, zusätzlich wenn eine Steigung oder Bodenwelle dabei ist (aber auch in scharfen Rechtskurven) ... wenn eine Öllampe auf ebener Strecke ohne Kurve angeht, dann ist das schon jenseits von gut und böse!!! Sowas nie machen und vor allem dann nicht weiterfahren (zumindest dann in Kurven langsam, da da das Öl auch noch 'wegläuft') ! Wenn man dann den Ölstand überprüft hat, dann kann man ja erstmal nachschütten, aber nie mehr als zwischen min und max draufsteht .. den Mangel hat man dann erstmal überwunden und mehr muss ja dann erstmal nicht sein ..
.. wenn er jetzt noch läuft, dann ist noch nicht viel passiert ...
.. die Gefahr besteht darin, daß Öl durch die Kurbelwelle verwirbelt wird und durch den zu hohen Stand mit dem Überdruck über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugbereich gefördert wird, wo der Turbo das Öl dann ansaugt und direkt in den ersten Zylinder schleudert ... da das Öl nicht vollständig verbrennt lagert es sich ab und verdreckt die Kerzen und die Ventile ... die Ölrückstände speichern die Hitze, fangen das Glühen an und führen dann zu thermischen Schäden, also abgebrannten Zündkerzen, schlimmer aber noch zu abgebrannten Auslaßventilen ... das ist zu vermeiden ..
.. das überschüssige Öl kann man absaugen .. oder den Ölfilter ziehen und leeren (<-- Pfusch, ohne Gewähr und von mir nicht empfohlen!)
.. zusätzlich hier noch ein Poroblem: wenn mit zu wenig Öl gefahren wird, dann muss das Öl eine größere Hitze ertragen, welche zur Ölschlammbildung führt .. diese hat wieder andere Probleme zur Folge ... daher muss jetzt auf Ölschlammbildung geachtet werden und ggf jetzt gleich einen Ölwechsel vorgenommen werden!
Zusammenfassung:
Überschüßiges Öl absaugen
Öl regelmäßig kontrollieren und Verbrauch notieren!
Nie große Ölmengen nachschütten
Öl auf Zustand überprüfen und ggf. tauschen
Gruß und toi toi toi
Alexander
PS: Jetzt keine Vollast fahren, da sich thermisch Problemen einstellen könnten ... wenn der Ölstand jetzt korrigiert ist, dann nach ca. hundert Kilometern wieder die Belastung steigern, damit sich die Einlagerungen (falls vorhanden) langsam abbauen können ohne Schäden anzurichten!
Re: Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- Werner Vogel (00001) -- 21.07.2002 19:54:31 [#93876]
: Heute schau ich nach und mein Ölstand ist an der Grenze des roten
: Teils am Ölmeßstab. (also ÜBER max !!! )
: Und auf dem Deckel steht, bei zuviel Öl Gefahr vor Motorschaden.
: Meine Frage: Ist das jetzt schlimm oder geht das noch mit diesem
: Ölstand ?
Nein, das geht auf keinen Fall! So schnell wie möglich absaugen lassen und bis dahin nur untertourig fahren! Evtl. sind schon Folgeschäden entstanden bzw. 'in der Mache', deshalb sofort vom sC checken lassen, auch um evtl. Garantie nicht zu verlieren.
Rest ist bereits beantwortet
Gruß
Werner
Re: Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- ines -- 21.07.2002 20:37:06 [#93881]
Meines Wissens besteht die Gefahr darin, dass die Kurbelwelle in das Öl taucht und dieses schaumig schlägt. Der Ölkreislauf bricht dann zusammen (keine, schlechte Schmierung).
Ölstand meiner Meinung nach immer so um 1/2 zweischen Min\Max.
Re: Ich glaub, ich hab zuviel Öl drin -- Frank Seifert (01131) -- 21.07.2002 23:12:45 [#93888]
Dann mal ganz schnell ablassen. dein auto wird es dir danken.
du darfst maximal 0,7 liter nachfüllen.
oder hast du etwa nicht diesen tollen(ernsthaft) aufkleber unter deiner "motorhaube"???
Frank
Rost Gasfeder Heckklappe -- ines -- 21.07.2002 01:07:29 [#93859]
Habe heute meine alten Radträgerhalter angeschraubt und festgestellt, dass die Gasfedern rosten, weil im geschlossenen Zustand Wasser drin stehen bleibt. Stange oben, Zylinder unten.
Wenn man die um 180 Grad dreht Stange unten, Zylinder oben kann kein Wasser mehr stehen bleiben. Warum macht Smart das nicht serienmäßig so ?
Re: Rost Gasfeder Heckklappe -- Marc -- 21.07.2002 10:30:22 [#93862]
Hallo Ines!
Gut Frage. Habe das bei mir auch festgestellt und daher ein wenig Öl auf die Kolbenstangen gegeben, seitdem "gammelt" es nicht mehr. Vermutlich hat einfach nie jemand daran gedacht, diese Gasdruckheber "umzudrehen".
Gruß, Marc
Re: Rost Gasfeder Heckklappe -- Alexander -- 21.07.2002 11:01:21 [#93863]
Hallo,
vertragen denn Gasdruckdichtungen Öl?
Gruß
Alexander
PS: Vielleicht weil der Gesdruckdämpfer sich in Zug- und Druckstufe so besser aufbauen läßt?
PPS: Wieviel Wasser ist da denn unterwegs?
PPPS: Normal werden an Führungen erhöhte Anforderungen bezüglich der Gleitfähigkeit/Verschleiß gestellt, was normal bedeutet, daß die Oberfläche eine größe Härte hat und dadurch geschliffen wird. Durch das Schleifen ergibt sich eine erhöhte Oberflächengüte, die der Korrosion entgegenwirkt!
Re: Rost Gasfeder Heckklappe -- SuAlfons (00547) -- 22.07.2002 10:43:51 [#93899]
Hi Leute!
Die Gasfedern sind beim smart entgegen der Standardeinbaulage verbaut. Zufällig war ich vor ein paar Wochen bei der Firma Stabilus in Koblenz, die die Gasfedern herstellt. Die andere Einbaulage ist sogar auf den Gasfedern durch einen Pfeil gekennzeichnet! Eine Erklärung dafür wussten die bei Stabilus aber auch nicht - normalerweise würde man sowas nur machen, wenn die Gasfedern im Inneren des Klappe geschützt wären oder der dicke Teil der Feder (Zylinder) beim Schließen sonst irgendwo anstoßen würde. Ein Verbiegen der Kolbenstange bedeutet normalerweise den Tod einer Gasfeder.
Die Dichtungen und Kolbenstangen vertragen Öl. Bei den Gasfedern ist weniger dabi, als man denkt. Schaut mal bei www.stabilus.de rein. Da erkennt man auch, warum die Einbaulage normalerweise so ist, dass die Kolbenstange nach unten hängt: Korrossionsvermeidung (haha) und Schmierung und Geschmeidig-Erhaltung des Dichtungspakets durch das Öl, was in der Gasfeder für die Endlagendämpfung sorgt.
Da die Anschlüsse der Gasfeder auf beiden Seiten gleich zu sein scheinen, könnte man sie auch genausogut umdrehen. Vorausgesetzt, sie ist wie eine Standardfeder aufgebaut, würde ihr das sogar gut tun. Ich kann mich erinnern, erst neulich ein offizielles MCC-Bild gesehen zu haben, wo die Gasfeder richtig herum eingebaut war.
Zum Entfernen des Rosts nicht an der Kolbenstange rumschleifen oder so! Dann geht die Dichtung noch schneller kaput als durch den Rost!
smarten Gruß,
Stefan
Cool und danke ;-) OT -- Alexander -- 22.07.2002 20:13:59 [#93917]
Gruss an FFB smart (Stadtautobahn Rostock) -- smarthart -- 20.07.2002 23:48:22 [#93858]
Viele Grüsse vom "schwarzen" Smartie, oben ohne... :)
Man sieht doch immer wieder "echte" Smartfahrer und keine Firmenwagenmiesepeter....
smarthart
Cdi unter 3 Liter/100 km bringen -- Der Cdi Ändy (01097) -- 20.07.2002 22:01:46 [#93855]
Hallo Smart-Gemeinde,
ich fahre einen Cdi Bj. 04/01 und habe schon mehrfach versucht den Verbrauch meines cdi´s unter 3 L zu bekommen.
Ich schaffe es einfach nicht. Nicht einmal unter 4 Liter.
Ich rase nicht, drängle nicht sondern fahre meistens mit Automatik.
Kann mir jemand Tipps geben bei welcher Drehzahl am besten geschaltet wird und wie ich Sprit einsparen kann. Es kann doch nicht daran liegen, dass ich meistens mit offenem Fenster fahre oder?
Ich würde gerne auch wissen, wie es manche schaffen, mit dem Wagen nur 2,5 Liter zu verbrauchen. Da gab es mal eine Testfahrt.
Wäre über Infos von Euch sehr dankbar!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 4.3-4.6 Liter.
Gruss
der cdi Ändy
Re: Cdi unter 3 Liter/100 km bringen -- Frank Seifert (01131) -- 20.07.2002 22:59:39 [#93857]
Hallo mal wieder...
brauche mit meinem benziner zwischen 4,0 und 7,0 liter.
wie sieben passieren brauch ich wohl nicht beschreiben...
um wenig zu verbrauchen überprüfe ich den reifendruck , schalte zwischen 2500 und 2800 U/min und setzt mich bei jeder gelegenheit hinter große fahrzeuge(busse, lkw, phaeton) um den windschatten auszunutzen.
verbrauche aber lieber mehr und habe spass dabei:-)
Frank
Re: Offenes Fenster (oder auch Verdeck beim Cabrio) macht VIEL aus. oT -- Thomas -- 21.07.2002 09:01:20 [#93860]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: ich fahre einen Cdi Bj. 04/01 und habe schon mehrfach versucht den
: Verbrauch meines cdi´s unter 3 L zu bekommen.
: Ich schaffe es einfach nicht. Nicht einmal unter 4 Liter.
: Ich rase nicht, drängle nicht sondern fahre meistens mit Automatik.
: Kann mir jemand Tipps geben bei welcher Drehzahl am besten
: geschaltet wird und wie ich Sprit einsparen kann. Es kann doch
: nicht daran liegen, dass ich meistens mit offenem Fenster fahre
: oder?
: Ich würde gerne auch wissen, wie es manche schaffen, mit dem Wagen
: nur 2,5 Liter zu verbrauchen. Da gab es mal eine Testfahrt.
: Wäre über Infos von Euch sehr dankbar!
: Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 4.3-4.6 Liter.
: Gruss
: der cdi Ändy
Re: Cdi unter 3 Liter/100 km bringen -- Andreas -- 21.07.2002 09:28:43 [#93861]
Hallo CDI-Andi, ich habe denselben Bauj. 6/01.
Es kommt meiner Meinung stark auf dein Streckenprofil an.
Überwiegend Stadtverkehr wird einen hohen Verbrauch haben.
zum zweiten das Fahrerprofil, wer hier etwas "vorrausschauend" fährt sprich schon 3-500 m vor der Ampel das Gas "Lupft" und auch sonst weich fährt wird mit weniger Verbrauch belohnt.
Ich denke aber einen Verbrauch von 2,5 L ist nur als Verkehrshindernis möglich, und mit sowenig Drehzahl, das diese Fahrweise wieder auf die Lager geht (fahre mal mit dem Fahrad im größten gang umher, du "verbrauchst" zwar weniger Kurbelumdrehungen aber deine Knie halten nicht allzu lange.
Ich fahre meine Reifen mit ca. 0,5 bar "mehr" es geht aber der Komfort etwas herunter.
Ich fahre jeden Tag so 60 KM davon ca.20 Autobahn,25 über land(mit Bergen)und so 15 in der Stadt.
Ich schalte gerne wenn der "nächste" Gang "rund" läuft, und fahre die Gänge selten aus(bringt bei dem Drehmomentprofil ja auch nichts) bei dem kleinen Motörchen kann man nicht so fahren wie mit einem 2-3L Hubraumauto, und schaue das mein Smarty einfach gesund bleibt.
Ich habe zwischenzeitlich mal einen Sportluftfilter installiert, aber ich denke er bringt nur dem Verkäufer etwas.
Herzliche Grüße
Andreas (LÖ AN 36)
Re: Cdi unter 3 Liter/100 km bringen -- Alexander -- 21.07.2002 11:53:05 [#93864]
Hallo,
: Es kommt meiner Meinung stark auf dein Streckenprofil an.
: Überwiegend Stadtverkehr wird einen hohen Verbrauch haben.
.. ja, ist bei meinem auch so. In der Stadt kann ich noch intensiv versuchen sparsam zu fahren, unter 4 Liter komm ich da nicht (vorher hatte ich einen Benziner und bin zwischen fünf und sieben Litern gefahren, im schnitt mit ca. 5,7 ... im Stadtverkeht bin ich mit zwischen 6 und 6,5 Litern gefahren
.. beim Diesel jetzt zwischen drei und fünf Litern .. im Stadtverkehr zwischen 4,5 und 5 Litern <-- allerdings mit Klima und meistens mit Automatik. Da scheint der Abstand zwischen den Verbräuchen garnicht so groß, bei der Rechnung der Spritkosten wird es aber deutlich:
6,0*1,0= 6,00 Euro beim Benziner
4,5*0,8= 3,60 Euro beim Diesel
------------------------------
= 60% der Kosten des Benziners
: zum zweiten das Fahrerprofil, wer hier etwas
: "vorrausschauend" fährt sprich schon 3-500 m vor der
: Ampel das Gas "Lupft" und auch sonst weich fährt wird
: mit weniger Verbrauch belohnt.
.. ja, vor allem hat der Diesel wenigstens ein Bremsmoment, welches auch die Bremsen schont (leider fahren meistens antiquierte Autos hinter mir, die scheinbar mit Vollgas an jede Ampel fahren müssen und mich dann entweder wild überholen (weil geistig nicht die Rechenleistung vorhanden ist sich vorzustellen, was da gerade abläuft) oder wild gehupt und Fratzen gemacht (irgenwie sehen die meisten schon so bescheuert genug aus, ... in diesen Momenten hat man aber mal wirklich die Möglichkeit die Deutschen und auch andere Nationalitäten in voller Größe und Schönheit zu erleben!)
: Ich denke aber einen Verbrauch von 2,5 L ist nur als
: Verkehrshindernis möglich, und mit sowenig Drehzahl, das diese
: Fahrweise wieder auf die Lager geht (fahre mal mit dem Fahrad im
: größten gang umher, du "verbrauchst" zwar weniger
: Kurbelumdrehungen aber deine Knie halten nicht allzu lange.
.. ja, 2,5 Liter sind wohl ne besondere Leistung, die über mehrere Tankfüllungen nicht möglich ist und zusätzlich nach Tankabweichung, Tachoabweichung und reduzierten Abrollumfang der Berreifung durch Abrieb nicht realistisch ist .. ist aber an sich unwichtig, da mir schon ein Verbrauch von ungefähr drei Litern reichen würde .. man muss ja nicht gleich wahnsinnig werden?!
: Ich fahre meine Reifen mit ca. 0,5 bar "mehr" es geht
: aber der Komfort etwas herunter.
: Ich fahre jeden Tag so 60 KM davon ca.20 Autobahn,25 über land(mit
: Bergen)und so 15 in der Stadt.
.. naja, nachdem mein Coupe Benziner schon die gleiche Bereifung hatte und auf der Vorderachse nur serienmäßig einen Druck von 1,6 bar hat fahre ich heute auf der Cabrio Diesel Vorderachse 1,9, also 0,1 unter dem empohlenen Druck von 2,0 bar, da sich von meinem Empfinden her der Bremsweg verlängert, wenn der Druch sich noch weiter erhöht!!!
: Ich schalte gerne wenn der "nächste" Gang
: "rund" läuft, und fahre die Gänge selten aus(bringt
: bei dem Drehmomentprofil ja auch nichts) bei dem kleinen
: Motörchen kann man nicht so fahren wie mit einem 2-3L
: Hubraumauto, und schaue das mein Smarty einfach gesund bleibt.
.. beschleunigen kann man schon sehr stark (bringt ja nichts mit 17, 19 und 25 km/h rumzugurken, weil mann dann auch wieder mehr Umdrehungen mit dem Motor machen muss (wenn ein Kilometer mit 25 km im dritten Gang gefahren wird oder mit 50 im fünften muss der Motor bei 25 km/h mehr Umdrehungen machen, weil er über die Distanz kürzer übersetzt ist) .. also beschleunigen mit hohem Gasanteil (75% oder fast voll), dann bei zwischen 3000 und 4000 weiterschalten und bei erwünschter Geschwindigkeit zwei Gänge weiterschalten und rollen lassen
: Ich habe zwischenzeitlich mal einen Sportluftfilter installiert,
: aber ich denke er bringt nur dem Verkäufer etwas.
;-)
Herzliche Grüße
Alexander
Re: Cdi unter 3 Liter/100 km bringen -- Harald -- 21.07.2002 21:22:26 [#93884]
Hallo zusammen,
fahre einen 03/2001 CDI. Im Schnitt mit 3,4 bis 3,8 Liter. Je nach Laune können es aber auch mal 5 sein :-)
Aber so alles im allen, also Klima, wenns warm ist und und ab und an mal Kleinwagen an Autobahnsteigungen rechts liegen lassen verbrauche ich ohne Mühe knapp unter 4 Liter.
Auf der Vorderachse fahre ich mit knapp 2,5 bar, hinten 2,7.
Wenn ich den Tank bei jedem Tankstopp voll bekäme wäre ich echt zufrieden.
Harald
-----------------------------------------------
für manche ist es der kürzeste Kombi der Welt,
für andere SMART
Re: Cdi unter 3 Liter/100 km bringen -- Frankie -- 22.07.2002 00:56:51 [#93890]
: Hallo zusammen,
: fahre einen 03/2001 CDI. Im Schnitt mit 3,4 bis 3,8 Liter. Je nach
: Laune können es aber auch mal 5 sein :-)
Bin grad aus Hamburg zurückgekommen. Bleifuss -> Nadel immer bei 140: Verbrauch 4,3 Liter. Wagen ist ein Jahr alt.
- Frankie
Cdi unter 3 Liter????? -- Günter Klausmann -- 23.07.2002 05:01:29 [#93923]
Hallo, ich weiss nicht genau was Ihr wollt, denn 3 l sollte man dem kleinen schon zugestehen. Kam gerde vom tanken mit meinem CDI Cabrio. Habe ihn seit Frühjahr und genau 1800 km drauf. Zur Zeit braucht er 3,8 l auf 100km mit Automatik, keiner zügiger Fahrweise und meist offenen Verdeck. Ich Persönlich finde das sparsam.
Schöne Grüsse
Günter
Re: Cdi unter 3 Liter????? -- Ulrich Schulte -- 23.07.2002 16:34:52 [#93941]
Also ich sags mal andersrum. Ich fahre meinen cdi beruflich von Termin zu Termin und fast immer mit bleifuss. Schaffe niemals mehr als 5 Liter. Das finde ich einen guten Wert. Wer weiss, was ich bräuchte, wenn ich langsam fahren würde ;)
Probe aufs Exempel -- Cinque -- 20.07.2002 16:46:57 [#93851]
Hallo,
ich habe diese Woche mal den Spritverbrauch von meinem CDI auf der Autobahn ermittelt. Auf der Hinfahrt von Freiburg nach Duisburg (550 km) bin ich schnellstmöglich gefahren. Der Verbrauch betrug 4,97 l. Auf der Rückfahrt bin ich konstant 2000 U/Min -dies entspricht ca. 95 km/h- gefahren. Verbrauch: 3,04 l. Schon beeindruckend niedrig, wie ich finde.
Fazit: Wenn man will, kann man den Smart CDI tatsächlich als Spritsparwunder bewegen. Angesichts der weiter steigenden Kraftstoffpreise gut zu wissen!
Viele Grüße aus Freiburg
Cinque
!! SMART & CINEMA !!! -- Willy -- 20.07.2002 15:54:11 [#93849]
Hallo zusammen,
ich weiß es ist ein bisserl spät (hmm), aber noch mal zur Info:
WIR TREFFEN UNS HEUTE (JA HEUTE, SA. DER 20.7.) AB 19UHR IM AUTOKINO KÖLN-PORZ !!
FÜR ALLE KURZENTSCHLOSSENEN: WIR FREUEN UNS AUF EUCH !!
Infos auf der Homepage des smart-club-rheinland.
Bis nachher, gruß Willy
K-W1556
Teerflecken -- Der andere Volker -- 20.07.2002 09:13:54 [#93845]
Angeblich werden in Deutschland ja keine Straßen instandgesetzt, trotzdem habe ich auf meinem kleinen Schwarz-Weißen ziemlich viele häßliche Teerflecke auf den Panels.
Kann ich die mit handelsüblichem Teerentferner (hab´ich noch von meinem früheren AUDI Avant in Massen übrig) wegmachen oder verfärbt sich der Kunststoff dann?
Ähnliches Problem habe ich mit den vielen Fliegenkadavern an der Frontseite. Kann ich da Insektentferner nehmen?
Volker
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- Jürgi -- 20.07.2002 09:49:22 [#93847]
: Angeblich werden in Deutschland ja keine Straßen instandgesetzt,
: trotzdem habe ich auf meinem kleinen Schwarz-Weißen ziemlich
: viele häßliche Teerflecke auf den Panels.
: Kann ich die mit handelsüblichem Teerentferner (hab´ich noch von
: meinem früheren AUDI Avant in Massen übrig) wegmachen oder
: verfärbt sich der Kunststoff dann?
: Ähnliches Problem habe ich mit den vielen Fliegenkadavern an der
: Frontseite. Kann ich da Insektentferner nehmen?
: Volker
Teerflecken am Auto sind ein Problem, denn die meisten Mittel greifen den Lack an. Mach´s doch auf schonende Weise. Tränke ein Tuch mit Leinöl und weiche damit den Teer auf. Dann mit einem anderen ölgetränkten Lappen abwischen.
Grüße
Jürgi
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- ines -- 21.07.2002 20:38:39 [#93882]
mit guter Butter geht Teer auch runter
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- Der andere Volker -- 22.07.2002 10:34:10 [#93898]
Prima,
dann werde ich erst einmal den Butertrick anwenden. So viel Pellkartoffeln mit Quark kann ich gar nicht essen, dass es sich lohnt eine ganze Flasche Leinöl zu kaufen. :-)
Hat jemand Interesse an meinem alten Teerflecken-Entferner?
Volker (der andere)
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- Volker OG-CL 284 -- 22.07.2002 12:14:17 [#93904]
Habe Teerflecken an den Felgen und werde das mit dem Butter auch mal ausprobieren. Wehe das ist ne Verarsche, dann werden sich die Vo(e)lker dieses Boards zum Gegenschlag vereinigen. :-)
Oder gibts für die Felgen eine bessere Alternative? Vorallem in den Kanten (nur Vorderräder) habe ich hartnäckige schwarze Punkte, die ich für Teerflecken halte. Wieso eigentlich immer nur vorne? Oder kommt das doch von den Bremsscheiben?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- Werner Vogel (00001) -- 22.07.2002 15:10:47 [#93910]
: Habe Teerflecken an den Felgen und werde das mit dem Butter auch
: mal ausprobieren. Wehe das ist ne Verarsche, dann werden sich
: die Vo(e)lker dieses Boards zum Gegenschlag vereinigen. :-)
Hallo Volker,
Du kannst dem anderen Volker ruhig vertrauen: Butter hilft wirklich, aber nicht so schnell und effektiv wie Leinöl. Hatte es mal ausprobiert, als ich noch weiße Panels hatte, die alle paar Wochen voll mit Teerflecken waren (Türen und Kotflügelbereich vor den Hinterreifen). An den Vorderfelgen hatte ich bisher nur hartnäckigen Bremsstaub, hier hilft Pril im letzten Schleudergang ;-)
Gruß
Werner
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- Desi -- 22.07.2002 21:13:58 [#93920]
Billige Aldi-Margarine tut es auch - man sollte nur den Schmierfilm von der Margarine hinterher wieder mit Autoshampoo abwaschen, sonst wächst noch langsam so eine Fettecke am Smart (ist vielleicht Kunst aber ekelig).
Claudia
Re: Teerflecken? Leinöl hilft -- Bananenbieger -- 23.07.2002 15:33:24 [#93938]
: Billige Aldi-Margarine tut es auch - man sollte nur den Schmierfilm
: von der Margarine hinterher wieder mit Autoshampoo abwaschen,
: sonst wächst noch langsam so eine Fettecke am Smart (ist
: vielleicht Kunst aber ekelig).
: Claudia
Kunst Frau Desi, daß ist Kunst
Smart Parkplatz in Düsseldorf? -- pedro -- 20.07.2002 08:49:40 [#93844]
Kennt jemand in Düsseldorf in der Nähe der Königsallee spezielle Smart Parkplätze, ggf. auch in Parkhäusern? Danke vorab.
Re: Smart Parkplatz in Düsseldorf? -- Desi -- 20.07.2002 09:48:45 [#93846]
: Kennt jemand in Düsseldorf in der Nähe der Königsallee spezielle
: Smart Parkplätze, ggf. auch in Parkhäusern? Danke vorab.
Das Carsh-Haus nimmt bei Smarties nur die Hälfte. Guck mal unter www.smart.com, da gibt es auch irgendwo einen Smart-Parkplatz-Finder
Winter mit dem Smart -- Bernd -- 20.07.2002 07:27:30 [#93840]
Hallo,
kann mir jemand mitteilen, wie sich der Smart im Winter fahren lässt
( Schnee und Eis). Welche größe haben die Winterreifen? Wie ist das Startverhalten bei ca. 15°C unter Null? Gibt es schon Erkenntnisse über Rostfras?
Danke für jede Antwort.
Bernd
Re: Winter mit dem Smart -- Kurt -- 20.07.2002 07:51:45 [#93841]
: Hallo,
: kann mir jemand mitteilen, wie sich der Smart im Winter fahren
: lässt
: ( Schnee und Eis).
Wenn man vorsichtig fährt ist der Smart eigentlich Idiotensicher,
ich hab ihn jetzt schon zwei Winter gefahren.
Wenn man bei Schnee zu schnell in eine Kurve fährt, fliegt
jedes Auto raus.
:Welche größe haben die Winterreifen? Wie ist das
: Startverhalten bei ca. 15°C unter Null?
Null problemo.
: Gibt es schon Erkenntnisse über Rostfras?
Nein
: Danke für jede Antwort.
: Bernd
Re: Winter mit dem Smart -- hermann -- 20.07.2002 16:06:14 [#93850]
: Hallo,
: kann mir jemand mitteilen, wie sich der Smart im Winter fahren
: lässt
: ( Schnee und Eis). Welche größe haben die Winterreifen? Wie ist das
: Startverhalten bei ca. 15°C unter Null? Gibt es schon
: Erkenntnisse über Rostfras?
: Danke für jede Antwort.
: Bernd
hi, Bernd
ich bin als Skifan viel in den österr. Bergen bei Schnee unterwegs und habe keine Probleme. (Habe auch Schneeketten, aber noch nie benötigt) Voraussetzung sind natürlich Winterreifen und gefühlvolles Fahren.
WR.Orig.Dimmension beim CDI 135vo/175hi, beim Benziner 145/175.
Was den Rost betrifft, mein Cabrio steht seit über 2 Jahren ständig im Freien - ebenfalls keine Rostprobleme!!!
keep smarting
hermann
Re: Winter mit dem Smart -- Andreas Stamm -- 20.07.2002 17:48:02 [#93852]
: Danke für jede Antwort.
Hatte vorher eine Coupe. Dort war es mir im Winter immer ein wenig kalt im Wagen. Habe jetzt das Cabrio mit Sitzheizung. Das ist angenhem. Vor allem zieht es nicht an den Füßen und das Stoffdach scheint auch besser zu isolieren als das Glasdach.
Mit den Fahreigenschaften gibt es keine Probleme mit Winterreifen. Habe es noch nicht geschafft, den Smart aus der Bahn zu werfen.
Andreas
Ich find es nicht in Ordnung, dass man nur noch schw. Leder bekommt -- Max Mertens -- 19.07.2002 22:33:28 [#93836]
Hi Leute,
wenn ich schon mal dabei bin hier was zu tickern, dann möcht ich Euch mal Fragen, wie zum Teufel Smart auf das Umfragergebnis kommt, das nur noch schwarzes Leder in der Zubehörliste aufgelistet wird.
Nach deren Angaben habe keiner das schöne papaya-Leder haben wollen, doch ich kenne viele Leute die froh sind, dieses noch geordert zu haben. Und auch einige mit den "newLines" beneiden mich um mein 2000er Cabrio mit dem Papaya-Leder und wie günstig es damals zu kriegen war.
Viele investieren nun ein schweine Geld in farbiges Leder bei Brabus oder bei Sattler, denn viele sagen mir "ICH WILL NICHT MEHR IM SOMMER AUF SCHWARZEM LEDER IN NEM CABRIO BRUTZELN."
Wie denkt Ihr darüber, sollte man nicht wenigstens ein farbiges, einfach sauberzuhaltenes Leder - wenigstens für das Cabrio - anbieten?
Ich ticker am Wochenende mal dem lieben Webmaster einen Vorschlag zum Abstimmen im Clubforum!
Re: Ich find es nicht in Ordnung, dass man nur noch schw. Leder bekomm -- Desi -- 20.07.2002 08:24:20 [#93842]
Gute Idee! Und zwar nicht für Cabrios.
Die neuen Sitze finde ich eh nur noch in Leder erträglich (viel zu weich). Und mit der grauen Innenausstattung wird das Leben im Smart zum Schwarzweißfilm.
Ein bißchen Farbe braucht der Mensch!
Claudia
Re: Ich find es nicht in Ordnung, dass man nur noch schw. Leder bekomm -- Jürgi -- 20.07.2002 10:06:35 [#93848]
: Ein bißchen Farbe braucht der Mensch!
: Claudia
das ist halt die Chance für die Nachrüster.
smart in Stoffausführung kaufen und nachträglich Leder nach eigenem Geschmack einziehen lassen, kenne aber nur AEV und Rühl, die smarts laut Netzinfo nachrüsten, wahrscheinlich gibts noch viele andere.
Grüße
Jürgi
Re: Ich find es nicht in Ordnung, dass man nur noch schw. Leder bekomm -- Desi -- 20.07.2002 22:19:02 [#93856]
: das ist halt die Chance für die Nachrüster.
: smart in Stoffausführung kaufen und nachträglich Leder nach eigenem
: Geschmack einziehen lassen, kenne aber nur AEV und Rühl, die
: smarts laut Netzinfo nachrüsten, wahrscheinlich gibts noch viele
: andere.
: Grüße
: Jürgi
Eigentlich bei jedem guten Sattler - nur wäre es halt schön, wenn man den Smart gleich 'richtig' kaufen könnte. Ist ja auch eine Kostenfrage - Massenproduktion für MCC bekommt ganz andere Preise als wenn Du den Smart nachrüsten lässt.
Claudia
Ich hätte gern hellgraues Leder...(o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.07.2002 08:26:57 [#93843]
: Hi Leute,
: wenn ich schon mal dabei bin hier was zu tickern, dann möcht ich
: Euch mal Fragen, wie zum Teufel Smart auf das Umfragergebnis
: kommt, das nur noch schwarzes Leder in der Zubehörliste
: aufgelistet wird.
: Nach deren Angaben habe keiner das schöne papaya-Leder haben
: wollen, doch ich kenne viele Leute die froh sind, dieses noch
: geordert zu haben. Und auch einige mit den "newLines"
: beneiden mich um mein 2000er Cabrio mit dem Papaya-Leder und wie
: günstig es damals zu kriegen war.
: Viele investieren nun ein schweine Geld in farbiges Leder bei
: Brabus oder bei Sattler, denn viele sagen mir "ICH WILL
: NICHT MEHR IM SOMMER AUF SCHWARZEM LEDER IN NEM CABRIO
: BRUTZELN."
: Wie denkt Ihr darüber, sollte man nicht wenigstens ein farbiges,
: einfach sauberzuhaltenes Leder - wenigstens für das Cabrio -
: anbieten?
: Ich ticker am Wochenende mal dem lieben Webmaster einen Vorschlag
: zum Abstimmen im Clubforum!
Smart schließt nicht mehr richtig -- Max Mertens -- 19.07.2002 22:18:27 [#93835]
Hallo Leute,
heut abend bin ich geschlagene 5 Minuten um meinen Smart getiegert um ihn dazuzubewegen endlich mal zu schließen. Ich hab auch die Batterien gewechselt doch nur per Zufall ging er zu. Zum Aufschließen hab ich das Schloss genutzt nur dann ist auch die Alarmanlage angesprungen und ich mußte erstmal den Schlüssel ins Zündschloss schieben und einmal auf den Knopf drücken.
Vielleicht ist mein Schlüssel ja im Eimer, was kostet denn ein neuer? Weißt das jemand? Wie lange wartet man auf die codierten Schlüssel?
Und die Masterfrage: Gibt es noch die schönen Ein-Knopf-Schlüssel, wie ich ihn noch habe, denn die neuen find ich einfach nur hässlich!
Gruß aus Hamburg
Max Mertens #00280
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Andreas -- 19.07.2002 23:18:51 [#93838]
Also ich hatte mal meinen "Einknopf"-Schlüssel mitgewaschen. Erst tat er noch aber irgendwann war Schluß. Da half auch kein Batteriewechsel mehr.
Der neue Schlüssel kam so um die 130 DM (finde die Rechnung grad nicht) und war innerhalb einer Zigarrettenlänge programmiert.
Es war aber ein neuer "Einknopf". Die neuen sind wirklich hässlich.
Und wer brauch 3!!! Knöpfe wo es doch einer auch tut.
rttm war wohl nur so ein Spruch.
Gruß
AK
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Volker OG-CL 284 -- 22.07.2002 09:22:08 [#93895]
Ich möchte meinen "Einknopf" auch nicht missen. Beim Leihwagen mit "Dreiknopf" mußte ich mich ständig ärgern. Nicht nur, daß er stillos aussieht, er ist auch wesentlich unpraktischer. Oft habe ich den Schlüssel nach dem Aussteigen schon in der Hosentasche, weil ich beide Hände brauche um den Kofferraum zu entladen. Mit einem "Einknopf" läßt sich der Smart "blind" schließen, ohne den Schlüsselbund aus der Tasche zu kramen. Mit einem "Dreiknopf" ist das wesentlich umständlicher.
Es gibt wohl 2 wesentliche Rückschritte bei der Modellpflege:
1. Schlüssel
2. Scheibenwaschdüse
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Der andere Volker -- 22.07.2002 10:21:44 [#93896]
Meine Kinder (3 + 5) kriegen das völlig problemlos hin und haben Spaß dabei. Probleme mit der Zuordnung kamen noch nicht auf, sind ja nur drei Möglichkeiten und außerdem ist die Verschlußtaste erhaben, so dass diese auch in der Hosentasche ertastet werden kann.
Ich finde den Schlüssel nur zu zu breit und daher auch nicht sonderlich schön.
Volker (der andere)
Wie bekommst du 8 Kinder in den smart (3 + 5) ?? ;) oT -- SuAlfons (00547) -- 22.07.2002 10:29:50 [#93897]
Na, wie immer, mit viel Geduld und stetigen Ermahnungen =:-> owT -- Der andere Volker -- 22.07.2002 11:36:30 [#93900]
.
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Volker OG-CL 284 -- 22.07.2002 12:22:29 [#93905]
Hallo Volker,
danke daß du mir in den Rücken fällst. :-)
Naja, so sind wir wohl alle zufrieden. Ich sehe jedenfalls keine Nachteile im "Eintaster". Hatte allerdings nicht den Eindruck daß der "Dreitaster" breiter ist.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Der andere Volker -- 22.07.2002 12:30:04 [#93906]
: Hallo Volker,
: danke daß du mir in den Rücken fällst. :-)
Gern geschehen =:-))
: Naja, so sind wir wohl alle zufrieden. Ich sehe jedenfalls keine
: Nachteile im "Eintaster". Hatte allerdings nicht den
: Eindruck daß der "Dreitaster" breiter ist.
Keine Ahnung, ich habe ein Einhorn erstanden und kenne die "alten" Schlüssel daher gar nicht. Meiner ist kreisrund (An alle Witzbolde: nur der schwarze Teil, vorne guckt noch der Metallzinken ´raus :-)
Gruß,
Volker (der andere)
Re: Mein SMART ist nicht "ALT" -- Volker OG-CL 284 -- 23.07.2002 07:54:23 [#93926]
Gut, wollen wirs dabei belassen. :-)
Nur das wörtchen "alt" stößt mir immerwieder hier im Forum bitter auf. Ich hab einen 9/2000 mit der "alten" Innenausstattung, dem "alten" Wischwassersystem, dem "alten" Schlüssel, dem "alten" abschließbaren Tank und dem "alten" D3 KAT.
...dabei ist der "alte" nichtmal 2 Jahre "alt", wurde von mir als Jahreswagen vor einem halben Jahr gekauft, hat gerade mal 20000km drauf und muß noch mindestens 5 Jahre halten.
Was bitte ist daran "ALT"?! :-))
Gruß,
Volker OG-CL 284
esgibtgarkeinealtensmartsweilmeinanderesautoistbaujahrsiebenundachzigunddasnenneichdannalt!
"alt" und "alt" sind verschiedene Paar Schuhe... ;-) -- Robert (00179) -- 23.07.2002 17:39:39 [#93950]
Hi!
: Nur das wörtchen "alt" stößt mir immerwieder hier im
: Forum bitter auf. Ich hab einen 9/2000 mit der "alten"
: Innenausstattung, dem "alten" Wischwassersystem, dem
: "alten" Schlüssel, dem "alten"
: abschließbaren Tank und dem "alten" D3 KAT.
Ja klar! Aber immerhin hast du ja das neue Modell mit der weichen Federung - mein pulse aus '99 hat nämlich noch die "straffen" Federn (aber nicht zu verwechseln mit der allerersten Serie "Uralt-smarts")
: ...dabei ist der "alte" nichtmal 2 Jahre "alt",
: wurde von mir als Jahreswagen vor einem halben Jahr gekauft, hat
: gerade mal 20000km drauf und muß noch mindestens 5 Jahre halten.
Ich sag doch: du hast ja 'n neues Auto!
Mein smart hat inzwischen 82.000 km und den zweiten Satz Reifen "durch", einen Auffahrunfall hinter sich (ich hab gewonnen *fg*), und in den nächsten Tagen seinen ersten TÜV-Termin.
: esgibtgarkeinealtensmartsweilmeinanderesautoistbaujahrsiebenundachzigunddasnenneichdannalt!
Noch so ein Neuwagen!
MEIN Zweitwagen ist ALT, der ist nämlich Baujahr 1971...
Alt ist ein Auto erst dann, wenn man ein "H" auf das Kennzeichen bekommt! (HINTER den Zahlen natürlich, sonst wär Hannover ein einziges Museum...)
;-)))
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: "alt" und "alt" sind verschiedene Paar Schuhe... ;-) -- Volker OG-CL 284 -- 24.07.2002 13:27:34 [#93995]
Hallo Robert,
: Ich sag doch: du hast ja 'n neues Auto!
das beruhigt mich jetzt ungemein, ich dachte schon hier gibts nur Leute mit Saisonkennzeichen, weil es sich bei dieser rasanten Modellpflege nicht lohnt, den jeweils aktuellen anzumelden, da man eh schon den nächsten bestellt hat. :-)
: MEIN Zweitwagen ist ALT, der ist nämlich Baujahr 1971...
den fährst du aber warscheinlich nicht OBWOHL er so alt ist, sonder WEIL er so alt ist, was?
: Alt ist ein Auto erst dann, wenn man ein "H" auf das
: Kennzeichen bekommt! (HINTER den Zahlen natürlich, sonst wär
: Hannover ein einziges Museum...)
:-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Mein SMART ist nicht "ALT" -- Desi -- 24.07.2002 23:19:11 [#94013]
Bei der Fülle der Modelländerungen bekommt man schon manchmal das Gefühl, nicht mehr hinterherzukommen.
Nur als mich vor einiger Zeit ein Päärchen mit einem 'NewLiner' fragte, bei welchem Tuner man denn eine blau-plastik Innenaustattung wie bei meinem 2000er (3. Gen.) bekommen könnte, wurde mir die Sache klar.
Niemand, der heute einen Smart kauft (es sei denn er bekommt noch einen guten Gebrauchten), bekommt den Smart noch so, wie ich ihn habe.
Stimmungsaufhellendes Blau innen. Butterblumenkanarienvogelhellowyellowgelb aussen, Frontscheinwerfer wie Katzenaugen und den Schlüssel mit dem unverwechselbaren gelben Taster, der noch problemlos in das kleinste Handtäschchen passt. Dazu eine Federung, die noch einen Hauch von Kartgefühl hergibt und keine Seekrankheit auf der Autobahn, bei geringem Seitenwind.
Was sagt uns das? - Unsere Smarties sind alle einzigartig!
smart's Nächtle
Claudia
: Gut, wollen wirs dabei belassen. :-)
: Nur das wörtchen "alt" stößt mir immerwieder hier im
: Forum bitter auf. Ich hab einen 9/2000 mit der "alten"
: Innenausstattung, dem "alten" Wischwassersystem, dem
: "alten" Schlüssel, dem "alten"
: abschließbaren Tank und dem "alten" D3 KAT.
: ...dabei ist der "alte" nichtmal 2 Jahre "alt",
: wurde von mir als Jahreswagen vor einem halben Jahr gekauft, hat
: gerade mal 20000km drauf und muß noch mindestens 5 Jahre halten.
: Was bitte ist daran "ALT"?! :-))
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
:
: esgibtgarkeinealtensmartsweilmeinanderesautoistbaujahrsiebenundachzigunddasnenneichdannalt!
Golden Oldies -- g.schneider -- 25.07.2002 09:18:35 [#94024]
: Bei der Fülle der Modelländerungen bekommt man schon manchmal das
: Gefühl, nicht mehr hinterherzukommen.
: Nur als mich vor einiger Zeit ein Päärchen mit einem 'NewLiner'
: fragte, bei welchem Tuner man denn eine blau-plastik
: Innenaustattung wie bei meinem 2000er (3. Gen.) bekommen könnte,
: wurde mir die Sache klar.
: Niemand, der heute einen Smart kauft (es sei denn er bekommt noch
: einen guten Gebrauchten), bekommt den Smart noch so, wie ich ihn
: habe.
: Stimmungsaufhellendes Blau innen.
: Butterblumenkanarienvogelhellowyellowgelb aussen,
: Frontscheinwerfer wie Katzenaugen und den Schlüssel mit dem
: unverwechselbaren gelben Taster, der noch problemlos in das
: kleinste Handtäschchen passt. Dazu eine Federung, die noch einen
: Hauch von Kartgefühl hergibt und keine Seekrankheit auf der
: Autobahn, bei geringem Seitenwind.
: Was sagt uns das? - Unsere Smarties sind alle einzigartig!
: smart's Nächtle
: Claudia
wir haben sie !
g. schneider gi go 888
Power to the Oldies! -- Tim -- 25.07.2002 11:57:00 [#94029]
Hi Claudia,
sehe ich auch so, obwohl ich keine Handtasche zur Schlüsselaufbewahrung habe ;-)
Tim, der auch im blau gelben Smart durch die Gegend kugelt
Re: Mein SMART ist nicht "ALT" -- geck-jw -- 25.07.2002 12:01:55 [#94030]
Hi Leute ... und was soll ich mit meinem 10/1999er Modell sagen ?
Hey ... aber -wie alles im Leben- haben auch die neueren gegenüber den alten Modellen ihre Vor- und Nachteile ...
:-)
Also weiter fahren ...
und nicht vergessen, smart-Fahrer grüssen einander ...
Immer noch ... was wohl einige Neulinge auch nicht so hinbekommen !
;-)
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Matthias -- 22.07.2002 20:17:14 [#93918]
Ich wollte mal zu meinem alten Smart (mit 1-Knopf) den neuen Schlüssel.
Damals wurde mir gesagt, dass es die neuen Schlüssel nur für die neueren Smarts gibt. Wenn der alte (Einschlüssel) also hin is oder ihr beim alten Smart den Zweitschlüssel wollt wirds wieder einer mit 1 Knopf sein.
Und beim neueren Smartie gibts nur 3-Knopf. Da dann aber gleich von anfang an 2 vollständige Schlüssel.
Zumindest bei mir wars beim 99er smart nämlich so, dass der Zweitschlüssel ohne den "Kopf" und Knöpfe kam, also unbrauchbar war. Und teuer wäre es auch gewesen, den ersatzschlüssel mit Kopf aufzurüsten.
CU
Matthias
: Ich möchte meinen "Einknopf" auch nicht missen. Beim
: Leihwagen mit "Dreiknopf" mußte ich mich ständig
: ärgern. Nicht nur, daß er stillos aussieht, er ist auch
: wesentlich unpraktischer. Oft habe ich den Schlüssel nach dem
: Aussteigen schon in der Hosentasche, weil ich beide Hände
: brauche um den Kofferraum zu entladen. Mit einem
: "Einknopf" läßt sich der Smart "blind"
: schließen, ohne den Schlüsselbund aus der Tasche zu kramen. Mit
: einem "Dreiknopf" ist das wesentlich umständlicher.
: Es gibt wohl 2 wesentliche Rückschritte bei der Modellpflege: 1.
: Schlüssel
: 2. Scheibenwaschdüse
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Besim Karadeniz (00688) -- 20.07.2002 00:10:23 [#93839]
Hi,
: heut abend bin ich geschlagene 5 Minuten um meinen Smart getiegert
: um ihn dazuzubewegen endlich mal zu schließen. Ich hab auch die
: Batterien gewechselt doch nur per Zufall ging er zu. Zum
: Aufschließen hab ich das Schloss genutzt nur dann ist auch die
: Alarmanlage angesprungen und ich mußte erstmal den Schlüssel ins
: Zündschloss schieben und einmal auf den Knopf drücken.
Das Phänomen hatte ich auch mal und das nachts um halb eins... die Kugel wollte einfach nicht per Funk geschlossen werden, die Kollegen und Freunde haben gegröhlt...
Die smart-Hotline (mir ist nichts besseres um die Zeit eingefallen) brachte mir dann den Tip, daß ich einfach mal den smart zehn Zentimeter nach vorne oder zurück schieben und es dann nochmal probieren sollte. Das tat ich und siehe da, Kugel ließ sich wieder problemlos zufunken. Der nette Mensch erklärte mir das mit gebündelten Funkinterferenzen, die überall auftauchen können, besonders in Ballungsgebieten.
Nebenbei, die smart-Hotline hat mir gut gefallen. Der Tip war goldrichtig, der Mensch hat sich tatsächlich eine Viertelstunde später nochmal auf dem Handy gemeldet und nachgefragt, ob alles in Ordnung gegangen ist, ansonsten hätte er mir einen Pannendienst geschickt. So stelle ich mir eine Hotline vor.
Grüße,
Besim
Die Ursachen hierfür sind... -- Der Cdi Ändy (01097) -- 20.07.2002 21:39:46 [#93853]
Hallo,
als ich den Beitrag gelesen habe, konnte ich nur lachen.
Einem Freund und mir ist das auch passiert. Wir standen an einer Sparkasse und wollten Geld abheben. Die beiden Smart´s liessen sich ohne Probleme verschliessen, nur als wir wiederkamen ging nichts mehr.
Es war zum verrückt werden. Irgendwann schafften wir es aber. Man muss Richtung Innenspiegel den Schlüssel halten und drücken, drücken drücken....irgendwann öffnet er sich dann.
Nachdem du wegfährst ist dann alles wieder in Ordnung. Scheint an den Strahlen und Funkwellen die rumschwirren zu liegen.
Naja...als Tipp gebe ich dir, dein Wagen nicht in die Nähe von Bankautomaten etc. zu stellen.
Gruss
der Cdi Ändy aus dem schönen Heidelberg
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- Lutz -- 23.07.2002 13:54:29 [#93932]
: Vielleicht ist mein Schlüssel ja im Eimer,
Hallo Max,
nur nicht die Nerven verlieren. Ich hatte mit meinem Smart beim letzten Arztbesuch ebenso Schwierigkeiten mit der Funkfernbedienung. Mein erster Gedanke war ebenfalls die Battereien, die ich dann erst einmal gewechselt hatte. Aber als der Wagen dann immer noch nicht reagierte (er ließ sich nicht abschließen) habe ich ziemlich entnervt das SC Aachen angerufen und den Vorfall und Batteriewechsel geschildert. Die Antwort war verblüffend einfach (Richtfunk..., Handy..., Taxifunk...) könnten den Sender bzw den Empfänger im Auto stören. Ich sollte doch einfach den Wagen um die nächste Ecke parken, dann wäre das Problem sicher gelöst. Gesagt, getan und wirklich war der Defekt verschwunden. Ärgerlich war natürlich, daß ich nun einen neuen Satz Batterien investiert hatte, wobei die alten Batterien sicher noch ein Jahr gehalten hätten. - Ein bißchen Schwund ist halt immer -.
Als ich anschließend in der Arztpraxix war, erfuhr ich durch Zufall, daß eine Sprechstundenhilfe mit ihrem SEAT exakt an dieser Stelle mehrfach die gleichen Schwierigkeiten mit der Zentralverriegelung hatte. Seitdem weiß ich genau, welchen Parkpatz auch bei noch so großer Parkplatznot ich nicht benutzen werde.
Gruß Lutz
Re: Smart schließt nicht mehr richtig -- SuAlfons (00547) -- 23.07.2002 15:24:29 [#93936]
Hi Leute!
Auf solchen Parkplätzen kann man den smart immer noch von Hand ver- und entriegeln. Zum Wegfahren müsste eigentlich im Inneren des Fahrzeugs der Empfnag gut genug für die Deaktivierung der Wegfahrsperre sein. Ein Tipp ist auch, den Schlüssel notfalls in das rechte vordere Radhaus zu halten - dort ist man dem Empfänger wohl besonders nahe.
Das manuelle Ver- und Entriegeln geht -vom Baujahr abhängig - unterschiedlich, steht aber in der Anleitung.
Bei den alten smart (vor 2000) Kann man das Auto durch die geöffnete Heckklappe hindurch mit dem Panikschalter abschließen. Aufschließen geht notfalls umgekehrt: Erst Heckfenster, dann Schalter drücken. Wegfahrsperre dann von Innen, sitzend mit dem Schlüssel (geht nur per Funk).
Bei neueren Modellen geht das nicht mehr mit der Heckklappe, denn wenn die offen steht, wird nicht mehr verriegelt. Aber auch hier gibt's was, ist sogar bequemer:
Motor ausmachen. Zündung wieder einschalten. Tür öffnen. Mit dem Panikschalter verriegeln. Zündung aus und schnell aussteigen, Türschließen. Öffnen am Schloß der Heckklappe - die neuen Modelle öffnen dann auch die Türen.
Viel Spaß beim Schlüsseln!
Stefan
Außentemperaturanzeige -- Michael -- 19.07.2002 18:08:02 [#93834]
Hallo,
habe seit gestern einen schwarz-gelben Smart CDI!!
Mein ganzer Stolz!!
Leider ging die Außentemperaturanzeige nicht. Sie schwankte sehr stark (gestern Abend 36 Grad) Heute im Smart Center wurde der Fehler sofort behoben!!! Der Fühler hat sich gelöst und war Richtung Kühler gerutscht!! Also nichts schlimmes!! :-)
Jet-Waschanlage ENDE -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 19.07.2002 17:47:58 [#93833]
Hi smarties,
hatte vor kurzem berichtet das mein smartie in der Jet-Tankstelle in Erfurt die 3 Bremsleuchte abgerissen wurden ist.
Wollte kurz melden wie alles ausgegegangen ist.
Jet hat ohne anstand heute den Betrag laut Kostenvoranschlag vom SC Erfurt auf mein Konto überwiesen (73,30€) Sie schrieben das sie es bedauern und hoffen das ich trotzdem weiterhin meinen smart bei Jet waschen lasse.
Ist doch klar das ich dem weiter waschen lasse dort schließl. hat der Kleine ja Rabatt.
Also dann schönes Wochenende
von Lutz und smiley aus Chemnitz dessen kleiner wieder topfit ist.
P.S.: Als Sparfuchs habe ich natürlich die REPARATUR des Heckspoiler nicht im SC Erfurt machen lassen sondern im Heimat SC Chemnitz.
Re: Jet-Waschanlage ENDE -- Der Cdi Ändy (01097) -- 20.07.2002 21:55:15 [#93854]
Hallo,
ich hatte deinen Bericht mit grossem Interesse verfolgt und hab gleich bei meiner Jet-Tanke nachgefragt. Da ich ein sehr guter Kunde bezüglich Waschen und Tanken bin, sagte mir der Pächter klar und deutlich, dass solche Schäden von der Waschanlagenversicherung übernommen werden.
Es ist ein Bauteil das werksseitig montiert ist. Anders sieht es auch wenn z. B. ein Porschefahrer einen Flügel montiert und dieser, weil die Firma den falschen Kleber genommen hat, abgerissen wird.
Ich fahre jetzt wieder sehr beruhigt und ohne Bauchgribbeln in die Waschanlage von Jet. Im SC wurde mir sogar auf meine Nachfrage das Spaltmass kostenlos und in ca. 15 Min. Arbeit erledigt. Ich wusste nicht mal dass ein Mechaniker sehen kann wenn der linke Flügel 2 mm absteht. Irre was der Typ drauf hatte.
Also ruhig wieder für die Hälfte bei Jet tanken gehen.
Denn bei den heutigen Preisen ist jeder froh ein bisschen zu sparen. Und wenn ich hochrechne, das mach im Monat bei 2 Wagenwäschen ca. 8 Euro spart dann sind das aufs Jahr locker 100,-- Euro wo man wieder für Zubehörteile verwenden kann.
Also ist meine Armlehne die ich mir bestellt habe in 1 1/2 Jahren bezahlt.....toll oder?
Liebste Grüsse vom Cdi Ändy aus Heidelberg
anderen Wechsler(Fremdmarke)an Blaupunkt Radio? -- Christof -- 19.07.2002 17:04:39 [#93832]
Hallo,
habe ein Blaupunkt Radio mit DMS Steuerung (für den Wechsler). kann mir hier einen sagen ob ich an den auch Wechsler anderer Marken inrgendiwe anschließen kann?
Gruss Chris
smart und Wasserski - Wozu er doch taugt :)) -- Ralf - smartfriends Nord -- 19.07.2002 12:59:03 [#93829]
Hier hat es ja gestern auch sehr stark geregnet und da kam doch wohl jemanden aus Lübeck die Idee den smart als Wasserski-Zugfahrzeug zu nehmen.
Das sind die Bilder aus der heutigen Bild-Zeitung.
Eine sehr gute Werbung für smart - und das kostenlos in der Bild Zeitung.
fun fun
Ralf Waitschies
www.smartfriends-nord.de
http://www.sodamin.de -- OLY -- 19.07.2002 07:48:46 [#93818]
Schon Gesehen ?
Oly
Ein Tischstaubsauger? o.T. -- Philipp (00969) -- 19.07.2002 12:07:58 [#93827]
: Schon Gesehen ?
: Oly
Wer kann helfen? CD Wechsler,Motortemperatur -- Torsten -- 19.07.2002 07:17:42 [#93817]
Ich fahr seit einem Monat einen passion CDI. Mir ist aufgefallen,dass nur zwei der Temperatureier im Display leuchten,also nur ca 60 Grad anstelle der 80 wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Is das normal??? Ich war auch schon im sc Erfurt, die sagten nach einer Probefahrt alles i.o.???
Weiterhinn will ich einen 12 fach CD wechsler von Pioneer an das Grundig Radio anschließen lässt sich das irgend wie bewerkstelligen.
Wer kann helfen!!!
mfg Torsten
Re: Wer kann helfen? CD Wechsler,Motortemperatur -- Torsten -- 19.07.2002 10:10:29 [#93825]
Hallo Torsten,
theoretisch ist es möglich, dass der Thermostat im Kühlkreislauf zu früh öffnet. Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass Du zu zart fährst ;-) Im Ernst: bei mäßiger Drehzahl produziert der sparsame cdi so wenig Abwärme, dass das Kühlwasser sich entsprechend langsam erwärmt. Im Winter wird es Dir sogar passieren, dass er von drei Bömmeln wieder auf zwei runtergeht, z.B. wenn Du von der Autobahn runter auf die Landstraße fährst.
Gruß,
(auch) Torsten
Re: Wer kann helfen? CD Wechsler,Motortemperatur -- Michael 'Elmar' Ries -- 19.07.2002 14:45:59 [#93830]
Hi Torsten,
: Weiterhinn will ich einen 12 fach CD wechsler von Pioneer an das
: Grundig Radio anschließen lässt sich das irgend wie
: bewerkstelligen.
keine Chance. Am Grundig Radio (smart-Radio) funktionieren nur Grundig-Wechsler.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
195er mit 3L-Status -- Altobelli -- 18.07.2002 19:53:33 [#93816]
Moinsen allerseits!
Ich hab mir von SW exclusive für meinen 2 Monate alten CDI die 16 Zoll SW4-Felgen mit Tieferlegungsfedern einbauen lassen. Bei der Frage des TÜV-Eintrags bekam ich ein "kein Problem" zu hören.
Das sah der TÜV-Prüfer meines vertrauens nicht so und ich zog weiter zu einer ortsansässigen Tuningfirma. Mithilfe einer Sondereintragung für schlappe 260 Euro (!!!) war dann aber alles im Brief.
Meine innere Wut über den hohen Preis legte sich schnell nachdem ich sah, dass ich meinen Euro3/3L-Status behalte und so viele,viele Euros Kfz-Steuer spare. Die Zulassungsstelle hatte ebenfalls keine Einwände und jetzt machts mir noch mehr Spaß meine legalized-Kugel zu fahren.
Smarte Grüße aus WL,
Altobelli
Re: 195er mit 3L-Status -- Christof -- 19.07.2002 07:52:19 [#93819]
Hallo,
ich habe die Eintagung ganz nornal für 50 DM bekommen. fahre auch nenn CDI mit 195er! und 3L Befreiung. hättest nur etwas suchen müßen. man findet immer eine TÜV der das nicht weiß und trägt einem das so ein.
Gruss Chris
Re: 195er mit 3L-Status -- Dieter (156) -- 19.07.2002 07:53:10 [#93820]
...na jetzt bin ich doch mal gespannt was der Steuerbescheid sagt.
Gruß Dieter
Re: 195er mit 3L-Status -- Christof -- 19.07.2002 10:39:00 [#93826]
denke das du nicht mich meinst oder?
du bekommst ja ein extrablatt wo das eingetragen wird. Muß ja damit gar nicht zum Landratamt. fahre seit 2 Jahre Steuerfrei
(wäre ja nicht so als wäre das illegal)
Gruss Chris
Re: 195er mit 3L-Status -- Torsten -- 19.07.2002 12:08:37 [#93828]
: du bekommst ja ein extrablatt wo das eingetragen wird. Muß ja damit
: gar nicht zum Landratamt.
Das kann man so pauschal nun auch nicht sagen. Steht immer drauf auf dem TÜV-Wisch, ob's sofort in die Fahrzeugpapiere muss oder erst "bei der nächsten Befassung" der Zulassungsstelle mit den Papieren, z.B. bei Halter- oder Wohnortwechsel.
Torsten
Tieferlegungsfedern -- Stefan Volkwein -- 18.07.2002 17:07:36 [#93815]
Hallo an alle Smarties.
Wollte meinem Smart was gutes gönnen und habe ihm ein paar G&M-Tieferlegungsfedern (nur für hinten, da Baujahr 11/98) besorgt. Leider konnte sie mir die Werkstatt meines Vertrauens nicht einbauen (kein SC).
Meine Frage. Wisst ihr, wer im Raum Frankfurt/Offenbach solche Federn einbaut und ob da was besonderes zu beachten ist. Oder muß ich deswegen zum SC fahren (die haben immer so lange Wartezeiten ... sonst müßte ich wohl bis zur nächsten Inspektion warten). Und könnt ihr mir was über die Dauer (bzw. Kosten) sagen?
Wäre euch echt für Antworten dankbar ... sonst muß ich mich morgen erst noch einmal ans Telefon hängen.
Vielen Dank im Voraus.
Smarte Grüße an alle.
Stefan Volkwein
OF-T 651
Re: Tieferlegungsfedern -- Christian_NM -- 19.07.2002 09:26:51 [#93823]
Hallo,
wie darf ich das verstehen:
: Hallo an alle Smarties. 'Leider konnte sie mir die Werkstatt meines Vertrauens
: nicht einbauen (kein SC).' Für den einbau braucht man echt kein Spezialwerkzeug (von den Torx, Hebebühne etc. mal abgesehen, aber die hat doch auch jeder;-) Ich habe die selben Federn bei einem örtlichen Kfz-Meister rein machen lassen, muß aber sagen das man für den Einbau am besten zu zweit ist. Ich habe dann mit dem Meister zusammen die Federn in etwa 45 min. Eingebaut (wenn man darn bleibt und nicht lang Gespräche führt geht's in 30 min.) Kosten bei mir 30€, ok ein "Soderangebot" aber für 60-80€ sollte das jeder machen können!
Wenn Du noch mehr wissen willst schreib mir eine eMail oder versuche es mal auf: www.smart-forum.de und suche dort nach "tieferlegung" und dann wirst Du einige Infos finden.
Mit smarten Grüßen
Christian_NM
: Wollte meinem Smart was gutes gönnen und habe ihm ein paar
: G&M-Tieferlegungsfedern (nur für hinten, da Baujahr 11/98)
: besorgt.
: Meine Frage. Wisst ihr, wer im Raum Frankfurt/Offenbach solche
: Federn einbaut und ob da was besonderes zu beachten ist. Oder
: muß ich deswegen zum SC fahren (die haben immer so lange
: Wartezeiten ... sonst müßte ich wohl bis zur nächsten Inspektion
: warten). Und könnt ihr mir was über die Dauer (bzw. Kosten)
: sagen?
: Wäre euch echt für Antworten dankbar ... sonst muß ich mich morgen
: erst noch einmal ans Telefon hängen.
: Vielen Dank im Voraus.
: Smarte Grüße an alle.
: Stefan Volkwein
: OF-T 651
... Forum hängt? OT -- asdfghjklö -- 18.07.2002 14:10:03 [#93812]
asfasdfss
Re: ... echt? OT -- Horst -- 18.07.2002 16:51:32 [#93814]
: asfasdfss
Einbau von Boxen! Bitte um Hilfe -- Der Cdi Ändy (01097) -- 17.07.2002 19:21:05 [#93807]
Hallo Smart-Gemeinde,
wann ist eigentlich Bürgermeisterwahl? .... quatsch...spass bei Seite!
Ich benötige eine bebildert, sehr genaue Beschreibung vom Boxeneinbau im Smart hinten. Hab mir bei www.misterdotcom.de die Heckablage bestellt.
Die Anleitung bei Smart-club sind auch nicht so wie ich sie mir vorstelle.
Hat jemand tipps und vor allem wie bekomme ich die Kabel vom Radio bis hinten hin. Wo muss ich den Teppich vorne und an der Seite öffnen.
Wäre nett wenn jemand Infos hätte.
Liebe und smarte Grüsse aus Heidelberg
der
Cdi Ändy
Alufelgen Vitura zu verkaufen -- viggo -- 17.07.2002 18:06:58 [#93800]
Hallo @ all,
habe ein Satz Alufelgen zu verkaufen!
Modell: vitura
5,5 x 15 mit 195/50 15
7,0 x 15 mit 195/50 15
erst ca 5000 km gelaufen
NP war ca. 2400 DM
und nun für nur 700 Euro
Gruß Viggo
viggo-nrw@gmx.de
Re: Geh' bitte zum "Martktplatz"! -- corvin (smart-club.de Team) -- 17.07.2002 18:14:14 [#93801]
Re: Alufelgen Vitura zu verkaufen -- tina-dirk -- 17.07.2002 18:14:59 [#93802]
hey Viggo
ich glaube du bist hier etwas verkehrt.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Alufelgen Vitura zu verkaufen -- viggo -- 17.07.2002 18:55:32 [#93804]
Tschuldigung !
Den "Marktplatz habe ich zu spät gesehen, war nun schon seit ca. einem Jahr nicht mehr hier auf der Seite.
Kommt nicht mehr vor!
Gruß Viggo
Re: Alufelgen Vitura zu verkaufen -- corvin (smart-club.de Team) -- 17.07.2002 19:03:10 [#93806]
Hallo Viggo!
: Tschuldigung !
Kein Problem, das kann passieren!
: Den "Marktplatz habe ich zu spät gesehen, war nun schon seit
: ca. einem Jahr nicht mehr hier auf der Seite.
Selbst schuld! ;-)
Smarte Grüße,
Corvin
smartturm von busch heute gekauft -- tina-dirk -- 17.07.2002 17:57:39 [#93799]
hey leute
habe heute den smartturm von busch im maßstab 1:87 gekauft. er kostet bei müller-drogerie 24,49 €. man kann 24 smart's reinstellen. bei dem kauf sind schon zwei smart's dabei und alle kisten.
smart'er gruss aus essen
dirk
Re: Geniaaal! :-) oT -- corvin (00041) -- 17.07.2002 18:16:30 [#93803]
Re: smartturm von busch heute gekauft -- Pol Trum -- 18.07.2002 10:53:32 [#93810]
: hey leute
: habe heute den smartturm von busch im maßstab 1:87 gekauft. er
: kostet bei müller-drogerie 24,49 €. man kann 24 smart's
: reinstellen. bei dem kauf sind schon zwei smart's dabei und alle
: kisten.
: smart'er gruss aus essen
: dirk
Hey Dirkie,
Den möchte ich auch gerne haben. Gibt's nur in Essen oder auch hier bei mir in der Nähe der grenze bei kevelaer ??
Pol
Re: smartturm von busch heute gekauft -- Franky -- 18.07.2002 11:57:24 [#93811]
: Hey Dirkie,
: Den möchte ich auch gerne haben. Gibt's nur in Essen oder auch hier
: bei mir in der Nähe der grenze bei kevelaer ??
: Pol
:in Kaevelar gibts ausschliesslich Käsehäppchen für unsere niederländischen Freunde
: Gruß Frank
Re: smartturm von busch heute gekauft -- tina-dirk -- 19.07.2002 15:08:10 [#93831]
hey pol
versuch es mal in dem spielzeugladen (röhricht? heist er, galub ich) in der einkaufstraße, die haben eine große auswahl an eisenbahnsachen.
smart'er gruss aus essen
dirk
Blaue LED'S in der Sicherheitsinsel.....? -- Peter Baumann (00117) -- 17.07.2002 15:18:55 [#93793]
Hallo zusammen,
ich möchte das die Knöpfe der Sitzheizung, Klimaanlage und Heckscheibenheizung auch blau Leuchten.
Meine Frage ist, kann man die bestehenden Leuchten einfach
herausziehen und durch die blauen LED's ersetzen, oder muß
ich da noch anfangen rumlöten?
Wenn ja, wie muß ich da vorgehen?
Vielen Dank im voraus, smarte Grüße Peter
Re: Blaue LED'S in der Sicherheitsinsel.....? -- Willy -- 17.07.2002 15:32:40 [#93795]
Hi Peter,
es handelt sich um SMD-LED's. Die müssen rausgelötet werden, die neuen (richtig gepolt!!) wieder draufgelötet werden. Blaue SMD-LED findest Du im Conrad Katalog oder auf deren Homepage.
Versuche es auch mal bei www.smart-tuner.de oder bei www.smart4u.de.vu
Gruß Willy
Re: Blaue LED'S in der Sicherheitsinsel.....? -- okall -- 17.07.2002 18:57:32 [#93805]
Hallo Peter...
Da kann ich dir helfen !
Rs gibt schon fertige LED´s die man nur noch reinschrauben
muß .
Sonst ist es mit viel Arbeit verbunden !
Das Stück kostet 8€...
Olli
oliverkall@gmx.de
www.smart-4u.de
www.s-4u.de
Re: Blaue LED'S in der Sicherheitsinsel.....? -- Peter Baumann (00117) -- 19.07.2002 09:01:31 [#93821]
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank Euch beiden!!!
Werde das mit der fertigen Lösung mal testen.
Ein schönes Wochenende an alle, Gruß Peter
Grundträger und Rost...... :-(((( -- Peter Baumann (00117) -- 17.07.2002 11:48:48 [#93787]
Hallo smarties,
ich habe seit meinem ersten smart 1999 den Grundträger mit den
dazugehörigen Trägern für den kleinen.
Ich benutze das Ding eigentlich sehr wenig und wenn ich es
nutze demontiere ich es danach gleich wieder und hänge
es in die Garage.
Um so mehr wundert es mich das die Befestigungen für die
beiden Oberen Dreh-Halter total verostet sind.
Kann man die beiden Teile austauschen?
Ich versteh das nicht was MCC sich da gedacht hat,
der ganze Gundgepäckträger ist aus Alu, und da machen sie
Blechteile dran die vor sich herrosten.
Wäre schön ein paar Erfahrungswerte von Euch zu bekommen!
Grüße vom Bodensee, ciao Peter
Re: Grundträger und Rost...... :-(((( -- Frank Seifert (01131) -- 17.07.2002 14:15:09 [#93791]
Hallo Peter,
mach dir keine sorgen. guck dir lieber mal die radmuttern an.
die rosten wie nix... und das bei schönen alu´s:-(
Meine nicht..... ;-)))) -- Peter Baumann (00117) -- 17.07.2002 14:32:25 [#93792]
Hallo Frank,
ich habe 195' Felgen mit Edelstahlschrauben auf
meinem Baby, da rostet in vielen Jahren nichts..... ;-)))
Darum ärgert mich der Rost an den besagten Teilen um so mehr!
Gruß Peter
Radio Diebstahlschutz -- rolando frankoforte -- 16.07.2002 20:47:06 [#93779]
In der Bedienungsanleitung (Smart Autoradio Grundig)
steht auf Seite D4 :
SAFE Diebstahlschutz ist aktiviert
CODE Diebstahlschutz ist nicht aktiviert
und auf Seite D19 steht genau das Gegenteil
kennt von Euch Einer die Wahrheit ?
Wieder da... -- okall -- 16.07.2002 20:09:45 [#93778]
So...
Nach viel Streß und dem Ableben meiner Oma , werde ich ab 01.08.02 wieder voll und ganz da sein.
Alle die ich in der Zeit vergessen habe, BITTE ich um Entschuldigung !
Alles Neue von mir findet Ihr auch auf
www.smart4u.de.vu !!!
Alles liebe Olli
Hintere Stauboxen -- Der andere Volker -- 16.07.2002 17:31:54 [#93769]
Gibt es für die hinteren Stauboxen außer dem Lautsprechereinbau noch eine andere sinnvolle Nutzung?
Wenn dort Boxen ´reinkommen, scheppert das nicht ganz schrecklich? Die Deckelchen werden doch nur ziemlich lose eingehängt.
Volker (der andere)
Re: Hintere Stauboxen -- Frankie -- 16.07.2002 17:54:05 [#93772]
bei mir scheppert das nicht mit den boxen,
ich finde das ist eine der sinnvollsten nutzungsmöglichkeiten.
ansonsten kannst du den verbandskasten drin unterbringen
oder schmuggelware bei auslandstrips verstecken
Vibrationen des cdi-Motors -- Frankie -- 16.07.2002 15:58:25 [#93765]
Hi Leute,
mein cdi vibriert im Stand, vor allem bei kaltem Motor sehr stark.
Man hat echt fast das Gefühl dass der Smart gleich auseinander bricht.
Leider was mein SC auch nicht so recht, woran das liegen kann.
Ich habe 82Tkm, aber nur daran kann es ja kaum liegen,
das ist doch nichts für einen Mercedes Diesel Motor,
mein alter Kadett hatte bei 230Tkm keine Motorprobleme.
Ach so, manchmal stinkt es verbrannt nach dem Anlassen des Motors,
vielleicht hängt das zusammen
Hat jemand eine Idee ?
Re: Vibrationen des cdi-Motors -- SuAlfons (00547) -- 16.07.2002 16:03:36 [#93766]
Hi!
Sorry, so richtig helfen kann ich dir nicht. Heißt "vibriert stark", dass er stärker vibriert als andere kalte CDIs? Selbst mein Benziner läuft kalt immer wie auf drei Töpfen (haha, Superwitz für Blitzmerker ;).
Kopf hoch - irgendwer wird schon ein paar Tipps haben.
Was wurde den von deinem SC schon alles probiert?
- Glühkerzen,
- Mischgehäuse,
- Nebenaggregate leichtgängig,
- Motor ansonsten in Ordnung (Kompression und sowas),
- Stromverbraucher alle mal abgeklemmt / ausgeschaltet?
smarten Gruß,
Stefan
Re: Vibrationen des cdi-Motors -- Frankie -- 16.07.2002 16:13:53 [#93767]
vibriert stark heisst, dass man wirklich das gefühl hat,
dass er gleich auseinander bricht, also viel mehr als
ein normaler kalter dieselmotor.
ansonsten ist der motor in ordnung, die vibrationen
lassen bei warmem motor meistens nach, sind aber manchmal auch
dann im stand noch stark zu spüren
was hat das sc probiert ?
soweit ich weiss haben die die daten ausgelesen,
und die haben nichts ergeben,
so dass sie einen ausdruck gemacht und zwecks problemlösung
an mcc geschickt haben.
das war vor 3 wochen, bisher hab ich nichts neues gehört.
Re: Vibrationen des cdi-Motors -- Andreas -- 17.07.2002 21:15:35 [#93808]
Hallo, lass mal die Motorlager wechseln, bei meinem hat es schon nach 10.000 Km angefangen.
Zuerst nur in "Rechtskurven" ?
Aber danach war ca 80 % der Vibrationen weg.
Smarte Grüße Andreas (LÖ AN 36)
Re: Vibrationen des cdi-Motors -- Werner Vogel (00001) -- 16.07.2002 18:49:15 [#93773]
: Hi Leute,
: mein cdi vibriert im Stand, vor allem bei kaltem Motor sehr stark.
: Man hat echt fast das Gefühl dass der Smart gleich auseinander
: bricht.
Hi Frankie,
was passiert, wenn Du die Leerlaufdrehzahl mit dem Gaspedal anhebst (ca. 50 bis 100U/Min.)? Immer noch nagelnde Rüttelei? Wenn besser, Leerlaufdrehzahl evtl. anheben lassen.
: Ach so, manchmal stinkt es verbrannt nach dem Anlassen des Motors,
: vielleicht hängt das zusammen
Wonach riechts und woher kommts?
Aus der Lüftung? Aus dem Motorraum (dazu vor dem Anlassen Motorabdeckung entfernen)? Aus dem Auspuff? :-)
Gruß
Werner
Geräusche vom Rad -- Anke -- 16.07.2002 12:57:03 [#93759]
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich mal einen Beitrag eingestellt, bei dem ich mitteilte, dass mein kleiner Smartie bei 120 km/h komische, brummende Geräusche von sich gibt.
Mittlerweile war ich dann mal wieder im SC und dort haben wir dann eine Probefahrt gemacht. Der nette Herr, der mit mir gefahren ist, hörte das Geräusch dann endlich auch und erklärte mir, dass bei 39000 gefahrenen Kilometern, sich die Reifengummimischung verändern würde und durch den kurzen Radstand das Geräusch extrem wäre. Es wäre aber nichts annormales...UNd: "Machen Sie sich keine Sorgen!"
Mhm, jetzt würde mich interessieren, wer so ein ähnliches Problem hat oder gehört hat. Ich fühle mich immer noch veräppelt und kann mir das einfach nicht vorstellen.
Re: Geräusche vom Rad -- SuAlfons (00547) -- 16.07.2002 13:31:45 [#93760]
Hi!
Das ist durchaus möglich. Habe gerade erst heute Morgen im Focus-Forum dasselbe gelesen. Die Gummimischung ist eine andere, "weiter unten". Wenn du die Reifen nun noch ein Wenig mehr abfährst, wird es wieder etwas leiser, das sagten zumindest die Leuts von den Fords :). Ich denke, dass im Sinne der Haltbarkeit und um noch eine Weile lang bessere Fahreigenschaften zu bieten (abgesehen vom Geräusch) weiter unten im Profil eine härtere Mischung verwendet wird. Du solltest jetzt öfters nach der Reifenprofiltiefe schauen - wahrscheinlich sind zum nächsten Frühjahr neue Sommerreifen fällig.....
smarten Gruß,
Stefan
Re: Geräusche vom Rad -- elman -- 16.07.2002 16:38:57 [#93768]
komische Geräusche hatte ich auch und nachdem ich im SC war hat man mir hinten rechts ein Radlager gewechselt.
grüße
elman00413
: Hi!
: Das ist durchaus möglich. Habe gerade erst heute Morgen im
: Focus-Forum dasselbe gelesen. Die Gummimischung ist eine andere,
: "weiter unten". Wenn du die Reifen nun noch ein Wenig
: mehr abfährst, wird es wieder etwas leiser, das sagten zumindest
: die Leuts von den Fords :). Ich denke, dass im Sinne der
: Haltbarkeit und um noch eine Weile lang bessere
: Fahreigenschaften zu bieten (abgesehen vom Geräusch) weiter
: unten im Profil eine härtere Mischung verwendet wird. Du
: solltest jetzt öfters nach der Reifenprofiltiefe schauen -
: wahrscheinlich sind zum nächsten Frühjahr neue Sommerreifen
: fällig.....
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Geräusche vom Rad - das sieht dann so aus :-( -- Werner Vogel (00001) -- 16.07.2002 17:49:45 [#93771]
: komische Geräusche hatte ich auch und nachdem ich im SC war hat man
: mir hinten rechts ein Radlager gewechselt.
: grüße
: elman00413
Es kann durchaus sein, dass sich ein Lager frühzeitig verabschiedet. Mein erstes Lager fing bei 80tkm langsam an zu brummeln, wurde dann bei der 105tkm-Inspektion erneuert, seitdem Ruhe.
Tipp: smart hochbocken, Räder drehen und Ohr dranhalten. Wenns an eine Kaffeemühle erinnert, hast Du den Übeltäter ;-)
Gruß
Werner
Re: Geräusche vom Rad -- Mathias -- 17.07.2002 12:34:17 [#93788]
Ich hatte auch schon mal Geräsche die ein defektes Radlager vermuten liessen, aber es kam tatsächlich von den Reifen.
Also würde ich mal, wenn es geht andere Reifen (winterreifen oder mit anderem Smart tauschen) probeweise aufziehen. Dann weist du´s genau.
MM
Re: Geräusche vom Rad -- Anke -- 18.07.2002 07:25:34 [#93809]
Mhm, die Radlager wurden, nachdem ich gequängelt habt, vorne und hinten ausgewechselt. Das Geräusch ist immer noch zu hören und auf
der Bahn hab ich Angst, dass ich jeden Moment ohne Reifen fahren muss ;O) Ich habe nur keine Ahnung von Autos und da dachte ich mir, ich frage mal hier jemanden, ob er das Problem kennt.
Dann muss ich mir mal einen smarten Fahrer suchen, der sich opfert und mit mir die Reifen tauscht...
Re: Geräusche vom Rad -- Werner Vogel (00001) -- 18.07.2002 14:48:08 [#93813]
: Mhm, die Radlager wurden, nachdem ich gequängelt habt, vorne und
: hinten ausgewechselt. Das Geräusch ist immer noch zu hören und
: auf
: der Bahn hab ich Angst, dass ich jeden Moment ohne Reifen fahren
: muss ;O) Ich habe nur keine Ahnung von Autos und da dachte ich
: mir, ich frage mal hier jemanden, ob er das Problem kennt.
: Dann muss ich mir mal einen smarten Fahrer suchen, der sich opfert
: und mit mir die Reifen tauscht...
Hallo Anke,
es dürfte für Dein sC kein Problem sein, von einem anderen hochgebockten smart in der Werkstatt 'mal eben' testweise die Räder auszutauschen und anschließend eine 'Highspeed'-Probefahrt zu machen. Dies hätte ich an deren Stelle zu allererst veranstaltet.
Gruß
Werner
Schaltheben ausgehängt! -- Volker OG-CL 284 -- 16.07.2002 12:22:26 [#93755]
Hallo Gemeinde...
bin warscheinlich der erste Mensch der es geschafft hat, den Schaltheben auszuhängen. Hebel blieb in Neutral stehen und Zündschloß ließ sich nichtmehr drehen.
Irgendwie habe ichs noch nie vernünftig geschafft, die Frontscheibe ohne Verluste zu putzen. :-(
Gruß,
Volker OG-CL 284
C R O S S B L A D E (leihen!) -- gerhard walter -- 16.07.2002 11:53:29 [#93753]
An die Österreicher:
Wer weiss, ob es einen KFZ-Verleiher gibt, der den Crossblade anbieten wird? AVIS hat auf meine Anfrage noch nicht reagiert.
Danke!
:-)
Re: C R O S S B L A D E (leihen!) -- Günther -- 16.07.2002 13:44:33 [#93761]
: An die Österreicher: Wer weiss, ob es einen KFZ-Verleiher gibt, der
: den Crossblade anbieten wird? AVIS hat auf meine Anfrage noch
: nicht reagiert.
: Danke!
C R O S S B L A D E (...) -- gerhard walter -- 16.07.2002 14:13:32 [#93763]
ja schön!
Aber ich wohne in Wien...
Re: C R O S S B L A D E (...) -- Günther -- 16.07.2002 15:13:03 [#93764]
: ja schön!
: Aber ich wohne in Wien...
'Tschuldigung - hatte ich überlesen...
Re: C R O S S B L A D E (leihen!) -- Mark Meyer -- 17.07.2002 13:47:29 [#93790]
... ich hatte gerade mal geschaut, wo es den zu leihen gibt - ist mir leider zu weit weg :-(
Aber was mir dabei auffiel: Dein Impressum ist mangelhaft - da fehlen Angaben (Handelsregister, Vertreter etc.). Das soll nun keine Besserwisserei sein, sondern nur als Tipp/Warnung - in der aktuellen ct' wird gerade wieder von Abmahnern berichtet die die gleiche Kritik mit einer saftigen Geldforderung verbinden.
Vielleicht auch an dieser Stelle als Hinweis an andere "smart-site"-Betreiber: Der Artikel in der ct ist wirklich ganz brauchbar. Ich kämpfe auch noch damit.
Gruß,
Mark
Re: C R O S S B L A D E (leihen!) -- Günther -- 17.07.2002 16:47:14 [#93798]
: ... ich hatte gerade mal geschaut, wo es den zu leihen gibt - ist
: mir leider zu weit weg :-(
: Aber was mir dabei auffiel: Dein Impressum ist mangelhaft - da
: fehlen Angaben (Handelsregister, Vertreter etc.). Das soll nun
: keine Besserwisserei sein, sondern nur als Tipp/Warnung - in der
: aktuellen ct' wird gerade wieder von Abmahnern berichtet die die
: gleiche Kritik mit einer saftigen Geldforderung verbinden.
: Vielleicht auch an dieser Stelle als Hinweis an andere
: "smart-site"-Betreiber: Der Artikel in der ct ist
: wirklich ganz brauchbar. Ich kämpfe auch noch damit.
: Gruß,
: Mark
Hallo Mark,
da ist leider etwas durcheinander geraten: Das ist weder meine Seite, noch meine Firma, noch kenn ich da jemanden persönlich. Ich bin nur irgendwann in den letzten Wochen darüber "gestolpert" und hatte den Link in meinem Favoriten-Ordner.
Nix für ungut
Günther
PS: Schick' denen doch einfach mal 'ne Mail....
Re: C R O S S B L A D E (leihen!) -- hermann -- 16.07.2002 22:53:12 [#93784]
: An die Österreicher: Wer weiss, ob es einen KFZ-Verleiher gibt, der
: den Crossblade anbieten wird? AVIS hat auf meine Anfrage noch
: nicht reagiert.
: Danke!
hallo Gerhard,
soviel ich weiß, wurde der Vertrag mit AVIS gekündigt.
STIX wird, bzw.ist schon neuer Vertragspartner von smart Österreich.
Nur, ob die einen crossblade jemals vermieten werden, daran glaube ich nicht.
keep smarting,
hermann vom scoe
Re: hab das Ding schon gefahren -- roberttt -- 19.07.2002 09:41:12 [#93824]
mehr dazu siehe Link
Re: AVIS weiß noch nix -- Max Mertens -- 19.07.2002 22:39:24 [#93837]
AVIS bietet den Crossblade zum leasen an - wann man vielleicht ein paar Exemplare in die Mietwagenflotte aufnimmt wußten sie noch nicht.
Meinten aber, das Sie bereits am überlegen sind, da in letzter Zeit recht viele Kunden - Nachfrage bekundet haben.
Gruß aus Hamburg
Wenn einer weiß wo ich ihn auch mal günstig testen kann, dann schickt mir ne Mail - RangerFox@t-online.de
off topic: an alle: Infineon Aktien jetzt kaufen! ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 16.07.2002 11:14:50 [#93749]
Pressemitteilung:
+++ Infineon: Mit Chips zum Ein-Liter-Auto beitragen +++
Infineon arbeitet derzeit mit Automobilherstellern an einer neuen
Generation von Chips für Motor- und Getriebesteuerungen. Mit den neuen
Mikrocontrollern sollen innovative Konzepte bei Getriebe- und
Motorensteuerungen realisiert werden, die den Kraftstoffverbrauch und
den Schadstoffausstoß der Autos immer weiter senken sollen. Die
Leistung moderner Motor- und Getriebesteuerungen werde sich so
innerhalb der kommenden vier Jahre verzehnfachen können, schätz ein
Infineon-Sprecher. Die Chips verfügen über Taktraten von bis zu 400 MHz
und bringen Speicherkapazitäten von bis zu zwei Megabyte. Der Chip-
Hersteller geht davon aus, dass der Einsatz elektronischer
Steuerungssysteme unerlässlich ist, wenn das Ein-Liter-Auto kein
unbezahlbarer Traum bleiben soll. Denn nur damit können laut Infineon
Motorsteuerungen ausreichend exakt arbeiten.
+++
Warten wir also auf den 'smart 2L' ...
Gruß
Werner
Die ersten tausend geschafft.. -- Ralf -- 16.07.2002 08:26:15 [#93745]
Hallo Smart Gemeinde,
ich wollte nur mal mitteilen, dass ich mit meinem Smartie 40 KW Passion 05/2002 die ersten tausend Kilometer auf dem Tacho habe.
Wer von euch hat den von meinem SC angebotenen Ölwechsel (nur Mat.-Kosten) bei 1500 KM durchführen lassen ?
Smarte Grüße
Ralf
--
1022 TK-H
Glückwunsch!!! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 16.07.2002 19:39:50 [#93776]
Hallo Ralf,
willkommen im Club der 1000 er.
Ich hab diesen Wechsel nicht machen lassen. Die einen sagen es ist gut die anderen sagen, lass es sein.
Nur Geldmacherei!!!
...schone deinen Smart bei den ersten tausende Kilometern und du wirst lange Freude daran haben....
Liebe Grüsse aus Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Re: Glückwunsch!!! -- Thea -- 30.07.2002 19:20:33 [#94264]
Auch wenn ich spät antworte!
Hihi, Glückwunsch!
Ich habe meinen Smart jetzt seit 18.7.02 und habe heute morgen 1000 km erreicht! Am Freitag lase ich Ölwechsel machen und schätzungsweise am 05.08.02 habe ich die 2000 voll!
Da ist der Kleine noch nicht mal 3 Wochen alt! Ich muß mich immer bremsen nur das Nötigste zu fahren!
Grüße, THea
Positiver Kurztest, Passion CDI -- Martin -- 16.07.2002 08:18:38 [#93744]
Hallo Ihr Alle
Bei Auto-News24 gibts einen überaus positiven Kurztest über den Smart Passion CDI.
Viel Spaß damit
Gruß Martin
Zwei Kästen Wasser, so ein Anfänger ;-) owT -- Der andere Volker -- 16.07.2002 10:38:47 [#93748]
: Hallo Ihr Alle
: Bei Auto-News24 gibts einen überaus positiven Kurztest über den
: Smart Passion CDI.
: Viel Spaß damit
: Gruß Martin
Re: Positiver Kurztest, Passion CDI -- Volker OG-CL 284 -- 16.07.2002 12:16:04 [#93754]
Den Artikel finde ich durchweg postiv. Bislang wurden immer die Schaltpausen bemängelt, aber siehe da...
"nach einigen Kilometern hat man sich jedoch an die Eigenart der Schaltvorgänge gewöhnt, und dem Fahrspaß steht nichts mehr im Wege."
...es geschehen Wunder!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Is ja lustig... -- Philipp (00969) -- 16.07.2002 12:54:15 [#93757]
...ich kann das Nummernschild nicht genau erkennen, aber ich glaube das ist ne Kieler Nummer und der Wagen ist beklebt mit Werbung vom Smartcenter Kiel. Der Smart sieht haargenau so aus wie der Leihwagen, den ich zwei Wochen lang gefahren habe...
Ist zwar nicht wichtig, aber doch interessant, oder?
Philipp
Re: Is ja lustig... -- Equalizer -- 16.07.2002 20:00:19 [#93777]
da haste die Nummer....
Gruß,
Equalizer
Re: Is ja lustig... -- Matthias -- 16.07.2002 21:04:42 [#93780]
Kaum zeigt man das Bild in der Originalgröße an... gott sei dank können die von auto-news24 besser smarts beurteilen als seiten layouten. Wenn das doch nur bei so manch anderer Quelle auch so wäre ...
: da haste die Nummer....
: Gruß,
: Equalizer
Re: Is ja lustig... -- Philipp (00969) -- 17.07.2002 01:27:38 [#93786]
Das ist tatsächlich mein Leihwagen!
Kein Wunder, daß der Test so gut ausgefallen ist, der Wagen wurde ja auch von mir eingefahren! ;)
Nein, im Ernst, der war von Kilometer Null an richtig gut, kein Klappern usw., der Motor zog richtig gut.
Wenn ich's mir recht überlege, fuhr sich das Auto sogar besser als mein neuer eigener CDI... Ob der Wagen von vornherein als Testwagen gedacht war???
Philipp
*gggg* OT -- Alexander -- 17.07.2002 16:40:55 [#93797]
Brauche Hilfe bei Boxeneinbau im Heck -- Der Cdi Ändy (01097) -- 15.07.2002 21:43:11 [#93738]
Hallo liebe Smartgemeinde,
würde mir gerne bei www.misterdotcom.de die Heckablage für den Boxeneinbau kaufen.
Habe mir auch bei ebay die Orginal-Smart-Boxen für wenige Euro ersteigert.
Wie schliesse ich dass ganze an und wo verlege ich die Kabel? Kann mir jemand Tipps geben und vor allem sind die Boxen gut genug dafür oder soll ich doch bessere kaufen.
Ausserdem wie bekomme ich das Radio raus und wo schliesse ich die Kabel der Boxen beim Radio hinten an?
Fragen über Fragen!
Bitte helft mir!
Danke euch vielmals.
Gruss
der Cdi Ändy
Re: Brauche Hilfe bei Boxeneinbau im Heck -- Frank Seifert (01131) -- 15.07.2002 22:15:08 [#93741]
Hallo Andy ,
zuerst kaufst du dir im baumarkt selbstklebende gummibänder als puffer zwischen brett und heckverkleidung , da sonst alles , aber wirklich alles rappelt. diese klebst du am besten rund um die anhak-stifte und die verkleidung.
auf meinen fotos bei pixum sieht du noch wie scheisse dass am anfang war (www.pixum.de -> members: seestaedter)
werde sie bei gelegenheit aktualisieren.
dann kaufst du akustikstoff , damit es vernünftig aussieht , da das brett nicht wirklich schwarz ist und beziehst es ordentlich , am besten liegend , wenn du es einbaust zieht sich der stoff und die falten gehen raus!
ich habe mir magnat traveller 3200-boxen reingesetzt , das reicht schon um ordentlich ärger mit den grünen zu bekommen , von wegen martinshorn und stören anderer bla bla bla.. also am besten immer fenster zu lassen:-)!!!
die kabel gehen unter dem teppich entlang und von hinten in die mittelkonsole.
wie du die kabel anschliessen musst von wegen "rechts-links-vorne-hinten" steht in der betriebsanleitung vom radio , bei mir auf jeden fall (Kenwood KDC-5090).
viel spass damit.
Frank
man sieht sich in hürth!?!
blaue 12V LEDs? -- Jolanda Anne Schulz -- 15.07.2002 20:19:29 [#93732]
Hallo,
wie ist das eigentlich mit blauen (superhellen) 12 LEDs? Kann
ich die direkt an 12V anschließen, oder muß da noch ein Widerstand
oder sowas zwischen? Ich würde gerne parallel zur Innenraumbeleuchtung
ein paar LEDs über den Fächern anbringen.
Gruß Jolanda
Re: blaue 12V LEDs? -- Fabian -- 16.07.2002 12:51:22 [#93756]
Hey Jolanda,
also ich kenne Leuchtdioden nur für 4 Volt, da musst Du also entsprechend einen Vorwiderstand einlöten. Bei einer LED sinds 500 Ohm, bei zweien sinds dann grob 400 Ohm ( U=R*I, 15 Volt Bordspannung ( jedenfalls bei mir ) minus 4 Volt für LED ( oder 8 bei 2en ), das ganze durch den LED-Strom ( sollten rund 30mA sein ) und schon gibts den gewünschten bzw. nötigen Widerstand ).
Smarte Grüsse,
Fabian
Re: blaue 12V LEDs? -- Mola -- 17.07.2002 12:50:56 [#93789]
Bei 30 leben die nicht lange...
: 8 bei 2en ), das ganze durch den LED-Strom ( sollten rund 30mA
: sein )
max 20mA!
Re: blaue 12V LEDs? -- Fabian -- 17.07.2002 15:59:50 [#93796]
Da muss ich Dich enttäuschen. Maximalstrom 50mA, Dauerstrom zwischen 20 und 30mA, also 30 sind kein Problem. Natürlich lieber nen grösseren Widerstand nehmen und damit auf Nummer sicher gehen.
Re: blaue 12V LEDs? -- Willy -- 17.07.2002 15:28:56 [#93794]
Hi Leutz,
also um es nochmal in Formeln auszudrücken:
Es gilt: R=U/I
daraus folgt:
Rv = Vorwiderstand in Ohm
Ub = Bordspannung in Volt
Uled = Betriebsspannung LED in Volt
Iled = Betriebsstrom LED in Ampere
Formel hierzu: Rv=(Ub-Uled)/Iled
Bsp.:
Rv=(14.5V-2,7V)/20mA
Rv=11.8V/0.02A
Rv=590Ohm
Man kann natürlich auch rückwärts Rechnen.....
Gruß Willy
Tempomat? -- Henning Hildebrand -- 15.07.2002 19:53:09 [#93730]
Hallo liebe mit-Smarties,
fahre seit 2 Monaten ein pulse cdi Cabrio und muß zunächst anmerken, daß ich im Großen und Ganzen begeistert von dem Wagen bin (ich tu mich immer noch schwer, "Auto" zu dem Kleinen zu sagen)
Die einzigen beiden Dinge, die ich gegenüber meinem letzten Fahrzeug (BMW 525tds) vermisse, sind die Mittelarmlehnen und der Tempomat.
Mittelarmlehnen zum Nachrüsten sind ja weiter kein Problem, die kriegt man an jeder Ecke.
Allerdings habe ich noch nirgendwo einen Tempomaten gefunden, was schade ist, denn bei hauptsächlichem Über-Land-Einsatz ist sowas schon ein großer Komfortgewinn - vor allem wenn man sich daran gewöhnt hat!
Laut Auskunft meines SC ist ein Tempomat nicht möglich, weil die Motoren zu zierlich seien und das nicht vertragen. Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen, deshalb hier die Frage:
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Einbau eines Tempomaten in einen Smart oder kann mir die Unmöglichkeit begreiflich machen?
Bis neulich
Henning
Re: Tempomat? -- g.schneider -- 15.07.2002 20:22:44 [#93733]
: Hallo liebe mit-Smarties,
: fahre seit 2 Monaten ein pulse cdi Cabrio und muß zunächst
: anmerken, daß ich im Großen und Ganzen begeistert von dem Wagen
: bin (ich tu mich immer noch schwer, "Auto" zu dem
: Kleinen zu sagen)
: Die einzigen beiden Dinge, die ich gegenüber meinem letzten
: Fahrzeug (BMW 525tds) vermisse, sind die Mittelarmlehnen und der
: Tempomat.
: Mittelarmlehnen zum Nachrüsten sind ja weiter kein Problem, die
: kriegt man an jeder Ecke.
: Allerdings habe ich noch nirgendwo einen Tempomaten gefunden, was
: schade ist, denn bei hauptsächlichem Über-Land-Einsatz ist sowas
: schon ein großer Komfortgewinn - vor allem wenn man sich daran
: gewöhnt hat!
: Laut Auskunft meines SC ist ein Tempomat nicht möglich, weil die
: Motoren zu zierlich seien und das nicht vertragen. Das kann ich
: irgendwie nicht ganz nachvollziehen, deshalb hier die Frage: Hat
: irgendjemand Erfahrungen mit dem Einbau eines Tempomaten in
: einen Smart oder kann mir die Unmöglichkeit begreiflich machen?
: Bis neulich
: Henning
hi,
schau hier nach
Re: Hier noch der genaue Link! -- Horst -- 15.07.2002 21:57:00 [#93739]
: hi,
: schau hier nach
Re: Hier noch der genaue Link! -- Henning Hildebrand -- 16.07.2002 18:51:27 [#93774]
danke (vor allem für die schnelle Antwort), hab ich mir angeschaut, aber für mich als Zwei-Linke-Hände-Zeitgenossen scheint mir die Bastelei zu riskant. Mal schauen ob ich jemand im Bekanntenkreis finde, der mir das machen kann...
Re: Tempomat? -- Didi -- 15.07.2002 22:14:22 [#93740]
oder jeder bosch dienst. hätte im jahr 2001 auf anfrage 1000 DEM + MWST kosten sollen. dann ist vor allem die regeleinheit nicht am lenkrad (!)
didi
Re: Tempomat? -- Richard (00225) -- 16.07.2002 09:58:51 [#93747]
Leider ist der dort angebotene Tempomat ein über Seilzug betätigtes, mechanisches Stell-Element für das (elektrische) Gaspedal, eleganter wäre da ein Eingriff in die sowieso vorhanden Motorelektronik. Da scheint es aber noch nichts zu geben ;-(
oder vielleicht doch?????
Gruß
Richard
Re: Tempomat? in Planung!! -- Jolanda Anne Schulz -- 16.07.2002 11:19:28 [#93750]
Hallo,
ich habe bei www.carsten-ffm.de einen Tempomat auf Softwarebasis
in Planung gesehen. Eigentlich hat der smart doch von Natur
aus einen Tempomat!! Die max. Geschwindigkeit von 135Kmh. Ich denke
mal mit ein bischen knowhow kann man diese Grenze bestimmt hoch
bzw. runter setzten...
Gruß Jolanda
Re: Tempomat? in Planung!! -- Henning Hildebrand -- 16.07.2002 18:54:30 [#93775]
: Hallo,
: ich habe bei www.carsten-ffm.de einen Tempomat auf Softwarebasis
: in Planung gesehen. Eigentlich hat der smart doch von Natur
Das sieht nicht schlecht aus, die Geschichte. Ich denke, das werde ich beobachten. Wenn noch der Preis paßt, würde ich das sofort kaufen.
Vor allem, weil diese Lösung wahrscheinlich bei Bedarf relativ leicht rückrüstbar ist. Wobei ich nicht glaube, daß irgendjemand beim Wiederverkauf an einem Tempomaten was auszusetzen hat ;-)
Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Sasha T. -- 15.07.2002 18:39:39 [#93728]
Hallo!
Wollte mal wissen wem das noch passiert ist, bzw. wer da was weiss was das gewesen sein kann...
Bin mit meinem smart&passion, Modell 99, mit neuestem Softwareupdate von Trust+ unterwegs auf einer regennassen, aber schon teilweise abgetrockneten Straße.
Als ich auf einer langen Geraden!! mit ca. 70km/h vor einer Ortseinfahrt ausrolle, und auf ca. 55-60km/h runter bin (ausrollen ohne Bremsen) - fängt mein Smart plötzlich an, hinten nach links auszubrechen. Im Schreck bin ich ziemlich fest in die Bremsen und ZACK, habe ich 1 1/2 Umdrehungen gemacht. Auf meiner Fahrbahnseite bin ich dann wieder zum stehen gekommen - zum Glück ohne irgendwo anzukommen! Sozusagen eine 1 1/2 Drehung um die eigene Achse entlang der Fahrbahn. Passiert ist zum Glück nichts (5 Sekunden Später hätte es anders ausgeschaut bei dem Gegenverkehr).
Wie konnte das passieren? Alle Reifen sind neu (bis auf den rechten Vorderreifen - soll noch getauscht werden, damit alle Reifen gleich sind!).
Kurve war keine. Vielleicht einsetzende Motorbremse?
Möchte zum Smart-Center, den Jungs auftragen, das Auto zu prüfen. Aber wie das so ist mit der "Betreuung" möchte ich die Werkstattsleute gleich auf Problemmöglichkeiten ansprechen - sonst finden die vielleicht nichts?
Also, kennt jemand diese Situation, bzw. hat Ahnung was das gewesen sein kann?
Danke für Feedback,
smarte Grüße
Sasha
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- alexem -- 15.07.2002 20:40:07 [#93734]
hallo sascha,
da das trust+ auch die physik nicht überlisten kann, denke ich an folgende eventuelle ursachen:
- ölflecken
- bitumenrepereatur der fahrbahnoberfläche
- luftdruck aller ! reifen o.k.?
- rest-pfütze=aquaplaning
- treckerdreck
- handbremse i.o.?
-........
du siehst es gibt eine reihe möglicher ursachen.
gruss
alex
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Alexander -- 15.07.2002 20:51:32 [#93735]
: hallo sascha,
: da das trust+ auch die physik nicht überlisten kann, denke ich an
: folgende eventuelle ursachen: - ölflecken
: - bitumenrepereatur der fahrbahnoberfläche
: - luftdruck aller ! reifen o.k.?
: - rest-pfütze=aquaplaning
: - treckerdreck
: - handbremse i.o.?
: -........
unterschiedliche Reifen (Anspielung vorne rechts?)
weiße Linien
schreckhaftes Bremsen
: du siehst es gibt eine reihe möglicher ursachen.
Gruß
Alexander
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Alexander -- 15.07.2002 20:59:26 [#93736]
: unterschiedliche Reifen (Anspielung vorne rechts?)
: weiße Linien
: schreckhaftes Bremsen
+Breitreifen
+Distanzscheiben
+Tieferlegung
: Gruß
: Alexander
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Sasha T. -- 16.07.2002 21:56:59 [#93782]
Stimmt, viele Möglichkeiten, mir geht es darum die so gut wie möglich einzuengen, um diese dann in Zukunft vermeiden/ausweichen zu können. War ja nicht gerade lustig.
: da das trust+ auch die physik nicht überlisten kann, denke ich an
Stimme obigen zu.
: folgende eventuelle ursachen: - ölflecken
->war keiner; außerdem würde das Auto ja nicht unbedingt drehen, Strecke war gerade. Vielleicht Zusammenhang mit "automatischem Gang-runterschalten?"
: - bitumenrepereatur der fahrbahnoberfläche
-> nops. habe geschaut.
: - luftdruck aller ! reifen o.k.?
-> ja ist in ordnung
: - rest-pfütze=aquaplaning
Würde meiner Meinung nach nur zum Schleudern kommen, wenn ich abgehoben von der Straße auf dem Wasser-Polster lenke und die Räder quer sind, wenn Wagen wieder auf Fahrbahn aufkommt. War aber eine Gerade und daher eher unwahrscheinlich für die Vorderräder. Ob Hinterräder Aquaplaning?! Kann mir nicht vorstellen, da dort Gewicht liegt.
: - treckerdreck
-> havent seen
: - handbremse i.o.?
-> laß ich anschauen, könnte die plötzlich angehen?
: -........
: unterschiedliche Reifen (Anspielung vorne rechts?)
Ja, Profil vorne REchts ist abgefahrener, da älter. Wird aber getauscht. Aber welchen Einfluß hätte es auf Drehbewegung?
: weiße Linien
: schreckhaftes Bremsen
-> erst nach dem das Auto zum drehen begonnen hat, hab ich Schreckhaft gebremst.
:+Breitreifen
-> habe originalFelgen & Reifen
:+Distanzscheiben
-> alles Serie, nicht getunt
:+Tieferlegung
-> Serie, nicht getunt
Nehme leicht an, daß vielleicht der Smart beim Ausrollen runtergeschalten hat, und die Motorbremse die Hinterräder mehr blockierte als die Nasse Straße Grip gegeben hat. Aber gleich so stark blockieren, daß schleudern eintritt? Müßte da die Kuplung nicht etwas haben, wenn sie so brutal einsetzt? Bzw. Funktioniert Trust+ nicht (auskuppeln) beim ausrollen, ohne Gas?
Smarte Grüße
Sasha
(der wissen möchte wie er das nächste unfreiwillige Schleudern vermeidet)
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Alexander -- 16.07.2002 23:03:02 [#93785]
Hallo,
soweit schonmal so gut .. das mit dem Vorderreifen ist halt noch Pfusch!!!
: habe originalFelgen & Reifen
: -> alles Serie, nicht getunt
: -> Serie, nicht getunt
.. das ist schonmal gut .. da kann dann von der Fahrbarkeit her nicht viel schiefgehen!
: -> erst nach dem das Auto zum drehen begonnen hat, hab ich
: Schreckhaft gebremst.
.. naja, das ist immer subjektiv .. irgendwoher muss die Kraft kommen, die es schafft das Fahrzeug um die Hochachse drehen zu lassen .. entweder ist der Anlaß auf der Straße zu suchen, oder am Fahrzeug .. die Straße scheidet fast aus .. sie unterstützt das Drehen, da die Bedingungen nicht optimal sind ... dann kommt eigentlich nur die Bremse (oder ein blockierendes Rad durch defekt<-- das blockiert aber nach dem Dreher auch noch!!), die es schafft bei ungleichmäßigem Bremsen (mit unterschiedlicher Bereifung!!) das Fahrzeug so zu verreissen, daß es sich dreht!!
: Nehme leicht an, daß vielleicht der Smart beim Ausrollen
: runtergeschalten hat, und die Motorbremse die Hinterräder mehr
: blockierte als die Nasse Straße Grip gegeben hat. Aber gleich so
: stark blockieren, daß schleudern eintritt?
Nö, die Motorbremse geht gegen null ...
: Müßte da die Kuplung
: nicht etwas haben, wenn sie so brutal einsetzt? Bzw.
: Funktioniert Trust+ nicht (auskuppeln) beim ausrollen, ohne Gas?
Trust+ greift nur ein, wenn das Rad durch zuviel Leistung durchdreht (also muss Gas gegeben werden, damit es weggenommen werden kann) .. Bei Vollbremsungen wird zusätzlich ausgekuppelt, also erst, wenn maximale Bremswerte erzielt werden und das ABS am arbeiten ist ... beim rutschen ohne Gas kann das Trust+ praktisch nichts machen (bsp: Fahrt auf einen Waldparkplatz und der Belag wechselt von Teer auf Erde ... beim einleneken schleudert das Fahrzeug und mehr als Gas wegnehmen ((falls welches gegeben wird)) kann das Trust+ nicht leisten .. beim Bremsen arbeitet das ABS und im Extremfall wird zusätzlcih ausgekuppelt!)
Gruß
Alexander
: (der wissen möchte wie er das nächste unfreiwillige Schleudern
: vermeidet)
Cool bleiben ... nicht mit unterschiedlichen Reifen rumgurken ... das Bremsen lernen! <-- sorry, soll nicht als harte Kritik verstanden sein, sondern als Ansporn die Dinge zu richten!! Letztlich kann man sich da nichts schenken, vor allem nicht Kritik/Selbstkritik!! Zusätzlich AUTO checken lassen!
PS: Einen defekt gibt es noch .. wenn ein Differential sperrt, dann gibt es sowas .. dann neigt das Fahrzeug aber insgesamt zum Ausbrechen und am Laufbild der Reifen wird das sichtbar .. da das ein Defekt wäre hätte der sich wahrscheinlich auch mit Geräuschen angekündigt!<-- alles Theorie!!
PPS: Irgendeinen Grund muss es doch geben, daß Du so einen Vorderreifen fährst .. gabs da einen Schaden? Ist womöglich die Achse krumm?
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Sasha T. -- 21.07.2002 18:02:12 [#93873]
: PS: Einen defekt gibt es noch .. wenn ein Differential sperrt, dann
: gibt es sowas .. dann neigt das Fahrzeug aber insgesamt zum
: Ausbrechen und am Laufbild der Reifen wird das sichtbar .. da
: das ein Defekt wäre hätte der sich wahrscheinlich auch mit
: Geräuschen angekündigt!
-> werde ich in der Werkstatt ansprechen. Obwohl kein Geräusch aufgefallen ist. Aber lieber mal 1 Check zuviel als zuwenig.
: PPS: Irgendeinen Grund muss es doch geben, daß Du so einen
: Vorderreifen fährst .. gabs da einen Schaden? Ist womöglich die
: Achse krumm?
-> Als die Hinterräder abgefahren waren, waren die vorderen sehr in Ordnung. Ließ hinten gegen neue Tauschen. 2 Monate später streifte ein Wagen mich parallel links. Versicherung ließ Felge und Reifen links vorne tauschen. Deshalb fehlt noch rechts vorne. Mach ich aber jetzt gleich, damals hatte smart-center nicht daran gedacht, daß eine neuer rechter Vorderreifen mich vielleicht auch interessieren könnte ;-)
-> werde Achse auch ansprechen.
Sobald news - falls was ist - poste ich.
Danke für alles Feedback und Tips,
smarte Grüße
Sasha
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- TomD -- 16.07.2002 09:18:02 [#93746]
Hi ,
kann das sein , dass das Getribe einfach einen kleineren Gang reingehaut hat und wegen der dann starken Verzögerung der Hinterräder das Fahrzeug abgebremst wurde. Normalerweise kreiselt ein Auto ganz leicht dann , wenn die Hinterräder stark verzögern.
Gruß TomD
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Sasha T. -- 16.07.2002 22:05:27 [#93783]
Könnte sein, nehme auch leicht an, daß vielleicht der Smart beim Ausrollen runtergeschalten hat, und die Motorbremse die Hinterräder mehr blockierte als die Nasse Straße Grip gegeben hat.
...Aber gleich so stark blockieren, daß schleudern eintritt? Müßte da die Kuplung nicht etwas haben, wenn sie so brutal einsetzt? Bzw. Funktioniert Trust+ nicht (auskuppeln) beim ausrollen, ohne Gas?
Möchte daß bei der Werkstatt ausdiskutieren!
smarte Grüße
Sasha
: Hi ,
: kann das sein , dass das Getribe einfach einen kleineren Gang
: reingehaut hat und wegen der dann starken Verzögerung der
: Hinterräder das Fahrzeug abgebremst wurde. Normalerweise
: kreiselt ein Auto ganz leicht dann , wenn die Hinterräder stark
: verzögern.
: Gruß TomD
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Desi -- 16.07.2002 17:44:21 [#93770]
: Wie konnte das passieren? Alle Reifen sind neu (bis auf den rechten
: Vorderreifen - soll noch getauscht werden, damit alle Reifen
: gleich sind!).
Wie alt war denn der rechte Vorderreifen?
Grüße
Desi
Re: Schleudern als Überraschung auf gerader Straße?! -- Sasha T. -- 16.07.2002 21:46:40 [#93781]
: Wie alt war denn der rechte Vorderreifen?
: Grüße
: Desi
Genau 3 Jahre alt. Profil passt noch, und Reifendruck auch. Wird aber trotzdem getauscht, damit alle Reifen gleich sind.
Glaub aber nicht, daß der Vorderreifen in diesem Maße zum Schleudern beitragen könnte.
Gruß
Sasha
Softtouch -- W. Schweizer -- 15.07.2002 16:33:36 [#93723]
Würde gerne meinen SMART von Softtip auf Softtouch umbauen.
Hat jemand Erfahrung Information oder Adressen für mich
Re: Softtouch -- Thomas (00336) -- 15.07.2002 17:02:51 [#93725]
Sollte jedes SC umrüsten können: Anderer Schalthebel und neue Software.
Beste Grüße
Thomas
: Würde gerne meinen SMART von Softtip auf Softtouch umbauen.
: Hat jemand Erfahrung Information oder Adressen für mich
Anruf !! -- Christian Schmitt -- 15.07.2002 15:56:30 [#93722]
Hi Leute !!
Hatte eben einen Anruf von meinem Smart-Center. Mache eine Umfrage, wie zufrieden ich mit dem Service ( 60.000 Insektion ) gewesen wäre. Könnte mich ja nicht beklagen !! Hat mir 8 Fragen gestellt, die ich dann benoten sollte ( von 1 bis 6 ). Die machen sich nach dem Autobild-Test wohl sorgen !! ;-) Na jedenfalls hat das SC Essen gute Noten von mir bekommen !!
Gruß Chris
Re: Anruf !! -- Günther -- 15.07.2002 18:00:39 [#93727]
: Hi Leute !!
: Hatte eben einen Anruf von meinem Smart-Center. Mache eine Umfrage,
: wie zufrieden ich mit dem Service ( 60.000 Insektion ) gewesen
: wäre. Könnte mich ja nicht beklagen !! Hat mir 8 Fragen
: gestellt, die ich dann benoten sollte ( von 1 bis 6 ). Die
: machen sich nach dem Autobild-Test wohl sorgen !! ;-) Na
: jedenfalls hat das SC Essen gute Noten von mir bekommen !!
: Gruß Chris
Hallo,
mich haben sie auch angerufen. Glücklicherweise haben sie mir vor der Fragerei gesagt, was ich bekomme (Uhr + DZM) - das gab richtig gute Noten ...
Es geschehen noch Wunder
Günther
Re: Anruf !! -- Rally -- 15.07.2002 20:16:47 [#93731]
: Hallo,
: mich haben sie auch angerufen. Glücklicherweise haben sie mir vor
: der Fragerei gesagt, was ich bekomme (Uhr + DZM) - das gab
: richtig gute Noten ...
: Es geschehen noch Wunder
: Günther
Was bekommen die, die schon Uhr + DZM in ihrem Wägelchen haben ????
fragt sich
Rally
*derjetztganzungeduligvorseinemTelefonsitztundaufFragenvomSCGarbsenwartet*
*kleinerTipvonRallyVorwahlStolzenau7358,hättgerneFahrradhalterjetztruftabermallangsammalandonnerwetternochmalaninGarbsenoderanderswoaberbeeilteuchhabnurnoch1,5WochenUrlaubundkönntjetztsonFahrradträgerganzbesondersgutgebrauchenundnochmalschöneGrüßeanallejetztistaberSchluß.de*
Re: Anruf !! -- Christian Schmitt -- 15.07.2002 21:32:27 [#93737]
Das ist doch Bestechung !! Mir haben die nichts geboten !! :-(((
Chris
: Hallo,
: mich haben sie auch angerufen. Glücklicherweise haben sie mir vor
: der Fragerei gesagt, was ich bekomme (Uhr + DZM) - das gab
: richtig gute Noten ...
: Es geschehen noch Wunder
: Günther
wo gibts polsterstoff? -- Jolanda Anne Schulz -- 15.07.2002 14:46:32 [#93720]
Hallo,
selbst ist die Frau! Und mit der Nähmaschine kann Sie auch viel
besser umgehen. ;-)
Um meine Ideen mal in die Tat umzusetzten, brauche ich den Polster-
stoff für meinen smart 2000er smart in blau. Weiß jemand wo ich den
zu einem günstigen Preis bekommen kann?
Oder habt ihr Stoff gefunden, der vom Ton/Muster ähnlich aussieht?
Gruß Jolanda
Re: wo gibts polsterstoff? -- roberttt -- 15.07.2002 16:53:42 [#93724]
gibts bei smart-technik.com
Re: wow das ist aber teuer... :-( -- Jolanda Anne Schulz -- 15.07.2002 17:03:20 [#93726]
: gibts bei smart-technik.com
Re: Gebrauchtes muss nicht teuer sein ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 16.07.2002 11:51:35 [#93751]
Hi Jolanda,
ruf doch mal bei der Lederfirma an, die auch smarts nachträglich beledern, da müssten eigentlich smart-Stoffe 'rumfliegen'.
Gruß
Werner
Noch mal: MP3, Wechsler und Selbermacher -- Carsten R. -- 15.07.2002 12:51:23 [#93716]
Hi,
ich hab immer noch nen Mp3-Player, der nicht angeschlossen ist. Das Forum hab ich inklusive aller Archiv-Dateien durchforstet und nix gescheites gefunden.
Ich weiß, dass man ein KAbel kaufen kann, aber ich will´s selber machen. Ich hab auch schon einige Frager vor mir gefunden, die scheinbar unbefriedigt geblieben sind - oder das Kabel gekauft haben.
Die Steckerbelegung etc brauch ich auch nicht mehr.
Meine Frage lautet schlicht: Bei vorhandenem CD-Wechsler, wie schaffe ich es den Wechsler still zu legen, während der MP3-Player läuft und dennoch nicht die Fehlermeldung zu kriegen, die das Radio produziert, weil der Datenbus fehlt.
Nun denn, ich bin gespannt und hoffe es gibt hier doch noch einen smarten Hobbyelektriker - und bitte keine Hinweise nach dem Motto, hab ich doch irgendwo im Forum schon mal gesehen, da gibts ne HOmepage irgendwo im Netz, oder ähnlich unproduktives.
Ach und falls Ihr auch dieses Problem habt, setzt Euch doch kurzhinten dran, dann wird´s plakativer.
Grüße an alle smarten Smarties
Carsten R.
montage winkel für armlehne -- Jolanda Anne Schulz -- 15.07.2002 12:17:28 [#93712]
Hallo,
bei Volkswagen bekommt man ja verstellbare Armnehnen für 62,76 Euro.
Kann man den Montagewinkel, um die Lehne na den Fahrersitz zu schrauben
auch irgendwo separat kaufen? Oder gibts den Winkel nur mit einer
Armlehne zusammen?
Gruß Jolanda
Re: montage winkel für armlehne -- Torsten -- 15.07.2002 12:44:07 [#93714]
Servus Jolanda,
weder noch. Der Mechanismus, um den Winkel zu verstellen, ist in die Armlehne verbaut. Zumindest ist das bei meiner smart-Armlehne so, die auf einem VW-Teil (Sharan) beruhen soll.
Gruß Torsten
Re: montage winkel für armlehne -- Jolanda Anne Schulz -- 15.07.2002 14:37:13 [#93719]
Hallo,
ja das stimmt schon. So meinte ich das nicht...
Die Armlehne kann man doch nicht direkt an den smart-Sitz
schrauben, oder? Da kommt doch noch so ein Metallteil dran?
Oder hast Du Deine Armlehne von VW direkt gekauft, und dann
ohne weiters an dem Sitz befestigen können???
Gruß Jolanda
Anschlußbelegung Grundig-Smartradio -- Alex -- 15.07.2002 11:16:57 [#93711]
Hilfeee!
Bin seit einigen Tagen stolzer (ja echt wahr!)
Besitzer eines Smar Cabrios mit Sondpaket und allem was Spaß macht!
Habe allerdings nur das normale Gurnidg-Smartradio ohne Casette an Bord.
Ich will nund an den CD-Wechsleranschluß einen MD-Player anschließen
wenn mir jemand mit einem Anschlußplan helfen kann, bin ich merh als
dankbar.
(Ähnlich dem Vorbildlichen Tip für das Smar-Navigationsradio).
Gruß Alex
Re: Anschlußbelegung Grundig-Smartradio -- Jochen -- 15.07.2002 15:46:24 [#93721]
: Hilfeee!
: Bin seit einigen Tagen stolzer (ja echt wahr!)
: Besitzer eines Smar Cabrios mit Sondpaket und allem was Spaß macht!
: Habe allerdings nur das normale Gurnidg-Smartradio ohne Casette an
: Bord.
: Ich will nund an den CD-Wechsleranschluß einen MD-Player
: anschließen
: wenn mir jemand mit einem Anschlußplan helfen kann, bin ich merh
: als
: dankbar.
: (Ähnlich dem Vorbildlichen Tip für das Smar-Navigationsradio).
: Gruß Alex
Schau doch mal bei misterdotcom.de nach .
AU jetzt geschafft, danke für die Tipps! -- HP -- 15.07.2002 09:24:18 [#93709]
Hallo!
Vielen Dank für die Tipps! Habe den Kleinen warmgefahren, dem Prüfer zur Sicherheit erklärt, dass ein "halbes" Auto eben nur drei Zylinder hat und .... plötzlich stimmten die Werte bestens.
Grüße
HP
Scheibenwischerhaltestellung oben? -- Jolanda Anne Schulz -- 14.07.2002 20:24:25 [#93701]
Hallo,
ich habe letztens in einer Bildergalerie gesehen, dass jemand die Scheibenwischer seines smarts nach oben in Parkstellung hatte. Wie
macht man sowas? Muß man da einen neuen Wischermotor einbauen, sodas die
"ruhe-Stellung" der Wischer parallel zu den A Holmen stehen?
Gruß Jolanda
Re: Scheibenwischerhaltestellung oben? -- Alexander -- 14.07.2002 22:42:55 [#93705]
Hallo Jolanda,
ja, in der Bildergalerie sah ich das auch .. das kann ja einfach gemacht sein, wenn man im Stand die Zündung im richtigen Moment ausdreht ... in der Prazis ist sowas mit einem gewissen Aufwand (teilweise gering) auch umzubauen .. allerdings verbreitert sich die A-Säule optisch sehr stark und ich weiss nicht, ob das dann einem Motorradfahrer/ Fahrradfahrer vielleicht mal Schmerzen verursacht <--das nicht gesehen werden ... ist vorher immer schwer einzuschätzen, aber ich habe da kein gutes Gefühl, weil schnell mal jemand übersehen wird ...
Gruß
Alexander
: Hallo,
: ich habe letztens in einer Bildergalerie gesehen, dass jemand die
: Scheibenwischer seines smarts nach oben in Parkstellung hatte.
: Wie
: macht man sowas? Muß man da einen neuen Wischermotor einbauen,
: sodas die
: "ruhe-Stellung" der Wischer parallel zu den A Holmen
: stehen?
: Gruß Jolanda
Re: Scheibenwischerhaltestellung oben? -- Fabian -- 15.07.2002 06:36:43 [#93706]
Hey Jolanda und Alexander,
war das vielleicht bei mir in der kleinen Galerie ?
Also das ist die richtige Nullstellung der Wischer, ohne Tricks wie Zündung aus und so....
Frontpanel abbauen, Mutter an Wischermotor lösen ( etwas Gewalt, der Vielzahn klemmt ordentlich ), die Wischerbetätigung aushängen und so lange drehen bis Wischer nach oben stehen, Mutter wieder festanziehen, zur Feineinstellung eventuell wiederholen und gegebenenfalls noch die Wischer etwas justieren ( Deckel am Drehpunkt hochklappen, Wischer hochklappen, Mutter lösen, etwas Gewalt anwenden und Wischer runtergeklappt entsprechend drehen und wieder anziehen ). Auf der Beifahrerseite empfehle ich das obere Ende des Gummis ca 5mm abzuschneiden, das hilft der Freigängigkeit der Sache.
Viel Spass,
smarte Grüsse,
Fabian
Re: Scheibenwischerhaltestellung oben? -- Frank Seifert (01131) -- 15.07.2002 22:21:17 [#93742]
Hallo Leute ,
mein freundlicher sC (der in der bild nicht getestet wurde und auch aus dem ruhrgebiet kommt) hat das umsonst und ohne blöde fragen gemacht!
Was sagt uns das? es geht auch anders liebe leute von der auto-Blöd!!
Frank
Nochmals Frage wegen Innenbeleuchtung -- andi -- 14.07.2002 17:40:15 [#93699]
Hallo nochmals,
vor einigen Tagen habe ich einen Beitrag abgesendet, der wie folgt lautete:
"Ich habe seit ein paar Wochen einen Smart und frage mich langsam, ob es bei Nacht ohne die Radiobeleuchtung nicht etwas arg dunkel im Innenraum sein könnte.
Kurz: Außer dem Tacho, dem Warnblinklicht und dem Radio ist nichts beleuchtet. Vor allem nicht die Amaturen, um das Gebläse zu bedienen. Nun frage ich mich, ob das sein kann.
Oder ist bei mir da was nicht in Ordung ? "
Ich habe nun auf Rat das Sicherheitsdreieck entfernt und dort gesehen, dass es mehrere Lampen gibt. Also, bei mir leuchtet nur der Schalter fürs Warnblinklicht, wenn ich das Licht eingeschaltet habe. Sonst nichts !!!
Nun sah ich aber noch eine Birne unterhalb auf dem festgeschraubten Dreieck, die überhaupt nicht brennt, wenn ich mit Licht fahre. Außerdem bleibt meine Lüftungssteuerung unbeleuchtet. Wieviele Birnen gibt's denn jetzt insgesamt ? Kann das vielleicht an einer Sicherung liegen ?
Bitte um Hilfe !
Vielen Dank,
Andi
Re: Nochmals Frage wegen Innenbeleuchtung -- Frank -- 14.07.2002 17:51:30 [#93700]
Hallo Andi!
Für die Beleuchtung der Lüftungssteuerung gibt es nur eine Glühlampe im Sicherheitsdreieck. Diese kannst du nur austauschen (ich nehme an das diese defekt ist) wenn du das Sicherheitsdreieck aufschraubst.
Die Beleuchtung für die einzellnen Schalter werden durch SMD-LED´s gesteuert. Die einzige Glühlampe sitz mit dem Glaskolben zwischen zwei Lichtleitern, die das Licht zur Lüftungssteuerung leiten und verteilen.
Ich hoffe du kannst mit der Info etwas anfangen.
Gruß
Frank
Re: Nochmals Frage wegen Innenbeleuchtung -- andi -- 14.07.2002 21:24:36 [#93704]
Hallo Frank !
Vielen Dank für die Antwort. Jetzt ist alles klar.
Das Board hier ist genial !
Viele Grüße,
Andi
Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Steffen -- 13.07.2002 18:09:01 [#93687]
Hallo,
wir haben auch diesen Monat für Euch wieder ein Superangebot.
Und zwar unsere bewährte Mittelarmlehne mit Stoffbezug für nur 111,-!
Smarte Grüße
Steffen
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 13.07.2002 18:48:57 [#93688]
Hallo Steffen,
ich habe die Ausstattung innen "bungee grey" und würde auch gerne diese Mittelarmlehne haben.
Sind das Mehrkosten?
Bitte gib mir die eMail Adresse an wo ich diese in diesem Stoffbezug bestellen kann.
Gerne würde ich diese für diesen Preis nehmen!
Grüsse aus dem schönen Heidelberg
der Cdi Ändy
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Peter -- 13.07.2002 20:11:18 [#93692]
: Hallo Steffen,
wie sieht es mit bungee red aus? In der farbe würde ich einen kaufen...
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Jolanda Anne Schulz -- 14.07.2002 20:26:52 [#93702]
...und ich würde Sie gerne in dem guten alten 2000er blau haben!
;-)
Ist das schwer, die Lehne selber einzubauen?
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Steffen -- 15.07.2002 10:04:20 [#93710]
: ...und ich würde Sie gerne in dem guten alten 2000er blau haben!
: ;-)
: Ist das schwer, die Lehne selber einzubauen?
-------------------------------------------------------------------
Hallo Jolanda,
das 2000er blau ist kein Problem und die Montage auch nicht.
Einfach 2 Löchlein bohren, anschrauben - fertig.
Dauert je nach Geschicklichkeit und Schärfe des Bohrers ca. 10-15min.
Smarte Grüße
Steffen
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Jolanda Anne Schulz -- 15.07.2002 12:42:04 [#93713]
Hallo,
eine kleine Frage noch: wie wird die Befestigung in den Sitz gesetzt?
Sind das Gegenmuttern oder muss ich da Gewinde reinschneiden?
Gruß Jolanda
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Torsten -- 15.07.2002 12:47:01 [#93715]
: eine kleine Frage noch: wie wird die Befestigung in den Sitz
: gesetzt?
: Sind das Gegenmuttern oder muss ich da Gewinde reinschneiden?
Hab meine Armlehne im sc verbauen lassen, die meinten es ginge bei den Mittelarmlehnen beides, aber Gewinde schneiden sei weniger Action als Sitz zerpflücken, um die Mutter reinzufriemeln. Kann aber sein, dass das auch durch die Seitenairbags bedingt ist.
Torsten
Re: Mittelarmlehne für 111,- !!! -- Steffen -- 15.07.2002 13:34:16 [#93718]
: Hab meine Armlehne im sc verbauen lassen, die meinten es ginge bei
: den Mittelarmlehnen beides, aber Gewinde schneiden sei weniger
: Action als Sitz zerpflücken, um die Mutter reinzufriemeln. Kann
: aber sein, dass das auch durch die Seitenairbags bedingt ist.
: Torsten
-------------------------------------------------------------------
Hallo,
es muß weder ein Gewinde geschnitten werden noch der Sitz auseinandergenommen werden.
Es werden lediglich 2 Löcher gebohrt und die selbstsichernde Mutter zwischen Polsterung und Sitzschale gesteckt und die Schrauben festgezogen.
Egal ob Stoff- oder Ledersitz.
Wie gesagt ca. 10-15 min. Aufwand.
Steffen
Smart mit Kinderwagen!! -- Thomas -- 13.07.2002 17:23:19 [#93686]
Es gibt einen Kinderwagen der Fa.Panther der in den Kofferraum des Smarts passt+2!Getränke-Kisten.Habe ein Bild.Kann es leider nicht hochladen.Kann Bild mit E-Mail schicken.Interesse:Koch-Rudersberg@t-online.de
hier mit Bild -- gerilja -- 15.07.2002 08:26:16 [#93707]
hilfe mein rücklicht-weiss mir keinen rat mehr -- ansgar.schmitz -- 13.07.2002 14:50:41 [#93681]
hallo leute,
bin am verzweifeln. meine hintere linke birne spint. bremslicht geht, jedoch wenn ich dazu noch das licht anmache, erkennt man kaum das bremslicht(es geht aber nur schwach)
selbst nach einer neuen birne das gleiche phänomen.
.. ein Masseproblem? OT -- Alexander -- 13.07.2002 15:35:03 [#93683]
Versuchsweise Zusatzmasse (Kabel- an Kar.) anschl. und probieren OT -- Alexander -- 13.07.2002 15:45:06 [#93684]
Birne vielleicht verpolt eingesetzt? -- Ulrich Schulte -- 13.07.2002 19:45:38 [#93689]
Re: Birne vielleicht verpolt eingesetzt? -- Matthias -- 13.07.2002 19:53:11 [#93690]
Hm ... wie setzt man denn eine Birne verpolt ein!? Auch wenn man sich Mühe gibt ...
Re: Birne vielleicht verpolt eingesetzt? -- Gerber -- 13.07.2002 20:06:54 [#93691]
: Hm ... wie setzt man denn eine Birne verpolt ein!? Auch wenn man
: sich Mühe gibt ...
Hallo Matthias,
ich weis zwar eigentlich nicht ob der Smart für das Licht und die Bremsleuchte eine Birne verwendet aber dann geht das sachon.
Diese Birne hat zwei Glühdrähte einen mit 21 Watt fürs Bremslicht und einen mit 5 Watt fürs Rücklicht. Die Masse für beide Drähte ist der Körper an der Birne wie bei anderen auch. Nur hat diese dann zwei Kontakte an der Unterseite (eben für die beiden Funktionen) die genau gegtenüber liegen.
Wenn di jetzt die Birne um 180 Grad verdreht einschraubst dann Leuchtet das Rücklicht mit kräftigen 21 W und die Bremse kommt dann mit 5 W dazu und wird nicht mehr bemerkt.
Leute ganz einfach. Schaut geht ein paar Schritte zurück und begutachtet beide Rücklichter (nicht die Bremse). Ist eins heller als das andere dann könnte das der Fehler sein.
Ausnahme: du hast beide gewechselt und zufällig beide verkehrt eingedreht.
Die beschreibung hört sich für mich wirklich nach verdrehter Birne an. Denn bei schlechter Masse würde das Rücklicht nur glimmen und evtl. der Blinker oder was anderes mitleuchten.
Gruss Gerhard
Re: Birne vielleicht verpolt eingesetzt? -- ... -- 13.07.2002 20:28:15 [#93694]
Hi,
allerdings erfordert das Falscheinsetzen der Birne einiges Geschick - die 2 seitlichen Nasen am Sockel haben einen unterschiedlichen Abstand zum unteren Ende des Sockels - so wie der Unterschied zwischen einer gelben und einer weißen Blinkerlampe...
: Hallo Matthias,
: ich weis zwar eigentlich nicht ob der Smart für das Licht und die
: Bremsleuchte eine Birne verwendet aber dann geht das sachon.
: Diese Birne hat zwei Glühdrähte einen mit 21 Watt fürs Bremslicht
: und einen mit 5 Watt fürs Rücklicht. Die Masse für beide Drähte
: ist der Körper an der Birne wie bei anderen auch. Nur hat diese
: dann zwei Kontakte an der Unterseite (eben für die beiden
: Funktionen) die genau gegtenüber liegen.
: Wenn di jetzt die Birne um 180 Grad verdreht einschraubst dann
: Leuchtet das Rücklicht mit kräftigen 21 W und die Bremse kommt
: dann mit 5 W dazu und wird nicht mehr bemerkt.
: Leute ganz einfach. Schaut geht ein paar Schritte zurück und
: begutachtet beide Rücklichter (nicht die Bremse). Ist eins
: heller als das andere dann könnte das der Fehler sein.
: Ausnahme: du hast beide gewechselt und zufällig beide verkehrt
: eingedreht.
: Die beschreibung hört sich für mich wirklich nach verdrehter Birne
: an. Denn bei schlechter Masse würde das Rücklicht nur glimmen
: und evtl. der Blinker oder was anderes mitleuchten.
: Gruss Gerhard
Re: Birne vielleicht verpolt eingesetzt? -- Matthias -- 13.07.2002 21:05:14 [#93696]
: Hi,
: allerdings erfordert das Falscheinsetzen der Birne einiges Geschick
: - die 2 seitlichen Nasen am Sockel haben einen unterschiedlichen
: Abstand zum unteren Ende des Sockels - so wie der Unterschied
: zwischen einer gelben und einer weißen Blinkerlampe...
genau das habe ich gemeint, daher wüsste ich nicht, wie man - ohne gewalt - eine birne falsch einsetzen könnte.
gruß und gute nacht,
Matthias
Re: hilfe mein rücklicht-weiss mir keinen rat mehr -- ansgar.schmitz -- 14.07.2002 10:58:04 [#93698]
: hallo leute,
: bin am verzweifeln. meine hintere linke birne spint. bremslicht
: geht, jedoch wenn ich dazu noch das licht anmache, erkennt man
: kaum das bremslicht(es geht aber nur schwach)
: selbst nach einer neuen birne das gleiche phänomen.
es geht wieder!war ein masseproblem.
Die weitere Story des ungenauen Cdi-Tanks -- Der Cdi Ändy (01097) -- 13.07.2002 14:19:10 [#93680]
Hallo alle zusammen,
wie ihr vor einigen Tagen ja gelesen habt, hatte bzw. habe ich Probleme mit meinen Cdi Tank. Nähere Infos hierzo entnehmt ihr aus meinem letzten Beitrag.
Ich war nun im SC Wiesloch (Satellit von Mannheim) und wurde
1. Fachkompetent
2. Schnell
3. Genial
4. Perfekt
5. mit Fachwissen
6. Ernst genommen
usw. usw. usw.
bedient und behandelt.
Vielleicht lag es daran, dass MCC Deutschland ca. 30 Minuten vor meinem Erscheinen einen Anruf im SC getätigt hat.
Ich bin noch nie so gut behandelt worden und vor allem angerufen worden von MCC wie am Freitag, 12.07.2002. Insgesamt 5 Anrufe hatte ich an diesem Tag.
Fazit war auf jeden Fall, das die Tankkennlinie neu programmiert wurde und der Werkstattmeister mir versichert hat, dass meine Kupplung nicht in Ordnung ist und meine Klimaanlage zu laute Geräusche macht und diese ggfs. getauscht werden muss.
Ich soll jetzt ca. 3-4 Mal leer und wieder volltanken. Wenn dies keine Besserung bringt bekomme ich auf Garantie einen neuen Tank. Im Gegenzug wird die Kupplung getauscht und die Klimananlage geprüft und ggfs. getauscht.
Ich war hin und weg und er hat sogar bemerkt, dass ein Spaltmass bei meinem Heckflügelaufsatz ist und hat diesen obwohl er schon seit 2 Stunden Feierabend hatte noch neu eingestellt. Wahrscheinlich reisst der sowieso irgendwann bei der Jet-Tankstelle ab, wo ich immer tanken gehe.
Ihr erfahrt auf jeden Fall mehr von mir!
Liebe Grüsse aus dem schönen Heidelberg
sendet Euch
der Cdi Ändy
Breitere Räder -- Otmar Wieland -- 13.07.2002 13:55:21 [#93679]
hallo leute,
kann man die gleichen räder wie hinten auch vorne montieren?
wie verendert sich das fahrverhalten? wer hat erfahrung mit der reifenbreite 195?
gruß otmar
MCC ist ......... !!!!! Jetzt Reicht es !!!! -- Werner -- 13.07.2002 00:25:16 [#93669]
Habe in der Ersten Februarwoche meinen smart bestellt.
Warte bis heute drauf !
Er sollte am 10.7.02 das Wek Verlassen und was erfahre ich von MCC "ja es gibt da ein broblem mit dem Navi es dauert noch zwei wochen " Was soll das !!!!!!?????? vor 9 wochen hies es ja ih Termin Verschibt sich um 2 Wochen wegen dem Navi dan hies es ja es dauert noch gibt brobleme mit dem Glasschibe dach dan hies es es gibt brobleme mit der Lenkradschaltung und als guter letzt die Lenksäulenscheiße wo natürlich mein smart dazu gehört ! und jetz wieder das Navi ?? da kann doch was nicht stimmen ???
AM SC DA ligt es NICHT die tuhen IHR BESTES !!!!!!
Rufen fast jeden Tag an und halten mich auf dem Laufendem das ist SERVICE !!!!!! Danke SC DA !!!!!!!
Sie haben auch viel gedult mit mir Ich rufe fast jeden Tag an und frage. Und Jetzt die Woche bin ich jeden Tag hingefahren und würde immer Freundlich begrüst !!!! Ein dickes lob an euch für eure geduld !
Meine geduld ist am ende Was für brobleme hat MCC in Hambach sin die nich Fähig einen smart zu bauen ??? Bauzeit beträgt doch 2 Stunden und nich 22 Wochen oder ???
Und noch was an der smart Infoline wo ich schon Stammkunde bin wird man nur verarscht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß Werner
der hoft seinen smart bald endlich zu bekommen . . . .
Wer wartet noch von euch so lange ?????
Re: MCC ist ......... !!!!! Jetzt Reicht es !!!! -- TvB -- 13.07.2002 02:43:21 [#93670]
"Und noch was an der smart Infoline wo ich schon Stammkunde bin wird man nur verarscht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"
Gebt dem Mann, was er will - der ist wirklich sauer !
TvB
Re: MCC ist ......... !!!!! Jetzt Reicht es !!!! -- Andreas -- 13.07.2002 07:45:07 [#93671]
Hallo Smart-Gemeinde,
MCC hat einiges was nicht "Rund" ist.
Die Zulieferer werden nicht als Partner behandelt höchstens als Vasall (wenn ein Teil von einem Zulieferer nicht in Ordnung ist, bekommen auch die "anderen" kein Geld bis der Mangel des "einen" behoben ist.
MCC hat einseitig die ursprüngliche Mobilitätsgarantie ( 3 Jahre) auf 1 Jahr gekürtzt( diese Garantie hat mich letztlich zu meinem 1. Smart geführt), jetzt geht mal letzlich gegen DC vor Gericht.
Die vollmundigen Versprechungen seitens DC halten bei weitem nicht die Waage mit dem zu zahlenden Preis für das "Zeitgeistauto".
Bei Garantiestreitigkeiten kann MCC/DC sich ganz schön von "anderen" Autobauern unterscheiden ( was die Werbung auch immer betont).
Hätte ich nicht einen Super Smart-Center (Freiburg) wäre ich schon ganz schön im Regen gestanden.
Schaut euch also "euren" Center gut an.
Smarte Grüße Andreas
Re: MCC ist ...RUHIG BRAUNER...BRRRRR.... -- Crossblade -- 13.07.2002 09:19:46 [#93678]
Auch ich warte schon einige Zeit auf meinen neuen Crossblade, nur deshalb zettel ich doch nicht in allen möglichen Chargen so einen Mogo an...
Mensch Werner, freu dich auf Deine neue Kugel und das du eventuell dann eine Gesunde neue Kugel bekommst und nicht eine Kranke die alle 2 Tage ins Kugellager zur Reparatur muss.
Wartest halt noch ein paar Tage und bist dann happy wenn Du Ihn bekommst, denn wer Smart Center nervt, oder Ärgert wird mit Lupo nicht unter 3 Jahren bestraft!
Gruß und happy Weekend in die Runde
Frank
01063
derauchnichtgernewartetaberdieSachenochvonWeihnachtenkenntirgendwanngibtsimmerwasschönesauchwennderNikolausvorherdasGegenteibehauptethat!
Re: MCC ist ......... !!!!! Jetzt Reicht es !!!! -- Sven -- 13.07.2002 15:02:53 [#93682]
: MCC hat einseitig die ursprüngliche Mobilitätsgarantie ( 3 Jahre)
: auf 1 Jahr gekürtzt( diese Garantie hat mich letztlich zu meinem
: 1. Smart geführt), jetzt geht mal letzlich gegen DC vor Gericht.
Meinst Du mit Mobilitätsgerantie die smartmove-assistance? Die ist inzwischen (seit 1.1.02) wieder 2 Jahre kostenlos!
@ Werner:
Selbst schuld, wenn Du Dich aufregst, denn auch ein unverbindlicher Liefertermin darf nicht um mehr als 6 (!) Wochen überschritten werden.
Ab dann ist Dein Smart Center (nicht MCC!!!) in Verzug! D.h. Du kannst binnen einer angemessenen Frist (z.B. 2 Wochen) das Ausliefern des Wagens verlangen, geschieht dies nicht, darfst Du die Abnahme verweigern und somit vom Vertrag zurücktreten.
Unabhängig davon, ob Du den Wagen dann noch willst oder nicht, kannst Du nach diesen 6 Wochen Schadenersatz fordern (dringend benötigter Mietwagen, etc.).
Steht übrigens alles in den AGBs!!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man wesentlich zügiger zu seinem Recht kommt, wenn man droht! Mit Freundlichkeit kommt man heute leider nicht mehr so weit...
Grüße,
Sven
Re: MCC ist ......... !!!!! Jetzt Reicht es !!!! -- Pol Trum -- 13.07.2002 20:56:59 [#93695]
Hallo,
Der Kleine kommt bestimmt, wir Menschen mussen 9 Monaten warten.
Pol Trum 94-HF-BB
;-) OT -- Alexander -- 13.07.2002 21:52:39 [#93697]
Re: brobleme über brobleme, da hilft nur gedult kT. -- Horst -- 14.07.2002 20:28:58 [#93703]
Ruhig bleiben, dann klappts auch mit der Rechtschreibung... eher kommt er von Aufregung auch nicht.
is geil -- Peter Guth -- 16.07.2002 11:52:17 [#93752]
..ti nachvrage nach Die smart iss gross. du Nicht böhse sein sollte, weil Mann kann vro sein, Daaas schmahrt dan Doch kohmt. Oda, du als Werna muhsst schrechen mit die Leute von das Smaat Zenter, am besten, wenn dU ein Meinungsverstärka mitprinkst. Das Verstärkher kennen Du doch. Oda nix?
Wenn Werner nicht haben, muss ihm kaufen in Geschähft, wenn von Maloche kommen. Muss Werna fragen nach ein Baseballschläger oda einem Keule. Dan gehen Du im sMartlahden und muß ganz böhse knurren...
Re: MCC ist ......... !!!!! Jetzt Reicht es !!!! -- Björn -- 16.07.2002 12:56:49 [#93758]
Grundsätzlich kann sollte man davon ausgehen, daß die Forumsbeiträge einen gewissen nachhaltigen Hintergrund haben. Eventuelle grammatikalische, linguistische oder sonstige Schwächen sollte man der Höflichkeit halber übersehen. Aber nach Inbetrachtnahme und einem "sacken lassen" seit gestern, gehe ich bei diesem Beitrag von einem fake aus!
Jeder normale Mitteleuropäer liest seinen Kaufvertrag inclusive des sogenannten "Kleingedruckten" und kennt demnach seine Rechte bei Nichterfüllung durch den Verkäufer. Nachfrist stellen und so weiter... . Sofern dem noch nicht geschehen ist, Tip an Werner: Intention diesbezüglich nochmals überdenken und formgerecht entsprechende Schritte einleiten.
Wenn das nicht hilft, da hat es wohl nicht sein sollen. Wenn der Wunsch nach dem Traumauto dann noch nicht rabenschwarz verfärbt ist, dann würde ich die Argumentationsebene verschieben und Verkäufer ganz elegant an der Kravatte über den Tresen ziehen. Hat mir in einer abschließenden Diskusion mit meiner ehemaligen Hausbank auch schon mal geholfen. Vielleicht trägt Dein Bestreben dann die erhofften Früchte.
Viel Erfolg. Das warten lohnt sich bestimmt.
Björn
ist schon ......., wenn man sich... -- adam -- 16.07.2002 13:51:27 [#93762]
... verarscht vorkommt.
gell, werner, der wo mir mal anrufen sollte ;-)
ciao
adam
Smart Driver Stammtisch Raum Siegen-Lahn Dill -- Crossblade -- 12.07.2002 21:38:59 [#93663]
Hallöli guten Abend in die Runde
Wer von den Smarties hat Interesse an einem netten und ungezwungenen Smart Drivers Stammtisch im Raum Siegen/Siegerland- Lahn/Dill und Umgebung?
Wäre nett wenn sich einige kurz melden würden.
Gruß
Frank
01063
verlust oder gewinn? -- louise scharf -- 12.07.2002 21:12:33 [#93662]
habe mir in Juno 2000 mein smart gebraucht gekauft ( baujahr september '99). Würde gerne auf cabrio umsteigen,nun erfahre ich gestern dass sie nur noch die hälfte wert ist, jammerschade.
Habe ich trotzdem einen gewinn, "im sinne des fahrvergnügens", wenn ich mir ein cabrio kaufe.
Wer kann mir hier beraten??????
auspuffhalterung!! -- smart460 -- 12.07.2002 17:12:58 [#93657]
hi leuts
würde gerne mal wissen,ob schon mal jemand probleme mit der auspuffhalterung hatte.mir ist die schelle(metallband)gerissen und es gibt angeblich kein original ersatzteil.finde ich schon ein wenig merkwürdig oder es passiert einfach nicht oft genug.mir haben die dann im SC nur eine handelsübliche schlauchschelle angeboten.
vielleicht weiß jemand was darüber oder hat auch schon dieses problem beheben müssen
bye und danke smart460
Re: auspuffhalterung!! -- Michael Mittler (00005) -- 12.07.2002 17:35:57 [#93658]
Hallo smart460,
selbiges Problem hatte ich mal mit einem smart aus 2/99. Schon damals gab es keine Ersatzschelle... der ganze Auspuff wurde daraufhin ausgewechselt (im Rahmen der Garantie).
Grüße,
Michael
Re: auspuffhalterung!! -- Andreas -- 12.07.2002 17:43:09 [#93659]
Morgen !
Bei mir ist im Garantiezeitraum, d.h. das Auto war 9 Monate alt, der komplette Auspuff getauscht worden, weil bekannt war, daß die Schelle reißen kann.
Kulanzantrag !!!!!!!!!!!!!!!!mit Nachdruck
MCC soll zahlen.
Andreas
Wochendgrüße -- Tigersmart -- 12.07.2002 11:10:53 [#93646]
Liebe Fangemeinde,
der Tigersmart und ich wünschen Euch allen ein schönes und erholsames Wochenende. Genießt die arbeitslosen Ruhestunden und macht zusammen mal eine kleine Ausfahrt, wenn das Wetter paßt.
Vielleicht kugeln wir uns ja über den Weg.
Alles Gute
Uwe und der Tigersmart
Re: Grrrmmmbblll...... -- Pol Trum -- 12.07.2002 14:46:01 [#93653]
: Liebe Fangemeinde,
: der Tigersmart und ich wünschen Euch allen ein schönes und
: erholsames Wochenende. Genießt die arbeitslosen Ruhestunden und
: macht zusammen mal eine kleine Ausfahrt, wenn das Wetter paßt.
: Vielleicht kugeln wir uns ja über den Weg.
: Alles Gute
: Uwe und der Tigersmart
Hallo Uwe,
Ich muss arbeiten !!
Pol Trum 94-HF-BB
Kaufberatung Dach -- Frank -- 12.07.2002 08:58:23 [#93636]
Hallo zusammen!
Nachdem ich die Berichte über die Glasdachschäden gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich eines nehme.
Welche Erfahrungen gibt es mit dem Volldach?
Wird dadurch das Fahrgefühl stark geschmälert?
Hat jemand bereits erste Erfahrungen mit dem Schiebedach?
Danke für eure Antworten.
Gruß
Frank
Re: Volldach macht dunkel, Glasdach auch bei schlechtem Wetter hell oT -- Thomas -- 12.07.2002 09:14:48 [#93639]
: Hallo zusammen!
: Nachdem ich die Berichte über die Glasdachschäden gelesen habe, bin
: ich mir nicht mehr sicher, ob ich eines nehme.
: Welche Erfahrungen gibt es mit dem Volldach?
: Wird dadurch das Fahrgefühl stark geschmälert?
: Hat jemand bereits erste Erfahrungen mit dem Schiebedach?
: Danke für eure Antworten.
: Gruß
: Frank
Re: Kaufberatung Dach -- Thomas (00336) -- 12.07.2002 11:35:01 [#93648]
Hallo Frank,
wir haben ein Cabrio und ein Coupe mit Glasdach.
Nach langem Überlegen würde ich so verfahren: Setze Dich mal in einen smart mit Glasdach und dann in einem mit festen Dach. Ist Dir der Unterschied egal, so nehme das feste Dach. Dann kannst Du Dir vielleicht auch die Klimaanlage sparen (obwohl smarts ohne Klima schlecht zu verkaufen sind).
Festes Dach:
- Dachhimmel wirkt feuchtigkeitsregulierend (die Beschlagneigung der Scheiben ist geringer)
- Hält die Sonne ab (es ist im smart erträglicher, einige Fahrer verzichten sogar auf die Klimaanlage)
- Kein Glasbruch
Glasdach:
- Klimaanlage notwendig
- Im Auto ist es sehr hell, besseres Fahrgefühl an bedeckten und trüben Tagen
- Glasbruch möglich
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen!
: Nachdem ich die Berichte über die Glasdachschäden gelesen habe, bin
: ich mir nicht mehr sicher, ob ich eines nehme.
: Welche Erfahrungen gibt es mit dem Volldach?
: Wird dadurch das Fahrgefühl stark geschmälert?
: Hat jemand bereits erste Erfahrungen mit dem Schiebedach?
: Danke für eure Antworten.
: Gruß
: Frank
Re: Kaufberatung Dach - Sicht auf Ampeln und Schilder im Stand -- Armin -- 12.07.2002 12:18:53 [#93649]
Hi,
ein praktischer Aspekt des Glasdaches sollte meiner Meinung nach unbedingt bedacht werden:
von mir wird der Blick auf die Ampel (bei vor der Ampel stehendem Fahrzeug!) durch das Glasdach als höchst angenehm empfunden, wobei der Blick aus Seiten- oder Frontscheibe auf die Ampel dann fast nicht möglich wäre (jedenfalls nicht ohne "Verbeugung/Verrenkung".
Das gilt sowohl für das Cabrio (offen/geschlossen) wie für das Coupé (Glasdach/Festdach).
Gruß
_Armin
PS: ...die Fahrergröße spielt dabei ggf. eine gewisse Rolle - ich bin 183 und kein Sitzriese...
: Hallo Frank,
: wir haben ein Cabrio und ein Coupe mit Glasdach.
: Nach langem Überlegen würde ich so verfahren: Setze Dich mal in
: einen smart mit Glasdach und dann in einem mit festen Dach. Ist
: Dir der Unterschied egal, so nehme das feste Dach. Dann kannst
: Du Dir vielleicht auch die Klimaanlage sparen (obwohl smarts
: ohne Klima schlecht zu verkaufen sind).
: Festes Dach: - Dachhimmel wirkt feuchtigkeitsregulierend (die
: Beschlagneigung der Scheiben ist geringer)
: - Hält die Sonne ab (es ist im smart erträglicher, einige Fahrer
: verzichten sogar auf die Klimaanlage)
: - Kein Glasbruch
: Glasdach: - Klimaanlage notwendig
: - Im Auto ist es sehr hell, besseres Fahrgefühl an bedeckten und
: trüben Tagen
: - Glasbruch möglich
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Kaufberatung Dach - Sicht auf Ampeln und Schilder im Stand -- Gerber -- 13.07.2002 20:18:27 [#93693]
Hi zusammen,
das mit dem Blick auf die Ampeln kann ich auch bestätigen (197 cm).
Aber im Sommer schon ab 22 Grad die Klima an (wie war dasd mit umweltfreundlich). Im WInter zieht die Wärme durch das Glas dach ab und das in der Nähe des Kopfes. Da fühlen sich 30 Grad wie 25 an. So , kombiniert mit nem CDI heist das, fleisig frieren auf den ersten 15 Kilometern i, Winter natürlich und ich meine Bayrische Winter.
Also für mich ist der eine Vorteil mit dem Blick zur Ampel nicht genug und das Raumgefühl durch das Glasdach ist GHeschmacksache und zählt bei mir eben nicht.
Nur leider gabs den CDI 2000 nur mit Glasdach. Trotz dem störts mich nicht im Gegensatz zum angegebenen Verbrauch aus MCC sicht sehr positiv angesetzt ist. Aber das gehört ja nicht hier dazu.
Trotzdem viel Spass weiterhin
Viele Grüsse
Gerhard
: Hi,
: ein praktischer Aspekt des Glasdaches sollte meiner Meinung nach
: unbedingt bedacht werden: von mir wird der Blick auf die Ampel
: (bei vor der Ampel stehendem Fahrzeug!) durch das Glasdach als
: höchst angenehm empfunden, wobei der Blick aus Seiten- oder
: Frontscheibe auf die Ampel dann fast nicht möglich wäre
: (jedenfalls nicht ohne "Verbeugung/Verrenkung".
: Das gilt sowohl für das Cabrio (offen/geschlossen) wie für das
: Coupé (Glasdach/Festdach).
: Gruß
: _Armin
: PS: ...die Fahrergröße spielt dabei ggf. eine gewisse Rolle - ich
: bin 183 und kein Sitzriese...
Re: Kaufberatung Dach - Sicht auf Ampeln und Schilder im Stand -- Sascha -- 15.07.2002 08:37:58 [#93708]
Hi Gerhard,
aber das stimmt nicht, denn den 2000 cdi gab es natürlich auch mit festem Dach und nicht nur mit Glasdach.Das hättest du bei der Bestellung im sc denen einfach mitteilen müssen dass du ein festes Dach willst, denn ich wurde damals auch gefragt!
Gruss Sasha
Hi zusammen,
: das mit dem Blick auf die Ampeln kann ich auch bestätigen (197 cm).
: Aber im Sommer schon ab 22 Grad die Klima an (wie war dasd mit
: umweltfreundlich). Im WInter zieht die Wärme durch das Glas dach
: ab und das in der Nähe des Kopfes. Da fühlen sich 30 Grad wie 25
: an. So , kombiniert mit nem CDI heist das, fleisig frieren auf
: den ersten 15 Kilometern i, Winter natürlich und ich meine
: Bayrische Winter.
: Also für mich ist der eine Vorteil mit dem Blick zur Ampel nicht
: genug und das Raumgefühl durch das Glasdach ist GHeschmacksache
: und zählt bei mir eben nicht.
: Nur leider gabs den CDI 2000 nur mit Glasdach. Trotz dem störts
: mich nicht im Gegensatz zum angegebenen Verbrauch aus MCC sicht
: sehr positiv angesetzt ist. Aber das gehört ja nicht hier dazu.
: Trotzdem viel Spass weiterhin
: Viele Grüsse
: Gerhard
Re: Kaufberatung Dach - Sicht auf Ampeln und Schilder im Stand -- Gerber -- 15.07.2002 19:46:30 [#93729]
Hi Sascha,
na ja war jetzt meine Schuld. Ich dachte CDI = Ausstattung Pulse also mit Glasdach.
Das ich nicht gefragt wurde liegt daran, dass ich meinen nicht im SC gekauft habe sondern neu als Reimport aus Spanien.
Da ist zwar sowieso die Serienausstattung anders:
Serie Softip nicht Softouch (hab ich trotzdem)
Dafür Serie Klima und Pannen Kompressor.
Wusste nicht dass man auch das Volldach bestellen konnte. Hat man da dann wieder Geld rausgekriegt??
Gruss Gerhard
: Hi Gerhard,
: aber das stimmt nicht, denn den 2000 cdi gab es natürlich auch mit
: festem Dach und nicht nur mit Glasdach.Das hättest du bei der
: Bestellung im sc denen einfach mitteilen müssen dass du ein
: festes Dach willst, denn ich wurde damals auch gefragt!
: Gruss Sasha
: Hi zusammen,
Re: Kaufberatung Dach -- Markus B -- 12.07.2002 12:40:12 [#93650]
: Nach langem Überlegen würde ich so verfahren: Setze Dich mal in
: einen smart mit Glasdach und dann in einem mit festen Dach. Ist
: Dir der Unterschied egal, so nehme das feste Dach. Dann kannst
: Du Dir vielleicht auch die Klimaanlage sparen (obwohl smarts
: ohne Klima schlecht zu verkaufen sind).
: Festes Dach: - Dachhimmel wirkt feuchtigkeitsregulierend (die
: Beschlagneigung der Scheiben ist geringer)
: - Hält die Sonne ab (es ist im smart erträglicher, einige Fahrer
: verzichten sogar auf die Klimaanlage)
: - Kein Glasbruch
: Glasdach: - Klimaanlage notwendig
: - Im Auto ist es sehr hell, besseres Fahrgefühl an bedeckten und
: trüben Tagen
: - Glasbruch möglich
Sehe ich genauso, kann man nicht besser beschreiben.
Möchte nur unterstreichen, daß die Klima wirklich notwendig ist bei Glasdach und wegen des Glasbruchs würde ich mich nicht verückt machen lassen. Es natürlich schon passiert und mit sicherheit auch tragisch für die Betroffenen, daß ein Glasdach geplatzt ist aber betimmt nicht die Regel. Ich denke andere Unfallursachen durch defekte oder andere Einflüsse sind da wesentlich häufiger, nur eben nicht so spektakulär bzw. smarttypisch.
Gruß Markus
Re: Kaufberatung Dach -- Howard -- 12.07.2002 14:52:12 [#93655]
Hallo aus Bremen!
So wirklich nötig ist die Klimaanlage auch mit Glasdach nicht! Hatte vorher zwei schwarze Kleinwagen die um einiges heisser wurden!!! Der Smart heizt sich nicht so stark auf! Selbst wenn es mal wärmer wird, geht ein Luftaustausch sehr schnell vonstatten, da die Seitenfenster im Verhältnis zur Fahrzeuglänge suuupergross sind und im Wagen nicht das S-Klasse Volumen vorhanden ist.Viele Grüsse Howard (der nebenbei auch ohne Kli.-Anlage nen guten Kurs für seinen Smart bekam).
Re: Kaufberatung Dach -- instant -- 12.07.2002 18:29:28 [#93661]
also ich würde bei glasdach nie auf klima verzichten...es ist wie im brutkasten...wer das gegenteil behauptet...naja dem macht die wärme einfach weniger aus...und auch auf glasdach würd ich nie mehr verzichten wollen !!!
cu stefan
Re: Kaufberatung Dach -- ines -- 12.07.2002 22:31:48 [#93664]
Unsere Smarts haben Glasdächer. Unterschied wie Tag und Nacht zu Volldach.
Aber. Fakt ist, dass der Crashsmart (Smart gegen S-Klasse Auto-Motor-Sport) ein Volldach hatte. Da haben die sich sicher Gedanken gemacht welchen Type die crashen.
Re: Kaufberatung Dach -- Matthias -- 12.07.2002 23:36:22 [#93666]
Ich glaube nicht, dass das Glasdach viel Einfluss auf die Crasheigenschaften des Autos hat. Aber es sieht halt einfach schlechter aus, wenn während des Aufpralls das ganze dach in millionen Körner zerbirstet und hinterher der Smart ohne Dach da steht. Ob das Glas oder dieses dünnen papdach steifer ist, darüber möchte ich jetzt mal kein Urteil bilden.
Smarte Grüße
Matthias
: Unsere Smarts haben Glasdächer. Unterschied wie Tag und Nacht zu
: Volldach.
: Aber. Fakt ist, dass der Crashsmart (Smart gegen S-Klasse
: Auto-Motor-Sport) ein Volldach hatte. Da haben die sich sicher
: Gedanken gemacht welchen Type die crashen.
Re: Kaufberatung Dach -- ines -- 13.07.2002 16:19:03 [#93685]
Bei dem Crash ist der Smart umgekippt. Wenn dann das Glasdach wegfliegt ist das was anderes als wenn das Kunststoffdach noch da ist.
CU
: Ich glaube nicht, dass das Glasdach viel Einfluss auf die
: Crasheigenschaften des Autos hat. Aber es sieht halt einfach
: schlechter aus, wenn während des Aufpralls das ganze dach in
: millionen Körner zerbirstet und hinterher der Smart ohne Dach da
: steht. Ob das Glas oder dieses dünnen papdach steifer ist,
: darüber möchte ich jetzt mal kein Urteil bilden.
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Kaufberatung Dach / Klima -- Desi -- 13.07.2002 08:30:47 [#93675]
Gut, ich finde ohne Klima ist es in etwa vergleichbar mit einem anderen dunklen Kleinwagen. Da ich nur zu denjenigen gehöre, die bei sommerlichen Temperaturen einfach nur noch abbauen und doch öfter mal im Stau stehen (Luftaustausch - häh?), würde ich die Klima heute nicht mehr freiwillig abgeben wollen.
Zu dem Glasdach - das halte ich immer noch für die beste Einrichtung beim Smart. Allein der stimmungsaufhellende Blick nach oben und freie Sicht auf Ampeln etc. sind es wirklich wert.
Ich will die Glasdachbrüche hier nicht verniedlichen, aber zum Glück ist es doch recht selten, und mit einer besseren Kontrolle beim Bau sollte das Problem eigentlich in den Griff zu bekommen sein.
Crossblade: Soll ich oder soll ich nicht? -- Karl Mattei -- 12.07.2002 07:00:09 [#93627]
Ich muss mich bis Ende nächster Woche entscheiden, ob ich den Crossblade bestellen soll oder nicht? Trifft es zu, dass die smart-Fahrer nicht sehr begeistert sind, sondern eher z.B. Mercedes-Fahrer, die Ihrer Frau was Spassiges kaufen möchten? Wieso wird hier im Forum eigentlich so wenig über den crossblade diskutiert?
Liebe Grüsse Carlo
Du sollst !!!! -- Ralf (00465) -- 12.07.2002 07:18:27 [#93630]
Hallo Carlo!
Das Auto ist der Hammer. Ich konnte ihn zwei Tage testen.
Bei Sonne und Regen und ich muss Dir sagen, dass er bei Regen noch mehr Spaß macht (richtige Kleidung vorausgesetzt).
Überall, wo man hinkommt, sind die Leute am Gucken.
Er ist soetwas wie 6 Richtige mit Superzahl für die Passanten - wann sieht man schon mal einen crossblade auf den Straßen ?
Ich erstelle gerade einen kleinen Fahrbericht, der demnächst auf unserer Homepage zu finden sein wird.
Beste Grüße
Ralf
Re: Crossblade: Soll ich oder soll ich nicht? -- SilverStream -- 12.07.2002 07:21:36 [#93631]
Hallo Carlo
Der Crossblade ist sicher ein tolles Teil! Ich bin auch schon damit gefahren :-) Wenn du wetterfest bist und ihn als Ganzjahresfahrzeug (statt eines Motorrades) mit entsprechender Kleidung benützen willst sicher das Ideale und grosses Aufsehen ist dir gewiss!
Aber wieso soll ich für den CrossBlade den doppelten Preis eines Cabrios hinblättern???? Da kann ich mir für den Preis gleich ein Coupe und ein daueroffenes Cabrio muss dann das Dach nicht immer öffnen und die Holme entfernen ;-) in die Garage stellen.
Der Wertverlust des Crossblade wird sicher enorm sein und der Spass in unseren Breitengraden leider nur sehr begrenzt....
Ich glaube Smart hätte es besser getan wenn sie endlich anständige Lautsprecher, ESP, breitere Serienbereifung oder Hybridmotor in der Serienfertigung verbauen würden.
Wenn Smart wirklich 2000 Crossblade zu diesem Preis verkaufen kann, würde mich das doch sehr erstaunen! Wenn der Crossblade soviel kosten würde wie ein Cabrio würde ich mir zu meinem Coupe auch einen zulegen und mir dafür die Harley aus dem Kopf schlagen, aber zu diesem Preis NEIN DANKE!
Smarte Grüsse aus der CH
SilverStream
Re: Crossblade: Soll ich oder soll ich nicht? -- Marc G. Franzen (00002) -- 12.07.2002 08:49:25 [#93635]
Hallo SilverStream!
: Aber wieso soll ich für den CrossBlade den doppelten Preis eines
: Cabrios hinblättern???? Da kann ich mir für den Preis gleich ein
: Coupe und ein daueroffenes Cabrio muss dann das Dach nicht immer
: öffnen und die Holme entfernen ;-) in die Garage stellen.
Nun, der crossblade ist eine KLeinserienfertigung - und dabei zum großen Teil noch in Handarbeit gemacht. Wenn man sich anschaut, was allein die Formen für die neuen Kunststoffteile kosten, wird einem bei einer Maximalauflage von 2.000 Stück sicher schnell klar, woher der Preis kommt.
: Der Wertverlust des Crossblade wird sicher enorm sein und der Spass
: in unseren Breitengraden leider nur sehr begrenzt....
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß der smart crossblade auf Dauer gar keinen Wertverlust, sondern eher eine Wertsteigerung erfährt - bei nur 2.000 Exemplaren...
Und wie schon viele berichtet haben, macht er wohl auch bei schlechtem Wetter Spaß - entsprechende Kleidung vorausgesetzt. Wie beim Motorrad eben - nur sicherer.
: Ich glaube Smart hätte es besser getan wenn sie endlich anständige
: Lautsprecher, ESP, breitere Serienbereifung oder Hybridmotor in
: der Serienfertigung verbauen würden.
Das würde ich Dir sofort unterschreiben. Sinnvoll fände ich auch einen auf Dauer funktionierenden Lichtschalter und andere 'Kleinigkeiten' - siehe Link.
: Wenn Smart wirklich 2000 Crossblade zu diesem Preis verkaufen kann,
: würde mich das doch sehr erstaunen! Wenn der Crossblade soviel
: kosten würde wie ein Cabrio würde ich mir zu meinem Coupe auch
: einen zulegen und mir dafür die Harley aus dem Kopf schlagen,
: aber zu diesem Preis NEIN DANKE!
Ich kaufe ihn auch nicht ;-)
Grüße
Marc
Re: Crossblade: Soll ich oder soll ich nicht? -- Crossblade -- 12.07.2002 09:00:00 [#93637]
Wenn Du noch einen kriegen kannst und die Portokasse mal wieder überquillt, sofort kaufen würde ich sagen.
Was ich dir, und ich spreche aus Erfahrung garantieren kann, ist das der Crossblade auf Dauer mit Sicherheit keinen Wertverlust erleiden wird!
Ich für meinen Teil freue mich sehr darauf das meine Flunder in 5 Wochen ausgeliefert wird, und schlechtes Wetter gibts nicht...es gibt nur....
Grüße in die Runde, und allzeit Faltenfreies Kugeln und Flundern wünscht
Frank
01063
demesgarantiertspassmachtbeischlechtemwetterzuflundern
Re: Crossblade: Soll ich oder soll ich nicht? -- Volker OG-CL 284 -- 12.07.2002 09:28:04 [#93640]
Hallo Carlo!
Ich finde das Auto sieht "tuntig" aus. Bin zwar nicht gefahren aber drin gesessen. Wenn du ihn nicht gerade als Strand-Buggy benutzen willst sondern auf der Straße, mußt du dich gut einpacken und auch irgendwie dein Gesicht schützen. Und ich glaube nicht, daß du mit Helm oder Fliegerbrille wirklich gut darin aussiehst. :-)
Ist aber nur MEINE Meinung!
Gruß,
Volker OG-CL 284
Wie sagt der Vater?! Tu, wie Du denkst! -- Alexander -- 12.07.2002 09:35:19 [#93641]
Hallo Carlo,
so eine Entscheidung ist doch einfach!! Mach es oder laß es und mach Dir keinen Kopf!!
Das mit der Wertsteigerung halt ich für fraglich! Mir kommt es eher so vor, als ob jetzt auch der kleine Mann Spekulant sein will (natürlich nur ohne sich erwischen zu lassen!! Ein sozialer, humaner und demokratischer Spekulant will ja keiner sein!!)
Zum äußeren Eindruck siehe Link .. daher auch kein Wunder, daß alle schaun/gaffen/glotzen!! Der gleiche Effekt ist zu erreichen wenn man sich ne rosa Schleife ins Haar bindet, ohne Hose unterwegs ist oder sich in der Wilhelma (das ist der Zoo in Stuttgart) in den Affenkäfig setzt! Ob man nun die entsprechende Persönlichkeit besitzt, die das Aufsehen für sich nutzen kann ist natürlich noch ne andere Frage!
Gruß
Alexander
PS: Ich kenne einen, der hat sich das Ding blind bestellt und als er es das erste mal gesehen hat direkt storniert ... danach fragte er erschütert, wie man sowas nur produzieren kann ... wahrscheinlich wie bei Opel (der Speedster) so ein Kampagne zur Generierung eines Rufes (<-- hat SMART die Verbesserung/Veränderung seines Rufes wirklich nötig?) ... nur Opel baut wenigstens Autos in Kleinserie nach, die ca. 38 Jahre vorher (Vorstellung des Porsche 910 auf der Solitude-Rennstrecke am 19.10.1963, Sportwagen mit Kunststoffkarosserie, ca. 150 - 180PS Leistung <- je nach Abstimmung und Auspuff) schon von Porsche serienmäßig hergestellt wurden!!
Re: Crossblade: Soll ich oder soll ich nicht? -- SuAlfons (00547) -- 12.07.2002 11:11:20 [#93647]
: Wieso wird hier im Forum eigentlich so wenig über den crossblade
: diskutiert?
Die Diskussionen sind schon durch.
-Die meisten können oder wollen sich keinen leisten.
-Einige sind ihn probegefahren und finden das Fahrgefühl gut, anderen gefällt er allein optisch schon nicht. (Mir gefällt das offene, ausgestellte Kotflügeldesign nicht - die Serienkarosse ist sogar schöner)
-Die wenigsten können begreifen, warum das Auto so teuer ist (mir ist schon klar, warum es teuer ist, bitte keine Belehrungen in der Richtung).
Da viele smartfahrer den smart als "praktisches" Auto sehen und benutzen, können nicht alle etwas mit einem Spaßauto wie dem Crossblade anfangen.
Deshalb wird nicht mehr viel über das Auto diskutiert.
Ich wünsche Euch aber trotzdem jede Menge Spaß mit eurem Crossblade!
Stefan
Kauf Dir für das Geld... -- Kai Timmerherm -- 12.07.2002 18:15:49 [#93660]
...lieber ein smart-Cabrio und noch ein schönes Motorrad (z.B. eine Honda CBR 600F), da hast Du mehr und vor allen Dingen bei jedem Wetter etwas davon!
Gruß, Kai.
Re: Kauf Dir für das Geld... -- Michael Mittler (00005) -- 12.07.2002 22:34:16 [#93665]
: ...lieber ein smart-Cabrio und noch ein schönes Motorrad (z.B. eine
: Honda CBR 600F), da hast Du mehr und vor allen Dingen bei jedem
: Wetter etwas davon!
Hallo Kai,
bei jedem Wetter? Ich glaube, dass das Motorad im Winter noch vor dem Crossblade schlapp macht. ;-) *SCNR*
Grüße,
Michael
Re: Kauf Dir für das Geld... -- Kai Timmerherm -- 13.07.2002 08:33:08 [#93676]
: Hallo Kai,
: bei jedem Wetter? Ich glaube, dass das Motorad im Winter noch vor
: dem Crossblade schlapp macht. ;-) *SCNR*
: Grüße,
: Michael
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das Cabrio wird wohl auch im Winter fahrbar sein.
Gruß, Kai.
Re: Kauf Dir für das Geld... -- Michael Mittler (00005) -- 13.07.2002 08:46:43 [#93677]
: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das Cabrio wird wohl auch im
: Winter fahrbar sein.
Hallo Kai,
sorry! :) Der Crossblade im Winter hat's mir dennoch angetan... Eiszapfen hängen an der Nase herab, die Augenbrauen sind weiß gefroren. Da wird die nächste Einkaufsfahrt zu einer wahrhaft vergnüglichen Yeti-Tour. :D
Viele Grüße,
Michael, der die Wintertauglichkeit des Cabrios voll unterstreicht
Warum kaufen wen mieten ?????? -- Werner -- 13.07.2002 00:12:10 [#93668]
Für die schönen Tage in diesem Jahr kannst du dir auch nen Crossblade Mieten !
Geh mal auf www.waschbaer-ontour.de
forum -- Abel Schiersch -- 11.07.2002 23:55:29 [#93626]
irgendwas stimmt nicht, oder ich raffe ´was nicht: "Seit meinem letzten Besuch (vor 4 Stunden) wurden 231 neue Beiträge gemeldet. Wo sind die? Habe ich ´was nicht kapiert?
Re: forum -- TvB -- 12.07.2002 07:06:37 [#93629]
Hast die vielleicht Deine Cookies gelöscht ?
TvB
Hebelschalter links -- Jürgen Ebert -- 11.07.2002 22:04:01 [#93622]
...wurde bei mir heute gewechselt. Symptome: Kein Rücklicht, keine Nummernschildbeleuchtung, keine Instrumentenbeleuchtung. Ich bin gestern bei dem Unwetter rumgefahren und wurde von hinten dauernd angeblinkt ( weil mein Rücklicht nicht ging, was ich erst später erfuhr). Bei mir wurde der Lichtschalter aber überhaupt nicht warm. Nunja, jetzt habe ich einen neuen, Reparatur hat gerade 10 Minuten gedauert und ging auf Garantie.
Bevor ich in die Werkstatt gefahren bin, habe ich noch nach den Sicherungen geschaut. Hat irgendwer von euch die Abbildungen im Handbuch zur Demontage des Sicherungskastens verstanden? Also ich nicht. Bei mir war das eher Trial-And-Error oder Zerren-Und-Ziehen, bis ich ihn unten hatte. Hat aber nix gebracht, die Sicherungen waren ganz.
Jürgen
Re: Hebelschalter links -- Leif Gross -- 11.07.2002 22:08:35 [#93623]
Ich sags ja immer wieder:
DACHLAST MAXIMAL 50 Kilo
Und keiner hört zu !!!!!!
Tss Tss
Re: Hebelschalter links -- Martin... (0987) -- 12.07.2002 07:41:57 [#93633]
Leif, du bist doch der Glas-Experte:
Erklär' mir doch mal einer, warum bei dem Mini noch 'ne Frontscheibe drin ist - und irgendwie sieht die sogar noch ganz aus!? Transparentes Gummi?
Martin ;o)
: Ich sags ja immer wieder: DACHLAST MAXIMAL 50 Kilo
: Und keiner hört zu !!!!!!
: Tss Tss
Autobild berichtet mal wieder über unseren kleinen Liebling -- Leif Gross -- 11.07.2002 22:03:12 [#93621]
Smart droht Ärger
Der Dauer-Dachschaden
Plötzlich platzende Glasdächer – Smart-Fahrer können davon ein schmerzvolles Lied singen. Und wollen vor Gericht ziehen. Im Internet haben sie jetzt ein Info- und Beweisforum eingerichtet.
Neuer Ärger für MCC: Nachdem kürzlich sogar das Kraftfahrt-Bundesamt wegen der mysteriösen Dachschäden beim Smart Ermittlungen einleitete, formieren sich nun die Geschädigten im Internet. Auf einer neu gestalteten Homepage (www.gross.li) finden Glasdach-Opfer Informationen über das Phänomen plötzlich platzender Glasdächer. Außerdem wird per Fragebogenaktion versucht, dem Produktfehler auf die Spur zu kommen. "Das ist die einzige Möglichkeit, eine möglichst große Anzahl gleichartiger Fälle zu dokumentiern", sagt Leif Gross, der die Homepage betreibt und selbst unter den Geschädigten ist. "Nur so können wir in einem Schadenersatzprozess eine Umkehr der Beweislast erreichen."
Gross, eigentlich überzeugter Smart-Fahrer, will auf jeden Fall juristisch gegen MCC vorgehen. Im Dezember 2001 war ihm bei voller Fahrt und ohne Vorwarnung das Glasdach weggeplatzt. Die herumfliegenden Splitter beschädigten ein nachfolgendes Auto erheblich. In der Szene sind mittlerweile Dutzende solcher Fälle bekannt. Obwohl schon Menschen verletzt wurden, lehnt MCC bislang jede Verantwortung für die Glasplatzer ab. Begründung: Nicht ein Produktionsfehler, sondern Steinschlag sei Schuld an den Schäden. AUTO BILD berichtete bereits mehrfach über die Vorfälle (Hefte 3/01, 15/01, 23/01, 26/01, 16/02). MCC versucht offenbar, die Sache auszusitzen. Hoffentlich nicht so lange, bis DaimlerChryslers kleinste Marke irgendwann ein großes Problem hat ...
Cabrio Verdeckführung hat's "zerrissen" -- Volker -- 11.07.2002 21:33:42 [#93620]
Hi,
habe heute per kurzen Knopfdruck mein Verdeck aufgemacht (Regen war ja endlich vorbei), da machte es plötzlich einen lauten Knacks und schon war hinten rechts die Verdeckführung "zerrissen"!
Habe direkt gesehen das da das Material gelitten hat (Kunststoffteile ragten heraus) und nicht weiter versucht es zu öffnen oder schliessen.
Dummerweise ist das Dach nun weit offen und nichts geht mehr!
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Reparatur bei ähnlichem Defekt? (Dauer, Kosten, etc)
Ich hoffe ja doch, das es noch unter die Garantie fällt!
Crossblade-Spass im Regen -- Thomas -- 11.07.2002 18:42:01 [#93615]
Eine Bekannte aus München hat gestern ihren Augen nicht getraut, trotz Unwetter sah sie von der Strassenbahn aus tatsächlich einen jungen Mann mit Crossblade im Regen durch die Gegend smarten, allem Anschein nach mit Vorsatz und nicht etwa auf der verzweifelten Suche nach Unterschlupf... so kann man auch smarten Spass haben! Muss ein nettes Feeling sein, das man mit "normalen" Cabrios ja wegen des nicht wasserdichten Interieurs ja nichtmal im Ansatz und selbst dann auch nur sehr unfreiwillig "geniessen" kann... mit einem Crossblade und entspr. Augenschutz (vielleicht eine Taucherbrille? ;-) würde ich das auch mal gern probieren...
Re: Crossblade-Spass im Regen -- michael -- 12.07.2002 07:00:43 [#93628]
: Eine Bekannte aus München hat gestern ihren Augen nicht getraut,
: trotz Unwetter sah sie von der Strassenbahn aus tatsächlich
: einen jungen Mann mit Crossblade im Regen durch die Gegend
: smarten, allem Anschein nach mit Vorsatz und nicht etwa auf der
: verzweifelten Suche nach Unterschlupf... so kann man auch
: smarten Spass haben! Muss ein nettes Feeling sein, das man mit
: "normalen" Cabrios ja wegen des nicht wasserdichten
: Interieurs ja nichtmal im Ansatz und selbst dann auch nur sehr
: unfreiwillig "geniessen" kann... mit einem Crossblade
: und entspr. Augenschutz (vielleicht eine Taucherbrille? ;-)
: würde ich das auch mal gern probieren...
So ein Blödsinn!!!
Gruß
Micha
Re: Toller Kommentar! oT -- Thomas -- 12.07.2002 07:45:22 [#93634]
: So ein Blödsinn!!!
: Gruß
: Micha
... nicht verstanden! -- Alexander -- 12.07.2002 10:08:48 [#93642]
Hallo Micha,
naja, da hast Du einige Information dem Postiung nicht entnommen, daher auch der entrüstete Kommentar von Thomas (obwohl ich Deinen Kommentar wirklich kurz und knackig fand!<- Kompliment)
Also die Geschichte nochmal:
Eine Frau erzählt über ein Verhalten. Der junge Mann ist von dem Erzählen der Frau angetan und überlegt sich nun, ob das erzählte Verhalten für Frauen attraktiv ist (und womöglich Vorteile bringt oder vielleicht sogar der Auslöser zur Auswahl als Partner taugt) und daher von Männern genutzt werden kann? Das ist kein Blödsinn, das ist aus seiner Sicht ernst!!!
.. außerdem geht es um smarten Spaß (aus kaholischer Sicht ist Spaß ein anderer Begriff für Lebensfreude!!!) .. und um tatsächlich <---also wird das berichtete soweit angezweifelt, als daß es anderen mit ihrer Fantasie nicht möglich ist das auf einmal zu verstehén und daher muss dann mit 'tatsächlcih' unterstrichen werden, dass die bisherige Fantasie das nicht hergegeben hat .. das ist dann irgenwie so, als ob sich die Welt schlagartig geändert hat und nun umgedacht werden muss, weil alles, ja wirklich alles anders ist!!! Tatsächlich?
: So ein Blödsinn!!!
.. naja, oder doch?!
Gruß
Alexander
PS: Hoffentlich müssen wir nicht demnächst alle mit offenen Autos im strömenden Regen unterwegs sein, damit für uns im Leben noch was drin ist!!!
Re: Crossblade-Spass im Regen -- Ralf (00465) -- 12.07.2002 07:32:17 [#93632]
Im Regen macht es besonders Spaß. Man sucht ihn richtig, denn das Gefühl den Regen zu spüren ist irre.
Beim Fahren wird der größte Teil eh durch den Windabweiser nach oben befördert. Nur beim Halten an der Ampel wird die Hose naß. Deshalb bei Regen z.B. in Motorrad Lederhose fahren, dann bleibt man trocken und hat Fahrspaß pur.
Es ist schon ein schönes Gefühl wenn der Regen kommt und man nicht hektisch das Auto verlassen muss, um die Holme einzusetzen, das Dach hochzuklappen, um dann endlich den Innenraum durch das Zufahren des Daches vor Wasser schützen zu müssen.
Das bleibt einem erspart und man kann währenddessen seine Umwelt genießen.
Mir hat der 2 tägige Test mit dem "crossi" sehr großen Spaß gemacht.
smarte Grüße
Ralf
Günstige Autoteile übers Internet? -- Ulrich Schulte -- 11.07.2002 16:59:56 [#93611]
Hallo Leute,
wär doch mal alles so robust wie mein Smart. Fällt doch bei meinem Zweitfahrzeug Opel Astra die Klimaanlage komplett aus. Fehlerursache: Klimakompressor kaputt, 950 EUR für Ersatz (SCHLUCK!!!).
Die Opel-Jungs sprechen durchaus offen darüber, das es günstigere Ersatzteile als die vom Werk gibt. Weiss jemand von Euch gute Links für Autoersatzteile? Hab zwar schon einiges gefunden (Du&W und so), aber die haben immer nur Thule Fahrradträger und Frontspoiler und keine Klimakompressoren.
Re: Günstige Autoteile übers Internet? -- ines -- 11.07.2002 17:11:29 [#93612]
http://www.kfz-ersatzteilcenter.de
Re: Günstige Autoteile übers Internet? -- ines -- 11.07.2002 17:13:13 [#93613]
http://www.kfz-ersatzteilcenter.de
http://www.autoteilemarkt.com
Re: Günstige Autoteile übers Internet? -- Dalmatiner-Werner -- 11.07.2002 23:44:09 [#93625]
Brauchst Du einen,
ich habe noch einen.
Garantie -- heike -- 11.07.2002 14:12:27 [#93604]
Ich überlege, mir einen Smart beim Ford-Händler zu kaufen. Das Auto ist neu und wird mit 2 Jahren Garantie angeboten. Hat jemand Erfahrung ob es Wurst ist, wo ich den Smart kaufe, ich aber trotzdem die Garantie bekomme. Muss ich wegen Reparaturen und Inspektionen immer in ein SC?
Dankeschön für Antworten.
Heike
Re: Garantie -- Martin... (0987) -- 11.07.2002 14:55:41 [#93605]
Hallo Heike,
die zwei Jahre Garantie vom Händler sind Pflicht seit Jan. 2002. Sie schützen dich davor, dass der Gebrauchtwagen versteckte Mängel hat, die ein Händler eigentlich finden müsste. Er ist dann verpflichtet, diese Mängel zu beheben - soweit ich weiß aber nur, wenn sie schon beim Kauf bestanden haben oder absehbar waren. Wie weit genau sich diese Garantie erstreckt, kann dir hier vielleicht ein anderer genauer beschreiben.
In jedem Fall hast du aber zusätzlich die Garantie von MCC, wenn
- der smart noch unter 3 Jahren alt ist UND
- unter 40 tkm gefahren ist UND
- der Vorbesitzer die Wartungsintervalle eingehalten hat!
Diese darfst du dann im Bedarfsfall in jedem smartCenter auskosten, was sicherlich die bessere Adresse für dieses Auto ist! Dafür sind dann die weiteren sC-Inspektionen auch unerlässlich!
Übrigens habe ich meinen smart auch gebraucht beim Ford-Händler gekauft. Das war allerdings vor 2002, also noch ohne die 2-jährige Pflicht-Garantie. Die MCC-Restgarantie (leider inzwischen abgelaufen) habe ich tatsächlich noch in Anspruch genommen (Heckscheibe gewechselt).
Smarte Grüße,
Martin...
: Ich überlege, mir einen Smart beim Ford-Händler zu kaufen. Das Auto
: ist neu und wird mit 2 Jahren Garantie angeboten. Hat jemand
: Erfahrung ob es Wurst ist, wo ich den Smart kaufe, ich aber
: trotzdem die Garantie bekomme. Muss ich wegen Reparaturen und
: Inspektionen immer in ein SC?
: Dankeschön für Antworten.
: Heike
Äh Martin - das Auto ist NEU -- SuAlfons (00547) -- 12.07.2002 11:04:17 [#93644]
Hi!
Es wird sich in deinem Fall wahrscheinlich genauso verhalten, wie beim (Re-)Import und/oder Tageszulassungswagen.
Achte darauf, dass ein offiziell von smart anerkannter Betrieb die Übergabe gemacht hat (erster Stempel im Serviceheft, sozusagen eine Inspektion vor dem Kauf). Dann hast du europaweit Anspruch auf die Garantieleistungen des Herstellers.
Die Garantie von MCC läuft inzwischen auch nicht mehr drei Jahre, sondern nur noch zwei, dafür aber ohne KM-Beschränkung.
Zur Wartung würde ich nicht zum Ford-Händler gehen, sondern zum SC.
Das liegt nicht nur daran, dass es am smart einige Besonderheiten gibt, sondern auch an meinen Erfahrungen mit einigen Ford-Händlern.
Nach dem alten Garantie-Recht konnte der Hersteller auch Einschränkungen wie "Inspektionen nur in Vertragswerkstätten" usw. einbauen (da die Garantie nach den ersten 6 Monaten freiwillig war) - das geht heute zwar nicht mehr - aber im Prinzip gilt nach den ersten 6 Monaten das Prinzip der Beweislastumkehr: DU musst beweisen, dass der Mangel von Anfang an drin war. Da du das normalerweise nicht kannst, bist du auf den guten Willen des Unternehmens angewiesen. Die sind natürlich gewillter, wenn man schon mal Geld bei ihnen gelassen hat. Auch die nach der Garantiezeit möglich Kulanz des Herstellers verbaut man sich gründlich, wenn man auch nur eine Wartung verpennt.
smarten Gruß,
Stefan
PS: Ich habe meinen im SC gekauft. Wenn ich das Geld für eine Barzahlung aufbringen kann, dann würde ich den nächsten allerdings importieren.
sorry, glatt überlesen... -- Martin... (0987) -- 12.07.2002 13:51:47 [#93652]
Wer lesen kann ist in 'nem Forum irgendwie doch im Vorteil...
Vielleicht hatte ich auch Probleme mit der Vorstellung, wie ein neuer smart den Weg zu Ford findet!?! (Nebenverdienst? Cross-Label-Provinzhändler?)
'n schönes Wochenende,
Martin...
Kupplung -- Manfred Kröger -- 11.07.2002 11:08:40 [#93598]
Hallo,
ich hab da mal ne technische Frage.
Wenn ich mit meinem Smart CDI 2000 (fast 60.000 Km) etwas untertourig einen Berg hochfahre, dann hab ich das Gefühl, dass die Kupplung leicht durchrutscht, dann aber wieder ganz normal weiterläuft.
Kennt das jemand, muss ich mir Sorgen machen ??
MfG
und Danke für die Antworten
Manfred
Re: Kupplung -- Torsten -- 11.07.2002 14:58:02 [#93606]
Hallo Manfred,
kenne ich. Passiert mir auch manchmal. Ich glaube der Motor möchte dann mehr Drehmoment in Vortrieb umsetzen als der Kupplung und den Fahrwiderständen lieb ist ;-) *bruzzel* Dauert aber nie lang.
Torsten
cdi Kupplung - wo liegt die Verschleißgrenze -- Armin -- 12.07.2002 10:11:30 [#93643]
Hi,
ich habe das so noch nicht feststellen können - bei meinem smart rutscht die Kuppling unter hoher Last (hoher Gang, hohe Geschwindigkeit) nicht. Mein cdi hat aber auch erst 40 tkm auf dem Tacho :-) *adieu Garantie*
deshalb meine Fragen:
1. habt ihr Auffälligkeiten beim Anfahren oder Wiedereinkuppeln nach dem Runterschalten zum Beschleunigen (hohe/niedrige Geschwindigkeiten) festgestellt?
2. wer hat Erfahrungswerte über das Verschleißverhalten und die Lebensdauer, unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen, einer cdi-Kupplung?
Danke
-Armin
: Hallo,
: ich hab da mal ne technische Frage.
: Wenn ich mit meinem Smart CDI 2000 (fast 60.000 Km) etwas
: untertourig einen Berg hochfahre, dann hab ich das Gefühl, dass
: die Kupplung leicht durchrutscht, dann aber wieder ganz normal
: weiterläuft.
: Kennt das jemand, muss ich mir Sorgen machen ??
: MfG
: und Danke für die Antworten
: Manfred
Re: cdi Kupplung - wo liegt die Verschleißgrenze -- Holger -- 12.07.2002 14:52:08 [#93654]
: Hi,
: ich habe das so noch nicht feststellen können - bei meinem smart
: rutscht die Kuppling unter hoher Last (hoher Gang, hohe
: Geschwindigkeit) nicht. Mein cdi hat aber auch erst 40 tkm auf
: dem Tacho :-) *adieu Garantie*
: deshalb meine Fragen: 1. habt ihr Auffälligkeiten beim Anfahren
: oder Wiedereinkuppeln nach dem Runterschalten zum Beschleunigen
: (hohe/niedrige Geschwindigkeiten) festgestellt?
: 2. wer hat Erfahrungswerte über das Verschleißverhalten und die
: Lebensdauer, unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen,
: einer cdi-Kupplung?
: Danke
: -Armin
Re: cdi Kupplung nach 18000 km platt !!! -- Holger -- 12.07.2002 15:01:39 [#93656]
Hi,
meine CDI Kupplung war nach ca 18000 KM !!! platt.
Erst ruckelte er stark beim Anfahren, dann schliesslich rutschte die Kupplung bei stärkerem Gasgeben durch, Ende.
Der Wagen wurde zu 70% in der Stadt, zu 30% auf der Autobahn gefahren.
Das Smartcenter baute auf Garantie eine neue Kupplung ein (sonst 1200 Euro).
Die Begründung für das frühe Aus war, die Kupplung war angeblich vom Werk aus zu hart eingestellt, was mir allerdings nie aufgefallen ist.
Laut Smartcenter soll eine Smartkupplung fast ewig halten, da der Fahrer ja keinen direkten Einfluss auf den Verschleiss hat, rutschen lassen wie bei einem Schaltwagen kann man die Kupplung ja nicht.
Naja, wers glaubt....
cu
Holger
Smarte Umfragen -- Matthias -- 11.07.2002 11:00:46 [#93597]
Hallo Smarties,
bin gestern von einer Umfragetussi aus München angerufen worden und durfte ca. 20 Minuten lustige Fragen zu meinem Smartie (2002er Pulse) und dem SC (Augsburg) beantworten, meist vom Kaliber: Sind sie voll zufrieden? Sehr zufrieden? zufrieden? weniger zufrieden oder gar nicht zufrieden?
Hattet ihr das auch schon?
War recht lustig und eine nette Abwechslung da ich eh mit einer Augenentzündung daheim flach lag.
Da hab ich dann gleich mal mein smartes pfeif-Problem ab 80 km/h zur Sprache gebracht. Die hat dann das aufgenommen und versprochen, dass mich jemand vom SC anruft um einen Termin zu vereinbaren. Bin ja mal gespannt.
Wenn ein Termin ansteht werde ich aber unbedingt den Tip von cavok (http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=93572) anbringen. Vielleicht hilfts ja was.
Smarte Grüße
Matthias
Re: Smarte Umfragen -- alexem -- 11.07.2002 12:27:53 [#93601]
hallo matthias,
dieses system benutzen alle autohersteller und der sinn solcher umfragen ist folgender:
das autohaus erhält jenachdem wie es insgesamt bewertet wird, finanzielle oder anderwertige vorteile beim hersteller.
d.h. für den befragten autofahrer, er sollte eigentlich immer
( sehr ) gute noten geben wenn ihm daran gelegen ist, daß ihm sein autohaus vorort erhalten bleibt und probleme direkt ansprechen und nicht den "planlosen der hotline" auf die nase binden!
natürlich soll auch die produktzufriedenheit herausgefunden werden...
gruss
alex
: Hallo Smarties,
: bin gestern von einer Umfragetussi aus München angerufen worden und
: durfte ca. 20 Minuten lustige Fragen zu meinem Smartie (2002er
: Pulse) und dem SC (Augsburg) beantworten, meist vom Kaliber:
: Sind sie voll zufrieden? Sehr zufrieden? zufrieden? weniger
: zufrieden oder gar nicht zufrieden?
: Hattet ihr das auch schon?
: War recht lustig und eine nette Abwechslung da ich eh mit einer
: Augenentzündung daheim flach lag.
: Da hab ich dann gleich mal mein smartes pfeif-Problem ab 80 km/h
: zur Sprache gebracht. Die hat dann das aufgenommen und
: versprochen, dass mich jemand vom SC anruft um einen Termin zu
: vereinbaren. Bin ja mal gespannt.
: Wenn ein Termin ansteht werde ich aber unbedingt den Tip von cavok
: (http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=93572) anbringen.
: Vielleicht hilfts ja was.
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Smarte Umfragen -- Jolanda Anne Schulz -- 11.07.2002 19:25:50 [#93617]
Huhu,
ich würde mich eher über einen leckeren Umfragemacker als über eine
nochso nette Umfragetussi freuen: ;-)
Gruß Jolanda
Re: Smarte Umfragen -- Matthias -- 12.07.2002 23:50:53 [#93667]
Hallo Jolanda,
wer weis, vielleicht ruft Dich ja dann ein leckerer Umfragemacker an. Probleme damit haben vermutlich eher Leute mit geschlechtsmäßig nicht eindeutigen Namen, von denen mir nun außer Niki natürlich prompt keiner einfällt...
Aber wenn Du doch schon von einer Umfragetussi befragt worden sein solltest kann ich Dich gerne anrufen ;-)
Viele Grüße
Matthias
: Huhu,
: ich würde mich eher über einen leckeren Umfragemacker als über eine
: nochso nette Umfragetussi freuen: ;-)
: Gruß Jolanda
Signalwandler für ABS-Sensor? -- Magnus -- 11.07.2002 10:04:15 [#93595]
Hallo!
Gibt es einen Wandler, um aus einem Smart/Mercedes ABS-Sensor ein brauchbares Tachosignal für die Navigation zu generieren?
Ich habe jetzt solch einen Zusatzsensor an der Hinterachse. Dieser ist aber nur mit zwei Drähten angeschlossen, hat also anscheinend keine Stromversorgung. Das erzeugte Signal liegt nur im Millivoltbereich. Für die Navigation müßte ich dies in ein schönes Rechtecksignal mit bis zu 16V umwandeln.
Re: Signalwandler für ABS-Sensor? -- Ulrich Schulte -- 11.07.2002 16:52:08 [#93608]
: Hallo!
Soweit ich weiss, hat der Smart einen sog. CAN-Datenbus. Dafür gibt es Adapter, die aus dem Datenstrom ein Tachosignal speziell für das Navigationssystem generieren können. Sind glaube ich nicht ganz billig. Am besten im SC danach fragen.
Re: Signalwandler für ABS-Sensor? -- Magnus -- 11.07.2002 16:59:43 [#93610]
Leider sind die wirklich nicht billig.
War gerade noch mal mit einem Oziliskop messen. Also defacto funktioniert der ABS Sensor. Ist ja schon mal was wert. Aber ledier arbeitet er induktiv und liefert mir eine schöne Sinuskurve, sobald sich das Rad dreht. Daraus müßte ich nun ein TTL-Rechtecksignal machen.
Bei mir geht das!! Signalwandler für ABS-Sensor? -- Jolanda Anne Schulz -- 11.07.2002 19:07:12 [#93616]
Hallo,
mein smart center (Hannover Garbsen) hat mir genau sowas eingebaut!!
Die haben für ganze 55 Euro einen zusätzlichen ABS Sensor an meine
Hinterachse gebaut, und den mit zwei langen Kabeln an meine Blaupunkt
Navi RS 149 angeschlossen. Läuft absulut perfekt.
Der Ansprechpartner beim sc garbsen ist der Meister Herr Segers
(05131 7001-0)
Der ist super freundlich, und gibt Dir bestimmt ein paar Tips.
Wenn Du eine Lösung hast, wie das so selber machbar ist, schreib mir
das bitte mal per email. Bei meinen nächsten smart will ich
das dann selber machen. Selbst ist die Frau!! ;-)
Gruß Jolanda
Re: Bei mir geht das!! Signalwandler für ABS-Sensor? -- Magnus -- 11.07.2002 19:57:54 [#93618]
Hi!
Wir haben es heute beim Händler auch mit einem nagelneuen Blaupunkt System ausprobiert. Leider auch eine Fehlanzeige. Der letzte Vorschlag war der, einen Sensor vom Vito zu benutzen, da der ein stärkeres Signal hätte.
Welches Baujahr ist denn Dein Smart?
Magnus
Re: Bei mir geht das!! Signalwandler für ABS-Sensor? -- Jolanda Anne Schulz -- 11.07.2002 20:30:10 [#93619]
Hi,
ich hab das früher in meinem 01/2000er passion machen lassen.
30000Km ohne Probleme.
Jetzt habs ich gerade wieder in ein 2000er passion cabrio einbauen lassen
Vielleicht ist bei mir ja noch ein Verstärker oder sowas eingebaut.
Ruf doch mal den Herrn Segers an. Der beißt nicht! ;-)
Meine Navi ist auch recht alt (RNS 149), aber der sc Garbsen meinte, die
haben das schon recht oft so verbaut.
Gruß Jolanda
Smart Workshop -- Nicki Specht -- 11.07.2002 09:34:18 [#93594]
Habe gestern von meinem freundlichen SC eine Einladung zu einem smart Workshop erhalten. Man kann so Sachen wie Glühbirnen wechseln und Selbsthilfe in Notfällen erlernen. Hat schon mal jemand sowas mitgemacht? Empfehlenswert oder eher nur heisse Luft?
Re: Smart Workshop -- Holger (105) -- 11.07.2002 10:12:23 [#93596]
Hallo Nicki,
ich habe noch nie von einem SC gehört, dass Sie so etwas anbieten.
Wenn es aber halbwegs ordentlich gemacht wird, ist es Klasse! Das Bedarf an solchen Infos besteht konnte man an der Resonanz zu Yves "Smart & Schraub" glaube ich ganz gut sehen.
Ich selber habe mir bisher sämtliche Tipps und Anleitungen mühsam im Netz zusammen gesucht, wenn ich mal hier und dort ein Birnchen wechseln wollte, oder ein Panel demontieren musste. Die beste Beschreibung ist aber nie so gut wie Praxis. Von daher, wenn Du die Zeit hast, nutze die Möglichkeit.
Ich würde es auch tun!
Gruß
Holger
supergut! -- Roland -- 12.07.2002 12:44:53 [#93651]
Hey, davon hab' ich ja noch nie gehört!
Da würde ich doch auch sofort mitmachen. Wo ist denn Dein SC?
Grüßle!
Roland
Re: Smart Workshop -- Volker OG-CL 284 -- 15.07.2002 13:06:59 [#93717]
Von welchem SC ist die Einladung?
Kannste die mal ins Netz stellen, würde die gerne mal meinem SC als Anregung einwerfen.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Smart Workshop -- Ralf -- 16.07.2002 08:17:20 [#93743]
Habe die Einladung auch bekommen..
Sie ist vom SC Garbsen (Hannover).
Smarte Grüße
Ralf
: Von welchem SC ist die Einladung?
: Kannste die mal ins Netz stellen, würde die gerne mal meinem SC als
: Anregung einwerfen.
Endlich "scharfe" Bilder -- Fabian -- 11.07.2002 08:38:41 [#93593]
Endlich hab ichs geschafft die alten Bilder von 2001 und ganz neue mit endlich mal vernünftiger Auflösung ins Album zu stellen. Die eingescannten sind gleich rausgeflogen, kein Vergleich, werd mir dann wohl doch mal noch ne Digicam zulegen müssen ....
Smarte Grüsse,
Fabian
Endlich "scharfe" Bilder -- Fabian -- 11.07.2002 08:38:12 [#93592]
Endlich hab ichs geschafft die alten Bilder von 2001 und ganz neue mit endlich mal vernünftiger Auflösung ins Album zu stellen. Die eingescannten sind gleich rausgeflogen, kein Vergleich, werd mir dann wohl doch mal noch ne Digicam zulegen müssen ....
Smarte Grüsse,
Fabian
3D Modell -- colja -- 10.07.2002 21:55:36 [#93583]
Hallo smarties,
wo bekomme ich ein 3D Modell her.
Gruesse Colja
hab ein unfertiges Model.. -- Gianluca -- 11.07.2002 06:23:06 [#93587]
Hi.
Habe seit langem ein unfertiges 3D Model.
Da ich leider kein 3D-Profi bin, kann ich es nicht selber fertig machen. Würde es hergeben, wenn ich das fertige Model dann erhalten würde..
:-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: hab ein unfertiges Model.. -- Bernhard -- 11.07.2002 08:20:17 [#93590]
Hallo zusammen!
Ich welchem Format habt ihr denn das Modell?
Ich könnte es evtl weiterbearbeiten...
Schönen Tach noch,
Bernhard
Format 3DS... -- Gianluca -- 11.07.2002 13:05:26 [#93603]
Ist 3d Studio format. Mail ist unterwegs zu dir :-)
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Format 3DS...->dxf -- colja -- 11.07.2002 15:38:02 [#93607]
Hallo,
: Ist 3d Studio format. Mail ist unterwegs zu dir :-)
schade, ich arbeite mit cinema 4d, kannst du das als dxf exportieren?
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Gruesse colja
Re: Format 3DS...->dxf -- cavok -- 11.07.2002 16:58:53 [#93609]
hi!
wäre auch am modell interessiert. 3ds ist gut.
wie hast du digitalisiert? zeichnungen, fotos, mass?
hab schon die zürcher sbahn für trainsim gebaut und diverse flz gebaut, werde also einen smart auch hinkriegen ;-) (sofern ich denn zeit habe)...
mfg cavok
: Hallo,
: schade, ich arbeite mit cinema 4d, kannst du das als dxf
: exportieren?
: Gruesse colja
no idea... -- Gianluca -- 12.07.2002 09:13:25 [#93638]
Hi colja
Kann Cinema4d nicht 3ds Dateien importieren?
Ich habe leider kein 3d Studio max mehr installiert bei mir.
sorry :-(
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: no idea... -- Bernhard -- 12.07.2002 11:06:55 [#93645]
Hallo zusammen,
kann leider das Format net lesen. Kann man das in STEP, IGES oder VDA exportieren? Dann könnt ich weiterbasteln.
Schönes WE,
Bernhard
Benzin Tank NewLine -- SilverStream -- 10.07.2002 21:19:59 [#93582]
Hallo
Habe heute bei Restanzeige 0.5l getankt und nur 19.2l Benzin in den Tank gebracht? Hat der Smart nach Anzeige 0.0l noch 2 Liter Reserve oder habe ich evtl einen "Schrumpf"-Tank?
Mein Smart ist ein NewLine Modell Pulse 03.2001
Smarte Grüsse
SilverStream
Re: Benzin Tank NewLine -- instant -- 10.07.2002 23:17:27 [#93586]
der hat noch ne stille reserve von 2 litern !!!
cu stefan
Re: Benzin Tank NewLine -- Juergen H. Gangoly -- 11.07.2002 12:34:52 [#93602]
Meiner - auch 03/2001 - hat eine "stille Reserve" von mehr als 6 Litern.
Bei 0,0 Anzeige kann ich gerade 16 Liter tanken.
Ich hole mir aber beim nächsten Service einen neuen Tank auf Garantie, da auch das aufspielen einer neuen Software nichts gebracht hat.
LG
juergen
: der hat noch ne stille reserve von 2 litern !!!
: cu stefan
Re: Benzin Tank NewLine -- ines -- 11.07.2002 17:18:58 [#93614]
wir haben auf unserem 2001er genau das gleiche. Total nervig ist das. Die vom SC MS haben auch erstmal die Software aufgespielt. Umsonst.
Freisprecher fürs Handy einbauen? -- Jolanda Anne Schulz -- 10.07.2002 20:23:13 [#93581]
Hallo, selbst ist die Frau!! ;-)
Ich will in meinen smart nun eine Handyfreisprecheinrichtung bauen.
Das kann ja eigentlich nicht sooo schwer sein.
Laut der Anleitung von meinem Radio, eine Navi von Blaupunkt (RNS 149),
gibt es ein "Telefon Mute". Ist mir schon klar was der PIN bewirkt ;-)
Aber wie kann ich eine Freisprecheinrichtung über meine Lautsprecher
des Radios betreiben??
Läuft das nicht über eine art mono LineIn am Radio?
Kann ich direkt an die Boxen gehen?
Gruß Jolanda
Re: Freisprecher fürs Handy einbauen? -- schmucki -- 10.07.2002 21:59:41 [#93584]
: Hallo, selbst ist die Frau!! ;-)
: Ich will in meinen smart nun eine Handyfreisprecheinrichtung bauen.
: Das kann ja eigentlich nicht sooo schwer sein.
: Laut der Anleitung von meinem Radio, eine Navi von Blaupunkt (RNS
: 149),
: gibt es ein "Telefon Mute". Ist mir schon klar was der
: PIN bewirkt ;-)
: Aber wie kann ich eine Freisprecheinrichtung über meine
: Lautsprecher
: des Radios betreiben??
: Läuft das nicht über eine art mono LineIn am Radio?
: Kann ich direkt an die Boxen gehen?
: Gruß Jolanda
Hi jolanda,
bei meiner letzten FSE eine von Eriks... war da extra ein Adapter dabei der wurde zwischen die Kabel der boxen und der Radioausgänge gesteckt. hat prima geklappt super klang , einfach einzubauen.
Gruß schmucki
Re: Freisprecher fürs Handy einbauen? -- Matthias -- 13.07.2002 08:07:33 [#93673]
schau doch mal hier nach, vierlleicht haben die einen Adapter?
Re: Freisprecher fürs Handy einbauen? -- Matthias -- 13.07.2002 08:08:06 [#93674]
http://www.misterdotcom.info/index.html
Export nach England -- Marek Löffler -- 10.07.2002 18:09:08 [#93573]
Hallo smart-Freunde,
ist es möglich den smart nach England zu exportieren ohne Veränderungen daran durchzuführen. Können die Originalscheinwerfer behalten werden, wegen Linksverkehr, oder braucht man andere Scheinwerfer?
Vielen Dank für Eure Antworten
Ciao Marek
Re: Export nach England -- Thomas (00336) -- 10.07.2002 19:38:37 [#93578]
Hallo Marek,
ich war mal mit meinem Auto in England und habe dort meine Scheinwerfer vorschriftsmäßig abgeklebt. Die leuchten wegen des asymetrischen Abblendlichtes rechts (in Fahrtrichtung gesehen) höher und daher weiter als nach links (wo der Gegenverkehr ist). In England blendest Du daher (ohne Aufkleber) den entgegenkommenden Verkehr. Mit Aufkleber ist das Abblendlich sehr dunkel. Wenn Du länger in England bleiben solltest, würde ich an Deiner Stelle die Scheinwerfer austauschen lassen.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo smart-Freunde,
: ist es möglich den smart nach England zu exportieren ohne
: Veränderungen daran durchzuführen. Können die
: Originalscheinwerfer behalten werden, wegen Linksverkehr, oder
: braucht man andere Scheinwerfer?
: Vielen Dank für Eure Antworten
: Ciao Marek
Re: Export nach England -- Marek Löffler -- 10.07.2002 20:05:20 [#93580]
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort. Ich möchte das Auto gegen Ende des Jahres an einen in England lebenden Bekannten verkaufen und dieser fragte mich ob es möglich ist die Scheinwerfer auf Linksverkehr einzustellen, oder ob man neue braucht. Deshalb kommt das Abkleben in diesem Fall nicht in Frage, da der Wagen in England bleibt. Bei einem BMW den er in Deutschland gekauft hatte und der jetzt auch in England läuft konnten die Scheinwerfer auf Linksverkehr eingestellt werden. Deshalb die Frage.
Gruß Marek
: Hallo Marek,
: ich war mal mit meinem Auto in England und habe dort meine
: Scheinwerfer vorschriftsmäßig abgeklebt. Die leuchten wegen des
: asymetrischen Abblendlichtes rechts (in Fahrtrichtung gesehen)
: höher und daher weiter als nach links (wo der Gegenverkehr ist).
: In England blendest Du daher (ohne Aufkleber) den
: entgegenkommenden Verkehr. Mit Aufkleber ist das Abblendlich
: sehr dunkel. Wenn Du länger in England bleiben solltest, würde
: ich an Deiner Stelle die Scheinwerfer austauschen lassen.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Export nach England -- Sjoerd -- 10.07.2002 22:49:53 [#93585]
Hallo Marek,
Englische Freunden von mir haben Anfang 1999 einer der ersten smarts dorthin importiert. Bei die Erstabnahme gab es keine Probleme, die Prüfer haben gar nicht auf die Scheinwerfer geachtet. Zum Glück, denn damals gab es noch keine Scheinwerfer für Linksverkehr. Jetzt aber, beim MOT (=GB-TUV), ist es dem Prüfer doch aufgefallen, und er hat verlangt dass die (für England) richtige Scheinwerfer eingebaut würden, und auch die Nebelschlussleuchte sollte sein Platz von links nach rechts wechseln. Die Kilometerangabe am Tacho dürfte aber bleiben, das hat er warscheinlich dann noch übersehen.
Ich wünsche dir viele schöne smart-kilometern auf die falsche Strassenseite!
Sjoerd
Cabrio Verdeck -- Jürgen -- 10.07.2002 14:46:37 [#93566]
Hallo,
habe seit vorgestern ein cabrio und kann mein Verdeck nicht per Funk öffnen. Im SC sagte man mir #, dass hänge mit der eingebauten Alarmanlage zusammen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ist denen da ein Fehler unterlaufen?
Danke
Jürgen
Re: Cabrio Verdeck -- Thomas (00336) -- 10.07.2002 17:28:33 [#93570]
Hallo Jürgen,
wir haben ein Cabrio mit Funkfernbedienung, Alarmanlage und anderen Extras. Das SC hat 14 Tage (und die Hilfe von MCC) benötigt, damit alles funktioniert. Nun funktioniert es: Das Öffnen des Daches mit der Funkfernbedienung (egal ob der smart verschlossen ist oder nicht), die Alarmanlage, die Navigation und die Standheizung.
Beste Grüße
Thomas
PS: Die Alarmanlage ist Original Smart, die einfache (ohne Neigungsalarm).
: Hallo,
: habe seit vorgestern ein cabrio und kann mein Verdeck nicht per
: Funk öffnen. Im SC sagte man mir #, dass hänge mit der
: eingebauten Alarmanlage zusammen.
: Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ist denen da ein Fehler
: unterlaufen?
: Danke
: Jürgen
Re: Cabrio Verdeck -- Jürgen -- 13.07.2002 07:46:59 [#93672]
Danke für Deinen Hinweis. WErde mich jetzt an mein SC wenden und mal ein bischen Dampf machen, damit ich mein Verdecl auch aus dem Cafe öffnen kann. ;-)
Jürgen
Autobahngebühren im Urlaub -- Crossblade -- 10.07.2002 10:01:58 [#93557]
Hallöli in die Smarte Runde
Tip für die Urlaubären unter euch
Ich habe da eine Web Seite unter anderem zum Thema Autobahngebühren im Europäischen Ausland gefunden, scheint ganz aktuell zu sein.
www.Saarreisen.de
Grüße und allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Kühlergrill/Knarren -- Daniel -- 10.07.2002 08:52:45 [#93551]
Hallo,
habe seit zwei Wochen einen gebrauchten Smart (Sondermodell Blue Motion, Bj.99, 13Tkm). Für die defekten Fensterheber-Anschläge habe ich schon einen Termin im SC ;-(.
Nun aber meine Fragen:
1) Habe die BP in true-blue-metallic, die Tridion-Zelle in silber. Müßte dann nicht auch serienmäßig die Kühlergrillmaske silber sein? Habe nämlich eine schwarze dran, oder gehört das so zum Sondermodell?
2) Habe bei jeden ersten Losfahren direkt nach dem Starten im 1. Gang so ein leichtes Brummen/Knarren im/am Gaspedal/Fahrerfußraum bei etwa 2000 U/min. Ist das normal? Hat das was mit der Elektronik zu tun, oder ist mein Auto defekt?
Beste Grüße aus'm Pott...
Daniel
Re: Kühlergrill/Knarren -- Marc G. Franzen (00002) -- 10.07.2002 09:37:12 [#93555]
Hallo Daniel!
Die Kühlermaske müßte silber sein - hat der Vorbesitzer wohl mal getauscht...
Zu dem Geräusch kann ich Dir leider nichts sagen - ist mir unbekannt.
Grüße
Marc
Re: Kühlergrill/Knarren -- Torsten -- 10.07.2002 10:33:03 [#93559]
Hallo Daniel,
Da möchte ich mal meine gegenteilige Meinung kundtun... früher waren Kühlergrills (...grille? na ja wie auch immer) ohne Nebelscheinwerfer immer schwarz, solche mit Nebelscheinwerfern immer silbern.
Auch mein cdi hätte damals ohne NS einen schwarzen Kühlergrill bekommen, hab mich dann für NS wegen silbernem Tridion entschieden.
Der Kühlergrill ist übrigens ziemlich teuer. Hab mal wegen eines neuen angefragt, weil ich von einer Brücke runter einen ziemlich dicken Stein reingekriegt hab (Glück gehabt....), hab dann dankend abgelehnt. Seitdem hab ich halt ein Homer Simpson'sches "Beschleunigungsloch" im Grill, wenn mal einer fragt...
Torsten
Re: Kühlergrill/Knarren -- Hayati (00305) -- 10.07.2002 13:52:22 [#93565]
Hallo Thorsten,
auch mein Kühlergrill musste mal ersetzt werden, weil ich dummerweise etwas unvorsichtig beim Einparken war (lt. sC nur Kühlergrill kaputt). Ich weiß zwar den genauen Preis nicht mehr (unter 100,- DM),aber damals erschien mir das eigentlich als relativ billig (verglichen mit anderen Mondpreisen bei bekannten Verschleißteilen des smart).
Und deine Aussage bezüglich der Farbe des Kühlergrills ist so einfach nicht. Da muß man die Modellhistorie schon genau nachvollziehen, damit man sagen kann, wann welche Linie welche Farbe hatte. Ich habe z.B. einen silbernen Kühlergrill, wobei mkeiner keine Nebelscheinwerfer hat und das Tridion schwarz ist. Und meiner ist mit einer der ersten die genaut wurden, denke ich (EZ 1/99 - limited/1).
Und so gab es schon immer Sonderregelungen bezüglich der einen oder anderen Ausstattungslinie und auch der Sondermodelle.
be smart and drive smart (der blue motion jedoch hatte, wie bereits von Marc geschrieben definitiv ab Werk eine silberne Kühlermaske)
hayati
Re: Kühlergrill/Knarren -- Rodi (00618) -- 10.07.2002 16:14:00 [#93569]
Hallo Daniel,
Das "Knarren" oder "Vibrieren" des Gas/Bremspedals ist völlig normal - tritt bei ca. 18Km/h nach dem ersten Losfahren auf und ist der Selbsttest vom ABS!
Gruß,
Rolf
: 2) Habe bei jeden ersten Losfahren direkt nach dem Starten im 1.
: Gang so ein leichtes Brummen/Knarren im/am
: Gaspedal/Fahrerfußraum bei etwa 2000 U/min. Ist das normal? Hat
: das was mit der Elektronik zu tun, oder ist mein Auto defekt?
: Beste Grüße aus'm Pott...
: Daniel
Re: Kühlergrill/Knarren -- Daniel -- 11.07.2002 08:18:46 [#93588]
Hallo Smarties!
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Da bin ich ja beruhigt, daß das Knarren nur der ABS-Selbsttest ist und ich nicht schon wieder in's Klo gergriffen habe mit meinem neuen Auto! ;-)
Der silberne Kühlergrill (Nebelscheinw.-taugl.) kostet beim SC Essen übrigens etwa 58 Euro. Glaube ich werde heute bei der Reparatur meiner Fensterheberanschläge zuschlagen.
Diese Seiten sind echt Klasse, extrem informativ und umfassend. Vergleichbar mit denjenigen für BMW-Motorradfahrer der K-Serie (www.flyingbrick.de).
Beste Grüße aus'm Pott...
Daniel
CD-Wechsler Kompatibilität -- Squid -- 09.07.2002 19:26:10 [#93540]
So,
jetzt schon meine zweite Frage am ersten Tag in diesem Forum:
In unserem Smart ist das "normale" Radio, also das ohne CD- oder Kassettenfunktion, verbaut.
Normalerweise sollte ja der original Smart-Wechsler ohne Probleme anzuschliessen sein oder?
Da ich etwas Technisch interessiert bin und mich dank meines eigenen Autos auch ganz gut mit Car-Hifi auskenne, überlege ich gerade, ob man nicht eventuell auch einen Cd-Wechsler eines anderen Herstellers anschliessen könnte, da dieser bestimmt billiger zu bekommen ist als das Grundig-Original!
Bei anderen werksmässig installierten Radios in anderen Autos ist das ja auch manchmal möglich!
Danke
Squid
Re: CD-Wechsler Kompatibilität -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 21:36:52 [#93545]
Hallo Squid!
An die Grundig Radios passen auch nur Grundig Wechsler. Allerdings muß das nicht zwangsläufig der von den smart Centern verbaute und veraltete Wechsler 'MCD 36' von Grundig sein. Sinnvoller ist sicherlich der 'MCD 46', bei dem das Abspielen von CD-R (und CD-RW?!) zugesicherte Eigenschaft ist, während der ältere MCD 36 damit öfter mal Probleme hatte.
Die Wechsler - Halterung von smart gibt es nicht einzeln, obwohl sie eine eigene Teilenummer hat. Entweder Du klebst der Wechsler einfach mit reichlich Klettband an den Fahrzeugteppich oder bastelst Dir Deine eigene Halterung...
Grüße
Marc
Re: CD-Wechsler Kompatibilität -- Thomas (00336) -- 10.07.2002 06:43:12 [#93548]
Hallo Squid,
ich würde bei ebay den Grundig MCD46 kaufen (wird dort von einem Händler als Neugerät für € 207 angeboten). Vielleicht gibt es ihn woanders aber noch günstiger...
Beste Grüße
Thomas
: So,
: jetzt schon meine zweite Frage am ersten Tag in diesem Forum: In
: unserem Smart ist das "normale" Radio, also das ohne
: CD- oder Kassettenfunktion, verbaut.
: Normalerweise sollte ja der original Smart-Wechsler ohne Probleme
: anzuschliessen sein oder?
: Da ich etwas Technisch interessiert bin und mich dank meines
: eigenen Autos auch ganz gut mit Car-Hifi auskenne, überlege ich
: gerade, ob man nicht eventuell auch einen Cd-Wechsler eines
: anderen Herstellers anschliessen könnte, da dieser bestimmt
: billiger zu bekommen ist als das Grundig-Original!
: Bei anderen werksmässig installierten Radios in anderen Autos ist
: das ja auch manchmal möglich!
: Danke
: Squid
Liegen die Kabel bis zum Sitz? -- HP -- 11.07.2002 08:19:08 [#93589]
Hallo!
Ich hätte noch eine Zusatzfrage:
liegen die Kabel bis zum Beifahrersitz, muss ich noch was umklemmen, oder einfach Stecker rein, geht?
Grüße
HP
Re: Liegen die Kabel bis zum Sitz? -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.07.2002 22:40:45 [#93624]
: Hallo!
: Ich hätte noch eine Zusatzfrage: liegen die Kabel bis zum
: Beifahrersitz, muss ich noch was umklemmen, oder einfach Stecker
: rein, geht?
Hallo HP!
Kabel liegen keine - mußt Du vom Radio aus unter den Sitz führen - ist aber kein Problem. Teppich hochheben könnte schon reichen und Du kriegst das Kabel drunter durch bis zum Sitz und führst es da beim Sitzgestell durch ein vorhandenes Loch im Teppich...
Grüße
Marc
Seitenscheiben schlagen oben an! -- Squid -- 09.07.2002 19:16:23 [#93537]
Hallo erstmal,
meine Familie hat sich diese Woche einen Smart gekauft und obwohl ich diesem Auto erst sehr skeptisch gegenüber stand bin ich jetzt schon ein echter Smart-Fan geworden.
Eigentlich sollte er ja für meine Mutter gedacht sein, aber im Moment fahre ich eigentlich mehr damit durch die Gegend. Er ist einfach praktischer als mein tiefergelegter Astra mit Vollschalensitzen, wenn man mal eben was in der Stadt zu erledigen hat. Auch die Klimaanlage und die Automatik (obwohl ich eigentlich überzeugter Schaltwagenfahrer bin) haben mich überzeugt.
Auch viele meiner Freunde, die sonst auch eher auf sportlichere Wagen stehen, finden unseren "Smartie" einfach süß und sind von den vielen tollen Detail-Lösungen begeistert.
So, jetzt aber Ende der Lobeshymne!
Ich habe ein kleines Problem entdeckt:
Und zwar schlagen die Seitenscheiben oben an der Karosserie an, wenn man sie ganz hochfährt. (wann auch sonst??? *g*)
Das passiert allerdings merkwürdiger Weise nicht immer.
Ist das normal oder gibts dafür ne Lösung?
Achja, der Smart ist Baujahr 99 und hat erst 20000 Km weg.
Danke!
Re: Seitenscheiben schlagen oben an! -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 19:20:42 [#93539]
Hallo Squid!
Dabei handelt es sich um einen bekannten Fehler, der seit 09/2000 behoben sein dürfte: Die Anschläge der Versenkfenster brechen bzw. fallen ab. Sollte im smart Center problemlos behoben werden können, Anmeldung ist aber sinnvoll, weil es ein bisschen Arbeit ist (Türpanels müssen 'runter)
Grüße
Marc
Re: Seitenscheiben schlagen oben an! -- Squid -- 09.07.2002 19:28:48 [#93541]
Hi,
danke für die superschnelle Antwort!
Werde dann wohl die Tage mal zu SC fahren.
Was wird das ganze wohl ungefähr kosten?
Oder läuft das eventuell auf Kulanz, da es ja ein Produktionsfehler ist?
Ciao
Squid
Re: Seitenscheiben schlagen oben an! -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 21:31:42 [#93544]
: Hi,
: danke für die superschnelle Antwort!
: Werde dann wohl die Tage mal zu SC fahren.
: Was wird das ganze wohl ungefähr kosten?
: Oder läuft das eventuell auf Kulanz, da es ja ein Produktionsfehler
: ist?
Hallo Squid!
Habe bisher nicht gehört, dass jemand dafür zahlen mußte. Wenn der smart nicht älter als drei Jahre ist und noch nicht über 40.000 km drauf hat, bist Du auf der gaaanz sicheren Seite
Grüße
Marc
Re: Seitenscheiben schlagen oben an! -- Fabian -- 11.07.2002 08:28:20 [#93591]
Noch einfacher wirds aber wenn Du das selber machst, und als alter Schrauber bist Du ja sicherlich fit in solchen Sachen. Die Stopper kriegst Du umsonst und kannst beim Basteln gleich den Kleinen etwas besser kennen lernen. Eigentlich sehr einfach, und das angesprochene Bodypanel-Entfernen ist halb so schlimm.
Smarte Grüsse, Fabian
PS: Wegen jedem Scheiss sollte man nicht zum SC fahren, ich spare mir sowas jedenfalls sowohl aus Kostengründen als auch wegen der Unfähigkeit mancher Center !
Reaktion von MCC Deutschland auf meinen ungenauen Diesel-Tank -- Der Cdi Ändy (01097) -- 09.07.2002 18:41:34 [#93536]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
vor einigen Tagen hatte ich um eure Hilfe bzgl. meines ungenauen Tankes bei meinem CDI Bj. 04/2001 gebeten.
Die Reaktion von euch war sehr gut...danke dafür.
In nächtlicher, später Stunde bin ich dann nochmals aus meinem Bett raus und habe MCC Deutschland angeschrieben.
Es vergingen von der Mail (Versand) bis zur Antwort auf meinem Handy keine 15 Stunden.
Es hat mich ein sehr netter, sehr sehr gut ausgebildeter Fachmann von MCC Deutschland angerufen und mit mir ca. 15 Minuten meine Probleme mit dem Smart aufgenommen.
Er hatte mich gebeten einen Termin im SC zu machen, was auch gleich für kommenden Freitag klappte.
MCC Deutschland hat nun selbst bei dem SC angerufen und mitgeteilt, dass mir geholfen werden soll. Danch soll ich mich gleich bei diesem Fachbetreuer melden, er hat mir sogar seine direkte Durchwahl gegeben.
Es wird nun eine Tanksoftware-Update durchgeführt, was aber auch er meint nicht viel bringt. Nur die Garantiebestimmungen schreiben dies nun mal vor. Es wird auf jeden Fall danach, sofern nicht ok, ein neuer Tank auf Kosten von MCC eingebaut.
Desweiteren habe ich für August einen Sondertermin für meine rupfende Kupplung. Diese wurde bei der 1. Inspektion 2 x neu eingestellt was aber keine Besserung brachte.
Er wird sich "persönlich" darüm kümmern wenn ich ihn vorher anrufe und wird den Kundendienstmeister darauf hinweisen, dass man mich nicht wieder so abfertigt wie die letzten Male. Wenn wieder keine Besserung vorhanden ist kommt eine neue Kupplung rein auf Garantie.
Ich kann nur sagen: "Toll, Super, Genial" !!!
Ich war heute im Büro stolz wie Harry (Sprichwort!!!) und meine Kollegen und Kolleginnen freuten sich endlich mit mir, weil ich wegen meinem Smartie immer so depremiert war.
Fazit: Falls ihr Probleme habt mit dem Smart und die SC euch "verarschen, vertrösten oder sonstiges", schreibt eine Mail, denn MCC tut was.
Danke MCC Deutschland!
...ich schwebe auf Wolken....! Ich kann nur sagen, GEILLLL!
Liebe und smarte Grüsse aus dem schönen Heidelberg
Der Cdi Ändy
Re: Reaktion von MCC Deutschland auf meinen ungenauen Diesel-Tank -- Bernhard -- 10.07.2002 09:06:39 [#93552]
Hallo Andy!
Freut mich, daß Dir so schnell geholfen wurde! Ist ja schon ne geniale Reaktion von MCC! Respekt!
Sag, wie ist das mit Deiner Kupplung? Meine Ruppelt beim Losfahren auch mehr, als ich ihr eigentlich zugestehen möchte!
Bei zwei SCs wurde mir aber gesagt, daß das einfach so wäre und man nichts machen könnte.
Manchmal ruppelt es aber so, daß Alles rappelt in der Kiste! Echt lästig!
Wie äußert sich Dein Rupfen der Kupplung?
Schönen Tach noch und nen Gruß aus Nürnberg,
Bernhard
Re: Reaktion von MCC Deutschland auf meinen ungenauen Diesel-Tank -- Der Cdi Ändy (01097) -- 10.07.2002 20:01:46 [#93579]
Hallo Bernhard,
bei mir äußert sich das so:
Automatik: Sobald ich mit 1/2 getretenem Gas anfahre wackelt und vibriert das Lenkrad sehr stark und man merkt beim Anfahren dass die Kupplung rupft oder reißt. So im 2 oder 3 Gang lässt dies dann nach. Je höhere Gänge ich fahre desto weniger wird es.
Schaltung: Hier ist es nicht ganz so stark aber auch deutlich bemerkbar.
Mir ist das ganze erst aufgefallen als ich bei der Inspektion und nachträglichem Alarmanlageneinbau einen Leihwagen hatte (Benziner). Dort war es gar nicht. Als ich bei einem Smart Action-Driving war hatte ich für ca 30 min. auch einen Diesel. Hier war das Problem auch nicht.
Ich fragte in 3 SC an und bei der Inspektion wurde 2 x mein Kupplungsaktuator neu eingestellt. Dies macht der Smart automatisch wenn du die Batterie kurz abklemmst. Danach bekommt scheinbar die Kupplungselektronik 40 neue Impulsstösse und stellt sich neu ein. Der Werkstattkundendienstmeister hat mir auch das gleich wie dir erzählt. Nur dass er mit meinem Smart rumgeschrubbt ist, so dass ich ihn darauf hingewiesen habe dass ich mein Smartchen noch ein paar Jahre fahren möchte.
Mich störte einfach dieses Anfahrverhalten. Im Internet hatte ich dann ca. 50 Personen getroffen die auch das Problem hatten und mir sagten, ich solle ich auf keinen Fall abweisen lassen. Bei einem ist sogar die Kupplung beim Diesel bei ca. 25.000 km kaputtgegangen.
Ich schreibe mehr sobald ich positive wie negative Reaktionen habe.
Smarte Grüsse aus Heidelberg sendet
der Cdi Ändy
Urlaub mit dem Smart vom 12.08.2002-30.08.2002 -- Der Cdi Ändy (01097) -- 09.07.2002 18:31:28 [#93535]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
in der Zeit von 12.08.2002 - 30.08.2002 habe ich Urlaub.
Da ich mir im letzten November 2001 einen Smart cdi zugelegt habe, möchte ich diesen auch mal richtig schön ausfahren.
Kann mir jemand Tipps zu Reisen ins Ausland geben.
Wie immer sollte alles billig, interessant und einfach genial sein. Die Reiseberichte der Mitglieder habe ich mir schon angesehen, aber ist auch nicht so das richtige dabei.
Wäre schön wenn ihr euch melden würdet.
Liebe und smarte Grüsse aus dem schönen Heidelberg sendet
Der Cdi Ändy
Re: Urlaub mit dem Smart vom 12.08.2002-30.08.2002 -- udo h. -- 10.07.2002 08:15:12 [#93549]
: Hallo liebe Smart-Gemeinde,
: in der Zeit von 12.08.2002 - 30.08.2002 habe ich Urlaub.
: Da ich mir im letzten November 2001 einen Smart cdi zugelegt habe,
: möchte ich diesen auch mal richtig schön ausfahren.
: Kann mir jemand Tipps zu Reisen ins Ausland geben.
: Wie immer sollte alles billig, interessant und einfach genial sein.
: Die Reiseberichte der Mitglieder habe ich mir schon angesehen,
: aber ist auch nicht so das richtige dabei.
: Wäre schön wenn ihr euch melden würdet.
: Liebe und smarte Grüsse aus dem schönen Heidelberg sendet
: Der Cdi Ändy
hallo ändy,
warum in die ferne schweifen, wenn das gute heidelberg so nahe liegt??? :-))
aber im ernst, auf deine frage könnte man mit dem aufzählen der europäischen länder antworten, mit ausnahme von skandinavien. da hier dein kriterium "billig" wohl nicht erfuellt werden wuerde.
was waere denn fuer dich das richtige??
zelten / hotel / pension / outdoor?????
viel fahren oder nur kurz um die ecke (oesterreich ist auch schon ausland .-))?????
eher warm, oder doch lieber nach norden????
jubel-trubel-discofiber, oder doch lieber ruhe, natur, kultur und bildung???
ich fuerchte viel sinnvolle tips wirst du auf deine frage, ohne sie zu konkretisieren, nicht einfahren koennen.
gruesse aus frankfurt
udo
Re: Urlaub mit dem Smart vom 12.08.2002-30.08.2002 -- Bernhard -- 10.07.2002 10:23:59 [#93558]
Hi Andy!
Mein Vorschlag wäre Ungarn, Plattensee.
Dort kann man prima Urlaub machen zu noch erschwinglichen Preisen.
Und als schöner Nebenefeffekt: Man wir im smart angeguggt, als würde man mit nem Roten aus Maranello rumfahren! Das ist der smart noch voll die Atraktion!
Also: Gut für's Ego und gut fürn Geldbeutel!
War gerade letzte Woche unten. (schon zum zweiten Mal mit dem smart)
Schönen Urlaub!
Bernhard
cdi-tuning -- Jörg -- 09.07.2002 17:32:47 [#93533]
Hallo, kann mir jemand helfen, indem er mir seine Erfahrungen mit einem chip-tuning beim cdi mitteilt?
Danke ben
Neu-Aufbau eines Smarts nach einem Unfall mit Totalschaden -- Karl-Heinz Büchel -- 09.07.2002 12:01:09 [#93513]
Hallo Smarties,
vor ca. 1,5 Wochen hatte ich einen Unfall, bei dem mir jemand in meinen 1/2 Jahre alten Smart CDi vorne links hineingefahren ist. Da ich nicht der Verursacher war bekomme ich von der Versicherung des Unfallgegners Ersatz. Lt. dem Gutachten des Sachverständigen kann mein Smart repariert werden, indem man eine neue Rohkarosse nimmt und alles hineinbaut.
Da ich bei nicht Reparatur einen hohen Wertverlust (ca.2.500 €) habe, wollte ich meinen Smart Passion CDI mit einer Rohkarosse neuaufbauen.
Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht, ob dies ohne Probleme geht bei einem Smart-Center?
Gruß K.-H. Büchel
Re: Neu-Aufbau eines Smarts nach einem Unfall mit Totalschaden -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 14:00:40 [#93519]
: Hallo Smarties,
: vor ca. 1,5 Wochen hatte ich einen Unfall, bei dem mir jemand in
: meinen 1/2 Jahre alten Smart CDi vorne links hineingefahren ist.
: Da ich nicht der Verursacher war bekomme ich von der
: Versicherung des Unfallgegners Ersatz. Lt. dem Gutachten des
: Sachverständigen kann mein Smart repariert werden, indem man
: eine neue Rohkarosse nimmt und alles hineinbaut.
: Da ich bei nicht Reparatur einen hohen Wertverlust (ca.2.500 €)
: habe, wollte ich meinen Smart Passion CDI mit einer Rohkarosse
: neuaufbauen.
: Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht, ob dies ohne
: Probleme geht bei einem Smart-Center?
Hallo K.-H.!
Sollte problemlos möglich sein - bei anderen Unfällen wir auch das halbe Auto zerlegt - und wenn aus irgendwelchen Gründen der Hauptleitungssatz erneuert werden muß, machen die das auch. Ich hätte da keine Bedenken.
Grüße
Marc
Re: Neu-Aufbau eines Smarts nach einem Unfall mit Totalschaden. -- sushi -- 09.07.2002 14:37:47 [#93526]
Hallo Smarties,
ich hätte da mit einem Neuaufbau in einem oder durch ein SC so meine Bedenken. Ich habe da eher schlechte Erfahrungen mit einem Rüsselsheimer Produkt gemacht wo vergleichbares gemacht wurde.
SCHLIEßLICH IST EIN SC KEIN SMARTMONTAGEWERK. Bei einem Sc haben die Monteure ,denke ich ,nur eine allgemeinen Stand der Dinge. FAZIT Über kurz oder lang klappert die Kiste. Ich will die SC´s nicht schlecht machen, schließlich waren wir mit unserem selber oft genug da.
Gruß Sushi
Re: Neu-Aufbau eines Smarts nach einem Unfall mit Totalschaden. -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 14:49:04 [#93529]
: Hallo Smarties,
: ich hätte da mit einem Neuaufbau in einem oder durch ein SC so
: meine Bedenken. Ich habe da eher schlechte Erfahrungen mit einem
: Rüsselsheimer Produkt gemacht wo vergleichbares gemacht wurde.
: SCHLIEßLICH IST EIN SC KEIN SMARTMONTAGEWERK. Bei einem Sc haben
: die Monteure ,denke ich ,nur eine allgemeinen Stand der Dinge.
: FAZIT Über kurz oder lang klappert die Kiste. Ich will die SC´s
: nicht schlecht machen, schließlich waren wir mit unserem selber
: oft genug da.
Hallo Sushi!
Ich glaube, bei einem smart ist das ein bisschen anders als beim 'Oppel'.
Vieles ist auch ab Werk nur gesteckt oder geclipst, Innenverkleidungen gibt es nur sehr wenige und die paar Halterungen, an denen sie befestigt werden, leiern nicht aus. Vorausgesetzt, man benutzt neues Befestigungsmaterial und konzentriert sich ein bißchen auf seine Arbeit, sollte es keine Probleme geben.
Grüße
Marc
Re: Neu-Aufbau eines Smarts nach einem Unfall mit Totalschaden -- Schmidtbauer -- 09.07.2002 16:23:16 [#93531]
: Hallo Smarties,
: vor ca. 1,5 Wochen hatte ich einen Unfall, bei dem mir jemand in
: meinen 1/2 Jahre alten Smart CDi vorne links hineingefahren ist.
: Da ich nicht der Verursacher war bekomme ich von der
: Versicherung des Unfallgegners Ersatz. Lt. dem Gutachten des
: Sachverständigen kann mein Smart repariert werden, indem man
: eine neue Rohkarosse nimmt und alles hineinbaut.
: Da ich bei nicht Reparatur einen hohen Wertverlust (ca.2.500 €)
: habe, wollte ich meinen Smart Passion CDI mit einer Rohkarosse
: neuaufbauen.
: Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht, ob dies ohne
: Probleme geht bei einem Smart-Center?
: Gruß K.-H. Büchel
Ich würde sagen,daß Problem besteht nicht darin, ob das SC den Wagen wieder aufbauen kann, sondern vielmehr in den dadurch verursachten Kosten. Wenn man ein heutiges Fahrzeug mit einer Rohkarosse neu herstellen will, so dürfte der Preis gegenüber einem Neuwagen ca. 2 bis 3 mal so hoch liegen. Die frage ist also nicht ob, sondern wer diese Arbeit bezahlen soll
Re: Neu-Aufbau eines Smarts nach einem Unfall mit Totalschaden -- Krümelmonster -- 10.07.2002 09:54:02 [#93556]
Hallo K.-H.,
ich würde da grundsätzlich auch mal überlegen, was Du an Verlust machst, wenn Du das Auto wieder verkaufen möchtest, denn das wäre ja dann ein Totalschaden. Meiner Erfahrung nach ist so ein Auto sehr schlecht wieder zu verkaufen. Und dazu kommt, dass Du einen smart ohne Facelift hast, und die werden sich sowieso schlechter verkaufen lassen in ein paar Jahren, weil den meisten Leuten die geänderten Leuchten besser gefallen. Also wieso nicht gleich zuschlagen und einen Facelift-smart kaufen und dafür keinen Ärger bei Wiederverkauf zu riskieren?
Grüße, Peter.
TORX-Murks? -- Carsten R. -- 09.07.2002 09:38:43 [#93499]
Hallo,
welchen Vorteil haben eigentlich die unendlich vielen Torx-Schrauben in unserem kleinen Freund gegenüber "normalen" Kreuzschlitzschrauben?
Grüße
Carsten R.
Re: TORX-Murks? -- Ulrich Schulte -- 09.07.2002 09:50:35 [#93500]
: Hallo,
: welchen Vorteil haben eigentlich die unendlich vielen
: Torx-Schrauben in unserem kleinen Freund gegenüber
: "normalen" Kreuzschlitzschrauben?
: Grüße
: Carsten R.
Hallo, soweit ich weiss, können diese Schrauben von den Fertigungsrobotern besser eingeschraubt werden. Wahrscheinlich fallen Kreuzschrauben zu schnell von den automatischen "Akkuschraubern" in den Werkshallen ab.
Re: TORX-Murks? -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 10:03:47 [#93503]
: Hallo,
: welchen Vorteil haben eigentlich die unendlich vielen
: Torx-Schrauben in unserem kleinen Freund gegenüber
: "normalen" Kreuzschlitzschrauben?
Hallo Carsten!
Torx hat gegenüber allen (?!) anderen Schraubenantrieben mehrere große Vorteile: sie sind leichter maschinell zu handhaben, mit dem passenden Werkzeug kann man nicht mehr abrutschen, was bei Kreuzschlitz- und Schlitzschrauben leicht passiert (und dann ist die Schraube 'hin'), weil sich das Werkzeug beim Drehen 'in die Schraube hineinzieht' und es können aufgrund der Form höhere Kräfte sanfter übertragen werden.
Grüße
Marc
Re: TORX-Murks? -- Marc -- 09.07.2002 13:35:39 [#93518]
Hallo!
Die wesentlichen Vorteile:
Bessere Handhabung und besserer Drehmomentübertrag beim Anziehen der Schrauben....
Und für die Werkzeugindustrie eine neue Umsatzquelle ;-)
Gruß!
Re: TORX-Murks? -- udo h. -- 09.07.2002 14:20:32 [#93523]
: Hallo!
: Die wesentlichen Vorteile: Bessere Handhabung und besserer
: Drehmomentübertrag beim Anziehen der Schrauben....
: Und für die Werkzeugindustrie eine neue Umsatzquelle ;-)
: Gruß!
auch hallo,
neue umsatzquelle??
wieso neu?
in meinen ex- chrysler bj 94 waren jedemenge dieser "torx" verbaut
auch ein renault bj 78/79 hatte, wenn ich mich nicht irre, schon vereinzelte torx schrauben.
den passenden torx- schluessel vorausgesetzt, sind die schrauben einfach besser. wenn du in einigen jahren die ersten angerosteten torx- schrauben loesen musst, wirst du die investition für das werkzeug als das kleinerer uebel erkennen :-))
hitzige gruesse aus frankfurt
udo
Re: TORX-Murks? -- ines -- 09.07.2002 14:25:38 [#93524]
: auch ein renault bj 78/79 hatte, wenn ich mich nicht irre, schon
: vereinzelte torx schrauben.
Falsch. Das war Vielzahn und nicht Torx. Die Überlegung mit dem neuen Werkzeug ist m.E. nicht von der Hand zu weisen. Fortschritt hin und her.
smart LOGO für Siemens ME45 gesucht -- Michael -- 09.07.2002 08:04:49 [#93491]
Hallo, wer ist den bitte zu supernett und kann mir ein schönes smart-Logo für mein Siemens ME 45 senden? Ewiger Dank wäre sicher: 0171/7851610!! Vielen Dank schon mal!
Re: smart LOGO für Siemens ME45 hier kostenlos per SMS (auch Nokia) -- Thomas -- 09.07.2002 08:11:56 [#93493]
: Hallo, wer ist den bitte zu supernett und kann mir ein schönes
: smart-Logo für mein Siemens ME 45 senden? Ewiger Dank wäre
: sicher: 0171/7851610!! Vielen Dank schon mal!
Einfach eine Mail mit der Logo-Nummer, Handynummer und genauem Handytyp an mich schicken, dann kommt das Logo sobald als möglich kostenlos(!) per SMS.
Wie wird die (meist schwarze)Heckblende demontiert??? -- Sushi -- 09.07.2002 06:52:51 [#93490]
Hallo Smarties ,
wir möchten gerne unsere Heckblende , die knapp oberhalb des Auspuff sitzt lackieren lassen. ( Wird von vielen auch durch ein Edelstahllochblech ersetzt 8-P). !. Hat das schonmal jemand gemacht, falls ja wie demontiere ich dieses Smarte Teil .
Danke& Gruß Sushi
Re: Wie wird die (meist schwarze)Heckblende demontiert??? -- roberttt -- 09.07.2002 08:53:55 [#93496]
die
Bodypaneltauschanleitung hilft dir ;-)
Re: Wie wird die (meist schwarze)Heckblende demontiert??? -- Ulrich Schulte -- 09.07.2002 09:57:50 [#93501]
Also ich habe meine Heckblende selber mit Sprühdose silbern lackiert und dabei einfach am Fahrzeug belassen. Klebt man ordentlich die Kanten ab (und natürlich auch den Smart großzügig drumherum) erhält man ein (wie ich finde) sehr gutes Lackergebnis.
Habe zuerst die Blende mit Silikonentferner gesäubert, danach Kunststoffgrundierung, Silberlack und danach Klarlack mit Härter. Man sollte schon das etwas teurere Zeugs vom Autozubehörhändler nehmen. Außerdem (Tipp vom Händler) alle Komponenten vom selben Hersteller wählen, da hier Verträglichkeit gewährleistet ist.
Re:DANKE Wie wird die (meist schwarze)Heckblende demontiert??? -- sushi -- 09.07.2002 11:55:00 [#93512]
Wir werden mal sehen, wie wir es machen erstmal danke für eure Tipps und Hinweise!!!! 8-)))))
www.smart-import.de -- Otmar Wieland -- 08.07.2002 22:06:52 [#93483]
Hallo Leute,
unter www.smart-import.de by ray connetti GmbH wird z.B. aus Holland ein Passion 40 KW für Euro 9753,20 inkl. Mwst. und Überführung angeboten. Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma und Art des Smartkaufs? Wodrauf sollte man unbedingt achten? Für Invormationen bin ich sehr dankbar.
Gruß, Otmar
Re: www.smart-import.de -- Luciano Lichius -- 09.07.2002 10:24:02 [#93506]
Haben sogar noch günstigere: Anbei ein Sonderposten
10 x Smart & Passion jack black / Tridion Silber / innen bungee gray, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Alufelgen, Softouch Automatik, Soundsystem, etc ... Preis: 9.377,44 € inkl. Mwst. & ÜF je Fahrzeug
Re: www.smart-import.de -- Thomas Kreuch -- 09.07.2002 12:57:20 [#93516]
: Hallo Leute,
: unter www.smart-import.de by ray connetti GmbH wird z.B. aus
: Holland ein Passion 40 KW für Euro 9753,20 inkl. Mwst. und
: Überführung angeboten. Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma und
: Art des Smartkaufs? Wodrauf sollte man unbedingt achten? Für
: Invormationen bin ich sehr dankbar.
: Gruß, Otmar
Lies mal meine Mail "Re:Import-Erfahrungen" vom 7.7. zu smart-import.de.
Viel Glück und Nerven,
Thomas.
Re: www.smart-import.de -- Hansi -- 09.07.2002 18:11:43 [#93534]
: Hallo Leute,
: unter www.smart-import.de by ray connetti GmbH wird z.B. aus
: Holland ein Passion 40 KW für Euro 9753,20 inkl. Mwst. und
: Überführung angeboten. Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma und
: Art des Smartkaufs? Wodrauf sollte man unbedingt achten? Für
: Invormationen bin ich sehr dankbar.
: Gruß, Otmar
Hallo Otmar,
hab mir die letzte Woche einen Smart pure über Connetti bestellt, jedoch aus Deutschland. Prommt nach Anfrage kamen mehrere Angebote.
Vermittelet wurde ein Smart aus dem Smart-Center Karlsruhe.
Der Listenpreis incl. Zubehör Überführung wird um 8% reduziert.
Einen Smart aus dem Ausland wollte ich aus zeitmangel nicht.
Gruß Hansi
Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- C-AR 658 Lutz Kautzner 00445 -- 08.07.2002 20:05:32 [#93477]
Hallo smarties,
ich brauch mal Euren Rat und Hilfe. Ich fahre mit meinem Kleinen immer 1x pro Woche in die Jetwaschanlage und heute nach gut 3 Jahren ist es passiert das die Bürste die dritte Bremslampe abgerissen hat.
Ich weiß das das schon bei vielen pasiert ist. Mich würde nur interessieren was man beachten muß Schadensmeldung und ab wann man das im SC reparieren lassen kann.
Ich habe den smart gleich so wie er war in der Waschanlage stehen lassen und jemanden vom Personal geholt. Morgen sol ich zur Schadensanzeige nochmal zur Tankstelle kommen da heute abend niemand mehr da war der die aufnehmen kann.
Wieviel kostet die Reparatur??? Danke für die Tipps und vielleicht kann mir ja jemand berichten ob der das schonmal erlebt hat wie es bei ihm abgelaufen ist mit der ganzen Schadensmeldung.
Euer Lutz und kaputter smiley :-(
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Volker -- 08.07.2002 21:09:21 [#93480]
Von dem Waschanlagenbetreiber wirst Du nix kriegen. Die Versicherer dieser Anlagen in Deutschland haben mit MCC ein Abkommen, daß sie wegen eines Mangels in der Konstruktion nichts zahlen müssen.
Ich hab meinen vom SC auf Garantie bekommen. Frag mal hartnäckig nach.
Von der Versicherung der Waschanlage kriegste jedenfalls keinen Cent. Mein SC in München hatte mir nen KV von ca.75 Euro gemacht.
Schreib mal, was rausgekommen ist!
Gruß
Volker
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- smartHL -- 08.07.2002 21:21:03 [#93481]
Meine Bremsleuchte wurde nicht nur bezahlt, Das SC ( muc ) hat auch gleich mit der Versicherung abgerechnet ( = null Problem ) leider wäscht die Jet jetzt keine smarts mehr ( wie viele andere Jet Tanken auch im Grßraum Muc )
Das ganze ist übrigens 2 Jahre her... .
Harald
: Von dem Waschanlagenbetreiber wirst Du nix kriegen. Die Versicherer
: dieser Anlagen in Deutschland haben mit MCC ein Abkommen, daß
: sie wegen eines Mangels in der Konstruktion nichts zahlen
: müssen.
: Ich hab meinen vom SC auf Garantie bekommen. Frag mal hartnäckig
: nach.
: Von der Versicherung der Waschanlage kriegste jedenfalls keinen
: Cent. Mein SC in München hatte mir nen KV von ca.75 Euro
: gemacht.
: Schreib mal, was rausgekommen ist!
: Gruß
: Volker
Nicht für dumm verkaufen lassen -- Der andere Volker -- 09.07.2002 08:34:08 [#93494]
Es ist für den Kunden völlig irrelenvant, ob die Haftpflichtversicherung, die er im übrigens gar nicht zwingend haben muß, des Waschanlagenbetreibers eine Vereinbarung mit irgendeinem Dritten hat, auch mit MCC Smart.
Kann sein, dass sich der Waschanlagenbetreiber das Geld von seiner Versicherung zurückholt und die wiederum von MCC, das soll dem Geschädigten aber schnurz sein. Im Gegenteil wirbt MCC mit Wissen der Jet damit, dass dort Smarts besonders gut gewaschen werden können. Da wird die Luft für den Waschanlagenbetreiber, die Versicherung oder auch MCC ziemlich dünn.
Kosten bei Smart telefonisch erfragen - Gutachten bei den zu erwartenden Kosten unverhältnismäßig - und dann gegenüber dem Waschanlagenbetreiber entweder als Vorschuß geltend machen oder Zahlungsübernahmeerklärung gegenüber dem SC verlangen, wenn er nicht zu diesen einfachen Lösungeb bereit ist, ab zum Anwalt, aber nicht wundern, dass der keine Freundensprünge macht bei einem Streitwert von 100,00 €, d.h. er bekommt im schlechtesten Falle nach der Gebührenordnung keine 30,00 €.
VolkerE
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Leif Gross -- 10.07.2002 19:08:49 [#93577]
: Von dem Waschanlagenbetreiber wirst Du nix kriegen. Die Versicherer
: dieser Anlagen in Deutschland haben mit MCC ein Abkommen, daß
: sie wegen eines Mangels in der Konstruktion nichts zahlen
: müssen.
Hi,
gilt das nur für die Heckleuchte selbst, oder auch für den gesamten Windabweiser ?
Ich hab eher zufällig entdeckt, das das komplette teil lose ist.
Gibts da Erfahrungen ?
cu Leif
Neuses aus der Glasdach - Brösel - Zone gibts bei www.gross.li
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- instant -- 09.07.2002 00:17:09 [#93487]
oh lutz...das tut mir aber leid ! hoffe das klappt dann alles und du bekommst das bezahlt ! grüß smiley von mir :-P
cu stefan
BP Waschanlagen sind auch übel :-( -- Stephan S. -- 10.07.2002 13:45:45 [#93564]
Hi,
ich war letzten Monat in einer BP Waschanlage da hätte es meine dritte Bremsleuchte auch bald erwischt... ich sah nur noch wie der Smart hinten hoch ging und fertig... zum glück war es nicht so heftig das die Leuchte abgebrochen ist.
Glück gehabt :-)
gruß Stephan
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- elman -- 09.07.2002 05:42:31 [#93488]
Wenn eine Person bzw. die Maschine einer Person einer anderen Person einen Schaden zufügt , dann hat sie für diesen Schaden aufzukommen.
Ich würde nicht ehr von der Tankestelle fahren , bis mein Schaden beglichen wurde , - von dem Tankstellenbetreiber.
Außerdem sind die alle Haftpflichtversichert und ich glaube nicht , dass du das Fahrzeug eigenmächtigerweise bzw. schuldhaft quer in die Waschstrasse gestellt hast ( Eigenverschulden ) Weiterhin wird da auch kein schild gestanden sein - bitte keine Smarties waschen--
also - laß nicht locker-
elman 00413
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Dave -- 09.07.2002 06:11:19 [#93489]
Hi elman
Du hast vielleicht schon recht, nur in diesem Fall ist das Problem die Fehlkonstruktion vom smart. Das billige Plastikzeug (Befestigung) bricht bei kleinstem Druck sofort ab, und dafür kann der Tankstellenbetreiber wirklich nichts dafür. Bei Deinem SC musst Du anklopfen: MCC soll den Schaden übernehmen!
Gruss, Dave
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Carsten R. -- 09.07.2002 09:36:06 [#93498]
Hi,
also die Rechtslage scheint mir hier sehr eindeutig zu sein. Zwischen dem Betreiber und dem Kunden ist hier ein Vertrag zustande gekommen in dessen Erfüllung durch den Betreiber dem Kunden ein Schaden entstanden ist. Ein Dritter (MCC) ist hier weder am Vertrag , noch an der Erfüllung beteiligt und kann somit unmöglich haften. (MCC müßte ja quasi Kindermädchen für jeden Smart spielen, wenn das dennoch so wäre).
Der Betreiber jedoch haftet schon deswegen, weil ihm durch den Kunden die nötige Sachkenntnis zum Betrieb der Anlage unterstellt werden darf. Diese hätte den Betreiber jedoch davon abhalten können, den Smart zu waschen. Da er den Smart dennoch gewaschen hat, ist er dieses Risiko bewußt eingegangen - selbst Fahrlässigkeit ist bei dem Bekanntheitsgrad dieses Problems unter Tankstellenbetreibern auszuschließen. Auch die Tatsache, dass hier der Vertrag und sie Erfüllung mittels eines Vertreters zustande gekommen sind, ist nicht von Bedeutung, da von der Vertretungsmacht des Angestellten ausgegangen werden kann, wenn man in eine Tankstelle kommt.
Außerdem wäre bei der notwendigen Sorgfalt, die ohnehin beim Betrieb solcher Anlagen gewährleistet sein muss, es technisch ein Leichtes für den Betreiber gewesen, die horizontale Bürste kurzzeitig manuell zu steuern und somit den Schaden zu vermeiden - was an vielen Anlagen so geschieht.
Also - Haftung ist hier absolut klar und ohne jeden zweifel. Für die Gerichtsverhandlung kann ma sich sogar den Anwalt sparen.
Grüße
Carsten R.
Huii, das geht aber schnell -- Der andere Volker -- 09.07.2002 10:06:52 [#93504]
Na, so schnell wollen wir MCC ´mal nicht aus dem Rennen lassen. Schon einmal an einen Konstruktionfehler oder die Verletzung von vertraglichen Nebenpflichten bei Neuwagenkäufern gedacht, weil MCC - zumindest zur Zeit - damit wirbt, dass der Smart in JET-Waschanlagen besonders toll gewaschen werden kann, obwohl inzwischen bekannt ist, dass es dort zu Schwierigkeiten kommen kann? Noch dazu ist kein Unterschied bei dieser Prosektanpreisung zu älteren Fahrezeugen zu erkennen.
Ich sehe für den Anspruch gegen den Waschanlagenbetreiber auch keine großen Probleme, aber ein Anwalt denkt halt doch im noch ein wenig weiter.
Volker
Re: Huii, das geht aber schnell -- Volker OG-CL 284 -- 09.07.2002 11:13:56 [#93510]
Hallo Volker,
sind eigentlich alle "Volker" Juristen?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Volker = Jurist ? -- Der andere Volker -- 09.07.2002 12:02:41 [#93514]
Dies kann dahin gestelltbleiben, ich kenne zumindest noch einen Schauspieler aus den 70ern, der schlecht singen kann.
Ist wahrscheinlich aber ein abgebrochener Jurastudent. =:-)
Volker ass.iur.
Re: Volker = Jurist ? -- Volker -- 09.07.2002 19:32:24 [#93542]
Ich bin kein Jurist, habe aber in meiner Sache mit einem gesprochen... Er hat mir abgeraten, bei dem geringen Streitwert fängt niemand an zu streiten!
Abgesehen davon habe ich das Abkommen von MCC mit dem Verband der Haftpflichtversicherer von Tank- und Waschanlagen schriftlich bekommen zusammen mit dem Ablehnungsbescheid der Versicherung der. in meinem Falle, BP Tankstelle.
Ich fahre seitdem nur noch in eine von diesen Lappenwaschanlagen, wo es keine Quer-rotierenden Bürsten gibt.
Ach ja, noch was, ich arbeite in der Versicherungsbranche, und lasse mich ganz sicher nicht für dumm verkaufen!
Gruß
Volker
Na, wenn Dich das "Abkommen" überzeugt, öffne ´mal Deine Geldbörse owT -- Der andere Volker -- 10.07.2002 12:40:08 [#93562]
: Ich bin kein Jurist, habe aber in meiner Sache mit einem
: gesprochen... Er hat mir abgeraten, bei dem geringen Streitwert
: fängt niemand an zu streiten!
: Abgesehen davon habe ich das Abkommen von MCC mit dem Verband der
: Haftpflichtversicherer von Tank- und Waschanlagen schriftlich
: bekommen zusammen mit dem Ablehnungsbescheid der Versicherung
: der. in meinem Falle, BP Tankstelle.
: Ich fahre seitdem nur noch in eine von diesen Lappenwaschanlagen,
: wo es keine Quer-rotierenden Bürsten gibt.
: Ach ja, noch was, ich arbeite in der Versicherungsbranche, und
: lasse mich ganz sicher nicht für dumm verkaufen!
: Gruß
: Volker
Re: Na, wenn Dich das "Abkommen" überzeugt, öffne ´mal Deine Geldbörse -- Volker -- 10.07.2002 17:57:34 [#93571]
wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, dann wüßtest Du, daß MCC den in der Waschanlage gebrochenen Spoiler auf Garantie übernommen hat.
Aber manch einer ist halt immer schlauer...
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Michael Mittler (00005) -- 09.07.2002 11:51:04 [#93511]
: Der Betreiber jedoch haftet schon deswegen, weil ihm durch den
: Kunden die nötige Sachkenntnis zum Betrieb der Anlage
: unterstellt werden darf.
Hallo Carsten,
diese Argumentation kann aber auch daneben gehen. Dem smart-Fahrer kann eine Kenntnis des Problems ebenso unterstellt werden... und wenn er sich mit diesem Bewußtsein in eine Waschanlage begibt, dann hat er auch selbst dafür zu haften. :D
So ähnlich urteilte kürzlich ein Gericht. Der Sachverhalt im Groben: Ein Kunde stellte nach der Wagenwäsche (Waschstraße) fest, dass seine Felgen durch die Führungsschienen verkratzt wurden und verlangte Schadenersatz. Der Betreiber der Waschanlage verweigerte dies, weil die Felgen bauartbedingt über den Reifen hinaus ragten. Das Gericht stellte fest, dass dem Kunden die hohe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung klar sein mußte... Pech gehabt, selber zahlen.
Abgesehen davon frage ich mich, wie Du Fahrlässigkeit so einfach ausschließen willst? Woher soll ein Waschanlagenbetreiber in Hintertupfingen wissen, dass beim smart regelmäßig die Heckspoiler abreißen, wenn er diese Erfahrung selbst noch nicht gemacht hat?
Ich stimme allerdings mit Dir überein, dass die Regulierung des Schadens zuerst einmal mit dem Betreiber der Anlage erfolgen muß. Dieser könnte sich aber - z. B. über seine Haftpflichtversicherung - das Geld von MCC zurück holen.
Zum guten Schluß... es ist in keinem Fall ratsam, in irgendeiner Gerichtsverhandlung (besonders nicht in Strafsachen) auf einen Anwalt zu verzichten.
Recht haben und Recht bekommen...
Grüße,
Michael
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Lutz Kautzner 00445 -- 09.07.2002 12:34:41 [#93515]
Ja danke für die vielen Infos.
Ich fahre nachher nach Feierabend wieder zur Tankstelle um die Schadensanzeige aufnehmen zu lassen. Ich hoffe das dann alles klar geht.
Lutz
Re: Jet-Waschanlage ---> dritte Bremsleuchte ab -- Bjoern -- 09.07.2002 19:43:13 [#93543]
Hallo zusammen!
Naja ich weiß ja nicht ob es sich nun 100% um "minderwertige Teile" handelt.
Ich fahre selbst ein 2000er Modell. Seit 2 Jahren fahre ich schon häufiger zum Waschen zur Jet. Auch andere Waschanlagen hat mein "Kleiner" problemlos vertragen.
Die Jet scheint aber irgendwas an den Waschanlagen neuerdings zum negativen geändert haben. Als ich Samstag meinen Smart gewaschen habe ist ähnliches passiert. Halterungen gebrochen -> Kompletter Windabweiser /dritte Bremsleuchte völlig lose.
Die nette Dame der Jet hat sofort den Schadensbericht aufgenommen.
Als ich heute mit der Schadensabteilung telefoniert habe wies diese mich darauf hin das die Teile am Smart zwar Schuld seien, Sie aber trotzdem Zahlen. Der nette Herr vom SC meinte das es nicht an den Teilen liegt...jedenfalls wüsste er davon nichts. Naja.. Versicherung der Tankstelle zahlt. Also kein großes Problem nur werde ich wohl künftig die günstige Wäsche bei der Jet meiden.
Wollen mal schauen ob die nun wirklich das ganze problemlos Zahlen, Rechnung soll laut Tankstellen-Haftplficht direkt an Sie gehen.
Viele Grüße
Björn
Vergammelte Waschanlagen -- Harald Schmid -- 09.07.2002 22:35:59 [#93546]
Hi Smart-Fans,
Korregiert mich wenn irgendjemand das besser weiß, aber meines erachtens ist das Problem folgendes:
Moderne Waschanlagen Waschanlagen tasten die Kontur der Autos optisch ab. Wenn nun die Anlage mangelhaft gepflegt wird und die Optik ordentlich verdreckt ist, sieht sie unscharf und macht aus der eckigen Kontur beim Heckspoiler eine Rundung. ==> die Bürste fährt so hart an den Heckspoiler daß dieser einfach 20 kg schwerer sein müßte um nicht abzureißen. Wir besaßen außer dem smart 5 Jahre lang einen Volvo 850 Kombi. Das relativ dünne Blech am -- auch sehr markanten -- Eck über der Heckklappe war im Lauf der Jahre deutlich deformiert worden. Wenn die Bürste wieder besonders abkürzen wollte ging das Auto (so schwer wie 2 smarts) deutlich in die Federn. Ich fahre mit dem smart nur in Waschanlagen die beim Volvo das Eck stets scharf gesehen haben.
Grüße Harald
Re: Vergammelte Waschanlagen -- Michael Mittler (00005) -- 10.07.2002 08:47:23 [#93550]
Hallo Harald,
: Korregiert mich wenn irgendjemand das besser weiß, aber meines
: erachtens ist das Problem folgendes: Moderne Waschanlagen
: Waschanlagen tasten die Kontur der Autos optisch ab. Wenn nun
: die Anlage mangelhaft gepflegt wird und die Optik ordentlich
: verdreckt ist, sieht sie unscharf und macht aus der eckigen
die meisten Portalanlagen arbeiten mit IR-Sendern und -Empfängern... haben diese Kontakt miteinander, dann fahren die Bürsten entsprechend ihren Weg (Dachbürste von oben nach unten, Seitenbürsten von außen nach innen).
Wird dieser Kontakt zwischen Sender und Empfänger unterbrochen, so geht die Anlage davon aus, dass sich etwas im Weg befindet und fährt die Bürsten entsprechend zurück. Sind die IR-Einheiten verdreckt - was durchaus durch Kalk, Schmutz etc. geschehen kann - so geht die entsprechende Bürste in ihre Ausgangsposition zurück und verbleibt dort, weil sie nun quasi "blind" ist.
Mit der mangelhaften Pflege anderer Teile ist das so eine Sache... ein zu hoch eingestellter Arbeitsdruck (normal 4 - 6 bar) oder defekte Relais sorgen schnell für Spaß bei der Wagenwäsche. ;-)
Grüße,
Michael
HILFE, BITTE!!!! (Demontage der Mittelkonsole) -- Peter Baumann -- 08.07.2002 17:19:02 [#93471]
Hallo Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, konnte im smart-Handbuch
nichts finden.
Wie genau kann ich die Mittelkonsole, das Ding in dem auch der
Radio steckt usw., demontieren???
Habe mich beim wechseln der Zifferblätter von Uhr und
Drehzahlmesser etwas doof angestellt! Mir ist der Stundenanzeiger
der Uhr, als ich ihn wieder anstecken wollte, in den Schlitz der Mittelkonsole gerutscht.
Nun muß ich das Ding demontieren um wieder an meinen
Stundenzeiger zu kommen. (Man hört sich das doof an!)
Hoffe es kann mir jemand einen Tip geben, nach dem Lösen der vier schruben die ich sehen konnte war die Mittelkonsole nämlich
trotzdem noch nicht zu lösen.
Hoffe auf Hilfe, vielen Dank Gruß Peter
Re: HILFE, BITTE!!!! (Demontage der Mittelkonsole) -- Boggy -- 08.07.2002 18:21:15 [#93473]
Hallo Peter,
schau mal in die Infos. Bei den Anleitungen wird der Ausbau der Instrumententafel beschreiben. Dabei kommt auch der Ausbau der Mittelkonsole zur Sprache.
CU Boggy
hihi -- Florian -- 10.07.2002 09:24:38 [#93554]
Hi Peter,
hört sich jetzt auch doof an, aber nimm doch einen großen Hammer. Dann fass in das Loch und hole den Stundenzeiger raus... ;-)
Gruß Flo
Re: hihi -- Hans (00342) -- 10.07.2002 12:18:10 [#93561]
Hi Peter,
evtl. langt es ja, wenn Du das Radio und die Schublade rausnimmst, dann kommste schon ganz schoen weit.
Hans
nur weiter so.......... -- Peter Baumann (00117) -- 10.07.2002 13:27:37 [#93563]
Danke Leute,
das ich mit Meiner Aktion Spott ernten werde war mir
schon klar! ;-)))
Werde das Ding heute Abend mal auseinander nehmen.
Aber die Mühe lohnt sich, sieht wirklich super aus!
smarte Grüße vom Bodensee, ciao Peter
SC Essen -- Christian Schmitt -- 08.07.2002 15:28:29 [#93463]
Nochmal ich !! :-)
Hatte übrigens im SC Essen einen super Service !! Es hätte im Autobildtest eine " sehr gut " bekommen !!!
Vorbesprechung, Arbeit, Nachbesprechung, Schonbezüge auf den Sitzen, ....
War nichts zu bemängeln !!!
( War übrigens schon immer so, auch vor dem Autobildtest ) :-)
Gruß
Chris
Dämpfer !! -- Christian Schmitt -- 08.07.2002 15:24:18 [#93462]
Hi Leute !!
Wie sich vielleicht noch einige erinnern können, habe ich vor ca. 4 Wochen ein komisches knacken von der Hinterachse beschrieben. Heute mußte ich eh zur 60.000 km Inspektion und habe das Problem auch beschrieben.
Herausgestellt hat sich ,daß die Hämpfer der Hinterachse Öl verloren haben und jetzt bei Bodenwellen druchschlagen.
Jetzt meine Frage:
Wie lange sollten den Dämpfer halten ? Diese sind jetzt gerade mal 45.000 km drin, weil ich meinen Smart ( Baujahr 98 ) nach 15.000 km habe umbauen lassen ( in einem SC ), weil mir die Federung zu hart war.
2. : Stehen Dämpfer in der Liste der Teile, die bei der Garantieverlängerung berücksichtigt werden ?? Habe im SC vergessen zu fragen !! ( Befürchte ja mal nicht !! ) :-(
Danke und GRuß
Chris
Re: Dämpfer !! -- Jogi -- 09.07.2002 14:08:28 [#93522]
45000??? Laut Werbung sollte man alle 20000 km prüfen lassen. Ich denke es ist gerechtfertigt -- freu Dich über jeden kilometer den die länger halten -- bei Neukauf immer gasdruck --- mache Hersteller (vom Dämpfer) bieten auch verstärkte ausführungen an, ob beim smart weiss ich nicht.... habe erst 20000km .... :)
so denn
Jogi
Re: Dämpfer !! -- Holger (105) -- 09.07.2002 14:48:21 [#93528]
Hi Jogi,
in der Werbung heisst es glaube ich alle 20 TKM überprüfen. Das ist mit den Wartungsintervallen ja gewährleistet.
Aber mal ehrlich, wenn ich alle 20 TKM neue Dämpfer bräuchte, fände ich das arg happig!!
Übrigens mein Smartie hat jetzt 137 TKM runter und die Dämpfer sind immer noch ok! ( Ich hoffe, ich sage dass nachher auch noch, wenn ich den Kleinen aus der Inspektion hole!)
Gruß
Holger
Re: Dämpfer !! -- jogi -- 10.07.2002 18:48:12 [#93574]
Die Dämpfer können in der Werkstatt nur auf Dichtigkeit geprüft werden!!!!!
Wenn Du sicher gehen willst, dann guck mal ob Du auf einen Prüfstand kommst ADAC einige TÜV Stationen oder Dekra.....
Da habe ich damals bei meinem Corsa nach 50000 auch doof geguckt nachdem ich den Ausdruck gesehen habe.... bin mit den neuen nochmal hin zum vergleich..... uuiiiiiiiiiiiiiiihhhhh!!!!
Heisst aber nicht, dass die dinger nicht so lange halten KÖNNEN!
Lieber testen lassen Als ADAC mitglied kostenlos so weit ich weiss!!
Jogi
hb j 2675
Re: Dämpfer !! -- Harald Schmid -- 09.07.2002 22:40:49 [#93547]
Hi Holger,
bist Du eigentlich sicher, daß die Dämpfer bei der Inspektion überhaupt geprüft werden
Grüße Harald
Re: Dämpfer !! -- Holger (105) -- 10.07.2002 09:13:16 [#93553]
Hallo Harald,
die Dämpfer stehen nicht expliziet in der Checkliste drinnen, aber ich bin überzeugt - und habe bisher auch nur diese Erfahrung gemacht - dass defekte Dämpfer bei verschiedenen Kontrollen auffallen müssen. Entweder bei der normalen Sichtkontrolle, oder bei der Überprüfung der Tragegelenke, Querlenker usw.. Spätestens aber der TÜV würde die defekten Dämpfer anmahnen. Und TÜV habe ich erst vor kurzem - ohne Befund - machen lassen.
Auch bei denen, deren Smart eine ähnliche Laufleistung wie meiner hat, kenne ich keinen, dessen Dämpfer Probleme gemacht hätte.
Gruß
Holger
Innenbeleuchtung ?? -- andi -- 08.07.2002 14:56:52 [#93460]
Hallo Leute !
Ich habe seit ein paar Wochen einen Smart und frage mich langsam, ob es bei Nacht ohne die Radiobeleuchtung nicht etwas arg dunkel im Innenraum sein könnte.
Kurz: Außer dem Tacho, dem Warnblinklicht und dem Radio ist nichts beleuchtet. Vor allem nicht die Amaturen, um das Gebläse zu bedienen. Nun frage ich mich, ob das sein kann.
Oder ist bei mir da was nicht in Ordung ?
Bitte um Rat !
Viele Grüße,
Andi
Re: Innenbeleuchtung ?? -- Marc -- 08.07.2002 16:17:27 [#93466]
Hallo Andi!
Da scheint die Glühlampe für die Beleuchtung ausgefallen zu sein! Die Lampe sitzt unter dem Kunststoffdreieck, in dem auch der Schalter für die Warnblinkanlage sitz. Einfach vorsichtig hinten mit einem Schraubendreher heraushebeln. Dann kannst du alles Stecker abziehen und hast das blaue oder graue Dreieck in der Hand. Von unten ist mit ein paar Schrauben (Torx, kann man zur Not auch vorsichtig mit einer Spitzzange o.ä. herausdrehen) eine schwarze Kunststoffplatte angeschraubt. Die mußt Du entfernen, dann kommst Du an die Lampe (die man schon sehen kann). Umgekehrt alles wieder zusammensetzen, vorher natürlich die Lamper ersetzen, ich habe dafür knapp 5 DEM (!) im SC bezahlt.
Gruß!
Marc
Andere sCs - andere Preise :-[ -- Martin (01000) -- 09.07.2002 17:32:10 [#93532]
: ich habe dafür knapp 5 DEM (!) im SC bezahlt.
... und ich am 1.12.2000 DEM 14,81 fürs Wechseln + 2x (???) DEM 3.06 für die Glühlampe(n) - sind's denn wirklich zwei?
Das waren Nettopreise, wohlgemerkt - also DEM 24,27 auf den Tisch des Hauses sC Berlin Rhinstr. - *grrr*
Gruß
M.
Re: Andere sCs - andere Preise :-[ -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 19:17:22 [#93538]
: ... und ich am 1.12.2000 DEM 14,81 fürs Wechseln + 2x (???) DEM
: 3.06 für die Glühlampe(n) - sind's denn wirklich zwei?
: Das waren Nettopreise, wohlgemerkt - also DEM 24,27 auf den Tisch
: des Hauses sC Berlin Rhinstr. - *grrr*
Hallo M.!
IIRC ist da eine für die Heizungs/Lüftungshebel zuständig und eine weitere für die Schalter in der 'Sicherheitsinsel'...
Grüße
Marc
Re: Andere sCs - andere Preise :-[ -- Frank Seifert (01131) -- 10.07.2002 18:53:25 [#93575]
: ... und ich am 1.12.2000 DEM 14,81 fürs Wechseln + 2x (???) DEM
: 3.06 für die Glühlampe(n) - sind's denn wirklich zwei?
: Das waren Nettopreise, wohlgemerkt - also DEM 24,27 auf den Tisch
: des Hauses sC Berlin Rhinstr. - *grrr*
: Gruß
: M.
...und ich musste nix zahlen:-)!!!
Frank
Bei Abgasuntersuchung durchgefallen! -- HP -- 08.07.2002 14:30:22 [#93454]
Hallo!
Heute ist unser Passion (Benziner) bei der AU durchgefallen. Der Kleine ist genau drei Jahre alt und hat 20.000 km gelaufen.
Der Lambda-Wert darf nur 1,03 betragen, unser hat jedoch 1,19. Der TÜV hat also den Stempel verweigert und mich zum Einstellen in die Werkstatt geschickt.
Laut Smart-Center ist da aber nix mit einstellen. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass dieses Problem nicht so selten auftaucht.
Wer hat Erfahrungen oder kann Tipps geben, was man machen kann?
Besten Dank und viele Grüße
HP
Re: Bei Abgasuntersuchung durchgefallen! -- Siggi -- 08.07.2002 14:46:54 [#93458]
: Hallo!
: Heute ist unser Passion (Benziner) bei der AU durchgefallen. Der
: Kleine ist genau drei Jahre alt und hat 20.000 km gelaufen.
: Der Lambda-Wert darf nur 1,03 betragen, unser hat jedoch 1,19. Der
: TÜV hat also den Stempel verweigert und mich zum Einstellen in
: die Werkstatt geschickt.
: Laut Smart-Center ist da aber nix mit einstellen. Ich hatte jedoch
: den Eindruck, dass dieses Problem nicht so selten auftaucht.
: Wer hat Erfahrungen oder kann Tipps geben, was man machen kann?
Du warst im SC und konnte man Dir nicht weiterhelfen?
Re: Bei Abgasuntersuchung durchgefallen! -- Werner Vogel (00001) -- 08.07.2002 16:20:38 [#93467]
: Hallo!
: Heute ist unser Passion (Benziner) bei der AU durchgefallen. Der
: Kleine ist genau drei Jahre alt und hat 20.000 km gelaufen.
War der Kat auf Betriebstemperatur? Wenn der smart-Motor ein paar Minuten stillsteht, muss er erst hochtourig auf Temperatur gebracht werden, damit sich reelle (bessere) Werte einstellen.
Gruß
Werner
Kurzstrecke -- Tim -- 08.07.2002 17:41:27 [#93472]
N'Abend HP,
aufgrund der (gemessen am Alter von 3 Jahren) geringen Laufleistung Deines Smart empfehle ich Dir, einfach mal eine längere Strecke (so ab 100km) am Stück zu fahren. Wenn Der Motor nicht richtig warm gefahren wird (Strecken unter 15 km) ist das meines Wissens nach auf Dauer schlecht für die Abgaswerte.
Gruß
Tim, dessen Smart (Bj. 12/99) mittlerweile 49000 km auf der Uhr hat..
P.S.: Wenn die Vermutung des Kurzstreckenbetriebs stimmt, dann nicht gleich mit Vollgas und hohen Drehzahlen über die AB fahren, sonder langsam steigern...
Re: Bei Abgasuntersuchung durchgefallen! -- Blond in Berlin -- 08.07.2002 23:30:28 [#93484]
:Laut Smart-Center ist da aber nix mit einstellen. Ich hatte jedoch
: den Eindruck, dass dieses Problem nicht so selten auftaucht.
:
Hallo HP,
ich hatte dieses Problem letztes Jahr auch.
Mein Smart hatte über 30.000 km drauf und schoon viele Langstrecken hinter sich gebracht..Mich hat nur gerettet, daß es der 21.12.(Freitag nachmittag bei 20 cm Neuschnee!!) war und die Jungs vom TÜV sagten, ach kommm, wollen wir der guten Frau mal nicht das Weihnachtsfest verderben...
Die blonden Haare und meine offensichtliche Ahnungslosigkeit (war das erste Mal beim TÜV, hatte sonst immer meine Leute für sowas... )
Ich habe keine Ahnung, was sie gemacht haben, sie haben irgendwas rumgeschraubt und mit einem Fön-ähnlichen Teil viel Lärm gemacht - jedenfalls bekam ich 20 Minuten später meinen Stempel.
Hilft Dir nicht so wirklich weiter, aber es zeigt doch zumindest, daß es hier ein Problem gibt...
Herzlicher Gruß
Nana
Re: Bei Abgasuntersuchung durchgefallen! -- HP -- 09.07.2002 08:10:13 [#93492]
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Es stimmt, mein Kleiner wird nur Kurzstrecke gefahren und stand vor der TÜV-Vorführung drei Wochen in der Garage (war im Urlaub). Ich werde es mit der langen Autobahn-Aufwärmfahrt heute versuchen, hoffe, es klappt. Ansonsten muss ich vielleicht eine blonde Bekannte bitten, für mich zum TÜV zu fahren???
Grüße
HP
Re: Bei Abgasuntersuchung durchgefallen! -- Holger (105) -- 09.07.2002 09:57:55 [#93502]
Hallo HP,
die 3 Wochen Standpause dürften der Grund gewesen sein! Wenn dann noch hinzu kommt, dass der Motor kalt war, ist es eigentlich kein Wunder, dass Du nicht durchgekommen bist. ( Der Kat "arbeitet" ja erst, wenn er eine bestimmte Betriebstemperatur hat! Dies sollte der TÜV-Beamte eigentlich, wenn er fair ist berücksichtigen!)
Ich habe, um solche Dinge zu vermeiden, meinen Wagen zur TÜV und ASU im SC abgegeben. Die haben den Kleinen vorher schön warm gefahren und ich habe ohne Probleme meine Plaketten bekommen.
Gruß
Holger
Anzahl der Zylinder? -- Peter Hollbrügge -- 09.07.2002 10:51:15 [#93507]
Hallo,
mein smart hat auch erst nach langem Versuchen die Prüfung geschafft. Nachdem ich dann fertig war fragte der Prüfer: "Wieviel Zylinder hat der eigentlich? -- Oh, dann habe ich den Prüfzyklus mit einer zu hohen Drehzahl durchgeführt, hat aber auch so geklappt."
Also wenn der Prüfer wie bei mir bei der Anzahl der Zylinder vier eingestellt hat, ist das Erreichen der erlaubten Werte nicht ganz so einfach :-)
Die Mitarbeiter beim TÜV üben halt noch.
Gruß Peter
AU im SC machen lassen ist billiger -- ines -- 09.07.2002 14:35:05 [#93525]
Besser ist es die AU in Verbindung mit einem Kundendienst im Smartcenter machen zu lassen. Die ist dann dort auch billiger weil sich Service- und AU Arbeiten überschneiden.
Meine Erfahrung im SC MS.
Re: AU im SC machen lassen ist billiger -- Holger (105) -- 09.07.2002 14:51:31 [#93530]
Hi Ines,
selbst wenn es genauso viel kostet, lohnt es sich, da das SC mit dem TÜV Prüfer bei Bedarf diskutiert bzw. das SC in der Regel mit bestimmten Prüfer zusamen arbeitet der die Eigenheiten des Smarts kennt.
Gruß
Holger
neue smart-seite im netz ! -- Achim -- 08.07.2002 11:47:14 [#93437]
hallo ihr da draussen,
es gint eine neue smart-seite im internet.
es ist meine eigene ;-)
ihr könnt ja mal reinschauen wenn ihr lust habt...
gruß
achim
Wo ist denn der Link? o.T. -- Philipp (00969) -- 08.07.2002 12:01:31 [#93440]
: hallo ihr da draussen,
: es gint eine neue smart-seite im internet.
: es ist meine eigene ;-)
: ihr könnt ja mal reinschauen wenn ihr lust habt...
: gruß
: achim
Re: Wo ist denn der Link? o.T. -- Achim -- 08.07.2002 12:32:27 [#93444]
hier !!
Re: neue smart-seite im netz ! -- Volker OG-CL 284 -- 08.07.2002 13:21:01 [#93449]
Klasse Seite mit viel Liebe designed. An Inhalten kommt hoffentlich noch einiges dazu. Auf dein Projekt Smart&Hifi bin ich mal mächtig gespannt. Hast dir da ein paar deftige Hürden eingebaut! :-) Informiere uns bitte, wenn diese Rubrik verfügbar ist. Das möchte ich so dann auch haben! :-)
Gruß,
Volker OG-Cl 284
Re: neue smart-seite im netz ! -- Bernie -- 08.07.2002 14:34:22 [#93455]
...und wenn es dann noch möglich wäre, Plural und Genitiv OHNE Apostroph S zu schreiben...?
Nix für ungut.
oberlehrerhaft:
der Bernd
Re: da's i'st halt für viele 'sehr 'schwer zu ver'stehen oT -- Thomas -- 10.07.2002 15:36:30 [#93568]
: ...und wenn es dann noch möglich wäre, Plural und Genitiv OHNE
: Apostroph S zu schreiben...?
: Nix für ungut.
: oberlehrerhaft: der Bernd
Re: neue smart-seite im netz ! -- Philipp (00969) -- 11.07.2002 12:14:24 [#93600]
: ...und wenn es dann noch möglich wäre, Plural und Genitiv OHNE
: Apostroph S zu schreiben...?
: Nix für ungut.
: oberlehrerhaft: der Bernd
Ich glaube, richtig los gings mit der Apostroph-Schwemme nach der Maueröffnung. Überall nur noch Biggi's Grill, Steffi's Beauty Studio usw.
Titanic hat das damals mehrere Jahre lang dokumentiert... unsere schöne deutsche S'prache! :)
Philipp
Lichteinstellung nach Glühbirnenwechsel? -- Thomas -- 08.07.2002 09:07:51 [#93431]
Als letzte Woche bei meinem 99er Smart das linke Ablendlicht ausfiel, Stand- und Fernlicht gingen noch, bin ich beim SC Nürnberg vorbei weil ich eh in der Nähe war und hatte nach 5 Minuten eine neue Birne drin, Gratulation, Superservice!
Jetzt aber meine Frage: Muss man die Höhe der Scheinwerfer nach so einem Wechsel evtl. neu einstellen? Ich habe das leichte (subjektive) Gefühl, dass der linke Scheinwerfer etwas heller ist als vorher bzw. wenn ich hinter anderen Autos herfahre und sich der Smart drin spiegelt, dann "blendet" mich das Spiegelbild des linken Scheinwerfers mehr als das rechte. Habe vorher allerdings nie drauf geachtet, nur jetzt fiel mir das auf. An einer Wand sieht man auch, dass das linke Licht ganz leicht höher ist als das rechte. Ist das normal und ok oder sollte es umgekehrt sein?
Thomas
Re: Lichteinstellung nach Glühbirnenwechsel? -- Oliver Schweizer -- 08.07.2002 09:18:57 [#93434]
Hallo Thomas,
genau das selbe Phänomen hatte ich auch nach einem vom SC durchgeführten Wechsel. Bin dann noch mal hin und dabei wurde festgestellt, dass die Birne nicht ganz korrekt in der Fassung sass, wodurch der Scheinwerfer ziemlich weit nach oben strahlte. Um die Birne richtig reinzudrücken, wurde das Front Panel abmontiert (hab ein Cabrio, da ist die Geschichte wohl noch fummeliger als beim alten Coupe). Danach war alles in Ordnung.
Tschau,
Oli
Re: Lichteinstellung nach Glühbirnenwechsel? -- Juergen H. Gangoly -- 08.07.2002 15:12:37 [#93461]
War bei mir auch. Stecker mit verwechselten Polen angesteckt. Seltsam starkes Licht, weil die Lampen dann nur um 180 GRad verdreht reinpassen.
Zapfen der Fassung muss nach unten sehen.
LG
Juergen
Mängel!!! -- Kai -- 08.07.2002 08:40:04 [#93429]
Halo zusammen,
ich hab mir im März einen Smart gekauft, bin mit dem Auto an sich auch recht zufrieden, wenn da die ganzen Mängel und Werkstatt aufenthalte nicht wären!
Der Wagen hatte schon zweimal einen kompletten Ausfall des Bremssystems, einen Motor ohne Leistung, einen feuchten Kofferraum, einenklappernde Heckklappe, knackende Scheiben, klapperde Armaturen, ROST (!!!), und noch weitere kleinigkeiten!
Im Smart Center Köln Godorf hat man mich immer vertröstet und versucht die Mängel zu beseitigen aber das nur mit mässigem Erfolg. Ich bin mittlerweile so weit das ich meinen Wagen zurück geben will aber ich habe da nicht so die Erfahrung wie man das Handhabt und ich wäre für ein paar Tipp´s dankbar.
Es ist ja nicht so das ich kein Smart mehr fahren will aber nicht mehr mit meinem, ich würde mir dann ja einen neuen Kaufen!
Im übrigen lässt der Service in Godorf sehr zu wünschen übrig und man wird nicht behandelt wie ein zahlender Kunde!
Hat vieleicht sonst noch einer diese Erfahrungen mit Godorf gemacht?
Im voraus besten Dank...
Re: Mängel!!! -- Jürgen (00335) -- 08.07.2002 12:17:00 [#93442]
Hallo Kai,
meine Erfahrungen mit dem Service im smart Center Köln-Süd sind mittlerweile recht "durchwachsen". Zum Glück hatte ich mit meinem Cabrio in den bisherigen zweieinviertel Jahren niemals wirkliche Probleme, die erwähnenswert gewesen wären.
Ich vermute, das Kölner Center ist aufgrund der deutlich gestiegenen Kundenzahl dem tagtäglichen Serviceaufkommen einfach nicht mehr gewachsen, was sich z.B. beim wochenlangen Vorlauf für Werkstattermine und in der Qualität der Durchführung äussert. Das soll keine Entschuldigung sein, aber möglicherweise eine Erklärung.
Ich jedenfalls habe kürzlich meine Konsequenzen gezogen und lasse den Service zukünftig im Center Neuwied durchführen.
Ciao
Jürgen
Re: Mängel!!! -- Andreas -- 08.07.2002 17:10:41 [#93470]
Morgen !
Ich rede wegen meiner Mängel immer direkt mit dem Geschäftsführer Herrn Kotthoff, aber der war das letzte Mal etwas genervt, wahrscheinlich weil die Werkstattleute immer soviel Arbeit für ihn übrig lassen
der abw
Re: Mängel!!! -- Jürgen (00335) -- 08.07.2002 23:46:48 [#93486]
Tja, genau das meine ich. Wenn ich mich jedes Mal an den Geschäftsführer wenden muss, kann dort was nicht stimmen. Das ist mir - als Kunde - einfach zuviel Aufwand. Vielleicht überlegt sich Herr Kotthoff mal, was in seinem Center nicht stimmt.
Grüße
Jürgen
Re: Mängel!!! -- ThomasS. -- 09.07.2002 09:16:47 [#93497]
Hallo,
ich fahre mittlerweile immmer nach Leverkusen, weil der Service absolut indiskutabel ist.
In der Werkstatt arbeitet ein einziger, fähiger, Mechaniker.
Mich würde aber mal interressieren, wie in Köln Brauweiler gearbeitet wird.
Grüße
ThomasS.
smart auf Hüttentour -- smartHL -- 08.07.2002 00:21:51 [#93424]
Hi Leute, war mit dem Smart in Tirol auf ner Hütte. Ist brav bis oben hin gefahren. Hier die Bildas.... .
nochma der link ;-) -- smartHL -- 08.07.2002 00:24:11 [#93425]
Sind die nicht ganz sauber? -- Andi -- 07.07.2002 23:23:34 [#93423]
Hi!
Vorneweg: ich mag mein smart eigentlich, aber was ich gestern durchgemacht habe war der horror!
habt ihr schon mal ein h4 birne wechseln müssen? (vor allem zum ersten mal?) Diese beschissene Anleitung mit einem wirlich nichtssagendem Bild hat mir mal überhaupt nicht geholfen. Ich hatte schon echt lust mir ein kleines kind zu schnappen und es zu zwingen die birne zu wechseln... weil ja ein erwachsener wohl kaum durch diese winzige öffnung durchkommt und diesen echt bekackten schliessmechanismus schliessen kann!
Ich bin fast durchgedreht. Ich hätte echt gern mal einen entwickler von smart neben mir gehabt und ihn mal gebeten die birne selbst zu wechseln, nein, oder noch besser seine frau (die sicher kein smart fährt, weil er weiss wer es entwickelt hat! Ehrlich ich wette mit euch das die kein smart fährt!)
nachdem ich schon zweifel an meinen fähigkeiten hatte hab ich 8, in worten: ACHT leute an meinen smarti gelassen, und KEINER, (nochmal: 0) von denen hat die H4 birne wechseln können. Also ehrlich, so geht das wohl nicht! Hätte man da nicht eine andere Lösung finden können?
Ich bin enttäuscht. sicher, das knacksen in den armaturen, der beschissene federungskommfort, die langen schaltpausen, die zu enge getriebeabstufung, des klappernde heckfenster, der beschissene einfüllstutzen für das Wischwasser bei dem immer was daneben geht, der zu kleine tank, dreilochfelgen... ja, ich weiss, neues konzept, neue probleme. Aber langsam habe ich die nase voll. Ich zahl kein zweites mal 20 tausend märker um dann eine versuchsperson zu sein. Mein bekannter fährt nen toyota, sehr konservativ, aber 100.000km und 3 jahre garantie! Ich mag meinen smart, aber ich kann nicht zweimal zahlen, einmal mit geld und dann nochmal mit nerven! dann hätte ich mir ja auch nen minicooper kaufen können. Der macht auch viele probleme!
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Hayati (00305) -- 08.07.2002 01:49:47 [#93426]
Hi Andi,
kann deinen Frust teilweise nachvollziehen. Vor allem nach so einem Tag mit Birnenwechsel.
Bei mir hat es das erste mal ungefähr 50 Minuten gedauert und ein paar Schrammen habe ich mir dabei auch zugezogen. Inzwischen kann ich es aber schon so in ungefähr 5 Minuten. Bin nämlich ganz toll.
Nein, scherz bei Seite. Es ist wie mit vielem im Leben: Übung macht den Meister. (Wobei ich denke das schlanke Hände auf jeden Fall eine notwendige Bedingung sind.)
be smart and drive smart (Aber die anderen Mängel kann ich bis auf die klappernde Heckscheibe nicht nachvollziehen, weil sie bei mir noch nicht aufgetreten sind. Die Schaltpausen sind genauso lang wie damals beim Kauf (sind also nicht länger geworden), ebenso hat sich die Gestriebeabstufung im Laufe der Zeit nicht geändert. Und wenn ich mich an heute abend richtig erinnere, konnte ich auch keine gravierenden Änderungen an der Federung feststellen.)
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Fabian -- 08.07.2002 06:56:54 [#93427]
Euer Problem mit den Lampen kann ich nachvollziehen, habe vor kurzem die Blinker gewechselt, und ich habe schon kleine Hände und hatte trotzdem meine Probleme da reinzukommen, geschweige denn die Fassung zu drehen. Da half dann der Einsatz einer Rohrzange. Die Bilder in der Anleitung sind zwar etwas mager, aber eigentlich ausreichend.
Naja, zu den anderen genannten Mängeln lass ich mich mal nicht aus, nur eine Sache zum Getriebe: Die Idioten die diese mechatronische Schwachsinnsleistung vollbracht haben, hätte ich nach einer ersten Probefahrt als Chef sofort rausgeschmissen. Auch in Anbetracht der Tatsache dass es sich nicht um einen Sportwagen handelt, darf man ja wohl etwas vernünftig schnelles erwarten, von den blödsinnigen eigenmächtigen Schalt-und Kuppelaktionen mal ganz abgesehen. Absoluter Müll und tagtäglich Kritikpunkt an dem Kleinen !!! Ein dickes BUH an Smart.
Trotzdem smarte Fahrt,
Fabian
Schaltpausen -- Carsten R. -- 08.07.2002 09:03:41 [#93430]
Hallo,
also ein kritischer Mensch bin ich ja auch recht gerne und gehe meiner Umwelt damit auf die Nerven. Somit versteh ich so einiges, aber:
Schon mal versucht bei einem Opel Corsa B, einem Opel Vectra A und B die Scheinwerferlampen zu tauschen? Und es gibt viele Beispiele für so einen Schwachsinn. Der Ärger ier ist sicher angebracht.
Aber das wirklich langsam lästige Geheule über das zu harte Fahrwerk und die langen Schaltpausen kann einen schon etwas aggressiv machen. Hat den keiner von Euch das Auto mal testgefahren bevor Ihr die so oft bejammerten 20 TDM ausgegeben habt - sorry, aber selber schuld! Außerdem hab ich schon in der Grundschule gelernt, dass Äpfel und Birnen was unterschiedliches sind: Warum vergleicht Ihr dieses automatisierte Schaltgetriebe eigentlich immmer mit einer Automatik und nicht mal mit Euren eigene lahmen linken Fuß. Ich möchte den sehen, der schneller kuppelt.
Ach und da ja diese Kritiker der Automatik immer so schlau sind, frag ich mich schon, wieso es ihnen bisher nicht in den Sinn gekommen ist einfach mal manuell zu schalten. Das geht ganz einfach und macht in anderen Autos angeblich so viel Spaß, dass es Aufpreis kosten darf! Und die berühmte Situation des Abbremsens und schnell wieder losfahren müssens - die kann man damit auch vorbereiten. Will enfach sagen: Nutzet die Möglichkeiten und lernent mit Eurem Werkzeug umzugehen. Das Runterschalten ist nicht seine stärke, aber wenn man´s weiß, dann kann man´s vorbeugen. Lernfhigkeit vorausgesetzt
Die Schaltpausen kann man übrigens auch durchaus als ganz witzig empfinden - bei Vollgas - oder mit mildem Gasfuß völlig unmerklich werden lassen.
Und was das Fahrwerk betrifft kann ich nur noch einmal sagen: Selber schuld wenn man so etwas kauft. Mein vorheriges Auto lag 60mm tiefer und war mit 40er Querschnitt reichlich viel härter. Aber darüber hab ich mich auch nicht beschwert, denn: Ich hab´s ja so gewollt.
Ich weiß nicht was für ein Wunderkind ich bin - aber erstens kann ich mit diesem ach so komplizierten Auto umgehen und zweitens macht es mir resen Spaß (mit Ausnahme des Lampenwechsels)
Also hört doch endlich mit diesem typisch deutschen Gejammere über Eure eigenen Fehler auf oder verkauft dieses ach so furchtbare, die geistigen Fähigkeiten völlig ausreitzende Auto endlich.
Grüße an alle die Smarts einfach nur mögen
Carsten Ringelmann
- Der seinen Smart nicht mehr her gibt-
Re: Hast völlig recht! oT -- Thomas -- 08.07.2002 09:09:23 [#93432]
: Hallo,
: also ein kritischer Mensch bin ich ja auch recht gerne und gehe
: meiner Umwelt damit auf die Nerven. Somit versteh ich so
: einiges, aber: Schon mal versucht bei einem Opel Corsa B, einem
: Opel Vectra A und B die Scheinwerferlampen zu tauschen? Und es
: gibt viele Beispiele für so einen Schwachsinn. Der Ärger ier ist
: sicher angebracht.
: Aber das wirklich langsam lästige Geheule über das zu harte
: Fahrwerk und die langen Schaltpausen kann einen schon etwas
: aggressiv machen. Hat den keiner von Euch das Auto mal
: testgefahren bevor Ihr die so oft bejammerten 20 TDM ausgegeben
: habt - sorry, aber selber schuld! Außerdem hab ich schon in der
: Grundschule gelernt, dass Äpfel und Birnen was unterschiedliches
: sind: Warum vergleicht Ihr dieses automatisierte Schaltgetriebe
: eigentlich immmer mit einer Automatik und nicht mal mit Euren
: eigene lahmen linken Fuß. Ich möchte den sehen, der schneller
: kuppelt.
: Ach und da ja diese Kritiker der Automatik immer so schlau sind,
: frag ich mich schon, wieso es ihnen bisher nicht in den Sinn
: gekommen ist einfach mal manuell zu schalten. Das geht ganz
: einfach und macht in anderen Autos angeblich so viel Spaß, dass
: es Aufpreis kosten darf! Und die berühmte Situation des
: Abbremsens und schnell wieder losfahren müssens - die kann man
: damit auch vorbereiten. Will enfach sagen: Nutzet die
: Möglichkeiten und lernent mit Eurem Werkzeug umzugehen. Das
: Runterschalten ist nicht seine stärke, aber wenn man´s weiß,
: dann kann man´s vorbeugen. Lernfhigkeit vorausgesetzt
: Die Schaltpausen kann man übrigens auch durchaus als ganz witzig
: empfinden - bei Vollgas - oder mit mildem Gasfuß völlig
: unmerklich werden lassen.
: Und was das Fahrwerk betrifft kann ich nur noch einmal sagen:
: Selber schuld wenn man so etwas kauft. Mein vorheriges Auto lag
: 60mm tiefer und war mit 40er Querschnitt reichlich viel härter.
: Aber darüber hab ich mich auch nicht beschwert, denn: Ich hab´s
: ja so gewollt.
: Ich weiß nicht was für ein Wunderkind ich bin - aber erstens kann
: ich mit diesem ach so komplizierten Auto umgehen und zweitens
: macht es mir resen Spaß (mit Ausnahme des Lampenwechsels)
: Also hört doch endlich mit diesem typisch deutschen Gejammere über
: Eure eigenen Fehler auf oder verkauft dieses ach so furchtbare,
: die geistigen Fähigkeiten völlig ausreitzende Auto endlich.
: Grüße an alle die Smarts einfach nur mögen
: Carsten Ringelmann
: - Der seinen Smart nicht mehr her gibt-
Re: Schaltpausen -- Enforcer -- 08.07.2002 09:58:09 [#93436]
Hallo Carsten,
ebenfalls "Beifall"! Ich kann es auch nicht mehr lesen/hören - dieses ewige Gejammere. OK, der Birnenwechsel ist fummelig, aber bei welchem Auto der neuen Generation nicht?
Und zum Thema "Federung/Automatik/Schaltpausen": Du hast vollkommen recht, gerade bei MCC ist es a) einfach und b) kostenlos, mal eine Probefahrt zu machen. Es soll sogar SCs geben, die einem über das Wochenende für ein paar Euro (die beim Kauf verrechnet werden) so einen smart ausleihen. Und wenn sich dann _hinterher_ einer über das Auto beschwert, muss er sich die Frage gefallen lassen, WARUM er es dann gekauft hat..."
Aber Du hast volkommen recht - halt echt typisch deutsches Gejammer....
Enforcer
: Hallo,
: also ein kritischer Mensch bin ich ja auch recht gerne und gehe
: meiner Umwelt damit auf die Nerven. Somit versteh ich so
: einiges, aber: Schon mal versucht bei einem Opel Corsa B, einem
: Opel Vectra A und B die Scheinwerferlampen zu tauschen? Und es
: gibt viele Beispiele für so einen Schwachsinn. Der Ärger ier ist
: sicher angebracht.
: Aber das wirklich langsam lästige Geheule über das zu harte
: Fahrwerk und die langen Schaltpausen kann einen schon etwas
: aggressiv machen. Hat den keiner von Euch das Auto mal
: testgefahren bevor Ihr die so oft bejammerten 20 TDM ausgegeben
: habt - sorry, aber selber schuld! Außerdem hab ich schon in der
: Grundschule gelernt, dass Äpfel und Birnen was unterschiedliches
: sind: Warum vergleicht Ihr dieses automatisierte Schaltgetriebe
: eigentlich immmer mit einer Automatik und nicht mal mit Euren
: eigene lahmen linken Fuß. Ich möchte den sehen, der schneller
: kuppelt.
: Ach und da ja diese Kritiker der Automatik immer so schlau sind,
: frag ich mich schon, wieso es ihnen bisher nicht in den Sinn
: gekommen ist einfach mal manuell zu schalten. Das geht ganz
: einfach und macht in anderen Autos angeblich so viel Spaß, dass
: es Aufpreis kosten darf! Und die berühmte Situation des
: Abbremsens und schnell wieder losfahren müssens - die kann man
: damit auch vorbereiten. Will enfach sagen: Nutzet die
: Möglichkeiten und lernent mit Eurem Werkzeug umzugehen. Das
: Runterschalten ist nicht seine stärke, aber wenn man´s weiß,
: dann kann man´s vorbeugen. Lernfhigkeit vorausgesetzt
: Die Schaltpausen kann man übrigens auch durchaus als ganz witzig
: empfinden - bei Vollgas - oder mit mildem Gasfuß völlig
: unmerklich werden lassen.
: Und was das Fahrwerk betrifft kann ich nur noch einmal sagen:
: Selber schuld wenn man so etwas kauft. Mein vorheriges Auto lag
: 60mm tiefer und war mit 40er Querschnitt reichlich viel härter.
: Aber darüber hab ich mich auch nicht beschwert, denn: Ich hab´s
: ja so gewollt.
: Ich weiß nicht was für ein Wunderkind ich bin - aber erstens kann
: ich mit diesem ach so komplizierten Auto umgehen und zweitens
: macht es mir resen Spaß (mit Ausnahme des Lampenwechsels)
: Also hört doch endlich mit diesem typisch deutschen Gejammere über
: Eure eigenen Fehler auf oder verkauft dieses ach so furchtbare,
: die geistigen Fähigkeiten völlig ausreitzende Auto endlich.
: Grüße an alle die Smarts einfach nur mögen
: Carsten Ringelmann
: - Der seinen Smart nicht mehr her gibt-
Re: Schaltpausen -- Matthias -- 09.07.2002 13:07:32 [#93517]
Was habt ihr eigentlich alle mit euren Glühbirnen?
Wenn bei mir ne Funzel nicht mehr will fahr ich (ohne Termin!) zum SC, krieg da schnell die neue rein gebaut und zahl dafür dann die Materialkosten der Funzel. Egal ob vorne oder hinten.
Was interessiert mich, ob da der Mechaniker schwer ran kommt? Vielleicht kriegt er noch ein paar Euros Trinkgeld, damit ich beim nächsten Mal wieder nen Kaffee hab während dem warten.
Ok, da fällt mir ein, alle, die weiter weg vom nächsten SC oder Mercedes Händler wohnen dürfen natürlich weiter jammern ;-)
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Carsten,
: ebenfalls "Beifall"! Ich kann es auch nicht mehr
: lesen/hören - dieses ewige Gejammere. OK, der Birnenwechsel ist
: fummelig, aber bei welchem Auto der neuen Generation nicht?
: Und zum Thema "Federung/Automatik/Schaltpausen": Du hast
: vollkommen recht, gerade bei MCC ist es a) einfach und b)
: kostenlos, mal eine Probefahrt zu machen. Es soll sogar SCs
: geben, die einem über das Wochenende für ein paar Euro (die beim
: Kauf verrechnet werden) so einen smart ausleihen. Und wenn sich
: dann _hinterher_ einer über das Auto beschwert, muss er sich die
: Frage gefallen lassen, WARUM er es dann gekauft hat..."
: Aber Du hast volkommen recht - halt echt typisch deutsches
: Gejammer....
: Enforcer
Re: Schaltpausen -- Hayati (00305) -- 09.07.2002 14:00:51 [#93520]
Und natürlich auch alle die, deren Birne nachts auf der Autobahn durchbrennt und man dann versucht bei einer notdürftigen Beleuchtung die Birne zu wechseln.
Ansonsten fahre ich natürlich auch gerne zum sC. Aber ich merke es so sollten tagsüber oder nachts in der Stadt.
be smart and drive smart (natürlich ist man freigestellt auch weiterhin tastend durch die Nacht zu tasten. Jeder so wie er/sie will)
hayati
Re: Schaltpausen -- Volker OG-CL 284 -- 08.07.2002 12:12:51 [#93441]
Ich mag die Schaltung des Smarts. Sie läßt sich nach etwas Eingewöhnung (bei mir ca. 100 km) locker mit dem Gasfuß beeinflussen. Da sie bequemer íst als konv. Schaltungen und trotz Schaltpausen selbst bei meinem 2000er immernoch schneller schaltet, als ich das mit der Kupplung machen würde, habe ich daran kaum was zu mäckern. Hin und wieder versagt sie, wenn man langsam an einen Kreisverkehr rollt, oder auch in 30er Zonen, wenn man die Querstraßen nicht einsehen kann. Da empfielt es sich kurz manuell in die Automatik einzugreifen.
Besonders angetan bin ich von der Automatik im Gebirge. Da die Automatik sofort mit höheren Drehzahlen reagiert, erklimmt man den Berg fast ohne was davon zu bemerken.
Das Schaltgetriebe von SMART ist zweifelsohne verbesserungsfähig, alles in allem aber eine bequeme und spaßige Art sich fortzubewegen.
mfg,
Volker OG-CL 284
Das kann ich nur unterstreichen! -- SuAlfons (00547) -- 08.07.2002 13:40:32 [#93452]
... und zwar nicht, weil es voller Fehler ist, sondern weil ich es genauso sehe!
Gruß,
Stefan
Re: Das kann ich nur unterstreichen! -- Volker OG-CL 284 -- 08.07.2002 15:45:10 [#93464]
...das mußte ich jetzt aber zweimal lesen, auch nicht weil es voller Fehler ist, sondern weil ich's erst einfach nicht kapiert habe! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
:-))))) -- SuAlfons (00547) -- 08.07.2002 17:00:13 [#93468]
Naja - ich schreibe gerne so verquere Sätze. Nicht immer richtig, aber immer umständlich :)
smarten Gruß,
Stefan
Ab-So-Lut! o.T. -- Philipp (00969) -- 08.07.2002 19:24:21 [#93476]
: Ich mag die Schaltung des Smarts. Sie läßt sich nach etwas
: Eingewöhnung (bei mir ca. 100 km) locker mit dem Gasfuß
: beeinflussen. Da sie bequemer íst als konv. Schaltungen und
: trotz Schaltpausen selbst bei meinem 2000er immernoch schneller
: schaltet, als ich das mit der Kupplung machen würde, habe ich
: daran kaum was zu mäckern. Hin und wieder versagt sie, wenn man
: langsam an einen Kreisverkehr rollt, oder auch in 30er Zonen,
: wenn man die Querstraßen nicht einsehen kann. Da empfielt es
: sich kurz manuell in die Automatik einzugreifen.
: Besonders angetan bin ich von der Automatik im Gebirge. Da die
: Automatik sofort mit höheren Drehzahlen reagiert, erklimmt man
: den Berg fast ohne was davon zu bemerken.
: Das Schaltgetriebe von SMART ist zweifelsohne verbesserungsfähig,
: alles in allem aber eine bequeme und spaßige Art sich
: fortzubewegen.
: mfg,
: Volker OG-CL 284
Re: Schaltpausen -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 08:52:11 [#93495]
Hallo Volker!
: Das Schaltgetriebe von SMART ist zweifelsohne verbesserungsfähig,
: alles in allem aber eine bequeme und spaßige Art sich
: fortzubewegen.
Sehen wir alle und auch MCC so. Deshalb wird es wohl in 2003 ein neues Getriebe geben - vielleicht technisch abgewandelt vom Roadster?!
Grüße
Marc, der sehr gespannt ist
Re: Schaltpausen -- Volker OG-CL 284 -- 09.07.2002 11:02:45 [#93509]
Hallo Marc!
Na da hab ich wohl das Wort zum Sonntag getroffen, was? :-)
Da meine Garantie 2003 abläuft und ich dann wohl einen neuen kaufe, bin ich mal richtig gespannt auf den 2003er. Hast du zum 2003er mehr Infos?
Gruß,
Volker OG-CL 284
derauchsonemitgliedsnummerhataberleidereinevierstelligedieersichniemerkenkann
: Hallo Volker!
: Sehen wir alle und auch MCC so. Deshalb wird es wohl in 2003 ein
: neues Getriebe geben - vielleicht technisch abgewandelt vom
: Roadster?!
: Grüße
: Marc, der sehr gespannt ist
Re: Schaltpausen -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 14:04:24 [#93521]
: Hallo Marc!
: Na da hab ich wohl das Wort zum Sonntag getroffen, was? :-)
: Da meine Garantie 2003 abläuft und ich dann wohl einen neuen kaufe,
: bin ich mal richtig gespannt auf den 2003er. Hast du zum 2003er
: mehr Infos?
Hallo Volker!
Leider weiß ich auch nur, was Herr Dr. Wawra (?) mal in einem Interview gesagt hat: Die Schaltung muß schneller werden, das wird aber erst in 2003 was (oder so ähnlich)...
Grüße
Marc
Ja, Sehe ich genauso (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 08.07.2002 14:46:51 [#93457]
: Hallo,
: also ein kritischer Mensch bin ich ja auch recht gerne und gehe
: meiner Umwelt damit auf die Nerven. Somit versteh ich so
: einiges, aber: Schon mal versucht bei einem Opel Corsa B, einem
: Opel Vectra A und B die Scheinwerferlampen zu tauschen? Und es
: gibt viele Beispiele für so einen Schwachsinn. Der Ärger ier ist
: sicher angebracht.
: Aber das wirklich langsam lästige Geheule über das zu harte
: Fahrwerk und die langen Schaltpausen kann einen schon etwas
: aggressiv machen. Hat den keiner von Euch das Auto mal
: testgefahren bevor Ihr die so oft bejammerten 20 TDM ausgegeben
: habt - sorry, aber selber schuld! Außerdem hab ich schon in der
: Grundschule gelernt, dass Äpfel und Birnen was unterschiedliches
: sind: Warum vergleicht Ihr dieses automatisierte Schaltgetriebe
: eigentlich immmer mit einer Automatik und nicht mal mit Euren
: eigene lahmen linken Fuß. Ich möchte den sehen, der schneller
: kuppelt.
: Ach und da ja diese Kritiker der Automatik immer so schlau sind,
: frag ich mich schon, wieso es ihnen bisher nicht in den Sinn
: gekommen ist einfach mal manuell zu schalten. Das geht ganz
: einfach und macht in anderen Autos angeblich so viel Spaß, dass
: es Aufpreis kosten darf! Und die berühmte Situation des
: Abbremsens und schnell wieder losfahren müssens - die kann man
: damit auch vorbereiten. Will enfach sagen: Nutzet die
: Möglichkeiten und lernent mit Eurem Werkzeug umzugehen. Das
: Runterschalten ist nicht seine stärke, aber wenn man´s weiß,
: dann kann man´s vorbeugen. Lernfhigkeit vorausgesetzt
: Die Schaltpausen kann man übrigens auch durchaus als ganz witzig
: empfinden - bei Vollgas - oder mit mildem Gasfuß völlig
: unmerklich werden lassen.
: Und was das Fahrwerk betrifft kann ich nur noch einmal sagen:
: Selber schuld wenn man so etwas kauft. Mein vorheriges Auto lag
: 60mm tiefer und war mit 40er Querschnitt reichlich viel härter.
: Aber darüber hab ich mich auch nicht beschwert, denn: Ich hab´s
: ja so gewollt.
: Ich weiß nicht was für ein Wunderkind ich bin - aber erstens kann
: ich mit diesem ach so komplizierten Auto umgehen und zweitens
: macht es mir resen Spaß (mit Ausnahme des Lampenwechsels)
: Also hört doch endlich mit diesem typisch deutschen Gejammere über
: Eure eigenen Fehler auf oder verkauft dieses ach so furchtbare,
: die geistigen Fähigkeiten völlig ausreitzende Auto endlich.
: Grüße an alle die Smarts einfach nur mögen
: Carsten Ringelmann
: - Der seinen Smart nicht mehr her gibt-
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Sven -- 08.07.2002 08:30:26 [#93428]
: Hi!
: Vorneweg: ich mag mein smart eigentlich, aber was ich gestern
: durchgemacht habe war der horror!
: habt ihr schon mal ein h4 birne wechseln müssen? (vor allem zum
: ersten mal?) Diese beschissene Anleitung mit einem wirlich
: nichtssagendem Bild hat mir mal überhaupt nicht geholfen. Ich
: hatte schon echt lust mir ein kleines kind zu schnappen und es
: zu zwingen die birne zu wechseln... weil ja ein erwachsener wohl
: kaum durch diese winzige öffnung durchkommt und diesen echt
: bekackten schliessmechanismus schliessen kann!
: Ich bin fast durchgedreht. Ich hätte echt gern mal einen entwickler
: von smart neben mir gehabt und ihn mal gebeten die birne selbst
: zu wechseln, nein, oder noch besser seine frau (die sicher kein
: smart fährt, weil er weiss wer es entwickelt hat! Ehrlich ich
: wette mit euch das die kein smart fährt!)
: nachdem ich schon zweifel an meinen fähigkeiten hatte hab ich 8, in
: worten: ACHT leute an meinen smarti gelassen, und KEINER,
: (nochmal: 0) von denen hat die H4 birne wechseln können. Also
: ehrlich, so geht das wohl nicht! Hätte man da nicht eine andere
: Lösung finden können?
: Ich bin enttäuscht. sicher, das knacksen in den armaturen, der
: beschissene federungskommfort, die langen schaltpausen, die zu
: enge getriebeabstufung, des klappernde heckfenster, der
: beschissene einfüllstutzen für das Wischwasser bei dem immer was
: daneben geht, der zu kleine tank, dreilochfelgen... ja, ich
: weiss, neues konzept, neue probleme. Aber langsam habe ich die
: nase voll. Ich zahl kein zweites mal 20 tausend märker um dann
: eine versuchsperson zu sein. Mein bekannter fährt nen toyota,
: sehr konservativ, aber 100.000km und 3 jahre garantie! Ich mag
: meinen smart, aber ich kann nicht zweimal zahlen, einmal mit
: geld und dann nochmal mit nerven! dann hätte ich mir ja auch nen
: minicooper kaufen können. Der macht auch viele probleme!
Tipp geht zwar vielleicht nicht schneller aber ist bequemer:
(den Tipp hab ich vom SC bekommen!!)
einfach Body-Panel abbauen und schon hat man Platz zum Birnenwechsel
werde es nach dem letzten Versuch von einer Dauer von ca. 120 Min. auch testen denn der Body An- und Abbau dauerte das letzte mal allein
nur so 20min und das wäre echt schnell...
Smarte Grüße
Sven
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Tina -- 08.07.2002 12:18:19 [#93443]
Erstmal Gratulation zu deiner vortrefflichen Ausdrucksweise.
Soweit ich informiert bin, handelt es sich NICHT um ein Automatikgetriebe, sondern um eine automatische Kupplung. Für ein Automatikgetriebe hätten 20.000.-DM vermutlich nicht gelangt.
Meiner Meinung nach ist der smart ein Geniestreich, absolut gelungen und lediglich mit kleinen "Unpässlichkeiten" behaftet, worüber man sich vor dem Kauf entsprechend informieren kann.
Mit den Eigenheiten des smart kann man sich leicht arrangieren, die Glühbirne wird für ein paar Euro im smart-center gewechselt, warum soll ich mich daher selbst mit dem Glühbirnaustausch plagen, zumal das Problem des komplizierten Austausches bekannt ist.
Gegen die von dir genannten "Mängel" steht die Zuverlässigkeit, das angenehme Sitz- und Raumgefühl, die einfache Parkplatzsuche, die Wendigkeit, der ausreichende Stauraum, die Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern, die ausreichende Motorisierung, das hübsche und sportliche Design. Ich beschäftige mich lieber mit offensichtlich wichtigeren Dingen als mit einem klappernden Seitenfenster, das man ganz einfach durch manuelles Nachdrücken stillegen kann.
Grüße von der Tina *hoffentlich nicht so kleinkariert*
;-) -- SuAlfons (00547) -- 08.07.2002 13:39:25 [#93451]
Hi Tina!
Obwohl ich mit meinem smart auch sehr zufrieden bin, mich mit der Automatik-Funktion bestens auskenne und mir jederzeit wieder einen smart kaufen würde, muss ich doch sagen, dass man die Möglichkeit der Fahrradmitnahme NICHT als Pluspunkt für den smart zählen lassen kann. Denn Räder, die IN den smart passen, passen auch überall anders rein. Und die Möglichkeit, einen sauteuren Träger an mein Auto zu schrauben, bei dem dann der Kofferraum auch noch blockiert wird (Serienträger), die habe ich bei jedem anderen Auto auch. Nur, dass es bei unserem alten Polo auch ein Träger für 40 Euro aus dem Baumarkt getan hat ;).
smarten Gruß,
Stefan
Vielen Dank Tina -- Blond in Berlin -- 08.07.2002 23:36:38 [#93485]
:.
: Grüße von der Tina *hoffentlich nicht so kleinkariert*
Hallo Tina,
völlig recht hast Du. Dieses (unser) Auto ist wundervoll und es ist einfach Quark, sich wegen solcher Kleinkrämereien aufzuregen.
Wozu gibt es Smart-Center? Die wollen doch auch eine Lebensberechtigung... Und dieses Gefühl, mit meinem Kleinen mit offenem Verdeck durch die Lande zu brausen, möchte ich nicht mehr missen.
so.
Gruß
nana (die auch Tina heißen könnte, weil Martina...)
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Markus B -- 08.07.2002 12:46:30 [#93446]
: Ich bin enttäuscht. sicher, das knacksen in den armaturen, der
: beschissene federungskommfort, die langen schaltpausen, die zu
: enge getriebeabstufung, des klappernde heckfenster, der
: beschissene einfüllstutzen für das Wischwasser bei dem immer was
: daneben geht, der zu kleine tank, dreilochfelgen... ja, ich
: weiss, neues konzept, neue probleme. Aber langsam habe ich die
: nase voll. Ich zahl kein zweites mal 20 tausend märker um dann
: eine versuchsperson zu sein. Mein bekannter fährt nen toyota,
: sehr konservativ, aber 100.000km und 3 jahre garantie! Ich mag
: meinen smart, aber ich kann nicht zweimal zahlen, einmal mit
: geld und dann nochmal mit nerven! dann hätte ich mir ja auch nen
: minicooper kaufen können. Der macht auch viele probleme!
Sieh was Du angerichtet hast, Du hast das halbe Forum verärgert. Frevler.
Hier allgemein bekannte Schwachstellen des smarts zu bemerken ist wie in der Kirche die existenz Gottes anzuzweifeln.
Aber mach Dir nichts drauß, ich bin auch einer der nach über 55tkm immer noch zu doof ist, die Automatic richtig zu bedienen und das Wasser aufzufüllen.
Gruß Markus
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Volker OG-CL 284 -- 08.07.2002 13:18:00 [#93447]
Das Scheibenwasser läßt sich übrigens prima auffüllen, wenn man den Stutzen vorher herauszieht. :-)
Gruß,
Volker OG-Cl 284
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Markus B -- 08.07.2002 13:31:39 [#93450]
: Das Scheibenwasser läßt sich übrigens prima auffüllen, wenn man den
: Stutzen vorher herauszieht. :-)
Hi,
"prima" ist es z.B. am Mercedes, da hab ich ein ca. 8cm im Durchmesser großes Loch welches von allen Seiten gut zugänglich ist.
Das mit dem herausziehen weiß ich auch, aber es geht sehr schwer heraus, man macht sich die Finger dreckig, und erst mal draußen kann es bei einfüllen wegschnappen. Aber trotzdem danke für den Tip, der wo es nicht weiß dem hilfts schon ein wenig, aber wie gesagt von "prima" ist es noch etwas entfernt :-)
Gruß Markus
Re: "Der wo es nicht weiß" sollte das Handbuch mal lesen... oT -- Holger -- 08.07.2002 14:56:16 [#93459]
: Hi,
: "prima" ist es z.B. am Mercedes, da hab ich ein ca. 8cm
: im Durchmesser großes Loch welches von allen Seiten gut
: zugänglich ist.
: Das mit dem herausziehen weiß ich auch, aber es geht sehr schwer
: heraus, man macht sich die Finger dreckig, und erst mal draußen
: kann es bei einfüllen wegschnappen. Aber trotzdem danke für den
: Tip, der wo es nicht weiß dem hilfts schon ein wenig, aber wie
: gesagt von "prima" ist es noch etwas entfernt :-)
: Gruß Markus
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- Volker OG-CL 284 -- 08.07.2002 15:55:25 [#93465]
Hi,
das liegt wohl auch daran, daß der Mercedes einen ganz "prima" großen Motorraum hat, in dem man das Scheibenwasser wohl auch in einem 10-Liter Eimer reinstellen könnte. :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
wie war das mit den Äpfel und Birnen?
Re: Sind die nicht ganz sauber? -- SuAlfons (00547) -- 08.07.2002 17:03:19 [#93469]
Stimmt!
In den meisten anderen Auto WÄRE Platz für eine einfach zu benutzende Wischwassernachfüllöffnung. Aber in den meisten Fällen, sind die Öffnungen genau so angebracht, dass man kein größeres Gefäß zum Schütten in die Nähe bekommt und deshalb aus einiger Entfernung wild rumschütten muss.
Da ist mir die (zugegebenermaßen schwergängige und scharfkantige) Schlauchlösung beim smart doch ganz lieb!
smarten Gruß,
Stefan
Einfüllstutzen Wischwasser..ich hab kein Problem damit! -- Der Cdi Ändy (01097) -- 08.07.2002 18:57:17 [#93475]
Hallo zusammen,
ersteinmal musste ich schmunzeln über so viel Beitrag und Frust. Sicher ist der Lampenwechsel beim Smart nicht einfach. Ich hatte auch Stunden probiert, bis irgendwann die Halteklammer in den Innenraum gefallen ist. Um eingermassen zu fahren habe ich die Lampe mit Kreppband angeklebt.
Montags in die Werkstatt und 4 Werkstattmeister hatten über 1 Stunde versucht diese Lampe in Ordnung zu bringen. Lediglich der Azubi gab sich Mühe und ist mit kleinem Spiegel und Mini-Maglite rangegangen und hat es hinbekommen. Fazit: Mein Smart war vorne mit Öl, Fett und Dreck verschmiert von den Patschehänden der Mechaniker, aber das Licht war in Ordnung und das .... KOSTENLOS!!!
Zum Thema Wasser einfüllen kann ich da einen Tipp geben:
Da auch jeder Smart mal tanken muss ist es zu empfehlen das Wasser auch an der Tanke einzufüllen.
Wenn man dort diese typischen Behälter für Kühlwasser und Waschwasser nimmt, hält man einfach den vorderen Auslauf, ich meine da wo das Wasser rauskommt mit dem Zeigefinger, Daumen oder dem grossen Fusszeh zu. Dann führt man diesen Stutzen Richtung Öffnung des Behälters, der vorher natürlich offen sein sollte. Dann lässt man den Finger langsam weg und siehe da es fliesst Wasser ohne spritzen, läbbern und versiffen ein.
...oder gibt es Menschen die nicht nachdenken beim Smartkauf?
..naja ich brauche meine Stutzen nicht rausziehen und mir dreckige Finger machen....egal!
Wünsche angenehm zu Ruhn und Grüsse alle Smart Fahrer aus dem schönen Heidelberg.
Der Cdi Ändy
Nebenbemerkung: Smart Fahrer grüssen sich!!!
Re: Einfüllstutzen Wischwasser..ich hab kein Problem damit! -- Franz-Josef -- 08.07.2002 22:02:01 [#93482]
Hi Smarties
Ich ziehe den Rüssel aus der Halterung, ein wenig nach oben, dann geht das Einfüllen super.
Zum Wechseln der H4 hab ich letztlich das BP abgeschraubt, der Ausbau der Scheinwerfer ist auch kein Prob, und dann gehts ohne Händebrechen.
Gruß Franz-Josef
Ungenauer Tank bei meinem Cdi -- Andy (01097) -- 07.07.2002 21:41:23 [#93421]
Hallo liebe Smartgemeinde,
wieder einmal brauche ich eure Hilfe.
Folgendes Problem:
Ich fahre einen Cdi Bauj. 04/2001. Soweit so gut!
Ich ärgere mich immer wieder über die "sehr genaue" Tankanzeige.
Wie jeder weiß gibt es beim Smart 5 Eierchen für die Tankanzeige.
Wenn mein Tank voll ist, bis zum Stutzen hochgetankt, so dass es fast rausläuft komme ich folgendermassen weit
1. Licht geht aus bei 80 km
2. Licht geht aus bei 130 km
3. Licht geht aus bei 190 km
4. Licht geht aus bei 260 km
5. Licht blinkt bei 290 km (5.0 Liter wird angezeigt!)
Jetzt kommt es:
Nachdem die Anzeige auf 5.0 Liter springt fahre ich meistens gleich an die Säule und tanke nach. Es gehen aber nicht mehr wie 12 Liter rein. Ich kann den Diesel reinpressen, reinlaufen lassen, tröpfeln. Mehr geht einfach nicht rein. Ich tanke immer bis zum Stutzen und berücksichtige natürlich auch das Schäumen.
Manchmal hat die Anzeige sogar 7.0 Liter angezeigt als Restmenge. SC in Mannheim hat mir nicht geglaubt, so dass ich eine Kamera im Auto habe und dies fotografiere beim nächsten Tanken.
Ich werd noch dappisch und irre mit diesem Tank.
Frage:
Warum gehen nur 12 Liter rein wenn er anzeigt, dass er noch 5 drinne hat?
Ich hab doch einen 22 Liter Tank, d. h. es müßte doch viel später die Restmenge angezeigt werden.
Ich fahre meistens bis 330 km und dann wird noch 2.5-3.0 Liter angezeigt, wobei ich dann immer die Panik bekomme.
Eigentlich sollte ich ja so ca. 500-600 km weit kommen.
Habt Ihr einen Tipp für mich, was da nicht stimmen könnte?
Soll ich ihn verschrotten oder mal den Tank ganz leerfahren und wieder volltanken......
HILFE...ich brauche eure Hilfe!
Sehnsüchtig auf Antwort wartet
Cdi Ändy aus dem schönen Heidelberg
Re: Ungenauer Tank bei meinem Cdi -- Bernhard -- 08.07.2002 11:49:53 [#93438]
Hallo Andy,
das Problem ist alt und bei MCC auch bekannt. Ich hatte das gleiche Problem und mein SC hat mich mehrere Male mit ner neuen Tankgeber-Software getröstet, aber die hat das Problem auch nicht ändern können (warum eigentlich nicht???)
Die letzte Aussage war dann: "Ja mei, das ist halt ein Schönheitsfehler, aber kein Garantiefall"...
Bis ich dann an einen Service-Meister geraten bin, der etwas mehr Einsatz gezeigt hat und mich gebeten hat, den Fehler mal schriftlich zu formulieren und ihm dann zu geben. Dieses Schriftstück hat er dann an MCC weitergeleitet mit der Bitte um Stellungnahme, bzw Übernahme der Kosten für den Einbau eines neuen Tanks.
Und siehe da, nach drei Wochen kam der Anruf aus dem SC, daß sie mir einen Tank neuen Typs einbauen werden, auf Garantie!
Und seit dem hält das erste Ei bis ca. 140km, das zweite bis 220km, dann 300km, 400km und neulich hatte ich bei 520km noch 2L in der Anzeige und dann auch 19,5L Nachtanken können => die Anzeige ist jetzt extrem genau!
Also: Versuche mit allen Mitteln, nen Neuen Tank zu bekommen! Nur so läßt sich Dein Problem lösen!
Schönen Tach noch,
Bernhard
Re: Ungenauer Tank bei meinem Cdi -- Altobelli -- 08.07.2002 14:20:02 [#93453]
Das ist ja sehr interessant.
Mein CDI ist 6 Wochen alt (Modell 2002) und ich habe die gleichen Probleme wie Ändy. Wenn es bei MCC schon bekannt ist, hätte man doch bei der Modellpflege was ändern können, gelle ?
Bei mir geht immer nach 80 km ein Lichtlein aus. Das ganze passiert
so berechenbar(egal bei welcher Fahrweise!), dass man die Uhr danach stellen könnte.
Unverständnis...
Altobelli
Re: Ungenauer Tank bei meinem Cdi -- Cinema -- 08.07.2002 14:41:02 [#93456]
Hallo Ändy,
es scheint so, dass es letztes Jahr wohl mal eine Serie Tanks gab, bei denen sich Luftblasen beim Betanken gebildet haben, die auch nicht entweichen wollten. Es gab sogar Tanks, bei denen kam der Sprit beim Tanken gleich wieder rausgeschossen. Ich hatte auch dieses "17-Liter-Phänomen" (allerdings bei einem Benziner, aber die Tanks waren, so glaube ich, gleich..). Jetzt wurde der Tank getauscht und siehe da - 22 Liter Inhalt!
Sprich am besten mal mit Deinem SC - sollten die Dir wirklich nicht glauben, telefoniere mal mit anderen SCs. Der Fehler müsste sich inzwischen herumgesprochen haben.
Cinema
: Hallo liebe Smartgemeinde,
: wieder einmal brauche ich eure Hilfe.
: Folgendes Problem: Ich fahre einen Cdi Bauj. 04/2001. Soweit so
: gut!
: Ich ärgere mich immer wieder über die "sehr genaue"
: Tankanzeige.
: Wie jeder weiß gibt es beim Smart 5 Eierchen für die Tankanzeige.
: Wenn mein Tank voll ist, bis zum Stutzen hochgetankt, so dass es
: fast rausläuft komme ich folgendermassen weit
: 1. Licht geht aus bei 80 km
: 2. Licht geht aus bei 130 km
: 3. Licht geht aus bei 190 km
: 4. Licht geht aus bei 260 km
: 5. Licht blinkt bei 290 km (5.0 Liter wird angezeigt!)
: Jetzt kommt es: Nachdem die Anzeige auf 5.0 Liter springt fahre ich
: meistens gleich an die Säule und tanke nach. Es gehen aber nicht
: mehr wie 12 Liter rein. Ich kann den Diesel reinpressen,
: reinlaufen lassen, tröpfeln. Mehr geht einfach nicht rein. Ich
: tanke immer bis zum Stutzen und berücksichtige natürlich auch
: das Schäumen.
: Manchmal hat die Anzeige sogar 7.0 Liter angezeigt als Restmenge.
: SC in Mannheim hat mir nicht geglaubt, so dass ich eine Kamera
: im Auto habe und dies fotografiere beim nächsten Tanken.
: Ich werd noch dappisch und irre mit diesem Tank.
: Frage: Warum gehen nur 12 Liter rein wenn er anzeigt, dass er noch
: 5 drinne hat?
: Ich hab doch einen 22 Liter Tank, d. h. es müßte doch viel später
: die Restmenge angezeigt werden.
: Ich fahre meistens bis 330 km und dann wird noch 2.5-3.0 Liter
: angezeigt, wobei ich dann immer die Panik bekomme.
: Eigentlich sollte ich ja so ca. 500-600 km weit kommen.
: Habt Ihr einen Tipp für mich, was da nicht stimmen könnte?
: Soll ich ihn verschrotten oder mal den Tank ganz leerfahren und
: wieder volltanken......
: HILFE...ich brauche eure Hilfe!
: Sehnsüchtig auf Antwort wartet
: Cdi Ändy aus dem schönen Heidelberg
Re: Ungenauer Tank bei meinem Cdi -- Andy (01097) -- 08.07.2002 18:41:39 [#93474]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
danke dass ihr so zahlreich helfen konntet.
Ich habe jetzt an Smart Deutschland ne eMail geschickt. Nachdem ich vorher angerufen hatte und mein Fall geschildert hatte, wussten die auch nicht weiter.
Ich soll halt mal schreiben und auf Antwort warten.
Mal sehen war hier noch kommt!
Melde mich dann wieder.
Danke nochmals sagt
Cdi Ändy aus dem schönen Heidelberg
Re: Ungenauer Tank bei meinem Cdi -- Der Hammer (00109) -- 08.07.2002 20:11:59 [#93478]
Hallo Andy,
das vermutlich Einzige, was hilft, dürfte ein neuer Tank sein.
Bei den ersten Newlines (graue Innenausstattung) hat es unpräzise gefertigte Tanks gegeben.
MCC schreibt da erst ein Update der Tanksoftware vor und wenn das nicht hilft, bei Nachfrage den Austausch des Tanks.
Bei mir wars so.
Gruß
Thomas
Kundendienst/Kosten -- Kai -- 07.07.2002 21:39:53 [#93420]
Hallo,
ich hab da mal ne Frage! In welchen Abständen mus ein Smart (Benziner) eigentlich zum Kundendienst und wie hoch sind die Kosten?
Re: Kundendienst/Kosten -- C-AR 658 Lutz Kautzner 00445 -- 08.07.2002 20:12:29 [#93479]
: Hallo,
: ich hab da mal ne Frage! In welchen Abständen mus ein Smart
: (Benziner) eigentlich zum Kundendienst und wie hoch sind die
: Kosten?
Hallo Kai,
also der Benziner muß nach 15000 km oder nach einem Jahr zum Kundendienst je nach dem was zuerst eintritt.
Die Kosten sind sehr unterschiedl. schon alleine durch Ost und West SC
Bei uns in Chemnitz kostet die Std. 50,62 EUR
Wartungsdienst A 102,00 EUR
Wartungsdienst B 200,00 EUR
Wartungsdienst C 260,00 EUR
Wartungsdienst D 350,00 EUR
Bei den Preisen wurden alle Arbeiten durchgeführt die laut Serviceheft durchgeführt werden müssen. Bei B und D dazu die Bremsscheiben gewechselt.
Ciao Lutz
und smarte vorsichtig
smart-summer-splash in Leonberg LeoBad -- Smart-Summer-Splash Event-Team -- 07.07.2002 18:54:58 [#93412]
Hallo Leute!
Wir planen eine smarte Beachparty in Leonberg. Wer Lust hat, mit seinem smart am Wettbewerb teilzunehmen, sollte sich beeilen.
Wir haben die Erlaubnis des Badbetreibers mit 150 smarties auf das Freibadgelände zu fahren.
Für gute Mucke und gut Mampf ist gesorgt.
Genauere Infos unter www.smart-summer-splash.de.
Das Ganze findet am 27/28.7 im LeoBad in Leonberg statt.
Tankkennline?? -- Jörg Ruckdeschel -- 07.07.2002 18:25:04 [#93410]
Ich habe am Freitag im Satelliten in Ludwigshafen die erste Inspektion machen lassen, wegen der ungenauen Tankuhr (Newlineproblem) haben die die Tankkennline angepaßt.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Alles in allem bin ich mit der Werkstatt sehr zufrieden, und 170€ fand ich auch nicht zu teuer.
Gruß Jörg
Re: Tankkennline?? -- Cinema -- 07.07.2002 18:44:22 [#93411]
Hallo Jörg,
welches Problem hast Du denn mit Deinem Tank genau? Solltest Du bei Anzeige "0,0 l" nur so 17-19 Liter tanken können, könntest Du auch einen der Tanks haben, bei denen sich eine Luftblase bildet, die nicht entweichen kann. Dann nutzen Updates der Tankkennline gar nichts, da muss ein neuer Tank rein (war bei mir ein Garantiefall). Seit dem Tausch klappt's auch wieder mit dem Tanken...
Grüße Harald
: Ich habe am Freitag im Satelliten in Ludwigshafen die erste
: Inspektion machen lassen, wegen der ungenauen Tankuhr
: (Newlineproblem) haben die die Tankkennline angepaßt.
: Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
: Alles in allem bin ich mit der Werkstatt sehr zufrieden, und 170€
: fand ich auch nicht zu teuer.
: Gruß Jörg
Re: Tankkennline?? -- Bernhard -- 08.07.2002 11:53:04 [#93439]
Hallo Jörg,
Cineman hat da ganz recht, da hilft nur ein neuer Tank! Wurde bei mir auch auf Garantie getauscht!
Neue Kennlinie hilft gar nix.
Schönen Tach noch,
Bernhard
chip-tuning -- Jörg -- 07.07.2002 17:16:05 [#93408]
Hi, kann mir jemand einen Erfahrungsbericht über chip-tuning beim cdi geben? Danke Jörg
Undichter Smart? -- Olaf -- 07.07.2002 11:51:42 [#93403]
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit einem undichten Smart gemacht?
Wir haben einen Smart gebraucht gekauft und schon einen Tag später festgestellt, dass sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite sich unter dem Teppich und in dem Schaumstoff des Teppichs ziemlich viel Feuchtigkeit angesammelt hat. Bei Regen konnte ich bisher nicht erkennen, ob irgendwo Wasser reinläuft.
Vielleicht hat jemand von Euch auch dieses Problem gehabt und kann mir einen Tip geben.
Gruss,
Olaf
Re: Undichter Smart? -- Besim Karadeniz (00688) -- 07.07.2002 12:46:03 [#93405]
Hi,
: Vielleicht hat jemand von Euch auch dieses Problem gehabt und kann
: mir einen Tip geben.
Vielleicht war der Smart schon vorher recht feucht. Durch seinen kleinen Raum und den vielen Polstern neigt der Smart meines Empfindens nach dazu, recht schnell feucht zu sein, gerade wenn man z.B. auch noch Fußmatten hat, die das Wasser der Schuhe bei Regen, Schnee aufsaugen. Bei einem armen Geschäft-Smart, den ich letztens mal wieder gefahren habe, hat sich keiner darum gekümmert, dieses Wasser da mal wieder herauszubefördern. Dabei ist das relativ einfach, einige Lagen Zeitung tun da beste Arbeit.
Um die Dichtigkeit zu überprüfen, würde ich an deiner Stelle mal mit deinem Smart in eine Handwaschanlage fahren, im Auto Zeitung auslegen, die Kugel ordentlich spritzen, einen Moment warten und dann mal schauen, wo Wasser reingekommen sein kann.
Grüße,
Besim
Re: Undichter Smart? -- smartHL -- 07.07.2002 15:18:44 [#93407]
Bei Undichtigkeit kann ich vom Cuopé und Cabrio berichten. Das Coupé (L / 1) hat eine neue Dichtung bekommen und gut wars! Das Cabrio hat drei neue Dachholme gesehen, diverse nacbesserungsversuche. Nach einem Jahr ist er nunmehr dicht !!! ( Hura )Hauptproblem beim Cabrio ist nach dem dachholm die einstellung der Heckklappe gewesen. die war immer falsch. Dann lief das wasser vom dach zur klappe und dann vom Kofferaum überall ins auto. War übrigens bei einer waschstarssen durchfahrt nicht feststellbar. Erst mußte sich das Wasser wohl einen Weg suchen und dann gings los. Ein Tag nieselregen zB. Da der wagen aber fast immer in einer Garage / TG steht, fiel mir das erst im Urlaub auf... .
smart e Grüße
Harald
Re: Undichter Smart? -- Ingo Schröder -- 07.07.2002 15:13:46 [#93406]
: Hallo!
hast Du evtl. Deinen Smart bei einen Smarthändler gekauft? Wenn ja,
wurde warscheinlich die Polster und die Fussmatten gereinigt. Aufgrund
der jetzigen Wärme (spricht Sommer) hat sich unter der Fussmatte
Wasserdampft gebildet. Diese Erfahrung musste ich ebenfalls machen.
Einfach die Fussmatten raus nehmen, trocknen lassen und innen alles
sauber putzen. Du wirst sehen, in 3 Tagen ist Dein Smart trocken.
Kleiner Tipp: Stelle ca. einen Eimer mit Salz hinein, denn das Salz
saugt die ganze Feuchtigkeit auf.
Ingo
Re: Undichter Smart? -- TommieK -- 09.07.2002 10:52:10 [#93508]
: Hallo!
: Hat jemand Erfahrungen mit einem undichten Smart gemacht?
Ja, haben wir. Nach Auskunft in unserem SC ist das nicht selten. Es kommen wohl in den allermeisten Fällen nur 4 Ursachen in betracht.
1. undicht eingeklebte Frontscheibe
2. undicht eingeklebtes Glasdach
3. schlecht eingepaßte Tür mit zu lasch angepreßter Türdichtung
4. undichte Fensterdichtung
Bei uns war´s die # 4. Alles auf Garantie erledigt.
Gruß Thomas
Re: Undichter Smart? -- Olaf -- 21.07.2002 18:01:37 [#93872]
Vielen Dank an alle! Es lag wohl wirklich daran, dass der Händler vor der Übergabe des Fahrzeuges bei der Innenreinigung nicht an Wasser gespart hat. Trotz des tollen Sommerwetters (Wasser satt von oben) ist der Kleine bis jetzt trocken geblieben! Ich hätte allerdings nie an diese Ursache gedacht. Ich sehe, dass ich bei diesem Auto umdenken muss.
Gruss,
Olaf
Re: Undichter Smart? -- Henning Hildebrand -- 21.07.2002 20:24:31 [#93879]
: Wir haben einen Smart gebraucht gekauft und schon einen Tag später
: festgestellt, dass sowohl auf der Fahrer- als auch auf der
: Beifahrerseite sich unter dem Teppich und in dem Schaumstoff des
so ähnlich bin ich auch schon erschrocken, beim ersten Regenschauer nach Kauf meines Cabrio.
Bevor ich nach der Arbeit ins sC zum Reklamieren fahren wollte, hab ich mir die Sache nochmal genauer angeschaut, und festgestellt, daß die Dichtungen der Dachholme nicht sauber ineinander gegriffen hatten.
Damit war mit drei Minuten überlegen und drei Minuten Dachholm-Aufsetz-Training die Undichtigkeit behoben.
Risse im Tank-Einfüllstutzen -- Juergen -- 06.07.2002 16:06:58 [#93393]
Hallo,
habe heute durch Zufall bemerkt, dass der Gummi rund um meinen Tankeinfüllstutzen komplett brüchig ist und aussieht wie ein 10 Jahre alter Fahrradreifen. Mein Smart ist aber erst ein Jahr alt.
Kennt Ihr die Probleme? Werde es jedenfalls beim nächsten Service wechseln lassen.
LG
Juergen
Jippieeee, Heute Abend Party !! -- Pol Trum -- 06.07.2002 08:42:59 [#93383]
Hallo,
Heute Abend gibt's Party !!!!
Smart Holland hat für ihre Kunden einen Beach-Party organisiert in Bloemendaal an der Nordsee. Inklusief grosses Bildschirm mit dem neuen Film von Robbie Williams, und natürlich viele smarts.
Hoffentlich wird das Wetter gut, ich muss noch schnell Hawai Shirt und Surfhose kaufen. Ich bin dabei !!
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Jippieeee, Heute Abend Party !! -- tina-dirk -- 06.07.2002 09:35:10 [#93384]
hey pol
viel spaß dabei und schöne grüsse an alle von uns.
smart'er gruss aus essen
tina-dirk
Re: Jippieeee, Heute Abend Party !! -- Pol Trum -- 06.07.2002 13:13:33 [#93389]
: hey pol
: viel spaß dabei und schöne grüsse an alle von uns.
: smart'er gruss aus essen
: tina-dirk
Thnx.
pol
Hiiiiillfffeeeee, dieses Geknarze macht mich noch wahnsinnig! -- Schewe -- 05.07.2002 20:29:17 [#93378]
Hallo Gemeinde!
Wer weiss Rat? Mein Smart nervt mit ständigen Knarzgeräuschen. Ich orte die Quelle irgendwo hinten links. Sie treten hauptsächlich bei kurzen Bodenwellen und Karosseriebewegungen in Längsrichtung, also beim Anfahren und Bremsen auf. Im Verdacht hatte ich das kleine Dreiecksfenster hinten links. Doch als alle Versuche es ruhigzustellen fehlschlugen, habe ich es heute schliesslich mal ganz herausgenommen und bin losgefahren. Es knarzte wieder im Gebälk!!!!
Also, das Fenster ist es definitiv nicht. Aber was dann? Tür und Heckklappen schliesse ich ebenfalls aus, da es auch auftritt wenn ich mit offenen Klappen anfahre. Dachverkleidungen und Kofferraum-Seitenverkleidungen geben beim Abtasten keinerlei Geräusche von sich und ich halte sie somit ebenfalls nicht für die Quelle.
Mein Smart ist noch kein halbes Jahr alt und ich hab somit ja auch noch reichlich Garantie. Doch ich traue dem Smartcenter-Frankfurt, nach meinen bisherigen Erfahrungen die ich mit denen habe machen dürfen, eine Lösung des Problems nicht zu.
Wer hat ähnliche Probleme gehabt? Wo nach soll ich den SC schauen lassen?
Bitte helft mir! Ich bin geräuschempfindlich!
Gruß Schewe
Re: Hiiiiillfffeeeee, dieses Geknarze macht mich noch wahnsinnig! -- Badener -- 05.07.2002 22:37:35 [#93379]
Fahre inzwischen meinen dritten Smart, habe mittlerweise so was wie "Geräusch-Erfahrung". Keiner von den "Kleinen" war bei mir geräuschlos ... mein Rat: Ab ins SC (bei mir: Pforzheim) und so lange schrauben lassen, bis Ruhe im Fahrzeug-Innenraum ist. Da es sich um eine Garantieleistung handelt, hast Du auch Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Glücklich macht dies nicht, aber Du solltest die Garantie in jedem Fall bis ins Letzte ausnutzen.
Alex.
Zwei Versuche .. vielleicht voll daneben?! -- Alexander -- 05.07.2002 23:53:19 [#93381]
Hallo,
jetzt weiss ich natürlcih nicht, wie gut Du das beschreiben kannst .. zwei Möglcihkeiten fallen mir ein .. je nachdem nicht böse sein!!
1. Scheibenführung:
Kontrolle möglcih, wenn Fenster nicht ganz oben ist und dann leicht nach unten gedrückt wird .. wenn Spiel in der Führung/Halterung ist, dann sitzt die Scheibe und macht keine Geräusche mehr!
2. Motorklappennippel:
An der Verriegelung der Blechklappe direkt zum Motor ist ein Drahtbügle, mit dem man die Klappe zudreht .. wenn der leicht sitzt, dann tanzt der auf dem Blech und nervt ohne Ende (mit Klebeband umwickeln, oder so verbiegen, damit es unter Spannung steht <-- ohne Gewähr!!!)) ...
.. kannst ja mal melden, ob da was dabei war .. mir fällt gerade sonst nichts mehr ein!
Gruß
Alexander
Re: Hiiiiillfffeeeee, dieses Geknarze macht mich noch wahnsinnig! -- Peter J.A. -- 06.07.2002 10:30:59 [#93385]
:hallo schewe...
hab deine geräuschgeschichte mehrmals gelesen...
Meine Vermutung:
kommt aus dem Motorraum... könnte die Motorabdeckung sein... nimm die mal ab und fahr ein kurzes Stück ohne sie...
2. Möglichkeit, der Motor selber:
pack ihn mal oben an und schüttle kräftig daran....auch alle Leitungen überprüfen, ob die irgendwo anliegen...
ich hoffe du kommst dem Geräuschteufel auf die Spur
gruß
PETER
Fazit: Ich kaufe KEINEN Smart mehr. -- Torsten -- 06.07.2002 10:49:49 [#93386]
Hallo Geplagter,
ungefair im gleichen Zeitraum habe ich ich meinen dritten Smart mit genau den gleichen Symptomen und noch ein paar anderen Defekten entgegen genommen.
Was ist heute? Dieser Smart wurde gewandelt und Smart Nr. 4 ist abbestellt worden. Mein gewandelter Smart knarzt zwar nicht mehr, aber pfeift dafür ab Tempo 80 sehr unangenehm. Das ist wohl das leidige Thema: Produktionskosten runter und die Qualität?
Fazit: Ich kaufe KEINEN Smart mehr.
CU
Torsten
Re: "ungefair"? "ungefähr"? Quo vadis, deutsche Sprache... oT -- Horst -- 06.07.2002 20:12:43 [#93394]
: Hallo Geplagter,
: ungefair im gleichen Zeitraum habe ich ich meinen dritten Smart mit
: genau den gleichen Symptomen und noch ein paar anderen Defekten
: entgegen genommen.
: Was ist heute? Dieser Smart wurde gewandelt und Smart Nr. 4 ist
: abbestellt worden. Mein gewandelter Smart knarzt zwar nicht
: mehr, aber pfeift dafür ab Tempo 80 sehr unangenehm. Das ist
: wohl das leidige Thema: Produktionskosten runter und die
: Qualität?
: Fazit: Ich kaufe KEINEN Smart mehr.
: CU
: Torsten
Re: Fazit: Ich kaufe KEINEN Smart mehr. -- Matthias -- 07.07.2002 09:58:44 [#93399]
Hallo Torsten,
das pfeifen ab Tempo 80 (bei mir schon ab 60-70) scheint ein generelles Problem der 2002er Baureihe zu sein, habe ich auch und schon öfters im Forum drüber gelesen. Eine ultimative Lösung dazu hab ich noch nicht gesehen, es scheint etwas mit dem anderen Design des Vorbaus zu tun haben. An der Antenne liegts definitiv nicht.
Weis jemand mehr?
Smarte Grüße von Matthias, der wenn er demnächst mal länger Zeit hat damit sein Smart-Center nerven wird.
: Hallo Geplagter,
: ungefair im gleichen Zeitraum habe ich ich meinen dritten Smart mit
: genau den gleichen Symptomen und noch ein paar anderen Defekten
: entgegen genommen.
: Was ist heute? Dieser Smart wurde gewandelt und Smart Nr. 4 ist
: abbestellt worden. Mein gewandelter Smart knarzt zwar nicht
: mehr, aber pfeift dafür ab Tempo 80 sehr unangenehm. Das ist
: wohl das leidige Thema: Produktionskosten runter und die
: Qualität?
: Fazit: Ich kaufe KEINEN Smart mehr.
: CU
: Torsten
Windgeräusche -- Torsten -- 07.07.2002 11:19:51 [#93401]
Hallo Matthias,
die Windgeräusche habe ich auch schon reklamiert. Die Dichtung am Fenster wurde ausgetauscht. Natürlich hat es nichts gebracht. Ich habe mir eine dicke Rolle Klebeband gekauft und immer wieder einzelne Front-Partien abgeklebt. Nachts und bei leeren Straßen ist es am lautesten. Wenn man die linke Lüftungsklappe abnimmt und über 80 km/h fährt, dann ist das Windgeräusch nicht mehr so extrem. Probiers mal aus.
Halte mich doch wegen Deiner Reklamationsversuche auf dem laufenden. Das Ergebnis würde nich sehr interessieren.
Gruß
Torsten
Re: Windgeräusche -- Richie -- 07.07.2002 20:17:02 [#93419]
: Hallo Matthias,
: die Windgeräusche habe ich auch schon reklamiert. Die Dichtung am
: Fenster wurde ausgetauscht. Natürlich hat es nichts gebracht.
: Ich habe mir eine dicke Rolle Klebeband gekauft und immer wieder
: einzelne Front-Partien abgeklebt. Nachts und bei leeren Straßen
: ist es am lautesten. Wenn man die linke Lüftungsklappe abnimmt
: und über 80 km/h fährt, dann ist das Windgeräusch nicht mehr so
: extrem. Probiers mal aus.
: Halte mich doch wegen Deiner Reklamationsversuche auf dem
: laufenden. Das Ergebnis würde nich sehr interessieren.
: Gruß
: Torsten
Hallo smarties,
mein "Neuer" tut es auch! Beginnt ab ca. 100 km/h zu "zwitschern".
Hörte sich am Anfang lustig an, inzwischen nervt es doch.
Die smartCenter sind da eh wenig hilfreich.
Werde mich selber an die Arbeit machen !!! Mein "Alter" hatte doch dieses Knacken beim Schließen der Scheibe, so nahe am linken Ohr.
Hab ich auch selber gefunden und beseitigt !!!
Also Kopf hoch - wir werden das schon finden !!!
gruss
richie
Re: Windgeräusche -- Matthias -- 07.07.2002 22:28:14 [#93422]
Hallo Thorsten,
werd ich auf jeden Fall machen. Was meinst Du mit "Lüftungsklappe"? Nur die Lüftungskugel? Oder muss ich da unterhalb vom Amaturenbrett oder von außen an das vordere Bodypanel?
Das gibts doch nicht, dass die sich bei den SCs so doof anstellen, nachdem das ja nun wirklich bei jedem 2002er Smart der Fall ist.
Oder gibts nen 2002er der nicht ab ca. 70 kmh lustiges Windpfeifen von vorne von sich lässt???
Ok, seit ich meine Anlage immer ordentlich aufdreh hör ich auch kaum noch was ;-)
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Matthias,
: die Windgeräusche habe ich auch schon reklamiert. Die Dichtung am
: Fenster wurde ausgetauscht. Natürlich hat es nichts gebracht.
: Ich habe mir eine dicke Rolle Klebeband gekauft und immer wieder
: einzelne Front-Partien abgeklebt. Nachts und bei leeren Straßen
: ist es am lautesten. Wenn man die linke Lüftungsklappe abnimmt
: und über 80 km/h fährt, dann ist das Windgeräusch nicht mehr so
: extrem. Probiers mal aus.
: Halte mich doch wegen Deiner Reklamationsversuche auf dem
: laufenden. Das Ergebnis würde nich sehr interessieren.
: Gruß
: Torsten
Re: Windgeräusche -- cavok -- 08.07.2002 12:33:02 [#93445]
Hallo leutz,
mein 2002 pulse pfeift so ab 90-100kmh ganz hoch & nervig.
hab ihn seit freitag und schon 700km drauf :-)
supermega auto :-)
hab am mittwoch einen termin beim sc zürich wegen dem säuseln.
mfg cavok
: Hallo Thorsten,
: werd ich auf jeden Fall machen. Was meinst Du mit
: "Lüftungsklappe"? Nur die Lüftungskugel? Oder muss ich
: da unterhalb vom Amaturenbrett oder von außen an das vordere
: Bodypanel?
: Das gibts doch nicht, dass die sich bei den SCs so doof anstellen,
: nachdem das ja nun wirklich bei jedem 2002er Smart der Fall ist.
: Oder gibts nen 2002er der nicht ab ca. 70 kmh lustiges Windpfeifen
: von vorne von sich lässt???
: Ok, seit ich meine Anlage immer ordentlich aufdreh hör ich auch
: kaum noch was ;-)
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Windgeräusche -- cavok -- 10.07.2002 17:58:34 [#93572]
Nachtrag:
der wagen war heute beim SC zürich. super service!
die haben auch 2.5 stunden gebraucht mit trial+error (gummis mit tesafilm zugeklebt) bis sie den pfeiffvogel gefunden haben. das ganze war an der dichtung zwischen dem bodypanel oberhalb der scheinwerfer und den kleinen "gittern". da sass eine dichtung nicht 100% ab werk und das hat dann diese turbulenz ausgelöst...
nun ja, jetzt ist er problemfrei :-)
gute fahrt an alle
cavok
: Hallo leutz,
: mein 2002 pulse pfeift so ab 90-100kmh ganz hoch & nervig.
: hab ihn seit freitag und schon 700km drauf :-)
: supermega auto :-)
: hab am mittwoch einen termin beim sc zürich wegen dem säuseln.
: mfg cavok
Re: Windgeräusche -- Matthias -- 11.07.2002 11:17:24 [#93599]
Hallo cavok,
danke für den Tip. Habs gleich mal ausgedruckt und werde das meinem SC in Augsburg unter die Nase reiben. Hoffentlich klappts.
Smarte Grüße
Matthias
: Nachtrag: der wagen war heute beim SC zürich. super service!
: die haben auch 2.5 stunden gebraucht mit trial+error (gummis mit
: tesafilm zugeklebt) bis sie den pfeiffvogel gefunden haben. das
: ganze war an der dichtung zwischen dem bodypanel oberhalb der
: scheinwerfer und den kleinen "gittern". da sass eine
: dichtung nicht 100% ab werk und das hat dann diese turbulenz
: ausgelöst...
: nun ja, jetzt ist er problemfrei :-)
: gute fahrt an alle
: cavok
Re: Hiiiiillfffeeeee, dieses Geknarze macht mich noch wahnsinnig! -- Kai Timmerherm -- 06.07.2002 11:12:06 [#93387]
: Hallo Gemeinde!
: Wer weiss Rat? Mein Smart nervt mit ständigen Knarzgeräuschen. Ich
: orte die Quelle irgendwo hinten links. Sie treten hauptsächlich
: bei kurzen Bodenwellen und Karosseriebewegungen in
: Längsrichtung, also beim Anfahren und Bremsen auf. Im Verdacht
: hatte ich das kleine Dreiecksfenster hinten links. Doch als alle
: Versuche es ruhigzustellen fehlschlugen, habe ich es heute
: schliesslich mal ganz herausgenommen und bin losgefahren. Es
: knarzte wieder im Gebälk!!!!
: Also, das Fenster ist es definitiv nicht. Aber was dann? Tür und
: Heckklappen schliesse ich ebenfalls aus, da es auch auftritt
: wenn ich mit offenen Klappen anfahre. Dachverkleidungen und
: Kofferraum-Seitenverkleidungen geben beim Abtasten keinerlei
: Geräusche von sich und ich halte sie somit ebenfalls nicht für
: die Quelle.
: Mein Smart ist noch kein halbes Jahr alt und ich hab somit ja auch
: noch reichlich Garantie. Doch ich traue dem
: Smartcenter-Frankfurt, nach meinen bisherigen Erfahrungen die
: ich mit denen habe machen dürfen, eine Lösung des Problems nicht
: zu.
: Wer hat ähnliche Probleme gehabt? Wo nach soll ich den SC schauen
: lassen?
: Bitte helft mir! Ich bin geräuschempfindlich!
: Gruß Schewe
Nicht zusammenzucken,
bei mir waren es Schweißpunkte im Dachbogen des Tridions auf der Fahrerseite. MCC hat bestätigt, daß dies ein Produktionsmangel war, der aus Verspannungen bei der Montage entstanden ist.
Mein Tridion ist geschweißt und neu lackiert worden, hat 3 Wochen gedauert, alles auf Garantie. Mein Wagen ist auch ca. ein halbes Jahr alt.
Gruß, Kai.
Re: Hiiiiillfffeeeee, dieses Geknarze macht mich noch wahnsinnig! -- Andreas -- 06.07.2002 13:12:53 [#93388]
Hallo Schewe,
Eine wenig schöne Nachricht es kann alles sein.
Du kanst ein Geräusch von "hinten" hören, und es ist ein loses Teil im Vorbau, und umgekehrt.
Aber schau dich einmal im Motrraum etwas gründlicher um.
Anbauteile die irgendwie an anderen Teilen reiben,sich zwischen zwei oder mehreren Teilen sich "eng" ansehen.
Rüttel mal mit einiger Kraft am Motor, mach mal einen Start, und lasse den Motrraum von einem Bekannten dabei auf Bewegungen überprüfen.
Als Konstrukteur (auch für einige Smart-Teile, und Smart-Fahrer der 1. + 3. Entwicklungsstufe) habe ich schon mehrere Fahrzeuge (nicht unbedingt nur von MCC) gesehen die recht wild und "unkonventionell" zusammengeklopft waren.
Stecke mal etwas Schaumstoff o.ä. (unter Beachtung der Temperaturen Im jeweiligen Raum) zwischen oder an diverse "verdächtige" Bauteile.
Gruß Andreas
LÖ-AN 36
Im SC so lange nerven, bis die wahnsinnig werden !!! -- Franz-Josef -- 06.07.2002 14:25:15 [#93391]
Hallo Schewe,
nerve die im SC so lange, bis das knarzen weg ist, oder die Leute dort dem Wahnsinn nahe sind. Wenns nicht anders geht, drohe mit nem freien Gutachter, oder noch besser, gehe zur zuständigen Handwerkskammer, die haben Schiedsstellen. Das kostet Dich nichts, für die Werkstatt ist der Schiedsspruch von denen bindent, für Dich nicht.
LASS DICH NICHT ABSPEISEN, unsere Kugeln waren teuer genug !
Gruß Franz-Josef
Vielen Dank für die vielen Antworten! -- Schewe -- 07.07.2002 19:57:22 [#93415]
: Hallo Schewe,
: nerve die im SC so lange, bis das knarzen weg ist, oder die Leute
: dort dem Wahnsinn nahe sind. Wenns nicht anders geht, drohe mit
: nem freien Gutachter, oder noch besser, gehe zur zuständigen
: Handwerkskammer, die haben Schiedsstellen. Das kostet Dich
: nichts, für die Werkstatt ist der Schiedsspruch von denen
: bindent, für Dich nicht.
: LASS DICH NICHT ABSPEISEN, unsere Kugeln waren teuer genug !
: Gruß Franz-Josef
Hallo Ihr Leut!
Vielen Dank für die vielen Antworten zu meiner Anfrage. Ich denke, ich werde nicht drumherum kommen den SC mit dem Problem zu nerven. Die haben eh noch einiges bei mir gut zu machen.
Bis dann, allseits geräuschlose Fahrt!
Gruß Schewe
Nanana -- Hallyfax -- 08.07.2002 13:19:23 [#93448]
Schiedssprüche sind nur dann bindend, wenn beide Parteien der Schiedsstelle entgegentreten und diese Institution anerkennen. Und das wird ja dann wohl nicht der Fall sein nach ewigen Reparaturterror. Desweiteren hast du selbst nicht unter Kontrolle, was bei so einer Reparaturphase mit deinem Kleinen so in der Werkstatt passiert. Kann ja halt mal eine Schraube mehr los sein als vorher. ;-/
Re: Hiiiiillfffeeeee, dieses Geknarze macht mich noch wahnsinnig! -- Ulrich Schulte -- 09.07.2002 10:13:18 [#93505]
Also HINTER dem linken Seitenteil verläuft der Kabelbaum für die Heckbeleuchtung blank über das Bodenblech. Vielleicht mal die Verkleidung abnehmen (in der Mitte eine Troxschraube, rundherum nur geklipst) und den Kabelbaum etwas dämpfen.
ALUS Rial Le Mans bei tyrex.de incl.ContiBereifung175vo/195hi für 550€ -- sushi -- 05.07.2002 20:26:18 [#93377]
Hallöchen,
habe heute für unseren Smartie bei Tyrex Alus incl.!!!!Bereifung gekauft für 550€ .Vorne 175/55 R15 hinten 195/50 R15 mit ABE nur Eintrag der Reifengröße beim TÜV nötig. ALUS sind von Rial und sind auf www.rial.de zu sehen .Sind lt. Reifenhändler ziemlich neu heißen "Le mans" und sehen für meinen Geschmack super aus.Wäre auch was für euch Smarties 8-))) Gruß Sascha
Re: ALUS Rial Le Mans bei tyrex.de incl.ContiBereifung175vo/195hi für -- Kai Timmerherm -- 05.07.2002 23:51:00 [#93380]
: habe heute für unseren Smartie bei Tyrex Alus incl.!!!!Bereifung
: gekauft für 550€ .Vorne 175/55 R15 hinten 195/50 R15
Hallo Sascha,
was für Reifen sind das denn (Marke/Modell)?
Gruß, Kai.
Re: ALUS Rial Le Mans bei tyrex.de incl.ContiBereifung175vo/195hi für -- Marco P. -- 06.07.2002 15:01:42 [#93392]
auf der tyrex-seite steht, es wären conti eco-contact
grüße
marco
: Hallo Sascha,
: was für Reifen sind das denn (Marke/Modell)?
: Gruß, Kai.
Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Frank Schmall -- 05.07.2002 15:12:37 [#93358]
Es gibt Sie wirklich die rechthaberischen oberlehrerhaften Smart Fahrer.
Hatte soeben Kontakt mit einem dieser Exemplare in Ebay hier meine kleine Story nennen wir Ihn den Herrn M S aus K.
Ich habe zur zeit einen Smart Rucksack in Ebay gehabt und Herr M S aus K sendete mir seine erste Email.
Hallo, bitte melden Sie sich, falls den Rucksack nicht verkaufen können, vielleicht werden wir uns einig!
Ich antwortet daraufhin:
was heißt einigen ????
Antwort von Herr M S aus A
Hm,
was ist denn alles in dem Rucksack drin und was kommt den an Nebenkosten dazu??
ich antwortete darauf:
Also es ist ein Rucksack mit 2 großen Fächern im Hinteren zur eigenen Verfügung im Vorderen sind aus Kunststoff 2 große flache Teller weis zwei Kaffeetassen wie auf dem Bild weis mit Smart Schriftzug schwarz, 2 Messer, 2 Gabel, 2 große Löffel, und ein metallener schwarz mit Korkenzieher.
an der Unterseite ist ein Thermofach mit Reissverschluss abnehmbar, an der Seite ein Thermofach für 1 Flasche
Antwort von Herr M S aus A
Kennen Sie das Wort "einigen" nicht,
so nennt man es, wenn 2 Menschen noch mal über den Preis reden und sich dann EINIGEN, ich hab jetzt aber mal 15 Euro geboten, vielleicht klappts ja. Darf ich Ihnen sonst noch ein Wort aus meiner letzten Mail erklären?
Tipps bei Unklarheiten:
www.pons.de
www.duden.de
ich antwortetet:
Achso hatte ich vergessen zu sagen würde sagen 6,40 Euro Transportkosten oder Unfrei dann Zahlt der Empfänger
ich antwortet noch einmal:
ich weis nicht ob sie der richtige für den Rucksack sind ? Weil Oberlehrer tum ist nicht so mein fall
Antwort von Herr M S aus A
Warum möchten Sie mir den Rucksack nicht verkaufen?
Soll ich mehr Schreibfehler in meine Malis einstreuen - oder was mache ich falsch?!
Wie Sie meinen Bewertungen entnehmen können, haben Sie in mir einen erstklassigen und zuverlässigen Partner... und wie stehts mit Ihnen??
ich antwortete:
bin neu hier in Ebay habe aber eben nachgelesen das sie Ihr gebot streichen
können würde sie bitten dieses zu tun danke im Voraus
Antwort Herr MS aus K
Nö, warum?!
Streichen Sie es doch selbst!
Oder können Sie das AUCH nicht?!
ich antwortete:
So ich bitte sie jetzt Ihr gebot zu streichen
Antwort Herr M S aus A
Ich habe mein Gebot gelöscht,
ich glaube auch, Sie wären nicht in der Lage, das Geschäft wirklich zu erfüllen. Zudem sind Ihre Versandkosten ein Witz, zocken Sie damit einen anderen User ab!
Sie müssen noch viel lernen, sehr viel, nicht nur Grammatik!
Und nun der Hammer überhaupt hier seine Bemerkung in Ebay warum er sein gebot zurückgenommen hat
Erklärung: Rotzfrecher Zeitgenosse,schreibt beleidigende Mails,fordert Phantasie-Versandkst
Seit vorsichtig bei allen Herrn M S aus A
Bei Fragen info@schmall.com
und dann noch ein paar mails von ihm
Hahaha!
Schicken Sie es auch noch an den Papst und den Bundeskanzler, die wollen sicher alle wissen, was wir uns mailen, hahaha!
Gott, Menschen gibts in diesem Land, unglaublich!
So, lassen Sie mich in Ruhe, vielen Dank!
MS
Hahaha!
So, genug Schwachsinn gelesen, gehen Sie mal weiter schön spielen und einen schönen Tag noch! Und nicht vergessen: www.duden.de -> Sie werden überrascht sein!
Viel Glück, Sie werden es gebrauchen können!
MS
Ich habe mein Gebot gelöscht,
ich glaube auch, Sie wären nicht in der Lage, das Geschäft wirklich zu erfüllen. Zudem sind Ihre Versandkosten ein Witz, zocken Sie damit einen anderen User ab!
Sie müssen noch viel lernen, sehr viel, nicht nur Grammatik!
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Andreas -- 05.07.2002 16:10:58 [#93359]
Sehr gelungen!!!! Schmunzel.
Hat mich echt gut unterhalten.
Wäre Stoff für ein Buch.
Gruß Andreas
LÖ-AN 36
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Nicki Specht -- 05.07.2002 16:25:11 [#93360]
Hihi, ist ja unglaublich, was sich da so abgespielt hat. Möchte mir aber an dieser Stelle den Hinweis erlauben, daß es auch nette Ebayer gibt ... mich zum Beispiel, bei mir gibt's immer noch ne kleine Überraschung dazu :-)Ansonsten würde ich mir aber über diesen besagten Herrn M.S. aus A. keine weiteren Gedanken machen... es gibt einfach zu viele Herren M.S. auf dieser Welt... Smarte Grüße!
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Uwe Janssen -- 05.07.2002 16:46:54 [#93364]
Hallo Frank!
: Es gibt Sie wirklich die rechthaberischen oberlehrerhaften Smart
: Fahrer.
: Wie Sie meinen Bewertungen entnehmen können, haben Sie in mir einen
: erstklassigen und zuverlässigen Partner... und wie stehts mit
: Ihnen??
Erstklassig bei 10 negativen und 9 neutralen Bewertungen? Du hättest ihm mal erklären sollen, was erstklassig bedeutet.
Gruß,
Uwe
Re: *megaLOL* oT -- corvin (00041) -- 05.07.2002 17:37:14 [#93367]
Re: *megaLOL* oT -- Frank Schmall -- 05.07.2002 18:32:38 [#93371]
Es reicht nicht sich so ein Fahrzeug zu Kaufen, man sollte es auch leben können.
MFG Frank Smartfahrer seit Dez. 1998
: Es reicht nicht sich so ein Fahrzeug zu Kaufen -- Frank Schmall -- 05.07.2002 18:34:00 [#93372]
: Es reicht nicht sich so ein Fahrzeug zu Kaufen, man sollte es auch
: leben können.
: MFG Frank Smartfahrer seit Dez. 1998
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- D:L -- 06.07.2002 13:55:07 [#93390]
Solche Oberlehrer gibt es überall.
Bin Verwalter in zwei Chats und solche leute schmeiße ich grundsätzlich raus und damit die nicht wieder in den Chat kommen können, setze ich die auf geblockt. die können dann noch nicht mal mehr únter einen anderen Nick in den Chat.
Gruß von Dietmar, der nur dann und wann als Sponsor den Smart vom Sohn fahren darf
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Jürgen Ebert -- 07.07.2002 11:05:06 [#93400]
: Solche Oberlehrer gibt es überall.
genau, siehe:
: Bin Verwalter in zwei Chats und solche leute schmeiße ich
: grundsätzlich raus und damit die nicht wieder in den Chat kommen
: können, setze ich die auf geblockt. die können dann noch nicht
: mal mehr únter einen anderen Nick in den Chat.
Ich bin begeistert, welche Helden es doch in unserer technischen Welt heute noch gibt. Du verdienst einen Orden für große Taten im Sinne der Gemeinschaft. Tolle Sache, Herr Verwalter-In-Zwei-Chats. Boah.
Jürgen
Da fehlen einem die Worte ... -- Günter Klausmann -- 07.07.2002 05:29:19 [#93395]
Ich würde eBay eine eMail schreiben: Dieser Herrn M S aus A darf Mails , wie : Wenn Sie nicht verkaufen, dann melden Sie sich nocheinmal .... oder nehmen Sie Ihr Angebot zurück in keinem Fall schreiben. Das stösst gegen die eBay Geschäftsbedingungen. Aber solche Menschen findet man immer mal wieder ....
Schade eigentlich ..... :-((
Gruss Günter
LU-GK 306
Re: Da fehlen einem die Worte ... -- Jürgen Ebert -- 07.07.2002 11:39:59 [#93402]
: Ich würde eBay eine eMail schreiben: Dieser Herrn M S aus A darf
: Mails , wie : Wenn Sie nicht verkaufen, dann melden Sie sich
: nocheinmal .... oder nehmen Sie Ihr Angebot zurück in keinem
: Fall schreiben. Das stösst gegen die eBay Geschäftsbedingungen.
: Aber solche Menschen findet man immer mal wieder ....
Genau wie auch Menschen, die die AGBs scheinbar gar nicht gelesen haben und sich trotzdem darauf berufen. In den Ebay-AGBs steht nichts zu Verkäufen außerhalb Ebays. Dazu steht nur etwas in den Handelsgrundsätzen, die jedoch von jedem Verkäufer erfüllt werden müssen (das wiederum steht sehr wohl in den AGBs). Allerdings steht in den Handelsgrundsätzen nur, dass der VERKÄUFER keine Auktionen anmelden darf, deren Ziel ein Verkauf außerhalb Ebays ist. Da steht überhaupt nichts davon, dass ein KÄUFER Angebote auch außerhalb Ebays machen darf, schon gar nicht für den Fall, dass die Auktion nicht erfolgreich beendet wird.
Sollte ich etwas übersehen haben, tut mir das leid und ich bitte um Korrektur. Ebay gibt sich scheinbar Mühe, Regeln möglichst breit gestreut und ungenau unterzubringen.
Jürgen
Re: Da fehlen einem die Worte ... -- Carsten R. -- 08.07.2002 09:18:07 [#93433]
Hi,
das mit den AGB´s stimmt schon, aber an Ebay vorbei kaufen zu wollen mit Formulierungen, wie "einig werden" ist doch einfach dummdreist!
Carsten R.
Jaja... eBay... -- Marc M. Luppa -- 07.07.2002 05:58:13 [#93396]
Kennt ihr das schon? Auch eBay Ärger :) Zwar offtopic, aber echt lesenswert!
*LOL* Ich freue mich schon auf Kapitel 4! oT -- Boggy -- 07.07.2002 08:20:38 [#93397]
: Kennt ihr das schon? Auch eBay Ärger :) Zwar offtopic, aber echt
: lesenswert!
Re: Jaja... eBay... -- Crossblade -- 07.07.2002 09:29:56 [#93398]
: Kennt ihr das schon? Auch eBay Ärger :) Zwar offtopic, aber echt
: lesenswert!
WAAHNSINN, So was öähnliches habe ich auch erlebt mit einem angeblichen Dr. W.P. aus Schleching, das toppt diese Sache noch....
die bekloppten sterben halt nicht aus
Allzeit faltenfreies Kugeln und schönen Sonntag in die Runde
Frank
01063
Re: Jaja... eBay... -- Jürgen (00335) -- 07.07.2002 11:57:22 [#93404]
Mein Gott, diese Story ist ja wohl nicht mehr zu überbieten. Dieser "Herr P." - "P" steht wohl zweifellos für Psychopath - gehört nicht in den Urlaub, sondern in psychatrische Behandlung :-(
Ciao
Jürgen,
dem das in über 500 eBay Auktionen bisher zum Glück erspart blieb
Re: Jaja... eBay... -- smartpacey -- 07.07.2002 19:20:26 [#93413]
: Mein Gott, diese Story ist ja wohl nicht mehr zu überbieten.
.... das glaube ich nicht, denn ich musste als Neuling auch schon übelste Beschuldigungen entgegen nehmen!!!
: Dieser "Herr P." - "P" steht wohl zweifellos für
: Psychopath - gehört nicht in den Urlaub, sondern in
: psychatrische Behandlung :-(
: Ciao
: Jürgen,
: dem das in über 500 eBay Auktionen bisher zum Glück erspart blieb
.... Davon gibt es leider eine Menge! Zum Glück sind aber die Meisten User von Ebay i.O.!!!
... schöne Grüsse
smartpacey
Meinst Du mich SmartPacey ??? -- Smartworld -- 07.07.2002 19:39:05 [#93414]
Hi SmartPacey,
wie geht es Dir !! Schau fast jeden Tag rein, ob Du was interessantes hast, aber Leider 0 Artikel.
Ich wünsche dir noch ein Schönes Wochenende !!
Smarte Grüße
Stani
: .... das glaube ich nicht, denn ich musste als Neuling auch schon
: übelste Beschuldigungen entgegen nehmen!!!
: .... Davon gibt es leider eine Menge! Zum Glück sind aber die
: Meisten User von Ebay i.O.!!!
: ... schöne Grüsse
: smartpacey
Re: Meinst Du mich SmartPacey ??? -- smartpacey -- 07.07.2002 20:01:31 [#93416]
: Hi SmartPacey,
: wie geht es Dir !! Schau fast jeden Tag rein, ob Du was
: interessantes hast, aber Leider 0 Artikel.
: Ich wünsche dir noch ein Schönes Wochenende !!
: Smarte Grüße
: Stani
Hallo Stani!
N E I N !!!!
... wurde schon übelst als ABZOCKER und dergleichen beschimpft! ... von einem Ex-smart-Fahrer (jetzt GOLF II), der offenbar immer noch sein Problem überwunden hat. ;-)
Freue mich mal wieder etwas mir dir im Chat zu "talken"!
schönen Sonntag noch!
smartpacey
Re: Meinst Du mich SmartPacey ??? -- smartpacey -- 07.07.2002 20:03:41 [#93417]
: Hallo Stani!
: N E I N !!!!
: ... wurde schon übelst als ABZOCKER und dergleichen beschimpft! ...
: von einem Ex-smart-Fahrer (jetzt GOLF II), der offenbar immer
: sein Problem noch NICHT ! überwunden hat. ;-)
: Freue mich mal wieder etwas mir dir im Chat zu "talken"!
: schönen Sonntag noch!
: smartpacey
Dann bin ich beruhigt, ich hatte gott.... -- Smartworld -- 07.07.2002 20:06:38 [#93418]
sei Dank auch noch keine Probleme. Im gegenteil, habe schon meine Stammkunden, und das auch aus England.
Smarte Grüße
Stani
: Hallo Stani!
: N E I N !!!!
: ... wurde schon übelst als ABZOCKER und dergleichen beschimpft! ...
: von einem Ex-smart-Fahrer (jetzt GOLF II), der offenbar immer
: noch sein Problem überwunden hat. ;-)
: Freue mich mal wieder etwas mir dir im Chat zu "talken"!
: schönen Sonntag noch!
: smartpacey
43056237
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Carsten R. -- 08.07.2002 09:23:50 [#93435]
Hi,
so im Nachhinein hätt ich schon n paar Fragen dazu:
1. Waum hast Du überhaupt soviel mit dem Spinner gemailt?
2. Kann man den Typ für Partys mieten?
Ich hoffe, dass Dich dieser Depp nicht allzuviel Nerven gekostet hat - mir hat´s Spaß gemacht es zu lesen. Aber deswegen nicht an Ebay verzweifeln. Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Grüße
Carsten R.
Re: Es gibt Ihn den Rechthaberischen Oberlehrerhaften Smart Fahrer. -- Volker OG-CL 284 -- 10.07.2002 15:22:16 [#93567]
M S aus K? Handelt es sich dabei etwa um Michael Schumacher aus Kerpen? :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Montage von DZM & Uhr -- Frank -- 05.07.2002 12:59:05 [#93352]
Die Montage ist von DZM & Uhr ist relativ simpel.
1: Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Konsole hinten im bereich der Scheibe vorsichtig aushebeln.
2: DZM & Uhr einfach in vergesehenen Schlitze einführen.
3: Dann kann bereits die Uhr und der DZM angeschraubt werden .
4: Das Kabel für die Uhr wird einfach in der vorgesehenen Stelle der Konsole eingesteckt.
5: Die Schrauben für Tachogehäuse unten und seitlich lösen . Verkleidung entfernen.
6: Das Kabel vom DZM zum Tacho unterhalb verlegen und am Tacho einstecken.
7: Jetzt wieder die Verkleidung für den Tacho positionieren und alle Schrauben wieder einschrauben. Hierfür werden Torx Schraubendreher benötigt. Bekommt man in jedem Baumarkt.
8: Die Konsole wieder einrasten lassen.
Ich glaube das auch ein " Ungeübter Bastler " diese Arbeit in einer Stunde erledigt haben kann.
Mir ist nicht bekannt ob hier ein setup notwendig ist.
Kannich mir auch nicht vorstellen.
Wer fragt mal im SC nach???
Wenn man die arbeiten kurz vor einer Inspektion durchführt sollte das ein Service des SC sein , kostenlos verständlich.
Wer fragen hat maile einfach.
MfG
Frank
Re: Montage von DZM & Uhr Anleitung -- Frank -- 05.07.2002 13:00:46 [#93353]
: Die Montage ist von DZM & Uhr ist relativ simpel.
: 1: Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Konsole hinten im
: bereich der Scheibe vorsichtig aushebeln.
: 2: DZM & Uhr einfach in vergesehenen Schlitze einführen.
: 3: Dann kann bereits die Uhr und der DZM angeschraubt werden .
: 4: Das Kabel für die Uhr wird einfach in der vorgesehenen Stelle
: der Konsole eingesteckt.
: 5: Die Schrauben für Tachogehäuse unten und seitlich lösen .
: Verkleidung entfernen.
: 6: Das Kabel vom DZM zum Tacho unterhalb verlegen und am Tacho
: einstecken.
: 7: Jetzt wieder die Verkleidung für den Tacho positionieren und
: alle Schrauben wieder einschrauben. Hierfür werden Torx
: Schraubendreher benötigt. Bekommt man in jedem Baumarkt.
: 8: Die Konsole wieder einrasten lassen.
: Ich glaube das auch ein " Ungeübter Bastler " diese
: Arbeit in einer Stunde erledigt haben kann.
: Mir ist nicht bekannt ob hier ein setup notwendig ist.
: Kannich mir auch nicht vorstellen.
: Wer fragt mal im SC nach???
: Wenn man die arbeiten kurz vor einer Inspektion durchführt sollte
: das ein Service des SC sein , kostenlos verständlich.
: Wer fragen hat maile einfach.
: MfG
: Frank
Re: Montage von DZM & Uhr -- Nicki Specht -- 05.07.2002 16:33:34 [#93363]
Bin ich dämlich... der aufmerksame smart-club Besucher hätte eine geniale Einbauanleitung, sogar mit Fotos für die ganz doofe Nicki, gefunden... Asche auf mein Haupt aber recht herzlichen Dank für die nette Anleitung. *schäm*
15 CDI geklaut das war sicher auf Bestellung !!! -- Frank -- 05.07.2002 12:12:08 [#93349]
Hallo Smartfreunde,
Ich glaube das mit dem CDI Schild entfernen hat sehr wenig Sinn !!!
Die Fahrzeuge werden oder sind schon Katalogisiert, fotografiert und stehen in prächtiger weise zum Verkauf.
Wenn dann jemand Interesse zeigt wird das Fahrzeug nur noch vom Straßenrand abgeholt.
Dann geht das geliebte Auto auf den Weg nach Rußland.
Mit orginal Kennzeichen von einem nicht gestohlenen Smart so das die Suche schwerer wird.
An den Grenzen werden keine Fahrgestellnummern überprüft.
Ich habe das ganze in einer Fernsehreportage sehen dürfen.
Mein Audi hat vermutlich den gleichen weg genommen.
Mal schauen wie lange ich Freude an meinem Smart Cabrio haben werde.
Ich habe gehofft das eine kleine Hemmung die Geschwindigkeitsdrosselung darstellt.
Nur wer ne MIG bauen kann der bekommt das auch hin.
MfG
Frank
Mitgliedschaft => Zugang members -- Tobias -- 05.07.2002 10:37:04 [#93342]
Hi smart-club-freunde,
jetzt bin ich auch bald einer von euch !
Meine Frage nun: Habe gerade das Fax abgesendet und würde natürlich lieber gestern als heute im members-Bereich rumschauen !! Wie lange wird es dauern, bis ich diesen Zugang bekomme ?
Gruß
Tobias
(ab Montag GG TM 302 !!!!!!!!!!!!)
Wenn ich nachher Feierabend mache... -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 05.07.2002 16:29:18 [#93361]
...schaue ich ins Fax und werde Dich heute abend noch freischalten, sofern nicht die Internetleitung spinnt und ich keinen Zugang von zuhause bekomme.
gruß
Mario, zur Zeit noch auf der Arbeit - aber spätestens um 21:00 Uhr daheim
Selbstmontage DZM + Uhr -- Nicki Specht -- 05.07.2002 09:40:15 [#93338]
Habe mir sagen lassen, dass man DZM + Uhr nachträglich selbst montieren kann, dann aber im SC ein Setup machen lassen muß. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir mal ein paar Infos dazu geben. Und was kostet dann wohl der Spaß im SC für so ein Setup, lohnt sich da der Selbsteinbau überhaupt!
Danke für die Infos und smarte Grüße
Nicki
Re: Selbstmontage DZM + Uhr -- Der Hammer (00109) -- 05.07.2002 10:22:01 [#93340]
Hallo Nicki,
die Uhr kannst Du direkt selbst einbauen und funktioniert sofort. (Der Stecker kommt in die "Zentralinsel")
Den Drehzahlmesser, kannst Du zwar auch selbst einbaien (dieser Stecker wird im Tachomodul eingesteckt, jedoch muss im Center das Signal erst freigeschaltet werden. Vielleicht hast Du aber auch Glück; bei einigen Re-Importen soll das Signal bereits bei Auslieferung geschaltet worden sein, auch ohne DZM.
Der Einbau selbst geht ruckzuck.
Gruß
Thomas
Re: Selbstmontage DZM + Uhr -- Frank -- 05.07.2002 12:57:04 [#93351]
: Habe mir sagen lassen, dass man DZM + Uhr nachträglich selbst
: montieren kann, dann aber im SC ein Setup machen lassen muß. Hat
: jemand damit Erfahrung und kann mir mal ein paar Infos dazu
: geben. Und was kostet dann wohl der Spaß im SC für so ein Setup,
: lohnt sich da der Selbsteinbau überhaupt!
: Danke für die Infos und smarte Grüße
: Nicki
Die Montage ist von DZM & Uhr ist relativ simpel.
1: Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Konsole hinten im bereich der Scheibe vorsichtig aushebeln.
2: DZM & Uhr einfach in vergesehenen Schlitze einführen.
3: Dann kann bereits die Uhr und der DZM angeschraubt werden .
4: Das Kabel für die Uhr wird einfach in der vorgesehenen Stelle der Konsole eingesteckt.
5: Die Schrauben für Tachogehäuse unten und seitlich lösen . Verkleidung entfernen.
6: Das Kabel vom DZM zum Tacho unterhalb verlegen und am Tacho einstecken.
7: Jetzt wieder die Verkleidung für den Tacho positionieren und alle Schrauben wieder einschrauben. Hierfür werden Torx Schraubendreher benötigt. Bekommt man in jedem Baumarkt.
8: Die Konsole wieder einrasten lassen.
Ich glaube das auch ein " Ungeübter Bastler " diese Arbeit in einer Stunde erledigt haben kann.
Mir ist nicht bekannt ob hier ein setup notwendig ist.
Kannich mir auch nicht vorstellen.
Wer fragt mal im SC nach???
Wenn man die arbeiten kurz vor einer Inspektion durchführt sollte das ein Service des SC sein , kostenlos verständlich.
Wer fragen hat maile einfach.
MfG
Frank
Böschungswinkel -- Boggy -- 05.07.2002 08:54:37 [#93336]
Hallo liebe Smarties,
wir haben zu Hause, geländebedingt, eine sehr steile Garagenabfahrt. Daher würde mich mal der Böschungswinkel vorne und hinten, sowie der Winkel zwischen den Rädern und dem Unterboden ( kenne die genaue Bezeichnung momentan nicht ) interessieren. Ich möchte gerne wissen, ob ich aufsetzen würde und habe leider in den Prospekten von Smart keine entsprechenden Angaben gefunden. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Boggy
PS: Die Bodenfreiheit wäre auch noch interessant
Re: Böschungswinkel -- udo h. -- 05.07.2002 09:20:54 [#93337]
: Hallo liebe Smarties,
: wir haben zu Hause, geländebedingt, eine sehr steile
: Garagenabfahrt. Daher würde mich mal der Böschungswinkel vorne
: und hinten, sowie der Winkel zwischen den Rädern und dem
: Unterboden ( kenne die genaue Bezeichnung momentan nicht )
: interessieren. Ich möchte gerne wissen, ob ich aufsetzen würde
: und habe leider in den Prospekten von Smart keine entsprechenden
: Angaben gefunden. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
: Boggy
: PS: Die Bodenfreiheit wäre auch noch interessant
hallo boggy,
die genauen abmessungen sind mir nicht bekannt, und so glaube ich, auch nicht offiziell ermittelt (wird in aller regel nur bei geländewagen gemacht).
da der smart allerdings keine großen "überhänge" hat, dürfte der böschungswinkel recht groß ausfallen. ähnlich sieht es beim winkel zwischen achsen aus, da der relativ kurze radstand hier ebenfalls günstig wirkt.
gruss aus frankfurt
udo
Re: Böschungswinkel -- dreass -- 05.07.2002 10:15:35 [#93339]
: Hallo liebe Smarties,
: wir haben zu Hause, geländebedingt, eine sehr steile
: Garagenabfahrt. Daher würde mich mal der Böschungswinkel vorne
: und hinten, sowie der Winkel zwischen den Rädern und dem
: Unterboden ( kenne die genaue Bezeichnung momentan nicht )
: interessieren. Ich möchte gerne wissen, ob ich aufsetzen würde
: und habe leider in den Prospekten von Smart keine entsprechenden
: Angaben gefunden. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
: Boggy
: PS: Die Bodenfreiheit wäre auch noch interessant
Hi,
wenn Du mit einem anderen PKW Eure Einfahrt hoch bzw. runter fahren kannst, geht´s mit dem Smartie erst recht.
Ciao Dreass
Re: Böschungswinkel -- Marc G. Franzen (00002) -- 05.07.2002 10:43:30 [#93343]
: Hi,
: wenn Du mit einem anderen PKW Eure Einfahrt hoch bzw. runter fahren
: kannst, geht´s mit dem Smartie erst recht.
...nur nicht bei Glätte - SCNR :-)
Grüße
Marc
Re: Böschungswinkel -- Werner Vogel (00001) -- 05.07.2002 17:44:50 [#93368]
: ...nur nicht bei Glätte - SCNR :-)
: Grüße
: Marc
Doch, doch, Marc! 12V-Seilwinde kaufen! ;-)
Gruß
Werner
Danke! -- Boggy -- 05.07.2002 11:02:48 [#93345]
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Im Allgemeinen wird die Garage vom Jimny (kleiner Geländewagen von Suzuki) meiner Mutter genutzt. Der hat halt bauartbedingt keine Probleme mit der Abfahrt.
Ich werde es wohl einfach testen müssen, wenn ich meinen habe.
Bis demnächst,
Boggy
Am einfachsten Probefahrt machen! (nT) -- SuAlfons (00547) -- 05.07.2002 14:22:15 [#93356]
nT heißt : no text
... chiemsee ... wieviele smarties waren da? oT -- smartpacey -- 05.07.2002 01:19:59 [#93326]
15 CDI geklaut in nur 4 Wochen -- nido -- 04.07.2002 22:56:00 [#93321]
hallo zusammen
mir hat heute ein man in Grün gesagt das im Raum Krefeld/Viersen
in den letzten 4 Wochen 15 Smart CDI gestohlen worden sind.
kann das jemand bestätigen oder ist sogar betroffen?
Wenn es an dem ist, dann werden ganz schnell den CDI Schriftzug entfernen.
Kann man auch ohne Schriftzug einfach durch Drunterschauen erkennen oT -- Thomas -- 05.07.2002 08:04:05 [#93334]
: hallo zusammen
: mir hat heute ein man in Grün gesagt das im Raum Krefeld/Viersen
: in den letzten 4 Wochen 15 Smart CDI gestohlen worden sind.
: kann das jemand bestätigen oder ist sogar betroffen?
: Wenn es an dem ist, dann werden ganz schnell den CDI Schriftzug
: entfernen.
Re: 15 CDI geklaut in nur 4 Wochen -- Der Hammer (00109) -- 05.07.2002 08:47:48 [#93335]
Da wird wohl jemand den LKW geklaut haben.
Die smarts landen im gelben Sack und der LKW geht nach Russland. ;-))
Gruß
Thomas
Re: 15 CDI geklaut in nur 4 Wochen -- Robert Straube -- 05.07.2002 13:46:22 [#93354]
: Da wird wohl jemand den LKW geklaut haben.
: Die smarts landen im gelben Sack und der LKW geht nach Russland.
: ;-))
: Gruß
: Thomas
GGGGGGGRRRRRÖÖÖÖÖÖÖÖÖHHHHHHHHHLLLLLLLLLLL
sich halb tod lacht..........
Re: 15 CDI geklaut in nur 4 Wochen -- Frank -- 05.07.2002 12:07:03 [#93348]
: hallo zusammen
: mir hat heute ein man in Grün gesagt das im Raum Krefeld/Viersen
: in den letzten 4 Wochen 15 Smart CDI gestohlen worden sind.
: kann das jemand bestätigen oder ist sogar betroffen?
: Wenn es an dem ist, dann werden ganz schnell den CDI Schriftzug
: entfernen.
Hallo Smartfreunde,
Ich glaube das mit dem CDI Schild entfernen hat sehr wenig Sinn !!!
Die Fahrzeuge werden oder sind schon Katalogisiert, fotografiert und stehen in prächtiger weise zum Verkauf.
Wenn dann jemand Interesse zeigt wird das Fahrzeug nur noch vom Straßenrand abgeholt.
Dann geht das geliebte Auto auf den Weg nach Rußland.
Mit orginal Kennzeichen von einem nicht gestohlenen Smart so das die Suche schwerer wird.
An den Grenzen werden keine Fahrgestellnummern überprüft.
Ich habe das ganze in einer Fernsehreportage sehen dürfen.
Mein Audi hat vermutlich den gleichen weg genommen.
Mal schauen wie lange ich Freude an meinem Smart Cabrio haben werde.
Ich habe gehofft das eine kleine Hemmung die Geschwindigkeitsdrosselung darstellt.
Nur wer ne MIG bauen kann der bekommt das auch hin.
MfG
Frank
Import-Erfahrungen !? -- Matthias -- 04.07.2002 20:36:37 [#93314]
Hallo allerseits,
wer von Euch hat sich denn alles seinen Smart importiert? Was habt Ihr für Erfahrungen mit Import-Smarts gemacht? Lohnt es sich oder gibt es irgendwelche Nachteile?
DANKE!!
Matthias
Re: Import-Erfahrungen !? -- Michael -- 04.07.2002 23:21:06 [#93322]
Hallo,
habe meinen Import Samrtje aus Rotterdam via FW-Mobile bekommen.
Ca. 2.000.- EUR gespart. Smart Cabrio & Passion mit div. Extras.
Bis jetzt noch keine Probleme.
Cu Michael
PS: Leider die Bordunterlagen alle in NL :-(
: Hallo allerseits,
: wer von Euch hat sich denn alles seinen Smart importiert? Was habt
: Ihr für Erfahrungen mit Import-Smarts gemacht? Lohnt es sich
: oder gibt es irgendwelche Nachteile?
: DANKE!!
: Matthias
Re: Import-Erfahrungen !? -- smartHL -- 05.07.2002 00:06:43 [#93324]
Habe meinen 2001 bei Herrn Lipsker in Strassbourg, F gekauft. Null probleme. Er holte mich sogar am Bahnhof ab!!! Nur meine Versicherung hatte einwenig gebraucht bis es so ging, wie ich es wollte.
Würde es jederzeit wieder machen!
Harald
Re: Import-Erfahrungen !? -- udo h. -- 05.07.2002 06:03:34 [#93329]
: Hallo allerseits,
: wer von Euch hat sich denn alles seinen Smart importiert? Was habt
: Ihr für Erfahrungen mit Import-Smarts gemacht? Lohnt es sich
: oder gibt es irgendwelche Nachteile?
: DANKE!!
: Matthias
hallo matthias,
mein cdi habe ich im juni 2000 konfiguriert und über einen eu- importeur in aschaffenburg bestellt.
ende nov. wurde er, wie gewünscht, geliefert. die lieferzeit im sc wäre in etwa gleich, minus ca. 1 woche die für die koordination der überführung von spanien nach deutschland.
bisher null probleme!!!! wartung im sc- darmstadt ohne erkennbare benachteiligungen!!
der einzige unterschied war eine zeitliche verzögerung beim erstmaligen zulassen, da die fahrzeugdaten bei der zulassungsstelle per hand in den pc geklimpert werden mussten :-))
fazit:
es ist schade fuer die umwelt, dass man ein auto erst über 2000km durch die gegend kutschieren lassen muss, um knapp 1800 eur. einsparen zu können ;-(
wenn man sich dann noch den aufwand für die überführung und die kosten für den ganzen scheiß ausrechnet, ist es ueberhaut nicht nachvollziehbar, wie die deutschen preise in den sc's zustande kommen.
solange sich die sc's in wenigen haenden befinden (wi- da- ffm ist der gleiche besitzer) und eine art monopol ausueben, werde ich jeder zeit wieder auf einen import zurueckgreifen.
mit sonnigen aussichten aus frankfurt
udo
Re: Import-Erfahrungen !? -- Jolanda Anne Schulz -- 05.07.2002 11:24:35 [#93346]
Hallo,
ich habe schon meinen zweiten eu smart.
Jan 2000 ein passion für ganze 29% billiger!!
Aug 2001 ein passion cabrio ca 20% billiger...
Bis jetzt hatte ich 2 Garantiefälle und 3 Inspektionen;
alles ohne Probleme. Die sc Hannover und Hamburg
sind echt super.
Gruß Jolanda
Re: Import-Erfahrungen !? -- Jolanda Anne Schulz -- 05.07.2002 11:25:31 [#93347]
: Hallo,
: ich habe schon meinen zweiten eu smart.
: Jan 2000 ein passion für ganze 29% billiger!!
: Aug 2001 ein passion cabrio ca 20% billiger...
: Bis jetzt hatte ich 2 Garantiefälle und 3 Inspektionen;
: alles ohne Probleme. Die sc Hannover und Hamburg
: sind echt super.
: Gruß Jolanda
Re: Import-Erfahrungen !? -- Peter -- 05.07.2002 17:50:25 [#93369]
Hi,
hab meinen auch aus Rotterdam via fw-mobile, null Probleme (vorher alle Unterlagen zur Zulassung, erst bei Abholung bezahlt etc.), absolut empfelenswert!
Re: Import-Erfahrungen !? -- Thomas Kreuch -- 07.07.2002 17:36:38 [#93409]
Bei Importen wird jeder abhängig von Importeuren / Maklern so seine eigene Erfahrungen machen.
Habe meinen cdi-pulse über smart-import.de Pforzheim als Belgien-Import (günstigstes Angebot) bestellt und bin an das SC Lüttich verwiesen worden. Meine vorherigen Informationen von smart-import waren: die europäischen Modelle sind alle identisch. Daher war meine vorherige Kaufentscheidung diejenige: allgemeine Smart-Seite ein > Smart-Konfigurator an > individuelles Zubehör festlegen > offizieller Listenpreis. Dann der Schritt: was ist günstigstes Gegenangebot im Import.
So landete meine Bestellung über smart-import in Lüttich. Was ich nach unzähligen Anrufen und Faxen in Lüttich und bei smart-import dann abholen durfte war ein cdi-pulse _ohne Automatik_, die sei bei den Belgien-Modellen nicht serienmäßig; dafür (wie bestellt) serienmäßig ohne Aufpreis Radio mit CD-Player; nur - es handelte sich nicht um das Original smart-Radio, sondern um irgendein Grundig-Modell, das einfach in die Halterung eingesteckt war ohne Befestigung oder eine Blende, wie sie für Nicht-smart-radios vorgesehen ist. Dies alles war vorher nicht bekannt, macht aber einen nicht unerheblichen Minderwert des erhaltenen Fahrzeugs aus. Ein bestelltes Transportnetz zwischen Fahrerraum und Kofferraum war zum Abholzeitpunkt nicht montiert und auch nicht lieferbar. Ich habe es (nach insg. 10 Mahnungen bei smart-import und SC Lüttich) nach 8 Wochen per Post erhalten und wollte es am Freitag im (60 km entfernten) SC hier einbauen lassen. Dabei stellte es sich heraus, dass keine vollständige Befestigungsvorrichtung beigefügt war. Hierzu sind wieder smart-import und SC Lüttich angemahnt. Ich glaube jedoch nicht, dass sich dabei irgendetwas tun wird.
Insgesamt muss ich aus meinen Erfahrungen zur Vorsicht mahnen: Vom deutschen Mittelsmann wird einem gesagt, der gesamte Schrift-/ Telefonverkehr soll ausschließlich über ihn laufen und nicht übers ausländische SC. Beim Makler allerdings sitzen lahmärschige Telefon-Lullus, denen die Sorgen des Kunden am A..... vorbeigehen. Juristisch der einzige verbindliche Vertragspartner ist das ausländische SC, und genau dieses reagiert überhaupt nicht auf Anfragen, Faxe, Mängelrügen etc.
Ich habe bei Selbstabholung mit dem Import ca. 1.000 Euro eingespart,
hatte nur Ärger, keinen Ansprechpartner vor Ort, dem ich mal ans Bein pinkeln könnte und weiß nicht, was man mir beim nächsten SC-Werkstattbesuch in Deutschland mitteilt, was an meinem Smart anders ist oder fehlt.
Prinzipiell muss ich sagen, dass ich persönlich smart-import nicht empfehlen kann. Sie machen den Eindruck, Geschäftsaktivitäten aus einem Wohnklo mit Kochnische zu tätigen und alles andere als seriöse Geschäftspartner zu sein.
Vielleicht äußert sich ja Luciano mal dazu, der sicher dieses Board liest. Ansonsten wäre ich auch an den Erfahrungen anderer speziell mit dieser "Firma" interessiert.
Etwas verknautscht,
Thomas.
Re: Import-Erfahrungen !? -- Marc G. Franzen (00002) -- 09.07.2002 14:43:54 [#93527]
Hallo Thomas!
Sicherlich sind Deine Erfahrungen mit www.smart-import.de nicht so erfreulich, dennoch ein paar Anmerkungen:
: Lüttich verwiesen worden. Meine vorherigen Informationen von
: smart-import waren: die europäischen Modelle sind alle
: identisch.
Nicht ganz - allerdings gibt es wohl nur einen erheblichen Unterschied: In Griechenland ist im cabrio pulse 45 kW die Klimaanlage serienmäßig drin...
: Daher war meine vorherige Kaufentscheidung diejenige:
: allgemeine Smart-Seite ein > Smart-Konfigurator an >
: individuelles Zubehör festlegen > offizieller Listenpreis.
: Dann der Schritt: was ist günstigstes Gegenangebot im Import.
: So landete meine Bestellung über smart-import in Lüttich. Was ich
: nach unzähligen Anrufen und Faxen in Lüttich und bei
: smart-import dann abholen durfte war ein cdi-pulse _ohne
: Automatik_, die sei bei den Belgien-Modellen nicht serienmäßig;
Kein kontinentaleuropäischer pulse hat die Automatikfunktion SOFTOUCH serienmäßig?!
: dafür (wie bestellt) serienmäßig ohne Aufpreis Radio mit
: CD-Player;
serienmäßig CD-Radio? Das gibt's?
: nur - es handelte sich nicht um das Original
: smart-Radio, sondern um irgendein Grundig-Modell, das einfach in
: die Halterung eingesteckt war ohne Befestigung oder eine Blende,
: wie sie für Nicht-smart-radios vorgesehen ist. Dies alles war
: vorher nicht bekannt, macht aber einen nicht unerheblichen
: Minderwert des erhaltenen Fahrzeugs aus.
Kann ich nachvollziehen - da ist die Begeisterung sehr gedämpft...
: Ein bestelltes
: Transportnetz zwischen Fahrerraum und Kofferraum war zum
: Abholzeitpunkt nicht montiert und auch nicht lieferbar. Ich habe
: es (nach insg. 10 Mahnungen bei smart-import und SC Lüttich)
: nach 8 Wochen per Post erhalten und wollte es am Freitag im (60
: km entfernten) SC hier einbauen lassen. Dabei stellte es sich
: heraus, dass keine vollständige Befestigungsvorrichtung
: beigefügt war. Hierzu sind wieder smart-import und SC Lüttich
: angemahnt. Ich glaube jedoch nicht, dass sich dabei irgendetwas
: tun wird.
Wahrscheinlich nicht, dann für das Transportnetz benötigt man noch das Teil C0007508V001000000 Befestigungsstange. NIcht gut, daß man Dir das nicht im Vorhinein sagen konnte...
: Ich habe bei Selbstabholung mit dem Import ca. 1.000 Euro
: eingespart,
: hatte nur Ärger, keinen Ansprechpartner vor Ort, dem ich mal ans
: Bein pinkeln könnte und weiß nicht, was man mir beim nächsten
: SC-Werkstattbesuch in Deutschland mitteilt, was an meinem Smart
: anders ist oder fehlt.
Bei Deinen Werkstattbesuchen hier in Deutschland dürftest Du eigentlich nicht anders behandelt werden als andere Kunden. Praktisch habe ich auch noch nie von derartigen Problemen gehört...
Grüße
Marc, der hofft, daß Dir der Spaß am smart nicht gänzlich verdorben wurde...
smart Verkauf in NL +/+ 13.7 % -- Pol Trum -- 04.07.2002 20:24:46 [#93312]
hallo,
In den NL sind die Verkaufen von PKW's 6,3 % niedriger bis jetzt im Vergleich mit 2001.
Der smart Verkauf hat sich gesteigert mit 13,7 % in den NL.
Pol Trum 94-HF-BB
Träger fürs Cabrio -- Kossi -- 04.07.2002 12:52:07 [#93294]
Hi Leute,
mein Smart-Center (FFM) will für den Cabrio-Träger 100 € mehr als für den Coupé-Träger, weil angeblich noch eine Montage erforderlich ist. Stimmt das oder kann man die Montage auch selbst machen?
Gruß Kossi
Re: Träger fürs Cabrio -- Marc M. Luppa -- 04.07.2002 13:35:13 [#93295]
Es müssen dazu 2 Befestigungsteile an die Tridionzelle genietet werden. Ob du das selber machen kannst weiss ich nicht.
smarte Grüsse
-marc-
Re: Träger fürs Cabrio -- Marc G. Franzen (00002) -- 05.07.2002 10:49:50 [#93344]
: Hi Leute,
: mein Smart-Center (FFM) will für den Cabrio-Träger 100 € mehr als
: für den Coupé-Träger, weil angeblich noch eine Montage
: erforderlich ist. Stimmt das oder kann man die Montage auch
: selbst machen?
Hallo Kossi!
Durch die Montage der Befestigungsteile an der TRIDION-Sicherheitszelle fallen zusätzliche Kosten an. Wenn Du nicht möchtest, daß an Deiner TRIDION herumgebohrt und genietet wird und Du dann dauerhaft die Befestigungsteile zwischen Verdeck und TRIDION herausschauen hast, guck Dich doch mal auf der Seite von Paulchen um. Der Träger ist zwar teuer, aber gut und nach Abnahme sieht man keinerlei Spuren mehr davon - außer vielleicht den kleinen Stücken transparenter Lackschutzfolie am Heckpanel, die dieses gegen Verkratzen schützen sollen...
Grüße Marc
Re: Träger fürs Cabrio -- Kossi -- 05.07.2002 14:00:57 [#93355]
Hi Marcs,
Danke für die Antwort. So teuer sind die von Paulchen auch nicht (weil die Montage wegfällt). Ausserdem kann ich dann endlich auch mehr als 2 Paar Ski mitnehmen.
Gruß Kossi
Re: Träger fürs Cabrio -- SuAlfons (00547) -- 05.07.2002 14:25:45 [#93357]
Hi!
Mein Vermieter schwört auf Paulchen-Träger. Er kauft sich jedes Mal beim Fahrzeugwechsel andere Anschlussstücke für seinen Fahrradträger (bei den Modellen für "Kofferraum-Autos" geht das relativ einfach und preiswert).
Allerdings fährt er keinen smart :)
smarten Gruß,
Stefan
Cobra Frontbügel -- Crossblade -- 04.07.2002 12:48:00 [#93293]
Hat jemand Erfahrung mit dem COBRA Frontbügel, und wie wird dieser montiert?
Im voraus besten Dank
Grüße aussem Siegerland
Frank
01063
Re: Cobra Frontbügel -- MisterDotCom -- 04.07.2002 16:47:43 [#93302]
frontpanel abschrauben und montieren.
anschließend dem tüv vorführen.
oder bei mir einen mit abe kaufen.
mfg
: Hat jemand Erfahrung mit dem COBRA Frontbügel, und wie wird dieser
: montiert?
: Im voraus besten Dank
: Grüße aussem Siegerland
: Frank
: 01063
Re: Cobra Frontbügel -- Uwe Rathje -- 04.07.2002 20:31:48 [#93313]
Hallo Frank,
im Prinzip ist es relativ einfach. Du brauchst aber gute Torxschrauber,
am besten als Ratsche.Wird unterhalb am Rahmen und im Lüftungsschlitz mittels Klemmung befestigt. Es müssen nur ein paar Schrauben gelöst und dann wieder angezogen werden. Wenn Du dir so einen Dackelfänger kaufen willst, nicht über Cobra, sondern über ATU. So billig wie da, kriegst Du ihn nirgens.Und ist auch Original Cobra.
Habe meinen auch selbst montiert, kein Problem.
Viel Spaß beim Schrauben.
Uwe und der Tigersmart
Re: Cobra Frontbügel -- Michael -- 04.07.2002 23:23:36 [#93323]
Moin,
sind die Dinger nicht mittlerweile verboten worden, bzw. sollen EU weit verboten werden? Wäre doch rausgeschmissenes Geld.
Cu Michael
: Hat jemand Erfahrung mit dem COBRA Frontbügel, und wie wird dieser
: montiert?
: Im voraus besten Dank
: Grüße aussem Siegerland
: Frank
: 01063
Re: Cobra Frontbügel -- Uwe Rathje -- 05.07.2002 05:36:53 [#93327]
Hallo,
nee, ab einer bestimmten Höhe erst. Trifft beim Kleinen nicht zu.
Gruß Uwe
Re: Cobra Frontbügel -- udo h. -- 05.07.2002 06:11:15 [#93330]
: Hallo,
: nee, ab einer bestimmten Höhe erst. Trifft beim Kleinen nicht zu.
: Gruß Uwe
guten morgen in die runde,
verantwortungsbewusste firmen investieren inzwischen millionen in den aufprallschutz für fussgaenger.................
sorry aber wenn ich so einen total ueberfluessigen scheiß sehe, und nur kurz ueber die moegliechen folgen, insbesondere fuer kinder, nachdenke kommt mir das kotzen.
ob es fuer alle die auf solch einen "kinderkiller" abfahren besonders troestlich ist, dass einen im smart beim anfahren von fussgaengern nichts passiert, bleibt fraglich.
ich moechte nicht in deren haut stecken, wenn es um die regulierung der folgeschaeden geht, oder wenn die hinterbliebenen fragen ob's die sache wert war......................
gruesse aus frankfurt
udo
Re: Cobra Frontbügel -- Michael -- 05.07.2002 06:22:16 [#93331]
: guten morgen in die runde,
: verantwortungsbewusste firmen investieren inzwischen millionen in
: den aufprallschutz für fussgaenger.................
: sorry aber wenn ich so einen total ueberfluessigen scheiß sehe, und
: nur kurz ueber die moegliechen folgen, insbesondere fuer kinder,
: nachdenke kommt mir das kotzen.
: ob es fuer alle die auf solch einen "kinderkiller"
: abfahren besonders troestlich ist, dass einen im smart beim
: anfahren von fussgaengern nichts passiert, bleibt fraglich.
: ich moechte nicht in deren haut stecken, wenn es um die regulierung
: der folgeschaeden geht, oder wenn die hinterbliebenen fragen
: ob's die sache wert war......................
: gruesse aus frankfurt
: udo
Hallo Udo,
ich versteh auch nicht warum man sich so nen Mist an das Auto schraubt. Wenn es dann auch noch Fahrer sind, die selber Kinder haben dann kapier ich das sowieso nicht.
Die Dinger sollte grundsätzlich verboten werden. Für was braucht man die übrhaupt?
Micha
Re: Cobra Frontbügel -- udo h. -- 05.07.2002 07:50:49 [#93333]
: Hallo Udo,
: ich versteh auch nicht warum man sich so nen Mist an das Auto
: schraubt. Wenn es dann auch noch Fahrer sind, die selber Kinder
: haben dann kapier ich das sowieso nicht.
: Die Dinger sollte grundsätzlich verboten werden. Für was braucht
: man die übrhaupt?
: Micha
hi micha,
ich bin nicht unbedingt der freund von "verboten".
es ist einfach nur traurig, dass der gesunde menschenverstand nicht ausreicht.
offensichtlich wird hier vieles kritiklos aus USA übernommen, ohne nachzudenken.
für die rancher in arizona mag so ein "kuhfänger" ja sinnvoll sein.
in deutschland befinden sich die wenigen "rindviecher" und "hornochsen" meist in den autos mit solchen "kuhfängern" :-))
gruss aus frankfurt
udo
Smart und Zelten -- Manfred Kröger -- 04.07.2002 12:16:30 [#93291]
Hallo,
gibt es hier vielleicht Interessenten für eine Zelt - Tour mit Smarty nach irgendwo wo es schön ist.
Vielleicht Holland oder so.
Meine Freundin und ich würden gern mit nem paar Smart -Fahrern und Fahrerinnen Zelten fahren.
Wir kommen aus dem Ostwestfälischen Höxter (das liegt bei Bielefeld)
Würd mich freuen wenns ein paar Interessenten geben würd.
MfG
MAnfred KRöger
Re: Smart und Zelten -- smartpacey -- 05.07.2002 00:54:23 [#93325]
Hallo Manfred,
stell Deine Frage doch noch mal ins Forum des smart-club-niedersachsen (www.smart-club-niedersachsen.de)!!!
Da wir auch einige Mitglieder aus dem Raum Bielefeld haben, ist es durchaus möglich, dass sich jemand auf Deine Anfrage meldet.
schönes WE
smartpacey
: Hallo,
: gibt es hier vielleicht Interessenten für eine Zelt - Tour mit
: Smarty nach irgendwo wo es schön ist.
: Vielleicht Holland oder so.
: Meine Freundin und ich würden gern mit nem paar Smart -Fahrern und
: Fahrerinnen Zelten fahren.
: Wir kommen aus dem Ostwestfälischen Höxter (das liegt bei
: Bielefeld)
: Würd mich freuen wenns ein paar Interessenten geben würd.
: MfG
: MAnfred KRöger
Auspuff Lebenszeit -- Manfred Kröger -- 04.07.2002 11:53:28 [#93289]
Hallo,
mich würde mal interessiern, wie lange der Auspuff an meinem kleinen CDI Smarty hält.
Und interessieren würde mich auch, was ein Sportauspuff kosten würde.
Ich will aber keinen zur Leistungssteigerung.
Vielleich hat jemand hier nen paar Infos für mich.
MfG
Manfred Kröger
Re: Auspuff Lebenszeit -- Werner Vogel (00001) -- 04.07.2002 21:18:31 [#93320]
Hallo Manfred,
: mich würde mal interessiern, wie lange der Auspuff an meinem
: kleinen CDI Smarty hält.
Das weiß nicht mal der liebe Gott, weil der Teufel im Detail steckt ;-)
Aber im Ernst: Aufgrund seiner Anordnung hinter dem Motor kann Korrosion kaum von außen kommen. Wenn Du also öfters den Motor richtig warm fährst, so dass der Auspuff freigeblasen wird (wenig Kondensat), dürftest Du mit über 100tkm rechnen.
Zum Sportauspuff kann ich nix sagen, habe keinen, will keinen, will vernünftigen Sound aus Boxen hören, und sonst nix ;-)
Gruß
Werner
Re: Auspuff Lebenszeit -- Holger (105) -- 05.07.2002 05:39:51 [#93328]
Hallo Manfred,
Ich habe meinen Auspuff seit ca. 125 TKM (Der erste ist nach ca. 10 TKm durch ein Materialfehler gebrochen)und habe bisher noch keine Probleme gehabt.
Gruß
Holger
Frage zum Auspuff -- peer87 -- 04.07.2002 11:34:15 [#93288]
Hallo,
passt der Auspuff von einem 2001er 40 kw Passion an einen
2000er, EZ 10.2000, EURO 3 , 40 kw ?
Smarte Grüße
peer87
Gibt es inzwischen Rabatt auf Smart!? -- Matthias -- 04.07.2002 10:43:57 [#93282]
Hallo Ihr alle,
hat sich an der Smart-Politik inzwischen etwas geändert? Bekommt man inzwischen Rabatte beim Neukauf? Oder was kann man raushandeln !?
DANKE!!
Matthias
Re: Gibt es inzwischen Rabatt auf Smart!? -- Jürgen Ebert -- 04.07.2002 10:56:43 [#93284]
Ich konnte schon vor 1,5 Jahren die raushandeln (Klimanlage, Fußmatten). Ich denke, das hängt ganz davon ab, was du haben willst. Bei mir war das so, dass ich einen smart genommen habe, der schon dastand, nur mit anderen Panels. Die Lieferung meines Wunschsmarts hätte Monate gedauert und der dort stand unterschied sich eben nur in der Farbe und hatte eine Klimaanlage, die ich damals nicht haben wollte (jetzt bin ich aber froh, dass ich sie habe :)). Also wurden die Panels umgebaut und die Klima durfte ich ohne Aufpreis behalten.
Wenn du einen smart konfigurierst und genau diesen haben willst, warum sollten sie dir dann Rabatt geben? MCC macht die Preise doch nicht aus Spaß so. Und wenn sie jedem der fragt einen Rabatt geben würden, würde das umgekehrt doch bedeuten, dass sie alle anderen abziehen. Bei Auslaufmodellen kannst du handeln, bei deinem Wunschauto aber doch nicht.
Jürgen
Re: Gibt es inzwischen Rabatt auf Smart!? -- udo h. -- 04.07.2002 11:09:30 [#93285]
Bei Auslaufmodellen kannst du handeln,
: bei deinem Wunschauto aber doch nicht.
: Jürgen
hallo jürgen,
das rabattgesetz und ich sehen das etwas anders.
handeln kannst du immer! angebot u. nachfrage regeln den preis. hierzu gehört der in einer marktwirtschaft zwangsläufig notwenige wettbewerb!
alles andere würde einem monopol entsprechen. preisabsprachen und verkaufsverbote an besitmmte interessenten werden von den wettbewerbshütern entsprechend (wie ja bereits bei volkswagen und daimler/chrysler bereits geschehen) und mit strafen in millionenhöhe geandet.
da die sc's im rhein-main gebiet es nicht nötig hatten mir im sommer 2000 ein akzeptables angebot zu unterbreiten, habe ich meinen cdi erst nach spanien kutschieren lassen, um ihn dann rund 16% unter "lp" hier in deutschland zu übernehmen.
mit "sparsammen" gruessen aus frankfurt
udo
Re: Gibt es inzwischen Rabatt auf Smart!? -- elman -- 04.07.2002 19:45:38 [#93311]
schau nur die preise der SC an und der unterschied der freiwillig gegeben rabatte wird sofort ersichtlich.
cu
elman
00413
wer nicht handelt ist selber schuld
: Bei Auslaufmodellen kannst du handeln,
: hallo jürgen,
: das rabattgesetz und ich sehen das etwas anders.
: handeln kannst du immer! angebot u. nachfrage regeln den preis.
: hierzu gehört der in einer marktwirtschaft zwangsläufig
: notwenige wettbewerb!
: alles andere würde einem monopol entsprechen. preisabsprachen und
: verkaufsverbote an besitmmte interessenten werden von den
: wettbewerbshütern entsprechend (wie ja bereits bei volkswagen
: und daimler/chrysler bereits geschehen) und mit strafen in
: millionenhöhe geandet.
: da die sc's im rhein-main gebiet es nicht nötig hatten mir im
: sommer 2000 ein akzeptables angebot zu unterbreiten, habe ich
: meinen cdi erst nach spanien kutschieren lassen, um ihn dann
: rund 16% unter "lp" hier in deutschland zu übernehmen.
: mit "sparsammen" gruessen aus frankfurt
: udo
SC Oberhausen, aber hallo! -- Ulrich Schulte -- 04.07.2002 09:57:26 [#93274]
Komme gerade vom SC Oberhausen, mein Blinkerhebel war defekt.
"Guten Tag der Herr" "Wo bitte steht Ihr Fahrzeug?" "Wollen wir bitte gemeinsam mal drüberschauen?" "Haben Sie noch weitere Probleme oder Anmerkungen?" "Bitte kommen Sie mit, eine Tasse Kaffee gefällig?"
Blinkerhebel ohne Kommentar kostenfrei getauscht, außerdem ganzen Wagen komplett gewaschen und von innen ausgesaugt. Nagel im Reifen gefunden, auch sofort erledigt (allerdings nicht kostenfrei ;)
Jetzt hab ich zwar einen blauen Blinkerhebel statt eines grauen (war nicht da trotz ankündigung) aber bei der nächsten Inspektion erhalte ich "selbstverständlich und entschuldigen Sie nochmals das Versehen" nochmals kostenfrei einen grauen Blinkerhebel.
Also, SC Oberhausen gibt sich trotz AutoBild nicht auf.
Re: SC Oberhausen, aber hallo! -- Werner Vogel (00001) -- 04.07.2002 10:20:00 [#93281]
: Also, SC Oberhausen gibt sich trotz AutoBild nicht auf.
kann ich bestätigen, war gestern dort und habe mal in die Werkstatt geschaut. Man hat offensichtlich reagiert!
Alle Arbeiten werden jetzt pinnibel 'abgehakt', so wie es immer sein sollte.
;-)
Gruß
Werner
der aber auch nach den mittlerweile 7 Inspektionen sehr wenig zu beanstanden hatte.
Re: SC Oberhausen, aber hallo! -- elman -- 04.07.2002 16:23:57 [#93300]
Tut mir leid , liebe leute , aber so bin ich im SC Oberhausen immer bedient worden.
Ich kann den Auto-Bild Test in keiner Form bestätigen.
smarte grüße von
elman 00413
: Komme gerade vom SC Oberhausen, mein Blinkerhebel war defekt.
: "Guten Tag der Herr" "Wo bitte steht Ihr
: Fahrzeug?" "Wollen wir bitte gemeinsam mal
: drüberschauen?" "Haben Sie noch weitere Probleme oder
: Anmerkungen?" "Bitte kommen Sie mit, eine Tasse Kaffee
: gefällig?"
: Blinkerhebel ohne Kommentar kostenfrei getauscht, außerdem ganzen
: Wagen komplett gewaschen und von innen ausgesaugt. Nagel im
: Reifen gefunden, auch sofort erledigt (allerdings nicht
: kostenfrei ;)
: Jetzt hab ich zwar einen blauen Blinkerhebel statt eines grauen
: (war nicht da trotz ankündigung) aber bei der nächsten
: Inspektion erhalte ich "selbstverständlich und
: entschuldigen Sie nochmals das Versehen" nochmals
: kostenfrei einen grauen Blinkerhebel.
: Also, SC Oberhausen gibt sich trotz AutoBild nicht auf.
Re: SC Oberhausen, aber hallo! -- Ulrich Schulte -- 05.07.2002 18:52:01 [#93375]
Nee, ich bislang nicht. Man war zwar wohl immer höflich, aber mehr auch nicht. Weder besonders interessiert noch besonders aufmerksam noch besonders motiviert.
Doch so wie neulich ist das echt ein guter Service.
Re: SC Oberhausen, aber hallo! -- Karl(00262) -- 04.07.2002 19:03:31 [#93307]
: Komme gerade vom SC Oberhausen, mein Blinkerhebel war defekt.
: "Guten Tag der Herr" "Wo bitte steht Ihr
: Fahrzeug?" "Wollen wir bitte gemeinsam mal
: drüberschauen?" "Haben Sie noch weitere Probleme oder
: Anmerkungen?" "Bitte kommen Sie mit, eine Tasse Kaffee
: gefällig?"
: Blinkerhebel ohne Kommentar kostenfrei getauscht, außerdem ganzen
: Wagen komplett gewaschen und von innen ausgesaugt. Nagel im
: Reifen gefunden, auch sofort erledigt (allerdings nicht
: kostenfrei ;)
: Also, SC Oberhausen gibt sich trotz AutoBild nicht auf.
Hi
Ich war am Dienstag zum Bremsflüssigkeitswechsel da. Habe das selbe erlebt. Mit Vorabcheck, wir schauten zusammen unter den Wagen usw.
Wie sagt man so schön
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
PS: Dreckig, wie im Test habe ich meinen Smart aber nie wiederbekommen.
Er war immer gewaschen.
Ciao
Karl
Turbolader Funktionsprinzip -- Rolli -- 04.07.2002 09:48:27 [#93273]
Sorry, gehöre leider nicht zum auserlesenen Kreis der Motorentechniker. ;-)
Kann hier jemand mal das Funktionsprinzip des smart-turbos posten? vielleicht auch bebildert?
gruss
rolli :o)=
Gaaanz einfach: -- Richard (00225) -- 04.07.2002 10:15:51 [#93279]
Es sind am Motor zwei miteinander verbunden Turbinenräder (In gemeinsamem Gehäuse) angebaut. Die eine Turbine wird vom Abgasstrom auf Touren gebracht und treibt somit die Verbundene an. Dies befördert nun mehr Ansaugluft mit höherm Druck in den Gemischaufbereitung, somit steht mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung. Daraus erfolgt dann bei genau darauf abgestimmter Benzin- oder Dieseleinspritzung eine deutlich erhöhte Leistung als ohne Turboaufladung. Um den Sauerstoffanteil zu erhöhen, wird die komprimierte Ansaugluft in der Regel nochmals in einem Ladeluftkühler abgekühlt.
Das wars im wesentlichen, mal sehen was den anderen dazu einfällt.
Gruß
Richard
Re: Gaaanz einfach: -- Jürgen Ebert -- 04.07.2002 11:15:35 [#93286]
: Das wars im wesentlichen, mal sehen was den anderen dazu einfällt.
Schon ganz gut so. Aber damit der kleine smart auch bei kleinen Drehzahlen was vom Turbo hat, hat man diesen sehr klein gemacht. Weil aber ein kleiner Turbo dann bei Vollgas sehr schnell drehen würde und einen zu hohen Druck erzeugen würde, hat man ihm ein Wastegate spendiert. Dieses sorgt genau dafür, dass überflüssiger Druck aus dem zweiten Turbinengehäuse entweichen kann. Bei den kleinen 45PS-Benzinern ist das Wastegate mechanisch gesteuert, wird also einfach vom Druck aufgedrückt. Bei den 55PS-und-mehr-Benzinern ist es elektronisch geregelt, kann also bei Bedarf eher oder später aufgemacht werden.
schematische Darstellung, größenVerhältnisse, Material und alles andere kann in der Praxis abweichen :)))
....Abgas vom Motor
....|.......Frischluft
....|.......|
...| |_..._| |_
.|../..|_|../..= -Wastegate
.|../-------/..|
.|_./._|-|_./._|
...| |.....| |
....|.......|
....|.......komprimierte Luft zum Ladeluftkühler
....Auspuff
Tja, ich bitte die vielen Punkte zu entschuldigen, aber DIESE BESCHISSENE FORENSOFTWAREEINSTELLUNG filtert alles HTML heraus. Die / sind die Turbinenblätter, das --- ist die Welle und = soll das Wastegate sein.
Jürgen
Re: Turbolader Funktionsprinzip -- Leif Gross -- 04.07.2002 20:50:34 [#93315]
: Sorry, gehöre leider nicht zum auserlesenen Kreis der
: Motorentechniker. ;-)
: Kann hier jemand mal das Funktionsprinzip des smart-turbos posten?
: vielleicht auch bebildert?
: gruss
: rolli :o)=
Sie mal nach unter
http://www.gross.li/pic/figure5.gif
und
http://www.gross.li/pic/figure9.gif
Zwar in Englisch, aber sehr gut verständliche Bilder
cu
Leif
Re: Turbolader Funktionsprinzip -- Leif Gross -- 04.07.2002 20:55:59 [#93317]
Hhhhmmmm, die Bilder kommen auf hellem Untergrund nicht gut.
Probier mal den link;
http://www.egarrett.com/technology/tech_how_turbo.jsp?justlist=1&l1id=1&l2id=2&l3id=5
cu
Leif
Re: Turbolader Funktionsprinzip -- Leif Gross -- 04.07.2002 21:15:57 [#93319]
Ach ja noch was (hier bin ich in meinem Element):
Vom Prinzip ist ein Turbolader gaaaanz einfach: Turbine und Verdichter gekoppelt, und fertig. Gibts seit den zwanziger Jahren.
Der Teufel steckt aber im Detail:
1. extrem hohe Abgastemperaturen belasten das Material (Gehäuse, Turbine, Düsenring etc.) aufs Äußerste.
2. Das sogenante Laufzeug (d.h. Turbinen- und Verdichterrad) dürfte bei kleinen Kfz TL's locker 20-40.000 min-1 (Umdrehungen pro Minute) machen. Da führen kleinste Unwuchten unweigerlich zur Zerstörung. Vom Laufzeug kommt dann auch das geile Turboladerpfeifen).
3. Die Schmierung des Lagers muß unter allen Bedingungen gewährleistet sein. Übersteigt z.B. die Drehzahl des Laufzeugs bestimmte Werte, reißt der Schmierfilm im Lager, daraus folgt Lagerschaden und Schluß.
4. Die Kühlung der Bauteile ist auch eine sehr heikle Sache: Wenn an bestimmten Stellen zu wenig- oder zuviel gekühlt wird, können in den Bauteilen thermischer Stress auftreten, und z.B. das Gehäuse reißen.
So ein Turbo ist also eigentlich ein sehr simples mechanisches Bauteil, was ein Autoleben halten sollte.
Wenn man hier immer wieder von gerissenen Gehäusen etc. liest, würde es mich nicht wundern, wenn in dem einen oder anderen Fall einer dieser "Chip-Tuner-Bastler-Fritzen" am Werk gewesen wäre. Die verändern, ohne das sie auch nur die geringste Ahnung von den Vorgängen in einem Motor haben, mal eben Leistung und Drehmoment, damit Abgastemperatur und -menge, und damit auch die Relation Kühlung (abhänging von Motordrehzahl) zu abzuführender Wärmemenge. Die allerhärtesten basteln dann noch am Steuerprogramm des Wastegates (Überdruckventil), um den Ladeluftdruck zu erhöhen. Geil sind auch die Typen drauf, die mal mit Hammer und Feile am Lader rumwurschteln, 'um ihn zu optimieren', das ist wie ein Chirurg mit ner Heckenschere.
Und hinterher wird herumgequickt, das der ganze Scheiß auseinanderfliegt.
Alles klar?
Leif
Smart-Maschinenwäsche in Berlin -- Andreas -- 04.07.2002 07:47:29 [#93266]
Hola Smarties,
auch ich bin seit kurzem stolzes Mitglied der Smart-Community. Da ich aber nicht viel Lust und Zeit habe, ihm alle zwei Wochen mit Bürste und viel Wasser zu Leibe zu rücken, würde mich interessieren, ob es in Berlin (Nähe Bundesplatz) Waschstraßen gibt, die den Heckspoiler auch beim 20. Mal nichts antun und trotzdem sauber waschen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Andreas
Re: Smart-Maschinenwäsche in Berlin -- Volker -- 04.07.2002 17:58:13 [#93304]
Wenn Dir der Spoiler in der Waschstraße abgerissen wird, kriegst Du auf Garantie / Kulanz von Smart einen Neuen.
Ist bei mir so gewesen. (EZ12/2001)
Gruß
Volker
Gerauesche am Ohr -- Christina Eisen -- 04.07.2002 00:06:36 [#93260]
Hallo Smarties :-)
Mein kleiner wurde huckepack zum Smartcenter Mittelweg in Hamburg gebracht werden, da er einfach nicht mehr anspringen wollte.
Erste Vermutungen nach, sollte es der Anlasser sein. War er nicht, haben aber den Motor "runtergelassen"?.
Es war dann eine Sicherung und ein Relai (wie schreibt man das?).
Hat dann auch Prima geklappt. Bin dann mit lauter Musik davon.
Nach einen Handyfonat, natuerlich mit Headset :-), habe ich dann gehoert, dass links neben meinem Ohr ein seltsames Geraeusch zu hoeren ist-immer dann, wenn ich Gas gebe. So, als wenn eine Kugel in einem Eisenzylinder geschleudert wird. Besser kann ich das nicht beschreiben.
Gleich heute morgen war ich dann beim SC und die haben nach 1,5 Std den Fehler nicht beheben koennen. Jetzt habe ich einen Termin naechste Woche.
Kennt jemand das Prob und ist es gefaehrlich fuer den Motor? Wer weiss, was das sein kann?
Achja, seitdem mein Smarty im SC war, funzt der Rueckholgurt nicht mehr so gut. Ist das jetzt auch noch Garantie? (2 Monate alter Smart)
vielen Dank,
Gruss Chrissi
smart Rallye LIVE im Internet beobachten -- Ralf (00465) -- 03.07.2002 22:30:42 [#93258]
Verfolgt die Route der Brockmann-Smart Rallye mit WEBfleet im Internet!
Die Rallye führt am 07. Juli 2002 durch mehrere Städte in Schleswig-Holstein.
Drei der teilnehmenden Fahrzeuge sind mit Telematik-Geräten ausgerüstet, die eine permanente Ortung über Satellit ermöglichen. WEBfleet kann die aktuelle Position sowie die zurückgelegte Strecke dieser Fahrzeuge mit einer Genauigkeit bis hin zum detaillierten Stadtplan darstellen. Das Ziel der Rallye ist die Firma Brockmann Recycling in Nützen.
Noch bis zum 31. Juli 2002 können alle Interessierten die Route der „Smart Rallye 2002“ auf dem Link unten nachvollziehen.
Wir wünschen Euch viel Spass beim Beobachten!
Smartfriends Nord
www.smartfriends-nord.de
Aktualisierung des LINKS! -- MartinT (www.smartfriends-nord.de) -- 04.07.2002 17:46:33 [#93303]
Sorry, der Link hat sich geändert...
JaBaDaBaDuuuuu ! Am Montag ist es soweit !!! -- Tobias -- 03.07.2002 21:55:16 [#93254]
Hallo Smartfreunde,
habe heute von meinem Sc (Darmstadt) mitgeteilt bekommen, dass mein neues Baby (Passion cdi in star blue mit "fast" allen Extras) am kommenden Montag abgeholt werden kann. **freude**jubel**
Jetzt wollte ich euch fragen, was ich bei der Fahrzeugübergabe alles beachten soll. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, die hilfreich seien könnten. Es ist mein erster Neuwagen und ich habe keine Ahnung worauf ich bei der Fahrzeugübergabe achten sollte.
Danke schonmal für eure Tips!
Re: JaBaDaBaDuuuuu ! Am Montag ist es soweit !!! -- Alexxs -- 03.07.2002 22:06:14 [#93255]
Achte unbedingt auf Kratzer im Lack bzw. im Plastik!!! Bei mir z.B. war das Schubfach unter dem Radio verkratzt. Hatte es erst am nächsten Tag bemerkt, bin dann zum SC hingefahren, doch die waren der überzeugung dass ich die Kratzer wohl reingemacht hätte. Außerdem guck dir das Handbuch genau an, mir hatten sie zuerst eins von dem Smart Coupe mitgegeben, obwohl ich ein Cabrio besitze. (War lustig im Try and Error verfahren das Verdeck wieder zuzukriegen ;-)))
Re: JaBaDaBaDuuuuu ! Am Montag ist es soweit !!! -- Christina Eisen -- 03.07.2002 23:59:32 [#93259]
Auch mir Gratulation!!!
Bei mir waren die Fussmatten mit dabei. Ich weiss nicht, ob das jetzt nomal ist. Bei meinem ersten CDI mit Dach :-) musste ich die Dinger noch bezahlen :-(
Viel Spass und smartige Gruesse,
Chrissi
Re: JaBaDaBaDuuuuu ! Am Montag ist es soweit !!! -- Thomas (00336) -- 04.07.2002 07:11:31 [#93264]
Und wenn Du auf Kratzer achtest, dann unterschreibe die Erklärung, welche besagt, dass Du Dein Auto in einem einwandfreien Zustand übergeben bekommen hast, erst hinterher. Das Formular bekommst Du z.B. im SC Frankfurt zusammen mit dem ganzen Papierkrieg zur Unterschrift hingeschoben und erst danach Dein Auto zu Gesicht. Vermutlich geschieht es aus Bequemlichkeitsgründen, immerhin kann der Besitzer nach dem Papierkrieg gleich losfahren und muss nicht nochmals zurück in das Gebäude. Obwohl sich das SC Ffm in der Vergangenheit als sehr kulant erwiesen hat, könnte man als Käufer aber auch auf andere Gedanken kommen...
Beste Grüße
Thomas
: Achte unbedingt auf Kratzer im Lack bzw. im Plastik!!! Bei mir z.B.
: war das Schubfach unter dem Radio verkratzt. Hatte es erst am
: nächsten Tag bemerkt, bin dann zum SC hingefahren, doch die
: waren der überzeugung dass ich die Kratzer wohl reingemacht
: hätte. Außerdem guck dir das Handbuch genau an, mir hatten sie
: zuerst eins von dem Smart Coupe mitgegeben, obwohl ich ein
: Cabrio besitze. (War lustig im Try and Error verfahren das
: Verdeck wieder zuzukriegen ;-)))
Re: JaBaDaBaDuuuuu ! Am Montag ist es soweit !!! -- Alexander -- 03.07.2002 22:25:38 [#93256]
Hallo,
und herzlichen Glückwunsch!
Bei der Übergabe auf die Vollständigkeit der Bedienungsanleitungen achten (im besonderen für das Sonderzubehör und auf die Radio-Code-Karte achten). Die Bedienungsanleitung zur Gemüte führen, je nachdem wie dann mal Zeit vorhanden ist, die Kurzanleitung aber unbedingt!
Falls das Fahrzeug nicht getankt ist zu tanken, den Reifendruck ein estes mal zu machen (Reifendrucktabelle im Tankdeckel!), sich den Kühlwasserstand zeigen zu lassen (damit man weiss, wo man mal nachschauen muss!), den Bremsflüssigkeitsstand zu kontrollieren und schlußendlich einen Blick in den Motorraum zu werfen und da den Ölstand zu kontrollieren.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Alexander
PS: Die Versicherungsunterlagen checken, sich über Vollkasko klar werden, den Verbandskasten überprüfen und kennenlernen, damit im Notfall schnell und sinnvoll damit gearbeitet werden kann, das Warndreieck mal ausgepackt haben und
!!! vor Fahrtantritt sich über eine Verkehrsrechtschutz Gedanken machen !!!
Zusätzlich den Vorsatz fassen alle Inspektionen zu machen (bzw. kalkulieren, ob sinnvoll und gewünscht) und dann von der Garantie zu profitieren und diese dann ggf, verlängern zu lassen! Daher die Garantiebedingungen beachten!
Danach natürlich umgehend dem SMART-CLUB.de beitreten ;-)
Re: JaBaDaBaDuuuuu ! Am Montag ist es soweit !!! -- Werner Vogel (00001) -- 04.07.2002 08:54:19 [#93271]
: Danach natürlich umgehend dem SMART-CLUB.de beitreten ;-)
... und nach Eingabe Deiner Fahrzeugdaten in smart-data erstmal schauen, was noch so alles auf Dich zukommen könnte ;-)
Gruß
Werner
Viel Spass auch beim Einfahren und Kennenlernen!
Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Tobias -- 04.07.2002 16:39:50 [#93301]
: ... und nach Eingabe Deiner Fahrzeugdaten in smart-data erstmal
: schauen, was noch so alles auf Dich zukommen könnte ;-)
: Gruß
: Werner
: Viel Spass auch beim Einfahren und Kennenlernen!
Danke Werner! Was meinst Du mit smart-data ?!?
Was ist denn so alles in der smart-club-datenbank für Mitglieder ?!?
Ich habe schon über eine Mitgliedschaft nachgedacht. Kann ich bzw. haben andere da ein quasi Logbuch von ihrem "besten" ???
Wer kann mich davon überzeugen, dass eine Mitgliedschaft für Smartfreunde unentberlich ist :-))
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Alexander -- 04.07.2002 18:23:24 [#93305]
: Wer kann mich davon überzeugen, dass eine Mitgliedschaft für
: Smartfreunde unentberlich ist :-))
.. der Kameradschaftsgedanke?
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Tobias -- 05.07.2002 10:26:22 [#93341]
Habe gerade das Fax abgeschickt !!!
trotzdem => Kameradschaft gibt's auch ohne Mitgliedsbeitrag ! (hoffe ich doch, oder !?!?)
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Desi -- 05.07.2002 16:30:04 [#93362]
: Habe gerade das Fax abgeschickt !!!
: trotzdem => Kameradschaft gibt's auch ohne Mitgliedsbeitrag !
: (hoffe ich doch, oder !?!?)
Sicherlich - aber nun kannst du die arbeitende Vereinsbevölkerung auch noch 1x im Jahr auf der JHV mit doofen Vorschlägen nerven :-D.
Claudia
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Michael Mittler (00005) -- 05.07.2002 16:47:11 [#93365]
: Sicherlich - aber nun kannst du die arbeitende Vereinsbevölkerung
: auch noch 1x im Jahr auf der JHV mit doofen Vorschlägen nerven
: :-D.
Hallo Claudia,
stimmt genau... Du hast aber noch den kostenlosen Kuchen und die Grillwürstchen vergessen! :)
Viele Grüße,
Michael
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Desi -- 05.07.2002 18:37:10 [#93373]
: Hallo Claudia,
: stimmt genau... Du hast aber noch den kostenlosen Kuchen und die
: Grillwürstchen vergessen! :)
: Viele Grüße,
: Michael
Stimmt - und ich bin immer noch von dem Brackwasser fasziniert, dass man in Freudenberg (oder vereinsintern Funny-Hill) Kaffee kocht! ;-)
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Desi -- 05.07.2002 18:43:53 [#93374]
: Stimmt - und ich bin immer noch von dem Brackwasser fasziniert,
: dass(= mit dem [Option1] = das [Option2])man in Freudenberg (oder vereinsintern Funny-Hill) (+zum [Option2]) Kaffee
: kocht (=kochen benutzt [Option2])
P.S. ich bin heute zu müde für NORMALES Deutsch!
.. oder welches man zum .. nimmt? -- Alexander -- 05.07.2002 19:04:11 [#93376]
.. oder in Hasensprache : ... selbiges welches ...!!
@Desi ;-)
Gruß
Alexander
Re: Mitgliedschaft im smart-club.de !!?!! -- Michael Mittler (00005) -- 06.07.2002 08:39:28 [#93382]
: Stimmt - und ich bin immer noch von dem Brackwasser fasziniert,
: dass man in Freudenberg (oder vereinsintern Funny-Hill) Kaffee
: kocht! ;-)
Jaja... das ist das gute "Siegener Urquell". :D
Grüße,
Michael, Kaffeetrinker nur unter Gruppenzwang
Pflege des Smart's -- Matthias -- 03.07.2002 20:22:55 [#93243]
Wer kann mir Tips zu der Pflege des Smart geben?
Ich möchte meinen Smart richtig pflegen und bin nun auf der Suche nach Tips, wie ich die Bodypanel und den Rest vernünftig pflegen kann, ohne alles zu verkratzen?
Ich habe schon gelesen, dass eine Handwäsche einer Fahrt durch Die Waschanlage vorzuziehen ist. Wer hat damit Erfahrungen gesammlet????
Re: Hochdruckreiniger besser als Waschstrasse oT -- Thomas -- 03.07.2002 21:07:49 [#93246]
: Wer kann mir Tips zu der Pflege des Smart geben?
: Ich möchte meinen Smart richtig pflegen und bin nun auf der Suche
: nach Tips, wie ich die Bodypanel und den Rest vernünftig pflegen
: kann, ohne alles zu verkratzen?
: Ich habe schon gelesen, dass eine Handwäsche einer Fahrt durch Die
: Waschanlage vorzuziehen ist. Wer hat damit Erfahrungen
: gesammlet????
Re: Pflege des Smart's -- tomi;-)) -- 03.07.2002 21:09:34 [#93247]
Hallo Matthias
Handwäsche oder abdampfen ist das Beste. In Der Waschanlage kann es unter Umständen den Hechspoiler demolieren. Spreche da aus Erfahrung.
Der Spoiler wurde mir aber anstandslos auf Garantie ersetzt.
smarte Grüsse aus der Schweiz
tomi;-))
IG Seeland
Re: Pflege des Smart's -- Rupoka -- 03.07.2002 21:41:17 [#93250]
: Hallo Matthias
Ich mache es immer nur von Hand.
Re: Pflege des Smart's -- g.schneider -- 04.07.2002 20:55:22 [#93316]
: Hallo Matthias
: Handwäsche oder abdampfen ist das Beste. In Der Waschanlage kann es
: unter Umständen den Hechspoiler demolieren. Spreche da aus
: Erfahrung.
: Der Spoiler wurde mir aber anstandslos auf Garantie ersetzt.
: smarte Grüsse aus der Schweiz
: tomi;-))
: IG Seeland
hi,
ich lass meinen silverstyle von hand waschen ( meine frau macht das )
alles nur erziehungssache
be hag.schneider
Re: Pflege des Smart's -- Markus Solbach -- 03.07.2002 22:29:34 [#93257]
Hallo,
ich wasche meinen Smart wie folgt:
-dreckigen SMART einsprühen mit einem Gemisch aus Wasser und etwas Neutralseife. (Blumensprühflasche oder leere Reinigerflasche mit Sprühkopf verwenden)
-etwas einwirken lassen und mit dem Wasserschlauch abspülen. Dabei geht schon sehr viel Schmutz ab
-jetzt mit einem weichen Schwamm und viel Wasser mit Neutralseife alles nochmal gründlich reinigen
-mit dem Wasserschlauch abspülen
-gründlich abledern bis der Lack trocken ist
-Insektenrückstände im vorderen Bereich regelmäßig mit entsprechenden Mitteln (gibt es an jeder Tankstelle) entfernen. Das ist nach meiner Erfahrung sehr wichtig. Mein schwarzer SMART heizt sich in der Sonne sehr stark auf. Ich hab jetzt nach 9 Monaten schon einige Flecken, die regelrecht eingebrannt sind. Hartnäckigen Schmutz darf man auch von den Bodypanels mit Teerentferner oder Politur entfernen (Auskunft vom Werkstattmeister/steht auch in der Bedienungsanleitung). ACHTUNG! AUF KEINEN FALL MIT NORMALER POLITUR ODER LACKREINIGER AN DEN PULVERLACK VOM TRIDION. DAS GEHT AUF DAUER NICHT GUT. BEIM SMART-CENTER ODER MERDECES-BENZ-SMART-HÄNDLER KANN MAN DAFÜR SPEZIELLE POLITUR BEKOMMEN.
-zum Schluß Hartwax auf Bodyp. und Tridion auftragen. Ich verwende den von SONAX "XTREME WAX 1". Der ist sehr leicht aufzutragen und einfach zu polieren. Danach glänzt der SMART wie eine Speckschwarte.
So, dann viel Spaß beim wienern!
Gruß
Markus Solbach (AK-MS 473)
Wer kann mir Tips zu der Pflege des Smart geben?
: Ich möchte meinen Smart richtig pflegen und bin nun auf der Suche
: nach Tips, wie ich die Bodypanel und den Rest vernünftig pflegen
: kann, ohne alles zu verkratzen?
: Ich habe schon gelesen, dass eine Handwäsche einer Fahrt durch Die
: Waschanlage vorzuziehen ist. Wer hat damit Erfahrungen
: gesammlet????
Re: Pflege des Smart's Textile Waschstrasse VORSICHT! -- Ulrich Schulte -- 04.07.2002 10:07:40 [#93275]
Bin mit meinem Smarti eine Zeit lang in einer textilen Waschstrasse gewesen. Dabei UNBEDINGT dafür sorgen, dass nicht nur der Heckwischer, sondern auch die Frontwischer mit einer Plastikhülle überzogen werden. Hatte beide Wischerarme auf einmal in der Luft hängen (und kann knackt es und scheuert es und du sitzt im Auto und kannst nix dagegen tun, weil du ja mitten in der blöden Waschstrasse bist PANIK!!!).
Re: Pflege des Smart's Textile Waschstrasse VORSICHT! -- Steffen (1132) -- 04.07.2002 12:19:25 [#93292]
: Bin mit meinem Smarti eine Zeit lang in einer textilen Waschstrasse
: gewesen. Dabei UNBEDINGT dafür sorgen, dass nicht nur der
: Heckwischer, sondern auch die Frontwischer mit einer
: Plastikhülle überzogen werden. Hatte beide Wischerarme auf
: einmal in der Luft hängen (und kann knackt es und scheuert es
: und du sitzt im Auto und kannst nix dagegen tun, weil du ja
: mitten in der blöden Waschstrasse bist PANIK!!!).
------------------------------------------------------------------
In die Textile Waschstrasse fahre ich nicht mehr.
Wird nie so sauber wie mit Bürsten, vor allem hinten.
Man muß nur schauen, daß die Bürstenanlage schön viel Wasser verwendet!
Das Beste ist halt doch mit der Hand waschen.
(Aber wer hat schon immer die Zeit und Lust dazu?)
Steffen
Re: Pflege des Smart's Textile Waschstrasse VORSICHT! -- Jürgen (00335) -- 04.07.2002 14:27:00 [#93297]
Nach unzähligen Autowäschen in einer Textilwaschstraße (vorwiegend CosyWash in Bonn) kann ich die Erfahrungen von Ulrich und Steffen *nicht* bestätigen.
Ich hatte weder jemals Probleme mit den Scheibenwischern, noch konnte ich mich über die Waschergebnisse beklagen, ganz im Gegenteil.
Es ist aber sicher richtig, dass es bei den diversen Anbietern Qualitätsunterschiede gibt, das beginnt schon bei der Art und Qualität der Vorwäsche.
Ciao
Jürgen
Re: Pflege des Smart's Textile Waschstrasse VORSICHT! -- Steffen (1132) -- 04.07.2002 16:12:47 [#93299]
CosyWash hab ich noch nicht ausprobiert, gibts aber auch hier in Berlin. In Berlin gibts hier "CleanCar" das war bei meinem Opel super, aber bei meinem Smart isses nich doll.
Steffen
Re: Pflege des Smart's -- Patsy -- 04.07.2002 10:54:53 [#93283]
Hallo Matthias,
anfangs hab ich meinen smartie nur von Hand gewaschen, da ich aber sehr sehr Faul bin, hab ich das Ganze relativ schnell wieder sein lassen. Seit dem Fahr ich nur noch in die Waschanlage und zwar egal in welche. Mein smartie wird immer sauber, und sieht frisch gewaschen immer noch wie neu aus (schwarze Panels u. Bj. 01/99)! :o)
Gruß
Pats
: Wer kann mir Tips zu der Pflege des Smart geben?
: Ich möchte meinen Smart richtig pflegen und bin nun auf der Suche
: nach Tips, wie ich die Bodypanel und den Rest vernünftig pflegen
: kann, ohne alles zu verkratzen?
: Ich habe schon gelesen, dass eine Handwäsche einer Fahrt durch Die
: Waschanlage vorzuziehen ist. Wer hat damit Erfahrungen
: gesammlet????
Re: Pflege des Smart's -- Matthias -- 04.07.2002 19:32:07 [#93309]
wie sieht es denn mit den Pflegemitteln aus, was kann man da empfehlen.....
Parkplatzschild -- Matthias -- 03.07.2002 20:15:22 [#93242]
Wer kann mir behilflich sein????
Ich bin dabei mir ein Smart-Parkplatzschild selber herzustellen, doch habe ich jetzt meine Probleme.
Wie groß ist das Orginal-Schild?
Was steht auf dem Ordginal-Schild drauf (2,5m oder 3m)?
Wer hat da Ideen, mit denen er mir weiterhelfen kann??
Re: Parkplatzschild -- ... -- 03.07.2002 20:24:27 [#93244]
Re: Parkplatzschild -- cc -- 04.07.2002 08:52:50 [#93270]
Einfach nur Danke sagen!!! -- Andy (01097) -- 03.07.2002 19:08:29 [#93238]
Hallo liebe Smart-Club-Paket-Verschicker!
Hatte mir im Shop was bestellt und wollte einfach nur Danke sagen, dass alles so prima gelaufen ist.
Ware sehr gut!
Zugaben noch besser!!!
Komme gerne wieder zum shoppen!
Smarte Grüsse sagt
Cdi Ändy aus Heidelberg
Re: Einfach nur Danke sagen!!! -- Mario Walter - smart-club.de Team -- 04.07.2002 21:11:36 [#93318]
: Hallo liebe Smart-Club-Paket-Verschicker!
: Hatte mir im Shop was bestellt und wollte einfach nur Danke sagen,
: dass alles so prima gelaufen ist.
: Ware sehr gut!
: Zugaben noch besser!!!
: Komme gerne wieder zum shoppen!
Vielen Dank für das Lob, das freut uns zu höhren.
Gruß
Mario
Grösserer Tank im Cdi -- Andy (01097) -- 03.07.2002 19:04:08 [#93237]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
ich habe Interesse mir einen grösseren Tank (den bei den neuen Modellen) in meinen CDI BJ 04/2001 einbauen zu lassen.
Was ich aber gar nicht leiden kann, ist wenn man mir sagt, dass dies nicht gehen soll. Es geht alles.
Habt Ihr Erfahrung damit gemacht oder kann mir jemand eine klare und deutliche Aussage verschaffen, warum dies nicht gehen soll.
Der Preis ist mir erst mal wurscht....wirklich.
ICH WILL NUR EINEN GRÖSSEREN TANK, damit meine Kugel nicht schon nach 330 km zur Säule muss.
SC Mannheim und Karlsruhe vertrösten mich ständig damit, dass mein Fahrstil zu aggressiv sei etc. Ich fahre ganz normal in der Stadt und habe schon alles versucht. Ich komme einfach nicht unter 5 Liter.
Liegt es an der Software oder ähnlichem?
Hilfe.....ich werde noch irre mit dem CDI....
...bitte helft mir!
Danke
Gruss
CDI Ändy aus Heidelberg
Re: Grösserer Tank im Cdi -- Enforcer -- 03.07.2002 19:38:24 [#93239]
Hallo Andy,
330 km mit einer Tankfüllung? Das wären ca. 6 l/100 km. Also entweder ist Dein smart im Eimer oder Du heizt wie ein Bekloppter.
Klar, man bekommt wahrscheinlich den Tank rein. Natürlich ist dann auch (durch das höhere Gewicht) die Einstufung als 3-l-Auto hin, Du zahlst also Steuern. Du wirst eine TÜV-Einzelabnahme brauchen, die kostet ein Vermögen. Also vergiß' es.
Denk lieber über Deinen Fahrstil nach!
Enforcer
: Hallo liebe Smart-Gemeinde,
: ich habe Interesse mir einen grösseren Tank (den bei den neuen
: Modellen) in meinen CDI BJ 04/2001 einbauen zu lassen.
: Was ich aber gar nicht leiden kann, ist wenn man mir sagt, dass
: dies nicht gehen soll. Es geht alles.
: Habt Ihr Erfahrung damit gemacht oder kann mir jemand eine klare
: und deutliche Aussage verschaffen, warum dies nicht gehen soll.
: Der Preis ist mir erst mal wurscht....wirklich.
: ICH WILL NUR EINEN GRÖSSEREN TANK, damit meine Kugel nicht schon
: nach 330 km zur Säule muss.
: SC Mannheim und Karlsruhe vertrösten mich ständig damit, dass mein
: Fahrstil zu aggressiv sei etc. Ich fahre ganz normal in der
: Stadt und habe schon alles versucht. Ich komme einfach nicht
: unter 5 Liter.
: Liegt es an der Software oder ähnlichem?
: Hilfe.....ich werde noch irre mit dem CDI....
: ...bitte helft mir!
: Danke
: Gruss
: CDI Ändy aus Heidelberg
Re: Grösserer Tank im Cdi -- Andreas -- 03.07.2002 20:13:00 [#93241]
: Hallo Andy,
Als Werkzeugmachermeister/Werkzeugkonstrukteur (auch für einige Smart-Teile) würde ich dir einen größeren Tank einbauen.
Eine Vorkalkulation besagt so ca. 6.500,-für Material,(+ Kosten für Crashversuche, TÜF-Eintragung, erstellen einer Unbedenklichkeitsanalyse).
MCC würde vorsichtig geschätzt 180.000,-Euro sparen.
Mehr ist nicht zu sagen.
Aber du hast recht: alles ist machbar.
Gruß Andreas
Re: Grösserer Tank im Cdi -- smartHL -- 03.07.2002 21:06:00 [#93245]
Tja, der Tank passt schon, ist aber ein Benziner Beifrei Tank und wenn mann ihn Dir einbauen würde, dann bekämest Du nur noch blei frei rein, weil das ding oben zu eng ist!
Ich habe mir bevor ich mir meinen CDI gekauft habe einen ausgeliehen. Den habe ich probehalbe heim und wieder in die Stadt peprügelt ( 80 Km eine Richung, viel Autobahn ) im Kalten Zustand mit Zusatzheizung ( elektrisch, Licht etc ) auf der Autobahn an den bergen auch runter in den 4. gang, nur volle kanne. Verbrauch 5,5L. Das hat mich überzeugt und ich habe gekauft. Einen solchen Verbrauch habe ich nie wieder "geschafft" Verbrauch je nach Fahrweise, Klima und Standheitzungsnutzung zwischen 4,01 und 5,33 L/100
: Hallo liebe Smart-Gemeinde,
: ich habe Interesse mir einen grösseren Tank (den bei den neuen
: Modellen) in meinen CDI BJ 04/2001 einbauen zu lassen.
: Was ich aber gar nicht leiden kann, ist wenn man mir sagt, dass
: dies nicht gehen soll. Es geht alles.
: Habt Ihr Erfahrung damit gemacht oder kann mir jemand eine klare
: und deutliche Aussage verschaffen, warum dies nicht gehen soll.
: Der Preis ist mir erst mal wurscht....wirklich.
: ICH WILL NUR EINEN GRÖSSEREN TANK, damit meine Kugel nicht schon
: nach 330 km zur Säule muss.
: SC Mannheim und Karlsruhe vertrösten mich ständig damit, dass mein
: Fahrstil zu aggressiv sei etc. Ich fahre ganz normal in der
: Stadt und habe schon alles versucht. Ich komme einfach nicht
: unter 5 Liter.
: Liegt es an der Software oder ähnlichem?
: Hilfe.....ich werde noch irre mit dem CDI....
: ...bitte helft mir!
: Danke
: Gruss
: CDI Ändy aus Heidelberg
Re: Grösserer Tank im Cdi -- Christof -- 04.07.2002 08:49:47 [#93269]
hallo,
finde das mit den verbrauchen auch komisch! also wenn ich über 4,5 Liter mit meinem CDI komme muß ich echt heitzen! also normal ist so um die 4 Liter (3,8-4,2). habe aber auch Breitreife (und etwas brauchen die schon).
Aber jetzt noch was. mein Vater hat mal ne ganze Tankfüllung verfahren. der hat den Bock auf genau 3.0 l gefahren. mir auch ein Rätzel. Also es geht immer sparsammer.
Gruss Chris
Re: Grösserer Tank im Cdi -- Der Hammer (00109) -- 04.07.2002 09:02:03 [#93272]
Hallo Andy,
gehen geht alles. Du musst nur schweissen und programmieren können.
Zum einen sich die Halterungen des Tanks geändert. Und dann passt die Tanksoftware überhaupt nicht.
Bei der letzten Werksführung (Dank nochmal an die smart-friends Nord) habe ich gesehen, daß der 33-Liter-Tank nun bis unter den Fahrersitz reicht. Mit dem Kraftstoffkühler vor dem Tank sollte es daher keine Probleme geben.
Hinzu kommen natürlich noch die vorgenannten Problem/Massnahmen.
Gruß
Thomas
PS mein cdi kommt über 550km weit ohne nachzutanken (mit 22-Liter-Tank).
Re: Grösserer Tank im Cdi -- Manfred Kröger -- 04.07.2002 12:02:31 [#93290]
Hallo erstmal,
hab gerade den Bericht über den Verbrauch des CDI Smart gelesen.
Mein Smart mar noch NIE über 5 Liter.
Trotz Autobahn mit Durchschnittich 130-135 KM/H
Wir können ja mal nen Tausch machen ich nehm deinen du (SIE) meinen.
Bin mal gespannt wer dann mehr verbraucht.
mfG
MAnfred
Chiemsee Bilder / Wohnwagen gesucht... -- smartHL -- 03.07.2002 18:46:32 [#93236]
Hallo Junx, Mädles und wer oder was auch sonst noch dieses Posting liest.... .
Nachrich 1. Meine Digicam Chiemsee Fotos sind hochgeladen und können bei Pixum von jedermann angesehen werden.
Nachricht 2. Jetzt bin ich wohl total durchgeknallt und will einen Wohnwagen für meinen kleinen. Und weil ich ja auch ein Oldie fan bin, suche ich nicht irgent etwas sondern einen "richtigen Wohnwagen " den ich auch noch ziehen darf ( also maximale masse 300-330 Kg ) Hier wären der Alte Eriba Puck, ein ganz alter Detlefs ( ja ja passt zu mir ich weis ) und einige andere liebchen zu nennen. wer was weis soll sich bitte bei mir melden ( wegen des Wohnwagens ) Ich meine das ernst und mag es nicht groß Diskutieren.
Danke
smart e Grüße
Harald
smart@2hl.de
Re: Chiemsee Bilder / Wohnwagen gesucht... -- Rupoka -- 03.07.2002 21:43:21 [#93251]
Sind ja Super Bilder geworden.
Re: Chiemsee Bilder / Wohnwagen gesucht... -- Volker OG-CL 284 -- 04.07.2002 08:32:17 [#93267]
Klasse Bilder!
Wegen dem Wohnwagen solltest du mal den Werner von smartfriends bayern fragen. Die bauen die dinger selbst (ca. 4000€). Hab am Chiemsee jedenfalls prima drin geschlafen.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Chiemsee Bilder / Wohnwagen gesucht... -- Abel Schiersch -- 04.07.2002 14:53:25 [#93298]
Hi Wohnwagenfan,
kann ich nachfühlen, ziehe seit 27 Jahren und ca. 700.000 km Puck vom Nordkap bis Afrika, erst mit Käfer-Cabrio, jetzt mit MX-5. Habe es auch mit dem smart versucht, lasse es aber, weil:
1) Das angegebene Leergewicht des Puck von, je nach Ausführung, ca. 280 kg stimmt nie, es sind immer mehr. Die Zuladung beschränkt sich damit auf den sprichwörtlichen BUKO. Auf meinen 50 Testkilometern bin ich zweimal gestoppt worden, weil die Polizei das Gewicht des Puck prüfen wollte; das blüht Dir einfach bei so einem Gespann.
2) Selbst wenn Du das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitest, hast Du ein Problem mit der Aufliegelast und dem, was der Puck bei Einhaltung der zulässigen 25 kg mit dem smart anstellt. (Höhere Aufliegelast=besseres Fahren, läßt smartie aber nicht zu). Hier sind Gesamtgewichte, Windangriffsflächen und Hebelkräfte in einem denkbar ungünstigen Verhältnis zueinander, ist für´s Mail zuviel, wenn Du Lust hast, telefonieren wir (0171-6503126) Ich bin normal für jede Schandtat zu haben, habe aber schweren Herzens beschlossen DAS zu lassen. Nimm einen anderen (Klapp?)Oldie oder den Wohnwagen, den Du beim Chiemseetreffen gesehen hast.
Viele Grüße
Abel
Re: Chiemsee Bilder / Wohnwagen gesucht... -- Uli, el Presidente -- 05.07.2002 12:54:41 [#93350]
Hey Harald,
das mit dem Puckligen ist ja schad. Aber 4000 Euro für einen Wohnwagen hinlegen... da schläfst Du lang und Süss in nem netten kleinen Hotel....
meinst net a??? Stammtisch gestern war schön!!!
Lieber Gruss uli
Bodypanel -- Alexxs -- 03.07.2002 17:17:17 [#93230]
Weiß jemand wie teuer für das Smart-Cabrio (Farbe:Baygrey) das mittlere Heck-Bodypanel ist?
Re: Bodypanel -- SuAlfons (00547) -- 04.07.2002 10:16:39 [#93280]
Hi!
Habe gestern eins in Phat Red bestellen müssen (kein Witz, hab auf dem Parkplatz zu forsch gewendet :( ). Kostet in KL 63,40 Euro + MwSt also ca 74 Euro.
Das lackierte wird etwas teurer sein.... ruf am besten beim SC deiner Wahl an, dann weißt dus genau!
smarten Gruß,
Stefan
Sportauspuff von SW (404€) -- Christof -- 03.07.2002 15:55:35 [#93222]
Hallo,
ich wollte mal fragen wer den günstigeren der beiden Sportauspüffe von SW hat und wie er damit zufrieden ist.
Danke im vorraus
Gruss Chris
blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- mju -- 03.07.2002 15:04:41 [#93219]
Hallo,
ich würde gerne einen CD Wechsler an mein Blaupunkt GPS Navi Radio
anschließen. An der Hotline meinten die, dass Modell CDC A08 oder
IDC A09 würde passen. Jetzt meine Frage: Passen die Dinger überhaupt
unter den Beifahrersitz? Was für eine Halterung benötige ich? Geht die
originale von mcc?
Viele Grüß Marc
PS: Hat jemand Erfahrungen, ob die Wechsler gebannte CDs abspielen?
Re: blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.07.2002 16:08:37 [#93223]
Hi Marc,
: ich würde gerne einen CD Wechsler an mein Blaupunkt GPS Navi Radio
: anschließen. An der Hotline meinten die, dass Modell CDC A08 oder
: IDC A09 würde passen.
der CDC A08 ist ein 10-fach-Wechsler
der IDC A09 ist ein 5-fach SlotIn-Wechsler für den ISO-Schacht (also nix für unter den Sitz).
: Jetzt meine Frage: Passen die Dinger
: überhaupt unter den Beifahrersitz?
: Was für eine Halterung benötige ich? Geht
: die originale von mcc?
Hab selbst auch den CDC A08 im smart (auch an Navi), allerdings unter dem Fahrersitz. Der Wechsler passt zwar unter den Beifahrersitz, allerdings lässt sich der Sitz dann nicht mehr ganz nach vorne schieben. Unter dem Fahrersitz ist mehr Platz. Hab den Wechsler mit Klettband befestigt. Die Befestigung von MCC passt weder auf den Blaupunkt-Wechsler, noch ist diese für den Fahrersitz geeeignet.
: PS: Hat jemand Erfahrungen, ob die Wechsler gebannte CDs abspielen?
CD-Rs gehen ohne Probleme.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- mju -- 03.07.2002 16:14:53 [#93224]
Vielen Dank für die flotte Antwort!
Wie hast Du das denn mit dem Klettband gelöst? Einfach nur
auf das Gehäuse geklebt? Ich wollte das Gehäuse lieber fest
verschrauben. Habe mal einen recht heftigen Auffahrunfall erlebt;
wenn sich dabei der Wechsler selbständig gemacht hätte, hätte ich
mir unter Garantie die Hacksen gebrochen! ;-(
Gruß Marc
PS: Ob der Wechsler für den ISO Schacht wohl statt der Schublade unter
das Radio geht?
Re: blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- Christof -- 03.07.2002 16:20:11 [#93226]
Hallo,
ganz sicher geht er in das Fach für die Schublade, hat ja die gleichen Maße!
Gruss Chris
Re: blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.07.2002 17:42:41 [#93231]
Hi Marc,
: Wie hast Du das denn mit dem Klettband gelöst? Einfach nur
: auf das Gehäuse geklebt? Ich wollte das Gehäuse lieber fest
: verschrauben. Habe mal einen recht heftigen Auffahrunfall erlebt;
: wenn sich dabei der Wechsler selbständig gemacht hätte, hätte ich
: mir unter Garantie die Hacksen gebrochen! ;-(
jepp, 3 Streifen Klettband gegen das Gehäuse geklebt und am Teppich befestigt (hält bombing).
Sicherlich ist die Gefahr bei einem Unfall nicht verachten, aber da hab ich vor anderen herumfliegenden Teilen im smart mehr Angst.
Alternativ geht natürlich auch die Befestigung mit Winkeln.
: PS: Ob der Wechsler für den ISO Schacht wohl statt der Schublade
: unter das Radio geht?
Zumindest haben schon einge Leute da Zusatzinstrumene (z.B. Ladedruckanzeige) mit einem entsprechenden Rahmen für einen ISO-Schacht eingebaut. Mit etwas Bastelarbeit kann man sich also einen 2ten ISO-Schacht bauen.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- Abel Schiersch -- 03.07.2002 16:45:11 [#93227]
Hi Marc,
habe Blaupunkt New York mit CD-Wechsler und Navigationsrechner/CD-Leser, beides unter dem Fahrersitz, da sich unter dem Beifahrersitz der aktive Subwoofer verbirgt. Paßt alles, mit ein paar Blechwinkeln. Gebrannte CDs sind kein Problem, ich verwende im Auto nur gebrannte, damit die Originale nicht "gebrannt" werden.
Nähere Infos gerne unter abel@schiersch.de
Viele Grüße
Abel
Re: blaupunkt cd wechsler unterm sitz?? -- Manfred Post -- 04.07.2002 19:43:42 [#93310]
Hallo,
ich habe auch ein CDC unterm Beifahrersitz eingebaut.
Zuerst hatte ich das Teil mit Winkeln und nem dünnen Blech befestigt, aber dies wieter entfernt, das sehr eng wird, wenn der Sitz vorgeschoben wird. Nun habe ich den Wechsler mit Klettband am Boden fixiert. Hält bombenfest, kann auch bei einem Unfall nicht wegfliegen, da die Sitzhalterung davor liegt.
Folgender genereller Nachteil:
Der CD-Wechsler setzt sehr oft aus, da der Smart sehr hart gefedert ist.
Salü
Manfred
Gert Knapp / Knapp Gert -- Olsen -- 03.07.2002 14:51:13 [#93218]
Moin Leutchens!!!
Kann mir jemand sagen wer Gert Knapp war/ist!!!!?????
Antworten bitte an meine Email Adresse!!!
Vielen Dank!!! Olsen
Re: Gert Knapp / Knapp Gert -- Martin... (0987) -- 03.07.2002 15:29:46 [#93220]
Der hier??
;o)
Re: Gert Knapp / Knapp Gert -- Bernhard -- 04.07.2002 10:13:22 [#93278]
: Der hier??
: ;o)
lieber martin!ich denke,der nicht.musst ein wenig in die lingener geschichte gehen,so um 1823.smarte grüsse vom rasenden roland
Re: Gert Knapp / Knapp Gert -- Bernhard -- 04.07.2002 10:08:38 [#93276]
: Moin Leutchens!!!
: Kann mir jemand sagen wer Gert Knapp war/ist!!!!?????
: Antworten bitte an meine Email Adresse!!!
: Vielen Dank!!! Olsen
Wird nicht verraten,surf mal duch lingen,ich habe die info gefunden.man sieht sich am 3.smarte grüsse vom rasenden roland
Re: Gert Knapp / Knapp Gert -- Jogi -- 04.07.2002 14:03:39 [#93296]
tsssssssss
Du fährst aber früh zur Smartrallye!! Von wo kommst Du denn?? Sibirien??
Viel Spass beim weitersuchen????!!!!
Gruß von der stürmischen nassen Küste
Jogi
HB J 2675
Re: Gert Knapp / Knapp Gert -- Desi -- 04.07.2002 18:40:09 [#93306]
Du meine Güte, jetzt guck ich auch mal was es für Preise gibt!
Smarte Grüße
Desi
: tsssssssss
: Du fährst aber früh zur Smartrallye!! Von wo kommst Du denn??
: Sibirien??
: Viel Spass beim weitersuchen????!!!!
: Gruß von der stürmischen nassen Küste
: Jogi
: HB J 2675
Größere Batterie möglich? -- Torsten -- 03.07.2002 13:55:36 [#93212]
Hallo zusammen,
da ich mich letzten Winter zum exzessiven Standheizungsnutzer entwickelt habe, kreisen meine Gedanken um eine stärkere Batterie.
Etwas Sicherheitsreserve kann ja nie schaden, zumal Tiefentladung die Lebensdauer von Bleiakkus nicht gerade fördert. Und Liegenbleiben ist lästig und kostet mit Sicherheit mehr als bei Gelegenheit gleich eine neue, dickere Batterie zu verbauen.
Der cdi hat einen Generator mit 85 Ampere Maximalstrom, der müsste also auch was Dickeres packen.
Hab auch schon eine gefunden, die denselben Sockel (B13), dieselbe Höhe (190mm) und dieselbe Breite (175mm) haben soll wie die Originalbatterie mit 62 Ah.
Nur ist sie länger - 35,3 statt 24,2 cm. Nun, 100 Amperestunden müssen ja irgendwo hin ;-)
Bevor ich meinen Beifahrerfußraum zerlege: hat schon mal jemand probiert, ob da noch "Luft" ist?
Torsten
Re: Größere Batterie möglich? -- Thomas (00336) -- 03.07.2002 14:10:00 [#93214]
Eine größere Batterie allein bringt (auf Dauer) nichts. Ich habe gelesen, dass man die Standheizung nur so lange benutzen sollte, wie man anschließend auch fährt (damit sich die Batterie wieder auflädt). Eine größere Batterie braucht dafür länger.
Wenn Du viel Standheizung für wenig Fahrstrecke benutzt bleibt Dir - neben dem regelmäßigen Laden der Batterie - nur der Ausweg, die zu fahrende Strecke zu verlängern...
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen,
: da ich mich letzten Winter zum exzessiven Standheizungsnutzer
: entwickelt habe, kreisen meine Gedanken um eine stärkere
: Batterie.
: Etwas Sicherheitsreserve kann ja nie schaden, zumal Tiefentladung
: die Lebensdauer von Bleiakkus nicht gerade fördert. Und
: Liegenbleiben ist lästig und kostet mit Sicherheit mehr als bei
: Gelegenheit gleich eine neue, dickere Batterie zu verbauen.
: Der cdi hat einen Generator mit 85 Ampere Maximalstrom, der müsste
: also auch was Dickeres packen.
: Hab auch schon eine gefunden, die denselben Sockel (B13), dieselbe
: Höhe (190mm) und dieselbe Breite (175mm) haben soll wie die
: Originalbatterie mit 62 Ah.
: Nur ist sie länger - 35,3 statt 24,2 cm. Nun, 100 Amperestunden
: müssen ja irgendwo hin ;-)
: Bevor ich meinen Beifahrerfußraum zerlege: hat schon mal jemand
: probiert, ob da noch "Luft" ist?
: Torsten
Re: Größere Batterie möglich? -- Torsten -- 03.07.2002 14:26:10 [#93216]
Hallo Thomas,
: Eine größere Batterie allein bringt (auf Dauer) nichts. Ich habe
: gelesen, dass man die Standheizung nur so lange benutzen sollte,
: wie man anschließend auch fährt (damit sich die Batterie wieder
: auflädt). Eine größere Batterie braucht dafür länger.
Stimmt. Die Faustregel kenne ich auch. Normalerweise reicht's ja auch, bislang keine Probleme. Ich möcht's als Sicherheitsreserve haben, wenn man statt wie geplant fünf Minuten unvorhergesehener Weise doch mal 'ne Stunde oder länger irgendwo bleibt und die Standheizung derweil fröhlich vor sich hin und die Batterie plattheizt...
nur der Ausweg,
: die zu fahrende Strecke zu verlängern...
Nicht mal der schlechteste Ausweg - sofern man smart fährt ;-)))
Werd's dann wohl doch mal ausmessen...
Danke!
Torsten
Re: Größere Batterie möglich? -- Ulrich Schulte -- 03.07.2002 17:10:29 [#93228]
Habe mal von Bosch Batterien mit einer sog. "Notstartreserve" gesehen. Vielleicht beim Bosch Dienst mal speziell nach diesen Batterien fragen?
Re: Größere Batterie möglich? -- Abel Schiersch -- 03.07.2002 17:14:25 [#93229]
Hi,
bin auch exzessiver Standheizungsnutzer, aber die Physik/Chemie kann man nicht überlisten: was raus geht, muß auch wieder rein, Das heißt: Eine größere Batterie, auch eine Walker-Batterie aus den USA, bringt nur ein- bis zweimalig einen Gewinn. Im Endeffekt muß "es wieder rein". Die (geniale) Brennstoffzelle gibt es noch nicht, sie wird die Lösung aller Probleme sein.
Bis dahin habe ich das Problem anders gelöst: Im smart (wie auch im Sommer-Saison-Cabrio) habe ich im Motorraum einen Automatiklader fest installiert. Vorne am Fahrzeug ist einen 220 V-Einspeísung. Wann imm er ich meine Autos daheim abstelle, stecke ich einfach das Kabel vorne rein, und habe immer alles im Griff. Daneben ist noch eine elektrische Heizpatrone installiert, die ich über Funksender oder über Handy einschalten kann (wie auch die Standheizung), solange ich am Stromnetz bin, brauche ich deswegen die Standheizung nicht. Beim Wegfahren brauche ich das Kabel nicht abziehen, tut es beim Wegfahren automatisch. Das alles geht aber nur, wenn ich regelmäßig nachts eine Steckdose habe.
Rein theoretisch gibt es noch die Lösung mit zwei Batterien, zwei Limas und einer "Wohnmobilschaltung", aber die ist weder platz- noch kostenmäßig realistisch. Also: Organisieren oder auf die Brennstoffzelle warten. Übrigens: Alle (theoretisch optimalen) Lösungen mit einem Permanentwärmespeicher haben bisher in der Praxis versagt. Vielleicht sollte ich einfach nach "Ganz-tief-unten-Südeuropa" umziehen; und irgendwann bleib ich dann dort.......
Re: Größere Batterie möglich? -- Torsten -- 04.07.2002 07:15:13 [#93265]
, aber die Physik/Chemie
: kann man nicht überlisten: was raus geht, muß auch wieder rein,
: Das heißt: Eine größere Batterie, auch eine Walker-Batterie aus
: den USA, bringt nur ein- bis zweimalig einen Gewinn.
Na ja, rein sollte schon ordentlich was gehen bei einem 85 Ampere Generator... die (geplante) 100Ah-Batterie sollte schon gut voll werden dabei. Hatte mal ein Auto, das serienmäßig eine 63Ah-Batterie, aber nur 35A Generator hatte. Gab nie ein Problem mit leerer Batterie, und sogar der Generator hat das 305.000 km mitgemacht, bevor er die weiße Fahne gehißt und sich abgemeldet hat. (Nachts, A3, Spessart, klar...murphy's law)
Übrigens: Alle (theoretisch
: optimalen) Lösungen mit einem Permanentwärmespeicher haben
: bisher in der Praxis versagt.
Dürfte beim smart auch abgesehen vom Platzproblem zum Scheitern verurteilt sein: der Kleine produziert ja kaum Abwärme, da lädt sich der Speicher kaum auf...
Na ja, muss heute sowieso in's sc, Garantieverlängerung holen, werd mal hören, was die dazu sprechen.
Danke für alle Anregungen,
Torsten
Re: Bleiakkus und ihre (Lade-)Tücken -- Werner Vogel (00001) -- 04.07.2002 10:11:00 [#93277]
: Hallo zusammen,
: da ich mich letzten Winter zum exzessiven Standheizungsnutzer
: entwickelt habe, kreisen meine Gedanken um eine stärkere
: Batterie.
Hallo Torsten,
abgesehen davon, dass Du die Fußraumabdeckung (wegen längerer Bauform) wahrscheinlich nicht mehr schließen könntest, wäre der Vorteil einer höheren Kapazität schwer kalkulierbar.
Leider werden bei sämtlichen Automarken immer noch billige Festspannungsregler verbaut, die unabhängig von der Akkutemperatur arbeiten. Das bedeutet, dass bei Temperaturen um den Gefrierpunkt max. 70% der theoretisch möglichen Kapazität eingeladen werden können, wovon bei Entladung im Schnitt nur die Hälfte zur Verfügung steht. Eine CDI-Batterie hat also bei Bibberwetter gerade noch ca. 25Ah gebunkert.
Aber keine Bange, es kommt noch schlimmer ;-) :
Da der Innenwiderstand der Bleiakkus bei Kälte besonders hoch ist, nimmt die Batterie nur wenig Strom auf, d.h. man muss relativ lange fahren, um überhaupt auf die besagten 70% zu kommen. Und das ist auch der Grund, warum eine größere Batterie wenig nutzen würde.
Ich kann daher nur raten, in die Versorgungsleitung zur Standheizung einen sogenannten Spannungswächter (direkt hinter der Fahrzeugsicherung) einzubauen (z.B. von Conrad.de), der bei 11,5V den Verbraucher abschaltet, so dass der Batterie nix passiert und noch zuverlässig gestartet werden kann.
Gruß
Werner
Re: Bleiakkus und ihre (Lade-)Tücken -- Abel Schiersch -- 04.07.2002 11:21:58 [#93287]
Hi,
es gibt auch immer wieder in Oldtimer- und Motorrad-Zeitungen diese Artikle über die "Walker-Batterien" aus den USA: abslolut wartungsfrei, bei jeder Temperatur 100% aufladbar, kein sinken der Leistung bei niedrigen Temperaturen.
Hat da jemand praktische Erfahrungen?
Re: Bleiakkus und ihre (Lade-)Tücken -- Torsten -- 05.07.2002 07:02:57 [#93332]
: abgesehen davon, dass Du die Fußraumabdeckung (wegen längerer
: Bauform) wahrscheinlich nicht mehr schließen könntest,
War gestern im sc. Könnte gerade mal so klappen. Wird im Herbst ausprobiert - notfalls eben unter Zuhilfenahme eines Schuhlöffels ;-)), glücklicherweise hat mein "Großer" die Batterie drin, die ich im Kleinen haben möchte, Testmaterial ist also vorhanden.
: Aber keine Bange, es kommt noch schlimmer ;-) : Da der
: Innenwiderstand der Bleiakkus bei Kälte besonders hoch ist,
: nimmt die Batterie nur wenig Strom auf, d.h. man muss relativ
: lange fahren, um überhaupt auf die besagten 70% zu kommen. Und
: das ist auch der Grund, warum eine größere Batterie wenig nutzen
: würde.
Hm, gutes Argument... danke!
: Ich kann daher nur raten, in die Versorgungsleitung zur
: Standheizung einen sogenannten Spannungswächter (direkt hinter
: der Fahrzeugsicherung) einzubauen (z.B. von Conrad.de), der bei
: 11,5V den Verbraucher abschaltet, so dass der Batterie nix
: passiert und noch zuverlässig gestartet werden kann.
Meine Standheizung hat so was angeblich sogar drin... ich verlass mich bloß so ungern auf sowas. Und das mit dem externen Spannungswächter gefällt mir offen gesagt weniger, denn Standheizungen mögen es gar nicht, wenn man ihnen im vollen Betrieb den Saft abdreht, so dass sie nicht mehr "runterfahren" (nachlaufen) können. Da hab ich üble Erfahrungen aus meiner Zeit bei der Bundeswehr, als ich als Kfz-Eli Standheizungen reparieren ""durfte"".
Ich werd's mal probieren, Versuch macht kluch...
smartes Wochenende wünscht
Torsten
Re: Bleiakkus und ihre (Lade-)Tücken -- Werner Vogel (00001) -- 05.07.2002 17:36:15 [#93366]
: Standheizungen mögen es gar nicht, wenn man ihnen im vollen
: Betrieb den Saft abdreht, so dass sie nicht mehr
: "runterfahren" (nachlaufen) können. Da hab ich üble
: Erfahrungen aus meiner Zeit bei der Bundeswehr, als ich als
: Kfz-Eli Standheizungen reparieren
: ""durfte"".
Sorry, hast Recht, Du hast glaube ich einen Diesel, und das Zeugs verfliegt nicht so einfach wie Benzin, so dass die nächste Zündung ein Fehlstart werden könnte.
: Ich werd's mal probieren, Versuch macht kluch...
Sach bescheid
Dank und Gruß
Werner
Re: Halt, hab noch ne Idee... -- Werner Vogel (00001) -- 05.07.2002 17:57:06 [#93370]
Wenn Du mit dem Spannungswächter das Diesel-Zulaufventil steuerst, dürfte eigentlich nix passieren!
Na, gute Idee?
:-)
Gruß
Werner
Hab mal zwei kleine Fragen... -- Alexxs -- 03.07.2002 09:21:00 [#93195]
Ich verstehe nicht warum der Smart so gut wie keinen Beifahrerfußraum besitzt. Klar, dort sitzt die Batterie des Fahrzeuges, aber welchen Sinn hat der riesige Styropor-Podest? Ich habe diesen mal ausgebaut und den Teppich wieder runtergeklappt, und siehe da, ein Fußraum (zwar klein aber immerhin) ist vorhanden. Hat das vielleicht irgendwas mit der Crashsicherheit zu tun?
Weiß jemand wie teuer für das Smart-Cabrio (Farbe:Baygrey) das mittlere Heck-Bodypanel ist?
Eine Antwort..... -- Holger (105) -- 03.07.2002 10:14:29 [#93196]
Hi Alexxs,
ich selber fand den Fußraum für den Beifahrer eigentlich immer riesig! Ich denke, dass Du dies anders empfindest liegt an der ungewohnten Fußhaltung.
Der Smart wurde damals so konzipiert, dass er möglichst ergonomisch wird. Dies bedeutet aber auch, dass die Füße in einem 90 Grad Winkel stehen sollen und nicht wie es bei den anderen Fahrzeugen üblich ist, überstreckt werden. Aus diesem Grund wird der Beifahrer Fußraum mit dem "Styroporblock" ausgefüllt. Ergonomie ist übrigens auch der Grund, warum Du im Smart das Zündschloss in der Mitte hast oder der Lüftungsregler "gerastert" umstellbar ist.
Gruß
Holger
Re: Eine Antwort..... -- electronicsquares -- 03.07.2002 10:34:58 [#93197]
in dem styroporblock sind auch ausbuchtungen drinne für das pannenset mit kompressor
Re: Eine Antwort..... -- Alexxs -- 03.07.2002 11:09:17 [#93201]
Genau die ungewohnte Fusshaltung ist dass Problem. Wenn meine Freundin längere Strecken als Beifahrer mitfährt klagt sie oft über den fehlenden Fussraum (Was ich nachvollziehen kann), man kann nur ganz aufrecht drinsitzen...
Re: Eine Antwort..... -- Markus B -- 03.07.2002 12:29:37 [#93206]
: Genau die ungewohnte Fusshaltung ist dass Problem. Wenn meine
: Freundin längere Strecken als Beifahrer mitfährt klagt sie oft
: über den fehlenden Fussraum (Was ich nachvollziehen kann), man
: kann nur ganz aufrecht drinsitzen...
Stimmt. Ist eindeutig eine Fehlkostruktion. Ich vermute der Grund dafür liegt nicht in der Ergonomie sondern daran, daß die Batterie etwas höher ist als das Bodenblech, du also sonst einen Absatz im Fußraum hättest - und es gibt keine Fußmatten mit knick. Wenns wegen dem anwinkeln und abstellen der Füsse wäre, könnte man auch den Sitz weiter nach vorne verstellen und hätte dann ohne den Styroklotz den selben Erfolg.
Da der smart ein typisches 2. oder 3. Auto ist(nicht immer aber in den meisten Fällen) ist das Zündschloß in der mitte genauso krank. Wenn man mehrere Autos fährt greift man automatisch in die falsche Richtung. Der wahre Grund für das Zundschloß liegt garantiert daran, daß es billiger ist als ein normales Lenkradschoß; wegen der fehlenden Verriegelungsmechanik der Lenksäule und der Kabelbaum kann kürzer sein.
Aber irgendjemand kann bestimmt auch die Ergonomie der gelochten - Lichtdurchlässigen Sonnenblenden erklären...
... aber man gewöhnt sich ja an alles uns sonst ist es ja kein schlechtes Auto
Gruß Markus
Re: Eine Antwort..... -- Hermann -- 03.07.2002 13:04:30 [#93208]
Hi Markus,
: Wenns wegen dem anwinkeln und abstellen der Füsse wäre,
: könnte man auch den Sitz weiter nach vorne verstellen und hätte
: dann ohne den Styroklotz den selben Erfolg.
das Sicherheitskonzept sieht wegen der geringen Innenbreite des smart vor, dass die Sitze versetzt angeordnet sind, d.h. der Beifahrersitz steht seitlich versetzt hinter dem Fahrersitz. So kommt es beim Seitencrash zu keinen Kollisionen von Fahrer und Beifahrer.
: Da der smart ein typisches 2. oder 3. Auto ist(nicht immer aber in
: den meisten Fällen) ist das Zündschloß in der mitte genauso
: krank. Wenn man mehrere Autos fährt greift man automatisch in
: die falsche Richtung. Der wahre Grund für das Zundschloß liegt
: garantiert daran, daß es billiger ist als ein normales
: Lenkradschoß; wegen der fehlenden Verriegelungsmechanik der
: Lenksäule und der Kabelbaum kann kürzer sein.
Mag preiswerter sein, aber warum hat Saab das Zündschloss auch auf der Mittelkonsole? Dein rechtes Knie wird es Dir im Falle eines Frontalcrashs danken, dass es nicht mit dem Zündschloss und den ggf. daranhängenden Schlüsseln in Kontakt kommt.
: Aber irgendjemand kann bestimmt auch die Ergonomie der gelochten -
: Lichtdurchlässigen Sonnenblenden erklären...
Nee, die Dinger sind wirklich Murks. Hat MCC wohl auch erkannt. Seit Modell 02 sind die Sonnenblenden nicht mehr gelocht.
Grüße
Hermann
Re: die guten, alten gelochten Sonnenblenden... -- Werner Vogel (00001) -- 03.07.2002 16:19:35 [#93225]
...sind/waren durchaus kein Murks! Nur exakt im 90°-Winkel sind sie durchschaubar, haben aber wohl die Wenigsten als vorteilhaft erkannt.
Ärgerlich ist es dagegen, dass sie vor allem für kleinere Leute nicht brauchbar sind, wenn z.B. die Sonne knapp über der Straße steht.
Gruß
Werner
Re: die guten, alten gelochten Sonnenblenden... -- TvB -- 04.07.2002 01:04:20 [#93261]
: ...sind/waren durchaus kein Murks! Nur exakt im 90°-Winkel sind sie
: durchschaubar, haben aber wohl die Wenigsten als vorteilhaft
: erkannt.
Ich gehöre zu den wenigen und habe meinen Kleinen von Anfang an für diese kleinen "Pfiffigkeiten" geliebt ! Ich empfinde es nämlich als viel besser, ohne geblendet zu werden, zumindest noch ETWAS zu sehen, als bloß vor massives Plastik zu gucken. - zugegeben: Ansichtssache -
TvB
Re: Eine Antwort..... -- Franz-Josef -- 03.07.2002 21:20:17 [#93249]
: Mag preiswerter sein, aber warum hat Saab das Zündschloss auch auf
: der Mittelkonsole? Dein rechtes Knie wird es Dir im Falle eines
: Frontalcrashs danken, dass es nicht mit dem Zündschloss und den
: ggf. daranhängenden Schlüsseln in Kontakt kommt.
Ein Arbeitkollege von mir hatte einen Unfall mit nem Audi A3, genau diese Schlüssel haben ihm schwere Knieverletzungen zugefügt, sonst wäre er beim Aufprall auf ein Rübenfahrzeug so gut wie nicht verletzt worden.
Gruß Franz-Josef
Re: Eine Antwort..... -- Tulo (01099) -- 03.07.2002 15:52:36 [#93221]
Der Smart hat kein Lenkrad-, sondern -wie Saab- ein Gangschaltungsschloss.
Porschefahrer müssen sich ja auch umgewöhnen!
Re: Hab mal zwei kleine Fragen... -- Matthias -- 03.07.2002 11:19:09 [#93202]
ich sitze auch mal in meinem Smart auf dem Beifahrersitz, wenn meine Frau fährt. Über den Fußraum habe ich mich (und meine Frau auch nicht) noch nie geärgert. Es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber sicherlich nicht zu klein.
Re: Hab mal zwei kleine Fragen... -- Matthias -- 03.07.2002 21:54:11 [#93253]
Ich bin knapp 2 meter gross und kann mich weder über den Platz im Fahrerbereich, noch im Beifahrerfussraum beschweren.
Da wird einem in so manchem anderen "Mittelklassewagen" (ich denke nicht nur an Asiaten, sondern auch an diverse BMWs, Golfs, u.ä.) sehr viel schlimmeres zugemutet. Wenn man dann einen Verkäufer auf so einen Quetschkasten anspricht kriegt man meist nur zu hören: "Tja, da kann ich Sie nur an unser 7er Modell - E Klasse - sonst was überteuertes" verweisen! Danke! Das passiert mir im SC glücklicherweise nicht.
Kopf schüttel...
Matthias
: ich sitze auch mal in meinem Smart auf dem Beifahrersitz, wenn
: meine Frau fährt. Über den Fußraum habe ich mich (und meine Frau
: auch nicht) noch nie geärgert. Es ist sicherlich
: gewöhnungsbedürftig, aber sicherlich nicht zu klein.
Welchen Berg schafft der Smart? -- Horst -- 02.07.2002 21:40:21 [#93178]
Erfahrung mit Steigungen?
Von: Horst
Datum: 29.6.2002 00:33:28
Hat schon mal jemand Erfahrung gemacht, bis wieviel % Steigung der Smart anfahren oder auch im Rückwärtsgang sich von der Stelle bewegt?
Hatte letztes Wochenende eine herrliche Tour in den Dolomiten.
Hatte aber die Erfahrung gemacht, daß bei 19% Steigung mein Smart fast stehen geblieben ist. Allerdings nur beim anfahren.
Dasselbe war auch beim Rückwärtsanfahren.
Über Erfahrungen anderer würde ich mich freuen.
Tricks und Tipps gibt es dabei wahrscheinlich nicht. Dise Kupplung lässt sich wahrscheinlich nicht überlisten.
Man kann es ja auch mit angezogener Handbremse testen.
Aber bis zu welcher Steigung kommt man noch weg?
Allzeit gute Fahrt
Gruß Horst
Re: Schwung, hochtourig, Handschaltung sind die Zauberworte.. oT -- Thomas -- 02.07.2002 22:09:29 [#93181]
: Erfahrung mit Steigungen?
: Von: Horst
: Datum: 29.6.2002 00:33:28
: Hat schon mal jemand Erfahrung gemacht, bis wieviel % Steigung der
: Smart anfahren oder auch im Rückwärtsgang sich von der Stelle
: bewegt?
: Hatte letztes Wochenende eine herrliche Tour in den Dolomiten.
: Hatte aber die Erfahrung gemacht, daß bei 19% Steigung mein Smart
: fast stehen geblieben ist. Allerdings nur beim anfahren.
: Dasselbe war auch beim Rückwärtsanfahren.
: Über Erfahrungen anderer würde ich mich freuen.
: Tricks und Tipps gibt es dabei wahrscheinlich nicht. Dise Kupplung
: lässt sich wahrscheinlich nicht überlisten.
: Man kann es ja auch mit angezogener Handbremse testen.
: Aber bis zu welcher Steigung kommt man noch weg?
: Allzeit gute Fahrt
: Gruß Horst
Re: Welchen Berg schafft der Smart? -- Fabrizio Boeniger -- 02.07.2002 22:41:24 [#93182]
gemäss handbuch schafft er 20 %
Re: Anfahren bei 22% kein Problem -ot- -- udo h. -- 03.07.2002 06:47:07 [#93186]
: gemäss handbuch schafft er 20 %
jeden!!! -- Knut -- 03.07.2002 09:06:15 [#93193]
kärnten, 22%, schotter & sand (weil baustelle), voll beladen incl 2 personen
mehrfaches anfahren und 1,5 km länge der steigung beim cdi kein problem. und alles vorwärts..
cu
knut
Re: Welchen Berg schafft der Smart? -- thomas h -- 03.07.2002 13:27:17 [#93209]
: Erfahrung mit Steigungen?
: Von: Horst
: Datum: 29.6.2002 00:33:28
September 2001, passion cabrio voll beladen und mit zwei Personen: in Piombino wurden wir beim Einfahren in die Autofähre nach Portoferraio aufs obere Seitendeck dirigiert, das über eine verhältnismäßig steile Rampe zu erreichen ist. Dummerweise mußten wir wegen eines zögerlichen Vordermannes auf halber Höhe der Rampe (Steigungsgrad???°)stehen bleiben. Das Wiederanfahren war nur mit etwas Anschubhilfe eines Fährenbediensteten möglich. Sobald der Kleine in Bewegung war, ging es von allein weiter. Ich möchte lieber nicht wissen, was häufigere Erlebnisse dieser Art für die smart-Kupplung bedeuten würden...
Auch sonst machen Fähren nur bedingt Spaß: die Angestellten sehen in dem Kleinen eine ideale Gelegenheit, unzugängliche Löcher zu stopfen, in die sonst keiner passt, auch wenn die Fähre halb leer bleibt. Am Ende ist man dann regelmäßig der Dumme, weil man mit dem Ausfahren meist warten muss, bis fast alle anderen draußen sind. Und dafür gibts nicht mal einen Preisnachlass.
Egal, wenn alles andere paßt!
th
Re: Welchen Berg schafft der Smart? -- Matthias -- 03.07.2002 21:45:18 [#93252]
Kommt das, was der Smartie an Steigung schafft nicht ein bischen auf die PS an? Ich könnte mir vorstellen, dass ein 61PS Benziener Smartie mehr schafft als ein Pure mit 45. Und der Diesel wird beim Berganfahren wohl auch etwas besser sein durch das höhere Drehmoment. Oder täusch ich mich da?
Smarte Grüße
Matthias, der mit einem Corsa mit 45 PS schon mal an nem 17% Hügelchen in Derching beinahe nicht mehr weiter gekommen ist. Für Smarties kein Problem!
: September 2001, passion cabrio voll beladen und mit zwei Personen:
: in Piombino wurden wir beim Einfahren in die Autofähre nach
: Portoferraio aufs obere Seitendeck dirigiert, das über eine
: verhältnismäßig steile Rampe zu erreichen ist. Dummerweise
: mußten wir wegen eines zögerlichen Vordermannes auf halber Höhe
: der Rampe (Steigungsgrad???°)stehen bleiben. Das Wiederanfahren
: war nur mit etwas Anschubhilfe eines Fährenbediensteten möglich.
: Sobald der Kleine in Bewegung war, ging es von allein weiter.
: Ich möchte lieber nicht wissen, was häufigere Erlebnisse dieser
: Art für die smart-Kupplung bedeuten würden...
: Auch sonst machen Fähren nur bedingt Spaß: die Angestellten sehen
: in dem Kleinen eine ideale Gelegenheit, unzugängliche Löcher zu
: stopfen, in die sonst keiner passt, auch wenn die Fähre halb
: leer bleibt. Am Ende ist man dann regelmäßig der Dumme, weil man
: mit dem Ausfahren meist warten muss, bis fast alle anderen
: draußen sind. Und dafür gibts nicht mal einen Preisnachlass.
: Egal, wenn alles andere paßt!
: th
Mit dem Smart nach Spanien -- Martina Kohlmann -- 02.07.2002 16:56:32 [#93166]
Hallo Smarties-Fans,
ist schon mal jemand von Euch mit dem Smart nach Spanien in den Urlaub gefahren? Wo kann ich mir Tipps holen bzw. eine Route nach Wunsch kostengünstig berechnen lassen? Kennt sich jemand mit dem Mautgebühren aus?
Für Hilfe sehr dankbar, weiterhin supergute Fahrt!
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- mju -- 02.07.2002 17:15:56 [#93170]
Hi,
willst Du von hier aus fahren? Oder einen Autozug nehmen?
Ich bin auch gerade am Urlaub planen. Mit dem Autozug kostet
ein smart das gleiche wie ein Motorrad! ;-)
Ich finde die vorstellung recht entspannend, abends in den
Zug einzusteigen und morgens mit dem eigenen smart im Urlaub
anzukommen.
Gruß Marc
Re: Mit dem Smart nach Spanien/Frankreich/Italien? -- Alexander -- 02.07.2002 17:27:08 [#93172]
Hallo Marc,
das mit dem Autozug habe ich mir auch schon überlegt .. und zwar ab Kornwestheim bei Stuttgart über Nacht nach Bordeaux in Frankreich (vor zwei Jahren wollte ich das machen, allerdings kostete die Fahrt mit Nachtwagen insgesamt hin und zurück um die 800DM! <-- gibts das jetzt schon günstiger?)!
Alternativ würde ich einen Autozug nach Italien suchen, bis in die Gegend von Rom!
Hast Du ein paar Links/Infos?
Gruß
Alexander
Re: Mit dem Smart nach Spanien/Frankreich/Italien? -- Badener -- 02.07.2002 21:49:18 [#93179]
Ich war Anfang Juni zwei Wochen an der Costa Brava, Ferienwohnung, CDI Cabrio. Im November des Vorjahres: Portugal mit einem CDI Pure. Die Spanien-Tour habe ich jeweils in zwei Etappen zurück gelegt, immer mit einem Zwischen-Stopp in Süd-Frankreich. Von Karlsruhe bis Avignon via Autobahn, etwa 35 Euro Mautgebühren. Von Avignon am nächsten Tag über die RN (Route Nationale, vergleichb. den dt. Bundesstr.) gebührenfrei bis an die Costa Brava. Auf der Rückfahrt bin ich die Mittelmeerküste (Montpellier) entlang bis in die Gegend von St. Tropez gefahren - wunderbare Landschaft, Sonne, Meer. Übernachtung im Formule1-Hotel (nur 30 Euro) von Frejus. Am nächsten Tag: Bis nach Grenoble gebührenfrei, von dort via Autobahn über die Schweiz zurück nach Baden-Württemberg.
Erlebnisreiche Reise, nur zu empfehlen!!
Gute Fahrt, Alex.
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- Silvia -- 03.07.2002 08:07:16 [#93190]
Hi Martina,
der ADAC hat immer gutes Kartenmaterial und mit Mautgebühren kennt er sich natürlich auch aus.
Ich war vor zwei Jahren in Kroatien (leider ohne Smart) und der ADAC hat mir damals ne Mappe mit Karten zukommen lassen.
Das "Pickerl" für Österreich war auch etwas günstiger.
Voraussetzung ist natürlich, daß du auch Mitglied bist.
Smarte Grüße, Silvia (diehierkeinewerbungmachenwill)
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- udo h. -- 03.07.2002 08:40:18 [#93192]
: Hallo Smarties-Fans,
: ist schon mal jemand von Euch mit dem Smart nach Spanien in den
: Urlaub gefahren? Wo kann ich mir Tipps holen bzw. eine Route
: nach Wunsch kostengünstig berechnen lassen? Kennt sich jemand
: mit dem Mautgebühren aus?
: Für Hilfe sehr dankbar, weiterhin supergute Fahrt!
hallo martina,
mit deinem smartie nach spanien ist grundsätzlich eine gute idee, vorausgesetzt du hast genügend zeit zur verfügung und spass am fahren!
wenn genügend zeit vorhanden ist, benutze in frankreich lieber die rue de national (RN). die "rn" ist zum einen kostenlois, zum anderen recht gut ausgebaut und je nach strecke landschaftlich sehr reitzvoll. (für die autobahn muss mit einer maut von rund 80/90 euro, einfache strercke gerechnet werden).
je nachdem wo es dich nach spanien hinzieht solltest du mindestens 2,5 - 3 wochen urlaub zur verfügung haben bei 2 wochen oder weniger artet es eventuell schon in "stress" aus.
wenn du mitglied im adac bist, oder jemanden kennst, ist eine routenplanung auch online möglich, mit angabe von maut- gebuehren, oder auch mit der vorgabe ausschließlich mautfreie strecken zu benutzen.
auf alle fälle viel spass in spanien und an der vorbereitung
mit "leicht "neidischen" gruessen aus frankfurt
udo
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- Holger (105) -- 03.07.2002 11:00:51 [#93199]
Hallo Martina,
ich kann mich bezüglich Frankreich nur Udo anschliessen!
Es is in der Tat wesehntlich günstiger über die NR zu fahren! Und in der Tat kommst Du durch Dörfer durch, wo die Zeit still zu stehen scheint!
Das Einzige worauf Du dann achten solltest ist dein Tankinhalt! Ganz besonders, wenn Du Nachts oder am Wochenende fährst! In der Nacht ist es nicht ganz so einfach eine Tankstelle zu finden die auch geöffnet hat! Tagsüber findest Du zumindestens an den Supermärkten eine Tankstelle.
Aber, wie Udo schon sagte, solltest Du wenn Du über die NRs fährst etwas mehr Zeit einrechnen!(Bei 1000km können es schon mal 15 - 20 Stunden werden, die Du für die Strecke brauchst.)
Ach ja, in Frankreich gibt es auch Autobahnen, die Mautfrei sind! Die Autobahn, die z.B. von Strassburg nach Deutschland parallel zur A5 läuft ist Mautfrei!
Gruß
Holger
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- udo h. -- 03.07.2002 12:49:15 [#93207]
: Aber, wie Udo schon sagte, solltest Du wenn Du über die NRs fährst
: etwas mehr Zeit einrechnen!(Bei 1000km können es schon mal 15 -
: 20 Stunden werden, die Du für die Strecke brauchst.)
: Ach ja, in Frankreich gibt es auch Autobahnen, die Mautfrei sind!
: Die Autobahn, die z.B. von Strassburg nach Deutschland parallel
: zur A5 läuft ist Mautfrei!
: Gruß
: Holger
hallo martina,
ergänzend sein noch erwaehnt, dass ich mit angehaengtem caravan (nicht am smart) von frankfurt nach marseile (1050km) bei überwiegender nutzung der "rn" rund 16 stunden fahrzeit benötigt habe. wobei einige autobahn abschnitte auch im landes inneren kostenlos zu benutzen sind. (wie z.b. umgehenung von lyon)
diese kostenfreie abschnitte berücksichtigt im übrigen auch der routenplaner beim adac.
der routenplaner hatte für diese strecke eine fahrzeit (für pkw mit caravan) von rund 20 stunden ermittelt.
aber dennoch ist mit der weg über die "rn" tausendmal lieber als die langweilige fahrerei auf der autobahn. auch bei meinen bisherigen tripps nach portugal habe ich (bis auf sehr wenige ausnahmen zur umgehung von groeßeren staedten) auf die mautpflichtigen autobahnen verzichtet.
schade eigentlich, dass ich damals noch keinen smart hatte ;-)
gruuesse aus frankfurt
udo
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- badener -- 03.07.2002 18:03:19 [#93233]
Wegen "langweiliger Autobahn": Es kommt a) auf die Verkehrslage an und b) auf die jeweilige Landschaft. Wenn viel auf den RN los ist, können diese ganz schön nervig sein (Staus, viel Kreisverkehr, viele Ortschaften). Da fahre ich lieber die gebührenpflichtige Autobahn, um entspannter und schneller am Ziel anzukommen. Landschaften: Mich persönlich hat z.B. die Gegend zwischen Colmar (Elsaß) und Lyon nicht sonderlich gereizt, also Autobahn. Ab Lyon dann auch die RN, da es hier doch mediterraner wurde und somit für mich interessanter und abwechslungsreicher. Aber alles Geschmackssache.
Und auf die Fahrweise der Franzosen und der Spanier achten! Vor allem gegenüber Smart-Fahrern sind die nicht unbedingt zimperlich ... das ist zumindest meine persönliche Erfahrung nach meinen beiden Touren nach Spanien bzw. Portugal. Nein, nein. Das soll keine Diskriminierung sein. Nur mein subjektives Empfinden, das in Deutschland auch schon einiges gewohnt war.
Gruß,
Alex.
Autoreisezug! ACHTUNG! -- Crossblade -- 04.07.2002 06:12:31 [#93262]
Hallo in die Runde
Mal ein Tip für Autoreisezugfahrer, egal ob mit Smart oder ohne, IMMER darauf achten möglichst nicht zu den ersten 5 Fahrzeugen auf dem Zug zu gehören,dieses vor allem wenn Doppelstockbeladen wird, immer möglichst die gute Mitte wählen, weil die ersten Fahrzeuge teilweise doch sehr vom Dreck der vom Schleifer der Lokomotive an der Oberleitung herunterkommt, (gerade bei Regen) in Mitleidenschaft gezogen werden, Teilweise, und ich spreche aus Erfahrung kommt, es zu ekeligen EINGEBRANNTEN Partikeln wenn es oben mal schmurkelt und Blitzt (gerade Smart Fahrer sollten vorsichtig sein).
Und auch darauf achten nicht der oder die Letzten zu sein! hier und da,(gerade der Zug nach Narbonne Südfrankreich) wird öfters mal umrangiert, und auf einmal ist der letzte der erste.
Gruß und Allzeit faltenfreies Kugeln
Frank
01063
Re: Autoreisezug! ACHTUNG! -- Jürgen (00335) -- 04.07.2002 06:56:02 [#93263]
Moin Frank,
bin im letzten Sommer mit meinem smart Cabrio per Autoreisezug von Verona nach Köln gefahren. Mein smart war das zweite oder dritte Fahrzeug auf der unteren Ebene und der Kleine hat die rund 1000 Kilometer bestens überstanden.
Ciao
Jürgen,
der jederzeit wieder mit dem DB-AutoZug fahren würde
Re: Autoreisezug - geht auch ohne ;-) -- Steffen (1132) -- 04.07.2002 08:33:02 [#93268]
: Moin Frank,
: bin im letzten Sommer mit meinem smart Cabrio per Autoreisezug von
: Verona nach Köln gefahren. Mein smart war das zweite oder dritte
: Fahrzeug auf der unteren Ebene und der Kleine hat die rund 1000
: Kilometer bestens überstanden.
: Ciao
: Jürgen,
: der jederzeit wieder mit dem DB-AutoZug fahren würde
------------------------------------------------------------------
Hi Jürgen,
Verona geht auch ohne Reisezug :-)
Wir waren voriges Jahr kreuzundquer durch Italien gefahren.
War super toll.
Steffen
Hier ein Bild von Verona:
Re: Mit dem Smart nach Spanien -- Andreas -- 03.07.2002 21:14:01 [#93248]
Huhu!
Route kannst du dir z.b. bei www.map24.de anschauen, vielleicht kann auch http://www.autoreisezug.de dein Freund sein, es ist verdammt schön, wenn man ausgeschlafen am Ferienziel ankommt!
Wenn du in Frankreich auf die Autobahnen verzichtest und nur "Landstraße" fährst, kann es ganz schnell ziemlich teuer werden, denn die schönen Landschaften lenken wahnsinnig ab und oftmals erkennt man erst am Ortsausgangsschild, dass man gerade mit 80 durch ein Dorf gedüst ist!
Also immer schön aufpassen! :o)
Gruß
Andreas, der im letzten Sommer mit dem Smart in der Provence war
Schallwandler Einbau ??? -- Andreas -- 02.07.2002 13:38:31 [#93162]
Hallo!
Ich bräuchte irgendwie mal dringend ein bißchen Hilfe beim Einbau von einen Schallwandlerboxen. Die habe ich jetzt samt Soundpaket endlich nachrüsten wollen und habe schon mal meinen smartie ein bißchen zerlegt und das Amaturenbrett so wie die Frontablage ausgebaut. Nur etzt bekomme ich die schwarzen Kisten irgendwie nicht rein. Als wen wer damit erfahrung hat, bitte umgehend bei mir melden. :-) Per email oder ambestn per Handy 01714869262
Risse im Turbo -- Rolf -- 02.07.2002 12:05:42 [#93155]
Brrrrr... kreischendes Pfeifen beim Gasgeben ... ab ins SC ... Check ... Massive Risse im Turbo ... :-(( ... jetzt musser ausgetauscht werden ... ca. 750 Euro ... :-((((
Hat schon mal einer das Prob gehabt? Was habt ihr bezahlt für einen neuen Turbo mit Einbau?
Gruss
Rolli
Re: Risse im Turbo -- Christian_NM -- 02.07.2002 16:12:10 [#93165]
hallo,
würdest du mir bitte den alten turbo für sehr kleines geld überlassen? ich suche einen zwecks umbau und daher brauche ich noch einen zum basteln!
mit smarten grüßen
Christian_NM
: Brrrrr... kreischendes Pfeifen beim Gasgeben ... ab ins SC ...
: Check ... Massive Risse im Turbo ... :-(( ... jetzt musser
: ausgetauscht werden ... ca. 750 Euro ... :-((((
: Hat schon mal einer das Prob gehabt? Was habt ihr bezahlt für einen
: neuen Turbo mit Einbau?
: Gruss
: Rolli
Re: Risse im Turbo -- Andreas -- 02.07.2002 17:10:11 [#93168]
morgen !
Der ging damals noch auf Garantie bei mir !
Preis stimmt aber.
Andreas
Preis für kaputten Turbo und Adresse -- Alexander -- 02.07.2002 17:31:43 [#93173]
Hallo,
ich hatte mal einen defekten Turbo angeboten bekommen, ich glaube für 35 EURO und 7 Euro Versand.
Bei Interesse gebe ich Dir die Email-Adresse weiter.
Gruß
Alexander
PS: Welchen Umbau/Versuch willst Du machen?
: hallo,
: würdest du mir bitte den alten turbo für sehr kleines geld
: überlassen? ich suche einen zwecks umbau und daher brauche ich
: noch einen zum basteln!
: mit smarten grüßen
: Christian_NM
Re: Preis für kaputten Turbo und Adresse -- Christian_NM -- 03.07.2002 14:21:38 [#93215]
Hallo,
welcher defekt hatte der turbo?
Gruß Christian_NM
: Hallo,
: ich hatte mal einen defekten Turbo angeboten bekommen, ich glaube
: für 35 EURO und 7 Euro Versand.
: Bei Interesse gebe ich Dir die Email-Adresse weiter.
: Gruß
: Alexander
: PS: Welchen Umbau/Versuch willst Du machen?
Re: Preis für kaputten Turbo und Adresse -- Alexander -- 03.07.2002 20:00:27 [#93240]
Hallo Christian,
scheint ein defekter Turbo vom Benziner zu sein! Folgende Info ohne Gewähr:
Hallo Alexander,
30,- Euro plus 7,- Euro Versand ok
für den Turbo?
Gruß,
Werner
Hallo Alexander,
leider hab ich zum Turbo keinerlei Daten, bezüglich Laufleisting oder Alter.
Kann Dir nur den äußeren zustand sagen. Er wurde nicht geöffnet !
Gruß,
Werner
Kontakt kannst Du per Email aufnehmen:
werner.kreuz@smartfriends.de
Gruß
Alexander
@rolf:wieviel km hat er denn schon gelaufen?o.t. -- alexem -- 02.07.2002 19:16:10 [#93176]
Bilder ? -- Siggi -- 02.07.2002 23:08:58 [#93184]
Hallo,
hat jemand ein Bild von einem Turbo mit Riss. Kann ich so einen Riss erkennen bevor es dann auch den Motor in Mitleidenschaft zieht?
Re: Risse im Turbo -- Christian Schmitt -- 03.07.2002 13:27:52 [#93210]
Kann mir mal jemand sagen warum ein Turbo überhaupt Risse bekommt ?? Hört man doch so oft und habe ich auch schon von anderen Autos mit Turbo gehört. Wir leben doch in einer Zeit in der die Entwickung so weit ist. Kann man so ein Problem nicht abstellen ?
Gruß
Chris
Re: Risse im Turbo -- Holger (105) -- 03.07.2002 13:57:06 [#93213]
Hi Chris,
die Zeit in der wir leben ist genau das Problem, warum man dies nicht abstellen kann!
Der Turbo selber hat keinen Riss, sondern das Gehäuse. Dieses Gehäuse werden heute in Großserien gefertigt. Bei dieser Serienfertigung erfolgt die Riss und Materialprüfung automatisiert beim Hersteller der Gehäuse. Hier kann es immer wieder vorkommen, dass Materialfehler unterhalb der Toleranzgrenze sind oder derart ausgeformt sind, dass Sie mit dem Prüfverfahren nicht erfasst werden können. Das Problem : Jede Prüfung kostet Geld! Je nach Material und Einsatzgebiet ist die Prüfung teurer als das Material! Auch aus diesem Grund wird meistens nur ein definierter Teil einer Charge geprüft!
"Früher" gab es neben dieser Kontrolle beim Hersteller auch noch Eingangskontrollen im Automobilwerk in ähnlichen Umfang. Heute wird der Lieferung das Prüfprotokoll beigelegt und es erfolgt höchstens noch Stichproben artig eine Prüfung. Das war es!
Daher kann es immer wieder vorkommen, dass Material, oder Gußfehler durchgehen. Auf die Menge gesehen, ist dies nur ein verschwindent geringer Teil, aber es kommt halt vor!
Gruß
Holger
Neu -- Kay -- 02.07.2002 09:57:10 [#93152]
Hallo Smarties,
habe mir vor 4 Wochen einen Smart bestellt und warte jeden Tag gespannt und ungeduldig auf den Anruf: "der Kleine ist da".
Habe nun mal bei euch so gestoebert und der ein oder andere Beitrag macht mir schon etwas Sorgen.
Wie ist den euer allgemeiner Zufriedenheitsstand, trotz der ein oder anderen Weh-Wehchen?
Gruss Kay
Alt ;-) -- Holger (105) -- 02.07.2002 10:15:38 [#93153]
Hi Kay,
erstmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
Zu den ein oder anderen Beiträgen hier im Forum die Dir Sorgen machen folgendes:
Zum Einen findest Du hier im Forum die gesamte Palette der Möglichen Fehler konzentriert an einem Ort aufgeführt.
Zum Anderen gibt es eine psychologische Regel: schlechte Meldungen bleiben besser haften als gute Meldungen und es Bedarf mindestens 5 gute Nachrichten um eine Schlechte Nachricht zu kompensieren.
Und der wichtigste Punkt, den viele Leute einfach vergessen:
Der Smart ist in vielen Dingen ein ganz normales Auto und hat auch wie jedes andere Auto seine Jahrgangs bedingten Mängel! Dies hat sich aber noch nicht bei allen rumgesprochen! Wenn VW z.B. Eine Millionen Fahrzeuge wegen möglicher defekter Bremsleitungen zurückruft, wird dies in einem Nebensatz erwähnt. Werden bei MCC 500 Smarts zurückgerufen ist dies eine mittlere Katastrophe!
Genau wie bei Unfallberichten in den Zeitungen: Ist ein Porsche mit 250 km/h in einem Unfall verwickelt wird von einem Sportwagen gesprochen und die Marke Porsche nicht erwähnt. Genauso ist es bei einem Golf oder irgendeinem anderen Fahrzeug. Aber wehe es ist ein Smart. Dann kannst Du sicher sein, dass in dem Artikel der Smart erwähnt wird!
Aber zur Zufriedenheit:
ich habe noch einen 99er Smart, mit harter Federung, keine Heckklappenentriegelung, keine Intervallschaltung für den Heckscheibenwischer, mein Smart hat noch die waagerechten Heizdrähte wo die Heckscheibe Gefahrläuft zu platzen, wenn diese beschädigt sind usw. usw.
Trotzdem bin ich nach 135 TKM Laufleistung immer noch zufrieden mit meinem Smart und ich werde mir mit Sicherheit wieder einen holen!
Gruß
Holger
Re: Alt ;-) -- Heike Baden -- 02.07.2002 19:32:28 [#93177]
Hi Holger,
Schön jemanden hier zu treffen, der auch nach 135 tkm mit dem kleinen Kugelblitz noch zufrieden ist. Ich hatte anfangs arge Bedenken, da ich jeden Tag ca. 80 km auf der Autobahn fahre - und dann soll ich mir ein "City"-coupe kaufen???? Ich habe meinen jetzt seit 4/2001, bin voll und ganz zufrieden und wenn das mit der Laufleistung so gut klappt wie bei Dir, heißt mein "Neuer" in 2-3 Jahren in jedem Fall wieder SMART!!! - Auch wegen meiner erfreulichen Tankrechnung!!!
smarte grüßle
Heike
Re: Neu -- SuAlfons (00547) -- 02.07.2002 12:47:44 [#93158]
Hi!
Ich habe ebenfalls nicht das neueste Modell und bin trotzdem sehr zufrieden. Im Gegensatz zu unserem anderen Auto (der Typ hat im letzten Jahr die TÜV-Statisitk in der Kompaktklasse gewonnen) würde ich mir sofort wieder einen smart bestellen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Neu -- Philipp (00969) -- 02.07.2002 13:31:39 [#93160]
Hallo Kay!
Habe letzte Woche nun endlich meinen neuen Smart in Empfang nehmen dürfen.
Dieser Smart gehört zu den schätzungsweise 3.900 Stück, die zurückgerufen bzw. gar nicht erst ausgeliefert wurden wegen der mangelhaften Lenkung. Dadurch habe ich das Auto erst mit zwei Wochen Verspätung übernehmen können.
Macht aber nix, denn mein SC (Kiel) hat sich sehr kulant verhalten, und nun ist ja auch alles repariert. Und mein CDI fährt sich auch richtig klasse!
Vorher hatte ich schon ein Jahr lang einen Benziner, und den Kauf hab ich auch nie bereut!
Laß Dich nicht kirre machen durch die vielen Mängel, über die hier immer berichtet wird. Wie Holger schon sagt, schlechte Nachrichten bleiben eher haften als gute! Und ausserdem: Die perfekte Technik gibt's nicht, irgendeinen kleinen Mangel wirds immer geben.
Mein SC wünscht mir jedenfalls "immer eine Handbreit Asphalt unterm Kiel"!
Philipp
nich noch mal -- Andreas -- 02.07.2002 17:08:23 [#93167]
Morgen !
Nachdem ich mir heute den neuen Lichschalter im SC Köln abgeholt habe und dafür netterweise nur 55,92€ statt 70€ bezahlt habe, würde ich mir nie wieder einen Smart kaufen und freue mich darauf im nächsten Frühjahr mein gutes altes Käfer Cabrio wieder zusammenzuschrauben, wo ein Lichschalter noch repariert werden kann und nicht ausgetauscht werden muß. Das ist noch Technik, die begeistert.
Andreas, der denkt, dass neue Smarts viiiieeeeel besser sind als die alten (10/98)und alle Mängel dann nur noch Einzelfälle sind.
Kugelglücklich -- Marc -- 03.07.2002 08:35:28 [#93191]
Hallo Kay!
Laß Dich von den vielen Schadens-/Problemmeldungen nicht beunruhigen! Selbst fahre ich seit 50 TkM einen 2000er Smart und hatte damit zwei oder drei kleine Wehwehchen (klappernde Heckklappe, rappeldes Seitenfenster, anfänglich höherer Ölverbrauch). Jedes Mal habe ich hier im Forum einen Beitrag geschrieben. Die Antworten waren oft hielfreich, und darüber hinaus zeigt mein Verhalten unter Umständen das Verhalten vieler - bei Sorgen rund um den Smart giebt es einen Eintrag im Forum. Noch nie habe ich hier einen Beitrag gelesen, in dem ein glücklicher SMART-Fahrer "einfach nur so" seiner Freude freien Lauf gelassen hat.
ABer auch ich kann sagen - SMART - jederzeit wieder, ich warte schon auf den Roadster.....
In diesem Sinne, viel Spaß mit Deinem SMART und allzeit gute Fahrt!
Marc
Rundum zufrieden -- thomas h -- 03.07.2002 13:39:26 [#93211]
Ich bin smart-Fahrer seit 10/98, wenn auch seit einem Jahr mit einem neueren Modell unterwegs.
Die 'schlimmste' Panne beim alten smart war eine durchgebrannte Scheinwerferbirne (wurde beim sC zum Ersatzteilpreis ausgetauscht), beim neuen gab es mal einen unvorhergesehenen Reifenwechsel (Nagel).
Sonst: nur Spaß und geringe Kosten.
Wünsche ich auch Dir,
th
schön! -- Jogi -- 03.07.2002 14:32:40 [#93217]
20.000 km in 6 (!!) Monaten z.T. mit Anhänger viel Autobahn seit 1Monat 195er ringsum, keine größeren Probleme hier ein bischen öl-lecken und da ein bischen, hast Du aber bei jedem anderen Hersteller auch!
.... und Spass hast Du !!
Ich vorallem wenn ich mit Anhänger fahre... der ist mit Plane und Hochspriegel etwas höher als der Smart, und alles in allem 50cm länger als der Smart. Reaktionen reichen von Kopfschütteln über totlachen bis nebeneinemaufderautobahnbremsenumbesserguckenzukönnen.
So denn
Jogi
HB J 2675
Auch onhe Holland........ -- Pol Trum -- 02.07.2002 02:29:20 [#93146]
Hahahahahahahahha,
Lach (10000000x Lol)
Könnt ihr noch kein Weltmeister werden.
Lach lach lach (lollol)
Leck mich am ...............
Pollie
Re: Auch onhe Holland........ -- Crossblade -- 02.07.2002 08:06:07 [#93149]
freue mich auf 2006
denn dann dürft ihr garantiert wieder nicht mitspielen.
und wenn doch dann kommt ihr mit
Liechtenstein,Luxemburg und den Faroer Inseln in eine Gruppe und dann ist spätestens in der Vorrunde Schluß für euch.
Re: Auch onhe Holland........ -- Pol Trum -- 02.07.2002 12:35:38 [#93157]
: freue mich auf 2006
: denn dann dürft ihr garantiert wieder nicht mitspielen.
: und wenn doch dann kommt ihr mit
: Liechtenstein,Luxemburg und den Faroer Inseln in eine Gruppe und
: dann ist spätestens in der Vorrunde Schluß für euch.
Aber trotzdem glückwunsche ich euch mit dem 2. Platz, ich habe gesehen dass ihr es gut gefeiert habt. Die NL Spieler können lernen von euerem Fussball.
Cu, Pol
clevertrailer -- Abel Schiersch -- 01.07.2002 23:57:33 [#93144]
Laßt die Finger von diesem Anhänger, kauft lieber ein Tetra-Pack, ist irgendwie clever.
Die komplette "Leidensgeschichte" mit diesem Bastelobjekt sende ich gerne jedem Interessenten zu
Re: clevertrailer -- Richie -- 02.07.2002 12:08:50 [#93156]
: Laßt die Finger von diesem Anhänger, kauft lieber ein Tetra-Pack,
: ist irgendwie clever.
: Die komplette "Leidensgeschichte" mit diesem Bastelobjekt
: sende ich gerne jedem Interessenten zu
Die bessere Alternative zu einem fairen Preis gibts bei mir,
auch mit Anhängerkupplung und alles auf Wunsch fertig montiert
und TÜV eingetragen !!!
Mr.Dot.com und ich waren am chiemsee vertreten - und einige haben sicher unsere Gespanne gesehen.
smarte grüsse an alle
richie jäger
ja gerne... -- Gianluca -- 02.07.2002 14:12:25 [#93164]
Da ich bis jetzt nur sehr positives über den Clevertrailer gehört habe, bin ich an der Leidensgeschichte interessiert.
Mail sie mir doch bitte: smart@daffre.com
Danke!
Re: clevertrailer -- hans -- 02.07.2002 19:15:25 [#93175]
Aber Abel?! finde ich jetzt aber ein bisschen kindisch von dir!
Ich war bei der Entwicklung des Smart in den Geburtsstunden mit dabei!
Die ersten Prototypen gaben auch div. Probleme auf. Und wie man am Forum des Smart-Club.de sieht, gibt es weiterhin Probleme.
Du hatest das Pech, dass du ein Hänger der ersten Serie bekommen hast, übrigens auch, weil du auf die Auslieferung gedrängt hast.
Wir haben die Probleme erkannt und entsprechende Lösungen ins Produkt eingebracht, ist leider ein Prozess und braucht seine Zeit.
Nun gut, es gibt genügend zufrieden Kunden, da darf auch einmal ein Unzfriedener dabei sein.
www.clevertrailer.ch
Re: clevertrailer -- Abel Schiersch -- 02.07.2002 23:07:20 [#93183]
Lieber Hans,
nein, nicht kindisch, ich möchte einfach nur vermeiden, daß andere genau so hereinfallen, wie ich, Dir persönlich will ich nichts Böses.
Zum Thema "Qualität jetzt in Ordnung": Du weißt, daß ich jetzt den zweiten Hänger habe, der trotz Reparaturversuchen immer noch nicht in Ordnung ist. Du weißt auch, daß ich auf Minderung klagen werde, wenn Ihr meine Forderung nicht erfüllt. Jeder smart-Freund ist herzlich eingeladen, den "nun qualitätsmäßig einwandfreien Hänger" bei mir zu besichtigen. Außerdem hat mir Dein Hersteller/Vertreiber, Herr Wittenauer bis vor kurzem noch erzählt, daß Ihr dauernd Qualitätsprobleme in der Fertigung habt. Ein heimischer Formenbauer, der mittlerweile Teile für die Formel 1 baut, hat nach Besichtigung meines Hängers die sprichwörtlichen Hände über seinem Haupt zusammen geschlagen. Lieber Hans, es tut mir leid um Deine tolle Idee, und allen Idealismus, den Du hinein gesteckt hast, aber: die Ausführung ist nicht clever, sie ist leider Schrott!
Muß sowas in der Öffentlichkeit ausdiskutiert werden??? (nT) -- Carsten Frahlmann -- 03.07.2002 07:25:45 [#93187]
Re: Muß sowas in der Öffentlichkeit ausdiskutiert werden??? (nT) -- Abel Schiersch -- 03.07.2002 12:07:25 [#93204]
Diskussion in der Öffentlichkeit:
Ja, ich denke schon. Wir diskutieren in diesem Forum auch über Schwächen und Mängel des smart selbst sowie seiner Service-Center usw. Warum nicht auch über Zubehör- und ähnliche Teile? Ziel und Zweck dieses Forums ist doch unter anderem, Mängel aufzudecken, für deren beseitigung Tipps zu geben und andere vor fehlentscheidungen zu warnen, oder habe ich das falsch verstanden? Ich sehe das vollkommen unemotional, sagen und begründe meine Meinung, warum ich jedem vom Kauf des Clevertrailers abrate und bin für Euch/uns alle beruhigt, wenn sich ganz viele zufriedene Clever-Trailer-Besitzer melden, die mir zeigen, daß ich wirklich ein Einzelfall bin.
Mit cleveren Grüßen
Abel Schiersch
Re: Muß sowas in der Öffentlichkeit ausdiskutiert werden??? (nT) -- Carsten Frahlmann -- 04.07.2002 19:10:25 [#93308]
Dann hättest Du mit Deiner "Leidensgeschichte" aber auch eine Diskussionsgrundlage veröffentlichen sollen und nicht nur die polemische Aussage "Finger weg!" in den Raum stellen sollen.
Defekt an der Lenkung? -- michael -- 01.07.2002 21:11:23 [#93136]
Hallo Smart Friends!
Ich suche Hilfe, mein Smart 2001 CDi hat scheinbar einen schaden ander Lenkung. Folgendes Problem ist bei meinem Kleinen zu bemerken:
Wenn man nach der geradeaus Fahrt einlegt, ist zu begin des Einlenkens ein kleiner Widerstand zu spüren. Was ich auch noch bemerkt habe ist beim beschleunigen in leichten kurven ein akkustisches schlagen von der Vorderachse (klack, klack, klack).
Wiß nicht ob das eine mit dem anderen zu tun hat.
Was ist eure Meinung?
Danke im voraus.
Re: Defekt an der Lenkung? -- Alexander -- 01.07.2002 21:33:59 [#93140]
Hallo,
das könne das Traggelenk oder der Spurstangenkopf sein ... in wenigen Fällen ist es eine Druckstelle im Lenkgetriebe, bzw, gab es eine Rückrufaktion bezüglich der Lenkgetriebe.
Auf jeden Fall SC verständigen! <-- ggf. nicht fahren!!!!
Test des Traggelenkes:
Rad leicht einschlagen, dann gegen die Lauffläche des Reifens treten und sehen, ob der sich in Fahrtrichtung verschieben läßt! Wenn ein Schaden vorliegt, dann wird der Links und rechts nicht gleich weit vor und zurückfedern und zusätzlich auf einer Seite Geräusche machen!
Test der Spurstandenköpfe:
Rad nehmen und per Hand nach links und rechts 'zerren' (zerren heißt mit steigendem und nachlassenden Kräften beaufschlagen) bei der enstehenden Vibration müßte der Spurstangenkopf klappern (oder im Stand am Lenkrad hin und herbewegen, dann müßte es auch Geräusche machen).
.. das waren nur Kurzanleitungen ... das Problem ernst nehmen und unbedingt lösen!!
Gruß
Alexander
PS: Alternativ wäre noch das Traglager oben im Stoßdämpferbein eine möglcihe Fehlerquelle .. wenn das Lager gefressen hat/klemmt, dann baut es Widerstände gegen das Lenken auf und knack ggf. auch!
PPS: Letzte Möglichkeit der Lenkungsdämpfer!
Alu-Kurzstab-Antenne -- Frank Seifert (01131) -- 01.07.2002 20:33:00 [#93128]
Hallo Leute ,
bei e-bay werden immer wieder die alu-antennen für den smart zu preisen von ca.40€ versteigert.
findet ihr das nicht auch unverschämt???
war heute bei atu , 15,50€!!
sehen echt gut aus und sind schön klein/ca.12cm)
steht zwar für vw/audi/opel drauf , passt aber.
und bei 140 flattert nix mehr durch die gegend.
Frank
Re: Alu-Kurzstab-Antenne -- Rupoka -- 01.07.2002 21:02:13 [#93133]
Hi @ll
Bei Ebay ist es manchmal schon komisch was so die Leute für nee Kohle ausgeben. Habe meine kleine Antenne bei Opel gekauft (11,- 9 cm und die große 16 cm kostet da nur 14,-Euro).
Ich denke auch nur daran das da welche für das Sonnenschutzding
(das mit dem Gurkenmotiv)Geld nehmen bzw.bezahlen wo es doch im SC um sonst gibt.
Oder wie letzte Woche der Pin vom Crossblade,ist für 7,50 Euro weggeganngen,ich hab ihn im SC für 3,10 Euro gekauft.
Gruß Rupoka
Re: Alu-Kurzstab-Antenne -- Rupoka -- 03.07.2002 10:52:48 [#93198]
: Hi @ll
Aktuell ist bei Ebay nun wieder die Alu-Antenne drin.
Für sage und schreibe 19,- Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß Rupoka
Re: Bilder / GSM tauglich -- mju -- 02.07.2002 17:12:31 [#93169]
Hi,
ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Alternative zum serienmäßigen
"Degen" ;-)
Habt Ihr ein Bild von den motierten Stummelantennen?
Sind die für D2 GSM tauglich?
Gruß Marc
Re: Bilder / GSM tauglich -- Frank Seifert (01131) -- 02.07.2002 17:17:57 [#93171]
: Hi,
bilder kann ich zum we mal machen , hab meine digicam verliehen.
zur technik: keine ahnung, funktioniert aber.
Frank
Re: Bilder / GSM tauglich -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.07.2002 18:45:47 [#93174]
: Hi,
: ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Alternative zum
: serienmäßigen
: "Degen" ;-)
: Habt Ihr ein Bild von den motierten Stummelantennen?
: Sind die für D2 GSM tauglich?
Hallo Marc!
Die Antenne mag GSM-tauglich sein (das war die smart Antenne anfangs auch) - allerdings ist es das Antennenkabel vom Antennenfuß bis in den Radioschacht wohl nicht - das sah früher auch anders aus...
Grüße
Marc
Sportiva mit 145gern -- Stephan -- 01.07.2002 20:25:57 [#93126]
Kann man eigendlich auf Sportivas die jetzt die größe 175-55 haben auch 145ger Reifen aufziehen????
Re: Sportiva mit 145gern -- Torsten -- 02.07.2002 06:53:17 [#93147]
Steht in den Papieren der Felgen, was drauf darf ("RTFM"). Ich glaube mich zu erinnern (hab die Papiere mal im sc eingesehen), dass auf die schmalen sportiva (die vorderen) sogar 135er drauf dürfen.
Na ja, für die hinteren kommt's ja eh nicht in Frage...
Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Andy -- 01.07.2002 20:13:11 [#93123]
Hallo alle zusammen,
wie wäre es denn wir würden mal eine gemeinsame Aktion starten und gegen die Frechheiten, Abzocken und nicht erledigten Wartungsdienste in den Smart-Centern angehen.
Ich denke hier ist auch der Smart-Club e. V. gefragt, oder?
Wäre schön wenn sich einige beteiligen würden.
Smarte Grüsse aus
Heidelberg
sagt
der Cdi Ändy
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Rupoka -- 01.07.2002 21:03:30 [#93134]
: Hallo alle zusammen,
: wie wäre es denn wir würden mal eine gemeinsame Aktion starten und
: gegen die Frechheiten, Abzocken und nicht erledigten
: Wartungsdienste in den Smart-Centern angehen.
: Ich denke hier ist auch der Smart-Club e. V. gefragt, oder?
: Wäre schön wenn sich einige beteiligen würden.
: Smarte Grüsse aus
: Heidelberg
: sagt
: der Cdi Ändy
Hi Ändy
aber wie wolln wir das machen
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Andy -- 01.07.2002 21:09:53 [#93135]
: Hi Ändy
: aber wie wolln wir das machen
Na ganz einfach, wir rufen im Internet dazu auf und der Smart-Club unterstützt uns dabei, sofern er mithelfen möchte.
Es kann doch nicht sein, dass wir ein Haufen Geld bezahlen und die Arbeit so schlecht ist.
Es muss eine Einheit sein und nicht nach der Nase entschieden werden von dem einzelnen Smartfahrer.
oder was denkt Ihr?
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Alexander -- 01.07.2002 21:21:54 [#93139]
Hallo Ihr,
na da gäbe es vielleicht eine Möglichkeit?!
In Absprache mit MCC wird nach der Inspektion die Rechnung bei MCC eingereicht und die beurteilt das von Ihrer Seite (ist ja schnell durchgefaxt!). In Notfällen/bei Pfusch könnte das Auto dann zusätzlich gecheckt werden.
Zuerst müßten wir einen Ansprechpartner finden und es im Rahmen der Qualitätsicherung und der Kundenpflege bei MCC mal vorschlagen (da kann man immer mal ne Studien oder Diplomarbeit drüber schreiben und das hilft MCC auch!). Vorher/parallel kann sich ne Gruppe bilden, die sich da Gedanken drüber macht .. zusätzliche Punkte:
- Arbeitskosten pro Stunde
- Termin in kalkulierbarem Rahmen (in sechs Wochen ist halt keine Lösung)
- Bewertung des Services: Ist ein Werkstattwagen vorhanden, was kostet der und wieviel Selbstbeteiligung hat der im Schadensfall.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der daraus abgeleitete WErkstattaufenthalt
- Ansprechpartner bei Schäden in bezug auf Transparenz, Reparaturerfolg, Garantie und Kulanz
Dann könnten wir ja ne Abstimmung machen, auf die gröbsten Mängel hinweisen und Besserung fordern, falls nötig!
Mich würde es freuen, falls wir was verbessern könnten/die vorhandenen Resourcen sinnvoll nutzen könnten.
Gruß
Alexander Horz
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Desi -- 01.07.2002 21:49:44 [#93142]
Wäre ja vielleicht auch schon eine Maßnahme, wenn mehr Mitglieder ihre Reparatur & Werkstatterfahrungen in die Smart-Data eintragen würden. Zumindest läßt sich dort schnell mal nachsehen, wo oft geschlampt wird.
smarte Grüße
Claudia
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Holger (105) -- 02.07.2002 09:53:26 [#93151]
Hi Zusammen,
ich sehe das ähnlich wie Desi!
Die Smart Data hilft schon ganz gut, sich eine Übersicht zu schaffen, wie die einzelnen SC arbeiten.
Da jedes SC selbständig ist, ist bei Problemen auch das SC für mich ersteinmal mein Ansprechpartner. Bisher kann ich nur sagen, dass mein SC Beschwerden, oder auch nur Hinweise auf Unzulänglichkeiten, extrem ernst genommen hat! Auch erhalte ich regelmäßige Nachfragen vom Centermanagement wie ich mit der Qualität meines SCs zufrieden bin! ( Bisher war ich gerade mit dem Werkstattbereich sehr zufrieden!)
Sollte das SC auf berechtigte Kritiken bei mangelhaften Arbeiten nicht reagieren, ist in der Tat MCC ein Ansprechpartner. Da die SCs mit MCC einen Vertrag über Mindeststandards abgeschlossen haben, düfte das Interesse seitens MCC recht hoch sein, dies zu klären. ( Übrigens führt MCC selber Werkstatttésts durch!)
Was aber absolut nicht Sache MCCs ist, sind die erhobenen Stundensätze! Die sind regionalbedingt und liegen im Schnitt im üblichen Rahmen einer Vertragswerkstatt! Um die Preise für die Arbeiten in einem Rahmen zu halten gibt MCC nur die Zeiteinheiten vor, die für bestimmte Arbeiten abgerechnet werden dürfen.
Um MCC einen tendenziellen Überblick über die Leistungen der SCs zu geben reicht es meines erachtens nach schon aus, wenn der Smart Club die Daten aus der Smart Data anonymisiert an MCC weitergibt! (Jeder der seine Daten dort eingibt, hat ja die Möglichkeit dieses zu erlauben.) Ich schätze dies währe der effektivste Weg um die Qualität der SCs im allgemeinen zu verbessern. Unabhängig davon, gibt es natürlich auch Einzelfalllösungen, wo ein direkter Ansprechpartner beiMCC von Vorteil wäre.
Gruß
Holger
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Bernd B. 00124 Smart-Club-Rheinland -- 02.07.2002 13:17:11 [#93159]
Hallo zusammen,
also so ganz kann ich das Testergebnis zum SC Köln-Süd nicht nachvollziehen. Alle Inspektionen wurden in den letzten drei Jahren zufriedenstellend durchgeführt. Die erste sogar mit Foto-Dokumentation. Ersatz-Fahrzeuge standen immer kostenlos zur Verfügung (wenn benötigt). Ein Termin in der letzten Woche, es musste das Frontpanel gerichtet werden, übrigens kulanterweise kostenlos trotz Erstzulassung 02.99. Auch hier hätte ich, nach vorhergegangener Diskussion über die Mobilitätsgarantie, einen kostenlosen Leihwagen haben können (Dank an Herrn Jantze). In all den Jahren habe ich Herrn Kotthoff und seine Mitarbeiter immer als sehr freundlich und zuvorkommend erlebt. Aber, wie man in den Wald hineinruft...
Kugelige Grüße
Bernd
K-BB 7790
Re: Smart Werkstatt Test in Auto-Bild -- Jürgen (00335) -- 02.07.2002 14:09:15 [#93163]
Hallo Bernd,
natürlich sollte man die Ergebnisse solcher Werkstätten-Tests generell nicht überbewerten, weder positive noch negative. Meine Erfahrungen mit dem Kölner Center sind geprägt von Licht und Schatten. Schon deutlich vor dem AutoBild-Test habe ich mich deshalb entschlossen, die Serviceintervalle zukünftig im smart Center Neuwied machen zu lassen. Dort ist nach meinem Eindruck eine kompetente und zudem sehr nette Crew am Werk.
Ciao
Jürgen
Smart Werkstatt Test in Auto-Bild / SMART Center Köln Süd -- Kay -- 03.07.2002 11:03:59 [#93200]
Da ich seit Anfang an sehr zufriedener Kunde des SMART Center Köln-Süd bin habe ich mich sehr über das Testergebnis (Note 6) in Auto Bild gewundert. Die Inspektionen wurden eigentlich immer sehr korrekt abgewickelt und ein Ersatzfahrzeug stand immer zu Verfügung (für eine geringe Miete). Bei Garantiereperaturen oder Wartezeiten auf Ersatzteile war das Ersatzfahrzeug kostenlos. Leider fand im Test auch keine Erwähung daß man sein Fahrzeug auch Abends oder Samstags holen / bringen kann was ja keineswegs bei allen Händlern selbstverständlich ist.
Über die Preise kann man geteilter Meinung sein - der SMART ist halt kein billiges Auto. Inspektionsintervalle von 12500 Km für den CDI finde ich allerdings nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Audi / VW führt demnächst die 30tkm Intervalle ein (allerding für Benzinmotoren).
Audi / VW führt demnächst die 30tkm Intervalle ein (allerding für Benz -- alexem -- 03.07.2002 18:28:31 [#93234]
hallo kay und der rest der hier mitliest,
die tdi-diesel von vw ( alle ausser pumpedüse )brauchen sogar alle 50tkm in die werkstatt, daher sind die 12500 km nur bescheiden....
gruss
alex
Kühlwassertemperatur -- Lars -- 01.07.2002 19:47:10 [#93122]
Ich stand heute nachmittag im Stau und nach etwa 5 Minuten Stop-and-go leuchteten 4 Segmente, also die Kühlwassertemperatur erreichte mind. 100 Grad.
Da es bisher nicht vorkam, dass mehr als 3 Segmente angezeigt wurden, habe ich mir schon etwas Sorgen gemacht.
Dass die Temperatur im Stau ansteigt ist schon klar, aber sind die 4 Segmente noch "normal" ? Ich habe einen Benziner (55PS).
Smarte Grüße,
Lars
Re: Kühlwassertemperatur -- Thomas -- 01.07.2002 20:17:19 [#93124]
Hallo Lars,
Genau das Gleiche ist mir am Freitag Abend! passiert.Habe meinen Smartie jetzt schon fast 3 Jahre und das war jetzt das erste Mal, dass vier "Eier"aufgeleuchtet haben.Auch keine große Belastung.Bin auch erst erschrocken.Sehe es aber gelassen.Ich glaube Deiner und meiner sind Geschwister und hatten nur leichtes Fieber.
Gruß Thomas
ziemlicher Hitzkopf -- gerhard walter -- 01.07.2002 20:23:05 [#93125]
Mir ist das gleiche vorige Woche auf der Autobahn passiert! Bei 125km/h und 35 Grad Aussentemperatur. Hab mich auch gewundert, dass er das nicht schafft. Sicherheitshalber zwischendurch die Fenster aufgemacht und die Heizung aufgedreht. Das hilft für eine Weile...
Re: ziemlicher Hitzkopf -- Thomas -- 01.07.2002 20:27:40 [#93127]
: Mir ist das gleiche vorige Woche auf der Autobahn passiert! Bei
: 125km/h und 35 Grad Aussentemperatur. Hab mich auch gewundert,
: dass er das nicht schafft. Sicherheitshalber zwischendurch die
: Fenster aufgemacht und die Heizung aufgedreht. Das hilft für
: eine Weile...
Aber hallo,
dann sind es ja schon Drillinge!Was meinst Du damit"das hilft für eine Weile?" Geht die Themperatur dann wieder runter und später wieder rauf?
Re: ziemlicher Hitzkopf -- gerhard walter -- 01.07.2002 20:33:05 [#93129]
: Aber hallo,
: dann sind es ja schon Drillinge!Was meinst Du damit"das hilft
: für eine Weile?" Geht die Themperatur dann wieder runter
: und später wieder rauf?
Natürich! Der grössere Kühlkreislauf hilft eine Weile. Wenn man die Heizung abdreht, steigt auch die Temparetur wieder. Allerdings nicht sofort. Also für zwischendurch wars eine Lösung.
Re: ziemlicher Hitzkopf -- Thomas -- 01.07.2002 20:36:10 [#93130]
Mich wundert es nur,daß ich das "Problem" nicht schon in vorherigen Sommermonaten hatte.Na egal,werde das aber weiter im Auge behalten.
Gruß Thomas
Re: ziemlicher Hitzkopf -- Alexander -- 01.07.2002 20:39:03 [#93131]
Hallo,
meiner (Benziner, 55PS, 03/99, insgesamt 104 000km) ging auch ab und zu rauf, aber nur im langsamen Stauverkehr, bzw im Stand im Stau nach Belastung und bei Temperaturen über 20 °C. Im Stand im Leerlauf auch mal Gas geben, damit die Wasserpumpe das heiße Wasser durch den Kühlkreislauf transportiert!
Durch die angeschaltete Heizung wird sogesehen ein weiterer Kühler eingeschaltet (wird halt innen ein wenig warm!)!
Gruß
Alexander
PS: Wenn die die vierte Anzeige beim Fahren angeht unbedingt mal kontrollieren, ob genügend Wasser vorhanden ist!
Re: ziemlicher Hitzkopf -- olaf jordans -- 01.07.2002 21:12:41 [#93137]
meiner macht das schon eine weile,aber ich glaube das ich luft im kühlkreislauf habe.denn immer wen ich die zündung anmache sind unter meinem hintern komische glugger geräusche zu hören.ausserdem springt mein lüfter nur dann an wenn er es nicht soll.also ich mach die zündung an,die temperatur ist auf achzig grad und die lüftung springt an.wenn ich die zündung dann ausmache und wieder an geht die lüftung aus.komisch,aber so lange er garantie hat ist es mir wurscht ob der motor hoch geht.
Re: Kühlwassertemperatur -- Der Hammer (00109) -- 01.07.2002 21:34:15 [#93141]
Hallo Lars,
also solange es "nur" vier Bommel sind und der vierte nach ein, zwei Minuten wieder ausgeht, ist alles noch in Ordnung.
Sicherlich wirst Du bemerkt haben, daß der Kühlerventilator vorne(!) angelaufen ist. Dir fehlte nur der Fahrtwind zum Kühlen.
Die 100°C sind auch noch kein Problem. Da das Kühlsystem unter Druck steht, kocht das Wasser erst bei Temperaturen über 120°C.
Falls Du eine Klimaanlage hat, gibt es einen Trick die Temperatur unten zu halten, ohne gleich ins Schwitzen zu kommen. Du kannst die Klima dann im Stau ruhig einschalten. Die bedeutet zwar Mehrbelastung für den Motor, aber der Kühlerventilator vorn läuft dann dauerhaft in der kleinen Stufe. Und das reicht dann wieder zum Kühlen bei Stau und Stop-and-go.
Alternativ kannst Du auch die Heizung und Gebläse voll aufdrehen. Dann wird eine Menge Wärme dem Motor entzogen.
Gruß
Thomas
Re: Kühlwassertemperatur -- Fabrizio Boeniger -- 02.07.2002 00:01:29 [#93145]
Neulich auf der Autobahn, 37 Grad und Vollgas am Berg leuchteten auch bei mir die vier Segemante auf (ist mir auch schon mehrmals kurzfristig im Stau passiert) und die Leistung des Motors fiel deutlich ab.
Erklärung Smart-Center:
- Bis vier Segmente sind kein Problem, automatische Ventilation setzt ein. Wenn fünf Segmente aufleuchten, stimmt was nicht, anhalten und Motor abstellen.
- Die elektronische Steuerung des Motors nimmt die Leistung zurück, wenn der Motor zu warm wird. Also kein Grund zur Besorgnis, kein Kolbenfresser in Sicht.
- Allgemein ist ein Leistungsrückgang bei grosser Hitze zu verzeichnen, weil die Ladeluftkühlung des Turbos nicht mehr so effizient ist.
Schon früher wurde mir gesagt, dass der Motor normalerweise vollgasresistent sei, das heisst, man kann Dauervollgas fahren, was ich mit meinem alten Smart (90'000 km) auch ziemlich oft, ohne schlechtes Gewissen und ohne Schaden gemacht habe (so auf dem Weg nach Schottland oder über die Alpenpässe). Immerhin wird der Motor ja auch in Leichtflugzeuge eingebaut.
Wichtig sei nur, dass man den Motor bei einem Halt nach längerer Vollgasfahrt nicht sofort abstellt.
Trotzdem wurde mir abgeraten, bei sehr grosser Hitze immer Vollgas zu fahren. Man kanns ja auch übertreiben!
Die Heizung einzuschalten scheint mir bei über 30 Grad aber doch ein wenig übertrieben zu sein. Ein bisschen vom Gas weg tuts auch und im Stau holt der Ventilator die Temperatur schon runter.
Keine Sorge, der Motor ist zäh!
Fabrizio, der Rächer der gequälten smart-Motoren
Re: Kühlwassertemperatur -- Volker OG-CL 284 -- 02.07.2002 08:05:52 [#93148]
Ist mir am Sonntag auf A99 bei München im Stau auch erstmals (aber mehrfach) passiert als ich vom Chiemsee-treffen kam. Bei 4 geht das Gebläse an und die Temperatur wieder runter.
Gruß,
Volker OG-CL-284
Re: Kühlwassertemperatur -- Markus B -- 03.07.2002 07:29:04 [#93188]
: Ich stand heute nachmittag im Stau und nach etwa 5 Minuten
: Stop-and-go leuchteten 4 Segmente, also die Kühlwassertemperatur
: erreichte mind. 100 Grad.
: Da es bisher nicht vorkam, dass mehr als 3 Segmente angezeigt
: wurden, habe ich mir schon etwas Sorgen gemacht.
: Dass die Temperatur im Stau ansteigt ist schon klar, aber sind die
: 4 Segmente noch "normal" ? Ich habe einen Benziner
: (55PS).
: Smarte Grüße,
: Lars
Ist nicht ungewöhnlich, hatte ich schon offters im Stau. Etwas mehr Abstand zum Vordermann soll wohl was bringen.
Gruß Markus
BENZIN oder DIESEL? -- gerhard walter -- 01.07.2002 19:16:28 [#93119]
Abgesehen vom Verbrauch stellt sich die Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines Diesels für Kurzstreckenbetrieb in der Stadt? Welche Nachteile hat ein Diesel-Smart im Kurzstreckenbetrieb? Wer hat die Anschaffung eines Diesels bereut - und weshalb?
--------
Wer hat Erfahrungen?
Dein Tipp hilft meinem Nachbar bei der Kaufentscheidung.
Danke! :-)
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Peter J.A. -- 01.07.2002 19:26:24 [#93120]
hallo..
entscheidend ist die km-gesamtleistung pro Jahr:
so ab ca. 12000 km pro Jahr rechnet sich der Diesel
Dieselmotor hat gutes Drehmoment...
nachteil im Winter : Heizleistung beim Diesel braucht so seine Zeit...trotz serienmäßiger elektr. Zusatzheizung... also Sitzheizung mitbestellen !!
...ach ja: generell meint man am Anfang man fährt den smartie nur auf Kurzstrecken, das ändert sich aber sehr schnell...
ich habe eiben CDI und bin deshalb auch diesel-voreingenommen
grruß
PETER
Re: BENZIN oder DIESEL? -- gerhard walter -- 01.07.2002 19:34:30 [#93121]
Wer hat zu folgenden Fragen Pro/Kontra Diesel was zu sagen?
Abgase schlechter als Beziner
Teurer Ölfilter gegenüber beziner?
Mehr Ölinhalt?
Im Falle einer Motorreparatur teurer als Beziner?
Danke!
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Thomas (00336) -- 02.07.2002 09:40:02 [#93150]
Ich habe bei meiner Kaufentscheidung mal den Anschaffungspreis (incl. entgangener Zinsen / Kreditzinsen für den Mehrbetrag beim Diesel) sowie die Inspektionsintervalle angesehen. Nach meiner Rechnung (Anfang 2000) wäre der Diesel bei 15 tkm/jahr erst nach 4,5 Jahren genauso billig gewesen wie der Benziner. Danach hätte ich etwas gespart. Nachdem der Diesel 41 PS hat, der Benziner aber 55 PS besitzt, habe ich micht für den Benziner entschieden.
Ein Diesel hat
-einen höheren Anschaffungspreis (muss auch bezahlt / verzinst werden)
-weniger PS
-kürzere Inspektionsintervalle
-kostet mehr an Steuer (gibt's noch die Steuerbefreiung)?
-kostet mehr an Versicherung
Auf Dauer ist der Diesel etwas billiger als der Benziner, der dafür auf der Autobahn ab Tempo 90 merklich besser beschleunigt. Der Benziner besitzt nun einen 33l-Tank, damit sind fast Diesel-Reichweiten (der 22l besitzt) möglich.
Welche Motorisierung Du nimmst, hängt eher von Deinem persönlichen Geschmack als von finanziellen Kriterien ab. Es sei denn, Du fährst deutlich mehr als die erwähnten 15 tkm/Jahr.
Beste Grüße
Thomas
: Wer hat zu folgenden Fragen Pro/Kontra Diesel was zu sagen?
: Abgase schlechter als Beziner
: Teurer Ölfilter gegenüber beziner?
: Mehr Ölinhalt?
: Im Falle einer Motorreparatur teurer als Beziner?
: Danke!
CDI steuerbefreit bis 12/05! o.T. -- Philipp (00969) -- 02.07.2002 13:36:09 [#93161]
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Sven -- 02.07.2002 10:21:16 [#93154]
Was ganz subjektiv positives beim Diesel kommt noch zu dem oben gesagten dazu!
Nämlich jedes Mal beim Tanken: Obwohl man 600km gefahren ist, zahlt man nur 15-17€! Wenn da das Tanken nicht jedes Mal Spaß macht!!!
Mir macht das dann gleich doppelt Spaß, denn ich denke immer an meinen 125-er Roller, der 4l Super schluckt...
Gruß,
Sven
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Markus B -- 03.07.2002 08:02:33 [#93189]
: Nämlich jedes Mal beim Tanken: Obwohl man 600km gefahren ist, zahlt
: man nur 15-17€! Wenn da das Tanken nicht jedes Mal Spaß macht!!!
Aber dafür stinken die Finger nach Heizöl, was den Spaß etwas trübt :-).
Ich weiß es gibt Handschuhe... aber es ist allgemein schon etwas umständlicher mit dem Diesel auch im Winter mit zumischen von Benzin. Dann ist auch der Motor viel lauter und es fehlt schon etwas an Leistung. Ich glaube der Benziner ist das unkopliziertere Auto, welches auch etwas mehr Fahrspaß vermittelt. Da der Benziner auch so schon recht günstig und sparsam ist muß man sich schon überlegen ob es sich wegen max. 2l auf 100km lohnt diese Nachteile in Kauf zu nehmen. Bei z.B. einem Geländewagen wo ich zwischen 20l Benzin und 12l Diesel /100km entscheiden muß sieht die Rechnung natürlich anders aus. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Gruß Markus
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Torsten -- 03.07.2002 09:12:09 [#93194]
... aber es ist allgemein schon etwas
: umständlicher mit dem Diesel auch im Winter mit zumischen von
: Benzin. Dann ist auch der Motor viel lauter und es fehlt schon
: etwas an Leistung.
Hallo Markus,
das sollte man sich aber genau überlegen mit dem Benzinzumischen! Erstens ist Diesel heute wesentlich winterfester als früher, der CFPP liegt in Bereichen, die hierzulande kaum erreicht werden.
Zweitens reduziert das Zumischen von Benzin auch die Schmierfähigkeit des Kraftstoffs, und das kann heutigen Hochdruckpumpen (cdi!) schnell mal den Garaus machen...
Torsten
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Webster -- 03.07.2002 06:43:02 [#93185]
: Abgesehen vom Verbrauch stellt sich die Frage: Lohnt sich die
: Anschaffung eines Diesels für Kurzstreckenbetrieb in der Stadt?
: Welche Nachteile hat ein Diesel-Smart im Kurzstreckenbetrieb?
: Wer hat die Anschaffung eines Diesels bereut - und weshalb?
: --------
: Wer hat Erfahrungen?
: Dein Tipp hilft meinem Nachbar bei der Kaufentscheidung.
: Danke! :-)
Hallo!
Den ganzen guten Tipps kann ich mich nur anschließen, ABER:
Irgendwann ist Dein Smart nicht mehr nagelneu und irgendwann kehrt der Alltag ein und Du willst z.B. morgens einfach nur möglichst schnell zur Arbeit. Und da schlägt die Stunde des Benziners: jedes PS mehr wird dankend genommen. Wer ehrlich ist, wird zugegeben müssen das es so ist!!!
Und selbst bei diesem "harten" Alltagseinsatz braucht mein 55PS-Benziner nur knapp 6L/100km. Ist wohl immer noch bezahlbar, oder??? Außerdem ist mein Smart super zuverlässig und extrem billig im Unterhalt.
Mein Tipp: kauf dem Smart Pulse mit 61(62?)PS. Spar Dir das Geld für die Klima (bringt auch bei fachgerechter Bedienung zuwenig) und Automatik und kauf stattdessen das Cabrio.
Smarte Grüße
Webster
Re: BENZIN oder DIESEL? -- Alfred -- 03.07.2002 17:45:03 [#93232]
: Hallo!
: Den ganzen guten Tipps kann ich mich nur anschließen, ABER:
: Irgendwann ist Dein Smart nicht mehr nagelneu und irgendwann
---willst du den Smart Verkaufen - und dann schlägt die Stunde des Diesels!!!
: kehrt der Alltag ein und Du willst z.B. morgens einfach nur
: möglichst schnell zur Arbeit. Und da schlägt die Stunde des
: Benziners: jedes PS mehr wird dankend genommen. Wer ehrlich ist,
: wird zugegeben müssen das es so ist!!!
: Mein Tipp: kauf dem Smart Pulse mit 61(62?)PS. Spar Dir das Geld
: für die Klima (bringt auch bei fachgerechter Bedienung zuwenig)
: und Automatik und kauf stattdessen das Cabrio.
Auf keinen Fall die Klima weglassen !!!
ist erstens Blödsinn und zweitens wenn du das Fahrzeug verkaufen willst, kauft das euch kein Schwein mehr ab (außer halb geschenkt).
Klebereste auf Bodypaneel -- Achim Labs -- 01.07.2002 14:45:12 [#93111]
Hallo,
hat jemand schon mal versucht,Klebereste eines beklebten Smarts vom Kunsstoff abzubekommen?
Habe mir schon mit Terpentin und Silikonentferner einen Wolf gewiehnert.
Hat jemand Erfahrungen damit ohne den Kleinen zu zersetzen?
Freundliche Grüsse
Joachim Labs
Re: Klebereste auf Bodypaneel -- Alexander -- 01.07.2002 17:17:17 [#93116]
Hallo,
naja, vielleicht ein Trick, vielleicht voll daneben .. kannst ja mal berichten, ob es geklappt hat ...
.. wenn man nun eine gleiche Klebefolie nimmt und die mehrfach wieder aufklebt und wieder abzieht, dann kommt meistens der Klebstoff mit, je nachdem (Temperatur und Sauberkeit) ...
Viel Erfolg und Gruß ;-)
Alexander Horz
Re: Hat bei mir mit Folienresten auf Möbeln geholfen! oT -- Thomas -- 01.07.2002 18:07:05 [#93117]
: Hallo,
: naja, vielleicht ein Trick, vielleicht voll daneben .. kannst ja
: mal berichten, ob es geklappt hat ...
: .. wenn man nun eine gleiche Klebefolie nimmt und die mehrfach
: wieder aufklebt und wieder abzieht, dann kommt meistens der
: Klebstoff mit, je nachdem (Temperatur und Sauberkeit) ...
: Viel Erfolg und Gruß ;-)
: Alexander Horz
Re: Lösung!? Klebereste auf Bodypaneel -- Markus Solbach -- 02.07.2002 22:00:59 [#93180]
Hallo Joachim,
zum Thema "Klebstoffreste entfernen" schau mal auf dieser Seite ganz unten.
http://www.wohnstudio.net/Flecken_ex.htm
Die Aufkleber mit einem Föhn erwärmen und abziehen. Klebstoffreste mit Öl einreiben und einwirken lassen, dann abwischen. Ob`s hilft?
Ich selbst hab`s mal mit Teerentferner versucht, der auch gegen Kleberreste verwendet werden kann.
Gruß Markus Solbach
Hallo,
: hat jemand schon mal versucht,Klebereste eines beklebten Smarts vom
: Kunsstoff abzubekommen?
: Habe mir schon mit Terpentin und Silikonentferner einen Wolf
: gewiehnert.
: Hat jemand Erfahrungen damit ohne den Kleinen zu zersetzen?
: Freundliche Grüsse
: Joachim Labs
Re: Klebereste auf Bodypanel -- Marc -- 03.07.2002 12:02:54 [#93203]
Probier mal, die Klebereste mit Petroleum zu entfernen, das greift das Ploycarbonat nicht an!
smart-roadster-club.ch gegründet -- thomas -- 01.07.2002 13:23:02 [#93104]
smart-roadster-club gegründet
Im Jahr 2003 kommt ein neues smart Modell auf den Markt: Der smart-roadster. Grund genug, bereits heute einen smart-roadster-club zu gründen, finden die Initianten.
Wir bitten um Kontaktaufnahme weiterer internationaler smart-roadster-clubs.
Mit smarten Grüssen
thboegli@freesurf.ch
Re: Deutschland scheint weit genug entfernt zu sein -- corvin (00041) -- 01.07.2002 15:57:58 [#93113]
Hallo Thomas!
Viel Glück und Erfolg bei der Clubgründung!
...wünscht
Corvin, der erstaunt ist, daß 250 sFr für einen exclusiven Club verlangt werden, dessen Webmaster (?) auf der smart-club.de-Website Photos mopst, ohne sich um's Copyright zu scheren...
Re: Sorry! -- corvin (00041) -- 03.07.2002 18:34:48 [#93235]
Hallo Thomas!
Sorry, daß ich mich wohl etwas im Ton vergriffen habe! Ich war nicht gut drauf... - entschuldige bitte!
Dreizylindrige Grüße,
Corvin :-)
Lack ausbessern am Body Panel ... -- OliverM. -- 01.07.2002 09:56:36 [#93095]
Hallo,
kleine Frage an die SMART/Kugel Experten: Ich habe einen Kratzer auf meinem Body Panel Fahrertuer. Da die Teile ja aus Plastik sind sollte eigentlich nichts rosten. Aus Gruenden der Schoenheit wuerde ich die Stelle aber gerne ausbessern. Kann man die Stelle, da Kunststoff, einfach mit einem Lackstift ausbessern? Falls ja, wo kommt man denn guenstig an einen Lackstift? Mein MC hat mir erzaehlt, dass sie eigentlich keine Lackstifte bestellen da man die nicht braucht...
Vielen Dank und Gruss,
Oliver
Welche Farbe hast du denn? -- SuAlfons (00547) -- 01.07.2002 10:10:46 [#93096]
... ich frage nur, weil weiß, gelb, rot, stream green und schwarz durchgefärbt sind. Da ist nur ein Wenig Klarlack drüber.
Ansonsten ist es schon schwer genug, einen Lackstift für's Tridion zu bekommen. Ich musste 4 Wochen auf meinen warten und bekam ihn erst, als ich damit drohte, dass sie dann den Rost wegmachen dürften.... Als Fahrer muss man sich ja wohl wenigstens auf die Teileversorgung im SC verlassen können, oder?
smarten Gruß,
Stefan
Schon mit auspolieren probiert? -- Torsten -- 01.07.2002 10:13:31 [#93097]
Hat bei mir gut funktioniert mit einer milden Politur, am besten für Metallic-Lacke, die haben die feinsten Partikel.
Torsten
Re: Schon mit auspolieren probiert? -- Sascha -- 01.07.2002 10:38:58 [#93098]
Ich habe das gleiche Problem,
River Silver hat anscheinend einem Menschen nicht gefallen und er musste seine Abscheu gegen diese Farbe mit seinem Schlüssel auf der Fahrerseite dokumentieren.......................
Re: Schon mit auspolieren probiert? -- OliverM. -- 01.07.2002 10:46:18 [#93099]
Hallo,
vielen Dank fuer die schnellen Antworten. Also - ich habe das neue blau-metallic, star-blue metallic. Soweit ich an dem Kratzer erkennen kann ist unter dem Kratzer schwarz.
Danke und Gruss, Oliver
OK, da muss es einen Lackstift geben! Nicht locker lassen im SC! oT -- SuAlfons (00547) -- 01.07.2002 13:56:42 [#93106]
Schieehmmseee! -- Crossblade -- 30.06.2002 15:02:27 [#93087]
Hallo in die Runde.....
Mal einen Riesen lob an Dalmatiner mit dem Werner Smart...(oh hab ich da was verdreht?) für die echt gute Veranstaltung un das unermüdliche wirken am Wochenende...
Ich bin auf jeden Fall nächstes mal wieder dabei!
Gruß auch an Tiger mit dem Uwe Smart (da war doch was!)
Allzeit Faltenfreies Kugeln
Frank
01063
LDK-HV999
undnochmalentschuldigunganallediehintermirhergefahrensindwegendemschwarzenQualm...grins
Re: Schieehmmseee! -- Bananenbieger -- 30.06.2002 17:38:29 [#93089]
: Hallo in die Runde.....
: Mal einen Riesen lob an Dalmatiner mit dem Werner Smart...(oh hab
: ich da was verdreht?) für die echt gute Veranstaltung un das
: unermüdliche wirken am Wochenende...
: Ich bin auf jeden Fall nächstes mal wieder dabei!
: Gruß auch an Tiger mit dem Uwe Smart (da war doch was!)
: Allzeit Faltenfreies Kugeln
: Frank
: 01063
: LDK-HV999
:
: undnochmalentschuldigunganallediehintermirhergefahrensindwegendemschwarzenQualm...grins
....... wegen des schwarzen Qualmes
Wir sind ja hier nicht bei den Türken; Ja
Re: Schieehmmseee! -- Volker OG-CL 284 -- 30.06.2002 22:18:52 [#93090]
Lob auch von mir.
Und vor allem Danke an Dalmatiner Werner und Co dafür, daß ihr uns zu später Stunde (Zeltplatz war schon geschlossen) noch einen eurer Smart-Trailer im Festzelt zur Verfügung gestellt habt.
Grüße auch an die 4 Smarties mit denen wir den ersten Preis bei der Schnitzeljagd abkassiert haben. :-)
Gruß,
Anne & Volker OG-CL 284
Re: Schieehmmseee! -- cmyh -- 01.07.2002 11:29:38 [#93102]
: Hallo in die Runde.....
:
auch ich möchte mich bedanke für den gut organisierten und lustigen event. am besten hat mir die ausfahrt am sonntag mit mehreren smarties gefallen.
macht weiter so und nächstes jahr kommen bestimmt noch mehr smarties zum treffen, wenn es dann wieder heißt:
das meer ruft!
cu cmyh1 alias SLS-RU-888
ps: diese jahr der einzige saarländer, nächstes jahr hoffentlich nicht mehr*fg*
Werkstättentest Auto Bild -- elman -- 30.06.2002 10:12:51 [#93085]
Hab mich echt erschrocken über der Oberhausener Werkstättentest in der Auto Bild.
Ich selbst hatte noch letzte Woche einen Werkstattaufenthalt im SC Oberhausen und kann mich überhaupt nicht beschweren , da gerade vom Werkstattleiter Kundenpflege und Service groß geschrieben wird.
Außerdem habe ich ein innen vollständig gereinigtes Fahrzeug zurückerhalten ,obwohl alle Arbeiten aussen am Fahrzeug stattgefunden haben.
Die Inspektions und Service-Arbeiten werden nach Abholung genauestens von mir untersucht ( zB. Nagellackpunkt auf Ölfilter usw. ) und ich habe bei meinen zwei Fahrzeugen die im SC Oberhausen gewartet werden noch nicht den leisesten Kritikpunkt gehabt.
Mit der Rechnungsabteilung vom SCO habe ich dagegen schon mehrere Male probleme gehabt , da nachweislich überwiesene Rechnungsbeträge direkt mit Androhung auf Inkassoeinzug vom SC angemahnt wurden.
Aber das ist ein anderes Problem und hat mit dem Werkstättentest nichts zu tun.
Cu elman
00413
Re: Werkstättentest Auto Bild -- gerilja -- 01.07.2002 20:48:58 [#93132]
wg.Rechnung und Inkassoandrohung: Also ob ich nun gleich bezahle mit Karte oder per Rechnung/Überweisung ist doch das selbe, vom Konto gehts immer runter.
Wunder mich nur, das dass SC sich auf so nen Kram einlässt.
Dann darfste Dich nicht wundern, dass die da was durcheinanderbringen.
CDI-Drehzahlmesser -- Matthias -- 29.06.2002 16:29:46 [#93080]
Hallo,
in meinem Smart cdi zeigt der Drehzahlmesser bei Stillstand des Motors nicht genau 0 (Null) an, sondern ein wenig mehr. Kann man das justieren wenn ja wie????
Vielleicht kann mir ja jemand Hilfestellung geben.
Reparatur Lichtschalter gescheitert! -- Andreas -- 29.06.2002 15:57:14 [#93079]
Morgen !
Jetzt muß ich dann doch am Montag wieder ins SC und mit dem Geschäftsführer über den Preis verhandeln. 70 € sind mir echt zuviel.
Andreas
Filterwechsel bei Klimaanlage -- Heike Baden -- 29.06.2002 12:31:49 [#93074]
Hallo Smart-freunde, heute brauche auch ich mal Eure Hilfe. Mein Mann (seines Zeichens Kfz-Mechaniker) möchte den Filter der Klimaanlage selbst wechseln. Wie muß er dabei vorgehen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Re: Filterwechsel bei Klimaanlage -- Alexander -- 29.06.2002 12:58:00 [#93075]
Hallo Heike,
der Filter sitzt im Frontpanel unter dem Scheibenwischer hinter einem der zwei Grills/Servicegitter (in Fahrzeugrichtung dem linken) versteckt.
Den Fahrzeugschlüssel/großen Schraubendreher/kleines Geldstück nehmen und um 90 Grad drehen (von der Oberkante der Schraube aus in Richtung Fahrzeugmitte zum öffnen) .. dann den Filtereinsatz nach oben herausziehen und nicht mit rumwedeln (da hängen die ganzen Partickel drin, die den Filter dann verlassen und überall hinfliegen) .. den neuen Filtereinsatz rein, Deckel zu und fertig.
Der Filter sollte (falls vorhanden) alle 15 000km oder jedes Jahr gewechselt werden (dies wird er auch im Rahmen einer Inspektion!)
Gruß und viel Spaß/Erfolg
Alexander
PS: Vielleicht gibt es auch Infos unter smart-LINKS (<-- ganz oben rechts auf dieser Seite)
Re: Filterwechsel bei Klimaanlage -- Bananenbieger -- 29.06.2002 14:31:42 [#93078]
: Hallo Smart-freunde, heute brauche auch ich mal Eure Hilfe. Mein
: Mann (seines Zeichens Kfz-Mechaniker) möchte den Filter der
: Klimaanlage selbst wechseln. Wie muß er dabei vorgehen?
: Danke im Voraus für Eure Hilfe!
leises Pfeifen -- Roger -- 29.06.2002 08:03:02 [#93053]
HI,
seit geraumer Zeit bemerke ich, daß ein leises Pfeifen im Drehzahlband 2100 bis 3200 U/min hörbar ist; wenn das Fenster offen ist...
Was kann das sein...
Ich hab nen K&N...
Grüßle Roger
Eine Amsel! -- Webster -- 30.06.2002 14:30:09 [#93086]
: HI,
: seit geraumer Zeit bemerke ich, daß ein leises Pfeifen im
: Drehzahlband 2100 bis 3200 U/min hörbar ist; wenn das Fenster
: offen ist...
: Was kann das sein...
: Ich hab nen K&N...
: Grüßle Roger
...okay war ein Scherz - es ist KEIN Vogel!!!
Ist der Turbo und ist völlig normal - keine Sorge.
Webster
Suche Anleitung (PDF) für Smart-Navi-Radio -- Michael -- 29.06.2002 06:15:50 [#93051]
Hallo Leute,
Suche eine Anleitung für das Smart-Navi-Radio als PDF-File. Weiß jemand wo ich sowas finden kann?
Gruß Michael
.. hier? -- Alexander -- 29.06.2002 11:03:37 [#93066]
Hallo,
schon unter LINKS (oben rechts auf dieser Seite) gesucht?
Oder auch mal im www.SMART-Forum.de versuchen!
Gruß und viel Erfolg!
Alexander
Lichtschalter stinkt -- Siggi -- 28.06.2002 20:16:26 [#93043]
Liebe Kunden der MCC GmbH,
zahlreiche Beiträge Belegen, daß defekte am Lichtschalter keine Einzelfälle sind und daß dieses sicherheitsrelevante Teil falsch konstruiert ist. Von dem Hersteller müßte man doch in diesem Fall eine Reaktion in Form einer Rückrufaktion erwarten. Doch das würde ja das Image wieder schädigen.
Statt dessen wird eine sogenannte "Kulanz" geboten, wenn der Kunde ausdrücklich Kulanz fordert. Dann wird Abhängig von der Kilometerleistung von den gemachten Inspektionen oder vom Baujahr der Eigenanteil des Kunden bestimmt, den dieser bezahlen DARF.
Wann schaltet sich eigentlich das Kraftfahrt-Bundesamt ein? Muß dafür schon Personenschaden "stattgefunden" haben? Oder kann man das KBA irgendwie darauf aufmerksam machen?
Re: Lichtschalter stinkt -- Leif Gross -- 29.06.2002 10:01:52 [#93060]
: Wann schaltet sich eigentlich das Kraftfahrt-Bundesamt ein? Muß
: dafür schon Personenschaden "stattgefunden" haben?
: Oder kann man das KBA irgendwie darauf aufmerksam machen?
Das KBA tritt erst dann in Aktion, wenn die "Produktsicherheit" beeinträchtigt ist. Wenn der Lichtschalter abkokelt, geht wahrscheinlich "nur" das Licht aus, das Auto muß man dann abstellen, und hat hinterher eine Mänge Ärger bei der Reparatur (wer zahlt, bitte?).
Wenn aber z.B. das Glasdach abfliegt, und dadurch Dritte gefährdet werden, dann beginnen die Mühlen in Flensburg an zu mahlen, aber gaaanz laaaaangsaaaam siehe http://www.gross.li.
Re: Lichtschalter stinkt -- Siggi -- 29.06.2002 11:28:53 [#93069]
: Das KBA tritt erst dann in Aktion, wenn die
: "Produktsicherheit" beeinträchtigt ist. Wenn der
: Lichtschalter abkokelt, geht wahrscheinlich "nur" das
: Licht aus, das Auto muß man dann abstellen, und hat hinterher
: eine Mänge Ärger bei der Reparatur (wer zahlt, bitte?).
: Wenn aber z.B. das Glasdach abfliegt, und dadurch Dritte gefährdet
: werden, dann beginnen die Mühlen in Flensburg an zu mahlen, aber
: gaaanz laaaaangsaaaam siehe http://www.gross.li.
ich weiß jetzt genau wann die Rücklichter nicht an sind obwohl ich den Lichtschalter EINgeschaltet habe: Wenn die Cockpitbeleuchtung nicht leuchtet. Ich weiß daß bei mir das Problem -teilweise- besteht. Nach paarmal AUS und EINschalten hat es bisher immer geklappt, daß die Beleuchtung noch angesprungen ist.
Jemand der es noch nicht bemerkt hat, daß er/sie dieses Problem hat oder denkt "nur die Cockpitbeleuchtung" ausgefallen, wird vielleicht spät bemerkt und wird zur RUMkugel. So viel zu sich zur Sicherheit und Sicherheitsrelevanz.
hat meiner auch gemacht, da der kunststoff zerronnen ist :( nT -- Gustav Miller -- 29.06.2002 10:06:10 [#93062]
Ölwechsel -- Yannick -- 28.06.2002 19:36:06 [#93038]
Hallo ich würde gern ölwechsel machen ich kann aber keine Ölablassschraube finden. Oder geht das irgendwie anders??
Yannick
Re: Ölwechsel -- Pol Trum -- 28.06.2002 19:49:53 [#93039]
: Hallo ich würde gern ölwechsel machen ich kann aber keine
: Ölablassschraube finden. Oder geht das irgendwie anders??
: Yannick
Hi,
Kannst du auch nicht. Öl wird beim smart abgesaucht.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Ölwechsel -- SmartWerner -- 28.06.2002 20:35:46 [#93045]
: Hallo ich würde gern ölwechsel machen ich kann aber keine
: Ölablassschraube finden. Oder geht das irgendwie anders??
: Yannick
Hi Yannick, eine Ölablassschraube gibt es nicht, da das Altöl abgesaugt werden muss ! Es geht aber auch anders: Besorge Dir einen Ölfilter (bei ATU für ca 4 Euro) schraube den alten Filter los (Ölwanne nicht vergessen) lass das Öl ab, neuen Filter drauf, Öl auffüllen und fertig !
Re: Ölwechsel -- Bananenbieger -- 28.06.2002 22:28:05 [#93048]
: Hi Yannick, eine Ölablassschraube gibt es nicht, da das Altöl
: abgesaugt werden muss ! Es geht aber auch anders: Besorge Dir
: einen Ölfilter (bei ATU für ca 4 Euro) schraube den alten Filter
: los (Ölwanne nicht vergessen) lass das Öl ab, neuen Filter
: drauf, Öl auffüllen und fertig !
Aber Vorsicht Yannick, füll nur so viel auf, wie aus dem Ölfilter abgelaufen ist.
Ölwechsel geht nur über das Absaugen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Ölwechsel -- Alfred -- 29.06.2002 08:48:58 [#93054]
: Hi Yannick, eine Ölablassschraube gibt es nicht, da das Altöl
: abgesaugt werden muss ! Es geht aber auch anders: Besorge Dir
: einen Ölfilter (bei ATU für ca 4 Euro) schraube den alten Filter
: los (Ölwanne nicht vergessen) lass das Öl ab, neuen Filter
: drauf, Öl auffüllen und fertig !
Hi Smart Werner,
ich nehme mal an das du noch NIE einen Ölwechsel selber gemacht hast.
Warum?
Sonst würdest du so nen Müll nicht Schreiben.
P.S.: Ich hab schon dreimal selbst gewechselt.
wie ist das denn mit dem Tacho... -- Rainer (00764) -- 28.06.2002 19:23:41 [#93037]
...wenn ich meinen kleinen tunen lasse.
bleibt der zeiger auf anschlag stehen?
und wenn ja, dann kann man doch mit nur einer anderen skalierung nicht die km/h bis z.B. 170 ablesen !?
muss da nicht was programmiert werden oder ist das beim tuning schon dabei und der zeiger geht dann nach dem tuning gar nicht mehr bis "140" ??
fragen über fragen
klärt mich mal bitte jemand auf ?
danke
Rainer
Re: wie ist das denn mit dem Tacho... -- Alexander -- 28.06.2002 19:58:31 [#93040]
Hallo,
unter LINKS/Firmenlinks gibt es Kontakte zu Tunern und deren Homepages .. auf diesen ist es eventuell beschrieben ..
.. es wird in das Instrument ein anderes Zifferblatt eingelegt und dann neu eingestellt (das muss für den TÜV auch funktionieren, sonst ist kein Eintrag möglich!) .. das ganze ist je nach Ausführung der Einstellarbeiten eventuell nicht mehr so genau!!
Gruß
Alexander Horz
Re: wie ist das denn mit dem Tacho... -- Peter Guth -- 29.06.2002 23:12:39 [#93083]
...ändert man den Serien-Tacho nicht, so steht die Nadel bei flotter Fahrt eben stets am Anschlag. Der Fahrer kann dann nur anhand des Drehzahlzuwachses sein Tempo berechnen: 1000 UPM ungefähr 36 kmh, 4500 UPM bedeuten also 160kmh.
Allerdings: auch bei meinem Giftzwerg (AMG) steht die Tachonadel (200er Tacho) auf leichten Gefällstücken am Anschlag (5450 UPM).
Umgerüstete Tachos haben übrigens meistens etwas Vorlauf. Meiner zeigt bei ca. 5000 UPM auf ebener Strecke 190 kmh an, obwohl man nur 180 kmh real fährt.
Macht aber insgesamt nix, da geht nix kaputt...
Gruß Peter Guth
Alu-Pedalaufsätze -- Florian -- 28.06.2002 13:58:16 [#93025]
Hallo,
Ich habe über EBay bei Misterdotcom Alu-Pedalaufsätze zum festschrauben gekauft. Heute habe ich auf der "Konkurrenz"-Seite www.smart-forum.de bei einer Anleitung zur Herstellung solcher Aufsätze gelesen, dass dabei der Tüv entfiele und die Versicherung im Falle eines Unfalls nicht zahlen würde, wenn keine Gummibeläge an den Pedalen wären. Stimmt das?
Vielen Dank vorab
Und viele Grüße
Florian
Re: Alu-Pedalaufsätze -- Michael -- 28.06.2002 16:15:30 [#93031]
Hi,
interessante Frage. Würde mich auch interessieren. Betrifft das nur die Bremse, da beim Gaspedal auch keine Gummiebeläge drauf sind?
Cu Michael
: Hallo,
: Ich habe über EBay bei Misterdotcom Alu-Pedalaufsätze zum
: festschrauben gekauft. Heute habe ich auf der
: "Konkurrenz"-Seite www.smart-forum.de bei einer
: Anleitung zur Herstellung solcher Aufsätze gelesen, dass dabei
: der Tüv entfiele und die Versicherung im Falle eines Unfalls
: nicht zahlen würde, wenn keine Gummibeläge an den Pedalen wären.
: Stimmt das?
: Vielen Dank vorab
: Und viele Grüße
: Florian
Re: Alu-Pedalaufsätze -- Gustav Miller -- 29.06.2002 10:04:24 [#93061]
ich weiß es nicht 100%ig, glaube aber gehört zu haben, dass die pedale mit gumminoppen bestückt sein müssen. ansonsten ist die gefahr eines abrutschens zu groß...
btw: wer mit stöckelschuhen einen unfall verursacht bekommt uu eine höhere mitschuld...
Re: Alu-Pedalaufsätze -- Carsten R. -- 01.07.2002 09:13:13 [#93093]
Hi,
also eins ist wie bei jedem Anbauteil immer wieder da selbe: Ohne ABE läuft gar nix. Haben die Pedale eine ABE (kleines Faltblatt) dann gehen sie in Ordnung - ohne extra TÜV-Eintragung. Haben sie ein TÜV-Gutachten, dann ab zum TÜV und eintragen lassen. Auch das dürfte kein Problem werden. Wenn keines von beidem vorhanden ist - ausbauen und bei Ebay versteigern, denn: Die ABE des Fahrzeugs erlischt und damit auch der Versicherungsschutz. Und gerade bei Pedalen ist da nicht viel mit Rumargumentieren, wenn mal was passiert.
Ich selbst hab mal versucht, Pedale ohne ABE und Gutachten beim TÜV bei einem anderen Auto eintragen zu lassen. Waren absoult baugleich zu Foliatech-Pedalen, deren ABE ich in Kopie sogar dabei hatte - aber der TÜV hat nur gegrinst und gemeint, dass er bei Pedalen nicht mit sich reden läßt.
Bei dem Produkt selbst auf der Homepage steht nix zu ABE und Gutachten.
Grüße
Carsten
Re: Alu-Pedalaufsätze -- MisterDotCom -- 03.07.2002 12:19:45 [#93205]
gaspedal/belag unterliegt keiner vorschrift.
bremspedal unterliegt einer vorschrift.
es gibt keine vorschrift aus welchen materialien die pedale/aufsätze hergestellt sein müssen.
die vorschrift besagt lediglich , dass die oberfläche rutschfest sein muss.
es muss für das bremspedal/belag eine abe oder ein teilegutachten vorliegen.
für meine bremspedalsätze liegt beim tüv bayern ein antrag vor.
mfg
Lichtschalter Kulanz -- Andreas -- 28.06.2002 13:32:46 [#93019]
Morgen !
Es war heute Morgen genau so, daß ich nur beschrieben habe, daß das Licht nicht mehr angeht, nur dann irgendwann später vielleicht. Der Werkstattmensch, nicht der Leiter der Werkstatt, sagte sofort " da ist der Lichtschalter kaputt", kein kontrollieren, kein ansehen.
Ich fragte nach Kosten und Kulanz und er fragte seinen Computer, Wagendaten und los.
Antwort 70€ und keine Kulanz.
Dann weiteres Nachfragen von mir und ein Anruf in Berlin bei MCC, bzw. Daimler-Chrysler.
Dieser Mensch fragte Daten ab und gab halt als Antwort, Keine Kulanz.
Bei einem Kilometerstand von 52.000 km hätte es noch eben 25 % Ersatz gegeben. Warum weiß ich nicht.
Da bin ich dann gefahren !
Für meine Heckscheibe mit zwei gebrochenen Heizdrähten will MCC aber 75 % "bezahlen" und ich dann 56€ dazu.
Das ist schon ein merkwürdige Sache mit der Kulanz auf ganz bestimmte Teile und ganz bestimmte Teile und ganz bestimmte Alterssufen und Kilometerstände.
Anmerkung : Ich darf das eigentlich nicht sagen( laut SC Köln), aber für den defekten Motor habe ich 1500 € bezahlt und Smart den Rest, bei einem Kilometerstand von 46.700 km ( mit 6 Monaten Valuta). Also ......???
Ich werde aber gleich noch mal versuchen den Geschäftsführer in Köln zu erreichen, wegen der Kulanz. Wenn das im August ging warum nicht auch heute. Mein Auto wird ja bestimmt nicht besser mit der Zeit, aber soviele Mängel in 3,5 Jahren.
Andreas
Re: Lichtschalter Kulanz -- Ulrich Schulte -- 28.06.2002 14:41:40 [#93026]
Na da bin ich ja mal gespannt. Bin nächste Woche im SC wg. meines Lichtschalters. Hier gabs auch mal eine Umfrage wg. des defekten Lichtschalters, wenn ich die Rückmeldungen sehe frage ich mich, ob es überhaupt einen Smart OHNE defekten Lichtschalter gibt (so ab 35000 km Laufleistung).
Tschüß
Re: Lichtschalter Kulanz -- SuAlfons (00547) -- 28.06.2002 15:07:52 [#93029]
Hi!
Die Schalter wurden bei der Einführung der Newlines geändert. Auch die meisten Einhörner und alle, die nach 2000 einen Lichtschalterdefekt hatten, müssten einen geänderten Schalter haben.
So hat es mir jedenfalls unser SC erzählt. Bleibt nur zu hoffen, dass der Schalter innen drin auch wirklich anders ist. Eine andere E-Teil-Nummer hatte er jedenfalls. Mein neuer Schalter wird zwar immer noch warm im Betrieb, aber bislang schaltet er zuverlässig er ist inzwischen länger drin als der erste :)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Lichtschalter Kulanz -- Howard -- 28.06.2002 15:32:59 [#93030]
Tach aus Bremen!
War voergestern zur 37.500 km Inspektion (eine "kleine"). Passender Weise ging mein Lichtschalter eine Woche vorher kaputt. Äusserte sich so, daß die Cockpitbeleuchtung manchmal 5 sec, manchmal ne knappe Minute später leuchtete. Wurde auf Garantie gemacht. Interessant ist, daß in der Zeit bis die Cockpitbeleuchtung anspringt auch keine Heckleuchten brennen.....daher auch zweimal aufblendende Hinterfrauen und Männer:)
Achjaa...die Inspektion kostete im SC-Bremen 177 Euro incl. Wäsche und ner neuen Lampe für das Kombiinstrument (Einbau gratis).
Schönen Tach noch.....der Howard
Re: Lichtschalter Kulanz -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.06.2002 17:54:35 [#93034]
: Hi!
: Die Schalter wurden bei der Einführung der Newlines geändert. Auch
: die meisten Einhörner und alle, die nach 2000 einen
: Lichtschalterdefekt hatten, müssten einen geänderten Schalter
: haben.
: So hat es mir jedenfalls unser SC erzählt. Bleibt nur zu hoffen,
: dass der Schalter innen drin auch wirklich anders ist. Eine
: andere E-Teil-Nummer hatte er jedenfalls. Mein neuer Schalter
: wird zwar immer noch warm im Betrieb, aber bislang schaltet er
: zuverlässig er ist inzwischen länger drin als der erste :)
Hallo Stefan!
Meinesachtens ist die Aussage Deines Centers völliger Blödsinn. Fahre einen New Line und Lichtschalter ist bereits wegen Defekt getauscht.
Grüße
Marc
Re: Lichtschalter Kulanz -- Gustav Miller -- 29.06.2002 09:50:05 [#93055]
Es ist nach wie vor eine Unverschämtheit, dass MCC die betroffenen (Schätzungsweise alle vor dem NewLine Wechsel) Smart nicht zurückruft. Mein Smart hat damals aufgrund eines defekten Lichtschalter (Schalter ist mitten in der N8 auf Fernlichtfunktion gesprungen - vorher Anzeichen für ein kaputt gehen) und hat fast einen Tiefgaragenbrand ausgelöst. Kam gerade noch rechtzeitig...
Wärend andere Firmen sich 'sorgen um ihre Kunden machen' scheut sich MCC ein Problem offen zuzugeben.
Und für einen Fehler für den der Kunde nichts kann auch noch von ihm Geld zu verlangen ... ich würde es sowieso nicht zahlen.
Gruß, Gustav
weiterhin -- Gustav Miller -- 29.06.2002 10:00:04 [#93059]
weiß man ja gar nicht, ob sich im inneren des schalters etwas geändert hat.
ich kenne mehrere smartfahrer die sich ihren lichtschalter schon mehrfach austauschen lassen haben - und da waren sicher auch die neuen varianten dabei...
Re: mein Schalter schaltet seit 1999 perfekt OT -- Thomas -- 29.06.2002 11:04:28 [#93067]
: weiß man ja gar nicht, ob sich im inneren des schalters etwas
: geändert hat.
: ich kenne mehrere smartfahrer die sich ihren lichtschalter schon
: mehrfach austauschen lassen haben - und da waren sicher auch die
: neuen varianten dabei...
dauerstrom für "fremd" radio -- stefan -- 28.06.2002 12:15:38 [#93015]
hallo!
da mir die smart radios zu teuer für die leistung waren, habe ich meinen nur mit vorbereitung und soundpaket bestellt.
jetzt habe ich mein aiwa radio eingebaut und mit den adaptern läuft das auch, ABER ich habe keinen dauerstrom = keine senderspeicher, keine uhr und der cd-spieler merkt sich die position nicht.
weiss jemand, wo ich den fehler gemacht habe (die stecker passten nur so)? danke für die hilfe
Re: dauerstrom für "fremd" radio -- SuAlfons (00547) -- 28.06.2002 13:36:48 [#93020]
Hi!
Das hört sich ganz nach dem "vertauschtes Zündungs-und-Dauerplus-Kabel-trotz-ISO-Stecker"-Problem an.
Da muss man die Kabel für Dauerplus und Zündungsplus gegeneinander tauschen. Dazu kann man entweder die kleinen Kontakte aus dem Stecker fummeln, oder sich einen Adapter im Fachhandel kaufen (oder auch bei Misterdotcom.de). Im Handel werden sie auch manchmal VW-Adapter genannt, weil bei VW auch diese beiden Kabel gegenüber der Standard-ISO-Belegung getauscht sind, am Radio und Auto selbst aber scheinbar passende ISO-Stecker dran sind. Ich würde mir den Stecker umbauen.
Die Belegung der Stecker findest du bei www.misterdotcom.de (unten habe ich den Link eingefügt, hoffe das klappt).
smarten Gruß,
Stefan
Re: dauerstrom für "fremd" radio -- stefan -- 28.06.2002 13:50:04 [#93022]
Das klingt ja sehr vielversprechend! Mit der Anleitung sollte mir das eigentlich gelingen!
Vielen Dank für den guten Tip!
Stefan
Re: dauerstrom für "fremd" radio -- Torsten -- 01.07.2002 06:47:51 [#93092]
Servus Stefan,
wenn Du Dir das Basteln sparen willst, ich habe einen entsprechenden Überbrückungsstecker gekauft. Die für VW-Fahrzeuge erfüllen den Zweck, es gibt sie in jedem halbwegs sortierten HiFi-Laden (und vielem, was sich dafür hält) und der Kurs ist fair. Hab glaube ich DEM 17 gezahlt oder so. Zusammenstecken, Dauerstrom haben, glücklich sein :-)
Torsten
Lichtschalter im smart -- Lutz Kautzner 00445 -- 28.06.2002 11:05:44 [#93008]
Hallo smarties,
bei meinem smart ist auch der Lichtschalter gestern kaputt gegangen.
Habe den Lichtschalter erstmal ausgebaut und komplett auseinander
genommen. Habe auch den defekt gefunden warum der Lichtschalter bei
den meisten ausfällt von euch. Und zwar ist der Lichtschalter an den
Kontakten sehr stark gefettet damit er sich leichter dreht. Und dieses
Fett mit zusätzlich Staub der sich daran festsetzt gibt es keinen
richtigen Kontakt mehr. Die elektr. Kontakte sind alle OK und nicht abgenutzt. Deshalb werden die Schalter auch erst warm
bevor sie ausfallen weil der Widerstand mit der Zeit immer höher
wird durch den Dreck und das Fett. Ich habe einfach nach dem kompletten Ausbau und der auseinandernahme des Lichtschalters den Schalter mit allen einzelteilen und den Kontakten Gründlich gereinigt.
Danach wieder zusammen gebaut und siehe da alles Licht geht wieder
und der Lichtschalter geht wieder wunderbar wie beim ersten Tag.
Ich vermute mal das ich eh keinen neuen Lichtschalter bekommen hätte.
Da mein smart mit 64000 km und Baujahr 11/98 eh aus der Garantie raus ist.
Ich farge trotzdem nochmal vorsichtshalber nach im SC. Denn wenn ich einen bekomme gratis dann kommt der natürlich rein.
Also dann bis bald
Euer Lutz und smiley
Allen ein schönes Wochenende und smartet vorsichtig.
Na das ist mal ein guter Tipp! -- SuAlfons (00547) -- 28.06.2002 11:10:44 [#93009]
Man kann den Schalter also doch reparieren. Sieh an!
Ich habe auch schon den zweiten drin - ging noch auf Garantie, da fragt man nicht :) Aber wenn sich der neue Schalter mal verabschieden sollte, dann werde ich ihn auch erst mal selbst auseinandernehmen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Na das ist mal ein guter Tipp! -- Andreas -- 28.06.2002 11:22:37 [#93011]
Ja ,danke , werde ich auch am WE machen, da ich doch nachts wieder fahren möchte und es nicht dem Zufall überlassen will, ob das Licht geht oder nicht.
Und bei 60000 km gibt es keine Kulanz mehr.
Bei 52000 gibt es noch 25 % dazu von MCC.
Frage, welche Größe haben die Torx-Schrauben vom Instrumententräger ??
Andreas
Re: Na das ist mal ein guter Tipp! -- Holger (105) -- 28.06.2002 12:26:18 [#93017]
Hi Andreas,
warum gibt es bei 60 TKM keinen Kulanz mehr?
Da Kulanz eine freiwillige Leistung des SC bzw. MCC ist, bleibt es denen überlassen wann und wo Sie Kulanz gewähren. Eine Pauschalregel wie bis 52 TKM 25% und ab 60 TKM ist nicht existent!
Gruß
Holger
PS ich habe bei über 120 TKM noch eine Leistung auf Kulanz erhalten!
: Ja ,danke , werde ich auch am WE machen, da ich doch nachts wieder
: fahren möchte und es nicht dem Zufall überlassen will, ob das
: Licht geht oder nicht.
: Und bei 60000 km gibt es keine Kulanz mehr.
: Bei 52000 gibt es noch 25 % dazu von MCC.
: Frage, welche Größe haben die Torx-Schrauben vom Instrumententräger
: ??
: Andreas
Re: Na das ist mal ein guter Tipp! -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.06.2002 12:38:09 [#93018]
: Ja ,danke , werde ich auch am WE machen, da ich doch nachts wieder
: fahren möchte und es nicht dem Zufall überlassen will, ob das
: Licht geht oder nicht.
: Und bei 60000 km gibt es keine Kulanz mehr.
: Bei 52000 gibt es noch 25 % dazu von MCC.
: Frage, welche Größe haben die Torx-Schrauben vom Instrumententräger
: ??
Hallo Andreas!
Anleitung zum Abbau des Kombiinstrumentes (der Lichtschalter ist nur angeclipst) findest Du beim Link - da steht auch das benötigte Werkzeug.
Grüße
Marc
Re: Lichtschalter im smart -- Lutz Kautzner 00445 -- 28.06.2002 12:02:36 [#93012]
Hi
also das freut mich wenn ich euch ein guten Tip geben konnte.
Also der Torxschlüssel die Größe weiß ich nicht aus dem Kopf aber müßte irgendwo auf den Seiten stehen bei den Anleitungen wenn man
blaues Licht einbauen will. Um den Lichtschalter rauszunehmen muß man auch die Untere blaue Abdeckung abnehmen unterm Lenkrad. Einfach vorsichtig zur Seite ziehen.
Das schaft ihr schon.
Ciao Lutz und smiley der Jetzt Feierabend macht in Erfurt und nach Chemnitz nach hause fürs Wochenende mit seinem Kleinen gleich auf die A4 düst mit Licht ;-)
Re: Lichtschalter im smart -- Manfred Kröger -- 28.06.2002 13:40:20 [#93021]
Hallo,
das mit der Reparatur ist ja ne super Idee.
Vielleicht ist es ja möglich eine Reparaturanleitung zu erstellen, mit Bildern usw..
Gibt es doch hier schon auf der HP für den Bocxeneinbau usw.
MfG
Schönes Wochenende
MAnfred Kröger
Re: Lichtschalter im smart -- Lutz Kautzner 00445 -- 29.06.2002 12:12:48 [#93072]
Hallo smarties,
ich habe gestern im SC mir trotzdem einen neuen Lichtschalter einbauen lassen. Auch wenn mein alter wieder ging. die neuen sollen
besser vom aufbau her sein. Habe keine Kulanz mehr bekommen bei 63000 km Aber so teuer ist der schalter nun auch nicht bei uns in CHemnitz kostet der schalter netto 41,15 EURO Da der smart-club Chemnitz für CHemnitzer mitglieder auf alles Material bei uns im SC CHemnitz 10% Rabatt ausgehandelt hat hat der schalter dementsprechend weniger gekostet. Mit allem inkl. Einbau und MWst Rabatt berücksichtigt hat der schalter 58,22 EURO gekostet.
ALso dann bis bald
Euer Lutz
Danke ;-) OT -- Alexander -- 29.06.2002 13:00:56 [#93077]
Smart-Werkstatt-Test in AutoBild -- Stefan Larisch (00215) -- 28.06.2002 10:59:36 [#93006]
Hallo an alle Smartfahrer,
lese zur Zeit in AutoBild Nr.26 den Werkstatt-Test.
Test-Sieger mit 0 Fehler: SC Koblenz Testergebnis: sehr gut
SC Dresden befriedigend
SC Münster ausreichend
SC Mannhein (ohne Vertrag); SC Aachen; SC Berlin mangelhaft
SC Köln; SC Oberhausen ungenügend
Das Ergebnis ist nicht gerade berauschend.
Ich fahre ins SC Essen. Leider wauren dort nicht getestet.
Stefan BO-LA 1962
Was wurde getestet? Kaffeetemperatur? Bei BILD wäre das kein Wunder.oT -- Thomas -- 28.06.2002 11:01:01 [#93007]
: Hallo an alle Smartfahrer,
: lese zur Zeit in AutoBild Nr.26 den Werkstatt-Test.
: Test-Sieger mit 0 Fehler: SC Koblenz Testergebnis: sehr gut
: SC Dresden befriedigend
: SC Münster ausreichend
: SC Mannhein (ohne Vertrag); SC Aachen; SC Berlin mangelhaft
: SC Köln; SC Oberhausen ungenügend
: Das Ergebnis ist nicht gerade berauschend.
: Ich fahre ins SC Essen. Leider wauren dort nicht getestet.
: Stefan BO-LA 1962
Re: Smart-Werkstatt-Test in AutoBild -- Torsten -- 28.06.2002 11:15:31 [#93010]
Das Ergebnis ist nicht gerade berauschend??
Der Preis für den Euphemismus des Tages geht an Stefan ;-))
Eingebaut waren folgende Fehler, die bei einer großen (60 tkm) Inspektion gefunden werden sollten:
1. Kühlflüssigkeit unter min.
2. Scheinwerfer rechts zu hoch eingestellt
3. Standlicht vorne rechts defekt
4. Batteriesäure auf min.
5. Spurstangenköpfe verschlissen
6. 3.Bremsleuchte durchgebrannt
7. Scheibenwischergummi hinten eingerissen
8. Rückholfedern Trommelbremse*
9. U-Schlauch zwischen Motorgehäuse und Ansaugstutzen undicht
10. Turbogehäuse gebrochen
* muss nach AutoBild bei 60.000 km gewechselt werden.
Re: Smart-Werkstatt-Test in AutoBild -- Ulrich Schulte -- 28.06.2002 14:45:48 [#93027]
Und zu erwähnen ist auch:
Preis für Öl beim SC Aachen 29 Euro
beim SC Oberhausen 49 Euro
Gibts in Aachen vielleicht einen Binnenhafen mit Ölverschiffung?
Bin nächste Woche beim SC Oberhausen, na Prost!
aachen vs. oberhausen -- alexem -- 28.06.2002 22:00:41 [#93047]
also hier kommt der oberlehrer:
wenn binnenhafen mit ölverschiffung dann wohl eher oberhausen, weil "gleich neben" duisburg=deutschland/europas grösster binnenhafen.....
aber aachen hat den vorteil es liegt gleich neben holland / belgien vielleicht kann man nicht nur billiger tanken sondern auch ölen......
1 setzen..........
: Und zu erwähnen ist auch: Preis für Öl beim SC Aachen 29 Euro
: beim SC Oberhausen 49 Euro
: Gibts in Aachen vielleicht einen Binnenhafen mit Ölverschiffung?
: Bin nächste Woche beim SC Oberhausen, na Prost!
Re: aachen vs. oberhausen -- Pol Trum -- 29.06.2002 00:10:30 [#93050]
: also hier kommt der oberlehrer: wenn binnenhafen mit ölverschiffung
: dann wohl eher oberhausen, weil "gleich neben"
: duisburg=deutschland/europas grösster binnenhafen.....
: aber aachen hat den vorteil es liegt gleich neben holland / belgien
: vielleicht kann man nicht nur billiger tanken sondern auch
: ölen......
: 1 setzen..........
Hi,
Wieso billiger tanken ??
1 Liter Euro 95RON kostet bei uns in NL jetzt € 1,18.
Pol trum 94-HF-BB
Re: aachen vs. oberhausen -- Carsten R. -- 01.07.2002 09:20:22 [#93094]
Hi,
außerdem stand nicht drin, welche Öl-Qualität eingefüllt wurde!
Das wäre für Bild wohl auch nicht dramatisch genug gewesen-
Sonst find ich den Test durchaus vernünftig und bin schockiert über das Ergebnis in Köln.
Carsten
Gibt doch nur die Erfahrungen diverser Club-Mitglieder wieder o.T. -- Hayati (00395) -- 28.06.2002 15:04:39 [#93028]
: Hallo an alle Smartfahrer,
: lese zur Zeit in AutoBild Nr.26 den Werkstatt-Test.
: Test-Sieger mit 0 Fehler: SC Koblenz Testergebnis: sehr gut
: SC Dresden befriedigend
: SC Münster ausreichend
: SC Mannhein (ohne Vertrag); SC Aachen; SC Berlin mangelhaft
: SC Köln; SC Oberhausen ungenügend
: Das Ergebnis ist nicht gerade berauschend.
: Ich fahre ins SC Essen. Leider wauren dort nicht getestet.
: Stefan BO-LA 1962
Re: Gibt doch nur die Erfahrungen diverser Club-Mitglieder wieder->NÖ -- Hermann -- 29.06.2002 17:47:31 [#93081]
Da die wenigsten Clubmitglieder, die Ihre Daten in smart-data eintragen, nachher prüfen können, ob wirklich alle Inspektionspunkte erledigt wurden, sind die Bewertungen in smart-data wohl besser als im Werkstättentest.
Das Testergebnis halte ich für ziemlich realistisch.
Mein Senf dazu:
Gut und korrekt arbeitende Center sind meiner Erfahrung nach die Ausnahme. Mal wurden Teile unnötigerweise getauscht und berechnet (Kombifilter), mal nur die Hälfte der aufgetragenen Arbeiten erledigt (auf die Frage, warum die Arbeit nicht durchgeführt wurde, kam die Antwort:"Der Monteur, der die Telefonkonsolen einbaut, ist heute nicht da"), oder äusserst dilletantisch durchgeführt (Fenster mit Vaseline eingeschmiert, damit es nicht mehr quietscht) usw. usw.
Hinzu kommt, dass zudem weder Terminplanung noch Ersatzteilversorgung auf üblichem (VW/AUDI/BMW/OPEL/FORD/DB) Standard sind, die Preise aber schon. Und irgendwelche fragwürdigen Sparaktionen bei MCC (Einhorn, Papplautsprecher usw.) und die merklich schlechter werdende Qualität tun ihr Übriges.
Ich habe jetzt den dritten smart und bis heute noch keine Werkstatt gefunden, die zuverlässig arbeitet und Mängel auch endgültig beseitigen kann.
Beim ersten smart (passion benziner 10/99) waren es Kleinigkeiten, beim zweiten (cdi 10/00) ging der Ärger mit den Mischgehäusen los, beim aktuellen (cdi cabrio 03/02) war ich innerhalb 3.000 km schon zweimal ausserplanmässig in der Werkstatt und das dritte Mal steht vor der Tür:
-Rattern der Dieselpumpe mit unrundem Motorlauf (Pumpenmodul wurde schon mal getauscht)
-Verdeck klappert
-Verdeckgummi löst sich ab
-Beifahrertüre lässt sich manchmal nicht schliessen
-el. Zuheizer geht von selbst aus (wurde schon mal justiert)
Nach 1.500 km konnte ich das Fahrerseitenfenster nicht mehr schliessen, da die Führung (Montagefehler ab Werk) den Geist aufgegeben hatte. Die rechte Scheinwerferhalterung wurde laut sC ab Werk falsch angeschweisst, so dass ein fingerbreiter Spalt am Scheinwerfer besteht. Frontpanel wurde komplett ab- und angebaut, ohne Erfolg.
Insofern krankt es am gesamten Gefüge MCC + smart Center. Wenn MCC schon Schrott baut bzw. ausliefert, können die Center auch nur noch nachbessern.
Ich bin vorher jahrelang VW und MB gefahren, war nicht viel besser, aber deutlich professioneller, auch wenns da keinen Kaffee, cooles Personal und hippe Ausstellungsräume gab.
Mal schaun was MCC draus macht.