(Datei 95000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2002 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Notfall/Marderbiß? -- Markus Solbach -- 06.10.2002 13:39:27 [#96996]
Hallo an Alle,
gerade wollte ich mit meinem Smartie (nach 2 Tagen Standzeit) losfahren. Folgende Fehler habe ich bemerkt:
- die ABS-Warnleuchte geht nicht aus
- die Schaltautomatik funktioniert nicht mehr
Was meint Ihr? Marderbiß? Oder gibt es eine andere Lösung dafür? Nach fast 11 Monaten war ich froh, daß der Marder an meinem Auto noch nicht war. Ein alter Opel Corsa auf dem selben Hof schmeckte dem Marder immer besser!?
Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße
Markus Solbach (AK-MS 473)
Re: Notfall/Marderbiß? -- Hermann -- 06.10.2002 13:54:50 [#97000]
: Was meint Ihr? Marderbiß? Oder gibt es eine andere Lösung dafür?
Gibts irgendwelche Auffälligkeiten, die auf einen Mardebiß hindeuten?
Flüssigkeiten unter dem Auto? Bremsleitungen ok? Mach mal eine Sichtprüfung an den Rädern, von unten und im Motorraum, ob Du irgendwas feststellen und ggf. selbst beheben kannst. Ansonsten -> smart-move Assistance (0611.7320201) anrufen.
Re: Notfall/Marderbiß? -- Markus Solbach -- 06.10.2002 16:05:45 [#97006]
Hallo Hermann,
ich hab nur die beiden Servicegitter vorne geöffnet und mal die sichtbaren Kabel kontrolliert. Leider weiß ich auch nicht, wo die entsprechenden Kabel verlaufen. Im Motorraum war nichts auffälliges.
Die Smart-Move-Assistance hab ich eben angerufen. Die sagten, daß man ohne ABS weiterfahren kann und die Automatik ja nicht unbedingt notwendig sei. Ein Techniker stände heute nicht zur Verfügung!? Da ich ca. 20 KM bis zur Werkstatt habe, wurde mir geraten, die Werkstatt anzurufen und einen Termin zu vereinbaren.
Grüße
Markus Solbach
: Gibts irgendwelche Auffälligkeiten, die auf einen Mardebiß
: hindeuten?
: Flüssigkeiten unter dem Auto? Bremsleitungen ok? Mach mal eine
: Sichtprüfung an den Rädern, von unten und im Motorraum, ob Du
: irgendwas feststellen und ggf. selbst beheben kannst. Ansonsten
: -> smart-move Assistance (0611.7320201) anrufen.
smart gebrauchtwagen website ?! -- peety -- 06.10.2002 10:48:22 [#96987]
hey, ich wollte mal nachfragen, ob interesse an einer gebrauchtwagen website besteht, die ausschliesslich nur smart behandelt. wenn ich auf mobile.de, autoscout24.de etc. suche, stört es mich, dass ich als suchoption zb. nicht die tridionfarbe, und bestimmte sonderausstatungs sachen (soundpaket, etc.) definieren kann.
geht es euch genauso ? wenn viele der selben meinung sind, wäre dies ein anreiz für mich eine solche website zu gestalten.
viele grüße, peety
ps: welche domain schlagt ihr vor ?
www.smart.com -> smart order -> Gebrauchtwagen / Jahreswagen oT. -- Thomas -- 06.10.2002 11:01:55 [#96988]
: hey, ich wollte mal nachfragen, ob interesse an einer
: gebrauchtwagen website besteht, die ausschliesslich nur smart
: behandelt. wenn ich auf mobile.de, autoscout24.de etc. suche,
: stört es mich, dass ich als suchoption zb. nicht die
: tridionfarbe, und bestimmte sonderausstatungs sachen
: (soundpaket, etc.) definieren kann.
: geht es euch genauso ? wenn viele der selben meinung sind, wäre
: dies ein anreiz für mich eine solche website zu gestalten.
: viele grüße, peety
: ps: welche domain schlagt ihr vor ?
Re: smart gebrauchtwagen website ?! -- peety -- 06.10.2002 12:16:26 [#96990]
und kannst du da als privat person auch wagen einstellen ???!
www.mobile.de -- Tim (GT) -- 06.10.2002 12:41:05 [#96992]
Re: smart gebrauchtwagen website ?! -- peety -- 06.10.2002 12:56:37 [#96993]
@Tim: da hast du wohl meinen beitrag nicht sorgfältig gelesen, sonst würdest du so was nicht posten.
Re: smart gebrauchtwagen website ?! -- Hermann -- 06.10.2002 13:48:01 [#96999]
Hi peety,
: geht es euch genauso ? wenn viele der selben meinung sind, wäre
: dies ein anreiz für mich eine solche website zu gestalten.
ich möchte Dich nicht entmutigen, ich denke aber, dass neben smart.com die smart-Märkte hier auf der Website (smart-life/Marktplatz) bzw. unter smart-forum.de schon genug Möglichkeiten bieten, gebrauchte smarts zu kaufen bzw. zu verkaufen.
Wenn Du dafür eine neue Website erstellen willst, bedenke, dass diese nur funktioniert, wenn Sie auch ausreichend frequentiert wird. Um einen neuen Marktplatz potentiellen Teilnehmern bekannt zu machen, ist viel Werbung/Zeit/Geld vonnöten, da Du in Konkurrenz zu den bestehenden Marktplätzen auftrittst.
Solltest Du es dennoch versuchen wollen: Viel Glück dabei :-)
Grüße
Hermann
Re: smart gebrauchtwagen website ?! -- g. schneider -- 06.10.2002 22:28:48 [#97046]
: Hi peety,
: ich möchte Dich nicht entmutigen, ich denke aber, dass neben
: smart.com die smart-Märkte hier auf der Website
: (smart-life/Marktplatz) bzw. unter smart-forum.de schon genug
: Möglichkeiten bieten, gebrauchte smarts zu kaufen bzw. zu
: verkaufen.
: Wenn Du dafür eine neue Website erstellen willst, bedenke, dass
: diese nur funktioniert, wenn Sie auch ausreichend frequentiert
: wird. Um einen neuen Marktplatz potentiellen Teilnehmern bekannt
: zu machen, ist viel Werbung/Zeit/Geld vonnöten, da Du in
: Konkurrenz zu den bestehenden Marktplätzen auftrittst.
: Solltest Du es dennoch versuchen wollen: Viel Glück dabei :-)
: Grüße
: Hermann
hi,
JUST DO IT !!
Nochmal: Winterreifen, Grösse -- Peter -- 06.10.2002 10:42:34 [#96986]
Hallo,
nochmal eine Frage zu den Winterreifen (werde mir nun welche zulegen):
Kann ich vorne auf dem aktuellen Modell 3,5" mit 135er fahren , sollte laut Kfz-Schein o.k. sein?! Sind die schmallen eher besser oder schlechter im Winter als die 145er?
Danke für sicherlich zahlreichen Antworten....
Re: Nochmal: Winterreifen, Grösse -- Marc M. Luppa -- 06.10.2002 17:17:37 [#97012]
Ja, du kannst auch 135er nehmen. Ist bei M&S Reifen zulässig und auch im Schein eingetragen. Ich fahr 145er Winterreifen, weil man auf meine Alus keine 135er ziehen darf, hatte aber früher 135er auf Stahlfelgen, die nach kürzester Zeit zu rosten angefangen haben, deshalb kommt das für mich nicht mehr in Frage. Was das Fahrverhalten angeht sind die 145er bei trockener Strasse minimal besser. Bei Schnee hab ich keinen Unterschied festgestellt.
smarte Grüsse
-Marc-
Winterreifen mit Felgen -- Rainer Gottbehüt -- 05.10.2002 17:30:52 [#96973]
Hallo Smartis,
ich suche Winter Reifen mit Felgen für den Smart 55PS
Danke für gute infos Rainer
Re: Winterreifen mit Felgen -- HolStein -- 05.10.2002 17:36:40 [#96974]
Danke für gute infos Rainer ---> schau' mal in den Markplatz...
Gruß
Holger
USA-Transport -- hubert -- 05.10.2002 17:18:32 [#96970]
Suche Informationen zum smart-Transport in die USA (Speditionen, Zoll u.a.).
Re: USA-Transport -- Marc M. Luppa -- 05.10.2002 17:29:54 [#96972]
Ich weiss ja nicht was du genau vorhast, aber das grösste Problem dürfte bei der Zulassung in den Staaten liegen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: USA-Transport -- kellyfelder -- 05.10.2002 21:33:23 [#96981]
There about 500 Smarts in America today, and Sie sind gefahren
Surprise!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: USA-Transport (Link) -- Thomas -- 05.10.2002 18:47:35 [#96976]
: Suche Informationen zum smart-Transport in die USA (Speditionen,
: Zoll u.a.).
Hier findest eine Seite (mit weiteren Links) von jemandem, der sich offenbar schon damit befasst hat...
Re: USA-Transport (Noch ein Link) -- Thomas -- 05.10.2002 18:55:03 [#96978]
Und hier einen "Forum-Thread" auch zum Thema. Evtl. ist das eine oder andere dabei, was Dich weiterbringt...
Angebot K&N Luftfilter -- Tim (GT) -- 05.10.2002 15:00:57 [#96966]
Hallo Smart Gemeinde,
ich habe vor mir den K&N Luftfilter zuzulegen.
Über pro und contra habe ich mich im Archiv durchgearbeitet :-)
Ich habe jetzt ein Angebot von 45 EUR für den Filter.
Ist der Preis OK oder hat vielleicht ein Kollege ein besseres Angebot irgendwo gesehen ????
Beste Grüße
Tim (GT)
Kennzeichen -- Sandra -- 05.10.2002 14:36:02 [#96962]
Hallo,
wie bekomme ich mein Kennzeichen aus der Halterung ohne diese kaputt zumachen? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke und Gruß
Sandra
Re: Kennzeichen -- Tim (GT) -- 05.10.2002 14:40:20 [#96963]
Hi Sandra,
das kommt ganz auf deine Halterung an.
Entweder sind unten 2-3 Klipse die nach oben rausgezogen werden müssen (Kennzeichen ist lose und kann entnommen werden) oder der Werbeteil unten muss nach vorne, also zu Dir hin, gezogen/geklappt werden und dann kann das Kennzeichen entnommen werden. Normalerweise bricht da nix kaputt.
Andere Halterungen kenne ich nicht, gehe aber davon aus, dass Du eine schwarze Kunststoffhalterung hast.
Gruß Tim (GT)
Re: Kennzeichen -- Sandra -- 05.10.2002 15:44:52 [#96968]
Hallo Tim,
das SC sagte zu mir, dass dies nur mit einer Spezialzange ginge, ansonsten würde/könnte es brechen...
Gruß
Sandra
Re: Kennzeichen -- Sandra -- 06.10.2002 18:12:13 [#97017]
Anscheinend geht es nur mit Gewalt...
Re: Kennzeichen -- Tim (GT) -- 07.10.2002 07:09:08 [#97056]
Dein SC sagt, dass es nur gebrochen werden kann ????
Komisch, also so eine Halterung kenne ich nicht. Dann würde ich sagen, sollen die das mal schön brechen und dann gleich nen neues montieren :-)
Viel Glück
Smart ab heute in London->Athen Ralley -- Thomas -- 05.10.2002 14:08:48 [#96958]
The rally begins on Saturday 5 October, and will take the smart through 12 countries in 12 days. The route includes Croatia, Bosnia and Albania where teams have been warned to look out for stray bulls and carts and roads torn up by tank tracks.
70 cars will set off from Blenheim Palace on Saturday 5 October and will travel through France, Belgium, Germany, Austria, Slovenia, Croatia, Bosnia, Montenegro and Albania, arriving in Athens on 15 October. On the way each team will have to rely on their own navigation and mechanical skills as well as competing on timed trials and hill climbs.
Quelle s.u.
aussentemperaturanzeige -- Frank (01131) -- 05.10.2002 13:40:00 [#96953]
Hallo zusammen , hat die anzeige ab werk eigentlich jeder , und muss die neu "freigeschaltet" werden ??
wenn nicht , lässt die sich günstig und original nachrüsten?
Fragen über fragen...
Freu mich auf ganz viele antworten..
Der Frank
Re: aussentemperaturanzeige -- Tim (GT) -- 05.10.2002 13:43:04 [#96955]
Hallo Frank
hat jeder Smart mit Klimaanlage ab Werk (so viel ich weiss)
Wird sicherlich kostengünstiger wenn Du Dir aus dem nächsten Baumarkt ein Aussenthermometer besorgst.
Gruß Tim (GT)
Re: aussentemperaturanzeige -- Thomas (00336) -- 05.10.2002 16:10:14 [#96969]
Hallo Frank,
bei dem Modell 2002 (Coupé hat Cabrioscheinwerfer) kann man die Außentemperaturanzeige ohne Klimaanlage ordern. Ob und wie das nachzurüsten ist: Keine Ahnung; das SC weiss da hoffentlich mehr. Freischalten auf alle Fälle (ist ja immer so...), ob der Temperaturfühler schon eingebaut ist oder nachgerüstet werden muss, weiss ich nicht.
Für ältere Modelle gab es hier mal den Tipp, bei Conrad-Elektronik ein Modul zu kaufen, welches die Temperatur in das RDS-Signal "einschleift" und daher im Radio angezeigt wird.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo zusammen , hat die anzeige ab werk eigentlich jeder , und
: muss die neu "freigeschaltet" werden ??
: wenn nicht , lässt die sich günstig und original nachrüsten?
: Fragen über fragen...
: Freu mich auf ganz viele antworten..
: Der Frank
Re: aussentemperaturanzeige -- Marc M. Luppa -- 05.10.2002 17:26:09 [#96971]
Bei den aktuellen Modellen kann man sie ohne Probleme nachrüsten. Bei älteren Modellen geht es dann, wenn der Fühler vorhanden ist, allerdings tun sich einige SC's wohl ziemlich schwer damit. Ich hab schon von Fällen gehört wo ein SC gesagt hat es geht nicht und ein anderes hat die Temperaturanzeige dann trotzdem freischalten können...
Cabrios haben meines Wissens alle einen Temperaturfühler...
smarte Grüsse
-Marc-
altes Thema => es geht, siehe Link -- roberttt -- 07.10.2002 10:19:13 [#97059]
so ist es. Es funzt.
nehmt den Link. Dort steht alles.
Richtiger Luftdruck bei 135er Reifen -- Markus Wehlings -- 05.10.2002 12:35:06 [#96951]
Hallo, habe auf meinem 2000er Benziner vorne 135er Bereifung drauf. Welcher ist denn der richtige Reifendruck für die schmalen Teile? Im Tankdeckel steht was von 1,6 bar und im Handbuch steht bei 145er = 1, 6 bar bzw. beim Diesel der ja auch 135er hat 2,0 bar?
Danke im Voraus, Markus
Re: Beim Diesel höherer Luftdruck wegen "weniger Verbrauch" oT -- Thomas -- 05.10.2002 13:57:17 [#96957]
: Hallo, habe auf meinem 2000er Benziner vorne 135er Bereifung drauf.
: Welcher ist denn der richtige Reifendruck für die schmalen
: Teile? Im Tankdeckel steht was von 1,6 bar und im Handbuch steht
: bei 145er = 1, 6 bar bzw. beim Diesel der ja auch 135er hat 2,0
: bar?
: Danke im Voraus, Markus
Re: Danke für die kompetente Antwort! (n/m) -- Markus Wehlings -- 06.10.2002 14:32:31 [#97003]
klopfendes Geraüsch -- Stefan -- 04.10.2002 18:21:23 [#96917]
Hallo Leute . Wenn mein CDI kalt ist und ich die Zündung einschalte klopft es als ob die Dieselpumpe gegen das Plastik klopt.Wenn er warm ist hört mann nichts mehr ??? Wer weiss Rat ?????
Re: klopfendes Geraüsch -- Calimero -- 04.10.2002 19:13:12 [#96926]
: Hallo Leute . Wenn mein CDI kalt ist und ich die Zündung einschalte
: klopft es als ob die Dieselpumpe gegen das Plastik klopt.Wenn er
: warm ist hört mann nichts mehr ??? Wer weiss Rat ?????
Hallo Stephan,
beschreibe den Vorgang mal genauer. Wo kommt das Klopfen genau her?
Hört das Klopfen bei Motorstart auf?
Hört das Klopfen nach einer Zeit x bei nur eingeschalteter Zündung auf?
Womöglich in Abhängigkeit der Vorglühlampe?
Wie lange klopft es?
Klopft es schnell, schon beinahe ratternd hintereinander?
Oder macht es nur zwei drei mal Klck,klack?
Fragen über Fragen...
Gruß Calimero
cdi und brabus - frontspoiler -- Oli -- 04.10.2002 17:00:59 [#96915]
hallöchen,
nun möchte ich mein cdi auch ein wenig verfeinern und möchte mal wissen, ob die steuerbefreiung durch den brabus - frontspoiler entfällt, oder ob sie erhalten bleibt?
genauso gilt meine frage für das edelstahl - lochblech hinten und für das auspuff - endrohr, was man drauf steckt?
jetzt die heisse frage, wie sieht es denn mit breitreifen beim cdi aus? habe noch die 195/45 R 15 aluett`s vom benziner und wollte fragen, ob diese auch für den cdi zugelassen sind, oder besser noch, wer hat sie schon am cdi montiert - hat der tüv ärger gemacht - wie steht es mit dem verbrauch - wie sieht es mit der steuer aus?
fragen über fragen, naja:-)))
danke schon jetzt für eure antworten.
MfG Oli.
rote - cdi - smartfriendskugel.
FFB - SF 83
www.smartfriends.de
Re: cdi und brabus - frontspoiler -- Calimero -- 04.10.2002 19:07:39 [#96925]
: hallöchen,
: nun möchte ich mein cdi auch ein wenig verfeinern und möchte mal
: wissen, ob die steuerbefreiung durch den brabus - frontspoiler
: entfällt, oder ob sie erhalten bleibt?
: genauso gilt meine frage für das edelstahl - lochblech hinten und
: für das auspuff - endrohr, was man drauf steckt?
: jetzt die heisse frage, wie sieht es denn mit breitreifen beim cdi
: aus? habe noch die 195/45 R 15 aluett`s vom benziner und wollte
: fragen, ob diese auch für den cdi zugelassen sind, oder besser
: noch, wer hat sie schon am cdi montiert - hat der tüv ärger
: gemacht - wie steht es mit dem verbrauch - wie sieht es mit der
: steuer aus?
: fragen über fragen, naja:-)))
: danke schon jetzt für eure antworten.
: MfG Oli.
: rote - cdi - smartfriendskugel.
: FFB - SF 83
: www.smartfriends.de
Hallo Oli,
normalerweise müssten die Räder auch für den cdi zugelassen sein. Wenn nicht, so stünde Näheres in den Begleitpapieren (Mustergutachten). Die ersten breitbereiften cdi´s haben ihre Steuerbefreiung behalten, doch heute ist Dem oft nicht mehr so.
Spätestens bei der Eintragung beim TÜV wirst Du es sehen, ob Du zur Umschlüsselung der Fzg. Papiere aufgefordert wirst. Die Eintragung selbst dürfte bei 45ern keine Probleme bereiten, bei 50gern höchstens in den Radkästen der Vorderachse. Der Spritverbrauch ist stark abhängig von der aufgezogenen Reifenmarke. Da können Unterschiede von über einem Ltr./100km auftreten. Bei Sommerrädern habe ich keinen Verbrauchsnachteil bemerkt, bei den Winterrädern macht es einen Ltr. aus. Spoiler, Edelstahlblende u. Rohr sind vermutlich ABE - Teile. Dadurch verlierst Du mit Sicherheit nicht Deine Steuerbefreiung.
Übrigens würde ich den TÜV Prüfer bezügl. Steuerbefreiung u.Reifen nicht gerade mit der Nase drauf stumpen. Entweder er merkt es, Pech gehabt, oder er trägt ohne Umschlüsselung ein.
Gruß Calimero
Ausstellungssmart in Hambach -- MartinT (smartfriends Nord) -- 04.10.2002 16:44:50 [#96913]
Hallo smarties!
Der Bericht über unseren gemeinsamen Ausstellungssmart in Hambach ist jetzt online.
Ihr findet Ihn auf unserer Hompepage.
Smarte Grüße
Martin
Smart Roadster! -- sekrates -- 04.10.2002 15:44:03 [#96909]
Ist beim Smart Roadster die Glas-Heckscheibe wie beim Honda CRX eigentlich versenkbar?
Macht ja Sinn und Spaß oder?
Gruß
Re: Smart Roadster! -- Thomas -- 04.10.2002 15:51:25 [#96910]
: Ist beim Smart Roadster die Glas-Heckscheibe wie beim Honda CRX
: eigentlich versenkbar?
: Macht ja Sinn und Spaß oder?
Sieht nicht so aus. Das würde wohl in den technischen Daten stehen...
Re: Smart Roadster! -- MartinT (smartfriends Nord) -- 04.10.2002 16:42:04 [#96912]
..ist sie leider nicht!
Temperatur des Turbos -- sessantanove -- 04.10.2002 10:03:00 [#96899]
siehe link :-)
Kinderwagen -- Carsten -- 04.10.2002 08:47:58 [#96895]
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem Kinderwagen im Smart?
Passt der Kinderwagen in den Kofferraum?
Re: Kinderwagen -- corvin (00041) -- 04.10.2002 10:06:41 [#96900]
Hallo Carsten,
eine allgemeingültige Aussage kann man hier leider nicht treffen. Es gibt Modelle die passen, andere wiederum passen nicht. Try it! :-)
Ciao vom
Corvin, der immer das Vorderrad vom dem Dreirad demontieren muß...
MCC gibt es nicht mehr! -- Walter -- 03.10.2002 21:09:32 [#96883]
Hallo
Die MicroCompaktCar GmbH gibt es nicht mehr! Sie heißt jetzt einfach nur noch Smart. Ich hoffe nur das Smart jetzt nicht auf die Idee kommt jetzt keine 2,5m Autos mehr zu bauen. Den Roadster brauch ich nicht und den 4Türer will ich nicht.
Gruß Walter
Re: MCC gibt es nicht mehr! -- Pol Trum -- 03.10.2002 22:42:31 [#96886]
: Hallo
: Die MicroCompaktCar GmbH gibt es nicht mehr! Sie heißt jetzt
: einfach nur noch Smart. Ich hoffe nur das Smart jetzt nicht auf
: die Idee kommt jetzt keine 2,5m Autos mehr zu bauen. Den
: Roadster brauch ich nicht und den 4Türer will ich nicht.
: Gruß Walter
Hey,
Wie weisst du das ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: MCC gibt es nicht mehr! -- Pol Trum -- 03.10.2002 22:47:40 [#96887]
Hi,
Du hast recht, habe es jetzt gesehen bei smart.com
Hallo smart gmbh.
Pol
Re: steht auch in den smart-club.de News (seit 27.09) oT -- Thomas -- 04.10.2002 12:53:55 [#96903]
: Hi,
: Du hast recht, habe es jetzt gesehen bei smart.com
: Hallo smart gmbh.
: Pol
Smart in Paris -- Sven Allers -- 03.10.2002 19:54:08 [#96880]
Hallo an alle Smarties,
komme gerade nach 630 problemlosen KM am Stück mit meinem 99er Smart aus Paris zurück. Die neuen Roadster und Roadster-Coupé sehen einfach geil aus. So richtig Liebe auf den ersten Blick. (Wenn man den Preis außer Acht läßt) Leider weigerten sich die Smarthostessen die Wagen einmal aufzumachen. Also weder Sitzprobe noch Handschuhfach, pardon: Kofferräume, gesehen. Prospektmaterial beschränkt sich auf ein kleines Faltblatt.
Gruß
Sven Allers
Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining -- *** Cdi Ändy *** -- 03.10.2002 17:45:48 [#96872]
Hallo Gemeinde,
am heutigen 03.10.02 hatte ich und ein Freund beim ADAC Nord-Baden (Heidelberg) ein Sicherheitstraining besucht.
Ging um 8.00 Uhr los und endete mit einem grossen Unfall von dem Smart meines Freundes um 16.00 Uhr.
Zum Vorfall:
Gegen 11.30 Uhr heute morgen wurden wir von den Superausgebildeten Trainern auf das Aquaplaning eingewiesen.
Man musste mit einer entsprechenden Geschwindigkeit (30-50 km/h) auf ein mit Wasser benetzten Bereich fahren und dann voll in die Bremsen gehen. Natürlich ging ABS an und wir hielten drauf.
Mein Freund fuhr lt. Anzeige des Messgerätes genau 31 km/h und drehte sich auf dieser Fahrbahn zweimal und die eigene Achse.
Kurz bevor er zum stehen kam, kippte der Smart zur Seite und blieb auf der Fahrerseite liegen. Wahrscheinlich Totalschaden. Meinem Freund geht es gut.
Wir haben ihn dann erstmal mit 5 Leuten aus dem Auto geholt und mit 10 Mann den Smart wieder auf die Füsse gestellt.
War richtig übel. Danach ist es mir vergangen und wir haben beide das Training beendet. Der Smart wird zwar von der Versicherung des ADAC bezahlt aber es hat tatsächlich 3 Stunden gedauert bis klar war wer ihn abschleppt etc.
Aus dem Turbo ist Öl rausgelaufen. Das Benzin ist ausgelaufen. Scheibe kaputt und die ganze rechte Fahrerseite zerstört und verzogen.
Ich kann euch nur empfehlen vorsichtig zu fahren bei Nässe, Eis oder Schnee. Mit Sommerreifen ist da nichts mehr zu machen. Glaubt mir, war richtig übel der Vorfall.
Meine Frage an euch:
Als ich so ca. 40 km/h gefahren bin, hat es mich auch 2 mal gedreht. Problem war aber nicht das ABS, sondern das Trust+. Es hat sich beim Bremsen eingeschaltet und liess mich die Kontrolle über den Smart verlieren.
Ich dachte, dass ist nur eine Anfahrhilfe, dass ich aber bei Nässe mit ABS zusammen gar nichts mehr machen kann, fand ich richtig übel.
Kann mir jemand näheres zur Funktion von Trust+ etc. geben. Wenn möglich werde ich dies ausschalten lassen, denn ABS ist mir wichtiger als das der Smart alles abregelt und ich gar nichts mehr machen kann.
Es ging nichts mehr, wirklich gar nichts mehr. Auch als ich die Bremse gelöst habe hat Trust+ aufgeleuchtet.
Muss das so sein?
Würde mich über Antwort von euch wie immer freuen.
Liebe Grüsse aus Heidelberg
*** Cdi Ändy ***
Re: Das Problem war wohl der Wechsel von nassen auf trockenen Belag... -- Thomas -- 03.10.2002 18:36:01 [#96873]
: Kurz bevor er zum stehen kam, kippte der Smart zur Seite und blieb
: auf der Fahrerseite liegen.
Sowas passiert wohl hauptsächlich dann wenn man nach einem Dreher bzw. "seitwärts" Rutschen an einem Hindernis wie Bordstein oder auch plötzlich ganz trockenem Strassenbelag "hängenbleibt", sprich bei letzterem die Reifen da plötzlich wieder "Grip" haben und somit die gesamte seitliche Bewegung nicht mehr auffangen können.
Ich habe allerdings auch schon diverse Male beim "Smart Action Driving" mitgemacht, da bekommt man Smarts gestellt und bin bei der "Rutschbahn" auch mehrfach direkt von den nassen Gummimatten quer auf groben Asphalt gerutscht, ohne aber auch nur ansatzweise zu kippen.
War da ein wie auch immer geartetes Hindernis wo der Smart gekippt ist? Denn mit der Geschwindigkeit die Kiste auf ausschliesslich glatter Fahrbahn so umzulegen, dürfte einfach mit 2 Drehern ziemlich schwer sein...
Anyway, am Wichtigsten ist, dass dem Fahrer nix passiert ist!
Re: Das Problem war wohl der Wechsel von nassen auf trockenen Belag... -- Holger -- 04.10.2002 21:41:35 [#96933]
Wo kann man dise "Smart Action Driving" mitmachen?
Gruss
Holger
Re: Das Problem war wohl der Wechsel von nassen auf trockenen Belag... -- *** Cdi Ändy *** -- 04.10.2002 22:57:54 [#96934]
Hallo Holger,
"Smart Action Driving" wird kostenlos von den SC angeboten. Je nachdem ob Sie ein Fläche dafür haben etc.
Das ist eine abgespeckte Version eines Fahrsicherheitstrainings.
Das Fahrsicherheitstraining kannst du hier beim Smart-Club mitmachen oder bei jedem ADAC in deiner Nähe besuchen.
Das Fahrsicherheitstraining ist halt ausführlicher und du "erlebst" mehr als bei dieser abgespeckten Version.
Gruss
*** Cdi Ändy ***
Re: Das Problem war wohl der Wechsel von nassen auf trockenen Belag... -- Der Hammer (00109) -- 05.10.2002 10:36:24 [#96947]
: Das ist eine abgespeckte Version eines Fahrsicherheitstrainings.
Hallo,
na ja, nicht so ganz. Es ist eingentlich eher gedacht um dem möglichen Neukunden die Möglichkeiten des smarts zu zeigen.
Also micht zu viel erwarten.
Gruß
Thomas
Re: Und zum ABS "ausprobieren" ohne eigene Reifen zu ruinieren usw. oT -- Thomas -- 05.10.2002 11:01:37 [#96950]
: Hallo,
: na ja, nicht so ganz. Es ist eingentlich eher gedacht um dem
: möglichen Neukunden die Möglichkeiten des smarts zu zeigen.
: Also micht zu viel erwarten.
: Gruß
: Thomas
Re: Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining -- Peter Steinel -- 03.10.2002 19:01:55 [#96874]
: Kurz bevor er zum stehen kam, kippte der Smart zur Seite und blieb
: auf der Fahrerseite liegen. Wahrscheinlich Totalschaden. Meinem
: Freund geht es gut.
Hallo,
er hatte wahrscheinlich breitere Reifen montiert und ist quer vom Nassen auf das Trockene gerutscht - da reicht der Grip der Breitreifen, damit ein smart kippt...
Tja, und das die ADAC-Versicherung den Schaden komplett bezahlt, wage ich mal zu bezweifeln. Normalerweise gilt die Versicherung "nur" bis 3.ooo Euro. Und falls eine eigene Vollkasko bestehen sollte - no Chance, da gilt bei solchen Übungen "grob fahrlässig".
Und das bei dem sog. "Action Driving" von MCC so etwas nicht passiert ist ja klar ---> normale Bereifung....
Es wird wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch Bundesämter merken, dass viele (nicht alle!) Umfälle auf Breitreifen zurückzuführen sind und dann entsprechend reagieren...
Peter
Re: Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining -- Horst -- 03.10.2002 19:04:27 [#96875]
: Ich kann euch nur empfehlen vorsichtig zu fahren bei Nässe, Eis
: oder Schnee. Mit Sommerreifen ist da nichts mehr zu machen.
: Glaubt mir, war richtig übel der Vorfall.
: Meine Frage an euch: Als ich so ca. 40 km/h gefahren bin, hat es
: mich auch 2 mal gedreht. Problem war aber nicht das ABS, sondern
: das Trust+. Es hat sich beim Bremsen eingeschaltet und liess
: mich die Kontrolle über den Smart verlieren.
: Ich dachte, dass ist nur eine Anfahrhilfe, dass ich aber bei Nässe
: mit ABS zusammen gar nichts mehr machen kann, fand ich richtig
: übel.
: Kann mir jemand näheres zur Funktion von Trust+ etc. geben. Wenn
: möglich werde ich dies ausschalten lassen, denn ABS ist mir
: wichtiger als das der Smart alles abregelt und ich gar nichts
: mehr machen kann.
: Es ging nichts mehr, wirklich gar nichts mehr. Auch als ich die
: Bremse gelöst habe hat Trust+ aufgeleuchtet.
Junge Junge, ich weiss nicht - wenn ich das lese frage ich mich wie
alt du bist und wieviel Fahrpraxis du hast.
Ich kann die nur empfehlen das Auto zu verkaufen und mit dem Bus zu
fahren, ist auch wahrscheinlich für andere sicherer.
- Trust+ abschalten lassen
- es ging nichts mehr
- ich dachte das sei nur eine Anfahrhilfe...
also zur Entwarnung für andere, ich hab schon 50000 km runter und
zwei Winter, mit viel Schnee- Matsch- Eis und vieel Wasser.
Wenn man Vorsichtig fährt, die grenzen der Physik nicht herrausfordert (Wenn Schnee liegt kann ich halt nicht mit 60 um
eine (enge?) Kurve fahren und gleichzeitig voll in die Eisen
steigen und hinterher sagen der Smart und Trust+ taugen nichts.
Trust+ abschalten ist wohl noch der grösste blödsinn, mal zwei
Beispiele aus eigener Erfahrung.
- Strasse Schneebedeckt (Neuschnee, extrem glatt) plötzlich will sich
das Heck wegdrehen - Trust greift sofort ein, schneller als ich
reagieren kann - Fahrzeug bleibt in der Spur.
- Landstrasse ca. 80kmh, eine Fahrbahnhälfte vereisst- Trust greift
ein- Fahrzeug bleibt stabil in der Spur (Trustlampe leuchtete auf
und ein leichter "Rucker" war zu spüren)
auch und übrigens - bei nässe ist ein Conti-Sommerreifen die bessere
Wahl - siehe ein Beitrag weiter unten (Winterreifen)
Antwort auf Beitrag von Horst -- *** Cdi Ändy *** -- 03.10.2002 20:08:39 [#96881]
Hallo Horst,
ich denke einmal das du mit deiner Beurteilung recht forsch und sehr unkontrolliert umgegangen bist.
Zu deiner Info:
Ich bin nicht der Unfallfahrer. Ich bin 29 Jahre und fahre seit dem 18. Lebensjahr unfallfrei.
Der Grund warum ich dieses Training mitgemacht habe, war ganz einfach. Den Smart am Rande der Pysikalischen Grenzen ausserhalb der Strasse zu erleben. Ob man nun so wie du 50.000 km im Jahr oder wie 30.000 km im Jahr fährt hat von der Fahrpraxis wenig zu tun. Es gibt auch Personen die fahren nur 5.000 km und können Ihr Fahrzeug besser beherrschen wie jemanden wie dich, der angeblich sehr gut Auto fährt.
Nachdem ich bei Smart-Centern schon 2 mal ein Action-Driving mitgemacht hatte, kannst du diesen 30 minutigen Beitrag an so einer MCC Veranstaltung absolut nicht mit dem von heute vergleichen.
Ich denke mal, wenn ich hier im Forum eine Frage stelle, dann gibt es genug Leute die einfach nur lesen und vielleicht eine Antwort darauf haben.
Ich dachte immer, das Trust+ eine sog. Anfahrhilfe ist, oder besser gesagt wenn ich z. B. auf einen Belag wie Kopfsteinplaster komme, das der Smart nicht ausbricht. Dies ist mir auch schon passiert und ich hatte ich gut unter Kontrolle.
Für dich extra ein bisschen einfacher:
Stell dir bitte folgende Situation vor...
Du fährst mit deinem normalen Smart (Serien-Sommer-Reifen) mit ca. 30 km/h auf regennasser Fahrbahn. Plötzlich steht auf dieser Fahrbahn ein Kind. Du bremst mit aller Wucht den Fahrzeug ab. Problem ist nur hier, dass das ABS zwar arbeitet aber du kplt. die Macht über dein Fahrzeug verlierst. Es schaltet sich Trust+ ein. Warum aber? Ich fahre ja nicht auf unterschiedlichen Belägen, sondern möchte nur bremsen. Du kannst nichts mehr tun und dein Smart schleudert und schleudert. Die Lampe von Trust+ leuchtet immer auf und ab.
Nachdem dein Smart sich 2 x gedreht hat kommt er zum stehen und kippt. Egal ob der andere Belag trocken oder nass ist. Bei dieser Geschwindigkeit darf so etwas nicht passieren.
Ich würde mir für dich wünschen, dass du mal so ein Training mitmachst und sehen kannst, dass es schwerer ist als Sprüche zu klopfen oder unüberlegte Aussagen zu machen.
Wünsche dir auf jeden Fall immer ein unfallfreie Fahrt auf deinen 50.000 km im Jahr
*** Cdi Ändy ***
Re: TRUST bzw. TRUST+ und Fahrstabilität -- Der Hammer (00109) -- 04.10.2002 11:15:40 [#96902]
Hallo Ändy,
mal vorneweg, ich habe auch schon drei Fahrsicherheitstrainings mitgemacht. Die Gleitfläche entspricht in etwas Schnee/Glatteis; beim Drüberlaufen hätte ich mich fast auf den A... gesetzt.
Der smart war schon von Anfang an mit TRUST (noch ohne "+") ausgestattet. Das TRUST soll das Auto gegen ausbrechen schützen, indem bei zu hoher Querbeschleunigung das Gas zurückgenommen und evtl. die Kupplung geöffnet wird, damit die Hinterräder frei rollen können. Dadurch können die Räder wieder Seitenführungskräfte aufbauen.
Aber die Physik überlisten klappt nicht - zu schnell bleibt zu schnell.
Die Anfahrhilfe (Traktionskontrolle) kam dann mit dem "+" rund ein Jahr später. Auch die meisten der bereits ausgelieferten "Altfahrzeuge" wurden damit nachgerüstet.
Daß nun bei einer Geradeaus-Vollbremsung auf dem Gleitbelag das TRUST anspringt ist ein wenig ungewöhlich, aber nicht unmöglich. Jede Auto wird bei einer Vollbremsung auf der Hinterachse leicht. Da nun die Hinterräder das Auto führen, können nun schon Kleinigkeiten wie ein wenig zu starkes Lenken, oder falscher Luftdruck in einem der Reifen
zum Dreher führen. Dies könnte das TRUST bemerkt haben und hat die Kupplung geöffnet (und die Lampe blinkt). Die Traktionskontrolle (Anfahrhilfe) war es nicht, da Du dann ja kein Gas gibst.
Bei Deinem Freund muss am Ende des Drehers irgendetwas gewesen sein, wo das Auto "hängengeblieben" ist. Das kann tatsächlich der Belagwechsel (andere Belag mit wesentlich mehr Haftung und/oder eine Kante im Übergang) oder auch andere Gründe (z.B. Reifen springt von der Felge)haben.
Grundsätzlich ist die Kugel doch erstaunlich sicher. Klar bei dem kurzen Radstand hat das so seine Grenzen.
Ist nur gut, das Deinem Freund nichts passiert ist.
Aber im Kampf mit den Versichrungen rate ich deinem Freund dringend zu einem Anwalt; sonst droht ein Ping-Pongspiel. Die Kosten muss (!) die gegenerische Versicherung übernehmen. Das mit den 3000€ ist übrigend Quark; die Versicherung muss den vollen Schaden zahlen.
Gruß und Kopf hoch
Thomas
Re: TRUST bzw. TRUST+ und Fahrstabilität -- Sascha Poelzl -- 04.10.2002 16:04:39 [#96911]
Das ist alles vollkommen richtig und kann ich auch mit bereits 120.000 smart-km in Österreich, im Winter im Snowboard-Renngeschehen tätig, voll bestätigen. Was mir nur abgeht: Sagt´s doch dem Burschen daß das Drehen und das Verlieren der Kontolle in dieser Situation nix mit dem Trust+ zu tun hat!!!!! Es hätte mit oder ohne Trust+ in dieser Art und Weise gedreht - das liegt viel mehr an der grundsätzlichen Fahrphysik des smart. Schleudern geht mit unserer Knutschkugel halt nicht.
Der smart geht gut, hat eine wunderbare Straßenlage, aber wenn er im normalbetrieb einmal im Schleudern ist kann man ihn nicht mehr kontollieren - das ist die Moral von der Geschichte!
Also aufpassen aber trotzdem weiter Spaß haben!
trust+ in smart!
Sascha
: Hallo Ändy,
: mal vorneweg, ich habe auch schon drei Fahrsicherheitstrainings
: mitgemacht. Die Gleitfläche entspricht in etwas Schnee/Glatteis;
: beim Drüberlaufen hätte ich mich fast auf den A... gesetzt.
: Der smart war schon von Anfang an mit TRUST (noch ohne
: "+") ausgestattet. Das TRUST soll das Auto gegen
: ausbrechen schützen, indem bei zu hoher Querbeschleunigung das
: Gas zurückgenommen und evtl. die Kupplung geöffnet wird, damit
: die Hinterräder frei rollen können. Dadurch können die Räder
: wieder Seitenführungskräfte aufbauen.
: Aber die Physik überlisten klappt nicht - zu schnell bleibt zu
: schnell.
: Die Anfahrhilfe (Traktionskontrolle) kam dann mit dem "+"
: rund ein Jahr später. Auch die meisten der bereits
: ausgelieferten "Altfahrzeuge" wurden damit
: nachgerüstet.
: Daß nun bei einer Geradeaus-Vollbremsung auf dem Gleitbelag das
: TRUST anspringt ist ein wenig ungewöhlich, aber nicht unmöglich.
: Jede Auto wird bei einer Vollbremsung auf der Hinterachse
: leicht. Da nun die Hinterräder das Auto führen, können nun schon
: Kleinigkeiten wie ein wenig zu starkes Lenken, oder falscher
: Luftdruck in einem der Reifen
: zum Dreher führen. Dies könnte das TRUST bemerkt haben und hat die
: Kupplung geöffnet (und die Lampe blinkt). Die Traktionskontrolle
: (Anfahrhilfe) war es nicht, da Du dann ja kein Gas gibst.
: Bei Deinem Freund muss am Ende des Drehers irgendetwas gewesen
: sein, wo das Auto "hängengeblieben" ist. Das kann
: tatsächlich der Belagwechsel (andere Belag mit wesentlich mehr
: Haftung und/oder eine Kante im Übergang) oder auch andere Gründe
: (z.B. Reifen springt von der Felge)haben.
: Grundsätzlich ist die Kugel doch erstaunlich sicher. Klar bei dem
: kurzen Radstand hat das so seine Grenzen.
: Ist nur gut, das Deinem Freund nichts passiert ist.
: Aber im Kampf mit den Versichrungen rate ich deinem Freund dringend
: zu einem Anwalt; sonst droht ein Ping-Pongspiel. Die Kosten muss
: (!) die gegenerische Versicherung übernehmen. Das mit den
: 3000€ ist übrigend Quark; die Versicherung muss den
: vollen Schaden zahlen.
: Gruß und Kopf hoch
: Thomas
Smart & Kreisel -- Desi -- 04.10.2002 19:01:39 [#96923]
Obwohl ich bei dem Drehverhalten des Smarts bislang eine positive Eigenschaft entdecken konnte. Seit Jahren fahre ich bei mir über eine ziemlich fiese Straße mit schönen, breiten (Spurbreite Kleinwagen) Strassenbahnschienen (links und rechts jeder Schiene alter, glatter Teer), rechts glatter Straßenbelag, links der Schienen griffiger Belag. An einer Stelle macht die Straße noch - um es spannender zu machen - einen kleinen Schlenker umd einen U-Bahneingang herum. Im Berufsverkehr fährt da jeder die erlaubten 50.
Erfahrungswerte an dieser Stelle bei Eis/Regen in den vergangenen 4 Jahren: 2x 1/2 Kreisel mit einem B-Corsa, 1x Kreisel mit dem Smart.
Bei dem Corsa hatte ich die beiden Male verdammes Glück, dass kein Gegenverkehr kam. Mit dem Smart hatte ich Gegenverkehr, wobei die Leute verdammt doof geguckt haben als ich von - Geradeausbewegung in - stabile Rotation - und von da wieder in Geradeausbewegung (selbe Richtung wie vorher) wechselte... ohne dass überhaupt irgendjemand um mich herum bremsen oder ausweichen musste.
Nicht unbedingt zur Nachahmung zu empfehlen... ;-)
Re: Smart & Kreisel -- Robert (00179) -- 04.10.2002 20:05:07 [#96930]
Hallo Desi!
: Mit dem Smart hatte ich Gegenverkehr, wobei
: die Leute verdammt doof geguckt haben als ich von -
: Geradeausbewegung in - stabile Rotation - und von da wieder in
: Geradeausbewegung (selbe Richtung wie vorher) wechselte... ohne
: dass überhaupt irgendjemand um mich herum bremsen oder
: ausweichen musste.
Gibts den Stunt auch auf Video???
Den würd ich mir gerne mal anschauen! ;-)))
Oder würdest du die Strecke nochmal fahren, wenn ich mir nen Camcorder besorge...?
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: mal eine frage TRUST bzw. TRUST+ -- Jens -- 06.10.2002 12:27:12 [#96991]
: Der smart war schon von Anfang an mit TRUST (noch ohne
: "+") ausgestattet. Das TRUST soll das Auto gegen
: ausbrechen schützen, indem bei zu hoher Querbeschleunigung das
: Gas zurückgenommen und evtl. die Kupplung geöffnet wird, damit
: die Hinterräder frei rollen können. Dadurch können die Räder
: wieder Seitenführungskräfte aufbauen.
: Aber die Physik überlisten klappt nicht - zu schnell bleibt zu
: schnell.
: Die Anfahrhilfe (Traktionskontrolle) kam dann mit dem "+"
: rund ein Jahr später. Auch die meisten der bereits
: ausgelieferten "Altfahrzeuge" wurden damit
: nachgerüstet
Ich habe da mal eine allgemeine Frage.
Ich habe mir nen gebrauchten Smart zugelegt. Der Tag der ersten Zulassung war 01/99. Also nehme ich an, daß das Ding irgendwann 1998 gebaut wurde. Woran kann ich denn erkennen, ob ich nur mit TRUST oder auch mit TRUST+ durch die Gegend fahre?
Gruß Jens
Antwort TRUST bzw. TRUST+ -- Alexander -- 06.10.2002 14:16:41 [#97002]
Nachweis des Vorhandenseins von TRUST+:
.. eine gelbe Lampe im Cockpit blinkt .. (brennt auch schon zur Kontrolle beim Einschalten der Zündung! Also ist der Fahrversuch unnötig!)
TEST:
.. beim Fahren und Gasgeben auf Eisenbahn/ Straßenbahnschienen oder Schnee/Eis wird die Antriebsleistung abgeregelt sobald ein Antriebsrad durchdreht
Installation:
falls es nicht aufgespielt wurde kann es nachträglich beim SC aufgespielt werden ...
Alexander
: Ich habe da mal eine allgemeine Frage.
: Ich habe mir nen gebrauchten Smart zugelegt. Der Tag der ersten
: Zulassung war 01/99. Also nehme ich an, daß das Ding irgendwann
: 1998 gebaut wurde. Woran kann ich denn erkennen, ob ich nur mit
: TRUST oder auch mit TRUST+ durch die Gegend fahre?
: Gruß Jens
Re: Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining -- Franz -- 03.10.2002 19:31:39 [#96878]
Unwahrscheinlich dass Trust+ etwas mit dem Vorfall zu tun hatte.
Die Aufgabe von Trust+ ist es beim bremsen unter einer bestimmten Geschwindigkeit auszukuppeln und es ist auch die Antischlupfregelung, die das durchdrehen der Räder verhindert. Und der dritte Teil von Trust+ ist das ABS, das beim bremsen das blockieren der Räder verhindert.
Alle diese Funktionen sind unbedingt notwendig, damit der Smart sicher zu bewegen ist. Ein ausschalten von Trust+ wie es immer wieder vorgeschlagen wird ist im öffentlichen Strassenverkehr sehr gefährlich. Selbstverständlich erlischt dabei bei einem Unfall der Versicherungsschutz -> Finger weg davon!!!
Fritz
: Hallo Gemeinde,
: am heutigen 03.10.02 hatte ich und ein Freund beim ADAC Nord-Baden
: (Heidelberg) ein Sicherheitstraining besucht.
: Ging um 8.00 Uhr los und endete mit einem grossen Unfall von dem
: Smart meines Freundes um 16.00 Uhr.
: Zum Vorfall: Gegen 11.30 Uhr heute morgen wurden wir von den
: Superausgebildeten Trainern auf das Aquaplaning eingewiesen.
: Man musste mit einer entsprechenden Geschwindigkeit (30-50 km/h)
: auf ein mit Wasser benetzten Bereich fahren und dann voll in die
: Bremsen gehen. Natürlich ging ABS an und wir hielten drauf.
: Mein Freund fuhr lt. Anzeige des Messgerätes genau 31 km/h und
: drehte sich auf dieser Fahrbahn zweimal und die eigene Achse.
: Kurz bevor er zum stehen kam, kippte der Smart zur Seite und blieb
: auf der Fahrerseite liegen. Wahrscheinlich Totalschaden. Meinem
: Freund geht es gut.
: Wir haben ihn dann erstmal mit 5 Leuten aus dem Auto geholt und mit
: 10 Mann den Smart wieder auf die Füsse gestellt.
: War richtig übel. Danach ist es mir vergangen und wir haben beide
: das Training beendet. Der Smart wird zwar von der Versicherung
: des ADAC bezahlt aber es hat tatsächlich 3 Stunden gedauert bis
: klar war wer ihn abschleppt etc.
: Aus dem Turbo ist Öl rausgelaufen. Das Benzin ist ausgelaufen.
: Scheibe kaputt und die ganze rechte Fahrerseite zerstört und
: verzogen.
: Ich kann euch nur empfehlen vorsichtig zu fahren bei Nässe, Eis
: oder Schnee. Mit Sommerreifen ist da nichts mehr zu machen.
: Glaubt mir, war richtig übel der Vorfall.
: Meine Frage an euch: Als ich so ca. 40 km/h gefahren bin, hat es
: mich auch 2 mal gedreht. Problem war aber nicht das ABS, sondern
: das Trust+. Es hat sich beim Bremsen eingeschaltet und liess
: mich die Kontrolle über den Smart verlieren.
: Ich dachte, dass ist nur eine Anfahrhilfe, dass ich aber bei Nässe
: mit ABS zusammen gar nichts mehr machen kann, fand ich richtig
: übel.
: Kann mir jemand näheres zur Funktion von Trust+ etc. geben. Wenn
: möglich werde ich dies ausschalten lassen, denn ABS ist mir
: wichtiger als das der Smart alles abregelt und ich gar nichts
: mehr machen kann.
: Es ging nichts mehr, wirklich gar nichts mehr. Auch als ich die
: Bremse gelöst habe hat Trust+ aufgeleuchtet.
: Muss das so sein?
: Würde mich über Antwort von euch wie immer freuen.
: Liebe Grüsse aus Heidelberg
: *** Cdi Ändy ***
Re: Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining -- sessantanove -- 04.10.2002 07:59:18 [#96893]
""Unwahrscheinlich dass Trust+ etwas mit dem Vorfall zu tun hatte.
Die Aufgabe von Trust+ ist es beim bremsen unter einer bestimmten Geschwindigkeit auszukuppeln und es ist auch die Antischlupfregelung, die das durchdrehen der Räder verhindert. Und der dritte Teil von Trust+ ist das ABS, das beim bremsen das blockieren der Räder verhindert.""
Wie bitte was hat den Trust+ mit dem ABS zu tun alo ich habe es ausgeschalten da ich wegen dem Trust+ letzten Samstag fast einen Unfall gehabt hätte und gester hatte ich mit ausgeschaltenem Trust+ ein par Bremstests auf Asphalt und Kies gemacht, und das ABS funktioniert immer noch...
Grüsse aus der Schweiz...
Re: Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining -- SuAlfons (00547) -- 04.10.2002 13:43:08 [#96904]
Hi!
Mal ein einfaches Beispiel (nicht nur für Schweizer):
In einem Karton seien drei Hühnereier. Die haben was miteinander zu tun, sie bilden das System "3-Eier-im-Karton". Wenn man zwei Eier rausnimmt, dann ist das dritte immer noch da.
So. Nun ist der Karton das "Vortriebsmanagement" im smart. Und das rausnehmen von zwei Eiern ist das Abschalten von Trust+. Das dritte Ei "ABS" bleibt noch da, es sei denn, man nimmt es zusätzlich raus.
Grundsätzlich bin ich auch der Ansicht, dass ein Abschalten von Trust+ bei dem hier geschilderten Unfall nichts bewirkt hätte, außer dass sich der smart auch auf weniger glatter Straße gedreht hätte.
smarten Gruß,
Stefan, ebenfalls erfolgreich durch 2 Winter gefahren
@sualfons -- sessantanove -- 04.10.2002 13:59:23 [#96906]
@sualfons
zum Glück bist Du ja ein technisches Genie... *totlach*
Funktion Trust Plus -- Walter -- 03.10.2002 21:03:24 [#96882]
Hallo Andy
soviel ich weiß hatte Trust ursprünglich die Funktion, bei starken Querbeschleunigungen also extremen Ausweichen oder Wedeln auszukuppeln. Dies habe ich aber bei 50.000 gefahrenen KM noch nie erlebt. Trust Plus ist eine Weiterentwicklung von Trust. Es hat zum einen eine Antriebsschlupfregelung die bei allen Geschwindikeiten funktioniert, nicht nur beim Anfahren. Dreht ein Hinterrad durch wird sofort das Gas weggenommen. Eine weitere Funktion ist, daß in scharf gefahrenen Kurven ab einer gewissen Qeurbeschleunigung keine weitere Beschleunigung mehr möglich ist. Mann merkt dies wenn man in der Kurve Vollgas gibt der Smart aber erst am Ende der Kurve wieder beschleunigt. ABS ist in Trust nicht integriert.
Da ich im ersten Winter nur mit Trust und Sommerreifen unterwegs war, kann ich dir sagen Trust Plus ist eine wesentliche Verbesserung. Der Roadster hat serienmäsig ESP und da im Frühjahr bei Smart immer Modelwechsel ist, wird der Smart es wohl auch bekommen. Leider wird nachrüsten wohl technisch nicht möglich sein.
Aber warum hast du die Kontrolle verloren, bist du von der Bremse gegangen, hast du aufs Gas getreten oder wolltest gegenlenken?
PS: bricht der Smart mal aus hilft nur noch volles gegenlenken (wenn überhaupt)
Übrigens den Beitrag von Horst finde ich scheiße.
Gruß Walter
Re: Funktion Trust Plus -- Paula -- 03.10.2002 22:21:29 [#96885]
Vorausgeschickt: Fahrpraxis mit dem smart habe ich keine (außer ein paar Probefahrten). Deshalb kann ich zum Trust+ gar nichts sagen.
Aber aus meiner aus ein paar huntertausend Kilometern (mit vielen Kilometern Rallye) kann ich sagen: Ein Auto kippt nur, wenn es bei einem bestimmten Kippverhalten (abhängig von Spurbreite und Schwerpunkthöhe) zuviel(!!!) Querbeschleunigung, also Grip, aufbaut. Das hat nun nix mit irgendwelchen Steuerung und Regelungen a la Trust oder ESP zu tun. Die können zwar verhindern, daß es soweit kommt, aber wenn es denn passiert, sind alle Systeme macht- und schuldlos. Genau das passiert aber, wenn man von rutschigem Grund auf griffigen kommt. Durch den schlagartigen Aufbau an Querbeschleunigung hat das "Hilfs"-System nichts mehr zu regeln. Dazu kommt, daß durch die schlagartige Belastung das Fahrwerk ebenso plötzlich mit Einfedern und Verändern der gesamten Geometrie regiert und gewissermaßen "einhakt". Es hakt zwar nicht direkt ein, aber der Reifen kommt eben nicht mehr zum Rutschen, der Effekt ist ähnlich und fühlt sich auch so an. Viele können sich noch an die legendären Überschläge des 1200er Käfers und insbesondere seines "großen Bruders", des VW 1600, mit ihren Eingelenkpendelachsen erinnern. Dazu der Heckmotor, und fertig war der Brummkreisel. Genau da hat das Fahrwerk Sprungschanze gespielt.
Jeder hat sicher schon mal Aufnahmen von Unfällen mit Überschlag gesehen, und oft ist es so, daß ein Auto unendlich schleudert und kreiselt, um sich dann bei relativ geringer Geschwindigkeit aufs Dach zu schmeißen. Weil sich eben bei geringer Geschwindigkeit der meiste Grip aufbaut. Bei uns spielt eben, anders in der Fromel 1, die Aerodynamik keine Rolle, sondern nur der Reifen - und eben das Fahrwerk. Ist mir auch schon passiert. Da hab' ich die Kiste, meinem Empfinden nach, absolut genial eingefangen (sind wir nicht alle geniale Autofahrer?), und kurz vor den Stillstand hat sich die Karre dann doch noch auf die Seite geschmissen.
Also: Wenn auf so einer Schleuderbahn ein Auto umkippt, dann war da mit Sicherheit etwas, das einen Reibwertsprung (klingt schlau, was?) bewirkt hat mit all den oben geschilderten Effekten.
Und: Was oben schon angesprochen worden ist: Breitreifen hat man ja eben, um mehr Grip zu haben. Wenn dann keine deutliche Spurverbreiterung damit einhergeht, ist eine verstärkte Kippneigung nur logisch.
In irgendeiner Schnapswerbung hieß es mal: "Zum kippen zu schade."
In dem Sinne
Paula
Re: Funktion Trust Plus -- danny -- 04.10.2002 08:59:14 [#96896]
Tja.... die hats euch aber gezeigt Jungs....*grins*
Klingt plausibel für einen gemütlichen Engländerfahrer mit Hang zu smartomanie... smile
Gestatten sie eine Zwischen/Nachfrage?
Früher gabs doch da auch oft diese schrecklichen Unfälle mit den alten 911ern, weil das Teil dazu neigte, sich in einer zu schnell gefahrenen Kurve durch Heckausbrechen zu verabschieden. Offensichtlich wegen des Heckmotors und den damit verbundenen Gewichts-/Schwerpunktsverhältnissen ist eine Neigung zu massivem Uebersteuern vorprogrammiert, das heutzutage mit moderner Elektronik (ESP etc.) jedenfalls bei 'normallastigen' (nicht Heckmotor) Autos weitgehend korrigiert werden kann. Dass diese physikalischen Grenzen auch bei niederen Geschwindigkeiten auftreten wissen wir ja alle. Es ist ja nicht eine Frage der absoluten Geschwindigkeit, sondern der Relationen von v und Kurvenradien, Kräften (Grip, Quer) usw usw.
Wie wird das bloss beim Roadster rauskommen? Für mich ein typischer Heckmotörler (Nicht Mittelmotor wie zb ein alter MR2)...
Ob die ihm wohl deshalb das ESP statt dem Trust+ aufgebrummt haben, weil das an sich schon wieder ein sehr gefährliches Auto ist/wird? Klaro, der Schwerpunkt vom Roadster ist bei weitem nicht der eines Ur-smarts.... aber eben *kopfkratz*
Grüsse aus dem Süden
danny
: Vorausgeschickt: Fahrpraxis mit dem smart habe ich keine (außer ein
: paar Probefahrten). Deshalb kann ich zum Trust+ gar nichts
: sagen.
: Aber aus meiner aus ein paar huntertausend Kilometern (mit vielen
: Kilometern Rallye) kann ich sagen: Ein Auto kippt nur, wenn es
: bei einem bestimmten Kippverhalten (abhängig von Spurbreite und
: Schwerpunkthöhe) zuviel(!!!) Querbeschleunigung, also Grip,
: aufbaut. Das hat nun nix mit irgendwelchen Steuerung und
: Regelungen a la Trust oder ESP zu tun. Die können zwar
: verhindern, daß es soweit kommt, aber wenn es denn passiert,
: sind alle Systeme macht- und schuldlos. Genau das passiert aber,
: wenn man von rutschigem Grund auf griffigen kommt. Durch den
: schlagartigen Aufbau an Querbeschleunigung hat das
: "Hilfs"-System nichts mehr zu regeln. Dazu kommt, daß
: durch die schlagartige Belastung das Fahrwerk ebenso plötzlich
: mit Einfedern und Verändern der gesamten Geometrie regiert und
: gewissermaßen "einhakt". Es hakt zwar nicht direkt
: ein, aber der Reifen kommt eben nicht mehr zum Rutschen, der
: Effekt ist ähnlich und fühlt sich auch so an. Viele können sich
: noch an die legendären Überschläge des 1200er Käfers und
: insbesondere seines "großen Bruders", des VW 1600, mit
: ihren Eingelenkpendelachsen erinnern. Dazu der Heckmotor, und
: fertig war der Brummkreisel. Genau da hat das Fahrwerk
: Sprungschanze gespielt.
: Jeder hat sicher schon mal Aufnahmen von Unfällen mit Überschlag
: gesehen, und oft ist es so, daß ein Auto unendlich schleudert
: und kreiselt, um sich dann bei relativ geringer Geschwindigkeit
: aufs Dach zu schmeißen. Weil sich eben bei geringer
: Geschwindigkeit der meiste Grip aufbaut. Bei uns spielt eben,
: anders in der Fromel 1, die Aerodynamik keine Rolle, sondern nur
: der Reifen - und eben das Fahrwerk. Ist mir auch schon passiert.
: Da hab' ich die Kiste, meinem Empfinden nach, absolut genial
: eingefangen (sind wir nicht alle geniale Autofahrer?), und kurz
: vor den Stillstand hat sich die Karre dann doch noch auf die
: Seite geschmissen.
: Also: Wenn auf so einer Schleuderbahn ein Auto umkippt, dann war da
: mit Sicherheit etwas, das einen Reibwertsprung (klingt schlau,
: was?) bewirkt hat mit all den oben geschilderten Effekten.
: Und: Was oben schon angesprochen worden ist: Breitreifen hat man ja
: eben, um mehr Grip zu haben. Wenn dann keine deutliche
: Spurverbreiterung damit einhergeht, ist eine verstärkte
: Kippneigung nur logisch.
: In irgendeiner Schnapswerbung hieß es mal: "Zum kippen zu
: schade."
: In dem Sinne
: Paula
Re: Funktion Trust Plus -- Gerber -- 04.10.2002 15:16:37 [#96907]
Hallo danny,
das mit den 911'ern war zwar auch die Hecklastigkeit aber wie du schon schreibst schnell gefahrene Kurven. Die Fahrzeugkontur bewirkt bei höheren Geschwindigkeiten am Heck auftrieb, sprich es wird leichter und kann hinten weniger Querkräfte übertragen. Die Belastung durch die Masse bleibt aber die gleiche.
Audi musste das gleich noch mal beim TT lernen.
Bei uns ist wohl eher der Käfer näher dran.
Gruss Gerhard
: Tja.... die hats euch aber gezeigt Jungs....*grins*
: Klingt plausibel für einen gemütlichen Engländerfahrer mit Hang zu
: smartomanie... smile
: Gestatten sie eine Zwischen/Nachfrage?
: Früher gabs doch da auch oft diese schrecklichen Unfälle mit den
: alten 911ern, weil das Teil dazu neigte, sich in einer zu
: schnell gefahrenen Kurve durch Heckausbrechen zu verabschieden.
: Offensichtlich wegen des Heckmotors und den damit verbundenen
: Gewichts-/Schwerpunktsverhältnissen ist eine Neigung zu massivem
: Uebersteuern vorprogrammiert, das heutzutage mit moderner
: Elektronik (ESP etc.) jedenfalls bei 'normallastigen' (nicht
: Heckmotor) Autos weitgehend korrigiert werden kann. Dass diese
: physikalischen Grenzen auch bei niederen Geschwindigkeiten
: auftreten wissen wir ja alle. Es ist ja nicht eine Frage der
: absoluten Geschwindigkeit, sondern der Relationen von v und
: Kurvenradien, Kräften (Grip, Quer) usw usw.
: Wie wird das bloss beim Roadster rauskommen? Für mich ein typischer
: Heckmotörler (Nicht Mittelmotor wie zb ein alter MR2)...
: Ob die ihm wohl deshalb das ESP statt dem Trust+ aufgebrummt haben,
: weil das an sich schon wieder ein sehr gefährliches Auto
: ist/wird? Klaro, der Schwerpunkt vom Roadster ist bei weitem
: nicht der eines Ur-smarts.... aber eben *kopfkratz*
: Grüsse aus dem Süden
: danny
Re: Funktion Trust Plus -- Dieter (156) -- 04.10.2002 16:57:26 [#96914]
Hallo Paula,
Du hast endlich mal einen vernüftiges Posting!!!!!!!!!!!!!!
Kann mit jedem Fahrzeug passieren... -- MartinT (smartfriends Nord) -- 04.10.2002 13:55:43 [#96905]
Hallo!
So ein Ereignis ist wirklich eine üble Sache.
Dennoch kann es mit jedem Fahrzeug, egal ob smart oder nicht, zu so einem Geschehnis kommen.
Wenn ein Fahrzeug in Drehbegegung kommt und quer zur eigentlichen Fahrtrichtung rutscht kann eigentlich nicht viel passieren.
Eigentlich heißt aber, daß die Räder stehen, bzw. nur mit ABS-Regelzahl drehen.
Denn in diesem Moment bauen sie keine/kaum Seitenführungskräfte auf und der Wagen rutscht einfach quer weiter.
Läßt man jedoch, wenn man quer rutscht, die Bremse los und die Räder fangen wieder an sich zu drehen, so bauen diese Seitenführungskräfte auf. Die Folge ist, daß es zum Überschlag kommen kann.
Deshalb immer wenn der Wagen so stark quer rutscht voll auf der Bremse bleiben.
Grüße Martin
Re: Kann mit jedem Fahrzeug passieren... -- tidi -- 04.10.2002 15:36:49 [#96908]
Hallo Martin,
Deine ist meiner Sicht nach die logischste Erklärung für den Unfall.
Alternativ hierzu kämen wohl nur Belagwechsel (nass auf trocken) oder ein Hindernis in Frage, wobei ein Hindernis (Kante o.ä.) beide Räder treffen müsste, weil ansonsten lediglich die Drehung verändert würde, oder?
Zum Abschalten von Trust+
Wer so mit seinem Smart fährt, dass ständig trust+ aufleuchtet, der fährt entweder zu schnell über sehr schlechte Strassen (viele Unebenheiten) oder einfach häufig am Limit, was meines Erachtens außer ein wenig Nervenkitzel überhaupt nichts bringt (dazu gibt es zu viele Ampeln und halt auch andere Autos, die sich an die Tempolimits halten).
Als Trust+ eingeführt wurde, war die Begründung dafür interessant:
Dr. Helmut Wawra, verantwortlich für die Entwicklung des "smart": "Wir gingen davon aus, daß ein Fahrer in einer instabilen Fahrsituation vom Gaspedal geht. Es hat sich aber gezeigt, daß einzelne Kunden in solchen Situationen auf dem Gas bleiben. Daher wird 'TRUST PLUS' jetzt auch beim unangepaßten Gasgeben auf die angetriebenen Räder Einfluß nehmen."
Übrigens denke ich, dass der Nervenkitzel mit Serienbereifung ehrlicher ist, als mit Breitreifen, da sie einen auf die Grenzen des Fahrzeugs viel früher hinweisen und nicht abrupt die Traktion verloren geht...
Zum technischen (soweit ich das nachvollziehen konnte):
Die meisten schalten Trust+ wohl durch Versetzen des Querbeschleunigungssensors um 90° aus. Das ABS bleibt davon unberührt.
Wie sieht es denn mit den Sensoren für die (Seiten-) Airbags aus, sind dort zusätzliche Sensoren verbaut, oder fahren die Abschalter unwissentlich ohne Airbags durch die Gegend (wenn ja, dann viel Spaß dabei).
Argumente dagegen:
Selbst wenn Trust+ auf eine von zig tausend Situationen "falsch" reagiert, überwiegt meiner Meinung nach sein Nutzen, denn jeder verhinderte Unfall wird von uns nicht wahrgenommen.
Wenn versierte Fahrer (z.B. Profis aus Ralleysport) in der Lage sind, aufgrund ihrer Erfahrung den Smart einzufangen oder kontrolliert driften zu lassen, dann gilt das noch lange nicht für den Otto Normalfahrer.
Außerdem, und das ist mit das wichtigste, erlischt die Betriebserlaubnis!
Ach ja:
Durch das Drehen des Sensors soll ein Eintrag in den Fehlerspeicher vermieden werden, vielleicht sollten die SC (so sie mitlesen) einfach mal öfters auf die Einbaurichtung des Sensors schauen, denn wenn man schon am Fahrzeug manipuliert, sollte man auch dazu stehen, egal ob vor SC, TÜV, Unfallopfer oder sonstigen eventuell "Betroffenen".
allzeit unfallfreies kugeln wünscht
Tim, dessen Smart absolut im Serienzustand ist und bleiben wird
Re: Kann mit jedem Fahrzeug passieren... -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.10.2002 18:14:01 [#96916]
Hallo Tim!
: Deine ist meiner Sicht nach die logischste Erklärung für den
: Unfall.
: Alternativ hierzu kämen wohl nur Belagwechsel (nass auf trocken)
: oder ein Hindernis in Frage, wobei ein Hindernis (Kante o.ä.)
: beide Räder treffen müsste, weil ansonsten lediglich die Drehung
: verändert würde, oder?
Tja, eine gewisse Gleichzeitigkeit des Auftreffens auf den anderen Belag an Vorder- und Hinterachse ist schon erforderlich...
: Als Trust+ eingeführt wurde, war die Begründung dafür interessant:
: Dr. Helmut Wawra, verantwortlich für die Entwicklung des
: "smart": "Wir gingen davon aus, daß ein Fahrer in
: einer instabilen Fahrsituation vom Gaspedal geht. Es hat sich
: aber gezeigt, daß einzelne Kunden in solchen Situationen auf dem
: Gas bleiben. Daher wird 'TRUST PLUS' jetzt auch beim
: unangepaßten Gasgeben auf die angetriebenen Räder Einfluß
: nehmen."
Und zu diesem Zeitpunkt war TRUST schon in jedem smart Serie.
Nochmal zur Unterscheidung: :-)
TRUST ist ein ESP-Krücke, die verhindern soll, dass reihenweise smart Umfallen, da sie in Kurven zu hohe Querbeschleunigungen aufbauen und dann auf einer Seite abheben. TRUST hat also einen Querbeschleunigungssensor und kann bei ausreichend grossem Signal von diesem Gas wegnehmen oder auskuppeln.
Das PLUS ist eine Antriebsschlupfregelung, die mittels der ABS-Raddrehzahlsensoren den Gleichlauf der Antriebsräder überwacht und dann dementsprechend Antriebsleistung von der Hinterachse nimmt, bis die Räder wieder in gewissen Grenzen gleichschnell drehen.
Ausserdem nimmt wird bei einer ABS-Bremsung die Kupplung geöffnet, um ein optimales Wirken des ABS-Moduls sicherzustellen.
: Übrigens denke ich, dass der Nervenkitzel mit Serienbereifung
: ehrlicher ist, als mit Breitreifen, da sie einen auf die Grenzen
: des Fahrzeugs viel früher hinweisen und nicht abrupt die
: Traktion verloren geht...
Da sprichst Du ein wahres Wort :-)
: Zum technischen (soweit ich das nachvollziehen konnte): Die meisten
: schalten Trust+ wohl durch Versetzen des
: Querbeschleunigungssensors um 90° aus. Das ABS bleibt davon
: unberührt.
Durch das Verdrehen (oder einfach lose Hängenlassen) des Querbeschleunigungssensors wird lediglich TRUST abgeschaltet. Damit sind dann höher Kurvengeschwindigkeiten bis zum Umfallen drin...
Das PLUS läßt sich wohl momentan nur durch einen Eingriff in die Motorsteuerung (andere Software, Tuning) oder durch einen speziellen Stecker, der auf die Disgnoseschnittstelle des smart gesteckt wird, ausschalten. Dies kann in verschneiten Wintergegenden für kurze ungeräumte Strecken durchaus von Vorteil sein, aber bitte nicht auf der Langstrecke...
: Wie sieht es denn mit den Sensoren für die (Seiten-) Airbags aus,
: sind dort zusätzliche Sensoren verbaut, oder fahren die
: Abschalter unwissentlich ohne Airbags durch die Gegend (wenn ja,
: dann viel Spaß dabei).
Diese Bauteile haben IMHO andere Sensoren.
: Argumente dagegen: Selbst wenn Trust+ auf eine von zig tausend
: Situationen "falsch" reagiert, überwiegt meiner
: Meinung nach sein Nutzen, denn jeder verhinderte Unfall wird von
: uns nicht wahrgenommen.
: Wenn versierte Fahrer (z.B. Profis aus Ralleysport) in der Lage
: sind, aufgrund ihrer Erfahrung den Smart einzufangen oder
: kontrolliert driften zu lassen, dann gilt das noch lange nicht
: für den Otto Normalfahrer.
*unterschreib*
Grüße
Marc, der über die Zeit mit Breitreifen, Tuning und ohne 'PLUS' hinaus ist und sehr glücklich seinen Serien-cdi fährt
Netter Verkäufer SC-Godorf -- xy -- 03.10.2002 16:41:13 [#96869]
Hallo!
Hab den schwarzen Grill und die netten Grüße erhalten!!!
Danke
SW-Exclusive-tuning -- Smartini -- 03.10.2002 16:16:38 [#96868]
Hallo Ihr,
eine kleine Frage: ich möchte mein Smartilein von SW auf 80 PS tunen lassen. Gibts vielleicht jemand mit Erfahrungswerten? Wäre Super. Ich habe schon im Archiv gestöbert, aber da gibt`s nix speziell auf SW..
Danke
Smartini (N-SM 285)
Re: SW-Exclusive-tuning -- ThomasS. -- 04.10.2002 09:04:24 [#96897]
Hallo Smartini,
zu SW kann ich mich nicht äussern, da ich vor 3 jahren ein Tuning von Digi-Tech gewählt habe.
Kommt wahrscheinlich für viele Leute nicht in Frage, weil es wesentlich teurer ist.
Der Wagen hat jetzt 40Tkm gelaufen, davon 39Tkm mit Tuning.
Probleme:
keine die mit Motor oder Tuning zusammenhängen.
Also nur die üblichen Geschichten, wie Teillastschlauch, Auspuffhalterung, Fensterheberanschlag, Lichtschalter, Traggelenke.
Da ich die Ersatzteilpolitik von Smart als eine bodenlose Frechheit empfinde und die Unfähigkeit einiger SC-Mitarbeiter sehr groß ist, wird es aber wahrscheinlich auch der Letzte sein.
Grüße
ThomasS.
Re: SW-Exclusive-tuning -- SvenWF -- 04.10.2002 09:49:25 [#96898]
Hallo !
Habe seit 16.000 km (also fast von Anfang an) das SW-Tuning für meinen 55 PS Motor. Bin super zufrieden damit. Spritverbrauch steigt nicht, es sei denn, man nutzt ständig die Mehrleistung bis zur Höchstdrehzahl aus.
Was Digi-Tec und SW-Tuning betrifft: Auf der Essener Motorshow "turnten" die Leute von SW auch bei Digi-Tec rum. Sollten die etwa die gleiche Software zum günstigeren Preis anbieten ?
Gruss
Sven
Re: SW-Exclusive-tuning -- smarter Smartie -- 05.10.2002 15:42:55 [#96967]
: Hallo !
: Habe seit 16.000 km (also fast von Anfang an) das SW-Tuning für
: meinen 55 PS Motor. Bin super zufrieden damit. Spritverbrauch
: steigt nicht, es sei denn, man nutzt ständig die Mehrleistung
: bis zur Höchstdrehzahl aus.
: Was Digi-Tec und SW-Tuning betrifft: Auf der Essener Motorshow
: "turnten" die Leute von SW auch bei Digi-Tec rum.
: Sollten die etwa die gleiche Software zum günstigeren Preis
: anbieten ?
: Gruss
: Sven
Hi Sven,
ja meinste denn jeder Tuner schreibt ein neues , eigenes Programm dafür!!
Grüssle
smarter Smartie
Re: SW-Exclusive-tuning -- Alexander -- 06.10.2002 14:47:49 [#97004]
: Hi Sven,
: ja meinste denn jeder Tuner schreibt ein neues , eigenes Programm
: dafür!!
.. ja wie, dann haben die ja bei Brabus abgeschrieben/ kopiert (oder Brabus von SW-Exclusiv *gggg kaputt lach*)? Oder wie darf man das verstehen .. und bekomm ich dann sogar ein Brabus-Tuning beim SW-Exclusiv für kleines Geld?
Alexander
Versicherung teurer geworden?? -- DIVA -- 03.10.2002 15:41:48 [#96867]
Hi Ihr Lieben,
hab meinen Smartie bei der HUK Vollkasko versichert und mußte jetzt am 01.10 50 Euro mehr bezahlen!!! (ich zahl vietreljährlich)!!! Hammerhart!! Hat jemand von Euch auch so eine drastische Erhöhung festgestellt??? Hab leider nix finden können, welche Marken in der Versicherung höher steigen, habe kein ADAC Heftchen usw.!!! kann mir jemand sagen, warum das so ist????
Viele Grüsse, DIVA
Re: Versicherung teurer geworden?? -- Andreas -- 03.10.2002 17:29:50 [#96870]
Hallo Diva, mir ist nichts bekannt das die Prämien erhöht werden.
Meine ist (nur ein paar Cent) sogar runtergegangen.
ABER: ers kommt ja auch immer darauf an in welcher Region man wohnt.
Kurz gesagt, lass dir einfach ein Angebot anderer Mitbewerber machen.
Gruß Andreas
LÖ-AN-36
Re: Versicherung teurer geworden??- siehe link.... -- udo h. -- 04.10.2002 06:21:56 [#96888]
hallo DIVA,
schau einfach mal unter "http://www.typklasse.de".
dort sind die aktuellen typklassen aller in deutschland gebräuchlichen fahrzeuge gelistet.
der smart diesel ist leider zu 1.10.2002 etwas hochgestuft worden. das liegt an derin 2001/2002 ungünstigen schadensbilanz, also in erster linie an uns selbst.
mit leider etwas verregneten gruessen aus frankfurt
udo
Re: Versicherung teurer geworden??- siehe link.... -- DIVA -- 04.10.2002 19:17:52 [#96927]
: hallo DIVA,
: schau einfach mal unter "http://www.typklasse.de".
: dort sind die aktuellen typklassen aller in deutschland
: gebräuchlichen fahrzeuge gelistet.
: der smart diesel ist leider zu 1.10.2002 etwas hochgestuft worden.
: das liegt an derin 2001/2002 ungünstigen schadensbilanz, also in
: erster linie an uns selbst.
: mit leider etwas verregneten gruessen aus frankfurt
: udo
Hallo Udo!! Vielen dank für die Antwort und den Link!! ;)
Liebe Grüsse, DIVA
Re: Versicherung teurer geworden?? -- andreas kohl -- 06.10.2002 17:14:01 [#97010]
der smart pure ist zum 1.10. teurer in der versicherung geworden. das liegt an der hohen schadensbilanz. ich sag nur pizaadienst und krankenpfleger. die verbraten einen smart nach dem anderen. das hat zur folge dass das cabrio preiswerter in der vesicherung ist als ein smart pure.
gruss
a
: Hi Ihr Lieben,
: hab meinen Smartie bei der HUK Vollkasko versichert und mußte jetzt
: am 01.10 50 Euro mehr bezahlen!!! (ich zahl vietreljährlich)!!!
: Hammerhart!! Hat jemand von Euch auch so eine drastische
: Erhöhung festgestellt??? Hab leider nix finden können, welche
: Marken in der Versicherung höher steigen, habe kein ADAC
: Heftchen usw.!!! kann mir jemand sagen, warum das so ist????
: Viele Grüsse, DIVA
Re: Versicherung teurer geworden?? -- DIVA -- 06.10.2002 20:56:49 [#97028]
: der smart pure ist zum 1.10. teurer in der versicherung geworden.
: das liegt an der hohen schadensbilanz. ich sag nur pizaadienst
: und krankenpfleger. die verbraten einen smart nach dem anderen.
: das hat zur folge dass das cabrio preiswerter in der vesicherung
: ist als ein smart pure.
: gruss
: a
Hi Andreas,
ich fahre ja ein Cabrio....... Und trotzdem hab ich jetzt 200 Euro Versicherung abgelatzt für 3 Monate....das find ich ziemlich happig............
Gruss, DIVA
Re: Versicherung teurer geworden?? -- Philipp (00969) -- 06.10.2002 21:57:54 [#97038]
: Hi Andreas,
: ich fahre ja ein Cabrio....... Und trotzdem hab ich jetzt 200 Euro
: Versicherung abgelatzt für 3 Monate....das find ich ziemlich
: happig............
: Gruss, DIVA
Das ist viel...
Ich zahle jetzt ca. 110€ im Quartal (Vollkasko bei HUK24), vorher waren es etwa 130€, bei 55%.
Ich fahre einen CDI passion. Sind die billiger geworden?
Gruß!
Philipp
Re: Versicherung teurer geworden?? -- Tim (GT) -- 07.10.2002 07:06:04 [#97055]
Hi,
ich fahre ein Cabrio Passion mit 55 PS und zahle im JAHR 184 Euro, (natürlich Vollkasko) bislang ist da nix teurer geworden.
Gruß Tim (GT)
Re: Versicherung teurer geworden?? -- Frank Jaeckel -- 09.10.2002 19:33:38 [#97186]
: Hi,
: ich fahre ein Cabrio Passion mit 55 PS und zahle im JAHR 184 Euro,
: (natürlich Vollkasko) bislang ist da nix teurer geworden.
: Gruß Tim (GT)
Betrifft eigentlich nur CDI Fahrer, weil diese Kugel viel von Kurierdiensten genutzt wird und somit die Unfallzahlen gestiegen sind.
Gruß aus Celle
Re: Versicherung teurer geworden?? -- dreass -- 09.10.2002 11:12:40 [#97163]
Hi Diva,
ich zahle 99 Euro im Quartal bei, ich glaub, SF7 mit 65 % (ÖSA Versicherung)
Wenn Du nun 200 Euro Zahlst ist das recht hoch. Kann aber an Deiner Schadensfreiheitsklasse (SF0/SF1 125/175% ?) liegen oder aber an der Einstufung Deiner Regionalklasse, d.h. des Ortes wo Du wohnst. Ich wohne in Dessau, kann Dir aber leider die aktuelle Regionalklasse in welcher ich ( und alle Dessauer) eingestuft bin (sind),,nicht sagen.
Smart Cabrio 55PS EU 05/2000
MfG
dreass
: Hi Andreas,
: ich fahre ja ein Cabrio....... Und trotzdem hab ich jetzt 200 Euro
: Versicherung abgelatzt für 3 Monate....das find ich ziemlich
: happig............
: Gruss, DIVA
Re: Versicherung teurer geworden?? -- Frank Jaeckel -- 09.10.2002 19:30:16 [#97185]
Hi DIVA!!!
Erhöhungen vor Jahresesende sind sehr ungewöhnlich. Normalerweise nur nach Versicherungsfällen (Haftpflicht.- Kaskoschaden) Auch wenn jemand an einen anderen Wohnort zieht gibt es Veränderungen wegen der Regionalklassen. Am besten mal bei Deiner Versicherung nach dem Grund fragen.
Eines ist sicher. CDI Fahrer werden ab 01/2003 in Vollkasko auf Typklasse 14 hochgestuft. Dieses betrifft nicht die Cabrio´s.
smarte Grüße aus Celle
Winterreifen (zu teuer?) -- Niki Tim -- 03.10.2002 12:20:27 [#96856]
hallo,
ich suche für unsern smartie winterreifen mit felgen. leider musste ich feststellen, das ich keine unter 350€ bekommen kann. das find ich ganz schön "happig" !! ich habe mir erst letzte woche Winterreifen für meinen
audi a6 geholt, die haben incl. felgen 410€ gekostet und gehen bis 190km/h. ich komme mir ganz schön "über den tisch gezogen" vor.
vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wo man einen satz zu einem "humanen" preis bekommt?!
grüße aus expo city
tim
Re: Winterreifen (zu teuer?) -- Holger (105) -- 03.10.2002 12:47:07 [#96858]
Hi Tim
mit felgen sind 350 € in Ordnung!
Der Vergleich mit einem A6 hinkt, da der Smart eine Sondergröße verwendet, die nicht mit einem Masenprodukt zu vergleichen ist!
Dieser Winter ist sogar der erste, wo es mal alternativ Herstelle zu Conti gibt!
Vor zwei Jahren hast Du keine Reifen (ohne Felge) für unter 650 DM bekommen!
Gruß
Holger
Re: Winterreifen (zu teuer?) -- tidi -- 05.10.2002 13:21:05 [#96952]
Hi Tim,
tja, Holgers Argumente sind richtig, Du kommst schon in den Genuß verbilligter Reifenpreise (durch Konkurenz).
Ich habe mir die WRäder gleich beim Wagen mitbestellt, haben damals (12/99) netto 858,62 DM gekostet.
Ein anderes Argument, warum ich die Klagen über (gemessen an der Fahrzeuggröße) hohen Preise komisch finde:
Wenn die Fahrzeugleistungen und Preise proportional zur Fahrzeuggröße wären, würde das dann bedeuten, dass einem der Smart nur das halbe Leben rettet, wenn er in einen Unfall verwickelt wird? ;-)
In diesem Sinne, fahrt vorsichtig
Tim, der als Student lieber ein bischen mehr für ein sicheres Auto ausgibt...
Wo gibts denn Winterkompletträder für 350 € ???? -- Kossi -- 04.10.2002 10:58:32 [#96901]
Das günstigste was ich bisher gefunden hatte, war 408 Eurose
Für Tipp wäre ich dankbar.
Gruß Kossi
Absage der Laternensuchfahrt in Bonn -- Scotty -- 03.10.2002 10:37:12 [#96847]
Leider muss diese Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden.
Re: Absage der Laternensuchfahrt in Bonn -- chris -- 03.10.2002 14:24:16 [#96860]
Das tut mir leid, wäre garantiert dabei gewesen, bin aber leider im urlaub. :-(
Re: Absage der Laternensuchfahrt in Bonn -- Jürgen (00335) -- 04.10.2002 06:33:24 [#96889]
Hallo Scotty,
schade, ich wäre dabei gewesen, wenn nicht zeitgleich mein Basketball-Club (Telekom Baskets Bonn) ein Heimspiel hätte.
Die Idee ist trotzdem super. Vielleicht holst Du die Laternensuchfahrt einfach zu einem späteren Zeitpunkt nochmal nach.
Ciao
Jürgen
Re: Absage der Laternensuchfahrt in Bonn -- Carsten Frahlmann -- 04.10.2002 06:43:37 [#96890]
Schade Scotty,
Ilona und ich haben uns sehr darauf gefreut.
Vielleicht können wir Dich aber im Gegenzug zu der StarTrek-Convention vom 01.-03. November nach Bielefeld einladen ???
Carsten
Hammerharte Preise - die Zweite !!! -- Smart-Import-Genervter -- 03.10.2002 00:21:21 [#96837]
Hammerhart !!!
smart pure ab 7.788,- EUR
smart pulse ab 9007,- EUR
Hammerhart !!!
Gesehen bei: http://www.fw-mobile.de
Ich habe noch mehr tolle Angebote gefunden und da das Forum ja da voll drauf steht und es ja auch absolut nicht gegen die Netiquette verstößt hier Verbrauchertipps unter Smartfahrern abzugeben kann ich das jetzt ganz häufig machen !!!!!! Stört den Lesefluß im Forum bestimmt NICHT !!!!
und jetzt .... me tolga questo dento, per favore !!!
Re: Butterweiches Hirn... oT -- Thomas -- 03.10.2002 10:50:22 [#96848]
: Hammerhart !!!
: smart pure ab 7.788,- EUR
: smart pulse ab 9007,- EUR
: Hammerhart !!!
: Gesehen bei: http://www.fw-mobile.de
: Ich habe noch mehr tolle Angebote gefunden und da das Forum ja da
: voll drauf steht und es ja auch absolut nicht gegen die
: Netiquette verstößt hier Verbrauchertipps unter Smartfahrern
: abzugeben kann ich das jetzt ganz häufig machen !!!!!! Stört den
: Lesefluß im Forum bestimmt NICHT !!!!
: und jetzt .... me tolga questo dento, per favore !!!
Zu doof zum Lesen... -- Robert (00179) -- 03.10.2002 11:16:20 [#96850]
Zu doof zum Lesen, ganz offensichtlich!
: kann ich das jetzt ganz häufig machen !!!!!! Stört den
: Lesefluß im Forum bestimmt NICHT !!!!
Ich zitiere aus der Netiquette:
"Werbung/Produktvorstellungen: Anbieter von Produkten/Dienstleistungen speziell für den smart können Ihre Produkte/Dienstleistungen sowie Neuigkeiten dazu hier im Forum kostenlos vorstellen. Aber bitte nicht übertreiben :-)"
Also: EINMAL gepostet ist erlaubt.
ZWEIMAL ist auch erlaubt.
Beim DRITTEN Mal fangen sich manche Leute an aufzuregen - dazu gehöre auch ich. Aber das geht DANN noch nicht so dreist und unverschämt ab wie bei dir anonymen Troll!
Und danach wird halt gelöscht...
Also halt die Klappe! XXXXXXX...
Ohne Gruß,
Robert (00179)
Danke! oT -- Der andere Volker -- 03.10.2002 12:04:09 [#96854]
.
dto (oT) -- Tim (GT) -- 05.10.2002 13:41:24 [#96954]
Hammerpreis: Smart Komplettsatz-Angebot!!! -- Smart-Import-Genervter -- 03.10.2002 00:16:49 [#96836]
Boah, hab ich Bauchweh...
ZUGREIFEN !!!!!!!!!!!!!!
Smart Komplettsatz-Angebot, bestehend aus
2 x Vorderreifen 135/70 R15 mit Continental TS 760 auf Felge 3,5x15
2 x Hinterreifen 175/55 R15 mit Continental TS 760 auf Felge 5,5x15
Komplettpreis 528,27 €
ZUGREIFEN !!!!!!!!!!!!!!
Gesehen bei:
http://www.reifen-wendl.de/angebot.htm
Re: Hammerpreis: Smart Komplettsatz.... wohl eher weniger! -- pacey -- 03.10.2002 09:17:51 [#96844]
: Boah, hab ich Bauchweh...
--- > das hätte ich aber auch, wenn ich solch Preise EMPFEHLEN würde!
: ZUGREIFEN !!!!!!!!!!!!!!
--- > davon rate ich eher ab!!!
: Smart Komplettsatz-Angebot, bestehend aus
: 2 x Vorderreifen 135/70 R15 mit Continental TS 760 auf Felge 3,5x15
: 2 x Hinterreifen 175/55 R15 mit Continental TS 760 auf Felge 5,5x15
--- > das ist ne gute Kombination!
: Komplettpreis 528,27 €
--- > nur der Preis ist nicht besser als im sC!!! FINGER weg!
: ZUGREIFEN !!!!!!!!!!!!!!
--- > lieber nicht!!
: Gesehen bei: http://www.reifen-wendl.de/angebot.htm
--- > günstiger ist zZt. die Aktion des sC im Bremen!
... also nicht immer nur kaufen wo billig oder "zugreifen" dran steht!
...schoenen 3. Oktober!
viel Spass beim feiern
pacey
Schweizer Preise.... -- sessantanove -- 03.10.2002 09:59:22 [#96845]
also hier in der Schweiz kosten diese
2 x Vorderreifen 135/70 R15 mit Continental TS 760
2 x Hinterreifen 175/55 R15 mit Continental TS 760
456.- € inklusive auswuchten und Montage
und nur die Pneus kosten ca. 397.- €
Also wenn Ihr mich fragt ist das andere angebot nicht wirklich gut....
Re: Schweizer Preise.... -- Bernhard -- 03.10.2002 10:12:41 [#96846]
: also hier in der Schweiz kosten diese
: 2 x Vorderreifen 135/70 R15 mit Continental TS 760
: 2 x Hinterreifen 175/55 R15 mit Continental TS 760
: 456.- € inklusive auswuchten und Montage
: und nur die Pneus kosten ca. 397.- €
: Also wenn Ihr mich fragt ist das andere angebot nicht wirklich
: gut....
Hallo,Smarties!Der Preis beim SC Bremen ist noch besser.Fragt mal nach.Dort läuft gerade eine Aktion für Winterreifen.smarte grüsse bernhard
Re: Schweizer Preise.... -- Andreas -- 03.10.2002 17:36:20 [#96871]
Hallo Smartis
Macht das lieber nicht mit den Reifen kaufen in Schweizland.
Da kommen noch ein paar Euro am Zoll dazu.
Wenn ihr die nicht anmeldet, kann man dies bei einer (zugegeben scharfen) Polizeikontrolle nachweisen, noch schlimmer bei einem selbstverschuldetem Unfall.
Da kann sogar eure Versicherung ein paar Prozente von euch wiederholen.
Gruß Andreas
LÖ-AN-36
Re: Schweizer Preise.... -- sessantanove -- 04.10.2002 08:05:56 [#96894]
: Hallo Smartis
: Macht das lieber nicht mit den Reifen kaufen in Schweizland.
: Da kommen noch ein paar Euro am Zoll dazu.
: Wenn ihr die nicht anmeldet, kann man dies bei einer (zugegeben
: scharfen) Polizeikontrolle nachweisen, noch schlimmer bei einem
: selbstverschuldetem Unfall.
: Da kann sogar eure Versicherung ein paar Prozente von euch
: wiederholen.
: Gruß Andreas
: LÖ-AN-36
hmmm eigentlich müssen die Reifen nur für Eurpa zugelassen sein und dann darf man diese in jedem Europäischen Land fahren....
Es ist nur verboten nicht geprüfte Taiwanesische Reifen in Europa zu fahren aber easy....
Re: Schweizer Preise.... -- Abel Schiersch -- 04.10.2002 23:16:45 [#96935]
: Hallo Smartis
: Macht das lieber nicht mit den Reifen kaufen in Schweizland.
: Da kommen noch ein paar Euro am Zoll dazu.
: Wenn ihr die nicht anmeldet, kann man dies bei einer (zugegeben
: scharfen) Polizeikontrolle nachweisen, noch schlimmer bei einem
: selbstverschuldetem Unfall.
: Da kann sogar eure Versicherung ein paar Prozente von euch
: wiederholen.
: Gruß Andreas
: LÖ-AN-36
Geh,
nach ca. 3 Mio Kilometern in ganz Europe hat mich noch kein Zoll gefragt, wo ich die Reifen, die ich auf meinem Auto habe, gekauft habe.
Die Versicherung interessiert es auch nicht, hat sie auch nicht zu interssieren.
Sorry, aber das ist Quatsch
Abel
Re: Schweizer Preise.... -- Hermann -- 05.10.2002 01:48:48 [#96942]
: Geh,
: nach ca. 3 Mio Kilometern in ganz Europe hat mich noch kein Zoll
: gefragt, wo ich die Reifen, die ich auf meinem Auto habe,
: gekauft habe.
: Die Versicherung interessiert es auch nicht, hat sie auch nicht zu
: interssieren.
: Sorry, aber das ist Quatsch
: Abel
Beim Zoll halt ich alles für möglich. Ich hatte früher mal einen grösseren Geländewagen und folglich auch einen 20L Ersatzkanister. Ich habe dann von Spanien kommend auf dem Weg nach Deutschland in Luxemburg getankt. Am deutschen Zoll durfte ich dann den Diesel im Kanister (20L) verzollen, den ich seit Jahren im Fahrzeug herumgefahren habe, da ich den Zolltypen keinen Beleg vorlegen konnte, dass der Sprit im Kanister a) uralt war und b) aus Deutschland stammte.
Grüße
Hermann
Re: Schweizer Preise.... -- Abel Schiersch -- 05.10.2002 07:34:13 [#96944]
: Beim Zoll halt ich alles für möglich. Ich hatte früher mal einen
: grösseren Geländewagen und folglich auch einen 20L
: Ersatzkanister. Ich habe dann von Spanien kommend auf dem Weg
: nach Deutschland in Luxemburg getankt. Am deutschen Zoll durfte
: ich dann den Diesel im Kanister (20L) verzollen, den ich seit
: Jahren im Fahrzeug herumgefahren habe, da ich den Zolltypen
: keinen Beleg vorlegen konnte, dass der Sprit im Kanister a)
: uralt war und b) aus Deutschland stammte.
: Grüße
: Hermann
Hallo Hermann,
genau den Fall hatte ich auch einmal; an der, Du wirst es ahnen, Schweizer Grenze. Ich habe nicht bezahlt, habe eine chemische Analyse bezüglich des alters des Sprits auf Kosten des Verlierers angeboten, hat nichts genützt. ADAC angerufen, nach 45 Minuten war ein Anwalt da und nach weiteren 5 Minuten durfte ich unter Geleitschutz von zwei Fahrzeugen des Zolls die x,5 Meter bis zur Deutschen Grenze fahren. 4 Tage später habe ich wieder den selben Grenzübergang passiert, die selben Zöllner waren da, haben mich erkannt (65er-Käfer-Cabrio mit Eriba-Puck) und mich freundlich durchgewunken. Ist auch nie wieder etwas gekommen.
Nicht nur deshalb: Nie wieder ohne ADAC.
Ciao
Abel
Re: Schweizer Preise.... -- smarter Smartie -- 05.10.2002 08:23:22 [#96945]
: Hallo Hermann,
: genau den Fall hatte ich auch einmal; an der, Du wirst es ahnen,
: Schweizer Grenze. Ich habe nicht bezahlt, habe eine chemische
: Analyse bezüglich des alters des Sprits auf Kosten des
: Verlierers angeboten, hat nichts genützt. ADAC angerufen, nach
: 45 Minuten war ein Anwalt da und nach weiteren 5 Minuten durfte
: ich unter Geleitschutz von zwei Fahrzeugen des Zolls die x,5
: Meter bis zur Deutschen Grenze fahren. 4 Tage später habe ich
: wieder den selben Grenzübergang passiert, die selben Zöllner
: waren da, haben mich erkannt (65er-Käfer-Cabrio mit Eriba-Puck)
: und mich freundlich durchgewunken. Ist auch nie wieder etwas
: gekommen.
: Nicht nur deshalb: Nie wieder ohne ADAC.
: Ciao
: Abel
Hallo Abel,
warum machste denn hier Werbung fürn ADAC???????
Schönes WE
s.S.
www.ebay.de -- Tim (GT) -- 05.10.2002 14:44:49 [#96965]
Re: Schweizer Preise.... -- Abel Schiersch -- 06.10.2002 00:46:22 [#96984]
: Hallo Abel,
: warum machste denn hier Werbung fürn ADAC???????
: Schönes WE
: s.S.
Oh du armes Kindergarten-Forum Mitglied: Ist doch klar: weil der Präsident vom ADAC mein heimlicher leiblicher Vater ist, was aber keiner wissen darf, denn er hat mich gezeugt, als er in den Anfangsjahren des ADAC selbst noch auf Tour war, in Polen einem weiblichen polnischen ADAC-Mitgleid geholfen hat und sich mangels vorhandener Mitgliedskarte in "Naturalien" hat bezahlen lassen. Seitdem bekomme ich pro durch meine versteckte Werbung gewonnennem Mitglied 1) einen Abschleppkilometer pro Jahr und 2) einen Stich bei einer Polin! Klaro, daß ich in jedem Kindergartenforum der Welt versteckte Werbung für den ADAC mache: ich lasse mich kostenfrei von Stich zu Stich schleppen. Würdest Du es anders machen?
Abel
Re: Schweizer Preise.... -- smarter Smartie -- 06.10.2002 02:49:33 [#96985]
: Oh du armes Kindergarten-Forum Mitglied: Ist doch klar: weil der
: Präsident vom ADAC mein heimlicher leiblicher Vater ist, was
: aber keiner wissen darf, denn er hat mich gezeugt, als er in den
: Anfangsjahren des ADAC selbst noch auf Tour war, in Polen einem
: weiblichen polnischen ADAC-Mitgleid geholfen hat und sich
: mangels vorhandener Mitgliedskarte in "Naturalien" hat
: bezahlen lassen. Seitdem bekomme ich pro durch meine versteckte
: Werbung gewonnennem Mitglied 1) einen Abschleppkilometer pro
: Jahr und 2) einen Stich bei einer Polin! Klaro, daß ich in jedem
: Kindergartenforum der Welt versteckte Werbung für den ADAC
: mache: ich lasse mich kostenfrei von Stich zu Stich schleppen.
: Würdest Du es anders machen?
: Abel
Hi Abel,
neee, warum sollte ich es anders machen,hast doch deine Sichtweise klar dargelegt.*kicher,lach,grins,kicher,totlach*
Grüssle
smarter S.
Re: Schweizer Preise.... -- Calimero -- 06.10.2002 13:46:43 [#96998]
: Oh du armes Kindergarten-Forum Mitglied: Ist doch klar: weil der
: Präsident vom ADAC mein heimlicher leiblicher Vater ist, was
: aber keiner wissen darf, denn er hat mich gezeugt, als er in den
: Anfangsjahren des ADAC selbst noch auf Tour war, in Polen einem
: weiblichen polnischen ADAC-Mitgleid geholfen hat und sich
: mangels vorhandener Mitgliedskarte in "Naturalien" hat
: bezahlen lassen. Seitdem bekomme ich pro durch meine versteckte
: Werbung gewonnennem Mitglied 1) einen Abschleppkilometer pro
: Jahr und 2) einen Stich bei einer Polin! Klaro, daß ich in jedem
: Kindergartenforum der Welt versteckte Werbung für den ADAC
: mache: ich lasse mich kostenfrei von Stich zu Stich schleppen.
: Würdest Du es anders machen?
: Abel
Hallo Abel,
...ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen...
Du hast Dich deutlich über irgend eine Werbung hier mokiert. Du wurdest auf die Regeln hingewiesen. Du hast Deinen Unmut über diese Regeln verlauten lassen. OK! Kein Problem!
Nun fragte hier ein anonymer Poster etwas polemisch wo bei Dir ein Ratschlag endet, und Schleichwerbung anfängt - fand ich eigentlich ganz witzig gekontert. (Schließlich gibt es auch noch den ACE; und der ist günstiger bei gleicher Leistung)
Du kennst mich noch nicht, und Wir hatten es hier auch noch nicht miteinander zu tun. Kennst Du das Buch von Alan Dershowitz "Anwalt der Gerechtigkeit"?
Da geht es um Polen und um Deutsche jüdischer Glaubensangehörigkeit (so wie Du). Ich kann deshalb Deine Polemik bezüglich einer (gedanklich gemeinten)"willigen Polakenschlampe" historisch nachvollziehen, doch leben Wir inzwischen im 21 Jahrhundert einer westlich orientierten Zivilisation, welche aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben sollte. Ich denke es ist deshalb unpassend bestimmte "Rasse"- "Nationalitäts"- "Geschlechts"- oder"Religions"- Merkmale, herabwürdigend hervorzuheben. Dein Text ist amüsant, und enthält eine Portion Ironie, doch es könnte sein, daß Du damit nicht nur den Richtigen triffst, sondern ungewollt auch Unbeteiligte. Ich erwähne das nur, für den Fall, daß hier irgendwann mal irgendwer polemisch über Juden wird.
Gruß Calimero
PS: Meine Freundin kommt aus Polen!
Re: Schweizer Preise.... -- Abel Schiersch -- 06.10.2002 21:50:21 [#97036]
: Hallo Abel,
: ...ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen...
: Du hast Dich deutlich über irgend eine Werbung hier mokiert. Du
: wurdest auf die Regeln hingewiesen. Du hast Deinen Unmut über
: diese Regeln verlauten lassen. OK! Kein Problem!
: Nun fragte hier ein anonymer Poster etwas polemisch wo bei Dir ein
: Ratschlag endet, und Schleichwerbung anfängt - fand ich
: eigentlich ganz witzig gekontert. (Schließlich gibt es auch noch
: den ACE; und der ist günstiger bei gleicher Leistung)
: Du kennst mich noch nicht, und Wir hatten es hier auch noch nicht
: miteinander zu tun. Kennst Du das Buch von Alan Dershowitz
: "Anwalt der Gerechtigkeit"?
: Da geht es um Polen und um Deutsche jüdischer Glaubensangehörigkeit
: (so wie Du). Ich kann deshalb Deine Polemik bezüglich einer
: (gedanklich gemeinten)"willigen Polakenschlampe"
: historisch nachvollziehen, doch leben Wir inzwischen im 21
: Jahrhundert einer westlich orientierten Zivilisation, welche aus
: den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben sollte. Ich denke es
: ist deshalb unpassend bestimmte "Rasse"-
: "Nationalitäts"- "Geschlechts"-
: oder"Religions"- Merkmale, herabwürdigend
: hervorzuheben. Dein Text ist amüsant, und enthält eine Portion
: Ironie, doch es könnte sein, daß Du damit nicht nur den
: Richtigen triffst, sondern ungewollt auch Unbeteiligte. Ich
: erwähne das nur, für den Fall, daß hier irgendwann mal irgendwer
: polemisch über Juden wird.
: Gruß Calimero
: PS: Meine Freundin kommt aus Polen!
Ciao bello,
1) ich bin nicht jüdischen Glaubens
2) ich bin das Kind polnischer Juden, und finde weder gut, was die (größtenteils jüdischen) Israelis heute machen, noch das, was der Staat Polen sowie die überwiegend polinischen Prostituierten in Deutschland machen (wobei beides nichts miteinander zu tun hat).
3) Mir ist vollkommen wurscht, ob jemand weiß, schwarz, gelb oder grün ist, aus weiß der Kuckuck wo kommt.
4) Das mir jemand die Bedeutung zutraut, ich wäre wirkungsvoll in der Lage, "Schleich"werbung für den ADAC zu machen, ehrt mich sehr, ich erkenne: Ich habe in der Vergangenheit mein Licht zu sehr unter den Scheffel gestellt.
5) Du verwendest den Begriff "schleichwerbung" falsch: juristisch bedingt dies ein eigene Interesse am Erfolg dieser Werbung. Die ist jedoch keineswegs der Fall: Die ganze Gechichte mit dem Präsidenten stimmt gar nicht, war gelogen!
A bel
Re: Schweizer Preise.... -- Calimero -- 07.10.2002 19:52:36 [#97097]
: Ciao bello,
: 1) ich bin nicht jüdischen Glaubens
: 2) ich bin das Kind polnischer Juden, und finde weder gut, was die
: (größtenteils jüdischen) Israelis heute machen, noch das, was
: der Staat Polen sowie die überwiegend polinischen Prostituierten
: in Deutschland machen (wobei beides nichts miteinander zu tun
: hat).
: 3) Mir ist vollkommen wurscht, ob jemand weiß, schwarz, gelb oder
: grün ist, aus weiß der Kuckuck wo kommt.
: 4) Das mir jemand die Bedeutung zutraut, ich wäre wirkungsvoll in
: der Lage, "Schleich"werbung für den ADAC zu machen,
: ehrt mich sehr, ich erkenne: Ich habe in der Vergangenheit mein
: Licht zu sehr unter den Scheffel gestellt.
: 5) Du verwendest den Begriff "schleichwerbung" falsch:
: juristisch bedingt dies ein eigene Interesse am Erfolg dieser
: Werbung. Die ist jedoch keineswegs der Fall: Die ganze Gechichte
: mit dem Präsidenten stimmt gar nicht, war gelogen!
: A bel
Hallo Abel,
...wie ich schon schrieb, ich wollte Dich nicht angreifen, sondern lediglich daauf aufmerksam machen, daß derlei Äusserungen durchaus "in den falschen Hals" gelangen können. Ich habe ehrlichgesagt keine Rechtfertigung von Dir erwarten wollen.
Gruß Calimero
p.s. appropos Schleichwerbung: Na wenn das Auffordern zum Beischlaf unter der Bedingung einer Dienstbarkeit im Tausch mal kein geldwerter Vorteil ist?
Re: Schweizer Preise.... -- Abel Schiersch -- 08.10.2002 09:10:27 [#97120]
: Hallo Abel,
: ...wie ich schon schrieb, ich wollte Dich nicht angreifen, sondern
: lediglich daauf aufmerksam machen, daß derlei Äusserungen
: durchaus "in den falschen Hals" gelangen können. Ich
: habe ehrlichgesagt keine Rechtfertigung von Dir erwarten wollen.
Hi, habe auch nicht das Gefühl gehabt, mich "rechtfertigen" zu müssen, aber Mißverständnisse gehören aufgeklärt.
: Gruß Calimero
: p.s. appropos Schleichwerbung: Na wenn das Auffordern zum Beischlaf
: unter der Bedingung einer Dienstbarkeit im Tausch mal kein
: geldwerter Vorteil ist?
Okay, sag´ meinem Finanzamt nichts!!!!
Re: Schweizer Preise.... -- Calimero -- 08.10.2002 17:03:02 [#97136]
: Hi, habe auch nicht das Gefühl gehabt, mich
: "rechtfertigen" zu müssen, aber Mißverständnisse
: gehören aufgeklärt.
: Okay, sag´ meinem Finanzamt nichts!!!!
...das würde sich ja für mich auch nicht rechnen, doch bist Du eigentlich verheiratet? };->
Gruß Calimero
Re: Schweizer Preise.... -- Abel Schiersch -- 08.10.2002 20:06:39 [#97142]
: ...das würde sich ja für mich auch nicht rechnen, doch bist Du
: eigentlich verheiratet? };->
: Gruß Calimero
Wegen Ehegatten-Splitting? Nee, bin ich nicht.
Abel
Re: Schweizer Preise .. und Abels Philosphie -- Alexander -- 06.10.2002 14:01:00 [#97001]
: hat und sich
: mangels vorhandener Mitgliedskarte in "Naturalien" hat
: bezahlen lassen. Seitdem bekomme ich pro durch meine versteckte
: Werbung gewonnennem Mitglied 1) einen Abschleppkilometer pro
: Jahr und 2) einen Stich bei einer Polin!
: ich lasse mich kostenfrei von Stich zu Stich schleppen.
: Würdest Du es anders machen?
: Abel
Hallo Abel,
daß Du nicht ganz der hellste bist scheint schon eine ganze Weile durch .. warum jetzt allerdings Polinnen und Geschlechtsverkehr (Stich?) für Deine Beschränktheit herhalten müssen ist mir unklar ..
.. daß das hier der STUMPF-CLUB ist war ja schon allein durch den technischen Inhalt klar ... daß das hier zum SCHEIß-CLUB mit Stricher-Vokabular wird ist vielleicht doch etwas übertrieben ...
.. vielleicht läßt Du einfach andere Menschen und Themen bei denen Dir die Denkleistung und die menschliche Sensibillität fehlt (SEX, Politik und Religion) aus Deinen Postings raus, ... dann wird nicht so deutlich klar, wie Du drauf bist und für andere Menschen ist es dann auch noch erträglich.
Alexander
Abels Philosphie..@Alexander Oberlehrer -- Gerd -- 06.10.2002 22:19:33 [#97045]
@ Alexander Oberlehrer
Das DU dich dazu herablässt in diesem Stumpfclub überhaupt noch zu Posten hätte ich nicht gedacht, wo doch hier scheinbar alle unter Deinem Niveau sind.
Komisch, seit dem DU Alexander dich hier nicht mehr so oft der Lächerlichkeit Preisgibst ist es ruhiger und vor allem angenehmer geworden, denn Deine Postings waren auch nicht gerade von Intelligenz durchsetzt.
Abel lag zwar mal wieder Megafalsch mit seinem Thread, doch Alexander Weltverbesserer, glaube mir Abel ist erträglicher als DU.
Gerd
Re: Hammerpreis: Smart Komplettsatz-Angebot!!! -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.10.2002 18:36:39 [#96920]
: Komplettpreis 528,27 €
Dies ist der gleiche Preis wie momentan in den smart Centern Rhein-Main: Bis zum 30.11.2002 bekommt man die Winterkompletträder für alle smart für 528,- € inklusive Montage, danach 544,- € für cdi und 551,86 € für Benziner, jeweils ohne Montage.
Grüße
Marc
Re: Hammerpreis: Smart Komplettsatz-Angebot!!! -- Rainer Gottbehüt -- 05.10.2002 17:36:49 [#96975]
Hallo Smartis,
das billigste was ich kenne ist Auto Teile Unger Komplet 455 €
Re: Hammerpreis: Smart Komplettsatz-Angebot!!! -- Matthias -- 05.10.2002 10:50:25 [#96949]
Toller Preis kleiner Troll!
: Boah, hab ich Bauchweh...
: ZUGREIFEN !!!!!!!!!!!!!!
: Smart Komplettsatz-Angebot, bestehend aus
: 2 x Vorderreifen 135/70 R15 mit Continental TS 760 auf Felge 3,5x15
: 2 x Hinterreifen 175/55 R15 mit Continental TS 760 auf Felge 5,5x15
: Komplettpreis 528,27 €
: ZUGREIFEN !!!!!!!!!!!!!!
: Gesehen bei: http://www.reifen-wendl.de/angebot.htm
Problem mit der Seitenscheibe -- Holger -- 02.10.2002 21:01:47 [#96822]
Hallo Gemeinde,
ich habe seit einem Jahr das Problem, dass sich im Sommer, wenn es warm ist, die Fensterscheibe beim hochfahren immer nach vorne verkanntet und nicht mehr hochfahren läßt. Ich habe das auch schon im Sc moniert und einen neuen Motor bekommen. Der Mitarbeiter vom Sc sagte mir, er habe die Scheibe auch ein wenig fester eingestellt. Was auch immer er damit gemeint hat. Jetzt befürchte ich, das die Scheibe oder die Führung etwas lockerer eingestellt werden kann. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem abbauen des Seitenpanels und evtl. auch dem Zugang zu dem Gestänge des Seitenfensters? Ich möchte mir das selbst mal ansehen.
Gruß
Holger
Re: Problem mit der Seitenscheibe -- Hermann -- 03.10.2002 00:01:33 [#96835]
: ich habe seit einem Jahr das Problem, dass sich im Sommer, wenn es
: warm ist, die Fensterscheibe beim hochfahren immer nach vorne
: verkanntet und nicht mehr hochfahren läßt.
Hört sich für mich eher nach defekter Führung an. Der Motortausch hat da wohl nix gebracht.
Grüße
Hermann
Re: Problem mit der Seitenscheibe -- Ralf -- 03.10.2002 06:45:58 [#96841]
War bei mir auch. Mein SC hat einfach ein Spray aufgetragen. Soweit ich weiss war es Silikonspray. Das Problem ist wohl, dass die Scheibe schwer in der Führung läuft, und dadurch verkanntet. War dann bei mir auch sofort weg. Nur nach ca. 6 Monaten war es wieder. Spray drauf, und jetzt ist es wieder gut.
Re: Problem mit der Seitenscheibe -- Hermann -- 03.10.2002 11:29:27 [#96852]
: War bei mir auch. Mein SC hat einfach ein Spray aufgetragen. Soweit
: ich weiss war es Silikonspray. Das Problem ist wohl, dass die
: Scheibe schwer in der Führung läuft, und dadurch verkanntet. War
: dann bei mir auch sofort weg. Nur nach ca. 6 Monaten war es
: wieder. Spray drauf, und jetzt ist es wieder gut.
Bei mir war nach 1500 km die Scheibenführung hin, war wohl ein Montagefehler ab Werk :-(
Re: Problem mit der Seitenscheibe -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.10.2002 18:32:06 [#96919]
Hallo Holger!
Da würde ich selbst nicht drangehen. Fordere das sC Deiner Wahl auf, die Fensterführung einmal *richtig* einzustellen. Evtl. müssen auch die Führungen und / oder Gummis ausgetauscht werden, da sie nun schon zu lange 'gelitten' haben..
Grüße
Marc
Re: Problem mit der Seitenscheibe -- Holger -- 04.10.2002 21:31:11 [#96932]
Vielen Dank fuer die Infos. Werde mich demnaechst mal nach Aschaffenburg zu meinem sC begeben.
Gruss
Holger
Re: Problem mit der Seitenscheibe -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.10.2002 23:55:26 [#96938]
: Vielen Dank fuer die Infos. Werde mich demnaechst mal nach
: Aschaffenburg zu meinem sC begeben.
Oh, _die_ sollten das eigentlich gut hinbekommen :-)
Grüße
Marc
Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- *** Cdi Ändy *** -- 02.10.2002 20:40:57 [#96818]
Hallo Gemeinde,
wie schon mehrfach angefragt und beschrieben möchte ich gerne das o. g. Navisystem bei meinem Bj. 04/01 Cdi einbauen.
Irgendwie traue ich mich aber nicht so ganz ran, weil ich in Sachen Technik eine absolute Pfeife bin.
Ist irgend ein Smart-Fahrer/-in in meinem Gebiet (Rhein-Neckar) der so was gegen Entgelt kann.
Gerne bin ich auch bereit irgendwo hinzufahren.
Zahle natürlich auch dafür.
Also ich komme aus Heidelberg.
Ich glaube auch dass MISTERDOT.COM auch einbaut. Was würde er verlangen für dein Einbau.
Wäre schön wenn sich jemand melden würde.
Schöne und neblige Grüsse aus dem schönen Heidelberg sagt wie immer
*** Cdi Ändy ***
Re: Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- Pol Trum -- 02.10.2002 21:56:36 [#96824]
: Hallo Gemeinde,
: wie schon mehrfach angefragt und beschrieben möchte ich gerne das
: o. g. Navisystem bei meinem Bj. 04/01 Cdi einbauen.
: Irgendwie traue ich mich aber nicht so ganz ran, weil ich in Sachen
: Technik eine absolute Pfeife bin.
: Ist irgend ein Smart-Fahrer/-in in meinem Gebiet (Rhein-Neckar) der
: so was gegen Entgelt kann.
: Gerne bin ich auch bereit irgendwo hinzufahren.
: Zahle natürlich auch dafür.
: Also ich komme aus Heidelberg.
: Ich glaube auch dass MISTERDOT.COM auch einbaut. Was würde er
: verlangen für dein Einbau.
: Wäre schön wenn sich jemand melden würde.
: Schöne und neblige Grüsse aus dem schönen Heidelberg sagt wie immer
: *** Cdi Ändy ***
Hallo Cdi Ändy,
Ich habe auch einen Navi von Blaupunkt, ich habe den RNS 150. Bei mir hat es ein Profi eingebaut, Ron Horsten von smart-club.nl., und er macht das jeden Tag bei vielen Autos und auch bei smarts. Er brauchte auch einige Stunden um alles zu installieren und alles perfekt zu montieren.
Ich glaube du gehst am besten zu einem Profi, Navi einbauen ist nicht wie eine Birne wechseln.
Pol Trum, 94-HF-BB
Re: Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- G.Schneider -- 02.10.2002 23:22:07 [#96828]
: Hallo Gemeinde,
: wie schon mehrfach angefragt und beschrieben möchte ich gerne das
: o. g. Navisystem bei meinem Bj. 04/01 Cdi einbauen.
: Irgendwie traue ich mich aber nicht so ganz ran, weil ich in Sachen
: Technik eine absolute Pfeife bin.
: Ist irgend ein Smart-Fahrer/-in in meinem Gebiet (Rhein-Neckar) der
: so was gegen Entgelt kann.
: Gerne bin ich auch bereit irgendwo hinzufahren.
: Zahle natürlich auch dafür.
: Also ich komme aus Heidelberg.
: Ich glaube auch dass MISTERDOT.COM auch einbaut. Was würde er
: verlangen für dein Einbau.
: Wäre schön wenn sich jemand melden würde.
: Schöne und neblige Grüsse aus dem schönen Heidelberg sagt wie immer
: *** Cdi Ändy ***
hi andy,
ich habe mein blaupunkt dxr bei michael Papenburg (mrdotcom) in düsseldorf einbauen lassen. ich habe das nicht eine sekunde bereut.
er hat mir einen äußerst günstigen preis gemacht. du benötigst auf jeden fall eine plastik blende und eine frequenzweiche.evtl. auch einen impulsgeber an der antriebswelle. die antenne ist bei meinem silverstyle unter dem frontpanel angebracht, tolle lösung ! ich kann nur sagen : der weiteste weg lohnt sich, michael hat´s echt drauf:-)
be happy
g. schneider
Re: Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- Tim (GT) -- 05.10.2002 13:51:53 [#96956]
Hi Ändy,
ich hatte ein Blaupunkt drin. Wenn Du das Tachosignal vom SC freischalten lässt sollen die Dir gleich nen Kabel zum Radio legen (kostete bei mir nichts, SC Bielefeld) Dann einfach Speedsignal mit anschliessen und GPS Antenne verstauen. Radio anklemmen und fertig.
Ich habe das Blaupunkt wieder ausgebaut.
Alles wieder raus, Wechsler, NaviRechner, Fernbedienung etc etc.
und bin auf das original Smart umgestiegen. Kann zur Zielführung nur sagen, wie bei Blaupunkt, allerdings bei "schneller Route" nimmt er gerne mehr KM anstatt auch mal kurz ne kleine Straße zu fahren. Da muss jeder selbst nach seinen Vorlieben urteilen.
Insgesamt bin ich mit dem original Smart Becker Navi bestens zufrieden. Vorallem stimmt die Optik im Smart !!!
Das hat bei mir überwogen.
Wenn Du nach Bielefeld kommen möchtest baue ich Dir das Balupunkt gerne ein, wäre nicht das 1. :-)
Gruß Tim (GT)
Danke für Eure Antworten. Hab nun eine Lösung!!! -- *** Cdi Ändy *** -- 05.10.2002 14:09:01 [#96959]
Hallo Gemeinde,
danke erst einmal dass ihr mir bezüglich Smart und Navi weitergeholfen habt.
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden.
Mein Smart Center (Mannheim) hat mir nach langem Bitteln und Betteln die Adresse des Einbauservice für Navi und Telefon des SC gegeben.
Habe am Dienstag um 08.00 Uhr einen Termin und kann es gegen 16.00 Uhr wieder abholen.
Preis: 150,-- Euro inkl. allem
Der Preis ist superfair, weil ich ein guter Kunde bin.
Das Navi liegt nun vor mir und kann es kaum erwarten endlich in meinem Smart zu sein.
Das Tachosignal ist auch schon, lt. SC.
Übrigens: Hab nun das Blaupunkt Travelpilot DX-R52 titan. Passt gut in den Smart und wird von dem Einbauservice des SC auch das erste Mal eingebaut. Die freuen sich schon, weil das Teil sehr gut sein soll.
Werde euch davon berichten.
Gruss aus Heidelberg
*** Cdi Ändy ***
Re: Danke für Eure Antworten. Hab nun eine Lösung!!! -- Tim (GT) -- 05.10.2002 14:43:24 [#96964]
Hi Ändy,
hätte dann gerne mal ein Foto von der Mittelkonsole.
Kannst es mir gerne per Email schicken. Mein Blaupunkt war schwarz und passte nicht wirklich gut zu der grauen Innenausstattung. Störte irgendwie das Bild. Bin sehr gespannt wie es bei Dir aussehen wird :-)
Gruß Tim (GT) *der original SMART Navi Fahrer*
Re: Danke für Eure Antworten. Hab nun eine Lösung!!! -- g. schneider -- 05.10.2002 18:54:24 [#96977]
hallo,
ich habe auch das titanfarbene blaupunkt seit ca. 15 Monaten. passt farblich sehr gut zu meinem silverstyle. der einbau deines Systems ist, da ja kein impulsgeber eingebaut werden muss, jedoch sehr teuer :-( die antenne würde ich auf jeden fall unter dem frontpanel anbringen lassen. Die alternative ( armaturenträger) sieht nicht gut aus.
gruß g. schneider
Re: Naviantenne -- Tim (GT) -- 05.10.2002 19:09:25 [#96979]
Hallo G.Schneider,
ich habe die Antenne von meinem Blaupunkt und vom aktuellen (jetzt eingebaut) Smart Navi die Antennen jeweils unter dem A-Brett auf der Lüftungsbox befestigt. Hatte bisher keine Probleme. Meist 5-7 Sat. werden empfangen. Habe schon einen Smart gesehen, der hatte die Antenne mit dem Magneten an der Beifahrerseite unter dem A-Brett direkt am Metall befestigt, muss wohl auch funktionieren. Sitzt nur halt nicht gerade.
Gruß Tim (GT)
Re: Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- MisterDotCom -- 06.10.2002 12:00:45 [#96989]
bei dem preis würde ich am liebsten jeden tag 5 stück einbauen.
incl. blende, hochpassfilter, gedrehtem stromstecker und kabel zum tacho.
mfg
Re: Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- g. schneider -- 06.10.2002 13:40:29 [#96997]
: bei dem preis würde ich am liebsten jeden tag 5 stück einbauen.
: incl. blende, hochpassfilter, gedrehtem stromstecker und kabel zum
: tacho.
: mfg
Hi Michael,
nochmals vielen dank für den einbau des navis. makellos, so sorgfältig und penibel baut es kein sc und auch kein bosch dienst ein.
Viele Grüße,
Gotthold Schneider GI GO 888 silverstyle
Re: Hilfe bei Einbau von Navi-Sytem Blaupunkt DX-R52 vor Ort -- MisterDotCom -- 06.10.2002 16:05:45 [#97007]
hi gotthold,
vielen dank für die blumen.
mfg
Sorry Misterdotcom -- *** Cdi Ändy *** -- 06.10.2002 18:03:44 [#97016]
Ich weiß Michael, dass der Preis zwar recht hoch ist, aber bei uns in der Region bauen die meisten es nur ein, wenn man es auch dort gekauft hat.
Im Vergleich zum Boschdienst spare ich 150,-- Euro, denn die wollten 300,-- dafür.
Leider ist der Weg von Heidelberg zu dir recht lang und würde somit aufs gleiche kommen.
Schade dass du nicht in der Nähe bist.
Ausserdem bin ich mit deinem Soundbrett und den 2 Mittalarmlehnen von dir super zufrieden.
Ich bin bezüglich Einbau von technischem Kram ne Pfeife und würde mehr kaputt machen. Später hätte ich dann eine Schallplattenspieler anstatt ein Navi.
Trotzdem liebe Grüsse aus Heidelberg
*** Cdi Ändy ***
Windabweiser -- Roland -- 02.10.2002 20:14:52 [#96814]
Grüsse alle SMART Fahrer.
Ich bin schon lange auf der Suche nach Windabweisern für die Seitenscheiben.
Habe schon die Firma Clearflex,angefragt.Leider stellen diese keine Artikel für den SMART her.
Weiss jemand von Euch,wo man solche Abweiser beziehen kann.
Gruss an alle SMARTIES.
Roli
Smart & Passion CDI in bay grey zum Hammerpreis ! -- Luciano Lichius -- 02.10.2002 15:54:40 [#96795]
haben wir gerade eben reinbekommen .... 10 x Passion CDI mit 555 € Sonderrabatt auf die Import Preise ..... dafür alle in bay grey metallic ....
.... komme gerade vom Zahnarzt ... 2 x gebohrt und 1 Krone vorbereitet ...uuoooaaaaachhhhhhhhhh .....
Aber: Ein Frontsoldat kennt keinen Schmerz meinen die netten Kollegen ringsrum.
......
Alora testa in alta ......... hier der Knüller von heute:
4 x Smart & Passion Cabrio CDI bay grey metallic – tridion silber Innen bungee grey, komplett ausgestattet mit, el. Verdeckfunkfernbedienung, Alufelgen, Automatik, Klimaanlage, etc ...
13.371,68 € ( regulärer Smart-Import.de Preis ) abzüglich 555,- € Sonderrabatt
Gesamtbetrag: 12.816,68 € inkl. Mwst. und Überführungskosten. Aufpreis Original Smart Radio RDS mit CD Player, Boxen und Antenne 290,- €
4 x Smart & Passion Cabrio CDI bay grey metallic – tridion silber Innen bungee grey,
Soundsystem, komplett ausgestattet mit, el. Verdeckfunkfernbedienung, Alufelgen, Automatik, Klimaanlage, etc ...
13.491,78 € ( regulärer Smart-Import.de Preis ) abzüglich 555,- € Sonderrabatt
Gesamtbetrag:12.936,78 € inkl. Mwst. und Überführungskosten. Aufpreis Original Smart Radio RDS mit CD Player, Boxen und Antenne 290,- €
2 x Smart & Passion Cabrio CDI bay grey metallic – tridion silber Innen Leder
schwarz, Soundsystem, Ledersitze mit Sitzheizung, komplett ausgestattet mit, el. Verdeckfunkfernbedienung, Alufelgen, Automatik, Klimaanlage, etc ...
14.142,42 € ( regulärer Smart-Import.de Preis ) abzüglich 555,- € Sonderrabatt
Gesamtbetrag: 13.587,42 € inkl. Mwst. und Überführungskosten. Aufpreis Original Smart Radio RDS mit CD Player, Boxen und Antenne 290,- €
2 x Smart & Passion Cabrio CDI bay grey metallic – tridion silber Innen Leder
schwarz, Seiten Airbags, Ledersitze mit Sitzheizung, komplett ausgestattet mit, el. Verdeckfunkfernbedienung, Alufelgen, Automatik, Klimaanlage, etc ...
14.251,92 € ( regulärer Smart-Import.de Preis ) abzüglich 555,- € Sonderrabatt
Gesamtbetrag: 13.696,92 € inkl. Mwst. und Überführungskosten. Aufpreis Original Smart Radio RDS mit CD Player, Boxen und Antenne 290,- €
uooachhhhhhhhhhh
jetzt läßt auch noch die Spritze nach ......
Schönen Feiertag euch allen ... Freitag ist bei uns Brückentag und keiner erreichbar .... Samstags und Sonntags sowiso nicht
hier meine Handy Nummer 0171 8087787 .... die Fahrzeuge sind sofort lieferbar.
viele Grüße
Luciano
.... der der jetzt Zahnschmerzen hat
@ admin -- Olaf -- 02.10.2002 16:46:44 [#96797]
Ist mir schon öfter aufgefallen und jetzt bei dem Beitrag von Lucianuo besonders: Gibt es in dem Zeichensatz des Forums kein Eurozeichen oder liegt es an meiner Windowsbüchse, daß anstatt des Zeichens immer € erscheint?
Keep on smartin`
Olaf
Re: Liegt daran, dass das Forum aus € ein € macht. oT -- Thomas -- 02.10.2002 17:05:36 [#96798]
: Ist mir schon öfter aufgefallen und jetzt bei dem Beitrag von
: Lucianuo besonders: Gibt es in dem Zeichensatz des Forums kein
: Eurozeichen oder liegt es an meiner Windowsbüchse, daß anstatt
: des Zeichens immer € erscheint?
: Keep on smartin`
: Olaf
Das mit dem € ist aber auch %#§&+$!!! o.T. -- Philipp (00969) -- 02.10.2002 17:57:30 [#96802]
: Ist mir schon öfter aufgefallen und jetzt bei dem Beitrag von
: Lucianuo besonders: Gibt es in dem Zeichensatz des Forums kein
: Eurozeichen oder liegt es an meiner Windowsbüchse, daß anstatt
: des Zeichens immer € erscheint?
: Keep on smartin`
: Olaf
???Wieso klappt das jetzt plötzlich mit €? -- Philipp (00969) -- 02.10.2002 17:58:41 [#96803]
Scheiß Vorführeffekt!
Re: Weil Du € (AltGr + E) eingibst und nicht € oT -- Thomas -- 02.10.2002 18:05:54 [#96805]
: Scheiß Vorführeffekt!
Aha! o.T. -- Philipp (00969) -- 02.10.2002 18:16:41 [#96808]
€ -- Tim (GT) -- 02.10.2002 18:31:58 [#96809]
Test: € -- Desi -- 02.10.2002 19:39:44 [#96813]
ich war einfach zu neugierig...
AltGr + E ergibt € (zumindest bei mir) o.T. -- Olaf -- 02.10.2002 20:30:58 [#96816]
Re: AltGr + E ergibt € (zumindest bei mir) o.T. -- Holger -- 02.10.2002 20:46:50 [#96819]
Versuchs doch mal mit +
Re: AltGr + E fügt normalerweise ein € ein und kein "€" ... -- Thomas -- 02.10.2002 20:54:08 [#96821]
... allerdings bei "copy&paste" eines €-Zeichens von anderswo kann es passieren, dass z.B. der MS Internet Exploder da seinen eigenen Müll draus macht, sollte nicht passieren, passiert aber wohl...
Re: AltGr + E fügt normalerweise ein € ein und kein "€" .. -- Olaf -- 02.10.2002 21:02:45 [#96823]
Also, obwohl das Ganze ja mit Lucianos Angebot gar nichts mehr zu tun hat; interessieren tut es mich trotzdem.
Ich füge ganz normal mit AltGr + E ein Eurozeichen ein, wie man es bei Word und allen anderen Anwendungen auch macht. Ich sehe auch bei mir das Eurozeichen. Aber schon wenn ich auf "Beitrag überprüfen" drücke, ist daraus die Kombination € geworden.
Re: AltGr + E fügt normalerweise ein € ein und kein "€" .. -- Michael Mittler - smart-club Team -- 02.10.2002 22:06:05 [#96825]
Hallo zusammen,
unsere "Techniker" werden zu diesem Phänomen sicherlich bald etwas sagen können... bitte geduldet Euch noch ein wenig.
Viele Grüße,
Michael
Re: AltGr + E fügt normalerweise ein € ein und kein "€" .. -- Hermann -- 02.10.2002 23:53:33 [#96832]
: Hallo zusammen,
: unsere "Techniker" werden zu diesem Phänomen sicherlich
: bald etwas sagen können... bitte geduldet Euch noch ein wenig.
: Viele Grüße,
: Michael
Täst:
AltGr + E = €
Re: AltGr + E fügt normalerweise ein € ein und kein "€" .. -- Hermann -- 02.10.2002 23:54:15 [#96833]
: Täst: AltGr + E = €
Nochmal Täst: € € € € €
Re: Lösung mit € -- Hermann -- 02.10.2002 23:57:17 [#96834]
: Nochmal Täst: € € € € €
Im Text ist kein HTML Quellcode erlaubt. AltGr + E ist das Euro-Zeichen €, alles andere ist HTML mit &...; und geht folglich nicht.
Greez
Hermaann
Re: Danke, Hermann! :) -- Michael (00005) -- 03.10.2002 08:32:49 [#96843]
das will ich jetzt wissen: € € € € € -- Robert (00179) -- 03.10.2002 11:09:29 [#96849]
Und nochmal: € € € € €
Ich glaube, dat will so nich... :-(((
Schade.
Ich will die DM wiederhaben!!!
Übrigens: gibt es noch eine andere Möglichkeit, das "€" einzufügen als mit alt+E? Ich kenne keine, aber so klappts halt auch nicht.
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: das will ich jetzt wissen: € € € € € -- Michael (00005) -- 03.10.2002 11:20:47 [#96851]
Hallo Robert,
das kann eventuell auch mit der Zeichenkodierung (hast Du ISO-8859-1 eingestellt?) des Browsers zusammen hängen.
Viele Grüße,
Michael
€ € € € € -wie bitte WAS??? -- Robert (00179) -- 03.10.2002 14:40:55 [#96861]
Hallo Michael!
: das kann eventuell auch mit der Zeichenkodierung (hast Du
: ISO-8859-1 eingestellt?) des Browsers zusammen hängen.
Aaaalso:
ich habe einen PC vom Aldi. Der ist noch fast ganz so gut wie neu, den hab ich nämlich erst im Frühjahr 1999 gekauft.
Drauf ist Win98 (nicht SE) und der IE 5.00
Und was fragst du mich jetzt mit ISO???
Das steht doch immer auf den Sportdrinks aus der Tankstelle drauf! Muß ich davon jetzt eine Flasche kaufen und durch den CD-Rom-Schacht in meinen Rechner einflößen??? ;-)))
Also sorry, ich habe KEINE AHNUNG, wovon du gerade redest!
Ach ja: und NATÜRLICH meinte ich, daß ich AltGr+E drücke um das "€" zu bekommen, aber das Ergebnis sieht man ja hier immer wieder...
Schönen Gruß vom Düsseldorfer Computermuseum (1x PII-400, 1x P-133 und als hightech-Brüller mein 486/16 Compaq contura Notebook...)
Robert (00179)
(Und Geld für'n neuen Rechner gibts erstmal nicht, dafür laß ich die Vorderachse von meinem Mercedes überholen...)
Re: ? ? ? ? ? -wie bitte WAS??? -- Michael (00005) -- 03.10.2002 14:54:14 [#96862]
Hallo Robert,
: Aaaalso: ich habe einen PC vom Aldi. Der ist noch fast ganz so gut
: wie neu, den hab ich nämlich erst im Frühjahr 1999 gekauft.
: Drauf ist Win98 (nicht SE) und der IE 5.00
Ui... :-)
: Und was fragst du mich jetzt mit ISO???
: Das steht doch immer auf den Sportdrinks aus der Tankstelle drauf!
Hehe... :-)
: Muß ich davon jetzt eine Flasche kaufen und durch den
: CD-Rom-Schacht in meinen Rechner einflößen??? ;-)))
Gott bewahre! :-)
: Also sorry, ich habe KEINE AHNUNG, wovon du gerade redest!
Kein Problem!
Guck' doch mal in der Leiste "Datei Bearbeiten Ansicht [...]" unter Ansicht -> Codierung. Dort sollte ein Punkt vor "Westeuropäisch (ISO)" stehen. Der Einfachheit halber lohnt auch die Anwahl des Punktes "Automatische Auswahl".
Wenn das alles schon aktiviert ist, dann... weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht hilft auch mal ein Windows-Update, sofern sich das System im Ur-Zustand befinden sollte. Ich kann's mir zwar nicht vorstellen, aber eventuell kennt Dein Win das EUR-Symbol gar nicht?!
Grüße,
Michael
€ € € - Dann sind wir wohl mit unserer Weisheit am E -- Robert (00179) -- 03.10.2002 15:06:09 [#96863]
Hallo Michael!
: Ui... :-)
Ja, da staunst du, was?
Sowas modernes willst du bestimmt auch mal haben?!?!? ;-)
: Guck' doch mal in der Leiste "Datei Bearbeiten Ansicht
: [...]" unter Ansicht -> Codierung. Dort sollte ein Punkt
: vor "Westeuropäisch (ISO)" stehen. Der Einfachheit
: halber lohnt auch die Anwahl des Punktes "Automatische
: Auswahl".
Ja ja, das westeuropäische Sportgetränk ist aktiviert, daran wirds wohl nicht liegen.
: Wenn das alles schon aktiviert ist, dann... weiß ich auch nicht
: weiter. Vielleicht hilft auch mal ein Windows-Update, sofern
: sich das System im Ur-Zustand befinden sollte. Ich kann's mir
: zwar nicht vorstellen, aber eventuell kennt Dein Win das
: EUR-Symbol gar nicht?!
Ich habe eigentlich alle von MS empfohlenen updates gemacht (bin ja ein braver...) bis auf das kostenpflichtige update auf WinXP (SOOO brav bin ich dann doch wieder nicht *g*), und das blöde €-Symbol kennen sonst auch wirklich alle Programme auf meinem Rechner!
Noch irgendwer eine Idee???
Schönen Gruß,
Robert (00179 oder nach der Euro-Einführung 00091,52)
Na da hab ich ja was losgetreten.... -- Olaf -- 03.10.2002 15:25:00 [#96864]
Also ich habe nach den verschiedenen Tipps hier auch nochmal ein bißchen rumprobiert.
Wenn ich in "Ansicht -> Codierung -> Westeuropa (Windows)" einstelle, dann macht er das € - Zeichen. Nur stellt er es nach dem Absenden des Beitrages automatisch wieder zurück auf Westeuropa (ISO), und dann geht es wieder nicht mehr. :-(((
Aber warum er das macht, kann ich nicht erklären (System: Büchse mit Win NT 4.0 und Kleinweich IE 5.5).
Keep on smartin`
Olaf
Re: es gibt noch € aber das wird genauso verarbeitet wie € -- Thomas -- 03.10.2002 12:11:26 [#96855]
Welches Betriebssystem und welchen Browser verwendest Du denn?
: Und nochmal: € € € €
: €
Re: das will ich jetzt wissen: € € € € € -- danny -- 03.10.2002 12:23:43 [#96857]
: Und nochmal: € € € €
: €
: Ich glaube, dat will so nich... :-(((
: Schade.
: Ich will die DM wiederhaben!!!
: Übrigens: gibt es noch eine andere Möglichkeit, das
: "€" einzufügen als mit alt+E? Ich kenne
: keine, aber so klappts halt auch nicht.
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
nicht alt + E.... alt gr + E, glaub
smile
danny
€ / Iso: Bei NS 7 gibt es viele Isos -- tidi -- 03.10.2002 15:37:46 [#96866]
Hallo zusammen,
ich weiß noch gar nicht, ob es klappt, aber wenn hier ein € steht und kein Murks, dann ist die Iso Wahl die richtige (auf dem Bild => Western (Iso-8859-1).
Grüße
Tim
Netscape 7.0
Re: das will ich jetzt wissen: € € € € € -- Calimero -- 03.10.2002 13:49:28 [#96859]
: Und nochmal: € € € €
: €
: Ich glaube, dat will so nich... :-(((
: Schade.
: Ich will die DM wiederhaben!!!
: Übrigens: gibt es noch eine andere Möglichkeit, das
: "€" einzufügen als mit alt+E? Ich kenne
: keine, aber so klappts halt auch nicht.
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
Hallo Hermann,
...also bei mir als Softwarelegastheniker geht es auch nicht. Schau: €€€
...und da ich html- mäßig meine Hände in Unschuld waschen kann, und einfach nur diese viereckigen Dinger unter dem bunten Flimmerding drücke, mache ich aus meiner Sicht nichts falsch. Kann es sein, daß die US Industriespionage auf diese Weise den Euro weltweit boykottieren will?
Ist es Rache der NSA für die Warheiten, die deutsche Politikerinnen aussprechen?
Wollen bestimmte Gruppierungen des IWF den Euro Computerinkompatibel machen?
Fragen über Fragen...
Hermann hilf!
Gruß Calimero
Re: das will ich jetzt wissen: € € € € € -- Hermann -- 03.10.2002 22:15:21 [#96884]
Hi Calimero,
: Fragen über Fragen...
: Hermann hilf!
eigentlich ist das gaanz einfach: Erst ein grosses E, dann ein grosses U und dann ein grosses R => EUR. Ist überall und in jeder Browserversion einwandfrei zu lesen. Und beim Drucken klappts auch überall.
Grüße
Hermann
*der sich kein € für ein EUR vormachen lassen will*
Re: Problemlösung... -- Marc G. Franzen (00002) -- 04.10.2002 18:26:40 [#96918]
...erfordert eine Einkreisung des Problems :-)
Also, bitte schreibe ein jeder, der das €-Zeichen nicht hinbekommt, hier ins Forum, welchen Browser er unter welchem Betriebssystem nutzt, denn die Einstellung der Codepage macht dieses Forum eigentlich automatisch - und damit sollte es auch funktionieren...
Grüße
Marc, der wohl problemlos mit Mozilla 1.1 unter WinXP unterwegs ist
Re: Problemlösung... TEST -- JHG -- 04.10.2002 18:38:32 [#96921]
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€
MacOS 9.2.2, IE 5.1
: ...erfordert eine Einkreisung des Problems :-)
: Also, bitte schreibe ein jeder, der das €-Zeichen nicht hinbekommt,
: hier ins Forum, welchen Browser er unter welchem Betriebssystem
: nutzt, denn die Einstellung der Codepage macht dieses Forum
: eigentlich automatisch - und damit sollte es auch
: funktionieren...
: Grüße
: Marc, der wohl problemlos mit Mozilla 1.1 unter WinXP unterwegs ist
Re: Problemlösung... (1) -- Robert (00179) -- 04.10.2002 18:39:57 [#96922]
Hallo Marc!
: Also, bitte schreibe ein jeder, der das €-Zeichen nicht hinbekommt,
: hier ins Forum, welchen Browser er unter welchem Betriebssystem
: nutzt, denn die Einstellung der Codepage macht dieses Forum
: eigentlich automatisch - und damit sollte es auch
: funktionieren...
Wie schon notiert: Win98 (nicht SE) und MS IE 5.00
Und zum Beweis: € € €
Schönen Gruß,
Robert (00179)
Re: Problemlösung... (1) -- Desi -- 04.10.2002 19:04:23 [#96924]
: Hallo Marc!
: Wie schon notiert: Win98 (nicht SE) und MS IE 5.00
: Und zum Beweis: € € €
: Schönen Gruß,
: Robert (00179)
und mit Win 98 / MS IE 6.0 €€€€€€€€€€€€€€€
Re: Problemlösung... (1) -- Der Hammer (00109) -- 04.10.2002 21:18:28 [#96931]
: und mit Win 98 / MS IE 6.0 ???????????????
und mit Suse Linux 8.0 und Netscape 6.2.1: ?????
Re: Problemlösung... -- Calimero -- 04.10.2002 19:19:18 [#96928]
: ...erfordert eine Einkreisung des Problems :-)
: Also, bitte schreibe ein jeder, der das €-Zeichen nicht hinbekommt,
: hier ins Forum, welchen Browser er unter welchem Betriebssystem
: nutzt, denn die Einstellung der Codepage macht dieses Forum
: eigentlich automatisch - und damit sollte es auch
: funktionieren...
: Grüße
: Marc, der wohl problemlos mit Mozilla 1.1 unter WinXP unterwegs ist
Internet Explorer von AOL und Windoofs 95 frisch geupdatet.
Bis die Herrschaften das hier endlich in den Griff bekommen haben, muß ich halt mit Hermanns EUR vorlieb nehmen (grmpf). Außerdem habe ich momentan eh kein Geld also brauche ich das blöde € Zeichen auch gar nicht (schmoll). Und bis ich wieder Geld habe gibt es dann bestimmt irgend eine neue Währung.
Gruß Calimero
Re: Problemlösung... -- Calimero -- 04.10.2002 19:22:49 [#96929]
: Internet Explorer von AOL und Windoofs 95 frisch geupdatet.
: Bis die Herrschaften das hier endlich in den Griff bekommen haben,
: muß ich halt mit Hermanns EUR vorlieb nehmen (grmpf). Außerdem
: habe ich momentan eh kein Geld also brauche ich das blöde
: € Zeichen auch gar nicht (schmoll). Und bis ich wieder
: Geld habe gibt es dann bestimmt irgend eine neue Währung.
: Gruß Calimero
Sorry,
meine Güte wie die Zeit vergeht...
Ich hab ja sogar Windoofs 98!
Übrigens geht das EUR Zeichen überall, bloß hier nicht (nörgel).
Gruß Calimero
€ Win98 SE / Netscape 7.0 / Zeichencode Western (Iso-8859-1) (m.€.) -- tidi -- 05.10.2002 00:31:23 [#96940]
: ...erfordert eine Einkreisung des Problems :-)
: Also, bitte schreibe ein jeder, der das €-Zeichen nicht hinbekommt,
: hier ins Forum, welchen Browser er unter welchem Betriebssystem
: nutzt, denn die Einstellung der Codepage macht dieses Forum
: eigentlich automatisch - und damit sollte es auch
: funktionieren...
: Grüße
: Marc, der wohl problemlos mit Mozilla 1.1 unter WinXP unterwegs ist
Re: € Win98 SE / Netscape 7.0 / Zeichencode Western (Iso-8859-1) (m.€. -- Matthias -- 05.10.2002 10:45:20 [#96948]
Windows 2000 Service Pack 3, Mozilla 1.1: €€€€€
Std.-Installation, keine Änderungen am Zeichensatz.
Re: Problemlösung... -- Tim (GT) -- 05.10.2002 14:20:05 [#96960]
Hallo Marc,
Spezialisten sind ja hier am Werk.... nett :-)
Also mal kurz die Ebene gewechselt und WIN98 (nicht SE) mit IE 5.0 geöffnet:
BEWEIS: €
Es geht ohne Probleme auch mit älteren (auch Museum) PC's !
Gruß Tim (GT)
Re: Problemlösung... (Marc) -- Tim (GT) -- 05.10.2002 14:23:52 [#96961]
: Hallo Marc,
: Spezialisten sind ja hier am Werk.... nett :-)
: Also mal kurz die Ebene gewechselt und WIN98 (nicht SE) mit IE 5.0
: geöffnet: BEWEIS: €
: Es geht ohne Probleme auch mit älteren (auch Museum) PC's !
: Gruß Tim (GT)
Hm... schon komisch, eben ging es und jetzt nicht ??? Ob es wohl am Server liegt ? Mal geht es und mal nicht ? Naja, nehmen wir doch alle das EUR und jeder kann zufrieden sein.
Wie gut das mein Smart nicht auf "ALT GR + E" angewiesen ist !
*nixverstehmehr* :-)
Gruß Tim (GT)
€€€€€€€€€€€€€€€€ -- *** Cdi Ändy *** -- 05.10.2002 23:12:31 [#96983]
: Hm... schon komisch, eben ging es und jetzt nicht ??? Ob es wohl am
: Server liegt ? Mal geht es und mal nicht ? Naja, nehmen wir doch
: alle das EUR und jeder kann zufrieden sein.
: Wie gut das mein Smart nicht auf "ALT GR + E" angewiesen
: ist !
: *nixverstehmehr* :-)
: Gruß Tim (GT)
Re: Problemlösung... (Marc) -- Calimero -- 06.10.2002 13:11:35 [#96994]
: Hm... schon komisch, eben ging es und jetzt nicht ??? Ob es wohl am
: Server liegt ? Mal geht es und mal nicht ? Naja, nehmen wir doch
: alle das EUR und jeder kann zufrieden sein.
: Wie gut das mein Smart nicht auf "ALT GR + E" angewiesen
: ist !
: *nixverstehmehr* :-)
: Gruß Tim (GT)
...das Merkwürdige ist, daß das €, also EUR-Zeichen bis Mitte des Jahres hier von meiner Seite aus einwandfrei funktionierte...
hmmmm?!
Gruß Calimero @€²³{[]}\~ (alle Alt Gr Zeichen gehen, bis auf EUR)
Re: Die Lösung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 08.10.2002 00:13:42 [#97106]
...scheint wohl der Zeichensatz Western ISO 8859-1 zu sein. Die Browser nehmen wohl auch gerne ISO 8859-15, das funktioniert aber nicht.
Ausserdem muss die Courier bzw Courier New wahrscheinlich in einer Version vorliegen, die das €-Zeichen darstellen kann...
Grüße
Marc
Die Werbung nervt --- lass den Mist bitte !!! -- Smart-Import-Genervter -- 02.10.2002 22:12:16 [#96827]
...nicht genug, dass die Smart-Importler auf ihrer Seite falsche Infos (Stichwort: Extras... wurde auch schon hier diskutiert...) verbreiten - jetzt schon wieder hier im Forum solch selten dämliche Werbung zu lesen ist einfach hochgradig nervig...
Bitte kann einer der Admins mal den Typen von Smart-Import auffordern diese Werbung zu unterlassen - am Ende postet noch jeder SC oder Reifenhändler hier seine "Angebote"...
Kein Gruß,
"Smart-Import-Genervter"
Re: Die Werbung nervt --- lass den Mist bitte !!! -- G.Schneider -- 02.10.2002 23:26:49 [#96829]
: ...nicht genug, dass die Smart-Importler auf ihrer Seite falsche
: Infos (Stichwort: Extras... wurde auch schon hier diskutiert...)
: verbreiten - jetzt schon wieder hier im Forum solch selten
: dämliche Werbung zu lesen ist einfach hochgradig nervig...
: Bitte kann einer der Admins mal den Typen von Smart-Import
: auffordern diese Werbung zu unterlassen - am Ende postet noch
: jeder SC oder Reifenhändler hier seine "Angebote"...
: Kein Gruß,
: "Smart-Import-Genervter"
hi,
warum anonym ? musst ja nicht hinschauen oder bist du etwa neugierig ;)
cool down man
Re: Die Werbung nervt -- Genervter -- 03.10.2002 00:30:09 [#96838]
Vielleicht weil Werbung - wenn sie dann auch noch so penetrant und peinlich vorgetragen wird - einfach nur noch nervt? Vielleicht auch weil ich der Meinung bin, dass Geschäftemacher wie Smart-Import sich aus einem Diskussionsforum heraushalten sollten, wenn sie nichts anderes beizutragen haben, als Werbebeiträge?
Naja, ich habe mir erlaubt oben auch mal zwei meiner tollsten Einkaufstipps in ähnlichem Stil anzupreisen - sollte eigentlich nur als Antwort auf diesen Thread erscheinen, aber da habe ich wohl die falsche Taste gedrückt... Natürlich lag es mir fern damit in irgendeiner Weise zu provozieren!!! Einkauftipps sind immer nützlich und gern gelesen, außerdem sind sie auch einfach als solche zu erkennen (Postingtitel).
Wie dem auch sei, ich genieße die Community hier immer wieder gerne, aber wenn jemand Werbung machen will, dann soll er Banner schalten oder eine Anzeige in die Autozeitschriften setzen - alles andere ist SPAM. Ich zumindest habe keine Lust auf tausende Werbethreads...
: hi,
: warum anonym ? musst ja nicht hinschauen oder bist du etwa
: neugierig ;)
: cool down man
Re: Die Werbung nervt -- Besim Karadeniz (00688) -- 03.10.2002 15:25:46 [#96865]
Hi,
: Wie dem auch sei, ich genieße die Community hier immer wieder
: gerne, aber wenn jemand Werbung machen will, dann soll er Banner
: schalten oder eine Anzeige in die Autozeitschriften setzen -
: alles andere ist SPAM. Ich zumindest habe keine Lust auf
: tausende Werbethreads...
wo du Recht hast, hast du Recht, auch wenn du dich dafür nicht extra verstecken müßtest...
Ich denke, Werbung für die *eigene* Sache in einem Community-Forum zu posten und sonst nichts weiter zu der Community beizutragen, ist ein zweischneidiges Schwert. Denn wenn es nur Werbung sein soll, sollen die Werber dafür in die Clubkasse zahlen, wenn das Forum ihnen das Geschäft mit dem Zielgruppenmarketing schon so leicht macht.
Mir zumindest sagt Werbung im Forum, wo ich *keinen* smart oder Zubehör oder weissderGeierwas kaufen werde.
Grüße,
Besim
Re: Die Werbung nervt --- lass den Mist bitte !!! -- Hermann -- 02.10.2002 23:50:04 [#96831]
: ...nicht genug, dass die Smart-Importler auf ihrer Seite falsche
: Infos (Stichwort: Extras... wurde auch schon hier diskutiert...)
: verbreiten - jetzt schon wieder hier im Forum solch selten
: dämliche Werbung zu lesen ist einfach hochgradig nervig...
soso.
: Bitte kann einer der Admins mal den Typen von Smart-Import
: auffordern diese Werbung zu unterlassen - am Ende postet noch
: jeder SC oder Reifenhändler hier seine "Angebote"...
Ich persönlich kann keinen Verstoss gegen die Teilnahmebedingungen des Forums feststellen. Solltest Du einen Verstoss dagegen feststellen, hat der Webmaster (webmaster@smart-club.de) sicherlich ein offenes Ohr dafür.
: Kein Gruß,
: "Smart-Import-Genervter"
Trotzdem Grüße
Hermann
Werbung ist hier erlaubt... -- Marc M. Luppa -- 03.10.2002 06:21:37 [#96839]
...und zwar aufgrund einer Abstimmung der smart-club-Mitglieder.
Soviel zum Thema...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Werbung ist hier erlaubt... -- Abel Schiersch -- 04.10.2002 23:22:26 [#96936]
: ...und zwar aufgrund einer Abstimmung der smart-club-Mitglieder.
: Soviel zum Thema...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Naja, ich weiß nicht immer, ob ich Werbung im Forum gut finde, immerhin ist daran auf Dauer jedes mir bekannte Forum eingegangen, anderseits ist sie oft auch interessant.......Aber in jedem Fall noch besser als Fragen, wo die Batterie ist.
Abel
Glaub mir... -- Marc M. Luppa -- 05.10.2002 00:14:59 [#96939]
: Naja, ich weiß nicht immer, ob ich Werbung im Forum gut finde,
wenn du damals das Theater hier mitbekommen hättest, als Werbung noch verboten war, wüsstest du es... ;)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Glaub mir... -- Hermann -- 05.10.2002 01:42:22 [#96941]
: wenn du damals das Theater hier mitbekommen hättest, als Werbung
: noch verboten war, wüsstest du es... ;)
jo, die letzten dreieinhalb Jahre gabs auch schon mal Theater, aber mittlerweile ist der Teilnehmerkreis hier ziemlich gesittet, beständig und bietet den Lesern viele nützliche Informationen. Die gelegentlichen "schwarzen Schafe" dienen eher zur Belustigung :-)
Grüße
Hermann
Re: Glaub mir... -- Abel Schiersch -- 05.10.2002 07:25:44 [#96943]
: wenn du damals das Theater hier mitbekommen hättest, als Werbung
: noch verboten war, wüsstest du es... ;)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Ja, wahrscheinlich hast Du Recht
Schönes Wochenende
Abel
Re: Werbung ist hier erlaubt... -- Desi -- 05.10.2002 09:04:47 [#96946]
Und wenn man die Beiträge aufmerksam verfolgt, bietet der ein oder andere Werbebeitrag auch nützliche Informationen, warum man dort besser nicht kauft ;-)...
Smarten Gruß aussm Ruhrpott!
OT: Erfahrungen Reifendirect.de? -- OliverM. -- 02.10.2002 11:16:04 [#96786]
Hallo liebe Smarties,
ich trage mich mit dem Gedanken ein paar neue Winterschuhe bei refendirect.de zu bestellen. Hat jemand von Euch schonErfahrungen mit dem Anbieter? Die Preise scheinen o.k. zu sein.
Vielen Dank fuer Euer Feedback.
Smarte Gruesse, OliverM.
Re: OT: Erfahrungen Reifendirect.de? -- Altobelli -- 02.10.2002 13:38:00 [#96787]
Kenne Reifendirect nicht, kann aber z.B. auch www.reifen.com empfehlen.
Gute Preise ==> gute Besserung ;-)
Re: OT: Erfahrungen Reifendirect.de? -- sessantanove -- 02.10.2002 13:50:05 [#96789]
Also ich kenne nur reifendirekt.ch und bin eigentlich sehr zufrieden...
Re: OT: Erfahrungen Reifendirect.de? -- OliverM. -- 02.10.2002 16:14:15 [#96796]
Vielen Dank fuer Eure Antworten - dann mache ich mich wohl mal schnell an's Werk und vergleiche mal die Preise.
Gruss, OliverM.
Re: OT: Erfahrungen Reifendirect.de? -- Hansi -- 03.10.2002 06:42:45 [#96840]
Hallo Oliver,
habe meine sommerreifen 175/55 R 15 bei
www.sicherbestellen.de/reifendirekt/
vor kurem bestellt.
Lieferung erfolgte innerhalb 8 Tagen an die gewünschte lieferadresse!
bezahlung oder rückgabe innerhalb 1 Woch. preis und qualität der reifen stimmt - also keine 2 te wahl.
gruß hansi
Radschrauben wechseln ? -- Ralf -- 02.10.2002 10:31:22 [#96782]
Hallo Smartgemeinde,
da ja nun langsam aber sicher die Wintersaison naht, habe ich mir nun Winterreifen zugelegt. Gestern kam folgende Frage nach den Radbolzen auf.
Wenn ich von Serien-Alus 145/175er auf 135/175er Stahlfelgen wechsel, kann ich die Radbolzen weiter nutzen oder benötige ich für die Stahlfelgen andere ?
Ich habe bis jetzt keine Infos hierzu gefunden.
Danke vorneweg für Infos.
Gruss
Ralf
Sind für alle Serienfelgen die gleichen, egal ob Alu oder Stahl (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 02.10.2002 11:10:45 [#96785]
: Hallo Smartgemeinde,
: da ja nun langsam aber sicher die Wintersaison naht, habe ich mir
: nun Winterreifen zugelegt. Gestern kam folgende Frage nach den
: Radbolzen auf.
: Wenn ich von Serien-Alus 145/175er auf 135/175er Stahlfelgen
: wechsel, kann ich die Radbolzen weiter nutzen oder benötige ich
: für die Stahlfelgen andere ?
: Ich habe bis jetzt keine Infos hierzu gefunden.
: Danke vorneweg für Infos.
: Gruss
: Ralf
Bodypanels lackieren!? -- Markus Wehlings -- 02.10.2002 10:28:12 [#96781]
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung im Bezug auf das Lackieren der Bodypanels? Geht das überhaupt oder sind spezielle Farben wg. des Kunststoffs nötig? Könnte das Lackieren eine günstigere Alternative zum Paneltausch sein? Danke für Eure Hilfe, Markus
6006 Km zum Polarkreis -- bobby -- 02.10.2002 08:53:40 [#96770]
Hallo Smartfahrer !
Ich denke, dass ich vielleicht nichts Neues schreibe. Dennoch möchte ich kurz von meiner Tour erzählen.
Ich war 3 Wochen mit meinem Smart ( aus Berlin ) in Richtung Polarkreis unterwegs.
Berlin - Hamburg - Fehmarn - (Fähre) - Kopenhagen - (Fähre) - durch Schweden nach Stockholm - (Fähre) - Helsinki - durch ganz Finnland (Ostseite) - Inarisee - Lappland - Nord-Nordwegen - Halbinsel Nordskinn in die Stadt Mehamn und Gamvik (Polarkreis) - Stück durch Norwegen - Schweden - zurück nach Finnland - durch Finnland (Westseite) - alle großen Städte - nach Hanko - (Fähre) - Rostock - Berlin
Alles zusammen 6006 Km.
Der Wgen lief super. Keine Probleme mit der Technick oder mit dem Auffinden einer Tankstelle. Auch die Schotterstraßen waren fast kein Problem. Ich war mit meinem Zelt unterwegs. Es war stellenweise schweinekalt. Nachts bis - 10 C°!! Es war ein sehr schöner, interessanter, spannender, aufschlussreicher und abenteuerlicher Urlaub. Auch die Färfahrten waren super schön. So, wie gesagt nur ein kurzer Bericht. Möchte Euch nicht langweilen. Schönen Tag noch...... Bobby aus Berlin
Re: 6006 Km zum Polarkreis -- Volker OG-CL 284 -- 02.10.2002 09:06:19 [#96773]
Hallo Bobby aus Berlin!
Was heißt hier langweilen?! Wir wollen Bilder sehen! :-)
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: 6006 Km zum Polarkreis -- Timo Cetinkaya -- 02.10.2002 17:30:04 [#96801]
Hallihallo! Hier ist der Timo, habe auch schon einen Reisebericht hier im club stehen, auch etwa 6000 Kilometer, allerdings nach Süden, Menorca und die Cote Azur. Und jetzt bin ich doch sehr neugirig geworden, schick doch mal ein paar Bilder dazu, denn nach Norden möchte ich auch noch fahren. dieses Jahr waren wir allerdings wieder im Süden, Reisebericht mit Bildern kommt noch, bin erst 4 Tage wieder da.
Viele Grüße an alle smaries!!! Und erstrecht an alle, die verrückt genug sind, mit dem smart in den Urlaub zu fahren, obwohl eigentlich die Vernunft für den Wagen spricht...
Timo, DO-TC 68
Re: Respekt! Bin auch bis Nordkapp letzten Sommer... -- Thomas -- 02.10.2002 18:02:26 [#96804]
Hallo Bobby,
habe eine ähnliche Tour letztes Jahr im Juni gemacht, das war einfach nur genial... kannst meine Route auf der Website auf der grossen Karte sehen, wir sind ein Stück über den Polarkreis noch, nämlich bis zum Nordkapp damals... das geht aber im Herbst/Winter natürlich nicht, zuviel Schnee, Nordkapp "geschlossen"...
Gruss, Thomas
Re: 6006 Km zum Polarkreis -- Christoph Minder -- 02.10.2002 20:16:00 [#96815]
Hallo Bobby aus Berlin
Zuerst mal Gratulation zum bestandenen Abenteuer! Ich war zwar im Februar 2000 am Nordkap, allerdings muss ich fairerweise eingestehen, dass ich nicht im Zelt, sondern in Hotels und bei Bekannten übernachtet habe.
Lass Bilder sehen!!!
Christoph
Re: 6006 Km zum Polarkreis -- bobby -- 02.10.2002 22:09:20 [#96826]
Smarties,
freue mich sehr über die positiven Rückmeldungen. Ich werde einen ausführlichen Bericht fertigen und die dazugehörigen Bilder einscannen. Leider habe ich jedoch das Problem, dass ich keinen scanner habe. Werde mich jedoch darum kümmern. Ich schätze, dass dies in 2 - 3 Tagen der Fall sein wird. Hoffe, dass das Interesse bis dahin nicht nachgelassen hat. Ich kann nur sagen, dass ich eineges zu schreiben habe. Von der kälte, bis hin zur Freiluftschlachtung von Renntieren durch die Saamen. (Lappen)
Also bis bald......
BOBBY
Super! Mach bitte nen Reisebericht. o.T. -- Jürgen Brüchert -- 04.10.2002 07:50:28 [#96892]
Elektrisches Schiebedach -- Anja -- 02.10.2002 08:51:10 [#96769]
Hallöchen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem elektrischen Schiebedach gemacht? Negativ oder positiv, wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen kann,ob sich das lohnt.
Gruss, Anja
Re: Elektrisches Schiebedach -- Daniel Steffen -- 02.10.2002 18:06:23 [#96806]
Hallo Anja,
ich habe seid gestern (01.10.) meinen smarty "D-DA 2000" mit schiebedach.
von der verarbeitung her macht das schiebedach einen sehr soliden und stabilen eindruck. das öffnen und schliessen des dachs wird allerdings von einem etwas hohen ton des antriebsmotors begleitet, ist aber nicht weiter störend. selbst auf der autobahn bei 120 spürt man keinen luftzug. positiv finde ich auch das man bei geöffnetem dach ein sonnenschutz vorziehen kann, wenn man z.B. zu sehr geblendet wird ;-)
alles in allem also keine negativen aspekte die gegen das EGSD sprechen würden... ausser vielleicht der preis von ca. 800,00 €.
Grüsse
Daniel
: Hallöchen,
: hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem elektrischen Schiebedach
: gemacht? Negativ oder positiv, wäre klasse, wenn mir jemand
: weiterhelfen kann,ob sich das lohnt.
: Gruss, Anja
Re: Elektrisches Schiebedach -- Michael (00005) -- 02.10.2002 18:15:58 [#96807]
Hallo Anja,
negativ ist mir der Windabweiser aufgefallen... er erinnert stark an ein Fliegengitter und macht einen etwas fragilen Eindruck.
Außerdem reduziert das Schiebedach die Kopffreiheit erheblich. Für mich (1,90 m) wäre es "obenrum" viel zu knapp.
Viele Grüße,
Michael
Re: Elektrisches Schiebedach -- casperle -- 02.10.2002 19:06:04 [#96811]
Hallo Anja,
hatte kürzlich einen Werkstattersatzwagen mit Schiebedach. Das Auto hat schon ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho. Zu erkennen war, dass das Windabweisernetz ziemlich mit Insektenleichen verklebt war und an einigen Stellen ausgerissene Löcher aufwies. Außerdem öffnete sich das Dach im letzten Drittel deutlich langsamer und unter Laufgeräuschen des Motors, die deutlich angestrengter klangen. Die Gummileisten, die auf dem Dach offenbar als Gleitschienen für das Glasschiebedach fungieren sollen, hatten deutliche Verschleißerscheinungen (waren aufgerauht).
Sah mir alles in allem nicht gerade ausgereift aus, diese Konstruktion.
Designcontest -- G.Schneider -- 02.10.2002 08:05:47 [#96760]
schon gesehen ?
knutschkugel nimmt schaltbefehl nicht an -- udo h. -- 02.10.2002 06:39:25 [#96754]
hallo zusammen,
habe leider mit der suchfunktion nichts passendes finden können, obwohl ich mir fast sicher bin hier schon einmal etwas darüber gelesen zu haben (was war dass nur???)
trotz beachtung aller im stand notwendigen aktivitäten, die i.d.regel zum erfolgreichen einkuppel führen, hat sich meine knutschkugel am samstag strikt geweigert diesen befehl ordnungsgemäß auszuführen.
(was sich so ein kleiner heut zu tage alles raus nimmt...dass hätte es früher bestimmt nicht gegeben)
in der anzeige leuchtete entweder "R" oder "N" oder "1", aber mit losfahren war nix.
als "windows" geplagter user habe ich natürlich meinen rollenden dieselcomuter ordnungsgemäß "runtergefahren" und neu gebootet,
mit vollem erfolg!!! juppi!!!
frage:
was war das???
sind das erste anzeichen für eine ernst zu nehmende erkrankung???
oder sollte man es einfach vergessen und verzeihen???
danke für eventuelles feedback,
nutzt den vorerst letzten sonnentag
gruesse aus frankfurt
udo
Re: knutschkugel nimmt schaltbefehl nicht an -- Tigersmart -- 02.10.2002 06:52:27 [#96756]
Grüß dich Udo,
das gleiche Problem habe ich auch seit geraumer Zeit. Tritt aber nur in der Früh auf, wenn er die Nacht über gestanden ist. Laut auslesen des Fehlerspeichers, soll es der E-Gasgeber sein. An diesem hängt dummerweise auch noch die Drosselklappe dran. Austausch kostet so mal eben 650.- Euro. Das ist mir gerade zu teuer. Also fahre ich solange, bis nix mehr geht. Beim 2 ten Start ist er ja meist da.
So und nun weiterhin viel Spaß beim Kugeln.
Uwe und der Tigersmart
Re: knutschkugel nimmt schaltbefehl nicht an -- udo h. -- 02.10.2002 07:53:00 [#96759]
: Austausch kostet so mal eben 650.- Euro.
hallo uwe,
dass hört sich ja richtig teuer an, scheint der erste grund zu sein sich über die noch vorhandene garantie zu freuen.........
seit wann, und wie offt tritt der fehler bei dir auf??
seit meinem "restart" am samstag ist er wieder der liebste smartie auf der welt, als konnt er nimanden etwas zu leide tun :-)
naja samstag war auch nicht sein tag.
mit einem nagel im rechten hinteren schuh, musste er bereits bei diesem super wetter auf winterstiefel umsteigen. der neue sommerschuh musste erst bestellt werden. dem preis nach scheint dieser nicht von conti, sondern von armani o.ä. zu sein.
gruesse aus frankfurt,
udo
p.s.
ein freier donnerstag in der woche sollte standard werden, könnte mich daran gewöhnen
Re: knutschkugel nimmt schaltbefehl nicht an -- Uwe Rathje -- 02.10.2002 14:09:37 [#96792]
Hallöchen,
bei mir ist das Problem schon seit ca. 3 Monaten. Zuerst war es nur hin und wieder , aber seit es so kalt ist, jetzt ständig. Naja, solange er noch anspringt beim 2 ten oder 3 ten Mal. Was solls. Ist zwar etwas nervig, aber die Euros tun mehr weh.
Zum Thema Reifen. Unter www.reifendirekt.de kann man saugünstig Reifen kaufen. Da ist im Preis schon der Versand und die Steuer drin. Bisste ADAC Mitglied, wird es nochmals günstiger.
Also dann, weiter gehts.
Uwe und der Tiger
Re: knutschkugel nimmt schaltbefehl nicht an -- udo h. -- 04.10.2002 06:58:10 [#96891]
hallo Uwe,
das mit "reifendirekt" kannte ich zwar auch, war aber in meinem fall völlig uninteresant.
von aussen war der reifen noch ok, als ich zu meinem reifenhändler gefahren bin. ich habe mit einer reperatur gerechnet, da der nagel in der lauffläche in einem unkritischen bereicht steckte.
erst nach der demontage wurde klar, dass der reifen nicht mehr zu retten war. die flanke zeigte von innen bereits auflösungserscheinugen.
mein reifenhändler hat mir daraufhin seinen werbesmart für umme zur verfügung gestellt, damit ich meine winterräder holen konnte.
den reifen notdürftig zu flicken, um damit wieder nach hause zu kommen wäre zwar auch gegangen, hätte aber zusätzliche kosten verursacht die man mir ersparen wollte.
ein weiterer knackpunkt bei "reifendirekt": die bestellung geht erst ab 2 reifen los. ich brauche aber nur einen!!
dafür, dass ich von freundlichen, unkomplizierten leuten mit einen tollen service bedient wurde, ist die preisdifferenz von rund 14€ (wobei ich den tatsächlichen preis bei der bestellung von nur einem exemplar bei reifendirekt nicht kenne!!!) leicht zu verschmerzen.
hinzu kommt, beim versand muss ich zusehen, dass jemand bei der lieferung vor ort ist, dann muss ich die gummis ins auto schmeißen und montieren lassen.....
und einen preis von 83,50€ je reifen, empfinde ich für ein auto mit einer höchstgeschwindigkeit von 135km/h noch immer nicht als schnäppchen.
naja, mir ist der unkomplizierte service vor ort lieber.
gott sei dank trifft es ja keinen armen :-))
gruesse aus frankfurt
udo
p.s.
trotzdem danke für deinen tipp....
2003 Modell -- Pol Trum -- 02.10.2002 00:22:45 [#96749]
Hallo,
Gibt es für den City Coupé und Cabrio in 2003 Modelländerungen ??
Oder gibt es etwas neues in der Austattung ?
Pol Trum 94-HF-BB
Re: 2003 Modell -- a -- 06.10.2002 17:17:10 [#97011]
: Hallo,
: Gibt es für den City Coupé und Cabrio in 2003 Modelländerungen ??
: Oder gibt es etwas neues in der Austattung ?
: Pol Trum 94-HF-BB
esp serienmässig in allen fahrzeugen!
gruss
a
Smart Roadster Coupe!! -- Martin -- 01.10.2002 23:21:45 [#96746]
Hi Leute!!
Ich hab mich sofort in den neuen Smart Roadster Coupe verliebt!!Jetzt will ich ihn mir auch zulegen,nur wieviel wird er kosten????
MFG Martin
Re: Smart Roadster Coupe!! -- Marc M. Luppa -- 02.10.2002 01:47:15 [#96752]
: Hi Leute!!
: Ich hab mich sofort in den neuen Smart Roadster Coupe
: verliebt!!Jetzt will ich ihn mir auch zulegen,nur wieviel wird
: er kosten????
17.500,- EUR ohne Extras
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smart Roadster Coupe!! -- Nicki Specht -- 02.10.2002 09:20:46 [#96775]
: Hi Leute!!
: Ich hab mich sofort in den neuen Smart Roadster Coupe
: verliebt!!Jetzt will ich ihn mir auch zulegen,nur wieviel wird
: er kosten????
: MFG Martin
Ich hab was von ca. 16.000,-- bis 19.500,-- je nach Ausstattung gelesen... Wenn es das Schätzchen doch nur schon endlich geben würde...
Nicki in der Rennsemmel SHG-N 125
Re: Smart Roadster Coupe!! -- Hayati (00305) -- 02.10.2002 10:24:51 [#96780]
Hallo Nicki,
habe nur dein Kennzeichen bemerkt. Und da smarts in unserer Gegend rar gesät sind, dachte ich mir ich grüße mal einen mit-smartie.
be smart and drive smart (SHG-GU 76)
hayati
Mängel -- G.Schneider -- 01.10.2002 22:39:27 [#96744]
Hi,
weil der kleine offensichtlich fast mängelfrei ist, wird hier im forum seitenlang über defekte lichtschalter und andere kleingkeiten palavert. hätte, könnte, müsste, sollte. kein mensch wird gezwungen sich einen smart zu kaufem, man kann ja schliesslich vorher eine probefahrt machen und dann pro oder contra entscheiden.aber scheinbar erwarten hier einige, dass sie für ein paar euros 200% perfektion bekommen. gute beiträge, wie die von cdi andy sind mangelware oder werden sogleich wieder tot-diskutiert. Konstruktive Beiträge z.B.die von Peter Guth sieht man hier auch nicht mehr. also, nehmt den kleinen so wie er ist, oder kauft euch einfach was anderes.
Übrigens. fragt mal s klasse und neue e klasse fahrer wie oft sie schon ausserplanmässig in der werkstatt waren ? da werdet ihr staunen ! Bei BMW und VW ist es nicht anders. elektronik- und turboschäden en gros. Alte konzepte mit aufgepfropfter elektronik, sonst nichts.
man kann ein notbook auf einen bollerwagen binden, deshalb ist er immer noch kein high tech fahrzeug.
Mein silverstyle bekommt optimax und meistens vollgas.ich mag ihn weil die vorteile überwiegen. er ist fehlerfrei, bis auf eine bremslichtbirne. die hat mein freundlicher smart verkäufer schnell, unbürokratisch und kostenlos ersetzt.
cu beim pflaumenkuchenessen bei schmucki
g. schneider gi go 888
Re: Mängel -- Holger (105) -- 02.10.2002 06:56:32 [#96758]
Hi G. Schneider,
vom Grundtenor her gebe ich Dir recht. Allerdings sehe ich das etwas differenzierter.
Ich finde es gut, dass hier Mängel aufgedeckt und auch diekutiert werden. Denn nur ein Mangel, der Enddeckt wurde und der den SCs und MCC bekannt ist, kann auch behoben werden.
Hier kommen wir zum nächsten Punkt. Ich stimme Dir vollkommen zu, das der Smart was Mängel und Fehler angeht ein relativ normales Auto ist, von dem man keine Wunder erwarten darf! Genau wie bei jeder anderen Marke auch gibt es Montagautos und Fahrzeuge, die absolut nicht klein zubekommen sind. Die Einstellung, ich kaufe mir ein Auto, dass hält dann min. 150 TKM ohne eine einzige Reparatur trifft eventuell im Einzelfall zu, entspricht aber bei keiner Automarke die Realität! Ich persönlich halte den Smart in dem Preissegment für ungewöhnlich gut verarbeitet und relativ Fehlerfrei! - Obwohl ich selber schon zwei der "typischen" Smart Fehler hatte.
Was ich schon erwarte, ist, dass wenn etwas am Smart defekt ist, dass mein SC diesen Fehler enddeckt und behebt. - Hier bin ich von meinem SC noch nie enttäuscht worden! - Hier gibt es wirklich noch große Unterschiede, die zum teil auch daran liegen, dass es keine Konkurenz gibt. Einen 4 Jahre alten Golf, kann ich in jeder Hinterhof Werkstatt reparieren lassen und bekomme nicht VW Ersatzteile fast im Baumarkt um die Ecke.
Das ist ein Punkt, der noch ein paar Jahre dauern wird.
Einen Kommentar habe ich noch von einem Turboladerspezialisten - Da unsere Lader ja alle paar km kaputt gehen ;-)) -
Jeder Turbolader hat ein endliches Leben
Gruß
Holger
Re: Mängel -- Anja -- 02.10.2002 08:15:09 [#96762]
Hallöchen,
ich bin jetzt seit 1 Monat Kugelbesitzer und kann mängelmäßig noch überhaupt nicht mitreden.
Was ich jedoch hinzufügen möchte: Sicherlich ist das Auto für den einen oder anderen für ein "paar Euros" zu haben, ich jedenfalls werde nun mehrere Jahre an diesem Auto abzahlen, da es mir trotz fleißiger Arbeit noch nicht gelungen ist, das Geld zusammenzusparen. Für mich sind 14.000 euro keine Kleinigkeit. Aber das liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters. Und ich finde 14.000 Euro nicht wenig für einen Neuwagen; mit der Ausstattung hätte ich auch gut und gerne andere (Neu)Wagen inkl. 2 Rücksitze bekommen, wie sich nach meinem langen Recherchieren und Rechnen herausstellte. Ebenfalls mit der Ausstattung. Aber der Smart bleibt nun einfach mein "Liebling" und daher hab ich mich für ihn entschieden.
Viele Grüße
Anja
: Hi G. Schneider,
: vom Grundtenor her gebe ich Dir recht. Allerdings sehe ich das
: etwas differenzierter.
: Ich finde es gut, dass hier Mängel aufgedeckt und auch diekutiert
: werden. Denn nur ein Mangel, der Enddeckt wurde und der den SCs
: und MCC bekannt ist, kann auch behoben werden.
: Hier kommen wir zum nächsten Punkt. Ich stimme Dir vollkommen zu,
: das der Smart was Mängel und Fehler angeht ein relativ normales
: Auto ist, von dem man keine Wunder erwarten darf! Genau wie bei
: jeder anderen Marke auch gibt es Montagautos und Fahrzeuge, die
: absolut nicht klein zubekommen sind. Die Einstellung, ich kaufe
: mir ein Auto, dass hält dann min. 150 TKM ohne eine einzige
: Reparatur trifft eventuell im Einzelfall zu, entspricht aber bei
: keiner Automarke die Realität! Ich persönlich halte den Smart in
: dem Preissegment für ungewöhnlich gut verarbeitet und relativ
: Fehlerfrei! - Obwohl ich selber schon zwei der
: "typischen" Smart Fehler hatte.
: Was ich schon erwarte, ist, dass wenn etwas am Smart defekt ist,
: dass mein SC diesen Fehler enddeckt und behebt. - Hier bin ich
: von meinem SC noch nie enttäuscht worden! - Hier gibt es
: wirklich noch große Unterschiede, die zum teil auch daran
: liegen, dass es keine Konkurenz gibt. Einen 4 Jahre alten Golf,
: kann ich in jeder Hinterhof Werkstatt reparieren lassen und
: bekomme nicht VW Ersatzteile fast im Baumarkt um die Ecke.
: Das ist ein Punkt, der noch ein paar Jahre dauern wird.
: Einen Kommentar habe ich noch von einem Turboladerspezialisten - Da
: unsere Lader ja alle paar km kaputt gehen ;-)) -
: Jeder Turbolader hat ein endliches Leben
: Gruß
: Holger
Re: Mängel -- danny -- 02.10.2002 09:06:04 [#96772]
: Hallöchen,
: ich bin jetzt seit 1 Monat Kugelbesitzer und kann mängelmäßig noch
: überhaupt nicht mitreden.
: Was ich jedoch hinzufügen möchte: Sicherlich ist das Auto für den
: einen oder anderen für ein "paar Euros" zu haben, ich
: jedenfalls werde nun mehrere Jahre an diesem Auto abzahlen, da
: es mir trotz fleißiger Arbeit noch nicht gelungen ist, das Geld
: zusammenzusparen. Für mich sind 14.000 euro keine Kleinigkeit.
: Aber das liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters. Und ich
: finde 14.000 Euro nicht wenig für einen Neuwagen; mit der
: Ausstattung hätte ich auch gut und gerne andere (Neu)Wagen inkl.
: 2 Rücksitze bekommen, wie sich nach meinem langen Recherchieren
: und Rechnen herausstellte. Ebenfalls mit der Ausstattung. Aber
: der Smart bleibt nun einfach mein "Liebling" und daher
: hab ich mich für ihn entschieden.
: Viele Grüße
: Anja
Hallo Anja
Sehr richtig! Bitte bedenke bei deinem Recherchieren aber auch, dass du für den Preis höchstens ne Rücksitzbank für Kleinkinder erhälst und dabei erst noch bei deinem meist benützten Fahrersitz auch noch Abstriche machen würdest! Selbst eine A-Klasse nicht in der Preisklasse hat vorne schlechtere und hinten für Erwachsene kaum zu brauchende Sitze, was ja bei der nachträglich auf den Markt gebrachten Long-Version geändert wurde.
Ich fahr in der smart-Preisklasse lieber 2 ganze statt vier halbe Sitze rum....
smile
danny
Re: Mängel -- G.Schneider -- 02.10.2002 09:34:51 [#96777]
: Hallo Anja
: Sehr richtig! Bitte bedenke bei deinem Recherchieren aber auch,
: dass du für den Preis höchstens ne Rücksitzbank für Kleinkinder
: erhälst und dabei erst noch bei deinem meist benützten
: Fahrersitz auch noch Abstriche machen würdest! Selbst eine
: A-Klasse nicht in der Preisklasse hat vorne schlechtere und
: hinten für Erwachsene kaum zu brauchende Sitze, was ja bei der
: nachträglich auf den Markt gebrachten Long-Version geändert
: wurde.
: Ich fahr in der smart-Preisklasse lieber 2 ganze statt vier halbe
: Sitze rum....
: smile
: danny
hi anja u. danny,
ihr habt beide recht. ich persönlich brauche die hinteren sitze auch nicht.übrigens:achtet mal drauf bei wie vielen autos die hinteren sitze belegt sind. porsche boxter, slk usw habe auch nur 2 sitze, kein besitzer dieser gefährte bemängelt das. der einzige unterschied besteht darin, dass sie 60 - 90 km/h schneller fahren können. ich habe 30 jahre mercedes gefahren, immer neuwagen. keiner war so mängelfrei wie mein kleiner. wenn ich mal unbedingt mercedes fahren will, rufe ich einfach eine taxe, und wenn ich mal mehr platz benötige, miete ich mir einen entsprechenden kombi oder transporter. schliesslich läuft ja auch keiner jeden tag mit einem reisekoffer ins büro, nur weil er ein-oder zweimal im jahr in urlaub fährt.wenn du, anja, nicht genügend geld zusammenbekommst, fang einfach an geld einzusparen ohne dass es wehtut. zb. eröffne dein girokonto bei der diba.de. Hier gibt es auf dem girokonto 3% habenzins, auf dem tagegeldkonto 3,5%. auch kontokorrentkredite, darlehen sind viel günstiger als bei sparkassen oder anderen banken.
ich wünsche euch ein schönes und sonniges wochenende :-)
be smart, dont work hard
g. schneideer gi go 888
Re: Mängel -- udo h. -- 02.10.2002 09:52:06 [#96778]
zb. eröffne dein girokonto bei der diba.de.
: Hier gibt es auf dem girokonto 3% habenzins, auf dem
: tagegeldkonto 3,5%. auch kontokorrentkredite, darlehen sind viel
: günstiger als bei sparkassen oder anderen banken.
hallo zusammen,
jetzt schweifen wir zwar sehr sehr weit vom smart ab, aber wenn es um ein zinsgünstiges giro-kto geht, sollte die advance-bank nicht vergessen werden. aktuell 4%, garantiert bis märz 2003. und zeitlich begrenzt, gibt es aktuell eine kreditkarte im ersten jahr gratis (glaube visa, bin aber nicht sicher)
zurück zum smart:
ständig nur berichte zu lesen, dass meine knutschkugel (zumindest bis zum samstag) mängelfrei seine 32tkm runtergerissen hat, wäre doch bestimmt auch sehr langweilig, oder???
was die beiden sitzplätze angeht, finde ich es schon sehr erstaunlich, dass fast jeder anmerekt dass der smart nur zwei davon hat, bei meinem bisherigen sprotwagen und cabrios hingegen ist das kaum jemanden aufgefallen.........
und der vergleich "mit koffer ins büro, weil man eventuell mal in urlaub fährt",....einfach treffend und genial.
mit sonnigen gruessen aus frankfurt
udo
Re: Mängel -- Anja -- 02.10.2002 10:44:16 [#96784]
: hi anja u. danny,
: ihr habt beide recht. ich persönlich brauche die hinteren sitze
: auch nicht.übrigens:achtet mal drauf bei wie vielen autos die
: hinteren sitze belegt sind. porsche boxter, slk usw habe auch
: nur 2 sitze, kein besitzer dieser gefährte bemängelt das. der
: einzige unterschied besteht darin, dass sie 60 - 90 km/h
: schneller fahren können. ich habe 30 jahre mercedes gefahren,
: immer neuwagen. keiner war so mängelfrei wie mein kleiner. wenn
: ich mal unbedingt mercedes fahren will, rufe ich einfach eine
: taxe, und wenn ich mal mehr platz benötige, miete ich mir einen
: entsprechenden kombi oder transporter. schliesslich läuft ja
: auch keiner jeden tag mit einem reisekoffer ins büro, nur weil
: er ein-oder zweimal im jahr in urlaub fährt.wenn du, anja, nicht
: genügend geld zusammenbekommst, fang einfach an geld einzusparen
: ohne dass es wehtut. zb. eröffne dein girokonto bei der diba.de.
: Hier gibt es auf dem girokonto 3% habenzins, auf dem
: tagegeldkonto 3,5%. auch kontokorrentkredite, darlehen sind viel
: günstiger als bei sparkassen oder anderen banken.
: ich wünsche euch ein schönes und sonniges wochenende :-)
: be smart, dont work hard
: g. schneideer gi go 888
Hallo,
Du danke für die Geldspartipps, die mir alle gut bekannt sind. Ich habe aber noch andere Ausgaben, die ich nicht kürzen kann! Und ab und an brauche ich einfach mal ein paar Lebensmittel etc. Ist leider notwenig. Und ich müßte eine Menge Geld verdienen, um 14.000 Euro zusammenzusparen. Wenn ich das zusammen habe, bin ich 70 und brauch kein Auto mehr ;-)
Ich kenne Leute, die erheblich mehr verdienen und für ein halbes Auto einfach nicht bereit sind, Geld auszugeben. Ist ja auch ok, aber nicht jeder hat ein sechsstelliges Einkommen im Monat.
Gruss, Anja
Re: Mängel -- sessantanove -- 02.10.2002 08:41:25 [#96764]
Also Preis Leistung stimmt garantiert nicht beim Smart, aber deswegen kauft man ihn ja auch nicht.... ist nach Meiner meinung eher ein Funmobil aber das darf jeder sehen wie er will....
Das einzig ware zu bemängel ist aber schon der Turbolader.... so viel ich hier beim lesen in erfahrung gebracht habe gibt es ja etliche Turboschäden.... ok ich weiss nicht wie diese Leute damit umgehen.... ich kann euch nur sagen wenn beim smart die 3te Wärme kugel leuchtet heisst es ganz sicher nicht das mann jetzt voll gass fahren kann den das Oel hat 100% noch nicht betriebstemperatur... und ich weiss auch nicht ob die Turbogeschädigten nach Volllast gleich den Motor abstellen damit der Turbo trocken läuft.... für alle die mal wissen wollen wie warm der Turbo wird kann ich nur empfehlen einmal in der Nacht so ca 5 km unter volllast einen Berg hinauf fahren und dann irgentwo anzuhalten den MOTOR LAUFENLASEN im N Handbremse nichtvergessen und das Licht auszuschalten. dan mal aussteigen und von hintenrechts (beim Heck) :-) unter den Smart in den Motorraum schauen... hoffe Ihr seht dan wie warm es dort wird....
-cu- :-)
Re: Mängel -- Holger (105) -- 02.10.2002 10:43:11 [#96783]
Hallo sessant,
: Also Preis Leistung stimmt garantiert nicht beim Smart, aber
: deswegen kauft man ihn ja auch nicht.
Dem kann ich eigentlich nur widersprechen. Für mich war das Preis/Leistungsverhältnis mit ausschlaggebend! Als ich mir den Smart gekauft habe, hätte ich bei ähnlicher Ausstattung nur einen Ford Ka (Sondermodell) preisgünstiger bekommen. Lupo, oder Polo, waren deutlich teurer.
Einzig bei den Japanern,Koreanern oder Italienern wäre ich günstiger weggekommen.
Hier wäre für mich aber nur der Yaris, den es damals noch nicht gab, eine Alternative gewesen.
Zum Anschaffungspreis und der Ausstattung (hier hat der Smart damals meiner Meinung nach für eine deutsche Marke - in dieser Klasse -Maßstäbe in der Serienausstattung gesetzt!) kommen ja auch noch Unterhaltskosten hinzu. Spätestens, wenn man seinen Smart wieder los werden möchte, wird man es schätzen keinen Franzosen oder Italiener gekauft zu haben!
Zum Turbolader:
Ob der Turbolader beim Smart ein größeres Problem ist, als bei anderen Fahrzeugen, wage ich zu bezweifeln! Ich weiß, dass beim A2, beim Passat und auch beim Lupo Turbolader Schäden "häufiger" auftreten.
Die Tipps die Du genannt hast, helfen sicherlich, die Lebenserwartung eines Turboladers zu erhöhen, eine Garantie gibt es hierfür aber nicht.
Gruß
Holger
Re: Mängel -- sessantanove -- 02.10.2002 14:00:29 [#96791]
hhhmmmmm also ok Preis/Leistung von Deutschen autos ist der Smart sicherlich der günstigste ok muss ich dir recht geben...
Da ich aber italäner bin muss ich einfach sagen das man einen Punto mit mehr Ausstattung bekommt....
zum Turbo ähh gibt es in deutschland Lupos mit Turbo? in der Schweiz gibt es die nämlich nicht... *seufz* Also ich hatte vor dem Smart auch einen Turbo geladenen Motor und da hielt der Turbo doch tatsächlich 189'000 km und das mit einem tuning von ca 82 PS mehr....
Die Schäden die die VW und Audifahrer an den Turbos haben sind in der Schweiz meistens den Garagen zuzuführen da diese beim erkundingen von dem Lader sagen: " man könne dies kalt drücken und auch ein auslaufen des Motors wäre nicht nötig" Aber in den Betriebshandbücher steht etwas anderes.... übrigens beim Smart steht auch drin das mann nicht kalt drücken darf und das wegen dem luafen lassen ist auch erwähnt "wink an mein SmartCenter"
Klar sind das nur tipps und Pech kann jeder mal haben schlisslich spielen dort extreme Teperatur unterschiede mit, kann nur jedem empfehlen einmal den Turbo nach volllast in der Nacht anzuschauen ihr werdet staunen... werde noch Fotos einfügen für die die keine Lust dazu haben.... :-)
Re: Mängel -- Holger (105) -- 02.10.2002 14:44:45 [#96793]
Hi Sessant,
oh, bei den Italienern dacht ich eigentlich an den ceqodingsbums. Der zwar preiswerter ist, aber vom Preis/Leistungsverhältnis nicht so berauschend da steht. Wobei fü mich auch der Sicherheistfaktor und ähnliche Dinge mitspielen.
Zu den Turboladern und anderen Fahrzeugen. Es gibt von den Motorzeitschriften einmal im Jahr eine Gebrauchtwagen Übersicht, mit den Jahrgangstypischen Fehlern je Fahrzeug. Da stehen bei verdammt vielen Fahrzeugen Turboschäden!
Bei VW haben alle TDIs einen Turbolader -Daher auch das kürzel..... ;-)))
Garret entwickelt den Smartturbo übrigens laufend weiter! mir persöhnlich sind zur Zeit 6 verschiedene Serien bekannt. Die neusten haben sogar eine geänderte Druckdose, die ja auch schon mal für das ein oder andere Problem sorgt.
Ich erwarte von einem Smart und dem Turbolader auch eine Laufleistung von min. 200 TKM, obwohl ich selber, dies in beiden Fällen vorerst nicht mehr erreichen kann! Aber das ich es nicht geschafft abe, heißt ja nicht, dass es nicht tausende andere schaffen. Das Gleiche bei deinem Fahrzeug. Wenn Du 190 TKM geschafft hast, bedeutet das nicht dass es nicht einen unter tausenden gegeben hat, der es nicht geschafft hat.
Leider gibt es hierrüber keine öffentliche Statistik, so dass es leider keinen objektivenvergleich gibt! Nach den mit bekannten Erfahrungen ist der Sharan z.B. absoluter Schrott, da ca. 50 % der Leute die ich kenne und einen Sharan faheren damit nur Probleme haben!
;-))
Gruß
Holger
Re: Mängel -- sessantanove -- 02.10.2002 15:22:33 [#96794]
hi holger
ah jo TDi sorry habe nicht an die dieseler gedacht da das in der Schweiz nicht so belibt ist wie benziner
soweit mir bekannt ist geben ja die Turbo hersteller auf den Turbo maximal 20TKM Garantie und nicht mehr, da man schon in dieser Zeit den Turbo zerstören kann mit falschem benutzen... und da sind eigentlich die SC gefragt dies auch den Kunden zu erklären wieso und warum. aber es hör sich halt schlecht an bei einem Verkaufsgesprech und darum macht dies auch niemand.... leider...
Also was meinen alten angeht haben mir alle vom Kauf dieses Autos abgeraten eben wegen den Bekannten Turbo Problemen, aber ich sage immer wenn man weis wie damit umzugehen dan lebt dieser bestimmt länger und deswegen vermisse ich auch eine Oeltemperatur anzeige im Smart die eigentlich fast das wichtigste ist für den Turbo und eben nas auslaufen lassen damit das turborädchen nicht trocken läuft, während dem das Turbo gäuse noch glühend heiss ist....
Habe gar nicht gewusst das die Dieseler auch so Turboprobleme haben... dachte immer die seien verschont von diesem Problem...
Man lernt nie aus... :-)
Re: Mängel -- Alfred -- 02.10.2002 17:12:09 [#96799]
: Also Preis Leistung stimmt garantiert nicht beim Smart, aber
: deswegen kauft man ihn ja auch nicht.... ist nach Meiner meinung
: eher ein Funmobil aber das darf jeder sehen wie er will....
Also mein CDI hat mit Klima vor 2 Jahen ca. 20000 DM gekostet.
(mit el. Fensterhebern/Zentralverriegelung/Doppelairbag/Gurtstraffern/
el.Zuheizer/Automatic/Trust Plus/ABS/Turbo-Diesel/get.-Scheiben usw.)
Da soll Preis - Leistung nicht stimmen??
Ich Fahre 25000 km im Jahr mit Ca. 4 litern Diesel !!!!
Null Steuer.
Günstige Versicherungseinstufung.
Bei meinen 25000km gibt es weit und breit kein Fahrzeug das billiger
wäre.
Und was den Turbo betrifft: Das ist halt mal ein Verschleissteil.
Ein Satz Reifen hält ca. 50000 km und kostet ca 300 EUR.
Das sind bei 150000 km 900 EUR. Keiner regt sich auf. Ein Turbo kostet
800 EUR. So könnt ich zig Beispiele nennen.
Ein paar mal selber Öl wechseln und man hat das Geld wieder drin.
Gruss
P.S. hab inzwischen 50000 km drau ohne Probleme.
Tankgrösse -- Dominikus Dellefant -- 01.10.2002 21:15:16 [#96741]
Hallo liebe Smart-Gemeinde!
Ich bin momentan bein Recherchieren, weil ich mir evtl. auch einen smart zulegen möchte.
Am liebsten wäre mir ein Diesel: Kann man eine Smart Pulse Diesel auch mit 33 Liter Tank ordern oder kann man den größeren Tank auch irgendwie kosten- und arbeitsgünstig nachträglich einbauen?
Gruss DD
Re: Tankgrösse -- Matthias (01210) -- 01.10.2002 21:20:15 [#96742]
Hi DD,
nein, den Diesel gibts nicht mit dem großen Tank. Muß wohl was mit der Steuerbefreiung zu tun haben - mit dem großen Tank wäre er dann zu schwer oder so. Auf jeden Fall gibts NUR die Benziner ab 02/2002 mit 35 Liter Tank.
Gruß,
Matthias
: Hallo liebe Smart-Gemeinde!
: Ich bin momentan bein Recherchieren, weil ich mir evtl. auch einen
: smart zulegen möchte.
: Am liebsten wäre mir ein Diesel: Kann man eine Smart Pulse Diesel
: auch mit 33 Liter Tank ordern oder kann man den größeren Tank
: auch irgendwie kosten- und arbeitsgünstig nachträglich einbauen?
: Gruss DD
Re: Tankgrösse -- *** Cdi Ändy *** -- 01.10.2002 21:44:09 [#96743]
Hallo,
leider geht dies nicht. Den Dieseltank gibt es nur mit 22 Liter. Das reicht in der Regel auch aus, weil du mit einer Tankfüllung zwischen 450-600 km weit kommst, je nach Fahrweise und Zuschalten von Klima, Zusatzheizung etc.
Ich habe auch schon daran gedacht aber die Preis/Leistung würde in keinem Verhältnis stehen, da die Spritpumpenbeförderung etc. nur für den grossen Tank ausgelegt ist (lt. MCC Deutschland!).
Die Benziner kommen mit den 22 Litertanks (bis Anfang 2002) verbaut nur so ca. 300-350 km weit und das ist sehr wenig, deswegen wurde der Benzinertank erhöht vom Fassungsvolumen.
Hoffe dir geholfen zu haben
*** Cdi Ändy ***
Polieren -- Jens -- 01.10.2002 17:02:15 [#96737]
Ich habe seit 5 Monaten einen Smart, vor dem Winter möchte ich ihn gerne Polieren doch leider weiss ich nicht was für eine Politur ich verwenden soll. Ich habe schwarze Body-Panels, daruf sieht man im vordern Bereich doch noch sehr gut wo mal eine Fliege (etc.) geklebt hat. Dazu muss ich sagen das ich meinen Wagen nicht selten wasche.
Ich hoffe das mir jemand einen Tip geben kann!!!!!!!
DANKE
schau mal weiter unten nach....versch. Pflegeprodukte -- *** Cdi Ändy *** -- 01.10.2002 18:26:27 [#96738]
Loch im Sitzbezug! -- rapha -- 01.10.2002 15:53:03 [#96733]
Hallo Leute,
tja - kleines missgeschick im smart - jetzt is n loch im sitzbezug. genauer auf der sitzfläche des fahrersitzes.
hat jemand erfahrung damit? was kostet ein neuer bezug? kann man den selbst wechseln? hat jemand erfahrung mit einer reparatur?
meiner ist bj 2001 und hat ne twister bluegrey-polsterung
bin dankbar für jede erfahrung...
raphael
Re: Loch im Sitzbezug! -- danny -- 02.10.2002 08:54:24 [#96771]
: Hallo Leute,
: tja - kleines missgeschick im smart - jetzt is n loch im sitzbezug.
: genauer auf der sitzfläche des fahrersitzes.
: hat jemand erfahrung damit? was kostet ein neuer bezug? kann man
: den selbst wechseln? hat jemand erfahrung mit einer reparatur?
: meiner ist bj 2001 und hat ne twister bluegrey-polsterung
: bin dankbar für jede erfahrung...
: raphael
Gabs da nicht mal in so einer Auto-Sendung im TV einen Bericht über eine Firma, die sowas wieder repariert? Vielleicht weiss noch einer wie und wo die zu finden ist....
Gruss
danny
Re: Loch im Sitzbezug! -- Bernhard -- 02.10.2002 10:10:48 [#96779]
: Gabs da nicht mal in so einer Auto-Sendung im TV einen Bericht über
: eine Firma, die sowas wieder repariert? Vielleicht weiss noch
: einer wie und wo die zu finden ist....
: Gruss
: danny
Hallo,Rapha!Schau doch mal in den gelben Seiten nach,unter der Rubrik Cabrio-Verdecke,bzw.Autosattlerein.Kann mir gut vorstellen,dass Dir dort weitergeholfen wird.Bestimmt haben sie für Dich einen guten Tipp.smarte Grüsse bernhard mit seinen rasenden roland
externer mp3-player -- xy -- 01.10.2002 10:51:38 [#96723]
so, ich habe mir einen kleinen mp3-player von aiwa zugelegt für die kleinen 8cm disks. supergeiles kleines teil. das ding wollte ich mit einer adaptercassette im smart-grundigradio betreiben und hatte mir aber überlegt, ob das org.radio nicht evtl. einen auxanschluss hat, habe hier gesucht und was gefunden. über einen adapterstecker an der wechslersteuerung betreiben ist ja viel eleganter und ein kabelgewirr vor dem radio habe ich dann auch nicht. eine kleine einbauhilfe gibts ja bei >misterdotcom misterdotcom< und bedeutet das, ich muß mir das ding bestellen und mich in gedult üben lernen ;-) ?
ich dank euch schon
xy
Re: externer mp3-player -- xy -- 01.10.2002 10:55:35 [#96725]
hee..
hier ist irgendwie die hälfte verschluckt worden!!
jetzt noch mal von vorne:
so, ich habe mir einen kleinen mp3-player von aiwa zugelegt für die kleinen 8cm disks. supergeiles kleines teil. das ding wollte ich mit einer adaptercassette im smart-grundigradio betreiben und hatte mir aber überlegt, ob das org.radio nicht evtl. einen auxanschluss hat, habe hier gesucht und was gefunden. über einen adapterstecker an der wechslersteuerung betreiben ist ja viel eleganter und ein kabelgewirr vor dem radio habe ich dann auch nicht. eine kleine einbauhilfe gibts ja bei >misterdotcom misterdotcom< und bedeutet das, ich muß mir das ding bestellen und mich in geduld üben lernen ;-) ?
danke nocheins
xy
Re: externer mp3-player -- xy -- 01.10.2002 11:03:27 [#96726]
wasn das fürn mist? kann ich hier nix aus dem editor einfügen??
also nochmal:
ich will mir das kabel für den externen player selbermachen und kenn die steckerbelegung nicht genau, stecker 19 und 20 für eingang links und rechts ist ja klar, aber die anderen? auf dem bild mit dem fertigen stecker sehe ich vier kabel, also wohin mit dem rest? weiß das jemand?
ich hoffe das steckerbauen steht unter nem günstigeren stern als dieser thread.
grüße
xy
Overboost -- ChrRalf -- 01.10.2002 09:55:10 [#96717]
Hallo Smart - Gemeinde!
Ich habe letzte Woche die letzten Bedenken meiner Frau mit einer Probefahrt zerstreut, uns einen neuen Smart Passion Benziner bestellt und können jetzt den Liefertermin (Anfang Nov.) kaum abwarten.
Aber ich hätte schon einmal ein Frage: Unter den technischen Daten im offiziellen Smart - Katalog stehen beim 55 PS Benziner die normalen Daten und in Klammern dahinter die selben Daten wie beim 61 PS Motor mit der Fußnote "Overboost"!
Was soll das bedeuten? Hat einer von Euch eine Idee?
Grüße aus Darmstadt
Christian
Re: Overboost -- Torsten -- 01.10.2002 09:57:46 [#96718]
Hallo Christian
"overboost" bedeutet eine zeitweise Anhebung des maximalen Ladedrucks des Turboladers. Der Motor hat dann entsprechende Mehrleistung/Mehrdrehmoment. Nach dem Motto: "Auf Dauer wäre der Ladedruck für den Motor zuviel des Guten, aber für kurze Zeit geht's."
Torsten
Re: Overboost -- ChrRalf -- 01.10.2002 10:12:10 [#96719]
: Hallo Christian
: "overboost" bedeutet eine zeitweise Anhebung des
: maximalen Ladedrucks des Turboladers. Der Motor hat dann
: entsprechende Mehrleistung/Mehrdrehmoment. Nach dem Motto:
: "Auf Dauer wäre der Ladedruck für den Motor zuviel des
: Guten, aber für kurze Zeit geht's."
: Torsten
Hallo Thorsten!
Das nenne ich mal eine schnelle Antwort! Danke, aber wie muß ich mir das vorstellen? Wann und wie wird der "Overboost" denn aktiviert?
Re: Overboost -- SuAlfons (00547) -- 01.10.2002 10:22:38 [#96720]
Hi!
Beim 55PS geht er für 10s an wenn man Vollgas gibt. Beim 61PS dachte ich eigentlich, der Unterschied sei gerade, dass der Ladedruck _immer_ so hoch ist, wie beim 55PS mit Overboost....
Aber keine Sorge, es hat hier noch keiner berichtet, dass der 61PS-Motor spürbar stärker sei als der 55er.
smarten Gruß,
Stefan
Aha, verstanden! Vielen Dank o.T. -- ChrRalf -- 01.10.2002 10:33:41 [#96722]
Re: Overboost -- sessantanove -- 01.10.2002 14:43:33 [#96729]
wer will schon 6 PS spüren...
Re: Overboost -- Volker OG-CL 284 -- 01.10.2002 15:47:35 [#96732]
na eigentlich sollte man 10% schon spüren... ich merke allerdings auch keinen Unterschied.
Volker OG-CL 284
Re: Overboost -- Rodi (00618) -- 01.10.2002 18:51:13 [#96739]
Spürt man schon - an der Tankstelle!
Gruss,
Rolf
: na eigentlich sollte man 10% schon spüren... ich merke allerdings
: auch keinen Unterschied.
: Volker OG-CL 284
Re: Overboost -- Marc M. Luppa -- 01.10.2002 19:11:53 [#96740]
: Spürt man schon - an der Tankstelle!
das stimmt! der pulse verbraucht nen knappen liter mehr...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Overboost: Niemand Nicht -- Niemand Nicht -- 01.10.2002 23:03:27 [#96745]
Ich bin der niemand, der behauptet, dass 6 PS mehr deutlich spürbar sind.
Mein neuer 61-PS-pulse klettert im 6. Gang 5-10 km schneller meine tägliche Autobahnsteigung hinauf als mein Vorgänger smart (passion mit 55 PS). Folge: Ich muss nicht mehr hinunterschalten. Auch beim Überholen spürt man die zusätzliche Kraft. Der Verbrauch ist gleich geblieben.
Niemand Nicht
Re: Overboost: Niemand Nicht -- Thomas (00336) -- 02.10.2002 06:40:30 [#96755]
Wir haben ein Coupè 04/00 mit 55 PS sowie ein Cabrio 03/02 mit 61 PS. Der Motor des Cabrios wirkt "bulliger", ohne jedoch merklich besser zu beschleunigen. Der Spritverbrauch ist nicht unbedingt höher (nach meiner Erfahrung).
Der 55 PS-Motor arbeitet mit max. 0,8 Bar Überdruck. Wenn das Gaspedal schnell durchgetreten wird (ich denke, dass hier eher die Winkelgeschwindigkeit des Gaspedals als die Tatsache, dass Vollgas gegeben wird, zählt) steigt dieser Wert auf 1,0 Bar.
Der 61 PS-Motor arbeitet fest mit 1,0 Bar. Daher die 6 PS mehr.
Beste Grüße
Thomas
: Ich bin der niemand, der behauptet, dass 6 PS mehr deutlich spürbar
: sind.
: Mein neuer 61-PS-pulse klettert im 6. Gang 5-10 km schneller meine
: tägliche Autobahnsteigung hinauf als mein Vorgänger smart
: (passion mit 55 PS). Folge: Ich muss nicht mehr
: hinunterschalten. Auch beim Überholen spürt man die zusätzliche
: Kraft. Der Verbrauch ist gleich geblieben.
: Niemand Nicht
Re: Overboost: Niemand Nicht -- danny -- 02.10.2002 08:49:58 [#96768]
: Wir haben ein Coupè 04/00 mit 55 PS sowie ein Cabrio 03/02 mit 61
: PS. Der Motor des Cabrios wirkt "bulliger", ohne
: jedoch merklich besser zu beschleunigen. Der Spritverbrauch ist
: nicht unbedingt höher (nach meiner Erfahrung).
: Der 55 PS-Motor arbeitet mit max. 0,8 Bar Überdruck. Wenn das
: Gaspedal schnell durchgetreten wird (ich denke, dass hier eher
: die Winkelgeschwindigkeit des Gaspedals als die Tatsache, dass
: Vollgas gegeben wird, zählt) steigt dieser Wert auf 1,0 Bar.
: Der 61 PS-Motor arbeitet fest mit 1,0 Bar. Daher die 6 PS mehr.
: Beste Grüße
: Thomas
Guten morgen
Heisst dies jetzt, dass die Turbolader seit dem 61er besser geworden sind und mehr aushalten, da der ja mit konstant höherem Ladedruck arbeitet? Kann ich somit davon ausgehen, dass 02-smarts weniger Turbodefekte haben?
Nur mal als Laie einen Gedankengang 'entwickelt' und nachgefragt, ohne jetzt alles durcheinanderbringen zu wollen....
Grüsse
danny
Re: Overboost: Niemand Nicht -- Volker OG-CL 284 -- 02.10.2002 09:16:19 [#96774]
Hallo!
Gibts denn Overboost über alle Modelljahre? Hab ich den beim 2000er auch? Habe des mit hohem Gang bei 2000 und bei 3000 Touren versucht , merke aber keinen Unterschied zwischen Vollgas und 3/4 Gas-Beschleunigung.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Overboost: Niemand Nicht -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.10.2002 13:40:43 [#96788]
: Hallo!
: Gibts denn Overboost über alle Modelljahre? Hab ich den beim 2000er
: auch? Habe des mit hohem Gang bei 2000 und bei 3000 Touren
: versucht , merke aber keinen Unterschied zwischen Vollgas und
: 3/4 Gas-Beschleunigung.
Hallo Volker!
Die Overboost Funktion gibt es bei allen serienmäßigen 55 PS Benziner smart.
Grüße
Marc
Re: Overboost: Niemand Nicht -- Thomas (00336) -- 02.10.2002 09:26:09 [#96776]
Hallo danny,
genau weiss ich es nicht, denke aber, dass bauliche Verbesserungen am Turbolader unabhängig von der 61PS-Variante im Rahmen der Modellpflege eingeführt wurden. Soweit ich weiss ist der einzige Unterschied zwischen 55PS und 61PS die Software.
Beste Grüße
Thomas
: Guten morgen
: Heisst dies jetzt, dass die Turbolader seit dem 61er besser
: geworden sind und mehr aushalten, da der ja mit konstant höherem
: Ladedruck arbeitet? Kann ich somit davon ausgehen, dass
: 02-smarts weniger Turbodefekte haben?
: Nur mal als Laie einen Gedankengang 'entwickelt' und nachgefragt,
: ohne jetzt alles durcheinanderbringen zu wollen....
: Grüsse
: danny
Overboost - Turbo öfters hin? Versicherung billiger! -- Matthias -- 03.10.2002 19:36:48 [#96879]
Hallo danny,
entweder haben die 02er weniger Turbo defekte, weil was verbessert wurde, oder es gibt mehr defekte, weil der Druck höher ist.
Oder (halte ich für am wahrscheinlichsten, obwohl ich selbst nen 61er 2002er fahre und den Unterschied zum 99er Pulse mit 55PS deutlich spüre):
Beides gleicht sich aus und die Defekte treten statistisch genauso oft auf wie immer.
Noch was anderes: Mein 2002er Smart wurde von der Versicherung günstiger eingestuft als mein 99er. Beides Pulse, und wie gesagt... der neue hat 6 PS mehr! Ist doch nicht schlecht: 6 PS mehr, mehr Tankinhalt und trotzdem 100 Euro billiger im Jahr (Vollkasko ohne Selbstbeteiligung bei irgendwas).
Smarte Grüße
Matthias
: Guten morgen
: Heisst dies jetzt, dass die Turbolader seit dem 61er besser
: geworden sind und mehr aushalten, da der ja mit konstant höherem
: Ladedruck arbeitet? Kann ich somit davon ausgehen, dass
: 02-smarts weniger Turbodefekte haben?
: Nur mal als Laie einen Gedankengang 'entwickelt' und nachgefragt,
: ohne jetzt alles durcheinanderbringen zu wollen....
: Grüsse
: danny
.. wer erzählt denn sowas? -- Alexander -- 02.10.2002 19:17:42 [#96812]
: Der 55 PS-Motor arbeitet mit max. 0,8 Bar Überdruck. Wenn das
: Gaspedal schnell durchgetreten wird (ich denke, dass hier eher
: die Winkelgeschwindigkeit des Gaspedals als die Tatsache, dass
: Vollgas gegeben wird, zählt) steigt dieser Wert auf 1,0 Bar.
: Der 61 PS-Motor arbeitet fest mit 1,0 Bar. Daher die 6 PS mehr.
.. wer erzählt denn sowas?
Siegener Stammtisch! -- Sahnebanane -- 01.10.2002 09:16:05 [#96715]
Hallo Leute!
Jetzt wollte hier auch noch ein paar Siegener Smarties wachrütteln.
Am Donnerstag findet ein 1.Treffen von Siegener Smarts statt.
Weiteres unter: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=16775&forum=26
Ich hoffe es finden sich noch ein paar Leute, die so kurzfristig Lust haben, mitzumachen.
Tschö mit Ö
Re: Siegener Stammtisch! -- SmartCrossblade -- 03.10.2002 08:22:00 [#96842]
: Hallo gutn Morgen in die Runde
Nur mal kurz zur Info,
Der Treffpunkt ist an der A 45 Abfahrt HAIGER/BURBACH an der DEA Tankstelle DKV Autohof direkt neben der Autobahn heute zwischen 12 und 13 Uhr.
Werde auch anwesend sein und freue mich auf die Siegener Smarties
Gruß und schönen Feiertag
Frank und Goki
01063
LDK-HV 999
Antenne M5 oder M6 ? -- Anja F. -- 01.10.2002 07:48:43 [#96711]
GM, dank des Schraubmechanismus der Antenne bin ich heute Nacht um selbige erleichtert. Nun möchte mich mir ne Antenne erteigern und wurde auf 2 verschiedene Gewindevariante hingewiesen. Habe ich nun ein M5 oder ein M6 Gewinde ?? Fahre einen Passion Cabrio Baujahr 2001.. Wer kann mir dazu einen sehr geschätzten Input geben. Vielen Dank im voraus. Smarte Grüße Anja
Man ein großes Lob an MCC!!! -- Peter Baumann (00117) -- 01.10.2002 07:16:52 [#96709]
Hallo smarties,
ich fahre seit drei Jahren smart und am Samstag (ca. 120 km
von Zuhause entfernt) habe ich den dummen Fehler begangen
nach dem beladen meines kleinen, den Schlüssel im Kofferraum
liegen zu lassen. :-(
Ich stand also vor meinem geschlossenen Auto und mußte eigentlich
über meine eigene Dummheit nur noch lachen.
Zum Glück steht ja auf der Heckklappe die Tel. Nr. der
smart-assistance!
Bei dem Anruf der selben, hatte ich eine sehr nette Damenstimme
am Telefon, die mir sofort weitergeholfen hat.
Nach 5 min. des ersten Anrufes klingelte das Telefon und es war
schon der ortsansässige ADAC Pannendienst, der sich erkundigte
wo ich denn überhaupt stehe.
Nach weiteren zwei Minuten hatte mich schon wieder die smart-
assistance angerufen ob denn die Firma, die meinen kleinen
öffnen sollte, sich schon bei mir gemeldet habe.
Nach alles in allem 25 min ab dem ersten Anruf bei der assistance
war der Pannendienst schon da. (Hut ab!!!)
Nach weiteren 10. min. konnte ich mich schon wieder in meine
Kugel setzen und nachhause kugeln.
Ich habe auch schon oft genug über MCC geflucht, aber dieses mal
muß ich wirklich sagen, VIELEN DANK!!!!!
Ich denke gute Dinge sollte man auch mal erwähnen!
Gute Fahrt euch allen, und immer schön an den Schlüssel denken
bevor Ihr eueren kleinen schließt, GELL! ;-)))
Gruß Peter
Re: Man ein großes Lob an MCC!!! -- jogi -- 02.10.2002 20:49:08 [#96820]
... und wie bist Du nun an Deinen Schlüssel gekommen -- musstet Ihr was kaputt machen, oder geht das auch so??
Re: Man ein großes Lob an MCC!!! -- G.Schneider -- 02.10.2002 23:33:32 [#96830]
: ... und wie bist Du nun an Deinen Schlüssel gekommen -- musstet Ihr
: was kaputt machen, oder geht das auch so??
hi,
der adac kriegt jedes auto auf, natürlich ohne beschädigung. die jungs werden für solche sachen ausgebildet. auf ihren notbooks ist für jeden autotyp die entsprechende anweisung genauuesten abgespeichert. ich hab das mal bei einem 306 peugeot erlebt: der meister des vertragshändlers hat es eine stunde lang versucht, ohne erfolg. der herbeigerufene adac Dienst hat es in 10 sekunden geschafft.
cu g. schneider
Re: Man ein großes Lob an MCC!!! -- Matthias -- 03.10.2002 19:06:03 [#96876]
Hmm... sehr beruhigend find ich das ja jetzt nicht unbedingt.
Sollte sowas nicht dem Schlüsseldienst überlassen bleiben?
Nicht dass ich mich nicht für Peter freue, dass das alles so reibungslos geklappt hat.
Smarte Grüße
Matthias
: hi,
: der adac kriegt jedes auto auf, natürlich ohne beschädigung. die
: jungs werden für solche sachen ausgebildet. auf ihren notbooks
: ist für jeden autotyp die entsprechende anweisung genauuesten
: abgespeichert. ich hab das mal bei einem 306 peugeot erlebt: der
: meister des vertragshändlers hat es eine stunde lang versucht,
: ohne erfolg. der herbeigerufene adac Dienst hat es in 10
: sekunden geschafft.
: cu g. schneider
Re: Man ein großes Lob an MCC!!! -- Abel Schiersch -- 04.10.2002 23:29:25 [#96937]
: Hmm... sehr beruhigend find ich das ja jetzt nicht unbedingt.
: Sollte sowas nicht dem Schlüsseldienst überlassen bleiben?
: Nicht dass ich mich nicht für Peter freue, dass das alles so
: reibungslos geklappt hat.
: Smarte Grüße
: Matthias
was ist am Schlüsseldienst anders als am ADAC? Fast nichts: in beiden Fällen werden Menschen, die in bezug auf ihre Vertrauenswürdigkeit geprüft und überprüft werden, dafür ausgebildet und müssen ziemlich viele Formulare unterschreiben. Laß mal den Schlüsseldienst auf die Autobahnraststätte kommen und bezahle die Rechnung (falls Du soviel Bargeld dabei hast, Karten nehmen die wohl eher nicht, den Schlüsseldienstwagen mit "ADAC-Vertragsunternehmen"-Aufkleber habe ich auch noch nicht gesehen)
Abel
fabriqué en france -- gerhard walter -- 30.09.2002 22:33:48 [#96704]
Wird der roadster nicht im selben werk hergestellt?
Hambach liegt in Frankreich -- G. Schneider -- 30.09.2002 22:41:26 [#96705]
: Wird der roadster nicht im selben werk hergestellt?
so gerade eben - 10 Minuten von Saarbrücken (oT) -- Der Hammer (00109) -- 01.10.2002 08:21:41 [#96713]
Gebläse natürlich! ;-) [n/t] -- Rob -- 30.09.2002 22:21:52 [#96703]
Geläse schleift oder es ist irgend etwas drin -- Rob -- 30.09.2002 22:19:30 [#96702]
Hallo,
mein Geläse schleift oder es ist irgend etwas drin.
Leider ist hier keine Anleitung, wie ich den Motor (Ventilator) ausbaue oder gar leichter (ohne ausbau) dran komme. Uu hab' ich mir nur ein Blatt oder Papier etc 'eingefangen'.
help!!!
btw 99er und habe Klima.
(bitte auch an die mail addr. antworten da ich nicht immer vorbeischauen kann!)
DANKE!!!
Rob
FWD: Gebläse schleift oder es ist irgend etwas drin -- rob -- 05.10.2002 20:15:50 [#96980]
kann mir keiner helfen :-((
Re: FWD: Gebläse schleift oder es ist irgend etwas drin -- Werner Vogel (00001) -- 05.10.2002 22:05:45 [#96982]
: kann mir keiner helfen :-((
Hallo Rob,
also es gibt Dinge im Leben, da werden sie einfach nicht geholfen :-)
Mal im Halbernst: Wenn man den Gebläsemotor mal eben (wie bei einem Elektroflugmodell) umpolen könnte, wäre der Krachmacher schnell wieder auf die Straße. Geht aber nicht so einfach ;-)
Also bleibt Dir wohl nur die (hoffentlich kulante) Hilfe Deines sC
Gruß
Werner
Re: FWD: Gebläse schleift oder es ist irgend etwas drin -- Calimero -- 06.10.2002 13:25:17 [#96995]
: kann mir keiner helfen :-((
Hallo rob,
der Gebläsemotor sitzt im Fußraum hinter der Mittelkonsole. Durch bewegen der Heizungs- u. Umluftklappen, kannst Du zumindest bedingt in den Schacht schauen. Leuchte mal mit einer dünnen Taschenlampe rein, ob Du was siehst. Kontrolliere dabei gleich die Funktion der Umluft/Heizungsregeler. Schalte das Gebläse ein, und versuche das Geräusch zu orten, Blase von schwach bis stark. Klopfe gegen das Gehäuse ob sich dann das Geräusch verändert, oder womöglich eine Haselnuss in den Gebläsekasten fällt. Wenn Du Dir dann sicher bist, daß irgend ein Fremdkörper an den Rotoren schleift, nimm einen dünen Schweißdraht und führe ihn in das Gebläsegehäuse (natürlich ausgeschaltet) ein. Vielleicht klappt´s.
Gruß Calimero
fabriqué en france -- gerhard walter -- 30.09.2002 21:51:11 [#96700]
Wird der roadster nicht im selben werk hergestellt?
Re: fabriqué en france -- Ralf - smartfriends Nord -- 30.09.2002 22:50:28 [#96706]
Im selben Werk, aber in in einem anderen Gebäude.
Links im Bild sind zwei lange Hallen zu erkennen. Das ist die Produktionsstraße des roadsters. Dort geht es etwas enger zu als im Werk für das city-coupé. Die neuen Hallen befinden sich direkt neben dem Hauptwerk.
Rechts im Bild ist das Hauptwerk zu sehen, wo das neue roadster Logo angebracht wurde.
Gruß Ralf
Re: fabriqué en france -- D. Jene -- 01.10.2002 10:25:37 [#96721]
Falsch !!
Die "Hauptwerk" genannte Halle ist die Montagestrasse des Roadsters.
Die beiden "langen Halen" sind lediglich provisorische Gebäude, in denen die Roadster aus der Vorserie stehen und mit Teilen des jeweils neuesten Standes umgerüstet werden.
Re: gibts andere Farben in Vorserie als silber/blau silber/champagne? -- Thomas -- 01.10.2002 10:51:42 [#96724]
: Falsch !!
: Die "Hauptwerk" genannte Halle ist die Montagestrasse des
: Roadsters.
: Die beiden "langen Halen" sind lediglich provisorische
: Gebäude, in denen die Roadster aus der Vorserie stehen und mit
: Teilen des jeweils neuesten Standes umgerüstet werden.
Re: fabriqué en france -- Werner -- 01.10.2002 11:06:36 [#96727]
: Falsch !!
: Die "Hauptwerk" genannte Halle ist die Montagestrasse des
: Roadsters.
: Die beiden "langen Halen" sind lediglich provisorische
: Gebäude, in denen die Roadster aus der Vorserie stehen und mit
: Teilen des jeweils neuesten Standes umgerüstet werden.
...hätte mich auch gewundert, in 'Oktoberfest-Zelten' 300 Einheiten pro Tag zu produzieren ;-)
Gruß
Werner
Die besten Bilder aus Paris bei www.smartfriends-nord.de !! -- Thomas -- 30.09.2002 19:43:09 [#96696]
Die besten Bilder aus Paris von Roadster + Coupé gibts bei den www.smartfriends-nord.de !!!
Re: Die besten Bilder aus Paris bei www.smartfriends-nord.de !! -- danny -- 01.10.2002 07:55:58 [#96712]
: Die besten Bilder aus Paris von Roadster + Coupé gibts bei den
: www.smartfriends-nord.de !!!
Danke!!
smile
danny
Zwergensarg -- Der andere Volker -- 01.10.2002 08:38:01 [#96714]
Vielen Dank, dass war ja sehr umfangreich!
Gleich vorweg, mir gefallen die beiden, aber Volvo hatte in den 70ern für die Heckaufbauvarinate die - positive - Bezeichnung "Schneewittchensarg" für den P1800 bekommen.
In das Coupé wird Schneewittchen wohl kaum passen, aber für´n Zwerg reichts sogar quer.
Volker (der andere)
Re: Zwergensarg -- Der Hammer (00109) -- 03.10.2002 11:38:15 [#96853]
: Vielen Dank, dass war ja sehr umfangreich!
: Gleich vorweg, mir gefallen die beiden, aber Volvo hatte in den
: 70ern für die Heckaufbauvarinate die - positive - Bezeichnung
: "Schneewittchensarg" für den P1800 bekommen.
Hallo Volker,
War und ist auch immer noch ein schönes Auto.
Gruß
Thomas
Re: Die besten Bilder aus Paris bei www.smartfriends-nord.de !! -- Klaus Kobylt -- 02.10.2002 18:37:31 [#96810]
Vielen Dank !!!!!!!!!
Tolle Bilder.
Heizleistung CDI -- Frank Jaeckel -- 30.09.2002 19:37:03 [#96695]
Hallo an alle Smarties!
Ich habe da noch eine Frage zur Heizleistung. Da ich ein geschädigter TDI-Fahrer bin und mir in meinem Golf stets die Füße angefroren habe wäre ich sehr interessiert, wie das beim CDI klappt. Vielleicht ist es ja ratsam eine Standheizung inszallieren zu lassen?
smarte Grüße
Re: Heizleistung CDI -- Philipp (00969) -- 30.09.2002 19:45:03 [#96697]
: Hallo an alle Smarties!
: Ich habe da noch eine Frage zur Heizleistung. Da ich ein
: geschädigter TDI-Fahrer bin und mir in meinem Golf stets die
: Füße angefroren habe wäre ich sehr interessiert, wie das beim
: CDI klappt. Vielleicht ist es ja ratsam eine Standheizung
: inszallieren zu lassen?
: smarte Grüße
Bestell die Sitzheizung!
Gruß!
Philipp
Re: Heizleistung CDI -- Abel Schiersch -- 01.10.2002 00:30:04 [#96707]
: Hallo an alle Smarties!
: Ich habe da noch eine Frage zur Heizleistung. Da ich ein
: geschädigter TDI-Fahrer bin und mir in meinem Golf stets die
: Füße angefroren habe wäre ich sehr interessiert, wie das beim
: CDI klappt. Vielleicht ist es ja ratsam eine Standheizung
: inszallieren zu lassen?
: smarte Grüße
Welche Heizleistung?
Abel
Re: Heizleistung CDI -- Olaf -- 01.10.2002 16:56:54 [#96736]
Hallo Frank,
der CDI heizt ohne Zusatzheizung ganz bescheiden. Auch mit der serienmäßigen E-Zusatzheizung wird er im Winter nicht warm. Meiner kommt im Innenraum erst nach 10 km Autobahnfahrt etwas auf angenehme Temperatur (bei Minusgraden draußen). Auf Kurzetrecken kannst Du es ganz vergessen.
Also, damit abfinden, oder Standheizung einbauen.
Keep on smartin`
Olaf
Entlüftung Wasserkreislauf -- bernhardP -- 30.09.2002 16:50:05 [#96682]
Hi,
habe mir 'ne Standheizung in meinen Benziner (Bj 98) eingebaut ( wollte es mollig im Winter haben).
Wie kann ich den Wasserkreislauf entlüften??
Ich weiß, die letzte Möglichkeit ist das Gerät vom SC, aber der Weg ist ja so weit.
Vielen Dank für eure Kommentare
bernhard
Re: Entlüftung Wasserkreislauf -- Hugo -- 30.09.2002 17:20:13 [#96686]
Hi!
Als erstes lass deinen MOtor kurz an. Damit sich die Kühlflüssigkeit ein wenig erhitzt.
Hinten am Motor siehst du drei gelb, durchsichtige Schläuche. Da hinter, wenn du diese abmachst findest du eine Metallspange, sieht aus wie ein "U". Wenn du diese abziehst kannst du einen schwarzen Gummischlauch herausziehen. Dieser Schlauch befördert das Kühlwasser. Nun stellst du einen Kollegen vor den Wagen, der dein, wenn du vor dem Wagen stehst, rechtes Servicegitter abnimmt. Da ist der Einfüllstutzen für das Kühlwasser. Dein Kollege kippt in den Einfüllstutzen jetzt Kühlflüssigkeit. DU stehst hinten und hälst den schwarzen Schlauch in der Hand. Dein KOllege spült jetzt dein Kühlsystem. Erst hat das Kühlwasser Temperatur, da du deinen Wagen ja kurz anmachen solltest. Aber sobald das Kühlwasser kalt ist, merkst du , dass jetzt das Wasser welches dein Kollege vorne reinkippt bei dir angekommen ist. Lass es noch ein paar Sekunden weiter kalt laufen und dann steck den schwarzen Schlauch wieder mit Hilfe der "U" Spange fest. UNd dein Kühlsystem ist entlüftet. Ob auch alles gut geklappt hat, merkst du auf einer 10 km langen Probefahrt. Deine Heizung, die ab Werk, muss funktionieren und das Kühlwasser sollte nach 8-9km auf der Arbeitstemperatur von 80 Grad sein. Operation geglückt!!
Gruß Hugo
Re: Entlüftung Wasserkreislauf -- bernhardP -- 30.09.2002 18:14:01 [#96690]
Hi Hugo,
danke für die schnelle Antwort. Wenn dies klappt, dann gibt es ein extra Lob. Ich mach's aber erst morgen.
Die drei Schläuche sehe ich wo, von unten oder oben?
Viele Grüße
bernhard
Re: Entlüftung Wasserkreislauf -- Hugo -- 30.09.2002 19:21:46 [#96692]
: Hi Hugo,
: danke für die schnelle Antwort. Wenn dies klappt, dann gibt es ein
: extra Lob. Ich mach's aber erst morgen.
: Die drei Schläuche sehe ich wo, von unten oder oben?
: Viele Grüße
: bernhard
die drei Schläuche siehst du von oben!!
Gruß Hugo
Re: Entl.Wasserkreislauf Frostschutz ? sonst Eiswürfel!o.T. -- Eisi (1064) -- 01.10.2002 09:42:21 [#96716]
Re: Entlüftung Wasserkreislauf -- bernhardP -- 02.10.2002 08:13:50 [#96761]
Hi Hugo,
bei mir hat alles gut geklappt!
Habe nur schwarze Schläuche und somit keine gelben gefunden.
Bin über den Temperaturfühler gegangen und habe das System so entlüftet. Wurde übrigens früher bei den SC's auch so gemacht.
Danke für die Tips und Tschüss bis bald
bernhard
Kupplungsproblem im 2. Gang -- Matthias -- 30.09.2002 16:34:59 [#96680]
Hallo Techniker!
Ich habe seit ich meinen Smarti hab ein Problem mit der Kupplung. Als ich das dem SC beschrieben hab, hat er sich unter den Smart gebückt und das Kupplungsspiel per Hand (!?!) geprüft, welches in Ordnung sein soll und dann die Kupplung neu angelernt. Die nächsten 50km war dann alles in Ordnung, dann ging es langsam wieder los,
daß er sich beim Schalten in den zweiten Gang (egal ob vom 1. oder 3., egal ob manuell oder automatik, egal ob mit viel oder wenig gas, egal in welchem Drehzahlbereich) immer einmal verschluckt. So als würde man bei einem normalen Schaltgetriebeauto die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen - wieder durchtreten und dann nochmal kommen lassen. Dadurch wird die Schaltpause doppelt so lang und es ist einfach ein bescheuertes Gefühl, wenn sich der Smart immer öfter so verschluckt.
Neu Anlernen der Kupplung hat das Problem für 50 km behoben, dann ging es langsam wieder los. Langsam soll heißen er hat von ca. 10 mal Schalten in den 2.Gang sich einmal verschluckt. Dann so alle weitere 50km (geschätzt) einmal mehr. Im Moment verschluckt er sich ca. jedes 2. Mal.
Was kann das sein? Ich habe ein paar mal was von defekten Kupplungsaktuatoren gelesen - ist das ein Teil, was dafür verantwortlich sein könnte !? Ich hab keine Lust, mir die Kupplung wieder neu anlernen zu lassen mit dem Spruch "wenns wieder kommt kommens halt wieder". Daher wäre etwas Backgroundwissen nicht schlecht!
Ich bin Euch dankbar für jeden Vorschlag!!!
Ach ja: Mein Smart ist ein Passion Coupe Benziner von 08/2002
Gruß,
Matthias
Andere Sitze? -- Anja -- 30.09.2002 13:48:17 [#96676]
Hallöchen,
kann man eigentlich auch andere Sitze im Smart einbauen lassen? Was meint Ihr?
Gruss, Anja
Re: Andere Sitze? -- Michael (00005) -- 30.09.2002 14:43:41 [#96677]
: kann man eigentlich auch andere Sitze im Smart einbauen lassen? Was
: meint Ihr?
Hallo Anja,
das könnte schwierig werden, denn die Sitze sind elementarer Bestandteil des Sicherheitskonzepts... nicht umsonst hast Du so viel Metall im Rücken. :-)
Viele Grüße,
Michael
Re: Andere Sitze? -- sessantanove -- 02.10.2002 08:47:28 [#96766]
möglich ist alles.. den wo ein wille ist ist auch ein Weg..... :-)
STandheizung? -- Anja -- 30.09.2002 11:48:11 [#96668]
Hallöchen,
hat jemand Erfahrungen mit der Standheizung gemacht? Mein Freund will sich jetzt auch die Kugel geben, und ich wollte hier mal nachfragen, ob jemand positives oder negatives zu berichten hat. Die Leute im SC sagten, daß es momentan wohl Probleme mit der STandheizung gäbe...
Viele Grüße
Anja
Re: STandheizung? -- Abel Schiersch -- 30.09.2002 12:11:25 [#96669]
: Hallöchen,
: hat jemand Erfahrungen mit der Standheizung gemacht? Mein Freund
: will sich jetzt auch die Kugel geben, und ich wollte hier mal
: nachfragen, ob jemand positives oder negatives zu berichten hat.
: Die Leute im SC sagten, daß es momentan wohl Probleme mit der
: STandheizung gäbe...
: Viele Grüße
: Anja
Hallo Anja,
ich fahre im smart eine Webasto-Thermo Top mit, ich glaube, 5 KW Leistung. Ansschalten kann ich die im Auto über Knopfdruck, per Handsender und, megageil, über Handy. Dann sagt mir eine freundliche Stimme, daß die Heizung läuft. Die Frage "läuft sie oder läuft sie nicht", wenn das Kügelchen um 5 Ecken geparkt ist, und Du weißt nicht, ob Deine Sendung angekommen ist, gehört damit der Vergangenheit an. Warum 5 KW? Die Heizung hat früher meine Volvo-Combis befeuert, ich schleppe sie jetzt im 4. Auto mit. Nach 10 Minuten bei minus 20 Grad steht die Kugel in Flammen, keine Angst, der Thermostat regelt ab.
Ich würde, genau, wie bei meinem Navigationsgerät, niemals eine Werksausstattung nehmen, die bezahlst Du, mußt Du d´rinlassen und bekommst beim Verkauf fast nichts dafür. Da rechnet sich auch, über das superschnelle Warmwerden hinaus, der Mehrpreis für die größte Heizung: Jede Brennkammer hat eine Anzahl Betriebsstunden, dann ist sie hin. Da die größere entsprechend kürzer bullern muß, hält sie auch länger. Bitte unterschätze nicht den Strombedarf der Heizung inklusive Lüftungsgebläse! Ich habe oft 10 Mandantermine am Tag, das Ding läuft also immer. Ich habe mir einen 4 Ampere-Automatiklader fest in´s Auto eingebaut und habe vorne im Grill eine 220 Volt Einspeisung. Abends einfach ´reinstecken, und alles ist immer voll. Wenn Du, wie ich vergesslich bist, mach noch ein Relais ´rein, welches das Starten verhindert, solange Du noch an der Dockin-Station hängst. Verbrauch weiß ich nicht, ist minimal und spart mir viel geld für Glühwein, nutzt also auch der Linie.
Viel Spaß
Abel
Re: STandheizung? -- Robert (00179) -- 30.09.2002 12:45:19 [#96672]
Hallo!
Ich habe seit zwei Jahren die Webasto Thermo top E in meinem Wagen und habe nie bereut, das Geld investiert zu haben.
Es ist deutlich angenehmer, morgens im Winter in ein vorgeheiztes Auto zu steigen, aber vor allen Dingen ist es SICHERER!
Du brauchst nicht mehr Eis zu kratzen, und die Scheiben beschlagen auch nicht! :-)
Die Heizung einbauen lassen kannst du im smart-Center oder auch in jedem besseren Bosch-Dienst - dort solltest du aber sicherheitshalber mal nachfragen, ob sie das schon einmal bei einem smart gemacht haben (oder willst du Versuchskaninchen spielen?)
Ich hatte es übrigens seinerzeit im sC Oberhausen machen lassen, war gar kein Problem. (Nur ein bißchen teuer vielleicht...)
Schönen Gruß,
Robert (00179)
*der sich immer diebisch freut, wenn er morgens bei Frost einfach so in den 10.000-€-smart steigen und wegfahren kann, während sich der Nachbar mit seinem 35.000-€-BMW beim Eiskratzen die Finger abfriert*
Re: STandheizung? -- Richard (00228) -- 30.09.2002 15:05:51 [#96678]
Hallo Anja,
wenn's bei Dir einigermaßen günstig in der Gegend liegt, fahr doch mal ins Bosch-Center Dieburg (bei Darmstadt). Die haben scon einige Heizungen in Smarts verbaut, auch in meinen. Da gibt's die ThermoTop für rund 900 € mit Einbau und Zeitschaltuhr. Kannst auch mal bei Werner, Smart-on-Tour nachfragen, der postet regelmäßig im Forum.
Der Stromverbrauch sollte nicht unterschätzt werden, bei Kurzstreckenfahrten lädt sich die Batterie nicht mehr voll auf. Ansonsten keine Probleme, nur Vorteile: Keine zugefrorenen Scheiben mehr, keine kalten Finger, fast schon betriebswarmer Motor, mollig warm auch bei sparsamer Fahrweise im Flachland.
Gruß
Richard
Re: Standheizung? -- Marc M. Luppa -- 30.09.2002 15:11:28 [#96679]
: Die Leute im SC sagten, daß es momentan wohl Probleme mit der
: STandheizung gäbe...
diese Probleme gibt es aber nur beim aktuellen Benziner. Da ist nämlich anscheinend nirgends Platz für die Standheizung wegen dem grösseren Tank... bei älteren Modellen und beim CDI gibt es kein Problem.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Standheizung? -- Cinema -- 30.09.2002 16:53:35 [#96683]
Hallo Marc,
ich muss Dich leider ergänzen: Durch den größeren Tank bei den Facelift-Benzinern und einer geänderten Leitungsführung beim Facelift-Diesel ist leider bei beiden Modellen ein anderer Einbauort von Nöten. Der entsprechend geänderte Einbausatz soll von Webasto ab Okt./Nov. lieferbar sein.
Der Boschdienst in Dieburg hat gute Kontakte zu Webasto und wird hoffentlich in Kürze auch mit Facelift-smarts klarkommen.
Am besten mal mit Werner (www.smart-ontour.com) Kontakt aufnehmen, soweit ich weiß, gibt es Prozente (ohne Gewähr).
Cinema
: diese Probleme gibt es aber nur beim aktuellen Benziner. Da ist
: nämlich anscheinend nirgends Platz für die Standheizung wegen
: dem grösseren Tank... bei älteren Modellen und beim CDI gibt es
: kein Problem.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: STandheizung? -- tina-dirk -- 30.09.2002 18:57:27 [#96691]
hey anja
wir haben seid 2 jahren eine themo top e mit fernbedienung im smart. sind voll zufrieden. ist meine zweite heizung schon. die erste war in unserem vorigen passat eingebaut. noch nie probleme gemacht das teil. ich habe sie selbst eingebaut. bilder vom einbau, auf unserer homepage.
smart'er gruss aus essen
dirk
Standheizung zum smarten Preiß ! -- **smart-werner.de** -- 30.09.2002 19:55:19 [#96698]
webasto standheizung für das Modeljahr 2002 !! (und natürlich für alle anderen Modelle)
Webasto Tehrmo Top E für euren smart !
Wie jedes Jahr bietet der Boschdienst in Dieburg in zusammenarbeit mit smart-ontour für alle smartfahrer das Webasto angebot an.
Egal ob du nen CDI , Benziner oder ein Cabrio färst dort gibt es die Passente Standheizung für deinenn smart zu einen smarten Preiß mit Garantie und einbau !
Der Preiß beginnt bei 950 Euro für das Model Thermo Top E.
Es gibt noch folgende Möglichkeiten :
-Funk Fernbedienug
-Thermo Call bei Anruf Heitzen !
als zubehör dazu zu nehmen .
Wer Fragen hat kann Sie hir stellen ich beantworte sie euch gerne !
Gruß Werner
Oder ihr geht in mein Standheizungsforum dort werden sich einige Fragen von selber beantworten !
P.S. Für Die Köche der Gerüchteküche :
Ich verdiene daran nix und mache es weil es mir spass macht und weil es mein Hobby Ist .
Auch meine Eberspächer kann ich WÄRMSTENS empfehlen! (o.T.) -- Torsten -- 01.10.2002 06:44:13 [#96708]
Re: Auch meine Eberspächer kann ich WÄRMSTENS empfehlen! (o.T.) -- Thomas (00336) -- 02.10.2002 06:55:39 [#96757]
Webasto und Eberspächer geben sich nicht viel, mit der Ausnahme, dass letztere lauter ist.
Wir haben eine Webasto im Cabrio (mit Fernbedienung T70, sendet nur). Bei Werner gibt's Schaltuhr & Fernbedienung T80 (welche anzeigt, ob die Standheizung den Befehl erhalten hat) für den Preis, den ein SC für die Version nur mit T70 verlangt. Will man im SC beides, so kaufen diese nur die Schaltuhr nach. Die Fernbedienung T80 hat man dann immer noch nicht. Nur Mehrkosten von ca. € 200.
Eine Standheizung für den smart halte ich für sinnvoll, weil der energiesparende Motor weniger nutzbare Abwärme erzeugt. Meine Frau fährt täglich 2x 5 km (zur Arbeit) und hat mittlerweile jeden Morgen die Standheizung für 20 min. an. Der Spritverbrauch (61PS) beträgt im Moment 6,5l/100km. Im Sommer sind es 5,8l-6,0l.
Beste Grüße
Thomas
Re: Auch meine Eberspächer kann ich WÄRMSTENS empfehlen! (o.T.) -- udo h. -- 02.10.2002 08:15:11 [#96763]
: Eine Standheizung für den smart halte ich für sinnvoll, weil der
: energiesparende Motor weniger nutzbare Abwärme erzeugt. Meine
: Frau fährt täglich 2x 5 km (zur Arbeit) und hat mittlerweile
: jeden Morgen die Standheizung für 20 min. an. Der Spritverbrauch
: (61PS) beträgt im Moment 6,5l/100km. Im Sommer sind es
: 5,8l-6,0l.
hallo thomas,
wie kommst du auf das "schmale brett", dass es sich bei einem verbrauch von 5,8 -6,5l um einen "energiesparenden" motor handelt?????
also mit unserem ex- fiesta lagen wir auch im bereich von 6- 6,5l, ohne dass ich je auf den gedanken gekommen wäre dass das schon energiesparend sein könnte :-)))
sorry, aber 6,5l für ein auto wie den smart halte ich einfach für zuviel. (mein allrad getriebener renault mit 1,6 tonnen braucht auch nicht mehr, allerdings diesel)
20min vorheizen, für 5 minuten fahrweg stehen irgendwie auch nicht in einem ökologisch gesundem verhältnis. ob für 5km fahrstrecke unbedingt ein auto eingesetzt werden muss, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber hinterfragen sollte mann es schon.....
aber man gönnt sich ja sonst nix, nur atribute wie energiesparend passen da irgendwie nicht rein.
gruesse an die nl- ebo
udo
Re: Auch meine Eberspächer kann ich WÄRMSTENS empfehlen! (o.T.) -- Thomas (00336) -- 02.10.2002 08:42:53 [#96765]
Hallo udo,
das schmale Brett ist in der Realität ein Opel Corsa 1.2l mit 45PS. Das war mal das verbrauchsgünstigste Auto von Opel. Unter den gleichen Bedingungen verbrauchte der im Sommer 7,5l, im Winter 8-8,5l (ohne Standheizung).
Mein Durchschnittsverbrauch (über 34tkm gemessen) beträgt 5,26l. Damit kann ich leben.
Wenn ich morgends im Wagen sitze und nach den ersten 20 Metern die Frontscheibe von außen zugeeist und von innen Beschlagen ist, sodass ich im "Blindflug" fahre, hat das nichts mit Ökologie zu tun. Sondern mit Verkehrssicherheit. Außerdem ist mir im letzten Winter Kondenswasser aus der Verkleidung oberhalb der Sonnenblende herausgetropft, weil der Wagen über Tage nicht richtig warm wurde (keine Autobahnfahrt).
Gruss,
Thomas
: hallo thomas,
: wie kommst du auf das "schmale brett", dass es sich bei
: einem verbrauch von 5,8 -6,5l um einen
: "energiesparenden" motor handelt?????
: also mit unserem ex- fiesta lagen wir auch im bereich von 6- 6,5l,
: ohne dass ich je auf den gedanken gekommen wäre dass das schon
: energiesparend sein könnte :-)))
: sorry, aber 6,5l für ein auto wie den smart halte ich einfach für
: zuviel. (mein allrad getriebener renault mit 1,6 tonnen braucht
: auch nicht mehr, allerdings diesel)
: 20min vorheizen, für 5 minuten fahrweg stehen irgendwie auch nicht
: in einem ökologisch gesundem verhältnis. ob für 5km fahrstrecke
: unbedingt ein auto eingesetzt werden muss, kann ich natürlich
: nicht beurteilen, aber hinterfragen sollte mann es schon.....
: aber man gönnt sich ja sonst nix, nur atribute wie energiesparend
: passen da irgendwie nicht rein.
: gruesse an die nl- ebo
: udo
Re: Auch meine Eberspächer kann ich WÄRMSTENS empfehlen! (o.T.) -- Matthias -- 03.10.2002 19:18:59 [#96877]
Also für 61 PS mit dem kleinen Hubraum ist dieser Motor schon sparsam. Ich fahre nämlich den gleichen und für mich ist er ein guter kompromiss aus flotter Fahrweise UND sparsamkeit.
Und bitte bedenke auch, dass BMW seine Motoren, die bei 90 PS im Mini 9 liter verbrauchen auch als sparsam bezeichnet. Das ist also alles eine Sache der Sichtweise (auch wenn ich mich bestimmt nicht mit der Sichtweise von BMW identifizieren will!).
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo udo,
: das schmale Brett ist in der Realität ein Opel Corsa 1.2l mit 45PS.
: Das war mal das verbrauchsgünstigste Auto von Opel. Unter den
: gleichen Bedingungen verbrauchte der im Sommer 7,5l, im Winter
: 8-8,5l (ohne Standheizung).
: Mein Durchschnittsverbrauch (über 34tkm gemessen) beträgt 5,26l.
: Damit kann ich leben.
: Wenn ich morgends im Wagen sitze und nach den ersten 20 Metern die
: Frontscheibe von außen zugeeist und von innen Beschlagen ist,
: sodass ich im "Blindflug" fahre, hat das nichts mit
: Ökologie zu tun. Sondern mit Verkehrssicherheit. Außerdem ist
: mir im letzten Winter Kondenswasser aus der Verkleidung oberhalb
: der Sonnenblende herausgetropft, weil der Wagen über Tage nicht
: richtig warm wurde (keine Autobahnfahrt).
: Gruss,
: Thomas
Re: Standheizung? -- Christoph Minder -- 02.10.2002 20:33:58 [#96817]
Hallo Anja
Es ist wirklich so, dass eine Standheizung um Welten besser ist, als z.B. eine simple Sitzheizung: Der Motor lebt länger, die Umwelt wird geschont, die Scheiben beschlagen nicht, den Eiskratzer kannst Du verschenken...
...ach ja, der Innenraum ist natürlich auch schön aufgewärmt.
Gruss, Christoph
Lichtschalter -- Abel Schiersch -- 30.09.2002 11:11:31 [#96666]
Bin gestern Nacht von nettem samrt-Fahrer angeblinkt und auf die Seitenspurt gewunken worden: Hinten kein Licht.
Bin dann heute zu Bosch gefahren: Haben wir öfter, haben schon 5 oder 6 Lichtschalter ersetzt. Das Gemeine ist: Der Schalter fühlt sich an, wie immer, vorne ist Licht, also denkst Du nicht daran, daß Du hinten ein U-Boot sein könntest. Kurzfristige Abhilfe: Solange ein- und ausschalten, bis hinten Licht brennt. Das bleibt dann brennen.
Abel, der Erleuchtete
Re: Lichtschalter -- Martin... (0987) -- 30.09.2002 11:41:44 [#96667]
Hallo Abel,
kann es sein, dass du noch nicht sehr lange hier in Forum mitliest? ;o)
Dieses Problem dürften sicherlich 60-80 % der Smartfahrer (nur 'ne Schätzung von mir) kennen - einige sogar mehrfach! Dementsprechend viel lässt sich im Archiv dazu finden. Wenn du Lust hast kannst du ja mal suchen!
Leider ist MCC nicht bereit, dies als generellen Konstruktions- bzw. Fabrikationsfehler zu behandeln. Innerhalb Garantie kein Problem, ist die Garantie abgelaufen, gab's oft kein bisschen Kulanz (wie bei mir - hat 70 EUR gekostet)!
Inzwischen soll der Fehler bei den neuen smarts (ab ?) abgestellt sein. Merken kannst du diesen rüchwärtigen Blindflug übrigens daran, dass die Tacho-Beleuchtung mit ausfällt. Wenn's also im Armaturenbrett dunkel bleibt, mal aussteigen und nachschauen...
Gruß,
Martin...
: Bin gestern Nacht von nettem samrt-Fahrer angeblinkt und auf die
: Seitenspurt gewunken worden: Hinten kein Licht.
: Bin dann heute zu Bosch gefahren: Haben wir öfter, haben schon 5
: oder 6 Lichtschalter ersetzt. Das Gemeine ist: Der Schalter
: fühlt sich an, wie immer, vorne ist Licht, also denkst Du nicht
: daran, daß Du hinten ein U-Boot sein könntest. Kurzfristige
: Abhilfe: Solange ein- und ausschalten, bis hinten Licht brennt.
: Das bleibt dann brennen.
: Abel, der Erleuchtete
Re: Lichtschalter -- Abel Schiersch -- 30.09.2002 12:13:26 [#96670]
: Hallo Abel,
: kann es sein, dass du noch nicht sehr lange hier in Forum mitliest?
: ;o)
: Dieses Problem dürften sicherlich 60-80 % der Smartfahrer (nur 'ne
: Schätzung von mir) kennen - einige sogar mehrfach!
: Dementsprechend viel lässt sich im Archiv dazu finden. Wenn du
: Lust hast kannst du ja mal suchen!
: Leider ist MCC nicht bereit, dies als generellen Konstruktions-
: bzw. Fabrikationsfehler zu behandeln. Innerhalb Garantie kein
: Problem, ist die Garantie abgelaufen, gab's oft kein bisschen
: Kulanz (wie bei mir - hat 70 EUR gekostet)!
: Inzwischen soll der Fehler bei den neuen smarts (ab ?) abgestellt
: sein. Merken kannst du diesen rüchwärtigen Blindflug übrigens
: daran, dass die Tacho-Beleuchtung mit ausfällt. Wenn's also im
: Armaturenbrett dunkel bleibt, mal aussteigen und nachschauen...
: Gruß,
: Martin...
stimmt, lese noch nicht lange, aber besser einmal zu viel, als einmal zu wenig. Habe gleich nachgeschaut: meine Tachobeleuchtung bleibt auch ohne Rücklicht an. ?????????????
Re: Lichtschalter -- Martin... (0987) -- 30.09.2002 12:43:32 [#96671]
: stimmt, lese noch nicht lange, aber besser einmal zu viel, als
: einmal zu wenig.
Klar, für sowas ist das Forum da...
: Habe gleich nachgeschaut: meine
: Tachobeleuchtung bleibt auch ohne Rücklicht an. ?????????????
Das wundert mich jetzt! Alle Fälle, von denen ich gehört habe, hatten diese Kopplung. Dazu meistens eine Erwärmung des Schalters. Vielleicht gibt's unterschiedliche Defekte an den Lichtschaltern!?
Smarte Grüße,
Martin...
Fehlerbild "Lichtschalter" -- armin -- 30.09.2002 13:11:31 [#96673]
: Klar, für sowas ist das Forum da...
: Das wundert mich jetzt! Alle Fälle, von denen ich gehört habe,
: hatten diese Kopplung. Dazu meistens eine Erwärmung des
: Schalters. Vielleicht gibt's unterschiedliche Defekte an den
: Lichtschaltern!?
bestimmt, denn wenn ich richtig informiert bin, wird beim smart über einen zentralen "Rechner" gesteuert, welches Licht in welcher Intensität ein- oder ausgeschaltet wird... demnach kann ein Defekt im Schalter die Info (Signal) an den Rechner verändern, nicht aber gezielt ein Symptom hervorrufen - das Symptom macht denn der Rechner aus dem fehlerhaften Signal... :-o ...hoffe, das das so ungefähr hinkommt :-)
: Smarte Grüße,
: Martin...
Re: Fehlerbild "Lichtschalter" -- Abel Schiersch -- 30.09.2002 13:30:39 [#96675]
: bestimmt, denn wenn ich richtig informiert bin, wird beim smart
: über einen zentralen "Rechner" gesteuert, welches
: Licht in welcher Intensität ein- oder ausgeschaltet wird...
: demnach kann ein Defekt im Schalter die Info (Signal) an den
: Rechner verändern, nicht aber gezielt ein Symptom hervorrufen -
: das Symptom macht denn der Rechner aus dem fehlerhaften
: Signal... :-o ...hoffe, das das so ungefähr hinkommt :-)
Oh je, ich liebe meinen smart, aber manchmal möchte ich meinen Ur-Käfer wieder. Es war irgendwie alles so "zum Anfassen". Die Straßenlage im Winter war sowieso ähnlich, grins!
Re: Fehlerbild "Lichtschalter" -- udo -- 30.09.2002 16:46:11 [#96681]
: bestimmt, denn wenn ich richtig informiert bin, wird beim smart
: über einen zentralen "Rechner" gesteuert, welches
: Licht in welcher Intensität ein- oder ausgeschaltet wird...
: demnach kann ein Defekt im Schalter die Info (Signal) an den
: Rechner verändern, nicht aber gezielt ein Symptom hervorrufen -
: das Symptom macht denn der Rechner aus dem fehlerhaften
: Signal... :-o ...hoffe, das das so ungefähr hinkommt :-)
Ach du grüne Neune!!
Selten so ein Dummfug gelesen :-) ... Das ist ein AUTO und nicht Raumschiff Enterprise!
Der Lichtschalter schaltet die komplette Beleuchtung ohne ein Relais dazwischen. Da einige Kontakte im Schalter zu schwach ausgelegt sind, verschmoren sie mit der Zeit und das Licht fällt aus.
Abhilfe: Relais einbauen, um die Hauptstromlast vom Schalter zu nehmen. Alles schon gemacht und auch schon defekte Schalter repariert.... also wer noch welche hat, ich nehme sie gerne!
Re: Fehlerbild "Lichtschalter" -- armin -- 01.10.2002 14:46:21 [#96730]
: Ach du grüne Neune!!
: Selten so ein Dummfug gelesen :-) ... Das ist ein AUTO und nicht
: Raumschiff Enterprise!
danke für die Klärung :-) ...hatte meine Annahme unter dem Vorbehalt "richtig informiert zu sein" gepostet...sorry für das Falsch-Posting
: Der Lichtschalter schaltet die komplette Beleuchtung ohne ein
: Relais dazwischen. Da einige Kontakte im Schalter zu schwach
: ausgelegt sind, verschmoren sie mit der Zeit und das Licht fällt
: aus.
: Abhilfe: Relais einbauen, um die Hauptstromlast vom Schalter zu
: nehmen. Alles schon gemacht und auch schon defekte Schalter
: repariert.... also wer noch welche hat, ich nehme sie gerne!
weißt Du, ob MCC diese konstruktive Änderung in die Serie einfließen lassen will oder schon hat oder müssen geplagte smarties das auf ewig in Eigenregie bewerkstelligen? ...das Leben mit einem "potentiell ausfallenden" Lichtschalter ist unbefriedigend, zumal auf längeren Touren im Urlaub :-(
-Armin
Re: Fehlerbild "Lichtschalter" -- Holger (105) -- 01.10.2002 15:16:07 [#96731]
Hallo Armin,
das Problem sind meines Wissens nach nicht unbedingt die Kontakte, die würden wohl unter "normal" Bedingungen völlig ausreichen. Nur hat MCC wohl teilweise die Schalter zu gut und wohl auch falsch gefettet. Hier samelt sich der Dreck und irgendwann leitet dieser Schmutz den Strom un schädigt entsprechend den Schalter.
Zu der Aussage das xx % der Smartfahrer(innen) das Problem kennen:
Sicherlich, aber die Mehrheit nur duch das Lesen entsprechender Beiträge in den Foren! Mein Lichtschalter funktioniert schon seit über 140 TKM ohne Probleme, was ich von meinem Abblendlicht, der Tachobeleuchtung, der Beleuchtung der Sicherheitsinsel, dem Rückfahrlicht, den Rückleuchten und der Innenraumbeleuchtung nicht sagen kann.
Die Storie mit der Tachobeleuchtung ist mir eigentlich neu - und ich lese in den Foren mit, da gab es den Smart-Club Deutschland noch nicht! Ich weiß nur, dass der Lichtschalter warm wird, was ein sicheres Zeichen ist, dass hier zuviel Strom fliest.
Also, wenn die Garantie abgelaufen ist und der Schalter warm wird, mach es wie Udo -Schalter auf machen, reinigen und fertig -
Gruß
Holger
Re: Fehlerbild "Lichtschalter" -- udo -- 01.10.2002 16:12:18 [#96735]
: weißt Du, ob MCC diese konstruktive Änderung in die Serie
: einfließen lassen will oder schon hat
Ja, es scheinen ja jetzt nur die Rücklichter auszufallen, die Armaturenbeleuchtung ist wohl im Griff ....
Aber mal ernsthaft:
Für alle djenigen, deren Lichtschalter Zicke macht mal so als Tip:
Den Schalter auf Nebelschlussleuchten-Position stellen und mit sanfter Gewalt weiterdrehen. Dann testen, ob er wieder geht. Wenn nicht, mit noch mehr sanfter Gewalt wiederholen ... usw.
Für Leute mit zwei oder drei linken Händen ist dieser Tip ohne Gewähr :-)
Hilft für ein paar Wochen bis Monate. Die Schalter sind in der Regel nicht kaputt, nur die Kontakte sind oxidiert, verschmutzt oder versifft....
großer zentraler mächtiger Übercomputer -- Martin... (0987) -- 01.10.2002 07:29:53 [#96710]
tja, wäre ja eine echt tolle Leistung des so allumfassenden Boardcomputers: das Fehlersignal des Lichtschalters (vermutlich "schwerer Ausnahmefehler 12" so zu deuten, dass die Rücklichter abgeschaltet werden müssen, die Frontscheinwerfer weiter brennen dürfen... Wir sollten glücklich sein, dass er es in dieser Situation nicht für nötig hält, einen "Auslösebefehl" an den Airbag und eine hübsche Melodie an die Hupe zu senden ;o)
: bestimmt, denn wenn ich richtig informiert bin, wird beim smart
: über einen zentralen "Rechner" gesteuert, welches
: Licht in welcher Intensität ein- oder ausgeschaltet wird...
: demnach kann ein Defekt im Schalter die Info (Signal) an den
: Rechner verändern, nicht aber gezielt ein Symptom hervorrufen -
: das Symptom macht denn der Rechner aus dem fehlerhaften
: Signal... :-o ...hoffe, das das so ungefähr hinkommt :-)
Target UltraVision Xenon -- Torsten -- 30.09.2002 08:46:08 [#96657]
Hallo zusammen,
seit der Automechanika geistert das Thema "Xenon-Nachrüstung für alle" durch die Landschaft. Hab mal nachgebohrt: Stimmt, gibt es von der holländischen Fa. Target Automotive, u.a. für H1,H3,H7-Systeme sowie für die gute alte H4 sogar mit zwei Lichtbögen, für Abblend- und Fernlicht. Nennt sich "Target UltraVision Xenon". Der Preis ist fair, für die H4-Variante mit 2 Lichtbögen wurde mir vom deutschen Vertrieb € 799 inkl. MwSt. und Versand genannt.
Um gleich mal die Luft etwas rauszunehmen: die Sache hat (natürlich) keinen TÜV. Aus den bekannten Gründen (autom.Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage). Wollt ich nur mal kund tun, da das natürlich wieder nur auf Nachfrage rausgerückt wird. Nix Hinweis auf der Homepage oder so :-(
Schade eigentlich...
Torsten
Re: Target UltraVision Xenon -- Abel Schiersch -- 30.09.2002 09:22:54 [#96660]
: Hallo zusammen,
: seit der Automechanika geistert das Thema "Xenon-Nachrüstung
: für alle" durch die Landschaft. Hab mal nachgebohrt:
: Stimmt, gibt es von der holländischen Fa. Target Automotive,
: u.a. für H1,H3,H7-Systeme sowie für die gute alte H4 sogar mit
: zwei Lichtbögen, für Abblend- und Fernlicht. Nennt sich
: "Target UltraVision Xenon". Der Preis ist fair, für
: die H4-Variante mit 2 Lichtbögen wurde mir vom deutschen
: Vertrieb € 799 inkl. MwSt. und Versand genannt.
: Um gleich mal die Luft etwas rauszunehmen: die Sache hat
: (natürlich) keinen TÜV. Aus den bekannten Gründen
: (autom.Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage).
: Wollt ich nur mal kund tun, da das natürlich wieder nur auf
: Nachfrage rausgerückt wird. Nix Hinweis auf der Homepage oder so
: :-(
: Schade eigentlich...
: Torsten
Hallo Torsten,
habe mir die Dinger auch angeschaut, machen einen echt guten Eindruck.
Eine, wenn auch kleine, TÜV-Info findest Du, wenn Du das feld "TÜV-Bericht" großklickst.
Abel
Re: Target UltraVision Xenon -- Torsten -- 30.09.2002 10:27:05 [#96664]
Hallo Abel,
: habe mir die Dinger auch angeschaut, machen einen echt guten
: Eindruck.
: Eine, wenn auch kleine, TÜV-Info findest Du, wenn Du das feld
: "TÜV-Bericht" großklickst.
könntest Du mal angeben, auf welcher URL das liegt? Hab kein Feld "TÜV-Bericht" gefunden auf den Seiten der Firma...
Danke!!
Torsten
Re: Target UltraVision Xenon -- Abel Schiersch -- 30.09.2002 11:07:05 [#96665]
: Hallo Abel,
: könntest Du mal angeben, auf welcher URL das liegt? Hab kein Feld
: "TÜV-Bericht" gefunden auf den Seiten der Firma...
: Danke!!
: Torsten
Liegt unter www.xenon-light.de, Seiten "H1-Kit und H7-Kit"
Viel Spaß
Re: Target UltraVision Xenon -- sessantanove -- 30.09.2002 10:26:42 [#96663]
he was kostet es den für die H1 und H7?
Ein Amerikaner in Paris -- Werner Vogel (00001) -- 30.09.2002 06:52:34 [#96647]
Hallo zusammen,
vielen Dank an G. Schneider für den link unter dem Thread 'Glasdach', aus dem folgender Text auch zum Schmunzeln entnommen ist:
And space was at a premium in Paris, too, where I rented a Smart for a few days after the 2001 Geneva Auto Show. The most impressive aspect about this little go-kart of a car is that it feels and drives like a larger and more substantial vehicle. The 600cc triple pulls with aplomb, the six-speed semi-automatic gearbox is easy to learn and use, and there's plenty of room for two inside along with space to pack for a little weekend getaway. Top speed on the French Autoroutes I drove was governor-limited to 140 kph (about 90 mph) and the car was stable enough at that speed to, again, make me think I was driving a bigger car. At more mundane city speeds, it's the ultimate urban runabout. I was able to park the short and stubby Smart in tight spaces that would've been a pipe dream in any other car.
Sitzposition verändern? -- jolanda -- 29.09.2002 23:14:49 [#96641]
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Sitz weiter nach hinten zu setzen??
Oder kann man vielleicht das Gaspedal weiter nach vorne setzen? Irgendwie
ist die Sitzposition für größere Menschen im smart Scheiße....
Der Abstand zwischen Lenkrad und Padel ist echt super gering. Dadurch ist das
Lenkrad immer so weit weg, wenn man die Fußposition richtig eingestellt hat.
Net wär es auch, wenn man den Winkel des Untersitzes einstellen könnte.
Vielleicht einfach die vorderen Schrauben der Schienenbefestigung mit ein paar
Hülsen höhersetzen?
Gruß Jolanda
Re: Sitzposition verändern? -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 30.09.2002 00:56:48 [#96642]
Hi Jolanda,
wie groß bist Du denn?
Ich bin 1,87 m groß und habe keinerlei Probleme eine passende Sitzposition zu finden. Im Gegenteil, ich kann meinen Sitz noch ca. 4-5 Rastungen nach hinten verschieben.
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Re: 1,91 groß 1,91 Breit und Schuhgröße 50 -- SmartCrossblade -- 30.09.2002 08:34:16 [#96656]
: Hallo,
: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Sitz weiter nach hinten zu
: setzen??
Also ich für meinen Teil mit 191 cm in der Höhe, 191 cm in der Breite
und Schuhgröße 50 habe selbst mit der Sitzposition keine Probleme, nur das Brems oder Gaspedal verfluche ich hier oder da schon einmal da ich mit den großen Tatzen manchmal beide Pedale auf einmal erwische!
Gruß vom
Frank
01063
deraufgroßemFußlebt
Re: geht ned! -- Gerhard -- 30.09.2002 09:46:51 [#96661]
wenn du den sitz weiter nach hitne schieben willst und das über ein verlängern der schienen machst, verlierst du die ABE des fahrzeuges, weil der sitz ein teil des crahskonzepts ist.
ich mit meinen 189cm habe meinen sitz ziemlich steil gestellt. ist eh besser fürs kreuz und damit verringerst du den abstand zum lenkrad wieder! probiers aus, gewöhn dich ein wenig an die steile rückenlehne, dann sollte es klappen!
gruß aus MUC
gerhard
wie sitzt man richtig? Sitzposition verändern? -- armin -- 30.09.2002 13:15:17 [#96674]
: Hallo,
: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Sitz weiter nach hinten zu
: setzen??
: Oder kann man vielleicht das Gaspedal weiter nach vorne setzen?
: Irgendwie
: ist die Sitzposition für größere Menschen im smart Scheiße....
: Der Abstand zwischen Lenkrad und Padel ist echt super gering.
: Dadurch ist das
: Lenkrad immer so weit weg, wenn man die Fußposition richtig
: eingestellt hat.
Hi,
bitte beschreibe mal für uns, wie du die "Fußposition richtig eingestellt" hast... dann können wir vielleicht besser helfen und dein Problem beurteilen.
-Armin
00616
cdi04/2000
: Net wär es auch, wenn man den Winkel des Untersitzes einstellen
: könnte.
: Vielleicht einfach die vorderen Schrauben der Schienenbefestigung
: mit ein paar
: Hülsen höhersetzen?
: Gruß Jolanda
Re: wie sitzt man richtig? Sitzposition verändern? -- Jochen -- 30.09.2002 17:14:08 [#96685]
Hallo,
also das mit den großen Menschen kann ich nicht bestätigen . Ich mit meinen 1,93 m hab im meinem Smart jede menge Platz , man sitzt sogar besser wie in einer A-Klasse oder einem Clio ( hab mich selbst schon in diese Autos hineingefaltet ;-) ), für seine Außenmaße hat man im Innenraum doch jede menge Platz .
Gruß Jochen
gelber Malerblitz KA-CG112
Re: Sitzposition verändern? -- Gerber -- 30.09.2002 17:36:04 [#96687]
Hallo Jolanda,
für mich passt's noch so. Bin immerhin 1,97 m lang. Bei mir fehlts aber nicht am Abstand zum Lenkrad sondern der Fuss (rechte) ist beinahe zu stark angewinckelt. Also könnte ich gerne noch weiter nach hinten.
Du sprichst aber von Füße passen und Lenkrad zu weit weg. Kann ich mir nicht vorstellen. Hast du vielleicht deine Lehne zu flach eingestellt und liegst mehr im Auto. Ist nicht nur schlecht fürs Kreuz sondern auch schlechter bei nem Crash.
Also immer schön aufrecht sitzen und nicht liegen.
Gruss Gerhard
: Hallo,
: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Sitz weiter nach hinten zu
: setzen??
: Oder kann man vielleicht das Gaspedal weiter nach vorne setzen?
: Irgendwie
: ist die Sitzposition für größere Menschen im smart Scheiße....
: Der Abstand zwischen Lenkrad und Padel ist echt super gering.
: Dadurch ist das
: Lenkrad immer so weit weg, wenn man die Fußposition richtig
: eingestellt hat.
: Net wär es auch, wenn man den Winkel des Untersitzes einstellen
: könnte.
: Vielleicht einfach die vorderen Schrauben der Schienenbefestigung
: mit ein paar
: Hülsen höhersetzen?
: Gruß Jolanda
Re: Sitzposition verändern? -- Martin A. -- 01.10.2002 11:09:49 [#96728]
Hallo Jolanda,
Habe mit meinen 1,96m eigentlich auch keine Probleme. Es ist richtig, daß man den Sitz relativ senkrecht stellen sollte aber daran gewöhnt man sich wirklich sehr schnell und wie man oben lesen kann ist das ja auch sonst empfehlenswert. Einige Leute lästern zwar bei mir wenn ich des Verdeck offen habe und die Seitenholme demontiert sind, weil es aussieht, als ob ich über die Scheibe schauen müsste aber wir als Smart-Fahrer stehen über solchen Bemerkungen. Versuch doch wirklich mal eine andere Sitzeinstellung wobei die Rückenlehne recht senkrecht steht, und im Normalfall müsste alles passen.
Gruß Martin (00941) Smart Cabrio CDi 2001
Re: Sitzposition verändern? -- Volker OG-CL 284 -- 01.10.2002 16:00:43 [#96734]
Hallo Jolanda,
einige hier erinnern sich vieleicht noch an meine Diskusion über die Sitzhaltung im Smart. Ich hatte ständig Rückenschmerzen beim Fahren. Das lag daran, daß wenn man die Lehne zu flach einstellt, man bei bequemer Fußhaltung einfach nicht richtig an das Lenkrad kommt und deshalb immer etwas gekrümmt sitzt.
Seit ich die Lehne ziemlich aufrecht eingestellt habe, stimmt der Winkel der Beine UND der Abstand zum Lenkrad (bei entspannter Sitzhaltung Handballen oben auf Lenkrad). Und die Rückenschmerzen sind auch weg.
Wer aufrecht sitzt fährt entspannter und besser. Oder hast du schonmal einen Ralleyfahrer im Auto liegen gesehen?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Welche Winterreifen? -- Christian -- 29.09.2002 17:23:47 [#96619]
Hallo!!
Es gibt Winterreifen von Continental, Hankook und Bridgestone. Und einigen No name Marken. Aber ist z.b. der Hankook besser als der Continental oder der Bridgestone? Kennt einer einen Vergleichstest oder fährt jemand schon mit Hankook oder Bridgestone Blizzak LM18?
Contis von www.reifendirekt.de -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 29.09.2002 19:27:43 [#96627]
Hallole,
Sicher ist Dir auch aufgefallen, dass echte Contis einen stechenden Schmerz in der Brieftasche hinterlassen. Und dass Hankock auch nicht schlecht klingt und viel billiger ist. Auf www.reifendirekt.de findest Du nicht nur gute Preise (für Reifen ohne Felgen incl. Versand), sondern auch Testberichte zu Deinen Reifen.
Eigentlich wollte ich mir auch Hankock zulegen und das gesparte Geld lieber in was anderes stecken. Leider fällt der ADAC-Test für Hankock im Vergleich zu Conti vernichtend aus. Gerüchteweise soll auch die Seitenführung wesentlich schlechter sein.
Da aber mein Hoppelchen eh nicht so der Winterbrüller ist und schon jetzt einen Geradeauslauf hat wie eine Kartoffel, hab ich mir nun doch Contis gegönnt, sicher ist sicher. Denn wozu soll ich billige Winterreifen kaufen, mit denen ich dann trotzdem den Abflug mache ? Dann kann ichs auch gleich bleiben lassen.
Viel Spaß beim Überlegen ...
Gruß,
C. Andyman
Re: Contis von www.reifendirekt.de -- smarter Smartie -- 29.09.2002 19:55:45 [#96631]
: Hallole,
: Sicher ist Dir auch aufgefallen, dass echte Contis einen stechenden
: Schmerz in der Brieftasche hinterlassen. Und dass Hankock auch
: nicht schlecht klingt und viel billiger ist. Auf
: www.reifendirekt.de findest Du nicht nur gute Preise (für Reifen
: ohne Felgen incl. Versand), sondern auch Testberichte zu Deinen
: Reifen.
: Eigentlich wollte ich mir auch Hankock zulegen und das gesparte
: Geld lieber in was anderes stecken. Leider fällt der ADAC-Test
: für Hankock im Vergleich zu Conti vernichtend aus. Gerüchteweise
: soll auch die Seitenführung wesentlich schlechter sein.
: Da aber mein Hoppelchen eh nicht so der Winterbrüller ist und schon
: jetzt einen Geradeauslauf hat wie eine Kartoffel, hab ich mir
: nun doch Contis gegönnt, sicher ist sicher. Denn wozu soll ich
: billige Winterreifen kaufen, mit denen ich dann trotzdem den
: Abflug mache ? Dann kann ichs auch gleich bleiben lassen.
: Viel Spaß beim Überlegen ...
: Gruß,
: C. Andyman
Hallo Andyman,
und beim WR-Test von " Stiftung Warentest" sind Contis und Hankook jeweils mit der Note 2,6 bewertet worden.
Also beide gleich,nur im Preis........?????
Da is doch klar das ich Hankook nehme.
Grüssle
smarter Smartie
Re: Contis von www.reifendirekt.de -- Marc G. Franzen (00002) -- 30.09.2002 02:45:10 [#96644]
: Da aber mein Hoppelchen eh nicht so der Winterbrüller ist und schon
: jetzt einen Geradeauslauf hat wie eine Kartoffel, hab ich mir
: nun doch Contis gegönnt, sicher ist sicher. Denn wozu soll ich
: billige Winterreifen kaufen, mit denen ich dann trotzdem den
: Abflug mache ? Dann kann ichs auch gleich bleiben lassen.
Hallo!
Reifendirekt verlangt für die Kombination 135/175 genau 335 EUR - und wenn ich am Telefon keine falsche Auskunft erhalten habe, bekomme ich sie im sC für 337,28 EUR - und zwar sofort. Ob sich das dann lohnt?
Grüße
Marc
Auch sofort und direkt nach Hause -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 30.09.2002 19:27:46 [#96693]
Hallole,
Für die 335 Euro bekommst Du sie auch noch nach Hause geliefert. Und zwar auch sofort. Eigentlich nicht schlecht für einen Online-Handel.
Gruß,
C. Andyman
Re: Welche Winterreifen? -- Tim (GT) -- 30.09.2002 06:01:38 [#96645]
Ich fahre die Hankook W400 mit dem neuen Gummi
135er mit 175er 250 Euro
145er mit 175er 275 Euro
Bin super durch Österreich gekommen (im Winter)
Gruß Tim
Nervige Nachfrage zu Navigationssystem -- *** Cdi Ändy *** -- 29.09.2002 15:13:12 [#96610]
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass diese Frage sicherlich langsam nervt aber ich finde nichts entsprechendes im Netz und auch Blaupunkt und Smart Händler können mir nicht weiterhelfen.
Zum Fall:
Ich möchte mir das Blaupunkt Travelpilot DX-R52 zulegen.
Folgendes würde ich gerne wissen.
1. Benötige ich unbedingt einen Tachoimpuls oder Radsensor? Als ich noch mit Laptop und GPS inkl. Software gefahren bin, ging das auch ohne und war recht genau.
2. Wie schwer ist es dies einzubauen? Profiarbeit? Benötige ich für den Smart entsprechende Adapter und Kabel?
3. Kann ich mein orig. Soundsystem vom Smart da anschliessen?
Fragen über Fragen.
Nach Rücksprache mit dem Bosch Kundendienst würden die für ca. 2 Stunden Arbeit 300,-- Euro !!!!!! verlangen.
Ist das realistisch oder hat jemand einen anderen Tipp für mich.
Würde mich sehr freuen über eure Hilfe.
Danke
*** Cdi Ändy ***
Re: Nervige Nachfrage zu Navigationssystem -- Magnus -- 29.09.2002 16:25:04 [#96613]
Hallo Gemeindemitglied :)
Ist Dein Smart bereits für das Tachosignal vorbereitet (das genaue Baujahr weiß ich nicht mehr, meiner 2000/4 hatte keines)?
Das Navigationssystem braucht einen Tachoimpuls. Ohne dieses wird es nicht mal merken, daß Dein Auto fährt (zumindest ist dies bei Becker und Panasonic der Fall). Im Gegensatz zum Laptop koppelt das Navisystem Deine Position ständig mit. Sollte der Empfang vom GPS mal wegfallen, so kann es dies überbrücken. Außerdem wird die Genauigkeit höher, da das GPS allein einen gewissen Fehlerbereich hat. Sicherlich wirst Du bei Deinem Laptop bemerkt haben, daß seine Position etwas "hinterherhinkt". Zumindest konnte ich dies bei einer derartigen Installation beobachten.
Stellt sich nur die Frage, wie Du an das Tachosignal kommst. Bei neuen Smarts muß es wohl nur freigeschaltet werden. Dabei ist der Aufwand recht gering. Bei älteren wird es etwas schwieriger. Die übliche Lösugn der SCs sagt nun wohl, Kombiinstrument raus und? Radsensor einbauen. Es gibt jedenfalls von Smart einen Hinterachssensor für Navigationssysteme (ist bei mir auch drin). Wenn dieser eingebaut wird, wird es etwas aufwendiger. Ich konnte mir das seinerzeit von unten mal ansehen. Der Fahrzeugboden wird von unten aufgemacht und das Kabel bis zum Hinterrad verlegt. Durch die Kabelführungen des Smarts wird das Kabel ins Armatutrenbrett geführt. Wenn Du keine Hebebühne zur Verfügung hast, wird der Einbau wohl schwierig. Ich habe mir im SC nur den Sensor einbauen lassen, den Einbau des Navis have ich selber gemacht.
Vor ein paar Tagen habe ich hierzu was geschrieben. Unten hast Du einen Link zu meiner Seite, wo ich meinen Einbau beschrieben habe.
Hoffentlich hilft es Dir :)
Magnus
Re: Nervige Nachfrage zu Navigationssystem -- MisterDotCom -- 29.09.2002 17:16:55 [#96618]
Der notwendige Tachoimpuls kann auch mit unserem Interface ( 198,-)aus dem CAN-BUS des Fahrzeuges ausgelesen werden.
Speedimpulsgeber für Fahrzeuge, die keinen Tachoimpuls zur Verfügung stellen z.B. für Navigation - Tempomat etc.
Technische Daten:
Frequenz ca. 6 Hz pro km/h
Ausgangsspannung: 0..12 V Rechtecksignal
Min. Geschwindigkeit : 3 km/h
weitere Infos's unter: http://www.misterdotcom.de/smart/Shop/Zubehor/Speedsensor/speedsensor.html
oder :
Re: Nervige Nachfrage zu Navigationssystem -- G. Schneider -- 29.09.2002 19:14:16 [#96624]
: Hallo Gemeinde,
: ich weiß dass diese Frage sicherlich langsam nervt aber ich finde
: nichts entsprechendes im Netz und auch Blaupunkt und Smart
: Händler können mir nicht weiterhelfen.
: Zum Fall: Ich möchte mir das Blaupunkt Travelpilot DX-R52 zulegen.
: Folgendes würde ich gerne wissen.
: 1. Benötige ich unbedingt einen Tachoimpuls oder Radsensor? Als ich
: noch mit Laptop und GPS inkl. Software gefahren bin, ging das
: auch ohne und war recht genau.
: 2. Wie schwer ist es dies einzubauen? Profiarbeit? Benötige ich für
: den Smart entsprechende Adapter und Kabel?
: 3. Kann ich mein orig. Soundsystem vom Smart da anschliessen?
: Fragen über Fragen.
: Nach Rücksprache mit dem Bosch Kundendienst würden die für ca. 2
: Stunden Arbeit 300,-- Euro !!!!!! verlangen.
: Ist das realistisch oder hat jemand einen anderen Tipp für mich.
: Würde mich sehr freuen über eure Hilfe.
: Danke
: *** Cdi Ändy ***
hi,
ich habe auch ein Blaupunkt DX R, Speedsensor von mrdotcom, antenne unter frontpanel. funktioniert dank hilfe und einbau bei mr dotcom einwandfrei und supergenau.
cu g. schneider gi go 888
Re: Speedpuls auch bei alten kein Problem! -- jolanda -- 29.09.2002 22:43:14 [#96638]
Hallo,
bei alten smarts ohne Tacho-Puls kann man sich einen zusätzlichen ABS Sensor
an das linke Hinterrad setzten lassen. Eine Bohrung ist dafür schon da.
Im SC Hannover haben die mir das für 90,-DM gmacht. War ein Blaupunkt RNS 149.
Damit fahre ich jetzt schon 51.000km ohne Probleme rum.
Gruß Jolanda
Re: Speedpuls auch bei alten kein Problem! -- Magnus -- 30.09.2002 01:03:50 [#96643]
Hallo Jolanda!
Den Tip habe ich seinerzeit auch von Dir bekommen und habe dann gleich mit denen in Hannover telefoniert. Sind wirklich nett im SC Hannover und haben mir die Nr. von dem Sensor herausgesucht (danke für Deinen Hinweis).
Es handelt sich um den besagten Hall-Sensor von VDO (eigentlich ist dies ein "Impulssensor" und kein ABS-Sensor).
Mit dem Nümmerchen bin ich dann schnurstraks zu VDO in Aachen marschiert. Dort bekam ich dann die ernüchternde Auskunft, daß dieser vom Vertrieb zurückgezogen wurde (wie gesagt, kann sich inzwischen wieder geändert haben).
Hauptunterschied liegt darin, daß dieser Sensor drei Kabel anstelle von zwei bei ABS-Sensoren hat. Der dritte Draht dient der Spannungsversorgung die gebraucht wird um Rechtecksignal zu generieren.
Aber auch aus dem ABS/Navi-Sensor von Smart kann man was machen. Hier muß man sich nur um die Signalwandlung kümmern :)
Bis denn!
Magnus
Garantieverlängerung: Werd ich für dumm verkauft? -- Willy -- 29.09.2002 12:27:27 [#96603]
Hallo,
ich hab Anfang August die 2 jährige Garantieverlängerung beantragt. Nun hab ich gestern die Rechnung bekommen und zu meiner Verwunderung stand da nur 12 Monate drauf.
Ein Rückruf beim SC ergab, dass für ältere Smarties (meiner ist BJ 8/99) nur noch 12 Monate angeboten werden.
Bevor ich bei denen und Rabatz mache, brauche ich dringend Infos:
Wer weiß ob diese Aussage stimmt. Hat jemand vielleicht vor kurzem erst eine 24 monatige Garantieverlängerung machen lassen?
Hilfreich wäre für mich eine Kopie eurer Versicherungspolice bzw. Rechnung, damit ich meinem SC beweisen kann, dass es doch noch eine 24 monatige Verlängerung gibt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß
Willy
Re: Garantieverlängerung: Werd ich für dumm verkauft? -- gerilja -- 29.09.2002 14:34:20 [#96608]
Anscheinend ja, denn mein smartie ist Bj.12/98 und 24 Monate im sc-Berlin-Marzahn waren kein Problem. Habe seinerzeit nur zuviel bezahlt. Aber egal. Habe leider keinen scanner aber vielleicht hilfts ja auch erst mal so weiter.
rechne ich jetzt falsch? -- Desi -- 29.09.2002 17:27:42 [#96620]
Die Garantieverlängerung habe ich für meinen Smart (BJ 06/2000) direkt im Anschluss an die Werksgarantie bei Ablauf von 40.000 km abgeschlossen. Die Garantieverlängerung gilt ab diesem Datum 2 Jahre oder bis ich 100.000 km erreicht habe.
Wenn Deiner also von 08/99 ist, hatte Dein Smart 2 Jahre oder 40.000 km Garantie. Spätestens nach 2 Jahren ist also die Werksgarantie futsch - d.h. ..08.2000 / 08.2001. Wir haben jetzt 09.2002 - das heißt da liegt ein Jahr dazwischen. Jetzt mal unabhängig davon, ob das jetzt gerecht ist, und die Anbieter natürlich auch ihr Geld verdienen wollen - es zählt leider das Alter des Autos. - Ist natürlich keine tolle Beratung gewesen, wenn Du nicht darauf hingewiesen wurdest...
smarten Gruß
Desi
: Hallo,
: ich hab Anfang August die 2 jährige Garantieverlängerung beantragt.
: Nun hab ich gestern die Rechnung bekommen und zu meiner
: Verwunderung stand da nur 12 Monate drauf.
: Ein Rückruf beim SC ergab, dass für ältere Smarties (meiner ist BJ
: 8/99) nur noch 12 Monate angeboten werden.
: Bevor ich bei denen und Rabatz mache, brauche ich dringend Infos:
: Wer weiß ob diese Aussage stimmt. Hat jemand vielleicht vor
: kurzem erst eine 24 monatige Garantieverlängerung machen lassen?
: Hilfreich wäre für mich eine Kopie eurer Versicherungspolice bzw.
: Rechnung, damit ich meinem SC beweisen kann, dass es doch noch
: eine 24 monatige Verlängerung gibt.
: Vielen Dank für Eure Unterstützung
: Gruß
: Willy
Yep -- Tim -- 29.09.2002 17:36:26 [#96621]
Hi Desi,
als Willy seinen Smart gekauft hat, galt noch die Garantie von 3 Jahren oder 40.000 Kilometern...
D.H. er hat zum letztmöglichen Zeitpunkt die Garantieverlängerung beantragt. Das neue Garantierecht (2 Jahre oder 100.000 km) trat am 01.01.02 in Kraft und gilt ja auch für (beispielsweise) Elektrogeräte (einige Supermärkte machen mit der gesetzlichen Regelung Werbung, weil viele noch die alte => 6 Monate im Kopf haben).
@Willy
Mein Smart (BJ 12/99) hat vom SC Saarbrücken (obwohl nicht dort gekauft) eine 24 monatige Verlängerung bekommen, allerdings schon im letzten Jahr, da dort bei mir die 40.000 voll wurden.
Ob es eine Grenze gibt, kann ich Dir nicht sagen, allerdings steht auf dem Garantieschein, dass eine nachträgliche Änderung nicht möglich ist.
Grüße
Tim
Re: Yep -- Desi -- 29.09.2002 20:18:41 [#96632]
OK, thx, habe nie über die Zeit nachgedacht, da ich die 40.000 ziemlich schnell durch hatte.
Re: Garantieverlängerung: Werd ich für dumm verkauft? -- Willy -- 29.09.2002 19:19:37 [#96626]
:Hi Desi,
Tim hat recht, ich hab noch 3 Jahre Garantie, also bis 08/2002
Als ich Mitte August um SC war, hieß es auch noch, dass ich 24 Monate Garantieverlängerung bekommen kann (f. 240 EUR).
Jetzt, also knapp 4 Wochen später soll dies plötzlich nicht mehr möglich sein.
Nun heißt es ich kann f. 12 Monate Garantieverlängerung bekommen (f. 140 EUR) und dann im August 2003 für weitere 12 MOnate die Garantie verlängern (weitere 140 EUR), zusammen also 280 EUR.
Da ich befürchte, dass nächstes Jahr im August plötzlich keiner mehr im SC weiß, dass mir eine Folgegerantieverlängerung zugesagt wurde, möchte ich heute schon 24 Monate machen (zumal auchs chon wieder 40 EUR Unterschied wären)
Gruß
Willy
Re: Garantieverlängerung: Werd ich für dumm verkauft? -- Achim -- 30.09.2002 07:05:36 [#96650]
Hallo zusammen,
Ihr setzt aber alle nicht viel vertrauen in die Technik des Smart !! Meiner ist Bj. 9/99 und ich hatte bis jetzt noch überhaupt keine Reparaturen ausserhalb des KD !! Ich denke das wird sich aich nicht ändern, denn mein "Kleiner" ist zuverlässig :-))
Vielleicht liegt es ja an meinem Fahrstil oder daran das alles noch im Originalzustand ist (kein Tuning etc....)
Naja ich hoffe das Ihr eure Garantieverlängerungen nicht in Anspruch nehmen müsst und genauso viel Freude mit eurem Smart habt wie ich !!
Wer ihn mal sehen will, unten gibts den Link.
Gruß
Achim
Re: 06/99 und vor 2 monaten GV -- Gerhard -- 30.09.2002 09:50:16 [#96662]
meiner hat im sc augsburg eine verlängerung im august bekommen! kein thema! also laß dich ned vera***en! hat dmals 210,- EUR gekostet!
gruß aus MUC
gerhard
Soundpaket&Smart-CD-Radio - Hochtöner !?? -- Matthias -- 29.09.2002 09:25:46 [#96595]
Hallo Soundpaket Besitzer,
ich habe das Soundpaket ab Werk drin und dazu das Original Smart CD-Radio. Wurde alles im SC angeschlossen, daher sollte (!) es ja passen. Gestern habe ich die Stecker (nicht die zum Radio, sondern im unter dem Lenkrad und rechts unter den Beifahrerarmaturen) für die Hochtöner entdeckt und mal probeweise abgezogen – kein Unterschied im Klang. Drauf, ab, drauf, ab – der Klang hat sich kein bisschen verändert, d.h. die Hochtöner sind stumm. Im Radio kann man auch nur „links-rechts“ einstellen – und nicht „vorne-hinten“. Sind meine Hochtöner jetzt kaputt, oder sind sie bei Euch auch so leise, daß man davon nichts hört !???
Gruß,
Matthias
Re: Soundpaket&Smart-CD-Radio - Hochtöner !?? -- Matthias -- 29.09.2002 16:55:59 [#96615]
Hallo Namenskollege,
ich hab nen 2002er Smart mit Soundpaket drin, allerdings nicht mit dem Original Smart-Radio. Bei mir gibts eine Sound-Funktion namens Fader. Mit der lässt sich einstellen, wie stark die Hochtöner sind. Und den Unterschied hört man deutlich.
Wenn es bei Dir da ein Problem geben sollte würde ich halt mal schnell ins SC düsen und fragen, was da los ist.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Soundpaket Besitzer,
: ich habe das Soundpaket ab Werk drin und dazu das Original Smart
: CD-Radio. Wurde alles im SC angeschlossen, daher sollte (!) es
: ja passen. Gestern habe ich die Stecker (nicht die zum Radio,
: sondern im unter dem Lenkrad und rechts unter den
: Beifahrerarmaturen) für die Hochtöner entdeckt und mal
: probeweise abgezogen – kein Unterschied im Klang. Drauf, ab,
: drauf, ab – der Klang hat sich kein bisschen verändert, d.h. die
: Hochtöner sind stumm. Im Radio kann man auch nur „links-rechts“
: einstellen – und nicht „vorne-hinten“. Sind meine Hochtöner
: jetzt kaputt, oder sind sie bei Euch auch so leise, daß man
: davon nichts hört !???
: Gruß,
: Matthias
Re: Soundpaket&Smart-CD-Radio - Hochtöner !?? -- M. Pfleger -- 29.09.2002 19:30:55 [#96628]
ich denke, es wurde im sc vergessen am cd-radio die soundpaket-funktion zu aktivieren.
radio ausschalten. taste mit der note drauf gedrückt halten und währenddessen radio anschalten. im display müsste dann nach ca. 5 sek. sound on stehen.
grüße
marco
: Hallo Namenskollege,
: ich hab nen 2002er Smart mit Soundpaket drin, allerdings nicht mit
: dem Original Smart-Radio. Bei mir gibts eine Sound-Funktion
: namens Fader. Mit der lässt sich einstellen, wie stark die
: Hochtöner sind. Und den Unterschied hört man deutlich.
: Wenn es bei Dir da ein Problem geben sollte würde ich halt mal
: schnell ins SC düsen und fragen, was da los ist.
: Smarte Grüße
: Matthias
Re: Soundpaket&Smart-CD-Radio - Hochtöner !?? -- Roland -- 29.09.2002 21:45:30 [#96634]
Marco:
Vielen Dank fuer Deinen Tip. Der hat gerade mein Problem geloest
weshalb Klangeinstellungen an meinem orginal Grundig Radio-CD nicht
gespeichert werden konnten - die Soundpaketfunktion war nicht ein-
geschaltet. Dieses Detail steht aber auch nicht in der Bedienungs-
anleitung, und es beweist wieder einmal dass einige in diesen SCs
keine Ahnung haben. Allerdings hatte ich immer genug Hoehen und
Baesse, und es scheint mir auch dass das Aktivieren der Sound-paketfunktion mein Klangbild nicht veraendert hat. Was bewirkt denn
diese Aktivierung in Detail?
Nochmals vielen Dank,
Roland
Re: Soundpaket&Smart-CD-Radio - Hochtöner !?? -- Matthias -- 29.09.2002 21:56:08 [#96635]
Hi Marco,
auch von mir vielen Dank !!! Bin grade extra nochmal runtergerannt zum Smarti und habs getestet !!!
Ich finde aber auch, daß sowas in die Anleitung gehört ...
Nochmals DANKE!!! Viele Grüße,
Matthias
: Marco: Vielen Dank fuer Deinen Tip. Der hat gerade mein Problem
: geloest
: weshalb Klangeinstellungen an meinem orginal Grundig Radio-CD nicht
: gespeichert werden konnten - die Soundpaketfunktion war nicht ein-
: geschaltet. Dieses Detail steht aber auch nicht in der Bedienungs-
: anleitung, und es beweist wieder einmal dass einige in diesen SCs
: keine Ahnung haben. Allerdings hatte ich immer genug Hoehen und
: Baesse, und es scheint mir auch dass das Aktivieren der
: Sound-paketfunktion mein Klangbild nicht veraendert hat. Was
: bewirkt denn
: diese Aktivierung in Detail?
: Nochmals vielen Dank,
: Roland
DAAAAANKEEEEEE !!!!!!!!!!!! -- Matthias -- 29.09.2002 22:27:51 [#96637]
Nochmal Hi,
nochmals vielen vielen Dank für den Tip!!! Der Sound ist um einiges besser, einfach feiner !!! (War nochmal probehören in der Kugel !!!)
Matthias
: ich denke, es wurde im sc vergessen am cd-radio die
: soundpaket-funktion zu aktivieren.
: radio ausschalten. taste mit der note drauf gedrückt halten und
: währenddessen radio anschalten. im display müsste dann nach ca.
: 5 sek. sound on stehen.
: grüße
: marco
Re: DAAAAANKEEEEEE !!!!!!!!!!!! -- M. Pfleger -- 30.09.2002 18:02:14 [#96689]
die einstellung bewirkt schlicht und einfach, dass die frequenzweiche (welche im cd-radio bereits integriert ist und nicht wie beim radio/cas. und standardradio in einen schacht eingeschoben wird) aktiviert wird.
viele grüße
marco
: Nochmal Hi,
: nochmals vielen vielen Dank für den Tip!!! Der Sound ist um einiges
: besser, einfach feiner !!! (War nochmal probehören in der Kugel
: !!!)
: Matthias
Lochblech für Heckspoiler -- lopez -- 29.09.2002 08:23:04 [#96592]
Zu verkaufen:
Lochblech aus Edelstahl geschliffen, wird auf vorhandenes
Kuststoffteil aufgeschraubt ! (ohne Logo)
Re: Lochblech für Heckspoiler -- Tim (GT) -- 29.09.2002 13:09:22 [#96604]
Bei mir steht "FORUM" und nicht "MARKTPLATZ"
jaja... wer vorher liest ist nachher klar im Vorteil !
Re: Lochblech für Heckspoiler -- lopez -- 29.09.2002 15:03:00 [#96609]
: Bei mir steht "FORUM" und nicht "MARKTPLATZ"
: jaja... wer vorher liest ist nachher klar im Vorteil !
Soll nicht wieder vorkommen !
Re: Lochblech für Heckspoiler -- G. Schneider -- 29.09.2002 19:16:36 [#96625]
: Bei mir steht "FORUM" und nicht "MARKTPLATZ"
: jaja... wer vorher liest ist nachher klar im Vorteil !
ERBSENZÄHLER
kuhfänger -- fred -- 28.09.2002 18:38:54 [#96578]
ich habe neulich einen smart vorne mit einem kuhfänger gesehen. sah ja wirklich lässig aus. weiß jemand, ob es den im sc oder sonstwo gibt?
gruß
fred&jeff (clever&smart)
Re: kuhfänger -- Philipp (00969) -- 28.09.2002 18:45:39 [#96579]
: ich habe neulich einen smart vorne mit einem kuhfänger gesehen. sah
: ja wirklich lässig aus. weiß jemand, ob es den im sc oder
: sonstwo gibt?
: gruß
: fred&jeff (clever&smart)
Keine Ahnung, aber soweit ich weiß, sollen demnächst grundsätzlich alle Kuhfänger verboten werden. Bin mir aber nicht sicher, ob das schon beschlossen ist.
Jedenfalls sollte man beim Kauf schon dran denken, daß man das demnächst wohl wieder abbauen muß...
Gruß!
Philipp
Re: kuhfänger -- SmartCrossblade -- 28.09.2002 19:04:12 [#96580]
: Keine Ahnung....Richtig Phillip, erstens werden nur Dackelfänger über einer bestimmten Höhe verboten, so in die Richtung Geländewagen, und zweitens wenn der Dackelfänger eingetragen ist, ist der BESTAND, d.h. da braucht nie nichts abgebaut zu werden.
Gruß
Frank
deraucheineneingetragenenCobraDackelfängerdranhat.
Re: kuhfänger -- fred -- 28.09.2002 19:09:22 [#96581]
ja habe ich auch schon gehört. das betrifft das verletzungsrisiko mit passanten ich glaube auch insbesonder das mit den kleinen verkehrsteilnehmern. da beim smart allerdings die klassische motorhaube faktisch nicht vorhanden ist, ebenso wie bei einem vw o.ä. fahrzeugen, weiß ich nicht, ob das dann noch eine rolle spielt? wenn man da jemanden anfahren sollte, hat man den dann eh sofort vor dem ganzen auto kleben. vielleicht wird dann noch zwischen irgendwelchen fahrzeugtypen unterschieden?
beim smart jedenfalls würde das ding meiner meinung nach ja noch ein wenig schutz fürs heilig bleche bieten, in punkto tuchfühlung beim einparken etc.
gruß
fred&jeff (clever&smart)
Re: kuhfänger -- Philipp (00969) -- 28.09.2002 20:24:29 [#96584]
: ja habe ich auch schon gehört. das betrifft das verletzungsrisiko
: mit passanten ich glaube auch insbesonder das mit den kleinen
: verkehrsteilnehmern. da beim smart allerdings die klassische
: motorhaube faktisch nicht vorhanden ist, ebenso wie bei einem vw
: o.ä. fahrzeugen, weiß ich nicht, ob das dann noch eine rolle
: spielt? wenn man da jemanden anfahren sollte, hat man den dann
: eh sofort vor dem ganzen auto kleben. vielleicht wird dann noch
: zwischen irgendwelchen fahrzeugtypen unterschieden?
: beim smart jedenfalls würde das ding meiner meinung nach ja noch
: ein wenig schutz fürs heilig bleche bieten, in punkto
: tuchfühlung beim einparken etc.
: gruß
: fred&jeff (clever&smart)
Ich wollte ja auch nicht die uralte Diskussion über Sinn und Unsinn vom Rammschutz wiederaufwärmen. Ich glaube auch nicht, daß man den Bügel beim Smart mit dem von einem Geländewagen gleichsetzen sollte.
Allerdings kann ich mir vorstellen, daß ein Zusammenstoß blaue Flecken an der Kniescheibe verursacht :)
Habe endlich den Spiegelartikel wiedergefunden. Leider steht da nichts von einem möglichen Termin drin.
Gruß!
Philipp
Re: kuhfänger -- tidi -- 28.09.2002 20:44:59 [#96585]
Hallo zusammen,
bei einem Zusammenstoß mit Kuhfänger in Brusthöhe (erwachsener Menschen) werden halt (auch bei geringem Tempo)ein paar Rippen gebrochen, bei Kuhfängern am Smart bleibt es wohl kaum bei einem blauen Fleck an der Kniescheibe, ein Trümmerbruch wäre wahrscheinlicher, bei Grundschulkindern Kopffrakturen...
Und wer mit dem Smart nicht parken kann oder so parkt, dass andere nicht mehr ausparken können, der hat das "Miteinander" im Straßenverkehr meines Erachtens nach nicht nicht verstanden.
Meiner Meinung nach sollte man bedenken, dass die nachgiebige Plastikfront des Smart durch zwei starre Metallrohre als Aufprallfläche ersetzt wird.
und an alle Cowboys: viel Spaß beim Kühe fangen!
Tim
Re: kuhfänger -- Jürgen Ebert -- 29.09.2002 10:17:44 [#96597]
: Hallo zusammen,
: bei einem Zusammenstoß mit Kuhfänger in Brusthöhe (erwachsener
: Menschen) werden halt (auch bei geringem Tempo)ein paar Rippen
: gebrochen, bei Kuhfängern am Smart bleibt es wohl kaum bei einem
: blauen Fleck an der Kniescheibe, ein Trümmerbruch wäre
: wahrscheinlicher, bei Grundschulkindern Kopffrakturen...
Damit Grundschulkinder mit dem Kopf auf den Dackelfänger trefen können, müssen sie schon auf der Straße sitzen und wer ein sitzendes Kind anfährt, gehört eingesperrt ;).
Ich will das keineswegs runterspielen, mit Sicherheit erhöht der Dackelfänger auch beim smart die Stärke der Verletzungen und ob man das vertreten kann, sollte jeder für sich entscheiden. Mir wäre es das nicht wert.
: Und wer mit dem Smart nicht parken kann oder so parkt, dass andere
: nicht mehr ausparken können, der hat das "Miteinander"
: im Straßenverkehr meines Erachtens nach nicht nicht verstanden.
Stell dir das doch mal andersrum vor. Wie oft wird man selbst zugeparkt (kleines Auto brauch auch wenig Platz zum Ausparken...).
Verliert man eigentlich komplett das "Recht", quer zu parken? Der Smart ist doch dann etwas länger als 2,55m, oder?
Jürgen
Re: kuhfänger -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.09.2002 03:05:47 [#96591]
Einen recht interessanten Text dazu findet man auf der Seite eines Herstellers:
Re: kuhfänger -- MisterDotCom -- 29.09.2002 09:06:49 [#96593]
den bügel gibt es da, wo es auch noch anderes zubehör für den smart gibt:
Dummenfänger -- Der andere Volker -- 29.09.2002 10:31:41 [#96599]
Tut mir leid, aber meine Meinung zu diesen Dingern ist eindeitig. Bei einer Dampflok im Wilden Westen oder bei Reisebussen in Schweden zur Rentierabwehr mag es ja noch angehen, aber in der westeuropäischen Innenstadt? Es ist zu nichts nutze, sieht nach meinem Geschmack bescheuert aus und erhöht - in unseren Geschwindkeitsbereichen wahrscheinlich nicht allzusehr - den Kraftstoffverbrauch.
Wozu so ein Ding am Smart? Da kannst du ja gleich Manta fahren!
Wenn Du schon so viel Geld ausgeben willst, da mach Dir lieber ein schönes Wochenende. Das Wetter ist wunderbar, wie es schöner nicht sein könnte (hier im Süden :-) ).
Volker (der andere)
Re: Dummenfänger -- Thomas (00336) -- 29.09.2002 11:27:37 [#96600]
Hallo Volker,
ich habe die gleiche Meinung. Bei uns gibt es Kleintransporter (von Maurerbetrieben, wie z.B. Ford Transit), welche mit Kleinkinderrammschutz ausgerüstet sind. Und auch einen Opel Agila habe ich schon gesehen, welcher - von Rentnern gefahren - mit einem Dackelrammschutz ausgerüstet war.
Mit beiden Gruppen möchte ich nicht einen Topf geworfen werden, daher spare ich mir diese überflüssige Geldausgabe.
Beste Grüße
Thomas
: Tut mir leid, aber meine Meinung zu diesen Dingern ist eindeitig.
: Bei einer Dampflok im Wilden Westen oder bei Reisebussen in
: Schweden zur Rentierabwehr mag es ja noch angehen, aber in der
: westeuropäischen Innenstadt? Es ist zu nichts nutze, sieht nach
: meinem Geschmack bescheuert aus und erhöht - in unseren
: Geschwindkeitsbereichen wahrscheinlich nicht allzusehr - den
: Kraftstoffverbrauch.
: Wozu so ein Ding am Smart? Da kannst du ja gleich Manta fahren!
: Wenn Du schon so viel Geld ausgeben willst, da mach Dir lieber ein
: schönes Wochenende. Das Wetter ist wunderbar, wie es schöner
: nicht sein könnte (hier im Süden :-) ).
: Volker (der andere)
Re: Dummenfänger -- fred -- 29.09.2002 12:02:37 [#96602]
also, was so eine frage nach nem metallbügel vorm smart für eine diskussion auslöst, war eigentlich nicht mein ansinnen.
erstmal vieln dank an 'Marc G. Franzen u. MisterDotCom' für die links!
was den geschmack angeht, darüber lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten. was den sinn oder unsinn solcher dinger ausmacht, muß jeder für sich selber wissen. ich weiß nur, daß mich kratzer oder eine zerdengelte frontpartie bei meinem smart tierisch nerven, die von irgendwelchen anderen autofahrern herühren, die die größe ihres eigenen gefährts nicht überblicken können. und davon gibts zumindest im aktionsradius von meinem smart 'ne ganze menge.
trotzdem danke und schöne grüße
fred&jeff (clever&smart)
Re: Dummenfänger -- SuAlfons -- 29.09.2002 13:23:55 [#96605]
Hi!
Herzlichen Glückwunsch!
Dich nerven Kratzer usw. in den Panels? Dann freu' dich mit deinem Dackelfänger schon mal auf teurere Reparaturen - denn wenn da einer gegen brummt, sind nicht die Panels, sondern direkt Metallteile betroffen. Gut - wenn es an der Crashbox festgeschraubt ist, sind nur jedes Mal 75 Euro (ohne Einbau) weg (etwa genausoviel wie ein Teil der dreiteiligen Heckpartie) - wenn die am Tridion fest sind dann viel Spaß!
Meiner Meinung nach gewinnt man auch keinen Vorteil beim Einparken durch die Bügel - im Zweifel werden teurere Reparaturen fällig. Und - würdest du mit einem verkratzten Bügel rumfahren? Ich jedenfalls genausowenig wie mit einem verkratzten Panel.
Beim Kauf habe ich mich übrigens für eine der durchgefärbten Panelfarben entschieden. Diese sind unempfindlicher als die lackierten und billiger im Austausch (durch eigene Schuld habe ich mein Heckpanel mal ersetzen müssen 76 Euro ohne Montage, incl. MwSt, Crashbox zum Glück noch nicht in Mitleidenschaft gezogen)
smarten Gruß,
Stefan
Re: Dummenfänger -- Magnus -- 29.09.2002 13:38:47 [#96606]
Hi!
Ich denke das Crashverhalten des Smart wird auch noch negativ beeinflußt. Denn der "normale" Smart ist wohl darauf ausgerechnet, daß sich die Aufprallenergie möglichst großflächig auf die Crashbox verteilt. Selbst wenn der Kuhfänger (wer hat zum letztenmal eine Kuh in Deutschland angefahren?!) an der Crashbox montiert ist, wird er die Belastung punktuell auf die Crashbox geben. Ich bin zwar kein Spezialist für sowas, aber ich denke, die Box wird an der Stelle nachgeben und und es wird erheblich mehr Energie auf die Fahrgastzelle übergeben (normalerweise würde der Rest der Box weitere Energie vernichten).
Was nun die anderen Verkehrsteilnehmer angeht, so wird es relativ egal sein, wo sie der Kuhfänger trifft. Die Verletzung werden im jeweiligen Bereich enorm sein, weil das Ding nun mal nicht nachgibt. Nun mag es zwar tröstlich sein, das ein Kind evtl. nicht tot ist, weil der Fänger ja so schön tief sitzt. Aber ob es sinnvoll ist, evtl. damit leben zu müssen, daß dieses Kind dann mit zermtrümmerten Beinen im Rollstuhl sitzt ist fraglich. Ohne Kuhfänger prallt ein Kind großflächig auf eine nachgebende Plastikkonstruktion und dürfte insgesamt sehr viel bessere Chancen haben.
Übrigens: die einzigen Kratzerchen in meinen Bodypanels stammen nicht von Parkremplern sondern von einem Luftschlauch an einer Tankstelle. Dumm gelaufen, aber der Kuffänger nützt weder dabei, noch bei Steinschlag irgendwas.
Bleibt nur eins, witzig sieht das Ding aus. Aber ob man es braucht?
Bis denn!
Magnus
Re: Dummenfänger -- Christina -- 29.09.2002 14:23:36 [#96607]
Hi!
Unser Smart hat diesen "Kuhfänger" und wir finden das es gut aussieht.
Bei uns war er beim Kauf aber schon dabei und wir haben auch eine ABE dafür. Nachträglich würde ich ihn aber nicht an meinen Smart montieren, da mir die Kosten dafür einfach zu hoch wären.
Ob man es gut findet und was es nutzt kann man wirklich streiten.
Ich bin aber der Meinung, das wenn man ein Kind anfärht auch ohne den Kuhfänger es schwere Verletzungen davon tragen kann. Kommt auf die Fahrweise an! Ob es viel schöner ist wenn das Kind abprallt und dann auf der Straße landet sei mal dahin gestellt.
Vom Verbrauchher macht mir unser Kleiner auch keine Sorgen. Wir fahren einen cdi und liegen immer zwischen 3,5 und 4,1 Liter auf 100 km. Damit bin ich auf jeden Fall zufrieden!
Kratzer haben wir an unserem Smart keine aber dafür haben wir den Kufänger auch nicht.
Wie gesagt wir finden ihn schön und über Gescmack läßt sich ja nun mal nicht streiten!!!
Smarte Grüsse!!!
Christina
Mega-Kuhfänger für hinten entdeckt! -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 29.09.2002 19:30:57 [#96629]
Hallole,
Ich hab den Mega-Kuhfänger für hinten entdeckt !!!
Gibts direkt im SC, dort nennen sie das Ding bescheiden 'Basisträger' :-)
Re: Mega-Kuhfänger für hinten entdeckt! -- Philipp (00969) -- 29.09.2002 22:56:43 [#96640]
: Hallole,
: Ich hab den Mega-Kuhfänger für hinten entdeckt !!!
: Gibts direkt im SC, dort nennen sie das Ding bescheiden
: 'Basisträger' :-)
Aber das ist kein Kuhfänger, sondern ein Kuhträger .
Damit transportiert man hinten die Kühe, die man vorne gefangen hat!
Nur das ihr's wisst!
Philipp
Re: kuhfänger -- Abel Schiersch -- 29.09.2002 22:55:33 [#96639]
: ich habe neulich einen smart vorne mit einem kuhfänger gesehen. sah
: ja wirklich lässig aus. weiß jemand, ob es den im sc oder
: sonstwo gibt?
Hi,
ich habe meinen Kuhfänger vom sc, mit ABE + eintragen lassen
Mir gefällt er
Gutachten über Verletzungsgefahr von Kindern, Dackeln, Kühen, Ufos liegen uns jetzt in allen Richtungen vor, also: eher neutral, jeder läßt begutachten, was er wie begutachtet haben will, ist bei Atomkraftwerken und Handystrahlen auch nicht anders (deswegen allerdings nicht befriedigend, eher frustierend)
Meine persönliche Kuh-Fang-Quote liegt bei 0,0
Die Dackel-Fang-Quote ebenfalls
Allerdings habe ich heute morgen um 7 auf der A8 ohne bleibende Schäden für Body, Panel, Tiridiridondon, und sämtliche frames ein Wildschwein waidmännisch erlegt. Wahrscheinlich statistisch von akademischer Bedeutung, ähnlich wie der A-Elch (wäre er nicht passiert, hätte ihn die Marketingabteilung von DB erfinden müssen)
Toll ist er für mich beim Parken: Vor meiner Wohnung am Stadtplatz in Traunstein sind viele Parkplätze. Fast alle sind fast immer voll. Nur einer ist immer leer. Er ist direkt vor meiner Tür, auf der Höhe von 2/3 steht ein Baum, der zum Schutz gegen Hunde, Wehrdienstentlassene, Touristen und weiß der Kuckuck wen und was sonst noch mit einem Edelstahl-Gitter umgeben ist. Der gehört mir, immer: Mit dem Dackel-Kuh-Peilgerät ganz langsam direkt d´ranrollen, kurz zurück, und der smartie steht hinten nicht ´raus, mithin nicht außerhalb gekennzeichter Flächen. Hier geht es um Zentimeter, und meine Freundinnen von der schreibenden Zunft haben einfach nur Spaß. Ehrlich und ernstgemeint, die sind hier nämlich total in Ordnung. Auf der anderen Seite des Baumes paßt sogar der Anhänger hin, der Baum ist umsmartet. Dadurch kommen natürlich Kratzer an die Stapelgabel, mit der der Gabelstaplerfahrer prahlt, macht aber nichts, der ist aus V2A und rostet nicht. Das gleiche gilt für Querparken in Schneehaufen (Oberbayern), Freiheit für die Schneekristalle!
Im Ernst: Müssen wir das Ding politisieren? Was ist dann mit Mercedesstern, Jaguarkatze und dem göttlichen, barbusigen Weib auf dem Kühler meiner 11 Rolls Royce, den Viechern auf meinen Bugatti-Royales und meinen diversen Hispanos usw.?
Wißt Ihr eigentlich, warum der damals sensationelle Heckbürzel auf dem Porsche-Carrera verschwinden und später dem gummiwulstummantelnten Würstchengrill weichen mußte, bevor der technische Königsweg des geschwindigkeitsabhängig aus- und einfahrenden Spoilers beschritten werden konnte? Offizielle Begründung: Weil ein von hinten auffahrender Radfahrer sich an dem Ding verletzen könnte! So san´s, die Rad´lfahrer, immer 911er jagen!
Was ist mit LKWs und Traktoren? Straßenbahnen? Überhaupt: nicht einfahrbaren oder abnehmbaren Anhängerkupplungen? Fahrradträgern hintendrauf? Antennen und Rückspiegeln (letztere könnten doch bitte im Sinne des Fußgängerschutzes durch seifenstückmäßig runde Kameraaugen ersetzt werden; die Technik besteht und funktioniert)
Viele Grüße
Cowboy Abel, immer auf der Jagd nach neuen Opfern!
Re: kuhfänger -- MisterDotCom -- 30.09.2002 08:22:27 [#96655]
Recht hat Abel Schiersch.
So und nicht anders ist es.
Aber es gibt eben immer welche , die froh sind wenn es etwas zu meckern gibt.
Böse Zungen behaupten : Neid der Besitzlosen
Man sollte dann Autos allgemwein abschaffen.
Ein Auto ist eben ein Gefährdungspotential.
Traktoren mit Ihren hinten ausladenden Ackergeräten gehören dann ebenfalls nicht auf die Straße.
Re: kuhfänger ADVANTAGE ABEL! -- SmartCrossblade -- 30.09.2002 08:54:58 [#96658]
Navigation Becker Einbau -- Magnus -- 28.09.2002 16:37:11 [#96570]
Hallo!
Hier wurde vor einigen Tagen wieder mal heftig über die Navigation im Smart geschrieben. Wenn es da auch um die Soundweiche ging.
Vor einiger Zeit suchte ich hier auch Infos zum fehlenden Tachosignal bei älteren Smarts.
Nun ist es endlich so weit und mein Smart ist nun mit einem Becker TrafficPro ausgerüstet.
Ich habe eine kurze Beschreibung des Einbaus mit einigen Bildern auf meine Seite gestellt. Vielleicht hilft es ja irgendjemanden weiter.
Magnus
Re: Navigation Becker Einbau -- G. Schneider -- 28.09.2002 21:47:08 [#96586]
: Hallo!
: Hier wurde vor einigen Tagen wieder mal heftig über die Navigation
: im Smart geschrieben. Wenn es da auch um die Soundweiche ging.
: Vor einiger Zeit suchte ich hier auch Infos zum fehlenden
: Tachosignal bei älteren Smarts.
: Nun ist es endlich so weit und mein Smart ist nun mit einem Becker
: TrafficPro ausgerüstet.
: Ich habe eine kurze Beschreibung des Einbaus mit einigen Bildern
: auf meine Seite gestellt. Vielleicht hilft es ja irgendjemanden
: weiter.
: Magnus
hi magnus,
ich habe seit einem 11/2 Jahren ein Blaupunkt Navi eingebaut. Michael Papenburg hat es mir eingebaut ( Smart-technik.de )
Er hat an die Antriebswelle einen Magnet geklebt und einen Sensor angebracht. Funktioniert einwandfrei.
Die Antenne wurde unter dem Frontpanel, also unsichtbar, auf den mit Styropor verkleideten Querträger angebrachtl. Tolle Lösung.
Nur so als Anregung.
be happy
cu G. Schneider
Re: Navigation Becker Einbau -- Magnus -- 29.09.2002 00:18:38 [#96588]
Hallo,
diesen Magneten von Herrn Papenburg habe ich auch in einigen Artikeln gesehen. In dem Shop Misterdotcom (dahin wird man heute umgeleitet) konnte ich das Teil nicht finden. Die Bilder davon erschienen mir nicht so vertrauenserweckend bzw. einfach zu montieren. Wohlgemerkt, dies heißt nicht, daß der Sensor nicht funktioniert (bei Dir arbeitet er ja auch).
Stattdessen gab es mal von VDO einen Hall-Sensor (vielleicht gibt es ihn inzwischen wieder), der an die gleiche Stelle, wie der Smart Sensor montiert wird. Im Gegensatz zu diesem liefert er allerdings gleich ein verwertbares Signal.
Neben diesem Sensor gibt es noch die Möglichkeit ein CAN-Bus Interface einzubauen. Leider sind die allerdings auch recht kostspielig und man kann sich je nach Anbieter durchaus schon das Kombiinstrument leisten (habe bei einem Händler einen Preis von 270 € genannt bekommen). Weiterer Nachteil ist hierbei, daß alle Hersteller direkt darauf verweisen, es handle sich um einen Eingriff in die Fahrzeugelektronik (Haftungsausschluß, etc.).
Die jetzige Lösung hat zwar einiges an Bastelei gekostet, aber dafür arbeitet sie unabhängig vom Rest des Smarts. Außerdem ist sie, wenn ich die reingesteckte Zeit nicht berücksichtige, erheblich preiswerter. Mal sehen, ob sie auch beständig ist. Aber da seh ich eigentlich keine Probleme.
Die Antenne unter dem Bodypanel verschwinden zu lassen ist sicherlich eine nette Idee. Ich hab auch unter dem Armaturenbrett nachgeschaut, ob ich da irgendwie hinkomme. Aber dies scheint leider nicht der Fall zu sein. Den Abbau des vorderen Bodypanels möchte ich jedenfalls nicht ausprobieren. Ich fürchte, es wird anschließend nicht mehr unbedingt so sitzen, wie es sollte.
Insgesamt dürfte sich das Problem mit dem Sensor auch überleben. Alle neuen Smarties sind vorbereitet und es wird immer weniger Leute geben, die noch einen "alten" Smart nachrüsten wollen.
Fröhliche Grüße!
Magnus
Re: Navigation Becker Einbau -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.09.2002 03:01:05 [#96590]
: Ich hab auch unter dem
: Armaturenbrett nachgeschaut, ob ich da irgendwie hinkomme. Aber
: dies scheint leider nicht der Fall zu sein. Den Abbau des
: vorderen Bodypanels möchte ich jedenfalls nicht ausprobieren.
: Ich fürchte, es wird anschließend nicht mehr unbedingt so
: sitzen, wie es sollte.
Hallo Magnus!
Schau mal im Beifahrerfussraum. Wenn Du die Filzabdeckung unter dem Armaturenbrett entfernst, siehst Du den Lüftungskasten in der linken Hälfte des Fußraumes. Da oben drauf ist ausreichend Platz und eine gerade Fläche, um den GPS-Empfänger unterzubringen. Hat mit dem Blaupunkt 150 gut funktioniert.
Grüße
Marc
Smart Versicherung besondere Bedingungen zur Smartstart -- Tim (GT) -- 28.09.2002 13:47:51 [#96561]
Hallo,
nachdem hier schon sehr oft die Frage nach Versicherungen gestellt wurde und der diesjährige Wechseltermin immer näher rückt sind hier nochmal alle "verbesserten" Leistungen der Smart Start Versicherung aufgeführt. Nicht immer nur den Preis vergleichen, sondern auch die Leistungen.
Gruß Tim
Pflegeprodukt Sonax Wax Nr 1 -- Tim (GT) -- 28.09.2002 13:18:58 [#96560]
Hallo,
hat jemand schonmal dieses Produkt auf einem Smart angewendet ? Ich habe es zuvor immer bei'm Smart Vorgänger angewendet, dort hat es prima funktioniert und lange gehalten. Wie ist das jetzt auf den Kunststofftüren ? Schlieren ?
Produkt:
SONAX Xtreme Wax 1 full protect
SONAX
Festes Hartwachs für alle neuen und grundgereinigten Lacke. SONAX Xtreme Wax 1 full protect basiert auf einer neuen Lackpflegetechnologie und ist für alle neuen und grundgereinigten Lacke geeignet. Das neue, feste Wachs mit hohen natürlichen Carnaubawachsanteilen enthält keine Schleifmittel und bietet einen extrem langanhaltenden Schutz und perfekten Glanz. Besonders ergiebig und unglaublich leicht auspolierbar.
Euro 13,29
Re: Pflegeprodukt Sonax Wax Nr 1 -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.09.2002 16:35:49 [#96569]
: Hallo,
: hat jemand schonmal dieses Produkt auf einem Smart angewendet ? Ich
: habe es zuvor immer bei'm Smart Vorgänger angewendet, dort hat
: es prima funktioniert und lange gehalten. Wie ist das jetzt auf
: den Kunststofftüren ? Schlieren ?
Hallo Tim!
Habe das Wax zwar noch nicht asuprobiert, sollte aber auf den Bodypanels kein Problem sein, da alle lackiert sind - die durchgefärbten zumindest mit Klarlack.
Grüße
Marc
DaimlerChrysler drängt mit Smart in die USA -- Hermann -- 27.09.2002 22:08:15 [#96538]
Freitag 27. September 2002, 15:33 Uhr
DaimlerChrysler drängt mit Smart in die USA
- Von Madeline Chambers -
Paris, 27. Sep (Reuters) - Trotz des anhaltenden Widerstands der Behörden versucht DaimlerChrysler, dem Kleinwagen Smart den Weg in die USA zu ebnen.
"Wir sehen ein großes Interesse in den Vereinigten Staaten", sagte Smart-Chef Andreas Renschlerim Interview mit Reuters auf dem Pariser Autosalon. Ein Auto für die einsamen Langstrecken im Mittelwesten sei das Gefährt zwar nicht, räumte er ein. Zur Lösung der städtischen Verkehrsprobleme war der Smart 1998 auf den Markt gekommen, doch auch in Großstädten wie Los Angeles und New York fällt es schwer, ihn sich hinter überlangen Chevrolet- Limousinen und auf der Höhe des Auspuffs von Jeeps und Pickups vorzustellen. 8000 Mal müsse sich der Smart in den USA nach der Rechnung Renschlers im Jahr verkaufen, um dort rentabel zu sein.
Noch allerdings verhandelt DaimlerChrysler mit den Behörden in den USA, die sich vor allem an der Kraftstoffzufuhr des Smart stören. Ein Filter müsse eingebaut werden, fordern sie. Doch der ist zu klein für die Konstruktion des gerade 2,5 Meter langen Kleinstfahrzeugs. Eine Entscheidung sei nicht absehbar, sagte Renschler. Für Kanada sei er optimistischer.
In Paris hat Smart den ersten Schritt zur Erweiterung der Produktpalette getan. Der Smart Roadster, der dort vorgestellt wird, soll im April 2003 auf den Markt kommen. Schon mit 10.000 Stück pro Jahr soll er Renschler zufolge rentabel sein. "Der Roadster ist sportlicher, dynamischer - ein emotionales Auto, mit dem sich der Käufer identifizieren kann", sagte der Smart- Chef. "Das Augenmerk auf die Umwelt allein reicht nicht." Das Roadster Coupe folgt ebenfalls noch im nächsten Jahr. Zuletzt hatte sich das Wachstum der Smart-Verkaufszahlen verlangsamt. Mit 116.000 Einheiten im vergangenen Jahr hinkt er hinter dem Ziel von 200.000 Stück pro Jahr hinter her, das man sich 1998 ehrgeizig gesetzt hatte.
Zusammen mit DaimlerChrysler-Partner Mitsubishi arbeitet Smart, der den aus der Gründungszeit stammenden, so sperrigen Namen MicroCompactCar Smart GmbH um die ersten fünf Silben gekürzt hat, an einem viersitzigen Smart.
axh/mit
Quelle:http://de.biz.yahoo.com/020927/71/2zdny.html
Na endlich !!! Wird aber auch Zeit ! -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 29.09.2002 19:44:15 [#96630]
Wird langsam auch Zeit !
Endlich traut sich MCC wieder unter dem Stein hervor, der ihnen 1998 auf die Füße gefallen ist, als der Smart die totale Pleite zu werden schien und Controller schon ausrechneten, was es kostet, die Smart-Produktion einzustampfen und das Werk auf A-Klasse umzurüsten. Heute kaum noch zu glauben.
Seit 1999 frage ich regelmäßig bei MCC nach, wann das Kullerding denn endlich in die USA fährt. Nun endlich traut man sich. Ich würde Geld darauf verwetten, dass der Smart in den USA ein Renner wird, speziell als Cabrio. Denn lange Parkplätze gibts immer zu wenig - egal ob in Frankfurt oder Washington. Der Smart ist auch das ideale Zweitauto für amerikanische Wohnmobile, die den Kleinen schwupps verschlucken und bei Bedarf einfach wieder ausspucken.
C. Andyman
***dervielleichtdochnochauswandert***
Klangeinstellungen speichern by orginal Grundig Radio CD? -- Roland -- 27.09.2002 22:00:09 [#96537]
Fahre seit kurzem einen 2002 Pulse mit orginal Radio CD
mit Soundpaket. Die Bedienungsanleitung des Radios beschreibt
wie verschiedene Klangeinstellungen unter den Tasten 1..4
gespeichert werden koennen, sofern das Soundpaket angeschlossen
ist. Das funktioniert in meinem Fall aber ueberhaupt nicht;
Klangeinstellungen lassen sich nicht speichern wie beschrieben.
Ist da ein bekannter Fehler in der Anleitung oder gibt es da
ein anderes Problem?
Herzlichen Dank fuer Eure Hilfe.
Re: Klangeinstellungen speichern by orginal Grundig Radio CD? -- Timo -- 27.09.2002 22:23:30 [#96539]
Hi Roland,
ich habs auch versucht bei meinem orginal CD-Radio. Bin ebenfalls so wie in der Bedienungsanleitung vorgegangen.... aber anscheinend hat das Radio wohl doch nicht die beschriebene Funktion.
Re: Klangeinstellungen speichern by orginal Grundig Radio CD? -- Thomas (00336) -- 29.09.2002 18:04:30 [#96623]
Hallo ihr beiden,
ich habe es erneut probiert und bei mir klappt's. Vielleicht liegt's daran, dass mein Radio 2000 verbaut wurde.
Bei meinem Radio funktioniert es so:
Ich drücke die Taste mit den Noten und stelle den Bass ein. Nach erneutem Drücken der Taste kann ich die Höhen regulieren, usw. Zum Schluss erscheint wieder die Radioanzeige. Nun drücke ich erneut die Notenschlüsseltaste (es erscheint wieder das Menü für den Bass) und drücke anschließend z.B. auf die Taste "1". Nach kurzer Zeit ertönt ein Ton und im Display erscheint die Meldung "Sound 1".
Um diese Einstellungen aufzurufen drücke ich (im normalen Radiobetrieb) zuerst auf die Taste mit den Noten, anschließend auf die Taste "1".
Beste Grüße
Thomas
: Hi Roland,
: ich habs auch versucht bei meinem orginal CD-Radio. Bin ebenfalls
: so wie in der Bedienungsanleitung vorgegangen.... aber
: anscheinend hat das Radio wohl doch nicht die beschriebene
: Funktion.
Re: Klangeinstellungen speichern by orginal Grundig Radio CD? -- Roland -- 29.09.2002 21:13:12 [#96633]
Thomas:
So wie Du das beschreibst steht es auch in der Bedienungsanleitung.
Bei meinem Radio-CD funktioniert dies aber nicht. Wenn ich aus dem
Klangeinstellungsmenu eine der Tasten 1..4 gedrueckt halte, wird
der momentan eingestellte Sender gespeichert, wie wenn man gar nicht
im Klangeinstellungsmenu waere. Das diese Funktion bei einem aelteren
Modell vorhanden ist, aber nicht mehr bei einem Neuen, wundert mich
dann aber schon.
Gruss,
Roland
Re: Klangeinstellungen speichern by orginal Grundig Radio CD? -- Roland -- 29.09.2002 21:57:09 [#96636]
Bin gerade durch den Thread "Soundpaket&Smart-CD-Radio - Hochtöner !??"
(steht weiter unten) auf die Loesung meines Problems mit dem Speichern
von Klangeinstellungen gestossen. Beim Grundig Radio-CD muss
dafuer zuerst die 'Soundpaket-Funktion' aktiviert sein:
Radio ausschalten. Taste mit der Note drauf gedrückt halten und
währenddessen Radio einschalten. Im Display steht dann nach ca.
5 sek. 'Sound On'.
Danach koennen Klangeinstellungen, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben, gespeichert werden. Dieses Detail steht natuerlich nicht
in der Anleitung und der Typ, der das Radio im SC eingebaut hatte,
scheint davon auch noch nie etwas gehoert zu haben.
Gruss,
Roland
Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Werner Vogel (00001) -- 27.09.2002 18:22:33 [#96518]
Presseerklaerung vom 26. September 2002
Greenpeace baut Diesel-Russfilter in Mercedes-PKW ein
Deutsche Autoindustrie lehnt Filter gegen Krebs erregende Abgase ab
Stuttgart, 26. 9. 2002 - Erstmals fuehrt Greenpeace heute an einem
gebrauchten Mercedes C 220 Diesel vor, dass Krebs ausloesender
Dieselruss schon lange aus den Abgasen deutscher PKW gefiltert werden
koennte. In Stuttgart praesentiert die Umweltschutzorganisation die
Wirkung einer nachtraeglich eingebauten Anlage, die nur noch ein
Zehntausendstel der Partikel aus dem Auspuff laesst: Auf dem
Filterpapier sind nur wenige Spuren zu sehen, das konventionelle
Vergleichsfahrzeug hinterlaesst dagegen einen schwarzen Fleck. Mit
diesem Projekt widerlegt Greenpeace die Behauptung der deutschen
Autohersteller, eine Nachruestung bereits ausgelieferter PKW sei nicht
machbar. Die Industrie weigert sich zudem, die verfuegbare Technik in
ihre neuen PKW einzubauen.
"Tausende Menschen sterben an Dieselkrebs. Die deutsche Autoindustrie
unternimmt nichts dagegen, obwohl sie die Technik kennt", sagt
Greenpeace Sprecher Wolfgang Lohbeck. "Die Autoindustrie muss alle
Diesel-Neuwagen mit Filtern auszustatten und aeltere Fahrzeuge
nachruesten. Jedes weitere Zoegern ist verantwortungslos." Die
Bundesregierung sollte die Nachruestung von Dieselfahrzeugen durch
Steuerverguenstigungen unterstuetzen.
Der Einbau in deutsche PKW wuerde keine wesentlichen Mehrkosten
verursachen. Greenpeace beauftragte den Rheinisch-Westfaelischen TUeV
(RWTUeV) in Essen, den Russfilter einzubauen. Es waren keinerlei
kostspielige Entwicklungen vonnoeten und es wurden nur handelsuebliche
Teile verwendet. Die Dosierungseinrichtung fuer den notwendigen
Kraftstoffzusatz stammt aus einem Gabelstapler, die Filteranlage von
der franzoesischen Firma PSA. Diese Filter werden bereits seit zwei
Jahren serienmaessig in einige Modelle von Citroën und Peugeot
eingebaut.
"Die Technik koennen sich die deutschen Autokonzerne von Gabelstaplern
und franzoesischen Autos abschauen. Aber schon das ueberfordert sie
offensichtlich. Stattdessen versprechen sie andere Loesungen fuer
morgen. Aber das Problem Dieselruss muss heute geloest werden", sagt
Lohbeck. Die deutsche Autoindustrie begruendet ihre Weigerung, die
Technik zu uebernehmen, mit dem Hinweis auf angeblich bessere, aber
erst zukuenftig verfuegbare Reinigungssysteme.
Deutsche Diesel-PKW stossen jedes Jahr fast 9000 Tonnen Russ aus. Er
verursacht jaehrlich mehrere tausend Todesfaelle durch Lungenkrebs und
wahrscheinlich ein mehrfaches davon an anderen Gesundheitsschaeden,
vorwiegend Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Fuehrende
Experten, darunter der Sachverstaendigenrat der Bundesregierung,
betrachten die Partikel im Dieselruss als das wichtigste Problem der
Luftverschmutzung. Es ist die Anzahl der besonders kleinen
Russpartikel, die den Diesel so gefaehrlich macht. Diese haben in der
letzten Zeit nicht ab-, sondern zugenommen. Das liegt an einer
unvollstaendigen und teilweise hinderlichen Gesetzgebung, die nur zur
Filterung grober Russteilchen verpflichtet. Zum andern entstehen feine
Russpartikel durch hocheffektive Einspritztechniken in neueren
Dieselmodellen.
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.09.2002 18:54:22 [#96520]
20.03.2002 CDI-Modelle ab 2003 mit Rußfilter
Mercedes wird die CDI-Motoren ab 2003 sukzessive mit einem Rußpartikelfilter ausrüsten. Als erster wird der E 200 CDI mit einem solchen Filter ausgerüstet.
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- HP Göbel -- 27.09.2002 20:19:42 [#96531]
Hallo!
Es ist eine Schande, dass sich die deutsche Autoindustrie von Peugeot vorführen lässt. Aber dass sie noch nicht einmal auf technische Innovationen reagiert und jahrelang schläft, ist unerträglich. Da muss amn sich nicht wundern, dass es immer weiter bergab geht!
HP
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Gerber -- 27.09.2002 20:59:17 [#96535]
Hey, Hey, mal langsam,
blos weil jetzt EIN Fahrzeug zum Versuch ausgestattet wurde heist das doch gar nix.
Erstens wie ist es denn wenn dieses Fahrzeug im Winter fährt und dann unverbrannten Russ in den Filter kriegt, da es keine elektronische Kraftstoffregelung hat. (Hab selbst keine Ahnung) Mal so zum nachdenken.
Aber viel wichtiger:
Denkt ihr denn wirklich Peugeot ist so blöd und hat so ein funzionierendes Ding und lässt sich kein Patent drauf geben. Sprich niemand ohne Erlaubnis darf ein Auto mit so einem Filter Verkaufen.
Also könnte doch sein das niemand diesen Filter einbauen DARF.
Des weiteren könnte es doch sein, dass Peugeot eine horrende Summe an Lizenzgebühr verlangt wenn ihn jemand einbauen will.
Und, mal ehrlich ich zahl nicht 5000 Euro mehr für ein Auto nur weil Dieselruss unter dem "Verdacht steht Krebs zu erregen". Denn weiter als so sind wir nicht. Das einzige was bis zetzt fest steht ist, dass Russ Kreberregende Partikel gut bindet und die müssen erst an den Russ drankommen.
Bevor man jemanden hinrichtet sollte man erst recherchieren und dann ein Urteil fällen. Mag sein, dass ich nicht mehr auf dem neuesten Stand in Sachen Russ bin, aber ganz so blöd ist die deutsche Autoindustrie ja doch nicht. Es hängt wirklich am Patent.
Gruss Gerhard
: Hallo!
: Es ist eine Schande, dass sich die deutsche Autoindustrie von
: Peugeot vorführen lässt. Aber dass sie noch nicht einmal auf
: technische Innovationen reagiert und jahrelang schläft, ist
: unerträglich. Da muss amn sich nicht wundern, dass es immer
: weiter bergab geht!
: HP
Was machen die Grünen ? -- ines -- 28.09.2002 09:46:04 [#96547]
Nichts. Gar Nichts. Nicht einmal Smart 3 Liter fahren die. Fahrrad. Aber nur wenn vorher eine Kammera hingestellt wird.
Phaeton, A8, Porsche und Luxusflüge auf Steuerzahlerkosten (Rezzo Schlauch und die Bonusmeilen). Eine verlogene Partei ist das.
Re: Was machen die Grünen ? -- Philipp (00969) -- 28.09.2002 16:39:21 [#96571]
: Nichts. Gar Nichts. Nicht einmal Smart 3 Liter fahren die. Fahrrad.
: Aber nur wenn vorher eine Kammera hingestellt wird.
: Phaeton, A8, Porsche und Luxusflüge auf Steuerzahlerkosten (Rezzo
: Schlauch und die Bonusmeilen). Eine verlogene Partei ist das.
Nanana!
Also ich bin Mitglied und fahre einen CDI. Nicht jeder bei den Grünen kann sich einen Phaeton leisten (wer fährt da eigentlich einen?);)
Gruß!
Philipp
Re, Re: Was machen die Grünen ? -- ines -- 29.09.2002 16:54:24 [#96614]
ich mit meinem Smart
Durchschnittlicher Verbrauch 6 Liter/100 km
Jahresfahrleistung 25000 km
Belastung durch Ökosteuer 183,90 Euro
Rechtsanwalt mit S Klasse
Durchschnittlicher Verbrauch 18 Liter/100 km
Jahresfahrleistung 25000 km
Belastung durch Ökosteuer 0,00 Euro
551,70 Euro Ökosteueranteil setzt der als Betriebskosten ab
Re: Re, Re: Was machen die Grünen ? -- Olaf -- 29.09.2002 17:38:37 [#96622]
Hallo Ines,
: ich mit meinem Smart
: Durchschnittlicher Verbrauch 6 Liter/100 km
: Jahresfahrleistung 25000 km
: Belastung durch Ökosteuer 183,90 Euro
: Rechtsanwalt mit S Klasse
: Durchschnittlicher Verbrauch 18 Liter/100 km
: Jahresfahrleistung 25000 km
: Belastung durch Ökosteuer 0,00 Euro
: 551,70 Euro Ökosteueranteil setzt der als Betriebskosten ab
was soll uns das sagen? Kommen wir in diesem thread über den Umweg des Rußfilters und der grünen Parteipolitik jetzt zu einer Neiddebatte auf steuerliche Möglichkeiten von selbstständigen Berufsgruppen?
Keep on smartin`
Olaf
Re: Re, Re: Was machen die Grünen ? -- Torsten -- 30.09.2002 06:57:15 [#96649]
: Rechtsanwalt mit S Klasse
: Durchschnittlicher Verbrauch 18 Liter/100 km
: Jahresfahrleistung 25000 km
: Belastung durch Ökosteuer 0,00 Euro
: 551,70 Euro Ökosteueranteil setzt der als Betriebskosten ab
Immer diese Vorurteile ;-)
Ich auch Rechtsanwalt, fahre wann immer es geht smart cdi! Wie soll ich auch sonst bei den Gerichten (= Innenstadt) einen Parkplatz kriegen? :o)
Torsten
Re: Was machen die Grünen ? -- Jürgen Ebert -- 29.09.2002 10:29:53 [#96598]
Ach komm, die Grünen sind doch die wahre Spaßpartei Deutschlands. "Die Basis" rennt mit Rentierpullies rum und ist total pazifistisch und öko. Die Parteispitze dafür ist machtgeil, militant und gern bereit, alle Ideale zu opfern. Auslandseinsatz? Einschränkung der Grundrechte? Überwachungsstaat? Alles kein Problem mehr für die Grünen. Als Außenstehender kapiere ich schon lange nicht mehr, warum das funktioniert und die Basis nicht reagiert. Wahrscheinlich sind sie alle glücklich, dass sie mal etwas regieren dürfen.
Das sie sich nicht mehr um den "Öko-Quatsch" scheren ist doch absolute Nebensache. Wahrscheinlich definieren sie bald neu, dass sie "Die Grünen" heißen, weil die Uniformen von BGS und BW eben grün sind.
Jürgen
Re: Was machen die Grünen ? -- tidi -- 29.09.2002 15:23:29 [#96611]
*Ironie an*
Die Grünen reden von Umwelt, fahren Phaeton, sind für Krieg und Einschränkung der Bürgerrechte und interessieren sich im Grunde nur für ihre Bonusmeilen, damit sie privat nach Mallorca fliegen können.
Die Turbos am Smart werden so zwischen 20- und 50 tkm defekt, alle Heckscheiben klappern, die Glasdächer zerplatzen, der Smart Fahrer an sich hat noch 2 andere Wagen, der Service der Smart Center ist schlecht, die Inspektion überteuert und auf einen Termin muss man immer 8 Wochen warten.
*Ironie aus*
Wann lernen wir endlich zu differenzieren???? ;-)
Jeder Jeck ist anders, der eine fährt den Smart aus Spaß, als Zweitwagen,.... der andere mit Spaß, aus "Vernunft", weil er Ökosteuer sparen möchte, ....
Es gibt nicht die Grünen, den Deutschen, die Smartfahrer, usw. und wer hat denn die Vorstellung von Politik, man könne seine Idealvorstellungen 1 zu 1 umsetzen?
Ohne alles gutheißen zu wollen, was Parteien versprechen und was sie letztendlich davon umsetzen, meiner Meinung nach haben die Grünen nicht nur ins Leere gearbeitet (als Gegenbeispiel regenerative Energien), aber die Wirkzyklen sind länger als Legislaturperioden....
Außerdem ist der Weg hin zu einem Leben in ökologiescher Verantwortung alles andere als leicht zu gehen, denn vordergründig bringt der Umweltschutz dem Normalbürger nichts und eine wirkliche Lobby gibt es meines Erachtens nicht.
Viele Menschen reagieren und tun dies folgerichtig erst, wenn sie selbst die Konsequenzen zu spüren bekommen haben (das Haus weggespült wurde, jemand an Krebs erkrankt,....).
Und das ist nicht als Vorwurf gemeint.
Grüße
Tim
: Ach komm, die Grünen sind doch die wahre Spaßpartei Deutschlands.
: "Die Basis" rennt mit Rentierpullies rum und ist total
: pazifistisch und öko. Die Parteispitze dafür ist machtgeil,
: militant und gern bereit, alle Ideale zu opfern.
: Auslandseinsatz? Einschränkung der Grundrechte?
: Überwachungsstaat? Alles kein Problem mehr für die Grünen. Als
: Außenstehender kapiere ich schon lange nicht mehr, warum das
: funktioniert und die Basis nicht reagiert. Wahrscheinlich sind
: sie alle glücklich, dass sie mal etwas regieren dürfen.
: Das sie sich nicht mehr um den "Öko-Quatsch" scheren ist
: doch absolute Nebensache. Wahrscheinlich definieren sie bald
: neu, dass sie "Die Grünen" heißen, weil die Uniformen
: von BGS und BW eben grün sind.
: Jürgen
Re: Was machen die Grünen ? -- Philipp (00969) -- 29.09.2002 15:45:10 [#96612]
Danke Tim,
besser hätte ich das auch nicht formulieren können! :)
Gruß!
Philipp
Re: Was machen die Grünen ? -- Didi -- 29.09.2002 17:13:57 [#96617]
dann darf ich dir mal zeigen, was ich an die Bundestagsfraktion geschrieben habe...kam übrigens nur belangloses Geblubber zurück (sie können mir ja nicht Recht geben..hihi)
Sehr geehrte Abgeordnete!
Leider musste ich heute in den Nachrichten wieder hören, dass sie die Ökosteuer weiter erhöhen wollen, damit die Leute mehr mit der Bahn fahren...!
Ich möchte sie einmal bitten herauszufinden, wie man von Rüsselsheim nach Langen in Hessen mit der Bahn fährt...richtig, über Frankfurt am Main. Das dauert dann mit Busfahrt zum Bahnhof Rüsselsheim ca. 1,5 Stunden einfach, macht 3 Stunden am Tag für 36km!!
Mit dem Auto dauert es 20 Minuten einfach. Und jetzt erzählen Sie mir bitte nicht, ich solle mit dem ÖPNV fahren!
Und von einem verbilligten Zugticket wird meine Wohnung im Winter auch nicht geheizt.
Ich selbst fahren einen Smart Diesel, ein wirklich ökonomisches und ökologisches Auto, im Gegensatz zu den Dienstkarossen mit dem Stern in Berlin. Ich muss meinen Sprit auch selbst zahlen.
Ich stelle mir nun vor jeder in Deutschland würde ein solches Auto fahren, was würde passieren?
Richtig, der Sprit kostet ab sofort 3 EUR, denn Ihnen würde die dringend benötigte Kohle für den Haushalt fehlen!
Warum investieren Sie nicht mal in den WIRKLICHEN Fortschritt wie Wasserstoffautos, damit wäre der Umwelt geholfen!
Aber da es nur ums Geld geht, wird alles unter dem Deckmantel UMWELT verpackt.
Es gibt auch Leute die keine 5000 EUR netto im Monat verdienen!!
Re: Was machen die Grünen ? -- Paula -- 01.10.2002 23:26:31 [#96747]
: Sehr geehrte Abgeordnete!
: Leider musste ich heute in den Nachrichten wieder hören, dass sie
: die Ökosteuer weiter erhöhen wollen, damit die Leute mehr mit
: der Bahn fahren...!
: Ich möchte sie einmal bitten herauszufinden, wie man von
: Rüsselsheim nach Langen in Hessen mit der Bahn fährt...richtig,
: über Frankfurt am Main. Das dauert dann mit Busfahrt zum Bahnhof
: Rüsselsheim ca. 1,5 Stunden einfach, macht 3 Stunden am Tag für
: 36km!!
: Mit dem Auto dauert es 20 Minuten einfach. Und jetzt erzählen Sie
: mir bitte nicht, ich solle mit dem ÖPNV fahren!
: Und von einem verbilligten Zugticket wird meine Wohnung im Winter
: auch nicht geheizt.
: Ich selbst fahren einen Smart Diesel, ein wirklich ökonomisches und
: ökologisches Auto, im Gegensatz zu den Dienstkarossen mit dem
: Stern in Berlin. Ich muss meinen Sprit auch selbst zahlen.
: Ich stelle mir nun vor jeder in Deutschland würde ein solches Auto
: fahren, was würde passieren?
: Richtig, der Sprit kostet ab sofort 3 EUR, denn Ihnen würde die
: dringend benötigte Kohle für den Haushalt fehlen!
: Warum investieren Sie nicht mal in den WIRKLICHEN Fortschritt wie
: Wasserstoffautos, damit wäre der Umwelt geholfen!
Ach, da sollen also die Grünen jetzt unter die Bahnbetreiber gehen, um deine Wunschverbindung anbieten zu können? Und Autobauer, um endlich das Ökoauto zu bauen und zu verkaufen? Mensch, welche Vorstellung hast du denn eigentlich von Parteiarbeit (mit Betonung auf "Arbeit". Schon weiter oben die üblichen "Klein-Fritzchen"-Vorstellungen von Aufgabe und Funktion der Parteien, insbesondere der Grünen.
Ich hab' bei uns noch niemand mit Phaeton oder A 8 rumfahren sehen, sondern hier vor Ort wird hart und gegen viele Widerstände für das Allggemeinwohl gearbeitet. Auch für deins!!! Und das ausnahmslos ehrenamtlich. Und dafür müssen wir uns dann von Leuten wie dir und Jürgen ans Bein pinkeln lassen. Mensch, schau doch einfach mal rein bei denen, die sich für alle Sesselpupser den A*** aufreißen. Ein Wochenende reicht völlig. Aber das würde ja schon Engagement bedeuten.
Wer keine Ahnung hat, bildet sich stattdessen eine Meinung.
Dürftig, sehr dürftig.
Re: Was machen die Grünen ? -- Philipp (00969) -- 02.10.2002 00:52:15 [#96751]
: Ach, da sollen also die Grünen jetzt unter die Bahnbetreiber gehen,
: um deine Wunschverbindung anbieten zu können? Und Autobauer, um
: endlich das Ökoauto zu bauen und zu verkaufen? Mensch, welche
: Vorstellung hast du denn eigentlich von Parteiarbeit (mit
: Betonung auf "Arbeit". Schon weiter oben die üblichen
: "Klein-Fritzchen"-Vorstellungen von Aufgabe und
: Funktion der Parteien, insbesondere der Grünen.
: Ich hab' bei uns noch niemand mit Phaeton oder A 8 rumfahren sehen,
: sondern hier vor Ort wird hart und gegen viele Widerstände für
: das Allggemeinwohl gearbeitet. Auch für deins!!! Und das
: ausnahmslos ehrenamtlich. Und dafür müssen wir uns dann von
: Leuten wie dir und Jürgen ans Bein pinkeln lassen. Mensch, schau
: doch einfach mal rein bei denen, die sich für alle Sesselpupser
: den A*** aufreißen. Ein Wochenende reicht völlig. Aber das würde
: ja schon Engagement bedeuten.
: Wer keine Ahnung hat, bildet sich stattdessen eine Meinung.
: Dürftig, sehr dürftig.
Tja, es muß halt noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden! :)
Aber Danke für Deine Antwort, Paula. Ich selbst resigniere bei solchen Beiträgen wie oben eher und denke mir: "Vorurteile sind dafür da, gepflegt zu werden!"
Diskutieren tue ich meistens nur mit Menschen, die mir mit Vernunft und Interesse begegnen. Allen anderen empfehle ich die Bildzeitung...
Schönen Gruß an alle Smarties!
Philipp
Re: Was machen die Grünen ? -- Werner Vogel (00001) -- 30.09.2002 07:10:37 [#96651]
: Wann lernen wir endlich zu differenzieren???? ;-)
Differenzierungen finden meist umgekehrt proportional im Quadrat zum Denkquotienten statt,... oder so ähnlich ;-)
Schöner Beitrag, Tim!
:-)
Gruß
Werner
Danke & Gruß zurück (o.T.) -- Tim -- 30.09.2002 19:29:15 [#96694]
: Differenzierungen finden meist umgekehrt proportional im Quadrat
: zum Denkquotienten statt,... oder so ähnlich ;-)
: Schöner Beitrag, Tim!
: Gruß
: Werner
Re: Was machen die Grünen ? -- Jürgen Ebert -- 30.09.2002 21:06:48 [#96699]
: Wann lernen wir endlich zu differenzieren???? ;-)
Ach? Wie viele Parteien kennst du, die mit Öko-Themen groß geworden sind und sich dies auch im Namen verewigt haben? Ich kenne genau eine. Und deshalb gibt es genau "Die Grünen". Mir ist völlig egal, was jeder einzelne von denen denkt (das geht der Parteispitze wohl ähnlich), fakt ist, dass diese Partei mitregiert und dabei keine Probleme mit einer Einstellung hat, mit der sie niemals so populär geworden wäre.
Und vielleicht liest du meinen Beitrag nochmal, solange bis du begriffen hast, dass es mir überhaupt nicht um irgendwelche Beiträge der Grünen in Richtung alternative Energien oder Öko generell geht. Mir geht es um die Dinge, die die Grünen nie hätten mittragen dürfen, Lauschangriff, Afganistaneinsatz und "Allianz gegen den Terror" eingeschlossen.
Jürgen
Dann denk mal über... -- tidi -- 30.09.2002 21:52:30 [#96701]
das C im Namen der CSU und CDU nach.
Auch mir wäre wohler, wenn Parteien sich verantworten müssten für die Differenz von Rede und Handeln. Aber da sollte jeder den Balken im eigenen dem Splitter im Auge des anderen vorziehen. Handeln beginnt immer bei einem selbst und nicht bei irgendwelchen, denen wir unsere Mündigkeit abtreten.
Aber es bringt nichts, Wortbrüche aufzuzählen, außerdem scheinst Du übersehen zu haben, dass sich "Die Grünen" mittlerweile "Bündnis 90/die Grünen" nennen, und das "Bündnis 90" wohl keine Öko Partei war...
Übrigens sind wir immer noch im Smart und nicht im Politik Forum, ich denke nicht, dass "den Grünen" die Alleinschuld für das Fehlen des Partikelfilters in deutschen Automobilen gegeben werden kann.
Grüße
Tim
P.S.: Du gehst doch auch nicht mehr davon aus, ein Swatch Mobil zu fahren, selbst ein Mercedes ist es nicht, eigentlich müsste wohl auf dem Motor stehen: Engineered by Daimler Chrysler, der 4 sitzige Smart wird ja auch mit Mitsubishi entwickelt....
: Ach? Wie viele Parteien kennst du, die mit Öko-Themen groß geworden
: sind und sich dies auch im Namen verewigt haben? Ich kenne genau
: eine. Und deshalb gibt es genau "Die Grünen". Mir ist
: völlig egal, was jeder einzelne von denen denkt (das geht der
: Parteispitze wohl ähnlich), fakt ist, dass diese Partei
: mitregiert und dabei keine Probleme mit einer Einstellung hat,
: mit der sie niemals so populär geworden wäre.
: Und vielleicht liest du meinen Beitrag nochmal, solange bis du
: begriffen hast, dass es mir überhaupt nicht um irgendwelche
: Beiträge der Grünen in Richtung alternative Energien oder Öko
: generell geht. Mir geht es um die Dinge, die die Grünen nie
: hätten mittragen dürfen, Lauschangriff, Afganistaneinsatz und
: "Allianz gegen den Terror" eingeschlossen.
: Jürgen
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Olaf -- 28.09.2002 19:47:36 [#96583]
Hallo Gerhard!
: nur weil Dieselruss unter dem "Verdacht steht Krebs zu
: erregen". Denn weiter als so sind wir nicht.
Ich glaube, etwas weiter ist man schon.
Folgendes findest Du z. B.: bei www.dkfz.de (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg) auf der Seite "Lungenkrebs, Informationen für Patienten und Angehörige":
"....Eine hohe Schadstoffbelastung der Außenluft kann das Lungenkrebsrisiko etwas erhöhen (1,5fach), als ein bedeutsamer Faktor wird hierbei der Dieselruß eingestuft....."
Unter dem untenstehenden link findest Du auch noch ein paar weitere Aspekte der Problematik Diesel - Gesundheit - Umweltbelastung.
Und ich denke auch, daß die entsprechnde Technologie bei einem Serienfahrzeug keinen Mehrpreis von 5.000.- Euro bedeutet. Es ist einfach eine Frage der Sensibilisierung der Käufer. Wenn die Tatsache der Gesundheitsproblemaitk von Dieselruß den Leuten bewußter wäre, würde sich der ganze Streit "Rußfilter, Ja oder Nein" wie so oft über die Kaufentscheidung klären.
Manch einer reagiert auf die gesamte Problematik auch wesentlich sensibler. Ein hinreichend begründeter Verdacht sollte schon ausreichend sein, um Maßnahmen zur Minimierung der Risiken zu ergreifen.
Keep on smartìn`
Olaf
derzuseinerschandegestehenmuß,daßerauchdieselfährt :-(((
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Gerber -- 29.09.2002 11:56:25 [#96601]
Hallo Olaf,
ok das mit dem Ruß mag ja sein., weis ich wirklich nich wie weit man da ist. Danke für den Link.
Aber das mit den 5000 Öre war so gemeint, dass alle anderen an PSA (Peugeot u. Citroeen was weis ich noch wer) wahrscheinlich eine große Summe Blechen dürfen wenn sie diesen Filter verbauen wollen. Ausser sie möchten diese Auto´s nicht verkaufen. Patentrechte sind für genau so was da.
Glaub mir da ist was im Busch. Komm selbst von nem Automobilhersteller, der das Ding gerne hätte. Aber schimpft hier irgend jemand über Peugeot, dass sie verhindern die Umwelt zu schonen.
Smarten Gruss
Gerhard
: Hallo Gerhard!
: Ich glaube, etwas weiter ist man schon.
: Folgendes findest Du z. B.: bei www.dkfz.de (Deutsches
: Krebsforschungszentrum Heidelberg) auf der Seite
: "Lungenkrebs, Informationen für Patienten und
: Angehörige": "....Eine hohe Schadstoffbelastung der
: Außenluft kann das Lungenkrebsrisiko etwas erhöhen (1,5fach),
: als ein bedeutsamer Faktor wird hierbei der Dieselruß
: eingestuft....."
: Unter dem untenstehenden link findest Du auch noch ein paar weitere
: Aspekte der Problematik Diesel - Gesundheit - Umweltbelastung.
: Und ich denke auch, daß die entsprechnde Technologie bei einem
: Serienfahrzeug keinen Mehrpreis von 5.000.- Euro bedeutet. Es
: ist einfach eine Frage der Sensibilisierung der Käufer. Wenn die
: Tatsache der Gesundheitsproblemaitk von Dieselruß den Leuten
: bewußter wäre, würde sich der ganze Streit "Rußfilter, Ja
: oder Nein" wie so oft über die Kaufentscheidung klären.
: Manch einer reagiert auf die gesamte Problematik auch wesentlich
: sensibler. Ein hinreichend begründeter Verdacht sollte schon
: ausreichend sein, um Maßnahmen zur Minimierung der Risiken zu
: ergreifen.
: Keep on smartìn`
: Olaf
: derzuseinerschandegestehenmuß,daßerauchdieselfährt :-(((
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Olaf -- 29.09.2002 17:10:26 [#96616]
Hallo Gerhard,
: Aber das mit den 5000 Öre war so gemeint, dass alle anderen an PSA
: (Peugeot u. Citroeen was weis ich noch wer) wahrscheinlich eine
: große Summe Blechen dürfen wenn sie diesen Filter verbauen
: wollen. Ausser sie möchten diese Auto´s nicht verkaufen.
: Patentrechte sind für genau so was da.
: Glaub mir da ist was im Busch.
:....Aber schimpft hier irgend jemand über Peugeot, dass
:sie verhindern die Umwelt zu schonen.
natürlich wird sich PSA das Patent bezahlen lassen, warum denn auch nicht. In erster Linie ist das ja ein Autokonzern, der an seinen Umsatz respektive Gewinn denkt, und da ist so ein Entwicklungsvorsprung und das damit verbundene Patent bares Geld wert. Der Einwand, sie würden nichts tun, um die Umwelt und die Gesundheit zu schützen, wird an PSA wohl vorbeigehen, denn sie haben ja den Filter und bieten ihn an. Und wer will, kann das Auto, oder als Hersteller das Patent, kaufen. Deutsche Autokonzerne haben doch auch jede Menge Entwicklungsarbeit geleistet, die sie sich international durch Patente schützen und bezahlen lassen.
Andererseits steht es jedem anderen Hersteller frei, in dieser Richtung zu entwickeln und eine eigene Lösung vorzustellen. Das dies bisher in Deutschland nicht geschehen ist und sich die Hersteller auch nach der Vorstellung des französischen Systems so schwer mit der Reduzierung der Rußpartikel tun, zeigt meiner Ansicht nach nur, daß der deutsche Käufer keinen Wert auf diesen Aspekt legt.
Das ist aus Käufersicht ja auch nachzuvollziehen. Denn warum soll er einen Mehrpreis bezahlen, um Andere zu schützen? Die Entwicklungen der letzten Jahre, die heute fast Standard sind, bringen immer dem Autokäufer selber etwas (Airbags, Klimaanlagen, Xenonlicht, Navigationssysteme, CD-Wechsler, Freisprecheinrichtungen, ESP, ASR,.....). Dafür ist er doch viel eher bereit, einen Mehrpreis zu bezahlen oder sich ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Nur, daß wir eben alle, wenn wir zufällig mal nicht in der Kugel oder einem anderen Auto unterwegs sind, die Anderen sind, dazu braucht es noch ziemlich viel Erkenntnis (siehe auch den emotionalen thread zu den Grünen weiter oben).
Keep on smartin`
Olaf
Re: Diesel-Russfilter - geht doch! ;-) -- Torsten -- 30.09.2002 06:54:31 [#96648]
Also, um mal auf die Sache mit den Gabelstaplern zu kommen...
Hab früher LKW gefahren, u.a. für eine Holzfirma. Die hat gemeint Wunder was sie tut wenn sie sich den neuen Gabelstapler mit Rußfilter holt. Der darf aber dummerweise max. 8 Stunden am Tag laufen, sonst macht das Filter die Grätsche. Also: zweiter Gabelstapler muss her. Ist das ökologisch? Das Ding muss außerdem wesentlich mehr Sprit fressen, weil die nötige Leistung "etwas energischer angefordert werden muss". Man könnte auch sagen: das Rußfilter kostete offenbar erheblich Leistung, was der rechte Fuß des Staplerfahrers ausgleichen musste. Ist das ökologisch?
Ich mein ja nur...
Torsten
P.S. Warum sind die Wunderfranzosen eigentlich nicht D4?
P.S.2: Wer sich die Mühe macht, mal im Kleingedruckten ernsthafter Zeitungen im Wissenschaftsteil zu graben, findet alle Jahre mal durchaus Entwarnung für den Dieselruß, auch aufgrund von Studien etc. Aber sowas steht natürlich nicht auf der Titelseite eher reißerisch veranlagter Zeitungen...
Hinweis auf Internetseite zu Pflegeprodukten -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 18:19:33 [#96517]
Hallo Gemeinde,
zu guter letzt wollte ich noch erwähnen, dass ich keine Provisionen erhalte weil ich diese Produkte genannt habe.
Möchte nur helfen!
Eine gute Internetadresse für Car-Pflege ist
www.carpflege.de
Schaut auch mal da rein, da gibt es genug zum säubern.
*** Cdi Ändy ***
Pflegeprodukte allgemein -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 18:08:01 [#96516]
Hallo Gemeinde,
so nun habe ich euch meine Produkte genannt mit denen ich professinell sehr gute Ergebnisse erziele.
Bezüglich Lappen, Lumpen und Tücher kann ich nur folgendes empfehlen.
Zum Polieren:
Altes Frotteehandtuch in kleine Stücke geschnitten. Diese kann man immer wieder verwenden nachdem man sie in der Waschmaschine bei 95 Grad sauber gemacht hat.
Zum Wachs auftragen:
Küchenrolle...aber die billigsten reichen!!!
Zum Hochglanzpolieren:
Ihr habt doch sicherlich alte ein paar alte T-Shirt die Ihr nicht mehr tragen wollt weil der Kragen kaputt ist etc. Zerschneidet sie und ihr könnt sie immer wiederverwenden.
Wer natürlich ein Autoleder kauft muss mit ca. 25,-- Euro für ein gutes rechnen, was aber Quatsch ist.
Ich wünsche euch nun allen viel Spass mit dem Saubermachen und hoffe euch geholfen zu haben und vielleicht trefft ihr euch mit ein paar Smarties, denn 2 oder mehr Smarties machen einfach mehr Spass.
Wenn Ihr spezielle Fragen zur Reinigung habt, mailt mich an oder schreibt es hier ins Forum.
Viel Spass und schönes Wochenende sagt euch aus dem schönen Heidelberg
der
*** Cdi Ändy ***
Re: Pflegeprodukte allgemein -- fred -- 27.09.2002 20:13:12 [#96530]
danke übrigens für deine tips mit den mittelchen. bin heute sofort los, wetter ausnutzen und hab mir das zeug erstmal besorgt um jeff erstmal sauberzumachen. jeff ist schon 3,5 jahre alt, war aber mit dem speed wax voll zufrieden. und bei dem kunststoffreiniger hab ich wohl instinktiv zum richtigen gegriffen - seidenmatt steht glaub ich drauf. ist wirklich wichtig, weil es von der firma auch dasselbe in glänzend gibt. (ich hatte mal 'nen golf, der war innen mit einem glanzzeug behandelt, das hat man nicht mehr wegbekommen).
auf jedenfall sieht das ei jetzt wieder aus, als hätte es sich selbst ausgepellt ;-)
danke ändy - waren gute hinweise
gruß
fred&jeff (clever&smart)
Lederpflege (Produkt 7) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:59:08 [#96515]
Leder Pflege Lotion
SONAX
Sanfte Reinigung und Pflege. Frischt Farben und Lederduft auf. Hochwertige Lotion zur sanften Reinigung und Pflege von Autoinnenausstattungen,Motorrad-Kombis und anderem Glattleder. Entfernt mühelos Schmutz, Öl und Fett. Vitamin E gibt dem Leder eine besondere Geschmeidigkeit und schützt vor Brüchigwerden. Bienen- und Silikonwachse verleihen dem Leder einen sehr guten Langzeitschutzund wirken wasserabweisend.Nach der Behandlung behält das Leder die ursprüngliche Griffigkeit und wird nicht rutschig.
Flasche kostet ca. 6-8 Euro im Handel.
Arbeite sehr gerne damit!
Re: Lederpflege von Ikea -- ines -- 28.09.2002 09:48:57 [#96548]
Bei Ikea gibt es ein Lederpflegeset (Lederseife, Ledermilch, Schwamm). 1a und günstig.
Polsterreiniger (Produkt 6) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:56:33 [#96514]
Amor All Universal Aktivschaumreiniger
Der ideale Reiniger für sämtliche Textilien im Fahrzeuginnenbereich, wie Sitzbezüge, Fußmatten usw. Entfernt hartnäckige Flecken ohne jedoch die empfindlichen Materialien auszubleichen.
ACHTUNG: Unbedingt die Anleitung lesen!!!
Flasche gibt es ab ca. 7,-- Euro im Handel.
Sehr gut das Zeug!!!
Cockpitpflege innen sowie Plastikteile aussen (Produkt 5) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:52:49 [#96513]
Amor All Tiefenpfleger.Seidenmatt Speziell zur Pflege des Cockpits geeignet. Reduziert Lichtreflexe auf dem Armaturenbrett und verhindert dadurch störende Lichtreflektionen. Lösungsmittelfrei, antiststisch wirkend, daher staubbindend. jetzt neu 300 ml
Flasche gibt es für ca. 5,-- Euro an jeder Tanke oder bei ATU etc.
Sehr zu empfehlen, besonders wenn Ihr Wachsrückstände (hässliche weisse Flecken auf dem Plastik) entfernen wollt.
Re: Cockpitpflege innen sowie Plastikteile aussen (Produkt 5) -- Tim (GT) -- 27.09.2002 19:07:41 [#96522]
Hallo,
für kunststoffpflege aussen in schwarz oder grau empfehle ich die kunststoffarbe von sonax. kostet ca 6 euro und hält ewig. habe es alle 3/4 jahr aufgetragen. waschanlagenfest. dieses produkt von amor all ist aussen nach dem 2. regen weg.
gruß tim
Reifenschaum (Produkt 4) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:48:48 [#96512]
Reinigt, schützt und verschönert Reifen in einem Arbeitsgang. Die pflegende Formel schützt nachhaltig vor Rissen und Ausbleichen. Einfach aufsprühen, einwirken lassen, fertig!
Anleitung:
Man sprüht die vorher saubergemachten Reifenflanken (egal ob trocken oder nass) mit dem Schaum richtig satt ein. Sieht aus wie ein Schaumbad. Nach ca. 10 Minuten ist der Schaum weg und eure Reifen sehen aus wie neu.
Kann ich nur empfehlen.
Flasche reicht für ca. 12 Reifenflanken.
Preis: Ca. 8-10 Euro
Leichter Lackreiniger (Produkt 3) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:44:35 [#96511]
Hallo Gemeinde,
dieses Produkt sollten nur die ab 1 Jahr alten Smarties verwenden. Danach unbedingt mit dem Produkt 2 wieder versiegeln.
"Neu" Jetzt noch stärkerer Tiefenglanz. Für alle Lackarten und Lackzustände. Beseitigt endlich auch den Glanzschleier und bringt den Original-Tiefenglanz zurück. Ersetzt jeden Lackreiniger. Beseitigt feine Kratzer von Waschanlagen, schützt und versiegelt zusätzlich den Lack. Der beiliegende Spezialschwamm garantiert eine extrem leichte Verarbeitung. Auch für die Anwendung mit Poliermaschinen geeignet.
Flasche mit 500 ml gibt es ab 12,-- Euro.
Hartwachs (Produkt 2) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:41:03 [#96510]
Hallo Gemeinde,
das ist der Wachs den ich schon angesprochen hatte.
Wird bei Auto-Bild und führenden Autozeitschriften nur mit Bestnoten beurteilt.
Wirklich sehr zu empfehlen.
Flasche 500 ml gibt es schon für 8,-- Euro.
Re: Hartwachs (Produkt 2) -- Peter -- 28.09.2002 14:05:49 [#96563]
Hi,
geht der Wachs auch auf die Penels?, oder nur auf den Ridion Rahmen?
Danke für die Antworten
Antwort -- *** Cdi Ändy *** -- 28.09.2002 15:49:16 [#96566]
Hallo,
geht natürlich auch auf alle Panels. Solltest aber die unlackierten Plastikteile auslassen.
Felgenreiniger (Produkt 1) -- *** Cdi Ändy *** -- 27.09.2002 17:33:35 [#96509]
Hallo Gemeinde,
nachdem ich ein paar Tipps bezüglich Reinigung und Pflege gegeben hatte, möchte ich euch noch die Produkte nennen die ich verwende.
Der Felgenreiniger unten ist von Sonax und in guten Tankstellen oder bei ATU etc. zu erhalten.
Preis ca. 13,-- bis 15,-- Euro.
Kann ich nur empfehlen.
Probiert es aus.
Subwoofer unter der Beifahrerkonsole -- Sammy0711 -- 27.09.2002 17:28:11 [#96508]
Hallo Leute wollte mal wissen, wie leicht oder Schwer das ist vorne im SMART einen Subwoofer einzubauen habe das Soundsytem mitbestellt und bekomme ihn in ca 2 wochen. Habe aber noch nen 20 liter subwoofer aus meinem alten Auto ? Passt der ?
Danke schonmal
Gruß Sammy
Re: Subwoofer unter der Beifahrerkonsole -- Tim (GT) -- 27.09.2002 19:19:30 [#96524]
Hallo Sammy,
Ich habe einen Hersteller im Internet gesehen, der ein extra Gehäuse passend dazu anbietet. Habe schon verzweifelt nach der Seite gesucht, aber nichts mehr gefunden...
Guck mal auf einigen Smart Seiten und dann unter "Sound" ! Es gab einen Car Hifi Händler der so einen Bass (Gehäuse) extra für den Smart entworfen hat.
Wenn Du das Soundsystem bekommst, dann warte erstmal ab.
Ich hatte vorher in meinem Polo reichlich Musik und als Bass den Phase Linear Aliante 12" Ltd. Der passt natürlich nicht in den Smart, aber der Bass vom Soundsystem ist in Ordnung (für meinen Geschmack)
Dann würde ich lieber nen aktiven Subwoofer (25cm) in den Kofferraum legen der mit einem Handgriff zum transportieren herausgenommen werden kann, bevor du viel Geld für ein Spezialgehäuse ausgibst...
Aber das muss jeder selber wissen !
Beste Grüße
Tim (GT)
Re: Subwoofer unter der Beifahrerkonsole -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.09.2002 22:41:26 [#96541]
Hallo Tim!
: Wenn Du das Soundsystem bekommst, dann warte erstmal ab.
: Ich hatte vorher in meinem Polo reichlich Musik und als Bass den
: Phase Linear Aliante 12" Ltd. Der passt natürlich nicht in
: den Smart, aber der Bass vom Soundsystem ist in Ordnung (für
: meinen Geschmack)
Ist ja witzig - ich habe den Aliante 10" in einem 20-Liter-Gehäuse im smart. Gepäckraumabdeckung passt auch bei ganz zurückgeschobenem Sitz noch problemlos. Das Teil ist am Sitz eingehängt und mit einem Spanngurt an der Rückenlehne befestigt. Die 150 W Kenwood Monoendstufe passt problemlos unter den Fahrersitz - allerdings passt dann die Schublade nicht mehr...
Grüße
Marc
Re: Subwoofer unter der Beifahrerkonsole -- Tim (GT) -- 28.09.2002 16:28:01 [#96567]
Hallo Marc,
coole Sache. Meiner steht z.Zt. bei ebay zum Verkauf. Ich habe den 30er ! Der passt nur mit vielen Kompromissen in den Smart und daher habe ich mich entschlossen ihn zu verkaufen. Geht mir sehr leid ab weil es wirklich (für meinen Geschmack) der beste Subwoofer für bezahlbares Geld ist. Habe ihn aber trotzdem mal in meinen Smart gebaut und angeschlossen um den Klang zu testen
!! WAHNSINN IM SMART !!
Und daher kann ich verstehen warum Du den Bass mit Kiste etc hinter den Sitz gebaut hast. Es würde sicherlich auch nen 30er passen (tiefer, kräftiger im Klang) nur der benötigt wieder ne größere Kiste und Endstufe.
Gruß an den Phase :-)
Tim (GT)
Re: Subwoofer unter der Beifahrerkonsole -- Marc G. Franzen (00002) -- 29.09.2002 02:53:16 [#96589]
: Gruß an den Phase :-)
mach ich :-)
Re: Subwoofer unter der Beifahrerkonsole -- Achim -- 30.09.2002 07:15:59 [#96652]
Hallo zusammen,
einen Subwoofer einzubauen, egal welches Auto, ist generell nicht "einfach", denn jedes Fahrzeug hat eine andere Akustik. gerade im Smart gibt es viele Glasflächen und wenig Blech, was die Abstimmung vielleicht etwas einfacher macht.
Ich finde generell die "Kistenlösungen" nicht schön und zudem noch Platzraubend. Die Lösung ist die Ausnutzung der Seitenteile im Kofferraum, so wie ich es für das Frühjahr plane. Ein paar Vorabinfo`s gibt es auf meiner Homepage.
Gruß
Achim
Waschanlage - Heckspoiler ab. Wem ist das passiert? -- Carsten Frahlmann -- 27.09.2002 17:24:59 [#96507]
Mein Waschanlagenbetreiber meint, daß so etwas auf gar keinen Fall von seiner Haftpflicht bezahlt würde, und weigert sich den Schaden zu melden. Vielmehr unterstellt er mir sogar, daß ich mir auf seine Kosten einen neuen Heckspoiler erschleichen will.
Wer von Euch kann mir mit seinem Schriftverkehr helfen?
Re: Waschanlage - Heckspoiler ab. Wem ist das passiert? -- Tim (GT) -- 27.09.2002 19:26:42 [#96525]
Hallo Carsten,
normalerweise muss der Waschanlagenbetreiber den Schaden übernehmen wenn Du nach der Anleitung der Waschanlage gehandelt hast und trotzdem am Fahrzeug ein Schaden entstanden ist.
Mein Tipp:
1. Zeugen sind sehr wichtig, ich hoffe Du kannst welche (auch schriftlich) nennen. (natürlich nicht hier im Forum)
2. Wenn Du in einer Rechtschutzversicherung bist, rufe diese erstmal an ob die bei dem Fall (es gibt soooo viel kleingedrucktes) für entstehende Rechtsanwanltskosten aufkommen. Wenn ja, dann nix wie ab zum Rechtsanwalt. Der erstellt schon für Dich das richtige Schreiben :-)
3. Sachverhalt auf jeden Fall schonmal genau mit Uhrzeit, Aussagen aller Beteiligten, etc. notieren. So ein Fall kann sich lange hinziehen, daher früh alles aufschreiben damit Du nicht irgendwann mehrere Versionen des Schadens von Dir gibst :-)
Ich wünsche Dir viel Erfolg !
Gruß Tim (GT)
Re: Foto machen nicht vergessen!!!! -- xy -- 27.09.2002 19:34:09 [#96527]
am besten mit kamera mit datum und uhrzeit. und den namen von dem heini der waschanlage in erfahrung bringen. sonst sitzt der demnächst inner anderen waschanlage und in deiner sitzt ein neuer!
Re: Foto machen nicht vergessen!!!! -- Carsten Frahlmann -- 27.09.2002 19:39:41 [#96528]
Vielen Dank für Eure Tips. Ich habe schon den Mineralölkonzern eingeschaltet. Denen ist das Verhalten Ihres Pächters höchstpeinlich. Auch einen KVA habe ich im SC Bielefeld erstellen lassen. Ich habe eigentlich keinen Bock für knapp 100 € einen Rechtsstreit anzuzetteln.
Die Härte finde ich nur, daß man mir (auch in der Öffentlichkeit) unterstellt, ich würde dem Betreiber meinen Schaden unterschieben.
Natürlich habe ich seit dem Vorfall eine neue Stammtanke.
WICHTIG!!!! -- SmartCrossblade -- 27.09.2002 20:21:00 [#96532]
:Hallo Frahli, ganz wichtig ist es das DU den Schaden dem Waschanlagenfuzzi VOR Verlassen des Geländes gemeldet hast!, denn das steht in seinen Waschbedingungen, alles andere kommt ohne große Probleme in trockene Tücher, dann hat der normalerweise keine Chance.
Gruß und schönes Wochenende in die Runde
Frank
01063
Re: Waschanlage - Heckspoiler ab. Wem ist das passiert? -- C-AR 658 Lutz Kautzner 00445 -- 27.09.2002 20:40:22 [#96534]
Ist mir auch passiert bei JET. Aber ohne Probleme geregelt wurden und mir wurde nichts unterstellt. Sie werben ja auch das sie unseren Kleinen besonders gut behandeln mit der smartwäsche ;-)
Wenn das nichts heißt. Mein Tipp nur bei Jet waschen da ist der Kleine bestens aufgehoben.
Ciao Lutz und sein Kleiner smiley
Re: Waschanlage - Heckspoiler ab. Wem ist das passiert? -- Tina -- 28.09.2002 10:43:30 [#96550]
Hallo Carsten,
mir ist das auch passiert. Der Waschanlagenbetreiber hat den Vorfall seiner Versicherung gemeldet. Eigentlich war das aber überflüssig, da mein SC mir den Heckspoiler auf Kulanzbasis ausgewechslt hat. Vielleicht könnte ich Dein SC ja ein Beispiel nehmen.
Gruß und viel Glück
Tina
Re: Waschanlage - Heckspoiler ab. Wem ist das passiert? -- Bernhard -- 28.09.2002 14:43:11 [#96565]
: Mein Waschanlagenbetreiber meint, daß so etwas auf gar keinen Fall
: von seiner Haftpflicht bezahlt würde, und weigert sich den
: Schaden zu melden. Vielmehr unterstellt er mir sogar, daß ich
: mir auf seine Kosten einen neuen Heckspoiler erschleichen will.
: Wer von Euch kann mir mit seinem Schriftverkehr helfen?
Hallo,Carsten! Schau mal bei älteren Beiträgen nach.Wirst genug gute Tipps bekommen.smarte grüsse vom rasenden roland nebst bernhard
Brabus Monobloc IV chrom 15" zu verkaufen -- sessantanove -- 27.09.2002 15:44:43 [#96502]
mit 195/50 Dunlop Sp9000 VB 1560.- Euro
Re: beim Marktplatz -- Pol Trum -- 27.09.2002 15:52:49 [#96503]
: mit 195/50 Dunlop Sp9000 VB 1560.- Euro
No comment
Re: beim Marktplatz -- sessantanove -- 27.09.2002 15:56:05 [#96504]
???
Re: beim Marktplatz -- Pol Trum -- 27.09.2002 16:01:33 [#96506]
: ???
Hi,
Du kannst deine Felgen mit Reifen verkaufen beim "Marktplatz".
Bei smart-life musst du mal kucken, da ist der "Marktplatz".
Pol Trum 94-HF-BB
Re: beim Marktplatz -- Tim (GT) -- 27.09.2002 19:28:35 [#96526]
zudem ist der Preis sehr hoch...
Satz bei Ebay 750 Euro mit Reifen
Re: beim Marktplatz -- Didi -- 28.09.2002 12:04:19 [#96553]
: zudem ist der Preis sehr hoch...
: Satz bei Ebay 750 Euro mit Reifen
und ich glaube gelesen zu haben, dass die Teile bei ihm an die Karosserie angegangen sind, deshalb hat er ja Stress mit seinm SC gehabt. Sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben...(wenn ich mich recht erinnere)
Re: beim Marktplatz -- sessantanove -- 28.09.2002 18:02:13 [#96575]
ja didi das ist so wobei bei den älteren modell geht das ohne probleme und zu dem fährt sicher nicht jeder so in den Kurven wie ich..... :-)
Schaltung (Softtouch) -- Ralf -- 27.09.2002 13:02:23 [#96496]
Hallo Smartgemeinde,
ich fahre meinen CDI aus 05/2001 ausschließlich im Automatikmodus.
Seit einigen Wochen folgendes Problem: Wenn ich (z.B. Ampelstart)richtig beschleunige, dann den Gasfuß zurücknehme, schaltet er ZWEI Gänge hoch, also vom zweiten in den vierten, vom dritten in den fünften!! Damit ist die "Beschleunigungsorgie" natürlich dahin!
Die Schaltzeit ist aber nur unwesentlich länger als beim "normalen" schalten!
Was kann das sein?? Softwareupdate fällig??
Danke für die Hilfe, da mir im SC keiner glaubt :-(
Viele Grüße und ein schönes -trockenes- Wochenende
Ralf (01078)
Re: Schaltung (Softtouch) -- Holger (105) -- 27.09.2002 14:09:43 [#96498]
Hallo Ralf,
an deinem Smart ist alles in Ordnung! Das beschrieben Verhalten liegt daran, dass der Smart keine Automatik hat, sondern ein Schaltprogramm, dass anhand von der Gaspedal Stellung, Drehzahl und Geschwindigkeit den Gang wählt.
Dabei kennt das Programm drei Modis, Sparsam, Normal und Sport. Wenn Du an der Ampel stehst und das Gaspedal bis zum Bodenblech trittst, bist Du im Sportmodus. D.h. die Gänge werden soweit ausgefahren, dass Du jederzeit ein Maximum an Drehmoment auf die Straße bringst!
Wenn Du jetzt die 50 km/h erreicht hast und das Pedal nur noch leicht antippst, wechselt der Smart in den Sparmodus. Hier ist das Verhältnis Drehzahl(Gang) zur Geschwindigkeit und der angeforderten Leistung so ungünstig, dass er direkt zwei Gänge hoch schaltet.
Dies kann man übrigens dazu nutzen, auch im Automatikmodus ganz gezielt zu schalten und so immer im richtigen Gang zu sein.
Dies sollte dein SC aber eigenlich wissen!
Gruß
Holger
Re: Schaltung (Softtouch) -- Ralf -- 27.09.2002 14:54:31 [#96499]
Hi Holger,
besten Dank für den Tip, Deine Erklärung ist durchaus plausibel!
Vor allen Dingen werd´ ich das dem SC unter die Nase reiben, da nach deren Aussage es "....technisch UNMÖGLICH ist, einen Gang zu überspringen..."!!!
Viele Grüße und knitterfreien Flug
Ralf
Re: Schaltung (Softtouch) -- Holger (105) -- 27.09.2002 14:58:22 [#96500]
Hallo Ralf,
fahren die Leute aus dem SC einen Smart?
Ich kann ohne Probleme zwei Gänge auch manuell überspringen!
Wenn ich mit 80 im 6 hinter einem LKW tuckern muss, und ich dann nach links zum Überholen ausschere, kann ich mit zweimal tippen direkt in den 4 Schalten. Das passiert übrigens auch im Automatikmodus! Ich brauche nur das Gaspedal in der Situation durchzutreten und kurz wieder anlupfen, dann bin ich im 4. Gang! So fahre im Automatikmodus immer, damit ich die Schaltsekunde nicht in dem Moment habe, wo ich rausschere!
Gruß
Holger
Re: Schaltung (Softtouch) -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.09.2002 18:36:56 [#96519]
: ... kann ich mit zweimal tippen direkt in den 4 Schalten.
Hallo Holger!
Was das Center wohl meinte ist, dass das Getriebe im smart keinen Gang überspringen kann. Da es sich um einsequentielles Getriebe handelt, kann nur ein Gang nach dem anderen eingelegt werden - ein Überspringen einzelner Gänge wie bei einer manuellen H-Schaltung ist nicht möglich.
Was aber durchaus funktioniert ist, zwei Schaltungen direkt ohne Kuppeln hintereinander auszuführen. Das ist dann quasi so, als ob ein Gang übersprungen würde - in Wahrheit ist allerdings in diesen übersprungenen Gang nur nicht eingekuppelt worden.
Grüße
Marc
Re: Huh......? -- Pol Trum -- 27.09.2002 15:58:49 [#96505]
: Hallo Ralf,
: an deinem Smart ist alles in Ordnung! Das beschrieben Verhalten
: liegt daran, dass der Smart keine Automatik hat, sondern ein
: Schaltprogramm, dass anhand von der Gaspedal Stellung, Drehzahl
: und Geschwindigkeit den Gang wählt.
: Dabei kennt das Programm drei Modis, Sparsam, Normal und Sport.
: Wenn Du an der Ampel stehst und das Gaspedal bis zum Bodenblech
: trittst, bist Du im Sportmodus. D.h. die Gänge werden soweit
: ausgefahren, dass Du jederzeit ein Maximum an Drehmoment auf die
: Straße bringst!
: Wenn Du jetzt die 50 km/h erreicht hast und das Pedal nur noch
: leicht antippst, wechselt der Smart in den Sparmodus. Hier ist
: das Verhältnis Drehzahl(Gang) zur Geschwindigkeit und der
: angeforderten Leistung so ungünstig, dass er direkt zwei Gänge
: hoch schaltet.
: Dies kann man übrigens dazu nutzen, auch im Automatikmodus ganz
: gezielt zu schalten und so immer im richtigen Gang zu sein.
: Dies sollte dein SC aber eigenlich wissen!
: Gruß
: Holger
Hi Holger,
Was du beschreibst, da habe ich noch nie von gehört. Ich fahre auch manchmal volgas, aber meiner Benziner schaltet nie von 2. nach 4., oder von 3. nach 5.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Huh......? -- Holger (105) -- 28.09.2002 09:28:56 [#96545]
Hallo Pol,
wenn Du das Gaspedal immer gleichmäßig trittst, passiert dies auch nicht. Es kommt nur vor, wenn Du im 6. so niedrigtourig fährst, dass der Automatikmosud kurz davor ist in den 5. zu schalten. Gibst Du jetzt Vollgas, landest Du im 4. Gang.
Das Gleich gilt umgekehrt, Vollgas Beschleunigen und dann ganz plötzlich Fuss vom Gas nehmen (z.B. beim Erreichen von 50 km/h)
Wenn Du gleichmäßig Gas gibst, egal ob viel oder wenig, dann nimmt der Smart jeden Gang mit.
Du Pol dürftest schon lange genung Automatik fahren, dass Du schon ganz unbewußt die Autmatik gleichmäßig nutzt. :-))
Gruß
Holger
Re: Huh......? -- Boris -- 28.09.2002 12:29:49 [#96555]
: Hallo Pol,
: wenn Du das Gaspedal immer gleichmäßig trittst, passiert dies auch
: nicht. Es kommt nur vor, wenn Du im 6. so niedrigtourig fährst,
: dass der Automatikmosud kurz davor ist in den 5. zu schalten.
: Gibst Du jetzt Vollgas, landest Du im 4. Gang.
Meiner macht das anders: er schaltet einen Gang zurück, kuppelt ein, merkt, daß es nicht reicht, schaltet noch einen Gang zurück... Überspringen gibt's da nicht.
Auch der zuvor beschriebene Schaltvorgang beim Gaswegnehmen ist mir eher von herkömmlichen Wandlerautomatikgetrieben bekannt als vom Smart. Wenn ich beim Beschleunigen Gas wegnehme, schaltet er nicht hoch, sondern bleibt in der Gangstufe. Erst wenn ich anschließend wieder leicht bis mittel Gas gebe, schaltet er hoch.
Es gibt aber dennoch eine Situation, in der ein Gang (scheinbar) übersprungen wird. Dann nämlich, wenn sich automatischer und manueller Gangwechsel überschneiden. Das passiert gerne dann, wenn ich zügig von der Ampel starte und trotz versehentlich aktivierter Automatik manuell den nächsten Gang einlegen will. Dann gerät die Schaltpause etwas länger (er schaltet ja zweimal) und dann bin ich im müden übernächsten Gang.
Insgesamt ist diese Schaltweise nicht sehr eingängig und verwirrt mich auch nach über 50.000 km immer wieder.
Re: Huh......? -- windi -- 28.09.2002 17:47:17 [#96573]
Hallo Boris,
: Wenn ich beim Beschleunigen Gas wegnehme, schaltet er
: nicht hoch, sondern bleibt in der Gangstufe. Erst wenn ich
: anschließend wieder leicht bis mittel Gas gebe, schaltet er
: hoch.
Klar, wenn du schnell gas weg nimst, dann meint smart es liegt eine bestimmte situation vor wo jetzt gleich wieder leistung benötigt wird (kurzes gas lupfen vor einer kurfe / an einer einfädelspur / vorm überholen usw.) und da wäre es ja dann schlecht wenn er sofort schalten würde. Also bleibt er im vorhanden gang und wartet das du gleich wieder mit hoher drehzahl weiter gummi gibst! Wenn ihm das zu lange dauert oder du leicht wieder gas gibst, dann ist für deinen smart wieder die welt in ortnung und er schaltet. wenn du also durch gaswegnahme bei höheren drehzahlen schalten willst dann solltest du das durch normales (nicht plötzliches) gas wegnehmen machen, dann funktioniert es auch! Also ich finde, die entwickler haben sich da schon was dabei gedacht!!! Euch ist ja bestimmt auch schon aufgefallen, wenn es steil einen berg runter geht und ihr kein gas gebt, dann will er im Automatikmodus auch nicht die gänge höher schalten. das macht er dann viel später als auf der geraden! er macht für uns automatisch die motorbremse! CLEVER!!!
gruß Thomas
(der die automatik liebt aber manchmal sie auch zum teufel wünscht)
Re: Huh......? -- windi -- 28.09.2002 17:59:30 [#96574]
Auch früher wurden schöne autos gebaut
oh mann -- windi -- 28.09.2002 18:03:53 [#96576]
: Auch früher wurden schöne autos gebaut
Nochmal!! Ich wollte eigentlich ein bild an fügen! war wohl nix! ich probier es nochmal, wenn snix wird, lass ich es halt! Letzter Versuch!!
Re: Schaltung (Softtouch) -- Abel Schiersch -- 27.09.2002 19:08:04 [#96523]
Hi,
da kann ich vielleicht Antwort auf eine Frage bekommen, die mich seit langem beschäftigt:
Wenn ich per Hand schalte, bleibe ich auf dem Gas oder gehe kurz mit dem Gas hoch, um einen Zwischengas-Effekt zu erzielen, da habe ich bessere Anschlüsse und einen weicheren Schaltvorgang. Es geht wunderbar, egal, in welchem Drehzahl-/Lastbereich.
Wenn ich im "Automatikmodus" schalten lasse, nickt (außer bei Vollgas) die Kugel wie ein GTI am Wörthersee, was mir nur logisch ist, falls die Steuerung in diesem Fall das Gas zurück nimmt.
1) Ist das so?
2) Kann man das ausschalten?
Re: Schaltung (Softtouch) -- Holger (105) -- 28.09.2002 09:34:50 [#96546]
Hallo Abel,
1) Ist das so?
Ja
2) Kann man das ausschalten?
Nein
Aber, um das "Nicken" zu Vermeiden, kannst Du auch im Automatikmodus kurz vom Gas gehen. Da hinter dem Automatikmodus auch ein Schaltvorgang steht, funktioniert dies problemlos. Beobacht einach mal das Schaltverhalten. Du wirst merken, dass es je nach Stellung des Gaspedals genau definierte Schaltpunkte gibt. So läßt sich auch die Automatik ganz präzise Schalten!
Gruß
Holger
Spureinstellung -- Tigersmart -- 27.09.2002 08:07:30 [#96486]
Hallo, habe ein Problem mit der Spur. Hinten paßt, aber vorn fehlt es gewaltig. Die Reifen sind innen abgelaufen. War beim Vermessen, aber der Monteur hat die Spurstangen nicht lösen können, da diese festgerostet seien. Wie kann man dieses Problem lösen? Einsprühen mit Caramba oder Rostlöser?
Gebt mir bitte Hinweise, sonst sind die neuen Schuhe auch bald wieder hin.
Schönes Wochenende
Uwe und der Tigersmart
Re: Spureinstellung -- Markus B -- 27.09.2002 10:34:10 [#96494]
: Hallo, habe ein Problem mit der Spur. Hinten paßt, aber vorn fehlt
: es gewaltig. Die Reifen sind innen abgelaufen. War beim
: Vermessen, aber der Monteur hat die Spurstangen nicht lösen
: können, da diese festgerostet seien. Wie kann man dieses Problem
: lösen? Einsprühen mit Caramba oder Rostlöser?
: Gebt mir bitte Hinweise, sonst sind die neuen Schuhe auch bald
: wieder hin.
: Schönes Wochenende
: Uwe und der Tigersmart
Wenn Caramba nicht hilft: Heißmachen mit der Lötlampe
Gruß Markus und auch ein schönes Wochenende
Spureinstellung -- Tigersmart -- 27.09.2002 08:06:13 [#96485]
Hallo, habe ein Problem mit der Spur. Hinten paßt, aber vorn fehlt es gewaltig. Die Reifen sind innen abgelaufen. War beim Vermessen, aber der Monteur hat die Spurstangen nicht lösen können, da diese festgerostet seien. Wie kann man dieses Problem lösen? Einsprühen mit Caramba oder Rostlöser?
Gebt mir bitte Hinweise, sonst sind die neuen Schuhe auch bald wieder hin.
Schönes Wochenende
Uwe und der Tigersmart
Winter.- oder Sommerreifen??? -- Frank Jaeckel -- 27.09.2002 06:43:26 [#96482]
Hallo noch einmal!!!
Ich habe viele Fragen zum Smart. Aber dafür ist ja dieses Forum da.
Ist es ratsam ganzjährig Winterreifen wegen der besseren Haftung zu fahren?
Grüße an alle!!!
lieber Winterreifen das ganze Jahr als Sommerreifen... -- armin -- 27.09.2002 08:23:24 [#96487]
hm, ob die Winterreifen im Sommer eine bessere Haftung haben als Sommerreife bezweifle ich.
Jedoch habe ich gelesen, dass die Conti-Winterreifen in der Originalgröße einen geringeren Laufwiderstand haben sollen als die Sommerreifen. Damit wäre zumindest das Problem, dass ein Auto mit Winterreifen mehr verbraucht als mit Sommerreifen, nicht relevant.
Auf jeden Fall sind Winterreifen als Ganzjahresbereifung vorzuziehen, weil du mit Sommerreifen im Winter den Smart bei Nässe, Frost, Schnee und Eis besser in der Garage läßt.
Gruß
-Armin *derSommerUndWinter-ContisFährt*
00616
cdi04/2000
: Hallo noch einmal!!!
: Ich habe viele Fragen zum Smart. Aber dafür ist ja dieses Forum da.
: Ist es ratsam ganzjährig Winterreifen wegen der besseren Haftung zu
: fahren?
: Grüße an alle!!!
Re: lieber Winterreifen das ganze Jahr als Sommerreifen... -- Torsten -- 27.09.2002 08:50:41 [#96490]
: hm, ob die Winterreifen im Sommer eine bessere Haftung haben als
: Sommerreife bezweifle ich.
Doch, bei Nässe vor allem. Dauervollgas bei höheren Temperaturen dürfte aber zu höherem Verschleiß führen. Ist bei mir (v.a. Stadt und Landstraßen) bislang nicht feststellbar.
: Jedoch habe ich gelesen, dass die Conti-Winterreifen in der
: Originalgröße einen geringeren Laufwiderstand haben sollen als
: die Sommerreifen. Damit wäre zumindest das Problem, dass ein
: Auto mit Winterreifen mehr verbraucht als mit Sommerreifen,
: nicht relevant.
Stimmt. Schon der "echte" EcoContact liegt mit cR = 1,07 nach der TÜV Automotive GmbH schlechter als der WinterContact TS 760 mit cR = 1,01.
Das dürfte um so mehr für den smart gelten, dessen Serienbereifung eine Mischung aus EcoContact und SportContact ist.
: Auf jeden Fall sind Winterreifen als Ganzjahresbereifung
: vorzuziehen, weil du mit Sommerreifen im Winter den Smart bei
: Nässe, Frost, Schnee und Eis besser in der Garage läßt.
Sehe und fahre ich auch so, zur vollsten Zufriedenheit.
Torsten
Re: lieber Winterreifen das ganze Jahr als Sommerreifen... -- Marc M. Luppa -- 27.09.2002 12:42:31 [#96495]
: Doch, bei Nässe vor allem.
Stimmt definitiv nicht.
Ich bin letztes Jahr bis Juli mit Winterreifen gefahren und vor allem bei Nässe aber auch bei trockener Strasse ist die Haftung deutlich schlechter als mit Sommerreifen!
Das Profil von Winterreifen ist nunmal nicht darauf ausgelegt Wasser abzuleiten, sondern sich im Schnee festzubeissen, während es bei Sommerreifen dazu optimiert wurde, dass das Wasser möglichst gut verdrängt werden kann. Das merkt man auch. Mit Sommerreifen hatte ich beim Smart selbst bei Höchstgeschwindigkeit und starkem Regen noch nie irgendwelche Probleme mit Aquaplaning (einer der wenigen Vorteile der schmalen Serienbereifung), mit Winterreifen ist er bei mir einige Male aufgeschwommen, so dass ich teilweise deutlich langsamer fahren musste.
Meiner Meinung nach bringt es nur Nachteile das ganze Jahr über mit einer Reifensorte zu fahren. Im Winter sind Winterreifen natürlich Pflicht, aber im Sommer ist das Fahrverhalten damit deutlich schlechter, und der Verschleiss und der Verbrauch um ein vielfaches höher.
Was soll es denn bringen das ganze Jahr mit den selben Reifen zu fahren? Geld sparen, weil man keinen zweiten Reifensatz kaufen muss? Ist eine ziemlich kurzsichtige Denkweise, weil zwei Sätze Reifen auch doppelt so lang halten. Wenn man den stärkeren Verschleiss der Wintereifen berücksichtigt sogar mehr als doppelt so lang...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Winter.- oder Sommerreifen??? -- Michael (00005) -- 27.09.2002 08:59:55 [#96492]
: Ich habe viele Fragen zum Smart. Aber dafür ist ja dieses Forum da.
: Ist es ratsam ganzjährig Winterreifen wegen der besseren Haftung zu
: fahren?
Hallo Frank,
damit tust Du Dir prinzipiell keinen großen Gefallen. Die Winterreifen verhalten sich bei höheren Temperaturen (Sommer) schwammig, weil die Gummimischung - im Gegensatz zu Sommerreifen - weich ist. Damit einhergehend nutzen sich die Winterreifen im Sommer stärker ab.
Hier noch ein interessanter Beitrag zu Winter-/Sommer- und Ganzjahresreifen:
Quelle:
WDR ServiceZeit Verkehr vom 13.11.2001
http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/inhalt/20011113/b_3.phtml
---------------------------------------------------------------------
Was ist dran an Ganzjahresreifen?
Von Werner Wendler
Regennasse Fahrbahnen und niedrige Temperaturen erfordern eine dem Wetter angepasste Fahrweise. Ganz wichtig aber sind jetzt auch die Reifen. Nur eine Postkartengröße pro Reifen, das ist die Auflagefläche, mit der ein Auto Kontakt zur Fahrbahn hat. Gewiss nicht gerade groß, aber ungemein wichtig für die Sicherheit. Über diese vier kleinen Auflageflächen müssen Reifen enormen Belastungen standhalten. Beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren wirken erhebliche Kräfte auf die Reifen ein.
Im Sommer müssen sie Fahrbahntemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius vertragen, im Winter haben die Pneus Minusgrade bis zu 20 Grad Celsius zu verkraften. Deshalb sind Sommer- und Winterreifen in Profil und Gummimischung optimal auf die saisonalen Erfordernisse abgestimmt. Doch in Deutschland rüsten gerade mal 50 Prozent aller Autofahrer rechtzeitig um.
Mit Sommerreifen droht ab 7 Grad Celsius abwärts eine Rutschpartie
Bereits bei Fahrbahntemperaturen von plus 7 Grad Celsius abwärts droht auf Sommerreifen eine Rutschpartie, weil sie bei Kälte an Haftung verlieren. Sommerreifen sind in Herbst und Winter also auch dann ein Sicherheitsrisiko, wenn kein Schnee gefallen ist.
Winterreifen hingegen sind auf niedrigere Temperaturen abgestimmt und nichts für den Sommer. Wer damit bei hohen Außentemperaturen auf trockener Fahrbahn unterwegs ist, verliert an Lenkpräzision. Durch den höheren Rollwiderstand verbraucht man übrigens auch mehr Kraftstoff. Und: Bei höheren Außentemperaturen ist die Lebensdauer der Winterreifen kürzer. Das kann teuer werden.
Ganzjahresreifen als Alternative für klimatisch milde Regionen
Was also tun, wenn es – wie in Nordrhein-Westfalen – nur ganz selten schneit und die Temperaturen nur manchmal unter Null sinken? Autofahrer in klimatisch milden Regionen, die nicht auf Winterreifen wechseln wollen, sollten über Ganzjahresreifen nachdenken.
Vor 20 Jahren kamen sie auf den Markt und waren lange als fauler Kompromiss verschrien. Heute sollen sie sicheres Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn das gesamte Jahr hinweg bieten. Wir haben Ganzjahresreifen mit Sommer- und Winterreifen verglichen.
Kurvenverhalten: Ganzjahresreifen contra Winterreifen
Kurvenverhalten auf trockenem Asphalt: Das Testfahrzeug mit Ganzjahresreifen bleibt stabil. Das Fahrzeug mit Winterreifen schleudert aus, die rasante Fahrt durch die Pylonen ist deutlich schwieriger.
Bergauffahren: Ganzjahresreifen im Vergleich zu Winter- und Sommerreifen
Bergauffahren im Winter, hier simuliert auf der rutschigen Kunstharzplatte: Der Pkw mit Ganzjahresreifen überträgt die Antriebskraft besser auf die Straße als der Pkw mit Winterreifen. Noch schlechter schneidet das Fahrzeug mit Sommerreifen ab. Der Pkw mit Ganzjahresreifen gewinnt gegenüber den Sommerreifen den Sprint bergauf.
Bremsung auf Glatteis: Ganzjahresreifen contra Winter- und Sommerreifen
Bremsen auf glatter Fahrbahn: Der Pkw mit Winterreifen rutscht – wenn auch knapp – in die Wasserwand hinein. Auf Sommerreifen bremst es sich noch schlechter: Der Pkw schlittert durch die Wasserwand hindurch. Interessant: Der Pkw mit Ganzjahresreifen hat die besten Haftungseigenschaften. Er kommt vor der Wasserfontäne zum Stillstand.
Ganzjahresreifen rund 10 Prozent teurer als Sommerreifen
Noch ein Tipp: Bei Ganzjahresreifen sollte man auf das Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke achten. Diese Bezeichnung dürfen nur solche Reifen tragen, die den strengen Industriestandard „Severe Snow Condition“ erfüllen, also anspruchsvolle Wintereigenschaften bieten.
Der Ganzjahresreifen kostet etwa 10 Prozent mehr als ein Sommerreifen. Dafür aber liegt auch die Laufleistung dieser neuen Reifen um 20 Prozent höher. Und: Man spart Zeit, Geld und Nerven, weil die saisonale Umrüstung entfällt.
Fazit
Für schneearme Gebiete sind Ganzjahresreifen nach Tests von ADAC und Stiftung Warentest eine echte Alternative. Nur fürs Gebirge sollte man auf Winterreifen nicht verzichten.
---------------------------------------------------------------------
Re: Winter.- oder Sommerreifen??? -- Alfred -- 27.09.2002 15:28:04 [#96501]
: Mit Sommerreifen droht ab 7 Grad Celsius abwärts eine Rutschpartie
: Bereits bei Fahrbahntemperaturen von plus 7 Grad Celsius abwärts
: droht auf Sommerreifen eine Rutschpartie, weil sie bei Kälte an
: Haftung verlieren. Sommerreifen sind in Herbst und Winter also
: auch dann ein Sicherheitsrisiko, wenn kein Schnee gefallen ist.
Falsch !!!
Stimmt nicht mehr!!
Letzten Winter hat AMS und andere Tests mit Winter und Sommerreifen
bei kalten Temperaturen gemacht.
Fazit:
Die modernen Sommer Conties sind den Winterreifen selbst bei unter
null Grad und nasser Fahrbahn überlegen.
Das heisst: Mit Sommerreifen kürzerer Bremsweg und Haftung selbst bei
Regen und unter null Grad Celsius.
Winterreifen haben nur noch Vorteile bei Schnee !!!
(Das Problem dabei ist nur: Keiner weiss genau wann und wo es Schneit.)
Re: Winter.- oder Sommerreifen??? -- Abel Schiersch -- 27.09.2002 19:00:09 [#96521]
Hi,
ich glaube, die Sommer-/Winterreifen-Diskussion ist eine Erfindung der Wirte: Wie viele Stammtische blieben ohne dieses Thema leer?
Also, ich fahre jetzt 28 Jahre Auto, bei 2 Mio Kilometer habe ich aufgehört, zu zählen, und das ist schon lange her; als ich angefangen habe, war die Diskussion schon älter als die über Papst und Pille.
Na, im Ernst:
1) Das zwei Reifensätze auf Dauer nicht mehr kosten, als einer, ist reine Mathematik. Für die Felgen nimmt man entweder statt der Sommer-Alus die billigen Stahler her, oder montiert einmal im Jahr um. Da man sowieso einmal im Jahr auswuchten sollte (kostet mehr als Montieren), fallen die Monatgekosten eigentlich nicht wirklich in´s Gewicht. Ist für mich eher psychologischer Natur.
2) Nur Sommerreifen geht einfach nicht, leider haben wir nicht das
Wetter von Cote d`Azur abwärts.
3) Kein Test von Ganzjahresreifen hat mich bisher wirklich überzeugt
4) Nur Winterreifen ist, glaube ich, auch nicht wirklich der Hit.
Was haltet Ihr von
1) Sommerreifen im Sommer, Ganzjahresreifen im Winter für mildere
Gegenden
2) Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter für uns hier in
Bayern?
Reifenbreite:
Ich fahre sommers wie winters vorne 175er. Aquaplaning tatsächlich nicht schlechter, da war ich anfangs skeptisch.
Daß die Straßenlage besser geworden ist, ist eigentlich logisch, was mich aber überrascht hat, ist, um wieviel sich das Bremsverhalten verbessert hat; bei allen Straßenbedingungen, bei jedem Wetter. Das setzt für mich ein dickes Fragezeichen hinter die serienmäßige 145er Vorderbereifung, die cdi-Alphaltflex 135er halte ich für eine Sünde, die sind eh nur dafür da, die sowieso verlogene Ökomobil-3 Liter-Steuermimik offiziell und werbewirksam abgesegnet zu bekommen. So etwas sollte verboten werden, da zahle ich lieber die paar Steuern.
Viele Grüße aus dem Chiemgau
Abel
Trust+ warum ausschalten? -- Frank Jaeckel -- 27.09.2002 06:39:56 [#96480]
Hallo an alle Smarties!
Da ich mir einen Smart Passion kaufen möchte wundere ich mich über die Nachfragen über Trust+.
Warum sind einige daran interessiert dieses Systhem zu überbrücken. Gibt es solche Schwierigkeiten damit???
Viele Grüße an alle aus Celle!
Re: Trust+ warum ausschalten? -- Dave -- 27.09.2002 06:42:14 [#96481]
Keine Schwierigkeiten.. aber einfach mehr Spass ohne Trust+
Gruss, Dave
Re: Darum -- Lothar -- 27.09.2002 07:01:39 [#96483]
Trust+ regelt gnadenlos ab, wenn die Räder durchdrehen. Stell Dir vor, Du stehst im Winter mitten auf einer glatten Steigung: Wenn die Räder beim Losfahren durchdrehen (wollen), nimmt Trust+ das Gas weg.
Es gibt den (hier oft beschriebenen) "Trick", die Handbremse anzuziehen, um beiden Rädern einen Widerstand vorzugaukeln. Das funktioniert, ist aber nicht der Hit.
Ich betrachte die Möglichkeit, in solchen Situationen Trust+ gezielt und vorübergehend zu inaktivieren, durchaus als wünschenswerte Verbesserung. Andererseits bin ich bisher (51.000 km) mit meinem smarti überall hin- und hochgekommen.
Gruß,
Lothar.
Re: Trust+ warum ausschalten? -- Mola -- 27.09.2002 07:50:56 [#96484]
: Warum sind einige daran interessiert dieses System zu überbrücken.
GAUDI!
Re: Trust+ warum ausschalten? -- Stephan S. -- 27.09.2002 09:57:11 [#96493]
Hi,
in einigen Situationen kann T+ eher schaden als nützen. Stell dir mal vor du fährst auf einer nassen Strasse in eine Kurve, dann kommt z.B. ein Schlagloch oder irgend etwas anderes wodurch die Räder kurz die Bodenhaftung verlieren. T+ reagiert und nimmt ruckartig gas weg. Wenn du dich z.B. gerade in einem hohen drehzahlbereich befindest kann dies eine erhebliche bremswirkung haben... die Räder verlieren noch mehr grip und du drehst dich. T+ kuppelt zwar auch aus, kuppelt aber genau so schnell wieder ein. Solche beispiele wurden hier ja auch schon oft genug geschildert.
Gruß Stephan
ps. ich fahre jetzt seit 63.000 km ohne T+ und hab es noch nie vermisst.
Hallo an alle Smarties!
: Da ich mir einen Smart Passion kaufen möchte wundere ich mich über
: die Nachfragen über Trust+.
: Warum sind einige daran interessiert dieses Systhem zu überbrücken.
: Gibt es solche Schwierigkeiten damit???
: Viele Grüße an alle aus Celle!
Re: Trust+ warum ausschalten? -- Boris -- 28.09.2002 12:52:19 [#96556]
: Hi,
: in einigen Situationen kann T+ eher schaden als nützen. Stell dir
: mal vor du fährst auf einer nassen Strasse in eine Kurve, dann
: kommt z.B. ein Schlagloch oder irgend etwas anderes wodurch die
: Räder kurz die Bodenhaftung verlieren. T+ reagiert und nimmt
: ruckartig gas weg. Wenn du dich z.B. gerade in einem hohen
: drehzahlbereich befindest kann dies eine erhebliche bremswirkung
: haben... die Räder verlieren noch mehr grip und du drehst dich.
Das halte ich für nicht selbst erlebt. Meine Erfahrung ist gegenteilig, denn am Anfang hat es mir gerade in solchen Situationen den Dreher erspart. Allerdings liebäugele auch ich mit der Abschaltung, aber nur, damit ich mit meinen Breitreifen im Sommer noch die Grenzen der Fahrphysik noch weiter ausloten kann. Ist also was für Raser... ;-)
: T+ kuppelt zwar auch aus, kuppelt aber genau so schnell wieder
: ein. Solche beispiele wurden hier ja auch schon oft genug
: geschildert.
Fährst Du ein komplett anderes Auto als ich?
: ps. ich fahre jetzt seit 63.000 km ohne T+ und hab es noch nie
: vermisst.
Hoffentlich kommt es nicht noch dazu.
: Hallo an alle Smarties!
Aber holla! ;-)
Re: Trust+ warum ausschalten? -- sessantanove -- 30.09.2002 07:52:14 [#96654]
habe auch nie gedacht das das system nicht schlecht ist bis am letzten samstag... also das Trust+ schaltet definitif zu früh oder meinetwegen zur falschen Zeit wieder ein und dann solte es nicht einen so tiefen gang auswählen....
Ist ja der reinste Horror....
*nochmalschweingehabt*
Renschler (Smart): Erweitern Vertriebsnetz auf 40 Märkte -- Hermann -- 26.09.2002 22:16:33 [#96478]
Frankfurt (vwd) - Die Micro Compact Car Smart GmbH will ihr Vertriebsnetz erweitern und dabei auf das bestehende System der Muttergesellschaft DaimlerChrysler AG, Stuttgart, zurückgreifen. "Wir wollen den Verkauf in heute 20 Ländern auf 40 Märkte im Jahr 2004 verdoppeln", kündigt Andreas Renschler, der Vorsitzende der Smart-Geschäftsführung in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ - Freitagausgabe) an. In den neuen Märkten könne Smart nicht überall einen eigenen Vertrieb aufbauen. Genutzt würden dafür die Großhandels- und Importorganisationen von DaimlerChrysler, die die Autos weiterverteilen. Die rund 330 Verkaufspunkte sollten in den nächsten Jahren auf 400 bis 500 ausgeweitet werden. Ende 2002 werde der Smart in Hongkong angeboten, um die Tür nach China aufzustoßen. Taiwan, Australien, Polen, Slowakei und Kroatien seien weitere neue Zielmärkte. Weiter sagte Renschler, dass der Kleinwagenhersteller sich einen neuen Namen geben wird. Künftig werde das Unternehmen Smart GmbH heißen. Der neue Firmenname solle zeigen, daß Smart eine Mehrproduktmarke sei.
vwd/11/26.9.2002/jhe/cn
Quelle: Yahoo Finanzen
Q:geblaese schleift, wie checken? -- Rob -- 26.09.2002 21:48:16 [#96476]
Hallo,
mein gelaese schleift oder es ist irgend etwas drin.
leider ist hier keine anleitung, wie ich den motor (venti) ausbaue oder gar leichter (ohne ausbau) dran komme. uu hab' ich mir nur ein blatt oder papier etc 'eingefangen'.
help!!!
(bitte auch an die mail addr. antworten da ich nicht immer vorbeischauen kann!)
DANKE!!!
Rob
Versenden eines Kühlergrills -- smarty-on-tour -- 26.09.2002 19:56:56 [#96471]
Hallo,
kann mir jemand sagen, was es kostet, wenn ich einen SMART-Kühlergrill verschicke? Mit der Post, UPS, Hermes, oder so
Re: Versenden eines Kühlergrills -- Tim (GT) -- 26.09.2002 20:21:23 [#96472]
www.post.de
www.hermes-vs.de
www.ups.de
verpacken, messen, wiegen, auf die o.g. Seiten gehen und Preise vergleichen.
Viel Erfolg
Re: Versenden eines Kühlergrills -- SmartCrossblade -- 26.09.2002 21:20:17 [#96474]
Habe letzte Woche einen verschickt, ganz in Packpapier feste eingewickelt, kostet der als unversichertes Päckchen 3,68€ und als versichertes Paket 5,62€ bei der Post innerhalb Deutschlands.
Gruß
Frank
01063
*WERBUNG* Nach Verhandlungen mit D1 ist folgendes Möglich ! -- **smart-werner.de** -- 26.09.2002 19:03:58 [#96467]
D1 für smartfahrer
Power Tarif für euch !
Nix Getürktes alles LEGAL !
Mehr auf meiner Seite:
6 Tarif Warianten zur Auswahl ! -- **smart-werner.de** -- 27.09.2002 14:08:33 [#96497]
Insgesamt gibt es 6 Tarif warianten !!
ab 7,77 Euro !
bekommt der cdi auch das 0 W 40 öl, wie der benziner? -- Oli -- 26.09.2002 16:40:42 [#96461]
hallöchen,
kann man das gleiche 0W 40 öl hernehmen? welches öl währe eventl. noch besser für den cdi?
MfG Oli.
rote - cdi - smartfriendskugel.
FFB - SF 83.
www.smartfriens.de
Re: bekommt der cdi auch das 0 W 40 öl, wie der benziner? -- Herbert -- 26.09.2002 18:05:51 [#96464]
Hallo Olli,
Also mein SC hat das 0W40 verwendet.
Gruß Herbert
Re: bekommt der cdi auch das 0 W 40 öl, wie der benziner? -- Andreas -- 26.09.2002 19:20:17 [#96468]
Hallo Olli,
ich benutze das 0W40 seit ca. 15.000 KM, mit besten Erfahrungen.
Gruß Andreas
LÖ-AN-36
Re: bekommt der cdi auch das 0 W 40 öl, wie der benziner? -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.09.2002 19:23:07 [#96470]
: hallöchen,
: kann man das gleiche 0W 40 öl hernehmen? welches öl währe eventl.
: noch besser für den cdi?
Hallo Oli
meine smart bekommen nur 0W40 - bis vor anderthalb Jahren der Benziner und jetzt der Diesel. Teuer aber gut :-)
Grüße
Marc
Re: bekommt der cdi auch das 0 W 40 öl, wie der benziner? -- Michael (00005) -- 26.09.2002 20:35:17 [#96473]
: kann man das gleiche 0W 40 öl hernehmen? welches öl währe eventl.
: noch besser für den cdi?
Hallo Oli,
auch mein smart cdi fährt mit 0W40... bisher alles lapaloma! :)
Grüße,
Michael
Basis Roadster -- franky -- 26.09.2002 12:59:41 [#96455]
...hallo Ihr Lieben...mich interessiert Eure Meinung..glaubt Ihr, dass die Basisversion für den neuen Smart Roadster (61PS) bei 15000,- Euro liegen wird?....ist hier dann die Klimaanlage inkl.???...weiss einer von Euch, wann diese Version zu haben sein wird...in den Pressetexten heißt es immer " zu einem späteren Zeitpunkt"...
Re: Basis Roadster -- Marc M. Luppa -- 26.09.2002 14:10:06 [#96456]
so wie ich den pressetext verstanden hab ist klima nur beim coupe serienmässig.
15.000,- für den kleinen roadster ist wohl richtig, aber es gibt noch keine offiziellen preise. das einsteigermodell soll paar monate später kommen hab ich gehört.
smarte grüsse
-Marc-
Re: Basis Roadster -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.09.2002 15:51:37 [#96459]
: ...hallo Ihr Lieben...mich interessiert Eure Meinung..glaubt Ihr,
: dass die Basisversion für den neuen Smart Roadster (61PS) bei
: 15000,- Euro liegen wird?....ist hier dann die Klimaanlage
: inkl.???...weiss einer von Euch, wann diese Version zu haben
: sein wird...in den Pressetexten heißt es immer " zu einem
: späteren Zeitpunkt"...
Der smart roadster mit 45 kW / 61 PS wird ab Juli 2003 ausgeliefert und wird zu einem Preis von 15.000 EUR inkl MwSt. erhältlich sein.
Die Klimaanlage gehört beim roadster nicht zum Serienumfang - ob sie in der 45 kW Version überhaupt erhältlich sein wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Grüße
Marc
Trust+ -- Mike -- 26.09.2002 11:35:33 [#96453]
Kann mann Trust+ beim Smart ausschalten???
Oder gibt es ein Zubehörteil zum ausschalten.
Re: Trust+ -- sessantanove -- 26.09.2002 12:34:43 [#96454]
: Kann mann Trust+ beim Smart ausschalten???
: Oder gibt es ein Zubehörteil zum ausschalten.
schau mal beim Link
Werbung auf dem smart -- Stefan -- 26.09.2002 11:16:50 [#96452]
hi leute!
hat jemand von euch schon erfahrungen mit smart-vertising.com gemacht? Ist die Firma seriös?
CU, stef
Passen die Bodypanels aus 2001 an die neuen Modelle ? -- Altobelli -- 26.09.2002 10:54:06 [#96448]
ich finde die "alte" bodypanelform für vorne (Spoiler) schöner
als an meinem Smart aus dem Modelljahr 2002.
Wer weiss, ob ich sie problemlos tauschen kann ?
Re: alleine schon wegen der neuen Lampen nicht :-( oT -- Thomas -- 26.09.2002 11:11:05 [#96451]
ohne Text
Erfahrung mit Champiro, Hankook o.ä. Winterreifen? -- Ingo -- 26.09.2002 09:16:41 [#96446]
Hi,
werde den ersten Winter SMART fahren. Dazu brauche ich natürlich Winterreifen. Da die Conti ganz schön teuer sind, hab ich mich mal nach anderen Marken umgeschaut.
Welche Erfahrung habt Ir mit günstigeren Fabrikaten (z.B. Champiro, Hankook o.ä.)gemacht?
Welche Reifengrösse nimmt man denn am Besten für vorne 135er oder 145er? Welche Vor- oder Nachteile bringt das?
Vielen Dank für Eure Antworten .-)
Ingo
Re: Erfahrung mit Champiro, Hankook o.ä. Winterreifen? -- Tim (GT) -- 26.09.2002 10:59:00 [#96449]
Hallo Ingo,
ich kann die Hankook empfehlen. Bestens durch Österreich (im Winter) gekommen. Alle Berge hoch und runter. Preis/Leistung optimal.
Vorne 145er und hinten 175er
Satz 275 Euro
Gruß Tim
Re: Erfahrung mit Champiro, Hankook o.ä. Winterreifen? -- Steffen -- 27.09.2002 08:43:58 [#96489]
Hi,
oder vorn und hinten mit 175 ern ( Champiro ) auf Aufelgen durch den Winter.
Smarte Grüße,
Steffen
Smart cdi auch mit Biodiesel??? -- Uwe Brandenburg -- 26.09.2002 07:53:59 [#96443]
Hallo,
habe seit 18 Monaten einen cdi und bin sehr zufrieden. Ich fahre sehr viel (48.500 km) und wollte wissen, ob jemand schon auf längere Zeit (ein Jahr oder länger auch im Winter) Erfahrung mit Biodiesel gemacht hat. Smart gibt keine Freigabe auf Biodiesel.
Wer hat Praxiserfahrung oder kann Tipps geben.
Grüße von Uwe
Re: Smart cdi auch mit Biodiesel??? -- Pitt(0354) -- 26.09.2002 22:09:59 [#96477]
: habe seit 18 Monaten einen cdi und bin sehr zufrieden. Ich fahre
: sehr viel (48.500 km) und wollte wissen, ob jemand schon auf
: längere Zeit (ein Jahr oder länger auch im Winter) Erfahrung mit
: Biodiesel gemacht hat. Smart gibt keine Freigabe auf Biodiesel.
: Wer hat Praxiserfahrung oder kann Tipps geben.
fahren tut er damit! ich mache es auch, häufiger, ab und zu, in unregelmässigen Abständen seit 36oooKM und 21 Monaten.
Hauptsächlich mit diesem Hintergrund. Biodiesel hat eine sehr hohe Reinigungswirkung im Kraftstoffsystem, zusätzlich eine hohe Schmierfähigkeit.
Nachteile:
1. hab ich ein schlechtes Gewissen, wegen des Nichtwissen der Beständigkeit des verwendeten Dichtungsmaterials und
der Schläuche.
2. bei Temperaturen unter ca. 5 - 10 Grad über Null trit doch
merklich etwas Leistungsverlust ein. Vielleicht ca 10%
Merkmal: eine immer identische Steigung wird bei gleicher
Ausgangsgeschwindigkit mit Diesel mit 110km/h bezwungen, mit
Biodiesel jedoch nie schneller als 103km/h, wenn's richtig kalt
ist sind auch 90km/h kaum zu schaffen.
3. Biodiesel nagelt bei kalten Motor "etwas" mehr. Bedingt dadurch
gebe ich etwas weniger Gas, was wiederum einen längere
Warmlaufphase nach sich zieht.
Vorteile:
1. etwas billiger
2. Kraftstoffsystem bleibt sauber, s.o.
3. nach 2-3 Tankfüllungen wechsel ich wieder zu Diesel. Damit
beruhige ich mein Gewissen + SMARTy hat wieder RICHTIG Leistung :-)
für 2-3 Tankfüllungen, bis das Spielchen von neuem beginnt
Peter Asmus
HM-XH 348
Re: Smart cdi auch mit Biodiesel??? -- armin -- 27.09.2002 08:30:33 [#96488]
hi,
dass MCC keine Freigabe für Biodiesel gibt liegt meines Wissens daran, dass die Dichtungen und Leitungen im Kraftstoffsystem nicht resistent gegen das Biodiesel sind. Es besteht bei Verwendung also die Gefahr, dass das System undicht wird bzw. die Pumpe den notwendigen Druck nicht mehr aufbauen kann.
Insgesamt ist die ständige Verwendung von Biodiesel im direkteinspritzenden PKW-Dieselmotoren noch mit Vorsicht zu genießen:
nach einem Artikel in einer Autozeitschrift weisen sogar die durch VW/Audi/Seat/Skoda freigegebenen TDI-Motoren nach exzessivem Gebrauch von Biodiesel häufiger einen früheren Exitus der Pumpen auf!
Gruß
-Armin
00616
cdi04/2000
: Hallo,
: habe seit 18 Monaten einen cdi und bin sehr zufrieden. Ich fahre
: sehr viel (48.500 km) und wollte wissen, ob jemand schon auf
: längere Zeit (ein Jahr oder länger auch im Winter) Erfahrung mit
: Biodiesel gemacht hat. Smart gibt keine Freigabe auf Biodiesel.
: Wer hat Praxiserfahrung oder kann Tipps geben.
: Grüße von Uwe
Die Saudi-Mafia -- HP Göbel -- 27.09.2002 20:26:30 [#96533]
Dass DC keine Dieselmotoren für Biodiesel freigibt, liegt ausschliesslich daran, dass die Saudis ca. 18 % an DC halten, die sind natürlich nicht an Biodiesel interessiert!!!!!
Ich fahre außer meinem Smart einen A 170 CDI, der natürlich bis heute auch nicht freigegeben ist. Banales Argument: Die serienmäßige Standheizung verträgt kein Biodiesel!
Alles Lug und Betrug!
HP
Re: Die Saudi-Mafia -- Marc G. Franzen (00002) -- 27.09.2002 22:25:24 [#96540]
: Dass DC keine Dieselmotoren für Biodiesel freigibt, liegt
: ausschliesslich daran, dass die Saudis ca. 18 % an DC halten,
: die sind natürlich nicht an Biodiesel interessiert!!!!!
: Ich fahre außer meinem Smart einen A 170 CDI, der natürlich bis
: heute auch nicht freigegeben ist. Banales Argument: Die
: serienmäßige Standheizung verträgt kein Biodiesel!
Hallo!
Ich dachte, man könne jeden Mercedes cdi ab Werk mit Biodieseltauglichkeit bestellen - nachträglich aber nicht?
Grüße
Marc
Smart-Pflege -- Peter -- 25.09.2002 16:58:40 [#96423]
hallo, möchte mein nues Baby (3 Monate alt)zum herbst mal richtig von außen säubern. Nur weiss ich nicht genau womit. Der silberne Tridionrahmen und die sratch-black Paneles mit normalen Lackreiniger reinigen?- Wer kann mir welches Pflegemittel empfehlen?
Danke, gruss
Re: Smart-Pflege -- Herbert -- 25.09.2002 18:48:54 [#96431]
Hallo Peter,
die Frage habe ich meinem Smart - Center gestellt.Dort empfahl man mir
Waschanlage und Vorwäsche mit Schaum.Mehr sei nicht nötig.Aber ich bin mal auf die Antworten der anderen Smart Fahrer und Fahrerinnen gespannt.
Gruß Herbert
Pflegetipps -- *** Cdi Ändy *** -- 25.09.2002 18:56:39 [#96434]
Hallo,
ich kann dir nicht empfehlen gleich für dein 3 Monate altes Baby schon Lackreiniger zu nehmen. Lackreiniger enthalten Schleifmittel die die oberste Lackschicht abtragen.
Es reicht völlig aus, wenn du deinen Wagen gründlich mit der Hand wäscht. Fahre nicht auf Dauer in die Waschanlage, da die Bürsten wenn sie mit der Zeit abnutzen feine Schlieren und Spuren auf deinem Lack hinterlassen. Bei deinem Scratch-Black würde man es zwar nicht sehen aber empfehlen kann ich es dir wirklich nicht.
Fahre in eine Waschbox wo du mit einem Waschbesen etc. das Fahrzeug gründlich säuberst.
Danach nimmst du legiglich Wasser zum saubermachen bwz. abstrahlen. Nimm nicht das Programm mit dem Wachs, da du dies später selbst aufträgst.
Ich kann dir empfehlen:
Dr. Wack A 1 Speed Wax kostet ca. 8,-- Euro die Flasche im Fahrzeughandel.
Das ist wirklich sehr gut und läßt sich nach dem Auftragen auch sehr leicht wieder entfernen.
Bitte berücksichtige, dass du die Kunststoffteile vom Smart ausläßt, da Wachs generell hässliche weiße Flecken verursacht, die du später nur schwer wieder oder mit Extrakosten wegbekommst.
Das Wachs von o. g. Anbieter ist auch sehr gut geeignet um kleinere Teerflecken vom Lack lösen und gleichzeitig wird der Lack versiegelt. Du wirst sehen, wenn du diese Produkt nimmst, dass es länger mit dem Abperlen hält.
Auch bei Autobild und anderen Fachzeitschriften wurde dieses Produkt immer mit der besten Note beurteilt. Die Flasche reicht für ca. 10 Smarts und wenn du dies 2 mal im Jahr machst (nach dem Winter und vor dem Winter) reicht dir dies 5 Jahre.
Da ich professionell Fahrzeuge reinige, weiß ich wovon ich rede.
folgendes kann ich dir auch noch empfehlen:
für die Felgen: Formel 1 Felgenreiniger (chrom farbene Schachtel)
Du wirst deine Felgen nicht wiedererkennen und
wichtig ist, das da keine Säure drinne ist
für die Reifenflanken: Reifenschaum den du aufsprühst und nach ca.
10 min. ist der Reifen von aussen wieder
wie neu
Cockpit innen: Amor All Kunststoffreiniger. Ist zwar teuer aber wirk-
lich sehr gut.
So ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir viel Spass beim säubern. Wenn ich meinen hochheiligen Smart sauber mache, dann bin ich so 3-4 Stunden dran. Aber du wirst in nicht wiedererkennen und es ist einfach schön in seinen sauberen Smart einzusteigen. Jeder wie er es mag.
Falls du noch Fragen hast, mail mich an.
Liebe Grüsse aus Heidelberg
*** Cdi Ändy ***
die Tipps vom SC -- *** Cdi Ändy *** -- 25.09.2002 19:20:05 [#96435]
Hallo Gemeinde,
es ist klar das die SC natürlich sagen, dass waschen in der Waschanlage etc. reicht.
Da haben die auch nicht ganz unrecht, aber nehmt euch mal 1 Minute Zeit und geht an den Spoiler von eurer 3. Bremsleuchte. Dieses Material besteht aus Plastik und ihr könnt sehen was für Striemen und Risse die Bürsten in der Waschanlage anstellen. Ihr bekommt dies nur schwer weg und wenn ihr falsches Mittel nehmt, dann ist es nachher schlimmer wie vorher.
Wenn ich beim SC bin und die mir eine kostenlose Wäsche nach der Inspektion etc anbieten oder machen wollen, lehne ich dankend ab.
Ich reinige mein Fahrzeug in der Waschbox und poliere es 2 x im Jahr mich Wachs ein. Ab und zu gehe in noch zur Unterbodenwäsche und steuere die Bürsten so dass sie nicht an den Smart kommen. Es gibt einige Anlagen die das schon wegen den Cabrios können.
Beispiel:
Ich hatte vor ca. 1 Jahr eine Kundin die Ihren BMW 328 i verkaufen wollte (2 Jahre alt) und diesen beim Händler in Zahlung geben wollte. Da Ihr der Preis trotz kaufens eines M3 nicht gefallen hat, hatte Sie mich gebeten das Fahrzeug professionell zu reinigen, was ich auch durchgeführt hatte.
Die Kosten waren damals 250,-- DM für 7 Stunden Arbeit.
Nachdem Sie Ihr Fahrzeug abholte ging sie am nächsten Tag wieder zu dem BMW Händler und erzielte sage und schreibe 4.500,-- DM mehr als noch die Tage zuvor. Zudem hat sie ihr M3 auch noch günstiger bekommen. Der Händler hat den BMW einfach so weiterverkauft ohne was daran zu machen. Komisch oder?
Ihr seht, dass ein gereinigtes Fahrzeug immer mehr wert hat.
Nehmt euch die 2-3 Stunden alle halbe Jahr Zeit und gönnt dies dem Smart. Ihr könnt dies alles sehr gut alleine und ihr habt Freude daran. Beachtet einfach nur die Gebrauchsanweisung der Hersteller von den Pflegeprodukten.
Einige Kunden von mir verkaufen Ihr Fahrzeug nach der Reinigung weil Sie dadurch einen höheren Preis erzielen können, der selbst die Reinigungskosten locker wegsteckt.
Probiert es aus!!!
*** Cdi Ändy ***
Re: Pflegetipps -- G. Schneider -- 26.09.2002 08:50:10 [#96445]
: Hallo,
: ich kann dir nicht empfehlen gleich für dein 3 Monate altes Baby
: schon Lackreiniger zu nehmen. Lackreiniger enthalten
: Schleifmittel die die oberste Lackschicht abtragen.
: Es reicht völlig aus, wenn du deinen Wagen gründlich mit der Hand
: wäscht. Fahre nicht auf Dauer in die Waschanlage, da die Bürsten
: wenn sie mit der Zeit abnutzen feine Schlieren und Spuren auf
: deinem Lack hinterlassen. Bei deinem Scratch-Black würde man es
: zwar nicht sehen aber empfehlen kann ich es dir wirklich nicht.
: Fahre in eine Waschbox wo du mit einem Waschbesen etc. das Fahrzeug
: gründlich säuberst.
: Danach nimmst du legiglich Wasser zum saubermachen bwz. abstrahlen.
: Nimm nicht das Programm mit dem Wachs, da du dies später selbst
: aufträgst.
: Ich kann dir empfehlen: Dr. Wack A 1 Speed Wax kostet ca. 8,-- Euro
: die Flasche im Fahrzeughandel.
: Das ist wirklich sehr gut und läßt sich nach dem Auftragen auch
: sehr leicht wieder entfernen.
: Bitte berücksichtige, dass du die Kunststoffteile vom Smart
: ausläßt, da Wachs generell hässliche weiße Flecken verursacht,
: die du später nur schwer wieder oder mit Extrakosten
: wegbekommst.
: Das Wachs von o. g. Anbieter ist auch sehr gut geeignet um kleinere
: Teerflecken vom Lack lösen und gleichzeitig wird der Lack
: versiegelt. Du wirst sehen, wenn du diese Produkt nimmst, dass
: es länger mit dem Abperlen hält.
: Auch bei Autobild und anderen Fachzeitschriften wurde dieses
: Produkt immer mit der besten Note beurteilt. Die Flasche reicht
: für ca. 10 Smarts und wenn du dies 2 mal im Jahr machst (nach
: dem Winter und vor dem Winter) reicht dir dies 5 Jahre.
: Da ich professionell Fahrzeuge reinige, weiß ich wovon ich rede.
: folgendes kann ich dir auch noch empfehlen: für die Felgen: Formel
: 1 Felgenreiniger (chrom farbene Schachtel)
: Du wirst deine Felgen nicht wiedererkennen und
: wichtig ist, das da keine Säure drinne ist
: für die Reifenflanken: Reifenschaum den du aufsprühst und nach ca.
: 10 min. ist der Reifen von aussen wieder
: wie neu
: Cockpit innen: Amor All Kunststoffreiniger. Ist zwar teuer aber
: wirk-
: lich sehr gut.
: So ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir viel Spass beim
: säubern. Wenn ich meinen hochheiligen Smart sauber mache, dann
: bin ich so 3-4 Stunden dran. Aber du wirst in nicht
: wiedererkennen und es ist einfach schön in seinen sauberen Smart
: einzusteigen. Jeder wie er es mag.
: Falls du noch Fragen hast, mail mich an.
: Liebe Grüsse aus Heidelberg
: *** Cdi Ändy ***
hi Ändi,
Prima, das war ein guter und sinnvoller Beitrag !!!!
be happy, g. schneider GI GO 888
Re: Smart-Pflege -- Andreas -- 25.09.2002 20:52:01 [#96438]
Den Pflege Tips von CDI-Andi ist absolut nichts hinzuzufügen.
Schön das es noch solche Menschen gibt.
Gruß Andreas
LÖ-AN 36
Re: Smart-Pflege -- Matthias -- 25.09.2002 21:40:56 [#96440]
Hallo Andy,
versuche demnächst mal ein paar dieser Produkte bei ATU zu besorgen. Und sobald es nicht mehr so saukalt mit schnee bei uns ist (Augsburg) werd ich mal wieder ne längere Putztour einlegen.
Danke für die Tips!
Gruß
Matthias
: Den Pflege Tips von CDI-Andi ist absolut nichts hinzuzufügen.
: Schön das es noch solche Menschen gibt.
: Gruß Andreas
: LÖ-AN 36
Re: Smart-Pflege -- Oli -- 26.09.2002 16:35:25 [#96460]
hallo cdi ändy,
super, eines haben wir schon gemeinsam - ich habe auch einen cdi:-))).
deine pflegetipps sind super, den reifenschaum habe ich schon. zur zeit verwende ich den kunststoffpfleger von shell. kannst du den weiterempfehlen, oder gibt es noch bessere?
schönen cdi - gruß aus fürstenfeldbruck.
rote - cdi - smartfriendskugel.
FFB - SF 83.
www.smartfriends.de
PS: habe mein "alten" gelben smart mal 5 stunden geputzt und sah danach trotz damals 97.400 km wie neu aus. also pflege macht schon etwas aus!!!
Ölwechsel nach Einfahren? -- Anja -- 25.09.2002 16:49:53 [#96422]
hallöchen,
habe meine knubbelkugel seit 2 wochen udn bin noch fleissig am einfahren. ist es richtig, daß nach dem einfahren ein ölwechsel erfolgen sollte? wenn ja, kann mir jemand sagen, was das so kostet?
viele liebe grüße,
anja
meiner Meinung nach ist das unnötig (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 25.09.2002 16:59:31 [#96424]
: hallöchen,
: habe meine knubbelkugel seit 2 wochen udn bin noch fleissig am
: einfahren. ist es richtig, daß nach dem einfahren ein ölwechsel
: erfolgen sollte? wenn ja, kann mir jemand sagen, was das so
: kostet?
: viele liebe grüße,
: anja
Re: Dito! (oT) -- Michael (00005) -- 25.09.2002 17:01:12 [#96425]
Re: Dito! (oT) -- udo -- 25.09.2002 17:21:56 [#96426]
Lass dir im SC einfach einen neuen Filtereinsatz reinschrauben oder mach es selber (5min) und gut ist...
Re: Ölwechsel nach Einfahren? -- Herbert -- 25.09.2002 18:53:33 [#96433]
Hallo Anja,
Vor einigen Wochen habe ich hier diesselbe Frage gestellt.Ich habe sowohl Antworten für einen Ölwechsel bekommen als auch solche das es nicht nötig ist.Als ich meinen neuen Smart vor 5 Wochen im SC abgeholt habe hat man mir jedoch nahe gelegt bei 1500 km das Öl zu wechseln.Klar,die wollen natürlich Geld verdienen.Ich hab mich dann entschlossen einen Oel und Filter Wechsel machen zu lassen.Der Spaß hat 50 Euro gekostet.MCC schreibt allerdings keinen Oelwechsel bei 1500 km vor.
Viele Grüße Herbert
Re: Ölwechsel nach Einfahren? -- Andreas -- 25.09.2002 21:03:50 [#96439]
: hallöchen,
Habe meiner Kugel nach 3000 KM eine extra Öl-Kur gegönnt.
Habe 0W40 einfüllen lassen (beim DC-Stützpunkt im Ort).
Tatsache ist , das in den ersten Kilometern die meiste "Schwebeteile" anfallen.
Und die sollten einfach weg.
Um nicht lange drumrumzureden die einen trinken halt ihre Biere, die anderen machen halt Ihren Ölwechsel.
Die Biere ergeben nach einem Ausfall des Motors(oder auch nur 0,5 Liter Mehrverbrauch/100 Km)nicht mehr so ein glückliches "Erwachen".
Beide sind glücklich.
Gruß
Andreas
Lö-AN-36
smart Roadster & Coupé 1:87 -- Michael (00005) -- 25.09.2002 16:15:58 [#96420]
Hier eine Presseinfo der Fa. Busch:
********************************************************************* Auf dem Pariser Autosalon Ende September präsentiert Smart den neuen offenen Roadster und das geschlossene Roadster Coupé. Ab April 2003 werden die Fahrzeuge lieferbar sein. Busch hat die beiden Fahrzeuge in perfekte 1:87er Modelle umgesetzt, die zeitgleich mit Ihren großen Vorbildern in Paris auf dem Smart- Stand gezeigt werden. Die Modelle sind ab November in den Smart-Centern und ab Frühjahr 2003 im Spielwarenhandel erhältlich.
Die 39,4 mm langen Modelle bestehen aus 35 Einzelteilen. Die Mehrfarbigkeit des Originals wird durch entsprechend farblich abgesetzte Teile umgesetzt. Eingesetzte Scheinwerfer, Nebelleuchten und Rücklichter sind selbstverständlich. Auch das Armaturenbrett ist mehrteilig gestaltet. Das Modell hat auch ein eingesetztes Lenkrad, separate Außenspiegel und eine komplette Innenraumverkleidung. Beachtenswert sind die filigranen, schwarzen Scheibenwischer. Die durchbrochenen Sportfelgen sind alufarbig lackiert. Besonderer Aufwand wird auch bei der Bedruckung betrieben:
- Das neue Smart-Logo vorne und der Smart-Schriftzug hinten in silber - 3. Bremsleuchte hinten in rot - Türgriffe links und rechts schwarz - Sitzpolster in minimal hellerem grau als die Sitze - Beim Coupé ist zusätzlich der hintere Spoiler schwarz bedruckt - Beim offenen Roadster sind die Sitzrückseiten zusätzlich silber bedruckt
Die Erstauslieferung für den Pariser Autosalon erfolgt in shine yellow (offener Roadster) und star blue (Roadster Coupé). Beide Modelle präsentieren sich in einer PC-Box in „Smartware“-Verpackung. *********************************************************************
silbernes Cabrioverdeck???? -- Dieter (156) -- 25.09.2002 15:07:29 [#96417]
Hat jemand eine Information ob es das Verdeck für das cabrio auch in silber oder weiß gibt?
Bei dem Video "Impressionen von der Motorshow Essen" kann man einen smart mit einem solchen Verdeck sehen.
Vielen Dank für Antworten
Gruß
Dieter (156)
Re: silbernes Cabrioverdeck???? -- Marc M. Luppa -- 25.09.2002 16:19:18 [#96421]
Nö gibts nicht. Die cabrios werden allerdings ab Werk mit ner silbernen Schutzfolie über dem Verdeck ausgeliefert.
smarte Grüsse
-Marc-
Brabus hat mal verschiedene Verdeckfarben für sich selbst gebaut oT -- Thomas -- 25.09.2002 17:35:34 [#96429]
: Hat jemand eine Information ob es das Verdeck für das cabrio auch
: in silber oder weiß gibt?
: Bei dem Video "Impressionen von der Motorshow Essen" kann
: man einen smart mit einem solchen Verdeck sehen.
: Vielen Dank für Antworten
: Gruß
: Dieter (156)
Re: silbernes Cabrioverdeck???? -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.09.2002 15:22:07 [#96458]
: Hat jemand eine Information ob es das Verdeck für das cabrio auch
: in silber oder weiß gibt?
: Bei dem Video "Impressionen von der Motorshow Essen" kann
: man einen smart mit einem solchen Verdeck sehen.
Hallo Dieter!
Das im Video zu sehende smart Cabrio ist die Studie 'Turin 2000', die nicht in Serie gegangen ist. Dieses Fahrzeug gibt es nur einmal.
Grüße
Marc
Re: silbernes Cabrioverdeck???? -- Jörn Kunst -- 26.09.2002 17:19:08 [#96463]
: Hallo Dieter!
Bei Webasto (Hersteller der Verdecke) stehen auch welche mit rotem Stoff. Denke es sind Einzellanfertigungen...aber vielleicht ja mal eine Idee dort mal anzufragen...Webasto Stockdorf/ Bayern. Gruß Jörn
Re: silbernes Cabrioverdeck???? -- Marc M. Luppa -- 26.09.2002 18:26:02 [#96465]
Dass das Verdeck beim torino 2000 ne andere Farbe hat ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen...
Aber die gelben Scheiben sind krass...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: silbernes Cabrioverdeck???? -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.09.2002 19:21:38 [#96469]
: Dass das Verdeck beim torino 2000 ne andere Farbe hat ist mir bis
: jetzt gar nicht aufgefallen...
: Aber die gelben Scheiben sind krass...
vor allen Dingen, weil man nicht gescheit durchschauen konnte - die gelbe aufgeklebte Folie war so wellig...
Grüße
Marc
Re: silbernes Cabrioverdeck???? -- Dieter (156) -- 28.09.2002 12:56:21 [#96557]
Vielen Dank für die Antworten
Grüße aus Wetzlar
Dieter
Breitere Winterreifen -- Katja -- 25.09.2002 12:58:33 [#96412]
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit breiteren Winterreifen aus? Gibt es Stahlfelgen für den Smart vorne mit einer 175er Bereifung? Was habt Ihr für Erfahrungen mit breiteren Winterreifen?
Besten Dank schon mal, Grüße Katja
Re: Breitere Winterreifen -- Torsten -- 25.09.2002 13:31:43 [#96414]
Hallo Katja,
fahre ganzjährig 175er Winterreifen rundum (auf sportiva). Die Sommerreifen haben mich zu sehr beim Anfahren auf Nässe genervt. V.a. auf Kopfsteinpflaster dauernd trust+ und dann das Gehupe von hinten :-(
Die M&S greifen bei Nässe einfach besser. Nachteile im Sommer habe ich noch keine gemerkt, allerdings fahre ich nur selten "Strecke", meistens Stadtverkehr. Zur Arbeit 8 km und 8 auch wieder zurück. Habe jetzt 47.000 km, davon ca. 44.000 km mit dieser Bereifung, sehen noch ganz manierlich aus.
Diese Kombination kann ich nur empfehlen, aber da werd ich gleich schon noch kontra kriegen :o)
Torsten
Re: Breitere Winterreifen -- udo -- 25.09.2002 17:25:19 [#96427]
Nö... kein Contra. Das sind halt deine Erfahrungen und dass die Winterreifen aufgrund der weicheren Gummimischung einen besseren Grip aufbauen, weiss jeder, der am Wochenende die "Viertelmeile" fährt :-)
Re: Breitere Winterreifen -- Torsten -- 26.09.2002 06:38:12 [#96442]
: Grip aufbauen, weiss jeder, der am Wochenende die
: "Viertelmeile" fährt :-)
Hi Udo,
smartblasen ... wär auch mal keine schlechte Idee... *gg*
Winterreifen im Sommer -- ines -- 28.09.2002 09:58:13 [#96549]
Bin ich noch nicht drauf gekommen. Gute Idee. Werde ich nachmachen. 135 Km/h bei 30 Grad verkraften die nämlich locker.
Vermutlich wird der Bremsweg zu den 175gern SO bei naßer Straße auch besser.
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Werner Vogel (00001) -- 28.09.2002 11:16:21 [#96551]
Hallo Torsten,
: Die M&S greifen bei Nässe einfach besser. Nachteile im Sommer
: habe ich noch keine gemerkt,
das ist leider ein Trugschluss!
M&S-Reifen bieten inzwischen nur noch bei Temperaturen nahe am Gefrierpunkt sowie darunter besseren Grip. Ansonsten sind sie in ALLEN Kategorien teils deutlich den Sommerreifen unterlegen.
Dabei spielt nicht nur die Gummimischung, sondern auch das Profil eine Rolle: Winterreifen haben breitere/mehr Fugen! Wo kein Gummi ist, können auch keine Kräfte übertragen werden. ;-)
Tipp: an einem 'guten' Fahrsicherheitstraining teilnehmen, bei dem im Theorie-Teil das Thema 'Reifen' als Erstes und Wichtigstes behandelt wird! Der smart-club wird im nächsten Jahr wieder ADAC-Termine anbieten zu deutlich günstigeren Konditionen als bisher auf einem First-Class-Parcours
Gruß
Werner
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Torsten -- 30.09.2002 06:45:50 [#96646]
Servus Werner,
bin mal mutig und widerspreche der #1 ;-)
Weil: meine Erfahrungen sind andere, sowohl beim (einmaligen) Umstieg Sommer- auf Winterreifen, der bei Nässe stattfand wie auch beim letzten Probeschlittern des sc nürnberg. Mag sein, subjektiv, aber gerade die Bremsversuche bei dieser Veranstaltung in Nürnberg waren eindrucksvoll.
: Tipp: an einem 'guten' Fahrsicherheitstraining teilnehmen, bei dem
: im Theorie-Teil das Thema 'Reifen' als Erstes und Wichtigstes
: behandelt wird! Der smart-club wird im nächsten Jahr wieder
: ADAC-Termine anbieten zu deutlich günstigeren Konditionen als
: bisher auf einem First-Class-Parcours
Hab ich schon. Kommentar der Instruktorin über Funk beim Bremsen auf der Gleitpiste: "smart rüttelt sich und schüttelt sich. Sieht lustig aus, aber bremst echt gut."
Das anfängliche Unbehagen der Instruktorin ("Bitte bitte fahren Sie mir bloß vorsichtig. Die Dinger fallen doch immer so leicht um!") *grrr* wich dann ziemlich bald. Driften geht nämlich auch mit einem smart, wenn man's nur sanft genug macht, damit trust+ nix merkt... ;-)
Torsten
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Werner Vogel (00001) -- 30.09.2002 07:52:10 [#96653]
: bin mal mutig und widerspreche der #1 ;-)
Gerne doch, Torsten ;-)
: Weil: meine Erfahrungen sind andere, sowohl beim (einmaligen)
: Umstieg Sommer- auf Winterreifen, der bei Nässe stattfand wie
: auch beim letzten Probeschlittern des sc nürnberg. Mag sein,
: subjektiv, aber gerade die Bremsversuche bei dieser
: Veranstaltung in Nürnberg waren eindrucksvoll.
Bei entsprechend präpariertem Gelände (feinporiger, aalglatter Asphalt, der zusätzlich kräftig geduscht wird) hat man Reibwerte ähnlich wie Schneematsch. Da sind Wintersocken selbst im Sommer ebenbürtig oder gar griffiger. Das ist bei solchen Trainings auch so gewollt, um den Reifenfaktor möglichst auszuschalten, also wie breit oder mit welchem Profil bzw. Luftdruck. Es geht im Praxisteil um das grundsätzliche Fahrzeughandling. Das kommt so auch gut (und meist sehr schnell) rüber ;-)
Ich hab mich auch nur auf die Aussage von Tests (AMS, ADAC?)verlassen, die letztes Jahr durchgeführt wurden und diese hier in den Raum gestellt, weil normaler Weise immer nur 'umgekehrt' getestet wird, d.h. Winterreifen im Winter mit zusätzlich 'nebenherlaufenden' Sommerreifen. Dass die Sommerpneus dann keine Chance haben, ist klar ;-)
: Hab ich schon. Kommentar der Instruktorin über Funk beim Bremsen
: auf der Gleitpiste: "smart rüttelt sich und schüttelt sich.
: Sieht lustig aus, aber bremst echt gut."
: Das anfängliche Unbehagen der Instruktorin ("Bitte bitte
: fahren Sie mir bloß vorsichtig. Die Dinger fallen doch immer so
: leicht um!") *grrr* wich dann ziemlich bald. Driften geht
: nämlich auch mit einem smart, wenn man's nur sanft genug macht,
: damit trust+ nix merkt... ;-)
Wer so viel geballtes Wissen als 'Instruktorin' verbreitet, sollte mit mindestens 10 Runden als Beifahrer auf Slalomkurs am Limit oder auf der Nordschleife bestraft werden ;-)
Gruß
Werner
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Michael (00005) -- 30.09.2002 08:57:12 [#96659]
: Das anfängliche Unbehagen der Instruktorin ("Bitte bitte
: fahren Sie mir bloß vorsichtig. Die Dinger fallen doch immer so
: leicht um!") *grrr* wich dann ziemlich bald. Driften geht
: nämlich auch mit einem smart, wenn man's nur sanft genug macht,
: damit trust+ nix merkt... ;-)
Hallo Torsten,
die Sorge der Instruktorin ist durchaus teilbar... frag' mal die Jungs und Mädels beim ams-Fahrsicherheitszentrum Nürburgring. Da hat es bisher zwei Kugeln "zersägt" (lag wohl an überhöhter Geschwindigkeit).
Grüße,
Michael
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Werner Vogel (00001) -- 30.09.2002 16:55:04 [#96684]
: ...Da
: hat es bisher zwei Kugeln "zersägt" (lag wohl an
: überhöhter Geschwindigkeit).
Hallo Michael,
...und an der Tatsache, dass sie quer zur Fahrtrichtung driftend plötzlich den trockenen Asphalt unter sich hatten, was einem Schlag gegen einen Bordstein gleichkommt.
Gruß
Werner
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Michael (00005) -- 30.09.2002 17:38:49 [#96688]
: ...und an der Tatsache, dass sie quer zur Fahrtrichtung driftend
: plötzlich den trockenen Asphalt unter sich hatten, was einem
: Schlag gegen einen Bordstein gleichkommt.
Hallo Werner,
in der Tat... eine "schlagkräftige" Mischung. :(
Grüße,
Michael
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- ines -- 02.10.2002 00:20:25 [#96748]
: M&S-Reifen bieten inzwischen nur noch bei Temperaturen nahe am
: Gefrierpunkt sowie darunter besseren Grip. Ansonsten sind sie in
: ALLEN Kategorien teils deutlich den Sommerreifen unterlegen.
: Werner
Hallo,
irgendwo auf der Contiseite kannst Du nachlesen, das Winterreifen unter +8 Grad bei allen Fahrbahnzuständen den Sommerreifen überlegen sind.
Re: Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit benutzen! -- Alfred -- 02.10.2002 17:23:33 [#96800]
: Hallo,
: irgendwo auf der Contiseite kannst Du nachlesen, das Winterreifen
: unter +8 Grad bei allen Fahrbahnzuständen den Sommerreifen
: überlegen sind.
Hallo,
ich hab hier mal den Artikel von Autobild reikopiert !!!!!!!!!
Im Test waren 17 Winterreifen im Vergleich mit Sommerreifen.
--------------------------------------------------------------
Doch schon wenn der Schnee schmilzt und in Bächen über die Fahrbahn läuft, bietet der Sommerreifen die meisten Sicherheitsreserven. Bei sieben Grad und weniger sollten Winterreifen eigentlich auch im Nassen Vorteile bringen. Ein frommer Wunsch der Marketingabteilungen, wie es scheint.
Beim Aquaplaning und auf dem Nasshandlingkurs geht der Sommerreifen von Conti bei fünf Grad souverän in Führung. Doch während die Winterreifen bei der Geräuschentwicklung und dem für den Spritverbrauch wichtigen Rollwiderstand aufgeholt haben, offenbaren sie beim Bremsen noch immer ihre größte Schwäche. Der beste M+S (Pirelli V) brauchte in unserem Vergleich auf nasser Piste für den Stopp aus Tempo 100 fast sechs Meter mehr als der Sommerreifen. Auf trockener Bahn kam der schlechteste (Toyo) gar erst elf Meter später zum Stehen.
Also: Verabschiedet sich der Winter, möglichst schnell wieder rauf mit den Sommerreifen. Damit liegen Sie auf der sicheren Seite.
Referenz
Dieser Artikel stammt aus
40/2001
Autobild
Wichtige Info -- Walter -- 28.09.2002 14:15:12 [#96564]
Hallo Torsten,
fahre auch mit Sportiva-Felgen mit Gutachten von Digitec, indem sind nur Continentalreifen erlaubt. Der Hacken an der Sache ist, daß Conti nur die Sommerreifen für die vordere schmaleren Felgen zugelassen hat.
Für Winterreifen auf der Vorderfelge gibt Conti keine Freigabe!!!!
Also entweder hast du Reifen von einer andern Firma (mit entsprechenden Gutachten) oder jemand der keine Ahnung hat (SC ?), hat dir die Reifen so montiert. Wenn dies der Fall ist, fährst du ohne Betriebserlaubnis und somit ohne Versicherungsschutz durch die Gegend!
Gruß Walter
Re: Wichtige Info -- ines -- 02.10.2002 00:26:50 [#96750]
: Hallo Torsten,
: fahre auch mit Sportiva-Felgen mit Gutachten von Digitec, indem
: sind nur Continentalreifen erlaubt. Der Hacken an der Sache ist,
: daß Conti nur die Sommerreifen für die vordere schmaleren Felgen
: zugelassen hat.
: Für Winterreifen auf der Vorderfelge gibt Conti keine Freigabe!!!!
: Also entweder hast du Reifen von einer andern Firma (mit
: entsprechenden Gutachten) oder jemand der keine Ahnung hat (SC
: ?), hat dir die Reifen so montiert. Wenn dies der Fall ist,
: fährst du ohne Betriebserlaubnis und somit ohne
: Versicherungsschutz durch die Gegend!
: Gruß Walter
Stimmt nicht.
Es gibt eine EU Richtlinie die gerade die Fabrikatsbindung aufhebt. Egal was für ein Fabrikat in der Zulassung steht. Fahren kannst Du was Du willst.
Bei dieser Gelegenheit. Alte 135 Benziner können ohne Eintrag auf 145iger umgerüstet werden. Im SC gibt es eine entsprechende Freigabebescheinigung.
Re: Wichtige Info -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.10.2002 13:52:40 [#96790]
: Stimmt nicht.
: Es gibt eine EU Richtlinie die gerade die Fabrikatsbindung aufhebt.
: Egal was für ein Fabrikat in der Zulassung steht. Fahren kannst
: Du was Du willst.
: Bei dieser Gelegenheit. Alte 135 Benziner können ohne Eintrag auf
: 145iger umgerüstet werden. Im SC gibt es eine entsprechende
: Freigabebescheinigung.
Die gibt's auch hier - siehe Link :-)
Re: Breitere Winterreifen -- casperle -- 27.09.2002 06:20:51 [#96479]
Hallo Katja,
grundsätzlich sollte die kleinste Reifengröße aufgezogen werden, die möglich ist. Denn nur so kann das Fahrzeuggewicht optimal umgesetzt werden, um den notwendigen Grip beim Anfahren aufzubauen (denke an die vielen Sandsäcke, Stahlplatten, etc in den Kofferräumen hinterradgetriebener Autos).
Re: Breitere Winterreifen -- Boris -- 28.09.2002 12:57:16 [#96558]
: grundsätzlich sollte die kleinste Reifengröße aufgezogen werden,
: die möglich ist. Denn nur so kann das Fahrzeuggewicht optimal
: umgesetzt werden, um den notwendigen Grip beim Anfahren
: aufzubauen (denke an die vielen Sandsäcke, Stahlplatten, etc in
: den Kofferräumen hinterradgetriebener Autos).
Das gilt aber nur bei dauernd verschneiter Fahrbahn. Wer nicht gerade weit draußen oder hoch oben auf'm Berg wohnt, hat mehr Übergangswetter als alles andere. Und spätestens, wenn längere Strecken anstehen, lernt man die bessere Seitenwindstabilität breiterer Reifen zu schätzen, vom Bremsen ganz abgesehen.
Und auch wer keinen oder nur wenig Schnee hat, ist bei Temperaturen um +7°C auch auf trockener Fahrbahn mit Winterreifen gut bedient. Da verzichte ich nur ungern auf die breiten Gummis.
Re: Breitere Winterreifen -- Gerber -- 28.09.2002 19:28:32 [#96582]
: Das gilt aber nur bei dauernd verschneiter Fahrbahn. Wer nicht
: gerade weit draußen oder hoch oben auf'm Berg wohnt, hat mehr
: Übergangswetter als alles andere.
Na und, 100 Tage übergangswetter und einen Tag Schnee auf der Strasse und dem Vordermann reingerutscht. Da sch... ich drauf wenn ich der Vordermann bin bzw. als Fussgänger abgeschossen werde.
Denn auch beim Bremsen sind die schmalen besser. Da durch die höhere Flächenpressung können sich die Lamellen besser im Schnee festkrallen.
: Und spätestens, wenn längere
: Strecken anstehen, lernt man die bessere Seitenwindstabilität
: breiterer Reifen zu schätzen, vom Bremsen
>>>siehe oben<<< ganz abgesehen.
: Und auch wer keinen oder nur wenig Schnee hat, ist bei Temperaturen
: um +7°C auch auf trockener Fahrbahn mit Winterreifen gut
: bedient.
Genau so ist es.
: Da verzichte ich nur ungern auf die breiten Gummis.
Auf Schnee fahren ist super. Matsch dagegegen echt sch... .
Deshalb kein Salz bei Schnee sondern nur bei Eis. Die Umwelt dankts. (Ausnahme Bundesstrassen und Autobahnen bzw. starke Steigungen)
Schaut nach Östrreich da gehts auch!
Gruss Gerhard dem es egal ist ob sich jemand über 18 angurtet. ist ja sein Kopf. Wer wählen darf sollte auch Hirn bestitzen.
Bei den Winterreifen ist das anders. Da werden andere gefährdet. Deshalb Winterreifenpflicht vom 1.11. bis 31.03. Bundesweit!!!!
Denn sonst ist ja wieder der Streudienst schuld.
Re: Breitere Winterreifen - hier gibt's sie -- Steffen -- 27.09.2002 08:52:07 [#96491]
Hi,
oder vorn und hinten mit 175 ern ( Champiro ) auf Aufelgen durch den Winter.
Smarte Grüße,
Steffen
Breitere Winterreifen - hier gibt's sie -- Rodi (00618) -- 27.09.2002 23:29:36 [#96542]
VA: 175/55/15, HA 195/50/15 - Conti WinterContact!
Gruss,
Rolf
Cabrio Heckscheibenpflegemittel -- Hermann -- 25.09.2002 11:16:44 [#96407]
Hallo,
im smart Center gibts ein Pflegemittel zum Entfernen der Kratzer für die Cabrio-Heckscheibe. Taugt das was oder kann man sich das sparen?
Danke und
Grüße
Hermann
Re: Cabrio Heckscheibenpflegemittel -- Michael (00005) -- 25.09.2002 11:40:56 [#96408]
: im smart Center gibts ein Pflegemittel zum Entfernen der Kratzer
: für die Cabrio-Heckscheibe. Taugt das was oder kann man sich das
: sparen?
Hallo Hermann,
das smart-Center Pflegemittel habe ich bisher noch nicht ausprobiert; allerdings kann ich Dir die Scheibenreinigungspolitur von SONAX wärmstens empfehlen. Die Heckscheibe sieht nach einer Behandlung erstaunlich neu aus (entfernt prima feine Kratzer und Blindstellen). :-)
Viele Grüße,
Michael
Re: Cabrio Heckscheibenpflegemittel -- Alfred -- 25.09.2002 16:00:52 [#96419]
Hallo,
wer auf nummer sicher gehen will, geht zum BMW-Händler
und kauf sich eine Tube Cabrio-Heckscheibenpolitur.
Die ist speziell für die Kunststoff-Heckscheibe und die
Wirkung ist selbst bei alten, milchigen Kunststoffscheiben
phänomenal.
Gruss
Re: Cabrio Heckscheibenpflegemittel -- Carlito -- 25.09.2002 17:25:37 [#96428]
: Hallo,
: im smart Center gibts ein Pflegemittel zum Entfernen der Kratzer
: für die Cabrio-Heckscheibe. Taugt das was oder kann man sich das
: sparen?
: Danke und
: Grüße
: Hermann
Hallo Hermann
ich habe sowohl das Smart-Mittel als auch das von Sonax probiert, die Ergebnisse sind etwa gleich, die trübe Scheibe wird wieder klar. Aber bei gröberen Kratzern darf man nicht zuviel erwarten, die sind drin und bleiben ... Also lieber vorher v.a. im Winter Aufpassen beim Scheibenputzen.
Gruss Carlito
Re: Cabrio Heckscheibenpflegemittel -- Hermann -- 25.09.2002 22:45:46 [#96441]
Vielen Dank an alle für die schnelle Auskunft :-)
Inspektion C - Kosten? -- Martin S. -- 25.09.2002 10:11:50 [#96397]
Hallo Smartgemeinde!
Wollte nur mal nachfragen ob EUR 560,- für das Service C (40tsd) + Bremsbelege vorne, noch im Rahmen liegen?
Grüsse, Martin
Re: Inspektion C - Kosten? -- Michael (00005) -- 25.09.2002 10:19:10 [#96398]
: Wollte nur mal nachfragen ob EUR 560,- für das Service C (40tsd) +
: Bremsbelege vorne, noch im Rahmen liegen?
Hallo Martin,
schwer zu sagen; das hängt vom Einzelfall ab. Die Teile kosten bei allen Centern in der Regel das gleiche, beim Öl und den Lohnkosten gibts deutliche Unterschiede.
Eine umfangreiche Kostenübersicht gibt es für smart-club Mitglieder in der smart-data Datenbank (siehe Link unten).
Viele Grüße,
Michael
Re: Inspektion C - Kosten? -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 25.09.2002 17:48:42 [#96430]
Hallo Martin,
also der Preis ist schon OK wenn in dem Preis schon der Bremsbelagwechsel mit Scheiben mit dabei war.
Ich habe für die Wartung C in Chemnitz knapp 300,00 EUR bezahlt da waren keine Bremsen mit dabei.
Hoffe konnte dir helfen.
Ciao Lutz und smiley
Glasdach -- Frank Jaeckel -- 25.09.2002 09:27:08 [#96395]
Hallo an alle Smarties!!!
Ich möchte mir einen Smart kaufen, weiß aber nicht ob ich das Glasdach nehmen soll. Ich habe einige Berichte gelesen in denen es Schwierigkeiten mit platzenden Dächern gibt.
Welche Erfahrungen habt Ihr damit??? Wäre schön von Euch zu hören.
Ein zukünftiger Smartie
Re: Glasdach -- Torsten -- 25.09.2002 09:33:42 [#96396]
Hallo Frank,
willkommen!
Also, allen Meldungen zum Trotz: die meisten Glasdächer sind noch da, wo sie hingehören ;-)
Ich möchte das Glasdach nicht mehr missen, das Raumgefühl basiert auch auf diesem Ding und ein ordentlicher Sturm oder Schneefall erweitern das "Erlebnis smartfahren" nochmals deutlich. Das Sonnensegel (verschiebbarer Sonnenschutz) habe ich nicht und auch noch nie vermisst. Klar, im Sommer heizt das Glasdach gut auf und im Winter ist es wohl auch mit verantwortlich für das schnelle Auskühlen, aber für mich überwiegen da klar die Vorteile.
Torsten
Re: Glasdach -- Magnus -- 25.09.2002 10:36:30 [#96399]
Ebenfalls Hallo!
Also mein Glasdach ist nach über zwei Jahren und 65000 km immer noch drin und hat auch noch keine Probleme gemacht. Missen möchte ich es nicht, ebenso wie das Sonnensegel. Dieses bringt in der Mittagssonne schon einige Erleichterung, wenn man von der Sonne nicht geblendet werden kann.
Das Glasdach hat übrigens noch einen netten Effekt. Man kann an Ampeln bis zur Haltelinie fahren und kann eine Ampel über der eigenen Fahrspur bequem durchs Dach sehen. Sonst muß man sich ziemlich verbiegen, um durch die Frontscheibe zu blicken.
Magnus
Re: Glasdach -- Hermann -- 25.09.2002 10:43:49 [#96402]
war wohl zu langsam mit meiner Antwort :-)
Re: Glasdach -- holgi -- 25.09.2002 11:52:04 [#96409]
hi!
ich war letztens bei regen mit einem cabrio unterwegs. von meinem coupe war ich es gewohnt, die ampel durch das glasdach zu sehen, ging natürlich nicht. also: dach einen spalt auf, bis die ampel sichtbar war - schlechte idee, denn der innenraum wurde schnell ein bischen feuchter ;-(((
in diesem moment lernst du das feststehende glasdach, welches den innenraum im sommer so herrlich warm werden lässt, zu schätzen...
holgi
GG SI 11
Re: Glasdach -- Torsten -- 25.09.2002 13:27:00 [#96413]
: ich war letztens bei regen mit einem cabrio unterwegs. von meinem
: coupe war ich es gewohnt, die ampel durch das glasdach zu sehen,
: ging natürlich nicht. also: dach einen spalt auf, bis die ampel
: sichtbar war - schlechte idee, denn der innenraum wurde schnell
: ein bischen feuchter ;-(((
Na sowas! Wer hätt's gedacht, dass sowas bei Regen passieren kann...!?
Schon wieder einen Konstruktionsfehler aufgedeckt....
;-))
Torsten
Re: Glasdach -- Hermann -- 25.09.2002 10:42:08 [#96401]
: Ich möchte das Glasdach nicht mehr missen, das Raumgefühl basiert
: auch auf diesem Ding und ein ordentlicher Sturm oder Schneefall
: erweitern das "Erlebnis smartfahren" nochmals
: deutlich.
...und wenn man als erster an der Ampel steht, sieht man selbige auch durchs Galsdach, ohne sich nach vorne zu recken, um sie durch die Frontscheibe sehen zu können.
: Das Sonnensegel (verschiebbarer Sonnenschutz) habe ich
: nicht und auch noch nie vermisst. Klar, im Sommer heizt das
: Glasdach gut auf und im Winter ist es wohl auch mit
: verantwortlich für das schnelle Auskühlen, aber für mich
: überwiegen da klar die Vorteile.
Hängt sicherlich davon ab, wie temperaturempfindlich man ist und wo man so rumfährt. Ich persönlich würde Glasdach nur in Verbindung mit Klima und Sonnensegel empfehlen. Wer im Sommer mal bei +30 Grad und praller Sonne im Stau stand, weiss was ich meine.
Re: Glasdach -- Pol Trum -- 25.09.2002 10:49:46 [#96403]
: Hallo an alle Smarties!!!
: Ich möchte mir einen Smart kaufen, weiß aber nicht ob ich das
: Glasdach nehmen soll. Ich habe einige Berichte gelesen in denen
: es Schwierigkeiten mit platzenden Dächern gibt.
: Welche Erfahrungen habt Ihr damit??? Wäre schön von Euch zu hören.
: Ein zukünftiger Smartie
Hi,
Fast 125000 km smart Erfahrung mit Glasdach und ich bin sehr zufrieden. Aber nehme auch Klima, keep it cool mit einem Glasdach.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Glasdach -- Holger (105) -- 25.09.2002 10:58:57 [#96404]
Hallo Frank,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen! Ich möchte mein Glasdach nach 145 TKM auch nicht mehr missen.
Das Sonnensegel habe ich im ersten Jahr icht genutzt. Nachdem ich aber bei über 30 Grad mehrere Stunden im Auto und auch teilweise im Stau vebracht habe, weiß ich es in Verbindung mitder Kima zu schätzen!
Gruß
Holger
Re: Glasdach -- armin -- 25.09.2002 11:03:29 [#96405]
mein smart hat auch das glasdach und ich bin froh drum.
1. ausblick in den himmel - wolken, sterne, sonne und mond, alles kannst du da sehen
2. ampel-sicht wenn du "drunter" stehst :-)
3. heller innenraum
4. raumgefühl - "nicht eingesperrt sein"
kaputtgegangen ist meines auch noch nicht - will hoffen, dass es so bleibt.
by the way: ich habe mal einen smart mit festem dach sowie ein cabrio gefahren. beide haben bei mir den eindruck erweckt, als ob es nicht "der smart" ist, den ich mag - hell, freundlich - zum liebhaben - und das offensichtlich nur wegen des fehlenden blickes in den himmel :-)
gruß
-armin
ps: klima sollte aber unbedingt an bord sein - der verkehrssicherheit wegen
klima für
- weniger hitze, weniger stress
- weniger feuchtigkeit und damit
- weniger beschlagene scheiben
: Hallo an alle Smarties!!!
: Ich möchte mir einen Smart kaufen, weiß aber nicht ob ich das
: Glasdach nehmen soll. Ich habe einige Berichte gelesen in denen
: es Schwierigkeiten mit platzenden Dächern gibt.
: Welche Erfahrungen habt Ihr damit??? Wäre schön von Euch zu hören.
: Ein zukünftiger Smartie
Klar, aber reduce ... -- Der andere Volker -- 25.09.2002 15:27:47 [#96418]
Das Glasdach ist klasse, weil es viel heller ist als sonst. Du solltest mal das Gesicht meines Dreijährigen sehen, wenn´s regnet. :-)
Ich freue mich schon auf die Herbststürme oder wenn im Winter der Schnee in großen Platten runterrutscht und es plötzlich hell wird. (Ich weiß, dass ich den vorher abmachen muß). :-)
Ein Sonnensegel habe ich nicht, dafür aber eine Baseball-Kappe. Ist billiger, klappert nicht, geht kaum kaputt und leicht auszuwechseln und nimmt keine Helligkeit. Das Sonnensegel ist daher m.E. rausgeschmissenes Geld, aber vielleicht kann man am Meer ´drauf surfen?
Volker (der andere)
Re: Klar, aber reduce ... -- Oli -- 26.09.2002 16:57:48 [#96462]
hallöchen,
bei meinem ersten smart hatte ich ein glasdach drinnen und bin damit 97.400 km gefahren ( ohne klima, die sauna - kosten konnte ich mir immer sparen, puh, ein hitze, wahsinn ) :-)))))), mein zweiter hat jetzt auch wieder ein glasdach, allerdings war ich jetzt schlauer und habe mir eine klimaanlage mitbestellt, ich kann nur sagen: ein gutes und kühles gefühl, wow.
also glasdach kann ich nur empfehlen, aber bitte nur mit klima, du wirst froh sein:-)).
MfG Oli.
rote - cdi - smartfriendskugel.
FFB - SF 83.
www.smartfriends.de
Klapperndes Sonnensegel...hier Hilfe -- casperle -- 26.09.2002 18:51:13 [#96466]
Tach zusammen,
Volker schrieb vom klappernden Sonnensegel (auch in anderen Beiträgen und an anderer Stelle zu lesen). Das kann einfach abgestellt werden:
Das SC hat eine Mögtlichkeit, die schwarze Gleitschiene, an der das Sonnensegel beweglich befestigt ist, zu spannen. Danach herrscht Ruhe im smartie - kann's nur bestätigen.
Re: Klapperndes Sonnensegel...hier Hilfe -- xy -- 27.09.2002 19:55:20 [#96529]
ich bin seit ein paar wochen auch glücklicher besitzer eines smarties mit glasdach, ohne sonnensegel, aber mit klima.
das beste erste erlebnis mit dem glasdach war die waschanlage. das ist wie selber reingehen, nur ohne nasswerden ;-)
aber mal im ernst, was nutzt ein sonnensegel im sommer im innenraum gegen erwärmung? wenn die wärmestrahlung erstmal im innenraum ist, ist das auto warm! das einzige, wogegen das ding was nutzt ist doch licht und nicht wärme. um gegen wärme einen schutz zu haben, müsste das ding aussen über dem glas sitzen, oder nicht?
der vorteil im winter allerdings bei sonnenschein ist dann wohl der, daß man im gegensatz zu anderen autofahrern nicht friert. denk ich mal so.
auf einen sonnigen winter freut sich
xy
Re: Klapperndes Sonnensegel...hier Hilfe -- Hermann -- 28.09.2002 02:30:46 [#96543]
: aber mal im ernst, was nutzt ein sonnensegel im sommer im innenraum
: gegen erwärmung? wenn die wärmestrahlung erstmal im innenraum
: ist, ist das auto warm! das einzige, wogegen das ding was nutzt
: ist doch licht und nicht wärme. um gegen wärme einen schutz zu
: haben, müsste das ding aussen über dem glas sitzen, oder nicht?
Aussen wäre natürlich besser, aber das Segel vermindert die Wärmeabstrahlung des aufgeheizten Glasdachs direkt auf Deine Birne :-)
Re: Glasdach -- Boris -- 28.09.2002 13:14:34 [#96559]
: Ich möchte mir einen Smart kaufen, weiß aber nicht ob ich das
: Glasdach nehmen soll. Ich habe einige Berichte gelesen in denen
: es Schwierigkeiten mit platzenden Dächern gibt.
: Welche Erfahrungen habt Ihr damit??? Wäre schön von Euch zu hören.
Mein Glasdach ist während der Fahrt auf der Autobahn ohne äußere Einwirkung spontan in sich zusammengefallen. Zum Glück habe ich keinen Splitter ins Auge bekommen.
Abgesehen vom üblichen Ärger (Zeitverlust, Auto in der Werkstatt...) wartete MCC mit einer Überraschung ganz eigener Art auf: die Kostenübernahme (->Gewährleistung) wurde von MCC verweigert, da behauptet wurde, so gut wie alle Dachplatzer seien auf äußere Einwirkung zurückzuführen. Glück für mich: die Werkstatt hatte versäumt, vor der Instandsetzung einen Gutachter (angeblich fielen solche Gutachten zu über 98% zugunsten von MCC aus) hinzuzuziehen und blieb deshalb auf den Kosten sitzen.
Ich meine dazu: wenn ein herabfallender Kiefernzapfen, der als Beispiel angeführt wurde (mein Smart steht Tag und Nacht in der Garage) bereits das Glasdach so beschädigen kann, daß es später spontan platzt, ist es konstruktiv falsch ausgelegt, was wieder den Hersteller in die Haftung bringt. Ich hätte das ja gerne mal mit Gutachtern ausgefochten, aber es kam ja anders (s.o.).
Geblieben ist die Erinnerung an eine unangenehme Auseinandersetzung, schlampige Arbeit beim SmartCenter in Wuppertal, zwei oder drei Nachbesserungsversuche und noch immer in Kurven rasselnde Glaskrümel hinter irgendwelchen Verkleidungsteilen. Letzteres erzeugt bei mir den Eindruck, mir würden die Krümel in den Kragen geschüttet... :-/ Geblieben ist auch ein stets ungutes Gefühl beim sonst so schönen Blick auf oder durch das Glasdach.
Natürlich bleiben die meisten Glasdächer heil, aber wenn es doch mal passiert, hat man auch nach der Reparatur keine Freude mehr daran. Ich würde mir wünschen, rundum eine Verbundglasverglasung bekommen zu können (wer da was weiß, möge mich erhellen). Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, eine Spiegelfolie oder ähnliches von innen aufbringen zu lassen.
Re: Glasdach -- G. Schneider -- 28.09.2002 14:00:54 [#96562]
: Mein Glasdach ist während der Fahrt auf der Autobahn ohne äußere
: Einwirkung spontan in sich zusammengefallen. Zum Glück habe ich
: keinen Splitter ins Auge bekommen.
: Abgesehen vom üblichen Ärger (Zeitverlust, Auto in der
: Werkstatt...) wartete MCC mit einer Überraschung ganz eigener
: Art auf: die Kostenübernahme (->Gewährleistung) wurde von MCC
: verweigert, da behauptet wurde, so gut wie alle Dachplatzer
: seien auf äußere Einwirkung zurückzuführen. Glück für mich: die
: Werkstatt hatte versäumt, vor der Instandsetzung einen Gutachter
: (angeblich fielen solche Gutachten zu über 98% zugunsten von MCC
: aus) hinzuzuziehen und blieb deshalb auf den Kosten sitzen.
: Ich meine dazu: wenn ein herabfallender Kiefernzapfen, der als
: Beispiel angeführt wurde (mein Smart steht Tag und Nacht in der
: Garage) bereits das Glasdach so beschädigen kann, daß es später
: spontan platzt, ist es konstruktiv falsch ausgelegt, was wieder
: den Hersteller in die Haftung bringt. Ich hätte das ja gerne mal
: mit Gutachtern ausgefochten, aber es kam ja anders (s.o.).
: Geblieben ist die Erinnerung an eine unangenehme
: Auseinandersetzung, schlampige Arbeit beim SmartCenter in
: Wuppertal, zwei oder drei Nachbesserungsversuche und noch immer
: in Kurven rasselnde Glaskrümel hinter irgendwelchen
: Verkleidungsteilen. Letzteres erzeugt bei mir den Eindruck, mir
: würden die Krümel in den Kragen geschüttet... :-/ Geblieben ist
: auch ein stets ungutes Gefühl beim sonst so schönen Blick auf
: oder durch das Glasdach.
: Natürlich bleiben die meisten Glasdächer heil, aber wenn es doch
: mal passiert, hat man auch nach der Reparatur keine Freude mehr
: daran. Ich würde mir wünschen, rundum eine Verbundglasverglasung
: bekommen zu können (wer da was weiß, möge mich erhellen).
: Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, eine Spiegelfolie oder
: ähnliches von innen aufbringen zu lassen.
Hallo,
vor nicht allzu langer zeit wurden bei allen autos gehärtete Windschutzscheiben ( als kein Verbundglas ) eingebaut. Beim geringsten Steinschlag verkrümelten sich solche scheiben und flogen in den innenraum des fahrzeuges. mir ist das 3 oder 4 mal selbst passiert. ohne weitere folgen. verbundglasscheiben galten lange zeit als gefährlich, weil bei einem aufprall des kopfes auf die windschutzscheibe ein loch entstand, und diesen dann sauber abgetrennte. dadurch waren manche menschen nach einem unfall dann einen kopf kleiner.deshalb: immer sicherheitsgurt anlegen. beim smart wird für das dach gehärtetes Glas ( einschicht ) verwendet. das dach hält auch einiges aus, mann kann sich z.B. ohne weiters auf´s Dach stellen ohne das irgendwas passiert. Empfindlich reagieren gehärtete Glasscheiben eigentlich nur auf steinschlag.
bei glasschäden zahlt doch immer die teilkasko.
be happy, g. schneider gi-go 888
TIP: bei klappergeräuschen im heck hilft:
Nummernschild festkleben mit doppelklebendem Tesamoll
Bügel am Fenster ( ihr wisst schon) mit Tesafilm umwickeln, nicht mit isolierband. hält wesentlich länger.
Re: Glasdach -- Marc G. Franzen (00002) -- 28.09.2002 16:33:53 [#96568]
: Ich würde mir wünschen, rundum eine Verbundglasverglasung
: bekommen zu können (wer da was weiß, möge mich erhellen).
Verbundglas ist konstruktionsbedingt schwieriger und schwerer, da man es wesentlich dicker auslegen müsste als das Einscheibensicherheitsglas (ESG), da es wesentlich weniger widerstandsfähig gegen Spannungen ist. Und höheres Gewicht im Dach bringt den Schwerpunkt nach oben und damit sprichwörtlich die Strassenlage ins Wanken.
: Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, eine Spiegelfolie oder
: ähnliches von innen aufbringen zu lassen.
Ist unter Umständen auch nicht so gut, da dann die gesamten 16 Kilo am Stück herunterkommen...
MCC hat nun bei Neuwagen eine Steinschlagschutzfolie auf den ersten 30 cm des Glasdaches eingeführt, die das Risiko der steinschlagbedingten Glasdachschäden minimieren soll.
Grüße
Marc
Steinschlagschutzfolie für's Glasdach -- tidi -- 28.09.2002 18:08:49 [#96577]
Hallo Marc
: MCC hat nun bei Neuwagen eine Steinschlagschutzfolie auf den ersten
: 30 cm des Glasdaches eingeführt, die das Risiko der
: steinschlagbedingten Glasdachschäden minimieren soll.
Kann man diese Folie im SC nachrüsten?
Das wäre doch eine wirkliche Option, da im Falle eines Glasbruchs das Glas immer noch zerbröseln würde (im Bereich ohne Folie), der Auslöser hierfür jedoch unwahrscheinlicher würde (wenn durch Steinschlag bedingte Glasbrüche ihren Ausgang in den vorderen 30 cm des Daches haben....).
Ich werde nächste Woche mal im SC nachfragen, wenn ich meinen Smart wieder abhole (Reparatur nach Unfall in Frankreich).
Grüße
Tim
Re: Steinschlagschutzfolie für's Glasdach -- G. Schneider -- 28.09.2002 21:54:26 [#96587]
: Hallo Marc
: Kann man diese Folie im SC nachrüsten?
: Das wäre doch eine wirkliche Option, da im Falle eines Glasbruchs
: das Glas immer noch zerbröseln würde (im Bereich ohne Folie),
: der Auslöser hierfür jedoch unwahrscheinlicher würde (wenn durch
: Steinschlag bedingte Glasbrüche ihren Ausgang in den vorderen 30
: cm des Daches haben....).
: Ich werde nächste Woche mal im SC nachfragen, wenn ich meinen Smart
: wieder abhole (Reparatur nach Unfall in Frankreich).
: Grüße
: Tim
Hi,
das Glasdach ist schon recht stabil. Bei allen Unfall Smart´s die ich gesehen habe war das Glasdach nämlich nicht zerbrochen.
Ich denke hier wird mal wieder eine Mücke zu Elefant gemacht.
schönes Wochenende noch !
G. Schneider
Reifen-Dimensionen !? -- Matthias -- 24.09.2002 15:35:39 [#96380]
Hallo Smarties,
in meinem Schein steht für die Vorderreifen: 145/65R15 72T ODER 135/70R15 77t M&S. Heißt das, dass ich NUR 145er Sommerreifen und NUR 135er Winterreifen fahren darf? Ich hab mir gerade 145er Winterräder für vorne bestellt - muß ich die dann eintragen lassen !???
Es ist übrigens ein neuer Passion Benziner Coupe.
Danke und viele Grüße an Alle,
Matthias
Re: Reifen-Dimensionen !? -- Tim (GT) -- 24.09.2002 16:34:36 [#96383]
Hallo Matthias,
das bedeutet, dass Du nur 135er als Winterreifen fahren darfst.
145er darfst Du als Sommer und Winterreifen fahren.
Somit ist alles OK bei Dir !
Da muss nichts eingetragen werden.
Gruß Tim (GT)
Re: Reifen-Dimensionen !? -- Matthias -- 24.09.2002 16:43:29 [#96385]
Hey Tim,
vielen Dank - das ging ja schnell !!!
Gruß,
Matthias
: Hallo Matthias,
: das bedeutet, dass Du nur 135er als Winterreifen fahren darfst.
: 145er darfst Du als Sommer und Winterreifen fahren.
: Somit ist alles OK bei Dir !
: Da muss nichts eingetragen werden.
: Gruß Tim (GT)
Re: Noch eine Frage ..... -- Pol Trum -- 24.09.2002 23:05:11 [#96391]
Hallo,
Ich habe auch eine Frage.
Ich fahre jetzt Sportiva mit 175/55 Sommerreifen von Conti. Darf man bei den Sportivas auch andere Reifenbreiten montieren ??
Ich komme aus den NL und Tüv usw. gibt es nicht bei uns für Reifen.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Noch eine Frage ..... -- Tim (GT) -- 25.09.2002 06:59:54 [#96393]
lt. meinem SC nur die 175er, aber vielleicht hat schon Jemand breiter eingetragen bekommen ??
Gruß Tim (GT)
Re: Noch eine Frage ..... -- Mola -- 26.09.2002 08:27:31 [#96444]
: Ich fahre jetzt Sportiva mit 175/55 Sommerreifen von Conti. Darf
: man bei den Sportivas auch andere Reifenbreiten montieren ??
185/55 rundrum (nur Yokohama, sagt mein Gutachten)
175/60 vorne mit 185/55 hinten
sowie die Standardsmartbereifungen mit den Teerschneidern vorne.
Suche Smart -- Maex -- 24.09.2002 13:44:50 [#96374]
Suche Smart bis 4500 Euro
Bin Erreichbar unter marco.doerig@freesurf.ch
Re: Suche Smart -- Silvia (01133) -- 24.09.2002 16:47:00 [#96386]
: Suche Smart bis 4500 Euro
: Bin Erreichbar unter marco.doerig@freesurf.ch
Schau doch mal in den Marktplatz ....
Grüße, Silvia
Re: 4500 Euro ?? -- Pol Trum -- 24.09.2002 23:07:08 [#96392]
: Suche Smart bis 4500 Euro
: Bin Erreichbar unter marco.doerig@freesurf.ch
Hi,
4500 Euro ??
Hast du vielleicht einen Unfallwagen für.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: 4500 Euro ?? -- Hermann -- 25.09.2002 11:13:39 [#96406]
: 4500 Euro ??
: Hast du vielleicht einen Unfallwagen für.
um die 5.000 EUR bekommst Du schon eine Reihe smarts (BJ 1998 um die 70-90000 km). Die Autos sind 4 Jahre alt und kosten um 50% des Neupreises.
Re: 4500 Euro ?? -- Pol Trum -- 25.09.2002 18:52:04 [#96432]
: um die 5.000 EUR bekommst Du schon eine Reihe smarts (BJ 1998 um
: die 70-90000 km). Die Autos sind 4 Jahre alt und kosten um 50%
: des Neupreises.
Hallo,
Hier in Holland noch nicht, billigste sind noch immer fast 7000 Euros.
Pol Trum 94-HF-BB
1.Inspektion 15000 km -- franky -- 24.09.2002 09:02:08 [#96368]
...Ihr Lieben...was kostet die 15000 Inspektion beim Benziner ohne Komplikationen...davon gehe ich mal aus...??
Re: 1.Inspektion 15000 km -- SvenWF -- 24.09.2002 12:33:22 [#96371]
Habe vor drei Wochen die 15.000er machen lassen (ohne Sonderwünsche), habe 192,92 € bezahlt (inkl.Autowäsche...)
Gruss
Sven
Re: 1.Inspektion 15000 km -- Tim (GT) -- 24.09.2002 13:26:06 [#96373]
Kannst Du auch als Clubmitglied unter Club Members Datenbank nachsehen was andere in deinem SC bezahlt haben.
gruß tim (GT)
Re: 1.Inspektion 15000 km -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 24.09.2002 16:47:48 [#96387]
Hallo franky,
das ist regional alleine schon sher unterschiedl. Bei mir hat die 15000 105,00 gekostet. Allerdings ist der Stundenlohn auch geringer liegt bei uns im SC in chemnitz bei 50,00 und im SC in Prag sogar bei 35,00 umgerechnet ;-)
Ciao Lutz und smiley
Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- Windi -- 23.09.2002 22:04:23 [#96362]
hallo leute,
ich hatte meinen Smart-Puls in der 30000km Inspektion und dort wurden zwei sachen festgestellt!
1. Die Achsmanschette nässt etwas durch!
2. Der Turbokrümer hat einen Riss!
Dazu sagte der Meister, speziell zum Turbo "... Das ist nicht weiter schlimm, wenn ich will können wir es reparieren, aber nötig ist es nicht"..."das hat fast jeder Smart, der ist einfach da, wird aber nicht größer"!
Jetzt hätte ich gerne von euch gewusst ob sowas bei euren Smarts auch schon mal festgestellt worden ist und ob das wirklich so harmlos ist wie mir gesagt wurde.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen!!
DANKE schon mal,
smarten Gruß Windi
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- udo -- 23.09.2002 23:46:22 [#96365]
ist bei ALLEM Turboladern normal, egal welches Auto.
Liegt an der Materialermüdung der Graugussgehäuses, dass ständig Temperaturen zwischen Aussentemp. und über 900°C aushalten muss. Daher ist es ja auch so wichtig, den Motor langsam warmzufahren und nur wenn er warm ist voll zu fordern!
Solange er keine lauten Geräusche macht oder Leistungsverlust hat, brauchste nix dran zu machen.
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- Helge Böcker -- 24.09.2002 10:28:54 [#96370]
Mir hat man da anderes erzählt...
ich habe deshalb keine AU bekommen. Mit einem Riss könne man nicht richtig messen. Das müsse vorher repariert werden.
Sollte ursprünglich 800 EUR kosten. Die Garantie von 3 Jahren war gerade 1 Woche abgelaufen. Da der Riss aber durchaus schon länger vorhanden sein könnte und erst bei der 1. AU aufgefallen ist (die ist ja dummerweise genau dann fällig, wenn die Garantie abgelaufen ist) hat der Händler auf meine Nachfrage eine Kulanzanfrage an MCC gestellt und es wurde dann kostenlos repariert.
Anschliessend konnte ich dann auch die AU bekommen.
Gruß,
Helge.
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- udo -- 24.09.2002 14:28:58 [#96377]
Wo lässt du denn deine AU machen?
Also, da wo ich hinfahre, ist das auch mit Rissen, Löchern, notfalls auch ohne Auspuff möglich :-)
Aber mal im ernst: Risse sind normal im Gehäuse, wenn sie jedoch so gross sind, dass der Lader am kreischen ist, wenn man Gas gibt, dann wird's Zeit für nen Wechsel.
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- sessantanove -- 24.09.2002 14:54:42 [#96378]
sorry aber ich fahre seit 6 Jahren Autos mit Turbo, habe noch nie gehört das risse normal sind....
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- Helge -- 25.09.2002 10:40:47 [#96400]
: Wo lässt du denn deine AU machen?
: Also, da wo ich hinfahre, ist das auch mit Rissen, Löchern,
: notfalls auch ohne Auspuff möglich :-)
das war jetzt im sc.
: Aber mal im ernst: Risse sind normal im Gehäuse, wenn sie jedoch so
: gross sind, dass der Lader am kreischen ist,
gehört hat man nichts. Aber der Austausch wäre erforderlich, meinte man zu mir. Da es aber nichts gekostet hat, will ich mich auch nicht beklagen...
Gruß,
Helge.
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- Tina -- 25.09.2002 07:07:00 [#96394]
Hi !
Bei mir war`s genauso. Da musste "dringend" vor der AU (die im sc stattfand) noch schnell der Turbo wegen eines bei der Inspektion diagnostizierten Risses ausgetauscht werden, bei km 46.000; gottseidank zu 100% auf Kulanz. Irgentwie komisch, denn man sagte mir, ja der Turbo könne auch noch 10.000 km halten, dass könne man nicht vorhersehen..Natürlich lässt sich jeder lieber seinen Turbo sofort auf Kulanz austauschen, als ihn nach weiteren 10.000 km selber zu bezahlen. Jedenfalls klappte das alles problemlos und ich habe keinen Grund mich zu beschwerden.
Grüße
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- Carsten Ringelmann -- 25.09.2002 20:34:59 [#96436]
Hi !
Hab ebenfalls den Lader getauscht bekommen - bei 30000 km! Ich hatte im Center den eindruck, dass das so ungeöhnlich nicht ist!
Grüße
Carsten
Re: Riss im Turbo-Krümmer!! Normal?? -- Rob -- 26.09.2002 21:38:29 [#96475]
Hi !
meiner ist auch schon seit 10tkm gerissen, d.h. ein kruemmerriss ist aber ein teil.
ist bei 50tkm aufgefallen habe kein leistungsabfall oder mehrverbrauch. jedoch habe ich nicht sofort kulanz bekommen! im sc koeln meinte man ueber 40tkm und bj 11/99 koennen sie nix mehr machen. habe mich dann mit daimlerchysler in verbindung gesetzt und die tragen nun 85% aller kosten.
DC liess sich jedoch nicht drauf ein, einen materialfehler zuzugeben.
scheint aber sehr haeufig vor zu kommen. dies soll man vermeiden koennen, indem man den kruemmer im winter langsam abkuehlen laesst! also die letzten meter ruhig und langsam in einen hohen gang und niedriger drehzahl fahren.
Facelift Smart Cabrio -- Alex. -- 23.09.2002 21:16:09 [#96361]
Nachdem ich jetzt die ersten Bilder des Innenraums/Roadster gesehen habe, stellt sich mir die Frage, wann denn die "normalen" Smarts modernisiert werden. Hat jemand eine Ahnung, ob und wann dies geschieht?
Danke für Eure Antworten!
Alex.
Felgen spinline, trackline, spikeline? -- Thomas -- 23.09.2002 18:52:42 [#96356]
Felgen, Felgen, Felgen, Fragen, Fragen, Fragen...
Die "spinline" (mit 6 Speichen), die auch auf allen roadster/coupé Pressebildern sind, scheinen ja die 16" vom Crossblade zu sein, nur eben nicht dunkelmattiert, aber sind sie es wirklich? Wenn man die MCC Pressemitteilung zu Berlin aufmerksam liest, dann tauchen noch zwei weitere Felgen-Arten auf. Zu den "trackline" steht in internen Infos für die SCs was von 12 Speichen, aber Bilder gibts weder davon noch von den "spikeline". Weiss jemand schon mehr zu diesem Thema?
Roadster: "Die Bereifung des smart roadster hat an Vorder- und Hinterachse die Abmessungen 185/55 R 15 und wird auf Leichtmetallfelgen im spinline-Design angeboten. Gegen Aufpreis stehen Leichtmetallfelgen im trackline-Design mit Reifen der Abmessungen 205/50 R 15 sowie Räder im spikeline-Design mit Reifen der Dimension 205/45 R 16 zur Verfügung."
Roadster-Coupé: "Die Bereifung des smart roadster-coupé hat an Vorder- und Hinterachse die Abmessungen 205/50 R 15 und wird auf Leichtmetallfelgen im trackline-Design angeboten. Gegen Aufpreis stehen Leichtmetallfelgen im spikeline-Design und den Abmessungen 205/45 R 16 zur Verfügung."
Messe in Paris? -- Thomas -- 23.09.2002 16:54:01 [#96352]
Fährt jemand zur Messe in Paris und schaut den Roadster an bzw. macht auch paar Fotos?
Re: Messe in Paris? -- François -- 23.09.2002 18:04:03 [#96353]
: Fährt jemand zur Messe in Paris und schaut den Roadster an bzw.
: macht auch paar Fotos?
Ich.
françois.
Re: Messe in Paris? -- Sven Allers -- 28.09.2002 17:29:32 [#96572]
: Fährt jemand zur Messe in Paris und schaut den Roadster an bzw.
: macht auch paar Fotos?
Am 01.10.2002 fahren wir hin. Mal seh´n wie unsere frischgetüvte Knutschkapsel die ca. 630 km am Stück bewältigt. Natürlich werden wir Fotos machen. Mangels Digitalkamera muß ich die Bilder aber erst entwickeln lassen und dann einscannen.
Wr werden versuchen, an Preislisten auch für Sonderausstattungen heranzukommen. Damit hätten wir einen ungefähren Anhaltspunt, was der Wagen bei uns kosten wird.
Ich melde mich, wenn die Bilder eingescannt sind.
Gruß Sven
46.000 mit einem Satz Reifen ;-) -- Dirk Scharfe -- 22.09.2002 20:22:05 [#96324]
Hi Folks,
was dürfen die 175er Conti-Sommer-Reifen für den CDI kosten? Was habt Ihr bezahlt?
Mein Satz hat übrigens 46.000 km gehalten. Und die schmalen vorne sind immer noch gut. ;-)
Merci für die Info.
Ciao, Dirk
Nur 46.000? Meine 1. haben 67 TKM gehalten! o.T. -- Holger (105) -- 22.09.2002 20:39:15 [#96328]
: Hi Folks,
: was dürfen die 175er Conti-Sommer-Reifen für den CDI kosten? Was
: habt Ihr bezahlt?
: Mein Satz hat übrigens 46.000 km gehalten. Und die schmalen vorne
: sind immer noch gut. ;-)
: Merci für die Info.
: Ciao, Dirk
Re: Nur 46.000? Meine 1. haben 51 TKM drauf und noch 4mm ! o.T. -- ines -- 22.09.2002 20:56:58 [#96329]
51000 und noch 4mm vorne und hinten (175iger)
Re: Nur 46.000? Meine 1. haben 51 TKM drauf und noch 4mm ! o.T. -- Gert Schmitz -- 23.09.2002 15:10:32 [#96348]
: 51000 und noch 4mm vorne und hinten (175iger)
Ich habe letzte Woche gewechselt. Habe einen cdi mit Originalbereifung.
87000km geschafft.
Aber ich muß dazu sagen das von dieser Strecke mindestens 60000km Autobahn waren.
Habe auch noch die ersten Bremsen drin. Laut SC wren die Beläge erst zur Hälfte runter.
Gruß
Gert
und weiterhin ein fröhliches Kugeln.
87000 km -- Gert Schmitz -- 23.09.2002 15:12:12 [#96349]
: Ich habe letzte Woche gewechselt. Habe einen cdi mit
: Originalbereifung.
: 87000km geschafft.
: Aber ich muß dazu sagen das von dieser Strecke mindestens 60000km
: Autobahn waren.
: Habe auch noch die ersten Bremsen drin. Laut SC wren die Beläge
: erst zur Hälfte runter.
: Gruß
: Gert
: und weiterhin ein fröhliches Kugeln.
Re: 46.000 mit einem Satz Reifen ;-) -- udo h. -- 02.10.2002 06:26:44 [#96753]
: hallo dirk,
bei dem wettbewerb, wie lange hält ein hinterradreifen, hätte ich auch gerne mitgemacht.......
der nagel von letzter woche hatte da aber wohl was gegen :-)
nach rund 20tkm auf sommerreifen (12tkm auch winter) hatt der linke jetzt noch rund 6mm, für den rechten wurden stolze 98,43€ zzgl. wuchten u. montage: 10,71€, übern tresen geschoben :-(
und dass beim reifenhändler meines vertrauens, was es im sc kostet ist mir nicht bekannt.
gruesse aus frankfurt
udo
Re: 46.000 mit einem Satz Reifen ;-) -- Holger (105) -- 02.10.2002 08:49:01 [#96767]
Hi Udo,
von diesen verflixten Nägeln kann ich auch ein Lied singen!
Im März durfte mein kleiner zum ersten mal zum TÜV. Dabei wurde festgestellt, dass am Hinterrad eine Flanke beschädigt war. Also musste ein neuer Reifen her ( knapp 120 Euro inkl. allem. Knappe 2 1/2 Monate später, fahre bemerke ich beim Felgenreinigen einen Nagel in der Flanke. Und so wie es kommen mußte war es natürlich im neuen Reifen! Echt klasse, da hat mein Smartie drei Refien, die sowiso demnächst gewechselt werden müssen und welchen erwischt es? Den Neuen! Klasse!
Ich habe mit den letzten 8 Jahren ca. 300 TKM mit diversen Fahrzeugen abgespult und nie ein Problem mit einem Reifen gehabt und dann zweimal kurz hinter einander.
Gruß
Holger
Mein Neues Logo ist Fertig ! -- **smart-werner.de** -- 22.09.2002 20:19:31 [#96323]
Nach langer Arbeit hir mein neues logo !
Mein Neues Logo ist Fertig ! -- **smart-werner.de** -- 22.09.2002 20:18:37 [#96322]
Nach langer Arbeit hir mein neues logo !
Laternensuchfahrt 2002 in Bonn -- Scotty -- 22.09.2002 19:09:12 [#96318]
Hallo liebe Mit-Smarties,
hier noch mal eine kleine Erinnerung an den Anmeldeschluss für dieses Event.
Noch bis zum 1. Oktober 2002 könnt ihr euch anmelden.
Alle Infos sowie ein Anmeldeformular findet ihr unter dem Link.
Achsmanschetten jetzt bei SW Exclusive auch einzeln erhältlich! -- boxi -- 22.09.2002 18:08:01 [#96311]
Hey Smartler,
wer keine Kulanz mehr auf seine Antriebswellen im Schadenfall hat,kann jetzt von SW die Manschetten einzeln bekommen.Preis hab ich noch keine Ahnung.
Smart in Scratch black -- Ilona -- 22.09.2002 16:02:40 [#96303]
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen Smart City Coupe in "scratch black"
bestellt, ich muss aber 6-8 Wochen auf meinen Smart warten (wegen dem
6 fach CD Wechsler). Leider kenne ich die Lackierung nur aus Bildern
im Internet (da gefiel sie mir recht gut).
Hat von Euch schon jemand diese Farbe im Original gesehen?
Wie sieht sie wirklich aus?
In spätestens 8 Wochen weiss ich ja Bescheid, doch es wäre nett,
wenn ich ein paar Meinungen von Euch hören würde.
Danke im Vorraus
Viele Grüsse von Ilona
Re: Fahr mal zu einem Smart-Center, da stehn bestimmt welche... oT -- Thomas -- 22.09.2002 16:21:24 [#96304]
: Hallo zusammen,
: ich habe mir letzte Woche einen Smart City Coupe in "scratch
: black"
: bestellt, ich muss aber 6-8 Wochen auf meinen Smart warten (wegen
: dem
: 6 fach CD Wechsler). Leider kenne ich die Lackierung nur aus
: Bildern
: im Internet (da gefiel sie mir recht gut).
: Hat von Euch schon jemand diese Farbe im Original gesehen?
: Wie sieht sie wirklich aus?
: In spätestens 8 Wochen weiss ich ja Bescheid, doch es wäre nett,
: wenn ich ein paar Meinungen von Euch hören würde.
: Danke im Vorraus
: Viele Grüsse von Ilona
Re: Fahr mal zu einem Smart-Center, da stehn bestimmt welche... oT -- Ilona -- 22.09.2002 16:30:35 [#96305]
Leider war in unserem einzigen Smart Center in der Nähe kein Fahrzeug in "scratch black" vorhanden, sonst hätte ich es mir ja wohl mit Sicherheit angeschaut.
Ich muss wohl die nächsten Wochen die etwas entfernter gelegenen Smart Center besuchen um mein zukünftiges Auto zu sehen.
Gruss Ilona
Re: Fahr mal zu einem Smart-Center, da stehn bestimmt welche... oT -- Matthias -- 22.09.2002 19:35:53 [#96320]
Also bei meinem letzten Besuch hatten sie einen Scratch Black Smart im SC Augsburg.
Nun weis ich natürlich nicht, wie weit das weg von Dir ist. Ausserdem war ich schon länger nicht mehr da. Hat mir aber gut gefallen.
Schwarz halt mit so hellen fahrern ("scratches"). hat mir auch gut gefallen. V.a. fallen da drauf später mal "echte" Kratzer nicht so sehr auf. Ein Vorteil, den man wohl in den ersten Monaten noch nicht so sieht...
Smarte Grüße
von Matthias, der anbietet, mit Dir zu tauschen, sollte Dir Scratch Black nicht gefallen. Mein Smart ist einer von April 02, druchgefärbt in phat red (rot halt).
: Leider war in unserem einzigen Smart Center in der Nähe kein
: Fahrzeug in "scratch black" vorhanden, sonst hätte ich
: es mir ja wohl mit Sicherheit angeschaut.
: Ich muss wohl die nächsten Wochen die etwas entfernter gelegenen
: Smart Center besuchen um mein zukünftiges Auto zu sehen.
: Gruss Ilona
Re: Smart in Scratch black -- Diana -- 23.09.2002 12:22:19 [#96346]
Hallo Ilona,
meine Freundin hat seit 3 Monaten den Smart Pulse mit schwarzer Tridion, scratch black und gelber Innenausstattung.
Der sieht absolut klasse aus und ist ohne großes Tuning ein echter Hingucker - vor allem ist das wirklich der einzige ! den ich fahren sehe! Auch beim SC habe ich den noch nicht gesehen.
Du kannst Dich echt drauf freuen, der sieht super aus !
Diana
Re: Smart in Scratch black -- casperle -- 23.09.2002 18:34:11 [#96355]
Hallo Ilona,
fahre seit einigen Wochen ein Coupe in scratch black mit Innenausstattung bungee red. Sieht einfach suuuuuper aus. Ist echt irre: da drehen sich soagr die Leute auf der Straße nach um.
Der Verkäufer im SC sagte, dass er einige smarts in dieser Farbe verkauft hat, weil mein Auto nach Anlieferung einige Tage auf dem Hof stand. Also freu' Dich drauf - eine gute Wahl.
Übrigens: jede LAckierung in scratch-black ist ein Unikat, da die silbernen kleinen Streifen nach einem Zufallsprinzip aufgetragen und anschließend mit Klarlack versiegelt werden.
Gruß
Casperle
Re: Smart in Scratch black -- Ilona -- 23.09.2002 23:13:25 [#96364]
: Hallo zusammen,
vielen Dank für die Beschreibungen von der "scratch black" Lackierung.
Nach Euren Beiträgen freue ich ja mich ja noch mehr über mein zukünftiges
Auto. Auch ich habe die Innenausstattung bungee red gewählt, habe es auf der smart.com Seite konfiguriert, auf dem Bild sah es auf jeden Fall spitze aus. In unserem Smart Center in Aalen war leider keiner in dieser Lackierung zu sehen, deshalb möchte ich nächste Woche ins Smart Center nach Ulm fahren, vielleicht steht da einer dort. (Da rufe ich einfach vorher an und frage danach). Auf der Strasse habe ich bisher auch noch keinen fahren sehen. Nochmals danke für Eure Beiträge, ich kann es kaum erwarte, auch bald zur Smart Gemeinde zu gehören.
Smarte Grüsse aus dem Schwabenland
von Ilona
Re: Smart in Scratch black -- J.Grammel -- 24.09.2002 13:46:30 [#96375]
: vielen Dank für die Beschreibungen von der "scratch
: black" Lackierung.
: Nach Euren Beiträgen freue ich ja mich ja noch mehr über mein
: zukünftiges
: Auto. Auch ich habe die Innenausstattung bungee red gewählt, habe
: es auf der smart.com Seite konfiguriert, auf dem Bild sah es auf
: jeden Fall spitze aus. In unserem Smart Center in Aalen war
: leider keiner in dieser Lackierung zu sehen, deshalb möchte ich
: nächste Woche ins Smart Center nach Ulm fahren, vielleicht steht
: da einer dort. (Da rufe ich einfach vorher an und frage danach).
: Auf der Strasse habe ich bisher auch noch keinen fahren sehen.
: Nochmals danke für Eure Beiträge, ich kann es kaum erwarte, auch
: bald zur Smart Gemeinde zu gehören.
: Smarte Grüsse aus dem Schwabenland
: von Ilona
Momentan steht im SC Senden /Ulm ein Smart Cabrio Pulse in silber /scratch black.
Sieht wirklich super aus.Ich bin auch schon am überlegen ob ich mir mein nächstes Cabrio nicht auch in scratch black bestellen soll.
Wirklich super Wahl, Glückwunsch
smart-Sternfahrt am 03.10.02 -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 22.09.2002 15:56:44 [#96302]
Hallo Leute!
Am 03.10.2002 veranstalten wir (smart-Club Nordhessen) eine smart-Sternfahrt im schönen Werra-Meißner-Kreis (grob gesehen zwischen Kassel und Eschwege)
Startpunkt ist Kassel und Ziel ist Bad-Sooden-Allendorf!
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage!
3,- Euro Startgeld pro smart
Anmeldeschluß ist der 25.09.2002
Anmeldung entweder per eMail an:
smart_club_nordhessen@yahoo.de
oder telefonisch unter:
0173-2959677 oder 0172-5734890 oder 0561-8708782
Es würde uns freuen mal wieder auch neue Gesichter kennen zu lernen!
smarte Grüße von Britta und Uwe aus Kassel!
Dreher bei Regen -- Philipp -- 22.09.2002 15:10:04 [#96297]
Hallo,
man hört ja relativ häufig von smarts, die ganz plötzlich ausgebrochen sind und sich gedreht haben. Bisher habe ich mich immer gefragt, wie "bekloppt" diese Fahrer unterwegs sind, weil ich zwar schnell fahre, aber immer ein sehr sicheres Fahrgefühl habe (kein Quitschen, kein rutschen, o.ä.). Bis gerade eben. Als ich mit meinem cdi im 2.Gang durch eine Linkskurve gefahren bin, ohne mehr Gas als sonst, hat sich der Kleine einfach um 90 Grad gedreht. Ich bin nur etwas gegen eine kleine Verkehrsinsel gerumpelt. Nix passiert also. Mit einem längeren Wagen hätte ich sicher ein Auto in der zweiten Linksabbiegerspur neben mir erwischt. Die Strasse war übrigens recht nass. Was mich etwas gewundert hat war, dass von Trust plus überhaupt nix zu spüren oder zu sehen war. Normalerweise müsste in so einem Fall doch das gelbe Warndreieck im Kombiinstrument aufleuchten. Was war da los? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Philipp
Re: Dreher bei Regen -- Philipp (00969) -- 22.09.2002 15:16:48 [#96299]
Hallo Philipp!
Wie schnell warst Du? Warst Du im Automatikmodus oder hast Du manuell geschaltet? Irgendwo ne Ölspur zu sehen?
Gruß!
Philipp
Re: Dreher bei Regen -- Hermann -- 22.09.2002 15:19:21 [#96300]
Hi Philipp,
der kurze Radstand und die indirekte Lenkung haben ihre Tücken. Beim Fahrsicherheitstraining des smart-club e.V. konnte man gut testen, dass Du sehr sehr schnell reagieren musst, wenn die Kiste ausbricht. Quasi hellseherisch handeln und vorher schon Gegenlenken. Autos mit längerem Radstand geben Dir etwas mehr Zeit zum Gegenlenken.
Bin wohl zu lahm :-), und somit im Winter auch schon mal ohne grosse Vorwarnung abgetrudelt.
Grüße
Hermann
Re: Dreher bei Regen -- udo -- 22.09.2002 19:47:16 [#96321]
Das Bild ist super :-)
Naja, zum Thema!
Is klar, dass dein Frust+ nix gemacht hat, ist ja auch nicht gedacht für diesen Zweck.
Trust sorgt dafür, dass der smart keine zu hohen Querbeschleunigungskräfte aufbauen kann in Kurven, indem es die Gasannahme des E-Gas einfach selber bestimmt. Gut zu merken am Ende von schnell gefahrenen Kurven, wenn der Wagen plötzlich wieder Gas Annimmt.
Das "+" sorgt dafür, dass die ANTRIEBSRÄDER auf Schlupf überwacht werden. In diesem Fall wird ebenfalls die Gassannahme verweigert, allerdings komplett.
In deinem Fall ist aber das Heck seitlich ausgebrochen, weil die Hinterräder keine Querbeschleunigungskräfte mehr übertragen konnten, dazu muss das Rad nicht durchgedreht haben, es ist einfach seitlich weggerutscht.
Das hätte nur ein ESP verhindern können, da dies das auftretende Giermoment des Wagens überwacht und ihn durch gezielte Bremseingriffe an einzelnen Rädern wieder in die Spur zwingt.
Trust+ ist kein ESP, sondern eine in meinen Augen katastrophale und unausgereifte Fehlentwicklung, die den Fahrer in einer trügerischen Sicherheit wiegt, die de facto nicht da ist!
Bestes Beispiel ist im Winter eine Schneematschspur in der Strassenmitte. Fahr mal mit der linken Fahrzeugseite drauf, da rettet dich aber gar nichts mehr. Mit einem echten ESP bekommste das gar nicht mit.
Noch dazu regelt dieses Frust+ so seltsam und unvorhersehbar, dass es sogar die Situationen noch schlimmer machen kann, nämlich wenn man schon damit angefangen hat, den Wagen wieder durch Gegenlenken abzufangen und einem plötzlich die Beschleunigung weggenommen wird und sich der Wagen unvorhersehbar aufschaukelt. Ich habe ein halbes Jahr lang mit Trust+ fahren müssen und nach dem Tuning ist es deaktiviert worden. Es gibt nichts, was ich weniger vermissen würde als dieses Stück chaotischste Elektronik.
Re: Dreher bei Regen -- Holger (105) -- 22.09.2002 20:37:58 [#96327]
Hi Philipp,
"man hört ja relativ häufig von smarts, die ganz plötzlich ausgebrochen sind und sich gedreht haben"
Echt? Wo hört man das häufig? Wo ich Dir recht gebe man hört von Smarts, denen das passiert ist. Aber häufig? Weiß nicht!
Zu Trust+, Trust, ESP und wie Sie alle heissen. Es ist ja wirklich schön, wenn es solche "Helferlein" gibt. Aber mir wird ganz schlecht, wenn ich immer wieder höre, mit dem, oder mit dem währe das nicht passiert. Meiner Meinung nach vertrauen wir viel zu viel auf solche "Helferlein" und achten immer weniger selber auf unsere Fahrweise.
Denn, wenn wir angepasst und aufmerksam fahren, dann würden wir in 99% der Fälle diese "Helferlein" nicht brauchen!
Ich selber habe mich mit dem Smart bisher 1 x gedreht (Blitzeis, da nutzen ABS, ESP, TRUST usw gar nichts) und 1 x habe ich den Wagen gerade so eben noch abfangen können (Bin mit überhöhter Geschwindigkeit eine Brückenauffahrt hoch gejagt - ca. 80 statt der elaubten 50......).
Wie Hermann schon geschrieben hat, die Reaktionszeiten, die einem beim Smart zur Verfügung stehen sind erheblich kürzer als bei anderen Fahrzeugen, daher ist es gerade hier wichtig, entsprechend vorrausschauend und angepasst zu fahren!
Wenn die TT Fahrer der ersten Stunde das beherzigt hätten und sich nicht auf die Elektronik verlassen hätten, würden einige von Ihnen auch noch leben!
Gruß
Holger
Re: Dreher bei Regen -- Hermann -- 23.09.2002 20:05:48 [#96360]
: Wie Hermann schon geschrieben hat, die Reaktionszeiten, die einem
: beim Smart zur Verfügung stehen sind erheblich kürzer als bei
: anderen Fahrzeugen, daher ist es gerade hier wichtig,
: entsprechend vorrausschauend und angepasst zu fahren!
Vor allen Dingen dann, wenn man -im Gegensatz zum Fahrsicherheitstraining- eine brenzlige Situation gar nicht erwartet und einige Zeit mehr braucht, um zu reagieren :-)
Ich hatte meine Finger gerade am Radio, und bis die wieder alle am Lenkrad waren, ging die Post (der smart) auch schon ab.
Grüße
Hermann
ist mir auch schon passiert -- tidi -- 23.09.2002 02:06:03 [#96334]
Hi Philipp,
das gleiche ist mir auch schon passiert, bei Regen auf einer innerstädtischen 4 spurigen Straße in einer Kurve (Kreuzungsbereich) & bergauf, meiner Erinnerung nach beim Einkuppeln vom 4. in den 5. Gang.
Die Autos, die parallel zu mir gefahren sind, waren genau so schnell wie ich (eine Bekannte meiner ältesten Schwester war auf der Parallelspur und hat sich gewundert, warum mein Auto trotz gleicher Rahmenbedingungen - es war die selbe Geschwindigkeit, aber die "innere" Kurvenfahrbahn - ohne Vorwarnung auf die Verkehrsinsel geschleudert ist).
Das traurige dabei:
Der optisch minimale Schaden hat meine Vollkasko 6300 DM abzüglich meiner Selbstbeteiligung i.H.v. 630 DM gekostet....
Ich hoffe, dass Dein Smart nicht den Bordstein raufgehüpft ist und ein neues Fahrwerk und neue Räder braucht....
Grüße
Tim
Re: trust+ löst schleudern manchmal erst aus -- Gerhard -- 23.09.2002 09:23:48 [#96340]
kann sein, daß deine hinterräder ganz kurz durchgedreht haben, trust+ nimmt das gas weg und das kommt dem ziehen der handbremse gleich! ergo: flutschi!!!!!!!!! und rauf auf die verkehrsinsel. wenn trust+ nur auskuppeln würde ohne das gas wegzunehmen, wäre es meistens sinnvoller!
ist mir auch schon passiert: ein 4ewr golf hatte das nachsehen und 5.000 EUR schaden. ich brauchte nur einen neuen nummernschildhalter aus plastik (gabs gratis im sc).
gruß aus MUC
gerhard
Re: trust+ löst schleudern manchmal erst aus -- Hermann -- 23.09.2002 20:00:17 [#96358]
: kann sein, daß deine hinterräder ganz kurz durchgedreht haben,
: trust+ nimmt das gas weg und das kommt dem ziehen der handbremse
: gleich! ergo: flutschi!!!!!!!!! und rauf auf die verkehrsinsel.
: wenn trust+ nur auskuppeln würde ohne das gas wegzunehmen, wäre
: es meistens sinnvoller!
na ja, bei dem geringen Bremsmoment des Motors wäre Handbremse ziehen doch was anderes :-)
und so stehts bei smart.com:
"Werden in kritischen Fahrsituationen festgelegte Grenzwerte überschritten, greift TRUST PLUS automatisch ein, nimmt blitzartig Gas weg und öffnet oder schliesst situationsbedingt die Kupplung."
Grüße
Hermann
dem-ESP-lieber-wäre-dass-auch-noch-einzelne-räder-abbremst
Re: trust+ löst schleudern manchmal erst aus -- Gerhard -- 24.09.2002 09:48:59 [#96369]
: na ja, bei dem geringen Bremsmoment des Motors wäre Handbremse
: ziehen doch was anderes :-)
stimmt schon. aber da die räder eh schon durchdrehen ist die haftgrenze überschritten und da reicht das geringe bremsmoment dann locker aus. nett zu testen im winter auf einem parkplatz voller schnee! :o)
gruß aus MUC
gerhard
Re: trust+ löst schleudern manchmal erst aus -- Gerber -- 24.09.2002 12:59:52 [#96372]
: na ja, bei dem geringen Bremsmoment des Motors wäre Handbremse
: ziehen doch was anderes :-)
Das tatsächliche Bremsmoment des Motors ist nicht allein entscheidend.
Ich weis es nicht mehr genau aber ich dachte was vom 2. Gang gelesen zu haben. Bei dieser kurzen Übersetzung Motor zu Rad eine sehr Lange von Rad zu Motor und damit reicht das bei geringem Reibwert schon aus.
: und so stehts bei smart.com: "Werden in kritischen
: Fahrsituationen festgelegte Grenzwerte überschritten, greift
: TRUST PLUS automatisch ein, nimmt blitzartig Gas weg und öffnet
: oder schliesst situationsbedingt die Kupplung."
und genau da liegt das Problem. Trust+ geht erst Blitzartig vom Gas und wenn das nix hilft Kuppelt es aus. Nur kann es eben wie in diesem Fall zu spät sein.
: Grüße
: Hermann
: dem-ESP-lieber-wäre-dass-auch-noch-einzelne-räder-abbremst
Richtig nur so kann das gut funzen.
Gruss Gerhard
dem Trust+ auch schon zu ner 180 Grad Drehung auf Schnee verholfen hat.
Re: Dreher bei Regen -- Blond in Berlin -- 23.09.2002 23:08:16 [#96363]
Hallo Philipp,
jetzt reihe ich mich auch noch ein in die Reihe derer, die sagen: "Ist mir auch schon passiert."
Das Eigenartige bei mir ist aber, daß es mir exakt zur gleichen Zeit passiert ist wie Dir.. nämlich am Sonntag nachmittag kurz nach drei Uhr. In Berlin am Theodor-Heuss-Platz.
Ich fühle mich normalerweise total sicher in meiner Kugel, ich konnte auch keine Ölspur oder so entdecken, ich fahre die Strecke 2 - 4 Mal am Tag..es ist keine besonders enge Kurve und ich fahre recht ruhig, nicht abgehakt.. Ok, es hatte geregnet, aber das sollte er doch abkönnen?? Im Winter war er bisher auch immer sehr sicher und spurgetreu..
Naja, ich hoffe, es war ein Ausrutscher. Das ganze Gerede von ESP, Trust+ oder auch nicht beruhigt mich allerdings nicht wirklich..
Gruß
Nana
Wo ist den die Starterbatterie -- stonecitykarl -- 22.09.2002 13:51:55 [#96283]
versteckt?
Re: Wo ist den die Starterbatterie -- Hans (00342) -- 22.09.2002 13:58:18 [#96286]
: versteckt?
Na dann schau ma im Beifahrerfussraum nach
Hans
Re: Wo ist den die Starterbatterie -- Hermann -- 22.09.2002 14:47:13 [#96295]
jo, und wennse da nich is, isse wech.
!!! SPITZE !!! -- Tim (GT) -- 22.09.2002 17:09:48 [#96306]
Spitze !!! Danke Hermann !
Ich sage nur:
Wer vorher liest, ist nachher klar im Vorteil :-)
Gruß Tim (GT)
Re: !!! SPITZE !!! -- chrigi -- 22.09.2002 21:53:00 [#96331]
wie wärs mit einem kurzen schnellen blick in das fahrerhandbuch oder is ev. dieses wech......wenn nich die batterie
Re: Wo ist den die Starterbatterie -- stonecitykarl -- 28.09.2002 06:14:01 [#96544]
: Na dann schau ma im Beifahrerfussraum nach
: Hans
Hallo Hans, bei mir liegt im Beifahrerfußraum nur eine Gummifußmatte.
Gruß Karl
Ich dachte hier werden Sie geholfen.
Re: Wo ist den die Starterbatterie -- Werner Vogel (00001) -- 28.09.2002 11:32:02 [#96552]
: Hallo Hans, bei mir liegt im Beifahrerfußraum nur eine
: Gummifußmatte.
: Gruß Karl
: Ich dachte hier werden Sie geholfen.
Natürlich werden Sie geholfen, Karl ;-)
Also, den ganzen Mattenkram und 'Bodenbelag' im Beifahrerfußraum in Richtung Beifahrersitz umklappen. Dann stößt Du auf eine schräge Hartschaumplatte, die auf der Türseite mit zwei großen und einfach per Hand zu lösenden Schrauben befestigt ist. Hinter dieser Klappe wirst Du auf das Objekt Deiner Begierde stoßen.
Gruß
Werner
Re: Wo ist den die Starterbatterie -- stonecitykarl -- 28.09.2002 12:19:42 [#96554]
: Natürlich werden Sie geholfen, Karl ;-)
: Also, den ganzen Mattenkram und 'Bodenbelag' im Beifahrerfußraum in
: Richtung Beifahrersitz umklappen. Dann stößt Du auf eine schräge
: Hartschaumplatte, die auf der Türseite mit zwei großen und
: einfach per Hand zu lösenden Schrauben befestigt ist. Hinter
: dieser Klappe wirst Du auf das Objekt Deiner Begierde stoßen.
: Gruß
: Werner
Danke Werner, das nenne ich Hilfe und ich dachte schon hier gibts nur Dampfplauderer. Gruß Karl
Suche Internetseite -- uwe -- 22.09.2002 12:47:37 [#96274]
Suche dringend Internetseite von Sportiva . Wer kann helfen??
www.sportiva.com (n/t) -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 22.09.2002 12:57:08 [#96277]
Nix
Re: www.sportiva.com (n/t) -- uwe -- 22.09.2002 13:06:38 [#96279]
: Nix
Bei der Adresse kommt man ja nirgends raus haste noch ne bessere?
Re: Suche Internetseite -- Walter -- 22.09.2002 15:37:35 [#96301]
Hallo Uwe
ich weiß zwar di Seite nicht, aber der Hersteller ist die Firma "Mille Miglia" und kommt aus Italien.
Gruß Walter
WERBUNG Re: Suche Internetseite -- smarts-parts -- 22.09.2002 18:38:27 [#96312]
Die meisten Sportiva-Artikel findet Ihr unter www.smarts-parts.de
Frage zur Plus 3 Finanzierung -- Markus Frahlmann (00258) -- 22.09.2002 12:47:35 [#96273]
Wenn ich meinen Smart Finanziert habe, und dann zwischendurch spontan zu Geld komme, kann ich dann zwischendurch eine mir beliebige Summe abbezahlen? Oder kann man nur den gGesammtbetrag tilgen?????
Wer kennt sich aus? Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß Frahli
Schneller zahlen geht, kostet aber -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 22.09.2002 12:54:12 [#96276]
Hallole,
Grundsätzlich kannst Du fast jede Finanzierung vorher abzahlen. Die Frage ist nur, ob sich das lohnt. Schau Dir erst einmal an, welchen Zinssatz Du hast. Bei 0,9% oder 1,9% würde ich auf keinen Fall schneller abzahlen. Leg das Geld lieber an. Bei 3,9% kommt es drauf an. Darüber (bspw. 5,9%) dürfte es sich lohnen.
Generell kostet eine frühzeitige Ablösung ganz ordentlich Gebühren, für den entgangenen Gewinn der Bank sozusagen. Wenn schneller abzahlen, dann am Besten in einem Stück. Sonst kostet es gleich mehrmals Gebühren.
Hab ich auch schon zweimal gemacht.
Gruß,
C. Andyman
Re: Schneller zahlen geht, kostet aber -- Carsten Frahlmann -- 22.09.2002 13:22:57 [#96281]
Das ist so nicht ganz richtig. Ich habe sogar noch Zinsen erstattet bekommen, als ich den Wagen vorzeitig abgelöst habe. Bei meinem war der Zinssatz 3,9%. Markus ging es aber wohl eher darum, einen Teilbetrag zwischendurch zu zahlen. (Steuererstattung oder Geschenk der Oma z.B.)
Carsten
Re: Frage zur Plus 3 Finanzierung -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 14:22:28 [#96291]
: Wenn ich meinen Smart Finanziert habe, und dann zwischendurch
: spontan zu Geld komme, kann ich dann zwischendurch eine mir
: beliebige Summe abbezahlen? Oder kann man nur den gGesammtbetrag
: tilgen?????
: Wer kennt sich aus? Wer kann mir weiterhelfen?
Hallo Frahli!
Sonderzahlungen sind bei der Plus 3 einmal im Jahr möglich. Sinnvollerweise solltest Du diese 3 Monate vorher ankündigen, dann werden Dir keine Gebühren berechnet. So wurde mir dies zumindest im sC erklärt.
Grüße
Marc
PS: Kundenhotline DC-Bank 01805/213540 -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 14:23:26 [#96292]
: Hallo Frahli!
: Sonderzahlungen sind bei der Plus 3 einmal im Jahr möglich.
: Sinnvollerweise solltest Du diese 3 Monate vorher ankündigen,
: dann werden Dir keine Gebühren berechnet. So wurde mir dies
: zumindest im sC erklärt.
: Grüße
: Marc
Re: Frage zur Plus 3 Finanzierung -- Markus Frahlmann (00258) -- 22.09.2002 15:04:16 [#96296]
: Hallo Frahli!
: Sonderzahlungen sind bei der Plus 3 einmal im Jahr möglich.
: Sinnvollerweise solltest Du diese 3 Monate vorher ankündigen,
: dann werden Dir keine Gebühren berechnet. So wurde mir dies
: zumindest im sC erklärt.
: Grüße
: Marc
Sowas wollte ich doch hören, Danke......
Gruß Frahli
Suche Internetseite -- uwe -- 22.09.2002 12:45:43 [#96272]
Welche denn ??? (Dies ist eine !!!) -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 22.09.2002 12:47:48 [#96275]
Preiswerte Winterreifen von Hancock ?!?! -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 22.09.2002 12:42:08 [#96271]
Hallole,
Die Conti-Winterreifen kosten ja ein Schweinegeld. Die von Hancock sind viel billiger. Auch preis-werter ? Gibt es einen triftigen (im wahrsten Sinne des Wortes) Grund, Contis zu kaufen oder reichen die Hancock-Winterreifen völlig aus ?
Gruß,
C. Andyman
Re: Preiswerte Winterreifen von Hancock ?!?! -- Tim -- 22.09.2002 12:58:16 [#96278]
Hi,
die Hancock reichen mir völlig. Haben mich sehr gut durch den Austria Winter gebracht (Winterurlaub)
Der Satz liegt bei 275 Euro 145er und 175er.
Gruß Tim (GT)
Lochblech für Heckspoiler -- lopez -- 22.09.2002 11:16:02 [#96265]
Lochblech aus Edelstahl geschliffen, wird auf vorhandenes Kuststoffteil aufgeschraubt !
Re: Lochblech für Heckspoiler -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 22.09.2002 11:37:57 [#96267]
: Lochblech aus Edelstahl geschliffen, wird auf vorhandenes
: Kuststoffteil aufgeschraubt !
Und, was soll mir das jetzt sagen? Gbit´s evtl. nen Link?
Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- *** Cdi Ändy *** -- 22.09.2002 10:47:38 [#96263]
Hallo Smart-Gemeinde,
da ich beruflich sehr oft auf Strassenkarten etc. angewiesen bin und diese nun wirklich hasse und mich über das falsch lesen von mir ärgere, habe ich mich entschieden mir ein Navigationsgerät zu gönnen.
Ich habe schon alles im Forum etc. rausgesucht aber so recht schlau bin ich nicht daraus geworden.
Meine Fragen:
1. Ich habe einen Cassiopeia und dachte mir darüber ein Navigationssystem anzuschliessen, soll aber sehr schlecht sein und für den Profieinsatz nicht allzu gut sein. Diese Möglichkeit schliesse ich aus, obwohl es die günstigste wäre.
2. VDO Dayton so wie es Brabus anbietet gefällt mir sehr gut, nur verstehe ich nicht ob ich dann mein Cassettenradion (orig. Smart) mit Wechsler kplt. tauschen muss oder ob nur der Rechner von VDO irgendwo installiert wird.
3. Original Navi von Smart ist doch recht teuer und naja ich würde gerne was buntes mit Bildschirm haben.
Ich habe Fragen über Fragen und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet und vielleicht eure Tipps und Erfahrungen weiter geben könntet.
Vielleicht auch Bilder von euren Smarties.
Freue mich über wirklich jede Antwort.
Liebste Grüsse aus dem nebligen Heidelberg
sagt wie immer
der *** Cdi Ändy ***
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- G. Schneider -- 22.09.2002 18:51:48 [#96313]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: da ich beruflich sehr oft auf Strassenkarten etc. angewiesen bin
: und diese nun wirklich hasse und mich über das falsch lesen von
: mir ärgere, habe ich mich entschieden mir ein Navigationsgerät
: zu gönnen.
: Ich habe schon alles im Forum etc. rausgesucht aber so recht schlau
: bin ich nicht daraus geworden.
: Meine Fragen: 1. Ich habe einen Cassiopeia und dachte mir darüber
: ein Navigationssystem anzuschliessen, soll aber sehr schlecht
: sein und für den Profieinsatz nicht allzu gut sein. Diese
: Möglichkeit schliesse ich aus, obwohl es die günstigste wäre.
: 2. VDO Dayton so wie es Brabus anbietet gefällt mir sehr gut, nur
: verstehe ich nicht ob ich dann mein Cassettenradion (orig.
: Smart) mit Wechsler kplt. tauschen muss oder ob nur der Rechner
: von VDO irgendwo installiert wird.
: 3. Original Navi von Smart ist doch recht teuer und naja ich würde
: gerne was buntes mit Bildschirm haben.
: Ich habe Fragen über Fragen und würde mich freuen, wenn ihr mir
: helfen würdet und vielleicht eure Tipps und Erfahrungen weiter
: geben könntet.
: Vielleicht auch Bilder von euren Smarties.
: Freue mich über wirklich jede Antwort.
: Liebste Grüsse aus dem nebligen Heidelberg
: sagt wie immer
: der *** Cdi Ändy ***
Hi Ändi,
schau doch mal bei Navigation.de rein. Ich selbst habe seit 11/2 Jahren das Blaupunkt DRX Navi, funktioniert sehr gut. Das Gerät kostet derzeit 999.- EUR. Es ist ein Radio incl Navi und CD Player.
Je nach Baujahr benötigt man hier eine Frequenzweiche und einen Impulsgeber. ( www,smart- Technik.com ) Das Originalradio kann man ja später beim Verkauf wieder einbauen. Eine weitere interessante Möglichkeit : Bei EBAY Comand System kaufen oder steigern und einbauen. Incl. CD, incl. TV. Tips hierzu gibt Michael Papenburg ( www.smart-technik.com. Dann gibt es noch Navi- Radios mit herausziehbarem Display in Farbe. Hier sind dann allerdings die Lüftungsöffnungen über dem Radio verdeckt. Ich würde mich jedoch immer wieder für ein Blaupunkt Navi Radio entscheiden. Es hat ein kleines Display, dasich eigentlich nicht benötige. Die Stimme führt mich fast cm genau immer zum gewünschten Ziel. Meine Straßenkarten und Stadtpläne habe ich alle entsorgt. :-)Ich fahre ca. 50000 km im Jahr.
Die Antenne haben wir unter dem Frontpanel auf dem mit Styrop. belegten Querträger angebracht.( nicht auf dem Instrumententräger )
cu
g. Schneider GI GO 888 Silverstyle
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- G. Schneider -- 22.09.2002 19:07:23 [#96317]
: Hi Ändi,
schau einfach mal bei Smart Photos rein, dann bei Cabrio Silber-weiß !
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- G. Schneider -- 22.09.2002 18:57:35 [#96314]
hi Andy,
schau dier mal das NAVI des silber- weißen Cabrios an.
be smart :-)
G. Schneider GI GO 888
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- G. Schneider -- 22.09.2002 19:02:24 [#96315]
: hi Andy,
: schau dier mal das NAVI des silber- weißen Cabrios an.
: be smart :-)
: G. Schneider GI GO 888
Wow, jetzt müsste es funzen :-)
ciao
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- G. Schneider -- 22.09.2002 19:04:43 [#96316]
: Wow, jetzt müsste es funzen :-)
: ciao
Re: Hier der direkte "funzende" Link :-) -- Thomas -- 22.09.2002 19:22:59 [#96319]
Jetzt "funzt" es :-)
Re: Hier der direkte "funzende" Link :-) -- G. Schneider -- 23.09.2002 15:32:43 [#96350]
: Jetzt "funzt" es :-)
Hi Thomas,
gut gemacht, war gestern scheinbar etwas zu müde :-)
cu G. Schneider
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- Pol Trum -- 23.09.2002 10:29:38 [#96343]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: da ich beruflich sehr oft auf Strassenkarten etc. angewiesen bin
: und diese nun wirklich hasse und mich über das falsch lesen von
: mir ärgere, habe ich mich entschieden mir ein Navigationsgerät
: zu gönnen.
: Ich habe schon alles im Forum etc. rausgesucht aber so recht schlau
: bin ich nicht daraus geworden.
: Meine Fragen: 1. Ich habe einen Cassiopeia und dachte mir darüber
: ein Navigationssystem anzuschliessen, soll aber sehr schlecht
: sein und für den Profieinsatz nicht allzu gut sein. Diese
: Möglichkeit schliesse ich aus, obwohl es die günstigste wäre.
: 2. VDO Dayton so wie es Brabus anbietet gefällt mir sehr gut, nur
: verstehe ich nicht ob ich dann mein Cassettenradion (orig.
: Smart) mit Wechsler kplt. tauschen muss oder ob nur der Rechner
: von VDO irgendwo installiert wird.
: 3. Original Navi von Smart ist doch recht teuer und naja ich würde
: gerne was buntes mit Bildschirm haben.
: Ich habe Fragen über Fragen und würde mich freuen, wenn ihr mir
: helfen würdet und vielleicht eure Tipps und Erfahrungen weiter
: geben könntet.
: Vielleicht auch Bilder von euren Smarties.
: Freue mich über wirklich jede Antwort.
: Liebste Grüsse aus dem nebligen Heidelberg
: sagt wie immer
: der *** Cdi Ändy ***
Hallo,
Ich habe den Blaupunkt RNS 150, funktioniert ausgezeichnet. Auch in kombination met dem originalen smart Soundsystem.
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- Manfred -- 26.09.2002 09:33:32 [#96447]
Also zu GPS:
Ich benutze GARMIN StretPilot III !
Wechselweise HONDA, SMART und Motorrad. Hat Kartendarstellung sowie Sprachausgabe.
Impulsgeber ist nicht notwendig, bis 5m genau.
Einziger Nachteil im Tunnel setzt die Genauigkeit aus.
Gruß Manfred
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- R.B.Schmidt -- 27.09.2002 21:13:43 [#96536]
: Also zu GPS: Ich benutze GARMIN StretPilot III !
: Wechselweise HONDA, SMART und Motorrad. Hat Kartendarstellung sowie
: Sprachausgabe.
: Impulsgeber ist nicht notwendig, bis 5m genau.
: Einziger Nachteil im Tunnel setzt die Genauigkeit aus.
: Gruß Manfred
Die Idee ist gut, war auch mein ursprünglicher Gedanke.
Ich hab mit vor ca. 1,5 Monaten den GARMIN V Exclusiv gekauft.
Kostet derzeit ca.890 EURO mit CD-Freischaltung für ganz Europa und internem 'Grob-Straßennetz' für ganz Europa (fest einprogrammiert) usw. +12V-Kabel + Halter.
Sinnvoll ist die Soft-Halterung für ca. 45 EURO -klappt prima im Smart.
Auf den längeren Strecken reicht das interne Grob-Netz voll aus, für das Zielgebiet werden die 19MB mit den Feindaten von der CD geladen (reicht z.B. für fast ganz Nordbayern locker aus).
Fazit nach einem Sommerurlaub:
Sinnvoll und völlig ausreichend, im Bereich der Feinnavigation führt das Gerät bis zur Hausnummer - SPITZE!
Ach ja, ich verdien nix dran, das Teil einfach gut zu finden !! :o)
schöne Grüße
Robert
Re: Versch. Fragen zu Navigationssystemen -- Der Hammer (00109) -- 25.09.2002 15:03:37 [#96416]
: 2. VDO Dayton so wie es Brabus anbietet gefällt mir sehr gut, nur
: verstehe ich nicht ob ich dann mein Cassettenradion (orig.
: Smart) mit Wechsler kplt. tauschen muss oder ob nur der Rechner
: von VDO irgendwo installiert wird.
Hallo Ändy,
also zum VDO-Dayton kann ich Dir ein wenig sagen, denn ich habe es drin.
Das vorhandene Radiosystem kann unangetastet bleiben. Laut Anleitung kommt der Navirechner auf der Beifahrerseite unter das Armaturenbrett.
Ein Brabusmitarbeiter hat mir auf der letzten Motorshow in Essen erzählt, er hätte es in der Batterieabdeckung "versenkt".
Der Bildschirm hängt über dem Spiegel und ist "nur" in Monochrom; mir reicht es aber aus, eine Kartendarstellung kann auch vom Verkehr ablenken. Das wichtige ist die Sprachausgabe.
Gruß
Thomas
Ölwechsel -- Christoph Mamalayan -- 22.09.2002 09:50:58 [#96261]
hi ihr
ich habe mir vorgenommen den Ölwechsel selbst zu machen, weiß aber noch nicht welches Öl ich kaufen sollte. Ich habe da etwas von Voll Synthetisches Öl 5w-30 gehört. Passt das? Und gibts es hier so etwas wie ein Leitpfaden?
bitte helft mir!
Danke
Chris
Re: Ölfreigabeliste -- corvin (00041) -- 22.09.2002 11:35:12 [#96266]
Hallo Chris!
Eine Ölfreigabeliste findest Du unter "smart-infos / Technik" auf dieser Website.
Ciao,
Corvin
Pollenfilter -- Howard -- 22.09.2002 07:54:37 [#96258]
Gudn Tach an alle!
Kann mir jemand sagen, oder noch besser, auf ne Anleitung mit bunten Bildern hinweisen, wie ich den Pollenfilter austausche, bzw zum Winter entferne? Meiner dürfte jetzt voll sein (18 Monate) und im Herbst/Winter isses ja nicht so extrem mit Gräsern oder Pollen:).
Habe einen CDI, Bj. 2000 ohne Klimaanlage. Habe mir diese Kasette mal aus einem Anfall blinder Allergiegläubigkeit einsetzen lassen.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!
Re: Pollenfilter -- Michael 'Elmar' Ries -- 22.09.2002 11:03:39 [#96264]
Hi Howard
: Kann mir jemand sagen, oder noch besser, auf ne Anleitung mit
: bunten Bildern hinweisen, wie ich den Pollenfilter austausche,
: bzw zum Winter entferne?
siehe Link...
Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Re: Pollenfilter -- Tim (GT) -- 22.09.2002 17:16:58 [#96308]
Hier ist eine, KLICk bitte auf den Link:
smart doch ein langläufer? -- Yasen -- 21.09.2002 19:19:19 [#96249]
Ich habe mir einen neuen smart zugelegt, muss aber ständig darüber nachdenken was mann in den Medien über den Smart auf langen strecken hört. Nähmlich das er nicht dafür geeignet ist, nun wollte ich nachfragen ob mir jemand über seine eigenen Erfahrungen in der Hinsicht was erzählen kann.
Re: smart doch ein langläufer? -- Desi -- 21.09.2002 19:40:54 [#96250]
: Ich habe mir einen neuen smart zugelegt, muss aber ständig darüber
: nachdenken was mann in den Medien über den Smart auf langen
: strecken hört. Nähmlich das er nicht dafür geeignet ist, nun
: wollte ich nachfragen ob mir jemand über seine eigenen
: Erfahrungen in der Hinsicht was erzählen kann.
Geeignet ist ja auch ein tolles Wort. Ich halte Strecken von 800 km oder mehr mit dem Smart für kein Problem (bereits live ausgetestet). Die Sitzhaltung im Smart ist sehr ergonomisch, die Sitze sind qualitativ hochwertig (na ja, in den 2000ern für schmale Staturen noch besser), in den neueren Modellen ist die Federung auch recht weich (Geschmackssache - ich finde meine 2000er Blattfeder perfekt).
Im Smart gewöhnt man sich an einen anderen Fahrstil - man kann viel besser auf Landstrasse oder rechts auf der Bahn die Landschaft genießen und fährt weniger hektisch.
Einzige Einschränkung: wenn ich jeden Tag viele hundert km im Auto zurücklegen müsste würde ich wegen der Höchstgeschwindigkeit von 135 im Smart vielleicht auf ein schnelleres Fahrzeug zurückgreifen (obwohl sich da wieder die Öl-Multis freuen).
smarten Gruß
Claudia
Re: Langläufer???? -- Christoph -- 22.09.2002 01:11:07 [#96257]
Natürlich ist der Smart keine typische Reiselimousine, die mit riesigem Radstand die kleinen Bodenwellen einfach wegbügelt.
Zum Thema Reisetauglichkeit des Smart kann ich Dir zwei Seiten empfehlen:
www.smartontheroad.com: Die USA-Durchquerung von Conrad Wagner (rund 5000 km)
www.nordkap.ch: meine extremste Tour (über 6000 km im Winter ans Nordkap)
Mein Smart ist ein Langläufer und er hat mich bisher noch nie lang laufen lassen, weil er irgendwo stehen blieb...
Einen grossen Vorteil als Reisewagen haben die älteren Smarts mit 22l Tankinhalt: Man muss alle paar Stunden wieder mal eine Pause machen, damit Smart und Fahrer wieder neue Energie tanken können ;)
Herzlichen Gruss, Christoph
langläufer? -- SmartCrossblade -- 21.09.2002 22:00:17 [#96255]
: Ich habe mir einen neuen smart zugelegt, muss aber ständig darüber
: nachdenken was mann in den Medien über den Smart auf langen
: strecken hört. Nähmlich das er nicht dafür geeignet ist, nun
: wollte ich nachfragen ob mir jemand über seine eigenen
: Erfahrungen in der Hinsicht was erzählen kann.
Klick mal oben auf Smart Bilder, dann auf Reiseberichte...
u.a. meine Rußlandtour.
Gruß und schönes Wochenende an alle!
Frank
01063
Re: Langläufer! -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 22.09.2002 00:55:59 [#96256]
Hallo,
ich bin vor knapp einem Monat von Augsburg nach Siegburg bei Bonn gefahren, das sind gut 560 Kilometer.
Ohne irgendwelche körperliche Beschwerden habe ich das Ziel erreicht, selbst das rechte Knie hat mir nicht geschmerzt. Okay, eine S-Klsse oder ein Golf sind sicher bequemer und schneller, aber im Großen ist der Smart Reisetauglich. Da er gute Sitze hat die eine sehr gute Körperhaltung ermöglichen, die Sitze der A-Klasse in der Urversion sind meiner Meinung nach wesentlich schlechter.
Anders gesagt, der Smart ist VOLL LANGSTRECKEN- UND REISETAUGLICH!!!
Wie schon erwähnt, ist die Höchstgeschwindigkeit mit 135 sehr knapp bemessen und das harte Fahrwerk Gewöhnungssache aber das sind auch die einzigen Kritikpunkte.
Mit meinem Smart & Pure, Bj. 01/2000, habe ich für die 560 Km zwei mal Tanken müssen, also ein Verbrauch von ca. 6,4 l.
Smarte Grüße
Emanuel
Langläufer ! -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 22.09.2002 12:34:49 [#96270]
Hallole,
Dass ein Smart für lange Strecken nicht geeignet sei, erscheint mir genauso seltsam wie die Vorstellung, dass man im Smart keinen Platz hat.
Warum wundert sich denn niemand, dass 'normale Autos' tonnenweise Sprit verblasen, nur um leer Rücksitzbänke spazieren zu fahren ?
Ich düse jede Woche 200 km zur Arbeit und bin noch immer überzeugt, eines der besten Autos zu fahren, das ich bis jetzt hatte. Mit 135 kmh bin ich fast so schnell am Ziel wie früher und komme wesentlich entspannter an (ist eh überall 120). Mit 3,8l Verbrauch (cdi) könnte ich das Auto sogar nachts durchlaufen lassen :-). Und das Gepäck für eine ganze Woche geht auch locker rein. Und das zu einem Preis, für den ich bei VW und Opel garnix bekomme.
Smart - mehr Auto braucht kein Mensch.
Gruß,
C. Andyman
Re: Langläufer ! -- Herbert -- 22.09.2002 13:23:02 [#96282]
Hallo,
Ich sehe das genauso wie Andreas.
Ich fahre seit drei Wochen Smart,und zwar jeden Tag 160 km.Damit habe weder ich noch mein Smart Probleme.Vorher bin ich mit einem Golf (Firmenwagen)gefahren.Der einzige Unterschied ist das er mehr Sprit braucht und das fahren lange nicht soviel Spaß macht wie im Smart.
Gruß Herbert
Re: smart doch ein langläufer? -- smarthart -- 22.09.2002 14:14:10 [#96290]
Fahre naechsten Donnerstag von Rotterdam nach Muenchen und zwei Tage spaeter wieder zurueck.
Ausserdem fahre ich alle 3 Wochen die Strecke Rotterdam-Rostock (ca.750km).
Bis jetzt nie Probleme gehabt......Bleifuss, 140, gute Laune.
Gruss
smarthart
Re: smart doch ein langläufer? -- Hermann -- 22.09.2002 15:13:09 [#96298]
: Ich habe mir einen neuen smart zugelegt, muss aber ständig darüber
: nachdenken was mann in den Medien über den Smart auf langen
: strecken hört. Nähmlich das er nicht dafür geeignet ist, nun
: wollte ich nachfragen ob mir jemand über seine eigenen
: Erfahrungen in der Hinsicht was erzählen kann.
Hi Yasen,
ist Ansichtssache, ob man den smart für langstreckentauglich hält oder nicht. Du schaffst einen Autobahnschnitt von 95-115 km/h, je nach Verkehr und Pausen. Reisebusse fahren am Tag 1.000 km weit mit dem Tempo.
Die Sitze sind gut, der Fahrkomfort und das Geräuschniveau gehn so gerade, um lange Strecken zu fahren. Wenn längere Strecken > 500 km nicht wöchentlich anstehen, no problem. Wenn Du mehr als 30.000 km BAB im Jahr fährst, ist der smart m.E. für "Normaluser" das falsche Auto.
Am besten -> selbst testen. Leihwagen für ein Wochenende ausleihen, 500 km Autobahn fahren und Dir selbst ein Urteil bilden.
Grüße
Hermann
Er ist einer! -- Dirk Scharfe -- 22.09.2002 20:30:02 [#96325]
Hi Yasen,
ich wohne in Celle bei Hannover und war gerade mit dem Smart in Stockholm. 1060 Kilometer in ca. 12 Stunden, inkl. 2 Fähren.
In Dänemark und Schweden geht's super zu fahren, wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110 km/h.
Da ich nur 169 cm groß bin, habe ich im Smart auf keine Platzprobleme. Ich fahre ihn seit 26 Monaten und habe jetzt 65000 km hinter mir, Probleme null.
Im Schnitt hat mein CDi insgesamt 4,2 Liter/100 km gebraucht, Minimum war 3,3 Liter, Maximum 5,4 Liter.
Meine Meinung: er ist ein Langstreckenauto.
Ciao, Dirk
Re: Er ist einer! -- Hermann -- 22.09.2002 22:21:01 [#96332]
: ich wohne in Celle bei Hannover und war gerade mit dem Smart in
: Stockholm. 1060 Kilometer in ca. 12 Stunden, inkl. 2 Fähren.
da leg ich noch einen oder zwei drauf:
köln-zentralmassiv/frankreich-köln 2.138 km 35:00 h
köln-rosas/spanien-köln 2.775 km 47:50 h
beides ohne fähre, aber mit sightseeing und pausen und schlafen :-)
Re: Er ist einer! -- Holger (105) -- 23.09.2002 06:04:19 [#96336]
Hallo Hermann,
ich habe da auch noch einen oder zwei, zwar nicht ganz so weit aber:
Mönchengladbach -> il de Re über Nationalstrasse
Mönchengladbach -> Offenburg und da ich auf der A5 über 50 km Stau gehabt hätte, über Strassburg, durch Frankreich in die Pfalz zurück nach Mönchengladbach zurück (Habe meine damalige Freundin - jetzt Frau nach Hause gebracht)insgesamt ca. 1000 km und ca. 11 h Fahrt mit ner kurzen Pause bei meiner Frau daheim.
Fazit:
Ob der Smart Langstreckentauglich ist, hängt von den eigenen Ansprüchen ab! Grundsätzlich halte ich den Smart mindestens genauso Langstreckenauglich wie jeder andere Kleinwagen auch! Wobei er dank seiner sehr guten Sitze meine erste Wahl hierfür währe.
Gruß
Holger
auch nicht schlecht -- Tina -- 24.09.2002 07:21:15 [#96367]
Ich wollte es mal ausprobieren..smart mit 2 MTB`s beladen, jede Menge Gepäck (äh- 2 Frauen on tour) und von München nach Südtirol ins Grödnertal gedüst. Obwohl wir wegen der Bike`s nicht schneller als 100 km/h fuhren, waren wir in 3.15 Std. am Ziel. Keine noch so steile Bergstrasse brachte unsere Fuhre in Verlegenheit und gerade das Passhochfahren mit seinen steilen Kehren machte richtig Spaß.
Sind beide sehr entspannt wieder ausgestiegen. Wir waren beileibe nicht der einzige smart im Grödnertal, insgesamt begegneten uns vier oder fünf, alle keine "Einheimischen".
Grüße von der Tina
Re: smart doch ein langläufer? -- MArc -- 22.09.2002 20:34:31 [#96326]
Hallo!
Zwei Jahre, 54.000 km. Viel Langstrecke, täglich BAB, Strecken wie Dortmund - Westerland oder Dortmund - Stuttgart oder auch Dortmund - Konstanz ohne Problem. Und das in jeder Hinsicht, sprich auch ohne Rückenschmerzen! Auch wenn der Smart kein typisches Langstreckenauoto ist, so ist es dennoch gut möglich, mit selbigem eine lenge Distanz gut zu überwinden.
Smart rules.... (hoffentlich auch noch nach der morgigen Inspektion)
Viele Grüße!
Re: smart doch ein langläufer? -- Carsten Ringelmann -- 25.09.2002 20:42:04 [#96437]
Hi,
Langstrecken sind für Ihn eigentlich kein Problem - für den Fahrer auch nicht. Ich war für 10 Tage mit ihm von Bonn aus an der Cote d´Azur in St. Tropez. Hamburg und Hannover haben mcih auch schon mehrfach gesehen - also lang ist gut für ihn und für mich!
Grüße
Carsten
Frage Montage Smart-Teile -- Katja -- 21.09.2002 18:53:59 [#96247]
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die beim Cabrio nicht lackierten schwarzen Kunststoffteile über dem Auspuff bzw. an der Front selbst abzumontieren sind und wenn ja wie? Würde die Teile nämlich gerne lackieren lassen und dafür nicht unbedingt ins SC fahren wollen...
Andere Frage noch: Bekomme ich den Farbcode eigentlich vom SC oder weiß zufällig jemand den von River Silver?
Besten Dank, Grüße Katja
Re: Frage Montage Smart-Teile -- Frank (01131) -- 21.09.2002 19:12:08 [#96248]
Hallo katja ,
nach meinen Informationen sind die teile(hitzeschild,spiegel etc..)
nur mit torx-schrauben festgemacht. hinten kannst du einfach fühlen , bei spiegel eonfach die tür öffnen dann siehst du die schrauben...
mit der farbe habe ich keine ahnung.. kann mir nicht vorstellen , das es da einen einheitlichen farbcode für gibt..
hoffe , ich konnte dir helfen.
Frank
Re: Frage Montage Smart-Teile -- roberttt -- 22.09.2002 09:12:52 [#96260]
geht alles ab
Bodypanelsystem macht es möglich
was bringt der kraftstoff "city - diesel"? -- Oli -- 21.09.2002 16:03:07 [#96244]
hallöchen,
nun bin ich auch stolzer besitzer eines smart cdi und bin voll happy!:-)
jetzt habe ich gesehen, dass die tankstelle "allguth" zwei diesel - kraftstoffe anbietet, einmal diesel und city - diesel.
nun meine frage, wer hat schon erfahrungen mit dem "city - diesel"?
lohnt es sich, diesen "city - diesel" zu tanken?
was bringt der "city - diesel"?
fragen über fragen, naja, ist mein erster cdi, davor hatte ich immer benziner smart`s.
danke schon jetzt für eure antworten!:-)))
MfG Oli.
rote - cdi - smartfriendskugel.
www.smartfriends.de
Re: was bringt der kraftstoff "city - diesel"? -- Werner Vogel (00001) -- 21.09.2002 16:31:42 [#96245]
: nun bin ich auch stolzer besitzer eines smart cdi und bin voll
: happy!:-)
Glückwunsch, Oli!
: jetzt habe ich gesehen, dass die tankstelle "allguth"
: zwei diesel - kraftstoffe anbietet, einmal diesel und city -
: diesel.
Der Begriff 'City Diesel' könnte als Ersatz für 'Bio-Diesel' stehen, also Vorsicht, denn der cdi verträgt RME nicht!
Gruß
Werner
Re: vielen dank, werner! -- Oli -- 21.09.2002 20:54:40 [#96253]
hallöchen werner,
vielen dank für deine schnelle antwort. dann werde ich weiter den konventionellen diesel tanken und von dem "city - diesel" die zapfpistole hängen lassen.
da ich ja, wie schon erwähnt, neu im bereich cdi bin - hast du vielleicht noch ein paar ratschläge worauf man beim vdi achten sollte u.s.w.?
wenn du tipps hast, nur her damit, ich lass mich gerne belehren:-)
schönes rest - wochenende noch,
MfG Oli.
rote - cdi - smartfriendskugel.
www.smartfriends.de
Re: was bringt der kraftstoff "city - diesel"? -- Torsten -- 23.09.2002 06:34:40 [#96337]
City-Diesel könnte auch für schwefelfreien Diesel stehen. Der soll v.a. die Rußemissionen senken und wird daher v.a. für städtische Busse verwendet, vielleicht kommt der Name daher.
Wird hier ein München auch vereinzelt angeboten (zu happigen Tarifen). Wie's mit der Verträglichkeit aussieht, weiß ich nicht, hab mal hier im Forum gefragt, wußte keiner.
Im Zweifel nicht ausprobieren - Dieselpumpen sind teuer ;-)
Gruß,
Torsten
Re: was bringt der kraftstoff "city - diesel"? -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.09.2002 15:58:26 [#96382]
Hallo Oli!
Ich habe wegen City-Diesel mal bei Allguth nachgefragt - und das ist die Antwort:
"Es handelt sich hier um einen schwefelfreien Dieselkraftstoff, der besonders schadstoffarm und somit sehr umweltfreundlich ist. Der schwefelfreie Diesel weist ein deutlich besseres Emissionsverhalten ( reduzierter Ausstoss von Partikeln, Schwefel, Kohlenwasserstoffen ...) gegenüber der von der Norm EN 590 für Dieselkraftstoff vorgeschriebenen Werte auf. Er ist in jedem Dieselmotor - ohne Umrüstungen - sofort einsetzbar.
Diesen Kraftstoff verkaufen wir ausschließlich an unserer Station in Germering, Obere Bahnhofstraße 58-60."
Also ist der Saft auch im smart cdi ohne Weiteres einsetzbar.
Grüße
Marc
Navigation im Smart -- Tim -- 21.09.2002 15:38:24 [#96240]
Hallo,
ich habe in der letzten Woche in meinen Smart mein gewohntes Blaupunkt Navi eingebaut. Allerdings gefällt mir die Optik überhaupt nicht. Daher würde ich gerne zum Smart Navi Radio wechseln.
Meine Frage:
- Anschluss an Soundsystem (Bj 07/01) möglich ? Muss die Frequenzweiche dazwischen oder nicht ?
- Kann der Grundig CD-Wechsler (36er) angeschlossen werden ? (ich denke nicht)
- Spielt das Gerät im CD-Schacht normale CD's und auch CD-R und CD-RW ab ?
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Becker Zielführung bisher gemacht ? (pos/neg) Bin bisher nur Blaupunkt gewohnt.
Wäre schön wenn mir Jemand weiterhelfen könnte !
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Cinema -- 21.09.2002 16:02:37 [#96243]
Hallo Tim,
: Meine Frage: - Anschluss an Soundsystem (Bj 07/01) möglich ? Muss
: die Frequenzweiche dazwischen oder nicht ?
Anscheinend ja, denn ich habe Navi+Soundsystem, allerdings ab SC - d.h. über die Frequenzweiche kann ich Dir nichts sagen...
: - Kann der Grundig CD-Wechsler (36er) angeschlossen werden ? (ich
: denke nicht)
Grundigwechsler geht definitiv nicht, Mercedes-Wechsler der A-Klasse geht mit diversen Tricks...
: - Spielt das Gerät im CD-Schacht normale CD's und auch CD-R und
: CD-RW ab ?
CD-R ja, CD-RW verwende ich nicht....
: - Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Becker Zielführung bisher
: gemacht ? (pos/neg) Bin bisher nur Blaupunkt gewohnt.
Bisher (1,25 Jahre / 35 tkm) keinerlei Probleme
: Wäre schön wenn mir Jemand weiterhelfen könnte !
: Gruß Tim (GT)
Bitteschön,
Grüße Harald
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 14:11:59 [#96289]
Hallo Tim!
Kann Dir leider nur eine Frage beantworten:
: - Kann der Grundig CD-Wechsler (36er) angeschlossen werden ? (ich
: denke nicht)
Nein, aber ein Mercedes-Wechsler passt. Vermutlich wirst Du Dich um die benötigten Teile selbst kümmern müssen, da MCC den Anbau eines Wechslers an das Navigation & Sound offiziell nicht unterstützt. Eine Liste der benötigten Teile findest Du unter dem Link.
Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Tim (GT) -- 22.09.2002 17:24:53 [#96309]
Hallo Marc,
ich danke für Deinen Hinweis.
Ich habe mich bereits am Samstag per Email an Becker gewendet.
Ich hoffe die können mir einige Fragen beantworten, u.a. habe ich auch nach dem Wechsler gefragt. Eine solche Firma muss doch in der Lage sein, einen CD Wechsler ab Werk/Firma anzubieten.
Andernfalls reichen natürlich auch die 8 CD-Fächerboxen im Smart.
Sollte eine produktive Antwort folgen, werde ich sie natürlich hier veröffentlichen.
Schön wäre es, wenn mal ein Smartfahrer aus meiner Umgebung (Raum OWL) sich bei mir melden würde, der das Navi eingebaut hat. Ich fahre derzeit mit Blaupunkt Navi und würde die Qualität der Zielführung auch gerne mal live vergleichen.
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.09.2002 01:03:40 [#96333]
: Hallo Marc,
: ich danke für Deinen Hinweis.
: Ich habe mich bereits am Samstag per Email an Becker gewendet.
: Ich hoffe die können mir einige Fragen beantworten, u.a. habe ich
: auch nach dem Wechsler gefragt. Eine solche Firma muss doch in
: der Lage sein, einen CD Wechsler ab Werk/Firma anzubieten.
: Andernfalls reichen natürlich auch die 8 CD-Fächerboxen im Smart.
: Sollte eine produktive Antwort folgen, werde ich sie natürlich hier
: veröffentlichen.
Becker kann keinen Wechsler für das Navi anbieten, da man einen solchen nicht im Programm hat. Das smart 'Navigation & Sound' ist eine optisch an den smart angepasste Variante des Mercedes APS30, welches nach Mercedes-Vorgabe von Becker gebaut wird. Und die Mercedes-Vorgabe lautet: 'Baut uns ein Navi mit optischem Wechsleranschluss - den Wechsler besorgen wir uns woanders'
Nichts anderes hat Becker dann gemacht. Einen passenden Wechsler haben die nicht im Programm.
Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Michael -- 23.09.2002 05:22:06 [#96335]
Hallo,
Ich habe auch das Smart-Navi-Radio, jetzt stellt sich bloß bei mir die frage nach deiner Antwort "ihr baut das Radio den Wechsler baut jemand anderes" wer hat den Wechsler gebaut?
Gruß Michael
Re: Navigation im Smart -- Tim -- 23.09.2002 07:00:45 [#96338]
Hi Michael,
wenn ich das richtig verstanden habe, baut Radio/Navi und Wechsler beides die gleiche Firma Becker. Nur das man das Radio bei Smart und den Wechsler bei Mercedes kaufen muss. Schon recht witzig. Zumal es von Blaupunkt einen optischen Wechsler gibt, für die Radios Bremen Navi und New York Navi. Ich habe das Bremen mit dem optischen Wechsler, wäre mal wieder zu probieren, ob das funktioniert. Die optische Leitung sicher, nur Strom und Steuerung des Wechslers dürfte da Probleme machen, oder hat das schon Jemand ausprobiert ?
Meine andere noch unbeantwortete Frage wäre:
Im Grundig Radio ist ein Verstärker und eine Frequenzweiche für das Soundsystem ab Werk eingebaut. Wie sieht das jetzt beim Becker Navi Radio (Smart Navigation+Sound) aus ? Muss dann die Frequenzweiche dazwischen ?
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.09.2002 08:04:28 [#96339]
: wenn ich das richtig verstanden habe, baut Radio/Navi und Wechsler
: beides die gleiche Firma Becker.
Hallo Tim!
Der Wechsler kommt, soweit ich mich erinnere, von Alpine.
Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Tim -- 23.09.2002 13:33:37 [#96347]
Hallo Marc,
komme gerade vom Smart Center.
Da habe ich erfahren, dass das Soundsystem ohne Probleme an das Becker Navi Radio angeschlossen werden kann. Allerdings muss erst über eine Tastenkombination die integr. Frequenzweiche feigeschaltet werden. Naja, die kann man sicherlich im SC erfragen.
Stimmt das ?
Auf meine CD-Wechslerfrage konnte man mir nur sagen, "A.Klasse, ja, sowas haben wir auch gehört". Na toll, so schlau war ich vorher auch.
Dann gibt's eben keinen Wechsler, einfach Kassettenbox gegen eine weitere CD-Box tauschen und schon habe ich einen 8-fach Wechsler :-)
GIBT ES DENN KEINEN SMART NAVI FAHRER AUS OWL ????
Mein SC hat keinen Smart mit Navi auf dem Hof gehabt.
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 23.09.2002 16:00:18 [#96351]
: Hallo Marc,
: komme gerade vom Smart Center.
: Da habe ich erfahren, dass das Soundsystem ohne Probleme an das
: Becker Navi Radio angeschlossen werden kann. Allerdings muss
: erst über eine Tastenkombination die integr. Frequenzweiche
: feigeschaltet werden. Naja, die kann man sicherlich im SC
: erfragen.
Da bin ich überfragt, ob es diesen Code gibt oder ob man einfach ein Kabel von Mister DotCom einbaut...
Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Tim (GT) -- 24.09.2002 13:54:00 [#96376]
Hallo Marc,
das SC Hannover sagte mir jetzt, dass ich das Navi einbauen muss nur die Lautsprecher (Soundsystem) nicht anschliessen darf. Dann muss das SC über das Steuergerät im Radio das Soundsystem (Frequenzweiche) freischalten. Irgendwie sagt mir da jedes SC was anderes. SC Bielefeld möchte das mit ner Tastenkombination machen, SC Hannover muss gleich das ganze Auto haben.... Ich merke, man ist in richtig sicheren Händen :-)
Kann mir da vielleicht Jemand weiterhelfen ??
Wer hat schonmal das Smart Navi nachgerüstet ?
Die Anleitung habe ich im PDF Format bekommen, nur leider ist da keine Einbauanleitung drin. Das SC Hannover sagte jedoch, dass die Anleitung mit Einbauanleitung wäre... tze tze tze irgendwie weiss der Eine nicht was der Andere machen muss... und das bei einem Gerät was 1778 Euro kostet.
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.09.2002 15:49:55 [#96381]
Hallo Tim!
: Die Anleitung habe ich im PDF Format bekommen, nur leider ist da
: keine Einbauanleitung drin. Das SC Hannover sagte jedoch, dass
: die Anleitung mit Einbauanleitung wäre... tze tze tze irgendwie
: weiss der Eine nicht was der Andere machen muss... und das bei
: einem Gerät was 1778 Euro kostet.
Die Anleitung ist definitiv ohne Einbauanleitung - diese gibt es extra und muss von der einbauenden Werkstatt separat bestellt werden.
Das Navigationssystem hat keine integrierte Frequenzweiche und Verstärkerschaltung für die Hochtöner - auch keine, die man freischalten könnte.
Die Lösung heißt hier: Frequenzweichen in die Lautsprecherkabel einbinden, wie sie z.B. von MisterDotCom angeboten werden.
Viele Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Tim (GT) -- 24.09.2002 16:39:58 [#96384]
Hallo Marc,
jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr.
Das SC Hannover sagt, man muss die Frquenzweiche im Gerät über das Steuergerät freischalten.
Das SC Bielefeld sagt, über Tastenkombination kann Frequenzweiche freigeschaltet werden.
Du sagst jetzt, dass es nix zum freischalten gibt !
Irgendwie alles sehr komisch. Ich habe die Frequenzweiche original Smart derzeit an meinem Blaupunkt NAVI. Der Klang wird dadurch eingeschrängt. Daher dachte ich man könne darauf verzichten.
Hättest Du die Möglichkeit mir die Einbauanleitung zukommen zu lassen ? Mail, Fax etc.
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 24.09.2002 19:55:40 [#96389]
Hallo Tim!
: jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr.
kann ich mir vorstellen ;-)
Da es sich beim smart Navi um ein Mercedes-Gerät handelt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die da noch eine Erweiterung für smart mit eingebaut haben. In meinem sC ist mir gesagt worden, dass es keine interne Frequenzweiche des smart Navi gibt.
Aber eine Anfrage bei MCC läuft - das Ergebnis wird dann hier zu lesen sein.
: Irgendwie alles sehr komisch. Ich habe die Frequenzweiche original
: Smart derzeit an meinem Blaupunkt NAVI. Der Klang wird dadurch
: eingeschrängt. Daher dachte ich man könne darauf verzichten.
Die original smart Weiche passt eigentlich nicht an ein Blaupunkt-Gerät, da es sich um ein Einsteckmodul handelt. Entweder Du hast daran herumgebastelt, um es auch so anzuschliessen (wie geht das?) oder Du hast kein smart Teil an Deinem Blaupunkt, sondern ein Fremdfabrikat...
: Hättest Du die Möglichkeit mir die Einbauanleitung zukommen zu
: lassen ? Mail, Fax etc.
Leider nein, habe sie auch nicht...
Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Tim (GT) -- 24.09.2002 20:13:54 [#96390]
Hallo Marc,
ich bin in mein SC gegangen und da sagte man mir ich müsse eine Frequenzweiche haben. Er machte eine Schublade auf und holte ein Kabel mit 2 Steckern heraus. In dem Kabel ist die Frequenzweiche integriert und muss zwischen Radio und Soundsystem. Wie bei www.smart-technik.com
Ob das jetzt original Smart ist oder nicht kann ich nicht sagen, kostete 11 Euro und war günstiger als bei technik.com.
Damit war ich schon zufrieden und habe noch nen Einbaurahmen DIN Schacht mitgenommen. Läuft ganz gut, nur dass der Klang bei dem Grundigradio ohne externe Weiche besser war. (Meine Ohren sind wohl verwöhnt, habe zuhause B&W Nautilus, www.gute-anlage.de)
Ich habe nach SC Hannover und SC Bielefeld nun auch im SC Esslingen angerufen. Die sagten wiederum, einstecken -> fertig zum Navi Smart mit Soundsystem. Jeder sagt was anderes, echt witzig. Aber das werden wir noch für alle hier im Forum klären.
SC Esslingen sagte, die bauen Kabel mit einem Kondensator zwischen NaviRadio und SSystem. Muss wohl das gleiche wie die externe Frequenzweiche sein. Also gehe ich davon aus, wie Du schon geschrieben hast, dass KEINE frequenzweiche im naviRadio ist. Also Radio rein, Frequenzweiche die ich schon besitze dahinter und fertig. Klang hinnehmen wie er dann ist. (*schnief*)
Wo das Speedpulskabel am Navi angeschlossen wird (liegt ja bei mir schon vom Tacho) konnte mir kein SC sagen.
Gruß Tim (GT)
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.09.2002 12:06:44 [#96410]
Hallo Tim
: ich bin in mein SC gegangen und da sagte man mir ich müsse eine
: Frequenzweiche haben. Er machte eine Schublade auf und holte ein
: Kabel mit 2 Steckern heraus. In dem Kabel ist die Frequenzweiche
: integriert und muss zwischen Radio und Soundsystem. Wie bei
: www.smart-technik.com
Wahrscheinlich ist das dann sogar das Teil von smart-technik.com - original MCC ist das sicherlich nicht...
: Damit war ich schon zufrieden und habe noch nen Einbaurahmen DIN
: Schacht mitgenommen. Läuft ganz gut, nur dass der Klang bei dem
: Grundigradio ohne externe Weiche besser war. (Meine Ohren sind
: wohl verwöhnt, habe zuhause B&W Nautilus,
: www.gute-anlage.de)
Vielleicht hilft dann eine 'richtige' Frequenzweiche für das smart Soundsystem?! Die nötigen Angaben für eine passende Frequenzweiche findest Du hier:
Das Soundpaket besteht aus 2 Stück 13 cm Tief-Mitteltonlautsprechern mit Glasfasermembrane in Bassreflexgehäusen 2* 21 Watt, ca. 60- 12000 Hz, 2 Stück Neodymhochtönern mit leichter Gewebemembrane und Ferrofluidkühlung 2*19 Watt, ca. 6000 - 22000 Hz.
: Ich habe nach SC Hannover und SC Bielefeld nun auch im SC Esslingen
: angerufen. Die sagten wiederum, einstecken -> fertig zum Navi
: Smart mit Soundsystem. Jeder sagt was anderes, echt witzig. Aber
: das werden wir noch für alle hier im Forum klären.
Da gibt's hoffentlich bald Aufklärung...
: SC Esslingen sagte, die bauen Kabel mit einem Kondensator zwischen
: NaviRadio und SSystem. Muss wohl das gleiche wie die externe
: Frequenzweiche sein. Also gehe ich davon aus, wie Du schon
: geschrieben hast, dass KEINE frequenzweiche im naviRadio ist.
: Also Radio rein, Frequenzweiche die ich schon besitze dahinter
: und fertig. Klang hinnehmen wie er dann ist. (*schnief*)
Oder bessere Frequenzweiche...
: Wo das Speedpulskabel am Navi angeschlossen wird (liegt ja bei mir
: schon vom Tacho) konnte mir kein SC sagen.
Kabel sind alle beim Navi dabei und Anschlüsse sind farblich / per Aufdruck gekennzeichnet.
Grüße
Marc
Re: Navigation im Smart -- Marc G. Franzen (00002) -- 25.09.2002 12:24:38 [#96411]
PS: Die Anschlussbelegung des Becker Navis findest Du hier auf den Seiten...
Re: Navigation im Smart Antwort von Becker -- Tim (GT) -- 25.09.2002 13:40:13 [#96415]
Hallo Marc,
hier die Antwort von Becker, ich habe darauf auch geantwortet und über die Kompetenz der SC's gegenüber Fremdprodukten geschrieben. Becker sagt, dürfen keine Auskunft geben und SC weiss es nicht.
Ist auch toll wie Becker auf meine Fragen eingegangen ist.
Ich werde das natürlich weiter hier verfolgen.
Gruß Tim
Sehr geehrter Herr Pohlmann,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Bei dem von Ihnen genannten Geraet handeltes
sich um ein sogenanntes OEM-Produkt fuer Smart. Der Vertrieb der Geraeteist
jedoch ausschliesslich Smart vorbehalten. Wir bitten daher um Ihr
Verstaendnis, dass wir Ihnen keine technischen Unterlagen oder
Produktinformationen zur Verfuegung stellen koennen. Wir sind vertraglich
angehalten keine technischen Moeglichkeiten fuer Handelsgeraete anzubieten.
Es ist deshalb nicht moeglich, vorhandene Komponenten an Handelsgeraete
anzuschliessen oder an Original-Geraete handelsuebliche Komponenten
anzuschliessen. Wir koennen Ihnen aus diesem Grunde nicht mitteilen,welcher
Wechsler an dieses System angeschlossen werden kann.
Bitte wenden Sie sich diesbezueglich an Ihren Smart-Vertragshaendlerbzw.
unmittelbar an den Fahrzeughersteller.
Mit freundlichen Gruessen
i. A. Elke Dietz
__________________________________________
Harman / Becker
Automotive Systems (Becker Division) GmbH
- Central Service Department -
Becker-Goering-Straße 16
D-76307 Karlsbad
phone: +49 (0) 7248-71-3225
fax: +49 (0) 7248-71-3315
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: smart.cabrio@genion.de [smart.cabrio@genion.de]
Gesendet am: Samstag, 21. September 2002 18:23
An: info@becker.de
Betreff: Harman/Becker Online - Anfrage aus dem Web
Produktinformationen
Anrede: Herr
Name: Pohlmann
Vorname: Tim
Land: D
Straße: Eickhof
Nr: 8
PLZ: 33803
Ort: Steinhagen
Telefon: 01794528494
Fax:
E-Mail: smart.cabrio@genion.de
PKW Typ: Smart Cabrio
PKW Baujahr: 2001
Information über: Navigation
Nachricht: Hallo,
Sie bieten über den Smarthändler ein Navigationsradio für den Smartan. Ich
habe vor, mir so ein Gerät zuzulegen. Bislang nutze ich Blaupunkt Navigation.
- Welche CD Version ist für das Smart Radio die aktuellste ?
- Gibt es einen CD-Wechsler passend zu dem Radio ?
- Kann das im Smart installierte Soundsystem (ab Werk) problemlos angeschlossen werden ?
Könnten Sie mir zur Information evtl. die Bedienungsanleitung (evtl. pdf Format) zukommen lassen.
Leider konnte mir bzgl. der Fragen mein Smartcenter nicht kompetent
Hilfe leisten.
Gruß T.Pohlmann
Re: Navigation im Smart Antwort von Becker -- Tim (GT) -- 26.09.2002 11:03:51 [#96450]
Hallo Marc.
wir können das Thema endlich abschließen und haben sicherlich für den ein oder anderen fürs Archiv nützliche Informationen geschaffen.
Becker hat soeben auf meine Mail geantwortet. Hier für Alle:
Marc, vielen Dank für Deine Beiträge zum Thema.
Sehr geehrter Herr Pohlmann,
nach einer Rücksprache mit Smart können wir Ihnen folgende Hinweisegeben.
Die von Ihnen genannte Frequenzweiche ist im original Grundigradio
integriert.
Dieses ist im Navigationsradio nicht der Fall. Hier ist im Lieferumfangein
Adapterkabel enthalten in welchem die Frequenzweiche integriert wurde.
Der Anschluß des Gerätes muß über dieses Adapterkabel erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Michael Kögler
> Harman/Becker
> Automotive Systems (Becker Division) GmbH
> Central Service Department (CSD)
> Tel. + 49 7248 71-1507
> Fax + 49 7248 71-1246
> E-Mail: service@Becker.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: smart.cabrio [smart.cabrio@genion.de]
Gesendet am: Mittwoch, 25. September 2002 13:23
An: Dietz, Elke
Betreff: Antw: AW: Harman/Becker Online - Anfrage aus dem Web
Hallo Frau Dietz,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider ist kein Smart Center kompetent in der Lage Auskünfte über deren
eigenen Produkte zu geben. Weder SC Bielefeld, SC Hannover, SC Esslingen.
Vielleicht wären Sie doch so nett mir eine Frage zu beantworten.
Im Smart wird ein Soundsystem ab Werk angeboten. Auslieferung der Fahrzeuge
erfolgt mit einem Grundig Radio. In das Grundig Radio wird eine spezielle
Frequenzweiche eingesteckt (ab Werk Grundig) damit das Soundsystem
funktioniert.
Um jetzt das Soundsystem an Ihrem Radio (Becker) zu betreiben gehen leider
die Meinungen der SC's auseinander.
- SC Hannover sagt:
Mit dem Smart und dem Beckerradio vorbeikommen. Steuergerät des Smart
wird an einen Computer angeschlossen und die Frequenzweiche im Navi Radio
Becker (APS30) wird freigeschaltet.
- SC Bielefeld sagt:
Mit dem Radio kommen, über eine Tastenkombination wird Frequenzweiche
am Radio freigeschaltet.
- SC Esslingen sagt:
Es gibt keine Frequenzweiche im Becker Radio, daher kann man nix
freischalten.
Frequenzweiche wird extern zwischen Radio und Lautsprecher gehängt.
- Smart Club e.V (www.smart-club.de) sagt:
Becker fragen, die müssen es wissen
- Becker sagt:
Wir geben keine Auskunft.
Ihr Gerät wird über SMART vertrieben. Ich stelle deutlich fest, das
Smart (SC) nicht in der Lage ist Ihr Gerät vernünftig zu vermarkten.
Ich als Kunde, kaufe mir sicherlich kein Gerät für 1778 Euro welches
sogar speziell für den Smart gebaut wird, ohne zu wissen, ob ich es
überhaupt anschließen kann ??? Ich denke da sind wir einer Meinung.
Fazit:
Bitte seien Sie doch so nett und teilen mir mit, ob eine Frequenzweiche
im Smart Navigation & Sound existiert und ob man diese für das original
Smart Soundsystem freischalten kann/muss ?
Mit freundlichen Grüßen
Tim Pohlmann
Re: Super - danke für die Info! -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.09.2002 15:11:42 [#96457]
Re: Navigation im Smart -- Tim (GT) -- 24.09.2002 07:13:09 [#96366]
Hi Marc,
immerhin habe ich schon die Bedienungsanleitung auftreiben können :-)
Werde mir das mit dem Code heute nochmal genau nachfragen. Ich denke das das SC das eigentlich wissen sollte, schließlich verbauen die auch die Geräte. Link zur Anleitung unten. Vielen Dank an Michael !
Gruß Tim (GT)
Sound-Frage -- Matthias -- 21.09.2002 15:15:49 [#96239]
Hallo Sound-Experten!
Meine Freundin fährt einen Pure von 12/99 mit Soundpaket. Ich habe jetzt einen neuen Passion – auch mit Soundpaket. Soweit ich weiß werden doch in den neuen Modellen MIT Soundpaket die selben Lautsprecher verbaut, wie beim alten Modell !? Warum klingen dann die Bässe bei mir ziemlich hart und dumpf, bei ihr (pure 12/99) kräftig und „weicher“ !?
Werden andere Lautsprecher (trotz Soundpaket) verbaut? Wenn ja, lohnt es sich, die alten Lautsprecher nachzukaufen und auszutauschen?
Danke,
Matthias
Re: Sound-Frage -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 14:06:30 [#96288]
: Hallo Sound-Experten!
: Meine Freundin fährt einen Pure von 12/99 mit Soundpaket. Ich habe
: jetzt einen neuen Passion – auch mit Soundpaket. Soweit ich weiß
: werden doch in den neuen Modellen MIT Soundpaket die selben
: Lautsprecher verbaut, wie beim alten Modell !? Warum klingen
: dann die Bässe bei mir ziemlich hart und dumpf, bei ihr (pure
: 12/99) kräftig und „weicher“ !?
: Werden andere Lautsprecher (trotz Soundpaket) verbaut? Wenn ja,
: lohnt es sich, die alten Lautsprecher nachzukaufen und
: auszutauschen?
Hallo Matthias!
War das Soundpaket bei Deinem smart bereits ab Werk drin? Wenn ja, sollten eigentlich die gleichen Lautsprecher wie in dem smart Deiner Freundin drin sein. Du kannst das eigentlich ganz einfach erkennen: Im Beifahrerfussraum die Filabdeckung unter dem Armaturenbrett entfernen und nach oben schauen. Dort solltest Du eine große abgerundete schwarze Plastikbox finden. Das ist die sogenannte 'Schallwandlerbox'. Wenn Du aber von unten auf unter das Armaturenbrett gepappte Lautsprecher schauen kannst, hast Du vom Soundpaket nur die Hochtöner, nicht aber die Bässe.
Grüße
Marc
PS: Das Bild zeigt die linke Schallwandlerbox von oben
Re: Sound-Frage -- Matthias -- 22.09.2002 14:38:46 [#96293]
Hallo Marc,
Danke für Deinen Tip! Ich habe nachgeschaut - man kann schwarze Boxen erkennen. Ich denke auch, da sich der Smart ohne Soundpaket (hab ich mal bei einer Probefahrt beim SC vor ein paar Monaten getestet) so fürchterlich anhört, müssten die "Eimer" drin sein. Soundpaket war bei uns beiden jeweils ab Werk schon drin.
Werden also bei dieser Soundpaket-Variante immer noch die gleichen Lautsprecher wie damals in die "Eimer" verbaut?
Bringt es etwas, evtl. andere 13cm Lautsprecher einzubauen? Gibts aus ausser bei boesewelt noch eine Einbauanleitung (bei boesewelt steht ja ausdrücklich, daß diese Anleitung nur fürs alte Modell gilt) !?
Fragen über Fragen ;o)
Schon im Voraus nochmal vielen DANK !!!!
Matthias
: Hallo Matthias!
: War das Soundpaket bei Deinem smart bereits ab Werk drin? Wenn ja,
: sollten eigentlich die gleichen Lautsprecher wie in dem smart
: Deiner Freundin drin sein. Du kannst das eigentlich ganz einfach
: erkennen: Im Beifahrerfussraum die Filabdeckung unter dem
: Armaturenbrett entfernen und nach oben schauen. Dort solltest Du
: eine große abgerundete schwarze Plastikbox finden. Das ist die
: sogenannte 'Schallwandlerbox'. Wenn Du aber von unten auf unter
: das Armaturenbrett gepappte Lautsprecher schauen kannst, hast Du
: vom Soundpaket nur die Hochtöner, nicht aber die Bässe.
: Grüße
: Marc
: PS: Das Bild zeigt die linke Schallwandlerbox von oben
Re: Sound-Frage -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 17:12:28 [#96307]
Hallo Matthias!
: Werden also bei dieser Soundpaket-Variante immer noch die gleichen
: Lautsprecher wie damals in die "Eimer" verbaut?
Mir ist nichts anderes bekannt - erst der Ausbau der Instrumententafel bringt endgültige Klarheit. Bisher sind Nokia-Lautsprecher verbaut worden.
: Bringt es etwas, evtl. andere 13cm Lautsprecher einzubauen? Gibts
: aus ausser bei boesewelt noch eine Einbauanleitung (bei
: boesewelt steht ja ausdrücklich, daß diese Anleitung nur fürs
: alte Modell gilt) !?
Diese Anleitung funktioniert auch für neue Modelle _mit_ Soundpaket ab Werk.
Die Ausbauanleitung für das Armaturenbrett findest Du auch hier auf der Seite unter 'Anleitungen'
Grüße
Marc
Re: Sound-Frage -- Matthias -- 22.09.2002 21:18:27 [#96330]
Hallo Marc,
1000 Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Matthias
: Hallo Matthias!
: Mir ist nichts anderes bekannt - erst der Ausbau der
: Instrumententafel bringt endgültige Klarheit. Bisher sind
: Nokia-Lautsprecher verbaut worden.
: Diese Anleitung funktioniert auch für neue Modelle _mit_ Soundpaket
: ab Werk.
: Die Ausbauanleitung für das Armaturenbrett findest Du auch hier auf
: der Seite unter 'Anleitungen'
: Grüße
: Marc
Smart und Optimax -- Squid -- 20.09.2002 22:22:25 [#96222]
Hi...
Ich habe heute mal versuchsweise Shell Optimax getankt und es kommt mir irgendwie so vor, als ob das im Smartie echt was bringt:
1. Das nervige Ruckeln, wenn man im Automatik-Modus das erste mal Gas gibt, wenn man losfährt (Motor kalt) ist weg bzw. sher viel weniger geworden!!!
2. Subjektiv erscheint mir der Smart etwas lebendiger und reagiert besser aufs Gas!
Kann das jemand bestätigen oder bilde ich mir das nur ein???
Wie sieht das im Vergleich zu normalem Super-plus aus???
Habe bis jetzt immer Super getankt also noch keine Versuche mit Super-Plus gemacht!
Danke schonmal!
Ciao
Sebastian
Re: Smart und Optimax -- Katja -- 20.09.2002 23:04:40 [#96223]
Hallo,
kann deine Erfahrungen eigentlich nur bestätigen. Hab zwar einen getunten Smart. Den Unterschied zwischen Super Plus und Optimax merke ich vor allem im Verbrauch: in der Regel zwischen 0,7 bis ein Liter wenigiger. Da ist das Geld dann auch wieder drin..
Weiter gute Fahrt, Katja
Re: Smart und Optimax -- Tim -- 21.09.2002 10:05:46 [#96232]
Hi,
wenn ich das richtig sehe hat nicht jede Shell Tankstelle Optimax.
Wo kann ich erfahren welche Tankstelle Optimax in meiner Nähe hat ?
Würde es gerne mal ausprobieren.
Gruß Tim
Optimax nur in Süddeutschland ? -- Tim -- 21.09.2002 10:43:39 [#96233]
Habe soeben versucht über Shell Deutschland und Shell Stationen in meiner Nähe herauszufinden, welche Tankstelle Optimax anbietet.
Leider wurde mir gesagt, dass es Optimax bisher nur im süddeutschen Raum gibt. Hier im Raum OWL bietet wohl keine Tankstelle Optimax an.
Oder doch ? Kennt Jemand eine Tankstelle im Raum OWL ?
Gruß Tim (GT)
Re: Optimax nur in Süddeutschland ? -- Desi -- 21.09.2002 13:04:18 [#96236]
Nur im süddeutschen Raum kann nicht sein, in Ruhrgebiet gibt es Optimax an fast jeder Tanke :-{
: Habe soeben versucht über Shell Deutschland und Shell Stationen in
: meiner Nähe herauszufinden, welche Tankstelle Optimax anbietet.
: Leider wurde mir gesagt, dass es Optimax bisher nur im süddeutschen
: Raum gibt. Hier im Raum OWL bietet wohl keine Tankstelle Optimax
: an.
: Oder doch ? Kennt Jemand eine Tankstelle im Raum OWL ?
: Gruß Tim (GT)
Re: Optimax nur in Süddeutschland ? -- Philipp (00969) -- 22.09.2002 10:26:53 [#96262]
: Nur im süddeutschen Raum kann nicht sein, in Ruhrgebiet gibt es
: Optimax an fast jeder Tanke :-{
Es gibt Optimax in ganz Deutschland, wenn auch nicht an jeder Shell-Tanke!
Gruß aus Kiel!
Philipp
Re: Smart und Optimax -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 14:01:35 [#96287]
Bei meinem getunten smart gab es zwischen Aral SuperPlus und Shell Optimax einen Unterschied: Shell Optimax war teurer und hat damit dem Hersteller mehr gebracht als 'normales' SuperPlus...
Grüße
Marc, der keinen Minderverbrauch feststellen konnte und jetzt konsequenterweise einen 41-PS-cdi fährt ;-)
getriebe, kupplung,...? -- xy -- 20.09.2002 20:39:17 [#96217]
hallo forum
ich bin seit ein paar tage mehr oder weniger glücklicher besitzer eines smart pulse bj 1/99
meine zweifel häufen sich jetzt schon, was mir da evtl. für ein ei angedreht wurde. das ding fährt manchmal nicht rückwärts, seit heute auch nicht vorwärts. und irgendwann dann doch wieder.
wenn es sich nicht bewegen läßt, erscheint in der ganganzeige eine null (0).. erzählt einem newbie, WAS IST DAS?
habe hier im forum leider nichts passendes zu dem thema gefunden. verzeiht also, wenn es ein ur-smart-problem ist.
danke euch
xy
Re: Immer Bremse treten beim Gang Einlegen! oT -- Thomas -- 20.09.2002 20:48:58 [#96218]
: hallo forum
: ich bin seit ein paar tage mehr oder weniger glücklicher besitzer
: eines smart pulse bj 1/99
: meine zweifel häufen sich jetzt schon, was mir da evtl. für ein ei
: angedreht wurde. das ding fährt manchmal nicht rückwärts, seit
: heute auch nicht vorwärts. und irgendwann dann doch wieder.
: wenn es sich nicht bewegen läßt, erscheint in der ganganzeige eine
: null (0).. erzählt einem newbie, WAS IST DAS?
: habe hier im forum leider nichts passendes zu dem thema gefunden.
: verzeiht also, wenn es ein ur-smart-problem ist.
: danke euch
: xy
sowohl unter Sonnenblende als auch in Gebrauchsanweisung sind tips(oT) -- Matthias -- 20.09.2002 21:14:12 [#96220]
: hallo forum
: ich bin seit ein paar tage mehr oder weniger glücklicher besitzer
: eines smart pulse bj 1/99
: meine zweifel häufen sich jetzt schon, was mir da evtl. für ein ei
: angedreht wurde. das ding fährt manchmal nicht rückwärts, seit
: heute auch nicht vorwärts. und irgendwann dann doch wieder.
: wenn es sich nicht bewegen läßt, erscheint in der ganganzeige eine
: null (0).. erzählt einem newbie, WAS IST DAS?
: habe hier im forum leider nichts passendes zu dem thema gefunden.
: verzeiht also, wenn es ein ur-smart-problem ist.
: danke euch
: xy
Re: sowohl unter Sonnenblende als auch in Gebrauchsanweisung sind tips -- xy -- 21.09.2002 00:07:43 [#96226]
erst mal eine haben (gebrauchsanweisung). muss ich mir dann wohl noch beim sc besorgen. und unter der sonnenblende ist 'nur' ein kleber, der einem hilft, da smart zu starten (hat mir schon geholfen).da steht nichts von wegen: ...wenn display 0 anzeigt...
ich werde das mal mit der bremse ausprobieren.
danke thomas, bis dahin
gruß
xy
Re: sowohl unter Sonnenblende als auch in Gebrauchsanweisung sind tips -- Michael 'Elmar' Ries -- 21.09.2002 07:44:35 [#96229]
Hi xy,
: erst mal eine haben (gebrauchsanweisung). muss ich mir dann wohl
: noch beim sc besorgen.
schau mal unter www.smart.de Da gibt es die Gebrauchsanleitung als PDF-Dateien zum runterladen...
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: sowohl unter Sonnenblende als auch in Gebrauchsanweisung sind tips -- xy -- 21.09.2002 09:34:15 [#96231]
: schau mal unter www.smart.de Da gibt es die Gebrauchsanleitung als
: PDF-Dateien zum runterladen...
super! danke.
grüße
xy
BETRIEBSANLEITUNG gründlich LESEN.....(OT) -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 21.09.2002 00:00:03 [#96224]
Re: BETRIEBSANLEITUNG gründlich LESEN.....(OT) -- Bananenbieger -- 21.09.2002 16:00:38 [#96242]
aber nur wenn du auch den ganzen Thread liest
Baby Smart -- Tina -- 20.09.2002 20:19:32 [#96216]
Hi,
eine Frage an die Eltern unter den Smartfahrern:
Ist es möglich sein Baby mit sämtlichem erforderlichen "Zubehör" (das man z.B. für einen Spaziergang braucht [Kinderwagen, Wickeltasche etc]) im Smart zu transportieren?
Auf den Fotos von motierten Babyschalen sieht es aus, als wenn der Beifahrersitz ziemlich weit zurück geschoben werden muß.
Grüße Tina
Achsmanschetten -- Niki Tim -- 20.09.2002 19:19:11 [#96213]
Hallo,
ich habe vor zwei monaten einen smarti gekauft. als dieser zur 1500km inspektion war, machte man mich darauf aufmerksam, das beide achsmanschetten (motorseite) löcher haben. smart übernimmt aber warscheinlich keine garantie! weil tieferlegungsfedern eingebaut wurden, und smart sagt, das es ein montagefehler sein.deswegen meine frage; hat auch jemand solch eine erfahrung gemacht? oder kann mir jemand sagen ob es die manschetten im zubehör gibt? denn von smart direkt, gibt es nur kommplette antriebswellen mit manschetten (stück 186€)!! is ne schweinerrei!!!
danke im vorraus
niki tim
Re: Achsmanschetten -- Stephan S. -- 20.09.2002 19:44:03 [#96214]
Hi,
ich glaube kaum das man die Teile als Ersatzteil von anderen Händlern beziehen kann. Aber was soll denn für ein Montagefehler bei dem einbau der Federn gemacht worden sein??? ok... die Achse wird etwas weiter abgesenkt als normal aber dabei können diese doch keinen Schaden nehmen. komisch komisch
gruß Stephan
: Hallo,
: ich habe vor zwei monaten einen smarti gekauft. als dieser zur
: 1500km inspektion war, machte man mich darauf aufmerksam, das
: beide achsmanschetten (motorseite) löcher haben. smart übernimmt
: aber warscheinlich keine garantie! weil tieferlegungsfedern
: eingebaut wurden, und smart sagt, das es ein montagefehler
: sein.deswegen meine frage; hat auch jemand solch eine erfahrung
: gemacht? oder kann mir jemand sagen ob es die manschetten im
: zubehör gibt? denn von smart direkt, gibt es nur kommplette
: antriebswellen mit manschetten (stück 186€)!! is ne
: schweinerrei!!!
: danke im vorraus
: niki tim
Re: Achsmanschetten -- Rodi (00618) -- 21.09.2002 01:28:17 [#96227]
Hi Niki Tim,
einen Montagefehler beim Einbau der Federn halte ich eigentlich für ausgeschlossen. "Mehrere Löcher" deuten auf einen Materialfehler hin. Sieh zu, dass Du Dein SC zur Übernahme der Garantie überredest, denn die Achswellenmanschetten gibt es imho nicht einzeln - es werden die kompletten Achswellen getauscht. Und die sind nicht gerade billig...
Gruss,
Rolf
PS. Die Achswellenmanschetten waren an meinem smart und an dem meiner Frau Werksseitig defekt. Wurden auf Garantie/Kulanz getauscht, trotz Fahrwerksmodifikation! Materialfehler war eindeutig!
Re: Achsmanschetten -- boxi -- 22.09.2002 18:05:54 [#96310]
Hey Du,
sollte es mit der Kulanz nicht klappen,ruf bei SW Exclusive in Wiesbaden an!Die haben die Manschetten einzeln.
Achsmanschetten waren bei mir auch defekt -- Roland -- 23.09.2002 12:20:34 [#96345]
Hallo Niki!
Bei meinem SMART ist mir nach 80km bei einem Blick unter den Wagen aufgefallen, daß an der rechten Antriebswelle die Manschette undicht war und das Gleitfett herauskam. Bei genauerer Betrachtung stellte ich fest, daß die Manschette nicht gerissen war sondern das ein rundes Loch in ihr war, so als ob man sie mit einem Locher gelocht hätte.
Mein SC in Kirchheim/Dettingen hat mir dann auf Garantie eine neue Achswelle verbaut.
Achtung: Bei mir sind auch Tieferlegungsfedern eingebaut. Diese haben aber mit dem Materialfehler an der Manschette NICHTS zu tun! Also laß' Dich nicht abwimmeln und bestehe auf einen kostenlosen Tausch!
Viel Glück und Gruß!
Roland
Re: Achsmanschetten -- Niki Tim -- 23.09.2002 18:32:19 [#96354]
:hallo,
vielen dank für eure tips!! habe mit meinem sc telefoniert und einen
grantieanspruch durch bekommen! zwar mit viel stress, aber es ging dann ja doch.....
nochmals danke
niki tim
off topic: für Autobahn fahrende (smarties) in NRW... -- Werner Vogel (00001) -- 20.09.2002 17:38:14 [#96210]
...gibts seit heute den aktuellsten und genauesten Stauservice
Gruß
Werner
ps: und jetzt wissen wir auch, warum in letzter Zeit so viele neue Induktionsschleifen in die Fahrbahnen gesäbelt wurden ;-)
Re: off topic: für Autobahn fahrende (smarties) in NRW... -- Björn -- 21.09.2002 13:30:31 [#96238]
Hi Werner,
super Tipp ! Danke !
Björndertäglichseinensmertieüberdieeinsbewegt
EN-WB 701
Nach der 45.000er: Heckscheibe klappert wieder -- Harald -- 20.09.2002 17:16:53 [#96208]
Hi,
mit erstaunen habe ich heute festgestellt das meine Heckscheibe wieder klappert. Der Grund: Bei unserer 45.000er Inspektion hat man Schließbügel (samt Isolierband) und Schloß ausgetauscht - der Bügel sowie einige Innereien im Schloß sind nun aus Kunststoff.
Vielleicht hat man auch die ganze Heckscheibe getauscht, keine Ahnung.
Kennt jemand den Grund für diese Aktion?
mfg,
Harald.
Re: Nach der 45.000er: Heckscheibe klappert wieder -- Werner Vogel (00001) -- 20.09.2002 17:47:02 [#96211]
: Kennt jemand den Grund für diese Aktion?
Na klar, Harald,
smart Center - Mitarbeiter sind auch nur Scherzbolde (manchmal):
Du solltest halt das Gefühl haben, wieder in (D)einem neuen smart zu sitzen :-D
Gruß
Werner
...der Weiteres lieber nicht vermutet ;-)
Re: Nach der 45.000er: Heckscheibe klappert wieder -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.09.2002 17:48:01 [#96212]
: Hi,
: mit erstaunen habe ich heute festgestellt das meine Heckscheibe
: wieder klappert. Der Grund: Bei unserer 45.000er Inspektion hat
: man Schließbügel (samt Isolierband) und Schloß ausgetauscht -
: der Bügel sowie einige Innereien im Schloß sind nun aus
: Kunststoff.
: Vielleicht hat man auch die ganze Heckscheibe getauscht, keine
: Ahnung.
: Kennt jemand den Grund für diese Aktion?
Hallo Harald!
Hattest Du vielleicht eine Heckscheibe mit geraden Heizdrähten und nun eine mit U-förmigen?
Wenn dem so ist waren vermutlich ein paar Heizdrähte durch die Dichtungsgummis angescheuert und dünn geworden. Dann besteht die Gefahr, dass die Heckscheibe bei eingeschalteter Heckscheibenheizung durch Temperaturspannungen platzt...
Grüße
Marc
Warum ab BJ 4/2000 keine Mobilfunkantenne mehr ? -- Helge Böcker -- 20.09.2002 15:38:47 [#96201]
Hallo Zusammen,
hier auf den Info Seiten, steht im smart 1x1, dass die Modelle vor Baujahr 4/2000 eine kombinierte Radio, D/E- Netz Antenne haben.
Warum ist das ab Baujahr 2000 nicht mehr der Fall ?
Gab es da Probleme und ist von der Verwendung abzuraten?
Ich habe einen Smart Bj. 8/99. Dort muesste also noch die Kombi Antenne dran sein.
Ist es dann zu empfehlen, die fuer den Handy Anschluss zu verwenden , oder ist davon abzuraten ?
(Muss ja einen Grund haben, warum die ab Bj. 2000 nicht mehr verwendet wurde)
Gruß,
Helge.
Re: Warum ab BJ 4/2000 keine Mobilfunkantenne mehr ? -- Carsten Frahlmann -- 20.09.2002 15:55:41 [#96203]
Hallo Helge,
der Grund ist ziemlich banal. Die Mobilfunkantenne war zusammen mit dem Kabel teurer als eine Radioantenne. Ich habe in meinem Smartie aus 10.99 ein o2 Handy, daß sowohl im E als auch im D-Netz ohne Probleme läuft.
Carsten
Re: Warum ab BJ 4/2000 keine Mobilfunkantenne mehr ? -- Helge Böcker -- 23.09.2002 10:56:48 [#96344]
Hallo carsten,
danke für die schnelle Antwort.
Wie ist das denn mit der Verkabelung/Weiche ? Muss man ein weiteres Kabel zur Antenne ziehen, oder kann man die auf den Info Seiten angesprochene Weiche einfach dort anbringen wo das Antennenkabel im Radioschacht ankommt ? Also würden Radio und Telefon dann über ein und dasselbe Antennenkabel laufen ?
Gruß,
Helge.
Re: Warum ab BJ 4/2000 keine Mobilfunkantenne mehr ? -- Hermann -- 23.09.2002 20:02:06 [#96359]
: Wie ist das denn mit der Verkabelung/Weiche ? Muss man ein weiteres
: Kabel zur Antenne ziehen, oder kann man die auf den Info Seiten
: angesprochene Weiche einfach dort anbringen wo das Antennenkabel
: im Radioschacht ankommt ? Also würden Radio und Telefon dann
: über ein und dasselbe Antennenkabel laufen ?
Es gibt eine Weiche, frag mal im sC nach, was die kostet.
Gründung eines neuen Smartstammtisches -- Christina -- 20.09.2002 14:51:21 [#96199]
Hallo an alle!
Wir wollen gerne einen neuen Stammtisch für Smartfahrer ins Leben rufen. Wir kommen aus NRW, genauergesagt wohnen wir zwischen Bielefeld und Hamm.
Wir suchen nun interessierte Leute, die Lust haben sich in regelmäßigen Abständen mit uns zu treffen (Kein Club!)
Ein genauer Ort und eine Zeit stehen noch nicht fest.
Wenn du also interesse hast, dann schick uns doch einfach ene Mail an folgene Anschrift:
smart-stammtisch@gmx.de
Folgendes würde uns interessieren:
- Name
- Ort mit PLZ
- Smart Typ
- Personenzahl mit der du am Treffen teilnehmen würdest
- Kilometerzahl die bereit bis zu fahren
Wir werden versuchen einen zentralen Veranstaltungort zu erreichen und melden uns dann bei dir.
BIs dahin!
Christina
gibts doch schon -- roberttt -- 20.09.2002 15:21:38 [#96200]
ich komme zwar nicht aus NRW, aber sowas wie Interessengemeinschaften und Stammtischsitzungen gibt es doch schon im Raum NRW genug
siehe unteren Link
..nicht zu übersehen im www.smart-forum.de ;-)
Re: gibts doch schon -- Christina -- 20.09.2002 16:06:26 [#96204]
Da hast du wohl recht, aber wir möchten gerne einen Stammtisch in unserer Nähe haben.
Stammtisch Smart Raum OWL -- Tim -- 20.09.2002 16:40:38 [#96206]
Hallo Smart Freunde,
wir werden einen Stammtisch im Raum OWL ins Leben rufen.
Von z.B. Bielefeld, Paderborn, Gütersloh 2x im Monat nach Köln zu fahren ist sicherlich den Meisten zu viel. Daher möchten wir im Raum:
- Bielefeld
- Herford
- Paderborn
- Gütersloh
- Warendorf
- Lippstadt
- Detmold
- Oelde
- Hamm
- und allen kleineren Orten umliegend
einen Stammtisch ins Leben rufen. Sicherlich könnte man dann gemeinsam als Stammtisch OWL an anderen Treffen im Raum NRW teilnehmen. Dazu sind Einladungen an: smart-stammtisch@gmx.de
herzlich willkommen. An der Stelle auch in dickes Dankeschön an den Smartclub Nordhessen !!!
In der Hoffnung auf zahlreiche Interessenten
Gruß Tim (GT)
Re: Gründung eines neuen Smartstammtisches -- tina-dirk -- 22.09.2002 13:14:54 [#96280]
hey leuts
gibt es nicht schon einen owl-club ? habe ich doch im smart-forum.de gelesen. schau mal bei dem link nach.
smart'er gruss aus essen
dirk
Smartmessen -- christoph -- 20.09.2002 12:30:42 [#96186]
Hallo,
ich habe gehört das Felgen im Herbst/Winter billiger sind und das ich auf Messen noch einen weiteren rabatt bekäme... nun weiß ich nicht wo Smartmessen stattfinden, wenn es solche überhaupt gibt.
Gebrauchte will ich aber nicht haben...
Bitte antwortet einem (neu) Smartie
Danke
Christoph
Re: Smartmessen -- udo h. -- 20.09.2002 12:47:29 [#96190]
Hallo Christoph,
von speziellen "smartmessen" habe ich auch noch nie etwas gehört.
in frankfurt ist z.Zt. die "auto mechanika", es handelt sich um eine der größten zubehör messen rund ums auto, es werden um die 150.000 besucher erwartet. aber vom hamburg aus würde ich mir dass "zweimal" überlegen.
hier im forum findet du sicherlich unter dem stichwort "felgen" noch einige anregungen, nutz mal das archiv und die suchfunktion.
mit wochenend grüßen aus frankfurt
udo
Re: Smartmessen -- Uwe -- 20.09.2002 14:40:13 [#96197]
: Hallo Christoph,
Schau Dir mal bei Point-S die Rialfelge für 70,- EUR das STck.an.
Habe Sie für meine Frau geholt, sehen besser aus als meine Brabus.
M.f.G. Uwe
Re: Smartmessen -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 21.09.2002 00:05:06 [#96225]
: Schau Dir mal bei Point-S die Rialfelge für 70,- EUR das STck.an.
: Habe Sie für meine Frau geholt, sehen besser aus als meine Brabus.
: M.f.G. Uwe
Die gibts bei Reifen.com für 65 EUR.
Beifahrersitz ausbauen -- Philipp -- 20.09.2002 09:22:27 [#96177]
Hallo,
ich würde gerne meinen Beifahrersitz vorübergehend ausbauen und habe leider keine Anleitung dafür gefunden. Mein Problem ist eigentlich nur das fehlende Werkzeug. Rausdrehen muss man ja glaube ich unter anderem die beiden großen Torx-Schrauben vorne am Sitz. Wer weiss denn, welche Größe diese Schrauben haben? Oder generell: Wer weiss wie man bei einer Torx-Schraube die Größe erkennen/messen kann? Bedeutet z.B. T25 2,5 mm Durchmesser oder was?
Vielen Dank und Gruß,
Philipp
Torx -- Der andere Volker -- 20.09.2002 11:22:58 [#96180]
Die genauen Größen kenne ich nicht mehr auswendig, da ich mir im Baumarkt einfach einen ganzen Satz gekauft habe (so um die 6,00 EUR), der jetzt auch im Kleinteilefach jeden Tag mitfährt. Man weiß ja nie! :-)
Probier´s einfach aus, sei aber beim Lösen der Schrauben vorsichtig, die kommen ganz plötzlich und das Gestell ist unten scharfkantig. Ich habe jetzt drei häßliche Narben auf den rechten Hand.
Sicherer ist das ganz mit Aufstecknüssen für die Ratsche, allerdings auch viel teuer.
Ansonsten ist der Ausbau (ohne Sidebags) aber kein Hexenwerk. Sitz nach vorn bzw. hinten schieben, Schrauben ´raus. Dafür brauchst Du doch keine Anleitung, oder ?
Volker (der andere)
Nicht schwer! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 20.09.2002 12:32:18 [#96187]
Hallo Philipp!
Wenn Du keine Seitenairbags hast, dann geht das wirklich einfach!
Ich habe innerhalb kurzer Zeit (frag mich nicht in welcher Zeit, weiß ich nicht mehr) In einem smart den Beifahrersitz ausgebaut um den CD-Wechsler raus zu bekommen und Sitz wieder eingebaut und dann beim zweiten den Sitz raus, den Wechsler rein und Sitz wieder eingebaut! Und ich habe das auch vorher noch nie gemacht!
Mein Vorschlag, denn so habe ich das auch gemacht:
Fahr bei trockenem Wetter zum smart-Center und frag, ob Du mal kurz den TORX-Schlüssel für den Sitz bekommen kannst! So habe ich es gemacht und habe mir bei der Gelegenheit gleich kurz zeigen lassen, welche Schrauben wirklich raus müssen. Und dann machst Du es kurz auf dem Hof vom smart-Center, denn dann hast du auch notfalls jemand da, wenn doch irgendwas nicht klappt! Und Du brauchst Dir nicht gleich die Schlüssel kaufen *grins*!
smarte Grüße Britta aus Kassel!
P.S. Aber die Hände habe ich mir bei den scharfen Kanten auch aufgerissen *grins*
Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Lars -- 20.09.2002 07:48:59 [#96172]
Hallo
habe mir jetzt blaue SMD's für die Schalterbeleuchtung bestellt.Wollte sie gegen die
orangefarbenden austauschen, doch leider funktioniert das nicht.Die Original SMD hat
1,85 Volt was für die blaue scheinbar zuwenig ist.Was muß ich nun tun??
Gruß
Lars
Re: Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Willy -- 20.09.2002 12:01:13 [#96185]
Hallo Lars,
vieleicht hast Du die Polarität vertauscht, das ist mir auch schon mal passiert. Habe Sie gedreht und anschließend hat's funktioniert.
Gruß Willy
Re: Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Lars -- 20.09.2002 21:39:58 [#96221]
Hallo Willy,
habe erstmal nur Kabel an die SMD gelötet zum ausprobieren aber unter 3V leuchtet da nix.Um andere Wiederstände werde ich wohl nicht drumrum kommen.
Gruß
Lars
GUINNESS RECORD -- SCHMIT -- 19.09.2002 21:01:27 [#96157]
Hallo !
Als Francose, bin ich simlich erstaunt dass niemand von dem WELT RECORD der am 08 SEPTEMBRE in NEUNKIRCHEN ( SAAR ) berichtet bzw fotos gezeigt hat...
Ich habe teilgenommen mit 2 andere SMART fahrer und habe einige fotos ...
Wer kann mir was dazu sagen ?
Daniel
Re: GUINNESS RECORD -- Christian Sickmüller -- 19.09.2002 23:43:35 [#96165]
: Hallo !
: Als Francose, bin ich simlich erstaunt dass niemand von dem WELT
: RECORD der am 08 SEPTEMBRE in NEUNKIRCHEN ( SAAR ) berichtet bzw
: fotos gezeigt hat...
: Ich habe teilgenommen mit 2 andere SMART fahrer und habe einige
: fotos ...
: Wer kann mir was dazu sagen ?
: Daniel
Hallo Daniel,
schau doch mal hier.
cui Christian
Re: GUINNESS RECORD -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.09.2002 08:02:53 [#96174]
Hallo Christian!
Rekord geschafft? Ich dachte, dass 1999 in Thun eine höhere Messlatte mit fast 600 smart gelegt wurde?
Vielleicht kann Gianluca das aufklären?
Grüße
Marc
Re: GUINNESS RECORD -- Michael (00005) -- 20.09.2002 09:19:35 [#96176]
Hallo zusammen,
gerade habe ich mal ein wenig auf der Guinness-Website gestöbert, aber da findet sich überhaupt nichts zum smart.
http://www.guinnessworldrecords.com
Grüße,
Michael
Strange... -- Gianluca -- 20.09.2002 11:12:07 [#96179]
Hallo zusammen
In Thun waren es 681 Smarts.
Allerdings steht das in keinem Guinnes-Buch.
Ich weiss leider auch nicht warum...
Scheint als ist da etwas schief gelaufen.
Ich muss da mal nachhaken.
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Strange... -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 20.09.2002 12:36:31 [#96188]
Hallo Leute!
Ich dachte das in Thun hieß 681 smarts auf einem Treffen!
Und ich dachte der Weltrekordversuch am 8. September lief unter dem Namen die längste smart-Schlange der Welt??????????????
Das ist doch ein Unterschied, oder???
Naja, vielleicht liege ich ja mal wieder verkehrt!
smarte Grüße Britta aus Kassel, die leider nicht dabei war!
Re: Strange... -- Holger (00024) -- 20.09.2002 13:06:12 [#96192]
Da wir in Thun auch mit allen smarts durch die Stadt gefahren sind (und dabei den ganzen Verkehr für einige Stunden lahmlegten) kann man da wohl auch von einer Schlange sprechen.
Holger
ja.. -- Gianluca -- 20.09.2002 17:09:31 [#96207]
... die verfluchen uns heute noch.
Sobald mal mehr als 2 Smart's in Reihe dort ankommen gibt's Panik
*LOL*
Naja, hatte ja auch niemand mit 681 Smart's gerechnet..
Gruss in den Norden :-)
Gianluca
@Britta: Tja, mit etwas am Text rumfummeln hat man schnell einen neuen Guineesbuch-Eintrag :-)
Re:mehr als 1000 !! -- Pol Trum -- 20.09.2002 19:46:08 [#96215]
: Hallo !
: Als Francose, bin ich simlich erstaunt dass niemand von dem WELT
: RECORD der am 08 SEPTEMBRE in NEUNKIRCHEN ( SAAR ) berichtet bzw
: fotos gezeigt hat...
: Ich habe teilgenommen mit 2 andere SMART fahrer und habe einige
: fotos ...
: Wer kann mir was dazu sagen ?
: Daniel
Hallo,
Vor einigen Wochen waren einige Mitglieder von smart-club.NL in England bei einem Treffen. Da gab es mehr als 1000 (!!) smarts bei diesem Treffen. Ganz London war voll mit smarts und die Engländer waren ganz begeistert.
Pol Trum 94-HF-BB
Re:mehr als 1000 !! -- Jürgen (00335) -- 21.09.2002 15:39:10 [#96241]
Hallo Pol,
ich hörte von Teilnehmern dieses Treffens auf der Insel, dass es so ca. 600 smarts gewesen sein sollen.
Ciao
Jürgen,
der auch diese Zahl schon recht stattlich findet, zumal sich die Autos durch die Londoner City gequält haben
beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- jasmin -- 19.09.2002 19:38:04 [#96152]
hallo.
ist es möglich , den beifahrerairbag auszuschalten , um einen babysitz zu installieren?
sonst darf ich ´ja kein kind mitnehmen, wenn der airbag angeschlatet ist.
macht das der sc?
weiß jemand die kosten?
hoffe auf antwort, gruß, jasmin.
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- JHG -- 19.09.2002 19:41:51 [#96153]
: hallo.
: ist es möglich , den beifahrerairbag auszuschalten , um einen
: babysitz zu installieren?
: sonst darf ich ´ja kein kind mitnehmen, wenn der airbag
: angeschlatet ist.
: macht das der sc?
: weiß jemand die kosten?
: hoffe auf antwort, gruß, jasmin.
Du brauchst einen Kindersitz inkl. Isofix-Halterung - gibt's im SC - dann ist der Airbag automatisch ausgeschalten. Preis leider keine Ahnung.
LG
Juergen
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- casperle -- 20.09.2002 06:54:17 [#96171]
Hallo Jürgen,
sorry, aber Deine Erklärung scheint mir nicht ganz richtig zu sein. Die Iso-Fix-Halterung ist lediglich eine genormte Bestigungsmethode des Kindersitzes. Die im SC vertriebenen und auf den smart abgestimmten Kindersitze "verständigen" sich auf anderem Wege mit dem Beifahrer-Airbag und signalisieren ihm, wann er sich abzuschalten hat, wann nicht.
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.09.2002 07:56:56 [#96173]
: hallo.
: ist es möglich , den beifahrerairbag auszuschalten , um einen
: babysitz zu installieren?
: sonst darf ich ´ja kein kind mitnehmen, wenn der airbag
: angeschlatet ist.
: macht das der sc?
: weiß jemand die kosten?
Hallo Jasmin!
Im smart sind wegen der besonderen Sitzkonstruktion nur original smart Kindersitze und Babyschalen zugelassen.
Fremdfabrikate funktionieren erst ab der Kategorie 'Sitzerhöhung', also wenn der/die 'Kleine' schon recht groß ist.
Für kleinere Kinder benötigst Du:
a) Schnellbefestigung für Babyschale und/oder Kindersitz für ca. 169,-
b1) Babyschale für ca. 118,-
oder
b2) Kindersitz für ca. 159,-
Dabei ist die Schnellbefestigung, die vom smart Center fest am Beifahrersitz montiert wird und in die der Kindersitz/die Babyschale eingesteckt wird, für die Abschaltung des Seitenairbags verantwortlich. Dass dieses funktioniert (hat), zeigt der smart beim Einschalten der Zündung durch mehrmaliges Blinken der Airbagwarnleuchte.
Viele Grüße
Marc
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- Andreas Haas -- 20.09.2002 16:17:11 [#96205]
Hi Zusammen,
das einzige, was mann/frau wirklich braucht, ist der Iso-Fix-Bügel.
Der hat im Herbst 1999 incl. Einbau 110,-- DM gekostet.
An diesem Bügel ist ein Taster, der - wenn gedrückt und fixiert - den Airbag deaktiviert. Zur Kontrolle blinkt die Airbagleuchte ... mal.
Das ist die ganze Airbagabschaltung. Somit ist jeder Kindersitz mit EU-Norm 03/44 verwendbar.
smartigen Gruß
Andreas
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- leiste -- 22.09.2002 12:09:19 [#96268]
: Hi Zusammen,
: das einzige, was mann/frau wirklich braucht, ist der Iso-Fix-Bügel.
: Der hat im Herbst 1999 incl. Einbau 110,-- DM gekostet.
: An diesem Bügel ist ein Taster, der - wenn gedrückt und fixiert -
: den Airbag deaktiviert. Zur Kontrolle blinkt die Airbagleuchte
: ... mal.
: Das ist die ganze Airbagabschaltung. Somit ist jeder Kindersitz mit
: EU-Norm 03/44 verwendbar.
: smartigen Gruß
: Andreas
genau so ist das... und das funktioniert klasse!!!
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- OLY-X -- 21.09.2002 19:59:28 [#96251]
was ist wenn der Airbag nicht deaktiviert ist und ein Kindersitz mit EU-Norm 03/44 verwendt wird ???
OLY MR x 1970
Re: beifahrer-airbag ausschalten wegen babysitz! -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 13:55:48 [#96285]
: was ist wenn der Airbag nicht deaktiviert ist und ein Kindersitz
: mit EU-Norm 03/44 verwendt wird ???
ganz einfach: der Airbag löst aus und haut den Kindersitz samt Kind darin zusammen - und das wollen wir doch nicht?
Grüße
Marc
Unfall mit Mercedes C-Klasse -- JHG -- 19.09.2002 19:37:55 [#96151]
Hi,
jetzt ist mir gerade eine silberner C-Klasse reingefahren. Der "Gegner" hat ein bissi Vorrangtafel übersehen. :-)
Die Crashwerte des Smarts haben im Echttest gehalten, was versprochen wurde - bin begeistert.
Bei mir ist ein Kotflügel leicht gesprungen. Beim Mercedes ist Stoßstange, Motorhaube und Kotflügel hin.
(Der so oft kritisierte Rammschutz hat sich bewährt! :-))
Weis jemand, was ein Kotflügel bay grey inkl. Montage kosten kann?
LG
Jürgen
Re: Unfall mit Mercedes C-Klasse -- Matthias -- 19.09.2002 19:58:02 [#96156]
Hi,
ich glaube, Du bist einer der wenigen Autofahrer, die nach einem Crash mit ner C - Klasse aussteigen mit "Yes! Geil! Wie im Crashtest!".
Ich hoffe der "Gegner" hat wenigstens doof gekuckt ;-)
Gute Besserung Deinem Smartie
Matthias
: Hi,
: jetzt ist mir gerade eine silberner C-Klasse reingefahren. Der
: "Gegner" hat ein bissi Vorrangtafel übersehen. :-)
: Die Crashwerte des Smarts haben im Echttest gehalten, was
: versprochen wurde - bin begeistert.
: Bei mir ist ein Kotflügel leicht gesprungen. Beim Mercedes ist
: Stoßstange, Motorhaube und Kotflügel hin.
: (Der so oft kritisierte Rammschutz hat sich bewährt! :-))
: Weis jemand, was ein Kotflügel bay grey inkl. Montage kosten kann?
: LG
: Jürgen
Re: Unfall mit Mercedes C-Klasse -- JHG -- 19.09.2002 21:11:02 [#96158]
: Ich hoffe der "Gegner" hat wenigstens doof gekuckt ;-)
Das kann man laut sagen. Er hat mich sogar danach noch einmal ungläubig angerufen und gefragt, ob er mich nicht doch auf der anderen Seite erwischt hat (er war schon dunkel) und dort ev. mehr kaputt ist. Is aber nicht.
:-)))))
Gruss
Juergen
: Gute Besserung Deinem Smartie
: Matthias
könnte für die Versicherung teuer werden... -- tidi -- 19.09.2002 22:45:06 [#96163]
Hallo Jürgen,
ich selbst habe zwei mal einen Unfall mit meinem Smart gehabt.
Das erste Mal bei Regen auf einer 4 spurigen innerstädtischen Straße, als ich auf der linken Spur parallel zu anderen Autos mit der gleichen Geschwindigkeit fuhr, meinem Smart das Heck wegrutschte und ich auf die mittige Verkehrsinsel raufschleuderte. Unverletzt, nichts umgefahren, mein Vater meinte, ich könnte nach Radwechsel weiterfahren, doch die Reparatur im Smart Satellit Wuppertal kostete 6300 DM!!
Der zweite Unfall passierte, als mir ein Audi mit seinem richten Vorder- gegen mein linkes Hinterrad fuhr, dadurch das Heck meines Smart versetzte und ich durch die Schrägstellung bei der Vollbremsung in einen geparkten Clio reinrutschte.
Reparatur hier:
2300 Euro!!
Also: erstmal den Wagen im Smart Center durchchecken lassen, man sieht ihm oft nicht an, was er eingesteckt hat...
Gruß
Tim
Re: könnte für die Versicherung teuer werden... -- Frank (01131) -- 20.09.2002 10:07:23 [#96178]
mal zurück zu deiner Frage ,
der Kotflügel kostet nach meinen Informationen 92,00 € , dazu kommen noch einmal etwa 30-35,00 € Montage.
Aber nicht schlecht. immer foto´s für uns gaffer machen :-)))
Frank
der heute zwei neue kotflügel bekommt....
Re: könnte für die Versicherung teuer werden... -- Juergen H. Gangoly -- 20.09.2002 11:43:14 [#96182]
Hmm,
war heute im SC und die meinten, dass der Tausch des Frontpanels bay grey inkl. Montage etc. ca. 350.- Euro kosten wird.
LG
Juergen
: mal zurück zu deiner Frage ,
: der Kotflügel kostet nach meinen Informationen 92,00 € , dazu
: kommen noch einmal etwa 30-35,00 € Montage.
: Aber nicht schlecht. immer foto´s für uns gaffer machen :-)))
: Frank
: der heute zwei neue kotflügel bekommt....
Re: könnte für die Versicherung teuer werden... -- Frank (01131) -- 20.09.2002 11:52:08 [#96183]
Aber du hattest auch erst nur vom kotflügel gepostet. beim preis bin ich mir sicher.
tut mir ja leid für dich...
Luftfilter wechseln -- Herbert -- 19.09.2002 18:03:46 [#96147]
Hallo,
Mich würde mal interessieren wer von Euch einen K&N Luftfilter
eingebaut hat.Kann man damit den Spritverbrauch wirklich um bis zu 0,5 Liter reduzieren? Wie sieht es beim Einbau eines K&N Luftfilters mit der Garantie aus? Oder wird er auf wunsch auch von den SC eingebaut?
Vielen Dank für Eure Antworten
Smarte Grüße
Herbert
Re: Luftfilter wechseln -- Matthias -- 19.09.2002 19:47:56 [#96154]
Hallo Herbert,
also das SC wird Dir den wohl kaum einbauen. Aber was heißt hier einbaun? Deckel auf, alten Filter raus, neuen rein, deckel zu. Fertig. Das hab sogar ich hin bekommen als absolter KFZ-Laie.
Also ich glaube nicht, dass mein Verbrauch durch das Ding merklich zurück gegangen ist. Vom Gefühl her finde ich, dass der Motor runder läuft. Ist halt ein besseres Material. Garantie sollte kein Problem sein bei K&N. Die geben auf den Filter 1 Mio. km Garantie und es dürfte dem SC schwer fallen Dir nachzuweisen, dass ein evtl. aufgetretener Schaden an dem Filter lag. Sollten Sie mir mal mit sowas kommen wollen würde ich halt den Fall K & N schildern. Ich bin mir sicher, dass die aus Imagegründen sowas nicht auf sich sitzen lassen würden.
Man darf aber halt bei der Inspektion nicht vergessen, zu erwähnen, dass man nen Sportluftfiler drin hat. Die schmeißen den sonst weg und baun wieder nen (mitberechneten) Papierfilter ein könnte ich mir vorstellen.
MCC hat sich mir gegenüber zum Thema Sportluftfilter übrigens so geäußert (hab ich hier glaub ich schon öfters gepostet):
Lieber Herr Matthias Hofmann, Ihr Interesse an smart freut uns. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Eine Eingrenzung auf bestimmte Teile ist nicht möglich. Selbstverständlich
besteht keine Garantie an den Teilen von Tunern (Drittherstellern). Darüber hinaus ist nicht nach Teilen, sondern nach Ursachenzusammenhängen zu unterscheiden. Wenn ein Fehler auftritt, ist zu fragen, worin dieser Fehler seine Ursache hatte. Wenn Tuning-Teile mitverantwortlich sind, kann dies die Garantie mindern ( Quotelung nach "Mitverschulden" des Kunden bzw. MCC ) oder ganz verhindern. Wenn Tuning Teile alleinverantwortlich sind, entfällt auch die Garantie ganz.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Freundliche Grüsse Ihr Team vom smart Infocenter
____________________Antwort-Abtrennung____________________
Betreff: IS3 Feedback 26/04/02 13:11:50
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde mich dafür interessieren, in meinen neuen 2002er Smart&Pulse einen
Sportluftfilter von K & N einbauen zu lassen. Gibt es dadurch Probleme mit der Garantie (z.B. im Falle des Einbaus durch
eine andere Firma?)?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hofmann
smart4you Workshop entfällt !!! -- okall -- 19.09.2002 17:57:04 [#96145]
!!! WICHTIG !!!
Liebe Kunden und Freunde leider muß euch mitteilen
das der Workshop am 20.09.02 ausfällt.
Da ein Freund unser Firma verstorben ist und wir auf
seine Trauerfeier gehen wollen. Wir bitten um Verständnis.
Wir werden in det kommenden Tagen einen neuen Termin
festlegen.
MfG
Das smart4you Team
Brabus Monobloc IV -- sessantanove -- 19.09.2002 13:52:30 [#96137]
Weis jemand was für Pneudimensionen von Brabus empfohlen werden, und seit wann sie diese Pneus empfehlen?
wäre wichtig....
Re: Brabus Monobloc IV -- Hermann -- 19.09.2002 23:58:50 [#96167]
: Weis jemand was für Pneudimensionen von Brabus empfohlen werden,
: und seit wann sie diese Pneus empfehlen?
: wäre wichtig....
195/45R15, seit wann weiss ich aber nicht. Früher gabs die auch mal mit 195/50R15.
Re: Brabus Monobloc IV -- Walt -- 20.09.2002 09:12:58 [#96175]
Hi there,
meines Wissens gibt es die ABE seit Beginn 2001 nur noch mit 195/45, zeitgleich mit den Newlinern mit dem neuen Fahrwerk?
Gruß, Walt
: 195/45R15, seit wann weiss ich aber nicht. Früher gabs die auch mal
: mit 195/50R15.
Re: Brabus Monobloc IV -- sessantanove -- 21.09.2002 09:04:10 [#96230]
Danke... es geht eben darum ich habe ein Cabrio mit dem Jahrgang 04/2002 ich wollte damals 195/45 aber mein super SC sagte mir das dies von Brabus aus nicht erlaubt sind..... tztz jetzt nach dem ich meinen Smart eingefahren bin, bin ich mal zügig einen Pass hinauf gefahren, und siehe da die Reifen kommen an den Pannels an wenn ich die kurven etwas schnell fahre *ärger* Ich bin zum SC und das einzige was die mir sagten wahr: Ich könne schon wechseln aber ich müsste da führ jeden Pneu ca 100 Euro bezahlen.... sie können eben diese alten reifen nicht gut verkaufen da sie schon 7000 km drauf haben *ich bin so wütend auf dieses SC ggggggggggrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
dabei bekomme ich bei meinem Pnuehändler neue Pneus für ca.466 euro und das sind dann Goodyear eagle F1 GSD 3 und die alten könnte ich sicherlich gut im Internet verkaufen....
Ich finde es einfach schade das die Schweizer SC's nicht zu Ihren fehlern stehen..... langsam aber sicher glaube ich das es ein Fehler war einen Smart zu kaufen, habe nichts als ärger mit den SC's und wenn man bei MCC reklamiert geht es glaube ich eine ewigkeit bis die sich melden....
Re: Brabus Monobloc IV -- Hermann -- 21.09.2002 12:21:50 [#96235]
Hi sessantanove,
ich gehe davon aus, dass das sC die Räder richtig montiert hat und auch die von Brabus verlangten notwendigen Änderungen am Fahrzeug durchgeführt hat. So wird z.B. in D bei bestimmten Modellen/Radkombinationen ein Federwegsbegrenzer eingebaut. Weiter werden meines Erachtens auch die Kotflügel/Panels etwas ausgestellt, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ruf im Zweifel bei Brabus an und lass Dir notwendigen An-/Umbaumassnahmen für Deinem Reifensatz und smart erklären. Kläre auch, ob das sC Dir in jedem Falle /45er hätte verkaufen müssen bzw. die /50er überhaupt noch zugelassen sind bzw. welche Änderungen hierfür nötig sind.
Wenn sich das sC nicht an die Vorschriften von Brabus gehalten hat, hat das sC falsch beraten/Mist gebaut und muss dafür geradestehen = nachbessern.
Grüße
Hermann
Wenn es Dich etwas tröstet: Shit happens. Vor Jahren hat mir eine grosse VW-Fachwerkstatt in Köln beim Reifenwechsel die falsche Grösse auf der Hinterachse meines Golfs montiert, so dass ich 6 Monate mit 185er vorne und 195er hinten herumgefahren bin, ohne das zu merken:-) Eine andere VW-Werkstatt hat mich dann darauf aufmerksam gemacht. Die Reifen wurden anstandslos und kostenlos gegen die richtige Grösse getauscht.
Re: Brabus Monobloc IV -- sessantanove -- 22.09.2002 12:25:39 [#96269]
habe alles abgeklärt also Brabus empfielt seit dem Jahre 2000 die 195/45 aber da mein Smart center nur 195/50 an lager hatte haben sie solche montiert, habe ich vom Lageristen im SC erfahren.... bei uns in der schweiz ist eben leider ein toleranz bei den reifen von +- 7% also damit sind diese schon nicht verboten, aber ich habe eigentlich damals de 45-er verlangt und der Gescheftsfüherer hatte mir gesagt das diese nicht erlaubt seien...
Ich finde es einfach peinlich das MCC die vertretung an leute gibt die weniger ahnung von den Autos hat alls der Kunde... und auch nur intressiert sind neue Smarts zu verkaufen und nicht dem Kunden entgegen zukommen ich meine ich bezahle nicht 400 Euro dem SC ung gebe di alten dan bei denen ab damit sie diese wieder verkaufen können, den im Pneuhaus kosten die 45 nur 466 Euro und die bezahlen mit 300 Euro wenn ich die alten abgeben will.... Ich fühle mich einfach verarscht von meinem SC den die haben jetzt schon so viel falsch gemacht.... das ist schon sehr beschemend für MCC da ich vom smartclub auch erfahren habe das ich nicht der einzige bin der solche Probleme hat....
Re: Brabus Monobloc IV -- Hermann -- 22.09.2002 14:44:56 [#96294]
: habe alles abgeklärt also Brabus empfielt seit dem Jahre 2000 die
: 195/45 aber da mein Smart center nur 195/50 an lager hatte haben
: sie solche montiert, habe ich vom Lageristen im SC erfahren....
: bei uns in der schweiz ist eben leider ein toleranz bei den
: reifen von +- 7% also damit sind diese schon nicht verboten,
: aber ich habe eigentlich damals de 45-er verlangt und der
: Gescheftsfüherer hatte mir gesagt das diese nicht erlaubt
: seien...
Lass Dich nicht auf irgendwelche Diskussionen ein. Das Center muss in jedem Fall nachbessern:
a) sicherstellen, dass die verkauften und vom sC empfohlenen 50er freigängig sind.
b) Wenn das nicht geht, hätten Sie Dir die Reifen nicht verkaufen dürfen, d.h. das sC muss die Reifen wechseln, kann aber m.E. eine Art "Nutzungsgebühr" für die alten Reifen verlangen. Diese muss angemessen sein.
Damit würde ich anfangn, erstmal mündlich und wenn man sich nicht einigen kann, schriftlich in Form einer Bitte um Stellungnahme mit Fristsetzung.
Wenn das Center dazu nicht bereit ist, hilft leider nur ein Anwalt. MCC trift im genannten Falle keine Schuld, da das Zubehör nicht von MCC, sondern von Brabus kommt und das Center bzw. die Mitarbeiter dort einzig und alleine Mist gebaut haben.
Re: Brabus Monobloc IV -- sessantanove -- 23.09.2002 10:19:40 [#96342]
Danke für die Tips aber es hat mit deisem Sc keinen Wert mehr weill wir vom Smartmember club am Sonntag bei der Aussstellung rausgeworfen wurden.... " Das SC brauche keine Leute die nur zum Saufen und fressen kommen" Zitat vom geschäftsführer wir waren gerade mal 7 Leute und davon haben 2 dieses Jahr ein Smart bei denen gekauft und einer wollte ein Cabrio probefahren weil er sein coupe eintauschen möchte.... jetzt gehen wir mal zu MCC und schauen was die zu so einem verhalten meinen... ist echt ne frechheit....!!!!!!!!!!!
Re: Brabus Monobloc IV -- Hermann -- 23.09.2002 19:53:15 [#96357]
: Danke für die Tips aber es hat mit deisem Sc keinen Wert mehr weill
: wir vom Smartmember club am Sonntag bei der Aussstellung
: rausgeworfen wurden.... " Das SC brauche keine Leute die
: nur zum Saufen und fressen kommen" Zitat vom
: geschäftsführer wir waren gerade mal 7 Leute und davon haben 2
: dieses Jahr ein Smart bei denen gekauft und einer wollte ein
: Cabrio probefahren weil er sein coupe eintauschen möchte....
: jetzt gehen wir mal zu MCC und schauen was die zu so einem
: verhalten meinen... ist echt ne frechheit....!!!!!!!!!!!
Nicht jeder Centerleiter hat Benehmen. Hier kann vielleicht ein Schreiben an MCC helfen.
Wegen Deiner Reifen: Dein Ansprech- und Reklamationspartner ist das sC und nicht MCC. Ein Schreiben an MCC hilft hier gar nix. Wenn die Stimmung Richtung sC schon so mies ist, hilft eh nur noch Schriftliches. Ich drück Dir die Daumen, dass Du Erfolg hast.
Grüße
Hermann
(WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- **Werner** -- 19.09.2002 10:10:54 [#96119]
Das ist der Hammer !
Auf dem bild oben mit den Neuen Birnen
Auf dem bild unten die Normalen Birnen
Nach Verhandlungen ist volgendes möglich:
Paket 1 = 1xH7 12V 55Watt / 1xH1 12V 55Watt / 1xH3 12V 55Watt und 1x Standlichtbirnen
zum Preis von 38,00 Euro
Paket 2 = 1xH7 12V 55Watt / 1xH1 12V 55Watt und 1x Standlichtbirnen
zum Preis von 29,00 Euro
für euch !!!!
Das ist ein Hammer Preiß !
So jetzt liegt es an euch :
Schreibt bei intresse hir euren Kommentar Dazu bzw eure Paket Wahl !
P.S. Ich wil,möchte und werde hir dran nix verdienen .
Ich mache dies weil es mein hobby ist und weil es spass macht !
Das kosten die Pakete Normalerweise
1.
H7 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9130 EUR 21,00
H1 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9100 EUR 16,00
H3 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9105 EUR 16,50
Standlichtbirnen Glassockel
12 Volt 5 Watt 2 Stück Art. 9181 EUR 4,00
Zusammen 57,50
2.
H7 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9130 EUR 21,00
H1 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9100 EUR 16,00
Standlichtbirnen Glassockel
12 Volt 5 Watt 2 Stück Art. 9181 EUR 4,00
Zusammen 41,00
Gruß Werner
P.S. Heute noch Abstimmen !
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Michelle -- 19.09.2002 10:17:44 [#96121]
Hallo,
habe gerade nach Xenonscheinwerfern gesucht. Mir wurde gesagt, die gäbe es definitiv nicht für smart. Habe also durchaus Interesse, wie sieht es aus mit Garantie von smart, TÜV etc...??
Und wofür sind die 1xH3 12V 55Watt im Paket 1 zusätzlich?
smarte Grüße,
Michelle
: Das ist der Hammer !
: Auf dem bild oben mit den Neuen Birnen
: Auf dem bild unten die Normalen Birnen
: Nach Verhandlungen ist volgendes möglich: Paket 1 = 1xH7 12V 55Watt
: / 1xH1 12V 55Watt / 1xH3 12V 55Watt und 1x Standlichtbirnen
: zum Preis von 38,00 Euro
: Paket 2 = 1xH7 12V 55Watt / 1xH1 12V 55Watt und 1x Standlichtbirnen
: zum Preis von 29,00 Euro
: für euch !!!!
: Das ist ein Hammer Preiß !
: So jetzt liegt es an euch : Schreibt bei intresse hir euren
: Kommentar Dazu bzw eure Paket Wahl !
: P.S. Ich wil,möchte und werde hir dran nix verdienen .
: Ich mache dies weil es mein hobby ist und weil es spass macht !
: Das kosten die Pakete Normalerweise
: 1.
: H7 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9130 EUR 21,00
: H1 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9100 EUR 16,00
: H3 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9105 EUR 16,50
: Standlichtbirnen Glassockel
: 12 Volt 5 Watt 2 Stück Art. 9181 EUR 4,00
: Zusammen 57,50
: 2.
: H7 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9130 EUR 21,00
: H1 - 12 Volt 55 Watt 2 Stück Art. 9100 EUR 16,00
: Standlichtbirnen Glassockel
: 12 Volt 5 Watt 2 Stück Art. 9181 EUR 4,00
: Zusammen 41,00
: Gruß Werner
: P.S. Heute noch Abstimmen !
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 10:24:28 [#96124]
: habe gerade nach Xenonscheinwerfern gesucht. Mir wurde gesagt, die
: gäbe es definitiv nicht für smart. Habe also durchaus Interesse,
: wie sieht es aus mit Garantie von smart, TÜV etc...??
Das sind ja auch keine richtigen Xenonscheinwerfer sondern nur andere Glühbirnen mit höherer Lichtausbeute, wobei der Unterschied real mit Sicherheit nicht so gross ist wie auf den Bildern...
: Und wofür sind die 1xH3 12V 55Watt im Paket 1 zusätzlich?
Für die Nebelscheinwerfer nehm ich an..
smarte Grüsse
-Marc-
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- udo -- 19.09.2002 11:42:22 [#96129]
Diese "Xenon"-lampen sind der letzte Schrott!
Auf den Bildern sieht man den Unterschied zwischen Xenonlicht und normalem Halogenlicht.
Für den Smart gibt es definitv noch kein Xenon-Abblendlicht schon mal gar nicht zu dem Preis!
In einer Glühlampe befindet sich Schutzgas, welches die Glühwendel aran hindert, zu verbrennen. Das Gas soll also keinen Sauerstoffgehalt im Leuchtmittel zulassen.
Nun gibt es verschiedene Gase, die diesen Zweck erfüllen, u.a. auch Xenongas. In den hier angebotenen Leuchtmitteln bifindet sich als Schutzgas eben dieses Xenongas, was aber NICHT bewirkt, dass die Lampe heller oder weiter oder besser bei Nebel oder sonst was leuchtet!
Echte Xenon-Leuchten haben keine allgemein bekannten "Birnen", da sie durch Hochspannung das Gas zum leuchten bringen, was den bekannten blauen Effekt erzielt.
DIESE HIER ANGEPRIESENEN LAMPEN SIND NICHT WEITER ALS GELDSCHNEIDEREI MIT EINEM BEKANNTEN NAMEN ! DIE TECHNIK UND DIE WIRKUNG BEWIRKEN JEDOCH KEINE VERBESSERUNG ZU HERKÖMMLICHEN H4 - LEUCHTMITTELN, ALSO FINGER WEG, SPART EUCH DAS GELD !!
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Peter Stemmler -- 19.09.2002 12:09:06 [#96130]
Hallo Udo,
nun halten sie bitte mal den Ball flach - vielen Dank.
Natürlich kann man zu diesem Preis keine echten Gasentladungslampen (ugs: Xenon-Lampen) erwarten. Meines Wissens kommt ein solcher Nachrüstsatz von Michalak, Mainz hoffentlich noch in diesem Herbst auf den Markt.
Die angebotenen Lampen sind, ähnlich denen von Osram oder Philips ("Blue Vision"), mit einer bläulichen Beschichtung versehene "normale" Halogen-Birnen. Durch die leichte Blaufärbung ergibt es ein "weißeres" Licht. Subjektiv wirkt es in jedem Fall heller, meßtechnisch streiten sich die Gelehrten.
Aber dies rechtfertig m.E. nicht Ihre arg heftige Reaktion - es wurden schon ganz andere, wirklich nutzlose Dinge für deutlich mehr Geld, angeboten.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Stemmler
: Diese "Xenon"-lampen sind der letzte Schrott!
: Auf den Bildern sieht man den Unterschied zwischen Xenonlicht und
: normalem Halogenlicht.
: Für den Smart gibt es definitv noch kein Xenon-Abblendlicht schon
: mal gar nicht zu dem Preis!
: In einer Glühlampe befindet sich Schutzgas, welches die Glühwendel
: aran hindert, zu verbrennen. Das Gas soll also keinen
: Sauerstoffgehalt im Leuchtmittel zulassen.
: Nun gibt es verschiedene Gase, die diesen Zweck erfüllen, u.a. auch
: Xenongas. In den hier angebotenen Leuchtmitteln bifindet sich
: als Schutzgas eben dieses Xenongas, was aber NICHT bewirkt, dass
: die Lampe heller oder weiter oder besser bei Nebel oder sonst
: was leuchtet!
: Echte Xenon-Leuchten haben keine allgemein bekannten
: "Birnen", da sie durch Hochspannung das Gas zum
: leuchten bringen, was den bekannten blauen Effekt erzielt.
: DIESE HIER ANGEPRIESENEN LAMPEN SIND NICHT WEITER ALS
: GELDSCHNEIDEREI MIT EINEM BEKANNTEN NAMEN ! DIE TECHNIK UND DIE
: WIRKUNG BEWIRKEN JEDOCH KEINE VERBESSERUNG ZU HERKÖMMLICHEN H4 -
: LEUCHTMITTELN, ALSO FINGER WEG, SPART EUCH DAS GELD !!
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- udo h. -- 19.09.2002 12:32:13 [#96131]
Hallo Herrr Stemmler,
hier kann man den ball garnicht hoch genug spielen.
diese lampen haben definitiv nichts mit den "xenon- scheinwerfern" zu tun, die der trade suggeriert. das ist m.E. nichts weiter als "bauernfängerei".
was die beschichtung von leuchtmitteln angeht:
jede beschichtung wirkt als filter, stellt somit ein hinderniss für das austretende licht dar, und kostet daher energie, bzw. geht auf kosten der lichtausbeute. hier streitet sich kein experte, dass ist fakt.
gruesse aus frankfurt,
von einem anderen udo
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 12:56:22 [#96132]
: was die beschichtung von leuchtmitteln angeht: jede beschichtung
: wirkt als filter, stellt somit ein hinderniss für das
: austretende licht dar, und kostet daher energie, bzw. geht auf
: kosten der lichtausbeute. hier streitet sich kein experte, dass
: ist fakt.
Jep, das ist völlig richtig. Blau liegt am Rande des Farbspektrums, und Halogenlampen können nur einen viel kleineren Teil des Farbspektrums wiedergeben als Entladungslampen, haben also nur einen recht geringen Blauanteil. Dass Halogenlicht bläulich wirkt, kann man nur dadurch erreichen, dass man die anderen Farben soweit rausfiltert, dass das bisschen Blau das da ist, sichtbar wird, dass dadurch das Licht insgesamt dunkler wird ist ja logisch.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Holger (105) -- 19.09.2002 13:48:33 [#96136]
Kann dem nur Zustimmen!
Ich habe Irgendwann in diesem Jahr ein Test zu diesen "Blue" Lights gelesen. Das einhellige Testurteil war :
Finger Weg!
Ich meine einzig die Osram und die Phillips haben eine annähernde Leuchtkraft wie "normale" H4 Lampen gehabt.
Ach ja, Xenon Scheinwerfer leuchten übrigens nicht heller als ein "normal Leuchtender" Scheinwerfer!
Das Licht eines Xenonscheinwerfers entspricht nur am Besten dem Tageslicht.
Die bis vor kurzem erhältliche XENON Technologie machte es unmöglich diese in einem Wagen wie den Smart zu verbauen, da die Lichtquelle, mit Hoschspannungsteil und Zündung direkt am Scheinwerfer sitzen musste.
Gruß
Holger
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- **Werner** -- 19.09.2002 16:22:23 [#96140]
Ich weiß nicht was ihr für ein broblem habt !?
Die Birnen wo ich un ca 20 Andere smartfahrer haben sind sehr hell und erzeugen ein Absulut weißes licht und es siht aus als hätte man Xenonscheinwerfer im Fahrzeug ! Diese Birnen sind Auf jeden Fall besse Wie Osram und Co weil nähmlich kein Assihafter blau oder Grün schimmer entsteht !
Bitte wenn ihr diese Birnen der Marke Euralihgt noch nicht im Fahrzeug hattet bitte keine Komentare die nicht zu Treffen !
Jeder wo mein auto gesehen hat hat jetz diese neuen Birnen Drinn und ist Total Begeistert Meine Elter , Arbeitskolegen , Freunde und ich in Meinem Auto und LKW !!!
Wier mach dem Nächt in einem SC eine Forführun ihr seit herzlich eingeladen !
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Matthias -- 19.09.2002 17:04:43 [#96141]
Hallo Werner,
trotzdem bin ich froh, dass die anderen Forumsteilnehmer mich und die anderen nicht-ganz-so-experten darauf hin gewiesen haben, dass diese Birnen keine echten Xenon Scheinwerfer darstellen bzw. Ersetzen.
Es wäre schöner gewesen wenn Du einfach geschrieben hättest, dass es sich um Lampen handelt, die Xenon-Scheinwerferlicht ähnlicher sind als die Original Halogen Birnen.
Wenn ich übrigens eins hasse sind es Fahrzeuge, die aus welchen Gründen auch immer ihr Abblendlicht so eingestellt haben, dass sie ständig im Rückspiegel blenden wie blöd. Das aber nur nebenbei.
mfg
Matthias, der nicht udo heisst.
: Ich weiß nicht was ihr für ein broblem habt !?
: Die Birnen wo ich un ca 20 Andere smartfahrer haben sind sehr hell
: und erzeugen ein Absulut weißes licht und es siht aus als hätte
: man Xenonscheinwerfer im Fahrzeug ! Diese Birnen sind Auf jeden
: Fall besse Wie Osram und Co weil nähmlich kein Assihafter blau
: oder Grün schimmer entsteht !
: Bitte wenn ihr diese Birnen der Marke Euralihgt noch nicht im
: Fahrzeug hattet bitte keine Komentare die nicht zu Treffen !
: Jeder wo mein auto gesehen hat hat jetz diese neuen Birnen Drinn
: und ist Total Begeistert Meine Elter , Arbeitskolegen , Freunde
: und ich in Meinem Auto und LKW !!!
: Wier mach dem Nächt in einem SC eine Forführun ihr seit herzlich
: eingeladen !
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 17:24:48 [#96143]
: Es wäre schöner gewesen wenn Du einfach geschrieben hättest, dass
: es sich um Lampen handelt, die Xenon-Scheinwerferlicht ähnlicher
: sind als die Original Halogen Birnen.
Genau, deine Beschreibung hört sich so an als würde es sich um richtiges Xenonlicht handeln...
Ausserdem solltest du folgendes auch nicht unter den Tisch fallen lassen:
*Im Geltungsbereich der StVZO nicht zugelassen. Ausschlie_lich für Handscheinwerfer und Rallyeeinsatz etc., ohne Garantieanspruch.
(zitat von der FA. Hansen von der du die Birnen wohl beziehst)
smarte Grüsse
-Marc-
ups... -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 17:37:52 [#96144]
: Ausserdem solltest du folgendes auch nicht unter den Tisch fallen
: lassen: *Im Geltungsbereich der StVZO nicht zugelassen.
: Ausschlie_lich für Handscheinwerfer und Rallyeeinsatz etc., ohne
: Garantieanspruch.
: (zitat von der FA. Hansen von der du die Birnen wohl beziehst)
hab grad beim genaueren hinschauen gesehen, dass das nur für die leistungsstärkeren Versionen der Birnen gilt, sorry, ich nehm alles zurück... die normalen sind wohl zugelassen, mein Fehler...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: ups... -- Thorsten -- 19.09.2002 18:29:42 [#96149]
@all:
Wenn es die EURALIGHT sind, die u.a. von D&W verkauft werden, die hatte ich drin und die haben eine E13-Zulassung, d.h. die Genehmigung wurde in Luxemburg erteilt. Kein Wunder, ein deutscher TÜV hätte die Dinger nie und nimmer zugelassen. Ich hatte sie drin: Sind in nicht eingeschaltetem Zustand richtig blau, eingeschaltet richtig weiß. Aber durch den Blaufilter geht soviel Lichtmenge flöten, dass sie schweinedunkel sind ... aber weiß. Genau das Richtige für eine ganz besondere Spezies von Autofahrern (nur die fahren normalerweise BMW und Audi in vorzugsweise Asylschwarz). Durch den starken Farbfilter werden sie auch gewaltig wärmer wie "normale" Lampen - und ob das auf Dauer die Fassung (nicht der Reflektor!) aushält: Keine Ahnung. Ich wollte es nicht ausprobieren und habe sie wieder entsorgt.
Aber probiert es ruhig aus und macht euch lächerlich...
Thorsten
: hab grad beim genaueren hinschauen gesehen, dass das nur für die
: leistungsstärkeren Versionen der Birnen gilt, sorry, ich nehm
: alles zurück... die normalen sind wohl zugelassen, mein
: Fehler...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Re: Xenonartiges Licht ====> Probiert es einfach aus! -- Jörg Grieshaber -- 19.09.2002 18:25:22 [#96148]
Hallo Zusammen,
zugegeben, die Beschreibung "Xenon-Scheinwerfer" war nicht ganz korrekt. Es handelt sich in der Tat um "Xenon-artiges-weißeres Licht"!
Wie vieles im Leben, ist auch dieser Eindruck natürlich subjektiv.
ABER: Der Vergleich dieser Glühlampen mit den Serien-Glühlampen ist erstaunlich!!! Das Licht ist auf der Straße wirklich weißer, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden oder gar zu gefährden. Dafür wirkt der eigentliche Glasreflektor in sich bläulicher.
Ich selbst war einer der ersten in Frankfurt, dem diese neue Birne überhaupt im Handel aufgefallen war - und wahrscheinlich der erste, der sie in seinem Smart hatte. Nach über 2 Jahren in meinem alten Smart Coupe, Baujahr 5/2000 mit Glühbirnen der Marke "Philips Blue Vision" weiß ich wovon ich rede!!!
In meinem neuen 2002-Coupe habe ich nun seit 5 Monaten die H7-Abblendlichtbirne, von der ich nur schwärmen kann. Bekannte und geschätzte Mitglieder der Rhein-Main-Smarties fahren sie ebenfalls schon in ihren Smarties - und dies nicht ohne Grund!!!
Es gibt nochmals einen Unterschied zwischen einer z. B. Blue Vision von Philips und der von Werner's angebotenen - und dies sowohl in der alten H4-Version, als auch in der H7-Version. Licht ist - und bringt ein ganzes Stück Sicherheit. Aber wenn man schon was kauft, sollte es auch was taugen. Diese Birnen tun es wirklich, glaubt es mir!
Für die Zweifler:
Stellt ein neues 2002-Coupe mit Serienbeleuchtung neben ein anderes 2002-Coupe, was die neuen Glühlampen hat. Und zwar beide vor eine ganz normale weiße Wand. Dann macht ihr mal das Abblendlicht an.
Wem dann noch kein Licht aufgeht, dem kann ich auch nicht mehr helfen - den ganz schlauen, die hier von "Geldabschneiderei" sprechen übrigens auch nicht! Wer des Rechnens fähig ist, erkennt zudem, dass das Angebot von Werner einen Nachlass beinhaltet, der wirklich stark und kaum zu unterbieten ist. Bei den seriösen Mitanbietern (wie Philips, Osram oder Hella) kosten diese "Xenonähnlichen Glühlampen" nämlich einiges mehr!!! Und nur mit diesen muss man die "Hansen-Glühlampe" vergleichen. Vergesst einfach die anderen "Pseudo-Xenon-Kappen"; die sind wirklich Schrott und davon sollte man wirklich die Finger lassen.
Noch ein letztes Wort zur Zulassung:
Nur wer sich diese Glühbirnen mal im Original anschaut, wird auch auf dem Metallsockel groß und fett ein zugelassenes Europa-Prüfzeichen erkennen, welches es erlaubt, diese Glühbirnen im öffentlichen Straßenverkehr zu verwenden! Die gleichen Prüfzeichen führen auch Philips oder Osram.
Also: Lieber erst mal richtig informieren und auch testen, bevor man hier voreilige und überzogene Aussagen trifft.
Noch eine schöne Woche
Jörg
: Genau, deine Beschreibung hört sich so an als würde es sich um
: richtiges Xenonlicht handeln...
: Ausserdem solltest du folgendes auch nicht unter den Tisch fallen
: lassen: *Im Geltungsbereich der StVZO nicht zugelassen.
: Ausschlie_lich für Handscheinwerfer und Rallyeeinsatz etc., ohne
: Garantieanspruch.
: (zitat von der FA. Hansen von der du die Birnen wohl beziehst)
: smarte Grüsse
: -Marc-
Überbelichtet? -- Matthias -- 19.09.2002 19:54:08 [#96155]
Das hört sich doch schon viel vernünftiger an. Ich warte trotzdem lieber, bis es mal richtige Xenon Scheinwerfer für Smartie gibt. Solange tuns meine Funzeln schon.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Zusammen,
: zugegeben, die Beschreibung "Xenon-Scheinwerfer" war
: nicht ganz korrekt. Es handelt sich in der Tat um
: "Xenon-artiges-weißeres Licht"!
: Wie vieles im Leben, ist auch dieser Eindruck natürlich subjektiv.
: ABER: Der Vergleich dieser Glühlampen mit den Serien-Glühlampen ist
: erstaunlich!!! Das Licht ist auf der Straße wirklich weißer,
: ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden oder gar zu gefährden.
: Dafür wirkt der eigentliche Glasreflektor in sich bläulicher.
: Ich selbst war einer der ersten in Frankfurt, dem diese neue Birne
: überhaupt im Handel aufgefallen war - und wahrscheinlich der
: erste, der sie in seinem Smart hatte. Nach über 2 Jahren in
: meinem alten Smart Coupe, Baujahr 5/2000 mit Glühbirnen der
: Marke "Philips Blue Vision" weiß ich wovon ich rede!!!
: In meinem neuen 2002-Coupe habe ich nun seit 5 Monaten die
: H7-Abblendlichtbirne, von der ich nur schwärmen kann. Bekannte
: und geschätzte Mitglieder der Rhein-Main-Smarties fahren sie
: ebenfalls schon in ihren Smarties - und dies nicht ohne Grund!!!
: Es gibt nochmals einen Unterschied zwischen einer z. B. Blue Vision
: von Philips und der von Werner's angebotenen - und dies sowohl
: in der alten H4-Version, als auch in der H7-Version. Licht ist -
: und bringt ein ganzes Stück Sicherheit. Aber wenn man schon was
: kauft, sollte es auch was taugen. Diese Birnen tun es wirklich,
: glaubt es mir!
: Für die Zweifler: Stellt ein neues 2002-Coupe mit Serienbeleuchtung
: neben ein anderes 2002-Coupe, was die neuen Glühlampen hat. Und
: zwar beide vor eine ganz normale weiße Wand. Dann macht ihr mal
: das Abblendlicht an.
: Wem dann noch kein Licht aufgeht, dem kann ich auch nicht mehr
: helfen - den ganz schlauen, die hier von
: "Geldabschneiderei" sprechen übrigens auch nicht! Wer
: des Rechnens fähig ist, erkennt zudem, dass das Angebot von
: Werner einen Nachlass beinhaltet, der wirklich stark und kaum zu
: unterbieten ist. Bei den seriösen Mitanbietern (wie Philips,
: Osram oder Hella) kosten diese "Xenonähnlichen
: Glühlampen" nämlich einiges mehr!!! Und nur mit diesen muss
: man die "Hansen-Glühlampe" vergleichen. Vergesst
: einfach die anderen "Pseudo-Xenon-Kappen"; die sind
: wirklich Schrott und davon sollte man wirklich die Finger
: lassen.
: Noch ein letztes Wort zur Zulassung: Nur wer sich diese Glühbirnen
: mal im Original anschaut, wird auch auf dem Metallsockel groß
: und fett ein zugelassenes Europa-Prüfzeichen erkennen, welches
: es erlaubt, diese Glühbirnen im öffentlichen Straßenverkehr zu
: verwenden! Die gleichen Prüfzeichen führen auch Philips oder
: Osram.
: Also: Lieber erst mal richtig informieren und auch testen, bevor
: man hier voreilige und überzogene Aussagen trifft.
: Noch eine schöne Woche
: Jörg
gibt's doch... -- Gianluca -- 19.09.2002 21:25:03 [#96159]
Ich dachte die echten Xenon's gibts von Michalak Design?
Oder irre ich mich da?
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: gibt's doch... -- Cinema -- 19.09.2002 22:14:07 [#96162]
: Ich dachte die echten Xenon's gibts von Michalak Design?
: Oder irre ich mich da?
: Smarte Grüsse
: Gianluca
Hállo Gianluca,
als Antwort ein eindeutiges "Jain", denn reine Fernscheinwerfer (kommen an die Stelle der Nebelscheinwerfer) gibt es bei Michalak. Ansonsten gibt es auch die "Doppel-DE-Scheinwerfer", d.h. Abblend- und Fernlicht an Stelle der Serienlampen.
Doppelscheinwerfer mit HID-Abblendlicht und H-Fernlicht (und automatischer Leuchtweitenregelung, Reinigungsanlage mit größerem Wassertank und TÜV) gibt es (hoffentlich) noch dieses Jahr, zunächst wohl für Coupé VOR Facelift.
Wenn es endlich lieferbar sein wird, dann werde ich diese Lösung wohl einbauen - teuer aber hell...
Grüße
Harald
Re: Xenonartiges Licht ====> Probiert es einfach aus! -- Rodi (00618) -- 21.09.2002 02:16:48 [#96228]
Na wenn der Jörg hier schon was dazu schreibt, dann muss ich ja wohl auch....
Ich versuche auch so objektiv zu schreiben, wie nur möglich.
Also - ich habe mir das Licht bei Jörgs smart angeschaut und war wirklich begeistert: Strahlend weiss, mit einem ganz leichten Blauschimmer! Kein Vergleich zu den normal angebotenen Super-Turbo-Wahnsinns-Höllen-Pseudo-Xenon-Halogenlampen. Also nicht das "Möchtegern-Prolo-Licht", sondern das weisseste Licht, was ich je aus einer Hx-Birne gesehen habe. Na klar - musste ich auch haben! Also war Jörg so nett, und hat mir (und Cinama) einen Satz der "Euralight" besorgt. (Sind [waren] wirklich schwer zu bekommen) Also ingesammt hab ich jetzt in meinem smart probiert: Die
Original H4 - dann die
Bosch Xenon-Blue, die
Philips Blue-Vision, die
Euralight und dann noch - dazu später.
Die Original Lampen kennt ihr ja selbst - brauche ich nix drüber zu schreiben!
Die Bosch Xenon-Blue ist subjektiv deutlich heller, etwas weisser mit einer hervorragenden Fahrbahnausleuchtung.
Die Philips Blue-Vision leuchtet völlig anders. Nochmal etwas weisser, die Übergänge von Hell nach Dunkel wesentlich härter. Dort, wo sie hinleuchtet also unglaublich hell - 20cm daneben - tiefstes Schwarz!
Die Euralight hat eine ähnliche Fahrbahnausleuchtung wie die Bosch, nur erheblich weisser - Blauweiss! Schon faszinierend! Ob sie jetzt obektiv tatsächlich heller ist? Ich kann es nicht beurteilen! Für das Auge erscheint blauweiss irgendwie immer heller als gelblichweiss. Aber eins hat mich an der Euralight gestört: Bei ausgeschaltetem Licht wirkt der Reflektor (im Gegensatz zu den H1/H7 Reflektoren von Jörg) Blau! - Knarzblau! MCC würde sagen: Trueblue! Das hat mir jetzt nicht sooo gefallen. Also hab ich heute was Neues probiert! (für mich neu) Die Osram Silverstar +50! Die ist weder Xenon, noch Blue, noch white, sondern stinknormal weissgelb. Hervorragende Fahrbahnausleuchtung, hell - eigentlich schon sehr hell - aber halt nicht weiss!
Fazit: Die "Beste" H4 Lampe gibt es nicht! Über Geschmack lässt nicht streiten und jeder sollte seinen Augen das gönnen, was ihnen am angenehmsten erscheint.
Nochmal kurz zurück zu den Euralight: In den H1/H7 Modellen leuchten sie imho besser, als in den H4 smarts. Aber - wie gesagt - alles Geschmacksache!
leuchtenden Gruss,
Rolf
Re: Xenonartiges Licht ====> Probiert es einfach aus! -- Marc G. Franzen (00002) -- 22.09.2002 13:53:26 [#96284]
Hallo Rolf!
So hat jeder seinen Favoriten - ich bin immer noch für die Philips Vision Plus für H4 smart - auch ganz normales gelb/weiss. Blau braucht imho kein Mensch...
Grüße
Marc
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Abel Schiersch -- 19.09.2002 21:57:35 [#96161]
jäde, wo dihsän shais lihst, muz Sich Doch vraken: wänn där nicht sbrächenn unt Nich schraipen kan, wovon wais där Was von tächNik?
@abel -- Hermann -- 19.09.2002 23:56:34 [#96166]
: jäde, wo dihsän shais lihst, muz Sich Doch vraken: wänn där nicht
: sbrächenn unt Nich schraipen kan, wovon wais där Was von
: tächNik?
Hallo Abel,
schade, dass Du nicht sachlich bleibst, sondern über Werners Schreibschwäche herziehst.
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Mike H. Jansen -- 21.09.2002 10:52:12 [#96234]
: jäde, wo dihsän shais lihst, muz Sich Doch vraken: wänn där nicht
: sbrächenn unt Nich schraipen kan, wovon wais där Was von
: tächNik?
@ Abel
Mensch , was bist Du für eine arme Socke ! Allen anderen ein schönes Wochenende !
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Abel Schiersch -- 21.09.2002 13:14:38 [#96237]
: @ Abel
: Mensch , was bist Du für eine arme Socke ! Allen anderen ein
: schönes Wochenende !
Warum?
Weil ich Scheiß gebaut habe und mich dafür entschuldige?
Selber arme Socke, grins!
Re:Xenon beim Smart -- Jo-smart -- 22.09.2002 08:33:24 [#96259]
Hallo,
also ich möchte heute hier nochmals etwas klären.
-Xenonscheinwerfer gibt es momentan von dem Anbieter Michalak ( Einbaustrahler je mit Hochleistungssteuergerät), diese werden anstatt der Nebelleuchten eingebaut, passen genau in die vorgesehene Halterung und müssen mit dem Fernlicht gekoppelt werden! Preis siehe
Internet.
----------Geben ein fantastisches Licht, möchte sie nie mehr missen!-
Neu kommt nun ebenfalls von Michalak ein Xenonlicht anstelle des Abblendlichtes ( aber nur für den Smartfahrer, der bereits die
Doppelscheinwerferanlage von Michalak verbaut hat), da hierfür die Leuchtweitenregulierung und eine Hochdruckreinigungsanlage vorgeschrieben ist!
---Soweit ich weis, ist dies gerade in der Abnahme/Genehmigungsphase,-
Selbst bin kein Angehöriger der Firma Michalak, fahre aber ihre Produkte mit großer Zufriedenheit auf oder in meinem Smart.
(Clubmitglied-Nr.:00850).
Hoffe nun, euch bei der angeregten Diskussion weiter geholfen zu haben.
Meine Meinung zu den angebotenen Birnen, ich würde nie ein Teil verbauen womit ich meinen Versicherungsschutz verlieren könnte,
nur weil es gerade in zu sein scheint mit blauen Lampen, oder
Importware aus Fernost ohne Zulassung herum zu fahren.
smarte Grüße an alle Smarties.
Re: (WERBUNG)Xenonpower für eueren smart !!! (Ca. 40% Sparen !!!) -- Abel Schiersch -- 19.09.2002 21:53:31 [#96160]
Also werbe nicht mit dem Namen "Xenon", schon gar nicht mit "Xenon-Power". Auch wenn die Tatsache, daß Xenon-Gas d´rin ist, vordergründig zu rechtfertigen scheint, mit der Bezeichnung "Xenon" werben zu dürfen, ist dies juristisch Betrug, da die Rechtsprechung auf den sogenannten "Empfängerhorizont" abstellt, mithin also davon ausgeht, daß der technische Laie auf Grund der Formulierung glauben darf, echtes Xenon-Licht zu erwerben. Daher ist es also Betrug. Also verpiß Dich mit Deinem Schrott und Deiner betrügerischen Werbung und jeder Werbung überhaupt von unseren Forumsseiten, dort können wir Typen wie Dich nicht gebrauchen.
Höchste Erleuchtung!
Schlaf mal drüber -- tidi -- 19.09.2002 22:55:24 [#96164]
N'Abend Abel,
wenn Du selbst nicht zum normal gebildeten Durchschnitt gehörst, sondern schon weißt, was Xenon Scheinwerfer wirklich ausmacht (die Gasentladung) dann werde bitte Deinem Bildungsstand in Deiner Wortwahl gerecht.
Und bitte formuliere nicht für eine Allgemeinheit, die Du auf Deiner Seite zu haben glaubst, sondern sprich explizit für Dich.
Vielen Dank
Tim
mal langsam... -- Marc M. Luppa -- 20.09.2002 04:16:01 [#96168]
: Also verpiß Dich mit Deinem Schrott und Deiner
: betrügerischen Werbung und jeder Werbung überhaupt von unseren
: Forumsseiten, dort können wir Typen wie Dich nicht gebrauchen.
: Höchste Erleuchtung!
Ich habe Werner auch kritisiert, weil seine Wortwahl den Anschein erweckt, dass es sich um echtes Xenonlicht handelt, was natürlich nicht korrekt ist. Und dass ich nichts von solchen Birnen halte habe ich auch zum Ausdruck gebracht, aber ich denke mal dass ich trotzdem sachlich geblieben bin.
Werbung ist in diesem Forum (in einem gewissen Rahmen) erlaubt, und Werner versucht nicht, sich hier irgendwie zu bereichern (womöglich mit betrügerischer Absicht), sondern ein günstiges Angebot das er an Land gezogen hat, auch anderen zugänglich zu machen. Im Prinzip finde ich das echt Klasse!
Okay, in diesem Fall handelt es sich um ein etwas zweifelhaftes Produkt, und die Art wie er es angepriesen hat war auch nicht in Ordnung, aber es war sicherlich gut gemeint.
Was ich allerdings wirklich völlig daneben finde ist die unsachliche Art, wie du ihn persönlich angreifst! Und solche Leute können wir in meinen Augen hier nicht gebrauchen... Denk mal drüber nach...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: mal langsam... -- Holger (105) -- 20.09.2002 05:39:09 [#96169]
Hi Leute,
ich kann Marc nur Recht geben!
Auch ich kritisiere das Produkt an sich, nicht aber Wernersaktion!
Denn eins muss man Werner lassen:
Die Angebote die er bisher für die Smartgemeinde organisiert hat, sind preislich bisher 1a gewesen!
Das Werner gerne mit seinen Angeboten losstürmt - im festen Glauben jedm etwas gutes zu tun - ohne nach links und rechts zu schauen kennen alle, die etwas länger hier im Forum dabei sind.
Kritik am Produkt, finde ich in Ordnung, aber Werner auf seine Rechtschreibschwäche zu reduzieren wird im absolut nicht gerecht!
Alos Werner, auch wenn dieses Produkt meiner persönlichen Meinung nach ein Griff ins Klo war, lass Dich nicht entmutigen! Spätstens im Winter wollen Sie wieder von Dir eine Standheizung haben! ;-))
Gruß
Holger
Re: mal langsam... -- **Werner** -- 20.09.2002 06:05:36 [#96170]
Moin Moin !
Also auf meiner Seite weiße ich deutlichst darauf hin auf
Xenonoptik für jeden smart !
Ich habe nie Geschriben das ich Xenonscheinwerfer verkaufe sondern nur ein Kit das jeden smart aussehen läst als hätte er Xenonscheinwerfer und daher auch der Name
Xenonoptik und Xenonpower.
Und ich denke kaum das man Xenonscheinwerfer für um die 30Euro bekommt.
Ich bite es nur an wer kein intresse hat braucht es ja nicht zu kaufen ! Aber ich bin der Meinung das die Birnen super sind !
gruß Werner
P.S. Lest einfach die Trehads auf meiner seite nochmal richtig durch.
Die Kohle gut anlegen! -- Jens M. -- 20.09.2002 11:33:28 [#96181]
Ich hoffe Du legst die Kohle sinnvoll an.
Mein Vorschlag wäre ein DEUTSCHKURS an der Volkshochschule.
HURA....... endlich mal wieder was los hier!!!! ;-) -- Peter Baumann (00117) -- 20.09.2002 11:53:20 [#96184]
Hallo Gemeinde,
das war doch nun schon eine ganze Zeit nicht mehr
der Fall, daß es mal wieder richtig rund geht bei einem
Thema! Das erinnert mich irgendwie an vergangene Zeiten.
Seid lieb zueinander, er hat es glaube ich wirklich nur
gut gemeint! Wer die Dinger kaufen will soll es doch machen
und die Anderen sollen es bitte einfach sein lassen.
unfallfreies kugeln, Gruß Peter
PS. Jemanden an seiner Rechtschreibung zu denunzieren
ist doch wohl etwas Charakterschwach, oder?
Aber man muß ja schließlich, wenn man schon mal die
Gelegenheit hat auf schwächere einzutreten, das auch nutzen,
GELL! :((((((
Re: HURA....... endlich mal wieder ein Thema missbraucht -- udo h. -- 20.09.2002 12:41:01 [#96189]
Hallo zusammen,
die Art der Produktwerbung und das Produkt an sich wurden m.E. völlig zurecht kritisiert. Jeder kann nun anhand der Informationen für sich entscheiden ob der die Lampen bestellen möchte oder nicht.
Der Fehler von Werner war nicht dass er die Lampen angeboten hat, sondern wie und auf welche Art.
Für die Bemühungen möchte ich Werner hiermit danken, auch wenn die Lampen dankend ablehne.
Für alle die hier völlig unsachlich argumentiert und unter die Gürtellinie geziehlt haben, habe ich überhaupt kein Verständnis.
Wenn Eure Inteligenz nur dazu ausreicht andere in die Pfanne zu hauen, persönlich anzugreifen und zu diskretitiern, (völlig am eigentlichen Thema vorbei) dann kann es sich m.E. nur um "scheinbare" Inteligenz handeln.
Andere "klein" zu machen um sich selbst größer erscheinen zu lassen, deutet auf ein nicht sehr ausgeprägtes Selbstwertgefühl hin.
mit wochenendgrüßen aus frankfurt
udo
p.s.
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten. muss sie aber auch füttern.
Re: HURA....... endlich mal wieder ein Thema missbraucht -- Abel Schiersch -- 20.09.2002 13:27:04 [#96194]
Hallo Werner,
für meinen bösen Ausrutscher mit der Rechtschreibung endschuldige ich mich in aller Form und wünsche mir, daß Du meine Entschuldigung annimmst. Schätze, für ein Ministeramt bin ich jetzt aus dem Rennen, grins.
Zum Rest stehe ich, auch denke ich, daß Werbung für Produkte, die jemand verkaufen will, nicht in´s Forum gehören, oder habe ich da grundsätzlich etwas mißverstanden?
Viele Grüße
Abel
P.S.: Bevor jemand als verständliche Retourkutsche an meine Rechtsschreibung geht: Die Rechtschreibreform lehne ich ab, die FAZ geht mit mir konform.
geht doch :) -- Marc M. Luppa -- 20.09.2002 14:49:09 [#96198]
: für meinen bösen Ausrutscher mit der Rechtschreibung endschuldige
: ich mich in aller Form und wünsche mir, daß Du meine
: Entschuldigung annimmst.
Finde ich klasse, daumen hoch
: Zum Rest stehe ich, auch denke ich, daß Werbung für Produkte, die
: jemand verkaufen will, nicht in´s Forum gehören, oder habe ich
: da grundsätzlich etwas mißverstanden?
zum Thema Werbung im Forum gab es hier vor einiger Zeit eine recht heftige Diskussion, die dann zu einer Abstimmung der Club-Mitglieder geführt hat, in deren Verlauf sich die Mehrheit dafür entschieden hat Werbung zuzulassen, solange es nicht übertrieben wird.
Eine Zeitlang war Werbung im Forum tatsächlich nicht gestattet. Das Problem damals war, dass sobald jemand irgendein Produkt nur lobend erwähnt hat, sofort ein Aufschrei von irgendwelchen selbsternannten Sittenwächtern durchs Forum ging, von wegen Werbung und so weiter... Im Endeffekt liess sich keine Grenze mehr ziehen wo der Erfahrungsaustausch aufhört und wo die Werbung anfängt, zumal sich meinstens nicht zuordnen lässt, ob jemand wirklich neutral über etwas berichtet, oder (unter Umständen unter einem anderen Namen) ein eigenes Produkt in den Himmel lobt. Jedenfalls gab es damals mehr Diskussionen zum Thema was ist jetzt (schleich-)Werbung und was nicht, als zu irgendwelchen smart-spezifischen Themen. Die Stimmung hier war echt zum kotzen, und irgendwann hat keiner mehr getraut seine Erfahrungen mit irgendeinem Zubehörteil den anderen mitzuteilen, weil er davon ausgehen konnte, dass sich sofort einige auf ihn stürzen und ihm vorwerfen, dass er doch sicherlich in irgendeiner Form etwas mit dem Hersteller des Produktes zu tun hat. Seit Werbung gestattet ist, ist das Klima im Forum viel besser!
Ausserdem verdient Werner nichts daran, dass er diese Lampen anbietet, er gibt nur einen Preisvorteil, den er ausgehandelt hat, an andere weiter, und dagegen ist ja wirklich nichts zu sagen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: geht doch :) -- Abel Schiersch -- 20.09.2002 15:45:37 [#96202]
: Finde ich klasse, daumen hoch
: zum Thema Werbung im Forum gab es hier vor einiger Zeit eine recht
: heftige Diskussion, die dann zu einer Abstimmung der
: Club-Mitglieder geführt hat, in deren Verlauf sich die Mehrheit
: dafür entschieden hat Werbung zuzulassen, solange es nicht
: übertrieben wird.
: Eine Zeitlang war Werbung im Forum tatsächlich nicht gestattet. Das
: Problem damals war, dass sobald jemand irgendein Produkt nur
: lobend erwähnt hat, sofort ein Aufschrei von irgendwelchen
: selbsternannten Sittenwächtern durchs Forum ging, von wegen
: Werbung und so weiter... Im Endeffekt liess sich keine Grenze
: mehr ziehen wo der Erfahrungsaustausch aufhört und wo die
: Werbung anfängt, zumal sich meinstens nicht zuordnen lässt, ob
: jemand wirklich neutral über etwas berichtet, oder (unter
: Umständen unter einem anderen Namen) ein eigenes Produkt in den
: Himmel lobt. Jedenfalls gab es damals mehr Diskussionen zum
: Thema was ist jetzt (schleich-)Werbung und was nicht, als zu
: irgendwelchen smart-spezifischen Themen. Die Stimmung hier war
: echt zum kotzen, und irgendwann hat keiner mehr getraut seine
: Erfahrungen mit irgendeinem Zubehörteil den anderen mitzuteilen,
: weil er davon ausgehen konnte, dass sich sofort einige auf ihn
: stürzen und ihm vorwerfen, dass er doch sicherlich in
: irgendeiner Form etwas mit dem Hersteller des Produktes zu tun
: hat. Seit Werbung gestattet ist, ist das Klima im Forum viel
: besser!
: Ausserdem verdient Werner nichts daran, dass er diese Lampen
: anbietet, er gibt nur einen Preisvorteil, den er ausgehandelt
: hat, an andere weiter, und dagegen ist ja wirklich nichts zu
: sagen.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Oh je, da hab ich ja so richtig daneben gehauen. Aber auch gelernt: erst fragen, dann schießen.
Hoffe, ich darf Werner mal auf ein Bier einladen.
Re: geht doch :) -- Marc G. Franzen (00002) -- 20.09.2002 17:37:25 [#96209]
: Oh je, da hab ich ja so richtig daneben gehauen. Aber auch gelernt:
: erst fragen, dann schießen.
: Hoffe, ich darf Werner mal auf ein Bier einladen.
PSST: oben links in rot steht 'Teilnahmeregeln' - und da drin steht zum Beispiel sowas:
'# Werbung/Produktvorstellungen: Anbieter von Produkten/Dienstleistungen speziell für den smart können Ihre Produkte/Dienstleistungen sowie Neuigkeiten dazu hier im Forum kostenlos vorstellen. Aber bitte nicht übertreiben :-)'
:-)))
Viele Grüße
Marc, der denkt, dass sich Werner bestimmt mal auf ein Bier einladen lässt...
Re: geht doch :)Abel lädt ein! -- SmartCrossblade -- 20.09.2002 21:05:02 [#96219]
: Oh je, da hab ich ja so richtig daneben gehauen. Aber auch gelernt:
: erst fragen, dann schießen.
: Hoffe, ich darf Werner mal auf ein Bier einladen.
Och, wenn Abel gerade mal dabei ist dann lasse ich mich auch auf so ein paar Bier einladen!!!
schönes Wochenende in die Runde
Grüße
Frank
01063
Re: geht doch :)Abel lädt ein!, lass uns auf`s oktoberfest gehen:-)) -- Oli -- 21.09.2002 20:38:54 [#96252]
hallöchen abel,
wenn du gerade schon beim spendieren bist, ich komme aus münchen und zur zeit ist bei uns das oktoberfest.
also, da du so ausfallend geworden bist ( was ich hier nicht lächerlich machen möchte, im gegenteil, ich finde es voll, aber richtig voll daneben, abel!!!:-((( ), aber dennoch deine einsicht bekommen hast ( der zug gehört dir ), kannst du ja uns alle auf ein maß bier auf dem oktoberfest einladen:-)))))))))))))))
naja, spass beiseite, ich hoffe abel, dass du dich in zukunft besser unter kontrolle hast! aber ich denke, dass du daraus gelernt hast:-)
ich wünsch dir noch ein schönes wochenende und allzeit gute fahrt!
MfG Oli.
rote - cdi - smartfriendskugel.
www.smartfriendskugel.
PS: abel, fährst du einen cdi oder einen benziner ( würde mich mal spontan interessieren )
Re: geht doch :)Abel lädt ein!, lass uns auf`s oktoberfest gehen:-)) -- Abel Schiersch -- 21.09.2002 21:46:25 [#96254]
: hallöchen abel,
: wenn du gerade schon beim spendieren bist, ich komme aus münchen
: und zur zeit ist bei uns das oktoberfest.
: also, da du so ausfallend geworden bist ( was ich hier nicht
: lächerlich machen möchte, im gegenteil, ich finde es voll, aber
: richtig voll daneben, abel!!!:-((( ), aber dennoch deine
: einsicht bekommen hast ( der zug gehört dir ), kannst du ja uns
: alle auf ein maß bier auf dem oktoberfest
: einladen:-)))))))))))))))
: naja, spass beiseite, ich hoffe abel, dass du dich in zukunft
: besser unter kontrolle hast! aber ich denke, dass du daraus
: gelernt hast:-)
: ich wünsch dir noch ein schönes wochenende und allzeit gute fahrt!
: MfG Oli.
: rote - cdi - smartfriendskugel.
: www.smartfriendskugel.
: PS: abel, fährst du einen cdi oder einen benziner ( würde mich mal
: spontan interessieren )
Hi,
Digitec-gechipten Diesel, ca. 60.000 km, das meiste mit Anhänger, zur vollsten Zufriedenheit, ohne jegliche Mängel, außer einem Verbrauch, der auch vor dem Tuning (km 6.700) nie gestimmt hat. Es will einfach nichts kaputt gehen, keine Kupplung, das Glasdach will nicht zerspringen, das Leben liebt mich
Scheinwerfer kaputt... -- frankl -- 19.09.2002 08:27:32 [#96107]
Hallo zusammen,
mein rechtes Abblendlicht ist futsch und ich
würde das gern selbst auswechseln. Die Anleitung
in der Betriebsanleitung ist mir zu theoretisch
und ich kann mit meinen dicken Fingern irgendwie
nicht ausrichten.
Gibts da irgendwo eine bessere Anleitung, am besten
mit Bildern. Für Dummys (mit Patschhänden).
Achja: Cabrio!
Danke,
Frank
Re: Scheinwerfer kaputt... -- Holger (105) -- 19.09.2002 08:46:21 [#96110]
Hallo Frank,
es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten, die Birnen zu wechseln.
Bei der Einen darfst Du mit viel Gefühl versuchen durch das Servicegitter die Birne auszutauschen, ohne dass Du die Möglichkeit hast irgendetwas zu sehen.
Bei der Zweiten heißt es Frontpanel abbauen. Der Zugang zur Birne ist dann zwar immer noch nicht berauschend, aber Du siehst wenigstens was Du machst.
>Gibts da irgendwo eine bessere Anleitung, am besten mit Bildern. Für Dummys (mit Patschhänden).
In diesem Fall würde ich Dir raten, fahr ins SC und lass die Birne dort wechseln. Je nach SC kostet es dich etwas für die Kaffeekasse, oder ca. 18 EUR. Dafür kannst Du sicher sein, dass wenn versehentlich die Haltenase abbricht (passiert durchaus) das SC den Scheinwerfer bezahlt - und der ist nicht wirklich preiswert!
Ich selber bin auch nicht gerade mit zierlichen Händchen gesegnet und fahre grundsätzlich dafür ins SC! Da der Weg zum SC für mich einen Umweg von ca. 10 min auf der täglichen Fahrt zur Arbeit bedeutet, ist hier der Aufwand wesehntlich geringer, als wenn ich ersteinmal die Birne besorgen müßte und dann auch noch ne Stunde rumfummeln muss.
Gruß
Holger
Re: Scheinwerfer kaputt... -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.09.2002 09:39:16 [#96114]
Hallo Frank!
Bei 'Patschhänden', wie Du sie nennst, ist wohl die beste Möglichkeit, das Frontpanel abzubauen. Anleitung dazu findest Du hier auf der Seite unter smart-infos - Anleitungen. Sieht schlimmer aus als es ist und geht schnell.
Der Wechsel durch die Servicegitter ist nur zu empfehlen, wenn Du Deinen Arm bis fast zum Ellenbogen dort hineinbekommst - was nur bis zu einer gewissen 'Muskelstärke' funktioniert :-)
Grüße
Marc
Re: Scheinwerfer kaputt... -- frankl -- 19.09.2002 10:11:14 [#96120]
Das scheint ja doch was größeres zu sein,
und bei meinem Glück ist hinterher mehr kaputt als vorher.
Daher: ich lass die Finger weg und "frag jemand, der sich damit auskennt". Ich werd die vom SmartCenter nerven.
Trotzdem Danke für die schnellen Antworten!
-Frank
So schlimm isses auch wieder nich... -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 10:20:00 [#96122]
Ich mach den Wechsel inzwischen in 2 Minuten...
smarte Grüsse
-Marc-
Turboladerproblem cdi -- Philipp -- 19.09.2002 08:18:34 [#96106]
Hallo,
ich habe seit etwa 2 Monaten einen gebrauchten cdi (2 Jahre, 42.000 km) und mache mir etwas Gedanken wegen der Haltbarkeit des Turboladers. Man hört ja recht häufig von Ausfällen durch Haarrisse o.ä.
Man muss natürlich davon ausgehen, dass nur die Fahrer von ihren Turbos berichten, die auch Probleme damit haben. Wenn alles in Ordnung ist, gibts ja nichts zu erzählen.
Deshalb wüsste ich ganz gerne, wie anfällig der Turbo wirklich ist. Weiß jemand bescheid über Ausfallquoten oder Dauerhaltbarkeit? Wieviel Prozent der smarts (insbesondere cdi) haben Probleme mit ihrem Turbo und ab wann? Und was kostet eigentlich der Austausch?
Vielen Dank für alle Antworten,
Philipp
Re: Turboladerproblem cdi -- tidi -- 19.09.2002 09:52:37 [#96116]
Hallo Philipp,
meines Wissens nach geht es bei den mir bekannten Turbofällen um den Turbo der Benziner, da dieser gerne drehzahlbetont gefahren wird oder sich werkseitige Schäden in der Fertigung durch Ausfall / Defekt bemerkbar machen.
Beim Diesel kann ein Ventil in der Abgasrückführung zum Problem werden, welches den Motor nach Dauervolllast (wow ein Wort mit 3L Status ;-) )
in den Notbetrieb mit reduzierter Leistung und Drehzahl wechseln läst. Hier wäre das Stichwort "Mischgehäuse" oder besagtes Ventil (Zumindest wenn ich als Benziner Fahrer das richtig verstanden habe...).
Grüße
Tim
Re: Turboladerproblem cdi -- Philipp (00969) -- 19.09.2002 14:23:10 [#96138]
Hallo Philipp,
wichtig bei Turbomotoren, egal ob Diesel oder Benziner, ist das richtige Fahren damit. So sollte man z.B. nie nach längerer Autobahnfahrt (also höheren Drehzahlen) den Motor direkt abstellen. Lieber noch ein wenig (angeblich bis zu 5 Minuten) im Leerlauf abkühlen lassen. Bei abgestelltem Motor wird der Lader nicht mehr gekühlt und kann so kaputt gehen.
Und Kurzstrecken mit Kaltstarts mag so ein Turbolader natürlich auch nicht so gern...
Gruß!
Philipp (mit einem L und zwei P am Ende, wie sich das gehört! :)
Re: Turboladerproblem cdi -- Alfred -- 19.09.2002 15:27:21 [#96139]
Wenn man bedenkt das ein Satz Reifen ca. 300 EUR kostet.
Oder eine grosse Inspektion ca. 300 EUR kosten kann, dann
ist der Austausch des Turoladers nach - sagen wir mal 100000 km -
auch keine Katastrophe. Kostet ca. 700-800 EUR.
Ich mach meine Ölwechsel selbt, tausch meinen Luftfilter selbst
aus, mach keine Garantieverlängerung. Das eingesparte Geld würde
für zwei Turbolader ausreichen.
Gruss
63 € für ein Stückchen Plastik .... -- Jörg Penner -- 19.09.2002 08:01:30 [#96104]
Hallo Gemeinde,
nachdem sich an meinem Smartschlüssel das Plastik der Halteöse für den
Schlüsselring verabschiedete dachte ich mir, nicht so schlimm, das Teilchen gibt es bestimmt zum Austausch im SC.
Also hab ich dort mal nachgefragt - und bin ob der dortigen Auskunft schier vom Hocker gekippt. Man eröffnete mir nämlich, dieses Teil enthält eine Elektronik und diese macht das Teilchen teuer ...... um genau zu sein, 63 Euro. Boah.........
Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen - über mein SC lasse ich nichts kommen, es ist getragen von höchster Sach-Fachkompetent seiner Mitarbeiter.
Außerdem können die Jungs dort auch nichts für diese unverschämt teuere Preisgestaltung. Also habe ich MCC mal angeschrieben mit der Bitte mir zu erklären, was denn nun ein Teilchen (welches in der Herstellung keine 5 Cent kostet) so unglaublich teuer macht .....
Ich bekam darauf hin mehrere eMails, daß mein Anliegen bearbeitet wird und in der letzten hat man das nun in den " Vertrieb " weitergeleitet. Man wird sich mit mir in verbindung setzen ........
Darauf warte ich noch.
Persönliches Fazit:
Ich fahre nun bereits den zweiten Smart, einen Diesel. Den ersten fährt meine Nichte, also ist er in der Familie geblieben.
Allerdings bekomme ich nun den Eindruck als wolle man nun, nachdem der SMART im Verkauf bessere Zahlen schreibt, die finanzellen Versäumnisse der Anfangszeit wieder gut machen. Und wie ginge das besser als mit einem Stück Plastik für 63 Euro ......
Meine bisherige Entscheidung, mir als nächsten den Roadster zuzulegen werde ich wohl mit Hinblick auf solche Preisgestaltungen und der noch immer bedenklich schlechten Qualität mancher Bauteile ( Turbo, Radlager u.ä ) noch einmal überdenken .......
Ich bin wohl wissend der Tatsache daß eine einzige Stimme ( meine ) an der Politik des Hauses MCC nichts ändern wird. Dennoch ist es durchaus angesagt und legitim hier ruhig mal laut zu sagen, daß man auf diese Art und Weise einen Kunden verliert, nicht wahr MCC ?
Ich verbleibe mit freundlichem Gruß
Jörg Penner
Re: 63 € für ein Stückchen Plastik .... -- G. Schneider -- 19.09.2002 08:38:49 [#96108]
hallo,
war bei meinem Schlüssel ebenso.Unglaublich, dieser Preis.
g. schneider GI GO 888
Re: 63 € für ein Stückchen Plastik .... -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.09.2002 09:35:56 [#96113]
Hallo Jörg!
Frage doch mal nach, ob Du ein Gebrauchtteil bekommen kannst! In meinem sC habe ich mal mitbekommen, dass die die Schlüssel'hüllen' mit defektem Innenleben aufheben. Vielleicht kannst Du ja eine solche bekommen und einfach das Innenleben austauschen, dann hast Du für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse wieder einen fuktionierenden Schlüssel.
Grüße
Marc, der sich fragt, ob es bei dem betreffenden sC wirklich zum besten steht, wenn sie Dir das nicht von selbst anbieten...
Re: 63 € für ein Stückchen Plastik .... -- Stephan Sprick -- 19.09.2002 13:01:19 [#96133]
Hi,
willkommen im Verein der MCC abgezockten :-(
gruß Stephan
ps. erwarte nicht zuviel von MCC. Mir haben die auf einen 1 1/4 Seiten Langen Brief mit Beschwerden nach 2 Wochen mit einem Standardbrief mit dem üblichen gelaber geantwortet...
Lack+Leder -- gerhard walter -- 19.09.2002 07:27:54 [#96102]
Angeblich sind manche Panel-Farben nicht mehr durchgefärbter Kunststoff, sondern lackiert?
Wer weiss mehr?
Re: Lack+Leder -- sessantanove -- 19.09.2002 07:35:55 [#96103]
: Angeblich sind manche Panel-Farben nicht mehr durchgefärbter
: Kunststoff, sondern lackiert?
: Wer weiss mehr?
das ist so ausser bei den standart farben weiss,gelb, rot und schwarz... bin aber auch nicht 100% sicher...
Re: Lack+Leder -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 08:16:34 [#96105]
: das ist so ausser bei den standart farben weiss,gelb, rot und
: schwarz... bin aber auch nicht 100% sicher...
Im Prinzip völlig richtig. Aber auch diese durchgefärbten Panels haben zum Schutz eine Klarlackschicht.
Alle aufpreispflichtigen Panels sind nicht durchgefärbt.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lack+Leder -- Matthias -- 19.09.2002 17:11:56 [#96142]
da bin ich ja richtig froh keinen aufpreis für meinen roten äh... anstrich bezahlt zu haben.
smarte grüße
Matthias
: Im Prinzip völlig richtig. Aber auch diese durchgefärbten Panels
: haben zum Schutz eine Klarlackschicht.
: Alle aufpreispflichtigen Panels sind nicht durchgefärbt.
: smarte Grüsse
: -Marc-
smarte Senioren -- gerhard walter -- 19.09.2002 07:17:30 [#96099]
Gibt es zuverlässige Zahlen und Fakten darüber, welchen Anteil die Altersgruppe 55+ am Smart hat? Vielleicht sogar geteilt nach Geschlecht?
Smarties der Altergruppe 55+ bitte meldet Euch und erzählt Eure Erfahrungen beim Kauf und Eure Kaufentscheidungen, und was Euch am Smart am besten gefällt und was Euch euch gar nicht gut tut.
Freue mich auf zahlreiches Feedback!
Re: smarte Senioren -- Hermann -- 19.09.2002 10:37:30 [#96125]
: Gibt es zuverlässige Zahlen und Fakten darüber, welchen Anteil die
: Altersgruppe 55+ am Smart hat? Vielleicht sogar geteilt nach
: Geschlecht?
: Smarties der Altergruppe 55+ bitte meldet Euch und erzählt Eure
: Erfahrungen beim Kauf und Eure Kaufentscheidungen, und was Euch
: am Smart am besten gefällt und was Euch euch gar nicht gut tut.
: Freue mich auf zahlreiches Feedback!
Das älteste Mitglied im smart-club ist 75 Jahre alt :-)
CD Wechsler -- Dominik -- 18.09.2002 21:53:05 [#96090]
Hallo,
ich will für meinen Smart einen CD-Wechsler kaufen passend zum Grundig Smart Radio (Kassette).
Geht dabei ausschließlich der Grundig MDC 36 oder auch der MDC 46 ???
Wo kann ich den MDC 36 (oder 46 falls der auch geht, was ist denn der Unterschied) günstig im Internet bestellen?
Ist bei dem Wechsler alles dabei was man braucht zum anschließen.
Was brauche ich noch für den Einbau???
Vielen Danke und viele Grüße
Dominik
Re: CD Wechsler -- Hermann -- 19.09.2002 01:53:27 [#96094]
Hallo Dominik,
: Geht dabei ausschließlich der Grundig MDC 36 oder auch der MDC 46
: ???
Der MCD-36 ist ein 25 x 6,4 x 16 cm kleiner 6fach Wechsler mit 1-Bit-Integral-Processing-D/A-Wandler.
MCD-46: 22 x 6,4 x 17,6 cm kleiner, kompakter CD-Wechsler für max. 6 CDs. Spielt auch CD-Rs ab. Anschließbar an alle Grundig-Autoradios mit CD-Wechslersteuerung.
Der MCD 46 ist der Nachfolger des MCD 36 und kann laut Grundig auch CD-R abspielen, womit der MCD 36 ja so seine Problemchen hat.
: Wo kann ich den MDC 36 (oder 46 falls der auch geht, was ist denn
: der Unterschied) günstig im Internet bestellen?
ProMarkt Onlinepreis: 219 EUR, andere um 220 EUR
: Ist bei dem Wechsler alles dabei was man braucht zum anschließen.
: Was brauche ich noch für den Einbau???
Anschlusskabel zum Radio sollte mit dabei sein, aber besser nachfragen. Die Halterung für unter den Sitz bekommst Du bei Smart-Tec http://stc-smart-tec.de/ für 28,50 EUR.
Grüße
Hermann
smart select -- zweizudrei -- 18.09.2002 21:38:38 [#96089]
Hi!
Weiß einer von Euch was mit smart select los ist? Die Website scheint tot zu sein.
Gruß
zweizudrei
Re: smart select -- Hermann -- 19.09.2002 01:16:30 [#96093]
Meine Vermutung:
a) Wegen zu grosser Nachfrage musste die Seite vom Netz genommen werden, da sie dem Andrang nicht standhalten konnte
b) Maximale Mitgliedsanzahl erreicht -> wegen Reichtum geschlossen
c) Minimale Mitgliedsanzahl nicht erreicht -> wegen Ebbe in der Kasse geschlossen
hähä :) (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 19.09.2002 04:58:17 [#96096]
: Meine Vermutung: a) Wegen zu grosser Nachfrage musste die Seite vom
: Netz genommen werden, da sie dem Andrang nicht standhalten
: konnte
: b) Maximale Mitgliedsanzahl erreicht -> wegen Reichtum
: geschlossen
: c) Minimale Mitgliedsanzahl nicht erreicht -> wegen Ebbe in der
: Kasse geschlossen
Mein Abschied vom Smart... -- Silent Klaus -- 18.09.2002 20:50:42 [#96086]
Habe hier immer mal wieder gerne hereingeschaut, aber nun ist meine Smart-Zeit passé: Nach dem dritten Turbolader nach 48.000 Km ist mein Vertrauen in diese Marke auf dem absoluten Nullpunkt angelangt.
Nachdem nunmehr lediglich noch Lifestyle-Firlefranz von MCC auf den Markt geworfen wird (Crossblade, Roadster...) frage ich mich, ob MCC vergessen hat, dass da die große Mehrheit der Kunden einfach nur das Ur-Konzept des Smarts - das CityCoupé gekauft hat. Gründe dafür waren wohl bei den meisten Parkplatzknappheit, Unterhaltskosten und Understatement + Cleverness statt Protzerei.
Warum um alles in der Welt verbessert MCC nicht die Technik an dem Volumenmodell? Wo bleiben die immer wieder vorgestellten alternativen Antriebskonzepte? Ich habe mir meinen Entschluss nicht leicht gemacht, aber mein Wagen repräsentiert nicht das, was ein 2 1/2 jähriges Auto darstellen sollte, nämlich Zuverlässigkeit. Da im Bekannten- und Kollegenkreis gerade ebenfalls einige Turbolader (neben anderen Defekten) entweder klammheimlich ausgetauscht oder mit diagnostizierten Haarrissen vor teure Reparaturen gestellt wurden, ist der Entschluß endgültig.
Adé Smart - Du scheiterst an einer Firma, die in letzter Zeit lediglich Marketingblasen produziert und den Fortschritt sträflich vernachlässigt... An den Wertverlust mag ich gar nicht denken, nun schaue ich mich nach Alternativen um. Was den Verbrauch angeht, so dürfte dies nicht allzu schwer sein, denn meiner verbrauchte zumeist um die 6 Liter Super.
Grüße an die Aufrechten da draußen, ich werde Euch aus meinem neuen rollenden Untersatz weiterhin zuwinken ;)
Klaus
Re: Mein Abschied vom Smart... -- SuAlfons -- 18.09.2002 21:33:39 [#96087]
Bye bye Klaus!
Da hast du recht: MCC vernachlässigt Technik- und Technologieweiterentwicklungen sträflich. Was hat die Welt vom Crossblade, wenn noch tausende Heckscheiben klappern?
Warum gibt es den Hyper-Antrieb und den Elektromotor nur als Studien?
Klar - eine Firma muss verschiedene Modelle anbieten, um ein breiteres Standbein zu bekommen. Aber ich finde, jetzt wären wir "ursprünglichen, wahren" smartfahrer mal wieder an der Reihe. Kein dämliches Facelift, keine elektrischen Spiegel - mal wieder etwas, was dem ursprünglichen Geist des smart entspricht: ein Schritt weiter Richtung ökonomisch und ökologisch sinnvolles urbanes Automobil.
smarten Gruß und Adé Klaus!
Stefan
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Hermann -- 19.09.2002 01:08:25 [#96092]
: Klar - eine Firma muss verschiedene Modelle anbieten, um ein
: breiteres Standbein zu bekommen. Aber ich finde, jetzt wären wir
: "ursprünglichen, wahren" smartfahrer mal wieder an der
: Reihe. Kein dämliches Facelift, keine elektrischen Spiegel - mal
: wieder etwas, was dem ursprünglichen Geist des smart entspricht:
: ein Schritt weiter Richtung ökonomisch und ökologisch sinnvolles
: urbanes Automobil.
ich wäre ja schon zufrieden, wenn man die "alten" Mängel endlich in den Griff bekommen würde und funktionierende Autos liefern würde. MCC sollte eigentlich begriffen haben, dass nach 4 Jahren smart-Verkauf alle Toleranz beim Kunden hinsichtlich Anlaufschwierigkeiten und Kompromissbereitschaft auf Grund des neuen Konzeptes aufgebraucht sind. Hierzu zählen auch jede Menge Altlasten, die zum Teil immer noch nicht vernünftig gelöst sind:
-Klappern Heckscheibe
-Klappern Seitenfenster hinten
-Klappern Seitenscheiben Türen
-Turboladerdefekte (Risse usw.)
-Defekte des Lichtschalters
-Defekter Scheibenanschlag
-Defekte/ungenaue Tankanzeigen
-Rupfende Kupplung/cdi
-Klemmendes Ventil Abgasrückführung/cdi
Genauso erwarte ich als Kunde, dass bei bekannten Mängeln eine einmalige Reparatur erfolgt und ich nicht als Versuchskaninchen für mehrfache Basteleien rund um das Problem herhalten will.
Und ich sehe nicht, dass sich bei neueren Modellen irgendwas ändert. Ich war mit meinem cdi aus 03/2002 (bisher 5.700 km) wegen 6 verschiedenen Mängeln schon 3 x ausserplanmässig in der Werkstatt.
Der Spruch "Können Sie nochmal wiederkommen" ist ja hinreichend bekannt. Dies ist aber oft nicht Schuld der smart Center, die können auch nur nachbessern, was MCC abliefert (z.B. Fensterheber/-führung nach 1500 km defekt wegen Montagefehlers, ab Werk nachlässig verlegter Bowdenzug der Heizung->Zuheizer schalter sich selbst aus, Rattern im Bereich des Kraftstoffkühlers/unrunder Motorlauf usw.). Und die müssen sich hierbei mühsam die Fehler->Ursache-Zusammenhänge selbst erarbeiten, da der Informationsfluss MCC sC hinsichtlich Defekten und Mängeln wohl auch nicht zum Besten ist. Selbst erlebt mit mehrfachem Austausch Mischgehäuse Abgasrückführung beim vorherigen cdi und jetzt drei Monate Fehlersuche mit Austausch von Kraftstoffpumpe (erfoglos) und Thermostat (erfolgreich) wegen unrundem Lauf/Rattergeräuschen.
MCC hätte die Möglichkeit, auf Grund der Besonderheit des smart eine der engsten Kundenbindungen einzugehen und eine sehr hohe Markentreue herzustellen. Bemühungen, die Altkunden bei der Stange zu halten, sehe ich aber nicht. Ich sehe nur:
-Unsinnige Gimmiks wie ständig neue Rücklichter anstelle ESP, Verbrauchssenkung, Russfilter
-Unfähigkeit, bekannte Mängel entgültig abzustellen
-Unsinnige und kostentreibende Austauschpolitik (warum soll ich als Kunde einen kompletten Auspuff, Motor, Turbolader, bezahlen, nur weil ein Kleinteil zu schwach dimensioniert/defekt ist?)
-Ersatzteilversorgung mit chaotischen Lieferzeiten
Aber das regelt der Markt: Immer mehr smart-Fahrer-/innen werden MCC den Rücken kehren und frohe Kunde verbreiten, was sie alles Tolles mit ihrem smart/smart-Center/MCC erlebt haben.
In den letzten Jahren habe ich mich im Bekanntenkreis immer für den smart ausgesprochen, was MCC auch schon einige Kunden beschert hat. Die Zeiten sind vorbei.
Grüße
Hermann
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Jürgen Brüchert -- 19.09.2002 07:26:44 [#96101]
Hallo Ihr drei !
Sieht man in diesem Forum leider nicht so oft: drei sehr gute und sachliche Beiträge zu einem "leidvollen" Thema.
Eigentlich sollte man die drei Beiträge zusammenfassen und an MCC schicken, mit der Aufforderung (genau, nicht mit der "Bitte" ) zu den genannten Punkten Stellung zu nehmen.
Aber wie so oft wird wohl MCC auf so etwas überhaupt nicht antworten, schade !
Hat denn hier vom Smartclub niemand "nen guten Draht" zu MCC oder eine "heiße Rufnummer" von denen, um solche Fragen beantworten zu lassen???
Unser Club hat doch mittlerweile genug Mitglieder und ist sehr bekannt, somit kann er doch etwas Druck auf MCC ausüben, oder?
Glücklicherweise hatte ich noch nie Probleme mit meinem Smart, aber meine "Advo- Card" liegt griffbereit !
In diesem Sinne wünsch ich Euch einen pannenfreien Smart und ein nettes SC,
viele Grüße, Jürgen
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Kay -- 19.09.2002 08:45:18 [#96109]
Hi,
man darf bei all der Begeisterung für das neue und mutige Konzept des SMART nicht vergessen das der Zweck immer noch der gleich ist wie beim Ford Model T, VW Käfer etc..
Es geht darum Geld zu verdienen !
DC hat gewaltige Summen in eine neue Marke, ein komplett neues Werk und eine komplett neue Entwicklung gesteckt.
Diese Summen müssen erst einmal wieder verdient werden und dann geht es erst um den eigentlichen Zweck: Profit!
Profit ist leider manchmal ein sehr negativ belastetes Wort aber nur wer Profit macht hat Geld für neue Investitionen und Entwicklungen.
Nur wer Profit macht hat das Vertrauen von Aktionären die ja DC ihr eigens Geld zur Verfügung stellen damit DC damit wirtschaftet.
Um ein so kompliziertes technisches Objekt wie ein PKW so preisgünstig in Massenproduktion herzustellen müssen die Ingenieure manchmal halt kompromisse in Sachen Dauerhaltbarkeit eingehen b.z.w. kommt es durch die Massenproduktion zu Qualitätsstreungen.
W.v.Braun hat einmal gesagt: Würde ein normaler PKW mit der Präzision einer Mondrakete gebaut müßte er zum ersten mal bei 100.000km zur Inspektion und würde so viel wie kosten ein Haus.
Beim SMART hat man sicher in den letzten Jahren einiges an Kosten rausgenommen durch Optimierung und Vereinfachung von Bauteilen und Materialien.
Das darf natürlich nicht auf Kosten der Qualität und der Zuverlässigkeit passieren.
Zur Info: Mein erter SMART war ein Modell der ersten Serie (aus der zweiten Verkaufswoche !) mein zweiter ist 1/2 Jahr alt.
Pannen, also Liegenbleiber hatte ich noch nie und alles andere wurde immer sehr Kulant vom SC behoben.
Daimler Chrysler hat noch eine Sekundärintention.... -- tidi -- 19.09.2002 09:46:12 [#96115]
Hallo zusammen,
natürlich geht es auch darum, mit dem Smart Geld zu verdienen.
Ich habe aber noch einen andere Vermutung:
Es gibt ja den konzernbezogenen Flottenverbrauch, und in Folge dessen kommt mir der Smart vor, als wäre er eine Art Gegengewicht zu S-Klasse, Maybach, 12 Zylinder Biturbomotoren und Beschleunigungswahn (denn die Beschränkung auf 250 km/h gilt ja noch...).
Ich bin neulich hinter einem A2 gefahren, der hat ja rundum Trennscheiben montiert, und beim Lupo 3L ist es wohl ebenso.
Der Smart ist unter diesem Aspekt das aus meiner Sicht vollwertigere Auto, trotzdem sind die Mängel nicht unerheblich.
Die oftmals kulante Regelung der Schadensfälle ist meines Erachtens ein Zugeständnis an den Experimentalcharakter (z.B. der Garret Turbolader ist der kleinste je für einen Serien PKW gebaute) des Smart.
In Punkto Flottenverbrauch bin ich mir nicht sicher, ob dieser "gewichtet", d.h. unter Berücksichtigung der Zulassungen oder nur nach Modellen errechnet wird.
Aber in einer Welt, in der AKWs als Möglichkeit zur CO2 Reduzierung propagiert werden, darf man sich meiner Meinung nach nicht über die halbherzige Umsetzung umweltfreundlicher Antriebskonzepte durch Alibifahrzeuge wundern...
Da hilft nur:
nachfragen, nachfragen, nachfragen, denn so einfach denken Verkäufer und Hersteller: Die schauen in die Verkaufslisten und sehen, dass z.B. Breitreifen gegen Seitenwind (das ist noch das vernünftige Argument im Gegensatz zur Optik) einen höheren Stellenwert genießen als Rußpartikelfilter....
Ich kenne die Zahlen natürlich nicht, aber wenn MCC in den Foren wirklich mitlesen sollte, dann ist doch klar, warum eine Entscheidung zugunsten Roadstar & Co gefällt wurde.
Weil das Konzept Smart augenscheinlich gefällt, aber die PS nicht stimmen....
Wenn es die Möglichkeit einer Smart Wunschwahlliste mit Stimmmölgichkeit gäbe, wie sie auch schon mal von Alexander H. angeregt wurde, wäre es aus meiner Sicht nicht unwahrscheinlich, wenn die Stimmverteilung zugunsten optik- und leistungsbezogener Aspekte des Smart ausfallen würde.
Wie dem auch sei, Smart fahren macht auch beim "cruisen" Spaß....
Tim
Re: Mein Abschied vom Smart... -- HP -- 19.09.2002 10:05:43 [#96117]
Hallo!
Bei aller berechtigter Kritik. Da muss ich Kay schon recht geben. Der Smart stand ja praktisch im Frühjar 1999 vor dem Aus. Ich habe meinen Passion in 7/99 hauptsächlich aus Angst gekauft, dass de Kleine eingestampft wird. Und dass mit dem City-Coupe allein kein Gewinn zu machen ist, war klar. Also musste erst mal die Marke auf breitere Füße gestellt werden.
Cabrio, Diesel, Crossblade, Roadster, Viersitzer, das musste einfach sein, sonst hätte DC der Marke längst den Hals umgedreht.
Natürlich wurde da die Weiterentwicklung des einzig wahren Smart vernachlässigt. Es ist eine Schande, dass der Hybrid nicht kommt, obwohl Hayek ihn serienreif hat! Hab ich selbst im TV gesehen.
Trotzdem werde ich dem Kleinen treu bleiben und mir demnächst einen Neuen zulegen!
HP
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Hermann -- 19.09.2002 10:06:18 [#96118]
Mir als Kunde ist es doch ziemlich wurscht, ob DC gewaltige Summen in eine neue Marke, ein komplett neues Werk und eine komplett neue Entwicklung gesteckt hat. Genauso ist mir wurscht, ob DC/MCC damit Profit macht oder nicht.
Die wollen mein Geld für ihr Produkt und dafür erwarte ich eine vernünftige und professionelle Gegenleistung. Wie heisst es so schön: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
Opel hat in D nicht umsonst soviel Kunden und Marktanteile verloren. Das kann MCC auch ganz schnell passieren. Die von Renschler genannte Gewinnschwelle beim Roadster bei 10.000 Einheiten/Jahr ist nett, aber was ist, wenn statt 120.000 coupe/cabrio pro Jahr plötzlich nur noch 60.000 über die Theke gehen, weil die Altkunden nach 3-5 Jahren auf Grund der gemachten Erfahrungen nicht einen neuen smart kaufen, sondern die Marke wechseln?
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Hermann -- 19.09.2002 10:21:26 [#96123]
: Hallo Ihr drei !
: Sieht man in diesem Forum leider nicht so oft: drei sehr gute und
: sachliche Beiträge zu einem "leidvollen" Thema.
: Eigentlich sollte man die drei Beiträge zusammenfassen und an MCC
: schicken, mit der Aufforderung (genau, nicht mit der
: "Bitte" ) zu den genannten Punkten Stellung zu nehmen.
: Aber wie so oft wird wohl MCC auf so etwas überhaupt nicht
: antworten, schade !
: Hat denn hier vom Smartclub niemand "nen guten Draht" zu
: MCC oder eine "heiße Rufnummer" von denen, um solche
: Fragen beantworten zu lassen???
: Unser Club hat doch mittlerweile genug Mitglieder und ist sehr
: bekannt, somit kann er doch etwas Druck auf MCC ausüben, oder?
Schau Dir mal die Fragen&Antworten zu Motorlebensdauer, Russfilter, Verbrauchsunterschieden, Serviceunfreundlichkeit der Motoren an: marketingkonforme allgemeingültige Aussagen.
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Thomas Kreuch -- 19.09.2002 11:12:44 [#96128]
: Hallo Ihr drei !
: Sieht man in diesem Forum leider nicht so oft: drei sehr gute und
: sachliche Beiträge zu einem "leidvollen" Thema.
: Eigentlich sollte man die drei Beiträge zusammenfassen und an MCC
: schicken, mit der Aufforderung (genau, nicht mit der
: "Bitte" ) zu den genannten Punkten Stellung zu nehmen.
Zur Sachlichkeit der drei Beiträge und der Fähigkeit, die Probleme auf den Punkt zu bringen, kann ich nur eines sagen: _Respekt_!
Gruesse, Thomas.
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Stephan Sprick -- 19.09.2002 13:19:04 [#96135]
Ich kann Dir nur prozentig zustimmen!
ich hab genau die gleichen Erfahrungen mit MCC gemacht. Nur hab ich noch ein Problem mehr als Du... einen Ölverbrauch von ca 1 Liter auf 1000 km.
SC: uiiii... der wird wohl bald hin sein, wir können einen neuen Ventildeckel einbauen.
Ich: Ist keine Lösung da die 50% des Öl´s durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung raus kommen
SC: komisch... kann nicht sein... können wir nichts machen...
Also hab ich mir einen Ölabscheider eingebaut und darf jetzt alle 500 km das Ding leeren. Toll...
Ich hab einen 1 1/4 Seiten Langen Brief an MCC geschickt wo ich mich über das Verhalten, die Probleme, die Ersatzteilpolitik etc. ausgelassen habe. Reaktion war ein 5 Zeilen langer Standardbrief mit dem üblichen Gelaber... tut uns leid... reden Sie mit ihrem SC bla bla
so ernst nimmt MCC unsere Probleme
Gruß Stephan
Re: Mein Abschied vom Smart... -- Webster -- 19.09.2002 19:24:15 [#96150]
Hallo Klaus!
Schade das Du so einen Ärger mit Deinem Smart hattest. Ich bin vor einigen Wochen vom Smart in einen Golf 1 umgestiegen. ABER: mein kleiner Smart (er hieß "Willi") war sehr treu und zeigte perfekte Zuverlässigkeit. Naja, da ist ein biblisch altes Auto wie ein Golf1 natürlich was anderes. Meiner Meinung nach beides tolle Autos.
Ich steig irgendwann, wenn es wieder interessantes Neues von MCC gibt, wieder ein. Aber: mein kantiger, liebgewonner Golf1 bleibt (Zweitwagen).
Viele Grüße an alle Smarties
Webster
Not-Rad -- Jens Fischer -- 18.09.2002 20:28:15 [#96085]
Wer kann mir mal ein Notrad zeigen, oder hat jemand eins? Oder mal eins gesehen?
Oder wer verkauft ein einzelnes geb. Vorderrad(135)?
Danke für eure Hilfe.
Re: Not-Rad -- SuAlfons -- 18.09.2002 21:36:02 [#96088]
Hi!
IMHO gab es die Noträder nur mal in einem frühen smart-Prospekt zu sehen. In Ländern, in denen Pannenausrüstung vorgeschrieben ist, wird das Pannenset mitgeliefert.
Die Halterung für das Notrad wäre hinter dem Fahrersitz gewesen und das Bordwerkzeug samt Wagenheber wäre in den hinteren runden Fächern und im Beifahrerfußraum untergekommen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Not-Rad -- Torsten -- 19.09.2002 07:25:34 [#96100]
Servus Jens,
Hab mal eins gesehen, sieht allerdings - Verzeihung - echt behämmert aus, da es in ziemlich augenfälliger Verpackung hinter dem Fahrersitz steht. Hat übrigens auch zur Folge, dass der Fahrersitz eine Raste der Längsverstellung weniger zur Verfügung hat.
Mein Tipp: auf den ContiSupportRing (frühere Projektbezeichnung: ContiSicherheitsRing) warten. Das ist ein gummigelagerter Metallring, der auf herkömmliche Felgen montiert wird und den platten (herkömmlichen) Reifen so stützt, dass eine Weiterfahrt mit mäßigem Tempo möglich ist (run-flat-system).
Soll Ende 2002 eingeführt werden von Conti und Bridgestone gemeinsam und erfordert weder spezielle Reifen noch spezielle Felgen noch spezielle Reifenmontagemaschinen.
Nein, ich arbeite nicht bei Conti ;-)
Torsten
Re: Not-Rad -- Kay -- 19.09.2002 08:52:14 [#96111]
Da ich ab und zu mit meinem SMART in Urlaub fahre (Osteuropa) habe ich immer ein Vorderrad (je nach dem Winter- oder Sommerreifen) mit. Es steckt in einer handelsüblichen Reifenhülle hinter dem Beifahrersitz. Wagenheber u. Werkzeug liegt im Rad. Der Beifarersitz ist dann allerdings auf die vordersten Position beschränkt.
Gebraucht habe ich es allerdings noch nie.
Smarttreffen -- Thomas -- 18.09.2002 16:45:40 [#96070]
Ich würde mit meinem Smart gerne an einem Samrttreffen in meiner Nähe teilnehmen.. Leider ist mir nicht bekann!
Ich wohne in NRW zwischen Hamm und Bielefeld. Kann mir jemand von Euch helfen?
Re: Smarttreffen -- Tim -- 18.09.2002 17:07:54 [#96073]
Hallo Rickfelder2,
ich komme aus dem Raum !
Ich bin dabei ! Als Mitglied in diesem Club habe ich gesehen, dass es auch noch andere (ca. 20) Smarties aus dem Raum gibt.
Ich hätte Lust an einem Stammtisch, vielleicht einmal im Monat in/an einem Ort der für Alle die daran teilnehmen möchten gut zugänglich ist (Entfernung)
. Man könnte sicherlich mal alle Smartclubmitglieder aus dem Raum per Email anschreiben. Dazu bräuchten wir ein Konzept. (Termin etc)
Vielleicht telefonieren wir einfach mal. Dann schreib mir doch bitte eine email mit Deiner Telefonnummer.
Gruß Tim (GT)
Re: Smarttreffen -- Carsten Frahlmann -- 18.09.2002 17:47:42 [#96074]
Hallo Ihr beiden,
schließt Euch doch mal mit dem Hammer (Thomas Dröscher) kurz, wenn der wieder aus dem Urlaub da ist(ich meine noch 10 Tage). Der ist für Treffen immer und überall zu haben.
Carsten
Re: Smarttreffen -- Tom -- 18.09.2002 18:11:06 [#96075]
Halo,
ich komme aus Unna,
hört sich interessant an, was Ihr da vor habt.
Leider krieg ich meinen Kleinen erst in 2 langen Wochen.
Aber dann bin ich auf jeden Fall auch dabei.
Also, wenn´s klappt, mailen!
MfG Tom.
Sternfahrt im Werra-Meißner-Kreis am 03.10.02 -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 20.09.2002 12:48:13 [#96191]
Hallihallo!
Weiß ja nicht, ob Ihr auch ein paar Kilometer für ein Treffen fahren würdet???
Wir (smart-Club Nordhessen) veranstalten am 03.Oktober 2002 eine Sternfahrt im schönen Werra-Meißner-Kreis!
Startgebühr 3,- Euro pro smart.
Anmeldeschluss ist der 25.09.02
Natürlich wird es auch was zu gewinnen geben!
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage!
Es würde uns freuen Euch kennenzulernen.
smarte Grüße Britta und Uwe
smart-Club Nordhessen
Hier ist es !!!! Bitte anmelden -- Tim -- 20.09.2002 13:56:10 [#96195]
Hallo,
wir planen zur Zeit einen Stammtisch im Raum OWL einzurichten. Geplant ist ein Treffen an einem zentralen Ort entweder alle 14 Tage oder einmal im Monat. Das soll am ersten Treffen vereinbart werden.
Es ist KEIN Club o.ä. geplant, sondern nur ein Stammtisch der dann immer regelmäßig zum Informationsaustausch stattfinden wird.
Zur Zeit werden Anmeldungen unter der Emailadresse
smart-stammtisch@gmx.de
entgegen genommen. Bitte schreib doch da hin:
- Name
- Ort mit PLZ
- Smart Typ
- Personenanzahl die am Treffen teilnehmen werden.
- Kilometer ca. die Du bereit wärst zurückzulegen
Es werden alle Interessenten gesammelt um einen zentralen Veranstaltungsort zu finden.
Du hörst dann von uns !
Gruß Tim (GT)
P.S. Ich komme aus dem Raum Gütersloh
Re: Hier ist es !!!! Bitte anmelden -- Carsten Frahlmann -- 20.09.2002 14:12:47 [#96196]
Wir haben schon länger für die Ostwestfalen ein Diskussionsforum innerhalb unseres Vereinsforum eingerichtet. Leider ist das total eingeschlafen :( Ihr könnt es aber gerne wiederbeleben :D
Selbstverständlich braucht ihr dafür NICHT Mitglied in unserem Verein sein, dürft es aber gerne ;)
Carsten Frahlmann
smart-club Niedersachsen e.V.
Sound-Paket -- Christina -- 18.09.2002 16:27:24 [#96069]
Mein kleiner Smart hat nur ein einfaches Radio. Würde seinen Klang gerne verbessern. Kann mir jemand sagen wie ich günstig an ein Sound-paket kommen kann?
Re: Sound-Paket -- Harald -- 18.09.2002 20:12:08 [#96082]
Hallo Christina,
nachträgliches einbauen eines Soundpaketes ist soweit ich weiss bei den neueren Smarts schwierig. Lohnen tut es sich auf jeden fall. Sieh mal unter der Historie nach, ab wann die billigen Papp-Lautsprecher verbaut wurden, und ob Du schon solche hast.
Sanseru
-----------
IQ statt PS
Re: Sound-Paket -- Tim -- 19.09.2002 07:14:18 [#96098]
Hallo Christina,
bevor Du Dir die Mühe machst das SP nachzurüsten, schau auch mal unter www.konzertsmart.de und dann K1
Der hat eine Ablage vorne entworfen und hochwertige Lautsprecher eingebaut. Solch eine Platte schneidet Dir jeder Baumarkt sicherlich günstig zu. Fragen kann man ja mal :-)
Viel Spass beim basteln
Gruß Tim (GT)
Welche Versicherung für´n Smart? -- Andrea R. -- 18.09.2002 11:56:01 [#96057]
Hallo!
Ich (23J.) möchte mir vielleicht nächsten Monat einen Smart kaufen, wenn ich einen schönen finde!!Suchen tue ich ja doch schon länger......
Im Smart Center waren zwar schöne, aber man soll ja nix überstürzen!
Nun wollte ich mal fragen, wo bzw. bei welcher Versicherung, kann man einen Smart gut und günstig versichern, oder anders, wo seid Ihr versichert ?
Das andere wäre noch, ich weiß nicht, ob ich ihn dann als 2. Wagen bei meiner Mama versichern soll, oder ganz neu über mich.
Aber irgendwie graut es mir davor, was mir im Smart Center für Preise genannt wurden.
Informiert habe ich mich da über einen Smart Diesel, der sich für mich schon lohnen würde. Außerdem find ich die 5Jahre Steuerfrei auch nennenswert!
Würde mich freuen, von vielen zuhören!
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Philipp (00969) -- 18.09.2002 12:34:29 [#96060]
Hallo Andrea!
Die Smart-Start-Versicherung soll nicht schlecht sein, ich selbst bin bei der HUK24 versichert, die waren in meinem Fall noch etwas günstiger (man kann da z.B. seinen Beruf mitangeben, was einem ein paar Prozent weniger beschert).
Viele Versicherer bieten im Internet die Möglichkeit, sich den Beitrag berechnen zu lassen (z.B. www.huk24.de). Das würde ich vor einer Entscheidung unbedingt mal durchtesten!
Wenn Dir die Preise im sC zu hoch sind, schau auch hier mal ins Internet (www.mobile.de oder www.autoscout24.de usw.). Das ist meist günstiger als beim Händler.
Ansonsten rate ich Dir zum Diesel: mehr Fahrspass, weniger Verbrauch, höherer Wiederverkaufswert. Allerdings zahlt man mehr Versicherung, und mit Kurzstrecken sollte man ihn auch nicht quälen...
Hoffe behilflich gewesen zu sein!
Philipp
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Tim -- 18.09.2002 13:38:21 [#96061]
Hallo Andrea,
Philipp hat schon recht, allerdings kannst du auf www.smart.de configurator -> Versicherung auch dort die Smart Start berechnen lassen. Allerdings solltest Du auch die Leistungen vergleichen. Trotz Mitarbeiterrabatt bei der R+V Versicherung war bei mir die Smart Versicherung günstiger (30% Vollkasko)
Bei der Smartversicherung (Vollkasko) hast Du z.B. in den ersten 2 Jahren 250 Euro Selbstbeteiligung. Solltest Du keinen Unfall melden, erlischt die Selbstbeteilingung ohne Mehrpreis nach 2 Jahren. Auch das Verdeck (falls Cabrio gewünscht) ist in der Smartversicherung voll versichert. (Messerschnitte etc)
Ruf doch einfach mal bei der Versicherung an, das habe ich auch gemacht. (Servicenummer habe ich gerade nicht im Kopf) Die erstellen dann ein persönliches, unverbindliches Angebot für Dich. Das wird Dir per Post zugeschickt. u.a. sind da auch alle Leistungen drin beschrieben. Ich selbst bin dort versichert und hatte noch keine Probleme.
Solltest Du noch Fragen haben, schick mir einfach eine Email.
Gruß Tim (GT)
kurzer Nachtrag -- Tim -- 18.09.2002 13:44:35 [#96063]
Hallo Andrea,
wenn Du aus meiner Nähe kommst kann ich Dir gerne meine Infomaterialien zur Verfügung stellen. Dazu schreib bitte eine Email.
(Oder zufaxen)
Smart Gruß
Tim
Re: kurzer Nachtrag -- Andrea R. -- 18.09.2002 18:20:14 [#96077]
: Hallo Andrea,
: wenn Du aus meiner Nähe kommst kann ich Dir gerne meine
: Infomaterialien zur Verfügung stellen. Dazu schreib bitte eine
: Email.
: (Oder zufaxen)
: Smart Gruß
: Tim
Ja würde mich da schon für interessieren, aus welcher Region kommst du denn?
Ich komm ausm Sauerland, quasi in der Nähe von Dortmund, oder näher wäre noch Lüdenscheid!
Wenn dir die Orte was sagen!?!?!
Re: kurzer Nachtrag -- Tim -- 18.09.2002 18:51:18 [#96078]
hallo Andrea,
ich liege da etwas nördlicher. In der Gegend um Gütersloh/Bielefeld/Paderborn.
Sonst Mail mir deine Faxnummer oder Emailadresse dann Faxe oder Maile ich Dir das rüber.
smart.cabrio@genion.de
Gruß Tim
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Andrea R. -- 18.09.2002 18:15:54 [#96076]
: Hallo Andrea!
: Die Smart-Start-Versicherung soll nicht schlecht sein, ich selbst
: bin bei der HUK24 versichert, die waren in meinem Fall noch
: etwas günstiger (man kann da z.B. seinen Beruf mitangeben, was
: einem ein paar Prozent weniger beschert).
: Viele Versicherer bieten im Internet die Möglichkeit, sich den
: Beitrag berechnen zu lassen (z.B. www.huk24.de). Das würde ich
: vor einer Entscheidung unbedingt mal durchtesten!
: Wenn Dir die Preise im sC zu hoch sind, schau auch hier mal ins
: Internet (www.mobile.de oder www.autoscout24.de usw.). Das ist
: meist günstiger als beim Händler.
: Ansonsten rate ich Dir zum Diesel: mehr Fahrspass, weniger
: Verbrauch, höherer Wiederverkaufswert. Allerdings zahlt man mehr
: Versicherung, und mit Kurzstrecken sollte man ihn auch nicht
: quälen...
: Hoffe behilflich gewesen zu sein!
: Philipp
Danke, werde mir Deine Tip´s mal näher anschauen und dann guck ich mal weiter!
Grüßchen!
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- stonecitykarl -- 29.09.2002 09:25:33 [#96594]
: Hallo Andrea!
: Die Smart-Start-Versicherung soll nicht schlecht sein, ich selbst
: bin bei der HUK24 versichert, die waren in meinem Fall noch
: etwas günstiger (man kann da z.B. seinen Beruf mitangeben, was
: einem ein paar Prozent weniger beschert).
: Viele Versicherer bieten im Internet die Möglichkeit, sich den
: Beitrag berechnen zu lassen (z.B. www.huk24.de). Das würde ich
: vor einer Entscheidung unbedingt mal durchtesten!
: Wenn Dir die Preise im sC zu hoch sind, schau auch hier mal ins
: Internet (www.mobile.de oder www.autoscout24.de usw.). Das ist
: meist günstiger als beim Händler.
: Ansonsten rate ich Dir zum Diesel: mehr Fahrspass, weniger
: Verbrauch, höherer Wiederverkaufswert. Allerdings zahlt man mehr
: Versicherung, und mit Kurzstrecken sollte man ihn auch nicht
: quälen...
: Hoffe behilflich gewesen zu sein!
: Philipp
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- stonecitykarl -- 29.09.2002 09:27:46 [#96596]
: Hallo Andrea!
: Die Smart-Start-Versicherung soll nicht schlecht sein, ich selbst
: bin bei der HUK24 versichert, die waren in meinem Fall noch
: etwas günstiger (man kann da z.B. seinen Beruf mitangeben, was
: einem ein paar Prozent weniger beschert).
: Viele Versicherer bieten im Internet die Möglichkeit, sich den
: Beitrag berechnen zu lassen (z.B. www.huk24.de). Das würde ich
: vor einer Entscheidung unbedingt mal durchtesten!
: Wenn Dir die Preise im sC zu hoch sind, schau auch hier mal ins
: Internet (www.mobile.de oder www.autoscout24.de usw.). Das ist
: meist günstiger als beim Händler.
: Ansonsten rate ich Dir zum Diesel: mehr Fahrspass, weniger
: Verbrauch, höherer Wiederverkaufswert. Allerdings zahlt man mehr
: Versicherung, und mit Kurzstrecken sollte man ihn auch nicht
: quälen...
Hallo Philipp, wie kommst Du auf die Meinung, daß man einen Diesel auf Kurzstrecken quält?
: Hoffe behilflich gewesen zu sein!
: Philipp
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Andreas -- 18.09.2002 14:34:19 [#96066]
jauhau,
die SmartStart-Versicherung ist in der Tat ein bisschen teurer als die HUK, da sie aber besser auf den Smart zugeschnitten war, habe ich mich fuer sie - und damit gegen meinen langjaehrigen Versicherer HUK -entschieden.
Entscheidend ist aber die Schadensabwicklung, und da habe ich bisher - zum Glueck! - noch keine Erfahrungen gemacht.
Zum Thema Diesel oder Benziner siehe die anderen Beitraege, hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Unbedingt auch mal Probefahren, um herauszufinden, was Dir besser gefaellt, das untertourige, aber drehmomentstarke Dieselfahren oder der spritzige, aber drehzahlhungrige Benziner...
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- casperle -- 18.09.2002 14:49:00 [#96067]
Bei mir war die smart-start eindeutig der Favorrit - trotz guter Rabatte beim alten Versicherer über einen guten Freund(hab das Angebot von ihm prüfen lassen und er hat es für sehr gut befunden)!!! Außerdem bei smart-start: der Schlüsselverlust ist mitversichert (bis zu einem Maximalbetrag). Bei einem Unfall - hab Gott sei Dank noch keine Erfahrungen - sind smart-Versicherung und SC verdrahtet, so daß die Abwicklung einfacher sein dürfte. smartstart hat auch begriffen, dass der smart Diesel kein Langstreckenfahrzeug ist und damit nicht risikoreicher und in einer höheren Einstufung als ein Benziner ist.
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Tim -- 18.09.2002 16:55:58 [#96071]
Da muss ich widersprechen !!!!
Die HUK wollte für mein Cabrio 55PS 216 EURO Vollkasko mit 150 Euro SB haben.
Die Smartversicherung nimmt jetzt 184 Euro bei Vollkasko SB 250 Euro (erlischt ja nach 2 Jahren) + Verdeckversicherung ohne SB.
Somit kann ich nur sagen, in meinem Fall (30%,SF18) war die HUK trotz persönlichem Gespräch zu teuer.
Unbedingt individuell Angebote anfordern.
Gruß Tim
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Philipp (00969) -- 18.09.2002 19:58:49 [#96081]
: Da muss ich widersprechen !!!!
: Die HUK wollte für mein Cabrio 55PS 216 EURO Vollkasko mit 150 Euro
: SB haben.
: Die Smartversicherung nimmt jetzt 184 Euro bei Vollkasko SB 250
: Euro (erlischt ja nach 2 Jahren) + Verdeckversicherung ohne SB.
: Somit kann ich nur sagen, in meinem Fall (30%,SF18) war die HUK
: trotz persönlichem Gespräch zu teuer.
: Unbedingt individuell Angebote anfordern.
: Gruß Tim
Hallo Tim!
Ich meinte auch nicht die Huk, sondern die Huk24. Da gibt es keine persönlichen Gespräche, nur das Internet.
Ausserdem hängt es sehr stark von der persönlichen Situation ab, ob sich ein Angebot lohnt oder nicht. Wie gesagt, in meinem Fall hat es sich gelohnt!
Gruß!
Philipp
Re: Welche Versicherung für´n Smart? -- Stephan -- 24.09.2002 15:03:44 [#96379]
: Hallo Tim!
: Ich meinte auch nicht die Huk, sondern die Huk24. Da gibt es keine
: persönlichen Gespräche, nur das Internet.
: Ausserdem hängt es sehr stark von der persönlichen Situation ab, ob
: sich ein Angebot lohnt oder nicht. Wie gesagt, in meinem Fall
: hat es sich gelohnt!
: Gruß!
: Philipp
Hallo!
Zu der Sache mit der HUK: Achtung, die HUK gliedert sich in drei Gesellschaften, HUK-COBURG, HUK-COBURG-Allgemeine, und HUK24. Drei Gesellschaften - drei Tarife ;) Ich persönlich hab meinen Smartie bei der HUK-COBURG versichert, also der Gesellschaft für den öffentlichen Dienst. Dort ist (in meinem Fall!) der Tarif nur wenige Euro teurer als bei SmartStart. Außerdem habe ich eine wirklich super Beraterin hier. Die Schlüsselversicherung bei SmartStart ist bestimmt ne super Sache :) Ist meines Erachtens bei der HUK nicht mit drin, dafür hab ich eine Hausrat+Schlüsselversicherung :) Also immer die persönliche Situation beachten. Zum Beispiel Hausrat- und andere Versicherungen, die bescheren einem bei manchem Versicherer bei Abnahme einer KFZ-Versicherung Rabatt..
Stephan
Erfahrungen mit Rial-Rädern -- HP Göbel -- 18.09.2002 11:55:30 [#96056]
Hallo zusammen!
Nachdem mein Smart nunmehr schon drei Jahre alt ist, möchte ich ihm doch nun ein paar breitere Reifen gönnen. So rumgeschaut gefallen mir die Rial schon sehr gut. Sind ja auch wohl mit die günstgsten Felgen?
Nun möchte ich gerne wissen, wo es die eben günstig gibt und ob irgendwelche Arbeiten am Smart gemacht werden müssen! Haben die eine ABE, müssen die eingetragen werden?
Mein Smart ist ein Passion mit 55 PS aus 7/99.
Für Tipps wäre ich dankbar!
Grüße
HP
Re: Erfahrungen mit Rial-Rädern -- Diana -- 18.09.2002 13:38:36 [#96062]
Hallo HP
ich habe seit ca 2 Monaten die Rial drauf, sehen gut aus, gutes Fahrverhalten, keine Seitenwindanfälligkeit mehr....
Am billigsten bekam ich meine bei point S (pro Felge 60 EUR). Meine Station war in Baden-Baden. Dort sind sie super nett und vor allem der Preis stimmt!
Die Gummis der Hinterreifen kamen vorne drauf und hinten habe ich neue 195 gekauft (andere Größe geht auch nicht).
Am Smart selbst wurde nichts gemacht. Teilegutachten liegt vor. Mußt Dir nur noch eine Zusatzbescheinigung geben lassen. Preise: GTÜ 35 EUR - kurz angeschaut und ab damit, Dekra 47 EUR - 3/4 Stunde, Hebebühne rauf, alles testen..... Ein Eintrag in den Fahrzeugschein ist nicht notwendig.
Zur Sicherheit ein Felgenschloss dazu (25 EUR) und... gute Fahrt.
Re: Erfahrungen mit Rial-Rädern -- Tim -- 18.09.2002 13:53:33 [#96064]
Hallo Diana,
könntest Du mir mal ein Foto der Rial schicken ??
Gruß Tim (GT)
Re: Erfahrungen mit Rial-Rädern -- Diana -- 18.09.2002 14:32:33 [#96065]
Hi Tim,
leider nein, ich habe zwar meinen Smart fotografiert aber noch nicht im PC aufgespielt.
Aber schau doch unter www.rial.de nach, da ist unter NEWS glaube ich ein Smart mit den Felgen abgelichtet.
Gruss
Diana
Re: Erfahrungen mit Rial-Rädern -- HP Göbel -- 18.09.2002 14:55:22 [#96068]
Vielen ank schon mal! Werde bei Point-S noch diese Woche vorbeifahren!
Grüße
HP
Re: Diana -- Tim -- 18.09.2002 16:58:09 [#96072]
Hi Diana,
Danke Dir !!
Beste Grüße
Tim (GT)
Re: Diana -- M. Pfleger -- 19.09.2002 17:57:31 [#96146]
kleiner Tipp:
schaut mal auf www.reifen.com (soll keine Werbung sein, nur ein Hinweis, wo man die Dinger günstig bekommt).
Kupplung beim Smart -- Manfred Kröger -- 18.09.2002 10:13:26 [#96055]
Hallo Smartfans und Fahrer !
Ich war jetzt bei meiner X Inspektion (62500KM) beim Smart Center.
Als ich dem Meister erzählte, dass meine Kupplung an meinem CDI hin und wieder nicht richtig greift, hat er gesagt, dass die Kupplung warscheinlich verbraucht ist.
Das wäre bei einer KM Leistung von 60.000 - 80.000 beim CDI normal.
?? Kann das denn sein ??
Wer hat mit seinem Smart CDI auch solch einen größen Verschleiß.
Gab es Möglichkeiten bei Smart anteilige Kosten zurück zu bekommen ?
Vielen Dank für eure Antworten.
MfG
Manfred Kröger
Re: Kupplung beim Smart -- roberttt -- 18.09.2002 12:24:47 [#96059]
standardspruch.
einer unserer zwei CDI`s (EZ 02/00) hat jetzt 110000 km runter, die erste Kupplung ist noch drin.
Newline 10/01 40000km bis jetzt.
auf Garantie die zweite Kupplung bei 25000km
Pollenfilter wechseln -- Howard -- 18.09.2002 05:13:56 [#96049]
Gudn Tach an alle!
Kann mir jemand sagen, oder noch besser, auf ne Anleitung mit bunten Bildern hinweisen, wie ich den Pollenfilter austausche, bzw zum Winter entferne? Meiner dürfte jetzt voll sein (18 Monate) und im Herbst/Winter isses ja nicht so extrem mit Gräsern oder Pollen:).
Habe einen CDI, Bj. 2000 ohne Klimaanlage. Habe mir diese Kasette mal aus einem Anfall blinder Allergiegläubigkeit einsetzen lassen.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!
Der Kleine mal ganz GROSS! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 18.09.2002 01:49:01 [#96047]
Hallo Leute!
Was verbirgt sich blos hinter dieser Betreff-Zeile ???
Ganz einfach!
Wir waren an der Ostsee zum Campingurlaub. Und um zu zeigen, dass der Kofferraum gar nicht so klein ist, wie er aussieht haben wir am Tag der Abreise (Ostsee-->nach Hause) alle Sachen hinter unserem kleinen gestapelt und davon Fotos gemacht. Beim Abbau wollte uns keiner glauben, dass das alles rein passt!
Aber als Beweis haben wir dann noch Fotos gemacht, nachdem wir alles eingeladen haben!
Neugierig, wieviel in einen smart-Kofferraum wirklich reinpasst, auch wenn ihr denkt ihr hättet schonmal viel in dem Kleinen untergebracht ??? Dann schaut doch mal auf unsere Homepage! Schaut Euch einfach mal in Ruhe um ! Die Bilder findet Ihr unter:
"In den Kleinen passt mehr rein, als man denkt!"
smarte Grüße Britta und Uwe
smart-Club Nordhessen
Suche Bilder von SCHWARZEN Smarties.... -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 18.09.2002 00:08:56 [#96046]
Hallo,
gibts irgendwo einen Link zu einer Page, wo man viiieellle, nicht bunte, SCHWARZE Smarties beäugen kann?
Weil Light White nach fast zwei jahren zu langweilig erscheind, will ich´s mal mit klassischem schwarz/schwarz probieren.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Suche Bilder von SCHWARZEN Smarties.... -- Marc G. Franzen (00002) -- 18.09.2002 08:36:48 [#96052]
: Hallo,
: gibts irgendwo einen Link zu einer Page, wo man viiieellle, nicht
: bunte, SCHWARZE Smarties beäugen kann?
: Weil Light White nach fast zwei jahren zu langweilig erscheind,
: will ich´s mal mit klassischem schwarz/schwarz probieren.
Hallo Emanuel!
Vielleicht helfen Dir die Photos hier auf der Seite weiter?!
Grüße
Marc
Re: Suche Bilder von SCHWARZEN Smarties.... -- Olaf -- 19.09.2002 10:39:28 [#96126]
smarttours-mallorca -- Mathias -- 17.09.2002 20:58:34 [#96043]
Hallo Leute,
nochmal zur Info, meine Seite ist soweit fertig.
Bitte schaut sie Euch mal an. Und sagt mir, ob sie Euch gefällt.
-oder ob auch nicht.
Die eine oder andere Positive Meinung gab es zwar schon, aber damit ich das auch wirklich machen kann, bräuchte ich noch ein paar mehr.
Viele Grüsse
Mathias
smarttours-mallorca -- Mathias -- 17.09.2002 21:00:00 [#96044]
ich glaub der link hat nicht geklappt.
http:\\www.smarttours-mallorca.de
Re: smarttours-mallorca -- Blond in Berlin -- 17.09.2002 23:05:45 [#96045]
Feine Sache, lieber Mathias,
sieht gut aus und es macht Spaß, sich die Seite anzugucken.
Hoffentlich wird's was.. ich hab mich jedenfalls als Interessent eingetragen..
Gruß
Nana
Re: smarttours-mallorca -- Manfred Kröger -- 18.09.2002 10:06:34 [#96054]
: ich glaub der link hat nicht geklappt.
: http:\\www.smarttours-mallorca.de
Hallo leider sehe ich auf der HP keinen Button für den Kontakt.
Bei meinem Bildschirm ist nach dem Button Preise ende.
sendet mir mal die Kontakt mail Adresse
MfG
Manfred Kröger
Wie wird der Grundträger befestigt? -- Schwede -- 17.09.2002 18:53:06 [#96040]
Hallo smartis,
kann mir jemand von Euch sagen, wo und wie der Grundträger befestigt wird. Vieleicht hat ja jemand ein paar Fotos wo man es drauf sehen kann. Oder eine Anbauanleitung. Es ist Dringend!!!
Gruss
Schwede.
Re: Wie wird der Grundträger befestigt? -- Gerhard -- 18.09.2002 09:27:45 [#96053]
unten mit zwei fettenschrauben in die beiden löcher im hinteren bodypanel.
oben werden an die halterungen der grasdruckdämpfer für die glasscheibe zwei halterungen angescbraubt (diese bleiben immer fix am auto) und an diesen halterungen werden die beiden oberen bügel des grundträgers angeschraubt.
gruß aus MUC
gerhard
Wie wirdGrundträger befestigt? -- Schwede -- 17.09.2002 18:52:08 [#96039]
Hallo smartis,
kann mir jemand von Euch sagen, wo und wie der Grundträger befestigt wird. Vieleicht hat ja jemand ein paar Fotos wo man es drauf sehen kann. Oder eine Anbauanleitung. Es ist Dringend!!!
Gruss
Schwede.
transport in die USA -- hubert -- 17.09.2002 16:06:05 [#96033]
Wer weiß etwas zum Transport Smart in die USA? Spedition? Zoll? Kosten?
Re: transport in die USA -- Ulrich Bierwisch -- 17.09.2002 18:50:27 [#96038]
: Wer weiß etwas zum Transport Smart in die USA? Spedition? Zoll?
: Kosten?
Als ich für ein Jahr drüben war habe ich danach intensiver gesucht. Es ist ausgesprochen schwierig eine Einzelzulassung zu bekommen. Nur ganz wenige Smart-Fans haben das bislang geschafft. Legendär ist eine offenbar gutbetuchte Frau, die einfach einen Smart in Europa gekauft hat und erst als das Ding in USA ankam feststellte, dass ein riesen Aufwand und viel Zeit nötig ist um eine Zulassung zu bekommen. Am Ende soll dass etwa soviel gekostet haben wie der Wagen selbst.
In dem folgenden Link gibt es dazu ein par Diskussionsbeiträge.
http://www.mbworld.org/forum/smart/board/home.html
Einfacher ist es ein Auto, dass einem seit mindestens einem Jahr gehören muss, für bis zu ein Jahr in die USA mitzunehmen. Das bleibt dann in Deutschland registriert und es sind nur minimale Vorschriften zu erfüllen. Näheres dazu habe ich auf der US-Zoll Seite gefunden (den Link hab ich leider nicht mehr).
Für mich kam das leider nicht in Frage.
Erstens war für mich das Risiko ein ganzes Jahr ohne Werkstattunterstützung zu überleben zu hoch.
Zweitens hat mein Smart kein Klima und ich war in Texas.
Es währe aber bestimmt lustig gewesen. Die oben erwähnte Frau soll später nicht mehr so oft damit gefahren sein, weil sie es leid war immer wieder Unfälle zu verursachen. Viele Autofahrer haben einfach nicht mehr auf den restlichen Verkehr geachtet.
Re: transport in die USA - nachtrag -- Ulrich Bierwisch -- 17.09.2002 19:10:22 [#96041]
Ich hab den Link auf die US-Zoll Seite wiedergefunden:
http://www.customs.ustreas.gov/impoexpo/impoexpo.htm
Dort gibt es ein PDF oder DOC zu importen in die USA. Dort wiederum steht ausführliches zu permanenten und zeitweiligen Einfuhren vom Motorfahrzeugen in die USA (Seite 89).
Re: transport in die USA -- Philipp (00969) -- 18.09.2002 02:16:45 [#96048]
: Für mich kam das leider nicht in Frage.
: Erstens war für mich das Risiko ein ganzes Jahr ohne
: Werkstattunterstützung zu überleben zu hoch.
Mmmh, in der SciFi-Fernsehserie "Dark Angel" ist manchmal ein Smart zu sehen. Dieser Smart (wahrscheinlich 2000er Model) scheint sehr robust zu sein, denn er fährt trotz fehlender Werkstattunterstützung und einer Atombombenexplosion immer noch durch die Straßen der Zukunft!
Naja, vielleicht liegts aber auch an den dort vorgeschriebenen Umbauten... :)
Gruß!
Philipp
Re: transport in die USA -- Matthias -- 18.09.2002 19:57:00 [#96080]
Also Kinders... kann mir mal jemand folgenden Satz von http://www.mbworld.org/forum/smart/board/messages/88.html erklären:
"Since DaimlerChrysler doesn't plan to import the cars to the United States, they have not been certified as complying with United States safety and pollution standards."
Äh... gut, die Gebrauchsanweisung muss man vielleicht anpassen. Aber sonst??? Stösst der Smart etwa zu wenig CO2 aus? Oder was?
Ausserdem versteh ich die Tussi, die den Smart gekauft hat, nicht so ganz. Wie dämlich muss man bitte sein um für jede dämliche Auskunft/Abgasbescheinigung usw. extra über den Atlantik zu fliegen? Da hätte es doch wohl wirklich genügt, 2x mit dem SC in Europa zu telefonieren und die hätten mit Sicherheit das alles direkt mit der Zollbehörde abklären können. Na ja, vielleicht macht zu viel Geld einfach dumm und/oder faul. Na ja... kein Wunder, dass ich so schlau bin *smile*
Smarte Grüße
Matthias
: Mmmh, in der SciFi-Fernsehserie "Dark Angel" ist manchmal
: ein Smart zu sehen. Dieser Smart (wahrscheinlich 2000er Model)
: scheint sehr robust zu sein, denn er fährt trotz fehlender
: Werkstattunterstützung und einer Atombombenexplosion immer noch
: durch die Straßen der Zukunft!
: Naja, vielleicht liegts aber auch an den dort vorgeschriebenen
: Umbauten... :)
: Gruß!
: Philipp
Re: transport in die USA -- Ulrich Bierwisch -- 19.09.2002 00:05:36 [#96091]
: Also Kinders... kann mir mal jemand folgenden Satz von
: http://www.mbworld.org/forum/smart/board/messages/88.html
: erklären: "Since DaimlerChrysler doesn't plan to import the
: cars to the United States, they have not been certified as
: complying with United States safety and pollution
: standards."
: Äh... gut, die Gebrauchsanweisung muss man vielleicht anpassen.
: Aber sonst??? Stösst der Smart etwa zu wenig CO2 aus? Oder was?
Ich bin bei den exakten Zulassungsregeln kein Experte, aber es ist wohl so, dass auch geringfügig andere Normen erst mal nachgewiesen werden müssen.
Da sind z.B. Crashtests, die in USA eben leicht anders sind. Im schlimmsten Fall heisst das neu machen. Ein CO2 Wert ist keine nackte Zahl, es kommt auf die Bedingungen an, Drehzahlen, Temperaturen u.s.w.. Das selbe gilt für alle möglichen anderen Messwerte. Die wollen Nachweise nach ihren Regeln.
Da reicht es nicht zu behaupten die deutschen Tests sind strenger (was auch nicht überall stimmt). Andersrum gilt das für US-Produkte genauso. Die haben z.B. enorm Aufwand ein CE auf alle elektrischen Geräte zu bekommen.
Zusätzlich gibt es Unterschiede bei Vorschriften für Stossstangen, Blinker, Beleuchtung und all so Zeug.
: Ausserdem versteh ich die Tussi, die den Smart gekauft hat, nicht
: so ganz. Wie dämlich muss man bitte sein um für jede dämliche
: Auskunft/Abgasbescheinigung usw. extra über den Atlantik zu
: fliegen? Da hätte es doch wohl wirklich genügt, 2x mit dem SC in
: Europa zu telefonieren und die hätten mit Sicherheit das alles
: direkt mit der Zollbehörde abklären können. Na ja, vielleicht
: macht zu viel Geld einfach dumm und/oder faul. Na ja... kein
: Wunder, dass ich so schlau bin *smile*
Wie die das abgewickelt hat habe ich auch nicht verstanden, irgendwie suboptimal. Ob Geld dumm macht kann ich nicht beurteilen, ich bin aber sicher, dass es noch andere Wege zur Verblödung gibt.
*auch smile* :-) (Der hat heute seinen 20. Geburtstag)
Re: transport in die USA -- hubert -- 24.09.2002 17:46:51 [#96388]
: Wer weiß etwas zum Transport Smart in die USA? Spedition? Zoll?
: Kosten?
Tuner in Köln? -- www.holgerbender.de -- 17.09.2002 15:33:20 [#96032]
Hallo,
wer kennt den Link für den Tuner in Köln der über Diagnose arbeitet?
Vielen Dank
Re: Tuner in Köln? -- roberttt -- 19.09.2002 13:10:26 [#96134]
: Hallo,
: wer kennt den Link für den Tuner in Köln der über Diagnose
: arbeitet?
: Vielen Dank
über den Diagnosestecker chippen die meisten Tuner. Du musst schon konkreter werden. Aber ein paar Kilometer weiter ist auch ein guter Tuner ;-) .Der längste Weg lohnt sich (Meine Meinung)
Suche Koffer für SMART Grundträger -- Kay -- 17.09.2002 14:49:09 [#96029]
Hi,
ich suche immer noch einen Koffer der Problemlos und schnell auf dem SMART Grundträger zu montieren ist (für längere Reisen).
Wo gibt es so etwas ?
Demnächst 1. Inspektion - Was beachten??? -- thomas004 -- 17.09.2002 14:13:34 [#96026]
Hallo Forum!
Ich muss demnächst mit meinem Kleinen (Benziner) zur 15000er-Inspektion, das ist überhaupt die 1. Fzg.-Inspektion in meinem Leben. Die Klimaanlage riecht etwas, und ein Lautsprecher knarzt ständig; das wollte ich denen im SC sagen. Sonst ist offensichtlich alles i.O.
Was muss ich beachten, damits ne gute und günstige 1. Inspektion wird??? Tips, Tricks???
Danke, Gruß, Thomas
Re: Demnächst 1. Inspektion - Was beachten??? -- Holger (105) -- 17.09.2002 15:20:33 [#96031]
Hallo Thomas,
was Du tun kanst, damit es eine gute Inspektion wird? Nichts! Entweder dein SC arbeitet ordentlich oder nicht!
Was ich machen würde (was aber normal sein solte!): Lass Dir die Checkliste geben. Nicht um dein SC zu kontrollieren, sondern um ein Gefühl dafür zu bekommen, was da gemacht wird und um eventuelle Unklarheiten klären zu können.
Wenn Du Geld sparen möchtest, dann kannst Du, wenn Du günstig dran kommst, Verbrauchsmaterialien selber mitbringen. Ob es sich rentiert? Geschmackssache! (Wenn man für sich einen Stundensatz zu Besorgung einrechnet, sicherlich nicht!)
Ich selber bringe meinen Smart in der Früh hin und hole Ihn am Abend wieder ab. Die Mühe Verbrauchsmaterialien selber zu besorgen mache ich mir nicht! Damit fahre ich jetzt seit 8 Inspektionen gut!
Gruß
Holger
KRATZER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Sascha -- 17.09.2002 12:18:51 [#96023]
Tach auch....
leider hat jemand in der Nacht auf meiner Fahrertüre (riversilver) seinen Schlüsselabdruck in einer Länge von ca. 40 cm verewigt.
Mein Smartie ist jedoch VK ohne SB versichert.
Nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit so einem Versicherungsfall ??
Muss ein Gutachter dran, oder kann ich so den Lackierer den Auftrag erteilen.
Danke für die Antworten.
CU
Sascha
AC-SD 707
Re: KRATZER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Walter -- 17.09.2002 13:07:33 [#96024]
Hallo Sascha
du solltest auf jeden Fall den Schaden zuerst deiner Versicherung melden bevor du was lackieren läßt. Ein Gutachter wird in diesem Fall wahrscheinlich nicht nötig sein.
Eventuell ist der Austausch des Türpannels billiger als es zu lackieren! Auch wenn du keine Selbstbeteiligung hast wirst du bei deiner Versicherung hochgestuft, also nachrechnen ob sich selberzahlen lohnt.
Ach ja und ich würde auf jedenfall Anzeige bei der Polizei erstatten, auch wenn die den Täter wahrscheinlich nicht ermitteln können, es handelt sich immerhin um eine Straftat.
Gruß Walter
Re: KRATZER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Patsy -- 17.09.2002 13:21:31 [#96025]
Hallo Sascha,
mir hat auch mal ein "netter" Mensch die Fahrertür mit einem Schlüssel zerkratzt in der gesamten länge der Tür.
Ich hab mir dann beim sC einen neuen (gebrauchten) Bodyp. von einem Schrottsmartie geholt, kam mich wesentlich günstiger als eine neue Lackierung, die Hochstuffung der Versicherung oder ein neuer Bodyp. Du musst nur mal nett nachfragen :o)
Gruß
Pats
: Hallo Sascha
: du solltest auf jeden Fall den Schaden zuerst deiner Versicherung
: melden bevor du was lackieren läßt. Ein Gutachter wird in diesem
: Fall wahrscheinlich nicht nötig sein.
: Eventuell ist der Austausch des Türpannels billiger als es zu
: lackieren! Auch wenn du keine Selbstbeteiligung hast wirst du
: bei deiner Versicherung hochgestuft, also nachrechnen ob sich
: selberzahlen lohnt.
: Ach ja und ich würde auf jedenfall Anzeige bei der Polizei
: erstatten, auch wenn die den Täter wahrscheinlich nicht
: ermitteln können, es handelt sich immerhin um eine Straftat.
: Gruß Walter
Re: KRATZER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Björn -- 18.09.2002 08:36:01 [#96051]
: Tach auch....
: leider hat jemand in der Nacht auf meiner Fahrertüre (riversilver)
: seinen Schlüsselabdruck in einer Länge von ca. 40 cm verewigt.
: Mein Smartie ist jedoch VK ohne SB versichert.
: Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit so einem
: Versicherungsfall ??
: Muss ein Gutachter dran, oder kann ich so den Lackierer den Auftrag
: erteilen.
: Danke für die Antworten.
: CU
: Sascha
: AC-SD 707
Hallo Sascha,
am einfachsten kaufst Du Dir ein neues Türpanel. Das kostet nicht die Welt (bei meinem Cabrio waren es rund DM 350,-- inklusive Montage).
Grüße aus Schwaben
Björn
LB-BL 72
Farbe Tridion silber -- Philipp -- 17.09.2002 12:10:08 [#96022]
Hallo,
wann würde denn die Farbe des silbernen Tridion geändert (von Brillantsilber zu Alusilber, oder?)?
Ich habe einen smart von 07/2000 und wüsste gerne ob sein silber noch das gleiche ist, wie das, das heute verwendet wird.
Vielen Dank,
Philipp
Montage Spritzschutz hinten -- Matthias -- 17.09.2002 07:38:47 [#96017]
Hallo Smarties,
ich hab mir diesen Spritzschutz für hinten gekauft, da sind jeweils drei Halteteile dabei, Smartie hat auch drei Löcher dafür. Nur - entweder bin ich zu blöd oder es ist wirklich nicht leicht zu kapieren - wie bekomme ich die Dinger da rein !??? Mit der Such-Funktion habe ich nichts gefunden, daher nochmal die Frage hier. Hat irgendjemand Bilder oder eine Erklärung, wie das funktioniert??????????
Vielen DANKESCHÖN!!!
Matthias
Re: Montage Spritzschutz hinten -- Matthias -- 17.09.2002 19:20:08 [#96042]
HAAALLLLOOOOO
Es wird doch hier jemanden geben, der sich damit auskennt !?
BBBIIITTTTEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!
Matthias
: Hallo Smarties,
: ich hab mir diesen Spritzschutz für hinten gekauft, da sind jeweils
: drei Halteteile dabei, Smartie hat auch drei Löcher dafür. Nur -
: entweder bin ich zu blöd oder es ist wirklich nicht leicht zu
: kapieren - wie bekomme ich die Dinger da rein !??? Mit der
: Such-Funktion habe ich nichts gefunden, daher nochmal die Frage
: hier. Hat irgendjemand Bilder oder eine Erklärung, wie das
: funktioniert??????????
: Vielen DANKESCHÖN!!!
: Matthias
smart-ontour.com das Technik Forum ist Eröffnet ! -- **Werner** -- 17.09.2002 07:34:28 [#96016]
Das Forum auf meiner seite ist eröffnet dort geht es haubtsäslich um das Thema Technik .
www.smart-ontour.com
Die Hompage ist noch in Arbeit !
Ich wünsche euch viel spass euer Werner
Re: smart-ontour.com das Technik Forum ist Eröffnet ! -- bad-bulletin -- 17.09.2002 16:14:57 [#96034]
: Das Forum auf meiner seite ist eröffnet dort geht es haubtsäslich
: um das Thema Technik .
: www.smart-ontour.com
: Die Hompage ist noch in Arbeit !
: Ich wünsche euch viel spass euer Werner
hi werner hast'd ja sau geil gemacht
was hat denn des gekostet ????? lol
bad-bulletin
Beschleunigungs-"Schub" ungeleichmäßig -- Harald -- 16.09.2002 21:43:23 [#96007]
Hi,
kurze Frage: Kennt jemand das Phenomen das beim beschleunigen (alles über 3500 RPM) der "Schub" vom Motor ungleichmäßig, irgendwie wellenartig kommt? Nicht das ich Leistungsverlust habe, aber irgendwie fühlt es sich komisch an.
Ich habe morgen meine 45.000er, da wollte ich das mal ansprechen.
Danke.
Harald.
kurze Antwort -- tidi -- 16.09.2002 22:44:27 [#96008]
N'Abend Harald,
wahrscheinlich verabschiedet sich gerade Dein Turbo...
Ebenso wahrscheinlich ist MCC bei dem Kilometerstand noch kulant...
Grüße vom Tim, dessen Turbo immer noch funktioniert (53 tkm)
Re: kurze Antwort -- Marc M. Luppa -- 17.09.2002 03:39:37 [#96010]
: wahrscheinlich verabschiedet sich gerade Dein Turbo...
Genau. War bei mir auch so, bei 39.500 km, deswegen logischerweise auf Garantie.. wünsch dir viel Glück dass sie bei dir so kulant sind und es auch noch umsonst machen...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: kurze Antwort -- Holger (105) -- 17.09.2002 08:12:48 [#96018]
Hi Tidi,
der Turbo selber ist bei diesem Phänomen in Ordnung!
Die Wellenartige Beschleunigung liegt daran, dass die Druckdose voll Öl ist und hierdurch den Ladedruck unsauber regelt.
Bis vor kurzem gab es die Druckdose leider nicht als Ersatzteil.
Zur Kulanz:
Kulanz ist eine freiwillige Sache deines SCs oder MCCs (beim letzteren fragt das SC bei MCC nach.) Daher gibt es auch keine pauschale Antwort, ob ein SC Kulanz gewährt oder nicht. Klar je weniger Kilometer über der Garantie, desto wahrscheinlicher ist es.
Gruß
Holger
Re: Beschleunigungs-"Schub" ungeleichmäßig -- Kay -- 17.09.2002 14:22:40 [#96027]
Hi,
ich hatte ab ca. 30tkm das gleiche Problem. Das SC hat mir zunächst nicht helfen können. Man hat die üblichen Sachen probiert (Software update, Schlauch für Kurbelgehäuse etc.). Bei 80tkm hat das SC dann endlich den defekten Turbo entdeckt (Riß im Gehäuse) und auf Garantie kostenlos getauscht da ich ja den Fehler immerhin schon bei 30tkm bemerkt hatte.
Danach war es gut (ich habe den Wagen dann allerdings mit 85tkm für einen neuen SMART in Zahlung gegeben).
Re: Beschleunigungs-"Schub" ungeleichmäßig -- Stephan S. -- 17.09.2002 16:49:15 [#96035]
Hi...
bei mir war der kleine schwarze Kasten oben auf dem Turboansaugrohr (vom Luftfilter zum Turbo) undicht... dieser dient einfach nur als Puffer und hat keinerlei Innenleben. Dieser Kasten hängt zwischen dem Schlauch der die Druckdose am Turbo steuert. Ist diese (oder ein Schlauch) undicht kann das System den benötigten Druck zum steuern des Turboladers (Druckdose) nicht halten/aufbauen... Ergebnis ist das schubweise beschleunigen. Wenn Du jetzt noch einen sehr hohen Ölverbrauch hast solltest du mal im smart-forum.de nach "Ölabscheider suchen"
Gruß Stephan
Beschleunigungs-"Schub" ungeleichmäßig -> Auflösung -- Harald -- 17.09.2002 17:10:53 [#96036]
Hi,
also, es ist der Turbolader! Durch einen Riß entweicht Ladedruck, dies versucht der Ladedruckregler auszugleichen, dadurch kommt es zu dem ungleichmäßigen Schub.
Am 2.10. bekommen wir einen neuen Turbolader eingebaut, auf Kulanz.
Finde ich sehr OK!
mfg,
Harald.
Grundträgerbefestigung oben einstellen? -- KaiPrangenberg -- 16.09.2002 20:35:43 [#96004]
Tagchen!
Habe einen Grundträger mit Fahrradhalter gebraucht erstanden.
Dazu meine Frage: Die oberen Befestigungen kann man unterhalb der silbernen Schraube noch mal mittels einer Madenschraube verstellen.
Gibt es dafür eine Faustregel wie man diese einstellen sollte?
Ich weiß nicht, ob in einer Aufbauanleitung sowas beschrieben steht, weil ich keine bekommen habe.
Vielen Dank im Voraus
Steuerkette -- Joey -- 16.09.2002 19:57:50 [#96001]
Hi!
Habe eine Frage an diejenigen die mit der Technik des Smarts vertraut sind. Ich habe gehört, daß wenn die Steuerkette beim Smart kaputt ist, dann soll der gesamte Motor getauscht werden? Stimmt das echt? Irgendwie kann und will ich das nicht glauben, denn der ADAC hat mir gesagt, daß eine Steuerkette normalerweise so nach ca. 90000 km getauscht wird. (und ein Motor kostet so ca. 4500 Euro)
lg,
Joey
Re: Steuerkette -- Desi -- 16.09.2002 20:13:01 [#96002]
Steuerkette im A... oder austauschen ist was anderes. Ich habe mal gehört, dass Keilriemen regelmäßig den ein oder anderen Motor 'mitnehmen' sollen. Da ist die Steuerkette wesentlich besser.
: Hi!
: Habe eine Frage an diejenigen die mit der Technik des Smarts
: vertraut sind. Ich habe gehört, daß wenn die Steuerkette beim
: Smart kaputt ist, dann soll der gesamte Motor getauscht werden?
: Stimmt das echt? Irgendwie kann und will ich das nicht glauben,
: denn der ADAC hat mir gesagt, daß eine Steuerkette normalerweise
: so nach ca. 90000 km getauscht wird. (und ein Motor kostet so
: ca. 4500 Euro)
: lg,
: Joey
Re: Steuerkette -- Holger (105) -- 16.09.2002 21:08:59 [#96006]
Hi Joey,
die Steuerkette wird normaler Weise gar nicht getauscht! Nach 70 - 100 TKM sollte der Zahnriemen getauscht werden hat der Smart aber nicht)
Ich habe mal bei 70 TKM nachgefragt, wann die Steuerkette getauscht wird. Die Antwort war : bei 200 TKM schaut man nach, ob es notwendig und sinnvoll ist.
Zum Motorwechsel. Der ist bei fast allen Fahrzeugen (ich glaube ein Opel oder ein Ford, war hier die Ausnahme)notwendig, wenn der Zahnriemen oder die Steuerkette reisst!
Gruß
Holger
Zahnriemen -- Marc M. Luppa -- 17.09.2002 03:54:25 [#96011]
: denn der ADAC hat mir gesagt, daß eine Steuerkette normalerweise
: so nach ca. 90000 km getauscht wird.
Bei Autos die keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen haben, wird dieser je nach Hersteller zwischen 90.000 und 120.000 km getauscht. Steuerketten halten normalerweise die gesamte Lebensdauer des Motors.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: meine steuerkette wurde getauscht -- Gerhard -- 17.09.2002 10:51:23 [#96020]
meine steuerkette wurde in augsburg beim stand von knapp 40.000km getauscht, weil sie gerasselt hat! ergo: steuerkettentausch geht technisch (auch ohne motorentausch).
gruß aus MUC
gerhard
Re: Zahnriemen -- ines -- 17.09.2002 15:08:26 [#96030]
: wird dieser je nach Hersteller zwischen 90.000 und 120.000 km
: getauscht. Steuerketten halten normalerweise die gesamte
: Lebensdauer des Motors.
Also Ferrari und Maserati Zahnriementausch alle 20000 allerspätestens nach 40000. Bei Ebay steht gerade ein Maserati mit dem Hinweis, große Inspektion und Zahnriementausch erfolgt, Re über 7000 Euro liegt vor.
Mercedes hat nie den Mist mit den Zahnriemen gemacht. Da gibt es nur Ketten. Unser 300ter läuft mit 428Tausend und der ersten Kette. Rasselt ein bischen. Der Kettenspanner ist wahrscheinlich am Ende.
Smart-club Chemnitz 26/27.10.2002 -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 16.09.2002 17:57:35 [#95998]
Und wer noch nicht genug hat kann auch zum 26./27.10.02
mit dabei sein. Die Infos findet Ihr unter www.smartmelodie.de
Ciao Euer Lutz und smiley
Smart-Club Chemnitz Nächste smarttour/treffen 3. Oktober 2002 -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 16.09.2002 17:53:32 [#95997]
Für alle zur Info.
Wer Lust hat kann sich beim nächsten smarttreffen dazugesellen.
Ich würde mich und smiley natürlich auch freuen wenn es wieder ein paar neue Gesichter gibt.
Hier die Infos:
Für unseren Ausflug am 3.10.2002 (XXX-Tour) haben sich Katrin und Frank
etwas schönes einfallen lassen.
Der Ablauf des Ausfluges ist folgendermaßen geplant:
- Treffen: 9.30 Uhr am Parkplatz Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
- Besichtigung des Völkerschlachtdenkmal mit Fotoshooting
- anschließend Stadtrundfahrt mit unseren Smarties durch Leipzig
mit Zwischenstop im Stadtzentrum
- danach Weiterfahrt zum Automuseum
- und zum Schluß zwei Stunden Bowling mit Siegerehrung und kalten Buffet
- Ende ca.19.00 Uhr
Die Strecke von Chemnitz nach Leipzig ist ca. 70 km.
In Leipzig werden wir ca. 60 km fahren.
Die Teilnehmergebühr pro Person: 25,00 Euro (Essen im Preis enthalten, Getränke nicht)
Der Anmeldeschluß ist 20.09.02
Letzter Termin für die Überweisung: 27.9.2002
Überweisung auf folgendes Konto:
Konto-Inhaber: Frank Lägel
Postbank Leipzig
Blz:86010090
Kt-Nr:214948908
Zahlungsgrund: Name, Vorname, Anzahl Personen, 03.10.02,
Anmeldungen bitte unter: katrinundfrank@gmx.de
Ansprechpartner für Rückfragen: Katrin 0174/9351815 ab 18.00 Uhr
Geplant ist, dass auch einige Leipziger Smartfahrer dran teilnehmen, mit denen Kontakt aufgenommen wird.
Tschau Euer Lutz
Letztes smarttreffen in Chemnitz mit den Berlinern. -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 16.09.2002 17:47:48 [#95996]
Hallo smarties,
für alle die es interessiert der link zu den Bildern vom letzten smarttreffen in Chemnitz. Am 07.09.02
Ciao Lutz und smiley
luftfilter -- katrin -- 16.09.2002 16:50:11 [#95994]
hallo, weiß jemand wo und wie man einen luftfilter seber wechseln kann? antort dringend erbeten und das ganz dringend.
Re: luftfilter -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 16.09.2002 17:41:36 [#95995]
Hallo!
Also wenn man die "Motorhaube" geöffnet hat und nun in den Motorraum blickt, sieht man auf der LINKEN Seite einen SCHWARZEN KASTEN.
Der Deckel von diesem ist an jeder Ecke mit einer silbernen Spange, zur Sicherung, versehen. Diese einfach lösen, Deckel ab und nun blickt man auf den Luftfilter.
Den Luftfilter selbst ist mit einer Klemme gesichert, diese einfach zu sich hinziehen und man kann den Luftfilter entnehmen.
Das Klingt vielleicht etwas kompliziert beschrieben, ist aber tatsächlich sehr einfach. Vielleich hat ja jemand noch ein Bild.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: luftfilter.. hier die genau Beschriftung mit Bildern -- roberttt -- 16.09.2002 18:09:47 [#95999]
ich verweise mal wieder auf Guidos geniales Fahrtenbuch
www.smart-fahrtenbuch.de
nimm den unteren direkten Link , alles beschrieben mit Bild und Text
Unterschiede der Motorenvarianten -- Sascha Poelzl -- 16.09.2002 13:38:11 [#95988]
Liebe smarties!
Lange habe ich an Euren Diskussionen nicht mehr teilgenommen, aber jeder kommt irgendwann wieder zurück - vor allem wenn man von niemandem anderen kompetente Auskünfte erhalten kann wie von Euch!
Ohne Spaß - zu meiner Frage: Wisst Ihr in welcher Form sich die 45 und die 55 PS Motorenvariante (mechanisch) unterscheiden? Ich bin mir - wie gesagt - sicher, daß das jemand hier weiß.
Danke im voraus!
CU Sascha
Re: Unterschiede der Motorenvarianten -- roberttt -- 16.09.2002 14:26:19 [#95989]
beim Pure Benziner (45 PS) fehlt das Taktventil. Hardware mässig ist der Rest gleich. Unterschiede gibts nur bei der Software Pure+ / Passion und der "Sport" :-)) Version Pulse
Re: Unterschiede der Motorenvarianten -- sessantanove -- 16.09.2002 14:47:56 [#95990]
der Ladedruck ist auch anders....
Re: Unterschiede der Motorenvarianten -- SuAlfons (00547) -- 16.09.2002 15:59:14 [#95992]
Eben...
Was Roberttt meinte war, dass bei den Pure-Ladern die elektronische Regelung des Ladedrucks fehlt. Hier gibt es nur ein mechanisches Wastegate, welches beim Nenndruck öffnet.
Der Unterschied zwischen 55 und 62 PS liegt nur in der Software-Ansteuerung des elektronischen Wastegates.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Unterschiede der Motorenvarianten -- Sascha Poelzl -- 16.09.2002 20:22:16 [#96003]
Danke vielmals für die Infos - hab ja gewußt, daß ich bei Euch fündig werde! Dieses Wastegate kann man ja sicher in einem 45PS nachrüsten. Der Hintergrund meiner Frage: Kann man einen 45 PS Motor in einen ursprünglich 55 PS smarty einbauen und Ihn auf die 55 PS bringen. Meine Interpretation: WasteGate einbauen und durch das ursprüngliche 55 PS Steuergerät läuft die Sache - ist das richtig?
Danke
Grüße
Sascha
: Eben...
: Was Roberttt meinte war, dass bei den Pure-Ladern die elektronische
: Regelung des Ladedrucks fehlt. Hier gibt es nur ein mechanisches
: Wastegate, welches beim Nenndruck öffnet.
: Der Unterschied zwischen 55 und 62 PS liegt nur in der
: Software-Ansteuerung des elektronischen Wastegates.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: Unterschiede der Motorenvarianten -- roberttt -- 16.09.2002 20:38:39 [#96005]
gehen würde es schon, aber !!
Nur das elekt.Wastegate nachrüsten bringt rein gar nichts.
Das Steuergerät müsste umprogrammiert werden,d.h. die fahrzeugspezifischen Daten dahingehend ändern das der Pure selbstständig das Wastegate antaktet
Ein kompetenter Tuner (an wen ich wohl denke :-) ) kann es hinkriegen, aber die volle Freischaltung darf leider momentan nicht vorgenommen werden! Bei diesem Eingriff in die Werksdaten hinterlasst man einen "Fingerabdruck" im System mit dem jedes Smartcenter sieht,wer diese Freischaltung vorgenommen hat.
Das SC ist mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Axatester nicht in der Lage,den Pure freizuschalten.
Leider ist es momentan "von Oben" (MCC) untersagt,diese Freischaltung vorzunehmen.
Re: Unterschiede der Motorenvarianten -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.09.2002 23:24:59 [#96009]
: gehen würde es schon, aber !!
Es wird auch gemacht - Brabus z.B. nutzt für seine ganzen schwarzen Sondermodelle die pure-Versionen von smart, baut sie dann hardwaremässig auf 55 PS um und haut dann die elektr. Leistungssteigerung drauf.
Grüße
Marc
Ausgesperrt -- Stefan Stolle -- 16.09.2002 06:14:06 [#95980]
Kann mir jemand helfen, habe mich aus meinem Smart ausgesperrt, der Schlüssel liegt im Smart. Bitte Bitte!!!!
Gruß Stefan
Re: Ausgesperrt -- Peter Stemmler -- 16.09.2002 06:26:24 [#95981]
ADAC ??
smart-center ??
mobile Assistence??
: Kann mir jemand helfen, habe mich aus meinem Smart ausgesperrt, der
: Schlüssel liegt im Smart. Bitte Bitte!!!!
: Gruß Stefan
Re: Ausgesperrt -- Carsten Frahlmann -- 16.09.2002 06:54:34 [#95982]
Zweitschlüssel ???
Re: Ausgesperrt -- SmartCrossblade -- 16.09.2002 07:59:20 [#95984]
: Kann mir jemand helfen, habe mich aus meinem Smart ausgesperrt, der
: Schlüssel liegt im Smart. Bitte Bitte!!!!
: Gruß Stefan
Nimm hinten links oder rechts die Seitenscheibe raus und schon bist Du drin!
Gruß
Frank
01063
Re: Ausgesperrt -- udo -- 16.09.2002 11:53:29 [#95987]
: Nimm hinten links oder rechts die Seitenscheibe raus und schon bist
: Du drin!
: Gruß
: Frank
: 01063
Nur dumm, dass man die nur von innen ruasnehmen kann ....
Wüsste da zwar einen einfachen Trick in jeden bis jetzt gebauten smart reinzukommen, aber den werde ich bestimmt nicht ihr veröffentlichen, daher, wenn du noch nicht "drin" bist, ne kurze mail an mich mit entsprechendem Betreff.
Udo
Re: Ausgesperrt -- Stefan Stolle -- 16.09.2002 15:47:59 [#95991]
: Nur dumm, dass man die nur von innen ruasnehmen kann ....
: Wüsste da zwar einen einfachen Trick in jeden bis jetzt gebauten
: smart reinzukommen, aber den werde ich bestimmt nicht ihr
: veröffentlichen, daher, wenn du noch nicht "drin"
: bist, ne kurze mail an mich mit entsprechendem Betreff.
: Udo
Udo kannst Du mir Deine Telefonnummer geben dann rufe ich an, hier meine Nummer 0163 5111181. Habe leider keine Smart Assitanc und möchte nicht viel Geld für so was ausgeben.
Danke vorab. Leider ist hier keine Emailadresse zu sehen.
Gruß Stefan
Welche 195-er Reifen -- smarty-on-tour -- 15.09.2002 21:31:10 [#95978]
Hallo!
Erstmal danke für die schnellen Antworten - wegen der Steuer-. Nachdem das geklärt ist. Wer kann mir coole 195-er Felgen, bei denen der Preis auch noch im Rahmen ist, vorschlagen. Am besten mit Bild oder Info wo ich sie mir ansehen kann (Internetseite oder so).
Für eure Hilfe wär ich echt dankbar.
Smarty-on-tour.de
Re: Welche 195-er Reifen -- electrosquares -- 15.09.2002 23:38:33 [#95979]
www.reifen-direkt.de
www.reifen.com
Steuer für den CDI -- smarty-on-tour -- 15.09.2002 17:06:16 [#95975]
Hallo,
ich würde auf meinen Smarty CDI gerne 195-er Reifen vorne und hinten aufziehen und ihn tieferlegen.
Kann mir jemand sagen wie hoch die Steuer für den Smart dann ist?
Danke
Gruß
smarty-on-tour
Re: Steuer für den CDI -- Michael 'Elmar' Ries -- 15.09.2002 17:38:24 [#95976]
Hi smarty-on-tour
: Kann mir jemand sagen wie hoch die Steuer für den Smart dann ist?
bis 31.12.2003: 110,40 EUR/Jahr
ab 01.01.2004: 123,52 EUR/Jahr
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Roadster/Roadster coupé im Test -- chris -- 15.09.2002 12:50:58 [#95972]
aus: General-Anzeiger Bonn, 14./15.09.2002
3,4 l auf 100 km mit Automatik -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 15.09.2002 09:24:15 [#95970]
Hallole,
Endlich hab ich es geschafft, das zu verbrauchen, was in der Anleitung steht. 3,4 l auf 100 km im Automatik-Modus. (Insofern dürfte der Ölverbrauch (s.u.) wohl doch normal sein.) Ist zwar ganz schön nervig, diese Rohe-Eier-Fahrerei und das Windschatten-Getrödel, aber immerhin. Bei normaler Fahrweise sind es eher 3,8 l.
Hat jemand noch weniger geschafft und noch ein paar Geizhals-Tricks für mich ? Mein neuester: Auf der Autobahn im 6. Gang die Automatik ausmachen, damit er beim Überholen nicht in den 4. zurückschaltet (ohne Gewähr).
Gruß,
C. Andyman
Re: 3,4 l auf 100 km mit Automatik -- Abel Schiersch -- 15.09.2002 19:04:22 [#95977]
Hi,
ja, geht schon, aber im Fahrzeugbrief steht "3-Liter-Auto", deswegen ist das Ölbrennerle steuerbefreit.
Mogelpackung?
Wenn uns das nicht mal auf die Füße fällt: Rein theoretisch begehen wir Steuerhinterziehung. Das Problem dabei ist: unsere Finanzbeamten sind Theoretiker.
Viele Grüße
Abel
smart-logo-schrift für Computer -- Bernd(81) -- 15.09.2002 09:06:35 [#95968]
Ich hatte lange nach der Schrift des Smart-Logos gesucht.
Sie befindet sich auf der CD Data Becker Goldene Serie "Das große Schriftenpaket" (ISBN 3-8158-6360-4)
Name des fonts: BrianBecker.
Viel Spass
Bernd
Re: smart-logo-schrift für Computer -- Tim -- 15.09.2002 14:39:33 [#95974]
Hallo Bernd,
wenn Du die Schrift hast, wäre es nett unter Smart Kollegen mir die Schrift per Mail zu schicken. Vielleicht kann ich Dir auch einen Gefallen tuen.
Gruß Tim
der Einsteckverstärker vom Soundpaket bleibt übrig??? -- Matthias -- 15.09.2002 09:04:09 [#95967]
Hallo Leute,
rein interessehalber habe ich eben die Gebrauchsanweisung unter http://www.boesewelt.de/smart/howto/boxen.htm gelesen.
Und bei einem Satz hab ich beinahe meinen Morgenkaffee an den Monitor gepustet:
Nämlich: Beim Anschluss eines Fremdradios an das Soundpaket bleibt "der Einsteckverstärker vom Soundpaket übrig" - Hallo! Welcher Einsteckverstärker? Als ich meinen 2002er Smartie gekauft hab incl. Soundpaket hab ich gesagt, dass ich ein Fremdradio hab, das ich erst nach 2 Wochen (selbst, weil sonst keiner Zeit hatte) einbauen durfte, weil die Frequenzweiche für die Hochtöner nicht lieferbar war.
Für die Frequenzweiche hab ich glaub ich 15 Euro blechen dürfen... aber wo ist dieser Verstärker? Ist der Teil des Soundpaketes oder Teil des Smart-Radios? Hab ich dafür bezahlt oder nicht? Bekommen hab ichs zumindest nicht. Wer weis, vielleicht kann mans ja nochmal brauchen... oder aufm Marktplatz versteigern.
Smart fragende Grüße
Matthias
Re: der Einsteckverstärker vom Soundpaket bleibt übrig??? -- SuAlfons (00547) -- 16.09.2002 10:43:42 [#95985]
Hi!
Beim Selbsteinbau bleibt er halt übrig, beim SC wird er weggeworfen. Frag doch mal nach, ob sie dir einen schenken. Auf dem Marktplatz versteigern kannste ja mal probieren. *morgenkaffee an den Monitor prust* Ich würde ihn aufheben und beim smart-Verkauf dazulegen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: der Einsteckverstärker vom Soundpaket bleibt übrig??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 16.09.2002 16:08:33 [#95993]
Hallo Matthias!
: Und bei einem Satz hab ich beinahe meinen Morgenkaffee an den
: Monitor gepustet: Nämlich: Beim Anschluss eines Fremdradios an
: das Soundpaket bleibt "der Einsteckverstärker vom
: Soundpaket übrig" - Hallo! Welcher Einsteckverstärker? Als
: ich meinen 2002er Smartie gekauft hab incl. Soundpaket hab ich
: gesagt, dass ich ein Fremdradio hab, das ich erst nach 2 Wochen
: (selbst, weil sonst keiner Zeit hatte) einbauen durfte, weil die
: Frequenzweiche für die Hochtöner nicht lieferbar war.
Der Verstärker liegt im Auto, wenn dieses ab Werk mit Soundpaket geordert wird und Du hast ihn mitbezahlt mit dem Soundpaket.
Wenn Du das Teil separat kaufst, legst Du etwa 35 Euro dafür auf den Tisch. Evtl. solltest Du in Deinem sC also noch mal nachfragen, ob er irgendwo liegengeblieben ist ;-)
Grüße
Marc
Re: der Einsteckverstärker vom Soundpaket bleibt übrig??? -- Matthias -- 17.09.2002 07:10:49 [#96015]
Und schon bin ich unterwegs ins Smart-Center, v.a. weil eh momentan mein Smartie wenn er kalt ist öfers mal ungleichmäßig beschleunigt.
Hoffentl. is es nicht der Turbo nach nur 7000 km...
Vielen Dank für eure Tips!
Smarte Grüße
Matthias
: Hallo Matthias!
: Der Verstärker liegt im Auto, wenn dieses ab Werk mit Soundpaket
: geordert wird und Du hast ihn mitbezahlt mit dem Soundpaket.
: Wenn Du das Teil separat kaufst, legst Du etwa 35 Euro dafür auf
: den Tisch. Evtl. solltest Du in Deinem sC also noch mal
: nachfragen, ob er irgendwo liegengeblieben ist ;-)
: Grüße
: Marc
Smart LOGO 2001 Smartparade -- OLY-X -- 14.09.2002 22:44:55 [#95959]
Suche das Logo in gros waren glaube ich ma 8 MB oder so wo kann ich es runter saugen oder so ???
bitte melden !!!!
www.oly-x.de
danke oly-x MR-X 1970
Re: Smart LOGO 2001 Smartparade -- SuAlfons (00547) -- 16.09.2002 10:44:58 [#95986]
Hi!
Die große Version war IMHO exklusiv für Teilnehmer. Wenn du teilgenommen hättest, dann wüsstest du, wen du nach der Datei fragen könntest...
smarten Gruß,
Stefan
Re: Smart LOGO 2001 Smartparade -- OLY-X -- 17.09.2002 05:28:35 [#96012]
Ich war da Gelber Smart Cabrio leider weiß ich nicht wen ich fragen könnte deswegen euch . ...
auf meiner Seite www.oly-x.de ist ein beiß Foto ;-)
oly
Re: Smart LOGO 2001 Smartparade -- SuAlfons (00547) -- 17.09.2002 09:59:00 [#96019]
Hi!
Die smartparade 2001 basiert auf der Idee von Luciano von www.smart-import.de und Goyko Kleensang vom www.smart-forum.de. Frag' mal bei Goyko, denn der hat das Foto gemacht. Hätte nicht gedacht, dass das jemand, der dabei war, nicht weiß... "Dabei" heißt in diesem Zusammenhang: Mit dem smart beim Logo dabei, nicht nur bei der Parade gewesen zu sein.
smarten Gruß,
Stefan (war nicht dabei)
Wer hat's erfunden? (Ricolaaaa) -- Gianluca -- 17.09.2002 11:26:56 [#96021]
Die Idee der "Smartparade" stammt (wie die Idee zum Smart) aus der Schweiz :-)
Die Smartparade fand 1999 in Thun statt.
Also, wer hat's erfunden? *g*
Smarte Grüsse
Gianluca
Re: Wer hat's erfunden? (Ricolaaaa) -- Luciano Lichius -- 18.09.2002 12:21:52 [#96058]
die Foto´s hat goyko gemacht .. www.smart-forum.de ... die smart parade idee war von mir ( luciano ) www.smart-import.de .... aber es gibt noch mehr foto´s .........
Re: Smart LOGO 2001 Smartparade -- OLY-X -- 18.09.2002 20:13:56 [#96083]
na toll und wo bekomme ich das Foto vom Logo ? Würde es gerne auf meine Webseite machen www.oly-x.de
OLY
Re: Smart LOGO 2001 Smartparade -- Frank (01131) -- 19.09.2002 11:05:38 [#96127]
: na toll und wo bekomme ich das Foto vom Logo ? Würde es gerne auf
: meine Webseite machen www.oly-x.de
: OLY
frag doch mal bei im smart-forum nach?!
Gruss
Frank
babyschale -- stefan meßner -- 14.09.2002 18:05:30 [#95957]
hallo smartfreunde !
hat jemand einen gebrauchten "basis-fix" mit babyschale zu verkaufen?
tel: 089/1571530
Ölverbrauch -- Frank (01131) -- 14.09.2002 11:44:11 [#95951]
Hallo zusammen ,
mein kleiner hat jetzt das erste mal öl verbraucht , auf 2500km schätzungsweise 0,2 liter. das ist nicht viel , aber die ersten 30Tkm war es nicht messbar.
nun habe ich seid diesen 2500 km aber auch nen kleinen chip mit v-max aufhebung drin. kann das damit zusammenhängen , und kann mein sC das tuning erkennen? will keinen ärger wegen garantie.. habe ja für´s tuning nix bezahlt.. gebt mir tipps...
Danke
Der Frank
Re: Ölverbrauch -- uwe -- 15.09.2002 07:16:02 [#95960]
Hallo Frank,
mein cdi hat bei 38 Tsd. plötzlich erstmals Öl verbraucht.
Kurzer Hinweis bei der Inspektion brachte es an den Tag: Schaden am Turbolader. Kleine Risse liesen das Öl davongleiten.
Bis 40 Tsd. noch auf Garantie, da das Problem für meine Serie bekannt war.
Gruß
Uwe
:
Hallo zusammen ,
: mein kleiner hat jetzt das erste mal öl verbraucht , auf 2500km
: schätzungsweise 0,2 liter. das ist nicht viel , aber die ersten
: 30Tkm war es nicht messbar.
: nun habe ich seid diesen 2500 km aber auch nen kleinen chip mit
: v-max aufhebung drin. kann das damit zusammenhängen , und kann
: mein sC das tuning erkennen? will keinen ärger wegen garantie..
: habe ja für´s tuning nix bezahlt.. gebt mir tipps...
: Danke
: Der Frank
Ölverbrauch schon bei 5000km ? -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 15.09.2002 09:19:57 [#95969]
Hallole,
Ich hab schon bei 5000 km das erste Mal 0,5 Liter Öl nachgefüllt.
Ist das normal oder zu viel ? Wenn der kleine Herzschrittmacher den Geist aufgibt, dann doch bitte noch während der Garantiezeit ... :-)
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das kleine Gepäcknetz rechts im Kofferraum extra für die Ölflasche gedacht ist :-)
Gruß,
C. Andyman
195er Reifen vorne. -- electrosquares -- 14.09.2002 00:42:52 [#95941]
Hallo zusammen,
ich hab leider über die Suche nix gefunden, deswegen frag ich so: passen auf einen NewLine Smart vorne 195er Reifen rauf und kriegt man die problemlos eingetragen?
greetz
²S
ja (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.09.2002 06:54:37 [#95944]
: Hallo zusammen,
: ich hab leider über die Suche nix gefunden, deswegen frag ich so:
: passen auf einen NewLine Smart vorne 195er Reifen rauf und
: kriegt man die problemlos eingetragen?
: greetz
: ²S
Re: 195er Reifen vorne. -- smarter Smartie -- 14.09.2002 13:57:54 [#95953]
: Hallo zusammen,
: ich hab leider über die Suche nix gefunden, deswegen frag ich so:
: passen auf einen NewLine Smart vorne 195er Reifen rauf und
: kriegt man die problemlos eingetragen?
: greetz
: ²S
Hi,
kein Prob, wenn du die richtigen Felgen dazu hast.
Zu den Felgen gehört dann auch ne ABE oder ein Gutachten nach § 19.
Gruss
smarter Smartie
Re: 195er Reifen vorne. -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.09.2002 08:31:31 [#95965]
Hallo!
Unter http://www.smart-club.de/index.php?mode=infos findest Du einige Rad/Reifen-Kombinationen, die problemlos eingetragen werden können, sofern Du einen Benziner hast. Beim Diesel geht's auch - allerdings unter sofortigem Verlust der Steuergutschrift.
Grüße
Marc
Handykonsole Kuda -- Tim -- 13.09.2002 20:05:33 [#95936]
Hallo zusammen,
ich habe soeben die Lederkonsole von Kuda bekommen.
Allerdings stehe ich irgendwie ratlos vor dem Einbau.
Artikel Nummer: 091610 (steht auch auf dieser HP unter Zubehör)
Es kann doch nicht sein das ich erst das Schalthebelgehäuse demontieren muss ?? (Smart Cabrio)
Ein Tip wäre nett.
Gruß Tim
Re: Handykonsole Kuda -- Tim -- 14.09.2002 09:48:33 [#95948]
müssen die unten abstehenden Enden umgeknickt werden um die Halterung unter die Schaltkulisse zu schieben ???? Nur aufstecken klappt leider nicht, denn 1. hält nicht, 2. sieht nicht gut aus.
Re: Handykonsole Kuda -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.09.2002 08:23:01 [#95963]
: müssen die unten abstehenden Enden umgeknickt werden um die
: Halterung unter die Schaltkulisse zu schieben ???? Nur
: aufstecken klappt leider nicht, denn 1. hält nicht, 2. sieht
: nicht gut aus.
Hallo Tim!
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich das Teil 'live' noch nie gesehen habe.
Schreib' doch einfach eine kurze Mail an Kuda, dass Du mit der Montage nicht klarkommst. Email: info@kuda-phonebase.de
Grüße
Marc
Re: Handykonsole Kuda -- Tim -- 17.09.2002 06:54:10 [#96014]
Hier die Anbauanleitung !
Vielleicht kann sie der ein oder andere mal gebrauchen:
Re: Handykonsole Kuda -- Eisi (1064) -- 17.09.2002 14:45:36 [#96028]
Hi Tim,
ich habe sie auch drin.
Du mußt wirklich die Schalthebelverkleidung abbauen und dann die drei Laschen um das Plastik biegen, geht aber ganz einfach ab.
Nur dann sieht es gut aus und hält auch richtig.-
Gruß Michael
Re: Handykonsole Kuda -- Tim -- 18.09.2002 07:19:10 [#96050]
Hi,
habe ich gestern Abend auch gemacht. So fest als wäre sie geschraubt sitzt sie nicht, aber fest genug damit nichts verrutscht.
Gruß Tim
Re: Handykonsole Kuda -- Matthias -- 18.09.2002 19:19:59 [#96079]
Hallo Marc,
was ist das denn für ein schwarzer Knopf mit Smart-Symbol neben dem Schalthebel? Ist das ein Knopf im Cabrio fürs Verdeck?
Ich bin bis jetzt noch nicht im Cabrio gesessen, weil ich mich dann nur wieder tierisch darüber ärgerrn müsste keine Garage für den kleinen zu haben :-)
Smarte Grüße
Matthias
: Hier die Anbauanleitung !
: Vielleicht kann sie der ein oder andere mal gebrauchen:
Re: Handykonsole Kuda -- Tim -- 19.09.2002 07:10:52 [#96097]
Hallo Matthias,
JA, dem ist so. Für das Cabrio muss man eine spezielle Kuda Halterung haben damit der Bereich des Schalters ausgespart ist. Schau einfach auf der Homepage von Kuda. Da stehen Halterungen. Und auf dieser HP unter Zubehör findest Du auch die Kuda Halterungen.
Gruß Tim (GT)
Re: Handykonsole Kuda -- Marc G. Franzen (00002) -- 19.09.2002 09:23:24 [#96112]
: Hallo Matthias,
: JA, dem ist so. Für das Cabrio muss man eine spezielle Kuda
: Halterung haben damit der Bereich des Schalters ausgespart ist.
: Schau einfach auf der Homepage von Kuda. Da stehen Halterungen.
: Und auf dieser HP unter Zubehör findest Du auch die Kuda
: Halterungen.
Sieht übrigens beim Coupé mit Glasschiebedach genauso aus - benötigt man also auch die Cabrio-Konsole.
Grüße
Marc
Schiebedach -- Hansdieter -- 13.09.2002 13:00:20 [#95933]
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Schiebedach?
Re: Schiebedach -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.09.2002 23:57:54 [#95940]
: Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Schiebedach?
Hallo Hansdieter!
Werner ist ganz begeistert von seinem smart mit Glasschiebedach.
Grüße
Marc
Re: Schiebedach -- casperle -- 16.09.2002 18:56:43 [#96000]
Hatte heute einen als Leihwagen. Was mir auffiel:
- Schiebedach gleitet in der letzten Hälfte deutlich langsamer auf und man hört, wie der elektrische Motor stärker arbeiten muß
- das Glasdach gleiter offenbar außerhalb des Daches über zwei Gummischienen. Die waren an den vorderen Kanten bereits durchgescheuert
- obwohl das Fz erst wenige Wochen alt war, war der ausklappende Windabweiser (so ein kleines Netz) völlig dreckig mit Insekten und Staub
- Innenhöhe ist konstruktionsbedingt (Antrieb) deutlich geringer
Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Lars -- 13.09.2002 09:50:23 [#95923]
Hallo,
hab bei carsten-ffm im Shop blaue SMD Led's gesehen für die Schalter der Mittelinsel.Können die so eingelötet werden ohne den Vorwiederstand zu ändern? Es steht nix dabei.
Gruß
Lars
Re: Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Willy -- 13.09.2002 11:58:17 [#95927]
Hi Lars,
ich hab mir die LED's (Phillips) bei Conrad Elektronik besorg und eingelötet. Der Vorwiederstand braucht nicht geändert zu werden.
Gruß Willy
Re: Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Lars -- 13.09.2002 12:16:11 [#95930]
Hallo Willy,
auch blau für die Schalterbeleuchtung. Will sie auch für Nebel- und Heckklappenentriegelungsschalter einlöten.
Gruß
Lars
Re: Blaue SMD's für Schalterbeleuchtung -- Willy -- 14.09.2002 11:29:57 [#95950]
Hi Lars,
Ja, auch diese sind Blau. Da es sich um SMD-Elemente handelt sind sie Vorwiederstände schon auf der Platine drauf. Du brauchst nur die LED tauschen. Für den "Zonk", sprich Warnblinkschalter solltest Du aus Sicherheitsgründen die LED belassen!
Gruß Willy
Schaltbox -- Martin Schmidt -- 13.09.2002 08:31:05 [#95920]
Hallo Smarties!
Wie kann man die Schaltbox abmontieren? Ich weiss schon, wie die Abdeckung runter geht, und das 4 Torxschrauben gelöst werden müssen, aber....muß ich dafür den Fahrersitz und den Teppich demontieren oder gibt es dafür irgend einen Trick ohne diese Mehrarbeit?
Im voraus herzlichen Dank.
Martin ( 00941 HSK-B 5063 )
Es regnet neue Reifen.... -- Torsten -- 13.09.2002 08:10:47 [#95918]
'N Abend allerseits (irgendwer muss den Job ausrangierter Sportreporter ja machen),
eine Abfrage bei Reifendirekt ergab eine wundersame Reifenvermehrung! Es sind für den smart jetzt folgende Reifen im Angebot bzw. als "in Vorbereitung" angekündigt:
1. Winter:
Hankook W 400 (135/145/175, Q)
Yokohama AVS Winter (175, Q)
Conti TS 760 (135/145/175, Q, Felgenschutz)
GT Radial Champiro WT (135/175, T)
Budget (135/175, T)
Bridgestone Blizzak LM-18 (145/175, T)
2. Sommer:
Michelin Energy XT1 (175, T)
Bridgestone B 340 (145/175, T)
Conti EcoContact EP (135/145/175, T, Felgenschutz)
Pirelli P6 (135/175, H)
Q: bis 160 km/h, T: bis 190 km/h, H: bis 210 km/h
Wollte ich nur mal so zusammengestellt haben. Die Internetseiten der Hersteller schweigen hierzu übrigens (Conti ausgenommen).
Schönes Wochenende (schließe mich da dem Tigersmart voll an)
Torsten
Re: Es regnet neue Reifen.... -- sushi -- 13.09.2002 09:56:49 [#95924]
Moin,habe mich gestern auch mal dort getummelt ( www.reifendirekt.de )
Dort liegt ein Satz Winterreifen (145/175)um die 207- 217 € ca. hinzu kommen noch ca 50 € für die Montage beim Reifenhändler.Reifenhändler in der Nähe kann mann dort auch finden, die Reifen können sogar z.T.dort hingeliefert werden...
Die Preise verstehen sich incl.Versand !!!!!!!Wie ich finde eine echte Alternative...und von den Preisen echt günstig!!
Wer lieber Conti mag (aber warum eigentlich???) ist mal eben (145/175)satte 400 € los ,wer´s braucht...
Gruß Sushi
Schönes Wochenende -- Tigersmart -- 13.09.2002 06:14:37 [#95915]
Liebe Smartgemeinde,
um mal von den alltäglichen Problemen oder auch hausgemachten Problemen abzulenken, möchte ich Allen hier ein wunderschönes Wochenende wünschen. Setzt Euch in den Kleinen und fahrt einfach glücklich und zufrieden durch die Gegend. Macht Euch doch keinen Kopf über Schrauben die sich lösen, Birnen die kaputt gehen oder Panels die klappern. Es gibt kein Auto, das perfekt ist. Auch unser aller Smartie nicht.
Also, behandelt mal wichtige Probleme hier und nicht so unwichtige Dinge.
Viele smarte Grüße
Uwe
Re: Schönes Wochenende -- Jürgen (00335) -- 13.09.2002 06:39:25 [#95916]
Moin Uwe,
schön zu lesen, dass Du schon in bester Wochenendlaune bist:-) Auch Euch ein schönes Wochenende und bis bald bei der Kässpatzenjagd.
Ciao
Jürgen
Die wichtigen Dinge im Leben... -- Willy -- 13.09.2002 12:02:17 [#95928]
Ein Philosophieprofessor stand vor seinen Studenten und hatte ein paar Dinge vor sich liegen. Als der Unterricht begann, nahm er ein großes leeres Mayonnaiseglas und füllte es bis zum Rand mit großen Steinen. Anschließend fragte er seine Studenten, ob das Glas voll sei.Sie stimmten ihm zu.Der Professor nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen und schüttete sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die Kieselsteine rollten natürlich in die Zwischenräume der größeren Steine. Dann fragte er seine Studenten erneut, ob das Glas jetzt voll sei.Sie stimmten wieder zu und lachten.Der Professor seinerseits nahm eine Schachtel mit Sand und schüttete ihn in das Glas. Natürlich füllte der Sand die letzten Zwischenräume im Glas aus. "Nun", sagte der Professor zu seinen Studenten," Ich möchte, daß Sie erkennen, daß dieses Glas wie Ihr Leben ist! Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihr Partner, Ihre Gesundheit, Ihre Kinder - Dinge, die - wenn alles andere wegfiele und nur sie übrig blieben - Ihr Leben immer noch erfüllen würden.Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge, wie z.B. Ihre Arbeit, Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Auto. Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn Sie den Sand zuerst in das Glas füllen, bleibt kein Raum für die Kieselsteine oder die großen Steine. So ist es auch in Ihrem Leben: Wenn Sie all Ihre Energie für die kleinen Dinge in Ihrem Leben aufwenden, haben Sie für die Großen keine mehr. Achten Sie daher auf die wichtigen Dinge, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kinder oder Ihren Partner, achten Sie auf Ihre Gesundheit. Es wird noch genug Zeit geben für Arbeit, Haushalt, Partys usw. Achten Sie zuerst auf die großen Steine - sie sind es, die wirklich zählen. Der Rest ist nur Sand."Nach dem Unterricht nahm einer der Studenten das Glas mit den großen Steinen, den Kieseln und dem Sand - bei dem mittlerweile sogar der Professor zustimmte, daß es voll war - und schüttete ein Glas Bier hinein. Das Bier füllte den noch verbliebenen Raum im Glas aus; dann war es wirklich voll. Die Moral von der Geschichte ........ egal wie erfüllt Ihr Leben ist, es ist immer noch Platz für ein Bier.
Fröhliches Kugeln!
Willy
Re: 8-)))))) (oT) -- Lothar -- 13.09.2002 12:57:06 [#95932]
Motorhalter gerissen ;-( -- Joey -- 12.09.2002 20:13:46 [#95910]
Habe das problem, dass der motorhalter locker bzw. ausgerissen ist.
Der Reparatur soll ca. 150 EURO kosten.
Mein Smart ist 2,5 Jahre alt und hat 75ooo km gelaufen.
Ist da vielleicht kulanz drin?
Hat jemand da schon erfahrung gemacht?
Re: Motorhalter gerissen ;-( -- Armin -- 13.09.2002 08:16:15 [#95919]
Hi,
habe keine damit Erfahrungen gemacht.
aber: mich würde interessieren, ob Du einen cdi oder einen Benziner hast.
Danke und good Luck
-Armin
00616
cdi 04/200
: Habe das problem, dass der motorhalter locker bzw. ausgerissen ist.
: Der Reparatur soll ca. 150 EURO kosten.
: Mein Smart ist 2,5 Jahre alt und hat 75ooo km gelaufen.
: Ist da vielleicht kulanz drin?
: Hat jemand da schon erfahrung gemacht?
Re: Motorhalter gerissen ;-( -- Marc G. Franzen - smart-club.de Team -- 13.09.2002 12:49:07 [#95931]
: Habe das problem, dass der motorhalter locker bzw. ausgerissen ist.
: Der Reparatur soll ca. 150 EURO kosten.
: Mein Smart ist 2,5 Jahre alt und hat 75ooo km gelaufen.
: Ist da vielleicht kulanz drin?
: Hat jemand da schon erfahrung gemacht?
Hallo Joey!
Hast Du einen cdi?
In jedem Falle sollte Dein smart Center einen Kulanzantrag stellen. Wenn das nix bringt oder Du es selbst machen möchtest, so frage freundlich beim Hersteller direkt nach einer Kostenbeteiligung. Chancen darauf hast Du natürlich nur, wenn Du Deine Wartungsintervalle eingehalten hast.
Die Adresse:
Micro Compact Car smart GmbH
Industriestraße 8
D-71272 Renningen
Viele Grüße
Marc, der neugierig ist, ob's was bringt und Dir viel Erfolg wünscht :-)
Re: Motorhalter gerissen ;-( -- Joey -- 14.09.2002 05:43:37 [#95943]
danke für die adresse.
bis jetzt war ich mit meinem CDI super zufrieden, weil ich nie probleme hatte und es wie geschmiert lief.
tja, irgendwann ist immer das erste mal, aber muß es denn gleich so ein wichtiges teil sein. :-(
ich melde mich hier diesbezüglich noch mal ...
cu
facelift bis januar 2003??? -- alex. -- 12.09.2002 19:14:26 [#95906]
Hallo zusammen,
weiss jemand, ob im naechsten halben jahr ein facelift auch beim cabrio angedacht ist? ich beabsichtige nach dem auslauf meines leasings im november mir wieder ein smart cabrio zuzulegen, möchte dann aber nicht das "auslaufmodell"!
danke fuer eure tipps!
alex.
Re: facelift bis januar 2003??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 13.09.2002 23:51:52 [#95939]
: Hallo zusammen,
: weiss jemand, ob im naechsten halben jahr ein facelift auch beim
: cabrio angedacht ist?
Ja! Es wird flacher und länger! :-)
Nein, im Ernst: Mir ist nix bekannt.
Grüße
Marc
Re: facelift bis januar 2003??? -- N.Barkmeijer -- 14.09.2002 19:15:02 [#95958]
Hallo,
Ich hatte die absicht einen neuen CDI zu kaufen aber dieser konnte dieses jahr nicht mehr geliefert werden. (Niederlanden)
Der verkaufer sagte mir das ab januar kleine anderungen durchgefuhrt werden. Auch sprach er von einen benziner mit 800 cc.
Die preisen wurden allerdings mit 5-7% steigen und die eco premie von 1000 euro (cdi) entfallt.
Damit ist der CDI passion in den Niederlanden fast schon so teuer wie ein VW Lupo 3 liter.
Niek
Re: facelift bis januar 2003??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.09.2002 08:40:19 [#95966]
: Hallo,
: Ich hatte die absicht einen neuen CDI zu kaufen aber dieser konnte
: dieses jahr nicht mehr geliefert werden. (Niederlanden)
: Der verkaufer sagte mir das ab januar kleine anderungen
: durchgefuhrt werden. Auch sprach er von einen benziner mit 800
: cc.
Der 698 ccm Benzinmotor wird ab April im Roadster zu haben sein - könnte mir auch vorstelen, dass dieser dann auch ins City-Coupé und Cabrio wandert. Von einem 800 ccm Benziner habe ich noch nichts gehört.
Der Roadster-Benzin-Motor wird EU4 erfüllen. Es dürfte leichter sein, diesen ins City-Coupé zu integrieren, als den jetzigen Benziner umzubauen...
Grüße
Marc
@cabrio-Fahrer -- Olaf -- 12.09.2002 14:21:28 [#95894]
Hallo oben-offen-Fahrer,
habe heute als Werkstattersatzfahrzeug ein Cabrio bekommen, wie geht das komplett auf? Dach fährt automatisch bis Dachende zurück, und weiter?
Konnte es mir aus Zeitgründen heute früh im SC nicht demonstrieren lassen und möchte doch nachher bei dem Super Wetter mal komplett geöffnet fahren, wenn man schon mal einen Tag eins hat.
Habe ich übrigens bis morgen früh (24 h) vom SC für 10.- Euro bekommen, ist ein guter deal, denke ich.
Keep on smartin`
Olaf
Re: @cabrio-Fahrer -- sunny -- 12.09.2002 14:31:49 [#95895]
: Hi Olalf,
ganz easy, einfach den Verdeckknopf nochmals länger drücken bis das Dach hinten "runterfällt", dann aussteigen, das Dach fest andrücken bis es einrastet und ab gehts.
Zu machen,
Verdeckknopf drücken bis das Verdeck entriegelt, austeigen, hinten hochklappen, bis es einrastet und dann wieder Knopf drücken (geht nicht automatisch) bis es zu ist.
Viel Spass !!!
Danke!!!! (o.T.) -- Olaf -- 12.09.2002 14:50:14 [#95897]
Michalak Doppelscheinwerfer -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 12.09.2002 13:09:18 [#95892]
Hallo!
Ich finde die Doppelscheinwerfer von Michalak, für das Coupe bis 2.2002, nicht schlecht, besonders wenn diese mit einer Scheinwerferblende für den "Schlafaugenblick" versehen sind.
Meine Frage nun, ist das Licht besser als das der Serienlampen, hat da jemand Erfahrungen sammeln können?????
Smarte & Elchige Grüße
EManuel
Re: Michalak Doppelscheinwerfer -- Rodi (00618) -- 13.09.2002 02:32:57 [#95914]
Hi EManuel,
Meinst Du die DE- oder die Xenon Variante?
Gruss,
Rolf
Re: Michalak Doppelscheinwerfer -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 13.09.2002 09:08:06 [#95922]
Hi Rolf,
ich meine die DE- Variante.
Die Xenon wären sicher was besonderes, aber bestimmt kriminell teuer und außerdem werden die soweit ich weis noch gar nicht Verkauft.
Smarte Grüße
Emanuel
: Hi EManuel,
: Meinst Du die DE- oder die Xenon Variante?
: Gruss,
: Rolf
Re: Michalak Doppelscheinwerfer -- Jo-smart -- 13.09.2002 18:06:07 [#95934]
Hallo,
also ich fahre nun seit über 20000km die Doppelscheinwerfer von
Michalak und bin sehr zufrieden. Das Licht ist sowohl als Abblendlicht
und als Fernlicht besser als die Serienausstattung.
Ferner habe ich seit anbeginn der Xenonzusatzausstattung solche Fernscheinwerfer eingebaut ( Platz der Nebelleuchten ) zwar nicht ganz billig, aber ein fantastisches Fernlicht!
-Michalak bringt nun noch ergänzend eine Xenonvariante für das Ab-
blendlicht bei den Doppelscheinwerfern heraus, damit steigert sich nochmals die Lichtausbeute erheblich.
Also ich möchte meine Doppelscheinwerfer und die Xenonlampen nicht mehr missen.
Gruß
Jo-smart (KEH SB 45)
Re: Michalak Doppelscheinwerfer -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 13.09.2002 23:23:02 [#95938]
Hallo Jo-smart!
Was sind da für Glühlampen vorgesehen, H4 oder gar H7 ?
Kannst Du mir ferner sagen wie die Teile geliefert werden, also ob die DE-Scheinwerfer schwarz oder silber lackiert sind. Ist beim Einbau etwas spezielles zu beachten oder sind die Scheinwerferaufnahmen mit denen der Serienlampen gleich.
Smarte Grüße
Emanuel
Re: Michalak Doppelscheinwerfer -- Rodi (00618) -- 14.09.2002 01:42:24 [#95942]
Hab Dir im Forum geantwortet...
Gruss,
Rolf
: Hallo Jo-smart!
: Was sind da für Glühlampen vorgesehen, H4 oder gar H7 ?
: Kannst Du mir ferner sagen wie die Teile geliefert werden, also ob
: die DE-Scheinwerfer schwarz oder silber lackiert sind. Ist beim
: Einbau etwas spezielles zu beachten oder sind die
: Scheinwerferaufnahmen mit denen der Serienlampen gleich.
: Smarte Grüße
: Emanuel
Re: Michalak Doppelscheinwerfer -- Jo-smart -- 15.09.2002 12:44:42 [#95971]
Hallo,
also die Scheinwerferblende ist schwarz und unlakiert.
Die Scheinwerfer passen genau in die alten Aufnahmen, man muß sie nach dem Einbau nur einstellen lassen.
Welche Birnen nun darin sind, weis ich gar nicht, war alles komplett.
Hab sie selber eingebaut mußte nur einige Stecker aufklemmen, gut, es waren damals auch die ersten die ausgeliefert wurden!
Grüße dich
Jo-smart ( Nr.:00850 )
Auspuffproblem -- sessantanove -- 12.09.2002 13:08:51 [#95891]
Wer hat auch das Problem, das er immer die 2 Schrauben vom Auspuff verliert????
Ich ärgere mich langsam zu tode ich kann sicher jede zweite Woche diese Schrauben an ziehen oder ich verliere sie.... *seufz*
Re: Auspuffproblem -- Bananenbieger -- 12.09.2002 22:43:47 [#95911]
: Wer hat auch das Problem, das er immer die 2 Schrauben vom Auspuff
: verliert????
: Ich ärgere mich langsam zu tode ich kann sicher jede zweite Woche
: diese Schrauben an ziehen oder ich verliere sie.... *seufz*
Welche 2 meinst du, die am Krümmer?
Re: Auspuffproblem -- Bananenbieger -- 13.09.2002 10:35:40 [#95925]
: Welche 2 meinst du, die am Krümmer?
Tu du doch mal hier gucken .......
Re: Auspuffproblem -- sessantanove -- 14.09.2002 09:17:58 [#95947]
: Tu du doch mal hier gucken .......
Also dein Link beschreibt genau mein Problem, aber leider habe ich die Lösungen die dort stehen schon ausprobiert und diese helfen bei mir relativ wenig.... seufz
Re: Auspuffproblem -- SmartCrossblade -- 12.09.2002 23:45:25 [#95913]
: Wer hat auch das Problem, das er immer die 2 Schrauben vom Auspuff
: verliert????
: Ich ärgere mich langsam zu tode ich kann sicher jede zweite Woche
: diese Schrauben an ziehen oder ich verliere sie.... *seufz*
welche 2 Schrauben?. oder brennt da zufällig auch noch eine Dichtung mit durch?
Greetz
Frank
Re: Auspuffproblem -- sessantanove -- 14.09.2002 09:16:13 [#95946]
: welche 2 Schrauben?. oder brennt da zufällig auch noch eine
: Dichtung mit durch?
: Greetz
: Frank
Nein dort hat es keine Dichtung es ist ein konischer Flansch.
Re: Auspuffproblem -- Gustav Miller -- 14.09.2002 13:24:16 [#95952]
hi,
es gibt genau vordefinierte drehmomentzahlen mit denen zum einen die stiftschraube zum anderen die mutter angezogen werden soll. bitte beim anziehen der mutter gleichmäßig auf beiden seiten festdrehen - denn hier kann der auspuff schon verkantet werden.
btw: die muttern kann man nach jedem los drehen übrigens wegwerfen. die haben eine selbstsicherung ;) deswegen neue besorgen und ruhi ist!
gruß, gustav
Re: Auspuffproblem -- sessantanove -- 15.09.2002 13:48:12 [#95973]
war schon im SC wegen dem Problem und sie haben mir nicht wirklich geholfen, sie haben zwar den Auspuff neu montiert aber gelösst hat es sich trotzdem wieder....
wegen umstrukturierung und Neugestaltung Geschlossen ! -- smart-werner.de **Werner** -- 12.09.2002 11:17:15 [#95887]
www.smart-ontour.de gibt es vorerst nicht mehr !
Ab Oktober / November geht es weiter !
Bin aber Trotzdem unter www.smart-werner.de erreichbar !
Re: wegen umstrukturierung und Neugestaltung Geschlossen ! -- corvin (smart-club.de Team) -- 12.09.2002 18:35:23 [#95905]
Hallo Werner!
Danke für die Info!
Melde Dich wieder unter links@smart-club.de, wenn Du fertig bist! Ja? :-)
Ciao,
Corvin
Re: wegen umstrukturierung und Neugestaltung Geschlossen ! -- smart-werner.de **Werner** -- 12.09.2002 20:13:21 [#95909]
: Hallo Werner!
: Danke für die Info!
: Melde Dich wieder unter links@smart-club.de, wenn Du fertig bist!
: Ja? :-)
: Ciao,
: Corvin
Wird gemacht !
Re: wegen umstrukturierung und Neugestaltung Geschlossen ! -- smart-werner.de **Werner** -- 13.09.2002 20:35:31 [#95937]
www.smart-ontour.com ist jetzt aktiv !
Eure Meinung ist gefragt -- Mathias -- 12.09.2002 10:21:51 [#95885]
Hallo Leute,
dann will ich hier auch mal rumfragen:
Ich spiele mit dem Gedanken auf Mallorca eine 'Smart-Safari-Tour'
aufzubauen.
Wer kann sich vorstellen, statt einer staubigen Jeep-Safari auf holprigen Pisten lieber mit 8 oder 10 Smart-Cabrios durch die Berge zu fahren?
Einplanen würde ich auch Wochenendtouren (Billigflüge werden kommen).
Bitte bekundet mal, ob Ihr daran interessiert wäret und ob Ihr meint,
das könnte was werden.
Mathias
Re: Eure Meinung ist gefragt -- Emanuel Drebber (00769)+ Elchmobil AIC ED 205 -- 12.09.2002 12:48:08 [#95889]
Hi Mathias!
Das klingt gar nicht übel, hast du da schon genaue Vorstellungen?
Was soll so eine Safari für den einzelnen Teil´nehmer denn kosten?
Smarte & Elchige Grüße
Emanuel
Re: Eure Meinung ist gefragt -- Mathias -- 12.09.2002 13:08:41 [#95890]
Hi Manuel,
eine Tagestour vor Ort wird etwa soviel wie bei der normalen Jeepsafari kosten (ca 30 Euro). Beim Komplettangebot hängt natürlich das meiste vom Flugpreis ab. Zur Zeit kostet ein Hin-Rückflug um 100 bis 150 Euro plus eine Übernachtung (ca. 20 bis 30 Euro). Auch Tagesflüge ohne Übernachtung währen denkbar.
Wenn die Billigtarife der Airlines kommen könnte ein komplettes Wochenende bei etwa 150 Euro liegen.
Dann kämen noch Gruppentarife etc.
Das nur so als Anhaltspunkt.
Mathias
P.S. merkt Euch schon mal die Seite www.SmartTours-Mallorca.de
ist noch nicht gefüllt, aber dauert nicht mehr lange.
Re: Eure Meinung ist gefragt Mallorca -- Tim -- 12.09.2002 13:29:19 [#95893]
Hi Mathias,
Spitzenidee !!! Bin dabei, kein Problem. Smarts gibt es ja reichlich auf Mallorca. :-)
Da ich ein ... auf Mallorca habe kenne ich mich sehr gut aus. Eine Spitzentour durch die Berge mit abschließendem Essen (Kenne gute Restaurants ohne Touristen in Strandnähe) ist was feines. Es sollten dann aber schon mindestens 10 Smart Cabrios sein... dann kommt Stimmung auf. Ein Tag wird sicherlich sehr anstrengend. Ich finde Du solltest auf Deiner neuen geplanten Seite eine Umfrage machen.
- 1 Tag ohne Übernachtung (Tourtag)
- 2 Tage mit einer Übernachtung (Tourtag + Urlaubstag, An-Abreise)
- 3 Tage mit 2 Übernachtungen (Eingewöhntag -> Eintreffen der Smartfreunde und gemütliches Kennenlernen bei gemeinsamen Abendessen, Tourtag, Urlaubstag, An-Abreise)
Sicherlich können nicht alle vom gleichen Flughafen losfliegen, daher halte ich die 3 Tage-Variante am Sinnvollsten, denn dann trudeln am Freitag so langsam alle am vereinbarten Treffpunkt ein und Samstag könnte die Tour starten. (Klosterbesichtigung in den Bergen etc etc etc.) Es sind bei den Meisten dann eh nur 2,5 Tage oder etwas weniger, das hängt natürlich von den Flugzeiten ab.
Wenn Du Lust hast würde ich mich gerne an der Ausarbeitung einer Route beteiligen, da ich sicherlich durch gute Ortskenntnisse Tips geben kann.
Sonnige Smartgrüße Tim
Re: Eure Meinung ist gefragt Mallorca -- Mathias -- 12.09.2002 14:35:29 [#95896]
Hi Tim,
vielen Dank für Deine Antwort und Anregungen. So hatte ich mir das gedacht. Ich sehe Du bist ein 'Insider' und weisst die einmalige Schönheit von Mallorca zu schätzen. Es gibt eben nicht nur Ballermann.
Ich hoffe das spricht sich noch rum.
Ich werde werde bestimmt gerne auf Dich zurückkommen wenn es an die Details geht.
Aber erst mal muss ich wissen, ob überhaupt genügend Interesse besteht, damit sich die Sache auch realisieren lässt.
Mathias
Re: Eure Meinung ist gefragt Mallorca (Mathias) -- Tim -- 13.09.2002 07:07:38 [#95917]
Hi Hi nochmal,
gerne gerne, ich muss eingestehen, dass ich den Ballermann noch nie gesehen habe da ich solche Orte auf Mallorca meide.
Mallorca hat 768km Küste, davon sind 300 Meter aus den Medien bekannt, da ist es eine Leichtigkeit den 300 Metern auszuweichen :-)
Bin sehr gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Halte mich bitte auf dem Laufenden. Email: smart.cabrio@genion.de
Gruß Tim
Re: Eure Meinung ist gefragt -- Uwe -- 12.09.2002 15:24:28 [#95898]
: Hallo Mathias,
Spitzenidee mit Cabrio's die stillen und schönen Orte der Insel anzu-
fahren. 3 Tagestouren wären natürlich ideal.
Gruß Uwe.
Re: Eure Meinung ist gefragt -- Martin Schmidt -- 13.09.2002 08:37:03 [#95921]
Super Idee!
Bin auch dabei wenn es terminlich passen sollte. Habe Mallorca noch nie gesehen würde aber den schönen Teil der Insel gerne mal anschauen. Wenn dann noch ortskundige Führung eines Smarties dabei ist ist das einfach nur genial. Bei akuter Planug bitte unter sentiv@t-online.de melden, bin gerne mit dabei!
Martin ( HSK-B 5063 00941 )
Re: Eure Meinung ist gefragt -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 14.09.2002 14:22:56 [#95954]
Hallo Tim,
ich habe gerade gesehen das du auch eine Emailadresse von genion hast. Kannst du mir sagen was ich für Mailserver im Outlook einrichten muß um Emails senden zu können. Ich hab e bis jetzt immer nur emails abrufen können aber keine senden können da wie auf der genion homepage beschrieben das nicht funktioniert bei mir. Danke für die Hilfe Lutz.
Re: Eure Meinung ist gefragt -- Tim -- 16.09.2002 07:01:43 [#95983]
Hallo Lutz,
ich habe Dir eine bebilderte Anleitung an Deine Emailadresse geschickt. Bitte auch alle Haken so reinmachen wie Du es auf den Bildern siehst.
Solltest Du noch Fragen haben melde Dich einfach.
Gruß Tim (GT)
3 querstriche in der ganganzeige ??? -- stefan -- 12.09.2002 08:17:13 [#95875]
seit ein paar tagen habe ich ab und zu 3 waagrechte striche in der ganganzeige, begleitet von heftigem pipsen.
ist das schlimm, bzw. was ist das???
ich war erst beim 45k service
mfg
stefan
Re: 3 querstriche in der ganganzeige ??? -- Der Hammer (00109) -- 12.09.2002 09:59:26 [#95882]
Hallo Stefan,
also die drei Querstriche zeigen einen Getriebefehler (einer wäre z.B. Fehler im Motorsteuergerät).
Wenn Der Fehler nur einmal auftritt, würde ich mir erst einmal keine grossen Gedanken machen.
Aber bei Dir scheit der Fehler öfter aufzutreten und daher ab ins Center, denn gut ist das bestimmt nicht.
Gruß
Thomas
Re: 3 querstriche in der ganganzeige ??? -- Michael Dufner -- 12.09.2002 17:53:24 [#95904]
Hatte ich auch schon, woraufhin das Getriebe gewechselt werden musste! Bei mir ging aber auch nix mehr!
Re: 3 querstriche in der ganganzeige ??? -- Norbert -- 13.09.2002 12:12:27 [#95929]
Servus Stefan,
bei mir wurden die 3 Striche im Display kontinuierlich häufiger, und nachdem er - gnädigerweise direkt auf der Kreuzung vor dem SC- endgültig die Gangannahme verweigerte, der Winkelgeber des Schaltaktuators auf Garantie ausgetauscht. Gab da anscheinend mal ein Problem bei Bosch. Vielleicht hilft dir das was.
Gruß
Norbert
Smart und Snowboard -- Dan -- 11.09.2002 22:43:51 [#95868]
Hey Leute,
hat schon mal jemand Snowboards mit dem Smart transportiert? Kann man die auf dem Skiheckträger befestigen? Oder quer auf dem Fahrradträger? Oder gibts irgendwo einen speziellen Halter?
Danke,
Ciao,
Dan
Re: Smart und Snowboard -- Marc G. Franzen - smart-club.de Team -- 12.09.2002 01:01:03 [#95872]
: Hey Leute,
: hat schon mal jemand Snowboards mit dem Smart transportiert? Kann
: man die auf dem Skiheckträger befestigen? Oder quer auf dem
: Fahrradträger? Oder gibts irgendwo einen speziellen Halter?
Hallo Dan!
Schau doch mal, ob Du mit dem Paulchen-Träger für den smart weiterkommst. Der ist wesentlich universeller einsetzbar als der Originalträger von smart.
Grüße
Marc
Re: Smart und Snowboard -- Gerhard -- 12.09.2002 09:29:14 [#95879]
oder den da....
gruß aus muc
gerhard
Re: weitere fotos -- Gerhard -- 12.09.2002 09:35:39 [#95880]
http://www.smart-box.de/images/snowboardtraeger_3.jpg
http://www.smart-box.de/images/snowboardtraeger_4.jpg
http://www.smart-box.de/images/snowboardtraeger_5.jpg
zu erstehen beim sc salzburg im schönen österreich!
gruß aus MUC
gerhard
Re: Smart und Snowboard -- Dan -- 12.09.2002 23:17:28 [#95912]
Dank euch!
Ciao,
Dan
Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- björn -- 11.09.2002 18:24:12 [#95864]
Hallo,
bei meinem Zwergengefährt ist der erste Satz Winterreifen total runtergefahren. Es müssen also neue her.
Winterreifen haben nämlich nicht nur bei Schnee gravierende Vorteile, sondern auch schon im Herbst bei Regen und Laub und Temperaturen unter 10° Celcius.
Ungern erinnere ich mich an die ersten Schneetage mit -damals neuen!-Sommerreifen im Jahr 1999. (meine Antwort auf die Frage der smart-Fahrerin aus Berlin unten im Forum).
Mein Reifenhändler hat mir für die Original Continental-Winter-Contact vorne 135/70R15 70 Q M+S und hinten 175/55R15 77Q M+S folgende Preise incl. Montage auf meiner Stahlfelge genannt:
vorne je Rad 86,-- Euro und hinten je Rad 98,-- Euro.
Ohne die genauen Preise zu kennen, kam mir das irgendwie teuer vor. Kann mir bitte jemand sagen, welche Preise üblich sind? Danke!
Gibt es für die beschriebenen Formate nicht bereits Billiganbieter? "Mein" Reifenfuzzi meint, wenn ich da genauere Informationen (Hersteller, Produktname etc.) hätte, würde er versuchen, diese dann zu besorgen.
Danke für Eure Unterstützung!
Björn,
GL FY 543,
der optimistisch auch nach knapp 100.000 km Laufleistung noch mal in Reifen investiert. Vielleicht hilft ja der Glaube an das Gute im Gerät um vor Austauschmotoren, Austauschturbos etc. zu schützen
;-))
Re: Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- Holger (105) -- 11.09.2002 19:16:41 [#95867]
Hi Björn,
der Preis ist weder abenteuerlich gut, noch ist er schlecht. Ich habe vor drei Jahren ca 680 DM bezahlt und im letzten Winter haben die reifen ca. 720 DM gekostet.
Da es keine Markenbindung mehr gibt, kannst Du auch andere Marken einsetzen. Sir Smartie hat ein Angebot über:
1 Satz WR ohne Felge ( incl. Versand) = 240€
Details kannst Du sicher von Ihm (schau mal im Rheinland Forum)
Zu deinem Autausch Turbo: Da deiner ja auch schon Risse hat, wirst Du da nicht drumherum kommen!
Ich habe gerade ein Angebot über eine Instandsetzung des Turbos bekommen. Hier muß ich aber noch ein Detail klären. Wenn dies so ist, wie ich hoffe, kostet der Turbo dann ca. 300 EUR + MWSt + Einbau (im SC) ca. 200 EUR. D.h. also ca 550 EUR gegenüber 850 EUR!
Gruß
Holger
Re: Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- Tim -- 12.09.2002 06:03:11 [#95873]
Hallo Björn,
der Preis ist wesentlich zu teuer wenn du ein günstiges Angebot suchst. 145er vorne (JA 145er) und die 175er hinten komplettsatz vom namenhaften hersteller hankook für 275 EURO. Solltest du 135er benötigen (Diesel) muss ich mich nochmal erkundigen. Bitte dann kurz melden.
Gruß Tim
Re: Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- Herbert -- 13.09.2002 18:42:58 [#95935]
Hallo Tim,
Wo bekomme ich den Satz Winterreifen zu diesem Preis?Ich brauche
vorne allerdings 135er.
Gruß Herbert
Nachtrag -- Tim -- 12.09.2002 06:05:38 [#95874]
noch ein kurzer Nachtrag:
Björn, die 275 Euro sind incl. Montage und Altreifenentsorgung und 145er !! usw.
Smarter Gruß Tim
Re: Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- Altobelli -- 12.09.2002 12:06:57 [#95888]
hat jemamd Erfahrungen mit 175er Winterreifen vorne und hinten ?
Mein "Reifen -Fuzzi" bekommt die 175er günstiger als die 135er WR...
Wie ist es da mit der Sicherheit ?
Re: Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- björn -- 12.09.2002 15:24:47 [#95899]
Das Format der 175´er ist gängiger. Höhere Stückzahlen und daher niedrigere Preise. Aber: willst Du dem Schnee und dem Streusalz deine "fetten Alu´s" opfern? Bei meinem anderen Auto mit Alu´s haben diese im Winter echt gelitten. Die Alu-Felge an sich ist ja normalerweise nicht einfach massiv und hochglanzpoliert oder anderweitig oberflächenversiegelt, sondern massiv und lediglich besonders, meist silber, lackiert. Klingt komisch, ist auch so.
Gruß Björn
: hat jemamd Erfahrungen mit 175er Winterreifen vorne und hinten ?
: Mein "Reifen -Fuzzi" bekommt die 175er günstiger als die
: 135er WR...
: Wie ist es da mit der Sicherheit ?
Re: Ist der Preis für die Winterreifen O.K.? -- Altobelli -- 13.09.2002 11:24:53 [#95926]
hallo björn !
nee, meine Alufelgen (195er) wollte ich nicht opfern.
ich dachte ich kaufe mir für vorne ne 175er Stahlfelge+originaler SF...
Wenn du letzten Winter komplett mit 175er gefahren bist, sag mal, wie
gings denn so? glaubst 135er Reifen vorne wären noch sicherer?
Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- Felix Kopp -- 11.09.2002 17:57:56 [#95862]
Im Gegensatz zu früheren Aussagen von MCC zum Tridion4, dass dieser mit konventionellen Blechen verkleidet wird, berichtet heute nwz-online.de folgendes:
-----------------------------------------
Kräftiger Schub für Peguform in Oldenburg: Werk liefert zahlreiche Teile für den smart:
...ab 2004 für den smart von Daimler-Chrysler im großen Stil Teile liefern... Es werden elf Spritzgießmaschinen und eine Lackieranlage angeschafft. "Für jeden Smart werden wir elf Großteile und über 15 Kleinteile produzieren. Das sind bis auf das Autodach sämtliche sichtbaren Außenteile, von der Frontpartie über Motorhaube und Kotflügel bis hin zum Heckteil", erläutert Stefan Lamm, Projektleiter im "Smart-Team". Es werde eine für Peguform neue Technologie angewendet: Das Kunststoff-Granulat werde farbig angeliefert und nach der Produktion mit einem Klarlack lackiert. Das Verfahren biete neueste Umwelttechnologie, sagt der Oldenburger Peguform-Umweltbeauftragte Manfred Dobrzinsky....
---------------------------------------------------------
Gruss Felix
Re: Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- Michael 'Elmar' Ries -- 11.09.2002 18:28:56 [#95865]
Hi Felix,
: Im Gegensatz zu früheren Aussagen von MCC zum Tridion4, dass dieser
: mit konventionellen Blechen verkleidet wird [...]
wann und wo hat MCC eine solche Aussage getroffen?
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- SuAlfons (00547) -- 12.09.2002 10:11:44 [#95883]
Hi!
In einem Bericht in der Autobild war die Rede davon, dass der Viersitzer eine konventionelle Karosserie bekommen soll.
In dem von Felix gefundenen Bericht steht allerdings auch nichts von irgendeinem Modell. Alle bis heute bekannten Modelle (Coupe, Cabrio, Roadster und Roadster Coupe) haben ja eine Kunststoffhaut.
Ich für meinen Teil halte die Plastik-Panels für einen besonderen smart-Aspekt, den man nicht ohne zwingenden Grund aufgeben sollte. Ein Blech-smart ist kein smart - da kann ich mir dann wirklich einen anderen Kaufen als Mini-Viersitzer.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- Felix Kopp -- 12.09.2002 11:13:42 [#95886]
Hallo Stefan
Danke für Deine Hilfe, ich wusste nur noch, dass ich es irgendwo gelesen habe aber nicht mehr wo genau. Ich gehe voll mit deiner Meinung, dass ein smart ohne Kunststoff-Bodypanels nur ein halber (oder noch weniger) smartes-Auto ist.
Richtig ist schon, dass im neuen Bericht nicht genau vom Tridion4 die Rede ist, alle Hinweise (ab 2004, Anzahl der Teile) sprechen aber schon dafür, insbesondere da ja die Bodypanels für citycoupé und roadster direkt in Hambach gefertigt werden (oder etwa nicht mehr??)
Gruss Felix
Re: Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- Michael 'Elmar' Ries -- 12.09.2002 15:53:38 [#95900]
Hi Stefan,
: In einem Bericht in der Autobild war die Rede davon, dass der
: Viersitzer eine konventionelle Karosserie bekommen soll.
: In dem von Felix gefundenen Bericht steht allerdings auch nichts
: von irgendeinem Modell. Alle bis heute bekannten Modelle (Coupe,
: Cabrio, Roadster und Roadster Coupe) haben ja eine
: Kunststoffhaut.
ich glaub die AutoBild hat da ein paar Infos durcheinander geworfen und das mit dem Z-Car von Mitsubishi verwechselt.
Obwohl der TRIDION4 offiziell nur eine Designstudie zum 4Sitzer war (und kein Prototyp), hoffe ich das der von Dir genannte "smart-Aspekt" mit den Kunststoffpanels auch in die spätere Serie des 4Sitzers übernommen wird.
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
Re: Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- björn -- 12.09.2002 16:18:54 [#95901]
Hallo,
vor dem Hintergrund von gewünschten Synergieeffekten im Daimler Chrysler Konzern sollte nach meinem Kenntnisstand für den neuen Mitsubishi und den viersitzigen smart eine gemeinsame Plattform entwickelt werden > VW ist da mit Scoda, Audi und Seat ein Meister drin weiche Hülle mit hartem Kern anstelle harter Hülle mit Knautschzonen < ist das Chassis und die Rohkaraosse für ein normales Auto und einen smart zur gleichen Zeit nicht zu verwenden. So sehr ich es bedauere < insbesondere meine Türpanels sehen auch nach Jahren noch glatt aus ohne Beulen von anderen dagegen geschlagenen Autotüren < geht DC daher beim Viersitzer von einem konservativen Konzept aus. Schade!
Einen Viersitzer könnte ich vom reinen Nutzen sehr viel eher benötigen, als den Roadster, so schick er auch aussehen möge.
Björn, der sich überraschen lässt.
gl fy 543
: ich glaub die AutoBild hat da ein paar Infos durcheinander geworfen
: und das mit dem Z-Car von Mitsubishi verwechselt.
: Obwohl der TRIDION4 offiziell nur eine Designstudie zum 4Sitzer war
: (und kein Prototyp), hoffe ich das der von Dir genannte
: "smart-Aspekt" mit den Kunststoffpanels auch in die
: spätere Serie des 4Sitzers übernommen wird.
: smarte Grüsse
: Elmar
: 00532
: KO-MR276
Re: Tridion4 doch mit Kunststoff-Aussenhaut? -- SuAlfons (00547) -- 12.09.2002 17:35:00 [#95902]
Hi Elmar!
Der Name Tridion4 hat sich irgendwie eingebürgert. Ich glaube aber nicht, dass ich diesen irgendwo erwähnt habe. Der Tridion4 hat nichts mit dem späteren Viersitzer gemeinsam - er war natürlich nur eine Studie. Mir hat sie noch nicht mal gefallen, wie überhaupt der ganze smart-Stand auf der IAA nur Trend gezeigt hat, mit denen ich nichts anfangen kann (Ausnahme Hyper und Elektroantrieb, ich meinte aber Design und Farben, die gezeigt wurden). Der Nutzwert des Tridion4 wäre auch sehr fraglich (umklappbare weiße Lederpolster als Couch - ich bitte euch! Was könnten wir da als Preis ansetzen??? Totaler Quatsch. Das einzig schöne an dem Auto waren die Rückleuchten, die man so aber nie durch die europäische Autozulassung bekommen würde.
In der Tat wird der Viersitzer in Born aus dem Mitsubishi-Werk kommen, aus dem bis da hin noch Volvo rausgeschmissen wird (Carisma / Volvo S/V 40). Wenn die Plattform identisch ist, dann nehme ich solange an, dass auch der smart (leider) eine konventionelle (*beul*) Karosse bekommt, bis ich etwas anderes sehe.
Da bei mir smartfahren nicht mehr viel mit Vernunft zu tun hat, sondern mit Anhängerschaft, käme für uns ein Viersitzer der Marke smart höchstens als Erstwagen in Frage (warum sollte ich mein Coupe aufgeben?). Dafür ist die geplante Polo-Größe aber zu klein: Steffi fährt jetzt einen Focus, den wir IMHO auch schon besser als Kombi und nicht als 5-Türer gekauft hätten (*Frauen*). Und: Zur Zeit haben wir noch keine Kinder, der Platzbedarf im Auto dürfte also noch ansteigen...
smarten Gruß,
Stefan
PS: A-Klasse findet Steffi hässlich und ich finde sie eigentlich zu teuer (hätte aber so gut ausgesehen im Hof *seufz*).
Roadster: Kann man ihn schon bestellen? -- Rolli -- 11.09.2002 14:55:54 [#95858]
Re: Roadster kann man z.Zt. im sC nur vorbestellen! -- Werner Vogel (00001) -- 11.09.2002 23:35:09 [#95870]
JAIN -- Luciano Lichius -- 12.09.2002 08:49:41 [#95877]
..... bestellen / vorbestellen ja .......... wir nehmen schon Bestellungen an ..... ( 17 roadster coupe und 9 roadster cabrio ) sind schon bei uns gebucht .....
Preise und Ausstattungen offen ( wird geklärt sobald diese von MCC veröffentlicht werden ) ......
da wir selber 3 coupe´s für uns nehmen ( mein Bruder + ich + Markus ) wird das erste Bestellpaket ( rechne mit 50 Fahrzeugen ) recht günstig sein ..... .
Aber konkrete Preise haben wir noch keine ... knien uns aber mächtig rein sobald diese vorliegen ...... Erstorder .... 50 er Paket und so ;-))) .... wird schon schiefgehen ;-)))
viele Grüße
Luciano
PS. Finde im übrigen das Roadster Coupe schöner als das Roadster Cabrio .....
Reifengröße / Radumfang -- Tim -- 11.09.2002 14:31:30 [#95857]
Hallo liebe Smart Freunde,
ich habe vor meinem Smart etwas gutes zu tuen und möchte ihm die Brabus Monoblock IV gönnen. Jetzt gibt es 2 verschiedene Reifengrößen. 195/50 und 195/45, das dürfte jedem bekannt sein.
Allerdings handelt es sich bei den Reifengrößen um einen unterschiedlichen Radumfang. Das würde meines Wissens bedeuten, dass der Tacho anders geht. Oder liegt das noch in der Toleranz ? Sind die 195/50 mit einer ABE versehen und die 195/45 benötigen eine extra TÜV Eintragung ?
Ich meine, der Speedimpuls wird von den Vorderrädern genommen und daher spielt der Radumfang für die Tachoanzeige eine Rolle.
Wäre nett, wenn mir Jemand der damit Erfahrung hat, weiterhelfen könnte !
Lieben Smart Gruß
Tim
Re: Reifengröße / Radumfang -- Dirk -- 14.09.2002 09:06:44 [#95945]
Hallo Tim,
der Radumfang der 45-er ist etwas kleiner als bei den 50-ern. Das heißt, Deine Kugel ist langsamer als der Tacho anzeigt und regelt entsprechend früher ab, weil auch die 135 km/h Begrenzung das Tachosignal nutzt. Beim Fahren wirst Du das aber kaum bemerken und Du hast auch mehr "Luft", wenn Du mal geblitzt wirst. Bei der Toleranz ist es so, daß eine Abweichung von 7% des Skalenendwertes (140) erlaubt ist, aber nur nach oben, der Tacho darf niemals zuwenig anzeigen.
Gruß Dirk
Re: Reifengröße / Radumfang -- Tim -- 14.09.2002 09:52:28 [#95949]
Hi Dirk,
erstmal Danke für Deine Antwort. Also bekommt man beides problemlos eingetragen und die Entscheidungt liegt nun beim Fahrer selbst. (Optik/Fahrverhalten, etc.) Ich konnte mich nur dran erinnern, dass früher die Reifengröße 195/50 R15 angeboten wurde und plötzlich habe ich mehrfach Smarts gesehen, die auch 195/45 aufgezogen hatten.
Gruß Tim
Re: Reifengröße / Radumfang -- Dirk -- 14.09.2002 17:18:05 [#95955]
Hi Tim,
es kommt natürlich auch auf Felgenbreite und Einpresstiefe an ob Du eine Rad-Reifen-Kombination auch eingetragen kriegst. Mit ABE oder §19 Teile-Gutachten ist das aber in der Regel kein Problem. Oft stehen aber in den ABEs oder Gutachten Auflagen drin und gerade bei der Kombi mit 195/50/15 kann es im vorderen Radhaus eng werden und die Schluffen reiben an der Kotflügelkante. Dann müssen Spreizer eingebaut werden, die die Kotflügel nach außen stellen. Um dem zu entgehen, habe ich gleich den 45-er Querschnitt gewählt. Die sind zwar ein gutes Stück teurer, dafür gibt es damit aber keinen Huddel beim TÜV und der Smart fährt sich noch ein bisserl knackiger.
Dirk
Winterreifen -- ANja -- 11.09.2002 13:49:18 [#95855]
Hallo,
hab meinen Smart ganz neu und weiß nicht genau, ob ich für den Winter wirklich Winterreifen benötige. Ich wohne in Berlin, vielleicht spielt das eine Rolle, also nicht in den Bergen oder so. Wer hat Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
Danke, Anja
Re: Winterreifen -- Ralf -- 11.09.2002 16:02:17 [#95859]
Hallo
Wohne in Köln, habe meinen Smart seit Okt. 01.
Ich brauche keine Winterreifen, die paar mal die es glatt ist, lohnt sich die ( viel zu teure) Anschaffung nicht.
Einfach ein bisschen vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen reicht.
gruß Ralf
Re: Winterreifen -- Der andere Volker -- 11.09.2002 16:39:51 [#95860]
Winterreifen dienen der Sicherheit und damit neben der Gesundheit auch dem Werterhalt des Fahrzeugs. Wenn Du immer nur Strecken von wenigen Kilometern fährst, kannst Du ja zur Not laufen, wenn es schneit (dann kannst aber auch das ganze Jahr besser Rad fahren). Ansonsten meldet sich Schneefall nicht an, dann stehst Du im wahrsten Sinne blöd da.
Ich bin früher (mit anderen Autos) auch nur mit Ganzjahresreifen gefahren, nachdem ich einmal Winterreifen hatte, kenne ich den Unterschied oder werde nie wieder auf diese Spezialbereifung verzichten. Außerdem hat der Smart Heckantrieb.
Wirklich teurer ist es aber auch nicht, wenn Du die Kugel langfristig fährst. Du darfst nicht it dem Kaufpreis kalkulieren, sondern mit der vorzeitigen Investitition (bevor die Sommerreifen abgefahren sind). Die Mehrkosten sind also nur die Zinsen (Anlagezins oder Kreditzins, je nachdem ob Du das Geld hast oder von der Bank brauchst).
Volker (der andere)
Re: Winterreifen -- Volker OG-CL 284 -- 11.09.2002 16:54:04 [#95861]
Hallo Anja,
hatte mir meinen Smart mit Sommerreifen im letzten Winter gekauft. Mit dem kurzen Radstand und dem Heckantrieb ist er mit Sicherheit schwerer zu kontrollieren als die meisten Autos. Trust+ und ABS hilft dir bei niedriger Geschwindigkeit auf Schnee und Eis allerdings erheblich. Empfehlen mag ich dir das Fahren mit Sommerreifen bei den Verhältnissen nicht unbedingt. Allerdings ist es nicht so schlimm wie allgemein hier verschiehen.
Ich empfehle dir, die 3-4 Tage im Jahr (jedenfalls bei uns in Süddeutschland) einfach mit dem Taxi zu fahren. Mit den 400€ die du für die Reifen und Stahlfelgen sparst kann ich locker 4 Jahre entspannt Taxi fahren.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Winterreifen -- casperle -- 11.09.2002 18:24:09 [#95863]
Hallo Anja!
Habe meinen smart zwar auch erst vier Wochen, aber die Winterreifen sind einfach Pflicht. Es geht nicht nur um die Traktion bei Schnee und Eis. Die Reifenhersteller verwenden Reifenmischungen, die unter ca. 7 Grad Außentemperatur verhärten und dadurch unter Umständen schlagartig - auch bei trockener Straße - zu Traktionsverlust z.B. in Kurven führen können. Bei Winterreifen werden entsprechend Mischungen verwendet, die auch bei tiefen Temperaturen weich bleiben.
Außerdem solltest Du an Deinen Versicherungsschutz denken. Kann die jeweilige Gesellschaft nachweisen, dass ein möglicher Unfall mit entsprechender (verkehrssicherer) Bereifung zu vermeiden gewesen wäre, erhälst Du zumindest eine Teilschuld (die unter Umständen ein Vielfaches des Winterräderpreises ausmacht...)
Re: Winterreifen -- ANja -- 12.09.2002 09:52:26 [#95881]
Hallo,
vielen Dank für Eure Meinungen, hm, was mach ich jetzt, der eine sagt: unbedingt, der andere: nicht unbedingt nötig... gibt es denn im Internet einen Laden, der die Reifen günstiger anbietet? Kann mir da noch jemand helfen? Ich hab jetzt das Geld gar nicht übrig, nach der größeren Anschaffung...
LG
Anja
Re: Winterreifen -- SuAlfons (00547) -- 12.09.2002 10:15:24 [#95884]
Hi!
Versuche, dich mit anderen smart-Fahrern AUS BERLIN zu treffen. Die können dir aus erster Hand Infos geben und die Situation einschätzen.
ICH verwende auf jeden Fall Winterreifen, da ich in Rheinland-Pfalz unterwegs bin.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Winterreifen -- Chris -- 12.09.2002 19:55:47 [#95908]
Hallo Anja,
also ich bin für JA!
Ich bin auch aus Berlin, fahre mit der Kugel "nur" 45km am Tag. Und er schiebt auch mit WR noch genug in andere als die gewünschte Richtung... Von bremsen rede ich nicht. Du weißt ja selbst, wie hier alle fahren, wenn's mal schneit und wie schlecht geräumt wird!
Also WR kaufen! Spart ggf. Geld bei der Versicherung...
Gruß
Chris
smart cdi
handylogos -- ralf -- 11.09.2002 11:27:01 [#95853]
hallo suche für mein handy (nokkia) smart logo.wer hat adresse für mich. Danke ralf
http://www.daffre.com/smart (o.T) -- Gianluca -- 12.09.2002 09:08:43 [#95878]
: hallo suche für mein handy (nokkia) smart logo.wer hat adresse für
: mich. Danke ralf
bei mir :-)
Lustig: Wischer macht was er will :-) -- Daniele -- 11.09.2002 09:49:33 [#95851]
Seit gestern spukt mein neuer Smarty (Cabi 05.02). Wischer:
Der Intervall funzt manchmal, dann wieder gar nicht. Normal wischen funzte morgens nicht und in der Speedschaltung.....da stopt er einfach mitten auf der Scheibe, sobald man dies Funktion wählt.
Das SC meint, es liege am Schalter (Blinkerhebel)
Ich denke eher an ein elektronisches Problem. Z.B. bleibt die Tankanzeige nach dem Volltanken, regelmässig auf einem Ei. Nach ein paar Minuten, manchmal Stunden schnellt diese dann wieder hoch.
Hattet Ihr des auch schon?
Übrigens: Mein Alter (erste Generation) hatte nicht das kleinste Problem bis gut 80T KM
Re: Lustig: Wischer macht was er will :-) -- Daniele -- 11.09.2002 14:25:11 [#95856]
Die Lösung des Problems: Hin zum SC, Lenkradhebel/Schalter getauscht, dabei nen Kaffee getrunken und schon wischt er wieder im richtigen groove. Unglaublich aber war.
Getriebefehler -- Ewald Mesch -- 11.09.2002 00:35:01 [#95848]
Hallo!
Ich hatte vorgestern dreimal Probleme beim Schalten im Automatik-Modus. In jedem Fall zeigte das Display 3 waagrechte Striche und das Getriebe war im Leerlauf. Erst nach Aus- und Einschalten der Zündung war der Fehler wieder weg.
Das erste Mal passierte es beim Überholen (besonders prickelnd), die anderen beiden Male im Stand. Gibt man, wenn der Fehler auftritt Gas, dreht nur der Motor hoch und das Getriebe reagiert nicht.
Kennt das hier jemand? Und wenn ja kündigt sich hier ein grösserer Defekt an? Es ist ein Smart Pulse 12/99.
Danke im Voraus und Gruß
Ewald
Kupplung - Lösung -- Laurenz -- 10.09.2002 21:11:03 [#95843]
Um nochmal auf mein Kupplungsproblem (http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=95337) zurückzukommen ...
Ich war letzte Woche in der Werkstatt und habe mir den Kupplungsaktuator tauschen lassen - seit dem keine Probleme mehr. Kuppelt butterweich ein. Wenn man genau aufpasst, merkt man sogar daß er jetzt schon eher einkuppelt als früher, - also hat der Aktuator wirklich einen Defekt gehabt.
Gedauert hat das ganze einen Tag (in der früh hin, am abend holen).
Gekostet hats inklusive Einbau und 20% Mwst (Österreich) EUR 297,11.
Ausfall der Tacho und Amaturenbrettbeleuchtung -- BB-one -- 10.09.2002 19:34:32 [#95836]
Hallo!
Bei meinem Smart ist vorhin die Beleuchtung der Bedienelemente
und des Tachos nicht mehr angegangen.
Was könnte das denn sein. Zuvor war mir aufgefallen der der linke
Lenkstockhebel woran das Licht ein und ausgeschaltet wird sich
merklich erwärmt hatte.
Wer kann mir helfen.
mfg Sven
Re: Ausfall der Tacho und Amaturenbrettbeleuchtung -- Florian -- 10.09.2002 19:51:05 [#95837]
Hallo,
Hatte ein ähnliches Problem, wobei zusätzlich das Standlicht, die Innenbeleuchtung und der Summer (Licht angelassen) nicht gingen. Der Drehschalter wurde im SC auf Garantie ersetzt.
Viele Grüße
Florian
Re: Ausfall der Tacho ACHTUNG!!!! -- SmartCrossblade -- 10.09.2002 19:55:45 [#95838]
: Hallo,
Da ist der Lichtschalter defekt, oder im A...., das ist nichts schlimmes, aber Achtung, kontrolliere bitte ob deine Rückleuchten noch gehen, es kommt nämlich vor das nicht nur die Tachobeleuchtung abnibbelt sondern das auch die Rückleuchten streiken!!!!!!!
Dann Morgen ins SC und auf Kulanz/Garantie einen neuen Schalter einbauen lassen.
Gruß
Frank
01063
Frage an die Vorstände des Smart-Clubs... -- *** Cdi Ändy *** -- 10.09.2002 18:53:23 [#95834]
...hallo Ihr Lieben,
ich hätte da mal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich hätte Interesse eine eMail-Adresse mit der Endung xxx@smart-club.de zu erhalten.
Ist diese nur für euch vorgesehen oder kann man da irgendwie ran kommen.
Über eine Antwort von Euch wäre ich dankbar.
Smarte Grüsse aus dem schönen Heidelberg
sagt
*** Cdi Ändy ***
Re: Frage an die Vorstände des Smart-Clubs... -- Marc M. Luppa -- 10.09.2002 20:27:02 [#95839]
Bin zwar kein Vorstand, aber die Frage gabs schon mal. Damals hat es geheissen, dass der damit verbundene Traffic zu hoch wäre, wenn jeder eine solche eMail-Adresse bekommen würde.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Frage an die Vorstände des Smart-Clubs... -- Marc G. Franzen - smart-club.de Team -- 11.09.2002 23:37:08 [#95871]
Hallo Cdi Ändy,
Marc hat es in seinem Beitrag schon angesprochen:
Es stellen sich mehrere Probleme bei der freien Vergabe von eMail-Adressen:
a) Traffic: Jede eMail über @smart-club.de -ob reine Weiterleitung oder POP3-Postfach- zählt zum Traffic des Webhosting-Paketes www.smart-club.de hinzu und muß schliesslich damit auch bezahlt werden. Wir haben bei unserem Webhosting-Paket keine Möglichkeit, den Traffic einzelner eMailadressen zu überwachen oder zu reglementieren. Bei zu hohem Traffic müsste der smart-club jedoch recht kräftig dafür zahlen - ohne die Möglichkeit zu haben, den Verursacher festzustellen. Dies ließe sich wohl nur mit einem eigenen Mailserver machen:
b) Verwaltung: Der Verwaltungsaufwand für eMailadressen bei bezahlbaren Webhosting-Paketen ist sehr hoch und nicht zu automatisieren
c) rechtliche Verantwortung: Wenn der smart-club e.V. eMailadressen in irgendeiner Form zur Verfügung stellen würde, würde er damit als eMail-Provider auftreten - mit den möglichen Folgen: Ein 'schwarzes Schaf' mißbraucht die Mailadresse für Spam o.ä. mit der möglichen Folge, dass @smart-club.de von einigen Postmastern oder sogar dem eigenen Provider geblockt wird.
Aus den genannten Gründen werden vom smart-club e.V. derzeit keine eMailadressen angeboten.
Viele Grüße
Marc
smart-club.de Team
...schade ;-( ...trotzdem danke für die Antwort (o.T.) -- *** Cdi Ändy *** -- 12.09.2002 17:40:15 [#95903]
: Hallo Cdi Ändy,
: Marc hat es in seinem Beitrag schon angesprochen: Es stellen sich
: mehrere Probleme bei der freien Vergabe von eMail-Adressen: a)
: Traffic: Jede eMail über @smart-club.de -ob reine Weiterleitung
: oder POP3-Postfach- zählt zum Traffic des Webhosting-Paketes
: www.smart-club.de hinzu und muß schliesslich damit auch bezahlt
: werden. Wir haben bei unserem Webhosting-Paket keine
: Möglichkeit, den Traffic einzelner eMailadressen zu überwachen
: oder zu reglementieren. Bei zu hohem Traffic müsste der
: smart-club jedoch recht kräftig dafür zahlen - ohne die
: Möglichkeit zu haben, den Verursacher festzustellen. Dies ließe
: sich wohl nur mit einem eigenen Mailserver machen: b)
: Verwaltung: Der Verwaltungsaufwand für eMailadressen bei
: bezahlbaren Webhosting-Paketen ist sehr hoch und nicht zu
: automatisieren
: c) rechtliche Verantwortung: Wenn der smart-club e.V. eMailadressen
: in irgendeiner Form zur Verfügung stellen würde, würde er damit
: als eMail-Provider auftreten - mit den möglichen Folgen: Ein
: 'schwarzes Schaf' mißbraucht die Mailadresse für Spam o.ä. mit
: der möglichen Folge, dass @smart-club.de von einigen Postmastern
: oder sogar dem eigenen Provider geblockt wird.
: Aus den genannten Gründen werden vom smart-club e.V. derzeit keine
: eMailadressen angeboten.
: Viele Grüße
: Marc
: smart-club.de Team
Smarte neue Seite -- OLY-X -- 10.09.2002 17:13:24 [#95833]
So nachdem meine HP fast fertig ist, in der Gallery müssen noch die Banner platziert werden .Trau ich mich mit meiner HP ans Licht ;-) Bitte um Besuch und um ein Kommentar bis dann der OLY
www.OLY-X.de
Re: Smarte neue Seite -- Martin Schmidt -- 10.09.2002 20:53:40 [#95842]
Hallo Oly-X, oder soll ich Floyd sagen?!
HP ist in Ordnung, weiter so!
"letzter" neuer 2001 smartie zu verkaufen -- Luciano Lichius -- 10.09.2002 14:05:55 [#95829]
Wer noch interesse an einem 2001 Smart & Pulse hat ( Neufahrzeug ohne Kilometer und Zulassung ) kann sich bei mir melden.
Fahrzeug hat Leder, Sitzheizung, Radio mit CD Player, Tridion schwarz, BP weiss ( andere Farbe 125 Euro Aufpreis ), etc ... .
Preis. 7.850 € + Mwst ( Gesamt 9.106 Euro )
sofort abholbereit !!! Belgien ( gleich hinter der Grenze )
Deutsche Papiere etc. organisieren wir
Wer Interesse hat meldet sich bitte unter: Tel & Fax 07231 33741 oder connetti@aol.com
so long,
smarte Grüße aus dem wilden Süden,
Luciano
Re: "letzter" ?????????????????? -- smartfan -- 10.09.2002 15:11:17 [#95830]
...na ... nicht übertreiben...von wegen letzter!!!!!
Im sC München kriegst du die Dinger dutzenweise nachgeschmissen mit 15 % Nachlass auf Liste......
...und wenn du keine alte Kiste sondern das neue Modell 2002 in München suchst - dann schau mal bei www.smart-guenstig-kaufen.de ..... ...und dann reib dir die Augen!!!
also... nicht übertreiben!!! ... und Grüsse in den wilde Süden - wo immer das auch sein soll!!! ???
smartfan
: Wer noch interesse an einem 2001 Smart & Pulse hat (
: Neufahrzeug ohne Kilometer und Zulassung ) kann sich bei mir
: melden.
: Fahrzeug hat Leder, Sitzheizung, Radio mit CD Player, Tridion
: schwarz, BP weiss ( andere Farbe 125 Euro Aufpreis ), etc ... .
: Preis. 7.850 € + Mwst ( Gesamt 9.106 Euro )
: sofort abholbereit !!! Belgien ( gleich hinter der Grenze )
: Deutsche Papiere etc. organisieren wir
: Wer Interesse hat meldet sich bitte unter: Tel & Fax 07231
: 33741 oder connetti@aol.com
: so long,
: smarte Grüße aus dem wilden Süden,
: Luciano
Navi-System -- MrBA -- 10.09.2002 13:09:04 [#95827]
Hallo,
kann mir einer sagen wie ich am Tacho die Navigationsinfo. KM bekomme. Möchte keine Radsensoren verwenden.
MfG
Bernd
Re: Navi-System -- Der Hammer (00109) -- 10.09.2002 16:09:30 [#95831]
Hallo Bernd,
am Tacho gibt es einen Fachstecker. Am Pin 11 dieses Steckers kann das Tachosignal abgegriffen werden. (ist nicht belegt)
Aber dieses Signal muss erst im Center freigeschaltet werden.
Gruß
Thomas
Re: Navi-System -- G. Schneider -- 10.09.2002 20:30:34 [#95840]
: Hallo Bernd,
: am Tacho gibt es einen Fachstecker. Am Pin 11 dieses Steckers kann
: das Tachosignal abgegriffen werden. (ist nicht belegt)
: Aber dieses Signal muss erst im Center freigeschaltet werden.
: Gruß
: Thomas
hi, funzt aber nur bei neueren modellen. bei meinem silverstyle benötigte ich einen sensor von michael papenburg ( Bj 11.00 )
cu , g.schneider gi go 888
Faltverdeck -- claus graseck -- 10.09.2002 09:43:26 [#95814]
Neulich habe ich einen smart mit nachträglich eingebautem Faltverdeck
gesehen.Wo kann man das nachrüsten ??
Kurze Frage, kurze Antwort -- SuAlfons (00547) -- 10.09.2002 10:29:15 [#95818]
Na auf dem Dach!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort -- SuAlfons (00547) -- 10.09.2002 10:31:06 [#95819]
Hallo Claus!
Es handelt sich dabei wahrscheinlich um das Brabus faltdach. Das kann im SC nachgerüstet werden, oder bei Brabus direkt.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war es sehr teuer: 1500 DM plus Einbau (!) oder so.
smarten Gruß,
Stefan
Turbolader defekt -- Marek Löffler -- 10.09.2002 08:33:59 [#95811]
Hallo smart-Freunde,
der Turbolader meines smarts, Bj. 1998, 61.000 km, ist defekt und muß ausgetauscht werden. Kann mir jemand sagen mit welchen Kosten ich zu rechnen habe. Laut Aussage meiner Werkstatt übernimmt smart 75% der Kosten. Obwohl ich jetzt auch nicht weiß ob es die reinen Materialkosten sind, oder ob da auch schon der Arbeitslohn mit eingerechnet ist.
Wer hat diesen Fall bei sich schon einmal gehabt und kann mir näheres dazu sagen.
Im voraus vielen Dank für die Antworten.
Caio Marek
Re: Turbolader defekt -- roberttt -- 10.09.2002 10:22:54 [#95817]
soviel mir zu Ohren gekommen ist.
Turbo mit Einbau im SC Ca 850 Euro. Kann von SC zu SC abweichen
Re: Turbolader defekt -- Tina -- 10.09.2002 11:11:12 [#95822]
Hi !
Bei meinem smarti wurde letzte Woche bei km 46.000 ein Riß im Turbo festgestellt (Bj.7/99) und ausgetauscht, Kosten lt.SC (München) insg. etwas über 800.-- Die Kosten wurden zu 100 % auf Kulanz übernommen, da alle Wartungen durchgeführt wurden. Offenbar handelt es sich bei den älteren Modellen um eine Schwachstelle, ausgehend von der Vielzahl der Fälle. Ich habe den Turbo jedenfalls immer pfleglich behandelt, sprich vor dem Abstellen des Motors ausreichend abkühlen lassen. Dafür gab`s mit der Reparatur und dem Kulanzantrag keinerlei Probleme. Frag doch mal, wieso sie bei dir nur 75 % übernehmen wollen, hängt das mit der höheren KM-Leistung zusammen ?
Grüße und viel Erfolg, Tina
Re: Turbolader defekt -- Roger -- 10.09.2002 21:40:15 [#95845]
Hallo,
bei mir wollte - trotz aller Wartungen - MCC nur 50% bei 45000 km uebernehmen. Hab die Kosten aber aufs SC abgewaelzt, da ich schon bei 30000 reklamiert hatte ..
Gruß
Roger
Re: Turbolader defekt -- uwe -- 15.09.2002 07:26:02 [#95962]
Hi Marek,
bei 38 000 war es auch bei mir soweit. Auf Kulanz ging es absolut kostenneutral für mich aus. Nach Aussagen von Satellit Würzburg geht das nur bis 40 ooo km.
Uwe
: Hallo smart-Freunde,
: der Turbolader meines smarts, Bj. 1998, 61.000 km, ist defekt und
: muß ausgetauscht werden. Kann mir jemand sagen mit welchen
: Kosten ich zu rechnen habe. Laut Aussage meiner Werkstatt
: übernimmt smart 75% der Kosten. Obwohl ich jetzt auch nicht weiß
: ob es die reinen Materialkosten sind, oder ob da auch schon der
: Arbeitslohn mit eingerechnet ist.
: Wer hat diesen Fall bei sich schon einmal gehabt und kann mir
: näheres dazu sagen.
: Im voraus vielen Dank für die Antworten.
: Caio Marek
Re: Turbolader defekt -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.09.2002 08:27:32 [#95964]
: Hi Marek,
: bei 38 000 war es auch bei mir soweit. Auf Kulanz ging es absolut
: kostenneutral für mich aus. Nach Aussagen von Satellit Würzburg
: geht das nur bis 40 ooo km.
Hallo Uwe!
War Dein smart schon älter als drei Jahre? Wenn nicht, dann war das Garantie, diese galt bei smart vor 2002 drei Jahre oder 40.000 km - je nachdem, was zuerst erreicht wurde.
Nach dieser Zeit kann der Hersteller sich auf Kulanz (eine rein freiwillige Leistung) an Reparaturkosten beteiligen. Dazu muß über das betreffende smart Center ein Kulanzantrag gestellt werden bzw. selbst an MCC geschrieben werden.
Grüße
Marc
Hilfe, mein Smartie ist eine Badewanne!! -- Patsy -- 10.09.2002 07:34:14 [#95806]
Guten Morgen,
ich brauche dringend eure Hilfe!
ich habe in meinem kleinen (01/99) Wassereinbruch und zwar durch die hinteren Seitenfenster. Da das Wasser (Regen) durch beide Fenster reinkommt, geh ich davon aus, dass das ganze ein Konstruktionfehler ist und das ganze mit dem harten Fahrwerk zusammenhängt.
Wer von euch kennt dieses Problem? Wird mich das beim sC was Kosten, oder machen die das noch auf Kulanz (Garantie ist bereits abgelaufen)?
Danke schon mal im voraus für die Infos!!
Gruß
Patsy
Re: Hilfe, mein Smartie ist eine Badewanne!! -- Smart-Fan -- 10.09.2002 07:37:40 [#95807]
: Guten Morgen,
: ich brauche dringend eure Hilfe!
Das kommt normalerweise nur bei Smarties vor die schonmal auf dem Hintern irgendwo Hochkant gestanden haben!
Ist eventuell mal die Bodenhaftung verloren gegangen?
gib mal kurzes Info!
Danke
Re: Hilfe, mein Smartie ist eine Badewanne!! -- Patsy -- 10.09.2002 07:42:01 [#95808]
Ein kleiner Scherz am frühen Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!! Hahaha ;o)
Glücklicherweise ist der "Raketensmartie" nicht meins gewesen *g*
Deine Mail ist ja supper schnell gewesen aber leider nicht sehr hilfreich :o)
Kannst du mir jetzt weiterhelfen?
: Das kommt normalerweise nur bei Smarties vor die schonmal auf dem
: Hintern irgendwo Hochkant gestanden haben!
: Ist eventuell mal die Bodenhaftung verloren gegangen?
: gib mal kurzes Info!
: Danke
Re: Hilfe, mein Smartie ist eine Badewanne!! -- Stefan Larisch -- 10.09.2002 08:05:57 [#95809]
Guten Morgen,
mein Smart ist auch von 01/99 mit ca 75.000 km Laufleistung und hat kein Wassereinbruch an den hinteren Seitenscheiben. Am Anfang war die Heckklappe etwas undicht, aber mit einer neuen, dickeren Dichtung war das Problem gelöst. Mit meinem SC-Essen kann ich über alles reden und die sind sehr kulant, Auspuff kostenlos, Klimaanlage kostenlos wieder aktiviert, statt Motor nur Lichtmaschine getauscht usw.
Viel Glück bei Deinem SC
Stefan
Abschleppen trotz Handynummer -- Michael (00005) -- 10.09.2002 07:29:52 [#95805]
----------------------------------------------------------------------
Quelle: Das Aktuelle aus Steuer und Wirtschaft 09/02
Ein verbotswidrig abgestelltes Fahrzeug, das andere Verkehrsteilnehmer behindert, kann regelmäßig auch dann abgeschleppt werden, wenn unter der Windschutzscheibe die Handynummer des Fahrers hinterlegt ist. (Bundesverwaltungsgericht)
----------------------------------------------------------------------
Endlich Smart Cabrio in 1:18 -- J.Grammel -- 09.09.2002 20:57:41 [#95795]
Ich finde es klasse , dass es das Smart Cabrio nun auch als Modell im Maßstab 1:18.
Sieht wirklich gut aus.Wer interesse hat , dem kann ich ein Bild schicken.
Schaut auch mal im Marktplatz nach.
Re: Endlich Smart Cabrio in 1:18 -- J.Grammel -- 10.09.2002 12:17:27 [#95825]
: Ich finde es klasse , dass es das Smart Cabrio nun auch als Modell
: im Maßstab 1:18.
: Sieht wirklich gut aus.Wer interesse hat , dem kann ich ein Bild
: schicken.
: Schaut auch mal im Marktplatz nach.
Sorry irgendwie ist die Anzeige im Marktplatz nicht mehr zu finden.
Aber schaut mal unter folgender Adresse nach
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1766266269&ssPageName=ADME:B:LC:DE:1
Rialfelge und Ganzjahresreifen -- Uwe -- 09.09.2002 19:46:16 [#95793]
Hallo,
habe heute meine Rialfelgen mit 195'er Ganzjahresreifen hinten bekommen. Fahren sich super. Weicher und geräuschärmer als Serie und endlich flottes Kurvenfahren möglich. Ziehe demnächst noch einen 175'er Winterreifen vorne auf, dann hat es ein Ende mit dem ewigen Wechsel zwischen Sommer und Winterreifen.
M.f.G. Uwe
Re: Rialfelge und Ganzjahresreifen -- smarter Smartie -- 09.09.2002 22:04:58 [#95797]
: Hallo,
: habe heute meine Rialfelgen mit 195'er Ganzjahresreifen hinten
: bekommen. Fahren sich super. Weicher und geräuschärmer als Serie
: und endlich flottes Kurvenfahren möglich. Ziehe demnächst noch
: einen 175'er Winterreifen vorne auf, dann hat es ein Ende mit
: dem ewigen Wechsel zwischen Sommer und Winterreifen.
: M.f.G. Uwe
Hi Uwe,
welche Ganzjahresreifen in 175er-Grösse ziehst du denn auf?
Danke für die Antwort.
smarter Smartie
Re: Rialfelge und Ganzjahresreifen -- Uwe -- 11.09.2002 08:28:08 [#95850]
: Hi Uwe,
: welche Ganzjahresreifen in 175er-Grösse ziehst du denn auf?
: Danke für die Antwort.
: smarter Smartie
Leider gibt es keinen 175'er Ganzjahresreifen. Nehme statt dessen wie
beschrieben vorne einen Winterreifen.
Gruß Uwe
Re: Rialfelge und Ganzjahresreifen -- Torsten -- 10.09.2002 09:46:23 [#95815]
Äh Uwe...,
bist Du sicher, dass das 'ne gute Idee ist, ausgerechnet auf dem smart nicht nur Reifengrößen und -fabrikate, sondern auch Winter und Ganzjahr zu mischen...?
Fährt sich aber bestimmt interessant... :o)
Torsten
derdasganzejahr175erm&srundumfährtunddasganzprimafindet
Videomitschnitt smart roadster -- Der Hammer (00109) -- 09.09.2002 19:33:48 [#95792]
Hallo Leute,
letzte Woch war doch ein Bericht über den smart roadster im Sat1 Automagazin. (Ist mir erst gestern aufgefallen, daß es gar micht mehr "Sat1Motorwelt" heisst)
Also wer es haben möchte, ein klick und ein bischen warten reicht. ;-)
Gruß
Thomas
PS aus Platzgründen werde ich das Video in Kürze wieder löschen müssen, aber eineinhal Wochen bleibt es bestimmt noch.
Ja und Werner will es auch noch auf der smart-roadster-club seite einbinden.
Re: Videomitschnitt smart roadster -- Werner Vogel (00001) -- 09.09.2002 22:22:01 [#95799]
: PS aus Platzgründen werde ich das Video in Kürze wieder löschen
: müssen, aber eineinhal Wochen bleibt es bestimmt noch.
: Ja und Werner will es auch noch auf der smart-roadster-club seite
: einbinden.
Danke, Thomas, für Deine Arbeit!
Der Vertrag zwischen SAT1 und AMS wurde nicht verlängert... was auch immer dahinter steckt
Gruß
Werner
Re: Videomitschnitt smart roadster -- Carsten Frahlmann -- 09.09.2002 23:25:07 [#95801]
Ich meine in der ADAC Motorwelt gelesen zu haben, daß der ADAC nicht gerade erbaut davon war, daß SAT1 den Sendeplatz zugunsten ran geändert hat. Aus diesem Grunde wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt.
smart roadster verschandelt -- Fabian -- 10.09.2002 08:33:45 [#95810]
Hey Thomas,
dank dafür dass man sich den Beitrag anschauen konnte, aber auch wenn sicher schon drüber diskutiert wurde: der roadster und das roadster coupe sind doch schrecklich ! Da wurde vor 3 Jahren eine supergeile Studie gezeigt, bei deren Anblick einem das Wasser im Munde zusammenlief und noch immer laufen würde, und dann wird alles rigoros weggestrichen !!! Der roadster sieht doch so verbilligt aus....um daraus wieder etwas zu machen sind Investitionen in Höhe des horrenden Kaufpreises nötig, und der ist schon nicht ohne. Von wegen unter 30.000 DM wie damals propagiert !
Nur gut, das ich bei der Eröffnung des Magdeburger SmartCenters damalas den roadster aus allernächster Nähe ebenso betrachten konnte wie 99 auf der IAA, das war traumhaft und ich war der Hoffnung das Smart dieses Konzept auch umsetzen würde, aber die BWLer haben sich mal wieder durchgesetzt und den dicken Rotstift geschwungen ....
Da fahr ich lieber weiter mein City Coupe !
Wer anderer Meinung ist kann mir gerne mal die Vorzüge und guten Seiten des Serienproduktes erklären, vielleicht bin ich gerade etwas voreingenommen ?!
Smarte Grüsse,
Fabian
Re: smart roadster verschandelt -- Carsten Frahlmann -- 10.09.2002 09:59:46 [#95816]
Hallo Fabian,
kannst Du mal ein paar Details nennen? Ich finde, daß die beiden sehr nah an der Studie sind. Die Abweichungen zwischen Studie 95 bzw. 97 und City-Coupe waren da wesentlich größer.
Carsten, der seinen smart zwar nicht hübsch findet aber dennoch mag ;-)
Re: smart roadster verschandelt -- Bananenbieger -- 10.09.2002 12:09:50 [#95824]
s
Re: smart roadster verschandelt -- Der Hammer (00109) -- 10.09.2002 11:29:51 [#95823]
Hallo Fabian,
kann ich so nicht bestätigen. Ich finde den roadster (und aich das Coupe) doch recht nahe an den Studien.
Daß solche Gimmiks wie 3. Bremsleuchte direkt innen an der Heckscheibe, oder die Front-Blinker ausschliesslich in den Spiegeln nicht kommen dürfte wohl jedem klar sein.
Und dann die Farben der Studien. Wenn die in Serie gehen würden, vermute ich mal Aufpreise von mehr als 3000?. Diese Lacke haben einen sehr hohen Gold (!) Anteil.
Mich erfreut übrigens sehr, daß die Tacho-Drehzahlmesser Kombibation geblieben ist. Hier hätte ich mich nicht gewundert, wenn unser Tacho aus dem city-Coupe (muss man ja jetzt wohl schreiben) verwendet würde.
Gruß
Thomas, der glatt schwach werden könnte. ;-)
Ansichtssache -- Marc M. Luppa -- 10.09.2002 12:38:15 [#95826]
Ich hab den roadster auch damals auf der IAA live gesehen und hab sehr gespannt darauf gewartet was jetzt im Endeffekt daraus wird, und ich bin total begeistert!
Die endgültige Version ist näher an der Studie, als ich es bisher jemals bei einem anderen Auto gesehen habe, und von vorne sieht er sogar wesentlich besser aus als die Studie.
Mich würde mal interessieren was du erwartet hast, und was dich stört. Das einzige was ich schade finde ist, dass die Seitenblinker nicht in den Aussenspiegeln sind.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Ansichtssache -- Bananenbieger -- 10.09.2002 13:10:07 [#95828]
: Ich hab den roadster auch damals auf der IAA live gesehen und hab
: sehr gespannt darauf gewartet was jetzt im Endeffekt daraus
: wird, und ich bin total begeistert!
: Die endgültige Version ist näher an der Studie, als ich es bisher
: jemals bei einem anderen Auto gesehen habe, und von vorne sieht
: er sogar wesentlich besser aus als die Studie.
: Mich würde mal interessieren was du erwartet hast, und was dich
: stört. Das einzige was ich schade finde ist, dass die
: Seitenblinker nicht in den Aussenspiegeln sind.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Die Basis stimmt ja ... -- Fabian -- 10.09.2002 16:43:19 [#95832]
Hallo an alle roadster-Begeisterten,
einerseits kann ich die Freude darüber, dass wenigstens die Grundform der Studie erhalten blieb, teilen, aber es sind nicht nur die galaktisch geilen Blinker in den Aussenspiegeln des ConceptCars die mir fehlen. Allein der Grill ohne die eingepappten Nebelscheinwerfer, die coolen 17Zoll-Felgen, die Klarglasrückleuchten mit milchigen Einzelsegmenten, der mittige Auspuff und das vernünftig "tiefe" Fahrwerk und Interieurdetails waren ehemals ein Augenschmaus, aber jetzt ???
Das der roadster locker ausgedrückt scheisse ist wollte ich auch nicht sagen, dass er überhaupt den Weg auf die Strasse gefunden hat ist schon beachtenswert genug und sehr löblich, aber das Problem was ich sehe ist der Nachholebedarf, um das Niveau zu liften und den roadster an die Studie heranzuführen. Und das kostet gewaltig. Als Student kann ich mir nicht mal die mindestens 20.000 Euro für die Basis mit einigen Extras leisten, geschweige denn von anderem Zubehör, was mindestens weitere 3000 verschlingen würde. Wenn ich das Geld hätte wäre das kein Thema, dann wäre ich einer der ersten Besteller und würde mir den so herrichten wie er sein müsste und mich an einem der geilsten Autos überhaupt erfreuen ! Aber zu den Preisen hätte ich etwas mehr erwartet. Natürlich lasse ich mich bei einer Probefahrt auch gerne vom Gegenteil überzeugen ....
Bezüglich der Farbe wäre es aber trotzdem sehr schön gewesen, wenn seidenmatte Lacke im Angebot wären oder sogar matte, das hat seinen Reiz.
Schon mal viel Spass denen die sich den roadster leisten (können),
stressfreie Fahrt wünscht
Fabian
tolles Fahrzeug -- roberttt -- 11.09.2002 10:58:16 [#95852]
der Roadster ist so gut wie bestellt.
Weis jemand wann die 61 PS Version auf den Markt kommt?? *wartaufdenapril*
Wird es auch die Möglichkeit geben die Panels zu tauschen?? Weis jemand mehr. Er basiert ja auf dem Citycoupe
Re: tolles Fahrzeug -- Marc G. Franzen (00002) -- 11.09.2002 22:48:53 [#95869]
: der Roadster ist so gut wie bestellt.
: Weis jemand wann die 61 PS Version auf den Markt kommt??
: *wartaufdenapril*
Hallo Robert!
Die 61 PS Version kommt nur für den smart roadster und nicht für das roadster-coupé. Er soll ab Juli 2003 zu haben sein.
Viele Grüße
Marc
Soundsystem -- Michael -- 09.09.2002 19:08:54 [#95790]
Ich habe einen Smart mit Sounsdysten, aber ohne Radio, gekauft. Benötige ich eine Frequenzweiche, wenn mein Radio 4 Lautsprecherausgänge hat, wenn ja welche (Adressen und Einbauanleitung), oder ist die Frequnezweiche bereits im Kabelbaum des Soundsystems integriert.
Danke Michael
Re: Soundsystem -- Tom -- 09.09.2002 19:54:18 [#95794]
: Ich habe einen Smart mit Sounsdysten, aber ohne Radio, gekauft.
: Benötige ich eine Frequenzweiche, wenn mein Radio 4
: Lautsprecherausgänge hat, wenn ja welche (Adressen und
: Einbauanleitung), oder ist die Frequnezweiche bereits im
: Kabelbaum des Soundsystems integriert.
: Danke Michael
Hallo, ich hab mir ein Smart bestellt, mein Radio wird im SC kostenlos eingebaut(incl.Kabel und Blende),
wenn nicht dann auf den Link.
Tom
Re: Soundsystem -- Tim -- 10.09.2002 07:04:00 [#95804]
Hi Michael,
wenn Du ein normales Radio an das Soundsystem anschließen möchtest, musste Du eine Frequenzweiche einbauen. Die gibt es entweder bei Conrad El. (man muss ein bisschen basteln) oder fertig im Kabel beim SC. Die Frequenzweiche sitzt im original Grundig Radio (Smart) daher musst Du sie bei einem Fremdradio hinzukaufen.
Re: Soundsystem -- Philipp (00969) -- 10.09.2002 10:46:56 [#95820]
Hallo Michael!
Ich kann mein Radio ohne zusätzliche Frequenzweiche an das Soundsystem anschliessen, sagt mein sC.
Klappt bei mir auch ohne Probleme, was aber wohl daran liegen dürfte, daß mein Radio von Grundig ist (wie auch die Smartradios).
Nach allem, was ich hier so gelesen habe, solltest Du unbedingt eine Frequenzweiche einbauen, wenn Du nicht eben gerade ein Grundigradio anschliesst!
Gruß!
Philipp
Bassreflexgehaeuse ?? -- Roger -- 09.09.2002 18:26:21 [#95788]
Hallo,
ich sach mal ...
boah sind die neuen Boxen Sch... *g*
Nun mal ehrlich: Wo bekomme ich die Bassreflexgehaeuse her und hat jemand ne Ahnung, wieviel die kosten?
Schonmal jemand ne Selbstbaualternative probiert?
Gruß
Roger
Re: Bassreflexgehaeuse - amaturenbrettausbau -- roberttt -- 09.09.2002 21:14:06 [#95796]
wenn unbedingt die Eimer rein sollen.
dann einfach diese Anleitung zum Ausbau des Amaturenbretts anschauen. Geübte Hände (auser die im SC ) haben das Amaurenbrett in 10 Minuten draussen.
Ausbau bei den Newlinern (ab01/01) ist gleich
Re: Bassreflexgehaeuse - amaturenbrettausbau -- Roger -- 10.09.2002 21:36:02 [#95844]
: wenn unbedingt die Eimer rein sollen.
Hallo,
gibts ne Alternative?
Gruß
Roger
Re: Bassreflexgehaeuse - amaturenbrettausbau -- Frank -- 15.09.2002 07:23:52 [#95961]
: Hallo,
: gibts ne Alternative?
: Gruß
: Roger
Hallo Roger,
hab' in meinen kleinen mit selbstgebauten Adapterringen
160mm 2-Wege Systeme reingekriegt ( am original Einbauort
unter'm Armaturenbrett ), klingt zwar jede Menge besser
als die Originalquäken, ist aber noch nicht so toll
wie die Bassreflexgehäuse, lohnt also nicht wirklich !!
Smarte Grüße,
Frank
GL-F 608
oder auch hier... -- Hermann -- 10.09.2002 21:45:03 [#95846]
...auf den smart-club.de Seiten unter smart-infos/Anleitungen
Bay Grey als Sprühdose??? -- Lars -- 09.09.2002 16:15:12 [#95787]
Hallo, ich suche die Farbe bay grey als Sprühdose. Im SC gibt es sowas nicht und eine Farbnr. auch nicht.Möchte damit ein Smartmodell umlackieren.
Hat mein SMART die angegebene Leistung? -- Roland -- 09.09.2002 15:53:39 [#95786]
Hallo Leute!
Seit knapp 5 Monaten und 6000km habe ich nun schon einen 61PS-SMART.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das er nicht ganz die Leistung von 61PS hat. Ich bin bereits einen Diesel, einen 55PS- und einen anderen 61PS-SMART gefahren und ich finde, daß meiner nicht so toll läuft.
Hat jemand von Euch schon mal einen Leistungtest gemacht bzw. machen lassen oder sonst Erfahrungen dieser Art?
Danke für Eure Meinungen!
Gruß!
Roh
Re: Hat mein SMART die angegebene Leistung? -- Werner Vogel (00001) -- 09.09.2002 22:41:04 [#95800]
Hallo Roh,
einen ungefähren Anhaltspunkt über die max. Leistung Deines Motors sollte ein möglichst topfebenes Autobahnstück bei Windstille bringen. Ohne besondere Zuladung, abgeschalteter Klima und mit Normalbereifung musst Du im 6.Gang locker in den Begrenzer fahren können (ca. 3700U/Min.). Klappt das nicht oder nur knapp: checken lassen!
Gruß
Werner
: Hallo Leute!
: Seit knapp 5 Monaten und 6000km habe ich nun schon einen
: 61PS-SMART.
: Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das er nicht ganz die Leistung
: von 61PS hat. Ich bin bereits einen Diesel, einen 55PS- und
: einen anderen 61PS-SMART gefahren und ich finde, daß meiner
: nicht so toll läuft.
: Hat jemand von Euch schon mal einen Leistungtest gemacht bzw.
: machen lassen oder sonst Erfahrungen dieser Art?
: Danke für Eure Meinungen!
: Gruß!
: Roh
Re: Hat mein SMART die angegebene Leistung? -- Hans Wiebe -- 14.09.2002 18:04:06 [#95956]
Man kann natürlich auch zu Bosch auf den Prüfstand gehen und hat eventuell die besten Möglichkeiten, eine Wandlung durchzuführen. Und dasx ganze kostet nicht die Welt. Da habe ich mit meinem Quattro schon größere Problem gehabt :-)
Werner, Dein Tipp ist doch etwas grob, Bei Hitze oder niedrigem Luftdruck hat der Motor weniger Leistung, als unter Normalbedingungen. Bei hoher Luftfeuchte ist die Leistung wieder höher. Auf einem seriösen Prüfstand wird so etwas herausgerechnet.
Hans
Gummischeibe oben am Grundträger -- KaiPrangenberg -- 09.09.2002 15:26:29 [#95785]
An meinem Grundträger fehlen oben beide Gummiringe unter den silbernen Schrauben. Eine Auskunft heute im SC lautete, das es diese nicht einzeln gibt. Der Verkäufer konnte mir auch nicht sagen bei welchem Ersatzteil diese mitgeliefert werden.
Hat schon jemand dieses Problem gehabt?
Wo kann man diese bekommen? Ersatzteilnummer?
Hat es schon mal jemand mit anderen Gummiringen versucht?
Re: Gummischeibe oben am Grundträger -- Werner Vogel (00001) -- 09.09.2002 22:11:42 [#95798]
Hi Kai,
meine Gummiringe hielten ca. 4 Montagen, habe dann einfach kleine Ecken meines Autoleders ausgeschnitten, gefaltet, durchlöchert und seitdem ist Ruhe ;-)
Gruß
Werner
: An meinem Grundträger fehlen oben beide Gummiringe unter den
: silbernen Schrauben. Eine Auskunft heute im SC lautete, das es
: diese nicht einzeln gibt. Der Verkäufer konnte mir auch nicht
: sagen bei welchem Ersatzteil diese mitgeliefert werden.
: Hat schon jemand dieses Problem gehabt?
: Wo kann man diese bekommen? Ersatzteilnummer?
: Hat es schon mal jemand mit anderen Gummiringen versucht?
Beleuchtung Tacho-Display - selber machen? -- Mark Meyer -- 09.09.2002 10:18:04 [#95775]
Hi,
meine linke Lampe im Tacho-Display ist defekt. Demnächst steht eine Inspektion an. Lohnt sich das selber machen? Geht das überhaupt?
Ich sehe in der smart-data, dass der Austausch rund 18,- EUR kostet, die Lampe nur 3,50... da frage ich mich natürlich, ob man nicht ein wenig sparen kann. Aber wenn ich das ganze Lenkrad abbauen müsste, wär's irgendwie nicht so sinnig :-)
Gruß,
Mark
Re: Beleuchtung Tacho-Display - selber machen? -- Christoph Mülder (00518) -- 09.09.2002 11:09:43 [#95777]
auch hai!
ja, geht und lohnt sich!
schau mal unter smart-infos bei den anleitungen :-)
frohes schrauben!
:-)
Christoph
WL-SM 997
: Hi,
: meine linke Lampe im Tacho-Display ist defekt. Demnächst steht eine
: Inspektion an. Lohnt sich das selber machen? Geht das überhaupt?
: Ich sehe in der smart-data, dass der Austausch rund 18,- EUR
: kostet, die Lampe nur 3,50... da frage ich mich natürlich, ob
: man nicht ein wenig sparen kann. Aber wenn ich das ganze Lenkrad
: abbauen müsste, wär's irgendwie nicht so sinnig :-)
: Gruß,
: Mark
Re: Beleuchtung Tacho-Display - kein Problem ! -- roberttt -- 09.09.2002 11:58:15 [#95779]
wie es funzt ==> siehe diesen Link
Re: Beleuchtung Tacho-Display - kein Problem ! -- Mark Meyer -- 12.09.2002 08:42:55 [#95876]
... schon drin! Das ist ja einfach :-)
Danke!
Mark
Beleuchtung Uhr/DZM - Selberwechseln möglich? -- Birger -- 09.09.2002 10:02:49 [#95774]
Hi,
Ist ein Selberwechseln der Birnen der Beleuchtung des Uhr/DZM möglich bzw. sinnvoll?
Wegen Termindruck habe ich im Moment selten Zeit wenn die Werkstatt offen ist....
TIA,
Birger
Welche Leuchten !? H1, H4 , ... !??? -- Matthias -- 09.09.2002 08:28:12 [#95772]
Hallo Smarties,
in meiner Anleitung (08/2002) steht das im Hauptscheinwerfer H4 Birnchen verwendet werden. Aber wenn ich durch die kleinen Klarglasluken von außen reinschaue, habe ich da ein Birchchen für Abblend- und eins für Fernlicht. Und bei H4 ist doch beides in einem Birnchen !? Ist da die Anleitung noch nicht aktualisiert (obwohl der Smart ja seit 02/2002 schon so gebaut wird)??
Welche Birnchen brauche ich denn im Tausch – würde gerne die Philips Vision Plus – zumindest für’s Abblendlicht reinbasteln. Was ist das dann? H1, H7, ???
DANKE,
Gruß,
Matthias
Re: Welche Leuchten !? H1, H4 , ... !??? -- sessantanove -- 09.09.2002 09:36:08 [#95773]
Abblend ist H7 und das Fernlicht H1
Re: Welche Leuchten !? H1, H4 , ... !??? -- Pol Trum -- 09.09.2002 11:17:18 [#95778]
: Hallo Smarties,
: in meiner Anleitung (08/2002) steht das im Hauptscheinwerfer H4
: Birnchen verwendet werden. Aber wenn ich durch die kleinen
: Klarglasluken von außen reinschaue, habe ich da ein Birchchen
: für Abblend- und eins für Fernlicht. Und bei H4 ist doch beides
: in einem Birnchen !? Ist da die Anleitung noch nicht
: aktualisiert (obwohl der Smart ja seit 02/2002 schon so gebaut
: wird)??
: Welche Birnchen brauche ich denn im Tausch – würde gerne die
: Philips Vision Plus – zumindest für’s Abblendlicht reinbasteln.
: Was ist das dann? H1, H7, ???
: DANKE,
: Gruß,
Hi,
Ich hatte auch die Philips, aber waren schon nach 3 Monaten kaputt. Das habe ich auch öfter gehört.
Pol Trum 94-HF-BB
: Matthias
Re: Welche Leuchten !? H1, H4 , ... !??? -- Marc M. Luppa -- 09.09.2002 14:20:52 [#95784]
:Ich hatte auch die Philips, aber waren schon nach 3 Monaten kaputt.
Genau, bei mir auch. Sind zwar heller, halten aber entsprechend kürzer, und sind in meinen Augen für die kurze Lebensdauer entschieden zu teuer!
btw: sessantanove hat recht, bei Klarglasscheinwerfern H7 Abblendlicht, H1 Fernlicht.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Welche Leuchten !? H1, H4 , ... !??? -- Rodi (00618) -- 10.09.2002 00:56:22 [#95802]
Guggst Du hier:
Gruss,
Rolf
Re: Welche Leuchten !? H1, H4 , ... !??? -- Rodi (00618) -- 10.09.2002 00:57:39 [#95803]
Uuups - aber jetzt...
Das Ende des Ford TH!NK -- Felix Kopp -- 09.09.2002 07:12:36 [#95770]
Aus Focus online
Kaum jemand wollte Fords Elektro-Pkw:
Der Ford-Konzern sieht für Autos mit Batterie-Antrieb keine Zukunft mehr und stoppt zum Jahresende die Fertigung der Modelle „Think Neighbor“ und „Think City“. Der offene Viersitzer „Neighbor“ wurde in den USA laut FOCUS seit 2001 lediglich 1600 Mal verkauft, weitere 500 Wagen schenkte der Autobauer den Nationalparks.
Das Modell „City“, das in Norwegen montiert wird, fand seit 1999 lediglich 1000 Käufer und wird zum Jahresende eingestellt, bestätigte das Ford-Management in Köln.
08.09.02, 14:19 Uhr
--------------------------------------------------------------
Nachdem Ford angeblich 100 Mio. $ in das TH!NK Projekt gebuttert hat kommt jetzt das aus. Eigentlich traurig, insbesondere wenn man davon ausgehen kann, dass Ford gar nicht mehr Fahrzeuge verkaufen wollte. Auf meine früheren Anfragen bei Ford Schweiz erhielt man jedenfalls immer nur die Antwort, das die Markteinführung später erfolge.
Gruss Felix
Re: Das Ende des hyper? -- Gianluca -- 10.09.2002 23:17:50 [#95847]
Tja, Felix...
Scheinbar lassen sich eben nur Crossblades und Roadsters verkaufen...
Und unser Freund Hayek ist auch verstummt...
Schade, schade.. schade
Gianluca
PS: hast du mal was von den Erdgas-Smarts gehört?
Re: Das Ende des hyper? -- Felix Kopp -- 11.09.2002 12:14:44 [#95854]
Hallo Gianluca
gegen einen Roadster mit hyper hätte ich ja gar nichts, aber einen Roadster mit 80 oder sogar 100 PS wird mir MCC niemals verkaufen können. Aber die allgemeine Lage zu Alternativen zu einen smart city coupé sieht momentan schlechter aus als je. Ford macht Schluss mit dem TH!NK, Toyota (ecom) und Nissan (hypermini) sind bloss in Versuchsfahzeug-Stückzahlen vom Band gelaufen und auch andere Alternativen (z.B. Twike) sind mangels Finanzen so ziemlich am Boden.
Einziger kleiner Lichblick für mich im Moment noch SAM (www.cree.ch). Eine kurze Probefahrt vor ein paar Wochen haben mich auf alle Fälle wieder einmal überzeugt: Es muss nicht ein Verbrennungsmotor sein. Auch mit Elektroantrieb kann man voll im Verkehr mithalten.
Doch leider fehlts bei SAM momentan auch noch am lieben Geld für die Serienfertigung. Für den Vertrieb von SAM haben dem Vernhemen nach auch Organisationen aus dem Umfeld des smart Ihr Inetresse bekundet.
Gruss Felix
Re: Das Ende des hyper? -- Calimero (00680) -- 12.09.2002 19:22:54 [#95907]
Hallo,
(...ausnahmsweise kann ich mal wieder meinen Mund nicht halten...)
...im Spiegel vom 2.9. (allein schon bedenklich, daß man hier zwar über Sat 1 und AMS Berichte diskutiert, nicht jedoch über genannten Artikel) auf S. 152 ist ein Bericht über den Roadster; Titel "Radikale Erdung". Aus dem Text, der den Roadster nur nebensächlich behandelt geht hervor, daß der "schöne neue Welt, Resourcen- Ökotrip" bei mcc/DC nun zu ende ist, und daß so (wie ich es hier vor einiger Zeit textlich persiflierte) aus smart eine ganz normale Automarke werden wird.
Auf sparsame, leistungsfähige, alternative, regenerative, bezahlbare Antriebsquellen für Kfz. wird Unsereiner wohl, egal bei welchem Hersteller, bis zum Sankt Nimmerleinstag warten können. Die smart Fans der ersten Stunde (so wie Ihr und ich) sind zu betriebswirtschaftlichen Fossilien geworden. Warum?
Weil ein (wie hier als Beispiel angeführt) Phaeton oder Ähnliches, locker 16-25 Ltr. Benzin frisst, weil in den USA Diesel nur für LKW und Landw. Nutzfzge. zu haben ist, weil Rohöl auf jeden Fall noch unsere Generation reichen wird (vorraussichtl. noch über 150 Jahre, gemessen an den erschlossenen und entdeckten Vorräten).
Die sogenannte "Lenkungswirkung" von hirnrissigen Verkehrsbehinderungsampelsteuerungen, über sonstige "Beruhigungsmaßnahmen", brachten nur ein Mehr an Verbrauch Lärm, Stress und Umweltverschmutzung. Lediglich die Ökosteuer ezielte einen marginalen Erfolg (hauptsächlich bei Denen, die es eh nicht so dicke haben).
Was kostet denn der Liter Sprit tatsächlich? Ca. 30Ct. !An der Tankstelle zahlen Wir jedoch einen Euro. Nun lässt man gedanklich mal die Erdölreseven zur Neige gehen. In den archaischen Königreichen im Persischen Golf wird man auch noch seinen letzten Barrel für 30$ verkaufen nur um noch einen Tag länger in menschen- und naturverachtender Dekadenz leben zu können - umgekehrt wird ; insbesondere für den Großverbraucher "über dem großen Teich" ein Schuh draus.
Keine noch so grüne Regierung würde im Jahre 2110 den Spritpreis (der Liter Benzin kostet dann wegen der Resourcenverknappung immerhin schon 1€ vor Steuer)dementsprechend versteuern, daß die Volkswirtschaft zusammenbricht- x% MwSt. und das war´s, so, daß insges. 2€ nicht überschritten werden.
Erst dann wird man beginnen intensiver an alten, längst vergessenen Konzepten neu zu arbeiten.
Ich habe in anderer Hinsicht existenzielles Lehrgeld zahlen müssen, weil ich helfen wollte, wo Hilfe nicht verlangt wurde. Eine gesunde Portion Egoismus bringt einen am Ende halt doch weiter.
Früher fuhr ich smart aus politisch- ökologischer Überzeugung - heute weil ich halt dieses Auto habe und das eingesparte Geld zur Steigerung der Lebensqualität verwenden kann, die ausserhalb der ca. 60Min. Kfz.Nutzung täglich, noch übrig bleibt.
Auch wenn ich im Herzen immer ein "weltfremder Idealist" bleiben werde - ich muß mich letztendlich doch der Gesellschaft anpassen - und Ihr wohl leider auch!
Gruß Calimero
P.S.@phillip : ...im Knast bräuchte ich mir um Kost und Logis wenigstens keine Sorgen machen... (in Erwartung, hoffentlich persönlich besserer Zeiten)
Re: Das Ende des hyper? -- björn -- 11.09.2002 18:36:23 [#95866]
Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. zwei Jahren die Gelegenheit, mit einem Smart mit zusätzlichem Gastank zu fahren. Ein Bekannter arbeitete bei den Stadtwerken Düsseldorf. Der Wagen fuhr ganz normal. Leider hatte man überhaupt keinen Kofferraum mehr und auch der Beifahrer saß recht weit vorne. Vor dem Hintergrund des dünnen Gastankstellennetzes war eine derartige Anschaffung für mich nonsens (ich glaube der Umbau sollte so um die DM 7.000,-- kosten). Aber vor dem Gedanken des Umweltschutzes und der Ökobilanz und so...
Na ja...
Leider wird viel zu viel schlaue Ingenieurskraft in ökologisch verschwenderische Dinge investiert, weil der Mensch nunmal mehr den Comfort liebt. Gestern habe ich zum Beispiel gelesen, daß der neue VW Phaeton im Schnitt 16,6 Liter Super plus benötigt. Die Entwicklung ist paradox und mit den Recourcen wird geaßt. Da bleibt nur zu hoffen, daß die mahnenden Stimmen auch in Zukunft politisches Gewicht haben, da kann man über die Ökos denken, was man will.
Tschöö mit bei mir weiterhin stets unter 5 Liter auf 100 km.
Björn
: Tja, Felix...
: Scheinbar lassen sich eben nur Crossblades und Roadsters
: verkaufen...
: Und unser Freund Hayek ist auch verstummt...
: Schade, schade.. schade
: Gianluca
: PS: hast du mal was von den Erdgas-Smarts gehört?
Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- *** Cdi Ändy *** -- 08.09.2002 15:46:39 [#95763]
Hallo Smart-Gemeinde,
ich weiß, dass diese Frage schon sehr oft gestellt wurde, aber leider finde ich hierzu nichts mehr im Archiv.
Meine Frage an euch:
Wann gehen die Bömmelchen bei euch denn so aus?
Ich fahre einen Cdi und habe vor kurzem einen neuen Tank erhalten. Fazit bis jetzt:
1. Boemmelchen ist noch an bei 154,9 km
2. bis 5. Boemmelchen...so weit bin ich noch nicht
Wäre über Info´s von Euch sehr dankbar.
Liebe und sonnige Grüsse aus dem schönen Heidelberg
sagt wie immer der
*** Cdi Ändy ***
Re: Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- Jürgen (00335) -- 08.09.2002 16:47:39 [#95764]
Hallo Ändy,
: ich weiß, dass diese Frage schon sehr oft gestellt wurde, aber
: leider finde ich hierzu nichts mehr im Archiv.
vielleicht solltest Du auch nicht nur das Wort "Bömmelchen" zur Suche benutzen ;-))
: Meine Frage an euch: Wann gehen die Bömmelchen bei euch denn so
: aus?
Beim cdi kann ich nicht mitreden, aber bei meinem CS-getunten Benziner Cabrio liegt die Bandbreite beim ersten "Bömmel" je nach Fahrweise zwischen 80 und 115 km. Der letzte Wert ist allerdings nur bei gemächlicher Überlandfahrt erzielbar gewesen.
Der letzte Bömmel erlischt bei mir in der Regel bei ca. 2,5 - 3 Litern auf der Restliteranzeige bzw. ca. 300 - 320 Kilometern.
Ciao
Jürgen
Re: Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- Herbert -- 08.09.2002 17:52:14 [#95765]
Hallo Ändy,
Also ich habe seit 14 Tagen einen neuen CDI.
Beim ersten mal ging das erste Bömmelchen bei ca. 165 km aus,die anderen nach ca.120 km.Ich habe jedoch erst zweimal getankt.Beim erstenmal Tanken war das zweite Bömmelchen gerade noch an und ich hatte 490 km auf dem Tacho.Nach dem zweiten Tanken ging auch das erste schon nach knapp 120 km aus.Danach die anderen auch nach ca 120-130 km.
Viele Grüße Herbert
Re: Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- Philipp (00969) -- 08.09.2002 18:14:45 [#95766]
Bei meinem CDI gehen die Bommel jeweils nach ziemlich genau 100km weg.
Gruß!
Philipp
Re: Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- Roger -- 09.09.2002 18:29:09 [#95789]
Hallo,
habe nen gebrauchten CDI gekauft (6500km)
Das erste Boemmelchen ging nach 80km aus, das Zweite nach 150km ..
Also irgendwie komme ich schon ins gruebeln und bin mal gespannt wie sich das entwickelt ..
Gruß
Roger
Re: Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- Philipp (00969) -- 10.09.2002 10:51:49 [#95821]
Hängt halt vom Baujahr und der eingespielten Software ab. Mein CDI ist erst drei Monate alt und ist vom Werk aus mit einem offenbar völlig einwandfreien Tankbömmelsystem ausgestattet worden.
Mein "alter" Smart (Benziner) aus 2001 war da nicht so genau (Rstliteranzeige zeigte immer 3L zuwenig an, Bömmel gingen an und aus wann sie wollten).
Philipp
Danke Euch für Eure Infos....(o.T.) -- *** Cdi Ändy *** -- 10.09.2002 18:59:46 [#95835]
Re: Die Tankbömmelchen...wann gehen Sie aus? -- udo h. -- 09.09.2002 06:47:08 [#95769]
hallo ändy,
das erste boemmelchen geht i.d.r. zwischen 130km - 205km aus.
die spanne ist recht groß, da der fuellstand sehr stark vom standplatz beim tanken abhaengt. (wenn deine kugel beim tanken vorne links tiefer steht, gehen gut 2liter mehr in den tank)
meine max. fuellmenge lag bei 23,7l.
bei einem verbrauch von rund 3,8l (durchschnitt nach ca. 30tkm) machen sich 2 liter mehr oder weniger beim tanken recht deutlich bemerkbar, sowohl beim ersten boemmel, als auch in der gesamtreichweite.
gruesse aus frankfurt
udo
Mischergehäuse - was ist das? -- Magnus -- 08.09.2002 12:23:20 [#95758]
Hallo!
Der Smartie eines Freundes hat ein Problem. nach längerer Autobahnfahrt geht der Smart CDI ins Notlaufprogramm (nach ca. 120-150km). Nachdem der Wagen ausgeschaltet und neu gestartet wird, ist das Problem erstmal wieder behoben. Nach einer Weile tritt es dann erneut auf.
Nun konnte ich hier im Forum in einigen Artikeln lesen, daß dies wohl am Mischergehäuse liegen könnte. Nun bin ich leider kein Motorbauexperte, so daß ich ein par Fragen dazu habe:
1) Was ist eigentlich ein Mischergehäuse, zu welcher Baugruppe gehört es?
2) Wofür wird dieses Mischergehäuse (oder die Baugruppe) gebraucht?
3) Welcher Defekt tritt an diesem Mischergehäuse auf?
4) Sind von diesem Problem nur bestimmte Baureihen betroffen (mein Smartie 2000/4 hatte dieses Problem noch nie)?
Herzlichen Dank schon mal für die Erklärungen!
Magnus
Re: Mischergehäuse - was ist das? -- Harald -- 18.09.2002 20:17:25 [#96084]
Hallo Magnus,
ich hatte das Problem auch auf der Heimfahrt von Stockhol. Auf Höhe Leipzig ging dann fast nichts mehr. Die haben dort im SC dann ein Stellventil oder so getauscht, das fest sass.
Bin auch kein Experte, habe aber soviel verststanden, dass wohl ein Teil des Abgases zurückgeführt wird, um beim Kaltstart die Luft etwas anzuwärmen. Das sollte dann später im Betrieb allerdings schliessen...
Sanseru
Re: Mischergehäuse - was ist das? -- Hermann -- 19.09.2002 02:12:11 [#96095]
: Der Smartie eines Freundes hat ein Problem. nach längerer
: Autobahnfahrt geht der Smart CDI ins Notlaufprogramm (nach ca.
: 120-150km). Nachdem der Wagen ausgeschaltet und neu gestartet
: wird, ist das Problem erstmal wieder behoben. Nach einer Weile
: tritt es dann erneut auf.
: Nun konnte ich hier im Forum in einigen Artikeln lesen, daß dies
: wohl am Mischergehäuse liegen könnte. Nun bin ich leider kein
: Motorbauexperte, so daß ich ein par Fragen dazu habe: 1) Was ist
: eigentlich ein Mischergehäuse, zu welcher Baugruppe gehört es?
siehe Link
: 2) Wofür wird dieses Mischergehäuse (oder die Baugruppe) gebraucht?
Zuführung/Mischung eines Teils des Abgases mit der Frischluftzufuhr des Motors/Verbrennungstrakts -> Weniger Stickoxide (NOx) im Abgas
: 3) Welcher Defekt tritt an diesem Mischergehäuse auf?
Ventil der Abgasrückführung im Mischgehäuse setzt sich zu
: 4) Sind von diesem Problem nur bestimmte Baureihen betroffen (mein
: Smartie 2000/4 hatte dieses Problem noch nie)?
Eigentlich sind alle Baureihen betroffen, aber das Auftreten ist meistens erst nach längeren Fahrten auf der Autobahn mit hohem Tempo festzustellen. Ist es einmal aufgetreten, tritt es danach immer häufiger auf. Dann muss das Mischgehäuse gewechselt/gereinigt werden.
MCC hat wohl diverse Male das Mischgehäuse geändert. Laut MCC soll das Problem ab 11/2001 nicht mehr vorkommen.
Aufgeschmissen ?? -- Christian Schmitt -- 07.09.2002 20:20:52 [#95742]
HI Leute !!
Was macht man denn, wenn man mal am Wochenende ein kleines Problem hat ?? Habe vorgestern gemerkt das mein linker Vorderreifen Luft verliert ! Konnte leider nichts machen, weil ich arbeiten mußte. Bin also heute Morgen ins SC, da ist dann leider die Werkstatt zu, wußte ich nicht ( hatte es noch nie so nötig ;-) ). Aber dann kann da auch niemand einem weiterhelfen, echt scheiße !!!!!!! Die wissen dann ja nicht einmal, welcher Reifenhändler die Smartreifen haben könnte. Bin dann auf eigene Faust los, habe aber keinen gefunden. Haben wir nicht, oder : Wir machen ihnen das Notrad darauf ; haben ich da nur gehört !!! Echt ein Witz. Naja, jetzt bin ich eine Erfahrung reicher. Wollte eigendlich am Wochenende 240 km fahren, was jetzt wohl ausfällt, oder kann man diese Strecke mit einem Reifen fahren, der in 2-3 Tagen so ca. 0,2 bis 0,3 bar Druck verliert =??
Gruß
Chris
Re: Aufgeschmissen ?? -- Holger (105) -- 07.09.2002 20:53:27 [#95744]
Hi Chris,
sorry, aber kann es sein, dass Du etwas unselbständig bist?
Mir ist das Gleiche auch schon passiert! Ich bin in einem Nagel gefahren. Bei mir hat es ca. 20 min. gedauert, bis aus einem prallen Reifen ein Plattfuss wurde. Das erste was ich gemacht habe, ich habe bei mir an der Tankstelle gefragt, ob Sie die reifen Größe vorrätig haben. Leider nein. Also habe ich mir Reifenpilot geholt (reicht bei Dir wahrscheinlich vollkommen aus) bin zu ATU - die waren 5 Minuten weiter - Da gab es den Reifen leider auch nicht! Flicken ging auch nicht, da die Beschädigung in der Flanke war. Auf der Lauffläche, sind diese Schäden durchaus zu reparieren! Details erfährst Du von jedem Reifen Händler!
Nach ATU bin ich erfolglos zum nächsten Reifenhändler und dann zu einem Smart Satelitten - auch ohne Erfolg. Dann habe ich in meinem SC angerufen, die hatten meinen Reifen vorrätig, obwohl es eine Sondergröße war! (195/45). Das wechesln hat dort keine 30 min gedauert!
Also nimm Dir im Zweifelsfall die gelben Seiten und Telefoniere, oder aber versuch es bei dem geringen Luftverlust mit dem Reifenpilot- nachdem Du weißt, wo Du die Luft verlierst!
Gruß
Holger
Re: Aufgeschmissen ?? -- Christian Schmitt -- 07.09.2002 21:15:40 [#95745]
Lieber Holger !!
Unselbstständig bin ich nun wirklich nicht, sorry !!
Leider hat man an SAMSTAGEN nicht soviel Zeit wie an den restlichen Tagen. Mein Handy hatte ich leider vergessen und als ich wieder da war, war es auch schon fast zu spät. Habe ja schließlich 2 SC`s angefahren und andere Reifenhändler, vielleicht hast Du das ja überlesen. Den Reifenpilot habe ich auch !! Habe nur gelesen, daß das eine große Sauerei gibt und das dann ein Reparieren des Reifens nicht mehr möglich ist und außerdem die Werkstatt-Leute nicht umbedingt davon begeistert sind. Wenn man also am Wochenende eine kleine Panne hat ( ein defekter Reifen gehört für mich dazu ) dann kan man wohl sein Auto am Wochenende vergessen. Das hatte ich damit gemeint. Hoffe Du hast es jetzt verstanden.
Gruß
Chris
Re: Aufgeschmissen ?? -- Jürgen Ebert -- 07.09.2002 23:00:45 [#95747]
: Wenn man also am
: Wochenende eine kleine Panne hat ( ein defekter Reifen gehört
: für mich dazu ) dann kan man wohl sein Auto am Wochenende
: vergessen.
Wir wollten heute vor zwei Wochen mit Motorrädern auf unsere Urlaubs-Tour starten. Einer der Mitfahrer hat dann gegen 17:00, pünktlich zur Abfahrt, bemerkt, dass sein Hinterreifen Luft verliert.
Motorradreifen darf man nicht reparieren und den Reifen hat auch kein Händler vorrätig, der er auch noch so eine dämliche Herstellerbindung eingetragen hat.
Tja, das war's erstmal mit Urlaub. Inzwischen hat er einen neuen Reifen, aber jetzt müssen wir uns wieder auf Termin und Dauer einigen und natürlich jeder für sich Urlaub beantragen.
Was ist da schon ein Wochenende...
Jürgen
Re: Aufgeschmissen ?? -- Peter -- 08.09.2002 00:01:58 [#95748]
Unselbstständig vielleicht nicht, aber dezent unbewandert in automobilen Belangen... Das Pannenset ist auch nichts anderes als der Reifenpilot und wenn Dein Reifen nur minimal Luft verliert absolut ausreichend. Hilfestellung hätte Dir auch die Smart-Hotline oder Smart-Assisst geben können. Man hätte durch scharfes Nachdenken evtl. auch selbst darauf kommen können, aber das ist ein anderes Thema...
Peter
: Lieber Holger !!
: Unselbstständig bin ich nun wirklich nicht, sorry !!
: Leider hat man an SAMSTAGEN nicht soviel Zeit wie an den restlichen
: Tagen. Mein Handy hatte ich leider vergessen und als ich wieder
: da war, war es auch schon fast zu spät. Habe ja schließlich 2
: SC`s angefahren und andere Reifenhändler, vielleicht hast Du das
: ja überlesen. Den Reifenpilot habe ich auch !! Habe nur gelesen,
: daß das eine große Sauerei gibt und das dann ein Reparieren des
: Reifens nicht mehr möglich ist und außerdem die Werkstatt-Leute
: nicht umbedingt davon begeistert sind. Wenn man also am
: Wochenende eine kleine Panne hat ( ein defekter Reifen gehört
: für mich dazu ) dann kan man wohl sein Auto am Wochenende
: vergessen. Das hatte ich damit gemeint. Hoffe Du hast es jetzt
: verstanden.
: Gruß
: Chris
Naja, jedem seine Meinung !! -- Christian Schmitt -- 08.09.2002 10:54:46 [#95754]
: Unselbstständig vielleicht nicht, aber dezent unbewandert in
: automobilen Belangen... Das Pannenset ist auch nichts anderes
: als der Reifenpilot und wenn Dein Reifen nur minimal Luft
: verliert absolut ausreichend. Hilfestellung hätte Dir auch die
: Smart-Hotline oder Smart-Assisst geben können. Man hätte durch
: scharfes Nachdenken evtl. auch selbst darauf kommen können, aber
: das ist ein anderes Thema...
: Peter
Re: Aufgeschmissen ?? -- Holger (105) -- 08.09.2002 11:19:03 [#95756]
Hallo Chris,
war auch nicht böse gemeint! Es kam halt nur so rüber, dass Du ein problem mit dem Reifen hast, beim SC anfragst, einen Reifenhändler ansprichst und dann aufgibst.
Das es am Samstag nicht einfach ist, eine Reparatur durchgeführt zu bekommen ist absolut klar. Meine Reifenpanne war am Freitag Mittag und am Nachmittag wollte ich noch zu einem Treffen ca. 150 km entfernt. Da einen neuen Reifen zu besorgen, war wie gesagt auch nicht gerade einfach!
So wie Du es erzählst, hast Du allerdings anscheinend etwas Pech mit der Kompetenz der Leute gehabt, die Du angesprochen hast. Bei mir war es so, dass alle Händler mich auf die Möglichkeit der Reparatur hingewiesen haben. Wie gesagt ging dies leider an dieser Stelle nicht.
Zum Reifenpilot:
Die Werkstätten sehen dass in der tat nicht gerne, da es eine ziemliche Sauerei ist, dies wieder abzubekomen. Aber dass ist dann deren Problem!
Da mein Luftverlust wirklich ziemlich krass war, musste ich den Reifenpiloten nehmen, um überhaupt aus eigener Kraft in die Werkstatt zu kommen.
Mein SC hat sich dann auch nicht gemosert, dass der Reifen versaut war.
Ich denke, Samstag ist es erheblich schwieriger als in der Woche, aber wenn man nicht gerade abseits des Lebens wohnt, durchaus möglich eine Lösung zu finden.
Im Zwiefel, Reifen im SC kaufen und woanders montieren lassen.
Gruß
Holger
Re: Aufgeschmissen ?? -- Oli -- 08.09.2002 10:49:53 [#95753]
: HI Leute !!
: Was macht man denn, wenn man mal am Wochenende ein kleines Problem
: hat ??
Das ist aber kein smart-typisches Problem, sondern ein deutsches Problem, da bei uns ja an WoEn nichts geht.
: Wollte
: eigendlich am Wochenende 240 km fahren, was jetzt wohl ausfällt,
: oder kann man diese Strecke mit einem Reifen fahren, der in 2-3
: Tagen so ca. 0,2 bis 0,3 bar Druck verliert =??
In 2-3 Tagen 0,2-0,3 bar? Also ich würde damit problemlos deine
240 Km fahren. Musst halt mal öfter deinen Luftdruck kontrollieren.
mfg
: Gruß
: Chris
Re: Aufgeschmissen ?? -- Christian Schmitt -- 08.09.2002 10:58:40 [#95755]
: Das ist aber kein smart-typisches Problem, sondern ein deutsches
: Problem, da bei uns ja an WoEn nichts geht.
hmmmm..... deutsches Problem vielleicht nicht, da doch die meisten Autos ein vollwertiges Ersatzrad haben, und Smart nun halt mal nicht. Darüber mal nachgedacht ?? Es geht ja jetzt hier um Reifen und nicht um alle Reparaturprobleme am Wochenende.
mfg
Chris
: In 2-3 Tagen 0,2-0,3 bar? Also ich würde damit problemlos deine
: 240 Km fahren. Musst halt mal öfter deinen Luftdruck kontrollieren.
: mfg
Ersatzrad -- Richard (00225) -- 08.09.2002 11:37:44 [#95757]
: hmmmm..... deutsches Problem vielleicht nicht, da doch die meisten
: Autos ein vollwertiges Ersatzrad haben, und Smart nun halt mal
: nicht. Darüber mal nachgedacht ?? Es geht ja jetzt hier um
: Reifen und nicht um alle Reparaturprobleme am Wochenende.
Hallo Chris, Ersatzräder sollte eigentlich jeder Smart haben: Die Winterreifen, am besten bereits auf Felgen montiert. Man braucht sie sowieso, die einmalige Anschaffung veringert auch die Abnutzung der Sommerreifen, kostet also auf Dauer nichts Extra. Und im Pannenfall greift man auf diesen Radsatz zurück (würde dann aber beide Räder auf der Achse wechseln).
Gruß
Richard
PS: Ein Glück, daß mein Brabus-Radsatz noch mit der sehr gängigen Größe 195/50 15'' montiert wurde, das war für mich mit ausschlaggebend für den Kauf damals. Diese Größe ist auch im (ost)europäischem Ausland überalll zu bekommen.
Re: Ersatzrad -- Werner Vogel (00001) -- 08.09.2002 12:24:27 [#95759]
: Gruß
: Richard
: PS: Ein Glück, daß mein Brabus-Radsatz noch mit der sehr gängigen
: Größe 195/50 15'' montiert wurde, das war für mich mit
: ausschlaggebend für den Kauf damals. Diese Größe ist auch im
: (ost)europäischem Ausland überalll zu bekommen.
Hallo Richard,
...da wusstest Du (wie ich) aber noch nicht, dass zumindest die Vorderreifen über 70 000 km halten können :-)
Gruß
Werner
...zuletzt für 55Euro das Stück
Re: Ersatzrad -- Desi -- 08.09.2002 12:39:29 [#95761]
: Hallo Chris, Ersatzräder sollte eigentlich jeder Smart haben: Die
: Winterreifen, am besten bereits auf Felgen montiert. Man braucht
: sie sowieso, die einmalige Anschaffung veringert auch die
: Abnutzung der Sommerreifen, kostet also auf Dauer nichts Extra.
: Und im Pannenfall greift man auf diesen Radsatz zurück (würde
: dann aber beide Räder auf der Achse wechseln).
: Gruß
: Richard
Nur dass das mir zum Beispiel auch nicht helfen würde - dank möglichem Lagerplatz - kleine Wohnung oder im Sommer kochendheißer Dachboden sind meine Winterreifen im SC eingelagert.
Re: Ersatzrad -- Gustav Miller -- 08.09.2002 14:54:34 [#95762]
: (ost)europäischem Ausland überalll zu bekommen.
im schlimmsten fall vom auto nebenan :D
SCNR!
Gruß, Gustav
Re: Aufgeschmissen ?? -- Besim Karadeniz (00688) -- 08.09.2002 12:28:52 [#95760]
Hi,
: Was macht man denn, wenn man mal am Wochenende ein kleines Problem
: hat ??
Smartmove Assistance anrufen. Die Vertragsverlängerung kann ich nur wärmstens empfehlen, denn ohne ein Ersatzreifen ist es eine mittlere Katastrophe, nachts irgendwo in der Pampa liegenzubleiben und niemanden zu haben. Zudem hat ich erstaunt festgestellt, dass der Vertrag sich mit einem teureren Schutzbrief überschneidet, den ich dann mit gutem Gewissen kündigen konnte.
Grüße,
Besim
Schöner Smart heute im Parkhaus am Centro O -- Smart-Fan -- 07.09.2002 17:58:56 [#95739]
Hab heute nen schrillen Smart im Parkhaus am Centro O in Oberhausen gesehen, der hat mir echt gut gefallen, Gruß an den Besitzer der Kugel mit der Nummer DO-C 3322 vom
Smart-Fan
Re: Schöner Smart heute im Parkhaus am Centro O -- Desi -- 07.09.2002 18:02:21 [#95740]
: Hab heute nen schrillen Smart im Parkhaus am Centro O in Oberhausen
: gesehen, der hat mir echt gut gefallen, Gruß an den Besitzer der
: Kugel mit der Nummer DO-C 3322 vom
: Smart-Fan
und dabei isser doch einfach nur gelb...
Smarten Gruß (unbekannterweise???)
Re: Schöner Smart heute im Parkhaus am Centro O -- Smart-Fan -- 07.09.2002 18:44:06 [#95741]
: und dabei isser doch einfach nur gelb...
: Smarten Gruß (unbekannterweise???)
Menno Dääässsiiii, Du dich hätte ich doch echt gerne auf einen Hustensaft oder ne Tüte Pommes eingeladen...snief..schade, ich hätte mich gefreut...
warst Du im Smart Center nebenan?
Re: Schöner Smart heute im Parkhaus am Centro O -- Desi -- 08.09.2002 01:18:39 [#95749]
: Menno Dääässsiiii, Du dich hätte ich doch echt gerne auf einen
: Hustensaft oder ne Tüte Pommes eingeladen...snief..schade, ich
: hätte mich gefreut...
: warst Du im Smart Center nebenan?
Da nur kurz gucken, auf dem Hof war aber nichts los, da bin ich samt Smartie noch mal rüber gedüst, und hab geguckt, was es so zu shoppen gibt.
Fahrradhalterung Smart Cabrio -- Tim -- 07.09.2002 15:10:53 [#95732]
Hallo liebe Smart Fans,
ich habe vor mir für meinen Smart Cabrio Passion Bj 07/01 den original Smart Fahrradträger (incl. Grundträger) zu kaufen. Der Verkäufer (privat) nutzte diesen an einem normalen Smart. Da ich ein Cabrio habe weiss ich jetzt nicht ob ich den Träger auch an meinem befestigen kann. Kann ich dann auch noch offen fahren ???
Wer kennt sich damit aus ??? Kann mir vielleicht jemand Bilder schicken wer nen Smart Cabrio mit Träger hat damit ich sehen kann wie der befestigt wird ?
Lieben Smart Gruß
Tim
Re: Fahrradhalterung Smart Cabrio -- Marc M. Luppa -- 07.09.2002 16:00:56 [#95736]
Der Grundträger fürs cabrio hat eine andere Befestigung. Er kostet auch deutlich mehr. Es müssen dafür 2 Befestigungspunkte an den Überrollbügel genietet werden. Ob es möglich ist den Träger vom coupe so umzubauen dass er auch ans cabrio passt weiss ich nicht, aber so ohne weiteres ist das sicherlich nicht möglich.
Offen fahren kann man damit.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fahrradhalterung Smart Cabrio -- Tim -- 07.09.2002 16:16:19 [#95737]
Hallo Marc,
Danke für Deine Antwort.
Könntest Du mir mal ein Foto schicken wie das nachher aussieht ?
Gruß Tim
Re: Fahrradhalterung Smart Cabrio -- Marc M. Luppa -- 08.09.2002 06:05:51 [#95750]
Sorry, ich hab den Träger selber nicht. Hab mich wegen dem hohen Preis dagegen entschieden ihn zu kaufen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Fahrradhalterung Smart Cabrio -- christoph -- 09.09.2002 19:13:16 [#95791]
Hallo
Hab´ Dir n Bild von Träger per mail geschickt.
Gruß
Christoph
: Hallo Marc,
: Danke für Deine Antwort.
: Könntest Du mir mal ein Foto schicken wie das nachher aussieht ?
: Gruß Tim
Re: Fahrradhalterung Smart Cabrio -- hermann -- 10.09.2002 20:52:09 [#95841]
hallo tim,
die halterung für das cabrio ist wesentlich stabiler, als jene für das coupe.
bin viel mit fahrrad u. schiträger unterwegs und habe keine probleme.
bild davon per e-mail.
no smart - no fun
hermann
www.smart-club.at
Kosten für Inspektion -- Pudi -- 07.09.2002 15:06:05 [#95729]
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen Smart-Passion zur ersten Inspektion gehabt, für die ich dann im SC-Saarbrücken 190€ zahlen mußte.
Ist das der normale Preis für die Erste, und werden die Nächsten eher teurer oder billiger ?
P.S.: Ich hoffe ich werde morgen in Neunkirchen viele, viele Smarties sehen!!
Gruß
Pudi
Re: Kosten für Inspektion -- Tim -- 07.09.2002 15:07:34 [#95730]
Hi,
in der Regel kostet die erste Inspektion im Smart Center bei 15000km ca. 120 Euro. Die habe ich im Smart Center Bielefeld bezahlt.
Man sagte mir, dass das eine kleine sei, was die "große" bei 30000 km kostet kann ich nicht sagen.
Gruß Tim
Re: Kosten für Inspektion -- Pudi -- 07.09.2002 15:11:00 [#95733]
Bei mir hat ja allein das Öl (MOBIL1) 45€ gekostet.
Re: Kosten für Inspektion -- Tim -- 07.09.2002 15:12:54 [#95734]
Ich möchte nicht ausschließen das ich einen Sonderpreis bekommen habe, so genau kenne ich mich auch nicht aus, aber nen Tip wäre, du rufst einfach mal bei verschiedenen Smart Händlern an und fragst nach was die nehmen würden. Die müssen ja in der Lage sein Dir ein Angebot zu machen. Ich bin beim Smart Center Bielefeld. www.smart-bielefeld.de
Gruß Tim
Re: Kosten für Inspektion -- Dirk -- 08.09.2002 09:59:29 [#95751]
: Hallo Pudi,
der Preis geht in Ordnung. Ich war auch im SC SB und hätte in etwa das gleiche bezahlt. Habe das Öl aber selbst mitgebracht. 5 Liter 0W40 von Castrol bekommst Du für 49,50 Euro. Beim nächsten Mal reicht dann ein 1-Liter-Gebinde und Du hast für zweimal Ölwechsel nur ca 60,- Euro gezahlt (nur Öl).
Die 2. Inspektion wird übrigens teurer, weil Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Luftfilter dran sind. Die 3. entspricht dann wieder der 1.
Be happy
Dirk
Re: Kosten für Inspektion -- Sven -- 08.09.2002 18:38:49 [#95767]
Bei mir waren es 95€
(+45€ für Vollsynthetik-Öl)
Tag der Raumfahrt-wer möchte mitfahren? -- Willy -- 07.09.2002 13:51:48 [#95727]
Hallo "all" Ihr Smarties da draußen,
am 8.9.02 findet im DLR in Köln-Porz der "Tag der Raumfahrt" statt. Eintritt FREI!!
Hier einige Daten:
Die Zentralveranstaltung des "Tag der Raumfahrt 2002" findet in diesem Jahr im DLR-Standort Köln-Porz im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" statt. Auch das auf dem Gelände ansässige Europäische Astronautenzentrum der ESA lädt zum Besuch ein. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Edelgard Bulmahn, deren Besuch gegen 11.30 Uhr erwartet wird.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 08.09.2002, von 10 Uhr bis 21 Uhr statt. Die Institute des DLR und das Europäische Astronautenzentrum der ESA können von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Ab 18 Uhr findet ein Open-Air-Konzert mit der Kölner Band Brings statt. Der Eintritt ist, wie bei allen Veranstaltungen zum Tag der Raumfahrt, frei.
Aus dem Programm:
Erlebnis Schwerelosigkeit
Astronautentraining
Wissenschaftliche Vorträge
Innovationen aus Luft- und Raumfahrt
Astronauten berichten über ihre Missionen
Live-Call zur Internationalen Raumstation ISS
Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Reise zu einem Kometen
Space Tour 2002
Raumfahrt für Kinder
Kinderaktionen mit MausShow
Sternenhimmel
Zur Info der Link: http://www.tagderraumfahrt.de
Dort gibt es weitergehende Infos.
Interesse? Merkt Euch die Abflugdaten: 8.9.02, 9:30 Verteilerkreis Köln-Süd, Aral-Tankstelle.
Fröhliches Kugeln!
Willy
K-W1556
Lieferung -- Tom -- 07.09.2002 11:28:52 [#95724]
Hallo, ich habe mir ein Smart Cabrio Passion bestellt.
Liefertermin 1.10.
Ich hab im Internet irgendwo gelesen das man schauen kann wie weit mein Kleiner zusammengebaut ist. Leider weiß ich die Seite nicht mehr.
Smart Handykonsole mit Chormbügel - Preis?? -- Matthias -- 07.09.2002 08:32:49 [#95722]
Hallo allerseits,
weiß jemand was im Smart Center die Original Handykonsole kostet, die mit Chrombügel rechts neben der Mittelkonsole befestigt wird (wird unter den "Beifahrer-Armaturen" befestigt und zwei Chrombügel führen dann nach oben - ich meine NICHT das Plastikteil, was man neben die "Insel" stecken kann)?? Im Prospekt steht nur die bekannte Techart.
DANKE,
Matthias
Re: Smart Handykonsole mit Chormbügel - Preis?? -- Tim -- 07.09.2002 15:03:26 [#95728]
Hallo Matthias,
ich habe einige bei ebay gesehen. Frag doch dort einfach mal die Verkäufer. (Fragen an Verkäufer) Der kann Dir doch bestimmt sagen wie das geht.
gruß Tim
Garantieprobleme bei 195er Bereifung? -- Yamagata -- 07.09.2002 08:06:59 [#95721]
Hallo,
ich fahre einen Smart BJ 11/00, habe knapp 24.000km und jetzt wohl einen Schaden an der Lichtmaschine. SC angerufen, sie machen es auf Garantie. Jetzt mache ich mir auf einmal Gedanken, daß sie sich weigern, das Ganze so zu übernehmen, weil ich 195er Schlappen fahre. Ich kenne mich mit Auto-Technik nicht so aus, habe aber Angst, daß sie die Reifen als Grund anführen, warum die Lichtmaschine so früh ihren Geist aufgegeben hat. Kann jemand dazu was sagen!?
Sind in der Garantie nur die Ersatzteile eingeschlossen, oder auch die Arbeits-Stunden der SC Mitarbeiter und Techniker!?
MfG
Yamagata
Re: Garantieprobleme bei 195er Bereifung? -- der abw -- 07.09.2002 11:42:22 [#95725]
Morgen !
Ich habe die 195 von Brabus und damals als mein Turbo kaputt war, hat das SC keine Faxen gemacht und kostenlos getauscht. Das war positiv der Rest meiner sonstigen Smart-Geschichte ist dagegen eher schlecht.
der abw
Re: Garantieprobleme bei 195er Bereifung? -- Yamagata -- 07.09.2002 13:32:20 [#95726]
Das hört sich doch schon mal recht gut an, danke! Ansonsten hätte ich jetzt Winter-Reifen montiert und wäre so hingefahren. Trotzdem würde ich gerne noch weitere Meinungen hören.
MfG
Yamagata
Re: Garantieprobleme bei 195er Bereifung? -- Dirk -- 08.09.2002 10:03:57 [#95752]
: Das hört sich doch schon mal recht gut an, danke! Ansonsten hätte
: ich jetzt Winter-Reifen montiert und wäre so hingefahren.
: Trotzdem würde ich gerne noch weitere Meinungen hören.
: MfG
: Yamagata
Hallo,
ich fahre auch 195-er und bei der letzten Inspektion wurden kostenlos die Traggelenke der Schwenklager und die Traggelenke der Spurstangen erneuert und die Reifen sitzen da ziemlich dicht bei. Gab Null Probleme.
Gruß Dirk
Re: Garantieprobleme bei 195er Bereifung? -- Marc G. Franzen (00002) -- 07.09.2002 16:59:10 [#95738]
Hallo Yamagata!
Ich bins zwar weder KFZ-Meister noch Automenchaniker oder sowas, aber die Lichtmaschine hat meines Wissens überhaupt nix mit der Bereifung / den Felgen zu tun.
Damit hast Du also noch Garantie. Diese schließt alle notwendigen Arbeiten und Ersatzteile ein.
Grüße
Marc
Re: Garantieprobleme bei 195er Bereifung? -- Rodi (00618) -- 09.09.2002 02:30:42 [#95768]
Hi Yamagata,
zunächst mal - wie äussert sich der Fehler? Ist es so, dass die rote Batteriekontrolleuchte brennt und die LiMa nicht mehr auflädt? Falls das so ist - der Serie 4 smart (Einhorn mit blauer Innenausstattung) hatte einen Werksfehler, bei dem alle Anzeichen auf einen LiMa - Defekt hinwiesen! Es ist aber nicht die Lichtmaschine, sondern nur das Diodenkabel, was an der Serie 4 LiMa hängt (im Zuge der Euronormumstellung verbaut) und den Ladestrom sperrt. Es gibt von MCC mittlerweile ein upgedatetes Kabel, das funktioniert. Mit den 195er Reifen hat das nicht das Geringste zu tun!
Gruß,
Rolf
PS. Den Defekt sollte Dein SC aber kennen!
PPS. Dränge unbedingt auf Garantie - zum Austausch des Kabels muss der komplette Motor raus!
: Hallo,
: ich fahre einen Smart BJ 11/00, habe knapp 24.000km und jetzt wohl
: einen Schaden an der Lichtmaschine. SC angerufen, sie machen es
: auf Garantie. Jetzt mache ich mir auf einmal Gedanken, daß sie
: sich weigern, das Ganze so zu übernehmen, weil ich 195er
: Schlappen fahre. Ich kenne mich mit Auto-Technik nicht so aus,
: habe aber Angst, daß sie die Reifen als Grund anführen, warum
: die Lichtmaschine so früh ihren Geist aufgegeben hat. Kann
: jemand dazu was sagen!?
: Sind in der Garantie nur die Ersatzteile eingeschlossen, oder auch
: die Arbeits-Stunden der SC Mitarbeiter und Techniker!?
: MfG
: Yamagata
Holzlenkrad -- Bernhard -- 07.09.2002 07:11:10 [#95720]
Guten Tag,miteinander!Möchte mal gerne wissen,ob es für unsere liebenswerte Knutsch-Kugel auch ein Holzlenkrad zu kaufen gibt.Wenn ja,wer bietet so etwas an.Bedanke mich schon mal für Eure Mühe Ellen und Bernhard mit ihren rasenden Roland
Re: Holzlenkrad -- danny -- 10.09.2002 09:34:18 [#95813]
: Guten Tag,miteinander!Möchte mal gerne wissen,ob es für unsere
: liebenswerte Knutsch-Kugel auch ein Holzlenkrad zu kaufen
: gibt.Wenn ja,wer bietet so etwas an.Bedanke mich schon mal für
: Eure Mühe Ellen und Bernhard mit ihren rasenden Roland
Du sprichst mir aus der Seele, diese Frage war schon vor einem Jahr unbeantwortet geblieben...
Dafür kam dann der viel zu teure und mit beigem Alcantara zu heikle 'champagner-smart', der heute noch in SC's rumsteht! Aber so ne Rosenholz(imitation)variante analog meinem Engländer würd mich schon reizen....
smile
danny
Cockpit-Foto des Roadster (Quelle:Auto-Bild) -- smart-roadster-club.de -- 06.09.2002 22:18:31 [#95716]
da kommt einem doch Einiges bekannt vor? ;-)
Re: weitere interessante Fotos... -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.09.2002 22:46:22 [#95718]
...gibt's hier in den News...
Re: weitere interessante Fotos... -- Alexander Hennings -- 06.09.2002 22:56:36 [#95719]
: ...gibt's hier in den News...
Hey Marc,
cooler Link! :)))))
THX & CU,
Alex
Motordrehzahl in den Schaltpausen -- Jörg -- 06.09.2002 22:05:51 [#95715]
Liebe Smart-Fahrer!
Nach wie vor habe ich folgendes Problem und keiner kann mir eine klare und eindeutige Antwort geben:
Wenn mein Pulse (10/01) mit kaltem Motor läuft, dreht er in den Schaltpausen kurz nach oben. Dies hört sich und fühlt sich so an als ob man in einem Auto mit mechanischer Kupplung, während des Schaltvorganges versehentlich das Gas zu stark durchdrückt.
Dieses Problem verschwindet erst, wenn der Motor warm ist.
Bin mit einem neuen Smart Pulse im SC Probe gefahren. Hier ist mir das gleiche aufgefallen.
Mit was hängt dies zusammen und ist dieses "Problem" auch bei den Versionen Smart Pure/Passion/ und Diesel jemanden aufgefallen?
Danke.
Gruß Jörg
Restliteranzeige nachrüsten? -- Stephan Senkpiehl -- 06.09.2002 21:45:54 [#95714]
Ich habe bei mir im Display gesehen das dord der Pfeil für die Restliteranzeige vorhanden ist.
Kann man die irgendwie aktivieren?
danke für eure Antworten
cu
Stephan
Re: Restliteranzeige nachrüsten? -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.09.2002 22:43:18 [#95717]
: Ich habe bei mir im Display gesehen das dord der Pfeil für die
: Restliteranzeige vorhanden ist.
: Kann man die irgendwie aktivieren?
: danke für eure Antworten
Hallo Stephan!
Das geht wohl leider nur durch Austausch des gesamten Kombiinstruments. Das Display kennt die Funktion wohl schon (da ist auch ein Stromstecker zu erkennen), der Controller des Steuergerätes im Kombi aber wohl noch nicht.
Grüße
Marc
Ein entscheidender Nachteil meines Smarties... -- Matthias -- 06.09.2002 19:33:18 [#95709]
...ist, dass ich erst jetzt, nach ca. 1/2 Jahr sammeln genug Esso - Swop Punkte beisammen hatte, damit ich so ne kleine City Bag Tasche bekommen hab!
Mein Bruder mit seinem 150 PS Benziner Passat hat in der gleichen Zeit ein Swop Heft komplett voll gemacht (auf das Fahrraud wartet er immer noch!) und sein zweites Heft ist auch schon wieder halb voll!
Menno! Da fährt man sparsam und wird immer noch dafür bestraft!
Und das obwohl noch immer die Grünen an der Regierung sind! Sollten die sowas nicht verbieten???
Nicht ganz ernst gemeinte Grüße von Matthias
Re: Ein entscheidender Nachteil meines Smarties... -- Philipp (00969) -- 06.09.2002 20:31:12 [#95711]
Hi Matthias!
Ich habe neulich festgestellt, daß der 150-PS-Passat meines Bruders in etwa die selbe Reichweite hat wie mein CDI-Smart.
Das bedeutet, daß ich genau so oft zum Volltanken muß wie mein Bruder!
Ich finde das äusserst ungerecht und appeliere an die Grünen, hier endlich Handlungsbedarf zu erkennen und die UNO einzuschalten.
Von der Politik enttäuscht:
Philipp
Re: Ein entscheidender Nachteil meines Smarties... -- Abel Schiersch -- 07.09.2002 15:09:15 [#95731]
Ne, ist ganz okay:
1) Ist die politische Stimmung für Bonus-Pakete (darunter fällt auch der geldwerte Vorteil eines City-Bags) seit der Bonus Meile, die als Stigma unserer Gesellschaft die sündige Meile in Hamburg abgelöst hat, extrem sensibel. Im Falle der (zu Unrecht bestehenden) 3-Liter-Steuerbefreiung für den Diesel könnte man sogar Erschleichung eines geldwerten Vorteils auf Kosten der brav steuerzahlenden Großautofahrer konstruieren. Also: Ball flach und Klappe halten, keine schlafenden Hunde wecken, wir sind im Wahlkampf, Dein City-Bag rüttelt an den Grundfesten unserer Demokratie!
2) Brauchen die Molto-Sprito-Schlucker ja auch ein Fahhrad, die können sich den Sprit nicht leisten. Gönn es Ihnen!
Viel smarten Spaß!
Abel
Alu-Antenne -- Tom -- 06.09.2002 13:53:13 [#95704]
Hallo,
die Antenne vom Smart gefällt mir irgendwie nicht.
Bei Ebay kann man eine 17 cm lange Alu-Antenne ersteigern.
Weiß jemand ob diese Antenne was taugt?
Welche Smarts haben ein 5 mm oder 6 mm Antennengewinde?
Danke schon mal im vorraus.
Tom.
Re: Alu-Antenne -- Frank (01131) -- 06.09.2002 18:49:50 [#95708]
Hallo Tom ,
die antenne taugt die ersten zehn min , dann gar nicht mehr (meine Erfahrung). die antenne gibt´s im übrigen auch bei atu für 15 euro
Frank
smart-club trophy Programmergänzung! -- Werner Vogel (00001) -- 06.09.2002 08:30:01 [#95696]
Für die Teilnehmer/Besucher des ersten trophy-Events am morgigen Samstag am sC Oberhausen:
Nach der Einschreibung der Teilnehmer wird noch eine Fahrerbesprechung vor dem freien Training stattfinden. In Anlehnung an Fahrsicherheitstrainings werden wir zunächst zu Fuß den Parcours 'durchwandern' sowie die optimale Sitzposition für jeden 'finden', denn ich möchte nicht, dass sich jemand beim schnellen Lenkradkurbeln die Finger bricht oder gar danebengreift...
:-)
Aktueller Zeitplan:
10.00 Uhr Einschreibung der Teilnehmer
10.30 Uhr Fahrerbesprechung
11.00 Uhr Freies Training
11.30 Uhr Erster Wertungslauf
12.00 Uhr Zweiter Wertungslauf
13.00 Uhr Siegerehrung und Preisverleihung
Dank und Gruß
Werner
Fahrgestellnummer ??? -- smartwhv -- 06.09.2002 06:38:37 [#95694]
Moin Allezusammen,
heute muß mein Kleiner zum ersten Mal zur Vorsorgeuntersuchung (TÜV und ASU). Dabei ist mir eingefallen, dass die Jungs mit Sicherheit fragen werden, wo die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist. Im Motorraum ist m.W. ja nur ein Aufkleber mit dieser Nummer. Wo haben die Brüder von MCC also die Schlagzahlen angesetzt?
Danke schonmal,
Gruß
Klaus
Re: Fahrgestellnummer ??? -- Carsten Frahlmann -- 06.09.2002 07:13:37 [#95695]
Hallo Perschi,
wenn ich mich recht entsinne, ist die irgendwo auf der Beifahrerseite in der nähe des Batteriekastens eingeschlagen.
Carsten
Re: Fahrgestellnummer ??? -- smartwhv -- 06.09.2002 14:57:55 [#95706]
Danke Carsten,
die Kugel war gerade bei der DEKRA. Alles in Butter, HU und AU 100%ig keine Mängel trotz SW-Tuning seit mehr als 25000km. Der Prüfer meinte, das Neue ist noch nicht ab (freu)
cu in Hannover next weekend (oder nicht?)
Klaus
: Hallo Perschi,
: wenn ich mich recht entsinne, ist die irgendwo auf der
: Beifahrerseite in der nähe des Batteriekastens eingeschlagen.
: Carsten
Re: Fahrgestellnummer ??? -- Bananenbieger -- 07.09.2002 20:45:43 [#95743]
Ja, das ist noch ein guter Jahrgang, so ein 99er
Re: Fahrgestellnummer ??? -- Carsten Frahlmann -- 09.09.2002 13:18:49 [#95783]
Wohl wahr, zumal Perschi und ich beide einen bluemotion fahren :D
Re: Fahrgestellnummer ??? -- Mathias -- 09.09.2002 12:17:10 [#95780]
Bei den 2002ern ist die Fahrgestellnummer hinter der Motorabdeckklappe vor der Beifahrerrücklehne eingestanzt.
Die sieht man erst, wenn mann die Abdeckmatte ganz aufklappt!!!!!!!
Fröhliches suchen.
MM
Re: Fahrgestellnummer ??? -- smartwhv -- 09.09.2002 12:49:15 [#95781]
Nun gut, sollte ich mal einen 2002er haben, weis ich wenigstens. Ist jetzt im Moment aber auch egal, weil die Kugel inzwischen seine Trichinstempel ;-) auf den beiden Kennzeichen bekommen hat.
Dennoch vielen Dank,
Klaus
: Bei den 2002ern ist die Fahrgestellnummer hinter der
: Motorabdeckklappe vor der Beifahrerrücklehne eingestanzt.
: Die sieht man erst, wenn mann die Abdeckmatte ganz aufklappt!!!!!!!
: Fröhliches suchen.
: MM
Re: Fahrgestellnummer ??? -- smartwhv -- 09.09.2002 12:50:39 [#95782]
ich liefere ein "das" zwischen "ich" und "wenigstens" nach.
Klaus
wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- Oli -- 05.09.2002 19:51:26 [#95685]
hallöchen,
ja, vor lauter arbeit und vor lauter seminaren habe ich kaum noch zeit hier im forum etwas zu schreiben oder zu fragen. aber heute abend habe ich mal wieder etwas zeit und habe auch gleich eine frage an euch da draußen.
wer weiss von euch, wieviel ein soundsystem von smart zum nachrüsten kostet?
wer hat schon erfahrungen mit der nachrüstung gemacht und mit dem gebrauch, d.h., wie hört es sich an?
habe ein 12/98`er modell, wo die boxen so schon ganz ordentlich sind ( im gegensatz zu den neuen boxen ) und ich stelle mir vor, dass sie mit dem soundpaket noch besser klingen würde.
für eure antworten schon jetzt recht herzlichen dank.
ich schreib mal wieder, wenn ich zeit habe:-))))))))
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- Marc M. Luppa -- 05.09.2002 23:28:22 [#95689]
Bei dem alten Modell ist das Nachrüsten des Soundpaketes recht einfach. Der Preis dürfte etwas höher liegen als der ab Werk, weil der Einbau noch dazukommt.
Bei neueren Modellen ist das nachrüsten offiziell gar nicht möglich, und wenn es doch ein SC macht, dann ist das mit sehr hohen Kosten verbunden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.09.2002 00:48:32 [#95691]
: Bei dem alten Modell ist das Nachrüsten des Soundpaketes recht
: einfach. Der Preis dürfte etwas höher liegen als der ab Werk,
: weil der Einbau noch dazukommt.
: Bei neueren Modellen ist das nachrüsten offiziell gar nicht
: möglich, und wenn es doch ein SC macht, dann ist das mit sehr
: hohen Kosten verbunden.
C0001300V001000000 Verstaerkerschaltung für 35,43
C0001301V007C98Z00 Hochtoener blau 69,25
Grüße
Marc
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- smartfan -- 06.09.2002 13:34:53 [#95702]
: C0001300V001000000 Verstaerkerschaltung für 35,43
: C0001301V007C98Z00 Hochtoener blau 69,25
: Grüße
: Marc
... und wo soll jetzt der Bass herkommen?????
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- Besim Karadeniz (00688) -- 06.09.2002 16:36:57 [#95707]
Hi,
: ... und wo soll jetzt der Bass herkommen?????
den Bass macht der bisherige Tieftöner, der ohne Soundpaket als normaler Lautsprecher mißbraucht wird. :-)
Grüße,
Besim
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- Marc M. Luppa -- 07.09.2002 15:56:57 [#95735]
: ... und wo soll jetzt der Bass herkommen?????
Bei den alten smarts dienten die Bassboxen des aktuellen Soundpakets als Serienlautsprecher, deswegen muss da nur der Einsteckverstärker und die Hochtöner nachgerüstet werden.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- thomas004 -- 09.09.2002 07:42:40 [#95771]
: wer weiss von euch, wieviel ein soundsystem von smart zum
: nachrüsten kostet?
Da mein Pure+ ab Werk nicht mit Soundsystem bestellbar war, hab ich zwecks Nachrüstung im SC nachgefragt. Die Teile (soweit ich weiss, sind es die Frequenzweiche, die beiden Hochtöner und die Schallwandlerbox) kosten zusammen etwa 100,- EUR. Allerdings kommen noch ca. 300,- EUR (!) für die Montage dazu (zumindest im SC Leonberg), da das ganze Cockpit raus und wieder rein muss. Alleine kann man das wohl nicht machen, meinten die im SC, da beim Cockpit Aus- und Einbau durch Laien bestimmt was kaputt geht und hinterher auch nicht mehr so ist, wie original. Gerade hinsichtlich Klappern. Für mich erscheint das verständlich. Ich lasse es also bleiben... Und 400,- EUR sind mir auch zuviel.
Gruß, Thomas
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- OliverM. -- 09.09.2002 10:34:59 [#95776]
Hallo,
also ich habe bei e-bay die Soundsystem Komponenten fuer ca. 60 Euro (Hochtoener, Radioschaltung, Bass Lautsprecher und die Reflexboxen) ersteigert. Habe dann noch einen Grundig CD Wechsler dazu gekauft und das Ganze dann im SC Leonberg einbauen lassen - Kosten fuer den Einbau ca. 160 Euro. Ich habe einen Newliner Smart, EZ 5.02 und es ging echt problemlos. War sicher teurer als ab Werk montiert, hat sich aber trotzdem gelohnt - zumindest im Vergleich zu den serienmaessigen Boxen.
Smarte Gruesse, OliverM.
Re: wie teuer ist die nachrüstung der soundsystems? -- Thomas Kreuch -- 11.09.2002 08:13:46 [#95849]
CDI pulse 04.2002
Nachruestung Soundpaket SC Bayreuth:
Einbau Soundpaket 26,58 Euronen
Ein-Aus Instr.tafel 67,76
Einbau Schallwandlerbox li. 41,86
re. 30,24
Schallwandler 66,89
Soundpaket 65,96
Hochpassfilter 13,92
macht zusammen 313,21
viel Moos, guter Sound.
Smarte Gruesse!
Soundsystem! Preis je nach dem ob neue oder alte Boxen! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 20.09.2002 13:09:58 [#96193]
Wir haben uns hier im SC-Kassel auch schlau gemacht, was das Soundsystem kostet!
Wenn Du die alten Boxen hast, was ich bei dem Baujahr annehme, dann 180,- € und wenn man dummerweise die neuen hat, dann kostet das ganze gleich 310,- Euro! Beides inclusive Einbau! Gerade telefonisch nochmal nachgefragt!
Ruf doch einfach mal im SC an und frag nach, was Deiner für Boxen haben müsste, und ob die Nachrüstung für Deine dann die teure oder die billige wäre!
smarte Grüße Britta aus Kassel!
Ich hab ihn, den Roadster !!! -- Rally -- 05.09.2002 13:57:44 [#95673]
Seit Freitag hab ich den Roadster. Leider nur als Bildschirm-Hintergrundbild an meinem Arbeitsplatz, aber immerhin. Er macht mir jetzt schon viel Freude. Sei es, weil er mir eben so gut gefällt oder auch weil meine Kollegen sich doch nur mit Mühe zu gehässigen Äußerungen durchringen können („Manche nehmen sowas als Aalräuse“ war die Schlimmste).
Aber eine Frage beschäftigt mich jetzt doch sehr. Was passiert mit meinem kleinen Freund auf dem Foto ???
a) Wird noch für wichtige Crashtest benutzt und dann umweltfreundlich entsorgt.
b )Geht noch zu verschiedenen Präsentationen und dann ...
c) ins werkseigene Smartmuseum.
d) in die Entsorgung, weil noch mit Fehlern behaftet.
e) in den Gebrauchtwagenmarkt.
f) an einen Werksangehörigen als Jahreswagen.
g) als Hauptgewinn in ein Preisausschreiben.
h) ......
Ich hoffe, er hat noch ein langes Leben und wird nicht für irgendwelche fiesen Experimente gebraucht. Was meint Ihr ????
Gruß
Rally
Re: h) ist richtig -- Werner Vogel (00001) -- 05.09.2002 20:09:23 [#95686]
: Aber eine Frage beschäftigt mich jetzt doch sehr. Was passiert mit
: meinem kleinen Freund auf dem Foto ???
: a) Wird noch für wichtige Crashtest benutzt und dann
: umweltfreundlich entsorgt.
: b )Geht noch zu verschiedenen Präsentationen und dann ...
: c) ins werkseigene Smartmuseum.
: d) in die Entsorgung, weil noch mit Fehlern behaftet.
: e) in den Gebrauchtwagenmarkt.
: f) an einen Werksangehörigen als Jahreswagen.
: g) als Hauptgewinn in ein Preisausschreiben.
: h) ......
Richtige Antwort ist h:
Andreas Renschler wird den handgemachten Vorserien-Roadster aus Versehen (nach der Präsentation in Paris) an seiner Garagenwand crashen (ca. 40km/h) und am nächsten Tag eine gigantische Meldung über die passive Sicherheit in den Medien verbreiten lassen.
komm ich jetzt ne Runde weiter?
:-)
Gruß
Werner
Nicht h) sondern a)... -- Rally -- 05.09.2002 23:35:24 [#95690]
wär dann die richtige Antwort gewesen. Wenn das kein wichtiger Crashtest ist !!!
Werner, DU BIST RAUS !!!!
Trotzdem Gruß
Rally
: Richtige Antwort ist h: Andreas Renschler wird den handgemachten
: Vorserien-Roadster aus Versehen (nach der Präsentation in Paris)
: an seiner Garagenwand crashen (ca. 40km/h) und am nächsten Tag
: eine gigantische Meldung über die passive Sicherheit in den
: Medien verbreiten lassen.
: komm ich jetzt ne Runde weiter?
: Gruß
: Werner
exhaust manifold -- Mike -- 05.09.2002 12:21:54 [#95668]
anyone heard of cracks in the exhaust manifold???
Re: exhaust manifold -- franky -- 06.09.2002 11:56:55 [#95699]
: anyone heard of cracks in the exhaust manifold???
: oh yes I`ve heard a lot about manifold shit...
Innenbeleuchtung (klein) tauschen !??? -- Matthias -- 05.09.2002 09:29:04 [#95658]
Hallo an Alle,
weiß jemand, wo ich eine Anleitung finden, wie ich das Birnchen vom Innenbeleuchtungschalter (bzw. die "vordere" Innenbeleuchtung) tauschen kann? Die ist bei mir heute früh ausgefallen und ich hab keine Lust deswegen extra zum SC zu fahren!
Oder kann mir jemand kurz erklären, wie ich das machen kann?
DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Matthias
Re: Innenbeleuchtung (klein) tauschen !??? -- Torsten -- 05.09.2002 09:46:49 [#95660]
Hallo Matthias,
hab ich auch mal gemacht, lässt sich einfach "mit spitzen Fingern" rausziehen, der Schalter. Für's Lämpchen wirst Du allerdings wohl doch in's sc müssen, ist kein Standard glaube ich.
Gruß,
Torsten
Re: Innenbeleuchtung (klein) tauschen !??? -- Matthias -- 05.09.2002 10:05:17 [#95661]
Thorsten - vielen Dank!!
Hat ansonsten evtl. noch jemand einen Tip für das Birnchen, ob ich das auch woanders bekommen kann!? BITTE ;o)
Wäre das eigentlich Garantie !? (Smarti ist morgen 1 Woche alt), oder zählen Birnchen da nicht dazu?
Danke,
Matthias
: Hallo Matthias,
: hab ich auch mal gemacht, lässt sich einfach "mit spitzen
: Fingern" rausziehen, der Schalter. Für's Lämpchen wirst Du
: allerdings wohl doch in's sc müssen, ist kein Standard glaube
: ich.
: Gruß,
: Torsten
Re: Innenbeleuchtung (klein) tauschen !??? -- Rolf -- 05.09.2002 11:20:45 [#95664]
: Thorsten - vielen Dank!!
: Hat ansonsten evtl. noch jemand einen Tip für das Birnchen, ob ich
: das auch woanders bekommen kann!? BITTE ;o)
: Wäre das eigentlich Garantie !? (Smarti ist morgen 1 Woche alt),
: oder zählen Birnchen da nicht dazu?
: Danke,
: Matthias
Wenn die Kiste nur 1 Woche fährt und schon alle Lampen sterben,
gehst du in das SC und fragst einmal lieb für eine neue Lampe,
wenn das nicht fruchtet, befiehlst du es Ihnen !
Re: Innenbeleuchtung (klein) tauschen !??? -- Matthias -- 05.09.2002 21:29:32 [#95687]
Nach Torstens Tip habe ich den Schalter rausgefieselt - das Lämpchen hat einen Wackelkontakt und ist nicht kaputt. Es sitzt fest in der Fassung. Mal gehts, mal nicht.
Muß ich wohl doch ins SC ... oder hat jemand noch einen Tip !?
Gruß
Matthias
CDI oder Benziner? -- Roger -- 05.09.2002 08:53:03 [#95655]
Hallo,
also ich schwanke immer noch zwischen CDI oder Benziner. Und wenn Benziner, dann 40 oder 45KW.
Meine Gedanken:
CDI ist lahm ..
CDI braucht wenig ..
40KW Motor ist nachgebessert worden
45KW Benziner braucht noch mehr
45KW sind flotter
CDI haelt evtl. laenger als Benziner
CDI zeigt hier aber manchmal genausoviel Probleme (geht nicht aus..)
Jemand noch andere Gedanken / Argumente zu meiner Entscheidungsfindung?
Gruß
Roger
Re: CDI oder Benziner? -- Torsten -- 05.09.2002 08:58:27 [#95656]
Hallo Roger,
Steuer und Versicherung nicht vergessen... im übrigen ist da auch viel Überzeugungssache (meinetwegen auch Glaubenssache) dabei. Ich fahre aus Überzeugung Diesel, weil ich das Drehmoment schätze (mehr Dampf bei weniger Drehzahl) und den Klang des cdi mag ich auch lieber, aber das ist reine Geschmackssache. Außerdem sind mir Autos, die Zündkerzen zum Fahren brauchen, irgendwie suspekt.
Der Taschenrechner ist eine Sache, der Bauch eine andere - Probefahren hilft...
Gute Entscheidungsfindung!
Torsten
Re: CDI oder Benziner? -- Roger -- 05.09.2002 12:54:55 [#95671]
Hallo,
also ich war grade probefahren ..
Den Diesel finde ich schon etwas lahm - vor allem auf der Autobahn.
Aber nachdem ich nen Diesel mit 6000km für 9000Euro angeboten bekam, musste ich trotzdem zuschlagen *g*
Gruß
Roger
Re: CDI oder Benziner? -- Didi -- 07.09.2002 22:48:18 [#95746]
Lt. Autobild lohnt sich der Diesel ab 16.000km im Jahr. Da bin ich mit meinen 40.000 ja knapp drüber mit meinem CDI.
D.
Re: CDI oder Benziner? -- Der Hammer (00109) -- 05.09.2002 11:10:52 [#95662]
Hallo Roger,
also der Diesel ist auf jeden Fall einige Zeit steuerbefreit (wie lange genau weiss ich jetzt nicht).
Da gibt es aber noch etwas. Wie ein Diesel sollte nicht dauernd Kurzstrecke fahren, sonst geht der Motor vorzeitig kaput.
Gruß
Thomas
Re: CDI oder Benziner? -- holgi -- 05.09.2002 18:01:31 [#95682]
ob diesel oder benzin kann ich dir leider nicht helfen...
aber bei der frage, ob du einen 40 oder 45 kw benziner nehmen sollst kann ich dir nur sagen:
der 40 kw passion war grausam - ich habe ihn gestern für einen tag lang als leihwagen gefahren. die schaltpausen waren doppelt so lange wie bei meinem 45 kw pulse (so rein gefühlsmäßig jedenfalls).
und der motor kam mir so vor, als würde er von hinten festgehalten - dabei ist mein 45 kw smart keine rennsemmel. er fährt sich halt irgendwie spritziger/spontaner.
und beim verbrauch kann ich nur sagen, das es ganz nach fahrstil ist ob du 4,5 oder 6,9 liter verbrauchst...
mit dem leihwagen, den ich exakt 100 km bewegte hatte ich einen verbrauch von 7 litern (vielleicht weil ich an die fahrleitungen meines smarts herankommen wollte...)
hoffentlich konnte ich dir dabei wenigstens helfen
smarte grüsse
holger
gg-si 11
Re: CDI oder Benziner? -- Martin -- 06.09.2002 06:38:19 [#95693]
Ob Diesel oder Benziner liegt wohl an deiner jährlichen Kilometerleistung. Ich selbst fahre bei 20.000km einen Diesel und bin damit voll zufrieden. Hatte jetzt als Leihwagen einen 40kw Benziner und bin damit absolut nicht zufrieden gewesen.Ich bin, statt wie bei meinem CDI fast immer mit ca. Halbgas, fast nur Vollgas gefahren um ein vernünftiges vorwärtskommen zu ermöglichen. Vielleicht auch, weil ich den Drehmoment des Diesels gewohnt bin? Bei einem 45Kw Smart ist mir dieser Unterschied nicht aufgefallen. Der zog sogar noch etwas schneller als der Diesel durch ( Leihwagen Smart Move Assistant als mein Anlasser defekt war ). Mein Fazit dazu ist, dass ich mit dem Diesel bei meinen Gegebenheiten die beste Wahl getroffen habe. Ausserdem freut mich mein Verbrauch zwischen 2,6Litern ( eigentlich unrealistisch weil nur Autobahn mit 100-120km/h ) und 4,7 Litern, Kurzstrecke, viel Gas und Verdeck offen. Von den Fahrleistungen des Diesel mit 41PS und 100Nm war ich von Anfang an überrascht und voll zufrieden.
Smarte Grüße, Martin HSK-B 5063
Re: CDI oder Benziner? -- Ulrich Schulte -- 06.09.2002 21:24:45 [#95713]
Hallo Roger,
also ich habe jetzt in 1 1/2 Jahren 45000 mit dem CDI weg. Jeweils einen Tag habe ich einen 45 PS und einen 55 PS als Leihwagen gefahren, beide jeweils so ca. 300 km. Ich lasse die Wirtschaftlichekit mal aussen vor und sage : CDI ist meine Wahl!
Der 45 PS Smart verhungert auf der Autobahn! Bis 110 km/h und dann aussteigen und schieben! Wenn Du öfter Landstrasse oder Autobahn fährst, besser nicht den 45 PS.
Beide Benziner gingen mir schon nach kürzester Zeit mit ihren hohen Drehzahlen und dem "Rasenmähersound" ganz schön auf die Nerven. Der Benziner ist immer igendwie laut. Der Diesel im Winter zwar auch, aber schon nach kurzer Zeit brabbelt der Motor zufrieden vor sich hin. Durch das hohe Drehmoment schaltet der CDI auch wesentlich souveräner. Für lange Fahrten echt nervenschonend.
Objektiv sind Benziner schneller von 0 auf Hundert, aber wer brauchts? Beim Spurt an der Ampel zieht der CDI an wie nix, fahr mal mit dem CDI im vierten Gang von 60-100 km/h am LKW vorbei. Vorsicht, wenn ein Benziner-Smart vor Dir ist, nicht aus versehen reinfahren!
Also ich möchte nicht wechseln. Vielleicht fahr ich mal bei Gelegenheit den 61 PS Smart, aber der ruckelt ja so beim Anfahren, wie man hier öfter liest ;)
Tschüss
Ulrich
PS: Nix für Ungut, liebe Benziner-Fraktion!
Neulich ... an der Tankstelle -- Torsten -- 05.09.2002 06:47:05 [#95649]
Hallo zusammen,
neulich an der Tankstelle - ich kam grad von der Autobahn, an der Tanke ausgerollt, Schaltung auf N, Handbremse, Schlüssel umdrehen und abziehen, aussteigen, Tankdeckel auf... bis dahin Routine. Und da fiel mir auf, dass irgendwas doch anders war. Der Motor (cdi) lief nämlich noch. Ungläubiges Nachschauen: den Schlüssel hatte ich, mitsamt dranhängendem Tankdeckel, in der Hand. Tankdeckel wieder drauf, einsteigen, Zündung an, Zündung aus, da war der Motor dann aus. Hm...!? (Nein, ich hatte nichts getrunken...)
Hat da jemand eine Erklärung (oder den beruhigenden Hinweis, dass doch kein Defekt vorliegt, sondern ...)?
Torsten
Re: Neulich ... an der Tankstelle -- Eisi (1064) -- 05.09.2002 11:39:12 [#95666]
Hi,
das Herz des CDI ist ein Selbstzünder, wie du gemerkt hast.
Aber Spaß beiseite, ein Diesel wird normalerweise abgestellt indem man die Dieselzufuhr z. B. über ein Magnetventil abstellt, sonst läuft er weiter bis der Sprit all ist. ( sollte so sein )
Stell dir mal vor du hättest ihn nicht auf N ausgemacht, sondern auf R
Lass das umgehend vom SC prüfen , ist also nicht normal, daß es weiter läuft .
( kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen )
Gruß Michael
Re: Neulich ... an der Tankstelle -- Gustav Miller -- 06.09.2002 13:47:17 [#95703]
: Stell dir mal vor du hättest ihn nicht auf N ausgemacht, sondern
: auf R
wäre auch kein unterschied gewesen. schließlich verfügt der smart über keine herkömmtliche wandlerautomatik...
überprüfen lassen würde ich es auch, wird aber nichts bringen, da kein fehler gespeichert sein wird und das phenomen nur einmal im autoleben auftreten dürfte ;)
Gustav
Re: Neulich ... an der Tankstelle -- Marc G. Franzen (00002) -- 06.09.2002 20:08:47 [#95710]
Der smart cdi hat eine elektrische Kraftstoffpumpe - läuft also nicht aus eigener Kraft weiter wie die guten alten und robusten Saugdiesel...
Grüße
Marc
Re: Neulich ... an der Tankstelle -- Gianluca -- 05.09.2002 12:05:55 [#95667]
Ich hab mein Autoradio gerade falsch verkabelt.
So hab ich genau das gleiche Problem auch *LOL*
Das heisst: Wenn ich den Schlüssel entnehme und das Radio läuft, stellt der Motor nicht ab. Sobald ich jedoch das Radio abstelle, geht der Motor aus :-)
Ist ziemlich funny....
Aber das habe ich selbstverschuldet...
Smarte Grüsse
Gianluca
Winterreifen incl. Felgen für 365 € -- Ralf -- 05.09.2002 06:06:07 [#95648]
Hallo Smartgemeinde,
sicherlich werden einige von euch auf das o.g. Angebot im Marktplatz geantwortet haben. Ich auch....
Gestern kam nun die Info, man sollte die Kohle + 15 € Versand an ein Postbank-Konto überweisen. Nach Zahlungseingang soll es dann noch 3 Tage dauern.
Irgendwie fühle ich mich bei der Sache unwohl !
Kennt jemand von euch den Anbieter (Franko Jeschonek), oder hat evtl die Sache schon probiert ? Leider kann ich im Telefonbuch keinen Teilnehmer mit diesem Namen finden.
Was meint Ihr dazu ?
SmartesWinken
Ralf
...ich weiß nichts davon...!!! -- *** Cdi Ändy *** -- 05.09.2002 17:30:15 [#95681]
Hallo,
ich habe mich auch interessiert für diese Sammelbestellung, habe aber noch keine Infos diesbezüglich.
Ich habe folgende Mail erhalten vor geraumer Zeit und dass er sich bei mir meldet per eMail. Ausserdem hat er es schon letztes Jahr gemacht.
Hier die Mail:
Hallo Smart-Freunde!
So, die Anfragen an verschiedene Händler sind gestellt.
Angefragt wurden die Kombination mit 135er und 145er vorne und 175 hinten, sowie Versand und Abholung.
Alles Conti-Winterreifen mit NoName-Stahlfelge!
Einer, bei dem ich persönlich war, erzählte mir, daß die Preise erst mitte September bekannt gegeben werden. Er gab mir die Preise vom letzten Jahr.(Viel zu teuer) ;-))
Mal sehen, was mir die anderen antworten...
Mfg Martin Berteit
...komisch oder?
Ich warte noch bis ich Info von Martin erhalte.
Gruss
*** Cdi Ändy ***
Re: Winterreifenaktion...ich weiß nichts davon...!!! -- Ralf -- 06.09.2002 05:31:00 [#95692]
Hallo CDI Ändy,
die Sammelbestellung die ich meine, ist nicht von Martin Berteit sondern von Franko Jeschonek. Es handelt sich hierbei auch nicht um Conti sondern um Champiro GT Reifen incl. Felge.
Das Angebot ist OK, nur die Abwicklung mit
"Zahl mir mal 365 € auf mein Konto, auch wenn Du weder mich noch meine Adresse kennst"
ist mir sehr suspekt.
Lieber würde ich 10 Euro mehr ausgeben und die Dinger dann per Nachnahme bekommen.
SmarteGrüsse
Ralf
Re: Winterreifenaktion...ich weiß nichts davon...!!! -- Uwe -- 06.09.2002 13:21:59 [#95700]
Hallo zusammen,
ich bekomme bei Reifen Busch:4 Stck. Rial Alus
2 Stck. Ganzjahresreifen Goodyear Vector5
4 Stck Metallventile mit Montage und um-
setzen der alten 175' er nach vorne.
Für 450,- Euro. Das nenne ich ein gutes Angebot.
Wer noch mehr Winterfestigkeit braucht, nimmt halt noch ein paar Winterräder für vorne.
Gruß Uwe
Re: Winterreifenaktion...ich weiß nichts davon...!!! -- SuAlfons (00547) -- 06.09.2002 13:31:58 [#95701]
.. du weiß aber schon, dass man Sommer- und M+S Reifen nicht mischen darf?
Gruß,
Stefan
Mal was schönes :-) -- Katja -- 04.09.2002 20:15:41 [#95642]
Hallo zusammen,
hab meinen Diesel in ein Cabrio umgetauscht, und dem billigeren Tanken ja schon ein bisschen nachgeweint. Aber heute hab ich bei meinem Smarti einen Verbrauch von 4,1 Liter ausgerechnet (trotz Autobahn) - das ist doch ziemlich gut, oder?
Grüße Katja
Re: Mal was schönes :-) -- Philipp (00969) -- 05.09.2002 00:31:18 [#95647]
: Hallo zusammen,
: hab meinen Diesel in ein Cabrio umgetauscht, und dem billigeren
: Tanken ja schon ein bisschen nachgeweint. Aber heute hab ich bei
: meinem Smarti einen Verbrauch von 4,1 Liter ausgerechnet (trotz
: Autobahn) - das ist doch ziemlich gut, oder?
: Grüße Katja
Yup, das IST gut!
Re: Mal was schönes :-) -- Nicki Specht -- 05.09.2002 09:37:13 [#95659]
: Hallo zusammen,
: hab meinen Diesel in ein Cabrio umgetauscht, und dem billigeren
: Tanken ja schon ein bisschen nachgeweint. Aber heute hab ich bei
: meinem Smarti einen Verbrauch von 4,1 Liter ausgerechnet (trotz
: Autobahn) - das ist doch ziemlich gut, oder?
: Grüße Katja
Halloooo...
juppie... ich kann das toppen... hatte unlängst das Erfolgserlebnis, sogar nur 3,99 Literchen verbraucht zu haben... Ist Smarti nicht ein dolles Auto... Würd ich ihn die Treppe hochkriegen, mein Kleiner dürfte neben mir im Bett schlafen!!!
Smarte Grüße
Nicki SHG-N 125
Hast Du etwa doch Diesel getankt ;-)) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 05.09.2002 11:23:45 [#95665]
Für Roadster-Fans: Pressebericht AMS v.4.9. online... -- Werner Vogel (00001) -- 04.09.2002 19:46:36 [#95641]
...man folge bitte dem link :-)
Gruß
Werner
Frust aber wie -- Gert Schmitz -- 04.09.2002 19:24:51 [#95639]
Hallo Smartgemeinde!!!!!!
Bei meiner Kugel 06.00 Kmstand 85000km cdi
wurde heut zum 5. mal das Mischgehäuse gewechselt.
Beim ersten Mal Garantie
beim zweiten Mal Garantie
Beim dritten Mal trat die Reparaturversicherung in Kraft
beim vierten Mal wurde über Reparaturversicherung Turbo und Mischgehäuse gewechselt
jetzt beim fünften Mal liege ich wieder in der Garantie da noch kein halbes Jahr vergangen ist.
Trotzdem daß ich noch nicht viel dafür bezahlt habe, finde ich es trotzdem recht heftig.Habe so das Gefühl, das Mischgehäuse wechseln ist ein ganz normaler Fall.
Schätz ich muß meine Kugel vor 100000km abgeben, da sonst die Reparaturen doch recht teuer sind und werden.
Übrigens zwei Wasserthermostaten habe ich auch schon verschlissen.
Nein ich finde es nicht mehr lustig.
1. weil sich bei Mcc nichts tut,
2. es Mcc nicht für nötig befindet,sich mal nach dem wieso und warum zu erkundigen.
Wenn Sie meinen Sie könnten das Thema aussitzen ok, dann gehe ich in eben in die Öffentlichkeit.
Als ich den Turboschaden hatte, ist mir folgendes passiert:
auf einmal rauchte es hinten bestialich und Leistungsverlust.
Ich rechts ran wollte Motor abstellen, aber
es ging nicht. der Motor lief lustig so mit 3000 Umdrehungen weiter.
Gang ging ja auch nicht rein.Der Wagen qualmte das glaubt ihr nicht.
eines Wissens muß jede Maschine laut Berufsgenossenschaft egal in welchem Zustand abschaltbar sein.
Nach ca. 5 Minuten dann ging er dann von alleine aus.
Ich denke ein unhaltbarer Zustand.
Bei der Reparatur dann wollte ich wissen warum und wieso. Wekstatt sagte keine Ahnung.
Also habe ich gesagt, macht nichts fragen sie bitte mal bei Mcc nach.
Trotz mehrfacher Mahnung hat sich Mcc bis heute noch nicht geäussert.
Auch da habe ich den Eindruck, aussitzen ist besser als antworten.
Im übrigen kann ich sagen, da ich drei Smarts im Einsatz habe, die anderen zwei, auch Ihre Macken haben.
Mischgehäuse usw; all die Dinge die man eben auch hier im Forum immer liest.
Zum Abschluß möchte ich noch sagen, wenn mein SC nicht so freundlich und zuvorkommend wäre und mir hilft wo es nur geht, ich hätte meine smartis obwohl ich sie von der Konzeption her mag, schon lange wieder abgegeben.
Nein es liegt nicht an meinem SC
ES LIEGT AN MCC
Und das ist nun mal eine Tochter von Mercedes Benz.
Ich sage nur: Wie der Herr so das Geschirr.
Nichts für ungut, musste mal Luft ablassen. Leider aber wahr.
Wenn es gewünscht wird kann ich ja auch alle Werkstattaufzeichnungen veröffentlichen. Ist ja im Interesse von Mcc
ausitzen und sehn was wird.
Das dollste Ding ist ja folgendes.
Stellt euch mal vor.
Wie bei vielen Smarties habe ich am Türschweller Rostpickel.
Bei der Reklamation wurde mir gesagt:
Das liegt an den neuen Lacken und ist normal. Mcc nimmt diese Reklamation nicht an.
Ich bekäme von SC eine Flasche Politur geschenkt, mehr ist nicht drin.
Das muß man sich vorstellen, das Auto ist 2 Jahre alt.
Aber das heißt ja andersherum das VW, Audi, BMW, usw auch an den Türschwellern rosten müssen obwohl dort kein Steinschlag vorhanden ist.
Die arbeiten auch mit Wasserlölichen Lacken.
Bin gespannt ob MCC sich auf diesen Beitrag meldet, lesen tun sie es bestimmt.
Ich schreibe extra keinen Brief an Mcc direkt, da mein Ansprechpartner das SC ist.
Dann machen wir eben alles öffentlich.
Mit freundlichen Grüßen an die ganze Smartgemeinde.
Gert
Re: Frust aber wie -- Andreas Stamm -- 04.09.2002 19:32:09 [#95640]
: Hallo Smartgemeinde!!!!!!
Das tut mir leid für Dich. Ich habe aber leider auch meine Probleme.
Ich befürchte nur, daß irgendwann die Öffentlichkeit mitbekommt, daß die Kugeln qualitativ schlecht sind und sich daraufhin der Gebrauchtwagenpreis drastisch reduzieren wird.
Naja, abwarten oder vorher verkaufen !
Andreas
Re: Frust aber wie -- Siggi -- 04.09.2002 22:28:29 [#95644]
: Das tut mir leid für Dich. Ich habe aber leider auch meine
: Probleme.
: Ich befürchte nur, daß irgendwann die Öffentlichkeit mitbekommt,
: daß die Kugeln qualitativ schlecht sind und sich daraufhin der
: Gebrauchtwagenpreis drastisch reduzieren wird.
: Naja, abwarten oder vorher verkaufen !
: Andreas
AUUUUUUU das tut weh.
Ein Wegengebrauchtwagenpreisnichtmeckerer.
Solche Kunden hätte ich auch gerne...
Re: Frust aber wie -- Roger -- 04.09.2002 22:35:25 [#95646]
Hallo,
ein paar Beitraege vorher kannst Du lesen, dass ich auch Probleme habe. Werde es trotz allem nochmal mit ner Knutschkugel versuchen, werde aber parallel auch meine Nachforschungen anstellen und MCC versuchen an die Wand zu stellen. Die MUESSEN endlich reagieren.
Wieso trotzdem ein Smart? Nunja, auch mit kalkulierten Repatraturen ist der Smart nicht teurer (aber auch nicht billiger) wie z.B. eine A-Klasse. Und ich mag den Kleinen einfach.
Das darf aber kein Grund sein deinitiv bekannte Konstruktionsmaengel und schlechte Qualität auszuliefern.
Vielleicht sollten wir uns zusammen tun?
Gruß
Roger
Re: Frust aber wie -- Jürgen Brüchert -- 05.09.2002 08:19:29 [#95652]
Hi Gert
Na, da hast Du aber schon einiges mit deinen Smarts erlebt !
Schade, schade.
Zu deinem Beitrag möchte ich nur folgendes antworten:
Du schreibst, daß Du mehrere Smart am Laufen hast? Sind die Smart also kleine Lieferwagen o.Ä. ??? Meistens werden die Firmenwagen ganz anders behandelt wie Privatautos. Somit muß man mit mehr Reparaturen rechnen als bei einem privat genutzten Smart.
Ich glaube nicht, daß der Smart Reparaturanfälliger als andere Autos ist, ich kenne genug Reparaturfälle bei den recht neuen Autos (keine Smarts) von meinen Bekannten.
Die haben allerdings ein großes Problem: ihre Autos wurde vor 2002 gekauft und haben z.T lächerliche 6 Monate Garantie!!!!
Somit ist die ungewöhnlich lange Garantiezeit ein starker Vorteil für die Smarts.
Also, laß den Kopf nicht hängen, auch andere Autos gehen kaputt !!!
Und wegen den fehlenden Antworten von MCC:
Hartnäckig bleiben! Vielleicht hilft auch ein Anruf bei AutoBild? Oder Du könntest doch auch den Rechtsschutz ein wenig bemühen, laß doch einfach mal nen Rechtsanwalt einen "netten" Brief schreiben????
Egal, wie gut oder schlecht die Smarts sind, der Service ist meistens sehr schlecht!
Viele Grüße, Jürgen
Re: Frust aber wie -- Gert Schmitz -- 05.09.2002 08:59:22 [#95657]
Nein die Kugeln werden alle Privat genutzt, da jedes Familienmitglied einen fährt.
Auch die Nutzungsart ist sehr verschieden.
Der este läuft viel Autobahn mit langen Strecken,
der zweite fast nur Landstraße 150km am Tag,
der dritte Sadtverkehr einkaufen und so.
Ich glaube an der Pflege liegt es nicht, da alle Dinge wie Inspektion und so weiter regelmäßig gemacht werden.
Ich glaube auch nicht, das zu scharf gefahren wird. Der Beweis:
1. Satz Reifen 80000km
2. Immer noch die ersten Bremsbeläge und laut SC halten sie noch mindestens 20000km.
Nein es sind Konstruktionsfehler die nicht behoben werden.
Uns war allen klar, das wir ein Auto kaufen welches nicht fertig war und wir Mehrbelastungen zu ertragen haben.
Aber es kann nicht sein das ein Fehler der Jahre bekannt ist, nicht abgestellt wird. Das ist mein Vorwurf an MCC.
Anstatt dessen werden dann Autos wie der Crossblade gebaut welche auch viel Ingenieurskapazität verschlingen.
MCC muß 2004 schwarze Zahlen schreiben, ob sie so erreicht werden in dem man treue Kundschaft so verärgert das ist doch letztendlich die Gtretchenfrage.
Werde am Wochenende wieder 1500km fahren müsse, mal sehn ob das Mischgehäuse hält.
Es dürfen noch Tipps abgegeben werden.
Ein schönes Kugeln wünscht Gert
Re: Frust aber wie -- Desi -- 06.09.2002 21:05:04 [#95712]
: Nein die Kugeln werden alle Privat genutzt, da jedes
: Familienmitglied einen fährt.
: Nein es sind Konstruktionsfehler die nicht behoben werden.
: Uns war allen klar, das wir ein Auto kaufen welches nicht fertig
: war und wir Mehrbelastungen zu ertragen haben.
: Aber es kann nicht sein das ein Fehler der Jahre bekannt ist, nicht
: abgestellt wird. Das ist mein Vorwurf an MCC.
Nun ja, als ich 93 einen der ersten B-Corsas gekauft habe, war dieses Auto auch noch nicht 'fertig'. Opel hat dann auch (obwohl die schon vorher Autos gebaut haben) ewig dafür gebraucht, diese Macken auszumerzen (einen Warnblinkschalter, der mehr als 1x zu gebrauchen war, gab es erst nach 1,5 Jahren; einen Regler für die Lichtmaschine, der länger als 3 Monate hielt, gab es erst nach 3 Jahren etc.)
Nur mit dem allgemeinen Sparzwang sollten's nicht übertreiben. Sowas schlägt nun mal auf die Qualität.
: Anstatt dessen werden dann Autos wie der Crossblade gebaut welche
: auch viel Ingenieurskapazität verschlingen.
Was der Marke aber wieder mehr Ansehen verschafft -> es werden mehr Smarts verkauft -> die Kosten kommen wieder rein...
Nun ja, ich lebe ja noch in der Hoffnung dass sie heimlich schon viele nette Ideen für einen Hybridantrieb etc. in die Schubladen packen. Sollte mir nach diesem Smart der 'Ausrutscher' Roadster passieren, fände ich es wirklich nett, danach wieder in ein neues, innovatives Kurzmobil mit Spritsparqualitäten umzusteigen. Ich finanziere lieber die Automobilindustrie anstatt einen ollen Ölscheich.
: MCC muß 2004 schwarze Zahlen schreiben, ob sie so erreicht werden
: in dem man treue Kundschaft so verärgert das ist doch
: letztendlich die Gtretchenfrage.
: Werde am Wochenende wieder 1500km fahren müsse, mal sehn ob das
: Mischgehäuse hält.
: Es dürfen noch Tipps abgegeben werden.
: Ein schönes Kugeln wünscht Gert
*daumendrück*
Na wenigstens kann ich noch sagen, dass meiner 55.000 km nun gemacht hat, ohne nennenswerte Probleme *knockonwood*
Re: Frust aber wie -- danny -- 10.09.2002 09:09:03 [#95812]
: packen. Sollte mir nach diesem Smart der 'Ausrutscher' Roadster
: passieren, fände ich es wirklich nett, danach wieder in ein
: neues, innovatives Kurzmobil mit Spritsparqualitäten
: umzusteigen. Ich finanziere lieber die Automobilindustrie
: anstatt einen ollen Ölscheich.
Hi Desi
Sorry, aber der Roadster ist in seiner Klasse ja dasselbe wie die Kugel in der ihrigen!
Ein der Klasse und den Wünschen entsprechendes Konzept mit der Konsequenz 'reduce to the max'
Genauso wird es mit dem Viersitzer werden. Es gibt nun mal verschiedene Kundenbedürfnisse, und da ist es doch besser, diese mit dem Leitbild 'reduce to the max' intelligenter abzudecken als den andern zu überlassen....
smile
danny
Re: Frust aber wie -- Hermann -- 05.09.2002 12:23:36 [#95669]
: Hallo Smartgemeinde!!!!!!
Hi Gert,
: Bei meiner Kugel 06.00 Kmstand 85000km cdi
: wurde heut zum 5. mal das Mischgehäuse gewechselt.
: Beim ersten Mal Garantie
: beim zweiten Mal Garantie
: Beim dritten Mal trat die Reparaturversicherung in Kraft
: beim vierten Mal wurde über Reparaturversicherung Turbo und
: Mischgehäuse gewechselt
: jetzt beim fünften Mal liege ich wieder in der Garantie da noch
: kein halbes Jahr vergangen ist.
: Trotzdem daß ich noch nicht viel dafür bezahlt habe, finde ich es
: trotzdem recht heftig.Habe so das Gefühl, das Mischgehäuse
: wechseln ist ein ganz normaler Fall.
jo, kenn ich.
cdi aus 10/2000, bis 20.000 ging es gut, dann
08/2001 25.000 km Wechsel Mischgehäuse
10/2001 31.000 km Wechsel Mischgehäuse
eigentlich war bei 35.000 noch ein Wechsel fällig. Da ich den smart beim sC in Zahlung gegeben habe, habe ich die lediglich daraufhingewiesen.
Der Notlauf trat bei mir immer nur auf, wenn ich auf einer Langstrecke > 600-800 km ohne komplettes Abkühlen unterwegs war. Ich bin letzten Herbst an einem Tag von Köln zur Werksbesichtigung des DC-Motorenwerks nach Berlin (600 km einfache Strecke) und zurück gefahren. Hinfahrt ohne Probleme, Motor konnte scheinbar nicht komplett auskühlen, Rückfahrt 12 x in den Notlauf, war nicht mehr lustig.
Ich habe im März, bevor ich mein neues cdi cabrio bestellt habe, eine Mail an MCC wegen der Probleme mit dem Mischgehäuse geschrieben. Ich erhielt einen Rückruf, dass man ab November 2001 neue Mischgehäuse verbauen würde und das Problem nicht mehr auftreten sollte. Hab natürlich nichts schriftliches. Bis jetzt habe ich bei dem neuen cdi auf 5.500 km keine Probleme mit dem Mischgehäuse, bin aber auch noch keine grössere Langstrecke gefahren. Dafür habe ich schon jede Menge andere Probleme gehabt (Fensterführung Fahrertüre erneuert, Pumpenmodul Dieselpumpe erneuert, Thermostat Dieselvorkühler erneuert, Verdeckgummis erneuert, Vorheizer schaltet sich selbst aus, Verdeck klappert, Beifahrertüre lässt sich manchmal nicht schliessen). War auf 5.000 km 3 x ausserplanmässig in der Werkstatt. Mal sehn, was als nächstes kommt. Ich habe noch nie bei einem Neuwagen soviel Ärger gehabt.
Grüße
Hermann
Re: Frust aber wie -- Gert Schmitz -- 05.09.2002 12:46:43 [#95670]
Hallo
Ja es stimmt was Du schreibst!!
Lange Strecken ohne Abkühlung ist das Problem.
Aber:
Dann darf ich eben das Auto nicht so verkaufen, sondern dem Kunden mitteilen das das Fahrzeug nicht Autobahnfest ist.
Er ist mit 135 angegeben und die muß er auch bringen, und nicht nur für 50km.
Nirgends steht geschrieben, das dieses Auto nur für die Stadt gebaut und vertrieben wird.
Sind wir einem Werbespruch zum Opfer gefallen?
Da mein Fahrzeug im Jahr ca. 40000km Autobahn fährt, kann ich es gut einschätzen. Aber wie ich schon schrieb:
Es nteressiert doch keinen. Verkauft ist vekauft, die Garantie wird eingehalten und das wars dann.
Ich finde es nicht lustig ausserplanmäßig jedesmal 100km zu fahren um Dinge zu erledigen die nicht sein müssen.
Ich finde es gut das eine offene ehrliche und sachliche Diskussion jetzt hier im Forum anfängt.
Ich auf jedenfall werde hier solange keine Ruhe mehr geben bis sich Mcc bei mir meldet.
Es kann nicht sein,das man einfach nach einem Jahr sagt, das Rostpickel im Türschweller normal sind und kein Reklamationsgrund sind.
Auf den Arm nehmen kann ich mich selber und brauche dafür keine Menschen vom MCC.
Gruß Gert
Re: Frust aber wie -- Hermann -- 05.09.2002 13:24:22 [#95672]
: Ich finde es gut das eine offene ehrliche und sachliche Diskussion
: jetzt hier im Forum anfängt.
: Ich auf jedenfall werde hier solange keine Ruhe mehr geben bis sich
: Mcc bei mir meldet.
Da MCC hier nicht mitlesen muss, würde ich die Fakten schriftlich fixieren und per Einschreiben/Rückschein mit höflicher Fristsetzung für eine Stellungnahme an MCC bzw. das sC schicken.
Für Verträge, die nach dem 01.01.2002 geschlossen wurden, ist bei Reklamationen in jedem Falle der Verkäufer und nicht der Hersteller Dein Anprech- bzw. Vertragspartner. Ob das sC Dich wegen Deiner Ansprüche zu Recht an MCC verweisen kann, weiss ich nicht.
Gibts keine Antwort, würde ich einen Anwalt aufsuchen, um Deine Position gegenüber MCC bzw. dem sC abzuklären. Zumindest im Falle des Mischgehäuses musst Du nicht endlos viele Nachbesserungsversuche akzeptieren. Bin aber kein Jurist.
Grüße
Hermann
Re: Frust aber wie -- Gert Schmitz -- 05.09.2002 14:22:52 [#95674]
Leider ist das Fahrzeug ja schon 2 Jahre alt und die neue Garantieregelung trifft für mich ja leider noch nicht zu.
Im übrigen weiß ich das MCC dieses Forum sehr wohl beobachtet, den einfacher und billiger kommen Sie an Informationen ja nicht ran.
Hier ist es ja leider so, wie ich es schon mehrfach gehört habe,das die SC viel wissen möchten, aber leider keine oder nur unvollständige Antworten bekommen.
Es werden von MCC so viele Erhebungen und Marktbefragungen gemacht die alle nur ein Ziel haben: Verkaufen!!!!!
Ich bin der Meinung, nur ein Kunde der lange mit siner Kugel zufrieden war kauft sich auch wieder eine neue. Wenn wir zufrieden sind dann braucht MCC für diesen Kundenstamm keine große Werbung zu machen, denn dieser Kunde kommt von ganz alleine wieder.
Aber mal den Kunden aufs Maul zu schaun und darauf zu reagieren, das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Bei mir hat vor einiger Zeit MCC angerufen und mich befragt:
Das Ergebniss war, das das SC unter die Lupe genommen wurde,
mich betraf warum und wieso ich das Auto gekauft habe,
und ganz wichtig war ob ich wieder eins kaufen würde.
Über die Zufriedenheit wurde schon weniger gefragt, aber über die Qualität wurde nur am Rande gesprochen.
Wollte man ausserhalb der Fragen etwas sagen, kam die Antwort damit haben wir nichts zu tun wir haben nur die Aufgabe diese Fragen zu stellen.
Damals habe ich mehrere Reklamationen angemeldet. Keine Antwort oder Reaktion von MCC kam zurück.
Mit einem Kugelgruß
Gert
Re: Frust aber wie -- Gustav Miller -- 06.09.2002 13:58:52 [#95705]
hi gert,
dann fahre doch mal ein paar geschütze aus! wir haben in berlin (name entfallen) den herrn sitzen der für im hause dc für die smartkundenbetreuung zuständig ist (andere mögen mich bitte ergänzen), wir hätten die hauptverwaltung, es gibt genug rechtsanwälte die geld benötigen, ...
warum dann dieses geplänkel? du schreckst damit kaum neukunden ab, da hier fast alle selber smart fahren oder bereits bestellt haben.
von mcc auf mercedes zu schließen halte ich übrigens unsinnig, da mercedes eine ganz andere kundenpolitik betreibt (auch wenn sie nicht immer im sinne des kunden sein muss *g*)!
gruß, gustav
Re: Frust aber wie -- Jürgen -- 07.09.2002 09:54:23 [#95723]
Hallo Herrmann,
habe einen Smart Baujahr 6/2002.
Neulich auf der Heimweg von Berlin nach Köln, gegen Mitternacht mitten auf der Autobahn...
Mehr als 120 waren nicht drin, der Motor hat in das Notfallprogramm geschaltet. Das war dann eine Nacht im Hotel und - man solls nicht glauben - das Mischgehäuse wurde ausgetauscht...
Soviel zu dem Thema die neuen Modelle sind besser...
Aber trotz allem: Bezahlt habe ich nichts und es macht Spaß einen Smart zu fahren..
Grüße
Jürgen aus Köln
jo... MCC gehen die Kunden halt am Arsch vorbei -- Stephan S. -- 05.09.2002 17:22:07 [#95679]
meine Probleme hab ich weiter unten beschrieben.
eine 1 1/2 Seiten lange Email wurde von MCC mit einem billigen Standardbrief beantwortet. MCC scheisst auf uns... also scheiss ich auf MCC
gruß Stephan S.
ps sorry für die Ausdrucksweise
Re: jo... MCC gehen die Kunden halt am Arsch vorbei -- smarter Smartie -- 05.09.2002 19:14:23 [#95683]
: meine Probleme hab ich weiter unten beschrieben.
: eine 1 1/2 Seiten lange Email wurde von MCC mit einem billigen
: Standardbrief beantwortet. MCC scheisst auf uns... also scheiss
: ich auf MCC
: gruß Stephan S.
: ps sorry für die Ausdrucksweise
Hi,
richtig so. Hätteste dir en Ferrari gekauft,wäre man bestimmt anders mit dir umgegangen.Aber so ist es nun mal im Lebbe.
Gruss
s.S.
Re: jo... MCC gehen die Kunden halt am Arsch vorbei -- Stephan S. -- 05.09.2002 19:32:56 [#95684]
genau!
und dann hätte ich auch soviel Geld das es mir egal währe wenn alle 70.000 km ein neuer Motor gekauft werden muß ;-)
gruß Stephan
ps. das bei einem Auto Reperaturen anfallen ist normal, was nicht normal sein sollte ist wenn diese auf Konstruktionsfehler zurück zuführen sind und der Hersteller nichts dagegen unternimmt... bzw. die alten Kunden einfach im Regen stehen lassen.
: Hi,
: richtig so. Hätteste dir en Ferrari gekauft,wäre man bestimmt
: anders mit dir umgegangen.Aber so ist es nun mal im Lebbe.
: Gruss
: s.S.
Re: jo... MCC gehen die Kunden halt am Arsch vorbei -- Gert Schmitz -- 06.09.2002 10:10:59 [#95698]
Ja Stefan genau das meine ich
Nicht mehr und nicht weniger.
Es geht nur darum das der Kunde spürt, die Firma steht hinter einem.
Das Gefühl zu vermitteln es wird was getan, uns (Kunden) zufriedenzustellen.
Wenn ich einen Fehler mache und versuche ihn zu korrigieren und mein Gegenüber merkt das, dann wird er sich mir gegenüber anders verhalten als wenn ich den Kopf in den Sand stecke und mich so verhalte wie MCC es mir vormacht. Also dürfen Sie sich nun auf solche Reaktionen nicht wundern.Ich wünschte mir das alle die mit MCC nicht zufrieden sind und wirklich gravierende Verhaltensfehler nachweisen können dies hier im Forum mitteilen. Sollten sich genügend melden, kann man ja gemeinsam überlegen die öffentliche Presse zu bemühen.
Es geht hier nicht um anschwärzen, es geht darum das unsere Wünsche angehört werden und MCC das wahr macht was Sie mal groß und breit in der Werbung kuntgetan haben.
Mit schönen Kugelgrüßen
Gert
Steuereinheit für Automatik kaputt -- Heinz -- 04.09.2002 17:13:46 [#95636]
Hallo liebe smart Gemeinde,
muss hier mal meinen Frust loswerden.
Bei meinem smart cdi, 4/00, 50 tsd. km ist mal eben die
elektr. Stuereinheit für die Automatik abgeraucht.
Das Bauteil kostet inkl. Einbau sage und schreibe 750 Euro.
Auf Kulanz bekomme ich zwar von MCC noch 35% Rabatt, aber mal ehrlich, so eine Elektronikteil sollte schon etwas länger als
2,5 Jahr durchhalten finde ich :-(
Zusammen mit der Inspektion bin ich jetzt so um die 730 Euro
ärmer :-((
Den smartie hab ich zwar trotzdem noch lieb, aber mein Glaube
an die Qualität hat einen starken Dämpfer bekommen.
Grüße
Heinz
Re: Steuereinheit für Automatik kaputt -- sven -- 05.09.2002 08:26:47 [#95654]
Hallo Heinz,
das kann ich gut verstehen. Es sind immer wieder die "kleinen" sachen die mich auch an meinem smart nerven. Die chronik meines einjahrigen ist auch schon lang (heckscheibe, stossdaempfer, tankdeckel, Schaltung, scheibenwischermotor ...) meine vermutung ist, das smart bei den zulieferfirmen zu sehr an der preisschraube gedreht hat und dadurch die teile nicht die "noetige" qualitaet haben ... Der smart ist ein wirklich gutes konzept aber diese details verleiden mir den spass doch sehr. Zudem aergert mich die haltung von smart: "...bei einem neuen konzept gibt es immer schwierigkeiten...". Also ich habe in meinem 22 jahre alten mercedes auch eine scheibenwischer und einen tankdeckel... das funktioniert aber auch nach 22 jahren noch zuverlaessig...
Re: Steuereinheit für Automatik kaputt -- Heinz -- 05.09.2002 22:01:01 [#95688]
Hallo Sven,
das sehe ich genauso.
Warum müssen die auch die Schwächen auf den Rücken der Kunden austragen, und nicht auf dem der Zulieferer ?
Mein smart Center will jetzt von mir 797 Euro abzgl. "Kulanz" 35%.
Wenn ein Elektronikteil dermassen teuer ist, trotz Großserie, dann sollte es zumindest auch die nötige Qualität haben. Geht es nach 2 Jahren kaputt, dann liegt hier ein Konstruktionsfehler oder Fertigungsfehler vor. Schliesslich ein Controller ja kein Verschliessteil. Unsachgemäße oder übermäßige Beanspruchung kann bei einen solchen Teil auch nicht vorliegen. Warum muss dann der Kunde und nicht der Zulieferer dafür gerade stehen ???
Ich werden morgen noch mal mit meinen SC über die Sache verhandeln.
Grüße
Heinz
: Hallo Heinz,
: das kann ich gut verstehen. Es sind immer wieder die
: "kleinen" sachen die mich auch an meinem smart nerven.
: Die chronik meines einjahrigen ist auch schon lang (heckscheibe,
: stossdaempfer, tankdeckel, Schaltung, scheibenwischermotor ...)
: meine vermutung ist, das smart bei den zulieferfirmen zu sehr an
: der preisschraube gedreht hat und dadurch die teile nicht die
: "noetige" qualitaet haben ... Der smart ist ein
: wirklich gutes konzept aber diese details verleiden mir den
: spass doch sehr. Zudem aergert mich die haltung von smart:
: "...bei einem neuen konzept gibt es immer
: schwierigkeiten...". Also ich habe in meinem 22 jahre alten
: mercedes auch eine scheibenwischer und einen tankdeckel... das
: funktioniert aber auch nach 22 jahren noch zuverlaessig...
wie ist das mit einer babyschale??? -- jasmin -- 04.09.2002 17:02:15 [#95635]
hi, bekomme bald meine co-piloten und mache mir nun gedanken zum babysitz.
habe einen original smartsitz gebraucht gekauft, habe aber nun gehört, daß da eine "stange" dazugehört wegen der airbag-abschaltung!
wér kann mir helfe`n?
was kostet der einbau?
hoffe auf mail, lg, mine.
Re: wie ist das mit einer babyschale??? -- corvin (smart-club.de Team) -- 04.09.2002 18:03:10 [#95637]
Hallo Jasmin!
Eine Montageanleitung der Babyschale findest Du hier auf unserer Site, nutze bitte den unten stehenden Link.
Über die Kosten weiß ich leider nichts, sorry!
Ciao,
Corvin
Frust -- Gert Schmitz -- 04.09.2002 19:08:39 [#95638]
Hallo Smartgemeinde!!!!!!
Bei meiner Kugel 06.00 Kmstand 85000km cdi
wurde heut zum 5. mal das Mischgehäuse gewechselt.
Beim ersten Mal Garantie
beim zweiten Mal Garantie
Beim dritten Mal trat die Reparaturversicherung in Kraft
beim vierten Mal wurde über Reparaturversicherung Turbo und Mischgehäuse gewechselt
jetzt beim fünften Mal liege ich wieder in der Garantie da noch kein halbes Jahr vergangen ist.
Trotzdem daß ich noch nicht viel dafür bezahlt habe, finde ich es trotzdem recht heftig.Habe so das Gefühl, das Mischgehäuse wechseln ist ein ganz normaler Fall.
Schätz ich muß meine Kugel vor 100000km abgeben, da sonst die Reparaturen doch recht teuer sind und werden.
Übrigens zwei Wasserthermostaten habe ich auch schon verschlissen.
Nein ich finde es nicht mehr lustig.
1. weil sich bei Mcc nichts tut,
2. es Mcc nicht für nötig befindet,sich mal nach dem wieso und warum zu erkundigen.
Wenn Sie meinen Sie könnten das Thema aussitzen ok, dann gehe ich in eben in die Öffentlichkeit.
Als ich den Turboschaden hatte, ist mir folgendes passiert:
auf einmal rauchte es hinten bestialich und Leistungsverlust.
Ich rechts ran wollte Motor abstellen, aber
es ging nicht. der Motor lief lustig so mit 3000 Umdrehungen weiter.
Gang ging ja auch nicht rein.Der Wagen qualmte das glaubt ihr nicht.
eines Wissens muß jede Maschine laut Berufsgenossenschaft egal in welchem Zustand abschaltbar sein.
Nach ca. 5 Minuten dann ging er dann von alleine aus.
Ich denke ein unhaltbarer Zustand.
Bei der Reparatur dann wollte ich wissen warum und wieso. Wekstatt sagte keine Ahnung.
Also habe ich gesagt, macht nichts fragen sie bitte mal bei Mcc nach.
Trotz mehrfacher Mahnung hat sich Mcc bis heute noch nicht geäussert.
Auch da habe ich den Eindruck, aussitzen ist besser als antworten.
Im übrigen kann ich sagen, da ich drei Smarts im Einsatz habe, die anderen zwei, auch Ihre Macken haben.
Mischgehäuse usw; all die Dinge die man eben auch hier im Forum immer liest.
Zum Abschluß möchte ich noch sagen, wenn mein SC nicht so freundlich und zuvorkommend wäre und mir hilft wo es nur geht, ich hätte meine smartis obwohl ich sie von der Konzeption her mag, schon lange wieder abgegeben.
Nein es liegt nicht an meinem SC
ES LIEGT AN MCC
Und das ist nun mal eine Tochter von Mercedes Benz.
Ich sage nur: Wie der Herr so das Geschirr.
Nichts für ungut, musste mal Luft ablassen. Leider aber wahr.
Wenn es gewünscht wird kann ich ja auch alle Werkstattaufzeichnungen veröffentlichen. Ist ja im Interesse von Mcc
ausitzen und sehn was wird.
Das dollste Ding ist ja folgendes.
Stellt euch mal vor.
Wie bei vielen Smarties habe ich am Türschweller Rostpickel.
Bei der Reklamation wurde mir gesagt:
Das liegt an den neuen Lacken und ist normal. Mcc nimmt diese Reklamation nicht an.
Ich bekäme von SC eine Flasche Politur geschenkt, mehr ist nicht drin.
Das muß man sich vorstellen, das Auto ist 2 Jahre alt.
Aber das heißt ja andersherum das VW, Audi, BMW, usw auch an den Türschwellern rosten müssen obwohl dort kein Steinschlag vorhanden ist.
Die arbeiten auch mit Wasserlölichen Lacken.
Bin gespannt ob MCC sich auf diesen Beitrag meldet, lesen tun sie es bestimmt.
Ich schreibe extra keinen Brief an Mcc direkt, da mein Ansprechpartner das SC ist.
Dann machen wir eben alles öffentlich.
Mit freundlichen Grüßen an die ganze Smartgemeinde.
Gert
smart - a brand of DaimlerChrysler -- Alexander -- 04.09.2002 20:21:25 [#95643]
: Und das ist nun mal eine Tochter von Mercedes Benz.
smart - a brand of DaimlerChrysler
Re: Frust -- Silvia (01133) -- 05.09.2002 08:22:08 [#95653]
: Hallo Smartgemeinde!!!!!!
: Bei meiner Kugel 06.00 Kmstand 85000km cdi
: wurde heut zum 5. mal das Mischgehäuse gewechselt.
: Beim ersten Mal Garantie
: beim zweiten Mal Garantie
: Beim dritten Mal trat die Reparaturversicherung in Kraft
: beim vierten Mal wurde über Reparaturversicherung Turbo und
: Mischgehäuse gewechselt
: jetzt beim fünften Mal liege ich wieder in der Garantie da noch
: kein halbes Jahr vergangen ist.
... und was hat das jetzt mit der Babyschale zu tun ??????
fragendguck
Silvia
Kofferraum-Abdeckung selber machen ? -- Andi -- 04.09.2002 11:20:33 [#95624]
Hallo zusammen,
seit langen schon suche ich eine Kofferraumabdeckung.
Leider bin Ich immer noch nicht fündig geworden.
Außerdem sind die Dinger ja auch nicht ganz billig.
Meine Fragen:
* Kennt sich jemand mit den genauen Maßen für eine Holzanfertigung aus (wie bei ebay z.B. die Soundboards für hinten)?
* Und was muß beim Befestigen beachtet werden ?
* Kennt jemand eine Anleitung ?
Viele Grüße,
Andi
Re: Kofferraum-Abdeckung selber machen ? -- Tim -- 05.09.2002 07:36:51 [#95651]
Hi,
frag doch einfach einen Anbieter bei ebay. Da stehen ja hin und wieder Soundboards drin. Vielleicht teilt er Dir die Maße mit.
Re: Kofferraum-Abdeckung selber machen ? -- SuAlfons (00547) -- 05.09.2002 15:05:57 [#95675]
Hi!
Ich würde einen Zollstock nehmen und nachmessen. Das Soundboard sollte zwischen die Verkleidung passen, denn die Befestigung würde ich mit Stangen machen, so ähnlich wie bei der "soften" Abdeckung. Die in Fahrtrichtung vordere Stange kann fest sein, die hintere muss beweglich sein (am besten federnd, es würde reichen, wenn man diese Stange nicht am äußeren Rand, sondern mehr zur Mitte hin festschraubt), so dass sich beide Stangen in den Führungen verkeilen, man die Sache aber durch zurückfedern der einen Stange aber aushängen kann.
Gruß,
Stefan
Auspuff lackieren? -- Krümelmonster -- 04.09.2002 09:01:24 [#95612]
Mahlzeit,
das Problem mit den häßlichen Verfärbungen bei den Brabus-Töpfen ist ja sicherlich hinlänglich bekannt. Bei meinem (6 Monate alt) sind die Verfärbungen soweit, dass ich ernsthaft überlege, den Topf zu lackieren.
Es gibt Auspufflacke, die rund 700° vertragen (siehe Erfahrungsbericht, Link unten) - aber ob das genug ist? Immerhin sitzt der Kat im Topf drin, und der kann ja ganz schön heiss werden. Deshalb die Frage: Hat jemand sowas schon mal gemacht bzw. kennt jemand einen Lack, der noch mehr als 700° aushält?
Vielen Dank und Grüße aus Köln,
Peter.
Preis für defekten Smart? -- Roger -- 04.09.2002 08:46:44 [#95611]
Hallo,
was denkt Ihr, was man realistischerweise hierfür bei nem Haendler mit nem Neuwagenkauf angerechnet bekommen sollte:
Smart BJ12/99, 95000km, Motorschaden(1.Zylinder), Klima, Brabus Lenkrad,....
Was denkt Ihr, was man bei einem Privatverkauf bekommt?
Also mein SC bietet mir 200 Euro ...
Gruß
Roger
Re: Preis für defekten Smart? -- Krümelmonster -- 04.09.2002 09:09:45 [#95613]
Hi Roger,
: Also mein SC bietet mir 200 Euro ...
... naja, was anderes hätten wir von dieser widerwärtigen Spezies nicht erwartet. Den Kunden mit nem Trinkgeld abspeisen und dann die Kiste ausschlachten und mit den Einzelteilen die nächsten Kunden abzocken. Wann kommen die Center mal wieder auf den Boden der Realität? Wirds jetzt langsam Zeit für einen öffentlichen smart-Center Pranger?
Ich schätze mal, dass ein smart mit nem kaputten Motor eher ein "Nischenprodukt" ist. Aber ert ist sicher mehr als 200 EUR wert. Ich würde es generell privat versuchen, z.B. bei www.mobile.de, Du musst eben jemand finden, der das Gegenteil hat: Nen kaputtigen Unfallsmart mit heilem Motor. Allerdings braucht es Zeit, die Du (laut anderem Posting) nicht hast. Also versuche die 2000 EUR irgendwie zwischenzufinanzieren, sonst ärgerst Du Dich hinterher nur... Aber 2000 EUR sind realistisch, selbst wenn Du ihn in Teilen verkaufst.
Viele Grüße,
Peter.
Re: Preis für defekten Smart? -- Roger -- 04.09.2002 10:37:25 [#95618]
Servus,
Rundfax gemacht ... ich halte Euch auf dem laufenden ..
Derzeitiges Gebot 1500 Euro ..
Gruß
Roger
Re: Preis für defekten Smart? -- Roger -- 04.09.2002 10:40:13 [#95619]
Gesenkt auf 1000 Euro ...
Re: Preis für defekten Smart? -- Roger -- 04.09.2002 11:38:24 [#95626]
Hallo,
nachdem ich n Angebot von 1000 Euro hatte hab ich gedacht ich bin mal frech und setz den für 2000 Euro ins Internet. Verkauft innerhalb von 10 Minuten ....
Gruß
Roger
Re: Preis für defekten Smart? -- Roger -- 04.09.2002 12:25:49 [#95629]
Naja, man sollte nicht zu frueh zusagen - aber ich steh zu meinem Wort. Bis zu 3000 hab ich schon am phone gehoert ...
Gruß
Roger
Re: neuen alten Motor -- Der Hammer (00109) -- 04.09.2002 10:59:12 [#95620]
Hallo Roger,
ich habe auf der samrtparade vom Pol gehört, da es in Holland (kurz hinter der Grenze) gebrauchte Motoren gibt.
Kannst Du ja mal den Pol fragen, ob er Dir sagen kann wo genau und zu welchem Kurs.
Dann kannst D ja vielleicht deine alte Kugel wiederbeleben.
Gruß
Thomas
Re: neuen alten Motor -- Roger -- 04.09.2002 11:13:34 [#95623]
Servus,
: ich habe auf der samrtparade vom Pol gehört, da es in Holland (kurz
: hinter der Grenze) gebrauchte Motoren gibt.
Hmmm .. interessant ..
: Kannst Du ja mal den Pol fragen, ob er Dir sagen kann wo genau und
: zu welchem Kurs.
Wer ist POL?
: Dann kannst D ja vielleicht deine alte Kugel wiederbeleben.
Yep ... waere auch nicht schlecht ..
Gruß
Roger
Re: Info und Mailaddi -- corvin (00041) -- 04.09.2002 11:26:34 [#95625]
Hi Roger!
Pol ist ein netter Holländer, öfters hier im Forum unterwegs. Seine Mailaddi:
silversmart@hotmail.com
Sprich ihn ruhig an, er ist für seine Hifsbereitschaft bekannt! :-)
Ciao vom
Corvin, der Dir die Däumchen drückt...
Re: Hallo, ich bin es........ -- Pol Trum -- 04.09.2002 15:11:01 [#95633]
: Servus,
: Hmmm .. interessant ..
: Wer ist POL?
: Yep ... waere auch nicht schlecht ..
: Gruß
: Roger
Hallo Roger,
Ich melde mich bei dir mit einem E-Mail.
Pol Trum 94-HF-BB
Smart-Center Faxnummern? -- Roger -- 04.09.2002 08:33:06 [#95608]
Hallo,
die Smart Homepage ist ja seit gestern Mittag irgendwie platt. Ich muss aber dringend ein Fax an ein paar Smart-Center schicken um ein Angebot einzuholen. Weiss jemand, wo ich eine Liste der Faxnummern bekomme oder kann mir jemand die ihm bekannten im sueddeutschen Raum posten?
Gruß
Roger
Re: Smart-Center Faxnummern? - erledigt -- Roger -- 04.09.2002 09:14:48 [#95614]
Sorry, jetzt gehts wieder .. Danke ...
Gruß
Roger
Schaltknauf austauschen ?? -- Achim -- 04.09.2002 07:24:15 [#95604]
Hallo,
weiss jemand wie man den Schaltkanuf im Smart demontiert ?
Ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden :-(
Ich will mir einen aus Leder drauf machen (natürlich Original) und wüsste nun gerne wie der alte abgeht. Gibt es eine Anleitung irgendwo ??
Danke für Eure Hilfe :-)
Gruß
Achim, der frisch verheiratete
Re: Schaltknauf austauschen ?? -- Uwe -- 04.09.2002 07:26:29 [#95605]
Guten Morgen Achim,
einfach nur kräftig nach oben abziehen. Dabei aber nicht den Automatikknopf betätigen.
Gruß Uwe
Re: Schaltknauf austauschen ?? -- SuAlfons (00547) -- 04.09.2002 11:45:35 [#95627]
...und nicht unterhalb des Griffs anpacken!
Darunter kommen einige scharfe Dinge zum Vorschein, da kann man sich die Pfoten aufschneiden beim Abziehen!!!
Gruß,
Stefan
Winterreifen -- Lars Müller -- 03.09.2002 21:21:25 [#95588]
Suche Winterreifen für den Benziner...........
Re: Winterreifen -- Hermann -- 04.09.2002 09:49:48 [#95616]
: Suche Winterreifen für den Benziner...........
versuchs mal im Marktplatz..
HILFE: Suche Montageanleitung für Fahrradständer -- Uli -- 03.09.2002 20:14:39 [#95586]
Hallo Smart-Fahrradständer-Besitzer!
ich würde sehr freuen, wenn mir jemand die Montageanleitung vom Smart-Fahrradständer scannen und schicken könnte (oder vielleicht auch faxen 0711-972-5775. Ich habe mir den Ständer gebraucht gekauft und die Anleitung war leider nicht dabei.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Uli
Re: HILFE: Suche Montageanleitung für Fahrradständer -- udo -- 03.09.2002 22:47:10 [#95593]
: Hallo Smart-Fahrradständer-Besitzer!
: ich würde sehr freuen, wenn mir jemand die Montageanleitung vom
: Smart-Fahrradständer scannen und schicken könnte (oder
: vielleicht auch faxen 0711-972-5775. Ich habe mir den Ständer
: gebraucht gekauft und die Anleitung war leider nicht dabei.
: Vielen Dank im voraus.
: Gruß
: Uli
Hallo!
Wofür brauchts für 4 Schrauben ne Anleitung?
Aber sei's drum, wenn noch Bedarf besteht, ne kurze mail an mich und ich scan's dir ein.
Udo
smart im freien stehen lassen? -- markus -- 03.09.2002 20:02:24 [#95585]
hallo zusammen.
wie "schädlich" ist es für einen smart, ihn jahrein, jahraus draussen parktiert zu haben?
habe grad eine neue wohnung abgelehnt, weil ich nicht möchte, dass meine knutschkugel im winter und im sommer; bei wind und wetter draussen stehen muss... .
würde es ihm schaden, w e n n ich ihn denn tatsächlich immer draussen stehen liesse?
danke im voraus für eueren bescheid!
gruss aus der schweiz,
m a r k u s
Re: smart im freien stehen lassen? -- TvB -- 03.09.2002 22:22:36 [#95590]
: habe grad eine neue wohnung abgelehnt, weil ich nicht möchte, dass
: meine knutschkugel im winter und im sommer; bei wind und wetter
: draussen stehen muss... .
Na, wenn das keine Liebe ist ;-) Ich muss aber gestehen, dass ich genauso gehandelt hätte...
TvB
Re: smart im freien stehen lassen? -- Ulrich Bierwisch -- 03.09.2002 22:32:00 [#95591]
: würde es ihm schaden, w e n n ich ihn denn tatsächlich immer
: draussen stehen liesse?
Das mach ich seit Juli 99. Sowas muss ein Auto abkönnen. Ausserdem rostet Plastik sowieso nicht. Nur im Winter muss man öfter mal Eiskratzen.
Re: smart im freien stehen lassen? -- Blond in Berlin -- 03.09.2002 22:53:39 [#95594]
Hallo Markus,
also ich liebe meinen Kleinen wirklich heiß und innig und würde ihn am liebsten jeden Abend mit nach oben nehmen. Aber ich habe nun mal keine Garage und daher steht er draußen. Das habe ich mit meinem ersten so gemacht und mache es jetzt mit dem Cabrio auch. Das ist schon ok. Beim Eiskratzen muß man ein wenig aufpassen,weil man einen guten Kratzer braucht, sonst ist die Scheibe irgendwann hin (die sind sehr empfindlich), aber alles andere ist easy. Er springt trotzdem an und ich glaube, er genießt es auch ein bißchen, daß er auf diese Art und Weise mitbekommmt, was so draußen los ist.
Also nur zu - nimm die neue Wohnung...
Gruß aus Berlin
Nana
Re: smart im freien stehen lassen? -- Lothar -- 04.09.2002 07:06:34 [#95601]
Hallo Markus,
es gibt noch die Möglichkeit, eine Standheizung einbauen zu lassen. Das ist auf Dauer günstiger als eine Garage, sollte das Eiskratzen weitgehend entbehrlich machen - und schont den Motor, weil er beim Starten schon warm ist.
Es stand aber auch schon hier im Forum zu lesen, daß die Geräuschentwicklung der Standheizung stören kann.
Gruß, Lothar.
Re: smart im freien stehen lassen? -- markus -- 04.09.2002 07:09:49 [#95602]
: Hallo Markus,
: es gibt noch die Möglichkeit, eine Standheizung einbauen zu lassen.
: Das ist auf Dauer günstiger als eine Garage, sollte das
: Eiskratzen weitgehend entbehrlich machen - und schont den Motor,
: weil er beim Starten schon warm ist.
: Es stand aber auch schon hier im Forum zu lesen, daß die
: Geräuschentwicklung der Standheizung stören kann.
: Gruß, Lothar.
vielen dank für alle antworten!
mir gings eigentlich auch um den motor am ehesten. muss halt nicht allzulange strecken fahren, arbeite aber unregelmässig. da dachte ich mir, so bei null und weniger grad ihn anlassen und dann nur ca. 10 minuten fahren...na ja, ob ich das gerne hätte, wenn ich so kalt hätte, nur grad mal 10 minuten arbeiten zu müssen...? :-))
vielen dank noch einmal allen,
m a r k u s
Re: smart im freien stehen lassen? -- Stefan Larisch -- 04.09.2002 07:16:24 [#95603]
meiner steht seit 01/99 draußen und genießt die Luft. Konnte bis jetzt keine Schäden oder Nachteile feststellen. Wenn ein Vogel mal auf den Kleinen schei... trifft er meistens Glas und dort läßt sich das Produkt mit etwas Wasser gut abwischen. Hatte noch nie Startprobleme im Winter und Eiskratzen geht mit einem guten Enteiser auch flott von der Hand. Garagen sind auch sehr teuer, monatlich zwischen 25- 50 Euro und mehr, macht in 5 Jahren 1500-3000 Euro. Ich glaube nicht das jemand für einen Garagen-Samrt soviel mehr bezahlt, ich würde es nicht.
MfG
Stefan
(derseinensmartnichtindiewohnungmitnimmt)
Re: smart im freien stehen lassen? -- SmartWerner -- 04.09.2002 14:29:05 [#95631]
Hallo Markus,
meinen CDI besitze ich jetzt seit März 2000.
Er steht immer auf dem Laternenparkplatz und er sieht noch genau aus, wie am ersten Tag.
Plastik rostet nicht, im Winter ist Eiskratzen angesagt, aber das war´s auch schon.
Gruß
SmartWerner
Re: smart im freien stehen lassen? -- sven242 -- 04.09.2002 16:47:39 [#95634]
ich kaufe mir ein 250 cm auto, habe den entscheidenden vorteil bei der parkplatzsuche, ein dach aus glas, die karosserie aus kunststoff und miete mir dann fuer viel geld eine garage an???
kraeftiges kopfschuetteln...
sven242
Treffpunkt an der A6 - Nähe KL - für Sonntag -- SuAlfons (00547) -- 03.09.2002 16:44:23 [#95581]
Hi!
An alle, die am Sonntag aus der Gegend von Kaiserslautern zum Rekordversuch und Stadtfest nach Neunkirchen aufbrechen wollen.
Wer Lust hat, sich einem Konvoi anzuschließen, der sollte sich am Sonntag um 8:00 Uhr auf dem ToyRUs-Parkplatz im Industriegebiet West einfinden. Zwischen 8:15 und 8:30 erwarten wir die "Durchfahrt" des Konvois aus dem Rhein-Main-Neckar-Gebiet, dem wir uns anschließen wollen.
Ich hoffe, ihr lasst Wolfram und mich nicht alleine in der Herrgottsfrühe auf dem Parkplatz stehen!
Man kann übrigens auch ohne Anmeldung noch nach NK kommen - nur gibt's dann wahrscheinlich kein kostenloses Frühstück!
smarten Gruß,
Stefan
Re: Treffpunkt an der A6 - Nähe KL - für Sonntag -- Wolfram -- 04.09.2002 22:31:39 [#95645]
Hallo Stefan
Bei so vielen Zusagen wird der Parkplatz wohl nicht ausreichen. Oder wie siehst Du das. Ich glaube wir sind scheinbar die einzigen Pfälzer die einen Smart fahren.
Bis Sonntag
Wolfram
Re: Treffpunkt an der A6 - Nähe KL - für Sonntag -- SuAlfons (00547) -- 05.09.2002 15:11:43 [#95676]
Hi Wolfram!
Ich habe Hans von den Rhein-Main-Smarties angesprochen. Die haben heute Abend Treffen.
Ich hoffe, dass sie in KL anhalten werden, um uns mitzunehmen. Und zwar um 9:00 Uhr bis 9:30 (und nicht um 8:00, was soll man auch so früh in NK?).
Wenn die Planung so wie ich sie mir mit Hans ausgedacht habe von den RMS angenommen wird, dann können schon ein paar mehr smarts zusammenkommen. Genaueres weiß ich am Freitag.
Also : 9:00 Uhr da sein.
Und am besten eine Thermoskanne mit Kaffee mitbringen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Treffpunkt an der A6 - Nähe KL - für Sonntag -- Michael Gruber (00857) -- 06.09.2002 09:09:22 [#95697]
Hi Stefan,
: Ich hoffe, dass sie in KL anhalten werden, um uns mitzunehmen.
Werden wir :-), wir rollen ca. 7:30 Uhr in DA los und machen in Lorsch und Frankental noch einen keinen Stop.
Gegen 9:00 Uhr sollten wir dann in Lautern sein.
Wenn noch fragen sind kannst Du mir gerne Mailen.
: smarten Gruß,
: Stefan
Worauf beim Kauf achten? -- Roger -- 03.09.2002 16:33:01 [#95580]
Hallo,
nachdem ich mir jetzt nen neuen Smart kaufen muss, wollte ich hier mal fragen, auf was ich denn zu achten habe. Besser CDI oder Benziner mit 61PS? Welche Motoren sind "haerter"?
Klimaanlage wollte ich diesmal sparen - fand ich nicht so doll.
Gruß
Roger
Re: Worauf beim Kauf achten? -- Frank -- 03.09.2002 19:26:24 [#95584]
: Klimaanlage hab ich mir auch gespart,
find ich jetzt auch nicht mehr toll
(trotz Pure-Plastikdach), der nächste
hat auf jeden fall eine !!!
Re: Worauf beim Kauf achten? -- Desi -- 04.09.2002 04:30:46 [#95597]
: Hallo,
: nachdem ich mir jetzt nen neuen Smart kaufen muss, wollte ich hier
: mal fragen, auf was ich denn zu achten habe. Besser CDI oder
: Benziner mit 61PS? Welche Motoren sind "haerter"?
: Klimaanlage wollte ich diesmal sparen - fand ich nicht so doll.
: Gruß
: Roger
cdi - wenn Du viel Langstrecke fährst (für ständig Kurzstrecke ist ein cdi halt nicht gebaut, der wird schon etwas langsamer warm).
Unterhalb 100 km zieht der Diesel gleichmäßiger, darüber ist der Benziner besser.
Klimaanlage steigert den Wiederverkaufswert, die smarte ist zwar nicht so kräftig, aber für meinen Geschmack ausreichend. Bei Glasdach und Stau im Sommer durchaus zu empfehlen!
smarten Tag noch!
Re: Worauf beim Kauf achten? -- Roger -- 04.09.2002 07:59:56 [#95607]
Hallochen,
: cdi - wenn Du viel Langstrecke fährst (für ständig Kurzstrecke ist
: ein cdi halt nicht gebaut, der wird schon etwas langsamer warm).
Hmmm .. also ich lebe auf dem Land, fahre also eigentlich taeglich Kurzstecke. Nur so 1x / Woche fahr ich was laengeres. Aber hast Recht, war auch am CDI am ueberlegen. Hab den aber mal Probegefahren und der kam mir etwas lahm vor. Ausserdem stoeren mich die kuerzeren Wartungsintervalle .... Aber wie gesagt .. ganz gestrichen ist er nicht ..
: Unterhalb 100 km zieht der Diesel gleichmäßiger, darüber ist der
: Benziner besser.
Und ich fahr doch soo gern Autobahn ..
: Klimaanlage steigert den Wiederverkaufswert, die smarte ist zwar
: nicht so kräftig, aber für meinen Geschmack ausreichend.
Hmmm ... Wiederverkaufswert? Ich rechne damit, dass ich meinen naechsten wieder bis zu seinem Ende fahren werde *g*
Klima ist für mich optional. Bei derzeit 2 Monaten Lieferzeit muss ich sowieso das nehmen, was bei dem Hanedler auf dem Hof steht, der mir noch n paar Euro für meinen Alten gibt ..
: Bei Glasdach und Stau im Sommer durchaus zu empfehlen!
Ich liebe es offen zu fahren (Seitenscheiben, Heckscheibe ...)
Cabrio will ich nicht, da ich mich durch das geschlossene Dach etwas arg eingeengt fühle. Bin aber am ueberlegen mit diesem Glasschiebedach.
Werd mir das mal in real anschauen.
Gruß
Roger
Re: Worauf beim Kauf achten? -- Jürgen (00335) -- 04.09.2002 06:33:35 [#95599]
Hallo Roger,
schau´ auch mal hier auf der Website in die Rubrik smart-infos -> Kaufberatung.
Grüße,
Jürgen
Re: Worauf beim Kauf achten? -- Roger -- 04.09.2002 07:54:48 [#95606]
: schau´ auch mal hier auf der Website in die Rubrik smart-infos
: -> Kaufberatung.
Hallo Juergen. Guter Tip. Danke :-)
Gruß
Roger
Motor kaputt - was tun? -- Roger -- 03.09.2002 11:38:21 [#95563]
Hallo,
mein Smart ist nun 2,5 Jahre alt und hat 93000km. Nun ist zum zweiten Mal der Turbolader platt und der Motor jetzt auch. Was tun.
Geschaetzte Kosten der Werkstatt:
Turbolader: 800
Motor: 2200
Einbau: 1000
Macht 4000 Euro, wobei der Restkredit sich auf 3000 Euro belaeuft ...
Also wenns so teuer wird mach ich wohl nichts mehr und wende Smart endgueltig den Ruecken zu.
Gibts billigere Moeglichkeiten das gerichtet zu bekommen?
Gruß
Roger
Ungetunt uebrigens ! (o.T.) -- Roger -- 03.09.2002 11:44:09 [#95565]
Re: Motor kaputt - was tun? -- Holger (105) -- 03.09.2002 12:21:51 [#95568]
Hallo Roger,
die bleiben eigentlich nur vier Möglichkeiten.
1. Wagen abgeben,
2. Neuteile verbauen und Reparaturkosten tragen
3. Gebrauchte Teile Einbauen
4. Instandsetzen
Aber mal Konkret zu deinem Fall:
Turbolader und Motor gleichzeitig defekt?? Kann ich eigentlich nicht glauben.
Bei deinem Motorschaden schätze ich mal, ist der 1. Zylinder drauf gegangen. Wahrscheinlich durch verbrannte Ventile oder zerbröselter Zündkerze.
Wenn dein Turbolader wirklich defekt war, ist die Frage was Kaputt gegangen ist. Die meisten Fälle die ich kenne - mich eingeschlossen - haben Risse im Abgaskrümmer. Der Turbolader selber kann bei einem Turbospezialisten instand gesetzt werden! Bei einer komplett Instandsetzung dürften ca. 2/3 des Neupreises zu zahlen sein.
Auch den Motor selber kann man wieder Instandsetzen! Hier sieht die Einzelteilversorgung nur nicht ganz so gut aus. Dies soll sich aber in Kürze ändern. Auch hier gibt es genügend Firmen am Markt, die sich auf die Instandsetzung spezialisiert haben! Eine Anfrage lohnt sich auf jeden Fall!
Zur Turbolader Instandsetzung kann ich Dir Ende der Woche hoffentlich schon etwas sagen, da das Thema bei mir zur Zeit akut ist!
Ansonsten, kann ich nur sagen, dass, die Kosten in deinem SC für den Einbau und den Motor echt günstig sind!
Wenn Du trotz deiner Laufleistung, alle Inspektionen im SC gemacht hast, kannst Du noch einen Kulanzantrag bei MCC stellen und hoffen, dass Sie einen teil der Kosten übernehmen.
Gruß
Holger
Re: Motor kaputt - was tun? -- Roger -- 03.09.2002 13:04:07 [#95572]
Hallo,
meinst Du wirklich, eine Motorinstandsetzung spart was? Muesste es dann nichts chon instandgesetzte Motoren zu kaufen geben?
Ich bin auch grad n bissl hin und her gerissen zwischen den Alternativen.
Einerseits liebe ich meinen Kleinen :-) Andererseits lese ich hier immer wieder von Motorschaeden, habe selber nun 2 Turbolader verbraucht (Der macht schon seit 2-3tkm Zicken) und langsam gehts in Geld ...
Ich kann doch nicht jedes Jahr 2-4000 Euro Reparaturen zahlen (Bremsscheiben,... kommen ja auch noch dazu)
Nunja, derzeit schwanke ich etwas zwischen behalten und geschrottet verkaufen. Wenn geschrottet verkaufen, dann stellt sich die Frage ob ichs nochmal mit Smart versuchen sollte oder ob ich mir dann was ganz anderes kaufe (A-Klasse oder zurueck zu Audi).
Reparatur ca. 4000 Euro
Verkauf: Unbekannt (2000?)
Neuer Smart: 12000 Euro
gebrauchte A-Klasse: 12000 Euro
gebrauchter Audi: 8000 Euro ..
Nachdem ich jetzt aber gelesen habe, dass die Smart Center nichtmal mehr die Altwagen in Zahlung nehmen, ueberlege ich mir schon den Sinn eines Neukaufs ziemlich stark. Vor allem, da ich 16 Monate doppelte Finanzierungskosten zu tragen haette ...
P.S.: Alle Inspektionen gemacht (+/-2000km wegen Terminproblemen der Center), aber die 45000er ist nicht in der EDV vermerkt (noch n kleiner Streit mit SC Leonberg - Rechnung hab ich aber)
*gruebelnderweise*
Roger
Re: Motor kaputt - was tun? -- Holger (105) -- 03.09.2002 13:43:22 [#95575]
Hi Roger,
genau das ist das Problem! Ob sich die Instandsetzung lohnt oder nicht! Ist halt eine Frage des Angebots. Ich selber schaue im Moment auch, ob ich mir einen gebrauchten Turbo besorge, meinen komplett instand setzen lasse oder mir einen neuen hole.
Ideal wäre für mich, wenn ich den Abgaskrümmer als Ersatzteil bekomme und nur den Tausche. Diese Möglichkeit prüfe ich gerade.
Hmm, irgendwie scheint bei deinem SC ja wirklich einiges schief zu laufen! Zum Glück habe ich bei meinem SC bisher die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Mein Kleiner hat nun über 140 TKM runter. bei der 135 TKM Inspektion hat man mir schon gesagt, dass der Turbolader am Krümmer Risse bekommt (Wie übrigens viele der defekten Turbos!) Das Problem kommt also jetzt nicht so überraschend für mich.
Zur Inzahlungsnahme des alten Smart: Dies ist von SC zu SC wohl unterschiedlich. Mich hat mein SC sogar extra angeschrieben, ich möchte doch einfach mal vorbei kommen, man würde mir dann für meinen alten Smart ein Angebot machen, damit ich als "alter" Erstkunde ein zufriedener Neukunde werde. Da ich aber erst einmal die Smart Roadster abwarten möchte, ist dies zur Zeit kein Thema für mich.
Wegen der Motorinstandsetzung würde ich mich mal mit meinem Namensvetter Holger - Clubnr. 24 oder 34 glaube ich - aus Berlin in Verbindung setzen. Der hat vor ca. 1 ½ Jahren seinen Motor erfolgreich instand gesetzt.
Gruß
Holger
Re: Motor kaputt - was tun? -- Roger -- 03.09.2002 14:50:01 [#95579]
Hallo Holger,
ja, jetzt ist es amtlich - erster Zylinder 0 Kompression. Wenn ich jetzt gegenhalte:
Reparatur: 4000 Euro
Neukauf: 8000 Euro (10000-2000(geschaetzt))
dann werde ich mich wohl für nen Neuen entscheiden. Suche jetzt grade ein Center, das mir ein Angebot macht. Lange suchen nach nem runderneuerten Motor kann ich leider nicht, da ich auf das Auto angewiesen bin.
Gruß
Roger
Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Andreas Stamm -- 03.09.2002 11:19:24 [#95562]
Hi !
Erst der Motor meiner Freundin nach 15000km, dann der CDI meines Bekannten nach 25000km und mich sprechen immer mehr Freunde und Kollegen an wie alt denn man Cabrio wäre....
...denn sie (und das waren 5 Personen) kennen jemanden dessen Smart Motor ausgetauscht werden mußte, weil er defekt war. Die Autos waren nicht getunt !
Zuletzt gestern Abend nach dem Sport traf ich einen Bekannten dessen Benzin Motor bei 55.000km getauscht werden mußte. Die Hälfte ging auf Kulanz.
Wenn ich jetzt ehrlich bin kenne ich keinen Besitzer anderere Automarken, deren Motor so regelmaessig kaputt ging......
Was soll man davon halten ?
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Holger (105) -- 03.09.2002 12:41:34 [#95571]
Hallo Andreas,
bei den Smarts der ersten Serie, hat es wohl in der Tat häufiger einen Motorschaden gegeben. Wobei dieses "häufiger" relativ ist! In einer Automobilzeitschrift stand bei einer Gebrauchtwagen Bewertung zum Smart drin: Motorschäden treten beim Smart überdurchschnittlich Selten!! auf.
Ob dies so stimmt, weiß ich nicht, da ich nicht beurteilen kann wieviele Motorschäden auf 1000 Fahrzeuge im Schnitt "normal" ist.
Da die Smartgemeinde ziemlich kommunikativ ist, bekommt man Informationen zu Motorschäden natürlich viel leichter und schneller als bei anderen Fahrzeugen.
Ich habe aber z.B. schon mehrfach gehört, dass der Lupo häufig mit Motorschäden und Problemen beim Turbolader zu kämpfen hat, das Gleiche gilt auch für den A2. Beim Passat TDI müssen die Turbolader auch der Reihe nach verreckt sein. Und 1/3 der Leute, die ich kenne und einen Sharan fahren hatten schon einen Motorschaden. Aber lassen diese Informationen einen Rückschluss auf die Masse der Fahrzeuge zu?
Ich schätze mal, wenn man den Smartmotor pflegt und ihn anständig fährt, dürfte er in der Regel die selbe Lebenserwartung wie andere Motoren auch haben.
Gruß
Holger
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Roger -- 03.09.2002 13:06:10 [#95573]
Hallo,
: Ich schätze mal, wenn man den Smartmotor pflegt und ihn anständig
: fährt, dürfte er in der Regel die selbe Lebenserwartung wie
: andere Motoren auch haben.
Also ich drehe meinen kalt nie hoch und auf der Autobahn fahre ich meisst 120-130 .. Nur das mit dem Turbolader abkuehlen lassen wusste ich nicht ....
Gruß
Roger
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Holger (105) -- 03.09.2002 14:05:30 [#95577]
Hallo Roger,
ein kleiner Unterschied zwischen Turbolader und Motor.
Das Nachlaufen lassen beim Turbo hat den Sinn, dass die Ölschmierung und Ölkühlung nach einer längeren Fahrt nicht plötzlich abbricht und das Öl so verkokst und den Turbolader schädigt. Die meisten Turboladerschäden, von denen ich gehört habe haben alle Risse - ich vermute am Krümmer, wie schon die meisten bestätigt haben - die entstehen eigentlich nicht durch den mangelnden Nachlauf. Ich selber vermute mal das der Krümmer für Dauerbelastungen nicht richtig ausgelegt ist. Der Smart wurde als Citycoupe konstruiert. d.h. Schwerpunkt liegt im Stadtverkehr, wo ich den Turbolader kurzzeitig stärker belaste und dann wieder nicht. Als Citycoupe fahre ich auch relativ wenig Autobahn. Fahre ich aber jetzt viel Autobahn, erfährt der Turbolader eine Dauerbelastung (die Wirkung des Turboladers setzt bei ca. 2.800 U/min - also unter 100 km/h - ein) dem der Abgaskrümmer nicht gewachsen ist. Ich schätze, hier hat Garett noch einiges an Konstruktionsverbesserungen zu liefern.
Beim Motor hat es wie schon geschrieben Probleme bei den 98er und 99er Modellen gegeben. Die scheinen jetzt u.a. mit Hilfe eines neuen Ventildeckels in Griff zu sein.
Gruß
Holger
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Stephan S. -- 03.09.2002 17:57:38 [#95583]
Hi,
und warum muß man als alter 99er Smartbesitzer dann für den neuen Ventildeckel bezahlen? ist doch ein klarer Konstruktionsfehler. Und alle 500 km den Ölabscheider zu leeren nervt mich langsam extrem. MCC ist einfach nur scheiße und der smart taugt nur als 2 jahres Leasingwagen den man dann schnell bevor die ganzen Probleme kommen wieder abgeben kann.
Ich finde den Smart echt super und fahre meinen jetzt über 3 Jahre (ca 65000km) aber langsam hab ich die Schnauze voll!
-Seitenfenster klappert (angeblich keine Lösung)
-Heckscheibe klappert (kauf einer neuen dickeren Dichtung. Seh ich nicht ein da es ein Konstrucktionsfehler ist)
-Hintere Seitenfenster sind total undicht
-ab 50000km ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 km (keine Lösung, neuer Ventildeckel beseitigt das Problem nicht)
-nicht ortbares Klappern aus dem hinteren Bereich
-Auspuff geht immer los (so ca alle 3000 km)
-Ersatzteilsituation total beschissen
- fahrt in die Schweiz... Schöne Bergstrasse hoch... Kuplung spielt total verrückt. Trennt nicht mehr richtig, rutscht durch, smart fährt nur noch langsam an... auf dem Campingplatz angekommen hab ich die Batterie abgeklemmt, das hat zum Glück geholfen.
Es kann doch wohl nicht sein das man bei einem so modernen Auto jetzt immer Werkzeug mitnehmen muß weil der Kleine ja mal wieder seine Problemchen bekommen könnte.
Stephan S.
cu MCC
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- TvB -- 03.09.2002 22:34:21 [#95592]
Hi !
Was kostet denn so ein neuer Ventildeckel und wovon ist das eigentlich der Ventildeckel ? Sorry, aber in Sachen Technik bin ich ein absoluter "Nullchecker". Was bringt denn der neue Ventildeckel ? Ich habe nämlich - wen wundert's - wirklich keinen Bock, mich bald auch in die Reihe derer, die einen verreckten Motor / Turbolader beklagen zu haben, einzureihen.
Vorab vielen Dank für die Nachhilfe in Sachen Technik !
MfG
Tim
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Peter M. -- 04.09.2002 00:04:16 [#95595]
Hallo Leute,
geht es bei den Motorproblemen um cdi oder Benziner?
Ich habe mit dem cdi jetzt 1 Jahr und 25000km erlebt, ohne ernsthafte Probleme. Ölverbrauch: seit der 12500-tausender-Wartung kein Nachfüllen nötig, auch der Verbrauch mit durchschnittl. 3,5 L/100km ist okay. Das lässt doch hoffen, oder?
Klappern im Heckbereich: bei mir die Stahl-Laschen der Sicherheitsgurte (ziemlich aufdringlich bei jeder Bodenunebenheit, selbst behoben durch unterlegen je einer dünnen Unterlegscheibe aus Leder).
Kostenlos repariert bekommen bisher: Kaputten Ladeluft-Druckschlauch ca. 1000km,
Lichtschalter ca. 20000km, abgebrochener Umluft-Hebel (billiger Kunststoff-Kram) ca.10000km.
Lasst mich nicht hängen, sagt es mir rechtzeitig, wenn ich die Kiste wegen Motor-oder Getriebeschwächen loswerden muß!
Peter M.
: Hi,
: und warum muß man als alter 99er Smartbesitzer dann für den neuen
: Ventildeckel bezahlen? ist doch ein klarer Konstruktionsfehler.
: Und alle 500 km den Ölabscheider zu leeren nervt mich langsam
: extrem. MCC ist einfach nur scheiße und der smart taugt nur als
: 2 jahres Leasingwagen den man dann schnell bevor die ganzen
: Probleme kommen wieder abgeben kann.
: Ich finde den Smart echt super und fahre meinen jetzt über 3 Jahre
: (ca 65000km) aber langsam hab ich die Schnauze voll!
: -Seitenfenster klappert (angeblich keine Lösung)
: -Heckscheibe klappert (kauf einer neuen dickeren Dichtung. Seh ich
: nicht ein da es ein Konstrucktionsfehler ist)
: -Hintere Seitenfenster sind total undicht
: -ab 50000km ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 km (keine Lösung,
: neuer Ventildeckel beseitigt das Problem nicht)
: -nicht ortbares Klappern aus dem hinteren Bereich
: -Auspuff geht immer los (so ca alle 3000 km)
: -Ersatzteilsituation total beschissen
: - fahrt in die Schweiz... Schöne Bergstrasse hoch... Kuplung spielt
: total verrückt. Trennt nicht mehr richtig, rutscht durch, smart
: fährt nur noch langsam an... auf dem Campingplatz angekommen hab
: ich die Batterie abgeklemmt, das hat zum Glück geholfen.
: Es kann doch wohl nicht sein das man bei einem so modernen Auto
: jetzt immer Werkzeug mitnehmen muß weil der Kleine ja mal wieder
: seine Problemchen bekommen könnte.
: Stephan S.
: cu MCC
Re: Motor defekt .... muß man sich Gedanken machen ? -- Holger (105) -- 04.09.2002 10:04:19 [#95617]
Hi Stefan,
deine Erfahrungen mit Smart und MCC tun mir leid.
Nur von Deinen Problemen auf die Allgemeinheit zu schließen oder zu glauben, dass Dir diese Erfahrungen bei anderen Marken nicht auch hätte passieren können, ist genauso naiv, wie zu glauben, dass ich mir ein Auto kaufe und in den nächsten 200 TKM außer Verschleiß keinerlei Reparaturen haben werde.
Die Werkstätten leben sicher nicht hiervon alleine!
Klar gibt es immer extreme, sowohl im Positiven, wie auch im Negativen (Dein Smart scheint so ein Fall zu sein).
Mein Smart hat z.B. beide extreme. Ich habe inzwischen über 140 TKM runter.
Bei mir klappert nichts!
Alles ist immer noch dicht,
Der Ölverbrauch ist so gering, dass ich zwischen den Inspektionen nicht nachfüllen muss
Der Auspuff hält immer noch
Freue mich jedes mal auf die Passstrassen, wo der Kleine wieselflink alle Großen zur Verzweiflung bringt. Ohne dass bei mir die Kupplung rutscht.
Auf der anderen Seite gehöre ich zu den Leuten, die schon einen Motorschaden (bei 75TKM) hinter sich haben.
Dass mein Turbolader nun Rissbildung am Krümmer hat, ist ärgerlich, aber wenn ich Bedenke, dass der Turbolader nun seit fast 70 TKM mit 55 % höherem Ladedruck betrieben wird, ist das halt ein erhöhter Verschleiß! (Übrigens das Zitat einer Firma, die sich auf Turbolader generell spezialisiert hat : "Der Turbolader hat eine endliche Lebenserwartung")
Ich denke wir alle sind gut beraten daran, den Smart als "normales Auto" zu akzeptieren, dass wie jedes andere Auto auch, seine Baujahr spezifischen Schwächen hat. Weil dis so ist, sind die SCs oder MCCs auch nicht Scheiße! Es gibt mit Sicherheit genügend SCs, die an Kompetenz und Service noch einiges nach zu holen haben. Nur wie lange haben VW und Opel usw. für den Ausbau Ihres Netzes und Ihrer Markenspezifischen Erfahrungen benötigt? Und die stehen stellenweise auch nicht so berauschend da!
Die Ersatzteillage ist wirklich zur Zeit dürftig! Aber für den Smart gibt es halt noch nicht soviele alternativ Hersteller wie es für ein Massenprodukt VW Golf usw. gibt. Da werden wir mit Sicherheit noch einige Jahre brauchen, um dort ein akzeptables Angebot zu erhalten.
Gruß
Holger
Grünes Cabrio-Dach -- Mattis -- 03.09.2002 10:22:02 [#95559]
Da mein Smart immer draußen steht, ist das Dach an einigen Stellen ganz grün. Wasser, Seife und Bürste haben nichts gebracht. An der Tankstelle sagte man mir, dass nicht jeder Dachreiniger für jedes Cabrio geeignet ist, da er u.U. dem Dach die Farbe entzieht. Hat jemand schon Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht?
War schon jemand mit dem Smart in Rom? -- Andreas -- 02.09.2002 21:45:35 [#95552]
Huhu!
Ich würde Mitte des Monats gern mit dem Smart in den Süden fahren.
Ein Ziel fehlt mir bisher, mal kucken wo die Sonne scheint! :o)
Da meine Freundin aber gern nach Rom möchte, um eine Freundin zu besuchen, müssen wir dort wohl mal vorbeischauen... stellt sich allerdings die Frage, wie sicher das Ganze ist!?
Über Italien hört man ja die fiesesten Geschichten und da das Gepäck für jeden sichtbar im kleinen Smart verbastelt ist, müsste er wohl besonders gefährdet sein, was meint ihr?
Gruß
Andreas :o)
Re: War schon jemand mit dem Smart in Rom? -- Florian -- 04.09.2002 08:43:37 [#95610]
Hallo,
Ich war in der letzten Juli- und in der ersten Augustwoche in Rom. Zwar bin ich dorthin geflogen (also ohne smart), jedoch habe ich dort festgestellt, dass es dort mehr smarts gibt als etwa in München oder Stuttgart! Wieviele Autos dort geklaut werden weiß ich zwar nicht, was ich aber damit sagen wollte ist, dass Ihr damit überhaupt nicht auffallt. Außerdem ist meiner Meinung nach der smart das einzige Auto, mit dem ich freiwillig am römische Straßenverkehr teilnehmen würde.
Viele Grüße und viel Spaß in Rom
Florian
Re: War schon jemand mit dem Smart in Rom? -- danny -- 04.09.2002 11:06:22 [#95622]
Rom ist für smart, wie ganz Italien, ein sehr guter Markt! Selbst die Römer Polizei hoppelt in der Innenstadt mit smarties rum....
Gruss
Danny
Re: War schon jemand mit dem Smart in Rom? -- Hans Wiebe -- 05.09.2002 11:15:26 [#95663]
Nö, aber am Gardasee. Denke ich immer noch mit Spaß zurück :-)
Im übrigen wird dort (in Italien) überhaupt nicht mehr so richtig geklaut Da gibt es hier schlimmere Gegenden :-(
Hans
dem damals die anderen zwei Autos die Treue gebrochen hatten, so daß nur der Smart übrigblieb
Kosten für die Scheibenwischer... -- deluxesmart -- 02.09.2002 20:52:48 [#95549]
Hi,
kann mir jemand sagen wie teuer es ist beim sC die Scheibenwischer in die "Hochformat" Postion stellen zu lassen (ihr wisst was ich meine, ich weiß leider nicht wie man das nennt) ;), und wieviel Aufwand das ist??? Danke für Eure Tipps!!
Re: Kosten für die Scheibenwischer... -- SuAlfons (00547) -- 03.09.2002 08:52:25 [#95556]
Hi!
Das wird wohl ungefähr eine halbe Stunde dauern - also etwa 40 Euro, je nach Stundensatz deines SC.
Warum machst du es nicht selbst? Anleitungen müsstest du durch die Suchfunktion hier oder im smart-forum.de genügend finden.
smarten Gruß,
Stefan
@sulafons -- deluxesmart -- 03.09.2002 12:22:47 [#95569]
:Hi!!! danke erstmal für Deine Antwort!
Hast Du nen Link, oder wo ich genau schauen muß??? ich hab leider nichts gefunden, oder mich einfach nur zu blöd angestellt.... :))
Gruss von mir!!
Hi!
: Das wird wohl ungefähr eine halbe Stunde dauern - also etwa 40
: Euro, je nach Stundensatz deines SC.
: Warum machst du es nicht selbst? Anleitungen müsstest du durch die
: Suchfunktion hier oder im smart-forum.de genügend finden.
: smarten Gruß,
: Stefan
Re: @sulafons -- SuAlfons (00547) -- 03.09.2002 13:09:04 [#95574]
Hi!
'Nen genauen Link habe ich auch gerade nicht, die Arbeit ist aber recht einfach (hab' ich bei meinen Golf 2 immer am Heckwischer gemacht).
Man suche sich das Wischergestänge. Beim smart muss man wohl das Frontpanel runter nehmen, um gut dranzukommen -> www.konzertsmart.de
Dann löse man die Schraube, die die Kurbel auf dem Wischermotor hält. Man kann die Wischer nun nach oben stellen. Kurbel wieder fixieren und einen Probelauf mit nach oben geklappten Scheibenwischern machen.
Wenn alles klappt, Frontpanel wieder festmachen.
smarten Gruß,
Stefan
Link -- Michael 'Elmar' Ries -- 03.09.2002 13:59:01 [#95576]
Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit -- Oliver Schuster -- 02.09.2002 20:03:39 [#95545]
Hi,
mich würde interessieren ob irgendjemand weiss, ob man nur die Höchstgeschwindigkeit beim Smart aufheben kann (ohne Leistungskit) und was mich der Spaß kostet!?!
Danke im voraus!
Gruß Oli
Re: Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit -- Holger (105) -- 03.09.2002 06:50:53 [#95553]
Hi Oli,
es gibt meines Wissens nach eigentlich drei Wege zur Vmax Aufhebung.
Softwareänderung, dass heißt Tuning ohne Leistungssteigerung
Eine Drahtbrücke im Diagnosestecker - Gibt aber wohl Fehlermeldungen im Speicher
Und die vom Carsten entwickelte kleine Schaltung, die auch in den Diagnosestecker kommt.
Hierzu findest Du Details unter http://www.smartronik.com/
Gruß
Holger
Re: Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit -- Torsten -- 03.09.2002 08:29:38 [#95555]
: und was mich der Spaß kostet!?!
Den Führerschein? Den Versicherungsschutz? ;-))
Spaß beiseite: soweit ich gehört habe, bieten manche Tuner, die u.a. Tachoerweiterungen anbieten, auch Tachoerweiterung und km/h-Aufhebung ohne Tuning. Nachfragen. Von Eigeninitiative würde ich da aus oben genannten Gründen eher abraten wollen.
Ich würde da aber nicht zuviel erwarten: so hoch ist der Leistungsüberschuß nun auch nicht, und der cw-Wert des Kleinen entspricht in etwa dem des Kölner Doms.
Torsten
Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht -- Marc M. Luppa -- 03.09.2002 11:02:40 [#95560]
Es gibt ein paar Tuner die ao etwas anbieten bzw. angeboten haben, aber der Preis für ne reine V-Max Aufhebung liegt fast genauso hoch wie der eines kompletten Tunings mit V-Max Aufhebung, und ohne Leistungssteigerung erreichst du auf der Ebene nur eine minimal höhere Endgeschwindigkeit.
smarte Grüsse
-Marc-
Smart-Werk besuchen... -- *** Cdi Ändy *** -- 02.09.2002 20:03:38 [#95544]
Hallo Smart-Gemeinde,
ein grosser Wunsch von mir wäre, einmal das Smart-Werk in Hambach zu besuchen und zu besichtigen.
Kann mir hier jemand nähere Infos geben?
Wann wird dies gemacht? Muss ich mich anmelden? Kosten? etc etc
Wäre über jede Info von Euch dankbar, vielleicht auch wie der Ablauf ist vor Ort.
Danke im voraus und
schöne Grüsse aus Heidelberg sagt
der
*** Cdi Ändy ***
Re: Smart-Werk besuchen... -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.09.2002 21:04:23 [#95551]
Hallo Andy!
Wir planen noch im Herbst eine Werksbesichtigung, bei der ca. 30 Clubmitglieder teilnehmen können. Diese Besichtigung wird für die Teilnehmer kostenlos sein - die Anreise ist von jedem selbst zu organisieren.
Grüße
Marc
PS: Sobald's neue Infos gibt, werdet Ihr sie im Mitgliederbereich finden
Re: Smart-Werk besuchen... -- Tilo -- 03.09.2002 08:11:42 [#95554]
Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, direkt in Smartville anzurufen, ob demnächst eine Gruppenführung ansteht, der man sich als Einzelperson anschließen kann. Kontakt: Frau Ulrike Bianchi, +33 387 28 21 46, ulrike.bianchi@smart.com
Viele Grüße
Tilo
Danke schön... (o.T.) -- *** Cdi Ändy *** -- 03.09.2002 17:37:05 [#95582]
(Klarglas)Rückleuchten o.ä. -- Mystilex -- 02.09.2002 19:38:28 [#95543]
Hallo alle zusammen,
ich bin auf der Suche nach Rückleuchten ohne orangefarbene Blinkergläser, also etweder die neuen Klarglasrückleuchten, was schon ziemlich geil wär oder aber die vom Jahrgang 2001, Kann mir jemand helfen, neu sind mir zu teuer!
Re: (Klarglas)Rückleuchten o.ä. -- TrendAndy -- 02.09.2002 20:12:21 [#95546]
Guck mal unter "Life" dann Markplatz ich habe Pulse 2001er Leuchten neu drin...aber günstig ist eben relativ, Du bist nicht der einzige der so welche sucht...
Grüsse
Andy
MP3-Radioeinbau Tevion (Aldi) -- HP -- 02.09.2002 14:36:52 [#95535]
Hallo!
Ich habe heute das Aldi-MP3-Radio erstanden und will mich nun an den Einbau wagen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
Ist der Tausch der Klemmen für Zündung und Dauerplus nötig?
Was ist beim Einbau zu beachten?
Bin für Tipps und Tricks dankbar!
HP aus LDK
Re: MP3-Radioeinbau Tevion (Aldi) -- Franz-Josef -- 02.09.2002 19:17:44 [#95542]
: Ich habe heute das Aldi-MP3-Radio erstanden
Du glücklicher, um 10 Uhr waren bei uns schon alle weg :-((
Gruß Franz-Josef
Re: MP3-Radioeinbau Tevion (Aldi) -- Gecko-JW -- 02.09.2002 20:18:46 [#95547]
jaja ... hatte wohl auch nur jede ALDI Filiale grad 5 Stück zum Verkauf erhalten ... na tolles Angebot ! Grummel !
;-)
Wegen dem Einbau hatte ich selbst mal ein Beitrag vor zwei Tagen eingestellt ... und auch auf www.misterdotcom.de verwiesen ...
aber momentan hats ja eh an "priorität" verloren !
Gutes Gelingen ...
Gruss,
Jürgen
OF-XC 303
Re: MP3-Radioeinbau Tevion (Aldi) ... jetzt bei eBay? -- Gecko-JW -- 02.09.2002 20:23:40 [#95548]
tsts ... und dann gibts noch etliche die das ALDI-MP3 Radio bei eBay verkloppen ... inkl. Aufschlag versteht sich !
Re: MP3-Radioeinbau Tevion (Aldi) ... jetzt bei eBay? -- SuAlfons (00547) -- 03.09.2002 08:55:52 [#95557]
Hi!
Wie sind die MP3 Radios denn so? Im Ford-Focus-Club wollten sich auch einige das Dingen holen, bis einer mit einem Link zu Dooyoo oder Ciao daherkam: Es gibt wohl öfter Probleme mit zu heißen und nicht abgespielten CDs.
Kennt jemand von euch das Radio schon?
smarten Gruß,
Stefan
Re: MP3-Radioeinbau Tevion (Aldi) ... jetzt bei eBay? -- HP -- 03.09.2002 11:18:07 [#95561]
Hallo!
Habe es Gestern gleich eingébaut:
1. Wechsel Dauerplus-Zündung notwendig, geht mit Adapter. Kein Problem, man kann auch mit Seitenschneider und Lüsterklemmen arbeiten.
2. Einbaurahmen notwendig, sieht sonst bescheiden aus.
3. Mein hartes Fahrwerk (2. Ausbaustufe) hält das Gerät mit mp3 aus, die CD springt nicht, aber bei der Audio-CD kommt das Gerät an die Grenzen.
4. Preis-Leistungsverhältnis ist TOPP! Wer einfach nur gut und problemlos mp3 hören will, ist damit gut bedient! Und der Klang ist besser als mit Original-Smart-Radio.
Grüße
HP
Ich sag nur: empeg! -- Gianluca -- 04.09.2002 11:59:25 [#95628]
.. aber leider werden die Dinger nicht mehr produziert....
Ich konnte mir jedoch noch eins ergattern :-)))))
Re: ...mit Vitamin "B", gell? ;-) oT -- corvin (00041) -- 04.09.2002 14:12:27 [#95630]
Re: Hi Gianluca, das ist aber besonders gemein ;-) o.T. -- Jürgen (00335) -- 04.09.2002 14:29:16 [#95632]
Blaue Instrumentenbel. & empeg... was will man mehr vom Leben *g* (oT) -- Gianluca -- 05.09.2002 07:34:31 [#95650]
:-)
Smart-Treffen im Münsterland -- SmartWerner -- 02.09.2002 13:28:57 [#95534]
Ein HALLO an alle Smarties,
am 22.09.2002 um 11:00 Uhr werde ich mit meinem gelb/silbernen CDI auf dem Parkplatz Staas in Bösensell auf alle Smarties warten, die Interesse an der Gründung eines Smart-Club´s Münsterland haben !!
Also kommt !!
Gruß
SmartWerner
Re: Smart-Treffen im Münsterland -- SC Münster -- 02.09.2002 16:41:52 [#95541]
: Ein HALLO an alle Smarties,
: am 22.09.2002 um 11:00 Uhr werde ich mit meinem gelb/silbernen CDI
: auf dem Parkplatz Staas in Bösensell auf alle Smarties warten,
: die Interesse an der Gründung eines Smart-Club´s Münsterland
: haben !!
: Also kommt !!
: Gruß
: SmartWerner
Hallo SmartWerner
einen Smart Club Münsterland würden wir vom SC Münster ebenfalls sehr gerne unterstützen. Kommen Sie in den nächsten Tagen doch einfach einmal im SC vorbei und wir können darüber reden.
Gruß
Sven Horakh
( SC Manager)
PS.: Am 06.10.02 findet unser großes Familienfest im SC Münster statt. Hierzu sind alle Smartfahrer und -fahrerinnen herzlich eingeladen.
3. LED-Bremslicht nachrüsten -- Birger -- 02.09.2002 11:15:39 [#95528]
Hallo,
am Wochenende habe ich aus Neugier mir das dritte Bremslicht ausgebaut und dabei gesehen, dass die Birnchen nach drei Jahren betrieb doch arg schwarz waren. Jetzt hätte ich ja natürlich die Birnen wechseln können, aber kriegte eine andere (bessere?) Idee:
Warum nicht auf LED's umrüsten? Die springen schneller an, sind heller und dauern anscheinend auch länger ohne Leistungsverlust.
Von ein anderes Auto hätte ich noch ein Nachrüst-Bremslicht von Hella rumliegen, die anscheinend die richtigen Dimensionen hatte. Ich entfernte das Plast-Gehäuse, bis ich die "nackte" LED-Leiste frei hatte. Mit ein Bisschen Anpassung passt das Ganze hervorragend in das smart-Bremslicht (die Kanten der Plast-Linse muss leicht angefeilt werden). Mit ein kurzes Kabel und vier Klemmverbindungen wird der elektrische Verbindung hergestellt (auf Polung achten!) - Bremslicht wieder befestigen, wenn man sicher sein wird mit etwas Silicone abdichten - und fertig!
Die 16 LED's sind nicht viel heller als die serienmässigen Glühbirnen, aber viel besser zu sehen. Ich habe jetzt als Exempel Hella genannt - aber man kann wahrscheinlich in den Zubehörläden auch andere geeignete LED-Bremslichter finden.
Viele Grüsse,
Birger
PS: Und wenn man jetzt auch die beiden "unteren" Schluss/Bremsleuchten auf LED umrüsten.....?
3. LED-Bremslicht - Bild -- Birger -- 02.09.2002 11:21:18 [#95529]
: Hallo,
: am Wochenende habe ich aus Neugier mir das dritte Bremslicht
: ausgebaut und dabei gesehen, dass die Birnchen nach drei Jahren
: betrieb doch arg schwarz waren. Jetzt hätte ich ja natürlich die
: Birnen wechseln können, aber kriegte eine andere (bessere?)
: Idee: Warum nicht auf LED's umrüsten? Die springen schneller an,
: sind heller und dauern anscheinend auch länger ohne
: Leistungsverlust.
: Von ein anderes Auto hätte ich noch ein Nachrüst-Bremslicht von
: Hella rumliegen, die anscheinend die richtigen Dimensionen
: hatte. Ich entfernte das Plast-Gehäuse, bis ich die
: "nackte" LED-Leiste frei hatte. Mit ein Bisschen
: Anpassung passt das Ganze hervorragend in das smart-Bremslicht
: (die Kanten der Plast-Linse muss leicht angefeilt werden). Mit
: ein kurzes Kabel und vier Klemmverbindungen wird der elektrische
: Verbindung hergestellt (auf Polung achten!) - Bremslicht wieder
: befestigen, wenn man sicher sein wird mit etwas Silicone
: abdichten - und fertig!
: Die 16 LED's sind nicht viel heller als die serienmässigen
: Glühbirnen, aber viel besser zu sehen. Ich habe jetzt als
: Exempel Hella genannt - aber man kann wahrscheinlich in den
: Zubehörläden auch andere geeignete LED-Bremslichter finden.
: Viele Grüsse,
: Birger
: PS: Und wenn man jetzt auch die beiden "unteren"
: Schluss/Bremsleuchten auf LED umrüsten.....?
Bild-Link?? -- Birger -- 02.09.2002 11:23:08 [#95530]
Hoffentlich klappt's so.....
Re: 3. LED-Bremslicht nachrüsten -- Ulrich Schulte -- 02.09.2002 12:21:02 [#95532]
: Hallo,
: am Wochenende habe ich aus Neugier mir das dritte Bremslicht
: ausgebaut und dabei gesehen, dass die Birnchen nach drei Jahren
: betrieb doch arg schwarz waren. Jetzt hätte ich ja natürlich die
: Birnen wechseln können, aber kriegte eine andere (bessere?)
: Idee: Warum nicht auf LED's umrüsten?
Und wenn dann bei der ganzen Choose die ABE flöten geht und man mal eben ohne Versicherungsschutz durch die Gegend düst?
Re: 3. LED-Bremslicht nachrüsten -- Birger -- 02.09.2002 15:10:34 [#95536]
Lieber Ulrich,
du schreibst: "Und wenn dann bei der ganzen Choose die ABE flöten geht und man mal eben ohne Versicherungsschutz durch die Gegend düst?"
Erstens: Ich bin nicht in Deutschland wohnhaft - andere Länder, andere Sitten.
Zweitens: Ich glaube nicht, dass eine Verbesserung der Signalwirkung ein Verlust des ABE bewirken kann. Die Hella-Leuchte hat ja jedenfalls auch eine ABE. Und wenn's wirklich so ist, dann sind ja auch alle die, die die Einklang-Tröte durch eine anständige Doppelklangfanfare ersetzt haben, schlecht dran.
Freundliche Grüsse,
Birger
Re: 3. LED-Bremslicht nachrüsten -- SuAlfons (00547) -- 02.09.2002 15:56:16 [#95539]
Hi Birger!
In Deutschland sieht es mit der Beleuchtung besonders streng aus. Mag ja sein, dass die ursprüngliche Hella-Lampe eine Freigabe hatte - nun hat sie es nicht mehr. Bei Änderungen an der Beleuchtung ist ein Deutschland ein Gutachten nötig, wenn die eingesetzten Lampen nicht über eine E-Nummer (europäische Freigabe) verfügen oder nicht entsprechend der vorgesehenen Einbaulage eingebaut werden. Ein entfernter Bekannter von mir hat mal ein "vereinfachtes Beleuchtungsgutachten" machen müssen, weil er seinem Manta (jaja) die Rückleuchten eines 3er BMWs eingebaut haben wollte. Das wäre auch gegangen, nur wollte er die Leuchten um 180 Grad gedreht (nein, nicht mit den Lampen zum Kofferraum hin!) haben, damit sie seitlich besser mit dem Rest des Mantas abschließen... Die Sache war in dem Fall noch recht einfach: 1 Tag in der Dunkelkammer des TÜVs, nur die Leuchten, auf Stativen : 700,- DM.
Da LEDs anders abstrahlen als Glühbirnchen, muss man dies beim Reflektor berücksichtigen (ich sage nicht, dass er anders sein muss, er muss halt funktionieren, die Vorschriften erfüllen und geprüft sein) - also: Nichts für Ängstliche!
smarten Gruß,
Stefan
Re: 3. LED-Bremslicht nachrüsten -- Ines -- 02.09.2002 21:02:17 [#95550]
Wenn die Lampe nicht funktioniert verliert auch keiner den Versicherungsschutz.
Es muß immer ursächlich sein. Einer der hinten drauf knallt könnte behaupten, er wäre geblendet worden. Vermutlich aber nicht beweisen.
Das Problem ist ein anderes. Der Staat ist pleite. Und die Schuppos müssen, auch um befördert zu werden, Geld reinholen (denen wird regelrecht ein Soll vorgeschrieben).
Gerät man also an einen, der sein Soll noch nicht zusammen hat, dann zahlt man eine Verwarnung.
Re: 3. LED-Bremslicht nachrüsten -- SuAlfons (00547) -- 03.09.2002 08:58:37 [#95558]
Hi Ines!
Es ist ein Unterschied, ob eine vorschriftsmäßige Lampe nicht brennt oder du die Beleuchtungseinrichtungen deines Fahrzeugs ohne Zulassung verändert hast. Außerdem bekommt man sehr wohl eine größere Mitschuld, je mehr Bremsleuchten nicht funktionieren....
Man sollte Vorschriften und die Polizei nicht immer nur als Geldeintreiber sehen. So manches hat auch seinen Sinn.
smarten Gruß,
Stefan
Betriebserlaubnis -- Ines -- 03.09.2002 21:49:09 [#95589]
Die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges erlischt gem. § 19 Abs. 2 StVZO, wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, durch die
a) die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart verändert wird,
b) eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
c) das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Gem. § 19 Abs. 3 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug, wenn den mit der Veränderung im Zusammenhang stehenden Einschränkungen, Ein-/ Anbauanweisungen oder der Abnahmeverpflichtung gemäß Bauartgenehmigung, Teilegenehmigung, pp. nicht nachgekommen wurde.
Wenn keine der obigen Gründe zutreffen, erlischt die ABE nie und nimmer !!
Re: Betriebserlaubnis -- Thomas (00336) -- 04.09.2002 06:37:00 [#95600]
Ich kenn' mich da nicht so aus, wollte aber doch folgende Story zum Besten geben:
Ein Motorradfahrer hatte an seinem Motorrad seitliche Reflektoren (in gelb) angebracht. Genau solche, wie sie derzeit viele neue Fahrzeuge bereits ab Werk hatten. Was er nicht wußte war, dass Motorräder eine Ausnahmegenehmigung für seitliche Reflektoren brauchen. Fazit: Er musste sie wieder abschrauben und eine Strafe zahlen (fehlende Betriebserlaubnis).
Ich kann mir vorstellen (wie gesagt, ich kenne mich nicht aus) dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt, weil ein Teil der Beleuchtungseinrichtungen unzulässig ist. Durch den Umbau verliert die Bremsleuchte ihr Prüfzeichen und darf damit nicht am Fahrzeug angebracht werden. Könnte doch sein, oder?
Privat würde ich sagen, dass sich keiner um den Umbau schert, wenn die Leuchte immer noch ihre Funktion erfüllt und andere Teilnehmer nicht zu stark geblendet werden. Aber dass das rechtens ist, bezweifle ich.
Beste Grüße
Thomas
: Die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges erlischt gem. § 19 Abs. 2
: StVZO, wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, durch die
: a) die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart verändert
: wird,
: b) eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
: c) das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
: Gem. § 19 Abs. 3 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis für ein
: Fahrzeug, wenn den mit der Veränderung im Zusammenhang stehenden
: Einschränkungen, Ein-/ Anbauanweisungen oder der
: Abnahmeverpflichtung gemäß Bauartgenehmigung, Teilegenehmigung,
: pp. nicht nachgekommen wurde.
: Wenn keine der obigen Gründe zutreffen, erlischt die ABE nie und
: nimmer !!
Re: Betriebserlaubnis -- SuAlfons (00547) -- 04.09.2002 09:37:19 [#95615]
Hi!
Jo - Umbauten an der Beleuchtungsanlage fallen unter "Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern". Keine Prüfnummer --> Gesetzmäßiges Abstrahlverhalten kann nicht garantiert werden --> mögliche Gefährdung. Fertig 1-2-3.
Wer schon mal hinter einem Auto mit selbst abgedunkelten Leuchten (aus der Spraydose) hergefahren ist - und die Bremsleuchten nicht gut gesehen hat, oder den Blinker, oder bei Regen überhaupt das ganze Auto, der kann bestätigen, dass strenge Vorschriften besser als gar keine sind...
Die andere Frage ist natürlich, ob es jemals jemand merkt, wenn LEDs im Bremslicht sind, zumal es ja auch 3. Bremsleuchten in LED-Technik zu kaufen gibt.
smarten Gruß,
Stefan
Frage an Stefan und andere kluge Leute ;-) -- Birger -- 05.09.2002 16:22:07 [#95677]
Hi!
Was man doch alles hier lernt!
Ich fühle mich wie ein Schwerverbrecher ;-) Fast, jedenfalls!
Vorläufig bleibt meine LED-Modifikation jedoch dran - gestern Abend wurde das Ganze mit Silikon abgedichtet - es blendet nicht, ist aber deutlich früher wahrnehmbar.
Aber eigentlich ist es ungerecht, dass man (wenn ich das viele Juristerei richtig verstanden habe) wenn schon eine 3. Bremsleuchte am Fahrzeug vorhanden ist, diese nicht verbessern oder ersetzen darf, jedoch wenn man ein alter Schlitten hast, frei unter alle ABE-genehmigten Zubehör-Leuchten wählen kann.
Es gibt viele Fahrzeuge, wo die serienmässige 3. Bremsleuchte anscheinend nach ein Feierabendbier ins Design eingetragen worden ist. Ein eklatantes Exempel ist der Mercedes ML, aber auch andere MB's und die BMW 7'er der vorherigen Baureihe: An der Heckscheibe kommt ein Reflektor, irgendwie eine 21 W-Birne - ohne Rücksicht auf Fokus des Reflektors - rein, rote Platlinse davor, und fertig. Wenn, wie bei der ML, die Heckscheibe noch abgedunkelt ist - fies!
Eine legale Möglichkeit dies zu verbessern gibt's dann nicht, denn man darf wahrscheinlich nicht den Funzel abklemmen und eine bessere, modernere Bremsleuchte aus dem Zubehörmarkt anbringen ohne das die ABE dann erlischt.
Ich wage es fast nicht zu sagen, aber mein ML hat jetzt auch ein 3. Bremslicht per LED, der "Organspender" war ein Corsa der vorherigen Generation. Kosten 30 Euro als Neuteil, und wahrscheinlich viel weniger beim Autoverwerter. Signalwirkung um ein Vielfaches besser, ohne Blendung. Einbauzeit (rückbaufähig) um 30 Minuten.
Viele Grüsse aus Luxemburg,
Birger
Re: Frage an Stefan und andere kluge Leute ;-) -- SuAlfons (00547) -- 05.09.2002 16:41:52 [#95678]
Hi!
Wie gesagt - deine Lösung muss nicht schlecht sein. Aber sie ist halt einfach nicht geprüft. Einem Ersatz einer serienmäßigen Bremsleuchte durch eine andere, geprüfte (und mit einer allgemeinen Zulassung versehenen) Leuchte sehe ich keine Probleme.
Beim LED-Umbau in deinem smart hast du aber Reflektor und LEDs von verschiedenen Lampen kombiniert und somit trägt das Glas der smart-Bremsleuchte seine E-Nummer nun zu Unrecht.
Aber ich gebe dir Recht: Es wird keiner merken, denn was hauptsächlich interessiert ist:
1.) Funktionierts
2.) Kann man es weit genug von der Seite einsehen (bei dritter Bremsleuchte nicht so wichtig, eher bei Blinker und so)
3.) Isses hell genug, aber nicht zu hell?
Da du sowieso nicht aus Deutschland bist, solltest du da jemanden aus Luxemburg fragen, wie das bei Euch so ist......
Schönen Gruß, du Schwerverbrecher!
Stefan
PS: Kommst du zufällig nach Neunkirchen am Sonntag? Habe gehört, dass einige Luxis dahin kommen...
Stefan: Neunkirchen ? -- Birger -- 05.09.2002 17:25:43 [#95680]
Hi Stefan!
Danke für die Erklärung!
Weil die Hella-LED's vorgeschaltete Linsen haben, ist auch von der Seite ziemlich viel zu sehen.
Neunkirchen am Sonntag? Ich glaube leider nicht, aber wer weiss - dann konnte ich ja meine LED-Lösungen bewundern lassen ;-)
Nächste Woche wird's übrigens was los hier (siehe Link)
Viele freundliche Grüsse
Birger
Kupplung rutscht !!! -- Gerd -- 02.09.2002 09:29:44 [#95526]
Hallo Leute !!!
Hab seit 2 Tagen ein Problem an meiner Kugel, wenn der Motor Betriebstemperatur hat rutscht mir im 4 u. 5 Gang die Kupplung durch beim Beschleunigen.
Hat jemand sowas schon mal gehabt ???
Wünsch noch einen schönen Tag !!
Re: Kupplung rutscht !!! -- dirk -- 03.09.2002 12:12:53 [#95566]
da bist du wohl nicht der einzige...
kommt oftmals bei getunten smarts vor, aber auch originale smarts hatten das problem schon.
wenn garantie, dann in sc und neue einbauen lassen (und nicht damit zufireden geben, erstmal die aktuatoren neu einstellen, oder so).
gruß dirk
Bridgestone Winterreifen -- Torsten -- 02.09.2002 08:27:12 [#95524]
Hallo zusammen,
Auskunft von BridgestoneFirestone Deutschland: die neuen Bridgestone Winterreifen für den smart werden keinen Felgenschutzrand haben.
Zumindest die, die wie ich die M&S auf Alus haben, werden also auch künftig an Contis kaum vorbei kommen, wenn's wie hier in München beim Einparken auch schon mal auf Zentimeter ankommt...
Wollt ich nur mal so mitgeteilt haben.
Torsten
smart-radio mit wexler gegen ALDI-MP3-CP-Player ? -- Gecko-JW -- 01.09.2002 16:28:20 [#95517]
Hallo Leute ...
hatte mir grad überlegt, wie "schwierig" es wäre mein Standard-smart-Grundig-Radio (ohne Tape) inkl. 6-fach-Wechsler auszubauen und das MP3 CD-Radio ausm ALDI dagegen einzubauen!
1. Wieviel wäre das Radio inkl. Wechsler wert ?
2. Wie schwer/leicht wäre der Ausbau inkl. Steuerkabel für Wexler ?
3. Pass das ALDI MP3 Radio (inkl. Rahmen) mit seinem DIN-Stecker einfach dran ? ... also mit Serien-Soundpacket on Board ?
Wäre für ernstgemeinte Tips und Beiträge wie immer sehr dankbar!
Schönen Gruss!
Jürgen
Re: smart-radio mit wexler gegen ALDI-MP3-CP-Player ? -- HP -- 02.09.2002 09:26:16 [#95525]
Hallo Jürgen!
Habe mir soeben genau das MP3-Radio bei Aldi geholt. Die Radios waren nach ca. 25 Sekunden ausverkauft!
In meinem Smart ist das original Smart-Radio mit Cassette ohne CD-Wechsler.
Deshalb bitte ich auch um Tipps!
Passt das rein, brauche ich Adapter z.B. für das Soundsystem? Wenn ja, welche und wo gibts die? Und noch eine Frage: Macht der bei Zulieferern angebotene Einbaurahmen Sinn?
Ich freu mich schon riesig, endlich von Radio FFH erlöst zu werden!!!!!
Grüße
H.P.
Re: smart-radio mit wexler gegen ALDI-MP3-CP-Player ? -- Gecko-JW -- 02.09.2002 11:51:56 [#95531]
Hallo H.P. !!!
Hey ... bist supersymphatisch geworden !!!
Ablöse von FFH ? Hoffe doch auf HR-XXL ! ;-)
Aber wieso ist dein Empfang so schlecht ?
Also der Emfpang vom smart-Radio ist echt gut muss ich sagen ...
war jetzt selber noch nicht im Aldi ... aber ich denke ich werde meine MP3 Pläne erstmal ruhen lassen ... wg. Hochzeit und so! ;-)
Dennoch ... ich hatte mal bei www.misterdotcom.de nachgehakt / gemailt, aber auch noch keine Info erhalten ! Die Seite ist aber auf jeden Fall interessant !
Sonnigen Gruss!
Jürgen
OF-XC 303
Re: smart-radio mit wexler gegen ALDI-MP3-CP-Player ? -- Ulrich Schulte -- 02.09.2002 12:26:09 [#95533]
Hallo Jürgen,
soweit ich weiss, benötigst Du
a) einen Einbaurahmen, um das Fremdradio einbauen zu können (habe ich auch, z.B. von Blaupunkt, bei jedem Boschdienst bestellbar)
b) da Du das Soundsystem hast, noch einen Adapter Radio/Lautsprecher, sonst knallst Du dir deine Hochtöner kaputt (habe ich nicht, da kein Soundsystem)
misterdotcom.de ist auf jeden Fall eine gute Adresse dafür.
Tschüß
Ulrich
Smart-Parade -- Frank (01131) -- 01.09.2002 13:45:19 [#95509]
Hallo zusammen,
bin gestern abend schon wieder richtung heimat gefahren . wetter hat leider nicht so prima mitgespielt...
wie waren denn eure eindrücke? habe von einigen gehört , dass es letztes jahr im sauerland wohl besser gewesen seinen soll.
na ja , egal.
hab euch ein paar wenige foto´s mitgebracht..
Frank
Re: Smart-Parade -- Peter Stemmler -- 01.09.2002 16:54:33 [#95518]
Hallo, die smart-Parade scheint ja nicht so der Reißer gewesen zu sein - siehe Link.
Aber mal eine Frage an das smart-club-team (oder Vorstand): Ich erinnere mich gerne an "Willingen 2000" - gibt es Gründe, die einem Revival 2003 widersprechen? Es soll ja keine Konkurrenzveranstaltung werden, aber ihr hattet 2000 ein erfolgreiches Händchen und die Paraden 2001 und 2002 waren wohl nicht so toll.
Meldet euch doch mal dazu!
Peter
: Hallo zusammen,
: bin gestern abend schon wieder richtung heimat gefahren . wetter
: hat leider nicht so prima mitgespielt...
: wie waren denn eure eindrücke? habe von einigen gehört , dass es
: letztes jahr im sauerland wohl besser gewesen seinen soll.
: na ja , egal.
: hab euch ein paar wenige foto´s mitgebracht..
: Frank
Re: Smart-Parade -- Holger (105) -- 01.09.2002 17:38:11 [#95519]
Hallo Peter,
wenn ich mich recht erinnere hat der Smart Club sich von so "mega Events inzwischen distanziert und plant lieber mehrere Kleine aber dafür Feine Events.
Ich selber war auch in Willingen und fand das Event Klasse - ich denke man muss auch mal bei so einem Event dabei gewesen sein!
Aber jedes Jahr? Auf der Smartparade 2001 war ich zum einen aus Zeitgründen nicht und zum anderen war mir das alles irgendwie zu "aufgebauscht"
Die Smartparade in diesem Jahr wäre zumindestens Entfernungstechnisch ideal gewesen. Aber ich mag diese kommerzialiserten Events, wo die Show im Vordergund steht irgendwie nicht und bin daher daheim geblieben.
Unabhängig davon, kann ich zudem den Club verstehen, wenn Sie erstmal ein Event in der Größe nicht ausrichten wollen. Die Arbeit und die finanziellen Risiken sind bei einem solchen Event nicht zu unterschätzen! (Von daher gebührt den Organisatoren von Willingen 2000 und auch den Organisatoren der Smartparade ein Kompliment dafür, dass Sie es trotzdem durchgeführt haben)
Wer weiß, vielleicht gibt es ja zum 5 Jährigen oder zum 10 Jährigen Jubiläum ein solches Event?!
Bis dahin bin ich mit den kleinen Events ( die machen - aus eigener Erfahrung gesprochen - schon genug arbeit!) vollkommen zufrieden.
Gruß
Holger
Re: Smart-Parade -- Frank (01131) -- 01.09.2002 18:06:53 [#95520]
Hallo Holger,
hast ja schon recht mit dem was du sagst , allerdings kann man veim einem club mit weit über 1000 Mitgliedern die kleinentreffen auch nicht fein nennen , den wer kennt denn schon wen anderen persönlich , klar kenn ich auch die aus meiner umgebung , aber das war´s. deshalb finde ich die großen events nicht so schlecht , wie du es hier darstellst. wobei die ru´nde schon sehr überschaubar war gestern. aber egal , ich mach jetzt erst einmal urlaub.
Frank
bis in drei wochen.
Re: Smart-Parade -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.09.2002 15:22:48 [#95537]
Hallo Peter!
Willingen war 2000, das heißt in smart Jahren gesprochen eine Ewigkeit her. Das erste große Event war 1999 in Thun. Der smart war neu und alle smart Fahrerinnen und Fahrer eine eingeschworene Exotengruppe, die von allen anderen eher belächelt wurde. Es war ja zu der Zeit noch nicht mal sicher, ob die Produktion des smart nicht wieder eingestellt wird. Sowas schweißt zusammen. So ist es erklärlich, daß in diesen Jahren das Interesse der smarties an allem, was mit dem smart zu tun hatte, besonders groß war.
Thun 1999:
Erwartet wurden 500 smart: "Nicht weniger als 681 Smarts haben den Weg rings um die Thuner Innenstadt zurückgelegt. Die längste Smart-Parade der Welt ist Wirklichkeit geworden. Damit ist der Weltrekordversuch fürs Guinness-Buch geglückt." Hier ging es noch um die Sache selbst.
Willingen 2000:
Erwartet wurden mindestens 681+1 smarts, um den Thuner Rekord zu brechen, insgeheim aber war der Wunsch, die "1000" zu knacken. Gekommen sind 587 smart. Das Flair der Veranstaltung war durch folgende Dinge geprägt: Es war keine kommerzielle Veranstaltung. Es gab keinen Eintritt. Es gab Aussteller, die die Kosten des Treffens durch Sponsoring/Standmieten finanziert und Tombolapreise gespendet haben. Außerdem gab es MCC und Brabus, die einen wesentlichen Teil mitfinanziert haben und zudem ein smart cabrio als ersten Preis für die Tombola (Gesamtpreise 50.000 DM) gestiftet haben. Und einen guten Zweck gab es auch noch: Die gesamten Erlöse aus dem Losverkauf sowie einige spontane Firmenspenden wurden als Gesamtbetrag in Höhe von 15.000 DM karitativen Zwecken zugeführt. Fast alle, die kamen, waren auf ihrem ersten grossen smart Treffen. Zudem waren die Location und das Wetter super.
smart-Parade 2002:
Angekündigt als das größte smart Treffen der Welt mit ca. 1.500 aus ganz Europa erwarteten smart. Umfassende Ankündigungen in den Medien. Teilnahme für 10 EUR Eintritt je Person. Gekommen sind keine 500 smart, eher weniger. Also eine ziemlich grosse Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Mögliche Gründe: Nachlassende smart Begeisterung, Veranstaltungsangebot, Eintrittspreis usw.
Zukunft smart-club:
Warum smart Events mit 200-300 smart und mehr? Es ist sicherlich Geschmackssache, aber ein smart-Event soll doch in erster Linie dazu dienen, Gleichgesinnte zu treffen. Und dies kann ich auch oder sogar besser in kleinerem Kreise. Wenn sich 50-100 smart treffen, gibts genug zu gucken und quatschen. Solche Events sind leichter zu planen und durchzuführen, bergen wesentlich geringere finanzielle Risiken für den Veranstalter und sind sicher nicht schlechter.
Die "guten, alten" Zeiten sind wohl vorbei. smart Fahren ist normal geworden, der smart ein -fast- überall akzeptiertes Auto geworden. Die Begeisterung der ersten Stunde lässt nach und damit auch die Bereitschaft, für ein smart Treffen an jeden Ort Deutschlands zu fahren. Wahrscheinlich wäre es heute schwer, 400-500 smart so einfach nach Willingen zu bekommen. Auch die teilnehmerfreundliche Finanzierung wäre heute wohl nicht mehr so einfach auf die Beine zu stellen.
Viele Grüße
Marc, der sich auf weitere kleinere Events freut
PS: Ganz nebenbei kann man sich meines Erachtens auch mal Gedanken darüber machen, ob es Sinn macht, wenn sich 1.500 smart mit durchschnittlich nur 200 km Fahrtstrecke für An- und Abfahrt zum Event auf den Strassen bewegen, wenn sich das nicht wirklich 100% lohnt. Das sind locker 300.000 km Gesamtfahrleistung und ein Verbrauch von etwa 13.500 Litern Kraftstoff, im Zweifel keine ökologische Meisterleistung.
Re: Smart-Parade -- Pol Trum -- 01.09.2002 23:15:34 [#95521]
Hallo,
Ich kan nur sagen dass wir aus den NL viel Spass hatten bei der smart-Parade und es ist immer wieder schon bekannte smartfahrer(innen) zu treffen. Und darum geht es doch eigentlich bei einem Treffen. Leider war das Wetter nicht so schön, aber am Abend war es doch noch richtig Party und sehr gemütlich.
Wir aus den NL danken Goyko und das Team von smart-Forum für dieses Wochenende.
Bis nächstes Mal.
Pol Trum 94-HF-BB
Suche Verbrauchsrechner -- *** Cdi Ändy *** -- 01.09.2002 12:59:38 [#95507]
Hallo Smart-Gemeinde,
ich suche einen Verbrauchsrechner (Excel o. ä.) wo ich meine ganzen Tankdaten etc. eintragen kann.
Hat hier jemand was im Angebot. Die Verbrauchsrechner bei www.smart-forum.de finde ich nicht so prickelnd.
Für Eure Tipps im voraus besten Dank....
...und schade das ich nicht zur Smart Parade 2002 kommen konnte.
Liebe Grüsse aus dem nebligen Heidelberg
sagt der
*** Cdi Ändy ***
mcc concept -- Calimero (00680) -- 01.09.2002 12:20:34 [#95503]
Hallo Zusammen,
...ausnahmsweise habe ich die kurzfristige Gelegenheit, hier auch mal wieder meinen "Senf" dazuzugeben...
Zum Roadster/Coupe:
Das Design ist zweifelsohne atemberaubend, doch das war es auch schon. So nebenbei fiel mir auf, daß zwar Alus und Sportlenkräder erwähnt werden, doch das Wort "Klimaanlage" habe ich nicht gesehen. So einen Fauxpas bei einer Neukonstruktion wird sich mcc doch wohl nicht leisten; oder?
Technisch ist das Fzg. - wie hier schon Einige feststellten - doch eher enttäuschend. Nichts von einem Honda Insigth, einem Prius, oder einem VW- FSI . Kein sauberer leistungsfähiger Diesel wie bei Peugeot und richtige Alternativen sind wohl nicht mal angedacht, wobei sich die Stromlinienform doch anbieten würde.
Kompliment an mcc für das gelungene Design - doch leider Keines für das technisch anachronistische Konzept, welches ähnlich schon auf der IAA 1997 zu sehen war.
Der Preis - wie hier so die Schätzungen liegen - dürfte gut ausgestattet durchaus die 20.000€ Schwelle überschreiten... dann doch lieber einen Peugeot 206cc ?
Zumindest lässt Motor, Interieur und Design noch viel Spielraum für die Tuner.
mcc concept:
Der Mensch wird geboren, geht zur Schule, lernt mit Hilfe der Medien zu "träumen". Er wird volljährig und benötigt einen fahrbaren Untersatz mit folgendem Anforderungsprofil: günstig im Unterhalt, sparsam im Verbrauch, gunstig in der Anschaffung, und "irgendwie hip" - das smart city coupe.
Nun hat er ausgelernt/ausstudiert, ist ledig und los und verdient sein erstes richtiges Geld. Der Traum vom "Sportwagen" muß erfüllt werden. Also begnügt man sich mit einem extrovertiertem "Sportwägelchen" - dem roadster. Die Lebensabschnittsgefährtin taucht auf, und bald auch der Nachwuchs. Das Geld wird knapp und ein geräumigeres Auto muß her - unter Bedinungen wie zu Anfang. Der Tridion 4.
...und wie wird es weitergehen?
Man macht Karriere im Job und der "popelige" Tridion 4 ist einfach nicht repräsentativ genug, also wird es noch einen Tridion Prestige , größer, luxuriöser, imagestärker, geben.
Wenn man dann mal seinen Meister, Doktor, Vorstandsposten hat, kommen die gesellschaftlichen Verpflichtungen hinzu, die Partei, der Golfclub, die Jagdpacht. Ein smart x-trail muß her.
Mit fünfzig hat man nun alles erreicht - fast alles."War das wirklich alles?" Die Kinder sind aus dem Haus, die Firma läuft von alleine, die Lebensabschnittsgefährtin ist nicht mehr blond genug.
Es wird Zeit für eine Zäsur.
Die LAG brennt mit einem viele Jahre jüngerem Sonnyboy durch. (Man wusste es schon lange, doch man hat es stillschweigend gefördert, schließlich hat die neue Auszubildende ja Körbchengröße c)
Jetzt darf es endlich ein richtiger Sportwagen sein. Der smart viagra v12.
Viele Jahre später, der Herbst des Lebens, Körpchengröße c hängt schlaff herab - und Diese nicht alleine. Auch wehen die Haare, mangels Masse schon lange nicht mehr im Fahrtwind. Es wird Zeit für ein zuverlässiges, ausgereiftes, bequemes, langlebiges, komfortables Auto. Der smart Multiple demenz .
Er wird später auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Schnäppchen sein, als top gepflegtes kaum gefahrenes häßliches Konstrukt.
Zu dieser Zeit finden bei mcc einige junge dynamischen Ingenieure auf alten Festplatten ein geniales Konzept:
Es lebe das "new city coupe" !
Gruß Calimero
:-))))) o.T. -- Tim -- 01.09.2002 12:51:51 [#95505]
: Hallo Zusammen,
: ...ausnahmsweise habe ich die kurzfristige Gelegenheit, hier auch
: mal wieder meinen "Senf" dazuzugeben...
: Zum Roadster/Coupe: Das Design ist zweifelsohne atemberaubend, doch
: das war es auch schon. So nebenbei fiel mir auf, daß zwar Alus
: und Sportlenkräder erwähnt werden, doch das Wort
: "Klimaanlage" habe ich nicht gesehen. So einen Fauxpas
: bei einer Neukonstruktion wird sich mcc doch wohl nicht leisten;
: oder?
: Technisch ist das Fzg. - wie hier schon Einige feststellten - doch
: eher enttäuschend. Nichts von einem Honda Insigth, einem Prius,
: oder einem VW- FSI . Kein sauberer leistungsfähiger Diesel wie
: bei Peugeot und richtige Alternativen sind wohl nicht mal
: angedacht, wobei sich die Stromlinienform doch anbieten würde.
: Kompliment an mcc für das gelungene Design - doch leider Keines für
: das technisch anachronistische Konzept, welches ähnlich schon
: auf der IAA 1997 zu sehen war.
: Der Preis - wie hier so die Schätzungen liegen - dürfte gut
: ausgestattet durchaus die 20.000€ Schwelle überschreiten... dann
: doch lieber einen Peugeot 206cc ?
: Zumindest lässt Motor, Interieur und Design noch viel Spielraum für
: die Tuner.
: mcc concept: Der Mensch wird geboren, geht zur Schule, lernt mit
: Hilfe der Medien zu "träumen". Er wird volljährig und
: benötigt einen fahrbaren Untersatz mit folgendem
: Anforderungsprofil: günstig im Unterhalt, sparsam im Verbrauch,
: gunstig in der Anschaffung, und "irgendwie hip" - das
: smart city coupe.
: Nun hat er ausgelernt/ausstudiert, ist ledig und los und verdient
: sein erstes richtiges Geld. Der Traum vom "Sportwagen"
: muß erfüllt werden. Also begnügt man sich mit einem
: extrovertiertem "Sportwägelchen" - dem roadster. Die
: Lebensabschnittsgefährtin taucht auf, und bald auch der
: Nachwuchs. Das Geld wird knapp und ein geräumigeres Auto muß her
: - unter Bedinungen wie zu Anfang. Der Tridion 4.
: ...und wie wird es weitergehen?
: Man macht Karriere im Job und der "popelige" Tridion 4
: ist einfach nicht repräsentativ genug, also wird es noch einen
: Tridion Prestige , größer, luxuriöser, imagestärker, geben.
: Wenn man dann mal seinen Meister, Doktor, Vorstandsposten hat,
: kommen die gesellschaftlichen Verpflichtungen hinzu, die Partei,
: der Golfclub, die Jagdpacht. Ein smart x-trail muß her.
: Mit fünfzig hat man nun alles erreicht - fast alles."War das
: wirklich alles?" Die Kinder sind aus dem Haus, die Firma
: läuft von alleine, die Lebensabschnittsgefährtin ist nicht mehr
: blond genug.
: Es wird Zeit für eine Zäsur.
: Die LAG brennt mit einem viele Jahre jüngerem Sonnyboy durch. (Man
: wusste es schon lange, doch man hat es stillschweigend
: gefördert, schließlich hat die neue Auszubildende ja
: Körbchengröße c)
: Jetzt darf es endlich ein richtiger Sportwagen sein. Der smart
: viagra v12.
: Viele Jahre später, der Herbst des Lebens, Körpchengröße c hängt
: schlaff herab - und Diese nicht alleine. Auch wehen die Haare,
: mangels Masse schon lange nicht mehr im Fahrtwind. Es wird Zeit
: für ein zuverlässiges, ausgereiftes, bequemes, langlebiges,
: komfortables Auto. Der smart Multiple demenz .
: Er wird später auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Schnäppchen sein,
: als top gepflegtes kaum gefahrenes häßliches Konstrukt.
: Zu dieser Zeit finden bei mcc einige junge dynamischen Ingenieure
: auf alten Festplatten ein geniales Konzept: Es lebe das
: "new city coupe" !
: Gruß Calimero
Du hast es genau auf den Punkt getroffen....sehr schön!!! (o. T.) -- *** Cdi Ändy *** -- 01.09.2002 12:56:13 [#95506]
Re: mcc concept -- SmartCrossblade -- 01.09.2002 13:20:57 [#95508]
Jetzt merke ich mal wieder was mir die ganze Zeit gefehlt hat!!!!!
Calimero....mensch Alter, schön mal wieder was von dir zu hören, mach dich in Zukunft nicht mehr so rar!
Gruß
Frank
01063
Re: mcc concept -- Tessi -- 01.09.2002 14:17:27 [#95510]
Danke Calimero,
Deiner Ausführung ist nichts mehr hinzuzufügen.
Tessi
Klima ist beim roadster serienmässig. Steht im Pressebericht (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 01.09.2002 16:01:16 [#95515]
: Hallo Zusammen,
: ...ausnahmsweise habe ich die kurzfristige Gelegenheit, hier auch
: mal wieder meinen "Senf" dazuzugeben...
: Zum Roadster/Coupe: Das Design ist zweifelsohne atemberaubend, doch
: das war es auch schon. So nebenbei fiel mir auf, daß zwar Alus
: und Sportlenkräder erwähnt werden, doch das Wort
: "Klimaanlage" habe ich nicht gesehen. So einen Fauxpas
: bei einer Neukonstruktion wird sich mcc doch wohl nicht leisten;
: oder?
: Technisch ist das Fzg. - wie hier schon Einige feststellten - doch
: eher enttäuschend. Nichts von einem Honda Insigth, einem Prius,
: oder einem VW- FSI . Kein sauberer leistungsfähiger Diesel wie
: bei Peugeot und richtige Alternativen sind wohl nicht mal
: angedacht, wobei sich die Stromlinienform doch anbieten würde.
: Kompliment an mcc für das gelungene Design - doch leider Keines für
: das technisch anachronistische Konzept, welches ähnlich schon
: auf der IAA 1997 zu sehen war.
: Der Preis - wie hier so die Schätzungen liegen - dürfte gut
: ausgestattet durchaus die 20.000€ Schwelle überschreiten... dann
: doch lieber einen Peugeot 206cc ?
: Zumindest lässt Motor, Interieur und Design noch viel Spielraum für
: die Tuner.
: mcc concept: Der Mensch wird geboren, geht zur Schule, lernt mit
: Hilfe der Medien zu "träumen". Er wird volljährig und
: benötigt einen fahrbaren Untersatz mit folgendem
: Anforderungsprofil: günstig im Unterhalt, sparsam im Verbrauch,
: gunstig in der Anschaffung, und "irgendwie hip" - das
: smart city coupe.
: Nun hat er ausgelernt/ausstudiert, ist ledig und los und verdient
: sein erstes richtiges Geld. Der Traum vom "Sportwagen"
: muß erfüllt werden. Also begnügt man sich mit einem
: extrovertiertem "Sportwägelchen" - dem roadster. Die
: Lebensabschnittsgefährtin taucht auf, und bald auch der
: Nachwuchs. Das Geld wird knapp und ein geräumigeres Auto muß her
: - unter Bedinungen wie zu Anfang. Der Tridion 4.
: ...und wie wird es weitergehen?
: Man macht Karriere im Job und der "popelige" Tridion 4
: ist einfach nicht repräsentativ genug, also wird es noch einen
: Tridion Prestige , größer, luxuriöser, imagestärker, geben.
: Wenn man dann mal seinen Meister, Doktor, Vorstandsposten hat,
: kommen die gesellschaftlichen Verpflichtungen hinzu, die Partei,
: der Golfclub, die Jagdpacht. Ein smart x-trail muß her.
: Mit fünfzig hat man nun alles erreicht - fast alles."War das
: wirklich alles?" Die Kinder sind aus dem Haus, die Firma
: läuft von alleine, die Lebensabschnittsgefährtin ist nicht mehr
: blond genug.
: Es wird Zeit für eine Zäsur.
: Die LAG brennt mit einem viele Jahre jüngerem Sonnyboy durch. (Man
: wusste es schon lange, doch man hat es stillschweigend
: gefördert, schließlich hat die neue Auszubildende ja
: Körbchengröße c)
: Jetzt darf es endlich ein richtiger Sportwagen sein. Der smart
: viagra v12.
: Viele Jahre später, der Herbst des Lebens, Körpchengröße c hängt
: schlaff herab - und Diese nicht alleine. Auch wehen die Haare,
: mangels Masse schon lange nicht mehr im Fahrtwind. Es wird Zeit
: für ein zuverlässiges, ausgereiftes, bequemes, langlebiges,
: komfortables Auto. Der smart Multiple demenz .
: Er wird später auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Schnäppchen sein,
: als top gepflegtes kaum gefahrenes häßliches Konstrukt.
: Zu dieser Zeit finden bei mcc einige junge dynamischen Ingenieure
: auf alten Festplatten ein geniales Konzept: Es lebe das
: "new city coupe" !
: Gruß Calimero
Super Calimero !!! -- Rally -- 02.09.2002 10:20:58 [#95527]
Ein netter Beitrag an einem blöden Montag morgen.
Gruß
Rally
PS: Arbeite nicht soviel, damit Du später noch viele Jahre Freude an Deinem "Smart Viagra V12" hast. :-) Das letzte Hemd hat keine Taschen.
: Der smart viagra v12.
: Viele Jahre später, der Herbst des Lebens, Körpchengröße c hängt
: schlaff herab - und Diese nicht alleine. Auch wehen die Haare,
: mangels Masse schon lange nicht mehr im Fahrtwind. Es wird Zeit
: für ein zuverlässiges, ausgereiftes, bequemes, langlebiges,
: komfortables Auto. Der smart Multiple demenz .
: Er wird später auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Schnäppchen sein,
: als top gepflegtes kaum gefahrenes häßliches Konstrukt.
: Zu dieser Zeit finden bei mcc einige junge dynamischen Ingenieure
: auf alten Festplatten ein geniales Konzept: Es lebe das
: "new city coupe" !
: Gruß Calimero
Pflaumenkuchentour 2002 im Westerwald -- schmucki -- 01.09.2002 01:04:39 [#95497]
Hi,
alle zusammen
so nu bin ich grade von der Smart-parade zurück, da will ich mal wieder was kurz ankündigen:
Die Pflaumenkuchentour 2002 wird durchgeführt und zwar am Samstag den 12. oder Sonntag 13.Oktober 2002 genaueres dazu in Kürze.
Ich hoffe das ich mit dem Termin nicht in die Terminplanung von regionalen Club usw dazwischen funke.
Fest steht das ich wieder mehrere Quadratmeter Kuchen backen werde, und das es Reibekuchen und andere Leckereien aus der "Tollen Knolle" zu futtern gibt.
Ein bischen "Westerwaldkunde" wird betrieben und gemütliches zusammensitzen bei Benzin- und Dieselgesprächen.
Lokation des Gemütlichen Teils der Veranstaltung: wieder meine Kneipe, für die Smarties gibts natürlich wieder "extra smarte Preise" an diesem Tag.
Ach so, noch was falls jemand von euch über musikalische Talente verfügt, und Lust hat an dem Tag ein wenig zur Unterhaltung beizutragen, dann nur zu; Er/ Sie wird bestimmt nicht mit Tomaten beworfen....
PS: Wenn der eine oder andere der Lust und Zeit hat teilzunehmen, wäre es ganz nett sich beim mir per E-mail anzumelden, nur so zur ungefähren Planung, die Teilnehmer der letzen Pflaumenkuchentour können sich vielleicht noch an mein "dummes Gesicht" vom letzten Jahr erinnern, als plötzlich statt der optimistisch geschätzen gut 30 Smarts über 50 kunterbunte Smarties anrückten.
Gruß Schmucki
Re: Pflaumenkuchentour 2002 im Westerwald -- Bananenbieger -- 01.09.2002 14:47:54 [#95513]
Re: Pflaumenkuchentour 2002 im Westerwald -- schmucki -- 21.09.2002 18:36:25 [#96246]
Hallo,
ich bin es nochmal
also da haben sich schon richtig viele Leute angemeldet, wir haben das Event jetzt fast komplett geplant.
Fest steht: Treffen am 12.10.2002 in Hachenburg/ Westerwald
von da ausgehend gibts ne nette Westerwaldrundfahrt mit einigen Aufgaben die zu erledigen bzw. zu lösen sind.
Genauere Anfahrtpläne folgen noch.
Gruß schmucki
Zündkerzen?!? -- Timo Cetinkaya -- 01.09.2002 00:43:02 [#95495]
Hallihallo an alle "smarties"!!!
Sagt mal, hat hier schon mal jemand die Zündkerzen selbst gewechselt? Habe heute Öl und Filter getauscht, wollte aber eigentlich noch die Kerzen wechseln. Doch auch nach langem suchen (ich schraube auch schon ein paar Jahre an Autos herum) fand ich keine Möglichkeit, an die vorderen drei Kerzen zu kommen.
Hat das schon mal jemand hier gemacht? Wie läuft das???
Vielen Dank schon jetzt!!!... und viele Grüße an alle smart-junkies!!!
Timo, DO-TC 68 ;-))
Re: Zündkerzen?!? -- SuAlfons (00547) -- 02.09.2002 16:05:29 [#95540]
Hi!
Hab' zwar beim smart die Kerzen noch nicht selbst gewechselt, aber man SIEHT zumindest alle Kerzen, wenn man das Heckpanel abmontiert.
Wie das geht, steht bei Roberttt: www.konzertsmart.de .
Man braucht wohl auch einen besonders langen/schlanken Kerzenschlüssel und/oder eine "Kerzenzange".
Gutes Gelingen,
Stefan
Wo finde ich die Typenbezeichnung des Turboladers -- Holger (105) -- 31.08.2002 19:58:39 [#95493]
Hallo Zusammen,
da mein Turbolader am Abgaskrümmer Risse bekommen hat, versuche ich im Moment zu klären, ob der Turbolader Instandzusetzen ist.
Hierzu brauucht die Firma aber die genauen Angaben vom "Typenschild" auf dem Turbolader.
Wo finde ich dieses Typenschild genau? Komme ich da dran, ohne dass ich Panels abbauen muss, oder auf eine Grube muss?
Gruß
Holger
Auf dem Turbolader ;-) -- **Werner** -- 01.09.2002 00:59:04 [#95496]
Re: Auf dem Turbolader ;-) -- Holger (105) -- 01.09.2002 09:15:38 [#95500]
Danke Werner,
jetzt bin ich einen ganzen Schritt weiter und brauch meine vorderen Bodypanales also nicht abzumontieren...... ;-)
Nein im Ernst, da ich keine Möglichkeit habe, den Wagen auf die Grube zu schicken, interessiert es mich wo genau am Turbolader das Typenschild ist.
Gruß
Holger
Typenbezeichnung und Link -- Tim -- 01.09.2002 11:48:54 [#95501]
Hallo Holger,
der Turbolader des Smart ist ein
Garrett GT12.
Der Link unten führt zu einer Werksvertretung von Garrett, die auf Turbolader spezialisiert ist und diese auch instand setzt.
Es gibt natürlich auch noch andere gleichartige Firmen.
Du kannst ja mal posten oder mailen, was die Instandsetzung kostet, würde mich sehr interessieren.
Gruss
Tim
Re: Typenbezeichnung und Link -- Holger (105) -- 01.09.2002 12:02:22 [#95502]
Hallo Tim,
danke ersteinmal für Deine Unterstützung. Ich bin mit dem "Konkurenten" von Motair im Kontakt. Der Typ Turbolader GT12 war soweit bekannt. Aber anscheinend gibt es auch hier verschiedene Serien/Baureihen. Die Firma benötigt daher nach Möglichkeit alle Daten, die auf diesem Typenschild drauf stehen.
Wenn die Instandsetzung funktioniert, werde ich die Details hierzu mal veröffentlichen, bzw. Alternativ Angebote von den anderen "anerkannten" Turbolader Spezialisten einholen.
In meinem Fall scheint es etwas dringender zu werden, da der kleine inzwischen gut "röhrt" und man die Luft, die daneben geblasen wird deutlich hören kann. Ich schätze, wenn ich an die Daten bis Dienstag nicht ran komme, werde ich mir ersteinmal einen neuen Turbolader im SC einbauen lassen und dann die Details mit dem alten "Schätzchen" in der Hand in Ruhe klären.
Gruß
Holger
Turbolader Baureihen -- Tim -- 01.09.2002 12:30:17 [#95504]
Hallo Holger,
wenn die Firma die verschiedenen Baureihen des Laders mit dieser Typenbezeichnung kennt wäre es vielleicht auch möglich, eine zeitliche Abgrenzung der einzelnen Baureihen vorzunehmen.
Anhand des Produktionsdatums Deines Smart kannst Du dann eine Zuordnung vornehmen, wobei es aufgrund der Just in Time Zulieferung nur geringe Überschneidungen der Baureihen des Laders geben dürfte (denke ich jedenfalls).
So eine Übersicht (vielleicht mit Erläuterung der Modifikationen) wäre sicherlich mal interessant für die Smartfahrer (aber natürlich nicht Dein Job).
Meines Wissens nach ist der GT 12 der kleinste Serien PKW Turbolader mit extrem hohen Drehzahlen (bis zu 270.000 U/min), daher sind die Smart Fahrer wohl auch Tester dieser Lader.....
Vielleicht bringt ja eine genauere Kenntnis etwas bei eventuellen Kulanzanträgen ;-)
Eine Alternative dazu wäre auch die Beschaffung des Originalladers bei einer Garrett Werksvertretung (ich weiß nicht, ob die auch den Einbau vornehmen), wenn ich mir die Preise für den Grundig Wechsler bei Smart anschaue, dann denke ich, dass man so auf weniger als insgesamt 800€ kommt.
Auf jeden Fall würde ich einen Kulanzantrag stellen (kenne die Laufleistung und das Baujahr deines Smart nicht).
Sollten nämlich die zukünftigen Smart Motoren über mehr Hubraum verfügen (bei gleicher Leistung) wäre dies ja ein Zugeständnis oder eine Konsequenz aus den Erfahrungswerten, das alles ist jedoch Spekulation meinerseits.
Wie dem auch sei, Dir und Deinem Smart alles gute wünscht
Tim
Reifen -- Dirk Scharfe -- 31.08.2002 18:05:29 [#95492]
Hi Folks, ich habe einen CDi, und da braucht's 135/70R15 und 175/55R15. Die kleinen gibt's nur von Conti, daher muß ich ja die hinteren auch von Conti nehmen. Haben jetzt 42.000 km durchgehalten.
Die vorderen sind noch okay, brauche nur die großen. Wo gibt's die am billigsten? Reifen.com bietet sie für 78,20€ an. Ist das ein guter Preis?
Merci für Eure Hilfe. E-Mail wäre nett.
Ciao, und danke, Dirk
1. Geburt im smart ?! -- Martin Schlegel -- 31.08.2002 12:12:13 [#95485]
Originaltext aus der "Schwäbischen Zeitung" vom 20.08.2002:
Geburt im Auto löst Verkehrschaos aus
KISSLEGG (Isw) Die Geburt eines Mädchens hat am Mittwochabend auf der Bundesstraße 18 ein Verkehrschaos ausgelöst und den Puls von zwei Polizisten auf 180 getrieben. Ein aufgeregter Smart-Fahrer in Kißlegg (Kreis Ravensburg) hatte einen Streifenwagen gestoppt: Seine 31-jährige Frau lag auf dem Beifahrersitz in den Wehen und konnte nicht einmal mehr in den größeren Streifenwagen umgebettet werden. Einer der beiden Polizisten hatte zum Glück schon bei der Geburt seines eigenen Kindes Erfahrungen gemacht; ein Kollege auf dem Revier gab zusätzlich telefonische Tipps. Das Kind ist wohlauf.
klasse !!! o.T. -- Esther -- 01.09.2002 05:52:42 [#95498]
: Originaltext aus der "Schwäbischen Zeitung" vom
: 20.08.2002: Geburt im Auto löst Verkehrschaos aus
: KISSLEGG (Isw) Die Geburt eines Mädchens hat am Mittwochabend auf
: der Bundesstraße 18 ein Verkehrschaos ausgelöst und den Puls von
: zwei Polizisten auf 180 getrieben. Ein aufgeregter Smart-Fahrer
: in Kißlegg (Kreis Ravensburg) hatte einen Streifenwagen
: gestoppt: Seine 31-jährige Frau lag auf dem Beifahrersitz in den
: Wehen und konnte nicht einmal mehr in den größeren Streifenwagen
: umgebettet werden. Einer der beiden Polizisten hatte zum Glück
: schon bei der Geburt seines eigenen Kindes Erfahrungen gemacht;
: ein Kollege auf dem Revier gab zusätzlich telefonische Tipps.
: Das Kind ist wohlauf.
Re: 1. Geburt im smart ?! -- Desi -- 01.09.2002 16:00:53 [#95514]
Eigentlich müsste dieses Kind ja eine Ehrenmitgliedschaft im Smart-Club bekommen ;-).
Claudia
: Originaltext aus der "Schwäbischen Zeitung" vom
: 20.08.2002: Geburt im Auto löst Verkehrschaos aus
: KISSLEGG (Isw) Die Geburt eines Mädchens hat am Mittwochabend auf
: der Bundesstraße 18 ein Verkehrschaos ausgelöst und den Puls von
: zwei Polizisten auf 180 getrieben. Ein aufgeregter Smart-Fahrer
: in Kißlegg (Kreis Ravensburg) hatte einen Streifenwagen
: gestoppt: Seine 31-jährige Frau lag auf dem Beifahrersitz in den
: Wehen und konnte nicht einmal mehr in den größeren Streifenwagen
: umgebettet werden. Einer der beiden Polizisten hatte zum Glück
: schon bei der Geburt seines eigenen Kindes Erfahrungen gemacht;
: ein Kollege auf dem Revier gab zusätzlich telefonische Tipps.
: Das Kind ist wohlauf.
Re: 1. Geburt im smart ?! -- Rodi (00618) -- 03.09.2002 14:18:15 [#95578]
Seine 31-jährige Frau lag auf dem Beifahrersitz in den Wehen....
LAG auf dem Beifahrersitz is gut..! grins...
Gruss,
Rolf
Tagesfahrlichtschaltung -- Jan-Dirk Hemmerling -- 31.08.2002 11:13:02 [#95483]
Hallo,
hat sich schon mal jemand Gedanken über eine Tagesfahrlichtschaltung
beim Smart gemacht. Bei dem kleinen Auto halte ich Fahren mit Licht doch für etwas sicherer, ähnlich wie bei Motorrädern.
Zwar vergesse ich dank Summer das Ausschalten nicht, aber manchmal eben das Anschalten.
Falls sich jemand schon Gedanken um eine kleine Zusatzschaltung oder auch einfach nur um ein Umstecken der Kabel gemacht hat, würde ich mich über eine Info sehr freuen.
Wahlweise: wo oder wie bekomme ich einen Stomlaufplan vom Smart
(möglichst altes Blattfedermodell) damit ich mir selbst etwas
ausdenken kann?
Gruß, Jan-Dirk
Re: Tagesfahrlichtschaltung -- Christian_NM -- 31.08.2002 13:04:52 [#95486]
: Hallo,
: hat sich schon mal jemand Gedanken über eine
: Tagesfahrlichtschaltung
: beim Smart gemacht. Bei dem kleinen Auto halte ich Fahren mit Licht
: doch für etwas sicherer, ähnlich wie bei Motorrädern.
: Zwar vergesse ich dank Summer das Ausschalten nicht, aber manchmal
: eben das Anschalten.
: Falls sich jemand schon Gedanken um eine kleine Zusatzschaltung
: oder auch einfach nur um ein Umstecken der Kabel gemacht hat,
: würde ich mich über eine Info sehr freuen.
: Wahlweise: wo oder wie bekomme ich einen Stomlaufplan vom Smart
: (möglichst altes Blattfedermodell) damit ich mir selbst etwas
: ausdenken kann?
: Gruß, Jan-Dirk
Re: Tagesfahrlichtschaltung -- Christian_NM -- 31.08.2002 13:06:40 [#95487]
Hallo,
laut meiner Bedienungsanleiung hat der smart ein Tagfahrlicht das für einige Länder genuzt wirs, wär doch sicherlich das einfachste diese zu 'aktivieren'?!
Mit smarten Grüßen
Christian
: Hallo,
: hat sich schon mal jemand Gedanken über eine
: Tagesfahrlichtschaltung
: beim Smart gemacht. Bei dem kleinen Auto halte ich Fahren mit Licht
: doch für etwas sicherer, ähnlich wie bei Motorrädern.
: Zwar vergesse ich dank Summer das Ausschalten nicht, aber manchmal
: eben das Anschalten.
: Falls sich jemand schon Gedanken um eine kleine Zusatzschaltung
: oder auch einfach nur um ein Umstecken der Kabel gemacht hat,
: würde ich mich über eine Info sehr freuen.
: Wahlweise: wo oder wie bekomme ich einen Stomlaufplan vom Smart
: (möglichst altes Blattfedermodell) damit ich mir selbst etwas
: ausdenken kann?
: Gruß, Jan-Dirk
Re: Tagesfahrlichtschaltung -- Frankie -- 01.09.2002 14:20:52 [#95512]
OK, praktisch wär das sicher mit dieser von dir gewünschten Funktion.
Ich finde, das ist alles Gewohnheitssache,
z.B. fahre ich auf der Autobahn generell mit Licht
und vergesse das auch wirklich nie,
und sonst, bei trübem Wetter auch.
Wwenn du es dir angewöhnt hast, dann geht das automatisch
auch ohne, dass das Licht automatisch an geht, oder !?
smart roadster News Top aktuell -- thomas.boegli -- 31.08.2002 09:48:21 [#95482]
Der smart roadster wurde gestern der internationalen Presse in allen Details in Berlin vorgestellt. Nun sind die Facts wie technische Daten, Farben, usw defintiv bekannt. Holt euch den Originalpressetext auf der www.smart-roadster-club.ch Seite herunter. (Menu News)
Re: smart roadster News Top aktuell -- Bananenbieger -- 31.08.2002 11:28:38 [#95484]
Re: smart roadster News Top aktuell -- Hermann -- 31.08.2002 13:16:57 [#95488]
: Der smart roadster wurde gestern der internationalen Presse in
: allen Details in Berlin vorgestellt. Nun sind die Facts wie
: technische Daten, Farben, usw defintiv bekannt. Holt euch den
: Originalpressetext auf der www.smart-roadster-club.ch Seite
: herunter. (Menu News)
warum in die ferne schweifen -> kannst Du gucken hier
Re: smart roadster News Top aktuell -- Sven Allers -- 31.08.2002 15:13:00 [#95491]
Hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe gemacht, und die Pressemitteilung komplett gelesen?
Wenn ja, vielleicht hat er/sie mal durchgerechnet, wieviel der Wagen in Wunschfarbe und -ausstattung bei den dort als Extras aufgeführten Dingen dann kosten könnte. Geschätzte 20.000 Euro sind sicher nicht unrealistisch.
Dazu kommt, daß ich für ein bestimmtes Extra gleich ein ganzes Paket kaufen muß. Und die für den Innenraum vorgestellten Farben sprechen eher für eine Zielgruppe in gesetzterem Alter (soll keine Beleidigung sein). Leder z.B. nur in Schwarz.
Vielleicht künnten die Verantwortlichen des Smart-Club´s zusammen mit uns Forumnutzern auf MCC noch einwirken?
Gruß an alle
Sven Allers
Re: smart roadster News Top aktuell -- Juergen -- 31.08.2002 20:14:13 [#95494]
Wenn's nur bei 20.000 Euro bleibt ...
Das heutige Cabrio mit allen Extras, bißchen Tuning, schöne Felgen beitere Reifen etc. kostet ja auch nicht viel weniger.
j.
: Hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe gemacht, und die
: Pressemitteilung komplett gelesen?
: Wenn ja, vielleicht hat er/sie mal durchgerechnet, wieviel der
: Wagen in Wunschfarbe und -ausstattung bei den dort als Extras
: aufgeführten Dingen dann kosten könnte. Geschätzte 20.000 Euro
: sind sicher nicht unrealistisch.
: Dazu kommt, daß ich für ein bestimmtes Extra gleich ein ganzes
: Paket kaufen muß. Und die für den Innenraum vorgestellten Farben
: sprechen eher für eine Zielgruppe in gesetzterem Alter (soll
: keine Beleidigung sein). Leder z.B. nur in Schwarz.
: Vielleicht künnten die Verantwortlichen des Smart-Club´s zusammen
: mit uns Forumnutzern auf MCC noch einwirken?
: Gruß an alle
: Sven Allers
Re: smart roadster News Top aktuell -- Marc M. Luppa -- 04.09.2002 00:51:00 [#95596]
: Wenn's nur bei 20.000 Euro bleibt ...
: Das heutige Cabrio mit allen Extras, bißchen Tuning, schöne Felgen
: beitere Reifen etc. kostet ja auch nicht viel weniger.
Das kostet schon ohne Tuning und breite Reifen 17.500,-
Deshalb geh ich beim Roadster-Coupe mal locker von 25.000,- aus, zumal es dafür deutlich mehr Extras gibt als für das normale cabrio...
smarte Grüsse
-Marc-
Einbau Original CD-Radio -- Matthias -- 31.08.2002 08:28:51 [#95480]
Hallo Freunde,
nachdem ich seit gestern endlich auch Besitzer eines Smart Passion bin (EEENNNDDDLLLIIICCCHHH), habe ich gleich mal eine Frage:
Ich habe mir das CD-Radio noch kurzfristig dazugekauft - aber den Fehler begangen, es nicht einbauen zu lassen. Ich dachte, anschließen, reinstecken, fertig ... falsch gedacht!
Dem Radio liegen zwei Metallplatten bei, die man laut Aufdruck am Radio verwenden muß um es einzubauen ... es steht nur NICHTS drüber drin, WIE man das tut. Hat da jemand eine Ahnung?
Ohne Platten reinschieben hält übrigens nicht, da die Haltezacken am Radio nicht in die "Vorbohrung" vom Radioschacht passen. Und das obwohl es das Original Smart Accessory CD Radio ist ...
Zum SC komme ich frühestens nächste Woche wieder - daher frage ich Euch!
DANKE,
Matthias
(ENGLISH) Changing the horn -- Jonathan Mexico -- 31.08.2002 00:56:59 [#95476]
Hello, sorry for writing in english, i dont know your language, i bought a electric horn and i want to put it on my smart, how can i do it?, where is the original horn? how can i take of the front panel?
Thank You.
Jonathan
Smart Pure 55
Mexico
Re: (ENGLISH) Changing the horn -- Jonathan Mexico -- 31.08.2002 00:57:12 [#95477]
: Hello, sorry for writing in english, i dont know your language, i
: bought a electric horn and i want to put it on my smart, how can
: i do it?, where is the original horn? how can i take of the
: front panel?
: Thank You.
: Jonathan
: Smart Pure 55
: Mexico
Re: (ENGLISH) Changing the horn -- Hermann -- 31.08.2002 01:06:29 [#95478]
Here are two links (in german):
http://www.boesewelt.de/smart/howto/hupe.htm
and
http://www.scotty-smart.de/hupe.html
you can translate the webpages with
http://babelfish.altavista.com/
Greez
Hermann
Turboschaden -- Fred -- 30.08.2002 18:46:51 [#95466]
wer bitte hat schonmal an seinem Smart einen Turboschaden gehabt und hat auf Garantie einen neuen bekommen ? Mich würden auch Fälle von Garantieabläufen und smartmäßiger Kulanz interessieren.
Wer hat auch Erfahrungen mit postmäßiger Korrespondenz mit Smart Rennigen im Fall einer Garantieabweisung seitens des SC ?
Wer hat Erfahrungen in Bezug auf das Zuschweissen der Risse im Lader ?
804,04 € zum Tausch des Laders is ja bissel happich.
so nun haut in die Tasten.
Grüße aus Sachsen
Fred
Re: Turboschaden -- Erik -- 30.08.2002 20:39:41 [#95472]
Hallo Fred,
bei meinem smart wurde bereits zweimal der Turbo getauscht (in beiden Fällen wg. "Ölverlust" und innerhalb der Garantiezeit). Habe in diversen Foren (hier und u.a. im www.smart-forum.de) schon etliche Beiträge über Turboprobleme bzw. -schäden gelesen. Bemühe doch ganz einfach mal die "Suchfunktion".
Schöne Grüsse
Erik
Re: Turboschaden -- Roger -- 03.09.2002 12:15:28 [#95567]
Hallo,
ich hatte meine Turbo nach 30000 km reklamiert - und er wurde nicht ausgetauscht. Bei 38000 nochmal angemahnt - keine Reaktion. Bei 45000 bei der Inspektion wurde er dann getauscht und ich sollte 1600 DM zahlen. Hab mich doch glatt geweigert wegen Mahnung bei 30000km und ausserdem der expliziten Aussage von mir keine zusaetzliche Reparatur zu machen ..
Nach 1 Jahr Streitzeit und verschiedensten Briefen an den Vorstand des Centers musste ich nichts zahlen.
Gruß
Roger
P.S.: Mit 93000 km wieder Turboschaden und Motor kaputt. Smart ist bei mir unten durch !
Smarter Blip-Sound? -- Matthias -- 30.08.2002 17:42:10 [#95465]
Hallo Smarties,
ich war jetzt 4 Wochen in Thailand im Urlaub, und da ist mir was aufgefallen:
Fast alle Autos, die einen Funkschlüssel haben geben dort beim auf- bzw. zusperren einen Ton von sich, dieses Blip, das ich auch schon im Fernsehen in amerikanischen Filmen gesehen habe. Bis jetzt dachte ich, das machen halt nur bestimmte Marken.
Dort haben aber auch z.B. VW Passat dieses Geräusch beim auf- und zusperren gemacht, obwohl sie es hier in Deutschland nicht tun.
Weis jemand von euch eine Möglichkeit, dieses Geräusch "nachzurüsten"? Natürlich für unseren Smartie? Vielleicht ist das so ähnlich wie bei anderen Mercedes Fahrzeugen? Würde mir sehr gut gefallen. Und ein blinder Beifahrer könnte meinen Smartie leichter finden ;-)
Danke schon mal für die Infos und viele Grüße
Matthias
PS: Smarties hab ich dort (auch im superchaotischen Bankogk) leider nicht entdecken können.
Turbolader -- Gast -- 30.08.2002 15:51:13 [#95463]
Hallo Smartfreunde,
habe in meinem Bekanntenkreis schon von etlichen Turbolader- Schäden gehöhrt, kann jemand etwas darüber sagen.
Gruß A.M.
Re: Turbolader -- Hermann -- 30.08.2002 17:32:22 [#95464]
: habe in meinem Bekanntenkreis schon von etlichen Turbolader-
: Schäden gehöhrt, kann jemand etwas darüber sagen.
Wer Vollgas fährt und anschliesend den Motor sofort ausmacht, kann Probleme mit dem Turbolader bekommen (das ist bei allen Motoren mit Turbolader so).
Grüße
Hermann
PS: Über die Suchfunktion hier im Forum und im Archiv kannst Du auch einige Infos finden.
Man sollte MCC zu Roadster etc. ein faire Chance geben... -- *** Cdi Ändy *** -- 30.08.2002 14:33:54 [#95459]
...und nicht schon jetzt vor Einführung der Modelle darüber abhetzen und alles schlecht machen.
Oder vergesst Ihr wie es damals bei unseren Coupe´s, Cabrio´s, Cdi´s etc. war.
Wie würde da geschimpft über alle möglichen schlechten Dingen? Und heute?
Heute steht Smart auf Platz 7 der Verkaufszahlen. Wer hätte das gedacht.
Einziges Problem was ich denke ist einfach:
Durch den enormen Verkauf des Roadsters wird sich in den Werkstätten bezüglich Terminen etc. einiges tun müssen. Auch müssen Sie die Standorte der SC und Satelliten klar und deutlich erweitern, was Sie auch schon bekannt gegeben haben, sonst haben Sie ein Problem.
Ich freue mich auf Roadster etc. und kann es gar nicht erwarten diese das erste Mal zu grüssen und Sie recht herzlich willkommen zu heissen in unseren Kreisen.
Und vergesst nicht: Je mehr es von uns gibt, desto günstiger werden die Preise und das ist doch auch ok, oder?
Liebe Grüsse aus dem sonnigen Heidelberg
sagt Euch mit smarten "Winke Winke"
der
*** Cdi Ändy ***
(der endlich seinen neuen Tank hat und auch einwandfrei funktioniert)
Re: Man sollte MCC zu Roadster etc. ein faire Chance geben... -- instant -- 30.08.2002 18:54:51 [#95467]
*vollundganzzustimm*
:-)
cu stefan
YessssSir... -- Desi -- 30.08.2002 19:37:47 [#95471]
Wär ja langweilig wenn alle Smarts gleich wären! Nur bei dem Parklückenteilen müssen sich die Neuen dann was einfallen lassen :-D.
Claudia
Re: YessssSir... -- instant -- 31.08.2002 00:22:18 [#95475]
die neuen sind ja serh flach...villeicht übereinander ??? :-D
cu stefan
Pressemitteilung zum roadster -- Marc M. Luppa -- 30.08.2002 12:45:51 [#95453]
für alle die es noch nicht gesehen haben :)
Bis morgen bei der smart-parade -- Pol Trum -- 30.08.2002 11:42:22 [#95451]
Hallo,
Morgenfrüh kommen al NL smarts zusammen bei MacD in Venlo. Danach wird zusammen gefahren zu der smart-parade. Wir fahren die A-61 und fahren ab in Venlo um 09.30 Uhr. Hoffentlich nehmen wir die Sonne und gutes Wetter mit.
Bis Morgen und allen einen guten Fahrt nach Köln !!
Pol Trum 94-HF-BB
smart Rückgabe -- Markus B -- 30.08.2002 09:48:43 [#95443]
Hallo,
hat von euch schon jemand Erfahrung mit der Rückgabe seines smarts nach Ablauf der Plus3 Finanzierung.
Also ich meine wie stellen die sich so an. Wird versucht noch etwas abzuzocken wegen Kratzern, abgefahrenen Reifen... und wie tollerant sind sie bei mehrkilometern?
Oder lohnt es sich wirklich das Auto abzulösen und dann privat zu verkaufen? Die Gebrauchtwagenpreise der smarts meines Bj´s und Kilometerstandes hab ich natürlich schon angesehen, aber die halte ich für absolut unrealistsch - also ich würde gern wissen was ihr noch für einen 3 Jahre alten smart mit 60000km bekommen habt, nicht für was die in der Zeitung stehen.
Vielen Dank schonmal
Gruß Markus
Re: smart Rückgabe -- Sven -- 30.08.2002 10:33:43 [#95446]
Das einzige was ich weiß ist, dass MCC für jeden Mehrkilomter einen Pauschalbetrag abzieht.
Ich glaube das waren im letzten Jahr 0.40 DM.
Innenthermometer -- Hansdieter -- 30.08.2002 09:20:06 [#95442]
Hat jemand eine "pfiffige" Idee für ein Innenthermometer? Wo anbringen und welches Thermometer?
Re: Innenthermometer -- Markus B -- 30.08.2002 09:57:16 [#95445]
: Hat jemand eine "pfiffige" Idee für ein Innenthermometer?
: Wo anbringen und welches Thermometer?
pfiffig finde ich diese Holzscheiben, die es in den meisten Kurorten gibt. Da ist ein Quecksilberthermometer drauf und daneben noch ein lustig Spruch oder ein "Grüße aus... " Kann man dann schön vor den Tacho stellen. :-)
Gruß Markus
Re: Innenthermometer -- Peter Hollbrügge -- 30.08.2002 11:08:06 [#95448]
Ich habe so ein billiges Digitalthermometer mit Aussenfühler. Das Thermometer klebt unterhalb der Frontscheibe im Sichtbereich, den Aussenfühler habe ich so angebracht, das er ungefähr auf Höhe meines Kopfes aus der Türdichtung baumelt. Das kabel ließ sich dan gut in der Türdichtung verstecken.
Achso, vorher hab ichs mal mit einem Innethermometer versucht. Ist aber Quatsch denn im Sommer zeigen die dann nur Unsinn an, da dann die Temperatur des Tridions gemessen wird; und das kühlt sich sehr sehr langsam ab.
Gruß Peter
Re: Innenthermometer -- Rolli -- 30.08.2002 14:06:37 [#95457]
Klar, kuck mal hier:
http://www.rolf-korr.de/smart/display.htm
Der Smart Trick !!! -- Freddy -- 30.08.2002 01:37:20 [#95429]
Hallo ich wollt nur mal schnell sagen das ein paar Leute und ich ein echt cooles Movie machen wo ein kleiner netter Smart die hauptrolle spielt !! Wenn ihr wissen wollt was da tolles passiert und wie das Movie aussieht wenn es fertig ist der sollte auf www.hcpcrew.at schaun da gibt es echt lustige Movies zu sehen und auch bald denn Smart Trick !!!
Also schaut mal vorbei !!!
CU Freddy
oT: Aha. Sagst Du nochmal Bescheid, wenn es soweit ist? ;-) cu2 -- Martin (01000) -- 30.08.2002 06:05:32 [#95434]
Re: Der Smart Trick !!! -- Laurenz -- 30.08.2002 06:36:53 [#95438]
Schreibt lieber mal, mit welchem Codec ihr eure AVI's encodiert !
Mein W2k kann euer AVI nämlich nicht abspielen, obwohl ich sehr viele Codecs installiert habe (schneide meine Videos selber am PC).
Ist nämlich nicht lustig, wenn man sich 4,2 MB runterlädt und sich dann nur dämlichen Ton anhören kann !!
Laurenz
135er auf 4,5 Felge??? -- Running Rabbit -- 29.08.2002 23:19:16 [#95423]
Hallo,
ich habe noch zwei Winterreifen mit der Breite 135 aber die Alufelgen für 145er Reifen. Meine Frage: kann ich die da drauf ziehen lassen ohne Probleme zu bekommen bzw. was kann passieren`?
Danke und Gruß, Steve
Re: 135er auf 4,5 Felge??? -- Silverstream -- 30.08.2002 21:22:50 [#95473]
Hallo Steve
Habe gerade meine Wintergummist 135er auf die Seriensportline Felgen aufgezogen. Mein Pneuhändler hat vorher auf einer "gescheiten" Liste nachgeschaut und festgestellt das dies problemlos möglich ist.
Gruss
Silverstream
Montageanleitung für Fahrradständer -- Uli -- 29.08.2002 21:39:53 [#95420]
Hallo!
kann mir jemand die Montageanleitung für den Smart Fahrradständer scannen und schicken? Das wäre super.
Vielen Dank im voraus.
Uli
roadster bilder *hibbel* -- instant -- 29.08.2002 20:32:18 [#95415]
hi...nun sind sie da die roadsterbilder...und ich muss sagen er ist der hammer...
da ich jetzt zu faul bin die bilder hier nochmal einzufügen...hiermal ein link zu dne bildern
cu stefan
Re: Und wo ist der Link? o.T. -- Jürgen (00335) -- 29.08.2002 21:14:54 [#95418]
: hi...nun sind sie da die roadsterbilder...und ich muss sagen er ist
: der hammer...
: da ich jetzt zu faul bin die bilder hier nochmal
: einzufügen...hiermal ein link zu dne bildern
: cu stefan
Hier... -- Michael 'Elmar' Ries -- 29.08.2002 21:33:06 [#95419]
Peinlich und ein Schlag ins Gesicht der fortschrittlichen Smarties... -- Heike -- 29.08.2002 22:42:22 [#95422]
Toll, wo ist dort das vernünftige Auto, dass MCC mit seinem Slogan "Think Smart" propagieren wollte??? Das Ding ist ein peinliches unzeitgemäßes Vehikel, dass wohl lediglich die geringe Prozentzahl ADF-Syndrom'ler befriedigen wird.
Ich verliere immer mehr den Glauben in MCC und werde wohl wirklich langsam meine CDI-Ambitionen zugunsten der Konkurrenz begraben.
Warum müssen 99% der Smartfahrer eigentlich so einen Schwachfug mitfinanzieren und auf sinnvolle Weiterentwicklungen im "normalen" Smart verzichten??? Nur damit die Firma ein paar Automobilistis mit Fahrzeugen versorgen kann, die nicht das Papier wert sind auf denen sie geplant wurden?
Verdammt, wozu braucht die Welt so ein Auto?? Warum nicht endlich den HyPer-Smart??? Arghh, das regt mich auf (und noch mehr, dass einige Menschen sich von so billigem Marketinggehampel blenden lassen und das auch noch unterstützen...;( )
Re: Peinlich und ein Schlag ins Gesicht der fortschrittlichen Smarties -- instant -- 29.08.2002 23:52:44 [#95425]
@ heike...sind wir mal ehrlich zb der benziner ist ja nicht gerade der sparsamste...also wer brauch schon ein 2,50 auto wa smehr verbraucht oder zumindest genausoviel wie ein größeres mit 4 sitzen ???
naja eigendlich keiner...wenn es nicht ums optische ging...also wenn ich ein sparsames auto will kauf ich mir wirklich keinen smart beziner...aber darum hab ich ihn nicht gekauft...sondern weil ich das konzept mag...und darum werden auhc einige das coupé und den roadster kaufen...einfach liebe auf den ersten blick...ob das jemand brauch oder nicht...naja hast du nicht zu entscheiden soory...
cu stefan
Re: Peinlich und ein Schlag ins Gesicht der fortschrittlichen Smarties -- Heike -- 30.08.2002 00:48:24 [#95426]
: naja eigendlich keiner...wenn es nicht ums optische ging...also
: wenn ich ein sparsames auto will kauf ich mir wirklich keinen
: smart beziner...aber darum hab ich ihn nicht gekauft...sondern
: weil ich das konzept mag...
So, Nachtdienst ist eh langweilig. Das Konzept sieht doch gerade den fortschrittlichen Automobilisten vor (zumindest laut Werbung). Warum aber wird dann nicht versucht dieses Konzept auszubauen (der Smart war einmal Umweltauto Nummer 1!). Mittlerweile ist er im Mittelfeld der umweltverträglichen Autos angelangt - eben weil diese Firma ihre Energie in schwachsinnige Roadster steckt, die niemand braucht bzw. anderswo besser zu haben sind (Lotus, SLK, MR2, MX, etc.)!
und darum werden auhc einige das
: coupé und den roadster kaufen...einfach liebe auf den ersten
: blick...ob das jemand brauch oder nicht...naja hast du nicht zu
: entscheiden soory...
Soso, ich glaube schon, dass MCC sich irgendwann mal wieder an den "BrotundButter-Kunden" orientieren muss und nicht an den paar Kunden, die sich von ein wenig Styling und verchromten Spielereien blenden lassen. Spätestens wenn die Ernüchterung mit dem viersitzigen Smart kommt. Ich zumindest werde mir stark überlegen, ob ich dieser Firma nochmal mein Geld für einen Neuwagen gebe - zur Zeit spricht nicht mehr viel dafür. Es fehlen die richtigen Innovationen, das was der Roadster oder der Crossblade bringen ist lediglich Rumgeschustere ohne Weitblick.
: cu stefan
cu, Heike
P.S.: versuch mal GROß und klein zu schreiben - liest sich besser... ;). Das Ding was man dafür braucht ist die "Shift"-Taste, die mit dem Pfeil nach oben *g*
Re: Peinlich und ein Schlag ins Gesicht der fortschrittlichen Smarties -- instant -- 30.08.2002 02:15:06 [#95430]
hi heike...ne groß und klein dauert zu lange...
also in einen stimm ich dir nicht zu...meiner meinung nach brauch smart den roadster und das coupe...einfach um den absatz zu stiegern...aber in einem stimme ich dir auch ZU...es wäre besser, wenn erst die city modelle verbessert sind, roadster und coupe auf den markt zu bringen...ich frage mich, warum man den motor nicht längst überarbeitet hat und ihn auch euro 4 niveau gebracht hat...naja wir könnens eh nicht ändern...aber vielleicht liest ja jemand von mcc mit :-D
cu stefan
Re:ohne coupé, roadster.... -- Pol Trum -- 30.08.2002 08:55:20 [#95441]
Hallo,
MCC soll mit dem Coupé, Roadster und tridion-4 kommen.
Mit nur City Coupé und Cabrio schaft MCC est nicht lange mehr mit 120000/130000 Autos pro jahr. Und der kleine gibt es nur bis 2005/2006.
Pol Trum 94-HF-BB
Kauf ich! -- Leif -- 01.09.2002 16:08:51 [#95516]
Also den roadster will ich haben. Am Monatg gleich mal versuchen, beim sC einen Vertrag zu machen.
Aber das neue smart Logo ?
TTTTOOOOTTTTAAAALLLL S C H E I S S E ! ! ! ! !!
Re: Kauf ich! -- Desi -- 02.09.2002 06:06:08 [#95522]
: Also den roadster will ich haben. Am Monatg gleich mal versuchen,
: beim sC einen Vertrag zu machen.
: Aber das neue smart Logo ?
Vor allem netter Grundgedanke - aber - O' Smart - na ja ich rede mein Auto weiterhin mit nur mit Smart an... ;-)
Claudia
Korrektur... -- Desi -- 02.09.2002 06:10:31 [#95523]
: Vor allem netter Grundgedanke - aber - O' Smart - na ja ich rede
: mein Auto weiterhin nur mit Smart an... ;-)
: Claudia
(war noch'n bißchen früh...)
treffend! -- Olaf -- 30.08.2002 14:06:13 [#95456]
: Das Konzept sieht doch gerade
: den fortschrittlichen Automobilisten vor (zumindest laut
: Werbung). Warum aber wird dann nicht versucht dieses Konzept
: auszubauen (der Smart war einmal Umweltauto Nummer 1!).
: Mittlerweile ist er im Mittelfeld der umweltverträglichen Autos
: angelangt - eben weil diese Firma ihre Energie in schwachsinnige
: Roadster steckt, die niemand braucht bzw. anderswo besser zu
: haben sind (Lotus, SLK, MR2, MX, etc.)!
: Soso, ich glaube schon, dass MCC sich irgendwann mal wieder an den
: "BrotundButter-Kunden" orientieren muss und nicht an
: den paar Kunden, die sich von ein wenig Styling und verchromten
: Spielereien blenden lassen. Spätestens wenn die Ernüchterung mit
: dem viersitzigen Smart kommt. Ich zumindest werde mir stark
: überlegen, ob ich dieser Firma nochmal mein Geld für einen
: Neuwagen gebe - zur Zeit spricht nicht mehr viel dafür. Es
: fehlen die richtigen Innovationen, das was der Roadster oder der
: Crossblade bringen ist lediglich Rumgeschustere ohne Weitblick.
: cu, Heike
Hallo Heike,
du sprichst mir aus der Seele.
Auch mein cdi wird in 6/2003, wenn er seine 3 Jahre und die geplanten 90.000 km erreicht haben wird, aus eben diesen Gründen höchstwahrscheinlich NICHT durch einen wieteren smart ersetzt werden.
Crossblade und Roadster als Marketing Gags in allen Ehren, aber wenn das die einzigen Weiterentwicklungen einer doch am Anfang sehr innovativen Automarke sein sollen, kann ich mit der Firmenstrategie nicht mitgehen. Hinzu kommt die derzeitige Modell- bzw. Preisgestaltung, die mich z.B. zwingt, Alu-Felgen zu kaufen (die ich nicht haben will), wenn ich einen cdi mit Glasdach fahren möchte oder softouch nur noch als kostenpflichtiges Extra anbietet (war bei meinem smart noch Serie).
Und wer, ehrlich gesagt, braucht um Himmels Willen ein 4-sitziges Auto der Marke smart mit einem japanischem Antrieb von der Stange??????
Der smart hat sich vom Image her in der letzten Zeit doch sehr in Richtung eines Fun-Mobils entwickelt. Auch hier im Forum ist gut zu verfolgen, dass sich die Themenschwerpunkte mehr und mehr in Richtung Alufelgen, Tuning, Sonderlackierungen usw. verschieben. Der Spaß am smart steht im Vordergrund, nicht ökonomische bzw. ökologische Gesichtspunkte.
Bitte nicht gleich zuschlagen! Wer den smart unter Fun-Gesichtspunkten fährt, bitte sehr. Aber gedacht war die ganze Sache einmal anders, glaube ich zumindest.
Keep on smartin`
Olaf
Re: treffend! -- SuAlfons (00547) -- 30.08.2002 15:11:08 [#95460]
Hi!
Ich kann von der selbst auf die Fahne geschriebenen Innovationskraft und dem fortschrittlichen Denken und den unkonventionellen Lösungen auch nicht mehr viel entdecken.
Es wird im Gegenteil immer mehr so gemacht, wie bei der Konkurenz: Die Farben "ernster", die Tanks größer (warum nicht die Motoren sparsamer, ja ich weiß, das geht nicht sooo einfach). Wir brauchen einen Viersitzer, einen Roadster und einen Kombi-Roadster. Klar - smart kommt damit auf wirtschaftlich sicherere Beine - als nächstes will ich aber wieder Fortschritte in ökologischer und ökonomischer Hinsicht haben! Ökomomie gibt es beim smart ja auch nur in spezeillen Fällen: Bodypanels sind billig zu tauschen - macht Sinn gegenüber einer teueren Lackierung (oder auch ALU-Karossen). Großzügiger Austausch von Komplettmotoren oder sauteuere Sonderreifengrößen sind aber alles andere als ökonomisch und lassen andere Autos direkt wieder attraktiver erscheinen. Je grauer die zukünftigen smarts im Innenraum werden, desto wahrscheinlicher wird es, dass ich bei einem anderen Anbieter umschaue.
Nicht, dass ich mit meinem smart unzufrieden wäre - nein. Er funktioniert bislang zuverlässig, bietet mir genug Platz und das Fahren ohne Kupplungspedal möchte ich nicht mehr missen!
In diesem Sinne - bis Morgen in Hürth, da können wir unsere smarties noch mal richtig feiern ;)
Gruß,
Stfan
Was soll daran peinlich sein? -- Marc M. Luppa -- 30.08.2002 01:20:50 [#95427]
...und was bitteschön ist ein fortschrittlicher smartie?
Ich bin smart-fahrer der ersten Stunde. Hab inzwischen schon meinen vierten smart, und mein fünfter wird definitiv das neue coupe, weil ich auf genau sowas schon lange warte!
Wenn sich irgendjemand von "billigem Marketinggehampel" hat blenden lassen, dann sicher nicht ich (für den roadster und das coupe wird im übrigen noch gar keine Werbung gemacht) sondern die, die den smart für ein günstiges, sparsames und vernünftiges Auto halten, denn wirklich günstig war der smart noch nie!
Ich fahre deswegen smart, weil er sich etwas vom automobilen Einerlei abhebt und eine Menge Spass macht! Und der Roadster setzt da nochmal gewaltig eins drauf, ist also für mich die konsequente Weiterentwicklung der smarten Idee.
smarte Grüsse
-Marc-
P.S.: @ Heike: Nichts für ungut, ich respektiere deine Meinung, aber meine ist nun mal eine völlig andere, und wenn du deinen Beitrag nochmal in Ruhe durchliest, wirst du sicher zugeben, das er nicht wirklich objektiv ist. Der Roadster ist mehr als zeitgemäss und er wird einschlagen wie eine Bombe, ob er dir gefällt oder nicht...
MCC will keine Ökoautos bauen sondern Lifestylemobile mit einem hohen Spassfaktor und dafür vergleichweise niedrigen Kosten, und damit treffen sie genau den Puls der Zeit!
Re: Was soll daran peinlich sein? -- instant -- 30.08.2002 02:17:42 [#95431]
genau marc...billig war der smart wirklich noch nie...und sparsam..naja erst seit dem cdi :-D
wie gesagt...er ist kein normales auto...hebt sich halt ab...und roadster und coupé heben sich meiner meinung nach extrem von anderen modellen ab !
naja nun fehlt mir nur noch das geld und das coupé wäre meins :-P
cu stefan
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Marc M. Luppa -- 30.08.2002 02:29:59 [#95432]
: naja nun fehlt mir nur noch das geld und das coupé wäre meins :-P
hast ja noch paar Monate zeit zum sparen :)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Was soll daran peinlich sein? -- instant -- 30.08.2002 18:58:14 [#95468]
: hast ja noch paar Monate zeit zum sparen :)
: smarte Grüsse
: -Marc-
hm...ich hoffe diese wochen werden mal ein paar gescheite lottozahlen gezogen !
cu stefan
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Ungemach -- 30.08.2002 13:18:32 [#95454]
: genau marc...billig war der smart wirklich noch nie...und
: sparsam..naja erst seit dem cdi :-D
Nunja, mit dem angfesprochenen HyPer-Smart wäre er es... A´ber das macht Toyota mit dem Prius einfach besser ;)))
Re: Was soll daran peinlich sein? -- instant -- 30.08.2002 19:00:00 [#95469]
: Nunja, mit dem angfesprochenen HyPer-Smart wäre er es... A´ber das
: macht Toyota mit dem Prius einfach besser ;)))
ja gut da hast du af alle fälle recht...an personalmangel kann es ja nicht liegen, dass man den hybrid trnd verpennt hat...schgade eigendlich !
cu stefan
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Olaf -- 30.08.2002 14:32:46 [#95458]
: ...und was bitteschön ist ein fortschrittlicher smartie?
Ein "fortschrittlicher smartie" sieht sicher für jeden Smartfahrer anders aus.
Für mich wäre das ein smart, der die derzeitig gültigen Abgsnormen UNTERbietet, einen geringeren Verbrauch vorweisen kann (bzw. erstmal seine derzeitigen Werksverbrauchsangaben einhält), längere Wartungsintervalle hat und eventuell mit wirklich innovativen Antriebskonzepten daher kommt. Das könnte der Hybridantrieb sein, es könnte aber auch mal eine Brennstoffzelle ins Gespräch kommen, oder? Man kann sicher auch noch Abstriche bei der Höchstgeschwindigkeit und verschiedenen aus meiner Sicht unnützen Ausstattungen machen, die das Gewicht erhöhen und den Verbrauch beeinflussen. Aber davon ist zur Zeit bei MCC wohl nicht die Rede.
Kurzum wäre für mich ein "fortschrittlicher smart" ein Auto, das in Punkto Ökologie und Ökonomie im Individualverkehr Zeichen setzt.
Und ich glaube, die Überlegungen von Heike gingen in eine ähnliche Richtung.
: Ich bin smart-fahrer der ersten Stunde. Hab inzwischen schon meinen
: vierten smart, und mein fünfter wird definitiv das neue coupe,
: weil ich auf genau sowas schon lange warte!
Coupes gibt es doch schon zu Hauf, warum also warten?
: Wenn sich irgendjemand von "billigem Marketinggehampel"
: hat blenden lassen, dann sicher nicht ich (für den roadster und
: das coupe wird im übrigen noch gar keine Werbung gemacht)
: sondern die, die den smart für ein günstiges, sparsames und
: vernünftiges Auto halten, denn wirklich günstig war der smart
: noch nie!
Für mich war der smart 2000 der günstigste Neuwagen am Markt, der einen verbrauchsarmen Dieselmotor in Verbindung mit Automatik aufweisen konnte, außerdem war er als Diesel steuerbefreit.
Diese zwei Punkte haben sich geändert. Er ist nicht mehr günstig in der Anschaffung und er ist nicht mehr steuerbefreit, weil er technologisch einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Daran würde es sich für MCC lohnen, zu arbeiten (siehe z.B. HDI FAP von Peugeot).
: Ich fahre deswegen smart, weil er sich etwas vom automobilen
: Einerlei abhebt und eine Menge Spass macht!
Da gebe ich dir Recht, Spaß macht mir die Kugel auch. Aber wenn das auf längere Sicht die einzigste Motivation für Weiterentwicklungen ist, ist mir das entschieden zu wenig.
Keep on smartin`
Olaf
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Werner Vogel (00001) -- 30.08.2002 15:14:45 [#95461]
: Ein "fortschrittlicher smartie" sieht sicher für jeden
: Smartfahrer anders aus.
: Für mich wäre das ein smart, der die derzeitig gültigen Abgsnormen
: UNTERbietet, einen geringeren Verbrauch vorweisen kann (bzw.
: erstmal seine derzeitigen Werksverbrauchsangaben einhält),
Hallo Olaf,
ich muss Dich leider teilweise enttäuschen:
- Die im Roadster/Coupé angebotenen Motoren erfüllen die EU4-Norm
- Der Verbrauch wird niedriger sein als beim city-coupé-Benziner (selbstverständlich nur, wenn man GENAUSO 'langsam' beschleunigt und 'schnell' fährt) ;-)
Gruß
Werner
enttäuscht darüber, dass die derzeitigen 600er-Motoren nicht auf EU4 gehoben werden :-(
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Olaf -- 30.08.2002 15:38:33 [#95462]
: Hallo Olaf,
: ich muss Dich leider teilweise enttäuschen: - Die im Roadster/Coupé
: angebotenen Motoren erfüllen die EU4-Norm
: - Der Verbrauch wird niedriger sein als beim city-coupé-Benziner
Hallo Werner,
damit enttäuschst du mich doch nicht, im Gegenteil. Das sind doch Punkte, die ich von MCC erwarte. Ich kannte nur die Daten noch nicht und dachte, in den neuen Fahrzeugen würden die bisherigen smart-Motoren verbaut.
Keep on smartin`
Olaf
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Marc G. Franzen (00002) -- 02.09.2002 15:39:20 [#95538]
: Für mich war der smart 2000 der günstigste Neuwagen am Markt, der
: einen verbrauchsarmen Dieselmotor in Verbindung mit Automatik
: aufweisen konnte, außerdem war er als Diesel steuerbefreit.
: Diese zwei Punkte haben sich geändert. Er ist nicht mehr günstig in
: der Anschaffung und er ist nicht mehr steuerbefreit, weil er
: technologisch einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.
Hallo Olaf!
Der cdi hat bei seiner Markteinführung Ende 1999 genau 9.704,32 EUR gekostet - die Grundvariante liegt heute bei 9.920,- EUR.
Der Diesel ist als 3-Liter-Fahrzeug bis Erstzulassung 31.12.2004 bis Ende 2005 steuerbefreit.
Grüße
Marc
Re: Was soll daran peinlich sein? -- Olaf -- 03.09.2002 11:43:31 [#95564]
: Hallo Olaf!
: Der cdi hat bei seiner Markteinführung Ende 1999 genau 9.704,32 EUR
: gekostet - die Grundvariante liegt heute bei 9.920,- EUR.
Hallo Marc,
Du hast recht, der Grundpreis hat sich in den Jahren nicht relevant erhöht. Nur gibt es natürlich eine versteckte Preiserhöhung auf Grund der abgespeckten Serienausstattung.
Folgende Angaben aus dem car-Konfigurator:
smart cdi pure + Glasdach + softouch + Verbandsset + Radzierblenden: 10.490,50 €
Diese Ausstattung war in 2000 Serie, Aufpreis durch den Entfall: ca. 8,1 %. Weiterhin kann ich beim pure keine andere Innenausstattung wählen, als Grau. Andere Innenfarben waren 2000 auch ohne Aufpreis orderbar.
Greife ich zum cdi pulse, habe ich die gewünschte Ausstattung und bekomme zusätzlich Alus, die ich nicht haben will. Auch ein paar ansprechendere Polster sind jetzt schon zu ordern.
Preis: 10.780,00 €, entspricht ca. 11 % Aufpreis gegenüber 2000, aber incl. Alufelgen.
Will ich aber (das ist natürlich jetzt überspitzt!) meine roten Polster wiederhaben, die für meinen Geschmack sehr gut zum komplett schwarzen Auto passen, muß ich zum passion greifen.
Zugegebenermaßen ist der Preis für einen Diesel + Automatik immer noch gut, jedoch sind die indirekten Preiserhöhungen innerhalb von 2 Jahren doch beträchtlich!
Keep on smartin`
Olaf
City-Coupe, Roadster, Mitsubishi Smart, ... -- Frankie -- 31.08.2002 13:58:50 [#95489]
der Smart soll kein günstiges, sparsames, vernünftiges Auto sein ?
Also ich finde der Ansatz dazu ist vorhanden,
für 10.000 EUR bekommst du kein anderes Auto,
das Klimaanlage und Automatik drin hat
und mit dem Du dazu noch überall parken kannst.
Sparsamer sollte es schon sein,
zumindest der Benziner,
und der Diesel natürlich auch, wobei da der Verbrauch
noch gerade so ok ist.
Vernünftig ist der Smart auch, denn
er ist halbwegs sparsam, du kannst damit überall parken,
kommst überall hin damit, macht Spass..........
zum Thema Roadster:
der Roadster sieht doch klasse aus,
der Preis ist auch annähernd ok,
zumindest in Relation zu dem was geboten wird,
und irgendwann wird Smart den Roadster auch mit nem CDI-Motor
verkaufen, dann stimmt's auch wieder mit dem Verbrauch.
OK, parken wird schwieriger,
aber
wenn MCC mit dem Roadster Geld macht, dadurch überleben kann,
und dann das Konzept des eigentlichen, einzig echten Smart
weiterentwickelt, indem die Kinderkrankheiten verschwinden,
die Optik verbessert wird, der Verbrauch optimiert,
evtl andere Konzepte wie Gasantrieb, Hybridantrieb etc
serienmässig angeboten werden, oder Solarzellen im Dach,
wie bei der E-Klasse, dann
haben doch wir Smart Fahrer echt was davon ,oder !?
OK, ein Smart Viersitzer, der eigentlich ein Mitsubishi ist,
das will wahrscheinlich wirklich keiner haben,
aber das wird alles darauf ankommen,
wie er nachher aussieht und ob man was von Mitsubishi merkt.
Im übgrigen, zu den Farben, wozu sich vor mich auch schon
einige geäußert haben:
Ich mag keine biederen Dinge, aber
ein Smart ist auch ein Auto und kein Playmobil Spielzeug.
Ich freue mich wenn der Smart keinen Drehzahlmesser hat
der aussieht wie Playmobil und der nicht innen in Grellblau leuchtet.
Stattdessen freue ich mich in der Zukunft viel mehr auf
angenehme Innenfarben, wo man sich wohl fühlt,
wie bei den Bildern des Roadster mit cremefarbenem Innenraum.
Dazu einen anständigen Motor mit einem niedrigen Verbrauch.
Aber wichtiger als all das ist es eigentlich
die Leute die es witzig finden alleine in einer M-Klasse oder so
rumzufahren, und bei denen der Sprit durchläuft,
dazu zu bringen, dass sie sich überlegen ob das sinnvoll ist.
Ich kann nur ein Auto kaufen das auch angeboten wird,
aber durch den Kauf eines sparsamen Autos können wir alle insgesamt
mehr bewegen als durch dieses blöde Kreuzchen am 22.09.
wodurch sich nichts ändert.
Re: City-Coupe, Roadster, Mitsubishi Smart, ... -- instant -- 01.09.2002 08:43:53 [#95499]
ähm...10.000 euro...meinst du wirklich, dass das hinkommt ??? ganz so billig ist der smart nun wirklich nicht...und das überalle parken...naja...zb beimir in der stadt gibts keine smartparkplätze...sondern nur welche, wo man mit nem golf genauso reinpasst...leider
cu stefan
Re: City-Coupe, Roadster, Mitsubishi Smart, ... -- Frankie -- 01.09.2002 14:17:38 [#95511]
das kommt schon hin mit den 10.000 EUR
für einen Smart cdi, inkl. Klima,
sagt ja niemand dass du ihn in Deutschland in einem SC kaufen musst.
In der gleichen Preisklasse bekommst du einen Kleinwagen
(wer will das ?) bei dem die Pedale so eng zusammen sind,
dass man nur bis Schuhgrösse 34 mit dieser Kiste fahren kann,
du hast keine Klimaanlage, keine Fensterheber und absolut keinen Platz.
Spezielle Smart Parkplätze sehe ich auch selten, aber das macht doch nichts. Da die viele Menschen nicht Auto fahren können und noch
weniger in der Lage sind richtig zu parken, hat es doch in jeder Stadt, egal wo, ne Parklücke, die genau so groß ist, dass du mit deinem Smart rein passt, oder du parkst einfach quer ein, so wie ich das in Stuttgart immer mache.
Nee, Heike: kauf Dir mal Deinen cdi - -- Martin (01000) -- 30.08.2002 06:35:28 [#95437]
: ... und werde wohl wirklich
: langsam meine CDI-Ambitionen zugunsten der Konkurrenz begraben.
- und sei sicher, daß Du viel SPASSS damit haben wirst. Zum Trost: Vielleicht ist es ja (bei diesen Absatzzahlen!) vom Kaufpreis nur 1%, das Du in diese Schwachsinnsentwicklung mitinvestierst - für die anderen 99% kriegst Du Fahrspaß pur und wirst es nicht bereuen.
Ermunternde Grüße
Martin
(cdi seit fast 3 Jahren und kurz unter 50.000 km: Es _gibt_ keine Konkurrenz für den smart cdi! :-)))
Re: Nee, Heike: kauf Dir mal Deinen cdi - -- Jürgen Ebert -- 30.08.2002 09:50:27 [#95444]
: - und sei sicher, daß Du viel SPASSS damit haben wirst. Zum Trost:
: Vielleicht ist es ja (bei diesen Absatzzahlen!) vom Kaufpreis
: nur 1%, das Du in diese Schwachsinnsentwicklung mitinvestierst -
: für die anderen 99% kriegst Du Fahrspaß pur und wirst es nicht
: bereuen.
Seit wann wirft der smart eigentlich Gewinn ab? Ich dachte, das sei noch immer ein Verlustgeschäfft für DC?
Jürgen
Re: Peinlich und ein Schlag ins Gesicht der fortschrittlichen Smarties -- Andreas Buchner (00011) -- 31.08.2002 09:29:27 [#95481]
Hallo Heike,
ich war nie so "deutsch", dass ich meinte nur meine Meinung und meine Auffassung sei die einzig wahre. Ich fahre einen CDI. Na und? Ist jetzt jeder, der einen Benzin-smart fährt schon ein Öko-Terrorist? Ein normales smart-coupe braucht mehr Sprit als die beiden neuen Modelle - bei gleicher Fahrweise.
Warum sollte es keinen Fahrspass mehr geben dürfen, kein Geniessen. Oder nur ein solches, das Menschen wie Du gutheissen? Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Das passt sehr gut zu Deinem Habitus. Ist mir aber eher peinlich. Die neuen Modelle liegen in der Ökobilanz am unteren Rand ihrer Klasse bzw. setzen einen neuen Massstab. Meine Freundin hat einen MX-5. Sie liebt es offen zu fahren, die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne direkt zu spüren und lässt Ihre blonden Haare im Wind wehen. Sie hat Freude an ihrem Auto. Das finde ich gut. Und wenn ich es mir leisten kann, werde ich auch offen fahren - ab April. Und mit herablassenden Blicken von Menschen wie Dir doch sehr gut leben können.
Was nicht heißt, dass ich es nicht sehr gut fände am "normalen smart" weiter zu arbeiten. Besserer Verbrauch, vor allem besseres Getriebe, alternative Antriebskonzepte. Aber mcc ist ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen. Es wäre natürlich möglich, die von Dir angesprochenen Fahtzeuge zu entwickeln - aber zuwenige Leute würden sie kaufen. Das ist leider bewiesen. Und alle die es versucht haben, holten sich blutige Nasen, bzw. herbe Verluste.
Deine Denke läßt mich gruseln. 99% der smart-Fahrer sollen Deiner meinung nach diesen "Schwachfug" mitfinanzieren? Das heißt die 99% sind die "Guten" und das 1% die "Bösen"? Du gehörst natürlich zu den "Guten" und versuchst mit einer Propaganda %-Zahl möglichst viele Gleichgesinnte auf Deine Seite zu ziehen. Es werden sehr viel mehr als 1% sein, die sich für die neuen Modelle entscheiden. Und es werden bestimmt nette Leute sein, offen für neues, solche, die das Leben geniessen, gerne gut essen, in den Urlaub fahren. Solche wie Du nicht und das ist gut und läßt hoffen.
Der "böse 1%" Andreas
Re: Hier... -- instant -- 29.08.2002 23:51:07 [#95424]
upps danke elmar...hab zwar den link eingegeben...aber keinen linktitel dazugeschrieben...mh wirköich peinlich...sorry
cu stefan
Re: Hier natürlich auch ;-) -- roadster-club -- 30.08.2002 11:12:36 [#95449]
...
Bessere Scheinwerferausleuchtung durch Philips Vision Plus -- *** Cdi Ändy *** -- 29.08.2002 20:02:47 [#95413]
Hallo Smart-Gemeinde,
nachdem ich mit den Standardbirnchen des Ablend- und Fernlichtes nicht so ganz zufrieden war, habe ich im Internet geforscht und bei eBay die Birnen von "Philips Vision Plus" ersteigert.
Da ich mich nicht selbst an die Sache wegen Einbau getraut habe, bin ich zu dem SC Wiesloch gefahren und habe dort gegen ein kleines Trinkgeld die Birnen getauscht bekommen.
Ergebnis:
- Super Ausleuchtung der Strasse
- ca. 20 Meter weitere Sicht
- Schilder kann man früher erkennen, da besser reflektiert
- Entgegenkommende Fahrzeuge werden nicht mehr so stark von
unseren hohen Scheinwerfern geblendet
Ich möchte keine Werbung für Philips machen, aber ich kann jedem der mit der Lichtausbeute des Smart unzufrieden ist, diese Teile empfehlen.
Einziger Nachteil: Im Handel kosten Sie so um die 20-25,-- Euro und das ist schon happig.
Ich hatte Sie für 5 Euro zzgl. Versand ersteigert.
Liebe Grüsse aus dem schönen Heidelberg sagt
*** Cdi Ändy ***
Hatte ich mal, gehen sehr schnell kaputt (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 30.08.2002 01:35:35 [#95428]
: Hallo Smart-Gemeinde,
: nachdem ich mit den Standardbirnchen des Ablend- und Fernlichtes
: nicht so ganz zufrieden war, habe ich im Internet geforscht und
: bei eBay die Birnen von "Philips Vision Plus"
: ersteigert.
: Da ich mich nicht selbst an die Sache wegen Einbau getraut habe,
: bin ich zu dem SC Wiesloch gefahren und habe dort gegen ein
: kleines Trinkgeld die Birnen getauscht bekommen.
: Ergebnis: - Super Ausleuchtung der Strasse
: - ca. 20 Meter weitere Sicht
: - Schilder kann man früher erkennen, da besser reflektiert
: - Entgegenkommende Fahrzeuge werden nicht mehr so stark von
: unseren hohen Scheinwerfern geblendet
: Ich möchte keine Werbung für Philips machen, aber ich kann jedem
: der mit der Lichtausbeute des Smart unzufrieden ist, diese Teile
: empfehlen.
: Einziger Nachteil: Im Handel kosten Sie so um die 20-25,-- Euro und
: das ist schon happig.
: Ich hatte Sie für 5 Euro zzgl. Versand ersteigert.
: Liebe Grüsse aus dem schönen Heidelberg sagt
: *** Cdi Ändy ***
Re: meine osram +30% halten.... -- udo h. -- 30.08.2002 06:31:45 [#95436]
hallo,
im prinzip bietet osram die "gleiche" birne unter der bezeichnung +30% an.
die lichtausbeute ist sehr gut, ueber die haltbarkeit kann ich mich bis dato noch nicht beklagen: ca. 30tkm und knapp 2jahre.
die beiden birnen haben damals im "globus- supermarkt" zusammen 23,-DM gekostet.
mit gruessen aus frankfurt
udo
Re: meine osram +30% halten.... -- Marc M. Luppa -- 30.08.2002 12:01:36 [#95452]
Der Vergleich ist nicht ganz richtig... es gibt von Philips auch eine +30% Lampe, die Vision plus hat allerdings +50% Lichtausbeute.
Sie ist wirklich verdammt hell, man merkt schon nen deutlichen Unterschied, aber bei mir haben die Vision plus nur ca. 5 Monate gehalten, während normale Birnen ca. 10 Monate halten.
Ich muss dazu sagen, ich fahr immer mit Licht, ungefähr 1000 km die Woche...
smarte Grüsse
-Marc-
Smarttronik.com Lenkradschaltung 59€ ab Oktober!!!! -- sushi -- 29.08.2002 19:08:01 [#95412]
Re: Smarttronik.com Lenkradschaltung 59€ ab Oktober!!!! -- michael -- 29.08.2002 22:06:40 [#95421]
Geht's auch ein bisserl genauer ?
Re: Smarttronik.com Lenkradschaltung 59€ ab Oktober!!!! -- sushi -- 30.08.2002 05:50:45 [#95433]
: Geht's auch ein bisserl genauer ?
Ein bißchen mehr Eigeninitiative Michael.
Habe ein bißchen auf den Firmenlinks des smart-clubs gestöbert und dann diese Angebot entdeckt.
Hier der richtige Link: www.smartronik.de
Die Lenkradschaltung soll wesentlich besser als die von SW Exclusiv sein .Über die Qualität haben sich schon einige "beschwert" UND DAS FÜR MOMENTAN IMMER NOCH CA "200€" Aber ich hoffe Dank Smartronik.de kommt da bald Bewegung und Qualität in die Sache....
Im Forum auf der Seite kannst du mehr darüber lesen..
Gruß Sushi
Re: Smarttronik.com Lenkradschaltung 59€ ab Oktober!!!! -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 03.09.2002 20:37:27 [#95587]
Hallo Sushi
habe ein paar Fragen zur Lenkradschaltung ich hoffe du kennst dich aus ;-) die ab Oktober lieferbar ist für 59 EURO bei Carsten. Wo hupt man dann noch wenn die Tasten belegt sind. In der Mitte unten?? Und wie kompliziert ist die Montage was muß gemacht werden Verdrahtungsmäßig und wo wird die Schaltung eingebaut? Wird noch etwas zusätzlich benötigt. Was sagt der TÜV? Ist es erforderlich gerade weil der TÜV ja die Hupe normalerweise prüft. Der normale Schalthebel bleibt aber weiter in Funktion oder??
Vielen Dank für die Antworten.
Ciao Lutz Kautzner
Re: Smarttronik.com Lenkradschaltung 59€ ab Oktober!!!! -- Sushi -- 04.09.2002 08:43:12 [#95609]
: Hallo Sushi
: habe ein paar Fragen zur Lenkradschaltung ich hoffe du kennst dich
: aus ;-) die ab Oktober lieferbar ist für 59 EURO bei Carsten. Wo
: hupt man dann noch wenn die Tasten belegt sind. In der Mitte
: unten?? Und wie kompliziert ist die Montage was muß gemacht
: werden Verdrahtungsmäßig und wo wird die Schaltung eingebaut?
: Wird noch etwas zusätzlich benötigt. Was sagt der TÜV? Ist es
: erforderlich gerade weil der TÜV ja die Hupe normalerweise
: prüft. Der normale Schalthebel bleibt aber weiter in Funktion
: oder??
: Vielen Dank für die Antworten.
: Ciao Lutz Kautzner
Hallo miteinander,
hallo Lutz ich habe die Lenkradschaltung selber auf smartronik.de entdeckt und dies nur weitergegeben. Ich habe diese Schaltung auch noch nicht und weiß auch nicht mehr als auf der Homepage steht.
Gruß Sushi
Re: Blackbox -- Der Hammer (00109) -- 04.09.2002 11:05:57 [#95621]
Hallo Lutz,
soweit ich weiss, gehört zu einer Lenkradschaltung eine Blackbox (Elektronik). Das Lenkrad verfügt nur über einen 2-poligen Schleifring.
Bei 3 Tastern (Hupe, +,-) würden aber mind. 4 Adern benötigt. Daher wird beim Hupen oder Schalten das Signal codiert und in der Blackbox wieder auseinander klamüsert.
Was der TÜV&Co. dazu sagen und ob es abgenommen sein muss, kann ich nicht sagen. Die Hupe muss auf jeden Fall funktionieren; schon zur eigenen Sicherheit.
Gruß
Thomas
Kupplung, Nachbesserung, Garantie. -- Nero2004 -- 29.08.2002 12:57:19 [#95401]
nach 1,5 Jahren und 25.000km mußte mein CDI zur B-Inspektion, zu der ich die schleifende Kupplung im ersten Gang und die länger gewordenen Schaltpausen zwischen erstem und viertem Gang bemängelte.
Wurde auch alles korrekt nachgebessert. Beim fahren denke ich jetzt, dass ich einen neuen Wagen habe.
Na ja, ist ja noch Garantie drauf. Da ich aber von rutschenden Kupplungen häufiger gelesen habe vermute ich, dass die Kupplung auf Grund mechanischer Belastungen regelmäßig nachgestellt werden muß. Solange man Garantie hat macht das ja nichts, aber irgendwann ist die abgelaufen und dann wird's teuro.
Das SC will mir keine schriftl. Bestätigung darüber geben, dass ein Garantiefall eingetreten ist und an der Kupplung nachgebessert wurde. Somit kann ich nach Ablauf der Garantie nicht mehr auf Nachbesserung drängen.
Ist das SC - üblich, normal?
Gruß
Nero2004
(3.4l/100km)
Werkstatthandbuch ?? -- Matthias Gurth -- 29.08.2002 12:32:44 [#95399]
Hallo zusammen,
gerne würde ich kleine Reparatur- u. Wartungsarbeiten an meinem Smart cdi selber durchführen (insbesondere bei den doch recht happigen Service-Preisen in den SC`s !!). Weiß vielleicht jemand ob und wo ein Werkstatt- oder Reparaturhandbuch angeboten wird? Bin für jede Info dankbar; auch Skripte Schwarzveröffentlichungen Links u.s.w.
Smarte Grüße
Re: Werkstatthandbuch - nehm ich auch (oT) -- Andreas Haas -- 29.08.2002 20:47:12 [#95417]
: Hallo zusammen,
: gerne würde ich kleine Reparatur- u. Wartungsarbeiten an meinem
: Smart cdi selber durchführen (insbesondere bei den doch recht
: happigen Service-Preisen in den SC`s !!). Weiß vielleicht jemand
: ob und wo ein Werkstatt- oder Reparaturhandbuch angeboten wird?
: Bin für jede Info dankbar; auch Skripte
: Schwarzveröffentlichungen Links u.s.w.
: Smarte Grüße
jedes SC kann tunen???(Beitrag übernommen von Smartmembers.ch) -- sushi -- 29.08.2002 11:51:42 [#95395]
Hallo zusammen
Nun ist es soweit. Jedes SC kann (könnte!) tunen. Seit dem letzten Diagnosegerätuptade hat es eine neue Rubrik, SB1 nennt die sich (=Smart- Brabus 1). Das ist das Brabustuning, das nun ganz einfach und schnell überspielt werden könnte. Damit würde man sich fahrten zu anderen Tunern ersparen (nur: die V-Max bleibt, danach aber 70PS!!). Das ist, weil die Zusammenarbeit aufgelöst, eine neue Smart- Brabus GmbH gegründet wurde, und nun in Zukunft ALLES im SC von Brabus zu haben sein wird (eben auch das Tuning!).
Also, geht zu Eurem Favoriten- SC (meines wusste das noch nicht, ist aber jeder Zeit lernbereit!!!) und gebt dem Mechaniker mal ein Trinkgeld, des passt dann.
Darum Frage ich an dieser Stelle die Leute, die wegen Teile, Tuning etc. flüchten, den Service dann aber gerne in Obernau haben möchten!! Warum "flüchten", die "könnten" alles auch machen und organisieren, da könnte doch der Mangel an Gesprächsbereitschaft vorliegen, oder sehe ich das falsch? Für den Service wären sie dann noch gut genug, aber der Rest?
Dann lasst mal schön tunen, wer noch nicht hat! Macht mächtig mehr Spass, anstatt dauernd runter zu schalten!
Grüsschen und fährt nicht zu schnell (sonst werdet Ihr noch fotografiert vom Paparazzi im Gebüsch!!).
[Edited by Turboelchi on 08-14-2002 at 08:55 PM GMT]
Smart Spur und Sturz -- Olli -- 29.08.2002 09:35:57 [#95384]
Hallo Smarties.....
ich muß mit dem Smart meiner Freundin zum Spur und Sturz einstellen... Da das nächste Smart Center in Hamburg / Kiel und Flensburg ist , muss ich da wohl hindüsen, da keine andere Werkstatt das hier kann...! Ich habe mich für das SC Flensburg entschieden, da ich mich dort besser auskenne als wie in Hamburg/Kiel!
Die wollen für die Arbeiten 100 Euro!?!?!? Ist das OK? Ich finde das etwas teuer, wenn man bedenkt, das ich für Spur und Sturz einstellen bei meinem Audi gerade mal 25 Euro bezahle.....
Gruß Olli
Fahr zu ATU oder zu einem Viborg (ot) -- jogi -- 29.08.2002 10:24:25 [#95388]
Re: Fahr zu ATU oder zu einem Viborg (ot) -- Olli -- 29.08.2002 12:04:13 [#95397]
Also bei ATU war ich schon! Die haben zu mir gesagt, das sie das nicht können!!! Viborg haben wir hier oben im Norden glaube ich nicht!!
Re:das sc- darmstadt laesst solche dinge bei opel durchfuehren... -- udo h. -- 29.08.2002 12:36:05 [#95400]
hallo oli,
an deiner stelle wuerde ich bei einem etwas groeßeren reifenhaendler nachfragen. die einstellungen kann im prinzip jeder, der ueber die entsprechende vorrichtung und die einstellwerte fuer den smart verfuegt. in frankfurt z.b. ist auch der ADAC in der lage....
fuer die letzte fahrwerkseinstellung, allerdings bei einem chrysler cabrio, hatte ich um die 70-80 DM also rund 40 euro bezahlt.
gruesse aus frankfurt
udo
p.s.
laut sc- darmstadt laesst sich an der hinterachse ohnehin nichts einstellen.
Viborg gibt's bundesweit! -- SuAlfons (00547) -- 29.08.2002 17:20:57 [#95411]
... Die Viborg GmbH besteht aus dem ehemaligen Stinnes Reifenservice und Gummi Mayer. Beide wurden von der dänischen Viborg-Gruppe gekauft.
Meine Frau arbeitet in der Zentrale in Kaiserslautern. Schau mal unter www.viborg.de , da müsstest du die nächste Filiale samt Telefonnummer rausfinden können!
100 EUR finde ich jedenfalls viel zu teuer. 50 Wären schon fast die Schmerzgrenze! (Zu DM-Zeiten hat sowas in unserer Gegend zwischen 70 und 120 Mark gekostet - die Regel waren 80 DM!)
smarten Gruß,
Stefan
Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- Harald Stubenvoll -- 29.08.2002 09:09:26 [#95382]
Hallo,
ich war heute im Smart Center Neuwied zur Inspektion und wollte bei der Gelegenheit die Garantieverlängerung abschließen. Diese wurde mir jedoch verweigert, da ich der 2. Besitzer bin. Der Wagen wurde damals vom SC Neuwied ausgeliefert, sämtliche Inspektionen wurden auch dort durchgeführt. Erstbesitzer war Mercedes-Benz in Koblenz, dort habe ich den Wagen gekauft (6 Monate alt/3000km gelaufen). Der Wagen hat 37600km gelaufen und ist EZ 10/2000, Werksgarantie besteht also noch.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wer hat eine Garantieverlängerung bekommen obwohl er nicht der Erstbesitzer ist ?
Gruß Harald
Re: Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- Jürgen (00335) -- 29.08.2002 10:13:14 [#95386]
Hallo Harald,
seltsam. Steht in den Bedingungen für die Garantiebedingungen irgendwas von einer Eingrenzung auf Erstbesitzer? Sind alle Inspektionen rechtzeitig durchgeführt worden?
Grüße
Jürgen
Re: Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- Harald Stubenvoll -- 29.08.2002 10:25:18 [#95389]
Hallo,
die Inspektionen wurden alle rechtzeitig durchgeführt.
Die Garantiebedingungen wurden mir nicht vorgelegt, ich habe nur die mündliche Aussage das es bei mir als Zweitbesitzer nicht geht.
Ich habe im Moment eine Anfrage bei MCC laufen, warte aber noch auf Antwort.
Gruß
Harald
Re: Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- Joachim -- 29.08.2002 10:42:57 [#95391]
Hallo Harald,
konnte so auf die schnelle in den Garantiebedingungen nichts finden. Ruf doch einfach mal bei CarGarantie direkt an: 0761/4548-160
(Kannst ja die Infos hier posten)
Gruß
Joachim
M-JA 1199
: Hallo,
: die Inspektionen wurden alle rechtzeitig durchgeführt.
: Die Garantiebedingungen wurden mir nicht vorgelegt, ich habe nur
: die mündliche Aussage das es bei mir als Zweitbesitzer nicht
: geht.
: Ich habe im Moment eine Anfrage bei MCC laufen, warte aber noch auf
: Antwort.
: Gruß
: Harald
Re: Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- Andreas -- 29.08.2002 20:27:30 [#95414]
Huhu!
Mein Smart Center bot Anfang des Jahres auch keine Garantieerweiterung an, im Form habe ich dann gelesen, dass es problemlos im SC Regensburg die Erweiterung per Post gibt!
Hier die Adresse: smart.regensburg@t-online.de
Telefon: 0941-46611-45
Hat bestens geklappt und ich bin froh, dass ich das Teil abgeschlossen habe, denn mein Turbo hat vor kurzem den Geist aufgegeben, wurde auf Garantie erledigt...
Hab' Spaß!
Andreas :o)
Per_Post_??? Können sie doch gar nicht den km-Stand checken! -- Martin (01000) -- 30.08.2002 06:27:13 [#95435]
"Dös, wenn ma' eher g'wußt hätten ..."
Hatte vor ein paar Wochen auch das Propplem und bin - weil mein sC in Berlin € 280,- haben wollte, nach Schwerin gedüst (€ 210,-). Hat sich letzten Endes doch gelohnt, weil die mir gleich noch "koschtelos" eine Scheinwerferbirne gewechselt haben (lob, lob nochmal!) - aber "Post" wäre natürlich noch komfortabler gewesen ...
Gruß
M.
Re: Per_Post_??? Können sie doch gar nicht den km-Stand checken! -- Andreas Buchner (00011) -- 31.08.2002 14:14:04 [#95490]
Die schaun einfach im System ob alle Inspektionen vor 40 MKM und eine nach 40 MKM gemacht wurde. Das reicht aus. Alle Inspektionen werden bei smart zentral gespeichert. Deswegen dürfte das kein Problem sein.
Gruß
Andreas
Re: Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- gerilja -- 30.08.2002 11:19:57 [#95450]
Habe im sc Berlin-Marzahn letztes Jahr im November problemlos GArantieverlängerung bekommen, zwar etwas überteuert, aber das ist mein Problem. Ich bin auch der 2.Besitzer, vor mir war ein DC-Mitarbeiter der Besitzer/Leasingnehmer o.ä.
Ich hab dann den Wagen bei DC in Berlin gekauft. Wenn die sich stur stellen, wie schon gepostet, Kontakt mit anderen sc's aufnehmen.
Viel Erfolg.
Ilja
Re: Smart Center verweigert Garantieverlängerung. -- Harald Stubenvoll -- 30.08.2002 19:11:44 [#95470]
Das SC Neuwied hat sich nach Rücksprache mit CarGarant dazu bereiterklärt, bei mir eine Ausnahme zu machen und mir die Garantieverlängerung um 2 Jahre für 269 € zu verkaufen.
Gruß Harald
SC-Essen ist TOP -- Stefan Larisch (00215) BO-LA 1962 -- 29.08.2002 08:17:07 [#95381]
Hei Freunde,
war gestern mit meinem Kleinen (01/99;55PS) zur 75.000 km Inspektion.
Gesamtkosten: 150,09 Euro.
Leistung: Inspektion, Smart gewaschen und gesaugt, kostenlos Klimaanlage wieder in Gang gebracht( kühlte nicht mehr)
Zeit: 2 Stunden 30 Minuten
Urteil: Leistung und Service spitze
Mit smarten Grüßen
Stefan (00215) BO-LA 1962
(dernichtfindetdasSCzuteurundunhöfflichsind)
Re: SC-Essen ist TOP -- Patsy -- 29.08.2002 10:15:07 [#95387]
Hallo Stefan,
kannst du mir bitte sagen was dich die (ca.) 60.000 km Inspektion gekostet hat?
Gruß
Patsy
: Hei Freunde,
: war gestern mit meinem Kleinen (01/99;55PS) zur 75.000 km
: Inspektion.
: Gesamtkosten: 150,09 Euro.
: Leistung: Inspektion, Smart gewaschen und gesaugt, kostenlos
: Klimaanlage wieder in Gang gebracht( kühlte nicht mehr)
: Zeit: 2 Stunden 30 Minuten
: Urteil: Leistung und Service spitze
: Mit smarten Grüßen
: Stefan (00215) BO-LA 1962
: (dernichtfindetdasSCzuteurundunhöfflichsind)
Re: Inspektionskosten 60.000er -- Stefan Larisch (00215) -- 29.08.2002 16:02:10 [#95408]
Hallo Patsy,
ich habe im SC-Essen für:
Inspektionskosten (Wartung C)mit 6 Zündkerzen, Luftfiltereinsatz, Kraftstofffilter, Ölfiltereinsatz, Motoröl Mobil 0W40 und Bremsflüssigkeit
250,- Euro bezahlt.
Ich denke es war nicht zuviel.
Stefan
Re: Inspektionskosten 60.000er -- Patsy -- 30.08.2002 07:04:44 [#95439]
Guten Morgen Stefan,
danke schön für die Auskunft.
Ich würde sagen, dass 250,00 € ganz ok sind für eine große Inspektion, versteh aber nicht warum mein sC 350,00 € von mir dafür verlangt (???). Vielleicht hat sich die nette Dame am Tel. aber auch nur versprochen.
Naja, wir werdens sehen.
Schönen Tag noch
Grüße
Patsy
: Hallo Patsy,
: ich habe im SC-Essen für: Inspektionskosten (Wartung C)mit 6
: Zündkerzen, Luftfiltereinsatz, Kraftstofffilter,
: Ölfiltereinsatz, Motoröl Mobil 0W40 und Bremsflüssigkeit
: 250,- Euro bezahlt.
: Ich denke es war nicht zuviel.
: Stefan
Re: SC-Essen ist TOP -- Jürgen smart-club.de Team -- 29.08.2002 11:29:56 [#95393]
Hallo Stefan,
wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen, Bewertungen etc. jetzt auch noch in die smart-data Datenbank eintragen würdest ;-)
Grüße
Jürgen
S m a r t p a r a d e DRINGEND!!! -- jogi -- 29.08.2002 07:54:20 [#95380]
Hallöle!!
Ich wollte Freitag zur Smartparade nach Köln fährt noch jemand aus dem Norden, dem ich mich anschliessen könnte??
Bin jetzt erst aus dem Hochwassereinsatz an jeetzel und Elbe zurück konnte so also nix organisieren gibt noch Zeltplätze??? Wer schläft wo was passiert usw.
Jogi -- der seinem Diesel gerne viele viele von seinen Kugelkollegen vorstellen würde....
PS: fahre von Bremerhaven Uhrzeit fast egal...
Jogi
HB J 2675
Re: S m a r t p a r a d e DRINGEND!!! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 29.08.2002 12:31:11 [#95398]
Hallo Jogi
Klick unten auf den link zum smart-forum der hilft dir weiter.
Dort klickst du auf forum und dann weiter auf smart-Parade 2002.
smarte Grüße von Britta und Uwe (smart-Club Nordhessen)
Tieferlegung Keilform ? -- Tim -- 29.08.2002 07:33:14 [#95379]
Hallo zusammen,
ich habe vor die Hinterachse mit kürzeren Federn auszustatten. Dürfte ja allseits bekannt sein. Jetzt meine Frage:
Hängt der Wagen bei 195/45 dann hinten nicht evtl runter ? Ich habe eigentlich nicht vor immer Berg auf zu fahren :-)
Wäre wirklich nett, wenn mir der ein oder andere Fotos zukommen lassen könnte, wie der Smart nach der Tieferlegung mit den kürzeren Feder (ich denke ca. 25-30 mm) von der Seite aussieht.
Vielen Dank, Gruß Tim
Re: Tieferlegung Keilform ? -- Nero2004 -- 29.08.2002 13:17:45 [#95402]
Hi Tim,
vielleicht wäre ein Opel Calibra eine Alternative für Dich. Zur Not hilft auch ein älterer Honda Accord (hat rein wirtschaftliche Vorteile).
Aber einen smart tiefer legen? Mit breiten Schlappen, vielleicht noch einen bösen Blick?
Wenn du es schaffst, einen smart keilförmig aussehen zu lassen schenke ich Dir einen Fuchsschwanz für Antenne. - Versprochen.
Nero2004
Gut, dass wir einmal drüber gesprochen haben.
Re: Nero2004 -- Tim -- 30.08.2002 07:12:46 [#95440]
Hi Leute,
Vielen Dank für die vielen Bilder, echt SUPER !!
Ach, auf solche Beiträge wie von Nero2004 könnte das Forum eigentlich verzichten !!! Sie sagen nichts zur Sache aus und füllen unnötig das Forum. Zudem haben Opel Fahrer hier nichts zu suchen !!
Besten Smart Gruß
Tim
Re: Tieferlegung Keilform ? -- Rodi (00618) -- 29.08.2002 16:39:54 [#95410]
Hi Tim,
ich schicke Dir per Mail ein paar Bilder!
Gruss,
Rolf
PS. Nee - Du fährst nicht bergauf :-)
Smart & Marder? -- Matthias -- 28.08.2002 21:27:04 [#95372]
Hallo Smarties,
hat eigentlich einer von euch schon mal Probleme mit Smart & Marder gehabt? Oder stehen Marder im Normalfall nicht auf Smarts?
Da ich jetzt während meinem Urlaub meinen Smartie 1 Monat (Ja! Ich hab ihn vermisst!) stehen gelassen hab, hatte ich deshalb nämlich heute schon ein mulmiges Gefühl beim ersten Start: Mein Vordermann (Neuer Opel Vectra) durfte nämlich als Nageropfer abgeschleppt werden.
Aber vielleicht hat unser Marder auch einfach keinen Geschmack...? Gott sei dank!
Viele Grüße
vom leider aus dem Urlaub zurückgekehrten Matthias.
Re: Smart & Marder? -- nadine -- 28.08.2002 22:07:39 [#95373]
Bei mir war in den letzten zwei Monaten 2x ein Marder drann.
Bin Umgezogen und auf dem Hof stehen ungefär 10 Autos. Nach den ersten Tagen war der 1. Maderbiss. Da hab ich lieber an der Straße geparkt. Als ich doch mal wieder auf dem Hof parkte, hatte ich gleich wieder einen. Warum mag er die anderen Autos nicht, nur meinen?
Beim ersten mal hat die ABS-Leuchte und Bremssystem-Leuchte geleuchtet. Hat mich etwa 75,-€ gekostet. Beim zweiten Mal hat nur die ABS-Leuchte geleuchtet. Mußte über drei Wochen auf das Ersatzteil warten (Weiß nicht wie das Ding hieß was kaputt war) und hat mich etwar 50,-€ gekostet.
Es ist nicht nur ne Menge Geld, sondern man hat auch jede menge Lauferei und Ärger.
Was kann man WIRKSAMES dagegen machen?
gruß nadine
Re: Smart & Marder? -- Matthias -- 28.08.2002 22:29:17 [#95374]
Hallo Nadine,
und ich dachte schon, unsere Smarties sind gegen die Biester imun, da ich hier eigentlich noch nie was dazu gelesen hab und die Gegend wo ich bin eigentlich sehr Marderanfällig ist. Du hattest übrigens noch glück, bei meinem Bruder war auch schon 2x das Viech drin und hat dabei ins. über 500 Euro schaden angerichtet.
Was wirklich hilft? Hmm... am ehesten solltest Du zu einer Autoversicherung wechseln, wo die Marderschäden in der Telkasko mit drin sind. Dann wirst Du auch nicht hochgestuft, wenn sowas passiert. Welche das auser meiner eigenen (Signal Iduna, sorry für die Werbung) sind weis ich nicht.
Es gibt natürlich nen haufen toller tips, früher oder später haben die aber bei uns alle versagt, bis wir jetzt für alle familienkutschen (bis auf meinen smartie) ne Garage gesucht haben.
Logisch kommt mir auf jeden Fall vor, unbedingt eine Motorwäsche nach einem "Befall" machen zu lassen, damit die Duftspuren das Vieh nicht zum Wiederholungstäter machen. Angeblich gibts für einige Kabel "bissfeste" Manschettn. Aber wohl nicht für alle. Ich hab bei uns schon mal ein Auto richtig wackeln sehen als darin nachts ein Marder wütete.
Angezogen werden die Biester auch von Wärme, also isses schon mal schlecht spät nachts als letzter das Auto abzustellen. Den Rest z.B. Marderpiepser, Hundehaare im Motorraum, Gitterrost unterm Auto, usw. kann man glaub ich alles vergessen. V.a. Marderpiepser sind meist absoluter bockmist, sauteuer, interessieren die meisten Marder nicht und saugen nach wenigen Tagen die Batterie leer.
In tiefem Mitleid für Dich und Deinen Smartie
Matthias dem bei diesem Thema schon mal die Tierliebe abhanden kommen kann.
: Bei mir war in den letzten zwei Monaten 2x ein Marder drann.
: Bin Umgezogen und auf dem Hof stehen ungefär 10 Autos. Nach den
: ersten Tagen war der 1. Maderbiss. Da hab ich lieber an der
: Straße geparkt. Als ich doch mal wieder auf dem Hof parkte,
: hatte ich gleich wieder einen. Warum mag er die anderen Autos
: nicht, nur meinen?
: Beim ersten mal hat die ABS-Leuchte und Bremssystem-Leuchte
: geleuchtet. Hat mich etwa 75,-€ gekostet. Beim zweiten Mal hat
: nur die ABS-Leuchte geleuchtet. Mußte über drei Wochen auf das
: Ersatzteil warten (Weiß nicht wie das Ding hieß was kaputt war)
: und hat mich etwar 50,-€ gekostet.
: Es ist nicht nur ne Menge Geld, sondern man hat auch jede menge
: Lauferei und Ärger.
: Was kann man WIRKSAMES dagegen machen?
: gruß nadine
Re: Smart & Marder? -- Florian -- 29.08.2002 09:18:32 [#95383]
: Hallo Smarties,
: hat eigentlich einer von euch schon mal Probleme mit Smart &
: Marder gehabt? Oder stehen Marder im Normalfall nicht auf
: Smarts?
Hallo,
Habe leider Erfahrungen mit den Mistviechern gemacht. Der Marder hat ein daumendickes Stück aus der Manschette an der Antriebswelle gebissen, so dass dort das Fett ausgetreten ist. Im SC wurde mir gesagt, dass dort die meisten Marder reinbeißen (liegt am Geschmack des Gummis). Das Problem an der Sache: angeblich kann beim Smart diese Manschette nicht ersetzt werden (wäre ja nicht teuer), sondern es muss die halbe Antriebswelle ersetzt werden, so dass der ganze Schaden ein paar hundert Euro kostet. Zum Glück geht das bei vielen Versicherungen auf die Teilkasko. Aber die Selbstbeteiligung und den Ärger hätte ich mir lieber erspart.
Im Dorf (die Viecher kommen regelmäßig vorbei) werden größere Metallgitter unter die Autos gelegt, was den Marder angeblich abschreckt. Hab das jetzt auch so gemacht. Ob das was bringt weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich seit März keine Probleme mehr, obwohl einzelne Marder sich in der Zwischenzeit immer wieder in der Nähe herumgetrieben haben.
Viele Grüße
Florian
DAH-K 66
Re: Smart & Marder? -- Werner Vogel (00001) -- 29.08.2002 10:29:24 [#95390]
: Hallo Smarties,
: hat eigentlich einer von euch schon mal Probleme mit Smart &
: Marder gehabt? Oder stehen Marder im Normalfall nicht auf
: Smarts?
Hallo Matthias,
laut Statistik hat die Häufigkeit der Marderbisse in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der ADAC hat sich daher schon öfters mit diesem Thema befasst:
Abhilfe
Empfehlenswert:
Maschendrahtzaun
Preiswertester Marderschutz, führt jeder Baumarkt. Marder meiden den unangenehm nachgiebigen Untergrund.
Kabelschutz
Geschlitztes Wellrohr aus Hartkunststoff zum Ummanteln der Zündkabel erhalten Sie im Kfz-Zubehörhandel. Kosten: ca. 8 EUR/m.
Ultraschall
"Supermausi" (um 130 EUR) verjagt Marder mit Schalldruck von mehr als 100dB(A) (Ultraschall-Töne) und ständig wechselnder Frequenz.
Erhältlich in den ADAC-Geschäftsstellen.
Elektroschock
Der "Marderschutzsensor 717" (um 130 EUR plus ca. 2,5 Std. Installation) teilt über sechs im Motorraum verteilte Sensoren Stromschläge aus. Bezug über ADAC-Geschäftsstellen.
Grundsätzlich empfehlenswert:
Eine gründliche Motorwäsche mit Dampfstrahler ist dringend zu empfehlen, wenn es an Ihrem oder einem Auto in Ihrer Nachbarschaft einen Marderschaden gegeben hat oder Sie Pfotenabdrücke auf der Motorhaube oder Spuren eines Marderbesuchs im Motorraum (Nahrungsreste, zerfetzte Gummiteile) entdecken. Nur so lassen sich die Duftspuren beseitigen, die einem Marder-Männchen Grund für ein Gummigemetzel liefern.
Nicht empfehlenswert:
Duftstoffe
Was immer Sie als »Geheimtipp« gehört haben – Hundehaare, WC-Steine, Abwehrsprays, Duftsäckchen, Mottenkugeln – vergessen Sie’s. Erstens genügt schon eine Fahrt im Regen, um den Duftstoff abzuwaschen. Vor allem aber gewöhnen sich Marder sehr schnell an neue Gerüche und lassen sich durch sie dann, wie Versuche der Marderforscher bestätigen, nicht mehr im geringsten in ihrem Revierverhalten stören.
Re: Smart & Marder? -- Juergen H. Gangoly -- 29.08.2002 10:43:54 [#95392]
Ich habe leider einen Marder, der meinen Smart seit einigen Wochen quält.
Aber nicht auf die klassische Art, Zündkabel etc., sondern er knappert fortwährend an meinem Cabrioverdeck herum. Die Gummischutzkanten des hinteren Verdeckteils dürften besonders gut schmecken.
:-((
LG
Juergen
: Hallo Smarties,
: hat eigentlich einer von euch schon mal Probleme mit Smart &
: Marder gehabt? Oder stehen Marder im Normalfall nicht auf
: Smarts?
: Da ich jetzt während meinem Urlaub meinen Smartie 1 Monat (Ja! Ich
: hab ihn vermisst!) stehen gelassen hab, hatte ich deshalb
: nämlich heute schon ein mulmiges Gefühl beim ersten Start: Mein
: Vordermann (Neuer Opel Vectra) durfte nämlich als Nageropfer
: abgeschleppt werden.
: Aber vielleicht hat unser Marder auch einfach keinen Geschmack...?
: Gott sei dank!
: Viele Grüße
: vom leider aus dem Urlaub zurückgekehrten Matthias.
Re: Smart & Marder? -- Florian -- 29.08.2002 12:02:41 [#95396]
So einen habe ich auch, allerdings schläft er auf dem Verdeck und kackt mir abschließend immer links hinten das Fenster runter.
Re: Smart & Marder? -- Juergen -- 30.08.2002 23:53:19 [#95474]
: So einen habe ich auch, allerdings schläft er auf dem Verdeck und
: kackt mir abschließend immer links hinten das Fenster runter.
Das ist spannend. :-)
Macht meiner auch, nachdem er sich an den Gummikanten satt gefressen hat.
j.
Re: Smart & Marder? -- Jürgen Brüchert -- 29.08.2002 13:33:59 [#95404]
Hallöchen
Bei mir hat der Marder die hintere Bremsleitung stark angeknappert. Dies wurde dann bei der ersten Inspektion festgestellt, die Reparatur kostete ganze 130 Euro. Ich hatte noch Glück, es trat keine Bremsflüssigkeit aus.
Na, ja, scheiß Viecher!
Gruss, Jürgen
Re: Smart & Marder? -- Matthias -- 29.08.2002 14:36:38 [#95407]
Oops. Also doch ganz schön was los im Marderland.
@Werner: Danke für die Tips, unsere Erfahrung mit diesen Ultraschallpiepsern war allerdings, dass sie erstens den Marder nicht gestört haben (fast alle Autos in unserer Strasse haben schon sowas) und ausserdem war bei uns schon 2x die Batterie alle, nachdem wir das Auto im Urlaub nicht gebraucht haben.
Smarte Grüße
Matthias
: Hallöchen
: Bei mir hat der Marder die hintere Bremsleitung stark angeknappert.
: Dies wurde dann bei der ersten Inspektion festgestellt, die
: Reparatur kostete ganze 130 Euro. Ich hatte noch Glück, es trat
: keine Bremsflüssigkeit aus.
: Na, ja, scheiß Viecher!
: Gruss, Jürgen
Roadster/Coupé: Langsam wirds ernst... -- Katja -- 28.08.2002 20:21:03 [#95369]
Hallo zusammen,
in Paris ist er ja dann für alle zusehen, aber einen kleinen Vorgeschmack gibts am Freitag schon mal in der Berliner Kulturarena: Ab 12 Uhr werden Roadster und Coupe dort der internationalen Presse vorgestellt. D.h. am Wochenende müsste es ja dann endlich mal aktuellere Bilder geben, als die von 1999, die derzeit noch überall zu sehen sind...
Hoffentlich hat sich das Warten gelohnt, Grüße Katja
Re: Roadster/Coupé: Langsam wirds ernst... -- instant -- 28.08.2002 20:25:14 [#95370]
danke katja für die info...na da bin ich ja wirklich mal gespannt...
cu stefan
Lochblech für Heckspoiler -- lopez -- 28.08.2002 19:55:44 [#95368]
Lochblech aus Edelstahl geschliffen, wird auf bestehendes Kunststoffteil aufgeschraubt !
Bilder per mail !
Re: Lochblech für Heckspoiler - was solls kosten ? (oT) -- Andreas Haas -- 29.08.2002 20:33:26 [#95416]
: Lochblech aus Edelstahl geschliffen, wird auf bestehendes
: Kunststoffteil aufgeschraubt !
: Bilder per mail !
Bremskontroll-Leuchte! -- gelbfreak -- 28.08.2002 18:44:59 [#95366]
Holla!
Wer weis, wer kennt das?
Während der Fahrt, nach stärkeren Bremsmanövern, vorzugsweise bergab und beim Beschleunigen geht immer öfter die Bremskontroll-Lampe im Cockpit an (also die Lampe der Feststellbremse)!
Nach ca. 5 sek. erlischt diese wieder!
Was könnte die Ursache sein?
Im Handbuch steht, wenn während der Fahrt diese Lampe aufleuchtet,
dann mit dem smart sofort ins SC!
Tut dat wirklich not???
Vielleicht ist´s nur ne Kleinigkeit die sich leicht selbst machen lässt... dat SC is doch immer sooo teuer :-(
Bin gespannt ob jemand guten Rat hat...
PS: Es scheint nich der Schalter des Handbremshebels zu sein!
Gruß
Gelb...
Re:Füllstand der Bremsflüssigkeit kontrollieren!!! o.T. -- bobo -- 29.08.2002 07:20:27 [#95378]
: Holla!
: Wer weis, wer kennt das?
: Während der Fahrt, nach stärkeren Bremsmanövern, vorzugsweise
: bergab und beim Beschleunigen geht immer öfter die
: Bremskontroll-Lampe im Cockpit an (also die Lampe der
: Feststellbremse)!
: Nach ca. 5 sek. erlischt diese wieder!
: Was könnte die Ursache sein?
: Im Handbuch steht, wenn während der Fahrt diese Lampe aufleuchtet,
: dann mit dem smart sofort ins SC!
: Tut dat wirklich not???
: Vielleicht ist´s nur ne Kleinigkeit die sich leicht selbst machen
: lässt... dat SC is doch immer sooo teuer :-(
: Bin gespannt ob jemand guten Rat hat...
: PS: Es scheint nich der Schalter des Handbremshebels zu sein!
: Gruß
: Gelb...
Re: Jau,stimmt :o) ...Danke!!! -- gelbfreak -- 29.08.2002 16:06:15 [#95409]
Re: Bremskontroll-Leuchte! -- Sven -- 30.08.2002 10:55:59 [#95447]
Hatte ich auch vor kurzem. Mein Smart Center nahm daraufhin wohl meinen ganzen Wagen auseinander (ich musste ewig darauf warten), konnte aber nichts finden.
Sie haben dann trotzdem irgendein elektr. Teil von der Handbremse ausgetauscht. Bisher leuchtete die 'Bremsleuchte' nicht mehr.
Gruß
Sven
smart 550 -- Sönke -- 28.08.2002 14:56:11 [#95359]
Hallo Leute!
Habt Ihr schon den Roadster in Aktion gesehen? Schaut doch mal bei Autobild.de rein, da gibt es ein Erlkönig-Video! Einfach geil das Teil. Bin zwar supi zufrieden mit meinem Smartie, aber der ist spitze. Viel Spaß beim schauen, hab's mir schon zichmal reingezogen. Tschüßinger
Sönke
Re: smart 550 (Link) -- Thomas -- 28.08.2002 16:20:13 [#95361]
: Hallo Leute!
: Habt Ihr schon den Roadster in Aktion gesehen? Schaut doch mal bei
: Autobild.de rein, da gibt es ein Erlkönig-Video! Einfach geil
: das Teil. Bin zwar supi zufrieden mit meinem Smartie, aber der
: ist spitze. Viel Spaß beim schauen, hab's mir schon zichmal
: reingezogen. Tschüßinger
: Sönke
Gabs vor einiger Zeit auch schonmal woanders, aber immer wieder nett anzuschaun, erst Roadster, dann Coupe...
http://bilder.autobild.de/video/smart550.mpg - 352x288 - 3.4 MB
http://bilder.autobild.de/video/smart200.mpg - 176x144 - 1.2 MB
Quietschende Bremsen -- Ulrich Schulte -- 28.08.2002 14:40:40 [#95357]
Hallo Smartuser,
oh Mann, seit einiger Zeit quietsch mein Smart beim Bremsen wie blöde. Kommt nur von hinten (Trommelbremse). Anfangs nur am Anfag der Fahrt so 1-2 mal.
Jetzt aber immer häufiger, nervt fürchterlich! Habe beim SC die Bremsen schon "abkanten" (?) lassen, aber ohne großen Erfolg.
SC-Mann sagt: "Tja..."
Noch einer ne Idee?
Quietschende Grüße
Ulrich
Re: Quietschende Bremsen -- Björn -- 28.08.2002 21:05:17 [#95371]
: Hallo Smartuser,
Bei mir hörte sich das auch so an.
Lag aber an den vorderen Bremsscheiben.
Wenn die etwas eingelaufen ,lass mal diese Kanten an der Bremsscheibe "abkanten". -Ne feine
Feile tuts aber auch.....
Björn
: oh Mann, seit einiger Zeit quietsch mein Smart beim Bremsen wie
: blöde. Kommt nur von hinten (Trommelbremse). Anfangs nur am
: Anfag der Fahrt so 1-2 mal.
: Jetzt aber immer häufiger, nervt fürchterlich! Habe beim SC die
: Bremsen schon "abkanten" (?) lassen, aber ohne großen
: Erfolg.
: SC-Mann sagt: "Tja..."
: Noch einer ne Idee?
: Quietschende Grüße
: Ulrich
Re: Quietschende Bremsen -- Ulrich Schulte -- 30.08.2002 14:05:52 [#95455]
: Bei mir hörte sich das auch so an.
: Lag aber an den vorderen Bremsscheiben.
: Wenn die etwas eingelaufen ,lass mal diese Kanten an der
: Bremsscheibe "abkanten". -Ne feine
: Feile tuts aber auch.....
: Björn
Hi Björn,
hab jetzt vorne und hinten Bremsen reinigen/abkanten lassen im SC. Quietscht immer noch!
Mache jetzt jeden morgen nach kurzer Fahrt eine starke Bremsung, habe dann erst mal Ruhe.
Zur Zeit wird unsere Strasse per Presslufthammer aufgerissen. Da störe ich wenigstens keinen mehr ;)
Tschüß
Ulrich
HILFE! Wer kennt sich aus mit RENAULT?? -- Richard (00228) -- 28.08.2002 12:34:50 [#95355]
Hallo, ich brauche jetzt mal die Hilfe eines automechanikers! Ich will (endlich) meinen Zweitwagen Renault Laguna verkaufen und vorher noch die Bremsen richten und kriege die hinteren Bremsbeläge nicht raus. Wer kann mir helfen? Antwort bitte an e-mail adresse, oder auf 01 51 - 14 70 24 14
Gruß
Richard
Werbung auf Smart -- Thomas -- 28.08.2002 12:15:39 [#95353]
hallo zusammen,
wer kann mir sagen, wie man werbung auf seinen smart bekommt und ob es dafür firmen gibt, die dies finaziell unterstützen?
danke
Thomas
Re: Werbung auf Smart -- Pol Trum -- 28.08.2002 23:06:13 [#95375]
: hallo zusammen,
: wer kann mir sagen, wie man werbung auf seinen smart bekommt und ob
: es dafür firmen gibt, die dies finaziell unterstützen?
: danke
: Thomas
Hi,
Schau mal nach bei www.smart-vertising.com
Pol Trum 94-HF-BB
Re: Werbung auf Smart -- Philipp (00969) -- 29.08.2002 13:33:04 [#95403]
: Hi,
: Schau mal nach bei www.smart-vertising.com
: Pol Trum 94-HF-BB
...oder unter www.mobil-werbeland.de.
Hab aber noch keine Erfahrung damit gemacht!
Gruß!
Philipp
Kratzer überkleben -- Günter Arnold -- 28.08.2002 11:22:05 [#95349]
Hallo, mir haben so Schweine am Frontpanell zwei tiefe Ktatzer
angebracht. Frage gibt es irgend einen Aufkleber, Folie, mit der
ich das überkleben kann ? Größe, etwa DIN A4.
MfG
G.Arnold
Re: Kratzer überkleben -- Torsten -- 28.08.2002 12:04:26 [#95352]
Na ja, im Prinzip taugt da jeder Aufkleber passender Größe... aber probier's doch erst mal mit einer Politur. Damit kann man manchmal erstaunliche Resultate produzieren, weil mit der Watte nicht nur eine Lackschicht runterpoliert wird, sondern auch die Unebenheiten des Kratzers verfüllt werden. Den Versuch ist's wert, ich hatte auch mal böse Kratzer, als ich beim Wenden werweißwohin geschaut hab und dann plötzlich mit der Schnauze an der Ampel anschlug. Dabei war ich mir sicher, dass die 10 Sekunden vorher noch nicht da stand...
Torsten
Restliteranzeige 5,5 und 6,0 Liter! -- thomas004 -- 28.08.2002 10:09:17 [#95344]
Hallo Forum!
Mein Kleiner hat gestern zum ersten mal in seinem Leben (13000 km) in der Restliteranzeige 5,5 und danach sogar 6,0 Liter angezeigt. Erst danach gings normal bergab (5,5 --> 5,0 --> 4,5 etc.) Hattet Ihr das schon mal? Ist mit meinem Kleinen alles i.O.?
Gruß, Thomas
Re: Restliteranzeige 5,5 und 6,0 Liter! -- Martin -- 28.08.2002 11:05:42 [#95347]
Klar ist alles in Ordnung. Durch Querbeschleunigung oder durch Parken an einer Schräge beginnt die Restliteranzeige auch schon mal eher an zu blinken. Es werden zuerst 5Ltr. angezeigt, oft nur sehr kurz und dann steigt die Anzeige auf 5,5 oder sogar 6 Ltr. Keine Angst, geht vorbei wenn der Tank leer ist! ;-)
Gruß, Martin HSK-B 5063
Ich hatte auch schon 6,5 und 7,0 Liter angezeigt bekommen (o. T.) -- *** Cdi Ändy *** -- 28.08.2002 13:02:45 [#95356]
plus3 finanzierung und smartstart versicherung -- Gerhard -- 28.08.2002 09:58:37 [#95343]
hallo zusammen,
wer weiß, ob die smartsart versicherung (über die basler versicherung) an diesen plus3 finazierungsvertrag gebunden ist?
ich hab einen autoversicherung gefunden, die mir die prozente (resp. schadenfreiheiten) übernimmt. ich würde wie bisher vollkasko und haftplicht (no na) weiterführen. ist im vertrag die versicherungsgesellschaft festgelegt oder nur die versicherungsart?
wer hat hier ahnung?
danke für's feedback!
gruß aus MUC
gerhard
Re: plus3 finanzierung und smartstart versicherung -- Peter -- 28.08.2002 10:12:51 [#95345]
: hallo zusammen,
Welche Versicherungsgesellschaft ist wurscht - Hauptsache versichert.
Peter
: wer weiß, ob die smartsart versicherung (über die basler
: versicherung) an diesen plus3 finazierungsvertrag gebunden ist?
: ich hab einen autoversicherung gefunden, die mir die prozente
: (resp. schadenfreiheiten) übernimmt. ich würde wie bisher
: vollkasko und haftplicht (no na) weiterführen. ist im vertrag
: die versicherungsgesellschaft festgelegt oder nur die
: versicherungsart?
: wer hat hier ahnung?
: danke für's feedback!
: gruß aus MUC
: gerhard
tuning -- Roland -- 28.08.2002 04:43:51 [#95338]
Hi Leute,
moechte mir ein Pulse Cabrio kaufen(neu) und dieses per Chip und Sportauspuff tunen. Koennt Ihr mir da (ausser der Brabus Apotheke) jemand serioeses empfehlen ? Worauf muss man achten ? Verkraftet der Motor das Chiptuning ?
Gruss und Danke
Roland
Re: tuning -- Jürgen (00335) -- 28.08.2002 06:21:01 [#95339]
Hallo Roland,
es ist schwierig, zu diesem Thema eindeutige Empfehlungen auszusprechen. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht bzw. hat persönliche Präferenzen, die aber nicht allgemeingültig sein müssen. Beim Sportauspuff (Optik, Sound) ist das Ganze zusätzlich auch noch Geschmackssache. Da wir dieses Thema hier im Forum schon seit Jahren diskutieren und eine sehr große Zahl von Beiträgen (persönliche Empfehlungen, Erfahrungswerte etc.) existiert, wäre es am besten, Du fütterst mal die Suchen-Funktion mit Stichworten wie Tuning, Sportauspuff usw.
Ich denke mal, Du hast dann so viel Input, dass Du die nächsten Wochen beschäftigt bist ;-)
Ciao,
Jürgen
Re: tuning -- smartmax -- 28.08.2002 08:09:27 [#95341]
es kommt immer drauf an wie der fahrer mit seinem fahrzeug umgeht nach dem tuning. ein paar goldene regeln kann ich dir schon jetzt mal geben. das gilt aber auch für ungetunte autos.
1. motor immer warm fahren bevor vollgas oder voll belastung gefahren werden kann. d.h. keine voll belastung und keine hohen umdrehungen. bis die 3 eier aufleuchten. ich mach das so, entweder 10km easy fahren oder 15min. dann gib ich mächtig gas, aber nicht immer den der A-puff schreit echt laut. und das ist nicht nett am abend/nacht voll dröhnend in der nachbarschaft herum zu kutschieren. respekt zu den mitbewohnern.
2. nach dem rasen, vollgas fahrten, 138km/h oder mehr autobahnfahrt sollte man den motor ein bisschen abkühlen lassen bevor man ihn abstellt. ich mach das meistens so dass ich die letzten paar km nur noch mit halbgas fahre, oder auf der autobahn vor der raststätte nimm ich den gang raus und lass ihn bis zur tankstelle rollen, warte noch ein bisschen und dann stelle ich ihn ab.
bestimmt werden sich einige leute jetzt an den kopf fassen und sich fragen ob ich nicht ganz normal ticke, aber der motor wird dir danken und der gang zur werkstatt bleibt dir erspart.
max
Re: tuning -- Roland -- 29.08.2002 00:19:38 [#95376]
Danke fuer die Antworten.....eine Frage noch:
Hat jemand Erfahrungen mit 'Smart-Tuning-Team'(s.Tuner links) gemacht? Hoert sich recht gut und bezahlbar an....scheinen eine grosse Auswahl zu haben.
Danke fuer Eure Erfahrungen !
Roland
Kupplung -- Laurenz -- 27.08.2002 21:49:59 [#95337]
Ich habe einen 98'er smart und bis heute kein Problem damit gehabt.
... außer mit der Kupplung.
Schon 2-3 Mal ist es passiert, daß er beim Ausparken (besonders angenehm !!) NICHT einkuppelt. Er tut dies dann schon, allerdings erst bei 2-3000 Touren. - Nach ein paar 100 Metern ist dann immer wieder alles in Ordnung.
Nicht so seit ein paar Tagen. Immer öfter kuppelt er nicht bzw. verspätet ein. Irrsinnig praktisch, wenn man ohne Vorahnung von der Kreuzung wegfahrt - wie üblich kräftig Gas gibt - und bei 3000 Touren kuppelt er ein. - Beim ersten Mal hab ich geglaubt mir ist hinten wer reingefahren !
Heute Stau im Autobahntunnel ... beim Wegfahren kuppelt er nicht mehr ein. Dann wieder viel Gas, ein Ruck und er stirbt ab. - Toll - Und dann lässt er sich auch nicht mehr starten. - Erst nach einigem Ein- Ausschalten, Gang rein/raus, etc. ist er dann wieder angesprungen. Gang ist allerdings nicht mehr rein. Erst nach ein paar Minuten hat er sich dann herabgelassen mich wieder aus dem Tunnel hinauszukutschieren.
Anschließend wieder alles in Ordnung.
Hat irgendwer eine Ahnung was das teschnisch für eine Ursache haben kann ? - Es passiert bei mir ausschließlich beim Einkuppeln in den 1. Gang. Meiner Meinung nach fühlt es sich an, als ob die Kupplung irgendwie hängenbleibt und dann natürlich zu schnell schnalzt und einkuppelt.
Kann man das irgendwie beheben, - oder ist da wirklich nur eine neue Kupplung möglich ?
Ach ja ... (ich hab ja hier schon alle Beiträge zum Thema Kupplung gelesen) ... ich bin zur Hochwasserzeit einmal durch eine überschwemmte Unterführung gefahren. - Hab damals noch sehr gelacht, weil dem Mercedes vor mir daraufhin der Motor abgestorben ist. - Die Kupplungsprobleme sind aber erst ein paar Tage danach aufgetreten.
Re: Kupplung -- smartmax -- 28.08.2002 08:21:12 [#95342]
ich kann mir nicht vorstellen das es wegen dem wasser ist. aber hast du die kupplung schon mal einstellen lassen? hattest du vor diesem problem schon mal bemerkt das die kupplung rutscht? also wenn du gas gibst, dreht der motor hoch (drehzahlmesser geht hoch) aber die kutsche geht nicht weiter, oder bleibt gleich langsam?
Kupplung, Aktuator macht schon Geräusche, ein Alarmzeichen? -- Oli -- 28.08.2002 14:41:22 [#95358]
hallöchen,
da ihr gerade das problem mit der kupplung ansprecht, ist mir bei meinem smart auch etwas aufgefallen:
- während der fahrt kuppelt der smart normal und fährt auch ganz normal an.
- wenn ich mein smart dann aber abstelle und den motor ausmache, dann kommt immer ein sehr lautes geräusch hervor. genauso ist es auch, wenn ich ihn starte und gas gebe.
- das sC sagte dann, dass es der aktuator sei.
nun habe ich folgende fragen:
muss ich davon ausgehen, dass ich auch bald diese kupplungsschwierigkeiten bekomme?
wenn der aktuator schon geräusche von sich gibt, wie lange hält er dann noch, onhe das es probleme gibt?
wie teuer ist der aktuator?
habe einen 12/98`er smart mit einer laufleistung von 95.232 km, ist das bei diesem km - stand normal, das der aktuator in rente geht, oder hält so ein aktuator "normal" länger?
vielen dank schon jetzt für eure antworten.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Kupplung, Aktuator macht schon Geräusche, ein Alarmzeichen? -- smartin -- 28.08.2002 16:30:21 [#95362]
Hallo zusammen
Wie bereits beschrieben:
- nur ab und zu kein Einkuppeln, obwohl "Display A" und immer nachdem der Wagen geparkt war.
-> Abhilfe: Einige Minuten warten
- während der Fahrt ansonsten einwandfrei, also keine Störgeräusche!
MfG Martin
Re: Kupplung, Aktuator macht schon Geräusche, ein Alarmzeichen? -- Laurenz -- 28.08.2002 18:28:32 [#95364]
Genau so wars bei mir auch. Sehr selten.
Jetzt aber bei jeder zweiten Fahrt !
Re: Kupplung -- Laurenz -- 28.08.2002 18:27:31 [#95363]
Die Kupplung rutscht nicht ! Es ist so, als ob sie (offen) hängenbleibt und dann bei höherer Drehzal plötzlich schlagartig zugeht.
Sonst nie Probleme mit der Kupplung.
Re: Kupplung -- smartin -- 28.08.2002 12:21:44 [#95354]
Hallo Laurenz
Hatte dasselbe Problem mit meiner Kugel (7/99) wie Du beschrieben hast. Oft ging alles wochenlang gut und plötzlich kuppelte er wieder nicht, bzw. erst bei sehr hohen Tourenzahlen (wohlgemerkt der Gang war richtig eingelegt "Display A").
Das SC Walisellen (Zürich) kannte das Problem und tauschte noch in der Garantiezeit den Kupplungs-Aktuator. Seither ist Ruhe!
Smarte Grüsse aus der Schweiz
Martin
Noch eine Frage zum Thema „Kupplung“ -- Marc -- 28.08.2002 15:45:05 [#95360]
Hallo!
Da habe ich auch gleich noch eine Frage zur Kupplung! Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn ich meinen Wagen parke und den Rückwärtsgang eingelegt habe und nun den Motor abstelle, dann scheint es, als ob die Kupplung einfach „zufalle“ und der Motor abrupt abgebremst wird. Der Wagen macht dann auch einen kleinen „Satz“. „Tut das Not“, sprich nuormal oder beginnender Defekt?
Gruß!
Re: Noch eine Frage zum Thema „Kupplung“ -- Laurenz -- 28.08.2002 18:29:54 [#95365]
: Hallo!
: Da habe ich auch gleich noch eine Frage zur Kupplung! Mir ist
: folgendes aufgefallen: Wenn ich meinen Wagen parke und den
: Rückwärtsgang eingelegt habe und nun den Motor abstelle, dann
: scheint es, als ob die Kupplung einfach „zufalle“ und der Motor
: abrupt abgebremst wird. Der Wagen macht dann auch einen kleinen
: „Satz“. „Tut das Not“, sprich nuormal oder beginnender Defekt?
: Gruß!
Das ist sicher nicht normal ... würde die Kupplung mal neu einstellen lassen !!
Kostet das was... -- Philipp (00969) -- 29.08.2002 13:41:08 [#95405]
...wenn man die Kupplung neu einstellen lässt?
Mein CDI (2000 km alt) macht zwar nicht solche Probleme wie oben beschrieben, ich finde aber, daß er zu langsam schaltet im Vergleich zu dem Leih-Smart, den ich vorher gefahren bin. Insgesamt fährt er sich eher träge. Kann das am Aktuator liegen?
Gruß!
Philipp
smart & Großglockner ... -- Martin (01000) -- 27.08.2002 15:26:31 [#95332]
... ist sicher nichts Exotisches - obwohl mir auf meiner „Überfahrt“ (hin & zurück am 16.7.) kein anderer smart begegnet ist.
Wollte hier bloß mal begeistert erzählen:
1.)Es lohnt sich!
2.)(Mindestens) einen Tag sollte man sich Zeit dafür nehmen und sich von der enormen Maut nicht abschrecken lassen. Die Preisgestaltung ist eigenwillig: Ein Tagesticket gibt’s für € 26 – die Alternative ist: 30 Tage für € 32,- (!). Den klassischen Aufkleber mit dem „G“, aus dem ein Auto mit Kühlergrill im 30er-Jahre –design lugt, gibt’s allerdings in jedem Fall gratis dazu ...
Natürlich habe ich als sparsamer (geiziger? – ist wohl was dran, sonst würde man ja keinen cdi fahren ;-) Mensch die Tages-Variante gewählt und mich nachher geärgert, als ich deswegen noch am selben Tag zurückfahren musste, als ich um 18.30 Uhr endlich in Heiligenblut (an der Südseite) angekommen war. Losgefahren war ich um 10 Uhr und eine Strecke sind ungefähr 40 km ...
Kein Stau, keine schlechten Straßen waren schuld – sondern es gab unterwegs einfach soo viel anzugucken, dass man immer wieder anhält. Dabei besteht die Beschäftigung nicht einfach nur in Alpen„gaffen“ (auch dazu sind natürlich immer wieder Anlässe), sondern es gibt Ausstellungen zu sehen, und mundgerechte „Happen“ von Wanderwegen, auf denen mit Tafeln immer mal wieder unaufdringlich und gut lesbar was erläutert wird. Wer sich die Mühe macht, die letzten 70 Höhenmeter von einer Parktasche am Hochtor (mit Schneerest zum Abkühlen daneben) zur höchsten Stelle (2500und Meter - die Mautstationen auf beiden Seiten liegen so bei knapp 1000) auf einem „Eselspfad“ zu stolpern, kriegt noch immer einen authentischen Eindruck, wie man in Zeiten before smartie unterwegs war.
Na, und der Fahrspaß ... er verleitete dazu, manche Abstecher, die die Strecke vorsieht, durchaus zweimal zu machen (dabei natürlich immer fleißig von Hand schaltend :-)
Insgesamt also eine sehr „smartige“ Tour, die ich (ansonsten „Flachlandtiroler“) hier mal ausdrücklich empfehlen wollte (Bestimmt: Ich kriege von den Mautkassierern nix dafür!!).
Hätte vielleicht besser in die Rubrik „Reiseberichte“ gepasst, aber dazu fehlen mir die Fotos.
Gute Reise in jedem Fall!
Gruß
Martin.
(OHV-MU 189)
Nachtrag: smart & Großglockner ... -- Martin (01000) -- 27.08.2002 15:34:45 [#95333]
Sehe mir eben mal in Ruhe die Seite an, die ich "gelinkt" habe und bekam eineen Schreck von wegen "zweitgrößte Touri'-Attraktion Österreichs" ...
Keine Angst: An diesem 16. Juli bei (schönstem Wetter und in der Ferienzeit) war es nicht unangenehm voll - eher im Gegenteil. Aber es war eben ein Wochentag. Für die Wochenenden wäre ich skeptisch ...
M.
Re: smart & Großglockner ... -- Jürgen (00335) -- 28.08.2002 06:25:16 [#95340]
Hallo Martin,
Deine Begeisterung über die smarte Bezwingung des Großglockners kann ich gut nachvollziehen.
Letzten Sommer haben wir die gleiche Route (auf dem Weg vom Berchtesgadener Land nach Südtirol und weiter zum Gardasee) genommen und waren beeindruckt von dieser atemberaubenden Strecke, die trotz der hohen Mautgebühr ihr Geld wirklich wert ist.
Ciao,
Jürgen
Grund- und Fahrradständer von Smart einfach zu montieren? -- Uli -- 27.08.2002 11:35:47 [#95322]
Hallo Fahrradständer-Besitzer,
ist der Fahrradständer von Smart einfach zu montieren und handhaben?
Gruß
Uli
Re: Grund- und Fahrradständer von Smart einfach zu montieren? -- Pol Trum -- 27.08.2002 12:45:33 [#95327]
: Hallo Fahrradständer-Besitzer,
: ist der Fahrradständer von Smart einfach zu montieren und
: handhaben?
: Gruß
: Uli
Hallo,
Es ist 3 Minuten arbeit.
Pol Trum
Re: Grund- und Fahrradständer von Smart einfach zu montieren? -- Martin -- 28.08.2002 19:26:19 [#95367]
: Hallo,
: Es ist 3 Minuten arbeit.
: Pol Trum
Aber nur wenn Du bummelst... ;-)
Nein, im Ernst: kommt schon hin
Auf- und Abbau sind (gerade auch im Vergleich zu Dachträgern) ausgesprochen schnell und einfach, wie auch das Beladen mit den Fahrrädern. Einziger (konstruktiver) Haken: die oberen Befestigungspunkte am Auto könnten (sollten) deutlich stabiler ausfallen.
Re: Grund- und Fahrradständer von Smart einfach zu montieren? -- Rally -- 29.08.2002 07:14:19 [#95377]
: Einziger (konstruktiver) Haken: die oberen
: Befestigungspunkte am Auto könnten (sollten) deutlich stabiler
: ausfallen.
Stimmt !!!!!
Mein Grundträger ist mir am Wochenende beim abbauen auseinandergefallen. Die linke obere Halterung war aus dem zwei Löchern des Trägers herausgerissen. Das sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus.
Gruß
Rally
Fahrt Kassel->smart-Parade2002 am Samstag! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 27.08.2002 11:14:13 [#95321]
Hallo Leute!
An alle die sich noch nicht bei uns angemeldet haben oder von weiter weg kommen und sich schon einer anderen Gruppe auf der Fahrt anschliessen!
Wir treffen uns am Samstag, den 31.08.2002 um 06:00 Uhr morgens am smart-Center Kassel (bitte ALLE pünktlich sein)!
Wer noch mitfahren möchte sollte uns bitte kurz bescheid geben, damit wir wissen ob wir vollständig sind. Denn wenn wir den Morgen vollständig sind, dann werden wir gleich starten!
Wer auf der Strecke irgendwo zu uns stossen möchte, der gibt uns am besten Bescheid, wo er sich mit uns treffen möchte!
Wir fahren von Kassel über die Autobahn A44 bis Autobahnkreuz Dortmund Unna! Von dort geht es weiter auf der A1 Richtung Köln bis Abfahrt Hürth!
Wer dort zelten möchte guckt mal auf unserer Seite unter den Infos zur Fahrt, dort findet ihr einen Link dort hin, wo ihr euch noch für einen Zeltplatz anmelden könnt!
Sonntag ist ja auch noch Programm, aber:
wir fahren am Sonntag noch ins Phantasialand und freuen uns über jeden, der auch dort noch mit kommt!
Allgemeine Infos über die Parade findet ihr unter
www.smart-parade2002.de
oder www.smart-forum.de ! Dort findet ihr auch das Programm, welches am 1.9.2002 noch stattfindet!
Und vergesst nicht, die Parade findet an einem schönen See mit Strand statt ( so sah es zumindest auf dem Bild aus) Otto-Maigler-See in Köln-Hürth !
Vergesst nicht Eure Schwimmsachen!
smarte Grüße, wir sehen uns hoffentlich auf der Parade,
Britta und Uwe!
Zelten bei der smart-parade ?? -- Pol Trum -- 26.08.2002 23:37:34 [#95295]
Hi,
Gibt es Zeltmöglichkeiten bei der smart-parade ?? Ein smart Zeltlager ??
Das Wetter wird gut, Hotels warscheinlich vol und die meisten haben vielleicht die alte DM Preisen in €€ Preisen gewechselt.
Pol Trum 94-HF-BB ( der ohne Wohnwagen dahin fährt)
Link -- Michael 'Elmar' Ries -- 27.08.2002 06:25:15 [#95298]
Hi Pol,
: Gibt es Zeltmöglichkeiten bei der smart-parade ?? Ein smart
: Zeltlager ??
siehe Link :-)
smarte Grüsse
Elmar
00532
KO-MR276
http://www.smart-welt.de
Wir zelten auch! -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 27.08.2002 10:37:21 [#95314]
Hy Pol Trum!
Ihr kommt auch ??? Super, dann sehen wir uns ja mal wieder!
Uwe und ich campen auch!
Wir haben uns auch über den Link angemeldet, den Du in der anderen Antwort bekommen hast!
Wir haben uns auf dem Campingplatz Berger angemeldet!
smarte Grüße Britta aus Kassel!
(Ich nehme an Du kennst uns noch !?)
Bis zur Parade, wir freuen uns!
Re: Wir zelten auch! -- Pol Trum -- 28.08.2002 11:11:52 [#95348]
: Hy Pol Trum!
: Ihr kommt auch ??? Super, dann sehen wir uns ja mal wieder!
: Uwe und ich campen auch!
: Wir haben uns auch über den Link angemeldet, den Du in der anderen
: Antwort bekommen hast!
: Wir haben uns auf dem Campingplatz Berger angemeldet!
: smarte Grüße Britta aus Kassel!
: (Ich nehme an Du kennst uns noch !?)
: Bis zur Parade, wir freuen uns!
Hallo,
Wir sind auch dabei am Campingplatz Berger !!
Trinken wir da noch eines.
Pol
Kundendienst -- Schröder Ingo -- 26.08.2002 22:30:49 [#95294]
Hallo Smarties,
heute habe ich bei einem Kilometerstand v. 13604 meinen ersten Kundendienst( Wartung A) , in Ravensburg gemacht. Kostenpunkt 138,99 €.
Meine Frage an Euch:
Ist der Preis okay?
Was beinhaltet der erste Kundendienst alles (Was wird alles überprüft
bzw. ersetzt)
Auf meiner Rechnung steht lediglich Wartung A ausgeführt incl. Ölfiltereinsatz, Synth.Oel 5W40 und DL Scheibenreiniger
Gruß
Ingo
Re: Kundendienst -- Martin (01000) -- 27.08.2002 10:44:45 [#95316]
: Hallo Smarties,
: heute habe ich bei einem Kilometerstand v. 13604 meinen ersten
: Kundendienst( Wartung A) , in Ravensburg gemacht. Kostenpunkt
: 138,99 €.
: Meine Frage an Euch: Ist der Preis okay?
Wahrscheinlich: leider ja! "B" und "C" werden auf jeden Fall teuer :-[
: Was beinhaltet der erste Kundendienst alles (Was wird alles
: überprüft
siehe Service-Heft (dort, wo das sC auch den Stempel reingemacht hat), dort stehts auf den vorderen Seiten drin
: bzw. ersetzt)
ersetzt wird nix, was Du nicht extra bezahlen müßtest.
Sparen kannst Du beim nächsten Mal, in dem Du Ihnen "verbietest", Dinge zu ersetzen, die die Garantie nicht beeinflussen (Scheibenwischergummis, Zündschlüssel-Batterie). Gern wird auch zu Wucherpreisen die Scheibenwaschanlage nachgefüllt... :-[[[
: Auf meiner Rechnung steht lediglich Wartung A ausgeführt incl.
: Ölfiltereinsatz, Synth.Oel 5W40 und DL Scheibenreiniger
: Gruß
: Ingo
Gruß zurück
Martin.
Re: Kundendienst -- Torsten -- 27.08.2002 10:52:24 [#95318]
: Zündschlüssel-Batterie). Gern wird auch zu Wucherpreisen die
: Scheibenwaschanlage nachgefüllt... :-[[[
Gute Gelegenheit, die Werkstatt zu testen: nicht verbieten nachzufüllen, aber Scheibenwaschwasser vor der Inspektion randvoll füllen. Ich kenne nur wenige Werkstätten, die dann davon absehen, Frostschutz auf die Rechnung zu knallen. Unter anderem mein smart center. Wo nix reingeht, berechnen die tatsächlich auch nix. Ein kleiner Test kann halt nie schaden...
Torsten
Re: Scheibenwasch-Test -- Martin (01000) -- 27.08.2002 14:25:10 [#95328]
: Gute Gelegenheit, die Werkstatt zu testen: nicht verbieten
: nachzufüllen, aber Scheibenwaschwasser vor der Inspektion
: randvoll füllen. Ich kenne nur wenige Werkstätten, die dann
: davon absehen, Frostschutz auf die Rechnung zu knallen. Unter
: anderem mein smart center. Wo nix reingeht, berechnen die
: tatsächlich auch nix. Ein kleiner Test kann halt nie schaden...
Wie ich _mein_ sC kenne, berechnen die dann noch extra was, weil sie klares Wasser absaugen mußten, um Platz für die angebliche Frostschutz-Nachfüllung zu gewinnen ... ;-[[[
: Torsten
Re: Kundendienst -- Hermann -- 27.08.2002 10:53:54 [#95319]
Hallo Ingo,
: heute habe ich bei einem Kilometerstand v. 13604 meinen ersten
: Kundendienst( Wartung A) , in Ravensburg gemacht. Kostenpunkt
: 138,99 ?.
: Meine Frage an Euch: Ist der Preis okay?
schwer zu sagen, hängt vom Einzelfall ab. Die Teile kosten bei allen Centern in der Regel das gleiche, beim Öl und den Lohnkosten gibts deutliche Unterschiede. Es gibt A-Inspektionen für unter 100 EUR, aber auch für 180 EUR und mehr. Eine umfangreiche Kostenübersicht gibts für smart-club Mitglieder in der smart-data Datenbank (siehe Link unten).
: Was beinhaltet der erste Kundendienst alles (Was wird alles
: überprüft
: bzw. ersetzt)
Manche (alle?) Center geben dem Kunden eine Checkliste, was alles gemacht wurde. Im Kundendienstheft (oder in der Bedienungsanleitung) ist der Umfang der einzelnen Inspektionen (A/B/C) beschrieben.
Grüße
Hermann
Re: Kundendienst -- Peter Baumann (00117) -- 27.08.2002 12:04:03 [#95325]
Hallo Ingo,
habe ich in RV auch bezahlt, das ist normal.
War schon bei meinem 99er smart so und bei meinem 01er auch!
Bei mir waren es ca. 134€.
Gruß Peter
Re: Kundendienst -- Florian -- 27.08.2002 14:49:50 [#95331]
Hallo,
Der Kundendienst wird natürlich billiger, wenn das SC vergisst, das Öl auf die Rechnung zu setzen. :-)
Viele Grüße
Florian
PS: ich habe sogar darauf hingewiesen, aber der gute Mann wollte die Rechnung nicht nochmal schreiben
Mikrofon und Antennenkabel - WOHIN ?? -- Joachim -- 26.08.2002 21:24:42 [#95292]
Hallo,
ich habe vor kurzem im Smart-Center eine Freisprecheinrichtung einbauen lassen. Bin allerdings mit der Kabelführung vom Mikrofon und Antenne nicht ganz glücklich. Momentan laufen die Kabel links und rechts in die Türdichtungen. Gibt es keine Möglichkeit die Kabel ganz verschwinden zu lassen? Ich habe an den Sonnenblenden zwei Öffnungen mit Gummiabdeckungen gesehen - gibt es eine Öffnung am unteren Ende der Türholme? Hat jemand die Kabel in den Türholmen verlegt ?
Gruß
Joachim
1. smart crossblade Treffen -- thomas.boegli -- 26.08.2002 19:46:46 [#95283]
Hallo
Kaum ist der crossblade auf der Strasse, wird ein erster Treff
Geschichte schreiben. Am 29. September sind alle smart crossblade herzlich eingeladen, ins Elsass (F) zu fahren. Anmeldung im Internet
unter dem unten angegebenen Link.
Viele Grüsse nach Deutschland
Thomas
Re: 1. smart crossblade Treffen -- instant -- 26.08.2002 20:36:26 [#95284]
wollen wir nicht noch die aktuellen treffen aufsplitten...in smart & pure, smart&pulse und smart& passion treffen ??? cabrio und coupé noch getrennt...dann noch ein creamstyle treffen....
:-D
irgendwie find ich das albern jetzt für jede variante einzelne treffen zu machen...
cu stefan
Re: 1. smart crossblade Treffen -- Alexander Hennings -- 26.08.2002 20:45:47 [#95286]
Hi,
zwei Leckerbissen von der Website
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Kleidung“. Damit beweisen Sie als smart crossblade Fahrer/in Individualismus pur und machen an diesem Event bei jedem Wetter mit; ein sonniger Herbsttag ist jedoch erwünscht und bestellt .
Warum member werden ?
Ein exklusiver Club liebt exklusive Mitglieder
* Der smart-crossblade-member...
- ist überzeugter smart-crossblade-Fahrer
- ist von Natur aus ein Geniesser
- liebt unkonventionelle Dinge im Leben
Stellen Sie sich vor, Sie wären member in einem unkonventionellen Club und dürften dem Alltag entfliehen
Prost! von
Alexander
SUPER!!! -- Peter Baumann (00117) -- 27.08.2002 07:31:32 [#95302]
Hallo Leute,
also ich denke es werden zum Glück nicht alle Crossblade Fahrer
so abgehoben sein wie diese Gattung, denen ich doch gerne
nahe legen würde das wenn Sie sich schon so von uns "normalen"
Smartfahreren abheben, Sie doch bitte Ihre eigene Internetplattform
nutzen für Ihre exklusive Treffen und uns nicht damit nerven.
Aber zur Beruhigung, es gab auch schon sehr abgehobene Versuche
exklusive smartclubs zu gestalten, die sich glaube ich alle im
Sande verlaufen haben. :-)
Ansonsten bleibt zu hoffen das die normalen unter den crossblade-
fahrern auch bei den üblichen Treffen auftauchen werden! ;-)
smarte Grüße, Peter
Re: 1. smart crossblade Treffen -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 27.08.2002 11:05:54 [#95320]
Hallo Leute!
Ich möchte mit dieser Nachricht auf keinen Fall irgendjemanden angreifen, sondern nur mal meine Meinung kundgeben! Das sei vorne weg gesagt!
Der Crossblade ist wirklich ein schönes Auto, wenn man ein Mensch ist, der 1. genug Kohle hat, um sich so eine Spielerei zu kaufen und 2. sich mindestens noch ein anderes Auto leisten kann!
Ich persönlich habe an diesem Tag zwar eh keine Zeit, aber ich finde es schade, dass nur Crossblade -Fahrer(innen) für dieses Treffen angesprochen werden!
Dürfen andere nicht kommen ? Sind andere ausgeschlossen?
Das so ein Treffen früher oder später stattfinden wird war klar! Genauso wird es beim Roadster laufen, denke ich! Aber das andere dann nicht angesprochen werden für das Treffen finde ich Mist!
Aber ich will hoffen, dass auch die Crossblades und später die Roadster auf die anderen Treffen auch kommen!
smarte Grüße an ALLE von Britta!
Re: 1. smart crossblade Treffen -- Uwe -- 27.08.2002 11:38:33 [#95323]
Hallo Zusammen,
ich glaube nicht das irgendwer ausgeschlossen werden soll.
Die Crossblader haben halt Spaß an Ihrem tollem Auto.
Davon wünsche ich Ihnen jede Menge bei Ihrem Treffen.
P.S. Hätte auch gerne einen.
Gruß Uwe
Re: 1. smart crossblade Treffen -- Britta "smart-Club Nordhessen" -- 27.08.2002 12:20:34 [#95326]
Hallo Uwe!
Ich hätte auch gerne einen!
Aber dazu fehlt mir als Studentin leider das nötige Kleingeld :-D!
smarte Grüße Britta!
P.S. Selbstverständlich wünsche ich auch allen viel Spass auf dem Treffen und auch auf allen anderen Treffen! Warum auch nicht? :-D
Re: 1. smart crossblade Treffen -- Oli -- 27.08.2002 14:35:40 [#95330]
hallöchen instant,
du hast noch das limited/1 treffen vergessen:-)))
grundsätzlich schließe ich mich deiner meinung an, ich finde es auch albern, nur weil ein smart die türen und das dach abgerissen worde:-), mit namen crossblade, ein EXTRA - treffen zu machen.
ich sag nur eines, smart ist smart und alle smarties gehören auf ein treffen, ob das nun coupe oder cabrio oder ein crossblade ist, ist egal!!!
dennoch wünsche ich allen crossbladefahrerinnen und fahrern viel spass bei eurem treffen. und nicht vergessen, bleibt immer auf dem teppich, ihr seit mit eurem crossblade nichts besseres, sondern genauso gut, wie wir "normal" - smartfahrer.
tat mal gut meine meinung zu sagen:-)
MfG an ALLE smarts, Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: 1. smart crossblade Treffen -- instant -- 27.08.2002 19:14:12 [#95335]
hi oli
ja also ich wünsch den crossern ja auch viel spass..aber irgendwo muss ja mal schluss sein...im prinzip ist der crodssi ja nur ein pure...siehe tacho sitzverkleidung und so...naja da kann ich aj auch anfangen neeee...ich hab nen passion pure ist zu primitiv...ach so ein quark...smart ist smart also alle smarts auf ein treffen !!!
cu stefan
Re: 1. smart crossblade Treffen -- Smart Crossblade -- 29.08.2002 11:51:40 [#95394]
Halloeli in die Runde
Also wenn ich an diesem Tage Zeit habe werde ich garantiert auch auf dem Treffen anwesend sein, ob mit oder ohne Flunder, da bin ich noch nicht sicher.
Hoffentlich sehe ich dann dort auch viele schoene Smarties mit Dach und nette Smart Fahrer\innen die Freude am ihrer Kugel haben und nicht nur Crossblades.
Gruss aus dem momentan mit einer Nachmittagstemperatur von 47,6 Grad Celsius fast unertraeglich warmen Dubai
Frank
01063
dergeradedieletztenBilderfuereinenneuenReiseberichtgemachthat.
lambda sonde -- olaf jordans -- 26.08.2002 19:43:34 [#95282]
hallo ihr da draussen,ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich habe mir einen sportauspuff von cs gekauft und bin eigendlich zufrieden,wenn nicht meine lambdasonde dauernd kaputt gehen würde.(heute das zweite mal).ich hoffe das man mir es wieder auf garantie austauschen wird,aber das ist ja nichts auf dauer.kann es sein das der kat nicht richtig funktioniert und die sonde deshalb immer kaputt geht.ich hoffe es kann mir jemand helfen.
gute fahrt gruss olaf
Re: lambda sonde -- Der Hammer (00109) -- 27.08.2002 08:12:36 [#95304]
Hallo Olaf,
am Katalysator kann es eigentlich nicht liegen, da er im Abgasstrom nach der Lambda-Sonde liegt.
Gruß
Thomas
Re: lambda sonde -- Kalle -- 27.08.2002 14:28:38 [#95329]
: Hallo Olaf,
: am Katalysator kann es eigentlich nicht liegen, da er im Abgasstrom
: nach der Lambda-Sonde liegt.
: Gruß
: Thomas
hallo olaf
schau doch mal hier:
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=15341&forum=21
Kalle
Blauer Tacho??? -- Kuno -- 26.08.2002 18:37:21 [#95281]
Hallo Leute....
ich würde gerne den Tacho meines Smarts mit blauen Led´s ausrüsten....
Hat jemand ne Homepage wo es eine Anleitung dafür gibt???
Gruß
Re: Blauer Tacho??? -- MP -- 26.08.2002 21:08:48 [#95289]
da gibt es mehrere schau doch mal unter www.smart-forum.de nach und suche da nach blaue LED.....
Re: Blauer Tacho??? -- Jürgen (00335) -- 26.08.2002 21:12:25 [#95290]
Hallo Kuno,
wenn es Dir um eine Anleitung zum Einbau der Birnchen geht, wirst Du hier auf der smart-club Website fündig. Schau´ einfach mal unter smart-infos -> Anleitungen. Dort findest Du eine detaillierte Beschreibung mit Bildern, die Dir bestimmt weiterhelfen sollte.
Ciao
Jürgen
Schau mal hier rein....... :-) -- Peter Baumann (00117) -- 27.08.2002 07:51:47 [#95303]
Hallo Kuno,
ich habe unter dieser Adresse schon was bestellt.
Schau Dir die Seite einfach mal an, kann ich nur empfehlen.
http://www.smartronik.com/
Gruß Peter
Smart Reifen -- Olli -- 26.08.2002 18:33:26 [#95280]
Hallo Smarties....
könnt ihr mir sagen, ob es noch andere Reifenhersteller gibt, die Reifen für den Smart produzieren??? Bei meinem Smart sind Conti Eco Contact eingetragen und nur die darf ich fahren!
Was bezahlt ihr für zwei vorder Reifen der Größe 135 / 70 / 15....
Ich habe dreimal nachgefragt, ob das noch die DM Preise währen, als mein Reifenhändler sagte 70 pro Reifen alles Inklusive....
Gruß
Re: Smart Reifen -- Matthias -- 26.08.2002 21:06:37 [#95288]
Smart fahren ist halt nicht immer günstig......
Re: Smart Reifen -- TvB -- 26.08.2002 23:38:52 [#95296]
: Smart fahren ist halt nicht immer günstig......
du sagst es - auch wenn es traurig ist ! :-(
tim
Re: Smart Reifen -- sushi -- 27.08.2002 06:34:22 [#95299]
Hi,
guck mal unter www.Reifendrekt.de da findest du unter anderem Reifen für den Smart von Michelin, Bridgestone. Gt Radial, Conti etc .
Smart Reifen sind nicht ganz preiswert aber 70 € sind schon O.K
Re: Smart Reifen -- Torsten -- 27.08.2002 07:19:49 [#95301]
Servus Olli,
die Fabrikatsbindung für Reifen ist übrigens zwischenzeitlich weggefallen. Das ist aber so gut wie wurscht, weil die Alternativen äußerst überschaubar sind. Michelin wollte mal Sommerreifen produzieren, stehen aber nicht mehr im Programm und gesehen hab ich nie einen. Bridgestone macht Sommerreifen für die Erstausrüstung, aber nur in 145 und 175, ebenso ab September Winterreifen. Winterreifen gibt es auch noch von einem anderen Hersteller (GT...?)
Falls Du der Olli aus FFB bist: hab in FFB noch einen Originalsatz von meinem cdi liegen. Falls Du Interesse hast, bitte per p.m.
Torsten
Smart in der Waschanlage demoliert -- Michaela Brase -- 26.08.2002 15:53:30 [#95278]
Hallo!
Vor ca. 4 Wochen ist mein Smart in einer Waschanlage stark beschädigt worde, d.h. die Heckscheibe samt Spoiler ist abgerissen und zerborsten, das Heck ist komplett zerkrazt.
Der Wagen ist inzwischen repariert, nun will die gegnerische Versicherung nicht zahlen - angeblich liegt ein Konstruktionsfehler beim Smart vor. Der Verband Tankstellen- und Waschanlagenbetreiber hat angeblich von der Firma Smart signalisiert bekommen, dass solche Schäder öfter vorkommen. Hat jemand schon einmal eine solche Erfahrung gemacht?
Ich hatte mich übrigens vor Benutzung der Anlage beim Betreiber erkundigt, ob ich den Smart dort waschen kann. Die Antwort war "ja, gar kein Problem, hier werden häufiger Smarts gewaschen"
Re: Smart in der Waschanlage demoliert -- C-AR 658 Lutz Kautzner 00445 -- 26.08.2002 17:35:47 [#95279]
Hallo Michaela,
erstmal mein Beileid für deinen Kleinen.
Meinen smart ist vor gut 6 Wochen das gleiche widerfahren in einer Jet-Waschanlage. Allerdings ist nur die dritte Bremsleuchte abgebrochen nicht die Heckscheibe. Aber es gab keine Probleme. Hatte innerhalb 1 Woche den kompletten Betrag auf dem Konto. Habe einen Kostenvoranschlag im SC geholt und mit der Schadensanzeige eingereicht.
Es ist zwar richtig das der smart da hinten etwas blöd konstruiert ist aber die Waschanlage war zu hart eingestellt. Die Bürste hat bei dir sicherlich auch beim wieder hochfahren das abgerissen.
Also dann drück ich dir die Daumen das es klappt und bei Fragen email genügt.
Ciao Lutz und smiley
P.S.: Ich fahre übrigens jede Woche zu Jet meinen Kleinen waschen und es ist auch nur bis auf das eine mal nichts wieder vorgefallen. Der Preis bei Jet für 2,50€ Komplettwäsche für die smartwäsche ist einfach unschlagbar. Wachsen und Unterboden ist da ja auch schon mit dabei.
Re: Smart in der Waschanlage demoliert -- Marc M. Luppa -- 27.08.2002 02:52:40 [#95297]
So ein Blödsinn!
Du hast dich sogar extra beim Betreiber erkundigt und er hat gesagt es ist kein Problem. Also muss er auch für den Schaden aufkommen. Ganz klar.
Es ist schon richtig, dass es öfter mal vorkommt, dass der Heckspoiler in Waschanlagen abgerissen wird, aber wenn die Waschanlage mit der Form des smart nicht klar kommt, dann hat die Waschanlage einen Konstruktionsfehler, und nicht der smart. Jedenfalls kann sich der Betreiber nicht mit so einer Ausrede aus der Affäre ziehen. Wenn er feststellt, dass sowas beim smart öfter vorkommt, kann er es ja ablehnen smarts zu waschen, aber wenn er ein Auto durch seine Waschanlage lässt, muss er auch für dadurch entstehende Schäden am Fahrzeug aufkommen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smart in der Waschanlage demoliert -- Andreas -- 27.08.2002 07:19:35 [#95300]
Hallo, ich habe nur einen Rat, dem Betreiber eine reale Frist zum Begleichen der Rechnung setzen, mit Ankündigung eines Anwaltes.
Und Öffentlichkeit.
Übrigens wird keine Autofirma so etwas (das käme öfters vor etc.) zu Irgendwem sagen.
Nicht mal unter der Hand zu einem Anwalt, ich denke das geht in Richtung Pani/Madigmachen, man will auf einen Vergleich hinaus.
Falls nichts geht (auch ein in Aussicht stellen der "Bearbeitung", wohlwollender Prüfung, aber leider ist der zuständige Mann nicht da, oder ä.)
Sofort zum Anwalt und mit allen Kanonen schießen.
Viel Glück und Ausdauer
Gruß Andreas.
Re: Smart in der Waschanlage demoliert -- Der Hammer (00109) -- 27.08.2002 08:21:33 [#95305]
Hallo Michaela,
also die Versicherung hat völlig recht! Sobald eine neue Waschanlage neu konstruiert wurde, müssen alle neuen und gebrauchten PKWs sofort umgenaut werden, um für diese Anlage tauglich zu sein. Der New Beetle ist nämlich nicht der Nachfolger des Käfers, sondern nur die Waschstrassentaugliche Version des Golf !!! ;-))))
Nein, im Ernst. Bei Versicherungsärger hilft nur der Gang zum Anwalt.
Wenn Du es auf eigene Faust versuchst, tanzt Dir die Versicherung auf der Nase.
Geh doch mal zum Betreiber der Anlage und lasse Dir schriftlich (!) Bestätigen, daß er vorher schon mehrer smarts problemlos gewaschen hat.
Gruß
Thomas
Re: Smart in der Waschanlage demoliert -- Bernhard -- 27.08.2002 10:26:14 [#95313]
: Hallo!
: Vor ca. 4 Wochen ist mein Smart in einer Waschanlage stark
: beschädigt worde, d.h. die Heckscheibe samt Spoiler ist
: abgerissen und zerborsten, das Heck ist komplett zerkrazt.
: Der Wagen ist inzwischen repariert, nun will die gegnerische
: Versicherung nicht zahlen - angeblich liegt ein
: Konstruktionsfehler beim Smart vor. Der Verband Tankstellen- und
: Waschanlagenbetreiber hat angeblich von der Firma Smart
: signalisiert bekommen, dass solche Schäder öfter vorkommen. Hat
: jemand schon einmal eine solche Erfahrung gemacht?
: Ich hatte mich übrigens vor Benutzung der Anlage beim Betreiber
: erkundigt, ob ich den Smart dort waschen kann. Die Antwort war
: "ja, gar kein Problem, hier werden häufiger Smarts
: gewaschen"
Hallo,Michaela!Schau doch bitte mal in älteren Beiträgen nach.Das Thema hatten wir hier schon recht ausführlich.smarte Grüsse und sei nicht traurig Bernhard
Re: Smart in der Waschanlage demoliert -- Mark Meyer -- 27.08.2002 10:47:24 [#95317]
Hi,
ich wundere mich sowieso, dass die Versicherungen in den Hochwassergebieten die paar versicherten Häuser wirklich bezahlen wollen. Hätte gedacht, dass die mit "Konstruktionsfehler" den Architekten in Regress nehmen...
Im Ernst: Bei Versicherungen sollte man SOFORT einen Anwalt mit hinzu ziehen. Die sehen in ihre Akten, entdecken einen Brief, der nicht vom Anwalt kommt und denken sich "Na, den nehmen wir gar nicht erst ernst.".
Meine Erfahrung: Ohne Anwalt kamen die seltsamsten Verweigerungsargumente, schrieb der Anwalt dann ein Schreiben, wurde gezahlt. Und die Kosten für den Anwalt haben sie auch übernommen.
Vorsicht Halbwissen:
Ich habe mal gelesen, dass man sogar sofort - auch für das allererste Schreiben einen Anwalt nehmen kann, den die gegnerische Versicherung auch bezahlen muss (wenn ihr Kunde denn wirklich Schuld hatte). Grund sei, dass man als Geschädigter des Recht hat, sich von Anfang an kompetent beraten zu lassen und dies somit von der Versicherung des Schädigers auch mit zu zahlen sei.
... aber das weiß dein Anwalt dann ja vermutlich besser :-)
Gruß,
Mark
Kupplungs-Schaden nach Regenfahrt -- Brigitte -- 25.08.2002 10:35:52 [#95262]
Hallo Smartfreunde,
nachdem ich vor 2 Wochen nach Regen durch eine ca. 10 cm hohe Pfütze gefahren bin, war die Kupplung meines Smarts (3 Jahre, 22.000 km) kaputt, Kostenvoranschlag des SC: 680 €. Meiner Meinung nach müßte das ein Auto eigentlich aushalten. Nach Auskunft des SC kommt das Problem aber öfter vor. Wer hat Erfahrungen damit. Hat die Firma Smart den Schaden bereits einmal aus Kulanzgründen übernommen.
Gruß
Brigitte
Re: Kupplungs-Schaden nach Regenfahrt -- Stephan S. -- 25.08.2002 13:03:34 [#95264]
Hi...
Wow... eine 10 cm hohe Pfütze kann unseren Kleinen beschädigen? Wie soll das gehen? ok das Kuplungsgehäuse hat unten eine kleinen Öffnung wo Abrieb etc. ins Freie gelangen kann... hmm
also so langsam fang ich echt an am Smart zu zweifeln! mir ist auch so etwas ähnliches passiert. Ich bin in die Schweiz gefahren und dort natürlich auch einen schönen steilen Pass hoch. Oben angekommen fuhr der Smart plötzlich nur noch gaaaanz langsam an. Die Kuplung rutschte ohne Ende. Ich hab dann die Batterie für 15 Min. abgeklemmt. Danach fuhr er wieder... zum Glück...
Mein kleiner ist von 5/99 und hat ca 60000 km drauf. Langsam werden die Probleme immer größer. Super Hoher Ölverbrauch, beide kleinen Plastikfenster sind undicht, drehzahlunabhäniges Pfeifen/heulen aus dem hinteren Bereich, klappern aus dem Motorraum, klappernde Seitenfenster, klappernde Heckscheibe, teilweise lange Gedenkpause beim schlaten vom 3. in den 4. Gang... etc. etc ...
In den letzten Drei Jahren war/bin ich ein begeisterter Smartfahrer der den kleinen immer verteidigt hat, doch langsam vergeht mir die Lust.
Ich will garnicht dran denken was noch alles kommen kann...
Gruß Stephan
ps. das hilft Dir leider auch nicht weiter, aber das mußte ich einfach mal los werden :-(
Re: Kupplungs-Schaden nach Regenfahrt -- Tanja -- 25.08.2002 13:34:22 [#95266]
Hallo Brigitte!
Hatte das selbe Problem mit meinem Smart & Pulse, 5/99!
Musste ich auch selberbezahlen, bei mir hieß es auch: "Das kommt öfter mal vor" Ich hab allerdings im ersten Augenblick nicht gewußt, dass es an einer Pfütze liegen kann; das kam erst nach und nach heraus (vor unserer Hauseinfahrt ist ein kleiner Strassenschaden, wo sich nach Regen immer Wasser sammelt, ca. 10-15 cm)
Kann mich Stephan nur anschließen... so sehr ich meinen Smart auch mag... mittlerweile sind immer mehr "kleine" Sachen kaputt, die sich aber summieren ... Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist! :-(
*schnief*
Re: der Smart ist halt nur ein optimales leasingauto! -- Stephan S. -- 25.08.2002 14:37:44 [#95267]
... 2 oder 3 Jahre Fahren solange noch Garantie drauf ist und dann schnell wieder beim SC abgeben und hoffen das kein anderer so blöd ist und sich den Smart gebraucht kauft. Ist schon komisch... meine Freundin hat einen 7 Jahre alten Fiesta gefahren und der hatte weniger probleme als mein jetzt 3 Jahre alter Smart... traurig traurig MCC
Gruß Stephan
ps. hat irgend jemand auch das Problem, das sich die Dämmung unter der Motorabdeckung auf der rechten Seite verzogen hat und nun nicht mehr die ganze Abdeckung verdeckt???
Problem bekannt!!! -- Peter Baumann (00117) -- 26.08.2002 07:29:23 [#95274]
Hallo Stephan,
das Problem mit der Dämmung an der unterseite der Motorabdeckung?
Wenn Du diese meinst, dann kenne ich das Problem.
War bei meinem 08/99 smart so, und ist bei meinem 09/01 smart
auch wieder der Fall!
Ich denke die Dämmung schwindet durch die Hitzeeinwirkung des
Motors! Warum MCC es nicht fertig bekommt da ein Hitzereflektor
draufzukleben verstehe ich auch nicht. Das kostet halt auch
wieder Geld, doch für soetwas würde ich gerne 10€ mehr zahlen!!!
Gruß Peter
Re: außer 2 ausfälle immer zuverlässig -- Oli -- 26.08.2002 10:36:18 [#95276]
hallöchen,
also mein smart ist bis jetzt, außer zwei ausfälle, immer zuverlässig bis jetzt gwesen ( 12/98, 95200 km ).
schäden bis jetzt:
- turboladerschaden bei km 69249 km
und
- wasserpumpe bei 92000 km.
- kupplungsschaden, trotz hochwasser durchfahrt: keiner.
MfG Oli, der mit seiner kugel voll und ganz zufrieden ist.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: wenn ich da an den Fiat Panda denke, das war eine katstrophe mit dem sch.. auto, nur probleme. smart ist deutlich, aber wirklich deutlich besser dagegen. nie wieder Panda:-)))
Re: 0 ausfälle immer zuverlässig -- Uwe -- 27.08.2002 11:43:40 [#95324]
: hallöchen,
unsere laufen jetzt beide seit 35000km problemlos.
Beide Bj. 99.
Im SC Essen wird ein CDI gewartet der in 2 Jahren 240000km ohne
Probleme gefahren ist.
Gruß Uwe
Re: 0 ausfälle immer zuverlässig -- ines -- 27.08.2002 21:05:30 [#95336]
Heute 50000 auf unserem 1999er erreicht. Turbolader, Heckscheibe und Traggelenk. Alles auf Kulanz bei 45000. Sonst nix. Der 1999er fährt subjektiv sogar besser als unser 2001er der die allerallerletzte Tankanzeige hat.
Smart & DAB -- Joachim -- 25.08.2002 09:44:21 [#95260]
Hallo,
wer von Euch hat Erfahrung mit DAB z.B. dem Woodstock DAB 52 von Blaupunkt im Smart ??
Gruß
Joachim
Re: Smart & DAB -- Werner Vogel (00001) -- 25.08.2002 13:33:03 [#95265]
: Hallo,
: wer von Euch hat Erfahrung mit DAB z.B. dem Woodstock DAB 52 von
: Blaupunkt im Smart ??
: Gruß
: Joachim
Hallo Joachim,
ich hab das Ding jetzt einige Wochen testweise im smart.
+ Punkte (Gerät):
* logische Bedienung (wichtige Funktionen liegen menuemäßig 'oben')
* Hervorragender Sound auch durch (7-bandigen) Equalizer mit zig Memorys
* keine Ausfälle bei (selbstgebrannten) CDs und MP3s trotz hartem Fahrwerk
- Punkte (Gerät):
* sehr hoher Stromverbrauch, max. 14Std. Betriebszeit bei stehendem Motor, dann Akku leer!
* bei MP3-CDs wird der zweite Ordner verschluckt (nicht angespielt), wenn man direkt dorthinspringen will, springt dann direkt zum dritten (kann auch Fehler meines Testgerätes sein)
* CDs beim Herausnehmen sehr heiß (nur am Rand anzufassen)
* Lautstärke-Regler zu flach (Knopf wäre besser)
Ein wichtiger Punkt bei DAB ist die Empfangsqualität, d.h. es sollte auf die richtige Position und die Art der Antenne geachtet werden. Dies sollte vor Festeinbau ausgiebig getestet werden (kann ich noch nix zu sagen, da der Blaupunkt-Mann noch nicht vor Ort war, der für den smart messtechnisch die bestmögliche Position finden soll). Mit der beiliegenden Fensterantenne habe ich bessere Ergebnisse erzielt, wenn der Draht horizontal verklebt ist. Die Empfangsmöglichkeiten können von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sein, deshalb zum Testen viel rumfahren. Im Gegensatz zu UKW gibts bei Empfangsstörungen den kurzzeitigen Totalausfall, der Woodstock schaltet (wenn gewünscht) dann automatisch auf den entsprechenden UKW-Sender und wieder zurück auf DAB, wenn Empfang wieder möglich ist.
Ein weiterer möglicher Kritikpunkt ist die Anzahl der empfangbaren Senderblöcke, wobei es momentan noch ein deutliches Nord-Süd Gefälle in Deutschland gibt. Es sollen nur dann weitere Fernsehfrequenzen für DAB-Blöcke freigegeben werden, wenn dies auch gewünscht wird, d.h. wenn sich viele Leute bei den Rundfunkanstalten melden und nach mehr Frequenzen schreihen, wirds auch schneller gehen.
Man gewöhnt sich verdammt schnell an den Supersound aus dem Äther, erst beim Umschalten auf Analoges merkt mans dann wieder :-)
Gruß
Werner
Re: Smart & DAB -- Christian Sickmüller -- 25.08.2002 15:23:26 [#95268]
Hallo Werner,
bei mir steht der Einbau mit der Neuwagenlieferung mitte September ins Haus. Ich denke das die Glasklebeantenne (DAB) an der Windschutzscheibe oben rechts wagerecht gut aufgehoben ist. Was meinst du dazu?
Gruß Christian
Re: Smart & DAB -- Werner Vogel (00001) -- 26.08.2002 09:28:30 [#95275]
: Hallo Werner,
: bei mir steht der Einbau mit der Neuwagenlieferung mitte September
: ins Haus. Ich denke das die Glasklebeantenne (DAB) an der
: Windschutzscheibe oben rechts wagerecht gut aufgehoben ist. Was
: meinst du dazu?
: Gruß Christian
Hallo Christian,
oben rechts ist gut, aber nicht zu weit oben in die Nähe der Tridion-Zelle. Wenn der Draht waagerecht 5cm davon weg bleibt, scheints optimal zu sein.
Gruß
Werner
Re: Smart & DAB -- Joachim -- 26.08.2002 14:02:36 [#95277]
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antwort. Aber warum muß die Antenne waagrecht montiert (bzw. geklebt) werden? Nach einem Anruf beim IRT in München wurde mir bestätigt, dass die Antennen Vertikal polarisiert sind ????
Gruß
Joachim
: Hallo Christian,
: oben rechts ist gut, aber nicht zu weit oben in die Nähe der
: Tridion-Zelle. Wenn der Draht waagerecht 5cm davon weg bleibt,
: scheints optimal zu sein.
: Gruß
: Werner
Re: Smart & DAB -- Werner Vogel (00001) -- 26.08.2002 20:38:41 [#95285]
: Hallo,
: erst einmal vielen Dank für die Antwort. Aber warum muß die Antenne
: waagrecht montiert (bzw. geklebt) werden? Nach einem Anruf beim
: IRT in München wurde mir bestätigt, dass die Antennen Vertikal
: polarisiert sind ????
: Gruß
: Joachim
Gute Frage! :-) Vielleicht tun sich hier Welten zwischen Theorie und Praxis auf.
Anfangs hatte der Händler die Fensterantenne vertikal rechts außen ca. 5 cm neben dem Rahmen montiert und der Empfang war katastrofal! Mein erster Gedanke: Wie kann man so einen Schrott verkaufen? Habe daraufhin den Doppelkleber vergewaltigt und angefangen zu experimentieren. Was ich nicht ausprobiert habe bzw. wegen zu kurzen Anschlussdrähten nicht testen konnte, sind folgende Positionen:
- Mitte Frontscheibe von oben nach unten vertikal und umgekehrt
- Mitte Frontscheibe oben oder unten horizontal
- unterm Glasdach (wie auch immer) :-)
Ich warte wie gesagt noch auf den Spezi von Blaupunkt, der das genau ausmessen soll auch mit anderen (Zusatz-)Antennen
Gruß
Werner
Re: Smart & DAB -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.08.2002 21:38:45 [#95293]
Hallo Werner!
Was hältst Du von einer DAB-Aussenantenne auf dem Heckspoiler?
Grüße
Marc
Re: Smart & DAB -- Joachim -- 17.09.2002 06:34:02 [#96013]
: Gute Frage! :-) Vielleicht tun sich hier Welten zwischen Theorie
: und Praxis auf.
: Anfangs hatte der Händler die Fensterantenne vertikal rechts außen
: ca. 5 cm neben dem Rahmen montiert und der Empfang war
: katastrofal! Mein erster Gedanke: Wie kann man so einen Schrott
: verkaufen? Habe daraufhin den Doppelkleber vergewaltigt und
: angefangen zu experimentieren. Was ich nicht ausprobiert habe
: bzw. wegen zu kurzen Anschlussdrähten nicht testen konnte, sind
: folgende Positionen: - Mitte Frontscheibe von oben nach unten
: vertikal und umgekehrt
: - Mitte Frontscheibe oben oder unten horizontal
: - unterm Glasdach (wie auch immer) :-)
: Ich warte wie gesagt noch auf den Spezi von Blaupunkt, der das
: genau ausmessen soll auch mit anderen (Zusatz-)Antennen
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
hast Du schon die Antenne ausmessen lassen ?
Gruß
Joachim
Re: Smart & DAB -- Werner Vogel (00001) -- 17.09.2002 17:42:33 [#96037]
: Hallo Werner,
: hast Du schon die Antenne ausmessen lassen ?
: Gruß
: Joachim
Hallo Joachim,
bei der Demontage stellte sich heraus, dass die bei mir installierte aktive Fenterantenne nur einen der sonst üblichen zwei 'Empfangsdrähte' besaß und dadurch die schlechten Ergebnisse zustande kamen. Hätte ichs nur vorher gewusst... :-(
Fazit nach wie vor: beim smart wie auch bei den meisten anderen Fahrzeugen Fensterantenne oben rechts auf der Beifahrerseite bringt die besten Ergebnisse.
Gruß
Werner
Re: Smart & DAB -- Christian Sickmüller -- 27.08.2002 09:50:20 [#95311]
: Hallo,
: wer von Euch hat Erfahrung mit DAB z.B. dem Woodstock DAB 52 von
: Blaupunkt im Smart ??
: Gruß
: Joachim
Hallo,
also mir wurde von der Antenne auf dem Heckspoiler abgeraten, da dieser zu unstabil dafür sei, zudem wenn es Ärger gibt bei der Waschanlage ist das ein zweifacher Ärger. Meinte man im Smart-Forum.de
cui Christian
Re: Smart & DAB -- Christian Sickmüller -- 27.08.2002 09:55:43 [#95312]
*grummel* hab auf den falschen Beitrag geantwortet :( sollte zu
Re: Smart & DAB -- Marc G. Franzen (00002) -- 26.8.02 22:38:45
cui Christian
Re: Smart & DAB -- Stephan -- 29.08.2002 14:23:57 [#95406]
Hallo!
Hat schonmal jemand probiert ob die von Blaupunkt lieferbare DAB-UKW-Kombiantenne anstatt der serienmäßigen Smartantenne paßt? Würde mich interessieren. Dann einfach die Weiche von Blaupunkt ran, und fertig. Habe auch noch keinen Smart und möchte mit der Lieferung gern ein Woodstock verbauen, aber nur sehr ungern an der Scheibe rumkleben.
MfG
Stephan
smartparade/Übernachtung -- Pol Trum -- 24.08.2002 21:55:03 [#95257]
Hallo,
Nächste Woche kommen auch einige NL smarts zur smart-Parade. Wir wollen das ganze Wochenende da sein. Nur suchen wir eine einfache Übernachtung in der Nähe der smart-Parade.
Wir hat einige Tips ??
Pol Trum 94-HF-BB
Re: smartparade/Übernachtung -- Frank (01131) -- 25.08.2002 19:40:09 [#95270]
Schlafsack und zelt?!
so werden wir das machen wollen. kasten pils dabei , dann passt das.
Frank
Re-FS 504
Re: smartparade/Übernachtung -- Pol Trum -- 25.08.2002 20:42:19 [#95271]
: Schlafsack und zelt?!
: so werden wir das machen wollen. kasten pils dabei , dann passt
: das.
: Frank
: Re-FS 504
Hallo Frank,
Alte Zeite kommen wieder da, muss ich wieder ein Zelt kaufen. Mal sehen.
Pol
Benzinverbrauch / Sorte -- Chris -- 24.08.2002 17:36:02 [#95254]
hey hallo
Habe seit kurzem einen Occasion-SMART gekauft und jetzt festgestellt, dass ich nur ca. 250km mit 19-20l Tankfüllung erreiche -> 8l/100km !!!
- Typ: Limousine / 55PS
- KM: ca. 23000
- Inverkehrsetzung: 12.2000 (Stammnummer: 656.128.525)
- Fahre täglich sehr kurze Strecken im Stadtverkehr Stop-and-Go (ca. 2* 8km)
- Benzin: "Bleifrei 95 (EN228)"
-> Ist dieser Verbrauch "normal" oder liegt da etwa ein defekt vor? Es wurde mir auch gesagt, dass "Super Plus 98 (EN228)" besser wäre?
Zudem ist bei mir das Problem mit der Beleuchtung des Armaturenbretts aufgetreten. Werde deshalb auch das SC aufsuchen.
Danke für Eure Hinweise, Chris
Re: Benzinverbrauch / Sorte -- Thomas (00336) -- 25.08.2002 00:13:29 [#95258]
Hallo Chris,
es kommt ganz darauf an, wieviel Gas Du gibst. Meine Frau fährt täglich 2 * 4,5 km; ab und zu auch mal eine längere Strecke. Ihr Verbrauch liegt bei 6 - 6,5l /100 km. Wenn Du z.B. immer mit Vollgas fährst, braucht der Kleine auch mal mehr als 8 Liter.
Beste Grüße
Thomas
: hey hallo
: Habe seit kurzem einen Occasion-SMART gekauft und jetzt
: festgestellt, dass ich nur ca. 250km mit 19-20l Tankfüllung
: erreiche -> 8l/100km !!!
: - Typ: Limousine / 55PS
: - KM: ca. 23000
: - Inverkehrsetzung: 12.2000 (Stammnummer: 656.128.525)
: - Fahre täglich sehr kurze Strecken im Stadtverkehr Stop-and-Go
: (ca. 2* 8km)
: - Benzin: "Bleifrei 95 (EN228)"
: -> Ist dieser Verbrauch "normal" oder liegt da etwa
: ein defekt vor? Es wurde mir auch gesagt, dass "Super Plus
: 98 (EN228)" besser wäre?
: Zudem ist bei mir das Problem mit der Beleuchtung des
: Armaturenbretts aufgetreten. Werde deshalb auch das SC
: aufsuchen.
: Danke für Eure Hinweise, Chris
Re: Benzinverbrauch / Sorte -- gerilja -- 25.08.2002 21:11:07 [#95272]
Mein Verbrauch...
Re: Benzinverbrauch / Sorte -- Silvia (01033) -- 27.08.2002 08:34:07 [#95306]
Hallo Chris,
ich fahre mit meinem Passion, 40 kW (Benziner) auch oft Kurzstrecken (Stadtverkehr) und brauche zwischen 5 und 6 Litern Super auf 100 km.
Ich denke, der erhöhte Verbrauch liegt an deiner Fahrweise (ohne dir jetzt auf den Schlipps treten zu wollen). Das ging mir am Anfang auch so. Nach und nach wirst du merken, wie du spritsparender fahren kannst.
Grüße, Silvia
PS.: Auch die Klimaanlage führt zu einem erhöhten Benzinverbrauch.
Re: Benzinverbrauch / Sorte -- Silvia (01133) -- 27.08.2002 08:51:14 [#95307]
: Hallo Chris,
: ich fahre mit meinem Passion, 40 kW (Benziner) auch oft
: Kurzstrecken (Stadtverkehr) und brauche zwischen 5 und 6 Litern
: Super auf 100 km.
: Ich denke, der erhöhte Verbrauch liegt an deiner Fahrweise (ohne
: dir jetzt auf den Schlipps treten zu wollen). Das ging mir am
: Anfang auch so. Nach und nach wirst du merken, wie du
: spritsparender fahren kannst.
: Grüße, Silvia
: PS.: Auch die Klimaanlage führt zu einem erhöhten Benzinverbrauch.
Re: Benzinverbrauch / Sorte -- TrendAndy -- 27.08.2002 09:11:35 [#95308]
Also ich habe jetzt meinen Coupe 40kW 2001er gerade mal 3 Wochen, habe 2x getankt, 1. Tank 150 km Autobahn (flott gefahren) und 50 km Stadt und Rest landstrasse 5,1 l/100km....2. Tank weiss ich noch nicht genau, nach der Spritanzeige wenn sie genau ist müsste ungefähr das gleich erauskommen, fahre im Moment überwiegen kurze Strecken Stadt und Land auch mit Klima...
Grüsse
Andy
Re: Benzinverbrauch / Sorte -- Mark Meyer -- 27.08.2002 10:37:30 [#95315]
Hi,
der Verbauch hängt - zumindest bei mir - auch vom Einsatzort ab. Als mein Smartie noch das "HH-" im Kennzeichen führte, habe ich 6-7 Lier benötigt. Ständig Stop-and-go, lange Strecken Stadtverkehr.
Nun habe ich das zweite H durch ein B ersetzt und genieße 5-6 Liter im Stadtverkehr. Irgendwie schalten die hier die Ampeln besser und es gibt eben doch ein paar Straßen, auf denen man ohne Ampeln recht weit voran kommt :-)
Gruß,
Mark
Ruckeln nach Ölwechsel -- Ingo -- 24.08.2002 15:06:28 [#95250]
Hallo zusammen,
Nach ca.1700 km habe ich bei meinem smart ( benziner 61 PS) im sc einen Ölwechsel(syntetic) mit Filter machen lassen.Seitdem ist es mit dem Fahrspaß vorbei.Das Teil ist läuft einfach unrund und ruckelt oft beim beschleunigen.Ich tanke immer Super Plus.Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank vorab,
ein trauriger smartfahrer
Re: Ruckeln nach Ölwechsel -- Hermann -- 24.08.2002 16:28:02 [#95253]
Sichtkontrolle im Motorraum machen (Schlauch lose etc.), Ölstand prüfen (darf nicht bis max aufgefüllt sein), ansonsten vorsichtig ins sC fahren und prüfen lassen.
Re: Ruckeln nach Ölwechsel -- Ingo -- 31.08.2002 07:11:54 [#95479]
: Sichtkontrolle im Motorraum machen (Schlauch lose etc.), Ölstand
: prüfen (darf nicht bis max aufgefüllt sein), ansonsten
: vorsichtig ins sC fahren und prüfen lassen.
:Hallo Hermann,
kann leider erst jetzt schreiben war auf Montage.
Erstmal Danke,Ölstand war auf max. Habe morgen Ter. im Sc und hoffe
das er wieder so läuft wie vorher!
Thx & cu
Wer kennt ... -- Hendrik -- 24.08.2002 11:19:36 [#95243]
Hallo zusammen,
wer kennt den Fahrer des Smarts mit dem Kennzeichen ME-K 1874. Ich hatte ihm nach einem Unfall vor ein paar Tagen meine Abschleppöse geliehen. Da ich aber weder seine Telefonnummer, noch seinen Namen habe und er sich bei mir auch nicht gemeldet hat, wollte ich mal fragen, ob ihn vielleicht jemand kennt.
Danke und Gruß
Hendrik
Re: Wer kennt ... -- Martin Schmidt -- 25.08.2002 07:36:52 [#95259]
Hallo Handrik.
Ich kenne Ihn nicht, aber für solche Fälle gibt meistens auch ein freundlicher Polizist Aauskunft.
Martin. HSK-B 5063
Nässe im Bodenbereich -- norbert luszczyk -- 24.08.2002 11:10:12 [#95242]
habe ein smart cabrio das im bodenbereich nass wird! ist jetzt schon das 3.mal in der werkstatt,für die ist es ein rätsel! wer hat tipps oder ähnliche erfahrungen? vielen dank norbert!
wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- Oli -- 23.08.2002 19:39:03 [#95233]
hallöchen,
habe mal gehört, dass ein "besseres" ansaugrohr bessere leistung verspricht.
wer hat schon erfahrungen mit dem besseren ansaugrohr und welcher tuning - hersteller bietet so ein ansáugrohr an?
für eventl. erfahrungberichte währe ich auch dankbar.
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
PS: möchte die smartschilder vorne und hinten abmontieren, wer hat es schon gemacht und wie mache ich das am besten??
auch für die antworten vielen dank!!!
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- ThomasS. -- 24.08.2002 08:30:24 [#95239]
Hallo oli,
: habe mal gehört, dass ein "besseres" ansaugrohr bessere
: leistung verspricht.
Das stimmt. In der Buchhaltungsbilanz des Tuners
: wer hat schon erfahrungen mit dem besseren ansaugrohr und welcher
: tuning - hersteller bietet so ein ansáugrohr an?
: für eventl. erfahrungberichte währe ich auch dankbar.
Wir haben es empirisch ermittelt.
2 Smarts, beide Digi-Tec-Tuning, einer mit, der andere ohne dieses Ansaugrohr.
Erfolg:
-------
Außer einem Loch in der Geldbörse gar nichts.
Was soll es auch bringen ?
Größerer Rohrdurchmesser bringt nicht unbedingt mehr Leistung.
Meistens werden die Strömungsverhältnisse eher schlechter als besser.
Und weil mein Kumpel das natürlich besser wusste, hat er sich dieses Rohr gekauft.
Aber jetzt haben wir wenigstens den Beweis.
Es ist genau so ein großer Mist wie diese Sportluftfilter.
Die bringen auch keine Mehrleistung.
viele Grüße
ThomasS.
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- sessantanove -- 24.08.2002 09:29:54 [#95240]
also bitte es ist ganz klar und technisch auch bewissen das ein Sportluftfilter und eine bessere ansaugvorrichtung mehr Leistung gibt, man muss dies halt auf dem Leistungsprüfstand messen... ok der Leistungs zuwachs ist minim, aber das ganze ist auch nur zu empfehlen, in zusammen hang mit einem richtigen tuning des motors...
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- Thomas (00336) -- 24.08.2002 13:03:25 [#95246]
Bei einem Saugmotor sehe ich es ein. Bei Motorrädern z.B. bringt ein K&N-Luftfilter zusammen mit der notwendigen Umbedüsung der Vergaser mehr Leistung. Bei meiner alten BMW R1100GS (Saugmotor mit Einspritzung) bestand die Drosselung des Motors darin, dass der Luftfilter aus einem etwas dickerem Papier gefertigt war...
Dickere Ansaugrohre sind IMHO etwas für "Car Modder" (verbal angelehnt an "case modder", welche ihren PC mit Fenster und Neonbeleuchtung ausstatten).
Beste Grüße
Thomas
PS: Wer's will, soll's kaufen. Wegen des Designs oder weil er sich dann besser fühlt. Aber nicht, weil das Prozent Mehrleistung, dass jenes Ansaugrohr eventuell bringt, den Wagen merklich besser laufen lässt.
: also bitte es ist ganz klar und technisch auch bewissen das ein
: Sportluftfilter und eine bessere ansaugvorrichtung mehr Leistung
: gibt, man muss dies halt auf dem Leistungsprüfstand messen... ok
: der Leistungs zuwachs ist minim, aber das ganze ist auch nur zu
: empfehlen, in zusammen hang mit einem richtigen tuning des
: motors...
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- ThomasS. -- 24.08.2002 14:57:58 [#95247]
Hallo sessantanove,
nur mit Luftfilter und Ansaugrohr bei einem serienmäßigen oder gechippten Motor bringt es nichts.
Und ich glaube nicht dass es hier viele Leute gibt, die mit offenem Sportauspuff, scharfen Nockenwellen, größeren Ventilen etc.
durch die Gegend kutschieren.
Ich habe schon einige Prüfstandsläufe selbst erlebt.
Und so mancher Tuner hat noch nicht einmal die Serienleistung erreicht.
Und was das mehr Luft angeht :
Du MUSST bestimmte Strömungsgeschwindigkeiten erreichen.
Und in meinem ersten Beitrag habe ich es bereits erwähnt.
Wir haben es ausprobiert.
Nimm lieber 10 Kilo ab. Das bringt mehr.
viele Grüße
ThomasS.
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- Hermann -- 24.08.2002 15:36:26 [#95251]
: Nimm lieber 10 Kilo ab. Das bringt mehr.
hihi :-)
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- sessantanove -- 25.08.2002 10:11:38 [#95261]
komisch bei meiner messung machte es ca 1 PS aus... ok spürbar ist das sicher nicht habe ich ja auch nie behauptet, aber mehr leistung hat man, aber eben man merkt es nicht auser das man die Turbine besser hört....
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- TommieK -- 28.08.2002 11:31:30 [#95351]
: komisch bei meiner messung machte es ca 1 PS aus... ok spürbar ist
: das sicher nicht habe ich ja auch nie behauptet, aber mehr
: leistung hat man, aber eben man merkt es nicht auser das man die
: Turbine besser hört....
Du kennst schon die Meßtoleranzen von Prüfständen im direkten Vergleich und Du hast auch sicher genau die Umgebungslufttemperatur verglichen. Natürlich hast du genau vor dem Einbau und auch sofort nach dem Einbau nachgemessen. Selbst dann ist 1 PS ca. 2% beim Smart und da,....siehe oben.
Gruß TommieK
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- Holger (105) -- 27.08.2002 09:39:16 [#95310]
: Nimm lieber 10 Kilo ab. Das bringt mehr.
Geil, das nenne ich mal ein preiswertes Tuning! :-)))))
Re: wer hat erfahrungen mit dem ansaugrohr? -- TommieK -- 28.08.2002 11:26:26 [#95350]
: Sportluftfilter und eine bessere ansaugvorrichtung mehr Leistung
: gibt, man muss dies halt auf dem Leistungsprüfstand messen... ok
Klaro, muß ja auch so sein steht ja auch "Sport" drauf. Ich empfehle noch einen Aufkleber mit "Motorsport" auf der Frontscheibe, das bringt auch etwas, man muß es eben nur messen.
Gruß TommieK
Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Felix Kopp -- 23.08.2002 15:58:29 [#95228]
Nachdem Herr Piech von Herr Pischetsrieder abgelöst wurde kommen auch wieder Töne aus dem Hause VW die man während Jahren nicht mehr so gehört hat. Neuerdings spricht man sogar von einem kleinen Einsitzigen Fahrzeug.
--------------------------------
Quelle: www.auto.t-online.de
Frage: Die Auto-Hersteller wollen den CO2 -Ausstoß bis 2008 auf einen Durchschnittswert von 140 g/km senken. Schaffen Sie das?
Antwort: Der VW-Konzern hat eine sehr gute Chance, dieses Ziel zu schaffen. Wir denken aber darüber nach, Ersatz für konventionelle Stadtfahrzeuge zu schaffen - ein Ein-Personen-Modell für den Weg zum Bäcker, das kein Motorrad ist. Ein solches Konzept kann lokale Emissions-Probleme in Innenstädten erheblich verbessern. Ein Elektro-Fahrzeug, das nur im Kurzstreckenbetrieb läuft, kommt mit einem konventionellen Blei-Akku aus, der nachts aufgeladen wird.
Was kostet so ein Modell?
Etwa 5.000 Euro sind denkbar.
---------------------------------------------
Tönt doch zumindest Intressant.
Gruss Felix
P.S. Frage an MCC: Wie steht's denn eigentlich mit dem Hypersmart????
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- instant -- 23.08.2002 20:50:57 [#95234]
mir tun die leid die mitm auto zum bäcker fahren !
und eine lektroauto is nicht unbedingt gut für die umwelt...wenn der strom aus nem atomkraftwerk kommt ...
stefan
Re: Solang das dann nicht in der AMS steht, merkt das keiner... :-) oT -- Thomas -- 23.08.2002 21:46:59 [#95235]
: mir tun die leid die mitm auto zum bäcker fahren !
: und eine lektroauto is nicht unbedingt gut für die umwelt...wenn
: der strom aus nem atomkraftwerk kommt ...
: stefan
Re: Solang das dann nicht in der AMS steht, merkt das keiner... :-) oT -- ines -- 24.08.2002 06:02:37 [#95238]
Ja da kam der Piech mit nem Kabinenroller in Hamburg an. So etwas gab es schon vor 50 Jahren. Toll was die da heute so entwickeln.
Ich habe mich damals gefragt, was ein Smart Diesel auf der Strecke verbraucht hätte (Tempo war glaube ich 100). Vermutlich nicht soviel mehr, dass sich die Entwicklungskosten und der ganze Hightechkram für den Kabinenroller rechtfertigen lassen. Und ob es so toll ist wenn man mit dem Beifahrer in der zweiten Reihe schwätzen muß ?
Die haben es verpennt die von VW. Der Smart läuft und hat es geschafft. Das Konzept ist Klasse und taugt auch für Reisen.
Wenn DC nicht dahinter stände, könnte der Smart auch ein paar Euro preiswerter sein. Alles was jetzt aber kommt (Crossblade, 4 Sitzer (Mitsubishi)) ich weiss nicht ? Es ist immer schwer eine gute Idee fortzuführen. Siehe Mini.
Ein "technisch" (kein Heckmotor) besserer Smart wäre m.E. eine abgeschnittene A-Klasse.
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Sven -- 24.08.2002 10:56:08 [#95241]
Also das mit dem Atomstrom passt ja nun wirklich nicht hierher!
Oder willst Du mir etwa erzählen, dass Du im Haushalt keinen Strom verbrauchst?
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Kernspaltung auslösen, will aber doch folgendes klarmachen:
Öl: noch 30-40 Jahre
Kohle: noch 50-150 Jahre
Uran: noch mind. 1000 Jahre
Und: Alternative Energien wie z.B. Windkraft, Solarenergie können schon rein prinzipiell NIEMALS den Energiebedarf decken (Stichwort: Grundlast).
Ich bin auch kein Freund der Kernkraftwerke, allerdings ist diese Form der Energieerzeugung ZUR ZEIT die einzig sinnvolle.
Auch im Hinblick auf die CO2-Bilanz (-> Klimaerwärmung -> Unwetter -> Elbe-Hochwasser).
Grüße,
Sven
Re: E-ON oder besser E-OFF ? -- Achim -- 24.08.2002 12:22:43 [#95245]
: Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Kernspaltung
: auslösen, will aber doch folgendes klarmachen:
: Öl: noch 30-40 Jahre
: Kohle: noch 50-150 Jahre
: Uran: noch mind. 1000 Jahre
Du hast Gas vergessen, gibts auch noch n'paar Milligramm... ;-)
: Und: Alternative Energien wie z.B. Windkraft, Solarenergie können
: schon rein prinzipiell NIEMALS den Energiebedarf decken
: (Stichwort: Grundlast).
Nix Stichwort! Siehe link unten
: Ich bin auch kein Freund der Kernkraftwerke, allerdings ist diese
: Form der Energieerzeugung ZUR ZEIT die einzig sinnvolle.
Da antworte ich jetzt lieber nicht drauf, das gäbe nur Verletzte!
: Auch im Hinblick auf die CO2-Bilanz (-> Klimaerwärmung ->
: Unwetter -> Elbe-Hochwasser).
: Grüße,
: Sven
Achim
Re: E-ON oder besser E-OFF ? -- Sven -- 25.08.2002 11:23:14 [#95263]
: Du hast Gas vergessen, gibts auch noch n'paar Milligramm... ;-)
Mein Fehler, Gas gibt es noch für ca. 80 Jahre.
Aus heutiger technischer Sicht kann man sich wirklich nicht vorstellen, wie ein Strom-Netz aussehen sollte, welches nur noch von Solarzellen gespeist wird, auch wenn man die erforderliche Menge an Zellen zur Verfügung hätte und noch dazu die Sonne das ganze Jahr gleich stark scheinen würde!
Warum?
Das ist nicht so einfach zu erklären, ich möchte es aber ansatzweise probieren:
Es muss immer im selben Moment el. Energie erzeugt und verbraucht werden, sonst funktioniert das ganze Sache nicht.
Das geht aber nicht, denn Kraftwerke können nicht beliebig schnell hoch- und runterfahren! Weil aber in den (rotierenden) Generatoren mechan. Energie gespeichert ist, drehen sich diese Karftwerksgeneratoren eben für eine kurze Zeit (bis die momentane Kraftwerksleistung wieder mit der erforderlichesn übereinstimmt) ein bisschen langsamer.
Solarzellen besitzen aber keine derartige Schwungmasse.
=> aus HEUTIGER Sicht ist ein Betrieb NUR mit Solarzellen rein technisch NOCH nicht vorstellbar. Die Universitäten forschen aber an einer Lösung.
Bei Windkraftanlagen sieht es nicht viel besser aus, es weht eben nicht immer der stärkste Wind um 12h zur Mitttagszeit, wenn alle ihr Essen kochen!
Daher ist derzeit folgende Kombination sinnvoll:
Grundlast wird von Kernkraftwerken, Braun- und Steinkohle sowie Wasserkraftwerken erzeugt.
Spitzenlast von Gaskraftwerken, da diese innerhalb weniger Sekunden Lastwechsel durchführen können.
Solar- und Windenergie erzeugen was zu Erzeugen ist, wobei Pumpspeicherkraftwerke je nach aktuellem Energiebedarf Energie speichern oder 'freigeben'.
Ich möchte auch ehrlich KEINE Kernenergiediskussion auslösen, jeder soll in dieser emotionalen Angelegenheit glauben was er will! Meine Schilderung gibt lediglich die Ansicht von Fachleuten wider.
Gruß
Sven
p.s.: Die vielzitierte Lösung 'Solarzellen in der Wüste' ist auch nicht sonderlich gut, denn bei Solarzellen verringert sich der Wirkungsgrad je heißer es ist...
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Hermann -- 24.08.2002 12:08:07 [#95244]
Nicht uninteressant sind auch die nachfolgenden Statements von VW-Chef Pischetsrieder:
Frage zu zukünftigen preisgünstigen Einstiegsmodellen von VW und wie dieses Auto aussieht: "Ich halte es für einen hoch charmanten Gedanken, ein ganz anderes Auto zu machen, das - sehr kostengünstig- mit den heutigen Automobil-Konstruktionen nichts zu tun hat und durchaus Kompromisse aufweist, die jedoch nicht die Sicherheit betreffen."
Soll er sich mal den smart anschauen :-)
Zudem steht im Artikel, dass der Audi A2 eingestellt wird: "Dafür sind die Tage des A2 gezählt.. Nach einem Facelift im Frühjahr nächsten Jahres.. gibt es das kleine Alu-Auto noch bis 2004/2005. Dann ist Schluss."
Und auch der Lupo samt der 3L-Variante muss wohl dran glauben:
Zu der Frage: Wenn es den Lupo künftig nicht mehr in dieser Form gibt, stirbt dann auch die Idee des Drei-Liter-Autos? "Wir werden die Idee des Drei-Liter-Autos mit Sicherheit nicht aufgeben, auch wenn wir mit dem aktuellen Absatz nicht zufrieden sind".
Was kein Wunder ist, bei den Preisen der 3L-Autos von VW/Audi:
Lupo 3L TDI ab 14575 EUR, A2 TDi ab 18500 EUR
Auch wenn sie 4 Sitze haben, der smart cdi ist als 3L-Auto für 9920 EUR zu haben. Solange VW/Audi es nicht schaffen, in der Preisregion um 9-10000 EUR ein 3L-Angebot zu plazieren, werden sie auch keine Stückzahlen erreichen. Aber vielleicht wollen sie das ja auch gar nicht :-)
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Ulrich Bierwisch -- 24.08.2002 15:05:34 [#95249]
Bei aller Kritik an VW sollte man aber nicht uebersehen, dass der VW-Konzern unter Umweltaspekten weltweit fuehrend ist. In der gerade neu rausgekommenen Auto-Umweltliste des VCD, die Autos nach allen moeglichen Umweltkriterien bewertet belegen VW's fast ueberall die ersten Plaetze, waehrend der Smart leider nicht mehr unter den ersten 10 auftaucht. (WWW.VCD.ORG)
Der Smart (Diesel oder Benziner) hat z.B. jeweils nur Schadstoffklasse Euro3 und ist jeweils 4 dB lauter als die fuehrenden VW's Lupo 3L und Testsieger Lupo 1.4 FSI. Neben diesen Spitzenreitern, die ihre guten Werte teuer erkaufen gibt es mit Suzuki Alto und Daihatsu Cuore auch zwei Autos, die besser bewertet sind als der Smart und weniger Kosten. Raum fuer Verbesserungen ist aber ueberall noch vorhanden und jeder Hersteller setzt seine Prioritaeten eben wo anders.
Mir sind Umweltaspekte wichtig, und als ich meinen Smart gekauft habe lag er in der Umweltliste weiter vorne, aber meine Kaufentscheidung fuer den Smart habe ich nicht wegen dem geringen Benzinverbrauch getroffen, sondern weil der Smart in einzigartiger Weise genau meinen Anspruechen an ein Auto genuegt. Mehr Auto brauche und will ich nicht.
Ich bin sicher dass die Umweltfreundlichkeit fuer die meisten Smartkaeufer wichtig, aber nicht entscheidend war. Der Smart hat andere Merkmale, die ihn von der Masse aller anderen Autos abheben. Diese Merkmale sind das Design, die geringe Groesse und die Reduktion (2 Sitze, 135 km/h, kleiner Stauraum). Waehrend es in der Golfklasse jede Menge Angebote gibt und auch die Abgrenzung nach oben und unten schwierig ist, gibt es in der Smartklasse (kleiner, sparsamer, wirtschaftlicher Zweisitzer) auch nach vier Jahren genau ein Fahrzeug. Wenn der Smart wirtschaftlich immer erfolgreicher wird, kann das aber nicht so bleiben. Ich wuerde mich jedenfalls freuen, wenn der Smart nicht als erstes und letztes Auto der Smartklasse in die Geschichte eingeht.
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Hermann -- 24.08.2002 15:45:20 [#95252]
: Bei aller Kritik an VW sollte man aber nicht uebersehen, dass der
: VW-Konzern unter Umweltaspekten weltweit fuehrend ist. In der
: gerade neu rausgekommenen Auto-Umweltliste des VCD, die Autos
: nach allen moeglichen Umweltkriterien bewertet belegen VW's fast
: ueberall die ersten Plaetze, waehrend der Smart leider nicht
: mehr unter den ersten 10 auftaucht. (WWW.VCD.ORG)
Klar muss MCC stark nachrüsten Richtung Schadstoffarmut und Russfilter beim cdi. Aber gerade VW muss sich den Schuh anziehen, der grösste Bremser in Sachen Umweltschutz zu sein.
Siehe VW Hauptversammlung 2000:
Kritische Aktionäre wettern gegen Verschiebung der Altauto-Verordnung
Mathews griff Piëch auch scharf wegen seiner Einflußnahme auf die Bundesregierung zur Verschiebung der EU-Altauto-Richtlinie an. "Die Europäische Union wollte die Autohersteller verpflichten, ausgediente Fahrzeuge ab 2003 zurückzunehmen und zu recyclen", so Mathews. Piëch habe jedoch seinen Einfluß auf Bundeskanzler Gerhard Schröder genutzt, um diesen zu einer Verschiebung der Richtlinie zu bewegen. Schröder habe daraufhin Bundesumweltminister Jürgen Trittin "zurückgepfiffen" und ihn angewiesen, bei der EU eine Verschiebung der Richtlinie auf 2006 durchzusetzen.
"Damit steht Deutschland in der EU als Bremser beim Umweltschutz da", stellte Mathews fest. "Durch ihr Auftreten, Herr Piëch, fällt das besonders auf VW zurück. Damit haben sie ihrem Unternehmen einen Bärendienst erwiesen." Unter dem Beifall der Aktionäre forderte Mathews, VW solle stattdessen als Vorreiter im Umweltschutz vorangehen und Kompetenz beim Recycling ausgedienter Fahrzeuge beweisen.
Piëch verteidigte hingegen seine Einflußnahme auf die Politik der Bundesregierung und nannte die Altauto-Verordnung "die größte Gefahr für Volkswagen", weil 30 Millionen Fahrzeuge zur Rücknahme anstünden. Auf Nachfrage bestätigte der VW-Vorstand, das Unternehmen zahle des öfteren Spenden an politische Parteien.
Quelle: http://www.kritischeaktionaere.de/Konzernkritik/Volkswagen/VW-HV2000/vw-hv2000.html
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Ulrich Bierwisch -- 24.08.2002 19:29:46 [#95255]
Zugegeben: Die Rolle von VW bei der Verschiebung der Altauto-Verordnung ist sicher ein dicker schwarzer Fleck auf der aber auch sonst nicht weissen Weste von VWs Umweltpolitik. Die 3 Liter Diesel von VW und Audi haben genau wie der Smart CDI keinen Russfilter und der VCD-Testsieger Lupo 1.4 FSI ist mit seinen 105 PS nur dann besser, wenn man die PS nicht einsetzt.
Deshalb ist VW aber nicht "der groesste Bremser" in Sachen Umweltschutz. Welcher Automobilkonzern ist den besser?
Re: Kommt VW auf den smart-Geschmack? -- Hermann -- 25.08.2002 15:54:41 [#95269]
: Deshalb ist VW aber nicht "der groesste Bremser" in
: Sachen Umweltschutz. Welcher Automobilkonzern ist den besser?
Sollte keine spezielle Breitseite gegen VW sein. Ist halt nur immer wieder erstaunlich, was die Fahrzeugindustrie so alles bewirken kann, wenns um ihre eigenen Interessen und zu Lasten der Umwelt geht.
Das ablehnende Haltung des Verbands der deutschen Automobilindustrie zur Notwendigkeit von Diesel-Russfiltern zeigt dies ja auch.
Re: nach Umweltaspekten hoffnungslos veralteter smart-Motor... -- Werner Vogel (00001) -- 24.08.2002 20:20:03 [#95256]
vielen Dank, Ulrich, für den 'Aufhänger', den ich zum Anlass nehmen möchte, eine Antwort seitens MCC zu genau diesem Thema zu veröffentlichen. Das der smart in höheren Gängen leiser fährt, ist ja noch nachzuvollziehen, aber jeder möge für sich selbst schmunzeln oder den Kopf schütteln beim weiteren Lesen, einen weiteren Kommentar erpare ich mir:
13.8.02
Lieber Herr Vogel,
vielen Dank für Ihren Anruf.
Leider passen die Messkriterien, denen die Fahrzeuge für das VCD-Rancing
unterworfen werden, sehr schlecht
auf den smart. So müssen sich unsere Autos beim Vorbeifahrtsgeräusch unter
Wert geschlagen geben, da sie
mit ihrem vergleichsweise enggestften Sechsgangetriebe in den gleichen Gängen
fahren müssen wie Modelle mit Fünfganggetriebe. Daher liegen das Drehzahlniveau
und damit das Geräusch relativ höher als bei den Konkurrenten. Nachteilig für
die Einstufung wirkt sich auch der nicht vorhandene Partikelfilter beim smart
cdi aus. Er ist zum Erreichen der in der aktuellen Richtlinie (EU3) geforderten
Grenzwerte nicht notwendig. Die EU-Richtlinie mit verschärften Grenzwerten gilt
erst ab 2006. Der cdi ist aufgrund seines Dreiliter-Status ohnedies
von der Kfz-Steuer befreit. Die Fahrzeuge mit Ottomotor zählen ebenfalls zu
den sparsamsten und kostengünstigsten im Land (z.B. ADAC-Einstufung). Mit ihren
niedrigen Verbräuchen und Emissionen leisten die smart Fahzeuge einen
zählbaren Beitrag zum Umweltschutz. Dies liegt an ihrem günstigen Preis und
der auch daraus resultierenden hohen Verbreitung. An der Entwicklung
EU4-konformer Fahrzeuge arbeiten wir, können den genauen Einsatztermin jedoch
gegenwärtig noch nicht kommunizieren.
Freundliche Grüsse
Ihr Team
vom smart Infocenter
30tausender Inspektion -- Volker OG-CL 284 -- 23.08.2002 15:13:09 [#95225]
So, nun wars soweit, meine zweite Inspektion war heute fällig (bei 2 Jahren und 22000km). Keine Mängel gefunden. Wagen innen und außen gereinigt, neue Scheibenwischer, Ersatzfahrzeug und neue Schlüsselbatterie für insgesamt 225 €. Eigentlich hat man mir 250 € + 10 € Ersatzfahrzeug + Scheibenwischer versprochen... aber was solls, wenn sie meine Kohle nicht haben wollen! :-)
Mal wieder schnell, kompetent und freundlich vom SC Freiburg durchgeführt.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Blöde Sonnenblende -- Volker OG-CL 284 -- 23.08.2002 15:07:09 [#95224]
Hallo zusammen!
Habe seit gestern ein Problem mit meinem Sonnenschutz am Glasdach. Es vibriert rechts und links während der Fahrt und geht so leicht, daß es beim Bremsen nach vorne rutscht. Es sieht nicht so aus, als wäre die Blende in der Mitte gebrochen, was ich zunächst vermutet habe.
Kennt das Problem jemand? Ist die Kerbe vieleicht durchgescheuert in der die Schiene verläuft? Wie um alles in der Welt bekommt man das Ding weg? Muß ich dabei irgendwie die Schiene aushängen?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Blöde Sonnenblende -- Markus Solbach -- 23.08.2002 16:10:05 [#95230]
Hallo Volker,
schau mal hier:
http://home.t-online.de/home/ra.wiebe/Smart/smart7.html
Grüße
Markus Solbach (AK-MS 473)
Hallo zusammen!
: Habe seit gestern ein Problem mit meinem Sonnenschutz am Glasdach.
: Es vibriert rechts und links während der Fahrt und geht so
: leicht, daß es beim Bremsen nach vorne rutscht. Es sieht nicht
: so aus, als wäre die Blende in der Mitte gebrochen, was ich
: zunächst vermutet habe.
: Kennt das Problem jemand? Ist die Kerbe vieleicht durchgescheuert
: in der die Schiene verläuft? Wie um alles in der Welt bekommt
: man das Ding weg? Muß ich dabei irgendwie die Schiene aushängen?
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Danke Markus, super Anleitung! o.T. -- Volker OG-CL 284 -- 23.08.2002 16:17:40 [#95231]
: Hallo Volker,
: schau mal hier:
: http://home.t-online.de/home/ra.wiebe/Smart/smart7.html
: Grüße
: Markus Solbach (AK-MS 473)
: Hallo zusammen!
Sitzheizung nachträglich möglich !? Heizleistung generell im Smart? -- Matthias -- 23.08.2002 15:02:49 [#95223]
Halli Hallo,
Hat jemand von Euch eine Ahnung ob man die Sitzheizung auch nachträglich noch einbauen lassen kann und wieviel der Einbau dann ungefähr kostet!?
Habt Ihr vielleicht andere ideen, wie man beim Smarti im Winter die Heizleistung steigern kann !? Evtl. durch Car-Heizlüfter (z.B. von Conrad für 17 EUR für den Zigarettenanzünder) ??
Gruß,
Matthias
Re: Sitzheizung nachträglich möglich !? Heizleistung generell im Smart -- Marc M. Luppa -- 23.08.2002 15:18:17 [#95226]
Ob du die originale Sitzheizung nachrüsten lassen kannst weiss ich nicht, aber ich kenne welche, die sich bei einem Sattler schon eine haben einbauen lassen. Weiss allerdings nicht wieviel das gekostet hat.
Ich bin im übrigen mit der Heizleistung des smart mehr als zufrieden... Fahr allerdings nen Benziner, ich weiss nicht wie das beim cdi ist...
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sitzheizung nachträglich möglich !? Heizleistung generell im Smart -- Ulrich Schulte -- 23.08.2002 16:01:34 [#95229]
: Ob du die originale Sitzheizung nachrüsten lassen kannst weiss ich
: nicht, aber ich kenne welche, die sich bei einem Sattler schon
: eine haben einbauen lassen. Weiss allerdings nicht wieviel das
: gekostet hat.
: Ich bin im übrigen mit der Heizleistung des smart mehr als
: zufrieden... Fahr allerdings nen Benziner, ich weiss nicht wie
: das beim cdi ist...
: smarte Grüsse
: -Marc-
Da ich bei meinem CDI eine elektrische Zusatzheizung einschalten kann, bin ich mit der Heizleistung zufrieden (inkl. Abtauen im Winter). Allerdings ist der Smart m.E. relativ schlecht isoliert, also im Winter immer schon Heizung laufen lassen.
Tschüß
smart-parade -- andy -- 23.08.2002 13:35:54 [#95221]
wer geht aus dem raum basel/freiburg zur smart-parade?
grüsse
andy
Illuminationkabel Autoradio/ Freisprechanlage -- Joachim -- 23.08.2002 11:51:39 [#95218]
Hallo liebe Smart(mit)besitzer,
ich habe vor kurzem ein neues Autoradio in meine Kugel eingebaut. Das Neue Autoradio hat einen "Illumination"-Anschluss, über den bei anderen Fahrzeuge mit der Cockpithelligkeitsregelung auch das Autoradio "gedimmt" werden soll. Beim Smart ist zwar dieses Kabel belegt, aber beim Licht einschalte ist keine Änderung am Autoradio zu sehen. Frage an "Autoradiospezialisten": ändert sich bei anderen Hersteller die Spannung? z.B. wenn ich am das Licht einschalte, liegt hier z.B. nur noch 6 statt 12 Volt an? Wie kann ich das Problem beim Smart lösen? Hat jemand Widerstandswerte ausprobiert?
Bei mir im Auto müssen in der Zwischenzeit 4 Kabel am Seitenholm entlang geführt werden. Das Smartcenter führte die Kabel üder die Türdichtungen links und rechts runter. Allerdings kann die Türdichtung dadurch nicht mehr ganz auf die Kante geschoben werden. Gibt es elegantere Lösungen für die Kabelführung zum Autoradio/FSE (Antenne und Mikrofen Freisprechanlage, DAB)
Gruß aus München
Joachim
Navigation -- Horst -- 23.08.2002 07:07:37 [#95210]
Kann jemand aus aus Erfahrung sprechen bei Benutzung von Ipaq 3850 und Navman 3000.
Taucht das was oder ist das Spielerei?
Gruß Horst
Farbcode: tridion-silber -- Florian Pfitzer -- 22.08.2002 10:21:53 [#95195]
Hallo,
ich möchte am Smart die Kunststoffblende am Heck in tridion-silber lackieren. Hat jemand den genauen Farbcode?
Viele Grüße und schon einmal vielen Dank!
Florian
DAH-K 66
Re: Farbcode: tridion-silber -- Hans (00342) -- 22.08.2002 11:29:03 [#95199]
: Hallo,
: ich möchte am Smart die Kunststoffblende am Heck in tridion-silber
: lackieren. Hat jemand den genauen Farbcode?
: Viele Grüße und schon einmal vielen Dank!
: Florian
: DAH-K 66
Hi Florian,
fuer die smarts ab 2000
C49L TRIDION SILBER-MET 2000 2001 84926
vorher war es
HELLSILBER-MET (1) 1999 1999 30975
Gruesse Hans
Vielen Dank! -- Florian -- 22.08.2002 14:52:33 [#95204]
Mitteltunnel -- MrBA -- 21.08.2002 16:17:03 [#95183]
Hallo Smarties,
ich habe leider meinen Mitteltunnel angebohrt glaube jetzt läuft Kühlflüssigkeit aus.(Loch ca. 3mm) Kann mir jemand helfen, Tipps für das abdichten oder so.
Danke Bernd
Re: Mitteltunnel -- Der Hammer (00109) -- 22.08.2002 12:46:36 [#95201]
Oh, oh,
ist wohl dumm gelaufen. ;-)
Ne, jetzt mal im Ernst. Einen Tip wegen der Kühlerschläuche kann ich Dir nicht geben. Ich fürchte, da hilft mur Austausche zuverlässig.
Aber schau sicherheitshalber nach, ob Du nicht auch irgendwelche Kabe mitangeboht hast. Nicht daß Dir die Kugel abfackelt.
Gruß
Thomas
An smart-Standard Radio Zusatzgerät (MP3) anschliessen ??? -- Gecko-JW -- 21.08.2002 13:34:40 [#95174]
Hallo smart-Fangemeinde !
Kann mir jemand verraten ob ich an mein Standard Grundig smart-Radio mit 10er CD-Wexler ein Zusatzgerät anschliessen kann ? Habe ja kein Kassetten-Einschubfach! Gibt es auf der Rückseite einen Klinken-Stecker ? Oder einen Cinch-Eingang mit dem ich z.b. einen MP3 Player anschliessen kann !?!?!?
Bin wie immer für ernstgemeinte Beiträge sehr dankbar!
Schönen Gruss,
Jürgen
Re: An smart-Standard Radio Zusatzgerät (MP3) anschliessen ??? -- Thomas (00336) -- 21.08.2002 14:28:54 [#95179]
Einfach dem Link folgen...
Re: An smart-Standard Radio Zusatzgerät (MP3) anschliessen ??? -- Gecko-JW -- 22.08.2002 20:29:55 [#95208]
Ja! Super! Danke für die Info !
Aber ... uff !!! Stolzer Preis von 56 Euro für den Spezial-Adapter über CD-Wexler inkl. Stromversorgung ! Will ja nicht behaupten dass er nicht gerechfertigt wäre ... mit Material und Arbeitszeit bestimmt !
Aber vielleicht gibt es ja irgendwo eine Anleitung zum "selberbasteln" dieses Kabels, bzw. die Schaltpläne / Belegung des Steckers ???
Schönen Gruss,
Jürgen
Re: Steckerbelegung und Vorschläge gibt es dort auch (ot, mit Link) -- Thomas (00336) -- 23.08.2002 07:16:09 [#95211]
Re: 65 EUR nicht 56 EUR - sogar noch mehr! -- Gerhard -- 23.08.2002 10:37:40 [#95215]
ich hab aber auch kabel vom michael und die qualität stimmt!
gruß aus MUC
gerhard
SUUUPER!!! DANKE für eure Beiträge! -- Gecko-JW -- 23.08.2002 11:23:47 [#95217]
Hi Leute ...
danke für eure Beiträge !!!
Die Seite vom Michael ist echt suuuuper ...
http://www.misterdotcom.info/smart/
Wünsche euch auch ein sonniges Weekend !
Jürgen
Wer hat Erfahrungen mit POP-OFF Ventil? -- Ulrich Schulte -- 21.08.2002 13:07:19 [#95172]
Hallo Smartracer,
lese bei der-smart-tuner.de zufällig was über ein pop-off-Ventil. Dadurch würde der Schaltvorgang weicher, weil die Drehzahl des Motors hochgehalten wird.
Bringt das was, bzw. was schadet das?
Tschüß
Ulrich
Re: Wer hat Erfahrungen mit POP-OFF Ventil? -- roberttt -- 21.08.2002 14:05:22 [#95176]
schadet tut es nicht.
Das Pop Off Ventil läßt Staudruck vor der Drosselklappe ab.Der entsteht, wenn die D. geschlossen ist und der Turbo sich noch auf hoher Drehzahl befindet.
Diese Stauung bremst den Turbo ab.
Läßt man den Druck ab, bleibt der Turbo auf Drehzahl und spricht schneller an.
(Beim CDI GEHT DAS NICHT!!! der hat gar keine Drosselklappe )
Re: Wer hat Erfahrungen mit POP-OFF Ventil? -- Pol Trum -- 21.08.2002 22:23:12 [#95190]
: Hallo Smartracer,
: lese bei der-smart-tuner.de zufällig was über ein pop-off-Ventil.
: Dadurch würde der Schaltvorgang weicher, weil die Drehzahl des
: Motors hochgehalten wird.
: Bringt das was, bzw. was schadet das?
: Tschüß
: Ulrich
Hallo,
Ich habe in meinem Passion 2001 ein pop-off-Ventil montiert von den Firmen Normania.nl
Es funktioniert gut und der Kleine klingt jetzt wie ein Mercedes Actros.
Pol Trum 94-HF-BB ( du kannst es sehen bei der smart-Parade)
Re: Wer hat Erfahrungen mit POP-OFF Ventil? -- Volker OG-CL 284 -- 22.08.2002 09:54:57 [#95194]
Hallo!
Was sagt die MCC-Garantie dazu?
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Wer hat Erfahrungen mit POP-OFF Ventil? -- Der Hammer (00109) -- 22.08.2002 12:49:41 [#95202]
: Was sagt die MCC-Garantie dazu?
"Und tschüss! War schön in Deinem smart" :-D
Gruß
Thomas
Re: Wer hat Erfahrungen mit POP-OFF Ventil? -- Ulrich Schulte -- 22.08.2002 16:36:38 [#95205]
Naja, da ich einen CDI habe und es dabei nicht funktioniert...
Außerdem, wie ein Actros klingt meiner morgens früh auch ;)
Tschüß
Ulrich
Re: Placebo-Tipp :-) -- Werner Vogel (00001) -- 22.08.2002 14:07:17 [#95203]
: Dadurch würde der Schaltvorgang weicher, weil die Drehzahl des
: Motors hochgehalten wird.
Hallo Ulrich,
die Aussage erscheint unlogisch! Bei einem (Hoch-)Schaltvorgang sollte die Motordrehzahl möglichst schnell von selbst abfallen (auf Drehzahlniveau des Folgegangs), damit der Antriebsstrang weniger belastet wird.
: Bringt das was, bzw. was schadet das?
Soundmäßig bringts was, Geschmacksache halt ;-)
Aufwand und Kosten ließen sich vielleicht drücken, indem man den 'Pop'-Sound sampelt und bei jedem Schaltvorgang automatisch per Soundmodul auf einen Extralautsprecher gibt :-)))
Gruß
Werner
Re: Placebo-Tipp :-) -- Ulrich Schulte -- 22.08.2002 16:39:14 [#95206]
Hallo Werner,
super Idee, das geht ja dann auch mit meinem CDI ;)
Re: Placebo-Tipp :-) -- Dierk -- 23.08.2002 23:20:42 [#95236]
hallo leutz,
der turbolader drückt mehr luft in den ansaugtrakt dmait der kleine motor beim nächsten einlassventilöffnen mehr gemisch in seinen brennraum bekommt. damit das fkt. wird die andere seite des turbos in den abgasweg montiert sodas die abgase das "windrädchen" aud der einlassseite bewegen. wenn jetzt bei hohen drehzahlen abrupt vom gas gegangen wird bremst der so entsehende überdruck unser "windrädchen" aus. d.h. wenn wir gleich nach gas weg wieder gas geben muss es erst wieder aud touren kommen und das kostet halt zeit. deswegen gibt es das pop off ventil was solches verhindert.
ich war jetzt zu faul beim smart nachzuschauen aber mein smartcenter sagt das jeder (benziner)smart so ein ventil hat. man hört es sogar wenn man im 1sten oder 2ten (fahrerscheibe auf) bei niedrigen drehzahlen vollgas gibt den gang fast ausdreht und dann den fuss schnell vom gas nimmt. da hört man ein leises zwitschern -das ist die rausgepresste luft.
...aber ich hätte es auch gerne lauter :-)
gruss dierk
...ich hätte das auch gern lauter
Re: Placebo-Tipp :-) -- Hermann -- 24.08.2002 01:20:36 [#95237]
: ich war jetzt zu faul beim smart nachzuschauen aber mein
: smartcenter sagt das jeder (benziner)smart so ein ventil hat.
: man hört es sogar wenn man im 1sten oder 2ten (fahrerscheibe
: auf) bei niedrigen drehzahlen vollgas gibt den gang fast
: ausdreht und dann den fuss schnell vom gas nimmt. da hört man
: ein leises zwitschern -das ist die rausgepresste luft.
: ...aber ich hätte es auch gerne lauter :-)
Wenn ich mich nicht irre, verwechseln die Jungs vom sC hier was.
Der smart hat ein normales Bypass-Ventil (Waste-Gate). Was Du hörst, ist der entweichende Überdruck:
"Sobald der Ladedruck den berechneten Ladedruck erreicht hat, öffnet der Bypass (Waste-Gate-Klappe) und eine bestimmte Menge an Abgas wird am Turbolader vorbeigeleitet. Die Turbodrehzahl nimmt ab und damit auch der Ladedruck." (Quelle: Audi Lehrbuch für Mechanikerschulung)
Es ist also eine Art "Ladedruckbegrenzer".
Zum Pop-Off Ventil(Dump-Valve):
Das Pop-Off Ventil ist eine Art Umluftventil, dass das "Turboloch" beim Gaswegnehmen/Schalten minimieren soll:
"..Dies bewirkt, daß beim Gaswegnehmen, die Verdichterseite des Turbos nicht durch das plötzliche Schließen der Drosselklappe und die damit abrupt stillstehende Luftsäule abgebremst wird, sondern durch das in diesem Moment durch Unterdruck geöffnete Ventil die Luftsäule durch das Schubumluftventil entweichen kann und, eine geniale Idee, umgeleitet wird auf die Saugseite des Verdichterrades - fast ein Perpetuum-Mobile. Dadurch bleibt der Turbo am Laufen und muß bei erneutem Gasgeben nicht erst wieder in Schwung gebracht werden.." (Quelle: Hans Wiebe)
Kaltstartruckeln -- Achim Labs -- 21.08.2002 08:39:59 [#95163]
Hallo liebe Smartfreunde,
mein Smarti Bj.1999 Km 35000 hat neuerdings wenn er kalt ist oder nur lauwarm eine Ruckelbewegung als ob das Gas rytmisch betätigt würde
Es hat den Eindruck,als ob man das Gaspedal nicht ruhig halten könne.
Dieses Ruckeln,Schaukeln ist nur im 1 Drittel des Gasweges zu spüren.
Weis jemand Rat?Ich möchte mir ungern im Smartcenter das Fell über die Ohren ziehen lassen.(Bisher alle Inspektionen gemacht)
Vielen Dank im voraus
Achim Labs
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- Markus -- 21.08.2002 08:28:46 [#95161]
Wer hat das gleiche Problem ?
Der Motor ist kalt. Man fährt langsam an, beim Beschleunigen im 1. Gang ruckelt das ganze Auto. Kurz beschleunigt dann das Auto nicht, dann plötzlich heult der motor auf und das Auto zieht wieder.
Mein Smart Center ist auch ratlos. Am Donnerstag bekomm ich ne neue KUpplung rein. Ich bezweifel aber das das an der Kupplung liegen kann.
Hat oder hatte jemand noch dieses Problem ? Woran kann das liegen ?
Am kalten Motor darf das garnicht liegen, weil dieses Problem nicht bei allen Smarties auftritt.
Danke für eure Hilfe
Gruss
Markus
LB-M 1905
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- Ilja -- 21.08.2002 11:59:26 [#95167]
Also ich habs auch.
Aber in zwei Minuten ist das weg bzw. ich schalte manuell, da tritts meines Erachtens nicht so stark auf.
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- ines -- 21.08.2002 20:54:01 [#95186]
: Also ich habs auch.
: Aber in zwei Minuten ist das weg bzw. ich schalte manuell, da
: tritts meines Erachtens nicht so stark auf.
Wir auch im Automatikmodus die ersten 500 bis 1000 Metern. Egal ob 1999 oder 2001er Modell.
Übrigens bei großer Hitze (vorgestern) will er auch nicht so wie sonst (lahme Ente) wo es sonst mit 130 den Berg hoch geht nur noch 110 und Wassertem. auf dem 4ten Ballon.
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- windi -- 21.08.2002 22:24:47 [#95191]
: Wir auch im Automatikmodus die ersten 500 bis 1000 Metern. Egal ob
: 1999 oder 2001er Modell.
: Übrigens bei großer Hitze (vorgestern) will er auch nicht so wie
: sonst (lahme Ente) wo es sonst mit 130 den Berg hoch geht nur
: noch 110 und Wassertem. auf dem 4ten Ballon.
hallo ines,
wenn die luft sehr warm ist, ist der sauerstoff gehalt pro z.b. 1 liter luft geringer als wenn es nur z.b. 12°c hat! da sich die luft ja bei wärme ausdehnt. somit bekommt dein kleiner smarti nicht soviel sauerstoff wie er (du) gerne haben möchte. dadurch weniger leistung!
ich hoffe es richtig erklärt zu haben, wenn nicht wird mich sicherlich jemand berichtigen.
gruß windi
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- windi -- 21.08.2002 22:19:09 [#95189]
hallo markus,
bei welchen drehzalen ist denn das ruckeln? so bei 3000 u/min?
gruß windi
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- Markus -- 22.08.2002 06:33:50 [#95192]
Kann sein, hab kein Drehzahlmesser.
Aber das kommt bei geringer Geschwindigkeit !
: hallo markus,
: bei welchen drehzalen ist denn das ruckeln? so bei 3000 u/min?
: gruß windi
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- Mola -- 23.08.2002 08:41:34 [#95212]
: Kann sein, hab kein Drehzahlmesser.
: Aber das kommt bei geringer Geschwindigkeit !
Im ersten Gang ist jede Geschwindigkeit gering!
Vielleicht ists ja das Einsetzen des Overboost. Den würde ich übrigens bei kalten Motor vermeiden!
Re: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen im 1.Gang bei kaltem Motor -- Achim Labs -- 23.08.2002 11:23:44 [#95216]
:Nein,nein nur im 1 Drittel des Pedalweges,ich bin doch kein Kaltschmied!)))
Relais defekt? -- Klaus -- 20.08.2002 22:25:50 [#95153]
Hallo Smarties,
nach 54000 km ist ab und zu die Instrumenten-Beleuchtung (Tacho) defekt. Beide kleinen Lämpchen sind aus.
Gleichzeitig sind die hinteren Schlussleuchten, wie auch die Nummernschildbeleuchtung aus.
Ist die Tachobeleuchtung wieder ok, sind alle hinteren Leuchten auch wieder in Betrieb.
Sicherungen alle ok, ich vermute ein Relais, welche nur noch gelegentlich anzieht.
Kann mir jemand mitteilen, welches Relais es sein könnte. Die Bedienungsanleitung gibt nichts her!
Danke, gute Fahrt. Gruß, Klaus.
Der Drehschalter für das Licht ist defekt (Garantie) o.T. -- Tim -- 20.08.2002 22:37:46 [#95154]
: Hallo Smarties,
: nach 54000 km ist ab und zu die Instrumenten-Beleuchtung (Tacho)
: defekt. Beide kleinen Lämpchen sind aus.
: Gleichzeitig sind die hinteren Schlussleuchten, wie auch die
: Nummernschildbeleuchtung aus.
: Ist die Tachobeleuchtung wieder ok, sind alle hinteren Leuchten
: auch wieder in Betrieb.
: Sicherungen alle ok, ich vermute ein Relais, welche nur noch
: gelegentlich anzieht.
: Kann mir jemand mitteilen, welches Relais es sein könnte. Die
: Bedienungsanleitung gibt nichts her!
: Danke, gute Fahrt. Gruß, Klaus.
Re: Relais defekt? -- Jürgen Ebert -- 21.08.2002 08:19:17 [#95160]
: Hallo Smarties,
: nach 54000 km ist ab und zu die Instrumenten-Beleuchtung (Tacho)
: defekt. Beide kleinen Lämpchen sind aus.
: Gleichzeitig sind die hinteren Schlussleuchten, wie auch die
: Nummernschildbeleuchtung aus.
: Ist die Tachobeleuchtung wieder ok, sind alle hinteren Leuchten
: auch wieder in Betrieb.
: Sicherungen alle ok, ich vermute ein Relais, welche nur noch
: gelegentlich anzieht.
Es ist, wie Tim schon schreibt, der linke Drehschalter. Das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings habe ich sofort die Werkstadt angerufen :). Der Wechsel hat nur ein paar Minuten gedauert und nichts gekostet.
Jürgen
Re: Relais defekt? -- Markus -- 21.08.2002 13:28:33 [#95173]
Der Drehschalter ist defekt. Sollte die Garantie abgelaufen sein, dann kostet ein neuer Schalter mit Einbau zwischen 70 und 80 Euro. Das Teil ist aber sehr anfällig. Bei mir war das Teil gleich zu Beginn defekt. Damals war es ein Garantiefall. Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen. Das Problem trat natürlich wieder auf. War gestern im Smart-Center. Man sagte mir dort, dass man mit Hilfe eines Relais diesen Defekt für immer beheben könnte. Habe in den sauren Apfel gebissen und einen neuen Drehschalter und ein Relais einbauen lassen. Hat 131 Euro gekostet. Ganz schön happig!
Re: Relais defekt? -- klaus -- 22.08.2002 10:46:06 [#95196]
Hallo liebe Beantworter,
vielen Dank für die prompten Reaktionen.
Gute Fahrt. Gruß, Klaus.
Öl ??? Wo isses hin ???? -- Carsten Ringelmann -- 20.08.2002 19:41:40 [#95146]
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir bei meinem Problem mit eigenen Erfahrungen helfen. Dafür bin ich hier wirklich sehr sehr dankbar:
29500 km: Inspektion mit Ölwechsel
32500 km: Tausch Turbolader
33500 km: Öl nachgucken: etwas unter halb.
36500 km: Öl nachgucken: Null, nix, nada (Sonntag)
Darauf hab ich eiligst einen dreiviertel Liter nachgefüllt und etwas!!!! Öl am Stab gefunden. Ein weitere viertel Liter brachte den Stand auf knapp halb. SC-Köln hat dann Dienstag noch mal einen halben Liter nachgefüllt - Stand: Max!
D.h.: von 2,5 Litern Gesamtfüllmenge hat mein Freund mindestens einen in den letzten 3000 km und wohl 1,5 in den letzten 7000 gegessen. Warum????? Und er hat nicht mal bescheid gesagt - keine Öldrucklampe, nix!!!
Das SC sagt es könnt nur verbrannt sein. Kein Öl am Motor, kein im Kühlwasser, keins als schwarzer Rauch. Jetzt soll ich armer mit meinem Durstigen nach Südfrankreich fahren, nachdem der Smart-Meister mir klar gesagt hat: Der is hin, da gibts dann nur eins: neu. Aber vorher soll ich eben noch mal 1000 km fahren. Wozu zum Teufel?
Also, falls jemand sowas schon mal hatte - ich bin glücklich über jeden Tipp - damit ich in 10 Tagen in urlaub fahren kann, ohne einen platzenden Motor fürchten zu müssen und dass mein Urlaub dann am Arsch ist.
Vielen Dank und Grüße an alle
Carsten Ringelmann
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Werner Vogel (00001) -- 20.08.2002 20:58:48 [#95150]
Hi Carsten,
: ...Smart-Meister mir klar gesagt hat: Der is hin, da gibts dann nur
: eins: neu. Aber vorher soll ich eben noch mal 1000 km fahren.
: Wozu zum Teufel?
Das hätte ich ihn auch gefragt ;-)
: Also, falls jemand sowas schon mal hatte - ich bin glücklich über
: jeden Tipp - damit ich in 10 Tagen in urlaub fahren kann, ohne
: einen platzenden Motor fürchten zu müssen und dass mein Urlaub
: dann am Arsch ist.
Aufgrund der scheinbar unzweideutigen Aussage Deines Meisters würde ich die Garantie sofort ausnutzen und noch vor Urlaubsantritt einen Motorwechsel durchführen lassen, auch wenn Du dann zum Einfahren erstmal wieder piano fahren musst.
0,5l Ölverbrauch auf 1000km sind eigentlich noch kein Alarmzeichen, bei der Laufleistung Deines Motors aber zu viel (meiner braucht wie viele andere auch fast unverändert 0,5l seit ca. km-Stand 90000, habe jetzt fast 120000).
Ölstand immer bei kaltem Motor und auf ebener Fläche messen, um verlässliche Werte zu bekommen. Bei Pegelständen 'halb' bis 'max' sowie hohem Drehzahlniveau wird mehr Öl verbraucht!
Zu wenig Öl wird dadurch angezeigt, wenn in scharf gefahrenen Linkskurven die Kontrolllampe kurz aufleuchtet, d.h. man braucht nicht gleich Angst zu haben, wenn der Pegel mal unter Messstabniveau abfällt. Die Öldruck-Lampe leuchtet zwecks Funktionstest auf, wenn man nur die Zündung einschaltet ;-)
Trotzdem wünsche ich einen erholsamen Urlaub
Gruß
Werner
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Volker OG-CL 284 -- 21.08.2002 08:31:09 [#95162]
Hallo Werner,
gibt es denn immernoch keine Werkstatt, die sich die Mühe macht, den Smart-Motor zu zerlegen? Ölabstreifer und Kopfdichtung ersetzen kann doch auch beim Smart kein Hexenwerk sein. Oder rückt MCC keine Dichtungen raus? Dann sollten wir uns statt für getönte Rückleuchten besser mal gemeinsam um eine Firma kümmern, die die Kopfdichtungen stanzen könnte.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Werner Vogel (00001) -- 21.08.2002 22:00:56 [#95188]
Hallo Volker,
: gibt es denn immernoch keine Werkstatt, die sich die Mühe macht,
: den Smart-Motor zu zerlegen? Ölabstreifer und Kopfdichtung
: ersetzen kann doch auch beim Smart kein Hexenwerk sein.
Ups, ist mir neu! Es werden keine Kopfdichtungen ersetzt???
Ansonsten: Es gibt durchaus findige Bastler unter den Center-Mechanikern, die Alles, wirklich Alles zerlegt haben, was eigentlich nicht dafür vorgesehen war ;-)
: Oder
: rückt MCC keine Dichtungen raus? Dann sollten wir uns statt für
: getönte Rückleuchten besser mal gemeinsam um eine Firma kümmern,
: die die Kopfdichtungen stanzen könnte.
Tja, da hast Du wohl ne gute Idee gehabt, aber wer machts zum vertretbaren Preis? ;-)
Gruß
Werner
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Volker OG-CL 284 -- 22.08.2002 09:50:28 [#95193]
Hallo Werner,
ich dachte immer, MCC baut keine Motoren auseinander, sondern immer nur neue ein. Ölverbrauch ist nun mal wirklich kein Zustand den man nicht beheben könnte.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Andreas H. -- 23.08.2002 09:32:53 [#95214]
: Hallo Werner,
: gibt es denn immernoch keine Werkstatt, die sich die Mühe macht,
: den Smart-Motor zu zerlegen? Ölabstreifer und Kopfdichtung
: ersetzen
???? welche Kopfdichtung ????? gibts doch bei diesem Motor garnicht!
:kann doch auch beim Smart kein Hexenwerk sein. Oder
: rückt MCC keine Dichtungen raus? Dann sollten wir uns statt für
: getönte Rückleuchten besser mal gemeinsam um eine Firma kümmern,
: die die Kopfdichtungen stanzen könnte.
: Gruß,
: Volker OG-CL 284
Re: Kopfdichtung -- Werner Vogel (00001) -- 23.08.2002 17:12:18 [#95232]
: ???? welche Kopfdichtung ????? gibts doch bei diesem Motor
: garnicht!
Sorry, hatte ich flasch interpretiert. Gemeint war wohl die Ventil- oder Nockenwellendeckeldichtung (?)
;-)
Gruß
Werner
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Mar -- 22.08.2002 11:44:06 [#95200]
Hallo Carsten,
das "Problem" kommt mir bekannt vor. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, das der Smart bei flotter/scharfer Fahrweise deutlich mehr Öl braucht und unmittelbar nach dem Anlassen eine schwarz/blaue Fahne normal ist. Mein SC hat auf Nachfrage immer nur beteuert, das der Motor völlig in Ordnung sei und es durchaus sein kann, das der Wagen eben bis zu 0,5 l Öl/1000 km verbrauchen kann.
Gruß!
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Didi -- 22.08.2002 18:39:38 [#95207]
Leute, Leute!
Was soll die ganze Aufregung?? Dieser Ölverbrauch ist doch vollkommen normal, steht doch in der Bedienungsanleitung von jedem Auto...
D.
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- SuAlfons (00547) -- 23.08.2002 08:43:00 [#95213]
Moin Didi!
Klar steht in jeder Anleitung was von 1 Liter auf 1000km drin. Nur, weil es alle reinschreiben, ist es aber nicht unbedingt normal. Nach dem Stand der Technik ist Ölverbrauch etwas, was unterhalb von 120.000 km nicht vorkommen sollte.
Naja - in einem Punkt muss ich dir allerdings dann wieder Recht geben: Viele smarts brauchen Öl, dafür ist der Verbrauch wieder normal.
Bei meinem (Benziner) war es so, dass er auf den ersten 10.000 km einen Liter Öl brauchte und seitdem nichts mehr. Alle 15.000 bekommt er neues Öl im Rahmen der Inspektion ("flüssiges Gold"). Da wird auf etwa "halber Messstab" aufgefüllt und das bleibt bislang auch dabei. Na gut, ich habe auch erst 30.000 km drauf - aber schon zwei Inspektionen machen lassen.
smarten Gruß,
Stefan
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Didi -- 25.08.2002 22:05:39 [#95273]
guden!
mein cdi braucht nach 74000 km auch ca. 0,3L auf 1000 km. auf der autobahn bekommt er es meistens richtig besorgt, war vor 4 wochen wieder mal in spanien und wir sind mal wieder 1500 km am stück vollgas geblasen. aber selbst wenn er so um die 0,75 l verbrauchen würde, würde ich mir nicht ins hemd machen. bei mehr schon langsam mal die werkstatt konsultieren. sich aber über den verbrauch in dem ausgangsposting zu mokieren grenzt in meinen augen schon an verfolgungswahn...!
grüße,
didi
Re: Öl ??? Wo isses hin ???? -- Stephan S. -- 24.08.2002 15:05:33 [#95248]
Hallo,
auch mein Smart (Baujahr 5/99) verbraucht unmengen an Öl. Einen Lösungsansatz gibt es im Smart-Forum.de. Einfach mal nach "Ölabscheider" suchen.
Eventuell zieht dein Smart Öl durch die Ventildeckelentlüftung und die Kurbelwellenentlüftung. Das angesaugte Öl gelangt dann von der Ventildeckelentlüftung in den Turboladeransaugstutzen und wird dann mitverbrannt. Das Öl was durch die Kurbelwellenentlüftung angesaugt wird gelangt oben am Motor in den Ladeluftkühler und dadurch auch wieder in den Motor. Weitere Hinweise auf dieses Problem ist z.B. ein bei Vollgas auftretendes schubweises beschleunigen des Smarts. Dies liegt dann an einer total zugeölten Druckdose des Turboladers.
Als ersten Lösungsansatz könntest du diese beiden Entlüftungen an einen Ölabscheider hängen... dies beseitigt aber leider nicht das Problem... sondern verhinderet nur ein langsames sterben des Motors wegen zuviel mitverbranntem Öl. Denn durch das Öl kann die Verbrennungstemperatur ansteigen und z.B. eine Kerze abbrennen was ziemlich sicher einen Motorschaden zur Folge hätte. Ich würde auch mal die Zündkerzen überprüfen! Einziger Nachteil: Du mußt immer nach ein paar 100 Kilometern den Ölabscheider leeren. Ihr glaubt garnicht was sich da alles an Mist ansammelt.
hoffe dir etwas geholfen zu haben
Gruß Stephan
ps. Hier sind noch ein paar Link zu dem Thema:
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=13363&forum=19
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=13060&forum=19
Re: Öl ??? Wo isses denn nun hin ???? -- Uwe -- 26.08.2002 21:24:39 [#95291]
: Hallo,
: auch mein Smart hatte (Baujahr 10/98) hohen Ölverbrauch. Sowie wie bereits weiter oben schon erwähnt, die allmorgendliche Rauchfahne beim losfahren. Nach einem neuen Motor hatte sich nicht wesentlich was daran verbessert. Nach erneutem Aufsuchen des SC gabs einen neuen Turbolader. Da nun die Turbine des Turboladers mit Öl versorgt wird, liegt wohl nahe, wie das Öl in den Ansaugtrakt und damit in den Brennraum gelang. Seit dem neuen Turbolader ist nun 1. mein Ölverbrauch deutlich zurückgegangen und 2. die allmorgendliche Rauchfahne gehört seitdem der Vergangenheit an (und das bleibt hoffentlich noch lange so).
Also nicht nur durch Dichtungen kann das Öl beim Smarty abhauen.
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Beitrag zu "Re: ÖL ??? Wo bist Du hin ???" leisten.
mfg Uwe
Smart Zerfall??? -- Olli -- 20.08.2002 19:11:45 [#95145]
Hallo Leute....
ist es normal , das beim Smart meiner Freundin folgender Verschleiss jetzt schon auftritt:
- vorne Rechts Radlager defekt
- hinten Rechts Radlager defekt
- einseitig abgefahrene Vorderräder vorne
- Öl tritt am Ölkühler aus
- Fensterscheibe Fahrerseite klappert
und das alles beim Smart der jetzt 3 Jahre alt/jung ist und gerade mal 20000 km gelaufen hat.
Wie sind eure Erfahrung damit???
Gruß Olli
PS: Es ist kein UNFALLWAGEN!!!
zumindest die defekten Radlager -- Tim -- 20.08.2002 19:51:51 [#95147]
könnten vom Bordsteinräubern kommen, kenne ich von meiner mittleren Schwester: Wieso ist das Radlager und die Spurstange rechts defekt?....
Sie führ immer auf den Innenhof ihrer Wohnung über einen nicht abgesenkten Bordstein, allerdings ohne vorher großartig zu bremsen.
Zur Fensterscheibe:
Bei mir war es bis jetzt immer der Anschnallgurt, der am Tridion klapperte...
Zum Ölkühler fällt mir auch nichts ein, aber 20tkm in 3 Jahren hört sich nach viel Kurzstrecke an (mit warmfahren?)m obwohl der Smart ja eigentlich als Stadtauto konzipiert wurde.
Grüße vom
Tim, dessen Smart auch nach 50 tkm (EZ 12/99) noch am Stück ist...
Re: Smart Zerfall??? -- udo -- 20.08.2002 21:37:37 [#95151]
: Hallo Leute....
: ist es normal , das beim Smart meiner Freundin folgender
: Verschleiss jetzt schon auftritt:
: - vorne Rechts Radlager defekt (KANN SCHON MAL VORKOMMEN BEI RUPPIGER FAHRWEISE)
: - hinten Rechts Radlager defekt (S.O.)
: - einseitig abgefahrene Vorderräder vorne (BEI DEN MOPPED-REIFEN ISSES EGAL, WENN BREITREIFEN DRAUF, ERKLÄRT DAS DIE RADLAGER)
: - Öl tritt am Ölkühler aus (ALLERDINGS KOMISCH, DENN NEN ÖLKÜHLER HAT DER SMART NICHT :-) )
: - Fensterscheibe Fahrerseite klappert (STANDART)
: und das alles beim Smart der jetzt 3 Jahre alt/jung ist und gerade
: mal 20000 km gelaufen hat. (SEI FROH, DASS ES NICHT MEHR IST...)
: Wie sind eure Erfahrung damit???
: Gruß Olli
: PS: Es ist kein UNFALLWAGEN!!!
Re: Smart Zerfall??? -- Martin -- 21.08.2002 08:51:46 [#95164]
Hallo,
ich fahre einen CDI-Cabrio und hatte schon nach 6000 km (halbes Jahr alt) das hintere rechte Radlager defekt. Zum Glück hatte ich ja noch Garantie, das Teil wurde getauscht und bis jetzt gibt es keine neuen Radlagerprobleme. Vor 100.000 km sollte kein Radlager defekt sein!
Schöne Grüße
Martin
Re: Smart Zerfall??? -- Oli -- 21.08.2002 12:44:31 [#95169]
hallöchen,
also all die probleme habe ich an meiner gelben kugel nicht ( 12/98 - 94.500 km ).
ausser das die fensterscheibe auch klappert, aber das ist, wie es schon gesagt wurde, ein standard - problem.
bis jetzt läuft meiner immer noch fehlerfrei,. ok, ich gebe es zu, die spur hat bei mir nicht mehr ganz gestimmt, sodass ich am montag zur achsvermessung gefahren bin und jetzt stimmt wieder alles.
also ich kann nur sagen, dass der smart ein sehr robustes auto ist, womit man sehr lange spass dran hat, wenn man ihn entsprechend schonend fährt und natürlich pflegt.
vielleicht liegt es ja nur an der falschen fahrweise, bezogen auf die radlager ( ? ).
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Smart Zerfall??? -- Tina -- 21.08.2002 20:16:51 [#95185]
Hi,
bei meinem (7/99, 46.000km) müssen alle vier Radlager getauscht werden, wie sich bei der letzten Inspektion herausstellte. Man fragte mich, ob ich denn viel auf sehr unebener Strasse unterwegs gewesen sei. In dieser Hinsicht konnte ich das SC leider nicht beruhigen, denn sehr uneben finde ich die Strassen in München und Umgebung (AB und Bundesstrassen) eigentlich nicht. Nachdem ich auch sehr akribisch darauf achte, keinerlei Bordsteine und dergleichen mitzunehmen, kommt mir das merkwürden vor. Jedenfalls werden die Radlager (neben dem Turbo, der sich mit einem Riß verabschiedet) auf Kulanz getauscht. Die Sache mit dem Riß im Turbo kommt mir ebenfalls spanisch vor, nachdem ich stets ebenso akribisch und geduldig den Turbo vor dem Abstellen abkühlen lasse. Naja, solang`s nix kost...und wo halt die Liebe hinfällt, gell.
Grüße von der Tina
Re: Smart Zerfall??? -- Gustav Miller -- 23.08.2002 13:10:48 [#95219]
mal ne frage. wenn ich durch ne enge flotte rechtskurvge fahre, dann rubbelt es hinten links etwas kräftig ;) ist das das radlager?
gruß, gustav
Re: Smart Zerfall??? -- Andreas Buchner -- 22.08.2002 10:58:09 [#95198]
In den letzten drei Jahren hatte ich an zwei smart insgesamt 3 Radlagerwechsel.
Gruß
Andreas
P.S. An meinem Polo vorher aber auch schon bei 8000 km!
Re: Smart Zerfall??? -- Dieter (156) -- 23.08.2002 13:34:10 [#95220]
smart haben keine Ölkühler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Dieter
Re: Smart Zerfall??? -- Olli -- 23.08.2002 14:24:45 [#95222]
: smart haben keine Ölkühler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Gruß Dieter
Sorry ich dachte es währe ein Ölkühler, der im Motorraum sitzt(der mit dem Lüfter davor)....
Re: Smart Zerfall??? -- SuAlfons (00547) -- 23.08.2002 15:31:13 [#95227]
Hi Olli!
Das ist der Ladeluftkühler. Da sollte natürlich auch kein Öl drin sein oder rauskommen :)
smarten Gruß,
Stefan
smart-IN Event am 31.08.2002 -- Kevin Lomax -- 20.08.2002 14:01:21 [#95142]
so - nun auch hier etwas werbung für unseren 2. smart-IN Event am letzen samstag im augsust...
wer mehr wissen möchte, schaut einfach mal auf unsere homepage im bereich "in-meet", wo auch die anmeldung möglich ist! ;)
Lenkradschaltung -- Martin -- 20.08.2002 07:48:43 [#95125]
Habe hier mal irgendwann einen Text über eine nachträglich eingebaute Lenkradschaltung gelesen, wobei der "Hupenring" als Schaltwippe/Hebel benutzt wurde. Von wem war der, wie schwer ist für einen begabten Schrauber der Einbau, und wieviel kostet diese Schaltung.
Für Infos im Voraus vielen Dank.
Martin, 00941 HSK-B 5063
Re: Lenkradschaltung -- Marc M. Luppa -- 20.08.2002 08:59:50 [#95129]
Ist von sw exclusive. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich hab die originale Lenkradschaltung ab Werk. :)
Re: Lenkradschaltung -- udo -- 20.08.2002 21:42:07 [#95152]
Hallöchen!
Und bei der smart-Parade wird's bestimmt wieder nen Super-Sonder-Spezial-Extra-Angebot geben.
Ich überlege mir dann, ob ich zuschlagen soll und denke an dich, Martin. :-)
Schade, dass du nicht mitkommen kannst...
Re: Lenkradschaltung -- Martin -- 21.08.2002 07:50:30 [#95159]
: Hallöchen!
: Und bei der smart-Parade wird's bestimmt wieder nen
: Super-Sonder-Spezial-Extra-Angebot geben.
: Ich überlege mir dann, ob ich zuschlagen soll und denke an dich,
: Martin. :-)
: Schade, dass du nicht mitkommen kannst...
Hallo Udo.
Ja, tut mir auch leid, daß ich nicht mit kann und auch, daß ich letzte Woche in Dtmd nicht dabei war. Aber du weißt ja, Anfang September habe ich den Stress hinter mir wegen der Neueröffnung und dann geht es mit mehr Zeit für private Sachen weiter.
Gruß, Martin
Re: Lenkradschaltung -- roberttt -- 20.08.2002 09:52:42 [#95130]
Hi
ich hab die Lenkradschaltung von SW Exclusive seit über 20000 km drinnen. Funzt bestens. Kostet zur Zeit 203 Euro. Kann man selber einbauen ( Anleitung ist dabei) oder direkt bei Sw Exclusive in Wiesbaden einbauen lassen (Kostet extra)
Ich will nicht mehr ohne
mehr Bilder gibts auf meiner Seite. Nimm einfach den unteren Link und in der Rubrik ...Smart...... K2 klicken
Und wie wird dann gehupt? -- Der andere Volker -- 20.08.2002 11:47:11 [#95132]
Nach der Beschreibung ist schon klar, wie geschaltet wird, aber wo sitzt dann der Huptaster?
Volker (der andere)
Re: Und wie wird dann gehupt? -- Martin -- 20.08.2002 11:55:08 [#95133]
: Nach der Beschreibung ist schon klar, wie geschaltet wird, aber wo
: sitzt dann der Huptaster?
: Volker (der andere)
Hallo Volker, das weiss ich noch vom letzten mal Bericht. links und rechts schalten, unten hupen.
Gruß, Martin
Re: Lenkradschaltung -- Martin -- 20.08.2002 12:00:47 [#95134]
: Hi
: ich hab die Lenkradschaltung von SW Exclusive seit über 20000 km
: drinnen. Funzt bestens. Kostet zur Zeit 203 Euro. Kann man
: selber einbauen ( Anleitung ist dabei) oder direkt bei Sw
: Exclusive in Wiesbaden einbauen lassen (Kostet extra)
: Ich will nicht mehr ohne
: mehr Bilder gibts auf meiner Seite. Nimm einfach den unteren Link
: und in der Rubrik ...Smart...... K2 klicken
Hallo Roberttt.
Habe bei SW nachgeschaut. Will ich haben, aber bei SW stehen 511 Euro und du schreibst 203 Euro. Hast Du so gute beziehungen oder war eis von beiden ein druckfehler?
Hoffe auf den Preis von 203Euro, da mir 511 Euro zu teuer wäre.
Gruß, Martin
Re: Lenkradschaltung -- boxi -- 20.08.2002 13:00:37 [#95138]
: Hallo Roberttt.
: Habe bei SW nachgeschaut. Will ich haben, aber bei SW stehen 511
: Euro und du schreibst 203 Euro. Hast Du so gute beziehungen oder
: war eis von beiden ein druckfehler?
: Hoffe auf den Preis von 203Euro, da mir 511 Euro zu teuer wäre.
: Gruß, Martin
hey martin,
schaust Du unter Specials,da stehen die Sonderpreise ;-)
Würde jetzt hier gerne einen Link anhängen,kann das aber net :.-(
Re: Lenkradschaltung -- roberttt -- 20.08.2002 13:19:45 [#95140]
ja beides :-))
einfach Specials klicken. Dort stehen die Preise. u.a. 203 Euro für die Lenkradschaltung
Re: Lenkradschaltung im nächsten Smart weiterbenutzen ? -- Thomas III -- 21.08.2002 13:44:03 [#95175]
: Hi
: ich hab die Lenkradschaltung von SW Exclusive seit über 20000 km
: drinnen. Funzt bestens. Kostet zur Zeit 203 Euro. Kann man
: selber einbauen ( Anleitung ist dabei) oder direkt bei Sw
: Exclusive in Wiesbaden einbauen lassen (Kostet extra)
: Ich will nicht mehr ohne
: mehr Bilder gibts auf meiner Seite. Nimm einfach den unteren Link
: und in der Rubrik ...Smart...... K2 klicken
Wie sieht das den mit dem Einbau aus, da mein Smart gelaest ist sollte man das kit auch zum neuen mit nehmen können und Ihne wieder zurück bauen können. Geht das???
Re: Lenkradschaltung im nächsten Smart weiterbenutzen ? -- roberttt -- 21.08.2002 14:07:25 [#95177]
kein Problem...
Re: Lenkradschaltung im nächsten Smart weiterbenutzen ? -- Martin -- 21.08.2002 15:53:56 [#95182]
Danke für die Auskünfte und das Echo. Habe sie mir heute bestellt. Ich hoff dann auch, das der Einbau wirklich so einfach ist. Was ist dann eigentlich mit dem Schaltknauf. Kann man den auch alternativ weiterbenutzen? ( fragt meine Frau da sie angst hat vor zu viel Technik ) und ich konnte Ihr das nicht beantworten.
Gruß, Martin 00941
ja, der normale Schalthebel funktioniert weiterhin ganz normal. (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 21.08.2002 17:23:00 [#95184]
: Danke für die Auskünfte und das Echo. Habe sie mir heute bestellt.
: Ich hoff dann auch, das der Einbau wirklich so einfach ist. Was
: ist dann eigentlich mit dem Schaltknauf. Kann man den auch
: alternativ weiterbenutzen? ( fragt meine Frau da sie angst hat
: vor zu viel Technik ) und ich konnte Ihr das nicht beantworten.
: Gruß, Martin 00941
Schneeketten -- Roland -- 19.08.2002 21:10:36 [#95119]
Muss ich auf meinen smart wirklich die orginal
Schneeketten aufziehen, oder passen da auch
Fremdprodukte? Die orginal Ketten sind ja recht
teuer. Wer hat Erfahrung damit?
Herzlichen Dank fuer Euren Kommentar.
Roland
Re: Schneeketten -- Christoph -- 20.08.2002 08:35:51 [#95127]
Hallo Roland
Da passt wohl kaum was anderes drauf. Die Räder sind extrem breit und damit die Ketten nicht an den Radhäsern alles zerdeppern, brauchst Du die Originale. Aber zugegeben, sie sind schweineteuer und ich habe sie nur selten gebraucht...
Christoph
Re: Schneeketten -- Volker OG-CL 284 -- 20.08.2002 12:09:52 [#95135]
Hallo Christopher,
klasse Bericht. Nur schade, daß der komplette Bericht bei Spiegel Online nur gegen Bares zu haben ist.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Schneeketten -- Ingo -- 20.08.2002 14:20:27 [#95143]
Ich hab letzten Winter die Schneeketten von meinem alten Golf genommen. Die Ketten waren für die Reifengröße 175/70-13 und ich hatte keine Probleme damit. Ich glaube die haben so ca. 100,- DM gekostet.
Ingo
Wichtig!! Preis!! -- Sue -- 19.08.2002 18:22:56 [#95113]
Hi
Ich mache bald meinen Führerschein und bekomme dann von meinen Eltern einen Smart nun wollte ich fragen ab wieviel man einen Smart bekommt also einen NEUEN!!
Re: Wichtig!! Preis!! -- Hermann -- 19.08.2002 18:28:50 [#95114]
: Hi
: Ich mache bald meinen Führerschein und bekomme dann von meinen
: Eltern einen Smart nun wollte ich fragen ab wieviel man einen
: Smart bekommt also einen NEUEN!!
unter www.smart.com kannst Du Dir unter smart-order/smart konfigurieren die verschiedenen smart-Varianten selbst durchrechnen. Ab 9080 EUR zzgl. Überführung gehts los.
Re: Wichtig!! Preis!! -- Frank -- 19.08.2002 19:56:00 [#95117]
: unter www.smart.com kannst Du Dir unter smart-order/smart
: konfigurieren die verschiedenen smart-Varianten selbst
: durchrechnen. Ab 9080 EUR zzgl. Überführung gehts los.
Da hast Du aber 'ne teure smart.com, auf meiner gibt's
den Pure mit 33kw schon für 8.520,-
Smart Greetings, Frank
Re: Wichtig!! Preis!! -- Ulrich Schulte -- 19.08.2002 20:38:35 [#95118]
Tja, manche haben Sorgen...
Wollen wir Sue nicht erst mal willkommen heißen? :o) -- Torsten -- 20.08.2002 06:34:52 [#95124]
Vielleicht besteht sie ja garnicht die Prüfung ;-) -- Uwe Janssen -- 20.08.2002 12:46:02 [#95136]
Re: Wichtig!! Preis!! -- Oli -- 21.08.2002 12:56:08 [#95171]
hallöchen,
freut mich für dich, dass du dich für ein smart entscheidest! aber meinst du nicht, dass es ein gebrauchter für den anfang auch macht?
wenn du allerdings einen neuen willst, dann schau unter www.smart.com, wenn du einen gebrauchten möchtest, dann schau unter www.mobile.de.
ich wünsch dir viel glück bei deiner prüfung ( meine ist auch noch nicht solange her:-)) und viel spass mit deinem neuen oder gebrauchten smart!
MfG Oli.
FFB - SM 983.
gelbe smartfriendskugel.
Re: Wollen wir Sue nicht erst mal willkommen heißen? :o) -- roberttt -- 21.08.2002 14:09:10 [#95178]
oder wie w äre es mit importieren ??
Spart auch ein paar Teuros
www.smart-import.de
Re: Wichtig!! Preis!! -- Nicki Specht -- 21.08.2002 15:28:36 [#95180]
*Daumen drück für FS-Prüfung* Ich stimme Oli zu, ich würde als FS Anfänger auch erstmal einen Gebrauchten smart kaufen. Habe selber erst vor vier Monaten (im hohen Alter von 30 Jahren!!!) in einem Crash-Kurs den FS gemacht und hatte kurzfristig Anwandlungen, mir einen Neuwagen zu kaufen (Asche auf mein Haupt, es sollte ein Twingo sein). Nachdem ich dann den Fiesta meiner Oma an die Garagenwand gesetzt hatte, habe ich mir das allerdings ganz fix überlegt. Ich fahre jetzt einen 2 Jahre alten smarti cabrio, mit dem ich absolut zufrieden bin. Im Netz gibt es ohne Ende Gebrauchtwagenbörsen, auch ich bin so fündig geworden und habe sogar den ersten Wagen, den ich mir angeguckt habe, gekauft. Quasi Liebe auf den ersten Blick... Liebe Sue, wenn deine Ellies allerdings Rockefeller, Gates oder sonst einen klangvollen Nachnamen haben... dann würde ich auch nen Neuwagen mit der Ausstattung meiner Wahl kaufen... In diesem Sinne... gute Fahrt und viel Glück mit dem Prüfer (tiefer Ausschnitt ist unbedingt erforderlich!!!)
Nickispecht SHG - N 125
Re: Wichtig!! Preis!! -- Andreas Buchner -- 22.08.2002 10:55:31 [#95197]
Schau mal da unten nach: da findest Du einige Modelle zu wirklich günstigen Preisen. Der Leiter von smart-guenstig-kaufen ist einer der "ältesten Hasen" im smart-Business.
Gruß
Andreas
Re: Wichtig!! Preis!! -- Abel Schiersch -- 23.08.2002 04:29:43 [#95209]
: Hi
: Ich mache bald meinen Führerschein und bekomme dann von meinen
: Eltern einen Smart nun wollte ich fragen ab wieviel man einen
: Smart bekommt also einen NEUEN!!
Hallo Sue,
jetzt aber wirklich erst einmal "Herzlich Willkommen" in unserem Haufen von Verrückten mit lauter verrückten Dingern, die mit dem Begriff "Auto" nur sehr unzureichend beschrieben sind.
smart ist ganz einfach: Du steigst ein. Entweder steigst Du nach ein paar hundert Metern kopfschüttelnd wieder aus, oder Du steigst nie mehr aus. Ich bin jetzt schon 50.000 km nicht wieder ausgestiegen (okay, ab und zu Essen, Schlafen, und so)und wünsche Dir von herzen viel, viel smarten Spaß und alles Gute für die Führerscheinprüfung!!
Abel
Neues Schiebedach beim Smart -- Birger Kolb -- 19.08.2002 18:14:45 [#95112]
Wer hat erste Erfahrungen mit dem neuen Schiebedach beim Smart.Das windabweisende Netz im vorderen Anteil des Schiebedachs macht mir keinen so haltbaren Eindruck.Denn ansonsten finde ich das Dach vom Gedanken her gut. Hat jemand erste Erfahrungen damit ?
Re: Neues Schiebedach beim Smart -- corvin (00041) -- 19.08.2002 18:28:53 [#95115]
Hallo Birger!
Eigene Erfahrungen hab' ich leider keine, nur so viel:
Ich habe gehört, daß das Rauspulen der Fliegenleichen irre "Spaß" machen soll. ;-)
Unerfahrene Grüße vom
Glasdachfetischisten Corvin
Re: Neues Schiebedach beim Smart -- Mathias -- 20.08.2002 13:00:16 [#95137]
Hallo Birger,
die Sache mit den Fliegen ist nicht unberechtigt, aber einmal mit dem handfeger über die getrockneten Kadaver und schon sind sie weg.
Zu der Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen. Habe ihn erst eine Woche. Aber ich denke, dass ein Austausch des Netzes reletiv einfach sein müsste.
Von der Funktion und dem Aussehen her finde ich das Schiebedach klasse. Cabrio zieht mir zuviel und ist nur an wenigen Tagen im Jahr wirklich sinnvoll. Ausserdem stört mich dabei die Plastikheckscheibe und der fehlende Wischer.
Und ganz geschlossen fehlt mir der nötige Sauerstoff.
Also, wenn auch recht teuer, so ist das Schiebedach für mich die beste Alternative.
MM
Re: Neues Schiebedach beim Smart -- Fabrizio Boeniger -- 21.08.2002 00:01:37 [#95157]
Schau da mal rein!
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=90627
Hab ich im Mai kurz nach dem Kauf geschrieben. Stimmt noch alles. Unterdessen 12000 km gefahren (u.a. nach Schottland). Schiebedach hat sich bewährt, abgesehen davon, dass seltsame, gemäss smart Center unübliche, Knarzgeräusche auftreten (geht wahrscheinlich auf Garantie). Fliegen sind kein Problem, verschwinden mit der Zeit von selbst. Nur Fliegen ist schöner (auf dem Beifahrersitz bis ca. 185 Körpergrösse).
___________ Crossblade leihen in/um Wien -- gerhard walter -- 19.08.2002 17:55:27 [#95111]
Gibt es endlich KfZ-Verleiher, die den Crossblade anbieten?
Paneeltausch in Österreich (einfach so?) -- gerhard walter -- 19.08.2002 17:51:04 [#95110]
Ich werde meinem Smart andere Paneels verpassen.
Mit dem Tausch alleine wird ja nicht abgetan sein. Andere Farbe muss doch auch in den Typenschein und Zulassungsschein. Oder?
Mit welchen Kosten und welchen Aufwand ist zu rechnen?
Re: Paneeltausch in Österreich (einfach so?) (Link) -- Thomas -- 19.08.2002 21:27:32 [#95120]
: Ich werde meinem Smart andere Paneels verpassen.
: Mit dem Tausch alleine wird ja nicht abgetan sein. Andere Farbe
: muss doch auch in den Typenschein und Zulassungsschein. Oder?
: Mit welchen Kosten und welchen Aufwand ist zu rechnen?
Zu Kosten und Aufwand usw. steht hier (Link) einiges... und dort weiss man bestimmt auch, ob Einträge notwendig sind, mail einfach mal hin...
Re: Paneeltausch in Österreich (einfach so?) (Link) -- ines -- 21.08.2002 21:09:32 [#95187]
: Zu Kosten und Aufwand usw. steht hier (Link) einiges... und dort
: weiss man bestimmt auch, ob Einträge notwendig sind, mail
: einfach mal hin...
Eingetragen ist nur die Tridonfarbe silber oder schwarz.
Fahrradträger... -- Rolli -- 19.08.2002 13:17:01 [#95097]
Hi!
Wollte mir mal den Fahrradträger zulegen. Kann ich darauf auch 2 Räder schnallen? Wie funktioniert das eigentlich mit dem Kofferraum - geht der dann noch auf???
Gruss
Rolf :o)=
Re: Fahrradträger... -- Der Kopfschüttler -- 19.08.2002 13:43:57 [#95098]
see http://www.smart.com for details! oder das smart-center deines vertrauens!
erst schauen, dann fragen!
Re: Fahrradträger... -- Rolli -- 19.08.2002 14:05:27 [#95100]
: see http://www.smart.com for details! oder das smart-center deines
: vertrauens!
: erst schauen, dann fragen!
Ach ja du schlauberger, dann sag' mir doch mal, wo da steht, wieviel Räder man aufschnallen kann und on der Kofferraum dann noch aufgeht...
Re: Fahrradträger... -- Der Kopfschüttler -- 19.08.2002 14:16:58 [#95103]
http://www.smart.com
--> AISA
frage: hat der smart einen fahrradträger?
antwort: Der 3,3 kg leichte Fahrradträger wird am smart Grundträger
montiert. Er kann bis zu zwei Fahrräder mit 30 kg
Gesamtgewicht aufnehmen. Die Fahrräder werden einfach in das
Trägerelement eingesteckt oder entnommen. Ihre Sicherung
erfolgt über Auflagerollen und Klemmspannen.
und wenn du dir ein bild des trägers anschaust, siehst du, daß der kofferraum nicht mehr geöffnet werden kann.
ein ernst gemeinter tipp: verwende die suchfunktion, dann findest du vermutlich ziemlich viele einträge zum thema fahrradträger am smart. oder auch unter smart-forum.de schauen und suchen.
nothing for aunwell!
Klug......-go home -- elman -- 19.08.2002 17:22:47 [#95108]
Klugscheisser -go home
elman
Rally hilft Rollí -- Rally -- 19.08.2002 14:11:55 [#95101]
: Hi!
: Wollte mir mal den Fahrradträger zulegen. Kann ich darauf auch 2
: Räder schnallen? Wie funktioniert das eigentlich mit dem
: Kofferraum - geht der dann noch auf???
: Gruss
: Rolf :o)=
Kurze Antwort:
Ja, Platz für 2 Fahrräder.
Ja, geht noch auf. Aber nur, wenn Du einen Briefumschlag einwerfen möchtest. :-) Größere Teile mußt Du von der Beifahrerseite aus be- oder entladen.
Gruß
Rally
Re: Rally hilft Rollí -- Ulrich Schulte -- 19.08.2002 16:26:29 [#95106]
Und schau mal unter den Links bei "Paulchen". Hat auch einen Fahrradträger im Angebot. Sieht ganz pfiffig aus, kann 2 Räder tragen und ich würde sagen, solange keine Räder drauf sind geht auch der Kofferraum normal auf.
Tschüss
Ulrich
Paulchen Träger -- christoph -- 20.08.2002 13:10:01 [#95139]
: Und schau mal unter den Links bei "Paulchen". Hat auch
: einen Fahrradträger im Angebot. Sieht ganz pfiffig aus, kann 2
: Räder tragen und ich würde sagen, solange keine Räder drauf sind
: geht auch der Kofferraum normal auf.
......aber nicht beim Cabrio!!
Gruß
Re: Paulchen Träger -- Ulrich Schulte -- 20.08.2002 20:13:31 [#95149]
: ......aber nicht beim Cabrio!!
: Gruß
Oh, hoppla.
Gar nicht so einfach, Rolli zu helfen ;)
Re: Paulchen Träger -- christoph -- 20.08.2002 23:38:45 [#95156]
: Oh, hoppla.
: Gar nicht so einfach, Rolli zu helfen ;)
...war nicht besserwisserisch gemeint :-)
nur ne Ergänzung zu deinem Kommentar.
Gruß
Christoph
Einarmiges Smartfahren -- Rally -- 19.08.2002 12:34:08 [#95096]
Hallo !!!
Sieht ganz so aus als wenn ich für einige Zeit meinen rechten Arm stilllegen lassen muß. Dank Schaltautomatik kann ich ja mit meinem Smart noch fahren. Eine Hand hab ich ja immer noch am Lenkrad. Probleme gibt es höchstens wenn ich mal den Radiosender wechseln möchte. Aber wie ist das rein rechtlich ??? Falls ich z.B. unverschuldet in einen Unfall verwickelt werden sollte, könnte man mir daraus einen Strick drehen? Ich wohn auf dem Lande, da möchte ich aufs Autofahren nur ganz ungern verzichten. Und Fahrradfahren mit Gipsarm ist wohl (für mich jedenfalls) noch gefährlicher.
Was meint Ihr ????
Gruß
Rally
Re: Einarmiges Smartfahren -- Thomas (00336) -- 19.08.2002 14:15:59 [#95102]
Hallo Rally,
Du brauchst:
1. eine Erlaubnis, um mit nur einer Hand fahren zu dürfen
2. in diesem Fall einen "Drehknopf", welcher im Zubehörhandel erhältlich ist
Dann klappt's auch mit dem Nachbar (in grüner Uniform) ...
Beste Grüße
Thomas
PS: Von welcher offiziellen Stelle Du diese Erlaubnis bekommen kannst,weiss ich wirklich nicht. Ich würde aber mal beim Ordnungsamt probieren.
: Hallo !!!
: Sieht ganz so aus als wenn ich für einige Zeit meinen rechten Arm
: stilllegen lassen muß. Dank Schaltautomatik kann ich ja mit
: meinem Smart noch fahren. Eine Hand hab ich ja immer noch am
: Lenkrad. Probleme gibt es höchstens wenn ich mal den Radiosender
: wechseln möchte. Aber wie ist das rein rechtlich ??? Falls ich
: z.B. unverschuldet in einen Unfall verwickelt werden sollte,
: könnte man mir daraus einen Strick drehen? Ich wohn auf dem
: Lande, da möchte ich aufs Autofahren nur ganz ungern verzichten.
: Und Fahrradfahren mit Gipsarm ist wohl (für mich jedenfalls)
: noch gefährlicher.
: Was meint Ihr ????
: Gruß
: Rally
Re: VORSICHT! -- Hans Wiebe -- 20.08.2002 22:57:48 [#95155]
Hallo Rally,
Du mußt einen Schein beantragen. Dazu wird im allgemeinen eine MPU (Idiotentest) verlangt. Baust Du sonst einen Unfall, dann kann das zu einem Führerschein bis zu 15 Monaten (wie Alkohol) führen. Laß es.
Der Drehknopf ist ein ganz gefährlicher Hinweis. Nach einhelliger rechtsprechung erlischt die ABE und das ist nicht witzig, weil offensichtlich. Jede Kalkmütze weiß das inzwischen. Eine TÜV-Abnahme bekommst Du eigentlich heute nicht mehr dafür!
Hans
ganz energisch warnend
Re: ... wieder was gelernt ... :-) ot -- Thomas (00336) -- 21.08.2002 06:05:05 [#95158]
: Hallo Rally,
: Du mußt einen Schein beantragen. Dazu wird im allgemeinen eine MPU
: (Idiotentest) verlangt. Baust Du sonst einen Unfall, dann kann
: das zu einem Führerschein bis zu 15 Monaten (wie Alkohol)
: führen. Laß es.
: Der Drehknopf ist ein ganz gefährlicher Hinweis. Nach einhelliger
: rechtsprechung erlischt die ABE und das ist nicht witzig, weil
: offensichtlich. Jede Kalkmütze weiß das inzwischen. Eine
: TÜV-Abnahme bekommst Du eigentlich heute nicht mehr dafür!
: Hans
: ganz energisch warnend
Re: VORSICHT! -- Erik Ode -- 21.08.2002 10:51:19 [#95166]
: Hallo Rally,
: Du mußt einen Schein beantragen. Dazu wird im allgemeinen eine MPU
: (Idiotentest) verlangt. Baust Du sonst einen Unfall, dann kann
: das zu einem Führerschein bis zu 15 Monaten (wie Alkohol)
: führen. Laß es.
: Der Drehknopf ist ein ganz gefährlicher Hinweis. Nach einhelliger
: rechtsprechung erlischt die ABE und das ist nicht witzig, weil
: offensichtlich. Jede Kalkmütze weiß das inzwischen. Eine
: TÜV-Abnahme bekommst Du eigentlich heute nicht mehr dafür!
: Hans
: ganz energisch warnend
Tja Recht-Verdreher, so etwas soll es geben.
Re: VORSICHT! -- Rally -- 21.08.2002 12:51:12 [#95170]
Danke Hans,
Warnung ist angekommen. Das war jetzt mal eine klare Aussage. Gottseidank muß ich vorerst nur auf der Arbeit eine Art Stützstrumpf für meinen Arm tragen. Erst wenn das nicht hilft kommt der Gips. Werde alles tun um weiterhin mobil zu bleiben. Ohne Gips! Ansonsten wirds langweilig.
Gruß
Rally
: Hallo Rally,
: Du mußt einen Schein beantragen. Dazu wird im allgemeinen eine MPU
: (Idiotentest) verlangt. Baust Du sonst einen Unfall, dann kann
: das zu einem Führerschein bis zu 15 Monaten (wie Alkohol)
: führen. Laß es.
: Der Drehknopf ist ein ganz gefährlicher Hinweis. Nach einhelliger
: rechtsprechung erlischt die ABE und das ist nicht witzig, weil
: offensichtlich. Jede Kalkmütze weiß das inzwischen. Eine
: TÜV-Abnahme bekommst Du eigentlich heute nicht mehr dafür!
: Hans
: ganz energisch warnend
Re: ??? -- Marc G. Franzen (00002) -- 21.08.2002 15:33:27 [#95181]
Hmmm, Firmen, die Behinderten-Umbauten anbieten, bauen den Drehknopf in einer abnehmbaren Version auch heute noch ohne Probleme mit TÜV-Eintragung ein. Voraussetzung dafür ist wohl der hier angesprochene 'Schein', bei dessen Beantragung sicherlich der behandelnde Arzt helfen kann.
Grüße
Marc
PS: abnehm- oder wegklappbare Drehknöpfe sind eintragungsfähig - Quelle : OLG-Celle, Beschluß vom 19.11.1992 (Az. 5 Ss (Owi) 26/92)
Re: Einarmiges Smartfahren -- Klaus-Dieter (01162) -- 20.08.2002 08:10:27 [#95126]
Schau mal hier (Link), vielleicht hilft es weiter ...
smart & astronomie – eine Nachlese -- Willy -- 18.08.2002 15:29:24 [#95077]
Ein schöner Tag – wenn er zu Ende geht wird nichts mehr so sein wie es einmal war....
Strahlend blauer Himmel und Sommerliche 30° Grad. 2 Millionen begeisterte Menschen auf der Popkom in Köln. Nur eine "handvoll“ Individualisten machte sich mit Ihren Poppig-trendigen Smarts auf zu einem ebenso besonderen Event: Die unendlichen Weiten des Universum zu erforschen! Ort des Geschehens: das Radioteleskop Effelsberg. Dort wurde uns von einem Mitarbeiter des Max-Plank Institut für Radioastronomie ein informativer Vortrag über die dortigen Arbeiten gehalten. So erfuhren wir das dass Teleskop ca. "800 Elephanten" schwer ist und von der Kraft von "14 Enten" angetrieben wird - sprich 3.500 Tonnen Gewicht und mit 196KW Antriebsleistung. Oder das die Erde knapp einer möglichen Katastrophe entgangen ist: ein Asteroid von ca. 800m Durchmesser passiert am 17.8.02 die Erde in ca. 0,05 AE (astronomische Einheiten), das sind ca. 1,5facher Mondabstand (Erde-Mond ca. 350.000Km) ! Für uns eine riesige Entfernung (für die anderen die längste Praline…), in kosmischen Maßstäben gemessen jedoch eine Winzigkeit…
Wenn dieser "Brummer" bei uns einschlagen würde dann nacht Mattes! Dieser "Deep Impact" würde locker einen Krater von 25 Km Durchmesser auf die Erdoberfläche reißen. Dann könnte es uns so ergehen wie vor Jahrmillionen den Dinos: Aus die Maus!
Aber wir hatten noch mal Schwein gehabt. Mit ordentlichem Kohldampf im Bauch fuhren wir dann nach dem Vortrag mit der Erkenntnis, wie klein und unbedeutend wir doch im Universum sind zu unserem 2. Ziel: eine schöne Grillhütte in nicht allzu weiter Entfernung von Effelsberg. Nebst leckerem gegrilltem sowie Coke & co. (Fanta oder: Hellooo….) wurde ein weiteres Schmankerl serviert: Teleskope und Ferngläser von zum Teil astronomischen Summen (€) wurden aufgestellt um uns live einige einblicke in den Sternenhimmel zu gewähren. So konnten wir Sonnenflecken beobachten, schauten zu wie die Venus unterging (ja-ja !), beobachteten die nette Nachbarin auf Ihrem 5Km entfernten Balkon ;-) oder zählten die Krater auf dem Mond. Als es dann so richtig dunkel wurde sahen wir neben der Milchstraße die Andromedagalaxie, den Pfeil, die Leia, den großen Wagen und haste nicht gesehen. Es gab einige Sternschnuppen zu beobachten beidem sich ein jeder wohl was wünschte (was immer es auch sein mag…). Ja wir haben auch den besagten Asteroiden entdeckt – klein, unscheinbar, ja kaum zu erkennen zog er seine Bahn.
Einen Dank an die Organisatoren! Es war ein gelungener Tag. Ich glaube die letzten von uns haben sich gegen 2 Uhr morgens den Weg nach Hause gebahnt. Ein schönes Event (ob es jemals wiederkommt?...) Viele von uns waren begeistert, eine Wiederholung in der gleichen oder ähnliche Form wird es bestimmt wieder geben!
Fröhliches Kugeln!
Willy
K-W1556
Re: smart & astronomie – eine Nachlese -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 18.08.2002 15:51:41 [#95079]
Hallo Willy,
deinem Beitrag gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Super geschrieben.
Ich bin auch gerade wieder angekommen in Erfurt. Wir hatten ja noch übernachtet.
Es war wirklich ein gelungener Abend. Ich hatte noch nie den Mond durch ein so großes Fernrohr gesehen. Außerdem konnte ich dem Hammer sein einfach geniales Navigationssystem bewundern. Er hatte mir eine extra Vorführung gegeben. Nochmal danke dafür. Ich überlege jetzt ernsthaft ob ich mir auch sowas zulegen sollte. Aber dann auch mit dem Display beim Innenspiegel.
Dann bis zum nächsten mal
Viele Grüße an alle und Willy
Lutz 00445 der leider ohne smiley da war.
und hier die Bilder.. -- Hermann -- 18.08.2002 16:27:45 [#95080]
..zu finden unter smart-photos/Treffen
Re: smart & astronomie – eine Nachlese -- Lutz Kautzner 00445 und smiley C-AR 658 -- 18.08.2002 17:11:40 [#95082]
Hallo Hermann,
das ging aber schnell.
Danke für die Fotos.
Ciao Lutz
Re: Bilder? Ich habe auch welche! -- Der Hammer (00109) -- 18.08.2002 17:22:54 [#95083]
Hallo Smarties,
ja war ein wundervoller Tag. Ich bin dann auch nach 600 mikroLichtjahren heile zu Haus angekommen, und mal gerade ein Tankei ist dabei ausgegangen. ;-))
Also solch ein astronomischer Abend ist glatt wiederholenswert.
Gruß
Thomas
Und es bewegt sich doch. -- Der Hammer (00109) -- 18.08.2002 17:25:12 [#95084]
Einen kleinen Videoclip der "100er-Schüssel" konnte meine Kamera auch drehen:
Re: smart & astronomie – eine Nachlese -- Michael (00005) -- 19.08.2002 22:35:24 [#95123]
Hallo Willy,
vielen Dank für den Bericht... vom vielen Gucken hat so manch einer Glupschaugen bekommen. :-)
Viele Grüße,
Michael, der sich freut, dass es Euch gefallen hat
Re: smart & astronomie – ein Riesen-DankeschönNachlese -- katrin -- 20.08.2002 10:25:49 [#95131]
... für den tollen Tag.
Es hat uns echt supergut gefallen.
Grüße von
Katrin und Gregor
P.S.: Bilder folgen demnächst
(wg. Umzug komme ich diese
Woche wahrscheinlich nicht dazu)
Re: smart & astronomie – ... auch Danke sagen ... -- björn -- 20.08.2002 17:31:17 [#95144]
Hallo, Ihr vom www.smart-club.de
auch wenn ich durch den dummen Stau zu spät kam und den (wahrscheinlich) sensationellen Vortrag verpasst habe, bin ich super-froh, daß ich dabei sein konnte. Eine sehr angenehme Atmosphäre ohne Stress mit wirklich netten Leuten.
Ein ganz besonderen Dank an die, die nicht nur toll organisiert haben, sondern tatkräftig das Buffet und den Grill mit Leben und Leckereien erweckten. Danke!
Ich freue mich, wenn ich das nächste Mal wieder dabei sein darf!
Björn, GL FY 543
der wider Erwarten den Weg aus der dunklen, dunklen Eifel (fast) fehlerfrei gefunden hat und damit fünf farbenfrohe Knutschkugeln des Nachts wieder in städtische Gefilde geführt hat.
Ich hoffe, alle sind gut nach Hause gekommen.
Tschöö
MaxiCosi im Smart -- Sven Graber -- 18.08.2002 11:38:01 [#95069]
Ich habe vor 14 TAgen Nachwuchs bekommen ! und jetzt ist meine Frage ob mann den normalen MAxi Cosi in den Smart einbauen kann ! Und wie kann man den Airbag ausschalten ?
Re: MaxiCosi im Smart -- Juergen H. Gangoly -- 18.08.2002 13:06:00 [#95073]
: Ich habe vor 14 TAgen Nachwuchs bekommen ! und jetzt ist meine
: Frage ob mann den normalen MAxi Cosi in den Smart einbauen kann
: ! Und wie kann man den Airbag ausschalten ?
Nein!!!
::: Und wie kann man den Airbag ausschalten ?
Mit wurde gesagt, dass der Airbag nur durch den Original SMART Kindersitz deaktiviert wird.
LG
Juergen
Re: MaxiCosi im Smart - geht ! -- Andreas Haas -- 19.08.2002 09:11:48 [#95093]
Hi Sven,
das geht, allerdings brauchst Du den Iso-Fix-Bügel, den Du nachrüsten lassen solltest. Mich hatte der vor etwa 3 Jahren incl. Einbau 110,-- DM gekostet. Es wird eine Iso-Fix-Halterung am Beifahrersitz eingebaut, die mittels eines Tasters den Airbag abschaltet. Eigentlich ziemlich primitiv, aber damals konnte mir keiner verraten, was der Taster überbrückt. Wenn das Teil drin ist, dann kannst Du mit einem Gummikeil, o.ä. den Taster gedrückt halten und somit den Airbag deaktivieren.
Das ist der ganze Gag.
smartigen Gruß
Andreas, der auch mehr als 1 Auto fährt und nicht für jedes einen Kindersitz kaufen wollte.
PS: Meine kleine Vivien ist nun 3 Jahre alt und fährt immer noch voll Begeisterung mit meinem Smart mit.
...aber: -- holgi -- 19.08.2002 17:48:20 [#95109]
hi!
meine hannah ist jetzt 3 1/2 und fährt auch begeistert im smart mit...
ist schon richtig, das es blödsinnig ist, extra für den smart einen extra kindersitz zu kaufen, aber smart hat sich bei seiner konstruktion etwas dabei gedacht:
du hast nicht nur die baby-schale, sondern auch ein (sauschweres, klapperndes) untergestell, was zum einen den airbag deaktiviert und zum anderen das baby aus der gefahrenzone bringt, wenn es zu einem seitenaufprall kommt.
später befestigst du an das untergestell den nächst größeren kindersitz (ich glaube der ist von 9-18 kilo...).
hier ist zusätzlich der vorteil, das das kind auch nach draussen schauen kann und nicht nur die türverkleidung und das armarturenbrett sieht...
holgi
GG SI 11
übrigens ist der sitz mit untergestell sauschwer und unhandlich- meine frau konnte ihn nicht alleine in den smart wuchten und richtig anschließen...
Fremdradio an Soundsystem -- Michael -- 18.08.2002 10:37:40 [#95066]
Hallo,
Wie schließe ich ein Fremdradio an das Soundsystem an?
Welche Teile benötige ich.
Tao
Re: Fremdradio an Soundsystem -- Pol Trum -- 18.08.2002 11:42:06 [#95070]
: Hallo,
: Wie schließe ich ein Fremdradio an das Soundsystem an?
: Welche Teile benötige ich.
: Tao
Hallo,
Schau mal bei "smart links", bei den Firmen und dann Misterdotcom.
Ich habe Blaupunkt RNS 150 mit Navi und original smart Soundsystem, funktioniert ausgezeichnet.
Pol Trum 94- HF-BB
Re: Fremdradio an Soundsystem -- v. -- 18.08.2002 11:58:45 [#95071]
hi.
kommt darauf an, welches radio du anschließen willst.
oft kannst du das radio einfach an die vorhandenen stecker anschließen (spannungsversorgung). evtl. brauchst du adapter.
für das soundsystem benötigst du extra frequenzweichen (vor die hochtöner). die gibt es beim sc incl. stecker.
wenn du es dir allerdings zutraust, dann kauf dir 12db weichen und baue die dazwischen. die 6db weichen vom sc sind nicht so prall.
ich würde dir aber noch eine vernünftige endstufe und einen subwoofer empfehlen.
gruß
v.
Knisternde Seitenscheiben -- Philipp Eckert -- 18.08.2002 09:01:51 [#95063]
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem cdi. Die kleinen hinteren Seitenscheiben knistern seit einiger Zeit und als ich gestern in der Waschanlage war, kam rechts sogar etwas Wasser rein. Ich glaube das Problem gibt es öfter und ist bekannt.
Wer weiss, ob man das im sc auf Garantie wirkungsvoll beheben lassen kann? Nervt nämlich etwas.
Vielen Dank,
Philipp
Re: Knisternde Seitenscheiben -- Marc -- 19.08.2002 11:18:03 [#95094]
Bei mir hat das Einkleben der Scheiben mit einer flexiblen Dichtungsmasse für den Caravanbau geholfen. Das habe ich allerdings selbst gemacht, ich weiß nicht, was die SC an Tricks bereithalten.
Gruß!
Schaden hinter Frontpanel? -- David -- 17.08.2002 21:12:59 [#95053]
Hallo zusammen!
Heute ist mir leider jemand beim Rückwärtsfahren so heftig vorne drauf gebummst, dass mein Nummernschild zeimlich verbeult wurde und die Nummernschildhalterung zerschplittert ist.
Dem Bodypanel ist anscheinend nix passiert, obwohl der Smart ca. 20 Zentimeter nach hinten geschoben wurde (obwohl die Schaltung in Parkposition und die Handbremse gezogen war!).
Jetzt die Frage: kann hinter dem Bodypanel noch groß was passiert sein, wenn dem Panel selbst nix zugestoßen ist? Sowas wie eine Stoßstange, die man dann ausstauschen muss?
Schreibt mal was dazu! Danke!
Grüße,
David
Re: Im SC "Crashbox" prüfen lassen und das Getriebe wegen Schieben. oT -- Thomas -- 17.08.2002 23:03:27 [#95057]
: Hallo zusammen!
: Heute ist mir leider jemand beim Rückwärtsfahren so heftig vorne
: drauf gebummst, dass mein Nummernschild zeimlich verbeult wurde
: und die Nummernschildhalterung zerschplittert ist.
: Dem Bodypanel ist anscheinend nix passiert, obwohl der Smart ca. 20
: Zentimeter nach hinten geschoben wurde (obwohl die Schaltung in
: Parkposition und die Handbremse gezogen war!).
: Jetzt die Frage: kann hinter dem Bodypanel noch groß was passiert
: sein, wenn dem Panel selbst nix zugestoßen ist? Sowas wie eine
: Stoßstange, die man dann ausstauschen muss?
: Schreibt mal was dazu! Danke!
: Grüße,
: David
www.freital-hochwasser.de.vu/ -- markus -- 17.08.2002 17:08:52 [#95050]
hallo zusammen.
habe in einem chat diese seite entdeckt; geht doch mal diese seite besuchen.
obwohl ich aus der schweiz und somit nicht betroffen bin, bin ich erschüttert ob den bildern und den informationen auf dieser page.
gruss aus der schweiz,
m a r k u s
Re: www.freital-hochwasser.de.vu/ -- instant -- 17.08.2002 21:00:08 [#95052]
hi...iochj habsja schon mehrfach im smart-forum.de geschrieben...da ich selbst sachse bin, aber dank wohnort in leipzig nicht vom hochwasser betroffen bin (nur von im vergleich dazu lächerlichen straßensperrungen und zugausfall und so, was aber wirklich auf deuitsch gesagt ein scheissdreck gegen das geschehen im rest sachsens ist), tut mir das im herzen wirklich weh...ich weiss schon garnicht mehr was ich dazu noch sagen solll...es ist einfach grausam....mankann ja nix tun...naja geldspenden...ist auch schon geschehen ( 01802151515 ) ... nun heisst es dass wir smarties zusammenhalten und betroffenen smarties helfen !
cu stefan
Re: www.freital-hochwasser.de.vu/ -- markus -- 18.08.2002 15:34:13 [#95078]
: hi...iochj habsja schon mehrfach im smart-forum.de geschrieben...da
: ich selbst sachse bin, aber dank wohnort in leipzig nicht vom
: hochwasser betroffen bin (nur von im vergleich dazu lächerlichen
: straßensperrungen und zugausfall und so, was aber wirklich auf
: deuitsch gesagt ein scheissdreck gegen das geschehen im rest
: sachsens ist), tut mir das im herzen wirklich weh...ich weiss
: schon garnicht mehr was ich dazu noch sagen solll...es ist
: einfach grausam....mankann ja nix tun...naja geldspenden...ist
: auch schon geschehen ( 01802151515 ) ... nun heisst es dass wir
: smarties zusammenhalten und betroffenen smarties helfen !
: cu stefan
hallo stefan
tschuldigung, habe noch nirgends hier einen eintrag gesehen über dieses thema...:-(.
bin auch nicht allzuviel hier in diesem chat.
gibts ein "smartie-sammelkonto" oder ist es von dir aus das beste, auf die normalen, öffentlichen konti zu spenden?
gruss,
markus
Neue Kupplung und Tank ist eingebaut (New Liner) -- *** Cdi Ändy *** -- 17.08.2002 12:57:56 [#95043]
Hallo Smart-Gemeinde,
wie vor 2 Wochen berichtet, war mein Smart in der Werkstatt wegen ungenauem Tank und der extrem stark vibrierenden Kupplung und des Anfahrens.
Fazit:
Ich habe ihn wieder. Es ist alles perfekt verlaufen. Die Kupplung ist butterweich, wie sie sein soll und der Tank müsste (leider noch nicht so viel gefahren) auch in Ordnung sein. Ich habe schon beim Tanken bemerkt, dass nach 2 ausgegangen Bömmelchen ca. 10 Liter reingingen. Vorher gerade mal 5-6 Liter.
Bin total froh, dass alles geklappt hat und kann jedem nur empfehlen (besonders Cdi´s) die Kupplung tauschen zu lassen.
Übrigens: Der ganze Spass hätte 1000,-- Euro gekostet und wurde auf Garantie verrechnet.
Liebe und smarte Grüsse aus dem sonnigen Heidelberg
sendet
der Cdi Ändy
Brabus Faltdach - Erfahrungen ? -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 17.08.2002 12:38:02 [#95041]
Hallole,
Hat einer von Euch das Brabus Faltdach und kann mir sagen, ob der Spass den Wahnsinnspreis wert ist ?
Gruß,
C. Andyman
Re: Brabus Faltdach - Erfahrungen ? -- Hans Wiebe -- 18.08.2002 19:53:01 [#95088]
Ich täte es immer wieder. Viel weniger Zug, als im Cabrio und absolut gut (Bei mir klappert es nur im geschlossenen Zustand, das SC macht leider gar nichts :-(
Hans
: Hallole,
: Hat einer von Euch das Brabus Faltdach und kann mir sagen, ob der
: Spass den Wahnsinnspreis wert ist ?
: Gruß,
: C. Andyman
Danke !!! (n/t) -- C. Andyman (Andreas Schmieg) -- 21.08.2002 12:33:32 [#95168]
Nix
Ich brauche eure Campingtips & Erfahrungen -- Yve -- 17.08.2002 11:24:14 [#95039]
Hi Leutz,
ich wollte euch mal nach euren Erfahrungen und Erlebnissen bez. Smart&Camping fragen!
Wir wollen nächstes Jahr (ich weiß es ist noch früh aber: einmal Urlaubsstimmung; immer Urlaubsstimmung ) 3 Wochen zum Gardasee runter und planen schonmal wie wir denn alles in Kofferraum und den restlichen Smart bekommen.
Haben einen Kühlschrank mit, der ca. die hälfte des Kofferraums (bis zur Heckklappe) einnimmt und ein 5 Pers. Zelt....
na etwas Luxus muß sein!
Werden uns wohl einen Gepäckträger kaufen da Zelt, Zeltstangen, Tisch und 2 Stühle nicht mehr rein passen!
Also wer einen zu verkaufen hat soll sich melden!
Nun brauchen wir eure Tips wie man den Rest am besten und effektivsten rein bekommt!
Muß alles rein was man 3 Wochen brauch...
Handtücher, Reisetasche, Waschkram, Ventilator und all sowas...
Bin jetzt schon mal auf eure Ideen gespannt!
Liebe Grüße von Yve
Re: Ich brauche eure Campingtips & Erfahrungen -- Timo C. -- 17.08.2002 11:45:02 [#95040]
hi Eve!!!
Finde ich klasse, dass du mit dem Smarty campen fahren willst. Schau doch mal in meinen Reisebericht (Menorca - Monaco - Dortmund). Ansonsten helfe ich gern, mail mir einfach.
Viele smarte Grüße
Timo :-)) DO-TC 68
Re: Ich brauche eure Campingtips & Erfahrungen -- Yve -- 17.08.2002 14:58:28 [#95044]
Hi Timo :)
Vielen Dank das Du mit hilfe anbietest, aber ich bräuchte eine E-mail oder Homepage adresse von Dir!!
Dann kan ich mit die Tour mal angucken...
*Viele Grüße Yve*
(OT) .. ne, oben unter smart-photos --> Reiseberichte .. Gruß vom -- Alexander -- 17.08.2002 16:00:02 [#95049]
Re: Ich brauche eure Campingtips & Erfahrungen -- Timo C. -- 18.08.2002 17:08:34 [#95081]
Hi Yve!!!
Wie Alexander schon erwähnte, findest du den Reisebericht unter smart-photos (oben in der navi-Leiste) und dann weiter zu den Reiseberichten und dort dann Menorca - Monaco - Dortmund.
Was wir alles mit hatten, glaubte uns niemeand, du hättest mal die Leute auf dem campiungplatz auf Menorca sehen sollen. "Das soll alles in den kleinen Wagen???" war die Standardfrage. Ja, es geht. Man muß eben nur ein bisschen intelligent packen und jede Lücke nutzen!
Wir hatte für jeden eine Klappbox (die Dinger sind echt für den smart gemacht!) mit Klamotten, jeweils längs hiter den Sitzen. Dazwischen passte dann noch eine Kühlbox (auch längs, hatte sogar 12V Anschluss, war super!). Auf die linke Klappbox kam dann noch eine, mit Küchenkram, Teller, Töpfe, Besteck und sowas. Zwischen den Boxen und den Sitzen war so eine Lücke entstanden, die ich mit Iglo-Zelt, Strandmuschel und Luftbett(140x190cm), Lenkdrachen, Laptop und Sandalen füllte. Unter meinem Sitz war dann Werkzeug, Pannenset und sogar ein Feuerlöscher verstaut. Unter dem Beifahrersitz waren der Wechsler und noch ein Haufen CD's.
Wir hatten noch einen Gaskocher, Gasgrill(der kleine von Campingas, supergeiles Ding!) und einen Gaslaterne dabei. Ein paar Ersatzflaschen sparten wir uns, da die in Frankreich und Spanien billiger sind, als hier. Wenn du dann soweit gepackt hast, ist noch reichlich Platz für Handtücher oder was man sonst braucht.
Ich habe übrigens hinten alles so verstaut, dass ich noch an die Kühlbox kam, auch während der Fahrt. War bestens bei 38 Grad Celsius schon in Frankreich!
So, wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach.
cu und viel Spass!!!
Timo, DO-TC 68
Re: Ich brauche eure Campingtips & Erfahrungen -- Rally -- 17.08.2002 12:48:31 [#95042]
Hallo Yve !!! Schön, mal wieder was von Dir im Internet zu lesen !!! :-))
Letztes Jahr habe ich Campingurlaub im Smart gemacht. Eine Abenteuernacht an der Nordseeküste. Meine Campingnachbarn haben sich amüsiert. Ich auch, und wenn es am nächsten Tag nicht so doll geregnet hätte wär vielleicht noch eine 2. Nacht draus geworden. Aber mein Rücken wollte auch nicht mehr so richtig. Ich habe dann doch meinen Smart lieber ein Bett bei Freunden in Holland vorgezogen.
Hier meine Packliste: 1 Bundeswehrschlafsack, 1 Kissen, 1 Decke (für Höhenausgleich Kofferraum zum Beifahrersitz), ein Kühlkoffer mit Verbindung zum Zigarettenanzünder, 1 Brotkasten von Tupper (mit Geschirr, Besteck und div. Lebensmitteln, kann auch noch zum Abwaschen genutzt werden), div. Dosenfrass, 1 Gaskocher, 1 kleiner Topf, 1 Trinkwasserkanister, 1 Bundeswehrspaten, Toilettenpapier nicht vergessen, Reiseführer, Klamotten zum Wechseln, Regenbekleidung, Taschenlampe, Feuerzeug (ich bin Nichtraucher, daher erwähne ich das hier extra), Sonnenöl ect., 1 Flasche Weinbrand um sich bei den Campingnachbarn beliebt zu machen und um die Nacht besser im Smart schlafen zu können. Hinten hatte ich noch 1 Fahrrad hängen.
Das war es so ziemlich. Hinten im Kofferraum war der Platz dann auch voll. Zum Schlafen hab ich dann das ganze Zeug von hinten auf den Fahrersitz umverlagert. War zwar ne ziemliche Plackerei, dafür kann ich meinen Smart aber auch als „kleines Wohnmobil“ bezeichnen.
Wenn ich lese, was Du alles mitnehmen willst, dann sehe ich ziemlich schwarz. Da mußt Du wohl Deinen Freund zu hause lassen. :-)
Gruß
Rally
PS: Fällt mir gerade noch so ein. Mach doch FKK-Urlaub. Den Platz für Klamotten und Waschmittel kannst Du Dir dann sparen. ;-)
Re: Ich brauche eure Campingtips & Erfahrungen -- jogi -- 18.08.2002 20:11:40 [#95089]
Hi Yve!!
Komme gerade von Fehmarn -- hatte eine Menge mit. Ich hatte zwei Regie-Klappstühle hinter die Sitze gesteckt, Eine Liegedecke, Regenschirm und so ein Zeug bekommst Du unter den Beifahrersitz, in die Zwischenräume der Stühle so halb unter die Sitze kannst Du schlafsäcke stopfen.. hinten rechts hatte ich das Zelt 3Pers Iglu und die Luftmatratze(2Pers) darauf eine Normale Kühlbox Schlafsack Nr3 (Frauen frieren halt immer) passt zwischen Scheibe und Kühlbox. Schuhe und sowas in Zwischenräume -- genauso Campinggeschirr usw. Ach ja Inliner mit Schutzausrüstung hatten wir auch mit. UND jeder eine Reisetasche. Campingkocher kleiner Sommenschirm..........
Wenn Du willst kann ich Dir ein Foto schicken.
PS Kein Gepäckträger und kein Anhänger!!
Das War ganz schön bedrohlich soviele GROSSE Wohnmobile und Campinganhänger um den kleinen umzu (so sagt man im Norden) Hatte schon Angst, daß der kleine ins Zelt kommt mitten in der Nacht...
jogi
hb j 2675
Bilder -- jogi -- 18.08.2002 20:16:33 [#95090]
Ich hoffe das klappt mit dem Foto???
Re: Bilder -- Yve -- 19.08.2002 22:20:43 [#95122]
HI Ihr's,
super lieben Dank erstmal für eure guten Tips und das Foto!!! :))
Wusste ich doch das es noch Smartfahrer gibt die für sowas nicht nur blöde Sprüche übrig haben!!
So in der Art werden wir das auch machen, erst die großen Sachen und dann die kleinen dazwischen.
Sieht man sich auf der Parade?? Dann könnten wir uns nochmal austauschen,
Wollte evtl. mal nach der Gepäcknetzverkleidung fpr die Heckklappe von Michalak gucken wenn die nicht zu teuro is'... ;)
Lieben Gruß Yve
P.S. Hier ein Bild vom Combi, aus dem alle Plörren in den Smart müssen hihihi
Re: Bilder -- Holger (105) -- 20.08.2002 13:23:20 [#95141]
Hallo Yve,
Sandra und ich waren mit dem Smart zum Campen an der französischen Atlantikküste.
Wenn Du den kleinen geschickt packst, passt da eine Menge rein!
Wir selber hatten mit:
2 Reisetaschen
2 Campingstühle
Campingtisch
2,x KG Gasflasche
Zweiflammiger Gaskocher
Einflammiger Gaskocher + 2 Ersatzkartuschen
Gaslampe
Gaslampe/ Kocher Kombi
6 - 8 Pers. Zelt
Wolldecke
2 Schlafsäcke
1,4m x 2m Luftbett
Blasebalg
Elektrokühlbox 22l
Stromwandler für die Elektrokühlbox
Kabeltrommel 5m
20 m Verlängerungskabel
2 Spülschüsseln mit Kleinkram wie Gewürze, Besteck, Lebensmittel, Geschirr, Esspressokanne, Milchaufschäumer ( man gönnt sich ja sonst nix ) Spiele, Kerzen Hammer usw.
2 Kopkissen
Beautycase meiner Frau
Auf der Rückfahrt kamen dann noch ein Sonnenschirm ein kleines Surfbrett und ein neues Luftbett hinzu.
Im Groben müsste es das gewesen sein, das ein oder andere Kleinteil fehlt aber sicher noch!
Wie haben wir das verpackt:
Da der Kofferraum im Smart sehr gerade und hoch ist, haben wir alles, wo es möglich war, aufrecht reingepackt.
Die Wolldecke wurde auf dem Boden gelegt, die Kühlbox haben wir in die Mitte platziert, so dass wir auch während der Fahrt an die Box ran gekommen sind. Wenn der Beifahrersitz nicht ganz hinten ist, passen zwei Klappstühle genau hinter den Beifahrersitz. Das Zelt, den Tisch haben wir dann aufrecht auf die eine Seite neben der Kühlbox platziert, die Spülschüsseln, Gasflasche und Kocher haben wir dann auf die andere Seite gestellt.
Zwischen dem Kofferraum und den Sitzen passt einiges an Kleinkram, genauso neben den Sitzen. Kissen u.ä. lassen sich hervorragend unter dem Fahrersitz unterbringen. Für den Rest finden sich dann immer noch sehr viele kleinere Lücken, wo das Zeug hinein passt! Die beiden Reisetaschen haben wir auf den Fahrradträger festgeschnallt. Klappt Prima! Das Surfbrett und den Sonnenschirm haben wir dann auf der Rückfahrt auch dort festgeschnallt.
Wenn Du ein paar Fotos brauchst, kann ich Sie dir gerne einscannen und zu mailen.
Solltest Du bis zum nächsten Jahr keinen Träger haben, können wir Dir gerne unseren leihen, wenn wir ihn dann nicht benötigen.
Gruß
Holger
Re: Bilder -- Yve -- 20.08.2002 20:08:24 [#95148]
Super vielen Dank Holger!!
Ja das mit den Fotos wäre Klasse, dann kann man sich das besser vorstellen!
Einfach per Mail zuschicken :))
Lieben Gruß Yve
Hab hier eben was tolles gefunden:
Re: Bilder -- Sir Smartie -- 21.08.2002 10:12:20 [#95165]
: Hallo Yve,
: Sandra und ich waren mit dem Smart zum Campen an der französischen
: Atlantikküste.
: Wenn Du den kleinen geschickt packst, passt da eine Menge rein!
: Wir selber hatten mit: 2 Reisetaschen
: 2 Campingstühle
: Campingtisch
: 2,x KG Gasflasche
: Zweiflammiger Gaskocher
: Einflammiger Gaskocher + 2 Ersatzkartuschen
: Gaslampe
: Gaslampe/ Kocher Kombi
: 6 - 8 Pers. Zelt
: Wolldecke
: 2 Schlafsäcke
: 1,4m x 2m Luftbett
: Blasebalg
: Elektrokühlbox 22l
: Stromwandler für die Elektrokühlbox
: Kabeltrommel 5m
: 20 m Verlängerungskabel
: 2 Spülschüsseln mit Kleinkram wie Gewürze, Besteck, Lebensmittel,
: Geschirr, Esspressokanne, Milchaufschäumer ( man gönnt sich ja
: sonst nix ) Spiele, Kerzen Hammer usw.
: 2 Kopkissen
: Beautycase meiner Frau
: Auf der Rückfahrt kamen dann noch ein Sonnenschirm ein kleines
: Surfbrett und ein neues Luftbett hinzu.
: Im Groben müsste es das gewesen sein, das ein oder andere Kleinteil
: fehlt aber sicher noch!
: Wie haben wir das verpackt: Da der Kofferraum im Smart sehr gerade
: und hoch ist, haben wir alles, wo es möglich war, aufrecht
: reingepackt.
: Die Wolldecke wurde auf dem Boden gelegt, die Kühlbox haben wir in
: die Mitte platziert, so dass wir auch während der Fahrt an die
: Box ran gekommen sind. Wenn der Beifahrersitz nicht ganz hinten
: ist, passen zwei Klappstühle genau hinter den Beifahrersitz. Das
: Zelt, den Tisch haben wir dann aufrecht auf die eine Seite neben
: der Kühlbox platziert, die Spülschüsseln, Gasflasche und Kocher
: haben wir dann auf die andere Seite gestellt.
: Zwischen dem Kofferraum und den Sitzen passt einiges an Kleinkram,
: genauso neben den Sitzen. Kissen u.ä. lassen sich hervorragend
: unter dem Fahrersitz unterbringen. Für den Rest finden sich dann
: immer noch sehr viele kleinere Lücken, wo das Zeug hinein passt!
: Die beiden Reisetaschen haben wir auf den Fahrradträger
: festgeschnallt. Klappt Prima! Das Surfbrett und den Sonnenschirm
: haben wir dann auf der Rückfahrt auch dort festgeschnallt.
: Wenn Du ein paar Fotos brauchst, kann ich Sie dir gerne einscannen
: und zu mailen.
: Solltest Du bis zum nächsten Jahr keinen Träger haben, können wir
: Dir gerne unseren leihen, wenn wir ihn dann nicht benötigen.
: Gruß
: Holger
Hallo Holger,
hab mal alles durchgezählt was du mithattest.
Ich glaube ihr seid mit nem E-Klasse-Kombi unterwegs gewesen.;-)
Beste Grüsse
Sir S.
Smart Vorderreifen -- Eric -- 17.08.2002 11:11:01 [#95038]
Hallo,
ich gehoere hier zwar nicht hierher, aber vielleicht kann mir die Gemeinde trotzdem eine Frage beantworten. Ich will meine Ente mit Smartreifen ausruesten (135/70 15), gibt es da eine guenstige Bezugsquelle, was kosten die ungefaehr oder hat vielleicht einer umgeruestet und will seine gebrauchten Reifen verkaufen?
Ciao
Eric
.. Du willst also Breitreifen auf die Ente machen? -- Alexander -- 17.08.2002 15:38:18 [#95046]
.. ich weiss, ich weiss, es gibt keine Originalbereifung mehr, weil die nicht mehr prodziert wird!
Stoppt das Entensterben!!
Gruß und viel Erfolg
Alexander
PS: Unter smart-life --> Marktplatz gibt es Angebot und Nachfrage!
Re: .. Du willst also Breitreifen auf die Ente machen? -- Eric -- 18.08.2002 09:21:36 [#95065]
Danke der Zusprache, habe jetzt auch den Marktplatz gefunden.
Eric
Re: .. Du willst also Breitreifen auf die Ente machen? -- Alexander -- 18.08.2002 13:06:33 [#95074]
Hallo Eric,
: Danke der Zusprache, habe jetzt auch den Marktplatz gefunden.
.. gerne .. aber noch einen Hinweis: Es gibt auch 145er, außerdem gibt es Wintermischungen .. wenn sich nun also die Lauffläche verbreitet erhöht sich die Haltbarkeit und reduziert sich die Belastung .. theoretisch könntest Du die Winterbereifung montieren, ohne dabei große Einbußen bei der Haltbarkeit zu haben und außerdem würden die im Winter super haften und den Schnee im Profil verdrängen (und die Winterreifen laufen komfortabler, zumindest meine!)!
Der Rat ist unverbindlich und muss überprüft werden! Deiner Homepage ist ja zu entnehmen, daß Du Fahrzeugbeu studiert hast!!
Gruß
Alexander
PS: Mit der erhöhten Haftung die Ente aber nicht aufs Dach schmeissen!! *gggg*
Re: .. Du willst also Breitreifen auf die Ente machen? -- Eric -- 18.08.2002 13:36:13 [#95075]
........das nimmt aber dann leider was von der sowieso nicht ueberragendenen Hoechstgeschwindigkeit. Deswegen bleibe ich lieber bei den Saegeblaettern ;o)
Eric
(OT) .. ok, viel Erfolg, kannst ja mal berichten ;-) .. einen Gruß vom -- Alexander -- 18.08.2002 13:47:53 [#95076]
Bitte mal ein Foto posten!!! -- Desi -- 18.08.2002 18:04:17 [#95085]
Eine Ente mit Smartreifen - das muß doch in die Club-Gallerie.
Gruß von einem Smartie, der sich letztens doch glatt mal neugierigerweise auf ein Ententreffen verlaufen hat...
Claudia
Ölwechsel "Exclusiv" -- Yilmaz Yurdakul -- 17.08.2002 09:18:26 [#95037]
NUR FÜR SMART :
Für alle SMART Modelle Exclusiv -Angebot
Motor-Ölwechsel inkl. Filter mit
Castrol RS 0W40
vollsynthetisches Hochleistungs Motorenöl
für nur 39,99 €
nähere Infos unter Tel.:06106-3750
Winterreifen Bridgestone -- pedro -- 17.08.2002 08:32:59 [#95035]
Ist jemandem bekannt, wann der neue Winterreifen von Bridgestone verfügbar sein wird?
Re: Winterreifen Bridgestone -- Christian -- 17.08.2002 22:53:24 [#95055]
: Ist jemandem bekannt, wann der neue Winterreifen von Bridgestone
: verfügbar sein wird?
nach meiner info ab 01.09.2002, BLIZZAK LM-18 ist die Bezeichnung für 145/65-15 72T // 175/55-15 77T
Re: Winterreifen Bridgestone -- Torsten -- 19.08.2002 06:17:46 [#95092]
: nach meiner info ab 01.09.2002, BLIZZAK LM-18 ist die Bezeichnung
: für 145/65-15 72T // 175/55-15 77T
Hallo Christian,
hast Du zufällig Info, ob die Dinger einen Felgenschutzrand haben werden? Ohne ziehe ich sie nicht auf meine sportivas, und Bridgestone hüllt sich in Schweigen... :-(
Torsten
smart in Australien -- Jürgen Ebert -- 16.08.2002 21:07:27 [#95034]
Ab 2003, anfangs 200/Jahr, später bis zu 1000/Jahr nach Palettenerweiterungen. Klingt nicht gerade viel, da verkauft das SC Dresden ein Vielfaches.
Jürgen
Lenkradschaltung -- Beat -- 16.08.2002 19:39:02 [#95032]
Ich habe gehört,dass bei unfällen mit dem Smart, viele Leute sich am Schalthebel verletzen.Darum bin ich auf die idee gekommen mit der Lenkradschaltung.aber mit ihr kann man ja nich den Rückwertsgang und den neutralgang einlegen.
Bei den vielen klugen Leuten hier ist sicher ein Techniker darunter oder mehrere und die frage ich:Ist es nicht möglich die Softwear zu änder so, dass wenn man beide Wippen miteinender zieht(also im Stand)der Neutralgang eingelegt wird und man dan an der linken zieht der Rückwertsgang eingelegt würde???
dan könnte man den Schalthebel einfach entfernen??
Ich habe mal gehört das es geseztlich einen Schalthebel braucht aber der Ferrari 360 Modena F1 hat auch keinen nur einen kleinen Hebel um den Rückwertsgang einzulegen.
Das könnte man doch in den Smart kopeieren?
Was haltet ihr davon?
Vieleicht nicht billig aber wäre es möglich?
Beat
Re: Lenkradschaltung -- Marc M. Luppa -- 19.08.2002 14:42:08 [#95104]
Was man auf jeden Fall berücksichtigen muss, ist dass jedes Auto eine mechanische Lenkrad oder Schalthebelsperre haben muss. Da der smart hat keine Lenkradsperre hat müsste man diese dann irgendwie nachrüsten wenn der Schalthebel weg ist...
Re: Lenkradschaltung -- SuAlfons (00547) -- 19.08.2002 15:49:38 [#95105]
Hi!
Ich schätze die Verletzungsgefahr am Schalthebel sehr gering ein. Bevor ich keine Bilder von abgebrochenen, das Fahrerbein durchstoßende smart-Schalthebeln gesehen habe, würde ich mir keine Sorgen machen.
smarten Gruß,
Stefan
crossblade-club -- thomas -- 16.08.2002 14:52:17 [#95029]
Gibt es in Deutschland bereits einen smart-crossblade-club.
Wir möchten von der Schweiz aus einen ersten Event im Elsass organisieren und es wäre schön, auch Teilnehmer aus Deutschland dabei zu haben.
Gruss Thomas
Picture Box Calendar -- Michael (00005) -- 16.08.2002 13:02:51 [#95022]
Hallo zusammen,
vor kurzem erreichte mich folgende Anfrage von Bob aus Schottland, in der er um Unterstützung für sein smart-Kalender-Projekt bittet:
-----------------------------------------------------------------------
Hi
I am looking for smart car owners who would be willing to supply
photos of their car for possible inclusion in a commercial calendar
which I am designing. Any photos you like can be considered by
sending them as e-mail attachments to me at
acpcards@globalnet.co.uk
The photos would be blended with world scenes and I hope to sell the
calendars to everyone who likes these fun cars.
On the back, full credits of owners along with vehicle details will
be printed. I hope to make some profit to continue such projects in
my work as a photographer and designer, and I hope that all who are
successfully selected for inclusion in the calendar are pleased with
the results in print. The format is a small Picture Box Calendar
which has pages that flip over inside the case to display a new photo
every month. I hope you like the idea.
Thanks in advance. Bob in Scotland.
-----------------------------------------------------------------------
Und nu??? Will er Fotos haben oder wie?? :o? :) o.T. -- Yve -- 17.08.2002 15:38:22 [#95047]
Steht doch klar und deutlich im Posting, als Attachment per Email. oT -- Thomas -- 17.08.2002 23:07:19 [#95058]
SMART&ASTRONOMIE !! NOCHMALS ZUR ERINNERUNG !! -- Willy -- 16.08.2002 11:37:40 [#95019]
Wir treffen uns Samstag den 17.8. um 13:30Uhr am Constantin's in Köln-Longerich. Von da ab geht's dann in die Eifel.
Gegen 14:15Uhr halten wir noch am Rastplatz "Peppenhofen" an der A61 Ri. Koblenz um noch "Smarties" mitzunehmen ;-)
Wer für sich noch Essen (Grill etc.) + Trinken mitbringen möchte kann dies tun. Es wird auch empfohlen Toilettenpapier mitzubringen, ich weiß nicht wieviel bei den WC's vorhanden ist :-o
Auch könnt Ihr, wenn vorhanden Ferngläser/Rohre o.ä. mitbringen, es werden aber einige Geräte vor Ort zur Verfügung stehen.
Fröhliches Kugeln!
Willy
Re: SMART&ASTRONOMIE !! NOCHMALS ZUR ERINNERUNG !! -- Michael (00005) -- 16.08.2002 11:54:51 [#95020]
Hallo Willy,
bis auf die Sonnenmilch ist dem nichts mehr hinzuzufügen. :-)
Viele Grüße,
Michael, der gehört hat, dass es morgen 31° warm wird
Re: SMART&ASTRONOMIE !! NOCHMALS ZUR ERINNERUNG !! -- Willy -- 16.08.2002 13:30:05 [#95024]
Hmm, vieleicht noch ein "Space Outfit"?
Re: SMART&ASTRONOMIE !! NOCHMALS ZUR ERINNERUNG !! -- Michael (00005) -- 16.08.2002 13:37:53 [#95025]
: Hmm, vieleicht noch ein "Space Outfit"?
Hallo Willy,
auja... wer als Klingone (siehe Kostümvorschlag unten ;-)) verkleidet kommt, der darf das erste Würstchen futtern. :-D
Grüße,
Michael
MB-A-Klasse Club, gibt es so etwas ? -- Michael Wandzik -- 16.08.2002 04:37:57 [#95007]
Hallo zusammen,
als smart-club Mitglied würde ich gerne wissen, ob auch Mercedes A- Klasse Fahrer im Internet ähnlich dem Smart-club organisiert sind.
Vielen Dank und sonnige Grüsse allen smart Fans und Fahrern
Re: MB-A-Klasse Club, gibt es so etwas ? -- Hermann -- 16.08.2002 08:16:27 [#95012]
: als smart-club Mitglied würde ich gerne wissen, ob auch Mercedes A-
: Klasse Fahrer im Internet ähnlich dem Smart-club organisiert
: sind.
Yo, gibts :-)
Folge dem Link.
Stell' die Frage mal im A-Klasse Forum! -- SuAlfons (00547) -- 16.08.2002 08:19:02 [#95013]
Hi!
Habe mal gehört, dass es das auch gibt. Google mal danach, wirst es schon finden.
Nach meiner Erfahrung (Ford Focus Club, International Ford Network) und der einiger Freunde (www.E30.de, diverse VW-Foren ;) geht es bei anderen Marken noch viel mehr als hier um Tuning. Das Community-Feeling ist lange nicht so stark wie beim smart! Liegt wohl daran, dass der smart zwar ein modernes (= kein Klassiker), aber dennoch außergewöhnliches Auto ist.
smarten Gruß,
Stefan
vielen Dank für die prompte Hilfe (oT) -- Michael Wandzik -- 16.08.2002 20:25:35 [#95033]
Leuchtweitenregulierung -- Michael (00005) -- 15.08.2002 21:33:14 [#95001]
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, wie man die Leuchtweite (Justage der Scheinwerfer) am smart - abgesehen von dem kleinen Rädchen im Cockpit - verstellen kann?
Grüße,
Michael
Re: Leuchtweitenregulierung -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.08.2002 22:05:29 [#95002]
: Hallo zusammen,
: weiß jemand von Euch, wie man die Leuchtweite (Justage der
: Scheinwerfer) am smart - abgesehen von dem kleinen Rädchen im
: Cockpit - verstellen kann?
Drehrädchen kaputt???
Ansonsten kann man das meines Wissens nur recht kompliziert über die ganz normale Scheinwerfereinstellung. Keine Ahnung, ob man den Motor für die Höhenverstellung auch von Hand drehen kann...
Grüße
Marc
Re: Leuchtweitenregulierung -- Michael (00005) -- 15.08.2002 22:07:28 [#95003]
: Drehrädchen kaputt???
Hallo Marc,
zum Glück nicht... allerdings sind die Scheinwerfer so tief eingestellt, dass das Drehrad auch nicht mehr hilft. :-(
Grüße,
Michael
Re: Leuchtweitenregulierung -- Marc G. Franzen (00002) -- 15.08.2002 23:41:15 [#95004]
: Hallo Marc,
: zum Glück nicht... allerdings sind die Scheinwerfer so tief
: eingestellt, dass das Drehrad auch nicht mehr hilft. :-(
Dann hilft nur:
a) Kofferraum mit Bleiplatten beladen
b) Einstellen lassen und darauf achten, dass dabei der Regler auf '0' steht...
Grüße
Marc
Re: Leuchtweitenregulierung -- Volker OG-CL 284 -- 16.08.2002 14:07:30 [#95028]
Hallo Michael,
hatte das gleiche Problem.
SC hat das bei mir kostenlos nachgestellt. Viel kanns aber auch nicht kosten, da das in 2 Minuten gemacht ist. Oder warten bis zum Herbst, da macht das der Boschdienst kostenlos.
Gruß,
Volker OG-CL 284
Re: Bein Newline-cdi ... -- Der Hammer (00109) -- 16.08.2002 07:49:54 [#95011]
... mit dem Gaspedal! ;-))
Gruß
Thomas
Re: Leuchtweitenregulierung -- sessantanove -- 16.08.2002 08:55:10 [#95016]
Ha man kann die Lampen wie bei jedem Auto einstellen
mann muss nur di Frontpartie demontieren und dann sind es zwei Schrauben pro Licht die man verstellen kann... ich glaube es braucht nur nen Imbus oder Torx-schlüssel....
Re: Danke, werd's ausprobieren. :-) (oT) -- Michael (00005) -- 16.08.2002 13:03:59 [#95023]
: Ha man kann die Lampen wie bei jedem Auto einstellen
: mann muss nur di Frontpartie demontieren und dann sind es zwei
: Schrauben pro Licht die man verstellen kann... ich glaube es
: braucht nur nen Imbus oder Torx-schlüssel....
Re: Scheinwerfereinstellung -- Lothar -- 16.08.2002 13:39:12 [#95026]
Hallo Michael,
Du benötigst einen 6er (oder 5er?) Imbus. Wenn Du die die Servicegitter entfernt hast und zu den Scheinwerfern schaust, siehst Du sofort den Imbus für die Höhenverstellung.
Die Seitenverstellung ist ohne Werkzeug machbar. Greife vorsichtig in die Serviceöffnung über den Stecker für die Lampe des Hauptscheinwerfers hinweg. Du kommst an eine Rändelschraube - die Seitenverstellung. Das hört sich schlimm an, aber es ist genügend Platz vorhanden.
Einschränkung: Mein smart ist 10/99. Bei den neuen mag es anders sein.
Viel Erfolg!
Gruß, Lothar.
Re: Scheinwerfereinstellung -- sessantanove -- 16.08.2002 13:53:23 [#95027]
ja es sollte schon ghen über die Service öffnungen gehen aber fürs erste mal ist es überschaubarer wenn die Front demontiert worden ist....