(Datei 32000.html - Neueste Beiträge zuerst)
Copyright 1999-2001 smart-club e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungszweck: Der Inhalt dieser Archivdatei dient ausschliesslich der privaten Recherche zu Informationszwecken. Jede andere Nutzungsart ist verboten, die Archivdatei darf weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und/oder auf anderen Websites angeboten/verwendet werden. Haftung/Inhalt: Der smart-club e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Archivdatei bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen, aus. Weiter möchten wir ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der Beiträge haben. Für die Inhalte der Beiträge ist allein der Verfasser des jeweiligen Beitrags verantwortlich.
Mal ein dickes Lob an das SC Saarbrücken -- JoshPenner -- 03.08.2000 07:27:15 [#33998]
Hallo,
ich muß hier einfach mal wieder ein Lob an das SC Saarbrücken loslassen. Nachdem mein "kleiner" Probleme im Anzug bekam (Drehzahlbereich 3000 - 4000) wurde ihm ein neuer Turbolader eingebaut. Der alte hatte am Krümmer einen nicht zu übersehenden Riss, durch welchen er Druck verlor und damit an Leistung.
Wieder einmal fiel mir die äußerst sach-fachkompetente Arbeitsweise der Jungs des SC - SB auf. Ich habe einfach den Eindruck (kenne ja auch andere SC´s ), als könnten sich da einige in Punkto Qualität und Zuverlässigkeit der geleisteten Arbeit eine dicke Scheibe abschneiden.
Es beliben einfach auch keinerlei Fragen offen in Saarbrücken.
Also - weiter so Jungs ......
Gruß J. Penner
Re: Mal ein dickes Lob an das SC Saarbrücken -- Rudi Görtler -- 03.08.2000 09:51:24 [#34003]
: Hallo,
: ich muß hier einfach mal wieder ein Lob an das SC Saarbrücken
: loslassen. Nachdem mein "kleiner" Probleme im Anzug
: bekam (Drehzahlbereich 3000 - 4000) wurde ihm ein neuer
: Turbolader eingebaut. Der alte hatte am Krümmer einen nicht zu
: übersehenden Riss, durch welchen er Druck verlor und damit an
: Leistung.
: Wieder einmal fiel mir die äußerst sach-fachkompetente Arbeitsweise
: der Jungs des SC - SB auf. Ich habe einfach den Eindruck (kenne
: ja auch andere SC´s ), als könnten sich da einige in Punkto
: Qualität und Zuverlässigkeit der geleisteten Arbeit eine dicke
: Scheibe abschneiden.
: Es beliben einfach auch keinerlei Fragen offen in Saarbrücken.
: Also - weiter so Jungs ......
: Gruß J. Penner
Hallo
dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Ich fahre zu diesem Smart Center 150 Km es gibt nichts besseres.
Die Werkstatt/ das Verkaufspersonal an der Spitze H. Friess / H. Konrad einfach
Super
Habe meinen 2.Smart vom Smart Center Saarbrücken.
Gruß Rudi Görtler
Re: Mal ein dickes Lob an das SC Saarbrücken -- Hardy Dupont -- 03.08.2000 10:43:20 [#34007]
Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen. Obwohl ich reimportierte Smarts fahre, wurde ich dort bisher nur perfekt bedient!!!!
Besser als bestens -- Marc -- 03.08.2000 14:21:26 [#34017]
Also, ich kann immer wieder nur eins sagen, fahrt nach Saarbrücken..
Ich komme aus Niderbayern (direkt an der Grenze zu Österreich) und fahre knappe 700 km nach Saarbrücken, Anstatt mir hier in Regensburg oder München irgendeinen sch... verzählen zu lassen nehme ich diese lange Fahrt auf mich! Sehr dickes Lob auch an Fr. Brandstätter sowie die Werkstatt!!!!
Macht weiter so, oder macht das unmögliche möglich und werdet noch besser
Re: Besser als bestens -- Hardy Dupont -- 04.08.2000 08:44:47 [#34080]
apropos Brandstätter... süss oder??
Re: Krümmer oder Lader? -- Herrchen -- 03.08.2000 16:17:04 [#34027]
: Hallo,
: ich muß hier einfach mal wieder ein Lob an das SC Saarbrücken
: loslassen. Nachdem mein "kleiner" Probleme im Anzug
: bekam (Drehzahlbereich 3000 - 4000) wurde ihm ein neuer
: Turbolader eingebaut. Der alte hatte am Krümmer einen nicht zu
: übersehenden Riss, durch welchen er Druck verlor und damit an
: Leistung.
Hi Josh!
Habe ich Dich richtig verstanden? War der Riss am Lader, nicht am Krümmer???
Ciao vom
Herrchen, das mal einen Riss an 'smartys' Abgaskrümmer hatte und nun gerne wüßte, ob die Lader vom Marktführer(?) 'Garret' vielleicht dann und wann auch mal den Löffel abgeben...
Re: Krümmer oder Lader? -- JoshPenner -- 04.08.2000 06:42:32 [#34074]
: Hi Josh!
: Habe ich Dich richtig verstanden? War der Riss am Lader, nicht am
: Krümmer???
: Ciao vom
: Herrchen, das mal einen Riss an 'smartys' Abgaskrümmer hatte und
: nun gerne wüßte, ob die Lader vom Marktführer(?) 'Garret'
: vielleicht dann und wann auch mal den Löffel abgeben...
Hallo,
da habe ich mich mißverstänlich ausgedrückt. Es handelt sich um dieses Graugußteil welches direkt am Lader sitzt und halt wie ein Krümmer aussieht. Sorry - ich ich kenne mich besser mit dem Computer aus ;-)
Gruß Jörg
Re: Danke! Alles klar! o.T. -- Herrchen -- 07.08.2000 19:42:54 [#34344]
CD-Wechsler -- Oliver -- 03.08.2000 00:52:04 [#33993]
Wie sind eure Erfahrungen mit den dieversen Cd-Wechslern?
Muss man die unbedingt in der Werkstatt einbauen lassen?
Was kosten sie?
Wie ist die Qualität? (springen?)
Irgendein Verschleiss?
cya
Re: CD-Wechsler -- Markus -- 03.08.2000 14:27:51 [#34018]
Ich habe Gestern meinen eingebaut. 10 min, fertig. Geht ganz einfach.
Radio raus, Fußmatte anheben, Batterieabdeckung entfernen, Anschlußkabel vom Radioschacht zur Batterie durchziehen, weiterverlegen bis zum Beifahrersitz, CD wechsler anschliesen, unter den Sitz schieben (dazu etwas schräg nach oben halten) festschrauben, alles wieder zumachen Radio anschalten geht. Bin gleich eine Propefahrt gefahren, über Schlaglöcher und so, alles ohne Probleme überstanden. Kann mich nicht beklagen, der Wechsler ist zwar ein wenig teurer als ein normaler, ist davür in Rekortzeit eingebaut und alles passt exakt. habe meinen gebraucht gekauft 400.- 1/2 Jahr alt. Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden.
Re: CD-Wechsler -- Alexander Kirsch (00134) -- 03.08.2000 18:30:23 [#34046]
Hallo,
alle Informationen zum Einbau des original Wechsler findest Du auf meiner Homepage!
MfG
Alex
Ladeluftkühler/ CDI -- schmucki -- 03.08.2000 00:37:58 [#33992]
Hy,
ich hab mal ne Frage an die "alten CDI Hasen", mir ist aufgefallen, das der Lüftermotor des Ladeluftkühlers an meinem cdi noch nie mitgelaufen ist bez. nachgelaufen ist bei abstellen. Bei den div Benzinern die vorher als Probewagen oder als Nervenberuhiggunsmittel gegen den Frust wegen der langen Lieferzeit gefahren habe lief der Lüfter immer nach.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?
gruß schmucki
Attrappe, bestimmt ne Attrappe ..... -- smart99 -- 03.08.2000 01:28:08 [#33994]
weil sonst würde er ja wohl in "laufen".
Schmeiß weg, ist nur Gewicht!
-----------------------------------------------------
: Hy,
: ich hab mal ne Frage an die "alten CDI Hasen", mir ist
: aufgefallen, das der Lüftermotor des Ladeluftkühlers an meinem
: cdi noch nie mitgelaufen ist bez. nachgelaufen ist bei
: abstellen. Bei den div Benzinern die vorher als Probewagen oder
: als Nervenberuhiggunsmittel gegen den Frust wegen der langen
: Lieferzeit gefahren habe lief der Lüfter immer nach.
: Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?
: gruß schmucki
Re: Ladeluftkühler/ CDI -- Torsten -- 03.08.2000 10:12:01 [#34006]
Der Lüfter des Ladeluftkühlers läuft nach meinem Kenntnisstand überhaupt gar nie nicht nach. Wir reden (posten) schon von dem kleinen Ding im Motorraum? Falls Du den großen vorne meinst: der hat nichts mit der Ladeluftkühlung zu tun, sondern mit Wasserkühler und (ggfs.) Kondensator der Klimaanlage.
Der läuft auch bei meinem cdi nicht nach, was daran liegt, dass die cdi wegen des höheren Wirkungsgrads weniger Abwärme weghauen als die Benziner. Damit weniger Bedarf zum Nachkühlen. Läßt sich daran erkennen, dass selbst bei Stau im Sommer (jaja, die paar Tage neulich) die 100-Grad-Pflaume der Temperaturanzeige ausbleibt, zumindest bei mir.
Re: Ladeluftkühler/ CDI -- schmucki -- 03.08.2000 18:27:36 [#34045]
: Der Lüfter des Ladeluftkühlers läuft nach meinem Kenntnisstand
: überhaupt gar nie nicht nach. Wir reden (posten) schon von dem
: kleinen Ding im Motorraum? Falls Du den großen vorne meinst: der
: hat nichts mit der Ladeluftkühlung zu tun, sondern mit
: Wasserkühler und (ggfs.) Kondensator der Klimaanlage.
: Der läuft auch bei meinem cdi nicht nach, was daran liegt, dass die
: cdi wegen des höheren Wirkungsgrads weniger Abwärme weghauen als
: die Benziner. Damit weniger Bedarf zum Nachkühlen. Läßt sich
: daran erkennen, dass selbst bei Stau im Sommer (jaja, die paar
: Tage neulich) die 100-Grad-Pflaume der Temperaturanzeige
: ausbleibt, zumindest bei mir.
Der lüfter der benziner die ich gefahren habe hat sehr wohl nach gelaufen und zwar der hinten am Motor. ich habe ja ausdrücklich vom Ladeluftkühler gepostet. Bisher hab ich noch keine diebstahlanzeige gemacht weil mann mir vorn den Motor geklaut hat.
schmuckì
Re: Ladeluftkühler/ CDI -- Torsten -- 04.08.2000 06:53:55 [#34075]
Hab mal meine Nachbarn gefragt (2x passion). Bei denen läuft nur der vordere Lüfter nach, der aber recht häufig. Von einem vorderen Motor habe ich übrigens nie was geschrieben.
Re: Ladeluftkühler/ CDI -- schmucki -- 04.08.2000 12:35:32 [#34087]
: Hab mal meine Nachbarn gefragt (2x passion). Bei denen läuft nur
: der vordere Lüfter nach, der aber recht häufig. Von einem
: vorderen Motor habe ich übrigens nie was geschrieben.
habe auch nicht behauptet das du von einem vorderen MOTOR gesprochen hast, wollte damit nur zum ausdruck bringen, das´ich über die meisten technischen delikatessen des smart bescheid weiß, und wenn ich von einem ladeluftkühler rede dann meine ich auch diesen.
smarter gruß schmucki
Re: Ladeluftkühler/ CDI läuft gar nicht? -- Der Hammer (00109) -- 04.08.2000 16:05:55 [#34102]
Hi Schmucki,
ist mir auch aufgefallen.
Aber ich habe bei meinem cdi den Eindruck, das der Lüfter noch nie aus eigener Kraft gelaufen ist. Bei letzten Öl-Check ist mir aufgefallen, der meine Lüfterflügel beinahe blitzblank sind.
Auch nach einer Überlandtour habe ich mal die Motorklappe entfernt und der Lüfter stand still, obwohl der Diesel munter vor sich hintuckerte.
kann mich aber nicht wegen mangelnder Leistung beklagen.
Gruß
Thomas
Attrappen, alles nur Attrappen!!-ot. -- smart99 -- 04.08.2000 16:43:12 [#34110]
: Hi Schmucki,
: ist mir auch aufgefallen.
: Aber ich habe bei meinem cdi den Eindruck, das der Lüfter noch nie
: aus eigener Kraft gelaufen ist. Bei letzten Öl-Check ist mir
: aufgefallen, der meine Lüfterflügel beinahe blitzblank sind.
: Auch nach einer Überlandtour habe ich mal die Motorklappe entfernt
: und der Lüfter stand still, obwohl der Diesel munter vor sich
: hintuckerte.
: kann mich aber nicht wegen mangelnder Leistung beklagen.
: Gruß
: Thomas
Einbau der Seitenblinker... -- larsK -- 02.08.2000 23:04:56 [#33981]
Kann mir jemand sagen, wie ich die seitlichen Blinker ausbauen kann (um neue weisse einzubauen)? Ist das kompliziert? Mit viel Arbeit verbunden? Muss ich sie nur rausziehen? Oder wie?
Danke!
ganz einfach... -- Hans G. Mein -- 02.08.2000 23:11:36 [#33983]
..steht im Prinzip auch in der Bedienungsanleitung (Birnchenwechsel Seitenblinker)
Die alten Blinkergläser einfach in Fahrtrichtung fest nach vorne schieben, dann hinten aus dem Bodypanel ziehen (hakt vielleicht ein bisschen, aber nicht ernsthaft); jetzt kannst Du das Blinkerglas abnehmen, die gelben Birnchen in die Fassungen setzen, die weissen Gläser aufsetzen und alles wieder zusammenbauen.
Im Zweifelsfall hilft Dir auch sicher ein SC Deines Vertrauens weiter... :)
Hans
: Kann mir jemand sagen, wie ich die seitlichen Blinker ausbauen kann
: (um neue weisse einzubauen)? Ist das kompliziert? Mit viel
: Arbeit verbunden? Muss ich sie nur rausziehen? Oder wie?
: Danke!
Danke Hans (War ja superschnell...) o.T.. -- larsK -- 02.08.2000 23:14:09 [#33985]
Ja,Ja; der Hans der kann`s -ot. -- smart99 -- 02.08.2000 23:36:14 [#33988]
IE 5.5; arbeitet hier jemand damit??-ot. -- smart99 -- 02.08.2000 22:44:18 [#33978]
hat der schon eine ABE? *lach* o.T. -- Hans G. Mein -- 02.08.2000 23:03:07 [#33980]
hab ihn wieder deinstalliert OT :-( -- carsten ABE -- 03.08.2000 06:26:39 [#33995]
Re: hab ihn wieder deinstalliert OT - Warum ?? -- Michael 00471 -- 03.08.2000 08:17:34 [#34000]
GUT; machte er Probleme bei der Schrift?..... -- smart99 -- 03.08.2000 09:25:39 [#34002]
....und "verzog" die Buchstaben?
Bei mir wars so (Matrox G 200 Geafikkarte).
Deshalb auch Deinsstall.
Wenigstens kann ich jetzt wieder mpeg laden.
Re: IE 5.5; arbeitet hier jemand damit??-ot.- Ja ich !!! -- Michael 00471 -- 03.08.2000 08:16:46 [#33999]
Re: IE 5.5; arbeitet hier jemand damit??-ot.- Ja ich !!! -- Holger (00024) -- 03.08.2000 08:23:53 [#34001]
Ich auch !
Ich auch! Läuft einwandfrei! o.T. -- Doktor Bubu -- 03.08.2000 14:56:24 [#34020]
;-)
Re: IE 5.5; arbeitet hier jemand damit??-ot. -- Jürgen (00335) -- 03.08.2000 15:18:15 [#34022]
Yooh, und zwar (bisher) ohne Probleme...
Ciao
Jürgen
Re: IE 5.5; arbeitet hier jemand damit?? -- Frank Sommer -- 03.08.2000 17:02:04 [#34029]
Ja ebenfalls, bisher i.O.
Frank
Ja; läuft gut, aber Opera ist schneller o.T. -- Hugo (343) -- 03.08.2000 17:30:15 [#34037]
Viel schnellllllllllllllller... oT -- Lothar -- 04.08.2000 05:04:52 [#34072]
Smart CDI -- Christian -- 02.08.2000 21:34:12 [#33972]
Suche Smart CDI mit Klima, Triniton Silber, Automatik. EU-Import oder gebraucht. Wer kann mir weiterhelfen?
Re: Smart CDI -- fridolin -- 02.08.2000 21:41:22 [#33973]
www.mobile.de
: Suche Smart CDI mit Klima, Triniton Silber, Automatik. EU-Import
: oder gebraucht. Wer kann mir weiterhelfen?
Re: Smart CDI -- Michael Huhn -- 02.08.2000 21:59:57 [#33974]
Tips auf meiner Seite unter smart&buy
: Suche Smart CDI mit Klima, Triniton Silber, Automatik. EU-Import
: oder gebraucht. Wer kann mir weiterhelfen?
Re: Smart CDI -- smartfan -- 03.08.2000 06:55:44 [#33996]
Hühnchen - du warst als Trainer bei MCC schon so ..... wie dein nichtfonktionierender Link!
Re: Smart CDI -- Michael Huhn -- 03.08.2000 12:48:57 [#34014]
Verstehe zwar deine Bemerkung nicht, aber trotzdem sorry, hier der richtige Link:
: Hühnchen - du warst als Trainer bei MCC schon so ..... wie dein
: nichtfonktionierender Link!
Re: suche Smart CDI -- Werner Vogel -- 02.08.2000 23:35:06 [#33987]
: Suche Smart CDI mit Klima, Triniton Silber, Automatik. EU-Import
: oder gebraucht. Wer kann mir weiterhelfen?
hast Du schon mal auf dem smart-club Marktplatz nachgeschaut?
Gruß
Werner
der chat klappt wieder nicht !!! -- mike -- 02.08.2000 20:09:28 [#33963]
was ist mit dem chat los,komme nicht rein !!!
der chat unter www.smart-forum.de klappt aber.
Re: der chat klappt :-) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 02.08.2000 20:15:01 [#33964]
: was ist mit dem chat los,komme nicht rein !!!
: der chat unter www.smart-forum.de klappt aber.
Ggf. mehrmals versuchen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt.
Viel Spaß
Hermann
bin noch drin (o.T.) -- Björn (00147) -- 02.08.2000 20:59:23 [#33971]
:
Faltschiebedach -- Michael Koch -- 02.08.2000 18:53:55 [#33955]
Gruezi
Verschiedene Anfragen nach dem Faltschiebedach von Brabus sind , soweit ich im Forum zurücksuchen konnte, unbeantwortet geblieben. Wer kennt ein Smart Center welches eines bereits eingebaut hat? Oder hat jemand bereits eines eingebaut? Die angefragten Smart Centers in der CH sind auf meine Anfrage hin noch am abklären.
Re: Faltschiebedach -- Marc G. Franzen -- 02.08.2000 22:28:54 [#33977]
: Gruezi
: Verschiedene Anfragen nach dem Faltschiebedach von Brabus sind ,
: soweit ich im Forum zurücksuchen konnte, unbeantwortet
: geblieben. Wer kennt ein Smart Center welches eines bereits
: eingebaut hat? Oder hat jemand bereits eines eingebaut? Die
: angefragten Smart Centers in der CH sind auf meine Anfrage hin
: noch am abklären.
Hallo Michael!
Im sC Darmstadt wurden bereits einige eingebaut. Tel.: +49 6151 95868-26
Grüße
Marc
Re: Faltschiebedach auch in OB -- Werner Vogel -- 02.08.2000 23:40:48 [#33989]
... im sc Oberhausen ebenfalls :o)
+49 0208 824900
Gruß
Werner
Re: Faltschiebedach -- Sylvia -- 03.08.2000 06:59:57 [#33997]
Steht in München in Showroom
tuning SWexclusiv -- Michaela T. -- 02.08.2000 18:53:45 [#33954]
hallo jungs
möchte unbedinngt das die von SWexclusive nach münchen kommen um mir das langersehnte MAXX1
einzubauen.halte es nicht mehr aus,bis zu ihnen direkt habe ich eine zu lange anfahrtszeit .wenn sich noch
jemand aus münchen bei denen meldetkommen die endlich runter .
bitte helft mir ciao Michaela
Re: tuning SWexclusiv -- Sascha -- 03.08.2000 09:57:04 [#34004]
: hallo jungs
: möchte unbedinngt das die von SWexclusive nach münchen kommen um
: mir das langersehnte MAXX1
: einzubauen.halte es nicht mehr aus,bis zu ihnen direkt habe ich
: eine zu lange anfahrtszeit .wenn sich noch
: jemand aus münchen bei denen meldetkommen die endlich runter .
: bitte helft mir ciao Michaela
Hi Michaela!
Hab auch alles von SWexclusive!Die Jung sind echt fit!
Es lont sich auf jeden Fall zu warten bis sich noch einer meldet!
Smarte Grüße Sascha
p.s. meiner rennt wie die Wutz!
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Michaela T. -- 04.08.2000 18:23:27 [#34120]
Hi
morgen ist es so weit ich darf nach münchen fahren und bekomme
das langersehnte tuning von SWexclusive montiert
SUUUUUUUUUUUUUPER!!!!!!!!!!!!!!
ciao Michaela
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Dirk -- 06.08.2000 12:39:39 [#34233]
: Hi
: morgen ist es so weit ich darf nach münchen fahren und bekomme
: das langersehnte tuning von SWexclusive montiert
toll und das ganze ohne Tüv, oder?
Dann spart man ja auch noch die Versicherungsbeiträge,
weil die im Fall der Fälle sowieso nicht zahlen!
Ironie an:
Spitze, da hat man das Geld fürs Tuning im nu wieder rein!
Ironie aus!
Dirk
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Jörg -- 06.08.2000 13:20:29 [#34236]
Hallo Dirk,
vielleicht erkundigst du dich erstmal wo Michela wohnt ehe mal wieder allheiligmachende TÜV zitiert wird. Es gibt nämlich auch Länder in denen es keinen TÜV bzw. gleichartige Einrichtungen gibt und oh Wunder, dort brechen die Autos auch nicht alle zusammen oder sind alle Nase lang in Unfälle verwickelt.
Und wer, wie sein Geld ausgubt solte doch wohl jeden selbst überlassen bleiben, oder?
Viel Spaß Michaela mit dem Tuning, du wirst ihn garantiert haben ;-)
Grüsse
Jörg
: toll und das ganze ohne Tüv, oder?
: Dann spart man ja auch noch die Versicherungsbeiträge,
: weil die im Fall der Fälle sowieso nicht zahlen!
: Ironie an: Spitze, da hat man das Geld fürs Tuning im nu wieder
: rein!
: Ironie aus!
: Dirk
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- smartmover -- 06.08.2000 14:00:55 [#34238]
: toll und das ganze ohne Tüv, oder?
: Dann spart man ja auch noch die Versicherungsbeiträge,
: weil die im Fall der Fälle sowieso nicht zahlen!
: Ironie an: Spitze, da hat man das Geld fürs Tuning im nu wieder
: rein!
: Ironie aus!
: Dirk
...leg dich wieder schlafen und behalt deinen Kommentar lieber für dich. Und geh am besten nicht mehr aus den Haus, es könnte ja sein, dass dich einer über den Haufen rennt, der nicht haftpflichtversichert ist.
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Michaela T. -- 06.08.2000 16:18:44 [#34252]
dankefür die unterstützung Jörg und smartmover
hab jetzt das tuning drinn ist suuuuper !!!!!!!
noch was für DIRK
ich wohne in italien und HIER sche!§§e& sie auf die Tüv abnahme
ist nuhn mal so
könntest dir ja eventuell so ne ähnliche armbinde (wie die mit den drei schwarzen kreisen z.b.)
zulegen dann erkenne ich dich und verschohne dich vielleicht scherz zurück.nur wegen der
haftpflicht
ciao Michaela
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Dirk -- 06.08.2000 19:13:19 [#34264]
: ...leg dich wieder schlafen und behalt deinen Kommentar lieber für
: dich. Und geh am besten nicht mehr aus den Haus, es könnte ja
: sein, dass dich einer über den Haufen rennt, der nicht
: haftpflichtversichert ist.
das michaela nicht in D wohnt, ok. sorry hab ich nicht gewußt.
Wenn Du allerdings meinst, das ohne Haftpflicht sei
scheiß egal, würde ich Dir dringend raten,
vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer zu wechseln!
Dirk
Re: JUHUUUUUUUU!!!!!!!!!!!!!!!!! -- smartmover -- 06.08.2000 22:53:16 [#34283]
: das michaela nicht in D wohnt, ok. sorry hab ich nicht gewußt.
: Wenn Du allerdings meinst, das ohne Haftpflicht sei
: scheiß egal, würde ich Dir dringend raten,
: vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer zu wechseln!
: Dirk
ja, und dass du besser erstmal dir selbst den Spiegel vorhälst, bevor du das schreiben anfängst, ich sprach von "über den Haufen rennen" und in D gibt es keine Zwangshaftpflicht für Fussgänger.
Besserwisser.
Re: nur für dirk ! -- Michaela T. -- 07.08.2000 11:49:23 [#34318]
hi dirk
meine haftpflicht ist schon ok. da mach dir mal keine sorgen
ah noch was
wie man bei uns so schon sagt
FATTI I C . . . I TUOI!!!!!!!!!!!!!!
ciao Michaela
Re: tuning SWexclusiv -- Christian (Smartspeed-Team) -- 03.08.2000 18:41:31 [#34048]
Hi Michaela,
machs Dir doch nicht so schwer.
Einfach Steuergerät ausbauen und an SW-Exclusive schicken. Die Jungs packen Dir 83Ps rein und schicken es Dir retour. Nach dem Wieder-Einbau (ist nicht schwer) kanns dann auch schon losgehen. :-)))
Also warum warten ???
Smarten Gruß,
Christian
Re: tuning SWexclusiv -- Claudia -- 06.08.2000 17:46:00 [#34257]
... WARUM nimmt der deutsche TÜV denn nun ein SWexclusiv-Tuning nicht ab, wäre doch die interessantere Frage.
Ansonsten: Viel Spaß mit Deiner Rennkapsel, Michaela.
Claudia
Re: tuning SWexclusiv -- Michaela T. -- 06.08.2000 18:23:12 [#34261]
danke claudia
binn gester von münchen nach hause gefahren mit dem montierten tuning ,is schon
super,den der sacha von SWexclusive hat das schon toll gemacht
ciao michaela
Re: tuning SWexclusiv -- Zad -- 07.08.2000 11:37:12 [#34313]
Hallo Michaela,
jetzt hab ich mir mal alle Beiträge zu SWexclusive durchgelesen. Scheint ja interessant zu sein. Was bieten die den an? Und wo kann ich mehr dazu erfahren?
Danke scho mal, Zad
: hallo jungs
: möchte unbedinngt das die von SWexclusive nach münchen kommen um
: mir das langersehnte MAXX1
: einzubauen.halte es nicht mehr aus,bis zu ihnen direkt habe ich
: eine zu lange anfahrtszeit .wenn sich noch
: jemand aus münchen bei denen meldetkommen die endlich runter .
: bitte helft mir ciao Michaela
Re: tuning SWexclusiv -- Michaela T. -- 07.08.2000 12:15:46 [#34322]
hi zad
SWexclusive kommt aus wiesbaden ,bei 3 smarts bieten die den vorort-service an
Tel 0611-2367195
kontakt@swexclusive.de
ciao michaela
ps: der smart geht jetzt ab wie ein pferdetritt in den rücken
Pferde ? -- Robert (00179) -- 08.08.2000 10:49:33 [#34401]
: ciao michaela
: ps: der smart geht jetzt ab wie ein pferdetritt in den rücken
... aber wer läßt sich schon gerne von Pferden treten ???
Siehe download-link !
;-)))
Gruß, Robert (00179)
Diesel King
Re: tuning SWexclusiv -- Dieter -- 07.08.2000 13:39:31 [#34326]
: Hallo Michaela,
: jetzt hab ich mir mal alle Beiträge zu SWexclusive durchgelesen.
: Scheint ja interessant zu sein. Was bieten die den an? Und wo
: kann ich mehr dazu erfahren?
: Danke scho mal, Zad
Hi,
ich habe heute nochmal mit denen telefoniert, da die mich am Wochenende versetzt haben.....
Die kommen nochmal, wenn sich noch ein Samrtfahrer bei denen meldet....
Gruss
Dieter
Auspuff -- Jochen -- 02.08.2000 17:03:11 [#33945]
Kann mir jemand einen Tip geben wie mann am Smart ein Endrohr anschweißen kann und welches Produkt er dazu verwendet hat?
Ein orginal Sportauspuff ist mir zu teuer!!!!!!
Danke
wieder einer... -- Hans G. Mein -- 02.08.2000 17:45:11 [#33946]
..der eines der letzten wirklichen Abenteuer unserer Zeit erleben will: ein verbasteltes Auto ohne ABE und ohne Versicherungsschutz pilotieren!!!
Denk doch mal nach, ob Du das WIRKLICH machen willst und was am Ende billiger ist: Zwangsstillegung und Strafe, wenn Du im rollenden Verkehr gepackt wirst, oder ein paar Hunderter für einen Auspuff mit ABE...
Hans
: Kann mir jemand einen Tip geben wie mann am Smart ein Endrohr
: anschweißen kann und welches Produkt er dazu verwendet hat?
: Ein orginal Sportauspuff ist mir zu teuer!!!!!!
: Danke
Re: wieder einer... -- Jochen -- 02.08.2000 18:32:18 [#33951]
Wenns lauter solche wie dich geben würde, bräuchte man keine Fragen mehr zu stellen, da ja sowieso nur "Müllkomentare" kommen würden!!!!!!!!!!!
Früher waren hier noch Leute, die nicht zu allem ihren Senf abgeben mußten!!!!!!!!!!!!
Herzlichen Dank
Jochen
einzig... -- Hans G. Mein -- 02.08.2000 19:18:42 [#33958]
...meiner Meinung bedurfte es nur Luft zu machen - wenn Du das dringende Bedürfnis hast, ein anderes Endrohr zu verschweissen, dann sei Dir dieser Wunsch gestattet - rechtlich allerdings ist es mehr als nur bedenklich.
Zum technischen (nur um Dir zu zeigen, dass das Wissen hierfür reicht): bei Zubehöranbietern wie z.B. D&W gibt es Endrohre zum Anschweissen (www.dw-online.de -> OnlineStore -> Sportsound -> Endrohre Gesamtübersicht, weiter unten in der Liste sind dann die Rohre zum Anschweissen)
Willst Du das Rohr da anbraten, wo normal auch der Augang ist, oder willst Du Dir den SW-Exklusiv-Endtopf selbst bauen? Das dürfte nämlich etwas komplizierter werden... ausserdem kostet so´n Rohr auch zwischen 85 und 160,-DM, dazu kommt noch die Montage... eine Alternative wäre da vielleicht die Auspuffblende von Opera Design (zwei Endrohre, DTM-Look), die kostet 245,- (www.opera-design.de)
-das siehst Du auch auf dem Bild hier.
Wie schweissen und Heckblende anpassen geht, ist nicht allein mit Worten zu erklären, dieses Wissen setze ich also bei Dir oder einem Kumpel von Dir voraus...
Hans
Bei beiden Lösungen müsstest Du aber wohl die Heckblende nachbearbeiten, ausserdem
: Wenns lauter solche wie dich geben würde, bräuchte man keine Fragen
: mehr zu stellen, da ja sowieso nur "Müllkomentare"
: kommen würden!!!!!!!!!!!
: Früher waren hier noch Leute, die nicht zu allem ihren Senf abgeben
: mußten!!!!!!!!!!!!
: Herzlichen Dank
: Jochen
Will eine andere Hupe einbauen; darf ich das tun?? ABE? ..... -- smart99 -- 02.08.2000 19:11:17 [#33957]
zudem habe ich schon zusätzlich eine Leselampe eingebaut und eine Originalschlauchschelle ausgetauscht.
Wieviel kostet mich das, wenn mich die Polizei erwischt?
Erfolgt die Zwangsstilllegung sofort, oder droht mir sogar eine Gefängnisstrafe.
Bin ich ein Verbrecher?, ja bin ich vielleicht sogar Gesetzlos?.
Hoffentlich muß ich das Land nicht verlassen!, wer kriegt dann meinen
Smart?
Viele Fragen und keine Antwort.
smart99
--------------------------------------------------------------
: ..der eines der letzten wirklichen Abenteuer unserer Zeit erleben
: will: ein verbasteltes Auto ohne ABE und ohne
: Versicherungsschutz pilotieren!!!
: Denk doch mal nach, ob Du das WIRKLICH machen willst und was am
: Ende billiger ist: Zwangsstillegung und Strafe, wenn Du im
: rollenden Verkehr gepackt wirst, oder ein paar Hunderter für
: einen Auspuff mit ABE...
: Hans
Re: Will eine andere Hupe einbauen; darf ich das tun?? ABE? ..... -- Hans G. Mein -- 02.08.2000 19:23:20 [#33959]
Hupe sollte kein Problem sein, wenn es z.B. die aus der A-Klasse ist - die hat nämlich von Haus aus eine ABE, verändert das Abgas- und Geräuschemissionsverhalten nicht - zumindest bei normaler Fahrt! ;-)
: zudem habe ich schon zusätzlich eine Leselampe eingebaut und eine
: Originalschlauchschelle ausgetauscht.
: Wieviel kostet mich das, wenn mich die Polizei erwischt?
40.000DM - ersatzweise eine Woche Lupo GTI :)
: Erfolgt die Zwangsstilllegung sofort, oder droht mir sogar eine
: Gefängnisstrafe.
17 Jahre auf Taka-Tuka-Land
: Bin ich ein Verbrecher?, ja bin ich vielleicht sogar Gesetzlos?.
smart99 von Locksley - hast Du auch eine Feder am Hut?
: Hoffentlich muß ich das Land nicht verlassen!, wer kriegt dann
: meinen
: Smart?
wie alt ist der denn? ;-)
: Viele Fragen und keine Antwort.
naja, vielleicht eine... :)
: smart99
Hans 1
: --------------------------------------------------------------
Re: Will eine andere Hupe einbauen; darf ich das tun?? ABE? ..... -- Christian -- 03.08.2000 14:37:40 [#34019]
: Hupe sollte kein Problem sein, wenn es z.B. die aus der A-Klasse
: ist - die hat nämlich von Haus aus eine ABE, verändert das
: Abgas- und Geräuschemissionsverhalten nicht - zumindest bei
: normaler Fahrt! ;-)
: 40.000DM - ersatzweise eine Woche Lupo GTI :)
: 17 Jahre auf Taka-Tuka-Land
: smart99 von Locksley - hast Du auch eine Feder am Hut?
: wie alt ist der denn? ;-)
: naja, vielleicht eine... :)
: Hans 1
hallo,
ich habe gesehen das es bei d&w auch endrohre mit abe gibt, dabei sollte es doch keine probleme mit den tüv geben, wenn man dabei den original querschnitt des endrohres nicht verädert ist das neue endrohr doch wie eine feste blende - oder ???
mfg Christian
Danke Niedersachsen! -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 02.08.2000 15:32:08 [#33938]
Hallo Niedersachsen!
Danke für die Postkarte aus dem Heide Park Soltau! Bin immer noch ganz trauig, das wir nicht dabei sein konnten :-(. Aber wir sehen uns ja in Lingen!
Gruß
Carsten
Re: Danke Niedersachsen! -- Mirko Weber -- 02.08.2000 18:26:07 [#33950]
War auch glaube ich so gedacht. Ich meine das mit dem traurig :-)
Es war SUPER!
: Hallo Niedersachsen!
: Danke für die Postkarte aus dem Heide Park Soltau! Bin immer noch
: ganz trauig, das wir nicht dabei sein konnten :-(. Aber wir
: sehen uns ja in Lingen!
: Gruß
: Carsten
An die ChiemseefahrerInnen -- Hans -- 02.08.2000 11:44:20 [#33931]
Hallo ihr ChiemseefahrerInnen,
anbei, als kleiner Vorgeschmack, ein Link zur WEB-Cam am Chiemsee.
Hoffentlich ist da bald das Wetter besser.
Wer sich am 25.08.2000 unserem Konvoi in Darmstadt anschliessen moechte, kann mir eine Mail schreiben und wird dann in die Liste mit aufgenommen. Naeher Infos gibt's sobald die Eckdaten feststehen.
Chiao Hans
Re: An die ChiemseefahrerInnen -- Gunnar -- 02.08.2000 12:04:09 [#33933]
: Hallo ihr ChiemseefahrerInnen,
: anbei, als kleiner Vorgeschmack, ein Link zur WEB-Cam am Chiemsee.
Hey, die haben ja relativ gutes Wetter. Hoffentlich hält sich das noch bis zum 26.8.
: Wer sich am 25.08.2000 unserem Konvoi in Darmstadt anschliessen
: moechte, kann mir eine Mail schreiben und wird dann in die Liste
: mit aufgenommen. Naeher Infos gibt's sobald die Eckdaten
: feststehen.
Kann leider erst am Samstag Richtung Süden starten. Falls es aber noch anderen Leuten so geht, wie wärs wenn wir noch einen Samstags-Convoi organisieren. Falls so was schon geplant ist dann meldet euch. Ich komme aus der Nähe von Darmstadt. Ansonsten mailt mich an, dann machen wir eine Termin für die Abfahrt am Samstag morgen aus.
Bis dann und Grüße aus Riedstadt
Gunnar & Daniela
wo gabs nochmal die verchromten zierteile? (o.T.) -- carsten -- 02.08.2000 09:37:54 [#33921]
Re: wo gabs nochmal die verchromten zierteile? (o.T.) -- Urs (00514) -- 02.08.2000 09:54:20 [#33923]
Einfach im unter Info's - Zubehör - Verschiedenes - Chrom-Amaturen schauen.
Oder unter dem Link unten!
Gruss
Urs, der kein Chrom drin hat.
Re: wo gabs nochmal die verchromten zierteile? (o.T.) -- Urs (00514) -- 02.08.2000 09:55:17 [#33924]
: Einfach im unter Info's - Zubehör - Verschiedenes - Chrom-Amaturen
: schauen.
: Oder unter dem Link unten!
: Gruss
: Urs, der kein Chrom drin hat.
Re: wo gabs nochmal die verchromten zierteile? (o.T.) -- Elmar -- 02.08.2000 18:44:37 [#33952]
Hat jemand ein Preisliste von denen.
Hatte vor einer Zeit mal per eMail angefragt. Leider bis heute keine Antwort erhalten
Gruss
Elmar
Auch hier !!! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 02.08.2000 18:09:29 [#33949]
Bei SW-Exclusive gibt's die Zierringe für die Zusatzinstrumente und die Lüftungskugeln aus poliertem Edelstahl.
Zusammen: DM 189,-
Gruß
Christian
Hier gibt's auch Chrom... -- larsK -- 02.08.2000 23:08:46 [#33982]
Hier gibt's auch Chrom, sogar Türgriffe...
Re: Hier gibt's auch Chrom... -- Christian -- 03.08.2000 11:13:21 [#34008]
: Hier gibt's auch Chrom, sogar Türgriffe...
die "richtigen" chormteile gibts (ca. 130 dm) unter http://www.csim.de/projects/chrome/chrome.html. wenn jemand den genauen preis oder deteils zur bestllung kennt nur her damit.
mfg Christian
Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Martin -- 02.08.2000 08:41:03 [#33914]
Moin, Moin zusammen, habe seit Montag meinen CDi und habe immer noch nicht die richtige Sitzposition gefunden.
Entweder stimmt`s mit den Beinen, dann sind meine Arme zu kurz. oder mit den Armen stimmt`s, dann stimmt`s mit den Beinen nicht (keine richtige Sitzauflage, abgewinkelte Beine).
Werde heute abend den Sitz mit Distansstücken etwas nach oben versetzen damit das mit meinen Beinen stimmt. Vieleicht bin ich auch anders gewachsen wie andere. Hatte aber bis jetzt noch nie Probleme bei der Sitzeinstellung, zumal der Smart mein 132stes Auto ist (nicht lachen, es stimmt obwohl ich gerade 37 geworden bin....)
Wie sitzt Ihr denn im Smartie???????? Keine Probleme?????
Smartgruss Martin (ein neuer Smartfan)
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 08:48:12 [#33915]
Ich antworte einmal innerhalb Deines Postings:
: Moin, Moin zusammen, habe seit Montag meinen CDi und habe immer
: noch nicht die richtige Sitzposition gefunden.
: Entweder stimmt`s mit den Beinen, dann sind meine Arme zu kurz.
: oder mit den Armen stimmt`s, dann stimmt`s mit den Beinen nicht
: (keine richtige Sitzauflage, abgewinkelte Beine).
Du kennst die bei Sicherheitstrainings vorgeschlagene Sitzposition, an die man sich tatsächlich etwas gewöhnen muß:
Beine im 45 Grad Winkel bei Betätigung des Gaspedals in Ruhestellung, so den Sitz vorschieben. Die Lehne soweit vor, daß man bei Halten des Lenkrads mit der rechten Hand in Stellung 10.30 Uhr (von oben die Hand auf das Lenkrad) mit dem Ellenbogen bequem das Lenkrad bei Stellung 4.30 Uhr trifft.
Du wirst auf die Dauer feststellen, daß diese Haltung in jedem Auto einstellbar ist und Du nach stundenlangen Fahrten entspannt bleibst. Außerdem hast Du bei der Lenkradhaltung 9/15.00 Uhr größtmögliche Fahrzeugbeherrschung.
: Werde heute abend den Sitz mit Distansstücken etwas nach oben
: versetzen damit das mit meinen Beinen stimmt.
Damit erlischt Deine ABE!!!!
Hans
Vieleicht bin ich
: auch anders gewachsen wie andere. Hatte aber bis jetzt noch nie
: Probleme bei der Sitzeinstellung, zumal der Smart mein 132stes
: Auto ist (nicht lachen, es stimmt obwohl ich gerade 37 geworden
: bin....)
: Wie sitzt Ihr denn im Smartie???????? Keine Probleme?????
: Smartgruss Martin (ein neuer Smartfan)
Soviel zur Theorie... -- Lothar -- 02.08.2000 12:03:14 [#33932]
Hallo Hans,
Deine Beschreibung der korrekten Sitzposition ist griffig und präzise.
Nur: Wer z.B. kurze Arme hat, muß mit dem Sitz weiter vor oder die Arme weiter strecken als er sollte. Heute abend werde ich prüfen, wie sehr ich vom Optimum abweiche.
Trotzdem: Ich habe nie zuvor so gut wie im smart gesessen (Langstrecken eingeschlossen) - verglichen mit all den anderen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren habe.
Gruß, Lothar.
Re: Soviel zur Theorie... -- Gunnar -- 02.08.2000 12:08:43 [#33934]
: Trotzdem: Ich habe nie zuvor so gut wie im smart gesessen
: (Langstrecken eingeschlossen) - verglichen mit all den anderen
: Fahrzeugen, die ich bisher gefahren habe.
Dem kann ich mich nur anschließen. Bin selbst über 190 cm und nicht gerade zierlich gebaut. Trotzdem habe ich auch nach 4 Stunden Fahrt am Stück bisher keine Ermüdungserscheinungen bzw. Rückenschmerzen gehabt. Für die wenigen Verstellmöglichkeiten am Fahrersitz finde ich das schon erstaunlich.
CU am Chiemsee
Gunnar
Noch mehr Theorie... -- Hugo (343) -- 02.08.2000 22:12:53 [#33975]
: Hallo Hans,
: Deine Beschreibung der korrekten Sitzposition ist griffig und
: präzise.
: Nur: Wer z.B. kurze Arme hat, muß mit dem Sitz weiter vor oder die
: Arme weiter strecken als er sollte. Heute abend werde ich
: prüfen, wie sehr ich vom Optimum abweiche.
: Trotzdem: Ich habe nie zuvor so gut wie im smart gesessen
: (Langstrecken eingeschlossen) - verglichen mit all den anderen
: Fahrzeugen, die ich bisher gefahren habe.
: Gruß, Lothar.
Hallo Lothar,
Lehne steiler stellen würde helfen, ist auch sicherer.
Das Handgelenk sollt oben auf dem Lenradkranz aufliegen können, ohne daß Du die Schulterblätter aus dem festen Kontakt mit der Rückenlehne vorbewegen mußt.
Bei voll getretener Bremse darf das Knie nicht ganz durchgestreckt sein, sonst bei Crash Hüftfraktur.
Gruuuuß Hugo
liebe gruesse an hans ! (n.T.) -- Claus -- 02.08.2000 20:49:28 [#33969]
: Ich antworte einmal innerhalb Deines Postings: Du kennst die bei
: Sicherheitstrainings vorgeschlagene Sitzposition, an die man
: sich tatsächlich etwas gewöhnen muß: Beine im 45 Grad Winkel bei
: Betätigung des Gaspedals in Ruhestellung, so den Sitz
: vorschieben. Die Lehne soweit vor, daß man bei Halten des
: Lenkrads mit der rechten Hand in Stellung 10.30 Uhr (von oben
: die Hand auf das Lenkrad) mit dem Ellenbogen bequem das Lenkrad
: bei Stellung 4.30 Uhr trifft.
: Du wirst auf die Dauer feststellen, daß diese Haltung in jedem Auto
: einstellbar ist und Du nach stundenlangen Fahrten entspannt
: bleibst. Außerdem hast Du bei der Lenkradhaltung 9/15.00 Uhr
: größtmögliche Fahrzeugbeherrschung.
: Damit erlischt Deine ABE!!!!
: Hans
: Vieleicht bin ich
Re: Sorry -- Hans Wiebe -- 03.08.2000 13:37:00 [#34016]
Das mußte heißen "Beine im 90 Grad Winkel"
Hans
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Torsten -- 02.08.2000 08:57:05 [#33916]
War zuerst auch skeptisch, nach einer Stunde rumprobieren sitze ich jetzt aber im smart besser als jemals zuvor (bin 1,85 groß, Sitz in letzter Raste, Lehne fast senkrecht), da die smart-Sitze auch den Schulterbereich abstützen (war immer die crux in den Gölfen 1, 2 und 3), sogar den Kopf kann ich fast anlehnen (kleineres Traumarisiko im Falle eines Heckaufpralls, den Christopherus bitte trotzdem verhindern möge) und der Seitenhalt ist um Klassen besser als in diesem leider serienmäßigen Sch... Leder-Pseudosportgestühl der S-Klasse.
Also: keine Probleme, aber zugegebenermaßen gewähnungsbedürftig. Hoffe es wird noch!
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Little.Smartie -- 02.08.2000 09:33:06 [#33920]
Der Smart ist das erste Auto wo die Sitzte auch für Leute mit Übelänge(2,03) auch noch gut drin Sitzen können. Die richtige Sitzposition sollte man schon einhalten. Eher problematisch ist es für den Beifahrer der ja den Sitz überhaupt nicht verstellen kann.
Gruß Little.Smartie
PS: Ich habe übrigens das Rückenpolster entfernt und komme damit besser hin
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Torsten -- 02.08.2000 10:46:33 [#33929]
Rückenpolster entfernen is bei mir nicht - auch im Hochsommer nicht :-(( - wird wohl an den Seitenairbags liegen.
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Martin -- 02.08.2000 11:19:55 [#33930]
wenn die Lehne fast senkrecht steht past schon alles, nur falle ich dabei bald vorn über.
Ich werde heute abend nochmal probieren, wenn nicht kommt der Sitz höher........
Rückenpolster -- Marc M. Luppa -- 02.08.2000 16:16:46 [#33941]
: Rückenpolster entfernen is bei mir nicht - auch im Hochsommer nicht
: :-(( - wird wohl an den Seitenairbags liegen.
Nein, liegt nicht an den Seitenairbags, sondern am Baujahr. Bei den älteren smarts ließen sich die Polster entfernen, bei den neueren nicht mehr.
Ich hab einen Passion mit Seitenairbags Bj. 9/99 und fahre ohne Polster.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- SuAlfons -- 02.08.2000 15:58:49 [#33940]
Hi!
Auch ich habe im smart keine Rückenschmeruzen (mehr)!
Nur eins: Ich bekomme auf längeren Strecken leichte Verspannnungen, weil mein "Gasbein" ermüdet und deshalb das Becken schief steht. Im Gegensatz zu anderen Autos, die ich bisher hatte, kann ich mein rechtes Bein nirgens anlehnen.
Gibts da einen Tipp?
Ich werde aber auf jeden Fall meine Sitzposition anhand der (von Hans?) genannten überprüfen.
Ciao,
Stefan
Re: verkrampfte Langstrecken-Sitzposition -- Werner Vogel -- 02.08.2000 17:59:55 [#33947]
: Nur eins: Ich bekomme auf längeren Strecken leichte Verspannnungen,
: weil mein "Gasbein" ermüdet und deshalb das Becken
: schief steht.
Hallo Stefan,
gegen Krämpfe hilft evtl. die Sitzposition auf langen Strecken einen Tick nach vorne zu verlagern, sodass der Fuß fast schon durch sein Eigengewicht genügend 'Gas macht'.
Gruß
Werner
...und nicht vergessen: ab und zu mal Pause machen mit ein paar Kniebeugen als Einlage ;o)
Re: verkrampfte Langstrecken-Sitzposition -- Christoph Minder -- 02.08.2000 20:38:20 [#33967]
Hallo Werner
Dumm ist nur, wenn der Fuss zuviel Gas geben will, weil sich die Sitze zwei cm zu wenig nach hinten verschieben lassen...
: ...und nicht vergessen: ab und zu mal Pause machen mit ein paar
: Kniebeugen als Einlage ;o)
kann ich nur unterschreiben...
Gruss, Christoph
Re: ...dann sollte man die Schuhe besser ausziehen ;o) (o.T) -- Werner Vogel -- 02.08.2000 23:45:59 [#33990]
: Dumm ist nur, wenn der Fuss zuviel Gas geben will, weil sich die
: Sitze zwei cm zu wenig nach hinten verschieben lassen...
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 19:27:57 [#33960]
Ja, Hans ist mein Name.
Sieht übrigens aus, als ob Opa fährt, aber die Haltung ist genial, vor allem auf Pässen was das Zeug hergibt;-)
Hans
Re: Sche§@#* Sitzposition im Smart! -- Claudia -- 02.08.2000 23:15:52 [#33986]
: Hi!
: Auch ich habe im smart keine Rückenschmeruzen (mehr)!
: Nur eins: Ich bekomme auf längeren Strecken leichte Verspannnungen,
: weil mein "Gasbein" ermüdet und deshalb das Becken
: schief steht. Im Gegensatz zu anderen Autos, die ich bisher
: hatte, kann ich mein rechtes Bein nirgens anlehnen.
: Gibts da einen Tipp?
: Ich werde aber auf jeden Fall meine Sitzposition anhand der (von
: Hans?) genannten überprüfen.
: Ciao,
: Stefan
*g* Tip ja: aber leider wird Dir das nicht wirklich weiterhelfen.
Der Smart ist sehr gut mit gemäßigten High Heels zu fahren (c.a. 5-6 cm Absatz). Bei der Bremse wird man nicht vom Bodenblech gebremst, weil hoch genug (sonst wäre es gefährlich). Beim Gas kann man den Absatz sehr gut unten aufstellen.
Ich habe Angst !!! -- Karl -- 02.08.2000 07:18:48 [#33906]
Vie zuverlässig ist eigentlich ein Smart. Mann redet ins Forum von fehlenden Gangautomatik, zerbrochenen Gangkabeln, Fliesenkugeln, Alufelgen. Auch von klapperten sitzen und Heckscheiben u. a. Ist es ein potenzielles Unfallwagen? Muss ich mein Lebensversicherung verbessern?
Habe mein Calibra 160000 km ohne Werkstattbesuch gefahren, aber wie lange dauert es bis mein Smart ...........
Was meinen Sie davon?
Schuldingung für meine schlechte Deutsch.
Karl
Re: Ich habe Angst !!! -- Hugo (343) -- 02.08.2000 08:14:31 [#33908]
: Vie zuverlässig ist eigentlich ein Smart. Mann redet ins Forum von
: fehlenden Gangautomatik, zerbrochenen Gangkabeln, Fliesenkugeln,
: Alufelgen. Auch von klapperten sitzen und Heckscheiben u. a. Ist
: es ein potenzielles Unfallwagen? Muss ich mein
: Lebensversicherung verbessern?
: Habe mein Calibra 160000 km ohne Werkstattbesuch gefahren, aber wie
: lange dauert es bis mein Smart ...........
: Was meinen Sie davon?
: Schuldingung für meine schlechte Deutsch.
: Karl
Hallo Karl,
nicht vergessen, Du warst wahrscheinlich nie in einem Opel-Forum. Man erfährt hier geballt und konzentriert alle Probleme. Die grosse Mehrheit der problemlos laufenden hat ja nichts zu schreiben (ausser Tuning, Lifestyle etc). Also: diese Fülle von Problemen mit dem Smart im Forum ist nicht repräsentativ. Das Forum ist der Kummerkasten, und keine Umfrage.
Ich denke, der Smart hat konstruktiv und mittlerweile aus fertigungsmässig das Zeug dazu, eher überdurchschnittlich zuverlässig und sicher zu sein.
Gruß Hugo
Re: Vor- und Nachteile einer NG -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 08:17:13 [#33910]
Genau Hugo.
Das sind die Vor- und Nachteile der NG. Schnellste und geballte Information, aber auch der Eindruck, allgemeiner Probleme.
Wer kein Problem hat, postet nichts.
Darüber muß man sich klar sein.
Hans
Re: Ich habe Angst !!! -- SuAlfons -- 02.08.2000 08:23:58 [#33911]
Hi Karl!
Mein smart ist ganz in Ordnung und klappert nicht. Ich habe auch noch nie Angst beim smartfahren gehabt.
Gruß,
Stefan
Re: keine Angst -- thomas hennet -- 02.08.2000 08:27:45 [#33912]
: Vie zuverlässig ist eigentlich ein Smart. Mann redet ins Forum von...
Hallo Karl,
keine Sorge - wenn es ein "Calibra-Forum" im Internet gäbe, in das die Teilnehmer jedes Problem mit ihrem Auto hineinschreiben würden, dann sähe das wahrscheinlich noch viel dramatischer aus!
Die meisten smart-Besitzer haben (hoffe ich) so wie ich selbst überhaupt kein Problem mit dem Kleinen - und deshalb auch meist keinen Grund, im smart-club-Forum zu schreiben.
Wenn Du Dir einen smart kaufst, sind die Chancen gut, daß er Dir genau so wenig Ärger macht wie Dein bisheriges Auto. Ein bisschen Glück gehört natürlich immer dazu, denn jeder Gegenstand, der mehr als ein bewegliches Teil hat, kann kaputt gehen (jetzt soll mir bloß keine/r mit Blumenvasen kommen; ich weiß, daß die überhaupt keine beweglichen Teile haben...)
Gruß,
thomas h.
Ich habe schon mein 2ten Smart! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 02.08.2000 08:30:03 [#33913]
Hi Karl
Nun, ich habe schon mein 2ten Smart. Nach dem City Coupe nun das Cabrio. Beim Cabrio warte ich auf mein Austauschmotor, weil der mein Motor öl verliert. Tja, das kann passieren.
Aber ich erhalte ja einen neuen Motor. Gratis und Franko!
Und darum gehts. Ich erwarte nicht, dass wenn ich etwas kaufe, es absolut perfekt und makellos sein muss. Ich habe verständnis wenn etwas nicht funktioniert. Solange alles versucht wird, um etwas in Ordnung zu bringen.
Und du selbst, hast auch etwas Verantwortung gegenüber deinem Auto.
Behandle es gut und es wird dir danken.
smarte Grüsse
Gianluca
Re: Ich habe Angst !!! -- Little.Smartie -- 02.08.2000 09:40:48 [#33922]
Hallo Karl
Ich glaube du brauchst dir um deine Lebensversicherung keine Sorgen zu machen.
Die Zuverlässigkeit ist mit anderen Autos vergleichbar. Ich habe vorher meine Autos mit mehr Endkilometer verkauft ohne mehr auswechseln zu müssen als die Verschleißteile. Ich denke dieses wird sich auch bei diesem nicht ändern. Es gibt in jeder Firma Montag-Autos.
Von den Problemen die hier genannt werden habe ich auch nur in diesem Forum vernommen.
Gruß Little.Smartie
Re: Keine Angst !!! -- Christoph Minder -- 02.08.2000 20:42:37 [#33968]
Hei Karl
Keine Panik, der Smart fährt problemlos ein paar zehntausend Kilometer. Das Vertrauen in Smart beweist der Hersteller, indem er seine Garantie für einen kleinen Aufpreis auf 100'000km verlängert. Das müsste reichen, oder?
Re: Keine Angst !!! -- Claudia -- 02.08.2000 22:27:08 [#33976]
Hi!
Mein kleiner Corsa, den ich vor meinem Smart fuhr, hatte wirklich jeden kleinen technischen Defekt, den ein Corsa nur so haben kann.
Und das Klappern hat meine Werkstatt erst nach geschlagenen 6 Jahren beseitigen können (nicht daß ich es nicht irgendwo anders versucht hätte.)
Ich habe das Forum auch monatelang verfolgt, weil ich am Anfang doch ein wenig skeptisch war.
Inzwischen kenne ich einige Leute, die schon ziemlich lange mit ihrem Smart zufrieden sind, und keine Probleme haben. (Ist bei mir auch so.)
Mein kleiner ist nü 2 Monate alt und hat schon fast 5000 km weg; ohne Probleme.
Also keine Sorgen machen und Smart kaufen!
CU
Claudia
Was ? Wo ? Wie ??? -- Robert (00179) -- 03.08.2000 11:15:47 [#34009]
: Das Vertrauen in Smart beweist der Hersteller, indem
: er seine Garantie für einen kleinen Aufpreis auf 100'000km
: verlängert. Das müsste reichen, oder?
Wo gibt es denn das ? Davon habe ich bisher nichts gehört, ist das neu ???
*interessiertguck*
ich hab nämlich schon 26 tkm drauf - in nur einem Jahr...
Gruß, Robert (00179)
Hast du keinen Brief erhalten??? -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 03.08.2000 11:43:58 [#34011]
... du wirst warscheinlich gedacht haben es sei eine Rechnung und hast die weggeschmissen :-)
Nein, im Ernst. Jede(r) Smart-Fahrer(in) sollte so ein Brief erhalten haben.. Vielleicht hakst Du mal nach..
smarte Grüsse
Gianluca
Scheibenwischer -Ruhestellung -- chris -- 02.08.2000 00:01:06 [#33900]
Hi!
Gibt es jemanden, der die Ruhestellung der Scheibenwischer verändert hat? Soll heißen, sie stehen senkrecht. Ich finde, dass es recht gut aussieht. Ist das möglich und wie?
Re: Tunnelblick ? -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 07:19:11 [#33907]
Wozu denn das? Du schränkst doch Dein Sichtfeld unnötig ein.
Hans
Re: Tunnelblick ? -- Thomas (00336) -- 02.08.2000 13:17:51 [#33935]
Hallo Hans,
vermutlich, weil die das in der Touringwagen-Meisterschaft wegen des besseren CW-Wertes auch haben .
Beste Grüße
Thomas
: Wozu denn das? Du schränkst doch Dein Sichtfeld unnötig ein.
: Hans
Re: Tunnelblick ? -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 13:45:13 [#33936]
Bekommt er dann auch einen dreistufigen 65 m² Heckspoiler? Und eine Veltinswerbung?
Hans
: Hallo Hans,
: vermutlich, weil die das in der Touringwagen-Meisterschaft wegen
: des besseren CW-Wertes auch haben .
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Scheibenwischer -Ruhestellung -- Kai(00347) -- 02.08.2000 10:38:06 [#33928]
Dabei steigt die mechanische Belastung bei der Wisch/Wasch-Funktion.
Den bei dieser Funktion wird zuerst Wasser über die Düse auf die Frontscheibe gegeben, das i.A. durch den Fahrtwind verteilt wird.
Erst dann starten die Wischer!
Denk mal darüber nach.
Wahrscheinlich kommt sonst bald ein Beitrag, da die Wischermechanik defekt geht, oder dass die Scheibe verkratzt...
Kai
Re: Scheibenwischer -Ruhestellung -- SuAlfons -- 03.08.2000 15:44:25 [#34025]
Hi!
Ich habe mal bei meinem Golf den Heckwischer verändert. Dazu musste man nur etwas an der Mechanik des Wischers anders anschrauben.
1.) Am Wischermotor die Kurbel lösen
2.) Wischer in gewünschte Stellung bringen
3.) Kurbel wieder drauf
4.) Probelauf mit abgeklappten Wischern, falls sie sich nicht so bewegen, wie man das wollte (nach außen oder so).
Ich denke, dass es beim smart auch so geht. Vielleicht muss das Frontpannel ab, um an den Wischermotor zu kommen.
Allerdings teile ich auch die Skepsis der anderen und würde es selbst nicht umbauen.
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Scheibenwischer -Ruhestellung -- Tobi -- 07.08.2000 07:31:46 [#34296]
: Hi!
: Gibt es jemanden, der die Ruhestellung der Scheibenwischer
: verändert hat? Soll heißen, sie stehen senkrecht. Ich finde,
: dass es recht gut aussieht. Ist das möglich und wie?
hi chris,
beim vorführsmart von digi-tec stehen die scheibenwischer senkrecht.
wie die das gemacht haben kann ich dir nicht sagen, da kein interesse.
aber eventuell verraten sie es ja auch bei einer netten anfrage.
tobi
Re: Scheibenwischer -Ruhestellung -- Chrissi Vogt -- 07.08.2000 07:41:52 [#34298]
: hi chris,
: beim vorführsmart von digi-tec stehen die scheibenwischer
: senkrecht.
: wie die das gemacht haben kann ich dir nicht sagen, da kein
: interesse.
: aber eventuell verraten sie es ja auch bei einer netten anfrage.
: tobi
Tuning -- Jörg Ellerbrok -- 01.08.2000 22:56:03 [#33897]
Wer hat Erfahrung mit Smart-Tuning gemacht? Möchte mein Smart Cabrio zu mehr Leistung verhelfen. Welcher Anbieter ist gut?
Re: Tuning -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 07:01:58 [#33904]
Ich hatte zunächst DigiTec, habe das dann später in SKN umgetauscht. Damit bin ich sehr zufrieden. Sehr schöne Leistungssteigerung.
Für Smmartforum Teilnehmer bieten die 15% Rabatt auf die Elektronik.
Siehe auch weiteres unter dem Link.
Hans
Re: Tuning -- Bodo Wester 226 -- 02.08.2000 10:24:54 [#33926]
Hi
Ich hab meien kleinen bei Digi Tec tunen lassen.
Bin bis jetzt ca. 5000km ohne Probleme gefahren, und 170 auf der Bahn ist echt geil.
Viele grüsse
Bodo
Re: Tuning -- Hardy Dupont -- 02.08.2000 16:33:20 [#33942]
: Wer hat Erfahrung mit Smart-Tuning gemacht? Möchte mein Smart
: Cabrio zu mehr Leistung verhelfen. Welcher Anbieter ist gut?
Habe nun schon den zweiten Smart (Cabrio) von Digi-Tec tunen lassen und bin sehr zufrieden.
Grüsse
Hardy
Re: Tuning -- Jörg Franke -- 04.08.2000 00:37:30 [#34071]
Habe auch jetzt mein Cabrio bei SW Exclusive tunen lassen.War schon mit dem Pure meiner Frau bei den Jungs von SW.Auch wenn hier immer unverständlicherweise über irgendwelche Tuner hergezogen wird,muß ich sagen das ich hier an sehr kompententes junges dynymisches Team gekommen bin!Der Service geht hier weit über den Einbau eines Tunings hinaus!Ganz zu schweigen von der Leistung die mein kleiner jetzt hat;-)
So long
Jörgi
Re: Tuning -- Michaela T. -- 04.08.2000 12:27:27 [#34086]
hallo jörg!
möchte auch das tuning von SWexclusive für mein cabrio. hast du auch den kn-racingluftfilter eingebaut?
ciao Michaela
Re: Tuning -- Christian -- 02.08.2000 20:18:05 [#33965]
: Wer hat Erfahrung mit Smart-Tuning gemacht? Möchte mein Smart
: Cabrio zu mehr Leistung verhelfen. Welcher Anbieter ist gut?
hat jemand erfahrung mit www.swexclusive.de (die sind meines wissens die einzigen die auch den pure tunen)
,ich habe vor einen 45 ps smart zu erweitern.
mfg Christian
ps: die bauem momentan auch eine 132 ps version, für die hardcore smartfahrer ;-)
Wer fährt den blau,silbernen Passion mit dem Kennzeichen DO-RS 2602... -- Tom.(00208) -- 01.08.2000 21:43:21 [#33893]
...des öfteren gesichtet auf ´unserem´Firmenparkplatz!
Hinten ein großes,weißes Smart-Club.de logo!
Offensichtlich sind wir ´Arbeitskollegen´ (ein Mittagschichtler?)! Wollt auch schon mal nen Zettel dranklemmen!
Bin gespannt wer´s ist und ob er sich ´outet´ :-)
Tom.
Smart-Happening in Völklingen -- Michael Wedig (00464) -- 01.08.2000 13:10:28 [#33858]
Hallo Smartgemeinde!
Vergangenen Sonntag gab es in Völklingen anlässlich eines Stadtfestes eine kleine Smart-Parade. Das SC Saarbrücken hatte sie zusammen mit den Veranstaltern organisiert und jedem Smart-Besitzer einen Brief geschickt, mit der Bitte daran teilzunehmen. Schließlich fanden sich 98 Smarties in Völklingen ein, um warnblinkend und hupend an der ca. 2km langen "Hüttentafel" (=Weltrekordversuch) entlangzuparadieren. War wirklich ein cooles Gefühl, so im Konvoi zwischen den Leuten durchzufahren. Nachher mußte ich mich allerdings schwer beherrschen, um nicht dauernd loszuhupen, wenn ich einem anderen Smart begegnet bin! Die Sache mit dem Smart-Konvoi sollte auch irgendein Weltrekordversuch werden (längster Smart-Korso?) ich hab aber leider nicht mitbekommen, ob es geklappt hat. Vielleicht kann euch ein Saarländer mit Medienanschluß da mehr darüber erzählen.
Gruß
Michael
Viel zu spät eingekuppelt ? -- Laurenz -- 01.08.2000 11:37:14 [#33852]
Gestern hab ich meinen Smartie kurz eingeparkt ... nach 10 Minuten zurückgekommen, gestartet, Retourgang eingelegt, Gas gegeben und - nichts. Drehzahl erhöht sich, aber er kuppelt nicht ein.
Ich denk mir, hast zu schnell geschaltet ... geh zurück auf Leerlauf, warten, dann Retourgang, Gas geben ... noch mehr Gas geben ... und siehe da, - bei ziemlich hoher Drezahl kuppelt er ein !
Ich mache also ein paar Ziegensprünge aus dem Schrägparker, bleib stehen, leg den Forwärtsgang (Automatik) ein, geb Gas, und .... er kuppelt erst bei ziemlich hoher Drehzhal ein !
Hab' mir daraufhin gedacht: Ist ja ein Computer drin ... und hab das Ding abgeschaltet, gewartet, und neu gestartet. Dann Gang hinein, Gas geben, und ... er kuppelt erst bei recht hoher Drehzahl ein !
Hab' dann drauf ge...pfiffen und bin einfach so weggefahren ...
Und siehe da, nach 100 Metern war wieder alles normal, - als ob nie etwas gewesen wäre.
-> Hat irgendwer schon einmal so ein Erlebnis gehabt ? Ist das normal (ich hoffe nicht !) ? Was kann ich dagegen tun (jetzt geht er ja wieder) ?
Laurenz
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Michael 00471 -- 01.08.2000 12:15:24 [#33855]
er hat doch nicht etwa windows 95/98 als betriebssystem??
michael
: Gestern hab ich meinen Smartie kurz eingeparkt ... nach 10 Minuten
: zurückgekommen, gestartet, Retourgang eingelegt, Gas gegeben und
: - nichts. Drehzahl erhöht sich, aber er kuppelt nicht ein.
: Ich denk mir, hast zu schnell geschaltet ... geh zurück auf
: Leerlauf, warten, dann Retourgang, Gas geben ... noch mehr Gas
: geben ... und siehe da, - bei ziemlich hoher Drezahl kuppelt er
: ein !
: Ich mache also ein paar Ziegensprünge aus dem Schrägparker, bleib
: stehen, leg den Forwärtsgang (Automatik) ein, geb Gas, und ....
: er kuppelt erst bei ziemlich hoher Drehzhal ein !
: Hab' mir daraufhin gedacht: Ist ja ein Computer drin ... und hab
: das Ding abgeschaltet, gewartet, und neu gestartet. Dann Gang
: hinein, Gas geben, und ... er kuppelt erst bei recht hoher
: Drehzahl ein !
: Hab' dann drauf ge...pfiffen und bin einfach so weggefahren ...
: Und siehe da, nach 100 Metern war wieder alles normal, - als ob nie
: etwas gewesen wäre.
: -> Hat irgendwer schon einmal so ein Erlebnis gehabt ? Ist das
: normal (ich hoffe nicht !) ? Was kann ich dagegen tun (jetzt
: geht er ja wieder) ?
: Laurenz
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- chris0815 -- 01.08.2000 18:22:41 [#33881]
: er hat doch nicht etwa windows 95/98 als betriebssystem??
: michael
Nein, dann hätte "Allgemeine Schutzverletzung!" im Display gestanden
und der Airback wäre aufgegangen!
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Klaus Persch -- 01.08.2000 19:28:59 [#33888]
... und Du müsstest den Zündschlüssel auf START drehen, um den Motor abzustellen :-)
: Nein, dann hätte "Allgemeine Schutzverletzung!" im
: Display gestanden
: und der Airback wäre aufgegangen!
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Pfaffe -- 01.08.2000 20:41:55 [#33890]
ne-ne, erst aussteigen, dann wieder einsteigen, dann klappts doch erst wieder ;-)))
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- reduce 2 the max -- 01.08.2000 22:36:55 [#33895]
: ne-ne, erst aussteigen, dann wieder einsteigen, dann klappts doch
: erst wieder ;-)))
Nein er hat ja neu gestartet. Hätte er es mal mit einer Notfalldiskette versuchen sollen?
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Laurenz -- 02.08.2000 20:59:08 [#33970]
Oder vielleicht zuerst alle Fenster schließen, und es dann noch einmal probieren ...
... ihr seid schon furchtbar witzig hier ... ich mach mir Sorgen, ob mich mein smartie in den Urlaub bringt und ihr ...
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- chris0815 -- 03.08.2000 15:18:44 [#34023]
: Oder vielleicht zuerst alle Fenster schließen, und es dann noch
: einmal probieren ...
: ... ihr seid schon furchtbar witzig hier ... ich mach mir Sorgen,
: ob mich mein smartie in den Urlaub bringt und ihr ...
Also mein Windows macht dauernd Urlaub... dann schafts dein Smart auch ;-)
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- reduce 2 the max -- 01.08.2000 22:34:49 [#33894]
: er hat doch nicht etwa windows 95/98 als betriebssystem??
: michael
Nein, aber einen 32-Bit-Chip (wie auch die Playstation, und die haben ja nun auch erkannt das das zu wenig ist. Sollte man evtl. tunen und nen 64-Bit-Chip einsetzen?
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- M. -- 01.08.2000 13:14:04 [#33859]
Ja - wir hatten das auch schon!
Während unseres Bayern-Urlaubes stellten wir unseren Smart kurz ab. Als wir wieder losfahren wollten, kuppelte er immer erst bei ca. 2500-3000 upm mit einem großen Ruck ein.
Nach einem Neustart des Fahrzeuges funktionierte alles wieder recht normal.
Auf dem Rückweg wendeten wir uns dann an das Sc Stuttgart-Esslingen, da wir Sorge hatten, daß der Fehler auf der Reise wieder auftreten könnte.
Dort wurde eine Fahrzeugdiagnose durchgeführt -
--> Im Fehlerspeicher waren u. a. folgende Codes abgelegt:
1. "Getriebe: Wahlhebel"
2. "Kupplungssystemfehler"
3. "Getriebe: Ist-Position Drehwinkelsensor"
(Ich habe noch die Screenprints des Diagnoserechners)
Es wurde dann bei einer genauen Betrachtung des Fahrzeuges festgestellt, daß der Kupplungsaktuator zu viel Spiel hatte.
Dieser wurde dann neu eingestellt, die Kupplung neu angelernt und seitdem ist wieder alles in Ordnung.
Im Übringen scheint das o. g. SC sehr kompetent zu sein.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen...
Viele Grüße
Martin T.
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Lothar -- 01.08.2000 14:19:33 [#33862]
Mein smart (10/98, 55 PS) hat neulich extrem lange gebraucht, um (per Handschaltung) vom 3. in den 4. Gang zu schalten. Danach war wieder alles wie gehabt.
Das ist längst nicht so schlimm wie in Deinem Fall.
Aber es ist auch das Getriebe in Verbindung mit der Elektronik. Irgendein Teil hatte wohl Magendrücken.
Gruß, Lothar.
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Laurenz -- 01.08.2000 14:37:02 [#33863]
Wie ist eigentlich allgemein die Erfahrung mit Störungen in der Elektronik/Computer ? Ich hatte - bis auf oben genannten Zwischenfall - ja sonst noch keine Probleme. Allerdings stelle ich mir das ziemlich dämlich vor, wenn das Auto einfach nicht mehr das macht, was ich ihm sage ...
(Es reicht mir schon, wenn ich zum Überholen ausschere, und die blöde Automatik nicht und nicht runterschaltet ... )
Laurenz
Re: Viel zu spät eingekuppelt ? -- Olli H. -- 01.08.2000 17:48:27 [#33878]
DAs mit der Schaltung beim SMart ist sone Sache, glaub ich:
Bei mir war die Schaltung je nach Lust und Laune meines SMarties ziemlich hakelig und unsanft. Also bin ich zum SC und die haben alles neu eingestellt und siehe da er kuppelt ganz weich ein und schaltet wesentlich schneller!
D.h. ich würde an deiner Stelle einfach mal zum SC fahren und die Schaltungs- und Kupplungssoftware komplett neu einstellen lassen.
Olli
Re: Reset durchführen Kein Witz -- Hans Wiebe -- 02.08.2000 08:14:37 [#33909]
Man kann mal probieren, kein Witz, einen Reset durchzuführen.
UNBEDINGT ZÜNDSCHLÜSSEL ABZIEHEN!
Danach den Minuspol von der Batterie für 10 Minuten abtrennen, wieder anschließen und 5 Minuten warten. Anschließend Zündung an, und nochmal etwas warten. Dann losfahren.
Habe ich mal gemacht, weil er immer so komuisch ruckelte. Danachg war alles weg (das Ruckeln).
Hans
Vorderreifen -- Günter Arnold -- 01.08.2000 11:32:39 [#33851]
gibt es breitere alternativreifen für die Werksalufelge ?
Re: Vorderreifen -- Torsten -- 01.08.2000 12:54:18 [#33857]
Nein. Auf die schmale vordere Felge dürfen ausschließlich 135/70, auf die breitere ausschließlich 145/65. Sagt zumindest mcc, vielleicht nimmt ein TÜVtler ja was anderes ab. Ein sc hat letzten Winter mal mit 155/70 R 15 "experimentiert" (sind eigentlich für A 160 CDI, zumindest fällt mir kein anderes Auto ein! Der Abrollumfang stimmt auch nicht.), Ausgang ist mir nicht bekannt.
hefitge Beitragserhöung bei der ALLSTATE -- martin -- 01.08.2000 11:21:29 [#33850]
Hallo,
mich hat es heute von den Socken gehauen als ich meine Versicherungsrechnung für den Smart erhalten habe.
Im letzen Jahr zahlte ich für HF+TK+VK bei 40% in der Regionalklasse R05 613,20,- und dieses Jahr soll ich satte 832,80,- bezahlen obwol sich weder die Regionalklasse noch sonstetwas geändert hat.
Ich habe gleich bei der ALLSTATE angerufen und die sagten mir das dieses eine erhöung rein von dervon der ALLSTATE währe und nicht mit den Prozenten der Regionalklasse oder der Typenklasse zu tun hätte.
Also wenn die so weitermach und jedes jahr un 1/3 die Berträge erhoen dann gute nacht.
Im Fernsehen läuft die tolle Werbung, alles wird teurer nur wir senken die Beiträge! da kann ich nur lachen
HALSABSCHNEIDERUNTERNEHMEN !!!!!!!!!!
also achtung wenn ihr bei der ALLSTATE abschließt !!!!!
ich schaue ersteinmal was die anderen Versicherungen mir bieten und wechsel dann vermutlich !!
Re: hefitge Beitragserhöung bei der ALLSTATE -- Urs (00514) -- 01.08.2000 11:41:00 [#33854]
Hallo Nosmartnofun!
Schau mal bei smart-import.de rein. Die bieten speziel für
Smaries eine Sammelversicherung an.
Gruss
Urs, der zum Glück mit B-Tarif fährt
Re: hefitge Beitragserhöung bei der ALLSTATE -- maik -- 01.08.2000 17:22:12 [#33875]
Hallo Urs,
: Schau mal bei smart-import.de rein. Die bieten speziel für
: Smaries eine Sammelversicherung an.
lt. Aussage gilt dieses jedoch nur für Neufahrzeuge, welche über Smart-import bezogen wurden!
Also, zuerst diese tollen Angebote schriftlich bestätigen lassen!
Gruß Maik
.... der auch extremgüsnstigversichernwollte!
Schau mal unter ONTOS.de (oT) -- Rainer -- 01.08.2000 14:18:12 [#33861]
: Hallo,
: mich hat es heute von den Socken gehauen als ich meine
: Versicherungsrechnung für den Smart erhalten habe.
: Im letzen Jahr zahlte ich für HF+TK+VK bei 40% in der
: Regionalklasse R05 613,20,- und dieses Jahr soll ich satte
: 832,80,- bezahlen obwol sich weder die Regionalklasse noch
: sonstetwas geändert hat.
: Ich habe gleich bei der ALLSTATE angerufen und die sagten mir das
: dieses eine erhöung rein von dervon der ALLSTATE währe und nicht
: mit den Prozenten der Regionalklasse oder der Typenklasse zu tun
: hätte.
: Also wenn die so weitermach und jedes jahr un 1/3 die Berträge
: erhoen dann gute nacht.
: Im Fernsehen läuft die tolle Werbung, alles wird teurer nur wir
: senken die Beiträge! da kann ich nur lachen
: HALSABSCHNEIDERUNTERNEHMEN !!!!!!!!!!
: also achtung wenn ihr bei der ALLSTATE abschließt !!!!!
: ich schaue ersteinmal was die anderen Versicherungen mir bieten und
: wechsel dann vermutlich !!
wird auch bei der smart-start DA kommen -- Hermann -- 01.08.2000 16:05:07 [#33866]
Hallo Martin,
Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass alle Versicherungen die Tarife für den smart deutlich angehoben haben.
Ich habe diese Woche bei der Deutschen Allgemeinen (smart-start) angerufen, da ich im September meinen neuen smart bekomme.
Die Tarife steigen hierbei bei mir (trotz gleicher Typenklasse) von 567,40 auf 710,10, was locker 25% mehr sind als mein alter Vertrag vom Oktober 1999.
Andere Versicherungen (Europa) sind nur unwesentlich billiger.
Warum das so ist, konnte (wollte) mir keiner sagen. Warum ich den alten Vertrag nicht für das neue Auto übernehmen kann, auch nicht. Schon allein aus diesem Grunde werde ich wechseln.
smarte Grüße
Hermann
Re: hefitge Beitragserhöung bei der ALLSTATE -- andreas -- 01.08.2000 17:25:07 [#33876]
Hallo Martin,
als ich bei Allstate ein Angebot für einem 70 PS Smart anfragte, hat Allstate mir ein Angebot über einen PKW mit 70 KW geschickt. Als ich nachfragte, ob dies ein Fehler sei, wurde mir gesagt das wäre korrekt so?!?
Ich werde auf jeden Fall eine andere Versicherung suchen!
Gruß
andreas
Super-Superangebot -- Andreas -- 01.08.2000 11:18:55 [#33849]
In der aktuellen Ausgabe des FOCUS ist ein interessanter Artikel zur Vermarktung unseres Kleinen zu lesen
Re: Super-Superangebot -- Michael 00471 -- 01.08.2000 12:39:37 [#33856]
Daimler-Chrysler-MCC
Hochnäsiges Volk - na ab 2002 wird diesen Firmen hoffentlich der zahn gezogen.
- fahrzeuge werden in deutschland mit deutschen geld und deutschen arbeitern entwickelt und produziert(DC) dann teuer und mit wartezeiten verkauft. In den USA lachen sich die kunden über die deutschen kunden tot wenn sie hören, dass wir auf die fahrzeuge länger warten. Würden die hersteller die kunden in den USA länger warten lassen würden sie dort schnell pleite gehen. Aber mit den deutschen kann man es ja machen (weil sie es sich unverständlicherweise gefallen lassen)
Würde sich ein amerikanischer verkäufer so aufführen wie so mancher "smarte" verkäufer hierzulande, hätten die USA ein arbeitslosenproblem.
edle karossen zwischen tiefkühlpizza und dosenbier – vor dieser vision graust es der so auf image bedachten branche. - recht so, so soll es sein -
michael
: In der aktuellen Ausgabe des FOCUS ist ein interessanter Artikel
: zur Vermarktung unseres Kleinen zu lesen
Re: Super-Superangebot -- Thomas (00336) -- 01.08.2000 13:44:25 [#33860]
Hallo Andreas,
den smart wird es bei Edeka (noch) nicht geben.
In Italien gewährt die Banca di Roma Kredit für den Kauf eines smarts. Rückzahlung? Wann und wie man will.
Bei der Banca 121 bekommt jeder einen smart geschenkt, der einen 15 Jahre laufenden Kredit über DM 300 000 aufnimmt.
Die Banca di Asolo stellt jedem, der mindestens DM 200 000 in einen Fond investiert, ein Jahr lang einen smart zur Verfügung, inclusive Kfz-Steuer.
Beste Grüße
Thomas Minner
PS: Ich würde auf die Betreuung durch das SC nicht verzichten wollen.
: In der aktuellen Ausgabe des FOCUS ist ein interessanter Artikel
: zur Vermarktung unseres Kleinen zu lesen
Re: Super-Superangebot -- Johann Keuser -- 01.08.2000 14:53:31 [#33864]
Express
Dienstag 1. August 2000
Köln, Jahrgang 38, Nr. 176
"Kein Smart bei Edeka
DaimlerChrysler hat das Angebot abgelehnt, 15 000 Smart-Modelle in Edeka-Supermärkten zu verkaufen. Ein Daimler-Sprecher: Das haben wir nicht nötig."
Re: Super-Superangebot -- Birger -- 01.08.2000 16:22:59 [#33867]
: Hallo Leute,
Genau das ärgert mich: den smart kann ancscheinend, mit DC-Billigung, "anders" verkauft werden, wie Thomas so goldrichtig hier sagt (Artikel in der aktuellen AutoBild):
: In Italien gewährt die Banca di Roma Kredit für den Kauf eines
: smarts. Rückzahlung? Wann und wie man will.
: Bei der Banca 121 bekommt jeder einen smart geschenkt, der einen 15
: Jahre laufenden Kredit über DM 300 000 aufnimmt.
: Die Banca di Asolo stellt jedem, der mindestens DM 200 000 in einen
: Fond investiert, ein Jahr lang einen smart zur Verfügung,
: inclusive Kfz-Steuer.
Beste Grüße aus dem sonnigen Luxyland,
Birger
PS: Wie Johann Keuser finde ich auch, das wir Europäer blöd sind, wenn wir es annehmen, z.B. bis 1. Quartal 2002! auf ein MB ML270CDI zu warten - und wenn die Karre endlich kommt, gibt's für wesentlich mehr Geld [bei vergleichbaren Benzinern] nur ein Jahr Garantie (statt vier, inklusive Wartung). Naja - dafür haben wir ja die Möglichkeit, ML-CDI's und smarts zu fahren.... - und trotzdem freue ich mich an Anfang Dezember 2000, wenn mein ML CDI geliefert wird :-)
Re: Super-Superangebot -- Michael 00471 -- 01.08.2000 16:36:29 [#33869]
Du meinst wohl mich? Michael 00471
: Genau das ärgert mich: den smart kann ancscheinend, mit
: DC-Billigung, "anders" verkauft werden, wie Thomas so
: goldrichtig hier sagt (Artikel in der aktuellen AutoBild): Beste
: Grüße aus dem sonnigen Luxyland,
: Birger
: PS: Wie Johann Keuser finde ich auch, das wir Europäer blöd sind,
: wenn wir es annehmen, z.B. bis 1. Quartal 2002! auf ein MB
: ML270CDI zu warten - und wenn die Karre endlich kommt, gibt's
: für wesentlich mehr Geld [bei vergleichbaren Benzinern] nur ein
: Jahr Garantie (statt vier, inklusive Wartung). Naja - dafür
: haben wir ja die Möglichkeit, ML-CDI's und smarts zu fahren....
: - und trotzdem freue ich mich an Anfang Dezember 2000, wenn mein
: ML CDI geliefert wird :-)
Re: Super-Superangebot -- Birger -- 02.08.2000 09:56:41 [#33925]
Genau - sorry!!
Smart-Center - jetzt auch in Ihrer Nähe! -- Gerhard Hübner -- 01.08.2000 11:18:19 [#33848]
Nachdem der Smart bei Edeka ja nicht verkauft werden soll, gibt es eine noch näher am Kunden liegende Alternative:
(der Link funktioniert nur am 1. August)
GH
Re: *ROTFL* o.T. -- Herrchen -- 01.08.2000 16:39:13 [#33870]
Re: Smart-Center - jetzt auch in Ihrer Nähe! -- Olli H. -- 01.08.2000 18:02:28 [#33879]
Bei mir in der Gegend hier ( Uelzen, Lüneburger Heide) verkauft ein Mercedes-Händler seit neuestem Smarts und will dann auch den Kundendienst dafür ünernehmen! Das ist ziemlich praktisch, denn die Sc´s sind ja noch nicht so flächendeckend verteilt! Ich muss im mer nach Hannover bei jeder Kleinigkeit ( 1,5 h-2 h Fahrt)
Olli
Re: Smart-Center - jetzt auch in Ihrer Nähe! -- Michael 00471 -- 01.08.2000 18:06:34 [#33880]
und wo bleibt die anschrift?
: Bei mir in der Gegend hier ( Uelzen, Lüneburger Heide) verkauft ein
: Mercedes-Händler seit neuestem Smarts und will dann auch den
: Kundendienst dafür ünernehmen! Das ist ziemlich praktisch, denn
: die Sc´s sind ja noch nicht so flächendeckend verteilt! Ich muss
: im mer nach Hannover bei jeder Kleinigkeit ( 1,5 h-2 h Fahrt)
: Olli
Re: Smart-Center - jetzt auch in Ihrer Nähe! -- Lothar -- 02.08.2000 05:29:32 [#33902]
Hallo Olli,
bist Du sicher, daß Du den gleichen Service bekommst wie in Hannover? Wenn das ein Mercedes-Händler "mitmacht" - wo soll er denn die Erfahrung eines sC herhaben?
Ich möchte diese Option nicht schlechtreden, hoffentlich habe ich unrecht.
Gruß, Lothar.
Re: Smart-Center - jetzt auch in Ihrer Nähe! -- PeterHeinz -- 02.08.2000 16:53:46 [#33944]
: Bei mir in der Gegend hier ( Uelzen, Lüneburger Heide) verkauft ein
: Mercedes-Händler seit neuestem Smarts und will dann auch den
: Kundendienst dafür ünernehmen! Das ist ziemlich praktisch, denn
: die Sc´s sind ja noch nicht so flächendeckend verteilt! Ich muss
: im mer nach Hannover bei jeder Kleinigkeit ( 1,5 h-2 h Fahrt)
: Olli
Hallo Olli,
auch in der Schweiz beginnen Mercedes-Händler Smart zu verkaufen. Seit längerem wird in Biel ein SC angekündigt, aber noch nicht verwirklicht. Nun hat die Mercedes-Niederlassung Biel/Bienne offiziell die Smart-Vertretung bekanntgegeben.
Uebrigens, habe noch keinen Smart, bin aber ganz scharf drauf...und dran, mir einen zu kaufen. Das Forum ist klasse, bis auf ein paar Ausfälle...Weiter so!
PeterHeinz
Re: Mercedes-Benz - Smart-Center -- Werner Vogel -- 02.08.2000 18:47:41 [#33953]
: Hallo Olli,
: auch in der Schweiz beginnen Mercedes-Händler Smart zu verkaufen.
folgendes Foto machte ich im Juli irgendwo zwischen Innsbruck und Seefeld (Tirol) im Vorbeifahren...
;o)
Gruß
Werner
Eine echte Alternative zum Rauchen, aber .... -- JoeFly -- 01.08.2000 19:14:47 [#33887]
leider nicht ohne Risiko!!
Denn in einer falschen Dosis genossen, macht auch er abhängig.
Ich hoffe das ist auf der Packung/Smart vermerkt.
Die Entzugserscheinungen sind fürchterlich!!!
Erste Abhängige wurden schon gesichtet (s.Bild), die völlig neben sich sind, wenn ihr Smart mal nicht verfügbar ist!!!
Seid also vorsichtig im Umgang mit dem Smart!
smart99
Servicequalität -- Gustav Miller (smartfans) -- 02.08.2000 19:51:41 [#33961]
Hi,
ich habe meinen Smart bei einer DaimlerChrysler Niederlassung gekauft. Die für den Smart zuständigen Mechaniker haben alle Kurse bei MCC belegt und sind bestimmt auch so fit wie die in den SC. Gut, manches werden sie noch mit der Zeit dazu lernen, aber die Grundkenntnisse haben sie. In zwei Monaten wird meine Ndl dann _das_ Smart-Computersystem haben und können dann alle Arbeiten durchführen.
Gruß, Gustav
Hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ? -- Andreas Haas -- 01.08.2000 09:50:52 [#33838]
Hallo smarties,
hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ?
Wie ist die zu montieren und was kostet sie ?
Gruß
Andreas
Re: Hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ? -- H.Kosthorst -- 01.08.2000 10:13:30 [#33841]
: Hallo smarties,
: hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ?
: Wie ist die zu montieren und was kostet sie ?
: Gruß
: Andreas
Die KUDA-Konsole wird in jedem D2-Center für 126.- DM Angeboten.
Lt. D2-Center ist der Einbau Schwierig da der Airbag auf der beifahrerseite ausgebaut werden muß.
Re: Hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 01.08.2000 10:52:48 [#33845]
So ein Quark !!!
Ich habe die Konsole, die an den Zubehör-Befestigungspunkten angebracht wird. Sieht klasse aus. Da ich aber 1,98 m groß bin, kann ich wegen der langen Beine das Telefon nicht sehen. Ich habe mir jetzt eine andere Lösung bestellt, und würde meine Konsole für DM 50 zzgl. Versand verkaufen.
Carsten Frahlmann
Nachtrag zur D2-Aussage -- Carsten Frahlmann (00146) -- 01.08.2000 10:57:24 [#33846]
Bei dieser Konsole stört aber auch garnichts den Airbag. Haben die von Deinem D2-Shop schonmal nen Smart gesehen, geschweige denn dringesessen ????
Carsten Frahlmann
D2-Shop und technische Kompetenz: 2 Welten... sind nur Verkäufer (ot) -- Thomas -- 01.08.2000 11:37:34 [#33853]
: Bei dieser Konsole stört aber auch garnichts den Airbag. Haben die
: von Deinem D2-Shop schonmal nen Smart gesehen, geschweige denn
: dringesessen ????
: Carsten Frahlmann
waaaaaaaas? -- Hans G. Mein -- 01.08.2000 11:15:52 [#33847]
Wozu sollte denn der Airbag ausgebaut werden müssen?
Weder Konsole (auch mit Handy) noch FSE oder sonstwas ist im Weg - weder beim Einbau, noch beim Betrieb (wenn auch niemand gern seinen Airbag betreibt! *g*)
Das musst Du mir erklären... :)
Hans
: Die KUDA-Konsole wird in jedem D2-Center für 126.- DM Angeboten.
: Lt. D2-Center ist der Einbau Schwierig da der Airbag auf der
: beifahrerseite ausgebaut werden muß.
Re: Hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ? -- fridolin -- 01.08.2000 17:20:05 [#33874]
hallo andreas, es gibt von kuda zwei konsolen !!!!
1 mal wie hier beschrieben an den halterungen für ascher etc. montiert
und eine konsole wie von techart vor dem schalthebel. habe ich montiert. wird ohne zu bohren mit drei metalllaschen ( neue rechtschreibreform mit 2 oder 3 lll ???) vor dem schalthebel montiert.
ich habe links und recht noch eine schraube reingejagt und jetzt überlebt die konsole den smart. diese montage ist recht praktisch da man das tel. bedienen kann mit der hand auf dem schalthebel.
gruß aus köln
: Hallo smarties,
: hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ?
: Wie ist die zu montieren und was kostet sie ?
: Gruß
: Andreas
aber selbst die... -- Hans G. Mein -- 01.08.2000 18:40:16 [#33883]
...stört der Airbag nicht - oder irre ich? Ich Irrer? *G*
Hans
: hallo andreas, es gibt von kuda zwei konsolen !!!!
: 1 mal wie hier beschrieben an den halterungen für ascher etc.
: montiert
: und eine konsole wie von techart vor dem schalthebel. habe ich
: montiert. wird ohne zu bohren mit drei metalllaschen ( neue
: rechtschreibreform mit 2 oder 3 lll ???) vor dem schalthebel
: montiert.
: ich habe links und recht noch eine schraube reingejagt und jetzt
: überlebt die konsole den smart. diese montage ist recht
: praktisch da man das tel. bedienen kann mit der hand auf dem
: schalthebel.
: gruß aus köln
Re: aber selbst die... -- fridolin -- 01.08.2000 22:51:24 [#33896]
hallo hans, stört den airbag nur wenn das handy höer wie 40cm und breiter wie 50cm ist. und du irrrrrrrst dich auch nicht den du hast im orangen smart das teil schon angesehen
gruß aus köln/muc
: ...stört der Airbag nicht - oder irre ich? Ich Irrer? *G*
: Hans
oh ja, ich erinnere mich... -- Hans G. Mein -- 01.08.2000 23:41:25 [#33899]
...die war ganz nett! :=)
Hast Du vielleicht ein Foto für die Forumsgemeinde?
Hans
: hallo hans, stört den airbag nur wenn das handy höer wie 40cm und
: breiter wie 50cm ist. und du irrrrrrrst dich auch nicht den du
: hast im orangen smart das teil schon angesehen
: gruß aus köln/muc
Re: oh ja, ich erinnere mich... -- Urs (00514) -- 02.08.2000 07:04:19 [#33905]
Einmal Foto!
Und Bestellnummer
Smart (bei Gangschaltung)
Art.-Nr. 091170
Gruss
Urs, der sich die TechArt heute holt.
Re: Hat jemand die Telefonkonsole von KUDA ? -- Michael 00471 -- 02.08.2000 08:59:15 [#33917]
hier die techart.
damit bin ich 100% zufrieden.
michael
: hallo andreas, es gibt von kuda zwei konsolen !!!!
: 1 mal wie hier beschrieben an den halterungen für ascher etc.
: montiert
: und eine konsole wie von techart vor dem schalthebel. habe ich
: montiert. wird ohne zu bohren mit drei metalllaschen ( neue
: rechtschreibreform mit 2 oder 3 lll ???) vor dem schalthebel
: montiert.
: ich habe links und recht noch eine schraube reingejagt und jetzt
: überlebt die konsole den smart. diese montage ist recht
: praktisch da man das tel. bedienen kann mit der hand auf dem
: schalthebel.
: gruß aus köln
Treffen stop, Biergarten stop, Dienstag stop, wer ist dabei? stop -- Hans -- 01.08.2000 09:43:29 [#33836]
Hi smarties,
ein aktuelles, regionales, smartes Biergartentreffen ist angesagt.
Da es zur Zeit so aussieht, als koennte es 2 Tage hintereinander trocken bleiben, haben einige Smarties aus dem Darmstaedter Raum sich entschieden, heute Di. 01.08.2000 eine Biergartenausfahrt zu starten.
Teffen heute 17:00 SC Darmstadt, anschliessend Fahrt in einen oder mehrere der oertlichen Biergaerten.
Wer sich anschliessen moechte ist herzlich eingeladen.
sucht einfach unter all den smarties nach den 3 blau-silbernen
mit folgenden Kennzeichen.
DA - HS 3260
MA - US 966
GG - GH 257
wahrscheinlich
Chiao Hans, Mittwoch soll's ja schon wieder schlecht werden.
Re: Treffen stop, Biergarten stop, Dienstag stop, wer ist dabei? stop -- Hans -- 01.08.2000 09:47:14 [#33837]
: wahrscheinlich
^^^^^^^^^^^^^^^^
sorry das war zuviel.
Schade, zu spät gelesen !! Wäre gerne gekommen !! :-) ot. -- Stani Maly (00089) -- 01.08.2000 18:54:22 [#33885]
: Hi smarties,
: ein aktuelles, regionales, smartes Biergartentreffen ist angesagt.
: Da es zur Zeit so aussieht, als koennte es 2 Tage hintereinander
: trocken bleiben, haben einige Smarties aus dem Darmstaedter Raum
: sich entschieden, heute Di. 01.08.2000 eine Biergartenausfahrt
: zu starten.
: Teffen heute 17:00 SC Darmstadt, anschliessend Fahrt in einen oder
: mehrere der oertlichen Biergaerten.
: Wer sich anschliessen moechte ist herzlich eingeladen.
: sucht einfach unter all den smarties nach den 3 blau-silbernen
: mit folgenden Kennzeichen.
: DA - HS 3260
: MA - US 966
: GG - GH 257
: wahrscheinlich
: Chiao Hans, Mittwoch soll's ja schon wieder schlecht werden.
Beim naechste Treffen wirst du pers. eingeladen, versprochen. OT -- Hans -- 02.08.2000 09:17:42 [#33918]
Cool, freue mich schon auf die persönliche einladung !! Bis dann ot. -- Stani Maly (00089) -- 02.08.2000 18:04:36 [#33948]
Re: Treffen stop, Biergarten stop, Dienstag stop, wer ist dabei? stop -- Gunnar -- 01.08.2000 21:17:21 [#33892]
An alle die nicht kommen konnten:
Es war ein netter Abend mit sehr gutem Wetter der einer Wiederholung wert ist.
Grüße an Hans, MA-US, Martina und Maurice
Gunnar
Re: Treffen stop, Biergarten stop, Dienstag stop, wer ist dabei? stop -- Ingo Fettel -- 02.08.2000 20:08:49 [#33962]
Schade wäre auch sehr gerne gekommen. Werde ich beim nächsten mal auch persönlich eingeladen??
Ja wen den nun? -- Hans -- 03.08.2000 10:08:12 [#34005]
: Schade wäre auch sehr gerne gekommen. Werde ich beim nächsten mal
: auch persönlich eingeladen??
Wen soll ich denn einladen, wenn im Kopf als Adressat Ingo Fettel und als Mailadresse Werner Fettel steht?
Gruebel! Schick doch einfach 'ne Mail an mich und schon bist du im Verteiler aufgenommen. :-)
Chiao Hans, der sicher ist, dass sowas bald mal wieder sattfindet.
Radioschacht -- Urs (00514) -- 01.08.2000 07:51:30 [#33822]
Hallo!
Habe mal ein Foto gesehen, wo jemand sein Radio in die Halterung der Schublade eingebaut hat. Hat jemand von euch Info's ob das Eigenbau oder Kauflich ist?
Danke Urs
blauer tacho? und schelle um den auspuff! -- adam -- 01.08.2000 00:22:30 [#33813]
hi,
ich hab jetzt echt lange im archiv nach dem posting gesucht, in dem die erforderlichen birnen und led´s für tacho und displaybeleuchtung in blau, event mit bestelnummer bei conrad, genannt sind. kann mir jemand weiterhelfen?
ich glaub, das problem mit der nicht lieferbaren ersatz schelle für den auspufftopf wurde hier schonmal erwähnt? nun zumindest ist meine
letztens gerissen(welch wunder, in den "wellen", wie ist der genaue ausdruck?), klapperte echt übel und am veluvemeer gibts kein sc, also schelle aus dem autozubehör drauf und hält immer noch.
ist aber doch nur eine notlösung, der auspuf hängt irgendwie leicht schief und irgendwo passt die sache nicht mehr so richtig.
heute war ich denn mal im sc und da erfuhr ich total verblüfft, dass dieses ca 1-2dm teure teil nicht lieferbar ist und mein smacht einen neuen pott bekommt.
ich hab da nen freund, der mit seinen dc aktien nicht sehr zufrieden ist, vielleicht liegts auch daran....
cya
adam
Re: blauer tacho? gibts nich... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.08.2000 08:18:49 [#33824]
Hi Adam
Blaue Cockpitbeleuchtung kannst du vergessen, leider.
Ich habe weder bei den Herstellern (osram) noch bei tunern etwas gefunden. Auch Conrad hat keine. Ich habe mich damit abfinden müssen.
smarte Grüsse
Gianluca
Re: blauer tacho? gibts nich?????? -- adam -- 01.08.2000 08:50:02 [#33831]
: Hi Adam
: Blaue Cockpitbeleuchtung kannst du vergessen, leider.
: Ich habe weder bei den Herstellern (osram) noch bei tunern etwas
: gefunden. Auch Conrad hat keine. Ich habe mich damit abfinden
: müssen.
: smarte Grüsse
: Gianluca
hi gianluca,
hier gabs mal ein posting mit anleitung, event stehts auch auf einer privaten website, mein ich mal gesehen zu haben, finds aber leider nicht mehr. waren led`s mit wiederstand und event sockellampe, leider beschränkt sich mein wissen um so einen krempel, darauf nix kapott zu machen und am leben zu bleiben.
seit mein blaupunkt heidelberg blau im smacht rumleuchtet ist der wunsch wieder aufgekeimt und abfinden ist nicht so meine sache...
wenn doch einer einen tip hat,nur raus damit.
cya
adam
Re: blauer tacho? gibts wohl! -- Hans G. Mein -- 01.08.2000 09:16:45 [#33834]
...einfach die Birnchen aus dem Tacho ausbauen, blauen Tauchlack benutzen, wieder einbauen... mit dem LC-Display weiss ich aber jetz auch nich genau... sind da nicht auch nur Birnchen hinter? muss nochmal auseinanderreissen... :))
Hans
ach ja: den Tipp hab ich aus einem SC... soll sogar gar nicht so schlecht aussehen, etwas dunkler halt...
: Hi Adam
: Blaue Cockpitbeleuchtung kannst du vergessen, leider.
: Ich habe weder bei den Herstellern (osram) noch bei tunern etwas
: gefunden. Auch Conrad hat keine. Ich habe mich damit abfinden
: müssen.
: smarte Grüsse
: Gianluca
ja, o.k...selfmade... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.08.2000 10:15:35 [#33842]
: ...einfach die Birnchen aus dem Tacho ausbauen, blauen Tauchlack
: benutzen, wieder einbauen... mit dem LC-Display weiss ich aber
: jetz auch nich genau... sind da nicht auch nur Birnchen hinter?
: muss nochmal auseinanderreissen... :))
: Hans
: ach ja: den Tipp hab ich aus einem SC... soll sogar gar nicht so
: schlecht aussehen, etwas dunkler halt...
Die Farbe hab ich mitllerweilen gekauft. Jetzt muss ich nur noch die Lampen anmalen :-)
Mir wären echte blaue birnen lieber gewesen...
Bye
Gianluca
Re: blauer tacho? und schelle um den auspuff! -- Urs (00514) -- 01.08.2000 09:08:16 [#33833]
Hallo Adam !
Ich hab' meinen Tacho noch nie aufgeschraubt, also keine Ahnung ob Lampen oder LED's drin sind, auf jeden Fall gibt's blaue LED's (3mm) bei Conrad mit der Best. Nr. 438790-62 2,95/Stk.
Sollten normale Glühlampen drin sein, kannst Du bei der Fa. D&W Glühlampen Tauchlack bestellen. (NICHT geeignet für LED's) Farbe Blau Best. Nr. 409474 17/95/10 ml.
Im Internet unter www.dw-online.de
Schick mir 'ne E-Mail wenn's geklappt hat, will mir ein Blaupunkt Ballas einbauen ;)
Gruss
Urs, der derzeit noch ohne Radio rumfaehrt.
Re: Hier,nimm dies,- Cowboy ;-) -- Tom.(00208) -- 01.08.2000 23:13:53 [#33898]
Hi!
Ich hab mal am 22.April was zum Thema "blaues Licht" geschrieben!
Wiedergefunden im Forum-"Archiv"!
Viel Spaß beim Basteln :-)
Tom.
*****
Hi smart´s
Ich habs bei meinem ausprobiert:
Zuerst der Versuch mit blauem Lampenlack...sah irgendwie merkwürdig aus,-so´n helles Himmelblau! :-(
Zweiter Versuch: Blaue LED´s!
Bei CONRAD gibs 5mm LED´s für 3,95DM/stück!
Dann die orig. Lämpchen zerlegt: Vorsichtig mit spitzen Gegenstand (kleiner Schraubendreher) an den Kontaktflügeln herausgehebelt.
Birnchen abgeknipst,die LEDs an den Kontaktflügeln angelötet,dazwischen noch ein 470 OHM Widerstand mit 1/10 Watt (sehr kleiner Widerstand,passt mit in die Fassung!)in Reihe geschaltet!
Dann wieder rein damit (kein Licht?..noch mal dreh´n:LED´s sind gepolt!)
Ah,schon besser: Schöön,ähnlich Königsblau!
Aber: Das Rot des Zeigers läßt durch die Modi in der Helligkeit doch stark nach!
Es ist allgemein zu Dunkel,aber mir gefällts besser als voher (Geschamckssache)!
Gruß Tom. (00208) :-)))
*****
Noch Ergänzend dazu:
Das Tachogehäuse ist von unten mit 4 (oder waren es 6?) Schrauben (Torx 10) befestigt!
Sind diese raus läßt sich das Oberteil einfach abnehmen.
Trotzdem vorsicht,es sind noch Stecker dran (für Beleuchtung,Busleitung und so)!
Die kann man rausziehn,müssen aber voher mit nen kleinem Schraubendreher o.ä. entriegelt werden (müßt ihr Euch in ruhe anschaun)! Habt ihr dann die Tachoeinheit (das kompl.Oberteil) in der Hand könnt ihr die Lampensockel einfach herausdrehn (1/4 umdrehung)!
Dann der Umbau wie beschrieben!
Wer die Sache mit Ruhe angeht kann eigentlich nix kaputtmachen!
Der Aus- und Einbau der Tachoeinheit ist in gut 5-10minuten zu erledigen,der Umbau der Lämpchen (2 für Tacho,2 für Display) kann je nach Geschicklichkeit & Ausrüstung 30min bis 2Stunden dauern (die erste dauert am längsten)!
Zum Thema Garantieverlust:
Genaugenommen kanns im Garantiefall (z.B.Tacho defekt) zu problemen kommen (Fremdeingriff,bauliche Veränderung,blabla..!? =keine Garantie!).
Ich habe mir vorher schon die 4 Sockellampen im SC gekauf,kosten das stück ca. 5,50DM+,diese dann umgebaut!
Bei Bedarf kann ich jederzeit wieder auf originalbeleuchtung umrüsten,-in rund 10 Minuten (Garantie:Was keiner weiß...)!
Ich bin aber mal so "blau"äugig,war schon (bzw.mehrmals) auf Blau im SC!
Die ham´s geseh´n,gestaunt,nicht gemeckert,-im Gegenteil,die sind neugierig ("Wie hamse dat gemacht...LED´sss ???)!
Drehzahlmesser (oder Uhr): Gehäuse geklipt,keine Schrauben! Saudoof beim ersten mal,der Versuch die Nuß zu knacken (die "unsichtbaren" Haken sind "nicht" dort wo die Schlitze sind,wie man annehmen könnte)machte mir keinen Spaß,nur kleine Grate am Rand,die jetzt zum Glück vom Zierring fast abgedeckt sind!
Also darin befindet sich ein Lämpchen (sieht aus wie vom Tacho,jedoch andere Wattzahl,-heller)!
Blaue LED eingesetzt: noch dunkler als beim Tacho (zu dunkel),dazu schlechte Lichverteilung!
Problem LED: Leuchwinkel sehr gering,etwa 20Grad,Glühbirnchen ca.180 Grad!
Die Lichtverteilung für Tacho,Display & Dzm (Uhr) wird via Lichleiter,so einem durchsichtigen Kunststoffgebilde,ermöglicht.
Diese Lichleiter sind aber seitlich zur Lichquelle angeordnet,deshalb die hohen Helligkeitsverluste mit LED´s!
Habe dann provisorisch einfach beim Dzm. bis Skalenrückseite mit blauem Edding bemalt (den roten Bereich natürlich rot)!
Sieht bescheiden aus,der blaue Farbton paßt nicht zum Tacho/Display!
Werd´s irgendwann nochmal angeh´n,-Lösung offen!
So,genuch geplaudert,schluß,aus...
Bis denne,- Gruß Tom.
blue-light -- Michael Huhn -- 02.08.2000 01:58:20 [#33901]
Super, diese Anleitung sollte sich smart-driver.de vielleicht mal ansehen.
ein paar Fragen dazu:
: Ich habs bei meinem ausprobiert: Zuerst der Versuch mit blauem
: Lampenlack...sah irgendwie merkwürdig aus,-so´n helles
: Himmelblau! :-(
Heißt das, im Original sind keine LEDs drin, LEDs kann man ja nicht mit Lack bearbeiten? Hellblau ist doch besser als gelb, oder? Warum nicht nochmal reintauchen?
: Drehzahlmesser (oder Uhr): Gehäuse geklipt,keine Schrauben! Saudoof
: beim ersten mal,der Versuch die Nuß zu knacken (die
: "unsichtbaren" Haken sind "nicht" dort wo
: die Schlitze sind,wie man annehmen könnte)machte mir keinen
: Spaß,nur kleine Grate am Rand,die jetzt zum Glück vom Zierring
: fast abgedeckt sind!
Kannst du sagen, wo die Haken sind und was das für Haken sind bzw. wie man die aufbekommt?
: Habe dann provisorisch einfach beim Dzm. bis Skalenrückseite mit
: blauem Edding bemalt (den roten Bereich natürlich rot)!
: Sieht bescheiden aus,der blaue Farbton paßt nicht zum
: Tacho/Display!
: Werd´s irgendwann nochmal angeh´n,-Lösung offen!
Ich habe in meinem letzten Auto blau bedruckte Overheadfolien hinter die Birne gesetzt, ginge das nicht? Dann kannst du den Ton per Drucker genau anpassen.
Zum Abschluss wäre ich natürlich an einem Foto interessiert (ich brenne förmlich darauf). Wahrscheinlich bist du digitalcamera- und scannerlos. Für deine Mühe bzgl. des Fotos würde ich mich bei Interesse mit einer Keyholecap bedanken.
msg
mhuhn.de
Re: blue-light -- Tom.(00208) -- 04.08.2000 23:39:42 [#34142]
: Super, diese Anleitung sollte sich smart-driver.de vielleicht mal
: ansehen.
Kenn isch noch gar nich! Muß ich ma gucken :-)
: ein paar Fragen dazu: Heißt das, im Original sind keine LEDs drin,
: LEDs kann man ja nicht mit Lack bearbeiten? Hellblau ist doch
: besser als gelb, oder? Warum nicht nochmal reintauchen?
Original nix LED! Die sind einfach zu teuer,zumal LED´s 12Volt nicht überleben!
Sicher kannst du mehrfach Blau tauchen,habs versucht,das Ergebnis hat mich trotzdem nicht überzeugt (sicher Geschmackssache)!
: Kannst du sagen, wo die Haken sind und was das für Haken sind bzw.
: wie man die aufbekommt?
Ist schon ne Zeit her: Zierring abnehmen,dann siehst du längliche Aussparungen.Wer dort die Haltenasen vermutet liegt falsch!
Ich meine die waren genau zwischen den Aussparungen,weiß es aber leider nich mehr genau!
: Ich habe in meinem letzten Auto blau bedruckte Overheadfolien
: hinter die Birne gesetzt, ginge das nicht? Dann kannst du den
: Ton per Drucker genau anpassen.
Guter Tip! Werde ich in mal überdenken (ggf.auch ausprobieren)!
: Zum Abschluss wäre ich natürlich an einem Foto interessiert (ich
: brenne förmlich darauf). Wahrscheinlich bist du digitalcamera-
: und scannerlos. Für deine Mühe bzgl. des Fotos würde ich mich
: bei Interesse mit einer Keyholecap bedanken.
Stimmt! Z.Zt kein Foto/Bild hier möglich! Was würdest Du denn gerne genauer sehn? Den blauen Tacho/Display oder ne umgebaute Lampe?
Und: Was is denn ein Keyholecap??
: msg
: mhuhn.de
Gruß, Tom.
Re: blue-light -- Michael Huhn -- 04.08.2000 23:47:43 [#34145]
: Stimmt! Z.Zt kein Foto/Bild hier möglich! Was würdest Du denn gerne
: genauer sehn? Den blauen Tacho/Display oder ne umgebaute Lampe?
Das Cockpit mit dem blauen Tacho und allgemein, wie das ganze so wirkt im Zusammenspiel mit doch wahrscheinlich noch anderen gelb-weiß-leuchtenden Teilen (oder hast du auch die Beleuchtung für die Heizungsregler gebläut?)
:Und was ist den ein Keyholecap?
Schau mal auf meiner Seite, dort siehst du eins
: Gruß, Tom.
Gruß, mhuhn
Schleichend, schleichender, am schleichendsten... -- Johann Keuser -- 05.08.2000 11:48:04 [#34157]
... ist Ihre penetrante Werbung für die von Ihnen vertriebenen Produkte, werter smart-Fahrer-Kollege Huhn. Es wäre ziemlich einfach gewesen, eine Zierkappe für ein Schlüsselloch zu beschreiben und das entsprechende Bild ins Forum zu setzen, aber das bringt natürlich keinen Werbeeffekt und ergo auch kein Geld in die Huhn´sche Kasse.
Die Krone setzt dem ganzen dadurch auf, dass diese gewerblichen Seiten auf dem Studi-Server der Universität Marburg liegen; kein feiner Zug, Herr Huhn, daß Sie sich durch Nutzung der öffentlich subventionierten studentischen Arbeitsmittel die dicken Taschen noch dicker stopfen. Hier ein kurzer Auszug aus den "Regeln zur Nutzung" (Anbei der Link, falls Sie diese Seite nicht kennen sollten: http://www.uni-marburg.de/hrz/intzug/stud/#ERegeln)
"Das Netz der Uni Marburg gehört zum deutschen Wissenschaftsnetz WiN, das WiN ist ins Internet integriert. In Wissenschaftsnetzen ist private Nutzung nur in geringem Umfang erlaubt, kommerzielle Nutzung ist verboten. Daraus ergeben sich für die Nutzung der Accounts folgende Regeln
Der Account darf nur von der/dem Studierenden benutzt werden; das Paßwort ist stets geheim zu halten und öfters zu ändern.
Insbesondere für persönliche WWW-Pages, aber auch für News und Mail gilt: Jede kommerzielle Nutzung ist verboten, ebenso Werbung für Vereine, politische oder sonstige Aktivitäten.
Darüber hinaus gilt: Bei der Verwendung von Informationen Dritter ist das Urheberrecht, bzgl. der Verbreitung eigener Informationen das Vertragsrecht (Haftung für den Inhalt) zu beachten"
Von besonderem Interesse sollte für Sie der erste Absatz sein; ich darf Sie um Beachtung bitten, da sich ansonsten der Uni-Admin bestimmt über eine entsprechende Mitteilung freut.
Mit Gruß und Kuss,
Ihr
Johann Keuser
Re: Schleichend, schleichender, am schleichendsten... -- M. -- 05.08.2000 12:18:09 [#34160]
Ich kann - leider - von den von M. Huhn angebotenen KEYHOLECAPS nur abraten!
Nach der Bestellung erfolgte die Lieferung zwar prompt - aber
die Qualität der Ware ist bedrückend.
Sehr dünne Papieraufkleber, DIE NICHTEINMAL GERADE AUSGESCHNITTEN SIND!
Im Ergebnis Papier im Wert von 1,00 DM für 17,00 DM erworben!
Martin T.
Re: Schleichend, schleichender, am schleichendsten... -- Michael Huhn -- 05.08.2000 16:56:48 [#34176]
Es ist kein Papier, es ist Silberfolie, die mit einem Farblaserdrucker bedruckt wurde. Ein Foto davon hast du ja auf meiner Homepage gesehen. Wenn du es aufklebst sieht es eben genau so aus, wie auf meiner Homepage zu sehen, wenn dir das nicht passt, hättest du es eben nicht bestellen sollen. Was hast du davon, wenn der Aufkleber einen mm dick ist? Es ist eben ein Aufkleber und kein Schild. Aber er erfüllt seinen Zweck.
: Ich kann - leider - von den von M. Huhn angebotenen KEYHOLECAPS nur
: abraten!
: Nach der Bestellung erfolgte die Lieferung zwar prompt - aber
: die Qualität der Ware ist bedrückend.
: Sehr dünne Papieraufkleber, DIE NICHTEINMAL GERADE AUSGESCHNITTEN
: SIND!
: Im Ergebnis Papier im Wert von 1,00 DM für 17,00 DM erworben!
: Martin T.
Re: Schleichend, schleichender, am schleichendsten... -- M. -- 05.08.2000 18:47:10 [#34188]
Auf dem Foto ist aber nicht zu sehen, daß die Caps wohl von einem dreijährigen ausgeschnitten wurden....
Re: Schleichend, schleichender, am schleichendsten... -- Michael Huhn -- 05.08.2000 19:00:15 [#34190]
Ich habe die auf dem Foto ausgeschnitten und auch die, die ich dir zugeschickt habe, da kann also kein großer Unterschied sein. Ich habe versucht, sie gerade auszuschneiden, wenn du das Teil erstmal aufgeklebt hast, sieht man kleine Unregelmäßigkeiten am Rand sowieso nicht mehr.
: Auf dem Foto ist aber nicht zu sehen, daß die Caps wohl von einem
: dreijährigen ausgeschnitten wurden....
Re: Schleichend, schleichender, am schleichendsten... -- M. -- 05.08.2000 20:41:44 [#34199]
Das sollte ja auch nur sachliche Kritik sein und war nicht an Dich als Person gerichtet.
Somit EOD
Martin
denunzierend, denunzierender, smartfahrer? -- Michael Huhn -- 05.08.2000 17:07:42 [#34179]
Jaja, smart&smile, die liebe nette Gemeinde gleichdenkender Autofahrer!
Wieviele Leute haben hier schon von ihren selbsgebastelten Teilen erzählt: Auspuffblenden, blauer Innenbeleuchtung, Merzedes-Sterne uvw. Und wieviele davon haben auf die Nachfrage nach einem Foto tatsächlich ein Foto hier reingebracht? Ich wollte dem Menschen halt einen Anreiz geben, da mich das ganze interessiert hat. Ich gehe nicht davon aus, dass jeder hier alles liest, ergo war es auch nicht meine Absicht, hier irgendwelche Werbung zu machen. Dann muss man solche Dinge in Zukunft halt per Email regeln. Man erhält seine Antwort, aber die steht dann halt nicht mehr im Forum. Ich werde das dann in Zukunft wohl so machen.
Ich gehe nicth davon aus, dass jeder hier so ist wie du und die AGBs der Provider von Internetseiten auf eventuelle Verstöße durchforstet (mal bei der Stasi gewesen?) aber dass es solche gibt ist doch traurig. Wenn dir das hilft schaufle ich die Seiten halt auf eine der 10.000 kostenlosen Webspace-Provider, damit du ruhig schlafen kannst.
: ... ist Ihre penetrante Werbung für die von Ihnen vertriebenen
: Produkte, werter smart-Fahrer-Kollege Huhn. Es wäre ziemlich
: einfach gewesen, eine Zierkappe für ein Schlüsselloch zu
: beschreiben und das entsprechende Bild ins Forum zu setzen, aber
: das bringt natürlich keinen Werbeeffekt und ergo auch kein Geld
: in die Huhn´sche Kasse.
: Die Krone setzt dem ganzen dadurch auf, dass diese gewerblichen
: Seiten auf dem Studi-Server der Universität Marburg liegen; kein
: feiner Zug, Herr Huhn, daß Sie sich durch Nutzung der öffentlich
: subventionierten studentischen Arbeitsmittel die dicken Taschen
: noch dicker stopfen. Hier ein kurzer Auszug aus den "Regeln
: zur Nutzung" (Anbei der Link, falls Sie diese Seite nicht
: kennen sollten:
: http://www.uni-marburg.de/hrz/intzug/stud/#ERegeln)
: "Das Netz der Uni Marburg gehört zum deutschen
: Wissenschaftsnetz WiN, das WiN ist ins Internet integriert. In
: Wissenschaftsnetzen ist private Nutzung nur in geringem Umfang
: erlaubt, kommerzielle Nutzung ist verboten. Daraus ergeben sich
: für die Nutzung der Accounts folgende Regeln
: Der Account darf nur von der/dem Studierenden benutzt werden; das
: Paßwort ist stets geheim zu halten und öfters zu ändern.
: Insbesondere für persönliche WWW-Pages, aber auch für News und Mail
: gilt: Jede kommerzielle Nutzung ist verboten, ebenso Werbung für
: Vereine, politische oder sonstige Aktivitäten.
: Darüber hinaus gilt: Bei der Verwendung von Informationen Dritter
: ist das Urheberrecht, bzgl. der Verbreitung eigener
: Informationen das Vertragsrecht (Haftung für den Inhalt) zu
: beachten"
: Von besonderem Interesse sollte für Sie der erste Absatz sein; ich
: darf Sie um Beachtung bitten, da sich ansonsten der Uni-Admin
: bestimmt über eine entsprechende Mitteilung freut.
: Mit Gruß und Kuss,
: Ihr
: Johann Keuser
Re: denunzierend, denunzierender, smartfahrer? -- Johann Keuser -- 05.08.2000 17:27:25 [#34181]
: Jaja, smart&smile, die liebe nette Gemeinde gleichdenkender
: Autofahrer!
Lieber Herr Huhn,
mit dieser Reaktion habe ich gerechnet; "ich wollte doch nur...", "Information muß erlaubt sein..." und so weiter und so fort sind die typischen Aussagen, wenn man Gewerbetreibende bei sittenwidrigen (und damit meine ich die kaufmännischen Sitten) Verhaltensweisen ertappt. Zum guten Schluß folgt die beleidigte Leberwurst. Prima, Herr Huhn, das entlarvt Ihren wahren Charakter! Eine Entschuldigung mit erklärter Unterlassung hätte von Größe und der Echtheit Ihrer Absichten gezeugt. Aber so bleibt der fade Nachgeschmack eines entlarvten Kommerzheinis, der doch immer nur alle informiert hat; und das natürlich, wie sollte es anders sein, gegen Vorkasse!
Übrigens, gerne können Ihre gewerblichen Seiten auch weiterhin von der Universität Marburg getragen werden, wenn sie einen expliziten Antrag stellen und dafür auch die entsprechenden Gebühren entrichten; die Förderung wissenschaftlicher Einrichtungen ist eine gute Sache, über die man einmal Nachdenken sollte.
Apropos Gewerbe, haben Sie es schon angemeldet und zahlen Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer?
Viele liebe Grüße,
Johann Keuser
Re: denunzierend, denunzierender, smartfahrer? -- Michael Huhn -- 05.08.2000 19:01:28 [#34191]
Herzlichen Glückwunsch! Was machen Sie eigentlich beruflich, arbeiten Sie bei Microsoft? Oder sind sie als versteckter Lotse im AOL-Chat? Steuerfahnder vielleicht? Da ich meine Taschen mit Tausenden von billig produzierten und teuer verkauften Aufklebern gefüllt habe setze ich mich jetzt nach Mexiko ab und verbrasse mein Geld.
Als seriöser Mensch hätte ich natürlich jedem die Ware erst zugeschickt, bevor das Geld bei mir gewesen wäre, aber jetzt kennen Sie mich ja. Sicher verschicken Sie ein Satz Felgen auch einfach so und hoffen dann auf Ihr Geld.
Da ich mir ja nun denken kann, weche Position Sie beruflich haben, habe ich mich dazu entschlossen, meine den Uni-Server überlastenden 177 KB von diesem zu löschen und mich aus dem Forum zu verabschieden. Ich habe keine Lust, nocheinmal alles zu schreiben, der Rest
Re: denunzierend, denunzierender, smartfahrer? -- Johann Keuser -- 05.08.2000 21:28:26 [#34202]
Lieber Herr Huhn,
vielen Dank, daß Sie Ihre kommerziellen smart-Seiten vom Uni-Server entfernt haben. Weiterhin besteht aber das nicht minder kommerzielle Angebot im Bezug auf Webdesign, was ebenso wenig dem Gedanken einer privaten Nutzung des Netzzugangs einer wissenschaftlichen Einrichtung entspricht; auch diese widerstrebt den Nutzungsbedingungen (§ 5, Art. 1) und kann die Sperrung des Accounts (§ 8 Art. 1) nach sich ziehen.
Liebe Grüße,
Johann Keuser
Falsche Sichtweise?? -- Werner Franz -- 05.08.2000 17:54:04 [#34186]
Hallo Herr Huhn,
ich glaube, dass Ihre Sichtweise zu sehr in Richtung "eigener Vorteil" tendiert.
: Wieviele Leute haben hier schon von ihren selbsgebastelten Teilen
: erzählt: Auspuffblenden, blauer Innenbeleuchtung,
: Merzedes-Sterne uvw. Und wieviele davon haben auf die Nachfrage
: nach einem Foto tatsächlich ein Foto hier reingebracht? Ich
: wollte dem Menschen halt einen Anreiz geben, da mich das ganze
: interessiert hat. Ich gehe nicht davon aus, dass jeder hier
: alles liest, ergo war es auch nicht meine Absicht, hier
: irgendwelche Werbung zu machen.
Wenn ich das richtig sehe, besteht ein Unterschied zwischen einem smart-Begeisterten, der über seine selbstgemachten Verschönerungen an seinem smart berichtet und zwischen Ihnen bzw. Ihrer Firma, die hier auf den Seiten des smart-clubs unter den gewerblichen Links als Zubehör-Anbieter aufgelistet ist. Wenn ein Link auf Ihre kommerziellen Seiten in Ihren Beiträgen keine Werbung sein soll, was denn dann sonst?
: Ich gehe nicth davon aus, dass jeder hier so ist wie du und die
: AGBs der Provider von Internetseiten auf eventuelle Verstöße
: durchforstet (mal bei der Stasi gewesen?) aber dass es solche
: gibt ist doch traurig. Wenn dir das hilft schaufle ich die
: Seiten halt auf eine der 10.000 kostenlosen Webspace-Provider,
: damit du ruhig schlafen kannst.
Ihr Rechtsverständnis scheint hier zu versagen, Ihr Studium wird grösstenteils, wie eben auch die Studieneinrichtungen von der Gemeinschaft bzw. dem Staat bezahlt und Sie missbrauchen die Ihnen anvertrauten Werkzeuge widerrechlich zu Ihrem kommerziellen Vorteil.
Vielleicht denken Sie ja mal darüber nach.
Werner Franz
Re: Falsche Sichtweise?? -- Michael Huhn -- 05.08.2000 19:00:12 [#34189]
Ich darf hier nochmal darauf hinweisen, dass ich den Link auf die Nachfrage hin gesetzt habe, worum es geht. Dass ich in der Linkliste unter den gewerblichen Einträgen stehe, habe ich mir nicht ausgesucht. Wenn Sie denn nun meinen, dass ich die Uni-Server mit meinen 177 KB an Speicher auf Kosten der Allgemeinheit unnötig belaste (wieviele Leute haben sich hier im Forum denn schon darüber beklagt, dass es für die Plastikscheiben keine Folie gibt), dann werde ich wohl reagieren müssen, bevor die Sache hier eskaliert. Das ganze sollte tatsächlich nie zu meinem finanziellen Vorteil sein (wieviel kann man mit einem Aufkleber für ein paar Mark denn verdienen?). Ich habe mich an den PC und in vielen Stunden Arbeit mehrere Dinge entworfen, da ich meinen Smart aufwerten wollte. Da es etwas übertrieben ist, an einem Mercedesaufkleber 1 Stunde zu sitzen habe ich gedacht, ich könnte dieses auch an andere weitergeben, was hier aber einige anscheinend stört, bzw. was mir einige nicht abnehmen. Meinen Sie wirklich, ich fülle meine "ohnenhin schon überquillenden Taschen" mit weiteren blauen Scheinchen, die ich mir mit 5.000 verkauften Aufklebern unter dem Tisch in die Tasche gewirtschaftet habe? Auf die paar Mark kann ich verzichten, daher habe ich meine Seite soeben gelöscht.
Ich bin zwar noch nicht lange in diesem Forum, aber schon jetzt kann ich den Leuten zustimmen, die ich am Anfang nicht verstanden habe. Sie haben sich enttäuscht aus dem Forum verabschiedet, da immer wieder Leute andere miesmachten (siehe z.B. der smartie mit den 4 Auspuffrohren oder Reaktionen auf getunte Smarts ohne TÜV) und über Details herzogen (Rechtschreibung oder AGBs von Providern), die mit dem Forum an sich nichts zu tun haben. Den Vogel schießen noch Leute wie "Hans Gemein" ab, dessen Name Programm ist und dessen Postings zu 80% aus destruktiven Kommentaren und leeren Beschimpfungen bestehen. Dankeschön, auf diese smarte Gemeinde kann ich verzichten.
mhuhn
: ich glaube, dass Ihre Sichtweise zu sehr in Richtung "eigener
: Vorteil" tendiert.
: Wenn ich das richtig sehe, besteht ein Unterschied zwischen einem
: smart-Begeisterten, der über seine selbstgemachten
: Verschönerungen an seinem smart berichtet und zwischen Ihnen
: bzw. Ihrer Firma, die hier auf den Seiten des smart-clubs unter
: den gewerblichen Links als Zubehör-Anbieter aufgelistet ist.
: Wenn ein Link auf Ihre kommerziellen Seiten in Ihren Beiträgen
: keine Werbung sein soll, was denn dann sonst?
: Ihr Rechtsverständnis scheint hier zu versagen, Ihr Studium wird
: grösstenteils, wie eben auch die Studieneinrichtungen von der
: Gemeinschaft bzw. dem Staat bezahlt und Sie missbrauchen die
: Ihnen anvertrauten Werkzeuge widerrechlich zu Ihrem
: kommerziellen Vorteil.
: Vielleicht denken Sie ja mal darüber nach.
: Werner Franz
Re: Falsche Sichtweise?? -- greysmart -- 05.08.2000 19:40:44 [#34196]
Hallo Michael,
wer wird denn die Flinte so schnell ins Korn werfen. Mußt ja nicht auf jeden Kommentar antworten. Mach einfach weiter....
: .....Den Vogel schießen noch Leute wie
: "Hans Gemein" ab, dessen Name Programm ist und dessen
: Postings zu 80% aus destruktiven Kommentaren und leeren
: Beschimpfungen bestehen.
.... Das ist mir hier auch schon aufgefallen
Graue Grüsse
greysmart
Re: Falsche Sichtweise?? -- Harry Lamer -- 06.08.2000 08:05:59 [#34211]
: : .....Den Vogel schießen noch Leute wie
: : "Hans Gemein" ab, dessen Name Programm ist und dessen
: : Postings zu 80% aus destruktiven Kommentaren und leeren
: : Beschimpfungen bestehen
: .... Das ist mir hier auch schon aufgefallen
Ach wirklich? Ich feue mich jedesmal, wenn er was postet und finde seine Postings ganz und gar nicht destruktiv...
Gruss
Harry
Re: Falsche Sichtweise?? -- greysmart -- 06.08.2000 08:18:04 [#34213]
: Ach wirklich? Ich feue mich jedesmal, wenn er was postet und finde
: seine Postings ganz und gar nicht destruktiv...
: Gruss
: Harry
Geschmackssache...
Gruüsse greysmart
nun denn... -- Hans G. Mein -- 06.08.2000 15:34:09 [#34248]
...ohne den Eindruck erwecken zu wollen, dies hier sei eine Rechtfertigung oder sowas: zeige mir bitte EINEN destruktiven Beitrag von mir, geschweige denn leere Beschimpfungen!!!
Wenn Du allerdings dafür bist, dass ich meine Meinung für mich behalte, dann muss ich Dich leider enttäuschen. Wenn ich irgendwas so richtig bescheuert finde, dann bin ich so frei das auch zu sagen bzw. zu posten. Wenn dadurch (ich erinnere nur mal an den Kollegen mit den angeschweissten Endrohren) jemand sich mit "Müllkommentaren" zugeschüttet sieht, bin ich auch gern bereit, im Rahmen meines Wissens konstruktiv Ratschläge zu geben - auch wenn ich davon abraten würde, diese auszuführen!
Jetzt bin ich ja mal gespannt...
Hans
: Geschmackssache...
: Gruüsse greysmart
hier noch der Mailverkehr... -- Hans G. Mein -- 06.08.2000 19:42:41 [#34269]
greysmart@XXXXX.XX schrieb am 06.08.00:
> Hallo Hans, habe eben Dein posting gelesen.
> Da ich nicht zu denen gehöre, die alles in der Öffentlichkeit (bzw. im Forum) breit treten, will ich Dir meine Meinung zu Deinen posting im Smart-Forum mitteilen.
...ich habe kein Problem damit, mich auch öffentlich im Forum berechtigter Kritik zu stellen...
> Im Prinzip habe ich keine Probleme wenn Leute interesante oder aktuelle Themen mit Humor mitteilen möchten. Leider kann ich mit Deinem Humor nicht so viel anfangen (Bsp: IE mit ABE)
....das bezog sich auf einen vorhergegangenen Thread über Auspuff-Endrohre...
siehe auch http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=33945
Beide Threads bzw. Teile davon sind sehr zeitnah von Smart99 geschrieben worden und ich konnte mir diesen Kommentar einfach nicht verkneifen.
Mein Humor ist vielleicht manchmal nicht ganz einfach zu verstehen - aber dafür kann ich auch nix!
- auch mal so einfach ein Bild (die Ladezeiten sind eh nicht die besten!) reinhängen, obwohl das Wetter wirklich besch.. ist.
sorry, ich bin halt furchtbar verwöhnt (hatte bis vor kurzem ISDN, seit ein paar Tagen eine 1,5MBit-Standleitung...
nichtsdestotrotz denke ich nicht, dass ich es bin, der mit Bildern übertreibt - da gibt es andere, die jedes ihrer Postings mit einem nicht selten wertlosen Cartoon abschliessen müssen - zwanghaft geradezu! ;-)
> Ist halt doch geschmackssache - den einen gefällts, den anderen nicht.
> Ich hoffe Du kannst mit Kritik umgehen und nichts für ungut.
> Viele Grüsse vom Bodensee
> greysmart
>
Geschmack hin oder her - ich bin überzeugt, dass viele meiner Postings einen nicht unbeträchtlichen Informationswert haben und in der Regel auch sachlich und fachlich fundiert sind. Ich behaupte obendrein,
dass ich niemals beleidigend oder gar unflätig bin - auch wenn es mir manchmal schwerfällt, die noch deutlicheren Worte, die mir auf der Zunge liegen, zurückzuhalten. Andererseits habe ich sehr früh gelernt,
dass es viele dumme Menschen gibt, die aber irgendwie auch eine Daseinsberechtigung haben - und sei es im Smart-Club-Forum. Immerhin weiss ich ja auch, wie man ein Posting NICHT liest, oder vielleicht einfach den Inhalt nicht beachtet.
Ansonsten sehe ich das auch alles locker genug, und ich nehme mich selbst nicht zu ernst, als dass ich nicht auch mal über mich selbst lachen könnte - was ich einigen im Forum allerdings abspreche!
Der Smart ist für mich nicht Lebensinhalt, sondern in erster Linie Fortbewegungsmittel. Dass es obendrein noch viel Spass macht und es einige Leute gibt, die sich intensiv damit beschäftigen und sich darüber austauschen: na gerne doch! Dass die Geschmäcker dabei auch verschieden sind ist sowieso klar. Ich für meinen Teil bevorzuge das dezente, veredelnde Tuning - andere stehen halt auf 345er Reifen und 4
Auspuffrohre...
Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
Den Beweis meiner Destruktivität hast Du nicht gebracht, von den "leeren Beschimpfungen" ganz zu schweigen.
Hans
Re: hier noch der Mailverkehr... -- greysmart -- 06.08.2000 20:21:31 [#34271]
: : sorry, ich bin halt furchtbar verwöhnt (hatte bis vor kurzem ISDN,
: seit ein paar Tagen eine 1,5MBit-Standleitung...
wer kann sich eine 1,5 MBit Leitung leisten?? (Geschäftlich oder was?!?)
: nichtsdestotrotz denke ich nicht, dass ich es bin, der mit Bildern
: übertreibt - da gibt es andere, die jedes ihrer Postings mit
: einem nicht selten wertlosen Cartoon abschliessen müssen -
: zwanghaft geradezu! ;-)
..immer die anderen
: Geschmack hin oder her - ich bin überzeugt, dass viele meiner
: Postings einen nicht unbeträchtlichen Informationswert haben und
: in der Regel auch sachlich und fachlich fundiert sind. Ich
: behaupte obendrein,
.. DU bist überzeugt, schön für Dich?
: dass ich niemals beleidigend oder gar unflätig bin - auch wenn es
: mir manchmal schwerfällt, die noch deutlicheren Worte, die mir
: auf der Zunge liegen, zurückzuhalten. Andererseits habe ich sehr
: früh gelernt,
: dass es viele dumme Menschen gibt, die aber irgendwie auch eine
: Daseinsberechtigung haben - und sei es im Smart-Club-Forum.
: Immerhin weiss ich ja auch, wie man ein Posting NICHT liest,
: oder vielleicht einfach den Inhalt nicht beachtet.
: Ansonsten sehe ich das auch alles locker genug, und ich nehme mich
: selbst nicht zu ernst, als dass ich nicht auch mal über mich
: selbst lachen könnte - was ich einigen im Forum allerdings
: abspreche!
: Der Smart ist für mich nicht Lebensinhalt, sondern in erster Linie
: Fortbewegungsmittel. Dass es obendrein noch viel Spass macht und
: es einige Leute gibt, die sich intensiv damit beschäftigen und
: sich darüber austauschen: na gerne doch! Dass die Geschmäcker
: dabei auch verschieden sind ist sowieso klar. Ich für meinen
: Teil bevorzuge das dezente, veredelnde Tuning - andere stehen
: halt auf 345er Reifen und 4
: Auspuffrohre...
aha, er lernt...
EOD
Re: hier noch der Mailverkehr... -- Hans G. Mein -- 06.08.2000 20:24:42 [#34272]
: wer kann sich eine 1,5 MBit Leitung leisten?? (Geschäftlich oder
: was?!?)
ngi... 200,- im Monat
: ..immer die anderen
wenn ich´s nunmal nicht bin?
: .. DU bist überzeugt, schön für Dich?
ja, immerhin... :) ich denke, da gibt´s noch ein paar Leute mehr - aber denen ist diese Diskussion vermutlich genauso wenig wert wie mir mittlerweile...
: aha, er lernt...
ja, im Gegensatz zu Dir...
: EOD
und was ist jetzt mit dem Beweis meiner leeren Beschimpfungen?
keine da? selbst nicht die Courage, Deinen Irrtum einzugestehen?
Hans
Ich glaube, diese Diskussion führt ins große NICHTS... -- Robert (00179) -- 06.08.2000 20:32:02 [#34273]
...also bringe ich auch mal was ein hier...
Sorry :-)))
Robert (00179)
Re: Ich glaube, diese Diskussion führt ins große NICHTS... -- Hans G. Mein -- 06.08.2000 20:33:47 [#34275]
hihi...
gerne doch, Robert, gerne! :)
Hans
: ...also bringe ich auch mal was ein hier...
: Sorry :-)))
: Robert (00179)
------ Ende des Threads -------- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 06.08.2000 22:59:38 [#34285]
Hallihallo,
den Rest bitte per Mail und nicht hier, das Thema ist glaube ich jetzt endgültig erschöpft.
Re:-Ende des Threads -Gott bzw Herrmann sei Dank o.T. -- schmucki -- 06.08.2000 23:05:02 [#34287]
: Hallihallo,
: den Rest bitte per Mail und nicht hier, das Thema ist glaube ich
: jetzt endgültig erschöpft.
also... -- Hans G. Mein -- 07.08.2000 10:19:50 [#34307]
...muss man unbedingt seinen Senf dazugeben, wenn der Thread sich quasi schon selbst beendet hat? Ich glaube nicht.
Die letzten drei Postings (dieses hier eingeschlossen!) sind demzufolge unnötig!!!
Abgesehen davon: wenn seitenweise "JUHUUUUUU" geschrien wird, weil eine italienische Smartfreundin ihr SW-Tuning bekommen hat, manche aber nicht wussten, dass sie aus Italien, deswegen TÜV egal... blabla... - das betrifft mich persönlich auch nicht direkt, ich les es aber trotzdem - weil´s dazugehört? Weil´s interessant ist? Weil´s spannend ist?
Hans
Re: blue-light -- Michael 00471 -- 05.08.2000 12:42:35 [#34161]
: Das Cockpit mit dem blauen Tacho und allgemein, wie das ganze so
: wirkt im Zusammenspiel mit doch wahrscheinlich noch anderen
: gelb-weiß-leuchtenden Teilen (oder hast du auch die Beleuchtung
: für die Heizungsregler gebläut?)
: Schau mal auf meiner Seite, dort siehst du eins
als auf die seite zu verweisen könntest du doch auch schreiben: - schlüsslelochkappen - sind wir hier im englischsprachigen raum oder in DEUTSCHLAND wo die landessprache immer noch deutsch ist und wohl auch bleiben sollte .
Onscreen-Uhr ????
Antennendummy ???? für dumme ???
smart&me ??????
smart&buy ??????ß
usw.
michael
: Gruß, mhuhn
Re: blue-light -- Michael Huhn -- 05.08.2000 16:54:01 [#34175]
Der Titel Antennendummy ist zufällig der Name des Artikels, der auf der Packung steht und auch im Katalog von D&W, wo ich das Teil gekauft habe. Der Onscreen-Begriff kommt von einem, der hier mal die Idee gebracht hat, eine Routenbeschreibung speigelverkehrt zu drucken, auf die Ablage zu legen, sodass man eine kostenlose Onscreen-Anzeige hat. Diesen Begriff fand ich ganz amüsant und habe ihn deshalb übernommen. smart&sonstwas kommt nunmal von mcc, die ihre Autos ja auch nicht pure und pulse sondern smart&pure usw. nennen. Wenn du dich im Internet aufhälst wirst du englische Begriffe wohl akzeptieren müssen, ansonsten solltest du dir vielleicht keine Interneseiten sonder Plakatwände in der Stadt ansehen.
: als auf die seite zu verweisen könntest du doch auch schreiben: -
: schlüsslelochkappen - sind wir hier im englischsprachigen raum
: oder in DEUTSCHLAND wo die landessprache immer noch deutsch ist
: und wohl auch bleiben sollte .
: Onscreen-Uhr ????
: Antennendummy ???? für dumme ???
: smart&me ??????
: smart&buy ??????ß
: usw.
: michael
Smart-Lederausstattung -- Dirk -- 01.08.2000 00:20:43 [#33812]
Hallo Ihr Smart-Fahrer!
Will meinen Smart mit Komplett-Leder ausstatten(Sitze, Türen, Armaturenbrett und Lenkrad)! Leider ist die Ausstattung bei Brabus viel zu teuer und sonstige Tuner, die ich kenne liegen alle bei ca. 4000,- DM. Jetzt habe ich in einer Autosattlerei mal nachgefragt und bin bei einer Summe von maximal 3000,- angekommen.Kennt jemand vielleicht noch eine Idee, wo man eine Lederausstattung günstig bekommen kann?
Gruß Dirk
Re: Smart-Lederausstattung -- Christian (Smartspeed-Team) -- 01.08.2000 06:41:06 [#33818]
Hi Dirk,
bei SW-Exclusive bekommst Du die komplette Lederausstattung in Bicolor (2-farbig - Farbe nach Wahl) für DM 2800,-
Inbegriffen sind:
- Sitze
- Armaturenbrett
- Lenkrad
- Türverkleidungen
Schau mal auf der Seite nach und unterhalte Dich mit den Jungs.
Smarten Gruß
Christian
Re: Smart-Lederausstattung -- Urs (00514) -- 01.08.2000 07:41:58 [#33821]
Hallo !
Smart-Import hat einen Sattler ander Hand der deinen Kleinen für 1800.-- bis 2000.-- DM +MwSt. mit Leder aufmotzt!
Das tolle daran ist, das fast alle Leder Wünsche möglich sind. Ist ne kleine Sattlerei anscheinend.
Schau mal rein.
Gruss
Urs, der momentan mit Boom. Red rumfaehrt.
Re: Smart-Lederausstattung -- Werner Vogel -- 01.08.2000 08:31:49 [#33826]
: Leider ist die Ausstattung bei
: Brabus viel zu teuer ...
Hallo Dirk,
die Qualität stimmt allerdings bei den Jungs und wenn's Reklamationen geben sollte, sind sie recht kulant.
Ansonsten kannst Du vorab auch folgende Adresse anmailen:
bernd.lange@meocom-online.de
Bernd schrieb mir vor meinem Urlaub (Auszüge aus seiner Mail):
wir haben bereits mehrere smarts in allen möglichen farbvariationen
erstellt, wobei die grundpalette sich auf dunkelblau, grau, knallblau und
schwarz beschränken wird. generell sind aber circa 25 farben im programm,
die dann individuell gewählt werden können, sogar auch die wahl der
verschiedenen nähte , silber, schwarz, dunkelbalu etc. zulassen.
lederlenkrad
armaturenbrett
türseitenteile
sitze
sitzheizung
da die smartjünger ja sehr flexibel sind, wird es 2 preise geben
1. preis für ausgebaute und angelieferte teile
2. preis für komplettmontage, angeliefertes fahrzeug
(Auszüge aus Mail - Ende)
---
Also, nix überstürzen ;o)
Gruß
Werner
Re: Smart-Lederausstattung -- Uli -- 02.08.2000 23:01:51 [#33979]
: Hallo Dirk,
: die Qualität stimmt allerdings bei den Jungs und wenn's
: Reklamationen geben sollte, sind sie recht kulant.
: Ansonsten kannst Du vorab auch folgende Adresse anmailen:
: bernd.lange@meocom-online.de
: Bernd schrieb mir vor meinem Urlaub (Auszüge aus seiner Mail): wir
: haben bereits mehrere smarts in allen möglichen farbvariationen
: erstellt, wobei die grundpalette sich auf dunkelblau, grau,
: knallblau und
: schwarz beschränken wird. generell sind aber circa 25 farben im
: programm,
: die dann individuell gewählt werden können, sogar auch die wahl der
: verschiedenen nähte , silber, schwarz, dunkelbalu etc. zulassen.
: lederlenkrad
: armaturenbrett
: türseitenteile
: sitze
: sitzheizung
: da die smartjünger ja sehr flexibel sind, wird es 2 preise geben
: 1. preis für ausgebaute und angelieferte teile
: 2. preis für komplettmontage, angeliefertes fahrzeug
: (Auszüge aus Mail - Ende)
: ---
: Also, nix überstürzen ;o)
: Gruß
: Werner
Hallo,
ich hab vor ewigen Zeiten mal gelesen, daß Brabus nur pflanzlich gegerbtes Leder einsetzt. Wenn dies beim Smart auch so ist, ist diese Lederausstattung auf jeden Fall viel Wert.
Nur als kleine Info, heute wird kommerziel gegerbtes Leder mit Chromsalzen gegerbt. Dies ist für Leute mit Allergien sehr schlecht und des weiteren ist das Zeug krebserregend!
Also, kauft lieber was gutes oder gar nichts, da die Fertigung dieses Leder nicht gut für unsere Umwelt ist. Wenn Ihr die nächsten Schuhe kauft, solltet Ihr auch mal darauf achten.
Re: Smart (Öko)-Lederausstattung -- Werner Vogel -- 02.08.2000 23:58:53 [#33991]
tja, Uli, sorry, aber wenn ich das geschrieben hätte, hätt's wieder nur böse Briefe gegeben, weil der Club Schleichwerbung betreiben würde...
Gruß
Werner
Re: Smart (Öko)-Lederausstattung -- Uli -- 03.08.2000 17:43:25 [#34040]
: tja, Uli, sorry, aber wenn ich das geschrieben hätte, hätt's wieder
: nur böse Briefe gegeben, weil der Club Schleichwerbung betreiben
: würde...
: Gruß
: Werner
Warum?
Das ist doch nur eine wichtige Produktinformation! Um pflanzlich zu gerben benötigt man ca. 1 Jahr, eine Chromgerbung dauert ca. 3-4 Wochen. Ohne diese Produktinformation vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Ich bin mir leider auch nicht sicher, ob Brabus pflanzlich gegerbtes Leder einsetzt oder nicht.
So, das war jetzt eine Frage, die Du mir mit Sicherheit beantworten kannst ohne Schleichwerbung zu betreiben.
Gruß Uli
PS: Ich find die peinlichen Bemerkungen zu den verschiedenen Leistungssteigerungen viel grausamer (irgendein Porsche-Fahrer erzählt vom doch so tollen ...-Tuning usw.)
"Sportiva"Felgen -- Olli H. -- 31.07.2000 22:47:54 [#33808]
Hey Smarties!
Ich hab die "Sportiva" Felgen, nur mit 145er Reifen vorne. Hat irgend jemand eine Ahnung wieviel die 175er Reifen dann dafür Kosten? Man kann doch 175er Reifen vorne auf die Reifen ziehen oder?
Re: "Sportiva"Felgen -- b.burkhalter -- 31.07.2000 23:13:29 [#33811]
: Hey Smarties!
: Ich hab die "Sportiva" Felgen, nur mit 145er Reifen
: vorne. Hat irgend jemand eine Ahnung wieviel die 175er Reifen
: dann dafür Kosten? Man kann doch 175er Reifen vorne auf die
: Reifen ziehen oder?
smart übernimmt nur garantie bei 145er reifen.
es gibt aber eine andere felge mit 185er reifen.
auskunft smart-center st gallen ch
Re: "Sportiva"Felgen -- Bodo Wester 226 -- 02.08.2000 10:30:21 [#33927]
Die 175er Reifen kosten so um die 130Dm/Stck, und es gibt damit keinerlei Probleme mit der Garantie, zumindest in Leverkusen nicht.
Grüsse
Bodo
Viva Italia con il smarti -- Jules -- 31.07.2000 21:12:40 [#33803]
Italien mit smart schön erlebt und statt benzin wein getankt.
jules
MORGEN (Dienstag der 1.8.) ist unser Treffen ! -- Michael -- 31.07.2000 21:06:40 [#33800]
Hallo Leute,
morgen ist es wieder so weit, wir treffen uns in unserem Stammlokal.
Macht euch schon einmal Gedanken wo wir beim nächsten mal hinfahren sollen !
Gruss Michael
www.smart-club-rheinland.de
zato..oder zota L3..? -- männi -- 31.07.2000 18:42:24 [#33782]
halli hallo...
hat vielleicht jemand auf vox am sonntag den rodster mit namen zota oder zato L3 gesehen..
ich suche den Hersteller oder ne adresse die mir weiterhilft...
danke
gruß
männi
Zato ist der Hersteller! -- carsten trautmann -- 31.07.2000 19:39:24 [#33790]
Hi Männi,
Der Wagen heißt Zato Diesel Nähere Informationen findest du unter www.zato.de
Als Dank kannst du mir ja einen Zato 3L schenken. Alternativ hätte ich auch gerne noch einen smart :-)
bye
carsten
Re: Zato ist der Hersteller! -- Urs (00514) -- 01.08.2000 10:42:19 [#33843]
Hi Männi,
Bevor auch Du bei Zato nachfragst, die kleine Plastikbeule kostet schlappe 149.000,00 DM!
Da bleib ich doch lieber Smart treu, und warte auf den Roadster.
Gruss
Urs, der sich auf den Roadster freut.
Re: zato..oder zota L3..?danke -- männi -- 01.08.2000 19:00:55 [#33886]
: halli hallo...
danke für die hinweise....das auto interssiert mich eigentlich nur von seiner art her....
da ich mit meiner rußkugel mehr als zufrieden bin...
gruß
männi
Aus D3 mach D4 im August???? -- Christof -- 31.07.2000 18:37:43 [#33781]
laut dem internen DaimlerBlatt (Times).
Sollen die Smart Modelle ab August, die Abgsßnormen aktualisiert werden. Vermutlich werden jetzt die Smarts Mit D4 statt D3 in der Gegend rum heitzen (also noch weniger Steuern).
Die Frage ist, da ich einen Diesel (CDI) bekomme, ob jemad weiß ob dieses auch für diesen Wagen gelten soll?
MfG Christof
Re: Aus D3 mach D4 im August???? -- Nicole -- 31.07.2000 19:51:22 [#33792]
Du bezahlst doch für den Diesel in den nächsten 4,5 Jahren gar keine Steuern!!
Noch weniger geht im Moment, leider nicht!! ;0))
Geiles Auto, nicht wahr??
Gruß
nicole@smartcdi.de
Re: Aus D3 mach D4 im August???? -- tom.(00208) -- 31.07.2000 22:30:02 [#33806]
Hi ihr´s!
Ich hab kürzlich Smart@sellbytel.de (MCC kummerkasten,Infoline) ne e-mail geschickt.
Thema: Das angenehme Gefühl im Soft-touchmodus (Automatik) bei etwa 10km/h,wenn man nach dem Bremsen Gas gibt und nix passiert (Angst!!)!
Das kam dabei heraus:
***** Die Antwort *****
smart@sellbytel.de schrieb am 13.07.00:
> Lieber Herr Thomas Lörx,
>
> Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
>
> Es gibt aus Sicht von MCC smart derzeit keine Möglichkeit zur Verkürzung der
> Schaltmanöver.
> Es handelt sich hier nicht um die reine Schaltzeit, sie ist geringer als
eine
> Zehntelsekunde, sondern
> um die Zugkraftunterbrechung zwischen Öffnen und Schließen der Kupplung. Die
> Zeit von rund
> 0,8 Sekunden wird benötigt, um ein ruckfreies Aus- und Einkuppeln zu
> gewährleisten. So viel Zeit
> verstreicht auch bei einem schonenden, manuell ausgeführten Schaltmanöver.
Dies
> ist einerseits
> im Sinne des Komforts angestrebt, andererseits dient es der Fahrsicherheit.
Ein
> kurzer Radstand
> und ein hoher Schwerpunkt würden bei hartem Aus- und Einkuppeln zu
> Nickbewegungen der
> Karosserie führen. Im falschen Moment, also etwa bei Kurvenfahrt im
Grenzbereich
> der Reifenhaftung
> kann ein Schaltruck zu unerwünschten Reaktionen auf die Fahrdynamik führen -
was
> im Sinne der
> Fahrsicherheit dringend vermieden werden muß=3D2E
>
> Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Rufnummer
> 01802-2802.
>
> Freundliche Grüsse
>
> Ihr
>
> smart Infocenter
***** ja,is klar,aber ich meinte doch was anderes! Also nochmal: *****
Danke ersteinmal für Ihre Antwort!
Nur offensichtlich haben Sie meine Mail nicht richtig gelesen,nicht verstanden
oder glauben mir nicht!
Denn das angesprochene Problem sind nicht etwa die bekannten,üblichen
Schaltpausen (die sind in ordnung),sondern die umschriebene Fahrsituation,in
der vermutlich die Software sich zwischen 1.& 2.Gang nicht entscheiden kann
,bzw.nicht will (Automatik!)!
Die letzen 2,3 male habe ich die Sekunden gezählt,wie lange es dauert,bis der
Schub wieder einsetzt: Es sind garantiert rund 3 Sekunden
(Bremse lösen ,Gas geben,-zähle 21..22..23..24.->Leistung kommt)!
Sie können mir glauben,nach so einer Situation schwillt der Hals und man ist
einfach nur froh wenn heil davonkommt!
Auch im Smart-Club.de/forum wurde schon von diesem außergewöhnlichen Phänomen
berichet,klagen Smart-fahrer zu Recht darüber weil hier wirklich gefahr droht!
Es grenzt fast an ein Wunder das es deswegen noch nicht gekracht hat
(mir ist zumindest kein Fall bekannt).
MfG
***** Die 2. Antwort: *****
Lieber Thomas Lörx
die Antwort auf Ihre Frage liegt nun vor.
Bisher war der smart nach der Abgasrichtlinie EU2/D3 zertifiziert. Ein
nachgewiesener Verbrauch von 4,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern brachte
ihm die Steuerförderung für Fünf-Liter-Fahrzeuge bei einer Zulassung bis Ende
1999 ein. Um dem gerecht zu werden, waren auch Doppelrückschaltungen bei
niedrigen Gängen im SOFTOUCH-Modus notwendig.
Die Fünf-Liter-Förderung fällt nunmehr weg. Der smart erfüllt ab Herbst dieses
Jahres die schärfere Abgasrichtlinie EU3. Dafür waren einige technische
Änderungen am Motor und einige Modifikationen am Steuergerät notwendig. Das neu
abgestimmte Schaltprogramm kann auf Doppelrückschaltungen bei niedrigen Gängen
verzichten - was die von Ihnen angesprochenen Zugkraftunterbrechungen deutlich
verkürzt.
Ab Ende des Jahres kann Ihr smart Center eine Servicelösung in Form einer
Software anbieten, die auch EU2/D3-Autos wie das Ihre von diesen
Modifikationen profitieren lässt.
Wir hoffen, dass wir hiermit Ihre Frage beantwortet haben und stehen Ihnen für
weitere Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Ihr
smart Infocenter
****** CUT ********
Ich mußte die 2.Antwort zweimal durchlesen,weil ich´s beim 1.mal nich geschnagglt hab.
Ob das nu mit der Geschichte die Christof erzählt zu tun hat,mhh...
weiß nich,mal spricht man von EU2 oder 3,mal von D3 oder 4!
Find ich schon etwas verwirrend das Ganze.
Tom.
Re: Aus D3 mach D4 im August???? -- Torsten -- 01.08.2000 06:36:02 [#33817]
Unterschied: rechtlich verbindlich sind eigentlich die EU-Normen. Sie werden alle paar Jahre verschärft; Autos, die sie nicht schaffen, dürfen dann nicht mehr (erst-)zugelassen werden (so starb zB der BMW 850 CSi eines unrühmlichen Todes). Deutschland sieht sich aber als Vorreiter in Sachen Abgasnormen und nimmt daher die EU-Normen schon bevor diese rechtsgültig sind als D-Normen vorweg.
Weil aber Deutschland nun öfters mal vorprescht, kann es zu Abweichungen zwischen D und EU kommen, denn eine geplante EU-Norm, auf der dann die D-Norm beruht, muss noch lange nicht die tatsächlich beschlossene EU-Norm sein.
D4 für den Diesel dürfte meines Erachtens noch nicht drin sein; das schafft derzeit nur VW (nein, ich würde mir trotzdem keinen kaufen!)
Re: Aus D3 mach D4 im August???? -- Der Hammer (00109) -- 01.08.2000 19:37:50 [#33889]
In der jüngsten Ausgabe der Autobild gabs einen interessanten Bericht, der beschreibt, wie schwer es ist einen D3 Diesel nach D4 zu bringen.
So musst zum Beispiel der Partikel(Russ)ausstoss halbiert werden.
Ich glaube nicht dass unser cdi sobald ein D4-Diesel wird.
Gruß
Thomas
Telefonkonsole -- Der Hammer (00109) -- 31.07.2000 18:21:17 [#33779]
Hallo,
wer hat die Telefonkonsole von Techart im smart.
Ist sie unproblematisch, oder eher störend.
Ich hätte gerne eine Konsole, die praktisch ist und zum Auto passt.
Gruß
Thomas
Re: Telefonkonsole -- Michael 00471 -- 31.07.2000 19:21:26 [#33788]
Ich hab die konsole.
Ich finde sie klasse.
hier kannst du meinen einbau sehen
michael
: Hallo,
: wer hat die Telefonkonsole von Techart im smart.
: Ist sie unproblematisch, oder eher störend.
: Ich hätte gerne eine Konsole, die praktisch ist und zum Auto passt.
: Gruß
: Thomas
Re: Telefonkonsole -- Doktor Bubu -- 31.07.2000 19:48:56 [#33791]
Hallo Thomas
Eine Freispreheinrichtung muß wohl sein, nicht nur weil sie vorgeschrieben ist.
Hab auch lange überlegt, wie ich das mit der FSE machen soll.
Die im SC angeboten Mittelkonsoel stört eindeutig meinen Getränkehalter, und der ist mir wichtig.
Also hab ich lange überlegt, da einige Plätze sich aus Sicherheitsgründen (Airbag) und andere aus Komfortgründen (Fußraum Beifahrer) verboten, hab ich mich entschlossen die Halterung links neben das Lenkrad zu machen. Dürfte auch mit anderen Fabrikaten gehen.
Das Mikro habe ich oben in die Ecke an der A-Säule anbringen lassen.
Der Lautsprecher ist unter dem Klein- und Münzfach (Raucherset) angebracht, dazu kann man sehr gut die vorhandenen Schraubenlöcher nutzen.
Und nun die Lösung für alle E-Plus Kunden. Die smarteigene Antenne ist nur fürs D-Netz ausgelegt. Ich habe eine Hirschmann Glasscheibenantenne hinter dem Fahrersitz ans Glasdach angebracht.
Stört gar nicht die Optik, und muß in der Waschstraße nicht demontiert werden.
Anbei ein paar schnelle Bilder des Einbaus.
Gruß Jürgen
Übrigens auch in einen ESP-gesicherten Hybridsmart gehört eine FSE!
Re: Telefonkonsole -- Michael 00471 -- 31.07.2000 20:09:07 [#33793]
Hallo Thomas,
mich stört die konsole nicht.
dosen passen sehr gut in den gtränkehalter.
bei flaschen kann man den gummieinsatz des halters nach aussen schieben.
michael
: Hallo,
: wer hat die Telefonkonsole von Techart im smart.
: Ist sie unproblematisch, oder eher störend.
: Ich hätte gerne eine Konsole, die praktisch ist und zum Auto passt.
: Gruß
: Thomas
Re: Telefonkonsole -- Hans Wiebe -- 01.08.2000 08:47:43 [#33830]
So sehe ich das auch, und das Telefon ist bestens zu bedienen!
Hans
Re: Telefonkonsole -- Elmar -- 12.08.2000 16:13:56 [#34885]
Hi Michael,
wenn ich Dich richtig verstanden habe und deine Bilder auf deiner Homepage richtig sehe behindert die Mobiltelefonhalterung von TechArt nicht die Getränkehalterung (wo bei hier bei auf dem Smart-Club seiten was anderes steht.
Ich bekomme meinen Passion Ende September. Bis dahin muß ich die Wartezeit mit solchen Themen wie Mobiltelefonhalterung und Radio usw. totschlagen ;-)
Habe Ihn mit Aschenbecher, 2 CD-Boxen und einer Getränkehalterung geordert. Das genannte Zubehör wird nicht in seiner Funktion von der TechArt-Halterung eingeschränkt und umgekehrt?
Der Preis liegt wohl bei ca. 150,-DM?! Wo bekommt man das Teil? Direkt bei TechArt? (www.techart.de ?). Oder gibts noch andere Quellen.
Gruss
Elmar
Re: Telefonkonsole TechArt -- Oliver -- 13.08.2000 07:36:58 [#34905]
Hallo,
also ich finde zumindest bei meiner Konfiguration der "Mittelkonsolen- Teile" (Aschenbecher, Getränkehalter) stört die TechArt- Konsole nicht.
Besonders schön finde ich außerdem die Möglichkeit einen Lautsprecher auch mal direkt in die Konsole zu montieren (LSV= Lautsprechervorrüstung) und die Konsole hat auch noch einen 12V- Anschluß (MagCode)- ideal für Kompressor oder Kühlbox.
Oder man baut einfach eine superhelle LED in einen MagCode- Stecker (Vorwiderstand nicht vergessen!!) und klickst den Stecker dann bei längeren Nachtfahrten einfach an!
Die Internetadresse von Techart lautet: www.techart-cc.com
Die Konsole kostet ca. 150,-- DM.
Re: Telefonkonsole TechArt -- Elmar -- 13.08.2000 21:26:03 [#34961]
Hi Oliver,
danke für die Antwort. Hilft mir schon weiter.
Gruss
Elmar
Re: Telefonkonsole TechArt -- US522(00514) -- 15.08.2000 11:05:42 [#35090]
Hi allerseits.
Techart Konsole wird ausschlieslich über die Smart Center vertreiben.
Kosten? Habe um die 132.- DM im sC Leonberg gezahlt.
Gruss
Urs, der jetzt auch Tech Art einbaut.
Re: Telefonkonsole TechArt -- Elmar -- 15.08.2000 16:55:29 [#35132]
Bei TechArt kostet die Konsole ohne Lautsprecher 136,60DM inkl. Versand (bei Vorkasse).
Hatte denen mal ne Mail geschickt (auch wegen den MacCode-Steckverbindungen). Da vielleicht den einen oder anderen die Preise interssieren hier die Antwortmail vob TechArt:
----- Original Message -----
From:
To:
Sent: Tuesday, August 15, 2000 10:45 AM
Subject: Re: Automatische Anfrage
>
>
>Sehr geehrter Herr Ries,
>Vielen Dank für Ihre Anfrage.
>Nachfolgend erhalten Sie die gewünschte Preise und Informationen.
>Die Preise sind in DM und ohne MwSt.
>
>
>
>Telefonkonsole Smart:
>660.550.210.462 ohne Lautsprecher - 110,00
>660.550.240.462 mit Lautsprecher - 152,00
>
>
>Freisprecheinrichtung:
>600.000.000.000 Basis-Set mit Lautsprecher - 200,00 oder
>600.000.000.001 Basis-Set ohne Lautsprecher - 175,00
>600.s35.000.000 Halterung für Siemens S35 - 95,00
>600.000.100.016 Dual-Band-Antenne - 55,00
>Der Vorteil unserer Freisprecheinrichtung ist, dass Sie bei Handy->Wechsel
>nur die handyspezifische Halterung austauschen müssen.
>
>MagCode:
>100.650.000.001/1 - Stromgeber 12V - 36,80
>100.650.000.001/2 - Stromnehmer 12V - 36,80
>100.650.000.001 - 2 Teilig 12V - 73,60
>
>100.650.000.002/1 - Stromgeber 24V - 36,80
>100.650.000.002/2 - Stromnehmer 24V - 36,80
>100.650.000.002 - 2-teilig 24V - 73,60
>
>Den Adapter haben wir leider aus dem Programm genommen.
>
>Versandkosten:
>Bei Vorrauskasse: 9,00 (z.B. per Kreditkarte Visa oder MasterCard)
>Bei Nachnahme: 20,00
>Versandt wird per UPS.
>
>Ich hoffe, hiermit habe ich alle Ihre Fragen beantwortet.
>Sollten Sie aber noch weitere Informationen benötigen, dürfen Sie >sich gerne
>an mich wenden.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Anita Zisterer
>TechArt CarConsolen GmbH
>Fon: +49-7152-9339-36
>Fax: +49-7152-9339-82
äähh, wie war das noch mit dem Beifahrersitz??? -- Nicole -- 31.07.2000 18:10:43 [#33778]
Hallo Ihr!!
Also, ich hab ja zuerst gedacht das passiert erst nach langer, langer Zeit........ aber es klappert schon jetzt!!!!
Mein Beifahrersitz!!!
Und das nach drei Monaten und 10.000 km!!!
HILFE!!!!!!!!!
nicole@smartcdi.de
... er klappert eben! -- Lothar -- 01.08.2000 05:05:53 [#33814]
Hallo Nicole,
mein Beifahrersitz klappert immer n o c h, und mein smart ist 10/98 bei jetzt 18 tkm. Es ist nicht viel schlimmer geworden.
Starke Nerven sind angesagt. Und er klappert ja nicht immer...
Viele (klapperfreie) Grüße,
Lothar.
Re: ... er klappert eben nicht unbedingt -- Gero -- 01.08.2000 15:59:58 [#33865]
Klappern? Was ist das? Kenn ich nicht beim Smart...
Das habe ich die ersten 3 Monate auch behauptet! ;-) o.T -- Nicole -- 01.08.2000 16:40:13 [#33871]
: Klappern? Was ist das? Kenn ich nicht beim Smart...
über 3 Monate bin ich hinaus!!! ;-)) o.T. -- Gero -- 02.08.2000 15:48:52 [#33939]
Klappern vom Beifahrersitz??? -- Birger -- 01.08.2000 16:35:26 [#33868]
Hallo Nicole und Ihr anderen!!
Seit einiger Zeit habe ich auch dieses Klappern, und vor kurzem bin ich endlich auf die Quelle gekommen: Im Rahmen des Updates bekam mein limited/1 auch die berühmten "Comfort-Pads". Mein Frau mag die, also ist die Rechte immer noch drin - und die klappert, wenn ich alleine fahre. Aber dein smartie ist glaube ich schon viel jünger, also muss es anderswo liegen. Vielleicht sind aber auch die neuen Sitzbezüge klapperfähig?
Grüsse aus Luxyland
Birger
Re: Klappern vom Beifahrersitz??? -- Nicole -- 01.08.2000 16:42:33 [#33872]
Hi!
Mein Smartie ist noch nicht ganz 4 Monate alt!!!!!!
Ich werde auf die suche gehen, weiß sonst noch jemand einen Rat???
nicole@smartcdi.de
Re: Klappern vom Beifahrersitz -- Robert (00179) -- 01.08.2000 18:27:08 [#33882]
Hi !
Bei meinem waren es die Plastikeinsätze in der Lehne (der Dosenhalter und das dreieckige Fach)
Das sc hat das Klappern leider nicht beseitigen können, ich selber habe aber Besserung erzielt, indem ich den Dosenhalter herausgenommen, die Dichtungsmasse anders an der Auflage verteilt und das Teil wieder gut festgedrückt habe.
Das Dreieck soll sich genauso leicht herausnehmen lassen, bin ich aber bisher nicht zu gekommen.
(Im Moment klappert auch nichts, das kommt wohl erst wieder, wenn es kälter wird)
Gruß, Robert (00179)
Re: Klappern vom Beifahrersitz??? -- Lothar -- 02.08.2000 05:46:36 [#33903]
Hallo Nicole,
bei meinem smart scheint es das Rückenpolster des Beifahrersitztes zu sein. Wenn ich beim Fahren (wenn es wieder einmal klappert) von vorn auf halber Höhe gegen die rechte Seite (also außen) dieses Rückenpolsters drücke, ist Ruhe. Klar: Falls die Rückenlehne selbst die Ursache ist, halte ich sie auf diese Weise fest und vermeide ebenfalls, daß sie weiterklappert.
Keine Ahnung, was Comfort-Pads sind und ob ich die eingebaut habe. Ich benutze meinen smart so, wie er nun mal ist.
Zuerst dachte ich, es ist die gesamte Rückenlehne. Da ich immer allein fahre, kann ich mich während der Fahrt nur bedingt mit dem Beifahrersitz beschäftigen. Wenn ich im Stand von hinten gegen die Mitte der Rückenlehne schlage, kann ich das gleiche Geräusch erzeugen.
Dieses Klappern ist offenbar abhängig von Temperatur und Straßenqualität.
Ich versuche es zu ertragen getreu der Empfehlung, daß das beste Mittel gegen Klappern gute Nerven sind. Ich kann Dir aber versichern, daß gute Nerven nicht immer helfen und daß sie nicht an jedem Tag gut genug sind.
Gruß, Lothar.
Bei mir klappert's mehr unter dem Sitz...? (o.T.) -- larsK -- 02.08.2000 23:12:40 [#33984]
Schweden gut überstanden... -- carsten trautmann -- 31.07.2000 17:03:42 [#33775]
...(war ja auch Sommer ;-)
Tja, da sind wir nun wieder. Heil und unbeschadet trotz des Unwetters dortz. Unser smartie hat dort eine erstaunlich (für Nichtsmartiekenner) gute Figur gemacht. Die Wege waren ab und an ziemlich mies, und man mußte ab und an Angst um den Tridionlack haben (Hat da jemand Erfahrungen?). Geländegängig ist unser Nano-Van auch. In vier Wochen haben wir sogar ganze zwei andere smarts gesehen. Davon sogar mit einem Zettelchen ausgetauscht ;-)
Das beste waren allerdings die staunenden Blicke der natürlich fast nur Volvo- bzw Saab-Kombis fahrenden schwedischen Gesellschaft!!! Spassig waren auch die Blicke der Urlauber, die mitbekamen, dass man mit dem smart über die Vogelflublinie für nur 140,- DM hin und zurück kommt...
Ach ja, und da war ja auch noch die Spritpreisfrage. Diesel kostet da zur Zeit über 8 Kronen , also über 8 Mark. Schwedenschnitt ohne Gepäck minimal 3,0 l (selbstgeschaltet) mit Gepäck knapp über 4.5 (automatik)... Da freut man sich doch. Gepäck bedeutet übrigends: 2 Staukisten (ideal, passen genau zwei übernander sie füllen den Platz nahezu optimal aus. Daneben passt noch ein Zelt (Erster Kommentar in Schweden: Schaut mal sie bauen ihre Garage auf ;-)und ein paar Kleinigkeiten)
Also insgesamt ein super Urlaub mit bequemen Fahren und ausreichend Platz und ein wenig Igitt-Wetter...
bye
Carsten Trautmann
PS: Mal die Bilder entwickeln und auf Webtauglichkeit prüfen
Re: 1 Krone = 0.23 Pfennig -- Thomas -- 31.07.2000 18:51:06 [#33785]
: Ach ja, und da war ja auch noch die Spritpreisfrage. Diesel kostet
: da zur Zeit über 8 Kronen , also über 8 Mark.
Hmm.. Du meinst "über 1,80 Mark", oder?
Thomas
Re: 1 Krone = 0.23 Mark(!) natürlich.. -- Thomas -- 31.07.2000 18:53:22 [#33786]
: Hmm.. Du meinst "über 1,80 Mark", oder?
: Thomas
Ihr habt ja so recht, vertippt..... (Verhältnis ist 1:4)(oT) -- carsten trautmann -- 31.07.2000 19:23:36 [#33789]
Re:Um genau zu sein, dass Verhältnis ist 1:4,34 -- Michael 00471 -- 31.07.2000 20:16:01 [#33794]
oder ?
ANKAUF oder VERKAUF??? o.T. -- Hans G. Mein -- 31.07.2000 21:07:11 [#33801]
Erbsenzähler...
Re: ANKAUF oder VERKAUF??? o.T. -- Karl -- 31.07.2000 21:30:07 [#33805]
nah ja, man bekommt nichr viel für 1 schw.krone, deshalb kauft man ein smartie oder twei /die frau muss auch/. Nur 2 smarties gesehen?
Nur rum Malmö gibts ja 10. Nächst mal in Schweden, ruf mich.
Karl
Re: Schweden im Sommer? Geht das? -- Christoph Minder -- 31.07.2000 22:54:01 [#33810]
: ...(war ja auch Sommer ;-)
Hi Carsten
Mein Smart und ich fragten uns natürlich, ob man im Sommer wirklich nach Schweden fahren kann. Wie ist's da im Sommer? Per Auto war ich immer nur im Winter da oben...
Re: Schweden im Sommer? Geht das? -- carsten trautmann -- 01.08.2000 17:41:34 [#33877]
Es ist nass und trotzdem angenehm warm (Jedenfalls war es letzen Monat so). Allerdings wird der Schotter nicht durch Schnee daran gehindert den Lack beschädigen zu wollen ;-)
Dafür malt der Matsch tolle Muster auf die Türen...
Da unser smart noch klein ist macht ihm das Rumpatschen mit Matsch richtig viel Spass ;-)
bye
carsten
Trotz Waschanlage dreckig -- Gunnar -- 31.07.2000 17:02:22 [#33774]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
heute habe ich bei dem guten Wetter meinem Kleinen eine Durchfahrt durch die Waschanlage gegönnt - und ich bin äußerst unzufrieden (es war keine JET).
1. das Mückenleichen-Massaker auf der Front ist trotz Einweichens immer noch da
2. die Felgen - unter aller Sau, die Bürsten haben den Bremsenabrieb nur schön verteilt
3. die Seiten-Panele - der Dreck ist zwar weniger geworden aber kurz hinter den vorderen und kurz vor den hinteren Radkästen ist er immer noch da, verziert mit den Streifen der Bürste
4. das Heck - einzig und alleine richtig sauber
Als ob das nicht reichen würde schaffte es die Anlage trotz zweimaligen Fönens nicht meinen Coyoten trockenzulegen. Jetzt habe ich auch nocht Wasserflecken überall.
Es gibt also zwei Möglichkeiten:
a. mein smart ist für Waschanlagen ungeeignet
b. die Waschanlage war für meine smart ungeeignet.
Ich werde mich also morgen hinstellen und ihn von Hand waschen und dann schön abledern. Eine Waschanlage sieht mein Smart so schnell nicht mehr von innen. Oder ist eine(r) von euch mit einer Waschanlage im Raum Riedstadt/Groß-Gerau zufrieden? Wenn ja, antwortet hier im Forum.
Bis dann
Gunnar
Re: Trotz Waschanlage dreckig -- Der Hammer (00109) -- 31.07.2000 18:26:01 [#33780]
: Es gibt also zwei Möglichkeiten: a. mein smart ist für Waschanlagen
: ungeeignet
: b. die Waschanlage war für meine smart ungeeignet.
Ich vermute b) trifft eher zu.
Meiner wird immer schön sauber. Allerdings gibts in "meiner" Waschstrasse eine sehr gründliche Vorwäsche.
Re: Waschanlage nur mit Vorwäsche! -- Christoph Minder -- 31.07.2000 22:49:23 [#33809]
Hallo Gunnar
Mein Smart kann zwar auch nicht zu Jet (gibt's bei uns nicht), aber in der bürstenfreien Maschine MIT Vorspülen wird er sauber. Allerdings nur ausserhalb der Stosszeiten, wenn die Jungs sich richtig Zeit nehmen für die Vorwäsche. Endlich musste sogar meine stattliche Moskitosammlung abtreten :)
Weichspühler nicht vergessen... -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.08.2000 08:32:19 [#33827]
dieser Beitrag nützt nichts.. ich weiss.. aber konnte es mir nicht verkneiffen *g*
Gianluca dessen Smart-Cabrio in der Garage wartet bis MCC den neuen Motor liefert..
Zum Glück hab ich ja noch das BMW-Cabrio dass mich im Gegensatz zum Smart nie enttäuscht hat!!
Re: Trotz Waschanlage dreckig -- Thomas (00336) -- 01.08.2000 07:01:17 [#33820]
Hallo Gunnar,
das kenne ich auch. Der Preis für das Waschen ist genauso teuer wie der für einen großen BMW-Kombi, nur das mein kleiner nicht so sauber wird...
Auf die Verkleidung meines Motorrades habe ich ca. 10 min. ein nasses Handtuch gelegt, beim smart bisher den nächsten Dauerregen abgewartet und dann den Schwamm geschnappt... Bei meinem Schwager könnte ich auch mal den Rasensprenger zum Einweichen ausprobieren.
Hartnäckige Blutflecken gehen nur mit Insektenentferner weg.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo liebe Smart-Gemeinde,
: heute habe ich bei dem guten Wetter meinem Kleinen eine Durchfahrt
: durch die Waschanlage gegönnt - und ich bin äußerst unzufrieden
: (es war keine JET).
: 1. das Mückenleichen-Massaker auf der Front ist trotz Einweichens
: immer noch da
: 2. die Felgen - unter aller Sau, die Bürsten haben den
: Bremsenabrieb nur schön verteilt
: 3. die Seiten-Panele - der Dreck ist zwar weniger geworden aber
: kurz hinter den vorderen und kurz vor den hinteren Radkästen ist
: er immer noch da, verziert mit den Streifen der Bürste
: 4. das Heck - einzig und alleine richtig sauber
: Als ob das nicht reichen würde schaffte es die Anlage trotz
: zweimaligen Fönens nicht meinen Coyoten trockenzulegen. Jetzt
: habe ich auch nocht Wasserflecken überall.
: Es gibt also zwei Möglichkeiten: a. mein smart ist für Waschanlagen
: ungeeignet
: b. die Waschanlage war für meine smart ungeeignet.
: Ich werde mich also morgen hinstellen und ihn von Hand waschen und
: dann schön abledern. Eine Waschanlage sieht mein Smart so
: schnell nicht mehr von innen. Oder ist eine(r) von euch mit
: einer Waschanlage im Raum Riedstadt/Groß-Gerau zufrieden? Wenn
: ja, antwortet hier im Forum.
: Bis dann
: Gunnar
Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Klaus Persch -- 31.07.2000 10:32:51 [#33758]
Moin Freunde des Rinnsteintamagotchies,
hat eigentlich schon mal jemand versucht, die Originalantenne des smart in der Waschstraße dranzulassen; oder schraubt ihr die auch jedesmal ab? Ich glaube, das Gewinde wird dadurch auch nicht besser, wenn das Teil dauernd ab- und wieder drangeschraubt wird. Ausserdem ist es ganz schoen laestig - sitzt naemlich immer ziemlich fest das Teil.
Also, wie macht ihr das?
Klaus
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Jens -- 31.07.2000 10:46:35 [#33760]
hab ich noch nie gemacht(seit 10-98!!)- und es gab keine schäden und probleme-die antenne ist ja auch flexibel
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Birger -- 31.07.2000 10:58:12 [#33761]
Genau wie Jens hab ich das noch nie gemacht (auch seit 10-98!!)- und es gab keine schäden und probleme-die antenne ist ja auch flexibel. Aber im Buch steht dass man die Antenne jedes mal abschrauben muss. Was nicht steht, ist dass man dann jedes Mal das Antennenloch ausblasen muss um Kontaktprobleme durch das drin stehende Wasser vorzubeugen....
Übrigens scheint's doch zwei Antennenlängen zu geben - mein sc hätte jedoch keine Erklärung warum. Einige smarts kommen mit eine längere Antenne, andere mit kürzeren..
Sonnige Grüsse aus Luxyland
Birger
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Andreas -- 31.07.2000 12:01:23 [#33762]
Hallo smarties,
ich habe meine Antenne einmal abeschraubt und danach die Wagenwäsche besucht. Welch ein Fehler: Nach dem Anschrauben sitzt sie nun bombenfest. Ich habe sie bisher nicht mehr losbekommen. Ergo, lasst die Antenne lieber dran. Denn seit dem muss ich mit der Antenne durch die Waschstraße, macht aber keine Probleme.
rttm!
Andreas
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- fridolin -- 31.07.2000 14:08:15 [#33768]
hallo waschstraßenfans, mir ist bei der trocknung die ant. gebrochen. weil sich das lüftungs-trocknungsteil auf die ant. gesetzt hat und das wars dann. bei waschstraßen in denen das auto durchgezogen wird gabs noch nie probleme. tip:tropfen öl auf das gewinde und die nächsten 12 mon. hat man seine ruhe mit festen antennen. außerdem ist bei korridierten antennen der empfang schlechter.
gruß aus muc
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Lothar -- 31.07.2000 14:48:53 [#33770]
Prima Tip - an Stelle des Öl tut es sicher auch ein Graphitspray oder etwas Ähnliches. Danke für den Hinweis auf die Korrosion!
Gruß, Lothar.
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Michael 00471 -- 31.07.2000 15:12:38 [#33771]
manche öle enthalten säueren und /oder harze.
ich empfehle vaseline (aus der apotheke) - vollkommen ungefährlich
loch auffüllen - antenne rein - überschüssiges vaseline drückt sich in alle poren und der rest kommt raus - fertig
michael
: Prima Tip - an Stelle des Öl tut es sicher auch ein Graphitspray
: oder etwas Ähnliches. Danke für den Hinweis auf die Korrosion!
: Gruß, Lothar.
Vaseline... -- Lothar -- 01.08.2000 05:14:12 [#33815]
Prima Hinweis! Wenn ich nach einiger Zeit wiederholt Vaseline hineinfülle, drückt sich eventueller Schmutz wenigstens zum Teil mit heraus - wie früher beim Abschmieren der Vorderachse.
Gruß, Lothar.
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- MA-US -- 31.07.2000 15:56:39 [#33772]
Hallo,
also ich lass die Antenne in der Waschanlage dran. Das Ding sitzt wirklich so fest, dass frau das nicht abkriegt. Ich habe ca. 10 Wäschen in der Waschanlage hinter mir und bis jetzt ist noch nix passiert.
Gruss von Susanne
Re: Antenne abschrauben bei Wäsche? -- Klaus Persch -- 31.07.2000 17:42:11 [#33776]
Nagut, dann lass ich die jetzt auch mal dran - ich hoffe, das geht gut.
Klaus
: Hallo,
: also ich lass die Antenne in der Waschanlage dran. Das Ding sitzt
: wirklich so fest, dass frau das nicht abkriegt. Ich habe ca. 10
: Wäschen in der Waschanlage hinter mir und bis jetzt ist noch nix
: passiert.
: Gruss von Susanne
Kein 145er Winterreifen für Sportline-Alus?! -- Elmar -- 31.07.2000 10:19:11 [#33756]
Hallo zusammen,
war gerade im SC Neuwied und hab meinen Smart bestellt.
Ursprünglich wollte ich gegen Aufpreis auf die Sportline-Alus Winterreifen drauf haben, da ich mir Sportiva-Alus von Digitec mit Sommerreifen holen wollte.
Mal abgesehen davon, dass die in Neuwied keine Digitec anbieten, teilte mir die Verkäuferin (nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister) mit, dass es keine 145er Winterrifen geben würde. Deshalb musste ich notgetrungen erst mal die Standard-Sommerbereifung nehmen.
Stimmt das? Gibst keine 145er Winterreifen?
Gruss
Elmar
Re: Kein 145er Winterreifen für Sportline-Alus?! -- Torsten -- 31.07.2000 12:02:40 [#33763]
Ist Quatsch. Beweis siehe link (in der Hoffnung, dass er funktioniert).
Re: Kein 145er Winterreifen für Sportline-Alus?! -- Elmar -- 31.07.2000 17:56:15 [#33777]
: Ist Quatsch. Beweis siehe link (in der Hoffnung, dass er
: funktioniert).
Hat funktioniert. Danke für die schnelle Antwort. Werde mal ein "nettes" Fax an mein SC schicken. Im Notfall drohe ich mit der Kündigung des Kaufvertrages. Weiss jemand welche Frist ich da einhalten muß (nur für den Notfall das die das nicht auf die Reihe bekommen und ich mir ein anderes SC suchen muss.)
Gruss
Elmar
Re: Kein 145er Winterreifen für Sportline-Alus?! -- Torsten -- 01.08.2000 06:28:00 [#33816]
Na ja, Kündigung des Kaufvertrags deswegen... ob das ein triftiger Grund ist? Ich würde es mal damit versuchen, dass der Kaufvertrag geändert wird und Du die Reifen bekommst, die Du haben willst.
Re: Kein 145er Winterreifen für Sportline-Alus?! -- Elmar -- 01.08.2000 16:49:42 [#33873]
Kündigung meinersseits wäre auch mein letztes Mittel gewesen.
Die Verkäuferin hat sich bei mir wegen der Fehlinformation entschuldigt und die Schuld auf den Techniker abgebogen.
Hab jetzt den Smart mit Winterreifen auf Stahlfelgen geordert. Damit ist für mich die Sache vom Tisch.
Gruss
Elmar
Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- Andreas Stamm -- 31.07.2000 08:45:35 [#33740]
Hallo !
Hat schon mal jemand versucht eine Magnetfußantenne auf das Glasdach zu setzten, befestigt mit einer kleinen Metallplatte im Innenraum ?
Oder ist die Kombi-Antenne wirklich ok ?
Andreas
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- Michael 00471 -- 31.07.2000 09:02:06 [#33743]
also ich habe sehr gute erfahrungen mit der originalkombiantenne
michael
: Hallo !
: Hat schon mal jemand versucht eine Magnetfußantenne auf das
: Glasdach zu setzten, befestigt mit einer kleinen Metallplatte im
: Innenraum ?
: Oder ist die Kombi-Antenne wirklich ok ?
: Andreas
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- Torsten -- 31.07.2000 09:21:03 [#33748]
Die Originalkombiantenne ist IMHO ziemlicher Schrott. Werde aber trotzdem keine separate Telefonantenne hinbauen, will ja nicht mit 'nem Stachelschwein rumfahren...
Nimm doch ne Glasklebeantenne fürs Glasdach (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 31.07.2000 09:33:33 [#33749]
: Hallo !
: Hat schon mal jemand versucht eine Magnetfußantenne auf das
: Glasdach zu setzten, befestigt mit einer kleinen Metallplatte im
: Innenraum ?
: Oder ist die Kombi-Antenne wirklich ok ?
: Andreas
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- fridolin -- 31.07.2000 09:46:22 [#33751]
magnetantenne mit blech innen hat keine vernünftige abstrahlung, origi.kombiantenne ist auch nicht die welt, habe hinter dem innenspiegel eine glasklebeantenne montiert.
gruß aus muc
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- Andreas Stamm -- 31.07.2000 09:49:53 [#33753]
Hast Du die Antenne auf der Frontscheibe installiert (sieht der Smart jetzt wie ein Einhorn aus) ? Was machst Du dann in der Waschstraße ?
Andreas
: magnetantenne mit blech innen hat keine vernünftige abstrahlung,
: origi.kombiantenne ist auch nicht die welt, habe hinter dem
: innenspiegel eine glasklebeantenne montiert.
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- fridolin -- 31.07.2000 14:02:15 [#33767]
hallo andreas, strahler ist 7,5cm, abschraubbar, und in der neigung einstellbar.
gruß aus muc
: Hast Du die Antenne auf der Frontscheibe installiert (sieht der
: Smart jetzt wie ein Einhorn aus) ? Was machst Du dann in der
: Waschstraße ?
: Andreas
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- schmucki -- 31.07.2000 22:36:12 [#33807]
: magnetantenne mit blech innen hat keine vernünftige abstrahlung,
: origi.kombiantenne ist auch nicht die welt, habe hinter dem
: innenspiegel eine glasklebeantenne montiert.
: gruß aus muc
Ich habe eine spezielle kreisrunde Klebeantenne Dualband ca 8 cm durchmesser innen am unteren scheibenrand anbebracht. Bezug Metro Telcomabteilung .
stört nicht einfach einzubauen funkt gut.
Gruß schmucki
Re: Magnetfußantenne auf dem Glasdach -- Klaus Persch -- 31.07.2000 10:28:13 [#33757]
Moin,
ich hab keine Probleme mit der Originalantenne. Radio und Handy funktioniernen wunderbar.
Klaus
: Hallo !
: Hat schon mal jemand versucht eine Magnetfußantenne auf das
: Glasdach zu setzten, befestigt mit einer kleinen Metallplatte im
: Innenraum ?
: Oder ist die Kombi-Antenne wirklich ok ?
: Andreas
Smart Treffen von Smart & Smile -- Dirk Mayer -- 30.07.2000 23:13:00 [#33728]
Am nächsen Samstag, den 5. August ist es wieder soweit. Smart & Smile trifft sich um 14:oo Uhr am smart Center Leonberg. Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage:
SC Essen ... -- reduce 2 the max -- 30.07.2000 23:03:21 [#33725]
Vor längerer Zeit hat jemand mal (mir ist der Name nicht präsent, aber derjenige weiß dann sicher das er es war) sich über das SC in Essen beschwert und war der Meinung, das der Service und die Freundlichkeit mehr als schlecht gewesen wären. Am Donnerstag war ich wegen einer kleinen Reperatur dort und kann nur sagen, das wirklich absolut alles reibungslos und super gelaufen ist.
Auch nachträglich gestellte fragen und Probleme (auch welche, die es nötig machten, das noch einmal Hand an "den kleinen" gelegt wurde) wurden sofort und ohne murren in Angriff genommen.
Fazit: Service und Betreuung verdienen meiner Meinung nach die Note 1!
reduce 2 the max (rttm)
Re: SC Essen ... -- Michael 00471 -- 31.07.2000 09:05:01 [#33744]
kann ich nur bestätigen.
bericht auf meiner homepage
michael
: Vor längerer Zeit hat jemand mal (mir ist der Name nicht präsent,
: aber derjenige weiß dann sicher das er es war) sich über das SC
: in Essen beschwert und war der Meinung, das der Service und die
: Freundlichkeit mehr als schlecht gewesen wären. Am Donnerstag
: war ich wegen einer kleinen Reperatur dort und kann nur sagen,
: das wirklich absolut alles reibungslos und super gelaufen ist.
: Auch nachträglich gestellte fragen und Probleme (auch welche, die
: es nötig machten, das noch einmal Hand an "den
: kleinen" gelegt wurde) wurden sofort und ohne murren in
: Angriff genommen.
: Fazit: Service und Betreuung verdienen meiner Meinung nach die Note
: 1!
: reduce 2 the max (rttm)
Import Smart CDI -- Rudi Görtler -- 30.07.2000 22:54:07 [#33721]
Hallo,
ich möcht mir gerne einen Smart CDI Import kaufen, wer hat Erfahrung
mit Lieferung und Preisen ??????
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Smart-Club Niedersachsen war im Heidepark! -- Der Hammer (00109) -- 30.07.2000 22:34:16 [#33717]
Hallo alle daheimgebliebenen,
der smart-Club Niedersachsen war heute im Heide Park in Soltau.
Diesel King hat sich vor lauter Spass nassgemacht;-)).
War ein Heide(n)spass bei recht gutem Wetter.
Leider konnten Carsten und Jens nicht dabei sein.
Deshalb für alle die nicht dabei waren (und natürlich auch die dabeigewesenen) ein kleines Video (1:35 Minuten).
Gruß
Thomas
No Funktion; da trötet .... -- smart99 -- 30.07.2000 22:52:14 [#33720]
das Grautier (oder liegst an meinem PC?)
-------------------------------------------
: Hallo alle daheimgebliebenen,
: der smart-Club Niedersachsen war heute im Heide Park in Soltau.
: Diesel King hat sich vor lauter Spass nassgemacht;-)).
: War ein Heide(n)spass bei recht gutem Wetter.
: Leider konnten Carsten und Jens nicht dabei sein.
: Deshalb für alle die nicht dabei waren (und natürlich auch die
: dabeigewesenen) ein kleines Video (1:35 Minuten).
: Gruß
: Thomas
Re: No Funktion; da trötet .... -- Der Hammer (00109) -- 30.07.2000 22:57:34 [#33723]
: das Grautier (oder liegst an meinem PC?)
: -------------------------------------------
Habs nochmal getestet. Das Grautier saugt mit 4,6k/sec.
Weshalb es bei Dir nicht klappt weis ich nicht
Ausgewichen auf netscape!!-ot. -- smart99 -- 30.07.2000 23:05:07 [#33726]
: Habs nochmal getestet. Das Grautier saugt mit 4,6k/sec.
: Weshalb es bei Dir nicht klappt weis ich nicht
Bei mir funzt's auch mit MS IE ! (oT) -- Robert (00179) -- 31.07.2000 08:23:23 [#33737]
Na ja, wie immer...
Susi will per Anhalter in den Süden und führt Tagebuch:
26.07. - 100 Kilometer mit VW gefahren. Fahrer wurde zudringlich, bin ausgestiegen und zu Fuß gelaufen. Die Beine sind die besten Freunde.
27.07. - mit Manta mitgefahren. Er lud mich zum Essen ein, wollte Gegenleistung. Bin ausgestiegen und zu Fuß gelaufen. Die Beine sind die besten Freunde.
28.07. - mit nettem Jungen im Porsche gefahren. Auch die besten Freunde gehen einmal auseinander.
*g*
Super! -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 31.07.2000 14:47:14 [#33769]
Hallo!
Schade das ich nicht dabei sein konnte. Habe mir aber beide Videos (auch das von Carsten Frahlmann) runtergeladen. Da kann man richtig neidisch werden. Ich freu mich schon, Euch alle bei "smart & emsland" zu begrüßen.
Gruß
Carsten (der jetzt "www.wie-bringe-ich-meinen-chef-um.de" sucht)
Ich kreig sie nicht geladen, kannste sie ...... -- smart99 -- 31.07.2000 18:46:08 [#33784]
mir als email schicken.
Danke
smart99
Adresse auf club-seiten
-----------------------------------
: Hallo!
: Schade das ich nicht dabei sein konnte. Habe mir aber beide Videos
: (auch das von Carsten Frahlmann) runtergeladen. Da kann man
: richtig neidisch werden. Ich freu mich schon, Euch alle bei
: "smart & emsland" zu begrüßen.
: Gruß
: Carsten (der jetzt "www.wie-bringe-ich-meinen-chef-um.de"
: sucht)
Re: Ich kreig sie nicht geladen, kannste sie ...... -- Carsten -- 31.07.2000 20:55:05 [#33798]
Schick mir Doch kurz Deine Adresse!
50kb/s Durchsatz dank Kabelmodem... :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.08.2000 08:37:46 [#33829]
es geht nichts über eine SCHNELLE Verbindung ins internet :-)
Schleicher! :) -- Hans G. Mein -- 01.08.2000 09:27:41 [#33835]
1,5MBit/s mit ADSL! :)
irgendwas mit 12MB/s im Büro... hast Du dem auch noch was entgegenzusetzen? :))
: es geht nichts über eine SCHNELLE Verbindung ins internet :-)
da hast Du allerdings Recht! :)
Hans
2mbit! *bluff* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.08.2000 10:43:16 [#33844]
: 1,5MBit/s mit ADSL! :)
2mbit mit Kabelmodem @home :-)
: irgendwas mit 12MB/s im Büro... hast Du dem auch noch was
: entgegenzusetzen? :))
128kbit Standleitung @office :-(
: Hans
Gianluca :-)
Der Film ist gut ! -- Robert (00179) -- 01.08.2000 10:11:24 [#33840]
: Hallo alle daheimgebliebenen,
: der smart-Club Niedersachsen war heute im Heide Park in Soltau.
: Diesel King hat sich vor lauter Spass nassgemacht;-)).
Hey, die anderen waren teilweise noch nasser !!! :-)))
Das Video ist prima, könnte fast ein Werbespot sein für den Heidepark !
Und wer von euch über mich und meinen grünen Regenponcho lacht: das Ding macht den Unterschied zwischen "naß" und "!!! NASS !!!"
(wenn man wasserscheu ist, sollte man nicht vorne sitzen)
Übrigens war unser "Baumstamm" wohl der einzige, der den Parcour nicht durchSCHWOMMEN sondern durchROLLT ist - dafür war die Bugwelle beim Eintauchen bestimmt die höchste des ganzen Monats ! *lol*
Vielleicht sollten wir für den "harten Kern Niedersachsen" in Soltau die Anschaffung von Lastkähnen für die Wildwasserbahnen fordern... ;-)))
Das müssen wir unbedingt nochmal machen !!!
Gruß, Robert "Diesel King" (00179)
Re: Smart-Club Niedersachsen war im Heidepark! -- Mirko Weber -- 02.08.2000 18:56:57 [#33956]
Ich bekomme keine Verbindung zur Homepage!
Warum nicht???
Nun aber mal HILFE.
: Hallo alle daheimgebliebenen,
: der smart-Club Niedersachsen war heute im Heide Park in Soltau.
: Diesel King hat sich vor lauter Spass nassgemacht;-)).
: War ein Heide(n)spass bei recht gutem Wetter.
: Leider konnten Carsten und Jens nicht dabei sein.
: Deshalb für alle die nicht dabei waren (und natürlich auch die
: dabeigewesenen) ein kleines Video (1:35 Minuten).
: Gruß
: Thomas
Heide-Park-Tour der Niedersachsen -- Carsten Frahlmann (00146) -- 30.07.2000 22:23:32 [#33716]
Sooo, wiedermal geht ein tolles Smart-Wochenende zu Ende.
Es war wieder einmal Spitze. Auch das Wetter hat mitgespielt. Als der letzte Smartie am Freitag bei uns ankam, hörte es auf zu regnen. Als wir heute den letzten verabschiedet haben, fing es wieder an.
Für alle, die schon einmal "Diesel King", "Rehlein", "NauOrNever", "Frahli" und "CarstenF" sehen wollten, lohnt sich ein Blick auf meine Seite. Dort steht ein 3,3MB Mpeg-Video von uns zum Download bereit.
Du warst mal wieder schneller ;-)) (oT) -- Der Hammer (00109) -- 30.07.2000 22:36:00 [#33718]
: Sooo, wiedermal geht ein tolles Smart-Wochenende zu Ende.
: Es war wieder einmal Spitze. Auch das Wetter hat mitgespielt. Als
: der letzte Smartie am Freitag bei uns ankam, hörte es auf zu
: regnen. Als wir heute den letzten verabschiedet haben, fing es
: wieder an.
: Für alle, die schon einmal "Diesel King",
: "Rehlein", "NauOrNever", "Frahli"
: und "CarstenF" sehen wollten, lohnt sich ein Blick auf
: meine Seite. Dort steht ein 3,3MB Mpeg-Video von uns zum
: Download bereit.
Fahrradträger mieten -- Dave -- 30.07.2000 21:13:15 [#33713]
Ich gehe vom 7. bis 14. August in die Ferien, will mein Bike mitnehmen. Kann mir jemand für eine Woche den Träger vermieten? Ideal wäre im Raum Bern / Solothurn (CH).
Gruss Dave
Rad ab - abhilfe von MCC -- mischka -- 30.07.2000 20:56:29 [#33711]
Hallo Leute!
Vor einigen tagen berichtete ich das mir ein rad abgebrochen ist.
Eine fiseekugel (oder sowas) war abgebrochen, nach der ruckrufaction und nachdem ich mein smartcenter 2 mal gebeten habe nach zu gucken wo die komische gerausche her kommen, hatten aber nichts gefunden..
zum gluck fur ich nur 30 als es passierte..
Nun, nachdem ich den wagen abschleppen lies und am naechsten morgen ins smartcenter fuhr um den leihwagen abzuhohlen haben die mir gesagt die machen das alles unter garantie. Es haette nie passieren duerfen und sie wuerden alles daran tun es zu beheben..
Also tauschten sie alle beschaedigte teile aus und machten mir den smart in ordnung. Am ende der woche hatte ich ihn wieder.
Íst alles gut gelaufen, bin aber froh das ich ihn nicht tunen lassen habe und das ich nur bei 30 kmh unterwegs war..
Aber ein wenig vertrauen in dem smart hat es schon gekostet..
Trotzdem gut zu wissen das man sich in solchen sachen auf MCC verlassen kan..
Smartigen gruss,
Mischka
monatliches Smart-Treffen -- Andreas Kremer -- 30.07.2000 19:21:40 [#33706]
Ich möchte zum nächsten Treffen am 1. Dienstag, also am 2. August des Smart-Club Rheinland.
Wo ist das genau?
msg..Andreas
Re: monatliches Smart-Treffen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.07.2000 01:16:29 [#33733]
: Ich möchte zum nächsten Treffen am 1. Dienstag, also am 2. August
: des Smart-Club Rheinland.
: Wo ist das genau?
: msg..Andreas
Hi Andreas,
schau mal auf die Site des smart-club Rheinland,
dort ist ein Stadtplan.
Grüße
Hermann
Re: monatliches Smart-Treffen -- Bernd B. (smart-chlub-rheinland) -- 31.07.2000 12:11:19 [#33764]
Hallo Andreas,
das Treffen ist am Dienstag, wie du schon richtig erkannt hast. Der Dienstag ist aber der 01. August !, nicht dass Du dann allein über smarte Probleme grübeln musst.
Trotzdem herzlich willkommen, bis Dienstag
Bernd
Neue Smartige Internet Seite -- Jens -- 30.07.2000 19:13:15 [#33702]
Hab gerade im Web gestöber und bin auf einer Seite gelandet bei der es auch um den smart geht. Es sind auch Fotos von einem sehr schönen Smart zu sehen.
Gruß Jens
Re: Neue Smartige Internet Seite / und wo bleibt der Link??? o.T. -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 30.07.2000 19:14:59 [#33703]
: Hab gerade im Web gestöber und bin auf einer Seite gelandet bei der
: es auch um den smart geht. Es sind auch Fotos von einem sehr
: schönen Smart zu sehen.
: Gruß Jens
Re: Neue Smartige Internet Seite / und wo bleibt der Link??? o.T. -- Jens -- 30.07.2000 19:17:52 [#33705]
Sorry, hab ihn eingegeben aber er wird nicht angezeigt!
Re: Neue Smartige Internet Seite / und wo bleibt der Link??? o.T. -- Michael 00471 -- 31.07.2000 09:13:54 [#33745]
wenn du den link eingibst, musst du ihm auch einen namen geben!!
michael
: Sorry, hab ihn eingegeben aber er wird nicht angezeigt!
Re: Neue Smartige Internet Seite -- Jens -- 30.07.2000 19:15:47 [#33704]
: Hab gerade im Web gestöber und bin auf einer Seite gelandet bei der
: es auch um den smart geht. Es sind auch Fotos von einem sehr
: schönen Smart zu sehen.
: Gruß Jens
http://members.tripod.de/Saschasmart/Index.html
Lila schuetzt angeblich vor Schwangerschaft. :-) (oT) -- Hans -- 31.07.2000 12:55:32 [#33765]
Wahrscheinlich, wenn man es in Form von Latzhosen trägt ;-) oT -- MA-US -- 31.07.2000 16:00:10 [#33773]
Hey !!! Veralbert die Farbe Lila nicht so !!! -- Rally -- 01.08.2000 06:57:49 [#33819]
Das meint
Rally
der von seinen lila Ventilkappen immer noch ganz begeistert ist.
Nix von Photo (:- gesichtet ...o.T. -- Esther Laschitz -- 30.07.2000 19:23:58 [#33707]
: Hab gerade im Web gestöber und bin auf einer Seite gelandet bei der
: es auch um den smart geht. Es sind auch Fotos von einem sehr
: schönen Smart zu sehen.
: Gruß Jens
in der gallerie (oT) -- Jens -- 30.07.2000 19:31:58 [#33708]
Rollende Stereoanlage -- Michael Huhn -- 30.07.2000 23:23:10 [#33730]
Habt ihr das Teil gesehen? Wahnsinn! 2 Sitze sind dem Typ wohl noch zu viel. Da baut der sich doch tatsächlich den Beifahrersitz aus und dafür einen Verstärker und Megaboxen ein, die den gesamten Kofferraum blockieren. Ist ja wirklich bestimmt ganz nett, nur kann das außer dem Fahrer keiner genießen, da er bestimmt niemand anderen ans Steuer lässt. Verrückte Leute gibt's! Aber welche Leute sollten sonst einen Smart fahren... ;-)
msg
mhuhn.de
: Hab gerade im Web gestöber und bin auf einer Seite gelandet bei der
: es auch um den smart geht. Es sind auch Fotos von einem sehr
: schönen Smart zu sehen.
: Gruß Jens
Zwei Fragen zum smart cabrio -- Dirk Beelitz -- 30.07.2000 11:41:17 [#33691]
Hallo smartfreunde,
seit letzten Freitag haben wir unser smart cabrio. Zwei Dinge gefallen mir aber weniger:
1. Die Heckklappe läßt sich nur mit hohem Kraftaufwand schließen. Man hat den Eindruck, als ob man den Bodypanel fast eindrückt. Ist das normal oder muß es leichter gehen?
2. Das Plastkfenster im Heck, sieht schon total trübe aus. Es ist auch voller Wasserflecken (Ränder), die man aber nicht wegwischen kann. Ich bekomme diese Scheibe einfach nicht klar. Welche Erfahrungen habt Ihr?
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Zwei Fragen zum smart cabrio -- Thomas -- 30.07.2000 11:55:32 [#33694]
1. Die Heckklappe beim Cabrio hat einen anderen Verschluss als beim 'normalen' Smart, etwas Schwung ist schon ok. Man meint zuerst, sie wäre nicht richtig zu ohne Schwung, aber nach einer Weile bekommt man das auch ohne grossen Kraftaufwand und mit wenig Schwung locker hin.
2. Hast Du es innen und aussen mal mit etwas warmen Wasser und dann mit einem feinen Fensterleder versucht? Heckscheibenexperte bin ich leider nicht, habe meist eh das Windschott drin und shee die Scheibe so äusserst selten, da ich normalerweise ausschliesslich offen mit dem Cabrio fahre.
Thomas
: Hallo smartfreunde,
: seit letzten Freitag haben wir unser smart cabrio. Zwei Dinge
: gefallen mir aber weniger: 1. Die Heckklappe läßt sich nur mit
: hohem Kraftaufwand schließen. Man hat den Eindruck, als ob man
: den Bodypanel fast eindrückt. Ist das normal oder muß es
: leichter gehen?
: 2. Das Plastkfenster im Heck, sieht schon total trübe aus. Es ist
: auch voller Wasserflecken (Ränder), die man aber nicht
: wegwischen kann. Ich bekomme diese Scheibe einfach nicht klar.
: Welche Erfahrungen habt Ihr?
: Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: Zwei Fragen zum smart cabrio -- Volker -- 30.07.2000 23:16:35 [#33729]
: 1. Die Heckklappe beim Cabrio hat einen anderen Verschluss als beim
: 'normalen' Smart, etwas Schwung ist schon ok. Man meint zuerst,
: sie wäre nicht richtig zu ohne Schwung, aber nach einer Weile
: bekommt man das auch ohne grossen Kraftaufwand und mit wenig
: Schwung locker hin.
Dem schliesse ich mich an...
Mit dem richtigen Schwung kein Problem. Aber nix drücken oder so!
Ich hab für die Heckfenster "Sonax Scheiben Reinigungs Politur"
ausprobiert und damit erstaunliche Resultate erzielt.
Damit wurden sogar die kleinen "Kratzer" weggewischt.
Ich nehme an das andere Mittel den gleichen Effekt haben könnten.
Testen!
nur Laien hier??? DIE 2TE -- andreas -- 30.07.2000 11:01:58 [#33686]
Hi Smarties,
mein Beitrag hat doch einigen Wirbel hier verursacht, mir ist bei halt mal der Gaul durchgegangen - kann ja mal passieren!
Also möcht ich mich bei allen entschuldigen, die ich damit verletzt habe, insbesonders bei M. Frahlmann.
Ich hoffe damit ist es aus der Welt?
Grüsse Andreas
Re: nur Laien hier??? DIE 2TE -- Hardy Dupont -- 30.07.2000 15:29:48 [#33696]
Hut ab... das hat Stil..
smarte Grüsse
Hardy
: Hi Smarties,
: mein Beitrag hat doch einigen Wirbel hier verursacht, mir ist bei
: halt mal der Gaul durchgegangen - kann ja mal passieren!
: Also möcht ich mich bei allen entschuldigen, die ich damit verletzt
: habe, insbesonders bei M. Frahlmann.
: Ich hoffe damit ist es aus der Welt?
: Grüsse Andreas
Na gut; aber trotzdem ...... -- smart99 -- 30.07.2000 16:10:48 [#33697]
...... eine leichte Anregung zur Steigerung des Denkvermögens.
--------------------------------
: Hi Smarties,
: mein Beitrag hat doch einigen Wirbel hier verursacht, mir ist bei
: halt mal der Gaul durchgegangen - kann ja mal passieren!
: Also möcht ich mich bei allen entschuldigen, die ich damit verletzt
: habe, insbesonders bei M. Frahlmann.
: Ich hoffe damit ist es aus der Welt?
: Grüsse Andreas
Sag mal, wieviel... -- Steve -- 30.07.2000 20:37:47 [#33709]
...TByte Bilder hast Du eigentlich auf Deinen Festplatten?
Chiemsee + Kennenlernen -- Esther Laschitz -- 30.07.2000 10:29:53 [#33685]
Hi friends,
wir würden gerne Leute aus dem Forum real kennenlernen.
Wir hängen unsere Forums-Namen + e-mail-Adresse an die
Rückscheibe.
Macht ihr mit ?
Man macht sich doch irgendwie ein Bild über die Forums-smarties,
und das wird bestimmt eine Mords-Gaudi, das virtuelle Bild mit dem wirklich existierenden Menschen gegenseitig in Einklang zu bringen,
natürlich auch verbaler Gedankenaustausch inkl.
Gruß aus MUC
Esther & Chris
Re: Chiemsee + Kennenlernen -- Ralf -- 30.07.2000 21:07:18 [#33712]
: wir würden gerne Leute aus dem Forum real kennenlernen.
: Wir hängen unsere Forums-Namen + e-mail-Adresse an die
: Rückscheibe.
Finde ich wirklich eine nette Idee. Wir machen mit!
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit (für alle die das möchten) sich mit einem Bild von sich und seinem SMART hier im Forum vorzustellen. Habe sowas schon mal auf eine Smart-Club Seite gesehen. Weis aber leider nicht mehr wo :-(
Man sieht sich am Chiemsee
knutschkugelfan Ralf + Sandra aus HD
Re: Chiemsee + Kennenlernen -- Robert (00179) -- 30.07.2000 23:00:10 [#33724]
Hallo !
Und wieder einmal: werdet doch Mitglied im Club, dann habt ihr unter der Rubrik "smart members" die Möglichkeit, euch in der Dia-Show (wieso heißt die eigentlich so ? Ich zumindest hatte keine Lichtbilder sondern jpegs geschickt... *g*) allen anderen Mitgliedern vorzustellen !!!
Und man kann sogar noch was dazu schreiben.
Ich selber bin auch drin...
Gruß, Robert (00179)
Re: Chiemsee + Kennenlernen -- Ralf -- 30.07.2000 21:19:03 [#33714]
: wir würden gerne Leute aus dem Forum real kennenlernen.
: Wir hängen unsere Forums-Namen + e-mail-Adresse an die
: Rückscheibe.
Finde ich wirklich eine nette Idee. Wir machen mit!
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit (für alle die das möchten) sich mit einem Bild von sich und seinem SMART hier im Forum vorzustellen. Habe sowas schon mal auf eine Smart-Club Seite gesehen. Weis aber leider nicht mehr wo :-(
Man sieht sich am Chiemsee
knutschkugelfan Ralf + Sandra aus HD
Mercedes und Smart schaffen Rekordzahlen -- Esther Laschitz -- 30.07.2000 10:17:01 [#33684]
Hi friends,
Zitiere Artikel Münchener Merkur vom Freitag:
"Die Marke Mercedes-Benz und der Kleinwagen smart bleiben Wachstumsmotor von Daimler-Crysler. Wie der deutsch-amerikanische Autobauer gestern mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten weltweit rund 570 100 Fahrzeuge abgesetzt. Damit habe das Geschäftsfeld seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr nochmals um zehn Prozent übertroffen und erneut eine Rekordmarke aufgestellt."
Viele werden sich noch daran erinnern können, dass vor ca. einem Jahr im Gespräch war, die Produktion unsere Lieblings zwecks mangelnder Absatzzahlen einzustellen.
Inzwischen hat er es zum Wachstumsmotor von DC gebracht. Trotz hoher
Stückzahlen wirst Du immer ein Fahrzeug für Individualisten bleiben.
Es gibt halt doch mehr als man denkt!
Gratulation lieber Smarty !!!
Gruß aus Bayern
Esther & Chris
tja, trotzdem sinken die DC Aktien :-( o.t -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 31.07.2000 08:17:57 [#33736]
: Hi friends,
: Zitiere Artikel Münchener Merkur vom Freitag: "Die Marke
: Mercedes-Benz und der Kleinwagen smart bleiben Wachstumsmotor
: von Daimler-Crysler. Wie der deutsch-amerikanische Autobauer
: gestern mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten weltweit
: rund 570 100 Fahrzeuge abgesetzt. Damit habe das Geschäftsfeld
: seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr nochmals um zehn Prozent
: übertroffen und erneut eine Rekordmarke aufgestellt."
: Viele werden sich noch daran erinnern können, dass vor ca. einem
: Jahr im Gespräch war, die Produktion unsere Lieblings zwecks
: mangelnder Absatzzahlen einzustellen.
: Inzwischen hat er es zum Wachstumsmotor von DC gebracht. Trotz
: hoher
: Stückzahlen wirst Du immer ein Fahrzeug für Individualisten
: bleiben.
: Es gibt halt doch mehr als man denkt!
: Gratulation lieber Smarty !!!
: Gruß aus Bayern
: Esther & Chris
Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Elmar -- 30.07.2000 05:32:07 [#33679]
Hallo zusammen,
habe zur Zeit einen Leih-Smart von Avis (Pulse Bj. 99). Nachdem man sich an die Besonderheiten des Wagens (z.B. Lenkung, Federung...) gewöhnt hat ein super Auto.
Werde deshalb am Montag bei meinen SC auf der Matte stehen und mir einen kaufen (Passion). Da ich beim kauf wenigstens ein paar Mark sparen kann, würde ich gern wissen welche kostenlosen Zubehörteile bei eurem Smartkauf drin waren und welche nicht.
Auffällig ist auf jeden Fall, dass es bei den SC in Punkto Zubehör Preisunterschiede gibt. Insbesondere bei der Uhr und dem Drehzahlmesser.
Kann es sein, dass beim Radioeinbaurahmen es zwei Varianten gibt. Einmal mit und einmal ohne Antennenadapter. Aber der Adapter wird doch in jedem Fall gebraucht, oder?
Danke für eure Infos im voraus.
Gruss
Elmar
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Esther Laschitz -- 30.07.2000 09:54:41 [#33683]
Hallo Elmar,
In 3/1999 gab es einen Getränkehalter (nach harten Verhandlungen) und 1 Schlüsselanhänger (den gab es sowieso).
Aber was man heute raushandeln kann ???
Freu Dich auf Dein smarty
Esther
: Hallo zusammen,
: habe zur Zeit einen Leih-Smart von Avis (Pulse Bj. 99). Nachdem man
: sich an die Besonderheiten des Wagens (z.B. Lenkung,
: Federung...) gewöhnt hat ein super Auto.
: Werde deshalb am Montag bei meinen SC auf der Matte stehen und mir
: einen kaufen (Passion). Da ich beim kauf wenigstens ein paar
: Mark sparen kann, würde ich gern wissen welche kostenlosen
: Zubehörteile bei eurem Smartkauf drin waren und welche nicht.
: Auffällig ist auf jeden Fall, dass es bei den SC in Punkto Zubehör
: Preisunterschiede gibt. Insbesondere bei der Uhr und dem
: Drehzahlmesser.
: Kann es sein, dass beim Radioeinbaurahmen es zwei Varianten gibt.
: Einmal mit und einmal ohne Antennenadapter. Aber der Adapter
: wird doch in jedem Fall gebraucht, oder?
: Danke für eure Infos im voraus.
: Gruss
: Elmar
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Steve -- 30.07.2000 11:13:10 [#33688]
Hallo Elmar!
Noch bevor ich bei meinem Kauf auf einen Preisnachlaß zu sprechen kommen konnte, wies mich der Verkäufer sinngemäß darauf hin, daß es nach dem Vertriebskonzept von MCC nicht möglich sei Preisnachlässe zu gewähren. Die Preise seien Festpreise, Abweichungen von den Listenpreisen wie bei anderen Marken gäbe es beim smart nicht. Da habe ich zwar erst mal geschluckt, da ich aber immer noch das dauergrinsen von der Probefahrt draufhatte habe ich dann doch gekauft. Die folgenden Dinge wurden nicht berechnet:
- Fußmatten
- Warndreieck
- Verbandtasche
- Reifenpilot
- Volltanken
Aber die bekommst Du bestimmt bei jedem sC ohne weiteres dazu. Naiv wie ich war glaubte ich auch, daß die Zulassung inclusive und ein selbstverständlicher Service des Hauses sei (ich bin noch jung und habe zum erstenmal einen Neuwagen gekauft). So war ich dann ziemlich überrascht, daß ich bei Abholung des Wagens dafür nochmal 165,-DM hinblättern sollte. Als ich dann fragte, ob wegen der längeren Lieferzeit nicht wenigstens ein Modell-smart 1:18 drin sei, wurden die fast böse. Naja, ich war trotzdem froh endlich meinen heißersehnten passion in aqua-green zu haben.
Gruß von Steve
P.S.: Überführungskosten von ca 672,-DM netto kommen auch noch dazu!
Überführung - Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smart ? -- Jens Reutler -- 30.07.2000 11:30:51 [#33689]
: P.S.: Überführungskosten von ca 672,-DM netto kommen auch noch
: dazu!
Kann man den nicht selbst abholen á la Audi & Mercedes ??? Ist ja Wahnsinn (672 DM!) Wofür???
Re: Überführung - Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Sma -- Marc G. Franzen -- 30.07.2000 11:45:28 [#33693]
: Kann man den nicht selbst abholen á la Audi & Mercedes ??? Ist
: ja Wahnsinn (672 DM!) Wofür???
Hallo Jens!
Selbstabholung ist nicht möglich, war nie vorgesehen und würde auch keinen Sinn machen.
Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, unterscheidet smart als einziger mir bekannter Autohersteller zwischen Sonderausstattungen und Zubehör - bei anderen gibt es nur Sonderausstattungen.
Diese Unterscheidung ist bei MCC nicht (nur) in den Köpfen von Marketingstrategen entstanden, sondern spiegelt den Produktionsprozess des smart wider.
Beim Bau des smart in Hambach wird er mit den Sonderausstattungen produziert und dann an das jeweilige smart Center ausgeliefert. Erst dort werden dann die sogenannten Zubehörteile eingebaut.
Würdest Du Deinen smart also im Werk abholen, wäre er noch nicht komplett und Du müßtest doch nochmal in Deinem sC vorbeifahren, um ihn komplettieren zu lassen.
Also entschied man sich gegen eine Selbstabholung im Werk.
Grüße
Marc
Re: Überführung - Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Sma -- Thomas R. 00377 -- 30.07.2000 14:41:19 [#33695]
Hallo Zusammen
Ich habe bei meinem CDI "nur" 300 DM Überführungskosten bezahlt. Der Wagen war vollgetankt und den DZM und die Uhr gabs 62 DM billiger. Ein 2. Schlüsselanbhänger und eine Flasche Sekt.Das war alles was rauszuholen war.
Ach ja ich durfte noch 4 Wochen einen Smart kostenlos fahren weil mein CDI nach dem 2. Auslieferungstermin immer noch nicht da war. Dass aber nur weil ich angekündigt habe meine Bestellung zu stornieren. Und nun Fahre ich seit Fr. meinen CDi und bin froh das ich ihn nicht storniert ha
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 30.07.2000 19:10:18 [#33700]
: Hallo Elmar!
: Noch bevor ich bei meinem Kauf auf einen Preisnachlaß zu sprechen
: kommen konnte, wies mich der Verkäufer sinngemäß darauf hin, daß
: es nach dem Vertriebskonzept von MCC nicht möglich sei
: Preisnachlässe zu gewähren. Die Preise seien Festpreise,
: Abweichungen von den Listenpreisen wie bei anderen Marken gäbe
: es beim smart nicht. Da habe ich zwar erst mal geschluckt, da
: ich aber immer noch das dauergrinsen von der Probefahrt
: draufhatte habe ich dann doch gekauft. Die folgenden Dinge
: wurden nicht berechnet: - Fußmatten
: - Warndreieck
: - Verbandtasche
: - Reifenpilot
: - Volltanken
: Aber die bekommst Du bestimmt bei jedem sC ohne weiteres dazu. Naiv
: wie ich war glaubte ich auch, daß die Zulassung inclusive und
: ein selbstverständlicher Service des Hauses sei (ich bin noch
: jung und habe zum erstenmal einen Neuwagen gekauft). So war ich
: dann ziemlich überrascht, daß ich bei Abholung des Wagens dafür
: nochmal 165,-DM hinblättern sollte. Als ich dann fragte, ob
: wegen der längeren Lieferzeit nicht wenigstens ein Modell-smart
: 1:18 drin sei, wurden die fast böse. Naja, ich war trotzdem froh
: endlich meinen heißersehnten passion in aqua-green zu haben.
: Gruß von Steve
: P.S.: Überführungskosten von ca 672,-DM netto kommen auch noch
: dazu!
Hallöle zusammen,
als ich im Juni 1999 meinen smartie in mad Red gekauft hatte, haben wir keinen Pfennig geschenkt bekommen. Die Fußmatten, Verbandstasche, Warndreieck sowie den Radioeinbaurahmen mußten wir zahlen. Auserdem mußte ich erstmal an die Tankstelle fahren, da nur ein Ei im Tank angezeigt wurde. Einziger Service war eine kostenlose Telefonkarte mit 5 DM Guthaben und das Einstecken eines Fremdradios.
Gruß aus Nürnberg Martin
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Klaus Persch -- 30.07.2000 17:04:14 [#33698]
Moin Elmar,
viel gab nicht dazu, als ich meinen bluemotion im letzten September beim sC-Bremen abholte:
1. der Tank war voll
2. Gummifussmatten umsonst (aber nur weil ich gemeckert habe, dass die bestellten Velourmatten noch nicht da waren)
3. einen Strauß Hexenfutter für mein Eheweib
Gruß Klaus
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- magnum -- 30.07.2000 20:40:53 [#33710]
Hallo Zusammen,
also einen neuen Benziner Smart wuerde ich im Moment nicht im SC
kaufen. Der ist dort naemlich zu teuer wenn man die Ueberfuehrung dazu rechnet. Wenn man unter www.mobile.de guckt findet man einen
nagelneuen Passion fuer 18.900 incl Klima, Alus, Ueberfuehrung usw. bei selbstabholung. Andere Modelle sind auch reichlich vorhanden.
Den CDI muss man wohl im SC kaufen, denn den bekommt man im moment
nicht ueber einen freien Haendler.
Nach zähem Ringen... -- Robert (00179) -- 31.07.2000 08:33:17 [#33738]
...konnte ich dem Verkäufer eine Gepäckraumabdeckung aus dem Kreuz leiern. Außerdem habe ich vereinbart, daß der SC mir eine FSE für mein Handy besorgt und einbaut (zum Festpreis von 600,- DM), und ein von mir mitgebrachtes Radio einbaut. (Aber das ist noch eine andere Geschichte...)
Sonst gab es nur noch die Center-eigenen Fußmatten dazu (ohne Nachfrage meinerseits).
Das Warndreieck ist meines Wissens Bestandteil der Serienausstattung, und war auch schon drin.
Was nicht drin war, war Sprit... Na gut, bis zur nächsten Tankstelle bin ich gekommen... :-(
Gruß, Robert (00179)
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Urs (00514) -- 31.07.2000 08:33:27 [#33739]
Hallo zusammen,
Hab am Sa. meinen Kleinen abgeholt.
Folgendes konnte ich raushandeln:
Uhr
Vellours Fussmatten
Warndreieck
Verbandtasche
Radio Blende
Mini Smart für den Schreibtisch
Schlüsselanhänger
Panels wurden kostenlos getauscht (war anders bestellt)
Gruss
Urs
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Elmar -- 31.07.2000 09:51:05 [#33754]
Hallo Urs
: Warndreieck
Ist Serie bei allen Smart-Modellen, obwohl man Ihm Internet als Zubehör extra ordern kann. Das gilt übrigens auch für die Gepäckraumabdeckung, die man bei Passion trotz Serienausstattung als Extra ordern kann.
: Schlüsselanhänger
Scheint (zumindest beim SC Koblenz/Neuwied) eh schon dabeizusein.
Gruss
Elmar
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Elmar -- 31.07.2000 09:43:37 [#33750]
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Infos.
Ich hab's getan. Voraussichtlicher Liefertermin Ende September.
Ohne Aufpreis gabs folgendes:
- Verbandstasche
- Schlüsselanhänger (is eh Standard?)
- kostenlose Zulassung (spart Zeit und Geld)
Gruss
Elmar
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Mausebiber -- 01.08.2000 08:03:34 [#33823]
Hallo zusammen!
Bin seit gestern stolze Besitzerin eines Passion. Bzgl. kostenloser Zubehörteile kann ich echt nur lachen. Beim SC D'dorf kann man froh sein, daß man nicht noch etwas drauf bezahlen muß. Der einzige Service, den es kostenlos gab, war ein Fahrt durch die Waschanlage. Der Vermerk auf der Frontscheibe von der Abnahme prangte aber weiterhin schön in der oberen linken Ecke. Bei dem Hinweis, daß wir gerne noch Fußmatten hätten, wurde nicht lange gefragt, welche es denn sein sollen, sondern es gab natürlich die teuren Veloursmatten. Widerspruch=keine Chance, Rechnung war schon fertig geschrieben. Als Schlüsselanhänger gab es eine zusammengeknotetes Plastikband mit einem verknitterten Zettel dran. Und die Krönung war der unendlich befüllte Tank = 1l !!! Ich bin wirklich nicht darauf aus, bei einem Neuwagenkauf das halbe Auto geschenkt zu bekommen, aber andere Hersteller sind bzgl. solcher Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger oder Fußmatten nicht so knauserig! Der nächste Smart kommt garantiert nicht aus Düsseldorf! Es gibt genug andere in der Umgebung!!!
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Michael 00471 -- 01.08.2000 08:28:39 [#33825]
Hallo,
dieses Verhalten hatte ich schon im Vorgespräch rausbekommen und hebe meinen Kleinen gleich in Essen gekauft. Hochnäsige Verkäuferschnösel!!! Aber Hochmut kommt vor dem Fall.
Und wer zuletzt lacht lacht am ....
ein Düsseldorfer ,der nach Essen fuhr
michael
: Hallo zusammen!
: Bin seit gestern stolze Besitzerin eines Passion. Bzgl. kostenloser
: Zubehörteile kann ich echt nur lachen. Beim SC D'dorf kann man
: froh sein, daß man nicht noch etwas drauf bezahlen muß. Der
: einzige Service, den es kostenlos gab, war ein Fahrt durch die
: Waschanlage. Der Vermerk auf der Frontscheibe von der Abnahme
: prangte aber weiterhin schön in der oberen linken Ecke. Bei dem
: Hinweis, daß wir gerne noch Fußmatten hätten, wurde nicht lange
: gefragt, welche es denn sein sollen, sondern es gab natürlich
: die teuren Veloursmatten. Widerspruch=keine Chance, Rechnung war
: schon fertig geschrieben. Als Schlüsselanhänger gab es eine
: zusammengeknotetes Plastikband mit einem verknitterten Zettel
: dran. Und die Krönung war der unendlich befüllte Tank = 1l !!!
: Ich bin wirklich nicht darauf aus, bei einem Neuwagenkauf das
: halbe Auto geschenkt zu bekommen, aber andere Hersteller sind
: bzgl. solcher Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger oder Fußmatten
: nicht so knauserig! Der nächste Smart kommt garantiert nicht aus
: Düsseldorf! Es gibt genug andere in der Umgebung!!!
Das war bestimmt Herr G. ... :-( -- Robert (00179) -- 01.08.2000 09:54:55 [#33839]
Du sprichst mir aus der Seele !
Aber immerhin habe ich die Fußmatten und (später) die Gepäckraumabdeckung doch gratis bekommen - aber dafür waren die falschen Panels drauf und die versprochene FSE noch nicht drin. (Sie wäre angeblich nicht lieferbar - auch nach Wochen noch nicht. Irgendwann habe ich statt bei Herrn G. direkt in der Werkstatt angerufen. Die Anwort überraschte mich nur im ersten Moment: "Ja, die liegt hier schon seit ein paar Wochen herum !")
Außerdem gab es noch ein paar Ungereimtheiten bei den Kosten für die Zulassung, bei den Kennzeichen und vor allem beim Liefertermin !
Na ja, jetzt habe ich meinen schwarzen Teufel und bin SEEEHR zufrieden mit ihm ! :-)))
Er entschädigt für VIELES !
Gruß, Robert
..ein feuchten Händedruck.. (o.t) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 01.08.2000 08:33:46 [#33828]
..
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Michael 00471 -- 01.08.2000 09:00:11 [#33832]
Hallo,
ich habe in Essen einen Brabus star one gekauft und zusätzlich mit Brabusauspuff /Heckblende und Doppelrohrstoßstange ausrüsten lassen.
Kostenloses Zubehör: Schublade unter Sitz, Verbandskasten, Radioblende, Getränkehalter, Antennenweiche, Kofferaumabdeckung, Fußmatten und Preisnachlass von 670,-
Düsseldorf und Oberhausen wollten überhaupt keinen Nachlass gewähren ausser Zulassung.
Es lebe der Wettbewerb
michael
: Hallo zusammen,
: habe zur Zeit einen Leih-Smart von Avis (Pulse Bj. 99). Nachdem man
: sich an die Besonderheiten des Wagens (z.B. Lenkung,
: Federung...) gewöhnt hat ein super Auto.
: Werde deshalb am Montag bei meinen SC auf der Matte stehen und mir
: einen kaufen (Passion). Da ich beim kauf wenigstens ein paar
: Mark sparen kann, würde ich gern wissen welche kostenlosen
: Zubehörteile bei eurem Smartkauf drin waren und welche nicht.
: Auffällig ist auf jeden Fall, dass es bei den SC in Punkto Zubehör
: Preisunterschiede gibt. Insbesondere bei der Uhr und dem
: Drehzahlmesser.
: Kann es sein, dass beim Radioeinbaurahmen es zwei Varianten gibt.
: Einmal mit und einmal ohne Antennenadapter. Aber der Adapter
: wird doch in jedem Fall gebraucht, oder?
: Danke für eure Infos im voraus.
: Gruss
: Elmar
Re: Welche kostenlosen Zubehörteile gab es bei eurem Smartkauf dazu? -- Dirk Beelitz -- 01.08.2000 20:54:16 [#33891]
So fand die Übergabe statt:
Unser Smart-Cabrio stand tip top im Verkaufsraum des sc (mit Schild "Bitte nicht berühren - Kundenfahrzeug"). Wir bekamen ein Foto von unserem smart, eingeschweißt mit Text: "Heute sind Sie unser Ehrengast.....". Da wir eine Woche zuvor geheiratet haben, bekamen wir noch einen Mercedes-Benz Hotelgutschein, gültig für 16 ausgewählte Hotels der 4-5 Sterne Kategorie, für zwei Übernachtungen inkl. Abendessen für zwei Personen.
Unseren "alten" Smart hatten wir in Zahlung gegeben. Die Freisprechanlage hatte man drin gelassen und uns kostenlos eine neue Freisprecheinrichtung in unser neues Cabrio eingebaut. Ein paar Ersatzfussmatten gab´s noch dazu. Außerdem hat man uns den Lufteinlaß von SW-Exclusiv fachmännisch montiert. Allein hätte ich dies wohl kaum geschafft, denn das Ding ist eigentlich eine Fehlkonstruktion, was die Besfestigung angeht (Das Thema hatten wir schon im Forum)
Dafür haben wir auch gut "zugeschlagen": Endpreis für unser Cabrio: 38.000 DM
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederhein
Doktor Bubu; hast du dir die ...... -- smart99 -- 30.07.2000 00:09:59 [#33675]
..... Hupe bei DC eigentlich bestellt??
Re: Doktor Bubu; hast du dir die ...... -- Doktor Bubu -- 30.07.2000 08:53:09 [#33682]
Hallo smart99!
Noch nicht, habe gerade erst einmal den ersten Ölwechsel (1300 km)durchführen und eine freisprecheinrichtung einbauen lassen.
Hupe muß ich mir noch besorgen, slk der clk sollen auch passen.
werde sie mir dann selbst einbauen, wenn ich die zeit finde;-)
werde dann mal was vorhupen, bis dahin
tröt tröt
jürgen
übrigens sollte auch ein esp-gesicherter hybridsmart eine schöne hupe haben!
Re: Doktor Bubu; hast du dir die ...... -- smart99 -- 30.07.2000 11:42:55 [#33692]
Hey Doktor,
habe mir die bestellten Krachmacher -s.Link- gestern abgeholt. Sind von -Hella, Made in Spain- in 400+500 Hz.
Die haben mächtig Druck auf`m Rohr; und das für 55,26 DM inkl. Halter. Ob ich den Halter brauchen kann, weiß ich noch nicht. Aber bei dem Preis für -alles- ist es auch egal.
Werde wohl die nächsten Tage mal Schrauben müssen.
smarte Grüße Frank Würfel
der jetzt wohl öfters hupen wird!!!!
Meinen Zweitsmart werde ich wohl bei EDEKA kaufen!!!!!
-------------------------------------------
: Hallo smart99!
: Noch nicht, habe gerade erst einmal den ersten Ölwechsel (1300
: km)durchführen und eine freisprecheinrichtung einbauen lassen.
: Hupe muß ich mir noch besorgen, slk der clk sollen auch passen.
: werde sie mir dann selbst einbauen, wenn ich die zeit finde;-)
: werde dann mal was vorhupen, bis dahin
: tröt tröt
: jürgen
: übrigens sollte auch ein esp-gesicherter hybridsmart eine schöne
: hupe haben!
Was haltet ihr eigentlich... -- Hayati (00305) -- 29.07.2000 22:16:10 [#33672]
... von der Werbung für den Opel Agila. Opel, ist das nicht dieselbe Firma, die bei jeder Gelegenheit über den smart zum Vergleich heranzieht (ich erinnere da nur an den Astra ECO4 oder so).
auf jeden Fall scheinen sie zu wissen was sie da produzieren. Schließlich lautet der Slogan ja:
"Erst haha, dann aha."
Ich werde das an dieser Stelle nicht weiter kommentieren. Sondern überlasse es jedem selbst diesbezüglich seine Gedanken zu machen.
be smart and drive smart (und lache nie über die Autos von anderen Menschen, und wenn es nur aus Höflichkeit ist)
hayati
smart bald auf dem Wühltisch? -- Felix Kopp -- 29.07.2000 19:25:16 [#33649]
Edeka will Smarts verkaufen
siehe Link zu Focus
Gruss Felix
Re: smart bald auf dem Wühltisch? -- Jens Reutler -- 29.07.2000 20:29:05 [#33660]
: Edeka will Smarts verkaufen
: siehe Link zu Focus
: Gruss Felix
Na dann wird er ja doch billiger....s.u....;-)
Aprilscherz? -- Steve -- 29.07.2000 20:53:20 [#33664]
Haben wir gerade den 1.April? Nein. Schade, doch kein schlechter Aprilscherz. Link scheint leider auch zu stimmen. Einzig die Quelle läßt aufgrund Ihrer Glaubwürdigkeit hoffen (ich meine natürlich nicht Dich Felix, sondern Focus).
Wäre mir irgendwie peinlich, wenn mein smart jetzt im Supermarkt verkauft wird. Allerdings gar nicht so abwägig. Immerhin kann man das einzigste erstzunehmende Konkurrenzprodukt zum smart schon bei Wal-Mart kaufen. Ich meine diesen überdachten City-Motorroller von BMW. Jedenfalls sah darin auto-motor-und-sport-TV auf VOX ein Konkurrenzgefährt. Vor einiger Zeit sendeten die mal einen Direktvergleich zwischen smart und diesem überdachten Etwas. Haben sicher einige von Euch gesehen. Aber ich schweife zusehr ab...
Grüße von Steve
Der Text dazu ....... -- smart99 -- 29.07.2000 23:58:07 [#33674]
: Edeka will Smarts verkaufen
: siehe Link zu Focus
: Gruss Felix
--------------------------------------
W I R T S C H A F T
Edeka will Smarts verkaufen
D aimlerChrysler will den Verkauf von rund 15 000 Smarts in Edeka-Märkten blockieren. Nach Informationen von FOCUS planen Edeka und der hessische Unternehmer Jochen Graf den Verkauf der Kleinwagen in bundesweit 320 Edeka- und Neukauf-Filialen. Laut FOCUS wies DaimlerChrysler jedoch die Smart-Händler an, „von einer solchen Kooperation Abstand zu nehmen“. Ansonsten, so habe das Management gedroht, werde man „entsprechende weitergehende Maßnahmen einleiten“.
Um das Angebot attraktiver zu machen, sollten die potenziellen Smart-Käufer laut FOCUS mit einem Zusatzpaket im Wert von mehr als 7000 Mark gelockt werden. Darin sollte unter anderem ein Laptop von Fujitsu Siemens, ein Handy von Nokia und ein Radio von Grundig enthalten sein. Die beteiligten Unternehmen hätten ihre Produkte zu Vorzugspreisen oder gar kostenlos abgegeben. Sie hofften, von der umfangreichen Marketingkampagne im Zusammenhang mit der Aktion zu profitieren.
29.07.00, 9:15 Uhr
Frage an die Clubmitglieder.. -- Christian B. -- 29.07.2000 16:20:25 [#33642]
Hallo, Smarties..
kleine Frage am Rande.
Habe letzte Woche den Antrag auf Clubmitgliedschaft reingefaxt, und wollte mal fragen, wielange es wohl dauert bis man Nachricht erhält?
Gruß
Chris
Re: Frage an die Clubmitglieder.. -- Marc G. Franzen -- 29.07.2000 19:55:16 [#33650]
: Hallo, Smarties..
: kleine Frage am Rande.
: Habe letzte Woche den Antrag auf Clubmitgliedschaft reingefaxt, und
: wollte mal fragen, wielange es wohl dauert bis man Nachricht
: erhält?
Hallo Chris!
Da wir alle das nur 'ehrenamtlich' machen, können wir leider keine Antwortzeit von 1 Tag garantieren. Aber normalerweise solltest Du innerhalb max. zwei Wochen eine eMail in Deinem Briefkasten liegen haben.
Grüße
Marc
PS: Wenn was nicht klappt, schreib' mir doch direkt eine eMail, ich forsche dann mal nach!
Re: Frage an die Clubmitglieder.. -- Der Hammer (00109) -- 29.07.2000 19:55:37 [#33651]
Hallo Chris,
habe Geduld. Ich denke so 14 Tage werden unsere Vorstände benötigen.
Die machen das ja auch nur nebenbei.
Gruß
Thomas
Geht schneller als die smart-card!!!!!;-) o. T. -- Doktor Bubu -- 29.07.2000 20:21:08 [#33658]
Re: Frage an die Clubmitglieder.. -- MA-US -- 29.07.2000 21:34:47 [#33671]
Also, bei mir gings recht flott. Antrag Dienstags gefaxt, Sonntag war die Antwort mit Mitglieds-Nr. da. Herrmann wird immer am Wochenende schwer aktiv. Bilder von der MA-US findest du unter der Nr. 00506
Gruß/Susanne
: Hallo, Smarties..
: kleine Frage am Rande.
: Habe letzte Woche den Antrag auf Clubmitgliedschaft reingefaxt, und
: wollte mal fragen, wielange es wohl dauert bis man Nachricht
: erhält?
: Gruß
: Chris
Warum ist der Smart so teuer - kann man den Preis drücken ?? -- Jens Reutler -- 29.07.2000 15:14:33 [#33639]
Hallo,
habe den Smart mal Probe gefahren, da ich versucht bin mir ein Auto zu kaufen (hab geerbt...), welches für Studenten im Unterhalt verträglich ist.
Also: War ganz ok zu fahren, rüttelt und schüttelt zwar etwas und die Gangschaltung ist ehr "seltsam"...
Beim anschließenden Gespräch mit dem Verkäufer hats mich dann aber umgehauen! Ca. 19.000 DM für das Auto ???
Wie kommen die auf solch einen Preis? Ich dachte objektiv an ca. 15.000 DM...!
Für 19.000 bekomme ich ein komplettes Renault Twingo Sondermodell mit stärkerem Motor und gleichem Verbrauch (ca. 5-6 l (was auch der Verkäufer bestätigte...)). Oder kann man beim Smart gut feilschen? Der CDI wirkte ganz interessant...
Kann irgendjemand erklären, warum dieses Auto soooo teuer ist? Es ist doch wirklich nicht allzuviel dran... Und geklappert hat er bei Bodenwellen auch...
Hat jemand einen direkten Alltagsvergleich zwischen Twingo und Smart?
Grüsse,
Jens
Re: Warum ist der Smart so teuer - kann man den Preis drücken ?? -- Christian B. -- 29.07.2000 16:16:32 [#33641]
: Hallo,
Hallo Jens,
Der Smart ist in Deutschland zwar in der Anschaffung tatsächlich überteuert, jedoch bietet er die allerniedrigsten Unterhaltskosten, die man sich denken kann:
-Meine Vollkasko kostet jährlich etwas über 500.-
-Das wiederum liegt an der Bauweise; sie ist so konzipiert, daß der Smart schnell repariert werden kann, was Reparaturkosten senkt.
-Der Spritverbrauch ist niedrig.
Ferner ist die Ausstattung des Fahrzeuges ist enorm besser als die eines Twingos
ABS, elektrische Fensterheber, ASR um nur einige Highlights zu nennen sind Bestandteil der Basisausstattung
Wenn Du einen billigen Smart willst: Meiner ist reimportiert, 55 PS, Klima, Radio, er kostete im Mai 2000 inkl aller in Deutschland zur Zulassung nötigen Papiere ab Rheinland-Pfalz mit vollen Tank 15.300.-
Der Mann ist Autohändler, lief alles glatt, Garantien sind die selben wie in Deutschland auch..
Bei Interesse e-mail..
Christian
Re: Warum ist der Smart so teuer - kann man den Preis drücken ?? -- Jens Reutler -- 29.07.2000 20:01:02 [#33652]
: Wenn Du einen billigen Smart willst: Meiner ist reimportiert, 55
: PS, Klima, Radio, er kostete im Mai 2000 inkl aller in
: Deutschland zur Zulassung nötigen Papiere
Ist dies ein CDI? Wenn ja wäre dies wirklich erwägenswert...
Grüsse,
Jens
Re: Warum ist der Smart so teuer - kann man den Preis drücken ?? -- Marc G. Franzen -- 30.07.2000 11:31:56 [#33690]
: Ist dies ein CDI? Wenn ja wäre dies wirklich erwägenswert...
Hallo Jens!
Kann wohl kein cdi sein, denn da stand was von 55 PS...
Grüße
Marc
Re: Deshalb ist der Smart teurer: -- Christoph Minder -- 31.07.2000 01:44:34 [#33735]
Hallo Jens
Wenn Du den Smart mit dem Twingo vergleichst:
- Versuch mal den Twingo in eine Parklücke zu quetschen und stell danach den Smart locker da rein.
- Stell den Twingo in einen 3m-Parkplatz und bezahlt die Parkbusse ;) (Ich konnte am Samstag grinsend im überfüllten Einkaufszentrum auf dem Smartparkplatz parken, aussteigen und einkaufen)
- Vergleiche das Sicherheitspaket (Tridion-Sicherheitszelle, ABS, Trust+ [ist zwar keine "echte" ASR], 2 Airbags, Sicherheitssitze)
Aber wenn Du Dich für den Twingo entscheidest, hast Du wohl eher Bedarf nach 4 Sitzen, grösseren Motor, ...
Viel Erfolg bei der Wahl...
Christoph
Re: Deshalb ist der Smart teurer: -- Urs (00514) -- 31.07.2000 08:47:17 [#33741]
Hallo !
Seh es mal von der Seite, Twingo ist ein Allerweltsauto, SMART ist Philosophie, Weltanschauung und einfach SPASS PUR !
Gruss
Urs, der auch einen eigentlich ueberteuerten CDI mit Spass faehrt.
Re: Warum ist der Smart so teuer - kann man den Preis drücken ?? -- Hugo (343) -- 31.07.2000 20:37:48 [#33796]
: Hallo,
: habe den Smart mal Probe gefahren, da ich versucht bin mir ein Auto
: zu kaufen (hab geerbt...), welches für Studenten im Unterhalt
: verträglich ist.
: Also: War ganz ok zu fahren, rüttelt und schüttelt zwar etwas und
: die Gangschaltung ist ehr "seltsam"...
: Beim anschließenden Gespräch mit dem Verkäufer hats mich dann aber
: umgehauen! Ca. 19.000 DM für das Auto ???
: Wie kommen die auf solch einen Preis? Ich dachte objektiv an ca.
: 15.000 DM...!
: Für 19.000 bekomme ich ein komplettes Renault Twingo Sondermodell
: mit stärkerem Motor und gleichem Verbrauch (ca. 5-6 l (was auch
: der Verkäufer bestätigte...)). Oder kann man beim Smart gut
: feilschen? Der CDI wirkte ganz interessant...
: Kann irgendjemand erklären, warum dieses Auto soooo teuer ist? Es
: ist doch wirklich nicht allzuviel dran... Und geklappert hat er
: bei Bodenwellen auch...
: Hat jemand einen direkten Alltagsvergleich zwischen Twingo und
: Smart?
Hallo Jens ,
nach Aussage von MCC-Entwicklern wird der Smart derzeit (nach der Preissenkung) zu billig verkauft. Es ist eher mit Preiserhöhungen zu rechnen. Wäre da nicht die Daimler Global Strategie, würden wir dieses High Tec Auto nicht zu diesem Preis bekommen.
Gruß Hugo
Alles relativ -- tom -- 31.07.2000 21:01:36 [#33799]
Hallo Jens,
der Smart kostet schon eine Stange Geld, ist aber für die Technik
die er bietet relativ preisgünstig (Tiptronic, automatisiertes Schaltgetriebe, Fahrdynamikregelung, Sicherheitskonzept etc).
Weiterin ist der Smartie von der Pieke auf eine komplette
Neuentwicklung; - und diese Kosten muss MCC eben wieder reinholen
Klar einen Twingo bekommt man für das Geld auch, jedoch wie wurde der
Entwickelt?
Ein Stück Technik aus R19, R5. Man nehme einen Motor und
Getriebe aus dem Renault Regal, verpasst der neu gestylten Karosse
ein neues Lenkrad und Schalter - schwupps purzelt ein "neues" Auto
auf den Markt.
Re: Alles relativ -- Jules -- 31.07.2000 21:09:49 [#33802]
Ich war gerade mit dem smart in Italien. Er war äusserst komfortabel, schnell und wendig im kampf mit den italienern in den staedten, kühl auf dem lande und mit einem sicheren gefühl auf der autobahn. Dies kostet eben etwas. und uebrigens habe ich statt das geld für benzin zu brauchen die guten alten lira für prima italienischen wein ausgegeben.
jules
: Hallo Jens,
: der Smart kostet schon eine Stange Geld, ist aber für die Technik
: die er bietet relativ preisgünstig (Tiptronic, automatisiertes
: Schaltgetriebe, Fahrdynamikregelung, Sicherheitskonzept etc).
: Weiterin ist der Smartie von der Pieke auf eine komplette
: Neuentwicklung; - und diese Kosten muss MCC eben wieder reinholen
: Klar einen Twingo bekommt man für das Geld auch, jedoch wie wurde
: der
: Entwickelt?
: Ein Stück Technik aus R19, R5. Man nehme einen Motor und
: Getriebe aus dem Renault Regal, verpasst der neu gestylten Karosse
: ein neues Lenkrad und Schalter - schwupps purzelt ein
: "neues" Auto
: auf den Markt.
Warum...(Achtung,technische Frage!) -- Tom.(00208) -- 29.07.2000 04:00:30 [#33606]
...ist das eigentlich so,das bei Dieselmotoren im Vergleich zu den Benzinern der rote Drehzahlbereich deulich früher beginnt?
-> z.B. Smart-Diesel max.4500upm(?), -Benzin max.5800upm!
Wer hat Ahnung (Wissen) und kann mir das mal erklären?
Bedankt im voraus,
Tom.
Weil.... -- Markus Frahlmann(00258) -- 29.07.2000 07:53:47 [#33609]
...ein Diesel immer weniger Drehzahl hat als ein Benziner.
Ein Diesel hat von "unter raus" mehr Drehmoment als ein Benziner. Der holt die Kraft aus der Drehzahl.
Bei einem Lkw zum Beispiel(ich weiß, doofer vergleich...) fängt der Rote Bereich bereits bei 2500 Umdrehungen an.
Ich hoffe, saß ich dir wenigstens ein wenig helfen konnte...
Markus Frahlmann
Und weil... -- Markus S. -- 29.07.2000 09:11:32 [#33612]
ein Diesel ein sog. Selbstzünder ist. D.h. der Kraftstoff wird nur durch Verdichtung entzündet, im Gegensatz zum Benziner wo ja mittels Zündkerze gezündet wird. Beim Benziner verstellt das Motormanagement bei höheren Drehzahlen den Zündzeitpunkt in Richtung "früh". Das heisst dass das Gemisch schon gezündet wird bevor die volle Verdichtung erreicht ist bzw.bevor der Kolben den oberen Totpunkt erreicht hat (ich hoffe jetz wirds nicht zu kompliziert!!). Dieses nach "früh" (sog.Frühzündung) verstellen ist notwendig weil das Gemisch ja eine gewisse Zeit braucht um zu explodieren. Wenn man es jetzt bei höheren Drehzahlen erst bei voller Verdichtung zünden würde (oberer Totpunkt oder auf schwäbisch "wenn der Kolba hald ganz oba stoht") wäre bis die volle Explosionsenergie erreicht ist der Kolben schon wieder auf dem Weg nach unten und die ganze Power beim Teufel. Wenn so etwas aufgrund eines Defektes mal in extremer Form passiert kommt es zu diesem lustigen Knallen aus dem Auspuff.
Jetzt aber dazu warum der Diesel nicht so hoch drehen kann! Bei Diesel ist dieses Vestellen nach früh logischerweise nicht möglich da das Gemisch wie bereits erwähnt ganz von selbst explodiert wenn es die dafür erforderliche Verdichtung erreicht hat und das lässt sich eben (noch) nicht beeinflussen. Wenn jetzt also der Diesel die Drehzahl erreicht bei der der Kolben schneller ist als die Explosion, dann wird der Wirkungsgrad so schlecht das sich der Motor quasi selbst einbremst. Die meisten Hersteller regeln aber automatisch über die Drehzahl ab bevor dieser Effekt auftritt denn das wäre extreme Krafstoffveschwendung.
Ein weiterer Grund ist die o.g. wesentlich höhere Verdichtung beim Diesel und die damit verbundene höher Belastung des Materials.
Ich hoffe Dir ist jetz nicht schwindlig!!
Schöne Grüsse
Markus S.
: ...ein Diesel immer weniger Drehzahl hat als ein Benziner.
: Ein Diesel hat von "unter raus" mehr Drehmoment als ein
: Benziner. Der holt die Kraft aus der Drehzahl.
: Bei einem Lkw zum Beispiel(ich weiß, doofer vergleich...) fängt der
: Rote Bereich bereits bei 2500 Umdrehungen an.
: Ich hoffe, saß ich dir wenigstens ein wenig helfen konnte...
: Markus Frahlmann
nur Laien hier??? -- andreas -- 29.07.2000 09:37:26 [#33614]
: ...ein Diesel immer weniger Drehzahl hat als ein Benziner.
: Ein Diesel hat von "unter raus" mehr Drehmoment als ein
: Benziner. Der holt die Kraft aus der Drehzahl.
: Bei einem Lkw zum Beispiel(ich weiß, doofer vergleich...) fängt der
: Rote Bereich bereits bei 2500 Umdrehungen an.
: Ich hoffe, saß ich dir wenigstens ein wenig helfen konnte...
: Markus Frahlmann
Hallo Smarties,
o. g. Antwort ist typisch für dieses Forum. Ich betrachte die FAQ Seiten hier schon länger und finde es schon komisch wie sich Laien hier austoben. Da regen sich Leute auf, daß nach einem Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Jeder, der nur einen Funken Ahnung hat, weiß, daß diese Wasser zieht und jedes Jahr gewechselt werden soll.
Oder die Frage mit dem Diesel. Ogott ogott - also eine dähmlichere Antwort habe ich noch nicht gesehen.
F: Warum ist die Banane gelb?
A: Weil sie immer krumm ist!
Hier hätte eigentlich so Begriffe wie hohes Verdichtungsverhältnis, fehlende Innenkühlung, etc kommen müssen und nicht, daß bei LKW´s der rote Bereich bei xy anfängt!
Also: Laien - KLAPPE HALTEN
Ein genervter Forumsleser
Andreas
nun denn... -- Hans G. Mein -- 29.07.2000 09:44:57 [#33616]
...lieber Andreas,
dann erkläre doch einfach, was es mit dem niedrigeren Drehzahlniveau der Diesel auf sich hat - ich weiss das nämlich auch nicht so genau (andererseits interessiert mich das auch nich so brennend... andere aber anscheinend schon!)
Hans "weiss auch nich"
: Hallo Smarties,
: o. g. Antwort ist typisch für dieses Forum. Ich betrachte die FAQ
: Seiten hier schon länger und finde es schon komisch wie sich
: Laien hier austoben. Da regen sich Leute auf, daß nach einem
: Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Jeder, der nur einen
: Funken Ahnung hat, weiß, daß diese Wasser zieht und jedes Jahr
: gewechselt werden soll.
: Oder die Frage mit dem Diesel. Ogott ogott - also eine dähmlichere
: Antwort habe ich noch nicht gesehen.
: F: Warum ist die Banane gelb?
: A: Weil sie immer krumm ist!
: Hier hätte eigentlich so Begriffe wie hohes Verdichtungsverhältnis,
: fehlende Innenkühlung, etc kommen müssen und nicht, daß bei
: LKW´s der rote Bereich bei xy anfängt!
: Also: Laien - KLAPPE HALTEN
: Ein genervter Forumsleser
: Andreas
Re: nun denn... -- andreas -- 29.07.2000 10:44:46 [#33620]
: ...lieber Andreas,
: dann erkläre doch einfach, was es mit dem niedrigeren
: Drehzahlniveau der Diesel auf sich hat - ich weiss das nämlich
: auch nicht so genau (andererseits interessiert mich das auch
: nich so brennend... andere aber anscheinend schon!)
: Hans "weiss auch nich"
hallo gemeiner H.,
um mich dem Niveau "hier" anzupassen, hier die alles entscheidende Antworten:
1.) In der Formel 1 fahren die Motoren mit exterm hohen Drehzahlen. Da die Ferraries, Mcklaren etc kein Diesel tanken, muss somit ein Dieselmotor eine geringere Drehzahl aufweisen.
2.) Mein Ölofen tankt so etwas ähnliches wie Diesel und wird bei der Verbrennung sauwarm.
Alles klar! ;-)
Andreas ...der aber Humor hat
Klopskopp... -- Hans G. Mein -- 29.07.2000 10:50:10 [#33622]
...weisst es wohl selbst nich genau - odr kannst es einfach nich erklären...
Hans "gib mal noch´n Korn, sonst ertrag ich das hier nich" G. Mein
: hallo gemeiner H.,
: um mich dem Niveau "hier" anzupassen, hier die alles
: entscheidende Antworten: 1.) In der Formel 1 fahren die Motoren
: mit exterm hohen Drehzahlen. Da die Ferraries, Mcklaren etc kein
: Diesel tanken, muss somit ein Dieselmotor eine geringere
: Drehzahl aufweisen.
: 2.) Mein Ölofen tankt so etwas ähnliches wie Diesel und wird bei
: der Verbrennung sauwarm.
: Alles klar! ;-)
: Andreas ...der aber Humor hat
Nettikette -- elman -- 29.07.2000 10:41:21 [#33619]
1.-Du solltest dir einen freundlicheren Ton anschaffen.
2.-Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten ( wie deine)
3.-Grundprinzipiel sind die bisherigen Erkärungsversuche nicht falsch.
4.-Du kannst wohl nur meckern , da du dir nicht die Mühe gemacht hast , es wenigstens zu versuchen.
Elman --- genervt von solchen Beiträgen.
: Hallo Smarties,
: o. g. Antwort ist typisch für dieses Forum. Ich betrachte die FAQ
: Seiten hier schon länger und finde es schon komisch wie sich
: Laien hier austoben. Da regen sich Leute auf, daß nach einem
: Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Jeder, der nur einen
: Funken Ahnung hat, weiß, daß diese Wasser zieht und jedes Jahr
: gewechselt werden soll.
: Oder die Frage mit dem Diesel. Ogott ogott - also eine dähmlichere
: Antwort habe ich noch nicht gesehen.
: F: Warum ist die Banane gelb?
: A: Weil sie immer krumm ist!
: Hier hätte eigentlich so Begriffe wie hohes Verdichtungsverhältnis,
: fehlende Innenkühlung, etc kommen müssen und nicht, daß bei
: LKW´s der rote Bereich bei xy anfängt!
: Also: Laien - KLAPPE HALTEN
: Ein genervter Forumsleser
: Andreas
Re: Nettikette -- andreas -- 29.07.2000 10:48:17 [#33621]
: 1.-Du solltest dir einen freundlicheren Ton anschaffen.
: 2.-Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten ( wie
: deine)
: 3.-Grundprinzipiel sind die bisherigen Erkärungsversuche nicht
: falsch.
: 4.-Du kannst wohl nur meckern , da du dir nicht die Mühe gemacht
: hast , es wenigstens zu versuchen.
: Elman --- genervt von solchen Beiträgen.
Zu Deinem 2 Punkt: Genau das meine ich ja gerade
Gruß
Andreas
Re: nur Laien hier??? -- Claudia -- 29.07.2000 10:51:00 [#33623]
Wenn man sich mit Erkärungen von Laien (Trotzdem oft durchaus hilfreich - Danke) zufrieden geben muß weil die 'Experten' sich nicht dazu äußern!?
Meine Autos vorher bin ich nach dem Motto gefahren: Benzin rein, Öl rein
--> fährt;
--> fährt nicht --> Werkstatt.
Nun interessiere ich mich mal ein wenig für das Innenleben meines Autos.
Hier muß doch nicht demnächst noch der Satz angefügt werden: 'Zu Risiken und Nebenwirkungen...'
Also freue ich mich auch weiterhin auf Antworten auf technische Fragen und mögen sie auch nicht sooo vollständig sein, sondern mir nur eine Idee davon geben, wie es denn nun funktioniert.
Ich würde mich darüber freuen, wenn Du also noch mehr zu deinen in den Raum geworfenen Begriffen, die mir leider nicht viel sagen, erzählst.
Claudia
Re: nur Laien hier??? -- Markus S. -- 29.07.2000 11:06:06 [#33624]
Dachte eigentlich meine Antwort wäre recht ausführlich.....na ja!
markus s.
: Wenn man sich mit Erkärungen von Laien (Trotzdem oft durchaus
: hilfreich - Danke) zufrieden geben muß weil die 'Experten' sich
: nicht dazu äußern!?
: Meine Autos vorher bin ich nach dem Motto gefahren: Benzin rein, Öl
: rein
: --> fährt;
: --> fährt nicht --> Werkstatt.
: Nun interessiere ich mich mal ein wenig für das Innenleben meines
: Autos.
: Hier muß doch nicht demnächst noch der Satz angefügt werden: 'Zu
: Risiken und Nebenwirkungen...'
: Also freue ich mich auch weiterhin auf Antworten auf technische
: Fragen und mögen sie auch nicht sooo vollständig sein, sondern
: mir nur eine Idee davon geben, wie es denn nun funktioniert.
: Ich würde mich darüber freuen, wenn Du also noch mehr zu deinen in
: den Raum geworfenen Begriffen, die mir leider nicht viel sagen,
: erzählst.
: Claudia
Re: nur Laien hier??? -- andreas -- 29.07.2000 11:23:23 [#33625]
: Dachte eigentlich meine Antwort wäre recht ausführlich.....na ja!
: markus s.
Hallo Markus,
für Dich gilt diese Aussage von mir natürlich nicht. Wie Du an der Zeit unserer Antworten erkennst, haben wir fast zeitgleich geantwortet.
Warum die Leute auf mir rumhacken, verstehe ich trotzdem nicht.
-scheint hier so üblich zu sein. Angebrachte Kritik ist hier anscheinend nicht erwünscht.
Gruss Andreas
Na Zeitgleich???? -- Doktor Bubu -- 29.07.2000 20:16:11 [#33657]
: Hallo Markus,
: für Dich gilt diese Aussage von mir natürlich nicht. Wie Du an der
: Zeit unserer Antworten erkennst, haben wir fast zeitgleich
: geantwortet.
: Warum die Leute auf mir rumhacken, verstehe ich trotzdem nicht.
: -scheint hier so üblich zu sein. Angebrachte Kritik ist hier
: anscheinend nicht erwünscht.
: Gruss Andreas
Hallo Andreas!
Hab ich auch gleich nachgesehen, als ich die Beiträge von dir las, stimmt fast zeitgleich nur 27 Minuten unterschied;-)
Hättest du in der Zeit erstmal in Ruhe eine Tasse Tee aufgesetzt, und dir ein paar Tropfen Baldrian gegönnt, wäre es um dein Nervenkostüm nicht so schlecht bestellt gewesen, daß du unter Umgehung der Nettikette, so lospoltern must.
Denke lieber erst einmal nach ob dein Antwort wichtig und hilfreich ist, Das war sie nicht.
Gruß Jürgen
Übrigens weis jemand was zu der Drehzahl eines ESP-gesicherten Hybridsmarts???
Hallo Jürgen! -- Claudia -- 29.07.2000 20:32:28 [#33661]
: Gruß Jürgen
: Übrigens weis jemand was zu der Drehzahl eines ESP-gesicherten
: Hybridsmarts???
...hat eigentlich nichts (aber auch gar nichts) mit diesem Thread zu tun.
Aber was hat es denn nun mit diesem Hybridsmart auf sich; beschreib das Ding doch mal. Meinst Du mit Erdgas??? Oder Wasserstoff? Und wieso überhaupt Hybrid? Reicht nicht eins von beiden (was?)?
Das Wort hört sich jedenfalls nicht gut an ;o).
bye + smartes Wochenende!
Claudia
Hybrid ist..... -- Doktor Bubu -- 30.07.2000 08:48:28 [#33681]
Hallo Claudia!
Als der smart entwickelt wurde, gab es von mcc die aussage, 98 (97)werde es das coupe geben, 2 jahre später würde eine diesel version auf den markt kommen und nochmals 2 jahre später würde der hybridsmart gebaut.
der hybridsmart würde mit 4 elektromotoren direkt an den rädern angetrieben. der strom dazu kommt wahlweise aus batterien oder einem kleinen verbrennungsmotor an den ein generator angeschlossen ist.
dieser kleine motor könnte gleichmäßig immer mit einer drehzahl laufen, bei der im optimalen wirkungsgrad arbeitet, das spart sprit.
zusätzlich könnten beim bremsen die elektromotoren der räder als generatoren benutzt werden und strom produzieren (hier könnte man natürlich auch eine ESP-steuerung einsetzen).
Insgesammt würde ein solches fahrzeug wesentlich weniger kraftstoff verbrauchen als selbst der CDI.
seit dem DC Hayek ausbezahlt (rausgeworfen) hat, liegt dieses projekt auf eis. andere firmen entwickeln hybrid-konzepte die bereits auf den straßen zu sehen sind.
wie du siehst hört sich hybrid für mich gar nicht schrecklich an sondern durchaus positiv.
gruß jürgen
übrigens oben ist alles gesagt;-)
Na, na, na - wer wird denn da so stänkern?!?! (oT) -- GvO 330 -- 29.07.2000 12:12:56 [#33626]
: Hallo Smarties,
: o. g. Antwort ist typisch für dieses Forum. Ich betrachte die FAQ
: Seiten hier schon länger und finde es schon komisch wie sich
: Laien hier austoben. Da regen sich Leute auf, daß nach einem
: Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Jeder, der nur einen
: Funken Ahnung hat, weiß, daß diese Wasser zieht und jedes Jahr
: gewechselt werden soll.
: Oder die Frage mit dem Diesel. Ogott ogott - also eine dähmlichere
: Antwort habe ich noch nicht gesehen.
: F: Warum ist die Banane gelb?
: A: Weil sie immer krumm ist!
: Hier hätte eigentlich so Begriffe wie hohes Verdichtungsverhältnis,
: fehlende Innenkühlung, etc kommen müssen und nicht, daß bei
: LKW´s der rote Bereich bei xy anfängt!
: Also: Laien - KLAPPE HALTEN
: Ein genervter Forumsleser
: Andreas
Re:Und jetzt noch mal zur Grundfrage ... -- schmucki -- 29.07.2000 12:53:05 [#33631]
nachdem Ihr jetzt Euch die Köpfe abgehackt habt wer doof ist oder nicht versuch ich mal mit meinen wenigen Kenntnissen als "WesterwälderKnödelkoch" etwas zur Drehzahl zu erklären.
Der Benziner des Samrt ist Quasi Quatraisch ausgelegt d.h der kolben ist ungefähr so dick wie der Weg den er vom oberen Totpunkt bis zum unterentotpunkt zurücklegt lang ist(Bohrung X Hub). 63,5 mm zu 63 mm.
Der Diesel des smart ist Langhubig ausgelegt die 200 cm^3 mehr Hubraum werden nur durch geringfügig dickere Kolben aber mit viel längerem Arbeitsweg geholt. Bohrung mal hub 65,5 mm zu 79 mm.
Das heißt der Kolben muß pro Umdrehung einen viel weiteren Weg machen und das belastet den Kurbeltrieb enorm, bringt aber das bekannt höhere Drehmoment bei niederen Drehzahlen.
So entsteht auch eine höhere Kolbengeschwindigkeit mit entsprechender Reibung, die ebenfalls Verschleiß nach sich zieht.
Zusätzlich kommt dazu das sich das Verbrennungsverhalten mit höherer Drehzahl sich verschlechtert Abgaswerte, Wirkungsgrad usw.
Nebenbei bemerkt, es wurde weiter oben von einen Gemisch geredet, der Dieselmotor verdichtet kein Gemisch sondern reine Luft, und zwar so hoch, das diese sich soweit erhitzt, das der Kraftstoff der beim cdi mit 1350 bar durch mikrofeine Düsen eigespitzt wird, sich von selbst entzündet. (Selbstzünder mit innerer Gemischbildung)=Dieselmotor.
(Fremdgezündete Motoren mit Äußerer Gemischbildung)= Ottomotor.
smarte Grüße Schmucki, seit 10 tagen happy mit dem cdi
Re:Und jetzt noch mal zur Grundfrage ... -- Klaus Persch -- 29.07.2000 13:32:19 [#33636]
Moin Schmucki,
ich dachte schon, es kommt gar kein qualifizierte Antwort auf die Frage mehr. (ich hoffe doch, dass die Antwort qualifiziert war, ich habe nämlich auch kein Ahnung davon, wie Verbrennungsmotore funktionieren). Jedenfalls hört sich das alles sehr plausibel an und ich glaube, ich habs jetzt auch kapiert.
Eigentlich schade, das man sich hier virtuell die Köppe einschlägt, wenn jemand versucht, eine Antwort auf eine durchaus berechtigte Frage zu geben. Auch wenn die Antwort daneben liegt, gibt es m.E. keinen Grund, den Antworter so abzukanzlen. Ich denke, eine einfache Erklärung zur Frage hätte gereicht.
cu,
Klaus
: nachdem Ihr jetzt Euch die Köpfe abgehackt habt wer doof ist oder
: nicht versuch ich mal mit meinen wenigen Kenntnissen als
: "WesterwälderKnödelkoch" etwas zur Drehzahl zu
: erklären.
: Der Benziner des Samrt ist Quasi Quatraisch ausgelegt d.h der
: kolben ist ungefähr so dick wie der Weg den er vom oberen
: Totpunkt bis zum unterentotpunkt zurücklegt lang ist(Bohrung X
: Hub). 63,5 mm zu 63 mm.
: Der Diesel des smart ist Langhubig ausgelegt die 200 cm^3 mehr
: Hubraum werden nur durch geringfügig dickere Kolben aber mit
: viel längerem Arbeitsweg geholt. Bohrung mal hub 65,5 mm zu 79
: mm.
: Das heißt der Kolben muß pro Umdrehung einen viel weiteren Weg
: machen und das belastet den Kurbeltrieb enorm, bringt aber das
: bekannt höhere Drehmoment bei niederen Drehzahlen.
: So entsteht auch eine höhere Kolbengeschwindigkeit mit
: entsprechender Reibung, die ebenfalls Verschleiß nach sich
: zieht.
: Zusätzlich kommt dazu das sich das Verbrennungsverhalten mit
: höherer Drehzahl sich verschlechtert Abgaswerte, Wirkungsgrad
: usw.
: Nebenbei bemerkt, es wurde weiter oben von einen Gemisch geredet,
: der Dieselmotor verdichtet kein Gemisch sondern reine Luft, und
: zwar so hoch, das diese sich soweit erhitzt, das der Kraftstoff
: der beim cdi mit 1350 bar durch mikrofeine Düsen eigespitzt
: wird, sich von selbst entzündet. (Selbstzünder mit innerer
: Gemischbildung)=Dieselmotor.
: (Fremdgezündete Motoren mit Äußerer Gemischbildung)= Ottomotor.
: smarte Grüße Schmucki, seit 10 tagen happy mit dem cdi
H`mm, lecker; Knödel aus dem Westerwald .... -- smart99 -- 29.07.2000 16:30:22 [#33643]
...., ich war mal in Ailertchen, falls das Westerwald ist??
Da hatte ich folgendes Erlebnis.....
Re:Und jetzt noch mal zur Grundfrage ... -- Markus S. -- 29.07.2000 21:01:13 [#33666]
Schuldigung, völlig richtig! Der Diesel verdichtet Luft und spritzt dann erst den Kraftstoff ein! Dieses Krafstoff-Luft-Gemisch explodiert dann unter hohem Druck und Temperatur! Habe dies im Eifer des Gefechtes falsch rübergebracht! Man möge mir verzeihen!!!???
Den weiteren Aspekten Deiner Antwort schliesse ich mich voll und ganz an. Das sind auf den Smart-Motor bezogene weitere Gründe die gegen höhere Drehzahlen bei speziell dieser Maschine sprechen! Ich habe mich auf die grundsätzliche Erklärung ohne produktspezifische Aspekte konzentriert!
Schönes (Rest)Wochenende
Markus S.
nachdem Ihr jetzt Euch die Köpfe abgehackt habt wer doof ist oder
: nicht versuch ich mal mit meinen wenigen Kenntnissen als
: "WesterwälderKnödelkoch" etwas zur Drehzahl zu
: erklären.
: Der Benziner des Samrt ist Quasi Quatraisch ausgelegt d.h der
: kolben ist ungefähr so dick wie der Weg den er vom oberen
: Totpunkt bis zum unterentotpunkt zurücklegt lang ist(Bohrung X
: Hub). 63,5 mm zu 63 mm.
: Der Diesel des smart ist Langhubig ausgelegt die 200 cm^3 mehr
: Hubraum werden nur durch geringfügig dickere Kolben aber mit
: viel längerem Arbeitsweg geholt. Bohrung mal hub 65,5 mm zu 79
: mm.
: Das heißt der Kolben muß pro Umdrehung einen viel weiteren Weg
: machen und das belastet den Kurbeltrieb enorm, bringt aber das
: bekannt höhere Drehmoment bei niederen Drehzahlen.
: So entsteht auch eine höhere Kolbengeschwindigkeit mit
: entsprechender Reibung, die ebenfalls Verschleiß nach sich
: zieht.
: Zusätzlich kommt dazu das sich das Verbrennungsverhalten mit
: höherer Drehzahl sich verschlechtert Abgaswerte, Wirkungsgrad
: usw.
: Nebenbei bemerkt, es wurde weiter oben von einen Gemisch geredet,
: der Dieselmotor verdichtet kein Gemisch sondern reine Luft, und
: zwar so hoch, das diese sich soweit erhitzt, das der Kraftstoff
: der beim cdi mit 1350 bar durch mikrofeine Düsen eigespitzt
: wird, sich von selbst entzündet. (Selbstzünder mit innerer
: Gemischbildung)=Dieselmotor.
: (Fremdgezündete Motoren mit Äußerer Gemischbildung)= Ottomotor.
: smarte Grüße Schmucki, seit 10 tagen happy mit dem cdi
Wo ist bitte jetzt die fachlich korekte und vollständige Beantwortung -- Der Hammer (00109) -- 29.07.2000 12:53:04 [#33630]
Laut rummeckern und nichts bessermachen als 2 (in Worten zwei) Fachbegriffe einfach einzuwerfen! :-(
Re: nur Laien hier??? -- Schurich -- 29.07.2000 18:01:54 [#33647]
Klugscheisser
Re: nur Laien hier??? -- Steve -- 29.07.2000 20:12:42 [#33655]
Tag auch!
Ich bin noch smart-Neuling und habe von Kfz-Technik recht wenig Ahnung. Auch bin ich manchmal etwas unaufmerksam beim Lesen der Postings und haue dann mit meiner Antwort daneben. Aber muß man denn gleich so wie Du reagieren, wenn sich jemand darin versucht eine Antwort zu formulieren? Dieses Forum lebt doch gerade davon, daß sich hier Laien austauchen. Natürlich gibt es auch einige Experten, auf die wir gerne zurückgreifen. Ein Expertenforum, in dem nur noch diese das Sagen haben halte ich für steril und leblos. Wir brauchen eine lockere Umgangsform. Hat zwar nichts direkt damit zu tun, aber was wäre das Forum z.B. ohne solche erfrischenden Beiträge wie von smart99 8-)
Übertragen sich die Tiefs des Wetters auch auf's Forum? Die letzten paar Tage hatte man gerade so den Eindruck. Hoffentlich gibts für beide wieder ein Hoch.
sonnige Grüße von Steve
Re: nur Laien hier??? -- SuAlfons -- 30.07.2000 11:07:31 [#33687]
Die Antwort von Markus S. kam der Realität doch ziemlich nahe, ohne allzu technisch zu werden.
Falls du so wie ich auch Maschinenbau studiert hast und du deshalb eine genauere, aber für und dumme Laien unverständliche Erklärung hast, dann schäme ich mich für alle Masch'bauer!
Schöne Grüße von Stefan,
der lieber ab und an eine falsche Antwort in Kauf nimmt, wenn er dafür nicht so einen Sch... von Oberschlaumeiern lesen muss.
Schiffsdiesel! -- Der Hammer (00109) -- 29.07.2000 12:48:30 [#33628]
Der Schiffsdiesel (Bj 1961) "meines" Vereinsschiffs dreht nur 750 U/min. (150 PS bei 35 Liter Hubraum 3,8 Tonnen schwer- nur die Maschine).
Es geht aber noch gewaltiger.
Die CAP SAN DIEGO, Museumsschiff im Hamburger hat 11700 PS bei 118 U/min (9 Zylinder, 1,4m Hub; 70cm Bohrung=4580 Liter Hubraum)
Gruß
Thomas
Was kostet das Sondermodell Smart San Diego? -- Jens Reutler -- 29.07.2000 15:19:07 [#33640]
: Die CAP SAN DIEGO, Museumsschiff im Hamburger hat 11700 PS bei 118
: U/min (9 Zylinder, 1,4m Hub; 70cm Bohrung=4580 Liter Hubraum)
Was kostet das Sondermodell Smart San Diego?
Re: Was kostet das Sondermodell Smart San Diego? - Will auch haben !!! -- Blubb -- 29.07.2000 20:02:42 [#33653]
: Was kostet das Sondermodell Smart San Diego?
Solange sie nicht das Modell Titanic rausbringen ;o)...........(o.T.) -- Claudia -- 29.07.2000 20:35:05 [#33662]
Re: Was kostet das Sondermodell Smart San Diego? -- schmucki -- 30.07.2000 00:37:05 [#33676]
: Was kostet das Sondermodell Smart San Diego?
Nur unwesentlich mehr als der Serien CDI, aber dann brauchst Du noch einen Tieflader der die Kolben des Dings nachfährt die wiegen wahrscheinlich mehr als der Smart wiegen darf.
;-) schmucki
Re: Warum...(Achtung,technische Frage!) -- Thomas (00336) -- 29.07.2000 13:28:19 [#33635]
Hallo Tom,
meine Antwort ist (eigentlich) ganz einfach.
Das mit der Verbrennung funktioniert so (Benziner): Der Kolben geht nach oben, und das verdichtete Gemisch wird gezündet. Von der Zündkerze aus breitet sich die Verbrennung kugelförmig aus. Die verbrannten Gase nehmen mehr Raum ein als die unverbrannten. Daher entsteht ein Druck auf den Kolben; chemische Energie wird in kinetische umgewandelt.
Beim Diesel ist es genauso. Bloß dass es keine Zündkerze gibt (der Diesel wird zum Zeitpunkt der "Zündung" in die verdichtete Luft eingespritzt) und jetzt kommt's:
Sich die Flammfront langsamer fortpflanzt.
Daher ist beim Dieselmotor spätestens bei 5400 upm Schluss. Ab da würde sich jeder Kolben schneller bewegen als die sich ausbreitenden Gase: Es wäre keine Kraftübertragung mehr möglich.
Ganz kurz: Die Verbrennung läuft beim Diesel langsamer ab als beim Benziner. Daher ist die höchst mögliche Drehzahl beim Diesel auf ca. 5400 upm begrenzt.
Zum Drehmoment: Ist der Hub größer als der Kolbendurchmesser, spricht man von einem Langhuber. Langhuber begünstigen ein hohes Drehmoment. Nachteil ist eine schnell anwachsende Kolbengeschwindigkeit. Diese sollte nicht über 19 m/s liegen; passt aber zum Diesel ganz gut, weil dieser sowieso nicht so hoch drehen kann.
Beste Grüße
Thomas
: ...ist das eigentlich so,das bei Dieselmotoren im Vergleich zu den
: Benzinern der rote Drehzahlbereich deulich früher beginnt?
: -> z.B. Smart-Diesel max.4500upm(?), -Benzin max.5800upm!
: Wer hat Ahnung (Wissen) und kann mir das mal erklären?
: Bedankt im voraus,
: Tom.
So isses.... -- Markus S. -- 29.07.2000 21:06:02 [#33667]
wollte mit miener Antwort das Gleiche sagen, Kolben schneller als Verbrennung = Feierabend!!
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner gut veständlichen Antwort!!
Markus S.
Hallo Tom,
: meine Antwort ist (eigentlich) ganz einfach.
: Das mit der Verbrennung funktioniert so (Benziner): Der Kolben geht
: nach oben, und das verdichtete Gemisch wird gezündet. Von der
: Zündkerze aus breitet sich die Verbrennung kugelförmig aus. Die
: verbrannten Gase nehmen mehr Raum ein als die unverbrannten.
: Daher entsteht ein Druck auf den Kolben; chemische Energie wird
: in kinetische umgewandelt.
: Beim Diesel ist es genauso. Bloß dass es keine Zündkerze gibt (der
: Diesel wird zum Zeitpunkt der "Zündung" in die
: verdichtete Luft eingespritzt) und jetzt kommt's: Sich die
: Flammfront langsamer fortpflanzt.
: Daher ist beim Dieselmotor spätestens bei 5400 upm Schluss. Ab da
: würde sich jeder Kolben schneller bewegen als die sich
: ausbreitenden Gase: Es wäre keine Kraftübertragung mehr möglich.
: Ganz kurz: Die Verbrennung läuft beim Diesel langsamer ab als beim
: Benziner. Daher ist die höchst mögliche Drehzahl beim Diesel auf
: ca. 5400 upm begrenzt.
: Zum Drehmoment: Ist der Hub größer als der Kolbendurchmesser,
: spricht man von einem Langhuber. Langhuber begünstigen ein hohes
: Drehmoment. Nachteil ist eine schnell anwachsende
: Kolbengeschwindigkeit. Diese sollte nicht über 19 m/s liegen;
: passt aber zum Diesel ganz gut, weil dieser sowieso nicht so
: hoch drehen kann.
: Beste Grüße
: Thomas
Re: So isses.... -- Thierk -- 30.07.2000 01:26:44 [#33677]
Schick.....jetzt weißich endlich auch wie das mit dem Diesel fkt :-)
Es gibt ja so etwas wie eine maximale geschwindigkeit die ein kolben vom oberen bis zum unteren totpunkt zurücklegen darf. bei den moppeds sind das etwa 20m/s...d.h jeder hersteller eines dieselfahrzeugs sollte daran interressiert sein, den fahrzeugmotor möglichst so langhubig auszulegen das bei der oben beschriebenen drehzahl die maximale kolbengeschwindigkeit erreicht ist....mehr hub mehr drehmoment ...oder
Re:"uuups..." -- Tom.(00208) -- 30.07.2000 22:36:35 [#33719]
...also wenn man hier erstma den haufen Unsinn wechfiltert ;-)
Danke an die wenigen die sich bemüht haben mir den techn.Hiintergrund zu erlautern!
"Wunderbaa",ich hab´s kapiert!
Tom :-)
: Hallo Tom,
: meine Antwort ist (eigentlich) ganz einfach.
: Das mit der Verbrennung funktioniert so (Benziner): Der Kolben geht
: nach oben, und das verdichtete Gemisch wird gezündet. Von der
: Zündkerze aus breitet sich die Verbrennung kugelförmig aus. Die
: verbrannten Gase nehmen mehr Raum ein als die unverbrannten.
: Daher entsteht ein Druck auf den Kolben; chemische Energie wird
: in kinetische umgewandelt.
: Beim Diesel ist es genauso. Bloß dass es keine Zündkerze gibt (der
: Diesel wird zum Zeitpunkt der "Zündung" in die
: verdichtete Luft eingespritzt) und jetzt kommt's: Sich die
: Flammfront langsamer fortpflanzt.
: Daher ist beim Dieselmotor spätestens bei 5400 upm Schluss. Ab da
: würde sich jeder Kolben schneller bewegen als die sich
: ausbreitenden Gase: Es wäre keine Kraftübertragung mehr möglich.
: Ganz kurz: Die Verbrennung läuft beim Diesel langsamer ab als beim
: Benziner. Daher ist die höchst mögliche Drehzahl beim Diesel auf
: ca. 5400 upm begrenzt.
: Zum Drehmoment: Ist der Hub größer als der Kolbendurchmesser,
: spricht man von einem Langhuber. Langhuber begünstigen ein hohes
: Drehmoment. Nachteil ist eine schnell anwachsende
: Kolbengeschwindigkeit. Diese sollte nicht über 19 m/s liegen;
: passt aber zum Diesel ganz gut, weil dieser sowieso nicht so
: hoch drehen kann.
: Beste Grüße
: Thomas
Bilder der Sternfahrt zum Mittelpunkt Bayerns Online -- Hans -- 29.07.2000 00:48:20 [#33602]
Moin, moin allerseits,
endlich hab ich's geschafft, Die Bilder der Sternfahrt zum geographischen Mittelpunkt Bayerns mit den smart & Friends sind online.
Fuer eilige gibts auch ein Zip-File zum Download.
Falls ihr doch etwas Zeit mitbringt, wuerde ich mich auch ueber ein feedback in meinem Gaestebuch freuen.
Viel Spass beim anschauen
Re: Warum immer so verbogene Bilder, macht Kopfweh beim Angucken (ot) -- Thomas -- 29.07.2000 12:49:32 [#33629]
: Moin, moin allerseits,
: endlich hab ich's geschafft, Die Bilder der Sternfahrt zum
: geographischen Mittelpunkt Bayerns mit den smart & Friends
: sind online.
: Fuer eilige gibts auch ein Zip-File zum Download.
: Falls ihr doch etwas Zeit mitbringt, wuerde ich mich auch ueber ein
: feedback in meinem Gaestebuch freuen.
: Viel Spass beim anschauen
Re: Warum immer so verbogene Bilder, macht Kopfweh beim Angucken (ot) -- Hans -- 29.07.2000 17:57:09 [#33645]
Hi Thomas,
gerade kann doch jeder. :-)
Du sollst doch auch die Bilder in voller Groesse angucken.
werde mal drueber nachdenken.
Chiao Hans
sex im smart -- commander -- 28.07.2000 22:21:35 [#33599]
...geht das überhaupt ?? Ist doch viel zu eng !
Was ist zu eng? -- JoeFly -- 28.07.2000 22:31:12 [#33600]
: ...geht das überhaupt ?? Ist doch viel zu eng !
Re: Was ist zu eng? -- schmucki -- 29.07.2000 00:41:57 [#33601]
eng ist ein Begriff und der ist dehnbar.
Im Tv vor wochen getestet worden soll funktionieren!
Re: Was ist zu eng? -- Hans -- 29.07.2000 00:49:08 [#33603]
: eng ist ein Begriff und der ist dehnbar.
: Im Tv vor wochen getestet worden soll funktionieren!
Hi, da ist ja noch jemand um die Uhrzeit wach, staun
Re: Was ist zu eng? -- commander -- 29.07.2000 13:51:12 [#33637]
...ok,ok -ich glaubs ja. Hat mich halt nur mal so interessiert. ;-))
Geht besser als in den meisten anderen Autos (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 29.07.2000 04:53:26 [#33607]
Kein Thema - Peep Test -- Daniel Späth (00356) -- 29.07.2000 12:16:31 [#33627]
Nach Test in Peep ist der smart in dieser Beziehung voll einsatztauglich. Sendung war vor ein paar Wochen...
Daniel
hier Bildmaterial! -- chris -- 29.07.2000 13:07:32 [#33634]
(Bild wurde vom Webmaster entfernt)
Keine Sexbildchen in diesem Forum..!!!Verstanden!!.... -- JoeFly -- 29.07.2000 16:34:37 [#33644]
(Bild wurde vom Webmaster entfennt)
--- Nu ist aber gut --- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 29.07.2000 18:19:38 [#33648]
Warum so prüde? -- chris -- 31.07.2000 13:58:06 [#33766]
Man konnte doch wohl wirklich NICHTS erkennen! Von Hardcore äußerst weit entfernt!
Re: Warum so prüde? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.07.2000 18:44:40 [#33783]
: Man konnte doch wohl wirklich NICHTS erkennen! Von Hardcore äußerst
: weit entfernt!
Hallo Chris,
wäre nur Dein Bild gewesen, hätte ich es wohl auch drin gelassen. Aber es gibt ja immer welche, die dann noch einen draufsetzen müssen. Deshalb habe ich alle Bilder rausgenommen.
smarte Grüße
Hermann
Re: Warum so prüde? -- JoeFly -- 31.07.2000 19:05:05 [#33787]
Herrmann, da waren aber nur Busen zu sehen und die Mütze vom Weihnachtsmann.
Wenn das schon verwerflich ist, dann darf man keinen Fernsehen mehr
einschalten!
"Bewußt" (in meinem Sinne) hatte ich dieses unverfängliche Bild
gewählt.
Bzzzz
JoeFly
Re: Warum so prüde? -- Hermann (smart-club.de Team) -- 31.07.2000 20:48:04 [#33797]
: Herrmann, da waren aber nur Busen zu sehen und die Mütze vom
: Weihnachtsmann.
: Wenn das schon verwerflich ist, dann darf man keinen Fernsehen mehr
: einschalten!
: "Bewußt" (in meinem Sinne) hatte ich dieses
: unverfängliche Bild
: gewählt.
: Bzzzz
: JoeFly
Nenn es spiessig, prüde, verklemmt oder engstirnig: Sorry, aber das Bild hatte nun rein gar nix mir dem smart zu tun (hier ist das smart-club.de Forum) und man könnte es auch als diffamierend und frauenfeindlich betrachten.
Beachte bitte einfach die Regeln, die auf der Vorschaltseite des Forums stehen und Du ersparst uns unnötiges Eingreifen und unnötige Diskussionen.
smarte Grüße
Hermann
Sex im Smart ist hart bei voller Fahrt o.T. -- Hugo (343) -- 29.07.2000 14:16:58 [#33638]
: ...geht das überhaupt ?? Ist doch viel zu eng !
Re: sex im smart -- Klaus Persch -- 30.07.2000 17:31:04 [#33699]
Eng ??? Wo ist das Problem?
: ...geht das überhaupt ?? Ist doch viel zu eng !
Re: sex im smart -- Martin / SMARTAHOLICS-normal sind die Anderen -- 30.07.2000 19:13:03 [#33701]
: Eng ??? Wo ist das Problem?
Wo ein TRIEB, ist auch ein smart nicht zu eng.
msG Martin
sex im smart? So geht's! -- Markus -- 31.07.2000 10:42:18 [#33759]
http://www.smartfan.de/comics.htm
Re: sex im smart? So geht's! -- Olli H. -- 31.07.2000 21:24:46 [#33804]
: http://www.smartfan.de/comics.htm
Re: sex im smart? So geht's! -- Dagi -- 01.08.2000 18:46:16 [#33884]
ihr redet immer nur so rum, wollt bilder sehen...
ich sag nur soviel:
macht den kofferraum (oder wie das ding heisst) auf!!!
Re: sex im smart? So geht's! -- Thomas (00336) -- 02.08.2000 14:10:40 [#33937]
Hallo Dagi,
das ist ein guter Vorschlag, weil:
1.) Hält die Klappe 100 kg aus
2.) Muss einer sowieso stehen
Tschuldigung, aber ich konnt's mir nicht verkneifen
Beste Grüße
Thomas
: ihr redet immer nur so rum, wollt bilder sehen...
: ich sag nur soviel: macht den kofferraum (oder wie das ding heisst)
: auf!!!
Eigentlich sollten 2 stehen.....ups!! o.T. -- Markus S. -- 02.08.2000 16:37:27 [#33943]
: Hallo Dagi,
: das ist ein guter Vorschlag, weil: 1.) Hält die Klappe 100 kg aus
: 2.) Muss einer sowieso stehen
: Tschuldigung, aber ich konnt's mir nicht verkneifen
: Beste Grüße
: Thomas
Re: Eigentlich sollten 2 stehen.....ups!! o.T. -- Dagi -- 04.08.2000 20:01:01 [#34128]
das bekomme ich schon hin, keine sorge....
Pfeifen an der rechten Seitenscheibe -- Olli H. -- 28.07.2000 22:10:11 [#33596]
Hey Smarties!
Bei Geschwindigkeiten über 90 km/h pfeift es an der rechten Seitenscheibe. Meistens ist es ein kurzes abgehacktes Pfeifen!
Weiß irgendjemand woran das liegen kann? Am Gummi ist nichts zu sehen!
Olli
Smart gegen Smart Salto in der Stadt -- Felix Kopp -- 28.07.2000 21:51:56 [#33594]
Aus Sindelfinger Zeitung 28.7.2000:
Ein 30-Jähriger aus Weil im Schönbuch fuhr mit seinem Smart in
Böblingen auf der Parkstraße in Richtung Herrenberger Straße.
Dabei wechselte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen und
streifte den Smart eines 34-jährigen Mannes aus Altdorf.
Danach überschlug sich der Wagen des Altdorfers, der leicht
verletzt wurde. An den Autos entstand ein Sachschaden in Höhe
16 500 Mark.
--------------------
Bitte, bitte geht jetzt nicht gleich auf die Strasse und macht das nach!
Gruss Felix
Re: Smart gegen Smart Salto in der Stadt -- Olli H. -- 28.07.2000 22:14:38 [#33598]
: Ein 30-Jähriger aus Weil fuhr mit seinem Smart in
: Böblingen auf der Parkstraße in Richtung Herrenberger Straße.
: Dabei wechselte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen und
: streifte den Smart eines 34-jährigen Mannes aus Altdorf.
: Danach überschlug sich der Wagen des Altdorfers,
Der hat ihn aber ganz schön hart gestriffen, wenn der andere sich gleich überschlagen hat! :-)
Re: Smart gegen Smart Salto in der Stadt -- Der Hammer (00109) -- 29.07.2000 13:02:46 [#33632]
: Der hat ihn aber ganz schön hart gestriffen, wenn der andere sich
: gleich überschlagen hat! :-)
Letzte Woche gabs im TV (ich glaube amsTV) einen Bericht wie schnell so etwas gehen kann.
Ein kleiner Rempler, eine kleine Überreaktion vor Schreck und schon kanns abgehen.
Gruß
Thomas
Da isser! -- smarthart -- 28.07.2000 21:50:41 [#33593]
Yeah!
Hab heute mein Smart Cabrio bekommen (jack black/boom.red) und von Berlin an die Ostseeküste verfrachtet. Das Soundpakte ist wirklich nicht übel, die Sportivas einfach wunderschön.
Ich bin begeistert! Demnächst werde ich noch DigiTec einen Besuch abstatten..dann ist mein Keiner einfach perfekt.
Wenn nur dieses Katastrophenwetter nicht wäre....
SMARTE Grüsse
smarthart
Habe heute meinen CDI bekommen -- Thomas R. 00377 -- 28.07.2000 19:38:36 [#33587]
Hallo
Ich habe heute meinen im April bestellten CDI bekommen.
Einfach genial dieses Traktorfeeling....
Smarte Grüße an alle
Thomas R.
Glückwunsch!!! Viel Spass mit Deinem neuen DieselWiesel! (oT) -- Der Hammer (00109) -- 28.07.2000 20:32:34 [#33591]
: Hallo
: Ich habe heute meinen im April bestellten CDI bekommen.
: Einfach genial dieses Traktorfeeling....
: Smarte Grüße an alle
: Thomas R.
Re: Habe heute meinen CDI bekommen -- Urs (00514) -- 31.07.2000 08:55:43 [#33742]
Hallo Thommas R.
Hab meinen am Samstag abgeholt. Willkommen im Club der Renntraktorbesitzer!
Gruss
Urs
Anständiger smart-Bericht in AutoBild -- Birger -- 28.07.2000 18:07:33 [#33581]
Grüezi/Hallo/Moin usw
In der aktuellen AutoBild-Ausgabe gibt's ab Seite 18 (fast "Prime-Time") ein durchaus positiver 3-Seiten-Bericht über die smart-Welle die zur Zeit durch Italien und besonders Rom rollt. Wenn man darauf denkt, wie der smart normalerweise von der Autopresse behandelt wird (wurde), hat sich wirklich was geändert.
Leider ist der Artikel nicht online verfügbar ;-(
Verregnete Grüsse aus Luxyland,
Birger
AutoBild liebt den Smart ;-) -- Alex M -- 28.07.2000 19:16:51 [#33583]
Hallo,
in einer andren vorherigen Ausgabe, wurde der Smart schon mal von Autobild empfohlen. Nämlich für Paare wo der eine ca. 1,60 m und der andere Partner 1,90 gross ist. Da nur im Smart ( und Seat Arosa ) für beide gute Platzverhältnisse gegeben sind.
Gruss
Alex M
Wirklich erstaunlich -- Felix Kopp -- 28.07.2000 22:07:20 [#33595]
Hallo Birger
Das so ein Motorjournalist einen durchwegs positiven Artikel über den smart schreiben kann ist wirklich erstaunlich.
Erstaunlich auch in derselben Autobild:
- Die Heckklappe beim BMW X5 ist geteilt und das findet Autobild "praktisch". Vor zwei Jahren war dasselbe beim smart noch absolut unbrauchbar.
- Die Testfahrt mit dem Fiat Ecobasic. Welch Wunder, die Karosserie-Beplankung ist aus druchgefärbtem Kunststoff (kennen wir das nicht von irgendwoher?).
Gruss Felix
P.S. In der nächsten Autobild kommt ein Fahrbericht über das Chrysler-PNGV-Hybrid-Fahrzeug ESX3. Ein 4,9 m Strassenkreuzer der nur 3 Liter verbraucht. Man rechne: Ein smart-Hybrid mit 2,5 m würde 1,5 Liter verbrauchen.
Re: Wirklich erstaunlich -- Stefan -- 29.07.2000 09:24:09 [#33613]
Hallo Felix,
wie kommst Du darauf, dass ein SMART dann nur 1,5 Liter verbrauchen würde?
Stefan
hihi... -- Hans G. Mein -- 29.07.2000 09:38:40 [#33615]
demnach würde ein Smart mit 110 PS bei flockigen 270 abgeregelt werden, oder wie?
MILCHMÄDCHENALARM! :))
Hans Dampf
: Hallo Felix,
: wie kommst Du darauf, dass ein SMART dann nur 1,5 Liter verbrauchen
: würde?
: Stefan
Hilfe mein smart ist zu sparsam! -- Felix Kopp -- 29.07.2000 10:07:01 [#33618]
Hallo Stefan
Natürlich ist meine Rechnung so nicht richtig, aber wenn man einen
amerikanischen King-Size Chrsyler-Hybrid mit 3 Liter Verbrauch bauen kann, dann ist doch klar, das ein kleiner smart mit Hybrid deutlich unter 3 Liter verbrauchen würde.
Bin gerade mit meinem smart (benziner) beim tanken gewesen und ganz arg erschrocken. Mit einer Tankfüllung 534 km weit gekommen und 20,5 Liter getankt = 3,84 l/100 km
Auf den letzten 8000 km liegt der Verbrauch bei 4,5 l/100km und auf meinen ganzen 31'286 km liegt der Verbrauch bei 4,85l/100 km.
Gruss Felix
P.S. Der Hybridmotor des Honda Insight ist gerade von einer internationalen Jury zum "Motor des Jahres" gewählt worden.
smart hätte sich einen solchen Preis auch verdienen können... müssten halt nur einen Hybrid-smart bauen.
Hey, bist Du irgendwie verwandt mit Doktor Bubu? o.T. -- Steve -- 29.07.2000 21:34:29 [#33670]
frage cover -- sardine -- 28.07.2000 17:35:05 [#33580]
mal eine frage weiss jemand ob es ein cover für das natel 3210 von nokiag gibt das etwas mit smart zu tuen hat
gruss vom schwimmenden fisch
Brabus-Soundpaket -- Hans G. Mein -- 28.07.2000 14:44:50 [#33564]
Vor einigen Tagen tauchte hier mal die Frage nach dem Brabus-Soundpaket auf.
Ich habe den von mir angesprochenen Artikel aus der car audio & navigation 3/99 gefunden und eingescannt, wer den haben will soll´s sagen! :)
Hans
Re: Brabus-Soundpaket -- Thomas -- 28.07.2000 17:24:56 [#33577]
: Vor einigen Tagen tauchte hier mal die Frage nach dem
: Brabus-Soundpaket auf.
: Ich habe den von mir angesprochenen Artikel aus der car audio &
: navigation 3/99 gefunden und eingescannt, wer den haben will
: soll´s sagen! :)
: Hans
Hallo Hans!
Wäre nett wenn Du mir den Artikel rüberschicken könntest.
Danke im Vorraus.
MfG Thomas
Bitte zusenden- Smarten Dank - elman -- elman -- 28.07.2000 17:25:59 [#33578]
: Vor einigen Tagen tauchte hier mal die Frage nach dem
: Brabus-Soundpaket auf.
: Ich habe den von mir angesprochenen Artikel aus der car audio &
: navigation 3/99 gefunden und eingescannt, wer den haben will
: soll´s sagen! :)
: Hans
Re: Bitte zusenden- Smarten Dank - elman -- sonja -- 29.07.2000 01:27:12 [#33604]
danke
Re: Brabus-Soundpaket -- Marek Löffler -- 29.07.2000 08:45:39 [#33610]
: Vor einigen Tagen tauchte hier mal die Frage nach dem
: Brabus-Soundpaket auf.
: Ich habe den von mir angesprochenen Artikel aus der car audio &
: navigation 3/99 gefunden und eingescannt, wer den haben will
: soll´s sagen! :)
: Hans
Hallo Hans,
bitte schicke mir den Artikel doch auch zu.
Im voraus vielen Dank.
Grüße Marek
HIER DER LINK: -- Hans G. Mein -- 29.07.2000 09:06:37 [#33611]
wegen der doch bestehenden Nachfrage hier mal vorab der Link zum Artikel aus der car audio & navigation, Ausgabe 3/99.
BTW: Die Zeitschrift ist zwischenzeitlich eingestellt, im gleichen Verlag ist aber z.B. die car&hifi erschienen - ich bitte um freundliche Beachtung! :)
Vorverstärkerausgang -- Marc M. Luppa -- 29.07.2000 17:59:20 [#33646]
In dem Artikel ist die Rede von einer Steckkarte, durch die das orginale smart-Radio einen Vorverstärkerausgang bekommt.
Es wäre sehr interessant, ob man diesen Ausgang auch ohne das restliche Brabus-Soundpaket nachrüsten kann.
Weiss das jemand was drüber?
smarte Grüsse
-Marc-
Reisen mit Smart -- Little.Smartie -- 28.07.2000 10:02:31 [#33543]
Folgtenden Beitrag fand ich in einer Norddeutschen Zeitung:
Die Schiffahrtgesellschaft Color Line befördert smart-Kleinwagen zum Motorradtarif. Das gilt etwa aus den Routen Kiel - Oslo oder Hirthals (Norddänemark) . Kristansand (Süddänemark). Pro Strecke können smart - Fahrer somit 68 DM sparen. Der Tarif gilt generell für alls PKW, die höchstens 2,50 m lang sind. Allerdings ist der smart bisher der einzige Kleinwagen, der diese Bedingung erfüllt.
Gruß Little.Smartie
Re: Reisen mit Smart - direkter link -- Werner Vogel -- 28.07.2000 11:06:15 [#33546]
Danke für Info!
Gruß
Werner
Re: Reisen mit Smart - direkter link -- Karl -- 28.07.2000 14:47:29 [#33566]
So ist es auch mit Scand Lines. Puttgarten Rödby und Helsingör-Helsingborg. Kein reducierter preis über die Brücke Köpenhamn-Malmö
Smart-Treffen -- Chrissi Vogt -- 28.07.2000 09:35:37 [#33542]
Wo findet hier im Süddeutschen Raum (Bodensee) im August ein Smart-Treffen statt. Muß nichts Großes sein, auch Club-Treffen oder Versammlung Gleichgesinnten. Habe seit 1 Woche einen Smart leihweise bis mei CDI kommt. Ich bekomme als Radrennfahrer sogar mein Rad inkl. Taschen in den "Kofferraum", die Attraktion bei den Rennen
Re: Smart-Treffen -- Chrissi Vogt -- 28.07.2000 10:21:09 [#33544]
: Wo findet hier im Süddeutschen Raum (Bodensee) im August ein
: Smart-Treffen statt. Muß nichts Großes sein, auch Club-Treffen
: oder Versammlung Gleichgesinnter. Habe seit 1 Woche einen Smart
: leihweise bis mein CDI kommt. Ich bekomme als Radrennfahrer sogar
: mein Rad inkl. Taschen in den "Kofferraum", die
: Attraktion bei den Rennen
Schau mal bei smart-news unter Termine (oT) -- Jürgen (00335) -- 28.07.2000 13:58:46 [#33558]
Re: Smart-Treffen -- Dirk Mayer -- 30.07.2000 22:57:33 [#33722]
: Wo findet hier im Süddeutschen Raum (Bodensee) im August ein
: Smart-Treffen statt. Muß nichts Großes sein, auch Club-Treffen
: oder Versammlung Gleichgesinnten. Habe seit 1 Woche einen Smart
: leihweise bis mei CDI kommt. Ich bekomme als Radrennfahrer sogar
: mein Rad inkl. Taschen in den "Kofferraum", die
: Attraktion bei den Rennen
Hallo Christian,
Smart & Smile trifft sich jeden 1. Samstag im Monat am smart Center Leonberg. Der nächste Termin wäre der 5. August.
Weitere Infos findest Du auf unseren Seiten im Web.
Gruß Dirk
Offene Rahmenrohre -- Gunnar -- 28.07.2000 00:47:27 [#33524]
Hallo Smarties,
langsam mach ich mir Gedanken um meinen "Coyoten". Heute hat mich ein Bekannter darauf angesprochen, das die beiden Auspuffrohre ja echt scharf aussehen. Auf meine verdutzte Nachfrage hin zeigte er sie mir. Das was er als Auspuffrohre angesehen hat, ist scheinbar der Rahem. Ihr wisst schon was ich meine, das was links und rechts innen von den Rädern rausguckt. Wieso sind die eigentlich offen? Sind die so gut gegen Rost geschützt, das man die nicht abdecken muß, oder fehlen bei mir eventuell die Stopfen?
Ansonsten könnte man dort doch sicher auch Auspuffblenden montieren. Sähe garantiert besser aus, als so mancher Tuning-Topf, oder?
Gunnar
dafür suche ich noch rote Blenden, -- Thomas (026) -- 28.07.2000 01:20:01 [#33525]
die in der Mitte offen sind, damit Luft rein und raus kann.
Mal gespannt, welcher von den geschäftigen Tunern/Veredlern am schnellsten reagieren kann ... und zu welchem Preis, ... sonst nehme ich dicke Einmach-Gummis.
Auspuffblenden für den Rahmen -- Michael Huhn -- 28.07.2000 01:48:19 [#33526]
Hatte sowieso vor, entsprechende Blenden herzustellen. Bin im Moment noch in der Planung, sollte aber hoffentlich nächste Woche fertig sein, dann kannst du die Teile hoffentlich in meinem Shop kaufen. Wenn der Admin meinen Link nicht gelöscht hat, weil er ihn als Werbung empfindet (ist doch nur eine Antwort), dann findest du das ganze nächste Woche
Re: Offene Rahmenrohre -- Jürgen (00335) -- 28.07.2000 07:25:39 [#33535]
Hi Gunnar,
habe im Juni in Thun (CH) einen smart mit solchen Auspuffblenden gesehen.
Auf Corvin´s Webseiten (www.corvin1.de) gibt´s auch Bilder dazu.
Schau einfach unter events bei der Pics zum smart drive&fly event in Grindelwald.
In der dritten Reihe von unten findest Du zwei Bilder von besagtem smart.
Ciao
Jürgen
Re: Offene Rahmenrohre -- Fabian -- 28.07.2000 11:13:13 [#33547]
Hey Jürgen,
habe mir gerade die Endrohrattrappen angeschaut, sehen echt böse aus. Weisst Du woher ich die kriegen kann und was die kosten ?
Vielen Dank schon mal,
Gruss, Fabian
Re: Offene Rahmenrohre -- Jürgen (00335) -- 28.07.2000 13:52:31 [#33557]
Hi Fabian,
leider nein, wir haben den smart leider ohne Besitzer angetroffen :-(
Ciao
Jürgen
Auch wissen wollen wo man die kaufen kann !!! -- Alex_MUC -- 28.07.2000 11:16:43 [#33548]
Bei ATU -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 28.07.2000 12:48:08 [#33555]
Hallo!
Hab die "Feuerrohre" im smart Center Münster gesehen. War ein Fleuropsmart. Der Fahrer sagte, das man die Teile bei ATU bekommt. Ist in Münster direkt neben dem Center. Preis weiß ich leider nicht.
Ich hoffe, ich konnte helfen?
Gruß
Carsten
P.S.: Wir sollten besseres Wetter fordern! Hydridsmarts mit ESP können warten!
Wetter & Hybrid -- Hans G. Mein -- 28.07.2000 14:10:56 [#33561]
: Carsten
: P.S.: Wir sollten besseres Wetter fordern! Hydridsmarts mit ESP
: können warten!
...andererseits haben die Hybridsmart- und ESP-Entwickler jetzt keine Ausrede mehr - denn bei dem Wetter kann man ja fast nix besseres tun, als zu arbeiten (naja, oder zu schlafen...), und damit dürften die beiden Entwicklungen bald serienreif sein! ;-)
Hansemann
Re: Bei ATU -- Michael 00471 -- 28.07.2000 14:12:13 [#33562]
Die Frage ist nur, wie werden die dinger befestigr?
drüberstülpen und festziehen geht nicht, da die rohre im oberen bereich bis hinten mit einer schweissnaht für die radaufhängung versehen ist.
Also könnte man nur etwas ins rohr hineinstecken und dann mit einer schraube von aussen befestigen (durchbohen).
Also müsste man das rohr "beschädigen"
michael
: Hallo!
: Hab die "Feuerrohre" im smart Center Münster gesehen. War
: ein Fleuropsmart. Der Fahrer sagte, das man die Teile bei ATU
: bekommt. Ist in Münster direkt neben dem Center. Preis weiß ich
: leider nicht.
: Ich hoffe, ich konnte helfen?
: Gruß
: Carsten
: P.S.: Wir sollten besseres Wetter fordern! Hydridsmarts mit ESP
: können warten!
Re: bei ATU -- Alex_MUC -- 28.07.2000 14:44:17 [#33563]
Ich habe mir die Rohre noch nicht angesehen, aber geht es denn nicht, daß man die Auspuffblenden aufsägt, so daß der offene Teil der Blende um die Schweißnaht rumgeht? (ich hoffe, ihr versteht mich).
Ich werde heute gleich nach der Arbeit mal unter meinen Smart klettern und dann bei ATU vorbeischaun, der ist hier gleich bei mir um die Ecke.
Wenn ich mehr weiß melde ich mich.
Re: bei ATU -- Michael 00471 -- 28.07.2000 14:45:49 [#33565]
es ist nicht nur eine schweissnaht sondern auch ein haltewinkel angeschweisst
: Ich habe mir die Rohre noch nicht angesehen, aber geht es denn
: nicht, daß man die Auspuffblenden aufsägt, so daß der offene
: Teil der Blende um die Schweißnaht rumgeht? (ich hoffe, ihr
: versteht mich).
: Ich werde heute gleich nach der Arbeit mal unter meinen Smart
: klettern und dann bei ATU vorbeischaun, der ist hier gleich bei
: mir um die Ecke.
: Wenn ich mehr weiß melde ich mich.
Rohre? Bahnhof? Spanisch? -- Markus S. -- 28.07.2000 16:08:38 [#33571]
Hallo Leute,
mal ne ganz doofe Frage: Meint Ihr das das fette Rohr das dan links und rechts unterm Smartie sichtbar ist (immer direkt neben dem jew. Hinterrad)???
Wenn dieses gemeint ist stelle ich es mir nicht ganz leicht vor es zur Auspuffblende umzubauen da es ja mit den Rädern einfedert und auch als Hinterachsstabilisator dient!
Oder meint Ihr was anderes und ich steh auf der Leitung??
So long
Markus S.
: es ist nicht nur eine schweissnaht sondern auch ein haltewinkel
: angeschweisst
Wie wäre es damit...? -- Markus Frahlmann(00258) -- 28.07.2000 16:42:43 [#33572]
Wie wäre es damit...? -- Markus Frahlmann(00258) -- 28.07.2000 16:44:53 [#33574]
Auf Scotty´s Seiten habe ich dieses heiße Bild gefunden...
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Und von meinem BlueMotion sieht man die Felgen!-ot. -- smart99 -- 28.07.2000 17:01:24 [#33575]
: Auf Scotty´s Seiten habe ich dieses heiße Bild gefunden...
: Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Offene Rahmenrohre -- Michael 00471 -- 03.08.2000 18:20:27 [#34044]
Hi,
ich habe die Rahmenrohre nun mit Auspuffblenden versehen.
Wie ist euer Kommentar?
Michael
: Hallo Smarties,
: langsam mach ich mir Gedanken um meinen "Coyoten". Heute
: hat mich ein Bekannter darauf angesprochen, das die beiden
: Auspuffrohre ja echt scharf aussehen. Auf meine verdutzte
: Nachfrage hin zeigte er sie mir. Das was er als Auspuffrohre
: angesehen hat, ist scheinbar der Rahem. Ihr wisst schon was ich
: meine, das was links und rechts innen von den Rädern rausguckt.
: Wieso sind die eigentlich offen? Sind die so gut gegen Rost
: geschützt, das man die nicht abdecken muß, oder fehlen bei mir
: eventuell die Stopfen?
: Ansonsten könnte man dort doch sicher auch Auspuffblenden
: montieren. Sähe garantiert besser aus, als so mancher
: Tuning-Topf, oder?
: Gunnar
Wo läuft dann das Wasser ab??? -- Jens Reutler -- 03.08.2000 22:18:05 [#34058]
Re: Wo läuft dann das Wasser ab??? -- Michael 00471 -- 04.08.2000 08:25:40 [#34079]
das neue rohr ist etwas kleiner im durchmesser als die Rahmenrohre.
unten ist ca. 1-2mm luft.
michael
www.smart.com in neuem Gewand... -- Thomas -- 28.07.2000 00:01:36 [#33521]
ist das schon länger so?
Thomas
Nö. -- Torsten -- 28.07.2000 06:27:44 [#33531]
Aber wirklich nett... -- Claudia -- 28.07.2000 19:33:28 [#33586]
Und lädt nicht mehr so eeeeeeeeeeeewig!
Smart & Blitz -- Hugo (343) -- 27.07.2000 23:31:39 [#33517]
Hier gewittert es zur Zeit täglich, und ich frage mich, wie sicher das Glasdach gegen Blitzeinschag schützt.
Weiss jemand genaueres darüber?
Hugo
ist wie ein Cabrio... -- Hans G. Mein -- 27.07.2000 23:38:05 [#33518]
...der Tridion ist quasi Dein Faraday´scher Käfig - sollte also nix passieren! :)
Interessant wäre auch, was das Dach macht, wenn´s hier in Bayern mal wieder Eier hagelt... schon jemand Erfahrungen damit?
Hans "der sowas keinem gönnt" G. Mein
: Hier gewittert es zur Zeit täglich, und ich frage mich, wie sicher
: das Glasdach gegen Blitzeinschag schützt.
: Weiss jemand genaueres darüber?
: Hugo
Re: ist wie ein Cabrio... -- adam -- 28.07.2000 00:34:12 [#33523]
: ...der Tridion ist quasi Dein Faraday´scher Käfig - sollte also nix
: passieren! :)
: Interessant wäre auch, was das Dach macht, wenn´s hier in Bayern
: mal wieder Eier hagelt... schon jemand Erfahrungen damit?
: Hans "der sowas keinem gönnt" G. Mein
hi hans,
na was wohl, wenn du einen heizlüfter in den smacht stellst kannst du spiegeleier verkaufen, geiles ceran-feld sorry, aber ich bin immer noch so lustig drauf, danke andi.
cya
adam, einfach nur adam, ohne irgend welchen scheiss dahinter
p.s. grüsse auch an beast(krieg nich mehr ein ;-)))))
Dach = Ceran-Feld :-) -- Monster -- 28.07.2000 09:25:31 [#33540]
zu Hagel -- tom -- 28.07.2000 14:55:36 [#33567]
: Interessant wäre auch, was das Dach macht, wenn´s hier in Bayern
: mal wieder Eier hagelt... schon jemand Erfahrungen damit?
: Hans "der sowas keinem gönnt" G. Mein
Hallo Hans,
in Stuttgart ist vor ca. 6 Wochen ein Hagelschauer
niedergegangen mit Hagelkörnern im Format von Hühnereiern.
Die Smarties auf dem Firmenparkplatz hatten zwar Beulen im Tridion;
jedoch die Glasdächer haben gehalten.
-> Heckscheiben anderer Fabrikate haben die Körner durchschlagen.
abgefahren... o.T. -- Hans G. Mein -- 28.07.2000 15:28:57 [#33568]
: Hallo Hans,
: in Stuttgart ist vor ca. 6 Wochen ein Hagelschauer
: niedergegangen mit Hagelkörnern im Format von Hühnereiern.
: Die Smarties auf dem Firmenparkplatz hatten zwar Beulen im Tridion;
: jedoch die Glasdächer haben gehalten.
: -> Heckscheiben anderer Fabrikate haben die Körner
: durchschlagen.
Re: zu Hagel -- Marc M. Luppa -- 28.07.2000 16:04:55 [#33570]
: Hallo Hans,
: in Stuttgart ist vor ca. 6 Wochen ein Hagelschauer
: niedergegangen mit Hagelkörnern im Format von Hühnereiern.
: Die Smarties auf dem Firmenparkplatz hatten zwar Beulen im Tridion;
: jedoch die Glasdächer haben gehalten.
: -> Heckscheiben anderer Fabrikate haben die Körner
: durchschlagen.
Lt. SC Esslingen wurde bei mindestens einem smart bei diesem Unwetter auch das Glasdach zerstört.
smarte Grüsse
-Marc- (dessen smartie zum Glück gerade woanders war)
Re: Smart & Blitz -- Michael 00471 -- 28.07.2000 08:59:43 [#33539]
wie bei allen autos: nichts
auch der smart wirkt wie ein faradayischer käfig.
click mich an
: Hier gewittert es zur Zeit täglich, und ich frage mich, wie sicher
: das Glasdach gegen Blitzeinschag schützt.
: Weiss jemand genaueres darüber?
: Hugo
Re: Smart & Blitz -- Guido -- 28.07.2000 19:24:32 [#33584]
also bei uns war in den letzten zwei wochen zweimal hagel und mein glasdach hat gehalten und auch sonst ist nix zu sehen. hat mich gewundert, wie stabil das ganze gebaut ist.
: wie bei allen autos: nichts
: auch der smart wirkt wie ein faradayischer käfig.
: click mich an
Smart(e) Grüße -- Michael -- 27.07.2000 23:19:33 [#33516]
Hallo ihr's
eine Fahrschülerin von mir hat heute bestanden, und auf mein Anraten sich einen Smart gekauft.(Bin mit ihr in einem von Digi-Tec getunten probegefahren).
Sie ist voll begeistert!!! (Was auch sonst?)
Jetzt würd ich ihr gern zum bestandenen Lappen per e-mail gratulieren, finde aber keinen Smart, den ich als Grußkarte verschicken kann.
Kann mir jemand ein paar URL's nennen?????
Danke,
Michael
Voilá ;-) -- Jürgen (00335) -- 28.07.2000 07:12:02 [#33534]
Hi Michael,
auf diesen Seiten solltest Du fündig werden:
http://www.guweb.com/cgi-bin/postcard?id=SMART
Viel Spaß!
Ciao
Jürgen
http://www.daffre.com/smart/postcard/ -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.07.2000 08:25:44 [#33538]
ein weiterer Gratisdienst von mir...
smarte Grüsse
Gianluca
Re: http://www.daffre.com/smart/postcard/ -- Jürgen (00335) -- 28.07.2000 14:00:44 [#33559]
Oooh, Gianluca! Wie konnte ich Dich nur vergessen...;-)
Ciao,
Jürgen
das frag ich mich auch :-) (o.t) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 28.07.2000 16:44:37 [#33573]
Aber dir sei nochmal verziehen
Gianluca
Treffen im Rheinland / 1.8.2000 -- Michael -- 27.07.2000 21:55:42 [#33512]
Hallo zusammen,
nächste Woche Dienstag ist es wieder so weit ! Das monatliche Treffen vom Smart-Club-Rheinland der regionale Smart Club vom www.smart-club.de
Das Treffen ist in KÖLN nächste Woche Dienstag den 1.8.2000 in unserem Stammlokal um 20.00 Uhr. Weitere Informationen und einen Stadtplan findet Ihr auf unserer Homepage www.smart-club-rheinland.de unter "Club Termine".
Bis bald
Michael & Ramona
Stammtisch Essen / NRW -- Dirk & Tina -- 27.07.2000 20:23:49 [#33498]
hallo smarties,
sind 3 smartfahrer/innen aus essen und mülheim und suchen interessierte smartfahrer/innen aus dem raum essen zwecks eröffnung eines stammtisches (quatschen, lachen, fachsimpeln, indeen austauschen etc), der 1 x im monat stattfinden soll.
tina, dirk & tom
Re: Stammtisch Essen / NRW -- Tom.(00208) -- 27.07.2000 22:02:21 [#33514]
Hallo Smartfans,
tolle Sache,aber...
ich fürchte hier im Umkreis gibt gar keine "richtigen" Smarties!
..halt,doch noch: Der Werner, aus Mülheim (und wir natürlich)! ...Aber sonst...???
Tjaaa Dirk,netter Versuch :-)
Tom.
: hallo smarties,
: sind 3 smartfahrer/innen aus essen und mülheim und suchen
: interessierte smartfahrer/innen aus dem raum essen zwecks
: eröffnung eines stammtisches (quatschen, lachen, fachsimpeln,
: indeen austauschen etc), der 1 x im monat stattfinden soll.
: tina, dirk & tom
Re: Stammtisch Essen / NRW -- Karl (00262) -- 28.07.2000 06:49:53 [#33532]
: Hallo Smartfans,
: tolle Sache,aber...
: ich fürchte hier im Umkreis gibt gar keine "richtigen"
: Smarties!
: ..halt,doch noch: Der Werner, aus Mülheim (und wir natürlich)!
: ...Aber sonst...???
: Tjaaa Dirk,netter Versuch :-)
: Tom.
Hi
Was heißt keine Smarties.
Komme aus Oberhausen.Hatte Interesse.
Ciao
Karl
Re: Stammtisch Essen / NRW -- elman -- 28.07.2000 17:28:59 [#33579]
Hatte auch Interesse.
Elman
: hallo smarties,
: sind 3 smartfahrer/innen aus essen und mülheim und suchen
: interessierte smartfahrer/innen aus dem raum essen zwecks
: eröffnung eines stammtisches (quatschen, lachen, fachsimpeln,
: indeen austauschen etc), der 1 x im monat stattfinden soll.
: tina, dirk & tom
Re: Stammtisch Essen / NRW -- Claudia -- 28.07.2000 19:44:32 [#33589]
Von Dortmund aus schaffe ich es auch noch bis Essen/Oberhausen!
Re: Stammtisch Essen / NRW -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 28.07.2000 20:01:31 [#33590]
Dann gründet doch einen smart-club Ruhrgebiet. Wird mal Zeit! Wir kommen Euch dann auch mal besuchen.
Gruß
Carsten
smart & Bungee -- Kai (00347) -- 27.07.2000 20:23:37 [#33497]
Weiss jemand, wo man den smarten-Bungeesprung machen kann, bzw. wo ich weitere Infos erhalten kann (Ich meine den, der auch bei RTL gezeigt wurde)?
Kai
Re: smart & Bungee -- Werner Vogel (smart-club.de Team) -- 29.07.2000 20:04:11 [#33654]
Hai Kai,
laut RTL-Beitrag war nur von einem niederländischen Örtchen nahe der Grenze die Rede :o(
Der Beitrag ist demnächst auf unseren Seiten als mpg-File downloadbar.
Gruß
Werner
Re: smart & Bungee -- Claudia -- 29.07.2000 20:15:26 [#33656]
: Der Beitrag ist demnächst auf unseren Seiten als mpg-File
: downloadbar.
Klasse Idee ;-) !
Claudia
Re: smart & Bungee -- Jens Reutler -- 29.07.2000 20:27:34 [#33659]
: Hai Kai,
: laut RTL-Beitrag war nur von einem niederländischen Örtchen nahe
: der Grenze die Rede :o(
: Der Beitrag ist demnächst auf unseren Seiten als mpg-File
: downloadbar.
: Gruß
: Werner
Re: smart & Bungee -- Kai(00347) -- 29.07.2000 20:52:03 [#33663]
Ich will ja nicht den Beitrag sehen, sondern das mal im Selbstversuch testen ;--))))))
blaue abschließbare GepäckRaumAbdeckung fürs Cabrio? -- christoph -- 27.07.2000 19:23:27 [#33492]
Hi,
die Tage habe ich hier mal gelesen, dass es eine GRA fürs Cabrio in blau geben soll. Weiß jemand was genaueres?
Das sollte in Italien in einem SC gewesen sein.
Dann müsste sie doch auch hier bei uns zu kaufen sein.
Oder war es nur eine Verwechslung bzw. ein Missverständnis und es war die weiche Abdeckung (in blau) gemeint. Die ist allerdings nicht abschliessbar.
Danke für irgendwelche Infos. :-)
Christoph
Re: blaue abschlieR?bare GepsÿckRaumAbdeckung f?rs Cabrio? -- Michaela T. -- 27.07.2000 19:31:11 [#33494]
:hi Christoph
: ich bin es die aus italien mit der blauen GRA fŸrs cabrio , ich glaube du hast da was falsch verstanden
:wir sprachen von der weichen GRA.
ciao michaela
Opera Sportauspuff -- Andreas -- 27.07.2000 14:07:30 [#33453]
Hallo Smarties,hat jemand im Forum Erfahrungen mit o.g. Anlage.
Re: Opera Sportauspuff -- roberttt -- 27.07.2000 14:16:33 [#33458]
Ich hab den Sportauspuff an meinen Smartie . Sieht klasse aus.Wird einfach an den Originalauspuff angeschraubt. Die kosten betragen ca 320 DM,komplett aus Edelstahl und verchromt. ABE ist dabei. Passt perfekt,ich hatte noch keine Probleme
Also bis dann dann
Re: Opera Sportauspuff -- Andreas -- 27.07.2000 14:23:02 [#33462]
: Ich hab den Sportauspuff an meinen Smartie . Sieht klasse aus.Wird
: einfach an den Originalauspuff angeschraubt. Die kosten betragen
: ca 320 DM,komplett aus Edelstahl und verchromt. ABE ist dabei.
: Passt perfekt,ich hatte noch keine Probleme
: Also bis dann dann
Danke roberttt, aber gemeint war die komplette Anlage mit Kat
Re: Opera Sportauspuff -- STW -- 28.07.2000 22:12:22 [#33597]
Erfahrungen noch nicht. Aber ich werde mir am Montag in Hüttisheim die Sache Ansehen und Anhören.
Viele Grüße aus Oberschwaben
SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? -- Dirk Beelitz -- 27.07.2000 14:05:28 [#33452]
Hallo smart-Feunde,
ich habe mir den Edelstahl-Lufteinlaß von SW-Exclusiv gekauft und muß feststellen, daß die Schrauben völlig falsch angebracht sind. Diese haben die gleiche Bohrung wie der Tankdeckel und liegen damit zu weit innen, um den Lufteinlaß ohne "Tricksen" auf den original Plastiklufteinlaß des Turboladers, an der linken Seite, anzuschrauben. Die Werkstatt vom sc-Oberhausen versucht jetzt irgendwie diesen Lufteinlaß fachmännisch zu montieren. Hat jemand mit diesem Teil schon seine Erfahrung gemacht?
P.S. Am Samstag ist es endlich soweit: Unser smart-cabrio ist nach 2 Wochen Umbauzeit fertig.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? -- Jens -- 27.07.2000 14:13:44 [#33457]
ja der lufteinlass......
ich habe ihn auch und musste feststellen, das es nicht so einfach ist.
also, man nimmt den schwarzen orginaldeckel heraus, entfernt diesem den inneren teil also die mittlere partie und schraubt dann denn metallaufsatz von sw auf den rest vom allten deckel!!
vorsicht das die schrauben nicht schief ziehen!!!!!!
ist nicht so einfach, aber mit hilfe eines mechanikers im sc leverkusen und einem akkuschrauber hats schick geklappt.
dann steckst du das gebilde wieder auf die einlassöffnung, fertig!!
so hast du auch die orginalbefestigung unter dem metallteil.
der mittlere teil muss raus damit er auch mehr luft bekommt-in verbindung mit k&n filter.
viel glück
du kannst mich sonst auch anrufen, am telefon lässt sich es vielleicht noch besser erklären-0179-499 59 35- würde mich freuen helfen zu können
jens
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? Ja, aber... -- Rolf -- 27.07.2000 14:53:12 [#33467]
Ja, so kann man ihn auch montieren. Kommt dann aber einer vorbei, der das verchromte Teil ganz nett findet, zufällig keinen in der Umgebung sieht und dann mal kräftig dran zieht, hat er das Ding in der Hand und kann es problemlos mitnehmen. Das ist nicht im Sinn des Erfindern - hoffe ich!
Ich hatte den Einlass auch erst so montiert wie beschrieben. Nach einigen Tagen entdeckte ich während der Fahrt im Aussenspiegel, dass das Ding irgendwie schräg stand. Jemand muss wohl dran gezogen haben und den Einlass somit fast herausgehebelt haben. Nachdem ich das dann mal selber probiert habe, viel ich fast in Ohnmacht - jeder Depp konnte sich denEinlass mitnehmen. Ich habe mir dann erst einmal 25mm lange Schrauben besorgt und die an dem inneren Blechrahmen (Karrosserie) verschraubt. Den Einlass kriegt jetzt keiner mehr so schnell ab.
Ich rate also dringend davon ab, die mitgelieferten Schrauben zu verwenden und das Chromteil einfach auf das Plastikteil zu schrauben, sondern die Löcher bis ins Blech durchzubohren und vernünftig durchzubohren!
Hat ja schließlich 'ne Stange Geld gekostet!
: ja der lufteinlass......
: ich habe ihn auch und musste feststellen, das es nicht so einfach
: ist.
: also, man nimmt den schwarzen orginaldeckel heraus, entfernt diesem
: den inneren teil also die mittlere partie und schraubt dann denn
: metallaufsatz von sw auf den rest vom allten deckel!!
: vorsicht das die schrauben nicht schief ziehen!!!!!!
: ist nicht so einfach, aber mit hilfe eines mechanikers im sc
: leverkusen und einem akkuschrauber hats schick geklappt.
: dann steckst du das gebilde wieder auf die einlassöffnung, fertig!!
: so hast du auch die orginalbefestigung unter dem metallteil.
: der mittlere teil muss raus damit er auch mehr luft bekommt-in
: verbindung mit k&n filter.
: viel glück
: du kannst mich sonst auch anrufen, am telefon lässt sich es
: vielleicht noch besser erklären-0179-499 59 35- würde mich
: freuen helfen zu können
: jens
Re: SW-Lufthutzen unbrauchbar?!!? -- Johann Keuser -- 27.07.2000 15:19:34 [#33469]
Und die Moral von der Geschicht? Aus Euren Beiträgen folgere ich, dass Lufteinlässe von SW-Exclusive teuer und schlecht montierbar sind, ergo Schrott?!?
Beste Grüße,
Johann
Re: SW-Lufthutzen unbrauchbar?!!? -- Rolf -- 27.07.2000 15:26:56 [#33470]
Er ist teuer und lässt sich schlecht montieren. Aber wenn er dann mal dran ist, sieht er einfach super aus! Lohnen tut es sich auf jeden Fall - finde ich!
: Und die Moral von der Geschicht? Aus Euren Beiträgen folgere ich,
: dass Lufteinlässe von SW-Exclusive teuer und schlecht montierbar
: sind, ergo Schrott?!?
: Beste Grüße,
: Johann
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? Ja, aber... -- Michael 00471 -- 27.07.2000 16:40:15 [#33476]
also ich habe den inneren schwarzen deckel abgezogen und dann mit den Originalschrauben bis ins blech hinein verschraubt. man muss nur sehen , dass die schrauben gerade erst in den Kunststoff und dann ins blech gehen. mit 2mm vorbohren - ist dann kein problem.
allerdings sind mir die kreuzschltzschrauben auch noch zu leicht zu entfernen.
deshalb habe ich mir edelstahlschrauben mit TORX (also wie alle anderen schrauben von smart) bestellt. die kommen dann nächste woche rein und das risiko des diebstahles ist dann wohl recht klein.
michael
: Ja, so kann man ihn auch montieren. Kommt dann aber einer vorbei,
: der das verchromte Teil ganz nett findet, zufällig keinen in der
: Umgebung sieht und dann mal kräftig dran zieht, hat er das Ding
: in der Hand und kann es problemlos mitnehmen. Das ist nicht im
: Sinn des Erfindern - hoffe ich!
: Ich hatte den Einlass auch erst so montiert wie beschrieben. Nach
: einigen Tagen entdeckte ich während der Fahrt im Aussenspiegel,
: dass das Ding irgendwie schräg stand. Jemand muss wohl dran
: gezogen haben und den Einlass somit fast herausgehebelt haben.
: Nachdem ich das dann mal selber probiert habe, viel ich fast in
: Ohnmacht - jeder Depp konnte sich denEinlass mitnehmen. Ich habe
: mir dann erst einmal 25mm lange Schrauben besorgt und die an dem
: inneren Blechrahmen (Karrosserie) verschraubt. Den Einlass
: kriegt jetzt keiner mehr so schnell ab.
: Ich rate also dringend davon ab, die mitgelieferten Schrauben zu
: verwenden und das Chromteil einfach auf das Plastikteil zu
: schrauben, sondern die Löcher bis ins Blech durchzubohren und
: vernünftig durchzubohren!
: Hat ja schließlich 'ne Stange Geld gekostet!
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? Ja, aber... -- Urs (00514) -- 27.07.2000 16:45:35 [#33478]
Hi Michael !
Da macht einer wie immer keine halben Sachen!
Hast Du schonmal den Lufteinlass und Tankdeckel von Digi-Tech gesehen?
Ist nur so auffällig billig gegenüber SW.
Gibt's eigentlich auch so einen schicken Tankdeckel?
Gruss
Urs
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? Ja, aber... -- Michael 00471 -- 27.07.2000 18:11:25 [#33485]
: Hi Michael !
: Da macht einer wie immer keine halben Sachen!
: Hast Du schonmal den Lufteinlass und Tankdeckel von Digi-Tech
: gesehen?
hi Urs,
habe ich noch nicht gesehen, aber ich kann mir vorstellen, dass es nur so eine art aufkleber/dummies sind. bei brabus bezahlt man für lufteinlass und tankdeckel ca. 90,- glaube ich... sind aber nur aufkleber un chrom-design.
sw-exclusive arbeitet an einem tankdeckel aus edelstahl... was anderes kommt garnicht in die tüte bzw. an den kleinen.
gruss
michael
: Ist nur so auffällig billig gegenüber SW.
: Gibt's eigentlich auch so einen schicken Tankdeckel?
: Gruss
: Urs
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? (an Michael) -- Dirk Beelitz -- 27.07.2000 21:40:27 [#33509]
: also ich habe den inneren schwarzen deckel abgezogen und dann mit
: den Originalschrauben bis ins blech hinein verschraubt. man muss
: nur sehen , dass die schrauben gerade erst in den Kunststoff und
: dann ins blech gehen. mit 2mm vorbohren - ist dann kein problem.
: allerdings sind mir die kreuzschltzschrauben auch noch zu leicht zu
: entfernen.
: deshalb habe ich mir edelstahlschrauben mit TORX (also wie alle
: anderen schrauben von smart) bestellt. die kommen dann nächste
: woche rein und das risiko des diebstahles ist dann wohl recht
: klein.
: michael
Hallo Michael,
das hört sich ja so an, als ob Du mit den Schrauben in die Tridionzelle reingeschraubt hast, wenn Du von Löchern im Blech redest.
Ich warte die Lösung von meinem sc-Oberhausen ab, die "Jung´s" sind immer sehr auf Zack! Melde mich diesbzgl. am Samstag wieder.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein
P.S.: SW-Exclusiv bringt in kürze auch die inneren Türgriffe (Stangen) in Edelstahl.
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? Ja, aber... -- Michael 00471 -- 28.07.2000 10:33:33 [#33545]
Hallo,
Torx Schrauben 19mm lang in Edelstahl jetzt lieferbar.
Zum befestigen z.B. der Lufteinlasshutze.
Michael
: also ich habe den inneren schwarzen deckel abgezogen und dann mit
: den Originalschrauben bis ins blech hinein verschraubt. man muss
: nur sehen , dass die schrauben gerade erst in den Kunststoff und
: dann ins blech gehen. mit 2mm vorbohren - ist dann kein problem.
: allerdings sind mir die kreuzschltzschrauben auch noch zu leicht zu
: entfernen.
: deshalb habe ich mir edelstahlschrauben mit TORX (also wie alle
: anderen schrauben von smart) bestellt. die kommen dann nächste
: woche rein und das risiko des diebstahles ist dann wohl recht
: klein.
: michael
Re: SW-Exclusiv Lufteinlaß-Montage? -- Gustav Miller -- 28.07.2000 17:19:15 [#33576]
Hi Lufteinlassfans,
dann passt nur mal auf, wie ihr das Teil montiert:
Nach vorne: sämtlicher Dreck/Steine der reinfliegt geht auch rein, kann also nicht wie bei Digi-Tec hinten raus.
Nach unten und hinten: Möglichkeit
Nach oben: regnet ständig rein :-)
Aber alle haben das gemeinsam, dass sie auf irgendwelche Raudies anziehend wierken. Nein, ich meine nicht, dass er gestohlen wird, aber schon mal daran gedacht, dass man da ganz schön viele Steine reinkriegt!
Gruß, Gustav
Viele Möglichkeiten der Sabotage ... -- Christian (Smartspeed-Team) -- 28.07.2000 18:21:41 [#33582]
Hi ihr Zweifler an der Gesellschaft,
wenn man wollte, könnte man jedes Serienauto sabotieren.
In den Lüftungseinlaß für die Frischluft lassen sich bei den meisten Autos auch diverse Materialien einfüllen. Z.B. Mehl; sieht im Sommer witzig aus, wenn der Fahrer die Lüftung anmacht :-)
Wenn irgendwelche Raudies Teile von Deinem Smart abreißen wollen, können sie ja auch bei den Scheibenwischern anfangen ?!
Ich denke, man darf nicht alles so negativ sehen. Klar passiert es, daß sich irgendwelche Idioten an einem Auto vergreifen, aber ich denke, dass liegt dann nicht an dem geilen Lufteinlass :-))) Ich habe ihn auch und bin voll zufrieden.
Zur Montage kann ich nur beifügen, dass man die Löcher für die Schrauben ganz vorsichtig und mit wenig Druck bohren sollte, da man an einer schrägen Fläche ansetzen muß. Also im 90° Winkel zur Fläche ein kleines Loch bohren, damit der Bohrer nicht mehr abrutschen kann und dann den Bohrer "gerade" halten und mit wenig Druck durchbohren. Dann klappts auch mit dem Lufteinlass.
Von der Version ins Tridion zu bohren halte ich nichts.
- Keine Rückrüstmöglichkeit !
- Verletzung der Steifigkeit ?
- Rostgefahr !
Gruß
Christian
Re: Viele Möglichkeiten der Sabotage ... -- Michael 00471 -- 28.07.2000 19:42:33 [#33588]
: Von der Version ins Tridion zu bohren halte ich nichts.
bei anderen nachrüstungen müssen auch oft löcher gebohrt werden--
: - Keine Rückrüstmöglichkeit !
doch , abschrauben - alter deckel drauf - fertig
: - Verletzung der Steifigkeit ?
doch nicht durch 6 2,5mm löcher
: - Rostgefahr !
stimmt - aber vorher in die vorgbohrten löcher silikon reinspritzen - gefhar gebannt.
: Gruß
: Christian
Michael
Re: Viele Möglichkeiten der Sabotage ... -- Hans G. Mein -- 29.07.2000 05:32:11 [#33608]
: bei anderen nachrüstungen müssen auch oft löcher gebohrt werden--
in den TRIDION??? WOFÜR???
: doch , abschrauben - alter deckel drauf - fertig
...und die Löcher bleiben?
: doch nicht durch 6 2,5mm löcher
hast Du eine Ahnung, wo sich durch EIN 2mm-Loch böse Knicke bilden können bei einem Unfall!!!
: stimmt - aber vorher in die vorgbohrten löcher silikon reinspritzen
: - gefhar gebannt.
Silikon gegen Rost? ich bitte Dich...
: Michael
Mein Fazit: hier geht jemand etwas blauäugig mit Dingen wie Zellenstruktur, Korrosionsschutz um...
Hans
Re: Viele Möglichkeiten der Sabotage ... -- Michael 00471 -- 29.07.2000 10:05:05 [#33617]
: in den TRIDION??? WOFÜR???
z.b. bei einbau einer standheizung
: ...und die Löcher bleiben?
kunststofflöcher mit schw. silikon ausspritzen.
: hast Du eine Ahnung, wo sich durch EIN 2mm-Loch böse Knicke bilden
: können bei einem Unfall!!!
ja wenn sie in einer rheihe sind z.b. aber nicht wenn sie an einer stelle wie hier am lufteinlass sind, da hier die karosserie mehrere falzen hat. Der Lufteinlass ist z.b. ein ganz großes loch im blechkleid und auch am tankdeckel- und die löcher , die durch die schrauben des türveschlusses entstehen sowie die viele,vielen anderen löcher die schon werksmäßig (durch schrauben) enzstehen.
Fazit: man kann auch alles übertreiben!!!
: Silikon gegen Rost? ich bitte Dich...
wenn silikon die schraube und das loch ausfüllen kommt keine feuchtigkeit mehr ans metall.
: Mein Fazit: hier geht jemand etwas blauäugig mit Dingen wie
: Zellenstruktur, Korrosionsschutz um...
man kan aber auch aus allem ein problem machen...
: Hans
michael
Tuning und Trust+ -- Hans Wiebe -- 27.07.2000 13:51:00 [#33450]
So jetzt ist es soweit.
SKN bietet für den Benziner zwei Leistungsvarianten an, Leistungsangaben nach Prüfstand
1. 75 PS, kein Trust+, Cabrioverdeck geht nur im Stand - sofern vorhanden ;-)
2. 68 PS, Trust+, Cabrioverdecksteuerung wie Serie
Beides zum gleichen Preis.
Beim Diesel ist immer Trust+ drin
Einzelheiten siehe meine Homepage
Hans
Re: Tuning und Trust+ -- Uli -- 27.07.2000 20:43:28 [#33500]
: So jetzt ist es soweit.
: SKN bietet für den Benziner zwei Leistungsvarianten an,
: Leistungsangaben nach Prüfstand
: 1. 75 PS, kein Trust+, Cabrioverdeck geht nur im Stand - sofern
: vorhanden ;-)
: 2. 68 PS, Trust+, Cabrioverdecksteuerung wie Serie
: Beides zum gleichen Preis.
: Beim Diesel ist immer Trust+ drin
: Einzelheiten siehe meine Homepage
Hallo Hans,
wollte meine VMax Begrenzung rausnehmen lassen und hab einen kleinen Rundbrief bei den Tunern gemacht. Bisher leider noch keine Antwort bekommen, daß Trust + erhalten bleibt. Zwei haben geantwortet bei dem einen ist es ohne und der andere konnte es leider nicht direkt beantworten, ich soll noch mal anrufen. Von SKN hab ich noch keine Antwort. Falls Du mir helfen kannst bin ich im voraus schon dankbar. Möchte jedoch auch keine Schaltpausenverkürzung wegen der Haltbarkeit.
Gruß Uli
: Hans
Re: Tuning und Trust+ -- Hans Wiebe -- 27.07.2000 20:49:31 [#33503]
Ruf mal an bei SKN, Herrn Nissel. Da werden Sie geholfen, wenn die können. Aber nimm doch ein Tuning. Das bekommstb Du auch ohne Vekürzung. Ist sowieso Lug und Trug. Die neue Original-Software hat die nämlich schon. #
Hans
Re: Tuning und Trust+ -- Werner Vogel -- 27.07.2000 22:40:00 [#33515]
: 1. 75 PS, kein Trust+, Cabrioverdeck geht nur im Stand - sofern
: vorhanden ;-)
: 2. 68 PS, Trust+, Cabrioverdecksteuerung wie Serie
Hallo Hans,
da tun sich natürlich Fragen auf:
Wofür braucht T+ die sieben PS ???
oder
Wenn ohne T+, muss man dann das Dach per Hand kurbeln ??? ;o)))
Gruß
Werner
ps: mal im Ernst: wagen die es wirklich, sowas an den Mann/die Frau zu bringen?
Re: Tuning und Trust+ -- Hans Wiebe -- 28.07.2000 03:43:04 [#33528]
Die sind wenigstens ehrlich. Wegen Trust+ kann die Leistung nicht so hoch angesiedelt werden, weil die neueste Softwareversion (Cabrio) sonst in den Notlaufbetrieb umspringt. Im übrigen geht die Software immer noch besser, als die vermeintlichen 80 PS anderer. Laß Dir doch mal eine Prüfstandmessung von DigiTec oder CS zeigen. Du wirst Dich wundern.
Ich habe den 68er gefahren und kann bestätigen, daß die Leistung völlig ausreichend ist,
Das Cabriodach geht beim 75er nur im Stand. Liegt daran, daß die Software eine ältere Version sein muß, als es das Cabrio noch nicht gab, also die Cabriosteuerung noch nicht implentiert war. Das ist bei allen anderen Tunern genauso.
Hans
Re: Tuning und Trust+ -- Markus -- 28.07.2000 06:05:23 [#33529]
: Ich habe den 68er gefahren und kann bestätigen, daß die Leistung
: völlig ausreichend ist,
Deine persönliche Meinung - lohnen sich die 7 mehr PS der 75 PS Version bzw. sind sie spürbar?
Re: Tuning und Trust+ -- Hans Wiebe -- 28.07.2000 07:06:14 [#33533]
Ich würde aus heutiger Sicht die 68er Version nehmen.
Der Unterschied zum normalen ist enorm, Zum stärkeren nur gering.
Läuft fast so gut, Aber ich habe mich auch schon mit dem starken ausgetobt und nutze die Leistung nicht mehr aus.
Hans
: Deine persönliche Meinung - lohnen sich die 7 mehr PS der 75 PS
: Version bzw. sind sie spürbar?
Probleme mit Querparken -- Robert Straube -- 27.07.2000 12:33:23 [#33437]
Ich habe schon zwei mal in Nürnberg ein Knöllchen für
Qerparken bekommen, obwohl ich laut Rechtslage von MCC Smart
alles richtig gemacht habe, wer kann mir bei einem Einspruch helfen?
Das hiesige Ordnungsamt redet sich raus und sagt das alles was
in der Rechtlage steht FALSCH ist. HELP
Re: Probleme mit Querparken -- Robert Straube -- 27.07.2000 12:36:33 [#33438]
: Ich habe schon zwei mal in Nürnberg ein Knöllchen für
: Qerparken bekommen, obwohl ich laut Rechtslage von MCC Smart
: alles richtig gemacht habe, wer kann mir bei einem Einspruch
: helfen?
: Das hiesige Ordnungsamt redet sich raus und sagt das alles was
: in der Rechtlage steht FALSCH ist. HELP
Re: Probleme mit Querparken -- Torsten -- 27.07.2000 13:13:30 [#33440]
Ich hatte hier in München auch schon Probleme. Begründet wurde das von einem Parkraumüberwacher übrigens damit, dass ein querparkender smart keinen Versicherungsschutz hat (was allerdings IMHO schlicht Blödsinn ist). Daraufhin habe ich an das Kreisverwaltungsreferat geschrieben und gebeten, mir mitzuteilen, welcher OWi-Tatbestand erfüllt sein soll.
Antwort (telefonisch): es ist weder so richtig erlaubt noch so richtig verboten. Hieraus schließe ich, dass wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, kein OWi-Tatbestand vorliegt, denn bei uns in Deutschland ist ja wohl erst mal alles erlaubt, was nicht verboten ist.
Voraussetzung aber natürlich: es lag keine Richtungsvorgabe für das Parken vor, smartie stand weder mit seiner vorwitzigen Schnauze in den Verkehr noch mit seinem Allerwertesten auf dem Bürgersteig, hat auch sonst keinen behindert (!! Mindestabstände zu den benachbarten Autos, damit die Ausparken können !!) etc.
Das KVR machte mich darüber hinaus darauf aufmerksam, dass man im Halteverbot nicht querparken darf (ach.... echt?)
Ich habe daher mit der Rechtsanwältin meines Vertrauens besprochen: wenn ich eine Knolle bekomme, wollen wir mal antesten, was die Gerichte sprechen.
Immerhin muss ja so ein Strafzettel auch begründet sein. Was stand denn da drauf?
Re: Wo genau in Nürnberg war das? Innenstadt? (ot) -- Thomas -- 27.07.2000 17:15:58 [#33480]
: Ich habe schon zwei mal in Nürnberg ein Knöllchen für
: Qerparken bekommen, obwohl ich laut Rechtslage von MCC Smart
: alles richtig gemacht habe, wer kann mir bei einem Einspruch
: helfen?
: Das hiesige Ordnungsamt redet sich raus und sagt das alles was
: in der Rechtlage steht FALSCH ist. HELP
Re: Wo genau in Nόrnberg war das? Innenstadt? (ot) -- Robert straube -- 31.07.2000 09:52:16 [#33755]
hallo Thomas, das unterhalb der Nonnengasse, ich glaube
Breitscheidgasse vor haus Nr.1 kannst du mir Helfen??
Tel.0177 / 6632956 habe leider kein Internet, rufe auch gern
zurück (telefonnr. per SMS)
querparken in erlange -- oliver greiner-fuchs -- 28.07.2000 13:40:38 [#33556]
hi,
ich park mit meinem smart oft in erlangen quer und hab noch nie ein knöllchen bekommen, obwohl parkwächter vorbei gingen.
smart meinte zu mir, ich dürfte nur keinen verkehr behindern und nicht 2 parkplätze auf einmal benutzen (trennungslinien beachten). außerdem muß parkplatz rar sein.
tip: einfach zu www.smart.de surfen und unter querparken ausdrucken was smart dazu schreibt und an die behörden schicken.
schöne grüße
oliver
Re: Probleme mit Querparken -- Torsten -- 31.07.2000 09:16:08 [#33746]
Dieses statement von mcc habe ich mal einem Parkraumüberwacher gezeigt. Kommentar: "Kenn ich schon. Ist Klopapier." (wörtlich)
Re: Probleme mit Querparken -- Robert straube -- 31.07.2000 09:48:57 [#33752]
Hallo Thorsten, auf dem Strafzettel stand Tatbestand
Quergeparkt, ruf mich doch mal an (SMS, rufe auch gern zurück)
0177 / 6632956 habe leider kein Internetanschluß.
Widerspruch einlegen! -- Hugo (343) -- 31.07.2000 20:34:55 [#33795]
: Ich habe schon zwei mal in Nürnberg ein Knöllchen für
: Qerparken bekommen, obwohl ich laut Rechtslage von MCC Smart
: alles richtig gemacht habe, wer kann mir bei einem Einspruch
: helfen?
: Das hiesige Ordnungsamt redet sich raus und sagt das alles was
: in der Rechtlage steht FALSCH ist. HELP
Hallo Robert,
Du solltest Widerspruch einlegen. Die Chance ist nicht schlecht.
Gruß Hugo
Probleme mit dem Getriebe! -- Björn (00147) -- 27.07.2000 12:12:48 [#33435]
hallo, leute!
komme gerade aus der stadt und habe ziemliche probleme mit dem getriebe.
beim runterschalten in einer kurve drehte der motor jaulend hoch und der gang war raus. im display erschienen 3 waagerechte striche übereinander und es lies sich kein gang mehr einlegen, auch nicht der automatikmodus.
mußte den wagen abschalten und neu starten (Alt+Strg+Entf ??????:-)), dann ging er wieder. an der nächsten kreuzung dann das selbe beim runterschalten.
hatte irgendjemand schon einmal so'n phänomen? im sc sind gerade alle beim mittag :-((, die können mir erst später helfen können.
cu
björn
p.s.: ich konnte keine außergewöhnlichen geräusche feststellen
Re: Probleme mit dem Getriebe! -- Carsten Frahlmann (00146) -- 27.07.2000 13:33:34 [#33444]
hallo björn,
ne lösung weiß ich auch nicht. hoffentlich schafft euer kleiner morgen den weg zu uns.
carsten
Getriebe futsch -- Björn (00147) -- 27.07.2000 13:48:29 [#33449]
hallo, carsten!
der kleine wird den weg zu euch morgen nicht finden! :-(((
laut sc ist entweder der "winkelbeschleunigungssensor" oder das gesamte getriebe im ar...!
smartmove assistance kümmert sich gerade um nen ersatzwagen und die abfuhr meines kleinen. reperatur dauert mind. 2 tage.
werd wohl mit nem leihwagen bei euch antanzen. hoffentlich wirds kein fiat!!!
cu
björn
Re: Getriebe futsch -- roberttt -- 27.07.2000 14:36:20 [#33465]
: hallo, carsten!
: genau das problem hatte ich, bei mir war es genauso.Mein SC Esslingen hat fünf anläufe gebraucht bis sie den Fehler gefunden hatten. Wenn der gang rausgesprungen war, hab ich den Schalthebel in Postion N gedrückt und dann wieder in +/- und dann wusste er wieder welcher Gang drin sein soll. Das Problem lag am Schalthebel, anscheinend sollen Kabel(oder die Platine) gerissen sein, bei mir hat der SC (wie schon gesagt beim fünften Anlauf) den ganzen Kram am Schalthebel gewechselt und seit 3 Wochen( oder besser gesagt seit 4000 km) ist das Problem nicht mehr eingetreten.
Also bis dann dann
Re: Getriebe futsch -- Norbert -- 27.07.2000 14:48:15 [#33466]
Genau dieses Problem hatte ich auch! Glück im Unglück: 200m vom SC entfernt (zufällig). Es wurde dann der Drehwinkelsensor des Schaltaktuators (oder so ähnlich, genau kann ich es nicht sagen, da Austausch Garantie und deshalb keine Rechnung) gewechselt. Mein SC (Augsburg) wusste sofort Bescheid, kommt anscheinend öfter vor. War vor ca. 1/2 Jahr, seitdem keine Probleme mehr. Viel Glück!!!
alles wird gut! -- Björn (00147) -- 27.07.2000 17:31:01 [#33482]
hallo, leute!
bis jetzt sieht alles gut aus. die assistance funzt wunderbar.
mein kleiner ist schon auf dem weg ins sc bremen und unten steht ein ersatzsmart von avis. leider ist dieser schon total verschlissen, aber immer noch besser als ein fiat brava!!!!
hoffe, meine reperatur geht auch so problemlos von statten und ich habe meinen smart samstag wieder. laut techniker im sc alles kein problem, da fehler schon bekannt.
nur der adac-fahrer kam mit dem falschen transporter, er hatte gehofft ihn auf die vorderachsgabel zu packen, das funktioniert aber nur mit lenkradschloß. also kam er mit einem 5-meter-trailer wieder. sieht schon irgendwie komisch aus, so'n kleiner wagen auf so nem riesen anhänger.
mal sehen, wie es nun weitergeht.
cu
björn, der guter hoffnung ist.
Trust und Trust+ -- Michaela T. -- 27.07.2000 12:08:33 [#33434]
:hi alle zusammen
:kšnnte mir mal bitte bitte(auf knien) den unterschied zwischen Trust und Trust+ erklŠren?
:trust + ist doch das mit der seitenbeschleunigung ,oder? und trust?
:sorry ich hab meinen kleinen erst seit ca.3 wochen
:ciao danke Michaela
Re: Trust und Trust+ -- Hans Wiebe -- 27.07.2000 14:10:39 [#33454]
Trust+ ist eine einfache Antriebsschlupfregelung, die dem Trust noch fehlte. Bei durchdrehendem Rad wird die Leistung zurückgenommen.
Die Wirkung wurde einmal ganz gut von VOX-TV beschrieben.
http://www.vox.de/ams/pw9908/technik.html
Hans
Re: Hier noch ein bericht -- Hans Wiebe -- 27.07.2000 14:12:10 [#33455]
Re: Hier noch ein bericht -- Michaela T. -- 27.07.2000 19:06:17 [#33489]
:hi hans
:vielen dank fŸr die berichte ,hab sie gleich zum drucker geschikt
:dank deiner mŸhe habe ich jetzt keine zweifel mehr was trust und trust+ angeht
:recht hrzlichen dank
ciao Michaela
Re: Hier noch ein bericht -- Hans Wiebe -- 27.07.2000 20:46:51 [#33501]
Gern geschehen
Hans
Smart - einfach nicht cool? -- Jerome Brisbard -- 27.07.2000 11:11:33 [#33428]
Hallo zusammen,
auch ich trage mich mit dem Gedanken einen Smart anzuschaffen, - aber hier in Berlin scheint "er" zur ultimativen, schicken, Livestyle-Zweitwagen-Attitüde zu verkommen.
Das sieht alles wirklich wie in der Werbung aus. So fett MakeUP mässig. Uncool. Kein Auto wie die 2CV oder der R4.
Ist das der Bericht aus Berlin - oder ist das die Smartszene par exellence?
Gruss, Jerome
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Urs -- 27.07.2000 12:20:01 [#33436]
Hallo !
Tja, SMART fahren ist derzeit unter Juppies einfach cool und hip.
Einfach nicht drüfer nachdenken.
Ich seh gelassen darüber weg.
Gruss
Urs
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Benni -- 27.07.2000 12:44:50 [#33439]
Hi!
Ich aus dem Raum Esslingen gehöre zu sen coolen Studenten, dei Smart fahren. Die meisten meine Smart fahrenden Bekannten sind Schüler der oberen Klassen, Zivis und eben Studenten!
Also: Keine Makeup-Szene in Esslingen - obwohl es solche natürlich auch gibt, keine Frage.
Aber ich fahr das Auto ja weils mir Spaß macht!
Gruß Benni
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Alex_MUC -- 27.07.2000 13:28:30 [#33442]
Sorry, aber wer sich ein Auto kauft (oder auch nicht kauft) weil eine bestimmte Gesellschaftschicht das Auto momentan bevorzugt fährt, hat in meinen Augen nicht sehr viel Courage.
Ich habe mir meinen Smartcabrio gekauft, weil er eine hervorragende Kombination aus Spaßmobil und Sparmobil ist.
Wer sich davon abschrecken läßt, daß ein paar Juppies den Smart als "cool" entdeckt haben, kann nicht von den Qualitäten des Smart überzeugt sein.
Das hier ist nicht als Angriff gedacht, sondern nur meine persönliche Meinung
sehe ich anders. :-) -- Hans -- 27.07.2000 14:13:16 [#33456]
: Sorry, aber wer sich ein Auto kauft (oder auch nicht kauft) weil
: eine bestimmte Gesellschaftschicht das Auto momentan bevorzugt
: fährt, hat in meinen Augen nicht sehr viel Courage.
: Ich habe mir meinen Smartcabrio gekauft, weil er eine hervorragende
: Kombination aus Spaßmobil und Sparmobil ist.
: Wer sich davon abschrecken läßt, daß ein paar Juppies den Smart als
: "cool" entdeckt haben, kann nicht von den Qualitäten
: des Smart überzeugt sein.
: Das hier ist nicht als Angriff gedacht, sondern nur meine
: persönliche Meinung
Also Alex, dass sehe ich anders, wenn auf einmal immer mehr
Leute mit Fuchsschwanz an der Antenne den Smart fahren wuerden,
wuerde meiner bald im Marktplatz angeboten.
make up oder down -- Jens -- 27.07.2000 14:21:28 [#33459]
tja ich finde smart fahren ist eine weltanschaung genau wie vor 20 jahren 2CV.
das die gesellschaft sich wandelt ist doch klar und wer smart fährt ist mir eigentlich wurscht, ich fahre meinen aus überzeugung und das seit anfang an -10/98. ich konnte es nicht abwarten und freue mich seitdem auf jede fahrt!!
Re: make up oder down -- Hans -- 27.07.2000 14:30:25 [#33463]
: tja ich finde smart fahren ist eine weltanschaung genau wie vor 20
: jahren 2CV.
: das die gesellschaft sich wandelt ist doch klar und wer smart fährt
: ist mir eigentlich wurscht, ich fahre meinen aus überzeugung und
: das seit anfang an -10/98. ich konnte es nicht abwarten und
: freue mich seitdem auf jede fahrt!!
Recht hast Du,
ich fahre meinen ja ebenfalls aus Ueberzeugung, wenn auch nicht ganz so lange wie du.
ich wollte ja auch nur auf den Ruf der B-Manta Fahrer hinweisen.
Bei dem ganzen gerede von Tuning und so, wird's bei unserm Kleinen ja nicht mehr lange dauern.
Anmerkung: Es war ja auch nicht so ganz ernst gemeint. Beachte den Smiley im Header.
Chiao Hans
Fuchsschwanz -- Hugo (343) -- 27.07.2000 16:13:31 [#33473]
: Also Alex, dass sehe ich anders, wenn auf einmal immer mehr
: Leute mit Fuchsschwanz an der Antenne den Smart fahren wuerden,
: wuerde meiner bald im Marktplatz angeboten.
Das mit dem Fuchsschwanz könnte gut passieren, weil der Smart für diese Gruppe aus einem anderen Grund besonders attraktiv:
Er ist so schmal, daß man beide Ellenbogen gleichzeitig zum Fenster raushängen kann 8-)
Hugo
Fuchsschwanz -- Alex_MUC -- 27.07.2000 14:34:02 [#33464]
Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich finde, der Fuchsschwanz macht sich an meinem Smart ganz ausgezeichnet :)))
Re: Fuchsschwanz -- Michael 00471 -- 27.07.2000 16:30:46 [#33475]
also ich glaube das echte manta fahrer mit einem smart nicht klarkommen. auotomatisch und manuell schalten... ob die das schaffen??? zündschloss nicht am lenkrad.. oho ho ho und die vielen anderen besonderheiten..... ich glaube die bleiben lieber bei ihrer blechschüssel.
Michael
: Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich finde, der Fuchsschwanz macht
: sich an meinem Smart ganz ausgezeichnet :)))
Re: Fuchsschwanz -- Urs (00514) -- 27.07.2000 16:43:01 [#33477]
Hi Michael!
Wenn ich mir so deine HP ansehe, dann haben wir es endlich gefunden!
Das Zubehörteil die an deinem Smarti noch fehlt:
ein Fuchsschwanz! ;)
Spass beiseite, ist echt Klasse geworden dein kleiner!
Gruss
Urs
Re: Fuchsschwanz -- Michael 00471 -- 27.07.2000 17:58:54 [#33484]
: Hi Michael!
: Wenn ich mir so deine HP ansehe, dann haben wir es endlich
: gefunden!
: Das Zubehörteil die an deinem Smarti noch fehlt: ein Fuchsschwanz!
einen .... habe ich ja , nur nicht vom fuchs
: Spass beiseite, ist echt Klasse geworden dein kleiner!
danke für die blumen
gruss
michael
: Gruss
: Urs
Re: Fuchsschwanz -- Michaela T. -- 27.07.2000 19:20:20 [#33490]
: hi michael
:kšnnte ich deinen smart auch irgendwo sehen bin neugirig
: ciao michaela
Re: Fuchsschwanz -- Michael 00471 -- 28.07.2000 08:18:48 [#33537]
Hi michaela,
klar kannst du meinen kleinen auch sehen.
also click drauf.
michael
Re: Fuchsschwanz -- Michaela T. -- 28.07.2000 11:50:01 [#33550]
: Hi michael
:ach das ist er also sieht son ganz schšn giftig aus
:tolle kombination
: ciao michaela
Re: Fuchsschwanz -- Michael 00471 -- 28.07.2000 12:02:04 [#33551]
Hallo Michaela,
danke für die blumen.
du solltest aber deine antworten ohne : doppelpunkt versehen
der doppelpunkt steht immer vor dem text auf den du geantwortet hast.
außerdem kommen deine ü und ß ä - umlaute- so komisch an.
wo ist eigentlich dein standort?
cia
michael
Re: Fuchsschwanz -- Michaela T. -- 28.07.2000 12:19:14 [#33553]
hi michael
danke fŸr den tip
standort italien. schalte auf deutsche tastatur um
ciao michaela
Re: Fuchsschwanz -- Dominik -- 27.07.2000 20:51:52 [#33504]
: also ich glaube das echte manta fahrer mit einem smart nicht
: klarkommen. auotomatisch und manuell schalten... ob die das
: schaffen??? zündschloss nicht am lenkrad.. oho ho ho und die
: vielen anderen besonderheiten..... ich glaube die bleiben lieber
: bei ihrer blechschüssel.
: Michael
Hallo
ich bin zwar kein Mantafahrer, aber laut meiner Freund fast einer. Ich hab "noch" einen Calibra. Nächste Woche bekomme ich allerdings meinen Smart CDI, bin mal gespannt ob er wirklich so wenig verbraucht.
Wenn nicht könnte ich meinen Cali auch behalten, der begnügt sich mit 10,2 Liter Super Plus auf 100 km. Für 260 PS (ist ein Turbo und getuned, was bei Smart ja auch nicht so untypisch ist, aber nicht so viel bringt) und 280 km/h Spitze nicht zuviel.
Bin mal gespannt auf die Umstellung.
Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig auf den Smartie.
Zum heizen hab ich ja dann noch ein Mopedchen ;-)
Viele Grüße
Dominik
Re: Fuchsschwanz -- Doktor Bubu -- 27.07.2000 20:48:15 [#33502]
: Ich weiß gar nicht was ihr habt, ich finde, der Fuchsschwanz macht
: sich an meinem Smart ganz ausgezeichnet :)))
Hallo Alex!
Seit dem sie mir meine Fuchsschwanz vom Manta geklaut haben bin ich davon abgekommen.
Aberv der Wackeldackel ist gegen Diebstahl auch im smart ganz gut geschütz.
Gruß Doc. Bubu
Re: Smart - einfach nicht cool? -- martin -- 27.07.2000 15:38:55 [#33471]
. Kein Auto wie die 2CV oder der R4.
dazu sage ich nur ZUM GLÜCK !!!!!!!!!!!!!
im Vergleich... -- Hans G. Mein -- 27.07.2000 21:41:00 [#33510]
... ist der R4 dem Smart aber in einigen Punkten ähnlich - hatte mal einen während der Ausbildung; mehr Geld hab ich autofahrend noch nie gespart - und mit´m Smart isses ähnlich, nur dass der natürlich auf dem Stand der Technik und damit wesentlich zuverlässiger und komfortabler ist. Vom Verbrauch her ähneln sich die beiden, den R4 konnte ich aber nie (auch mit Gewalt nicht) über 7l/100km bringen - das hab ich beim Smart schon geschafft... :)
Hans G. Mein
: . Kein Auto wie die 2CV oder der R4.
: dazu sage ich nur ZUM GLÜCK !!!!!!!!!!!!!
Aber Hans, kein böses Wort über den Döschwo, bitte!!! (oT) -- GvO 330 -- 29.07.2000 13:07:24 [#33633]
: ... ist der R4 dem Smart aber in einigen Punkten ähnlich - hatte
: mal einen während der Ausbildung; mehr Geld hab ich autofahrend
: noch nie gespart - und mit´m Smart isses ähnlich, nur dass der
: natürlich auf dem Stand der Technik und damit wesentlich
: zuverlässiger und komfortabler ist. Vom Verbrauch her ähneln
: sich die beiden, den R4 konnte ich aber nie (auch mit Gewalt
: nicht) über 7l/100km bringen - das hab ich beim Smart schon
: geschafft... :)
: Hans G. Mein
war ja nich von mir... -- Hans G. Mein -- 30.07.2000 06:56:45 [#33680]
...isch ´abe ja nür dem R 4 avec le smart verglischen, Schärieh! :)
Hans
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Hugo (343) -- 27.07.2000 16:09:43 [#33472]
: Hallo zusammen,
: auch ich trage mich mit dem Gedanken einen Smart anzuschaffen, -
: aber hier in Berlin scheint "er" zur ultimativen,
: schicken, Livestyle-Zweitwagen-Attitüde zu verkommen.
: Das sieht alles wirklich wie in der Werbung aus. So fett MakeUP
: mässig. Uncool. Kein Auto wie die 2CV oder der R4.
: Ist das der Bericht aus Berlin - oder ist das die Smartszene par
: exellence?
: Gruss, Jerome
Hallo Jerome,
der Smart ist zu gut und liegt zu genau in den tatsächlichen Bedürfnissen der Zeit, um ihn der o.g. Klientel zu überlassen.
Hier, auf dem süddeutschen Lande, ist er auch alles andere als eine Livestyle-Spielzeug. Krankenschwestern, Studenten, normale Leute fahren ihn (meist mit nicht unterdrückbarem breiten Grinsen)
Gruß Hugo
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Thomas Hennet -- 27.07.2000 16:50:49 [#33479]
Wenn er Dir gefällt,
wenn Du Dich in ihm wohl fühlst,
wenn er Deine Erwartungen und Bedürfnisse hinsichtlich Platz, Mobilität, Kosten, Ansprüche, etc. erfüllt,
er also genau das ist, was Du willst und brauchst,
dann ist es egal, wer sonst noch smart fährt.
Im übrigen glaube ich, dass auch in Berlin 80% aller smarts ganz normalen Zeitgenossen/innen gehören.
So unauffällig wie mit einem Golf,Astra oder Ka ist man mit smartie natürlich nicht. Aber es gibt schlimmeres als das...
Tu's!
Thomas
Re: Smart - einfach nicht cool? who cares.. -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 27.07.2000 17:28:17 [#33481]
Ich und meine Freundin haben den Smart für uns, und nicht für die anderen gekauft..
cool bin ich selbst genug *g*
Gianluca
Ist nicht jeder Grund, einen Smart zu kaufen, ein guter Grund? -- Claudia -- 27.07.2000 17:51:35 [#33483]
Oder brauchen wir bald den Club der 'Anonymen Smartischisten'???
;)
Re: Smart - einfach nicht cool? who cares.. -- Markus -- 28.07.2000 07:35:09 [#33536]
: Ich und meine Freundin haben den Smart für uns, und nicht für die
: anderen gekauft..
: cool bin ich selbst genug *g*
: Gianluca
Das einzige was am Smart cooler sein sollte ist die Klimaanlage
gruß markus
ups!!! (o.T.) -- Tina -- 27.07.2000 18:34:09 [#33488]
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Sascha -- 27.07.2000 20:54:53 [#33505]
: Hallo zusammen,
: auch ich trage mich mit dem Gedanken einen Smart anzuschaffen, -
: aber hier in Berlin scheint "er" zur ultimativen,
: schicken, Livestyle-Zweitwagen-Attitüde zu verkommen.
Das Konzept des smart ist nun mal in erster Linie _Zweitwagen_ !!!
Und das der smart hier in Berlin erfolg hat liegt nun mal in der Enge der Großstadt begründet - ob nun vom Rentnerehepaar oder Studenten oder Maklerbüros bis hin zu Werbefirmen - der smart ist nebenher auch noch etwas für _alle_ Alters-und Finanzklassen.
: Das sieht alles wirklich wie in der Werbung aus. So fett MakeUP
: mässig. Uncool. Kein Auto wie die 2CV oder der R4.
Wer etwas aus sich selbst macht, warum soll er kein hübsches Auto fahren dürfen?!
: Ist das der Bericht aus Berlin - oder ist das die Smartszene par
: exellence?
: Gruss, Jerome
Naja, also lieber die smarties aus der Werbung als manch top-getuntes Teil hier im Forum! ( Klasse und nicht Masse macht es auch beim smart )
Sascha
Re: Smart - einfach nicht cool? -- snobby-Smart -- 27.07.2000 21:58:03 [#33513]
Hallo an alle "Ökos" und Birkenstöcker!!!
Ich bin der Meinung, dass man nur einen Smartie besitzen darf, wenn man als Erstwagen ein Fahrzeug jenseits der 70.000 DM-Grenze sein Eigen nennen kann!!!!
Im Übrigen ist mein Smart kein "hipper" Zweitwagen, sondern mein VIERTWAGEN!!!!
...in diesem Sinne...
p.s.: das Leistungs-kit von Brabus ist schon bestellt!!!
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Claudia -- 28.07.2000 19:28:18 [#33585]
: Hallo an alle "Ökos" und Birkenstöcker!!!
: Ich bin der Meinung, dass man nur einen Smartie besitzen darf, wenn
: man als Erstwagen ein Fahrzeug jenseits der 70.000 DM-Grenze
: sein Eigen nennen kann!!!!
Öko??? Birkenstöcker??? Ich hab meinen Smartie als Erstwagen. Wo sollte ich auch hier die 5 anderen parken?
So fahre ich also ein cooles Auto, daß auch im Moment wieder direkt vor der Haustür steht, schön zu fahren ist, und muß nicht jeden Morgen an der Tanstelle halten und am Zapfhahn frieren!
CU
Claudia 8-)
Re: Smart - einfach nicht cool? -- Tina -- 28.07.2000 11:29:56 [#33549]
Hallo,
>Hallo an alle "Ökos" und Birkenstöcker!!!
... weder noch
>Ich bin der Meinung, dass man nur einen Smartie besitzen darf, wenn >man als Erstwagen ein Fahrzeug jenseits der 70.000 DM-Grenze sein >Eigen nennen kann!!!!
... oh shit, dann muß ich meinen Smart gleich wieder abgeben, oder können wir bei einem Fiat Brava vielleicht eine Ausnahmegenehmigung zum Halten eines Smarts(mit Maulkorb und Leine) bekommen???
Jetzt mal Spaß bei Seite, ich fahr meine Smart wie alle anderen hier im Forum aus reinen Vernuftsgründen. ;-)
Aber ob ein Auto das in Münster zum Großteil als HongBing- und Pizzataxi in Erscheinung tritt nun umbedingt cool ist?
Heute habe ich sogar einen Stadtwerke-smart gesehen. Sieht von hinten irgendwie echt aus wie ein gschrumpfter Linienbus.
Also mir macht er einfach Spaß,
Tina
Da beisst die MA-US kein Faden ab... -- MA-US -- 28.07.2000 21:00:22 [#33592]
...Super-MA-US ist cool!!!
Das kann man drehen und wenden wie man will ;-)))))))
Re: Smart - einfach nur cool! -- Christoph Minder -- 29.07.2000 01:59:58 [#33605]
Hallo Jerome
So ein Quatsch! Wenn auch kein einziger Smart immer cool sein mag, dann war es aber meiner bestimmt diesen Februar! Wer das Gegenteil behauptet, hat meine Homepage nicht gelesen ;)
Gruss, Christoph
Auspuffblende Opera -- René -- 27.07.2000 10:53:44 [#33427]
Hi,
ich glaube das ich mir gleich die Auspuffblende von Opera für 245,- bestelle. Sieht doch echt gut aus oder nicht?
Wie ist das mit der Befestigung? Wird die Blende nur am Serienauspuff befestigt und hält das auch bombenfest?
Ich will das gute Stück ja nicht verlieren.
Mit freundlichen Grüßen
René
Re: Auspuffblende Opera -- Michaela T. -- 27.07.2000 11:59:14 [#33433]
: Hi,
:die blende wirdwie du sagst montier haŠlt garantiert hab sie auch drann,
:gratulation zur entscheidung
: ciao michaela
Re: Auspuffblende Opera -- roberttt -- 27.07.2000 14:21:30 [#33460]
Ja gratuliere auch zu der Entscheidung. Ich hab den auch und der fällt nicht runter, der hält Bombensicher. Aber bei 245 DM wirds nicht bleiben, den es kommt noch MWST dazu und Versandgebühren.das macht dann alles 320 DM.
Also bis dann dann
Re: Stimmt!!!!!!!!! -- Michaela T. -- 27.07.2000 19:21:51 [#33491]
Zusätzliche Boxen -- Michael -- 26.07.2000 22:50:08 [#33417]
Hallo Smarties,
ich habe mir in meinen Kleinen ein zusätliches Boxenppar in die Heckklappe eingebaut. Es handelt sich dabei um mb-quart boxen, 2-wege. Mit dem Soundsystem ergibt sich ein echt guter Klang, Falls jemand Interesse daran hat kann er sich ja bei mir melden.
Entweder per mail ; ellmi@gmx.de
oder unter 0172/7373774
Re: Zusätzliche Boxen - Bilder? -- Rolf -- 27.07.2000 06:56:24 [#33423]
Hallo Michael!
Hast du ein paar Bilder, die du hier posten kannst?
: Hallo Smarties,
: ich habe mir in meinen Kleinen ein zusätliches Boxenppar in die
: Heckklappe eingebaut. Es handelt sich dabei um mb-quart boxen,
: 2-wege. Mit dem Soundsystem ergibt sich ein echt guter Klang,
: Falls jemand Interesse daran hat kann er sich ja bei mir melden.
: Entweder per mail ; ellmi@gmx.de
: oder unter 0172/7373774
Smartclub Frankfurt..... -- Nicole -- 26.07.2000 22:27:19 [#33416]
Hallo ihr lieben!!!
Das Forum ist daoch echt die Wucht, da sucht man für einen netten Menschen aus Frankfurt einen Club und bekommt ganz viel Feetback!!!
VIELEN DANK!!!!
Da da leider nicht für mich persönlich war habe ich alles weiter geleitet!!!
Und ich frage mich, ihr seit so viele Smarties, wenn es keinen Club gibt, dann gründet doch einen!!!
Is´nur so´ne Idee!
Ich selber komme aus der Nähe von Hamburg, und besuche euch dann !!
Noch mal vielen dank an alle die sich beteiligt haben!!!
Nicole@smartcdi.de
Smartclub Frankfurt.....warum, Smart-Club.de reicht doch !! -- Stani Maly (00089) -- 27.07.2000 20:43:21 [#33499]
Hallo Nicole !!
In Frankfurt gibt es wirklich sehr viele Smarties (Habe vor die nächste Zeit sie zu zählen)
Was ich sehr schade finde ist, dass es in Frankfurt kaum Smartfahrer /in gibt, die Interesse haben z. B. Ausflüge, Treffen usw.
Wir haben schon ein Treffen und mehrere Ausflüge Organisiert, aber leider kammen immer nur Smarties aus andere Stadt, was uns aber auch sehr gefreut hat.
Deshalb finde ich es nicht sinnvoll, ein Regionalen Frankfurt Club zu gründen.
Wir treffen uns lieder soooo spontan, wie letztes mal.
Dank Forum kammen kurzfristig doch 9 Smarites.
Wer die Bilder noch nicht gesehen hat, hier paar Links !!
Danke an die Fotografen !!
http://www.scotty-smart.de/wasser.html
http://home.t-online.de/home/hans.schnurr/wasserkuppe.htm
http://home.t-online.de/home/corvin1/pfings00.htm
Smartige Grüße aus Frankfurt
Die Frankfurter Smarties !!!
: Hallo ihr lieben!!!
: Das Forum ist daoch echt die Wucht, da sucht man für einen netten
: Menschen aus Frankfurt einen Club und bekommt ganz viel
: Feetback!!!
: VIELEN DANK!!!!
: Da da leider nicht für mich persönlich war habe ich alles weiter
: geleitet!!!
: Und ich frage mich, ihr seit so viele Smarties, wenn es keinen Club
: gibt, dann gründet doch einen!!!
: Is´nur so´ne Idee!
: Ich selber komme aus der Nähe von Hamburg, und besuche euch dann !!
: Noch mal vielen dank an alle die sich beteiligt haben!!!
: Nicole@smartcdi.de
Für Anke.... -- smart99 -- 26.07.2000 21:53:23 [#33408]
Re: Für Anke.... -- Anke -- 26.07.2000 22:02:37 [#33410]
Danke
Anke
Re: Für Anke.... -- Gustav Miller -- 26.07.2000 22:14:43 [#33414]
Hi Smart99,
du bist ja unser wandelndes Bilderlexikon :-)
Gruß, Gustav
An Hans G.Mein -- Andi Holzner -- 26.07.2000 21:03:22 [#33399]
Hallo Hans!
Anscheinend scheinst Du auch ein begeisterter Chatter zu sein, der sich auch mit anderen Problemen rumzuschlagen hat. Klick mal auf den Link und Du wirst Dich öfters entdecken, als Dir lieb ist
http://chat.com-online.de/perl/forum.pl?id=13041
Re: An Hans G.Mein -- Hans G. Mein -- 27.07.2000 00:07:37 [#33419]
Hey Andi!
Danke für den Tip - aber das bin ICH gar nicht, anscheinend nutzt noch jemand anderes dieses Pseudonym...
Anscheinend hat dieser Mensch aber (zumindest aus dem nachfolgend angehängten Posting gesehen) ähnliche Ansicht wie ich - und man kann´s auch auf dieses Forum anwenden, wenn auch in abgeschwächter Form.
Hans "the Smart one" G. Mein
hier das Posting aus dem anderen Forum:
Von Hans G.Mein am 24.07.2000 11:20
Irgendwann muß man erkennen, wann Schluß ist. Und ich denke, es ist jetzt die Zeit gekommen. Der Versuch hier einen vernünftigen Dialog zu halten, scheitert an den Beschimpfungen und an der Nichtakzeptanz der Meinung anderer. Scheinbar verstehen ein paar nicht, daß meine Behauptungen teilweise ironisch gemeint waren. Vermutlich ist das teilweise auch meine Schuld. Es hat bisher keine ernsthaften Vorschläge hier gegeben, wie man das Klima verbessern kann. Ich muß aber unserer Amazonin BEAST aber ein Lob aussprechen. Sie hat gelobt, sich zu bessern und mehr zurückzuhalten. Ich hoffe sie hält sich daran. Caty scheint auch auf dem Weg zur Besserung zu sein. Was mal als Diskussionsforum hier gedacht war, hat sich zur Müllhalde verbaler Gewalttätigkeiten entwickelt. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Wir haben es hier zum größten Teil mit erwachsenen, oder fast erwachsenen Menschen zu tun. Obwohl sich viele manchmal so aufführen, als seien sie im Kindergarten. Sie müssen selber über ihr Handeln entscheiden, und über das was sie tun richtig ist. Es ist und bleibt ein Chat. Scheinbar verwechseln das sehr viele mit dem wahren Leben. Aber auch das ist wiederum ihre eigene Sache.
Was mal als Spaß angefangen hat, wurde in den letzten Tagen richtig ernst. Es ist gegen meine Art, mich an an Diskussionen zu beteiligen, in der jemand, nur weil er eine andere Meinung hat, als Arschl..... bezeichnet wird.
Jeder sollte seinen eigenen Weg gehen. Und wenn er meint, es sei der richtige, dann viel Glück. Jeder wird seine Konsequenzen ziehen müssen; Auch ich. Darum ist das mein letzter Eintrag, verbunden mit der Aufforderung an den Forums-Master dieses Forum hier zu schließen.
Viel Glück, euer Hans_im_Glück
: Hallo Hans!
: Anscheinend scheinst Du auch ein begeisterter Chatter zu sein, der
: sich auch mit anderen Problemen rumzuschlagen hat. Klick mal auf
: den Link und Du wirst Dich öfters entdecken, als Dir lieb ist
: http://chat.com-online.de/perl/forum.pl?id=13041
Re: An Hans G.Mein -- adam -- 28.07.2000 00:13:19 [#33522]
hi,
also irgendwie hört sich das alles, was ich so von hans g. mein unter dem link gelesen hab, nach dem hans g. mein aus dem smacht-forum an,
nicht nur inhaltlich!!
fand ich schon interessant, ich lach immer noch.
danke andi.
an hans: wenns dir wirklich so mit deinen fragen unter den fingernägeln brennt, nimm einfach atnator@hotmail.com, aber verschone mich bitte mit "sag wo und wann, isch bin da" oder "die linke riecht nach krangenhuus, die rechte nach friethoff" ;-)
cya
adam
p.s. hoffentlich hab ich keinen doppelgänger, der mich outet
Frietjof... -- Hans G. Mein -- 28.07.2000 14:04:10 [#33560]
hiess ein Kollege in meiner Zivi-Zeit... :)
Aber ich schwöre, ich hab - auch wenn ich mich selbst fast verwechselt hätte - mit dem anderen Hans G. Mein nix zu tun...
Hans "der mit dem Smart" G. Mein (hoffentlich hat der andere keinen...)
: hi,
: also irgendwie hört sich das alles, was ich so von hans g. mein
: unter dem link gelesen hab, nach dem hans g. mein aus dem
: smacht-forum an,
: nicht nur inhaltlich!!
: fand ich schon interessant, ich lach immer noch.
: danke andi.
: an hans: wenns dir wirklich so mit deinen fragen unter den
: fingernägeln brennt, nimm einfach atnator@hotmail.com, aber
: verschone mich bitte mit "sag wo und wann, isch bin
: da" oder "die linke riecht nach krangenhuus, die
: rechte nach friethoff" ;-)
: cya
: adam
: p.s. hoffentlich hab ich keinen doppelgänger, der mich outet
cdi+Lieferzeit, die x´te -- Karsten -- 26.07.2000 20:22:23 [#33392]
Auto mitte Juni bestellt, heute zugelassen, Freitag hole ich ihn im SC Erfurt ab. Netter Verkäufer, kompetent, ruft vorallem auch zurück, was man von anderen SC´s nicht kennt, dort hat man es anscheinend nicht nötig Autos zu verkaufen! Schade, hätte gern bei mir in der Nähe gekauft! Karsten aus Göttingen.
chat -- Agneskirchner -- 26.07.2000 18:13:39 [#33381]
hat heute noch kemand probleme mit dem chat?
Re: chat -- Ja ich -- 26.07.2000 18:16:14 [#33382]
: hat heute noch jemand probleme mit dem chat?
Re: chat -- fridolin -- 26.07.2000 19:08:37 [#33384]
dieselben probleme wie letzte woche. nix geht.
Re: chat -- Rally -- 26.07.2000 20:49:23 [#33395]
: hat heute noch kemand probleme mit dem chat?
Ja ich !!
Stand um 9.45 Uhr
Verbunden!
Verbunden!
Verbindungsfehler... bau Verbindung neu auf...
Verbunden!
Verbunden!
Verbindungsfehler... bau Verbindung neu auf...
Verbunden!
Verbunden!
Verbindungsfehler... bau Verbindung neu auf...
Verbunden!
Verbunden!
Verbindungsfehler... baue Verbindung neu auf...
Verbunden!
Verbunden!
Verbindungsfehler... baue Verbindung neu auf...
Verbunden!
Verbunden!
Verbindungsfehler... baue Verbindung neu auf...
Und so geht das immer weiter :-(((((((
Bin ich zu Blöd, oder ist mein 75 mh-Rechner zu lahm oder was ???
Gruß
Rally
Kann es sein, dass der Chatserver mal wieder nicht funxt? -- Hans -- 26.07.2000 17:53:41 [#33378]
fragt sich der Hans
Re: Kann es sein, dass der Chatserver mal wieder nicht funxt? -- MA-US -- 26.07.2000 22:01:41 [#33409]
Ich komm auch nicht rein, bzw. es sieht so aus, als wär außer mir keiner im Chat. Kann doch eigentlich nicht sein.
Hans, wie war's im Open-Air-Kino?
Getränke-Transport -- Rally -- 26.07.2000 17:25:22 [#33377]
Hallo Ihr Lieben !!!
Habe eben gerade vom naheliegenden Baumarkt mit Getränkeshop diverse Flüssigkeiten für meinen morgigen Geburtstag (Glückwünsche nehme ich über o.a. Email-Adresse gerne entgegen) abgeholt.
6 Kisten Herforder (30x 0,33 l)
2 Kisten Cola/Sprite ( 2x 1,00 L)
mehrere Flaschen Uzo, Barcadi,ect.
Habe alles auf dem belebten Parkplatz hinter mein Auto gestellt. Habe mir dann ca. 1 Minute lang das Gespött, das Gelächter und die vermeindlichen Witze der vorbeigehenden Leute angehört.
UND DANN HABE ICH ALLES IN MEIN KLEINES AUTO GEPACKT !!!!!
Ich freu mich schon auf übermorgen, wenn ich das Leergut wieder zurückbringen kann. Soviel blöd dreinblickende Gesichter sieht man nicht oft. :-))))) Das war mir die Überladung wert.
Gruß
Rally
Re: Getränke-Transport -- Karsten -- 26.07.2000 20:28:43 [#33393]
Geile Sache, habe in unserem Kangoo 18 Kisten! Bier für eine Fete transportiert!!! Aber ohne die Sitze umzuklappen! Freue mich trotzdem auf unseren Smart, soll Freitag kommen, habe ihn heute angemeldet! Weiter so, ist schon ein geniales Auto, der Smart.
Bis bald mal wieder
Karsten
Re: Getränke-Transport -- Christoph Mülder -- 27.07.2000 11:20:36 [#33429]
Ja, schon toll - man muss halt nur die Zuladungsvorschriften massiv ignorieren...
Als ich meinen kleinen gekauft habe, stand im SC ein Smart mit 6 Kisten Mineralwasser im Kofferraum. Fand ich erstaunlich.
Mittlerweile gibt es dieses Ausstellungsstück im SC nicht mehr. Könnte wohl daran liegen, dass es jemandem aufgefallen ist, das man in den Kofferraum nur max. 50kg. zuladen darf. Damit sind wohl nur leere Kisten möglich...
... eigentlich ein Grund zur nachträglichen Kaufpreisminderung :-))
Christoph
Re: Getränke-Transport -- Hans -- 27.07.2000 13:58:36 [#33451]
Hallo Leute,
nach der regen Resonanz zwecks Beladung des Kleinen.
sollten wir eine WERPACKTWASINDENSMART Liste erstellen.
Ich hatte ihn schliesslich auch schon um ein mehrfaches ueberladen.
siehe hierzu http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=31852
Chiao Hans
Re: Getränke-Transport -- Tina -- 27.07.2000 18:20:03 [#33487]
Hallo Christoph,
wie kommst Du auf 50kg Zuladung für den Kofferraum, wenn doch schon die Kofferraumklappe 100kg Belastung aushält??? Und, wo läßt Du die restlichen 210kg. ;-) (zulässige Zuladung 260kg)
Gruß Tina
Re: Getränke-Transport -- Gunnar -- 27.07.2000 19:39:28 [#33496]
Hallo Tina,
meines Wissens nach steht in der Bedienungsanleitung, das der Kofferraum nur mit max. 50 kg belastet werden darf. Wahrscheinlich hält die Motorabdeckung nicht mehr aus. Es ist meiner Meinung schon ein wenig verar*@!e dabei, wenn MCC damit wirbt, daß 6 Wasserkisten reinpassen, da ja allein der Inhalt der Flaschen die 50 kg schon überschreitet.
Kann man MCC eigentlich unlauteren Wettbewerb vorwerfen, schließlich werben die ja damit? Ebenso die Sache mit den JET-Waschanlagen.
Was sagen denn da unsere RA's zu?
Gunnar
Re: Getränke-Transport -- Tina -- 28.07.2000 12:22:01 [#33554]
Hallo Gunnar,
dann muß ich wohl demnächst mit offener beladener Heckklappe fahren, wenn ich wieder mal 100kg Blumenerde transportiere. Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, wie ich die Säcke befestige ... ;-)
Wofür haben wir denn dann eigentlich überhaupt einen Kofferraum bekommen??? Ach ja, fürs Notebook und die Tennistasche ...
Gruß Tina
AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- K Bohmeyer -- 26.07.2000 16:38:26 [#33366]
Hallo,
ich habe ja schon vor einiger Zeit von meinen neuen AZEV Felgen berichtet und Bilder gezeigt. Jetzt sind endlich alle Formalitäten erledigt und Bestellungen werden entgegengenommen.
Verkauft werden die Räder exklusiv über die Firma Reifen Bresser aus Bünde. Bitte wendet Euch an Herrn Seggelmann, Tel. 05223/8022.
Der Preis liegt bei DM 1968,- für den kompletten Satz inkl. Reifen und Montage, aber alles weitere erfahrt Ihr bei der Firma selbst. Ich kann nur sagen, dass die wirklich verdammt gut aussehen und das Fahrverhalten extrem verbessern in allen Belangen. Auch einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen, eher das Gegenteil (besserer Abrollkomfort, weniger "holpern").
Konstantin
PS: Ich hoffe, dass dies nicht als Werbung aufgefasst wird. Ich habe mit dieser Firma wirklich nichts weiter zu tun und habe auch keine Verkaufsbeteiligung oder so. Dies soll wirklich reine Information sein.
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Urs -- 26.07.2000 16:48:37 [#33367]
Hi Konstantin,
hat die gute Firma auch ne Homepage oder Mail Addresse ?
Gruss
Urs
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- K Bohmeyer -- 26.07.2000 16:52:13 [#33369]
: Hi Konstantin,
: hat die gute Firma auch ne Homepage oder Mail Addresse ?
: Gruss
: Urs
Hallo,
Homepage: www.Reifen-Bresser.de
email: info@Reifen-Bresser.de
Auf der Homepage findest Du aber (noch) nichts über den Smart, das soll aber in den nächsten Tagen folgen.
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Urs -- 26.07.2000 16:58:47 [#33371]
Hallo,
sehen echt gut aus. Hab gerade mal bei den Guten per Mail nachgefragt, ob es die netten Felgen auch mit 175'ern gibt -> CDI.
mal sehen was rauskommt.
Gruss
Urs
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- martin -- 26.07.2000 17:20:51 [#33376]
: würde mich für die felgen bezüglich cdi ebenfalls intressieren.
bitte info
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- magnum -- 26.07.2000 17:57:14 [#33379]
Bitte hier Ergebnis Posten wegen 175er und CDI !!!
Habe naemlich auch interesse .
Vielen Dank und Gruesse
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Marc G. Franzen -- 26.07.2000 21:42:25 [#33403]
Hallo!
7" Felgen und 175er Reifen? Bin mal gespannt.
Mir kommen allerdings auch 7" auf der Vorderachse extrem viel vor - aber wenn's funktioniert...
Grüße
Marc
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Urs -- 27.07.2000 13:24:32 [#33441]
Hi Leute!
Schlechte Neuigkeiten. Leider sind die Felgen nicht mit 175'ern zu bekommen.
Orginal Mail:
Hallo!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren AZEV-Rädern für den Smart!
Leider gibt Conti die 175/55 R 15 nicht auf der von uns verwendeten 7 Zoll
breiten Felge frei, so daß nur 195/45 R 15 und in Kürze auch 195/50 R15
bleiben!
Es tut mir leid, keine andere Aussage machen zu können!
Mit smartem Gruß
Stephan Seggelmann
Reifen Bresser
Frag jetzt nochmal an ob es nicht schmälere Felgen gibt.
Gruss
Urs
-Neuigkeiten werden natürlich sofort veröffentlicht-
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Urs -- 27.07.2000 13:43:58 [#33447]
Hallo nochmals.
Und nochmals schlechte Nachrichten. Da diese Felgen speziell für
den Smarti gebohrt werden, und der Hersteller 7x15 als kleinste anbietet, schauen alle CDI Fahrer in die Röhre (zumindest wenn wir
die Steuerbefreiung behalten wollen.
Einzigste Alternative:
SC Felge Artec nehmen! (Siehe smart-club Felgen Seite)
Gruss
Urs, der jetzt wieder nicht weiss was er machen soll.
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Urs -- 27.07.2000 13:47:20 [#33448]
Tschuldigung !
nehme alles zurück bezgl. SC Felge!
Ist auch eine 195'er!
Ich denke, ich werde bei digi-tech bestellen. Hier aber über smart-import.de. Testbestellung läuft gerade. Mal sehen wie es klappt!
Gruss an die Mitleidenen CDI Fahrer!
Urs
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- Urs -- 27.07.2000 14:22:17 [#33461]
Tschuldigung !
nehme alles zurück bezgl. SC Felge!
Ist auch eine 195'er!
Ich denke, ich werde bei digi-tech bestellen. Hier aber über smart-import.de. Testbestellung läuft gerade. Mal sehen wie es klappt!
Gruss an die Mitleidenen CDI Fahrer!
Urs
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- adam -- 26.07.2000 20:44:26 [#33394]
hi k,
ich will ja nicht meckern oder so, aber wo kriegt man die räder eingetragen, so wie vorne überstehen(geil, geil, geil)
irgendwie sollte dass beim smart bisher nicht möglich gewesen sein und ich hab so einige leute beim tüv gefragt?!?
wenn der tüv wirklich koscher ist, hab ich bald ein paar schwarze sportivas zu verkaufen...
cya
adam
: Hallo,
: ich habe ja schon vor einiger Zeit von meinen neuen AZEV Felgen
: berichtet und Bilder gezeigt. Jetzt sind endlich alle
: Formalitäten erledigt und Bestellungen werden entgegengenommen.
: Verkauft werden die Räder exklusiv über die Firma Reifen Bresser
: aus Bünde. Bitte wendet Euch an Herrn Seggelmann, Tel.
: 05223/8022.
: Der Preis liegt bei DM 1968,- für den kompletten Satz inkl. Reifen
: und Montage, aber alles weitere erfahrt Ihr bei der Firma
: selbst. Ich kann nur sagen, dass die wirklich verdammt gut
: aussehen und das Fahrverhalten extrem verbessern in allen
: Belangen. Auch einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen,
: eher das Gegenteil (besserer Abrollkomfort, weniger
: "holpern").
: Konstantin
: PS: Ich hoffe, dass dies nicht als Werbung aufgefasst wird. Ich
: habe mit dieser Firma wirklich nichts weiter zu tun und habe
: auch keine Verkaufsbeteiligung oder so. Dies soll wirklich reine
: Information sein.
Re: Schwarze Sportivas??? -- Tom.(00208) -- 26.07.2000 21:43:41 [#33404]
hi adam,
was meinst du mit "schwarze" Sportiva´s? schwarz lackiert,o.Rechnung?
Egal,wenn du die dinger abwirfst,maild dich bei mir,such noch´n Satz,
(auch in schwarz)!
Gruß, Tom.
: hi k,
: ich will ja nicht meckern oder so, aber wo kriegt man die räder
: eingetragen, so wie vorne überstehen(geil, geil, geil)
: irgendwie sollte dass beim smart bisher nicht möglich gewesen sein
: und ich hab so einige leute beim tüv gefragt?!?
: wenn der tüv wirklich koscher ist, hab ich bald ein paar schwarze
: sportivas zu verkaufen...
: cya
: adam
Re: Schwarze Sportivas??? -- adam -- 27.07.2000 23:45:08 [#33519]
: hi adam,
: was meinst du mit "schwarze" Sportiva´s? schwarz
: lackiert,o.Rechnung?
: Egal,wenn du die dinger abwirfst,maild dich bei mir,such noch´n
: Satz,
: (auch in schwarz)!
: Gruß, Tom.
hi tom,
schwarz lackiert, leider haben die jungs teilweise schludrig gearbeitet und das felgenbett nicht richtig gereingt, so dass die farbe abblättert:-(, aber egal, genau die richtige gelegenheit um die abgeblätterten stellen orange zu lackierem, mit weissem strich zwischen schwarz und orange, dazu noch entsprechedes zierrat rund um den smacht(orange weiss) und fertig ist der motorisierte e-glide beiwagen.(fehlt nur noch der adler) ;-) aber mal im ernst, das dürfte recht gut aussehen und da ich noch keine positive antwort auf meine tüv-frage bekommen hab, werd ich die felgen nicht nur schweren herzens, sondern gar nicht abgeben. sorry. bei jeder lackiererei kriegst du das aber gemacht, kostenpunkt regulär ca 50-70dm pro rad.
cya
adam
Re: Schwarze Sportivas??? -- Tom.(00208) -- 28.07.2000 02:42:07 [#33527]
dat is ja Waahnsinn ..nig Geil!
Sieht bestimmt chic aus,passt irgendwie auch besser zum schwarzen Tridion!
Aber selbst wenn die Felgen ordentlich schwarz lackiert sind,so hab ich doch bedenken,
das nach einer gewissen Zeit stellenweise silber wieder auftaucht,bedingt du geröll,steinchen...!
Das sieht dann sicher Sch.... aus!
Oder gibt so gute Lackierungen (so wie Pulver,Kunststofflack) wo die Sache Jahrelang gut aussieht?
Für Hinweise wär ich dankbar!
Im übrigen denk ich,das bei schwarzen Felgen der Bremsstaub nich soo auffällt!
bis denne,- Tom.
: hi tom,
: schwarz lackiert, leider haben die jungs teilweise schludrig
: gearbeitet und das felgenbett nicht richtig gereingt, so dass
: die farbe abblättert:-(, aber egal, genau die richtige
: gelegenheit um die abgeblätterten stellen orange zu lackierem,
: mit weissem strich zwischen schwarz und orange, dazu noch
: entsprechedes zierrat rund um den smacht(orange weiss) und
: fertig ist der motorisierte e-glide beiwagen.(fehlt nur noch der
: adler) ;-) aber mal im ernst, das dürfte recht gut aussehen und
: da ich noch keine positive antwort auf meine tüv-frage bekommen
: hab, werd ich die felgen nicht nur schweren herzens, sondern gar
: nicht abgeben. sorry. bei jeder lackiererei kriegst du das aber
: gemacht, kostenpunkt regulär ca 50-70dm pro rad.
: cya
: adam
Re: AZEV Alus - ab sofort Bestellung möglich -- K.Kalinko -- 27.07.2000 05:53:04 [#33422]
Hallo Herr Bohmeyer,
auf dieses TÜV-Gutachten bzw. Einträge werden einige Smarties sehr gespannt sein, weil 7x15 an der VA deffinitiv nicht möglich ist.
Im übrigen stehen die Räder zumindest an der VA im Freien.
Sollte dies ein "schüttel-TÜV" sein, so kann der Eintrag jederzeit verworfen werden und sollten diese Einträge aus gefälligkeit gemacht worden sein, kann auch eine Urkundenfälschung zugrunde liegen.
Also, bitte Vorsicht !!!!
Gruß Kurt
: Hallo,
: ich habe ja schon vor einiger Zeit von meinen neuen AZEV Felgen
: berichtet und Bilder gezeigt. Jetzt sind endlich alle
: Formalitäten erledigt und Bestellungen werden entgegengenommen.
: Verkauft werden die Räder exklusiv über die Firma Reifen Bresser
: aus Bünde. Bitte wendet Euch an Herrn Seggelmann, Tel.
: 05223/8022.
: Der Preis liegt bei DM 1968,- für den kompletten Satz inkl. Reifen
: und Montage, aber alles weitere erfahrt Ihr bei der Firma
: selbst. Ich kann nur sagen, dass die wirklich verdammt gut
: aussehen und das Fahrverhalten extrem verbessern in allen
: Belangen. Auch einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen,
: eher das Gegenteil (besserer Abrollkomfort, weniger
: "holpern").
: Konstantin
: PS: Ich hoffe, dass dies nicht als Werbung aufgefasst wird. Ich
: habe mit dieser Firma wirklich nichts weiter zu tun und habe
: auch keine Verkaufsbeteiligung oder so. Dies soll wirklich reine
: Information sein.
175er auf 7 Zoll -- Torsten -- 27.07.2000 08:01:07 [#33424]
Beim Mini funktionierts (175/50 VR 13 auf 7 Zoll) und ein ganz harter aus meiner früheren Golf-1-Szene hatte Sportstahlfelgen (175/50 VR 13 auf 8 Zoll). Doch, doch, mit Eintrag! Ob ich wirklich wissen will, wo er den her hat, weiß ich aber nicht....
Cabrio wirklich dicht? -- Ulf -- 26.07.2000 11:02:12 [#33342]
Ich bin kurz davor, mir das Smart Cabrio zu kaufen. Allerdings sind mir jetzt einige Bedenken gekommen, da ich weder eine Garage noch ein Carport habe. Ist das Verdeck robust und dicht genug, um das Auto ein paar Jahre bei Wind und Wetter draussen stehen zu lassen zu können?
Re: Cabrio wirklich dicht? -- kläffer "OT" -- 26.07.2000 11:27:24 [#33348]
nein
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Tobi -- 26.07.2000 11:38:12 [#33349]
: nein
hi,
mmmh, habe bis jetzt noch keinen wassereinbruch erlebt.
bin allerdings auch erst 3000 km gefahren.
aber trotz der gewaltigen regenschauer (erst gestern auf der autobahn wieder wie verrückt), waschstraße, handwäsche mit schwamm und auch schnellwäsche mit hochdruckreiniger ist bis jetzt noch nirgendwo wasser eingedrungen. weder im fenster und dachbereich, noch im bereich der heckklappe.
tobi
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Alex_MUC -- 26.07.2000 13:06:01 [#33356]
Hi,
ich habe jetzt auch mein Cabrio seit rund 2 Wochen und bin von Düsseldorf nach München bei dem fiesesten Unwetter daß ich je erlebt habe gefahren. Resultat: furztrocken :).
Ergo: Meiner ist dicht
Ciao
-Alex
Kann nicht gegenteiliges behaupten (o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.07.2000 13:50:18 [#33358]
: Hi,
: ich habe jetzt auch mein Cabrio seit rund 2 Wochen und bin von
: Düsseldorf nach München bei dem fiesesten Unwetter daß ich je
: erlebt habe gefahren. Resultat: furztrocken :).
: Ergo: Meiner ist dicht
: Ciao
: -Alex
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Jürgen (00335) -- 26.07.2000 15:25:17 [#33361]
Hi Ulf,
ich fahre mein smart cabrio seit Ende März, bin bis jetzt auf über 8500 km gekommen und bis jetzt ist nicht ein Tropfen "widerrechtlich" eingedrungen.
Also, bei mir alles OK.
Ciao
Jürgen
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Michaela T. -- 26.07.2000 20:18:25 [#33391]
:hi
:meiner ist jetzt auch wieder dicht vor einer halben stunde getestet im wolkenbruch
:der ganze trick dabei ist :man muss nur ganz peinlich genau darauf achten das die dichtungen am ,
:wie heist das ding fenster??oberbŸgel???,(wer ein cabrio hat der vesteht mich schon hoffe ich)
:ganz genau mit den dichtungen an der tridionzelle vorne zusammenkommen,also nicht das gummi nach innen :biegen ich sprŠche von millimetern oder umbiegen ich hoffe ihr versteht mich
ciao michaela
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Angela Steffens -- 27.07.2000 15:12:58 [#33468]
: ciao michaela
Ich habe mein Cabrio seit 17.5. und bisher ist nichts eingedrungen;
obwohl dem Kleinen bei diesen Regenschauern das auch nicht übel zu nehmen wäre.
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Michaela T. -- 27.07.2000 19:26:09 [#33493]
:hi angela
:ist schon ein super teil das cabrio,oder?
ciao michaela
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Volker -- 27.07.2000 23:47:14 [#33520]
Sollte man bei dem "Wetter" nicht eher Angst haben das das Wasser
von UNTEN eindringt!?! ;-/
Ich wünsch uns allen allseits eine Handbreit Luft unterm "Kiel" :-)
Re: Cabrio wirklich dicht? -- Dieter -- 29.07.2000 20:54:16 [#33665]
Das Cabrio ist nur mit den richtigen Dachholmen dicht.
Haben seit Mitte Mai das Cabrio und es tropfte bei starkem
Regen auf der Fahrerseite.
Nach Austausch des linken Dachholmens (Problem ist bei Smart
bekannt) jetzt absolut dicht.
Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mietwagensmarts? -- Heike -- 26.07.2000 10:56:36 [#33340]
Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mietwagensmarts? Hat jemand schon mal einen gekauft? Wie teuer war er da? Gab es bisher Probleme?
Gibt es ausser bei Avis und DC-Mitarbeitern noch mehr grössere Mietwagenkontingente?
Fragen, Fragen...
Grüße,
Heike
Re: Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mietwagensmarts? -- Hans -- 26.07.2000 11:18:45 [#33344]
: Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mietwagensmarts? Hat jemand
: schon mal einen gekauft? Wie teuer war er da? Gab es bisher
: Probleme?
: Gibt es ausser bei Avis und DC-Mitarbeitern noch mehr grössere
: Mietwagenkontingente?
: Fragen, Fragen...
: Grüße,
: Heike
Hallo Heike,
such mal im Archiv, ich glaube nach Avis, da gab's vor ca. 1 Monat oder so einige Hinweise zu gebrauchten Mietwagen.
Ich hab aber sowas wie "Finger weg davon" im Ohr.
Chiao Hans
Re: Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mietwagensmarts? -- Urs -- 26.07.2000 13:00:28 [#33355]
Hallo Heike,
Leider keine Erfahrung mit Smart, aber mit anderen. Meine Erfahrung mit Mietautos:
LASS DIE FINGER WEG.
Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir nur Avis/Sixt Wagen. Bekamm einer einen kleinen Wagen, hat er seine Wut an Ihm ausgelassen. Die Kisten werden gefahren wie die Sau.
Viele Verleiher haben zudem (KEIN WITZ) das Problem, das Leute die ein Problem mit dem Auspuff, Sitzen, Radio, etc. haben, sich einfach das gleiche Auto anmieten, und dann die defekten oder verdreckten Teile aus dem Leihwagen ausbauen und mit den eigenen tauschen.
Du weißt nie was Du kaufst.
Gruss
Urs
Re: Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Mietwagensmarts? -- Christian Rengstorf (00369) -- 26.07.2000 20:06:02 [#33388]
: Meine Erfahrung mit Mietautos: LASS DIE FINGER WEG.
: Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir nur Avis/Sixt Wagen. Bekamm
: einer einen kleinen Wagen, hat er seine Wut an Ihm ausgelassen.
: Die Kisten werden gefahren wie die Sau.
Stimmt, ich arbeite für einen solchen Vermieter und kann diese Erfahrungen nur bestätigen. Viele Wagen (vor allem Opel) sind nach 6-10 Monaten und bis zu 60.000km reif für die Presse. Schau am besten mal in der Zeitung oder bei sc nach gebrauchten smarts.
Schöner Gruss,
Christian
Lieferzeit -- Mausebiber -- 26.07.2000 09:48:34 [#33331]
Hallo zusammen!
Hier der neuste Akt zur Komödie Lieferzeit! Mein am 30.06. bestellte Smart sollte lt. Auftragsbestätigung des SC D'dorf Ende Juli geliefert werden. Bei einem Anruf von mir letzte Woche Mittwoch in D'dorf wurde gesagt, dieer Termin müßte klappen. Auf einen heißen Tip hin habe ich Freitag in Rennigen angerufen, dort erhielt ich dann die erstaunende Auskunft, er sei schon produziert und müßte eigenlich im SC stehen. Ich freu freu dort angerufen und erhielt die Antwort, ja es wären etliche Neuwagen heute kommen, man müsse erst nachsehen, ob er dabei sei, ich solle mich Dienstag vormittag noch mal melden. Gesagt getan! Und? Neue Auskunft: wie, es wäre bei der Bestellung doch gesagt worden, der Wagen werde erst Mitte August benötigt! Er wäre extra zurückgestellt worden! Ich dachte ich höre nicht richtig. Ich also gestern nach D'dorf gedüst,Fahrzeugbrief abgeholt zum Anmelden (damit ich weiß, daß das auch klappt). Jetzt soll er denn dann am 27.07. (sprich morgen) mit der Anlieferung kommen und Montag könnte ich ihn dann endlich haben! Ich glaube es erst wenn ich ihn sehe! Vielleicht bekomme ich statt des bestellten Passions jetzt auch einen anderen, weil ich das angeblich gesagt habe??
Ich habe zwar nicht viel Erfahrung im Neuwagenkauf, aber so eine Ver... gibt es wohl nirgendwo anders. Anscheinend haben sie es wohl nicht nötig, sich um ihre Kunden zu kümmern!!!!!
Re: Lieferzeit -- Harald Gruber -- 26.07.2000 10:08:03 [#33334]
Hallo Mausebiber75,
ich sags ja. Wenn man noch relativ ja ist, so lässt man sich das ja vielleicht noch gefallen. Aber diese Vera... macht doch kein 45jähriger potentieller Kunde etc lange mit. Man kann MCC nur im eigenen Interesse empfehlen Testkäufer in die SC´s zu schicken (im Rahmen einer Qualitätssciherungsmassnahme). Dies wird bei DCX einigen Leute die Augen öffnen. Der Vertrieb ist einfach mangelhaft. Hier möchte ich nur noch einmal anmerken, dass ich auf die Smart Propekte (übers Internet bestellt) 5 Monate gewartet habe.
Du kannst dich allerdings damit trösten, das der Ärger schnell vergessen ist, wenn Du mit deinem Passion durch die Gegend düst. Wir wollten uns auch erst beschweren, aber... Na ja. Man liest hier ab & zu auch was positives uber SC´s, allerdings nicht das D´dorfer.
Dann will ich mal hoffen, das es mit deinem Geburtstagsgeschenk noch was wird.
Gruss
Harald
Re: Lieferzeit -- Berthold Korte -- 26.07.2000 10:54:22 [#33339]
Tach,
wenn das Auto nich so genial wäre, ich frage mich, wer würde es denn überhaupt noch kaufen.
Der Vertrieb von MCC ist doch wohl nicht unbedingt eine Verkaufsförderungmaßnahme. Da sollte sich endlich mal vieles ändern.
Ja, wollen die denn vielleicht gar keine Autos verkaufen ???
Gruß
Berthold
Re: Lieferzeit -- Martin -- 26.07.2000 11:22:18 [#33347]
: Tach,
: wenn das Auto nich so genial wäre, ich frage mich, wer würde es
: denn überhaupt noch kaufen.
: Der Vertrieb von MCC ist doch wohl nicht unbedingt eine
: Verkaufsförderungmaßnahme. Da sollte sich endlich mal vieles
: ändern.
: Ja, wollen die denn vielleicht gar keine Autos verkaufen ???
: Gruß
: Berthold
hallo,
ich kann das nur bestätigen. als ich das erste mal im sc war hatte ich das gefühl das die mir gar kein auto verkaufen wollten ( wie zu damaligen mercedes zeiten, wo nicht jeder einen bekommen hat...) beim dritten mal wurde ich sehr zuvorkommen bedient. ich glaube aber auch nur, weil ich im anzug dort erschienen bin (kam gerade von einem vorstellungsgespräch, bin ansonsten ein jeans typ).
Martin
Zeit heilt alle Wunden -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 26.07.2000 12:03:57 [#33352]
Die SC's haben unbestritten ein Problem.
Aber habt ihr mal überlegt wie wenig SC's dass es gibt und wieviele Bestellungen resp. Auslieferungen es gibt?
Ausserdem hat man ja reagiert und integriert SC's in Mercedes Garagen.
Lasst doch denen etwas Zeit,auch wenn's an die Nerven geht..
Alles wird gut :-)
Gianluca der optimist
Re: Lieferzeit -- Uwe -- 26.07.2000 15:34:32 [#33363]
Hallo Mausebiber,
schau doch mal im SC Oberhausen vorbei.
Die sind sehr nett und halten Ihr Wort.
Tschau Uwe!
Re: Lieferzeit -- Patrik -- 26.07.2000 17:12:31 [#33375]
Gleiches kann ich vm SC Freiburg vermelden. Hier war Service und Lieferung otimal. Innerhalb einer Woche hatte ich den Smart und wurde zuvorkommenst bedient. Kann ich nur weiterempfehlen.
Geplanten Modifikationen bei den Smart Cabrios ? -- stefan -- 26.07.2000 09:14:17 [#33327]
Moin, Moin,
hat jemand Infos zu evtl. geplanten Modifikationen bei den Smart Cabrios ab 2001 zu den aktuellen 2000 Modellen ?
Besten Dank für Eure Antworten !!!
Gruss
stefan
Re: Geplanten Modifikationen bei den Smart Cabrios ? -- Jürgen (00335) -- 26.07.2000 15:26:52 [#33362]
Nö, aber mit welchen rechnest Du denn?
Ciao
Jürgen
Re: Geplanten Modifikationen bei den Smart Cabrios ? -- stefan -- 27.07.2000 19:38:15 [#33495]
Bei MCC weiß man nie so genau !
Gruss
stefan
Re: Perfekt ist perfekt ... na, ja ziemlich (o.T.) -- Hauke (00433) -- 28.07.2000 06:07:40 [#33530]
: Moin, Moin,
: hat jemand Infos zu evtl. geplanten Modifikationen bei den Smart
: Cabrios ab 2001 zu den aktuellen 2000 Modellen ?
: Besten Dank für Eure Antworten !!!
: Gruss
: stefan
Import aus Luxembourg -- Harald Gruber -- 26.07.2000 08:15:26 [#33320]
Guten Morgen zusammen,
Kurze Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit dem SC in Luxembourg. In denke darüber nach, mir im Ausland einen Smart zu kaufen. Habe mir den Cdi auf der Internetseite zusammengebastelt und komme auf eine Preisdifferenz von ca 2000,- DM. In Luxembourg sollte die Probleme ja noch gering sein, soltlen meine Sprache verstehen etc.
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Gruss
Harald
Re: Import aus Luxembourg -- JJ -- 26.07.2000 08:49:53 [#33324]
: Hallo Harald,
was Sprachprobleme angeht, wirst Du keine Probleme haben die sprechen dort auch deutsch.
Als kleiner Tip, rufe doch mal dort an.
Smart-Center Luxembourg
SML-Automobilhandel Sárl
45, rue de Bouillon
L-1248 Luxembourg
Tel. 00352-490966-1
Fax 00352-490966-880
Mit freundlichem Gruß aus Saarbrücken
Jens Jung
Re: Import aus Luxembourg -- Birger -- 26.07.2000 10:30:32 [#33337]
Guten Morgen Harald,
Mein smart nummer eins wurde (weil's 10/98 noch kein sc hier gab) in Lüttich (B) gekauft. Vor-Verkauf-Behandlung hervorragend, danach eher mies. In Verbindung mit der "Upgrade-Aktion" habe ich dann zur sc Luxemburg gewechselt und bin bis jetzt 100% zufrieden - habe deswegen auch das cabrio meiner Frau dort gekauft (was übrigens SEHR schnell ging: Bestellung am 29. Juni, Lieferung (bei uns zuhause!) 12. Juli). Das sc Luxemburg ist eine Tochterfirma des sc Saarbrücken, und die haben viele Erfahrungen (wie alle Autohändler in Luxemburg) mit Export. Viel Glück mit dein Einkauf! Sprachmässig wirst du überhaupt keine Probleme haben.
Gruss
Birger
Re: Import aus Luxembourg -- Silke Wriede -- 27.07.2000 16:15:41 [#33474]
Hallo!
Es gibt da so eine Seite im Internet und da kannst Du Dein gewünschtest Vehicle selbst "zusammenstellen" (natürlich die Extras) und da lautet meines Wissens nach Holland als der günstigste Anbieter.
Die Adresse lautet: dasüblichevorweg autopreis dasüblichedanach
Schau mal ob es da etwas für Dich gibt.
Liebe Grüße Silke, die immernoch fleißig auf den CDI spart, aber durch die Winterfahrtdiskussion sehr verunsichert ist.
Mal was anderes als "Auto"! -- smart99 -- 26.07.2000 01:11:47 [#33313]
Ehefrau 1.0
Letztes Jahr hat ein Freund von mir den Upgrade von Freundin 1.0 nach Ehefrau 1.0 vollzogen und dabei die Erfahrung gemacht, dass letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr wenige Systemressourcen übrig läßt.
Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzliche "Child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der schon raren Systemressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phänomene wurde in der Produktbeschreibung oder der Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde, daß dies aufgrund der Natur dieser Applikation zu erwarten wäre.
Nicht nur, daß sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt, wo es sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann, mußte er weiterhin feststellen, daß einige Applikationen wie Skatnacht 10.3, Besäufnis 2.5 und KneipenNacht 7.0 überhaupt nicht mehr laufen. Das System stürzt einfach ab, wenn er diese Anwendungen starten will (obschon sie früher problemlos liefen).
Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Optionen, unerwünschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager Beta Release auszuschalten.
Darüber hinaus scheint die Systemperformance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version Ehefrau 2.0 gerne sehen würde wären:
1. Ein "Erinnere mich nie wieder" Button
2. Ein Minimize Button
3. Ein Uninstall-Programm, das es ihm ermöglicht, Ehefrau 2.0 jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer System-Ressourcen zu deinstallieren
4. Eine Option, den Netzwerk-Treiber im Multitasking-Modus zu starten, um somit mehr aus der Hardware herauszuholen.
Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich manche Probleme:
Zunächst mal kann man Freundin 2.0 nicht einfach über Freundin 1.0 drüber installieren. Zuerst muss nämlich Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir bewußt sein sollte. Offenbar verursachen beide Versionen von Freundin Konflikte beim gemeinsamen Verwenden der I/O Ports. Man müsste eigentlich meinen, ein so dummer Fehler sollte mittlerweile behoben sein.
Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft nicht sonderlich zuverlässig. Er lässt immer wieder unerwünschte Rückstände der Applikation im System.
Eine anderes ernstes Problem: Alle Versionen von Freundin lassen in unregelmässigen Abständen ein Hinweis-Fenster erscheinen, daß mit einer lästigen Meldung auf die Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist.
FEHLER WARNUNG!
Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen, Geliebte 1.1 zu installieren, bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert ist, wird Ehefrau 1.0 alle MSMoney-Dateien löschen, bevor sie sich selbst deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1 wegen fehlender System-Ressourcen nicht mehr installieren lassen.
WORK-AROUND
Um den oben erwähnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1 auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen Datentransfer - wie zum Beispiel LapLink 6.0 - laufen zu lassen. Seien Sie sich auch bewußt, daß gewisse Shareware-Applikationen einen Virus enthalten könnten, der Ehefrau 1.0 infiziert.
Eine andere Möglichkeit wäre, Geliebte 1.0 über das UseNet unter anonymem Namen laufen zu lassen. Hüten Sie sich aber auch hier von Viren, die Sie versehentlich über das UseNet herunterladen könnten.)
Re: Mal was anderes als "Auto"!Super o.T. -- Schmucki -- 26.07.2000 07:12:57 [#33317]
: Ehefrau 1.0
: Letztes Jahr hat ein Freund von mir den Upgrade von Freundin 1.0
: nach Ehefrau 1.0 vollzogen und dabei die Erfahrung gemacht, dass
: letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr
: wenige Systemressourcen übrig läßt.
: Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzliche
: "Child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der
: schon raren Systemressourcen beanspruchen wird. Keines dieser
: Phänomene wurde in der Produktbeschreibung oder der
: Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch bereits von anderen
: Anwendern darauf hingewiesen wurde, daß dies aufgrund der Natur
: dieser Applikation zu erwarten wäre.
: Nicht nur, daß sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt, wo es
: sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann, mußte er weiterhin
: feststellen, daß einige Applikationen wie Skatnacht 10.3,
: Besäufnis 2.5 und KneipenNacht 7.0 überhaupt nicht mehr laufen.
: Das System stürzt einfach ab, wenn er diese Anwendungen starten
: will (obschon sie früher problemlos liefen).
: Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Optionen,
: unerwünschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager
: Beta Release auszuschalten.
: Darüber hinaus scheint die Systemperformance jeden Tag mehr und
: mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version
: Ehefrau 2.0 gerne sehen würde wären: 1. Ein "Erinnere mich
: nie wieder" Button
: 2. Ein Minimize Button
: 3. Ein Uninstall-Programm, das es ihm ermöglicht, Ehefrau 2.0
: jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer System-Ressourcen
: zu deinstallieren
: 4. Eine Option, den Netzwerk-Treiber im Multitasking-Modus zu
: starten, um somit mehr aus der Hardware herauszuholen.
: Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0
: zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier
: fand ich manche Probleme: Zunächst mal kann man Freundin 2.0
: nicht einfach über Freundin 1.0 drüber installieren. Zuerst muss
: nämlich Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere
: Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir
: bewußt sein sollte. Offenbar verursachen beide Versionen von
: Freundin Konflikte beim gemeinsamen Verwenden der I/O Ports. Man
: müsste eigentlich meinen, ein so dummer Fehler sollte
: mittlerweile behoben sein.
: Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft
: nicht sonderlich zuverlässig. Er lässt immer wieder unerwünschte
: Rückstände der Applikation im System.
: Eine anderes ernstes Problem: Alle Versionen von Freundin lassen in
: unregelmässigen Abständen ein Hinweis-Fenster erscheinen, daß
: mit einer lästigen Meldung auf die Vorteile des Upgrades auf
: Ehefrau 1.0 hinweist.
: FEHLER WARNUNG!
: Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen,
: Geliebte 1.1 zu installieren, bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert
: ist, wird Ehefrau 1.0 alle MSMoney-Dateien löschen, bevor sie
: sich selbst deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1
: wegen fehlender System-Ressourcen nicht mehr installieren
: lassen.
: WORK-AROUND
: Um den oben erwähnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1
: auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen
: Datentransfer - wie zum Beispiel LapLink 6.0 - laufen zu lassen.
: Seien Sie sich auch bewußt, daß gewisse Shareware-Applikationen
: einen Virus enthalten könnten, der Ehefrau 1.0 infiziert.
: Eine andere Möglichkeit wäre, Geliebte 1.0 über das UseNet unter
: anonymem Namen laufen zu lassen. Hüten Sie sich aber auch hier
: von Viren, die Sie versehentlich über das UseNet herunterladen
: könnten.)
Super! Hab ich gleich ausgedruckt! (o.T.) -- Carsten -- 26.07.2000 08:37:35 [#33322]
: Ehefrau 1.0
: Letztes Jahr hat ein Freund von mir den Upgrade von Freundin 1.0
: nach Ehefrau 1.0 vollzogen und dabei die Erfahrung gemacht, dass
: letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr
: wenige Systemressourcen übrig läßt.
: Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzliche
: "Child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der
: schon raren Systemressourcen beanspruchen wird. Keines dieser
: Phänomene wurde in der Produktbeschreibung oder der
: Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch bereits von anderen
: Anwendern darauf hingewiesen wurde, daß dies aufgrund der Natur
: dieser Applikation zu erwarten wäre.
: Nicht nur, daß sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt, wo es
: sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann, mußte er weiterhin
: feststellen, daß einige Applikationen wie Skatnacht 10.3,
: Besäufnis 2.5 und KneipenNacht 7.0 überhaupt nicht mehr laufen.
: Das System stürzt einfach ab, wenn er diese Anwendungen starten
: will (obschon sie früher problemlos liefen).
: Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Optionen,
: unerwünschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager
: Beta Release auszuschalten.
: Darüber hinaus scheint die Systemperformance jeden Tag mehr und
: mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version
: Ehefrau 2.0 gerne sehen würde wären: 1. Ein "Erinnere mich
: nie wieder" Button
: 2. Ein Minimize Button
: 3. Ein Uninstall-Programm, das es ihm ermöglicht, Ehefrau 2.0
: jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer System-Ressourcen
: zu deinstallieren
: 4. Eine Option, den Netzwerk-Treiber im Multitasking-Modus zu
: starten, um somit mehr aus der Hardware herauszuholen.
: Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0
: zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier
: fand ich manche Probleme: Zunächst mal kann man Freundin 2.0
: nicht einfach über Freundin 1.0 drüber installieren. Zuerst muss
: nämlich Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere
: Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir
: bewußt sein sollte. Offenbar verursachen beide Versionen von
: Freundin Konflikte beim gemeinsamen Verwenden der I/O Ports. Man
: müsste eigentlich meinen, ein so dummer Fehler sollte
: mittlerweile behoben sein.
: Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft
: nicht sonderlich zuverlässig. Er lässt immer wieder unerwünschte
: Rückstände der Applikation im System.
: Eine anderes ernstes Problem: Alle Versionen von Freundin lassen in
: unregelmässigen Abständen ein Hinweis-Fenster erscheinen, daß
: mit einer lästigen Meldung auf die Vorteile des Upgrades auf
: Ehefrau 1.0 hinweist.
: FEHLER WARNUNG!
: Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen,
: Geliebte 1.1 zu installieren, bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert
: ist, wird Ehefrau 1.0 alle MSMoney-Dateien löschen, bevor sie
: sich selbst deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1
: wegen fehlender System-Ressourcen nicht mehr installieren
: lassen.
: WORK-AROUND
: Um den oben erwähnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1
: auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen
: Datentransfer - wie zum Beispiel LapLink 6.0 - laufen zu lassen.
: Seien Sie sich auch bewußt, daß gewisse Shareware-Applikationen
: einen Virus enthalten könnten, der Ehefrau 1.0 infiziert.
: Eine andere Möglichkeit wäre, Geliebte 1.0 über das UseNet unter
: anonymem Namen laufen zu lassen. Hüten Sie sich aber auch hier
: von Viren, die Sie versehentlich über das UseNet herunterladen
: könnten.)
Wichtige Ergänzung -- Rally -- 26.07.2000 17:11:54 [#33374]
: Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzliche
: "Child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der
: schon raren Systemressourcen beanspruchen wird.
ACHTUNG SMART99 und alle anderen !!!!
Nicht nur Ehefrau x.0 sondern auch Freundin x.0 kann "Child"-Prozesse (meistens unfreiwillig) aufrufen.Also immer schön vorsichtig.
Gruß
Rally
Laß das gefälligst, mir reicht mein Muskelkater in den Armen..... -- Doktor Bubu -- 26.07.2000 18:41:13 [#33383]
da kann ich keinen Muskelkater im Zwerc´hfell gebrauchen
Jürgen
rotflol seit 5 minuten!!!!!!
Cabrio als Diesel -- PaulyMouse -- 25.07.2000 23:20:03 [#33305]
Hallo zusammen, kommt das Cabrio eigentlich noch als Diesel?
Wer weiss mehr?
Gruss, PaulyMouse
Re: Cabrio als Diesel -- Alex_MUC -- 26.07.2000 09:45:23 [#33330]
Hi,
ich habe mal vor ca. 3 Monaten bei Smart angefragt, da hieß es, daß das nicht in Planung ist.
Ciao
-Alex
Re: Cabrio als Diesel -- GvO 330 -- 26.07.2000 11:13:58 [#33343]
Hallo, PaulyMouse,
ich habe im März, (inoffiziell) von einem sC-Verkäufer die Info bekommen, daß eine Cabrio-Diesel-Variante im Frühjahr 2001 kommen soll.
Greetings Gerd ;-)
Re: Cabrio als Diesel -- magnum -- 26.07.2000 18:01:19 [#33380]
Also mir hat man gesagt, das das wahrscheinlich erst
bis zum Jahresende entschieden wird.
Gruss
magnum
Erfahrungen mit Zubehör von Michael Huhn -- Holger -- 25.07.2000 22:46:27 [#33300]
Wollte mir bei Michael Huhn die Tönungsfolie bestellen und habe jetzt gesehen, dass es da noch andere Teile gibt. Sieht ja ganz interessant aus hat jemand von euch schon mal was außer Folie dort bestellt? Wie waren eure Erfahrungen?
Re: Erfahrungen mit Zubehör von Michael Huhn -- Gustav Miller -- 26.07.2000 22:06:22 [#33411]
Hallo Holger,
habe bei Michael die Folie bestellt und bin sehr zufrieden. Wurde sehr (sehr) schnell ausgeliefert und auch ordentlich verpackt.
Gruß, Gustav
Ein Österreicher (noch dazu Porsche-Fahrer) testete den smart... -- Werner Vogel -- 25.07.2000 22:42:08 [#33298]
Hallo zusammen,
das Wetter in Österreich war dies Jahr während meines Urlaubs irgendwie öfters ausgefallen, also kaufte ich mir eine 'Auto Revue', ein österreichisches Auto-Magazin, auch weil da ein smart Cabrio auf der Titelseite prangte. Ich war überrascht über den guten, oftmals humorvollen und hintersinnigen Schreibstil des Verfassers und empfehle, den Bericht auszudrucken und in einer gemütlichen Stunde zu genießen
Gruß
Werner
Sehr gut!! (oT) -- Birger -- 26.07.2000 11:21:20 [#33346]
Echt nett geschrieben -- Alex_MUC -- 27.07.2000 08:24:29 [#33425]
Re: hihi, schön zu lesen! (ot) -- Thomas -- 27.07.2000 11:35:59 [#33432]
: Hallo zusammen,
: das Wetter in Österreich war dies Jahr während meines Urlaubs
: irgendwie öfters ausgefallen, also kaufte ich mir eine 'Auto
: Revue', ein österreichisches Auto-Magazin, auch weil da ein
: smart Cabrio auf der Titelseite prangte. Ich war überrascht über
: den guten, oftmals humorvollen und hintersinnigen Schreibstil
: des Verfassers und empfehle, den Bericht auszudrucken und in
: einer gemütlichen Stunde zu genießen
: Gruß
: Werner
Lochblech - Starline Felge ?? -- René -- 25.07.2000 22:29:12 [#33297]
Hallo,
woher bekomme ich ein Lochblech für das Smart Heck (wie von Brabus nur ohne Loch für den Auspuff)? Kosten?
Weiterhin hätte ich gerne vorne größere Schluppen (z.Z. Starline 135). Kann ich mir nicht einfach im SC die Felgen für die Hinterachse kaufen mit 175 und vorne montieren? Das muss ich dann aber eintragen lassen oder nicht?
Schon mal Danke
René
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Tobi -- 25.07.2000 22:42:15 [#33299]
: Hallo,
: woher bekomme ich ein Lochblech für das Smart Heck (wie von Brabus
: nur ohne Loch für den Auspuff)? Kosten?
: Weiterhin hätte ich gerne vorne größere Schluppen (z.Z. Starline
: 135). Kann ich mir nicht einfach im SC die Felgen für die
: Hinterachse kaufen mit 175 und vorne montieren? Das muss ich
: dann aber eintragen lassen oder nicht?
: Schon mal Danke
: René
hi rene,
das lochblech gibts bei den meisten smart-tuner, nur manche haben eine art fliegengitter genommen.
wenn du ein wenig wartest(nagel mich nicht auf einen termin fest), hätte ich vielleicht etwas ganz besonderes anzubieten.
ich bin gerade dabei so ein heckblech mit einem freund zu machen.
er arbeitet in einer alu- und va fassadenbaufirma und macht eigentlich alles aus va.
wir wollen verschiedene dekore machen, z.b. mit runden, prismen, eckigen, ovalen usw. förmigen löchern.
desweiteren ist es möglich einen schriftzug auszufräsen, z.b. smart o.ä.! ist aber alles noch nicht ganz fertig.
wenn alles so klappt wird das blech lange nicht so teuer wie bei den tunern. soll aber auch nur eine kleine auflage werden und zum selbstkostenpreis abgegeben werden, da wir das aus hobby machen würden und nicht gewerblich.
außerdem sollen die tuner ruhig mitbekommen, dass wir ungefähr wissen wie "billig" die produktion ist.
mit den felgen wird nicht klappen, da die hinteren felgen zu weit nach außen stehen.
tobi, der keinen termin oder preis nennen wird
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- René -- 25.07.2000 22:57:30 [#33302]
: hi rene,
: das lochblech gibts bei den meisten smart-tuner, nur manche haben
: eine art fliegengitter genommen.
: wenn du ein wenig wartest(nagel mich nicht auf einen termin fest),
: hätte ich vielleicht etwas ganz besonderes anzubieten.
: ich bin gerade dabei so ein heckblech mit einem freund zu machen.
: er arbeitet in einer alu- und va fassadenbaufirma und macht
: eigentlich alles aus va.
: wir wollen verschiedene dekore machen, z.b. mit runden, prismen,
: eckigen, ovalen usw. förmigen löchern.
: desweiteren ist es möglich einen schriftzug auszufräsen, z.b. smart
: o.ä.! ist aber alles noch nicht ganz fertig.
: wenn alles so klappt wird das blech lange nicht so teuer wie bei
: den tunern. soll aber auch nur eine kleine auflage werden und
: zum selbstkostenpreis abgegeben werden, da wir das aus hobby
: machen würden und nicht gewerblich.
: außerdem sollen die tuner ruhig mitbekommen, dass wir ungefähr
: wissen wie "billig" die produktion ist.
: mit den felgen wird nicht klappen, da die hinteren felgen zu weit
: nach außen stehen.
: tobi, der keinen termin oder preis nennen
Gut zu wissen! Wenn Du etwas konkretes weist wie Lieferung oder Preis mail mir einfach.
Noch mal zur Felge – wie machen die Tuner denn dass mit den 175 vorne? Bekommt man denn vorne direkt ne breitere Schürze montier?
Re: Starline Felge ?? -- Hermann Dinklage -- 25.07.2000 23:15:10 [#33303]
Hallo René,
die Alufelgen für 175er oder 195er Reifen stehen nicht so weit draussen, wie die hinteren Stahlfelgen. Sie haben eine geringere Einpresstiefe (oder wie man das auch nennt).
Grüße
Hermann
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Marc M. Luppa -- 25.07.2000 23:15:12 [#33304]
: Noch mal zur Felge – wie machen die Tuner denn dass mit den 175
: vorne? Bekommt man denn vorne direkt ne breitere Schürze
: montier?
Nein, die vorderen Felgen haben eine andere Einpresstiefe, das heisst die Reifen ragen mehr nach innen, deshalb reicht die Breite der Serienkotflügel aus.
Aus diesem Grund lassen sich auch die hinteren Felgen nicht nach vorne montieren.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Michaela T. -- 26.07.2000 00:00:58 [#33308]
: hi tobi
:das abdeckblech wŸrde mich auch sehr interessiren schick mir doch auch ein mail
:bitte bitte sobald es so weit ist .im moment habe ich auch das "fiegengitter"(nicht ganz begeistert)
:montiert weil mit auspuff mitbekommen.
vergesst mich nicht Michaela
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Tobi -- 26.07.2000 00:12:00 [#33309]
: vergesst mich nicht Michaela
hi michaela,
wenn alles soweit sein wird, bist du die erste die eine mail bekommt.
wegen der super urlaubsberatung. aber erst der urlaub, dann die arbeit. ;-)
hast du denn den brabus schalldämpfer? wäre wichtig wegen dem ausschnitt!!
ciao, tobi
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- JJ -- 26.07.2000 08:59:51 [#33325]
: Hi Tobi,
ich hätte auch Interesse an einem Blech, allerdings ohne Auspuffausstanzung. Besteht auch die Möglichkeit einen Kühlergrill in VA von Dir zu bekommen. Ich bin sehr interessiert. Bitte melde Dich doch mal wenn es soweit ist.
Mit freundlichem Gruß
Jens Jung
jens.jung@planet-interkom.de
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Tobi -- 26.07.2000 11:59:03 [#33351]
: ich hätte auch Interesse an einem Blech, allerdings ohne
: Auspuffausstanzung. Besteht auch die Möglichkeit einen
: Kühlergrill in VA von Dir zu bekommen. Ich bin sehr
: interessiert. Bitte melde Dich doch mal wenn es soweit ist.
: Mit freundlichem Gruß
: Jens Jung
: jens.jung@planet-interkom.de
hi jens,
möglich ist alles, nur fehlt mir auch die zeit, da ich ab 01.08. aus beruflichen gründen einen zweitwohnsitz in köln habe und deswegen wohl nur noch am wochenende zu hause sein werde.
und da gibt es jemand, die mir den kopf abreißt wenn ich dann noch im keller rumdengel.
ich stelle es mal mit fotos ins forum wenn es fertig ist, das abschlussblech. kann aber ende august werden, wegen urlaub und umzug bzw.einzug.
ps: man muss nur ein wenig drüber nachdenken um eine lösung zu finden.
du könntest ja auch den orginal kühlergrill mit loch - oder siebblech (ist biegsam) hinterlegen und entweder erst mal mit heißkleber befestigen (haltbarkeit?) oder nimmst dafür die proppen mit denen auch die schweller befestigt sind. dafür müsstest du allerdings kleine löcher bohren. ist aber jetzt alles schnell mal gedacht, müsste man mal direkt nachschauen.
tobi
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Michaela T. -- 26.07.2000 09:24:38 [#33329]
: hi michaela,
: wenn alles soweit sein wird, bist du die erste die eine mail
: bekommt.
: wegen der super urlaubsberatung. aber erst der urlaub, dann die
: arbeit. ;-)
: hast du denn den brabus schalldämpfer? wäre wichtig wegen dem
: ausschnitt!!
: ciao, tobi
:logo zuerst der urlaub.bitte bitte ohne ausschnitt habe operadesign
:endschalldampfer der kommt unter der abblende raus
:ciao Michaela
opera auspuff?? -- Tobi -- 26.07.2000 11:45:47 [#33350]
hi michaela,
habe gestern erst den neuen opera katalog bekommen.
da steht drin der schaldämpfer wäre erst in vorbereitung. denke mal du hast die auspuffblende in verbindung mit den ihrem abschlussblech.
so langsam machst du mir angst, da ich auch hier dieselbe kombination habe wie du. noch!!! :-)
tobi
Re: opera auspuff?? -- Michaela T. -- 26.07.2000 20:04:47 [#33387]
: hi michaela,
: habe gestern erst den neuen opera katalog bekommen.
: so langsam machst du mir angst, da ich auch hier dieselbe
: kombination habe wie du. noch!!! :-)
:hallo Tobi
:habe dich nicht ganz verstanden ,hast du das selbe montiert?
:ich habe die abschlussblende im DTM look mit dem zwei verchromten Endrohren hinten unten links von opera
:habe mich vielleicht falsch ausgedrŸckt
:sorry will keinem smarti angst machen ,den anderen mal sehen.
:ich tippe mal auf guten geschmack ganz bescheiden
ciao Michaela
Re: opera auspuff?? -- Michaela T. -- 26.07.2000 20:54:16 [#33397]
: kombination habe wie du. noch!!! :-)
: tobi
:hi tobi
:mach dir mal keinen kopf habe leider keine starlinne felgen noch brabus noch irgend was nur die original
:leichtmetall felge von smart. denn hier in italien kanst du in dieser hinsicht rein GAR NIX montieren du bekommst
:als beitbereifung Ÿberhaupt nichts kollaudiert ,da sind sie wieder gut die italiener
:einzige alternative ist smart in italien abmelden ,raus nach deutschland ,dort zulassen ,felge montieren
:durch den tŸv lassen ,abmelden ,runter nach italien ,hier wieder zulassen ,da haben sich die italiener
:was nettes einfallen lassen,oder?
:mit dem tuning das selbe (aber zum glŸck das sieht ja keiner) und mit den auspuffanlagen auch,
:desshalb die endrohre von opera.
:sonst kannst du hier ja fast alles ,ohne helm fahren,alkohol trinken (trifft fŸr mich ja nicht zu aber meine nur),
:und noch ein paar sachen mehr ,aber das ist doch bekannt
:
:grrrrrrr snif seufz schluchz Michaela
Re: Lochblech - Starline Felge ?? -- Thorsten aus Karlsruhe -- 26.07.2000 09:06:10 [#33326]
: Hallo,
: woher bekomme ich ein Lochblech für das Smart Heck (wie von Brabus
: nur ohne Loch für den Auspuff)? Kosten?
Hier die Antwort : Ihr bekommt dieses Lochblech ohne Ausschnitt bei Brabus für 340 .- DM zzgl. Mwst. Steht in der neuen Preisliste , die ihr bei Brabus unter 02041 777 - 0 anfordern könnt. Viel Spaß damit .
sportiva -- Tobi -- 25.07.2000 21:50:09 [#33295]
hi zusammen,
habe heute digi-tec sportiva montiert bekommen, und es würde mich interessieren mit welchem luftdruck ihr damit fahrt.
speziell bei "voller" beladung, da ich morgen mit 2 personen und vollem campinggepäck (wo bleibt das nur) in urlaub fahre.
wird das cabrio mit höherem reifendruck gefahren, weil schwerer als coupe? jaja, hätte ich auch alles bei digi-tec nachfragen können, aber erfahrungswerte sind mir lieber.
tobi
Re: sportiva -- Jens -- 26.07.2000 13:32:37 [#33357]
: hi zusammen,
: habe heute digi-tec sportiva montiert bekommen, und es würde mich
: interessieren mit welchem luftdruck ihr damit fahrt.
: speziell bei "voller" beladung, da ich morgen mit 2
: personen und vollem campinggepäck (wo bleibt das nur) in urlaub
: fahre.
: wird das cabrio mit höherem reifendruck gefahren, weil schwerer als
: coupe? jaja, hätte ich auch alles bei digi-tec nachfragen
: können, aber erfahrungswerte sind mir lieber.
: tobi
fahre meinen limited/1 mit sportiva
vorne 1,9 bar
hinten 2,0 bar
fährt sich so fantastisch!!
Import -- Detlev -- 25.07.2000 20:35:03 [#33288]
Hallo zusammen,
habe seit 3 Wochen einen (spanischen) smart&pulse. Der hat leider keine Softouch. Laut SC müsste aber laut der Fahrgestellnummer der Kleine auf jeden Fall Softouch schon haben. Weiss hier jemand da drüber Bescheid?? Kann man nachrüsten ev. auf Kulanz oder mit geringeren Kosten als normal angegeben??
Mir ist schon klar, das ist gegenüber MCC etwas frech, im Ausland billig kaufen und dann alles haben wollen, aber wir leben ja in der EU.....;-)
Grüsse
Detlev
Re: Import -- Jo -- 25.07.2000 21:26:00 [#33290]
Hallo Detlev,
soviel ich weiß, werden die Smarts in den südlichen Ländern serienmäßig mit Klimaanlage statt Softtouch ausgeliefert.
D.h. dort ist Softtouch ein Extra, so wie hier die Klimaanlage.
Softtouch ist nachrüstbar, allerdings aus o. g. Gründen wohl kaum aus Kulanz. Denk ich mal.
Viele Grüße,
Jo
Re: Import -- Christian B. -- 26.07.2000 06:17:59 [#33315]
Hallo Detlev...
Es gibt bei spanischen Smart serienmässig eine Klima dazu, aber keine Softtouch. Du kannst sie zwar optional in Spananien ordern, aber standardmässig gibts nur softtip..(Ich bin sonst Automatik-Fan, aber die von MCC taugt nur was zum gemütlichen cruisen, wenn Du in SItuationen von starken Drehzahlunterschieden kommst, schaltet sie m.E. wie sie grad lustig ist; nicht sonderlich gelungen)
Meines Wissens nach gibts die Automatik bei Fahrzeugen in der Schweiz standardmässig.
Aus welchem SC kommt Deiner denn? Meiner ist aus Barcelona..
Gruß, CHris
Re: Import -- smartfan -- 26.07.2000 06:53:13 [#33316]
Hallo D.
Jetzt aber sofort auf nach Spanien - Lexikon nicht vergessen - und reklamieren
Smartclub im Raum Frankfurt gesucht !!! -- Nicole -- 25.07.2000 20:32:17 [#33287]
Hallo!!
Ich suche einen oder mehrer Smartclubs im Raum Frankfurt, bitte dringend melden!
Entweder hier oder unter der email!!!
Vielen Dank!!
Gruß Nicole
Re: Smartclub im Raum Frankfurt gesucht !!! -- Gustav Miller -- 26.07.2000 22:07:47 [#33412]
Hi Nicole,
je nachdem wie du den "Raum" Frankfurt definierst, könntest du zu uns, den smartfans-mainfranken, kommen. Wir treiben unser "Unwesen" in Würzburg - ist ja nur rund hundert Kilometer von Frankfurt entfernt :-)
Unsere erste Ausfahrt wird eine GoKart-Bahn zwischen Würzburg und Frankfurt zum Ziel haben, da kannst du ja dann dazustoßen ...
Kennt einer von euch Smartisten denn eine GoKart-Bahn in besagtem Gebiet - möglichst modern :-)
Gruß, Gustav
PS: Es können dann übrigens auch Nicht-Mitglieder der smartfans-mainfranken hinzustoßen ...
HHF Fanclub. -- Hans -- 27.07.2000 13:41:36 [#33446]
: Kennt einer von euch Smartisten denn eine GoKart-Bahn in besagtem
: Gebiet - möglichst modern :-)
: Gruß, Gustav
Hi Gustav,
in Der Naehe von Dieburg gibt es eine sehr schoene, angeblich sogar
die sicherste Hallen-Kartbahn
Dort ist auch der ofizielle Heinz-Harald-Frentzen Fanclub ansaessig.
Hier ein Kommentar aus der Startseite
Willkommen im Club!
"Offizieller Heinz-Harald Frentzen Club". Uff, das klingt unheimlich trocken. Weiß ich, aber das mit dem "offiziell" muss sein, damit für Sie klar ist, welcher Club in meinem Auftrag gegründet wurde und arbeitet. Jeder kann irgendeinen HHF-Club gründen und damit tun und lassen, was er möchte. Aber eben nicht einen "offiziellen".
Nachdem es ja schon seit Jahren einige Clubs gibt, die mich unterstützen, habe ich nun überlegt, dass wir das ganze einmal organisieren und bündeln wollen. Schon vor einiger Zeit habe ich René Sauerwein aus Groß-Zimmern bei Darmstadt kennengelernt. Mit ihm habe ich ein Konzept erarbeitet, um auf der sichersten Hallen-Kartbahn Deutschlands das HHF-Rennsportcenter zu etablieren.
Club-Sitz im FAHR-WERK
René Sauerwein ist für mich der beste Partner, den ich mir dafür vorstellen kann. Er hat als Unternehmer in seiner Heimatgemeinde vor zwei Jahren das Fahr-Werk gegründet. Es ist mittlerweile ja fast schon eine Mode, dass Rennfahrer eine Hallenkartbahn kaufen. Meine Idee ist anders: Ich möchte nicht, dass sie mir gehört, sondern dass mein Club hier seinen Sitz hat. Da wir noch mehr bieten als den reinen Club, heißt das FAHR-WERK offiziell HHF Rennsportcenter FAHR-WERK .
c/o HHF-Rennsportcenter FAHR-WERK
Waldstr. 79
D-64846 Groß-Zimmern
T +49 (0) 60 71 / 97 79 - 30
F +49 (0) 60 71 / 97 79 - 31
www.fahrwerk.de
Ich glaube, es gibt keinen... -- MA-US -- 26.07.2000 22:12:56 [#33413]
Smart-Club in Frankfurt
Was führst du denn im Schilde? ;-)
Gruß Susanne
Smart-Club Frankfurt gibt es nicht, aber... -- Stani Maly (00089) -- 27.07.2000 21:20:30 [#33506]
Es gibt die Frankfurter Smarties, die sich spontan Treffen.
Wenn es ein Treffen gibt, dann steht es im Forum, gell MA-US !!
Smartigen Gruß aus Frankfurt
Stani
: Smart-Club in Frankfurt
: Was führst du denn im Schilde? ;-)
: Gruß Susanne
Re: Smart-Club Frankfurt gibt es nicht, aber... -- Hans -- 28.07.2000 09:33:16 [#33541]
: Es gibt die Frankfurter Smarties, die sich spontan Treffen.
: Wenn es ein Treffen gibt, dann steht es im Forum, gell MA-US !!
: Smartigen Gruß aus Frankfurt
: Stani
selbst wenn es dann ins Wasser faellt gell MA-US
CDI-Zufriedenheit -- Jean-Pierre -- 25.07.2000 19:48:03 [#33279]
Habe meinen CDI nun 6500km lang, nachfolgend kurzer Statusbericht:
Verbrauch: min. 3.41l; max 4.05l = für mich stimmts
Feeling: hatte noch nie so Freude an einem Gefährt
Probleme: bis jetzt keine
Fragen: Türen knacken, jedoch nur bei warmen Temperaturen (SC sagt, dass sie die Türen richten müssen, wird beim Service gemacht)
Gesamt: Den geb ich nicht mehr so schnell her
Wer hat ähnliche Erfahrungen????
Jean-Pierre
PS: Kann mir jemand sagen, was ich für den Service so ausgeben muss???
Re: CDI-Zufriedenheit -- fridolin -- 25.07.2000 20:02:34 [#33284]
hallo jean-pierre, mir gehts nach 7000 km genauso, nur spaß und das jeden km. habe jetzt noch mit einem cdi-chip = 54 ps, 175er reifen und der lenkradschaltung aufgerüstet aber früher hatte ich matchboxautos und jetzt fahre ich einen randsteintamagotchi.
mit 3,7 liter braucht er etwa 20 % meines alten autos, macht aber 2000 % mehr freude.
gruß aus muc
Re: CDI-Zufriedenheit -- christian -- 26.07.2000 09:58:57 [#33333]
Hallo,
wir wollen uns auch einen cdi kaufen mit einem Leitsungskit.
Hast Du Erfahrung mit diesen chips?
Ich nehme mal an, daß Du von Brabus den chip hast. Digitec verspricht ein mehr PS und Drehmoment. Nun ja, kann ja sein denke ich mir nur wie schauts mit der Lebensdauer dann aus. Der viel wichtigere Punkt ist für mich die Schaltpausenverkürzung. Die gibts bis jetzt bei Brabus noch nicht dafür bei digitec.
Ist das wahr, das der cdi eh schon schneller schalten wie der Benziner?
Nun ja, ist schon kompliziert das mit dem Tunning. Ein cdi wirds aber auf alle Fälle.
Re: CDI-Zufriedenheit -- Jean-Pierre -- 26.07.2000 21:33:50 [#33401]
hoi fridolin
kannst du mir sagen, woher du den chip her hast, was der so kostet und ob ich den wohl in unserem ländchen (schweiz) einbauen lassên kann? ist der cdi dann noch abgenommen (in deutschland wohl tüv, in der ch motorfahrzeugkontrolle?)
hätte sehr freude an den 2000% "mehr-freude" ;-)
gruss jean-pierre
: hallo jean-pierre, mir gehts nach 7000 km genauso, nur spaß und das
: jeden km. habe jetzt noch mit einem cdi-chip = 54 ps, 175er
: reifen und der lenkradschaltung aufgerüstet aber früher hatte
: ich matchboxautos und jetzt fahre ich einen randsteintamagotchi.
: mit 3,7 liter braucht er etwa 20 % meines alten autos, macht aber
: 2000 % mehr freude.
: gruß aus muc
Re: CDI-Zufriedenheit -- PeterHeinz -- 26.07.2000 23:19:35 [#33418]
: hallo jean-pierre,
soviel ich weiss kann ein Chip mit einer Leistungssteigerung bis 10% ohne technische Abnahme durch Tüv oder ähnlichem eingebaut werden (in der CH!). Noch viel Spass wünscht Dir PeterHeinz
Re: CDI-Zufriedenheit -- Der Hammer (00109) -- 25.07.2000 20:31:03 [#33286]
Nach 7500 km purem Fahrspass kann ich Dir nur zustimmen.
Einbesonderer Spass sind auch meine Seitenhiebe, wenn meine Arbeitskollegen sich über die Spritpreise beklagen.
Gruß
Thomas
Re: CDI-Zufriedenheit -- männi -- 26.07.2000 20:17:32 [#33390]
halli hallo...
wie macht ihr das nur mit dem verbrauch....nach der inspektion war ich mal kurz bei 3,8 aber mittlerweile wieder so bei 4,11 liter....
die erste Inspektion kostet ohne ölwechsel, hab ich selbst gemacht, 169.- DM ungefähr...
und nach nunmehr 19500 kilometern cdi verstummen auch so langsam die letzten auf arbeit denen das auto nicht so ganz geheuer vorkam...vor allem wenn ich erzähl die nächsten 26 mark vollgetankt....:-)
gruß
männi
Re: CDI-Zufriedenheit -- Thriac -- 27.07.2000 21:41:23 [#33511]
Fahre meinen CDI jetzt 4600km aber so zufrieden bin ich nich denn
auf der fahrer seite klappert die seitenscheibe und von hinten klappert es .
Und der Verbrauch liegt bei etwa 4.5 L ist das normal?
Kann mir jemand bei denn Problemmen helfen?
Denn sonst find ich den Smartie ganz gut
Thriac
Re: CDI-Zufriedenheit -- Jörg Holzhäuser -- 28.07.2000 15:29:28 [#33569]
: Fahre meinen CDI jetzt 4600km aber so zufrieden bin ich nich denn
: auf der fahrer seite klappert die seitenscheibe und von hinten
: klappert es .
: Und der Verbrauch liegt bei etwa 4.5 L ist das normal?
: Kann mir jemand bei denn Problemmen helfen?
: Denn sonst find ich den Smartie ganz gut
: Thriac
hi
Ich fahre meinen Smart jetzt seit 2 Monaten, und mein oder sein bester Verbrauch war bis jetzt 3.2l. Im Durchschnitt liegt er bei
3.5l-3.6l. Und ich fahre zum gößten Teil in der Automatik
Tschüs Petra
"Knacken im Heckteil" -- Markus -- 25.07.2000 19:19:24 [#33273]
Mir ist aufgefallen, dass mein Smart zum Teil so knackt beim fahren.
Es ist aber nicht immer in einem bestimmten Moment; also z.b. bei hohen Geschwindigkeiten oder so.
Ich hoffe, dieses Problem ist noch nicht so oft hier schon aufgetaucht und ich bin der nächste, der die selbe Frage zum x-ten Male stellt...!
WAS genau knackt, kann ich nicht genau sagen; es "kommt aber von hinten", dieses zum Teil schon fast ein bisschen unheimliche Geräusch.
Kann mir jemand da weiterhelfen? Besten Dank im Voraus,
m a r k u s
Hast du vielleicht gestern Bohnen gegessen??-ot. -- JoeFly -- 25.07.2000 19:40:48 [#33275]
: Mir ist aufgefallen, dass mein Smart zum Teil so knackt beim
: fahren.
: Es ist aber nicht immer in einem bestimmten Moment; also z.b. bei
: hohen Geschwindigkeiten oder so.
: Ich hoffe, dieses Problem ist noch nicht so oft hier schon
: aufgetaucht und ich bin der nächste, der die selbe Frage zum
: x-ten Male stellt...!
: WAS genau knackt, kann ich nicht genau sagen; es "kommt aber
: von hinten", dieses zum Teil schon fast ein bisschen
: unheimliche Geräusch.
: Kann mir jemand da weiterhelfen? Besten Dank im Voraus,
: m a r k u s
Re: "Knacken im Heckteil" -- Der Hammer (00109) -- 25.07.2000 19:45:14 [#33278]
Hi Markus,
vieleicht das "Standardproblem"- knarzende Hechscheibe!
Wickel doch mal 1-2 Lagen Isolierband um den Metallbügel, der ins Schloss greift.
Der rutscht im Schloss wohl ein wenig und die Geräusche werden durch das Fenster dann verstärkt.
Gruß
Thomas
Bei mir auch... -- Hayati (00305) -- 25.07.2000 19:49:39 [#33281]
...aber nur wenn die Sonne draufgeknallt hat.
be smart and drive smart (verschwindet aber (zumindest bei mir) nach gut fünf Minuten Fahrt)
hayati
Re: Bei mir auch... -- Olaf -- 25.07.2000 20:54:52 [#33289]
Hi
Bei mir ist es der Metallbügel definitiv gewesen. Das original durchsichtige kunststoffteil löst sich bei Wärme, und dann Klappert es. Es hat auch mal das Plastikteil im Beifahrersitz geklappert. Einfach mit kleber fixieren, dann ist ruhe
Ole
Re: Bei mir auch... -- Markus -- 26.07.2000 08:43:17 [#33323]
: Hi
: Bei mir ist es der Metallbügel definitiv gewesen. Das original
: durchsichtige kunststoffteil löst sich bei Wärme, und dann
: Klappert es. Es hat auch mal das Plastikteil im Beifahrersitz
: geklappert. Einfach mit kleber fixieren, dann ist ruhe
: Ole
Vielen Dank für die Tips!
Ja, es war wirklich sehr heiss, als ich dieses Geräusch bemerkte.
Werde es mal versuchen mit Klebeband um diesen Bügel.
Danke für Eure Hilfe!
Markus
Re: "Knacken im Heckteil" -- Gustav Miller -- 27.07.2000 10:30:12 [#33426]
Hi,
bei mir hat vor einem Monat auch alles geknackt (natürlich beim smart :-) Ich habe wie von euch beschrieben noch mehr Isolierband drumgewickelt - gebraucht gekauft und es war schon dran. Es wurde so stark, dass das Fahren unzumutbar war und ich das Auto beinahe zurückgegeben hätte. Dann hab ich einfach mal sämtliches Isolierband abgemacht und siehe da, es war Ruhe. Bei mir ist es allerdings kein silberner Bügel, sondern ein schwarzer.
Gruß, Gustav
Re: "Knacken im Heckteil" -- Der Hammer (00109) -- 27.07.2000 18:11:29 [#33486]
Hi Gustav,
nicht zuviel Isolierband 'drumwickeln. sonst bekommst Du die Heckscheibe kaum noch auf.
Wenns wieder anfängt zu knarzen, erst das alte Isoband entfernen.
Gruß
Thomas
MOT / Die haben es verstanden !! -- Christian Schmitt -- 25.07.2000 19:09:51 [#33272]
In der aktuelllen MOT ( 22.Juli ) ( Nr. 16 ) ist ein Artikel über den Smart. Dort geht es um den Verbrauch und dort gibt es folgendes zu lesen : " Das Smart Cabrio ist weit mehr als eine x-beliebige Modell-Variante - es ist der Sieg des Lustprinzips über die Ideologiedebatte. ............ Dass der Smart nur 2 Plätze bietet, wird nicht länger als Manko empfunden. Schließlich befindet er sich in bester Gesellschaft exklusiver Cabrios und Roadster - Familientauglichkeit steht bei denen ebenso wenig im Lastenheft. ............. " Toll, oder ?? Da hat es mal jemand begriffen. :-)))))))))))))))
Gruß
Christian
Re: MOT / Die haben es verstanden !! -- Hugo (343) -- 25.07.2000 21:45:44 [#33294]
: In der aktuelllen MOT ( 22.Juli ) ( Nr. 16 ) ist ein Artikel über
: den Smart. Dort geht es um den Verbrauch und dort gibt es
: folgendes zu lesen : " Das Smart Cabrio ist weit mehr als
: eine x-beliebige Modell-Variante - es ist der Sieg des
: Lustprinzips über die Ideologiedebatte. ............ Dass der
: Smart nur 2 Plätze bietet, wird nicht länger als Manko
: empfunden. Schließlich befindet er sich in bester Gesellschaft
: exklusiver Cabrios und Roadster - Familientauglichkeit steht bei
: denen ebenso wenig im Lastenheft. ............. " Toll,
: oder ?? Da hat es mal jemand begriffen. :-)))))))))))))))
: Gruß
: Christian
Stimmt, hat aber knapp 2 J gebraucht, bis sie´s eingesehen haben.
gruß Hugo
Re: Markterfolg lässt auch Journalisten verstehen... (oT) -- Christoph Minder -- 26.07.2000 16:57:44 [#33370]
Befragungsaktion gebrauchte Smarts -- Olaf -- 25.07.2000 17:56:26 [#33259]
Hi
Heute kam ein anruf: Es geht um Käufer von gebr. Smart´s nicht älter als !6Jahre!, und innerhalb des letzten Jahres als Gebrauchtwagen erworben.
Trifft zu, im Januar beim SM in LEV erworben. Der Befrager will einen Termin vereinbaren, zwecks Gesprächs , was man so an Verbesserungswünschen hat. Befragungsinstitut ist in München: Roland Berger, wenn ich das richtig verstanden habe.
Die haben meine Nummer von Daimler-Chr. sagt er. Wie finde ich denn das?? Datenschutz? Gibt es hier noch andere Betroffene? Lesen die bei Daimler hier nicht mit? Dann wüssten die doch längst was alles besser sein könnte.
So Smart sagt: Ole
Re: Befragungsaktion gebrauchte Smarts -- Hayati (00305) -- 25.07.2000 19:45:04 [#33277]
Hallo,
irgendwo im Kleingedruckten (bin mir aber nicht sicher) steht bestimmt, daß DC deine Adresse für eigene Zwecke nutzen darf. Wär ja auch etwas seltsam, wie die sonst immer rausbekommen, welche Halter denn nun von der (gerade aktuellen) Rückrufaktion betroffen sind.
Und da sie die Studie wahrscheinlich selbst in Auftrag gegeben haben, wird das mit dem Datenschutz wohl nicht greifen, oder?
Aber die RA hier im Forum werden das bestimmt besser wissen.
Ich wollte im Grunde nur sagen, daß etwas was kein bzw. wenig Geld kostet bei vielen Entscheidungsträgern in Firmen verpönt ist, weil es ja einfach nicht gut sein kann.
Darüberhinaus ist die Firma ja wohl hauptsächlich mit Marktforschung beschäftigt, so daß sie die Daten eventuell besser aufbereiten können (möglichst nicht mehr als ein DINA4-Blatt, da sich wichtige Menschen nicht länger konzentrieren können bzw. wollen).
be smart and drive smart (smart??? scheinen die Verantwortlichen bei smart jedoch nicht zu sein)
hayati
ich krieg 'ne krise -- Tobi -- 25.07.2000 17:30:36 [#33254]
hi zusammen,
auch wenn ich mich hier jetzt oute!
ich besitze meine pc fast genau solange wie meinen smart, und hatte vorher von beidem wenig (keine :-( ) ahnung.
jetzt versuche ich die ganze zeit im marktplatz ein inserat aufzugeben, bei dem auch meine e-mail adresse automatisch zum anklcken erscheint. ES GEHT JA BEI ANDEREN AUCH!!!!!!!!
ich hab die schauze voll. wenn nicht mein smart genau unterm fenster stehen würde, wäre der pc schon längst rausgeflogen.
wieso erscheint meine e-mail adresse nicht, obwohl ich sie jedesmal in die vorgesehene spalte setze. sogar wenn ich sie direkt hinter meinem namen schreibe erscheint sie nicht.
oder ist das nur so, wenn man seine eigene anzeige anklickt.
brauche dringend hilfe.
so, jetzt steh ich vielleicht als trottel da, bin mir aber sicher dass ich lernfähig bin. also, tip's her. ;-)
ein völlig frustrierter tobi
Re: ich krieg 'ne krise -- Christoph Minder -- 25.07.2000 17:49:49 [#33258]
Hi Tobi
Frage: Warum schreibst Du Deine E-Mail nicht zu Deinen Einträgen? Dort wo E-Mail Adresse steht (gleich unter dem "Ihr Name" -Feld) kannst Du die E-Mail eingeben. Bei mir steht dort "minder@nordkap.ch". Natürlich ohne die "-Zeichen.
Probier's mal. Ok? Sonst mailst Du mich mal an?
Re: ich krieg 'ne krise -- Tobi -- 25.07.2000 18:03:11 [#33261]
: Hi Tobi
: Frage: Warum schreibst Du Deine E-Mail nicht zu Deinen Einträgen?
: Dort wo E-Mail Adresse steht (gleich unter dem "Ihr
: Name" -Feld) kannst Du die E-Mail eingeben. Bei mir steht
: dort "minder@nordkap.ch". Natürlich ohne die
: "-Zeichen.
: Probier's mal. Ok? Sonst mailst Du mich mal an?
hi,
ist ja nett gemeint. aber was glaubst du wo ich sonst meine adresse als erstes hingeschrieben hab'.
hab mir auch schon gedacht dass ich zu blöde bin, aber sie erscheint einfach nicht. weder wenn ich sie ins e-mail feld schreibe, noch wenn ich sie direkt hinter meinen namen setze.
ja gut, in den text kann ich sie noch setzen, aber das ist ja auch wohl nicht der sinn der sache.
mache hier jetzt noch mal den letzten versuch.
dann muss ich die leitung freimachen (modem), da ich bei meiner anzeige meine nummer mit angegeben habe. irgendwie muss ich meine felgen ja loswerden.
danke trotzdem,(snief) tobi
Re: ich krieg 'ne krise -- Tobi -- 25.07.2000 18:06:45 [#33262]
oder muss ich sie klein schreiben???
wie gesagt, habe das dingen erst 4 wochen.
und sind die zeichen vor und hiter der adresse ( ) von bedeutung??
fragen über fragen. letzter selbstversuch.
grrrrrrr, tobi
Re: anmailen? -- Christoph Minder -- 25.07.2000 18:07:54 [#33263]
Ok, sende mir eine Mail und ich probiere es auch mal. Oder kannst Du auch keine Mails senden ;)
Christoph
Re: ich krieg 'ne krise -- Hermann (smart-club.de Team) -- 25.07.2000 23:26:43 [#33306]
Hi Tobi,
ich vermute mal, dass Du die Deine E-Mail Adresse in eckige Klammern gesetzt hast. Wenn die E-Mail Adresse irgendwelche HTML-Zeichen enthält, werden die rausgefiltert.
Also alles weg, AUCH die ECKIGEN KLAMMERN, Anführungszeichen usw.
Einfach nach dem Muster eingeben:
xxxxx@yyyyyy.de
xxxxx = Name @ = Klammeraffe (Alt Gr und q drücken) yyyyy = Dein E-Mail Provider .de = und noch punkt de am Ende
z.B.
tobi@t-online.de
vielleicht hilft es.
smarte Grüße Hermann
Re: ich krieg 'ne krise -- Tobi -- 26.07.2000 00:27:44 [#33310]
: Hi Tobi,
: ich vermute mal, dass Du die Deine E-Mail Adresse in eckige
: Klammern gesetzt hast. Wenn die E-Mail Adresse irgendwelche
: HTML-Zeichen enthält, werden die rausgefiltert.
: Also alles weg, AUCH die ECKIGEN KLAMMERN, Anführungszeichen usw.
: Einfach nach dem Muster eingeben: xxxxx@yyyyyy.de
: xxxxx = Name @ = Klammeraffe (Alt Gr und q drücken) yyyyy = Dein
: E-Mail Provider .de = und noch punkt de am Ende
: z.B.
hi hermann,
ich hab' wirklich schon alles probiert.
habe seit dem wochenende t-online flat installiert, seitdem geht alles drunter und drüber. alle paar minuten schmeißt der netscape communicater mich raus, dann werden irgendwelche anwendungen beendet, der desktop verabschiedet sich usw, usw!! :-(((
vorher bin ich über freie anbieter ins internet gegangen und hatte diese probleme nicht.
habe bis jetzt noch nicht e-mail über t-online flat angemeldet, weil die meisten bekannten meine alte gmx adresse haben, aber anscheinend kommt von denen auch nichts mehr an.
nur automatische rückmeldungen bzw bestätigungen kommen noch an.
wie gesagt, ich komme mit der ganzen materie noch nicht so klar. bin mehr die handwerkliche schiene gewohnt. vielleicht hab ich irgendetwas falsch gemacht, aber mehr wie meine adresse kann ich ja wohl nicht angeben.
mache jetzt erst mal 'ne woche urlaub mit meinem kleinen, und dann werde ich mir einen von meinen pc begabten kumpels ranholen.
hab keine lust mehr mich über diesen sch... aufzuregen.
moment, liegt es vielleicht daran, dass querstriche in meiner adresse habe: T-O-B-I.@gmx.de ? werden die nicht angenommen? hat aber doch sonst bei anderen seiten immer geklappt! :-?
ein sehr, sehr ratloser tobi
Re: ich krieg 'ne krise -- Hermann (smart-club.de Team) -- 26.07.2000 08:23:15 [#33321]
Hi Tobi, das Problem ist der Punkt vor dem @:
die Adresse T-O-B-I@gmx.de lässt sich eingeben, T-O-B-I.@gmx.de nicht. Wenn der Punkt in Deiner E-Mail Adresse richtig ist, würde ich eine weitere E-Mail Adresse ohne den Punkt bei gmx einrichten und auch nur diese dann verwenden, da ich vermute, dass der Punkt auch wo anders noch Probleme bereiten kann.
tobi@gmx, T-O-B-I.Nachname@gmx oder tobi.nachname@gmx müssten gehen.
Tip zum T-Online Zugang: Vorausgesetzt, Du verwendest Windows95/98/NT/2000, lass Dir eine sogenannte DFÜ-Netzwerkverbindung einrichten und verwende die T-Online Software nicht.
Nicht verzweifeln, Computer sind doof :-)
smarte Grüße Hermann
T-Online über DFÜ -- Lothar -- 26.07.2000 10:13:31 [#33336]
Direkt über DFÜ-Netzwerk:
Benutzername = Anschlußkennung+T-Online-Nummer+0001
In meinem Fall war (ich habe das unsägliche T-Online inzwischen abgemeldet) die T-Online-Nummer meine aktuelle Telefonnummer (einschließlich Vorwahl mit führender 0).
Wenn die Telefonnummer kürzer ist als die Maximallänge (= 15 Stellen?), dann die Telefonnummer mit # abschließen.
Alles zusammen verkettet (ohne Leerstellen) ist der Benutzername.
Gruß, Lothar.
Ausführliche Anleitung für T-Online DFÜ-Einrichtung...hier -- Heike -- 26.07.2000 10:44:30 [#33338]
Probiers mal da:
http://www.albert-rommel.de/ppp.htm
Grüße,
Heike
Re: Ausführliche Anleitung für T-Online DFÜ-Einrichtung...hier -- Tobi -- 26.07.2000 12:09:42 [#33353]
: Probiers mal da: http://www.albert-rommel.de/ppp.htm
: Grüße,
: Heike
hi und danke für die tip's bis jetzt,
werde das ganze nach dem urlaub (noch 11 stunden, hechel, lechz) mal mit jemandem durchgehen der auch genau versteht was ihr geschrieben habt, bzw versteht was er da selber macht.
hätte ich mehr zeit mir auch alles durchzulesen, hätte ich wahrscheinlich auch weniger probleme. :-(
aaaaaaber, da ich mit meinem hohem alter von 31 noch lernfähig bin werde ich ab demnächst wohl mal ein wenig die schulbank drücken um das alles zu verstehen. input, brauche mehr input.....:-))
danke, tobi
Alles ohne Wertung auf irgendeine Person; wär es nicht manchmal ..... -- smart99 -- 25.07.2000 17:03:51 [#33252]
...besser, den ganzen tag vor der Glotze zu hängen!!
etwas makaber aber gibt es 10 Punkte von mir oT -- Hayati (00305) -- 25.07.2000 19:34:13 [#33274]
Schade um den... ;-) oT -- MA-US -- 25.07.2000 22:02:45 [#33296]
mal was anderes als Streit... -- Carsten Frahlmann(00146) -- 25.07.2000 14:36:47 [#33245]
Die MCC Smart GmbH hat Ihre Homepage neu designt !!!
Re: mal was anderes als Streit... -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 15:04:59 [#33246]
: Die MCC Smart GmbH hat Ihre Homepage neu designt !!!
habs auch gerade gesehen
immer noch langsam
manche dinge aendern sich nie
die seite wird wahrscheinlich bei 0,1kb/s automatisch
abgeregelt man kennt das ja
sie setzten inhaus und im auto auf micro$oft
aber dass war noch nie ein streit
cu jwl
Re: mal was anderes als Streit... -- Johann Keuser -- 25.07.2000 15:13:56 [#33247]
Hallo Herr Leinauer,
die überbetont ironische Art Ihrer Beiträge bringt den Lesespaß in diesem Forum auf das trockene Niveau eines rollenden Furzes auf der Gardinenstange.
Beste Grüße,
Johann Keuser
Re: mal was anderes als Streit... -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 15:35:19 [#33248]
: Hallo Herr Leinauer,
ich heisse johannes
: die überbetont ironische Art Ihrer Beiträge bringt den Lesespaß in
: diesem Forum auf das trockene Niveau eines rollenden Furzes auf
: der Gardinenstange.
: Beste Grüße,
: Johann Keuser
welch metaphorik
na dann... -- Hans G. Mein -- 25.07.2000 15:41:41 [#33249]
... sehe er sich doch mal die neue www.smart.com-Seiten an, klicke ein bisschen hier und da - und urteile neu!
Hans G. Mein
BTW: immerhin stinken die Seiten nicht so wie der angesprochene Pups! ;-) (wobei ich übrigens Jalousien habe, keine Gardinen...)
: Hallo Herr Leinauer,
: die überbetont ironische Art Ihrer Beiträge bringt den Lesespaß in
: diesem Forum auf das trockene Niveau eines rollenden Furzes auf
: der Gardinenstange.
: Beste Grüße,
: Johann Keuser
HTTP Error 404 (o.T.) -- Carsten -- 26.07.2000 10:12:39 [#33335]
mein CDI ist da!!!!!!!!!!!!! -- Martin -- 25.07.2000 11:28:48 [#33222]
Hallole zusammen,
mein CDI kann ich am Montag abhohlen. Der war echt schnell da. Vor 3 Wochen bestellt in Blau Metalic / Schwarz und schon da.
Ich freue mich wie ein kleines Kind................
Martin
Re: mein CDI ist da!!!!!!!!!!!!! -- Robert (00179) -- 25.07.2000 11:39:33 [#33223]
Gratuwünsche !!!
Und, schon Mitglied im Club ? Wenn nicht, dann wird´s Zeit ! ;-)))
Viel Spaß beim Einfahren - ich habe am ersten Tag ca 1.000 km gemacht !
Gruß, Robert (00179)
Glueckwunsch: Willkommen im Club der Traktorfahrer. -- Hans -- 25.07.2000 12:28:57 [#33233]
: Hallole zusammen,
: mein CDI kann ich am Montag abhohlen. Der war echt schnell da. Vor
: 3 Wochen bestellt in Blau Metalic / Schwarz und schon da.
: Ich freue mich wie ein kleines Kind................
: Martin
Herzlichen Glueckwunsch auch
vom Hans, der Dir viele viele KM ohne Probs mit dem Kleinen wuenscht.
PS: und fahr ihn schoen sorgsam ein, er wird's dir danken. :-)
PPS: Ich kann mich noch erinnern, es tut echt weh bei 2000 Touren aufzuhoeren Gas zu geben.
Und noch was, lass bei Rueckenwind die Scheiben zu, das gibt sonst so schwarze Haare. :-)=)
Re: Glueckwunsch: Willkommen im Club der Traktorfahrer. -- smart99 -- 25.07.2000 13:59:20 [#33240]
Traktoren sehen aber meistens anderst aus!!!!!
-----------------------------------------------
: Herzlichen Glueckwunsch auch
: vom Hans, der Dir viele viele KM ohne Probs mit dem Kleinen
: wuenscht.
: PS: und fahr ihn schoen sorgsam ein, er wird's dir danken. :-)
: PPS: Ich kann mich noch erinnern, es tut echt weh bei 2000 Touren
: aufzuhoeren Gas zu geben.
: Und noch was, lass bei Rueckenwind die Scheiben zu, das gibt sonst
: so schwarze Haare. :-)=)
Re: Glueckwunsch: Willkommen im Club der Traktorfahrer. -- Schmucki -- 25.07.2000 17:48:18 [#33257]
: Traktoren sehen aber meistens anderst aus!!!!!
: -----------------------------------------------
Aber so wie dein Bild auch nicht,
mein Neffe sagt dann nur "Fuddelfendt" den wer den Tod nicht scheut der fährt Fendt!,
Trotzdem wilkommen im club der "Bonsai trecker"
wenn das so weiter geht bei mir schon 1100 Km seit Mittwoch......
Re: mein CDI ist da!!!!!!!!!!!!! -- Jean-Pierre -- 25.07.2000 19:49:39 [#33280]
Ebenfalls hellöllele
Glückwunsch zum CDI, das war DIE richtige Entscheidung!!!$
Viel Spass
Jean-Pierre
Re: mein CDI ist da!!!!!!!!!!!!! -- Der Hammer (00109) -- 25.07.2000 20:00:58 [#33283]
Glückwunsch auch von meinereiner!
Wahrscheinlich glühst Du vor ..........Vorfreude!
Gruß
Thomas, der seinen cdi nur noch zum Tanken anhält ;-)
die zeit ist reif -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 10:25:26 [#33204]
halli hallo ihr lieben smartfahrer
nun gibt es diese rumkugel und dieses forum schon seit jahren
hin und wieder lese ich mit hochgenuss die beitraege die ihr so von euch gibt
die meisten probleme sind die das auto bei der probefahr so schoen geloesst hatte
mit den kilometern kommt die einsicht dass das auto nichts taugt
die bremsen die schaltung der motor vom versprochene verbrauch ganz zu schweigen
nun wird nachgebessert was mcc nicht schaft schaffen nun die tuner
und halten nochmals die die haende auf
haette ihr nur die_smart_hasser gelesen
muesst euch nichts denken ich hab mir die kiste aus all den bekannten gruenden gekauft
viel spass beim aergern mit smart und co
euer smart hasser
Moooooment! -- Urs -- 25.07.2000 10:39:04 [#33205]
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Sehen wir das ganze doch mal so:
Jeder hier hat sich ZUFRIEDEN seinen Smarti gekauft. Alle hatten Glück das sie Ohren haben, da sie sonst im Kreis grinsen würden.
Die Besitzer lieben Ihre Rumkugel. Und da Sie sie lieben, spendieren die glücklichen Besitzer Ihrem Liebling was Sie nur können um Ihn (den Klein Smartie natürlich) noch glücklicher machen zu können.
Schliesslich kauft mann der Ehefrau oder Freundin auch immer wieder was schönes um Sie zu überraschen! Hoffe ich doch zumindest!
Gruss
Urs, ;) der schon weiss wie es gemeint war.
Re: Moooooment! -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 11:53:23 [#33226]
: Schliesslich kauft mann der Ehefrau oder Freundin auch immer wieder
: was schönes um Sie zu überraschen! Hoffe ich doch zumindest!
da reichen doch auch blumen
davon bekommt man wenigstens keinen rueckenschmerzen
Re: die zeit ist reif -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 25.07.2000 10:47:54 [#33206]
Hallo Johannes!
Wenn Du ein bekennenter smart-Hasser bist, warum liest Du denn dann noch dieses Forum?
Also, ich fahre jetzt schon meinen zweiten smart (cdi) und habe keine Probleme. Die Bremsen, Schaltung und der Motor sind okay. Und der Verbrauch ist super (3,8 l/ Stadtverkehr).
Ich finde, die Zeit ist reif für Dich aus diesem Forum zu verschwinden.
Vielleicht kauftst Du Dir ja einen Ford Ka. Da treffen die von Dir angesprochenen Mängel zu.
Und bitte, arbeite mal an Deiner Grammatik. Man kann ja kaum lesen was Du von uns willst.
Gruß
Carsten
Re: die zeit ist reif -- Christian Rengstorf -- 25.07.2000 10:59:06 [#33210]
Moin Carsten,
: Wenn Du ein bekennenter smart-Hasser bist, warum liest Du denn dann
: noch dieses Forum?
Schau mal, was Johannes als vorletzten Satz in seinem Posting schrieb:
: muesst euch nichts denken ich hab mir die kiste aus all den bekannten gruenden gekauft
Schöner Gruss,
Christian
Re: die zeit ist reif -- Carsten -- 25.07.2000 11:09:43 [#33217]
Moin Christian!
Sorry, ich muß gestehen das ich den letzten Satz übersehen habe.
Trotzdem find ich Johannes Posting nicht so toll.
Wer einen smart (oder ein anderes Auto) kauft, muß wissen was er tut. Und so schlecht wie Johannes den smart macht, ist er nun wirklich nicht. Da kenn ich noch viel schlimmere Fahrzeuge (z.B.: Ford Ka).
Gruß
Carsten
P.S.: Sorry auch an Johannes, das ich den letzten Satz übersehen habe. Bei meiner Meinung bleib ich aber trotzdem.
Re: die zeit ist reif -- Christian Rengstorf -- 25.07.2000 11:14:50 [#33220]
Um nochmal auf schlechte Autos zurückzukommen. Bist Du schon mal den Opel Corsa 1.0 12V gefahren. Ich hatte neulich das Vergnügen auf der Strecke Bremen-Bielefeld und hätte die Nähmaschine am liebsten auf den Standstreifen gestellt und angezündet.
Schöner Gruss,
Christian
Re: die zeit ist reif -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 11:00:36 [#33211]
: Hallo Johannes!
: Wenn Du ein bekennenter smart-Hasser bist, warum liest Du denn dann
: noch dieses Forum?
wann will doch sehen was der mensch so denkt
: Also, ich fahre jetzt schon meinen zweiten smart (cdi) und habe
: keine Probleme. Die Bremsen, Schaltung und der Motor sind okay.
: Und der Verbrauch ist super (3,8 l/ Stadtverkehr).
ich dachte diesel okay 3,8l sind wirklich super
: Ich finde, die Zeit ist reif für Dich aus diesem Forum zu
: verschwinden.
glaubst du
: Vielleicht kauftst Du Dir ja einen Ford Ka.
bitte nicht
: Da treffen die von Dir
: angesprochenen Mängel zu.
: Und bitte, arbeite mal an Deiner Grammatik.
grammatik und religion ist privatsache
: Man kann ja kaum lesen
: was Du von uns willst.
von dir will ich garnichts
ich will die sache nur beleuchten
: Gruß
: Carsten
gruss johannes
Gut so! -- Berthold Korte -- 25.07.2000 11:07:30 [#33215]
Hallo Carsten,
Deinem Statement ist nichts mehr hinzuzufügen. Die Zeilen könnten von mir stammen.
Mal angenommen, man findet wirklich etwas an unserem mittlerweile heissgeliebten Autochen etwas auzusetzen, ich glaube wenn man Mängel sucht, dann findet man auch welche. Mal abgesehen davon, dass es wohl kein einziges Auto gibt, bei dem nichts zu bemängeln ist.
Zur Grammatik: Einem Smart-Hasser fehlt wohl auch der nötige Wissensstand, sich einer korrekten Grammatik zu bedienen.
Schöne Grüße
und bis zum 12.08. in Lingen
Berthold
Grammatik...mal lieber selbst lernen...gell?? -- Heike -- 25.07.2000 17:32:39 [#33255]
: Wenn Du ein bekennenter smart-Hasser bist,
: Und bitte, arbeite mal an Deiner Grammatik. Man kann ja kaum lesen
: was Du von uns willst.
tstsss....es heisst bekennender (!) nicht bekennenter...gell. Also bevor man hier anderen die Räschtschraibunk vorwirft - selbst mit der Nase dran schnuppern...Nur mal so am Rande...
Danke Hieke! (o.T.) -- Carsten -- 25.07.2000 21:29:08 [#33292]
Bitte.... -- Heike -- 26.07.2000 10:58:26 [#33341]
Klar ist Grammatik Privatsache... -- Torsten -- 25.07.2000 11:04:37 [#33213]
... wenn man's nicht kann ;-)
Re: Klar ist Grammatik Privatsache... -- Urs -- 25.07.2000 11:06:59 [#33214]
Hey, seit der neuen Rechtschreibreform ist Grammatik oder Rechtschreibung sowiso aufgehoben.
Zudem: wenn ich nichtmehr sachlich schimpfen kann, dann hat auf die Umgangsformen, die Grammatik, etc.
Gruss
Urs
Re: Klar ist Grammatik Privatsache... -- Johann Keuser -- 25.07.2000 11:41:44 [#33224]
: Hey, seit der neuen Rechtschreibreform ist Grammatik oder
: Rechtschreibung sowiso aufgehoben.
Naja, die Rechtschreibreform hebt die Grammatik nicht auf, sondern erleichtert den Leuten mit einer diesbezüglichen Schwäche eine Rechtfertigung für ihre mangelnde Präsentation.
: Zudem: wenn ich nichtmehr sachlich schimpfen kann, dann hat auf die
: Umgangsformen, die Grammatik, etc.
Leider ist es im Internet so, dass man nicht sonderlich viele Darstellungsmöglichkeiten hat; und da orientieren sich die Leute dann an der Art und Weise des Schreibens.
Mit besten Grüßen,
Johann
Re: Klar ist Grammatik Privatsache... -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 11:51:41 [#33225]
auch hier darf nicht verkannt werden dass was man nicht kapiert
auch nicht sein kann
wenn die inhaltslosigkeit der argumente sich auf das bezieht was man nicht versteht
es kann einfach nicht sein dass ein smart hasser in ein smart lieber forum irgendwie etwas ablaesst ob es stimmt oder nicht
haette ich mich nicht geoutet ging es wahrscheinlich in eine andere richtung
es wird einfach geschreiben ohne darueber nachzudenken
was eigentlich gemeint ist
kopf hoch
Re: Klar ist Grammatik Privatsache... -- Gero -- 25.07.2000 16:57:25 [#33250]
: es wird einfach geschreiben ohne darueber nachzudenken
: was eigentlich gemeint ist
Dem muß ich leider zustimmen. Aber ich meine damit sicher was anderes als Du.... ;-))
Macht ja nichts, entweder ist das Smart-Auto schlecht oder Du verkennst den wahren Wert dieses Konzeptes. Ich -mit meinen persönlichen Bedürfnissen- bin bisher wahnsinnig zufrieden und freue mich auf jede Fahrt.
Wenn ich, wie letztes Wochenende, 1.600km an zwei Tagen fahren muß, dann nehme ich natürlich auch lieber etwas flotteres.
Ansonsten verstehe ich nicht, warum sich alle über die Grammatik aufregen. Die Interpunktion ist doch noch viel schlimmer!!!!
Ciao, have a nice evening, au revoir
Gero
Re: Klar ist Grammatik Privatsache... -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 17:19:43 [#33253]
: Dem muß ich leider zustimmen. Aber ich meine damit sicher was
: anderes als Du.... ;-))
: Ansonsten verstehe ich nicht, warum sich alle über die Grammatik
: aufregen. Die Interpunktion ist doch noch viel schlimmer!!!!
da muss ich dir rechtgeben interpunktion fehlt vollstaendig
ueber diesen mangel bin ich mir denoch bewusst
cu jwl
Re: die zeit ist reif -- Torsten -- 25.07.2000 11:08:12 [#33216]
Neugierhalber war ich jetzt gerade auf der verlinkten Seite. Ich muss sagen: sogar ich, der seinen smart cdi noch viel lieber fährt als den S 600, hätte da ein paar Ideen mehr gehabt...
Vielleicht wird's ja noch.
Irgendwie fasziniert der Smart Euch Hasser ja doch, nicht? o.T. -- Hugo (343) -- 25.07.2000 11:11:59 [#33219]
: halli hallo ihr lieben smartfahrer
: nun gibt es diese rumkugel und dieses forum schon seit jahren
: hin und wieder lese ich mit hochgenuss die beitraege die ihr so von
: euch gibt
: die meisten probleme sind die das auto bei der probefahr so schoen
: geloesst hatte
: mit den kilometern kommt die einsicht dass das auto nichts taugt
: die bremsen die schaltung der motor vom versprochene verbrauch ganz
: zu schweigen
: nun wird nachgebessert was mcc nicht schaft schaffen nun die tuner
: und halten nochmals die die haende auf
: haette ihr nur die_smart_hasser gelesen
: muesst euch nichts denken ich hab mir die kiste aus all den
: bekannten gruenden gekauft
: viel spass beim aergern mit smart und co
: euer smart hasser
Re: Irgendwie fasziniert der Smart Euch Hasser ja doch, nicht? o.T. -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 11:24:47 [#33221]
ihr
Re: Irgendwie fasziniert der Smart Euch Hasser ja doch, nicht? o.T. -- tom -- 25.07.2000 12:02:31 [#33228]
Hallo Leute,
hier gehts ja zu wie im Kindergarten.
Ich würde mich von J.L. nicht aufmischen lassen -
denn genau das will er.
Gruss
Tom
Hey, Der Erste hat's gemerkt! o.T. -- Urs -- 25.07.2000 12:12:03 [#33230]
Re: Irgendwie fasziniert der Smart Euch Hasser ja doch, nicht? o.T. -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 12:32:40 [#33234]
: Hallo Leute,
: hier gehts ja zu wie im Kindergarten.
: Ich würde mich von J.L. nicht aufmischen lassen -
: denn genau das will er.
: Gruss
: Tom
hin und wieder laufen die leute liebestrunken durchs forum
wissen um die widrigkeiten und benehmen sich als haette sie sich oldtimer gekauft
im C kadett club wuerde ich ja so was verstehen
aber nicht bei einem auto das ein zeichen des neuen jahrtausend sein soll
cu jwl
Ikone oder Gebrauchsgegenstand -- Hermann -- 25.07.2000 12:10:43 [#33229]
Hallo Johannes,
meines Erachtens gibt es hier verschiedene Sichtweisen, die subjektive und die objektive Sicht.
Manche sehen "ihren" smart als Ikone an, den sie am liebsten mit in ihre Wohnung nehmen würden und andere betrachten den smart eher als Gebrauchsgegenstand ohne besondere Vorliebe.
Der smart hat viele innovative Ideen, die ihn sympathisch machen, jedoch ist die Ausführung der Ideen nicht immer geglückt bzw. zum Teil sehr unprofessionell gelöst, die einem auto-erfahrenen nicht-smart-Fahrer die Stirn runzeln lassen:
Sonnenblenden? - Ein Witz
Heizung? - Ja aber Heizleistung?
Klima? - Ja, gerade so eben
Wasserdicht? - Ja, bis auf die 3. Rückleuchte und die Heckklappe schon
Klappern? - Ja, irgendwas geht immer
Verstellbare Beifahrerlehne? - Hat sich noch nicht rumgesprochen
Parklicht? - Fehlanzeige
Aschenbecherbeleuchtung? - Fehlanzeige
Handbremse? - Sollte man am Berg nicht drauf vertrauen
Verbrauch? - Fast schon wie ein Grosser
Fahrsicherheit? - Ok, solange es nicht windig oder nass, kurvenreich+holprig ist
Fahrkomfort? - Erfordert Nehmerqualitäten wie bei alten Geländewagen
Lenkung? - Unpräzise wie bei alten Geländewagen
Geräuschdämmung? - Nur ein wenig für den Motor
Isolierung? - Was ist das?
Die Liste kann man ohne Probleme fortsetzen. Kein Auto ist perfekt, es ist aber jedem erlaubt, in der Summe sein persönliches Urteil zu bilden. Manchen stören die Kritikpunkte und Unzulänglichkeiten mehr, andere können leicht damit leben.
be smart :-)
Hermann
Re: Ikone oder Gebrauchsgegenstand -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 12:24:58 [#33231]
geht doch
wundervolle Aufzählung... -- Hans G. Mein -- 25.07.2000 13:15:39 [#33237]
...und nicht vergessen zu erwähnen, dass viele Macken durch dieses unbeschreibliche Grinsen, das mich immer wieder beim Fahren überkommt, aufgewogen werden.
Warum sonst sind z.B. Entenfahrer fröhliche Menschen, oder Besitzer eines MG/F - das sind im Prinzip auch unpraktische Gurken, und trotzdem macht´s viel Spass!
Ist halt immer die Frage, wie ernst man die ganze Sache nimmt - und wenn´s um reine Rationalität geht, dann ist man vielleicht mit einem Lupo oder Polo (geht als Jahreswagen auch für 22000,- her) besser bedient (toller Wiederverkaufswert, dichtes Werkstattnetz, etc.)
Mahlzeit
Hans "mit dem grossen G" G. Mein
: Hallo Johannes,
: meines Erachtens gibt es hier verschiedene Sichtweisen, die
: subjektive und die objektive Sicht.
: Manche sehen "ihren" smart als Ikone an, den sie am
: liebsten mit in ihre Wohnung nehmen würden und andere betrachten
: den smart eher als Gebrauchsgegenstand ohne besondere Vorliebe.
: Der smart hat viele innovative Ideen, die ihn sympathisch machen,
: jedoch ist die Ausführung der Ideen nicht immer geglückt bzw.
: zum Teil sehr unprofessionell gelöst, die einem auto-erfahrenen
: nicht-smart-Fahrer die Stirn runzeln lassen: Sonnenblenden? -
: Ein Witz
: Heizung? - Ja aber Heizleistung?
: Klima? - Ja, gerade so eben
: Wasserdicht? - Ja, bis auf die 3. Rückleuchte und die Heckklappe
: schon
: Klappern? - Ja, irgendwas geht immer
: Verstellbare Beifahrerlehne? - Hat sich noch nicht rumgesprochen
: Parklicht? - Fehlanzeige
: Aschenbecherbeleuchtung? - Fehlanzeige
: Handbremse? - Sollte man am Berg nicht drauf vertrauen
: Verbrauch? - Fast schon wie ein Grosser
: Fahrsicherheit? - Ok, solange es nicht windig oder nass,
: kurvenreich+holprig ist
: Fahrkomfort? - Erfordert Nehmerqualitäten wie bei alten
: Geländewagen
: Lenkung? - Unpräzise wie bei alten Geländewagen
: Geräuschdämmung? - Nur ein wenig für den Motor
: Isolierung? - Was ist das?
: Die Liste kann man ohne Probleme fortsetzen. Kein Auto ist perfekt,
: es ist aber jedem erlaubt, in der Summe sein persönliches Urteil
: zu bilden. Manchen stören die Kritikpunkte und
: Unzulänglichkeiten mehr, andere können leicht damit leben.
: be smart :-)
: Hermann
------ > <8 ----- -- Gianluca -- 25.07.2000 12:53:39 [#33235]
Johannes, du bist einer der besten Verarscher die ich kenne :-)
Und die meisten fallen auch noch darauf ein *g*
Gianluca
So jetzt ist aber genug für heute...
Re: ------ > <8 ----- -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 13:00:20 [#33236]
: Johannes, du bist einer der besten Verarscher die ich kenne :-)
: Und die meisten fallen auch noch darauf ein *g*
: Gianluca
: So jetzt ist aber genug für heute...
mist bin enttarnt
Re: ------ > <8 ----- -- Doktor Bubu -- 25.07.2000 13:45:12 [#33238]
: Johannes, du bist einer der besten Verarscher die ich kenne :-)
: Und die meisten fallen auch noch darauf ein *g*
: Gianluca
: So jetzt ist aber genug für heute...
Genau Gianluca!
2 mal im Jahr startet Johannes so eine Atacke auf meine Lachmuskeln, zum Glück nicht öfter, sonst würd ja keiner mehr anbeißen.
Glückwunsch Johannes
Jürgen
Re: ------ > <8 ----- -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 14:14:47 [#33243]
: Genau Gianluca!
: 2 mal im Jahr startet Johannes so eine Atacke auf meine
: Lachmuskeln, zum Glück nicht öfter, sonst würd ja keiner mehr
: anbeißen.
: Glückwunsch Johannes
: Jürgen
wie bei allen foren werden alle fragen in diesem turnus gestellt
weil keiner dazulernt (die alten beitrage zu lesen)
es gibt leider auch keine suchmoeglichkeit
aus diesem grunde wurde diese frequenz gewaehlt
cu jwl
Re: die zeit ist reif - aber du nicht - leider immer noch nicht -- J. Anasenzl -- 25.07.2000 13:50:59 [#33239]
Hallo lieber smart-Hasser!
Nun - viel hast du offensichtlich noch nicht dazugelernt - aber was nicht ist kann ja bekanntlich noch werden.
Als Medizin für deinen Zustand hier der Tipp: Besuch weiterhin alle smart Treffen und lass dir vor allem kein Weisswurstessen in München entgehen. Die Termine findest du auf den bekannten Seiten...
Wir haben alle so lange Geduld mit dir - bis deutliche Besserungszustände eintreten!!!
Bis bald in München
J. Anasenzl (Weisswurstkurspezialist)
Re: die zeit ist reif - aber du nicht - leider immer noch nicht -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 14:07:05 [#33241]
: Hallo lieber smart-Hasser!
: Nun - viel hast du offensichtlich noch nicht dazugelernt - aber was
: nicht ist kann ja bekanntlich noch werden.
habe dazugelernt habe mir eine haengetittenguzzi gekauf (bmw)
: Als Medizin für deinen Zustand hier der Tipp: Besuch weiterhin alle
: smart Treffen
ein treffen hat gereicht
: und lass dir vor allem kein Weisswurstessen in
: München entgehen. Die Termine findest du auf den bekannten
: Seiten...
: Wir haben alle so lange Geduld mit dir
da bin ich aber froh
:- bis deutliche
: Besserungszustände eintreten!!!
wie soll ich dieses nun wieder verstehn
kann man davon geheilt werden
: Bis bald in München
: J. Anasenzl (Weisswurstkurspezialist)
habe leider das letzte verpasst waere schoen wenn sie mir eine einladung
fuer das naechste schicken wuerden
haette wieder mal lust auf wurst in pelle
ansonsten mit ihrer 30.000 km kundendienst war ich sehr zufrieden
cu jwl
STOOOOOOP! genug jetzt! (o.T) -- Gianluca -- 25.07.2000 14:12:58 [#33242]
also bitte ja! Erkennt ihr wirklich nicht, dass ihr verarscht werdet?!
Re: STOOOOOOP! genug jetzt! (o.T) -- johannes w.leinauer -- 25.07.2000 14:16:41 [#33244]
: also bitte ja! Erkennt ihr wirklich nicht, dass ihr verarscht
: werdet?!
ist ja gut
einmal tief luft holen oder in das lenkrad beissen
cu jwl
Re: Quotenrenner... -- Christoph Minder -- 25.07.2000 17:42:43 [#33256]
Toll, nachdem ich dachte, das Forum versinke in Behauptungen und Gegenbehauptungen zum Thema Tuning schafft es ein Smartfahrer, eine Diskussion über seine Homepage vom Stapel zu reissen, die jeden anderen vor Neid erblasssen lässt. Und das alles, weil er sich "Smart-Hasser" nennt.
Gratulation an JWL!
PS: Ok, auf der Linkliste der ersten Smarthasser-Seite zu stehen empfinde ich auch als grosse Ehre - obwohl es ja strenggenommen auch nur ein Smartf... (siehe oben) ;)
Mehr Lockerheit, Freund/inn/e/n ... ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 26.07.2000 11:19:05 [#33345]
Tempomat? -- Birger -- 25.07.2000 10:16:19 [#33202]
Hallo,
Vor einiger Zeit wurde hier darüber geschrieben, wie man eventuell ein Tempomat in der smart einbauen könnte. Leider finde ich diesen Thread nicht mehr, wo's jetzt für mich aktuell geworden ist: Meine Frau möchte ein Tempomat für ihr cabrio - dann kann der cabrio nämlich genau so gut für längere Strecken eingesetzt werden als ihr SLK ;-)
Weiss jemand mehr - und hat vielleicht jemand so ein Einbau gemacht?
Grüsse aus dem leider nicht sehr cabriomässigen Luxemburg
Birger
Re: Tempomat? -- Gerhard -- 25.07.2000 10:54:51 [#33208]
hi birger,
auch hier nocheinmal:
jucom@yahoo.de
der hat sich den tempomat eingebaut....aber du mußt extrem bastlerfreudig und geschickt sein. gute werkstattausrüstung vorausgesetzt.
gruß aus MUC
gerhard
Danke, Gerhard (OT) -- Birger -- 25.07.2000 17:00:09 [#33251]
: hi birger,
: auch hier nocheinmal: jucom@yahoo.de
: der hat sich den tempomat eingebaut....aber du mußt extrem
: bastlerfreudig und geschickt sein. gute werkstattausrüstung
: vorausgesetzt.
: gruß aus MUC
: gerhard
Neue Bilder und ein Zeitungsbericht zum Tuner GP in Hockenheim -- Hans -- 24.07.2000 21:33:21 [#33173]
Hallo Gemeinde,
ich habe heute neue Bilder vom Hockenheim Tuner GP erhalten und als Nachtrag auf meine Seiten gestellt.
Ihr findet dort auch einen Artikel ueber das Rennen mit unserem Kleinen aus der aktuellen Zeitung "Sport-Auto Heft 8/2000"
Die Bilder sind diesmal aber nicht so ausfuehrlich dokumentiert,
weil ich sie ohne Kommentar von Christian erhalten habe und hier nichts dazudichten wollte.
Chiao Hans
Chip-Tuning -- Dirk -- 24.07.2000 20:03:38 [#33167]
Hallo Smart-Fahrer.
Ich habe eine Interessante Adresse für Chiptuning:Die Firma SKN-Tuning bietet eine Tuningvariante für den Smart an.Das ganze kostet 950,-DM+300,-DM TÜV.UND Schon rennt der Smart wie eine 1.Mein Smart schafft jetzt im Durchschnitt ca. (wahre) 165 km/h. Das ist echt total klasse.Wenn Ihr fragen dazu habt,dann mailt kurz.Die Telefonnummer von SKN-Tuning (in der Nähe von Hildesheim) ist:0515394100. Infos sind auch in jeder Tuningzeitung!
Bis dann Ciao Dirk
Alus vercromen -- tiptoe -- 24.07.2000 19:57:03 [#33166]
habe heute mit Brabus telefoniert wegen nachträglichem vercromen meiner Alufelgen.
Bei neuen (unbenutzten) Felgen ca. 900-1000 DM.
Anfrage in Hamburg bei einer FA. ca. 2000 DM.
Hat jemand noch eine Adresse und Preise ????
tiptoe
Re: Alus vercromen -- tiptoe -- 25.07.2000 09:41:38 [#33196]
: habe heute mit Brabus telefoniert wegen nachträglichem vercromen
: meiner Alufelgen.
: Bei neuen (unbenutzten) Felgen ca. 900-1000 DM.
: Anfrage in Hamburg bei einer FA. ca. 2000 DM.
: Hat jemand noch eine Adresse und Preise ????
: tiptoe
Hier noch ein Nachtrag.
Ich habe hier im vor ein paar Tagen im Forum gelesen das die Reifenbindung aufgehoben sei, sprich ich kann mir Reifen von anderen Herstellern auf die Felgen aufziehen (oder habe ich das falsch verstanden).
Lt. Brabus ist das bei den Alus von Brabus nicht so, es müssen die im Gutachten angegeben Reifen Pirelli P 5000 montiert weden.
tiptoe
Bildschirmauflösung -- Gustav Miller -- 24.07.2000 19:02:16 [#33159]
Hi Smartfans,
im Zuge einer Homepageumstellung (http://www.smartfans.de) würde ich gerne wissen, mit welcher Pixelauflösung (und Bildschirmgröße) ihr so im Internet surft.
Danke, Gustav
Bildschirmauflösung - 1024 x 768 x 32 auf einem 17" Monitor -- Daniel Späth (00356) -- 24.07.2000 19:26:22 [#33162]
Re: Bildschirmauflösung -- Nicole -- 24.07.2000 19:53:09 [#33165]
Hi!
800 x 600
17" Monitor
Mach Deine HP doch in zwei Versionen, 800 x 600 und 1024 x 768, dann kannst Du fast nichts verkehrt machen! :-)
Gruß Nicole
geh von 800x600 aus... (o.T) -- Gianluca -- 24.07.2000 20:48:29 [#33169]
: Hi Smartfans,
: im Zuge einer Homepageumstellung (http://www.smartfans.de) würde
: ich gerne wissen, mit welcher Pixelauflösung (und
: Bildschirmgröße) ihr so im Internet surft.
: Danke, Gustav
Der Bildschirm in meinem smart löst sich nicht auf, ist nämlich neu! -- Doktor Bubu -- 24.07.2000 21:26:08 [#33172]
;-)
1280 x 1024 oder 1152 x 864... -- Marc G. Franzen -- 25.07.2000 07:09:39 [#33186]
auf einem 19-Zöller.
Aber Deine Homepage solltest Du in jedem Falle für 800 x 600 optimieren - sonst müssen zu viele draussen bleiben.
Grüsse
Marc
...ich auch ... (oT) -- GvO 330 -- 25.07.2000 09:35:18 [#33194]
: auf einem 19-Zöller.
: Aber Deine Homepage solltest Du in jedem Falle für 800 x 600
: optimieren - sonst müssen zu viele draussen bleiben.
: Grüsse
: Marc
1024 ist doch wohl Standard -- Doktor Bubu -- 25.07.2000 10:07:24 [#33200]
Hallo Marc!
Da es auf dem Markt ja keine 15 Zöller mehr zu kaufen gibt, ist der 17 zöller Standard.
Und wenn man da nicht den absoluten Billig-Schrott für 300 DM kauft, was für die Augen ne echte Qual ist, gibts so um 600 Märker echte Spitzenqualität, die 1024 sogar mit 100 Hz gut darstellen.
Gleiches gilt wohl auch für die Grafikkarte.
Gruß Jürgen
Wieso fahrt unser smarty eigentlich noch mit Hercules-Grafik??? Neues Thema für Chiptuning, ich bin für zumindest EGA.:-)
Re: 1024 ist doch wohl Standard -- Marc G. Franzen -- 26.07.2000 19:39:21 [#33385]
: Hallo Marc!
: Da es auf dem Markt ja keine 15 Zöller mehr zu kaufen gibt, ist der
: 17 zöller Standard.
Hallo Doc!
Mag ja sein, aber den 17 Zöller dürfte nur der Computerfreak zu Hause haben, der auch wirklich mit der Kiste arbeitet. Bei den anderen, die die Kiste mehr zum Zeitvertreib haben, dürfte der 15"er wesentlich weiter verbreitet sein...
Grüße
Marc
Re: Wie gesagt, es sollte NIE auf Pixelauflösung "optimiert" werden! -- Thomas -- 27.07.2000 11:22:58 [#33430]
: Hallo Doc!
: Mag ja sein, aber den 17 Zöller dürfte nur der Computerfreak zu
: Hause haben, der auch wirklich mit der Kiste arbeitet. Bei den
: anderen, die die Kiste mehr zum Zeitvertreib haben, dürfte der
: 15"er wesentlich weiter verbreitet sein...
: Grüße
: Marc
Re: 1280 x 960 x 16 (bit) ... OT ... -- Thomas (00336) -- 25.07.2000 09:20:29 [#33191]
: Hi Smartfans,
: im Zuge einer Homepageumstellung (http://www.smartfans.de) würde
: ich gerne wissen, mit welcher Pixelauflösung (und
: Bildschirmgröße) ihr so im Internet surft.
: Danke, Gustav
Re: Bildschirmauflösung 800 X 600 -- Michael 00471 -- 25.07.2000 09:45:51 [#33198]
hi,
also die auflösung 800 X 600 ist wohl noch die standardauflösung fürs internet.
ich benutze diese auflösung.
michael
: Hi Smartfans,
: im Zuge einer Homepageumstellung (http://www.smartfans.de) würde
: ich gerne wissen, mit welcher Pixelauflösung (und
: Bildschirmgröße) ihr so im Internet surft.
: Danke, Gustav
Re: 1024 x 768 x 24bit -- Gerhard -- 25.07.2000 10:57:53 [#33209]
Re: Website sollte NIE auf Pixelauflösung "optimiert" werden... (ot) -- Thomas -- 25.07.2000 11:10:03 [#33218]
: Hi Smartfans,
: im Zuge einer Homepageumstellung (http://www.smartfans.de) würde
: ich gerne wissen, mit welcher Pixelauflösung (und
: Bildschirmgröße) ihr so im Internet surft.
: Danke, Gustav
Twingo vs Cdi -- schmucki -- 24.07.2000 18:52:18 [#33158]
Eben hab ich endlich erfahren warum der kleine so schmale Reifen vorn hat!
Ein, von einer durchgestylten Tussie Typ"Ballermannichkomme"pilotierter Twingo,
der mit Walzen für Platzwart des 1. FC Köln ausgerüstet war, meinte er müßte mich bei etwas Regen bei ca 120 von der linken Spur blinken.
Also brav Platz machen und gemütlich weiterzocklen.
1 Km weiter fuhr ich in einen Wolkenbruch hinein, die Spurrillen standen voll Brühe; da war sie wieder, die Tussi bei 70 km/h schon eine Bugwelle wie David Haselnuß´ Rettungsboot bei Vollspeed, vor den Walzen.
Ein freundlicher Blink mit der L.Hupe und gemütlich weitergezockelt.
Siehst du den Twingo im Aquaplaing blinken? Blinkt zurück und laß ihn versinken.
Gruß Schmucki
Bei Regen mache ich mir auch keinen Kopf mehr -- Daniel Späth (00356) -- 24.07.2000 19:39:39 [#33164]
Hallo Ihr da,
früher hatte ich bei meinem alten 185er aufgezogen. Bei Regen hatte ich immer Respekt vor dem Gaspedal. Oft bin ich bei voller Fahrt etwas ausgebrochen und die Räder drehten bei voller fahrt durch. Mein smart mit seinen 135er macht mir keine Sorgen. Die tiefsten Spurrillen, die größten Lachen (ein bisschen Spaß muß sein), mein smart fährt rein und wieder raus. Kein Ausbrechen, kein durchdrehen der Räder. Ist fast so, als währe kein Wasser da. Kein Thema mehr für mich. Der Herbst/ Winter kann kommen...
Daniel Späth
War für mich damals ein Argument für den Smart... -- Claudia -- 24.07.2000 20:56:13 [#33170]
...die Autobahn versank im tiefsten Schneesturm. Mein Corsa wurde nur noch von den Schneewehen in der Spur gehalten. Irgendwann mußte ich dann aber zurück auf die rechte Fahrbahn, um von der Autobahn runter zu kommen. Also Lenker stark einschlagen und mit Schwung in die Schneeverwehung. Natürlich mittendrin stecken geblieben. Während ich mich also gerade versuchte, wieder 'freizuschunkeln' zog ein Smart hinter mir ohne jedes Zögern an mir vorbei auf die rechte Spur.
Ich werde nie dieses siegessichere Grinsen vergessen, das mich da aus diesem Smart anleuchtete... .
(Für diesen Winter übe ich dann schon mal diesen Gesichtsausdruck! Wenn das mit dem Wetter so weitergeht, gehe ich mir morgen schon mal Winterreifen kaufen ;( )
Claudia (die immer noch auf besseres Wetter hofft)
Re: War für mich damals ein Argument für den Smart... -- Magnus -- 24.07.2000 22:56:05 [#33180]
Klingt wirklich gut... da freu ich mich ja auf den Winter... der wahrscheinlich genauso ausfällt wie der Sommer :)
Aber dieses grinsen kann man auch bei diesem Wetter üben, wenn man mit dem CDI am Berg an einem Twingo vorbeizieht... die meisten Fahrer können es gar nicht fassen, daß ein noch kleineres Auto besser den Berg hochkommt (liegt vielleicht auch den Trennscheiben).
Letztens kam mir doch glatt der Gedanke, daß mein smartie doch eigentlich als Fahrwerk nur eine eine gelenkte Hinterachse hat (nicht böse sein) :)
Aber... -- Lothar -- 25.07.2000 06:14:20 [#33184]
... freischaukeln geht nicht mit dem smart!
Im letzten Winter bin ich zu zaghaft in tiefen Schnee gefahren. Es war sehr früh, der Schnee war von der Straße geschoben und lag locker vor den Parkplätzen. Ich habe mich nicht getraut, mit mehr Schwung durchzufahren - kein Wunder, mein smart war gerade ein paar Wochen alt.
Ja, und dann war es passiert. Nichts ging mehr, weder vorwärts noch rückwärts, weder vorsichtig nocht mit viel Gas, auch nicht mit Handbremse. Und mein smart mitten im Schnee, halb auf der Straße. Ich bin ausgestiegen und habe von außen geschoben, gedrückt, geschimpft, geschaukelt. Irgendwann hatte ich es dann geschafft - wie, weiß ich nicht mehr.
Gelernt und verstanden habe ich: Wenn ich mit dem smart im Schnee hängenbleibe, dann komme ich allein kaum noch heraus.
Heute würde ich es mit mehr Schwung versuchen...
Gruß, Lothar.
Re: Aber... -- Urs -- 25.07.2000 08:41:21 [#33189]
Hi Lothar !
Was ich gelernt habe, ist immer eine Pflichausrüstung Winter im Auto zu haben. Das ist:
Eine Schneeschaufel (Damit kommt man überall rein UND raus)
z.B. Fa. Fiskars aus Alu/Kunststoff wiegt praktisch nichts!
Eine Mag-Lite Taschenlampe (Ist sowiso immer im Auto)
Eine warme Decke (für den Stau auf der Autobahn)
Dann klapt's auch mit dem Parkplatz!
Gruss
Urs
Re: Aber... -- Lothar -- 25.07.2000 09:23:53 [#33192]
Hallo Urs,
ja, die Schaufel, die hätte ich brauchen können! Danke für den Tip, ich werde mir so ein gutes Stück besorgen.
Eine Decke habe ich immer an Bord. Die Mag-Lite habe ich verbannt, weil mir mal die Batterien ausgelaufen sind. Aber ich werde in mich gehen. Du hast schon recht, man kann schließlich nie wissen.
Gruß, Lothar.
Re: Bei Regen mache ich mir auch keinen Kopf mehr -- Gerhard -- 25.07.2000 10:51:21 [#33207]
AAAAAAAber, ich hab mir vorne die 175er aufgezogen. damit hat man zwar etwas mehr aquaplaning, aber dafür auch in nassen kurven (von trockenen ganz zu schweigen) viel mehr grip. auch das bremsen im nassen geht meistens ohne ABS-tackern ab, was mit den 135ern eigentlich bei jedem noch so zaghaften versuch eingesetzt hat. aber 175er ist halt auch keine "platzwart"-dimension.
gruß aus MUC
gerhard
an Tommy@12move.de + alle anderen Forumsteilnehmer -- Hans G. Mein -- 24.07.2000 17:57:18 [#33146]
Hallo Tommy!
Wenn Du der festen Überzeugung bist, dass eines meiner Postings Blödsinn war, der weder präzise noch mit etwas Toleranz gesehen stimmt, dann sei doch so gut und zeig mir genau die Stellen, an denen ich mich geirrt habe - aber bitte in einem technisch-sachlichen Ton.
Wenn Du das nicht kannst oder willst, dann halt doch (man verzeihe mir meine Ausdrucksweise!) einfach Deine blöde destruktive Klappe.
Ich persönlich bin von meinen Postings inhaltlich quasi immer zu weit über 98 Prozent überzeugt bzw. habe die von mir dargestellten Erfahrungen selbst gemacht. Das schliesst aber nicht aus, das ich nicht auch mal daneben liege, denn ich nehme keine Unfehlbarkeit für mich in Anspruch. Und wenn (wie oben auch angeboten) mich jemand vom Gegenteil überzeugt oder mir gar das Gegenteil beweisen kann, dann lerne ich auch gern dazu - auf dumme Beleidigungen und allgemeine Beschimpfungen reagiere ich aber allergisch...
Ansonsten wünsche ich noch eine angenehme Woche...
Hans G. Mein
--------- :-( -------------------- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.07.2000 18:43:25 [#33156]
Hallo Hans,
wenn ein Thread beendet ist ------------ :-) ------------
wäre es nett, wenn Du dann nicht wieder einen neuen zum alten Thema anfängst.
Wenn Du/Ihr wollt, führt die Diskussion bitte per E-Mail weiter.
Vielen Dank.
Hermann
(smart-club.de Team)
Re: --------- :-( -------------------- -- Nero -- 24.07.2000 20:32:56 [#33168]
Ave smart-club!
Bitte gebt uns eine richtig böse Ecke ála smart & flame oder smart & masochism.
Salve,
Nero *feuersteinwetzend*
"Rom brenne, brenne Rom!"
tja... -- Hans G. Mein -- 24.07.2000 21:34:19 [#33174]
für mich war das Thema halt noch nicht ganz erledigt... sorry, dass ich nicht 24 Stunden aufpasse, ob es Postings gibt, die dringend eines Kommentares bedürfen... und das hat dann nix mit "nett" zu tun...
Hans G. Mein
: Hallo Hans,
: wenn ein Thread beendet ist ------------ :-) ------------
: wäre es nett, wenn Du dann nicht wieder einen neuen zum alten Thema
: anfängst.
: Wenn Du/Ihr wollt, führt die Diskussion bitte per E-Mail weiter.
: Vielen Dank.
: Hermann
: (smart-club.de Team)
smart-data - Ein voller Erfolg -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.07.2000 16:28:41 [#33141]
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
jetzt auch mal was in eigener Sache:
Der smart-club hat für seine Mitglieder die smart-data Datenbank programmiert und alle Mitglieder können dort ihre Fahrzeug- und Vorgangsdaten eingeben sowie natürlich auch auswerten.
smart-data gibt es jetzt seit 2 Monaten und es ist ein toller Erfolg, wie eine Gemeinschaft ihr Wissen nutzen kann.
Der aktuelle Stand nach 2 Monaten:
177 Fahrzeuge mit über 480 Vorgängen (Fahrzeugkauf, Inspektion, Reparatur, Zubehör usw.) mit Bewertung nach Termintreue, Service und Fachwissen bieten eine einzigartige Informationsquelle, die vor allem durch die Einträge der einzelnen Mitglieder ermöglicht wurde.
Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer für die lebhafte Beteiligung.
Damit sich auch Nichtmitglieder einen Eindruck von smart-data verschaffen können, habe ich einen Screenshot von smart-data beigefügt. Die smart-Center und die Preisangaben sind hierbei eingegraut.
smarte Grüße
Hermann (smart-club.de Team)
Re: smart-data - Ein voller Erfolg -- Michael 00471 -- 24.07.2000 17:36:14 [#33145]
Also leute ich kann euch nur raten : tretet ein, aber nicht die türe sondern in den smart-club.
michael
: Hallo liebe Forumsteilnehmer,
: jetzt auch mal was in eigener Sache: Der smart-club hat für seine
: Mitglieder die smart-data Datenbank programmiert und alle
: Mitglieder können dort ihre Fahrzeug- und Vorgangsdaten eingeben
: sowie natürlich auch auswerten.
: smart-data gibt es jetzt seit 2 Monaten und es ist ein toller
: Erfolg, wie eine Gemeinschaft ihr Wissen nutzen kann.
: Der aktuelle Stand nach 2 Monaten: 177 Fahrzeuge mit über 480
: Vorgängen (Fahrzeugkauf, Inspektion, Reparatur, Zubehör usw.)
: mit Bewertung nach Termintreue, Service und Fachwissen bieten
: eine einzigartige Informationsquelle, die vor allem durch die
: Einträge der einzelnen Mitglieder ermöglicht wurde.
: Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer für die lebhafte
: Beteiligung.
: Damit sich auch Nichtmitglieder einen Eindruck von smart-data
: verschaffen können, habe ich einen Screenshot von smart-data
: beigefügt. Die smart-Center und die Preisangaben sind hierbei
: eingegraut.
: smarte Grüße
: Hermann (smart-club.de Team)
Cabriodach nervt! -- Guido -- 24.07.2000 15:00:34 [#33136]
Die drei vier Dachstreben, die das Stoffdach spannen und halten nerven gewaltig. Bei der kleinsten Unebenheit klappern und klimpern die in den höchsten Tönen. Auch ab ca. 80 km/h beginnt das Konzert. War schon im sc; die haben die Streben mit Spezialspray behandelt (auf Teflonbasis). Leider hats nichts genützt. Wer hat ähnliche Probleme bzw. wer kann Abhilfe verschaffen?
Vielen Dank Guido
Re: Cabriodach nervt! -- Chris -- 24.07.2000 16:28:52 [#33142]
: Die drei vier Dachstreben, die das Stoffdach spannen und halten
: nerven gewaltig. Bei der kleinsten Unebenheit klappern und
: klimpern die in den höchsten Tönen. Auch ab ca. 80 km/h beginnt
: das Konzert. War schon im sc; die haben die Streben mit
: Spezialspray behandelt (auf Teflonbasis). Leider hats nichts
: genützt. Wer hat ähnliche Probleme bzw. wer kann Abhilfe
: verschaffen?
: Vielen Dank Guido
Hallo Guido
Habe das selbe Problem, genau gleich!!! Möchte auch gerne eine Lösung ?! In welchem SC warst DU????
Gruss
Chris
Re: Cabriodach nervt! -- Michaela T. -- 24.07.2000 18:27:53 [#33152]
:hallo ihr beiden
:habe auch das selbe Problem ,bin auch noch nicht schlauer
Ciao Michaela
Re: Cabriodach nervt! -- Tobi -- 24.07.2000 18:36:54 [#33154]
hi,
bis jetzt nach 3000 km noch kein problem.
könnte es nicht helfen wenn im sc das verdeck nachgespannt wird.
vibrieren und surren kann doch nur entstehen wenn spiel vorhanden ist, oder.
tobi
no problem... -- Gianluca -- 24.07.2000 18:39:50 [#33155]
Aber wenn das Wetter weiterhin so besch.. bleibt krieg ich noch Depressionen im Dunklen Auto :-)
Warum hab ich das City Coupe nicht behalten. Dann könnt ich je nach Wetter den passenden Smart fahren :-)
schönes Wetter wünscht sich und euch
Gianluca
Re: ebenfalls no problem... -- Jürgen (00335) -- 24.07.2000 22:25:19 [#33176]
...und das nach gut 8500 km.
Ciao,
Jürgen,
der hofft, dass das so bleibt
Re: Cabriodach nervt! -- Gregor P. -- 26.07.2000 01:41:41 [#33314]
: Die drei vier Dachstreben, die das Stoffdach spannen und halten
: nerven gewaltig. Bei der kleinsten Unebenheit klappern und
: klimpern die in den höchsten Tönen. Auch ab ca. 80 km/h beginnt
: das Konzert. War schon im sc; die haben die Streben mit
: Spezialspray behandelt (auf Teflonbasis). Leider hats nichts
: genützt. Wer hat ähnliche Probleme bzw. wer kann Abhilfe
: verschaffen?
Hatte auch 'ne Zeit lang relativ heftiges klappern bei unebener Fahrbahn (Kopfsteinpflaster etc.). Sehr nervig, also zum sC. Nachjustieren könne man da nichts, sagte der Mechaniker. Er hat laut eigener Aussage dann irgendwas unter die Streben gelegt, vielleicht auch zwischen Streben und Dach (keine Ahnung wohin genau), danach (ca. 20 Minuten) war's jedenfalls vorbei mit klappern. So soll es sein. War übrigens im sC HH-Wandsbek.
klapperfreie Grüße
gregor
schon wieder -- soko -- 24.07.2000 14:25:56 [#33133]
Wo bekomme ich denn Akzentringe in Chrom her?
Gibt es im Internet eine Fima, die dies anbietet?
smarten Gruß
´soko
Re: schon wieder -- Dirk -- 24.07.2000 14:52:34 [#33135]
: Wo bekomme ich denn Akzentringe in Chrom her?
: Gibt es im Internet eine Fima, die dies anbietet?
schau mal bei
http://www.csim.de/projects/chrome/chrome.html
Grüße
Dirk
Re: schon wieder -- soko -- 25.07.2000 18:09:15 [#33264]
Das ist genau die Firma, die meinem SC die Chromteile nicht liefert.
Gruß
soko
Gepäckraumabdeckung f. Cabrio -- GvO 330 -- 24.07.2000 13:07:55 [#33115]
Hi smarties,
die vier Befestigungen der Rückwand der Cabrio-Gepäckraumabdeckung fallen schon beim scharf Anschauen ab!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Scheint ja wohl wieder ein Produkt aus der Abteilung "da-hat-unser-Zulieferer-mal-wieder-versagt" zu sein.
Trotzdem eine sonnige Woche wünscht
Gerd ;-)
Re: Gepäckraumabdeckung f. Cabrio -- Jürgen (00335) -- 24.07.2000 13:13:47 [#33117]
Hi Gerd,
hast Du schon konkrete Probleme mit der Cabrio-Gepäckraumabdeckung gehabt? Ich hab´ das Teil seit etwa 6 Wochen und bisher noch keinerlei Schwierigkeiten.
Echte Nachteile sind der hierdurch "schrumpfende" Gepäckraum und - unter optischen Gesichtspunkten - das schwarze Material, das nicht so ganz zur blauen Innenausstattung passt.
Ciao
Jürgen,
der am gestrigen Sonntag erstmals wieder das Gefühl hatte, kein U-Boot zu fahren...;-)
Re: Gepäckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 24.07.2000 13:47:08 [#33122]
wo habt ihr denn die abdeckung schon her?
klappere seit wochen die sc ab. in münster wird mir immer gesagt "gibts noch nicht", und in köln heißt es immer "nicht lieferbar"!
tobi
Re: Gepäckraumabdeckung f. Cabrio -- Tommy -- 24.07.2000 13:54:38 [#33125]
: Hi Gerd,
: hast Du schon konkrete Probleme mit der Cabrio-Gepäckraumabdeckung
: gehabt? Ich hab´ das Teil seit etwa 6 Wochen und bisher noch
: keinerlei Schwierigkeiten.
: Echte Nachteile sind der hierdurch "schrumpfende"
: Gepäckraum und - unter optischen Gesichtspunkten - das schwarze
: Material, das nicht so ganz zur blauen Innenausstattung passt.
: Ciao
: Jürgen,
Die Abdeckung gibt es mittlerweile schon in BLAU
Gruß Tommy
Re: Gepäckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 24.07.2000 14:03:04 [#33128]
: Die Abdeckung gibt es mittlerweile schon in BLAU
: Gruß Tommy
dann sag wenigstens wooooooo!! will mitwoch mit dem kleinen nach italien, und da ist es immer!! wichtig seine sachen vor blicken zu schützen. wo und wie teuer und ob noch welche vorrätig sind!!!!
tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 24.07.2000 18:24:46 [#33150]
: dann sag wenigstens wooooooo!! will mitwoch mit dem kleinen nach
: italien, und da ist es immer!! wichtig seine sachen vor blicken
: zu sch?tzen. wo und wie teuer und ob noch welche vorrsÿtig
: sind!!!!
: tobi
:Hallo Tobi
:ich binn aus Italien Du bekommst diese Abdeckung in jedem Smart-Center
:in Italien auch in blau , ich hab sie seit 3 Wochen.
:krigst sie im Smart-center Verona oder Vicenza
:gute Reise
: Cioa Michaela
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 24.07.2000 18:34:09 [#33153]
hi michaela,
das ist die beste meldung seit kauf meines smarts.
passt ja super, da ich sowieso ein paar tage am gardasee bleiben wollte und verona ja gleich nebenan liegt.
könntest du mir noch veraten wie teuer die abdeckung war, in dm und in lire. und wie kann ich das sc finden ohne italienisch kenntnisse.
noch 'ne wichtige frage. falls du dich rund um den gardasee auskennen solltest. wo kann man am sonntag am besten formel 1 gucken??
wichtig, wichtig! :-))
schönen dank schon mal, tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 24.07.2000 19:10:05 [#33160]
:Hallo Tobi
:die abdeckung hat 187,000Lire gekostet in DM 185.- ca
:das Smart-Center Verona : du fŠhrst auf der Brennerautobahn bis zur Verona nord-Ausfahrt
:von dort fŠhrt Du von der Autobahn ab ,nimmst Stadtsstrasse Richtung Bussolengo,
:das Smart-Center Liegt direkt in Bussolengo Strasse Via del Lavoro 109
:dann gehst du dort ins Center und sagst : vorrei un copribagalio blu per la Smart Cabrio
:das heist (mšchte eine GepŠckraumabdeckung in blau fŸr Smart cabrio
:wo du am besten F1 sehen kannst weis ich nicht genau aber versuchs do mal bei
:den Strand-Bars Caffes bei Torbole -Riva oder Arco
: Ciao Michaela viel Spass am Gardasee
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 24.07.2000 22:43:38 [#33179]
hi michaela,
hab's mir sicherheits halber ausgedruckt, hörte sich bei meiner sprechprobe nicht sehr deutlich an.
vielen dank, die werden bestimmt große augen machen, dass einer aus deutschland für die abdeckung nach italien kommt.
sag mal, wie ist den die wetterlage so am gardasee und den italienischen alpen. wollte meinen kleinen mal so richtig durch die alpenpässe jagen. hab schon die alten motorradkarten mit den markierten strecken rausgeholt. mal sehen was der kleine zur sella-runde sagt. könnte mir vorstellen in den engen serpentinen sogar ein paar moppedfahrer zu erschrecken.:-))
ciao, tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 25.07.2000 09:03:59 [#33190]
: hi tobi
: im moment ist das wetter sch+*$$3 dianstag morgen aber
: wetterbesserung ist in aussicht wenn du die sellsrunde machst
: kommst du direck fast an meiner hausture vorbei bin mahmlich
: aus st.ulrich im grodental vielleicht sehe ich dich,ich habe
: einen true-blue farbenes cabrio mit gruner ausstattung
: und du? wer weiss. passtrassen fahren macht sehr viel spass
: wegen der wendigkeit ps:sonnenkreme nicht vergessen die sonne auf
: den passen ist sehr "bissig"
ciao Michaela
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 25.07.2000 17:56:40 [#33260]
: ciao Michaela
aaaaaaahhhhh!!!!!
wie, das wetter ist sch§*&e. dann kann ich auch hier bleiben. bin eben fast abgesoffen auf der autobahn.
welchen diestag meinst du denn? heute oder erst nächste woche?
nicht dass wir unseren smartie verwechseln, meiner ist auch true-blue & silber. aber blaue ausstattung.
sonnenöl, gut hab ich notiert. hoffe ich werde es brauchen.
schau jetzt erst mal in der karte nach wo st. ullrich liegt.
aus motorrad-urlauben wird es auch wohl nicht bei einer sella-runde bleiben, obwohl ich mir noch diverse andere highlight's angestrichen habe. st. bernadino, splüggen-pass, falzarego, plöckenpass usw. usw....!
ciao tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 25.07.2000 19:44:07 [#33276]
:hab gute nachrichten fŸr dich , die sonne hat ab heute mittag wider in vollen krŠften geschienen,und
:es wird bis zum wochenende auch anscheinend so bleiben.
:kleiner tip zum st.bernarbino wenn du durch sŸdtirol fŠhrst dann ins vinschgautal von dort den ofenpass
:bis livigno (zollfreie zone sehr gŸnstige markenmode prada , polo usw.-ca.20%auf italienische preise auch :parfums)dann weiter zust.bernardino. auch stilfserjoch sehr empfehlenswehrt.
:ok. ich quatsch dir nicht mehr in dein urlaubsprogramm.
ciao Michaela
:
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 25.07.2000 21:27:43 [#33291]
: ciao Michaela
hi michaela,
ist kein problem. bin für tip's dankbar.
habe die alten karten sowieso voll mit textmarker (eigentlich alle pässe), dass ich garnicht alles abfahren kann, was ich mir so vorgenommen habe.
madame beschwert sich schon, sie würde auch gerne noch ans wasser kommen. mal sehn, gibt ja auch sehr schöne gletscher- und speicher seen da oben. ;-)
scheinbar hast du auch schon so manchen pkw und motorradfahrer mit deinem kleinen durch die pässe gehetzt! :-)
ciao (das kann ich schon perfekt), tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 25.07.2000 22:48:20 [#33301]
: hi michaela,
: ist kein problem. bin für tip's dankbar.
: habe die alten karten sowieso voll mit textmarker (eigentlich alle
: pässe), dass ich garnicht alles abfahren kann, was ich mir so
: vorgenommen habe.
: madame beschwert sich schon, sie würde auch gerne noch ans wasser
: kommen. mal sehn, gibt ja auch sehr schöne gletscher- und
: speicher seen da oben. ;-)
: scheinbar hast du auch schon so manchen pkw und motorradfahrer mit
: deinem kleinen durch die pässe gehetzt! :-)
: ciao (das kann ich schon perfekt), tobi
eine frage hätte ich noch, ne' zwei.
hattest du mit deinem smart irgendwelche probleme wegen der dünnen luft in den bergen. kenne das vom motorrad, dass unheimlich leistungsverlust vorhanden war.
und zweitens, in einer meiner karten habe ich die pässe um livigno wegen schlechtem belag, bzw schotter abgehakt. speziell den eira und foscagno pass. ist dir was darüber bekannt, da es jetzt schon einige jahre her ist, dass wir dort waren.
ciao, und danke. tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 25.07.2000 23:52:27 [#33307]
: eine frage hsÿtte ich noch, ne' zwei.
: hattest du mit deinem smart irgendwelche probleme wegen der d?nnen
: luft in den bergen. kenne das vom motorrad, dass unheimlich
: leistungsverlust vorhanden war.
: und zweitens, in einer meiner karten habe ich die psÿsse um livigno
: wegen schlechtem belag, bzw schotter abgehakt. speziell den eira
: und foscagno pass. ist dir was dar?ber bekannt, da es jetzt
: schon einige jahre her ist, dass wir dort waren.
: ciao, und danke. tobi
:pŠsse foscano und eira sind mittlerweile glattgeleckt(geteert)desshalb Ÿberhauptkeine bedenken
:habe mein kleines kabrio erst seit 16juni .habe diese pŠsse alle mit meinem S4 gemacht der hat
:soooooooo viel PS mehr das man da fast Ÿberhaupt nichts spŸhrt.tut mir leid das ich in dieser
:hinsicht keine erfahrung mit dir austauschen kann.meine hšhste strecke bis jetzt war auf ca. 2700m
.im schnalstal zum snowboarden letzten samstag war aber alleine mit einem board unterwegs
:und habe eigentlich keine auffallend gršsseren leistungsnachlass bemerkt.
Ps: macht doch einen abstecher zum kalterersee super klima und landschaft
sehr warmes angenehmes"schwimmwasser"
ciao michaela
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 26.07.2000 00:33:01 [#33311]
: .im schnalstal zum snowboarden letzten samstag war aber alleine mit
: einem board unterwegs
: Ps: macht doch einen abstecher zum kalterersee super klima und
: landschaft
: sehr warmes angenehmes"schwimmwasser"
: ciao michaela
snowborden im sommer, ich kriege schon wieder 'ne krise.
aber hier kann man im moment ja super wiesen-wasserski fahren.
und wenn's so wieter geht ist auch hier im münsterland (nord-d) bald wieder die schneefallgrenze unter 100m, bibber frier! ;-)
ciao, tobi
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 26.07.2000 00:39:08 [#33312]
: .im schnalstal zum snowboarden letzten samstag war aber alleine mit
: einem board unterwegs
: Ps: macht doch einen abstecher zum kalterersee super klima und
: landschaft
wo ist der? hab auf die schnelle nur einen "karersee" am karer-pass gefunden. von der 48 richtung bozen.
: sehr warmes angenehmes"schwimmwasser"
: ciao michaela
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 26.07.2000 09:20:10 [#33328]
: wo ist der? hab auf die schnelle nur einen "karersee" am
: karer-pass gefunden. von der 48 richtung bozen.
:hallo tobi
:der kaltere see liegt gleich unterhalb von bozen richtung trient
:etwa 20min. von bozen entfernt
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Tobi -- 26.07.2000 12:12:11 [#33354]
hab ihn!!!
Re: Gepsÿckraumabdeckung f. Cabrio -- Michaela T. -- 26.07.2000 20:08:28 [#33389]
: hab ihn!!!
:super ,lasst ihn euch nicht entgehen ist wirklich empfehlenswehrt
ciao ciao
Danke für Eure zahlreichen Tipps (besonders an Michaela T. + Tobi)(oT) -- GvO 330 -- 26.07.2000 21:17:59 [#33400]
: ciao ciao
Re: Danke für Eure zahlreichen Tipps (besonders an Michaela T. + Tobi) -- Tobi -- 26.07.2000 22:21:25 [#33415]
hi,
jetzt geht's los. smart ist gepackt und pc sofort aus.
berichte wenn ich wieder da bin.
ciao, tobi
Digi- Oder wie mache ich mich wichtig -- Tommy -- 24.07.2000 12:58:11 [#33111]
: Da sind ja wieder unsere ober DUMMSCHWÄTZER !!!
: Wer etwas nicht 100% weiß, sollte hier doch lieber die
: Klappe halten. Vielleicht bleibt es hier dann ein wenig
: SACHLICHER!!! Da schreibt mann von Umdrehungen, PS und
: Geschwindigkeit und weiß nicht mal das das Rad rund ist.
: Also stellt nicht immer irgendwelche Behauptungen auf.
: Im übrigen sind es immer die gleichen die hier SCHEIßE
: (mann kann es nicht anders schreiben) von sich geben, mann
: achte auf die Namen.
: Also dann viel Spaß noch beim Dummschwätzen!!!
Re: Digi- Oder wie mache ich mich wichtig -- Markus S. -- 24.07.2000 13:07:34 [#33114]
Zum GLÜCK IST Dein Beitrag ja sehr sachlich
Re: Digi- Oder wie mache ich mich wichtig -- Tommy -- 24.07.2000 13:42:17 [#33121]
: Du gehörst auch zu diesen Leuten!!!!
Darfst Dich angesprochen fühlen.
----------- :-) ----------------- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.07.2000 14:09:58 [#33131]
: Darfst Dich angesprochen fühlen.
Ja, gebt es euch mal wieder .... -- smart99 -- 24.07.2000 18:12:12 [#33147]
..... richtig!!!!
Ja, ............. -- smart99 -- 24.07.2000 18:16:25 [#33148]
........richtig!!
Das ist in keiner Weise als Wertung auf eine Person zu sehen!!
Re: Ja, ............. -- männi -- 24.07.2000 19:37:09 [#33163]
ich hau mich weg....
mach weiter so ...smart99.....deine beiträge sind immer so herzhaft erfrischend....kicher......
gruß
männi
smart99 - wieder 'mal umwerfend. Was ist mit unserer HarzTour? (oT) -- GvO 330 -- 25.07.2000 09:45:12 [#33197]
: ........richtig!!
: Das ist in keiner Weise als Wertung auf eine Person zu sehen!!
Friedensnobelpreis-smart -- Stefan Evers -- 24.07.2000 11:34:05 [#33097]
Hallo Leute
Ich wollte Euch nur kurz den Promotion-smart für "Ärzte ohne Grenzen" vorstellen. Es handelt sich hier um meinen privaten smart den ich mit freundlicher Unterstützung des smart-Centers Zürich so gestaltet habe.
Die Deutsche Sektion von "Ärzte ohne Grenzen" in Berlin möchte auch gerne so einen Promo-smart. Interessenten melden sich am besten bei: msf@aerzte-ohne-grenzen.de z.Hd. Anja Oumier.
Gruss
Stefan
Zusatzheizung CDI -- Joey -- 23.07.2000 20:19:00 [#33059]
Hallo an alle CDI-Fahrer!!
Ich habe ein kleines Problem, da es bei uns in den letzten Tagen doch etwas frisch wurde(obwohl eigentlich Sommer ist) heizte ich in meinem Smart etwas ein. Dabei wollte ich die Zusatzheizung aktivieren. Doch sie schaltete sich nur kurz ein und dann gleich wieder aus. Ist die Zusatzheizung temperaturabhängig und funktioniert nur unter 0°C oder liegt doch ein Problem vor?
Für eure Antworten danke ich schon im voraus
Joey
Re: Zusatzheizung CDI -- schmucki -- 23.07.2000 20:44:23 [#33062]
: Hallo an alle CDI-Fahrer!!
: Ich habe ein kleines Problem, da es bei uns in den letzten Tagen
: doch etwas frisch wurde(obwohl eigentlich Sommer ist) heizte ich
: in meinem Smart etwas ein. Dabei wollte ich die Zusatzheizung
: aktivieren. Doch sie schaltete sich nur kurz ein und dann gleich
: wieder aus. Ist die Zusatzheizung temperaturabhängig und
: funktioniert nur unter 0°C oder liegt doch ein Problem vor?
: Für eure Antworten danke ich schon im voraus
: Joey
,
Mir wurde an mittwoch bei der FzÜbegabe erklärt das die eltr Zusatzheizung nur bei motorlauf aktiviert ist und auch Temperatur abhänig ist.
genaueres steht vieleicht im Heft aber im Moment is fahrn wichtiger als lesen. schon 800 km seit mittwoch. gruß schmucki
Re: Zusatzheizung CDI -- Torsten -- 24.07.2000 07:16:49 [#33079]
Sie wird abhängig von Motortemperatur, Außentemperatur, Ladezustand der Batterie und Wärmeanforderung (Stand des Reglers) (hab ich was vergessen?) geregelt. Bei meinem geht sie im Sommer auch an, allerdings nur, wenn der Regler in der höchsten Raste steht.
Re: Zusatzheizung CDI -- Dirk (00450) -- 24.07.2000 21:07:17 [#33171]
Hy Joey,
du hast wohl das gleiche Problem wie ich es mal hatte!!! Das liegt am Heizungshebel Seil!!! D.H. er rastet ganz hinten ein jedoch bei der kleinsten Erschütterung springt diese Stellung wieder zurück, teilweise ohne das man es merkt!!!
Hin zum SC und neu einstellen lassen oder den Microschalter wechseln lassen.
Viel erfolg.
smarte Grüße
Dirk.
Tuning-Umfrage (Für alle mit Tuningerfahrung) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 23.07.2000 19:30:47 [#33052]
Hi Smarties,
wir wollten eine kleine Umfrage starten, die allen Tuning-Interessierten eine Hilfestellung bieten soll.
Für die Umfrage haben wir auf unserer Seite ein Formular bereitgestellt, in das jeder mit Tuningerfahrungen seine Eindrücke schildern kann.
Nachdem wir genügend gesammelt haben, wollen wir euch das Ergebnis in Form einer Statistik zur Verfügung stellen.
Bitte macht zahlreich mit !!!
Auf unserer Seite in der Rubrik : Tuning / Erfahrungen / Formular
Vielen Dank im Voraus.
Re: Tuning-Umfrage (Für alle mit Tuningerfahrung) -- P.Vonwyl -- 23.07.2000 23:52:53 [#33070]
ich kann über Tuning nicht mitreden, da mein Kistchen immer noch original läuft.
Was mich jedoch interessieren würde:
hat jemand Probleme mit Kupplungsschleiffen in den oberen Gängen bemerkt? (Drehmoment kann nicht mehr übertragen werden)
Ich kenne Leute, bei denen nach dem Tuning solches registriert werden konnte.
Das Problem war übrigens bei verschiedenen Tunern der Fall.
Re: Tuning-Umfrage (Für alle mit Tuningerfahrung) -- Christian (Smartspeed-Team) -- 24.07.2000 06:37:15 [#33074]
Hi,
ja das kann ich bestätigen. Im 5. und 6. Gang läuft der Motor ab Einsetzen des Turbos kurzzeitig etwas erhöht (Nicht zu verwechseln mit dem Phänomen des Auskuppelns im 5. + 6. Gang zwischen 3000 und 4000 U/min ).
Ich weiß nicht, ob es möglich ist, den Druckpunkt der Kupplung zu justieren ?
Habe mal hier so etwas gelesen ?! Weiß jemand mehr ?
Smarten Gruß
Christian
Klimaanlage im Smart -- Coma -- 23.07.2000 17:45:48 [#33043]
Hi!
Wir ich schon sagte möchte ich mir einen Smart kaufen...
Wie kann ich von außen erkennen ob ein Smart eine Klimaanlage hat???
Wo findet man den Knopf?
Danke und bis dann
Coma
Re: Klimaanlage im Smart -- fridolin -- 23.07.2000 17:47:52 [#33044]
rechts neben dem warnblinkschalter, oben auf dem armaturenbrett
gruß aus muc
Re: Klimaanlage im Smart -- Tobi -- 23.07.2000 23:17:50 [#33068]
: rechts neben dem warnblinkschalter, oben auf dem armaturenbrett
: gruß aus muc
von außen kannst du auch den außentemperatur-fühler sehen.
wenn man davor steht(kniet) sitzt er am unteren kühlergrill, nicht da wo die nebelscheinwerfer sitzen, tiefer, ganz rechts. es ist ein spitzes kleines schwarzes ding, was ein wenig heraussteht.
soweit ich weiß hat man diesen fühler nur mit klimaanlage.
dort sitzt er jedenfalls beim cabrio. kann mir nicht vorstellen, dass er beim coupe woanders sitzt.
tobi
Anschluss für lampe im Cockpit -- Michael Huhn -- 23.07.2000 16:50:42 [#33039]
Ich möchte eine Lampe anschließen, die sich mit dem Licht einschalten soll (wie Instrumentenbeleuchtung). Weiß einer, wo ich das am leichtesten tun kann? Das Teil soll recht in der Nähe des Airbags angebracht werden.
Re: Anschluss für lampe im Cockpit -- Michael 00471 -- 23.07.2000 17:22:26 [#33041]
am besten über ein relais.
dieses schließt du an der vorhandenen innenbeleuchtung an.
michael
: Ich möchte eine Lampe anschließen, die sich mit dem Licht
: einschalten soll (wie Instrumentenbeleuchtung). Weiß einer, wo
: ich das am leichtesten tun kann? Das Teil soll recht in der Nähe
: des Airbags angebracht werden.
Korrektur: Anschluss für Lampe im Cockpit -- Michael Huhn -- 23.07.2000 17:54:32 [#33045]
: am besten über ein relais.
: dieses schließt du an der vorhandenen innenbeleuchtung an.
: michael Sorry, hab mich wohl unklar ausgedrückt: sie soll sich mit den Scheinwerfern einschalten, nicht mit dem Innenlicht. Abgesehen davon müsste es doch irgendwo am Armaturenbrett gehen, da die Lampe etwas weit ist.
Hallo M. Huhn, biste "mitGlied"? (im Club)? -- smart99 -- 23.07.2000 19:18:20 [#33050]
: Ich möchte eine Lampe anschließen, die sich mit dem Licht
: einschalten soll (wie Instrumentenbeleuchtung). Weiß einer, wo
: ich das am leichtesten tun kann? Das Teil soll recht in der Nähe
: des Airbags angebracht werden.
nö, noch nicht, wieso? (o.T.) -- Michael Huhn -- 23.07.2000 23:06:07 [#33066]
weil's echt stark wär' .... (o.T.) -- GvO 330 -- 24.07.2000 12:50:07 [#33109]
Re: Anschluss für lampe im Cockpit -- SuAlfons -- 24.07.2000 16:22:07 [#33137]
Genau weiss ich's auc nicht -- aber für gewöhnlich liegt ein Kabel mit "Instrumentenbeleuchtung" auch in Richtung Radio. Sicherheitshalber solltest du mit diesem ein kleines Relais ansteuern, dass dir dann deine Lampe anmacht. Wenn es natürlich eine ganz schwache Lampe ist, würde ich evtl. die einfach an besagte Leitung dazuklemmen und ggf. die zugehörige Sicherung durch eine stärkere ersetzen (dann aber schon sehr auf deine eigene Gefahr). Natürlich wie gesagt, nur für eine kleine Leselampe oder so.
Eine Steckerbelegung vom Radio findest du unter anderem auf der Seite von "smart-one-006", wenn ich mich recht erinnere. Den Link hab' ich gerade nicht, aber er ist sicher hier irgendwo im Forum zu finden...
Schönen Gruß und pass' auf beim basteln!
Stefan
Anschluss wie Uhr -- Michael Huhn -- 24.07.2000 23:17:13 [#33181]
Die "Lampe" sind zwei Stiftsockellampen a 10 Watt, das sollte so gehen, oder? Aber ich habe mir jetzt überlegt, da wo die Uhr angeschlossen wird (habe keine) müsste doch so etwas gehen, weiß jemand wie?
: Genau weiss ich's auc nicht -- aber für gewöhnlich liegt ein Kabel
: mit "Instrumentenbeleuchtung" auch in Richtung Radio.
: Sicherheitshalber solltest du mit diesem ein kleines Relais
: ansteuern, dass dir dann deine Lampe anmacht. Wenn es natürlich
: eine ganz schwache Lampe ist, würde ich evtl. die einfach an
: besagte Leitung dazuklemmen und ggf. die zugehörige Sicherung
: durch eine stärkere ersetzen (dann aber schon sehr auf deine
: eigene Gefahr). Natürlich wie gesagt, nur für eine kleine
: Leselampe oder so.
: Eine Steckerbelegung vom Radio findest du unter anderem auf der
: Seite von "smart-one-006", wenn ich mich recht
: erinnere. Den Link hab' ich gerade nicht, aber er ist sicher
: hier irgendwo im Forum zu finden...
: Schönen Gruß und pass' auf beim basteln!
: Stefan
Re: Anschluss für lampe im Cockpit -- SuAlfons -- 24.07.2000 16:23:25 [#33139]
Ähh - er heißt natürlich "star-one-006", sorry
Re: Anschluss für lampe im Cockpit -- Michael 00471 -- 24.07.2000 17:09:16 [#33144]
danke für die berichtigung.
hier die belegung.
: Ähh - er heißt natürlich "star-one-006", sorry
Re: Anschluss für lampe im Cockpit -- SuAlfons -- 25.07.2000 09:35:39 [#33195]
Hi!
Uhr , Radio usw. bekommen den "Instrumentenbeleuchtung"-Strom wahrscheinlich aus dem gleichen Kabel. Ausgehend von Michaels Radiosteckerbelegung kannst du den Kabelbaum zurückgehen, um das "Mutterkabel" zu finden.
Bei 20W Lichtleistung musst du mit einem Strom von 1,6 A zu den Lampen rechnen. Ich denke, dass man ausprobieren kann, ob's funktioniert ohne mehr als die Sicherung zu riskieren.
Viel Spaß,
Stefan
KM/h Umrechnung -- Tommy -- 23.07.2000 15:24:46 [#33031]
Hallo Leute
Bin gestern mit meinem Smart mit 2 Personen besetzt auf der
Autobahn im 6. Gang mit 5200 U/min gefahren!!!!
Kann mir jemand sagen wieviel km/h das sind???
Danke Grüß Tommy
Re: KM/h Umrechnung -- Michael 00471 -- 23.07.2000 15:27:46 [#33034]
Hi,
die antwort findest du auf meiner seite.
viel spass
michael
: Hallo Leute
: Bin gestern mit meinem Smart mit 2 Personen besetzt auf der
: Autobahn im 6. Gang mit 5200 U/min gefahren!!!!
: Kann mir jemand sagen wieviel km/h das sind???
: Danke Grüß Tommy
Re: KM/h Umrechnung -- Dirk -- 23.07.2000 17:21:20 [#33040]
: Hi,
: die antwort findest du auf meiner seite.
: viel spass
: michael
Gratuliere, das wären dann 190 Sachen.
Ob ich das glauben soll....?
Dirk
Re: KM/h Umrechnung -- Michael 00471 -- 23.07.2000 17:36:25 [#33042]
Hallo dirk
meine berechnung stimmt.kannst du ja mal mit deinem drz überprüfen.
aber ich glaube der dzm von tommy hat gesponnen
: Gratuliere, das wären dann 190 Sachen.
: Ob ich das glauben soll....?
: Dirk
Re: KM/h Umrechnung -- Tommy -- 24.07.2000 07:32:59 [#33083]
: Hallo dirk
: meine berechnung stimmt.kannst du ja mal mit deinem drz überprüfen.
: aber ich glaube der dzm von tommy hat gesponnen
Mein DZM hat nicht gesponnen!!!! Hab ihn heute morgen im SC prüfen lassen, und er ist i.O. :-))))) *fg*
Ist halt net jeder so langsam wie IHR :-)
Grüßle
Welches Tuning hast Du denn ? -- Smartspeed-Team -- 23.07.2000 19:13:14 [#33048]
Hier findet ihr Einiges zum Thema Tuning.
Re: Welches Tuning hast Du denn ? -- Michael 00471 -- 23.07.2000 19:16:48 [#33049]
WO ?????????
: Hier findet ihr Einiges zum Thema Tuning.
Sorry !!! -- Christian (Smartspeed-Team) -- 23.07.2000 19:32:45 [#33054]
:-)))
Sorry !!!
Habe die Beschreibung zum Link vergessen !!!!
Jetzt aber ...
Gruß
Christian
: WO ?????????
Drehzahlmesseranschluss?? -- Ingo Zumbroich -- 23.07.2000 14:26:32 [#33025]
Hallo,
habe letzte Woche einen Drehzahlmesser für meinen Smart ersteigert.
Der Vorbesitzer hat jedoch das Kabel "abgepetzt". Kann mir jemand helfen wo der Anschluß für den DZM sitzt und ob dieser überhaupt noch
anzuschließen ist. (Das Kabel ist ein 6-adriges Flachbandkabel)
Vielen Dank
Gruß
Ingo Zumbroich
Re: Drehzahlmesseranschluss?? -- Michael 00471 -- 23.07.2000 14:35:36 [#33026]
Hi,
zum aktivieren des dzm musst du sowieso ins sc.
also lass ihn da einbauen.
michael
: Hallo,
: habe letzte Woche einen Drehzahlmesser für meinen Smart ersteigert.
: Der Vorbesitzer hat jedoch das Kabel "abgepetzt". Kann
: mir jemand helfen wo der Anschluß für den DZM sitzt und ob
: dieser überhaupt noch
: anzuschließen ist. (Das Kabel ist ein 6-adriges Flachbandkabel)
: Vielen Dank
: Gruß
: Ingo Zumbroich
Re: Drehzahlmesseranschluss?? -- Hans G. Mein -- 23.07.2000 15:26:09 [#33032]
Was ist denn "abgepetzt"??? Abgeschnitten? Abgerissen?
Der grüne Stecker, der normalerweise am Ende des ca. 40-50cm langen Kabels ist, gehört hinten in den Tacho (Foto kann ich mailen), aber wie Michael schon sagt, muss der DZM eh "aktiviert" werden - und das kann nur das SC.
Den Einbau kannst Du aber (bei intaktem Kabel!) doch selbst machen: mit einem spitzen Schraubendreher die Mittelinsel (wo auch der Warnblinkerschalter sitzt) von vorne (zur Windschutzscheibe hin) vorsichtig aushebeln und beiseite legen, dann das Kabel durchfädeln, den DZM wie die Uhr einschieben und mit drei Schrauben befestigen, das Kabel unterhalb des Armaturenbretts verstecken und bis zum Tacho ziehen.
Den Tacho solltest Du vorher ausbauen, dazu musst Du mit einem Torx-9 die vier Schrauben unter der Lenksäule lösen und kannst danach den Tacho nach oben abnehmen bzw. nach links auf die Seite drehen - weil ja das dicke Tachokabel noch dran ist. Wo der grüne Stecker dann hin muss wirst Du dann schon sehen... auf meinem Foto erkennst Du es sonst ganz sicher! :)
Hans G. Mein
: Hallo,
: habe letzte Woche einen Drehzahlmesser für meinen Smart ersteigert.
: Der Vorbesitzer hat jedoch das Kabel "abgepetzt". Kann
: mir jemand helfen wo der Anschluß für den DZM sitzt und ob
: dieser überhaupt noch
: anzuschließen ist. (Das Kabel ist ein 6-adriges Flachbandkabel)
: Vielen Dank
: Gruß
: Ingo Zumbroich
Re: Drehzahlmesseranschluss?? -- Dieter -- 29.07.2000 21:08:10 [#33668]
Und wer schaltet ihm das ganze dann frei????
Wenn er keinen Laptop mit der Smart-Software
hat, nutzt ihm der Drehzahlmesser gar nix!!!!
Also doch ins Smart-Center.
Re: Drehzahlmesseranschluss?? -- Hans G. Mein -- 30.07.2000 04:14:25 [#33678]
: Und wer schaltet ihm das ganze dann frei????
: Wenn er keinen Laptop mit der Smart-Software
: hat, nutzt ihm der Drehzahlmesser gar nix!!!!
: Also doch ins Smart-Center.
...was ich auch nicht abgestritten habe
("...aber wie Michael schon sagt, muss der DZM eh "aktiviert" werden - und das kann nur das SC. ...")
- aber er kann das Ding ohne den Stecker eh nur sehr schwer selbst einbauen (und ob´s den Stecker als E-Teil irgendwo gibt, wage ich auch ein bisschen anzuzweifeln...)
Aber: wäre der DZM Hardwaremässig i.O., so könnte er durch den Einbau durch sich selbst die Kosten DAFÜR sparen... aber wie gesagt: abber Stecker, gar nich lecker!
Hans
Bremssattelackierung -- Michael 00471 -- 23.07.2000 14:05:39 [#33024]
Hi,
ich hatte keine Lust abzuwarten, bis der Rost/Oxidation auch hier zuschlägt.
Also habe ich die Bremssättel und Trommeln rot lackiert.
Sieht bei den Brabusfelgen super aus.
Weitere Bilder und Tipps auf meiner Homepage.
Michael
Re: Bremssattelackierung -- Siggi -- 23.07.2000 19:32:10 [#33053]
: Hi,
: ich hatte keine Lust abzuwarten, bis der Rost/Oxidation auch hier
: zuschlägt.
: Also habe ich die Bremssättel und Trommeln rot lackiert.
: Sieht bei den Brabusfelgen super aus.
: Weitere Bilder und Tipps auf meiner Homepage.
: Michael
der Aufruf Deiner Seiten scheitert immer, weil das alien.js nicht gefunden wird...
Re: Bremssattelackierung -- Hans G. Mein -- 23.07.2000 20:09:12 [#33058]
Hey Siggi,
ich wette 5 Mark, dass Du mit Netscape unterwegs bist! :)
Hans G. Mein
: der Aufruf Deiner Seiten scheitert immer, weil das alien.js nicht
: gefunden wird...
Re: Bremssattelackierung -- Michael 00471 -- 24.07.2000 08:10:04 [#33086]
Meine Seiten sind für Microsoft Explorer obtimiert.
Versuche es noch einmal , indem du JAVA einschaltest.
Besser noch: installiere den explorer zusätzlich.
Schadet deinem system nicht.
michael
: der Aufruf Deiner Seiten scheitert immer, weil das alien.js nicht
: gefunden wird...
Re: Bremssattelackierung -- Hans -- 24.07.2000 11:40:16 [#33099]
: Meine Seiten sind für Microsoft Explorer obtimiert.
: Versuche es noch einmal , indem du JAVA einschaltest.
: Besser noch: installiere den explorer zusätzlich.
: Schadet deinem system nicht.
: michael
Hallo Michael, versuchs doch mal mit RTTM.
Ich bin der Meinung, dass man Seiten Browserunabhaengig aufrufen koennen muss.
Ich moechte ja auch nicht ausschliesslich bei ARAL tanken muessen.
Chiao Hans
Sorry -- Hans -- 24.07.2000 12:31:25 [#33105]
da hab ich mich verklickt, wollte doch auf ein ganz anders Posting antworten.
Chiao Hans
Re: MS IExplorer sucks ;) (oT) -- Christoph Minder -- 25.07.2000 18:26:17 [#33266]
Ok, wenn Du schon liest obwohl ich (ot) geschrieben habe:
Ob der MS IExplorer mir und meinem System nicht schadet erachte ich nicht als erwiesen. Zu gross sind die Sicherheitslücken von Outlook...
Re: MS IExplorer sucks -- Michael 00471 -- 25.07.2000 18:32:30 [#33267]
Du kannst ja den explorer ohne outlook nutzen!!
michael
: Ok, wenn Du schon liest obwohl ich (ot) geschrieben habe: Ob der MS
: IExplorer mir und meinem System nicht schadet erachte ich nicht
: als erwiesen. Zu gross sind die Sicherheitslücken von Outlook...
Re: MS IExplorer sucks -- Christoph Minder -- 25.07.2000 19:00:22 [#33271]
Hi Michael
Wissen tät' ich es ja schon. Nur wollen tu ich's nicht ;)
Christoph (der Deine Seiten einfach nur ab dem PC im Geschäft anguckt ;)
Re: Bremssattelackierung -- Urs -- 24.07.2000 13:38:24 [#33120]
Hi,
Du hast aber auch immer nette Ideen. Verfolge schon mit Spannung deine Homepage und warte auf neues!
Ab Samstag habe ich meinen.
Gruss
Urs
Rost auch an vorderer Radaufhängung -- Michael 00471 -- 23.07.2000 13:57:52 [#33021]
Hallo Leute,
nicht nur die hinteren Antriebswellen sind verrostet, sondern auch ein Teil der vorderen Radaufhängung.
Offenbar haben die Macher bei Smart eine Vorliebe Rostschutz zu
ignorieren!!??!?!?!.
rostige grüsse
michael
noch mal cdi verbrauch -- oliver greiner-fuchs -- 23.07.2000 12:46:31 [#33020]
hallo ihr,
erst mal danke für die antworten.
aber da ich immer mit der komplett automatik fahre dreht mein auto sehr selten über 3000 u/ min. heute hab ich nach getankt bei 200 km genau um es genau zu wissen. ergebnis: 13l auf 200km, also 6,5 auf 100. ich denke das ist viel zuviel. smart will mich hinhalten laufend mit den worten, der verbrauch würde noch fallen. am anfang lag er ja bei 4,5 jetzt sind es schon 6,5. ein kügelchen fällt alle 50 km weg spätestens. ich verbrauch ja nun schon fast das doppelte der werksangaben.
kann ja wohl nicht sein, oder?
gruß oliver
Re: noch mal cdi verbrauch -- Hugo (343) -- 23.07.2000 13:59:26 [#33023]
: hallo ihr,
: erst mal danke für die antworten.
: aber da ich immer mit der komplett automatik fahre dreht mein auto
: sehr selten über 3000 u/ min. heute hab ich nach getankt bei 200
: km genau um es genau zu wissen. ergebnis: 13l auf 200km, also
: 6,5 auf 100. ich denke das ist viel zuviel. smart will mich
: hinhalten laufend mit den worten, der verbrauch würde noch
: fallen. am anfang lag er ja bei 4,5 jetzt sind es schon 6,5. ein
: kügelchen fällt alle 50 km weg spätestens. ich verbrauch ja nun
: schon fast das doppelte der werksangaben.
: kann ja wohl nicht sein, oder?
: gruß oliver
Hallo Oliver, cool down!
200 km ist keine ausreichende Meßstrecke. Der Fehler bei der Betankung liegt in der Grössenordnung von 2 l. Die kleinste sinnvolle Entfernung, um einen Verbrauch zu errechnen ist eine Tankfüllung. Und dann genau gleich weit auffüllen bei gleich stehendem Auto (einmal links geneigt, beim 2. mal rechtsgeneigt macht u.U. auch ein paar Liter. )
Fahre jetzt 8000 km CDI, Verbrauch 2.4 bis 4.2 l, Mittel 3.6l. 6.5 l halte ich für ausgeschlossen, da muß man im 1. Gang im Kreis fahren oder so was. Wenn Du natürlich immer 3 km nach Kaltstart hin und abends wieder zurück fährst, liegt der Verbrauch höher. Im dem Fall wäre Fahrrad angesagt.
Also etwas Gelassenheit, und das regelt sich
Hugo
wie der smart gefahren wird -- oliver greiner-fuchs -- 23.07.2000 14:40:05 [#33027]
hm,
noch mal im klar text. der smart fährt immer 42 km nach erlangen und 42 km zurück. fast keine stadt. nur autobahn. tempo so 120 km/H. als ich ihn holte schaffte ich von anfang an immer 450 km mindestens. jetzt ist er bei 280 ungefähr leer! passen 21 liter wieder rein. ich hatte nun den wagen vollst getankt und bei 200 wieder vollst getankt, also über den ersten tankklick der säule. wieder um die 6 liter verbrauch. das komisch ist ja, das der verbrauch steigt und nicht fällt. daher frag ich ja was andere cdi fahrer so verbrauchen. smart meint nämlich zu mir, dass ALLE cdi am anfang 5 liter brauchen würden und ich erst ab 10000 km laufleistung mit einer veränderung rechnen könnte. das find ich irgendwie geflunkert, daher frag ich hier nach. meine eltern haben auch schon mal das auto für eine woche gehabt und kamen auch nicht weiter als 300 km.
smart will halt nichts machen, ich find halt 6,5 liter nun schon astronomisch hoch.
gruß
oliver
Hallo Vielverbraucher -- Marc -- 23.07.2000 16:47:53 [#33036]
Also mal ehrlich, wie fährst du denn deinen Smart, schön gleichmäßig und langsam, oder ein bißchen so wie mit dem Go-Kart?!
Wenn ich mit meinem Cdi (fahr ihn jetzt schon knapp 7000km auf zwei Monate) auf der Autobahn vopllgas fahre, dann komm ich auch nur ca. 200km. Wenn ich ihn aber immer nur langsam beschleunige, d.h. du darfst das Gaspedal eigtl. nur antippen, und auch nicht viel schneller als 110km/h fahre, dann brauch ich ca. 3,4l, bei max. 95km/h braucht er am wenigsten (so auch das dreiliter auto von Greenpeace, das bei einer durchschnittsgeschw. von 89km/h mit einer Tankfüllung nach Rom kam!!). Setz dich einfach mal ins Auto (Tank ihn vorher bis zum klicken der Tanksäule auf) fahr exact 50km irgendwo hin, am besten keine bergige oder kurvige Strecke (an Flüßen entlang ist am besten), drehst um und fährst die gleiche strecke zur !!GLEICHEN!! Tankstelle zurück, dann siehst du ob's an dir oder an mcc liegt. Gute Tipps kann dir das SC Saarbrücken geben!
Sollte das immer noch nichts bringen, dann kannst du ja mal deine Lambda-Sonde einstellen lassen (hab ich gelesen).
Suchspiel !!! -- Robert (00179) -- 23.07.2000 19:59:07 [#33055]
: Sollte das immer noch nichts bringen, dann kannst du ja mal deine
: Lambda-Sonde einstellen lassen (hab ich gelesen).
Die beim CDI zu finden dürfte schwer werden !!!
(sorry, konnte einfach nicht widerstehen !)
;-)))
Gruß, Robert
"Diesel King"
na, also ich fahr kein go-cart! -- oliver greiner-fuchs -- 23.07.2000 23:48:03 [#33069]
hallo,
ich fahr ganz normal. eigentlich hab ich doch geschrieben, daß der verbrauch STEIGT (obwohl gleicher weg und geschwindigkeit) und nicht fällt. 6,5 liter ist schon der hammer. bin ja kein 18jähriger fahranfänger der rally fahren will. dafür kauf ich keinen smart.
ich weiß ja dass er zuviel verbraucht und das ist auch nicht das problem. sondern das smart nichts machen will, weil angeblich ALLE cdi bis 10000 km laufleistung über 5 liter verbrauchen würden (originalzitat).
das kuriose ist ja, der verbrauch steigt und nicht fällt. von anfangs 450 km mindestwegstrecke blinkt das ding jetzt bei 250 mit 0,5 liter resttankinhalt.
es geht ja nicht darum, den smart mit exact 3,4 liter zu fahren, aber merh als 4,5 find ich schon viel.
nun haben mir ja einige geschrieben, dass es bei denen ihren cdi´s nicht so sei und der durchschnitt nur 4 liter sei. das druck ich jetzt aus und leg es smart auf den tisch, mal schauen, was dann wird. ich schreib dann das ergebnis euch
gruß
oliver
PS: hab übrigens in einem test gelesen über den smart, dass der tester ebenfalls bemängelte, dass bei seinem smart (hier cabrio) der verbrauch auch weit über der werksangabe lag (würzburger regionalzeitung vor 2 wochen)
Re: na, also ich fahr kein go-cart! -- Der Hammer (00109) -- 25.07.2000 20:22:35 [#33285]
: ich weiß ja dass er zuviel verbraucht und das ist auch nicht das
: problem. sondern das smart nichts machen will, weil angeblich
: ALLE cdi bis 10000 km laufleistung über 5 liter verbrauchen
: würden (originalzitat).
Absoluter Quatsch! Mein cdi hat schon bei der ersten Tanküllung nur 3.4 L/100km verbraucht. Im Schnitt liege ich so bei 3.7Liter; bei 4.0 bekomme ich schon einen Schreck ;-)
: das kuriose ist ja, der verbrauch steigt und nicht fällt. von
: anfangs 450 km mindestwegstrecke blinkt das ding jetzt bei 250
: mit 0,5 liter resttankinhalt.
Klingt fast so, als wenn eine Einspritzdüse kaput wär. Russt (Schwarzrauch) Dein Kleiner? Sieht vermutlich nur jemand, der hinter Dir her fährt.
: PS: hab übrigens in einem test gelesen über den smart, dass der
: tester ebenfalls bemängelte, dass bei seinem smart (hier cabrio)
: der verbrauch auch weit über der werksangabe lag (würzburger
: regionalzeitung vor 2 wochen)
Die teten den Kleinen immer; und dann kommt der "Turbo-Säufer" durch.
(Tritt mal 'nen Saab-Turbo, dann schluckt der auch 20 Liter. Bei sparsamer Fahrt nur 8-9 Liter)
da wird ja doch einem das gleich erzählt? -- oliver greiner-fuchs -- 24.07.2000 00:18:12 [#33072]
beim stöbern laß ich folgenden beitrag:
******
Re: Überführungskosten...reduce to the MIN.
Von: Marc Naumann
Datum: 22.7.2000 11:03:38
Geantwortet auf: Re: Überführungskosten...reduce to the MAX. (Alex_MUC)
(...)
Außerdem sind dort alle super freundlich, super hilfsbereit,..., und mit sicherheit kompetenter als manch andere, die mir
sagten, das ich erst ab min. 10000km damit rechnen könne 3,5 liter zu verbrauchen...
MfG
Moriso
******
hat nun smart recht oder nicht?
Re: da wird ja doch einem das gleich erzählt? -- Claus Cassens -- 24.07.2000 10:21:09 [#33092]
Hallo,
ich habe auch einen CDI seit 2 Monaten und 5000 km runter. Am Anfang habe ich das Gaspedal wirklich nur gestreichelt und bin in der Einfahrphase nur max. 110 kmh gefahren. Der Verbrauch lag bei ca 3,8 L. Dann bin ich mehrmals Autobahn jeweils 600 km eine Tour und häufig Volllast gefahren der Verbrauch ist dann (natürlich dramatisch gestiegen auf ca 5 Liter. Danach manchmal zügiger auch immer im Automatikmodus und Klimaanalge, dann lag mein Verbrauch bei ca 4,6 Litern. Momentan liegt er bei 4,2-4,5 Liter ohne Klimaanlage. Finde ich auch etwas hoch, allerdings streichele ich das Gaspedal auch nicht und fahre im Automatikmodus.
Ich habe auch schon von verschiedenen Seiten gehört, daß sich der Verbrauch bis 10.000 km einpendeln und sinken wird.
Gruß Claus
cdi Verbrauch - derzeit ca. 5 tkm -- Armin -- 24.07.2000 11:40:01 [#33098]
Hi,
zur Ergänzung meine Verbrauchswerte: max. 4,2 - min. 3,6.
Ich fahre generell zwar sparsam, aber nicht als Verkehrshindernis, sondern beschleunige zügig, teilweise flott, aber achte darauf, früh in hohe Gänge zu schalten und dann ordentlich aufs Gas zu steigen (Drehmoment ausnutzen!). Auf Autobahn bin ich meistens mit 110-120 km/h unterwegs. Da ich im Taunus wohne, sind auch "Bergetappen" dabei, wo Smart im 5. Gang und Volllast ziehen muß. Die Klima läuft bei mir eher oft als selten.
Insgesamt bin ich zufrieden mit Fahrleistung und Verbrauch, hoffe aber, dass er noch sinkt (Smart hat ja erst knapp 5 tkm gelaufen! ist jetzt 4 Monate jung).
Ciao
-Armin
Re: cdi Verbrauch - derzeit 3,7 liter -- fridolin -- 25.07.2000 21:36:38 [#33293]
mein cdi hat von anfang an 3,2 - 4,5 liter gebraucht. 4,5 liter auf dem sachsenring und 3,2 liter wenn meine frau über die landstraße nach niederbayern fährt. im schnitt über 7000 km 3,7 liter mit klima und seit 1000 km mit tuningchip. 450 km reichweite kein problem und ich fahr ihn wie ein co-cart.
gruß aus muc
Re: noch mal cdi verbrauch -- Michael 00471 -- 04.08.2000 14:54:28 [#34093]
und wenn ihr hinten am auspuff einen eimer bindet dann läuft da der diesel rein, der vorher duch den motor gelaufen ist.
Wenn Ihr den inhalt nun von dem abzieht was ihr getankt habt , werdet ihr feststellen, dass ihr sogar noch diesel übrig habt. Den so produzierten kraftstoff dan an andere smarties verkaufen. DAS PERFECKTE PERPETUM-MOBILE. SUUUUUUper.
Nicht für ungut .. kleiner spass am rande.
Michael,
der 6,3l superplus tankt und nichts übrig behält sondern alles verbraucht
: Hallo Oliver, cool down!
: 200 km ist keine ausreichende Meßstrecke. Der Fehler bei der
: Betankung liegt in der Grössenordnung von 2 l. Die kleinste
: sinnvolle Entfernung, um einen Verbrauch zu errechnen ist eine
: Tankfüllung. Und dann genau gleich weit auffüllen bei gleich
: stehendem Auto (einmal links geneigt, beim 2. mal rechtsgeneigt
: macht u.U. auch ein paar Liter. )
: Fahre jetzt 8000 km CDI, Verbrauch 2.4 bis 4.2 l, Mittel 3.6l. 6.5
: l halte ich für ausgeschlossen, da muß man im 1. Gang im Kreis
: fahren oder so was. Wenn Du natürlich immer 3 km nach Kaltstart
: hin und abends wieder zurück fährst, liegt der Verbrauch höher.
: Im dem Fall wäre Fahrrad angesagt.
: Also etwas Gelassenheit, und das regelt sich
: Hugo
Digi-Tec-Tuning + CS-Car-Sportauspuff! -- Frank -- 23.07.2000 10:53:01 [#33009]
Hallo,
hat jemand die oben genannte Ausführung bei seinem Smart einbauen lassen? Wenn ja, wie wurde die Eintragung in den KFZ-Brief vorgenommen!
Gab es Probleme!
Vielen Dank im voraus!
Frank
PS: Ev. email zuschicken!
open air dach - soundpaket von brabus -- oliver greiner-fuchs -- 23.07.2000 09:55:23 [#33005]
hallöchen,
hab gleich noch eine zweite frage :-)
leider gibt es ja den cdi nicht als cabrio. brabus bietet dafür ein elektrisches faltdach an. hat damit jemand erfahrung?
zudem gibt es von brabus auch ein soundpaket speciell für den smart entwickelt ("rollende konzerthalle"). vielleicht kennt das ja jemand, ob es wirklich seinen hohen preis gerechtfertigt.
schönes wochenende noch
euer
oliver
Re: open air dach - soundpaket von brabus -- Marc G. Franzen -- 23.07.2000 11:12:26 [#33013]
Hallo Oliver!
: hab gleich noch eine zweite frage :-)
: leider gibt es ja den cdi nicht als cabrio. brabus bietet dafür ein
: elektrisches faltdach an. hat damit jemand erfahrung?
Dazu folge einfach dem Link unten - die Frage wurde bereits einmal gestellt...
: zudem gibt es von brabus auch ein soundpaket speciell für den smart
: entwickelt ("rollende konzerthalle"). vielleicht kennt
: das ja jemand, ob es wirklich seinen hohen preis gerechtfertigt.
Damit habe ich leider keine Erfahrungen - aber interessieren würd's mich schon...
: schönes wochenende noch
Ebenfalls!
Grüße
Marc
Brabus-Soundpaket -- Hans G. Mein -- 23.07.2000 15:37:00 [#33035]
...dazu gab´s vor einiger Zeit mal einen Test in... irgendwas mit Navigation, hab´s zuhause liegen und werd´s später am Abend mal einscannen.
Ich erinnere mich dunkel, dass die tester gar nicht so unzufrieden mit dem System waren und bei dem Umrüstsatz so ziemlich alles dabei ist - auch vorkonfektionierte Kabel und Dämmmaterial und so weiter...
Hans G. Mein
: Hallo Oliver!
: Dazu folge einfach dem Link unten - die Frage wurde bereits einmal
: gestellt...
: Damit habe ich leider keine Erfahrungen - aber interessieren würd's
: mich schon...
: Ebenfalls!
: Grüße
: Marc
weiß einer was von einer targa mäglichkeit -- oliver greiner-fuchs -- 24.07.2000 00:10:39 [#33071]
hm,
das verlorene glasdach wäre schon schade. ideal wäre ja da ein targa umbau. weiß einer, ob das jemand anbietet. ein schiebedach kommt laut smart nicht in frage, weil das dach aus sicherheitsglas ist und beim schneiden sofort zerspringen würde.
also wäre eine targa glasdach version, nicht schlecht.
gruß
oliver
Re: open air dach - soundpaket von brabus -- Bodo Wester 226 -- 25.07.2000 06:51:32 [#33185]
Hi
Also der Preis für das Brabus Soundpacket finde ich in keinster weise gerechtfertigt. Der Klang ist zwar O.k. aber dass bekommt man locker für einen Bruchteil des Preises selber hin. Das Brabus Packet kostet glaube ich 1399,- DM, und da ist eine winzige Endstufe sowie ein Bass für unter den Sitz dabei bei dem man wenn es hoch her gehen soll schon mal das Grausen bekommt. Hab mir das in Oberhausen mal angehöhrt.Ebenso ist im Preis noch kein Radio enthalten, was dann nochmal mit 500 DM (nach oben offen) zubuche schlägt.
Ich hab meinem kleinen ne Soundkur verpasst, hat mich ca. 1300 DM gekostet, allerdings inc. MD Radio (500,-), 4 Kanal Endstufe (350,-), neue Frontlautsprecher (199,-), Bassgehäuse(200,-), 2 Hochtönern (50,-). und das kann Richtig was. Da verzerrt nichts und die höhen sind immer klar und sauber. Man muss nur aufpassen dass die Oma an der Ampel nicht von ihren Fahrad fällt wenn der Bass dann mal Druck macht ;-)
Grüsse
Bodo
cdi - zu hoher verbrauch? -- oliver greiner-fuchs -- 23.07.2000 09:48:48 [#33004]
hallo,
ich bin neu im cmart-club und weiß auch nicht genau wo diese frage hin gehört. ich hab mir vor zwei monaten einen cdi gekauft. nach werksangaben sollte er im drittel mix um die 3,5 liter verbrauchen. davon bin ich aber weit entfernt. mittlerweile liegt der verbrauch bei 5,1 liter, was meiner meinung nach viel zu hoch ist. keine vollgasfahrten und keine eingeschaltete klimaanlage.
smart meinte, der cdi bräuchte seine zeit um eingefahren zu werden. der momentan kilometerstand ist 3100 km. von der theoretischen reichweite von 647 km bin ich weit entfernt, wenn ich glück habe, schaff ich gerade mal 350 km.
jetzt würde mich interessieren, was andere vereinsmitglieder mit ihrem cdi für einen verbrauch haben.
vielen dank für euere hilfe
euer
oliver
Re: cdi - zu hoher verbrauch? -- fridolin -- 23.07.2000 10:05:21 [#33006]
dieses thema ist schon oft diskutiert worden siehe auch im archiv.
mein cdi mit chip tuning braucht 3,7 liter. mit klima und viel stadtverkehr aber mit handschaltung.
gruß aus muc
Re: cdi - zu hoher verbrauch? -- Nicole -- 23.07.2000 10:22:36 [#33007]
stöber mal ein bißchen dannmweißt Ddu was meiner braucht!! :0)))
www.smartcdi.de
Gruß Nicole
Re: cdi - zu hoher verbrauch? -- Bernd -- 23.07.2000 10:55:55 [#33010]
: ich bin neu im cmart-club und weiß auch nicht genau wo diese frage
: hin gehört. ich hab mir vor zwei monaten einen cdi gekauft. nach
: werksangaben sollte er im drittel mix um die 3,5 liter
: verbrauchen. davon bin ich aber weit entfernt. mittlerweile
: liegt der verbrauch bei 5,1 liter, was meiner meinung nach viel
: zu hoch ist. keine vollgasfahrten und keine eingeschaltete
: klimaanlage.
: smart meinte, der cdi bräuchte seine zeit um eingefahren zu werden.
: der momentan kilometerstand ist 3100 km. von der theoretischen
: reichweite von 647 km bin ich weit entfernt, wenn ich glück
: habe, schaff ich gerade mal 350 km.
: jetzt würde mich interessieren, was andere vereinsmitglieder mit
: ihrem cdi für einen verbrauch haben.
: vielen dank für euere hilfe
: euer
: oliver
Hallo Oliver
Unser Kleiner hat auch bis ca.5000 km 4-5l verbraucht.
Jetzt nach 10200 km liegt der Verbrauch bei 3,4 bis 3,7l !
Gruss aus Essen
Bernd
Re: cdi - zu hoher verbrauch? -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2000 10:58:44 [#33011]
Hallo Oliver,
ich fahre seit dem 12. Mai meinen cdi.
Mein Verbrauch liegt immer um die 3,5 Liter. Die erste Tankfüllung habe ich auch gleich mit 3,4 Litern geschafft.
Bist Du vorher auch schon Dieselfahrzeuge gefahren? Möglicherweise drehst Du deinen Kleinen zu hoch. Im Stadtverkehr kannst Du locker unter 2500 Umdrehungen bleiben. Beim dahinrollen sogar unter 2000!
Übrigens die Klima macht bei mir verbrauchsmässig nicht viel aus.
Gruß
Thomas
Re: cdi - zu hoher verbrauch? -- olli -- 23.07.2000 11:59:31 [#33017]
: Hallo Oliver,
unser cdi verbraucht inder stadt 4,2l egal wie wo ob kurtz strecken
oder normale fahten immer 4,2 verstehe ich zwar nicht wirklich
einzige ausnahme letzte woche als ich ca 430km autobahn hinter
lkw´s mit ca. 100 hinter her gefahren bin siehe da 3,47l ´´jubel``
es bleibt also hoffnung
mfg olli
Genau 4 Liter -- Daniel Späth (00356) -- 23.07.2000 20:03:13 [#33056]
Habe meinen cdi seit mitta April. Habe schon 10600 km auf dem Tacho. Ich bin zwar auch noch nie mit 3,5 Liter gefahren, aber mein Regelvebrauch (Hauptsöchlich Landstraße) liegt bei genau 4 Liter (500 km). Bei Vollgasfahrten auf der Autobahn genemigt er sich um die 5 Liter.
Re: Genau 4 Liter -- schmucki -- 23.07.2000 20:54:00 [#33063]
: Habe meinen cdi seit mitta April. Habe schon 10600 km auf dem
: Tacho. Ich bin zwar auch noch nie mit 3,5 Liter gefahren, aber
: mein Regelvebrauch (Hauptsöchlich Landstraße) liegt bei genau 4
: Liter (500 km). Bei Vollgasfahrten auf der Autobahn genemigt er
: sich um die 5 Liter.
sogenau kann ichs noch nicht ausrechnen, aber irgendwo zwischen 4-4,8 ltr liegt er wohl jetzt bei 800 km laufleistung dabei schon oft vollbeladen (überladen) steile Bergaufstrecken usw viel kurzstrecken (Kinderbelustigunstaxi usw ). Egal auf jeden Fall weinger Diesel pro 100 wie ich zu Glanzzeiten Bier pro Tag abgepumpt habe.
gruß schmucki
Re: Genau 4 Liter -- Magnus -- 23.07.2000 21:05:27 [#33064]
Mein kleiner hat sich wie folgt benommen:
KM-VON KM-BIS KM Liter Verbrauch
313,30 13,20 4,21 ok, hier fehlen ein paar
4,50 Werte, aber die Verbräuche
3,80 stimmen
1.259 1.546 287,00 11,20 3,90
1.546 2.038 492,10 24,57 4,99
2.038 2.467 429,30 17,35 4,04
2.467 3.000 533,00 23,31 4,37
3.000 3.281 281,00 9,30 3,31 keine Ahnung wo die herkommen
3.281 3.683 401,70 18,25 4,54
3.683 4.007 324,40 14,00 4,32
4.007 4.225 218,10 9,95 4,56
4.225 4.951 725,50 32,45 4,47
4.951 5.261 310,50 13,43 4,33
5.261 5.525 263,30 10,60 4,03
Durchschnittsverbrauch 4,24
Re: Genau 4 Liter -- MAC -- 25.07.2000 09:55:16 [#33199]
: Habe meinen cdi seit mitta April. Habe schon 10600 km auf dem
: Tacho. Ich bin zwar auch noch nie mit 3,5 Liter gefahren, aber
: mein Regelvebrauch (Hauptsöchlich Landstraße) liegt bei genau 4
: Liter (500 km). Bei Vollgasfahrten auf der Autobahn genemigt er
: sich um die 5 Liter.
Bin schon auf 3,63 Liter gewesen. Bei rasanterer Fahrweise komme ich jedoch immer nur mit 4,3 Litern davon!
:-)
Re: cdi - zu hoher verbrauch? -- Kai aus HB -- 25.07.2000 10:11:18 [#33201]
Gesamtdurchschnitt über 4.800 km: 3,6 l/100km.
Überwiegend Stadtverkehr im Automatikmodus.
Keine Klimaanlage.
Kai, ein zufriedener rttm-cdi-smartie
Werksbesuch in Hambach - Nur noch 9 Plätze frei -- Daniel Späth (00356) -- 23.07.2000 03:28:22 [#33003]
Hallo smartis,
mein Tripp nach Hambach ist fertig geplant. Es sind noch neun Plätze frei in der Führung. Also Anmelden und den Chef nerven mit Urlaub...
Alles weitere auf meiner Homepage...
Re: Werksbesuch in Hambach - Nur noch 9 Plätze frei -- olli -- 23.07.2000 12:05:22 [#33018]
: Hallo smartis,
: mein Tripp nach Hambach ist fertig geplant. Es sind noch neun
: Plätze frei in der Führung. Also Anmelden und den Chef nerven
: mit Urlaub...
: Alles weitere auf meiner Homepage...
denkt an mout gebüren in frankreich hab nicht drann gedacht war aber
erleichtert das die auch dm nahmen bekam fr zurück pro strecke ca. 2,5dm
war imübriegen sehr interessant
mfg olli
Genau 8.95 DM -- Daniel Späth (00356) -- 23.07.2000 20:04:57 [#33057]
SW-EXCLUSIVE AUSSER BETRIEB ??? -- peter -- 22.07.2000 23:52:32 [#32999]
Ist SWEXCLUSIVE geschlossen??? Ich bekomme auf e-mails kein antwort!
Wer weiss etwas mehr ????
Re: SW-EXCLUSIVE AUSSER BETRIEB ??? -- Michael 00471 -- 23.07.2000 11:27:58 [#33014]
habe ich auch schon festgestellt.
in einem telefonat sagte man mir, es ist urlaubszeit.!!!!!!
kann dann niemand die maöils abrufen und beantworten???
michael
: Ist SWEXCLUSIVE geschlossen??? Ich bekomme auf e-mails kein
: antwort!
: Wer weiss etwas mehr ????
Re: SW-EXCLUSIVE AUSSER BETRIEB ??? -- Dirk Beelitz -- 23.07.2000 11:51:29 [#33016]
: Ist SWEXCLUSIVE geschlossen??? Ich bekomme auf e-mails kein
: antwort!
: Wer weiss etwas mehr ????
Hallo zusammen,
SW- Exclusiv ist nicht außer Betrieb, aber wenn die so weiter machen, werden sie es bald sein.
ich habe am 22.06.00 bei SW-Exclusiv den seitlichen Lufteinlass für den smart bestellt. Dieser ist auch laut Aussage von SW-Exclusiv vorrätig. Seitdem habe ich noch zwei weitere Erinnerungsmails geschickt und dreimal mit diversen Herren von SW-Exclusiv am Telefon gesprochen. Jedesmal versprach man mir noch am gleichen Tag die Lieferung fertig zumachen und mir den Lufteinlass zuzuschicken. Ich warte immer noch auf die Lieferung.
Grüße von Dirk Beelitz aus Brüggen am Niederrhein, der schweren Herzens seinen smart L/1 am Montag im sc-Oberhausen aussetzt, um sich ein "jüngeres" smart cabrio mit nach Hause nimmt.
Re: SW-EXCLUSIVE AUSSER BETRIEB ??? -- Michael 00471 -- 25.07.2000 18:40:46 [#33270]
ich habe denen 178,- vor ca. 4 tagen geschickt-- heute kam der edelstahllufteinlass.
schneller geht es wohl nicht!!!!!!! ist doch o.k.
michael
: Ist SWEXCLUSIVE geschlossen??? Ich bekomme auf e-mails kein
: antwort!
: Wer weiss etwas mehr ????
Smart CDI für die Landstrasse -- Coma -- 22.07.2000 23:00:48 [#32996]
Hi!
Ich habe mir zwar noch kein Smart gekauft aber liebe ihn jetzt schon.
Allerdings kriege ich von allen Seiten zu hören, dass der Smart CDI nichts für die Landstrasse sein soll???
Frage an Euch: Stimmt das???
Ich meine: ich heize nicht mit 140 über die Straße sondern fahre meine lockeren 110 KM/h...
Ihr seid die Smart-Fahrer...
Für Eure Anmerkungn hier oder unter info@rohdenetz.de wäre ich sehr dankbar.
Danke und ciao
Coma
Re: Smart CDI für die Landstrasse -- Nicole -- 22.07.2000 23:43:24 [#32997]
Hi!!
Wer hat das behauptet???
Der soll mir mal vor die Schnute kommen, dann bremse ich aber nicht!!!
Mir einfach zu unterstellen ich wäre nichts für die Landstrasse, paahh!!
O.k, ich bin Ferdi(nand) und der Smart von Nicole, jeden Morgen fahren wir ein bißchen Landstraße und ganz viel Autobahn weil ich Nicole zur Arbeit bringen muss. Und ich mache meine Sache wirklich gut!Ich bin jetzt über drei Monate bei Nicole und wir sind schon über 9000 km gefahren, ich bin eigentlich nie in der Stadt, denn wir wohnen auf dem Land deswegen muss ich Sie auch immer so weit zur Arbeit bringen.
Gut, über einen längeren Zeitraum hinweg kann ich Dir auch noch nicht sagen wie ich das mitmache, aber ich sehe da keinen Grund, ich bin fit, jung, günstig, flott im LKW überholen und lasse auch so manche Großraumlimosiene schief gucken!
Ich weiß nur das Nicole sehr, sehr stolz auf mich ist!! Und es noch nicht bereut hat mich zu sich geholt zu haben. Ich werde auch alles dafür tun damit es so bleibt!
Besuch mich doch mal!! www.smartcdi.de
Bis dann Ferdi
Re: Smart CDI für die Landstrasse -- Christian Rengstorf (00369) -- 22.07.2000 23:50:33 [#32998]
: Allerdings kriege ich von allen Seiten zu hören, dass der Smart CDI
: nichts für die Landstrasse sein soll???
Moin Coma,
vor einigen Wochen war ich mit meinem smart cdi in Dänemark und gerade bin ich von einer Tagestour nach Groningen zurückgekehrt... Seit April 2000 gehöre ich auch zu der smart-Gemeinde und in der nächsten Woche steht die erste Inspektion an. Zu Anfang war ich auch etwas skeptisch, aber meine Besorgnis war unbegründet. Man kann bei übersichtlicher Verkehrslage gut überholen und auf der Autobahn fliesst man bei 135 km/h im Verkehr mit. Insgesamt lässt sich sagen, dass der cdi für die Landstraße genauso geeignet ist wie die Benziner.
Schöner Gruss aus Bremen,
Christian
Re: Smart CDI für die Landstrasse -- Magnus -- 22.07.2000 23:59:12 [#33000]
Nix für die Landstraße?! So ein Blödsinn. Also ich habe auf den Landstraßen keine Problem gehabt. Dafür sind die Sitze viel zu bequem.
Allerdings muß ich vermerken, daß ich auf unseren belgischen Straßen hier schon den etwas "schlechteren" Fahrbahnbelag bemerke. Es ist ein bisschen, als ob man im Massagestuhl durch die Gegend düsen würde. Aber dies ist wohl kein Problem des Smart. Aber wenn man dauernd auf die Marterstrecke will, sollte man vielleicht was weicheres ausprobieren...
Das ist der grösste Blödsinn, den ich gehört habe! o.T. -- Hugo (343) -- 23.07.2000 00:20:18 [#33001]
: Hi!
: Ich habe mir zwar noch kein Smart gekauft aber liebe ihn jetzt
: schon.
: Allerdings kriege ich von allen Seiten zu hören, dass der Smart CDI
: nichts für die Landstrasse sein soll???
: Frage an Euch: Stimmt das???
: Ich meine: ich heize nicht mit 140 über die Straße sondern fahre
: meine lockeren 110 KM/h...
: Ihr seid die Smart-Fahrer...
: Für Eure Anmerkungn hier oder unter info@rohdenetz.de wäre ich sehr
: dankbar.
: Danke und ciao
: Coma
Alle Straßen sind gleich - ob 50 km/ oder 100 km/h -- Daniel Späth (00356) -- 23.07.2000 02:53:24 [#33002]
Fahre täglich 70 km Landstraße...
Re: Smart CDI für die Landstrasse -- Der Hammer (00109) -- 23.07.2000 11:05:39 [#33012]
Quatsch,
der cdi ist natürlich Landstrassentauglich. Auch auf der Autobahn kannst Du problemlos fahren.
Er ist sogar Langstreckentauglich.
Auf kurvigen Landstrassen lässt er sich sogar noch ein wenig besser fahren als der Benziner; finde ich. Höhere Motorbremskraft und beim Beschleunigen mehr Kraft untenheraus = weniger Schalten.
Gruß
Thomas
Re: Smart CDI für die Landstrasse -- Coma -- 23.07.2000 12:14:25 [#33019]
Super das zu hören!
Danke und viel Spaß beim Smart-Fahren...
ciao
Coma
SCH#@$&-Radio... -- Robert (00179) -- 22.07.2000 18:06:40 [#32990]
Hallo !
Ich verzweifle bald:
mein Radioempfang ist unter aller Würde !
Gestern im Smart-Center hat man mir probehalber eine neue Antennenweiche eingebaut, aber besser geworden ist der Empfang dadurch nicht - weder fürs Radio, noch für das Handy (über FSE).
Wenn das Radio eingeschaltet ist, passiert es mitunter, daß trotz relativ klarem und einwandfreiem Empfang das Radio plötzlich unvermittelt den Sendersuchlauf startet. Drücke ich dann erneut die Stationstaste, so kann ich meist das Program problemlos weiterhören, bis der Suchlauf wieder anspringt.
Außerdem ist der Empfang im allgemeinen meist auch deutlich schlechter als in anderen smarts, ich habe schon mehrfach verschiedene Sender nicht empfangen können, die in anderen smarts um mich herum problemlos empfangbar waren.
Wer hat einen Tip woran es liegen könnte ? Am Radio dürfte es nicht hängen, ich hatte vorher ein anderes Gerät eingebaut, das mich aber mit den gleichen Problemen nervte. Jetzt habe ich übrigens das originale smart-Radio mit Cassettenteil.
Bitte helft mir, ich drehe sonst noch durch !!!
Gruß, Robert (00179)
Re: SCH#@$&-Radio... -- Thomas (00336) -- 22.07.2000 18:58:57 [#32992]
Hallo Robert,
eventuell liegt es an der Antenne oder an dem Antennenkabel (fehlerhaftes Kabel / Anschlüsse). Leih' Dir doch mal eine Antenne (frag' mich nicht wo), schliesse sie an das Radio an und klebe sie einfach mal im Auto irgendwo fest.
Beste Grüße
Thomas
PS: Funktioniert das Handy einwandfrei? irgendwelche Empfangsprobleme?
PPS: Mit Handyweiche ist der Empfang auf das Handy abgestimmt, der Radioempfang kann darunter leiden.
: Hallo !
: Ich verzweifle bald: mein Radioempfang ist unter aller Würde !
: Gestern im Smart-Center hat man mir probehalber eine neue
: Antennenweiche eingebaut, aber besser geworden ist der Empfang
: dadurch nicht - weder fürs Radio, noch für das Handy (über FSE).
: Wenn das Radio eingeschaltet ist, passiert es mitunter, daß trotz
: relativ klarem und einwandfreiem Empfang das Radio plötzlich
: unvermittelt den Sendersuchlauf startet. Drücke ich dann erneut
: die Stationstaste, so kann ich meist das Program problemlos
: weiterhören, bis der Suchlauf wieder anspringt.
: Außerdem ist der Empfang im allgemeinen meist auch deutlich
: schlechter als in anderen smarts, ich habe schon mehrfach
: verschiedene Sender nicht empfangen können, die in anderen
: smarts um mich herum problemlos empfangbar waren.
: Wer hat einen Tip woran es liegen könnte ? Am Radio dürfte es nicht
: hängen, ich hatte vorher ein anderes Gerät eingebaut, das mich
: aber mit den gleichen Problemen nervte. Jetzt habe ich übrigens
: das originale smart-Radio mit Cassettenteil.
: Bitte helft mir, ich drehe sonst noch durch !!!
: Gruß, Robert (00179)
Re: SCH#@$&-Radio... -- Robert (00179) -- 22.07.2000 19:04:12 [#32993]
: PS: Funktioniert das Handy einwandfrei? irgendwelche
: Empfangsprobleme?
So RICHTIG gut ist der Empfang damit auch nicht...
Verglichen mit meinem alten Handy und der alten FSE (im alten Auto mit eigener Antenne fürs Handy) wundere ich mich schon, warum ich hier und da so schlechten Empfang habe... (im gleichen Netz !!!)
Gruß, Robert
Re: SCH#@$&-Radio... -- fridolin -- 23.07.2000 11:35:10 [#33015]
die antenne ist meiner meinung nach nicht für gsm-telefone geeignet. wir haben die antenne mal mit einem meßgerät durchgemessen und es kam über 25 % der sendeleistung durch schlechte antennenanpassung zurück.
ein guter telefonempfang ist vom montagestandort abhängig. eine antenne sendet vom fußpunkt der antenne und in die richtung auf der die meiste abstrahlende masse (metall) vorhanden ist. also montage vorne links, abstrahlung zu 5 % nach vorne links, 10 % hinten links, 10 % vorne rechts und 75 % hinten rechts. durch die sehr tiefe montage strahlt die antenne überwiegend in die karroserie. vergleich klebeantenne montage hinter außenspiegel. abstrahlung 30 % gleichmäßig nach vorne und 70% nach hinten. mein empfang wurde durch die klebeantenne von 2 strichen empfang auf 4 striche an der selben stelle aufgewertet. die antennenweiche hat auch etwas verlust was aber bei höherwertigen weichen nicht sehr ins gewicht fallen dürfte.
der empfang läßt sich sehr leicht testen. telefon mit nur einem strich oder kurz vor dem ausbuchen und einen kreis fahren. es müßte von ausbuchen bis 3 striche alles kommen.
alle die jetzt sagen das sie mit dem telefon keine probleme haben, kann es auf eine sehr gute netzabdeckung der betreiber zurückzuführen sein oder man kennt es einfach nicht besser und ist damit zufrieden.
gruß aus muc
Re: SCH#@$&-Radio... -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 07:07:25 [#33075]
Hallo Robert,
sehr interessant, Dein Beitrag.
Um nochmal in die gleiche Kerbe zu hauen. Die Antenne kann wegen der verschiedenen Frequenzbereiche nicht optimal auf Radioempfang und Telefon abgestimmt sein. Also doch besser die Frequenzweiche herausnehmen und eine zweite Antenne anbringen.
Beste Grüße
Thomas
: die antenne ist meiner meinung nach nicht für gsm-telefone
: geeignet. wir haben die antenne mal mit einem meßgerät
: durchgemessen und es kam über 25 % der sendeleistung durch
: schlechte antennenanpassung zurück.
: ein guter telefonempfang ist vom montagestandort abhängig. eine
: antenne sendet vom fußpunkt der antenne und in die richtung auf
: der die meiste abstrahlende masse (metall) vorhanden ist. also
: montage vorne links, abstrahlung zu 5 % nach vorne links, 10 %
: hinten links, 10 % vorne rechts und 75 % hinten rechts. durch
: die sehr tiefe montage strahlt die antenne überwiegend in die
: karroserie. vergleich klebeantenne montage hinter außenspiegel.
: abstrahlung 30 % gleichmäßig nach vorne und 70% nach hinten.
: mein empfang wurde durch die klebeantenne von 2 strichen empfang
: auf 4 striche an der selben stelle aufgewertet. die
: antennenweiche hat auch etwas verlust was aber bei höherwertigen
: weichen nicht sehr ins gewicht fallen dürfte.
: der empfang läßt sich sehr leicht testen. telefon mit nur einem
: strich oder kurz vor dem ausbuchen und einen kreis fahren. es
: müßte von ausbuchen bis 3 striche alles kommen.
: alle die jetzt sagen das sie mit dem telefon keine probleme haben,
: kann es auf eine sehr gute netzabdeckung der betreiber
: zurückzuführen sein oder man kennt es einfach nicht besser und
: ist damit zufrieden.
: gruß aus muc
Wo denn, wie denn, was denn...? -- Robert (00179) -- 24.07.2000 08:06:00 [#33084]
: Hallo Robert,
: sehr interessant, Dein Beitrag.
: Um nochmal in die gleiche Kerbe zu hauen. Die Antenne kann wegen
: der verschiedenen Frequenzbereiche nicht optimal auf
: Radioempfang und Telefon abgestimmt sein. Also doch besser die
: Frequenzweiche herausnehmen und eine zweite Antenne anbringen.
: Beste Grüße
: Thomas
Was für eine Antenne würde sich denn empfehlen ? Wo sollte sie eingebaut werden ? Was kostet der ganze Spaß ?
Ich möchte auf keinen Fall die Tridionzelle anbohren (lassen) deswegen, aber von den Scheibenklebeantennen halte ich auch überhaupt nichts.
Irgendwelche Vorschläge ???
Vielen Dank !
Gruß, Robert (00179)
Re: Wo denn, wie denn, was denn...? -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 10:04:19 [#33090]
Hallo Robert,
ich hätte Dir eine Scheibenklebeantenne empfohlen. Es gibt Colorverglasungen, welche die Übetragung von und zur Antenne dämpfen (Fachmann fragen). Vermutlich müsste die Antenne auf die Frontscheibe geklebt werden.
Wenn Du weder-noch willst, bleibt nur eine Fensterklemmantenne übrig, von der ich wegen der rahmenlosen Fenster nichts halte...
Es bleibt also schwierig.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Was für eine Antenne würde sich denn empfehlen ? Wo sollte sie
: eingebaut werden ? Was kostet der ganze Spaß ?
: Ich möchte auf keinen Fall die Tridionzelle anbohren (lassen)
: deswegen, aber von den Scheibenklebeantennen halte ich auch
: überhaupt nichts.
: Irgendwelche Vorschläge ???
: Vielen Dank !
: Gruß, Robert (00179)
Hirschmann Stossfängerantenne... -- Sven Fasse -- 24.07.2000 12:21:10 [#33102]
...da müssen zwei Pads von vielleicht 10x10cm untergebracht werden, die von aussen keiner sieht - und der Empfang war zumindest bei meinem Audi A4 genial!!!
Steffen Bartels
: Hallo Robert,
: ich hätte Dir eine Scheibenklebeantenne empfohlen. Es gibt
: Colorverglasungen, welche die Übetragung von und zur Antenne
: dämpfen (Fachmann fragen). Vermutlich müsste die Antenne auf die
: Frontscheibe geklebt werden.
: Wenn Du weder-noch willst, bleibt nur eine Fensterklemmantenne
: übrig, von der ich wegen der rahmenlosen Fenster nichts halte...
: Es bleibt also schwierig.
: Beste Grüße
: Thomas Minner
Re: Hirschmann Stossfängerantenne... -- fridolin -- 24.07.2000 12:26:07 [#33104]
auch eine lösung doch die hirschmann ant kostet ca. 200.- + montage weil die frontmaske demontiert werden muß. während eine "normale" klebeantenne für ca.60.- sogar ich mit 10 linken daumen zu montieren ist.
gruß aus muc
: ...da müssen zwei Pads von vielleicht 10x10cm untergebracht werden,
: die von aussen keiner sieht - und der Empfang war zumindest bei
: meinem Audi A4 genial!!!
: Steffen Bartels
Re: Wo denn, wie denn, was denn...? -- fridolin -- 24.07.2000 12:22:44 [#33103]
bei der klemmantenne ist das empfangsproblem ähnlich, ich habe eine kurze 8 cm lange klebeantenne etwas höher innenspiegel montiert das kabel an der a-säule beifahrerseite hinter das armaturenbrett geführt und dann zur blackbox des freisprechers die neben der batterie versenkt ist.
es gibt auch planarantennen ohne außenstrahler mit 60mm durchmesser, funktionieren auch nicht schlecht. beim kauf immer auf dualbandantennen also 900 mhz d1+d2 sowie 1800 mhz e-plus + viag achten. im benachbarten ausland beteriben viele netzbetreiber schon dualnetze.
gruß aus muc
Re: Wo denn, wie denn, was denn...? -- Hans -- 24.07.2000 16:23:15 [#33138]
Hi Robert,
ich hatte hier schon mal was zur Klebeantenne geschrieben.
siehe Link
zu kaufen gibts die hier
http://www.smart-club.de/forumarchiv/index.cgi?read=29968
chiao Hans
Re: Billigere und bessere Lösung fürs SCH#@$&-Radio... -- Christoph Minder -- 25.07.2000 18:20:13 [#33265]
Hallo Robert
Nach ziemlich genau 30'000 km (in knapp einem Jahr) ist mein Radioempfang im Smart auch plötzlich unter jeder Sau.
Im SC fanden sie keine Lösung, aber gaben mir den Tipp, dass die neuen Smarts offensichtlich mit einer längeren Antenne geliefert würden.
Bevor Du aber neue Antennen kaufst, die vielleicht bei anderen Autotypen gut passten, schraube mal die Antenne ab (geht ohne Werkzeug) und prüfe mal diese Schraubverbindung. Meine ist weisslich korrodiert (weiss nicht wie man sowas technisch korrekt sagt). So wird das Radiosignal bereits kurz nach der Antenne abisoliert...
Re: Billigere und bessere Lösung fürs SCH#@$&-Radio... -- Michael 00471 -- 25.07.2000 18:33:53 [#33268]
oxidiert
: Hallo Robert
: Nach ziemlich genau 30'000 km (in knapp einem Jahr) ist mein
: Radioempfang im Smart auch plötzlich unter jeder Sau.
: Im SC fanden sie keine Lösung, aber gaben mir den Tipp, dass die
: neuen Smarts offensichtlich mit einer längeren Antenne geliefert
: würden.
: Bevor Du aber neue Antennen kaufst, die vielleicht bei anderen
: Autotypen gut passten, schraube mal die Antenne ab (geht ohne
: Werkzeug) und prüfe mal diese Schraubverbindung. Meine ist
: weisslich korrodiert (weiss nicht wie man sowas technisch
: korrekt sagt). So wird das Radiosignal bereits kurz nach der
: Antenne abisoliert...
Re: danke (ot) -- Christoph Minder -- 25.07.2000 18:39:06 [#33269]
: oxidiert
Re: danke (ot) -- Michael 00471 -- 25.07.2000 19:58:48 [#33282]
durch salzige luft gefahren?
Re: salziger Boden, salzige Luft... -- Christoph Minder -- 26.07.2000 17:01:01 [#33372]
...in Südschweden war's diesen Februar ziemlich salzig. Erst 500km nördlich von Stockholm(!) wurde das Salz von Schnee/Eis auf der Strasse abgelöst. Da wird der arme schon eiiges geschluckt haben müssen...
Re: Billigere und bessere Lösung fürs SCH#@$&-Radio... -- Robert (00179) -- 26.07.2000 07:20:02 [#33318]
: Hallo Robert
: Nach ziemlich genau 30'000 km (in knapp einem Jahr) ist mein
: Radioempfang im Smart auch plötzlich unter jeder Sau.
: Im SC fanden sie keine Lösung, aber gaben mir den Tipp, dass die
: neuen Smarts offensichtlich mit einer längeren Antenne geliefert
: würden.
: Bevor Du aber neue Antennen kaufst, die vielleicht bei anderen
: Autotypen gut passten, schraube mal die Antenne ab (geht ohne
: Werkzeug) und prüfe mal diese Schraubverbindung. Meine ist
: weisslich korrodiert (weiss nicht wie man sowas technisch
: korrekt sagt). So wird das Radiosignal bereits kurz nach der
: Antenne abisoliert...
Das könnte die Ursache sein - jedesmal wenn ich vor der Waschanlage stehe und die Antenne abschrauben will, ärgere ich mich, daß sie so tierisch festsitzt - und schneeweiß ist das Gewinde auch...
Muß ich mal schauen - Danke jedenfalls schon mal !!!
Gruß, Robert (00179)
Aber für Freitag wäscht Du noch mal den kleinen, okay ? (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 26.07.2000 07:58:10 [#33319]
Re: Antenne sitzt fest und das Gewinde ist schneeweiss... -- Christoph Minder -- 26.07.2000 17:08:57 [#33373]
...genau das hatte ich auch. Kontaktspray hilft nichts mehr aber ein neues Antennenfüsschen. Es sei in 1/2 h gewechselt (gem SC Zürich). Mal sehen...
SCH#@$&-Radio... DIE AUFLÖSUNG !!! -- Robert (00179) -- 30.07.2000 22:13:36 [#33715]
Sooo, die Sache ist geklärt !!!
Gottseidank hat man ja Freunde, die sich mit der Materie auskennen...
Ein Funktechniker der Marine (und Mit-smartie) hat sich der Angelegenheit einmal angenommen, und stellte nach kurzer Überprüfung (ca. 30 Sekunden !) fest, daß die Antennenweiche für Radio und FSE schlichtweg FALSCH ANGESCHLOSSEN war !!! Der Antenneneingang stak im Radio und der Radioausgang führte zur Antenne... eigentlich war es ein Wunder, daß ich überhaupt irgendetwas empfangen konnte !
Besonders interessant ist hierbei, daß ich ja erst wenige Tage vorher im smart-Center war, wo man mir wegen des schlechten Empfangs eine neue Antennenweiche eingebaut hatte, wodurch sich jedoch nichts änderte. Also scheint man eine (wahrscheinlich intakte) falsch angeschlossene Weiche durch eine neue (ebenso falsch angeschlossene) ersetzt zu haben... *kopfschüttel*
Es ist wirklich interessant, was man in Werkstätten alles erleben kann...
Gruß, Robert (00179)
*der jetzt endlich störungsfrei Radio hören kann*
PS: die Tour zum Heidepark Soltau war GROSSARTIG !!! Heikes und meinen Dank nochmal an alle Beteiligten !
Suche: Trennnetz (Gepäckraum/Fahrgastraum) -- Matthias Borchers -- 22.07.2000 15:18:48 [#32984]
Nun frag ich auch noch einmal hier:
Bin auf der Suche nach einem Trennetz zwischen Gepäckraum und Fahrgastraum (möglichst Original)....
Vielleicht kennt ja auch jemand eine gute Alternativlösung....
online shop! -- maik -- 22.07.2000 15:09:34 [#32981]
... sollte nicht heißen ! sondern ?
weiss jemand von euch wann es losgehen soll?
info über eröffnung steht schon 2 Monate in der hp!
Bitte um info!
gruss an alle smarties
maik
online shop! jetzt offen! oT -- maik -- 22.07.2000 15:07:04 [#32980]
...und wo? oT -- ? -- 22.07.2000 15:11:26 [#32982]
GOOOIIIIL! ;-) -- Der Wesserbisser -- 22.07.2000 17:53:43 [#32989]
Tuning SW exclusiv -- Michaela T. -- 22.07.2000 14:58:17 [#32979]
:hi
:mšchte das Tuning-Packet von SWexclusiv (Smart MAXX1 83PS)
:eibauen lassen
:fŠhrt oder hat das jemand einbauen lassen?
:wŸrde nich sehr interessieren was fŸr Erfahrungen ihr damit habt
:oder ob das jemand kennt
:wŸrde mich herzlich Ÿber eure antworten freuen
:ciao Michaela
Hat keinen TÜV, ist für mich deswegen indiskutabel (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 22.07.2000 17:52:36 [#32988]
Re: Hat keinen TÜV, ist f?r mich deswegen indiskutabel (o.T.) -- Michaela T. -- 22.07.2000 19:08:44 [#32994]
Wonhe in italien deshalb ist TŸv uninteressant fŸr mich
ciao Michy
Re: Tuning SW exclusiv -- Jörg -- 23.07.2000 13:59:17 [#33022]
Hallo Michaela,
ich habe das Tuning Maxx 3 von SW Exclusive drin und bin über alle Maßen begeistert. Dieses Tuning beinhalted den Maxx 3 Chip, Sportluftfilter und Sportauspuff, ist leider ohne TÜV aber ich bin noch nie angehalten worden, obwohl der Auspuff mächtig laut ist. Leistung ist satt vorhanden, laut Prüfstand 95 PS. Ich habe meinen Zwerg allerdings noch nie ausgefahren so daß ich die Höchstgeschwindigkeit nicht kenne, aber so 170 kmh dürften wohl realistisch sein. Der Anzug ist so als wenn dir ein Pferd ins Kreuz tritt und Probleme habe ich bis jetzt nach ca. 10000 km noch keine und ich erwarte eigentlich auch keine.
smarte Grüsse
Jörg
Re: Tuning SW exclusiv -- Michaela T. -- 23.07.2000 14:59:01 [#33028]
:Hallo JŸrgen
:freut mich das du auf meine Frage geantwortet hast
:ich werde voraussichtlich das MAXX1 einbauen lassen
:weil es bei uns hier in Italien mit den Carabinieri bestimmt Probleme
:wegen des Auspuffs gibt
:schšn das du bis jetzt keine Probleme hattest es beruhigt immer so etwas
:zu hšren
Viel Spass mit MAXX
Ciao Michaela
Re: Tuning SW exclusiv -- Michael -- 23.07.2000 15:13:41 [#33029]
Habe auch das MAXX1-Kit drin. Der Anzug kann wirklich Überzeugen, fällt jedoch bei warmem Motor (momentan nach c. 5 km) etwas ab, wenn man das Tuning ausfährt. Wenn man länger normal fährt und dann hochdreht (5000 U/min) dann ist es wirklich sagenhaft, dreht man dauernd hoch, lässt die Leistung etwas nach. Von der angeblichen Schaltpausenverkürzung um 30% merke ich nicht viel. Leider kann mein Smart vom Stand weg längst nicht mit einem 115PS-Golf3 mithalten, was jedoch wahrscheinlich auch am Trust (Trust-) liegt. Rechnet man 83 PS auf sein Gewicht um, entspräche das etwa einem Golf mit 115 PS. Aber das fehlende Trust+ ist wirklich ein deutlicher Fahrspaßgewinn. Hächstgeschwindigkeit liegt etwa bei 170.
Re: Tuning SW exclusiv -- Marc G. Franzen -- 23.07.2000 15:20:18 [#33030]
Hallo Michael!
: Leider kann mein Smart vom Stand weg längst nicht mit einem
: 115PS-Golf3 mithalten, was jedoch wahrscheinlich auch am Trust
: (Trust-) liegt. Rechnet man 83 PS auf sein Gewicht um,
: entspräche das etwa einem Golf mit 115 PS. Aber das fehlende
: Trust+ ist wirklich ein deutlicher Fahrspaßgewinn.
Wenn Trust+ fehlt, kann es Sich doch bei der Beschleunigung aus dem Stand nicht bremsen, oder habe ich das flasch verstanden?
Solltest Du meinen, dass das normale TRUST Dich bremst, so kann das nicht sein - dieses System reagiert nur auf Querbeschleunigung - und die ist bei dem Ampelstart nicht vorhanden...
Grüße
Marc
Re: Tuning SW exclusiv -- Michael -- 23.07.2000 16:48:43 [#33038]
: Solltest Du meinen, dass das normale TRUST Dich bremst, so kann das
: nicht sein - dieses System reagiert nur auf Querbeschleunigung -
: und die ist bei dem Ampelstart nicht vorhanden...
Aber der Smart hat (laut SW) doch immer noch eine Traktionskontrolle. Die verhindert das Durchdrehen der Räder, und das wahrscheinlich zu früh.
Re: Tuning SW exclusiv -- Marc G. Franzen -- 26.07.2000 19:42:18 [#33386]
: Aber der Smart hat (laut SW) doch immer noch eine
: Traktionskontrolle. Die verhindert das Durchdrehen der Räder,
: und das wahrscheinlich zu früh.
Hallo!
Diese Aussage ist definitiv falsch. Die Traktionskontrolle TRUST kann ein Durchdrehen von Rädern nicht verhindern, da sie dies überhaupt nicht registrieren kann. TRUST basiert auf einem Querbeschleunigungssensor, der bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit Gas wegnimmt oder sogar auskuppelt.
Grüße
Marc, der gestern mal wieder mit durchdrehenden Rädern durch die Kurve gedriftet ist...
Re: Tuning SW exclusiv --> Traktion -- M. -- 26.07.2000 20:54:35 [#33398]
Der Smart hat eine Traktionshilfe!
Er verhindert zwar ein Durchdrehen der Antriebsräder nicht so elegant
wie z. B. ein VW Passat, ABER:
Wenn ein Antriebsrad durchdreht
1. Leuchtet die gelbe Leuchte auf,
2. Wird Gas weggenommen!
Traktionshilfe -- Steve -- 26.07.2000 21:42:11 [#33402]
: Der Smart hat eine Traktionshilfe!
: Er verhindert zwar ein Durchdrehen der Antriebsräder nicht so
: elegant
: wie z. B. ein VW Passat, ABER: Wenn ein Antriebsrad durchdreht
: 1. Leuchtet die gelbe Leuchte auf,
: 2. Wird Gas weggenommen!
Das kann ich nur bestätigen. Bei Regen stand ich mal direkt auf Straßenbahnschienen, die in meiner Fahrtrichtung verliefen. Beim Anfahren konnte ich deutlich feststellen, wie das System eingreift.
Steve
Re: Traktionshilfe -- Marc G. Franzen -- 26.07.2000 21:46:31 [#33405]
: Das kann ich nur bestätigen. Bei Regen stand ich mal direkt auf
: Straßenbahnschienen, die in meiner Fahrtrichtung verliefen. Beim
: Anfahren konnte ich deutlich feststellen, wie das System
: eingreift.
Hallo Steve!
Wenn ich mich nicht wieder total vertan habe, ging es hier um Tuning und damit TRUST und _nicht_ TRUST+. Und mit TRUST verhält es sich so wie in meinem Beitrag beschrieben.
Grüße
Marc
Sorry, mein Fehler o.T. -- Steve -- 26.07.2000 21:51:26 [#33407]
Re: Tuning SW exclusiv --> Traktion -- Marc G. Franzen -- 26.07.2000 21:47:38 [#33406]
: Der Smart hat eine Traktionshilfe!
: Er verhindert zwar ein Durchdrehen der Antriebsräder nicht so
: elegant
: wie z. B. ein VW Passat, ABER: Wenn ein Antriebsrad durchdreht
: 1. Leuchtet die gelbe Leuchte auf,
: 2. Wird Gas weggenommen!
Das ist richtig. Aber es ging hier meinem Verständnis nach um TRUST und nicht TRUST+.
Und TRUST kann nur das, was ich beschrieb.
Grüße
Marc
dann erklär doch bitte mal... -- Hans G. Mein -- 27.07.2000 13:29:52 [#33443]
... wo Querbeschleunigung auftaucht, wenn ich bei meiner Tanke den holprigen Bordstein runterfahre, wenn ich da vom Hof düble!!!
Trust + funktioniert (nach nicht nur meiner Meinung!) so, dass die Umdrehungszahl der Räder über die ABS-Sensoren gemessen wird, und wenn ein Rad schneller dreht als die anderen und gleichzeitig Gas gegeben wird, dann nimmt T+ Gas weg oder kuppelt sogar aus - nicht mehr (Bremseingriff wäre ja dann ESP) und nicht weniger.
Hans G. Mein
Hinweis: Alle gemachten Äusserungen geben meine persönliche, individuelle, objektive Meinung wieder. Niemandem
wird abgesprochen, anderer Meinung zu sein oder zuzustimmen.
: Hallo!
: Diese Aussage ist definitiv falsch. Die Traktionskontrolle TRUST
: kann ein Durchdrehen von Rädern nicht verhindern, da sie dies
: überhaupt nicht registrieren kann. TRUST basiert auf einem
: Querbeschleunigungssensor, der bei zu hoher
: Kurvengeschwindigkeit Gas wegnimmt oder sogar auskuppelt.
: Grüße
: Marc, der gestern mal wieder mit durchdrehenden Rädern durch die
: Kurve gedriftet ist...
hoppla...ich Hirsch! :) -- Hans G. Mein -- 27.07.2000 13:40:18 [#33445]
...wieder mehr gesehen als gelesen! :)
Trust (ohne alles) kenn ich ja gar nicht, dafür bin ich noch zu jung... *G*
Hansemann "mit dem Schlaf in den Augen" G. Mein
: ... wo Querbeschleunigung auftaucht, wenn ich bei meiner Tanke den
: holprigen Bordstein runterfahre, wenn ich da vom Hof düble!!!
: Trust + funktioniert (nach nicht nur meiner Meinung!) so, dass die
: Umdrehungszahl der Räder über die ABS-Sensoren gemessen wird,
: und wenn ein Rad schneller dreht als die anderen und
: gleichzeitig Gas gegeben wird, dann nimmt T+ Gas weg oder
: kuppelt sogar aus - nicht mehr (Bremseingriff wäre ja dann ESP)
: und nicht weniger.
: Hans G. Mein
: Hinweis: Alle gemachten Äusserungen geben meine persönliche,
: individuelle, objektive Meinung wieder. Niemandem
: wird abgesprochen, anderer Meinung zu sein oder zuzustimmen.
Re: hoppla...ich Hirsch! :) -- Marc G. Franzen -- 27.07.2000 21:37:09 [#33508]
: ...wieder mehr gesehen als gelesen! :)
: Trust (ohne alles) kenn ich ja gar nicht, dafür bin ich noch zu
: jung... *G*
: Hansemann "mit dem Schlaf in den Augen" G. Mein
Ufff - und ich habe schon gedacht, ich hätte mich vertan ;-)
Grüße
Marc
Re: Tuning SW exclusiv -- Michaela T. -- 23.07.2000 15:26:46 [#33033]
: Hallo Michael
:wollte dich noch fragen
:hast Du das Trust+ Beubehalten oder desaktiviert
:denn die Jungs bei SWexclusiv haben mir gesagt man kšnnte beides haben
ciao Michaela
Re: Tuning SW exclusiv -- Michael -- 23.07.2000 16:48:39 [#33037]
Die haben mir gesagt, es würdekeinen Sinn machen, es drin zu lassen, also ist es raus.
Re: Tuning SW exclusiv -- Hans G. Mein -- 23.07.2000 18:49:17 [#33046]
: Die haben mir gesagt, es würdekeinen Sinn machen, es drin zu
: lassen, also ist es raus.
ja, und der Kat kostet ja auch bloss Leitung, und die Airbags und das doofe ABS sind ja auch nur Mehrgewicht - also auch raus damit? Prost Mahlzeit...
Hans G. Mein
Re: Tuning SW exclusiv -- Michael -- 23.07.2000 18:55:35 [#33047]
Sie meinten, das Tuning würde ohne Trust+ keinen Sinn machen, da es jegliche Querbeschleunigung z.B. bei Auffahrten abwürgen würde.
was für ein Quatsch... -- Hans G. Mein -- 23.07.2000 19:26:04 [#33051]
weisst Du was Querbeschleunigung ist? Querbeschleunigung kannst Du selbst am eigenen Leib erleben, wenn Du in einer Rechtskurve an die Fahrertür gedrückt wirst.
Wenn die Querbeschleunigung zu hoch ist, dann reichen die Seitenführungskräfte Deiner Reifen nicht mehr aus und der Smart (wie jedes andere Auto auch) bricht aus (pure Physik, sehr einfach dargestellt...) - und das merkt dann Trust +, wenn dann nämlich das kurveninnere Rad schon rutscht, während das äussere noch Haftung hat (auch wieder wegen der Querbeschleunigung, weil dadurch das Auto ja quasi "kippt", und damit das kurvenäussere Rad mehr belastet wird).
Mit diesem ganzen Kram soll (und das klappt auch meistens) verhindert werden, dass das Heck Deines Autos eher um die Kurve ist als Du selbst...
Greif Dir mal ein Matchbox-Auto und spiel die Situation vom um-die-Kurve-fahren durch, dann sollten auch die letzten Unklarheiten weg sein - ansonsten frag gerne nochmal nach...
Hans G. Mein
: Sie meinten, das Tuning würde ohne Trust+ keinen Sinn machen, da es
: jegliche Querbeschleunigung z.B. bei Auffahrten abwürgen würde.
Trust+ schränkt nicht ein? -- Michael -- 23.07.2000 23:05:20 [#33065]
Du willst also betreiten, dass Trust+ nicht nur in bedrohlichen Situationen eingreift, sondern auch in Alltagssituationen???
: weisst Du was Querbeschleunigung ist? Querbeschleunigung kannst Du
: selbst am eigenen Leib erleben, wenn Du in einer Rechtskurve an
: die Fahrertür gedrückt wirst.
: Wenn die Querbeschleunigung zu hoch ist, dann reichen die
: Seitenführungskräfte Deiner Reifen nicht mehr aus und der Smart
: (wie jedes andere Auto auch) bricht aus (pure Physik, sehr
: einfach dargestellt...) - und das merkt dann Trust +, wenn dann
: nämlich das kurveninnere Rad schon rutscht, während das äussere
: noch Haftung hat (auch wieder wegen der Querbeschleunigung, weil
: dadurch das Auto ja quasi "kippt", und damit das
: kurvenäussere Rad mehr belastet wird).
: Mit diesem ganzen Kram soll (und das klappt auch meistens)
: verhindert werden, dass das Heck Deines Autos eher um die Kurve
: ist als Du selbst...
: Greif Dir mal ein Matchbox-Auto und spiel die Situation vom
: um-die-Kurve-fahren durch, dann sollten auch die letzten
: Unklarheiten weg sein - ansonsten frag gerne nochmal nach...
: Hans G. Mein
Re: Trust+ schränkt nicht ein? -- Hans G. Mein -- 24.07.2000 11:22:05 [#33096]
Ich bestreite nicht, dass Trust + auch manchmal aktiv wird, wenn man beschleunigenderweise über eine Holperstrasse oder Bahnschienen oder von einer Bordsteinkante fährt - aber das kann ich alles in Kauf nehmen, und ausserdem ist die Aktivität von Trust so kurz, dass meine Beschleunigung so gut wie nicht unterbrochen wird. Wenn ich aber um eine Kurve brettere und die Strasse ist nass und das gelbe Lämpchen blinkt, dann weiss ich: aha, OHNE Trust + hätte das auch anders enden können.
Und das T+ eingreift, wenn ich auf gerader Strecke anfahre oder beschleunige (ausser vielleicht auf einem Schotterparkplatz), habe ich noch nicht erlebt - weder mit meinem serienmässigen passion noch mit dem 78-PSler eines Bekannten, den ich zwei Tage lang bewegen durfte
Noch Fragen?
Hans
: Du willst also betreiten, dass Trust+ nicht nur in bedrohlichen
: Situationen eingreift, sondern auch in Alltagssituationen???
Re: Trust+ das selbe wie bei Digitec -- Tommy -- 24.07.2000 13:00:14 [#33112]
: Da sind ja wieder unsere ober DUMMSCHWÄTZER !!!
: Wer etwas nicht 100% weiß, sollte hier doch lieber die
: Klappe halten. Vielleicht bleibt es hier dann ein wenig
: SACHLICHER!!! Da schreibt mann von Umdrehungen, PS,Trus+ oder - und
: Geschwindigkeit und weiß nicht mal das das Rad rund ist.
: Also stellt nicht immer irgendwelche Behauptungen auf.
: Im übrigen sind es immer die gleichen die hier SCHEIßE
: (mann kann es nicht anders schreiben) von sich geben, mann
: achte auf die Namen.
: Also dann viel Spaß noch beim Dummschwätzen!!!
Kann mal jemand was gegen dieses Beleidigungsrundschreiben unternehmen -- Markus S. -- 24.07.2000 14:01:17 [#33127]
Aha....sind also alle blöd....ausser Dir natürlich!!!
--------------- :-) ------------------ -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.07.2000 14:12:20 [#33132]
Einfach laufen lassen, das legt sich schon wieder!!-ot. -- smart99 -- 24.07.2000 18:18:41 [#33149]
: Aha....sind also alle blöd....ausser Dir natürlich!!!
Re: Kann mal jemand was gegen dieses Beleidigungsrundschreiben unterne -- Urs -- 25.07.2000 09:27:06 [#33193]
Ist doch toll!
Da beschwert sich eine kompetente Person das alle anderen keine Ahnung haben, aber anstatt diesen Missstand aufzulösen indem er sein Wissen preisgibt, wird nur heisse Luft verschossen.
Also, wenn jemand der Meinung ist, die anderen schwätzen nur Dummfug, dann sollte auch zumindest KONSTRUKTIV etwas rüberkommen.
Gruss
Urs
P.S. Ich glaub zu wissen was der Gute meint: Manche Hersteller von Chip-Tunings haben deshalb kein Trust oder Trust+ drin, weil schlicht und ergreifend eine alte Steuersoftware zu grunde gelegt wurde (damals gab's noch kein Trust o.ä.) Diese wurde dann 'getuned'. Als dann Trust auf den MArkt kam, wurde weiterhin die alte Version verkauft. Begründung für fehlendes Trust: ist unnötig (zumindes unnötig die neue Software zu modifizieren solange die Leute noch die alte kaufen)
Re: Kann mal jemand was gegen dieses Beleidigungsrundschreiben unterne -- Markus S. -- 25.07.2000 11:54:06 [#33227]
Hi Urs,
ich hab doch gar nicht gesagt dass alle anderen keine Ahnung haben...wie kommst denn darauf?
Ausserdem habe ich (diese Sache betreffend) schon mehrmals versucht dem guten Mann die Sache (unter mitteilung meines Fachwissens!) zu erklären. Möglicherweise hast Du das nicht lesen können!
So long
Markus S.
P.S. Danke für die Blumen (Fachwissen) aber es gibt viele im Forum die mehr davon verstehen als ich.....
: Ist doch toll!
: Da beschwert sich eine kompetente Person das alle anderen keine
: Ahnung haben, aber anstatt diesen Missstand aufzulösen indem er
: sein Wissen preisgibt, wird nur heisse Luft verschossen.
: Also, wenn jemand der Meinung ist, die anderen schwätzen nur
: Dummfug, dann sollte auch zumindest KONSTRUKTIV etwas
: rüberkommen.
: Gruss
: Urs
: P.S. Ich glaub zu wissen was der Gute meint: Manche Hersteller von
: Chip-Tunings haben deshalb kein Trust oder Trust+ drin, weil
: schlicht und ergreifend eine alte Steuersoftware zu grunde
: gelegt wurde (damals gab's noch kein Trust o.ä.) Diese wurde
: dann 'getuned'. Als dann Trust auf den MArkt kam, wurde
: weiterhin die alte Version verkauft. Begründung für fehlendes
: Trust: ist unnötig (zumindes unnötig die neue Software zu
: modifizieren solange die Leute noch die alte kaufen)
Re: Kann mal jemand was gegen dieses Beleidigungsrundschreiben unterne -- Urs -- 25.07.2000 12:25:16 [#33232]
Hi Markus S.
war nicht auf Dich bezogen. Sorry, einfach ein bisschen in der Kategorie verrutscht. Sondern auf diesen 'netten' sachlichen Beitrag der voll und ganz unter die 'Netikette' fällt.
Der gemeinte Beitrag:
: Da sind ja wieder unsere ober DUMMSCHWÄTZER !!!
: Wer etwas nicht 100% weiß, sollte hier doch lieber die
: Klappe halten. Vielleicht bleibt es hier dann ein wenig
: SACHLICHER!!! Da schreibt mann von Umdrehungen, PS,Trus+ oder - und
: Geschwindigkeit und weiß nicht mal das das Rad rund ist.
: Also stellt nicht immer irgendwelche Behauptungen auf.
: Im übrigen sind es immer die gleichen die hier SCHEIßE
: (mann kann es nicht anders schreiben) von sich geben, mann
: achte auf die Namen.
: Also dann viel Spaß noch beim Dummschwätzen!!!
Tschuldigung das Du dich angesprochen fühltest. War nicht meine Absicht.
Gruss
Urs
Re: Kann mal jemand was gegen dieses Beleidigungsrundschreiben unterne -- Günther Müller -- 27.07.2000 05:44:31 [#33421]
: P.S. Ich glaub zu wissen was der Gute meint: Manche Hersteller von
: Chip-Tunings haben deshalb kein Trust oder Trust+ drin, weil
: schlicht und ergreifend eine alte Steuersoftware zu grunde
: gelegt wurde (damals gab's noch kein Trust o.ä.) Diese wurde
: dann 'getuned'. Als dann Trust auf den MArkt kam, wurde
: weiterhin die alte Version verkauft. Begründung für fehlendes
: Trust: ist unnötig (zumindes unnötig die neue Software zu
: modifizieren solange die Leute noch die alte kaufen)
Hallo Urs,
Trust war schon immer Serie und funktioniert bei jedem Tuner.
Gruß Günther
Re: Kann mal jemand ... -- Thomas -- 27.07.2000 11:23:37 [#33431]
: Hallo Urs,
: Trust war schon immer Serie und funktioniert bei jedem Tuner.
: Gruß Günther
Trust+ dagegen nicht.
Thomas
Re: Kann mal jemand ... -- Der Wesserbisser -- 27.07.2000 21:35:03 [#33507]
: Trust+ dagegen nicht.
Und TRUST kann man jederzeit deaktivieren...
hallo hans, mein freund! -- adam -- 26.07.2000 14:00:36 [#33359]
: ja, und der Kat kostet ja auch bloss Leitung, und die Airbags und
: das doofe ABS sind ja auch nur Mehrgewicht - also auch raus
: damit? Prost Mahlzeit...
: Hans G. Mein
hi hans,
ich hoffe diesmal nicht wieder eine verwechslung zugrunde zu legen, aber warst du es nicht, der, so frei wie er ist, beschloss, das tempolimit auf irgend einem müchener ring für sich aufzuheben, da es genuauso überflüssig ist wie trust+?(ist ja scheibar beides ansichtssache für dich das tempolimit für andere das trust+)
die einen "betrügen" und gefährden, indem sie den kat rausnehmen, du kostest uns alle auch viel geld, weil du deine knöllchen nicht bezahlst ;-(
nicht wieder böse werden nasdrowie und skul
adam,
der 4 tage mal nicht im forum war, aber feststellen muss, dass sich hier allgemein nix verändert hat
Re: hallo hans, mein freund! -- Hans G. Mein -- 26.07.2000 15:23:15 [#33360]
: hi hans,
: ich hoffe diesmal nicht wieder eine verwechslung zugrunde zu legen,
: aber warst du es nicht, der, so frei wie er ist, beschloss, das
: tempolimit auf irgend einem müchener ring für sich aufzuheben,
: da es genuauso überflüssig ist wie trust+?(ist ja scheibar
: beides ansichtssache für dich das tempolimit für andere das
: trust+)
Hallo Adam!
Ich hab ja nicht dauerhaft und pauschal das Tempolimit aufgehoben, sondern nur an einer übersichtlichen Stelle zu einer sehr verkehrsarmen Uhrzeit etwas ANgehoben... von 60 auf 75 ungefähr - ohne jemanden zu gefährden (da war nämlich ausser mir keiner - naja, die Blitzejungs halt) oder zu belästigen (naja, die Eichhörnchen im Englischen Garten vielleicht, aber das auch im 6. Gang)...
: die einen "betrügen" und gefährden, indem sie den kat
: rausnehmen, du kostest uns alle auch viel geld, weil du deine
: knöllchen nicht bezahlst ;-(
jo, krasse 50,- an die Wegelagerer (anders kann man das wirklich nicht nennen, wenn man nachts um 1 Uhr an einer menschenleeren Stelle abgezockt werden soll...)
: nicht wieder böse werden nasdrowie und skul
don´t drink and drive! ;-)
: adam,
: der 4 tage mal nicht im forum war, aber feststellen muss, dass sich
: hier allgemein nix verändert hat
nein, wohl nicht... aber ich hab trotzdem meinen Spass...
Hans "leben und leben lassen" G. Mein
Hinweis: Alle gemachten Äusserungen geben meine persönliche, individuelle, objektive Meinung wieder. Niemandem wird abgesprochen, anderer Meinung zu sein oder zuzustimmen.
Re for adam -- wolfgang -- 26.07.2000 16:37:27 [#33365]
adam,
ich glaube, die vier tage hat dich und deine fehlende mail-adresse keiner vermißt ;-)
ciao
wolfgang
: Hallo Adam!
: Ich hab ja nicht dauerhaft und pauschal das Tempolimit aufgehoben,
: sondern nur an einer übersichtlichen Stelle zu einer sehr
: verkehrsarmen Uhrzeit etwas ANgehoben... von 60 auf 75 ungefähr
: - ohne jemanden zu gefährden (da war nämlich ausser mir keiner -
: naja, die Blitzejungs halt) oder zu belästigen (naja, die
: Eichhörnchen im Englischen Garten vielleicht, aber das auch im
: 6. Gang)...
: jo, krasse 50,- an die Wegelagerer (anders kann man das wirklich
: nicht nennen, wenn man nachts um 1 Uhr an einer menschenleeren
: Stelle abgezockt werden soll...)
: don´t drink and drive! ;-)
: nein, wohl nicht... aber ich hab trotzdem meinen Spass...
: Hans "leben und leben lassen" G. Mein
: Hinweis: Alle gemachten Äusserungen geben meine persönliche,
: individuelle, objektive Meinung wieder. Niemandem wird
: abgesprochen, anderer Meinung zu sein oder zuzustimmen.
danke (ot) -- adam -- 26.07.2000 20:50:23 [#33396]
: adam,
: ich glaube, die vier tage hat dich und deine fehlende mail-adresse
: keiner vermißt ;-)
: ciao
: wolfgang
adam... -- Hans G. Mein -- 27.07.2000 02:20:00 [#33420]
...mail mir doch mal Deine Mailadresse oder so... ich hab da mal eine dringende Frage an Dich!!!
Hans
: hi hans,
: ich hoffe diesmal nicht wieder eine verwechslung zugrunde zu legen,
: aber warst du es nicht, der, so frei wie er ist, beschloss, das
: tempolimit auf irgend einem müchener ring für sich aufzuheben,
: da es genuauso überflüssig ist wie trust+?(ist ja scheibar
: beides ansichtssache für dich das tempolimit für andere das
: trust+)
: die einen "betrügen" und gefährden, indem sie den kat
: rausnehmen, du kostest uns alle auch viel geld, weil du deine
: knöllchen nicht bezahlst ;-(
: nicht wieder böse werden nasdrowie und skul
: adam,
: der 4 tage mal nicht im forum war, aber feststellen muss, dass sich
: hier allgemein nix verändert hat
Fensterheber -- Tobi -- 22.07.2000 14:24:54 [#32976]
hi zusammen,
was ich mich schon die ganze zeit frage:
gibt es einen weg, die smart elektrik so zu programmieren, das sich die fenster automatisch schließen, wenn man den kleinen per fernbedienung abschließt?
es nervt mich immer ungemein wenn ich den smart schon aus habe und dann feststellen muss dass die fenster noch los sind.
gerade beim cabrio ist das ja versicherungstechnisch sehr wichtig.
so was gibt's doch bei anderen pkw auch.
wäre für geeignete tips oder adressen sehr dankbar.
tobi
Re: Fensterheber -- Michaela T. -- 22.07.2000 15:17:16 [#32983]
hi tobi
fahre auch smart cabrio kann dir leider auf dei problem
nicht antworten aber vielleicht du auf meines
bei mir tropft es an der linken oberen vorderen seite des
fensters weist du einen rat
ciao michaela
Re: Fensterheber -- Der Hammer (00109) -- 22.07.2000 15:25:16 [#32985]
An unseren el. Fensterhebern fehlt der Einklemmschutz!
deshalb muss der Taster fürs Fenster gedrückt gehalten werden.
Mit einer einfachen Umverdrahtung/Programmierung ist es dann wohl nicht getan.
Gruß
Thomas
Re: Fensterheber -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 07:17:18 [#33080]
Hallo Thomas,
in der Theorie ist es einfach: Man brauche eine Elektronik, welche die Fensterheberautomatik abschaltet, wenn der E-Motor zuviel Strom zieht.
Praktisch gesehen braucht man einen Elektroniker, der neben Schaltungsentwurf auch noch die Fertigung übernimmt.
Beste Grüße
Thomas Minner
: An unseren el. Fensterhebern fehlt der Einklemmschutz!
: deshalb muss der Taster fürs Fenster gedrückt gehalten werden.
: Mit einer einfachen Umverdrahtung/Programmierung ist es dann wohl
: nicht getan.
: Gruß
: Thomas
Lieferzeiten -- Dirk Scharfe -- 22.07.2000 08:20:32 [#32969]
Nun ist es endlich soweit: statt der geplanten 8 Wochen Lieferzeit kommt mein CDi nun endlich nach 4 Monaten. Grund: erstmal der CDi. Dann die Vollausstattung, und zudem noch die Farbe (grau met. / silber). Und eine Freisprecheinrichtung kann trotzdem noch nicht geliefert werden. Zumindest habe ich seit 2 Monaten ein Leihfahrzeug zum halben Preis. Tip: wer heute einen CDi bestellt, sollte auf jeden Fall das Thema Leihfahrzeug / Konditionen ansprechen. Denn es gilt als sicher, daß das Auto nicht zum geplanten Termin kommt.
Re: Lieferzeiten -- karlheinz -- 22.07.2000 12:51:49 [#32973]
: Nun ist es endlich soweit: statt der geplanten 8 Wochen Lieferzeit
: kommt mein CDi nun endlich nach 4 Monaten. Grund: erstmal der
: CDi. Dann die Vollausstattung, und zudem noch die Farbe (grau
: met. / silber). Und eine Freisprecheinrichtung kann trotzdem
: noch nicht geliefert werden. Zumindest habe ich seit 2 Monaten
: ein Leihfahrzeug zum halben Preis. Tip: wer heute einen CDi
: bestellt, sollte auf jeden Fall das Thema Leihfahrzeug /
: Konditionen ansprechen. Denn es gilt als sicher, daß das Auto
: nicht zum geplanten Termin kommt.
Es gibt Haendlerf in D (z.b. Gera) die haben sowas wie Silber-Grau auf Lager. Da habe ich meinen vor 3 Tagen her.
Gruss karlheinz
Re: Lieferzeiten -- Urs -- 25.07.2000 10:16:58 [#33203]
Frag mal im SC Augsburg (Hr. Salic) nach. Die haben Bay Gray.
Reagieren schnell und freundlich. Können Wunschausstattung in 4 Wochen liefern. (Meiner war sogar schneller da als ausgemacht.
Gruss
Urs Schloske
Sag 'nen schönen Gruss von mir.
CDI 6-sitzer?! -- schmucki -- 21.07.2000 23:30:51 [#32954]
Hi,
Seit mittwoch diesel ich ja jetzt rum, die 3 großen "o -halla- erlebnisse" hab ich schon erlebt.
1.Beim Tanken, fuffie hinlegen und noch 21 Märker zurück bekommen. grins!
2. Metro Bonn Parkplatz voll? denkste! Nicht für den Bonsai 1.Reihe Loge geparkt .doppelgrins.
3.Heim gekommen, 20 Meter vor der Tür steht ein spätpubertärer Knabe mit irgendeinem Japanischen SpoilerMonster mit dicker Mucke usw (NIPPON MANTA) umringt von ca 12 Kids und Teenies, Schmucki`s smartie rollt vorbei, ein Schrei und alle Pänz incl. meinem Neffen Timmi toben um meinen Bonsai. Ich hör nur noch "ich will mitfahr´n. ne ich zuerst und so.......
Da im unserem kleinen Dörfchen die Uhren etwas anders gehen, und die Abfertigung der Wünsche dieser potenzienllen Smartfans in Einzelverfahren den Abend gesprengt hätte gabs nur eine Lösung: Hecklappe auf drei Kids rein, Klappe zu, zwei auf den Beifahrersitz und ab auf die geteeren Feldwege rund ums Dorf. So ne gute Stunde Klang mit wechselnder Besetzung.Ich glaub die hatten mehr Spaß als auf der Achterbahn im Phantasialand. Ich hatte jedenfalls einen leichten Hörschaden, Kinderlachen is numa lauter als CDI gebrummel.
So kann man mit kleinen Sachen Kindern große Freude machen.
Grins, breiter als der smart Kühlergrill.
Gruß Schmucki,
der auf regulären Straßen immer die Kindersitzerhöhung für Timmi mitführt.
selten so gelacht - super geschrieben! o.T. -- Steve -- 21.07.2000 23:53:43 [#32956]
Ach !!! Komst Du auch aus dem Landkreis Nienburg/Weser ???? o.T. -- Rally -- 22.07.2000 01:00:24 [#32962]
Re: Ach !!! Komst Du auch aus dem Landkreis Nienburg/Weser ???? o.T. -- schmucki -- 22.07.2000 18:06:54 [#32991]
Nö aus dem Kreis Altenkirchen Westerwald Oh du schöner westerw....usw.
grössere batterie? -- adam -- 21.07.2000 21:56:22 [#32941]
hi,
hat jemand von euch eine grössere batterie in seinen smacht eingebaut?
oder ein gel-akku?
meinem smart geht nämlich ganz schön die puste aus, seit die zweite endstufe den bass antreibt, im extremfall, im leerlauf geht der motor einfach aus. oder hilft da ein kondensator? ein 0,5farad hatts zumindest nicht gebracht und einen grösseren hatt ich nicht zur hand.
kleiner scherz am rande: den 200ps literleistung kann ich 1180watt max kubikmeterleistung(oder ist der smacht wesentlich grösser) entgegenhalten. der bass beansprucht davon etwa die hälfte(nur leistung... ich krieg sogar noch was in den kofferraum;-) )
cya
adam
Re: grössere batterie? -- Thierk -- 22.07.2000 01:13:32 [#32963]
ey mann,
hast ja 'n mords bums unter der haube :-)
ein größerer kondensator (der wird auch nur von der batterie geladen)nutzt nix da er eigentlich dafür da ist kurzzeitig hohe ströme zu liefern -geringere verzerrung.
die leistungsaufnahme deiner endstufen bleibt auch trotz der vielen farad dieselbe, also auch der strom der deiner batterie den gar ausmacht.
bleigel akkus haben höhere kapazität,sind aber schlechter bei impulspitzen (=kurzzeitig hohe ströme) bedeutet mehr verzerrung.
also 2 mal batterie, schau mehr ma was die lichtmaschine macht....
tschüssi thierk (mit dem kürzeren :-) )
Re: grössere batterie? -- adam -- 22.07.2000 08:06:33 [#32967]
: ey mann,
: hast ja 'n mords bums unter der haube :-)
: ein größerer kondensator (der wird auch nur von der batterie
: geladen)nutzt nix da er eigentlich dafür da ist kurzzeitig hohe
: ströme zu liefern -geringere verzerrung.
: die leistungsaufnahme deiner endstufen bleibt auch trotz der vielen
: farad dieselbe, also auch der strom der deiner batterie den gar
: ausmacht.
: bleigel akkus haben höhere kapazität,sind aber schlechter bei
: impulspitzen (=kurzzeitig hohe ströme) bedeutet mehr verzerrung.
: also 2 mal batterie, schau mehr ma was die lichtmaschine macht....
: tschüssi thierk (mit dem kürzeren :-) )
hi thierk,
danke für die antwort, hat mein halbwissen gefestigt. dachte eben, dass so ein kondensator... bleibt die frage: wohin mit der 2ten batterie?
von mord möchte ich nicht reden( hat einer von euch den film "dobermann" gesehen), körperverletzung könnte man mir mit böser absicht anhängen ;-)
cya
adam
Re: grössere batterie? -- roberttt -- 22.07.2000 10:12:58 [#32971]
:Hallo,
also bei meinem kleinen sind mittlerweile drei Endstufen drin, aber der Motor ist mir noch nicht ausgegangen, absolut keine Probleme.
Bevor ich angefangen habe , meinen Smartie Musiktechnisch aufzuwerten hab ich mal in Renningen nachgefragt, ob es Probleme geben kann wenn ich mehrere Endstufen einbaue (Motor, Lichtmaschine,Batterie etc.) Und die haben mir ´dann gesagt, sie wüssten es auch nicht,weil sie so einer Frage noch nie nachgegangen sind. 3 Tage später hat die Entwicklung wieder angerufen und hat mir versichert das nichts kaputtgehen kann, ich sollte halt die Anlage nicht ohne Motor laufen lassen, weil sonst die Batterie in null komma nix leer ist.
Und somit sind jetzt drei Endstufen drin.
(2*100 Watt Sinus)
(1*150 Watt Sinus)
(2*100 Watt Sinus)
Also bis dann dann
Re: grössere batterie? -- adam -- 22.07.2000 14:01:07 [#32974]
hi,
anfangs gings ja ohne probleme mit 4x40rms und 100w aktivbass, aber die zweite 4x90/4x150max zieht sich bei bestimmten songstellen zuviel strom für den smart, nagut es fühlt sich denn auch so an, als ob er mit offener heckklappe nur mit den den bassreflexrohren angertrieben werden könnte..... mein absoluter favorit ist im moment der anfang eines songs der musik zu pulp fiction, da fährt bruce willis gerade mit zed´s chopper weg und aus ist der smacht. sinn der sache ist es aber nicht den smacht auszumachen, falls es jemanden geben sollte, der das glaubt(man ist ja vieles gewohnt hier ;-))
Re: grössere batterie? -- Torsten -- 24.07.2000 07:13:22 [#33078]
Das mit der größeren cdi-Batterie müßte schon gehen, allerdings sollte dann auch der stärkere Generator rein (cdi: 85 Ampère), denn die Batterie muss ja auch geladen werden. Ob der paßt? Und dürfte nicht ganz billig sein...
Ölwechsel erfogreich! -- Uli -- 21.07.2000 21:23:54 [#32937]
Hi,
ich habs geschafft, mein Smart hat heute frisches Öl bekommen. Bin wie folgt vorgegangen:
1. Ölfilter besorgt bei ATU für 7 DM (vom Lager!!)
2. Kanister mit Vakuum Pumpe und Absauge ausgerüstet
3. Schlauch anstelle des Peilstabes eingeführt (man hat nur Probleme die niedrigste Stelle des Motors zu treffen, da ich auch 1,5m Schlauch einführen konnte)
4. In den Kanister Vakuum gepumpt
5. Öl laufe lassen! (hab ich ca. 1/2 Stunde gemacht)
6. Ölfilter gewechselt (Achtung hier läuft die Brühe auch raus)
7. 2.75 l Öl eingefüllt (bei 2 l schon angefangen zu messen)
Hat mich ca.30 DM gekostet, keine Sauerei gemacht und eine Stunde Zeit. Beim SC mußte ich einen Tag Urlaub machen für die Inspektion, weitere 2 Stunden zum absaugen im SC, dann noch zweimal SC angefahren und immer noch kein Ölwechsel. Also es lohnt sich!!!
Gruß Uli
Hast du meine Ratschläge dazu genutzt?? ... -- smart99 -- 21.07.2000 22:42:50 [#32946]
..... und wenn; Glückwunsch!
Beachte aber Wichtig!!!
Nur bis zwischen -MIN/MAX- auffüllen (an der höchsten Seite gemessen).
Ansonsten: PROBLEME!!!!!
smart99
00302
---------------------------------
: Hi,
: ich habs geschafft, mein Smart hat heute frisches Öl bekommen. Bin
: wie folgt vorgegangen: 1. Ölfilter besorgt bei ATU für 7 DM (vom
: Lager!!)
: 2. Kanister mit Vakuum Pumpe und Absauge ausgerüstet
: 3. Schlauch anstelle des Peilstabes eingeführt (man hat nur
: Probleme die niedrigste Stelle des Motors zu treffen, da ich
: auch 1,5m Schlauch einführen konnte)
: 4. In den Kanister Vakuum gepumpt
: 5. Öl laufe lassen! (hab ich ca. 1/2 Stunde gemacht)
: 6. Ölfilter gewechselt (Achtung hier läuft die Brühe auch raus)
: 7. 2.75 l Öl eingefüllt (bei 2 l schon angefangen zu messen)
: Hat mich ca.30 DM gekostet, keine Sauerei gemacht und eine Stunde
: Zeit. Beim SC mußte ich einen Tag Urlaub machen für die
: Inspektion, weitere 2 Stunden zum absaugen im SC, dann noch
: zweimal SC angefahren und immer noch kein Ölwechsel. Also es
: lohnt sich!!!
: Gruß Uli
Re: Hast du meine Ratschläge dazu genutzt?? ... -- Uli -- 23.07.2000 10:24:12 [#33008]
: ..... und wenn; Glückwunsch!
: Beachte aber Wichtig!!!
: Nur bis zwischen -MIN/MAX- auffüllen (an der höchsten Seite
: gemessen).
: Ansonsten: PROBLEME!!!!!
: smart99
: 00302
: ---------------------------------
Nein,
war zu faul zu suchen. Trotzdem DANKE!
Gruß Uli
CDI - TUNING -- Markus Nagel -- 21.07.2000 21:21:15 [#32935]
Hallo,
hat jemand wohl schon Erfahrung mit dem Tuming des Smart CDi.
Welchen Tuner soll man ranlassen?
wäre für Tips sehr dankbar.
mfg
m.n.
Smart MAXX1 -- Michaela T. -- 22.07.2000 14:45:46 [#32978]
:hi
:mšchte das tuning packet von SWexclusive (Smart MAXX1 83PS) einbauen
:fŠhrt ober hat jemand schon erfahrung damit?
:wŠhre sehr dankbar fŸr eure antworten
:ciao Michaela
Re: Smart MAXX1 -- Der Hammer (00109) -- 22.07.2000 15:34:57 [#32986]
83PS im cdi???
Da sind über 100% Leistungssteigerung. Da dürfte der Motor nicht lange halten.
Gruß
Thomas
Re: Smart MAXX1 -- Michaela T. -- 22.07.2000 16:34:55 [#32987]
Hi thomas
die 83 PS sind eigentlich nicht fŸr den cdi bestimmt sondern fŸr
den benziner 55PS
TschŸssili Michaela
Kennzeichendiskusion -- Karsten -- 21.07.2000 20:50:51 [#32930]
Tja, was meint ihr? Euro-Kennzeichen an den Smart, weil es ein modernes Auto ist, oooooder alte Kennzeichen, weil Euro-Kennzeichen besch... aussehen? Kurz, oder Lang??? Ist die vordere Kennzeichenaufnahme wie bei der A-Klasse vorgegeben, Abplattung in der Stoßstange oder ähnliches? Habe auch eine A-Klasse, bei der sieht ein kurzes Kennzeichen total dämlich aus (vorn). Freue mich auf eine rege Diskussion. Danke, Karsten
Re: Kennzeichendiskusion -- Uli -- 21.07.2000 20:58:41 [#32931]
: Tja, was meint ihr? Euro-Kennzeichen an den Smart, weil es ein
: modernes Auto ist, oooooder alte Kennzeichen, weil
: Euro-Kennzeichen besch... aussehen? Kurz, oder Lang??? Ist die
: vordere Kennzeichenaufnahme wie bei der A-Klasse vorgegeben,
: Abplattung in der Stoßstange oder ähnliches? Habe auch eine
: A-Klasse, bei der sieht ein kurzes Kennzeichen total dämlich aus
: (vorn). Freue mich auf eine rege Diskussion. Danke, Karsten
Hallo Karsten,
ich habe auf einem schwarzen Smart ein kurzes Kennzeichen, sieht meiner Meinung nach wesentlich besser aus und leichter ist es auch
:-). Die Kennzeichen-Unterlage habe ich abmontiert.
Gruß Uli
PS: Schweizer dürgen nicht mitreden.. -- Gianluca -- 21.07.2000 20:58:59 [#32932]
... da die Schweiz ja bekanntlich nicht zu Europa gehört :-)
jaaa...und jetzt gibt's gleich Prügel von denen der Schweizerischen "Volks"- partei oder sonstwelche Ignoranten *g*
Jaaa schlagt mich!
:-)
Gianluca, der europäer der in der Schweiz lebt *g*
sollte DÜRFEN heissen (o.T) -- Gianluca -- 21.07.2000 20:59:58 [#32933]
: ... da die Schweiz ja bekanntlich nicht zu Europa gehört :-)
: jaaa...und jetzt gibt's gleich Prügel von denen der Schweizerischen
: "Volks"- partei oder sonstwelche Ignoranten *g*
: Jaaa schlagt mich!
: Gianluca, der europäer der in der Schweiz lebt *g*
Re: PS: Schweizer dürgen nicht mitreden.. -- Andy A. -- 21.07.2000 21:21:59 [#32936]
Hallo Gianluca
Die Kennzeichen sind mir wurscht, die Ausgrenzung dank CH-Kleinkariertheit weniger...Hier outet sich noch ein Europäer aus der Schweiz - ein Schweizer der einen baldigen EU-Beitritt fordert. Think smart.
Andy A.
Re: PS: Schweizer dürgen nicht mitreden.. -- Dave -- 21.07.2000 22:54:20 [#32949]
Hi Gianluca
Wenigstens bist Du nicht der einzige "Europäer" aus der Schweiz...
Gruss von Dave, der sich hoffentlich auch bald einmal als richtigen Europäer bezeichnen darf... :)
wenn, dann das alte kurze - was anderes wird nicht montiert -- Ralf hamburg -- 22.07.2000 00:21:11 [#32959]
An meinen smart kommt die alte Form.
Zur Zeit warte ich noch auf eine 1, dann passt es auf ein 38er Schild. Sollte bis zur Auslieferung klappen.
Dann wirkt der smart optisch etwas breiter.
Re: Kennzeichendiskusion -- Lothar -- 22.07.2000 05:50:59 [#32964]
Hallo Karsten,
die Euro-Kennzeichen wurden vor allem deswegen eingeführt, weil sie besser maschinenlesbar sind. Ich bezweifle immer mehr, daß an den Schilderbrücken der Autobahnen wirklich nur Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Daß das Internet und Telefongespräche schon protokolliert werden, ist bekannt - technisch gibt es kaum noch Grenzen. Und die Datensammelwut unserer Behörden ist hinlänglich bekannt.
Hinzukommt, daß die Euro-Schilder mehr kosten. Warum soll ich für einen Behördenakt mehr Geld ausgeben, als unbedingt nötig?
Mit den Standard-Nummernschilder solltest Du aber bedenken, daß Du im Ausland irgendwo das D-Schild haben solltest. Das braucht man neuerdings mit den Euro-Schildern wohl nicht mehr.
Gruß, Lothar.
Re: Kennzeichendiskusion -- Claudia -- 22.07.2000 20:58:41 [#32995]
Das D braucht man mit den Euro's nur im Europäischen Ausland nicht mehr. Außerdem ist es ja immer noch nicht raus, ob das jetzt Pflicht wird, oder wie genau das Kennzeichen in DIESEM Fall aussehen muß.
Solange trägt mein Smartie ein Kennzeichen mit schöner(!) Schrift.
Zudem sich dieses Königsblau in dem Euroschild dermaßen mit meinen gelben Bodypanels beißt ;-))).
Re: Kennzeichendiskusion -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 07:25:38 [#33082]
Hallo Karsten,
beim Auto habe ich die gleiche Meinung wie beim Motorrad: Das Kennzeichen sollte über die Radabdeckung nicht hinausragen.
Klartext: Beim Motorrad hätte ich gern so etwas wie z.B. OF-A1 oder so. Beim Auto dürfen die von mir aus "Offenbach" ausschreiben.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Tja, was meint ihr? Euro-Kennzeichen an den Smart, weil es ein
: modernes Auto ist, oooooder alte Kennzeichen, weil
: Euro-Kennzeichen besch... aussehen? Kurz, oder Lang??? Ist die
: vordere Kennzeichenaufnahme wie bei der A-Klasse vorgegeben,
: Abplattung in der Stoßstange oder ähnliches? Habe auch eine
: A-Klasse, bei der sieht ein kurzes Kennzeichen total dämlich aus
: (vorn). Freue mich auf eine rege Diskussion. Danke, Karsten
Haltbarkeit der Hinterreifen+Klimaanlagennachrüstung -- Alex M -- 21.07.2000 20:06:56 [#32923]
Hallo Miteinander,
da ich ich immer noch nur ein Wonnabesmartie bin und ich mich immer noch auf der Suche nach einem Smart ( gebraucht oder vom Importeur, da beim SC der Smart zu teuer ist, oder kennt jemand ein SC in NRW, wo es Prozente bzw. Megapreise für Gebrauchtwagen bei Inzahlungsnahme gibt ) bin, habe ich noch zwei Fragen an Euch " Erfahrenen".
1. Ich habe mir bei MB vorkurzem einen ( von etlichen ) gebrauchten Smarts angeschaut, der hatte ca. 30000 km gelaufen und die Hinterräder waren fast "glatt", ist das normal?????
2. Bei einem Importeur stehen 3 Smarts ( 55 ps ) für 16500,- ohne Klima, was kostet die Nachrüstung? ( zu dieser Frage habe ich das Archiv bereits ohne Erfolg befragt )
In der Hoffung auf schnelle Antworte, Gruß
Alex M
Re: Haltbarkeit der Hinterreifen+Klimaanlagennachrüstung -- Magnus -- 21.07.2000 20:13:45 [#32924]
Ich glaube nicht, daß sich die Klimaanlage nachrüsten läßt.Und wenn dürfte der Arbeitsaufwand so hoch sein, daß die vermeintliche Ersparnis durch den Gebrauchten wieder abhanden kommt.
Re: Haltbarkeit der Hinterreifen+Klimaanlagennachrüstung -- Marc G. Franzen -- 22.07.2000 14:28:05 [#32977]
Hallo!
: Ich glaube nicht, daß sich die Klimaanlage nachrüsten läßt.
Die Klimaanlagennachrüstung kommt definitiv. Bald.
: Und wenn
: dürfte der Arbeitsaufwand so hoch sein, daß die vermeintliche
: Ersparnis durch den Gebrauchten wieder abhanden kommt.
Dazu kann ich leider noch nichts sagen.
Grüße
Marc
Re: Klimaanlagennachrüstung -- Peter Jaeger -- 24.07.2000 18:51:43 [#33157]
: Die Klimaanlagennachrüstung kommt definitiv. Bald.
Hallo Marc,
woher weißt Du das? Weißt Du noch mehr dazu? Noch diesen Sommer, oder erst im Winter? Auch für einen Pure? Preis? etc. etc.
----->>>> Du merkst schon, ich will alles wissen!!!! ;-) (Hoffentlich kannst/darfst Du mehr dazu sagen!!!)
Gruß
Peter
00029
Glück gehabt! -- Der Hammer (00109) -- 21.07.2000 17:46:43 [#32917]
Heute Morgen habe ich beim Rangieren unser Hoftor mit dem Bodypanel gestreift. Klingt gräslich (bei baygray besonders).
Glücklicherweise ist das Panel weich und hat nachgegeben. So war nur Farbe vom Tor an meinem Lack und die ging dann mit Politur auch ganz leich wieder ab.
Gut das unser Auto aus "Plastik" ist!
Gruß
Thomas
digitec 84PS KIt +Auspuffanlage -- smarthart -- 21.07.2000 17:35:38 [#32915]
Habe mich heute für das 84PS Kit samt Auspuffanlage von DigiTec entschieden....will sie demnächst einbauen lassen.
Was habt ihr für "Erfahrungen" ;) mit diesem Tuning?
Wer hat die DigiTec Auspuffanlage....?Kommentare?
Danke
smarthart
Update Smart-Driver.de Smart im Tiegerlook -- Bodo Wester -- 21.07.2000 16:51:35 [#32909]
Hi Smartis
Heute hab ich 2 Fotos von Uwes Tiger (Enten) Smart geuppt.
Viel Spass damit
Grüsse
Bodo
Re: Uii - uiiii - uiiiiiiii...! -- Herrchen (00041) -- 21.07.2000 18:13:07 [#32919]
Hi Bodo!
Vielen Dank für Deinen Hinweis! Tolle Pics! *grins*
Ciao vom...
Herrchen, das sich immer heftig freut, wenn sich smart-Piloten sooo viel Mühe mit ihrem Kleinen machen... *klatsch*
starline-inserat -- Tobi -- 21.07.2000 16:14:05 [#32905]
ich dussel habe meine felgen im marktplatz inseriert und ganz vergessen meine e-mail adresse anzugeben.
jetzt komme ich da nicht wieder rein um sie zu ändern bzw löschen.
es wird immer nach dem anbieter passwort gefragt.
hab ich eins bekommen? mitgl.nr. oder eigenes passwort nimmt er nich'.
need help. :-((
ein ungeschickter tobi
Re: starline-inserat -- Detlev -- 21.07.2000 17:30:48 [#32912]
Hi Tobi,
du musst ein Passwort selber vergeben, wenn du ein Angebot oder ein Gesuch eingibst. Du hast es halt vergessen. Viel wichtiger wäre, deine E-Mail-Adresse anzugeben, damit ich dir mal schreiben kann, was ich für deine Felgen/Reifen zahle.
Gruss Detlev
200PS Literleistung/ G.Mein -- Markus S. -- 21.07.2000 15:28:45 [#32902]
Wieso hast Du ein Problem mit über 200 PS Literleistung??
Musst eben mal über Billig-Chiptuning hinausdenken und da sind 200 PS mit Turbo grade mal der Anfang.
Um das nachzuvollziehen muss man sich halt auch ein wenig auskennen.....möglicherweise ist das ja Dein Problem!!
Markus S.
Re: 200PS Literleistung/ G.Mein -- Thomas (00336) -- 21.07.2000 15:54:40 [#32904]
Hallo Markus,
ich erkläre Dir das mal so:
Literleistung meint PS pro Liter Hubraum. Beispiele:
Suzuki GSX 1300: 1299 ccm, 175 PS = 134 PS Literleistung
Porsche 911 Turbo: 3600 ccm, 420 PS = 116 PS Literleistung
Mit der Angabe der Literleistung kann man - sehr grob - den Verschleiß des Motors abschätzen. Ich persönlich halte eine Literleistung von 200 PS für nicht alltagstauglich und störanfällig.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Wieso hast Du ein Problem mit über 200 PS Literleistung??
: Musst eben mal über Billig-Chiptuning hinausdenken und da sind 200
: PS mit Turbo grade mal der Anfang.
: Um das nachzuvollziehen muss man sich halt auch ein wenig
: auskennen.....möglicherweise ist das ja Dein Problem!!
: Markus S.
Hardcore-Testing -- Hans G. Mein -- 21.07.2000 20:43:31 [#32929]
: Hallo Markus,
: ich erkläre Dir das mal so: Literleistung meint PS pro Liter
: Hubraum. Beispiele: Suzuki GSX 1300: 1299 ccm, 175 PS = 134 PS
: Literleistung
: Porsche 911 Turbo: 3600 ccm, 420 PS = 116 PS Literleistung
: Mit der Angabe der Literleistung kann man - sehr grob - den
: Verschleiß des Motors abschätzen. Ich persönlich halte eine
: Literleistung von 200 PS für nicht alltagstauglich und
: störanfällig.
jo, das sehe ich genauso - aber ich gebe gerne zu, dass neue Werkstoffe bei ihrer Erprobung auch besonders hohen Belastungen ausgesetzt werden müssen, um hohe Reserven für den Alltagsbetrieb (und auch die Lebensdauer) versprechen zu können.
Von daher macht so ein Literleistungs-Monster durchaus Sinn... :)
Hans G. Mein
Re: 200PS Literleistung -- mbac -- 22.07.2000 07:17:01 [#32965]
Hi!
Bei manchen Mopeds sind 200 PS Literleistung sogar ohne Turbo möglich. Vergiß die "lahme" Hayabusa!
Honda CBR 600: 600ccm, 110 PS = 184 PS/l
Yamaha YZF R6: 600ccm, 120 PS = 200 PS/l
Zumindest die Honda hat auch die angegebene Leistung und hat z.B. nen 50.000km-Test klaglos überstanden.
Natürlich sind das Motorräder, usw. usf. aber es funktioniert! Und wie!
Bis dann, martin
Re: 200PS Literleistung -- adam -- 22.07.2000 08:17:46 [#32968]
hi ihr alle,
im voraus: lasst die leute doch machen was sie wollen, machen lässt sich alles.
aber nun ein aufruf an alle, die die möglichkeiten dazu haben:
jean-louis schlessard fuhr und fährt(?) die dakar-rally mit buggys die von yamaha(1000ccm) motoren angetrieben werden. 2 köpfe in v-form zusammengebaut. einfach(er) dürfte es aber auch gehen?!
na, das dürfte es doch bringen, und halten sollte es auch, vom gewicht würds auch wunderbar passen... oh gott gib mir eine garage , zeit und geld.....
cya
adam
Re: 200PS Literleistung -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 07:12:52 [#33077]
Hallo martin,
das sind starke Argumente, die ich anerkenne muß.
BTW: Als ex-1100GS-Fahrer war sich sowieso immer der Meinung, dass man für eine 600er einen Waffenschein braucht .
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hi!
: Bei manchen Mopeds sind 200 PS Literleistung sogar ohne Turbo
: möglich. Vergiß die "lahme" Hayabusa!
: Honda CBR 600: 600ccm, 110 PS = 184 PS/l
: Yamaha YZF R6: 600ccm, 120 PS = 200 PS/l
: Zumindest die Honda hat auch die angegebene Leistung und hat z.B.
: nen 50.000km-Test klaglos überstanden.
: Natürlich sind das Motorräder, usw. usf. aber es funktioniert! Und
: wie!
: Bis dann, martin
Re: 200PS Literleistung/ G.Mein -- M. -- 21.07.2000 17:06:16 [#32910]
Um die Geschichte abzukürzen - wo sind denn nun die Bilder des betreffendes Smarts bzw. der Umbauarbeiten?
Re: 200PS Literleistung/ G.Mein -- Markus S. -- 21.07.2000 17:34:22 [#32913]
Um die Sache noch mehr abzukürzen....wer hat gesagt dass ich hier Bilder verteile??
Um die Geschichte abzukürzen - wo sind denn nun die Bilder des
: betreffendes Smarts bzw. der Umbauarbeiten?
Re: 200PS Literleistung/ G.Mein -- Markus S. -- 21.07.2000 17:35:36 [#32914]
Bilder gibts gegen Identitätsangabe nur per Email!!
: Um die Geschichte abzukürzen - wo sind denn nun die Bilder des
: betreffendes Smarts bzw. der Umbauarbeiten?
Re: 200PS Literleistung/ G.Mein -- Gerhard -- 24.07.2000 12:08:12 [#33101]
200PS literleistung????? ihr seid alle wahnsinnig....
schumis ferarri hat im übrigen 284 ps literleistung (2995ccm und ca.850 ps), und der motor verreckt manchmal nach ein paar runden .... soviel zum thema, man muß "umdenken", weg vom billig-chip-tuning....etc....
aber viel spaß mit einem 140ps smart..... oder wieviel man sich halt gönnen will....
gruß aus MUC
gerhard
smart-airbrush-Ausstellung im OEZ in München -- smartfan -- 21.07.2000 12:40:01 [#32886]
Toll!
Schöne, faszinierende Kunswerke - schön dekoriert. Der Airbrushkünstler zeigt live vor Ort, wie sowas entsteht.
Ein Besuch lohnt sich. Es geht noch bis nächsten Samstag.
Grüsse
smartfan
Re: smart-airbrush-Ausstellung im OEZ in München -- Alex_MUC -- 21.07.2000 12:54:25 [#32887]
Ach ja: Ich habe gelesen, daß jeder, der diesen Samstag (22.07.) in´s OEZ kommt und sich mit einem Fahrzeugschein als Smart-Besitzer legitimieren kann, einen Cocktail erhält. Ist kein Witz, ich weiß nur nicht mehr, wo ich´s gelesen habe.
siehe smartfriends.de (Mailverteiler) o.T. -- Gerhard Hübner -- 21.07.2000 13:05:24 [#32889]
Genau, im Mailverteiler von Smartfriens stand es -- Alex_MUC -- 21.07.2000 13:51:18 [#32890]
Ohne Tuning: SuperPlus? -- Lothar -- 21.07.2000 12:18:19 [#32885]
Hallo,
vor einiger Zeit wollten einige von Euch ausprobieren, ob der Verbrauch mit SuperPlus sinkt und wie sich die höhere Oktanzahl im Alltagsbetrieb auswirkt - kurzum, ob das Tanken von SuperPlus zu empfehlen ist. Wie ist der Stand?
Ich selbst tanke seit gut 2.000 km SuperPlus. Es sieht so aus, als ob der Verbrauch um etwa 0,2 l/100 km gesunken ist. Das ist zu wenig, um ganz sicher zu sein. Der Motor (55 PS) scheint etwas spontaner zu reagieren, aber auch das bilde ich mir vielleicht nur ein.
Gruß, Lothar.
Re: Ohne Tuning: SuperPlus? -- Thomas (00336) -- 21.07.2000 12:56:22 [#32888]
Hallo Lothar,
ich habe mal Shell Optimax ausprobiert. Große Unterschiede konnte ich nicht feststellen.
Weiß hier jemand, ob der smart-motor eine Klopfregelung hat (um überhaupt auf die Qualität des Benzins reagieren zu können)?
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hallo,
: vor einiger Zeit wollten einige von Euch ausprobieren, ob der
: Verbrauch mit SuperPlus sinkt und wie sich die höhere Oktanzahl
: im Alltagsbetrieb auswirkt - kurzum, ob das Tanken von SuperPlus
: zu empfehlen ist. Wie ist der Stand?
: Ich selbst tanke seit gut 2.000 km SuperPlus. Es sieht so aus, als
: ob der Verbrauch um etwa 0,2 l/100 km gesunken ist. Das ist zu
: wenig, um ganz sicher zu sein. Der Motor (55 PS) scheint etwas
: spontaner zu reagieren, aber auch das bilde ich mir vielleicht
: nur ein.
: Gruß, Lothar.
Re: Ohne Tuning: SuperPlus? -- Markus -- 21.07.2000 13:57:09 [#32894]
: Hallo Lothar,
: ich habe mal Shell Optimax ausprobiert. Große Unterschiede konnte
: ich nicht feststellen.
Hab ich auch mal probiert, hab nicht mal kleine Unterschiede gemerkt
gruß markus
Re: Ohne Tuning: SuperPlus? -- Stephan -- 21.07.2000 15:14:39 [#32899]
Hi... ich hab es auch mal mit Super Plus getestet... Verbrauch kann ich nicht beurteilen... mir ist es aber auch so vorgekommen als wenn der Motor schneller reagieren würde... war ein bischen spritziger... aber wie gesagt... kann natürlich auch einbildung sein...
gruß Stephan
Re: Ohne Tuning: SuperPlus? -- Heike -- 21.07.2000 16:49:37 [#32908]
HiHi,
alle Autos nach ca 1990 haben eine Klopfregulierung (kam mit der Einführung von Hydrostösseln und elektrischer Einspritzung in Grossserie).
Was Shell Optimax angeht, so würde ich diesem Werbegag nicht auf den Leim gehen... es gibt Untertsuchungen vom ADAC in denen bewiesen wurde, dass alle Zusätze gleich wenig bringen - und da alle, auch die Freien Tankstellen Addiditive beimischen, ist das Ergebnis im Endeffekt immer gleich...
Grüße,
Heike
Re: Ohne Tuning: SuperPlus? -- Markus S. -- 21.07.2000 17:39:12 [#32916]
Aua!! Alle (!!) Autos nach 90 haben also Klopfregelung??
Ist nicht richtig!
Es gibt da doch noch einige die sogar jetzt im jahr 2000 noch keine haben!
Markus S.
: HiHi,
: alle Autos nach ca 1990 haben eine Klopfregulierung (kam mit der
: Einführung von Hydrostösseln und elektrischer Einspritzung in
: Grossserie).
: Was Shell Optimax angeht, so würde ich diesem Werbegag nicht auf
: den Leim gehen... es gibt Untertsuchungen vom ADAC in denen
: bewiesen wurde, dass alle Zusätze gleich wenig bringen - und da
: alle, auch die Freien Tankstellen Addiditive beimischen, ist das
: Ergebnis im Endeffekt immer gleich...
: Grüße,
: Heike
Re: Heike, das ist ein bisserl pauschal... -- Marcus Beselich -- 21.07.2000 21:38:49 [#32939]
: Was Shell Optimax angeht, so würde ich diesem Werbegag nicht auf
: den Leim gehen... es gibt Untertsuchungen vom ADAC in denen
: bewiesen wurde, dass alle Zusätze gleich wenig bringen - und da
: alle, auch die Freien Tankstellen Addiditive beimischen, ist das
: Ergebnis im Endeffekt immer gleich...
Hallo Heike,
auch diese Aussage ist nicht ganz korrekt; bei Shell Optimax handelt es sich nicht einfach nur um einen additivierten Superkraftstoff. Optimax erreicht einen Wert von 99 Oktan (Super plus 98/ Super 95/ Benzin 91)und ist daher als eigene Kraftstoff-Kategorie zu sehen.
CU,
Marcus
PS: Die meisten freien Tankstellen, wenn es sich nicht um eine freie Handelskette mit entsprechendem Background handelt, mischen bestimmt keine eigenen Additive mehr hinzu, da sie den Kraftstoff beim preiswertesten Anbieter (und das ist seltenst eine Raffinerie, in der die A- und B-Gesellschaften "verkehren") kaufen, der die Ware dann liefert oder zur Abholung bereit stellt (z. B. Hafen Rotterdam)... und da rennt der freie Tankwart (abgesehen von der mangelnden Kompetenz) dann nicht mit dem Meßzylinder zum Füllschacht und gießt noch einen Liter Additive nach. >:-> SCNR
Hallo GVO ..... -- smart99 -- 21.07.2000 11:28:10 [#32879]
... habe grad mal unter den Mitgliedern geschaut.
Da sind ja zwei Photos unter deiner Mitgliedsnummer.
Das linke ist ja ganz in Ordnung; aber das rechte!!!!
Gibts denn von Dir nichts schöneres!!!
smart99
00302
Guck mal. es geht doch auch anderst!
Hallo smart99, alter Schlingel ... ;-))) --- nice Weekend!!! (oT) -- GvO 330 -- 21.07.2000 11:31:11 [#32881]
: ... habe grad mal unter den Mitgliedern geschaut.
: Da sind ja zwei Photos unter deiner Mitgliedsnummer.
: Das linke ist ja ganz in Ordnung; aber das rechte!!!!
: Gibts denn von Dir nichts schöneres!!!
: smart99
: 00302
: Guck mal. es geht doch auch anderst!
Danke, werd ein wenig Leute erschrecken!! -- smart99 -- 21.07.2000 11:48:23 [#32884]
sportiva mit 175er für CDI bei Smart-Import.... -- Martin -- 21.07.2000 11:08:01 [#32877]
Mahlzeit zusammen,
ich bin überrascht wie günstig die Sportiva der Fa. Digi-tec sind wenn diese über Smart-import als Sammelbestellung bestellt werden.
Meine Frage ist halt diese, ob die Steuerbefreiung bleibt. Im Gutachten steht jedenfalls nicht das sie wegfällt. Werde mich beim Tüv vor dem bestellen nochmal schlau machen oder knn mir jemand was dazu sagen?????????????
Re: sportiva mit 175er für CDI bei Smart-Import.... -- Torsten -- 21.07.2000 13:58:21 [#32895]
Seit dem Nachtragsgutachten vom ich glaube 29.5.2000 steht tatsächlich nicht mehr drin, dass sie wegfällt. Ich lasse sicherheitshalber über sc eintragen. Wenn's dann nicht klappt mit dem Eintrag, sollen sie ihre sportiva selber fahren ... ;-)
Kosten 1. Inspektion -- Roger -- 21.07.2000 10:35:04 [#32870]
Hallo ..
ich weiss, es war schonmal hier angesprochen - ich finds nur nicht mehr im Archiv. Drum nochmal meine Frage: Was habt Ihr wo für die erste Inspektion gezahlt?
Also ich kann STGT-Leonberg mit rund 250DM vorweisen.
Erscheint mir n bissl viel für nen Oelwechsel und ne kurze optische Sichtprüfung (Laut Serviceheft)
Gruß
Roger
Re: Kosten 1. Inspektion -- Robert (00179) -- 21.07.2000 10:57:01 [#32874]
Hallo Roger !
Faß dir ein Herz, werd' Mitglied im Club (kostet ca 24,-DM im Jahr), und nutze alle wunderbaren Möglichkeiten der "Smart-Data" Datenbank !
Dort tragen viele der Mitglieder ihre gesamten (Werkstatt-)Daten ein, von Preisen über Zuverlässigkeit der Werkstätten, über Kulanz und Kompetenz der verschiedenen Smart-Center bis hin zu Warnungen, welche Fehler immer wieder passieren !
Trau dich nur, der Club beißt nicht ;-)))
Gruß, Robert (00179)
*der schon LÄNGST in der Datenbank vertreten ist*
PS: ich hatte für die 15tkm-Inspektion 277,53 DM gezahlt
Gut gemacht, Diesel_King - alter Seelenfänger ... ;-))) (oT) -- GvO 330 -- 21.07.2000 11:03:06 [#32875]
: Hallo Roger !
: Faß dir ein Herz, werd' Mitglied im Club (kostet ca 24,-DM im
: Jahr), und nutze alle wunderbaren Möglichkeiten der
: "Smart-Data" Datenbank !
: Dort tragen viele der Mitglieder ihre gesamten (Werkstatt-)Daten
: ein, von Preisen über Zuverlässigkeit der Werkstätten, über
: Kulanz und Kompetenz der verschiedenen Smart-Center bis hin zu
: Warnungen, welche Fehler immer wieder passieren !
: Trau dich nur, der Club beißt nicht ;-)))
: Gruß, Robert (00179)
: *der schon LÄNGST in der Datenbank vertreten ist*
: PS: ich hatte für die 15tkm-Inspektion 277,53 DM gezahlt
Richtig so, den Vorschlag mach ich auch des öfteren!!-ot. -- smart99 -- 21.07.2000 11:30:37 [#32880]
: Hallo Roger !
: Faß dir ein Herz, werd' Mitglied im Club (kostet ca 24,-DM im
: Jahr), und nutze alle wunderbaren Möglichkeiten der
: "Smart-Data" Datenbank !
: Dort tragen viele der Mitglieder ihre gesamten (Werkstatt-)Daten
: ein, von Preisen über Zuverlässigkeit der Werkstätten, über
: Kulanz und Kompetenz der verschiedenen Smart-Center bis hin zu
: Warnungen, welche Fehler immer wieder passieren !
: Trau dich nur, der Club beißt nicht ;-)))
: Gruß, Robert (00179)
: *der schon LÄNGST in der Datenbank vertreten ist*
: PS: ich hatte für die 15tkm-Inspektion 277,53 DM gezahlt
Bei mir 247,31 DM -- Anke -- 21.07.2000 19:45:14 [#32922]
Bei mir 246,48 (oT) -- Lothar -- 21.07.2000 11:05:00 [#32876]
Tunig mit trust+ und Vmax 150km/h? -- Dirk -- 21.07.2000 10:24:12 [#32869]
Hallo,
bis jetzt bin ich mit o.g. Anforderung bei
den wenigen Tunern, die ich kenne, gescheitert.
Nochmal die Frage mit letzter Hoffnung an Euch:
Gibt es irgendeinen Tuner, mit dem der smart(55PS)
etwas schneller fährt(muß nicht a´la Digitec 170 sein)
und trotzdem Trust+(also Verhinderung des Durchdrehens der Räder)
erhalten bleibt Es soll keine neue Grundsatzdiskussion sein.
Dankeschön!
Dirk
Re: Tunig mit trust+ und Vmax 150km/h? -- Harald -- 21.07.2000 14:52:43 [#32897]
Hallo Dirk.
Hier einmal die Info, die ich von SKN-Tuning bekommen habe.
Laut der Aussage von SKN bleibt Trust+ erhalten.
> Sehr geehrter Herr Gärtner,
> >
> > für den Smart, bieten wir einen Leistungszuwachs von ca. 12 kw (ca. 16 PS)
> > an.
> > Der Preis hierfür beträgt 975.- DM incl. MwSt und Einbau.
> > TÜV-Abnahme ist bei uns, gegen eine Gebühr von 274.- DM möglich.
> > Vor Ort dauert der Umbau ca. 2 Stunden.
> >
> > Wir würden uns freuen, wenn unser Angebot Sie interessiert und Sie sich
> > wieder
> > bei uns meleden.
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> >
> > Ihr SKN-Team
Nissel.SKN@t-online.de
Sehr geehrter Herr Gärtner,
ja, der Trust+ bleibt erhalten.
Die Endgeschwindigkeit erhöht sich auf ca. 10 km/h.
Falls Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SKN-Team
-Dorina-
Re: Tunig mit trust+ und Vmax 150km/h? -- Uli -- 21.07.2000 21:08:10 [#32934]
: Hallo Dirk.
: Hier einmal die Info, die ich von SKN-Tuning bekommen habe.
: Laut der Aussage von SKN bleibt Trust+ erhalten.
: Nissel.SKN@t-online.de
: Sehr geehrter Herr Gärtner,
: ja, der Trust+ bleibt erhalten.
: Die Endgeschwindigkeit erhöht sich auf ca. 10 km/h.
: Falls Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
: Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
bei SHK (bekannter Porsche Tuner) bleibt Trust-plus erhalten und mit Breireifen (245er) und eingeschalteter Klimaanlage geht der auch nicht über 150Km/h :-)))).
: Ihr SKN-Team
: -Dorina-
Re: Tunig mit trust+ und Vmax 150km/h? -- Steve -- 21.07.2000 23:49:57 [#32955]
: Sehr geehrter Herr Gärtner,
: ja, der Trust+ bleibt erhalten.
: Die Endgeschwindigkeit erhöht sich auf ca. 10 km/h.
Da gehe ich doch lieber zu Fuß, wenn sich die Endgeschwindigkeit AUF 10km/h erhöht (erniedrigt?). Ist billiger!
Steve
Re: Tunig mit trust+ und Vmax 150km/h? -- Tobi -- 22.07.2000 00:05:44 [#32957]
die letzten beiden antworten waren ja wieder super konstruktiv.
klasse, wieter so. wird dirk bei seiner frage richtig weiter helfen.
Applaus, applaus. ;-)(
tobi
artwaresmart Onlinegewinnspiel -- Sandra Baierl -- 21.07.2000 10:23:27 [#32868]
Spiele um Deinen Artware- SMART - Rollende Kunst von international bekannten Künstlern designed, in streng limitierter Auflage.
Hirnschmalz, Geduld und unternehmerisches Denken wird von Dir gefordert. Du wirst zum virtuellen Galeriestrategen und trittst an gegen die Besten.
Was zu tun ist? Spiel!
Wo? http://www.uptoart.com
Liebe Grüsse und viel Spass beim Spielen
Sandra Baierl
Meine Werksbesichtigung in Hambach -- Daniel Späth (00356) -- 21.07.2000 07:02:22 [#32848]
Hallo smartis,
ich habe auf meiner Homepage den Eindruck erweckt, daß nur Mitglieder des smart-clubs BW mitkommen dürfen. Es kann wirklich jeder aus ganz Deutschland mitkommen. Wer sich an diesem Tag frei machen kann und Lust hat, mal zu sehen, wie sein smart gefertigt wurde, der soll sich melden. Es sind noch 13 Plätze frei !!! Also nicht so schüchtern !!! Dem Chef sagen "Ich brauche Urlaub.."
Alles weitere beim Link unten...
Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Christian B. -- 21.07.2000 06:44:02 [#32843]
Hallo Smarties,
letztens ist mir glatt jemand in meinen kleinen reingefahren, und gemäss übler Vorerfahrungen holte ich die Polizei, die Adressen wurden ausgetauscht, und über den Zentralruf der Autoversicherer holte ich mir die Versicherungsdaten..So weit so gut..
Jetzt rief die Schädigerin bei mir an, fragte mich woher ich denn wüsste, wo sie versichert sei und das der Schaden ja nicht so groß ist, den bezahle sie selbst.
Da aber laut Meinung des Herren in der Werkstatt eine Wertminderung an dem zu diesem Zeitpunkt brandneuem Fahrzeug eintritt (der Wagen war drei Wochen alt), und ich nicht weiß, wie hoch dieser ist wollte ich die Sache über ihre Versicherung, den Gerling-Konzern, laufen lassen.
Der teilte mir heute mit, das der Kunde die Sache selber zahlen möchte, und ich solle mich nun mit ihm in Verbindung setzen.
Auf telefonischem Nachfragen, auch wegen der Wertminderung sagte die Sachbearbeiterin nur "...das interessiert uns nicht, wenden Sie sich bitte an die Kundin, die will ja selbst zahlen, und da wir ja kundenorientiert sind müssen wir leider ablehnen, den Schaden abzuwickeln..."
Meine Frage an euch : HÄÄÄÄÄ ?
Wozu habe ich denn eine Versicherung? Ich würde es ja selbst abwickeln, aber die Schädigerin sagte mir ja schon, das sie keine Wertminderung zahlen würde, man sähe doch jetzt nichts mehr am Auto...
Muss ich jetzt echt zum Gericht ?
Danke, das ihr bis hierhin gelesen habt, aber ich bin grad echt ratlos..
Gruß,
Christian
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Daniel Späth (00356) -- 21.07.2000 06:56:35 [#32846]
Hallo Christian,
daß ganze habe ich auch schon miterlebt. Wenn Dein Unfallgegner den Schaden sebst bezahlen will, dann ist das keine Versicherungsangelegenheit. Du muß den Schaden zwar melden (ist Deine Pflicht), doch wenn Dein Gegner seine Versicherung da raushalten will und den Schaden selbst zahlen will, dann ist daß sein gutes recht. Auf der Wertminderung wirst Du sitzen bleiben. Daß kann Dir keiner ausgleichen. Mach das beste draus. Den Schaden bekommst Du wenigstens ersetzt. Also was soll`s.
Daniel Späth
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Hans Wiebe -- 21.07.2000 07:23:21 [#32850]
Die gegnerische Versicherung ist eine HaftPFLICHTversicherung und MUSS den Schaden regulieren. Nach den Aussagen der Mitarbeiterin der Versicherung nimm Dir einen Anwalt, den muß die Versicherung auch bezahlen, dann bist Du den Ärger los. Denk auch an den Nutzungsausfall und eine Auslagenpauschale, die Du beanspruchen kannst.
Im übrigen ist diese Darstellung der Versicherung schon ein Fall für das Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen.
Hans
Unfug... -- Hans G. Mein -- 21.07.2000 07:32:15 [#32852]
Auf der Wertminderung wirst Du sitzen bleiben.
: Daß kann Dir keiner ausgleichen. Mach das beste draus. Den
: Schaden bekommst Du wenigstens ersetzt. Also was soll`s.
Die Wertminderung gehört doch genauso zum Schaden wie die direkten Reparaturkosten, der Nutzungsausfall, die Auslagenpauschale... Also nicht bequatschen lassen, im Zweifelsfall (und der scheint schon da zu sein...) einen Anwalt hinzuziehen...
Hans "Herr Wiebe hat furchtbar Recht" G. Mein
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Thomas (00336) -- 21.07.2000 06:59:12 [#32847]
Hallo Christian,
melde den Fall Deiner Versicherung. Die gegenerische Versicherung *muss* den Schaden bezahlen. Dein Unfallgegner kann den Schaden innerhalb eines halben Jahres von seiner Versicherung zurückkaufen und damit eine Höherstufung vermeiden.
Laß' Dich auf eine private Regelung des Schadens nicht ein, Du hast davon keine Vorteile. Und die Unfallgegnerin keine Nachteile.
Außer: Mir ist mal ein Lastwagen hinten 'rein gefahren. Wir standen beide im Stau, der LKW-Fahrer hatte den ersten Gang drin und war von der Kupplung abgerutscht. Mich bat er anzugeben, dass der Unfall "weiter hinten" passiert sei. Die Schadensregulierung hat ein Bekannter von mir übernommen (da ich mich nicht auskannte). Später erfuhr ich, dass der LKW mir offiziell auf einer Autobahnauffahrt aufgefahren sei. Und warum? Weil er mit dem Firmenfahrzeug einen privaten Umweg gefahren war und bei korrekter Meldung den Arbeitsplatz verloren hätte.
Nochmals: Melde den Schaden Deiner Versicherung, gib' an dass sich die gegnerische Versicherung weigert, den Schaden zu bearbeiten. Die Unfallverursacherin ist anscheinend auch KFZ-Schadenssachverständige mit großer Erfahrung. Ansonsten könnte sie Kosten des Unfalls so schnell ja garnicht einschätzen.
BTW: Ist der Schaden schon begutachtet worden? Wenn ja, von wem?
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hallo Smarties,
: letztens ist mir glatt jemand in meinen kleinen reingefahren, und
: gemäss übler Vorerfahrungen holte ich die Polizei, die Adressen
: wurden ausgetauscht, und über den Zentralruf der Autoversicherer
: holte ich mir die Versicherungsdaten..So weit so gut..
: Jetzt rief die Schädigerin bei mir an, fragte mich woher ich denn
: wüsste, wo sie versichert sei und das der Schaden ja nicht so
: groß ist, den bezahle sie selbst.
: Da aber laut Meinung des Herren in der Werkstatt eine Wertminderung
: an dem zu diesem Zeitpunkt brandneuem Fahrzeug eintritt (der
: Wagen war drei Wochen alt), und ich nicht weiß, wie hoch dieser
: ist wollte ich die Sache über ihre Versicherung, den
: Gerling-Konzern, laufen lassen.
: Der teilte mir heute mit, das der Kunde die Sache selber zahlen
: möchte, und ich solle mich nun mit ihm in Verbindung setzen.
: Auf telefonischem Nachfragen, auch wegen der Wertminderung sagte
: die Sachbearbeiterin nur "...das interessiert uns nicht,
: wenden Sie sich bitte an die Kundin, die will ja selbst zahlen,
: und da wir ja kundenorientiert sind müssen wir leider ablehnen,
: den Schaden abzuwickeln..."
: Meine Frage an euch : HÄÄÄÄÄ ?
: Wozu habe ich denn eine Versicherung? Ich würde es ja selbst
: abwickeln, aber die Schädigerin sagte mir ja schon, das sie
: keine Wertminderung zahlen würde, man sähe doch jetzt nichts
: mehr am Auto...
: Muss ich jetzt echt zum Gericht ?
: Danke, das ihr bis hierhin gelesen habt, aber ich bin grad echt
: ratlos..
: Gruß,
: Christian
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Urs -- 21.07.2000 07:36:57 [#32853]
Hallo Christian,
Erst mal hoffe ich doch das deine Knutzkugel keinen bleibenden Schaden (auch mental!) davongetragen hat!
1. Nimm Dir einen Anwalt. Kostet Dich nichts! Müssen Die anderen zahlen.
Aus Erfahrung weiss ich nur zu gut, das solche privaten Sachen in die Hose gehen! Lass Dich da nicht ins Boxhorn jagen.
Bei der Wertminderung wirst Du vermutlich etwas rumstreiten müssen, da wenn z.B. 'nur' ein Panel kaputt ist, und dieses ausgetauscht wird Du zwar ein 'Unfallfahrzeug' hast, was Du beim Verkauf auch angeben mußt, ein Anspruch auf Wertminderung aber nicht besteht, da das kaputte Teil ja komplett ausgetauscht wurde. Ist wie beim Motorrad.
Auf jeden Fall ab zum Anwalt. Der soll das für dich regeln!
Gruss und 1000 böse Flüche an die Person die es wagt Deinen Kleinen anzurempeln,
Urs
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Siggi -- 21.07.2000 09:32:00 [#32861]
: Hallo Christian,
: Erst mal hoffe ich doch das deine Knutzkugel keinen bleibenden
: Schaden (auch mental!) davongetragen hat!
: 1. Nimm Dir einen Anwalt. Kostet Dich nichts! Müssen Die anderen
: zahlen.
: Aus Erfahrung weiss ich nur zu gut, das solche privaten Sachen in
: die Hose gehen! Lass Dich da nicht ins Boxhorn jagen.
: Bei der Wertminderung wirst Du vermutlich etwas rumstreiten müssen,
: da wenn z.B. 'nur' ein Panel kaputt ist, und dieses ausgetauscht
: wird Du zwar ein 'Unfallfahrzeug' hast, was Du beim Verkauf auch
: angeben mußt, ein Anspruch auf Wertminderung aber nicht besteht,
: da das kaputte Teil ja komplett ausgetauscht wurde. Ist wie beim
: Motorrad.
Eben weil der Wagen jetzt als Unfallfahrzeug tituliert wird und Du man einem Verkauf deswegen der Wert gemindert ist gibt hat der Unfallgegner die Wertminderung zu zahlen.
: Auf jeden Fall ab zum Anwalt. Der soll das für dich regeln!
: Gruss und 1000 böse Flüche an die Person die es wagt Deinen Kleinen
: anzurempeln,
: Urs
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Urs -- 21.07.2000 10:20:11 [#32867]
: Eben weil der Wagen jetzt als Unfallfahrzeug tituliert wird und Du
: man einem Verkauf deswegen der Wert gemindert ist gibt hat der
: Unfallgegner die Wertminderung zu zahlen.
Hatte mal einen Unfall mit dem Motorrad, lt. Anwalt und (gegnerischen) Versicherung entsteht ein Anspruch auf Wertminderung nur wenn Teile ausgebeult oder repariert werden. Werden die beschädigten Stellen gegen Neuteile (wie auch Panels) ausgetauscht, entsteht keine Wertminderung, da die Teile ja wieder wie Urzustand sind.
Dann hättest Du ja... -- Robert (00179) -- 21.07.2000 10:43:08 [#32872]
...niemals einen Wertverlust, wenn das Fahrzeug einwandfrei instandgesetzt worden ist.
Nach dem Motto: "Nein, das ist kein Unfallauto. Es sind nur mal die Kotflügel, der Stoßfänger, die Motorhaube, Scheinwerfer, Blinker und der Kühlergrill ausgetauscht worden. Ist aber jetzt alles wieder neu !"
SO ein Auto möchte ICH nicht kaufen ! (Habe ich aber mal - unwissentlich... :-(((...)
Das kann es also nicht sein !!!
Gruß, Robert (00179)
und immer schadenfreien Flug mit den smarties, dann gibts auch keinen Ärger mit den (blöden) Versicherungen !
: Hatte mal einen Unfall mit dem Motorrad, lt. Anwalt und
: (gegnerischen) Versicherung entsteht ein Anspruch auf
: Wertminderung nur wenn Teile ausgebeult oder repariert werden.
: Werden die beschädigten Stellen gegen Neuteile (wie auch Panels)
: ausgetauscht, entsteht keine Wertminderung, da die Teile ja
: wieder wie Urzustand sind.
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- männi -- 21.07.2000 22:03:40 [#32943]
halli hallo...
bei mir wurde bodypanel und crashbox hinten erneuert...unser smart war ein halbes jahr alt und der gutachter setzte eine wertminderung mit 400.- fest...die auch bezahlt wurde...
gruß
männi
Re: Muss ich nach dem Unfall alles ohne Versicherung regeln? -- Christian B. -- 22.07.2000 07:46:13 [#32966]
: halli hallo...
: bei mir wurde bodypanel und crashbox hinten erneuert...unser smart
: war ein halbes jahr alt und der gutachter setzte eine
: wertminderung mit 400.- fest...die auch bezahlt wurde...
: gruß
: männi
Hallo Männi, Hallo Ihr anderen.
So war es bei mir auch, Crashbox und Bodypanel, mein Wagen ist, wie gesagt zu dem Zeitpunkt 3 Wochen alt gewesen, und hatte 2000 km weg..
Ich werde am Montag zu der kostenlosen Rechtsberatung bei einem RA der mit dem ADAC zusammenarbeitet gehen. Sollte der mir empfehlen
weitere Schritte einzuleiten, habe ich ja immer noch die Rechtsschutzversicherung...
Vielen Dank für eure Meinungen !
Gruß
Christian
Sofort Anwalt beauftragen. Viel Glück. (oT) -- GvO 330 -- 21.07.2000 08:27:12 [#32857]
: Hallo Smarties,
: letztens ist mir glatt jemand in meinen kleinen reingefahren, und
: gemäss übler Vorerfahrungen holte ich die Polizei, die Adressen
: wurden ausgetauscht, und über den Zentralruf der Autoversicherer
: holte ich mir die Versicherungsdaten..So weit so gut..
: Jetzt rief die Schädigerin bei mir an, fragte mich woher ich denn
: wüsste, wo sie versichert sei und das der Schaden ja nicht so
: groß ist, den bezahle sie selbst.
: Da aber laut Meinung des Herren in der Werkstatt eine Wertminderung
: an dem zu diesem Zeitpunkt brandneuem Fahrzeug eintritt (der
: Wagen war drei Wochen alt), und ich nicht weiß, wie hoch dieser
: ist wollte ich die Sache über ihre Versicherung, den
: Gerling-Konzern, laufen lassen.
: Der teilte mir heute mit, das der Kunde die Sache selber zahlen
: möchte, und ich solle mich nun mit ihm in Verbindung setzen.
: Auf telefonischem Nachfragen, auch wegen der Wertminderung sagte
: die Sachbearbeiterin nur "...das interessiert uns nicht,
: wenden Sie sich bitte an die Kundin, die will ja selbst zahlen,
: und da wir ja kundenorientiert sind müssen wir leider ablehnen,
: den Schaden abzuwickeln..."
: Meine Frage an euch : HÄÄÄÄÄ ?
: Wozu habe ich denn eine Versicherung? Ich würde es ja selbst
: abwickeln, aber die Schädigerin sagte mir ja schon, das sie
: keine Wertminderung zahlen würde, man sähe doch jetzt nichts
: mehr am Auto...
: Muss ich jetzt echt zum Gericht ?
: Danke, das ihr bis hierhin gelesen habt, aber ich bin grad echt
: ratlos..
: Gruß,
: Christian
Gutachten -- Tobi -- 21.07.2000 08:57:52 [#32860]
lass den schaden von einem kfz-sachverständigen, wird deine werkstatt ein paar gute kennen, besichtigen.
die rechnen normal mit absprache des kfz-meisters deiner werkstatt die kosten bis auf den pfennig aus .
auch wertminderung und andere kosten wie mietwagen, arbeitsausfall(wegen werkatattbesuche u.s.w.) werden meist mit eingebunden.
dieses gutachten muss in aller regel vom unfallgegner gezahlt werden, auch wenn er ohne versicherung abrechen will.
gegen dieses gutachten kann der unfallgegner nur noch mit einem gegen-gutachten kontern, welches er jedoch auch selber zahlen muss.
rechne fair und korrekt ab, dann brauchst du auch keine angst vor einem gegen-gutachten haben.
falls du eine rechtschutz-versicherung hast würde ich mich aber auf jeden fall nal über die rechtslage informieren.
auch einige auto-clubs bieten beratung an.
der unfallgegner würde wirklich am besten fahren, wenn er den schaden erst von seiner versicherung zahlen lässt, und sich dann durchrechnen lässt ob es sich lohnt ihn selber zu übernehmen, zwecks neueinstufung.
ps: kann ein nerviger briefverkehr werden.
viel glück, tobi
Bei einem unverschuldeten Unfall: Anwalt einschalten. -- Thomas (026) -- 21.07.2000 09:50:59 [#32864]
: Lieber Christian,
Wenn der Unfall von Dir nicht verschuldet ist (auch keine Teilschuld), dann schalte doch einen Rechtsanwalt ein. Für Anwälte ist das ein kleine Sache - und die kennen sich mit der ganzen Schadensabwicklung (Wertgutachten, Wertminderung, Leihwagen bzw. Gutschrift für nicht in Anspruch genommene Leistungen, Auslagenpauschale etc.) am besten aus. Den Anwalt zahlt immer der Schadensverursacher.
Bei verunfallten Neuwagen gibt es entsprechende Grenzen: Neu ist ein Wagen nur, wenn er unter ca. 600 Km drauf hat und nicht älter als drei Wochen ist, - die genauen Zahlen hab ich aber nicht mehr im Kopf! Da ändert sich die Rechtsprechung auch laufend.
Ich war zwar erst in zwei Unfälle verwickelt, aber da hat das mit dem Anwalt gut funktioniert!
Hallo Ihr Grünen! -- Steve -- 20.07.2000 23:06:39 [#32836]
Hab mir heute im sC nachträglich Drehzahlmesser und Cockpit-Uhr einbauen lassen. Diese kugeligen Teile sehen einfach zu witzig aus! In der Preisliste steht direkt unter diesen beiden Teilen etwas von "Akzentteile grün 28,-DM". Da viel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich also nochmal im Verkaufsprospekt bei den Farben der Innenaustattungen nachgesehen. Dort sind aber nirgendwo grüne Akzentteile abgebildet. Die sind nur in der Preisliste aufgeführt und leicht zu übersehen! Mein Tipp also an alle die sich einen smart in aqua green (dies ist die genialste Farbe überhaupt!) kaufen wollen: Bestellt auf jeden Fall die grünen Akzentteile dazu! Sieht erst dann so richtig genial aus! Natürlich die grünen Sitze und Türverkleidungen nicht vergessen (Innenausstattung boomerang green), aber dazu habe ich ja schonmal was geschrieben.
Im Vergleich zur orangenen Innenaustattung bleibt allerdings der Stoffbezug des Amaturenbretts in blau.
grüne Grüße von Steve
Re: Hallo Ihr Grünen! -- chris0815 -- 20.07.2000 23:52:27 [#32838]
Achsooooo, Akzentteile etc...., dachte schon hier will
uns einer mit einer gewissen Partei in Verbindung bringen....
....wollte grade schon losschimpfen :))))
: Hab mir heute im sC nachträglich Drehzahlmesser und Cockpit-Uhr
: einbauen lassen. Diese kugeligen Teile sehen einfach zu witzig
: aus! In der Preisliste steht direkt unter diesen beiden Teilen
: etwas von "Akzentteile grün 28,-DM". Da viel es mir
: wie Schuppen von den Augen. Ich also nochmal im Verkaufsprospekt
: bei den Farben der Innenaustattungen nachgesehen. Dort sind aber
: nirgendwo grüne Akzentteile abgebildet. Die sind nur in der
: Preisliste aufgeführt und leicht zu übersehen! Mein Tipp also an
: alle die sich einen smart in aqua green (dies ist die genialste
: Farbe überhaupt!) kaufen wollen: Bestellt auf jeden Fall die
: grünen Akzentteile dazu! Sieht erst dann so richtig genial aus!
: Natürlich die grünen Sitze und Türverkleidungen nicht vergessen
: (Innenausstattung boomerang green), aber dazu habe ich ja
: schonmal was geschrieben.
: Im Vergleich zur orangenen Innenaustattung bleibt allerdings der
: Stoffbezug des Amaturenbretts in blau.
: grüne Grüße von Steve
Re: Hallo Ihr Grünen! -- Hayati (00305) -- 21.07.2000 00:18:48 [#32839]
wie war das noch mal:
"H.... die Grünen, so lange es noch Bäume gibt!"
So ganz kann ich mich diesem Gedanken manchmal nicht verwehren, wenn ich mitbekomme, was die sich so leisten, aber ich würde sie nicht h....., sondern einfach nur mit Ignoranz strafen.
be smart and drive smart (denn Taten zählen mehr als Worte)
hayati
p.s. Oder kann mir irgendjemand die Logik hinter dern AKW-Potilik erklären?
Re: Hallo Ihr Grünen! -- Hans Wiebe -- 21.07.2000 07:26:12 [#32851]
: p.s. Oder kann mir irgendjemand die Logik hinter dern AKW-Potilik
: erklären?
Machterhalt?
Hans
Re: Hallo Ihr Grünen! -- Steve -- 21.07.2000 23:01:27 [#32951]
Habe den Titel auch mit purer Absicht so gewählt, damit dann jeder enttäuscht ist, daß es nicht um etwas "provozierendes" ging ;o))
Steve
Re: Hallo Ihr Grünen! -- Torsten -- 21.07.2000 07:53:16 [#32855]
Na klar: deutsche AKW (Arbeitsplätze) --> böse (weil die Leute ja zu ihren Arbeitsplätzen auch hinfahren müssen)
französische (technisch ziemlich bedenkliche) AKW ---> gut (weil: wenn Franzosen zu ihrem Arbeitsplatz fahren, um uns Strom zu verkaufen, können wir daran nichts ändern. Ist ja deren Sache. Hauptsache, wir haben Strom). Außerdem macht sich das Sankt-Florians-Prinzip immer gut.
Außerdem gilt es den Welthandel zu fördern, denn es reicht ja, etwas zu konsumieren. Sollen sich doch andere mit der Produktion die Finger schmutzig machen! (War ja bei Insulin auch nicht anders, und es wird ja zumeist verschämt verschwiegen, warum die USA weniger Bluter mit HIV haben: die haben die Faktor-Präparate nämlich schon gentechnisch hergestellt, als bei uns noch fließig mit Blut rumgematscht wurde...)
Zugegeben: so genau weiß ich's auch nicht, aber so oder so ähnlich muss es sein, denn eine andere Erklärung mag mir nicht einfallen.
WICHTIG: Ich betone aber den (trotz traurigem Hintergrund) scherzhaften Inhalt, denn ich möchte hier keine politische Grundsatzdebatte lostreten. Auch keine energiepolitische jenseits unserer smarts.
Re: Hallo Ihr Grünen! -- Hayati (00305) -- 21.07.2000 08:15:38 [#32856]
Hatte ich auch nie vor. Nur bei der Betreffzeile "Hallo Ihr Grünen" habe ich mich zunächst doch sehr erschrocken, um mich dann um so mehr zu freuen das es lediglich um die grüne Innenausstattung gehandelt hat.
Mein Beitrag dazu war nur der Art, das er klar machen sollte, das ich nicht in einem Forum mit den Grünen genannt werden möchte (auch wenn ich selbst die Sprache auf sie gebracht habe). So ähnlich wie damals BMW bei dem AutoBild Spar-Test. Die haben ja auch keinen 7er zum Test begesteuert, weil sie nicht in einem Artikel mit Greepeace genannt werden wollten. Ist schon eine seltsame Logik, die ich da jetzt in meinem Gedankengang entdecke. Vielleicht sollte ich doch den Grünen betreten. Mit der Logik könnte ich es glatt weit noch oben bringen ;-)
be smart and drive smart (und lasst jeden wählen was er/sie will)
hayati
p.s. muß schließlich jeder mit seinem eigenen Gewissen ausmachen
Ist das ein Politik-Forum o.ä.? -- Steve -- 21.07.2000 23:14:23 [#32953]
Ich habe es befürchtet! Meine Prognose, daß alle nur etwas zu dem ganz anderen Thema schreiben werden hat sich voll bestätigt! Schreibt vielleicht mal jemand was zum eigentlichen Thema, nämlich der grünen Innenaustattung?
Grüße von Steve
P.S.: Werde wohl die Titel nicht mehr so irreführend wählen, obwohl es eigentlich Spaß gemacht hat zu sehen, daß alle auf den Zug aufgesprungen sind...
Suuuupi Sportiva -- Tobi -- 20.07.2000 22:18:33 [#32830]
n' abend,
war heute im sc, die neuen stossdämpfer einbauen lassen. hatte also viel zeit und schlenderte durch den verkaufsraum.
und dann sah ich " SIE " !!!
schon von weitem. magisch zog es mich zu IHR hin.
ich stand vor IHR und konnte einfach nichts mehr sagen.
und was machte SIE ?!!? SIE strahlte mich ungeniert an und sagte: NIMM MICH!! und ich konnte nicht nein sagen(ohgott, wenn das rauskommt).
ich sage nur: digi-tec, sportiva-felgen, HOCHGLANZVERCHROMT !!!
waaaaahnsinnig schön. gut dass ich einen tag vorher nicht die normale gekauft habe.
ich habe sie berührt, so glatt, so rein, so schön. Ohoohooscheiße, bin gleich wieder da, ohooooo so schön.
tobi
Re: Suuuupi Sportiva -- smarthart -- 21.07.2000 17:12:11 [#32911]
3700DM????
Ist mir zu teuer;,,,wollte sie aber auch haben! :)
gruss
meGA
Re: Suuuupi Sportiva -- Tobi -- 21.07.2000 18:55:28 [#32920]
: 3700DM????
: Ist mir zu teuer;,,,wollte sie aber auch haben! :)
: gruss
: meGA
hääää, wer hat was von 3700,- gesagt.
ich meine nicht die brabus!! Haaaaallo, ich bin bei digi-tec sportiva felgen.
PREIS MIT MWST, REIFEN, MWST, MONTAGE UND EINTRAGUNG: 2690,- DM
ein knaller, denke ich.
gesehen im sc münster!!
3700,- , pah. ;-)
tobi
Re: Suuuupi Sportiva -- smarthart -- 23.07.2000 20:41:11 [#33060]
Hallo!
Diese Smartcenter.....die wollten die mir für 3700 DM verkaufen!!!!
Jetzt reichts....
WO hast du die Felgen bekommen? Ich wollte sie beim Smartcenter in Berlin haben! Wäre nett wenn du mit weiterhelfen könntest!
Danke
smarthart
Re: Suuuupi Sportiva -- smarthart -- 23.07.2000 20:44:20 [#33061]
Werde mich Morgen mal in Berlin beschweren...
Ich denke, die haben einfach null Ahnung von ihren Produkten
Re: Suuuupi Sportiva -- Tobi -- 23.07.2000 23:10:46 [#33067]
: Werde mich Morgen mal in Berlin beschweren...
: Ich denke, die haben einfach null Ahnung von ihren Produkten
hi,
also, die felgen haben (hatten?) sie im sc münster.
inclusive reifen, tüv, montage und mwst für 2690,-dm, glaube ich.
abweichungen könnten höchsten im einstelligen bereich leigen, aber nicht bei über 3000,- dm. die spinnen wohl in berlin.
laut info haben die auch schon mehrere verkauft, was heißt, das es keine einzelstücke sind, wie ich erst vermutet hatte.
nach anfrage bei digi-tec zwecks sammelbestellung, wurde mir gesagt, dass es sportiva felgen sind, die in italien von einem anderen anbieter verchromt werden.
digi-tec übernimmt keine garantie über die güte der verchromung.
da ich mitlerweile viel schlechtes über verchromte felgen gehört und gelesen habe (und herr schramm von digi-tec auch nichts gutes darüber sagen konnte), weil sie angeblich sehr schnell abplatzen nach dem ersten steinschlag, habe ich meine bestellung wieder in die normalen sportiva geändert.
obwohl, du hast sie ja gesehen, wunder wunder schön sind.
falls du sie dir holen solltest, melde dich mal nach den ersten paar tausend km, sollte ja nicht zu lange dauern, zwecks er"fahrungs" austausch.
sm münster: 0251 7183700
viel glück, und tret' den in berlin mal in den a....!!! :-))
tobi
Re: Suuuupi Sportiva -- Martin -- 24.07.2000 08:09:05 [#33085]
: Hallo!
: Diese Smartcenter.....die wollten die mir für 3700 DM verkaufen!!!!
: Jetzt reichts....
: WO hast du die Felgen bekommen? Ich wollte sie beim Smartcenter in
: Berlin haben! Wäre nett wenn du mit weiterhelfen könntest!
: Danke
: smarthart
hallo, schau mal unnter www.smart-import.de nach.Du wirst dich wundern wie günstig sie da sind!!!!
Gruss Martin
Re: Suuuupi Sportiva -- Tobi -- 24.07.2000 16:27:12 [#33140]
: hallo, schau mal unnter www.smart-import.de nach.Du wirst dich
: wundern wie günstig sie da sind!!!!
: Gruss Martin
hi martin,
habe die normalen sportiva ja auch über smart-import bestellt
morgen fahre ich nach digi-tec und kriege sie dort montiert.
ist nicht so weit von mir und ich kann mir die ups kosten ersparen.
komplett mit 4 reifen liegen die dann bei 1800,- bzw 1900,- dm.
nur die verchromten sportiva gibts da halt nicht, weil die erst nachträglich von einer italienischen firma verchromt werden und nicht direkt vom digi-tec vertrieben werden.
so war die information am letzten freitag von herrn schramm bei der firma digi-tec,
tobi
Re: Suuuupi Sportiva -- Elmar -- 24.07.2000 16:57:08 [#33143]
Hi Tobi,
: komplett mit 4 reifen liegen die dann bei 1800,- bzw 1900,- dm.
Wieso ein Preisspanne. Ist der Preis abhängig wiegross die Sammelbestellung von Smart-Import.de ist? Oder wie kommt die Preisspanne zustande?
Gruss
Elmar
Re: Suuuupi Sportiva -- Tobi -- 24.07.2000 18:27:30 [#33151]
: Hi Tobi,
: Wieso ein Preisspanne. Ist der Preis abhängig wiegross die
: Sammelbestellung von Smart-Import.de ist? Oder wie kommt die
: Preisspanne zustande?
: Gruss
: Elmar
hi,
welche preisspanne meinst du jetzt? die zwischen 1800 oder 1900?
die kommt zustande, weil ich dussel nicht mehr genau auf die mark weis wieviel jetzt. aber irgendwo bei eintausendachthundertundsoundsoviel.:-)
oder meinst du die preisspanne zum normalen listenpreis.
die kommt wohl durch die gesammelten bestellungen zusammen. das kannst du aber besser unter smart-import.de nachlesen.
tobi
Re: Suuuupi Sportiva -- Elmar -- 24.07.2000 19:14:24 [#33161]
Hi,
: welche preisspanne meinst du jetzt? die zwischen 1800 oder 1900?
: die kommt zustande, weil ich dussel nicht mehr genau auf die mark
: weis wieviel jetzt. aber irgendwo bei
: eintausendachthundertundsoundsoviel.:-)
Genau diese Preisspanne habe ich gemeint. Hat sich ja jetzt geklärt. Also mind. 300DM günstiger als bei digitec direkt bestellt.
Weiss jemand was man an Versandgebühren für die 4 Räder in etwa bezahlt?
Gruss
Elmar
Re: Suuuupi Sportiva -- Tobi -- 24.07.2000 22:34:53 [#33178]
: Hi,
: Genau diese Preisspanne habe ich gemeint. Hat sich ja jetzt
: geklärt. Also mind. 300DM günstiger als bei digitec direkt
: bestellt.
: Weiss jemand was man an Versandgebühren für die 4 Räder in etwa
: bezahlt?
: Gruss
: Elmar
300,- stimmt nicht ganz.
den preis den ich genannt habe ist mit 4 reifen, montage und mwst.
der preis laut liste ist nur mit 2 neuen reifen, da dann die orginal alten hinterreifen vorne aufgezogen werden.
außerdem mußt du auf den listenpreis noch 16% mwst. draufrechnen.
springt also wesentlich mehr bei raus.
digi-tec verschickt seine sachen per ups, was dann nochmal ca. 60-80 dm kosten wird für 4 felgen mit 2 reifen. mit 4 reifen wird es noch etwas teurer, da die reifen unmontiert mitgeschickt werden(auskunft von herr schramm, digi-tec).
da du diese dann noch vor ort aufziehen und montieren lassen mußt, kommt bestimmt noch mal 'n fuffi mit dazu.
falls du also nicht allzu weit von datteln entfernt wohnst, lohnt es sich auf jedenfall selbst nach digi-tec zu fahren.
tobi
Re: Suuuupi Sportiva -- Elmar -- 26.07.2000 16:33:40 [#33364]
: falls du also nicht allzu weit von datteln entfernt wohnst, lohnt
: es sich auf jedenfall selbst nach digi-tec zu fahren.
: tobi
Habe zwischenzeitlich mal Digitec gemailt. Ist die Montage in Datteln wirklich im Preis schon drin? Für das Geld was der Versand und Montagekosten bei einem lokalen Werkstatt kostet kann ich locker nach Datteln fahren (Wohnort: Koblenz (Rhein/Mosel)). Alternativ gibt es noch das Service Center in Frankfurt. Weiss aber nicht was die Montage dort kostet.
Was kostet überhaupt die Eintragung der Sportiva beim TÜV/Dekra? Muß ich überhaupt die Eintragungen vor der Montage machen lassen oder geht es auch wenn ich die Sportiva erst montieren lasse und dann die Eintragung machen lasse (Entschuldigung für die Blöde Fragen, aber bisher hatte ich nur serienmäßige Teile an meine Fahrzeugen.)?
Gruss
Elmar
Re: Suuuupi Sportiva -- Urs -- 26.07.2000 16:50:22 [#33368]
Hi Elmar!
Erst Reifen montieren, dann Eintragen. Der gute vom Tüv/Dekra muss oder sollte ja sehen, daß das alles seine Ordnung hat.
Gruss
Urs
Langer Kerl in kleinem Auto -- Der Hammer (00109) -- 20.07.2000 21:29:13 [#32824]
Aus Auto/Strassenverkehr von 19.7.00
Re: Noch ne Meldung:-(((((((( -- Doktor Bubu -- 20.07.2000 21:52:06 [#32826]
Also 2004 ist der Zug für den Roadster bereits abgefahren!!!!!!!
Oder glaubt jemand wirklich die Konkurenz schläft die nächstemn 4 Jahre?????????
Gruß Jürgen
Re: Noch ne Meldung:-(((((((( -- Doktor Bubu -- 20.07.2000 22:09:37 [#32828]
: Also 2004 ist der Zug für den Roadster bereits abgefahren!!!!!!!
: Oder glaubt jemand wirklich die Konkurenz schläft die nächstemn 4
: Jahre?????????
: Gruß Jürgen
Übrigens auch für den ESP-gesicherten Hybridsmart ist es hoffentlich 2004 zu spät.
Re: Langer Kerl in kleinem Auto -- M.H. Kyris -- 21.07.2000 08:54:49 [#32859]
: Aus Auto/Strassenverkehr von 19.7.00
In der heute erscheinenen AutoBild ist ein aehnlicher Artikel,
eine Fahrerin (1,53 m) und ein Fahrer (1,91m) suchen ein Auto,
dass beiden passt ... ratet mal welches Auto - auch ohne hoehen-
verstellbarar Sitz - gut passt
Marcus
Re: Langer Kerl in kleinem Auto -- Dieter -- 29.07.2000 21:23:19 [#33669]
: Aus Auto/Strassenverkehr von 19.7.00
Ich bin 1.94 m und habe mir u.a. deshalb
einen Smart-Cabrio gekauft.
Doch das glaubt mir keiner, daß ich in diesem
Auto Platz habe.
Re: Langer Kerl in kleinem Auto -- Christoph Minder -- 31.07.2000 01:28:17 [#33734]
: Ich bin 1.94 m und habe mir u.a. deshalb
: einen Smart-Cabrio gekauft.
: Doch das glaubt mir keiner, daß ich in diesem
: Auto Platz habe.
Nun, meinen Neid hast Du auf sicher. Ich habe nämlich keinen Platz im Cabrio...
...aber unter der Glaskuppel des Passion stören keine Dachholme ;)
Re: Langer Kerl in kleinem Auto -- Little.Smartie -- 02.08.2000 09:23:47 [#33919]
: Nun, meinen Neid hast Du auf sicher. Ich habe nämlich keinen Platz
: im Cabrio...
: ...aber unter der Glaskuppel des Passion stören keine Dachholme ;)
Also Was Körperlänge angeht kann ich diese mit 2,03 m noch toppen. Mein Smart pulse bringt häufiger Verständnislose Blicke der anderen auf. Besonders wenn ich ein- oder Aussteige.
Re: Länge nicht gleich Grösse ;) -- Christoph Minder -- 02.08.2000 20:19:15 [#33966]
Wow, endlich kann ich den Spruch auch mal gegen jemand anders verwenden ;) Du bist ja riesig (he, nicht bös nehmen, ok?) gross (hast Du wohl schon tausendmal gehört, was?)
Spoiler Radlauf vorne nachrüsten! -- Willy Schneider -- 20.07.2000 19:33:47 [#32815]
Hallo Smarties,
bei meinem letzten Werkstattbesuch ließ ich mir gleich 2 Spoiler für die Hinterräder montieren (Spritzschutz). Als ich mir die Dinger genauer ansah kam ich auf die Idee sie auch für die Vorderräder zu montieren. Also orderte ich noch 1 Paar, fuhr nach Hause und fing an zu Werkeln:
Zutaten: 1 Spoiler Radlauf hinten zu DM 19,48.-
SIKAFLEX zum drankleben
Teppichmesser, Klebeband
- Am linken sowie rechten Spoiler die untere Befestigungslasche am Fuß mit einem Teppichmesser einschneiden, dann die Lasche links und Rechts einschneiden und nach hinten wegbiegen. Die Lasche sollte nun abbrechen, ansonsten mit dem Messer nachhelfen.
- Am jeweiligen Vorderrad am Ende des Schwellers die Spoiler zur Kontrolle dranhalten - Spoiler links kommt ans rechte Vorderrad - und mit der oberen Klemmlasche erstmal befestigen.
- Wenn alles schön passt die Spoiler wieder abmachen und auf die Fläche wo die Klemmlasche sitzt SIKAFLEX aufbringen.
- Spoiler wieder anklemmen und andrücken. Empfehlenswert ist die Fixierung mit einem Klebeband, bis halt das SIKAFLEX angetrocknet ist.
Na, sieht gut aus, oder?
Einen Test im Regen konnte ich noch nicht machen da heute die Sonne rauskam. Bei gelegenheit werde ich ihn nachliefern. Ich fahre übrigens 195er auf Brabus-Felgen, bin mal gespannt ob die Türen dann immer noch so verdrecksen! > Schon mal durch einen frischen Kuhfladen mit 195er'n gefahren? Ich schon! Sah saugut aus, der Smart!
Viel spass beim Basteln!
Gruß Willy
Und wo sind die Fotos? *g* o.T. -- Markus Frahlmann(00258) -- 20.07.2000 20:07:30 [#32817]
: Hallo Smarties,
: bei meinem letzten Werkstattbesuch ließ ich mir gleich 2 Spoiler
: für die Hinterräder montieren (Spritzschutz). Als ich mir die
: Dinger genauer ansah kam ich auf die Idee sie auch für die
: Vorderräder zu montieren. Also orderte ich noch 1 Paar, fuhr
: nach Hause und fing an zu Werkeln: Zutaten: 1 Spoiler Radlauf
: hinten zu DM 19,48.-
: SIKAFLEX zum drankleben
: Teppichmesser, Klebeband
: - Am linken sowie rechten Spoiler die untere Befestigungslasche am
: Fuß mit einem Teppichmesser einschneiden, dann die Lasche links
: und Rechts einschneiden und nach hinten wegbiegen. Die Lasche
: sollte nun abbrechen, ansonsten mit dem Messer nachhelfen.
: - Am jeweiligen Vorderrad am Ende des Schwellers die Spoiler zur
: Kontrolle dranhalten - Spoiler links kommt ans rechte Vorderrad
: - und mit der oberen Klemmlasche erstmal befestigen.
: - Wenn alles schön passt die Spoiler wieder abmachen und auf die
: Fläche wo die Klemmlasche sitzt SIKAFLEX aufbringen.
: - Spoiler wieder anklemmen und andrücken. Empfehlenswert ist die
: Fixierung mit einem Klebeband, bis halt das SIKAFLEX
: angetrocknet ist.
: Na, sieht gut aus, oder?
: Einen Test im Regen konnte ich noch nicht machen da heute die Sonne
: rauskam. Bei gelegenheit werde ich ihn nachliefern. Ich fahre
: übrigens 195er auf Brabus-Felgen, bin mal gespannt ob die Türen
: dann immer noch so verdrecksen! > Schon mal durch einen
: frischen Kuhfladen mit 195er'n gefahren? Ich schon! Sah saugut
: aus, der Smart!
: Viel spass beim Basteln!
: Gruß Willy
Ölwechsel! -- Uli -- 20.07.2000 19:04:01 [#32811]
Hallo Ihr müßt mir helfen! Bitte beschreibt mir, wie man einen Ölwechsel beim Smart durchführt! Wie, wo und mit was.
Bitte nicht ins SC schicken, da ich von denen die Schn... gestrichen voll hab. Hab heute gelernt, daß man ohne Papiere keinen Ölwechsel machen kann. Das ist eine Frechheit, obwohl ich weiß, daß man nur mit Papieren fährt, wenn man bedenkt, daß die in der Inspektion ca. 5 L eingefüllt haben, nicht wußten, ob ein Ölfilter gewechselt worden ist und beim letzten Termin für den Ölwechsel nach einer halben Stunde feststellten, daß kein Ölfilter da ist.
Danke Uli
1.Geh auf suchen, gib 1Monat ein, Stichwort ölwechsel .... -- smart99 -- 20.07.2000 21:58:25 [#32827]
...... und wühl dich durch.
Ist auch ein Beitrag von mir dabei.
Viel Spaß!!!!
00302
: Hallo Ihr müßt mir helfen! Bitte beschreibt mir, wie man einen
: Ölwechsel beim Smart durchführt! Wie, wo und mit was.
: Bitte nicht ins SC schicken, da ich von denen die Schn...
: gestrichen voll hab. Hab heute gelernt, daß man ohne Papiere
: keinen Ölwechsel machen kann. Das ist eine Frechheit, obwohl ich
: weiß, daß man nur mit Papieren fährt, wenn man bedenkt, daß die
: in der Inspektion ca. 5 L eingefüllt haben, nicht wußten, ob ein
: Ölfilter gewechselt worden ist und beim letzten Termin für den
: Ölwechsel nach einer halben Stunde feststellten, daß kein
: Ölfilter da ist.
: Danke Uli
Re: Ölwechsel! -- Chris Benjamin -- 21.07.2000 08:41:39 [#32858]
: Hallo Ihr müßt mir helfen! Bitte beschreibt mir, wie man einen
: Ölwechsel beim Smart durchführt! Wie, wo und mit was.
: Bitte nicht ins SC schicken, da ich von denen die Schn...
: gestrichen voll hab. Hab heute gelernt, daß man ohne Papiere
: keinen Ölwechsel machen kann. Das ist eine Frechheit, obwohl ich
: weiß, daß man nur mit Papieren fährt, wenn man bedenkt, daß die
: in der Inspektion ca. 5 L eingefüllt haben, nicht wußten, ob ein
: Ölfilter gewechselt worden ist und beim letzten Termin für den
: Ölwechsel nach einer halben Stunde feststellten, daß kein
: Ölfilter da ist.
: Danke Uli
Das Ganze ist eigentlich kein großes Problem. Eigentlich! Denn der
Smart hat keine Ölablaßschraube (irgendwo mußte ja gespart werden), so daß das alte Motoröl abgesaugt werden muß. Ich glaub, da bist Du wohl auf ein sc angewiesen.
Chris Benjamin
Re: Ölwechsel! -- SuAlfons -- 21.07.2000 10:02:58 [#32865]
Nur weil man das Öl absaugen muss, ist man nicht aufs SC angewiesen. Vielmehr wird heute bei allen Autos das Öl abgesaugt. Zumindest in den Werkstätten, Tankstellen, Reifendiensten usw. , in denen ich bi jetzt war.
So eine Ölpumpe hat echt jeder. Frag einfach nach dem Preis und warn sie vor, dass sie auch 'nen Ölfilter bestellen, der wo passt :-)
Schönen Gruß,
Stefan
Pflegehinweise -- Uli -- 20.07.2000 18:32:32 [#32809]
Hallo Smarties,
ich möchte hiermit nach ein paar Pflegehinweisen fragen, die die Lackpflege des Smarts betreffen.
Jedoch möchte ich als erstes vor dem Smart-Care-Hartwachs warnen. Ich hab das heute an meinem schwarzen Smart probiert, mit dem Resultat, daß man von Glanz nicht reden kann und man lauter Flecken und kleine Kratzer auf dem Klarlack der Kunststoffteile hat. Da ich noch einen Youngtimer habe, bilde ich mir ein, daß ich eigentlich was von der Lackpflege verstehe. Es liegt an dem Hartwachs oder an der Lackoberfläche des Smarts.
Bitte gebt mir ein paar Pflegehinweise, wie Ihr eure Smarts behandelt.
Danke Uli
SMART PROBEFAHRT -- Lutz 00445 -- 20.07.2000 17:09:59 [#32802]
Hallo Smarties,
durch zufall habe ich erfahren das man in Chemnitz im Mercedes-Benz Autohaus, smart Probefahren kann. Bin also heute gleich zum Autohaus um eine Probefahrt zu machen. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Zuerst habe ich erstmal Kaffee angeboten bekommen. Dann endlich bekam ich die Schlüssel. Es war ein niegelnagel neues cabrio. Gerade 7 km auf dem Tacho. In blau mit silberner Tridionzelle und roter Innenausstattung. Was soll ich sagen. War super. Ursprünglich wollte der Händler nur 30 Min Probefahrt zulassen. Aber nach betteln konnte ich die Zeit auf 1h erhöhen. Die Stunde war leider so schnell rum. Und das es mir gefallen hat konnte der Händler ja sofort an meinem grinsen sehen. Der Händler sagte mir das seit 3 Monaten das Mercedes
Autohaus in Chemnitz auch einen eigenen smartbereich hat. Demnächst soll auch im Mercedes Autohaus eine smartwerkstatt eröffnet werden. Endlich gibt es also dann auch in Chemnitz die Möglichkeit seinen smart zu kaufen und später die Wartungen zu erledigen ohne erst zum nächstgelegenen SC in Dresden zu fahren.
Dann bis bald, und hoffentlich kann ich mir auch bald meinen smart cdi kaufen.
Jetzt weiß ich wieder auf was ich spare.
Lutz
Re: SMART PROBEFAHRT -- smart99 -- 20.07.2000 17:28:37 [#32804]
... und dann gehts aber ab mit dem Sachsen-Diesel!!!
und wieder ein überzeugtes strahlendes Gesicht mehr! o.T. -- Urs -- 21.07.2000 07:45:53 [#32854]
Re: SMART PROBEFAHRT -- Lutz 00445 -- 20.07.2000 20:16:22 [#32818]
Hallo smart 99,
ja hoffentlich. Ein pfiffiger Name von dir.
Lutz
Hupe -- Gustav Miller -- 20.07.2000 15:21:18 [#32795]
Hi,
wollte mal eine andere Hupe ins Smartilein eingauen. Wie komm ich denn an die ran und weclche passen (bauähnlich) rein.
Gruß, Gustav
Re: Hupe -- Gustav Miller -- 20.07.2000 15:23:22 [#32796]
Hi nochmal,
hab ich doch glatt den falschen Link reingesetzt! Hab heut den ganzen Tag irgendwelchen Leuten den Link zur Newsgroup geschickt und habe ihn ganz im Eifer hier auch eingegeben *krchh*.
Gruß, Gustav
braucht man denn wirklich winterreifen ? -- Ömmes -- 20.07.2000 11:49:45 [#32781]
mahlzeit !
ich habe mich lange gefragt, wie es sein kann, daß es seit wochen nur regnet. mittlerweile glaube ich es liegt an diesem forum !! dauernd
das thema winterreifen, wäre ich die sonne würde ich mich auch vom acker machen ! aber mal im ernst, braucht man denn tatsächlich diese winterreifen. winter in ostwestfalen bedeutete bisher zwei,drei tage
matsch und sonst nichts. selbst richtig kalt war es selten, ich kann
zumindest keinen unterschied zwischen den jetzigen temperaturen und
denen heiligabend feststellen. hätte also bisher gedacht ich könnte
mir die investition sparen, zumal ich auch nicht ins sauerland möchte.
tschöö ömmes
klares JA! -- Hans G. Mein -- 20.07.2000 12:09:58 [#32786]
: mahlzeit !
Jau! :)
Das mit den Winterreifen hat ja nich nur mit Matsch, Schnee und Eis zu tun (obschon sie da natürlich durch das andere, grobere Profil deutlich den Sommerschluffen überlegen sind), sondern vor allem auch mit den im Winter niedrigeren Temperaturen (wie schon oft zu lesen war!) - denn Winterreifen haben ja eine ganz andere Gummimischung, die ist weicher und auch bei tieferen Temperaturen noch sehr elastisch und haftet deswegen besser an der Strasse (auch wenn´s nich geschneit hgat!)
Hans G. Mein
Re: nicht zu vergessen... -- Jochen Konietzko -- 20.07.2000 12:58:44 [#32787]
...dass in den vergangenen zwei Wintern hier im Forum mehrfach Fotos von Unfallsmarts zu sehen waren; soweit ich mich erinnere, hatten ALLE, bei denen man die Reifen erkennen konnte, Sommerreifen aufgezogen!
Auch in Ostwestfalen kann es im Winter mal Raureif oder vereiste Bruecken geben; ich wuerde auf diese Ausgabe nicht verzichten!
Gruss,
Jochen
Re: braucht man denn wirklich winterreifen ? -- Markus -- 20.07.2000 13:22:09 [#32789]
: mahlzeit !
: ich habe mich lange gefragt, wie es sein kann, daß es seit wochen
: nur regnet. mittlerweile glaube ich es liegt an diesem forum !!
: dauernd
: das thema winterreifen, wäre ich die sonne würde ich mich auch vom
: acker machen ! aber mal im ernst, braucht man denn tatsächlich
: diese winterreifen. winter in ostwestfalen bedeutete bisher
: zwei,drei tage
: matsch und sonst nichts. selbst richtig kalt war es selten, ich
: kann
: zumindest keinen unterschied zwischen den jetzigen temperaturen und
: denen heiligabend feststellen. hätte also bisher gedacht ich könnte
: mir die investition sparen, zumal ich auch nicht ins sauerland
: möchte.
Ich glaube abraten wird/kann Dir keiner von Winterreifen. Wenn doch was passiert ? ja danach ist man immer schlauer.
Ich selbst hab keine Winterreifen, bei uns im Raum Stuttgart sind es auch maximal 3 Tage Schnee. Am ersten Tag bricht eh alles zusammen da braucht man mit dem Auto garnicht erst raus und am zweiten ist schon wieder alles geräumt(fahre auch fast nur Hauptsraßen).
Ich bin diesen Winter extra bei Schnee raus mit dem Smart um ein wenig zu testen - bin schon schlimmere Autos auf Schnee gefahren selbst mit Winterreifen. Will damit nur sagen es geht auch ohne, denke aber mit Winterreifen ist wesentlich sicherer und Du machst bestimmt keinen Fehler wenn Du Dir Winterreifen zulegst.
gruß markus
Re: Nein, aber lass Dir dann keine Kinder vor's Auto rennen! -- Christoph Minder -- 20.07.2000 17:30:25 [#32805]
Ich wünsche Euch mein Horror-Erlebnis von letzthin nicht. Ein (offensichtlich mit der Situation leicht überforderter) Vater steht mit zwei Kindern am Strassenrand. Eines davon legt er sachte in den Kinderwagen. Das andere nutzt den Moment der vermeintlichen Freiheit und rennt auf die Strasse. Zum Glück ist nix passiert, da die Autos noch weit genug weg waren.
Mit Winterreifen kannst Du weder Vater (oder Mutter) noch Kind ändern, aber ab ca 7 Grad verkürzt Du Deinen Bremsweg ;) gegenüber Sommerlatschen. Vielleicht retten diese Zentimeter ein Leben. Und das für keine 1000 DEM.
Im Prinzip nein, aber..... -- Doktor Bubu -- 20.07.2000 18:14:14 [#32808]
du solltest dir dann:
- schon mal eine noch bessere Hafpflichtversicherung
- ein satz Ersatzbodypanels
- ein geignetes Krankenhaus für eventuelle Verletzungen
- einen Psychiater für die Behandlung der Schuldkomplexe nach einem Unfall
- einen neuen Vertrag für einen smart (bedenke die Lieferzeiten!!!)
- und nicht zuletzt eine Tarnkappe, unter der du dich verstecken kannst wenn was passiert ist
zulegen!
Und ob du das alle für den lächerlichen Betrag von ca. 1.000,- DM bekommst, da hab ich so meine Zweifel.
Der smart ist voll Wintertauglich, wenn der Fahrer es ist!
Hab zwei Winter hinter mir, der erste war dank der genialen Logistik von MCC Winterreifenfrei der zweite (weil dazu gelernt und im Sommer bereits gekauft;-) mit Winterreifen und ich kann dir sagen es sind Welten dazwischen, habe noch kein Auto gehabt (CDI ist Nr. 21), das so nach Winterreifen ruft, aber´dann macht er auch im Winter Spaß.
Es gibt sogar Situationen, wo die Kombination Heckmotor und Heckantrieb vorteilhaft sein können (Erspart den Sandsack im Kofferraum);-)
Re: Im Prinzip nein, aber..... -- Heike -- 20.07.2000 21:03:28 [#32821]
habe noch kein Auto gehabt
: (CDI ist Nr. 21), das so nach Winterreifen ruft,
Mein Gott, was hast Du nur mit den vielen Autos gemacht ???
Re: Im Prinzip nein, aber..... -- Doktor Bubu -- 20.07.2000 21:20:17 [#32823]
: habe noch kein Auto gehabt
: Mein Gott, was hast Du nur mit den vielen Autos gemacht ???
Na ja die ersten waren halt alt und ich jung und irgendwie hielten die das nicht aus;-), das älteste war BJ 65 n Käfer, hat immerhin die ersten beiden Semester meines Studiums gehalten (fast).
Aber ich bin auch fauler (keine lust auf schrauben) und ruhiger geworden, deshalb hoffe ich die Fahrzeugwechsels werden etwas seltner.
Bei den heutigen verwertungspreisen lohnt sich ein "last Hand car" auch nicht mehr, das waren noch goldene Zeiten als der Schrotti 150 Eier für ein Wrack BEZAHLT hat.
Gruß Jürgen
Übrigens sollte nächste Woche ein ESP-gesicherter Hybridsmart angeboten werden müßte ich schon wieder wechseln.
Re: Im Prinzip nein, aber..... -- smart99 -- 20.07.2000 22:17:49 [#32829]
... und nun sind die Autos halt jünger und der Fahrer älter!
Solange es nur die Autos sind die "jung" sind, ist das ja auch in Ordnung.
o.k.,o.k...bin überzeugt !!! -- Ömmes -- 21.07.2000 10:40:00 [#32871]
sagt mir aber bitte bescheid wemm es die reifen +felgen zum aktionspreis gibt !
danke ömmes !
Ich bin für Schneeketten ... -- GvO 330 -- 21.07.2000 11:22:16 [#32878]
... und ansonsten vorsichtiger Fahrweise im Winter.
Hi, smarties,
natürlich kenne ich die - im Prinzip richtige - Argumentation über Gummimischungen u.ä.; allerdings traue ich bei Glätte auch keinem Winterreifen über den Weg. Die Entscheidung für Winterreifen bei herbstlichen Temparaturen (also so wie derzeit - hat eigentlich schon jemand seine Winterreifen aufgezogen? Nachts ist es hierzulande z.Z. gelegentlich unter 8 Grad C. "warm") mag für jemanden, der/die auf dem Lande lebt oder ständig hin muß, richtig sein. M.E. benötige ich, der doch viel in der Großstadt (Hannover) fährt keine Winterreifen und werde mir für Touren in den Harz o.ä. wieder Schneeketten kaufen. So habe ich es in den letzten 25 Jahren gehalten und bin gut (unfallfrei, Jahres-KM-Leistung ca. 40 TKM) damit gefahren.
Meine Smart-Schnee-Erfahrungen hatte ich schon bei einer ersten Probefahrt im Nov. 99 im Raum Hannover und Anfang April 2000 auf einer Rückfahrt von München nach Hannover.
Vorsicht ist m.E. in jedem Fall und mit jeder Bereifung, die Mutter der Porzellankiste.
So, und damit gebe ich mich zum Abschuß frei.
Ein warmes und sonniges Wochenende wünscht
Gerd
Wieso nicht "Panzerketten"!-ot. -- smart99 -- 21.07.2000 11:33:28 [#32882]
: ... und ansonsten vorsichtiger Fahrweise im Winter.
: Hi, smarties,
: natürlich kenne ich die - im Prinzip richtige - Argumentation über
: Gummimischungen u.ä.; allerdings traue ich bei Glätte auch
: keinem Winterreifen über den Weg. Die Entscheidung für
: Winterreifen bei herbstlichen Temparaturen (also so wie derzeit
: - hat eigentlich schon jemand seine Winterreifen aufgezogen?
: Nachts ist es hierzulande z.Z. gelegentlich unter 8 Grad C.
: "warm") mag für jemanden, der/die auf dem Lande lebt
: oder ständig hin muß, richtig sein. M.E. benötige ich, der doch
: viel in der Großstadt (Hannover) fährt keine Winterreifen und
: werde mir für Touren in den Harz o.ä. wieder Schneeketten
: kaufen. So habe ich es in den letzten 25 Jahren gehalten und bin
: gut (unfallfrei, Jahres-KM-Leistung ca. 40 TKM) damit gefahren.
: Meine Smart-Schnee-Erfahrungen hatte ich schon bei einer ersten
: Probefahrt im Nov. 99 im Raum Hannover und Anfang April 2000 auf
: einer Rückfahrt von München nach Hannover.
: Vorsicht ist m.E. in jedem Fall und mit jeder Bereifung, die Mutter
: der Porzellankiste.
: So, und damit gebe ich mich zum Abschuß frei.
: Ein warmes und sonniges Wochenende wünscht
: Gerd
Re: braucht man denn wirklich winterreifen ? -- Torsten -- 21.07.2000 13:55:28 [#32893]
Nein. Für bungee-jumping braucht man ja auch nicht unbedingt ein Seil. Merke aber die alte Motorradfahrerregel: jeder Meter Bremsweg weniger ist eine Woche Krankenhaus weniger...
Überführungskosten...reduce to the MAX. -- Norbert -- 20.07.2000 10:03:53 [#32771]
Hi hi,
war gestern im SC und habe mich für den Nachfolger der Studi-Ente, den CDI interessiert...Probefahrt war zwar etwas nervig, weil der Verkäufer Dauerredner war, aber na ja...Ich bin zumindest immer noch motiviert für solch ein Fahrzeug Geld auszugeben...
ABER: gibt es eine Möglichkeit sich um die 850 (!) DM Überführungskosten zu drücken??? Der Benz meines Onkels hat nur 420 DM Überführung gekostet (Länge 4,90 m Gewicht 1,8 to....).
Das ist doch wirklich ne Abzockerei...Da passen doch auf einen trailer doppelt soviele Smarties drauf - ergo muss auch der Überf.Preis die Hälfte sein (und nicht das doppelte).
Grüße,
Norbert
P.S.: Über die Langzeiterfahrungen des 100.000 Km Smart würde ich auch ganz gerne nochmal was hören... weil die Dauerlaberbacke von Verkäufer hierzu plötzlich nichts sagen wollte ("30.000 im Jahr, soso...sehen sie, das ist der Drehzahlmesser und da das radio...blabla...")
Re: Überführungskosten...reduce to the MAX. -- Alex_MUC -- 20.07.2000 10:19:43 [#32772]
Mein Tipp: Smart in Luxenburg kaufen, ist rund DM 2000 billiger und Überführungskosten gibt´s auch keine.
Meines Wissens ist Deutschland sogar das einzige Land, in dem Überführungskosten verlangt werden.
Re: Überführungskosten...reduce to the MAX. -- Tobi -- 20.07.2000 12:09:49 [#32785]
: Mein Tipp: Smart in Luxenburg kaufen, ist rund DM 2000 billiger und
: Überführungskosten gibt´s auch keine.
: Meines Wissens ist Deutschland sogar das einzige Land, in dem
: Überführungskosten verlangt werden.
die sc in niederlande nehmen ca. 900 gulden überführung.
wenn man das umrechnet (x 0,88) kommt man fast auf den selben wert wie hier. dafür ist alles andere billiger. die haben fast die selben preise wie hier, halt nur in gulden.
tobi
Re: Überführungskosten...reduce to the MIN. -- Marc Naumann -- 22.07.2000 10:03:38 [#32970]
We sein Auto in Deutschland kaufen will und somit sicher sein kann, dass das was er hat das ist was er wollte, dann fahrt dochmal nach Saarbrücken, da betragen die UFkosten nur noch läppische 500,-DM (VB) als ich mir meinen CDI kaufte, habe ich in ganz Deutschland jedes SmartCenter angerufen und nachgehakt, Saarbrücken ist das günstigste!!
Außerdem sind dort alle super freundlich, super hilfsbereit,..., und mit sicherheit kompetenter als manch andere, die mir sagten, das ich erst ab min. 10000km damit rechnen könne 3,5 liter zu verbrauchen...
MfG
Moriso
Re: Überführungskosten...reduce to the MAX. -- Hans -- 20.07.2000 10:30:38 [#32776]
Hi Norbert,
die Preise fuer Ueberfuehrungskosten sind von SC zu SC unterschiedlich. Ebenso die Preise fuer Dienstleistungen.
Falls du den Drehzahlmesser oder/und die Uhr und solcherlei Zubehoer orderst, werden diese erst dort eingebaut (sagte man mir).
Und diese Preise sind halt auch regional verschieden.
So kannst Du dir im Vorfeld Deine Wunschausstattung zusammenstellen,
und suchst dir das SC aus, welches dir das beste Angebot macht.
Noch ein Tipp um das GESPARTE gut anzulegen.
Bei der Gelegenheit kommen schnell ein paar Hunderter zusammen.
Dann packst Du dir bei der Auslieferung deine Frau/Freundin (hier lieber nicht und/ sondern explizit oder (gibt ja nur 2 Plaetze))ein und machst dir irgendwo in Deutschland einen schoenen Tag.
Eben nach dem Motto Geld gespart und Spass dabei. :-)
Lese aber vorher mal hier im Archiv die diversen Postings ueber
die Smartcenter. Es gibt naemlich auch da solche und solche.
Hilfreiche Infos zu den verschiedenen SC's findest du auch in der
Smart-Data. Das ist eine Datenbank in der u.A. die Smartcenter bewertet werden.
Dort gelangst du aber nur als ordentliches Mitglied im Smart-Club hin.
Viel Spass beim stoebern, evtl. haben wir ja bald einen neuen Smartfan in unseren Reihen.
Smartfahren macht suechtig.
schau mal unter Links nach, da findest Du viele URL's dieser suechtigen.
Re: Überführungskosten...reduce to the MAX. -- Urs -- 20.07.2000 11:54:01 [#32783]
Hi Norbert,
Tja irgendwie müssen doch diese armen Protzbauten von SC's bezahlt werden! Ich finde das auch eine Sauerei. Das sind meines Erachtens nach ist das eine versteckte Preiserhöhung!
Na ja, zwangsweise gezahlt.
Gruss
Urs
Warum wollt ihr soviel bezahlen? -- Christian Bernau -- 20.07.2000 11:52:29 [#32782]
Hi..
Habe beim Smart bei einer Firma in Lingenfeld bei Germersheim gekauft.
Preis inkl. Klimaanlage, vollem Tank, Radio, allen Papieren, inkl Überführung (ist ein Pulse, EU Import aus Spanien) 15.300.-
Bei Interesse mail mir einfach...
Mich hat die Überfuhrung über 900 DM gekostet !! :-((( (o.T.) -- Christian Schmitt -- 21.07.2000 10:53:42 [#32873]
: Hi hi,
: war gestern im SC und habe mich für den Nachfolger der Studi-Ente,
: den CDI interessiert...Probefahrt war zwar etwas nervig, weil
: der Verkäufer Dauerredner war, aber na ja...Ich bin zumindest
: immer noch motiviert für solch ein Fahrzeug Geld auszugeben...
: ABER: gibt es eine Möglichkeit sich um die 850 (!) DM
: Überführungskosten zu drücken??? Der Benz meines Onkels hat nur
: 420 DM Überführung gekostet (Länge 4,90 m Gewicht 1,8 to....).
: Das ist doch wirklich ne Abzockerei...Da passen doch auf einen
: trailer doppelt soviele Smarties drauf - ergo muss auch der
: Überf.Preis die Hälfte sein (und nicht das doppelte).
: Grüße,
: Norbert
: P.S.: Über die Langzeiterfahrungen des 100.000 Km Smart würde ich
: auch ganz gerne nochmal was hören... weil die Dauerlaberbacke
: von Verkäufer hierzu plötzlich nichts sagen wollte ("30.000
: im Jahr, soso...sehen sie, das ist der Drehzahlmesser und da das
: radio...blabla...")
ALU mit 175er für CDI mit Gutachten Wo???????????????? -- Martin -- 20.07.2000 09:29:11 [#32769]
Habe bei Digi-tec nachgefragt: Sportiva Alu mit 175er gibt es zur Zeit kein Gutachten für den CDI.
Wo gibt es welche??????????????? Wichtig: Die Steuerbefreiung sowie der Eintrag 3L Auto sollte bleiben.
Bitte helft mir!!!!!!!!!!!! Die Trennscheiben vorne müssen runter.
Danke Martin
Re: ALU mit 175er für CDI mit Gutachten Wo???????????????? -- Torsten -- 20.07.2000 09:42:09 [#32770]
Das ist hochinteressant. da auch meine Schallplatten runter müssen, habe ich im sc nachgefragt. Dort: Nachtragsgutachten sportiva - vom 29.5.2000 glaube ich; keine Änderung der 3L-Einstufung vermerkt. Gutachten für smarts 30 - 40 kW. Und welcher außer dem cdi hat 30 kW?
Anfrage bei digitec in der Nähe von München: vitura (häufig auch als "futura" bezeichnet) zulässig.
Die finde ich persönlich aber nicht so hübsch.
Die Trennscheiben haben auch einen Vorteil! -- Der Hammer (00109) -- 20.07.2000 20:31:12 [#32820]
(fast) kein Aquaplaning!
Habe gestern meinen smart cdi mit Tempo 50 durch eine 5cm tiefe Pfütze (ca. 10m lang) geteuert.
Hat irrsinnig gespritzt; aber habe immer Kontakt zur Fahrbahn gehabt.
Die Trennscheiben haben die halbe Spur für die Hinterräder geräumt.
Gruß
Thomas
PS. eine Gefährdung Anderer war ausgeschlossen; einziges Auto und kein Fussgänger weitundbreit!
CD-Wechsler im Selbsteinbau -- Alex_MUC -- 20.07.2000 08:24:49 [#32764]
Hi,
ich möchte gerne meinen Radio und CD-Wechsler aus meinem alten Auto in den Smart einbauen. Einen Link für eine Blende zum Einbau eines DIN-Radios habe ich hier auf der Seite auch schon gefunden.
Zwei Dinge würden mich aber noch interessieren.
1. Hat jemand von euch schon mal selbst einen CD-Wechsler eingebaut? Ich habe einen Phillips-Wechsler, welcher die gleichen Ausmaße wie der Original-Grundig-Wechsler hat. Wer also kleine Tipps wie beste Kabelführung, usw. hat, bitte hier posten oder noch besser mir per Mail schicken.
2. Gibt es den Einbaurahmen für den Wechsler beim SC als Zubehör oder nur in Verbindung mit einem Wechsler-Neukauf mit Einbau?
Ciao
-Alex
Re: CD-Wechsler im Selbsteinbau -- Stephan -- 20.07.2000 14:33:54 [#32794]
Hi...
einen Wechsel einzubauen ist ziemlich leicht. Den Einbauramen für den Wechsler gibt es meines Wissens nicht einzeln zu kaufen... das ist aber auch nicht nötig... es reicht wenn Du einfach 4 kleine Stücke Klettverschluß unter den Wechsler klebst... das hält sehr gut. Das Kabel kann ohne Probleme einfach unter dem Teppich durch bis zum Radio verlegt werden... den Teppich kamm man einfach anheben...
noch fragen?
bis denn... Stephan
Re: CD-Wechsler im Selbsteinbau -- Marc G. Franzen -- 20.07.2000 19:08:25 [#32813]
Hallo!
Ich will ja nicht übervorsichtig erscheinen, aber eine Befestigung mittels Klett- oder sonstigem Klebeband dürfte im Falle des Falles die Beine des Beifahrers massiv gefährden...
Grüße
Marc
Re: CD-Wechsler im Selbsteinbau -- Stephan -- 21.07.2000 15:52:56 [#32903]
... na ja... also so schwer ist ein Wechsler auch nicht... und wenn es schon zu so einem heftigen Unfall kommt, das ein CD Wechsler gefährlich sein kann... dann kommt es glaube ich auf ein oder zwei blaue Flecken auch nicht mehr an... dann gehts ums reine Überleben. Hast Du schon mal versucht Klettverschluß wieder vom Teppich abzubekommen? ich hab letztens den Verstärker unter dem Fahrersitz bald nicht mehr rausbekommen... muste echt schon Gewalt anwenden :-)Versuch den Klettverschluß mal seitlich weg zu ziehen... ist fast unmöglich! und nach oben weg geht ja unter dem Sitz nicht...
also... lieber Geld sparen und eben zu Conrad Elektronik und Klett kaufen ;-)
gruß Stephan
Re: CD-Wechsler im Selbsteinbau -- Urs -- 25.07.2000 11:04:20 [#33212]
Hallo allerseits !
Hatte in meinem alten Auto einfach 2 Spannbänder mit Karosserieschrauben am Boden festgeschraubt und den Wechsler dann festgespannt. Hat super gehoben und konnte jederzeit rausgenommen werden.
Gruss
Urs
Einbaueinleitung -- Alexander Kirsch (00134) -- 20.07.2000 17:33:45 [#32806]
Hallo,
auf meiner Homepage findest Du eine Einbauanleitung!
CU
Alex
Re: CD-Wechsler im Selbsteinbau -- SuAlfons -- 21.07.2000 10:05:09 [#32866]
Quatch - die Beine des Beifahrers werden den Wechsler nicht zu spüren bekommen. Eher schon wird sich der neue Besitzer deines CD-Wechslers freuen, dass man den so schön leicht ausbauen konnte...
Gruß,
Stefan
Re: CD-Wechsler im Selbsteinbau -- Alex_MUC -- 21.07.2000 11:39:03 [#32883]
Also, die Einbauanleitung von Alexander Kirsch habe ich mir angesehen, hilft mir aber recht wenig, da das die Einbauanleitung für einen _neuen_ Wechsler ist.
Den Einbaurahmen gibt es nicht als Einzelteil, das habe ich beim SC München-Nord schon abgeklärt.
Naja. ich werde mir jetzt entweder selbst einen Metallträger basteln oder doch die Variante mit den Klettbändern, obwohl ich so richtig davon auch nicht begeistert bin.
Danke auf alle Fälle für eure Beiträge.
Ciao
-Alex
Pflege von Body Panels -- Michael -- 19.07.2000 22:30:27 [#32744]
Hallo zusammen,
wie pflegt Ihr eigentlich Eure Smart-Body-Panels ? Diese sind ja nicht aus Blech sondern aus Kunststoff.
Ich denke mir, daß Farben wie weiß oder schwarz probelematisch sind ?
Welches ist die dankbarste Farbe zum pflegen ?
Gruss
ein werdender Smart ;-)
Re: Blau -- Herrchen (00041) -- 19.07.2000 23:46:04 [#32749]
Hi Michael!
Die normale Wäsche:
Mit Autoshampoo waschen - abledern - fertig.
Die Special-Herrchen-Version:
Mit Autoshampoo waschen - abledern - wachsen - fertig.
Die Nur-Einmal-Im-Jahr-Version:
Mit Autoshampoo waschen - abledern - polieren - wachsen - streicheln. ;-)
Da alle(!) Panels mit Klarlack lackiert sind (ja, ja... - man glaubt es kaum), auch die Durchgefärbten, wirkt das Wachsen natürlich Wunder!
Wie Du siehst ist kein Plegeunterschied zu den grossen Blechgeschwistern vorhanden.
Wenn Du Alus bestellt haben solltest: Auch ab und zu wachsen!! Putzen sich dann leichter!
Ciao vom
Herrchen, dessen Autole blau ist...
PS: Hoffentlich musst Du nicht allzu lange auf Dein neues Familienmitglied warten! *daumendrück* :o))
Rabenvater!!! -- Doktor Bubu -- 20.07.2000 19:08:24 [#32812]
Hallo Corvin!
: Die Nur-Einmal-Im-Jahr-Version: Mit Autoshampoo waschen - abledern
: - polieren - wachsen - streicheln. ;-)
Nur einmal im Jahr? Schäm dich! Das ist Liebesentzug und Folter für unsere Kleinen, ab in die Ecke, du solltest mit Polo nicht unter einem Jahr bestraft werden.
Entsetzte Grüße
Jürgen
Übigens auch ein ESP-gesicherter Hybridsmart muß öfter gestreichelt werden.
Re: Pflege von Body Panels -- SuAlfons -- 20.07.2000 10:25:01 [#32775]
NIEMALS POLIEREN! Nur mit schleifmittelfreien Hartwachsen einwachsen!
Ein erschreckter Stefan
Re: Pflege von Body Panels -- Hans -- 20.07.2000 10:33:40 [#32777]
: NIEMALS POLIEREN! Nur mit schleifmittelfreien Hartwachsen
: einwachsen!
: Ein erschreckter Stefan
Hi Stefan, nicht erschrecken.
Herrchen poliert sicher ausschliesslich mit einem weichen Lappen.
Der wuerde Smartie nie weh tun. :-)
Missverständnis... -- Hans G. Mein -- 20.07.2000 10:39:52 [#32779]
...viele Leute (so z.B. mein Papa und demzfolge auch ich) sagen "polieren", meinen aber nur "wachsen"...
Hans G. Mein
: NIEMALS POLIEREN! Nur mit schleifmittelfreien Hartwachsen
: einwachsen!
: Ein erschreckter Stefan
Re: Pflege von Body Panels -- SuAlfons -- 20.07.2000 15:41:06 [#32800]
Hi Hans!
Ja ja ich weiss.
Ich wollte ja nur, dass eventuell mitlesende Noch-nicht-smart-Besitzer nicht auf falsche Gedanken kommen. Denn dass man insbesondere den Tridion nicht polieren darf, sagt einem jeder Händler und steht (glaube ich) auch in der Anleitung.
Außerdem bin ich ein gebranntes Kind. Ich habe mein erstes Auto sehr geliebt - und es jede Woche poliert. Bis auf dem Dach auf einmal weiße Pünktchen zu sehen waren...durch bis auf die Grundierung.
Ansonsten viel Spaß beim Pflegen eurer smarts,
Stefan
Re: Pflege von Body Panels -- Herrchen (00041) -- 20.07.2000 21:13:54 [#32822]
Äääh...
Erst ma Tach!
Wie? Nix polieren Bodypanels? Hä?
Ok - auf DEUTSCH:
Ich bin der Meinung, es ging hier um die Panels und nicht um des smarts Tridion (Wow... - was für ein Satz!). Irre ich mich?
Panels:
Ich wachse sie mehrmals im Jahr - poliere aber nur im Frühjahr, da Wachsen allein sonst zu "Wolkenbildung" führt. Hartwachs ist anscheinen zu sanft, um den Winterschleier zu entfernen. Hmmm...
Tridion (bei mir in Silber):
Hab' ich bisher ausschließlich geWACHST, da man auf dem Silber eh kaum Schmutz sieht. Wachsen soll, bei mir, überwiegend der Pflege dienen.
Ciao vom
Herrchen, dem, das gibt es zu, allerdings auch fast einer abgeht, wenn es die Wasserperlen auf frisch geWACHSTEN smarts sieht...
:o)))
Re: Pflege von Body Panels -- M. -- 21.07.2000 22:34:45 [#32945]
: Hallo zusammen,
: wie pflegt Ihr eigentlich Eure Smart-Body-Panels ? Diese sind ja
: nicht aus Blech sondern aus Kunststoff.
Dazu eine Frage ?
Kennt jemand einen schonenden und zugleich effektiven Weg, wie man
unzählige Insekten-Leichen vollständig von seinen blauen Body-Panels bekommt ?
Martin
Re: Body Panels Mücken entfernen -- Hermann (smart-club.de Team) -- 21.07.2000 22:49:57 [#32948]
: Dazu eine Frage ?
: Kennt jemand einen schonenden und zugleich effektiven Weg, wie man
: unzählige Insekten-Leichen vollständig von seinen blauen
: Body-Panels bekommt ?
: Martin
Hi Martin,
mach es wie die Motorradfahrer mit ihren Helmvisieren:
Krepp-Papier mit heissem Wasser tränken und auflegen,
ggf. nach ein paar Minuten nochmal mit heissem Wasser befeuchten,
etwas warten und Du kannst die "Leichen" mit dem Krepp abwischen.
smarte Grüße
Hermann
Re: Body Panels Mücken entfernen -- Tobi -- 22.07.2000 00:17:59 [#32958]
bevor ich den kleinen mit dem schwamm begehe nehme ich erst einen reiniger, den ich auch zum motorrad waschen immer benutze.
die sind weder dem kunststoff noch den alufelgen zu gefährlich, da die meisten motorräder auch aus nichts anderem mehr bestehen (bitte zählt es mir jetzt nicht alles auf was sonst noch!!!).
ich sprühe aber nur die front und die felgen ein, da es sonst doch sehr kostspielig werden könnte.
außerdem mischen ich die mittel noch mal 1:1, da der kleine doch nie so sauig wird.
da es dutzende anbieter gibt, die eigentlich alle die gleiche wirkung haben, kann ich keinen empfehlen.
gibt es aber in jedem verbraucher markt mit auto/motorrad-abteilung.
tobi
Backpulver bringt`s -- Ansgar -- 22.07.2000 14:13:02 [#32975]
: Hi Martin,
: mach es wie die Motorradfahrer mit ihren Helmvisieren: Krepp-Papier
: mit heissem Wasser tränken und auflegen,
: ggf. nach ein paar Minuten nochmal mit heissem Wasser befeuchten,
: etwas warten und Du kannst die "Leichen" mit dem Krepp
: abwischen.
: smarte Grüße
: Hermann
Also, irgendjemand hat in diesem Forum einmal den einzig wirksamen weg geschildert, die lästigen Viecher vom Body-Panel wieder loszuwerden: BACKPULVER!!! Ich habe es auch nicht glauben wollen, es trotzdem mal ausprobiert, un es wirkt 100%ig!!!! Lack nass machen, eine kleine handvoll backpulver verreiben, etwas warten und abwaschen! Probiert`s aus....
ein smarter gruss
Ansgar
Re: Pflege von Body Panels -- Peter -- 22.07.2000 11:12:01 [#32972]
Hallo Martin..
Ich hab vor einigen Wochen mal in meinem SC nachgefragt und ich hab dann den Insektenreiniger von Smart probiert.
Deer funktioniert gut und die Schatten der Inssekten nach einer normalen Reinigung gehen auch weg.
Kostenpunkt 20 DM,sicher kein Schnäppchen,aber wirksam.
Gruß Peter
Re: Pflege von Body Panels -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 07:21:06 [#33081]
Hallo Martin,
grundsätzlich hilft einweichen. Da es heute Morgen mal wieder regnet, habe ich mit einem Schwamm die ganzen aufgeweichten Leichen entfernt. Für die letzten Blutflecke nehme ich einen Insektenentferner.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Dazu eine Frage ?
: Kennt jemand einen schonenden und zugleich effektiven Weg, wie man
: unzählige Insekten-Leichen vollständig von seinen blauen
: Body-Panels bekommt ?
: Martin
Inpektionskosten -- Andreas -- 19.07.2000 21:50:57 [#32740]
Wie findet ihr das, da macht man einen Termin für die 30Tkm Inpektion aus und erfährt, dass es ungefähr 300 DM kosten soll (mit 0W40 Öl). Hab noch dazu gesagt, das der Kleine erst ein Jahr alt ist.
Jetzt hab ich ihn wieder, und eine Rechnung die mich glatt vom Sockel haut! Nach einem Jahr schon Bremsflüssigkeitswechsel??? Verstehe ich nicht! Birne vom Bremslicht ausgetauscht, ok, aber dann neue Befestigungsmuttern auf die Rechnung? was ist mit den alten passiert? Wenn ich alles was nicht sein musste abziehe, dann ´komme ich tatsächlich auf ca 300 DM! Aber so wollen die doch glatt 550 DM von mir! kann man das denn nicht gleich sagen, dass das sooo teuer wird? Und überhaupt, die MWSt war noch extra dazugerechnet, und das, obwohl ich endverbraucher bin und als solcher gleich die Enpreise bekommen muss! Frust lass nach......
Re: Inpektionskosten -- Christiane -- 19.07.2000 23:12:08 [#32747]
: Wie findet ihr das, da macht man einen Termin für die 30Tkm
: Inpektion aus und erfährt, dass es ungefähr 300 DM kosten soll
: (mit 0W40 Öl). Hab noch dazu gesagt, das der Kleine erst ein
: Jahr alt ist.
: Jetzt hab ich ihn wieder, und eine Rechnung die mich glatt vom
: Sockel haut! Nach einem Jahr schon Bremsflüssigkeitswechsel???
: Verstehe ich nicht! Birne vom Bremslicht ausgetauscht, ok, aber
: dann neue Befestigungsmuttern auf die Rechnung? was ist mit den
: alten passiert? Wenn ich alles was nicht sein musste abziehe,
: dann ´komme ich tatsächlich auf ca 300 DM! Aber so wollen die
: doch glatt 550 DM von mir! kann man das denn nicht gleich sagen,
: dass das sooo teuer wird? Und überhaupt, die MWSt war noch extra
: dazugerechnet, und das, obwohl ich endverbraucher bin und als
: solcher gleich die Enpreise bekommen muss! Frust lass nach......
Sei doch froh, daß es so gelaufen ist. Bei mir hat es 500 DM gekostet! Für diese 500 DM wurde mir ca. 5l Öl eingefüllt (nicht auf der Rechnung sondern in echt). Desweiteren wurde der Reifendruck auf VA 1.0 bar und HA 2.9 bar korrigiert. Ein Ölfilter wurde nicht berechnet (mir konnte auch keiner sagen, ob er gewechselt wurde). Das Beste ist dann noch, daß im Inspektionsheft kein Eintrag gemacht worden ist (ist ja auch nicht so ganz erfolgt).
Fazit: Ich mach jetzt alles selbst!!!!
Re: Inpektionskosten -- Lothar -- 20.07.2000 06:08:14 [#32760]
Hallo Andreas,
bei den Befestigungsmuttern könnte es sich um selbstsichernde halten. Soviel ich weiß, sollten(!) die tatsächlich ersetzt werden, wenn sie einmal abgeschraubt wurden. Sie dürften aber nicht sooo viel gekostet haben.
Über die neue Bremsflüssigkeit wäre ich nicht traurig, auch wenn das Ersetzen sicher viel Geld gekostet hat: Die Bremsflüssigkeit zieht bekanntlich Wasser an, das wiederum im Bremssystem nichts verloren hat. Nach 30Tkm, nun ja, es erscheint mir schon ein bißchen streng. Vielleicht bezieht sich der offizielle Serviceplan nur auf die gefahrenen km und nicht auf die Zeit, und Du liegst mit 30 Tkm deutlich über dem Schnitt.
Zu den anderen Posten (die Du nicht extra erwähnst): Bereite den nächsten Termin vor, indem Du eine Liste ablieferst, was Du alles nicht gemacht haben möchtest. Bei mir gehört z.B. dazu, daß das "Wasser" der Scheibenwaschanlage nicht aufgefüllt wird (das geht via Baumarkt etc wesentlich billiger), daß das Licht nicht eingestellt (da habe ich meine eigenen Vorstellungen) und daß der Reifendruck nicht korrigiert (ich bestehe auf meinen +0,3 ringsum) wird.
Im übrigen bist Du stets abhängig von der Qualität Deines sC und letztlich der Stimmung des Werkers, der die Inspektion durchführt. Rede (ruhig!) mit dem Werkstattboß, wenn Du nicht zufrieden bist. Wenn das nicht hilft, erinnere Dich daran, daß es noch andere sC gibt.
Gruß, Lothar.
Re: Inpektionskosten -- Urs -- 20.07.2000 08:33:03 [#32765]
Hallo Andreas !
Der Meinung von Lothar mit der Liste kann ich nur zustimmen! Desweiteren würde ich noch verlangen (ist Dein Gutes Recht) das Altteile aufgehoben werden müssen.
Diese kannst Du dir dann ansehen und dort wegwerfen.
Gruß
Urs
Re: Inpektionskosten, nachtrag -- Andreas -- 24.07.2000 22:28:28 [#33177]
: Wie findet ihr das, da macht man einen Termin für die 30Tkm
: Inpektion aus und erfährt, dass es ungefähr 300 DM kosten soll
: (mit 0W40 Öl). Hab noch dazu gesagt, das der Kleine erst ein
: Jahr alt ist.
: Jetzt hab ich ihn wieder, und eine Rechnung die mich glatt vom
: Sockel haut! Nach einem Jahr schon Bremsflüssigkeitswechsel???
: Verstehe ich nicht! Birne vom Bremslicht ausgetauscht, ok, aber
: dann neue Befestigungsmuttern auf die Rechnung? was ist mit den
: alten passiert? Wenn ich alles was nicht sein musste abziehe,
: dann ´komme ich tatsächlich auf ca 300 DM! Aber so wollen die
: doch glatt 550 DM von mir! kann man das denn nicht gleich sagen,
: dass das sooo teuer wird? Und überhaupt, die MWSt war noch extra
: dazugerechnet, und das, obwohl ich endverbraucher bin und als
: solcher gleich die Endpreise bekommen muss! Frust lass nach......
Was ich beinahe vergessen hätte:
1.) Die Bremse ist seit dem Flüssigkeitswechsel nicht mehr 100% o.k. ein recht grosser Pedalweg, plötzlich einsetzende Bremswirkung, und so komische Geräusche beim betätigen der Bremse lassen darauf schliesen, dass eventuell Luft im Bremssystem ist. (ist nach ca. 100x kräftig auf die Bremse treten besser geworden). Für diese nettigkeit soll ich nun etwa 100 DM draufzahlen. Das ganze wäre nicht nötig gewesen!
2.) das Birnchen im Bremslicht wurde zwar erneuert und die Rücklichtverkleidung wieder festgeschraubt (mit 2 neuen Muttern), aber das die ganze Einheit noch in der Karosserie eingehakt werden muss wurde dilletantischerweise übersehen. Und das für ca DM 20,-- Mehrpreis.
3.) hoffe ich, dass wenigstens unter der Motorklappe profis gearbeitet haben. Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das vorher bei 60 im 6. Gang mehr dampf drin war wie jetzt mit 80 im 5. Gang!
Re: Inpektionskosten, nachtrag -- Lothar -- 25.07.2000 05:20:20 [#33183]
Das hört sich nicht so gut an.
Wegen der Bremsflüssigkeit bzw. wegen des geänderten Bremsverhaltens würde ich den smart sofort zurückbringen. Auch die Geschichte mit der Rückleuchte ist so nicht ok. Gib Deinem smart Center die Chance: Vielleicht hast Du den falschen Monteur erwischt oder der Monteur den falschen Tag. Wechseln kannst Du das sC immer noch.
Wegen der Minderleistung: Prüfe bitte unbedingt (!) den Ölstand. Falls zu viel eingefüllt wurde, ist das dem Motor nicht zuträglich und könnte zu weniger Leistung führen. Wie schon mehrfach zu lesen stand, soll der Ölstand zwisch Min und Max stehen, keinesfalls über dem Maximum.
Und: Deine (berechtigten) Klagen beziehen sich nicht auf den smart - sondern auf die Menschen, die daran herumgeschraubt haben!
Gruß, Lothar.
Re: Inpektionskosten, nachtrag -- Markus -- 25.07.2000 07:45:25 [#33188]
: Das hört sich nicht so gut an.
: Wegen der Bremsflüssigkeit bzw. wegen des geänderten
: Bremsverhaltens würde ich den smart sofort zurückbringen. Auch
: die Geschichte mit der Rückleuchte ist so nicht ok. Gib Deinem
: smart Center die Chance: Vielleicht hast Du den falschen Monteur
: erwischt oder der Monteur den falschen Tag. Wechseln kannst Du
: das sC immer noch.
: Wegen der Minderleistung: Prüfe bitte unbedingt (!) den Ölstand.
: Falls zu viel eingefüllt wurde, ist das dem Motor nicht
: zuträglich und könnte zu weniger Leistung führen. Wie schon
: mehrfach zu lesen stand, soll der Ölstand zwisch Min und Max
: stehen, keinesfalls über dem Maximum.
: Und: Deine (berechtigten) Klagen beziehen sich nicht auf den smart
: - sondern auf die Menschen, die daran herumgeschraubt haben!
: Gruß, Lothar.
Bin ich mir nicht so sicher, von solchen Fehlern liest man hier zu oft. Wenn ich bei mir vom SC Leonberg (bin übrigens zufrieden mit denen) ausgehe, die sind permanent überlastet - arbeiten in 2 Schichten, Werkstatt-Termine auf über 3 Wochen ausgebucht und dazu ständig dringende Sachen die dazwischengestetz werden muessen. Einfach überlastet zu wenig Platz und Leute. Das ist ein Problem der Organisation, die brauchen mehr SC´s oder auch die Möglichkeit zu DC in die Werkstatt zu gehen. Den einzelen Leuten kann man da nur eingeschränkt Vorwürfe machen.
gruß markus
Re: Inpektionskosten, nachtrag -- Urs (00514) -- 28.07.2000 12:11:32 [#33552]
Sorry, auch unter Druck muss ein Mechaniker korrekt arbeiten. Es ist was anderes wenn eine Bremsleuchte nicht richtig sitzt wie wenn die Bremsen einen Fehler haben. Bei Auto's können Fehler Leben kosten.
Daher habe ich kein Mitleid mit überlasteten Mitarbeitern.
Meistens liegt sowas an der Organisation.
Ich würde dem sC einen sehr deutlich direkten Brief schreiben, wo Du sie aufforderst Dir einen Termin zu nennen wann die Fehler beseitigt werden. Hierbei würde ich unmissverständlich mit einem Anwalt drohen.
Was auch Klasse funktioniert (mach ich immer mit meiner Freundin zusammen) Guter Mensch/Böser Mensch!
Geh mit jemand hin, dieser soll sich sichtig böse aufführen (laut, unfreundlich, drohend, ...)Du dagegen lenkst dann ein, suchst einen Kompromiss. Hat bei uns schon oft Klasse funktioniert.
Gruss
Urs
cdi-Inspektion -- Christian Rengstorf (00369) -- 19.07.2000 21:35:35 [#32738]
Moin,
morgen werde ich meinen Diesel zur ersten Inspektion anmelden (11007km seit 11. April 2000). Gerade habe ich mal bei smart-data nachgeschaut und mit Erstaunen festgestellt, dass erst eine cdi-Inspektion dort eingetragen ist...
Ich werde Euch in den nächsten Tagen dann berichten, welche Kosten auf Euch zukommen und ob es irgendwelche ausserplanmässigen Probleme gibt.
Ausser einem merkwürdigen Ruckeln beim Abbiegen bei 2000-2500 rpm aus der Motorgegend gibts bei meinem Kleinen keine Probleme.
Schöne Grüsse aus Bremen,
Christian
Re: cdi-Inspektion -- Steffen Mohr -- 20.07.2000 13:40:38 [#32790]
: Moin,
: morgen werde ich meinen Diesel zur ersten Inspektion anmelden
: (11007km seit 11. April 2000). Gerade habe ich mal bei
: smart-data nachgeschaut und mit Erstaunen festgestellt, dass
: erst eine cdi-Inspektion dort eingetragen ist...
: Ich werde Euch in den nächsten Tagen dann berichten, welche Kosten
: auf Euch zukommen und ob es irgendwelche ausserplanmässigen
: Probleme gibt.
: Ausser einem merkwürdigen Ruckeln beim Abbiegen bei 2000-2500 rpm
: aus der Motorgegend gibts bei meinem Kleinen keine Probleme.
: Schöne Grüsse aus Bremen,
: Christian
Hallo,
ich habe die erste Inspektion mit meinem CDI bei 13000 km schon hinter mir. Hat mich 291,95 DM gekostet (inkl. MwSt.), was völlig ok ist. Dabei wurden außer den "normalen" Arbeiten wie Ölwechsel etc. noch der Anschlag der Scheibe auf der Fahrerseite repariert (Smartkrankheit = Garantie), der Fahrergurt entwirrt (war total verdesselt) und die Birne der Innenbeleuchtung gewechselt (kann man wohl auch selbst machen - war ich aber zu faul zu). Das ganze hat 1,5 Stunden gedauert und frisch gewaschen war er danach auch noch - super!
DICKES Lob an's SC Frankfurt !
Gruß
Steffen
Re: cdi-Inspektion -- Ralf Moray -- 22.07.2000 00:53:20 [#32961]
Ist aber teuer im Bankenviertel
Smart-center Mannheim im Juni 2000 die 12500 km-Inspektion mit Synthetik-Öl Mobil 1 komplett incl. MWSt.: 215 Märker
Stoßdämpfer -- Tobi -- 19.07.2000 20:25:48 [#32730]
hi zusammen,
war heute wieder im sc, wegen dem poltern von hinten (hatte letzte woche schon drüber geschrieben ).
am montag wurden im sc münster alle schrauben nachgezogen, da man sonst nichts feststellen konnte (taub?), heute war ich in köln und bin gleich mal zum sc köln-leverkusen gefahren.
es hat sich dann herausgestellt dass die stoßdämpfer hinten defekt sind. sie sind zwar nicht undicht, und die fahreigenschaften haben sich auch nicht verschlechtert (bzw verbessert ;-) ), aber sie poltern halt. der kleine ist erst 3 wochen alt und hat erst 2500 km gelaufen.
hat da schon mal jemand ärger mit gehabt?
Tobi
Re: Stoßdämpfer -- Steve -- 19.07.2000 21:13:04 [#32734]
Hi Tobi!
2500km in nur 3 Wochen? Nicht schlecht. Das sind fast 120km pro Tag. Wie hast Du denn das geschafft?
Da muß sich ja jemand wahnsinnig auf seinen smart gefreut haben ;-)
Gruß von Steve
Re: Stoßdämpfer -- sonja -- 19.07.2000 23:46:59 [#32750]
Ich habe meinen jetzt 3 Wochen und 5 Tage und schon 3000 km drauf,ist doch auch super,oder?
Re: Stoßdämpfer -- Markus Frahlmann(00258) -- 19.07.2000 23:55:31 [#32751]
: Ich habe meinen jetzt 3 Wochen und 5 Tage und schon 3000 km
: drauf,ist doch auch super,oder?
Ich habe doch schon längst gesagt, der Smart macht süchtig..!!!
Ich habe innerhalb der ersten 4 Wochen über 4500 Km gesmartet, und am liebsten würde ich nicht mal zum Schlafen aussteigen....
Mit SMARTen Grüßen Markus Frahlmann
Re: Stoßdämpfer -- Tobi -- 19.07.2000 23:59:43 [#32752]
ich kann dir sagen wie ich an die km gekommen bin.
ich komme aus dem münsterland und habe in den letzten tagen versucht in köln eine wohnung zu finden. außer an km kommt man da auch an magengeschwüre und wegen den super straßen in kölle an defekte stoßdämpfer.:-((
aber ne bude ist jetzt jedenfalls vorhanden.
tobi
Re: Stoßdämpfer -- Dirk Staubermann -- 20.07.2000 19:15:54 [#32814]
: ich kann dir sagen wie ich an die km gekommen bin.
: ich komme aus dem münsterland und habe in den letzten tagen
: versucht in köln eine wohnung zu finden. außer an km kommt man
: da auch an magengeschwüre und wegen den super straßen in kölle
: an defekte stoßdämpfer.:-((
: aber ne bude ist jetzt jedenfalls vorhanden.
: tobi
Na dann mal Glückwunsch zur neuen Wohnung und erhole Dich gut.
Viel Spass in Kölle.
Dirk
Re: Stoßdämpfer -- Tobi -- 20.07.2000 22:26:24 [#32831]
die neuen dämpfer sind jetzt drin, und es ist ein ganz neues fahrgefühl. scheinbar hatten die alten von anfang an einen knacks weg. denke jetzt werde ich auch die kölner straßen bandscheibenvorfall-frei erleben können.
ach ja, kölle. was'n da so smart mäßig am start. habe ja schon einige da gesehen, aber keiner von den als lustige gesellen bekannten kölner hatte die hand zum gruß.
gibt's das nur im münsterland?
Tobi
Wieder mal zum Grüßen -- Robert (00179) -- 20.07.2000 22:47:51 [#32834]
: ach ja, kölle. was'n da so smart mäßig am start. habe ja schon
: einige da gesehen, aber keiner von den als lustige gesellen
: bekannten kölner hatte die hand zum gruß.
: gibt's das nur im münsterland?
: Tobi
Also in DÜSSELDORF wird das mit dem Grüßen mehr und mehr ! :-)))
Vielleicht liegt das ja daran, daß ich ständig alle Smarties grüße, und es denen irgendwann zu dumm wird, NICHT zurückzugrüßen...
Ach ja: falls das der Mann mit dem schwarz/schwarzen Cabrio in Hilden (der mit dem Handtuchhalter auf dem Heckpanel) liest: dein Auto sieht TOLL aus !!
Ehrlich, dieser Chrombügel ist zwar tierisch unpraktisch, sieht aber klasse aus !
(ER ist übrigens einer der fleißigsten "Grüßer", ich sehe ihn in der letzten Zeit ziemlich häufig :-)))...)
Gruß, Robert (00179)
ach Gott, wo ist Hilden? o.T. -- Tobi -- 20.07.2000 23:49:26 [#32837]
Re: Nähe Hildener Kreuz (bei DSSD), nehme ich an... OT... -- Thomas (00336) -- 21.07.2000 07:06:02 [#32849]
DaimlerChrysler entwickelt ein Hybridfahrzeug -- Felix Kopp -- 19.07.2000 19:30:38 [#32725]
gemäss eines amerikanischen Newsdienstes will DC zusammen mit Partnerfirmen in den nächsten Jahren ein Hybridfahrzeug auf Basis eines Lieferwagen entwickeln.
Warum, so frage ich mich, entwickeln die immer nur und bringen soetwas nie in den Verkauf?
Der Hybridantrieb für den smart wäre ja schon entwickelt.
Aber eben, den Autokonzernen ist kein Aufwand zu gross um sowas mit Garantie nie auf den Markt zu bringen :(
Gruss Felix
Re: DaimlerChrysler entwickelt ein Hybridfahrzeug -- Hayati (00305) -- 19.07.2000 19:55:15 [#32726]
Hi Felix,
bist du dir denn sicher, daß DC bereits einen Hybriden auf smart-Basis entwickelt hat? Denn falls ja, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie diesen nicht auch verkaufen würden, wenn es
1. in Großserie realisierbar ist
2. die kritische Absatzmenge erreicht wird
3. die Preise für das Fahrzeug realistisch sind (3L-Lupo >26.000)
4. und (last but not least) die Zuverlässigkeit den Anforderungen von DC entspricht.
Wenn alle diese Anforderungen nicht erfüllt werden, werden wir höchstwahrscheinlich noch sehr lange auf einen Hybriden warten müssen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß DC ein Testfahrzeug (wie der Honda Insight ja in meinen Augen eines ist) auf den Markt schmeissen wird, nur um dann an jedem verkauften Fahrzeug durch eventuelle Schäden seinen Ruf zu ruinieren und zusaätzlich noch draufzuzahlen.
Wir dürfen nicht vergessen, daß es zum Glück betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind (meistens zumindest), die entscheiden, ob ein Produkt auf den Markt kommt oder nicht. Denn wenn man einfach den Trends hinterherjagen würde, würde man bei den Entwicklungskosten und der Entwicklungsdauer in der Automobilbranche nie auf einen grünen Zweig kommen.
be smart and drive smart (denn früher oder später wird es ihn auch als Hybriden geben, da bin ich mir sicher)
hayati
Re: DaimlerChrysler entwickelt ein Hybridfahrzeug -- Felix Kopp -- 19.07.2000 21:44:53 [#32739]
Hallo Hayati
: bist du dir denn sicher, daß DC bereits einen Hybriden auf
: smart-Basis entwickelt hat?
Selber entwickelt nicht, aber immerhin hat DC die Entwicklungskosten von Swatch mit CHF 55 Mio. bezahlt und per Vertrag eine Vereinbarung für eine spätere Lizenznahme geschlossen.
Denn falls ja, kann ich mir nicht
: vorstellen, daß sie diesen nicht auch verkaufen würden, wenn es
: 1. in Großserie realisierbar ist
: 2. die kritische Absatzmenge erreicht wird
: 3. die Preise für das Fahrzeug realistisch sind (3L-Lupo
: >26.000)
: 4. und (last but not least) die Zuverlässigkeit den Anforderungen
: von DC entspricht.
Im Prinzip alles richtige Überlegungen. Genau diese Überlegungen werden auch vom DC-Vorstand gemacht, und dort herrscht nun mal nur der Gedanke -- grösser -- globaler -- rentabler. Leider sind das in meinen Augen alles nur Manager und keine Unternehmer, denn ein Unternehmer hat auch Visionen.
: ...Testfahrzeug (wie der Honda Insight ja in meinen Augen eines
: ist) auf den Markt schmeissen ...
Von einem Auto wie dem Insight der in diesem Jahr alleine in USA mit 6500 Stück auf den Markt kommt (ein schöner Teil davon ist schon verkauft!), kann man sicherlich nicht mehr von einem Testfahrzeug sprechen.
Ausserdem ist mir ein Rückruf wegen eines technischen Defektes (z.B. Traggelenke) immer noch lieber, als wenn Kundenbeschwerden beim DC-Partner Mitsubishi in Schliessfächern landen und die technischen Probleme vertuscht werden (siehe aktuelle Presseberichte).
: Wir dürfen nicht vergessen, daß es zum Glück
: betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind (meistens
: zumindest), die entscheiden, ob ein Produkt auf den Markt kommt
: oder nicht.
Bedenke, unter diesen Gesichtspunkten wäre der smart nie auf den Markt gekommen (Manfred Gentz, Finanzvorstand DC, hat auf der Hauptversammlung im April 2000 den bisher aufgelaufenen Verlust beim Smart auf 1,5 Milliarden Euro (2,9 Milliarden DM) beziffert.)
---- Wie viel Steuerersparnis das wohl für DC abwirft? -----
: be smart and drive smart (denn früher oder später wird es ihn auch
: als Hybriden geben, da bin ich mir sicher)
denke eher, das mein zukünftiges Hybrid- oder Elektro-Fahrzeug nicht von smart kommt, denn sooooooooo lange werde ich wohl doch nicht warten wollen.
Gruss Felix
Re: DaimlerChrysler entwickelt ein Hybridfahrzeug -- Hayati (00305) -- 19.07.2000 22:25:40 [#32743]
Hallo Felix,
: Selber entwickelt nicht, aber immerhin hat DC die
: Entwicklungskosten von Swatch mit CHF 55 Mio. bezahlt und per
: Vertrag eine Vereinbarung für eine spätere Lizenznahme
: geschlossen.
Die Entwicklung muß ja nicht unbedingt den Anforderungen von DC entsprechen. Vielleicht gab es aber dennoch Teillösungen, an denen DC gefallen gefunden hat.
: Im Prinzip alles richtige Überlegungen. Genau diese Überlegungen
: werden auch vom DC-Vorstand gemacht, und dort herrscht nun mal
: nur der Gedanke -- grösser -- globaler -- rentabler. Leider sind
: das in meinen Augen alles nur Manager und keine Unternehmer,
: denn ein Unternehmer hat auch Visionen.
Visionen braucht man, wenn man nicht genügend Kapital hat. Ansonsten reichen betriebswirtschaftliche Überlegungen vollkommen aus (siehe zu dieser Problematik den Software-Markt und dort insbesondere das Verhalten von Mircosoft und die gerade erst veröffentlichten Quartalszahlen).
: Von einem Auto wie dem Insight der in diesem Jahr alleine in USA
: mit 6500 Stück auf den Markt kommt (ein schöner Teil davon ist
: schon verkauft!), kann man sicherlich nicht mehr von einem
: Testfahrzeug sprechen.
Mag richtig sein, aber insgesamt wird der Wagen den Anforderungen von DC nicht entsprechen, sie entsprechen ja im Grunde nicht einmal denen von VW. Es ist halt ein "relativ" kleines Unternehmen und da werden zum Teil auch Visionen bemüht.
: Ausserdem ist mir ein Rückruf wegen eines technischen Defektes
: (z.B. Traggelenke) immer noch lieber, als wenn Kundenbeschwerden
: beim DC-Partner Mitsubishi in Schliessfächern landen und die
: technischen Probleme vertuscht werden (siehe aktuelle
: Presseberichte).
Habe ich nicht mitbekommen, da mich Mitsubishi nicht interessiert. Und spätestens wenn ich das Gefühl habe das beim nächsten smart (Roadster) das Gefühl habe, das da zu viele Teile von Mitsubishi einfließen, werde ich mir eh den MX 5 von Mazda holen, da weiß ich dann wenigstens auch, was ich bekomme.
: Bedenke, unter diesen Gesichtspunkten wäre der smart nie auf den
: Markt gekommen (Manfred Gentz, Finanzvorstand DC, hat auf der
: Hauptversammlung im April 2000 den bisher aufgelaufenen Verlust
: beim Smart auf 1,5 Milliarden Euro (2,9 Milliarden DM)
: beziffert.)
: ---- Wie viel Steuerersparnis das wohl für DC abwirft? -----
Laut Interviews des DC-Konzerns war das Projekt smart erfolgreich, da man vor allem neue Konstruktionsmethoden und Vertreibswege testen wollte. Das heißt die Anlage, in der der smart produziert wird, ists wohl, wenn ich das richtig verstanden habe sehr schnell aufzubauen. Und man habe erkannt, daß man bei der Produktion eines Autos nicht zu viel (wie im Fall smart) auswärts produzieren sollte etc. Also alles wieder eher produktionstechnische und vertriebstechnische Überlegungen, die man der Stammmarke (Mercedes) zumuten wollte. Und natürlich der Versuch die Zielgruppe der Autos zu verjüngen (siehe auch neueste Modelle von Mercedes selbst). Deshalb glaube ich schon, daß der smart auch aus rein betriebswirtschaftlichen Gründen vertretbar ist.
: denke eher, das mein zukünftiges Hybrid- oder Elektro-Fahrzeug
: nicht von smart kommt, denn sooooooooo lange werde ich wohl doch
: nicht warten wollen.
Selbst auf einen Hybriden von DC wirst du wohl nicht allzu lange warten müssen, da wegen der Gesetzgebung in den Staaten (insbesondere Kalifornien) alle Autoproduzenten früher oder später (eher früher) solche Fahrzeuge im Angebot haben müssen. Und DC hat ja, wie du sagtest bereits fertige Pläne in irgendeiner Schublade versteckt.
be smart and drive smart (and never underestimate the power of capitalism)
hayati
Ansprüche von DC? -- Stefan Evers -- 21.07.2000 14:59:40 [#32898]
Hallo Hayati
Du sprichst über: "Ansprüchen von DC gerecht werden". hast Du schon einmal das Crashverhalten eines Chryslers gesehen? Das wird sicherlich nicht den Ansprüchen von Daimler-Benz gerecht.
Gruss und schönes Wochenende
Stefan
Re: DaimlerChrysler entwickelt ein Hybridfahrzeug -- Marcus Beselich -- 20.07.2000 17:18:28 [#32803]
Hallo zusammen,
ich kann verstehen, dass sich DC nicht weiter großartig um den Hybrid-Antrieb bemüht; immerhin forscht der selbe Konzern fleißig und sehr erfolgreich an der Brennstoffzelle. Und genau darin liegt wohl die Zukunft, wenn man einschlägigen Fachmagazinen glauben darf. So sind Hybrid- und Rapskonzepte bald nicht mehr als Schall und Rauch, sie taugen bestenfalls als Überganslösung zu einer effizienteren Technik.
CU,
Marcus
Fuel Cell contra Hybrid -- Felix Kopp -- 21.07.2000 20:43:27 [#32928]
: Hallo zusammen,
: ich kann verstehen, dass sich DC nicht weiter großartig um den
: Hybrid-Antrieb bemüht; immerhin forscht der selbe Konzern
: fleißig und sehr erfolgreich an der Brennstoffzelle. Und genau
: darin liegt wohl die Zukunft, wenn man einschlägigen
: Fachmagazinen glauben darf. So sind Hybrid- und Rapskonzepte
: bald nicht mehr als Schall und Rauch, sie taugen bestenfalls als
: Überganslösung zu einer effizienteren Technik.
: CU,
: Marcus
Hallo Marcus
Deine Antwort ist leider ein bisschen zu einfach gestrickt - Sorry.
Denn eigentlich ist jedes Brennstoffzellen-Fahrzeug nichts anderes als ein serieller Hybride, nur anstelle eines Otto- oder Diesel-Motors wird die benötigte Antriebsenergie durch eine Brennstoffzelle erzeugt.
Genau deshalb sollte es eigentlich im Interesse der Autokonzerne liegen, möglichst schnell, gute, sparsame Hybridfahrzeuge auf den Markt zu bringen. Denn sehr viele Komponenten (Elektromotor, Steuersoftware) ist für Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge nahezu identisch.
Insbesonders der smart-Hybrid (swatchmobil) als serieller Hybrid würde heute schon sehr viel an Technik beinhalten, was später für Brennstoffzellenfahrzeuge unabdingbar sein wird.
Einen weiteren Vorteil haben Hybridfahrzeuge auch noch, es braucht keine neue Infrastuktur, normale Benzintankstellen reichen vollkommen.
Brennstoffzellenfahrzeuge benötigen aber Wasserstoff-Tankstellen oder Methanol-Tankstellen und solche sind heute (und auch in Zukunft) Mangelware.
Und somit kenne ich schon die Antwort der Autokonzerne in 5-10 Jahren auf die Frage warum denn die lange angekündigten Brennstoffzellenfahrzeuge noch nicht auf dem Markt sind:
"Wir können doch keine Fahrzeuge verkaufen wenn die Infrastruktur fehlt."
Gruss Felix
P.S. Lieber morgen schon einen Hybrid-smart als noch 10 Jahre auf einen Fuel Cell-smart warten.
Starline/Sportline-Alus wintertauglich? -- Elmar -- 19.07.2000 19:08:50 [#32723]
Hi zusammen,
ist vielleicht ein blöde Frage, aber sind die original Alus 'Starline' und Sportline wintertauglich. Meine Alus auf meinem jetzigen Auto sind durch Salzwasser stark angegriffen und sehen nicht mehr schön aus. Kann das mir bei den Smart-Alus auch passieren?
Gruss
Elmar
Re: Alus nicht wintertauglich! -- Christoph Minder -- 20.07.2000 00:28:03 [#32755]
Hallo Elmar
Nimm die Stahlräder für den Winter. Es wäre schade für die schönen Alus, aber die halten keinem Salzangriff auf lange Dauer stand.
Stahlfelgen auch nicht -- Marc M. Luppa -- 20.07.2000 04:24:20 [#32758]
Ich hab Winterreifen auf Stahlfelgen, und die Felgen begannen schon nach zwei Monaten am Rand zu rosten, sehen also auch nicht mehr schön aus. Okay, eigentlich sahen sie nicht mal schön aus als sie neu waren ;-) ich mag nun mal keine Stahlfelgen, und die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig.
Wenn ich meinem Cabrio irgendwann die Brabus-Alus gönne, werde ich wohl Winterreifen auf die Sportline-Felgen aufziehen lassen.
Ich finde selbst mit etwas angegriffenen Alus sieht der Kleine immer noch besser aus als mit verrosteten Stahlfelgen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Stahlfelgen auch nicht -- Hayati (00305) -- 20.07.2000 10:21:28 [#32773]
Hallo Marc,
hast du denn die "originalen" Stahlfelgen von MCC?
Ich habe meine Winterreifen auf diesen Felgen, und ich kann deine Erfahrungen nicht bestätigen. Meine sehen noch gut aus. Okay, die vordere Felge will vielleicht vom Bremsstaub befreit werden, aber das ist dann auch schon alles. Vielleicht hat sich der Rost aber noch unter dem Bremstaub versteckt, in dem Falle gilt das oben gesagte natürlich nicht.
be smart and drive smart (und Rost in unserer heutigen Zeit ist absolut nicht smart)
hayati
Ja, sind die orginalen aus den SC (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 20.07.2000 16:41:36 [#32801]
: Hallo Marc,
: hast du denn die "originalen" Stahlfelgen von MCC?
: Ich habe meine Winterreifen auf diesen Felgen, und ich kann deine
: Erfahrungen nicht bestätigen. Meine sehen noch gut aus. Okay,
: die vordere Felge will vielleicht vom Bremsstaub befreit werden,
: aber das ist dann auch schon alles. Vielleicht hat sich der Rost
: aber noch unter dem Bremstaub versteckt, in dem Falle gilt das
: oben gesagte natürlich nicht.
: be smart and drive smart (und Rost in unserer heutigen Zeit ist
: absolut nicht smart)
: hayati
Re: Starline/Sportline-Alus wintertauglich? -- Torsten -- 20.07.2000 06:37:06 [#32762]
Ordentlich gemachte Alufelgen sind heutzutage wegen der sehr zähen Versiegelung wintertauglicher als Stahlfelgen, bei denen sich der Gammel schon mal in den Falzen festfrisst. (Der TÜV hat - hinter vorgehaltener Hand erzählt - bei den sog. "Tellerminen" (Stahlfelgen Golf II) sogar schon Durchrostungen mit schleichendem Luftverlust gehabt, allerdings nur bei nicht originalen)
Fragt sich also nur, ob die Original-mcc-Alus ordentlich gemacht sind. Sind ja keine BBS...
Re: einteilig/mehrteilig -- Jochen Konietzko -- 20.07.2000 13:18:00 [#32788]
Nach allem was ich in letzter Zeit in diversen Artikeln ueber Reifen und Felgen gelesen habe, sind einteilige einbrennlackierte Alus tatsaechlich extrem wintertauglich; metallisch glaenzende, hochglanzpolierte und klar-lackierte dagegen (besonders mehrteilige) sollen immer noch so empfindlich sein wie frueher.
Gruss,
Jochen
man nehme.... -- mucfloh -- 20.07.2000 15:35:19 [#32799]
....alufelgen im sommer und stahlfelgen mit radzierkappen im winter. hoert sich spiessig an, hat sich aber millionenfach bewaehrt. warum?
- schoenes wetter, schoene felgen: da alus teuerer sind als stahlfelgen, sollte man sie schonen
- schlechtes wetter, praktische felgen: da man im winter vielleicht auch mal ein wenig an den randstein schliddert, macht das einer stahlfelge nicht so viel (so es sich um optische beschaedigungen handelt - dann ist nicht gleich so viel geld futsch)
- radzierkappen: du musst nicht gleich die mit den baerchen drauf nehmen, denn die originalen sind recht zeitlos und praktisch (auch beim reinigen); ob die stahlfelgen darunter rost oder bremsstaub haben, sieht man dann nicht.
wer viel geld hat, wird sich fuer den winter auch brabus- oder zumindest mcc-alufelgen mit passender winterbereifung kolen - die normalsterblichen fahren mit der spiessigen variante aber besser.
gruss
flo(h)
Chat kaputt??? (o.T.) -- Carsten -- 19.07.2000 18:09:47 [#32716]
Re: Chat-Server (Leahcim) wahrscheinlich down -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.07.2000 18:14:05 [#32718]
Sorry,
liegt nicht an www.mart-zone.de, der Chat-Server von leahcim ist down bzw. nur sehr langsam zu erreichen.
Grüße
Hermann
Re: Jetzt geht es wieder (o.T.) :-) -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.07.2000 18:16:17 [#32719]
Danke Hermann! -- Carsten -- 19.07.2000 18:17:35 [#32720]
Subwoofer zum untern Sitz bauen billig! Blaupunkt CMS 265 für 240! -- Christian B. -- 19.07.2000 17:43:48 [#32714]
Hallo...
Ich hab grad mit einem Händler hier bei uns gesprochen..
Das Blaupunkt CMS 265 (Aktiv-Subwoofer, passt genau unter den Sitz), der kostet sonst 329.- bei Media-Markt!
Wenn ich 10 Stück bei ihm kaufe würde ich das Stück für 240.- kriegen.
Neu mit Garantie!
Bei Interesse mailen..
Ich würde die Dinger per Vorauskasse bestellen, und dann unfrei zusenden..
So habt ihr dann keine lästige Röhre im Auto liegen !
Gruß
Christian
Grillfest 26.8. Chiemsee -- Willy Schneider -- 19.07.2000 17:43:47 [#32713]
Hi Smarties,
wer von Euch fährt denn am 26.8. an den Chiemsee zum Spanferkelgrillfest des SC-Bayern? Vielleicht wäre ja wieder ein Konvoi möglich. Ich persöhnlich starte von Köln aus, also meldet Euch mal.
Gruß Willy
Tunig + Tacho -- Willy Schneider -- 19.07.2000 17:40:31 [#32712]
Hallo Smarties,
hier meine Frage: DigiTec ändert den Tacho so ab, das er bis 200 KM/h reicht. Der Tacho von Brabus hingegen reicht bis 180 KM/h, sieht von Design her aber besser aus. Ist die kombination DigiTec Tuning / Brabus Tacho möglich?
Gruß Willy
Re: Tunig + Tacho -- Peter -- 19.07.2000 23:25:03 [#32748]
Kein Problem. Sogar incl. Scheiben f.Uhr + Drehzahlmesser im gleichen Design!!!Achtung Preisreduzierung in der Preisliste ab Juli/00!!!
cdi, nu isser wirklich da -- schmucki -- 19.07.2000 17:16:03 [#32709]
heute mittag habe ich um 13.30 uhr in K-Süd endlich den Bonsai-Trecker abgeholt. Seit dem Bestelltag 13.03 war ich einige hundert km mit div pluse und passion gefahren und kein cdi mehr nach der 1 Stündigen Probefahrt.
Aber es ist so wie mein erster eindruck war der brummimotor ist einfach genial.
Warten hat gelohnt, deshalb gabs heute auch für da Sc Team -godorf
eine Schmucki-Spezial- CDI Marzipantorte.
so jetzt muß noch ein bischen kochen und dann nagel nagel brummm.....
jippiiiiiiieh! :-))))))))))))))))))
Re: Viel Spass, Schmucki!!! o.T. -- Herrchen (00041) -- 19.07.2000 21:12:42 [#32732]
Isses der ..... -- smart99 -- 20.07.2000 00:30:53 [#32756]
oder der .... -- smart99 -- 20.07.2000 00:34:11 [#32757]
Gruß und Wunsch des Glückes;
smart99
00302
DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Michael 00471 -- 19.07.2000 15:46:54 [#32704]
Ich hatte einige Fragen an die Firma DigTec.
Die folgenden Antworten waren meiner Meinung nach etwas seltsam und konnten mich nicht befriedigen.
Nachfolgend könnt Ihr meine Fragen und die entsprechenden Antworten nachlesen und euch Euren eigenen Reim darauf machen.
----------------------------------------------------------------------
1. Anfrage:
Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 09:55
An: info@digi-tec.net
Betreff: Tuning smart
Ich habe Ihre Info ( hier ein Auszug aus Ihrer Homepage ):
---Höchstgeschwindigkeit erhöht sich durch diese Modifikation auf über 160 Km/h.
Der Drehzahlbegrenzer wurde um 200 U/min angehoben.---
gelesen.
Frage : Wie schaffen Sie es aus 200 u/min ca. 35 km/h höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen?
Meiner Berechnung nach, bringen 200 u/min nur ca. 6 km/h.
Um auf 160 km/h also, ein plus von 25 km/h müsste die Drehzahl im 6. Gang um ca. 800 u/min , also auf ca. 4.4800 u/min erhöht werden.
1. Antwort
Von: Steffi
Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 11:30
Hallo Herr Papenburg,
so ganz falsch ist Ihre Rechnung auch gar nicht, wäre da nicht der Tatbestand das der Smart vorher über eine nicht sichtbare Drehzahlsperre V-max. abgeregelt ist. Diese wird erst aufgehoben und dann um 200 U/min. erweitert.
J. Schramm
----------------------------------------------------------------------
Antwort auf vorausgegangene Antwort:
Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 14:46
An: Steffi
Hallo Herr Schramm,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Leider kann Ihre Antwort meine Fragen nicht befriedigend beantworten.
Ihre Ausführungen bedeuten doch:
Das der Motor im 6. Gang 200 U/min mehr drehen kann als mit der alten Begrenzung.
Beim Serien Smart dreht der Motor doch im 6 Gang ca. 3.700 U/min bei 135 km/h.
Also bei 160 km/h müsste er ja dann ca. 4.480 U/min drehen.
Das bedeutet doch wohl, dass der Motor ca. 780 U/min höher dreht.
Also heben Sie doch den Drehzahlbereich um diese 780 U/min an.
Im übrigen schreiben Sie auf der Seite http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell.html
etwas von 200 U/min höherer Drehzahl und auf der Seite
etwas von 300 U/min. http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html
Ich bin gespannt auf Ihre Erklärung.
2. Antwort
Von: Jörg Schramm
Gesendet: Freitag, 30. Juni 2000 10:00
Hallo Herr Papenburg,
ich glaube Sie haben mich nicht ganz richtig verstanden.
Der Motor ist bei 145 Km/h Drehzahlbedingt abgeregelt und das Drehzahlband stoppt.
Ohne diese Sperre würde der Motor ca. 155 Km/h bei 4.250 U/min. fahren.
Nach Herausnahme der Sperre tätigen wir eine Drehzahlerhöhung um 200 U/min, damit wir eine Endgeschwindigkeit
von ca. 160 Km/h erreichen.
Also machen wir NUR eine Erhöhung der Drehtzahl um 200 U/min.
Die Restlichen 550 U/min. entstehen ganz einfach durch Entfernen des V-max. Begrenzers.
Diese wurde von MCC nicht aus Motorschutzgründen eingerichtet, sondern nur dafür einen Werbevorteil durch
Steuerbefreiung zu erhalten!
Das wir einmal 300 U/min. angeben ist ein Schreibfehler denn Sie uns hoffentlich verzeihen können.
Mit freundlichen Grüßen
J. Schramm
----------------------------------------------------------------------
Antwort auf vorausgegangene Antwort:
Gesendet: Dienstag, 11. Juli 2000 15:35
Hallo Herr Schramm,
auch diese Antwort kann mich nicht befriedigen.
Also
1. Ich verstehe nicht , dass Sie auf Ihrer Homepage die Angaben der Drehzahlerhöhung 200/300 bis heute (also elf Tage nach Ihrer Antwort) noch nicht geändert haben. Es handelt sich hier ja immerhin um eine Werbeaussage.
2. Wieso ist der Motor denn bei 145 km/h abgeregelt? Liegt die Abregelung nicht bei 135 km/h ?
3. Die Erhöhung der Drehzahl verstehe ich immer noch nicht.
Wenn das Drehzahlband bei 135 km/h stoppt, dann resultiert das doch aus einer bestimmten Drehzahl, nämlich ca.3.700 U/min. Ihre Angabe 155 km/h und 4.250 U/min ist ja ok.
Aber wenn Sie schreiben, dass Sie die U/min um 200 erhöhen, dann erwecken Sie doch den Eindruck, dass nach Ihrer Drehzahlerhöhenden Maßnahme der Motor nur 200 U/min höher dreht, als mit Original-Drehzahlbegrenzung. Dies ist ja laut Ihren eigenen Ausführungen nicht der Fall.
Denn nach Ihrer Maßnahme dreht der Motor ja nun ca. 4.480 U/min.
Fazit: Sie sollten hier ganz klar bekunden, dass Sie die Geschwindigkeit durch eine Erhöhung der Drehzahl um ca. 780 U/min erreichen.
----------------------------------------------------------------------
Auf diese letzte Frage habe ich bis heute, Mittwoch 19. Juli 2000 immer noch keine Antwort !!!
Auch die Angabe der 300 U/min auf dieser http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html - Seite ist nach nunmehr 19 Tagen immer noch nicht korrigiert.!!!!!!!!
Michael
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Markus S. -- 19.07.2000 16:07:00 [#32705]
Hallo Michael,
also um ehrlich zu sein glaube ich dass Du da was verwechselst. Es ist richtig dass der Smart bei Tempo ca. 135 km/h abregelt. Diese Sperre wird von Digitec im Rahmen der Tuningmassnahme beseitigt und dadurch erreicht er ca. Tempo 155. Des weiteren erhöht Digitec die Drehzehbegrenzung (hat mit der Geschwindigkeitsbegrenzung gar nix zu tun!!!) um ca. 200 U/Min. Die Original-Drehzahlbegrenzung findet bei ca. 6000 U/min. statt und nach dem Digitec-Tuning eben erst bei ca. 6200 U/Min.
Wie schon gesagt, bitte nicht die Tempo- mit der Drehzahlbegrenzung verwechseln.
Digitec behauptet übrigends keinesfalls das die 200 U/Min. Mehrdrehzahl für die erhöhte Höchstgeschwindigkeit verantwortlich sind, das hast Du wohl nur so verstanden.....warum auch immer!!
Grüsse
Markus S.
: Ich hatte einige Fragen an die Firma DigTec.
: Die folgenden Antworten waren meiner Meinung nach etwas seltsam und
: konnten mich nicht befriedigen.
: Nachfolgend könnt Ihr meine Fragen und die entsprechenden Antworten
: nachlesen und euch Euren eigenen Reim darauf machen.
:
: ----------------------------------------------------------------------
: 1. Anfrage: Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 09:55
: An: info@digi-tec.net
: Betreff: Tuning smart
: Ich habe Ihre Info ( hier ein Auszug aus Ihrer Homepage ):
: ---Höchstgeschwindigkeit erhöht sich durch diese Modifikation
: auf über 160 Km/h.
: Der Drehzahlbegrenzer wurde um 200 U/min angehoben.---
: gelesen.
: Frage : Wie schaffen Sie es aus 200 u/min ca. 35 km/h höhere
: Endgeschwindigkeit zu erreichen?
: Meiner Berechnung nach, bringen 200 u/min nur ca. 6 km/h.
: Um auf 160 km/h also, ein plus von 25 km/h müsste die Drehzahl im
: 6. Gang um ca. 800 u/min , also auf ca. 4.4800 u/min erhöht
: werden.
: 1. Antwort
: Von: Steffi
: Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 11:30
: Hallo Herr Papenburg,
: so ganz falsch ist Ihre Rechnung auch gar nicht, wäre da nicht der
: Tatbestand das der Smart vorher über eine nicht sichtbare
: Drehzahlsperre V-max. abgeregelt ist. Diese wird erst aufgehoben
: und dann um 200 U/min. erweitert.
: J. Schramm
:
: ----------------------------------------------------------------------
: Antwort auf vorausgegangene Antwort: Gesendet: Donnerstag, 29. Juni
: 2000 14:46
: An: Steffi
: Hallo Herr Schramm,
: vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
: : Nach Herausnahme der Sperre tätigen wir eine Drehzahlerhöhung um
: : J. Schramm
:
: ----------------------------------------------------------------------
: Antwort auf vorausgegangene Antwort: Gesendet: Dienstag, 11. Juli
: 2000 15:35
: Hallo Herr Schramm,
: auch diese Antwort kann mich nicht befriedigen.
: Also
: 1. Ich verstehe nicht , dass Sie auf Ihrer Homepage die Angaben der
: Drehzahlerhöhung 200/300 bis heute (also elf Tage nach Ihrer
: Antwort) noch nicht geändert haben. Es handelt sich hier ja
: immerhin um eine Werbeaussage.
: 2. Wieso ist der Motor denn bei 145 km/h abgeregelt? Liegt die
: Abregelung nicht bei 135 km/h ?
: 3. Die Erhöhung der Drehzahl verstehe ich immer noch nicht.
: Wenn das Drehzahlband bei 135 km/h stoppt, dann resultiert das doch
: aus einer bestimmten Drehzahl, nämlich ca.3.700 U/min. Ihre
: Angabe 155 km/h und 4.250 U/min ist ja ok.
: Aber wenn Sie schreiben, dass Sie die U/min um 200 erhöhen, dann
: erwecken Sie doch den Eindruck, dass nach Ihrer
: Drehzahlerhöhenden Maßnahme der Motor nur 200 U/min höher dreht,
: als mit Original-Drehzahlbegrenzung. Dies ist ja laut Ihren
: eigenen Ausführungen nicht der Fall.
: Denn nach Ihrer Maßnahme dreht der Motor ja nun ca. 4.480 U/min.
: Fazit: Sie sollten hier ganz klar bekunden, dass Sie die
: Geschwindigkeit durch eine Erhöhung der Drehzahl um ca. 780
: U/min erreichen.
:
: ----------------------------------------------------------------------
: Auf diese letzte Frage habe ich bis heute, Mittwoch 19. Juli 2000
: immer noch keine Antwort !!!
: Auch die Angabe der 300 U/min auf dieser
: http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html - Seite
: ist nach nunmehr 19 Tagen immer noch nicht korrigiert.!!!!!!!!
: Michael
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Michael 00471 -- 19.07.2000 16:30:01 [#32708]
Hallo Markus,
warum soll der smart 6000 oder 6200 U/min im 6. Gang drehen?
Er würde dann über 200 km/h laufen. Das macht doch keinen Sinn.
Der Motor dreht bei 160 km/ ca. 4.500. Schau Dir mal auf meiner Homepage das Drehzahldiagramm an!!
Die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 135 km/h wird durch eine Begrenzung der Drehzahl bei ca. 3.600 U/min erreicht. Also da setzt der Begrenzer ein.
Es wird hier der Eindruck erweck, als das man mit "nur" 200 U/min mehr auf 160 kommt- und das ist einfach falsch. Durch die Leistungserhöhung kann er einfach schneller fahren, aber mit den entsprechenden Drehzahlen.
Michael
: Hallo Michael,
: also um ehrlich zu sein glaube ich dass Du da was verwechselst. Es
: ist richtig dass der Smart bei Tempo ca. 135 km/h abregelt.
: Diese Sperre wird von Digitec im Rahmen der Tuningmassnahme
: beseitigt und dadurch erreicht er ca. Tempo 155. Des weiteren
: erhöht Digitec die Drehzehbegrenzung (hat mit der
: Geschwindigkeitsbegrenzung gar nix zu tun!!!) um ca. 200 U/Min.
: Die Original-Drehzahlbegrenzung findet bei ca. 6000 U/min. statt
: und nach dem Digitec-Tuning eben erst bei ca. 6200 U/Min.
: Wie schon gesagt, bitte nicht die Tempo- mit der Drehzahlbegrenzung
: verwechseln.
: Digitec behauptet übrigends keinesfalls das die 200 U/Min.
: Mehrdrehzahl für die erhöhte Höchstgeschwindigkeit
: verantwortlich sind, das hast Du wohl nur so
: verstanden.....warum auch immer!!
: Grüsse
: Markus S.
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Markus S. -- 19.07.2000 18:24:30 [#32721]
Hm.....Du hast es noch immer nicht verstanden!! Es war doch nie die Rede davon dass der Smart im 6.Gang höher drehen soll!! Hast Du keine Gänge 1-5?? In diesen Gängen ist die Anhebung des Drehzahllimits (zumal bei einerem getunten Motor der schneller hochdreht) durchaus sinnvoll da dadurch die Drehzahlanschlüsse besser passen und ausserdem in den einzelnen Gängen mehr Geschwindigkeit erreicht wird!! Der Smart wird aber im 6. Gang niemals bis in den Begrenzer drehen...ob mit oder ohne Tuning denn dafür ist der Gang doch wohl zu lang übersetzt.
Kurz: In den Gängen 1-5 steht Dir ein um 200 U/min. breiteres Drehzahlband zur Verfügung! Beim 6. Gang is es Wurschd!!
Markus S.
: Hallo Markus,
: warum soll der smart 6000 oder 6200 U/min im 6. Gang drehen?
: Er würde dann über 200 km/h laufen. Das macht doch keinen Sinn.
: Der Motor dreht bei 160 km/ ca. 4.500. Schau Dir mal auf meiner
: Homepage das Drehzahldiagramm an!!
: Die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 135 km/h wird durch eine
: Begrenzung der Drehzahl bei ca. 3.600 U/min erreicht. Also da
: setzt der Begrenzer ein.
: Es wird hier der Eindruck erweck, als das man mit "nur"
: 200 U/min mehr auf 160 kommt- und das ist einfach falsch. Durch
: die Leistungserhöhung kann er einfach schneller fahren, aber mit
: den entsprechenden Drehzahlen.
: Michael
wer ist denn so gestört... -- Hans G. Mein -- 20.07.2000 10:38:32 [#32778]
...und dreht die Gänge 1-5 immer (oder auch nur gelegentlicvh...) bis in den Begrenzer hoch? Von tollem Drehzahlanschluss kann da doch überhaupt keine Rede sein, wenn man mal den Drehmomentverlauf betrachtet... Du verbrennst nur Unmengen Sprit und lutschst Deinen Motor aus...
Hans G. Mein
: Hm.....Du hast es noch immer nicht verstanden!! Es war doch nie die
: Rede davon dass der Smart im 6.Gang höher drehen soll!! Hast Du
: keine Gänge 1-5?? In diesen Gängen ist die Anhebung des
: Drehzahllimits (zumal bei einerem getunten Motor der schneller
: hochdreht) durchaus sinnvoll da dadurch die Drehzahlanschlüsse
: besser passen und ausserdem in den einzelnen Gängen mehr
: Geschwindigkeit erreicht wird!! Der Smart wird aber im 6. Gang
: niemals bis in den Begrenzer drehen...ob mit oder ohne Tuning
: denn dafür ist der Gang doch wohl zu lang übersetzt.
: Kurz: In den Gängen 1-5 steht Dir ein um 200 U/min. breiteres
: Drehzahlband zur Verfügung! Beim 6. Gang is es Wurschd!!
: Markus S.
Re: wer ist denn so gestört... -- Hans Wiebe -- 20.07.2000 14:21:48 [#32792]
Genau, die letzten 200 /min braucht kein Mensch.
Hans
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Hermann (smart-club.de Team) -- 19.07.2000 18:11:11 [#32717]
Hallo Michael,
wie schon in einer anderen Antwort steht, hat die Anhebung des Drehzahlbegrenzers nix mit der Aufhebung der 135 km/h Sperre zu tun.
Du kannst also die unteren Gänge höher ausdrehen. Für die Höchstgeschwindigkeit bringt das nix und ist meines Erachtens eher kosmetischer Natur :-).
smart Grüße
Hermann
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Tobi -- 19.07.2000 20:08:17 [#32728]
manchmal glaube ich, es wollen uns einige leute einfach nur verar.....!! ;-)
falls du es wirklich ernst meinst mit deiner frage, fahr doch einfach mal bei digi-tec vorbei(wenn die möglichkeit besteht), und lass dich von herrn schramm persönlich beraten.
ich hatte einen sehr guten eindruck danach!
Falls du es dennoch schaffen solltest im 6. gang mit über 6000U/min zu fahren teile mir bitte deine er"fahrung" mit. wenn dann noch geht! :-)) Tobi
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Hugo -- 19.07.2000 20:28:13 [#32731]
----------------------------------------------------------------------
: Auf diese letzte Frage habe ich bis heute, Mittwoch 19. Juli 2000
: immer noch keine Antwort !!!
: Auch die Angabe der 300 U/min auf dieser
: http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html - Seite
: ist nach nunmehr 19 Tagen immer noch nicht korrigiert.!!!!!!!!
: Michael
Hallo Michael, ich bin mir sicher, daß Du von der Fa. Digi-Tec eine Antwort bekommst.
Der Hr. Schramm konnte Dir bis jetzt nicht antworten, da er seit längerer Zeit krank ist.
Außerdem fahr einen Digi-Tec Smart und einen normalen Smart auf den Prüfstand, dann siehst Du, daß die Drehzahl tatsächlich nur um
200 U/min erhoben wurde und die Leistung auch durch Änderungen erhöht wird, so wie die Höchstgeschwindigkeit.
Gruß
Hugo
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Tobi -- 20.07.2000 00:03:11 [#32753]
:
: ----------------------------------------------------------------------
: Hallo Michael, ich bin mir sicher, daß Du von der Fa. Digi-Tec eine
: Antwort bekommst.
: Der Hr. Schramm konnte Dir bis jetzt nicht antworten, da er seit
: längerer Zeit krank ist.
: Außerdem fahr einen Digi-Tec Smart und einen normalen Smart auf den
: Prüfstand, dann siehst Du, daß die Drehzahl tatsächlich nur um
: 200 U/min erhoben wurde und die Leistung auch durch Änderungen
: erhöht wird, so wie die Höchstgeschwindigkeit.
: Gruß
: Hugo
huch, der ist krank? seit langem? sag, hat er einen doppelgänger oder hat mich letzten samstag da einer verscheissert? war selber da! :-?
tobi
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Markus -- 20.07.2000 05:45:27 [#32759]
-------------------------------------------------------------------
: Auf diese letzte Frage habe ich bis heute, Mittwoch 19. Juli 2000
: immer noch keine Antwort !!!
: Auch die Angabe der 300 U/min auf dieser
: http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html - Seite
: ist nach nunmehr 19 Tagen immer noch nicht korrigiert.!!!!!!!!
Vielleicht hat er gemerkt dass Du ihn nur verarschen willst ?
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- Hans Wiebe -- 20.07.2000 07:49:22 [#32763]
Naja, verar... ist gut.
Das können die aber auch ganz gut. Fragt doch mal nach dem Grund, warum das Trust+ entfernt wird. Dann bekommt Ihr eine tolle Geschichte präsentiert, die irgend etwas mit der zu starken Beschleunigung zu tun hat. Habe ich denen auch geglaubt. War zumindest eine lustige Geschichte, ich habe ziemlich gelacht, als ich meine eigene Gutgläubigkeit erkannte ;-)
Grund ist aber, daß die schlicht eine alte Software als Grundlage benutzen.
Aber dann das Verhalten bei Schäden. Ich habe hier eine Mail eines Smart-Freundes vorliegen, dem nach dem Tuning der Turbo verreckt ist. Kann passieren. Normal ist auch, daß Smart die Haftung wegen Tuning nicht übernimmt, daß sich dann aber DigiTec weigert, die Kosten der Reparatur zu übernehmen, gleich aus welchen Gründen, ist zumindest kleinlich.
Ich kann so etwas nicht mehr lustig finden :-(
Hans
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- Markus -- 20.07.2000 11:57:10 [#32784]
: Naja, verar... ist gut.
Also ich denke wirklich nicht dass diese Frage ernstgemeint bzw. aus mangelndem technischen Verständniss gestellt war. Geschweige denn eine Kaufabsicht dahinter stand. Aber ist jedem seine Sache wie er seine Freizeit nutzt :-)
: Das können die aber auch ganz gut. Fragt doch mal nach dem Grund,
: warum das Trust+ entfernt wird. Dann bekommt Ihr eine tolle
: Geschichte präsentiert, die irgend etwas mit der zu starken
: Beschleunigung zu tun hat. Habe ich denen auch geglaubt. War
: zumindest eine lustige Geschichte, ich habe ziemlich gelacht,
: als ich meine eigene Gutgläubigkeit erkannte ;-)
: Grund ist aber, daß die schlicht eine alte Software als Grundlage
: benutzen.
Ja, ist richtig ist die Urversion die nur Trust ohne plus hat. Trust+ mag es wohl nicht wenn an dem Chip irgendwelche Parameter verändert werden. Hat mir zumindest ein anderer (ehrlicherer?) Tuner gesagt.
: Aber dann das Verhalten bei Schäden. Ich habe hier eine Mail eines
: Smart-Freundes vorliegen, dem nach dem Tuning der Turbo verreckt
: ist. Kann passieren. Normal ist auch, daß Smart die Haftung
: wegen Tuning nicht übernimmt, daß sich dann aber DigiTec
: weigert, die Kosten der Reparatur zu übernehmen, gleich aus
: welchen Gründen, ist zumindest kleinlich.
Steht aber so in Ihren Garantiebestimmungen hat man mir auch auf "nachfragen" gesagt. Sind für mich dadurch ausgeschieden. Wenn ich jetzt das Tuning aber hätte machen lassen und man hätte es mir nicht freiwillig gesagt würde ich dies fast Betrug nennen, denn der Turbo ist das glaub ich am meisten mehrbelastete Teil beim Tuning.
: Ich kann so etwas nicht mehr lustig finden :-(
Ich auch nicht aber für Dich gibts wenigstens noch einen Trost - Du verdienst Dein Geld mit solchen "Ungereimtheiten" :-)
: Hans
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- Hans Wiebe -- 20.07.2000 14:20:38 [#32791]
Da kümmere ich mich lieber um richtige Sachen. Autos sind mein Hobby, und wenn mir so etwas passiert, ärgere ich mich, wie jeder andere auch.
Im übrigen hasse ich es, wenn ich auf Unsinn hereinfalle (siehe Trust+).
Mal abgesehen davon, kann so ein Kleinlichkeit auch einen schlechten Ruf provozieren. Ein Kunde merkbar veräppelt, 20 Kunden verloren, oder wie geht das heute im Internet?
Hans
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- Markus S. -- 20.07.2000 15:23:57 [#32797]
Hey Leute.....fahrt mal Halbgas!!!
Ich wollte nie sagen dass die 200 U/Min notwendig oder von Vorteil sind, sondern nur jemandem erklären was der Unterschied zwischen Tempo- und Drehzahlbegrenzung ist!!
Ich stehe der Sache Tuning nach wie vor sehr kritisch gegenüber, da ich wie bereits öfter erwähnt in einer Fa. für technische Prototypen arbeite und wir dort schon diverse Tuningchips ausgelesen haben....was da zusammenprogrammiert wurde ist echt abenteuerlich (bite nicht veralgemeinern!!!!). Was zu einem echten Tuning alles dazugehört und was das für ein Aufwand ist haben wir festgestellt als wir unseren 160 PS Smart gebaut haben!!!
Markus S.
: Da kümmere ich mich lieber um richtige Sachen. Autos sind mein
: Hobby, und wenn mir so etwas passiert, ärgere ich mich, wie
: jeder andere auch.
: Im übrigen hasse ich es, wenn ich auf Unsinn hereinfalle (siehe
: Trust+).
: Mal abgesehen davon, kann so ein Kleinlichkeit auch einen
: schlechten Ruf provozieren. Ein Kunde merkbar veräppelt, 20
: Kunden verloren, oder wie geht das heute im Internet?
: Hans
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- K.Kalinko -- 20.07.2000 18:39:35 [#32810]
: Ich stehe der Sache Tuning nach wie vor sehr kritisch gegenüber, da
: ich wie bereits öfter erwähnt in einer Fa. für technische
: Prototypen arbeite und wir dort schon diverse Tuningchips
: ausgelesen haben....was da zusammenprogrammiert wurde ist echt
: abenteuerlich (bite nicht veralgemeinern!!!!). Was zu einem
: echten Tuning alles dazugehört und was das für ein Aufwand ist
: haben wir festgestellt als wir unseren 160 PS Smart gebaut
: haben!!!
: Markus S.
Hallo Markus S.
wo gibt es denn diesen 160PS Smart.
Viele, unter anderem auch ich würden dieses Wunderwerk gerne mal besichtigen.
Wenn es dieses Gerät überhaupt gibt, nehme doch einfach mal Stellung!!!
Gruß Kurt
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- Markus S. -- 20.07.2000 20:25:38 [#32819]
Dazu habe ich bereits mehrmals ausführlich Stellung genommen!!
Kuck mal im Archiv nach!!
Wieso so mißtrauisch?? (wenn es dieses Gerät überhaupt gibt)
Markus S.
Hallo Markus S.
: wo gibt es denn diesen 160PS Smart.
: Viele, unter anderem auch ich würden dieses Wunderwerk gerne mal
: besichtigen.
: Wenn es dieses Gerät überhaupt gibt, nehme doch einfach mal
: Stellung!!!
: Gruß Kurt
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- K.Kalinko -- 21.07.2000 05:57:59 [#32840]
Ist doch ganz einfach.
Gesehen hat den noch keiner!!
Warum rpckst Du nicht mit einer Besichtigung heraus, hätte eventuell einige Leute die viel Geld haben und die evtl. Interesse hätten sowas bauen zu lassen.
Gruß Kurt
angeblich... -- Hans G. Mein -- 21.07.2000 06:10:48 [#32841]
...ist das gute Stück ja auch platt, geschrottet bei "Testfahrten" in Südfrankreich (oder so...)
Ach ja: der von mir initiierte 12.000PS-Smart ist übrigens doch nicht gebaut worden... :)))
Und Markus S.: Ihr werdet doch sicher Fotos haben, oder?
Hans "trau keinem über 200 PS Literleistung (213, wenns 160 PS aus 0,75 l Hubraum waren)" G. Mein
: Ist doch ganz einfach.
: Gesehen hat den noch keiner!!
: Warum rpckst Du nicht mit einer Besichtigung heraus, hätte
: eventuell einige Leute die viel Geld haben und die evtl.
: Interesse hätten sowas bauen zu lassen.
: Gruß Kurt
Re: angeblich... -- Markus S. -- 21.07.2000 15:22:00 [#32900]
Oh Mann, gibts für Klugscheisserei neuerdings Geld....oder warum der Auftritt. Natürlich gibts davon Fotos, aber was erwartest Du darauf zu sehen?? Einen 2 Meter dicken Auspuff? 275er Reifen? Oder was?
das Ding schaut bis auf breitere Reifen aus wie jeder andere Smart auch!! Und zum Thema Besichtigung hatte ich schon mehrmals erwähnt dass das Ding niemals verkauft werden soll und es sich um einen reinen Komponententräger (was iss den das?) handelt. Warum sollte man für so etwas Besichtigungen veranstalten (noch dazu wo in Firmen für Prototypen eher selten Besichtigungen durchgeführt werden!!) ??
Mit ist echt nicht ganz klar was euer agressiver Auftritt soll.....schlecht geschlafen??
Aber was solls...die Postings mit dem grossen G im Namen waren ja noch nie sonderlich fundiert oder höflich!!
Markus S.
PS: Wenn man von jemadem etwas wissen oder sehen will ist man klar im Vorteil wenn man das Zauberwort kennt. Auf "nehme mal Stellung" gibts eben keine Antwort....sind wir hier beim Bund??
...ist das gute Stück ja auch platt, geschrottet bei
: "Testfahrten" in Südfrankreich (oder so...)
: Ach ja: der von mir initiierte 12.000PS-Smart ist übrigens doch
: nicht gebaut worden... :)))
: Und Markus S.: Ihr werdet doch sicher Fotos haben, oder?
: Hans "trau keinem über 200 PS Literleistung (213, wenns 160 PS
: aus 0,75 l Hubraum waren)" G. Mein
oh... -- Hans G. Mein -- 21.07.2000 20:35:50 [#32926]
: Oh Mann, gibts für Klugscheisserei neuerdings Geld....oder warum
: der Auftritt.
ja, 5 Mark 80 pro Zeile... *lach*
: Natürlich gibts davon Fotos, aber was erwartest Du
: darauf zu sehen?? Einen 2 Meter dicken Auspuff? 275er Reifen?
: Oder was?
na, wäre doch interessant zu sehen, wie so ein Smart aussieht, der mit x km/h in den Acker geflogen ist - und wie der Fahrer das empfunden hat!
: das Ding schaut bis auf breitere Reifen aus wie jeder andere Smart
: auch!!
na, nach dem Crash sieht der doch wohl etwas anders aus als meiner, oder?
: Und zum Thema Besichtigung hatte ich schon mehrmals
: erwähnt dass das Ding niemals verkauft werden soll und es sich
: um einen reinen Komponententräger (was iss den das?) handelt.
oh, das hab ich wohl übersehen - und das mit den Keramikteilen find ich persönlich übrigens recht interessant
: Warum sollte man für so etwas Besichtigungen veranstalten (noch
: dazu wo in Firmen für Prototypen eher selten Besichtigungen
: durchgeführt werden!!) ??
: Mit ist echt nicht ganz klar was euer agressiver Auftritt
: soll.....schlecht geschlafen??
naja, ich fand´s nur etwas absurd, von einem Smart zu berichten, der einen VW-Turbo drin hat und alle 1000km eine Motor-Generalüberholung braucht... wobei das Ding für den Rennsport sicher wieder interessant wäre...
: Aber was solls...die Postings mit dem grossen G im Namen waren ja
: noch nie sonderlich fundiert oder höflich!!
da bin ich jetzt nicht ganz sicher, ob das nicht ein paar Leute etwas anders sehen... aber jedem seine eigene Meinung! :)
: Markus S.
Hans G. Mein
BTW: ich selbst hab von Tuning auch eher wenig Ahnung - aber auch (oder besonders?) abgefahrene, REALISIERTE Projekte find ich cool...
Re: oh... -- Markus S. -- 21.07.2000 20:39:14 [#32927]
dann nix für ungut!!
Schönes Wochenende!!
Markus S.
: ja, 5 Mark 80 pro Zeile... *lach*
: na, wäre doch interessant zu sehen, wie so ein Smart aussieht, der
: mit x km/h in den Acker geflogen ist - und wie der Fahrer das
: empfunden hat!
: na, nach dem Crash sieht der doch wohl etwas anders aus als meiner,
: oder?
: oh, das hab ich wohl übersehen - und das mit den Keramikteilen find
: ich persönlich übrigens recht interessant
: naja, ich fand´s nur etwas absurd, von einem Smart zu berichten,
: der einen VW-Turbo drin hat und alle 1000km eine
: Motor-Generalüberholung braucht... wobei das Ding für den
: Rennsport sicher wieder interessant wäre...
: da bin ich jetzt nicht ganz sicher, ob das nicht ein paar Leute
: etwas anders sehen... aber jedem seine eigene Meinung! :)
: Hans G. Mein
: BTW: ich selbst hab von Tuning auch eher wenig Ahnung - aber auch
: (oder besonders?) abgefahrene, REALISIERTE Projekte find ich
: cool...
keine Verallgemeinerungen mit dem G-Punkt bitte. -- Doktor Bubu -- 24.07.2000 21:41:03 [#33175]
: Aber was solls...die Postings mit dem grossen G im Namen waren ja
: noch nie sonderlich fundiert oder höflich!!
: Markus S.
Na, Na, Markus!
Da muß ich mal brechen, und zwar eine Lanze für unseren lieben
Marc G. Franzen.
Jürgen
Re: DigiTec - wie mache ich aus Sch... Marmelade -- Markus S. -- 21.07.2000 15:23:43 [#32901]
: Ist doch ganz einfach.
: Gesehen hat den noch keiner!!
: Warum rpckst Du nicht mit einer Besichtigung heraus, hätte
: eventuell einige Leute die viel Geld haben und die evtl.
: Interesse hätten sowas bauen zu lassen.
: Gruß Kurt
Wenn Du lesen könntest wüsstest Du dass es das Ding nie zu kaufen gibt!
Wenn Du ihn sehen willst schreib an meine Email Adresse dann machen wir nen Termin!! (Grossraum A)
Markus S.
moment mal!!! -- Tobi -- 21.07.2000 16:34:13 [#32907]
hi markus,
du schreibst, dass du schon oft genug über euern projekt-smart geschrieben hast.
jetzt bin ich mal gerade 3 wochen dabei, und habe wirklich nicht die zeit die nachrichten vom letzten jahr durchzusehen.
ich weiß, ist ja nicht deine schuld, aber da der wissensdurst doch sehr groß zu seien scheint, müsste es doch möglich sein irgendwo einen bericht reinzustellen den jeder finden kann.
vielleicht ja hier bei smart.de. steht ja sonst auch jeder link drin.
und das andere sich veräppelt vorkamen liegt wohl daran, dass auch ich deine fragen an digi-tec so nicht nachvollziehen kann. jeder hat seine eigene auffassungsgabe, aber so wie du den mann genervt hast ist, glaube ich, kein wunder wenn der sich nicht mehr meldet (bin weder verwandt noch sonst wie befreundet).
ich glaube, bei deinen fragen wäre ein gespräch per tele. oder persönlich produktiver ausgefallen.
und da du ja scheinbar vom tuning einiges weist, sollten dich irgendwelche dummen kommentare doch kalt lassen. ;-)
tobi
Re: moment mal!!! -- Markus S. -- 21.07.2000 17:55:23 [#32918]
HALT!!!! Lieber Tobi,
ich habe den Mann bei Digitec nie genervt!! Du hast mich wohl mit jemandem verwechselt!!! Ich wollte demjenigen (wie auch immer dessen Name war....habs vergessen) etwas erklären!!!
Bitte nichts verwechseln.....kenne den guten Mann bei Digitec gar nicht, hab ihn noch nie gesehen und nie gesprochen!!!!
Es ging doch nur um die Sache mit Drehzahl- und Geschwindigkeitsbegrenzung und das wollte ich erkläten...mehr nicht!Ach ja....danke für die Blumen aber so gut kenne ich mich gar nicht aus. Ich schau nur sehr gerne den Ing. über die Schulter und das ist doch sehr interessant!!
Was die Sache mit dem 160 PS Smart betrifft war das Ding nur ein sog. Komponententräger was soviel heisst das hier nur ein oder mehrere Bauteile (in diesem Falle div. Keramikteile) getestet werden. Es ist nicht Ziel eines solchen Versuches ein alltagstaugliches oder marktgerechtes Produkt zu entwickeln!! Hier im Hause werden übrigends inzwischen für alles was mit Motorentechnik zu tun hat sehr gerne Smart Motoren verwendet weil sie offensichtlich sehr günstig anzuschaffen sind und sich fast wie Lego zerlegen lassen.
Vielleicht ist es ja auch nachzuvollziehen dass unsere Firma logischerweise von Tests (welche auch immer) keine Fotoserien anfertigt und auch eher selten Werksführungen veranstaltet. Würde wohl eher auf geringes öffentliches Interesse treffen die neueste Kollektion an Keramik-Klobenringen vorzustellen!!??
Ich hatte mich eben gefreut dass endlich auch mal ein fahrfähiges Smartie unsere Hallen verlassen hat und wollte dies der Smart begeisterten Öffentlichkeit mitteilen.....jetzt hab ich den Salat und werde dafür angefeindet!! Wers nicht glauben will solls lassen!!
Gibts etwas bei jedem Anderen hier Fotostorys und Führungen an seinem Arbeitsplatz??
Markus S.
: hi markus,
: du schreibst, dass du schon oft genug über euern projekt-smart
: geschrieben hast.
: jetzt bin ich mal gerade 3 wochen dabei, und habe wirklich nicht
: die zeit die nachrichten vom letzten jahr durchzusehen.
: ich weiß, ist ja nicht deine schuld, aber da der wissensdurst doch
: sehr groß zu seien scheint, müsste es doch möglich sein irgendwo
: einen bericht reinzustellen den jeder finden kann.
: vielleicht ja hier bei smart.de. steht ja sonst auch jeder link
: drin.
: und das andere sich veräppelt vorkamen liegt wohl daran, dass auch
: ich deine fragen an digi-tec so nicht nachvollziehen kann. jeder
: hat seine eigene auffassungsgabe, aber so wie du den mann
: genervt hast ist, glaube ich, kein wunder wenn der sich nicht
: mehr meldet (bin weder verwandt noch sonst wie befreundet).
: ich glaube, bei deinen fragen wäre ein gespräch per tele. oder
: persönlich produktiver ausgefallen.
: und da du ja scheinbar vom tuning einiges weist, sollten dich
: irgendwelche dummen kommentare doch kalt lassen. ;-)
: tobi
sorry -- Tobi -- 21.07.2000 19:01:50 [#32921]
: HALT!!!! Lieber Tobi,
: ich habe den Mann bei Digitec nie genervt!! Du hast mich wohl mit
: jemandem verwechselt!!! Ich wollte demjenigen (wie auch immer
: dessen Name war....habs vergessen) etwas erklären!!!
: Bitte nichts verwechseln.....kenne den guten Mann bei Digitec gar
: nicht, hab ihn noch nie gesehen und nie gesprochen!!!!
: Es ging doch nur um die Sache mit Drehzahl- und
: Geschwindigkeitsbegrenzung und das wollte ich erkläten...mehr
: nicht!Ach ja....danke für die Blumen aber so gut kenne ich mich
: gar nicht aus. Ich schau nur sehr gerne den Ing. über die
: Schulter und das ist doch sehr interessant!!
: Was die Sache mit dem 160 PS Smart betrifft war das Ding nur ein
: sog. Komponententräger was soviel heisst das hier nur ein oder
: mehrere Bauteile (in diesem Falle div. Keramikteile) getestet
: werden. Es ist nicht Ziel eines solchen Versuches ein
: alltagstaugliches oder marktgerechtes Produkt zu entwickeln!!
: Hier im Hause werden übrigends inzwischen für alles was mit
: Motorentechnik zu tun hat sehr gerne Smart Motoren verwendet
: weil sie offensichtlich sehr günstig anzuschaffen sind und sich
: fast wie Lego zerlegen lassen.
: Vielleicht ist es ja auch nachzuvollziehen dass unsere Firma
: logischerweise von Tests (welche auch immer) keine Fotoserien
: anfertigt und auch eher selten Werksführungen veranstaltet.
: Würde wohl eher auf geringes öffentliches Interesse treffen die
: neueste Kollektion an Keramik-Klobenringen vorzustellen!!??
: Ich hatte mich eben gefreut dass endlich auch mal ein fahrfähiges
: Smartie unsere Hallen verlassen hat und wollte dies der Smart
: begeisterten Öffentlichkeit mitteilen.....jetzt hab ich den
: Salat und werde dafür angefeindet!! Wers nicht glauben will
: solls lassen!!
: Gibts etwas bei jedem Anderen hier Fotostorys und Führungen an
: seinem Arbeitsplatz??
: Markus S.
sorry, der mit den nervigen fragen warst du nicht. mein fehler.
das war michael. eine diskussion mit ihm, und einer würde tot am boden liegen!! ;-)
tobi
Re: sorry -- adam -- 21.07.2000 21:32:50 [#32938]
: sorry, der mit den nervigen fragen warst du nicht. mein fehler.
: das war michael. eine diskussion mit ihm, und einer würde tot am
: boden liegen!! ;-)
: tobi
hi
ich glaub das würde hier mit einigen so gehen, in willingen hab ich mich lieber incognito bewegt und mich von bekannten namen ferngehalten(das waren vieleicht erlebnisse), ich bin pazifist, aber irgendwann hätt ich bestimmt eine andere fist abbekommen ;-)
cya
adam
Re: sorry -- Hardy Dupont -- 21.07.2000 23:06:34 [#32952]
Schade, ich hätte gerne einmal gesehen, wer hier derartige Berichte schreibt...;-)
Gruss
Hardy
: hi
: ich glaub das würde hier mit einigen so gehen, in willingen hab ich
: mich lieber incognito bewegt und mich von bekannten namen
: ferngehalten(das waren vieleicht erlebnisse), ich bin pazifist,
: aber irgendwann hätt ich bestimmt eine andere fist abbekommen
: ;-)
: cya
: adam
Re: sorry -- Tobi -- 22.07.2000 00:33:12 [#32960]
: hi
: ich glaub das würde hier mit einigen so gehen, in willingen hab ich
: mich lieber incognito bewegt und mich von bekannten namen
: ferngehalten(das waren vieleicht erlebnisse), ich bin pazifist,
: aber irgendwann hätt ich bestimmt eine andere fist abbekommen
: ;-)
: cya
: adam
hi adam, leidensgenosse!!
lieber incognito als die faust zum gruß!! ;-)
DIE WELT IST BUNT, und wir mittendrin. gut so.
tobi
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- P.Vonwyl -- 24.07.2000 00:23:55 [#33073]
Hallo Michael
also ganz ehrlich gesagt, würde ich einer solchen Nervensäge auch keine Antwort mehr geben.
Bevor du dich so klug machst, wie du das bei Deiner Fragenstellung gegenüber Digi-Tec tust, begreiffe zuerst wie ein Auto funktioniert.
Die Leute von Digi-Tec haben Dir das völlig korekt beantwortet, nur Du verstehst nichts.
Ich glaube ich bin nicht der einzige, der sich über so viel klugheit ärgert.
Gruss Peter
paeng@ruebliland.ch
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Michael 00471 -- 24.07.2000 08:25:38 [#33087]
ist kritisches nachfragen nicht mehr erlaubt ??
wenn man jeder werbeaussage glaubt, ist man schnell pleite.
werbeaussagen stimmen doch sehr oft nicht.
würden hersteller aller produkte nicht teilweise maßlos übertreiben, werden sie auch nicht mit "DUMMEN" fragen überhäuft.
im übrigen sind die 145 km/h nicht korrekt
die werbeaussage mit 300 U/min sind nicht korrekt.
wenn schon einer nervt, dann mache ich doch keinen TIPPFEHLER mit den 145 km/h und die 300 U/min hätte ich natürlich sofort rausgenommen bzw. korrigiert.
übrigen, es ist immer noch nicht korrigiert.!!!! soviel zur korrektheit!!!!!!!!!!!!!
muss ich dem noch etwas hinzufügen???????
michael
: Hallo Michael
: also ganz ehrlich gesagt, würde ich einer solchen Nervensäge auch
: keine Antwort mehr geben.
: Bevor du dich so klug machst, wie du das bei Deiner Fragenstellung
: gegenüber Digi-Tec tust, begreiffe zuerst wie ein Auto
: funktioniert.
: Die Leute von Digi-Tec haben Dir das völlig korekt beantwortet, nur
: Du verstehst nichts.
: Ich glaube ich bin nicht der einzige, der sich über so viel
: klugheit ärgert.
: Gruss Peter
: paeng@ruebliland.ch
Re: DigiTec - oder wie mache mich selbst zum outsider -- smartfan -- 24.07.2000 08:35:35 [#33088]
Auch durch hartnäääckisches wiederwiederwiederhoooolen - du liegst ganz einfach daneben!!!
Begreif`s doch endlich und gib RUHE!!!
smartfan
Re: DigiTec - oder wie mache mich selbst zum outsider -- Jens -- 24.07.2000 08:52:08 [#33089]
: Auch durch hartnäääckisches wiederwiederwiederhoooolen - du liegst
: ganz einfach daneben!!!
: Begreif`s doch endlich und gib RUHE!!!
: smartfan
GENAU, SOVIEL MIST HABE ICH LANGE NICHT MEHR GELESEN!!
jedenfalls fährt mein digi-tec getunter limited/1 seit 13 monaten problemlos. und die beratung in datteln vor ort war top.
tippphehlär hin oder her.
Re: DigiTec - oder wie mache mich selbst zum outsider -- Dirk Staubermann -- 24.07.2000 10:09:10 [#33091]
Ahoi Ihr alle.
Wenn man das alles so liest, da werden ja Gräben aufgerissen.
Wie heist es so schön.
Der Ton macht die Musik!
Gruss, Dirk
(Und das alles wegen einer harmlosen Anfrage)
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Markus S. -- 24.07.2000 10:39:58 [#33093]
du hast es noch immer nicht kapiert!!
Der digt-tec smart lässt sich um 300 u/min höher drehen bevor der drehzahlbegrenzer einsetzt!! die aussage ist also völlig korrekt!
wie schon gesagt steht nirgendwo dass das fahrzeug seine höhere endgeschwindigkeit mit nur 300u/min mehr erreicht!!
mir ist immer noch nicht klar wie du aud diesen blödsinn kommst!
markus s.
: ist kritisches nachfragen nicht mehr erlaubt ??
: wenn man jeder werbeaussage glaubt, ist man schnell pleite.
: werbeaussagen stimmen doch sehr oft nicht.
: würden hersteller aller produkte nicht teilweise maßlos
: übertreiben, werden sie auch nicht mit "DUMMEN" fragen
: überhäuft.
: im übrigen sind die 145 km/h nicht korrekt
: die werbeaussage mit 300 U/min sind nicht korrekt.
: wenn schon einer nervt, dann mache ich doch keinen TIPPFEHLER mit
: den 145 km/h und die 300 U/min hätte ich natürlich sofort
: rausgenommen bzw. korrigiert.
: übrigen, es ist immer noch nicht korrigiert.!!!! soviel zur
: korrektheit!!!!!!!!!!!!!
: muss ich dem noch etwas hinzufügen???????
: michael
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 11:14:29 [#33095]
Hallo Markus,
seine Seifenblase (160 km/h mit 200 upm mehr) ist zerplatzt. Die will er jetzt wiederhaben. Anschließend präsentiert er diese Brabus und will von denen eine ebenso gute (weil die ihm im Fall der existenten Seifenblase ein Auto verkauft hätten, welches nicht dem "Stand der heutigen Tunertechnik" entsprechen würde).
Beste Grüße
Thomas Minner
: du hast es noch immer nicht kapiert!!
: Der digt-tec smart lässt sich um 300 u/min höher drehen bevor der
: drehzahlbegrenzer einsetzt!! die aussage ist also völlig
: korrekt!
: wie schon gesagt steht nirgendwo dass das fahrzeug seine höhere
: endgeschwindigkeit mit nur 300u/min mehr erreicht!!
: mir ist immer noch nicht klar wie du aud diesen blödsinn kommst!
: markus s.
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 13:10:13 [#33116]
Was ich noch hinzufügen muß:
Zitat aus einer Internetseite: "Eine GSI Stoßstange mit GSI Grill und eine Mattig Haubenverlängerung schaffen nötigen Überholrespekt."
Tuning ist eine Welt, mit der ich anscheinend nicht zurecht komme.
Beste Grüße
Thomas Minner
: Hallo Markus,
: seine Seifenblase (160 km/h mit 200 upm mehr) ist zerplatzt. Die
: will er jetzt wiederhaben. Anschließend präsentiert er diese
: Brabus und will von denen eine ebenso gute (weil die ihm im Fall
: der existenten Seifenblase ein Auto verkauft hätten, welches
: nicht dem "Stand der heutigen Tunertechnik"
: entsprechen würde).
: Beste Grüße
: Thomas Minner
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Tommy -- 24.07.2000 12:32:51 [#33106]
Da sind ja wieder unsere ober DUMMSCHWÄTZER !!!
Wer etwas nicht 100% weiß, sollte hier doch lieber die
Klappe halten. Vielleicht bleibt es hier dann ein wenig
SACHLICHER!!! Da schreibt mann von Umdrehungen, PS und
Geschwindigkeit und weiß nicht mal das das Rad rund ist.
Also stellt nicht immer irgendwelche Behauptungen auf.
Im übrigen sind es immer die gleichen die hier SCHEIßE
(mann kann es nicht anders schreiben) von sich geben, mann
achte auf die Namen.
Also dann viel Spaß noch beim Dummschwätzen!!!
DigiTec - Oder wie mache ich mich wichtig -- Tommy -- 24.07.2000 12:33:49 [#33107]
Da sind ja wieder unsere ober DUMMSCHWÄTZER !!!
Wer etwas nicht 100% weiß, sollte hier doch lieber die
Klappe halten. Vielleicht bleibt es hier dann ein wenig
SACHLICHER!!! Da schreibt mann von Umdrehungen, PS und
Geschwindigkeit und weiß nicht mal das das Rad rund ist.
Also stellt nicht immer irgendwelche Behauptungen auf.
Im übrigen sind es immer die gleichen die hier SCHEIßE
(mann kann es nicht anders schreiben) von sich geben, mann
achte auf die Namen.
Also dann viel Spaß noch beim Dummschwätzen!!!
Wie nett..... -- Markus S. -- 24.07.2000 13:06:38 [#33113]
von Dir Deinen persönlichen Sprachschatz zum Besten zu geben (unterhaltet Ihr euch so Zuhause??)!!
Ich glaube nicht dass einer der Dummschätzer sich so im Ton vergriffen hat wie Du!!!
Es ist nun mal einfach falsch wenn man Drehzahl- und Geschwindigkeitsbegrenzung in einen Topf wirft! Es ist auch falsch zu behaupten dass Digitec behaupten würde die höhere Endgeschwindigkeit mit nur 200 Umdrehungen mehr zu erreichen!! ZEIGT MIR WO DAS STEHT!!
Wenn man dann versucht dies in einem sachlichen und auch anfangs recht freundlichen Ton zu erklären, finde ich es sehr unpassend von Dir so zu reagieren.
Denk doch wenigstens mal drüber nach ob nicht evtl. DU Unrecht haben könntest (was ja nicht weiter schlimm wäre) bevor Du mich und abdere beleidigst!!
Im übrigen kenne ich mich mit Kfz- Technik doch ein wenig aus!!
Wünsce Dir trotzdem noch viel Freude mit Deinem Kleinen (Hirn oder Smart???) und hoffe dass Du ein Tuning findest dass Deinen Wünsche entspricht!!
Markus S.
Da sind ja wieder unsere ober DUMMSCHWÄTZER !!!
: Wer etwas nicht 100% weiß, sollte hier doch lieber die
: Klappe halten. Vielleicht bleibt es hier dann ein wenig
: SACHLICHER!!! Da schreibt mann von Umdrehungen, PS und
: Geschwindigkeit und weiß nicht mal das das Rad rund ist.
: Also stellt nicht immer irgendwelche Behauptungen auf.
: Im übrigen sind es immer die gleichen die hier SCHEIßE
: (mann kann es nicht anders schreiben) von sich geben, mann
: achte auf die Namen.
: Also dann viel Spaß noch beim Dummschwätzen!!!
Re: Wie nett..... -- Tommy -- 24.07.2000 13:50:46 [#33124]
Mann sieht das Du es nicht verstanden hast!!!
Re: Wie nett..... -- Markus S. -- 24.07.2000 13:55:33 [#33126]
Dann erkläre es doch!!
: Mann sieht das Du es nicht verstanden hast!!!
------------- :-) ---------------- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.07.2000 14:08:02 [#33129]
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Gerhard -- 24.07.2000 11:55:48 [#33100]
also, da muß man 2 sachen unterscheiden. das eine ist eine geschwindigkeitsbegrenzung und das andere ist die drehzahlbegrenzung.
der smart riegelt bei 135 km/h ab. wie du diese geschwindigkeit erreichst ist egal, ob im 5. oder 6. gang spielt keine rolle. der nimmt nur die ermittelte geschwindigkeit und nimmt dann gas weg. spürst du deutlich, wenn du einen berg runterrauschst. das hat aber nix mit der drehzahl zu tun. im 5. hast du dann ca. 5500 und in der 6. 3700 u/min, aber beide male 135km/h.
der drehzahlbegrenzer schützt den motor, wenn du z.b. bei der ampel einen porsche versägen willst. du gibst gas, aber schaltest nicht in die 2. dann macht er bei ca. 5800 zu. das heißt, du kannst auf das gas drücken, so viel du willst. mehr geht nicht, der rechner nimmt einfach gas weg. und diese drehzahlbegrenzung wird von digitec von ca. 5800 auf 6000 erhöht, macht 200 u/min mehr.
das hat also nichts mit der endgeschwindigkeit zu tun, wenn du die v-max begrenzung drin läßt. erst wenn du diese rausnimmst kann der kleine drehen bis der luftwiderstand ihn nicht schneller werden läßt. und da digitec auch die leistung erhöht kannst du die 160km/h erreichen. im 6. gang hast du dann ca. 4500u/min, bist also noch nicht bei der elektronischen drehzahlbegrenzung, die nach dem tuning bei ca. 6000u/min liegt.
alles klar... aber ist eh alles wurscht, weil es einfach tierisch spaß macht mit dem kleinen durch die city zu rauschen ... ich glaub, ich fahr jetzt noch zum subway und hol mir ein "schnelles" sandwich.
gruß aus muc
gerhard
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Hayati (00305) -- 24.07.2000 12:35:17 [#33108]
Hallo Gerhard,
sag doch mal wo muc ist. Ich lese hier ja jetzt von mehreren, daß die aus muc kommen, aber geanu ist das.
Möchte nämlich auch mal wieder bei Subway essen.
be smart and drive smart (and avoid subways to eat in subway)
hayati
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Thomas (00336) -- 24.07.2000 13:34:26 [#33118]
Hallo hayati,
wenn Du nach München fliegst, erhält Dein Koffer einen Anhänger, auf dem "muc" draufsteht.
Beste Grüße
Thomas
: Hallo Gerhard,
: sag doch mal wo muc ist. Ich lese hier ja jetzt von mehreren, daß
: die aus muc kommen, aber geanu ist das.
: Möchte nämlich auch mal wieder bei Subway essen.
: be smart and drive smart (and avoid subways to eat in subway)
: hayati
Re: DigiTec - oder wie mache ich aus zus. 200 U/min 160 km/h -- Markus S. -- 24.07.2000 12:55:20 [#33110]
Sach ich doch....aba er hör ja nich!!!
markus s.
: also, da muß man 2 sachen unterscheiden. das eine ist eine
: geschwindigkeitsbegrenzung und das andere ist die
: drehzahlbegrenzung.
: der smart riegelt bei 135 km/h ab. wie du diese geschwindigkeit
: erreichst ist egal, ob im 5. oder 6. gang spielt keine rolle.
: der nimmt nur die ermittelte geschwindigkeit und nimmt dann gas
: weg. spürst du deutlich, wenn du einen berg runterrauschst. das
: hat aber nix mit der drehzahl zu tun. im 5. hast du dann ca.
: 5500 und in der 6. 3700 u/min, aber beide male 135km/h.
: der drehzahlbegrenzer schützt den motor, wenn du z.b. bei der ampel
: einen porsche versägen willst. du gibst gas, aber schaltest
: nicht in die 2. dann macht er bei ca. 5800 zu. das heißt, du
: kannst auf das gas drücken, so viel du willst. mehr geht nicht,
: der rechner nimmt einfach gas weg. und diese drehzahlbegrenzung
: wird von digitec von ca. 5800 auf 6000 erhöht, macht 200 u/min
: mehr.
: das hat also nichts mit der endgeschwindigkeit zu tun, wenn du die
: v-max begrenzung drin läßt. erst wenn du diese rausnimmst kann
: der kleine drehen bis der luftwiderstand ihn nicht schneller
: werden läßt. und da digitec auch die leistung erhöht kannst du
: die 160km/h erreichen. im 6. gang hast du dann ca. 4500u/min,
: bist also noch nicht bei der elektronischen drehzahlbegrenzung,
: die nach dem tuning bei ca. 6000u/min liegt.
: alles klar... aber ist eh alles wurscht, weil es einfach tierisch
: spaß macht mit dem kleinen durch die city zu rauschen ... ich
: glaub, ich fahr jetzt noch zum subway und hol mir ein
: "schnelles" sandwich.
: gruß aus muc
: gerhard
-------------- :-) ----------------- -- Hermann (smart-club.de Team) -- 24.07.2000 14:09:11 [#33130]
: Sach ich doch....aba er hör ja nich!!!
: markus s.
175er vorne auf Stahlfelge?? geht das.. -- Martin -- 19.07.2000 14:41:17 [#32694]
Hallo zusammen,
habe mir einen CDI bestellt der eigentlich diese Woche kommen soll. Mein Problem sind die Trennscheiben vorne. In den Kurven schiebt der CDI kräftig über die Räder.
Besteht die Möglichkeit, die gleichen Felgen wie hinten mit den 175er vorne zu montieren. Wie sieht das mit dem eintragen aus??
Fällt dann die Steuerbefreihung weg oder ist er dann doch noch ein 3l Auto?
Gruss martin
Re: 175er vorne auf Stahlfelge?? geht das.. -- Carsten -- 19.07.2000 15:02:10 [#32695]
Hi Martin!
Würd ich nicht machen, da in diesem Fall die Steuerbefreiung wegfällt.
Gruß
Carsten
Re: 175er vorne auf Stahlfelge?? geht das.. -- Urs -- 19.07.2000 15:18:43 [#32699]
Hallo !
175'er vorn geht! Auch mit Steuerbefreiung. (Fridolin?! hat dieses hier bereits schon mal geschrieben -DANK AN IHN iCH WERD SIE AUCH KAUFEN *G*.
Allerdings hat er Alufelgen. Das Problem bei den Hinterradfelgen ist die Einpresstiefe, die leider anders ist. Daher dürften die Felgen von hinten nicht passen.
Vielleicht doch auf Alu's gehen?
Habe heute bei http://www.smart-import.de/ nachgefragt. Die machen Sammelbestellungen womits billiger wird!
Gruss
Urs
Super -- Carsten -- 19.07.2000 15:27:37 [#32702]
Das ist ja super! Sorry, aber das wußte ich noch nicht.
Gruß
Carsten
Re: 175er vorne auf Stahlfelge?? geht das.. -- Torsten -- 19.07.2000 15:19:38 [#32700]
Neuester Stand: einige Felgen weisen den smart auch mit 175er rundum noch als 3L aus (mein cdi bekommt die sportiva, hab auch keinen Bock mehr auf die Schallplatten vorne). Die hinteren Stahlfelgen gehen aber nicht (falsche Einpreßtiefe), umschweißen dürfte an der TÜV-Hürde (Einzelabnahme!) scheitern.
Tja, da war Urs 'ne Minute schneller... -- Torsten -- 19.07.2000 15:20:35 [#32701]
Re: 175er vorne auf Stahlfelge?? geht das.. -- Torsten -- 20.07.2000 06:32:16 [#32761]
Wieso sorry? Hab ich bis vor kurzem auch nicht gewußt und mich tapfer mit fridolin gefetzt. Dafür haben wir doch das Forum! :-)
Möge der Smart mit Euch sein! -- hanswurst -- 19.07.2000 12:53:26 [#32688]
Ja Hans, was bist du denn für ne Wurst??.-ot. -- JoeFly -- 19.07.2000 13:05:29 [#32690]
hallo zusammen ! -- Ömmes -- 19.07.2000 10:49:02 [#32677]
in anbetracht des weiter schlechten wetters wollte ich nur mal mitteilen, daß ich am samstag nach fuerteventura fliege. der
einige wehrmutstropfen ist, daß mein cabrio nicht ins handgepäck
passt und es wohl weiter geschlossen bleibt. wenigstens ist und
bleibt es jetzt dicht. ich wünsche allen, daß es auch in deutschland etwas aufklart denn sonst vergessen wir cabriofahrer irgendwann noch
wie man die dachholme entfernt.
tschöö ömmes
Re: hallo zusammen ! -- Carsten Frahlmann (00146) -- 19.07.2000 10:58:03 [#32678]
Hallo Ömmes,
Du hast aber schon mitbekommen, daß am Freitag wieder 25-30 Grad angesagt sind, oder ???
Viel Spaß im Urlaub
Carsten Frahlmann
sollte es nicht heute auch schon schön sein ?? -- Ömmes -- 19.07.2000 11:34:54 [#32682]
Re: hallo zusammen ! -- Carsten -- 19.07.2000 15:10:21 [#32697]
Hallo Ömmes!
Schönen Urlaub!
Auf Fuerteventura wird es bestimmt auch smarts geben. Ich hab mir sagen lassen, das es auf den Kanaren smarts wie Sand am Meer gibt.
Gruß
Carsten
P.S.: Nimm Deine smartcard mit. Vielleicht gibt es ja dort Avis?
smartcard habe ich noch nicht ! -- Ömmes -- 19.07.2000 15:15:36 [#32698]
auf gran canaria waren die smarts deutlich teurer als andere autos,
trotzdem waren die immer ausgebucht, wahrscheinlich deutsche touristen
die sich hier nicht trauen ihr interesse einzugestehen. ich werde berichten was es ad so gibt auf fuerte,vielleicht ja sogar ein cabrio
so long,
ömmes
Das smart-Baby (Erste Aufnahmen!!!) -- Rolf -- 19.07.2000 08:31:53 [#32669]
Hallo smart-Tuning-Fans!
Hier die ersten Ultraschall-Aufnahmen eines smart-Babies.
Muss wohl in einem getunten smart gezeugt worden sein!
Viel Spass!!!
:o)=
Genial!!!!!!! o.t. -- Nicole -- 19.07.2000 20:05:36 [#32727]
Mein Termin steht fest für Werkbesichtigung in Hambach -- Daniel Späth (00356) -- 19.07.2000 04:51:48 [#32665]
Wie schon vor ca. zwei Wochen versprochen habe ich jetzt die Daten für den Besuch des smartwerkes in Hambach. Alle infos auf meiner Homepage...
Wiederholung N-TV -- Birger -- 18.07.2000 23:11:39 [#32661]
Hallo,
Für diejenigen, die zu spät waren, oder vielleicht (wie ich) nicht den richtige Programmierung eines Videorecorders meistern ;-) wird der N-TV-Bericht diese Nacht um 4 Uhr 30 wiederholt.
Weitere Wiederholzeiten stehen auf der N-TV Webseite.
(und diesmal ist der VCR hoffentlich richtig eingestellt!)
Grüsse,
Birger
Handykonsole -- Karsten -- 18.07.2000 22:28:05 [#32660]
Moin, Moin
kann mir jemand sagen, ob es eine Handykonsole für den Smart gibt? Wenn ja, wo sitzt sie? Schön wäre auch ein Foto! In baldiger Erwartung eines cdi.
Danke, Karsten
Re: Handykonsole -- Michael 00471 -- 19.07.2000 09:23:50 [#32671]
Hallo, hier auf meiner Page die Bilder der eingebauten konsole
: Moin, Moin
: kann mir jemand sagen, ob es eine Handykonsole für den Smart gibt?
: Wenn ja, wo sitzt sie? Schön wäre auch ein Foto! In baldiger
: Erwartung eines cdi.
: Danke, Karsten
Re: Handykonsole -- Carsten -- 19.07.2000 15:06:18 [#32696]
Hallo Karsten!
Schau doch mal hier auf der Clubseite unter Zubehör. Vielleicht bringt Dich das ja weiter?
Gruß
Carsten
N-TV -- Nicole -- 18.07.2000 20:59:39 [#32648]
Für alle die es nicht sehen konnten......
Super Bericht, Smart von Berlin nach Hamburg nur eine Minute später als der Porsche, auf der Rückfahrt nur 12 Minuten!!!!!
Ich finde das genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Pluspunkte waren auf der Hinfahrt das der Smart nicht im Parkhaus stand und dadurch eher los konnte als der Porsche der erst mal aus dem Parkhaus gebracht werden musste, der Smart musste auch nicht auf der Strecke tanken, der Porsche schon, bei 19, 6 litern Verbrauch kein Wunder!
In Hamburg sind die Zwei dann gleich Zeitig losgefahren, allerdings ist der Porsche mit Navigationssstem zur Autobahn und der Smart per Ausschilderung, dadurch wurde auch Zeit für den Smart gewonnen.
Weil es nicht so viele Limits auf der Autobahn zwischen Berlin und Hamburg gibt konnte der Porsche auch mal ordentlich Gas geben, und tanken!
Nach dem Tanken hatte der Smart natürlich die Nase wieder vorn, wurde aber leider wieder eingeholt!
beider Fahrer mussten sich strickt an die Limits halten falls es welche gab.
In Berlin wieder angekommen war der Porsche nur 12 Minuten vor dem Smart angekommen!
Drive Smart!!!!!!
Nicole
Re: N-TV -- christoph -- 18.07.2000 21:13:49 [#32650]
Hi Nicole,
den Vergleich Porsche-Smart habe ich auch noch gesehen! Super!!
Aber kam kurz vorher auch was zum Cabrio? Ich habe leider erst zu spät eingeschaltet.
Wäre nett, wenn Du dazu auch kurz was berichtest, falls Du´s gesehen hast?
Danke
Christoph
...
: Drive Smart!!!!!!
: Nicole
Re: N-TV -- Nicole -- 18.07.2000 21:25:05 [#32653]
äääh, ja allerdings nicht alles!!
Das Cabrio wurde leider etwas belächelt und nur für Stadtfahrten bei schönem Wetter empfohlen.
Ich habe auch 5 Minuten zu spät eingeschaltet und deswegen nicht alles mit bekommen.
Der Verbrauch wurde mit 6-7 liter angegeben.
Mehr kann ich leider nicht sagen, sorry!!
Nicole
Re: N-TV -- christoph -- 18.07.2000 21:30:49 [#32655]
na ja, das is besser als nix ;-)
Danke für Deine Antwort!
Mein Cabrio braucht im Schnitt (nach jetzt 2500 km) 5,7 l /100 km
- und ich hab´ auch Spass damit Überland oder auf der Autobahn - sogar wenn´s mal regnet.:-)
Tschö mit ö
Christoph
: äääh, ja allerdings nicht alles!!
: Das Cabrio wurde leider etwas belächelt und nur für Stadtfahrten
: bei schönem Wetter empfohlen.
: Ich habe auch 5 Minuten zu spät eingeschaltet und deswegen nicht
: alles mit bekommen.
: Der Verbrauch wurde mit 6-7 liter angegeben.
: Mehr kann ich leider nicht sagen, sorry!!
: Nicole
Hans, was sagst du dazu... -- MA-US -- 18.07.2000 21:32:03 [#32656]
deswegen hast du doch die Session abgebrochen...
ich sag, war nett anzuschauen. -- Hans -- 19.07.2000 08:13:05 [#32667]
: deswegen hast du doch die Session abgebrochen...
Der Bericht war nett anzuschauen. Kernaussage war, dass es vollkommen wurscht ist, ob ich mit 300 oder mit 50 PS auf Deutschlands Strassen unterwegs bin. (vom Spassfaktor mal abgesehen) Das ist aber bereits jedem bekannt, der tagsueber deutsche Autobahnen benutzt oder benutzen muss.
Diese sind nun mal die rollenden Aussenlager der Firmen.
Die Aussage in der Sendung, der CDI koenne keine LKW's ueberholen, moechte ich allerdings so aber auch nicht im Raum stehen lassen.
Der Cabriobericht war doch eigentlich rundum nur positiv.
Und die Aussage, dass ein Cabrio eher fuer die Stadt und die Landstrasse als fuer die Autobahn gedacht ist, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestaetigen.
Re: N-TV -- Torsten -- 19.07.2000 08:36:13 [#32670]
Dass mein cdi keine LKW übrerholen kann, möchte ich auch mal stark bezweifeln! Man sollte sich halt nur nicht hinter LKW am Berg festfahren, dann wird's problematisch. Also vor dem Eingezwicktwerden tapfer auf die linke Spur ("lieber tot als Schwung verlieren").
Das mit dem Spaßfaktor spricht auch nicht gerade gegen den smart: habe letztens 7 Stunden von München nach Köln gebraucht - mit 394 PS. Ich glaube ich hätte auch den Kleinen nehmen können, hätte auch nicht viel länger gedauert. Die Zeiten, als ich meinen damaligen Golf TDI in 3 Std 40 von Köln nach München und 5 Std 15 von Timmendorf nach München stiefeln konnte, sind eh vorbei.
Re: N-TV -- Jürgen -- 19.07.2000 10:10:42 [#32676]
: mit 394 PS.
...smart fahren, und dann noch einen S600 in der Garage stehen haben. Das sind mir die Richtigen. :-)
Re: N-TV -- chris0815 -- 19.07.2000 22:19:51 [#32742]
: ...smart fahren, und dann noch einen S600 in der Garage stehen
: haben. Das sind mir die Richtigen. :-)
Naja, dafür könnte er mit den 394 PS aber einen LKW abschleppen,
falls er mal einen liegengebliebenen sähe :))
Richtig praktisch soviel PS, hehe...
cu,
chris
Re: N-TV -- Jürgen -- 19.07.2000 22:32:13 [#32745]
: Naja, dafür könnte er mit den 394 PS aber einen LKW abschleppen,
: falls er mal einen liegengebliebenen sähe :))
Dafür braucht man aber auch einen LKW, um einen W140 abzuschleppen.
Re: N-TV -- Torsten -- 19.07.2000 11:14:17 [#32680]
Na ja, immerhin hat er auch nicht mehr Türen als der smart, weniger Gänge und ist sogar ein bißchen schmaler als der smart lang ;-). Macht auch weniger Fahrspaß, im Gegensatz zum smart ist er so wendig wie ein totes Kamel und für den Alltagsbetrieb in der city so nützlich wie ein Karnevalswagen...
wo hat er die zwölf minuten her ? -- Ömmes (00462) -- 19.07.2000 12:04:51 [#32684]
ich glaube der porsche hat geschummelt. ich habe diesen test oft mit
einem audi 2,6 und einem fiat cinquecento gemacht,auf der strecke
bielefeld-düsseldorf. habe nichtmal 5 minuten rausholen können. außer einmal, da bin ich schneller gewesen ! der preis: eine tolles video des hecks meines audis, drei punkte und diverse marken.
ist schon toll mit schnellen autos auf deutschen autobahnen.
jaja der smart schont die nerven,
ömmes
Re: wo hat er die zwölf minuten her ? -- Nicole -- 19.07.2000 20:13:17 [#32729]
Hi!
Bei dem Bericht mussten beide Autos die Limits einhalten, nur von Hamburg nach Berlin gibt es davon nicht viele!!! Deswegen der Vorsprung!!
Musstest ihr mich an diese schmerzliche Aussage erinnern???
LKW überholen, paah ich fliege denen davon und hüpf einmal rüber!!!!
Nee, mal erlich also ich fahre fast ausschließlich nur Autobahn und schon macher LWK hat mich nach dem Überholen freundlich angehupt, als wollte er sagen: " Warte doch auf mich, fahr nicht so schnell!!"
Also ich kann diese Aussage nicht begreifen!!!!
Gruß Nicole
Bauartänderungen Smart -- Michael -- 18.07.2000 20:56:38 [#32647]
Hallo zusammen,
wer weiß wo ich im Web alle Bauartänderungen, die am Smart bisher vorgenommen wurden mit Datum finden kann ?
Kann man anhand der Fahrgestellnummer erkennen, ob ein Fahrzeug nach Deutschland, Frankfreich, etc. ausgeliefert wurde ?
Ab wann wurde das "weiche" Fahrwerk der 3. Generation in die Samrts eingebaut ?
Danke für die Hilfe
Gruß
Michael
Zu Verkaufen: Porsche 911 Turbo :) -- Dave -- 18.07.2000 20:53:05 [#32645]
... auch Tausch gegen Smart CDI möglich.
Naja, Spass beiseite, so langweilig hat der Porsche bei N-TV auch nicht ausgesehen.
Grüsse, Dave
JETZT: Vergleichstest SMERT gegen Porsche Turbo auf N-TV -- smarthart -- 18.07.2000 20:30:09 [#32636]
Schaun mer mal...
21.30 N-TV!
Gruss
smarthart
Re: JETZT: Vergleichstest SMERT gegen Porsche Turbo auf N-TV -- smarthart -- 18.07.2000 20:31:01 [#32638]
SMART natürlich...nicht SMERT
Sorry.....müsste jetzt gleich losgehen, nach den Nachrichten!
Re: Vergleichstest SMART gegen Porsche Turbo auf N-TV -- Christoph Minder -- 18.07.2000 20:50:09 [#32644]
Dieser Vergleich beginnt sehr positiv für den Smart! Da kann keiner dumm kommen. Smart gegen Porsche von Berlin nach Hamburg: Hinweg mit 1 Minute Vorsprung für den Porsche. Reichweite des Porsche mit 60Liter und knapp 20 Liter Verbrauch ist schlechter als der des Smart. Auf dem Rückweg ist der Porsche 12min schneller. Kostenpunkt: Porsche ist 5x teurer.
Soviel aus dem Bericht. Jetzt möchte ich nicht im Porsche-Forum sein. Das Gejammere über den unfairen Bericht kenne ich aus anderen Smart-Berichten...
Dieser Bericht stand unter dem Titel "Hase gegen Igel" nicht "Hase gegen Schnecke" ;)
rad abgebrochen! -- mischka -- 18.07.2000 20:25:33 [#32635]
Hey leute!
Heute kam ich zuruck von der arbeit, fast fahre ich meine strasse hinein, und der smart gibts auf!
Ich hoerte ein lautes krachendes gerausch von rechts unten und dan war nix mehr!
Ich bin ausgestiegen, schaute mir die sache an und sah, das die radaufhaengung gebrochen war, das rad hing an der oberen fiseekugel schlapp am wagen.
Mich nicht darueber nachdenken was passiert waere wenn mir das rad bei 140 abgebrochen waere!
Letztens war ich noch bei der werkstatt und habe da nachgucken lassen, die konnten aber keine ursache fuer das gequitsche finden. Jetzt habe ich sie selbst gefunden :(
Wohl der naechste 'konstruktionsfehler' von MCC???
war nicht das erste mal, zu weihnachten habe ich den ganzen urlaub in einem mietwagen von smart wien gefahren weil mir meine kupplung hin war...
Habe die hollaendische adac angerufen und das fahrzeug ins mcc amsterdam schleppen lassen. Mal schauen was die davon sagen wenn die den wagen morgen vor der tuer finden. Siet ganz komisch aus, wie ein hund mit 3 beine..
Haette ihn eigentlich satt vor die eingangstuer parken lassen sollen :)
Mir reichts, kaum 110.000 km und 2 solche schlimme sachen...
Nun, ich halte euch auf den laufenden...
Gruss,
Mischka
Re: Rad ab! Welches Alter? -- Christoph Minder -- 18.07.2000 20:36:21 [#32640]
Hey Mischka
Am 17. November 1999 ging die Meldung durch die Medien, dass dem Smart die Vorderräder abbrechen. Danach wurden alle Smarts umgerüstet. Hat's Dir jetzt trotzdem das Vorderrad zerlegt?
Wir warten gespannt auf News. Schliesslich fahre ich ja auch einen "Dauerläufer". Einen zudem, der morgen sein erstes Jahr auf der Strasse beendet.
Re: Rad ab! Welches Alter? -- mischka -- 18.07.2000 20:50:05 [#32643]
Meiner ist vom 6.april 1999 und hat 108.000 am tacho....
und deiner???
P.S. Die fiseekugel sind geprueft worden, sogar 2 mal!
Hey Mischka
: Am 17. November 1999 ging die Meldung durch die Medien, dass dem
: Smart die Vorderräder abbrechen. Danach wurden alle Smarts
: umgerüstet. Hat's Dir jetzt trotzdem das Vorderrad zerlegt?
: Wir warten gespannt auf News. Schliesslich fahre ich ja auch einen
: "Dauerläufer". Einen zudem, der morgen sein erstes
: Jahr auf der Strasse beendet.
Re: Rad ab! Welches Alter? -- Christoph Minder -- 18.07.2000 20:54:37 [#32646]
Hi Mischka
Ok, ich gebe es zu; meiner aus dem Juli hatte bereits die verbesserten Vorderachsen ab Werk und ist offensichtlich ein Kurzstreckenauto. Ichj brauche ihn nicht zum arbeiten und habe ihn deshalb in einem Jahr "nur" 30'000km gefahren. Tut mir leid, manchmal unterschätzen wir Schweizer die Dimensionen unseres "grossen Bruders" im Norden.
Ob ich wohl heute schon abfahren muss, um im August in Chiemsee anzukommen ;)? Ich will da unbedingt teilnehmen, und diesen Unsinn von wegen Schweizern, die deutsche Smart-Anlässe boykottieren NIE mehr lesen/hören ;)
Re: Rad ab! Welches Alter? -- Nicole -- 18.07.2000 21:10:00 [#32649]
Hi!
Das mit Deinem Reifen tut mir sehr leid!!
Mich würde interessieren ob Dein Smart ein Langstecken-Auto ist??
Von April 1999 bis Juli 2000 über 100.000 km -RESPEKT!!
Du bist genau die Person die ich suche!!
Ich möchte alles über Dein Auto wissen, Verbrauch, Reparaturen, Kosten der Reparaturen, Inspektionen, Kosten der Inspektionen.......ALLES WILL ICH WISSEN!!!!
Ich hab nämlich einen zu hause der mal Langstrecken Smart werden will!!
Bitte gib mir die Info´s an meine email adresse, tust Du das??????
Und wenn Du möchtest kannst Du Dir meine HP ansehen www.smartcdi.de dann weißt Du warum ich Dich anbettel!!!!!
Viele Grüße Nicole
Re: Rad ab! Welches Alter? -- mischka -- 18.07.2000 22:26:31 [#32659]
Die email hast du!
Bin selber muede also habe ich smartie selber schreiben lassen, es ist ja schon spaet :)
Gruss
Mischka
: Hi!
: Das mit Deinem Reifen tut mir sehr leid!!
: Mich würde interessieren ob Dein Smart ein Langstecken-Auto ist??
: Von April 1999 bis Juli 2000 über 100.000 km -RESPEKT!!
: Du bist genau die Person die ich suche!!
: Ich möchte alles über Dein Auto wissen, Verbrauch, Reparaturen,
: Kosten der Reparaturen, Inspektionen, Kosten der
: Inspektionen.......ALLES WILL ICH WISSEN!!!!
: Ich hab nämlich einen zu hause der mal Langstrecken Smart werden
: will!!
: Bitte gib mir die Info´s an meine email adresse, tust Du das??????
: Und wenn Du möchtest kannst Du Dir meine HP ansehen www.smartcdi.de
: dann weißt Du warum ich Dich anbettel!!!!!
: Viele Grüße Nicole
Re: Rad ab! Welches Alter? -- MA-US -- 18.07.2000 21:51:26 [#32658]
Die MA-US ist am 18. November 99 zu gelassen, aber bis jetzt hatten wir Gott sei Dank keine Probleme, alle Räder sind noch dran.
Gruß von der Sippschaft...
p.s.: den Kommentar kann ich mir jetzt leider nicht verkneifen: Die Holländer sind irgendwie goldig...
Re: rad abgebrochen! -- roberttt -- 19.07.2000 16:22:48 [#32706]
:Hallöchen
hey kannst du mir einen Bericht schicken(alle Infos) was du mit dem Smartie schon erlebt hast. Über 100000 km ????
Wahnsinn. Gabs irgendwie Probleme. Wie waren die Kosten ???
Bitte schreib.
Bis dann dann
:
:
Neuer Service auf smart.com !! -- Christian Schmitt -- 18.07.2000 19:37:36 [#32621]
HI !!
Bei smart.com kann man jetzt auch nach vorrätigen Autos ( in den jeweiligen Sc`s ) suchen ( Neuwagen ). Wer will z.B. ein Zebrasmart aus dem Sc Mainz / Wiesbaden ?? Viel Spaß beim Ausprobieren !!
Winterreifen -- Jörg Holzhäuser -- 18.07.2000 19:33:10 [#32620]
Kann man die Winterreifen für den Smart auch über den normalen Reifenhandel bekommen?
Gibt es schon Preise ?
Grüße an die Smart-Gemeinde
Jörg
Re: Winterreifen -- Dirk & Tina -- 18.07.2000 20:42:45 [#32641]
hallo jörg
habe meine winterreifen bei einem normalen reifenhändler gekauft,die ich über meinen arbeitgeber für einen guten preis bekommen habe.der preis lag bei 540 DM ,ohne montage.montiert und gewuchtet habe ich selber gemacht.
gruss
dirk
Dritte Bremsleute ertrinkt!!! -- Nicole -- 18.07.2000 18:58:36 [#32617]
Hi!!
Ich habe heute bemerkt das in meiner dritte Bremsleuchte Wasser zusehen ist!!
Ist das Normal, muß ich damit leben????
Könnte der SC die Leute abdichten??
Schon mal Danke für eure Hilfe!!
Nicole@SMARTCDI.DE
Meine auch !! -- Christian Schmitt -- 18.07.2000 19:04:56 [#32619]
Meine läuft auch langsam voll. Kommt wohl sehr oft vor. Muß man da was machen, oder ist es nur ein Schönheitsfehler ?? Wegen sowas fahre ich nicht extra ins Sc !!
Gruß
Christian
Re: Dritte Bremsleute ertrinkt!!! -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 19:50:31 [#32625]
Meine dritte Bremsleuchte hatte auch schon angefangen das Schwimmen zu lernen. Während der Inspektion wurde sie zunächst trockengelegt. Ob es aber auch dicht ist, kann ich erst nach ein paar Tagen sagen, wenn es wieder einmal geregnet hat. Hoffentlich müsst ihr darauf aber länger warten ;-)
be smart and drive smart (freue mich schon auf die Sonne)
hayati
Flüssig gekühlt!!! o.T. -- Markus S. -- 18.07.2000 20:10:00 [#32628]
: Meine dritte Bremsleuchte hatte auch schon angefangen das Schwimmen
: zu lernen. Während der Inspektion wurde sie zunächst
: trockengelegt. Ob es aber auch dicht ist, kann ich erst nach ein
: paar Tagen sagen, wenn es wieder einmal geregnet hat.
: Hoffentlich müsst ihr darauf aber länger warten ;-)
: be smart and drive smart (freue mich schon auf die Sonne)
: hayati
Re: Dritte Bremsleute ertrinkt!!! -- Nicole -- 18.07.2000 20:20:00 [#32632]
Ich finde so langsam muss MCC die Schönheitfehler mal in den Griff bekommen!!!
Kann nicht irgend jemand mal dafür sorgen????
Nicole
Lösungsvorschlag (Re: Dritte Bremsleute ertrinkt!!!) -- Matthias Lemblé -- 18.07.2000 20:20:04 [#32633]
Hatte das Problem auch! Lösung ist ganz einfach:
Leuchte abschrauben und am tiefsten Punkt ein Loch in das Glas mit einem 2 mm Borer bohren.
Merke: Feuchtigkeit ist nur ein Problem wenn Sie permanent ist!
Gruss Matthias
Re: Lösungsvorschlag (Re: Dritte Bremsleute ertrinkt!!!) -- Nicole -- 18.07.2000 20:25:07 [#32634]
Recht hast Du!!!
Nur..... ich arbeite im Baustoffhandel, Häuser bauen und so, da wird gleich von vornherein etwas gegen die Feuchtigkeit getan!!!! ( Wenn man´s richtig macht!)
Warum kann das MCC nicht?????
Ich weiß...ihr könnt ja auch nichts dafür!!!
Danke für den Tipp!!!
Nicole
Schreibe mir deswegen die Finger wund.... -- smart99 -- 18.07.2000 20:30:42 [#32637]
und keiner nimmt es zur Kenntnis.
Es gibt nur eine Lösung, ohne bohren und alles.
Auch wenn gebohrt wurde, wird es feucht.
Geht einfach dem Link nach.
Es kann nur einen geben!!!!!
smart99+
00302
: Hatte das Problem auch! Lösung ist ganz einfach: Leuchte
: abschrauben und am tiefsten Punkt ein Loch in das Glas mit einem
: 2 mm Borer bohren.
: Merke: Feuchtigkeit ist nur ein Problem wenn Sie permanent ist!
: Gruss Matthias
DU bist der GRÖSSTE!!!*KNUDDEELLL* -- Nicole -- 18.07.2000 21:21:46 [#32651]
Nur eine Frage noch......äääh, merken die das bei SC????
Ich hab mein Smart geleast und werde ihn in zwei Jahren wieder abgeben!
Ich meine wegen der Abnahme die mir dann bevor steht......, ich will keine Abzüge deswegen riskieren.
Meine Dichtung ist erst drei Monate alt, wie kann das sein!!!
MCC tut endlich was!!!!!
Noch mal vielen Dank!!!
Geht´s denn wieder ab????
Nicole
Re: Lösungsvorschlag (Re: Dritte Bremsleute ertrinkt!!!) -- Michael 00471 -- 19.07.2000 09:32:40 [#32673]
also undichtigkeiten sind nicht normal!!!!!
soll sich das sc damit rumschlagen - GARANTIE --
: Hatte das Problem auch! Lösung ist ganz einfach: Leuchte
: abschrauben und am tiefsten Punkt ein Loch in das Glas mit einem
: 2 mm Borer bohren.
: Merke: Feuchtigkeit ist nur ein Problem wenn Sie permanent ist!
: Gruss Matthias
Hochtöner anschließen??? -- Markos -- 18.07.2000 18:56:51 [#32616]
Hallo,
habe mir gestern zwei Hochtöner gekauft und den Adapter beim SC auch gleich.
Wo muss allerdings die Hochtöner anschließen.
Kann mir jemand sagen in welche Nummer (hinten am Radio) ich die Kabel anschließen muß?
Vielen Dank
Markos
Technik des smart -- Thomas -- 18.07.2000 18:22:44 [#32612]
Viele Grüße an die Smart-Gemeinde!
Wer kann mir weiterhelfen.
Ich suche detailierte Informationen zur Technik des Smart.
Einfach alles, vom Getriebe bis zur Vorderachse.
MfG Thomas
Re: Technik des smart -- Josef Gerbl -- 18.07.2000 19:42:59 [#32623]
: Hallo,
Kennst du die Zeitschrift "ATZ Automobiltechnische Zeitschrift"? Hier sind in der Nummer 6/Juni 99 (ISSN 0001-2785)/Jahrgang 101 40 Seiten zum Thema Smart. Titel: Supplement- Der smart-Entwicklung und Technik.
Vielleicht findest du über diese Heft auch über folgende Adresse Hilfe
www.atz-mtz.de weiterhelfen.
Servus Sepp
Re: Technik des smart -- chris -- 18.07.2000 20:06:13 [#32627]
Ich empfehle Dir das Buch "smart" von Folker Kraus-Weysser aus dem Steiger Verlag. ISBN 3-89652-218-3 für DM 24,90.
Re: Technik des smart -- Thomas -- 20.07.2000 20:00:39 [#32816]
Danke Sepp und Chris.
Werde mich bei beiden Quellen mal richtig schlau machen.
MfG Thomas
Wattzahl Standardlautsprecher -- Little1 -- 18.07.2000 18:10:30 [#32610]
Dumme Frage!
Wieviel Watt haben die Smart Standardlautsprecher die vorne eingebaut
sind ????
Ratlose Little1
Reifen für den Sommer -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 18:00:58 [#32609]
Hallo,
da hier sehr viele nach alternativen Bezugsquellen von Reifen fragen, werde ich einfach mal eine Internetseite erwähnen, die ich von einer Beilage habe. Guckt doch einfach mal unter www.reifendirekt.de
Ich habe auch schon die Preise ausgerechnet. Ein Satz Sommerreifen kosten dann inklusiv Versand und Mwst. 452,80.
Ob das günstig ist oder nicht kann ich auch nicht beurteilen, aber wenn ich von den Kosten für meine Winterreifen ausgehe (ca.1000,- DM), dann scheinen sie mir günstig zu sein.
Soweit ich das aus den Seiten entnehmen konnte gibt es zur Zeit keine Winterreifen, aber bekanntlich kann man durch Nachfrage einiges erreichen.
An die Leute von der Abteilung Werbung im Forum:
Ist das jetzt Werbung? Oder nur die Weitervermittlung von Neuigkeiten, die ich erfahren habe, wenn ich die Seite eines Anbieters angebe. War dann die Liste mit den JET-Tankstellen auch Werbung für JET?
be smart and drive smart (und wieso erklärt mir niemand warum Werbung verpöhnt ist?)
hayati
Re: Reifen für den Sommer -- Tobi -- 18.07.2000 18:54:07 [#32615]
: Hallo,
: da hier sehr viele nach alternativen Bezugsquellen von Reifen
: fragen, werde ich einfach mal eine Internetseite erwähnen, die
: ich von einer Beilage habe. Guckt doch einfach mal unter
: www.reifendirekt.de
: Ich habe auch schon die Preise ausgerechnet. Ein Satz Sommerreifen
: kosten dann inklusiv Versand und Mwst. 452,80.
: Ob das günstig ist oder nicht kann ich auch nicht beurteilen, aber
: wenn ich von den Kosten für meine Winterreifen ausgehe
: (ca.1000,- DM), dann scheinen sie mir günstig zu sein.
: Soweit ich das aus den Seiten entnehmen konnte gibt es zur Zeit
: keine Winterreifen, aber bekanntlich kann man durch Nachfrage
: einiges erreichen.
: An die Leute von der Abteilung Werbung im Forum: Ist das jetzt
: Werbung? Oder nur die Weitervermittlung von Neuigkeiten, die ich
: erfahren habe, wenn ich die Seite eines Anbieters angebe. War
: dann die Liste mit den JET-Tankstellen auch Werbung für JET?
: be smart and drive smart (und wieso erklärt mir niemand warum
: Werbung verpöhnt ist?)
: hayati
sag ob du am reifengeschäft beteiligt bist, und ich sag dir was werbung ist!
Tobi
Re: Reifen für den Sommer -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 19:44:30 [#32624]
Ich bin nicht daran beteiligt, aber ich mache doch Werbung dafür bzw. durch mein Posting hier werbe ich doch quasi für die Seite, oder verstehe ich da wieder was falsch?
be smart and drive smart (und helft mir beim Verstehen)
hayati
Re: Reifen für den Sommer -- Kai Timmerherm -- 18.07.2000 20:46:46 [#32642]
: Ich bin nicht daran beteiligt, aber ich mache doch Werbung dafür
: bzw. durch mein Posting hier werbe ich doch quasi für die Seite,
: oder verstehe ich da wieder was falsch?
: be smart and drive smart (und helft mir beim Verstehen)
: hayati
IMHO ist das keine Werbung, sondern nur ein heißer Tip. Werbung klingt auch einfach ungleich aufdringlicher :-)
Was ich gut finde, ist daß sie die von mir benötigten Dimensionen 145/175 nicht (nur) von Conti haben, sondern (auch) von Michelin. Ich hab schon immer eine Alternative zu den unkomfortablen und rumpeligen Contis gesucht...
Gruß, Kai.
Re: Werbung oder Tipp -- Hermann (smart-club.de Team) -- 18.07.2000 21:43:19 [#32657]
: An die Leute von der Abteilung Werbung im Forum: Ist das jetzt
: Werbung? Oder nur die Weitervermittlung von Neuigkeiten, die ich
: erfahren habe, wenn ich die Seite eines Anbieters angebe. War
: dann die Liste mit den JET-Tankstellen auch Werbung für JET?
: be smart and drive smart (und wieso erklärt mir niemand warum
: Werbung verpöhnt ist?)
Hallo Hayati,
was wir nicht wollen, ist, dass das Forum als Werbeplattform von Anbietern missbraucht wird.
Das betrifft natürlich nicht Empfehlungen und Erfahrungen vom smartfahrerinnen und -fahrern, wovon das Forum ja lebt.
smarte Grüße
Hermann
Was verbraucht mein Smart im Durschnitt ? -- kochi -- 18.07.2000 17:31:09 [#32605]
Hallo Forum,
Als echter Stadtmensch hab ich mit meinem Smart noch nie mehr als 100 Km in einem Stueck zurueckgelegt (aktueller Durschnittsverbrauch 6.5l/100km).
Nun moechte ich mit meinem Smart&Pulse("neues" 12/99 Modell) zum Langstrecken Fahrzeug missbrauchen (rund 800KM).
Nun stellt sich die Frage ob mir jemand einen Erfahrungswert fuer den Smart&Pulse Verbrauch fuer laengere Autobahnfahrt nennen kann ?
Ich werde:
1. Beim beschleunigen nie ueber 3500RPM fahren
2. Konstant 120KMH fahren, und nur im Notfall auf 130KHM beschleunigen
3. Nur anhalten zum auftanken
4. Vollgas wird Tabu sein
Die Frage ist nun Was mein Smart&Pulse mit groesster Wharscheinlichkeit im schnitt verbrauchen wird.
Danke fuer Antworten & Anregungen,
MFG
kochi
Gewinnspiel?? -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 17:50:19 [#32606]
Lass uns doch ein Gewinnspiel daraus machen. Wer am nächsten liegt bekommt....
Ja, was eigentlich. Ohne Preise keine Antworten.
be smart and drive smart (wieviel verbraucht der denn nu?)
hayati
Re: Gewinnspiel?? -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 17:53:56 [#32608]
Hi,
war nur ein kleiner Spaß. Bei den von dir gemachten Angaben wird sich dein Verbrauch so um die 5,5 Liter einpendeln. Je nach Windrichtung ;-)
be smart and drive smart (und nur bei Rückenwind die Segel setzen)
hayati
Re: Was verbraucht mein Smart im Durschnitt ? -- Markus S. -- 18.07.2000 20:14:45 [#32630]
Deine Bescreibung stimmt ziemlich genau mit dem überein wofür ich meinen Kleinen (Smart natürlich..ihr Ferkel) jeden Tag gebrauche! Ich komme mit einer Tankfüllg. immer ca. 450 km weit!!
Markus S,
: Hallo Forum,
: Als echter Stadtmensch hab ich mit meinem Smart noch nie mehr als
: 100 Km in einem Stueck zurueckgelegt (aktueller
: Durschnittsverbrauch 6.5l/100km).
: Nun moechte ich mit meinem Smart&Pulse("neues" 12/99
: Modell) zum Langstrecken Fahrzeug missbrauchen (rund 800KM).
: Nun stellt sich die Frage ob mir jemand einen Erfahrungswert fuer
: den Smart&Pulse Verbrauch fuer laengere Autobahnfahrt nennen
: kann ?
: Ich werde: 1. Beim beschleunigen nie ueber 3500RPM fahren
: 2. Konstant 120KMH fahren, und nur im Notfall auf 130KHM
: beschleunigen
: 3. Nur anhalten zum auftanken
: 4. Vollgas wird Tabu sein
: Die Frage ist nun Was mein Smart&Pulse mit groesster
: Wharscheinlichkeit im schnitt verbrauchen wird.
: Danke fuer Antworten & Anregungen,
: MFG
: kochi
Re: Was verbraucht mein Smart im Durschnitt ? -- Thomas (00336) -- 19.07.2000 07:01:01 [#32666]
Hallo kochi,
ich bin vor zwei Wochen Frankfurt-Hannover und zurück gefahren. Habe trotz hügeliger Strecke (Kasseler Berge) 5,2l/100km gebraucht.
Gruß,
Thomas
: Hallo Forum,
: Als echter Stadtmensch hab ich mit meinem Smart noch nie mehr als
: 100 Km in einem Stueck zurueckgelegt (aktueller
: Durschnittsverbrauch 6.5l/100km).
: Nun moechte ich mit meinem Smart&Pulse("neues" 12/99
: Modell) zum Langstrecken Fahrzeug missbrauchen (rund 800KM).
: Nun stellt sich die Frage ob mir jemand einen Erfahrungswert fuer
: den Smart&Pulse Verbrauch fuer laengere Autobahnfahrt nennen
: kann ?
: Ich werde: 1. Beim beschleunigen nie ueber 3500RPM fahren
: 2. Konstant 120KMH fahren, und nur im Notfall auf 130KHM
: beschleunigen
: 3. Nur anhalten zum auftanken
: 4. Vollgas wird Tabu sein
: Die Frage ist nun Was mein Smart&Pulse mit groesster
: Wharscheinlichkeit im schnitt verbrauchen wird.
: Danke fuer Antworten & Anregungen,
: MFG
: kochi
Re: Was verbraucht mein Smart im Durschnitt ? -- Lothar -- 19.07.2000 11:32:00 [#32681]
es ist auch mit einem halben Liter weniger zu schaffen. Von München nach Wolfsburg und zurück hat mein pulse etwa 4,7 l/100km gebraucht.
Aber ob ich das noch einmal so mache, weiß ich nicht: Höchstgeschwindingkeit 110, 3.000/min nicht überschreiten und gaaaaanz vorsichtig beschleunigen. In den Kasseler Bergen war die Fahrerei deswegen sehr mühsam.
Ich glaube, daß es der halbe Liter wert ist, um flotter voranzukommen.
Gruß, Lothar.
Re: Was verbraucht mein Smart im Durschnitt ? -- Thomas (00336) -- 19.07.2000 12:06:11 [#32685]
Hallo Lothar,
an den Kasseler Bergen bin ich -smart vollbesetzt & Gepäck- mit Vollgas linke Spur (von dreien !!!) und Tempo 120 die Steigungen hochgefahren. Habe dabei einige "Familienkutschen" überholt. Auch sonst immer die 120er Marke gehalten (wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung).
Die 0,4l Mehrverbrauch sind "Expresszuschlag" .
Beste Grüße
Thomas
: es ist auch mit einem halben Liter weniger zu schaffen. Von München
: nach Wolfsburg und zurück hat mein pulse etwa 4,7 l/100km
: gebraucht.
: Aber ob ich das noch einmal so mache, weiß ich nicht:
: Höchstgeschwindingkeit 110, 3.000/min nicht überschreiten und
: gaaaaanz vorsichtig beschleunigen. In den Kasseler Bergen war
: die Fahrerei deswegen sehr mühsam.
: Ich glaube, daß es der halbe Liter wert ist, um flotter
: voranzukommen.
: Gruß, Lothar.
Sicherheitstraining, Bericht von Markus am 17.7. -- Heinz -- 18.07.2000 16:05:29 [#32600]
Hallo Markus,
ich habe exakt die gleichen Erfahrungen beim Sicherheitstraining
gemacht wie Du.
Allerdings bin ich auch schon eine Wintersaison mit dem Smart bei
viel Schnee gefahren.
Mein Fazit: Vorsichtig fahren und mit Winterreifen.
Das Sicherheitsrisiko hängt nicht vom Auto, sondern
von nicht angemessener (an Witterung und Auto ) Fahrweise ab.
Insofern ist nicht der Wagen, sondern der Fahrer das
Sicherheitsrisiko. Bei "herkömmlichen" Autos sind die
Grenzen halt später, aber dann genauso "furchtbar".
Gruss
Heinz
Re:Aber das haben wir doch alle gesagt!!!:0))o.t. -- Nicole -- 18.07.2000 18:37:31 [#32613]
Jau so isses! o.T. -- Doktor Bubu -- 18.07.2000 19:40:08 [#32622]
:-) na du willst es wohl nicht glauben: o.T.
Re: Jau so isses! -- Nicole -- 18.07.2000 20:33:09 [#32639]
Was will ich nicht glauben??
das der Smart gefährlich ist???? Nö..... im Winter sind alle Autos gefährlich und die mit Heckantrieb erst recht!!!!
Und das, bin ich der Meinung, weiß jeder der sich einen Wagen mit Heckantrieb zulegt!!
Das mit dem BMW, mir ist mit Heckantrieb der als erstes eingefallen, gefahren hab ich ihn aber auch.
Ich sag jetzt nichts mehr zu dem Thema, wir kommen eh nicht auf einen Nenner!!! ;0)))
üben -- Tobi -- 18.07.2000 21:26:00 [#32654]
es scheint so, als ob ich als nicht smart wintergetester und noch nie heckantriebfahrer mich mal mit dem nächsten eishallenbesitzer kurzschließen sollte, zwecks üben.
ich glaube im nächsten winter hauen 80% aller smart neulinge ihren kleinen nur deswegen an die wand, weil sie vor lauter schiss über das geschreibe zu verkrampft zum vorsichtigen fahren sind.
wunder mich ja nur dass es jetzt soviele intakte jahreswagen gibt. oder kann man den smart auch auf einer normalen richtbank hinbiegen.
lasst es doch erst mal sommer werden, tobi
Jau so isses! m.T. -- Doktor Bubu -- 19.07.2000 21:19:18 [#32737]
: Was will ich nicht glauben??
Hallo Nicole!
na das mit o.T. ansonsten glaub ich sind wir einer Meinung was das Fahrverhalten, die Wintertauglichkeit und die Anforderungen an den Fahrer angeht..
Für den Winter macht mir aber eher die Frage nach der Heizleistung des Diesels und nach dem Sitz(temperatur;-)komforts der Ledersitze sorgen.
Gruß Jürgen
Übrigens wir sollten ESP-gesicherte Hybridsmart fordern, vielleicht baut DC ja doch mal welche, siehe weiter oben im Forum
Antenne -- Torsten -- 18.07.2000 14:21:19 [#32593]
Hallo zusammen! Da hatte ich mich so gefreut: serienmäßig Kombiantenne! Die Kombiantenne im letzten Auto musste ich noch selbst einbauen. Also Adapter im sc gekauft und angeschlossen. Leider sehr mäßig: der Radioempfang genauso wie die Empfangsstärke im D-Netz (trotz 8-Watt-Festeinbau-Telefon). Da ich mal davon ausgehe, dass man beim Zusammenbau nicht allzuviel falsch machen kann, könnte es am System liegen. Weiß jemand Abhilfe?
Re: Antenne -- Hans Wiebe -- 18.07.2000 14:52:31 [#32594]
Also bei mir ist der Empfang von Radio (Becker Navi pro) und 2 Watt Handy (Nokia 7110) bestens. Vielleicht einfach mal alle Kontakte überprüfen?
Hans
Re: Antenne - Kurze oder lange Version? -- Herrchen (00041) -- 18.07.2000 15:31:28 [#32597]
Hi Torsten!
Ist Dein smart aus 2000?
Mir ist gestern zu Ohren gekommen, dass die neuesten Modelle eine längere Antenne hätten als ihre Vorfahren. "Man" berichtete so irgendwie was von "besserem Lang- u. Kurzwellenempfang" bei der aktuellen Antennenversion. Gedacht sei das Ant.-Upgrade für das europ. Ausland, montiert wird's aber generell.
Schau doch mal, ob's Autole die
- alte Antenne = niedriger als Dachoberkante,
oder die
- neue Antenne = höher als Dachoberkante
hat und, wie immer, interviewe Dein sC zu den genauen Antennenversionen!
Good luck!
Ciao vom
Herrchen, das leider nicht Genaueres weiss...
: Hallo zusammen! Da hatte ich mich so gefreut: serienmäßig
: Kombiantenne! Die Kombiantenne im letzten Auto musste ich noch
: selbst einbauen. Also Adapter im sc gekauft und angeschlossen.
: Leider sehr mäßig: der Radioempfang genauso wie die
: Empfangsstärke im D-Netz (trotz 8-Watt-Festeinbau-Telefon). Da
: ich mal davon ausgehe, dass man beim Zusammenbau nicht allzuviel
: falsch machen kann, könnte es am System liegen. Weiß jemand
: Abhilfe?
Re: Antenne - Kurze oder lange Version? -- Steve -- 18.07.2000 21:21:55 [#32652]
Hallo!
Habe ein 2000er smart. Meine Antenne endet allerdings deutlich unter der Dachoberkante. Haben die etwa noch eine alte Antenne montiert? Aber Du warst Dir ja anscheinend auch nicht so ganz sicher.
Steve
Re: Habse geseeehn! -- Herrchen (00041) -- 20.07.2000 21:30:54 [#32825]
Hi Steve!
Ich war heute im sC und hab' se geseeehn, die lange Antenne, an 'nem Neufahrzeug! Jaha! :o))
Ciao vom
Herrchen, das beim nächsten sC-Besuch den Werkstattmeister ausquetschen wird...
Ungereimtheiten nicht nur bei der Antenne... -- Steve -- 20.07.2000 22:31:21 [#32833]
Na sowas!
Was bauen die da eigentlich zusammen? Montieren die in Hambach gerade was ihnen in die Hände fällt? War gerade vor kurzem im sC zum obligatorischen 2000km-Ölwechsel. Währenddessen bin ich durch den Verkaufsraum geschlendert. Da ist mir aufgefallen, daß einige Modelle solche - na ja - "Schmutzabweiser" vorne unten am Kotflügel der Vorderräder haben und einige nicht. Hab dann mal einen, sonst eigentlich recht kompetenten Werkstattmitarbeiter darauf hin angesprochen. Der wußte aber auch keine Erklärung und konnte die Teile keinem bestimmten Modell zuschreiben. Er sagte dann aber sofort: "Sind die bei Ihnen nicht montiert? Okay, dann schrauben wir Ihnen die jetzt dran." Ich dachte mir: Okay, warum nicht? Ich weiß zwar nicht was die Teile bringen, aber wenn man auf diese Weise so langsam seine Normalaustattung zusammenbekommt...
Hat bei Euch vielleicht noch mehr gefehlt?
Grüße von Steve
Unterschied zw. pure und pulse/passion? -- Hans G. Mein -- 21.07.2000 06:14:55 [#32842]
was für einen hast Du denn?
Ich glaube (bin jetzt aber auch verunsichert...), dass die vorderen Abweiser (so pseudo-Schmutzfängerchen) beim pure nicht, bei pulse und passion aber doch dran sind... eigentlich... :)
Hans G. Mein
Re: Unterschied zw. pure und pulse/passion? -- Carsten Frahlmann (00146) -- 21.07.2000 06:49:54 [#32844]
: was für einen hast Du denn?
: Ich glaube (bin jetzt aber auch verunsichert...), dass die vorderen
: Abweiser (so pseudo-Schmutzfängerchen) beim pure nicht, bei
: pulse und passion aber doch dran sind... eigentlich... :)
: Hans G. Mein
Es könnten auch die hinteren Mini-Spoiler vom CDI sein. Die gehören eigentlich VOR die Hinterachse.
HTH
Carsten Frahlmann
Re: Unterschied zw. pure und pulse/passion? -- Marc G. Franzen -- 21.07.2000 06:52:13 [#32845]
: was für einen hast Du denn?
: Ich glaube (bin jetzt aber auch verunsichert...), dass die vorderen
: Abweiser (so pseudo-Schmutzfängerchen) beim pure nicht, bei
: pulse und passion aber doch dran sind... eigentlich... :)
Hallo Hans!
Damit hast Du recht: 'eigentlich'
Es scheint so, dass die vorderen Mini-Spoiler demnächst wegfallen werden. So lange sollten sie aber bei allen Coupés ausser dem pure montiert sein - leider ist dem nicht so. Vielleicht fallen sie den 'Baumeistern' in Hambach ja nur unregelmäßig in die Hände...
Grüße
Marc
Re: Unterschied zw. pure und pulse/passion? -- Steve -- 21.07.2000 22:54:30 [#32950]
Hallo Hans!
: was für einen hast Du denn?
Das hättest Du doch rausbekommen können! Siehe mein anderes Posting zur Farbe grün. Die gibts halt nur beim passion ;-) Aber sorry, ich glaube es gibt hier noch einen anderen Steve im Forum.
Also ich habe jedenfalls einen passion, und der wurde mir ohne diese pseudo-Schmutzfängerchen übergeben.
Gruß, Steve
Re: Antenne - Kurze oder lange Version? -- Birger -- 18.07.2000 23:31:07 [#32663]
Hallo, Ihr Telefonierer!
Kurz oder lang wegen besserer LW/MW-Empfang? Das scheint mir merkwürdich - bietet doch MCC nur UKW-Radios an.
Jedenfalls habe ich eben nachgemessen, und die Antennen unserer beiden smarts (L/1, Bj. 10/98; passion cabrio, Bj. 07/00) sind längenmässig genau gleich.
Aber: in der Produktentwicklung hat sich vielleicht etwas geändert - trotz gleicher Ausstattung (smart-Radio/Radio+CC + Soundpaket) klingt das Cabrio - bei gleichen Höhen/Tiefeneinstellung - besser. Oder vielleicht liegt's ans Stoffdach??
Grüsse von Birger
Re: Antenne -- Harald -- 18.07.2000 16:06:28 [#32601]
Ich habe eine aktiv Weiche GSM / Radio an die vorhandene Antenne angeschloßen. Der Empfang Radio und Telefon ist bestens.
vorher hatte ich eine passiv Weiche (ohne 12 Volt Anschluß eingebaut )
Folge schlechter Radio und GSM Empfang.
Gruß
Harald
Re: Antenne -- tiptoe -- 18.07.2000 17:51:10 [#32607]
: Ich habe eine aktiv Weiche GSM / Radio an die vorhandene Antenne
: angeschloßen. Der Empfang Radio und Telefon ist bestens.
: vorher hatte ich eine passiv Weiche (ohne 12 Volt Anschluß
: eingebaut )
: Folge schlechter Radio und GSM Empfang.
: Gruß
: Harald
Welche Weiche hast du eingebaut??? Hersteller und Typ??
Gruß
tiptoe
Re: Antenne -- fridolin -- 18.07.2000 20:05:08 [#32626]
eine aktive weiche verstärkt den radioempfang nicht das telefon. ich bin von der originalen antenne auch nicht so überzeugt. ich habe eine 0db scheibenklebeantenne mit außenstrahler und beim nokia 6150 bis zu 3 empfangsstriche mehr wie mit der radioantenne.
gruß diesmal aus köln
JET-Tankstellen mit Waschanlage (gemäß handout MCC) A-E -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 13:59:34 [#32589]
Hallo an alle,
hier ist jetzt endlich die Liste, die auf der Rückseite des handouts von MCC abgedruckt ist. Dummerweise haben sie keine Postleitzahlen mit abgedruckt, so daß ihr bei den kleinen Dörfern selbst entscheiden müsst, ob die nun in eurer Nähe liegen oder nicht.
Natürlich sind alle Angaben ohne Gewähr und 6er werden nicht ausgezahlt. Für etwaige Schreibfehler will ich mich schon im voraus entschuldigen, aber ich habe die Liste eingescannt, und nur noch einmal überflogen, um die gröbsten Schnitzer herauszunehmen.
Hoffe, das alle eine Tankstelle in ihrer Nähe finden werden. Ich werde warten müssen, um smartmove Wash auszuprobieren, da mein Wagen letzten Montag erst während der Inspektion gewaschen und ausgesaugt wurde. Hier noch einmal dank an das sC Oberhausen.
be smart and drive smart (und geht die Liste sorgfältig durch, um die Tankstelle in eurer Nähe nicht zu verpassen)
hayati
AACHEN Jülicher Str. ALTENSTADT Hauptstr. AMBERG Bayreuther Str. ASCHERSLEBEN Güstener Str. AUGSBURG Dieselstr. AURICH Emder Str. BAD CARMBERG Frankfurter Str. BAD DOBERAN An der B 105 BAD IBURG Osnabrücker Str. BAD KISSINGEN Würzburger Str. BAD KISSINGEN Schönbornstr. BAD KREUZNACH Bosenheimer Str. BAD NEUSTADT Schweinfurther Str. BAD OEYENHAUSEH Eidinghausener Str. BAD REICHENHALL Reichenhaller Str. BAD SÄCKINGEN Friedrichstr. BAD SALZUFLEN Oerlinghauser Str. BAD TÖLZ Lenggrieser Str. BAD URACH Stuttgarter Str. BAMBERG Villachstr. BECKUM Neubeckumer Str. BELM Bremer Str. BERLIN Herzbergstr. BERLIN Märkische Allee BIEDENKOPF Hospitalstr. BIELEFELD Detmolder Str. BÖBLINGEN Tübinger Str. BOCHOLT An der Königsmühle BOCHUM Wittener Str. BOTTROP Horster Str. BRAKE b. Bielefeld Herforder Str. BRANDENBURG Beetzsee Center BRAUNSCHWEIG Gifhorner Str. BREMEN Vahrer Str. BREMEN Vahrer Str. BREMERHAVEN Barkhausenstr. BREMERHAVEN Langener Landstr. BUCHHOLZ Bremer Str. CELLE Harburger Heerstr. CHAM Werner-von-Siemens-Str. CHEMNITZ Leipziger Str. CHEMNITZ Neefestr. CHEMNITZ Annaberger Str. CUXHAVEN Papenstr. DACHAU Daimlerstr. DESSAU Heidestr. DIETZENBACH Elisabeth-S-elbert Str. DINKELBÜHL Feuchtwanger Str. DINSLAKEN Hünxer Str. DORMUND Klönnestr. DORTMUND Provinzialstrasse DRESDEN Bautzner Landstr. DUISBURG Düsseldorfer Str. DUISBURG Friedrich-Ebert-Str. DÜREN Valencienner Str. DÜSSELDORF Rather-Broich DÜSSELDORF Burgunder Str. DÜSSELDORF Vennhauser Allee ECKERNFÖRDE Berliner Str. EGLHARTING An der B EISLEBEN Magdeburger Str./B 180 EMDEN Auricher Str. EMMENDINGEN Freiburger Str. EMMERICH Reeser Str. ENGELSDORF Leipziger Str. ERBACH Martin-Luther-Str. ERDING Alte Römerstr. ERFURT Mittelhäuser Str. ERKELENZ Krefelder Str. ESSEN Bocholder Str.
Re: JET-Tankstellen mit Waschanlage (gemäß handout MCC) F-Z -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 14:00:22 [#32590]
FELD-KIRCHEN Münchner Str. FEUCHTWANGEN Dinkelsbühler Str. FRANKENTHAL Mahlastr. FREIBURG Basler Str. FREILASSING Münchner Str. FULDA Leipziger Str. FÜRTH Heppenheimer Str. FÜRTH Hans-Vogel-Str. FÜSSEN Kemptener Str. GELDERN Weseler Str. GELSENKIRCHEN Grothusstraße GENTHIN Geschw.-Scholl-Str. GERSTHOFEN Bahnhofstr. GIENGEN/BRENZ Memminger Str. GIESSEN Marburger Str. GOMPITZ Kesselsdorfer Str. GROSS UMSTAD Georg-August-Zinn-Str. GUETERSLOH Nordring GUMMERSBACH Gummersbacher Str. GÜNZBURG Augsburger Str. GÜSTROW Rostocker Chaussee HAIBACH Industriestr. HALBERSTADT Silstedter Str. HAM-BURG Amsinckstr. HAMBURG Neuer Kamp HAMBURG Bergedorfer Str. HAMBURG Buxtehuder Str. HAMBURG Horner Landstr. HAMBURG Steilshooper Allee HAMBURG Poppenbüttler Weg HAMBURG Bergstedter Chaussee HAMBURG Osterfeldstr. HAMBURG Nedderfeld HAMBURG Rugenbarg HAMBURG Osdorfer Landstr. HANNOVER Karlsruher Str. HANNOVER Anderter Str. HARSEWINKEL Südring HEIDELBERG Eppelheimer Str. EILIGENHAUS Velberter Str. HUECKELHOVEN Juelicher Str. IBBENBÜREN Münster Str. ITZEHOE Edendorferstr. KAMEN Lünener Str. KAMP-LINTFORT Prinzenstr. KARLSRUHE Haid-und-Neu-Str. KARLSRUHE Rheinstr. KASSEL Leipziger Str. KEHL Straßburger Str. KIEL Kekernförder Str. KIRCHHAIN Frankfurter Str. KLEVE Kalkarerstr. KÖLN Neusser Landstr. KÖLN Widdersdorfer Str. KÖLN Berliner Str. KÖLN Bergisch Gladbacher KÖLN Bergisch Gladbacher KÖTHEN Leipziger Str. KRAILLING Gautingerstr. KREFELD Oppumer Str. KREFELD Obergarth KREUZTAL-FERND Marburger Str. LANDAU Maximilianstr. LANDSHUT Wittstr. LEIPZIG Dieskaustr. LEIP-ZIG Sommerfelder Str. LEIPZIG Torgauer Str. LINDAU Bregenzer Str. LÜBECK Kremplsdorfer Allee MAGDEBURG Kastanienstr. MAINLEUS Burgkunstädter Str. MAULBURG In der Teichmatt MELDORF Helder Str. MEM-MINGEN Riedbachstr. MOERS Klever Str. MÖNCHENGLADBACH Krefelder Straße MÖNCHENGLADBACH Gartenstr. MÜLHEIM Strassburger Allee MÜLHEIM Kölner Str. MÜNCHEN Heidemannstr. MÜNCHEN Heinr.-Wieland-Ecke / Zehntfeldstr. MUTLANGEN Spraitbacher Str. NAUMBURG Weissenfelser Str. NECKARTENZLINGEN Landesstr. NETTETAL Kölner Str. NEU WULMSTORF Hauptstr. NEUMÜNSTER Altonaer Str. NIESTETAL Hannoversche Str. NORDERSTEDT Ulzburger Str. NORDHAUSEN Parkallee NORDHORN Lingener Str. NÜRNBERG Gebersdorfer Str. OBERHAUSEN Buschhausener Str. OBERHAUSEN Weierstr. OFTERDINGEN Hechinger Str. OLCHING Geiselbullacher Str. OPPENHEIM Hafenstr. OSNABRÜCK Iburger Str. OSNABRUECK Hansastr. PASSAU Neuburger Str. PEINE Schwarzer Weg PFEDELBACH Dieselstr. PFORZHEIM Eutinger Str. PFORZHEIM Karlsruher Str. PFULLENDORF Franz-Xaver-Heilig-Str. PORTA WESTFALICA Portastr. POTSDAM Potsdamer Str. POTSDAM Grossbeerenstr. RASTATT Karlsruher Str. RATZEBURG Bahnhofsallee RAUNHEIM Kelsterbacher Str. RAVENSBURG Gartenstr. REGENSBURG Landshuter Str. REGENSBURG Donaustaufer Str. REICHENBACH Friedenstr. REINHEIM Darmstädter Str. RHEINE Neunkirchener Str. ROGGENTIN Kösterbecker Str. RÖSRATH Birkenweg ROSTOCK Satower Str. ROTTENBURG Tübinger Str. SAARLOUIS Provinzialstraße SALZWEDEL Magdeburger Str. SCHWANEWEDE Langenberg SEESHAUPT Weilheimer Str. SIGMARINGEN Mühlbergstr. SINGEN Hohenkrahenstr. SINSHEIM Neunlandstr. SOLTAU Lüneburger Str. STOLLBERG Ringstr. STUTTGART Rotweg STUTTGART Industriestraße STUTTGART Neuhauser Str. STUTTGART Neuhauser Str. SUHL Wuerzburger Strasse TELTOW Mahlower Str. TÜBINGEN Europastr. TUTTLINGEN Bahnhostr. UNNA Kamener Str. VERDEN Hamburger Str. VIERNHEIM Mannheimer Str. VIERSEN Freiheitsstr. WEDEL Rissener Str. WEILBURG Johann-Ernst-Str. WEILERSWIST Kölner Str. WEIMAR Erfurter Str. WEIMAR Buttelstedter Str. WEINHEIM Pappelallee WEISSENBURG Nürnberger Str. WEISSWASSER Berliner Str. WERDAU/SACHSEN Uferstr. WERL Hammer Str. WETZLAR Hermannn-Steiner-Str. WILHERLMSHAVEN Freiligrathstr. WITTEN Dortmunder Str. WUERSELEN Aachener Str. WUPPERTAL Hahnerberger Str. WÜRZBURG Höchberger Str. ZEITZ Geußnitzer Str. ZERBST Heidetorplatz
JET-Tankstellen / "JET VERDEN HAT KEINE WASCHANLAGE" -- Mela (00128) -- 21.07.2000 20:15:00 [#32925]
Halo Hayati!
Vielen Dank, daß Du dir so viel Mühe gemacht hast.
Zur Info, für alle die aus und um Verden kommen, bzw. dort an der JET Tankstelle ihren kleinen waschen wollen. Die JET Tankstelle VERDEN hat keine Waschanlage!!!!! Also, den Weg könnt Ihr Euch sparen (leider)!!!!
Mela
Re: JET-Tankstellen mit Waschanlage (gemäß handout MCC) A-E -- Torsten -- 18.07.2000 14:12:11 [#32591]
Also, das mit der Heidemannstraße in München würde ich aber mal vergessen (Stand letzten Freitag), dort nur große Augen ...
Oh, sorry: Danke natürlich an Hayati! -- Torsten -- 18.07.2000 14:12:54 [#32592]
in Düsseldorf???? -- Stephan -- 18.07.2000 23:19:29 [#32662]
Hi...
vieleicht irre ich mich ja... aber wo zum Henker ist in Düsseldorf auf der Vennhauser Allee eine Jet Tankstelle???
vieleicht hat ja ein anderer bessere Augen als ich :-)
cya
Stephan..
Re: JET-Tankstellen mit Waschanlage (gemäß handout MCC) A-E -- Torsten -- 24.07.2000 07:08:48 [#33076]
Neue Meldung aus München-Heidemannstraße: Hat sich zwischenzeitlich bis dort herumgesprochen... ;-)
Lieferzeit -- Mausebiber -- 18.07.2000 13:50:50 [#32585]
Hallo Smart-Freunde!
Am 30.06.2000 wurde mir bei der Bestellung meines Smart-Passion im SC Düsseldorf ein Liefertermin zwischen Mitte und Ende Juli gesagt. Bei der Auftragsbestätigung hieß das Ganze schon voraussichtich Ende Juli. Nachdem was ich bísher so gelesen habe, sind die Terminangaben der SC nicht realisierbar. Da der Kleine mein eigenes Geburtstagsgeschenk Anfang August sein sollte, möchte ich mich schon einmal seelisch und moralisch darauf einstellen,weiter mit meiner alten Gurke zu fahren.
Wer kann mir seine Erfahrung mitteilen und mir sagen, was man bei evtl. Lieferverzug "rausschlagen" kann????
Im Voraus ein dickes Dankeschön
Bis die Tage
Der Mausebiber
Re: Lieferzeit -- Tobi -- 18.07.2000 14:57:30 [#32595]
: Hallo Smart-Freunde!
: Am 30.06.2000 wurde mir bei der Bestellung meines Smart-Passion im
: SC Düsseldorf ein Liefertermin zwischen Mitte und Ende Juli
: gesagt. Bei der Auftragsbestätigung hieß das Ganze schon
: voraussichtich Ende Juli. Nachdem was ich bísher so gelesen
: habe, sind die Terminangaben der SC nicht realisierbar. Da der
: Kleine mein eigenes Geburtstagsgeschenk Anfang August sein
: sollte, möchte ich mich schon einmal seelisch und moralisch
: darauf einstellen,weiter mit meiner alten Gurke zu fahren.
: Wer kann mir seine Erfahrung mitteilen und mir sagen, was man bei
: evtl. Lieferverzug "rausschlagen" kann????
: Im Voraus ein dickes Dankeschön
: Bis die Tage
: Der Mausebiber
einen unverbindlichen liefertermin, die regel, darf der händler um 6 wochen überziehen. erst danach kann der käufer den händler durch schriftliche mahnung in verzug setzn. juristische folgen: jetzt muss der händler einen etwaigen verzugsschaden ersetzen, zb mietwagenkosten. die obergrenze liegt bei 5% des nauwagenwertes, wenn dem händler am verzug nur leichte fahrlässigkeit trift. am besten vorher vom anwalt beraten lassen.
anderer weg: der käufer setzt zur mahnung eine angemessene letzte frist, nachfrist 2 wochen, droht gleichzeitig mit nicht abnahme des fahrzeugs. damit kommt man aus dem vertrag heraus ohne strafe zahlen zu müssen.
wenn du ohne den zweiten weg den wagen nicht mehr abnimmst sehen die neuwagen-verkaufs-bedingungen eine vertragsstrafe von 15% des neuwagenwertes vor !!!
egal ob du ein besseres angebot hast, der kredit geplatzt ist, du arbeitslos oder krank geworden bist. vertrag bleibt vertrag.
soviel zum marktwert deiner unterschrift.
aber soweit wirds ja wohl nicht kommen.
falls der kleine doch nicht bis zu deinem geburtstag da ist kannst du dir ja immer noch so ein kleines modell holen und damit knuddeln ! ;-)
und wünsch dir bitte auch einen neuen spitznamen. mausebiber, tse tse tse. wenn du den im sc sagst und dann mit anwalt drohst lachen die sich ja kaputt. :-))
viel glück, tobi
Keine Schwierigkeiten bei Lieferzeiten -- Ralf Hamburg -- 18.07.2000 15:03:14 [#32596]
Moin moin!
Ich habe gerade in Renningen angerufen und mein am 15.06. bestelltes cabrio soll am 26.07. gebaut werden. So wird er dann hoffentlich am 01.08. im sc eintreffen. :-))
Zur Zeit gibt es keine Probleme, die die Lieferzeit verzögern sollte.
Grüße aus dem Norden.
Ralf
So schnell geht das auch wieder nicht -- Marc M. Luppa -- 19.07.2000 02:15:16 [#32664]
: Ich habe gerade in Renningen angerufen und mein am 15.06.
: bestelltes cabrio soll am 26.07. gebaut werden. So wird er dann
: hoffentlich am 01.08. im sc eintreffen. :-))
Hallo Ralf!
Ich fürchte du bist etwas zu optimistisch. Lt. MCC dauert es drei Wochen vom Produktionstermin bis zur Auslieferung.
Mein im März bestelltes Cabrio wird auch am 26.07. gebaut (hoffentlich), aber ich soll nicht vor mitte August mit der Übergabe rechnen, wurde mir gesagt.
Muss ich halt 3 Wochen länger coupe fahren als geplant. Ich hatte eigentlich schon Ende dieses Monats mit meinem Neuen gerechnet.
Trotzdem viel Spass mit deinem cabrio!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Keine Schwierigkeiten bei Lieferzeiten -- Mausebiber -- 19.07.2000 09:52:12 [#32675]
Hey Ralf,
wen hast Du denn in Renningen angerufen? Und wird da die Auftragsbe-
stätigung bzw. Nr.für benötigt?
Hast Du vielleicht auch die Telefonnummer?
Liebe Grüße aus NRW
Mausebiber
Re: Lieferzeit -- Harald Gruber -- 18.07.2000 16:00:43 [#32599]
Ich kann zum finaziellen Aspekt leider nix beitragen. Ich kann Dir nur empfehlen, regelmässig nachzuhören ob Dein Smart da ist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wenn Dir der Herr G. den Wagen verkauft hat such Dir gleich einen anderen Verkaufsberater.Herr G. hat kein Interesse an Auslieferung, soll heißen am 04.02 war unser Wagen da, telefonisch hiess es immer nur, Wagen noch nicht da, rufen Sie in 5 Tagen noch einmal an.... am 24.02 konnten wir den Wagen haben, da Herr G Urlaub hatte & sich jemand anderes erbarmte die Auslieferung/übergabe zu machen. DANK an Frau R. Ganz schön traurig... Der ganze Vertrieb scheint Schmwächen zu haben, z.B. wir wollten einen gebrauchten Passion kaufen, angeblich keiner da, lieber nen neuen BLACKBEAT ( wir sind zufrieden), nachträglich stellte sich heraus, dass genug Modelle ab Tiefgarage lieferbar sind! Na Ja, Schwamm drüber, wenn man erst den SMART vor der Tür stehen hat, so lässt der Schmerz schnell nach!
sC Düsseldorf -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 16:41:14 [#32604]
Hallo Harald,
die Erfahrungen, die du mit den Verkäufern im sC Düsseldorf gemacht hast, kann ich nur bestätigen. Die einzige, die den Kunden in diesem sC ernst nimmt scheint die Frau R. zu sein.
Die anderen bemitleiden sich anscheinend selbst, daß sie nur smart verkaufen dürfen und ich habe den Eindruck gehabt, daß sie sich über eventuelle Kunden mehr amüsieren wollen als ihnen zu helfen.
Aber wenn man sich mit den anderen Verkäufern nicht abgibt, so ist das sC doch zu empfehlen, denn von der technischen Seite habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Mechaniker scheinen ihr Handwerk zu verstehen.
be smart and drive smart (und sucht euch eure Gesprächspartner sorgfältig aus)
hayati
Re: sC Düsseldorf -- Liisa -- 20.07.2000 00:08:59 [#32754]
Kann ich nur voll bestätigen!
Frau R. (die einzige weibliche Verkäuferin) ist wirklich sehr
bemüht und hilfsbereit.
der kleine Dicke und der große Wunderschöne können sich so köstlich
ber jeden Kunden amüsieren, dass es eine wahre freude ist, auf den Smart zu warten. (oder auch nicht....)
Übrigens ist Frau Trieb am empfang auch sehr nett und kompetent.
...Kein Wunder, ihr Mann ist der Center-Leiter...
Aber die Werkstadt ist wirklich sehr empfehlenswert und die Mannen um Herrn Stahl scheinen kompetent.
Ihr seht, ich war nicht erst einmal da.
Gruß, Tiina
sag ich doch -- Hayati (00305) -- 20.07.2000 10:23:50 [#32774]
Aber der "kleine Dicke" ist wahrlich amüsant, wenn man nichts mit ihm zu tun hat. Man kann nämlich hervorragend beobachten, was sich Kunden alles gefallen lassen.
be smart and drive smart (und Gruß an Frau R. vom sC Düsseldorf, falls sie mitliest)
hayati
Re: sag ich doch -- Gero -- 24.07.2000 11:14:11 [#33094]
Ich bin Düsseldorfer und besitze meinen Smart seit Anfang März. Aufgrund verschiedener Umstände habe ich meinen Kleinen nicht in D'dorf gekauft.
Aber ich war natürlich öfter dort und habe während meiner "Wartezeit" den Wagen vorab studiert und "dumme" Fragen gestellt.
Es ist wirklich so, als Kunde fühlte ich mich irgendwie als Störenfried, ich könnte ja eh froh sein, wenn ich einen Wagen innerhalb weniger Wochen bekommen wollte und Farbpanele würde man mir sogar ohne Aufpreis wechseln, wenn ich ein Lagerfahrzeug nähme. Alles in allem habe ich mich nie ernst genommen gefühlt (warum auch, ich wollte ja nur rund 20TDM loswerden). Es gibt wohl Damen dort, die sehr bemüht sind.
Aber: Der technische Service und meiner Erfahrung nach Herr H. ist allererste Sahne. Ein Anruf, und Teile wurden vorm Werkstatttermin bestellt, Probleme wurden innerhalb von 15 Minuten gelöst (trotzdem hat mir der Werkstattleiter immer noch einen Kaffee ausgegeben) und man konnte sich ernsthaft über die Autos unterhalten.
Mein Tip: Feuert die arroganten Verkäufer und stellt mehr kompetente Techniker auch zum Verkauf ein. Die Kundenzufriedenheit wird immens gesteigert! Zugegeben, im Moment könnte das SC wohl kaum mehr verkaufen, aber man sollte ja immerhin versuchen, die Kunden langfristig zu binden.
Und mit diesen teils arroganten Schnöseln im Verkauf (die zudem m.E. keine Sachkompetenz haben) vergrault man eher die Kunden.
Ciao - Gero
Re: sag ich doch -- Theodor Drexler -- 24.07.2000 13:48:09 [#33123]
Gero,
Ich habe meinen SMART in Wien (Österreich) gekauft.
Das SC im Süden von Wien hat sehr gute Verkäufer, die freundlich und kompetent sind.
Leider kann ich dasselbe nicht über den technischen Service sagen.
SMARTS werden hier zusammen mit Mercedes gewartet und ich habe das Gefühl, daß die Werkstatt das oftmals als lästige Pflicht sieht.
Technisch fragen darf man sowieso nix, weil keiner was weiß. Bin ich froh,daß an meinem Smart nie was hin ist. (bis jetzt, hab ihn ja erst ein Jahr)
Das macht mich schon ein wenig unsicher, ob ich nochmal einen Smart kaufe !
Theodor
: Ich bin Düsseldorfer und besitze meinen Smart seit Anfang März.
: Aufgrund verschiedener Umstände habe ich meinen Kleinen nicht in
: D'dorf gekauft.
: Aber ich war natürlich öfter dort und habe während meiner
: "Wartezeit" den Wagen vorab studiert und
: "dumme" Fragen gestellt.
: Es ist wirklich so, als Kunde fühlte ich mich irgendwie als
: Störenfried, ich könnte ja eh froh sein, wenn ich einen Wagen
: innerhalb weniger Wochen bekommen wollte und Farbpanele würde
: man mir sogar ohne Aufpreis wechseln, wenn ich ein Lagerfahrzeug
: nähme. Alles in allem habe ich mich nie ernst genommen gefühlt
: (warum auch, ich wollte ja nur rund 20TDM loswerden). Es gibt
: wohl Damen dort, die sehr bemüht sind.
: Aber: Der technische Service und meiner Erfahrung nach Herr H. ist
: allererste Sahne. Ein Anruf, und Teile wurden vorm
: Werkstatttermin bestellt, Probleme wurden innerhalb von 15
: Minuten gelöst (trotzdem hat mir der Werkstattleiter immer noch
: einen Kaffee ausgegeben) und man konnte sich ernsthaft über die
: Autos unterhalten.
: Mein Tip: Feuert die arroganten Verkäufer und stellt mehr
: kompetente Techniker auch zum Verkauf ein. Die
: Kundenzufriedenheit wird immens gesteigert! Zugegeben, im Moment
: könnte das SC wohl kaum mehr verkaufen, aber man sollte ja
: immerhin versuchen, die Kunden langfristig zu binden.
: Und mit diesen teils arroganten Schnöseln im Verkauf (die zudem
: m.E. keine Sachkompetenz haben) vergrault man eher die Kunden.
: Ciao - Gero
Re: sag ich doch -- Gero -- 24.07.2000 14:37:00 [#33134]
Also - am besten den Smart in Wien kaufen und in Düsseldorf warten lassen ! ;-))
Ciao - Gero
Re: sC Düsseldorf -- Volker -- 20.07.2000 22:27:08 [#32832]
Jepp, Herr G. ist eine Bereicherung für die Servicewüste Deutschland. :(
Ich kam mir auch eher wie der Störfaktor "KUNDE" vor....
Telefonische Rückrufe sind wohl wegen fehlender (rausgehender)
Leitungen nicht möglich. :((
Was würden die nur ohne den kleinen Rakker machen der sich selbst
am besten verkaufen kann?
Aber...
Ein defekter CD-Wechsler wurde vor Ort sofort ausgetauscht ohne langes
hin und her. Nunja... ihr werdet es erraten... eingebaut hat den
kein Verkäufer, sondern ein Techniker. (wen wunderts) ;-)
Nun warte ich aber seit WOCHEN auf die versprochenen Türnetze...
Ts ts ts... wo die wohl gestrickt werden?
bye bye
*smart cabrio fah'n is wie wenn'se fliechst* :-)
Re: sC Düsseldorf -- Hayati (00305) -- 20.07.2000 23:05:19 [#32835]
Hallo Volker,
: Telefonische Rückrufe sind wohl wegen fehlender (rausgehender)
: Leitungen nicht möglich. :((
Vielleicht sollten die dann das Telefon von Frau R. benutzen. Die ist naämlich nicht nur nett, sondern hat nämlich auch die Taste für die Amtsleitung gefunden. Jaha.
: Was würden die nur ohne den kleinen Rakker machen der sich selbst
: am besten verkaufen kann?
Keine verkaufen und hoffen, daß die Werkstatt trotzdem gut besucht wird.
: Nun warte ich aber seit WOCHEN auf die versprochenen Türnetze...
: Ts ts ts... wo die wohl gestrickt werden?
Ruf einfach die Frau R. an und laß durchblicken, daß du nichts mit Herrn G. zu tun haben willst, sondern es gerne sehen würdest, wenn sie sich um das Problem kümmern könnte.
be smart and drive smart (und such dir deinen Verkäufer selbst aus)
hayati
Re: Lieferzeit -- Holger Fischer ( 105 ) -- 18.07.2000 18:16:41 [#32611]
Hi Harald!
Ich muß Dir widersprechen der besagte Herr, hat imenses interesse
an der Auslieferung!! Er hat nur keinerlei interesse an uns nervenden
Kunden. Folge wenn dein Smart endlich ausgeliefert ist, hat er endlich
Ruhe!! Leider scheint das Geldscheffeln sein einziges Interesse zu
sein!
Ich muß Hayati aber Recht geben, Besagte Frau ist gut und die
Werkstatt ist sehr freundlich, kundenorientiert kompetent und sehr
kulant. Ach in dieser Auflistung der freundlichen Mitarbeiter im
SC Dü. darf man die netten Damen am Empfang, insbesondere die etwas
ältere Dame ( sorry falls Sie dies liest, ist im Vergleich zu den
Kolleginnen gemeint ).
Da ich meinen Kleinen seit 16 Monaten und 56 TKM habe und meine
Ansprechpartner "nur noch" der Empfang und die Werkstatt sind,
bin ich mit dem SC Dü sehr zufrieden!!
ciao
Holger
Re: Lieferzeit -- Harald Gruber -- 19.07.2000 08:31:05 [#32668]
Hallo Holger,
: Hi Harald!
: Ich muß Dir widersprechen der besagte Herr, hat imenses interesse
: an der Auslieferung!! Er hat nur keinerlei interesse an uns
: nervenden
: Kunden. Folge wenn dein Smart endlich ausgeliefert ist, hat er
: endlich
: Ruhe!!
: Leider scheint das Geldscheffeln sein einziges Interesse zu
Herr G hatte kein Interesse an einer Auslieferung, dies wurde mir im Übergabegespräch von Frau R. bestätigt (... kostet nur Zeit,....) Wir haben unseren Wagen an einem Samstag bestellt und den Eindruck gewonnen, das er nur Interesse an der Vertragsunterschrift hat.
ein!
: Ich muß Hayati aber Recht geben, Besagte Frau ist gut und die
: Werkstatt ist sehr freundlich, kundenorientiert kompetent und sehr
: kulant. Ach in dieser Auflistung der freundlichen Mitarbeiter im
: SC Dü. darf man die netten Damen am Empfang, insbesondere die etwas
: ältere Dame ( sorry falls Sie dies liest, ist im Vergleich zu den
: Kolleginnen gemeint ).
Diese ältere Dame ist mir auch positiv aufgefallen, es scheint sich dabei um Frau Trieb, scheinbar die Ehefrau des Center Manager, zu handeln. sie ist freundlich, kompetent, verbindlich und Sie empfindet Kunden nicht als störend (hat mich zB auf das "CENTER" in MG hingewiesen)
: Da ich meinen Kleinen seit 16 Monaten und 56 TKM habe und meine
: Ansprechpartner "nur noch" der Empfang und die Werkstatt
: sind,
: bin ich mit dem SC Dü sehr zufrieden!!
Die Werkstatt ist wirklich sehr freundlich, und hält ihre Termine auch ein. Habe bisher allerdings erst Ölwechsel & Einbau Sonnendach hinter mir. Allerdings wurde die Probefahrt die ich während der Werkstattzeit machen wollte zum Fiasko (welches Auto?, Wagen nicht gefunden (man hat mich dann alleine über den Platz geschickt), Wagen nicht voll getankt (musste Tankstelle anfahren), Cabriodach nicht erklärt etc).
Das Potentail für den Smart ist viel größer, z.B. haben viele ältere Leute Interesse an einem Smart, nur mit diesem Vertrieb werden Leute über 40 bestimmt nicht richtig angesprochen. Meine Mutter ist 65 und hat sich auch nen Smart gekauft, was bestimmt nicht der Verdienst des SC ist.
Das solls sein, bin zufrienden mit dem Wagen
Gruss
Harald
Re: Lieferzeit -- Mausebiber -- 19.07.2000 09:49:42 [#32674]
: Hallo Harald,
ich habe als Verkaufsleiter nicht den besagten Herrn, sondern Herrn. B. Da habe ich wohl Glück gehabt.
Bin mir aber total unsicher, ob ich ihn jetzt einfach mal anrufen und rumnerven soll.Die werden sich ja wahrscheinlich auch bedanken.
Wie lange hat des denn jetzt letztendlich von Deiner Bestellung bis zur Auslieferung gedauert?
Viele Grüße
Mausebiber
Re: Lieferzeit -- Harald Gruber -- 19.07.2000 13:22:21 [#32692]
Hallo Mausebiber,
also 29.Januar bestellt. 04.02 ist er tatsächlich ans SC D übergeben worden (tempel im Smart Buch). Am 24.02. haben wir ihn bekommen. Und das obwohl wir dauernd rumgenervt haben. Lieferung ging wahrscheinlich auch nur so flott, weil es sich um einen BlackBeat handelt, und ich danke mir, dass solche Sondermodelle auf Halde produziert werden.
Meine Erfahrung zeigt immer wieder, nur nerven bringt was. Wir sind leider im zu freundlich & zu nett gewesen.
Gruss
Harald
Hast Du Rabatt erhalten? Bei uns war ne Halbierung der Transportkosten drin, die trotzdem noch sehr hoch sind (400,- DM)
Re: Lieferzeit -- Mausebiber -- 19.07.2000 13:54:10 [#32693]
Hallo Harald,
danke für Deine Info. Wir haben leider weder nach Rabatt gefragt noch die Möglichkeit in Betracht gezogen, ein dort vorhandenes Modell zu
nehmen. War wohl zu sehr eine Spontanentscheidung einen Smart zu kaufen. Und außerdem waren wir 2 Frauen; die werden in Autohäusern ja eh immer ein wenig belächelt.
Nun gut, habe dann eben mal eine Mail nach Renningen geschrieben bzgl. Liefertermin etc. Mal sehen, ob sich was tut.
Bist Du denn ansonsten mit Deinem Kleinen zufrieden?
Viele Grüße
Mausebiber
Re: Lieferzeit -- Harald Gruber -- 24.07.2000 13:37:59 [#33119]
Hallo,
war am Wochenende in Paris, dort fahren wirklich genug Smart durch die Gegend.
: Bist Du denn ansonsten mit Deinem Kleinen zufrieden?
Bin mit dem Smart zufrieden, es macht immer noch Spass damit zu fahren. Du wirst allerdings festellen, dass es genug Teilnehmer des Strassenverkehrs gibt, die einem im Smart nicht ernstnehmen. Du wirst z.B. vom Polo riskant überholt, obwohl du 110km/h auf der Landstr. fährst. Leute rufen dir bei MC D zu, kauf Dir ein richtiges Auto!!! etc. Es gibt aber auch genug interessierte Blicke & freundliche Grüsse. Man müsste eigentlich von MCC dir Kosten der Probefahrten der interessierten Nachbarn/Verwandten etc erstattet bekommen.
Zu den Transportkosten möchte ich noch loswerden, dass ich mir mal die franz. & luxemb. Internetseite angeschaut habe und gesehen habe, dass in diesen Ländern keine Transportkosten anfallen. Aber wir haben es ja. Ich überlege nämlich ernsthaft mir noch nen CDI für Anfang 2001 zu bestellen.
Das warten auf deinen Smart lohnt sich auf jeden Fall..(welches Modell/Ausstattung hast du dir den zum Geburtstag bestellt?)
Gruss
Harald
: Viele Grüße
: Mausebiber
Re: Lieferzeit -- Mausebiber -- 25.07.2000 07:10:31 [#33187]
: Hallo Harald,
Schön, daß Du mir noch mal geantwortet hast. Ich werde dann heute noch einmal den Versuch starten, herauszufinden, wo sich denn mein Wägelchen aufhält. Nach Auskunft von MCC Renningen sei er längst produziert und müßte in Düsseldorf stehén. Meine Nachfrage in Düsseldorf ergab, daß just an diesem Tage eine Lieferung angekommen sei, man aber noch nicht genau wüßte, welche Fahrzeuge dabei wären. Ich möge bitte Dienstag vormittag noch mal anrufen. Ich lasse mich echt überraschen, denn langsam komme ich mir auch echt verarscht vor.
Mein Geburtstagsgeschenk wird ein Passion in true blue blauer Innenausstattung, Radio mit Cassette, Drehzahlmesser und Uhr. Welchen fährst Du??
Alle Welt schwärmt vom CDI. Das war für mich überhaupt keine Überlegung. Ist das lediglich der Spritverbrauch so interessant oder welche Vorteile hat er sonst?
Du warst in Paris? Beneidenswert! Wir haben am Wochenende beschlossen, im April ein paar Tage dorthin zu fahren.
Das mit dem Smart nicht ernst nehmen merke ich auch schon. Jeder lacht mich aus, aber jeder will damit ein Proberunde fahren. Komisch, komisch!!
Liebe Grüße
Heike
Re: Lieferzeit -- Harald Gruber -- 26.07.2000 09:55:18 [#33332]
: Schön, daß Du mir noch mal geantwortet hast. Ich werde dann heute
: noch einmal den Versuch starten, herauszufinden, wo sich denn
: mein Wägelchen aufhält. Nach Auskunft von MCC Renningen sei er
: längst produziert und müßte in Düsseldorf stehén. Meine
: Nachfrage in Düsseldorf ergab, daß just an diesem Tage eine
: Lieferung angekommen sei, man aber noch nicht genau wüßte,
: welche Fahrzeuge dabei wären. Ich möge bitte Dienstag vormittag
: noch mal anrufen. Ich lasse mich echt überraschen, denn langsam
: komme ich mir auch echt verarscht vor.
Na was sagt denn das SC Düsseldorf?
: Mein Geburtstagsgeschenk wird ein Passion in true blue blauer
: Innenausstattung, Radio mit Cassette, Drehzahlmesser und Uhr.
: Welchen fährst Du??
Wenn ich von meinem Smart rede meine ich doch den Smart meiner Mutter, die sich mit ihren 65 Jahren doch noch dafür begeistern kann. Sie ist jetzt superglücklich, dass ich sie zum SC geschleppt habe (anfängliche Abneigung). Sie hat einen BlackBeat (19TDM, inkl Radio, Soundpaket, CD-Wechsler & Klimaanlage). Meine Mutter fährt allerdings sehr wenig und oft leihe ich mir den Wagen aus. Ich selbst fahre zur Zeit noch (bis Janaur 2001) ein Peugeot 306 Cabrio. Ich freu mich allerdings schon sehr auf meinen Smart, den ich mr noch bestellen muss. Mit dem Peugeot hab ich mich so rumgeärgert, schlimmer kann es auch mit dem SC nicht werden.
: Alle Welt schwärmt vom CDI. Das war für mich überhaupt keine
: Überlegung. Ist das lediglich der Spritverbrauch so interessant
: oder welche Vorteile hat er sonst?
Wenn ich mit dem Smart sehr zügig fahre, so verbraucht er doch 6-6.5 Liter. Da ich ca 25Tkm im Jahr fahre (immer alleine & meine Aktentasche) ist ein Smart CDi die beste Lösung. Von den Unterhaltskosten ist auch ein normaler Smart schon sehr günstig.
: Du warst in Paris? Beneidenswert! Wir haben am Wochenende
: beschlossen, im April ein paar Tage dorthin zu fahren.
Kann man nur empfehlen, allerdings bequeme Schuhe mitnehme. Es war eine Bustour. Wollt ihr auf eigene Faust nach Paris fahren?
: Das mit dem Smart nicht ernst nehmen merke ich auch schon. Jeder
: lacht mich aus, aber jeder will damit ein Proberunde fahren.
: Komisch, komisch!!
Der Smart erhält allerdings oft positive Resonanz, wenn die Leute mal mit gefahren sind. Wie schon gesagt, das Potential ist viel grösser.
Gruss
Harald
smart und Brabus in AutoCar -- Jochen Konietzko -- 18.07.2000 13:46:50 [#32584]
Hallo smart-Fans,
in der aktuellen AutoCar (habe vergessen, auf die Nummer zu schauen; Titelthema ist der neue superstarke Ford Focus) schwaermt einer der Journalisten davon, wie toll sich sein eigener privater Ur-smart faehrt, seit er ihn auf Rat von Stirling Moss mit Brabus-Reifen ausruesten liess.
Ausserdem wird grosses Lob an Daimler gegeben, die den grau nach England importierten smarts alle Aufruestungen zukommen liessen, die auch die deutschen Ur-smarts bekommen haben.
In der vorigen Ausgabe war ein grosser Artikel ueber Brabus allerdings nicht im Zusammenhang mit dem smart:
Die Journalisten waren mit ihren vier schnellsten Limousinen in Bochum, um sie mit dem staerksten von Brabus aufgemotzten Mercedes zu vergleichen (Beschleunigungstests auf Brabus' "Hausrennstrecke", den ersten 8 km der A31 - der Brabus war der schnellste); diese Ausgabe muesste derzeit in den deutschen Bahnhofsbuchhandlungen liegen - sehr lesenswert!
Gruss aus dem sonnigen (ich habe einen Sonnenbrand!!!) Irland,
Jochen
Re: smart und Brabus in AutoCar -- Christian Schmitt -- 19.07.2000 11:09:54 [#32679]
Im Euro Tuner Magazin ( 10. Jhrg. 4-2000 ( Juli - August ) ist ein geiler Smart !! Es ist ein Königsedersmart und der kommt nun wirklich aus der " Hölle " !!
Gruß
Christian
P.s. Hat Königseder auch eine Homepage ??
Re: Bild + Link von Königeder -- S.Mart(in) -- 19.07.2000 12:47:05 [#32687]
Tuning Zubehör -- Siggi -- 18.07.2000 13:16:43 [#32582]
Hallo Leute,
ich sah heute im SC Köln-Süd ein neues Zubehör. Eine Kühlermaske im Lochdesing. Kostete 399,- DM. Gabs in schwarz und silber. Paßt aber nur bei smarts ohne Nebelscheinwerfer.
Re: Tuning Zubehör -- JJ -- 18.07.2000 15:33:10 [#32598]
: Hallo Leute,
: ich sah heute im SC Köln-Süd ein neues Zubehör. Eine Kühlermaske im
: Lochdesing. Kostete 399,- DM. Gabs in schwarz und silber. Paßt
: aber nur bei smarts ohne Nebelscheinwerfer.
Hi,
besorge doch mal ein Bild von dem Grill oder gib mir mal die e-mail Adresse des Sc;das interessiert mich.
Vorab Danke
Ciao JJ
Leitungsweg -- Hans Wiebe -- 18.07.2000 07:41:19 [#32564]
Ich muß einen 10 mm Schlauch für die Turbodruckanzeige vom Motor zum Armaturenbrett legen.
Wer kennt einen guten Weg?
Danke
Hans
Re: Leitungsweg -- Michael 00471 -- 18.07.2000 08:28:11 [#32566]
Hallo Hans,
am besten den unterboden abschrauben, dann die Leitung an den vorhandenen leitungen entlang nach vorne. Dann ein loch in die spritzwand bohren und ab ins armaturenbrett.
Ich hätte gerne ein paar bilder vom anschluss und des messgerätes nach
montage.
mfg michael
: Ich muß einen 10 mm Schlauch für die Turbodruckanzeige vom Motor
: zum Armaturenbrett legen.
: Wer kennt einen guten Weg?
: Danke
: Hans
Re: Leitungsweg -- Tobi -- 18.07.2000 10:11:44 [#32572]
: Ich muß einen 10 mm Schlauch für die Turbodruckanzeige vom Motor
: zum Armaturenbrett legen.
: Wer kennt einen guten Weg?
wie wär's mit dem in eine gute werkstatt! ;-) tobi
: Danke
: Hans
Re: Leitungsweg -- Hans Wiebe -- 18.07.2000 10:41:52 [#32575]
: wie wär's mit dem in eine gute werkstatt! ;-) tobi
Re: Leitungsweg -- Hans Wiebe -- 18.07.2000 10:43:06 [#32576]
Sorry, zu früh gedrückt :-(
Wenn ich in eine Werkstatt gehen würde, würde ich mir ja den Spaß nehmen. Die Bastelei ist für mich Ausgleich.
Hans
Re: Leitungsweg -- Tobi -- 18.07.2000 10:53:38 [#32577]
: Sorry, zu früh gedrückt :-(
: Wenn ich in eine Werkstatt gehen würde, würde ich mir ja den Spaß
: nehmen. Die Bastelei ist für mich Ausgleich.
: Hans
irgendjemand hatte mal geschrieben, dass unterm sitz/teppich ein lüftungs- b.z.w. der kühlkanal herläuft.
da ist doch bestimmt noch platz neben, und du müsstest dir eventuell keine löcher bohren. tut dem kleinen doch auch weh. und dann dazu dein problem mit dem zu früh drücken, da hat man schnell ein sieb in der bordwand!!! :-))
viel erfolg, tobi
Re: Danke und lol oT -- Hans Wiebe -- 18.07.2000 13:52:59 [#32586]
Re: Leitungsweg -- Markus -- 18.07.2000 12:31:42 [#32578]
: Ich muß einen 10 mm Schlauch für die Turbodruckanzeige vom Motor
: zum Armaturenbrett legen.
: Wer kennt einen guten Weg?
unter dem Teppich unter den Sitzen laufen die ganzen Kabel vom Amaturenbrett zum Motor, da ist noch jede Menge Platz. Einfach von hinten Motorabdeckung mit dem ganzen Teppich dran anheben (bis unter die Sitze) dann siehst du es. Da ist auch schon eine Durchführung von den Kabeln(Spritzwand mitte Motor) Evtl. mußt Du die eine seitliche Verkleidung (die wo der Abschlepphaken drin ist) abnehmen um den Teppich ganz loszubekommen.
gruß markus
Re: Danke oT -- Hans Wiebe -- 18.07.2000 13:53:43 [#32587]
Re: Leitungsweg -- Marc G. Franzen -- 19.07.2000 21:59:35 [#32741]
Hallo Hans!
Einfach die Unterbodenverkleidung abnehmen, Schlauch vom Motor nach vorne zum Batteriekasten legen, dort durch vorhandene Gummitülle hindurchführen und ab damit entlang dem Kabelstrang in die Instrumententafel...
Viel Spass beim Basteln wünscht
Marc
Re: Leitungsweg -- Hans Wiebe -- 20.07.2000 09:12:11 [#32767]
Auch Dir vielen Dank
Bilder vom Tuner GP am Hockenheimring endlich Online -- Hans -- 17.07.2000 22:47:46 [#32556]
Hallo Smartgemeinde,
die Bilder vom Tuner GP am Hockenheimring sind jetzt endlich Online.
leider bin ich nicht eher dazu gekommen diese bereitzustellen.
zu finden sind sie unter
http://home.t-online.de/home/hans.schnurr/
dann einfach den Links folgen.
Auf der Hockenheimseite ist auch ein Link zum Zip-File mit allen Bildern zu finden.
einfach anklicken und download starten.
Wer die Bilder in besserer Auflösung oder als Papierabzug haben möchte, kann mir einfach eine Mail senden.
Viel Spass beim anschauen. Falls jemand weitere Infos zu dem Event hat (Zeiten, Plazierungen, Daten, Bilder etc.) schickt sie mir bitte.
An dieser Stelle moechte ich auch persoenlich noch mal einen Glueckwunsch an Christian Adler rueberwachsen lassen. Ich fand es einfach toll.
Leider sind es nicht mehr Bilder vom Renn-Smart, weil ich eigentlich gar nicht wusste, dass er mitfaehrt und so auch keine
dementsprechende Kamera mithatte.
Chiao Hans, der sich schon auf den GP in 2001 freut.
Re: Tolle Pics! Danke Hans!! :o)) o.T. -- Herrchen (00041) -- 19.07.2000 17:18:53 [#32710]
Re: Tolle Pics! Danke Hans!! :o)) o.T. -- Hans -- 19.07.2000 22:40:40 [#32746]
Dann warte mal bis Du die Bilder von der Sternfahrt zum Mittelpunkt
Bayerns siehst. Ob du dann immer noch der Meinung bist, dass das damals die falsche Entscheidung war. (Remember your Posting)
Bericht in n-tv motor 18.7. 21:30 über smart cabrio und cdi -- Ralf Hamburg -- 17.07.2000 22:03:29 [#32555]
Morgen gibt es einen Bericht in n-tv motor um 21:30h
David gegen Goliath
Was kann der Porsche Turbo, was ein Smart Diesel nicht kann? Und umgekehrt. Eine Wettfahrt nach Hamburg hart, aber gerecht.
Gruß Ralf
Re: Bericht in n-tv motor 18.7. 21:30 über smart cabrio und cdi -- Silke Wriede -- 18.07.2000 09:29:23 [#32570]
wieso kannst Du sagen "hart, aber gerecht" ? Hast Du den Beitrag schon gesehen, oder bist Du den Test gefahren?
(Ich schaffe es nicht den Beitrag zu sehen, deshalb bin ich so neugierig )
Liebe Grüße
Silke
Re: Bericht in n-tv motor 18.7. 21:30 über smart cabrio und cdi -- Ralf Hamburg -- 18.07.2000 09:56:52 [#32571]
Hallo Silke,
das ist der Titel der Sendung zu diesem Thema.
Ich habe die Sendung noch nicht gesehen.
Schau Dir mal die Linkverbindung http://www.n-tv.de/cgi-bin/show_doc.cgi?doc_id=2534 an
Da steht es - Gruß Ralf
Re: Biiiiiiitteeeeeeee... -- Jochen Konietzko -- 18.07.2000 13:54:49 [#32588]
einen kurzen Bericht ueber die Sendung; habe hier im Urlaub keinen Zugang zu deutschem Fernsehen.
Gruss,
Jochen
Jahr 2000; es gibt schon Video-Recorder ... -- smart99 -- 18.07.2000 16:28:57 [#32602]
kennst du keinen der einen hat?
Internet, aber keinen Video!!, Nee, Nee, Nee!!
: einen kurzen Bericht ueber die Sendung; habe hier im Urlaub keinen
: Zugang zu deutschem Fernsehen.
: Gruss,
: Jochen
Re:Ich guck, und berichte euch dann alles!! o.t -- Nicole -- 18.07.2000 18:45:34 [#32614]
Willsten Video?? -- smart99 -- 19.07.2000 13:09:56 [#32691]
: einen kurzen Bericht ueber die Sendung; habe hier im Urlaub keinen
: Zugang zu deutschem Fernsehen.
: Gruss,
: Jochen
Barbus elektrisches Schiebedach Erfahrungen -- Michael -- 17.07.2000 20:26:35 [#32539]
Hallo Smarties,
wer hat Erfahrungen mit dem elektrischen Schiebedach von Brabus ?
Lohnt es sich die "Öffnung" von 62 cm einbauen zu lassen (ca. DM 3.000) ?
Danke für die Erfahrungen und Meinungen
Michael
Re: ??? -- Der Wesserbisser -- 17.07.2000 21:15:33 [#32548]
Hallo
Schau doch einfach mal ein bisschen weiter unten im Forum, da findest Du die Antworten auf Deine Frage von letzter Woche.
Der Wesserbisser
Re: Barbus elektrisches Schiebedach Erfahrungen -- Hans -- 18.07.2000 07:58:33 [#32565]
: Hallo Smarties,
: wer hat Erfahrungen mit dem elektrischen Schiebedach von Brabus ?
: Lohnt es sich die "Öffnung" von 62 cm einbauen zu lassen
: (ca. DM 3.000) ?
: Danke für die Erfahrungen und Meinungen
: Michael
Hallo Michael,
egal was Du hier liest, schau es dir vor deiner Entscheidung mal
live in einem SC an.
Mir hat es nicht so gefallen:
A) wegen der Optik
B) wegen der Verarbeitung
C) wegen dem Preis
Chiao Hans
Re: Brabus elektrisches Schiebedach Erfahrungen -- Gero -- 18.07.2000 09:22:55 [#32568]
Hallo,
mir gefällt es aus einem ganz banalen Grund nicht: Ich bin 195cm groß und sitze weit hinten. Da ich (wegen Kontaktschleifen etc.) an der Ampel an die Haltelinie ranfahre, sehe ich das Ampellicht nur noch durch das Dachfenster, wenn ich meine Nase nicht an die Frontscheibe hängen will.
Außerdem macht das Dachfenster den Wagen so freundlich hell. Ob das bei geschlossenen Faltdach noch so nett wäre...?
Ciao - Gero
Re: Brabus elektrisches Schiebedach Erfahrungen -- Tobi -- 18.07.2000 10:15:10 [#32573]
: Hallo,
: mir gefällt es aus einem ganz banalen Grund nicht: Ich bin 195cm
: groß und sitze weit hinten. Da ich (wegen Kontaktschleifen etc.)
: an der Ampel an die Haltelinie ranfahre, sehe ich das Ampellicht
: nur noch durch das Dachfenster, wenn ich meine Nase nicht an die
: Frontscheibe hängen will.
: Außerdem macht das Dachfenster den Wagen so freundlich hell. Ob das
: bei geschlossenen Faltdach noch so nett wäre...?
: Ciao - Gero
dafür braucht man bei 30 grad im schatten nicht mit offener heckklappe rumfahren.
...haste keinen Knopf mit Schneeflocke? o.T. -- Axel -- 18.07.2000 13:04:55 [#32580]
Kühlergitter -- Josef Gerbl -- 17.07.2000 18:55:36 [#32531]
Kann man das Kühlergitter ohne Abbau der Body Panels ausbauen.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Wenn Ja, wie ist das möglich?
Servus Sepp
Re: Kühlergitter -- Dirk (00450) -- 17.07.2000 23:58:47 [#32559]
Ja kann man!!! An dem Gitter sind oben und unten kleine schlitze, wo du nur mit einem Schraubendreher reinstechen mußt und schon löst sich das Gitter!!! Beim ersten mal sitzt es sehr fest und es ist ein wenig Fummelarbeit!!! Aber das klappt schon!!!
Smarte grüße Dirk.
: Kann man das Kühlergitter ohne Abbau der Body Panels ausbauen.
: Wer kann mir da weiterhelfen?
: Wenn Ja, wie ist das möglich?
: Servus Sepp
Neues von Waschen an Jet-Tankstellen -- Dirk & Tina -- 17.07.2000 18:32:45 [#32528]
Ich habe heute in der aktuellen Auto-Bild Ausgabe Nr.28 gelesen.Für uns Smartfahrer heißt die Komplettpflege "Smartmovewash" und soll statt 17,95 DM nur 9,95 DM kosten.
Re: Neues von Waschen an Jet-Tankstellen -- Claudia -- 17.07.2000 18:44:14 [#32529]
Hab irgendwo gehört, die Jets müssen noch umrüsten, damit sie so ein Kurzauto-Sparprogramm anbieten können. Deshalb wissen die meisten wohl auch noch nichts... .
Re: Neues von Waschen an Jet-Tankstellen -- Marcus Beselich -- 17.07.2000 20:31:41 [#32540]
Hi Claudi,
sorry, aber das mit der Umrüstung ist Quatsch. Eine Portalanlage, wie sie u. a. auch bei Jet eingesetzt wird erkennt anhand der eingebauten IR-Sender und -Empfänger wie ein Fahrzeug beschaffen ist. Kurzes Auto gleich kurze Wäsche, langes Auto gleich lange Wäsche. ;o) Anhand der Fahrzeuglänge ergibt sich dann auch der erhöhte oder verminderte Bedarf an Chemie und Wasser.
CU,
Markus
Liste der Jet-Tankstellen -- Hayati (00305) -- 17.07.2000 21:22:14 [#32550]
Ich habe einen offiziellen Flyer von sC Oberhausen. Auf dem Flyer ist eine Liste mit den Jet-Tankstellen, bei denen smartmove Wash zur Zeit möglich ist.
Ich werde jedoch nicht die ganze Liste abtippen um sie hier zu posten. Aber bei Anfragen werde ich mich bemühen, die nächste Jet-Tankstelle zu nennen.
Zwischenzeitig werde ich versuchen, die Liste mittels eines Scans doch noch ohne lästige Tipparbeit zu posten.
be smart and drive smart (und wasch auch smart, mit jet-geschwindigkeit)
hayati
Re: Liste der Jet-Tankstellen -- Liisa -- 18.07.2000 10:15:44 [#32574]
Aber bei Anfragen werde ich mich bemühen, die nächste
: Jet-Tankstelle zu nennen.
Hi Wuerde mich freuen, wenn Du mir die Jet-Tanken im Raum Bonn und
Mönchengladbach nennen könntest, denn bei den Beiden, die ich kenne,
habe ich auf Nachfrage nur ungläubige Blickke geerntet.
Danke im Voraus, Liisa
Re: Liste der Jet-Tankstellen -- Hayati (00305) -- 18.07.2000 13:12:34 [#32581]
Hallo erstmal,
ich versuche gerade mein Texterkennungsprogramm zum Laufen zu bekommen. Wenn alles nicht hilft, werde ich es einfach löschen und erneut installieren. Wenn doch bloß alle Probleme im Leben so einfach zu lösen wären. Aber das kann man bei einigen anderen Programmen natürlich nicht so handhaben, weil dann auch jede Menge Daten verloren gehen. Nicht so in diesem Fall. Also denke ich, daß ich die komplette Liste in spätestens einer Stunde posten werde.
Bis dahin Geduld
be smart and drive smart (und damit er immer schön sauber ist auch waschen lassen)
hayati
Re: Neues von Waschen an Jet-Tankstellen -- Tobi -- 17.07.2000 21:26:19 [#32551]
War letzte Woche zum ersten mal mit Smart in einer Waschstraße.
Erstmal stand der etwas quer, wegen den dünnen Reifen vorne, und ich hatte das Gefühl dass die Bürsten, b.z.w. Lappen an der Beifahrerseite nicht nah genug herankamen. Wohl weil der Smart schmaler ist als andere PKW. Das Gefühl bestätigte sich auch nachher beim Anschauen.
Tobi
Den Rest hat dann aber der Regen erledigt!
Freisprecheinrichtung -- Doktor Bubu -- 17.07.2000 16:13:35 [#32517]
Hallo Leute!
Gibt es vielleicht ein paar gute Ideen für FSE im smart???
Viel Platz dafür ist leider nicht, weil man ja noch den Airbag des Beifahrers berücksichtigen muß.
So ganz bin ich mit den bis jetzt bekannten Versionen nicht zufrieden, vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.
Gruß Jürgen
Übrigens auch im ESP-gesicherten Hybridsmart muß eine FSE rein.
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael 00471 -- 17.07.2000 16:49:10 [#32518]
Also mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.
auf meiner Homepage
: Hallo Leute!
: Gibt es vielleicht ein paar gute Ideen für FSE im smart???
: Viel Platz dafür ist leider nicht, weil man ja noch den Airbag des
: Beifahrers berücksichtigen muß.
: So ganz bin ich mit den bis jetzt bekannten Versionen nicht
: zufrieden, vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.
: Gruß Jürgen
: Übrigens auch im ESP-gesicherten Hybridsmart muß eine FSE rein.
Re: Freisprecheinrichtung -- Doktor Bubu -- 17.07.2000 17:07:18 [#32521]
: Also mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.
: auf meiner Homepage
Hallo Michael!
Hast du mal Fotos von so einem Eingebauten Teil? Stört das Ding nicht den Getränkehalter???
Gruß Jürgen
Übrigens auch im ESP-gesicherten Hybridsmart muß eine FSE rein.
ich kann es mir nicht verkneifen, auch wenn es Dir nicht hilft :-) -- Hans -- 17.07.2000 17:08:37 [#32522]
Betreff: Freispecheinrichtung
Hallo Juergen,
ich habe Kontakt zu einem Direktimporteur von Freisprecheinrichtungen
für Handys.
Normalerweise kosten diese 149 Frs. Das sind ca.45,-DM.
Durch meinen Kontakt kann ich diese für nur 25,-DM bekommen,
wenn ich mindestens 20 Stück bestelle.
Die Freisprecheinrichtung passt zu allen gängigen Handys.
Wer Interesse hat meldet sich bei mir.
Anbei ein Bild mit Produktbeschreibung (leider nur in französisch).
Viele Grüße
*ROFLOL* o.T. -- Doktor Bubu -- 17.07.2000 17:15:04 [#32524]
:-) sagte doch o.T.
Re: *ROFLOL* o.T. -- Hans -- 17.07.2000 17:22:14 [#32525]
:-) sagte doch o.T.
so 'n Mist und ich hab 's nicht geglaubt.
Na ja, jetzt hab' ich's ja gemerkt.
Danke fuer den Hiweis.
Re: Freisprecheinrichtung -- fridolin -- 18.07.2000 20:19:55 [#32631]
hallo, es gibt auch eine nicht ganz so aufwendige aber trotzdem sehr passgenaue konsole für ca. 95.-DM. dei techart konsole hat noch intergrierte lsp die normalerweise nicht notwendig sind da man über das smartradio die fse laufen lasen kann.
gruß aus köln
Re: Freisprecheinrichtung -- Michael 00471 -- 19.07.2000 09:29:04 [#32672]
die techart hat keine lsp eingebaut. ist nur vorgesehen
mfg
: hallo, es gibt auch eine nicht ganz so aufwendige aber trotzdem
: sehr passgenaue konsole für ca. 95.-DM. dei techart konsole hat
: noch intergrierte lsp die normalerweise nicht notwendig sind da
: man über das smartradio die fse laufen lasen kann.
: gruß aus köln
Sicherheitstraining -- Markus -- 17.07.2000 14:25:02 [#32504]
Gestern war ich mit meinem Cabrio beim Sicherheitstraining. Auf trockener Fahrbahn habe ich alle Übungen locker gefahren, aber dann kamen die Übungen auf der Gleitfläche, die sich wie Schnee verhält. Unser Smart ist in dieser Disziplien leider eine Null und ein Sicherheitsrisiko für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Alle Übungen waren für mich nicht zu fahren, wo die anderen noch locker durchkamen. Auch der Fahrlehrer der es einmal probieren wollte, drehte es bis es ihm schlecht wurde. Nicht einmal die Vollbremsung geradeaus ohne lenken war zu fahren. Mit Winterreifen könnte es etwas besser sein aber im großen und ganzen gehört der Smart im Winter in die Garage.(Die anderen hatten auch Sommerreifen und schaften die Übungen locker). Wer bei Glatteis schneller als 25 kmh fährt ist lebensmüde und wer ohne Winterreifen fährt ist ein potentieller Mörder. Der Fahrlehrer meinte das die angetriebene Achse nicht schnell genug von dem Getriebe gekuppelt wird und der Smart deshalb so schnell hinten ausbricht. Auch ohne bremsen kam ich locker ins schleudern, wegen des geringen Radstandes, was ich aber mit heftigen Lenkbewegungen noch ausgleichen konnte. Ich kann nur allen empfehlen an solch einem Training teilzunehmen. Viele Grüße von Markus der trotzdem jede Menge Spaß mit seinem Cabrio hat.
käsekuchen... ;-) -- Gianluca -- 17.07.2000 14:55:55 [#32507]
: Gestern war ich mit meinem Cabrio beim Sicherheitstraining. Auf
: trockener Fahrbahn habe ich alle Übungen locker gefahren, aber
: dann kamen die Übungen auf der Gleitfläche, die sich wie Schnee
: verhält. Unser Smart ist in dieser Disziplien leider eine Null
: und ein Sicherheitsrisiko für Fahrer und andere
: Verkehrsteilnehmer.
ach woooo. Das wäre mir im Winter hier in der verschneiten Schweiz schon längst aufgefallen....
: Alle Übungen waren für mich nicht zu fahren,
: wo die anderen noch locker durchkamen.
Tja, phisik ist und bleibt physik..
: Auch der Fahrlehrer der
: es einmal probieren wollte, drehte es bis es ihm schlecht wurde.
Was für ein Anfänger...
: Nicht einmal die Vollbremsung geradeaus ohne lenken war zu
: fahren.
kann ich fast nicht glauben...
: Mit Winterreifen könnte es etwas besser sein aber im
: großen und ganzen gehört der Smart im Winter in die Garage.(Die
: anderen hatten auch Sommerreifen und schaften die Übungen
: locker).
Also ich bin schon 2 Winter sehr gut gefahren. Und während die BMW's und Mercedes nicht mal den Bergraufkamen. Also wennschon, dann sollten DIE das Auto in die Garage stellen ;-)
: Wer bei Glatteis schneller als 25 kmh fährt ist
: lebensmüde und wer ohne Winterreifen fährt ist ein potentieller
: Mörder.
Ja, bei JEDEM Auto!
: Der Fahrlehrer meinte das die angetriebene Achse nicht
: schnell genug von dem Getriebe gekuppelt wird und der Smart
: deshalb so schnell hinten ausbricht. Auch ohne bremsen kam ich
: locker ins schleudern, wegen des geringen Radstandes, was ich
: aber mit heftigen Lenkbewegungen noch ausgleichen konnte.
Tja, Autofahren will gekonnt sein ;-)
: Ich
: kann nur allen empfehlen an solch einem Training teilzunehmen.
Hab ich. Unser Kursleiter fährt selbst Smart und der hat so einiges gezeigt! Wir waren letzten Winter an einem Snowdriver Weekend auf dem Maloya. Jeder der dort teilgenommen hat, wird dir widersprechen, da bin ich mir sicher.
Der Smart ist absolut Wintertauglich!
: Viele Grüße von Markus der trotzdem jede Menge Spaß mit seinem
: Cabrio hat.
Auch die besten Grüsse von Gianluca der nach dem CityCoupe mit dem Cabrio erst richtig Spass hat :-)
Wetten, dass der Nordkapdriver auch noch seine Meinung äussert?(o.T) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.07.2000 15:00:42 [#32509]
Re: Wetten, dass der Nordkapdriver auch noch seine Meinung äussert?(o. -- Markus -- 17.07.2000 15:12:29 [#32511]
Es ist mir egal was Du für einen Quatsch schreibst, ich war beim Sicherheitstraining und habe diese Erfahrung gemacht und wer es nicht glaubt oder alles besser weis wie Du der hat noch kein Training mitgemacht oder will die Schwächen einfach nicht sehen.Desweiteren geht es bei diesem Training nicht um das anfahren im Winter, was ohne Zweifel besser funktioniert als im BMW, sondern ums bremsen. Du hast halt in den letzten zwei Wintern Glück gehabt und mußtest keine Vollbremsung machen. Ich wünsche Dir noch viel Glück und daß dir nichts passiert. Deine Antworten sind im übrigen genau die, die in diesem Forum immer wieder beanstandet werden weil sie andere beleidigen und alles ins lächerliche ziehen. Viele Grüße an alle und solche Antworten könnt ihr euch bei mir sparen.
Re: Wetten, dass der Nordkapdriver auch noch seine Meinung äussert?(o. -- Markus -- 17.07.2000 15:18:23 [#32512]
Sorry, habe nicht gelesen das Du schon an einem Training teilgenommen hast. Ich werde im Winter üben und hoffe das ich dann die gleiche Erfahrungen wie Du mache, aber unser Auto ist nicht ganz ungefährlich und nicht ohne Übung und Training zu beherschen, darum ging es mir.
Sit down, relax :-) -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 17.07.2000 19:25:28 [#32534]
Hey Markus :-)
Ganz easy. So wie man in den Wald ruft...
Nun, ich wollte dir nicht irgendwie ans Bein pinkeln, aber deine Äusserungen sind jedoch wirklich sehr krass...
Wenn ich Dich beleidigen haben sollte, so tut es mir leid.
Ich war eben etwas entsetzt über deine Aussagen und musste sofort relativieren.
Wie man sehen kann, sind andere auch etwas schockiert über die Aussage, dass der Smart nicht wintertauglich ist...
Nichtsdestotrotz einen erfolgreichen Winter wünsch ich dir.
Gianluca, der wegen dem schlechten Wetter wirklich langsam Depressionen im Dunklen Cabrio bekommt :-)
Re: Solidaridad con Cabriodrivers... -- Christoph Minder -- 17.07.2000 19:50:00 [#32537]
Werte Smarties
Ich muss Euch eine traurige Geschichte schreiben über einen Kollegen, den ich hier nicht namentlich erwähne, um seine Person vor unerfreulichen Übergriffen aus der Net-Community zu verschonen:
Stellt Euch vor, diese Person fährt einen Smart der ersten Generation (nein, nein, HALT! Das ist noch lange KEIN Grund zum Mitleid *G*). Das Fahren dieses Vehikels begeistert ihn seit mehreren Monaten. Diese Person engagiert sich auch in einer Gemeinschaft von Smartfahrern. Die Welt war da für alle noch in Ordnung.
Plötzlich bietet Smart eine dachlose Variante "seines" Autos an. Wow, denkt er sich:"Was soll ich mich mit dem brettharten Glasdach-Smart abquälen, wenn ich jetzt im Sommer jederzeit die Sonne mit Wind im Auto haben kann?" Also kauft er sich ein Smart Cabrio. Nun, auch das ist noch immer kein Grund zum Mitleid.
Jetzt kommt der Hammer. Seit er das Cabrio fährt gab's noch kein einziges schönes Wochenende zu vermelden. Die Wetterfrösche haben sich's wohl unter dem alten Smart gemütlich gemacht und denken nicht im Traum daran, die ominöse Leiter zu erklimmen. So bleibt es beim schlechten Wetter und der deprimierten Laune dieses Kollegen, denn wenn er jetzt das Cabriodach nur einen kleinen Spalt weit öffnet, wird er angep... ist das nicht schrecklich?
PS: Ich habe es mir verkniffen, diese Cabriofahrer zu bemitleiden, bei denen das Dach auch im geschlossenen Zustand die morgendliche Dusche ersetzt. Ich hoffe aber auf die Solidarität und einen trocknenden Gruss von allen mit dichten Dächern (mit oder ohne Ausblick nach oben)
Nicht gleich eingeschnappt sein !! :-)) -- Christian Schmitt -- 17.07.2000 15:20:33 [#32514]
: Es ist mir egal was Du für einen Quatsch schreibst, ich war beim
: Sicherheitstraining und habe diese Erfahrung gemacht und wer es
: nicht glaubt oder alles besser weis wie Du der hat noch kein
: Training mitgemacht oder will die Schwächen einfach nicht
: sehen.Desweiteren geht es bei diesem Training nicht um das
: anfahren im Winter, was ohne Zweifel besser funktioniert als im
: BMW, sondern ums bremsen. Du hast halt in den letzten zwei
: Wintern Glück gehabt und mußtest keine Vollbremsung machen. Ich
: wünsche Dir noch viel Glück und daß dir nichts passiert. Deine
: Antworten sind im übrigen genau die, die in diesem Forum immer
: wieder beanstandet werden weil sie andere beleidigen und alles
: ins lächerliche ziehen. Viele Grüße an alle und solche Antworten
: könnt ihr euch bei mir sparen.
Re: Markus hat recht... -- Christoph Minder -- 17.07.2000 19:32:14 [#32536]
...mit seiner Aussage, dass eigentlich alle Leute, die im Winter auf der Strasse sind, viel Training brauchen. Gianluca aber auch: Wenn's um Smart im Winter geht, kann ich weder meine Klappe halten noch meine Finger von der Tastatur lösen ;)
- Ob Winterreifen bei Glatteis besser oder schlechter sind als Sommerlatschen ist mir eh wurst. Oder soll mir doch bitte mal einer erklären, weshalb ich für Glatteis extra die Sommerreifen aufziehen soll. Wer bei 7 Grad oder kälteren Temperaturen mit Sommerreifen fährt, ist ein potentieller Mörder weil er schlechter bremsen kann als mit Winterlatschen.
- Da der Smart extrem kurz ist, muss man halt sauschnell gegensteuern, um nicht zu kreiseln. Beim Smart haben die Hinterräder nun mal einen kleineren Weg, um die vorderen zu überholen. Der Rest ist Physik (hoffe ich mnindestens, denn da wird's mir zu theoretisch *g*)
- Bremsen und Ausweichen ist eine tolle Übung für s'feine Händchen. Wer da ruckartig lenkt, ist weg von der Piste (Physik, siehe oben). Wer glaubt, dass der Smart diese Übung ebensoschnell fährt wie ein "Grosser" soll doch mal den "Grossen" ebensoschnell in eine 3,5m-Parklücke parken wie den Smart. Oder wie war das mit den Äpfeln und den Birnen? ;)
So, Ende meiner Besserwisserei. Ich wünsche Euch allen den Sommer bald zurück, vor dem nächsten Winter einen Platz im Fahrsicherheitstraining und einen unfallfreien nächsten Winter.
CU am Chiemsee, Christoph Minder
Re: Sicherheitstraining -- Doktor Bubu -- 17.07.2000 15:20:09 [#32513]
: Unser Smart ist in dieser Disziplien leider eine Null
: und ein Sicherheitsrisiko für Fahrer und andere
: Verkehrsteilnehmer.
Stimmt nicht, bin schon 2 Winter mit dem smart unterwegs und dank der genialen Logistik von MCC ;-) auch den ersten ohne Winterreifen. Hatte im Straßenverkehr absolut null Probleme.
: Auch der Fahrlehrer der
: es einmal probieren wollte, drehte es bis es ihm schlecht wurde.
Was verdient den so ein Fahrlehrer??? Würde es sich lohnen meine Kittel an den Nagel zu hängen????
: Nicht einmal die Vollbremsung geradeaus ohne lenken war zu
: fahren. Mit Winterreifen könnte es etwas besser sein aber im
: großen und ganzen gehört der Smart im Winter in die Garage.
So ein Quatsch!
: Wer bei Glatteis schneller als 25 kmh fährt ist
: lebensmüde und wer ohne Winterreifen fährt ist ein potentieller
: Mörder.
Nun da kann ich dir zumindest Teilweise recht geben. S.o. wenn man sich der Grenzen bewust ist, gehts auch zur Not (mal wieder keine da) ohne Winterreifen.
: Ich kann nur allen empfehlen an solch einem Training teilzunehmen.
: Viele Grüße von Markus der trotzdem jede Menge Spaß mit seinem
: Cabrio hat.
Da hast du voll recht Training schadet nie. Im Cabrio würde mir das Glasdach fehlen, und natürlich bei den Benzinpreisen der Diesel.
Gruß Jürgen
Übrigens auch ein ESP-gesicherter Hybridsmart würde Winrterreifen brauchen.
Re:Der Smart hat HECKANTRIEB, schon mal BMW gefahren? Genau gleich!o.t -- Nicole -- 17.07.2000 17:30:52 [#32526]
Der Smart hat HECKANTRIEB, schon mal BMW gefahren? Nö aber:.... -- Doktor Bubu -- 17.07.2000 18:18:22 [#32527]
Daimler 200 Diesel
VW Käfer
Ford Excort 1,1
Fiat 770
Opel Manta
Nur einen einzigen davon auf Winterreifen. Was, um es mal klar zu sagen, auf GLATTEIS absolut NICHTS bringt, sondern nur bei Schnee und Schneematsch, bzw, wegen der Reifenmischung bei niedrigen Temperaturen.
Also was meinst du??? Ist der BMW im Winter besonders schlecht zu fahren oder was??
Natürlich erfordert der Heckantrieb mehr Zehenspitzengefühl im Winter.
Sollte man natürlich wissen.
Besser ist es aber es auszuprobieren (Training z.B.).
Aber was wollt Ihr, den smart als ein Sommerfahrzeug hinstellen? Hipp für die Schicki Micki Gesellschaft im Sommer? Ne das ist er wohl nicht.
Gedacht als Mobilitätskonzept, mit wenn auch immer kleiner werdenden Umweltgedanken.
Und im Winter nehme man seinen 12 Liter fressenden Allrad??? Na dann hätte MCC ja die Heizung weg lassen können;-))
Entschuldigt aber das ist Quatsch. Der smart IST Wintertauglich, genau wie jeder andere Hinterradantrieb auch,
vorausgesetzt der FAHRER ist Wintertauglich. (Und das es die gibt haben viele smart-Fahrer und smart-Fahrerinnen wohl die letzten beiden Winter bewiesen).
Gruß Jürgen
Übrigens auch der ESP-gesicherte Hybridsmart braucht einen Wintertauglichen Fahrer
Re: Sicherheitstraining -- Markus -- 17.07.2000 19:00:19 [#32532]
Ihr könnt schreiben was ihr wollt, ich habe bei dem Sicherheitstraining auch andere Autos gefahren(nachdem ich mich von der Dreherei im Smart wieder erholt habe) und keiner war so schlecht zu beherschen wie der Smart. Ich möchte mit meinem Cabrio nicht in die Situation einer Vollbremsung auf Eis/Schnee kommen. Ich habe Spaß an meinem Cabrio aber ich bin nicht blind und lasse mich in Sicherheit wiegen das mein Smart im Winter ohne Gefahr zu beherschen ist. Das er ohne Probleme im Schnee losfahren kann und in Normalsituationen beherschbar ist weis ich selbst, aber wehe ihr müßt mal ernsthaft bremsen oder Ausweichen auf glattem Untergrund.
Wintertauglichkeit des smart hängt in erster Linie von seinem Fahrer a -- Hayati (00305) -- 17.07.2000 21:15:13 [#32546]
So, jetzt schreibe ich auch noch was, obwohl ich mich ursprünglich aus der Diskussion raushalten wollte, weil diese kaum über das Niveau eines Polo-Forums reichen dürfte, aber wenn Markus schreibt, daß der smart im Winter schrierig zu fahren ist, dann hat er recht.
Das wissen wir alle, das er nicht ganz problemlos ist, wenn es glatt wird. Und genau da sollte die Diskussion vielleicht ansetzen.
Schließlich kann der Wagen noch so toll gebaut sein, aber wenn ich, als FAHRER, nicht auf die Witterungsbedingungen eingehe, dann ist das mit Verlaub weder die Schuld der Konstrukteure noch des smart, sondern einzig und allein die des FAHRERS. Deshalb bekommen die Fahrer in der Formel 1 auch so viel Geld für das Fahren. Die wissen sich den Witterungsbedingungen anzupassen und nicht über die Grenzen des Fahrzeugs zu gehen.
Alles was du geschildert hast, trifft auf jeden Wagen zu, sobald der Wagen über seinen Grenzen ist. Das einzige was jetzt sowohl Markus als auch alle anderen lernen müssen, ist, das solange jeder seinen smart den Witterungsbedingungen und seinem Können entsprechend bewegt, es keinerlei Probleme geben wird.
: Das er ohne Probleme im Schnee
: losfahren kann und in Normalsituationen beherschbar ist weis ich
: selbst, aber wehe ihr müßt mal ernsthaft bremsen oder Ausweichen
: auf glattem Untergrund.
Und mit Verlaub, gib mir jeden Wagen den du willst, und ich werde dir zeigen, das auch dieser bei ernsthaften Bremsen und Ausweichen auf glattem Untergrund quer fahren wird.
be smart and drive smart (<-- was steht da, ihr sollt smart fahren, das heißt auch mit Voraussicht und angepasster Geschwindigkeit, damit man das Risiko minimiert)
hayati
Re: Wintertauglichkeit des smart hängt in erster Linie von seinem Fahr -- Tobi -- 17.07.2000 21:42:10 [#32552]
Hab' ich ein Glück, ich wohne im Münsterland. Hier gibt es seit Jahrzehnten keine Winter mehr.
Tobi
Re: Sicherheitstraining -- martin -- 19.07.2000 16:28:39 [#32707]
da der smart einen SEHR kurzen radstand hat ist das ganz normal das er sich etwas "giftiger" verhällt, das sollte eigentlich jeder wissen.
mit einem 7èr bmw regt sich ja auch keiner darüber auf das er nicht in eine kleine parklücke passt, oder ? nein denn jedem ist klar, mit einen langen auto ist das parken schwieriger.
ich sage
no smart no fun
und wer nicht auto fahren kann, der soll sich doch einen opel kaufen :-)
Re: Sicherheitstraining - mein senf dazu als zusammenfassung -- mucfloh -- 17.07.2000 22:59:52 [#32557]
hallo liebe smart-gemeinde,
folgendes moechte ich - als smart-fahrer mit zwei wintern und ex-streckenfahrer bei bmw mit 800 km/tag - als fakten festhalten:
- die bauart des smart bedingt ein grundsätzlich anderes fahrverhalten als bei "konventionellen" fahrzeugen: heckantrieb (erhoehte haftung beim anfahren, aber auch neigung zur "heckschleuder"), rel. harte federung (weniger bodenkontakt v.a. bei unebenheiten in kurzer folge), 60% gewicht auf der hinterachse (zunaechst hohe haftung hinten, die aber bei verlust umso deutlicher den wagen ausbrechen laesst), rel. breite reifen auf der hinterachse (breite winterreifen sind mit hoher vorsicht zu geniessen..), hoher aufbau (seitenwind gibt es auch im winter..), kurzer radstand (die hinterachse überholt so schneller die vorderachse), "giftiger motor" (schön bei beschleunigung auf griffiger fahrbahn, eventuell fatal bei unachtsamen gasgeben auf rutschiger strasse), indirekte lenkung (gegensteuern fast nicht moeglich) und die "anerzogene" untersteuerneigung (smart moechte fronttriebler spielen...) mit einem fast nicht vorhandenem grenzbereich vor dem ausbrechen ("und alles ging auf einmal sehr schnell) stellen nicht die besten voraussetzungen für hohe wintertauglichkeit dar
- trotzdem ist der smart wintertauglich - wenn man sich die fahreigenschaften vergegenwaertigt und angepasst an die witterungsverhaeltnisse MIT WINTERREIFEN faehrt.
- eventuell problematisch ist der kaum vorhandene grenzbereich (und hier ist er dem tt irgendwie aehnlich): er macht es fast unmoeglich, ein gefuehl fuer "so komme ich noch gut um die kurve" bzw. "das war schon fast zuviel" zu entwickeln. mein rat: lieber immer etwas langsamer bei schnee, matsch und starkem regen fahren, als es das gefuehl bzw. der "popometer" sagt. "dumm" nur, dass der smart bei regen aufgrund der schmalen voerderreifen keine neigung zum aquaplaning zeigt bzw. im winter beim anfahren sehr viel besser vom fleck kommt als viele andere. nicht einlullen lassen, sondern mit adrenalin im blut lieber etwas mehr vom gas gehen...
- trust + und trust sind in meinen augen viel marketing und wenig wirkung. da das system lediglich eingreift, wenn es eigentlich schon zu spaet ist (so man sich im grenzbereich bewegt hat), sollte man besser nicht das lichtlein im cockpit flackern lassen, sondern lieber das fuss vom gas nehmen.
- interessanter selbstversuch fuer den winter: leerer parkplatz mit geschlossener schneedecke. anfahren, lenken, bremsen und versuchen, ins schleudern zu kommen. der smart braucht bei diesem versuch relativ viel gewalt, um auszubrechen. wenn er aber mal in schwung kommt, dann freut man sich, dass niemand in der naehe ist.
fazit: wer mit seinem smart im winter so heizt (nicht heizung - die ist ja eher lau) wie mit einem fronttriebler, der wird bald rudi carell neben sich sitzen haben ("lass dir ueberraschen...")
trust (+) in smart ;-)
mucfloh
Re: Sicherheitstraining - mein senf dazu als zusammenfassung -- smart99 -- 18.07.2000 00:55:17 [#32560]
Im groben >Sinn stimm ich dir zu, wenn ich auch über die Wintereigenschaften nichts sagen kann, denn ich bevorzuge dann ein anderes Auto.
Im Sommmer -mit breiten Drago-Reifen, 195er- bei Sonne oder Regen, habe ich die Grenzen des Smart noch nicht gefunden.
Bevorzugte Strecken, Kurvig!, da kommt der Spaß.
Ansonsten beim Fahren; mit Smart oder anderem Auto,
-USE YOUR BRAIN-
smart99
00302
Re: Sicherheitstraining -- sardine -- 18.07.2000 05:23:20 [#32561]
zum glück kann ich am donnerstag selber schauen wie so ein training geht den habe als werbe geschenk ein solches trainig bekommen. schaue dann was hier geschrieben wurde ob das war ist oder nicht.
gruss vom fisch
ps: der sich auf ein solches training schon freut
smart-card -- fridolin -- 17.07.2000 13:52:08 [#32503]
wie lange hat bei euch die smart-card gedauert ????
gruß aus muc
Re: smart-card -- Silke Wriede -- 17.07.2000 14:39:53 [#32505]
Woas isn a smart card?
Liebe Grüße aus Hamburg
Re: smart-card: ca. 8 Wochen (OT...) -- Thomas (00336) -- 17.07.2000 14:50:25 [#32506]
: wie lange hat bei euch die smart-card gedauert ????
: gruß aus muc
Re: smart-card -- Christian Schmitt -- 17.07.2000 15:23:17 [#32515]
Wie lange hast Du denn Deinen Smart schon ?? Ich hatte meinen schon über ein Jahr, dann habe ich eine mail an MCC geschickt und innerhalb von 2-3 Wochen hatte ich meine Karte !! Die sind halt leicht vergesslich !! Also : Einfach eine mail schicken !!
Gruß
Christian
Re: smart-card -- fridolin -- 17.07.2000 17:06:28 [#32520]
1. mit der smart-card bekommt man z.b. bei avis bis zu 35% auf alle mietautos.
2. ich bin schon seit 3 monaten dran und die smart zentrale erzählt das sie automatisch nach max. 6 wochen beim neuwagenbesitzer sind.
gruß aus muc
Re: smart-card -- Doktor Bubu -- 17.07.2000 17:09:39 [#32523]
: 1. mit der smart-card bekommt man z.b. bei avis bis zu 35% auf alle
: mietautos.
: 2. ich bin schon seit 3 monaten dran und die smart zentrale erzählt
: das sie automatisch nach max. 6 wochen beim neuwagenbesitzer
: sind.
: gruß aus muc
Bin mal gespannt, auf meine Erste warte ich seit 1998!!!
Na vielleicht kommt ja in 6 Wochen die für den Neuen und die wollten sich das doppelgemoppel sparen;-)))
Gruß Jürgen
Übrigens auch ein ESP-gesicherten Hybridsmart sollte eine smart-card haben.
Re: ca. 1 Jahr -- Marc G. Franzen -- 17.07.2000 20:56:32 [#32543]
Gibt's die auch für Import Smarts? -- Tobi -- 17.07.2000 21:45:09 [#32553]
Alle Smarts sind importiert! ;-) -- Gero -- 18.07.2000 09:28:44 [#32569]
Ich warte aber auch noch auf meine Karte und das, obwohl meiner offiziell importiert wurde.
Beim letzten Besuch (Freitag wegen Dichtung) im Smart-center stellte man fest, daß ich nicht im System war. Das SC hat meine Fahrzeugdaten jetzt weitergeleitet. Mal sehen, wann da nun was kommt.
Ciao - Gero
Re: Alle Smarts sind importiert! ;-) -- schmucki -- 19.07.2000 17:32:34 [#32711]
Alle sind importiert,das stimmt; aber gerade so, denn wenn beim Bau von Samrtville ein kräftiger Westwind geweht hätte dann ständ Werk im "Lafontainecountry".
;-) früher habe ich meinen "chef" aus Saarbrücken immer mit dem alten Spruch: Lieber schwu.. und arbeitslos als ein armer Saarfranzos!
defekte Fensterheber -- Mario -- 17.07.2000 12:44:45 [#32499]
Hallo zusammen,
bei meinem Smart (12/99) habe ich eine leidige Macke:
der Begrenzer für den Fensterheber bricht in regelmäßigen Abständen, d.h. die Fenter schließen bis zu gute 2cm oberhalb der Türe mit dem Resultat, daß die Scheibe auf der Karosserie aufliegt und inzwischen schon erste Kratzer aufzeigt. Lt. Auskunft meines Centers liegt es an der mangelnden Qualität (Kunststoff) des Begrenzers. Gibt es ähnliche Erfahrungen anderer bzw. hat jemand eine Lösung anzubieten ?
Re: defekte Fensterheber -- Michael 00471 -- 17.07.2000 13:18:38 [#32501]
Hallo,
ich habe zwar keine Lösung, aber ich kann nur sagen:
hin zum SC und machen lassen und zwar solange bis es klappt - auch die Kratzer - sind ja Folgeschäden.
Michael
: Hallo zusammen,
: bei meinem Smart (12/99) habe ich eine leidige Macke: der Begrenzer
: für den Fensterheber bricht in regelmäßigen Abständen, d.h. die
: Fenter schließen bis zu gute 2cm oberhalb der Türe mit dem
: Resultat, daß die Scheibe auf der Karosserie aufliegt und
: inzwischen schon erste Kratzer aufzeigt. Lt. Auskunft meines
: Centers liegt es an der mangelnden Qualität (Kunststoff) des
: Begrenzers. Gibt es ähnliche Erfahrungen anderer bzw. hat jemand
: eine Lösung anzubieten ?
Re: defekte Fensterheber -- Björn (00147) -- 17.07.2000 15:58:11 [#32516]
hallo, mario!
auch bei mir ist der Anschlag schon diverse male abgefallen, er hat mir sogar schon zu einer neuen türdichtung verholfen.
habe jetzt versucht, das kunststoffteil, das immer abfällt mit silikon an der scheibe festzukleben. hoffe, es hält jetzt länger als die bisherigen 2 monate.
sollte noch jemand ne lösung zu diesem problem haben bitte ich um ein posting, mir gehts nämlich auch mittlerweile auf den wecker.
cu
björn
Re: Garantie! -- Christoph Minder -- 17.07.2000 19:54:19 [#32538]
Hallo Smarties
Das ist doch ein klassischer Fall für die Garantie unseres Autos. Das KANN gar nicht sein, dass ein Fensterscheibenbegrenzer kaputt geht. Das ist ein konstruktiver bzw. Fabrikationsfehler.
AVIS smart auch betroffen mkT -- Ralf Hamburg -- 17.07.2000 20:50:36 [#32541]
Habe im März und Mai einen smart bei AVIS gemietet und beide (verschiedene Fahrzeuge) hatten dieses Problem. Ist wohl ein Konstuktionsfehler.
Hilfehandbuch -- Uwe Rathje -- 17.07.2000 06:26:55 [#32485]
Hallo Smarties,
ich möchte ein Handbuch erstellen, in dem die Probleme unseres Kleinen
mal behandelt werden. Wie z.B. Aua hier, dann das Pflaster, Aua da, dann jenes Pflaster. Also, wenn ihr Erfahrungen habt, dann mailt mir bitte. Sobald genügend Beiträge da sind, werde ich mich an die Erstellung des Gesamtwerkes machen.
Also, auf gehts.
Übrigens, nicht das Chiemseetreffen vergessen und anmelden.
Gruß Uwe
Smartfans-Newsgroup -- Gustav Miller -- 17.07.2000 05:33:44 [#32483]
Hi ihr Smartfans,
nun ist es endlich so weit: Unsere Newsgroup ist online! Ihr könnt ab sofort Nachrichten schreiben/lesen/beantworten!
Geht einfach auf die Homepage der smartfans-mainfranken und dann auf Newsgroup und schon kommt ihr auf die Seite auf der alles erklärt ist. Überzeugt euch einfach selbst von den Vorteilen ...
Gruß, Gustav
smartfans-mainfranken
PS: Die Linkliste ist auch noch einmal überarbeitet worden :-)
CDI Vibrieren in Kurvenfahrt!!! -- Dirk (00450) -- 16.07.2000 18:20:37 [#32470]
Hallo Ihr da draußen! Ich habe ein problem wo mir mein SC AC nicht weiter helfen kann!!! Ich habe bei kurvenfahrt ein Vibrieren. Meißtens dann beim rausbeschleunigen!!! Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen und mir Abhilfe verschaffen??? Ich habe einen CDI von 03/2000 mit 195er Brabus Rundrum falls das von Bedeutung ist!!!
Vielen dank
smarten Gruß
Dirk (00450)
Re: CDI Vibrieren in Kurvenfahrt!!! -- Der Hammer (00109) -- 16.07.2000 20:37:42 [#32475]
Hi Dirk,
bei meinem cdi ist mir disbezüglich nicht aufgefallen.
"Starke" Vibrationen habe ich nur bei Vollgas aus niedrigen Drehzahlen.
Bei welchen Drehzahlen tritt es denn bei Dir auf?
Gruß
Thomas
Re: CDI Vibrieren in Kurvenfahrt!!! -- Hugo (343) -- 16.07.2000 23:52:47 [#32480]
: Hallo Ihr da draußen! Ich habe ein problem wo mir mein SC AC nicht
: weiter helfen kann!!! Ich habe bei kurvenfahrt ein Vibrieren.
: Meißtens dann beim rausbeschleunigen!!! Kann mir jemand seine
: Erfahrungen mitteilen und mir Abhilfe verschaffen??? Ich habe
: einen CDI von 03/2000 mit 195er Brabus Rundrum falls das von
: Bedeutung ist!!!
: Vielen dank
: smarten Gruß
: Dirk (00450)
Hallo Dirk!
klingt ganz danach, als ob deine Breitreifen streifen würden. Hast Du die Federwegbegrenzung drin?
Gruß Hugo
Re: CDI Vibrieren in Kurvenfahrt!!! -- Hans -- 17.07.2000 08:46:31 [#32487]
: Hallo Ihr da draußen! Ich habe ein problem wo mir mein SC AC nicht
: weiter helfen kann!!! Ich habe bei kurvenfahrt ein Vibrieren.
: Meißtens dann beim rausbeschleunigen!!! Kann mir jemand seine
: Erfahrungen mitteilen und mir Abhilfe verschaffen??? Ich habe
: einen CDI von 03/2000 mit 195er Brabus Rundrum falls das von
: Bedeutung ist!!!
: Vielen dank
: smarten Gruß
: Dirk (00450)
Hallo Dirk,
dieses vibrieren bzw. brummen in den Kurven hat mein Kleiner auch.
Habe hier im Forum auch schon ab und an davon gelesen.
Ich kann dir halt jetzt nicht sagen, ob es bei meinem genau so stark wie bei deinem ist. Falls du zum Chiemsee kommst, koenne wir ja mal tauschen.
Es kommt meistens in Autobahnauffahrten vor, besonders wenn sie bergauf gehen und ich bei ca. 2000 - 2500 U/min beschleunige.
Meiner hat zudem noch beim Losfahren dieses vibrieren. War deswegen auch schon im SC, die haben es aber auch nicht wegbekommen, und wollen, falls es schlimmer wird, Teile tauschen.
Ich koennte mir vorstellen, dass das Brummen in den Kurven mit der Motoraufhaengung zu tun hat, da ja dann ganz andere Kraefte wirken.
Chiao Hans
Re: CDI Vibrieren in Kurvenfahrt!!! -- Dirk (00450) -- 17.07.2000 23:34:15 [#32558]
Ja genau dieses Brummen meine ich!!! Ich hatte das am anfang auch nur an den Autobahnauffahrten!!! Aber mittlerweile habe ich es sogar, wenn ich mit 10 - 20 km/h aus einem Kreisverkehr beschleunige!!!
Hmmm, also kann mir hier auch keiner helfen!!! Es schleift auch nichts, das hat man alles schon kontrolliert!!! Ich habe auch das Gefühl, das das von der Motoraufhängung kommt oder das Getriebe irgend was damit zu tun hat!!! Wann ist das treffen am Chiemsee eigendlich??? Hab leider noch nichts davon gehört, da ich im Urlaub bin!!! smarte grüße Dirk.
Infos zum Treffen an Dirk -- Hans -- 18.07.2000 07:40:23 [#32563]
Schnipp
: Wann ist das treffen am
: Chiemsee eigendlich??? Hab leider noch nichts davon gehört, da
: ich im Urlaub bin!!! smarte grüße Dirk.
Schau mal hier vorbei, da gibt's die Infos
http://www.csim.de/smartfriends.html
Turbo-Problem? -- Roger Bischof -- 16.07.2000 18:09:53 [#32468]
Hallo zusammen
Seit 2 Wochen fällt mir auf, dass beim Beschleunigen bei einem Drehzahlbereich von 3000-3500 U/min. ein leichtes Rupfen (oder auch pumpende Beschleinigung) bemerkbar ist, speziell im 5 oder 6 Gang auf der Autobahn, wenn der Motor wahrscheinlich viel Kraft mobilisieren muss.
Hat jemand eine Ahnung, ob es sich hier um ein Turbo oder Kupplungsproblem handelt? Ich muss mein Smärtli am Dienstagabend in den 30'000 km-Service bringen und bin deshalb froh, wenn jemand von Euch mir ein Tip geben kann.
Vielen Dank im voraus Roger
Bei mir auch -- Marc M. Luppa -- 16.07.2000 18:23:09 [#32471]
Hallo Roger!
Mein passion hat jetzt 33500 km drauf und ich hab genau das gleiche Problem.
Ich denke es liegt an der Kupplung. Wenn ich mich recht erinnere hat vor einigen Wochen auch schon mal jemand was zu dem Thema gepostet, ich hatte aber noch keine Zeit im Archiv nachzusehen.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Bei mir ebenfalls !!! -- Christian Juhnke -- 16.07.2000 22:04:19 [#32478]
Hi !
Das Problem kenne ich. Vor allem morgens auf der Autobahn, wenn ich zum ersten mal in den 5. und dann 6. Gang schalte. Ab 3000 U/min kuppelt das Getriebe aus und die Drehzahl geht auf 4000. Dann fällt die Drehzahl wieder auf 3000 und kuppelt ein. Dann beginnt der Spaß von vorne.
Könnte das nicht auch ein Elektronik-Problem sein ??? Eine rutschende Kupplung sollte sich doch eher in den unteren Gängen beim Anfahren bemerkbar machen ?!
Gruß
Christian
Re: Turbo-Problem? -- Marc G. Franzen -- 17.07.2000 01:05:35 [#32481]
: Hallo zusammen
: Seit 2 Wochen fällt mir auf, dass beim Beschleunigen bei einem
: Drehzahlbereich von 3000-3500 U/min. ein leichtes Rupfen (oder
: auch pumpende Beschleinigung) bemerkbar ist, speziell im 5 oder
: 6 Gang auf der Autobahn, wenn der Motor wahrscheinlich viel
: Kraft mobilisieren muss.
Hallo Roger!
Di hast das Gefühl, Dein smart würde seine Kraft nur im Halbsekundentakt mobilisieren?
Dann lasse im sC mal Turbo und Krümmer überprüfen - das hört sich ganz so an, als ob der Ladedruck nicht konstant gehalten werden kann und irgendwo entweicht...
Grüße
Marc
Re: Es war Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 19.07.2000 21:15:29 [#32735]
Hallo Marc
Vielen herzlichen Dank für Deinen Tip, Du hast Recht gehabt:
Soeben habe ich mein Smärtli vom SC-Satelit Chur (Schweiz) abgeholt. Und siehe da: Ein neuer Turbo wurde eingebaut. Der Grund wurde mir wie folgt erklärt: Irgend eine Dichtung sei defekt, deshalb müsse ein neuer Turbo eingebaut werden.
Gemäss des Mechanikers sei das ein bekanntes Problem und er hätte diese Reparatur schon mehrere Male ausführen müssen. Es sei keine lange Lebensdauer zu erwarten, da es sich scheinbar um einen Mangel (nur?) der 1. Serie handelt. Auf meine Frage, ob den der neue Turbo auch nur 30'000 km hält oder ob dieser nun besser sei, wusste er keine Antwort.
Gerne verbleibe ich mit einem freundlichen Gruss aus der Schweiz ROGER
Re: Turbo-Problem? -- Kay -- 17.07.2000 09:23:28 [#32490]
Hi,
ich hatte ab ca. 25tkm das gleiche Problem ! Ich denke es liegt eventuell an Regelschwingungen des Wastegate (Überdruckventil) vom Turbo da es nur bei Vollgas auftritt. Die 45PS Version wird das Problem nicht haben da die Version einen einfacheren (mechanischen) Regelmechanismus hat. Da es sich offensichtlich um eine generelles Problem handelt daß sich immer nach einer bestimmten Laufleistung einstellt verstehe ich nicht warum MCC keine Nachbesserung bringt !!
Re: Es war ein Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 19.07.2000 21:17:01 [#32736]
Hallo Kay
Vielen herzlichen Dank für Deinen Tip, Du hast Recht gehabt:
Soeben habe ich mein Smärtli vom SC-Satelit Chur (Schweiz) abgeholt. Und siehe da: Ein neuer Turbo wurde eingebaut. Der Grund wurde mir wie folgt erklärt: Irgend eine Dichtung sei defekt, deshalb müsse ein neuer Turbo eingebaut werden.
Gemäss des Mechanikers sei das ein bekanntes Problem und er hätte diese Reparatur schon mehrere Male ausführen müssen. Es sei keine lange Lebensdauer zu erwarten, da es sich scheinbar um einen Mangel (nur?) der 1. Serie handelt. Auf meine Frage, ob den der neue Turbo auch nur 30'000 km hält oder ob dieser nun besser sei, wusste er keine Antwort.
Gerne verbleibe ich mit einem freundlichen Gruss aus der Schweiz ROGER
Re: Turbo-Problem - sC Esslingen = ratlos! -- Klaus -- 18.07.2000 19:04:53 [#32618]
Schönen Abend!
Auch ich habe dieses Problem. Bei Km 40.000 habe ich dieses im sC Esslingen reklamiert. Die sind jedoch offenbar ratlos - das Problem habe ich immer noch...
Der kurzzeitig auftretende Leistungsverlust tritt bei meinem smart schon bei niedrigen Drehzahl auf und ist eine Zumutung!!!
Gibt es hier im Forum kompetente Hilfe?
Gruß Klaus
: Hallo zusammen
: Seit 2 Wochen fällt mir auf, dass beim Beschleunigen bei einem
: Drehzahlbereich von 3000-3500 U/min. ein leichtes Rupfen (oder
: auch pumpende Beschleinigung) bemerkbar ist, speziell im 5 oder
: 6 Gang auf der Autobahn, wenn der Motor wahrscheinlich viel
: Kraft mobilisieren muss.
: Hat jemand eine Ahnung, ob es sich hier um ein Turbo oder
: Kupplungsproblem handelt? Ich muss mein Smärtli am Dienstagabend
: in den 30'000 km-Service bringen und bin deshalb froh, wenn
: jemand von Euch mir ein Tip geben kann.
: Vielen Dank im voraus Roger
Re: Es ist ein Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 19.07.2000 21:12:58 [#32733]
Hallo Klaus
Soeben habe ich mein Smärtli vom SC-Satelit Chur (Schweiz) abgeholt. Und siehe da: Ein neuer Turbo wurde eingebaut. Der Grund wurde mir wie folgt erklärt: Irgend eine Dichtung sei defekt, deshalb müsse ein neuer Turbo eingebaut werden.
Gemäss des Mechanikers sei das ein bekanntes Problem und er hätte diese Reparatur schon mehrere Male ausführen müssen. Es sei keine lange Lebensdauer zu erwarten, da es sich scheinbar um einen Mangel (nur?) der 1. Serie handelt. Auf meine Frage, ob den der neue Turbo auch nur 30'000 km hält oder ob dieser nun besser sei, wusste er keine Antwort.
Ich hoffe mit dieser Antwort gedient zu haben und verbleibe mit einem freundlichen Gruss aus der Schweiz ROGER
Re: Es ist ein Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 21.07.2000 21:54:43 [#32940]
Grüsse aus der Schweiz ROGER
Re: Es ist ein Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 21.07.2000 22:01:06 [#32942]
: Grüsse aus der Schweiz ROGER
Re: Es ist ein Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 21.07.2000 22:04:25 [#32944]
Re: Es ist ein Turbo-Problem!!! -- Roger Bischof -- 21.07.2000 22:49:29 [#32947]
verchromte "plastikteile" für den smart -- martin -- 16.07.2000 17:52:04 [#32466]
Hallo,
ich habe vor einiger zeit (einige monate) im forum gelesen das welche die plastikteile im smart (fensterheberknöpfe, türgriffe, zierringe u.s.w.) verchromen bei den beitrag war auch ein link angegeben,den ich mir auch zu den favoriten hinzugefügt habe. mein rechner ist aber leider abgestürzt und auch die favoritenliste und deshalb habe ich den link nicht mehr und kann ihn auch leider nicht mehr in forum finden
deshalb meine bitte, kann mir jemand den link mailen !!!!!!!!!
thanks
martin
Re: verchromte "plastikteile" für den smart -- Marc G. Franzen -- 17.07.2000 01:06:22 [#32482]
Hallo Martin!
Den Link findest Du unter smart-infos / Zubehör / Verschiedenes
Grüße
Marc
Cabrio und Waschanlage -- Alex_MUC -- 16.07.2000 16:47:43 [#32464]
Nachdem ich jetzt auch stolzer Smart-Cabrio-Besitzer bin habe ich auch gleich die erste Frage, auf die ich leider weder im Handbuch noch auf dieser Seite eine Antwort gefunden habe.
Ist es problemlos möglich, mit dem Smart Cabrio in dioe Waschanlage zu fahren? Falls ja, empfiehlt sich hier eher eine mit Bürste oder Hochdruckdampfstrahlern?
Ciao
-Alex
no wax! -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 16.07.2000 20:32:30 [#32474]
: Nachdem ich jetzt auch stolzer Smart-Cabrio-Besitzer bin habe ich
: auch gleich die erste Frage, auf die ich leider weder im
: Handbuch noch auf dieser Seite eine Antwort gefunden habe.
: Ist es problemlos möglich, mit dem Smart Cabrio in dioe Waschanlage
: zu fahren? Falls ja, empfiehlt sich hier eher eine mit Bürste
: oder Hochdruckdampfstrahlern?
: Ciao
: -Alex
Hi Alex
Willkommen zu den Cabriodriver :-)
Du solltest in eine Textil-waschstrasse gehen. Die haben statt den Plastikbürsten solche aus Stoff oder so. Das gibt keine Kratzer.
Weiter solltest Du beachten nie das Programm mit Wachs auszuwählen.
Der wachs ist nicht gut für die Poren des Cabrioverdecks.
Smarte Grüsse
Gianluca
Lieber Handwäsche mT -- Ralf Hamburg -- 17.07.2000 20:58:57 [#32544]
Wenn möglich bitte Handwäsche. Das Dach muss nicht so oft gereinigt werden, höchstens bei Voglekot. Am besten mit einer Bürste abbürsten.
Die Heckscheibe leidet besonders bei Waschanlagen.
Wenn die Scheibe leichter Kratzer bekommt, kann ich das Scheibenpflegemittel von BMW empfehlen. Das benutze ich seit vier Jahren für meinen zehn Jahre alten BMW Z1. Die Scheibe ist immer noch im guten Zustand (erstes Dach).
Mein pasion cabrio wird am 27.07. gebaut und müßte dann enlich am 02.08. zur Auslieferung in Hamburg für bereit stehen.
"Das Leben ist zu kurz, um geschlossen zu fahren."
Gruß Ralf
Tipp: Obere Waschbuerste abschalten lassen. -- Hans -- 17.07.2000 21:15:24 [#32547]
Hi Leute,
nur so als Tipp am Rande aus meiner Cabriozeit.
Man kann die Waschanlagenbetreiber bitten, die obere Buerste abszuschalten, somit wird das Dach und die Heckscheibe nicht so belastet.
Die meisten machen das auch.
Chiao Hans
Re: Lieber Handwäsche mT -- Tobi -- 17.07.2000 21:16:34 [#32549]
: Wenn möglich bitte Handwäsche. Das Dach muss nicht so oft gereinigt
: werden, höchstens bei Voglekot. Am besten mit einer Bürste
: abbürsten.
: Die Heckscheibe leidet besonders bei Waschanlagen.
: Wenn die Scheibe leichter Kratzer bekommt, kann ich das
: Scheibenpflegemittel von BMW empfehlen. Das benutze ich seit
: vier Jahren für meinen zehn Jahre alten BMW Z1. Die Scheibe ist
: immer noch im guten Zustand (erstes Dach).
: Mein pasion cabrio wird am 27.07. gebaut und müßte dann enlich am
: 02.08. zur Auslieferung in Hamburg für bereit stehen.
: "Das Leben ist zu kurz, um geschlossen zu fahren."
: Gruß Ralf
Das Leben ist zu nass, um OFFEN zu fahren!!!!!
Tobi
Re: Lieber Handwäsche mT -- Alex_MUC -- 18.07.2000 08:39:16 [#32567]
: Das Leben ist zu nass, um OFFEN zu fahren!!!!!
Das kommt ganz darauf an wo du wohnst. Von München kann ich das jetzt nicht behaupten (OK, bis auf dieses Jahr :( )
: Tobi
Alex
Es regnet rein! -- Oliver -- 16.07.2000 15:06:58 [#32456]
Nach dem Dauerregen der letzten Tag (Wochen) habe ich festgestellt, daß es in die Heckklappe reinregnet (Gepäckraumabdeckung immer Naß).
Das SC will soviel ich weiß eine neue Dichtung einbauen (Erfolg?!)
Ähnliche Probleme bekannt??
BJ: 03-99
Re: Es regnet rein! -- magnum -- 16.07.2000 15:21:42 [#32457]
: Nach dem Dauerregen der letzten Tag (Wochen) habe ich festgestellt,
: daß es in die Heckklappe reinregnet (Gepäckraumabdeckung immer
: Naß).
: Das SC will soviel ich weiß eine neue Dichtung einbauen (Erfolg?!)
: Ähnliche Probleme bekannt??
: BJ: 03-99
Hallo Oliver,
schau doch mal in die Info section vom Smart-club.
Dort gibt es sowas wie die Maengel-FAQ in der du dann auch was zu den
Dichtgummis findest. Scheinbar tritt dieser Fehler oefters auf.
Gruss
magnum
Re: Es regnet rein! - Aber nicht mehr lange! -- Herrchen (00041) -- 16.07.2000 17:32:42 [#32465]
Hallo Oliver!
Dieses Problemchen hatte ich vergangenes Jahr bei meinem auch. Nachdem eine modifizierte Dichtung montiert wurde, war die Welt aber wieder in Ordnung.
EZ:4/99
Ciao vom
Herrchen, das Deinen Kummer gut nachvollziehen kann...
Re: Es regnet rein! -- Gero -- 17.07.2000 09:56:56 [#32492]
Da ich bisher eine Garage hatte, war es mir nie aufgefallen. Neulich hatte ich jedoch den gleichen Effekt, wie Du ihn beschrieben hast.
Dem SC Düsseldorf war das bekannt und es wurde innerhalb von 10-15 Minuten auf Garantie gewechselt. Die Dichtlippe ist breiter und härter.
Danach hatte ich keine Probleme. Nur beim Öffnen der nassen Heckklappe tropf eh etwas auf die Abdeckung, weshalb ich zuerst dachte, das Probleme sei immer noch existent. Ist es aber nicht.
Ciao - Gero
Re: Es regnet rein! -- Frank -- 17.07.2000 10:34:57 [#32494]
: Nach dem Dauerregen der letzten Tag (Wochen) habe ich festgestellt,
: daß es in die Heckklappe reinregnet (Gepäckraumabdeckung immer
: Naß).
: Das SC will soviel ich weiß eine neue Dichtung einbauen (Erfolg?!)
: Ähnliche Probleme bekannt??
: BJ: 03-99
Ich habe die gleichen Probleme, obwohl meiner 12/99 gebaut wurde, und die Diskussion um die neuen Dichtgummies hier im Forum schon viel älter ist. Wäre mal interessant, ab wann die Dichtungsausführung, die Besserung bringen soll, in die Serie eingeflossen ist. Weiß jemand da was drüber ? Ich hab keine Lust die Jungs vom SC eine identische Dichtung einbauen zu lassen.
Im übrigen ist die Stelle dort einfach schlecht konstruiert. Auf eine Länge von 40 cm verläuft die Dichtung ohne Neigung. Das Wasser steht dort bei wagerechtem Fahrzeug ohne abfliesen zu können. Kein Wunder, das bei nachlassender Gummispannung das Wasser irgendwann seinen Weg nach drinnen findet.
Re: Es regnet rein! -- Josef Gerbl -- 17.07.2000 18:45:26 [#32530]
Auch bei mir regnet es rein (Smart& Pulse 12/98)
Habe auch seit Sommer '99 eine neue Dichtung. Es regnet aber weiter rein.
Gibt es etwa noch eine bessere Dichtung?
Servus Sepp
Re: Es regnet rein! -- Joey -- 19.07.2000 19:06:47 [#32722]
: Auch bei mir regnet es rein (Smart& Pulse 12/98)
: Habe auch seit Sommer '99 eine neue Dichtung. Es regnet aber weiter
: rein.
: Gibt es etwa noch eine bessere Dichtung?
: Servus Sepp
Muß mich leider dieser Tatsache anschließen.
Meiner ist hinten auch nach dem Wechsel der Dichtung nicht ganz dicht!
*SEUFZ*
Kupplung??!! -- Oliver -- 16.07.2000 15:00:28 [#32455]
Hallo,
heute ist mir was neues an meinem "Kleinen" aufgefallen:
Nur beim Anfahren (1.Gang) ruckelt er in schneller Folge?!?
Schon seit längerem bemerke ich ab und zu, daß der Smart in der Kaltstartphase in Zusammenhang mit einer best. Gaspedalstellung ruckelt (allerdings "gröber" als jetzt neuerdings)-
das SC meint, zum Kaltstartproblem, daß die Einspritzung relativ früh auf "mager" regelt (?) um Sprit zu sparen, da kann das Ruckeln schon mal passieren- wer hat ähnliche Erfahrung/ Tipps??
Re: Kupplung??!! -- Kai Timmerherm -- 16.07.2000 16:08:34 [#32459]
Hallo Oliver,
ich habe zwar des öfteren Probleme mit meiner Kupplung (zu hartes oder gar kein Einrücken, wurde durch Austausch des Aktuators zumindest erheblich verbessert), aber Teillast-Ruckeln des Motors ist meinem Wagen völlig fremd. Ich habe aber von anderen Fahrzeugen gehört, die Dein Problem ebenfalls haben, hier wurde das Teillastruckeln durch Austausch der Lambdasonde beseitigt.
Gruß, Kai.
Re: Kupplung??!! -- Roger Bischof -- 16.07.2000 17:54:39 [#32467]
Hallo Oliver,
Dieses Problem habe ich eigentlich immer, wenn mein Smärtli noch etwas unterkühlt ist. Aber nach dem 3. Anfahren läuft es eigentlich wieder besser. Das ruppige Kuppeln ist aber auch in den höheren Gängen bemerkbar, jedoch nicht mehr so stark.
Meiner hat jetzt 30'000 km auf dem Buckel und ist von der 1. Generation. Vielleicht ist das auch deshalb ein Problem. Nächste Woche muss ich ihn in den Service bringen. Mal schauen, was die Herren vom SC Chur (Schweiz) dazu meinen.
Bunte Grüsse Roger
magere mischung - ruckeln und anfahren... -- mucfloh -- 16.07.2000 18:16:09 [#32469]
hallo,
mein smart 3. generation (bj 04/00) zeigt ein verhalten in der kaltphas, die ich von meinem ursmart (01/99) nicht kannte: er ruckelt zwar nicht, aber er zieht bei mittlerem gasgeben kaum bzw. man hat teilweise das gefuehl, dass er gleich abstirbt.
aber er verbraucht deutlich weniger - in der tat wird er wohl magerer fahren...
gruss
mucfloh
Re: Kupplung??!! -- Uwe Rathje -- 17.07.2000 06:19:50 [#32484]
Hallo,
da muß die Kupplung neu angelernt werden. Wird im SC gemacht und dauert ca. 2 Std. Das Problem war bei mir auch und danach verschwunden.
Alles halb so schlimm.
Gruß
Uwe
Re: Kupplung??!! 2 Stunden?? -- Herrchen (00041) -- 17.07.2000 17:05:35 [#32519]
Tach zusammen!
Ich stimme Uwe vollkommen zu, nur dauert das Einlernen der Kupplung max. 10 Minuten!
Ciao vom
Herrchen, das die Einlernerei schon 2x hat machen lassen und dem sC, welches 2 Stunden dafür benötigt alles Gute für die Zukunft wünscht...
: Hallo,
: da muß die Kupplung neu angelernt werden. Wird im SC gemacht und
: dauert ca. 2 Std. Das Problem war bei mir auch und danach
: verschwunden.
: Alles halb so schlimm.
: Gruß
: Uwe
Online-Magazin - Noch eines gefunden! -- Frank Hassler -- 16.07.2000 13:15:24 [#32451]
Hallo,
habe noch ein Online-Magazin gefunden! Vor allem ist ein Vergleich der Smart-Tuner dabei!
Gruss
Frank Hassler
RE: UNGLAUBLICH -- Nicole -- 16.07.2000 12:30:46 [#32448]
Ich grüße alle OBERSCHLAUBERGER!!!!
Und bin stolz darauf mich dazu zählen zu dürfen!! Schade das Du mit diesem Forum überfordert bist... soll ich Dir die Adresse von unserem Kindergarten geben??
Macht alle weiterso!!!
Gruß Nicole
Du sprichst mir aus dem Herzen! OT -- MA-US -- 16.07.2000 20:54:02 [#32476]
: Ich grüße alle OBERSCHLAUBERGER!!!!
: Und bin stolz darauf mich dazu zählen zu dürfen!! Schade das Du mit
: diesem Forum überfordert bist... soll ich Dir die Adresse von
: unserem Kindergarten geben??
: Macht alle weiterso!!!
: Gruß Nicole
Verkauf SMART -- ULI Gerwin -- 16.07.2000 11:36:41 [#32443]
Hallo Leute, muß mich leider von meinem Schmuckstück trennen.Hier kurz ein paar Daten: SMART Lim.( jetzt kpl. Schwarz),Brabus Heck und Auspuff, Alufelgen Serie für Winterreifen,Alufelgen mit rundum 175 er,Brabus Handbremse - Schalthebel,noch kein Trust Plus nachgerüstet,( mit absicht,kann jederzeit nachgeholt werden ) Brabus Carbon,Schaltzeitverkürzung,ca.80 PS, geht vor Verkauf noch auf einen Prüfstand ! Auf Wunsch jede Menge E.- Teile.
VB:20.000 DM
PS: Tel:0221/9525347 oder Mobil 0172/2969200
Reifenpilot -- Steve -- 16.07.2000 11:30:14 [#32442]
Schönen Sonntag auch!
Hat jemand (leider) schon mal einen Plattfuß gehabt und dieses Pannenspray verwenden müssen :-( ? Ich stehe dem etwas skeptisch gegenüber. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß der Schlauch von innen komplett benetzt wird und das Loch dann auch noch unter Druck abgedichtet wird. Hat es bei Euch funktioniert? Will mich halt mal informieren bevor ich meinen ersten Plattfuss habe. Wenn's funktioniert ist das natürlich eine äußerst praktische Sache. Denn wenn man nur 3-4 mal einen Plattfuß in seinem Autofahrerleben hat, macht es meiner Meinung nach wenig Sinn dauernd ein 5tes Ersatzrad spazieren zu fahren.
Danke schon mal für die Antworten!
Gruß, Steve
Re: Reifenpilot -- Robert (00179) -- 16.07.2000 12:18:09 [#32445]
Hallo !
: Hat jemand (leider) schon mal einen Plattfuß gehabt und dieses
: Pannenspray verwenden müssen :-( ?
Ja, ich ! Allerdings nicht beim smart...
: Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß der Schlauch
: von innen komplett benetzt wird und das Loch dann auch noch
: unter Druck abgedichtet wird.
Du dürftest keinen Schlauch in deinem Reifen haben, eigentlich sind alle heutigen Reifen schlauchlos.
: Hat es bei Euch funktioniert? Will
: mich halt mal informieren bevor ich meinen ersten Plattfuss
: habe.
Bei mir hatte es problemlos abgedichtet, und mit dem Reifen bin ich noch 15 tkm weitergefahren. (Sollte man ja EIGENTLICH nicht machen aber bei DEM Auto damals... Da wäre ein neuer Reifen wirklich weggeworfenes Geld gewesen...)
Es kommt aber immer auf die Art des Schadens an: einen großen Schnitt von einem der irren Reifenschlitzer bekommt man damit ebensowenig dicht wie eine Aufschürfung von der Bordsteinkante...
Wenn Du einen Nagel oder etwas ähnliches im Reifen stecken hast, solltest Du diesen natürlich vorher entfernen, aber dann klappt es jedenfalls !
Du mußt halt nur das Zeug in den Reifen sprühen (am besten die ganze Dose), dann sofort ein Stück weit damit fahren (Druck sollte jetzt schon ein wenig im Reifen sein), zur nächsten Tankstelle, Druck auffüllen (gerne ein wenig mehr als normal), und noch ein paar Kilometer fahren, damit sich die Suppe gut verteilt (sonst evtl. Unwucht). Wenn der Reifen jetzt gut die Luft hält: alles OK ! Wenn nicht - ersetzen...
Ach ja: sei nur nicht in der Nähe, wenn irgendwann einmal dieser Reifen von der Felge geholt wird. Du könntest einige sehr interessante neue Flüche lernen - das Zeug muß wohl kleben wie die Pest !
Gruß, Robert (00179)
Re: Reifenpilot -- Markus Frahlmann(00258) -- 16.07.2000 12:59:06 [#32450]
: Hallo !
: Ja, ich ! Allerdings nicht beim smart...
: Du dürftest keinen Schlauch in deinem Reifen haben, eigentlich sind
: alle heutigen Reifen schlauchlos.
: Bei mir hatte es problemlos abgedichtet, und mit dem Reifen bin ich
: noch 15 tkm weitergefahren. (Sollte man ja EIGENTLICH nicht
: machen aber bei DEM Auto damals... Da wäre ein neuer Reifen
: wirklich weggeworfenes Geld gewesen...)
: Es kommt aber immer auf die Art des Schadens an: einen großen
: Schnitt von einem der irren Reifenschlitzer bekommt man damit
: ebensowenig dicht wie eine Aufschürfung von der
: Bordsteinkante...
: Wenn Du einen Nagel oder etwas ähnliches im Reifen stecken hast,
: solltest Du diesen natürlich vorher entfernen, aber dann klappt
: es jedenfalls !
: Du mußt halt nur das Zeug in den Reifen sprühen (am besten die
: ganze Dose), dann sofort ein Stück weit damit fahren (Druck
: sollte jetzt schon ein wenig im Reifen sein), zur nächsten
: Tankstelle, Druck auffüllen (gerne ein wenig mehr als normal),
: und noch ein paar Kilometer fahren, damit sich die Suppe gut
: verteilt (sonst evtl. Unwucht). Wenn der Reifen jetzt gut die
: Luft hält: alles OK ! Wenn nicht - ersetzen...
: Ach ja: sei nur nicht in der Nähe, wenn irgendwann einmal dieser
: Reifen von der Felge geholt wird. Du könntest einige sehr
: interessante neue Flüche lernen - das Zeug muß wohl kleben wie
: die Pest !
: Gruß, Robert (00179)
Moin Robert, das Zeug ist pervers, Ich arbeite in einer Kfz-Werhstatt, mit Straßendienst.
Letzte Woche habe ich ein Motorrad mit Plattfuß abgeschleppt. Angeblich hat er eine Dose von dem Zeug eingefüllt, -> keine Wirkung.
Dann hat er noch eine große Dose von der Tankstelle geholt, -> keine Wirkung.
also: ADAC anrufen
Als ich den Reifen abgezogen habe, war ich bis zum Ellenbogen vollgeschmirt mit diesem Mistzeug.
Und es hat deshalb nicht geholfen, weil die Schraube noch im Reifen steckte.
Und die Moral von der Geschicht´, Vorher den eingedrungenden Gegenstand aus dem Reifen entfernen!!!
UND niemals nachher bei mir anrufen*g*
Smarte Grüße Markus
Re: Reifenpilot -- Gunnar -- 16.07.2000 12:20:34 [#32447]
Mahlzeit,
während meiner aktiven Motorradzeit hatte ich auch mal einen Platten an meiner Enduro (Mantel + Schlauch). Reifenpilot reingejagt und die restlichen 50 km im gemäßigtem Tempo (50-70 km/h) nachhause gefahren. Die größte Sauerei hatte allerdings der Reifenservice beim Wechsel von Schlauch und Mantel, das sich die Emulsion überall zwischen Mantel und Felge verteilt und dementsprechend verklebt hat. Vom Prinzip her funktioniert das Zeug, allerdings werde ich bei einem Platten am Smart doch die Assitance anrufen. Sollen die sich doch um das Problem kümmern.
Schönen Sonntag noch
Gunnar
Re: Reifenpilot -- Steve -- 16.07.2000 13:52:04 [#32454]
Hi!
Danke an alle! Scheint dann wohl zu funktionieren, hätte ich nicht gedacht. Gunnar, Deine Einstellung dann immer die Smart-Assistance anzurufen ist vielleicht etwas teuer, denn ein solcher Einsatz ist sicher nicht inclusive. Allerdings, was solls. Auch nach Anwendung vom Reifenpilot muß man danach wohl oder übel ins SC um sich einen neuen Reifen zu holen.
Grüße von Steve
Re: Reifenpilot -- Schmok -- 18.07.2000 12:33:59 [#32579]
Hallo !
Um noch einen Beitrag zu haben:
Ich hatte früher einen Jeep Wrangler, selbst bei den grossen Geländereifen hat das Zeug perfekt funktioniert (geht übrigens auch bei Fahrradreifen!. Das einzige ist wie schon gesagt, die Sauerei beim rausmachen. Hierbei handelt es sich um einen Kautschuk Schaum der wirklich bestialisch klebt.
Gruss
Urs
P.S. Bei mir ist auch eine Dose im Auto.
Re: Reifenpilot -- Michael 00471 -- 18.07.2000 13:23:06 [#32583]
Also mit dem original panneset von smart bzw. mercedes hast du nachher keine sauerei im reifen sondern einen film den man abziehen kann.
hichael
: Schönen Sonntag auch!
: Hat jemand (leider) schon mal einen Plattfuß gehabt und dieses
: Pannenspray verwenden müssen :-( ? Ich stehe dem etwas skeptisch
: gegenüber. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß der Schlauch
: von innen komplett benetzt wird und das Loch dann auch noch
: unter Druck abgedichtet wird. Hat es bei Euch funktioniert? Will
: mich halt mal informieren bevor ich meinen ersten Plattfuss
: habe. Wenn's funktioniert ist das natürlich eine äußerst
: praktische Sache. Denn wenn man nur 3-4 mal einen Plattfuß in
: seinem Autofahrerleben hat, macht es meiner Meinung nach wenig
: Sinn dauernd ein 5tes Ersatzrad spazieren zu fahren.
: Danke schon mal für die Antworten!
: Gruß, Steve
chiemsee -- nur_bunt -- 15.07.2000 22:40:49 [#32428]
wer faehrt schon am 25. august zum chiemsee. wir fahren ab kassel. ab wo koennte man im convoi fahren?
Re: chiemsee -- Hans -- 16.07.2000 06:37:20 [#32434]
: wer faehrt schon am 25. august zum chiemsee. wir fahren ab kassel.
: ab wo koennte man im convoi fahren?
Wir fahren Freitags (sollte eigentlich der 25te sein) ab Darmstadt, sind bis dato ca. 9 Smarties.
Chiao Hans
PS: Morgens um die Uhrzeit ist mir noch nicht danach mehr zu schreiben :-)
Re: chiemsee -- Steve -- 16.07.2000 10:19:16 [#32438]
Hi Hans und alle anderen Smarties!
: PS: Morgens um die Uhrzeit ist mir noch nicht danach mehr zu
: schreiben :-)
Wie kann man auch nur Sonntags um 7:37 schon wach sein???
Könnte nicht der Smart-Club hier einen gemeinsamen Abfahrtstermin für Freitag festsetzen? Am besten für das ganze Rhein-Main-Gebiet? Vorausgesetzt, daß dies kein allzu großes Verkehrschaos bedeutet. Wäre doch besser als in vielen kleinen Grüppchen zum Chiemsee zu fahren.
Ein sich ständig mehr freuender
Steve
CD-Radio Grundig EC4890CD -- Elmar -- 15.07.2000 20:14:20 [#32418]
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Radio-CD-Player für meinen zukünftigen Smart bin auf das "smartblaue" Radio "Grundig EC 4890 CD" gestossen. Laut Homepage baugleich mit EC 4790 CD (nur in Smartblau).
Kennt jemand das 4790/4890? Braucht ich noch den Adapterrahmen für das 4890? Was kostet das Radio? Gibt es irgendwo einen günstigen Händler?
Gruss
Elmar
Re: CD-Radio Grundig EC4890CD -- magnum -- 15.07.2000 21:09:22 [#32420]
: Hallo zusammen,
: auf der Suche nach einem Radio-CD-Player für meinen zukünftigen
: Smart bin auf das "smartblaue" Radio "Grundig EC
: 4890 CD" gestossen. Laut Homepage baugleich mit EC 4790 CD
: (nur in Smartblau).
: Kennt jemand das 4790/4890? Braucht ich noch den Adapterrahmen für
: das 4890? Was kostet das Radio? Gibt es irgendwo einen günstigen
: Händler?
: Gruss
: Elmar
Also ich habe mir das eben auch mal angeschaut unter www.Grundig.de
und ich muss sagen, so muss mein Autoradio sein. Nur 2 Knoepfe viel
Power und ne gute optik. In diesem Blau passt das hervorragend in
den smart. Aber wie du schon gemerkt hast: WO bekommt man das?
Ich werde mal auf die suche gehen.
Ciao magnum
CD-Radio Blaupunkt "Modena CD50" oder "Sevilla RDM168" -- Elmar -- 16.07.2000 10:46:02 [#32440]
Hi magnum,
: Also ich habe mir das eben auch mal angeschaut unter www.Grundig.de
: und ich muss sagen, so muss mein Autoradio sein. Nur 2 Knoepfe viel
: Power und ne gute optik. In diesem Blau passt das hervorragend in
: den smart. Aber wie du schon gemerkt hast: WO bekommt man das?
: Ich werde mal auf die suche gehen.
Ganz meine Rede. Viel Spaß beim Suchen.
Nun noch ein Nachtrag zum Thema:
Alternativ gibt es ja noch das Blaupunkt "Mondena CD50" und das Blaupunkt "Sevilla RDM168". Beide Geräte gibt es in blau. Kommt das dem Smartblau nahe?
Auch hier wieder meine (un-) beliegten Fragen: Kennt jemand eines der Radio? Was kostet das Radio? Gibt es irgendwo einen günstigen Händler? Wie sieht es in Punkto Tonaussetzer bei schlechten Straßen aus?
Zum Thema Grundig EC4790/4890: Bisher habe ích das 4790 nur unter www.caraudiodiscount.de gefunden (479,-DM). Entweder bin ich zu blöd fürs Internet oder es gibt nur wenig Anbieter im Netz, die Grundig-Geräte anbieten.
Kennt jemand Anbieter im Netz, die generell (günstig) Grundig und Blaupunkt-Geräte anbieten?
Gruss
Elmar
Smart-Chat, schau doch mal vorbei !! Hier der Link !! -- Stani Maly (00089) -- 15.07.2000 18:40:04 [#32417]
http://www.smart-zone.de/talk.html
Hoppla! Hilfe! -- Doktor Bubu -- 15.07.2000 17:12:21 [#32414]
Hallo Leute!
Mein neuer hat mich gerade fürchterlich erschreckt. Bin auf dem Weg nach Hause gerade auf die Hupe gekommen.
Oh Schreck las nach was war den das. Kann es sein , das die irgendwann angefangen haben Tretrollerhupen günstig einzukaufen.
Mein "alter", BJ 10.98 hatte noch eine Hupe, deshalb hatte ich die Beschwerden im Forum nie verstanden, aber der CDI verfügt über eine Tröte. Noch nie so was lächerliches gehört, selbst an dem kleinsten Motorrad das ich hatte nicht.
Wie war das noch mal mit der A-Klasse Hupe und dem Einbau????
Gruß Jürgen
Übrigens eine solche Hupe würde ich auch an ESP-gesicherten Hybridsmart nicht akzeptieren.
Re: Hoppla! Hilfe! -- peter -- 15.07.2000 21:32:00 [#32421]
: Einfach.
Bodenverkleidung abnemen/Hupe ist gleich hinter der vorderachse.
A-klasse Hupe kan man einfach tauschen. Meiste arbeit ist bodenverkleidung.
May the Smart stay with you......
Peter (Limited/1 ohne A-Hupe aber mit 2-mal FIAMM Doppel Töner)
Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- Steve -- 15.07.2000 21:41:53 [#32422]
... und wie klingt der (sofern man das mit Worten beschreiben kann)? Wo hast Du das Teil eingebaut?
Steve
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- peter -- 15.07.2000 21:45:43 [#32424]
: ... und wie klingt der (sofern man das mit Worten beschreiben
: kann)? Wo hast Du das Teil eingebaut?
: Steve
Wie ein Lastwagen....
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- Steve -- 15.07.2000 21:58:55 [#32426]
Sorry, aber Du hast nur eine Frage beantwortet. Daher zur Strafe noch eine Zusatzfrage: Wo bekommt man das Teil?
Steve
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- peter -- 15.07.2000 22:35:51 [#32427]
: Sorry, aber Du hast nur eine Frage beantwortet. Daher zur Strafe
: noch eine Zusatzfrage: Wo bekommt man das Teil?
: Steve
Hier in Holland(Niederlande) beim Halfords für f 39,95
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- Tobi -- 16.07.2000 03:24:22 [#32433]
: Hier in Holland(Niederlande) beim Halfords für f 39,95
Sorry, aber ich hab' da mal ein Problem!?!
Einmal sieht es auf dieser Seite aus, als wenn sich irgendein "Spät-Pubertärer" seinen '88 Polo tunen will (nichts für Ungut, aber einige wollen sich ja wirklich alles ein- und anbauen), und andererseits soll der Smart wie ein 40tonner klingen!?!!?
Sagt mal, habt Ihr nie einen Smart zur Probe gefahren ???
Jeder hat ja seinen Stil, aber so langsam tut es ja weh!
Meine ja nur mal so nebenbei. Fahre selber erst seit 3 Wochen, aber ich weiss doch was ich kaufe, oder ?!?
Angenehme ruh', Tobi
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- Doktor Bubu -- 16.07.2000 10:30:43 [#32439]
: Sorry, aber ich hab' da mal ein Problem!?!
: Einmal sieht es auf dieser Seite aus, als wenn sich irgendein
: "Spät-Pubertärer" seinen '88 Polo tunen will (nichts
: für Ungut, aber einige wollen sich ja wirklich alles ein- und
: anbauen), und andererseits soll der Smart wie ein 40tonner
: klingen!?!!?
: Sagt mal, habt Ihr nie einen Smart zur Probe gefahren ???
: Jeder hat ja seinen Stil, aber so langsam tut es ja weh!
: Meine ja nur mal so nebenbei. Fahre selber erst seit 3 Wochen, aber
: ich weiss doch was ich kaufe, oder ?!?
: Angenehme ruh', Tobi
Hallo Tobi!
Im Prinzip ja, aber die Hupe habe ich bei der Probefahrt nicht ausprobiert, und die klingt wirklich völlig anders als meine alte smart-Hupe. (Nicht umgebaut!!!)
Jeder der Motorrad fährt kennt das Problem mit der Hupe, die Hupe ist eine Warneinrichtung, aber das Ding im CDI dient eher der Belustigung der Umstehenden.
Das mit der LKW-Hupe ist so abwegig nicht, an einem meiner Motorräder hatte ich so ein Ding, hab es nur zweimal gebraucht, aber da wars wichtig (Vorfahrt genommen bekommen) und hat auch voll funktioniert.
Also manche Veränderungen am smart sind vielleicht nicht für jeden nachzuvollziehen (auch für mich nicht) aber Individuelle Veränderungen finde ich gut, ein hoch auf die Kreativität.
Tolles beispiel siehe unten, auch wenn ich absolut kein Militarist bin, der Typ der das Ding gebaut hat übrigens auch nicht!!!! Aber Kreativitärt und Einsatz find ich gut.
Gruß Jürgen
Übrigens ESP und Hybrid würde ich mir auch naträglich einbauen.
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- Steve -- 16.07.2000 11:03:23 [#32441]
Hallo Tobi!
: Sorry, aber ich hab' da mal ein Problem!?!
Warum ist das ein Problem?
: Einmal sieht es auf dieser Seite aus, als wenn sich irgendein
: "Spät-Pubertärer" seinen '88 Polo tunen will (nichts
: für Ungut, aber einige wollen sich ja wirklich alles ein- und
: anbauen), und andererseits soll der Smart wie ein 40tonner
: klingen!?!!?
Hat hier jemand etwas von einem Polo gelesen? Fragen zum Polo sollte man besser in einem anderen Forum diskutieren, hier geht es um den Smart! Was ist denn so schlimmes dran diese lächerliche Tröte gegen eine vernünftig klingende Hupe tauschen zu wollen? Mal ehrlich: Jeder andere Verkehrsteilnehmer denkt doch eine Vespa hätte ihn angehupt (nichts gegen eine Vespa)!
: Sagt mal, habt Ihr nie einen Smart zur Probe gefahren ???
: Jeder hat ja seinen Stil, aber so langsam tut es ja weh!
: Meine ja nur mal so nebenbei. Fahre selber erst seit 3 Wochen, aber
: ich weiss doch was ich kaufe, oder ?!?
Ich verstehe Deine Aufregung nicht. Was hat die Probefahrt mit der Hupe zu tun? Klar habe ich auf der Probefahrt auch mal die Hupe ausprobiert, andere Leute wohl nicht. Ich kaufe mir doch deswegen ein Auto nicht, weil mir die Hupe nicht gefällt. Ich kaufe es trotzdem und baue mir eventuell später eine andere ein.
smarte Grüße von
Steve, der verschiedene Meinungen respektiert
Re: Was ist ein 2-mal FIAMM Doppel Töner ? -- Tobi -- 16.07.2000 12:34:17 [#32449]
: Hallo Tobi!
: Warum ist das ein Problem?
: Hat hier jemand etwas von einem Polo gelesen? Fragen zum Polo
: sollte man besser in einem anderen Forum diskutieren, hier geht
: es um den Smart! Was ist denn so schlimmes dran diese
: lächerliche Tröte gegen eine vernünftig klingende Hupe tauschen
: zu wollen? Mal ehrlich: Jeder andere Verkehrsteilnehmer denkt
: doch eine Vespa hätte ihn angehupt (nichts gegen eine Vespa)!
: Ich verstehe Deine Aufregung nicht. Was hat die Probefahrt mit der
: Hupe zu tun? Klar habe ich auf der Probefahrt auch mal die Hupe
: ausprobiert, andere Leute wohl nicht. Ich kaufe mir doch
: deswegen ein Auto nicht, weil mir die Hupe nicht gefällt. Ich
: kaufe es trotzdem und baue mir eventuell später eine andere ein.
: smarte Grüße von
: Steve, der verschiedene Meinungen respektiert
Tach zusammen,
falls ich jemanden auf den Schlips getreten bin tut es mir ja leid.
War beim schreiben ein wenig beduselt (siehe Uhrzeit ), und wusste nicht ob ich jetzt 'ne Krise oder einen Lachkrampf kriegen sollte bei der Hupen-Debatte.
Im Prinzio ist es mir ja auch ziemlich Wurst, wer sich was an seinen Smart baut, es kommt mir nur manchmal vor als ob der Kleine vergewaltigt wird. Da wird z.B. mit aller Gewalt versucht, ein 600 ccm Motörchen auf DTM Niveau aufzupusten. Deswegen der Vergleich zum Polo, haben auch nur 40 PS und dann von den meisten lächerlich aufgemacht.
Ich sehe da dann halt keinen Sinn drin und würde mir einen Wagen kaufen der mir die Voraussetzungen dafür bietet.
Die Hupengeschichte war jetzt nur der Auslöser für meine Kritik.
Zum "Glück" hat jeder seine Meinung und lebt auch danach, aber ohne Kritik ist ein Diskussions-Forum eben keins.
PS: Müsst Ihr bei den ganzen Anbauten das Leergewicht im Kfz.-Schein umtragen lassen ?!? :-))
Tobi
Hilfe für Doktor Bubu ..... -- smart99 -- 16.07.2000 13:47:44 [#32453]
Das ist auch ein Teil was mich am Smart stört.
Habe bei DB mal nach den Teilenummern einer A-Klasse Hupe gefragt, aber leider noch nicht gekauft.
Zwei-Ton-Hupe mit Halter:
Halter: 1685400373 = 6,98 DM
Horn 400 hz: 0045425320 = 24,14
Horn 500 hz: 0045425420 = 24,14
+ Steuer
wenn es so ist, günstig.
Frag mal den Hämndler deines Vertrauens.
Gruß
smart99
smart & emsland -- Carsten (smart-club Niedersachsen) -- 15.07.2000 16:49:34 [#32412]
Hallo Leute!
Leider ist am vergangenen Mittwoch der Anmeldeschluß für Leute gewesen, die vollständig (Tour, Übernachtung und Grillen) an "smart & emsland" teilnehmen wollten.
Nun ist leider nur noch die Anmeldung für die Tour nach Bad Bentheim möglich. Also, smarties aus Lingen und Umgebung, schnell anmelden!!!
Mehr über das Treffen erfahrt ihr auf unserer Homepage.
Gruß
Carsten
Re: smart & emsland -- Ömmes -- 17.07.2000 08:12:01 [#32486]
hallo carsten,
hatte noch nicht die möglichkeit mich anzumelden. heisst das jetzt also, daß ich keine wurst mehr bekommen kann ? also nur für ein tour nach bad bentheim ? von bielefeld nach lingen zu fahren ist dann doch zu öde !
wünsche trotzdem viel spaß !
tschöö ömmes
175er Sportiva -- Elmar -- 15.07.2000 16:37:30 [#32410]
Hallo zusammen,
ich habe vor mir in näherer Zukunft einen Smart zu zulegen. Bisher hatte ich vor einen Passion mit ensprechenden Sportline-Alus zu nehmen.
Da ich aber jetzt schon mehrfach gelesen habe, dass sich das Fahrverhalten (insbesondere bei Nässe) mit 175er rundum spürbar verbessert bin ich aber am Überlegen ob ich mir einen Pulse (mit Klima usw. damit ich wieder auf die Passion-Ausstattung komme) und mir dazu die 175er Sportiva zulege.
Nun zu meinen Fragen:
Bekomme ich die Sportiva direkt im SC geordert? Oder bekomme ich die nur bei digitec? Gibts Preisunterschiede?
Wie sieht das bei den Sportiva mit TÜV-Gutachten / Eintragungen aus? Gibt es da Probleme? Hat jemand Tips?
Gibt es eine Möglichkeit die serienmäßigen Stahlfelgen direkt mit Winterreifen zu bestücken (Sommerreifen für Stahlfelgen brauch ich ja dann nicht mehr, aber Winterreifen)? Nehmen die die Sommerreifen in Zahlung? Was kosten überhaupt die Winterreifen für den Smart?
Gruss
Elmar
Re: 175er Sportiva -- Tobi -- 15.07.2000 18:05:11 [#32416]
: Hallo zusammen,
: ich habe vor mir in näherer Zukunft einen Smart zu zulegen. Bisher
: hatte ich vor einen Passion mit ensprechenden Sportline-Alus zu
: nehmen.
: Da ich aber jetzt schon mehrfach gelesen habe, dass sich das
: Fahrverhalten (insbesondere bei Nässe) mit 175er rundum spürbar
: verbessert bin ich aber am Überlegen ob ich mir einen Pulse (mit
: Klima usw. damit ich wieder auf die Passion-Ausstattung komme)
: und mir dazu die 175er Sportiva zulege.
: Nun zu meinen Fragen: Bekomme ich die Sportiva direkt im SC
: geordert? Oder bekomme ich die nur bei digitec? Gibts
: Preisunterschiede?
: Wie sieht das bei den Sportiva mit TÜV-Gutachten / Eintragungen
: aus? Gibt es da Probleme? Hat jemand Tips?
: Gibt es eine Möglichkeit die serienmäßigen Stahlfelgen direkt mit
: Winterreifen zu bestücken (Sommerreifen für Stahlfelgen brauch
: ich ja dann nicht mehr, aber Winterreifen)? Nehmen die die
: Sommerreifen in Zahlung? Was kosten überhaupt die Winterreifen
: für den Smart?
: Gruss
: Elmar
Hi Elmar,
habe heute das super Wetter genutzt, um mal selber nach Digi-Tec zufahren, da ich auch Interesse an den Sportiva Felgen habe, bzw. hatte. Mit den Felgen gibt es eigentlich keine Probleme, nur dass sie für das Smart Cabrio nicht zugelassen sind. Das Cabrio hat 30 kg mehr Achslast vorne, und die Sportiva Felge ist dafür nicht ausgelegt.
Die Auskunft kam direkt vom Assi. des Geschäftsführers, Herr Schramm.
Um etwas beim Felgen kaufen zu sparen sie mal auf der Seite Smart-Import.de nach, die handeln mit Digi-Tec gut Preise wegen Sammelbestellungen aus.
Hoffe das ich Dir helfen konnte, Tobi
Re: 175er Sportiva -- Thomas/1 -- 16.07.2000 13:22:47 [#32452]
Hallo Tobi,
dies kann ich so nicht stehen lassen.
Mein Cabrio habe ich direkt im SC Düsseldorf mit Sportivafelgen bestellt und wurde auch so ausgeliefert.
Bin seit dem 7.600 Km gefahren ohne Probleme. Das Fahrverhalten ist das gleiche wie bei meinem Limited/1 mit Sportiva.
Nichts desto trotz würde mich die Toleranz interessieren (30Kg könnte ja reichen)
SmarteGrüße
Thomas/1
Re: 175er Sportiva -- Tobi -- 16.07.2000 15:44:24 [#32458]
: Hallo Tobi,
: dies kann ich so nicht stehen lassen.
: Mein Cabrio habe ich direkt im SC Düsseldorf mit Sportivafelgen
: bestellt und wurde auch so ausgeliefert.
: Bin seit dem 7.600 Km gefahren ohne Probleme. Das Fahrverhalten ist
: das gleiche wie bei meinem Limited/1 mit Sportiva.
: Nichts desto trotz würde mich die Toleranz interessieren (30Kg
: könnte ja reichen)
: SmarteGrüße
: Thomas/1
Hi Thomas,
das ist ja alles sehr verwunderlich.
Wie gesagt, ich war Sa. direkt bei Digi-Tec in Datteln um mich über das gesamte Angebot zu informieren.
Dort wurde mir ausdrücklich gesagt das die Sportiva Felge nicht für das Smart Cabrio zugelassen ist und es auch wohl nicht werden wird.
Ich kann mir nicht vorstellen dass dort nur versucht wurde mir teurere Felgen zu verkaufen, da ich gesagt habe die oder eine vom anderen Anbieter. Vielleicht solltest Du mal selbst bei Digi-Tec nachfragen.
Ich habe gesprochen mit Jörg Schramm, Assistent der Geschäftsführung, Tel.: 02363 5660-0, Fax: 02363 5660-66.
Damit wir die gleiche meinen: Sportiva in VA 4,5x15 mit 175er und HA 6,0x15 mit 175er.
Würde mich ja interessieren was da bei rauskommt.
Tobi
Re: 175er Sportiva -- Tobi -- 17.07.2000 21:12:38 [#32545]
: Hi Thomas,
: das ist ja alles sehr verwunderlich.
: Wie gesagt, ich war Sa. direkt bei Digi-Tec in Datteln um mich über
: das gesamte Angebot zu informieren.
: Dort wurde mir ausdrücklich gesagt das die Sportiva Felge nicht für
: das Smart Cabrio zugelassen ist und es auch wohl nicht werden
: wird.
: Ich kann mir nicht vorstellen dass dort nur versucht wurde mir
: teurere Felgen zu verkaufen, da ich gesagt habe die oder eine
: vom anderen Anbieter. Vielleicht solltest Du mal selbst bei
: Digi-Tec nachfragen.
: Ich habe gesprochen mit Jörg Schramm, Assistent der
: Geschäftsführung, Tel.: 02363 5660-0, Fax: 02363 5660-66.
: Damit wir die gleiche meinen: Sportiva in VA 4,5x15 mit 175er und
: HA 6,0x15 mit 175er.
: Würde mich ja interessieren was da bei rauskommt.
: Tobi
Um noch mal auf die Feigabe der Sportive Felge für's Cabrio zu kommen.
War heute im SC Münster und teilte denen meine Information von Digi-Tec mit. Nach erster Ratlosigkeit wurde mir gesagt, dass ich dort die Felge problemlos für Cabrio eingetragen kriege.
Irgendwo ist doch der Wurm drin, wenn Händler und Vertrieb so gegensätzliche Information haben. Besser fühle ich mich jetzt auf jeden Fall nicht!?!
Tobi
Re: 175er Sportiva -- Steve -- 15.07.2000 21:52:38 [#32425]
Hi Elmar!
War gerade heute im SC Darmstadt. Die haben dort jede menge Felgen von Drittanbietern, u.a. auch die Sportiva. Warum als sollten nicht auch andere SCs die Felgen haben. Schau doch mal in den SCs in Deiner Nähe.
Gruß, Steve
Übrigens: Alle Felgen wurden, soweit mir bekannt ohne Aufschlag angeboten. D.h. z.B. kosten die CS-Felgen ganau das gleiche wie bei CS direkt.
Re: 175er Sportiva -- Michael -- 15.07.2000 22:54:58 [#32429]
: Hi Elmar!
: War gerade heute im SC Darmstadt. Die haben dort jede menge Felgen
: von Drittanbietern, u.a. auch die Sportiva. Warum als sollten
: nicht auch andere SCs die Felgen haben. Schau doch mal in den
: SCs in Deiner Nähe.
: Gruß, Steve
: Übrigens: Alle Felgen wurden, soweit mir bekannt ohne Aufschlag
: angeboten. D.h. z.B. kosten die CS-Felgen ganau das gleiche wie
: bei CS direkt.
Hi,
wo finde ich im Web ein Bild wie die Sportiva-Felgen aussehen ?
Gruß
Michael
Re: 175er Sportiva Bild dazu -- Hermann (smart-club.de Team) -- 16.07.2000 00:04:27 [#32430]
: Hi,
: wo finde ich im Web ein Bild wie die Sportiva-Felgen aussehen ?
: Gruß
: Michael
Hallo Michael,
ein Bild von den Sportiva-Felgen (und vielen anderen) findest Du hier unter smart-infos bei Zubehör.
http://www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/felgen.html
smarte Grüße
Hermann
Re: 175er Sportiva Bild dazu -- Tobi -- 16.07.2000 02:55:09 [#32432]
: Hallo Michael,
: ein Bild von den Sportiva-Felgen (und vielen anderen) findest Du
: hier unter smart-infos bei Zubehör.
: http://www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/felgen.html
: smarte Grüße
: Hermann
Sportiva = Digi-Tec = smart links!!!!!
Tobi
Re: 175er Sportiva Bild dazu -- Michael -- 16.07.2000 08:10:05 [#32437]
: Hallo Michael,
: ein Bild von den Sportiva-Felgen (und vielen anderen) findest Du
: hier unter smart-infos bei Zubehör.
: http://www.smart-club.de/smart-infos/zubehoer/felgen.html
: smarte Grüße
: Hermann
Danke
Gruss Michael
Felgen und Reifen -- Robert (00179) -- 16.07.2000 12:05:04 [#32444]
Hallo !
Ich bin zur Zeit auch am Überlegen, ob ich nicht "irgendwann" dem schwarzen Teufel ein paar breitere Vorderreifen spendieren soll.
Die Seite mit den Felgen/Reifenkombinationen ist hier zwar informativ, aber leider nicht so GANZ überschaubar für mich !
Ich würde nämlich - wenn überhaupt - eher auf 175er als auf 195 abzielen, und da ist das Felgenangebot ZIEMLICH mager !
Es stehen wohl ausschließlich die Sportivas zur Wahl - es sei denn, ich würde die Vituras mit schweizer Franken bezahlen ?!?
Hat es irgendeinen Grund, daß Digit-Power in der Schweiz diese Felgen mit 175/55 TR 15, aber Digi-Tec in Deutschland mit 195/50 TR 15 bestückt ? Oder liegt hier lediglich ein Schreibfehler vor ?
Kann man evtl. auch andere der Felgen mit 175ern fahren ? Wenn ja: welche ?
Mir gefallen eigentlich nur die Artec von CS und die Brabus-Felgen so RICHTIG gut...
Hmmm. muß ich wohl noch ein bißchen schauen (und sparen...)
Gruß, Robert (00179)
"Diesel King" (ganz ohne CDI, "nur" ein pulse)
Re: 175er Reifen bedenklich -- Peter -- 16.07.2000 19:46:39 [#32472]
Hallo!
Die 175er werden entgegen der vorgeschrieben Laufrichtung auf der Vorderachse montiert.
Diese Maßnahme muß durchgeführt werden um den Grip auf der Vorderachse zu reduzieren. Sonst hätte man extremes Übersteuern im Grenzbereich.Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies im Sinne von Continental ist, den Reifen bewusst falsch zu montieren. Für mich ist dieser Reifen technisch höchst bedenklich.
Gruß Peter
Re: Felgen und Reifen -- Sven -- 16.07.2000 21:41:14 [#32477]
Grundsätzlich kann man auf fast jede Felge im Format 4,5J bis 6J einen 175er Reifen draufziehen, vorher nur mit jemandem abstimmen, der das dann auch tüven kann. Aber noch eine Lowcost-Methode: Distanzscheiben vorn könnten auch das Fahrverhalten positiv beeinflussen, habe nur noch keine Erfahrungen sammeln können mangels Fahrzeug.
Re: Felgen und Reifen -- Silke Wriede -- 17.07.2000 10:06:30 [#32493]
Und was für Möglichkeiten hat man / Frau beim Smart CDI? Kann ich dort bedenkenlos rundum 175´er nutzen?
Sagt doch mal!
Danke
Re: Felgen und Reifen -- fridolin -- 17.07.2000 11:53:10 [#32496]
alle z.zt. gängingen felgen sind unter www.smartspeed.de auch mit fotos. die montage der 175er entgegen der laufrichtung kommt mir auch seltsam vor, werde jetzt mal bei conti anrufen.
175er können auf den cdi unter beibehaltung der 3liter steuerbefreiung montiert werden. bei 195er entfällt die steuerbefreiung.
gruß aus muc
Re: 175er +CDI Steuerbefreiung -- Peter -- 17.07.2000 21:56:53 [#32554]
: 175er können auf den cdi unter beibehaltung der 3liter
: steuerbefreiung montiert werden. bei 195er entfällt die
: steuerbefreiung.
: gruß aus muc
Das müsst Ihr mir mal erklären:
Wie kann ein 175er die Steuerbefreiung haben und MCC es beim 145er nicht schafft ( Sie mussten beim 135er sogar den Luftdruck erhöhen)???
Meiner Meinung nach wurde noch nie ein 175er auf Emission und Verbrauch abgerollt.Ich glaube das die Beamten die die Typenprüfung gemacht habe einfach nur ein Nachtragsgutachten für den CDI erstellt haben.Sie haben sich warscheinlich gar keine Gedanken über erhöhten Abrollwiederstand und dem darausfolgenden höheren Benzinverbrauch gemacht.
Oder hat irgendjemand schon mal ein TÜV Dokument über eine Verbrauchsmessung beim 175er gesehen? Meldet Euch, Peter
Re: 175er Sportiva -- Torsten -- 17.07.2000 11:58:51 [#32497]
Das mit der Montage vorne gegen die Fahrtrichtung steht so im Gutachten der sportiva.
Re: 175er Sportiva -- fridolin -- 17.07.2000 12:58:10 [#32500]
bei meinen erko-felgen auch, aber ich habe gerade ein mail an conti geschrieben für was dann laufrichtungskennzeichnungen gut sind und ob der verschleiß sich durch die andere montage erhöht. mal schauen was kommt.
gruß aus muc
Re: 175er Sportiva -- Marc G. Franzen -- 17.07.2000 20:54:08 [#32542]
: bei meinen erko-felgen auch, aber ich habe gerade ein mail an conti
: geschrieben für was dann laufrichtungskennzeichnungen gut sind
: und ob der verschleiß sich durch die andere montage erhöht. mal
: schauen was kommt.
Hallo!
Im Gegensatz zu anderen, laufrichtungsgebundenen, Reifen haben die Original-Contis (Eco Contact EP wasweissich) _keine_ Laufrichtungsbindung, sondern eine Inside/Outside Kennzeichnung. Das heisst also, es läuft an jedem smart ein Reifen in diese - der andere in die andere Richtung.
Erhöhter Verschleiss ist also bei 'Falschmontage' kaum zu erwarten, sonst würde früher oder später jeder smart 'Schief' stehen ;-)
Grüße
Marc
Re: 175er Sportiva -- Torsten -- 18.07.2000 06:30:09 [#32562]
Hi Peter: Was im Prinzip wurscht ist, solange es ein Gutachten gibt, in dem nicht drinsteht, dass die 3L-Einstufung entfällt, freue ich mich jedenfalls schon auf die sportiva für meinen cdi! Dann kann auch keiner meckern, weder die TÜVtler noch "Grün-Weiß München". Ich hatte auf meinem ersten Auto mal Räder/Reifen eingetragen, die für das Auto gar nicht zulässig waren. Na und? Hauptsache eingetragen...
War allerdings nicht gefährlich, sonst hätt sogar ich ein schlechtes Gewissen bekommen ;-)
Vielleicht schafft mcc ja auch noch die Zulassung für 145er und 3L.
Re: 175er Sportiva -- fridolin -- 18.07.2000 20:10:42 [#32629]
hallo torsten, habe bereits eine eintragung für sportiva mit conti ts 760 winter und 3liter steuerbefreiung auf dem cdi.
gruß aus köln
Re: 175er Sportiva/Antwort Cont -- fridolin -- 21.07.2000 09:41:59 [#32862]
Antwort von Conti wegen reifenmontage
Asymmetrisches Continental-Reifenprofil ContiSportContact
Sehr geehrte Damen und Herren,
bezüglich Ihrer Frage zum Erscheinungsbild von Continental-Reifen der Profilausführung ContiSportContact möchten wir Ihnen folgendes mitteilen:
Der ContiSportContact ist mit einem asymmetrischen -aber nicht laufrichtungsgebunde-nen- Profil ausgestattet. Für den Reifen wird mit dem Montagehinweis "outside" (Außen-seite) eine Herstellerempfehlung zur Optimierung der Reifeneigenschaften gegeben. Ist der Reifen entsprechend dieser Empfehlung "richtigherum" auf die Felge montiert, kann das Rad auf jeder Radposition verbaut werden.
Bild: Unter Beachtung der Herstellerempfehlung montierte ContiSportContact
Zur Minimierung der Abrollgeräusche sind die Profilrillen des ContiSportContact nicht waagerecht, sondern schräg angeordnet. Ob die Rillen dabei auf- oder absteigend am Auto ausgerichtet sind, spielt dabei keine Rolle. Die Fahrsicherheit wird weder bei trok-kener noch nasser Fahrbahn durch die Laufrichtung der schräg angeordneten Rillen be-einträchtigt.
Eine Montage der Reifen entgegen der Herstellerempfehlung bringt die besonderen Lei-stungsvorteile des asymmetrischen Profils nicht zur Geltung, ist jedoch mit keinem Si-cherheitsrisiko verbunden.
Die asymmetrische Profilgestaltung des ContiSportContact ermöglicht es, das Reifenpro-fil den spezifischen Anforderungen im Bereich der Außen- und Innenschulter anzupas-sen. Die geschlossene, kompakte Außenschulter sorgt für außergewöhnliche Kurvensta-bilität und präzises Lenkansprechverhalten. Die vergleichsweise fein strukturierte Innen-schulter gewährleistet auf nasser Fahrbahn durch offene und breite Rillen eine effektive Ableitung bzw. Aufnahme der Wassermengen.
Der ContiSportContact kombiniert, nicht zuletzt durch seine Profilgestaltung, sportliche Fahreigenschaften, hohe Sicherheitsreserven und eine prägnante Optik.
Wir hoffen, Ihnen die gewünschten Informationen gegeben zu haben und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Re: 175er Sportiva -- Torsten -- 21.07.2000 13:52:30 [#32891]
Hallo Fridolin, warum hast Du eigentlich immer alles, was ich haben will? Willst Du mich ärgern? ;-) Torsten
Re: 175er Sportiva -- Urs -- 21.07.2000 14:51:48 [#32896]
Hey, ich weiss garnicht was Du hast. Kann meinen erst am Montag zulassen. Merke aber jetzt schon das ich in 'fridolin' ein gutes Beispiel habe was geht oder nicht.
Sie das Ganze doch positiv, fridolin ist DEIN Beta tester, und dazu noch ein netter *g*
Gruss
Urs
P.S. fridolin: ist nicht böse gemeint, ich find's toll von Deinen erfahrungen abgreifen zu dürfen und können!
Re: 175er Sportiva -- Torsten -- 21.07.2000 13:53:39 [#32892]
P.S.: Schön, das mit dem SportContact. Gilt das auch für den EcoContact?
Re: 175er Sportiva/CONTI II -- fridolin -- 21.07.2000 16:21:26 [#32906]
Anfrage:
bei mcc smart werden bei 175er reifen rundum conti, die vorderen entgegen der laufrichtung montiert. macht das sinn ? wofür ist dann überhaupt eine
laufrichtungsangabe ? muß ich durch die andere montage mit erhöhten verschleiß oder sogar mit reifenschäden rechnen
?? gruß aus münchen
Sprachkennzeichen: D
Sehr geehrter Herr Schwaiger,
leider können wir Ihnen keine konkrete Aussage zu Ihrer Frage geben,
da unsererseit keine Freigabe für die Bereifung 175/55 R 15
auf der Vorderachse des Smart vorliegt !
Wir wissen allerdings, daß es eine Einzelabnahme hierfür
vom TÜV gibt. Hierbei hat der TÜV die Empfehlung ausgesprochen,
unsere Reifen "falsch herum" zu montieren um die Kippstabilität
zu erhöhen.
Hierbei möchten wir aber darauf hinweisen, daß unsere Reifen nicht
laufrichtungsgebunden sind. Sie sind asymmetrisch ! Dies bedeutet, daß
sie eine Innen- und eine Außenseite besitzen.
Eine Gefährdung für Sie liegt bei entgegengestzter Montage aber nicht vor !
Als Anhang finden Sie eine Beschreibung des Profiles ContiSportContact,
welches für den Smart als EcoContact verwendet wurde.
--
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Göbel
Kundendienst/Customer Service
Continental AG
phone: 0049 (0)511 976 3496
fax: 0049 (0)511 976 3598
: P.S.: Schön, das mit dem SportContact. Gilt das auch für den
: EcoContact?
Keine Reifenfabrikatsbindung mehr -- Rolf -- 15.07.2000 15:33:48 [#32407]
Bisher gab der Fahrzeugschein Auskunft: In den Zeilen 20 bis 23 ist die erlaubte Reifengröße notiert. Als Zusatz zu diesen Zeilen finden sich im Anhang meist Angaben zu den zulässigen Profilen und die Namen der Reifenhersteller, die ein geeignetes Produkt für dieses Fahrzeug anbieten. Nur diese Pneus waren bisher zulässig.
Wer den Reifen eines nicht genannten Reifenherstellers montierte, verlor die allgemeine Betriebserlaubnis. Die Polizei, beispielsweise bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle, oder die Prüfer von TÜV und DEKRA konnten sofort feststellen, ob der montierte Pneu auch zum Fahrzeug passte.
Damit ist jetzt Schluss, denn in diesem Vorgehen sieht die Europäische Kommission ein "Handelshemmnis". Die Reifenfabrikatsbindung ist ab sofort unzulässig. Jeder Reifen, vorausgesetzt die Dimension stimmt und das E - Prüfzeichen ist in der Reifenflanke eingeprägt, darf auch gefahren werden. Viele Autofahrer werden sich freuen, denn jetzt können auch preiswertere Reifen montiert werden. Aber Achtung: Die in den Papieren eingetragenen Reifenmarken bieten u.U. Eigenschaften, mit denen andere Fabrikate nicht mithalten können. Die Ingenieure von Automobil- und Reifenindustrie haben die spezifischen Eigenschaften der von Ihnen geprüften Pneus mit in die Fahrwerksabstimmung integriert. Nur mit Ihnen können Sie sicher sein, dass Ihr Auto auch weiterhin wie gewohnt zuverlässig und komfortabel rollt und präzise dem Lenkbefehl in die nächste Kurve folgt.
Continental zum Beispiel entwickelt für viele Fahrzeuge spezielle Abstimmungen. Nur mit diesen Reifen erreichen diese meist sehr leistungsstarken Autos auch die gewünschten Fahrleistungen. Reifen für BMW, Mercedes oder Porsche können bei gleicher Dimension unterschiedliche Aufbauten haben. Sie können also auch Weiterhin zur Sicherheit jederzeit freiwillig diese Empfehlungen beachten.
Probleme kann es bei Tuninggrößen geben. Zulässige Toleranzen in der Reifenfabrikation lassen nämlich gleiche Dimensionen bei einem anderen Hersteller um einige Millimeter breiter oder schmaler ausfallen. Ist nur wenig Platz unter den Kotflügeln, können scharfe Kotflügelkanten die weiche Reifenflanke aufschlitzen. Hier ist also besondere Vorsicht geboten.
na, da arbeitet wohl jemand für Conti... ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 15.07.2000 15:41:55 [#32408]
Re:Aaber er hat doch Recht!! Auch wenn er für Conti arbeitet!;-)) o.T -- Nicole -- 16.07.2000 12:19:17 [#32446]
Re:Aaber er hat doch Recht!! Auch wenn er für Conti arbeitet!;-)) -- Kai Timmerherm -- 16.07.2000 16:16:24 [#32460]
Teilweise schon Nicole, aber nur wenn's um Fahrzeuge mit extremen Fahrleistungen geht. Klar hat jedes Reifenfabrikat eigene Charakteristika, die teilweise bei der Fahrwerksentwicklung einbezogen werden. Da der smart jedoch (bei breiteren Felgen) sich jedoch auch mit Pirelli bzw. Dunlop sehr ausgewogen, bzw. tw. noch ausgewogener als mit den Serien-Conti, verhält, gehe ich davon aus, daß man diese Felgen ohne Bedenken auch z.B. mit 195/50er Goodyear Eagle F1 oder Bridgestone Turanza bestücken könnte. Diese sind ebenfalls Fabrikate mit herausragender Qualität.
Hankook oder Ceat oder andere Billigfabrikate müßten's ja nun wirklich nicht sein...
Gruß, Kai.
Re:Aaber er hat doch Recht!! Auch wenn er für Conti arbeitet!;-)) -- Martin König -- 16.07.2000 16:38:34 [#32462]
: Stattet euren Smart doch einmal mit 195/50R15 Michelin Pilot-Sport
aus. Das sieht nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch total super..!!
Gruß Martin
Wer ist Conti... Smart und Michelin..das ist die Lösung -- Martin König -- 16.07.2000 16:42:30 [#32463]
: aus. Das sieht nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch total
: super..!!
: Gruß Martin
Re: Keine Reifenfabrikatsbindung mehr -- Torsten -- 17.07.2000 09:15:54 [#32489]
Bei Felgen aus dem Zubehör gilt die Fabrikatsbindung meines Erachtens noch. Bei der Serienbereifung ist die Diskussion eher müßig, oder kennt jemand schon eine Alternative ;-) ?
Gustav Miller, welche Mitgliedsnummer hast du eigentlich?.-ot. -- smart99 -- 15.07.2000 13:41:55 [#32398]
Re: Gustav Miller, welche Mitgliedsnummer hast du eigentlich?.-ot. -- Gustav Miller -- 15.07.2000 14:23:37 [#32402]
Hi Smart99,
ich habe die Mitgliedsnummer _001_ :-) aber bei den smartfans-mainfranken :-)
Wenn du mehr wissen willst, mail mich an!
Gruß, Gustav
PS: Es entsprich übrigens nicht der Höflichkeit, jemandem mit Namen im Betreff anzusprechen. Genauso wenig wie die Benutzungen von Pseudonymen - nur mal so als Tipp - nichts für ungut :-)
Bislang gab es deswegen in diesem Forum noch nie Schwierigkeiten -- smart99 -- 15.07.2000 14:38:46 [#32405]
: Hi Smart99,
: ich habe die Mitgliedsnummer _001_ :-) aber bei den
: smartfans-mainfranken :-)
: Wenn du mehr wissen willst, mail mich an!
: Gruß, Gustav
: PS: Es entsprich übrigens nicht der Höflichkeit, jemandem mit Namen
: im Betreff anzusprechen. Genauso wenig wie die Benutzungen von
: Pseudonymen - nur mal so als Tipp - nichts für ungut :-)
Dann noch diese Antwort, wenn du schon so anfängst! ...... -- smart99 -- 15.07.2000 15:00:21 [#32406]
ansonsten, Thema durch!!!!
<Scrolle durch die vorhandenen Fragen und Antworten im Forum, bevor <Du eine Frage stellst! Möglicherweise ist die Frage schon <beantwortet worden und es ist ärgerlich für die "Stammteilnehmer" <des Forums, wenn immer die gleichen Fragen gestellt werden. Suche <auch auf den Info-Seiten des Clubs (smart-news, smart-infos), ob <sich nicht dort schon eine Antwort auf Deine Frage findet.
Du siehst, auch smart 99 kennt sich aus!!
smart99
00302
ansonsten s.o.
: Hi Smart99,
: ich habe die Mitgliedsnummer _001_ :-) aber bei den
: smartfans-mainfranken :-)
: Wenn du mehr wissen willst, mail mich an!
: Gruß, Gustav
: PS: Es entsprich übrigens nicht der Höflichkeit, jemandem mit Namen
: im Betreff anzusprechen. Genauso wenig wie die Benutzungen von
: Pseudonymen - nur mal so als Tipp - nichts für ungut :-)
Werde doch einfach Mitglied im Club!!(in diesem).-ot -- smart99 -- 15.07.2000 15:50:41 [#32409]
Fragen oder _nicht_? -- Gustav Miller -- 15.07.2000 21:44:13 [#32423]
Hi,
wie kann ein Smart-Neuling denn wissen, ob die Frage schon mal gestellt worden ist? - Indem er auf Suchen geht. Nun ist es aber so, dass sich ab und zu etwas ändert, und es vielleicht gut ist, wenn er dies weiß. Wenn ihr übrigens darauf besteht, nur _neue_ Fragen zu stellen, dann solltet ihr euer Forum noch mal überdenken. Irgendwann wurde jede Frage schon mal gestellt.
Man kann es ja verstehen, wenn die _alten_ Hasen sich dann langweilen, aber versteht mal die Anfänger, die _den_ Smart-Club als Anlaufstelle nehmen, von einigen alten Smartfahrern auf irgendwas verwiesen werden und dann nicht mehr hier teilnehmen.
Thema ebenfalls beendet.
Gruß, Gustav
PS: Forum ist schon offline, aber die Adresse wird erst ab Montag bekannt gegeben - bis dahin. Übrigens: alle dreißig Tage verfallen die Nachrichten, ohne das es eine FAQ gibt - höchstens in den Tipps bei den smartfans!
Gruesse aus Irland -- Jochen Konietzko -- 15.07.2000 13:04:28 [#32395]
Hallo, smart-Fans,
bin jetzt seit 2 Wochen in Irland (mit Flugzeug und Mietwagen) und habe noch keinen einzigen smart gesehen - ausser als Spielzeug!
Ich hoffe, dass ich die Entzugserscheinungen ueberstehe!
Gruss,
Jochen
Fähre und Smart -- Heike -- 15.07.2000 03:26:02 [#32381]
Beim stöbern nach günstigen Fährverbindungen für meinen inniggeliebten Audi stieß ich bei http://www.dfdsseaways.de/ auf spezielle Smart-Tarife (fast nur die Hälfte des Normalpreises ... grrr).
Grüße,
Heike
Bei Color LINE auch! -- Der Hammer (00109) -- 15.07.2000 12:12:35 [#32391]
Heut im Westfälischen Anzeiger:
Unglaublich -- Hans -- 14.07.2000 22:16:36 [#32375]
Unglaublich !!! Was? Na überlegt doch mal selber:-)
Ich beobachte dieses Forum schon seit Anfang an, aber ich habe noch
keinen guten Beitrag gelesen. Das heist nicht das ich nicht lesen
kann sondern das hier nur Schrott drin steht!!!
Nichts gegen die Beiträge mit Fragen über Tip's und Trick's aber
die Antworten sind absoluter SCHWACHSINN!!!! ( nicht alle aber die
meisten ).Ich finde man sollte erst mal überlegen ob man die Fragen
der Smartfahrer mit 100% sicherheit richtig beantworten kann. Ansonsten kommt es wie meistens zu irgendwelchen Falschaussagen und denen folgen dann wieder Gerüchte.
Die bessten Beiträge sind immer noch die der OBERSCHLAUBERGER die warscheinlich selber gar keinen Smart fahren. Also erst DENKEN und dann schreiben.
Also nicht für ungut ( die wo jetzt meckern sind sowieso nur unsere Oberschlauberger ) aber in ein Forum gehört Sachlichkeit und keine mal eben selbst erfundene Antworten.
:-)
Smarte Grüße von einem der seit 21 Monaten Smart fährt
Re: Unglaublich -- Jo -- 15.07.2000 11:53:15 [#32390]
*LOL*
Jau - die Idioten sind immer die Anderern! (oT) -- GvO 330 -- 15.07.2000 12:43:44 [#32393]
: Unglaublich !!! Was? Na überlegt doch mal selber:-)
: Ich beobachte dieses Forum schon seit Anfang an, aber ich habe noch
: keinen guten Beitrag gelesen. Das heist nicht das ich nicht lesen
: kann sondern das hier nur Schrott drin steht!!!
: Nichts gegen die Beiträge mit Fragen über Tip's und Trick's aber
: die Antworten sind absoluter SCHWACHSINN!!!! ( nicht alle aber die
: meisten ).Ich finde man sollte erst mal überlegen ob man die Fragen
: der Smartfahrer mit 100% sicherheit richtig beantworten kann.
: Ansonsten kommt es wie meistens zu irgendwelchen Falschaussagen
: und denen folgen dann wieder Gerüchte.
: Die bessten Beiträge sind immer noch die der OBERSCHLAUBERGER die
: warscheinlich selber gar keinen Smart fahren. Also erst DENKEN
: und dann schreiben.
: Also nicht für ungut ( die wo jetzt meckern sind sowieso nur unsere
: Oberschlauberger ) aber in ein Forum gehört Sachlichkeit und
: keine mal eben selbst erfundene Antworten.
: Smarte Grüße von einem der seit 21 Monaten Smart fährt
Re: Unglaublich -- Martin -- 15.07.2000 13:04:10 [#32394]
Als einer der Oberschlauberger möchte ich doch zu dieser 'geistgen'
Eruption etwas hinzufügen:
Als noch nicht Smartfahrer (nächstes Frühjahr ein Smart Cabrio), dient
dieses Forum mir sehr wohl zur Orientierung und zum 'Appetit anregen.'
Als begeisteter Automensch wird der Smart unser Drittwagen, und im Vergleich zu anderen Autoforen im Internet (Alfa Romeo, Jaguar), kann
das Smart Forum ohne weiters mithalten.
Vielleicht liegt es ja an gewissen mangelnden Fachkenntnissen des Lesers (versucht nach 21 Monaten immer noch die Kupplung zu treten, steigt immer durch die Heckklappe ein - als Ersatz für die fehlenden hinteren Türen-, sucht bei Tankstellen an der Autobahn immer die LKW
Parkplätze auf - da paß ich mit Sicherheit rein !, usw.)
Merke:Freu dich über ein klasse Forum - auch wenn du teilweise unter-
fordert bist !
Re: Unglaublich -- magnum -- 15.07.2000 14:37:58 [#32404]
Also ich finde auch, das das Forum wirklich gut und durchaus
sehr informativ ist. Ich fahre im Moment selber noch keinen Smart,
aber mein CDI ist schon bestellt und ich werde ihn in 2 Wochen abholen. Deshalb schaue ich hier oefters vorbei um ein paar tips von
anderen einzuholen. Und so eine rege Beteiligung wie hier,muss man erst mal finden. Noch mal ein super Dankeschoen an alle hmm wie nannte
man es eben? Ach ja " Oberschlauberger" fuer Ihre tolle Unterstuetzung.
Alles Gute von
magnum
Re: Da schau her! -- S.Mart(in) -- 16.07.2000 02:27:13 [#32431]
Hier meine Antwort auf Deine Meinung.
moechte mich hiervon distanzieren -- Hans -- 16.07.2000 06:44:22 [#32435]
Also, da dieses Posting hier doch einigen Wirbel verursacht, moecht ich darauf aufmerksam machen, dass ich es nicht geschrieben habe.
Wegen der Namensgleichheit und so (siehe unterschiedliche Mailadressen)
Nicht dass ich hier noch in Verruf gerade. ;-)
Ich kann ja nichts dazu, dass es hier so viele Haense gibt.:-)
Re: moechte mich hiervon distanzieren -- Hans G. Mein -- 16.07.2000 22:52:44 [#32479]
: Also, da dieses Posting hier doch einigen Wirbel verursacht, moecht
: ich darauf aufmerksam machen, dass ich es nicht geschrieben
: habe.
: Wegen der Namensgleichheit und so (siehe unterschiedliche
: Mailadressen)
: Nicht dass ich hier noch in Verruf gerade. ;-)
: Ich kann ja nichts dazu, dass es hier so viele Haense gibt.:-)
Ich war´s auch nicht! :))
Hans "wo haben manche Leute nur ihr Gehirnimplantat" G. Mein
Datenverlust (oT) -- Gustav Miller -- 14.07.2000 22:05:17 [#32371]
Hi Smartfans,
alle die an mich gestern eine eMail geschrieben haben bzw. sich bei den (b)smartfans-mainfranken(/b) angemeldet haben oder mir neue Links gemailt haben, sollen dies bitte noch einmal tun, da mir gestern mein GMX-Postfach abgestürzt "wurde" :-) Hört sich zwar lustig an, aber von den täglich vielleicht sechzig eMails, habe ich nur sieben erhalten!
Gruß, Gustav (und (i)Sorry(/i) für die Störung)
HTML Code -- Gustav Miller -- 14.07.2000 22:09:57 [#32373]
Hi nochmal,
noch nicht einmal mein [b]HTML Code[/b] funktioniert ';-( *heul*
Gruß, Gustav :-)
Re: HTML Code -- Hermann (smart-club.de Team) -- 14.07.2000 23:09:43 [#32378]
: Hi nochmal,
: noch nicht einmal mein [b]HTML Code[/b] funktioniert ';-( *heul*
: Gruß, Gustav :-)
Hallo Gustav,
das mit dem HTML-Code liegt nicht an Dir, sondern daran, dass die HTML-Tags (mit eckigen Klammern) aus dem Posting rausgefiltert werden und ansonsten der Text so bleibt, wie er eingegeben wurde.
Grüße
Hermann
Rumpelkiste -- Tobi -- 14.07.2000 21:26:19 [#32364]
Das mein Kleiner (ja ja, den anderen) dezent vor sich hin knistert nehme ich ja in kauf. Aber eben dachte ich mir würde die ganze Hinterachse unterm Arsch wegfallen. Kennt jemand vielleicht dieses Problem. Ein lautes Poltern und Rumpeln in allen Fahrsituationen.
Hab mich schon unter den Kleinen gelegt, aber Auspuff u.s.w. scheint fest zu sein. Genaue Daten: Cabrio, 2 Wochen alt, 1300 km.
Wer kann mir einen Tip geben, habe keine Lust die Kiste am Wochenende stehen zu lassen!!!!
Tobi
Es rumpelt in der Kiste... -- MA-US -- 14.07.2000 21:44:31 [#32369]
: Das mein Kleiner (ja ja, den anderen) dezent vor sich hin knistert
: nehme ich ja in kauf. Aber eben dachte ich mir würde die ganze
: Hinterachse unterm Arsch wegfallen.
--->Stell dich nicht so an! ;-)
Kennt jemand vielleicht
: dieses Problem. Ein lautes Poltern und Rumpeln in allen
: Fahrsituationen.
---->Nö, die MA-US rumpelt nicht.
: Hab mich schon unter den Kleinen gelegt, aber Auspuff u.s.w.
: scheint fest zu sein.
---> :-x
Genaue Daten: Cabrio, 2 Wochen alt, 1300
: km.
: Wer kann mir einen Tip geben, habe keine Lust die Kiste am
: Wochenende stehen zu lassen!!!!
--->Ist aufgrund der aktuellen Wetterlage wegen Ertrinkungsgefahr aber vielleicht besser!
Ciao von Susanne
Re: Es rumpelt in der Kiste... -- Tobi -- 14.07.2000 23:02:22 [#32377]
: --->Stell dich nicht so an! ;-)
: Kennt jemand vielleicht
: ---->Nö, die MA-US rumpelt nicht.
: ---> :-x
: Genaue Daten: Cabrio, 2 Wochen alt, 1300
: --->Ist aufgrund der aktuellen Wetterlage wegen
: Ertrinkungsgefahr aber vielleicht besser!
: Ciao von Susanne
Dann solltest Du dich anstatt Maus einfach Wasserratte nennen und hast ein Problem weniger.
PS: Ist schon ernst gemeint mit dem Poltern!!!!! :-(
Tobi
Re: Rumpelkiste -- Christoph Minder -- 14.07.2000 23:30:25 [#32379]
Hi Tobi
Falls Du noch unterwegs bist, nimm Dein Handy mit und speichere vorher die Nummer der Smart-Assistance. Als der Vorgänger meines Smart mal so ähnlich rumpelte, war nach ca. 100 km das Differential hinüber. Anders gesagt: es könnte sein, dass Dein Smart bald ohne Antrieb fährt ;).
Ab ins Smartcenter! Worauf wartest Du?
Re: Rumpelkiste -- männi -- 16.07.2000 07:59:02 [#32436]
hi Tobi....
vielleicht hilft das weiter....
bei unserem cdi hat es auch so gepoltert...wurde jeden tag schlimmer...man stellte fest, das eine schelle von der Führung für die kühl/Heizleitungen am Unterboden gebrochen war....
also fahrersitz raus...teppich raus...schelle erneuern...alles wieder zusammenbauen....und fertig...schnurrt wie früher....
und das alles auf garantie....reparaturdauer im sc 2std.
gruß
männi
Lampentausch -- Detlev -- 14.07.2000 21:00:07 [#32361]
Hallo, da haben sich einige im Juni über den Lampentausch als Kinderarbeit ausgelassen. Es kam aber keiner mal auf die glorreiche Idee, seine erfolgreiche Arbeit detailliert zu beschreiben. Wie wär's, wagt's einer oder eine mal genau Schritt für SChritt den Lampentausch uns zu erklären? Ich habe keine grosse Lust die SC's damit reicher zu machen.
Bei guter Erklärung des Vorgangs würde ich das selber probieren und im Bild festhalten und auf meine gerade entstehende Homepage stellen.
Also auf, frisch gewagt,
msG
Detlev
Re: Lampentausch -- Markus S. -- 15.07.2000 01:23:37 [#32380]
An sich eine gute Idee aber es ist schwierig etwas zu beschreiben dass man nicht sieht! Da der Lampentausch mit hinter dem Panel stattfindet und man die Sache rein nach Gefühl machen muss wird es auch sehr schlecht zu fotografieren sein!!
Markus S.
: Hallo, da haben sich einige im Juni über den Lampentausch als
: Kinderarbeit ausgelassen. Es kam aber keiner mal auf die
: glorreiche Idee, seine erfolgreiche Arbeit detailliert zu
: beschreiben. Wie wär's, wagt's einer oder eine mal genau Schritt
: für SChritt den Lampentausch uns zu erklären? Ich habe keine
: grosse Lust die SC's damit reicher zu machen.
: Bei guter Erklärung des Vorgangs würde ich das selber probieren und
: im Bild festhalten und auf meine gerade entstehende Homepage
: stellen.
: Also auf, frisch gewagt,
: msG
: Detlev
Re: Lampentausch -- speedman -- 15.07.2000 08:56:48 [#32384]
: An sich eine gute Idee aber es ist schwierig etwas zu beschreiben
: dass man nicht sieht! Da der Lampentausch mit hinter dem Panel
: stattfindet und man die Sache rein nach Gefühl machen muss wird
: es auch sehr schlecht zu fotografieren sein!!
: Markus S.
Kann man nicht beschreiben. Es ist Fummellei. Aber es geht. Vermutlich aber nicht unter Zeitdruck.
Re: Lampentausch -- Markus S. -- 16.07.2000 16:38:17 [#32461]
Doch hab ich....mehrere :-)))
Beschreib doch mal.....was auch immer!!
Markus S.
: Kann man nicht beschreiben. Es ist Fummellei. Aber es geht.
: Vermutlich aber nicht unter Zeitdruck.
Re: Lampentausch -- smart99 -- 15.07.2000 10:05:12 [#32386]
Markus S., wenn man will geht alles.
Man kann doch auch beschreiben und in Bildern festhalten, wie ein Motor auseinandergebaut wird.
Denk mal darüber nach!!
Du mußt "auch mal um die Ecke " denken.
Klar muß man auch nach Gefühl arbeiten, hast du etwa keine Freundin?
smart99
00302
: An sich eine gute Idee aber es ist schwierig etwas zu beschreiben
: dass man nicht sieht! Da der Lampentausch mit hinter dem Panel
: stattfindet und man die Sache rein nach Gefühl machen muss wird
: es auch sehr schlecht zu fotografieren sein!!
: Markus S.
Die MA-US bleibt zuhaus! -- MA-US -- 14.07.2000 20:53:30 [#32360]
Ok, ich sehe es ein, das Wetter ist so was von bescheiden, da schick ich nicht mal die MA-US vor die Tür.
Also, auch aufgrund mangelndem Interesse: Ausfahrt nach Rothenburg o.d. Tauber gestrichen.
Schade eigentlich :-((
Hasta la vista Susanne
+ MA-US, die heute beinahe ertrunken wäre
Re: Die MA-US bleibt zuhaus! -- JoeFly -- 14.07.2000 21:10:18 [#32363]
Das ist MA-US-Beleidigung!!! ~~:-( -- MA-US -- 14.07.2000 21:37:20 [#32368]
Is die besser? -- JoeFly -- 14.07.2000 22:06:12 [#32372]
Re: Is die besser? -- MA-US -- 14.07.2000 22:11:44 [#32374]
Was muss frau nicht alles mitmachen. Wo hast du den Sch... bloß her?
Wie heisst deine Maus?
Re: Sieh auf die Webadresse, waehrend das Bild laedt!(o.T.) -- Jochen Konietzko -- 15.07.2000 13:13:33 [#32396]
: Was muss frau nicht alles mitmachen. Wo hast du den Sch... bloß
: her?
: Wie heisst deine Maus?
Oder mach nen Rechtsklick auf das Bild und wähle "Eigenschaften" (oT) -- Robert (00179) -- 15.07.2000 14:00:21 [#32399]
Weisheiten und Dummheiten:
Der Kuckuck ist ein Uhreinwohner!
Geisterfahrer sind meist sehr entgegenkommend.
Onanieren ist ein derber Ausdruck für: Sich am Riemen reißen.
Die Nase ist ein hervorragender Körperteil
Film-Star ist keine Sehkrankheit bei Kameraleuten.
Unterschied zwischen Mutterschaft und Vaterschaft: Mutterschafft in der Wohnung und Vaterschafft das Geld ran.
Wer in einer Peepshow arbeitet, hat einen angesehenen Beruf!
Die Nervensäge ist das wichtigste Werkzeug des Neurologen!
Sonnenbrände sind häute schlimmer denn je!
Kinderlosigkeit ist nach neuesten Erkenntnissen nicht erblich.
Die meisten Rausschmeißer sind Mitglied im Türschutzverein!
Ein Kuß ist ein Lippenbekenntnis.
Im Englischen gibt es neben male und female nun auch noch emale!
Ein Rülpser ist eine verdauliche Mitteilung!
e-mailieren ist nix anderes als etwas mit elektronischer Post zu überziehen.
Wer zwischen zwei Stühlen sitzt, bleibt immerhin auf dem Teppich!
Die Nostalgie ist auch nicht mehr das, was sie mal war!
Man sollte Gretel wegen ihres Vornamens nicht hänseln.
Öl ist eines der wenigen zweibuchstabigen Worten, die mit "Ö" anfangen und mit "l" aufhören.
Die Wimper ist das Ende vom Lid!
"Vergißmeinnicht" ist der Gruß der Alzheimerkranken!
Vegetarier sind eingefleischte Pflanzenfresser, die immer eine Extrawurst wollen!
Über Frau Marie Huana grassieren viele Gerüchte - ist aber alles Shit.
Tom Bola war der erste Lotteriegewinner aller Zeiten!
Was bedeutet eigentlich unsäglich? Tja, schwer zu sägen!
Fast Food heißt so, weil es sich dabei fast um Essen handelt!
Wußtet Ihr, dass man bei IKEA unter anderem Betten beziehen kann?
Tüdeliges Tresenpersonal nennt man Verwirt!
Taschendiebe nehmen sich manchmal etwas zuviel heraus!
Rezept für Pilzsuppe: Eine beliebige Suppe einfach ein paar Tage stehen lassen - fertig!
Der Christstollen ist ein Teil eines Weihnachtsbergwerkes und nicht das Allerheiligste einer Nonne!
Es gibt Menschen, denen ist ihr Handy schnurlos verschwunden.
Bei Organspenden ist der Wille des Spenders ausschlachtgebend!
Gefängnissaufenthalte sind auch für den Pauschalurlauber interessant:
Hier ist alles eingeschlossen!
"Kacke" ist ein Losungswort
Der Finger ist ein handlicher Körperteil!
Immer nur Salzstangen knabbern ist nicht gerade ein Zuckerschlecken!
Boten sind meistens geschickt!
Das älteste Kreuzworträtsel: Was, zum Teufel, bedeutet eigentlich "INRI"?
In der Psycho-Loge sitzt die Seele in der ersten Reihe.
Ein Stausee ist nix anderes als ein verdammter Fluß.
Alle Lebenden sind gleich, aber alle Toten sind verschieden.
Man sollte sich bei einer Altkleidersammlung nicht lumpen lassen.
Gerhard Schröder ist irgendwie ein unkohler Typ!
Bei einer Telefonistin gehört abnehmen zum Beruf. Gut aufgelegt sein ist ebenfalls sehr wichtig
Computer erleichtern einem die Arbyte!
Edgar Allan Po war arscheinlich einer der grössten hinternnationalen Dichter!
Eine Mehlbox gehört in jeder Küche auf´s Bord.
Modifikation MCC Smart Cdi -- Denis -- 14.07.2000 19:07:00 [#32355]
Ich überlege mir in absehbarer Zeit einen MCC Smart Cdi zu bestellen und stellte nach dem Lesen einiger Beiträge fest, daß einige Änderungen am Cdi vorgenommen wurden. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir schreiben könntet, was genau verändert bzw. verbessert wurde.
Vielen Dank im voraus.
Re: Modifikation MCC Smart Cdi -- Torsten -- 17.07.2000 09:12:33 [#32488]
Am cdi? Der entspricht nach meiner Kenntnis zeit seines (bisher kurzen) Lebens dem neuesten Stand des smart und wurde daher noch nicht verändert. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Luftdruck auf 195er Schlappen -- Klaus Persch -- 14.07.2000 18:30:15 [#32351]
Moin Freunde der Rennsemmel :-)
Seit ein paar Tagen habe ich auf meinem Bluemotion rundum 195er Conti auf CS-Felgen. Das sC-Bremen (die haben die montiert) sagte mir, der Luftdruck sollte vorn 1,6 und hinten 2,1 Bar sein. Das ist, wenn ich nicht total daneben liege, genau das gleiche wie bei den Originalschlappen. Kann das sein? Ich will nächste Woche von der Nordsee in die Alpen in Urlaub; wäre schön, wenn jemand hier die Werte bestätigen könnte.
cu,
------------------
tschuess,
Klaus (bluemotion)
Re: Luftdruck auf 195er Schlappen -- Muenze -- 14.07.2000 18:51:01 [#32352]
... und dann gibt's noch nen Hinweis vom Brabus: 1,6 vorne 2,3 hinten ?? Ist der Reifendruck felgenabhängig (auch 195')?
gruß
Muenze
geh auf suchen, 5 Monate, gib luftdruck ein ... -- smart99 -- 14.07.2000 18:55:34 [#32353]
: Moin Freunde der Rennsemmel :-)
: Seit ein paar Tagen habe ich auf meinem Bluemotion rundum 195er
: Conti auf CS-Felgen. Das sC-Bremen (die haben die montiert)
: sagte mir, der Luftdruck sollte vorn 1,6 und hinten 2,1 Bar
: sein. Das ist, wenn ich nicht total daneben liege, genau das
: gleiche wie bei den Originalschlappen. Kann das sein? Ich will
: nächste Woche von der Nordsee in die Alpen in Urlaub; wäre
: schön, wenn jemand hier die Werte bestätigen könnte.
: cu,
: ------------------
: tschuess,
: Klaus (bluemotion)
Re: geh auf suchen, 5 Monate, gib luftdruck ein ... -- Klaus Persch -- 14.07.2000 19:02:48 [#32354]
thx
Klaus
Re: geh auf suchen, 5 Monate, gib luftdruck ein ... -- Gustav Miller -- 15.07.2000 10:51:47 [#32387]
Hi,
auf diesem Level könnte jede Antwort heißen, "gehe auf Suchen ...".
Es wird doch wohl nicht so schwer sein, zwei Zahlen hinzuschreiben, oder? - Wäre hier zumindest kürzer als der Text "gehe auf ...".
Nichts für ungut, Gustav
-----------------------------
Visit http://www.smartfans.de
-----------------------------
Hey Gustav, so kann er sich aber die ... -- smart99 -- 15.07.2000 13:24:56 [#32397]
schönste Antwort aussuchen.
Bitte ließ auch seine Antwort, es hat ihm anscheinend gefallen!!
UND DAFÜR GIBTS DAS -SUCHEN- DOCH!
smart99
der gerne sucht und für so einen Tip immer Dankbar wäre.
# und im Forumsarchiv gibts noch viel mehr vom "Luftdruck"; habe vorher über die beste ANTWORT -NACHGEDACHT-, und das normale -suchen-
hat ihn glücklich gemacht!!
So einfach ist das!!
Noch einfacher wären sicher "zwei Zahlen gewesen (1,7/2,3), aber
wieso einfach, wenns auch mit mehr Information geht.
Und nun bin ich hoffentlich nicht der "Oberlehrer"
....................................................................
: Hi,
: auf diesem Level könnte jede Antwort heißen, "gehe auf Suchen
: ...".
: Es wird doch wohl nicht so schwer sein, zwei Zahlen hinzuschreiben,
: oder? - Wäre hier zumindest kürzer als der Text "gehe auf
: ...".
Nichts für ungut, Gustav
Re: Hey ..., so kann er sich aber die -- Gustav Miller -- 15.07.2000 14:28:13 [#32403]
Hi smart99,
ist ja schon in Ordnung. Super wäre es gewesen, wenn du die zwei Zahlen genannt hättest _und_ ihn noch auf das Suchen als zusätzliche Informationsquelle hingewiesen hättest.
Zum Namen im Betreff sieht Thread weiter oben.
Gruß, Gustav
Soundboard -- Thommy -- 14.07.2000 14:40:33 [#32337]
Für Autos wie Polo, Golf... gibt es doch so soundboards als Ersatz für die Kofferraumabdeckung/hutablage. Gibt's so was auch für den Smart ? Hat sich jemand diesbezüglich schon Gedanken gemacht, ob man so 'n Ding selbst bauen kann ? Das wär doch ein idealer Platz für Sound von hinten...
Smarter Gruß Thommy
Re: Soundboard -- K Bohmeyer -- 14.07.2000 16:29:03 [#32342]
: Für Autos wie Polo, Golf... gibt es doch so soundboards als Ersatz
: für die Kofferraumabdeckung/hutablage. Gibt's so was auch für
: den Smart ? Hat sich jemand diesbezüglich schon Gedanken
: gemacht, ob man so 'n Ding selbst bauen kann ? Das wär doch ein
: idealer Platz für Sound von hinten...
: Smarter Gruß Thommy
Hi,
habe mir eine solche Heckablage selber gebaut. Guter Sound, nur leider klappert es bei mir noch ein wenig, so dass ich vorhabe, noch einige Verbesserungsarbeiten daran vorzunehmen.
Wenn ich mal Zeit habe, mache ich ein Foto.
Konstantin
Re: Soundboard -- Marcus -- 14.07.2000 17:48:57 [#32346]
: Für Autos wie Polo, Golf... gibt es doch so soundboards als Ersatz
: für die Kofferraumabdeckung/hutablage. Gibt's so was auch für
: den Smart ? Hat sich jemand diesbezüglich schon Gedanken
: gemacht, ob man so 'n Ding selbst bauen kann ? Das wär doch ein
: idealer Platz für Sound von hinten...
: Smarter Gruß Thommy
Habe mir auch eins aus Mdf-Holz selber gebaut. Mitlerweile kann man auch welche kaufen. Habe vor ca einer Woche, im SC-Essen ein professionels Board gesehen. Das war aus dem Material aus dem normale Hutablagen sind, mit schwarzen Filz beklebt, und kostete nur 199.- DM.
Hört sich erst mal ziehmlich teuer an, wenn ich aber überlege wie viel arbeit es war eines selbst zu bauen, ist der Preis OK.
Gruß Marcus
Re: Soundboard -- Markus S. -- 14.07.2000 18:23:46 [#32349]
Kann mir gar nicht vorstellen wie so etwas gut klingen soll! Der "Kofferraum" ist doch zum Fahrgastraum offen....also keinerlei Resonanzkörper für die Systeme!! Liege ich falsch??
gruss
markus s.
: Habe mir auch eins aus Mdf-Holz selber gebaut. Mitlerweile kann man
: auch welche kaufen. Habe vor ca einer Woche, im SC-Essen ein
: professionels Board gesehen. Das war aus dem Material aus dem
: normale Hutablagen sind, mit schwarzen Filz beklebt, und kostete
: nur 199.- DM.
: Hört sich erst mal ziehmlich teuer an, wenn ich aber überlege wie
: viel arbeit es war eines selbst zu bauen, ist der Preis OK.
: Gruß Marcus
Re: Soundboard -- adam -- 14.07.2000 21:55:37 [#32370]
: Kann mir gar nicht vorstellen wie so etwas gut klingen soll! Der
: "Kofferraum" ist doch zum Fahrgastraum offen....also
: keinerlei Resonanzkörper für die Systeme!! Liege ich falsch??
: gruss
: markus s.
hi,
das erste vernünftige argument sowas nicht zu machen. oder eben alles zubauen oder kunststoffvolumen drunterschrauben und anstatt der 6 kästen wasser 4 six-packs mitnehmen. aber klingen sollte sowas, gut gemacht, doch schon entsprechend gut.
cya
adam
p.s. nachdem ich die seitenverkleidungen abmontiert hab, hab ich doch keinen platz für ein rs6 3-wege system gefunden, schade. event eins mit 20er woofern, aber ein gehäuse um die gurtrolle mit dem ganzen kramm dadran zu bauen, ist auch nicht so einfach.
RADIO-Steckerbelegung -- Gunnar -- 14.07.2000 14:36:52 [#32336]
Hallo liebe Smart-Gemeinde,
ich habe seit gestern meinen passion und wollte heute mein Sonyradio einbauen. Wie vorauszusehen stimmen die Kabel der Smart-Stecker nicht überein. Wie sie richtig angeordnet werden müssen weiß ich mittlerweile. Nur wie mache ich das am besten. Die beiden Kabel einfach durchknipsen und mit Lüsterklemmen verbinden ist mir nicht ganz geheuer, da das Dauerplus scheinbar einen dickeren Querschnitt hat (Kabelbrand???). Gibt es vielleicht einen Trick die beiden Kabel zu tauschen ohne ins SC zu fahren? Bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
Vielen Dank für Eure Tips im voraus
Gunnar
Re: RADIO-Steckerbelegung -- Magnus -- 14.07.2000 15:49:12 [#32340]
Du kannst versuchen, die Kabel aus dem Stecker zu lösen und dann zu vertauschen. Im Stecker ist eine Sperre, die seitlich rausgezogen werden kann. Allerdings sind die Kabel zusätzlich eingerastet. Dieses Geduldsspiel habe ich nach einer halben Stunde aufgegeben und zu Zange gegriffen. Einen Kabelbrand könntest Du wenn wohl nur auf den letzten zwei Zentimetern haben, da bis zur Klemme der Querschnitt stimmen würde. Ich habe es umgeklemmt und bis heute keine Problem damit.
Re: RADIO-Steckerbelegung -- Michael 00471 -- 14.07.2000 16:05:49 [#32341]
: Hallo liebe Smart-Gemeinde,
: ich habe seit gestern meinen passion und wollte heute mein
: Sonyradio einbauen. Wie vorauszusehen stimmen die Kabel der
: Smart-Stecker nicht überein. Wie sie richtig angeordnet werden
: müssen weiß ich mittlerweile. Nur wie mache ich das am besten.
: Die beiden Kabel einfach durchknipsen und mit Lüsterklemmen
: verbinden ist mir nicht ganz geheuer, da das Dauerplus scheinbar
: einen dickeren Querschnitt hat (Kabelbrand???). Gibt es
: vielleicht einen Trick die beiden Kabel zu tauschen ohne ins SC
: zu fahren? Bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
: Vielen Dank für Eure Tips im voraus
: Gunnar
Hallo Gunnar, man kann im Stecker eine kleine Klammer am entsprechenden Anschluss runterbiegen und dann den Kabelanschluss rausziehen, ist aber eine knifflige Arbeit. Dann verstauscht wieder einstecken.
Ich habe aber einen Adapterstecker auf den Originalabschluss gesteckt und dann entsprechend die Kabel verbunden.
Auf meiner Homepage kannst du die Steckerbelegung und den Adapterstecker genau erkennen, einschl. Speedimpuls.
Re: RADIO-Steckerbelegung - ich habe es geschafft -- Gunnar -- 14.07.2000 20:09:58 [#32356]
Vielen Dank für eure Tips, mittlerweile habe ich es hingekriegt. Habe einen befreundeten Opel-Händler (bitte nicht steinigen, war ein Dorf weiter, SC dafür 40 km entfernt)gefragt. Die haben entsprechendes Werkzeug dagehabt (sieht aus wie eine Haarklammer) und die Sache war innerhalb von einer Minute geregelt. Das kann übrigens jede kleine Werkstatt bzw. Tankstelle mit Werkstatt.
Ich bin jetzt total überrascht wie gut der Sound im smart klingt. Die Bässe kommen richtig fett und die Höhen sind auch nicht ohne. Und das ganze ohne Soundpaket.
Gute Fahrt und immer einen Bommel Sprit im Tank
Gunnar
Re: RADIO-Steckerbelegung - ich habe es geschafft -- Detlev -- 14.07.2000 21:05:07 [#32362]
Hallo Gunnar,
du hast offensichtlich ein Radio (kein Grundig-Smart-Radio) eingebaut. Glückwunsch. Aber du schreibst von gutem Klang und fettem Bass - wie hast du das hingekriegt???
Ich selber habe ein Grundig EC 7400 RDS installiert, war ganz leicht, das hat 4*40 Watt (=4*23 Sinus), kommt ganz schön was, aber die Bässe sind topfig und übersteuern schnell. Abhilfe??
Grüsse
Detlev
Re: RADIO-Steckerbelegung - ich habe es geschafft -- Gunnar -- 15.07.2000 10:53:09 [#32388]
Hallo Detlev,
ich habe mir ein Sony XR-C5120R mit 4x40W eingebaut. Vielleicht war meine Aussage zum Sound zu subjektiv, d.h. ich bin vorher einen Passat Kombi mit einigen Lautsprechern (Hoch,- Tief- usw. tönern) gefahren. und dort klang der Sound nicht so gut. Entweder ich wurde bisher nicht richtig verwöhnt oder Smart hat in meinen bessere Lautsprecher eingebaut (vielleicht haben die das Forum mitgelesen). Ich vermute aber eher das erste.
Gruß Gunnar
Exclusiver Parkplatz meines Arbeitgebers (Bild)... -- Rudolf -- 14.07.2000 12:54:52 [#32327]
Ist eurer auch so nett?
Gruß
R. Zerries
gibt's diese Smartparkplatzschilder eigentlich im SC?..... -- Hans -- 14.07.2000 14:09:40 [#32328]
....oder muss ich mir das im Parkhaus abschrauben?
Wuerde sich gut in meine Garage machen :-)=)
Kann man die evtl bei MCC bestellen?
oder evtl. als Druckvorlage? (OT) -- Hans -- 14.07.2000 14:10:37 [#32329]
Hab ich als kleinen Aufkleber... -- MA-US -- 14.07.2000 14:35:27 [#32335]
kannst du einscannen, vergrößern, ausdrucken, und an die Garage hängen. :-)
eingescannt! -- Der Hammer (00109) -- 15.07.2000 12:25:52 [#32392]
Kann ich bei Bedarf auch in höherer Auflösung einscannen und zumailen!
Gruß
Thomas
Danke Thomas, falls mir der nicht langt, melde ich mich bei dir. (OT) -- Hans -- 15.07.2000 14:15:35 [#32400]
ehrlich ohne Text
Re: gibt's diese Smartparkplatzschilder eigentlich im SC?..... -- Dirk -- 14.07.2000 18:24:06 [#32350]
: ....oder muss ich mir das im Parkhaus abschrauben?
: Wuerde sich gut in meine Garage machen :-)=)
: Kann man die evtl bei MCC bestellen?
Die Schilder werden den sC angeboten. Ob die Center bestellen
hängt von der Nachfrage ab. Verkaufspreis soll um
die 15 DM liegen.
Dirk
ist ja cool :-) (OT) -- Stephan -- 15.07.2000 10:55:04 [#32389]
Smart-Test im Auto-Online-Magazin! -- Frank Hassler -- 14.07.2000 11:35:46 [#32319]
Hallo,
bin über ein sehr gutes Auto-Online-Magazin gestossen! Gute Bewertung und faire Tests. Alle Smarts wurden bisher ausführlich getestet...
Gruss
Frank
PS: Hier der Link zum den Smart-Tests!!! Viel Spass
Re: Smart-Test im Auto-Online-Magazin! -- Rudolf -- 14.07.2000 12:33:43 [#32325]
Die Bewertung ist tatsächlich sachlich und zutreffend.
Lediglich die 21 Volt Steckdose und der Knopf am Lenkrad für die Heckklappenentriegelung beim Cdi hat mich etwas verwirrt. Werde gleich mal nachsehen....
Gruß
Rudolf Zerries
: Hallo,
: bin über ein sehr gutes Auto-Online-Magazin gestossen! Gute
: Bewertung und faire Tests. Alle Smarts wurden bisher ausführlich
: getestet...
: Gruss
: Frank
: PS: Hier der Link zum den Smart-Tests!!! Viel Spass
Re: Smart-Test im Auto-Online-Magazin! -- Der Hammer (00109) -- 14.07.2000 17:41:09 [#32345]
: Die Bewertung ist tatsächlich sachlich und zutreffend.
: Lediglich die 21 Volt Steckdose und der Knopf am Lenkrad für die
: Heckklappenentriegelung beim Cdi hat mich etwas verwirrt. Werde
: gleich mal nachsehen....
: Gruß
: Rudolf Zerries
Ich habe schon nachgeschaut!
Meine Steckdose bringt nur 12 Volt und der Heckklappenschalter sitzt unten am Armaturenbrett.
Ich muss wohl am Montag ins SC um das zu richten lassen. ;-))))
Re: Smart-Test im Auto-Online-Magazin! -- Jürgen Richter -- 17.07.2000 15:00:37 [#32508]
: Ich muss wohl am Montag ins SC um das zu richten lassen. ;-))))
Und las dir gleich einen Duden einbauen, bei mir hat es auch gehelft.;-)))))
Jürgen
Re: Smart-Test im Auto-Online-Magazin! -- mbac -- 15.07.2000 20:25:42 [#32419]
Endlich mal n vernünftiger Test des smart. Die ewige Schlechtmacherei der "etablierten" Automagazine wird schon langsam langweilig.
Und die Nachteile, die in diesem Test aufgeführt werden (hartes Fahrwerk, Schaltpausen), sind ja nicht aus der Luft gegriffen. Dafür werden endlich auch die Vorteile des Konzeptes gewürdigt.
Danke für den Link, martin
Silberne Akzentringe -- soko -- 14.07.2000 11:21:34 [#32317]
Im Januar bestellte ich meinen Smart mit silbernen Akzentringen. Diese wurden mir zugesichert. Im April wurde er ausgeliefert - ohne Akzentringe. Das SC meinte, ihr Lieferant hätte Lieferschwierigkeiten. Trotz vieler Telefonate mit dem SC habe ich bis heute noch keine Akzentringe, obwohl diese schon bei der Neuwagenrechnung mit bezahlt wurden. Angeblich ginge besagter Lieferant nicht ans Telefon. Ich kann aber auch keinen anderen Lieferanten einschalten, da ich ja die blauen Akzentringe selbst nicht habe.
Ich will endlich das Fahrzeug komplett haben!
Was kann ich tun?
Smarten Gruß
Soko
Im SC Bielefeld für 46,20 DM sofort erhältlich (oT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.07.2000 11:30:18 [#32318]
Re: Im SC Bielefeld für 46,20 DM sofort erhältlich (oT) -- soko -- 14.07.2000 11:39:12 [#32320]
Ich habe knapp 200,00 DM dafür bezahlt.!!! Bitte Telefonnummer des `SC. Muss ich da auch blaue hinschicken?
Gruß
soko
Re: Im SC Bielefeld für 46,20 DM sofort erhältlich -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.07.2000 12:12:24 [#32323]
Nein, es sind die Kunststoff-Teile aus dem Blackbeat oder Bluemotion. Ich tippe, daß Du Dir verchromte für 200 Dm angesehen hattest. Telefon 0521/447030.
HTH Carsten
Hallo CF, wie sind Deine Erfahrungen mit dem SC-BI? (OT) -- Alex M -- 14.07.2000 20:39:54 [#32358]
Re: Hallo CF, wie sind Deine Erfahrungen mit dem SC-BI? (OT) -- Carsten Frahlmann (00146) -- 14.07.2000 21:36:08 [#32367]
Mit den Bielefeldern bin ich sehr zufrieden. Obwohl ich das SC Osnbarück in einem Drittel der Fahrzeit erreichen könnte, bin ich Bielefeld wegen des besseren Service treu geblieben. (Kilometermäßig ist die Strecke geleich)
HTH
Carsten Frahlmann
Tageskm höher als Totalkm?? -- Birger -- 14.07.2000 10:43:19 [#32316]
Hi,
Seit Mittwoch muss mein L/1 sich die Garage mit ein bay greyes passion cabrio teilen :-)
Grosse Freude überall - das neue Fahrwerk ist SEHR viel komfortabler - aber auch eine Frage: Der Tageskilometerzähler zeigt MEHR Kilometer als der Totalkilometerzähler. Nicht gerade viele, aber immerhin kommt mir das merkwürdich vor.
Hat einer von Euch eine Erklärung??
MfG,
Birger
Re: Tageskm höher als Totalkm?? -- Wolfgang M. Fehleisen -- 14.07.2000 11:54:06 [#32322]
: Hi,
: Seit Mittwoch muss mein L/1 sich die Garage mit ein bay greyes
: passion cabrio teilen :-)
: Grosse Freude überall - das neue Fahrwerk ist SEHR viel
: komfortabler - aber auch eine Frage: Der Tageskilometerzähler
: zeigt MEHR Kilometer als der Totalkilometerzähler. Nicht gerade
: viele, aber immerhin kommt mir das merkwürdich vor.
: Hat einer von Euch eine Erklärung??
: MfG,
: Birger
Meines Wissens (so war es bei mir auch *g*) wird der Gesamtkilometerzähler (was´n Wort) bei Übergabe auf "0" gestellt ... da hat man bei Dir wohl die Tageskilometer nicht zurückgestellt (war bei mir auch so ... ca. 2km waren drauf -> In Hambach, auf den Transporter,... im sC zum Zubehör einbauen usw.)
Gruß
Matthias
Re: Tageskm höher als Totalkm?? -- Markus S. -- 14.07.2000 12:38:46 [#32326]
Der Gesamtkilometerzähler kann im SC einmal zurückgesetzt werden!
Das wird meistens kurz vor der Auslieferung gemacht. Wenn der Tageskilometerzähler vergessen wird kommt es zu Differenzen!
Markus S.
Hi,
: Seit Mittwoch muss mein L/1 sich die Garage mit ein bay greyes
: passion cabrio teilen :-)
: Grosse Freude überall - das neue Fahrwerk ist SEHR viel
: komfortabler - aber auch eine Frage: Der Tageskilometerzähler
: zeigt MEHR Kilometer als der Totalkilometerzähler. Nicht gerade
: viele, aber immerhin kommt mir das merkwürdich vor.
: Hat einer von Euch eine Erklärung??
: MfG,
: Birger
Was'n das fuern Beschissss? -- Hans -- 14.07.2000 14:18:29 [#32330]
: Der Gesamtkilometerzähler kann im SC einmal zurückgesetzt werden!
: Das wird meistens kurz vor der Auslieferung gemacht. Wenn der
: Tageskilometerzähler vergessen wird kommt es zu Differenzen!
: Markus S.
: Hi,
soll das heissen, dass mein Kleiner evtl. schon mehr Km auf dem Buckel
hat, als auf dem Tache stehen? Da wird ja dem Betrug Tuer und Tor geoeffnet.
Oder so ein Werkstattfuzzi oder Auslieferfahrerfuzzi oder oder ... ist schon mit rumgeheizt?
Was ein Wortspiel beim CDI. :-)
Chiao Hans, der glaubt eigentlich von ehrlichen Leuten umgeben zu sein.
Das machen die meisten Autohersteller so (o.T.) -- Marc M. Luppa -- 14.07.2000 17:01:30 [#32344]
: soll das heissen, dass mein Kleiner evtl. schon mehr Km auf dem
: Buckel
: hat, als auf dem Tache stehen? Da wird ja dem Betrug Tuer und Tor
: geoeffnet.
: Oder so ein Werkstattfuzzi oder Auslieferfahrerfuzzi oder oder ...
: ist schon mit rumgeheizt?
: Was ein Wortspiel beim CDI. :-)
: Chiao Hans, der glaubt eigentlich von ehrlichen Leuten umgeben zu
: sein.
Re: Was'n das fuern Beschissss? -- Mela (00128) -- 14.07.2000 20:24:52 [#32357]
Man kann den KM-Zähler wenn der Gesamt KM-Stand weniger als 200 KM beträgt genau wie den Tageskilometerzähle auf 0 setzen. z.B. ich fahre 100 km mit meinem kleinen, setze Gesamt KM-Zäler zurück,fange wieder bei null an. Dann fahre ich wieder 100 km und kann das gleiche noch einmal machen. Danach nicht mehr da ich insgesamt über 200 km gefahren bin.
Hat der Motor insgesamt schon 201 km runter geht dieses nicht mehr.
Beispiel:100 km = auf null setzen bei 101 km nicht mehr möglich...
Erklärung: MCC hat dieses gemacht, da einige Wagen bei der Auslieferung als Neuwagen oft 50 km und mehr gelaufen haben (für Testzwecke) und "WIR" als Kunde einen Neuwagen mit sehr wenigen Km erwarten (evtl. nur Transporter rauf und runter).
Hoffe da hat geholfen!!!
Gruß Mela
Danke, Wolfgang und Markus! (OT) -- Birger -- 14.07.2000 14:31:34 [#32333]
cdi tuning chip -- fridolin -- 14.07.2000 08:23:53 [#32309]
seit gestern ist er drin. der chip im cdi. super stark. fährt sich wie ein originaler nur mit deutlich mehr druck. nix turboloch und so. man ist immer einen gang höher wie vorher und jetzt zieht er auf der autobahn auch die hügel im 6. mit 135 km/h.(keine v-max aufhebung) der chip wurde im sc augsburg montiert, hat 54 ps und ca.130nm drehmoment von 1800-2800 u/min. ohne ladedruckerhöhung !!!!!!!!!!!!!! und die 3 liter steuerbefreiung bleibt auch voll erhalten. weitere berichte folgen.
gruß aus muc
Re: cdi tuning chip -- Roman Müller -- 14.07.2000 08:38:09 [#32310]
Hallo fridolin
War hat den Chip entwickelt? Wie sieht's mit Garantie-Erhalt aus?
Was musstest Du blechen?
Danke für eine kurze Antwort
Gruss Roman, der auch gerne noch mehr Drehmoment hätte, aber trotzdem nicht mehr verbrauchen möchte...
Re: cdi tuning chip -- fridolin -- 14.07.2000 08:49:04 [#32312]
1. d-chip in abstimmung mit dem sc augsburg die schon seit monaten einen getunten cdi haben.
2. da der ladedruck nicht erhöht wurde und der chip ( ist eigentlich kein chip sondernist eine box und die wird vor das steuergerät gebaut) auch im sc augsburg montiert wurde müssen die bei einem schaden klären
war es der chip oder der smart und dann entsprechende garantieleistungen fordern.
preis 1490.- dm inkl. tüveintrag
gruß aus muc
: Hallo fridolin
: War hat den Chip entwickelt? Wie sieht's mit Garantie-Erhalt aus?
: Was musstest Du blechen?
: Danke für eine kurze Antwort
: Gruss Roman, der auch gerne noch mehr Drehmoment hätte, aber
: trotzdem nicht mehr verbrauchen möchte...
Re: cdi tuning chip -- Hans -- 14.07.2000 14:28:45 [#32332]
: 1. d-chip in abstimmung mit dem sc augsburg die schon seit monaten
: einen getunten cdi haben.
: 2. da der ladedruck nicht erhöht wurde und der chip ( ist
: eigentlich kein chip sondernist eine box und die wird vor das
: steuergerät gebaut) auch im sc augsburg montiert wurde müssen
: die bei einem schaden klären
: war es der chip oder der smart und dann entsprechende
: garantieleistungen fordern.
: preis 1490.- dm inkl. tüveintrag
: gruß aus muc
ist das die Box, bei der die Mehrleistung per Fernbedienung aus und eingeschaltet werden kann?
Chiao Hans
Re: cdi tuning chip -- fridolin -- 14.07.2000 21:26:55 [#32365]
hallo hans, nein ist ein vorsteuergerät und ständig in betrieb.
gruß aus muc
Re: cdi tuning chip -- Jonas -- 15.07.2000 09:51:24 [#32385]
Ich habe seit einem Monat auch diesen Chip in meinen CDI. Leider versbschiedet sich im 4. und 5. Gang bei hoher Drehzahl schon ab und zu meine Kupplung
Re: cdi tuning chip -- wolfgang -- 15.07.2000 14:19:58 [#32401]
hi jonas,
wundert mich (theoretisch); weil das max. Drehmoment gibt der CDI ja zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ab, aber nicht darüber. Daß der getunte cdi Kupplungs-Macken bei höheren Drehzahlen hat, ist mir so nicht plausibel (aber ich glaube es Dir ;-) )
wolfgang
(der schamlos über cdi-tuning nachdenkt und es vielleicht auch macht)
: Ich habe seit einem Monat auch diesen Chip in meinen CDI. Leider
: versbschiedet sich im 4. und 5. Gang bei hoher Drehzahl schon ab
: und zu meine Kupplung
smart Zulassungen legen um 90% zu... -- Roman Müller -- 14.07.2000 07:39:14 [#32306]
Hallo
darüber bin ich soeben gestolpert
Das freut doch das Herz.
Gruss Roman
Re: smart Zulassungen legen um 90% zu... -- Holger -- 14.07.2000 09:51:29 [#32315]
Glaube keiner Statistik die nicht selber gefälscht hast.
(Lüge,Notlüge,Statistik). Es waren einfach 1999 zu wenig.Heute verkaufe ich 1 und Morgen 2, das ist auch eine Steigerung von 100%.
ölwechsel -- frankie orlando -- 13.07.2000 19:42:42 [#32292]
hallo
ich habe einen smart limited 1
und der ölwechsel im SC ist mir einfach zu teuer.
hat von euch jemand erfahrung wie man den beim smart am besten
selbst macht , denn eine ablassschraube hat er ja keine.
dank im voraus
Frankie
Re: ölwechsel -- Der Hammer (00109) -- 13.07.2000 20:24:14 [#32296]
:denn eine ablassschraube hat er ja keine.
must Du reinbohren - NEIN BLOSS NICHT !!!
Das Altöl muss bei unserem Kleinen durchs Peilrohr abgesaugt werden.
Gruß
Thomas
Re: ölwechsel -- Thomas Minner -- 13.07.2000 20:35:24 [#32297]
Hallo Frank,
irgendjemand hatte hier vor einigen Wochen einen Link zu Westfalia (oder so), welche eine Ölabsaugpumpe für ca. DM 90 im Programm hatten. Die brauchst Du für den Ölwechsel.
Weiß irgendjemand ob die die auch bei Autohobbywerkstätten zu leihen gibt?
Beste Grüße
Thomas
: hallo
: ich habe einen smart limited 1
: und der ölwechsel im SC ist mir einfach zu teuer.
: hat von euch jemand erfahrung wie man den beim smart am besten
: selbst macht , denn eine ablassschraube hat er ja keine.
: dank im voraus
: Frankie
Re: ölwechsel -- schmucki -- 14.07.2000 05:51:59 [#32303]
: Hallo Frank,
: irgendjemand hatte hier vor einigen Wochen einen Link zu Westfalia
: (oder so), welche eine Ölabsaugpumpe für ca. DM 90 im Programm
: hatten. Die brauchst Du für den Ölwechsel.
: Weiß irgendjemand ob die die auch bei Autohobbywerkstätten zu
: leihen gibt?
: Beste Grüße
: Thomas
So eine pumpe gibt/s auch von poxxon in guten Baumärkten sogar mit 12 volt anschluss. Und der viel besagte ölfilter, der sooft gesucht und nicht gefunden wurde befindet sich vedeckt hinter dem Auspufftopf ist so eine halbkugel mit dicker sechskantschraube .steht sogar der anziehwert drauf in Nm drauf.
Re: ölwechsel -- M.H. Kyris -- 14.07.2000 07:56:37 [#32307]
: Hallo Frank,
: irgendjemand hatte hier vor einigen Wochen einen Link zu Westfalia
: (oder so), welche eine Ölabsaugpumpe für ca. DM 90 im Programm
: hatten. Die brauchst Du für den Ölwechsel.
: Weiß irgendjemand ob die die auch bei Autohobbywerkstätten zu
: leihen gibt?
: Beste Grüße
: Thomas
warum so kompliziert, ich habe frueher schon oelwechsel an der tankstelle gemacht, dort gibt es oelabsaugegeraete die man/frau
oft auch kostenlos benutzen kann.
Re: ölwechsel -- Silke Wriede -- 17.07.2000 09:51:27 [#32491]
Ich hätte da noch eine Zusatzidee! Am besten sich den Luxus gönnen und mit einem günstigen 08/15 Öl durchspülen und dann absaugen gehen.
P.S.: Aber nicht innerhalb der 3 Jahre Garantie machen, die entfällt doch sonst, oder?
Liebe Grüße
Silke
Re: ölwechsel -- Thomas (00336) -- 17.07.2000 10:44:26 [#32495]
Hallo Silke,
ein KFZ-Mechaniker hat mir mal erzählt, dass man synthetische und mineralische Öle nicht mischen sollte. Es könne zu Schaumbildung und damit zu Problemen bei der Ölversorgung kommen.
Da man das Öl aus dem smart nicht 100%ig absaugen kann, sollte es statt 08/15 Öl schon ein synthetisches Öl sein.
Beste Grüße
Thomas
: Ich hätte da noch eine Zusatzidee! Am besten sich den Luxus gönnen
: und mit einem günstigen 08/15 Öl durchspülen und dann absaugen
: gehen.
: P.S.: Aber nicht innerhalb der 3 Jahre Garantie machen, die
: entfällt doch sonst, oder?
: Liebe Grüße
: Silke
Re: ölwechsel -- Silke Wriede -- 17.07.2000 13:25:08 [#32502]
Okay, ich gebe zu, daß der Ausdruck 08/15 nicht sonderlich klug gewählt wurde. Entschuldigung. Vielmehr zum Ausdruck geben wollte ich, daß es doch Sinn machen würde, wenn man schon einen Ölwechsel macht ( und man durch das Absaugen nicht alles herausbekommt) sich den Luxus gönnt mit einem adäquaten Öl zu "spülen". Soll heißen: Altes Öl so gut es geht absaugen, günstige Variante Öl nehmen, auffüllen und Motor laufen lassen und dann dieses Öl absaugen und mit dem "normalen" Öl den Motor wieder auffüllen. Wäre dieses Form des Ausdrucks besser?
Die Idee meine ich, sag doch mal was zu der Idee
Silke, die nochmal nachgedacht hat
Re: ölwechsel -- Thomas (00336) -- 17.07.2000 15:04:03 [#32510]
Hallo Silke,
Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen.
Vor 15 Jahren hätte ich gesagt: Die Idee ist gut. Die damaligen Öle (API-SE oder -SF, heute in 5l Kanistern für DM 20 im Baumarkt erhältlich) bildeten schwarze Ablagerungen im Motor.
Die heutigen Öle (API-SH oder -SJ, man achte auf den letzten Buchstaben) sind so gut, dass eine "Schwarzschlammbildung" ausgeschlossen wird.
Ich halte daher eine "Spülung" des Motors (bei dem für den smart vorgeschriebenen Öl) für unnötig. Wer will, sollte lieber das Öl häufiger wechseln.
Beste Grüße
Thomas
: Okay, ich gebe zu, daß der Ausdruck 08/15 nicht sonderlich klug
: gewählt wurde. Entschuldigung. Vielmehr zum Ausdruck geben
: wollte ich, daß es doch Sinn machen würde, wenn man schon einen
: Ölwechsel macht ( und man durch das Absaugen nicht alles
: herausbekommt) sich den Luxus gönnt mit einem adäquaten Öl zu
: "spülen". Soll heißen: Altes Öl so gut es geht
: absaugen, günstige Variante Öl nehmen, auffüllen und Motor
: laufen lassen und dann dieses Öl absaugen und mit dem
: "normalen" Öl den Motor wieder auffüllen. Wäre dieses
: Form des Ausdrucks besser?
: Die Idee meine ich, sag doch mal was zu der Idee
: Silke, die nochmal nachgedacht hat
Re: ölwechsel 3Jahre Garantie ???? -- schmucki -- 17.07.2000 19:12:46 [#32533]
: Ich hätte da noch eine Zusatzidee! Am besten sich den Luxus gönnen
: und mit einem günstigen 08/15 Öl durchspülen und dann absaugen
: gehen.
: P.S.: Aber nicht innerhalb der 3 Jahre Garantie machen, die
: entfällt doch sonst, oder?
: Liebe Grüße
: Silke
Wer braucht schon 3 Jahre um die andere Garantievorgabe von 40.000 km zu erreichen ? Wie ich das hier in den letzten 4 Montaten gelesen habe übernachten die meisten in der Kugel. Ich ab Mittwoch 13.30 Uhr auch dann isser endlich fertig der kleine Trecker (freu......)
Trecker?; hattest du nicht einen Smart bestellt?.ot- -- smart99 -- 17.07.2000 19:31:52 [#32535]
: Wer braucht schon 3 Jahre um die andere Garantievorgabe von 40.000
: km zu erreichen ? Wie ich das hier in den letzten 4 Montaten
: gelesen habe übernachten die meisten in der Kugel. Ich ab
: Mittwoch 13.30 Uhr auch dann isser endlich fertig der kleine
: Trecker (freu......)
Re: ölwechsel im selbstversuch ..... -- smart99 -- 14.07.2000 12:19:45 [#32324]
Frankie aus Orlando,
es klappt auch in Heimarbeit. Ölfilter kostet so um die 8DM.
Öl, ein Synthetik-Öl in 0/W40 kommt gut.
Beachte aber den Ölstand, nicht höher als die Hälfte an der "höchsten"
Stelle am Meßstab. Ansonsten drückt er es wieder raus, über den Ladeluftkühler.
PROXXON PUMPE KANNST DU AUCH IN EINEM GUT SORTIERTEN OBI BEI DEN
PROXXON-GERÄTEN FINDEN:
Viel Spaß beim Ölwechsel.
PS: Du kriegst mit der Pumpe ca. 2,3-2,5 Liter heraus, mehr schafft auch das SC nicht.
: hallo
: ich habe einen smart limited 1
: und der ölwechsel im SC ist mir einfach zu teuer.
: hat von euch jemand erfahrung wie man den beim smart am besten
: selbst macht , denn eine ablassschraube hat er ja keine.
: dank im voraus
: Frankie
Re: ölwechsel -- Torsten -- 17.07.2000 12:01:40 [#32498]
Alle Öle mit SAE-Klassifizierung sind miteinander mischbar. Ob man's / frau's machen sollte, ist eine andere Frage ;-)
Die MA-US fährt nach Rothenburg o.d.Tauber... -- MA-US -- 13.07.2000 19:40:01 [#32290]
...und würde sich über Gesellschaft total freuen. :-)
Rothenburg ist ein herrlich romantischer Ort mit wunderschönen Fachwerkhäusern, der einen stimmungsmäßig ins Mittelalter zurückversetzen kann.
Wer mit will: Treffpunkt Sonntag, 15.7.00 um 11 Uhr am Rasthof Weisskirchen an der A 3 Richtung Würzburg.
Wär Klasse, wenn wir wenigstens einen Bonsai-Konvoi zusammenkriegen würden, so wie Pfingsten auf die Wasserkuppe.
Ach ja, und beten, daß es nicht in Strömen regnet.
Mausige Grüße von
Susanne und Erdl
Sorry, ich meine natürlich den 16.7.2000 -- MA-US -- 13.07.2000 20:36:30 [#32299]
: ...und würde sich über Gesellschaft total freuen. :-)
: Rothenburg ist ein herrlich romantischer Ort mit wunderschönen
: Fachwerkhäusern, der einen stimmungsmäßig ins Mittelalter
: zurückversetzen kann.
: Wer mit will: Treffpunkt Sonntag, 15.7.00 um 11 Uhr am Rasthof
: Weisskirchen an der A 3 Richtung Würzburg.
: Wär Klasse, wenn wir wenigstens einen Bonsai-Konvoi zusammenkriegen
: würden, so wie Pfingsten auf die Wasserkuppe.
: Ach ja, und beten, daß es nicht in Strömen regnet.
: Mausige Grüße von
: Susanne und Erdl
Ich hab aber doch Angst vor Mäusen (OT) -- Hans -- 14.07.2000 14:21:53 [#32331]
Doktor Bubu düst im Diesel! -- Doktor Bubu -- 13.07.2000 19:11:21 [#32283]
Hallo Leute!
Ich hab den Diesel!!!
Letzten Samstag geordert, heute abgeholt.
Ein ganz großes Lob an Das SC Mannheim. Seit mehr als zwei Jahren habe ich nun Kontakt mit dem SC Mannheim, und muß sagen die Jungs und Mädels sind kompetent, und auch fix, hatte bisher noch keine Probleme mit Terminen, selbst wenn ich Dienstbedingt mal was umwerfen mußte.
Nochmals Danke nach Mannheim.
Gruß an alle
Jürgen
Übrigens lieber hätte ich mir ja einen ESP-gesicherten Hybridsmart zugelegt.
Re: Otto-Verräter! ;-)) -- Herrchen (00041) -- 13.07.2000 19:22:55 [#32288]
Hi Doc!
Viel Spaß mit dem cdi!!!
Wie wirst Du ihn nennen? Rudolf??? ;o)))
Ciao vom
Herrchen, das Dir allzeit GUTE FAHRT wünscht...
Re: Otto-Verräter! ;-)) -- MA-US -- 13.07.2000 19:30:26 [#32289]
Willkommen im Club.
Wie hast du das gemacht? Ich denke, der CDI hat so lange Lieferzeiten? Haben die im SC Mannheim generell so kurze Lieferfristen?
Allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße von
Susanne und MA-US
Von der Stange gehr es schneller;-) -- Doktor Bubu -- 13.07.2000 19:58:37 [#32293]
Hallo Susanne und MA-US (Tolle Nummer)
In Mannheim machen die halt eine etwas größere Vorratshaltung, deshalb sind dort immer einige Fahrzeuge von der Stange zu bekommen, wenn die Kröten die man dabei schlucken muß nicht alzu groß sind, gehts halt schnell.
Hierbei denke ich kommt es sehr auf den Einkäufer an, ob er errät wie der Kundengeschmack ist oder ob er daran vorbei einkauft, in Mannheim klappts halt oder er hat Glück;-)
Letzten Samstag waren noch ein paar CDI da, wen´s interessiert: 0621-86060.
Gruß Jürgen
Übrigens Hybridsmart haben sie NICHT;-((((
Fahrgestellnummer -- Fabian -- 13.07.2000 17:53:53 [#32275]
Tag, Smart-Drivers,
wer kann mir sagen, wie die Fahrgestellnummer verschlüsselt ist ?
Wie und wo ist das Herstellungsdatum zu erkennen ?
Gruss, Fabian
Motor CDI -- Gilbert -- 13.07.2000 16:55:23 [#32272]
Suche CDI Motor Für Motorrad_Projekt.
Hat vielleicht jemand einen Unfallwagen mit halbwegs intaktem
Motor oder kennt jemand jemanden oder so?
Was würde ein neuer Motor kosten?Infos über IWAN-BIKES.
Danke Gilbert
Re: Motor CDI -- Hugo (343) -- 13.07.2000 22:11:07 [#32301]
: Suche CDI Motor Für Motorrad_Projekt.
: Hat vielleicht jemand einen Unfallwagen mit halbwegs intaktem
: Motor oder kennt jemand jemanden oder so?
: Was würde ein neuer Motor kosten?Infos über IWAN-BIKES.
: Danke Gilbert
Hallo Gilbert,
erkundige Dich mal beim SC Bad Dürrheim.
Die bauen mir gerade auf Garantie einen neuen CDI Motor ein. Beim alten (7500 km) war das Problem, daß aufgrund einer Rauhigkeit der Kurbelwelle der Simmering zu schnell verschliss, was sich in Ölverlust auswirkte. Sonst ist der Motor 1a. Der erste Simmering hielt 1500 km, der 2. 6000. Möglicherweise poliert er die Kurbelwelle allmählich, und der nächste hält 30000 und der übernächste dann normal. Bei einem Motorrad käme man ev. gut an den Simmering heran und das Wechseln wäre kein Problem, der Simmering kostet nicht viel.
Vielleicht kriegst Du den Motor billig.
Gruß Hugo
Re: Motor CDI -- Der Hammer (00109) -- 14.07.2000 17:51:01 [#32347]
Hallo Hugo,
ich denke Dein Defektmotor wird zurück an MCC gehen.
Die wollen ja auch wissen was da genau genau kaput war.
Ausserdem müsste ja sonst Dein SC den neuen Motor bezahlen und nicht als Garantietausch bekommen.
Aber Fragen kostet nichts!
Gruß
Thomas
Re: Motor CDI -- Hugo (343) -- 14.07.2000 20:44:15 [#32359]
: Hallo Hugo,
: ich denke Dein Defektmotor wird zurück an MCC gehen.
: Die wollen ja auch wissen was da genau genau kaput war.
: Ausserdem müsste ja sonst Dein SC den neuen Motor bezahlen und
: nicht als Garantietausch bekommen.
: Aber Fragen kostet nichts!
: Gruß
: Thomas
Eben!
Gruß Hugo
Antriebswelle -- Christiane -- 13.07.2000 16:53:28 [#32271]
Hi Smarties,
mein Smart macht, nachdem in der Inspektion die Antriebswelle neu gedichtet wurde, in Linkskurven brummgeräusche unter Last.
Wer kann helfen.
Re: Dein Smartcenter muss helfen ;) -- Christoph Minder -- 13.07.2000 16:56:53 [#32273]
Hi Christiane
Ruf Dein Smartcenter an und lass Dir helfen. Vor der Inspektion war's ok, nachher schlecht: dann haben sie vermutlich Mist gebaut oder ein schlechtes Ersatzteil erwischt.
Es kann nicht sein, dass der Smart nach einer Reparatur kaputt ist, oder ;)
Gruss, Christoph
SmartMove Wasch -- martin -- 13.07.2000 16:30:53 [#32269]
A ha,
meine Jet Tankstelle hat mich heute angesprochen das wir jetzt, wortwörtlich: "unsere kleinen günstiger waschen können" aber nur die große wäsche mit unterboden, 2Xwaschen,2Xtrockenen und heißwachs anstatt 15,95 "nur" 9,95 das ist doch ok, smartfahren macht immer mehr spass
in diesem sinne
smart zu teuer - hier mein TIPP!!! -- michael -- 13.07.2000 15:06:35 [#32265]
Ich will nicht lange reden, schaut mal die Preise auf dieser Seite an: www.smart-import.de - ich versuche auch, einen Link zu basteln!
Ich finde die Sache toll - und wenn Cabrio, dann über diese Seite!
Michael
Brabus Auspuff? -- Dirk -- 13.07.2000 11:20:44 [#32258]
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was der Brabus Auspuff mit
Montage kostet. Mein sC hat keine Preisliste (und
anscheinend auch keinen Bock eine zu bestellen).
Brabus hat auf meine mail nicht geantwortet. :-(
Kann mit von Euch jemand helfen?
Danke
Dirk
Re: Brabus Auspuff? -- Marc G. Franzen -- 13.07.2000 11:35:14 [#32259]
Hallo
: hat jemand eine Ahnung, was der Brabus Auspuff mit
: Montage kostet. Mein sC hat keine Preisliste (und
: anscheinend auch keinen Bock eine zu bestellen).
DEM 1.490,- inkl. Montage und Edelstahllochblende.
Quelle: sC Darmstadt
Grüsse
Marc
Re: Sorry: Hier der richtige Preis. -- Marc G. Franzen -- 13.07.2000 19:14:57 [#32285]
: Hallo
: DEM 1.490,- inkl. Montage und Edelstahllochblende.
Die Edelstahllochblende kostet natürlich extra: DEM 522
Damit sind's dann zusammen 2012,60
Grüße
Marc
Re: Brabus Auspuff? -- Michael 00471 -- 13.07.2000 12:26:48 [#32262]
: Hallo,
: hat jemand eine Ahnung, was der Brabus Auspuff mit
: Montage kostet. Mein sC hat keine Preisliste (und
: anscheinend auch keinen Bock eine zu bestellen).
: Brabus hat auf meine mail nicht geantwortet. :-(
: Kann mit von Euch jemand helfen?
: Danke
: Dirk
Hallo Dirk,
mir liegt die preisliste von brabus vor.
Auspuff DM 1.175,-- zzgl montage 110,-
Heckschürze DM 340,-- zzgl montage 110.-
zzgl. mwst 16% = DM 2.012,50
noch fragen?????
michael
Noch einmal zum Roadster und einiges mehr -- Hayati (00305) -- 13.07.2000 10:45:38 [#32255]
Hallo,
es gibt ja jetzt reichlich Gerüchte, die unter anderem auch schon bestätigt wurden (sowohl von DC als auch von MCC), aber merkwürdig ist es ja schon, daß auf der Homepage smart.com immer noch nichts diesbezüglich steht, oder?
Ich meine DC hat wenigstens eine Nachricht auf ihren Seiten gebracht, aber MCC scheint sich deswegen keinen Kopf zu machen. Nicht einmal unter Aktuelles ist dort etwas erwähnt worden.
be smart and drive smart (warum sind nur solche Marketing-Krüppel am Werk?)
hayati
Okay okay, was das werben im Fernsehen usw. angeht sind sie ja gar nicht mal so schlecht, aber von einem guten Internetauftritt scheinen die wirklich wenig zu halten. Oder wie soll man es sich die mangelhafte Information und vor allen Dingen Nutzung des neuen Mediums verstehen. Sie scheinen zwar als eine der ersten Firmen Autos auch wirklich über das Internet zu verkaufen, aber hat es schon einmal jemand ausprobiert, ob das auch funktioniert? Weil die Bitte um einen Werkstatttermin scheinen sie nicht ernst zu nehmen, oder wie will ich mir sonst erklären, das ich jetzt seit zwei Wochen auf eine Antwort warte?
Re: Noch einmal zum Roadster und einiges mehr -- Marc G. Franzen -- 13.07.2000 19:10:55 [#32282]
Hallo hayati!
: Sie scheinen zwar als eine der ersten
: Firmen Autos auch wirklich über das Internet zu verkaufen, aber
: hat es schon einmal jemand ausprobiert, ob das auch
: funktioniert? Weil die Bitte um einen Werkstatttermin scheinen
: sie nicht ernst zu nehmen, oder wie will ich mir sonst erklären,
: das ich jetzt seit zwei Wochen auf eine Antwort warte?
Tja, das liegt aber nicht im geringsten an MCC, sondern an dem betreffenden Center, denn dieses erhält Deine eMail und muss sie demensprechend beantworten. Wenn dies das Center nicht erledigt, trifft MCC kein Verschulden.
Grüsse
Marc
Re: Noch einmal zum Roadster und einiges mehr -- Doktor Bubu -- 13.07.2000 20:07:58 [#32294]
: Hallo hayati!
: Tja, das liegt aber nicht im geringsten an MCC, sondern an dem
: betreffenden Center, denn dieses erhält Deine eMail und muss sie
: demensprechend beantworten.
: Grüsse
: Marc
Und da muß man schon bei den SC etwas hinterher sein. Nicht wahr Marc, sag nur Rheinpfalzartikel über smart-Kauf;-))))
Also ruft lieber euer Center an und macht direkt Termine dann klappts auch!
Jürgen
Übrigens hab immer noch keinen Termin für meinen Hybrideinbau (Sauerei)
Re: Noch einmal zum Roadster und einiges mehr -- Hayati (00305) -- 13.07.2000 20:35:52 [#32298]
Hallo Marc und Hallo Bubu,
schlußendlich habe ich ja auch angerufen und einen Termin ausgemacht, nur was mich ärgert ist halt das ein Service zwar angeboten wird, aber anscheinend keiner auf die Erfüllung dieses Services aufpasst, weder das Center noch MCC (die sind für mich mit in der Verantwortung, da ich meinen Wunsch ja schließlich über www.smart.com abgeschickt habe).
Aber zum Service bei MCC direkt sage ich ja auch nichts, dieser war bis heute erstklassig. Aber das Tun der Center färbt nicht nur mittelbar auf das Image von MCC ab, das dürfte ja wohl auch klar sein, also meine ich, daß sie auf ihre, wenn sie auch auf eigene Rechnung handeln, Center aufpassen müssten.
Den Beweis dafür, daß der Service bei MCC mich in keinster Weise enttäuscht hatte ich heute in der Post, und zwar eine Pressemappe zum Roadster, wenn auch leider von der IAA 99. Darin stand schon so einiges über den Roadster und die "Philosophie" hinter der Entwicklung drin. Und weniger erfreuliche Sachen, wie zum Beispiel das die Schaltung (ausgerechnet dieses einzige Ding was mich bisher an meinem smart enttäuscht hat) und der Motor (das wiederrum könnte mit einer vernünftigen Schaltung spaß machen) vom Coupe stammen. Das heißt 600ccm und 55 PS, aber wie gesagt sind diese Angaben relativ alt und stammen aus dem September 1999.
Freue mich auch so auf den Roadster, den würde ich aber, falls er wirklich so gebaut werden sollte auf jeden Fall zum Tuner schleppen, damit der mir wenigstens die Schaltpausen verkürzt.
be smart and drive smart (vielleicht auch mal einen Hybrid-Roadster?)
hayati
Leistung des Roadsters -- Marc M. Luppa -- 14.07.2000 04:10:35 [#32302]
: Und weniger
: erfreuliche Sachen, wie zum Beispiel das die Schaltung
: (ausgerechnet dieses einzige Ding was mich bisher an meinem
: smart enttäuscht hat) und der Motor (das wiederrum könnte mit
: einer vernünftigen Schaltung spaß machen) vom Coupe stammen. Das
: heißt 600ccm und 55 PS
Ich war auf der IAA und hab mich dort mit einem MCC-Mitarbeiter über den Roadster unterhalten. Er sagte auch, dass der 600ccm Motor vom Coupe reinkommt, aber in einer anderen Abstimmung, vermutlich mit mindestens 75 PS, aber das stand damals noch nicht genau fest. Aber stärker als der Motor im Coupe wird er auf jeden Fall sein.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Leistung des Roadsters -- Wolfgang M. Fehleisen -- 14.07.2000 07:36:06 [#32304]
: Ich war auf der IAA und hab mich dort mit einem MCC-Mitarbeiter
: über den Roadster unterhalten. Er sagte auch, dass der 600ccm
: Motor vom Coupe reinkommt, aber in einer anderen Abstimmung,
: vermutlich mit mindestens 75 PS, aber das stand damals noch
: nicht genau fest. Aber stärker als der Motor im Coupe wird er
: auf jeden Fall sein.
: smarte Grüsse
: -Marc-
Kann ich nur bestätigen ... laut Auskunft verschiedener Mitarbeiter bei MCC sind gerade einige "Leistungsstufen" des Motors auf den Prüfständen ... ich denke aber, dass mehr als 80PS aus dem Motor (der ja auch einige km halten soll *g*) nicht rauszuholen sind ...
Gruß
Matthias F.
Re: Noch einmal zum Roadster und einiges mehr -- Marc G. Franzen -- 15.07.2000 08:50:40 [#32383]
Hallo Hayati!
: schlußendlich habe ich ja auch angerufen und einen Termin
: ausgemacht, nur was mich ärgert ist halt das ein Service zwar
: angeboten wird, aber anscheinend keiner auf die Erfüllung dieses
: Services aufpasst, weder das Center noch MCC (die sind für mich
: mit in der Verantwortung, da ich meinen Wunsch ja schließlich
: über www.smart.com abgeschickt habe).
Tja, MCC tut eigentlich alles, was man tun kann: Sie leiten die Mail direkt an das Center weiter und schicken sie _zusätzlich_ auch noch per Fax dahin - was will man mehr?! Wenn das Center nicht reagiert - Schade.
Aber für Terminabsprachen zu Werkstatt oder Probefahrt eignet sich eMail nicht wirklich.
Ruf' doch besser im Center an und handle direkt einen Termin aus!
Grüße
Marc
Smart-Kauf -- Chris -- 13.07.2000 09:32:29 [#32251]
Hallo
Ich möchte mir einen Smart kaufen,finde ihn aber etwas teuer!
Gibt es Möglichkeiten ihn etwas günstiger zu bekommen ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
ciao
Chris
Re: Smart-Kauf -- Heinz -- 13.07.2000 10:11:21 [#32252]
der smart ist kein schnäpchen.
dafür aber ein hochwertiges, modernes und
vor allem innovatives auto.
Tip: kauf Dir einen gebrauchten. ich habe damals meinen acht
monate alten pulse mit klima und RC für gerade mal
schlappe 14 tsd.DM verkauft (18 tsd. km).
der war noch wie neu. aber die gebrauchtwagenpreise
sind ziemlich am boden.
gruß
heinz
: Hallo
: Ich möchte mir einen Smart kaufen,finde ihn aber etwas teuer!
: Gibt es Möglichkeiten ihn etwas günstiger zu bekommen ?
: Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
: ciao
: Chris
Re: Smart-Kauf -- Silke Wriede -- 13.07.2000 10:55:20 [#32257]
Ich habe auch vor mir einen Smart zu kaufen. Leider einen CDI (natürlich mit Klima, Automatik und Seitenairbag) und da ist es mit Gebrauchten noch nicht weit her. Nun habe ich mich ein wenig umgehört und mußte festestellen, daß man smart Smart in Holland kaufen kann. Nur abholen muß man selbst (so weit die Theorie). Ich werde, wenn ich meine Gelder zusammen habe und es keine Gebrauchten geben sollte, mal mein Glück in Holland versuchen. Bis dahin beobachte ich mein Sparbuch und hoffe, daß es wächst und gedeiht.
Hallo Heinz!
Woher weißt Du das die Preise ziemlich am Boden sind? (Referenz) In der Prognose zum Smart wird der "Wertverlust" auch als sehr hoch eingestuft (war in einer ADAC-Ausgabe zu lesen; suche ich bei Bedarf gerne heraus) Sach doch mal!
Liebe Grüße
Silke, die auch soo gerne einen Smart hätte
Re: Smart-Kauf -- Tobi -- 13.07.2000 19:03:01 [#32279]
: Ich habe auch vor mir einen Smart zu kaufen. Leider einen CDI
: (natürlich mit Klima, Automatik und Seitenairbag) und da ist es
: mit Gebrauchten noch nicht weit her. Nun habe ich mich ein wenig
: umgehört und mußte festestellen, daß man smart Smart in Holland
: kaufen kann. Nur abholen muß man selbst (so weit die Theorie).
: Ich werde, wenn ich meine Gelder zusammen habe und es keine
: Gebrauchten geben sollte, mal mein Glück in Holland versuchen.
: Bis dahin beobachte ich mein Sparbuch und hoffe, daß es wächst
: und gedeiht.
: Hallo Heinz!
: Woher weißt Du das die Preise ziemlich am Boden sind? (Referenz) In
: der Prognose zum Smart wird der "Wertverlust" auch als
: sehr hoch eingestuft (war in einer ADAC-Ausgabe zu lesen; suche
: ich bei Bedarf gerne heraus) Sach doch mal!
: Liebe Grüße
: Silke, die auch soo gerne einen Smart hätte
Hallo Silke,
ich habe mein Smart Cabrio vor 2 Wochen auch selber aus Holland, SC Ütrecht, importiert. Kurze Beschreibung: Smart Cabrio Passion in True Blue mit Tridion Silber, Uhr, Drehzahl, Radio + CD und Soundsystem und alles anderem außer Klima. Insgesamt habe ich mit dieser Ausstattung fast 3500,- weniger bezahlt als wenn ich Ihn hier gekauft hätte.
Warten musste ich auch nur 3 Wochen, und das auch nur damit ich das COC-Dokument mit erhalte. Mit diesem Dokoment (EU-Übereinstimmungserklärung des Herstellers) ersparst Du dir eine TÜV Vorführung zwecks Zulassung. Wenn Du also in der Nähe der Grenze wohnen solltest, lohnt es sich auf alle Fälle. SC sind in den NL in Ütrecht, Amsterdam, Den Haag und Rotterdam.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du dich auch unter T-O-B-I.@gmx.de bei mir melden.
Gruß, Tobi
Re: Smart-Kauf -- Heinz -- 14.07.2000 08:55:40 [#32313]
: Hallo Heinz!
: Woher weißt Du das die Preise ziemlich am Boden sind? (Referenz) In
: der Prognose zum Smart wird der "Wertverlust" auch als
: sehr hoch eingestuft (war in einer ADAC-Ausgabe zu lesen; suche
: ich bei Bedarf gerne heraus) Sach doch mal!
: Liebe Grüße
: Silke, die auch soo gerne einen Smart hätte
-> über die preise zur Zeit kann ich nichts sagen.
Aber im Januar, als ich meinen verkaufen wollte, haben zwar viele
interessenten angerufen. Denen hat aber entweder die farbe etc.
nicht gepasst, oder sie hatten völlig astruse Preisvorstellungen.
Ich habe auch viele unseriöse Angebote von Händlern bekommen. Von
wegen so um die 12 TDM.
Kann gut sein, dass sich das Bild mit steigender akteptanz des smart wandelt.
Aber das ist eigentlich auch egal, weil: von einem cdi willst Du
Dich nie mehr trennen. Der ist was "fürs Leben".
Na, mit Sparbuch (1,25%?) wird das aber nichts... ;-) -- Torsten -- 13.07.2000 12:19:15 [#32261]
... aber Du wirst merken: das Warten lohnt sich!
Re: Smart-Kauf -- Michael Held -- 13.07.2000 15:02:28 [#32264]
: Hallo
: Ich möchte mir einen Smart kaufen,finde ihn aber etwas teuer!
: Gibt es Möglichkeiten ihn etwas günstiger zu bekommen ?
: Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
: ciao
: Chris
Schau mal unter http://www.smart-import.de nach
Gruss
Michael
War Smart-Kauf- Hier gabs ihn billiger -- Christian B. -- 13.07.2000 19:19:12 [#32287]
: Schau mal unter http://www.smart-import.de nach
: Gruss
: Michael
Da sind die Autos aber nicht so billig wie meiner: Reimport aus Spananien :-), 15.300.- mit allen für die Deutsche Zulassung nötigen Papiere.....Pulse mit Klima, Phat red, RC von Grundig, voller Tank..
Bei Fragen, Mail an mich (Habe von nem deutschen Händler gekauft, musste also selber nix machen)
Re: Smart-Kauf -- michael -- 13.07.2000 15:08:07 [#32266]
Ich verkaufe meinen PURE, ein Jahr alt für 11.900,- (Neupreis 17.200) - schick mir ein Mail, wenn du ihn haben möchtest !
Michael
michael@stroehlein.com
Hallo
: Ich möchte mir einen Smart kaufen,finde ihn aber etwas teuer!
: Gibt es Möglichkeiten ihn etwas günstiger zu bekommen ?
: Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
: ciao
: Chris
Cabrio undicht -- Markus -- 13.07.2000 07:39:10 [#32240]
Mein Cabrio ist auch undicht (Dachholm Fahrerseite), was wird denn im SC dagegen unternommen? Dichtungen gewechselt? Will mich nicht übers Ohr hauen lassen.
Re: Cabrio undicht -- Ömmes -- 13.07.2000 09:21:06 [#32250]
hallo markus,
bei mir war es genau so. zunächst wurde mein sitz mit einem heißluft- fön getrocknet. das hat man solange betrieben, bis ein loch in der sitzfläche war..also neues sitzpolster. dann hat man die dachholme neu eingestellt, so daß sich dichter an der frontscheibe sitze, an dem
dreieck a-säule/holm/fenster hat es bei mir nämlich reingeschifft.
dann wurde noch das verdeck, genauer der schließmechanismus neu eingestellt. das verdeck zieht sich nun fester an die dichtungen ran.
bisher ist das auto, trotz viel regen dicht geblieben. ich hoffe das bleibt so ! dichtungen wurden im übrigen nicht getauscht. du solltest
beim einsetzen der holme tunlichst darauf achten, daß die dichtungen
vernünftig voreinander sitzen.
tschöö ömmes
Tabulose Spiele mit einem Klo-Pümpel!!, .... -- smart99 -- 12.07.2000 22:59:02 [#32229]
wer wars??
Tabulose Spiele mit einem Klo-Pümpel!!, .... -- smart99 -- 12.07.2000 22:38:10 [#32225]
wer wars??
Könnte ich gewesen sein,war ich aber nicht,Leider -- Gonzo -- 12.07.2000 22:48:21 [#32227]
ICH NICHT!!!!!!!!!!!!!!
Re: Tabulose Spiele mit einem Klo-Pümpel!!, .... -- schrilliweb -- 12.07.2000 23:10:23 [#32230]
: wer wars??
schrilliweb | local | smart-zone | webmasters | for | smart-surv[ival]
Ich bin auf der Parkbank noch nicht erfrohren,komme wieder keine Frage -- Gonzo -- 12.07.2000 22:21:26 [#32221]
Bis Bald!!!!!!!!!!!
Is denn deine Nase immer noch so lang?.-ot- -- smart99 -- 12.07.2000 22:35:48 [#32223]
: Bis Bald!!!!!!!!!!!
Re: Is denn deine Nase immer noch so lang?.-ot- -- Gonzo -- 12.07.2000 22:50:05 [#32228]
Ja und Krumm und Häßlich,fast so wie der .....
Re: Is denn deine Nase immer noch so lang?.-ot- -- tom -- 14.07.2000 22:34:46 [#32376]
Gibt es gelbe Nebelscheinwerfer (evtl. aus Frankreich) ? -- Ralf Hamburg -- 12.07.2000 22:18:36 [#32220]
Gibt es gelbe Nebelscheinwerfer ?
Evtl. haben ja die in Frankreich verkauften smart gelbe Nebelscheinwerfer.
Wenn ja, kann man diese über ein deutsches sc oder über ein französisches sc bestellen ?
Danke für die Tipps.
Ralf
Re: Gibt es gelbe Nebelscheinwerfer (evtl. aus Frankreich) ? -- Torsten -- 13.07.2000 06:37:44 [#32236]
Frankreich stellt gerade vernünftigerweise von gelben auf weiße Scheinwerfer um. Neuere Autos werden zumeist bereits mit weißen geliefert. Soweit ich weiß, gehört der smart dazu.
sollte doch langen die Birnen zu wechseln. -- Hans -- 13.07.2000 08:55:34 [#32245]
: Gibt es gelbe Nebelscheinwerfer ?
: Evtl. haben ja die in Frankreich verkauften smart gelbe
: Nebelscheinwerfer.
: Wenn ja, kann man diese über ein deutsches sc oder über ein
: französisches sc bestellen ?
: Danke für die Tipps.
: Ralf
oder geht das bei den Nebellampen nicht, weils eine Einheit ist etc.?
schwerer als an die Scheinwerferbirnen zu kommen kanns ja eigentlich nicht sein.
Chiao Hans, der das aber alles noch nicht ausprobiert hat.
Kühlergrill -- Josef Gerbl -- 12.07.2000 20:57:33 [#32208]
Hallo,
will meinen schwarzen Kühlergrill silber lackieren.
Wie kann ich in demontieren? Ist er abnehmbar ohne die farbigen Body Panels abmontieren zu müssenß Falls ja, wie geht`s?
Re: Kühlergrill -- Magnus -- 12.07.2000 21:30:35 [#32212]
Ich mußte seinerzeit mit meinem shcwarzen Kühlergrill noch mal ins Smartcenter, um einen silbernen montieren zu lassen (sieht nun mal besser aus).
Das ganze war in weniger als zehn Minuten erledigt. Leider war ich nicht dabei, aber ich glaube kaum, daß in dieser Zeit das ganze Auto demontiert wurde :)
Re: Kühlergrill -- Rolf -- 13.07.2000 07:29:55 [#32237]
Einfach davor setzen, 2 oder 3 Plastik-Klammern lösen, abziehen und neuen draufstecken, bis Klammern wieder einrasten. Dauert ca. 2 Minuten. Werkzeug: 1 Schraubenzieher um die Klammern wegzudrücken und 2 gesunde Hände zum ziehen und drücken.
Viel Spass.
: Hallo,
: will meinen schwarzen Kühlergrill silber lackieren.
: Wie kann ich in demontieren? Ist er abnehmbar ohne die farbigen
: Body Panels abmontieren zu müssenß Falls ja, wie geht`s?
Nur was für Deutsche! -- Felix Kopp -- 12.07.2000 20:44:19 [#32205]
Grüezi mitenand (siehe auch P.S.)
Typklassen-Umstufungen in der Autoversicherung
Typklassen gültig ab 1.10.2000.
Die "+/-"-Angaben zeigen die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.
MCC Smart,40 kW,Haftpflicht 12(-1),Vollkasko 11(0),Teilkasko 16(-1)
--------------------
Als Schweizer natürlich keine Ahnung was euch das bringt, aber was soll's...
Gruss Felix
P.S. Wer sich intensiver mit der schweizerischen Umgangssprache beschäftigen will, legt sich am besten das "Idiotikon" zu.
Seit 1881 beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem systematischen zusammentragen von Mundartwörtern... und sind bis heute noch nicht fertig geworden.
Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- Thomas -- 12.07.2000 19:04:23 [#32201]
Hat jemand ersthafte Erfahrungen mit der Ueberfahrt von Fahrzeugen nach Amerika (Kanada). Brauche unbedingt Ratschlaege.
Was muesste ich fuer einen gueten gebrauchten Smart (~1 Jahr alt) ausgeben?
Thomas
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- S.Mart(in) -- 12.07.2000 20:52:08 [#32206]
Habe in Miami einen Smart (neu) beim Händler gesehen. Der Preis war ca. 10000,-- USD. Mir wurde auch erzählt, daß man mit dem Smart sehr auffällt, da es nur sehr wenige Smarts dort gibt.
MfG S.Mart(in)
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- Magnus -- 12.07.2000 21:32:45 [#32213]
Versuchs mal unter der folgenden Adresse.
Irgendwie haben die den Smart ja rüberbekommen :)
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- Magnus -- 12.07.2000 21:34:27 [#32215]
http://www.smartontheroad.com/
Sorry, das mit der Adresse hat nicht geklappt
Auffälliger smart...stimmt! -- Kai Timmerherm -- 13.07.2000 15:45:55 [#32267]
: Habe in Miami einen Smart (neu) beim Händler gesehen. Der Preis war
: ca. 10000,-- USD. Mir wurde auch erzählt, daß man mit dem Smart
: sehr auffällt, da es nur sehr wenige Smarts dort gibt.
: MfG S.Mart(in)
Hallo Martin,
ich kann das mit dem Auffallen nur bestätigen. Ich komme soeben von einem Meeting zurück, an dem auch zwei Kolleginnen aus Philadelphia teilgenommen haben. Die beiden waren von meinem Kleinen ganz hingerissen, haben Fotos von allen Seiten und innen gemacht und wollten ihn am liebsten gleich im Handgepäck mitnehmen...
Gruß, Kai.
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- Hans -- 13.07.2000 09:15:29 [#32247]
: Hat jemand ersthafte Erfahrungen mit der Ueberfahrt von Fahrzeugen
: nach Amerika (Kanada). Brauche unbedingt Ratschlaege.
: Was muesste ich fuer einen gueten gebrauchten Smart (~1 Jahr alt)
: ausgeben?
: Thomas
Hi Thomas,
koenntest Du mir, falls du was vernuenftiges als Antwort erhaelst, dieses ebenfalls zumailen.
Moechte naemlich gerne einen Kleinen nach Los-Angeles liefern.
Allerdings sehe ich nicht das Problem mit dem Transport, sondern mit
der Zulassung vor Ort
Wie? Wo? was? Es soll auch seitens MCC/DB keine Freigabe fuer USA geben.
Aber Michael Jackson hat ja auch welche, oder faehrt der nur auf seinem Grundstueck?
Chiao Hans
Re: Zulassung in Amerika ? -- Christoph Minder -- 13.07.2000 16:51:45 [#32270]
Hallo Smarties
Einen Smart kann in den USA nur fahren, wer ihn in Europa (oder bald Japan?) zulässt und dann in die USA transportiert. Dies ist mindestens die Antwort von Conrad Wagner (www.smartontheroad.com), der seinen Smart in den USA mit Schweizer Schildern fährt.
Er hat bei MCC herausgefunden, dass der Smart zu wenig harte und dicke Stosstangen für die Amis habe. Michael Jackson wird es vermutlich auch nicht schaffen, seine Smarties zuzulassen.
Trotz alledem: Die Amis stehen total auf den Smart, das ist klar!
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- fridolin -- 14.07.2000 08:41:05 [#32311]
habe im frühjahr ein auto nach amerika verkauft und folgende erfahrungen.
1. schiff
entweder schlüssel abgeben und ein wahnsinniger dröhnt vollgas ins schiff. stellt ihn irgendwo hin und bei der abholung darfst du dich mit den kratzern etc. und der versicherung auseinandersetzten
oder schiff und container. man mietet einen container fährt das auto hinein verzurrt es, verschießt den container und im ankunftshafen machst du den container auf, auto raus und fertig.
2.flugzeug
geht bei vielen fluggesellschaften nach volumen ist sehr unübersichtlich. habe meinen auftrag der fa. msk, hr. achim heinz in stuttgart, tel.:0711/9020300 gegeben. haben in amerika verschiedene agenten die bei der einfuhr behilflich sind und bringen für verschiedene rennteams fahrzeuge über den teich.machen auch schiffverfrachtungen. war sehr professionell, auto mit geschlossenen hänger abgeholt, für den flug präpariert, verzollt und dem käufer bis vor die tür gefahren. geht natürlich auch einfacher und billiger.
gruß aus muc
: Hat jemand ersthafte Erfahrungen mit der Ueberfahrt von Fahrzeugen
: nach Amerika (Kanada). Brauche unbedingt Ratschlaege.
: Was muesste ich fuer einen gueten gebrauchten Smart (~1 Jahr alt)
: ausgeben?
: Thomas
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen -- tiptoe -- 14.07.2000 15:45:41 [#32339]
Ich habe mich auch mit diesem Problem auseinadergesetzt und Kontakt mit Conrad Wagner aufgenommen. Mein Problem ist nicht der Transport,
den übernehmen einige Speditionen, sonder die Versicherung. keiner will ein Auto das mit deutschen Nummern in USA herumfährt versichern.
Conrad Wagner hat eine schweitzer Versicherung die in den USA eine Vertretung hat, dadurch konnte er seinen kleinen versichern.
Ich warte noch auf eine Antwort von Ihm wie die Versicherung heißt.
Ferner kann man leider nur 1 Jahr mit dem Auto und deutscher Zulassung fahren, lt. Amerikanischer Webseite für Einfuhrbestimmungen.
Gruß aus Hamburg
tiptoe
: habe im frühjahr ein auto nach amerika verkauft und folgende
: erfahrungen.
: 1. schiff
: entweder schlüssel abgeben und ein wahnsinniger dröhnt vollgas ins
: schiff. stellt ihn irgendwo hin und bei der abholung darfst du
: dich mit den kratzern etc. und der versicherung
: auseinandersetzten
: oder schiff und container. man mietet einen container fährt das
: auto hinein verzurrt es, verschießt den container und im
: ankunftshafen machst du den container auf, auto raus und fertig.
: 2.flugzeug
: geht bei vielen fluggesellschaften nach volumen ist sehr
: unübersichtlich. habe meinen auftrag der fa. msk, hr. achim
: heinz in stuttgart, tel.:0711/9020300 gegeben. haben in amerika
: verschiedene agenten die bei der einfuhr behilflich sind und
: bringen für verschiedene rennteams fahrzeuge über den
: teich.machen auch schiffverfrachtungen. war sehr professionell,
: auto mit geschlossenen hänger abgeholt, für den flug präpariert,
: verzollt und dem käufer bis vor die tür gefahren. geht natürlich
: auch einfacher und billiger.
: gruß aus muc
Re: Smart gesucht, wie nach Amerika bringen / tiptoe -- fridolin -- 14.07.2000 21:32:54 [#32366]
ruf mal bei der fa. in stuttgart an. habe mir gerade ihr referenzschreiben rausgesucht und die machen auch prototypen tranporte für mercedes und porsche, vielleicht können die dir eine adresse oder lösung nennen.
viel glück
gruß aus muc
Wo sind ie Chatter.... -- Gunnar -- 12.07.2000 18:24:22 [#32198]
..., wir warten auf euch im Chat.
Herrchen ruft Schweiz!.. -..Herrchen ruft Schweiz! -- Herrchen (00041) -- 12.07.2000 17:51:33 [#32196]
(Ahaaaa! Der erste Schweizer ist ja schon daaa! *grins*)
Grüerzi miteinand!
Es ist zwar kaum zu glauben, aber ich habe es tatsächlich geschafft, die Pics aus Grindelwald "schon" online zu stellen!
Hmmm...
Nehmt Euch 'ne Flasche Wein zur Hand, bringt etwas Zeit mit und schwelgt in Erinnerungen. So wie ich...
Viel Spaß!
Ciao vom
Herrchen, das "Grüerzi" nicht richtig schreiben kann...
PS: Vielen Dank an Jürgen (00335) für das temporäre Borgen des Webspace!! :o))
geile Bilders! -- Der Hammer (00109) -- 12.07.2000 18:29:09 [#32199]
Schade dass ich nicht dabei sein konnte!
Hat der >Trailer schon Strassenzulassung, oder war er "nur" ein Ausstellungsstück? Ich hätte auch Interesse am Tailer.
Gruß
Thomas
Re: Grüezi Deutschland (und Rest der Welt ;)! -- Christoph Minder -- 12.07.2000 21:33:46 [#32214]
Nun, mein armes Modem arbeitet noch am Download der vielen kleinen, bunten Bilder... Aber die ersten sehen bereits vielversprechend aus :)
: Hat der >Trailer schon Strassenzulassung, oder war er
: "nur" ein Ausstellungsstück? Ich hätte auch Interesse
: am Tailer.
Der Trailer wird von www.clevertrailer.ch entwickelt, hat TÜV, aber noch keinen Kleinserienhersteller, der das Ding käuflich macht...
Wer hat sich noch nicht für Chiemsee im August angemeldet? www.smartfriends.de
Re: --> Christoph -- Herrchen (00041) -- 13.07.2000 19:00:05 [#32278]
: Nun, mein armes Modem arbeitet noch am Download der vielen kleinen,
: bunten Bilder... Aber die ersten sehen bereits vielversprechend
: aus :)
Hoffentlich gehst Du nicht eines Tages aus Versehen mit Deinem "Palm" auf die Seite! *ROTFL*
: Wer hat sich noch nicht für Chiemsee im August angemeldet?
: www.smartfriends.de
Ich! Aber ich tu's noch! - Ätschibätschi!
Ciao Chris!
Herrchen, das sich schon hyper-mega-affenstark auf ein Wiedersehen mit Euch freut...
Palme? ;) -- Christoph Minder -- 15.07.2000 16:41:01 [#32411]
: Hoffentlich gehst Du nicht eines Tages aus Versehen mit Deinem
: "Palm" auf die Seite! *ROTFL*
Ciao Herrchen (und Frauchen ? ;))
Die paar "chemischen" Bilder von Grindelwald nehme ich mit nach Chiemsee (muss noch eine Unterkunft suchen...)
Ach ja, nur ein kleines Detail: Palmen sind geschützte Tropenhölzer. Deshalb habe ich auch keinen Palm, sondern einen PSION ;)
...aber ich werde es mir verkneifen, eines Nachts die Bilder schwarz-weiss auf dem PSION anzugucken. Da gucke ich vorher in Gianlucas bunten VAIAIAIO *g*
Re: Wörterbuch? -- Herrchen (00041) -- 15.07.2000 17:27:13 [#32415]
Hi Psion-Kollege! (Sorry für die Verwechselung!)
Das is ja ober-affen-t.....-geil, dass Du nach 'Chiemsee' kommst! *megafreu*
Aber bring' bitte ein Wörterbuch mit... - da unten/oben hinterm Weisswurstäquator kommunizieren se so komisch! *breitgrins*
cu@chiemsee.bav(aria)
Herrchen, das die Lederhosen-smarties gut leiden kann...
Du in der Schweiz; war gar kein Käse auf den Bildern!!.-ot. -- smart99 -- 12.07.2000 19:50:16 [#32203]
: (Ahaaaa! Der erste Schweizer ist ja schon daaa! *grins*)
: Grüerzi miteinand!
: Es ist zwar kaum zu glauben, aber ich habe es tatsächlich
: geschafft, die Pics aus Grindelwald "schon" online zu
: stellen!
: Hmmm...
: Nehmt Euch 'ne Flasche Wein zur Hand, bringt etwas Zeit mit und
: schwelgt in Erinnerungen. So wie ich...
: Viel Spaß!
: Ciao vom
: Herrchen, das "Grüerzi" nicht richtig schreiben kann...
: PS: Vielen Dank an Jürgen (00335) für das temporäre Borgen des
: Webspace!! :o))
Re: Danke für das Lob! *freu* o.T. -- Herrchen (00041) -- 13.07.2000 19:04:23 [#32280]
(Hoffentlich stehst Du alleine da, mit Deiner Meinung!) *LOL*
Re: Herrchen ruft Schweiz!.. -..Herrchen ruft Schweiz! -- Markus -- 13.07.2000 00:19:34 [#32233]
: (Ahaaaa! Der erste Schweizer ist ja schon daaa! *grins*)
: Grüerzi miteinand!
: Es ist zwar kaum zu glauben, aber ich habe es tatsächlich
: geschafft, die Pics aus Grindelwald "schon" online zu
: stellen!
: Hmmm...
: Nehmt Euch 'ne Flasche Wein zur Hand, bringt etwas Zeit mit und
: schwelgt in Erinnerungen. So wie ich...
: Viel Spaß!
: Ciao vom
: Herrchen, das "Grüerzi" nicht richtig schreiben kann...
: PS: Vielen Dank an Jürgen (00335) für das temporäre Borgen des
: Webspace!! :o))
hallo herrchen !
auch als schweizer möcht ich dir an dieser stelle ein riesenkompliment machen! deine photo - session ist wirklich ganz genial gemacht!
da kommt man wirklich wieder in's schwärmen; eine flasche wein reichte für mich gar nicht aus...:-)
du, hast du per zufall auch eine photo meiner kollegin; anita, gemacht, als sie den canion-jump ausführte? ich stand da oben neben ihr auf der plattform; ich weiss nicht, ob die photos etwas geworden sind; ich habe zu sehr gezittert, als ich von dort oben in die schlucht runter geschaut habe...!
also nomal: es isch e riese freud, die photene aa z luege !
gruss aus zürich,
m a r k u s
Re: --> M a r k u s -- Herrchen (00041) -- 13.07.2000 19:18:26 [#32286]
Hi Markus!
Danke für die Blumen! Was willst Du trinken?? ;o))
: da kommt man wirklich wieder in's schwärmen; eine flasche wein
: reichte für mich gar nicht aus...:-)
Du konntest Dich aber aus Deiner Notlage befreien, oder?
: du, hast du per zufall auch eine photo meiner kollegin; anita,
: gemacht, als sie den canion-jump ausführte? ich stand da oben
: neben ihr auf der plattform; ich weiss nicht, ob die photos
: etwas geworden sind; ich habe zu sehr gezittert, als ich von
: dort oben in die schlucht runter geschaut habe...!
Sorry Markus - ich nicht! Aber ich warte noch auf die Pics von den Jungs und Mädels, mit denen ich zusammen gefahren bin. Vielleicht ist da was dabei?! Ich notiere jetzt Deine Mehl-Adresse und melde mich nach Durchsicht der Pics! Right?
: also nomal: es isch e riese freud, die photene aa z luege !
: gruss aus zürich,
: m a r k u s
Haal Disch, Markuss!
Tschau fom
Härrsche, datt nu wääß, datt ett nitt no Zührisch zu ziehe brauch, da er da suhwiesuh kääne verstiehn dait...
(Wahnsinn... - der smart verbindet ganze Völker!) *breitgrins*
schrei hier nicht so rum *g* -- Gianluca www.daffre.com/smart -- 13.07.2000 07:53:10 [#32242]
Ciao Corvin :-)
Ja, ich habe ein schlechtes Gewissen! Das Video kommt noch, jaaa..
Das mit dem Webspace hab ich aber nicht vergessen! Ich dachte du meldest dich?!
Naja, trotz meinem schlechten Gewissen, habe ich die Bilder genossen.
Allerdings trinke ich um diese Zeit (noch) kein Wein :-)
smarte Grüsse
Gianluca
Re: --> Gianluca -- Herrchen (00041) -- 13.07.2000 19:42:26 [#32291]
Hi Fussball-Vize! *kopfeinzieh*
: Ja, ich habe ein schlechtes Gewissen! Das Video kommt noch, jaaa..
Hab' ich was gesacht?? ;o))
Macht nix, Babe! Ich war ja mit den Pics auch nicht besonders fix. Hauptsache das Video wird schön groß und von bester Quali! *freu*
Meine Flatrate wird den Download schon packen!
: Das mit dem Webspace hab ich aber nicht vergessen! Ich dachte du
: meldest dich?!
Ich wollte Eure Gastfreundschaft nicht noch mehr strapazieren und hab' halt den Jürgen (00335) angebettelt. Na ja... - und bevor SEIN Webspace ungenutzt beim Provider rumgammelt...!
Ausserdem brauchst Du DEINEN Webspace, um das versprochene Video für mich zu bunkern! *breitgrins*
: Naja, trotz meinem schlechten Gewissen, habe ich die Bilder
: genossen.
Auch Dir DANKE für die Blumen! Was willst Du rauchen? ;o))
: Allerdings trinke ich um diese Zeit (noch) kein Wein :-)
Komm' Du mir mal nach Deutschland! *fingerzeig*
Viele Grüsse aus dem verregneten Neuwied / Rhein!!
Ciao vom
Herrchen, das Dich AUCH MEGA-UNBEDINGT-LEBENSWICHTIG am Chiemsee wieder sehen muss...
Super Bilder. Vielen Dank aus Thun !! -- Thomas smartmembers.ch -- 14.07.2000 11:40:04 [#32321]
: (Ahaaaa! Der erste Schweizer ist ja schon daaa! *grins*)
: Grüerzi miteinand!
: Es ist zwar kaum zu glauben, aber ich habe es tatsächlich
: geschafft, die Pics aus Grindelwald "schon" online zu
: stellen!
: Hmmm...
: Nehmt Euch 'ne Flasche Wein zur Hand, bringt etwas Zeit mit und
: schwelgt in Erinnerungen. So wie ich...
: Viel Spaß!
: Ciao vom
: Herrchen, das "Grüerzi" nicht richtig schreiben kann...
: PS: Vielen Dank an Jürgen (00335) für das temporäre Borgen des
: Webspace!! :o))
Re: --> Thomas -- Herrchen (00041) -- 15.07.2000 06:55:04 [#32382]
Moin Tom! :o)))
Thanx!
Es freut mich, wenn Du Dir auf den Pics gefällst...!
Ciao vom
Corvin, der sich fragt, ob auch DU am 26.08. zum Chiemsee smartest, damit ich den geborgten Webspace mit noch mehr Pics (auch von Dir) sprengen kann... *grins*
CDI Breitere Reifen auf Stahlfelgen !? -- Frankie (00386) -- 12.07.2000 17:39:27 [#32195]
Hallo Leute,
hier steht immer so viel zum Thema Breitreifen,
sehe aber immer nur Infos zu Alus.
Da ich jedoch keine Lust habe 5TDM für einen Satz Alus mit Reifen zu zahlen suche ich nach einer anderen Möglichkeit.
Was für Möglichkeiten gibt es breitere Reifen drauf zu machen
(175er rundum würde mir eigentlich reichen, oder 195er)
aber auf Stahlfelgen, damit's billiger ist ?
(Grösse, Preis, Hersteller, ...)
Eigentlich reicht es ja, wenn ich mir noch 2 Starline 175er hole
und die vorne montiere !?
Wie sieht das dann mit der 3L-Einstufung aus ?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss,
Frankie
Re: CDI Breitere Reifen auf Stahlfelgen !? -- Torsten -- 13.07.2000 06:33:46 [#32235]
Also neuester Stand bei cdi: bei 175er rundum soll wohl die 3l-Einstufung nun doch erhalten bleiben (für die Sportiva soll es ein Nachtragsgutachten deswegen geben).
Stahlfelgen mit 175er rundum fällt (leider) wohl aus, da die Einpresstiefe der hinteren Felgen nicht stimmt und die vorderen Felgen - auch die breiteren - zu schmal sind für 175er; gibt auch keine Freigabe dafür. Einzelanfertigungen (Umschweißen hinterer Felgen ist eigentlich nicht das Problem) dürfte beim TÜV unüberwindbare Schwierigkeiten bereiten.
Aber - gute Nachricht: 5TDM sind bei weitem nicht fällig für Alus mit 175er rundum!
"Mischbefelgung" - na ja. Find mal einen TÜV, der das einträgt...
Achtung Smart im TV um 19:10 in RTL! -- S.Mart(in) -- 12.07.2000 17:30:02 [#32192]
Hallo Leute, ganz kurz, der Smart íst um 19:00 in RTL zu sehen.
Schitt und ich hab erst um 22:00 wieder ins Forum geschaut. -- Hans -- 13.07.2000 08:52:01 [#32244]
: Hallo Leute, ganz kurz, der Smart íst um 19:00 in RTL zu sehen.
soll aber nur ganz kurz zu sehen gewesen sein.
und vom eigentlichen Sprung war angeblich fast nichts zu sehen.
Hat irgendwer das Video?
und kann es evtl. auch noch als Mpg Datei bereitstellen.
oder per Post verschicken?
Man hab ich heut' wieder unverschaemte Wuensche. tststs
chiao Hans
Re: Schitt und ich hab erst um 22:00 wieder ins Forum geschaut. -- Michael 00471 -- 13.07.2000 09:03:37 [#32246]
: soll aber nur ganz kurz zu sehen gewesen sein.
: und vom eigentlichen Sprung war angeblich fast nichts zu sehen.
: Hat irgendwer das Video?
: und kann es evtl. auch noch als Mpg Datei bereitstellen.
: oder per Post verschicken?
: Man hab ich heut' wieder unverschaemte Wuensche. tststs
: chiao Hans
Hallo Hans,
ich habe das video als avi vorliegen, ist aber 179 mb gross
michael
Re: Schitt und ich hab erst um 22:00 wieder ins Forum geschaut. -- Hans -- 13.07.2000 09:18:06 [#32248]
: soll aber nur ganz kurz zu sehen gewesen sein.
: und vom eigentlichen Sprung war angeblich fast nichts zu sehen.
: Hat irgendwer das Video?
: und kann es evtl. auch noch als Mpg Datei bereitstellen.
: oder per Post verschicken?
: Man hab ich heut' wieder unverschaemte Wuensche. tststs
: chiao Hans
wie waere es mit ner Postadresse von Dir? dann steck ich
5 Maerker in einen Umschlag und Du schickst mir ne CD.
Bettel
Chiao Hans
Sorry Posting verrutscht, sollte eigentlich Antwort fuer Michael sein -- Hans -- 13.07.2000 09:20:47 [#32249]
: wie waere es mit ner Postadresse von Dir? dann steck ich
: 5 Maerker in einen Umschlag und Du schickst mir ne CD.
: Bettel
: Chiao Hans
Nochmal Schaltpausenverkürzung von MCC -- Marek Löffler -- 12.07.2000 17:20:43 [#32191]
Ich bin vor kurzem ein smart Cabrio gefahren, weil meiner, smart & pulse, EZ 10/98, gerade in der Werkstatt ist. Was mir sofort auffiel, war, daß die Schaltpausen beim Cabrio wesentlich kürzer waren als bei meinem. Auf Anfrage sagte mir der Werkstattmeister, daß die kürzeren Schaltpausen nicht von einer neuen Software kämen, sondern von einer geänderten Getriebabstimmung. Ich fragte deshalb, weil ich in älteren Beiträgen gelesen hatte, daß sich die Cabrio-Software aufs Coupè überspielen liesse. Jetzt würde ich gern wissen, ob es definitiv geht und ob es im Rahmen der Verbesserungen gemacht werden kann, oder ob es etwas kostet. Vielleicht weiß jemand mehr.
Im voraus vielen Dank.
Ciao Marek (466)
Re: Nochmal Schaltpausenverkürzung von MCC -- Patrick Davids -- 12.07.2000 17:38:09 [#32194]
Hi,
ich habe das selbe im SC HH gefragt.
Mir sagte man ebenfalls, daß es nicht mit der Software
zusammenhängt.
Grüße
Patrick
: Ich bin vor kurzem ein smart Cabrio gefahren, weil meiner, smart
: & pulse, EZ 10/98, gerade in der Werkstatt ist. Was mir
: sofort auffiel, war, daß die Schaltpausen beim Cabrio wesentlich
: kürzer waren als bei meinem. Auf Anfrage sagte mir der
: Werkstattmeister, daß die kürzeren Schaltpausen nicht von einer
: neuen Software kämen, sondern von einer geänderten
: Getriebabstimmung. Ich fragte deshalb, weil ich in älteren
: Beiträgen gelesen hatte, daß sich die Cabrio-Software aufs Coupè
: überspielen liesse. Jetzt würde ich gern wissen, ob es definitiv
: geht und ob es im Rahmen der Verbesserungen gemacht werden kann,
: oder ob es etwas kostet. Vielleicht weiß jemand mehr.
: Im voraus vielen Dank.
: Ciao Marek (466)
Re: Nochmal Schaltpausenverkürzung von MCC -- carsten -- 12.07.2000 22:02:14 [#32218]
Die Mitarbeiterin im SC Essen hatte bei mir einen netten versprecher:
Sie meinte:
Das Cabrio-Programm im Coupe bringt nicht viel.
Es sind höchstens einige SEKUNDEN die er schneller schaltet
*grins*
Re: Nochmal Schaltpausenverkürzung von MCC -- Hayati (00305) -- 12.07.2000 22:37:27 [#32224]
Hallo,
diese kleinen Versprecher gibt es anscheinend des öfteren. Vor allem im sC in Essen.
Deshalb kommen einem auch Zweifel, daß das nichts bringen sollte. Die wollen sich anscheinend nur irgendwie vor zu viel Arbeit schützen.
Gibt es das? Wahrscheinlich nur in smart Centern.
Genau diese Frage habe ich nämlich meinem sC auch gestellt, die Antwort war, daß diese Maßnahme nicht sehr viel bringen würde, und ich es selbst entscheiden müsse, ob mir das 70,- Dm wert wäre.
Natürlich konnte ich keinen smart mit aktuellem Schaltprogramm bekommen.
Aber ich glaube ich werde es dennoch versuchen, obwohl es hier im Forum auch schon Aussagen gegeben hat, die ungefähr lauteten, daß die Schaltpausenverkürzung der Leute, die sich eine neue Software aufgespielt haben, nicht von der neuen Software stamme, sondern von der Löschung irgendeines Speicherns und dem neu-anlernen der Kupplung. Laut Aussage dieser Personen (wertneutral) gibt es seit langem schon keine neue Version der Schaltsoftware.
Ich bin aber nächsten Montag zur Inspektion und werde mal sehen, wie sehr ich meinen Mechaniker nerven kann, damit er Firmengeheimnisse preisgibt, die ich dann natürlich hier verbreiten werde.
be smart and drive smart (und update so oft wie möglich, aich wenn das ganze System dadurch langsamer wird)
hayati
ne halt, das war ja mein Rechner, der nach jedem update langsamer wird. von meinem smart erwarte ich ja, daß er schneller wird.
Re:in Düsseldorf haben sie sich auch verquatscht... -- Stephan -- 13.07.2000 10:30:24 [#32253]
Hi...
in Düsseldorf meinte ein Mechaniker, das es schon was bringen würde... aber sie würden die Software wegen der Garantie nicht wechseln können... da in den neueren Smarts andere Servos eingebaut sind die das Getriebe steuern... und es sei nicht geklärt wie die neue Software mit den Alten Servos zusammen arbeiten würde... so nach dem Motto... wechseln und besser ja... aber alles ohne Garantie :-(
also langsam glaube ich auch, das die uns ziemlich an der Nase herum führen...
cya Stephan
Re:in Düsseldorf haben sie sich auch verquatscht... -- Lothar -- 13.07.2000 16:18:48 [#32268]
Hallo Stephan,
ich sehe das etwas anders. Klar ist, daß die technische Entwicklung ständig weitergeht. Also gibt es neue Software für den smart und neue Servos. Vielleicht kann man diese kreuzweise kombinieren. Aber was ist, wenn eine neue Software ein anderes Verhalten des (alten) Servos erwartet oder ein neuer Servo Probleme bei der (alten) Software auslöst? Das mag 1000mal gutgehen, vielleicht nur 100mal. Dann funktioniert etwas nicht mehr, und wir gehen in unser smart Center und erwarten Ersatz - kostenlos. Ist das richtig?
Ich habe mir mit meinem smart einen bestimmten technischen Stand gekauft, der in gewissen Grenzen der Weiterentwicklung angepaßt werden kann. Nach einer gewissen Zeit ist Schluß damit, weil die Kluft zu groß wird.
Natürlich ist das Fragen nach dem Möglichen immer sinnvoll. Aber ich verstehe auch, wenn MCC bei bestimmten Veränderung eine Anpassung nicht mehr unterstützt.
Gruß, Lothar.
Ende der Diskussion um das Schaltsoftware-Update, aber lest selbst. -- Hayati (00305) -- 14.07.2000 14:34:10 [#32334]
Hallo,
ich dachte ich schreib mal jemanden bei MCC wegen dieser Problematik an, und siehe da, eine prompte Antwort aus der Entwicklungsabteilung:
Wortwörtlich aus dem mail von mcc rüberkopiert:
"Am Getriebe wurde nichts modifiziert, das sieht noch genauso aus wie am ersten 'smart'-Tag. Aufgrund der Modifikationen am Fahrwerk macht es keinen Sinn, die neuen Softwarestände (abgestimmt auf das neue Fahrwerk) auf ein Fahrzeug mit der ersten Fahrwerkabstimmung zu übertragen. Und das hat folgende Gründe:
Das smart Konzept zeichnet sich durch einen hohen Grad von Integration in Sachen Steuerungstechnik aus. Das gesamte Vortriebsmanagement besorgt ein zentraler Rechner (Motor, Getriebe, TRUST PLUS etc.). Das Wechseln der Gangübersetzungen dauert nicht länger als eine Zehntelsekunde. Die Zugkraft bleibt während der Schaltvorgänge für rund acht Zehntelsekunden unterbrochen.
So lange dauert das ruckfreie Trennen und Wiederanlegen der Kupplung.
(Der smart verfügt über eine wirkungsgradgünstige Reibscheibenkupplung und nicht über einen Drehmomentwandler wie herkömmliche Automatikgetriebe). Dies ist jedoch abhängig von Gaspedalstellung, Drehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit und
Fahrsituation (Quer- und Längsbeschleunigung). Mit wenig Gas in der
Stadt erfolgt im Automatikmodus eine langsamere Schaltung als bei Vollgas geradeaus.
Bei hohen Querbeschleunigungen muss weich eingekuppelt werden, damit
die Hinterräder nicht durch den Schaltruck auf glattem Untergrund die
Haftung verlieren. Nickbewegungen des Fahrzeugs durch hartes Ein- und
Auskuppeln müssen vermieden werden. - Dies sind einige wenige Beispiele einer komplexen Problemstellung.
Beim smart lassen sich mittels Software sehr viele Anpassungen
vornehmen, ohne dass die Mechanik angefasst werden müsste. Andererseits müssen bei mechanischen Änderungen, etwa bei einer anderen Fahrwerksabstimmung, die entsprechenden Modifikationen an der Regelelektronik erfolgen."
Der Rest kommt editiert, da auch einige persönliche Angaben drin waren:
"Es soll niemandem etwas vorenthalten werden, sondern es bietet schlicht und ergreifend keinerlei Vorteile die neue Software aufzuspielen, weil diese abstimmungstechnisch nicht zum "alten" Fahrwerk passt!
Wenn durch Modifikation an der Software bei unveränderter Mechanik einen erhöhten Komfort erreichen könnte (ohne Sicherheitsverlust), dann würde das auch angeboten werden."
Ich denke damit können wir einen Punkt unter diese Diskussion machen. Gruß an Lothar, der mit seinen Vermutungen gar nicht mal so weit weg lag. RESPEKT.
be smart and drive smart (und updates nur dann, wenn sie auch Sinn machen)
hayati
p.s.: Womit meine Aussage, daß MCC unter Service etwas anderes versteht als zahlreiche Mitarbeiter bei den sC's. <-- Seht ihr, ich kann auch anders als pauschal aburteilen. Wenn ihr wollt, könnt ich sogar Namen nennen, aber das fällt dann unter Verleumdung, oder? Schließlich habe ich ja keinerlei Beweise für deren Verhalten außer meiner Erinnerung.
Re:schon witzig... -- Tom.(00208) -- 12.07.2000 22:47:56 [#32226]
...wieviele Theorien zu dieser Geschichte im Umlauf sind :-)
Ob nun geänderte Software (CS),Getriebe(MCC),Fahrwerk(SC),usw.nun wirklich die kürzeren Schaltpausen vermitteln, na wer weiß das schon? Die einen fahren Cabrio und können keinen Unterschied feststellen!
Andere bekommen "das" Update,viele sind begeistert,die andern merkens nicht (einbildung?)
Ich hab mir dieses Update machen lassen,es ist etwas besser,aber nur minimal (aber okay)!
"Damals" bekam ich nen Leihsmart der 2.Generation (=alte SW),der war richtig gut,wirklich angenehm kurze Pausen,trotzdem weich gekuppelt(da kann mein "Cabrio-SW getuntes" Coupe nich mithalten)
So denn,an deiner Stelle würd ich das Update ausprobieren,das Aufspielen der SW ist kein Garantiefall,der Aufwand ist aber gering und die Kosten daher auch (so um 60 DM).
Vielleich kannst du im Rahmen einer Garantiereparatur mit der Werkstatt ein "kungeln"?
Gruß Tom.
: Ich bin vor kurzem ein smart Cabrio gefahren, weil meiner, smart
: & pulse, EZ 10/98, gerade in der Werkstatt ist. Was mir
: sofort auffiel, war, daß die Schaltpausen beim Cabrio wesentlich
: kürzer waren als bei meinem. Auf Anfrage sagte mir der
: Werkstattmeister, daß die kürzeren Schaltpausen nicht von einer
: neuen Software kämen, sondern von einer geänderten
: Getriebabstimmung. Ich fragte deshalb, weil ich in älteren
: Beiträgen gelesen hatte, daß sich die Cabrio-Software aufs Coupè
: überspielen liesse. Jetzt würde ich gern wissen, ob es definitiv
: geht und ob es im Rahmen der Verbesserungen gemacht werden kann,
: oder ob es etwas kostet. Vielleicht weiß jemand mehr.
: Im voraus vielen Dank.
: Ciao Marek (466)
Bist du verwandt mit dem Löffler aus der .... -- smart99 -- 18.07.2000 16:37:33 [#32603]
Bully-Parade?
Den find ich klasse!!
Re: Bist du verwandt mit dem Löffler aus der .... -- Marek Löffler -- 20.07.2000 14:22:47 [#32793]
: Bully-Parade?
: Den find ich klasse!!
Nicht das ich wüsste!
Re: Bist du verwandt mit dem Löffler aus der .... -- smart99 -- 20.07.2000 15:32:45 [#32798]
: Nicht das ich wüsste!
Hät ja sein können!
Re: Bist du verwandt mit dem Löffler aus der .... -- Marek Löffler -- 20.07.2000 18:07:17 [#32807]
: Hät ja sein können!
Stimmt.
tuning -- heiko -- 12.07.2000 15:12:08 [#32182]
wer kann mir ein tuning empfehlen?(möchte meinen smart schneller machen) wie schnell? wie teuer? veränderung der versicherungsklassen?
verbrauch? danke für eure beiträge
Re: tuning -- Carl Stehle -- 12.07.2000 21:12:17 [#32209]
Hallo heiko
CS habe ich drin, ist absolut geil und hat ne super qualität
: wer kann mir ein tuning empfehlen?(möchte meinen smart schneller
: machen) wie schnell? ca. 175
wie teuer? 1890,- DM 1 Jahr garantie ohne kilometerbegrenzung
veränderung der versicherungsklassen? gibt es nicht, da sich die schlüsselnummer nicht ändert
: verbrauch? bei volldampf braucht jedes smart tuning zw 8,5 u 10 litern, man kann es auch mit 6 fahren. kommt drauf an, wie geil dein gasfuß ist.
smartgruß carl
danke für eure beiträge
Re: tuning -- Steve -- 12.07.2000 21:43:15 [#32216]
Hallo Carl!
Wenn Du 1890,- DM nennst, meist Du sicher das Kit S80-1. Dann dürfe also das gleiche für das Kit S80-2 hinsichtlich der Versicherungsklassen gelten, oder? Einzigster Unterschied ist ja glaube ich nur die Tacho-Erweiterung. Kann ich eigentlich gar nicht glauben, daß sich dadurch nicht die Klassen ändern. Hast Du diese Info von Deiner Versicherung oder von CS? Aber die Besteuerung hat sich doch sicher erhöht?
Aber wie sieht es denn mit Felgen mit 195er Bereifung aus? Auch keine Änderung? Set wann hast Du denn Dein CS-Tuning? Ist TrustPlus deaktiviert? Ist ABS und ASR noch aktiv? Fragen über Fragen... Sorry!
Ich hoffe Du hast Lust sie zu beantworten.
smarte Grüße von einem neugierigen
Steve
Re: tuning -- Rainer 00035 -- 12.07.2000 22:26:57 [#32222]
Hey,
ich fahre einen Digi-tec mit Komplett-Tuning, d.h.Chip, geändertes Abgasturoladerverbindungsrohr, Sportluftfilter und dazu von CS den Rennsportauspuff. Sehr gute Kombination. Schnell und Supersound.Verbrauch ca. 8 Liter, Steuervorteil weg, aber bei 600 ccm, na ja!, Versicherung unverändert, Reifen 195erBrabus schon erforderlich bei den Geschwindigkeiten. Trust ist noch drin, aber nicht Trust plus. 29000 KM ohne Komplikationen und mit viel Spaß!
Gruß Rainer
Re: tuning -- Wolfgang M. Fehleisen -- 13.07.2000 07:43:19 [#32241]
Hmm... das Trust+ ist ja das implementierte ASR ... meines Wissens wird das ja mit dem Tuningprogramm überschrieben ... d.h. Trust haste weiterhin ... das Trust+ (-> ASR) nicht mehr...
Greetz,
Matthias F.
Re: tuning -- Hans Wiebe -- 12.07.2000 23:11:29 [#32231]
Sieh mal hier:
Hans
Re: tuning -- Stephan -- 13.07.2000 10:39:21 [#32254]
Hi...
ich hab zwar kein Tuning... aber die 195 Alus von CS... und mein eindruck ist sehr gut von diesem Laden... bei den breiteren Reifen ändert sich nichts... (Versicherung etc.) beim Chiptuning kommt es auf deine Versicherung an. Die Smart Start z.B. verlangt ca 20% mehr für den gechipten Smart...
hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben...
ach ja eine ganz gute übersicht über die verschiedenen Tunings bekommst du hier:
http://www.smartspeed.de
cya Stephan
Bodypanal´s lackieren -- Andreas -- 12.07.2000 14:38:00 [#32178]
weis jemand wie sich der Lack auf den Plastikteilen
hält ???
und wieviel der Spaß kostet ???
schonmal danke
Grüße
andreas
Re: Bodypanal´s lackieren -- carsten -- 12.07.2000 15:26:53 [#32183]
: weis jemand wie sich der Lack auf den Plastikteilen
: hält ???
: und wieviel der Spaß kostet ???
: schonmal danke
: Grüße
: andreas
hält perfekt! kostet ca. 1600,-
Re: Bodypanal´s lackieren -- Andreas -- 12.07.2000 15:45:17 [#32185]
: hält perfekt! kostet ca. 1600,-
Hi Carsten
hast du deine
Body-Panals selbst abgebaut
oder hat das das der Lackierer
erledigt ???
und DANKE für die schnelle Antwort
Erneuter Ölverlust am cdi und seine Abwicklung -- Hugo -- 12.07.2000 12:56:59 [#32165]
Mein cdi hatte bei ca 1500 km einen Tropfen Öl am Kurbelgehäuse hängen. Der wurde vom CS Singen bemerkt, die kassierten das Auto, gaben mir einen Ersatzwagen, ersetzten die Kupplung (sicherheitshalber, falls vom Öl etwas hineingekommen sein sollte) und den Kurbelwellen-Simmering.
Jetzt, bei ca. 7500 wieder deutlich Öl am Kupplungsgehäuse.
Folgendes wird geschehen: da es nicht schon wieder der Dichtring (Simmering) sein wird, muß es eine vermehrte Rauhigkeit der Kurbelwelle sein: Ich bekomme im Garantieweg einen neuen Motor.
(quasi automatisch, mußte nicht nerven). Bis dahin einen Ersatzsmart, ebenfalls routinemässig.
Das Problem scheint kein Einzelfall zu sein.
Schade um den Motor, mit dem war ich sehr zufrieden (gute Leistung, mittlerer Verbrauch auf den ersten 7000 km 3.6 l, fallend).
Also: schaut gelegentlich unter euren Motor, oder legt mal testhalber eine Zeitung darunter und prüft sie am nächsten morgen auf Ölflecken.
Gruß Hugo
Re: Erneuter Ölverlust am cdi und seine Abwicklung -- Torsten -- 12.07.2000 13:19:58 [#32170]
Danke für den Tipp! Scheint wirklich kein Einzelfall mehr zu sein, obwohl Ölverlust in jungen Jahren doch eigentlich seit langen Jahren "abgehakt" sein sollte... Werde mal eine Zeitung unter meinen cdi legen
smartkauf im allgemeinen und im besonderen.. -- Silke Wriede -- 12.07.2000 11:16:52 [#32160]
Hallo Miteinander!
Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit die Einträe in diesem Forum und bin begeistert über diesen regen Austausch!! Nun möchte ich auch mal in dieser schon fast elitären Runde einige Fragen stellen.
Ich möchte mir in naher Zukunft einen smart cdi kaufen (gibt es "leider" nur neu und deshalb teuer). Man glaubt ja gar nicht wie man mit dieser Entscheidung im Kollegenkreis auffällt... Die Kommentare reichen von unqualifizierten Bemerkungen bis hin zu denkwürdigen Fragen. Die möchte ich doch dann mal gleich weitergeben. Denn nach einer Probefahrt sucht man ja ersteinmal nach Dingen, die einem nicht gefallen (und das war bei mir "nur" die Schaltautomatik mit der langen Schaltpause, an die ich mich nach einer 1/2 Stunde schon gewöhnt hatte. Nun die Fragen: Wie sieht es mit dem Bremsverhalten dieses Vehicles aus (sowohl auf Asphalt und Sandweg) sowie das etwas zügigere Beschleunigen? Das konnte/wollte ich bei der ersten Probefahrt nicht ausprobieren.. Genauso interessiert mich das Beschleunigen auf Asphalt und Sandwegen sowie das Fahren bei nasser Fahrbahn in Spurrillen. Hat da schon mal jemand drauf geachtet? Und nun zu guter letzt: wieviel verbraucht der CDI bei gemäßigter Fahrweise wirklich? Nun ja! Fragen über Fragen, aber ich hoffe mal auf euren Rat und bin gespannt.
Liebe Grüße
Silke
Re: smartkauf im allgemeinen und im besonderen.. -- Frankie (00386) -- 12.07.2000 11:49:01 [#32163]
Hallo Silke,
der Verbrauch war bei mir am Anfang recht hoch,
geht aber stetig nach unten. (siehe den Link unten)
Wenn du das Gaspedal beim Beschleunigen stärker durchdrückst,
dann schaltet er nicht so schnell hoch,
und es reicht um in der Stadt richtig schnell Gas zu geben.
An die Schaltpausen habe ich mich gewöhnt, das geht eigentlich.
Da ich nie am Sandstrand oder so fahre kann ich zum
Bremsen und Beschleunigen auf Sand nichts sagen.
Auf der normalen Straße bremst der Smartie ganz gut,
wenn's nass ist und/oder man schnell fährt und stark bremst,
dann habe ich den Eindruck, dass die Vorderräder doch zu schmal sind
und er nicht mehr ganz gerade weiterfährt.
Hab aber auch noch nie eine Vollbremsung hingelegt, deswegen
weiss ich da auch nicht so viel mehr.
Gruß,
Frankie
Vollbremsung -- Armin -- 13.07.2000 11:36:41 [#32260]
Hi,
Ergänzung zum Thema Vollbremsung: ich habe sowas schon mal gemacht.
Auf trockener Straße eigentlich kein Problem. Das Lenkrad muß man natürlich festhalten, sonst kann man die Spur nicht halten, das ist aber bei anderen Autos auch nicht viel anders (zumindest bei meinem Golf war das so). Die Bremsleistung ist sogar als sehr gut zu Bezeichnen (besonders für die physikalischen Randbedingungen des Smart): Bremsweg angeblich ca. 42 m, gefühlsmäßig und nach Schätzung anhand der Leitpfosten an unseren Straßen kommt das hin - Corsa und Co. brauchen in der Regel viel mehr, besonders der Lupo 3L!!! (der ist überhaupt in vielen Dingen katatrophal *lol*).
Auf nasser Straße "kann" eine starke Bremsung recht schnell einer Vollbremsung gleichkommen, weil zumindest die Vorderräder schnell an die Haftungsgrenze kommen und das ABS einsetzt, besonders wenn man auf welligem Untergrund (vor Ampeln) bremst! Hier: mehr Vorsicht!
Generell habe ich mich schnell daran gewöhnt, nicht mehr so zu "räubern" wie mit meinem alten Golf (der hatte 195er drauf). Ich fahre mit dem Smart automativ defensiver, aber deswegen nicht langsamer! Kritische Situationen habe ich noch nicht erlebt *froi*
Gruß
-Armin
Re: Vollbremsung -- Der Hammer (00109) -- 13.07.2000 20:40:10 [#32300]
Hi Armin,
hast Du einen smart der ersten Generation?
War mein Passion auch. Auch dort hat das ABS sehr sehr früh eingesetzt. nun mit meinem cdi ist das deutlich besser geworden. Zum einen haben die Räder besseren Kontakt zur Strasse (Untersteuern ist auch weniger) und dann glaube ich, dass die Bremskraftverteilung überarbeitet wurde - mehr Bremsleistung zur Hinterachse.
Gruß
Thomas
Re: smartkauf im allgemeinen und im besonderen.. -- fridolin -- 12.07.2000 12:02:16 [#32164]
hallo silke,
was den verbrauch angeht so braucht meine frau normal landstraße ca. 3,2 liter, ich in der stadt mit klima 3,7 liter, und vollgas autobahn max.4,5 liter. haben jetzt 6000 km drauf und macht riesig spaß.
das brems- und kurvenverhalten hat mir nicht so gefallen, es ist nicht schlecht aber durch die schmalen 135er reifen vorne nicht ganz so wie ich mir das vorstellte. habe den kleinen gleich mit 175er rundum bestellt. aber nicht jeder ist von der vollgasfraktion wie ich.
ein cdi ist keine falsche entscheidung.
gruß aus muc
Re: smartkauf im allgemeinen und im besonderen.. -- Torsten -- 12.07.2000 13:18:00 [#32169]
Also mein cdi fährt sich prima. Der PS-Mangel gegen meinen 80 kW - Golf TDI, den ich für den smart drangegeben habe, wird durch den Fahrspaß locker ausgeglichen, und den Großen fahre ich gar nicht mehr, seit ich den smart habe.
Verbrauch mit Klima: Stadt 4,8 l/100 km bei "recht zügigem Anfahren" nach dem alten Alfafahrermotto: Drehzahl ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch höhere Drehzahl. Macht nicht unbedingt Sinn, aber Spaß. Autobahn 3,8 l/100 km, wobei Vollgas aufgrund der niedrigen Drehzahl (ca. 3.000) sowohl Gehör wie auch Verbrauch schont.
Bremsverhalten mit serienmäßiger Bereifung, d.h. 135er-Schallplatten vorne, unabhängig vom Straßenzustand äußerst besch....eiden, bei nasser Straße und bremsen außerdem ein Geradeauslauf wie ein Schwein auf Trüffelsuche.
Im Herbst kommen rundum 175er M&S auf Sportiva drauf, die fahre ich dann ganzjährig.
Empfehlung aus München: Kaufen!!
Re: smartkauf im allgemeinen und im besonderen.. -- wolfgang -- 12.07.2000 13:37:07 [#32173]
hi torsten,
mal wieder die beliebte frage: hast du schon ausfindig gemacht, bei welchem M&S-reifenfabrikat & Sportivas die steuerbefreiung erhalten bleibt? ist nämlich 'ne coole idee, mit den ganzjahres-M&S-Schlappen; wäre auch was für mich!
merci&ciao
wolfgang
: Also mein cdi fährt sich prima. Der PS-Mangel gegen meinen 80 kW -
: Golf TDI, den ich für den smart drangegeben habe, wird durch den
: Fahrspaß locker ausgeglichen, und den Großen fahre ich gar nicht
: mehr, seit ich den smart habe.
: Verbrauch mit Klima: Stadt 4,8 l/100 km bei "recht zügigem
: Anfahren" nach dem alten Alfafahrermotto: Drehzahl ist
: durch nichts zu ersetzen außer durch noch höhere Drehzahl. Macht
: nicht unbedingt Sinn, aber Spaß. Autobahn 3,8 l/100 km, wobei
: Vollgas aufgrund der niedrigen Drehzahl (ca. 3.000) sowohl Gehör
: wie auch Verbrauch schont.
: Bremsverhalten mit serienmäßiger Bereifung, d.h.
: 135er-Schallplatten vorne, unabhängig vom Straßenzustand äußerst
: besch....eiden, bei nasser Straße und bremsen außerdem ein
: Geradeauslauf wie ein Schwein auf Trüffelsuche.
: Im Herbst kommen rundum 175er M&S auf Sportiva drauf, die fahre
: ich dann ganzjährig.
: Empfehlung aus München: Kaufen!!
Re: Winterreifen und sparen im Smart -- Christoph Minder -- 15.07.2000 16:52:49 [#32413]
Hallo smarties
Wer im Sommer mit Winterreifen fährt, hat einen höheren Reifenverschleiss als mit Sommerreifen. Wer bisher mit seinem Auto eine konstant tiefe Kilometerleistung gefahren ist, sollte 50 - 100% Spasszuschlag für den Smart hinzurechnen. Ich wollte auch sparen als ich in den Smart wechselte. Der Kilometerpreis ist zwar tiefer, aber ich fahre dafür ziemlich genau doppelt so weit wie vorher (ach, ich nehm den Smart, er verbraucht ja nicht soviel.../ au ja, ich werde noch XY besuchen, ...)
Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Smart fahren kann akute Suchtgefahr mit sich bringen! *g*
Re: smartkauf im allgemeinen ... -> torsten -- wolfgang -- 12.07.2000 13:37:25 [#32174]
hi torsten,
mal wieder die beliebte frage: hast du schon ausfindig gemacht, bei welchem M&S-reifenfabrikat & Sportivas die steuerbefreiung erhalten bleibt? ist nämlich 'ne coole idee, mit den ganzjahres-M&S-Schlappen; wäre auch was für mich!
merci&ciao
wolfgang
: Also mein cdi fährt sich prima. Der PS-Mangel gegen meinen 80 kW -
: Golf TDI, den ich für den smart drangegeben habe, wird durch den
: Fahrspaß locker ausgeglichen, und den Großen fahre ich gar nicht
: mehr, seit ich den smart habe.
: Verbrauch mit Klima: Stadt 4,8 l/100 km bei "recht zügigem
: Anfahren" nach dem alten Alfafahrermotto: Drehzahl ist
: durch nichts zu ersetzen außer durch noch höhere Drehzahl. Macht
: nicht unbedingt Sinn, aber Spaß. Autobahn 3,8 l/100 km, wobei
: Vollgas aufgrund der niedrigen Drehzahl (ca. 3.000) sowohl Gehör
: wie auch Verbrauch schont.
: Bremsverhalten mit serienmäßiger Bereifung, d.h.
: 135er-Schallplatten vorne, unabhängig vom Straßenzustand äußerst
: besch....eiden, bei nasser Straße und bremsen außerdem ein
: Geradeauslauf wie ein Schwein auf Trüffelsuche.
: Im Herbst kommen rundum 175er M&S auf Sportiva drauf, die fahre
: ich dann ganzjährig.
: Empfehlung aus München: Kaufen!!
Re: smartkauf im allgemeinen und im besonderen.. -- Heinz -- 13.07.2000 10:49:07 [#32256]
: Hallo Miteinander!
: Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit die Einträe in diesem
: Forum und bin begeistert über diesen regen Austausch!! Nun
: möchte ich auch mal in dieser schon fast elitären Runde einige
: Fragen stellen.
: Ich möchte mir in naher Zukunft einen smart cdi kaufen (gibt es
: "leider" nur neu und deshalb teuer). Man glaubt ja gar
: nicht wie man mit dieser Entscheidung im Kollegenkreis
: auffällt... Die Kommentare reichen von unqualifizierten
: Bemerkungen bis hin zu denkwürdigen Fragen. Die möchte ich doch
: dann mal gleich weitergeben. Denn nach einer Probefahrt sucht
: man ja ersteinmal nach Dingen, die einem nicht gefallen (und das
: war bei mir "nur" die Schaltautomatik mit der langen
: Schaltpause, an die ich mich nach einer 1/2 Stunde schon gewöhnt
: hatte. Nun die Fragen: Wie sieht es mit dem Bremsverhalten
: dieses Vehicles aus (sowohl auf Asphalt und Sandweg) sowie das
: etwas zügigere Beschleunigen? Das konnte/wollte ich bei der
: ersten Probefahrt nicht ausprobieren.. Genauso interessiert mich
: das Beschleunigen auf Asphalt und Sandwegen sowie das Fahren bei
: nasser Fahrbahn in Spurrillen. Hat da schon mal jemand drauf
: geachtet? Und nun zu guter letzt: wieviel verbraucht der CDI bei
: gemäßigter Fahrweise wirklich? Nun ja! Fragen über Fragen, aber
: ich hoffe mal auf euren Rat und bin gespannt.
: Liebe Grüße
: Silke
Hallo Silke,
meine Empfehlung: kaufen.
Betrachte nicht nur den Anschaffungspreis sondern die Gesamtkosten.
Dann wird Du feststellen das der cdi wirklich extrem günstig
ist.
allerdings ist der smart aufgrund des kurzen Radstandes und des Gewichtes des Dieselmotors auf der Heckachse deutlich
schneller an seinen physikalischen Grenzen als ein
größerer Wagen.
Bei Nässe und insbesondere auf Schnee kann der Wagen beim
starken bremsen schon ab 50 kmh unkontrollierbar
ausbrechen. Ein dreher und damit in der Regel auch ein
Chrash ist dann trotz ABS bzw. Trust+ unvermeidlich.
(habe ich vor zwei Wochen bei einem Fahrsicherheitstraining
mit meinem Kleinen getestet)
Also: 1. Winterreifen sind Pflicht -> 1000 DM zustäzlich einplanen
2. Fuß vom Gas bei nässe/ glätte
Annsonsten erwirbst Du für Dein Geld ein wirklich hochwertiges Auto,
mit hohem Kompfort und hohem Sicherheitsstandard sowie
unschlagbar niedrigen Unterhaltskosten.
Gruß
Niko
Smart & Fähren -- Rainer -- 12.07.2000 10:12:41 [#32158]
10:57
S K awd013 4 wi 257 vvvvh ADN0210
Schifffahrt/Fähren/ÜS1/
»(Übersicht)
Smart reist billiger - Kein einheitliches Preisgefüge bei Fähren nach
Skandinavien=
Kiel (ddp). Besitzer von Kleinstwagen kommen billiger nach
Skandinavien. Sowohl die norwegische Reederei Color Line als auch die
deutsch-dänische Scandlines befördern ab sofort Autos mit einer Länge
von weniger als 2,5 Metern zum Preis eines Motorrads. Bei Scandlines
gilt das Angebot bereits seit Herbst vergangenen Jahres. Bei der
Color-Line können Fahrer dieser Kleinstwagen in der Hauptsaison auf
den Strecken nach Norwegen, beispielsweise von Kiel nach Oslo, bis zu
68 Mark je Richtung sparen. Bei der Scandlines reduziert sich der
Preis nach Angaben einer Sprecherin um rund 50 Prozent.
Die Reedereien reagieren damit nach eigenen Angaben auf einen
Trend in der Automobilbranche, der zu kleinsten Autos führe. Den
geringeren Platzbedarf dieser Fahrzeuge wolle man nun honorieren,
hieß es von der Color-Line. Bei Scandlines hieß es, dass Fahrzeuge
dieser Größe etwa den Ausmaßen eines Motorrads mit Beiwagen
entsprächen und daher nicht höher berechnet werden könnten. Derzeit
werden die Kriterien demnach jedoch nur vom Smart erfüllt.
Auf den Verbindungen der TT-Linie, zum Beispiel von Travemünde
nach Trelleborg, und auf den Linien der Stena-Line, etwa von Kiel
nach Göteborg, zahlen Smart-Fahrer aber weiter den vollen Preis. Bei
Stena hieß es, dass auch Motorräder mit Beiwagen wie ein Auto
berechnet würden. Daher komme eine Reduzierung des Preises für
Kleinstwagen nicht in Frage. Die TT-Linie prüft dagegen derzeit
günstigere Angebote für Mini-Autos. Dafür müsse eine neue Kategorie
eingeführt werden, sagte eine Sprecherin. Dabei werde berücksichtigt,
dass ein geschlossenes Vorgehen der Reedereien bei den Kategorien
Sinn mache. Eine Entscheidung werde bei der TT-Linie in dieser Saison
sicher aber nicht mehr fallen.
nwr/hoe
121057 Jul 00
Re: Smart & Schwimmen wird billig :)) -- Christoph Minder -- 13.07.2000 17:02:48 [#32274]
Toll! Danke. Woher hast Du den Artikel?
Das stand heute in verkürzter Form auch im Handelsblatt (oT) -- MA-US -- 13.07.2000 20:15:38 [#32295]
Hupe klemmt -- Michael 00471 -- 12.07.2000 09:53:27 [#32157]
Hallo Fans,
meine hupe klemmt öfters. ist aber wohl nicht der hupenring.
das hupenrelais?
ist überhaupt eins drin?
wer hatte mal das gleiche problem?
michael
Ich glaub die klingt immer so verklemmt... ;-)) -- Torsten -- 12.07.2000 13:08:17 [#32168]
Dann sollte man die vielleicht aufklären! oT -- Hayati (00305) -- 12.07.2000 15:00:24 [#32180]
Verbrauch 9 Liter? -- Dirk -- 12.07.2000 09:00:09 [#32151]
Hallo,
letzten Samstag habe ich meinen neuen Passion abgolt mit
Kilomterstand 4 km.
Jetzt bin ich 170 km gefahren und vom vollen Tank
sind schon 3 ballons ausgegangen. Hochgerechet
ergibt das wohl so 9 Liter Verbrauch.
Ist dieder Wahnsinnsverbrauch normal am Anfang?
Ich fange an mir Sorgen zu machen.
Dirk
Re: Verbrauch 9 Liter? -- Marc M. Luppa -- 12.07.2000 09:18:55 [#32153]
Die Tankeier sind so ungenau, das lässt sich nicht so einfach hochrechnen, wieviel du wirklich verbraucht hast siehst du erst wenn du nächtes mal tankst.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Verbrauch 9 Liter? -- Lothar -- 12.07.2000 09:25:52 [#32154]
Hallo Dirk,
Glückwunsch zu Deinem neuen smart!
Der Tank wird nicht ganz voll gewesen sein, als Du ihn abgeholt hast. Wegen des geringen Tankvolumen sind Messungen mit einer Tankfüllung und dazu noch beim ersten Mal sicher ungenau. Beobachte den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen hinweg oder notiere Dir die getankten Liter. Dann kannst Du auf die Gesamtfahrstrecke Bezug nehmen.
Gruß, Lothar.
Re: Verbrauch 9 Liter? -- Frankie (00386) -- 12.07.2000 11:39:39 [#32162]
ein ballen sind lt. meinen berechnungen ca. 3,5l oder etwas mehr
-> 10,5l / 170km =>
6,17 l / 100km
geht doch, oder !?
genau sagen kannst du's eh erst wenn du tankst.
bei mir geht der verbrauch konstant nach unten,
erster verbrauch (cdi) war 4,74 jetzt 3,65
gruss,
frankie
Re: Verbrauch 9 Liter? -- Harald -- 12.07.2000 21:25:16 [#32211]
Hallo Dirk,
keine Sorge, die Ballen der Tankanzeige scheinen sehr unterschiedlich dick zu sein. Bei meinem cdi gehen sie so alle 60-90 km aus, als schneller als bei manchem pulse. nach etwa 400km (manchmal auch früher geht dann die Restliteranzeige mit ihrem Geblinke an. Wenn ich dann nach einigen weiteren km tanke, gehen aber nur gut 14 Liter rein. Der Verbrauch (ja ich bin sicher daß ich weiß wie man den ausrechnet) liegt zwischen so 3.4 und 3.8 l/100km. Nach der Bömmeltheorie müßten es aber etwa fast 4.5l 100km sein.
Grüße Harald
Re: Verbrauch 9 Liter? -- Steve -- 12.07.2000 21:52:07 [#32217]
Hallo auch!
Von meinem passion (Benziner) kann ich sagen, daß es relativ lange dauert, bis das erste Ei erlischt. Die anderen Eier erlöschen dann verhältnismäßig schneller. So hat man am Anfang das Gefühl sehr sparsam unterwegs zu sein, da das erste Ei einfach nicht erlöschen will, doch urplötzlich nehmen dann alle Eier rasant ab.
Also eigentlich das gegenteilige Verhalten als bei Dir!?
Gruß,
Steve
Re: Vergiß den 1.Bömmel,der... -- Tom.(00208) -- 12.07.2000 22:16:09 [#32219]
...bescheißt ;-)
Die Ursache ist,das beim Tanken mal mehr,mal weniger reingeht ("klack" & voll= gut 1 Liter toleranz)!
Oder so: Mein "1." geht mal bei 65km,mal bei 95 wech,die anderen "4" ziemlich genau mit 60-70Km!
Mein Verbrauch liegt bei 5,4 Liter +/- 0,5,also recht konstant!
Fahre 70% AB.(120km/h),innerorts normal bis zügig (55PS)!
Tom.
: Hallo auch!
: Von meinem passion (Benziner) kann ich sagen, daß es relativ lange
: dauert, bis das erste Ei erlischt. Die anderen Eier erlöschen
: dann verhältnismäßig schneller. So hat man am Anfang das Gefühl
: sehr sparsam unterwegs zu sein, da das erste Ei einfach nicht
: erlöschen will, doch urplötzlich nehmen dann alle Eier rasant
: ab.
: Also eigentlich das gegenteilige Verhalten als bei Dir!?
: Gruß,
: Steve
Hier die Aufstellung von Tankanzeige. -- Stani Maly (00089) -- 13.07.2000 19:13:03 [#32284]
Hallo !!!
Die Tankanzeige hat jeweils 5 Eier. Jedes Ei hat 4 Liter. Das heißt, wenn Du das erste Ei verlierst, dann hast du ca. 4 Liter verbraucht. Bei den ersten Ei mußt Du ca. rechen, da Du bei Volltanken auch weniger als Volltanks oder auch mal mehr. A
ngenommen Du verlierst das erste Ei bei 70 KM. Dann hast Du ein Verbrauch von ca. 400 / 70 = 5,71 Liter auf 100 KM.
Wenn Du jetzt das zweite Ei verlierst, dann ist es schon sehr genau. Du hast 4 Liter Verbraucht und das Ei bei 150 KM verloren. Das heißt Du bist mit 4 Liter 80 Kilometer gefahren und das ergibt ein Verbrauch von 5 Liter. Und so geht es weiter.
Irgend wann hast Du das 4 Ei verloren. Dann hast Du 16 Liter verbraucht. Die Tankanzeige fängt aber erst an zu blinken wenn Du 17 Liter verbraucht hast. Also, wenn Du das 4 Ei verloren hast, kannst Du ca. mit einem 1 Liter bei einen Verbrauch bei 5,5 Liter 18 Kilometer fahren. Danach fängt die Tankuhr zu blinken.
Wenn es anfängt zu blinken dann hast Du nur noch 5 Liter im TANK (Reserve)
Wenn Du alle Eier verloren hast, dann brauchst Du keine Angst zu haben Du hast bist jetzt nur 20 Liter Verbraucht. Von den 5 Liter (Reserve) sind dann noch 2 Liter drin. Das heißt, bei einem Verbrauch von 5,5 Liter kannst Du ja 36 Kilometer ohne Eier zu fahren (Wichtig bei einem Verbrauch von 5,5) Je mehr Dein Auto verbraucht des weniger Kilometer kannst Du fahren. Das weißt Du aber. So, dann müßte eigentlich der Tank leer sein, aber es sind immer noch paar Tröpfchen drinne. Habe auch schon mal 22,6 Liter getankt.
Smartige Grüße aus Frankfurt
Stani (00089), der den Tank studiert hat.
: Hallo,
: letzten Samstag habe ich meinen neuen Passion abgolt mit
: Kilomterstand 4 km.
: Jetzt bin ich 170 km gefahren und vom vollen Tank
: sind schon 3 ballons ausgegangen. Hochgerechet
: ergibt das wohl so 9 Liter Verbrauch.
: Ist dieder Wahnsinnsverbrauch normal am Anfang?
: Ich fange an mir Sorgen zu machen.
: Dirk
Re: Hier die Aufstellung von Tankanzeige. -- Wolfgang M. Fehleisen -- 14.07.2000 07:38:56 [#32305]
: Hallo !!!
: Die Tankanzeige hat jeweils 5 Eier. Jedes Ei hat 4 Liter. Das
: heißt, wenn Du das erste Ei verlierst, dann hast du ca. 4 Liter
: verbraucht. Bei den ersten Ei mußt Du ca. rechen, da Du bei
: Volltanken auch weniger als Volltanks oder auch mal mehr. A
: ngenommen Du verlierst das erste Ei bei 70 KM. Dann hast Du ein
: Verbrauch von ca. 400 / 70 = 5,71 Liter auf 100 KM.
: Wenn Du jetzt das zweite Ei verlierst, dann ist es schon sehr
: genau. Du hast 4 Liter Verbraucht und das Ei bei 150 KM
: verloren. Das heißt Du bist mit 4 Liter 80 Kilometer gefahren
: und das ergibt ein Verbrauch von 5 Liter. Und so geht es weiter.
: Irgend wann hast Du das 4 Ei verloren. Dann hast Du 16 Liter
: verbraucht. Die Tankanzeige fängt aber erst an zu blinken wenn
: Du 17 Liter verbraucht hast. Also, wenn Du das 4 Ei verloren
: hast, kannst Du ca. mit einem 1 Liter bei einen Verbrauch bei
: 5,5 Liter 18 Kilometer fahren. Danach fängt die Tankuhr zu
: blinken.
: Wenn es anfängt zu blinken dann hast Du nur noch 5 Liter im TANK
: (Reserve)
: Wenn Du alle Eier verloren hast, dann brauchst Du keine Angst zu
: haben Du hast bist jetzt nur 20 Liter Verbraucht. Von den 5
: Liter (Reserve) sind dann noch 2 Liter drin. Das heißt, bei
: einem Verbrauch von 5,5 Liter kannst Du ja 36 Kilometer ohne
: Eier zu fahren (Wichtig bei einem Verbrauch von 5,5) Je mehr
: Dein Auto verbraucht des weniger Kilometer kannst Du fahren. Das
: weißt Du aber. So, dann müßte eigentlich der Tank leer sein,
: aber es sind immer noch paar Tröpfchen drinne. Habe auch schon
: mal 22,6 Liter getankt.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani (00089), der den Tank studiert hat.
Genial =)))
Naja... ich schau net auf die Tankuhr ... erst wenns blinkt, dann weiss ich, dass ich langsam tanken muss =) ... danach kann ich ja den Verbrauch ausrechnen ...
Gruß
Matthias F.
Hi Stani, haste dafuer ein Diplom erhalten? :-) (OT) -- Hans -- 14.07.2000 07:58:28 [#32308]
: Stani (00089), der den Tank studiert hat.
Re: Hier die Aufstellung von Tankanzeige. -- Little1 -- 14.07.2000 09:46:29 [#32314]
Und e=m x c ²
Sorry! Nix kapiert!
Aber nicht deine Schuld...
MfG
Little1
: Hallo !!!
: Die Tankanzeige hat jeweils 5 Eier. Jedes Ei hat 4 Liter. Das
: heißt, wenn Du das erste Ei verlierst, dann hast du ca. 4 Liter
: verbraucht. Bei den ersten Ei mußt Du ca. rechen, da Du bei
: Volltanken auch weniger als Volltanks oder auch mal mehr. A
: ngenommen Du verlierst das erste Ei bei 70 KM. Dann hast Du ein
: Verbrauch von ca. 400 / 70 = 5,71 Liter auf 100 KM.
: Wenn Du jetzt das zweite Ei verlierst, dann ist es schon sehr
: genau. Du hast 4 Liter Verbraucht und das Ei bei 150 KM
: verloren. Das heißt Du bist mit 4 Liter 80 Kilometer gefahren
: und das ergibt ein Verbrauch von 5 Liter. Und so geht es weiter.
: Irgend wann hast Du das 4 Ei verloren. Dann hast Du 16 Liter
: verbraucht. Die Tankanzeige fängt aber erst an zu blinken wenn
: Du 17 Liter verbraucht hast. Also, wenn Du das 4 Ei verloren
: hast, kannst Du ca. mit einem 1 Liter bei einen Verbrauch bei
: 5,5 Liter 18 Kilometer fahren. Danach fängt die Tankuhr zu
: blinken.
: Wenn es anfängt zu blinken dann hast Du nur noch 5 Liter im TANK
: (Reserve)
: Wenn Du alle Eier verloren hast, dann brauchst Du keine Angst zu
: haben Du hast bist jetzt nur 20 Liter Verbraucht. Von den 5
: Liter (Reserve) sind dann noch 2 Liter drin. Das heißt, bei
: einem Verbrauch von 5,5 Liter kannst Du ja 36 Kilometer ohne
: Eier zu fahren (Wichtig bei einem Verbrauch von 5,5) Je mehr
: Dein Auto verbraucht des weniger Kilometer kannst Du fahren. Das
: weißt Du aber. So, dann müßte eigentlich der Tank leer sein,
: aber es sind immer noch paar Tröpfchen drinne. Habe auch schon
: mal 22,6 Liter getankt.
: Smartige Grüße aus Frankfurt
: Stani (00089), der den Tank studiert hat.
Re: Hier die Aufstellung von Tankanzeige. -- Gero -- 14.07.2000 14:55:11 [#32338]
Ich sehe das aus eigener Erfahrung anders. Dabei komme ich etwa darauf
1. Bömmel weg - ca. 4,8 Liter verbraucht
2. Bömmel weg - wieder 3,8 Liter weg / gesamt 8,6 Liter weg
3. Bömmel weg - wieder 3,8 Liter weg / gesamt 12,4 Liter weg
4. Bömmel weg - wieder 3,8 Liter weg / gesamt 16,2 Liter weg
5. Bömmel weg - wieder 3,8 Liter weg / gesamt 20,0 Liter weg
Und danach bleiben wie bei Dir noch ca. 2 Liter
Wie sonst sollte ich bei einem Verbrauch von 6,5L/100km kommen, wenn der erste Bömmel bei 80 - 90km erst verschwindet?
Ansonsten: Ich tanke eh bei verbrauchten 15 - 18 Liter, und dann wird immer gerechnet.
Ciao - Gero
Ich hab nur zwei, und die will ich nicht verlieren! ;-) -- Kai Timmerherm -- 14.07.2000 17:52:59 [#32348]
: Wenn Du alle Eier verloren hast, dann brauchst Du keine Angst zu
: haben [...] Das heißt, bei einem Verbrauch von 5,5 Liter kannst Du
: ja 36 Kilometer ohne Eier zu fahren
Also ich hätte schon Angst, alle meine Eier zu verlieren, aber ich hab auch nicht einen so hohen Verbrauch, vielleicht 10ml oder so...
Ich hoffe mein "Tank" reicht noch eine Weile! ;-)
Kai.
PS: Bitte nicht verklagen, ist nur Spaß, Spaß, Spaß!
Re: Verbrauch über 9 Liter möglich! -- Christoph Minder -- 14.07.2000 16:49:19 [#32343]
Hallo Dirk
Ich habe es geschafft, mit meinem Smart passion knapp über 9 Liter Benzin / 100 km zu verbrauchen. Hier mein Tipp, wie Du das (vielleicht) auch schaffst:
Du bist im Winter in Skandinavien, nahe einem gefrorenen See, auf dem Du mit Dienem Smart "spielen" gehen darfst.
Du gehst volltanken.
Du fährst bei Saukälte auf den See und Dein einziges Ziel ist es, soviele Dreher wie möglich zu machen, so wenig wie möglich das Auto rollen zu lassen und immer vollgas zu beschleunigen.
Nach 100km und ein paar Stunden Standheizung (jaja, so lässt sich der Verbrauch in die Höhe treiben, weil die Heizung keine Kilometer frisst ;)) ist der Tag vorüber und Du kehrst an dieselbe Tankstelle zurück, tankst ab derselben Säule und misst den Verbrauch.
so ab 40km/h... -- Tom.(00208) -- 11.07.2000 22:55:23 [#32142]
...wirds langsam laut! Bei 45 bis 50 km/h am lautesten,ab 50km/h wieder etwas leiser (auf der Autobahn ab 110 sowieso,-normal)!
Ich meine Fahrgeräusche,wahrscheinlich abrollgeräusche meiner Reifen,akustisch von hinten.
Seit anfang April habe ich Sportivas mit 175 orig.Conti drauf,jedoch auffällig geworden sind mir diese Geräusche erst seit etwa 2 Monaten.
Mir kommts so vor,als wenn der Geräuschpegel gaanz langsam zunimmt.
Möglicherweise kommts mir nur so vor,weil ich nu mehr drauf achte (Musik leiser,-"horch...").
Frage in die Runde: Wer kennt dies,fährt evtl.auch Sportiva?
Sind das wirklich (so laute) Abrollgeräusche?
Ham die Alufelgen (hinten) möglicherweise akustische Eigenschaften (Tiefbett,breit,design-> Windgeräusche)?
Oder: Könnte was kaputt sein ? (klingt nämlich auch so wie defekte Radlager,bin mir nicht sicher).
Natürlich,ich weiß:"Fahr doch ins SC,da wird dir geholfen!"
Werd ich auch machen,die Inspektion ist in etwa 2 Monaten,bis dahin wollt ich noch warten (ich vermute halt nix schlimmes).
Also,was meint ihr,harmlos,normal oder nicht?
Bis denn,Gruß Tom.
Hatte ich auch mal -- Marc M. Luppa -- 11.07.2000 23:37:53 [#32143]
Ich kenn das Problem nicht vom smart, aber bei meinem BMW war das genauso. Ich hab neue Reifen drauf gemacht (205er) und etwa eineinhalb bis zwei Monate später hatte ich ziemlich laute Geräusche hinten, die in Kurven noch zunahmen. Bei einer ausgiebigen Probefahrt mit einem BMW-Meister stellten wir fest, dass es wohl von den Reifen kommt. Nach einiger Zeit verschwanden die Geräusche auch wieder von selbst. Hängt also wohl davon ab, wie abgefahren die Reifen sind.
smarte Grüsse
-Marc-
Huuuh ... das muß nichts harmloses sein ...(o.T.) -- Hauke (00433) -- 12.07.2000 06:41:17 [#32147]
Die Conti 175/55R15 sind halt bombastisch laut beim Abrollen... (OT) -- Kai Timmerherm -- 12.07.2000 17:30:33 [#32193]
Re: so ab 40km/h... -- männi -- 12.07.2000 18:53:25 [#32200]
hi....
hört sich nach ner unwucht der reifen an....wenn daas nicht der fall ist lass die felgen mal auf nen "Höhenschlag untersuchen...
gruß
männi
Re: so ab 40km/h... -- Dirk & Tina -- 12.07.2000 19:43:36 [#32202]
hey tom
meine reifen machen je nach teerbelag auch mal leise und mal laute abrollgeräusche.fahre auch rundrum 175'er.bis die tage.
gruss
dirk
Re: so ab 40km/h... -- Harald -- 12.07.2000 21:12:46 [#32210]
Hallo Tom,
ich glaube ich weiß was du meinst. Hat mich anfangs auch beunruhigt. Habe dann aber festgestellt daß _alle_ Mietsmarts und jetzt auch mein cdi nach Radlagerschaden ander Hinterachse klingen. Ich tippe aber eher auf Getriebegeräusche als auf die Reifen, da die Klangfarbe bei Sommer- und Winterreifen ziemlich gleich ist.
Harald
Re: so ab 40km/h...->Doch die Conti´s! -- Tom.(00208) -- 25.07.2000 01:42:03 [#33182]
Hi !
Hab die Tage mit nem smartem Bekannten aus meiner Gegend (Gruß an Tina & Dirk aus Essen) mal für´n Trip die Kugel getauscht und mußte feststellen,das bei deren Smart die gleichen Geräusche tönen (Vitura&Conti)!
Auch Dirk (& Tina) in meiner Kugel hatte ein "offenes Ohr" und ist sich ziemlich sicher,das es "nur" die Reifen sind!
Also sind´s doch lediglich Abrollgeräusche,also wohl kein Grund zur besorgnis :-)
"rttm." Gruß,-Tom.(00208)
: ...wirds langsam laut! Bei 45 bis 50 km/h am lautesten,ab 50km/h
: wieder etwas leiser (auf der Autobahn ab 110 sowieso,-normal)!
: Ich meine Fahrgeräusche,wahrscheinlich abrollgeräusche meiner
: Reifen,akustisch von hinten.
: Seit anfang April habe ich Sportivas mit 175 orig.Conti
: drauf,jedoch auffällig geworden sind mir diese Geräusche erst
: seit etwa 2 Monaten.
: Mir kommts so vor,als wenn der Geräuschpegel gaanz langsam zunimmt.
: Möglicherweise kommts mir nur so vor,weil ich nu mehr drauf achte
: (Musik leiser,-"horch...").
: Frage in die Runde: Wer kennt dies,fährt evtl.auch Sportiva?
: Sind das wirklich (so laute) Abrollgeräusche?
: Ham die Alufelgen (hinten) möglicherweise akustische Eigenschaften
: (Tiefbett,breit,design-> Windgeräusche)?
: Oder: Könnte was kaputt sein ? (klingt nämlich auch so wie defekte
: Radlager,bin mir nicht sicher).
: Natürlich,ich weiß:"Fahr doch ins SC,da wird dir
: geholfen!"
: Werd ich auch machen,die Inspektion ist in etwa 2 Monaten,bis dahin
: wollt ich noch warten (ich vermute halt nix schlimmes).
: Also,was meint ihr,harmlos,normal oder nicht?
: Bis denn,Gruß Tom.
Für die "Spritfahrer" ..... -- smart99 -- 11.07.2000 22:55:04 [#32141]
Motor von innen beschichten mit Car-Flon.
Gesehen in Akte 2000.
Soll aber noch nicht so richtig funktionieren.
Dort gibt es auch was versautes -Bläst er gut oder bläst er schlecht!!-
Wer will zur Werksbesichtigung in Hambach ??? -- Daniel Späth (00356) -- 11.07.2000 22:50:44 [#32140]
Hallo smartis,
ich habe bereits eine Anfrage an smart-Renningen gerichtet. Die erste Mail kam schon mit dem Inhalt: "Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir sind um schnelle Antwort bemüht. Bitte haben Sie noch etwas Geduld". Falls ich dann was brauchbares bekomme, werde ich die Sache in die Hand nehmen. Wie ist das Interesse überhaupt ??? Wer grundsätzlich sagen kann, daß er auf Himmel und Hölle hinaus mit will, soll sich doch bitte bei mir melden (E-Mail). Es reicht schon ein "Ich will mit !!!".
Gruß
Daniel
Re: Wer will zur Werksbesichtigung in Hambach ??? -- Robert (00179) -- 12.07.2000 07:18:24 [#32148]
Hallo Daniel !
Ist ja ne nette Idee, aber hast Du weiter unten nicht gesehen, daß das Team vom Smart-Club gerade etwas ähnliches in Planung hat ?
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, jetzt noch in Eigeninitiative das gleiche durchzuführen, weil entweder der eine dem anderen das Publikum abnimmt, oder aber MCC irgendwann die Frage stellt, wieviele Leute vom smart-Club noch mit der gleichen Idee bei ihnen vorsprechen wollen.
Der springende Punkt dürfte ja auch vor allem in der Terminbestimmung liegen - ich hätte zwar großes Interesse an einer Werksbesichtigung, kann aber nicht zu- oder absagen, bevor nicht ein fester Termin steht - und nun bekomme mal alle Interessierten unter einen Hut...
Soviel ich gehört habe, will der Club demnächst eine Abstimmung machen, ob, wann, wohin, etc. Ich würde jedenfalls erst einmal auf diese Abstimmung warten...
Nichts für ungut, und deine Idee ist ja auch gut - nur halt nicht mehr ganz neu (und warum sich gegenseitig in die Parade fahren ?)
Gruß, Robert (00179)
Re: Wer will zur Werksbesichtigung in Hambach ??? -- SuAlfons -- 12.07.2000 14:03:37 [#32175]
Hi!
Ich würde gerne mit nach Hambach fahren. War auch schon mal da - das war der Moment, an dem ich vom smart-Skeptiker zum smart-Verrückten wurde.
---> Ich wüsste natürlich auch gern den Termin vorher.
Mit wem ich hinfahre, ist mir eigentlich egal - allerdings bin ich nicht smart-club Mitglied, macht das was aus? Dafür wohne ich in KL, da ist's nach Hambach nur ein Katzensprung.
Keine stolzen smart-Fahrer im Großraum Stuttgart -- Daniel Späth (00356) -- 11.07.2000 22:31:03 [#32139]
Hallo smartis,
ich habe mir die Statistik zu Gemüte geführt. Und da habe ich mir die Frage gestellt. Warum sind vom Großraum Stuttgart so wenig im Club ????
Da fahren doch die meisten von ganz Deutschland. Sind das alle wirklich nur Mercedes-Beschäftigte, die ihn halt fahren, weil sie ihn ziemlich billig bekommen können ??? Dort ist doch fast schon jedes 10 Auto ein smart. Wie seht ihr daß ???
In diesem Sinne
Daniel Späth
Re: Keine stolzen smart-Fahrer im Großraum Stuttgart -- Marc M. Luppa -- 11.07.2000 23:48:36 [#32144]
Ich komme aus dem Großraum Stuttgart. Die Meisten sind wirklich DC-Beschäftigte. Ich bin trotzdem begeisterter smartie, aber hier ist der smart nichts so besonderes, weil es so viele gibt.
In Gegenden, wo man mit dem smart noch auffällt, und vielleicht auch öfter drauf angesprochen wird, ist der Drang sich mit Gleichgesinnten auszutauschen sicherlich größer, als in einer Gegend wo man alle 100m einen smart stehen sieht.
Ich bin trotzdem gern im Forum (auch wenn ich kein Mitglied bin)
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Keine stolzen smart-Fahrer im Großraum Stuttgart -- Christian B. -- 12.07.2000 06:33:16 [#32146]
: Da fahren doch die meisten von ganz Deutschland. Sind das alle
: wirklich nur Mercedes-Beschäftigte, die ihn halt fahren, weil
: sie ihn ziemlich billig bekommen können ??? Dort ist doch fast
: schon jedes 10 Auto ein smart. Wie seht ihr daß ???
Hallo Daniel !
Dochdoch, ich fahre schon gerne Smart, ich finde ihn wirklich knuddelig, aber ich benötige hier im Club einfach nicht mehr als den
Chat und den Marktplatz..Sternfahrten im Konvoi o.ä. finde ich persönlich nicht so prickelnd, außerdem habe ich für sowas zu wenig Zeit (Prioritäten! )
Gruß, Christian
(Sag mal, seit wann gehört Heidenheim zum Großraum Stuttgart????)
Hier ist einer! -- Benni -- 12.07.2000 09:11:15 [#32152]
: Hallo smartis,
: ich habe mir die Statistik zu Gemüte geführt. Und da habe ich mir
: die Frage gestellt. Warum sind vom Großraum Stuttgart so wenig
: im Club ????
: Da fahren doch die meisten von ganz Deutschland. Sind das alle
: wirklich nur Mercedes-Beschäftigte, die ihn halt fahren, weil
: sie ihn ziemlich billig bekommen können ??? Dort ist doch fast
: schon jedes 10 Auto ein smart. Wie seht ihr daß ???
: In diesem Sinne
: Daniel Späth
Ich bin stolzer Smart-Fahrer aus dem Großraum Stuttgart - und nicht der einzige, selbst in unserem kleinen Städtchen kenne ich noch andere stolze Smart-Fahrer.
Benni
Re: Hier ist einer! -- Frankie (00386) -- 12.07.2000 11:22:48 [#32161]
und hier ist nochmal ein begeisterter smart fahrer aus stuttgart,
oder gehören vororte von stuttgart nicht zum grossraum mit dazu ?
auf jeden fall kann ich den vorherigen mails nur zustimmen:
in stuttgart sehe ich ständig andere smarts.
es grüßt einen auch meistens niemand, wäre wohl auch zu stressig.
smarte grüsse aus benztown,
frankie
Re: Und hier noch mal einer! (o.t.) -- Sascha -- 12.07.2000 12:58:45 [#32166]
: und hier ist nochmal ein begeisterter smart fahrer aus stuttgart,
: oder gehören vororte von stuttgart nicht zum grossraum mit dazu ?
: auf jeden fall kann ich den vorherigen mails nur zustimmen: in
: stuttgart sehe ich ständig andere smarts.
: es grüßt einen auch meistens niemand, wäre wohl auch zu stressig.
: smarte grüsse aus benztown,
: frankie
Re: Keine stolzen smart-Fahrer im Großraum Stuttgart -- Wolfgang M. Fehleisen -- 13.07.2000 07:32:24 [#32238]
Hmm.... in den "Vorstädten" von Stuttgart isses wohl besser (ca. 25km weg) ... hier wird eigendlich immer gegrüßt (in Stuttgart isses sicherlich zu stressig ... die ganze Zeit die 50+X Jahre alten, DC Mitarbeiter zu grüßen, die einen dann anschauen wie die Kuh vor´m Berg *gg*)
Zum Club ... ich hab mir das schon ein paar mal überlegt ... hab mich bis jetzt net überwunden, weil ich keinen unmittelbaren Mehrwert sehe =)
Gruß aus dem Landkreis WN *g*
Matthias F.
wenig smart -- Matthias-M.Pook -- 11.07.2000 19:57:38 [#32131]
Ich benötige dringend einen smart. Aufgrund der Lieferzeiten bin ich auf einen gebrauchten angewiesen (black/black). Ein örtlicher DC-Händler bietet: smart&pulse, 7.200 km, 30.06.99, Klima, Radio, Sonnenschutz...), Lieferzeit: 8-10 Tage. Der Preis liegt etwa bei 14,5% unter Neupreis. Für einen "Jahreswagen" eine etwas spärliche Ersparniss. Wer kennt Alternativen / Tips?. Anbei: Das Fahrzeug stammt angeblich von einem DC-Werksangehörigen. Sollte nicht gerade der samrt vorsichtig eingefahren werden? Gibt es eine Quelle für smart CDI mit sofortiger Lieferung?.
Danke mmp
Re: wenig smart -- magnum -- 12.07.2000 14:37:04 [#32177]
: Ich benötige dringend einen smart. Aufgrund der Lieferzeiten bin
: ich auf einen gebrauchten angewiesen (black/black). Ein
: örtlicher DC-Händler bietet: smart&pulse, 7.200 km,
: 30.06.99, Klima, Radio, Sonnenschutz...), Lieferzeit: 8-10 Tage.
: Der Preis liegt etwa bei 14,5% unter Neupreis. Für einen
: "Jahreswagen" eine etwas spärliche Ersparniss. Wer
: kennt Alternativen / Tips?. Anbei: Das Fahrzeug stammt angeblich
: von einem DC-Werksangehörigen. Sollte nicht gerade der samrt
: vorsichtig eingefahren werden? Gibt es eine Quelle für smart CDI
: mit sofortiger Lieferung?.
:
Musst du den CDI sofort haben oder hat das ca 2 bis 6 Wochen Zeit?
Wenn du noch ein bisserl warten kannst koennte ich dir einen Haendler
empfehlen der dir den CDI mit Klima sehr guenstig besorgen kann.
Am besten du mailst mir mal.
Gruss von einem der das selbe Problem hatte
Schonbezüge für den smart-Sitz schon mal irgendwo gesehen? -- Herrchen (00041) -- 11.07.2000 19:40:18 [#32130]
Hi smart-pilots!
Gestern fragte mich jemand nach Sitz-Schonbezügen für unseren Liebling. Ich weiss genau, dass ich so was neulich schon irgendwo gesehen habe - ich kann mich nur leider nicht mehr erinnern, wo das war... *sniff*
Kann mir da bitte jemand Auskunft erteilen??
Danke für Eure Mühe! :o))
Ciao vom
Herrchen, das manchmal sein Oberstübchen lüften sollte...
Re: Schonbezüge für den smart-Sitz schon mal irgendwo gesehen? -- SuAlfons -- 12.07.2000 14:10:25 [#32176]
Hi!
Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass man normale Schonbezüge nicht verwenden darf, wenn man Seitenairbags hat! Es gibt besondere mit Klettverschluss oder Sollbruchstelle an der Seite für die Airbags. Ob's sowas auch für'n smart gibt, weiss ich aber auch nicht :(
Hast du mal nachgefragt, was ein Innenraum Fresh-Up kostet? Vielleicht ist es ja garnicht so teuer - dann kann man ggf. abgewetzte Sitzpolster einfach austauschen.
Was ich aber schon gesehen habe, sind T-Shirts über den Sitz gezogen. Sieht ganz lustig aus. Aber wie gesagt - nicht mit Seitenairbags!
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Seitenairbags... Ach ja...! -- Herrchen (00041) -- 12.07.2000 15:31:28 [#32184]
: Hi!
: Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass man normale
: Schonbezüge nicht verwenden darf, wenn man Seitenairbags hat! Es
: gibt besondere mit Klettverschluss oder Sollbruchstelle an der
: Seite für die Airbags. Ob's sowas auch für'n smart gibt, weiss
: ich aber auch nicht :(
Trotzdem Danke für den Hinweis!
: Hast du mal nachgefragt, was ein Innenraum Fresh-Up kostet?
: Vielleicht ist es ja garnicht so teuer - dann kann man ggf.
: abgewetzte Sitzpolster einfach austauschen.
Da es nicht für mich selbst in Frage kommt, sondern für jemanden, der mich um Rat fragte, weiß ich nicht, ob es hier um Verschließ oder einfach nur "dreckige Arbeitsklamotten" geht.
: Was ich aber schon gesehen habe, sind T-Shirts über den Sitz
: gezogen. Sieht ganz lustig aus. Aber wie gesagt - nicht mit
: Seitenairbags!
Toller Einfall! Das gebe ich mal so weiter! *grins*
: Schönen Gruß,
: Stefan
Vielen Dank für Deine Mühe, Stefan!
Ciao vom
Corvin, der jetzt noch 'ne ebenso tolle Idee für die Sitzfläche sucht...
Re: Schonbezüge für den smart-Sitz schon mal irgendwo gesehen? -- Uwe Rathje -- 13.07.2000 18:16:21 [#32276]
: Hallo,
es gibt Schonbezüge im SC München Nord. Stk.Preis ca. 120.-DM
Smarte Grüße
Uwe
Re: Schonbezüge für den smart-Sitz schon mal irgendwo gesehen? -- wolfgang -- 12.07.2000 15:09:09 [#32181]
hi,
finde schonbezüge im allgemeinen und im besonderen für den smart ziemlich spießig. hast du eine GUTE begründung dafür? ;-)
ciao
wolfgang
Re: Hi Wolfgang! Ich finde es immer... -- Herrchen (00041) -- 12.07.2000 16:01:03 [#32188]
...wieder KLASSE, dass man in Deutschland selbst die simpelste Frage irgendwie begründen muss! Aber ok... - kein Problem!:
Die Schonbezüge sind nicht für mich, sondern für eine nette Dame ohne Internetanschluß. Da ich aber nicht weiß, warum sie die Dinger haben möchte, kann ich Dich hier nicht definitiv befriedigen.
Könnte es nicht auch sein, dass jemand, der seinen Liebling nicht vergammeln lassen möchte, ihm ein "Verhüterli" überzieht, BEVOR das Kind im Brunnen liegt?? (Ich denke da an "Arbeitsklamotten", oder so...)
Die Dame kennt mich als hilfsbereiten smart-Piloten und hat mich, einfach so, mal um Rat gefragt. Nicht mehr und nicht weniger...
Und nun wollte ich ihr helfen. Einfach so!
Ciao vom
Corvin, der nicht weiß, ob er ein Spießer ist...
: hi,
: finde schonbezüge im allgemeinen und im besonderen für den smart
: ziemlich spießig. hast du eine GUTE begründung dafür? ;-)
: ciao
: wolfgang
Re: Hi Wolfgang! ... dubiose dame? -- wolfgang -- 12.07.2000 16:28:07 [#32190]
hi corvin,
das mit der dame hört sich aber dubios an ... ;-)
übrigens, je älter man wird: spießig ist riesig!
nix für ungut!
ciao
wolfgang
: ...wieder KLASSE, dass man in Deutschland selbst die simpelste
: Frage irgendwie begründen muss! Aber ok... - kein Problem!: Die
: Schonbezüge sind nicht für mich, sondern für eine nette Dame
: ohne Internetanschluß. Da ich aber nicht weiß, warum sie die
: Dinger haben möchte, kann ich Dich hier nicht definitiv
: befriedigen.
: Könnte es nicht auch sein, dass jemand, der seinen Liebling nicht
: vergammeln lassen möchte, ihm ein "Verhüterli"
: überzieht, BEVOR das Kind im Brunnen liegt?? (Ich denke da an
: "Arbeitsklamotten", oder so...)
: Die Dame kennt mich als hilfsbereiten smart-Piloten und hat mich,
: einfach so, mal um Rat gefragt. Nicht mehr und nicht weniger...
: Und nun wollte ich ihr helfen. Einfach so!
: Ciao vom
: Corvin, der nicht weiß, ob er ein Spießer ist...
Re: Schonbezüge für den smart-Sitz schon mal irgendwo gesehen? -- SuAlfons -- 12.07.2000 15:55:02 [#32187]
Ja stimmt! Das mit den T-Shirts funktioniert leider nur mit der Rückenlehne. Es gibt da welche, die offensichtlich für genau diesen Zweck hergestellt wurden. Ich erinnere mich dunkel, dass ich mal eine Ente gesehen zu haben, die zwei Enten-T-Shirts über den Sitzen hatte. Dazu gab's dann weiße Sitzflächen-Bezüge, die allerdings billig aussahen.
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Mega-cool! -- Herrchen (00041) -- 12.07.2000 16:06:04 [#32189]
Ich reiche es sooo weiter! Die Dame wird nicht schlecht staunen!
Thanx Stef!!
Herrchen, das sich noch immer nicht an den Ort der gesichteten Bezüge erinnern kann...
: Ja stimmt! Das mit den T-Shirts funktioniert leider nur mit der
: Rückenlehne. Es gibt da welche, die offensichtlich für genau
: diesen Zweck hergestellt wurden. Ich erinnere mich dunkel, dass
: ich mal eine Ente gesehen zu haben, die zwei Enten-T-Shirts über
: den Sitzen hatte. Dazu gab's dann weiße Sitzflächen-Bezüge, die
: allerdings billig aussahen.
: Schönen Gruß,
: Stefan
Re: Ich danke Euch! -- Herrchen (00041) -- 13.07.2000 18:51:32 [#32277]
Rehi zusammen!
Nun habe ich also, ausser tollen Ersatzideen, erfahren, dass es die Teile gibt im:
sC Wiesbaden
sC Darmstadt
sC München Nord
Das is nu genuch - VIELEN DANK an alle Beteiligten!
Die Dame wird es Euch danken! :o))
Ciao vom
Herrchen, das wusste, dass man sich auf smart-pilots verlassen kann... :o))
Brems-Sattel -- thomas (026) -- 11.07.2000 19:00:19 [#32126]
Wer hat bei seinem Smart schon einmal Probleme mit den Brems-Sätteln der beiden Scheibenbremsen gehabt?
Symptome:
Quietschen bei Langsamfahrt (bis 60 km/h).
Fahrzeug fährt schlecht an.
Re: Brems-Sattel -- Lothar -- 12.07.2000 05:12:06 [#32145]
Lasse ich meinen smart ausrollen, spüre ich einen deutlichen Ruck, wenn er zur Ruhe kommt. Das ist so, als hätte ich den Fuß noch auf der Bremse. Es ist manchmal stärker und manchmal schwächer. Gegen diesen Widerstand muß ich danach natürlich auch losfahren. Ob die Bremsen während der Fahrt ganz aufgehen? Ich weiß es nicht. Aber sie quietschen bisher nicht.
Gruß, Lothar.
Re: Brems-Sattel -- Armin -- 12.07.2000 13:00:27 [#32167]
: Lasse ich meinen smart ausrollen, spüre ich einen deutlichen Ruck,
: wenn er zur Ruhe kommt. Das ist so, als hätte ich den Fuß noch
: auf der Bremse. Es ist manchmal stärker und manchmal schwächer.
: Gegen diesen Widerstand muß ich danach natürlich auch losfahren.
: Ob die Bremsen während der Fahrt ganz aufgehen? Ich weiß es
: nicht. Aber sie quietschen bisher nicht.
: Gruß, Lothar.
Hi Lothar,
ich glaube nicht, dass MCC die Bremsen beim anhalten "automatisch greifen" läßt. Den Ruck, den Du spürst, dürfte daher kommen, dass der Smart beim abbremsen die Gänge herunterschaltet und jeweils einkuppelt, womit die Bremsleistung des Motors zur Fußbremse hinzukommt. Man spürt dies besonders, wenn man sehr sachte bremst ;-) typisch für Dieselfahrer.
Dieses Herunterschalten macht der Smart bis in den ersten Gang, und dann ist die kurz einseztende Bremswirkung des Motors sehr hoch. Allerdings wird kurz vor dem Stillstand natürlich wieder ausgekuppelt :-))), sodaß beim Anfahren KEIN Wiederstand zu überwinden ist!
Gruß
-Armin
PS: wenn die Bremsen tatsächlich ständig zugreifen, ist der Verschleiß exorbitant hoch und eine Überhitzung der Bremsanlage ist nicht auszuschließen. Solltet ihr tatsächlich diesen Verdacht haben, SOFORT zum Servicecenter oder besser den ADAC oder die Smartassistant anrufen und NICHT MEHR FAHREN!!!
Re: Brems-Sattel -> greift automatisch?! :-( -- wolfgang -- 12.07.2000 13:33:03 [#32172]
hi armin, daß die bremsen beim anhalten "automatisch greifen [sollen]" kann ich mir nicht vorstellen, weil das wäre ja die manuell sicherlich aufwendige vorstufe zu ESP. und wenn der smart das hätte (wofür? um an der ampel cooler auszurollen?), dann brächte man nur noch 'nen chip und 0,5 sensoren, um ein ESP (anstatt Trust+) daraus zu machen.
sorry thomas, aber 'ne konstruktive erklärung kann ich dir auch nicht bieten.
ciao
wolfgang
Kein Widerstand?? -- Hayati (00305) -- 12.07.2000 14:58:26 [#32179]
Hi Lothar,
: Allerdings wird kurz vor dem Stillstand natürlich wieder
: ausgekuppelt :-))), sodaß beim Anfahren KEIN Wiederstand zu
: überwinden ist!
Du hast sicherlich vergessen zu erwähnen, daß der Wagen vor dem Anfahren wieder einkuppeln muß (logisch, oder?), so daß man zwar beim anfahren keinen Motorbremse spüren sollte, aber der Rollwiderstand im Getriebe und auf der Straße nichtsdestotrotz erst einmal überwunden werden muß.
Es würde mich allerdings sehr wundern, wenn der smart das einzige Auto auf dem Markt mit diesem Problem sein sollte ;-)
be smart and drive smart (auch wenn er normalerweise Bodenkontakt hat)
hayati
Welche Laufleistung hat der Kleine? -- Hans -- 12.07.2000 09:40:38 [#32155]
: Wer hat bei seinem Smart schon einmal Probleme mit den
: Brems-Sätteln der beiden Scheibenbremsen gehabt?
: Symptome: Quietschen bei Langsamfahrt (bis 60 km/h).
: Fahrzeug fährt schlecht an.
Hallo Leute,
mal 'ne kleine Anmerkung
es waere sicherlich recht hilfreich, wenn bei solcherlei Postings
Der Km-Stand des Fahrzeugs mit angegeben wuerde.
Chiao Hans
18 tkm (oT) -- Lothar -- 12.07.2000 11:08:52 [#32159]
Re: Ist nur, wenn Nässe und Fahrzeug steht -- Andreas Haas -- 12.07.2000 13:29:03 [#32171]
Hallo Thomas,
das Problem der quietschenden oder festsitzenden Bremsen kommt vielfach von Nässe und Standzeiten, d.h. wenn es draußen naß ist oder/und regnet und Dein Smart steht den Tag über rum, dann tritt dieses Phänomen auf.
Die Bremsen scheinen wie festgefressen, das Quietsch- und Kratzgeräusch ist zu hören. Das hört aber nach dem ersten kräftigen Bremsen auf. Wenn dem nicht so sein sollte, dann ab ins sc.
Gruß
Andreas
Du hast Recht! -- thomas (026) -- 12.07.2000 20:53:22 [#32207]
KM-Stand an unserem limited/1 (Erstzulassung 11.11.98): 29.200 km.
Heute hat das SC Neu-Ulm/Senden die beiden Bremssättel komplett gegen neue getauscht (kostenlos! - nach 20 Monaten! - trotz Tuning!). Auf Rückfrage teilte mir das SC mit, dass wohl Wasser eingedrungen sei und die Sättel dann zu rosten begannen, und schließlich die Bremsen nicht mehr ganz aufgemacht haben.
Re: Also doch ins sC... -- Lothar -- 13.07.2000 07:55:46 [#32243]
Das ist eine interessante Option. Eventuell ist es bei meinem smart (10/99, 18 tkm) etwas Ähnliches: Wenn ich kurz vor dem Anhalten die Bremse völlig loslasse, geht sie nie ganz auf. Beim Anhalten gibt es immer noch einen kleinen Ruck, so, als hätte ich den Fuß noch leicht auf dem Bremspedal (mal etwas mehr, mal etwas weniger).
Ich werde jetzt noch ausprobieren, ob die Bremsen genauso reagieren, wenn der smart völlig ohne Bremse zum Stehen kommt.
Gruß, Lothar.
Sondermodell Quadriga Edition -- M.H. Kyris -- 11.07.2000 15:01:08 [#32116]
Die Zeitung Berliner Morgenpost bietet in Verbindung mit Smart-Center
Berlin-Charlottenburg/Marzahn ein Sondermodell "Quadriga Edition"
an, u.a. in British-Racing Green mit BRabus Lederausstattung
siehe auch http://www.morgenpost.de/bin/bm/e?u=/misc/lesermarketing/quadriga/quadriga.html
Re: Sondermodell Quadriga Edition -- Kai Timmerherm -- 11.07.2000 19:32:00 [#32128]
Sowas, dabei wollte ich doch der erste mit British Racing Green sein... naja, wenigstens wäre mein TRIDION silber! :-)
Kai.
Ich Depp meinte natürlich anthrazit! ;-) (OT) -- Kai Timmerherm -- 11.07.2000 19:32:44 [#32129]
Re: Sondermodell Quadriga Edition -- Hans Wiebe -- 11.07.2000 21:06:55 [#32133]
Da hab ich schon drüber nachgedacht.
Hans
Hilfeeee! Smart verliert Öl! -- Micha -- 11.07.2000 14:43:29 [#32115]
Hallo!
Ich habe - wie ihr vielleicht wisst - einen getunten Smart und bin seit de Tuning etwa 2000km gefahren. Seit kurzem verliert mein Smart ab und zu einen Tropfen Öl.
WAS kann das sein?
Muß ich sofort ins SC??
HILFE!!
Micha
Re: Hilfeeee! Smart verliert Öl! -- Hugo -- 11.07.2000 17:36:32 [#32122]
: Hallo!
: Ich habe - wie ihr vielleicht wisst - einen getunten Smart und bin
: seit de Tuning etwa 2000km gefahren. Seit kurzem verliert mein
: Smart ab und zu einen Tropfen Öl.
: WAS kann das sein?
: Muß ich sofort ins SC??
Wenn das Öl zum Kupplungsgehäuse rauskommt, würde ich ziemlich zügig (aber nicht panisch) ins SC. Könnte dann der Kurbelwellen-Simmering sein. Falls Öl in die Kupplung gelangt, ist sie hin, und wenn sich MCC und der Tuner nicht einigen können wer schuld ist (wie zu befürchten, kostet´s Dich 1-2 Braune.
Gruß Hugo (der das schon hatte, aber ohne Tuning, problemlos auf Garantie)
Re: Hilfeeee! Smart verliert Öl! -- Michael -- 11.07.2000 18:51:22 [#32125]
Hallo Micha,
ich kann Die wegen Ölverlust beim Smart einige Infos geben.
Du kannst mich Abends zwischen 21+22 Uhr anrufen. Tel.06421/77379
Grüße von Michael. Hallo!
: Ich habe - wie ihr vielleicht wisst - einen getunten Smart und bin
: seit de Tuning etwa 2000km gefahren. Seit kurzem verliert mein
: Smart ab und zu einen Tropfen Öl.
: WAS kann das sein?
: Muß ich sofort ins SC??
: HILFE!!
: Micha
Brabus Faltschiebedach -- Michael Held -- 11.07.2000 14:30:01 [#32113]
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrungen mit dem Brabus Faltschiebedach ?
Wie funktioniert der Einbau ?
Was kostet es ?
Erfahrungen ?
wird das Glasdach im Pulse oder Passion komplett entfernt ?
Grüsse
michael
Re: Brabus Faltschiebedach -- Marc N. -- 12.07.2000 20:11:47 [#32204]
Also das Faltdach kostet mit oder ohne Einbau ca. 2000,-DM mindestens, wie gesagt unter Umständen mit Einbau. Soviel ich weiß nimmt das Faltdach die komplette Dachfläche ein, d.h. glasdach ade...
Re: Brabus Faltschiebedach -- GvO -- 13.07.2000 00:12:58 [#32232]
: Hallo zusammen,
: wer hat Erfahrungen mit dem Brabus Faltschiebedach ?
: Wie funktioniert der Einbau ?
: Was kostet es ?
: Erfahrungen ?
: wird das Glasdach im Pulse oder Passion komplett entfernt ?
: Grüsse
: michael
Hi Michael,
das Faltdach kostet 2.999,- DM (inkl. Steuer,ob auch inkl. Einbau?? weiß ich auf Anhieb nicht)
Kann über das sC bestellt werden. (Die bauen auch ein.)
Im Prinzip wird das komplette (Glas-)Dach-Modul herausgenommen und dafür das Modul mit dem Faltschiebedach eingesetzt.
Teuere Angelegenheit, aber qualitativ hochwertig. (Einklemmschutz u. ähnliche Finessen)
Greetings sendet Gerd ;-)
Re: Brabus Faltschiebedach -- Der Wesserbisser -- 13.07.2000 19:04:27 [#32281]
: Hallo zusammen,
: wer hat Erfahrungen mit dem Brabus Faltschiebedach ?
Ich habe es nun schon ziemlich oft gesehen - mir gefällt es weder von aussen noch von innen.
Von aussen sieht es aus wie ein billiges Plastik-Spritzgießteil, was im Baumarkt unter 'Sonderangebot Gartenteich' zu finden ist. Allein der aufgesetzte Spoiler ist grausam...
Von innen ist es für das Geld einfach zu billig verarbeitet. Die Plastik Innenverkleidungen, die die Originalteile ersetzen, sind aus deutlich dünnerem und damit nachgiebigerem Material (biegt sich bei Betätigung des Schalters durch). Allgemein halte ich die Innenverkleidung für Stückelwerk - und so sieht's auch aus...
: Wie funktioniert der Einbau ?
smart im Center abgeben - einen Tag später (evtl. zwei wegen Aushärten des Klebers) wieder abholen. Dabei wird der Original-Dacheinsatz (Glas oder Kunststoff) herausgeschnitten und durch das Brabus-Teil ersetzt. Danach Kabel verlegen (in linker A-Säule) und Innenverkleidung montieren.
: Was kostet es ?
Laut Brabus 2999,- inkl. Einbau, bei ehrlicher Kalkulation ca. 3.200,- plus TÜV
: Erfahrungen ?
s.o.
: wird das Glasdach im Pulse oder Passion komplett entfernt ?
ja, s.o.
Der Wesserbisser
Wetterauer Tuning? -- Dirk Ortmann -- 11.07.2000 09:49:49 [#32103]
Hallo Ihr Experten,
ich bin gerade auf der Suche nach einen kleinen Tuning
für mein Passion Baby. (nein, keine Grundatzdiskussion)
Eigentlich gefällt mir Wetterauer ganz gut.
Ich habe mal angerufen, und gefragt, ob danach Trust+ noch funktioniert. Die behaupten ja. Aber ich habe nicht den Eindruch, daß
es ein sehr kompetenter Gesprächspartner war.
Hat hier jemand zufällig den Wetterauer Chip und kann
mal Erfahrungen berichten?
Dankeschön
Thomas
Re: Wetterauer Tuning? -- Bio -- 12.07.2000 15:52:04 [#32186]
Hallo Thomas,
Trust Plus bleibt erhalten. Habe an einer Bodenwelle ausprobiert.
Verbrauch bei etwas schärferer Fahrweise gleichbleibend.
Ansonsten vorwiegend eine Drehmomentanhebung im unterem Bereich.
Laß Dich mal mit H. Krämer verbinden. Der scheint sich wirklich aus
zukennen.
Smarter Gruß Uwe
Re: aah,-Wetterauer -- Tom.(00208) -- 13.07.2000 03:34:33 [#32234]
Hi Bio,- äh bzw.Uwe!
Du fährst Wetterauertuning?
Bist Du zufrieden?
Erzähl doch mal :-)
Gruß Tom.
: Hallo Thomas,
: Trust Plus bleibt erhalten. Habe an einer Bodenwelle ausprobiert.
: Verbrauch bei etwas schärferer Fahrweise gleichbleibend.
: Ansonsten vorwiegend eine Drehmomentanhebung im unterem Bereich.
: Laß Dich mal mit H. Krämer verbinden. Der scheint sich wirklich aus
: zukennen.
: Smarter Gruß Uwe
Re: aah,-Wetterauer -- Bio -- 13.07.2000 14:04:41 [#32263]
Hallo Tom,
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Wollte eigentlich nicht maximale Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit, sondern mehr Drehmoment bei aktivem
trust+.
Der Verbrauch wäre bei gleichbleibender Fahrweise wahrscheinlich
noch etwas geringer als vorher.
Leider ist V.-Max auf 135 km/h begrenzt wenn Trust+ erhalten bleibt.
Wetterauer arbeitet aber daran. Lt. Techniker ist dann ein kostenloses
Update möglich.
Hoffe Dir geholfen zu haben Gruß Bio.
Smartfans -- Gustav Miller -- 11.07.2000 09:47:01 [#32102]
Hi Smartfans,
die Seite der smartfans-mainfranken ist online mit vielen nützlichen Seiten. Unter anderem bieten wir die m.E. größte Linkliste aller Smart-Homepages und und und ...
Ich bitte alle anderen Smart-Homepage-Besitzer die auch bei uns gelinkt sind, die smartfans-mainfranken in ihre Liste einzutragen. Falls bei uns welche von euch noch nicht genannt sind, so gibt es auf der Seite ja auch ein Formular.
Ich hoffe ich verkraule damit niemanden, aber ab Donnerstag bieten wir eine offline Newsgroup für ALLE die, die Geld sparen wollen. Aber seht selbst unter "Newsgroup" ...
Gruß, Gustav
Schoene Seiten, bitte um Benachrichtigung, wenn die Newsgroup steht. -- Hans -- 11.07.2000 10:30:06 [#32105]
Dann kann man News endlich dort lesen, wo sie hingehoeren.
Chiao Hans
wie soll die Newsgroup denn heissen? -- Hans -- 11.07.2000 10:40:20 [#32107]
habe unter de.rec.smart
oder
de.etc.fahrzeug.auto
bzw. unter entsprechenden Suchbegriffen noch nichts entdeckt.
Chiao Hans, der sich schon freut endlich nicht mehr so lange Ladezeiten zu haben.
Newsgroup -- Gustav Miller -- 11.07.2000 14:40:35 [#32114]
Hi,
freut mich, das ihr euch schon auf die NG freut. Das merke ich v.a. aus den ganzen Zuschriften, ...
Die Newsgroup wird nicht im Usenet (de.rec.wasweißich) erscheinen, sondern auf einem privaten Server. Das hat den Vorteil, dass nicht jeder Bua der den Smart nicht ausstehen kann, uns zumüllt, da er meist den Server nicht kennt. Im Usenet gibt man halt den Suchbegriff ein und hat die Group.
Gruß, Gustav
Re: NG (war Smartfans) -- Markus Beselich -- 11.07.2000 18:31:29 [#32123]
: Ich hoffe ich verkraule damit niemanden, aber ab Donnerstag bieten
: wir eine offline Newsgroup für ALLE die, die Geld sparen wollen.
: Aber seht selbst unter "Newsgroup" ...
Hallo Gustav,
no problemos ;-), ich bleibe meinem Forum treu. Dank Flatrate sind auch "zeitraubende" Foren kein Problem mehr. Viel Erfolg für Dein Projekt! :-)
CU,
Markus
Es kann (darf) nur eines geben! -- Harry Lamer -- 11.07.2000 19:04:24 [#32127]
Du hast ja schon recht mit Deiner "rechnerei".
Mir persönlich gefällt aber dieses Forum (und als Schweizer hat man eh die die Flatrate von Sunrise für Fr. 30.- im Monat).
Was ich eigentlich sagen wollte: Es darf auf keinen Fall mehrere Foren geben. Wie sollen wir sonst unser Wissen teilen können. Es ist doch viel besser eine Newsgroup mit 1000 Mitgliedern zu haben als 10 mit 100!
Dieser Aufruf richtet sich natürlich auch an den smart-club.de. Setzt euch zusammen und entscheidet euch für ein Forum.
Gruss Harry
Re: Es kann (darf) nur eines geben! -- Gustav Miller -- 11.07.2000 21:13:38 [#32134]
Hi Harry,
>>>
Was ich eigentlich sagen wollte: Es darf auf keinen Fall mehrere Foren geben. Wie sollen wir sonst unser Wissen teilen können. Es ist doch viel besser eine Newsgroup mit 1000 Mitgliedern zu haben als 10 mit 100!
<<<
wo du Recht hast, hast du Recht, aber in Deutschland ist es so, dass jeder sein eigenes Süppchen Kochen will. So habe ich schon vor Monaten hier vorgeschlagen, ein offline Forum einzuführen, da dies sinnvoller ist. Dies fand auch Anklang, wurde aber durch die Begründung das dies zu schwierig für Internet-Neulinge ist abgewiesen. Dies stimmt natürlich nicht. Also, habe ich mich entschieden, im Rahmen der smartfans-mainfranken ein Forum zu eröffnen.
Die Zeit wird zeigen, welches Forum zuspruch findet und welches nicht. Falls die Organisatoren irgendwann ein selbiges Forum planen, können sie mich gerne ansprechen, denn dann sind zwei Foren wierklich nicht mehr sinnvoll.
Gruß, Gustav
Re: Es kann (darf) nur eines geben! -- Hans Wiebe -- 11.07.2000 21:20:08 [#32136]
Offline Forum. Das hat was.
Hans
Wieso?, haste keine Flat-Rate.-ot. -- JoeFly -- 11.07.2000 22:12:02 [#32138]
: Offline Forum. Das hat was.
: Hans
Re: Wieso?, haste keine Flat-Rate.-ot. -- Gustav Miller -- 12.07.2000 09:41:16 [#32156]
und du keine eMail-Adresse? :-)
schreibt doch gleich alle rein wieviel Geld ihr habt. Es kann sich nun mal nicht jeder ne Standleitung zulegen - (es stehen ja schon genug auf der Leitung :-)
Gruß, Gustav :-)
Re: Wieso?, haste keine Flat-Rate.-ot. -- JoeFly-Flat-Rate -- 12.07.2000 17:58:19 [#32197]
Und es wird immer billiger.
Denke mal daran was vor 3 Jahren noch der Internet-Zugang gekostet hat.
Also ran an die Flat-Rates, damit wir in kürzester Zeit bei 40,-DM für DEINE Standleitung sind.
Es grüßt,
JoeFly-Flat-Rate
: und du keine eMail-Adresse? :-)
: schreibt doch gleich alle rein wieviel Geld ihr habt. Es kann sich
: nun mal nicht jeder ne Standleitung zulegen - (es stehen ja
: schon genug auf der Leitung :-)
: Gruß, Gustav :-)
Re: Wieso?, haste keine Flat-Rate.-ot. -- Wolfgang M. Fehleisen -- 13.07.2000 07:38:40 [#32239]
: und du keine eMail-Adresse? :-)
: schreibt doch gleich alle rein wieviel Geld ihr habt. Es kann sich
: nun mal nicht jeder ne Standleitung zulegen - (es stehen ja
: schon genug auf der Leitung :-)
: Gruß, Gustav :-)
Hmm... Flatrate -> ab 77.77 pro Monat ... für Vielsurfer *grins* is das net viel (wenn ich an die alten TeleDumm Rechnungen denk ... 400DM aufwärts *ggg*) ....
Aber bald... bald .... wirds nooooch billiger... (denke ca. 40DM pro Monat) ... ;)
Gruß
Flatrate-User Matthias F.
PS: Net Standleitung & Flatrate vermischen ... sind unterschiedliche Sachen ... :)
Cabrio Zubehör -- Tobi -- 10.07.2000 20:39:34 [#32085]
Kann mir mal jemand sagen, ob man den Grundträger mit anderen Befestigungspunkten auch am Cabrio montieren kann. Und wann endlich die abschließbare Laderaumabdeckung für das Cabrio lieferbar ist? Weder SC Münster noch SC Satellit in Osnabrück konnten genau was sagen, wollten sich aber melden. Ist jetzt 2 Wochen her.
Tobi
Re: Cabrio Zubehör -- Holger -- 11.07.2000 06:33:58 [#32095]
:Die Abdeckung kannst du in Köln/Godorf haben, dort gibt es sie schon seit 4 Wochen.
Re: Cabrio Zubehör -- Tobi -- 11.07.2000 09:22:56 [#32101]
Dir ist nicht zufällig der Preis bekannt?
Danke schon mal, Tobi
Re: Cabrio Zubehör -- Holger -- 11.07.2000 11:28:58 [#32109]
Ich glaube ca. 158,--,wie ich gehört habe taugt sie aber nix.Es müßen sich wohl die Dichtungen bzw. Gummiteile lösen
Re: Cabrio Zubehör -- Jürgen (00335) -- 11.07.2000 12:15:07 [#32110]
Hallo zusammen,
die Gepäckraumabdeckung ist im sC Köln-Süd (Godorf) zum Preis von DM 198,-- zu haben.
Ich habe sie seit gut einem Monat. Macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Montage ist in "null-komma-nix" gemacht.
Nachteile:
- Leider nicht in blau, sondern nur in schwarz erhältlich :-(
- Stauraum wird nicht unerheblich eingeschränkt, allerdings kann man die obere Abdeckung aushängen, um z.B. höhere Gegenstände (Koffer etc.) zu transportieren.
Die Abdeckung selbst wird von der Innenseite verriegelt.
Ciao
Jürgen
Re: Cabrio Zubehör -- Rolf Burri -- 11.07.2000 15:10:54 [#32118]
: Hallo zusammen,
: die Gepäckraumabdeckung ist im sC Köln-Süd (Godorf) zum Preis von
: DM 198,-- zu haben.
: Ich habe sie seit gut einem Monat. Macht einen sehr stabilen
: Eindruck. Die Montage ist in "null-komma-nix" gemacht.
: Nachteile: - Leider nicht in blau, sondern nur in schwarz
: erhältlich :-(
: - Stauraum wird nicht unerheblich eingeschränkt, allerdings kann
: man die obere Abdeckung aushängen, um z.B. höhere Gegenstände
: (Koffer etc.) zu transportieren.
: Die Abdeckung selbst wird von der Innenseite verriegelt.
: Ciao
: Jürgen
ist die Gepäckraumabdeckung original smart oder von einem Fremdhersteller, gibt es ein Bild.
Suche Smart -- Thomas -- 10.07.2000 20:17:28 [#32080]
Wer kann mir eventuell helfen einen Smart von Deutschland aus nach Kanada hier einzufuehren. Hat jemand Erfahrungen damit oder eine Idee was die Ueberfahrt kosten wuerde?
Thomas
Re: Suche Smart -- fridolin -- 10.07.2000 20:23:36 [#32082]
flugzeug ca. 6000.- DM, dauer von flughafen bis flughafen ca. 7 tage.
schiff ca 25 tage bremen - new york. kanada keine ahnung ca.3500.- DM schiff mit beschädigungen sehr gefährlich.
vorher mit der regierung die einfuhr generell klären. ist oft recht schwierig.
gruß aus muc
: Wer kann mir eventuell helfen einen Smart von Deutschland aus nach
: Kanada hier einzufuehren. Hat jemand Erfahrungen damit oder eine
: Idee was die Ueberfahrt kosten wuerde?
: Thomas
Re: Suche Smart -- Gerhard -- 11.07.2000 08:42:21 [#32099]
ein freund von mir hat sich im amiland einen alten porsche 365 gekauft und nach deutschland eingeführt. der hat damals für einen halben container (=6m container) 650 flocken bezahlt. mehr nicht. das lustige war, daß es von LA aus war. ergo durch den panamakanal. von NY aus wären es seiner auskunft nach 800 gewesen. verpack den kleinen vernünftig, dann passiert auch nix.
ansonsten ruf bei der kanadischen botscjaft bzw konsulat an, die werden dir sicherlich auskunft geben können. bzw bei der deutschen, wenn du schon in kanada sitzt.
gruß aus MUC
gerhard
Re: Suche Smart -- Thommy -- 10.07.2000 21:11:49 [#32087]
Hi !
Wenn Du den Smart in Kanada hast, musst Du uns unbedingt schreiben, wie die Leute dort auf den Kleinen reagieren !
Wie willst Du es mit den Werkstätten machen ?
Gruß Thommy
Kreta -- Carsten -- 10.07.2000 19:50:50 [#32077]
Hallo Leute!
Es gibt doch smarts auf Kreta! Und zwar bei der Autovermietung Traffic. Preis pro Tag 117,- DM (Cabrio). Ziemlich stolzer Preis. Deswegen haben wir auch einen Fiat Punto (?) Cabrio genommen. Für das Geld, das über blieb, haben wir dann am Abend ein Bier mehr getrunken.
Gruß
Carsten
Ihh! Ein Abtrünniger!! ;-)) (o.T.) -- Björn (00147) -- 11.07.2000 06:09:40 [#32094]
:
Re: Kreta -- Jürgen (00335) -- 11.07.2000 12:19:29 [#32111]
Hmm, also ich hätte in dieser Situation lieber ein Glas Bier weniger getrunken und stattdessen das smart cabrio gemietet ;-)
Ciao
Jürgen
Re: Kreta -- Carsten -- 11.07.2000 15:07:20 [#32117]
: Hmm, also ich hätte in dieser Situation lieber ein Glas Bier
: weniger getrunken und stattdessen das smart cabrio gemietet ;-)
: Ciao
: Jürgen
O.K. hast recht, aber die 150 Kilometer Begrenzung war auch nicht toll. Kreta ist ziemlich groß. Also war es mit dem Punto doch besser.
Gruß
Carsten
Re: Kreta -- Markos -- 11.07.2000 20:01:59 [#32132]
: O.K. hast recht, aber die 150 Kilometer Begrenzung war auch nicht
: toll. Kreta ist ziemlich groß. Also war es mit dem Punto doch
: besser.
: Gruß
: Carsten
Ok, die Insel is vom Westen bis zum Osten ca. 280 Kilometer lang, aber wo zum Teufel färst Du am Tag 150 Kilometer weit. Genieß Dein Urlaub und fahr nicht so lange herum....dort unten fahren die sowieso wie die Irren......
Viele Grüße
Markos (ständiger Besucher der Insel Kreta)
Trabold Filter -- Martin Meyer 00491 -- 10.07.2000 14:05:51 [#32060]
Hallo liebe smart-Freunde!
Ich frage mal in die Runde: Hat schon mal jemand versucht hat, einen Trabold-Filter in seinen smart zu basteln? Speziell cdi?
zur info: http://www.trabold.de
Re: Trabold Filter -- Torsten -- 10.07.2000 15:22:09 [#32069]
Nein. Mein cdi bekommt ihn auch nicht. Grund: gerade der hochdrehende Turbolader unseres Kleinen dürfte es nur schlecht verdauen, wenn das Öl altert. Und es dürfte erwiesen sein, dass zusätzliche Filtermaßnahmen das Öl zwar "sauberer" halten, die Alterung durch Viskositätseinbußen aber nicht verhindern können - wie auch?
Re: Trabold Filter; Joe kennt einen .... -- JoeFly -- 11.07.2000 10:35:51 [#32106]
: Hallo liebe smart-Freunde!
: Ich frage mal in die Runde: Hat schon mal jemand versucht hat,
: einen Trabold-Filter in seinen smart zu basteln? Speziell cdi?
: zur info: http://www.trabold.de
Trabold Filter -- Martin Meyer 00491 -- 10.07.2000 13:58:25 [#32058]
Hallo liebe smart-Freunde!
Ich frage mal in die Runde: Hat schon mal jemand versucht hat, einen Trabold-Filter in seinen smart zu basteln? Speziell cdi?
zur info: http://www.trabold.de
Re: Trabold Filter -- Michael 00471 -- 10.07.2000 15:26:17 [#32070]
: Hallo liebe smart-Freunde!
: Ich frage mal in die Runde: Hat schon mal jemand versucht hat,
: einen Trabold-Filter in seinen smart zu basteln? Speziell cdi?
: zur info: http://www.trabold.de
Hallo,
meiner meinung nach ist das der filter zum geldausgeben.
Das ding soll ca, DM 560,- kosten !!!!! dafür kann ich 10 mal zusätzlich das öl wechsel. Das hat dann bestimmt mehr wirkung als dieser filter. Und der Schmierfilm reisst nicht nur durch verunreinigung, wie das die leute von trabold erzählen, sonder das öl zersetzt sich auch chemisch und das kann kein filter aufhalten.
Michael
Radträgers für die Heckklappe? -- Mitsch -- 10.07.2000 13:13:16 [#32055]
Hallo
Hat schon mal jemand probiert einen Radträger zu montieren wie es sie z.B für den Golf gibt? Wo der Träger an der Heckklappe mit Riemen befestigt wird.
Gruss, Mitsch
Re: Radträgers für die Heckklappe? -- SuAlfons -- 10.07.2000 13:23:20 [#32056]
Hi!
Tu's lieber nicht!!!
Bei dieser Art Fahrradträger steht deutlich auf der Packung, dass man sie nicht bei Fahrzeugen mit nur-Glas-Heckscheibe (also rahmenlos) montieren soll! Diese Täger haben Haken, die man in die Heckklappe einhängt und richtig fest anziehen muss!!!
Ich habe erst kürzlich so einen Träger für unser anderes Auto gekauft.
Wenn du unbedingt dein Fahrrad mit dem smart transportieren musst, dann kauf' dir lieber den richtigen Fahrradträger! Ich könnte mir denken, dass man die (geplatzte) Rückscheibe nicht auf Garantie ersetzt bekommt ;-)
Schönen Gruß,
Stefan
Re: Radträgers für die Heckklappe? -- Andreas -- 10.07.2000 14:49:08 [#32063]
: Hallo
: Hat schon mal jemand probiert einen Radträger zu montieren wie es
: sie z.B für den Golf gibt? Wo der Träger an der Heckklappe mit
: Riemen befestigt wird.
: Gruss, Mitsch
...die Haltebänder, die bei einem Golf oben an der Heckklappe befestigt würden, könntest Du höchstens an dem Plastikspoiler, in dem die 3. Bremsleuchte montiert ist, befestigen. Ganz zu schweigen von den restlichen Zurrbändern.
Was mit dem Plastikspoiler passiert, wenn Du den montierten Träger dann mit einem Fahrrad belastest, kannst Du Dir sicher vorstellen.
Re: Radträgers für die Heckklappe? -- KLAUS NIENHAUS -- 11.07.2000 16:02:44 [#32120]
Hallo Smarties,
habe den originalen Träger von Smart und bin damit sehr zufrieden.
Die Qualität überzeugt und lässt den hohen Preis verstehen.
Den Träger kann man schnell demontieren und somit ist der Nachteil der versperrten Heckklappe nicht sehr schwerwiegend.
Auf langen Fahrten ( z.B. Urlaub ), muss man dann den Beifahrersitz wegklappen um an den Laderaum zu gelangen.
Heckträgern mit Zurrbändern würde ich mich nicht anvertrauen!!!
Gute Fahrt, Klaus.
Hallo
: Hat schon mal jemand probiert einen Radträger zu montieren wie es
: sie z.B für den Golf gibt? Wo der Träger an der Heckklappe mit
: Riemen befestigt wird.
: Gruss, Mitsch
Sitzpolster wechsel -- Andy -- 10.07.2000 12:32:05 [#32052]
Hi zusammen ,
kann mir jemand helfen ??
ich bräuchte eine Anleitung zum
ausbau der Sitzpolster
DANKE
Heckklappe trocken öffnen -- Karl (00262) -- 10.07.2000 10:47:09 [#32047]
Hi
Jetzt habe ich auch einen Smart und habe direkt eine Frage.
Gibt es hier jemand im Forum, der die Heckklappe bei Regen öffnen kann ohne das es im Kofferraum naß wird.
Bei mir tropft"fließt" es immer auf die Gepäckraumabdeckung.
Vielleicht hat da jemand ja einen Trick
mfG Karl
Cabrio kaufen, da ist das nicht so -- Marc M. Luppa -- 10.07.2000 17:03:59 [#32073]
Das ist ein Problem, mit dem alle smart-coupes zu kämpfen haben Bei mir tropft es dort auch ohne dass die Klappe geöfnet wird, und bei vielen anderen smarties auch. Ist ein bekanntes Problem. Es gibt zwar anscheinend dickere Dichtungen im SC, aber die helfen wohl auch nicht viel.
Aber weil nächsten Monat mein cabrio kommt juckt mich das nicht mehr sonderlich.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Cabrio kaufen, da ist das nicht so -- Tobi -- 10.07.2000 20:24:24 [#32083]
Na wenn Du dich da mal nicht täuschst!!!!!!!!
Versuch erst gar nicht im Regen den Kofferraum zu beladen. In dem Moment, wo Du das Verdeck (beim Cabrio hinten hochklappbar) wieder runterdrückst kannst Du gleich Eimer und Aufnehmer holen.
Ich bin mir ja nicht sicher, ob dass bei den Coupes auf so ist, aber als Raucher oder auch sonst so brauchst Du bei Regen nicht mal die Scheiben leicht öffnen, ohne sofort eine volle Ladung abzukriegen.
Ach herje, was nimmt man nicht alles in Kauf, und dann scheint nie die Sonne!!
Viel Spaß mit Deinem Cabrio, Tobi
....genau so ist das! -- christoph -- 10.07.2000 21:00:36 [#32086]
: Na wenn Du dich da mal nicht täuschst!!!!!!!!
: Versuch erst gar nicht im Regen den Kofferraum zu beladen. In dem
: Moment, wo Du das Verdeck (beim Cabrio hinten hochklappbar)
: wieder runterdrückst kannst Du gleich Eimer und Aufnehmer holen.
: Ich bin mir ja nicht sicher, ob dass bei den Coupes auf so ist,
: aber als Raucher oder auch sonst so brauchst Du bei Regen nicht
: mal die Scheiben leicht öffnen, ohne sofort eine volle Ladung
: abzukriegen.
: Ach herje, was nimmt man nicht alles in Kauf, und dann scheint nie
: die Sonne!!
: Viel Spaß mit Deinem Cabrio, Tobi
Re: ....genau so ist das! -- Magnus -- 10.07.2000 23:50:52 [#32092]
Bei mir tropft es leider auch auf die Abdeckung. Aber so macht die wenigstens Sinn, da sie den Kofferrauminhalt schützt.
Aber generell scheint man den smart wohl bei strahlendem Sonnenschein konstruiert zu haben. Die Heckklappe tropft und die Seitenfenster kann man bei Regen auch nicht öffnen ohne naß zu werden.
Irgendwie scheint man dort vergessen zu haben, daß es sowas wie Regenrinnen gibt, die man so geschickt bauen kann, daß es nicht regnet. So bräucht die Regenrinne an der Heckklappe nur etwas weiter Richtung Fahrzeugfront gekippt zu sein und sie müßte nach außen abfallen. Dann würden zumindest nur die Tropfen reinkommen, die evtl. von der Heckklappe "runterfallen".
tja, das perfekte Auto muss eben erst noch erfunden werden -- Marc M. Luppa -- 11.07.2000 06:49:36 [#32096]
: Ich bin mir ja nicht sicher, ob dass bei den Coupes auf so ist,
: aber als Raucher oder auch sonst so brauchst Du bei Regen nicht
: mal die Scheiben leicht öffnen, ohne sofort eine volle Ladung
: abzukriegen.
Das ist bei den coupes genauso. Zum Glück bin ich Nichtraucher! :-)
Ich hoff mal, dass das cabrio wenigstens trocken bleibt solange ich den Kofferraum zu lasse, aber anscheinend muss man ja bei den Dichtungen der Seitenholme ziemlich aufpassen, sonst tropft es vorne.
Naja, ich freu mich trotzdem aufs cabrio!
smarte Grüsse
-Marc-
Re: tja, das perfekte Auto muss eben erst noch erfunden werden -- Karl (00262) -- 11.07.2000 11:24:23 [#32108]
: Das ist bei den coupes genauso. Zum Glück bin ich Nichtraucher! :-)
: Ich hoff mal, dass das cabrio wenigstens trocken bleibt solange ich
: den Kofferraum zu lasse, aber anscheinend muss man ja bei den
: Dichtungen der Seitenholme ziemlich aufpassen, sonst tropft es
: vorne.
: Naja, ich freu mich trotzdem aufs cabrio!
: smarte Grüsse
: -Marc-
Hi
Na dann bin ich nicht der einzigste dem das passiert.
Jetzt weiß ich auch wofür die Gepäckraumabdeckung ist.
Ciao Karl
smart Roadster kommt - Bericht im "Der Spiegel" -- Daniel Späth (00356) -- 09.07.2000 22:08:46 [#32034]
Siehe Link unten
Gründe für Riesenangebot an "gebrachten Smarts" -- Michael -- 09.07.2000 21:08:56 [#32018]
Hallo zusammen,
wer kann mir erklären, warum es so viele junge Smarts im Gebrauchtwagenangebot gibt ?
Es kann doch nicht nur der CDI oder das Cabrio sein ?
Sind die Besitzer enttäuscht von ...
Gruß
Michael
Re: Gründe für Riesenangebot an "gebrachten Smarts" -- Steve -- 09.07.2000 21:24:52 [#32023]
Wie? Was? Viele? Ich habe des öfteren die Gebrauchtwagenanzeigen durchforstet und keine einzige Anzeige gefunden. Selbst keine Rubrik. Weder unter S wie smart, noch unter M wie MCC noch unter Mercedes-Benz. In welchen Zeitungen hast Du denn geschaut? Ich habe mir halt gedacht: Na ja, der Smart ist ja noch jung, die meisten werden ihn wohl noch als Erstbesitzer fahren.
Grüße von einem verwunderten
Steve
Re: Gründe für Riesenangebot an "gebrachten Smarts" -- speedman -- 09.07.2000 21:56:00 [#32030]
In der DB Niederlassung DO stehen ca. 20 Stück.
Re: Gründe für Riesenangebot an "gebrachten Smarts" -- tiptoe -- 09.07.2000 22:00:01 [#32033]
: In der DB Niederlassung DO stehen ca. 20 Stück.
Die Autovermietung AVIS verkauft gerade seine SMART-Jahreswagen.
tiptoe
Re: Gründe für Riesenangebot an "gebrachten Smarts" -- Michael Held -- 10.07.2000 14:56:15 [#32065]
: Wie? Was? Viele? Ich habe des öfteren die Gebrauchtwagenanzeigen
: durchforstet und keine einzige Anzeige gefunden. Selbst keine
: Rubrik. Weder unter S wie smart, noch unter M wie MCC noch unter
: Mercedes-Benz. In welchen Zeitungen hast Du denn geschaut? Ich
: habe mir halt gedacht: Na ja, der Smart ist ja noch jung, die
: meisten werden ihn wohl noch als Erstbesitzer fahren.
: Grüße von einem verwunderten
: Steve
Ergänzung:
schau doch mal unter
http://www.autoscout24.de
http://www.mobile.de
nach, dann wirst Du eine reiche Auswahl finden.
Gruss
Michael
mehrere gruende -- mucfloh -- 09.07.2000 22:49:37 [#32039]
...gibt es fuer das grosse angebot an gebrauchten smarts:
- avis stoesst seine smart-fahrzeugflotte nach durchschnittlich 6 monaten ab; es werden alle modelle ausser pure angeboten; haende weg, da diese stark ueber gebuehr benutzt wurden (motor, reifen meist nur wr, kratzer im innenraum)
- die subventionierten dc-werksangehoerigensmarts laufen aus (durchschnittliche laufzeit ist ein jahr) - ebenfalls alle modelle; zum teil gut gepflegt, aber zu hohe preise
- wechsel zu cdi und cabrio bzw. teilweise zu besser aujsgestatteten modellen auf privater seite
generell gilt: wie bei den neupreisen, wird auch der gebrauchtpreis kuenstlich hoch gehalten (durch die scs, die auch die avis-fahrzeuge verkaufen - hier ist vorsicht geboten!); am besten, du kauft privat aus erster hand, denn hier sind die preise reell. habe meinen smart fuer 15.000 dm verkauft; im sc stand ein identischer fuer 17.900 !!! (und da steht er noch heute)...
gruss
mucfloh
Ich vermute mal... -- Marc M. Luppa -- 10.07.2000 03:51:01 [#32041]
Der Hauptgrund ist sicher, dass man seit etwas über einem Jahr als DaimlerChrysler-Mitarbeiter den smart leasen kann.
Ich komme aus Stuttgart, und die meisten smart-Fahrer, die ich kenne, arbeiten entweder selber bei DC oder haben Ihren smart über die Eltern geleast.
Da das Angebot der Firma extrem günstig war, haben es sehr viele Mitarbeiter wahrgenommen, was dazu geführt hat, dass die Auslieferung größtenteils nicht über die SC's erfolgen konnte, weil die nicht genügend Kapazität hatten, sondern auch über Mercedes-Benz Niederlassungen. (Als ich meinen geholt hab, waren es lt. SC 30-40 Fahrzeugübergaben am Tag)
Die smart-Dichte in Stuttgart ist aus diesem Grund auch extrem hoch.
Jetzt müssen die ganzen smarties zurückgegeben werden (nach einem Jahr) und landen dann als Gebrauchtwagen bei den Mercedes-Benz Niederlassungen, und zwar nicht nur in Stuttgart, wo vermutlich die Meisten herkommen, sondern in ganz Deutschland.
smarte Grüsse
-Marc-
Preis Winterreifen -- Günther Hacker -- 09.07.2000 20:45:19 [#32015]
Hallo, Winterreifenfahrer!
Hier im Schwarzwald geht nichts ohne Winterreifen. Die vom SC angebotenen sind zu teuer. Vom Reifendienst ADAM/ St. Georgen habe ich folgendes Angebotbekommen:
Vorne 135/70 R 15 Conti M+S mit Felge für 213.-DM pro Reifen
Hinten 175/55 R 15 Conti M+S mit Felge für 237.-DM pro Reifen
inkl. Auswuchten und Montage
Ist das o.k. oder weiß jemand billigere?
Gruß Günther H.
Re: Sommer! -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 22:13:56 [#32035]
Ich antworte Dir im November. Jetzt freue ich mich auf die weiteren hoffentlich heißen Tage.
Hans
Re: Sommer! wo denn??? :-) -- Hans -- 10.07.2000 10:02:10 [#32044]
: Ich antworte Dir im November. Jetzt freue ich mich auf die weiteren
: hoffentlich heißen Tage.
: Hans
Hi Namensvetter,
wo kommst Du denn her, dass es bei Dir heiss ist?
Mein Quecksilber meldet 19 Grad. (also eher scheissssssssskalt)
Ausserdem sollen bei Regen die Winterreifen auch besser sein :-)
und davon gibts hier in Darmstadt reichlich.
CU
Re: Preis Winterreifen -- Torsten -- 10.07.2000 10:10:35 [#32046]
Auch folgendes bedenken: die 135/70 R 15 sind nicht mehr im offiziellen Lieferprogramm von Conti enthalten, für vorne nur noch die 145/65er. Wer hier zu lange zögert, wird wohl mangels Alternativen auf das sc ausweichen müssen.
Re: Preis Winterreifen -- Carsten Frahlmann (00146) -- 10.07.2000 10:57:10 [#32049]
Wie kommst Du da drauf. Ich dachte immer, daß die erste und zweite Generation nur die 135er fahren dürfen.
Carsten
Re: Preis Winterreifen -- Dirk & Tina -- 10.07.2000 18:32:39 [#32075]
: Auch folgendes bedenken: die 135/70 R 15 sind nicht mehr im
: offiziellen Lieferprogramm von Conti enthalten, für vorne nur
: noch die 145/65er. Wer hier zu lange zögert, wird wohl mangels
: Alternativen auf das sc ausweichen müssen.
hey
wie kommst du darauf,daß es die 135/70R15 nicht mehr im lieferprogramm gibt.die diesel dürfen die 145/65R15 nicht fahren.
smarte grüsse
dirk
Re: Preis Winterreifen -- Karl (00262) -- 10.07.2000 10:49:32 [#32048]
: Hallo, Winterreifenfahrer!
: Hier im Schwarzwald geht nichts ohne Winterreifen. Die vom SC
: angebotenen sind zu teuer. Vom Reifendienst ADAM/ St. Georgen
: habe ich folgendes Angebotbekommen: Vorne 135/70 R 15 Conti M+S
: mit Felge für 213.-DM pro Reifen
: Hinten 175/55 R 15 Conti M+S mit Felge für 237.-DM pro Reifen
: inkl. Auswuchten und Montage
: Ist das o.k. oder weiß jemand billigere?
: Gruß Günther H.
Hi
Mal eine Frage, was sollen denn Winterreifen plus Stahlfelge beim SC ca kosten??
mfG Karl
Re: Preis Winterreifen -- Andreas -- 10.07.2000 14:53:53 [#32064]
: Hi
: Mal eine Frage, was sollen denn Winterreifen plus Stahlfelge beim
: SC ca kosten??
: mfG Karl
Lt. Auskunft vom SC Aachen: DM 930,-- komplett montiert.
Re: Preis Winterreifen -- Günther Hacker -- 10.07.2000 19:51:45 [#32078]
Hi Karl!Hi andere Wintersmartfahrer!
Das SC Singen bot mir die 135/79R15 und 175/55R15 Conti M+S komplett für 1064 DM an, der Reifenhändler für 900,16 DM. Ist zwar noch etwas früh in dieser Jahreszeit, aber was soll ich so lange machen, bis mein Smart kommt?
Weiß jemand ein günstigeres oder besseres Angebot?
Gruß, Günther
Re: Preis Winterreifen -- Tobi -- 10.07.2000 20:34:08 [#32084]
: Hi Karl!Hi andere Wintersmartfahrer!
: Das SC Singen bot mir die 135/79R15 und 175/55R15 Conti M+S
: komplett für 1064 DM an, der Reifenhändler für 900,16 DM. Ist
: zwar noch etwas früh in dieser Jahreszeit, aber was soll ich so
: lange machen, bis mein Smart kommt?
: Weiß jemand ein günstigeres oder besseres Angebot?
: Gruß, Günther
Im SC Satellit in Osnabrück sagte man mir, ich solle mit den Winterreifen noch warten. Es würde im Herbst wohl eine Sonderaktion geben. Was tun? Tobi
Re: Preis Winterreifen -- Marc Naumann -- 10.07.2000 21:30:22 [#32088]
: Im SC Satellit in Osnabrück sagte man mir, ich solle mit den
: Winterreifen noch warten. Es würde im Herbst wohl eine
: Sonderaktion geben. Was tun? Tobi
Und wann startet diese Aktion? Weißt du schon näheres? Wo gin#bt es jetzt eigtl. die billigsten? Und lohnt es sich überhaupt, ich meine, kann man den smart eigtl. im winter fahren?!!
winteruntaugliche Fahrer -- Hayati (00305) -- 10.07.2000 22:04:44 [#32089]
Hi Marc, was sollte denn deiner Meinung nach gegen einen Wintereinsatz des smart sprechen?
Ich bin meinen letzten Winter ohne Probleme gefahren, im Gegensatz zu einigen anderen Fahrern mit ihren "großen" Fahrzeugen, die ich aus nächster Nähe beobachten durfte, während sie sich von der Straße gedreht haben.
Ich sage hier ganz einfach mal, das dem smart nichts besseres passieren konnte als die schlechte Presse, denn ich bin in meinen ersten Winter mit dem smart gerade wegen der schlechten Presse sehr vorsichtig gefahren und habe mich langsam vorgetastet.
Ich bin mir sicher, daß viele andere Fahrer ebenso vorgegangen wären, wenn ihre Golfs, 5er und was auch sonst immer nicht als narrensicher gelten würden. Was jetzt nicht heißen soll, daß Fahrer von diesen Autos nicht fahren können, sondern ganz einfach durch die gute Presse, die einige Fahrzeuge nun einmal geniessen, als idiotensicher gelten, und einige Leute dieses zur Brust nehmen und fahren, als ob gar kein Schnee auf der Straße liegen würde.
So gibt es meiner Meinung nach keine winteruntauglichen Fahrzeuge, sondern winteruntaugliche Fahrer.
be smart and drive smart (was auch heißt, das man auf die Straßen- und Wetterbedingungen anpasst)
hayati
Re: Preis Winterreifen -- Tobi -- 10.07.2000 23:37:01 [#32091]
: Und wann startet diese Aktion? Weißt du schon näheres? Wo gin#bt es
: jetzt eigtl. die billigsten? Und lohnt es sich überhaupt, ich
: meine, kann man den smart eigtl. im winter fahren?!!
Bis jetzt ist mir noch nichts neues bekannt, aber ist ja auch noch recht früh. PS: Wird auch mein erster Smart-Winter. Soll man kommen!
Tobi
Mit Winterreifen kommt man im Winter sehr gut durch -- Marc M. Luppa -- 11.07.2000 07:01:26 [#32098]
: kann man den smart eigtl. im winter fahren?!!
Ich hab letzten Winter überhaupt keine Probleme mit dem smart gehabt. Allerdings sollte man auf jeden Fall Winterreifen drauf machen.
Ich war letztes Jahr damit etwas spät dran und bin auf der Fahrt zum Reifenhändler in der ersten Schnee geraten. Rutschige Angelegenheit mit Sommerreifen, aber mit den Winterreifen hatte ich überhaupt keine Probleme.
Ich arbeite nachts, und wenn ich um 5 Uhr morgens heimfahre, sind viele Straßen noch nicht geräumt. Ich kann mich nicht erinnern irgendwann mal ernsthaft ins Rutschen gekommen zu sein, allerdings passe ich meinen Fahrstil auch den Witterungsverhältnissen an.
smarte Grüsse
-Marc-
Re: Smart mit Winterreifen ist 100% wintertauglich -- Christoph Minder -- 11.07.2000 21:59:34 [#32137]
Du kannst gerne meinen Bericht über die Nordkapreise lesen, die ich im Februar 2000 gemacht habe. Ich bin weder Profi-Autotester, Profi-Journalist noch von Smart bezahlt. Aber Spass gemacht hat die Reise.
Zwei Dinge kann man nicht genug betonen:
- Auch der Smart kann die Physik nicht überlisten: Geschwindigkeit anpassen!
- Wer bei Temperaturen unter +7 Grad C mit Sommerreifen fährt, ist ein potentieller Mörder! Die Winterreifen haften (bremsen) bei Kälte besser!!
Always drive smart!
Christoph
Re: Preis Winterreifen -- Björn (00147) -- 11.07.2000 06:02:42 [#32093]
hallo, günther!
hier im norden (cuxhaven) habe ich letztes jahr für meine conti-winterreifen 650,-dm inkl. montage und wuchten bezahlt. allerdings an einer shell-tankstelle, nachdem ich alle reifenhändler der gegend abgeklappert habe und preise von 790 bis 1250,-dm angeboten bekam.
versuch's doch auch mal bei einem dieser freien händler, die sind meistems ne stange billiger als ihre händler-konkurenz.
cu
björn
Re: Preis Winterreifen -- Torsten -- 11.07.2000 06:53:02 [#32097]
Also wie ich darauf komme, dass 135/70 nicht mehr im (offiziellen) Lieferprogramm von Conti sind? Ziemlich einfach: sie stehen nicht mehr drin, im Gegensatz zu den 145/65ern. Vielleicht will smart sich ein interessantes Zusatzgeschäft sichern, in dem 135er nur noch über sc laufen? Reifenprogramm müßte auch im Internet stehen, nämlich hier: (in der Hoffnung, dass das mit dem link klappt...)
Re: Preis Winterreifen -- Dirk & Tina -- 11.07.2000 18:49:15 [#32124]
hallo thorsten
du hast recht,die stehen wirklich nicht mehr drin.werde morgen sofort unseren hauslieferant befragen.der link von conti funktioniert.
gruss
dirk
Re: Preis Winterreifen - 820DM allinclusive -- tom -- 11.07.2000 15:19:02 [#32119]
: Hallo, Winterreifenfahrer!
: Hier im Schwarzwald geht nichts ohne Winterreifen. Die vom SC
: angebotenen sind zu teuer. Vom Reifendienst ADAM/ St. Georgen
: habe ich folgendes Angebotbekommen: Vorne 135/70 R 15 Conti M+S
: mit Felge für 213.-DM pro Reifen
: Hinten 175/55 R 15 Conti M+S mit Felge für 237.-DM pro Reifen
: inkl. Auswuchten und Montage
: Ist das o.k. oder weiß jemand billigere?
: Gruß Günther H.
Hallo Günther,
820 DM für 4 Kompletträder incl Montage.
WO? >>>> SG-Reifenservice (Einzugsgebiet Stuttgart Nord)
Tom
Probleme beim smart-Kauf -- Günther Hacker -- 09.07.2000 20:37:46 [#32014]
Ich wollte ja bloß einen smart...
Ich habe bisher schon einige Autos gekauft, ohne Probleme. Da kam ich auf die Idee, einen smart zu kaufen, ohne zu ahnen, was auf mich zukommt...
Im SC in Bad Dürrheim/Schwarzwald erkundigte ich mich nach dem 0,9% Kredit-smart. Es sei keiner mehr da (im Verbund-Haus SC Singen standen noch viele herum, erfuhr ich später). Man bot mir dafür einen pulse-Vorführwagen an für 13.000 DM. Probefahrt, alles o.k. Es war schon spät, morgen könne ich den Kaufvertrag unterschreiben.
Der Verkäufer im T-shirt sucht und sucht, nichts im Computer, keine Akte. Dreimal wird mir Kaffee angeboten, ich will keinen, ich will einen smart.Nach 45 Minuten Warten und weiteren 30 Minuten Suchen soll ich einen anderen angucken, einen "pure" für 13.900DM. Ich frage, warum? Ja, der pulse-Vorführwagen würde leider 15.000DM kosten, außerdem könne er die Akte nicht finden. Nach weiteren 45 Minuten und einigen Kunden dazwischen sind endlich rote Nummernschilder da. Probefahrt, Tank leer, ich muß zum Tanken fahren. Bremsen total verrostet,rubbeln, kaum Bremswirkung. Wie alt ist der pure wohl? Weiß er nicht, hat auch keine Akte. Und Verkaufsschilder mit Daten gibt es an keinem Auto. Mir tut der Verkäufer schon leid, ich mir auch, ich wollte ja bloß einen smart. Soll ich doch den Vorführ-pulse für 15.000.- nehmen? Ob ich einen Kaffee will, er müsse erst weiter die Akte suchen. Nach insgesamt 4 Stunden Rumstehen im heißen SC gab ich auf. Am Montag sei der defekte "Billig-pure" repariert, er rufe an.
Tage später, ja, leider sei der Verkäufer im Krankenhaus, aber der Kollege mache das schon. - Wollen Sie einen Kaffee? Nein, den pulse für 15.000 oder den reparierten pure. Was ist mit dem, wieso reparieren? Also bitte schön, dann den pulse-Vorführsmart. Augenblick, ich muß erst den Kollegen im Krankenhaus anrufen, weil ich die Akte nicht finden kann. Eine Stunde stehend Warten, doch kein Kaffee? Der nette Mann im Hemd kommt mit 2 Pappdeckeln, darauf mit Bleistift Zahlen geschrieben. Der pulse, tut mir leid, kostet keine 15.000.-, sondern etwas mehr, DM 16.900.-!!
Also was ist dann mit dem billigeren pure? Ja, da muß ich erst mit meinem Kollegen reden; am besten, ich fahre mit dem pure erst mal nach Hause zum Bremsenwarmfahren. Ich melde mich in ein paar Tagen...
Ich habe im Solargeschäft auch mit schwierigen Kunden zu tun und auch mal einen schlechten Tag, aber da bin icht geplatzt!
Und ich werde in ein paar Tagen hoffentlich doch meinen Wunsch-smart& passion gelb-silber mit Klima für 15.500DM bekommen, nachdem das freundliche SC Freiburg nichts Passendes hatte,vom SC Singen Richtung Bodensee (07731/95350): Super-Angebote, Super-Fachwissen, sogar psychologische Beratung ("Der paßt am besten zu Ihnen!"), guter Service, und das allerbeste: Ich bekomme endlich einen smart!
Habt Ihr auch so etwas erlebt? Günther H.
Re: Probleme beim smart-Kauf -- fridolin -- 09.07.2000 21:10:14 [#32019]
hallo günther, einen smart zu kaufen ist keine einfache angelegenheit.
ich wollte anfang april einen smart event.cdi kaufen aber es kommt sehr auf den verkäufer an, ob bei smart, videorecordern oder handy`s
im sc münchen west stand ich schon rum wie ein bub der seine mutter verloren hat, aber gekümmert hat sich niemand, es gab ja frischen kaffee für das personal und die kaffeepause hat nun mal priorität,
das nächste mal in köln war ich noch nicht richtig zur tür drinnen und ich saß schon im cabrio und 5 min später auf probefahrt, nur den cdi konnten sie nicht liefern.
münchen nord kommt mir auch sehr kompetent und professionell vor, nur gute sc sprechen sich rum so das dort immer mehr los ist wie woanders, auf die schnelle geht da nichts.
sc pulheim naja da weiß ich nicht so recht ob die verkaufen oder die smarts sammeln, die kommen trotz kaufabdrohung nicht in schwung haben mich wohl nicht ernst genommen,
sc freiburg hat trotz zusage das ich sofort einen cdi haben könnte und ich 5 min später die anfrage faxte bis heute noch keine antwort
sc regensburg verkauft nur regional, der verkäufer sagte mir: einen cdi gibt nur für regensburger weil die machen auch die inspektion dort,
und jetzt mein heiliges SC AUGSBURG
samstag 10.00 wegen cdi angerufen,
10.15 angebotsfax vom sc mit meiner wunschausstattung
10.30 bestellung mit finanzierung
Mittwoch14.00 abholung in neuer farbe, neuer innenausstattung, andere felgen, cd etc.etc. alles nach meinen wünschen umgebaut
kompetentes freundliches personal in der werkstatt, wenn fragen am telefon nicht zu klären sind erfolgt auch rückruf, ist voll in ordnung und ich bin kein leichter kunde. also ich kann nicht klagen.
bin auch weder verwandt, verschwägert oder sonst etwas mit den augsburgern.
wenn du die schwierigkeiten einer smartzuteilung überwunden hast kommt der spaß pur. viel glück und
gruß aus muc
Re: Probleme beim smart-Kauf -- Markus S. -- 09.07.2000 21:17:39 [#32021]
Kann die positiven Erfahrungen mit den Augsburgern nur bestätigen!! Verkauf, Bestellung und Service alles wirklich sehr freundlich und kompetent!!
Markus S.
:
hallo günther, einen smart zu kaufen ist keine einfache
: angelegenheit.
: ich wollte anfang april einen smart event.cdi kaufen aber es kommt
: sehr auf den verkäufer an, ob bei smart, videorecordern oder
: handy`s
: im sc münchen west stand ich schon rum wie ein bub der seine mutter
: verloren hat, aber gekümmert hat sich niemand, es gab ja
: frischen kaffee für das personal und die kaffeepause hat nun mal
: priorität,
: das nächste mal in köln war ich noch nicht richtig zur tür drinnen
: und ich saß schon im cabrio und 5 min später auf probefahrt, nur
: den cdi konnten sie nicht liefern.
: münchen nord kommt mir auch sehr kompetent und professionell vor,
: nur gute sc sprechen sich rum so das dort immer mehr los ist wie
: woanders, auf die schnelle geht da nichts.
: sc pulheim naja da weiß ich nicht so recht ob die verkaufen oder
: die smarts sammeln, die kommen trotz kaufabdrohung nicht in
: schwung haben mich wohl nicht ernst genommen,
: sc freiburg hat trotz zusage das ich sofort einen cdi haben könnte
: und ich 5 min später die anfrage faxte bis heute noch keine
: antwort
: sc regensburg verkauft nur regional, der verkäufer sagte mir: einen
: cdi gibt nur für regensburger weil die machen auch die
: inspektion dort,
: und jetzt mein heiliges SC AUGSBURG
: samstag 10.00 wegen cdi angerufen,
: 10.15 angebotsfax vom sc mit meiner wunschausstattung
: 10.30 bestellung mit finanzierung
: Mittwoch14.00 abholung in neuer farbe, neuer innenausstattung,
: andere felgen, cd etc.etc. alles nach meinen wünschen umgebaut
: kompetentes freundliches personal in der werkstatt, wenn fragen am
: telefon nicht zu klären sind erfolgt auch rückruf, ist voll in
: ordnung und ich bin kein leichter kunde. also ich kann nicht
: klagen.
: bin auch weder verwandt, verschwägert oder sonst etwas mit den
: augsburgern.
: wenn du die schwierigkeiten einer smartzuteilung überwunden hast
: kommt der spaß pur. viel glück und
: gruß aus muc
Re: Probleme beim smart-Kauf -- Steve -- 09.07.2000 21:30:44 [#32025]
Hi Fridolin!
Sag mal ist deine Freizeitbeschäftigung etwa Smart-Center zu testen??? Ich käme niemals auf die Idee so viele SC's abzuklappern. Gut, um München herum gibt es wohl auch mehr.
Ciao,
Steve
Re: Probleme beim smart-Kauf -- fridolin -- 10.07.2000 20:07:52 [#32079]
bin ca 80.000 km im jahr in deutschland unterwegs (aber nicht mit dem smart) und ich wollte unbedingt einen smart haben, also bin ich in jedes sc das nur annährend auf der strecke war.
gruß aus muc
: Hi Fridolin!
: Sag mal ist deine Freizeitbeschäftigung etwa Smart-Center zu
: testen??? Ich käme niemals auf die Idee so viele SC's
: abzuklappern. Gut, um München herum gibt es wohl auch mehr.
: Ciao,
: Steve
Probleme beim smart-Kauf, Verkaufen als lästige Pflicht -- Doktor Bubu -- 09.07.2000 21:48:10 [#32029]
Hallo Fridolin!
Du hast völlig recht, Verkaufen ist eine Kunst.
Die Verkäufer sollten endlich erkennen,das wir Kunden keine lästige Störung ihres Arbeit, sondern deren einziger Zweck sind.
Den Kulturschock des Einkaufens kriegt man wenn man nach einiger Zeit USA wieder in good old Germany einkauft. Der Absturz! Sclimmer als schlechtes Wetter nach der Sonne Kaliforniens.
Die liebsten Sätze eines Verkäufers (wenn er es nicht geschaft hat schnell genug in Deckung zu gehen):
Bin ich nicht zuständig, der Kollege.
Nur das was im Regal liegt.
Das können wir jetzt nicht heraussuchen.
Mittlerweile laß ich mir das auch nicht mehr gefallen, entweder ich gehe sofort, oder den Chef wirds vielleicht interessieren. Meistens hilft das ganz gut, wenn der Chef fragt "herr Meier können oder wollen wir nicht?"
Und leider gibts bei smart zu viel Lifestyler denen das verkaufen zu lästig ist, ist wohl nicht schick genug.
Jürgen, der selbst mal in der härtesten Branche verkauft hat (Baugewerbe)
Übrigens auch einen ESP-gesicherten Hybridsmart müßte man gut verkaufen
: hallo günther, einen smart zu kaufen ist keine einfache
: angelegenheit.
: ich wollte anfang april einen smart event.cdi kaufen aber es kommt
: sehr auf den verkäufer an, ob bei smart, videorecordern oder
: handy`s
Re: SC Hannover -- Hans Wiebe -- 09.07.2000 22:42:31 [#32038]
Ihr tut mir leid. Ich werde von dem SC in Hannover-Garbsen betreut. Dort gibt es das nicht. Nur nette, kompetente Leute. Ich empfehle, sich mir Frau Weske in Verbindung zu setzen.
Sie hilft schnell, kompetent und - vor allem - freundlich. Selbst der Anruf nach jedem Besuch dort, gehört dazu. Ich fühle mich einfach nett behandelt, obwohl bestimmt mit mir nicht jeder einfach umgehen kann. Manche wissen, warum ;-)
Hans
Das, lieber Hans, kann ich uneingeschränkt bestätigen! (oT) -- GvO 330 -- 10.07.2000 09:24:38 [#32043]
: Ihr tut mir leid. Ich werde von dem SC in Hannover-Garbsen betreut.
: Dort gibt es das nicht. Nur nette, kompetente Leute. Ich
: empfehle, sich mir Frau Weske in Verbindung zu setzen.
: Sie hilft schnell, kompetent und - vor allem - freundlich. Selbst
: der Anruf nach jedem Besuch dort, gehört dazu. Ich fühle mich
: einfach nett behandelt, obwohl bestimmt mit mir nicht jeder
: einfach umgehen kann. Manche wissen, warum ;-)
: Hans
Re: Probleme beim smart-Kauf -- Little1 -- 10.07.2000 11:10:37 [#32050]
Ooooh wie gut geht es mir wenn ich sehe das es Leidensgenossen gibt.
Ich möchte dann mal das noch nie genannte SC Aachen virtuell durch den Dreck ziehen.
3 Mal vorderte ich per Internet ein Angebot an, keins kam an. Gut, sagte ich mir, dann hat da halt die Technik versagt oder was auch immer.
2 Mal habe ich um ein Angebot per Fax gebeten - wie erwartet: NICHTS passiert.
Naja, Scheiss Technik. Dann bin ich halt persönlich hingegangen. Beeindruckend wie sie da alle Standen, also die Smarts. Die Verkäufer saßen nämlich und bewegten sich auch nicht auf mich zu. Naja, was erwartet man auch in einem LEEREN SC und 3 Verkäufern. Erst als ich die 3 Herren ansprach bemerkte ich ,"Heey die sind ja doch nicht aus Wachs"...! "Ich bin an einem CDI interessiert", sagte ich schon fast eingeschüchtert. Probefahrt !!! Ja ok, mache ich gerne, dachte ich mir. "Seien sie aber in 30 Minuten wieder hier", sagte der Verkäufer, JAAA Danke, kann man einmal um den Block und zurück.
Nach der Probefahrt und erfolglosen Verhandlungen über Ausstattung, Lieferzeit und Finanzierung fragte ich die Runde mal warum Sie einen eigentlich nicht Ernst nehmen. -S C H W E I G E N- ..
Ich hab dann nur noch gesagt das ich mich dann mal in Köln beim SC erkundigen würde, mal schauen was die von Service halten. ICH SOLLE NICHT UNVERSCHÄMT WERDEN war die Antwort. JA DANKE LEUTE.
Re: Probleme beim smart-Kauf -- Holger -- 10.07.2000 12:47:31 [#32053]
:Tolle Erfahrung, geh mal nach Godorf/Köln die sind super nett und freundlich.P.S. Geh mal etwas lockerer an die Sache ran!
Re: Probleme beim smart-Kauf -- Tobi -- 09.07.2000 22:21:14 [#32036]
Hallo zusammen,
auch ich bin mit der Absicht ein Smart Cabrio zu kaufen zum nächsten SC gefahren. Nachdem ich trotz Termin führ eine Probefahrt erstmal stehengelassen wurde, kam ich dann 15 min. vor Ladenschluß noch in den Genuß. Desweiteren war nicht viel davon zu merken dass man hier Autos verkaufen wollte.
Nur aus Neugier bin ich dann nach Holland zum SC Ütrecht gefahren, die Grenze hab ich gleich nebenan. Und was soll ich sagen, keine Anzeichen dass man an Deutsche nicht verkaufen darf. Zwei Verkäufer waren der Sprache mächtig und haben mich kompetent beraten, dass es die wahre Freude war. Da ich aber erst mal alle Vor- und Nachteile eines Importes überdenken wollte, hatte ich mich noch nicht zum Kauf entschieden.
Ein paar Tage später nahm ich telefonisch Kontakt auf und die Formalitäten wurden geregelt. Der Kaufvertrag wurde hin und her gefaxt und ich konnte meinen Smart 3 Wochen später überführen. Mir wurde sogar angeboten den Wagen bis zur Grenze zu bringen, aber das wollte ich schon selber machen.
Etwas verunsichert war ich nur über die geforderte Anzahlung von 50%, aber als sich auf mein bitten hin die Niederländische Bank mit meiner in Verbindung gesetzt und eine Art Bürgschaft für das SC ausgesprochen hatte, stand auch dem nichts im Wege.
Durch mitgeliefertem COC-Dokument (EU-Übereinstimmungserklärung des Herstellers) konnte der Smart auch ohne TÜV Überprüfung zugelassen werden.
Alles in allem habe ich durch den Import ca. 3500,- DM gespart, alle anderen Kosten schon abgerechnet.
Normalerweise dürfte es auch bei Garantie und Smart Assistance Fällen keine Probleme geben. Wenn jemand schon Probleme mit einem Import-Smart hatte, wäre ich für mehr Information dankbar.
Schönen Abend noch, Tobi
die gedanken sind frei - deine kaufentscheidung auch -- mucfloh -- 09.07.2000 23:11:57 [#32040]
hallo guenter,
in kurzform meine erlebnisse:
1/99: erster smart vom hof gekauft; hoher preis, umbau der aussenfarbe fuer 200 dm (!) nach langer diskussion, schlechter preis fuer altwagen, teures finanzierungsangebot, aber: konnte den wagen nach einem tag ab holen und sehr guter service
1/00: interesse an cabrio bekundet
2/00: unverbindliche reservierung cabrio - inzahlungnahme des alten smarts vereinbart (ohne jedoch wert zu bestimmen)
3/00: alter smart sollte fuer 1000dm unter schaetzwert zurueckgenommen werden - "neuwagenkauf und inzahlungnahme des alten smarts sind zwei getrennte vorgaenge" (ohne kommentar)
4/00: cabrio steht auf dem hof, ist aber nicht wunschausstattung (alufelgen sind starline und nicht sportline - "umbauen nicht moeglich"); finanzierung ist mit 9,7% und hohen raten von ueber 500 dm zu teuer
5/00: cabrio in wunschausstattung soll "in wenigen tagen kommen"; finanzierung ist nach wie vor inakzeptabel; "verkaufen sie den alten smart doch privat"
6/00: sc geht auf tauchstation - keine rueckrufe, keine informationen, keine verhandlugnsbereitschaft bezueglich der ruecknahme des altsmarts; intervention von dc - 1000dm differenz sollen zu je einem drittel von sc, dc und mir bezahlt werden; finanzierung bleibt immer noch inakzeptabel; "cabrio in wunschausstattung kommt (nun) innerhalb der naechsten 4 wochen"
mitte 6/00: telefonaktion bei anderen scs ergibt ein fast-wunschfahrzeug, dass nach umbau (farbe) innerhalb von einem tag abgeholt werden kann (mit guenstiger finanzierung); alter smart wurde privat fuer den von der bank gefoerderten schaetzwert verkauft (an privat) - vertrag fuer neuen smart via fax abgeschlossen - innerhalb von zwei tagen hatte ich den alten smart verkauft und den neuen (cabrio) in der garage stehen.
ende 6/00: cabrio erhaelt ersten service beim "eigenen" sc - zuvor stornierung der unverbindlichen bestellung - weiterhin sehr guter werkstattservice bei meinem eigenen sc
moral: wenn das sc in der naehe nicht spurt, dann gibt es noch genug andere, die gerne und professionell einen smart verkaufen wollen. schliesslich kauft man einen smart nicht jede woche, und deswegen kann man schon mal einen kleinen umweg von 200km in anspruch nehmen.
ausserdem: wenn man einen smart in absehbarer zeit moechte, dann nur ein modell vom hof kaufen - sonst wartet man teilweise ewig. aber mein ein der naehe liegendes sc beweist, dass man auch hier lange warten kann: eine kollegin kaufte sich einen passion, der auf dem hof stand - doch zwei wochen musste sie warten, weil uhr und drehzahlmasser noch eingebaut werden mussten. hmmmmm - kein kommentar.
kleiner letzter tip: versuche herauszukriegen, wer hinter dem jeweiligen sc als investor steckt. und wenn z.b. ein mb-haendler dahintersteckt, kann man davon ausgehen, dass die leute ihr handwerk verstehen....
gruss
mucfloh
Re: Probleme beim smart-Kauf -- Torsten -- 10.07.2000 10:08:27 [#32045]
Kann ich bestätigen. Meine ersten Kontakte in Sachen smart-Kauf zum sc München-Nord gestalteten sich ausgesprochen zäh, der Verkäufer weckte eher den Verdacht, er sei Sammler und wolle keines seiner kostbaren Stücke hergeben... Dafür entschädigt die Werkstatt dort: stets kompetent und (!) freundlich (man ist ja bei Werkstätten eigentlich schon froh, hier ein "oder" setzen können...), von den Begrüßungen und dem Service bei smart-Treffen in diesem sc will ich ja mal gar nicht reden :-))
Also: nicht ärgern. Es kann sich noch vieles zum Guten ändern!
Haaaalt, Stop ! -- Berthold Korte -- 10.07.2000 14:34:56 [#32061]
Hallo Günther,
ich verstehe Deinen Ärger voll und ganz, aber jeder, der schon mal ein neues Auto - egal von welchem Hersteller - kaufen wollte, wird bestätigen, daß dort die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht wurden. Wir sind hier numal in Deutschland (Service-Wüste) - jeder Laden (auch SCs) ist immer nur so gut wie seine Verkäufer.
Bin vor einiger Zeit mal in ein Daimler-Chrysler-Haus geschlendert, wollte mir mal eine A-Klasse ansehen, so ca. 15 Minuten war kein Mensch zu sehen, bin dann zur Werkstatt gegangen, und fragte wer hier wohl für den Verkauf zuständig sei. Mir wurde ein Verkäufer gezeigt, der war aber schwer beschäftigt, hatte gerade Zeit, mir schnell ein paar Prospekte in die Hand zu drücken, keine Frage nach Probefahrt oder Angebote!
Habe mir dann aber doch lieber einen Smart zugelegt, bis heute nicht bereut.
Ich glaube, schlechte Erfahrungen kann man in jedem Autohaus machen, daher Tip an alle: Ein Autohaus kann seine Verkäufer aussuchen, ein Käufer hat ebenfalls freie Wahl, wo er sein Geld hinbringt.
Smarte Grüße
Berthold
Re: Haaaalt, Stop ! -- fridolin -- 10.07.2000 20:18:57 [#32081]
es gibt solche und solche. wir suchten einen familienwagen und sind zu mitsubishi. der space runner hat uns gefallen. probefahrt 3 tage !!!!
finanzierung 0,9 %, die werkstatt holt für inspektionen das auto ab ( 25 km einfach) wenn wir keine zeit haben und läßt uns ein leihauto da.
lieferung mit wunschausstattung 6 wochen. es geht auch anders !!!!!! aber ich fahr lieber den smart und hab meinen spaß. das hat meine frau jetzt auch erkannt. der trend geht zum zweitsmart.
gruß aus muc
Radträger unbrauchbar? -- Uli -- 09.07.2000 18:43:39 [#32007]
Hilfe?
Ich habe den original Radträger und nach dem Kauf eines neuen Mountain-Bikes folgendes Problem:
Die Querstrebe ist zu hoch angebracht bzw. der Greifarm für den Rahmen kann nicht hoch genug geschoben werden. Es fehlen mindestens 10 cm um den Rahmenunterzug mit dem Greifarm zu befestigen. Bei meinem alten Mountain-Bike ging es gerade so noch.
Hat einer gleiche Probleme, bzw. schon eine Lösung, welche nicht gebastelt ist, dafür war das Teil zu teuer.
Gruß Uli
Re: Radträger unbrauchbar? -- Gerhard -- 11.07.2000 08:46:29 [#32100]
ja, wenn du ein wenig bastler-geschick hast, dann kannst du dir den träger umbauen. eine anleitung findest du unter:
http://www.poelzl-geisler.at/smart/smart-bike.htm
ich hab ihn mir auch so umgebaut, und der luftwiderstand hat sich deutlich veringert. was der TÜV dazu sagt, keine ahnung, aebr der gute wille vor allem mit dem nummrntaferl un den lichtern ist da.
gruß aus MUC
gerhard
p.s.: bei mir hat es aber auch in der original ausführung problemlos geklappt. wie groß bist du nur?? ich 189.
Re: Radträger unbrauchbar? -- KLAUS NIENHAUS -- 11.07.2000 16:21:08 [#32121]
Hallo Uli,
vielleicht hilft es die Auflagen der Räder des Fahrrads auf einen grösseren Abstand zu verschieben?
Damit gewinnst Du evtl. 10cm. Befestigst Du den Halter vom Rahmen zum ersten Fahrrad am senkrechten Rohr sollt es funktionieren.
Frohes Smarten, Klaus.
: Hilfe?
: Ich habe den original Radträger und nach dem Kauf eines neuen
: Mountain-Bikes folgendes Problem: Die Querstrebe ist zu hoch
: angebracht bzw. der Greifarm für den Rahmen kann nicht hoch
: genug geschoben werden. Es fehlen mindestens 10 cm um den
: Rahmenunterzug mit dem Greifarm zu befestigen. Bei meinem alten
: Mountain-Bike ging es gerade so noch.
: Hat einer gleiche Probleme, bzw. schon eine Lösung, welche nicht
: gebastelt ist, dafür war das Teil zu teuer.
: Gruß Uli
Reifenluftdruck Brabus 195er? -- bernd -- 09.07.2000 18:25:35 [#32006]
^Hallo,
weiß jemand wieviel Luftdruck auf meine neuen
195er Brabus drauf muß?
(hinten und vorne)
Dankeschön
bernd
Re: Reifenluftdruck Brabus 195er? -- Michael 00471 -- 09.07.2000 18:59:48 [#32008]
: ^Hallo,
: weiß jemand wieviel Luftdruck auf meine neuen
: 195er Brabus drauf muß?
: (hinten und vorne)
: Dankeschön
: bernd
Hallo Bernd,
hier die Copie einer e-mail von mir an Brabus vom 7.7.00
Druck auf VA 1,3
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen smart star-one und habe festgestellt, dass die
reifendruckangabe im tankdeckel sowie der aufkleber am schloss
der fahrertür abweicht. ha 2,3 bzw ha 2,6
welche angabe ist denn nun richtig ?
bis heute noch keine Antwort bekommen.
Gruss Michael
Re: Reifenluftdruck Brabus 195er? -- Stephan -- 09.07.2000 19:06:45 [#32009]
Hi...
also ich fahre die 195/45 von CS und habe vorne 1,7 bar und hinten 1,9 bar drauf....
hoffe geholfen zu haben..
cya
Stephan
Re: Reifenluftdruck Brabus 195er? -- Dave -- 09.07.2000 22:38:10 [#32037]
Hallo Bernd
Die gleichen Fragen hatte ich im Mai 2000 auch. Nach einem Mail an Brabus hatte ich innert 24 Stunden (!) folgende Antwort bekommen:
Mit der Bereifung Pirelli Drago 195/50/15 vorne und hinten:
vorne 1.6 Bar und hinten 2.3 Bar
Laut Brabus wurden diese Luftdruckwerte nach diversen Testfahrten in Verbindung mit MCC und Pirelli festgelegt.
Viele Grüsse
Dave