Beiträge von V00d00

    Ich hole mal meinen eigenen Thread wieder hoch. Nach über 1,5 Jahren wird es nun ernst. Das Studium ist abgeschlossen, neuen Arbeitsvertrag unterzeichnet und es fehlt nur noch das passende Auto.


    Dafür habe ich aktuell zwei schöne Autos bei Mobile.de rausgesucht, die mir optisch sowie technisch sehr gut gefallen.


    Fahrzeug A
    Fahrzeug B


    Preislich liegen sie fast gleichauf. Das Fahrzeug A hat erst 21.500km runter, dafür fehlt es ihm an Sitzheizung, Ledersitzen, Panoramadach und Sportpaket. Fahrzeug ist 185km entfernt von mir.


    Das Fahrzeug B hat bereits 68.000km runter, ihm fehlt die Abstandswarnfunktion dafür hat er aber ein Panoramadach, Sitzheizung, Ledersitze und das Sportpaket. Fahrzeug ist 320km entfernt von mir.


    Zu welchem Fahrzeug würdet ihr greifen, wenn ihr vor der Wahl stehen würdet?


    Das eine ist ein Händler, dass andere ein Privatverkäufer. Beim Privatkauf müsste ich halt wirklich ganz genau auf alles achten, weil ich da keine Garantie/Gewährleistung bekomme.


    Ich persönlich tendiere eher zum Fahrzeug aus der Nähe von Hamburg, mich schreckt aber die Laufleistung etwas ab.

    Wie sieht es den nun aus? Wird dieses Projekt noch weiter entwickelt? Ich hatte vor über 1 Jahr schonmal gefragt und da ich nun Besitzer eines Smart 453 bin, würde mich das brennend interessieren.


    Ich würd das ganze ein wenig an mein iPhone 7 Plus anpassen wollen.

    Zitat

    Original von osismart
    man kann auch den Rückspiegel verwenden. Egal ob rechts oder links , bei jedem Auto hängt so ein Ding dran.


    Sorry, aber das was du da erzählst und völliger Unsinn, dass ist dir schon klar oder? Mit dem Rückspiegel deckst du den Bereich HINTER dem Fahrzeug ab. Mit dem Schulterblick siehst du Fahrzeuge, die im sogenannten "toten Winkel" zum Fahrzeug fahren. Die Seitenspiegel sind nur bedingt nutzbar, solange das Fahrzeug sich nicht im "toten Winkel" befindet.


    Daher wollte ich von den Smart 453 fahrern wissen, wie sie mit dem Problem umgehen. Es kann auch sein, dass es nur mein eigenes subjektives Empfinden ist, dass muss sich dann noch zeigen.

    Hallo liebe Smartfahrer,


    ich bin letztens mal wieder Car2Go gefahren und hatte als Fahrzeug den neuen Smart 453. Ich hatte noch jemanden bei mir und es ist mir extrem schwer gefallen, eine Sicht nach hinten zu bekommen, wenn ich die Spur wechseln wollte. Schaut man mit dem Schulterblick nach rechts, sieht man entweder nur den Beifahrer oder die Säule wo der Kofferraumdeckel ist.


    Nach links zu schauen geht noch halbwegs in Ordnung. Wie handhabt ihr das im neuen Smart 453? Habt ihr damit auch ab und zu Schwierigkeiten oder geht nur mir das so.

    Zitat

    Mein abschließender Rat: überleg dir genau ob es ein Smart sein soll.


    Hatte den Smart in die nähere Auswahl genommen aus folgenden gründen:
    Kfz-Versicherung: ca. 45€/Monat
    Kfz-Steuer: 20€/Jahr (999 cm³, 93g CO2/km)
    Verbrauch: 1,209€ E5 / 7l/100km / 8000km/Jahr = 680€/Jahr Spritkosten


    Dazu kommen dann pro Jahr auch mal paar Reparaturen und standardmäßige Inspektionen. Sagen wir mal 500€ dafür jährlich. Hätte man Ausgaben in Höhe von 1700€ für den Betrieb eines Smart Fourtwo. Nur mit dem Fahrrad oder den Öffentlichen wär mal günstiger Unterwegs. Will ich mir aber nicht mehr antun.
    Wenn ich dann noch ein Fahrzeug für knapp 9000€ bekomme wär das eigentlich eine feine Sache. Polo und Golf sind mir noch paar Tausend Euro zu teuer.


    Ich hab eine Zeit lang bei Tesla gearbeitet und bin sowieso richtiger Fan von Elektrofahrzeugen. Bin auch den i8 mal Probegefahren, aber für meinen Geldbeutel als Student ist das noch alles in ferner Zukunft (auch das Model 3 von Tesla).


    Zum Mediasystem:
    Ich hatte überlegt, ob ich nicht ein Radio mit CarPlay selber einbaue, aber leider kriegt man ja nur 1 DIN Radios in den Smart eingebaut. Von daher, nehme ich lieber das Cool&Audio Paket, häng mein iPhone in den Halter und kann Navi und Deezer nutzen. Diese ganzen POI Dinger interessieren mich nicht :D


    Zum Getriebe und Leistung:
    Die 90 PS brauche ich nicht. Bin den mit 71 PS Probegefahren und für Berliner Verhältnisse ist das total Ausreichend oder gibt es so einen großen Unterschied zwischen 71 und 90 PS? Die Getriebeauswahl hängt stark vom Preis des Fahrzeugs ab.


    Abschließend:
    Ich fand eine Zeit lang den Golf GTE ganz interessant. Die 50 km rein elektrisch würden bei mir in 90% der Fälle auch total ausreichen. Aber das Fahrzeug kostet in der Basis 37.000€. Dann lieber auf das Tesla Model 3 warten. Toyota Prius ist die einzige Hybride alternative für mich, aber der schaut wie eine Gurke aus. Ansonsten wie du schon angesprochen hast Opel Adam oder Corsa, Toyota Aygo, Renault Twingo, Ford Fiesta, VW Up oder Polo, Fiat 500, Mini, Nissan Micra, Audi A1, BMW 1er. Also es gibt genug Fahrzeuge auf dem Markt, aber so richtig wohl fühlen tu ich mich nicht mit vielen.


    Wichtig ist mir auch, dass das Fahrzeug in den ersten Jahren mir nicht so viele Kopfschmerzen macht. Ich bin auch jemand der auf jedes Details achtet und sehr strikt die Inspektionen einhält.

    chris7289


    Zum Spritverbrauch:
    Ich bin überwiegend derzeit im Berliner Stadtverkehr unterwegs. Also eher selten bis gar keine Autobahn und keine Landstraßen. Für die Größe vom Fahrzeug sind natürlich 8l echt viel aber ganz ohne Spritverbrauch geht es nun auch nicht. Wenn in der Praxis 5-6l üblich gewesen wären, wäre das natürlich schon schöner gewesen aber man arbeitet um zu leben gell.


    Zum Getriebe und Relais:
    Ok, dass mit dem Relais hör ich jetzt zum ersten Mal. An dem Tag wo ich Probegefahren bin, habe ich weder Scheibenwischer noch Klima intensiv genutzt, weil relativ gutes Wetter war (für Berliner Verhältnisse).
    Unser Touareg Bj 2006 mit 10-12l Verbrauch ist ein Automatikfahrzeug und der Fährt auch zwischen 50-60km/h im 4. Gang und schaltet erst Gefühlt ab 60km/h in den 5. Gang.
    Ich weiß halt nicht, ob der Mehrpreis für die Automatik sich an dieser Stelle lohnt. Gute Schalter bekommt man so für 8k€ und Automatik ab 10k€ bei Mobile.


    Zum Einparken:
    Klar will man mit dem Smart auch mal in richtig enge Lücken. Ich hatte eigentlich vor, mir das Cool&Audio System zu holen und dann mein iPhone mit dem Halter zu nutzen. Ich find das Cool&Media System total überbewertet, vor allem weil ich mein Handy eh immer dabei habe und es sich darauf besser Navigieren lässt (zB keine Kartenupdates nötig bei Waze).
    Die Fahrzeuge mit Parksensoren hinten (zum Piepen) sind auch wieder Schweineteuer auf Mobile, weil das eben nicht so üblich ist bei den Smartis.


    Ach man, soll mein erstes Auto werden. Hätte nicht gedacht das die Entscheidungsfindung für ein Auto so schwierig sein kann. Ich will jetzt auch nicht über 11k€ ausgeben für so ein Fahrzeug, weil es für das Geld auch andere schöne Autos gibt. Preis/Leistung muss einfach stimmen (mehr oder weniger, bei Smart zahlt man ja auch für den Namen).

    Zitat

    Unabhängig von der Verbrauchsfrage, kannst Du das bitte mal begründen? Was findest Du daran denn so schlecht?


    Das späte hochschalten gefällt mir einfach nicht. Ich hab es mal probiert mit der Twinamic selber zu schalten. Das hochschalten klappt, dass runterschalten vergisst man doch sehr oft.


    Zitat

    2 Jahre Garantie


    Ja, dass ist echt bisschen wenig für einen Smart. Aber hey, wenn man ein Auto hat, muss man immer mit Nebenkosten rechnen. Außer bei einem Tesla :)


    Zitat

    Ganzjahresreifen


    Ich denke mit Ganzjahresreifen von Namenhaften Herstellern kann man nichts falsch machen. Haben wir auch auf dem Touareg drauf und die fahren sich wie eine eins.


    Zitat

    Würde auch den 90PS-Motor mit Automatik nehmen.


    Ich bin immer noch stark am Grübeln, ob es ein Schalt- oder Automatikgetriebe wird. Auf der einen Seite gefällt mir das späte hochschalten nicht, auf der anderen Seite hat das Automatikgetriebe 6 Gänge, was sich auf der BAB oder Landstraße bestimmt gut schlägt.


    Die Tendenz geht aber eher Richtung 90PS Schaltgetriebe, weil ich den Aufpreis für die Automatik einfach zu hoch finde. Ich hab nix gegen Schalten, auch wenn es mal Stau oder sowas gibt. Passiert ja auch nicht jeden Tag.

    Ich find den Thread hier sehr interessant. Bist du noch aktiv an dem Projekt dran oder nicht? Will mir demnächst selber einen Smart 453 zulegen und da könnte die Halterung echte Wunder wirken.


    Wäre es vielleicht möglich, dass du die CAD Dateien hier hochlädst und jedem frei zur Verfügung stellst? Bin selber Maschinenbauingenieur und könnte dir evtl. auch beim verbessern der Halterung helfen.


    Mit welchem CAD Programm arbeitest du?

    Hallo liebe Smart Fahrer,


    ich hab mich vor kurzen hier angemeldet, da ich mir überlege innerhalb der nächsten 6 Monate einen Smart 453 zu kaufen. Hatte vor kurzem auch eine Probefahrt bei Smart.


    Welches Fahrzeug fährt den allgemein Sparsamer (mal abgesehen von der Fahrweise). Das Schaltgetriebe hat 5 Gänge und das Automatikgetriebe hat 6 Gänge. Auf der Autobahn geh ich mal davon aus, dass das Automatikgetriebe durch den 6. Gang klar im Vorteil ist (auch von der Lautstärke her?!). In der Stadt spielt der 6. Gang eigentlich keine Rolle.


    Ich find nämlich das Automatikgetriebe in dem Smart 453 furchtbar schlecht. Aber wenn man dadurch ne Menge Sprit sparen könnte, würd ich es mir doch nochmal überlegen.


    Also die Frage nochmal kurz und bündig:
    Welches Getriebe ist (abgesehen von der Fahrweise) sparsamer? Lohne sich die 1075€ Aufpreis?