....ist schon wieder Weihnachten. Dieses Jahr hatten wir wieder sehr viel Bewegung in unserem Geschäft. Leider bin ich mit unserem Standort in Plüderhausen nicht so glücklich, wir haben dort schon seit einigen Wochen keinen Mechaniker mehr. Nachdem meine Bemühungen dieses Jahr recht fruchtlos und teuer waren, einen, bzw. mehrere adäquate Mechaniker dort einzustellen, wird die Werkstatt dort jetzt erst einmal ruhen. Schlussendlich sind die Probleme dort auch gesundheitlich nicht ganz spurlos an mir vorübergegangen. Aktuell läuft dort noch die Motorinstandsetzung, zudem läuft auch der Mietvertrag noch bis Anfang 2017, sodass noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Dafür werden wir uns nächstes Jahr in Ilsfeld ganz stark verändern, genaueres werde ich rechtzeitig kundtun. 8-)
Nachdem auch wir jetzt den Betrieb bis einschließlich 3.1.16 ruhen lassen, wünsche ich allen Menschen ein ruhiges, besinnliches und vor allem auch friedliches Weihnachtsfest, und einen guten Start ins neue Jahr.
Vielen Dank für die schönen Erlebnisse und Erfahrungen, die ich mit meinem gesamten Team dieses Jahr machen durfte!
Beiträge von der-smarte-service
-
-
Zitat
Original von tutur
Bis heute dachte ich dies wäre ein seriöses Forum. Jetzt habe ich den Eindruck das es hier eine eine starke FISMATEX Supporterfraktion gibt.
Tutur
Was hat das mit einem seriösen oder unseriösem Forum zu tun? Dass sich hier einige melden, die Kunden bei uns sind, ist doch nicht verwerflich! Und lässt doch sicherlich nicht im Umkehrschluß zu, dass dieses Forum unseriös sein soll. Die, die sich hier im Forum melden, kennen mich und meine Firma persönlich. Komischerweise stellen nur diejenigen solche Fragen, die uns gar nicht kennen, allerhöchstens vom hörensagen, aber nicht persönlich.
Ich weiß nicht, ob es seriöser ist, wenn sich Fakeaccounts anmelden, um Werbung zu machen, oder etwas schlecht zu machen. Ich halte es für seriös und ehrlich, wenn jemand seine Meinung offen kundtut. Warum das zwischen privat und gewerblich unterschieden werden soll, eröffnet sich mir genauso wenig! Hat eine Firma bzw. deren Vertreter nicht das Recht eine öffentlich Meinung zu äussern?Wenn mich jemand nicht leiden kann, kann er das gerne direkt zu mir sagen, von mir aus auch öffentlich, aber deswegen die Seriösität von dem Forum in Frage zu stellen, finde ich weit hergeholt.
ZitatOriginal von tutur
Warum darf hier ein Gewerblicher Anbieter die Arbeit einer anderen Firma, die vergleichbare Dienstleistungen erbringt, kommentieren? Und das auch noch in dieser Form? Und warum wird diese Firma dann auch noch vom Vorsitzenden des SMART Club als als "ominös" gebrandmarkt?
Tutur
Das Wort "vergleichbar" halte ich in dem Zusammenhang als schwierig..... Peter war mit seiner Aussage "ominös" noch sehr zurückhaltend. Ich halte es schon für merkwürdig, wenn ein Account angemeldet ist, der nichts anderes macht, alls nur immer den Link zu einer Firma zu nennen.
Warum sollte ich Leistungen nicht kommentieren dürfen? Real vergleichen kann man nur, was vergleichbar ist, da aber die technischen Details für Viele nicht verständlich sind, versuche ich das etwas näher zu bringen.
Und natürlich ist es Murks eine Krümmerdichtung, die eben so konstruiert ist, wie das Abschirmblech beim Smart ein zweites Mal zu benutzen. Aber die ist ja erneuert worden, nur habe ich mich daran gestoßen, dass sie bei den Zusatzkosten auftaucht. Bei uns ist dieses Bauteil im Pauschalpreis enthalten, weil man es sowieso neu machen muss. Ich weiß jetzt nicht, was ich da noch besser erklären soll.
Das ist übertrieben so ähnlich, wenn ich ein Auto zum Preis X kaufe, aber ich als Zusatzausstattung noch vier Räder kaufen muss, weil Räder bei einem Autokauf nicht dabei sind.....so verständlicher?Früher habe ich in den Foren immer noch viel Tipps und Hilfen gegeben, das habe aber mittlerweile stark eingeschränkt, weil ich keine Lust habe mich mit Besserwissern rumzuärgern.
Ich will das Thema gar nicht weiter ausdehnen, denn mittlerweile ist es total OT.
Trotzdem ist es für mich wichtig, das Verhalten von Tessa sehr possitiv zu erwähnen, weil alles offen und ehrlich dargelegt ohne falsche Emotionen dargelegt wurde. -
Zitat
Original von Tessa
Hier nun die Daten aus der Rechnung:
Leistung ATM 1439€Zusätzlich wurde ausgetauscht:
Motorlager Halternung Mittig und Rechts
Krümmerdichtung
Ölleitung
Kühlwasserleitung kurz
Kettenspanner
Nockenwellenrad
Handbremsseil rechtsMacht zusammen 1792,90€
1000km mit max. 100kmH einfahren dann Ölwechsel mit Filter
Gruß Tessa
Genau darauf habe ich gewartet. Die spannenden Zusatzkosten. Die Krümmerdichtung ist eine Dichtung, die nur einmal verwendet werden kann, warum sind das Zusatzkosten? Heißt das, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen die sogar ein zweites Mal eingebaut wird? Das ist mit Sicherheit Murks, der Einzige? Kettenspanner und Nockenwellenrad sind Verschleißteile, warum sind das Zusatzkosten? Bedeudet das, dass der Steuertrieb nicht bei jedem Motor komplett erneuert wird? Was bleibt noch alt? Ölpumpenantrieb? Zahnräder der Kurbelwelle für Ölpumpe und Steuerkette? Somit würde es bedeuten, dass es überholte Motoren von CDM gibt, die mit altem Kettenspanner und alten Zahnrädern laufen? Reine Spekulation, aber wenn es so ist, glatter Murks.
Bei dem Handbremsseil wurde nur die rechte Seite erneuert? Links war noch neu? Wenn einer das selbst macht, mag das ja in Ordnung gehen, aber ATE verkauft die Handbremsseile nur im Satz, und das ganz sicher aus gutem Grund.
Nichtsdestotrotz, ist das ein Mörderpreis, den wir niemals machen können bzw. werden, wobei sich ein paar Dinge relativieren, weil sie einfach selbstverständlich sind, und nicht in den Zusatzkosten auftauchen dürfen. Positiv muss man auf jeden Fall sehen, dass der Motor aufgebohrt wurde, und gehont, weil das ja auch in den seltesten Fällen passiert.
Wie die Firma mit diesem Preis überleben kann ist mir ein Rätsel, aber vermutlich wissen die ganz genau, wie man Geld verdient. Wenn ich das überschlage, liegen wir am Schluss immer noch gut 200€ über deren Preis.
Aber scheuen wir mal, wo die in fünf Jahren stehen.
Vielleicht noch etwas Offtopic, was nicht direkt im Zusammenhang mit CDM steht:
wir hatten diese Woche einen Kunden der sich einen Smart mit einem komplett überholten Motor gekauft hatte, und von uns eine Leistungssteigerung wollte. zuerst einmal hatte der Motor keine Leistung, weil ein Schlauch vom Ladeluftkühler gerutscht war. Der Besitzer hatte dies bei dem verkaufenden Autohändler/Werkstatt reklamiert, wo gesagt wurde, dass die Leistungsentfaltung ganz normal wäre. Er war dann total überrascht, wieviel Leistung ein 61PS Smart tatsächlich haben kann. Am Motor war erkennbar, dass nur Ölwanne, Zylinderkopf und Steuergehäusedeckel demontiert waren, aber nicht das untere Kurbelgehäuse(was bedeutet, dass der Motorblock ganz sicher nicht aufgebohrt wurde) Nachdem eine etwas stärkere Undichtigkeit am hinteren Kurbelwellensimmering erkennbar war, haben wir den Kunden ohne Leistungssteigerung zum Verkäufer geschickt.
Wir betreiben das Geschäft seit 2001, und leider gibt es in diesem Bereich sehr viel Spielraum für nicht ganz seriöse Machenschaften.
Ich habe es auch schon oft gesagt und geschrieben, sicherlich passieren auch bei uns Fehler, bzw. Sachen, die nicht vorhersehbar waren,aber wir erledigen die Probleme dann, einfach so, auch ohne utopische Garantieversprechen. Auch das will irgendwie bezahlt sein...... -
Zitat
Original von Ernesto
Ganz davon abgesehen, daß er meine Gehaltsvorstellungen ohnehin nicht bezahlen wollte!Was heißt hier wollen? Wahrscheinlich gar nicht können!
Du hast Angst vor schmutzigen Händchen? Mal sehen, Handschuhe lassen sich noch finden
Vielen Dank für euer Interesse
-
Liebe Smart- und fismatec Freunde, wir suchen dringend Mitarbeiter. Für unseren Standort Plüderhausen brauchen wir schnellstens eine/n fachlich engagierte/n Mechaniker/in. Eine Ausbildung für das KFZ-Handwerk sollte vorhanden sein. Das ganze notwendige Wissen für den Smart, kann bei uns erworben werden. Unsere Kunden erwarten hervorragenden Service und sehr gute Arbeitsqualität. Unsere Mitarbeiter müssen den Willen haben, unsere Kunden zufriedenzustellen. Unsere Kunden zeigen sich sehr dankbar, wenn wir eine ordentliche Arbeit gemacht haben. Die Arbeit bei uns ist niemals langweilig! Jede/r die/der sich vorstellen kann, in einem kleinen bodenständigen Team zu arbeiten, soll sich bewerben, idealerweise per e-mail bewerbung@fismatec.com. Wir sind keine langweilige KFZ-Werkstatt, wir sind fismatec! Auch wenn ihr jemanden kennt, der sich verändern will, einfach die Information weitergeben!
Sollte der Beitrag gegen Regeln verstoßen, gebt mir bitte Bescheid und löscht ihn! -
Zitat
Original von mark1989
Ich persönlich kann die CDM GmbH aus Kassel empfehlen: http://smart-motor.net/smart-austauschmotor/Habe jetzt schon 80.000km auf meinem Austauschmotor.
So langsam kriege ich echt Angst. Der mark1989 ist hier nur angemedet, um Werbung für CDM in Kassel zu machen.http://www.smart-club.de/forum/search.php?searchid=1014699
Alle seine Beiträge haben nur den Link zu CDM, nichts Anderes, zumindest bis heute. Bei motor-talk gibt es einen m.alheim, der auch nur Werbung für CDM in Kassel macht, pardon, nicht nur, er bewirbt auch eine Firma Otedo GmbH in Kassel, die lt. Internetseite Felgen repariert. http://www.motor-talk.de/suche…suk=m.alheim&sob=newFirst
Interessanterweise steckt da auch ein Christoph Doering dahinter, der Gleiche wie bei CDM-Kassel?
Das hat nichts mehr mit freiem Wettbewerb zu tun, sondern ist Steuerung von Interessen.
Hier im Club gibt es ja auch Einige, die immer mal wieder Werbung für uns machen, aber eben nicht nur. Die meisten kenne ich persönlich, nicht, weil sie gekauft sind, sondern weil sie mich und unsere Firma kennen. Wir betreiben das Geschäft seit 2001, wie lange gibt es CDM-Kassel? Es gab mal eine Firma, die ähnlich aggressiv am Markt aufgetreten ist, das war Smart Motoren Weiß in Paderborn. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere noch das Klaglied einstimmen, was da schlussendlich abging. Ich habe kein Problem mit fairem Wettbewerb, aber das ist kein Wettbewerb. Ich will niemals behaupten, dass bei uns alles problemlos läuft, und wir haben auch schon genug Probleme gehabt, deren Behebung genug Geld gekostet hat. Auch gibt es sicherlich Kunden, die nicht mit uns zufrieden sind. Auch wenn ich persönlich versuche, das zu erreichen, kann es nicht gelingen 100% Zufriedenheit zu erreichen, manchmal ist die Erwartungshaltug von manchem Kunden nicht erreichbar, oder uns sind einfach Fehler unterlaufen, die nicht sein durften.ZitatOriginal von Tessa
Meine Tochter hat sich für CDM entschieden. Fismatec wollte ca.700€ mehr haben als CDM.
Soeben wurde er abgeholt.
Ein sehr seriöses und professionelles Auftreten und Arbeiten des Mitarbeiters.
Halte Euch auf dem Laufenden.Gruß Tessa
Allein dieser große Preisunterschied sollte einem zu denken geben. Wenn ich es richtig interpretiere ist CDM-Kassel keine soziale Einrichtung, und muss irgendwie davon leben. Selbst dieser professionelle Mitarbeiter, der das Auto abgehot hat, kann sich nicht nur mit einem feuchten Händedruck begnügen.
Auch, wenn nur Billigteile verbaut werden, kann man vielleicht 100€ von mir aus 200€ einsparen.
Wenn ich lese, was dieser Preis alles beinhaltet, bleibt mir die Spucke weg. Leider kann man so einen Motor schnell und einfach wieder ans laufen kriegen, welcher Kunde kann schon selbst überprüfen, was wirklich gemacht wurde. Und wenn dann ein oder zwei Jahre später irgendwelche Probleme auftreten, kommt das Auto schnell weg, damit der Schaden begrenzt bleibt, denn rechtliche Auseinandersetzungen kosten Zeit, Geld und Nerven. Wer versucht, unsere Preise mit CDM-Kassel zu vergleichen, muss Gleiches mit Gleichem vergleichen. -
Zitat
Original von gelbesimone
Kommt mir bitte nicht mit einer Werkstattempfehlung, denn genau dort war ich , und bin bitter, bitter enttäuscht.
Der ganze Spass hat über 500 Euro gekostet, und ich bereue es, meinen Wagen dort anvertraut zu haben.
Und,.. nochmals 500 Euro um einen erneuten Werkstattbesuch habe ich momentan leider auch nicht, was noch viel schlimmer ist, mir fehlt das Vetrauen.Ich denke mal, dass wir damit gemeint sind, und finde die ganze Sache auch nicht gerade prickelnd. Aber was soll hier jemand weiterhelfen, der das Auto nicht mal gesehen hat? Wenn kein CO2 im Kühlwasser festgestellt wird, versucht man doch erstmal von den am naheliegensten Problemen auszugehen, in dem Fall dem Thermostat. Leider ist der in dem Auto auch nicht gerade in einer Stunde gewechselt. Der Fehler ist halt leider nicht so leicht reproduzierbar gewesen! Dass am Schluss beim Stresstest dann doch CO2 im Abgas war, dafür können wir beim besten Willen nichts. Das hat sich nur bei Fahrt unter Extrembelastung nachweisen lassen. Und dass wir tatsächlich davon leben, mit unserer Arbeit Geld zu verdienen, ist, denke ich, auch nicht verwerflich. Nur man muss dann schon auch die Wahrheit verkraften, ob man sie hören will oder nicht! Aus Erfahrung können wir einfach auch sagen, dass, meistens nicht nur die Köpfe verzogen sind, sondern auch der Motorblock. Klar lässt sich da vielleicht für kurze Zeit nochmal eine Notreparatur zusammenpfuschen, aber was Haltbares wird es nicht werden. Es gibt auch sicherlich angenehmere Aufgaben, als einem Fahrzeugbesitzer so eine schlechte Nachricht übermitteln zu müssen, aber es gibt eben auch manchmal Situationen, da muss man sowas auch ertragen können. Wer mich und Thomas kennt, weiß, dass wir nichts unversucht lassen, jedem so unkompliziert wie möglich zu helfen. Sicherlich sind auch wir nicht unfehlbar, und sicherlich sind uns auch schon Fehler unterlaufen, aber ich bin der letzte, der nicht dazu stehen könnte!
-
Zitat
Original von smart-45
Der motor wurde vor 1000 kilometer überhollt, zylinderkof dichtung ist neu! CO2 messung zeigt nichts an das der kopf kaputt istDass kein CO2 im Kühlwasser ist, hat noch lange nichts zu sagen, sein kann viel, aber für mich ist am Plausibelsten, dass zwischen Kopf und Motorblock das Problem liegt.
-
Der mit dem gelben Griff sollte vom CDI sein, und der ist länger, wie der vom Benziner.
-
Die Symtome sind eindeutig, Kupplung trennt nicht. entweder Kupplungt tot, total falsch eingestellt, Ausrücklagerhebel durchgestoßen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
-
hört sich für mich ganz komisch an, wenn die Federn brechen, dann macht die Kupplung eigentlich auch Probleme. Bei der Laufleistung kann die natürlich immer mal ziemlich am Ende sein, aber ich habe aus den Löchern noch nie Federn rausgeholt.
-
Auch wenn der Getriebeölwechsel ganz sicher nicht schadet, aber für mich kommen nur drei Dinge in Frage: Mein Favorit wäre ein Schaden am Kabelbaum, alle Kabel am Getriebe auf Bruch und Scheuerstellen ganz genau überprüfen. Wenn die ganz sicher alle in Ordnung sind, bleiben eigentlich nur noch Kupplung oder Kuipplungsaktuator(den halte ich für eher unwahrscheinlich).
-
Das Auto kann ich so nicht zuordnen, das ist jetzt aber auch nicht so wichtig. Kostenvoranschlag ist schön und gut, aber ohne das Auto gesehen zu haben, schwierig zu realisieren. Sowas ist in einem persönlichen Gepräch zusammen mit dem Auto besser. Wenn die Stecker auf den Glühkerzen fest sitzen, und wenn man daran zieht, ohne dass da etwas mitkommt, könnte alles noch in Ordnung sein(bis auf die defekte Glühkerze)...
-
Zitat
Original von cw_bb
smart Passion cdi Cabrio, EZ 2004, BJ 10/2003, Klima, Sitzheizung, Panels silber, Tridion schwarz, schwarze spikeline-Felgen, scheckheftgepflegt (nicht bei sC, ab und zu bei fismatec)
dann sollten wir das Auto ja kennen, aber die Problempunkte hören sich eher danach an, dass da doch etwas gespart wurde. ich will mal meine Meinung zu den einzelnen Punkten schreiben:
1.Solange es da nur schwitzt ist es unproblematisch
2. das Verhalten ist bis zu einem gewissen Grad bei den CDI's normal, einerseits rupfen die Kupplungen ganz gerne, andererseits werden da auch die Motorlager schon etwas weich sein.
3. hört sich nach fehlendem Kältemittel an, meistens ist leider der Klimakondensator undicht(teuer), aber ein Klimaservice wird da wohl erstmal unausweichlich sein.
4. Wer es selber machen kann, kann über ebay für unter 100€ eine neue Scheibe einnähen lassen, das ist die billigste Methode, leider in meinen Augen auch die Schlechteste, wir haben die Anbieter auch schon getestet. Ein guter Sattler nimmt für das Einnähen rund 150-200€, dann muss das Heckteil noch ein- und ausgebaut werden. Es gibt Teilkaskoversicherungen, die übernehmen die Kosten.
5. Wenn das Bj. stimmt, ja
6. Nein, ein neuer Thermostat schafft Abhilfe
7. Da wird im günstigsten Fall eine Glühkerze defekt sein. Da kann man nur hoffen, dass noch keiner versucht hat die zu wechseln und dabei eine Kerze abgerissen ist, und das vielleicht dann auch den Ausschlag zum Verkauf des Fahrzeugs gegeben hat. -
....steht schon vor der Tür. Wie letztes Jahr, wie jedes Jahr. Um uns/mich herum spüre ich ehrlich gesagt keine Besinnlichkeit, man muss schon fast aufpassen, dass man nicht angefeindet wird, keiner hat Zeit.....ehrlich gesagt, auch ich nicht
. Nun, geht mir immer mehr der Bezug zu Weihnachten verloren? Oder geht das Allen so? Ich weiß es nicht.
Das Klima ändert sich, oder auch nicht? Die Menschen ändern sich, oder auch nicht?
Viele Fragen, die vortrefflich Stoff für abendfüllende Diskussionen bieten.
Veränderungen prägen uns, unsere Mitmenschen und unseren Planeten......schon immer.
Was hat das Ganze mit Smart, Weihnachten und fismatec zu tun?
Smart hat sich stark verändert, der Anfang war: "reduce to the max"
Davon kann beim 453 nicht mehr wirklich die Rede sein.
Und fismatec hat sich dieses Jahr auch stark verändert, wir haben wichtige Stützen der Firma verloren, einige neue, hoffnungsvolle Mitarbeiter eingestellt, die lernen müssen, und vollständig integriert werden müssen.
Was sich aber sicherlich nicht verändert hat, ist unser Grundsatz:
"Wir bieten bestmögliche Qualität zum günstigen Tarif. Unsere Wege sind kurz und unkompliziert, damit den Kunden der bestmögliche Service zum günstigsten Preis angeboten werden kann."
Wir werden den Weg weiter verfolgen, auch wenn es nicht immer ganz einfach ist.
Der 23.12. ist dieses Jahr unser letzter Arbeitstag. Wir werden sowohl in Ilsfeld als auch in Plüderhausen bis zum 6.1.2015 die Geschäfte ruhen lassen.
Ich wünsche allen unseren Kunden, Freunden, meinen Mitarbeitern und allen Mitmenschen Ruhe und Besinnlichkeit für die kommenden Feiertage, einen guten Start und viel Kraft für das neue Jahr. -
Zitat
Original von Blue
Warum? er fragt doch gerade hier nach Hilfe, wenn er hätte etwas bezahlen wollen, dann wäre er dort schon hingefahren
Diese Einstellung gefällt mir ausserordentlich. Wer sagt denn, dass er dort für die Diagnose was bezahlen muss? Und selbst wenn, könnte es nicht sein, dass eine richtige Diagnose von einem Spezialisten sogar ein paar Taler wert wäre? Im Gegensatz zu vielen spekulativen Diagnosen, die gerne mal abgegeben werden, und schlussendlich doch nicht zielführend sind?
Schließe mich Peters Tip an, meine Vermutung führt in Richtung gebrochenem ABS Ring an der Hinterachse. -
Zitat
Original von Reverend
... hat sich - zumindest für mich - bestätigt! Oder, wie ich zufriedener und begeisterter Kunde bei Fismatec wurde!Was man beim Durchstöbern der Foren alles so findet.....Vielen Dank für das Lob. Ich will den Thread hier wieder mal zum Anlass nehmen, um etwas Klartext zu schreiben. Dieser Smart, ich erinnere mich nur zugut daran, ist wieder ein blühendes Beispiel dafür, was passiert, wenn ein Bastler mehr kaputt macht, die Lust verliert, dann für teueres Geld das Auto verkauft wird. Wie in den letzten Tagen hier ja leibhaftig erlebt, gibt es Mitbürger, die solche Aktionen gerne unterstützen, und grundlegende Erkenntnisse auf den Kopf gestellt haben wollen, damit wohl wieder etwas mehr Kreativität entsteht. Ich bin ja absolut gegen solch dilletantisches Vorgehen, was ich auch gerne sehr direkt kundtue. Aber auch bei dem Cabrio war es wie so oft, erst verpfuscht, und dann die Kiste verkauft, die Mängel dabei kleingeredet. Unzählige Male habe ich das jetzt schon bei Smartmotoren erlebt, und da wird der Mist, der produziert wurde, beim Verkauf entweder als Allheilmittel verkauft oder verschwiegen.
Und genau, weil ich diese Schicksale sehr oft kennenlerne, habe ich es mir angewöhnt, Klartext zu reden, denn solche Leute verstehen oft gar keine Sprache, auch nicht meine klaren Worte, aber diejenigen, die dann soetwas mitlesen, werden hoffentlich etwas wachgerüttelt und werden dabei misstrauisch. Denjenigen, die mich dafür verurteilen, kann ich nur wünschen, nicht eines Tages an ein solches Bastelauto zu kommen. Ich sehe meine Aufgabe und Berufung nicht darin, Nichtfachleute zu Fachleuten für das Thema Smart zu machen. Das wäre sehr viel Arbeit, und bringt dabei kein Geld. Aber ich helfe sehr gerne, wenn ich helfen kann, und das auch einen gewissen Rahmen nicht sprengt. Oftmals schreibe ich nichts mehr, weil meine Aussagen angezweifelt werden, oder jemand meint, es einfach besser zu wissen, obwohl ich nur schreibe, wenn ich etwas wirklich weiß, bzw. in wenigen Ausnahmefällen dazuschreibe, dass ich es nicht sicher weiß oder nur vermute.
Um wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Es ehrt mich natürlich, wenn meine Firma bzw. ich gelobt werden. Aber ich muss das Lob selbstverständlich auch meinen Mitarbeitern weitergeben, die sich tagtäglich Mühe geben, nicht nur um Geld zu verdienen, sondern auch, um unsere Kunden zufriedenzustellen.
Reverend
viel Spaß mit dem Smart und allzeit gute Fahrt, ob offen oder geschlossen -
Zitat
Original von chris12
danke,
meinst du das Teil wo der Lüfter vom LLK steckt ?Nein, die Zarge, auf die der LLK gesteckt wird. Die Zarge sorgt dafür, dass der Kühler unten durchscheuert
-
Ich bin mir da ganz uinsicher, erschreckenderweise ist ja das Ladeluftsystem komplett mit Ölkohle zu. Das Ganze sieht für mich sehr komisch aus, in Etwa so, als wenn das Auto schon sehr lang mit klemendem, geöffnetem AGR gefahren wurde. Ich würde erstmal das komplette Ladeluftsystem inkl. Ansaugkrümmer demontieren und richtig reinigen, und dann danach sehen, wo das Öl wirklich herkommt. Wurde die Kühlerzarge erneuert, bzw. abgeändert?
-
die Klammer gibts leider nicht bei Smart extra. Aber es ist ein Normteil, und sollte somit auch problemlos zu beschaffen sein. Am besten ausmessen, und im Schraubenladen nachfragen. Alternativ könnte auch ein motivierter Mercedeslagerist hilfreich sein.