Beiträge von ultra3

    Diese Frage hatte ich auch schon mal bei Motortalk gestellt.


    Die Antwort war, dass der Würfel eine Intelligente Lichtmaschine hat,


    welche die Spannung mehr oder weniger anpasst, je nachdem wieviele Verbraucher derzeit dran ziehen.


    Von daher normal, und bei mir springt sie zwischen 12,6 und 14,4 Volt immer wieder mal hin und her.


    Batterie bleibt dabei aber voll, und kein Problem mit Startschwierigkeiten.

    Zitat

    Original von Nürnberger
    ...doch ganz erschließt es sich mir nicht... es wird doch der Fehler mit übertragen!?


    CD´s und DVD´s altern. Die Organische Schicht zwischen der CD auf der die Daten eingebrannt werden, altern und lösen sich auf.


    Kann also gut sein, dass das Laufwerk deines Smarts diese nicht mehr richtig lesen kann.


    Meist ist ein CD/DVD Brenner im PC/Laptop qualitativ besser und mit geeigneter Software kann man ggf. noch eine 1zu1 Kopie machen.


    Brenngeschwindigkeit ist ebenfalls ausschlaggebend, umso langsamer du brennst umso weniger Fehler werden mit gebrannt, umso weniger Fehlerkorrektur muss dann das Lesegerät berechnen.


    Also an deiner Stelle würd ichs versuchen, was hast zu verlieren? Ein paar Cent für einen Rohling ;)

    Das ist scheinbar normal, bei mir schaltet er kalterweise auch erst bei 3Tsd Umdrehungen.


    Man kann auch nicht händisch hochschalten, aber nach ca. 1km, kann ich dann händisch hochschalten, auch schaltet dann die Automatik etwas eher.

    Er ist robuster als gedacht. Waschanlage bin ich noch nie durch.


    Meine Fahrzeuge werden Handgewaschen, in Verbindung mit Waschboxen/Hochdruckreinigern.


    Es gibt spezielle Pflegemittel für Mattlacke, die ich anfangs auch gekauft habe.


    War mir dann aber zu umständlich, die vielen unterschiedlichen Wachse, für meine beiden Fahrzeuge.


    Nutze seit einiger Zeit nun das normale Wachs für glänzenden Lack vom BMW, und trotzdem sieht der Mattlack vom Smarti immer noch Matt aus. :)


    Nachlackierung ist immer schwierig, wenns wer kann, dann muss trotzdem das ganze Bauteil lackiert werden, ein beilackieren wie bei glänzendem Lack ist nicht möglich, was man liest.

    Zitat

    Original von Smartbus


    Man muss ja nicht an jedem Mist Geld verdienen.
    Ich habe ja auch selbst anderen Mitgliedern ausgeholfen und nicht gefragt, ob sie zahlende Kunden sind sondern mich gefreut, wenn diejenigen auch zufrieden waren. So wäscht eben eine Hand die andere. :D


    Super Einstellung, kann ich nur unterschreiben. Foren leben vom gegenseitigen helfen. Ich kann Vereinsmeierei auch nix abgewinnen. ;)

    Das Kabel war bei mir am Kabelstrang mit angebunden, der zum Tacho führt.


    Tacho ruckartig richtung lenkrad ziehen, dann vom Stecker am Tacho entlang suchen, hier war bei mir relativ weit hinten dann das Kabel für die Zusatzinstrumente angebunden mit einem Tesastreifen.

    Die Garantie (zuindest bei der Werksgarantie) dürfte dadurch nicht verfallen.


    Wenn du jedoch nach Ablauf der Garantie mal einen Kulanzantrag stellst, hast du vermutlich verloren. Das nutzen dann alle Hersteller aus, dass du nicht Vertragswerkstätten den Wartungsauftrag gegeben hast.

    Das solltest du, oder ein Bekanter von dir selbst erledigen können.


    Anleitungen findest du im Netz zur Genüge.


    Nur aufpassen, dass du die passenden / richtigen Zusatzinstrumente besorgst.


    Bei mir wars in 15 Min. erledigt.

    Ich denke das das Navi auf Linux basis basiert. Könnte mir vorstellen, dass beim Hochfahren einfach ein Fehler beim Mounten des SD Karten Lesers und des USB Sticks passiert.


    Würde wohl auch versuchen, USB-Stick erstmal weglassen, Werksreset zu machen, und wenn das System gebootet hat, erst dann den USB-Stick zu stecken.


    Die Frage ist, was passiert beim nächsten Neustart des Systems?


    Beim 451 hat man bei Navi die Möglichkeit einzustellen, wielange es in Bereitschaft bleibt, bzw. wanns in den Standby fällt. Evtl. gibts das beim 453 auch und man kann dadurch einen reboot verhindern?


    Alles nur blanke Theorie und Hinrgespinste ;)

    Nach langem testen und tip von einem Facebookuser, klappts letztendlich.


    MeineMusik.m3u ( als Datei erstellt) darauf die Pfade der Lieder:


    #EXTM3U
    #EXTINF:0,03 Auf Uns.mp3
    Andreas Bourani\Hey\03 Auf Uns.mp3


    #EXTINF:0,02 Rock That Body.m4a
    Black Eyed Peas\The E.n.d\02 Rock That Body.m4a


    #EXTINF:0,05 I Gotta Feeling.m4a
    Black Eyed Peas\The E.n.d\05 I Gotta Feeling.m4a


    #EXTINF:0,02 Don't Gimme That.m4a
    The Bosshoss\Liberty Of Action (Deluxe Edition)\02 Don't Gimme That.m4a


    #EXTINF:0,13 Radar.mp3
    Britney Spears\Circus\13 Radar.mp3

    Hallo zusammen,


    ich hol mal den alten Fred nochmal hoch.


    Hat mir jemand eine Beispieldatei für eine Playlist?


    Wie und in welcher Format muss die vorliegen um vom Highline erkannt und abgearbeitet zu werden?


    Danke im Voraus für eure Hilfe. :)