Ist Euch schonmal aufgefallen, dass der Kofferraumausschnitt des 453 extrem ungünstig ist?
Als ich vor kurzem beim Getränkehändler war, habe ich enttäuscht festgestellt, dass die 6 Sprudelkisten, die ich vom 450 gewohnt war, nicht mehr reingehen. Von der Größe des Kofferraums her würde es ja vielleicht passen, aber dann müsste ein gut trainierter Bodybuilder vorne sitzen und den Sprudelkasten im Kofferraum jeweils hochheben, so dass man den zweiten drunterschieben kann. Der Kofferraumausschnitt ist so eng, dass man keine 2 Kästen übereinander bekommt...
Schade das!
Das Soundsystem belegt dazu noch ein gefühltes Drittel des Kofferraums und die (endlich vorhandene!) Kofferraumbeleuchtung beleuchtet nur diese unsinnige Plastikbox
Und wenn ich meinen Rucksack einlade, bleibt immer irgendwas an dem klobigen Schloßkasten in der Mitte oder an dem genauso klobigen Entriegelungshebel hängen.
Langsam wird mir klar, warum viele Leute sagen: "Das ist kein smart mehr."
Da wurde wirklich am falschen Platz gespart.
Ich will das Auto jetzt nicht generell schlecht machen, er kann vieles besser, fährt besser geradeaus, ist komfortabler, der Wendekreis ist ein Traum, man fährt nicht mehr als Wackeldackel durch die Gegend.
Aber der Kofferraum ärgert mich jeden Tag.

Kofferraum des fortwo 453
-
-
Hallo,
ja der Kofferraum ist wirklich knapp. Da wird erst was draus, wenn ich eine Rückenlehne (for4) umklappe; oder einen Sitz hinten drehen und Kästen da rein stellen. Der for4 hat schon gute Fahreigenschaften. Fährt sich wie ein Gokart, aber mit recht gutem Fahrkomfort. Schulterblick geht durch das Fenster der hinteren Tür...alles bestens außer...mehr Dampf auf der Hinterachse
Bin halt die Dieselpower vom Sprinter gewohnt. -
"Der for4 hat schon gute Fahreigenschaften".
Das sieht die Fachpresse in den aktuellen Tests aber anders.
Gruß
Helmut
-
Hallo Helmut,
hab ich noch nix schlechtes diesbez. gelesen.
Kannst du mir entsprechende Artikel benennen? Vielleicht lern ich nochwas hinzu.Gruß
Lutz -
Gerne!
Gerne!
1. Auto Bild, Nr. 33 vom 19.08.2016, VT Citroen C1 – Kia Picanto – Renault Twingo TCE90., S. 35: “Dem Twingo tust du keinen Gefallen, wenn du ihn aus der Stadt entführst, um übers Land zu fahren. Die hohe Kiste mit Motor hinten und dem zu leichten Vorderwagen ist anfällig für Seitenwind. Die Lenkung ist zu leichtgängig, die Federung zu hoppelig…“
2. ams, Heft18, 18.08.2016, S. 56 ff: „Als kleiner Alleskönner ist er, tja, eine Enttäuschung…. ...trotz Seitenwindassistent (per ESP) weist der Smart schon bei niedrigem Tempo einen schlechten Geradeauslauf auf. Ohne Zuladung fühlt er sich auf Unebenheiten an wie ein Motorboot auf hoher See: Der Bug hüpft über die Wellen, die danach im Heck aufschlagen… So fährt der Smart über Land, und alle, die noch glauben, Heckmotor und Hinterradantrieb sichern grandioses Handling, wissen es nach der ersten Kurve besser.“…
Mein Reden: 4-Sitzer mit Heckmotor geht gar nicht. Das kennt unsere Familie vom Käfer, VW 1500 und auch vom VW „Nasenbär“. Ohne Zementsack im Kofferraum eigentlich fast unfahrbar.
Smart und Renault haben in meinen Augen mit dem Forfour die Antwort auf eine Frage gegeben, die keiner gestellt hat. Oder wollte die 44-Gemeinde einen solchen Nachfolger? Ich jedenfalls nicht.
Smart und Twingo scheinen, so schreiben es auch die Tester, ideal für die Stadt zu sein.
Vor die Frage gestellt, neuer smart Forfour oder Hyundai i10, haben wir uns nach einer längeren Probefahrt (Stadt, Überland, Autobahn) für den letzteren entschieden. Nicht nur das Fahrverhalten des Hyundai ist gegenüber dem Smart makellos, auch die tolle Ausstattung, 5 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung und billige Inspektionen gaben den Ausschlag.Meinem alten 44 weine ich nach 10 Jahren auf der Straße und 240.000 KM schon eine kleine Träne nach.
Viele Grüße
Helmut -
Apropos Kofferraum:
Bei der Vorstellung der Serienausstattung des Fortwos im mbpassionblog vom Januar 2015 war noch von Ladegutösen die Rede.
Hat die der Forfour?
In meinem Fortwo habe ich die noch nicht entdeckt.
Sind diese der Kostenreduktion zum Opfer gefallen? Die letzte Frage geht an mögliche in diesem Forum registrierte Insider. -
Der for4 hat Ösen im "Kofferraum".
Deren Nutzen hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.
Ich mach mal ein Foto davon und häng es an meinen Blog im Vorstellungsforum dran.Gruß
Lz