Hallo, beim Öffnen und Schließen blinkt die Zentralverriegelung 9 mal schnell. Türen öffnen normal, Wegfahrsperre wird deaktiviert (also sonst alles normal).
An der Batterie im Schlüssel liegt es nicht und der Ersatzschlüssel funktioniert normal mit 3 mal Blinken. Was kann das sein? Wenn der Schlüssel den Code verloren hätte, dürfte der Wagen doch nicht starten.
Zentralverriegelung 9 mal blinken
-
-
Moin Schlucki,
die Batterie nähert sich ihrem Ende.... Das ist aber kein Problem....
-
Nein, die Batterie ist es nicht. Das habe zuerst getestet.
-
Vielleicht hilft dir das Schlüssel decodiert weiter...
-
Wie getestet?
Manchmal hilft auch das lesen der Betriebsanleitung.
Grüsse
herby -
Richtig herby!
-
Ich bin zwar eine Frau, aber nicht blöd. Die Batterie habe ich als erstes GETAUSCHT! Dekodiert ist der Schlüssel auch nicht, sonst würden doch die Türen nicht aufgehen und der Wagen würde nicht fahren. Deshalb meine Frage, was es sonst noch sein könnte. Alles was bisher geantwortet wurde steht schon in meiner Frage.
-
Zitat
Original von Schlucki
...Ich bin zwar eine Frau, aber nicht blöd...Das behauptet doch gar keiner. Entschuldige das es so angekommen ist. Gemäß dem Handbuch kann es an nichts anderem als der zur Neige gehenden Batterie liegen. Fahr mal zum SC, vielleicht hat dort jemand eine einfallsreiche Idee...
... Auch wenn ich Gefahr laufe dich zu verärgern. Hast du es mit einer neuen Batterie versucht, oder hast du sie mit der Batterie aus dem Zweitschlüssel getauscht?
... Nur so eine Idee...
-
ja, ich hab die Batterien auch gegenseitig getauscht. Der Ersatzschlüssel verhält sich immer normal; der Schlüssel, den ich immer benutze verursacht die Lichtorgel.
-
Es gibt nur die eine Erklärung, wie sie in der Betriebsanleitung beschrieben wurde, für das 9-malige Blinken des Schlüssels.
Daß auch bei gegenseitigem Batterietausch der eine Schlüssel die Lichtorgel verursacht und der andere Schlüssel sich normal verhält, ist nicht nachvollziehbar. Versteh mich bitte nicht falsch, ich glaube dir ja, daß es so ist. Es ist nur eben nicht plausibel.
Das Rätsel wird sich so nicht lösen lassen. Laß die Schlüssel im sC überprüfen. Auch wenn alle Funktionen des Schlüssels (noch) einwandfrei vorhanden sind, möchte ich mal nicht ausschließen, daß evtl. doch eine Neukodierung erforderlich ist und das Problem beseitigen könnte.
Grüße
Peter
-
9mal blinken bedeutet das ein Fehler der Fernbedienung vorliegt.
Normalerweise ist das eine fast leere Batterie
B1050 Batterie des Funkschlüssels zu schwach
kann aber auch
B1051 EEPROM-Fehler des Funkschlüssels
B1052 Empfangener Funkschlüsselcode liegt außerhalb des Fangbereichs.
B1053 Mehrfacher Schlüsselcodesprung außerhalb des Akzeptanzbereichs
B1054 Unplausibler Schlüsselcodesprungsein.
Genauer kann es jemand mit StarDiagnose sagen nachdem er das SAM/ZEE ausgelesen hat.
-
Hallo Eddy,
können die Fehler:
ZitatOriginal von Eddy
....
B1051 EEPROM-Fehler des Funkschlüssels
B1052 Empfangener Funkschlüsselcode liegt außerhalb des Fangbereichs.
B1053 Mehrfacher Schlüsselcodesprung außerhalb des Akzeptanzbereichs
B1054 Unplausibler Schlüsselcodesprung
....auch vorhanden sein, trotz der vollen Funtionsweise des Schlüssels?
--> Türen öffnen normal & Wegfahrsperre wird deaktiviert.Nicht das es noch relevant wäre, denn der Schlüssel muss meiner Meinung nach so oder so zum SC, es interessiert mich jetzt aber doch.
-
gute Frage, wenn Du mir sagt wie man das herausfinden soll kann ich es mal testen.
beim B1052 & B1053 läßt es sich noch auf & ab schließen.
Diese Fehler habe ich auslesen können wenn ich bei Leute wegen defekten Schlüssel war. Auf die Wegfahrsperre habe ich nicht weiter geachtet.Im sC wird das aber meist recht teuer. Wenn nicht mit dem Schlüssel "gespielt" wurde (ständig drücken) ist der vermutlich defekt. Oft löst sich der Batterieträger von der Platine. Dann gibt es Wackelkontakte und dann kommen die oben genannten Fehler.
EDIT:
mir ist gerade aufgefallen das ich wieder im falschen Rubrik bin. Vom 451 habe ich keine Ahnung! -
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Ich habe den Fehler jetzt auf folgende,völlig simple Weise beheben können:Fahrzeug mit dem normal funktionierendem Schlüssel geöffnet, gestartet, wieder ausgemacht und das Auto auch wieder verschlossen. Und schon funktioniert der andere Schlüssel auch wieder normal. Der Startvorgang ist wohl der Schlüssel zum Schlüsselproblem.
-
Ich kann's zwar nicht nachvollziehen, jedoch freut es mich, dass Magic Self Repair bei dir funktioniert hat
Toi Toi Toi
-
Hallo zusammen,
dieses 9-fache blinken habe ich heute morgen auch bei meinem festgestellt. Habe ihn allerdings erst seit ca. 1 1/2 Wochen. Ich hoffe mit einer neuen Batterie ist es erledigt.
Grüße
Uli -
So, gestern Abend noch schnell eine neue Batterie besorgt und siehe da, alles perfekt! Er blinkt wieder ganz normal
Danke auch von meiner Seite!
-
Hallo Smart Freunde,
auch ich hatte anfangs das blinken ca. 9 mal kann hinkommen. Ich hatte dann beide Fernbedienungen die Batterie getauscht und es war weg:)
Nach ca.6-7 Monaten bemerkte ich das ein Schlüssen die Fernbedienung Öffnen/Schließen nicht mehr geht. Danach min 3-4 Mal die Batterie getauscht ohne Erfolg.
Der Schlüssel funktioniert zum fahren immer noch und schaltet auch die Wegfahrsperre frei. Nur die Funkfernbedienung AUF/ZU ging nicht mehr.
In einem anderen Forum hatte ich dazu gelesen es gäbe die Möglichkeit die Funkschlüssel wieder anzulernen. Es geht hier nicht um die Wegfahrsperre.
Smart Canter neuer Schlüssel nötig und anlernen usw. Auch Fismatec wollte für 100€ neuen Schlüssel los werden.
Mit der Anleitung kam ich auch anfangs nicht zurecht, nochmal Batterie getauscht wieder ohne Erfolg.
Vorgang: Schlüssel ins Zündschloss und einige Dinge probiert ... funktionierte nicht. Irgendwann hatte ich es aber: Schlüssel ins Zündschloss, Schaltung auf R, Schlüssel bis zum Ende drehen [auf II] und dann den mittleren
Taster der Fernbedienung drücken. Schlüssel aus dem Schloss ... und er funktioniert.
Auch das funktionierte nicht, 20-30 mal probiert ohne Erfolg. Dann hatte ich es aber, es muss dazu auch auf die Bremse gedrückt werden. Siehe da mein alter Funkschüssel funktioniert seit diesem Zeitpunkt wieder:) Also nicht gleich einen neuen Schlüssel kaufen, nicht jeder kennt dieses Vorgehen oder man will das nicht wissen und Schlüssel verkaufen + anlernen der Wegfahrsperre!!!! Das steht auch in keiner Smart Bedienanleitung!!!
Ich kann nur bestätigen aus eigener Erfahrung das es so geht + Bremse gedrückt halten. Damit wird der Funkschlüssel wieder angemeldet und funktioniert wieder.
-
Hallo Smart Freunde,
auch ich hatte anfangs das blinken ca. 9 mal kann hinkommen. Ich hatte dann beide Fernbedienungen die Batterie getauscht und es war weg:)
Nach ca.6-7 Monaten bemerkte ich das ein Schlüssen die Fernbedienung Öffnen/Schließen nicht mehr geht. Danach min 3-4 Mal die Batterie getauscht ohne Erfolg.
Der Schlüssel funktioniert zum fahren immer noch und schaltet auch die Wegfahrsperre frei. Nur die Funkfernbedienung AUF/ZU ging nicht mehr.
In einem anderen Forum hatte ich dazu gelesen es gäbe die Möglichkeit die Funkschlüssel wieder anzulernen. Es geht hier nicht um die Wegfahrsperre.
Smart Canter neuer Schlüssel nötig und anlernen usw. Auch Fismatec wollte für 100€ neuen Schlüssel los werden.
Mit der Anleitung kam ich auch anfangs nicht zurecht, nochmal Batterie getauscht wieder ohne Erfolg.
Vorgang: Schlüssel ins Zündschloss und einige Dinge probiert ... funktionierte nicht. Irgendwann hatte ich es aber: Schlüssel ins Zündschloss, Schaltung auf R, Schlüssel bis zum Ende drehen [auf II] und dann den mittleren
Taster der Fernbedienung drücken. Schlüssel aus dem Schloss ... und er funktioniert.
Auch das funktionierte nicht, 20-30 mal probiert ohne Erfolg. Dann hatte ich es aber, es muss dazu auch auf die Bremse gedrückt werden. Siehe da mein alter Funkschüssel funktioniert seit diesem Zeitpunkt wieder:) Also nicht gleich einen neuen Schlüssel kaufen, nicht jeder kennt dieses Vorgehen oder man will das nicht wissen und Schlüssel verkaufen + anlernen der Wegfahrsperre!!!! Das steht auch in keiner Smart Bedienanleitung!!!
Ich kann nur bestätigen aus eigener Erfahrung das es so geht + Bremse gedrückt halten. Damit wird der Funkschlüssel wieder angemeldet und funktioniert wieder.
Das klappt bei mir leider nicht.
-
Das klappt bei mir leider nicht.
Ein paar Informationen zum Fahrzeug wären schon hilfreich. Nicht alle Baureihen sind gleich.